Skip to main content

Full text of "Deutsche entomologische Zeitschrift"

See other formats


re 


ji 


Narr, 


BERGE 


ee 


Er 


ns Tann 


3 


ee 
ee 
: = 


nk 
EA ITH, 


en 
En 


HARVARD UNIVERSITY. 


LIBRARY 


OF THE 


MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. 


Deutsche 
Entomologische Zeitschrift. 


(Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische 
Zeitschrift in Wiedervereinigung.) 


Herausgegeben von der 


Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. 


(Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische 
Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) 


Jahrgang 1914. 
Sieben Hefte. 


Mit 14 Tafeln und 139 Textfiguren. 
Preis für Nichtmitglieder 28 Mark. 


Schriftleitung: 


:Joh. Greiner. 
Drgrsiehsulzer Hostiehrel, Dr. BE. Ohaus: 


Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker 
Berlin W.57, Potsdamer Str. 90. 
R. Friedländer & Sohn, Berlin NW 6, Karlstr. 11. 


Berlin 1914. 


Für die in dieser Zeitschrift veröffentlichten 
wissenschaftlichen Arbeiten und Mitteilungen sind 
nach Form und Inhalt die betreffenden Autoren allein 
verantwortlich. 


Die Schriftleitune. 


Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1914. 


(Heft I: 1. Februar, Heft 1I: 1. April, Heft III: 1. Juni, Heft IV: 1. August, 
Heft V: 30. September, Heft VI: 10. Dezember; Beiheft: 1. November.) 


Allgemeines. 
Vereinsangelegenheiten BREI SERIE RER REN: 
Aus den Sitzungen. 2.86, 222, 303, 456, 568, 
Aus der enomolonischen welt . . 2 223, 356, 458, 570, 
OplatanundDesideratar. „= 22. 997399368, 
Vorgeschlagene Mitglieder. . . . . . ... . „102, 288, 


Rezensionen und Referate. 


Bade, E., Handbuch für Naturaliensammler . 

Biologen- -Kalender, I. Jahrgang. Teubner 1914 E 

Dahl, Friedrich, Vergleichende Physiologie und Morphologie der 
Spinnentiere unter besonderer Berücksichtigung der Lebens- 
weise . 

Doflein, Kranz, Das Tier als Glied des Natureanzen. (Hesse mad 
Dofein, Tierbau und Tierleben, II. Bd.) . 

Koch, Rudolph, Tabellen zur Bestimmung schädlicher Insekten an 
Kiefer und Lärche nach den Frafsbeschädigungen . 

Mense, C., Handbuch der Tropenkrankheiten . 

Michaelsen, W., Beiträge zur Kenntnis der Land- und "Sülswasser- 
fauna Deutsch-Südwestafrikas 

Morley, Claude, A revision of the Ichneumonidae based on the 
collection in the British Museum (Natural History). Part. II. 
Tribes Pimplides and Bassides . . 

Neumann, R.O., und Meyer, M., Atlas und Lehrbuch wichtiger 
tierischer Parasiten und ihrer Überträger Sn 

Patton, W.S., and Cragg, F. W., A Textbook of "Medical Ento- 
mology 5 

Reh, L., Handbuch der Pflanzenkrankheiten, "herausgegeben von 
P. Sorauer 5 

Reuter, ©. M., Lebensgewohnheiten und Instinkte der Insekten 
bis zum Erwachen der sozialen Instinkte . 3 

Scholz, E. J. R., Bienen und Wespen 

Simroth, Heinrich, Die Pendulationstheorie 

Wesenberg- Lund, C., Odonaten-Studien . 5 

._ Wohnungen und Gehäusebau der Sülswasserinsekten . 


Seite 
86 
647 
649 
466 
368 


571 


I“ ©”  _ Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1914. 


I. Allgemeine Entomologie, Anatomie und 
Biologie. 

Schultz, Hildegard, Das Pronotum und die Patagia der Las 
pteren. Mit 11 Tafeln und 2 Textfiguren . : 

Schrottky, O., Zur Nomenklatur einiger Hymenopteren . 

Stellwaag, R, Die Alula der Käfer. Mit 22 Textfiguren . ; 

Stiller, Viktor, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montan- 
gebiet. N ; 

Urban, ar Lebensweise und Entwicklung des Smieronya junger- 
manniae Reich. Mit 5 Textfiguren & : rue: 


II. Systematik. 
Coleoptera. 
Bickhardt, H., Über nicht ausgefärbte Histeriden. Se ar 
zur Kenntnis der Histeriden.) . 
Delahon, Paul, Über nicht ausgefärbte Histeriden. . . 

—_ Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer 
Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der 
Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Be- 
merkungen über Käfer aus der Mark. (Col.) 5 

Fiedler, Carl, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna 

Hauser, G., Symbolae ad cognitionem Coptolabri smaragdini Fisch. 

Heikertinger, Franz, Klarheit über die eur opäischen Crepidodera- 
Arten mit dunklem Thorax . . 

Heller, K. M., Neue papuanische Käfer. Mit 1 Tafel und 2 Text- 
figuren . q 

Hubenthal, Wilhelm, Ergänzungen z zur Thüringer Käferfauna 

_ Trigonotoma (Col. Carabidae) Kuntzeni n. sp. aus Borneo . . 

— Vier neue Arten der Carabiden -Gattung ER, Solier, 
nebst Bemerkungen zu bekannten Arten 

Jänichen, Theodor, Eine neue Koloritaberration von Calosoma 
sycophanta L. aus der Mark Brandenburg. . 

Kolbe, H., Ein neuer Carabus aus der Untergattung Coptolabrus 

Kuntzen, EL, Einige Ergänzungen zu zwei Arbeiten K. M. Hellers 
über Rüsselkäfer. Mit 1 Tafel. 

— Ein blinder echter Scaritine . - 
Lüllwitz, Albert, Beitrag zur Käferfauna Pommerns . . 
Marcus, Ernst, Die en des Kgl. Zool. Museums zu 

Berlin: 
Minck, Paul, Beitrag zur Kenntnis der Dynastiden. Mit 4 Text- 
figure. : SE Mean 
Moser, Je Neue Schizomychinen aus Afrika . . 

E= Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. (Col.) Re 

Ohaus, F., Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. IV. Bei- 
trag. "Mit 6 Textfiguren . . 

— Antichira Hoehnei n. sp. (Col. lamell. Rutelin ) : 

— Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) Mit 50 Text- 
figuren. 

Batch, Maurice, Coleopterische "Notizen und "synonymische Bemer- 
"kungen e 

Reitter, Edm. , Bestimmungs- -Tabelle für die Unterfamilie Erodini 
der Tenebrionidae aus Europa und den anliegenden Ländern . 

— Bestimmungs-Tabelle der Tenebrioniden-Abteilung der Scaurini 


Seite 


17 
217 
419 
119 


113 


Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1914. 


Reitter, Edm., Bestimmungs-Tabelle der Tenebrioniden-Abteilung 
der Gattung der Sepidiumi 

Riehn, H., Ein Beitrag zur Kenntnis der geographischen Ver- 
breitung der Cephennium- Arten in Deutschland. 

— Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch, einige neue 
Fundorte deutscher oder Harzer Käfer . 

Spaeth, Franz, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen 


Lepidoptera. 


Marschner, Lygris populata L. Mit 1 Tafel : 
Wichgraf, FE, Neues aus der afrikanischen Lepidopteren- -Fauna . 
—_ Fortsetzung 5 N - ten u re: 

Hymenoptera. 
Alfken, J. D., Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten 

—_ Halictus minutissimus K. und seine Verwandten. 

Forel, Einige amerikanische Ameisen. 
Friese, H., Bienenlarven mit Pseudopodien und neue Arten der 
Gattung Allodape. Mit 4 Textfiguren . i i 

— Neue Bienenarten der orientalischen Region . 

— Einige neue Nomia-Arten aus Afrika . I: 
Hedicke, H., Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. Wa 
Pfankuch, Kr Aus der Ichneumonologie. (4. a 

— Aus der Ichneumonologie. (5. Fortsetzung) . ; 

Schrottky, C., Beschreibung einer neuen Crabronide aus Paraguay 

— Einige neue Bienen aus Süd-Amerika : 

v. Schulthels, A., Hymenopteren aus Kamerun. Mit 1 Textfigur 

Smits van Bur gst, GC. A. L., Ichneumonidae , in the 
environs of Bozen in Ionen & 

Soldanski, H., Über Tremex Konowi C. F. Lange. 

Torka, V., Raubzug von Pulyergus rufescens Latr. 

Viehmeyer, H., Papuanische Ameisen. Mit 6 Textliguren . 


Pseudoneuroptera. 


Friederichs, K., Eine neue Embiidine aus West-Australien 
Diptera. 


Bezzi, M., Eine neue südamerikanische Art der Zonen ung 
Oyrtonotum Er ; 

Böttcher, G., Sarcophaga Tunigera n. sp. "Mit ı Textfigur SB: 

Hendel, Friedrich, Neue amerikanische a: 2. Beitrag. Mit 
16 Textfiguren . 5 SL. = 

Speiser, P., Beiträge zur Diptereufauna von Kamerun. II. Mit 
3 Textfiguren 

Villeneuve, J., Notes eritiques au "sujet d’un travail de Mr. 
F. Dahl: Die Gattung Limosina und die biocönotische Forschung 


Hemiptera. 
Gulde, Johann, Varietäten von Zurydema oleraceum L. . . 
Hartwig, Wilhelm, Bemerkungen zum Vorkommen und zur Syste- 
matik von Aphelocheirus aeslivalis F. 5 
Quiel, G., Gerridae aus der Umgebung von Potsdam . . 
Schumacher, F., Die Rhynchotenfauna der Mark Brandenburg. vo 


Aptera. 
Stobbe, Rudolf, Mallophagen. 4. Beitrag . 


III 


Seite 
381 
220 


405 
942 


640 
345 
392 


183 
281 
615 


144 
320 
630 
634 
127 
535 
624 
625 
283 


325 
198 
645 
915 


181 


| Entomologisehe Zeitschrift. 


Zeitschrift in Wiedervereinigung.) 


Herausgegeben von der 


ir. Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. 


(Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische 
Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) 


— Jahrgang 1914. — 


Heft 1. 
(Mit 11 Tafeln und 5 Textfiguren.) 


Preis für Niehtmitglieder Mk. 4.—. 


Schriftleitung:: 

Joh. Greiner. 
Dr P, Schulze, H. Stichel, Dr. R. Ohaus. 
m Ruhnt.. 


\ 


"Nieolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker 
Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. 


Berlin, 1. Februar 1914. 


\ ® )° { MM ) A « E R % 
Dnhakt von Heft I. 
Matelvederliste .. . . So. a ee I 


Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen In- 


stitute usw., deren Publikationen wir erhalten. . . XIX 


Vereinsangelegenheiten en... ee 86 
Aus den Bitzungen. na Bee 
Anısder entomologischen. Welb er .2.. me ee 
Rezensionen’ und Referate 2... 0... 0 2 
Oplata und Desiderata 2.1. wre a 
Vorgeschlagene Mitglieder... 2 a. 00000 


Reitter, Edm., Bestimmungestabelle für die Unterfamilie Krodini 


der Tenebrionidae aus Kuropa und den angrenzenden Ländern. 


KU ee ea ll 
Schultz, Dr. H., Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 

Mit 11 Tafeln und.2 Textfiguren .”. . . ne a NE 
Speiser, Dr. P., Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. II, N 

MIT SNERTHEUNEN: 1 > Se er er ee 1 


1884 


1903 


1881 
1881 


1907 
1905 


1887 
1881 


1909 
1881 
1881 
1894 
1881 
1881 
1900 
1907 


1902 
1887 


Mitgliederliste. 


A. Ehrenmitglieder. 


S. Kaiserl. Hoheit der Grofsfürst Nicolai Michailo- 
witsch von Rulsland, St. Petersburg. 

I. Königl. Hoheit die Prinzessin Therese von Bayern, 
Dr. phil. h. e., München, Königliche Residenz. 

Bedel, L., 20 rue de 1’Odeon, Paris. 

Brunner v. Wattenwyl, k. k. Ministerialrat, Wien, 
Lerchenfelderstr. 28. 

Forel, Prof. Dr. Aug., Yvorne, Waadt, Schweiz. 

Gestro, Dr. R., Dir. Mus. Civ. di Storia Nat., Genova, 
Italien. 

Heller, Prof. Dr. K. M., Dresden, Franklinstr. 22. 

v. Heyden, Prof. Dr. Lucas, Major a. D., Bockenheim 
bei Frankfurt a. M., Schlofsstr. 54. 

Kolbe, Prof. H. J., Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 43. 

Koltze, W., Kaufmann, Hamburg 1, Glockengielserwall 9. 

Reitter, Edm., Kaiserl. Rat, Paskau, Mähren. 

v. Rothschildt, Baron Walter, Trins, Herts., England. 

v. Seidlitz, Dr. Georg, Privatgelehrter, Ebenhausen bei 
München. 

Sharp, Dr. David, Lawnside, Brockenhurst, Hants., 
England. 

Standfufls, Dr. M., Professor am eidgenöss. Polytech- 
nikum, Zürich. 

Stichel, H., Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. 

Wichgraf, F., Porträtmaler, Berlin W 30, Motzstr. 73. 

Ziegler, F., Geh. Justizrat, Berlin W 50, Culmbacher 
Stralse 12. 


B. Korrespondierende Mitglieder. 
Ankum, H. J. van, Prof. Dr., Groningen, Holland. 
Casey, Thom. L., Major, 1419 KStr. NW., Washington 
DIOZZURSIN 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. I 


II Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 

Frey-Gef[sner, Kustos am Zoologischen Museum, Genf. 

1885 Gabriel, Generalmajor z. D., Neilse, Kochstr. 59. 

1869 Hache, B., Kaufmann, Berlin W 8, Charlottenstr. 37/38. 

(Lep.) 

1881 Kläger, Herm., Berlin-Neukölln, Knesebeckstr. 46. 
Krüper, Th., Dr., Kustos am Zoologischen Museum, Athen. 
Lindemann, K. E., Prof., Moskau. 

1901 Püngeler, R., Amtsgerichtsrat a. D., Aachen, Bismarck- 

strafse 99. (Lep.) 

1901 Seitz, Prof. Dr. Adalb., Darmstadt, Bismarckstr. 59. (Zep.) 

1901 Spuler, A., Dr. med. u. phil., A. o. Professor a. d. Uni- 

versität Erlangen. (Lep.) 

1903 Sternberg, Chr., Stralsund, Mönchstr. 14 II. 

Ulke, Henry, Washington D. C., U. S. A. 
Vuillefroy-Cassini, F. de, rue Andrieux 3, Paris. 
C. Ordentliche Mitglieder !). 
I. Grofs-Berliner Mitglieder. 
1906 Ahlwarth, K., Lehrer, N 58, Carmen-Sylva-Str. 163. 
(Col. aquat.) 
1913 Ahrendt, Jul., N, Eberswalder Str. 22. 
1908 Auel, H., Sekretär am Kgl. geodät. Institut, Potsdam, 
Alte Luisenstr. 19. 
1910 Aulmann, Dr. G., Kgl. Zoolog. Museum, N4, Invaliden- 
stralse 43. 
1906 Becker, R., Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 25. 
1899 Belling, H., Geh. Postrat, C 2, Spandauer Str. 19 —23. 
(Lep.) 
1910 Berka, M., Lehrer, N 58, Wichertstr. 44. 
1907 Befsler, Ch., Rittmeister d. L., Charlottenburg, Gervinus- 
strafse 4. 

1909 Bischoff, Dr. H., Kgl. Zool. Museum, N4, Invaliden- 

stralse 43. (Hym., Col.) 

1906 Blume, E., Fabrikant, N15, Birkenstr. 32. (Zep. biol.) 

1897 v. Bodemeyer, E., Hauptmann a. D., W 35, Genthiner 

Stralse 42. 

1908 Bornemann, Dr., Charlottenburg, Kantstr. 4. 

1883 Bofs, E., Lehrer a. D., Potsdam, Burgstr. 39. 

1890 Böttcher, E., Naturalienhandlung, © 2, Brüderstr. 15. 

SB U een, ul, 8 09, Ahakirsin, al@), 

!) Die Namen der Mitglieder, die durch einmalige Zahlung von 

Mk. 180.— die lebenslängliche Mitgliedschaft erworben haben, sind 


durch fetten Druck hervorgehoben. 


sah 
1912 
1911 
1914 
1900 


1894 
1909 


1909 
1889 
1912 
1908 
1911 


1881 


1912 
1913 


1910 


1908 
1913 
1907 


1889 
1906 


1912 
1911 
1910 


land 
ID 


1906 
1913 
1909 
1913 
1908 


1905 


Mitgliederliste. III 


Budy, O., Buchhändler, NW 6, Karlstr. 11. 

Bullrich, O., N 57, Schönhauser Allee 167 I. 

v. Chappuis, Polizeirat, Charlottenburg, Suarezstr. 56. 

Cremer, Paul, Kartograph, N 113, Bornholmer Str. 1. 

Dadd, Edw. M., Direktor, Zehlendorf, Hohenzollernstr. 18. 
(Lep.) 

Dames, F.L., Buchhändler, Lichterfelde, Lortzingstr. 10. 

Diesterweg, Dr., Geh. Sanitätsrat, NO 18, Gr. Frank- 
furter Str. 121 II. (Zep.) 

Dominik, Zoolog. Garten, W 62. 

Dormeyer,C., Dr., Chemiker, Steglitz, Berlinicke Str. 9. 

Druschky, Paul, Ingenieur, Neukölln, Donaustr. 25. 

Eberhard, G., Architekt, Friedenau, Rubensstr. 32. 

Engert, Heinr., Ingenieur, Halensee , Georg - Wilhelm- 
Stralse 22. 

Esselbach, Max, Kaufmann, Charlottenburg , Carmer- 
stralse 5. (Lep.) 

Fässig, J., Rentner, Charlottenburg, Leibnitzstr. 25. (Lep.) 

Fränkel, L., Regierungsbaumeister, Charlottenburg, Sybel- 
stralse 43. 

Gaul, Aug., Prof., Bildhauer, Blin.- Grunewald, Hunde- 
kehlestr. 27. 

Glaser, F., Rektor, W 30, Winterfeldtstr. 16. (LZep.) 

v. Göschen, Charlottenburg, Schillerkolonnade 4. 

Götzelmann, Th., Fabrikdirektor, Schöneberg, Haupt- 
stralse 2. 

Greiner, Joh., Lehrer, NO 55, Prenzlauer Allee 23. 

Grünberg, Dr. Karl, Kgl. Zoolog. Museum, N4, Invaliden- 
stralse 43. 

Haase, Dipl.-Ing., Steglitz, Zimmermannstr. 21. 

Hannemann, Boxhagen, Gärtnerstr. 14. (Lep.) 

Harms, Bruno, Dr. phil., N 113, Wisbyer Str. 14. 
(Ins. epizoa.) 

Hartwig, Wilh., Dr. phil., Spandau, Bahnhofstr. 6. 


Hedicke, Hans, cand. phil., Steglitz, Albrechtstr. 87. 


(Zooeecidien.) 
Heinrich, R., Rechnungsrat, Charlottenburg, Wind- 
scheidstr. 23. (Lep.) 
Heinze, A., cand. phil., Charlottenburg, Grolmanstr. 17 II. 
Hensel, R., Prof., SW 11, Dessauer Str. 17. 
Hertwig, Charlottenburg, Goethestr. 87. 
Heymons, R., Prof. Dr., Kegel. Zoolog. Museum, N4, 
Invalidenstr. 43. 
Heyne, Alex., Wilmersdorf, Landhausstr. 26a. 
1* 


IV Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


1896 Hintz, E., Ingenieur, Südende, Hermannstr. 13. 

1890 Höfig, W., Kaufmann, Mariendorf, Britzer Str. 2. 

1910 Höhne, W., Amtsrichter, NO, Am Friedrichshain 1. 

1913 Hopp, W., Redakteur, Charlottenburg, Fritschestr. 70. 
(Lep.) 

1889 Horn, W., Dr., Entomologe, Dahlem, Golslerstr. 18. 

1892 Huwe, A., Geh. Rechnungsrat, Zehlendorf, Parkstr. 16. 
(Lep.) 

1890 Jänichen, Th., Lehrer, N 28, Swinemünder Str. 103. 

1885 Junack, O., Prof., Oberlehrer, C 54, Koppenplatz 9. (Col.) 

1907 Junk, W., Verlag und Buchhandlung, W 15, Sächsische 
Stralse 68. 

1910 Kettenbeil, M., Buchdruckereibesitzer, Schöneberg, 
Mühlenstr. 8. (Lep.) 

1909 Kirchhoffer, O., Dr. phil., Hauptmann a. D., Halensee, 
Seesener Str. 29. 

1906 Kricheldorff, A., Naturalienhändler, SW 68, Oranien- 
stralse 116. 

1906 Kuhnt, P., Apotheker, Friedenau, Handjerystr. 14. 

1911 Kuntzen, Heinr., Dr. phil., Kgl. Zoolog. Museum, N 4, 
Invalidenstr. 43. (Col.) 

1910 v. Lengerken, H., Dr. phil., Kgl. Zoolog. Museum, N 4, 
Invalidenstr. 43. (Col.) 

1881 Lichtwardt, Bernh., Weinhändler, Charlottenburg 2, 

Grolmanstr. 39. (Dipt.) | 

1908 Ludwig, W., C 25, Kaiserstr. 19/20. (Col.) 

1912 Lück, R., Dr. phil., Steglitz, Schlofsstr. 31. (Zep.) 

1914 Marcus, E., stud. phil., Kgl. Zoolog. Museum, N 4, In- 
validenstr. 43. 

1913 Mettke, Verwaltungsdirektor, NO, Landsberger Allee 159. 
(Lep.) 

1913 Micke, Dr., Regierungsrat a. D., Charlottenburg, Witzleben- 
platz 3. 

1912 Minck, Paul, N 65, Ofener Str. 3. 

1907 Moser, J., Hauptmann a. D., W 57, Bülowstr. 59. 

1899 Ohaus, F., Dr., Steglitz, Holstein. Str. 59. (Col. lamell. 
amer., Rutelid.) 

1909 Oldenberg, L., Wilmersdorf, Uhlandstr. 72. (Dipt.) 

1885 Pape, Paul, Lehrer, Friedenau, Kirchstr. 8 I. 

1899 Petersdorff, E., Kaufmann, N 37, Weifsenburger Str. 76. 
(Lep.) 

1913 Petersen, M., Lichtenberg, Marktstr. 7. 

1911 Pfuhl, Georg, Landmesser, N 58, Wisbyer Str. 2. 

1891 Quedenfeldt, L., Lehrer, Gr. Lichterfelde, Ringstr. 54. (Lep.) 


1908 
1909 


1908 
1907 


1904 
sn 


1907 
1889 
1910 


1903 


1909 
1902 
1901 
1913 


1909 
1909 
1912 


12 
1906 
1910 


1913 
1892 
1910 


1909 
1881 


1907 
1894 
1910 
1910 
1907 
1906 
1907 
1906 


Mitgliederliste. V 


Quiel, Günther, cand. phil., Gr. Lichterfelde, Sternstr. 2. 

Ramme, W., Dr. phil., Kgl. Zoolog. Museum, N 4, Invaliden- 
strafse 43. (Orthopt.) 

Rangnow, H., N, Genter Str. 37. j 

Rehfeldt, G, Generalmajor z. D., Wilmersdorf, Prinz- 
regentenstr. 8. 

Reineck, G., N 58, Wörther Str. 45. 

Rengel, F., Prof. Dr., Oberlehrer, Friedenau, Stierstr. 19. 
(Hym.) 

Rey, Eugene, Entomolog. Institut, NW 21, Lübecker Str. 4. 

Rost, Carl, Insektenhändler, SO 36, Reichenberger Str. 115. 

Schallehn, L., Militär-Intendanturrat, Schlachtensee, 
Dubrowplatz 2. 

Schenkling, Sigm., Kustos am Deutschen Entomolog. 
Museum, Dahlem, Gofslerstr. 20. 

Schirmer, Carl, Steglitz, Fichtestr. 56. 

Schmidt, Adolf, Lehrer, N 31, Grenzstr. 7. 

Schneider, Friedr., Direktor, NW, Schleswiger Ufer 13. 

Schröder, Christ., Prof. Dr., Oberlehrer, Schönebere, 
Vorbergstr. 13. 

Schultz, W.A., Rentner, Nicolassee, v. Luckstr. 19. 

Schulze, Paul, Dr. phil, Charlottenburg, Schillerstr. 80. 

Schumacher, F., Lehrer, Charlottenburg, Mommsen- 
stralse 53. 

Schumann, G., O0 27, Grüner Weg 21. 

Siebert, C., Dr. med., Charlottenburg, Hardenbergstr. 25. 

Soldanski, Hans, Wilmersdorf, Holsteinische Str. 29. 
(Ent. general., Neuropt., Tenthred.) 

Sporreitter, Edm., SO 36, Elsenstr. 99/100. 

Steffin, Albert, Lehrer, Charlottenburg, Scharrenstr. 11. 

Stitz, Herm., Kgl. Zoolog. Museum, N 4, Invalidenstr. 43. 
(Formicid., Neuropt.) 

Stobbe, Rud., Dr. phil., Kel. Zoolog. Museum, N 4, In- 
validenstr. 43. 

Stöckenius, O., Prof. Dr., Oberlehrer, Charlottenburg, 
Kaiser-Friedrich-Str. 93. (Ins. omn. gen.) 

Storch, H., Kaufmann, Zehlendorf, Ahornstr. 20. 

Stüler, H., Baumeister, W 35, Derfflingerstr. 26. (Col.) 

Tüchel, W., Bankbeamter, N 31, Brunnenstr. 99. - 

Ulrich, F., Obergärtner, N 58, Weilsenburger Str. 66. 

Ulrich, H., Buchhändler, Steglitz, Schützenstr. 46. 

Urtel, Herm., Bankbeamter, W 30, Nollendorfstr. 17. 

N20:9,5,2.077 Dr, W110 Viktoriastr, 19. 

Wagner, Hans, Dahlem, Gofslerstr. 20. 


VI 


tl 


1906 


1898 


1909 
1914 
1909 
1906 
1910 


1913 
1908 


1908 
1908 
1908 
1906 
1909 
1909 
1908 
1907 
1913 
1909 
1907 
1908 


1901 
1907 


1889 


1881 
1909 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Wundsch, H.H., Dr. phil., Wilmersdorf, Holstein. Str. 32. 
(Ins. aquat. et parasit.) 

Wanach, B., Prof., Observator am Kgl. geodät. Institut, 
Potsdam, Luckenwalder Str. 5. (Ins. omn. gen.) 

Zobrys, P. O., Naturalienhändler, W 30, Motzstr. 73. 


II. Auswärtige Mitglieder. 

Alfken, J. D., Bremen, Delmestr. 18. (Apid.) 

Alluaud, Charles, Paris, 3 rue du Dragon. 

Andrö, E., 17 rue Victor Hugo, Gray (Haute-Saöne). 

Andrewes, H. E., Highgate, 8 North Grove, London N. 

Apfelbeck, Victor, Custos am Bosn. Herzegow. Landes- 
Museum, Sarajewo, Bosnien. 

Arias, J., Prof. Dr., 440 Via Diagonale, Barcelona, Spanien. 

Afsmuth, Jos., Rev. Dr., Bombay (Fort.), Cruickshark 
Road, St. Xavier’s College. 

v. Bachofen, Freiherr Aug., Rittmeister d.R., Wien XIX, 
Freihofgasse 1. 

Baer, G. A., 13 rue Bertin Poiree, Paris. 

Baer & Co., Buchhändler, Frankfurt a. M., Hochstr. 6. 

Bang-Haas, A., Inhaber der entomologischen Firma Dr. 
O. Staudinger und A. Bang-Haas, Blasewitz-Dresden. 

Banks, Charles C., Entomologist, Bureau of Science, 
Manila. 

Bänninger, Max, Giefsen, Ludwigstr. 73. 

Barner, K. belle Löhne, Westfalen. 

Biausizenlise Dr. (&% Ob; Shasıksenmgaliselheiähsnent, Kiel, Caprivi- 
aha 10. 

Basilewsky. Georg, Kirotchnaia 24, St. Petersburg, 
Rufsland. 

Becker, Theodor, Stadtbaurat a. D., Liegnitz, Weilsen- 
burger Str. 3. 

Bedier de Prairie, F. A., Hauptmann a. D., Bagana- 
piapi, Sumatra, Ostküste. 

Bell, T. R., Conservator of Forests, Messrs. King, King 
and Co., Bombay, Brit. Indien. 

Bengtsson, Dr. S., Dozent d. Zoologie, Lund i. Schweden. 

Bequaert, Dr. Jos., Brügge, Belgien, 22 Karel de 
Stoute laan. 

Bercio, H., Dr. jur., Staatsanwalt, Insterburg, Lindenstr. 5. 
(Col.) 

Bergroth, Dr. E., Turtola, Finland. 

Berlese, Prof. Antonio, Direttore della R. Stazione di 
Entomologia agraria, Via Romana 19, Florenz, Italien. 


1398 
1910 


RO 
1910 


1909 
1901 


1908 


1902 
1906 


1884 
1907 


1908 
1907 
1904 
1908 
1906 
1887 
1910 
1909 


1.2hl2 
1906 


1910 
1907 


1910 
1909 


1909 


Mitgliederliste. vi 


Bernhauer, Dr. Max, k. k. Notar, Horn, Nieder- 
Österreich. 

Bertling, Bruno Arthur, Kaufmann, Köln a. Rh., Georg- 
stralse 15. (Dipt.) 

Bertoni, Arnaldo de Winkelried-, Puerto Bertoni, Paraguay. 

Bethune-Baker, G.T., Edgbarton, England, 19 Clarenton 
Road. 

Bezzi, Prof. Mario, Via Pio Quinto 3, Turin, Italien. 

Biekhardt, Heinrich, Kais. Postinspektor, Kassel, Elf- 
buchenstr. 32. 

Biedermann, Rob., Turmhaldenstr. 20, Winterthur, 
Schweiz. 

Biel, Emilio, Oporto, Portugal. (Zep. europ.) 

Blaisdell, Dr. F.E., 1632 Post Street, San Francisco 
(Cal.), U. S. A. 

v.Bock, H., Freiherr, Hauptmann, Posen, Naumannstr. 3. 

Bodong, Alfred, Vizekonsul, Salisbury, Mashonaland, 
P. 0. Box 43. 

Boileau, H., 99 rue de la Cöte St. Thibault, Bois- 
Colombes (Seine). 

Bolivar, Prof. Ignacio, Museo de Ciencias Nat, 74 Calle 
de Alfonso XII, Madrid. 

Bollow, Christoph, Buchhändler, New York, City 311, 
W. 141 Str. 

Bondroit, Jean, Kunstmaler, 95 rue Potagere, Brüssel. 

Borchmann, Fr., Lehrer, Hamburg 26, Bauerberg 711. 

Bornemann, G., Gr.-Kaufmann, Magdeburg, Gr. Junker- 
'stralse 1. (Lep.) 

Bosch, Dr. Karl, Badische Anilin- und Soda - Fabrik, 
Ludwigshafen a. Rh. 

Böttcher, Dr.med. G., Sanitätsrat, Wiesbaden, Wilhelm- 
stralse 5. 

Böttcher, G.. Entomologe, z. Z. Manila, Philippin. Ins. 

Boucomont, Dr. Antoine, rue de Cours 18, Üosne 
(Nievre), Frankreich. 

Bourgoin, Aug., Paris, 5 Rue Jean de Beauvais. 

Bowditch, Fred., 164 Rawson Road, Brookline (Mass.), 
Urs» A: 

Boyveau et Chevillet, Libr. etrang., Paris, 22 Rue 
de la Banque. 

Bradley, Dr. J. Chester, Cornell University, Ithaca, N. Y., 
U.S.A. 

Brancsik, Dr. K., Kgl. Rat und Komitats- Physikus, 
Trenesen, Ungarn. 


VI 


1907 
1899 
1909 


1911 
1906 
1894 


1909 


1909 
1908 


1907 
1909 


1909 


1909 


1907 
1909 
1909 


1889 
1594 
1906 


1910 
1908 
1905 
1909 


1996 


1908 
1914 


1909 


1909 
1909 
1909 
9a 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Brasavola v. Massa, Albert, Avio, Süd-Tirol. 

Brasch, H., Kgl. Obergärtner, Brühl, Rheinl. 

Brauns, Dr. med. Hans, Willowmore, Cape Colony, Süd- 
Ateıkar E02 B0ox22.0: 

Brölemann, H. W., Pau, Basses Pyrenees. 

Bruch, Carlos, Museum in La Plata, Argentinien. 

Bücking, Hermann, Höchst a. M., Verlängerte Garten- 
stralse 33. 

Bürgel, Georg, Pastor, Friedersdorf, Kreis Lauban 
i. Schl. 

Burr, Dr. Malcolm, Dover, Castle Hill House, England. 

Camerano, Prof. Dr. L., Museo Zoologico, Palazzo 
Carignano, Turin, Italien. 

Codina, Asc. Masnu, Barcelona, Espana. 

Conrads, H. Aloys, Gesellschaft d. weifsen Väter, Neu- 
wied-Ukerewe, Post Muansa, D.-O.-Afrika. 

Corti, Dr. Emilio, Corso Vittorio Emanuele 140, Pavia, 
Italien. 

Crawford, J. C., National-Museum, Washington, D. C., 
ESSEA® 

Cruz, Dr.O.Goncalves, Rio de Janeiro, Brasilien, Caixa 926. 

Czerny, Leander, Abt zu Kremsmünster, Ober-Österreich. 

v. Dalla Torre, Prof. Dr. K. W., Innsbruck, Claudia- 
stralse 6. 

Daniel, Dr. Karl, Chemiker, München, Schwindstr. 27. 

Daub, M., Architekt, Karlsruhe, Beiertheimer Allee 7. 

Delahon, Paul, Gerichtssekretär, Luckenwalde, Treuen- 
brietzener Str. 122a. 

Depoli, Guido, Kgl. ungar. Zollbeamter, Fiume. 

Diener, Hugo, Direktor, Budapest, Feherväry ut. 35. 

Dieroff, R., Zwötzen a. d. Elster. 

Dittrich, Prof. R., Realgymnasial-Oberlehrer, Breslau IX, 
Paulstr. 34. 

Dodero, Agostino fu Giustino, Via 20 de Settembre 
Nr. 28, Genua, Italien, Casella Postale 1160. 

Dorn, Karl, cand. phil., Leipzig-Schleufsig, Könneritzstr. 5. 

Drenowsky, Al. K., Vorsteher d. entomol. Abteilg. d. 
staatl. Jandwirtsch. Versuchs-Station, Sofia, Bulgarien. 

Drescher, F.C., in Firma Rouwenhorst Mulder & Co., 
Tjilatjap, Java. 

Drescher, R., Kgl. Baurat, Coblenz, Mainzer Str. 109. 

Duda, Dr. Oswald, Kreisarzt, Nimptsch in Schlesien. 

Dulau & Co., Buchhändler, 37 Soho Square, London W. 

Dultz, Alfred, Buchhändler, München, Schwanthalerstr. 6. 


1909 
1909 
1907 


1908 
1908 


1908 
1908 
1904 
1890 
1909 
1882 


1886 
1906 


1909 


1909 


1895 
1881 
1905 


1882 
1909 
1908 


1909 
1908 
1906 
1908 
1910 


1908 


1908 


1909 


1909 


Miteliederliste. IX 


Me Dunnough, J. Dr., 723 W. Main-Str., Decatur, 
Illinois, U. 8. A. 

Dusmet Alonso, Dr. Jose M?, Plaza Santa Cruz 7, 
Madrid. 

Eichelbaum, Dr. med. F., Hamburg 23, Wandsbecker 
Chaussee 210. 

Elliot, E. A., 16 Belsize Grove, Hampstead, London NW. 

Emery, Prof. C., Direktor des Zool. Kabinetts der Uni- 
versität, Bologna, Via Manzoni 4, Italien. 

Engelhart, Chr., Ingenieur, Villa Cis, Hellerup i. Dän. 

Enslin, Dr. med. E., Fürth i. B., Friedrichstr. 7. 

Etheridge, R., Australian Museum, Sydney. 

Everts, Dr. Ed., Emma Straat 28, Haag, Holland. 

Eysell, Sanitätsrat Dr. Ad., Kassel, Hohenzollernstr. 49. 

Fein, A., Kgl. Geheimer Baurat, Köln a. Rh., Bremer- 
stralse 10. 

Felsche, Carl, Leipzig-Reudnitz, Dresdener Str. 27. 

Fenyes, Dr. A., 61E. Colorado Street, Pasadena (Cal.), 
WS. 

Fernald, Dr. H.T., Agricult. College, Amherst (Mass.), 
UESEN 

Ferrant, Victor, Konservator des Naturhistorischen 
Museums, Luxemburg, Limpertsberg. 

Fiedler, Carl, Dr. med., pr. Arzt, Suhl i. Thür. 

Fischer, C., Geh. Regierungsrat, Vegesack. 

Fischer, F.M., Rittergutsbesitzer, Rittergut Freienhagen, 
Post Niederzwehren, Reg.-Bez. Cassel. 


Flach, Dr. K., Arzt, Aschaffenburg, Karlstr. 6. 

Fleischer, Sanitätsrat Dr. A., Brünn, Mähren. 

Formänek, R., Oberpostrat, Brünn, Mähren, Eichhorn- 
gasse 69. 

Forsius, Runar, Helsingfors, Högbergsgatan 27. 

Förster, Prof. F., Bretten i. Baden. 

Fowler, Rev. W. W., Early Vicarage, Reading, England. 

Frank, Adolf, Eisenbahnsekretär, Erfurt, Gartenstr. 45. 

Frank, Dr. P., Buenos Aires, 555 Calle Valentin Gomez. 

Frey, Richard, Helsingfors, Albertstr. 18. 

Friederichs, Dr. K., Zoologe und Phytopathologe beim 
Kaiserl. Gouvernement von Samoa, Apia. (KEntom. 
mediein., Coleopt., Embüd.) 

Friedrich, Dr. Hans, Chemiker, Gewerkschaft Wilhelms- 


hall, Anderbeck, Kr. Oschersleben. 
Friese, Dr. H., Schwerin i. M., Kirchenstr., Friesenhaus. 


X 


1909 


1906 
1911 


1913 


1908 


1909 
1902 
1908 


1903 
1903 


1888 
1907 


1907 
1910 


1908 
1883 
1910 


1910 


1913 
1909 


1908 
1881 
1910 
1901 
1910 


- 1909 
1883 
1909 
1892 
1590 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Fritsch, H.R. W., wissenschaftl. Lehrer, Klosterschule 
Donndorf b. Artern, Bez. Halle a. S. 

Fuchs, €C., 713 Lincoln Ave., Alameda (Cak), U. 8. A., 

Gallasch, Joh., Kaufmann, Fürstenwalde a. Spree, Junker- 
stralse 24. 

Gärtner, W. R., Wiatka, Butirskaja, Haus Puschkarew, 
Rufsland. 

Gafsner, Adolf, Oberbuchhalter der G. Roth Aktien- 
gesellschaft, Wien III/1, Lechnerstr. 7. 

de Gaulle. Jules, rue de Vaugirard 41, Paris. 

Gebien, H., Lehrer, Hamburg 26, Hertogestr. 10. 

Gillet, Prof. Dr. Joseph J. E., Nivelles, Belgien, 4 Rue 
de la Religion. 

Gillmer, M., Dozent, Cöthen, Anhalt, Schlofsplatz 2. 

Gjovanovid, Nie., Baron, Kaiserl. Rat, Apotheker, Castel- 
nuovo, Dalmatien. 

Godman, F. D., Dr., London S. W, 45 Pont Street. 

Grandi, Guido, Dr., Reg. Scuola sup. d’Agricultura, 
Portici, Italien. 

Grandjean, E., Notar, Ureay (Allier), Frankreich. 

Griffini, Dr. Achille, Prof., Reale Liceo Berchet, Mailand, 
Via commenda, Italien. 

Grimm, Oskar, Lehrer, Leipzig, Kantstr. 37. 

Grouvelle, A., 126 rue de la Boetie, Paris. 

Gulde, Dr. Joh., Frankfurt a. M., Bleichstr. 13. (Hemipt. 
heteropt.) 

Gutbier, A., St. Petersburg, Geslerowsky per. 27 
Wohnung 19. 

Haars, W., Apotheker, Ratsapotheke, Stargard i. Pomm. 

Habermehl, Prof. H., OÖOberlehrer, Worms a. Rh., 
Gymnasiumstr. 8. 


Hagedorn, Dr. med. M., Hamburg 19, Bismarckstr. 29. 

Hahn, H., Lehrer, Magdeburg N., Gutenbergstr. 4. 

Hainmüller, Carl, Kaufmann, Waren, Mecklenburg. 

Hammer, Carl, Oberleutnant, Prag-Smichow. 

Hansen, A., Morovi, F. C.S. F. Ramal al Ray, Prov. Sta. 
Fe, Argentinien. 

Harling, George, Rentner, Hannover-Waldhausen. (Dipt.) 

Harrassowitz, Otto, Buchhändler, Leipzig, Querstr. 14. 

Hartmann, Ferdinand, Wien V, Wimmergasse 2. 

Hartmann, Friedrich, Fahrnau, Baden. 

v. Haupt, Oberstleutnant z. D., Dresden-A., Elisenstr. 59. 
(Col. palaearkt.) 


1909 


1908 
1894 
1914 
1909 
1908 
1908 
1908 
1909 
1909 
1910 


1907 
1909 
1891 
ent 
1882 


1887 
1913 


1907 
1907 
1908 
1900 
1889 
1909 
1908 
1910 
1893 
1909 
1909 
1882 
1907 


1909 


Mitgliederliste. Bi RR 


Haupt, H., Mittelschullehrer, Vorsitzender der Entomol. 
Gesellschaft, Halle a. S., Gütchenstr. 3. 

Hauschild, M.L., Villa Baunehöj, Gjentofte, Dänemark. 

Hauser, Prof. Dr. G., Erlangen. } 

Heidenreich, E., Dessau, Friedrichstr. 2. 

Hendel, Friedrich, Prof., Wien II/1, Darwingasse 30. 

Henseler, Carl, Lehrer, Düsseldorf, Talstr. 70. 

Herbst, Paul, Casilla 1067, Valparaiso, Chile. 

Hermann, A., Buchhändler, rue de la Sorbonne 6, Paris V. 

Hermann, Hofrat Prof. Dr. F., Erlangen. 

Hermann, Jul., Lehrer, Murr-Marbach, Württemberg. 

Herve-Bazin, Jaques, Advokat, 17 Rue du Bellay, 
Angers (Maine et Loire). 

Hetschko, Prof. Alfr., Teschen, Österreich.-Schlesien, 
Villenstr. 15. 

Hoffmann, P., Guben, Pförtenerstr. 3. 

van der Hoop, Dr., Mathenesserlaan 252, Rotterdam. 

v. Hoschek, Arthur, Zürich I, Fraumünsterstr. 21 II. 

v. Hoyningen-Huene, Fr., Freiherr, Gut Lechts, Sta- 
tion Lechts a. d. balt. Eisenbahn, Esthland. 

Hubenthal, W., Pfarrer, Bufleben b. Gotha. 

Hubrich, Jos, Lehrer, Calle Espana 150, Rosario Sta. 
Fe, Argentinien. 

Jacobi, Prof. Dr. A., Direktor des Zoolog. Museums, 
Dresden-A , Zwinger. 

Jacobson, G., Kustos am Zool. Mus. Akad. d. Wissensch., 
St. Petersburg. 

Janäcek, Josef, k. k. Steuerassistent, Mistek, Mähren. 

Janet, Armand, Prof., 29 rue des Volontaires, Paris XV. 

Janson, O. E., 44 Great Russell Street, London W.C. 

Jennrich, Wilhelm, Apotheker, Altona a. E., Adolfstr. 6. 

Jensen-Haarup, A. C., Villa Tetracha, Silkeborg, 
Dänemark. 

Jörgensen, P., Buenos Aires, Calle Florida 524, Ministerio 
de Agricultura, Argentinien. 

Jordan, Dr. K., Zoolog. Museum, Tring, England. 

Kerremans, Charles, 44 rue du Magistrat, Brüssel. 

Kefsler, Alfred, Oberpostassistent, Sommerfeld, Bez. 
Frankfurt a. O. 

Kheil, Napoleon M., Prof., Handelsschuldirektor, Prag, 
Ferdinandstr. 38. (Lep. exot.) 

Kleine, R., Assistent a. d. Anstalt f. Pflanzenbau d. 

 Landwirthschaftl. Kammer, Stettin, Werderstr. 30a. 
Kniephof, J., Lehrer, Velsow bei Denzin, Pommern. 


XII 


1910 
1910 


1908 


1909 


1909 
1890 
1910 
1907 
lehnt 
1390 


1907 
1895 


1892 


1902 


1909 
1907 


1908 
1909 


1907 


1914 
1908 
1906 
1907 


1914 


1912 
1909 
1901 
19391 


1913 
1909 
1909 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Knoche, Franz, 20 rue Durlet, Antwerpen, Belgien. 

Koebele, A., Staatsentomologe, z. Zt. Waldkirch i. Br., 
Baden. 

Koshewnikow, Prof. Gregorius A., Direktor des Zool. 
Museums der Kaiserl. Universität, Moskau. 

Kowarz, Ferdinand, Oberpostverwalter a. D., Franzens- 
bad i. Böhmen. 

Kramer, H., Lehrer, Niederoderwitz b. Zittau. 

Krancher, O., Dr. phil., Direktor, Leipzig, Lindenstr. 2. 

Krause, Alfr., 5 rue du Congres, Nizza, Frankreich. 

Kraufs, Dr. H. A., prakt. Arzt, Tübingen, Kaiserstr. 6. 

Kraufse, Dr. A. H., Sorgono, Prov. Cagliari, Sardinien. 

Krieger, Prof. Dr. Rich., Gymnasiallehrer, Leipzig, 
Nordstr. 40. 

Kröber, O., Lehrer, Hamburg 23, Tonistr. 1. 

Kronberger, Dr. med., Gemeindearzt, Schörfling, Ober- 
Österreich. (Col. Dipt.) 

Kroulikowsky, L., Urshum, Gouv. Wiatka, Rulsland. 


(Lep.) 
Krüger, Geo C., 4 Piazza S. Alessandro, Mailand, Italien. 
(Col. Lep.) : 


Kubes, P., Augustin, Quardian, Prag 4, Böhmen. 

Künnemann, Gymnasialdirektor, Eutin in Holstein, Wald- 
stralse 5. 

Kuntz, P., Direktor, Altberun, Oberschlesien. 

Kuntze, Albert, Niederlöfsnitz b. Dresden, Hohenzollern- 
stralse 14. 

Küster, Emil (in Firma Bauer & Raspe), Verlagsbuchh., 
Nürnberg. 

La Baume, Wolfge., Dr. phil., Danzig, Langer Markt 24. 

Lambertie, Maurice, Bordeaux, Cours Chapeau Rouge 42. 

Langenhan, O., Prokurist, Gotha, Perthesstr. 2. 

Lauffer, G., Exzellenz, Calle de Juan de Mena 5, 
Madrid. 

Lehmann, K.B., Prof. Dr., Direktor d. Hygien. Instituts, 
Würzburg. (Hym., Dipt.) 

Le Moult, E., 4 Rue Dumeril, Paris XII. 

Leng, Chas. W., 33 Murray Street, New York, U.S.A. 

Leonhard, Otto, Blasewitz-Dresden, Residenzstr. 47. 

Lesne, Pierre, 10 Avenue Jeanne, Asnieres, Seine, Frank- 
reich. 

Ley, Robert, 106 rue du Babätre, Reims, Frankreich. 

Linke, Max, Leipzig-Sellerhausen, Wurzener Str. 186. 

Loewe, J.R., Verleger, 28 Essex Street, Strand, London W.C. 


1908 


1909 
1908 


1908 


1908 
1906 


1889 
1909 
eh 
1909 
1909 
1890 


1908 
1909 


1908 
1909 


1907 
1909 


1909 
1897 
1898 
1908 


1907 


1907 
1884 


1909 
1910 


1905 
1881 


Mitgliederliste. XII 


Loguay, R.,. Lehrer, Selchow, Post Wutschdorf,. Kr. 
Züllichau. 

Lundström, Prof. Carl, N. Kajen 4, Helsingfors, Finnland. 

Lutschnik, V., Direktor d. entom. Abteilg. d. Museums 
in Stawropol, Kaukasus, Worobjewka 59. 

Manzek, Ernst, Rektor, Schönebeck a. E., Friedrich- 
stralse 91 (Col. germ. et Austr. germ.). 

Marschner, H., Oberpostassistent, Hirschberg i. Schles. 

Marshall, Guy A. K., 6 Chester Place, Hyde Park 
Square, London W., England. 

Martin, L., Dr. med., Hofrat, Diessen a. Ammersee, 
O.-Bayern. (Zep.) 

v. Mengersen, OÖberforstmeister a. D., Blankenburg 
i. Thüringen. 

Methner, W., Geh. Regierungsrat, Daressalam, Deutsch- 
Ostafrika. 

Meyer, Theodor, Lehrer, Hamburg 22, Heitmannstr. 14. 

Mihök, Ottö, Budapest I, Meszäros u. 32. 

v. Minkwitz, Oberförster, Niederlöfsnitz, Kötzschenbroda 
bei Dresden. 

Moczarski, Emil, Wien VII/2, Zollergasse 43. 

de Moffarts, Baron Paul, Chateau Botassart par 
Noirefontaine, Belgien. 

Morley, Claude, Monk’s Soham, Suffolk, England. 

Morstatt, Dr. phil. H., Zoologe am biologisch - land- 
wirtschaftlichen Institut, Amani, Deutsch-Ostafrika. 

Morton, W., Vieux Collonges, Lausanne, Schweiz. 

Moulton, C., Curator of the Sarawak Museum, Sarawak, 
Borneo. 

Mräzek, Prof. Dr. Alois, Prag IV nr. 381 II. 

Müller, Dr. A. J., Bregenz a. Bodensee. 

Müller, Franklin, Gewerbe-Rat, Gera, Nordstr. 5. 

Müller, Dr. med. et phil., Rob., Elberfeld, Dorotheen- 
stralse 7. 

Munganast, Em., K. K. Oberpost - Controllor, Linz 
a. Donau. 

Nassauer, Dr. Max, Frankfurt a. M., Rheinstr. 25. 

Neervort van de Poll, J. R. H., Rijsenburg (Prov. 
Utrecht), Holland. 

Netolitzky, Dr. Fritz, Czernowitz, Bukowina, Pitzelli- 
gasse 20. 

Neumann, H. F., Bauingenieur, Graz, Heinrichstr. 91. 

Neumann, Kurt, Bad Homburg, Im Rosengarten 4. 

Nickerl, Dr. O., Regierungsrat, Prag, Wenzelplatz 16. 


XIV 


1907 


1909 


1891 
1886 
1881 
1910 


1909 


1909 


1907 
1900 


1905 
1908 


1908 
lol 
1910 


1890 
1895 


1908 
1909 
1903 


ent 


1909 
1890 
1913 


1912 
1910 
1909 


1907 
1914 
1912 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Niepelt, W., Naturalienhändler, Zirlau b. Freiburg, 
Schlesien. (LZep.) 

Niezabitowski, Prof. Dr. Eduard Ritter von Lubiez, 
Neumarkt in Galizien. 

Nissen, B. T., Hamburg 30, Eppendorfer Weg 273. 

Nüfslin, Geh. Hofrat Prof. Dr. O., Karlsruhe. 

Oberthür, Rene, 20 Faubourg de Paris, Rennes, Frankreich. 

Oestlund, A. W., Prof., University of Minnesota, 
Minneapolis, U. S. A. 

Oppel, Dr. med. Friedrich, prakt. Arzt, Laa an der Thaya, 
Hauptstr. 3. 

Oudemans, Dr. A. C., Lehrer an der höheren Bürger- 
schule, Arnhem i. Holl., Boulevard 85. 

Paganetti-Hummler, G., Schriftsteller, Vöslau b. Wien. 

Pape, Dr. Carl, Fabrikdirektor, Budapest X, Cserkesz- 
utea 63, Fabrik Gedeon Richter. 

Paravicini, A., Adr. Herrn Speyer & Co., Basel. 

Paulus, J. B., Johannesburg, Transvaal, c. o. General 
Post Office. 

Pecirka, Dr. Jaromir, Oberstabsarzt, Prag III, 602. 

Peets, W., Lehrer, Hannover, Boedekerstr. 19. 

Peetz, Fr., Marine - Ober - Ingenieur, Wilhelmshaven, 
Bismarckstr. 46 1. 

Penecke, Prof. Dr. K. A., Czernowitz, Residenzgasse 1a. 

P&ringuey, L., Direktor d. South African Museum, 
Cape Town, Süd-Afrika. 

Petersen, E., Silkeborg, Dänemark. 

Petri, Dr. Karl, Direktor, Schäfsburg, Ungarn. 

Petz, Josef, Sparkassen-Kontrolleur, Steyr, Gartenstr. 3, 
Ober-Österreich. 

Peyerimhoff de Fontenelle, Paul de, Villa Prin- 
temps, Alger, Sauliere. 

Pfankuch, Karl, Lehrer, Bremen 4, Rheinstr. 73. 

Pic, Maurice, Digoin (Saöne et Loire). 

Poche, Franz, Wien I, Ebendorfer Str. 8. 

Prell, Heinrich, Dr. phil., Zoolog. Institut, Tübingen. 

Radermacher, Peter, Lehrer, Duisdorf bei Bonn. 

Rainbow, William Joseph, Australian Museum, College 
Street, Sydney. 

Rapp, Otto, Lehrer, Erfurt, Schlüterstr. 8. 

Reclaire, A., Dr. phil., Miltiz bei Leipzig. 

Reichensperger, A., Dr., Privatdozent, Bonn a. Rh., 
Rittershausstr. 19. 


Mitgliederliste. XV 


Reichert, C., Optisch. Institut, Wien VII, Benno- 
gasse 24/26. 

Richter, Juan, Calle Sarmiento 453, Buenos Aires, 
Argentinien. 

Richter, O©., Realgymnasiallehrer, Stettin-Grünhof, Pö- 
litzer Str. 78 a. 

Richter, W., Golgofa Panorama, Kiew, Rufsland. 

Riedel, Max, Lehrer, Dresden N. 23, Weinbergstr. 18. 

Riedel, M.P., Ober-Postsekretär, Frankfurt a. O., Lessing- 
stralse 11. 

Riehn, Helmuth, Bergreferendar, Clausthal i. Harz, Zell- 
bachstr. 94. 

Ris, Dr. med. Friedrich, Rheinau, Kanton Zürich, Schweiz. 

Roeber, J., Dresden, Pfotenhauerstr. 55. 

Roepke, Dr. Walter, Entomologe an der Algemeen 
Proefstation, Afdeeling Kina, Salatiga (Middenjava). 

Roettgen, C., Amtsgerichtsrat, Koblenz, Kirchstr. 3. 

van Roon, G., Bergweg 167, Rotterdam. 

Rosenbaum, F., Hauptmann, Frankfurt a. O. 

v. Rothkirch, Oberleutnant, Schutztruppe für Kamerun, 
Duala, Kamerun. 

Roubal, J., Prof., Pfibram, Böhmen. 

Rudel, K., Kaufmann, Hamburg, Breidenfelder Str. 4 II. 

Sack, Prof. Dr. Pius, Oberlehrer, Frankfurt a. M., Kletten- 
bergstralse 9. 

Sahlbere, Prof. Dr. J., Constantinsgatan 13, Helsingfors, 
Finnland. 

Sattler, W., Stadtbaumeister, Frankfurt a. M., Staufen- 
stralse 34. 

Schaaff, G., Lehrer, Iggelbach, Rheinpfalz. 

Schaufs, W., Hannover, Ellernstr. 4, p. Adr. Herrn 
Major Köhler. (Zep.) 

v. Scheidt, C., Paruschowitz, Oberschlesien. 

Scheljuzhko, Leo, Kiew, Lwowkaja 45. 

Scherdlin, P., Fabrikant, Strafsburg i. E., Weifsenburger 
Stralse 11. 

Schilder, Franz, Wien IX, Porzellangasse 37. 

Schimmer, Dr. F., Oberrealschullehrer, Chemnitz, Ober- 


realschule. 
Sierhalulern Cure Dr. phil, Halle, a. S., "Vietoriastr, 9. 
(Hym.) 


Schlüter, Willy, Zoologe, Halle a. S., Schillerstr. 9. 
Schmack, A., Kaufmann, München-Neuhausen, Johann- 
v.-Werth-Str. 2. 


XVI 


1909 


1909 
1881 


1907 
1909 


1909 


1909 


1909 


1891 
1901 
1886 
1912 
1913 


1881 
1886 


1909 


1864 


1907 


1909 
1906 


1910 


1909 
1902 
1898 
1909 
1909 
1909 


1909 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Schmalz, J. P., Joinville, Estado de Santa Catharina, 
Brasilien. 

Schoeller, Hermann, Fabrikant, Düren, Rheinland. 

v. Schönfeldt, Oberst a. D., Eisenach, Bismarck- 

strafse 40. | 

Schouteden, Dr. H., Frankenstraat 11, Brüssel. 

Schröder, August (in Firma: Strecker & Schröder), 
Stuttgart. 

Schrottky, C., e. c. Carlos v. Albrecht, Banco Mercantil 
del Paraguay, Encarnacion, Paraguay. 

v. Schulthef[s, Dr. med. A., Zürich V, Kreuzbühl- 
stralse 16. 3 

Schultze, W., Leveriza 1426, Malate, Manila, Philippin. 
Islds. 

Schulz, Alb., Villefranche s. Saöne, rue Auguste Aucur 35. 

Schulz, Jul., Dr. chem., Magdeburg, Königstr. 44. 

Schuster, Adrian, Prof. Wien, Hechtengasse 5. 

Schwabel, Willy, Eisenach, Junker-Jörg-Str. 6. 

Schwarzer, DBernh., Musiklehrer, Aschaffenburg, Würz- 
burger Str. 48. 

Seriba, Emil, Fabrikant, Karlsruhe, Karlstr. 87. 

v. Semenow-Tjan Shansky, Exzellenz, Peter, Prä- 
sident d. russ. entomolog. Ges. Wassiliewski Ostrow, 
8 Linie 39, St. Petersburg, Rufsland. 

Sherman jr., John D., 355 A Decatur Street, Brooklyn, 
NEN U Ds Au 

Simon, Eugene, Paris, Avenue du Bois de Boulogne 56, 
Villa Said 16 (Arachn.). 

Sjöstedt, Prof. Dr. Y., Naturhist. Riks-Museum, Stock- 
holm. 

Slavicek, Johann, Oberlehrer, Kozov b. Busau, Mähren. 

Sloane, Thomas G., Moorilla, Young, N. S. Wales, 
Australien. 

Smits van Burgst, C.A.L., Rittergutsbesitzer, s’Graven- 
hage, Luise de Coligny Plein 29, Niederland. 

Sokolowski, Kurt, Lehrer, Hamburg, v.-Essen-Str. 67 IN. 

Solari, Ferdinando, Via 20 Settembre 41, Genua, Italien. 

Spaeth, Dr. Franz, Direktor, Wien XVII, Hockegasse 18. 

Speiser, Dr. med. P., Kgl. Kreisarzt, Labes, Pommern. 

Spormann, Prof., Stralsund. 

Stange, Georg, Mag. beim Stab des 2. Armeekorps, 
Grodno, Rufsland. 

Steche, Dr. Otto, Privatdozent, Leipzig-Gautzsch. 


1909 


1909 
1910 


1909 


1906 
1909 


1909 
1907 
1909 
1898 
1910 
1898 
: 1909 
1909 
1909 
1914 
1908 
1914 
1907 
1908 


1907 
1906 


1910 


1898 
1909 


1907 
1909 


1913 


Mitgliederliste. XVII 


Steck, Dr. Theodor, Konservator am Naturhist. Museum, 
Bern, Schweiz. 

Stein, Prof.-P., Treptow a. R. 

Steudell, W., Dr. phil., Frankfurt a. M., Neurobiolog. 
Institut. ; 

Stephan, J., Friedrichsberg b. Reinerz i. Schlesien. 

Stich, Robert, cand. rer. nat., Nürnberg, Breite Gasse 71. 

Stiller, Vietor, Kontrollor und Kassenrevisor der kgl. 
ungar. Staatsbahnen, Zagreb (Agram), Kroatien, Miha- 
novicgasse 2. 

Strenge, A. N., Riga, Gouv. Livland, Blumenstr. 4a. 

Strohmeyer, H., Oberförster, Münster i. Elsafs. 

Sustera, Oldrich, Landesrechnungsbeamter, Smichow bei 
Prag 534. 

v. Sydow, Dr. Gustav, Notar, Hamburg 1, Gr. Bäcker- 
stralse 13. 

Szombathy, Kolman, Ungar. National-Museum, Budapest. 

Hyassteihternibrern er, Brot Dr 07 Hallewxe ses Ulestr. 7. 

Taupert, Alfred, Professor am Kommunal - Gymnasium, 
Szabadka (Ungarn). 

Thalhammer, Prof. Johann, S. J., Pius-Internat, Peecs, 
Ungarn. 

Thienemann, Dr. A., Biologe an der Landwirtschaft]. 
Versuchsstation, Münster i. W. 

Torka, V., Gymnasiallehrer, Nackel a. d. Netze. 

Tremoleras, Juan, Sarandi 501, Montevideo, Uruguay. 

Uhmann, E., Realschullehrer, Stollberg i. Erzgeb. 

Ulbricht, Alb., Buchdrucker, Krefeld, Südwall 28. 

Ulmer, Georg, Dr. phil. h. c., Lehrer, Hamburg 39, Baum- 
kamp 30. (Trichopt. et Ephemerid. orb. terr.) 

Urban, C. Dr., Gewerberat, Schönebeck a. E. 

Vans Dsvaksep Dr 02 Calitorniar Street, San 
Franeisco (Cal.), U. S. A. 

Van Leeuwen, Dr. W. Docters, Samarang, Djomblang, 
Java. 

Veth, Dr. H. J., Sweelinck Plein 83, Haag, Holland. 

Villeneuve, Dr. J., rue des Vignes, Rambouillet (Seine 
et Oise). 

Vosseler, Prof. Dr. J., Direktor des Zoolog. Gartens, 
Hamburg. 

Wagner, Wilh., Lehrer, Hamburg - Fuhlsbüttel, Farn- 
stralse 36. 

Wainwright, Colbran J., 45 Handsworth Wood Road, 
Handsworth, Birmingham, England. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. 108 


XVII Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


1890 Walsingham, the Right Hon. Lord, Merton Hall, Thet- 
ford, Norfolk, England. 

1907 Walter, K., Fachlehrer, Komotau, Böhmen, Silberer- 
bleiche 851. 

1885 Wasmann, E., S. J., Valkenburg (L.), Holland, Ignatius- 
Kolleg. 

1908 Weber, Sanitätsrat Dr. L., Kassel, Olgastr. 4. 

1908 Weg, Max, Buchhändler, Leipzig, Königstr. 3. 

1899 Weidinger, Th., Kiew, Schelanskaja 120. 

1894 Weifs, J., Weingutsbesitzer, Deidesheim, Rheinpfalz. 
(Lep. Col.) 

1909 Wherry, Dr. William B., U. S. Publie Health and Marine 
Hospital Service, 221, 8% Street, Oakland, Cal., 
U. S. A. 

1906 Wickham, H.F., Prof. of Entomology, East Iowa Avenue 
911, Iowa City, Iowa, U. S. A. 

1899 Wimmer, Alb., Fürstl. Liechtenstein. Maler, Maria Enzers- 
dorf b. Mödling, Ob.-Österreich, Helferstorfer Str. 24. 
(Col. Lep.) 

1907 Winkler und Wagner, Naturh. Institut u. Buchhandl., 
Wien XVII, Dittesgasse 11. 

1906 Wytsman, P., Privatier, Direktor der „Genera Insectorum‘“, 
Quatrebras, Tervüren bei Brüssel. 

1912 Zander, Enoch, Prof. Dr., Erlangen, Kgl. Anstalt für 
Bienenzucht. 

1909 Zieschang, Gustav, Kaufbach, Post Wilsdruff i. S. 

1908 Zikän, Jos. F., Espirito Santo, Villa Alesre do Itapemirim, 
Fazenda Jerusalem, Brasilien. 

1903 Zobel, E., Ober-Postassistent, Osterode, Ostpreufsen. 

1911 Zurcher, Ch., Basel, Hebelstrafse 9. 


D. Korporative Mitglieder. 


(Bibliotheken, Institute und Vereine, welche die Zeitschrift im 
Abonnement erhalten.) 


Deutschland. 


Berlin: Berliner Entomologen-Bund, E. V. (Adr. cand. med. 
E. Christeller, © 25, Dircksenstr. 21). 
Entomologischer Verein Orion, E. V. (Adr. Wolfe. 
Kamprath, NW 21, Oldenburger Str. 9). 
Kgl. Zoolog. Museum, N 4, Invalidenstr. 43. 
Beuthen: Entomologischer Verein (Adr. Oberrealschullehrer 
H. Grützner). 
Darmstadt: Grofsherzogl. Hofbibliothek. 


Mitgliederliste. DIOR 


Dessau: Anhaltische Entomologische Vereinigung (Adr. E. Heiden- 
reich, Friedrichstr. 2). 
Erfurt: Entomologischer Verein (Adr. Eisenbahnsekretär Joh. 
Haberland, Gr. Blumenthalstr. 77).. 
Frankfurt a. M.: Lepidopteren-Verein. 
Entomologischer Verein „Apollo“ (Adr. H.A. 
Vogt, Linnestr. 5). 
Geisenheim a. Rh.: Kgl. Preufsische Lehranstalt für Obst- 
und Gartenbau. 
Göttingen: Kgl. Universitäts-Bibliothek. 
Greifswald: Kgl. Universitäts-Bibliothek. 
Hamburg: Naturhistorisches Museum, Steintorwall 1. 
Stadtbibliothek, Speersort. 
Heidelberg: Grofsherzogl. Badische Universitäts-Bibliothek. 
Königsberg: Entomologisches Kränzchen (Adr. R. Stringe, 
N. Markt 12). 
Krefeld: Verein für Naturkunde (Adr. Peter Maafs, Schwanen- 
markt). 
Leipzig: Entomologischer Verein „Fauna“ (Adr. cand. phil. 
Karl Dorn, Leipzig-Schleufsig, Könneritzstr. 5). 
Kgl. Universitäts-Bibliothek. 
Lübeck: Naturhistorisches Museum. 
Magdeburg: Museum für Natur- und Heimatkunde. 
München: Kgl. Bayerische Hof- und Staats-Bibliothek. 
Kgl. Universitäts-Bibliothek. 
Münchener Entomologische Gesellschaft (Adr. Georg 
Wenger, Columbusstr. 2). 
Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates. 
Münster i. Westf.: Zoologisches Institut der Westfälischen 
Wilhelms-Universität. 
Neustadt.a. Haardt: Kel. Bayr. Lehr- und Versuchs-Anstalt für 
Wein- und Obstbau (Zoolog. Station). 
Oldenburg: Grofsherzogl. Naturalienkabinett. 
Rudolstadt: Fürstl. Naturalienkabinett. 
Strafsburgi.E.: Kaiserl. Universitäts- und Landes-Bibliothek. 
Stuttgart: Entomologischer Verein (Adr. Carl Gerstner, Kgl. 
Naturalienkabinett). 
Tharandt: Kgl. Sächsische Forstakademie. 
Tübingen: Kgl. Universitäts-Bibliothek. 


Österreich-Ungarn. 
Wien: K.K. Universitäts-Bibliothek. 
Agram (Zagreb): Kroatisches Zoologisches Landes - Museum, 
Demetergasse 1. 
IN“ 


XxX Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Feldkirch, Vorarlberg: Lehrerseminar. 
Rovereto, Tirol: Museo civico. 


Italien. 
Neapel: Zoologische Station. 


Schweiz. 
Basel: Universitäts-Bibliothek. 
Schaffhausen: Naturhistorisches Museum. 
Zürich: Entomologisches Museum des eidgenössischen Poly- 


technikums. 
Finnland. 
Helsingefors: Agricultur -entomologisches Laboratorium der 
i Universität. 
Norwegen. 


Trondhjem: Kongl. Norsk Videnskabers Selskab. 


Süd-Afrika. 
Pretoria: The Transvaal Museum and Zoological Gardens. 


Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. 
Illinois: Illinois State Laboratory, Urbana. 


Brasilien. 
Para: Museu Göldi de Historia Natural, Caixa 399. 


Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen 
Institute usw., deren Publikationen wir erhalten. 


Europa. 


Deutschland. 


Berlin: Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen der Ento- 
mologie (aus dem Archiv für Naturgeschichte). 
Bibliographie der deutschen naturwissenschaftlichen 
Literatur. 
Entomologische Literaturblätter. 
Königlich Preulsische Akademie der Wissenschaften 
(Sitzungsberichte). 
Naturae Novitates (R. Friedlaender & Sohn). 
Dahlem-Berlin: Deutsches Entomologisches Museum (Ento- 
mologische Mitteilungen). 
Kaiserlich Biologische Anstalt für Land- und 
Forstwirtschaft (Arbeiten ; Flugblätter). 


Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw. XXI 


Schöneberg-Berlin: Zeitschrift für wissenschaftliche In- 
sektenbiologie. 
Annaberg: Annaberg-Buchholzer Verein für Naturkunde (Be- 
richte). 

Blankenburg in Thüringen: Opuscula Ichneumonologica. 

Bonn: Naturhistorischer Verein der preufsischen Rheinlande und 
Westfalens (Verhandlungen ; Sitzungsberichte). 

Zoologischer Verein für Rheinland und Westfalen (Be- 

richte). 

Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein (Abhandlungen). 

Breslau: Verein für schlesische Insektenkunde (Zeitschrift für 

Entomologie). 

Danzig: Naturforschende Gesellschaft (Schriften). 

Dresden: Entomologischer Verein Iris (Iris). 

Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein (Jahresberichte). 

Frankfurt a. M.: Entomologische Zeitschrift nebst Fauna 

exotica. 

Senckenbergische Naturforschende Gesell- 
schaft (Abhandlungen [nur über Arthro- 
poden]; Berichte). 

Halle a. S.: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Akademie der 
Naturforscher (Nova Acta). 
Jena: Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 
Zoologische Jahrbücher (nur entomologische Publikationen). 
Krefeld: Verein für Naturkunde (Mitteilungen). 
Leipzig: Entomologisches Jahrbuch (Dr. O. Krancher). 
München: Koleopterologische Zeitschrift. 
Schwabach: Entomologische Blätter. 
Stettin: Stettiner Entomologischer Verein (Stettiner Entomo- 
logische Zeitung). 
Stuttgart: Aus der Heimat. 
Entomologische Rundschau. 
Kosmos. 
Mikrokosmos. 
Societas Entomologica. 
Würtemb. Verein f. vaterl. Naturkunde. 
Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde (Jahrbücher). 


Belgien. 
Brüssel: Genera Insectorum. 
Musee du Congo Belge (Annales). 
Societe Entomologique de Belgique (Annales; M&moires). 
Namur: Societ® Entomologique Namuroise (Revue Mensuelle). 
Lüttich (Liöge): Cerele des Entomologists (Bulletin). 


XXI Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Dänemark. 
Kopenhagen: Entomologisk Forening (Entomologiske Med- 
delelser). 
England. 
London: Entomological Society (Transactions; Proceedings). 


Entomologist. 
Entomologist’s Monthly Magazine. 
Entomologist’s Record and Journal of Variation. 
Zoological Record, Insecta. 

Oxford: Museum, Hope Department (Hope Reports). 


Frankreich. 

Paris: Feuille des jeunes Naturalistes. 

Laboratoire d’Entomologie Agricole (Bulletin). 

Museum d’Histoire Naturelle (Bulletin). 

Naturaliste. 

Societ& Entomologie de France (Abeille; Annales; Bulletin). 
Caön: Societe francaise d’Entomologie (Revue d’Entomologie). 
Digoin: Echange. 
Moulins: Revue scientifigue du Bourbonnais. 
Rennes: Universit& (Travaux scientifiques). 

Insecta, Revue illustree d’entomologie. 
INorumssrlirelon. 
Italien. 
Florenz: Redia (Prof. A. Berlese). 
Societä entomologica Italiana (Bulletino). 

Genua: Museo Civico di Storia Naturale (Annali). 
Palermo: Naturalista Siciliano. 
Parma: Rivista Coleotterologica Italiana. 
Portici: Laboratorio di Zoologia generale e agraria (Bolletino). 


Luxemburg. 
Luxemburg: Fauna, Verein Luxemb. Naturfreunde. 


Niederlande. 
Leyden: Museum (Notes). 
Rotterdam: Neederlandsche Entomologsche Vereenising (Tijd- 
schrift voor Entomologie; Berichten). 


Norwegen. 
Tromsö: Museum (Aarshefter). 


Österreich-Ungarn. 
Wien: K. k. Akademie der Wissenschaften (Sitzungsberichte). 
K. k. Naturhistorisches Hofmuseum (Annalen). 
K. k. Zoologisch-botanische Gesellschaft (Verhandlungen). 


Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw. XX!! 


Wiener Entomologische Zeitung. 
Wiener Entomologischer Verein (Jahresberichte). 
Entomologische Vereinigung Sphinx (Jahrbuch). 
Brünn: Naturforschender Verein (Verhandlungen). 
Budapest: Königlich Ungarisches National-Museum (Annalen). 
Rovartani Lapok. 
Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark (Mitteilungen). 
Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaft 
(Verhandlungen und Mitteilungen). 
Linz a. Donau: Verein für Naturkunde (Jahresberichte). 
Rovereto: Museo civico (Publicazioni). 
Trenesen: Naturwissenschaftlicher Verein (Jahreshefte). 


Portugal. 
Lissabon: Societe portugaise des sciences naturelles (Bulletin). 


Rulsland. 
St. Petersburg: Musede Zoologique de l’Academie imperiale 
(Annuaire; Bulletin; M&moires). 
Societas Entomologica Rossica (Horae). 
Societe Entomologique de Russie (Revue Russe 
d’Entomologie). 
Dorpat (Jurjew): Naturforscher - Gesellschaft der Universität 
(Sitzungsberichte). 
Helsingfors: Societas pro Fauna et Flora Fennica (Acta; 
Meddelanden). 
Societas Scientiarum Fennica (Acta; Bidrag ; 
Öfversigt). 


Schweden. 
Stockholm: Entomologiska Föreningen (Entomologisk Tidskrift; 
Uppsatser). 
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften 
(Arkiv). 
Upsala: Centralanstalten för jordbruksförsök (Meddelande ; 
Flygblad). 
Schweiz. 
Bern: Schweizerische Entomologische Gesellschaft (Mitteilungen). 
Basel: Naturforschende Gesellschaft (Verhandlungen). 
Genf: Soeciete Zoologique Suisse (Annales). 
Lausanne: Societe Vaudoise des Sciences Naturelles (Bulletin). 


Spanien. 
Madrid: Real Sociedad Espahola de Historia Natural (Boletin ; 
Memorias). 


XXINV a Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Barcelona: Instituciö Catalana d’Historia Natural (Buttleti). 
Tuy, San Telmo, 21 (Broteria). 
Zaragoza: Sociedad Aragoneza de Ciencias Naturales (Boletin). 


Amerika. 
Kanada. 


London: Royal Society of Canada (Proceedings). 
Canadian Entomologist. 
Toronto: Entomological Society of Ontario (Report). 


Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. 


California. 
Claremont: Pomona College (Journal of Entomology). 
San Francisco: California Academy of Sciences (Proceedings). 


Iowa. 

Davenport: Davenport Academy of Sciences (Proceedings). 
Massachusetts. 

Boston: Society of Natural History (Proceedings). 

Psyche. 

Springfield: Museum of Natural History (Bulletin; Report). 
New-Hampshire. 

Durham: Agricultural Experiment Station (Bulletin and Circular). 
New-Jersey. 


Agrieultural Experiment Station (Bulletin; Report of the 
Entomological Department). 


New-York. 
Agricultural Experiment Station (Bulletin). 
American Museum of Natural History (Bulletin; Ento- 
mological Papers). 
Entomological Society (Journal). 
- Brooklyn: Institute of Arts and Sciences (Cold Spring Harbor 
Monographs). 
Buffalo: Buffalo Society of Natural History (Bulletin). 
Garrison: The American Naturalist. 


North-Carolina. 
Chapel Hill: Elisha Mitchell Scientific Society (Journal). 
Pennsylvania. 
Philadelphia: Academy of Natural Science (Proceedings). 
American Entomological Society (Transactions). 
Entomological News. 


Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw. XXV 


. Washington. 
Carnegie Institution of Washington (Publications). 
Entomological Society (Proceedings). 
Smithsonian Institution (Proceedings of. the National- 
Museum). 
U. S. Department of Agriculture, Bureau of Entomology 
(Bulletins; Circulars; Miscellaneous Papers; Monthly 
Lists of Publications). 
Wisconsin. 
Madison: Wisconsin Academy of Sciences, Arts a. Letters. 


West-Indien. 
Barbados: Imperial Agricultural Department for the West- 
Indies (West-Indian Bulletin). 


Brasilien. 

Rio de Janeiro: Instituto Oswaldo Cruz (Memorias). 
Museo Nacional (Archivos). 

Säo Paulo: Museu Paulista (Revista; Notas; Catalogos). 


Argentinien. 
Buenos Aires: Museo Nacional (Anales). 
La Plata: Museo de la Plata (Revista). 


Afrika. . 
Deutsch-Ostafrika, Amani: Biologisch - Landwirtschaftliches In- 
stitut (Berichte über Land- und 
Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika; 
Der Pflanzer). 
Cairo: Societ6 Entomologique d’Egypte (Bulletin). 

Cape Town: South African Museum (Annals). 
Pietermaritzburg: Natal Government Museum (Reports; 
Annals). 

Pretoria: Transvaal Museum. (Annals). 


Asien. 


Englisch Ost-Indien. 
Calcutta: Asiatie Society of Bengal (Journal und Proceedings; 
Memoirs). 
Indian Museum (Records; Memoirs). 
Colombo: Colombo Museum (Spolia Ceylanica). 
Pusa (Bengal): Imperial Department of Agriculture in India 
(The agricultural Journal of India). 


XXVI Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw. 


Japan. 
Sapporo: Natural History Society (Transactions; Journal). 


Niederländisch Ost-Indien. 
Buitenzorg: Departement de l’Agrieulture (Bulletin). 


Philippinen. 


Manila: Bureau of Science ; Government Laboratories (Bulletins; 
Philippine Journal). 


Australien. 


Sydney: Linnean Society of New South Wales (Proceedings). 
The Agricultural Gazette of New South Wales. 
The Australian Museum (Records). 
Adelaide: Royal Society of South Australia (Transactions and 
Proceedings). 
Honolulu: Hawaian Entomological Society (Proceedings). 


Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 
JUL, 
Von Dr. P. Speiser, Labes. 


Mit 3 Textfiguren. 


Auch die im folgenden bearbeiteten Materialien sind, wie die- 
jenigen der ersten Folge (D. E. Z. 1913 p. 131—146) ausschliefs- 
lich von Herrn Oberleutnant v. Rothkirch und Panten von der 
Schutztruppe gesammelt worden. Gelegentlich konnten jedoch 
auch parallele Funde anderer mit verwertet werden. 


Fam. Bibionidae. 

Philia nupta nov. spec. — 1 Pärchen in copula Ende 
Oktober 1912 bei Dschang gefangen. 

Die Art gehört zu denjenigen, wo die Hintertibien des 4 
keulenförmig, die Hintermetatarsen verdickt sind und die Vorder- 
tibien 3 Reihen von Dornen tragen; sie steht der 7. hiemalis 
Th. Becker von Teneriffa nahe, weicht aber mindestens durch 
schwarze Schwinger genügend ab. : 

Körperlänge 5—6 mm. Grundfarbe schwarzbraun mit grofsen- 
teils ockergelben Beinen und dunkel rauchbraunen Flügeln. Der 
Kopf ist schnauzenartig verlängert, doch ist diese Schnauze nur 
halb so lang wie der übrige Kopf. Kopf durchaus schwarz, 
beim 2 ziemlich glänzend. Taster schwarzbraun, Fühler ebenso, 
jedoch das Grundglied ockergelb. Thorax des 0’ schwarz und 
schwarz behaart, kaum ein klein wenig gelbe Tönung an den 
Seiten des Prothorax; der zweite Stachelkamm ist nur winzig 
klein. Beim 2 ist der Prothorax erheblich länger, an den Seiten 
intensiv gelbbraun gefärbt, der erste Stachelkamm gröfser als 
beim 07, ebenso der zweite, der jedoch auch hier nur höchstens 
die Hälfte der Höhe des ersten erreicht. Die Vorderhüften sind 
etwas länger als die Vorderschenkel, die Vordertibien sind nicht 
länger als die Schenkel, sie tragen aulser dem Stachelkranz am 
Ende auf der Mitte der Vorderkante einen einzelnen Dorn und 
ein Stückchen darüber ein Dornenpaar, welches an seiner Basis 
miteinander verwachsen ist. Die Hintertibien des 0’ sind keulen- 
förmig verdickt, der Hintermetatarsus spindelförmig geschwollen, 
der zweite Tarsus auch noch etwas verdickt, so dals die Tarsen 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I, 1 


>) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


an Dicke allmählich abnehmen. Die Farbe der Vorderhüften und 
-Beine ist beim 2 hell ockergelb, mit schwarzen Tarsengliedern 
vom zweiten an, die Tibien und das erste Tarsenglied durch tief- 
schwarze Behaarung verdunkelt. Mittel- und Hinterhüften sind 
braun, Schenkel und Tibien ockergelb, mit schwarzer Behaarung, 
je am Ende geschwärzt, was auf den Hinterbeinen ausgedehnter 
ist als auf den mittleren. Die Tarsen sind schwarz, die Hinter- 
metatarsen weisen jedoch noch eine gelbliche Basis auf. Beim / 
sind die Beine mehr braungelb, durch schwarze Behaarung noch 
weiter verdunkelt, an den Mittel- und Hinterbeinen gut die End- 
hälfte der Tibien und die Tarsenglieder ganz schwarz. Die Flügel 
sind dunkel rauchbraun gefärbt, mit deutlichem schwarzen Stigma, 
das Adersystem der Media und des Cubitus gelbbraun gefärbt. 
Die Mediocubitalquerader ist um die Hälfte länger als der Stiel der 
Mediagabel. Die Schwinger sind schwarzbraun. Der Hinterleib 
beim 5 ganz schwarz, beim 2 an den Seiten mehr pechbraun- 
schwarz, schwarz behaart. 


Fam. Culicidae. 

Toxorhynchites brevipalpis Theob. 1901. — 1 co m 
Dezember 1912 bei Soppo am Kamerunberg gefangen. 

Die Art ist anscheinend an der ganzen Guineaküste, sowie 
sonst in Afrika ziemlich verbreitet, ein Kameruner Exemplar 
wurde seinerzeit als besondere Art 7. conradti Grünberg unter- 
schieden. Sierra Leone, Ashantiland, Nord- und Süd - Nigeria, 
Kongogebiet, Uganda, British Zentral-Afrika, Süd-Rhodesia und 
Natal (nach Edwards 1912). Am Kilimandjaro von Sjöstedt ge- 
funden (Speiser 1910). 


Fam. Tabanidae. 


Chrysops longicornis Macg. — 12 von Duala, Oktober 1912. 

Die Art gehört vornehmlich der Guineaküste an, wo sie am 
Senegal, in Sierra Leone usw. gefunden wurde; ihr Verbreitungs- 
gebiet dehnt sich aber auch auf Kapland und Natal aus, und sie 
wird auch von Zanzibar und Mombassa verzeichnet. Dafs das 
von Gerstäcker genannte Exemplar aus Mombassa wirklich hierher 
gehört, davon habe ich mich im Berliner en Museum 
selbst überzeugen können. 

Hippocentrum coneisum nov. spec. — 32, im ı Dezember 19 
bei Soppo gefangen. 

8—8!/, mm lang. Kopf glänzend schwarz, unmittelbar über 
den Fühlern orangegelb» Die beiden ersten Fühlerglieder hell 
ledergelb, das dritte Glied samt dem Griffel schwarz. Rüssel und 
Taster kaffeebraun, mit kurzer schwarzer Behaarung. Thorax 


Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 3 


ziemlich einfarbig kaffeebraun, das Scutellum ganz dicht gelblich- 
grau bestäubt. 2 feine heller braune Linien auf den Seiten des 
Thoraxrückens, ebenso die Seitenkanten von der Quernaht bis zum 
Scutellum und dieses letztere. Pleuren nur unterhalb der Flügel- 
wurzel heller. Hüften schwarzbraun, Vorderschenkel hell leder- 
bräunlich, Mittelschenkel braun, Hinterschenkel schwarzbraun. 
Alle Tibien, die Metatarsen der Hinterbeine und die Wurzel des 
Metatarsus der Mittelbeine rahmgelb bis weilslich, der Rest der 
Tarsen schwarzbraun. Flügel teilweise rauchbraun, mit folgenden 
helleren Zeichnungen: der Wurzelteil, die beiden Basalzellen mit- 
fassend und am Vorderrande entlang bis zur Mündung der Sub- 
costalis gelblichhell, ein paar weilslichhellere Flecken in der Rand- ° 
und in der Unterrandzelle dicht jenseits des dunkelbraunen Stigmas, 
endlich eine weilse schmale Binde vor der Flügelspitze, welche 
in der Spitze der Randzelle und über R,,;, hinausgreifend am 
Vorderrande beginnt und schräg nach dem Hinterrand zu verläuft, 
wo sie im Ende der zweiten Hinterrandzelle sich bereits ziemlich 
dem Hinterrand anlegt und noch in die Spitze der dritten Hinter- 
randzelle hinübertritt. Schwinger ziemlich schneeweils. Hinter- 
leib gelbbraun, an der Wurzel, der Spitze und den Seitenrändern 
schwarzbraun. Eine genauere Beschreibung mit Abbildung des 
Flügels soll an anderer Stelle gegeben werden. 


Fam. Leptidae. 

Atherix diseieclara nov. spec. — 12 am 25. II. 13 bei 
Tiko, nahe bei Viktoria erbeutet. 

6°/, mm lang, von schwarzer Grundfarbe mit rotgelben Zeich- 
nungen. Kopf samt Rüssel und Tastern schwarz, obere Hälfte 
der Stirn und der Hinterkopf sammetschwarz, das Ocellendreieck 
und die untere Hälfte der Stirn kahler und etwas glänzend, über 
den Fühlern eine mittlere Längsfurche. Behaarung durchweg 
schwarz. In den sonst bronzebraunen Augen liest in der oberen 
Hälfte ein ungefähr abgerundet gleichmäfsig dreieckiger, in der 
unteren ein quer länglich nierenförmiger Fleck, beide an die 
Stirnstrieme heranstolsend, beide blau mit grünlich abgesetzten 
Rändern. Die kurzen und schwachen Fühler sind schwarzbraun, 
das dritte Glied und die Enden der beiden ersten etwas heller, 
alle untereinander ungefähr gleichlang. Die Behaarung und die 
Fühlerborste schwarz. Thorax schwarz, innen an den Schulter- 
ecken, vor der Quernaht seitlich und auf den Pleuren weilslich- 
grau bereift, schwarz, auf den Pleuren weilslich behaart. Die 
Aulsenseite der Schulterecken gelblich, das Scutellum ganz schwarz. 
Die Hüften pechschwarz, auf ihrer Vorderfläche mit spärlichen 
weilsen Haaren, die Schenkel rotgelb, die beiden vorderen Paare an 

1* 


4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


der äufsersten Wurzel und am Ende in einem Ringe, die Hinter- 
schenkel in der grölseren Endhälfte, Tibien und Tarsen ganz 
schwarz. Flügel aulsen und damit gröfstenteils ziemlich dunkel 
rauchbraun, um das Stigma dunkler, die ganze hintere Basalzelle, 
die innere Hälfte der Discoidalzelle, der Innenwinkel der vierten 
Hinterrandzelle, sowie die gröfseren basalen Anteile der Analzelle 
und des Flügellappens glashell, aufserdem ein solcher Fleck zwischen 
.R, und dem Radialramus bis zu dessen Gabelung. Schwinger 
rulsschwarz. Das Abdomen ist pechschwarzbraun, die beiden ersten 
Segmente rotgelb. Auf dem ersten ist ein schwarzbrauner Fleck, 
genau dem darüberliegenden Scutellum entsprechend, auf dem 
- zweiten ist der Hinterrand schwarzbraun und steht in der Mitte 
durch einen Stielfleck mit einer auf der vorderen Hälfte gelegenen, 
aus einem Paar seitlicher kleineren Flecken und einem grölseren 
Mittelfleck zusammengesetzten, den Seitenrand bei weitem nicht 
erreichenden Querbinde im Zusammenhang. Aufserdem ist auf 
der vorderen Hälfte des siebenten Segmentes ein halbkreisförmiger, 
den Seitenrand nicht erreichender gelber Fleck zu bemerken; am 
Bauche sind die beiden ersten Segmente gelb, der Rest pech- 
schwarz, die Behaarung des ganzen Hinterleibes ist schwärzlich, 
am Bauche grauweils. 

Chrysopila cricosphaerota nov. spec. — 1 Pärchen von 
Soppo, Dezember 1912. 

o' wenig über 4, $ fast 5 mm lang. Grundfarbe von Kopf 
und Thorax ein mattes dunkles Schokoladenbraun. Die Augen 
des o’ stofsen in einer ziemlich erheblichen Strecke zusammen, 
die Stirn des 2 ist breit, die höckrige Wölbung des Untergesichts 
ist wenig heller als der Rest, die spärliche Behaarung, zumal um 
die Backen, goldgelb. Rüssel gelbbraun, die Taster tiefschwarz 
und schwarz behaart. Die beiden ersten Fühlerglieder und die 
Wurzelhälfte des dritten sind bräunlichgelb, die Spitze des dritten 
gebräunt, die Borste schwarz. Auf dem Thorax lassen die dem 
Alkohol entnommenen Exemplare nur wenig Spuren einer gold- 
schimmernden Tomentierung erkennen, die Randborsten des Scu- 
tellums sind gelb. Pleuren und die ebenfalls dunkelbraunen 
Hüften graulich bereift, die Schenkel lebhafter rötlichgelb , be- 
sonders beim 9, die Tibien und Tarsen mehr hell ledergelb, durch 
die feine schwärzliche Behaarung etwas verdüstert, nur die letzten 
Glieder der Tarsen schwarzbraun. Flügel gelblich glashell, gegen 
die Spitze hin leicht getrübt schwärzlich, mit sehr deutlichem 
rundlichen Stigma, von dem aus ein wenig nach hinten und spitzen- 
wärts eine ganz leichte schwärzliche Trübung sich bis auf die 
Gabel des Radialramus erstreckt. Die zweite und dritte Hinter- 
randzelle sind an ihrer Wurzel gleichbreit, d. h. die beiden die 


Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 5 


Discoidalzelle aufsen abschlielsenden queraderartigen Aderteile sind 
untereinander gleichlang. Die Schwinger sind braungelb, mit 
einem ziemlich breiten schwarzen Ringe um die Basis des Knopfes, 
dessen Spitze dagegen deutlich und breit braungelb bleibt. Der 
Hinterleib ist dunkelbraun, beim 5% fast schwarzbraun, beim 2 
läfst er undeutlich am Vorderrand der vorderen Segmente je eine 
mitten unterbrochene mehr gelbbraune Binde sehen, die letzten 
4 legeröhrenartigen Segmente sind ledergelb, beim 9 ist das 
erste Segment und die vordere Hälfte des zweiten ausgesprochen 
gelbbraun. Der Hinterleib weist ziemlich lange gelblichweilse 
Behaarung auf. 

Man wird nach den Beschreibungen der beiden einzigen 
anderen äthiopischen Arten dieser Gattung urteilend die Kameruner 
für verschieden von jenen halten müssen, und kann sie vermutlich 
wie folgt voneinander unterscheiden, wobei sich ergibt, dafs die 
hier beschriebene zwischen jenen beiden morphologisch wie geo- 
graphisch ungefähr die Mitte hält: 

1’ Antennen schwarz, Flügel mit einer angedeuteten bräunlichen 
Mittelbinde (Assinia an der Elfenbeinküste). (©. fulvida Big. 

1, Mindestens die beiden ersten Antennenglieder braungelb, Flügel 
ohne dunklere Mittelbinde, höchstens mit einem halbbinden- 
artigen Wisch vom Stigma bis zur Gabelung des Radialramus. 

2' Gröfsere Art von mindestens 6 mm Länge. Borsten des 
Scutellums schwärzlich, Schwingerknopf „gebräunt“. (Caffraria.) 

©. testacea Lw. 

2, Kleinere Art von höchstens 5 mm Länge. Borsten des 
Scutellums gelb, Schwingerknopf braungelb mit schwarzem 
Ring. (Kamerun.) Ö., cricosphaerota n. sp. 


Fam. Bompbyliidae. 


Bombylius analis F. — 1 0’ im November 1913 30 km 
südlich Garua an einem austrocknenden Wasserlauf gefangen. 

Die Art ist über ganz Afrika und die Mittelmeerländer bis 
nach Dalmatien, Rumelien und Sarepta, nebst Klein-Asien und 
Syrien verbreitet. Hierher gehört anscheinend auch der „very 
common“ Bombylius n. sp. aus Mashonaland, der in den Tr. ent. 
Soc. London 1902 tab. 22 f. 17 abgebildet ist. 

Bombylius basifumatus nov. spec. — 1 c', 1800 m hoch 
bei Djutitza, 1912, ferner 4 9’ und 1 ? aus dem Norden des 
Bamenda-Bezirks, 1500 m hoch, November 1913, dankenswerter- 
weise trocken konserviert. 

Die Art steht sichtlich dem bisher erst sehr kurz vorläufig 
beschriebenen B. terminatus Th. Becker aus Nairobi, und auch 
dem B. appendieulatus Bezzi aus Erythraea recht nahe, weicht aber 


6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


zumal von letzterem wohl sicher durch die Form und Richtung 
des oberen Astes des Radialramus (R, +,) ab, welcher keinen An- 
hang aufweist. 

Körperlänge 7 mm, Rüssel fast ebensolang. Grundfarbe des 
Körpers überall matt schwarz, nur zwischen Mundrand und unterem 
Augenrand eine schildpattbraune glänzende Stelle. Die Augen 
des 0’ stolsen eng zusammen, der Ocellenhöcker und der kleine, 
graugelb bestäubte Raum über der Fühlerwurzel ist ebenso wie 
die Stirn des 2 schwarz beborstet, ein Schopf schwarzer kräftiger 
Borsten steht auch jederseits auf dem sonst dicht und lang messing- 
gelb behaarten Untergesicht. Die schwarzen Taster sind schwarz 
beborstet, ebenso die beiden ersten Fühlerglieder. Das dritte Glied 
ist etwas länger als die beiden ersten zusammen, von seiner 
Mitte an zum letzten Drittel stark spindelförmig verdünnt, mit 
kurzem, zweigliedrigem Griffel. Die Behaarung des Hinterkopfes, 
sowie des ganzen Thorax oben wie unten ist dicht messinggelb, 
wobei die Enden der längeren Haare sich etwas gebräunt zeigen ; 
am Vorderrande des Thorax entlang, besonders auf den Schulter- 
ecken, viel schwarze Haare beigemengt. Hüften schwarz, Beine 
gelbbraun, mit geringer weilslichgelber Bestäubung, die Knie und 
die letzten 4 Tarsenglieder schwarz, auf der Unterseite der 
Hinterschenkel in der Endhälfte 5 längere schwarze Borsten. 
Flügel im ganzen leicht graulich getrübt, beim & an der Wurzel 
einschliefslich der Alula dunkelrauchbraun, was sich am Vorder- 
rande bis zur Mündung von R, fortsetzt und von da aus gegen 
den Hinterrand zu allmählich blasser werdend ausläuft, wobei 
jedoch die Discoidalzelle meist fast ganz die helle Grundfarbe des 
Flügels beibehält und andererseits die hintere Basalzelle vor ihrem 
Hinterrande, entlang Cu, besonders dunkel erscheint; die Flügel 
des 2 ohne solche dunkle Zeichnung. Die kleine Querader steht 
am Ende des zweiten Fünftels der Länge der Discoidalzelle, R,.;; 
geht fast gerade und unter stumpfem Winkel aus dem gemeinsamen 
Radialstiel ab, mit einer kaum bemerklichen ganz geringen 
Kniekung gleich nach ihrem Ursprunge. Die Schüppchen sind 
dunkel rauchbraun, mit langer goldgelber Befransung, die Schwinger 
bräunlichgelb, mit dunkelbraunem, rundem Knopfe. Die Behaarung 
des Hinterleibes dunkel messinggelb, sie enthält an den Hinter- 
ecken des zweiten bis vierten Segments deutliche Büschel schwarzer 
Haare, sowie am Hinterrande des vierten und der folgenden 
Segmente spärlicher solche schwarzen Haare beigemengt. Der 
Bauch und die Genitalien sind graulichgelb behaart. 

Systropus holaspis nov. spec. — 1 0’ im September 1912 
bei Duala gefangen. 

Ganz unmöglich wäre es nicht, dafs wir in dem vorliegenden 


Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 7 


Exemplar ein 0 des SS. leptogaster Lw. aus Caffraria vor uns haben, 
das zwar mit ? als 5 beschrieben wurde, in Wirklichkeit aber 
ein ? war. Gegen eine Vereinigung muls angeführt werden, dafs 
bei Löws Art das Scutellum „durch 2 tiefe Längsfurchen in 3 gleiche 
Teile geteilt“ sein soll, was bei dem vorliegenden Exemplar 
nicht zutrifft und als plastisches Merkmal wohl wichtig genug 
ist. Auch ist die erste Hinterrandzelle bei der neuen Art völlig 
parallelseitig bis zum Flügelrande, und daselbst nicht verengt. 
Ferner ist das erste Fühlerglied etwa 1!/,mal so lang als die 
beiden folgenden zusammen, also verhältnismälsig auch länger als 
bei der Löwschen Art. Sonst stimmen beide gut überein, die 
vorhandenen Färbungsabweichungen sind nicht grols und bestehen 
im wesentlichen in folgendem: 

Zwischen Vorderhüften und Schulterecken kein deutlicher 
gelblicher Strich. Vor der Flügelwurzel auf dem tegulaartig ab- 
sesonderten Stück des Mesonotums jederseits ein etwas eckiger 
kleiner gelber Fleck, ein rundlicher, sehr scharf abgegrenzter und 
sehr leuchtender hellgelber Fleck ferner jederseits vom Scutellum 
am Vorderrande des Mesophragmas. Die Vorderbeine sind gröfsten- 
teils hell strohgelb, die Schenkel in der Basalhälfte und auf der 
Vorderseite, die Tibien in einem zarten Ringe bald hinter der 
Basis, und die Metatarsen obenauf leicht schwärzlich verdunkelt, 
die letzten 4 Tarsenglieder schwarz. Die Mittelbeine sind pech- 
braunschwarz mit gelblichen Knien und schwarzen Tarsen, die 
Hinterbeine schwarz mit pechbraunen Schenkeln. Der Hinterleib 
ist aufser dem schwarzen ersten und der ebenso gefärbten Vorder- 
hälfte des zweiten Segments ganz rötlichbraun , obenauf dunkler, 
aber auch die letzten Segmente sind ebenso hell, wie die mittelsten. 
Körperlänge 18!/, mm. 


Fam. Asilideae. 

Proagonistes redimiculum nov. spec. — 1 2 im Januar 
1913 bei Tiko, nahe bei Viktoria, gefangen. 

15!/;, mm lang. Grundfarbe schwarz, mit gelbrotem Kopf 
und Beinen und feuerrotem Thoraxrücken, mit schwarzen Flügeln. 
Kopf lebhaft gelbrot, mit einem schmalen, über den Ocellenhöcker 
von Auge zu Auge laufenden glänzend schwarzbraunen Querband 
über die Stirn und gleich gefärbten Backen zwischen Mundrand und 
unterem Augenwinkel. Knebelbart lebhaft rot, Rüssel schwarz- 
braun mit roter Wurzelverdickung, Taster rot mit schwarzer 
Wurzel und roter Behaarung, die beiden ersten Fühlerglieder leb- 
haft gelbrot und ebenso behaart (das dritte Glied fehlt). Hinter- 
kopf kupferrot bestäubt, aufser in der braunen Mitte, und rotgelb 
behaart. Der ganze Thoraxrücken und das obere Ende des Collare 


8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bräunlich feuerrot, gegen hinten etwas dunkler, und etwas nach 
hinten und einwärts von der Flügelwurzel jederseits ein runder 
schwarzer Fleck; das Schildchen schwarz mit rotgelber Spitze, 
die Seiten des Mesophragmas gelbrot. Pleuren schwarz, ebenso 
die weils bestäubten und weifslich behaarten Hüften, die ganzen 
Beine gelbrot. Flügel tiefschwarz, Schwinger bräunlichgelb. Hinter- 
leib schwarz, obenauf mit etwas bläulichem Ton, die beiden letzten 
Segmente und die schmale Legeröhre mehr braun bis rotbraun. 


Fam. Syrphidae. 

Baccha pieta Wied. — Zahlreich von Soppo am Kamerun- 
berg, 800 m hoch, im Dezember 1912 und Januar 1913, ferner 
1 0’ im November 1912 bei Tiko, und 1 2 bei Fong Donerä am 
24. X. 12 in 1400 m Höhe. 

„Guinea“, Assinia an der Elfenbeinküste, Kongogebiet (Bezzi 
1908). Wenn die allgemein angenommene Synonymie der D. vit- 
tata Wied. zu dieser Art zutrifft, ist sie nach Macquart auch noch 
auf Java vertreten. 

Protylocera melanthysana m. 1913 in: Jahrb. Nassau. 
Ver. Wiesbaden, v. 66 p. 122. 

Das Originalexemplar wurde im Januar 1913 bei Soppo am 
Kamerunberge gefangen. 

Lathyrophthalmus flaveolus Big. 1880. — 12 von Duala, 
September 1912. 

Vom Senegal beschrieben und bisher nur bei Bolama im 
portugiesischen Guinea wiedergefunden. 

Microdon apis m. 1913 in: Jahrb. Nassau. Ver. Wiesbaden, 
v. 56 p. 145. 

Das Originalexemplar wurde im Januar 1913 bei Soppo am 
Kamerunberge gefangen. 


Fam. Larvaevoridae. 

Dejeania bombylans F. — 12, im Oktober 1913 auf dem 
Kamm des Genderu-Gebirges in 1700 m Höhe auf Blüten gefangen. 

Die Art ist nach Karsch „in Afrika weit verbreitet“, nach- 
weisliche Fundorte sind aus dem Kapland, Transvaal, Mozambique, 
Deutsch - Ostafrika, Abessinien und Erythräa bekannt. Damit 
charakterisiert sich die Art wohl als vornehmlich steppenartigen 
Formationen angehörig, wozu auch der Charakter des jetzigen 
Fundortes palst, des ersten im westlichen Afrika. 

Dejeania anthracosphaera nov. spec. — 1% bei Buea 
am Kamerunberge, 1000 m hoch, Januar 1913; das Kgl. Mus. 
Berlin besitzt die Art vom gleichen Ort (Preufs coll.) und aus 
Togo, Bismarckburg (Büttner coll.). 

Die Art weicht durch ein ganz blauschwarz glänzendes Ab- 


Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 9 


domen und schwarz gezeichnete Beine sicher von den anderen 
afrikanischen Arten dieser Gattung ab, insbesondere auch von 
der ebenfalls am Kamerunberge vertretenen (. hecate Karsch. Sie 
ist 11 mm lang. Der Kopf ist hell ledergelb, die obere Hälfte 
des Hinterkopfes und die Stirn samt den Orbiten schwarz, mit 
etwas graulicher Bereifung. Die Beborstung der Stirn und der 
Gesichtseiten entspricht ganz derjenigen von D. bombylans F., 
jedoch fehlt der neuen Art die kräftigere Borste vor dem unteren 
Augenwinkel. (Über die Kopfbeborstung der afrikanischen Dejeanien 
werde ich demnächst an anderer Stelle einiges mitteilen.) Die 
starren Borsten hinter dem oberen Augenrande sind schwarz, die 
feine Behaarung des Hinterkopfes ist gelb, oben sehr spärlich, 
unten dichter und länger. Der Rüssel ist kräftig, braun, mit 
gelb behaarten Labellen, die Taster nicht ganz so lang als der 
Rüssel , regelrecht stabförmig , hell ledergelb, schwarz beborstet. 
Die Fühler braun, das breit beilförmige dritte Glied auf seiner 
Oberkante und dem gröfseren vorderen Abschnitt seiner Aufsen- 
seite schwarz, ebenso die Borste. Der Thorax ist obenauf grau- 
schwarz, auf der Bauchseite braun, mit durchweg gelbgraulicher 
Bereifung, welche geringe Spuren einer schwarzen Striemung er- 
kennen läfst, nämlich ein Paar nach der Naht zu divergierende 
ganz schmale Striemen näher der Mitte, und nach aufsen davon 
je ein Paar hintereinander liegender strichartiger Flecken. Die 
Schulterecken, Seitenränder des Thorax und der Hinterrand des 
Scutellums scheinen mehr braunrot. Aufser den zahlreichen 
starren schwarzen Macrochaeten, deren Anordnung mit derjenigen 
bei den anderen Arten übereinstimmt, trägt der Thorax noch eine 
ganz feine, wenig sichtbare, gelblichgraue Behaarung, die auf den 
Pleuren dichter und länger wird. Die 3 kräftigen Macrochaeten 
am oberen Rande der Sternopleuren sind so angeordnet, dafs die 
mittlere viel näher an der vorderen, und gleichzeitig, wie ge- 
wöhnlich, etwas weiter abwärts steht. Alle Hüften braungelb, 
mit je einer Reihe schwarzer Stachelborsten, die nur auf den Hinter- 
hüften weniger kräftig sind. Beine braungelb, die Vorderschenkel 
obenauf nur wenig verdunkelt, die Mittel- und Hinterschenkel in 
ihrer ganzen oberen Hälfte, und in der Wurzelhälfte auch vorn 
und hinten bis fast zur unteren Mittellinie dunkel schwarzbraun 
gefärbt. Alle Beine kräftig schwarz beborstet, die Vordertibien 
auf der Innenkante mit einer kurzen braunen Bürstenbehaarung. 
Die Flügel sind schwärzlich rauchgrau, die Subcosta und das 
ganze Radiussystem gelb und ebenso die Umgebung dieser Adern. 
Die beiden äufseren Queradern sind dunkler gesäumt. Die 
Schüppchen sind wachsweils mit etwas bräunlichgrauem Tone, die 
Schwinger bräunlichgelb. Der ganze Hinterleib, aufser den braun- 


10 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


gelben kleinen, bürzelförmig hervortretenden Genitalsegmenten ist 
glänzend blauschwarz, mit reichlicher starrer Beborstung. Die 
Macrochaeten sind kürzer und dicker als bei den beiden anderen 
Arten, so dafs das ganze Tier mehr an die amerikanischen Arten 
der Gattung erinnert. 

Micropalpus alopecinus var. pelioticus nov. var. — 12 
von Soppo, Januar 1913. 

Das Exemplar entspricht sonst in allen Einzelheiten meiner 
Beschreibung dieser Art apud Sjöstedt in: Ergebn. Exped. Kilimand]j.- 
Meru, Abt. 10 p. 137, 1910, nur sind nicht die Beine einfarbig 
rotgelb. Vielmehr sind sämtliche Schenkel und Tikien an der 
äulsersten Wurzel, die Schenkel aufserdem in einem ziemlich aus- 
gedehnten Wisch auf der Unterseite vor dem Ende tiefschwarz. 

Meine Art wurde vom Kilimandjaro her beschrieben. 

Micropalpus alboscutellatus Speiser 1910 apud Sjöstedt, 
Ergebn. Exped. Kilimandj.-Meru, Abt. 10 p. 155138. — 1X 
von Tiko bei Viktoria, am 25. II. 13 gefangen. 

Die Art wurde aus Höhenlagen von gegen 1300 m am 
Kilimandjaro beschrieben. 

Dolichodexia torneutopoda n. sp. — 2 co’ bei Soppo, 
Dezember 1912. Aufserdem 2 7, von Conradt in Kamerun 
gesammelt, in der Sammlung des Deutschen Entomologischen 
National-Museums (diese letzteren haben als Typen zu gelten). 

9 mm lang, mit 11—12 mm langen Beinen. Scherbengelb 
mit braungrauem Thoraxrücken, schwarzbraunen Hinterleibssäumen 
und schwarzen Tarsen. Kopf hell scherbengelb mit brauner Stirn- 
strieme, auf den Orbiten mit gelblichweilsem Seidenglanz; der 
Ocellenhöcker schwarz. Ein Paar lange, nach vorn weisende 
Ocellares, keine Orbitales. Die innere, die Stirnstrieme begrenzende 
Kante der Orbiten mit einer Zeile starker Borsten besetzt, deren 
4 unterste die stärksten und über der Stirnstrieme gekreuzt sind. 
Backen kahl, Unterrand des Untergesichtes mit einer Zeile dünner 
Borsten bis zur kräftigen Vibrisse besetzt, in deren unmittelbarer 
Umgebung mehrere kleine Härchen stehen. Hinterkopf in den 
oberen 2 Dritteln schwarzbraun, gleichmäfsig mit dünnen kurzen 
Härchen besetzt. Rüssel kurz, mit sehr kleinen Saugflächen, 
ledergelb, ebenso sind die kurzen stabförmigen, am Ende schräg 
abgestutzten Taster gefärbt, welche an diesem Ende wenige schwarze 
Härchen tragen. Antennen durch einen deutlichen, scharfkantigen, 
nicht sehr erhabenen Kiel des Clypeus voneinander getrennt, ganz 
ledergelb, kurz, das noch hellere dritte Glied etwas mehr als 
dreimal so lang als das mit einer schwarzen, starren Borste be- 
setzte zweite, die Fühlerborste beiderseits lang und dicht ge- 
fiedert. — Thorax obenauf aufser den gelben Schulterecken auf 


Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 11 


dunkel gelbbraunem Grunde braungrau bestäubt, wobei 4 Striemen 
frei bleiben, ein Paar innerer schmälerer und ein Paar äufserer 
breiterer, welche auf der Quernaht unterbrochen sind. Die feinere 
Beborstung schwarz, 2+3 Dorsocentralen, 2 Humerales, die 
zweite Supraalaris nur halb so lang als die vor ihr und hinter 
ihr stehende Borste, auf den Sternopleuren gegen vorn eine kürzere 
und zartere, gegen hinten eine sehr kräftige und lange Borste, 
Alle Hüften, Schenkel und die Vordertibien ledergelb, die Hinter- 
schenkel oben vor der Spitze dunkelbraun, die Mittel- und Hinter- 
tibien dunkler, braungelb, die Tarsen schwarz. Auf der Unter- 
seite der Vorderschenkel stehen weitläufig etwas längere aufrechte 
Härchen ; von gröfsern Borsten stehen nur 4 sehr kräftige in 
einer von der Aufsenseite vom Ende des ersten Drittels der Länge 
bis auf die Mitte der Oberkante laufenden gekrümmten Linie, und 
2 kleinere vor der Spitze, wobei die eine auf der Oberkante, die 
andere auf der Aulsenseite proximal vor letztgenannter steht. Auf 
der Aulsenseite der Vordertibien steht in der Mitte eine kräftigere 
Borste, auf der Vorderkante entlang 3—4 weitläufig stehende, 
nur wenig stärker als die allgemeine Beborstung ausgebildete, vor 
der Spitze auf der Vorderseite 2 kräftigere Borsten. Auf dem 
Mittelschenkel bemerke ich nur 2 hintereinander stehende kräftige 
Borsten auf der Aufsenseite vor der Spitze, auf der Tibia eine 
solche etwas vor dem Beginn des letzten Drittels der Aufsenseite. 
Die Hinterschenkel sind schlank spindelförmig, tragen auf ihrer 
Oberkante entlang 4 mälsig entwickelte Borsten und aufserdem 
ein Stück vor der Spitze nach oben innen und auf der Unter- 
seite je eine gleiche. Die Hintertibien aber sind äulserst charak- 
teristisch gebildet: Sie sind sonst schlank stabförmig, oben etwas 
am Ende vor dem Gelenk verstärkt, aber aulserdem sind sie auf 
der Mitte auf etwa ein Viertel der Gesamtlänge spindelförmig auf 
etwa das 1!/,fache verdickt. Auf dem distalen Ende dieser Ver- 
dickung sitzen aufsen nebeneinander 2, und unten hintereinander 
2 mittelstarke Borsten, ferner 3 solche vor der Spitze der Tibia 
aulsen, eine schwächere ebenda innen. Die Innenseite des letzten 
Fünftels der Tibia und der Metatarsus sind ferner mit einer dicht 
bürstenartig stehenden feinen, aber kurzen Behaarung besetzt, und 
innerhalb dieser steht auf dem Metatarsus noch eine kräftigere 
Borste. Die Haftläppchen sind an allen Beinen verlängert. Die 
Flügel sind an der Basis gelb, sonst mäfsig schwach rauchgrau 
gefärbt, die erste Hinterrandzelle an der Spitze schmal offen; die 
Spitzenquerader verläuft etwas wellig. Ein Randdorn ist deutlich. 
Schüppchen braungelb, Schwinger ledergelb. Hinterleib hell leder- 
gelb, die Ränder der Segmente schmal braun gesäumt, am ersten 
und zweiten etwas breiter, während bei den beiden Endsegmenten 


12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


der Saum dadurch sogar recht sehr breit wird, dafs um die Basis 
jeder Macrochaete herum ein dunkelbrauner sehr bemerklicher 
Fleck liegt. Das erste Segment hat keine Macrochaeten, das 
zweite und dritte am Hinterrande je 4 Paar, und etwas hinter 
der Mitte je noch ein Paar kürzerer, ebenso wie auch das letzte, 
vierte Segment hat. Bei einem Exemplar zeichnen sich diese beiden 
discalen Paare auf dem zweiten und dritten Segmente dadurch aus, 
dals sie schief zueinander stehen, und dafs vor ihnen, ebenfalls 
schief und auf dem dritten nicht einmal in der Mitte, noch je 
ein ganz schwaches Paar steil aufgerichteter Borsten steht, die 
man als abortive accessorische Macrochaeten wird betrachten 
müssen, ebenso wie den ganzen Befund als zufällige Mils- 
bildung. Das kleine Genitalsegment zeigt obenauf einen dunkel- 
braunen Fleck, die Genitalklappen selber. sind gelbbraun, mit 
langen feinen Haaren besetzt und schliefsen fest zusammen, so 
dafs nur ein kleiner kartenherzförmiger Raum am Ende der Spalte 
als Öffnung bleibt. Die Sternite sind so linienhaft schmal und 
kaum bemerkbar, wie immer bei Dexiinen. 

Obschon manche Merkmale gegen diese Unterbringung anzu- 
führen sind, habe ich mich doch nicht entschliefsen mögen, die 
Art nicht zu Dolichodexia Br. B., zu der sie die nächsten Be- 
ziehungen hat, zu stellen und etwa eine eigene Gattung für sie 
zu schaffen. Das kann vielleicht später notwendig werden. Bei 
der bisher einzigen Dolichodexia, der D. rufipes Br. B. aus der öst- 
lichen Mediterranregion, ist ja die erste Hinterrandzelle geschlossen 
und kurz gestielt, ist das dritte Fühlerglied verhältnismälsig 
kürzer und der Mundrand ist mehr gerade. Alles übrige aber 
fügt sich so gut zu der Unterbringung an dieser Stelle des Systems, 
dafs ich mich für dieselbe entschieden habe. 

Thelaira altoplani nov. spec. — 1 oJ, bei Dschang im 
Oktober 1912 gefangen. 

6°/, mm. Kopf schwarz, Backen rötlich, Untergesicht und 
Backen silberweils.. Seiten der Stirn mehr zimtrötlich seidie 
glänzend. Stirnstrieme sammetschwarz, Scheitel und hinterer 
oberer Augenrand bräunlich tomentiert. Ocellenborsten kräftig, 
2 Paar Verticales, Stirnborsten recht kräftig, bis zur Fühlerwurzel 
herabsteigend. Backen nur an der unteren Kante beborstet. Borsten 
des hinteren Augenrandes schwarz. Rüssel schwarz mit braunen 
Saugflächen. Taster annähernd zylindrisch, rotbraun, spärlich 
schwarz beborstet. Fühler kurz, nur die Hälfte des Clypeus er- 
reichend, schwarz, drittes Glied abgerundet, dreimal so lang als 
das zweite. Fühlerborste beiderseits gefiedert. Die gelbgraue 
Bestäubung des schwarzen Thorax läfst ein Paar breiter schwarzer 
Striemen frei, die auf die Seiten des Scutellums übertreten. Bei 


Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 11& 


Beleuchtung ganz von der Seite bleibt nur die innere Grenze dieser 
Striemen wirklich dunkel. 3+3 kräftige Acrostichalen,, deren 
hinterste als Präscutellaris besonders kräftig entwickelt ist, 2+3 
Dorsocentralen, deren 3 vordere ziemlich schwach sind, kaum 
kräftiger als die Acrostichalen. Humeralis kräftig, die vordere 
Posthumeralis nur eben halb so stark als die hintere. 2 kräftige 
Präsuturales. Die erste Supraalaris etwas mehr als halb so stark 
als die folgende. Die beiden mittelsten Hinterrandmacrochaeten 
des Scutellums nur halb so lang, als ihre aufsen folgenden Nach- 
barn. Vordere Sternopleuralis schwach, hintere aufserordentlich 
kräftig. Beine schwarz, Tibien etwas bräunlichschwarz , Krallen 
so lang als das letzte Tarsenglied, bis auf die nackte Spitze dicht 
fein beborstet, Haftläppchen länger als die Krallen, orangegelb. 
Vorderschenkel aulsen auf der Spitzenhälfte mit mehreren kräftigeren 
Borsten, aufsen unten mit einer Reihe langer starrer Borsten. 
Flügel leicht rauchgrau, im Geäder keine Besonderheiten. 
Schüppchen wachsgelb, sehr grols. Schwinger braungelb. Hinter- 
leib länglich kegelförmisg, rotgelb, mit einer schwarzen Zeichnung, 
die das ganze kurze erste, das vordere Drittel des zweiten Segments 
umfalst, dann sich zu einer breiten Mittellinie verlängert, die 
sich am Hinterrande des vierten Segmentes wieder verbreitert, so 
dals dessen hintere Hälfte ganz schwarz ist, und auch das fünfte 
Segment ist schwarz, mit etwas rotgelb düsteren Vorderecken. 
Insbesondere die Seiten der Vorderhälfte des fünften Segments 
sind seidig glänzend tomentiert, Spuren solchen Glanzes sind auch 
an den Hinterrändern der anderen Segmente wahrzunehmen. Der 
Bauch ist hell rotgelb mit schwarzbrauner Mittellinie und schwarzem 
Endsegment. Macrochaeten: Am zweiten Segment am Hinterrande 
ein Paar, am dritten und vierten je ein Paar auf der Mitte und 
am Hinterrande, am fünften auf der Fläche nur ein Paar schwach, 
sonst die üblichen Randmacrochaeten ; auch die Seitenmacrochaeten 
auf den vorderen Ringen wie gewöhnlich. 


Fam. Ortalidae. 


Clitodoca fenestralis Mac. — 1%, am 25. I. 15 bei 
Tiko, nahe Viktoria gefangen, hat in jedem Flügel 2 weilse Flecke 
an der normalen Stelle. 

Von verschiedenen Orten der Guineaküste (Elfenbeinküste, 
Goldküste), sowie aus dem Kongogebiet bekannt: Kassai (Speiser 
1911) und von R. Grauer 1910 bei Beni und Mawembi ge- 
fangen (Mus. Wien). Die ursprüngliche Angabe in der Original- 
beschreibung, die Art stamme aus Ostindien, soll möglicherweise 
eine irrtümliche sein. 

Lophoplatystoma Tleucolena nov. spec. — Je mehrere 


14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Exemplare von Dschang, in 1700 m Meereshöhe gefunden, und 
Soppo am Kamerunberge, in 800 m Meereshöhe. Das Königliche 
Zoologische Museum in Berlin besitzt die Art ebenfalls; gesammelt 
bei Buea in den Höhen zwischen 1000 und 2100 m von Preufls, 
und bei Lolodorf von L. Conradt. 

8 mm lang. Dunkel bleigrau, an Thorax und Hinterleib die 
in der Gattung gewöhnliche reichliche schwarze Punktierung. 
Kopf wenig höher als breit. Untergesicht unter den Fühlern und 
untere zwei Drittel des hinte- 
ren Augenrandes beinweils, das 
Untergesicht jederseits am 
aA Augenrande begrenzt durch ein 
Paar schwarzer Flecken. Die 
schmalen Wangen braun- 
schwarz, der Hinterkopf blei- 
grau, ganz grau bestäubt, 
hinter der Scheitelhöhe ein kreisrunder, intensiv glänzend schwarzer 
Fleck. Stirnstrieme schmutzig rotbraun. Die wulstige Oberlippe 
schwarz, etwas grau bereift, Rüssel schwarzbraun, die kreisrunden, 
scheibenförmigen Taster schwarz und schwarz behaart. Fühler 
schwarzbraun,, Vorderecke des zweiten Gliedes mehr gelbbraun. 
Borste mittellang gefiedert. Beine schwarz, die Vorderseite der 
Vordertibien beinahe glänzend, in ihren distalen zwei Dritteln 
beinweils. Flügel schwarz, auf der Wurzelhälfte mit ganz regel- 
mälsiger siebartiger Zeichnung durch zahlreiche kreisrunde kleine 
Fleckchen, wie bei den anderen Arten; im übrigen, und ins- 
besondere hinsichtlich der Spitzenhälfte wird auf die Abbildung 
verwiesen. 

Paryphodes perforatus Enderlein 1912 in Zool. Jahrb., 
Abt. f. Syst. usw. v. 33 p. 372 (als Systellodiscus nov. gen.). — 
1 Pärchen, bei Soppo im November erbeutet. 

Die beiden Exemplare weisen gegeneinander und gegen die 
Originalabbildung geringe variierende Abweichungen in der Flügel- 
zeichnung auf. Zumal ist die in der Originalabbildung fast in 
3 Flecke aufgelöst erscheinende isolierte Querbinde im Spitzen- 
drittel durchaus zusammenhängend, auch nicht wellig, aber bei 
dem einen Stück fast völlig gerade, bei dem anderen ein wenig 
mehr gebogen. Auch sind die hellen Flecken wurzelwärts von der 
zwischen den Mündungen von R, und Cu verlaufenden dunkeln 
Querbinde bei dem einen Stück mehr zusammengeflossen, die 
Zeichnung der Wurzelhälfte im ganzen (übrigens auch bei den 
Typen in Stettin) dunkler und kräftiger als in der Abbildung. 
Diese kleinen Unterschiede fallen aber sicher innerhalb der Grenzen 
normaler Variabilität. 


Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 15 


Die Art wurde aus Fernando Po beschrieben, als Typus 
einer neuen Gattung, die jedoch, wie ich mit Herrn Dr. Enderlein 
zusammen an den Typen in Stettin festgestellt habe, zusammenfällt 
mit meiner Gattung Paryphodes 1911 in Jahrb. Nassau Ver. Wiesbaden, 
v. 64 p. 251, die Enderlein zufällig unbekannt geblieben war. 

Paryphodes leucurus nov. spec. — 1 2 mit den vorigen 
zusammen im November 1912 bei Soppo. 

Fast 5 mm lang. Grundfarbe ein bräunliches Schwarz mit 
braungelbem Kopf, rahmgelbem Bauch und Endsegment, sowie 
rahmgelben Tarsengliedern und Teilen der Beine. Kopf braun- 
gelb, unterer Augenrand grauweils, obere 3 Viertel des Hinter- 
kopfes schwarz, aulserdem folgende schwarze Zeichnungen: Eine 
omegaförmige Zeichnung, in deren Scheitel die Stirnaugen stehen, 
in der Mitte zwischen dieser und der Fühlerwurzel eine mäfsig 
breite Querlinie, von deren Mitte nach der Fühlerwurzel ein 


dunkler Fleck reicht, unmittelbar über der Fühlerwurzel eine ganz 
feine Querlinie; eine zweite, etwas kräftigere verbindet die unteren 
Kanten der beiden Augen miteinander quer über den Clypeus, 
eine dritte liegt auf dem Vorderrande des Prälabrum. Ein unbe- 
stimmt rundlicher Fleck hinter dem unteren Augendrittel, aufser- 
dem die untere Kante der Backen ebenfalls fleckartig schwarz- 
braun. Der Rüssel ist ebenso schwarzbraun, die ziemlich breiten 
Taster bräunlichgelb; von gleicher Farbe sind die Fühler. An 
dem düster schwarzen Thorax fallen einige gelbbraune feine Linien 
kaum auf. Die eine läuft schräg durch die Schulterecken, eine 
zweite etwas einwärts von der Flügelwurzel schräg über das 
Scutum mesonoti, 2 übereinander von vorn nach hinten durch 
die Pleuren, und ebenso kaum bemerklich sind die Seiten des 
Hinterrandes am Scutellum gelbbraun. Die Beborstung durchweg 
schwarz. Schenkel und Tibien sind von schwarzer Grundfarbe, die 
Endhälfte der Vorder- und das Enddrittel der Mitteltibien rahm- 
gelb, wie alle Tarsen, aufserdem ist die Innenfläche der Vorder- 
schenkel und -tibien unbestimmt bräunlichgelb aufgehell. Am 
Ende der Mitteltibien eine auffallende ziemlich kräftige schwarze 


16 Speiser, Beiträge zur Dipterenfauna von Kamerun. 


Borste. Mit Bezug auf die Flügelzeichnung wird auf die Figur 
verwiesen. Die Schwinger sind düster gelbgrau. Die Behaarung 
des Hinterleibes ist schwarz, er ist obenauf kohlschwarz, der 
ganze Bauch und das spitz dreieckige letzte Segment rahmgelb. 

Chrysomyza allomnmea nov. spec. — 12 aus Dschang, vom 
Oktober 1912. 

Nach der von Hendel im Zool. Anz. 1909 Bd. 34 p. 613 
gegebenen Tabelle würde man die Art als (©. tarsata Macq. be- 
stimmen müssen, die von der Insel Bourbon und aus 
dem Kaplande bekannt ist. Indessen erweist sich doch 
die Augenzeichnung als durchaus abweichend, und Herr 
Prof. Hendel, dem das Stück vorgelegen hat, erklärte 
es für eine neben C. tarsata Maeq. stehende gute Art. 
Kopf schwarz, unterhalb der Fühler und bis auf die 
Backenecken reichend, rötlichscheinend.. Augenrand 
jederseits von der vertieften Querrinne der Stirnmitte mit einem 
weilslichen Flecken. Die gröbere Skulptur der Stirn ist dieselbe, 
wie a. a. O. für ©. tarsata Macq. beschrieben. Die Vorderhälfte 
der Stirn ganz wenig punktiert, beinahe unpunktiert glänzend. 
Taster schwarz und schwarz beborstet, Fühler etwas kürzer als 
das Untergesicht, matt schwarzbraun, das dritte Glied wie bei 
der genannten Art. Die Bandierung der Augen weicht deutlich 
ab, sie ist hier in der Figur wiedergegeben, schlielst sich also 
noch am ehesten derjenigen bei ©. aenea F. an. Der Thorax- 
rücken ist veilchenblau, an den Seiten der Quernaht und auf den 
Pleuren geht die Farbe in ein deutlich glänzendes Blaugrün 
über, während die Rückenfläche durch feine „Nadelrisse“, wie die 
Coleopterologen sagen, ebenso wie die flache, gleichfalls veilchen- 
blaue Oberseite des Scutellums einigermalsen matt wird, jedoch 
noch nicht völlig glanzlos, wie es bei ©. tarsata Macgq. nach brief- 
licher Mitteilung Hendels der Fall ist. Beine schwarz, schwarz 
beborstet, an den Vorderbeinen die Metatarsen mit Ausnahme der 
Spitze und doppelt soviel an der Wurzel rahmweils. An den 
Mittel- und Hinterbeinen sind die ersten 4 Tarsenglieder ebenso 
rahmweils gefärbt, das Endglied schwarz. Flügel glashell mit 
schwarzbraunen (bei C. tarsata Macgq. gelben!) Adern. Die erste 
Hinterrandzelle ist am Rande breit offen, wenn auch etwas ver- 
engt. Diese Verengung kommt auf Rechnung der etwas, aber nicht 
bauchig aufsteigenden Media sowohl als darauf, dafs das End- 
drittel von R,,, sich etwas abwärts neigt. Schüppchen und 
Schwingerknopf rahmgelb. Hinterleib in der Wurzelhälfte einiger- 
malsen glänzend blau, in der Endhälfte ebenso skulptiert und 
veilchenblau wie der Thoraxrücken. Genitalsegment wenig schwarz- 
blau glänzend. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 17 


Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 
Von Dr. phil. Hildegard Schultz. 


Aus dem Zoologischen Institut der Universität Berlin. 


Mit 11 Tafeln und 2 Textfiguren. 


Einleitung. 

Bei der näheren Betrachtung des vorderen Brustringes 
(Prothorax) eines Schmetterlings fällt auf der Rückenseite ein 
kragenförmiges Gebilde auf, das dicht mit langen Schuppen oder 
Haaren bedeckt ist. Es ist besonders bei den Noctuiden auf- 
fällig, weil es hier zuweilen abweichend von dem übrigen Brust- 
teil gefärbt ist und wird gewöhnlich als Collare bezeichnet. 
Werden die Schuppen entfernt, so lälst sich erkennen, dals es 
sich nicht um ein einheitliches Gebilde handelt, sondern dafs es 
aus zwei getrennten Chitinblasen besteht, welche dem Rücken zu 
beiden Seiten der Mediane aufsitzen. Am häufigsten sind sie in 
der Form einer konkav-konvexen Schuppe, die dem Rückenteil 
(Notum) des Vorderbrustrings aufliest und willkürlich aufgerichtet 
werden kann, so dafs das Bild eines gesträubten Halskragens 
entsteht, weil die Grenze der beiden Gebilde durch Haare ver- 
deckt wird. Man bezeichnet sie mit dem Namen Patagia 
(sing. Patagium)!). Häufig findet man in der Literatur die 
Bezeichnung Patagiae, sing. Patagia, doch ist letztere 
Bezeichnung nicht korrekt, weil Kirby, der das Wort in die 
Literatur einführte, bei seiner Beschreibung das Wort grammatisch 
richtig als Neutrum gebrauchte. Häufig sind die Patagia mit 
anderen Gebilden verwechselt worden, die am zweiten Brustring 
sitzen und als Tegulae bezeichnet werden. Wenn in der 
älteren Literatur Patagia erwähnt werden, so ist jedesmal zu 
untersuchen, ob der Autor nicht von den Tegulae spricht, was 
gewöhnlich der Fall ist. Auch neuere Autoren, wie Scudder, 
Comstock und Packard bezeichnen die Tegulae als Patagia. 

Der erste, welcher sich über die Patagia äulserte, war 
J. Chabrier in seinem Essay sur le vol des insectes, 1822, 
p. 374. Er fand bei Tagschmetterlingen (papillons) und Schwärmern 
„deux grosses vessies semi-ecailleuses couvertes de poils, pleines 
de liquide et d’air, et susceptibles de s’affaisser et de s’enfler 
alternativement“. Einen Namen gab er ihnen nicht. Da er 
seitlich von ihnen ein Stigma fand, hielt er es für möglich, dafs 


1) „Dlaraysiov, 10, ein goldener Streifen, Ansatz, Überschlag am 
Weiberkleide, lateinisch patagium.“ Pape. 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. 2 


18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


sie mit diesem zusammen ein „organe de bourdonnement“ dar- 
stellten. Zu dieser eigenartigen Ansicht kam er vielleicht, weil 
er gerade Macroglossa stellatarum, einen geräuschvoll fliegenden 
Schwärmer untersuchte. Er bildete den Thorax dieses Schwärmers 
auch ab und zeichnete am zweiten Brustring die Tegulae in ihrer 
richtigen Lage. 

1828 wurden die Patagia von Kirby (p. 537) wieder be- 
schrieben und mit dem seitdem gültigen Namen belegt. Auch 
dieser Autor unterscheidet sie ausdrücklich von den Tegulae. 

1852 sprach sich Burmeister im „Handbuch der Ento- 
mologie“* (v. 1 p. 85) über die Patagia aus. Er verwechselte 
sie aber mit den Tegulae. Wahrscheinlich hatte er versäumt, 
die Schuppen zu entfernen. So sah er am Prothorax als Collare 
nur eine einheitliche Platte und erklärte: „Das Organ, das Kirby 
Tegula benannt hat, ist einerlei mit seinem Patagium“, und in- 
folge dieses Mifsverständnisses führt er die Patagia als Bestand- 
teil des mittleren Brustringes an. Über den Rückenteil des 
vorderen Brustringes, das Pronotum, macht er folgende Angaben: 
„Die Gestalt eines Kragens gewinnt dieser Vorderrücken in der 
Ordnung der Schmetterlinge, wo er in Form einer dünnen Platte 
sich gegen den zweiten Brustring lehnt und dessen Anfang bildet. 
Hier wurde er auch, besonders wenn er mit anders gefärbten 
Haaren oder schmalen Schuppen bedeckt war, von den Schmetter- 
lingsbeschreibern Halskragen (Collare) genannt. Seiner wahren 
Bedeutung nach ist er auch hier der Vorderrücken.“ Dafs dies 
Collare und Kirbys Patagia dasselbe seien, hatte er also nicht 
bemerkt. 

1870 untersuchte A. Speyer (p. 210) den Prothorax ver- 
schiedener Schmetterlinge daraufhin, ob die Kragenform des Vorder- 
rückens überhaupt als charakteristisch für die Schmetterlinge 
gelten könne. Dabei fand er, dafs die verschiedensten Bildungen 
vorkommen, die durchaus von der bis dahin als typisch geltenden 
„Schuppenform“ abweichen. Ihre morphologische Deutung hat er 
aber nicht klar erkannt. 

Unabhängig von den genannten Autoren fand Cholod- 
kovsky (1886) die Patagia, von denen er annahm, dafs sie 
noch nicht bekannt seien, und bildete als Beispiel den ersten 
Brustring eines Spanners, Geometra papilionaria, ab. Er falste die 
Patagia nicht als Bestandteil des Notums auf, sondern stellte sie 
so dar, als wenn sie zwischen dem Rückenteil und den Seiten- 
teilen des Brustrings eingeschaltet wären und stellte aus diesen 
Lageverhältnissen die Hypothese auf, dafs die Patagia den Flügeln 
homolog und als rudimentäre Prothorakalflügel aufzufassen seien. 

Daraufhin wurde ihm von Haase entgegengehalten, dafs sie 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 19 


nur als sekundär entstandene Hautduplikatur anzusehen seien. 
‚Hierfür scheint ihm zu sprechen, dafs sie während des Raupen- 
stadiums nicht existieren, sondern sich in Gestalt von zwei sich 
allmählich abschnürenden Hautfalten am Prothorax erst in den 
ersten Tagen des Chrysalidenstadiums entwickeln. Haase hat 
aber den morphologischen Fehler von Cholodkovsky nicht erkannt 
und ficht nur die theoretische Bedeutung an. So fühlte sich 
Cholodkovsky nicht überzeugt und erklärte, dafs er bei - seiner 
Auffassung bleiben müsse. 


Es schien eine Bestätigung der Hypothese von Cholodkovsky 
zu sein, als 1905 im Radomer Gouvernement in Rufsland eine 
Motte (Gelechia distinctella) mit 
6 wohlentwickelten Flügeln ge- 
funden wurde). (Siehe neben- 
stehende Figur.) Es liefs sich 
denken, dafs hier ein Fall von 
‚Atavismus vorläge und dals unter 
dem Einflusse unbekannter Fak- 
toren an Stelle der Flügelrudi- 
mente am Prothorax ein Paar 
normaler Flügel zur Ausbildung 
gekommen sei. Nach der Unter- 
suchung durch Tarnani wurde festgestellt, dafs die Patagia 
zwar fehlten, das überzählige Flügelpaar aber nicht am Prothorax 
entstanden war, sondern sich nach der Meinung Tarnanis durch 
Spaltung des zweiten Flügelpaares gebildet hatte. Das von Tar- 
nani festgestellte Fehlen der Patagia bleibt dabei ja noch auf- 
fällig, doch möchte ich bezweifeln, dafs es bei einem so winzigen 
Tier mit ohnehin niedrigen Patagien (vergl. Fig. 21) ohne Zer- 
gliederung und mikroskopische Vergrölserung überhaupt festzu- 
stellen ist. Vielleicht ist nur der Haarbesatz schwächer als bei 
normalen Stücken gewesen. 


In seinem 1883 erschienenen Handbuch „Einführung in die 
Kenntnis der Insekten“ spricht Kolbe über die dorsalen An- 
hänge am Prothorax der Lepidopteren (p. 242) und gibt eine 
Abbildung des ersten Brustringes einer Eule, Agrotis pronuba, die 


!) Auf die sechsflügelige Motte wurde ich aufmerksam durch ein 
Sammelreferat von Pax, wo er berichtet: „Tarnani fand ein Männchen 
von Gelechia distinctella mit sechs Flügeln, dem die Patagia der Vorder- 
brust fehlten. Er erklärt diese Erscheinung für einen Fall von Atavismus.“ 
Es wird damit der Anschein erweckt, als ob an Stelle der Patagia als 
Rückschlagserscheinung Flügel aufgetreten wären. Wie aus obigen An- 
gaben hervorgeht, handelt es sich aber hierbei um einen Irrtum des 
Referenten. 

9* 


230 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


seither in eine Reihe von Handbüchern der Entomologie über- 
gegangen ist. Offenbar beeinflulst von der Auffassung Cholod- 
kovskys zeichnet er die Patagia so, als wären sie „zwischen dem 
Rückenschilde und den Seitenstücken desselben eingefügt“. 

1889 beschrieb Seudder den Thorax eines Tagschmetter- 
lings, Anosia plexippus, und machte dabei Angaben über die Patagia. 
Er gab ihnen den Namen „Prothoracie Lobes“ und bildete sie 
auf Tafel 62 ab. (Die Bezeichnung Patagia wandte er auf die 
Tegulae an.) 

1895 erschien eine Arbeit von M. H. Wellman über den 
Prothorax der Tagschmetterlinge „A Study on the Prothorax of 
Butterflies“. Die Verfasserin, die übrigens auf keinerlei Literatur 
Bezug nimmt, gebraucht für Patagia den Scudderschen Ausdruck 
„Prothoracie lobes“ und stellt für 30 untersuchte Arten vier 
verschiedene Typen auf. 

1912 veröffentlichte P. Schulze Untersuchungen über den 
Prothorax von Spilosoma luteum in dem Aufsatz „Über Verson- 
drüsen der Lepidopteren“. 


Terminologie. 

Die gegenwärtig allgemein gebräuchliche Einteilung des 
Insektenthorax in 3 Brustringe, Pro-, Meso- und Metathorax 
stammt von Nitzsch (1818) und wurde von Audouin (1820) 
weiter durchgeführt. Er teilte jeden Brustring in den Rücken- 

schild, Tergum, den Brustschild, Sternum, 
und die Seitenteile, Pleurae. Das Notum 
jedes Brustrings zerfällt wieder in 4 auf- 
einanderfolgende Teilstücke, Praescutum, 
. Scutum, Seutellum und Postscutellum. 
In dieser Einteilung folgt ihm Mac 
Leay. Burmeister dagegen lälst 
die Vierteilung nicht für alle Ringe 
gelten; er behauptet, dafs der Rückenschild des Prothorax nur 
aus einem Stück besteht, das er Pronotum nennt. Auch 
Kolbe gibt an, dafs das Pronotum aus einem einzigen Stück 
bestehe, und Crampton (1908) stellt fest, dafs noch niemals 
ein Praescutum oder Postscutellum am Prothorax gefunden sei. Im 
Gegensatz zu Brooks, der das Pronotum einer Heuschrecke, 
Acridium americanum, mit den 4 Regionen abgebildet hatte, weist 
er nach, dafs die Gliederung in 4 aufeinanderfolgende Felder in 
diesem Falle sekundärer Natur sei. 

Berlese (1909) läfst die Vierteilung auch für das Pro- 
notum zu und gibt zur Illustration mehrere Beispiele, wie das 
Pronotum einer Libelle, Aeschna grandis, Fig. 175 (Textfigur). 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 21 


Statt der Audouinschen Bezeichnungen gebraucht er aber die 
Ausdrücke Acro-, Pro-, Meso- und Metatergit, die nicht genau 
den Audouinschen Stücken entsprechen. Diese Ausdrucksweise 
kann deshalb leicht irreführend sein, weil man gewohnt ist, mit 
den Vorsilben Pro-, Meso-, und Meta- anzudeuten, dafs ein 
Skeletteil dem ersten, zweiten oder dritten Brustringe angehört. 

Bei meinen Untersuchungen an Schmetterlingen trat immer 
eine deutliche Gliederung des Pronotums zutage, und zwar fanden 
sich, wenn ich das Pronotum einer Noctuide (Fig. 41) zugrunde 
lege, folgende Teile: 

Rostral findet man eine kräftig chitinisierte Querlamelle (pr.). 
Sie verbindet die Pleuren bügelartig und entspricht in ihrer Lage 
dem Praescutum. 

Dann folgen als Scutum die kräftigen, konkav-konvexen 
Patagia (pt... Sie stofsen nicht in der Mediane aneinander, 
sondern bleiben durch ein eingeschobenes Stück, das Scutellum (sl.), 
getrennt. Wegen dieser Zerlegung und ihrer Ausbildung in trans- 
versaler Richtung ist es nicht ohne weiteres klar, dafs man sie 
als Homologa eines Tergits (als Tergit verstehe ich wie Berlese 
das Teilstück eines Tergums) auffassen darf und sie nicht 
als besondere Anhänge bezeichnen muls, wie ältere Autoren wollten, 
oder gar als rudimentäre Prothoracalflügel, wie Cholodkovsky 
vorschlug. Für erstere Ansicht sprechen aber folgende Gründe: 

1. Bei Formen, die als primitiv gelten, wie Hepialus (Fig. 5, 6), 
bilden die den Patagien entsprechenden Stücke ein Tergit, das 
nicht durch eingeschaltete Stücke getrennt ist. 

2. Auch bei den anderen Brustringen sind die beiden Hälften 
des Scutum voneinander getrennt. Nach Kolbe ist es bei dem 
dritten Brustring die Regel, dafs das Scutum aus zwei Hälften 
besteht, die durch das dazwischenliegende Scutellum getrennt sind, 
was er durch eine Abbildung des grofsen Eichenbocks (Cerambyw 
cerdo) Fig. 151 illustriert. Beispiele für dieselben Verhältnisse 
am zweiten Brustring findet man bei Berlese, Tafel VI, wo bei 
Scolia und Calliphora Pro- und Metatergit (Praescutum und Scutellum) 
zusammenstofsen, während die Teilstücke des Mesotergits (Scutum) 
seitlich abgedrängt sind. 

3. Auch andere Autoren fassen die Patagia als Rückenteil 
auf. Burmeister, der die wirklichen Patagia Collare nennt, sagt 
ausdrücklich (p. 85): „Seiner wahren Bedeutung nach ist es der 
Vorderrücken.* Speyer gibt ebenfalls an, dals der Rückenteil 
„aus zwei getrennten Hornplättchen besteht, das Pronotum also 
in zwei bewegliche Hälften zerfällt sei“. Im Gegensatz zu diesen 
Autoren, welche die Patagia mit dem ganzen Pronotum iden- 
tifizieren, setzen Scudder und ihm folgend M. H. Wellman die 


22 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Patagia mit dem Scutum der anderen Brustringe gleich, und 
Berlese hält es danach für erwiesen, dafs die Patagia Ausstülpungen 
des „Mesotergits“, also des Scutums, seien. 

4. Cholodkovsky war zu seiner Ansicht dadurch verleitet, 
dals er das Praescutum für die Pleuren und das Scutellum für 
das Pronotum hielt. Dadurch wird aber die Grundlage für seine 
Ansicht, nämlich die Lage der Patagia zwischen Pleuren und 
Notum hinfällig. 

Als weiteres drittes Stück folgt das Scutellum (sl.), das dem 
Praescutum angewachsen sein kann oder in gelenkiger Verbindung 
mit ihm steht. Von Speyer wurde es als „sattelförmiges Mittel- 
stück“ erwähnt. Es bedeckt nicht die ganze Breite des Rückens, 
sondern stellt ein ungefähr rautenförmiges Plättchen dar, das in 
der Regel breiter als lang ist. 

Vom Scutellum gliedert sich gewöhnlich noch ein schmales, 
langes Stück, das Postsceutellum (po) ab, welches an das Praescutum 
des folgenden Brustringes grenzt. 

Seitlich vom Scutellum und Postscutellum ist das Pronotum 
häutig ausgebildet. Diese Haut kann stellenweise noch besonders 


stark chitinisiert sein und Ausstülpungen zeigen, die wieder den 


Eindruck von Patagien machen (Beisp. Fig. 8, 62, 63, 66). Für 
solche Ausstülpungen möchte ich den Namen Parapatagia (pp.) 
vorschlagen. 
Um die Hauptformen der Patagia zu charakterisieren, möchte 
ich vier Haupttypen aufstellen. 
1. Patagia mit breiter Basis 
a) nicht abgeflacht, schwach aufgewölbt mit kreisförmiger 
oder ellipsoider Anheftungszone: Blasenförmig oder 
(wenn länglich) wulstförmig. Beispiel Fig. 5, 16, 
18, 21,64, 20); 
b) transversal abgeflacht, stark aufgewölbt: Taschen- 
förmig. Beispiel Fig. 31—36, 86—93. 
2. Patagia mit verengter Basis 
a) nicht transversal abgeflacht: Ballonförmig. Beispiel 
Fig. 53—60; = 
b) transversal abgeflacht, die entstehenden Flächen nähern 
sich der Form eines Dreiecks, dessen einer Winkel als 
Basis des Patagiums dient: Flügelförmig. Beispiel 
Fig. 11, 12, 14, 42, 43, 45. 


Technik. 


Das zu untersuchende Material kochte ich gewöhnlich einige 
Minuten in Kalilauge. Dann liefsen sich der Kopf und der 
Prothorax leicht ablösen. Unter einer binokulären Lupe wurden 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 3 
dann mit Präpariernadeln die Haare, Schuppen und sonstige 
störende Teile entfernt, bis alle Chitinteile klar zu sehen waren. 
Bei zarten Objekten war häufig noch eine Färbung wünschens- 
wert, wozu Säurefuchsin genommen wurde. Die fertigen Präparate 
wurden in kleinen Glasröhrchen in einem gröfseren Gefäls mit 
Spiritus aufbewahrt. Es erwies sich dies als praktischer als die 
Anfertigung von Deckglaspräparaten in Kanadabalsam. Man 
konnte das Präparat auch so auf einen Objektträger legen und 
mit dem Mikroskop betrachten und hatte den Vorteil, dafs man 
die einzelnen Teile des Objektes gegen einander verschieben konnte, 
was zur Deutlichkeit sehr wesentlich war. 


Verzeichnis der untersuchten Arten. 


Unterordnung Jugatae. 


Micropterygidae. 
Mieroptery® aureatella Scop. 
Rare Bionze 
Eriocraniidae. 
Erioerania semipurpurella Stph. 
Ian. IL le, 2, 


Hepialidae. 
Hepialus hecta L. 
Hepialus fusconebulosa de Geer. 
Hepialus humuli L. Taf.I, Fig. 5. 
Hepialus sylvina L. Taf.1, Fig. 6. 
Hepialus lupulina L. 


Unterordnung Frenatae. 


Psychidae. 
Sterrhopterya hirsutella Hb. 
Men IL, Mes Ta 
Pachytelia unicolor Hufn. 
Cossidae. 
Cossus cossus L. Taf. I, Fig. 8. 
Zeuzera pyrina L. 
Prionoxystus robiniae. 
Langsdorfia spec. 
Eucleidae = Limacodidae. 
Oochlidion limacodes Hufn. 
Ian I, Die, ©). 
Pyraustidae. 
Pyrausta fuscalis Sch. 
Rats Rio. 0: 
Pyralididae. 
Aglossa pingwinalis L. 
Dar. IN, Bis. 12. 
Anisopia farinalis L. 
Iso IE en ale 


Pyralidina. 


Galleriidae. 
Galleria mellonella L. 
lat. IE Re. 192. 


Crambidae. 
Örambus pinellus L. 


_— 


Phyeitidae. 
Ephestia kuehniella Zell. 


ar I, Be, 1 

Phyeita poteriella. S 
Taf. II, Fig. 14.78 

S 

Pterophoridae. S 
L 


Platyptilia zetterstedin. 
Allueita tetradactyla L. 
Pterophorus tetradactylus 
spec. 
Tat Ile B1or21i6- 


Ornmeodidae. 
Orneodes hexadactyla. 


Neue 06, Jen Alte 


ee —— 


24 


Grapholithidae. 


Grapholitha Woeberiana Sch. 


Taf. II, Fig. 18. 
Conchylidae. 
Oonchylis posterana 2. 
tar UL, ie WB). 
Io 220 0.0.0) 02, 
Tortrixe viridana U. 
Taf. 11% 3R10220: 
Acalla hastiana L. 
Acalla maccana Tr. 


Tineina. 


Euplocamus anthracinalis Scop. 
ScardiaboletiF. Taf. III, Fig. 23. 


Tinea pellionella L. 


Taf. IN Bie. 
Yponomeuta evonymella, Se. 


Taf. II, Fig. 


Plutella porrectella L. 
Gelechia velocella Dp. 


Taf 111, 2B1e. 


Aegeriidae (Sesiidae). 
Aegeria formiciformis Esp. 


Taf. III, Fie. 


Aegeria culiciformis L. 

Trochilium apiforme Cl. 
Notodontidae. 

Dicranura vinula L. 


Taf. III, Fig. 


Notodonta dromedarius L. 


Taf. III, Fig. 


Phalera bucephala L. 


Taf. III, Fig. 


Monocteniidae 


(— Brephidae). 


Brephos puella Esp. 


Taf. II, Fig. 29. 


Ennomidae 


(= Boarmiinae). 


Biston hirtaria Cl. 
Taf. IV, Fig. 


Abraxas grossulariata L. 


Taf. IV, Fig. 31. 


34. 


z— 


Tortrieina. 


SS — 


22. 


24, 


21. 


26. 


27. 


28. 


Geometrina. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Metrocampa margaritata L. | 
Taf. IV, Fig. 32. 
Selenia bihmaria Esp. 
Tat. Ven ker: 
Angerona prumaria L. 
Ourapterye sambucaria L. 


Rat. IV, Eie.0367 I 
Sterrhidae S 
(— Larentiinae).. S 
Sterrha sacraria L. Ss 
Taf. IV, Fie. 37.|& 
Lythria purpuraria 1. 
Cheimatobia brumata L. 
Taf. 117 2R10,230) 
Geometridae. 
Geometra papilionaria L. 
Tat IV. Rio33: 
Drepanidae. 
Drepana lacertinaria L. 
Taf. IV, Rio. 38. 
Oymatophoridae. 
COymatophora or F. 
Taf. IV, ‚Rio. 39. 
Polyploca flavicornis L. 
Taf. IV, Fig. 40. 
Noctuidae. 
Acronyctinae. 
Demas coryi L. Taf.\V, Fig. 44. 


Aeronyeta leporina L. 


Taf. V, Fig. 42. 


Acronyeta aceris L. 
Trifinae. 
Agrotis pronuba UL. 


Taf. V,-Kig. 41. 


Agrotis zanthographa Schiff. 
Agrotis segetum Schiff. 
Mamestra brassicae 1. 
Diloba caeruleocephala L. 


Taf. V, Fig. 45. 


Hadena rurea F. 

Hadena porphyrea Esp. 
Dipterygia scabriuscula L. 
Trachea atriplieis L. 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 25 


Scopelosoma satellitia 1. 
Xanthia fulvago L. 
Anarta melaleuca Thnb. 
Gonopterinae. 
Seoliopterya libatrie 1. 
Quadrifinae. 
Plusia chrysitis 1. 
Plusia gamma L. 
Catocala mupta 1. 


Maus N, is: 


Catocala sponsa L. 
Hypeninae. 
Hypena rostralis L. 
Bay, 
Oymbidae. 
Earias vernana Hb. 


Taf. V, Fig. 


Lymantriidae. 
Orgyia antiqua L. 


Taf. VI, Fig. 


Dasychira pudibunda 1. 


Tatzay. Rio: 


Euproctis chrysorrhoea UL. 
Porthesia similis Fuelsl. 
Stilpnotia salicis L. 


Taf. VI, Fig. 


Lymantria dispar L. 


Taf. VI, Fie. 


Lymantria monacha L. 
Arctiidae. 
‚Spilosoma luteum Hufn. 


Taf. VI, EKig. 


Spilosoma menthastri Esp. 


Phragmatobia fuliginosa L. 
Taf. VI, Fig. 


Parasemia plantaginis L. 
Iehyparia purpurata L. 


ans. NAL, Jans 


Diaerisia sanmio L. 


Taf. VII, Fig. 


Arctia caja L. 
Arctia villica L. 
Oallimorpha dominula 1. 


Fig. 


43. 


46. 


An. 


48. 


49. 


51. 


50. 


52. 


55. 


53. 


56. 


Oallimorpha  quadripumetaria 
(hera) Poda. 
Taf. VII, Eie. 59. 
Coscinia striata- L. 
Hipocrita jacobaea L. 
1aıs ML, mie, DAL 
Miltochrista miniata Forst. 


Lithosiidae, 
Lithosia deplana Esp. 
NafsavIR10258. 
Lithosia unita Hb. 
Pelosia muscerda Hufn. 
Akayt NAIL mies Byte 


Syntomidae. 
Syntomis phegea L. 
Taf. VII, Fig. 


Anthroceridae 
(Zygaenidae). 
Anthrocera trifoli Esp. 
Anthrocera filipendulae L. 
Taf. VII, Fig. 61. 
Ino statices L. 


Taf. VII, Fig. 62. 


Heterogynidae. 
Heterogynis penella Hb. 
tan, NDUE Line 68% 
Thyrididae. 
Thyris fenestrella Sc. 
Taf. VIII, Fig. 64. 


Sphingidae. 
Amorpha populi L. 
Smerinthus ocellatus L. 
Taf. VIII, Fig. 65. 
Mimas tiliae L. 
Taf. VIII, Fig. 66. 
Hyloicus ligustri L. 
Hyloicus pinasiri L. 
Herse convolvuli L. 
Oelerio euphorbiae L. 
Pergesa elpenor L. 
Pergesa porcellus 1. 
Macroglossa stellatarum L. 


60. 


26 


Bombyeidae. 


Saturniidae. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Bomby& mori L. 
as NAME, Dres Or 
Actias selene Schiff. 
Taf. VIII, Fig. 
Hyperchiria io F. 
Taf. IX, Fig. 
Saturnia pavonia L. 
Mar IX Nato: 
Aglia tau L. 
Taf. IX, Fig. 


68. 


69. 


Saturniüina. 


"oe u nn u? 


Tal, 


Lasiocampidae. 


Malacosoma neustrium L. 
Poecilocampa populi L. 
Taf. IX, Rie. 
Lasiocampa quercus L. 
Dendrolimus pin L. 


Dar er 3. 


Hndromis versicolor L. 


Taf. IX, Fie. 


Thaumetopoeidae. 


Papilionidae. 


Pieridae. 


Thaumetopoea processionea L. 


baut 10:6, Ion 18: 
Hesperiidae. 
Augiades sylvanus Esp. 
Hesperia alveus Hb. 
Taf. IX, Fig. 76. 


Thanaos tages L. 


Papilio machaon L. 
Papilio anchisiades capysHb. 
Ile 26, Bley Ts 
Zerynthia (Thais) cerysü B. 
Dat, X Hıo78, 
Zerynthia rumina UL. ( 
Parnassius apollo L. 
) 


Pieris brassicae L. 
Ian 2%, len 79) 
Pieris napi L. 


Euchloe cardamines L. 


Papilionina (= Rhopalocrea). 


12. 


74. 


Colias palaeno L. 
au 2 1 SD. 
Gonepterya rhamni L. 


Lycaenidae. 
Thecla ilieis Esp. 

Ian 2, Miler Sl, 
Callophrys rubi L. 
Ohrysophanes phlaeas L. 
Lycaena argus L. 

Oyaniris argiolus L. 
Riodinidae (Erycinidae). 
Nemeobius lueina L. 

Taf. Oo oHıo 82% 
Eurybia dardus F. 

Tarzxc Bios3or 
Eurybia Iycisca Westw. 


Nymphalidae. 
Libytheinae. 


Libythea celtis Laich. 
Taf. X, Fig. 84. 


Heliconiinae. 
Heliconius colombinus Staud. 
Daf. X, Big. 85. 
Euploeinae 
C Wamaıne,e). 
Danais chrysippus L. 
af. X9 Rıoss8h} 
Nymphalinae. 
Limenitis populi L. 


Taf. XI, Fig. 89. 
Pyrameis atalanta L. 
Vanessa io L. 

ar DL, ie, 90, 


Vanessa urticae L. 
Araschnia levana L. 
Argynnis selene 1. 
Argynnis paphia L. 
Rarzox es io sgile 


Brassolinae. 
Opsiphanes meridionalis Ntaul. 
Taf. IX, Fig. 88. 


—_— 
Ku zes ge 


Papilionina ( 


Iihopalocera). 


» 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. : 


27 

omas 18 Erebia aethiops Esp. 15 

3 ilayı 206 ie, oa > 

or galt. Sr 2 a” i S 
Lyeo ee N | S Satyrus briseis L. T 

ee: ir SR Satyrus semele 1. N SS 

See Ein Taf. IX, Fig. 93. | =" 

Sy rl mae ST Pararge aegeria L. S— 
Melanargia galathea L. JE Ooenonympha pamphilus L. ) S 


Untersuchte Arten aus anderen Insektenordnungen. 


Panorpata. Trichoptera. 
Panorpa communis L. Limnophilus fuseicornis Rh. 
Taf. I, Fig. 4. | Bats Bis 3. 
Odonata. Aeschna grandis L. 
Cordulia aenea L. 


Die Abbildungen sind so angefertigt, dafs das ganze 

Pronotum in eine Ebene ausgebreitet wurde. Die natürliche Lage 
der Teile wurde so verschoben. Dies schadet aber nicht viel, 
denn bei der Kleinheit des Objektes kann man die Teile doch in 
situ kaum erkennen und wird immer zu einer Präparation schreiten 
müssen. Man muls bei der Deutung der Figuren nur im Auge 
behalten, dafs das Praescutum in natürlicher Lage mit dem Scutellum 
einen rechten Winkel bildet, denn Praescutum und Patagia haben 
in der Regel vertikale, Scutellum und Postscutellum horizontale 
Lage. Die einzelnen Tergite wurden durch weitläufige Punktierung, 
die Patagia durch feinere Punktierung angedeutet. Häutige 
Partien sowie die Parapatagia blieben leer. Bei einer Reihe von 
Abbildungen wurde nur das eine Patagium gezeichnet und bei 
dem anderen die Anheftungsstelle (b: Fig. 42, 44) durch Strichelung 
angedeutet. 

Der Darstellung der speziellen Untersuchungen habe ich das 
von Comstock auf Grund des Flügelgeäders aufgestellte und 
in seinem „Manual for the Study of Insects“ (1895) niedergelegte 
System zugrunde gelegt. Doch habe ich auch, wo sich Gelegen- 
heit bot, die systematischen Ergebnisse anderer Forscher, wie 
Hampson, Packard, David Sharp, Rebel und für die Tagschmetter- 
linge die von Jordan und Enzio Reuter mit meinen Resultaten 
verglichen. 


Spezieller Teil. 


Micropterygidae. Der Bau des Pronotums bei Miecropteryx 
beansprucht ein besonderes Interesse dadurch, dafs die Angehörigen 
dieser Familie sehr primitive Merkmale aufweisen, von denen die 
beifsenden Mundteile besonders wichtig sind. Das Pronotum ist 


28 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


wenig chitinisiert. Der rostral liegende häutige Teil (pr.) ist durch 
zwei Querstreifen von besonders zarter Haut (pt.) in 2 Teilstücke 
gegliedert. Dann folgt ein Paar seitlich der Mediane gelegener 
Chitinblasen (bl... Von der typischen Form weicht es also ab 
durch die ganz horizontale Ausbildung und die Lage der Bläschen 
als letztes Tergit. Wegen dieser ganz abweichenden Ausbildung 
habe ich Micropteryx als offenbar sehr primitive Form im Gegen- 
satz zu Comstock an erster Stelle behandelt, was auch mit der 
Auffassung von Packard, Rebel, Sharp und Hampson überein- 
stimmt. 

Um diese Form von primitiveren ableiten zu können, unter- 
suchte ich noch zwei andere Formen, die als ältere Stammverwandte 
der Schmetterlinge gelten, Panorpa communis, (Fig. 4) und ein 
Trichopteron, ZLimnophilus fuseicornis (Fig. 3). Von diesen schliefst 
sich erstere an Micropterye an, was gut damit übereinstimmt, dafs 
auch die Larven von Micropterygiden und Panorpaten Ähnlichkeit 
zeigen. Limnophilus dagegen zeigt mehr Analogie mit Zriocrania 
(Fig. 2) und Hepialus (Fig. 1, 2) und wird im Anschlufs an diese 


besprochen werden. Das Pronotum von FPanorpa ist horizontal. 


entwickelt. Der rostrad gelegene Teil entspricht dem von Microptery, 
indem der stärker chitinisierte Teil durch häutige Querstreifen 
unterbrochen wird. Der Teil, welcher der Lage nach den Bläschen 
von Micropteryx entspricht, ist häutig und mit langen Haaren besetzt. 
Dafs die letzten Tergite bei Micropterya und Panorpa den Patagien 
entsprechen, scheint mir wegen ihrer Lage nicht der Fall zu 
sein, und ich möchte diese Stücke vielmehr in Parallele setzen 
mit entsprechenden Blasen am Prothorax von Libellen, wovon 
später noch einmal die Rede sein wird. Als Analogie der Patagia 
erscheinen mir die zwei zarthäutigen Stellen (pt) bei Micropteryx 
und die ebenso gelegenen wenig chitinisierten Streifen bei Panorpa. 

Erioeranüdae (Fig. 2). Auch hier sind Bläschen vorhanden, 
aber sie entsprechen in ihrer Lage dem Scutum und sind wie bei 
andern Schmetterlingen vom Mesothorax durch ein Scutellum ge- 
trennt. Dieses Scutellum hat noch nicht die typische Rautenform, 
sondern bildet einen breiten, festen Rand nach dem Mesonotum 
zu. Das Praescutum ist ganz zarthäutig. 

Ganz ähnliche Verhältnisse finden sich bei den Trichopteren 
Fig. 3. Auch hier bildet das Scutellum einen breiten Rand, 
aulserdem schiebt sich noch ein Teil des Scutellum als medianes 
Stück zwischen die beiden blasenförmigen Aufwölbungen des Scutums. 
Das Praescutum ist teilweise häutig und bildet eine spangenartige 
Leiste (pr.) aus, die median an das Scutellum grenzt und sich 
seitlich bis zum Vorderrand des Notums erstreckt. Noch schärfer 
differenziert findet sich diese Leiste bei Zepialus, bei höheren 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 29 


Schmetterlingen gewinnt sie an Ausdehnung, so dafs das ganze 
Praescutum kräftig chitinisiert erscheint. 

Hepialidae (Fig. 5, 6). Hepialus hecta erscheint besonders einfach 
gebaut. An Stelle der Blasen und des Scutellums findet sich ein 
glattes, durch eine mediane Naht gegliedertes Stück, dessen Teil- 
stücke ungefähr Rechtecke darstellen. Die beiden Teilstücke sind 
schwach aufgewölbt. Rostral stölst an dieses Stück eine dünne 
Haut, die sich weiter nach den Pleuren zu erstreckt, und die 
durch ein schmales spangenartiges Stück, das Praescutum, ab- 
geschlossen wird. Es vertritt dasselbe Stück, das schon bei 
Panorpa und Limnophilus angedeutet war. Etwas weiter entwickelt 
sind Hepialus humuli, sylvina, lupulina und fusconebulosa. Die Auf- 
wölbungen sind beträchtlicher und es gliedert sich kaudal ein 
dreieckiges, mehr breites als langes Stück, das Scutellum (sl.) 
ab, das wie das Scutum durch eine mediane Naht zerlegt wird. 
Das Praescutum ist wie bei H. hecta entwickelt. 

Die Psychidae (Fig. 7) zeigen noch recht primitive Merkmale, 
ein schmales Praescutum und breit ansitzende wulstförmige Patagia. 
Das Scutellum hängt mit dem Praescutum nur teilweise zusammen, 
da eine zarthäutige Lücke zwischen den beiden Stücken entsteht. 
Noch besonders einfach gebaut ist das fHügellose Weibchen; der 
Prothorax ist durch einen einfachen Ring dargestellt, der sich an 
Breite von den andern Thoraxringen kaum unterscheidet. Das 
Notum ist von den Pleuren nicht abgesetzt und läfst als einzige 
Gliederung eine mediane Naht erkennen. 

Die Cossidae (Fig. 8) sind bedeutend differenzierter. Die 
beiden Hälften des Praescutums sind scharf gegeneinander abgesetzt, 
wobei jede Hälfte nach der Mediane zu in eine Spitze aus- 
gezogen erscheint. Das Scutellum wird ein ganz selbständiges 
Stück, das nur durch Haut mit dem Praescutum zusammenhängt. 
Von ihm gliedert sich noch das Postceutellum ab. Die Patagia 
erscheinen als riesige niedrige Blasen, die vom Praescutum und 
dem rostral gelegenen Rande des Scutellums begrenzt werden. 
Die Gelenkhaut sackt sich in der Gegend des Postscutellums noch 
einmal aus und bildet ein Paar Parapatagia, die an Mächtigkeit 
hinter den eigentlichen Patagien nicht zurückstehen. 

Die Cochlididae (Fig. 9) bilden wieder einen einfachen Typus, 
der sich mehr an die Psychiden anschliefst, zu denen sie nach 
Rebel auch sonst Verwandtschaftsbeziehungen zeigen. Dies zeigt 
sich in dem schmalen Praeseutum und den niedrigen, wulstförmigen 
Patagien. Ein Postscutellum ist deutlich abgegliedert. 

Die Pyralidina besitzen ein verhältnismäfsig hoch differenziertes 
Pronotum. Die ersten fünf Familien (Fig. 10—15) haben flügel- 
förmige Patagia, die denen der Noctuiden sehr ähnlich sind und 


30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


mit schmaler Basis aufsitzen. Das Praescutum ist verhältnismälsig 
breit und nimmt zuweilen (Fig. 14) sehr spezielle Formen an. 
Bei den Pterophoriden (Fig. 16) und Orneodiden (Fig. 17) sind 
die Patagia aber wulstförmig, so dafs diese Familien einen primi- 
tiveren Eindruck machen. Auch Packard stellt in seinem Stamm- 
baum der Schmetterlinge die Alueitidae (— Orneodidae) und Pteropho- 
ridae an die Wurzel des Pyralidenstammes, und ebenso gruppieren 
sie Hampson und Sharp. Über die Beziehungen von Orneodiden 
und Pterophoriden zueinander, deren Verwandtschaft überhaupt 
angezweifelt wird, gab die Untersuchung keinen Anhalt. 

Tortricina (Fig. 18, 19, 20). Diese Gruppe macht wieder 
einen primitiveren Eindruck als die meisten Pyralidina durch ihre 
wulst- oder blasenförmigen Patagia.. Die beiden Hälften des 
Praescutums sind wie bei Cossus in der Mediane getrennt, und das 
Scutellum ist vom Praescutum abgesetzt. Bei Tortriw ist das 
Scutellum in zwei seitliche Teilstücke zerlegt, die durch ein 
medianes Stück getrennt werden. David Sharp, Packard und 
Rebel geben dieser Gruppe in ihren Systemen eine Stelle vor 
den Pyralidinen, und Packard hält sie für die Ausgangsform der 
Cossiden. 

Tineina (Fig. 22—24). Diese Gruppe wird von den meisten 
Autoren an die Hepialiden angeschlossen und erweist sich durch 
die Wulstform der Patagia als wenig differenziert. Das Scutellum 
ist verschieden ausgebildet, bald breit (Scardia, Fig. 23, Tinea, 
Fig. 22), bald schmal (Gelechia, Fig. 21); ein Postscutellum ist 
entweder abgegliedert (Scardia) oder die Trennung ist nur durch 
schwächere Chitinisierung angedeutet (Yponomeuta, Fig. 24). Tinea 
und Yponomeuta, die überhaupt sehr grofse Übereinstimmung zeigen, 
sind durch ein doppeltes Collare (pt. und pp.) ausgezeichnet. 

Aegerüdae (Sesüdae) (Fig. 25). Die Sesien, die auch nach 
Sharp und Rebel sich an die Tineina anschlielsen, haben ein 
schmales Praescutum und grolse blasenförmige Patagia, die sich 
seitlich bis über die Pleuren erstrecken. Scutellum und Post- 
scutellum sind 2 schmale spangenartige Stücke, deren Trennungs- 
stelle durch eine rautenförmige Lücke angedeutet wird. 

Notodontidae (Fig. 26—28). Bei dieser Gruppe sind die 
Patagia grofs und blasenförmig und sind vom Praescutum und 
Scutellum begrenzt. Das Scutellum ist nicht vom Praescutum 
abgesetzt und auch meistens mit dem Postscutellum verschmolzen, 
so dals das ganze Notum wenig gegliedert erscheint. 

Geometrina (Fig. 29—37). Die Gruppe der spannerartigen 
Schmetterlinge umfafst Formen mit nicht sehr breiten taschen- 
förmigen Patagien. Sie treten nicht direkt an das Praescutum 
heran, sondern sitzen der Gelenkhaut auf, die sich zwischen 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 31 
Praescutum und Scutellum ausspannt. Das Scutellum ist meistens 
breit und nach den Seiten zu spitz ausgezogen. Rostrad ist der 
Rand durch eine nach dem Praescutum gehende Leiste verstärkt, 
das schmale Postseutellum ist deutlich abgesetzt. Ziemlich ab- 
weichend verhalten sich die Sterrhidae (Fig. 34), deren Patagien- 
form sich mehr der der Noctuiden nähert, und bei denen- auch 
die Leisten des Scutellums nicht bis ans Praescutum reichen. 

Drepanidae (Fig. 38). Das Pronotum dieser Familie zeigt 
wenig Beziehung zu dem anderer Familien. Die Patagia sind 
blasenförmig und an der Anheftungsstelle wenig chitinisiert. Das 
Scutellum ist eigenartig entwickelt und drängt das Postscutellum 
sehr zurück. Die von Hampson gefundene Verwandtschaft mit 
den Thyrididen tritt bei den untersuchten Exemplaren im Bau 
des Pronotums nicht hervor. 

Die Cymatophoridae (Fig. 39, 40) zeigen in der Ausbildung 
der Patagien, des Scutellums und Postscutellums auffallende 
Ähnlichkeit mit den Aegerüdae, mit denen zusammen sie Sharp 
auch behandelt. Ob die Ähnlichkeit eine zufällige ist oder auf 
näherer Verwandtschaft beruht, läfst sich hier nicht entscheiden. 

Die Noctuwidae (Fig. 41—46), von denen ich eine gröfsere 
Anzahl untersuchte, zeigen einen sehr gleichförmigen Bau. Das 
Scutellum ist breit und kurz und ist mit dem Praescutum durch 
eigenartige Leisten verbunden, wie sie auch bei den Arctiiden 
vorkommen und dort für Spilosoma von P. Schulze als „Claviculoide“ 
beschrieben sind. Bei den Eulen sind sie wegen ihrer Durch- 
sichtigkeit weniger auffällig als bei den Arctiiden. Es sind Falten 
auf der Oberfläche des Praescutums, die sich bei der Präparation 
leicht auseinanderziehen lassen. Die Gruppe der Trijinae ist noch 
besonders charakterisiert durch ein sehr schmales, spitzes Epi- 
notoid (s. p. 33), welches die Claviculoide in der Mediane ver- 
bindet (Fig. 41). Bei Diloba war es nicht festzustellen. Die 
Patagia haben die Flügelform der Pyraliden. Sie sind sehr 
grols, ihre Flächen sind konkav-konvex gekrümmt, und wegen 
ihres mächtigen Schuppenbesatzes sind sie auch dem unbewaft- 
neten Auge auffallend. An ihrer schmalen Basis befindet sich 
ein Ausschnitt, der auf einen Fortsatz am Praescutum palst, so 
dafs eine Art Gelenk entsteht. Dieser Ausschnitt ist bei den 
Aeronyctinae kaum vorhanden, bei den Trifinae und Quadrifinae deut- 
lich, am extremsten ausgebildet aber bei Scoliopterya libatriw, einem 
Vertreter der Gonopterinae. Trotzdem setzt sich das Patagium nicht 
direkt an das Praescutum an, sondern ist ganz auf der Gelenkhaut 
befestigt. Letztere erweitert sich noch beträchtlich und hat eine 
besonders kräftig chitinisierte Zone (z.). Insbesondere möchte ich 
erwähnen, dafs sich unter den untersuchten Arten auch Diloba caeruleo- 


32 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


cephala (Fig. 45) und Colocasia (Demas) coryli (Fig. 44) befanden, deren 
systematische Stellung viel umstritten ist. Diloba wurde wieder- 
holt „zwischen Spinnern und Eulen hin- und hergeworfen“, und 
nach Seitz (p. 332), der sie vorläufig zu den: Cymatophoriden 
stellt, steht ihr bevor, dals sie wieder in die Gruppe der Dom- 
byces eingesetzt werde. Dem Pronotum nach zeigt sie aber einen 
durchaus typischen Noctuidenbau, der mit dem gleichfalls typischen 
Bau der Bombyciden nichts gemein hat. Dies zeigen schon die 
flügelförmigen Patagia, die bei Dombyces nie beobachtet wurden. 
Ähnliche systematische Schicksale hatte (olocasia coryli.  Ur- 
sprünglich zu den Bombyciden gestellt, wurde sie von Ochsen- 
heimer zu den Eulen gerechnet und später von anderen Syste- 
matikern wieder zu den Lymantriiden gestellt. Nach neueren 
Untersuchungen ist ihr Eulencharakter aber erwiesen. Dasselbe 
‚Resultat hatte auch meine Untersuchung des Pronotums. Die 
Patagia waren zwar etwas rundlicher als gewöhnlich und mit 
breiterer Basis angeheftet, die übrigen Merkmale zeigten durchaus 
Übereinstimmung mit den Eulen und nichts, was auf Verwandt- 
schaft mit den Spinnern hinweist. Aypena rostralis (Fig. 46) unter- 
scheidet sich von dem typischen Eulenbau beträchtlich. Wie schon 
die äufsere Erscheinung des Falters auf die Spanner hinweist, 
zeigt auch die Form des Scutellums und der breite Ansatz der 
Patagia grofse Ähnlichkeit mit den Spannern. 

Oymbidae. Sehr eulenartig dagegen ist das Pronotum von 
Karias vernana (Fig. 47). Scutellum und Postscutellum stimmen 
mit dem der Eulen überein, und die gelenkartige Verbindung von 
Praescutum und Patagien ist noch deutlicher ausgeprägt. 

Lymantrüdae (Fig. 48—51). Bei den Lymantriiden kehren 
dieselben Grundzüge wieder wie bei den Notodontiden, nämlich 
der blasenförmige Bau der Patagia, die recht flach ausgebildet 
sind, und die innige Verschmelzung von Praescutum, Seelen 
und Postscutellum. 

Die Arctüdae (Fig. 52—56, 59) und Lithosüdae (Fig. 57, 58) 
zeigen eine sehr deutliche Reihe von einfachen zu recht Koma 
zierten Formen. Die Komplikation liegt besonders in der Aus- 
bildung der Träger oder Claviculoide (el.), die, wie schon erwähnt, 
von P. Schulze für Spilosoma luteum beschrieben sind, und die 
einen Apparat zum Stützen der kräftigen ballonförmigen Patagia 
vorstellen. Die erste Andeutung finden wir bei Pelosia muscerda 
(Fig. 57). Bei dieser Form ist das Scutellum noch vom Prae- 
scutum getrennt und zerfällt in 2 Stücke. Es ist seitlich in 
2 scharfe Spitzen ausgezogen, und der Vorderrand des Scutellums 
his zu diesen Spitzen hin ist jederseits durch eine ventral ge- 
legene Leiste verstärkt. Die Patagia sitzen dem Praescutum seitlich 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. >= 
auf und stehen mit dem Scutellum nicht in direkter Verbindung. 
Ähnlich ist auch Zithosia (Fig. 58) gebaut, nur zeigt sie in der 
Form der Patagia mehr Übereinstimmung mit den typischen 
Arctiiden. Der von Leisten gestützte Rand des Scutellums ist 
durch weniger chitinisierte Partien von dem mittleren Teil des 
Scutellums abgesondert. Die Entwicklung geht nun so weiter, 
dafs sich der Rand des Scutellums immer mehr isoliert und auf- 
richtet (Fig. 56). In gleicher Weise gewinnen die ventralen 
Leisten gröfsere Selbständigkeit. Sie können seitlich das Scu- 
tellum überragen und greifen in der Mediane auf das Praescutum 
über, so eine feste Verbindung zwischem diesem und dem Scu- 
tellum herstellend (Fig. 55). Dorsal werden die Seitenränder des 
Scutellums an ihrer schmalen Anheftungsstelle durch ein kleines 
accessorisches Stück, das „Notoid* (n.) von P. Schulze, zu- 
sammengehalten. Die Patagia treten mit diesem Apparat zunächst 
nicht in Verbindung. Noch bei Arctia caja sind sie nur am 
Praescutum und der Gelenkhaut befestigt, die bei dieser Form 
noch ein zweites Collare liefert. Bei Spilosoma (Fig. 52) ist das 
Postscutellum stark entwickelt und das Scutellum gröfstenteils 
häutige.. Nur ein kleines Stück, das „Epinotoid“ (en.) von 
P. Schulze, ist stärker chitinisiert. Es grenzt an das Notoid und 
hat wie dieses vertikale Lage, während die häutige Partie einen 
Winkel mit ihm bildet. Bei Spilosoma gehen nun die Clavieuloide 
direkt in die Patagia über. Der Apparat wird durch die ven- 
tralen Leisten gestützt, die in der Mediane zu einem Stück ver- 
schmelzen und unter dem Scutellum hinziehen. Die von P. Schulze 
erwähnte „Stelle helleren Chitins“ ist die breite Basis des Pa- 
tagiums. An dieser Stelle liegen nicht die vordere und hintere 
Wand im Präparat aufeinander, sondern man hat nur die eine 
Wand vor sich, durch welche das Licht mit doppelter Intensität 
hindurchscheint. Eine solche helle Stelle findet sich immer, 
wenn eine breite Basis des Patagiums vorhanden ist. 

Die Syntomidae (Fig. 60), vertreten durch Syntomis phegea, 
schlielfsen sich eng an die Arctiiden an. Die Claviculoide sind 
noch kräftiger ausgebildet und in transversaler Richtung ab- 
geflacht. 

Anthroceridae (Fig. 61, 62). Bei dieser Familie ist das Pro- 
notum weniger spezialisiert als bei den Arctiiden, sie werden 
auch von Rebel und Packard als niedriger stehend als die Arcti- 
iden angesehen. Das Scutellum hängt nicht mit dem Praescutum 
zusammen und trägt auch keinerlei Verstärkungen. Die Patagia 
sind sehr niedrig mit breiter Basis und stimmen in ihrer Aus- 
bildung ganz mit den dahinterliegenden Parapatagien überein. 

Auch die Heteroyynidae (Fig. 63), die von Sharp in die Nähe 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. 8) 


34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


der Zygaeniden gestellt werden, haben wie diese ein doppeltes 
Collare. Scutellum und Praescutum hängen noch durch eine 
weniger chitinisierte Partie zusammen. Auch ein Weibchen von 
Heterogynis penella konnte ich untersuchen. Diese fügellosen und 
durchaus nicht schmetterlingsähnlichen Tiere, die ihre Puppenhülle 
überhaupt nicht verlassen, sind noch viel weniger gegliedert als 
die Psycheweibchen. Während man bei diesen doch noch Brust- 
und Abdominalringe unterscheiden kann, läfst sich bei Heterogymis 
der Prothorax nur noch am Stigma und den vorderen Beinrudi- 
menten erkennen. Da die Chitinisierung äufserst schwach ist, 
gehen die Segmente alle ohne äufsere Grenzen ineinander über. 
Wegen der grofsen Zarthäutigkeit schrumpfen auch die getöteten 
Tiere zu einem formlosen Klumpen zusammen. 

Thyrididae (Fig. 64). Diese kleine Familie wird von Packard 
zu den Aegeriidae, von Rebel, Sharp und Hampson zu den Pyra- 
liden gestellt. Der Bau des Pronotums weist mehr auf die 
Aegerüdae hin. 

Sphingidae (Fig. 65, 66). Bei dieser Familie ist das Prae- 
scutum breit und dorsal sehr dünn, so dals es hier fast häutig 
erscheint. Das Scutellum ist kurz und breit, oder es erscheint 
ganz reduziert, während das Postscutellum um so kräftiger aus- 
gebildet ist. Die Patagia sind niedrig, wulstförmig und dem 
Praescutum der ganzen Breite nach angewachsen. Auch Para- 
patagia sind immer vorhanden. Sie sind noch höher als die 
Patagia selbst, aber schmäler und sehr zarthäutig. 

Die von Comstock als Saturnüna (Fig. 67 — 71) zusammen- 
gefalsten Familien, die Bombyecidae und Saturnüdae, sowie die 
Familie der Lasiocampidae (Fig. 72—74) hieten alle einen in den 
Grundzügen übereinstimmenden Typus, der auch bei den von ihm 
an eine ganz andere Stelle gesetzten Lymantriidae und Notodontidae 
vorhanden ist. Relativ am höchsten spezialisiert erscheinen die 
Saturnüdae.. Man findet immer sehr flache, breite wulstförmige 
Patagia, die dem Praescutum und Scutellum angewachsen sind. 
Das Postscutellum ist undeutlich vom breiten Scutellum abgesetzt 
oder mit ihm verschmolzen. Ein doppeltes Collare fand sich bei 
einigen Saturniden. Mit diesem Befund deckt sich am besten 
die Ansicht von Packard und Rebel, welche die genannten Fa- 
milien mit den Sphingiden als von einem Stamm entsprossen 
darstellen, während die von Comstock und anderen Autoren 
(Sharp, Hampson) vorgenommene Trennung dieser Familien in 
grundsätzlichen Unterschieden im Bau des Pronotums keine Stütze 
findet. 

Hesperüdae (Fig. 76). Die Angehörigen dieser Familie sind 
sehr gleichartig in bezug auf das Pronotum gebaut. Das Prae- 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 35 


scutum ist durch Leisten verstärkt, die, in der Mediane zusammen- 
stolsend, am oberen Rand mit einer Spitze endigen. Das Scu- 
tellum ist ungefähr ein Rechteck mit abgerundeten Winkeln und 
ist in der Mediane bedeutend stärker chitinisiert. Das Post- 
scutellum ist lang und schmal. Die Patagia nähern sich der 
Flügelform und sitzen weit seitlich. Die Gelenkhaut hat wie die 
der Eulen eine stärker chitinisierte Zone. Alle untersuchten Arten 
zeigten genau denselben Typus ohne irgendwelche Abweichungen. 
Zu genau demselben Resultat kam Enzio Reuter, der bei der 
Untersuchung der Palpen eine grolse Einförmigkeit feststellte. 
Die Tortricidenähnlichkeit liegt in der Form des Scutellums und 
ist dadurch interessant, dafs die Raupen, wie David Sharp (p. 364) 
und Packard (p. 269) hervorheben, in ihren Gewohnheiten den 
Wicklern ähnlich sind und wie sie in zusammengerollten Blättern 
leben. 

Rhopalocera (Fig. 77—93). Die Tagschmetterlinge unter- 
scheiden sich von den Hesperiden durchaus und sind unter sich 
nach demselben Typus gebaut. Das Praescutum bildet ein Paar 
Claviculoide, indem sich in der Mediane die Ränder zusammen- 
legen und umbiegen, so wie die Ecken eines Stehkragens um- 
gebogen werden. Die Biegeränder legen sich aneinander, und die 
umgebogenen Teile überragen das Praescutum beträchtlich. Scu- 
tellum und Postscutellum haben die Neigung, miteinander zu 
verschmelzen. Die Patagia sind bei den Nymphaliden und einem 
Teil der Pieriden wohlausgebildete und kräftig chitinisierte Taschen, 
bei den andern Gruppen sind sie nicht vorhanden oder höchstens 
durch eine ganz zarte Haut angedeutet. 

Die Papilionidae (Fig. 77, 78) haben ein schmales, aber 
kräftiges Praescutum. In der Mediane legen sich die beiden 
Hälften aneinander und drehen sich so, dafs sich die vorderen 
Flächen berühren. So bilden sie ein Paar Claviculoide. Diese 
streben aber nicht auseinander, sondern verlaufen mit ihren 
inneren Rändern parallel und bilden eine herzförmige Figur, wie 
sie schon Speyer bei der Untersuchung von Fapilio machaon auf- 
gefallen war. Das Scutellum ist völlig abgesetzt und beweglich 
mit den Claviculoiden verbunden. Es bildet eine kurze breite 
Platte, die nach dem Praescutum zu seitlich spitz ausgezogen ist. 
Das Postscutellum gabelt sich und verläuft mit seinen beiden 
Ausläufern unter dem Scutellum. 

Bei den Pieridae (Fig. 79, 80) kommen Formen mit und 
ohne Patagia vor. An die Papilioniden schliefsen sich Pieris 
(Fig. 79) und Zuchloee an, bei denen die Patagia fehlen. Bei 
diesen beiden Gattungen ist das Notum in der Mediane zu Olavi- 
euloiden verlängert, wobei aber nicht, wie bei den Papilioniden, 

3° 


36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


eine herzförmige Figur zustande kommt. Das Scutellum ist mit 
dem Postscutellum verschmolzen und seitlich nach dem Praescutum 
zu in Spitzen ausgezogen. Es ist beweglich mit dem Praescutum 
verbunden. Bei Goneptery& rhamni und Colias (80) ist der Bau so 
wie oben beschrieben. Aufserdem findet sich aber noch ein Paar 
kräftig chitinisierter Patagia, die mit der ganzen Basis angeheftet 
sind. Die Befestigung ist wie bei den Spinnern zwischen Praescutum 
und Scutellum. 

Lycaenidae (Fig. 81). Sie sind recht einheitlich in bezug 
auf das Pronotum. Auf der Ventralseite des Praescutums erheben 
sich in der Mediane ein Paar Claviculoide, die das Praescutum 
beträchtlich überragen. Mit den Claviculoiden ist ein anderes 
Stück gelenkig verbunden, welches die Verschmelzung des Scutellums 
und Postscutellums darstellt. Der Apparat erscheint ziemlich 
kompliziert, weil die Claviculoide und das eingelenkte Stück sich 
teilweise decken, so dafs man die Teile nicht in eine Ebene aus- 
breiten kann. Patagia sind nicht vorhandem, wenn man nicht 
ein Paar ganz dünne und kaum wahrnehmbare Hautfalten dafür 
ansehen will. 

An die Lycaeniden schliefsen sich direkt die Zrycimdae an 
(Fig. 82, 83). 

Nymphalidae (Fig. 84—91). Der Bau des Notums, der 
Claviculoide und des Scutellums ist dem der Lycaeniden ähnlich. 
Nur sind die Clavieuloide schmaler und näher aneinander gerückt, 
so dafs eine pfeilspitzenartige Figur zustande kommt. Die seit- 
lichen Spitzen des beweglichen Stücks greifen auch mehr rückwärts. 
Der Hauptunterschied liegt in der Ausbildung von wohlentwickelten, 
kräftig chitinisierten Patagien, die mit breiter Basis angeheftet sind. 

Die Unterfamilie der Zibythena unterscheidet sich von den 
andern Nymphaliden durch das Fehlen der Patagia. Diese Unter- 
familie, die von Rebel als eigene Familie den Nymphaliden gegen- 
übergestellt wurde, gilt allgemein als sehr alt. Dabei drängt sich 
die Frage auf, ob überhaupt das Fehlen der Patagia bei Tag- 
schmetterlingen ein Hinweis auf hohes Alter ist oder ob man es 
als Rückbildungserscheinung aufzufassen hat. 

Nun ist festzustellen, dafs unter den Rhopaloceren die Papilio- 
niden auf Grund ihres Flügelgeäders (Comstock), ihrer Palpen 
(Enzio Reuter), ihrer Fühler (Jordan) und ihrer Raupen (P. Schulze) 
als die niedrigste Familie angesehen werden und keine Patagia 
besitzen. Die Nymphaliden, die von denselben Autoren als die 
höchstentwickelten Schmetterlinge angesehen werden, besitzen 
aufserordentlich entwickelte Patagia. 

Auch innerhalb der Familie der Nymphaliden steht die Aus- 
bildung der Patagia in einem gewissen Verhältnis zum phylo- 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 37 


genetischen Alter. Die mächtigsten Patagia, die sich noch über 
die Pleuren erstrecken, fand ich bei Argynnis, Limenitis und Heliconius, 
Formen, welche von Enzio Reuter als die höchstentwickelten und 
jüngsten angesprochen werden. Er leitet Argynnis und Limenitis 
von vanessaartigen Vorfahren ab, und in der Tat sind bei den 
untersuchten Vanessen die Patagia relativ kleiner und erreichen 
die Pleuren nicht. Heliconius, der dem Argynnis-Stamm nahesteht 
und von Reuter als noch jünger angesehen wird, zeigt dieselbe 
Ausbildung der Patagia. 

Zu ähnlichen Ergebnissen gelangt man bei den Pieriden. 
Enzio Reuter setzt die Patagia besitzenden Gattungen Colias und 
Gonepterye als jüngere Formen in die Tribus Catopsilüdae und leitet 
diese von der Tribus der Pieridini, denen Patagia fehlen, ab. 

Schon Scudder hat ähnliche Beobachtungen gemacht, denn 
er bemerkt, die Patagia seien auf ein kleines Häutchen reduziert 
bei den Formen, bei denen die Vorderbeine nicht in beiden Ge- 
schlechtern verkümmert seien. In dieser Fassung lälst sich dieser 
Satz nicht aufrecht erhalten, da auch Pieriden mit wohlentwickelten 
Vorderbeinen Patagia besitzen. Trotzdem besteht bei den Tag- 
schmetterlingen eine gewisse Beziehung zwischen beiden Erschei- 
nungen. Die Rückbildung der Vorderbeine gilt als ein Zeichen 
hoher Differenzierung und phylogenetischer Jugend und wird nach 
den obigen Ausführungen mit um so stärkerer Ausbildung der 
Patagia zusammenfallen. 


Taxonomische Bewertung der Ausbildung des 
Pronotums. 


Bei der Bewertung des Pronotums für die systematische 
Stellung der Schmetterlinge können also folgende Punkte in Be- 
tracht kommen: 

1. Das Vorhandensein oder Fehlen der Patagia, ihre Aus- 
bildung und Befestigungsart. 

2. Die relative Breite des Praescutums. 

3. Die Form des Scutellums und seine Verbindung mit 
Praescutum und Postscutellum. 

4. Das Vorhandensein von Parapatagien. 

Von diesen Punkten scheinen mir besonders die beiden ersten 
in Betracht zu kommen. Wie bei den Rhopaloceren hervorgehoben 
ist, fällt bei ihnen das Fehlen der Patagia mit relativ hohem Alter 
der Form, sowie ihre gute Entwicklung mit stammesgeschichtlicher 
Jugend zusammen. Die Ausbildung der Patagia in Blasen- oder 
Wulstform, also der Ansatz mit breiter Basis und das Fehlen 
transversaler Abflachung deuten im allgemeinen auf primitive 
Verhältnisse hin. Doch läfst sich dies nicht als Regel aufstellen, 


38 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


denn die Spinner zeigen ebenfalls dieses Merkmal und können 
trotzdem nicht als niedriger stehend als z. B. die Pyraliden mit 
ihren hochspezialisierten Patagien angesehen werden. 

Das Praescutum pflegt bei höher stehenden Schmetterlingen 
relativ breiter zu sein als bei primitiven Formen. Seine gröfste 
Breite erreicht es bei den Sphingiden. Vielleicht läfst sich auch 
das schmale Praescutum der Papilioniden als Hinweis auf ursprüng- 
liche Verhältnisse ansehen, wenn es auch recht komplizierte Ver- 
biegungen aufweist. 

Die unter 3 und 4 genannten Punkte haben weniger Wert, denn 
die Form des Scutellums ist ziemlich konstant, und es kann so- 
wohl bei den niedrigsten Formen als auch bei hochentwickelten 
mit dem Postscutellum verschmelzen. Auch die Parapatagia können 
bei niedrigen Formen, wie den Cossiden und auch bei höheren, 
wie den Sphingiden, auftreten. Eine richtige Einschätzung all 
dieser Merkmale wird überhaupt erst dann erfolgen können, wenn 
die physiologische Funktion der Patagia aufgeklärt ist. 

Eine gröfsere Bedeutung scheint mir der Bau des Pronotums 
zu haben, wenn es sich in zweifelhaften Fällen darum handelt, 
festzustellen, in welche Familie ein Schmetterling einzuordnen ist. 
Innerhalb der Familien, bei denen eine gröfsere Anzahl von Gattungen 
und Arten untersucht wurden, zeigte sich immer das Pronotum 
nach einem ganz bestimmten Typus gebaut, und somit ist ein 
neuer Hinweis auf die Familienzugehörigkeit gewonnen. 


Über die physiologische Bedeutung der Patagia. 

Um über die physiologische Bedeutung der Patagia Näheres 
zu erfahren, schnitt ich eine Reihe von Brustringen mit dem 
Mikrotom. Ich fand fast regelmälsig keinerlei Gewebe in den 
Patagien, nur bei Zeuzera pyrina waren sie vom Fettkörper erfüllt. 
Damit ist die Angabe Chabriers, dals die Patagia nur von 
Blut erfüllt seien, als zutreffend zu bezeichnen. Dagegen fand 
P. Schulze bei Spilosoma luteum in den Patagien Drüsen von 
der Struktur der Drüsen, die man als Versondrüsen bezeichnet, 
und welche an der Stelle münden, wo sich die Clavieuloide in 
die Patagia fortsetzen (p. 442). Er sprach die Vermutung aus, 
diese Drüse stände im Zusammenhang mit der Abscheidung von 
Flüssigkeit aus dem Prothorax, wie sie bei dem genannten und 
vielen andern Schmetterlingen bei Beunruhigung erfolgt. Ich 
untersuchte von den Arten, bei denen die Tropfenausscheidung 
am Halskragen gemeldet wurde, Stilpnotia salieis, Arctia caja und 
Yponomeuta evonymella durch Schnittserien, konnte aber keinerlei 
Drüsen in den Patagien oder am Prothorax überhaupt nachweisen. 
Bei Spilosoma spricht auch Hollande (p. 79) die fraglichen 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 39 
Tropfen als Drüsensekret an, in den andern Fällen handelt es 
sich aber um einen Fall von Blutabscheidung, wie er ähnlich z. B. 
von Coccinelliden bekannt ist. Die Ausscheidung von Flüssigkeit 
ist also nur eine gelegentliche Funktion der Patagia und kann 
uns ihre Anwesenheit in keiner Weise erklären. Ihrer Deutung 
als umgebildete Prothoracalflügel stehen die bereits an anderer 
Stelle angeführten Gründe entgegen. Nach ihrer allgemeinen Ver- 
breitung scheint ihnen aber doch eine besondere Funktion zuzu- 
kommen. Ob sie Bedeutung für das Flugvermögen haben, ist 
nicht festgestellt und geht auch nicht aus theoretischen Erwägungen 
hervor. Gute Flieger, wie die Papilioniden und andere Tagfalter- 
familien, haben keine Patagia, bei den gut fliegenden Sphingiden 
sind sie grols, aber wenig differenziert. Durch grolse Differenzierung 
fallen sie bei einigen Pyraliden auf, bei denen das Flugvermögen 
keine so grolse Rolle zu spielen scheint, wie z. B. bei der Wachs- 
motte (Galleria mellonella, Fig. 13) und dem Mehlzünsler (Asopia 
Jarinalis, Fig. 11). Hingegen haben auch die Eulen, welche recht 
gut fliegen, stark differenzierte Patagia.. So bleibt also ihre 
physiologische Bedeutung noch aufzuklären. 


Ähnliche Bildungen bei anderen Insekten. 


Wie wir gesehen haben, finden sich bei den Trichopteren 
Bildungen, die den Patagien entsprechen, wenn sie auch in ihrer 
Ausbildung noch wenig mit ihnen gemeinsam haben. Es gibt aber 
auch in anderen Insektenordnungen Gebilde, die den Patagien 
ähnlich sind. Berlese bildet das Pronotum einer Libelle (Aeschna 
grandis, Fig. 175) ab, deren Metasternit (Scutellum) in Form von 
Patagien ausgebildet ist. Wie ich mich überzeugte, sind diese 
Gebilde, die auch wie die Patagia mit langen Haaren besetzt sind, 
den Patagien sehr ähnlich. Ob sie aber, wie Berlese meint, ihnen 
homolog zu nennen sind, möchte ich bezweifeln, da ihre Lage als 
letztes Tergit von der der Schmetterlingspatagia abweicht. Weiter 
spricht dagegen, dals es sich nicht um zwei getrennte Gebilde 
handelt, sondern um ein einheitliches Stück, das nicht einmal 
durch eine mittlere Naht zerlegt ist. Wie bei der Besprechung 
von Mieropterye schon auseinandergesetzt ist, scheinen mir diese 
Gebilde den Bläschen (bl.) zu entsprechen, die bei dieser Familie 
das letzte Tergit bilden. 


Dagegen finden sich bei derselben Libelle als Scutum zwei 
stark aufgewölbte rundliche Stücke, die nach meiner Ansicht 
eher als die Homologa der Patagia zu betrachten sind, da 
sie den Patagien von Hepialus in der Ausbildung und Lage ent- 
sprechen. (Vergl. die Textfigur p. 20.) 


40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Zusammenfassung der Resultate. 

1. Das Pronotum der Lepidopteren besteht aus 
Praescutum, Scutum, Scutellum und Postseu- 
tellum. 

2. DasScutum wirddurchdiePatagiadargestellt. 

3. Die Patagia können keine rudimentären Pro- 
thoracalflügel sein, weil sie nicht zwischen 
dem Notum und den Pleuren eingefügt sind. 

4. Es lassen sich 4 Haupttypen von Patagien 
aufstellen. 

52 Diner Arulsıballldiums zrd’e/s Pirlom%o ums eis ur erde 
Familie charakteristisch und kannin zweifel- 
haften Fällen über dieFamilienzugehörigkeit 
eines Schmetterlings Aufschluls geben. 

6. Beiden Tagschmetterlingen’sibt die Auspnl- 
dungderPatagia einenHinweis aufihr phylo- 
Semenı gehen Alma ır. 


Schlufs. 


Die vorliegende Arbeit wollte den Bau des Pronotums und 
besonders der Patagia ganz allgemein morphologisch behandeln 
und gleichzeitig untersuchen, ob sich auch Schlüsse auf die syste- 
matische Stellung der einzelnen Formen gewinnen liefsen. Leider 
konnte nur ein geringer Prozentsatz der in Frage kommenden 
Formen untersucht werden, manche Familien wurden gar nicht 
berücksichtigt, viele nur in einer Spezies. Ich bin mir völlie 
bewufst, dafs sich auf so unzulänglicher Grundlage keine allge- 
mein gültigen systematischen Feststellungen machen lassen. Dazu 
wäre nötig, eine einzelne Gruppe systematisch und gründlich 
durchzuarbeiten, wie es z. B. in vorbildlicher Weise in dem mehr- 
fach erwähnten Werk von Enzio Reuter über die Palpen der Tag- 
schmetterlinge geschehen ist. Nur so kann man zu gut be- 
gründeten und allgemein gültigen Resultaten gelangen. 

Die Arbeit wurde im Zoologischen Institut der Universität 
Berlin ausgeführt, und es ist mir ein Bedürfnis, Herrn Geheimrat 
Prof. Dr. F. E. Schulze für die Überlassung eines Arbeits- 
platzes in diesem Institute meinen Dank abzustatten. Das Material 
war teilweise selbst gefangen, teils gekauft, und zum grolsen Teil 
verdanke ich es der Liebenswürdigkeit von Herren, welche sich 
für meine Arbeit interessierten, wie Herın Dr. P. Schulze, 
Herrn Fregattenkapitän F. Schultz, Zehlendorf, und Herrn 
Prof. Dr. v. Brunn, Hamburg. Letzterer Herr überliels mir 
in liebenswürdiger Weise einige Micropterygiden, Eriocraniiden 
und Hepialiden aus dem Hamburger Museum. Für ständige För- 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 41 


derung und Anresung bin ich Herrn Dr. P. Schulze zu grolsem 
Dank verpflichtet, sowie auch Herrn Prof. Dr. Karsch für wert- 
volle Ratschläge, Nachweis und Beschaffung von Literatur. 


Literatur. 


1820. Audouin, L’anatomie comparative des parties solides des 
insectes. Presentee par M. Cuvier. Ann. Sci. Phys. T. VII. 

1824. — Recherches anatomiques sur le Thorax des Animaux 
artıieules. Ann. Ser Nat. I 17er. ;1. 

1909. Berlese, A., Gli Insetti. Vol. I. Milano. 

1910. Berge-Rebel, Schmetterlingsbuch, Stuttgart. 

1832. Burmeister, Handbuch der Entomologie. Bd. 1. Berlin. 

1822. Chabrier, J., Essay sur le Vol des Insectes. M&moires 
du Museum d’Histoire naturelle. Paris. 

1886. Cholodkovsky,N., Zur Morphologie der Insektenflügel. 
Zool. Anz. p. 615—618. 

1895. Comstock, J. H., A Manual for the Study of Insects. 
Ithaca N.Y. 

1893. — Evolution and Taxonomy. Ithaca. 

1909. Crampton, A Contribution to the Comparative Morpho- 
logy of the Thoracie Sclerites of Insects. Nat. Sciences 
of Philadelphia. 

1912. Gilmer, Colocasia (Demas) coryli L. als Noctuide. Intern. 
Entom. Zeitschr. Nr. 44. Guben. 

1856. Haase, E., Die Prothoracalanhänge der Schmetterlinge. 
Zool. Anz. p. 711713. 

1912. Hollande, A. Ch., L’Autohemorrhee ou le Rejet du sang 
chez les Insectes. Arch. d’anat. mier. XII. 

1898. Jordan,K., Contributions to the morphology of Lepido- 
ptera. Novitates Zoologicae vol. V. 

1828. Kirbyu. Spence, Introduction to Entomology. London. 

1893. Kolbe, Einführung in die Kenntnis der Insekten. Berlin. 

1889. Packard,A.S., Guide to the Study of Insects. New York. 

1895. — On a new Classification of the Lepidoptera. The 
American Naturalist. 

1895. — Monograph of the Bombyceine Moths of America north 
of Mexico. Washington. 

1911. Pax, F., Fortschritte auf dem Gebiete der Insektenterato- 
logie. Zeitschr. f. wissenschaftl. Insektenbiologie. Bd. VII 
pP. 396 399. 

1898. Rebel, H., Über den gegenwärtigen Stand der Lepido- 
pteren-Systematik. Entomologische Zeitschrift Iris. 

1896. Reuter, E., Über die Palpen der Rhopaloceren. Acta 
Soc. Sci. Fennicae. Tome XXII Nr. 1. Helsingfors. 


42 


1904. 


19T 


1912. 


1912. 


1889. 


1913. 


1909. 


1870. 


1906. 


1895. 


1840. 


Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Riley, Tegulae und Patagia of Lepidoptera. Proc. Ent. 

Soc. Washington. vol. II p. 310. 

Schulze, P., Die Nackengabel der Papilionidenraupen. 

Zool. Jahrb. Anat. 32. 

— Eine Tagfalterraupe mit Pedes spurii coronati. Zool. 

Anz BÄREN LEO) 

— Über Versondrüsen bei Lepidopteren. Zool. Anz. Bd. 39 

Nr. 13/14 p. 433 —444. 

Scudder, H., The Butterflies of the Eastern United 

States and Canada. vol. I u. Tafelband. Cambridge, Mass. 

Seitz, A., Grolsschmetterlinge des paläarktischen Faunen- 

gebietes. II. Stuttgart. 

Sharp, D., Insects in The Cambridge Natural History. 

London. 

Speyer, A., Zur Genealogie der Schmetterlinge. Stettiner 

Entom. ehr 

Tarnani, Die sechsflügelige Motte (Gelschta distinctella). 

Zapiski Nor Aleksandvijskago Instituto sel’ skago choz- 

jajstva i l&sovodstva. (Vorhanden in Karlsruhe, Eon. d. 

Techn. Hochschule.) 

Wellman, M.H., A Study of the Prothorax of Butterflies. 

The Kansas Univers. Quarterly. vol. III. p. 137— 142. 
Lawrence, Kansas. (Vorhanden in Göttingen, Univ.-Bibl.) 

Westwood, J. O., Introduction to the modern classi- 

fication of Insects. vol. I. 


Erklärung der Abkürzungen. 


'. = Praescutum. bl. —= Bläschen. 

. — Patagium. el. = ÜOlavieuloid. 

. = Parapatagium. n. — Notoid. 

. = Scutellum. en. — Epinotoid. 

. = Postscutellum. z. = Stärker chitinisierte Zone 
. = Membran. der Gelenkhaut. 

. = Stigma. pl. = Pleuren. 


. — Basis des Patagiums,. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, 43 


Bestimmungs-Tabelle 
für dıe Unterfamilie Brodini der Tenebrionidae, 
aus Europa und den angrenzenden Ländern. 


Von Edm. Reitter, Paskau (Mähren). 


Die Erodini sind zuerst von Solier (Ann. Soc. Ent. de 
France, II. 1834 p. 14 et Folge) monographisch bearbeitet worden. 
Später gab Kraatz eine Revision dieser Unterfamilie in seiner 
Revision der Tenebrioniden (Beiheft der Berliner Ent. Zeitschr. 
1865 p. 4 et F.), wobei einzelne Gattungsvertreter dieser Sub- 
familie behandelt, und nur die artenreiche Gattung Zrodius er- 
schöpfend besprochen und diagnostiziert wurde. Fast zu gleicher 
Zeit befalste sich auch Allard mit den interessanten, aber recht 
schwierigen Arten der Gattung KZrodius und lieferte eine Be- 
stimmungstabelle derselben, die aber der Solierschen gleicht 
und nur durch Anschliefsung einiger neuer Arten erweitert wurde, 
aber keine präzise Bestimmung ermöglicht. Im Rev. et Mag. 
Zool. 1875 p. 121 et F. lieferte dann derselbe Autor eine sehr 
umfangreiche, recht brauchbare Monographie der Gattung Erodius, 
in welcher der Verfasser mehr Arten anzunehmen geneigt war, 
als es mir gelang zu unterscheiden. 

Trotzdem wir also bereits 3 grolse Arbeiten über die Erodien 
besitzen, dürfte meine vorliegende Tabelle nicht überflüssig sein, 
weil sie nach Solier die erste ist, welche alle bekannten Genera 
der Erodini ausführlicher berücksichtist und die Artengruppen 
bei der Gattung Zrodius durch den zuerst verwendeten Verlauf 
der Pleurallinie der Flügeldecken schärfer als bisher präzisiert. 

Für die gütige Unterstützung in meiner Arbeit durch Mit- 
teilung ihres einschlägigen Materials, sage ich den innigsten 
Dank den Herren: H.Gebien-Hamburg, Prof. Dr. L.v.Heyden- 
Bockenheim, Dr. K. Holdhaus, Kustos am Wiener Hofmuseum, 
Otto Leonhard-Blasewitz und Prof. Adrian Schuster-Wien. 


Erodini. 

Clypeus ohne tiefe Ausrandung, am Vorderrande abge- 
stutzt, flach ausgebuchtet oder 2—4zähnig. Mentum unbedeckt, 
vorn meist ausgebuchtet, selten tief gefurcht. Fühler zehn- 
gliedrig, das Endglied konisch, am Ende abgestutzt und geringelt, 
selten langgestreckt, zylindrisch, gekörnt. Halsschild quer, 
die Seiten und die Spitze gerandet. Flügeldecken wenigstens 
an der Spitze gekörnt oder rasplig punktiert, mit oder ohne Rippen. 
Die Gelenkhöhlen der Vorderbeine offen. Alle Hüften, 
die hinteren weit, auseinander gerückt. Alle Schienen mit 2 End- 


44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


dornen, diese manchmal etwas verflacht. Die Vorderschenkel 
in der Regel dicker als die hinteren. Vorderschienen am 
Aulsenrande zweizähnig. 


Geschlechtsunterschiede. 

In der Regel haben die 5 (bei den zahlreichen Krodius stets) 
das Abdomen matt und fein gekörnt, die 2 mehr oder weniger 
punktiert und glänzend. Oft zeichnen sich die 0 durch ein in 
der Nähe des Prosternumvorderrandes befindliches „Bärtchen* aus, 
das aus einem runden, mit dichten Haaren gefüllten Grübchen 
besteht. Einige andere Genera, bei denen die Differenzierung der 
Geschlechter am Abdomen versagt, haben beim od’ einen Zahn auf 
der Vorderseite der Vorderschenkel, der den 2 fehlt. 


Vorkommen und Verbreitung. 


Die Arten leben an wüsten Orten unter Steinen oder in 
Wüsten und im Sande des Meerestrandes, wo sie abends ihre 
Verstecke zu verlassen scheinen. Ich selbst habe noch keine Art 
in der Natur zu beobachten Gelegenheit gehabt. 

Die Entwicklungsgeschichte der Prodini ist noch ein unbe- 
schriebenes Blatt. 

Es sind vorzugsweise Tiere des Mittelmeerbeckens ; besonders 
ist Nord - Afrika reich an Arten vertreten. Wenige Arten sind 
am Senegal, Ost-Afrika und am Kap der guten Hoffnung ein- 
heimisch. Östlich von Klein-Asien und Arabien (Indien) sind nur 
noch einige Spyrathus vorhanden. Die Gattungen Amozoum, Dia- 
phanidus und Arthrodosis sind vorzüglich in Transkaspien zuhause, 
endlich die Gattungsvertreter von Arthrodeis bewohnen die Kanarischen 
Inseln und Afrika. Der Verbreitungsbezirk ist mithin wenig zer- 
splittert. 


Übersicht der Gattungen : 


1” Vorderschenkel am Innen- und Aufsenrande, die Vorder- 
schienen am Innenrande mit langen Haaren bewimpert. 

2" Fühler fast kahl, mit langem, matt gekörneltem Endgliede, 
an der Spitze nicht geringelt, an den flacheren Breitseiten 
meistens mit glatter Abgrenzung. 

3" Endglied der Fühler walzenförmig, von aufserordentlicher 
Länge, matt, an der Basis der Aufsenseite nur mit glän- 
zenderem Längsstriche. Halsschild schmal, quer rechteckig, 
Flügeldecken lang eiförmig, ohne Schulterecken, zur Basis 
und Spitze verenet, ohne begrenzte Epipleuren, Tarsen kahl, 
nur die Hintertarsen unten mit kurzen Haaren beborstet. 
Mentum normal, vorn mit dreieckigem Eindrucke. Fühler 
und Beine lang. Piestognathus Lucas. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Zrodini d. Tenebrionidae. 45 


= 


Endglied der Fühler lang oval, matt gekörnt, auf den 
flachen Breitseiten mit glatter Abgrenzung. Halsschild 
normal, stark quer, nach vorn verengt, Flügeldecken mit 
stumpfen Schulterecken, breit oval, vorn mit nach hinten 
verkürzter Epipleurallinie. Mentum mit tiefer Längsfurche, 
welche jederseits kielig begrenzt wird. Tarsen beim 2 nur 
kurz unauffällig, beim 5 lang und dicht behaart. 
Leptonychus Chevrl. 

Endglied der Fühler nicht oder schwach verlängert, am Ende 
abgestutzt und an der Spitze heller, manchmal buchtig, 
geringelt, nicht gekörnt. 

Fühler nach vorn mit langen Wimperhaaren besetzt. (Flügel- 
decken ohne Rippen, Epipleurallinie nach aufsen geschwungen, 
Epipleuren hinten schmal. Körper hyalin. Vorderschenkel 
des 5 mit einem Zahn.) 

Oberkante der Mandibeln nicht verflacht, Clypeus jederseits 
mit einem Ausschnitte, daselbst nach aufsen gewinkelt. End- 
glied der Fühler eiförmig, abgeflacht, aus 2 blattartigen 
Teilen bestehend, das elfte rudimentäre hellere Glied da- 


- zwischen der Länge nach eingeschlossen. Die langen dünnen 


Klauen deutlich gebogen. Diaphanidus Reitt. 
Oberkante der Mandibeln verflacht, Clypeus jederseits ohne 
oder nur mit kleinem Ausschnitte. Endglied der Fühler 
konisch, am Ende abgestutzt und gerade geringelt. Die 
dünnen Klauen fast gerade. Amozoum Semen. 
Fühler ohne lange, einseitige Haarbewimperung. 


Clypeus durch einen queren Stirnkiel von der Stirn ab- 
gegrenzt !). 
Vorderrand des Kopfschildes mit 3 (sehr selten 4 oder 2) 
Zähnen. Pleurallinie der Flügeldecken unterbrochen oder 
fehlend, selten vollständig, von der Schulter zur Spitze in 
ziemlich gerader Linie verlaufend. 
Tarsen der Mittel- und Hinterbeine etwas länger als die 
Schienen. Pleurallinie lang, vor der Spitze meistens unter- 
brochen. Stirnkiel breit und hoch, gerade, dahinter 
tief gefurceht. Mentum tief gefurcht, daneben hoch 
gekielt, die Kiele vorn höckerartig abstehend. 

Apentanes n. gen. 
Tarsen der Mittel- und Hinterbeine etwas kürzer als die 
Schienen. Pleurallinie unterbrochen. Mentum gefurcht, 
vorn eingeschlitzt, bei flacherer Furche hinten stärker vertieft. 


!) Bei Gen. Spyrathus ist der Vorderrand der Stirne gewulstet 


und kommt deshalb unter 6° zu stehen. 


46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


9" Der Stirnkiel stumpf und nach vorn gebogen, dahinter 
miteinerbreitenQuerfurche, wodurch der Clypeus 
wulstförmig begrenzt erscheint. Mentum gefurcht, vorn 
eingeschlitzt und hinten stärker vertieft. Körper ziemlich 
von gleicher Breite. — Hierher die meisten Arten von den 
Kanarischen Inseln. — Type: A. obesus Brulle. 

Artnrodinus Reitt.)). 

9 Der Stirnkiel kurz und gerade, dahinter ohne Querfurche, 
der Clypeus nicht wulstig von der Stirne abgesetzt. Kurz 
und sehr hoch gewölbt. Fühler auffallend kurz. 

Arthrodeis Sol. 

“ Vorderrand des Clypeus gerade abgeschnitten oder undeut- 
lich dreizähnig. Mentum ohne tiefeLängsfurche, 
eimsfarerh 2). 

10" Flügeldecken ohne Epipleurallinie, diese nur an der Schulter 
kurz angedeutet. Beine dünn und lang, die Vorderschenkel 
nicht verdickt, Fühler schlank. Mentum am Vorderrande 
mit kurzem, dreieckigem Ausschnitte. Erodinus Reitt. 


10° Flügeldecken mit vollständiger oder verkürzter Epipleural- 
linie, Beine kürzer, kräftiger, Vorderschenkel verdickt, innen 
vor der Mitte gebuckelt, Mentum einfach, vorn nicht 
eingeschnitten, nur mit seichtem Eindruck. Fühler von 
normaler Länge. Apentanodes n. gen. 

6 Clypeus durch keinen Querkiel von der Stirn abgesetzt, 


1) Ent. Nachr. 1900 (XXVIL.) p. 299. Ich kenne nachfolgende 
kanarische Arten: A. obesus Brulle, curtus Woll., beide ohne Epipleural- 
linie, dann punctatulus Woll. und Hartungi Woll., mit verkürzter Epi- 
pleur allinie. 


2) Mir ist noch neahenle Gattung bekannt geworden: 

Arthrodygmus n. gen. Ülypeus vorgestreckt, abeestutzt, in der 
Mitte mit einem kleinen Zähnchen, von der Stirn durch einen nach 
hinten gebogenen Kiel abgesetzt. Mandibeln mit hohem, vorn gezahntem 
Seitenrand. Halsschild quer, hinten parallel, so breit als die Basis der 
Flügeldecken, von der Mitte zur Spitze verengt, Basis sehr schwach 
doppelbuchtig. Flügeldecken kurz eiförmig, hochgewölbt, vor der Mitte 
am breitesten, mit verkürzter Pleurallinie.e Mentum halb elliptisch, quer, 
eben. Beine dünn, Vorderschenkel verdickt. 

Anthrodygmus Fieberi n. sp. Kurz und breit oval, braunschwarz, 
Fühler und Beine heller rostbraun, Clypeus und Seiten der Stirn stark 
runzlig verflossen punktiert, Scheitel fein und spärlich, Halsschild wenig 
dicht und fein punktiert, Flügeldecken an der Spitze fein und dicht, 
nach vorn allmählich feiner und weniger dicht gekörnt, die Körnelung 
die Basis erreichend. Prosternum und Mesosternum sehr dicht und grob 
punktiert, Bauch fast glatt, mit einzelnen, sehr feinen, die Hinterbrust 
und Basis des ersten Sternites mit einzelnen gröberen Punkten besetzt. 
L. 6 mm. — Mulmein, vom Hemipterologen Fieber gesammolt. Type 
im Wiener Hofmuseum. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 47 


manchmal aber der Apicalrand quer verdickt, vorn ohne 
Zähne oder nur in seltenen Fällen mit einem kleinen Zähnchen 
in der Mitte. 

11" Das letzte Glied der Fühler ist nicht schief abgestutzt, 
immer an der Spitze geringelt. Flügeldecken mit voll- 
ständiger Epipleurallinie. 

12” Halsschild an der Basis fast gerade abgestutzt, Flügeldecken 
ohne Rippen und ohne gewundene Längsrunzeln, Prosternum 
des 0 ohne rundes, begrenztes Bärtchen,, höchstens mit 
zerstreuten Haaren besetzt. 

13° Die Epipleurallinie der Flügeldecken von den Schultern zur 
Spitze fast in gerader Linie verlaufend, die Epipleuren da- 
her allmählich zur Spitze verengt. Clypeus sehr verkürzt, 
durch einen Querwulst am Vorderrande abgesetzt, breit ab- 
gestutzt erscheinend und herabgewölbt, Vorderrand ungezähnt 
oder in der Mitte mit kleiner zahnartiger Verdickung. 
Mandibeln an den Seiten bis zur breiten stumpf zweizähnigen 
Spitze gefurcht. Kopf wegen des verkürzten Clypeus sehr 
kurz und breit erscheinend, Halsschild vor der Mitte am 
breitesten und hier etwas breiter als die Flügeldecken. 
Mentum einfach, vorn kurz dreieckig ausgebuchtet. Körper 
länelich, ziemlich gleichbreit, nach hinten schwach ver- 
schmälert. Spyrathus Kraatz. 

13° Die Epipleurallinie der Flügeldecken biegt bald hinter den 
Schultern zum Seitenrand und ist hier diesem sehr genähert, 
die Epipleuren deshalb von der Mitte zur Spitze schmal und 
parallel. Clypeus normal vorgestreckt, vorn ungewulstet, 
ungezähnt. Mandibeln nicht bis zur Spitze gefurcht. Hals- 
schild nach vorn gerundet verengt. Mentum einfach, vorn 
ausgebuchtet. Körper rundlich, hochgewölbt, fast kuglig. 
Vorderschenkel beim 9 mit kleinem stumpfen Zahn am 
Vorderrand. Arthrodosis Reitt. 

12’ Halsschildbasis doppelbuchtig. Flügeldecken wenigstens mit 
einer Humeralrippe, meist sind auch Dorsalrippen vorhanden, 
sehr selten ganz ohne Rippen. Vorderschenkel auch beim / 
ungezähnt. Prosternum beim 07 meistens mit einem rund 
begrenzten Bärtchen. Erodius Fabr. 

11’ Das Endglied ist sehr schief abgestutzt und an der 
Spitze geringelt. Clypeus flach ausgerandet oder abgestutzt, 
die Seiten des Kopfes mit einem Ausschnitte. Halsschild 
sehr kurz, nach vorn verengt, punktiert. Flügeldecken kurz 
und breit, eiförmig gerundet, fein gekörnt und von sehr 
groben, wurmartig gewundenen Längsrunzeln durchzogen ; 
Epipleurallinie von der Mitte zur Spitze schmal. Vorder- 


48 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


schenkel beim 0’ mit stumpfem Zahn auf der Vorderseite. 
Körper breit, rundlich, scheibenförmig, gewölbt. 
Erodiontes n. gen. 
1° Vorderschenkel und Vorderschienen ohne lange Haarbewim- 
perung. 

14" Kopf jederseits hinten mit einem Augenkiel ; die Epipleural- 

linie der Flügeldecken gleich hinter den Schultern nach 

aulsen gebogen, die Epipleuren von der Mitte zur Spitze 

schmal und parallel. Flügeldecken mit 3 scharfen Dorsal- 

rippen, Oberseite grob punktiert, Körper kurz, gewölbt. 
Diodontes Sol. 

Kopf ohne Augenkiele, die Epipleurallinie im flachen Bogen 

zur Spitze verengt, oft hinten unterbrochen, die Epipleuren 

breit. 

15" Flügeldecken gekörnt oder tuberkuliert, mit 1—2 Dorsal- 
rippen, Prosternum des 0 mit einem Bärtchen, Vorder- 
schienen am Innenrand vor der Spitze beim o tief aus- 
serandet. Amnodeis Miller. 

15° Flügeldecken abgeflacht, meist mit Quer- oder zittrigen 
Längsrunzeln, Vorderrand des Clypeus oft zweizähnig, Pro- 
sternum und Vorderschienen beim 5 einfach. 

Histeromorphus Kr. 


Unbekannt blieben mir die Gattungen: 
Anodesis Sol., mit der Art: A. Cleryi Sol. Mon. p. 595, vom 
Senegal. Von allen andern Gattungen durch die an der 
Spitze gekeulten Schenkel abweichend. 
Histeromimus Gahan (Journ. Linn. Soc. Zool. XXV. 1895. p. 288), 
mit der Art: A. arabicus Gah. 1. c. aus Süd-Arabien. 


Gattung Piestognathus Lucas !). 
Bull. Soc. Ent. Fr. 1858. 188. 

Länglich, schwarz, stark glänzend, Fühler und Beine braun- 
schwarz, das lange Endglied matt, dicht punktiert, Kopf grob 
punktiert-granuliert, Mandibeln oben ausgehöhlt, Halsschild quer, 
fast rechteckig, schmäler als die Flügeldecken, zerstreut punktiert, 
Flügeldecken lang oval, ohne Schulterbeule, hinten dicht, nach 
vorn feiner granuliert, an der Basis punktiert, Brust grob ge- 
runzelt, Beine lang, Hintertarsen länger behaart. L. 10—15 mm. — 
Bul2Soc. Ent. Kr.1858. 9.188: 

Algier (Touggourt), Tunis. Douei Lucas. 


1) Man hat diese ausgezeichnete Gattung bisher zu Leptonychus 
gezogen, von der sie sehr verschieden ist. Schon das ganz abweichende 
Mentum gestattet nıcht, sie miteinander zu verbinden. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Zrodini d. Tenebrionidae. 49 


Gattung Leptonychus Chevrl. 
Silberm. Rev. I. 1833. 26. 

Diese Gattung wurde auf Z. erodioides Chevrl. vom Senegal 
begründet; Solier beschrieb sodann vom gleichen Fundorte, 
S. Maille. Ferner wurden noch rufipennis Guer. von Algier, dann 
die damals sehr verwandten laevisternum Fairm. von Tripolis, und 
sabulicola Chobaut aus Algier beschrieben. Mir ist blofs die nach- 
folgende Art bekannt geworden. 

Merkwürdig scheint es mir, dafs sich die lange, dichte Be- 
haarung der Tarsen als ein männliches Geschlechtsmerkmal erwies. 

Breit oval, vom Habitus eines Arthrodeis, rostrot, glänzend. 
Der Kopf, Halsschild und die Vorderbrust schwarz. Endglied der 
Fühler breiter und so lang als die 3 vorhergehenden zusammen. 
Kopf gedrängt körnig punktiert, die Seiten mit einem Ausschnitte, 
die Mitte des Vorderrandes des Clypeus stumpf gerundet vor- 
gezogen. Mandibeln oben verflacht und rauh punktiert. Hals- 
schild an der Basis so breit als die Flügeldecken an der letzteren, 
. stark quer, nach vorn verengt, Vorderrand tief im Bogen aus- 
geschnitten, Vorderwinkel spitzig, oben stark und gedrängt punk- 
tiert. Flügeldecken breit oval, vorn punktiert, an der Spitze 
dichter gekörnt und kurz und tief quergefurcht, die Pleural- 
linie kurz, die Mitte der Flügeldeckenseiten nicht erreichend. 
Unterseite spärlich, Vorderbrust dicht und grob punktiert. Beine 
glänzend, spärlich punktiert, die Schenkel an der Spitze leicht 
gekeult.e. L. 9—10 mm. — Bull. Soc. Ent. Fr. 1859. 187. 

rufipennis Gu£rin. 


Gattung Diaphanidus Reitter !). 
Ent. Nachr. XXVI. 1900. 299. 


(Vorderschenkel beim o" am Vorderrande stumpf gezähnt.) 


1” Rostrot, das Endglied der Fühler fast so lang als die 3 vor- 
hergehenden Glieder zusammen, Halsschild fast glatt, nur 
an den Seiten dicht und fein punktiert, Flügeldecken an der 
Spitze deutlich, längs den Seiten sehr fein gekörnt, auf der 
Scheibe sehr fein und spärlich punktiert, Hintertarsen länger, 
Glied 1 so lang als 2 und 3 zusammen, länger als das 
Klauenglied. L. 9 mm. — D. 1894. 48. 
Transkaspien: Geok-tepe. antennatus Reitt. 

Braunschwarz, das Endglied der Fühler kaum länger als 
die 2 vorhergehenden zusammen, Halsschild überall ziemlich 
stark punktiert, die Flügeldecken stark, an der Spitze dichter 


1) Die 2 bekannten Arten dieser Gattung wurden sehr ausführlich 
auseinandergehalten in den Entom. Nachr. 1900 (XXVI) p. 301—302. 


50 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


gekörnt, die Scheibe kräftig punktiert; Glied 1 der Hinter- 

tarsen kaum so lang als die 2 folgenden zusammen, so lang 

als das Klauenglied. L. 8—8,5 mm. — Ent. Nachr. 1900. 302. 
West-Turkestan: Aulie-Ata. Semenowi Reitt. 


Gattung Amozoum Semen. 
Horae XXV. 1891. 352. 


(Die Vorderschenkel haben auf der Vorderseite beim 5 einen 


Winkel oder Zahn. Alle Arten sind rostrot.) 


34 


Fühler kräftig entwickelt, lang, die Glieder zylindrisch, 
schwach abgeplattet und dicht punktiert. Halsschild hinten 
fast gerade, von der Mitte zur Spitze gerundet verengt, 
die Epipleuren und die Seiten des Halsschildes kahl. Vorder- 
und Mittelschienen ziemlich stark gebogen. L. 7,5 —9 mm. — 
Ent. Nachr. 1900. p. 301. 

Buchara. validicorne Reitter !). 
Fühler dünn, nicht abgeplattet, glatt, nur die ersten Glieder 
mit wenigen Punkten besetzt. Halsschild von der Basis 
nach vorn verengt, die Epipleuren lang behaart und die 
Seiten deshalb bewimpert erscheinend. Vorder- und Mittel- 
schienen undeutlich gebogen. 

Der gröfsere Enddorn der Hinterschienen überragt kaum 
oder wenig die Mitte der Tarsen, die Klauen der Hinter- 
fülse viel kürzer als: die Tarsen. 
Die länglichen Fühlerglieder deutlich konisch, Glied 3 
doppelt so lang als an der Spitze breit, beträchtlich länger 
als die umgebenden, Prosternalspitze abgeflacht. Körper 
gröfser. L. 6 mm. — Horae XXIX. 1894 —1895. p. 353. 
Transkaspien, Buchara, Afghanistan. 
bulla Semen. 
Die länglichen Fühlerglieder zylindrisch, Glied 3 nur um 
die Hälfte länger als breit und wenig länger als die nächsten. 
Prosternalspitze gleichmälsig mit dem vorderen Teile der 
Länge nach gewölbt. Körper klein. L. 5 mm. — D. 1894. 
p- 48. 

Transkaspien: Wüste Karakum. Hauseri Reitt. 
Der gröfsere Enddorn der Hinterschienen und auch die 
Klauen fast so lang als die kurzen, zarten Tarsen, Endzahn 
der Vorderschienen sehr lang und dünn, so lang als die 
Vordertarsen, Fühler sehr dünn und lang, die Glieder 
zylindrisch, Glied 3 sehr gestreckt, nicht ganz so lang als 


1) Arthrodeis ferrugineum Fisch. ist vielleicht auf diese Art zu be- 


ziehen. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 51 


die 2 nächsten zusammen, dreimal, Glied 2 mehr als doppelt 
so lang als breit, Stirn etwas gewölbt, Körper fast rund, 
gewölbt, blafs gelbrot, hyalin. L. 4,8—5 mm. — Horae 
XXVl. 1900. p. 301. 
Transkaspien, Afghanistan. 
hyalinıum Semen. 


Gattung Apentanes nov. 


Oval, gewölbt, glänzend, pechschwarz, Fühler und Tarsen 
heller rostbraun. Clypeus fein punktiert, Stirn fast glatt, Hals- 
schild nach vorn gerundet verengt, an der Basis am breitesten, 
mit spitzigen Vorderwinkeln, oben fast glatt, Flügeldecken nur 
fein, wenig dicht punktiert, die Pleurallinie vollständig, Unter- 
seite und Beine fast glatt. L. S-9 mm. — An. Fr. (4) VII. 
1868 p. 484. 

Marokko. oceidentalis Fairm. 

Die zweite Art von Mogador: A. erodioides Fairm. (Pet. 
Nouv. Ent. I. 1875, 543) ist mir unbekannt; sie ist nach der 
Beschreibung wohl nur von der vorigen durch beträchtlichere Gröfse 
(L. 10 mm) und abgestumpfte Vorderwinkel des Halsschildes zu 
unterscheiden. 


Gattung Arthrodinus Reitter. 
Ent. Nachr. 1900. p. 299. 
Type: Arthrodeis obesus Brull€ von den Kanarischen Inseln. 
Sie fehlt im Coleopt. Catal. der Tenebrioniden I, von Gebien. 
Hierher auch A. curtus Woll., punetatulus Woll., Hartung Woll. 
und wohl noch andere, die ich nicht kenne. 


Gattung Erodinus Reitter. 
Ent. Nachr. 1900. 299. 
Hierher eine von mir zurzeit noch nicht bestimmte, kleine 
Art von Teneriffa. Die Gattung fehlt im Coleopt. Catal. der 
Tenebrioniden I, von Gebien. 


Gattung Arthrodeis Solier. 
An. Fr. III. 1834. p. 513. 
Übersicht der mir bekannten Arten. 

1’ Flügeldecken an der Spitze gekörnt, vorn punktiert. 

2” Die vordere Hälfte der Flügeldecken stark punktiert, nach 
hinten allmählich in Granulierung übergehend, Kopf und 
Halsschild dicht und stark oder grob punktiert. Körper 
viel länger als breit. 

3" Auf der vorderen Kopfmitte mit einem die Querleiste er- 
reichenden Längskiel. Flügeldecken an der Spitze ziemlich 


52 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


stark und dicht, längs den Seiten etwas weitläufiger granu- 
liert. L. 6-8 mm. 

Syrien, Aegypten. — Mein Stück ist 8 mm lang 
und stammt aus Syrien. Nach der Kopfbildung kann es 
sich aber doch nur um diese Art handeln. -- An. Fr. 1834. 517. 

erueiatus Sol. 


Kopf ohne Längskiel. Flügeldecken an der Spitze nur sehr 
fein, an den Seiten stärker granuliert. L. 6—8 mm. — 
An. Fr. 1834. 515. 

Ägypten. rotundatus Sol.}). 


Kopf und Halsschild viel feiner und nicht gedrängt punk- 
tiert, Fügeldecken ganz wie der Halsschild mälsig fein 
punktiert, an der Spitze fein granuliert, Körper wenig länger 
als breit, fast kuglig und sehr hoch gewölbt. L. 6 mm. 
Marokko. glomeratus v. Fairmairei nov. 


Flügeldecken auch an der Spitze höchstens raspelartig punk- 
tiert, nicht gekörnt, die Punkte einfach oder mit einer 
raspelartigen Erhabenheit an der Seite. 


Die Punktur der Flügeldecken nach hinten und den Seiten 
zu sind raspelartig. 


Kopf und Halsschild nicht grob und gedrängt punktiert. 


Kopf und Halsschild fein, wenig dicht punktiert, Flügel- 
decken noch feiner, wenig dicht, an der Spitze raspelartig 
punktiert. Körper wenig länger als breit, hochgewölbt, fast 
kuglig.. L. 6 mm. — An. Fr. 1870. 384. 

Marokko. glomeratus Fairm. 


Kopf und Halsschild dichter und stärker punktiert, Flügel- 
decken ziemlich stark wie der Halsschild, hinten dicht punk- 
tiert, die Punkte nur am vorderen Teile der Scheibe einfach. 
Fühler sehr kurz. Körper sehr kurz oval, etwas gestreckter 
als vorige Art. L. 6 mm. 

Marokko. glomeratus v. subasperatus nov. 


Kopf und Halsschild grob und gedrängt punktiert, der Kiel 
vor dem Clypeus ist stark erhaben, Flügeldecken stark, 
etwas schwächer als der Halsschild punktiert, an den Seiten 
und der Spitze viel feiner und raspelartig punktiert, Prosternum 
grob und dicht punktiert, die Nähte der Fühlerkeule sehr 


1) Dieser Art soll ähnlich sein A. obliteratus Sol. aus Ägypten, 


aber die Flügeldecken sind feiner und spärlich punktiert, die Spitze 
gerunzelt. Letzte Angabe ist aber wohl ein Schreibfehler für Granu- 
lierung. L. 6—-8 mm. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 53 


stark gebogen. Körper länglich, fast doppelt so lang als 
breit. L. 7 mm. 
„leppa — Von Herrn Gebien gütigst mitgeteilt. 
rotundatus v. Gebieni nov. 


Wie der vorige, aber kleiner, die Flügeldecken wohl 
etwas feiner als der Halsschild, aber stärker als bei @ebieni 
punktiert, und an der Spitze etwas dichter aber kaum 
schwächer raspelartig punktiert. Prosternalspitze einzeln 
punktiert. Körper sehr kurz oval, hoch gewölbt, nur um 
die Hälfte länger als breit. L. 4,5—5 mm. 

Mogador. Die schlecht erhaltene Type in der Kol- 
lektion von Professor Dr. v. Heyden. Heydeni n. sp. 


Flügeldecken dicht und mälsig stark einfach punktiert, die 
Punkte rund, einfach eingestochen, auch an der Spitze nicht 
raspelartig. Körper wenig länger als breit, hoch gewölbt. 
Kopf, Halsschild und Flügeldecken fast gleichartig, mäfsig 
stark und mäfsig dicht punktiert, glänzend, die Punktur 
an der Spitze der Flügeldecken etwas dichter und feiner. 
Prosternumspitze nur mit einzelnen Punkten besetzt. Pro- 
sternalspitze der Länge nach bucklig gewölbt. L. 5,5 —6mm. 
Marokko (Quedenfeld) von Herrn Gebien gütigst 
mitgeteilt. punctator n. sp. 


Wie der vorige, aber etwas grölser, wenig glänzend, 
feiner punktiert, die Zähne der Vorderschienen länger und 
am Ende abgestumpft, fast abgerundet und die Prosternal- 
spitze ist tief gefurcht. L. 6,5 mm. 

Nordwestafrika. Type in der Kollektion von 
Gebien. prosternalis n. sp. 


Gattung Apentanodes nov. 


Von Arthrodeis hauptsächlich durch das einfache Mentum 
verschieden. 


Die Epipleurallinie der Flügeldecken ist vollständig. Oval, 
gewölbt, schwarz, etwas glänzend, Kopf und Halsschild 
mälsig dicht und ziemlich stark punktiert, auf dem letzteren 
ein kleiner glatter Spiegelflecken bemerkbar, Flügeldecken 
hinten granuliert, nach vorn zur Basis allmählich raspel- 
artig, weitläufiger und fein punktiert. Prosternalspitze flach, 
einfach mälsig stark punktiert, Mesosternum fast glatt. 
L. 8-10 mm. — Arthrodeis syriacus Kr. Tenebr. 1865. 
11 nota 1. 

Beyrut, Ins. Creta, vorzüglich aber auf Oypern 
einheimisch. — An. Fr. 1857. 186. globosus Reiche. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. 5 


54 


ih 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Epipleurallinie der Flügeldecken nach hinten stark ver- 
kürzt. Länglich oval, gewölbt, schwarz, Fühler und Beine 
rostbraun. Kopf vorn dicht etwas runzlig punktiert, Hals- 
schild mäfsig stark, wenig dicht punktiert, die Seiten fast 
gerade, von der Mitte nach vorn gerundet verengt, Flügel- 
decken kurz oval, hinten dicht und ziemlich stark gekörnt, 
nach vorn allmählich bis zur Basis raspelartig, ziemlich stark 
und mälsig dicht punktiert. Prosternum und Mesosternum 
dicht und grob punktiert. L. 6—8 mm. — D. 1877. 204. 
Arabien: Djedda. arabicus Kirchsberg. 


Gattung Spyrathus Kraatz. 
Rev. Tenebr. 1865. 9. 


Die Erodius-ähnlichen, ungerippten Arten dieser Gattung sind 


die tropischen Vertreter der Erodini; die meisten kommen in 


Indi 


en vor, eine in Arabien, eine andere ist aus dem Somali- 


land und eine aus Afghanistan beschrieben )). 


Die indischen Arten und eine in den Sammlungen verbreitete 


Art, die als Arthrodeis beschrieben wurde, lassen sich etwa in 
nachfolgender Weise übersehen : 


1) 


Kopf und Halsschild fast glatt, nur an den Seiten des letzteren 
sehr fein, am Vorderrande runzlig punktiert, Vorderwinkel 


stumpf abgerundet. L. 12 mm. — Mir unbekannt. — 
Bul. An. Fr. 1883. p. LV. 
Hindustan. Fabrii Fairm. 


Kopf und Halsschild, letzterer auch auf der Scheibe, punktiert. 


Grofse Arten von mindestens 12 mm Länge. Querwulst 
am Vorderteile des Clypeus mit der Spur eines Zahnes. 


Länglich oval, etwas glänzend, Flügeldecken überall dicht 
und fein granuliert; Endglied der Fühler länger aber kaum 
breiter als das vorhergehende. L. 12—13 mm. Mir un- 
bekannt. — Rev. 1865. 10. 

India orientali anteriore. indicus Kr. 


Sehr kurz und breit oval, stark gewölbt, fast matt, Kopf 
dicht und fein, Hinterrand des Scheitels spärlich punktiert, 
Halsschild lang, an den Seiten nach vorn gerundet verengt, 
mit langen abgestumpften Vorderwinkeln, oben dicht und 
fein, gegen die Seiten dichter und stärker punktiert, Basis 
kaum gebuchtet, fast gerade, Flügeldecken nur doppelt so 
lang als der Halsschild in der Mitte lang, sehr kurz ei- 


ı) Von den beiden letzteren ist mir nicht die Beschreibung zu- 


gänglich. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Yrodini d. Tenebrionidae. 55 


2 


förmig, nach hinten gerundet verengt, aber dicht und fein 
gekörnt, die Scheibe am vorderen Teile ziemlich stark punk- 
tiert, Epipleuren fein und zerstreut punktiert. Endglied der 
Fühler fast breiter als lang, wenig länger aber beträchtlich 
breiter als das vorhergehende, Glied 6, 7 fast so lang als 
breit, 8 und 9 schwach quer. L. 12,5 mm. 

Burma: Pegu. — In der Kollektion des Herrn Gebien 
in Hamburg. subrotundatus n. sp. 


Kleinere Arten bis zu 10 mm Länge. Der Querwulst am 
Vorderteile des Clypeus ohne Spur eines Zähnchens. Hals- 
schild vor der Mitte am breitesten; der hintere Teil des 
Seitenrandes mit dem vorderen der Flügeldecken parallel- 
seitig. Kopf fein und dicht, der Vorderteil stärker, runzlig, 
der Scheitel fein und spärlich punktiert. Flügeldecken hinten 
dicht und fein gekörnt, an den Seiten dicht raspelartig, 
die Scheibe vorn fein, einfach, weniger dicht punktiert. 
Glied 4—9 der Fühler quer. Hierher 2 schwer auseinander 
zu haltende Arten: 


Oberseite schwach glänzend, Vorderwinkel des Halsschildes 
fast in der Rundung stumpf gewinkelt, auf der Unterseite 
bei den Vorderwinkeln im weiten Umfange, ziemlich kräftig 
punktiert, die Längswölbung der Flügeldecken fällt schon 
vor der Mitte zur Spitze ab, Vorderschienen innen gerade, 
nur an der Basis gebogen. L. 7—10 mm. 

- Burma: Pegu. Gebieni n. sp. 
Oberseite glänzend, Vorderwinkel des Halsschildes abgerundet, 
auf der Unterseite nur in der Spitzenecke der Vorderwinkel 
mit einigen Punkten, die Längswölbung der Flügeldecken 
von der Mitte zur Spitze abfallend, Vorderschienen innen 
von der Basis bis zur Spitze leicht gebogen. — A. 1897. 294. 

Arabien: Kurrachee. Maindroni \aulloger. 


Gattung Arthrodosis Reitter. 
Ent. Nachr. 1900. p. 299. 


Die 5 haben die Vorderschenkel am Vorderrand schwach 


gezahnt, die ? haben (mit einer Ausnahme) den Bauch glatt und 
glänzend und die Vorderschenkel einfach )). 


%. 


Din 


Fühlerkeule am Ende abgestutzt, oder schwach doppel- 
buchtig aber fast gerade, die Spitze geringelt. 
Halsschild gedrängt und stark punktiert, mit einigen kleinen 


1) Faust (Horae. XII. 166) glaubte in der Art der Wölbung ein 


Geschlechtsmerkmal gefunden zu haben, obiges entging demselben. 


5* 


56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Spiegelflecken jederseits, Flügeldecken sehr dicht granuliert. 
Unterseite in beiden Geschlechtern matt, sehr fein 
granuliert, nur die Mittelbrust etwas stärker gerunzelt. 
Prosternum unbehaart; Körper kurz oval, schwarz, fast 
matt. L. 8—10 mm. — Fn. transcauc. II. 1837. p. 3. 
Ama zeismarl: globosus Fald. 


2° Halsschild nur fein, oft kaum sichtbar punktiert, Flügel-. 
decken vorn raspelartig, wenig dicht punktiert, Bauch beim 5 
matt chagriniert, beim $ stark elänzend. 

3” Prosternum unbehaart, sehr fein, spärlich, die übrige Unter- 
seite äulserst fein spärlich punktuliert und glänzend, beim 2 
Halsschild ziemlich dicht und sehr fein, die Flügeldecken 
fein, ziemlich dicht punktiert, zur Spitze dicht granuliert. 
Körper lange oval, rostrot. L. 9 mm. — W. XXI. 1902. p. 214. 

Öst-Buchara. puncticollis Reitt. 

3° Prosternum wenigstens vorn mit einzelnen, langen, gelben 
Haaren besetzt, Halsschildmitte fast glatt, Flügeldecken 
spärlicher punktiert. 

4 Die Seiten des Halsschildes von der Mitte zur Basis parallel, 
sehr schwach ausgeschweift, von der Mitte nach vorn ge- 
rundet verengt; der Seitenrand, bei der Ansicht von der 
Seite, sehr schwach S-förmig geschwungen, in der Mitte 
niemals einen nach oben gerichteten schwachen Winkel 
bildend. Halsschild an den Seiten ziemlich dicht und fein, 
auf der Scheibe etwas feiner und spärlicher, aber überall 
deutlich punktiert, Flügeldecken auch gegen die Basis kräftig, 
reibeisenartig punktiert, die Seitenrandlinie ist 
extrem fein, fast im Rande gelegen und oft 
undeutlich. Prosternalspitze einzeln grob punktiert, 
Mesosternum gröber und dichter rugos punktiert, Bauch 
beim & und 2 lackglänzend, Pleuren der Vorderbrust dicht, 
fein und flach der Länge nach gestrichelt. Die 2—3 vor- 
letzten Fühlerglieder schwach quer. L. 6,5—8 mm. 

Östliches Ufer des Kaspimeeres: vorzüglich 
bei Krasnowodsk. West-Turkmenien. 
orientalis Faust !). 


!) Es ist dieselbe Art, welche Faust als orientalis beschrieb 
(Horae. XI 1875. p. 165) und gewiß nicht die, welche Kr. in der Rev. 
d. Tenebrioniden p. 11 in einer Note aus der Bohhara kurz andeutete. 
Letztere wurde nicht beschrieben und der Vorwurf, den Faust 
gegen Kraatz a. a. O. aussprach, ist gerechtfertigt. 

Ich selbst habe diese Art mit mehreren andern in meiner kleinen 
Revision der Arthrodosis-Arten (W. 1909. p. 214) vermengt und erscheinen 
dieselben erst hier auseinandergehalten. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. '57 


4' 


Die Seiten des Halsschildes von der Basis ab in schwachem 
Bogen nach vorn verengt, vor den Hinterwinkeln nicht 
ausgeschweift, bei der Ansicht von der Seite gerade oder 
in der Mitte einen sehr schwachen stumpfen nach aufwärts 
gerichteten Winkel bildend, Scheibe fast glatt, nur an den 
Seiten mit feiner, zerstreuter, erkennbarer Punktur ; die feine 
Seitenrandlinie ist scharf ausgeprägt, ein feines erhabenes 
Rändchen begrenzend, Pleuren des Halsschildes fast glatt, 
ungerieft. Die vorletzten Glieder der schlankeren, oft aber 
kürzeren Fühler so lang oder fast so lang als breit. Die 2 
sind grölser als die 0’. Bauch beim ? glänzend, beim 5 matt. 


Hierher eine, wie es scheint, besonders in der Gröfse 

senr variable Art: 
Seitenrandkante, bei der Ansicht von der Seite, in der Mitte 
nach aufwärts sehr schwach gewinkelt und meist an dieser 
Stelle merklich dicker, diese Eigenschaft von oben nicht 
sichtbar. 
Grofs, schwarz, Fühler und Beine rotbraun, kurz oval, hoch 
gewölbt, Seiten des Halsschildes deutlich fein punktiert. 
L. 6-9 mm. — (07 opacipennis Vaull. i. 1.) 
Transkaspien, Buchara, Afghanistan. 
Schusteri n. sp. 
Kleiner, rostbraun oder rostrot. L. 5,5—7 mm. 

Mit dem vorigen. a. subferrugineus nov. 
Seitenrandkante, bei der Ansicht von der Seite gerade, ohne 
Spur einer Kinbuchtung oder Verdickung. Körper rostrot, 
seltener dunkelbraun oder schwärzlich. L. 5,5 - 7 mm. 

Transkaspien: Kara-Kum, Merv, Gr. Balchan; 
Buchara: Repetek. v. fuscocastaneus nov. 


Die Fühlerkeule ist von der Spitzenringelung auf den Breit- 
seiten durch einen Halbbogen abgesetzt. 

Halsschild kurz, an den Seiten hinter der Mitte zur Basis 
ausgebuchtet, die Mitte gerundet vorragend und hier am 
breitesten, an den Seiten deutlich, in der Mitte viel feiner 
raspelartig punktiert, Flügeldecken fein, wenig dicht aber 
deutlich gekörnt. Prosternum und Mittelbrust grob, aber 
wenig dicht punktiert, beim 2 der Bauch fast glatt, lack- 
glänzend, schwarz, Fühlerspitze und Tarsen rostrot. L. 7 mm. 

Transkaspien: St. Belek. Zobicollis Reitt. i. lit. 

Halsschild an den Seiten von der Mitte zur Basis nicht 
ausgeschweift, fast gleichmäfsig nach vorn gerundet verengt. 
Bauch beim o und 2 glänzend. 

Grofs, schwarz, glänzend, Kopf vorn runzlig gekörnelt, Scheitel 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


punktiert, Vorder- und Mittelbrust sehr dicht grubig punk- 
tiert, Bauch beim 0’ und 2 kaum sichtbar punktiert, glatt, 
glänzend. Halsschild an den Seiten ziemlich stark körnig, 
auf der Scheibe feiner punktiert, Flügeldecken mälsig dicht, 
die Spitze dichter gekörnelt, die Körnchen der Scheibe reibeisen- 
artig. Körper stark gerundet. L. 8— 9,4 mm. — D. 1889. 27. 
Transkaspien: Michailowo, Gr. Balchan. 
i intermedius Reitt. 


Klein, fast rund, rostrot, fettglänzend, Kopf vorn gekörnt, 
Scheitel glatt, Prosternum und Mittelbrust nur fein und 
weitläufig punktiert, Halsschild fast glatt, Flügeldecken nur 
sehr fein und sehr weitläufig raspelartig punktiert, um die 
äulserste Spitze deutlich, fein granuliert, Fühler und Beine 
dünn. L. 4-5 mm. — Bull. Soc. Ent. Fr. 1897. 294. 
Buchara: Repetek, Afghanistan: Kusckke. 
castaneus \aulloger. 


Gattung Erodius Fabr. 


Syst. Ent. 1775. p. 258. — Solier, Monogr. in An. Fr. 1834. 523, 
Kraatz, Revis. Berlin 1865. 14; Allard, Rev. et Mag. Zool. 1875. 121. 


f' Abdomen matt und fein gekörnt, oft das Prosternum mit 
einem Bärtchen, die Vorderschienen etwas schlanker. 

2 Abdomen glänzend, ganz oder zum Teil punktiert, Vorder- 
schienen etwas kürzer. 


Übersicht der Gruppen: 


Eine Humeralrippe ist auf den Flügeldecken nicht vorhanden. 
(Fühlerkeule mit gebogenen Nähten.) Dimeriseis Sol. 


Eine Humeralrippe ist wenigstens hinter den Schultern oder 
weiter hinten als sehr stumpfe Kante angedeutet. 


Jede Flügeldecke in der Nähe der Mitte nur mit einer, 
meist scharfen Dorsalrippe. Zophoserodius nov. 


Jede Flügeldecke mit 1—3 Dorsalrippen oder glatt, ist eine 
einzelne vorhanden, so ist es die äufsere Dorsalrippe, in 
der Nähe der Randkante. 


Die Seitenrandlinie der Flügeldecken ist wenigstens vor der 
Spitze nach aufsen geschwungen oder von der Schulterecke 
zur Spitze ganz gerade. Dirosis Miller. 
Die Seitenrandlinie der Flügeldecken ist von der Schulter- 
ecke bis zur Spitze flach gerundet, meistens mit dem Seiten- 
rande des Halsschildes einen mehr weniger kontinuierlichen 
Bogen bildend, die Epipleuren deshalb in der Mitte breiter. 
Erodius s. str. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 59 


1. Gruppe: 
Dimeriseis Sol. 
An. Fr. 1834. 530. 

1" Die Seitenrandlinie der Flügeldecken von der Schulterecke 
zur Spitze in gerader Linie verlaufend oder etwas nach 
aulsen geschwungen. 

2° Flügeldecken auch ohne Spur von Dorsalrippen. 


Oben und unten stark lackglänzend, Halsschild nach vorn 
stark und fast gerade verschmälert, Flügeldecken hinten 
granuliert, vorn spärlich und höchst fein punktiert, fast 
glatt, Fühler schlank, Glied 5—9 beträchtlich länger als 
breit, alle Schienen (0' 2) gebogen, Sporne der Hintertarsen 
sehr lang, ausgehöhlt, löffelförmig, Klauen der Hintertarsen 
fast gerade, etwas von ungleicher Länge. Beim mir un- 
bekannten o? ist die Naht der Flügeldecken vertieft. Grofls. — 
Bul. Soc. Ent. Fr. 1858. 180. 

Algier, Tripolis, sehr selten. exilipes Lucas. 
Oben schwach glänzend, Halsschild hinten fast mit parallelen 
Seiten, ähnlich wie beim vorigen skulptiert, Fühler viel ge- 
drungener, Glied 5— 9, kaum länger als breit, Sporne der 
leicht gebogenen Hinterschienen lang, kräftig, aber nicht 
löffelförmig, Klauen von gleicher Länge, schwach gebogen. 
Die Naht der Flügeldecken ist an der Basis fein gekielt. 
Prosternum des 0’ mit kleinem Bärtchen. Grolse Art. — 
Mon. 544. 

Arabien. glabratus Sol. 
2' Flügeldecken mit 1—2 Dorsalrippen. 


4" Oberseite etwas matt, gewölbt, Flügeldecken mit 2 glänzenderen 
Dorsalrippen, davon die äufsere schwächer, Zwischenräume 
auch vorn fein und dicht granuliert, Fühler schlank, 

- Prosternum des 0" ohne Bärtehen. L. 10-12 mm. — 
E. granulosus Sol. Mon. 532.— Oliv. Encycl. meth. VI. 1791. 426. 

Senegal. bilineatus Oliv. !). 
Oberseite ganz matt, fach gewölbt, Flügeldecken nur mit 
einer inneren, wenig prononzierten, matten Dorsalrippe, 
Zwischenräume sehr fein und spärlich, zerstreut granuliert. 
Fühler schlank. Prosternum des % mit grofsem Bärtchen. — 

Ägypten. opacus Kr. ?) 


) 2 sehr schwache Rippen und vorn zerstreut und feın gekörnelte 
Zischenräume der Flügeldecken hat der mir unbekannte P. laevigatus 
Oliv. (Olivieri Sol.) vom Senegal. L. 7—11 mm. 

2) Eine Spur der Humeralrippe ist oft vorhanden, weshalb diese 
Art auch in der nächsten Gruppe angeführt wird. 


60 


1 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Seitenrandlinie der Flügeldecken von den Schultern ab 
mit dem Halsschildrande im gleichen kontinuierlichen Bogen 
bis zur Spitze verlaufend. Halsschild glatt. Flügeldecken 
mit einer kräftigen, beiderseits verkürzten inneren Dorsal- 
rippe, die äufsere und die Humeralrippe fehlt. 

Rundlich eiförmig, manchmal aber die grofsen Stücke läng- 
licher eiförmig, hoch gewölbt, sehr glänzend, eine äulsere 
Dorsalrippe ist nicht angedeutet; Prosternum sehr fein 
skulptiert, beim 0’ ohne Bärtchen. — Mon. 536. 

Algier, Tunis, Tripolis. Dicostatus Sol. !) 

Körper länglich oval, weniger gewölbt, eine äufsere Dorsal- 
linie ist durch eine glattere kurze Längsfläche schwach an- 
gedeutet. 
Oberseite glänzend, Flügeldecken am Grunde vorn fein und 
weitläufiger, hinten stärker und dichter gekörnt und dazwischen 
mit sehr feinem staubartigen, wenig dichten Sekret, das 
bei stärkerer Vergröfserung sich als Staubschuppen darstellt, 
Fühler schlank, die Glieder 5—9 länger als breit, die 
Vorderschienen wenig lang, fast gerade, Mittel und Hinter- 
schienen beim co’ leicht gebogen. Unterseite sehr fein 
granuliert, Prosternum ganz fein gerunzelt, beim J ohne 
Bärtchen. L. 12 mm. 

Algier-Biskra. pulvereus n. sp. °) 
Oberseite glänzend, Flügeldecken ohne Spur von Staub- 
schuppen, Vorderschienen, dünn und gebogen. Prosternum 
des 9’ mit einem Bärtchen. L. 10—12 mm. — Mon. 537. 

Algier, Oran. Latreillei Sol. °?) 


2. Gruppe. 
Zophoserodius nov. 
Länglich oval, *) flach gewölbt, oben samt den Dorsalrippen 
ganz matt, die Humeralrippe an den Schultern obsolet, die 
Laterallinie von den Schultern zur Spitze fast gerade ver- 


1) Allard in seiner Monographie der Gattung Erodius schreibt 


dieser Art ein Bärtchen zu, was sicher falsch ist; er bezieht als 57 
vielleicht Stücke des Latreillei Sol. 


2) Ich sah bisher blols 1 07; es ist nicht ausgeschlossen, dals es 


sich blols um eine schöne Form vom biscostatus handelt. 


rippe, 


3) Diese Art erscheint auch unter Erodius s. str., weil eine Humeral- 
oft auch eine äulsere Dorsalrippe vorhanden oder durch glatte 


Längsstreifen angedeutet ist. 


4) Länglich oval, mit 2 Dorsalrippen auf den Flügeldecken, davon 


die innere kräftig, die äufsere schwach ausgeprägt, mit nur angedeuteter 
Humeralrippe, das Prosternum des 5 ohne Bärtchen = Dimeriseis 
bilineatus Oliv. vom Senegal. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Krodini d. Tenebrionidae. 61 


laufend, Fühler und Beine lang und schlank, auch die vor- 
letzten Fühlerglieder beträchtlich länger als breit. Prosternum 
des 5% mit sehr grofsem Bärtchen. — Mon. p. 25, 65. 
Ägypten. opacus Kr. 
1° Kurz oval oder rundlich, gewölbt, wenigstens die Rippen 
auf den Flügeldecken glänzend, Fühler und Beine wenig 
lang, die vorletzten 4 Glieder nicht oder kaum länger als 
breit. Die Humeralrippe bis zur Basis deutlich, meist scharf 
ausgeprägt, nicht in die Humeralecke, sondern mehr nach 
innen mündend. 
Körper rundlich, die Dorsalrippe der Flügeldecken läuft mit 
der Naht parallel und befindet sich zwischen Naht und 
Humeralrippe in der Mitte oder sie ist der Naht etwas mehr 
genähert, die Laterallinie von den Schultern in sehr flachem 
Bogen bis zur Spitze verlaufend, erst manchmal dicht vor 
der letzteren wenig nach aulsen gebogen. Vorderbrust beim 4 
mit grolsem Bärtchen. — E. dimidiatipennis Kr. Mon. p. 30, 61.— 
An Fr. 1864 p. 387. 
Alener, Minnie zophosioides All. 
2' Körper kurz eiförmig, gewölbt, die Dorsalrippe der Flügel- 
decken ist etwas schief, nach hinten leicht konvergierend 
gestellt, der Zwischenraum an der Naht ist deutlich gröfser 
als der seitliche zur Humeralrippe; die Laterallinie biegt 
schon vor der Mitte beträchtlich nach aufsen und ist deshalb 
stark geschwungen. Vorderbrust beim o’ nur mit kleinem, 
punktförmigen, manchmal kaum erkennbaren Bärtchen. 
Oran. planatus N\aull. i. lit. 


3. Gruppe. 
Derosis Miller. 
Wien. Monatsschr. II. 1858. 115. 


A" Flügeldecken mit 2 hohen Dorsalrippen, davon die innere 
der Naht etwas stärker genähert als der äufseren Dorsal- 
rippe, beide Rippen erreichen meistens in gleicher Stärke 
die Basis der Flügeldecken. Fühler schlank, Schienen schmal. 

1” Halsschild an den Seiten im weiten Umfange scharf gekörnt. 


Die Keule der schlanken Fühler länglich, die Nähte der- 
selben im starken Bogen geschwungen. 

2" Die etwas elänzenden Dorsalrippen auf mattem Grunde 
schmal und hoch kielförmig, beide die Basis erreichend, die 
Humeralrippe ist stumpf und stärker gekörnt, vorn neben 
den Schultern nach innen mündend. Halsschild gekörnt, in 
der Mitte fein punktiert: Stammform; oder fein der 


62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Länge nach gestrichelt: v. deserticola Vaulloger 1. c., Pro- 
sternum des 0’ ohne Bärtchen. — HF. granulosus Alld. (non 
Sol.), antennarius Vaull. Bull. An. Fr. 1897. 307. — Mon. 
Rev. et. Mag. Zool. 1875 p. 121. 

Algier. Henoni Alld. 


2' Die glänzenden Rippen der Flügeldecken breiter, nicht scharf- 
kantig, aber stark erhaben (wie bei gibbus), die inneren 
Zwischenräume an der Basis nur sehr zerstreut und kaum 
sichtbar raspelartig punktiert. Prosternum beim 0’ mit 
einem Bärtchen. Der vorigen Art sonst ähnlich, aber die 
Tarsen der 4 Vorderfülse so lang alt die Schienen. — 
Mon. p. 50, 64. — Algier. brevicollis Kr. 


1° Halsschild fast glatt, die Seiten fein raspelartig punktiert, 
ohne freier, distinkter Körnelung, oder die ganze Scheibe, 
oft stark punktiert. Die Nähte der Fühlerkeule fast gerade. 


Die innere Dorsalrippe ist an der Basis nicht deutlich ver- 
breitert und die äufsere daselbst nicht verkürzt. !) 


4" Vorderschienen nur zweizähnig, ohne Andeutung eines dritten 
Zahnes an der Basis, Halsschild fast glatt, nur an den 
Seiten fein raspelartig punktiert, die Rippen der Flügel- 
decken breit, stark erhaben und glänzend, die inneren 
Zwischenräume vorn erloschen granuliert, die Spitze in 
geringem Umfange stärker und dichter granuliert. Prosternum 
des o' mit einem Bärtchen. — Wagn. Reise III. 1841. 175. 

Algier. bicarinatus Er. 
4° Vorderschienen fast dreizähnig, der dritte Zahn an der Basis 


ı) Herr Gebien legte mir eine hierher gehörende, von W. Morton 
gesammelte Art aus Ceylon vor: 

Erodius Gebieni n. sp. Schwarz, mälsig gewölbt, glänzend, nur die 
Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken matt, Fühler mälsig 
schlank, die vorletzten Glieder nicht länger als breit, Kopf granuliert 
nur der Scheitel glatt, Halsschild kurz und breit, von der doppelbuch- 
tigen Basis nach vorn fast in gerader Linie stark verengt, Vorderrand 
tief ausgeschnitten, die Hinterwinkel spitz die Deckenbasis umfassend, 
oben sehr fein und zerstreut, an den Seiten deutlicher punktiert, Flügel- 
decken lang dreieckig, an den Seiten wenig gerundet, oben mit 2 hohen 
und langen stark schräg zur Naht laufenden, vor der Spitze verkürzten 
glänzenden Rippen, diese an der Basis etwas abgeschwächt, die innere 
vor der Mitte der Naht mehr genähert als daselbst der äulseren, die 
Humeralrippe deutlich, weniger glänzend, gekörnt und gerunzelt; Spitze 
der Flügeldecken dicht und stärker, vorn allmählich äulserst fein und 
zerstreut gekörnelt. Epipleurallinie hinter der Schulter nach aulsen 
geschweift. Unterseite glänzend, fein gekörnelt beim 5, Prosternum 
hinter dem Vorderrande mit einem ausgebildeten Bärtchen. Vorder- 
schienen wenig breit, fast gerade, innen vor der Spitze seicht ausgebuchtet, 
Hinterschienen leicht gebogen. L. 10 mm. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 63 


der Aulsenseite angedeutet, aber erkennbar. Halsschild stark 
punktiert. Prosternum beim o mit einem Bärtchen. 


o 


Die Dorsalrippen der Flügeldecken münden meist vor der 
Spitze parallel aus, Halsschild gedrängt und stark punktiert, 
Flügeldecken in den Zwischenräumen auch vorn dicht granuliert. 
Kleiner als die nächste Art. — Mon. p. 538. 
Algier, Tunis, Tripolis, selten. 
barbarus Sol. 
5 Die Dorsalrippen der Flügeldecken lang, hinten gegen die 
Naht zu konvergierend. Halsschild spärlicher und feiner 
punktiert, Flügeldecken feiner und vorn spärlich granuliert. 
Grölsere Art. — Mon. p. 26, 60. 
ıl@ıer, Mumis, Lefranei Kr. 
3° Die innere Rippe der Flügeldecken zur Basis auffallend ver- 
breitert, die äufsere vor der Basis verkürzt, die Humeral- 
rippe bildet zur Basis eine breite, vorn stärker erhabene, 
oben gekörnte Fläche, welche sich nach hinten verschmälernd 
bis weit hinter die Mitte erstreckt, die Rippen gekörnt und 
matter als die sonstige glanzlose Fläche, der ganze Kopf 
dicht granuliert, Halsschild sehr gedrängt und stark punk- 
tiert, die Zwischenräume der Flügeldecken hinten dicht und 
stark, vorn fein und spärlicher granuliert. Kurz oval, ge- 
wölbt, matt. — Mon. p. 145 (Sep. 24.) 
lernen, rugicollis Alld. 
A’ Die Flügeldecken mit 2—3 Dorsalrippen, diese befinden sich 
fast in gleichen Abständen voneinander, die innere Dorsal- 
rippe ist der Naht nicht stärker genähert und daher der 
Zwischenraum neben der Naht nicht schmäler, manchmal 
aber ein wenig breiter als der nächste. 


m 


Flügeldecken in der Anlage nur mit 2 Dorsalrippen oder 
ohne solche; die 2 Dorsalrippen in gleichen Abständen ver- 
teilt, bei ausfallender innerer Rippe bleibt auf der Scheibe 
blofs Raum für eine übrig, wenn man den Raum zwischen 
der äufseren Dorsalrippe und der Humeralrippe auf die 
innere Scheibe aufteilt, die äufsere Dorsalrippe ist daher 
der Humeralrippe weniger genähert als bei 1. 


2" Halsschild jederseits an der Basis mit einem ziemlich kin 
queren, stärker und dichter punktierten, grubigen Eindruck ; 
die Seitenrandlinie des Halsschildes liegt bei der Saten- 
ansicht viel tiefer als die daneben befindliche dorsale Seiten- 
fläche, welche hoch wulstförmig gehoben erscheint. Fühler 
und Beine dünn und meistens lang, Kopf granuliert, die 
Augen rund oder nicht breiter als lang, Halsschild sehr 


64 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


kurz, mit langen Vorderwinkeln, diese sehr spitzig ausge- 
zogen, Flügeldecken mit 2 meistens hoch erhabenen Rippen. 
Flügeldecken mit 2 hohen Dorsalrippen, wovon die innere 
sich allmählich zur Basis verbreitert und erhöht und die 
Basis erreicht, die äufsere kurz vor der Basis plötzlich er- 
lischt. Kopf granuliert, die Seiten mit grofsem Ausschnitte, 
Halsschild fast schmäler als die Flügeldecken, mit fast ge- 
raden, nach vorn wenig verengten Seiten, Scheibe glatt. 
Körper oval, ziemlich matt, die Rippen etwas glänzender. 
Die Humeralrippe mündet fast in die Schulterecke. Pro- 
sternum gerunzelt, glänzend, das & ohne Bärtchen. — 
Mon. p. 539. 

Ägypten. costatus Sol. 

Die innere Dorsalrippe ist an der Basis nicht höher und 
daselbst auch nicht auffallend verbreitert, sondern meistens 
etwas abgeschwächt. 
Flügeldecken mit 2 hohen, hinter der Mitte verkürzten 
Dorsalrippen, wovon die innere die Basis vollständig er- 
reicht, die äulsere kurz vor der Basis etwas verkürzt ist. 
Prosternum fein verrunzelt, gefurcht, das 5 mit grofsem 
Bärtchen. Kleiner als Lefranci, aber gröfser als die nächste 
Art. — Bull. Soc. An. Fr. 1897. 307. 

Algier. impressicollis \aullg. 
Flügeldecken mit 2 sehr flachen kurzen, wenig glänzenderen, 
vorn abgeschwächten, hinten schon in der Mitte verkürzten 
Dorsalrippen. Kleinste Art, sehr kurz gebaut, Prosternum 
fein verrunzelt, oft gefurcht, beim 5 mit einem Bärtchen. 
L. 6—7 mm. — Bull. 1. c. 308. 

Tunis. nanus \aullg. 
Halsschild jederseits an der Basis nicht oder nur fein und 
schmal vertieft, nicht breit und grubig ausgehöhlt und 
daselbst nicht dichter und stärker punktiert, die Seiten- 
randlinie des Halsschildes liegt kaum niedriger als die 
Seitenteile der Scheibe, im Profile gesehen, befindet sich 
daselbst höchstens eine feine, verrunzelte, scheinbar höher 
gelegene Längserhabenheit. 

Kopf granuliert, Prosternalspitze gerunzelt oder grob runzlig 
gestrichelt. 

Das Endglied der Fühler ist kurz und auch an der Breit- 
seite fast gerade geringelt, der hornige Basalteil ist viel 
länger als die abgeringelte Spitze. Halsschild an der Basis 
deutlich doppelbuchtig. 

Die obere Kante der an der Aufsenseite der Mandibeln be- 
findlichen Fühlerfurche ist vor der Spitze mehr oder weniger 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Drodıni d. Tenebrionidae. 65 


del 


zu einem Zahn oder rundlich vorstehendem Lappen erweitert 
oder diese Kante ist plötzlich verkürzt, wodurch , bei der 
Ansicht von vorn, eine deutliche Vorragung gebildet wird. 
(Dirosis Miller.) 

Länglich, fast parallel, gewölbt, Halsschild fast glatt, 
die Vorderwinkel an der Spitze flach ausgehöhlt, Flügel- 
decken mit 2 langen, starken, fast die Basis erreichenden, 
wenig glänzenderen, etwas gekörnten, in gleichen Abständen 
befindlichen Rippen, Fühler und Beine lang, auch die vor- 
letzten Glieder der Fühler länglich, der innere Zahn der 
Vorderschienen fast im rechten Winkel von der Schiene ab- 
stehend, Prosternum stark rugulos, beim 5 mit grofsem 
Bärtchen. L. 10—15 mm. — E. scaber Sol., nervosus Mill., 
sinaiticeus Crotch. — Mon. p. 540. 

Ägypten, Sinai, Syrien, Persien, Meso- 

potamien, Arabien. Servillei Sol. 
Auch die obere Kante, wie die untere der Aufsenfurche der 
Mandibeln kurz vor der Spitze zusammenlaufend und er- 
loschen. 
Flügeldecken mit 2 gleichstarken, meistens glänzenden, 
langen Rippen auf mattem Grunde, welche die Basis meistens 
voll erreichen. Nur die Spitze der Flügeldecken ist dichter 
und stärker granuliert, sonst nur mit feinen und zerstreuten 
Körnchen. 


Die Rippen der Flügeldecken sind hoch, glänzend, kielförmig. 
Prosternum des o mit einem Bärtchen. 


Der Zwischenraum an der Naht der Flügeldecken ist hinter 
der Basis so breit als der nächste zwischen den Dorsal- 
rippen. 

Seiten des Halsschildes nach hinten gerade vorgestreckt, 
zur Basis nicht verengt, die spitzigen Hinterwinkel in der 
Verlängerung der Deckenbasis liegend, zwischen Halsschild 
und Flügeldecken keinen einspringenden Winkel bildend. 
Flügeldecken beim 5 nach hinten stark verengt, fast drei- 


eckig, beim 2 stumpfer und schwach verenst. — Mon. 
Pp2 3.1262. 
Nallesrer,. TEummals, elegans Kı. 


Seiten des Halsschildes gerundet, nach vorn etwas stärker 
als zur Basis verengt, die Hinterwinkel daher kürzer, 
spitzig und etwas nach innen gezogen, zwischen Halsschild 
und Deckenrand einen einspringenden Winkel bildend. Hals- 
schild kürzer gebaut als beim vorigen, dem diese Art sehr 
ähnlich ist, mit kürzeren und weniger spitzen Vorderwinkeln, 


66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Flügeldecken beim o’ und 2 gleich, kurz und breit, stark 
gerundet. L. 9,5—12 mm. 
Aleiler, Onrsm, retrangulus n. sp.)). 
10° Der Zwischenraum an der Naht der Flügeldecken ist vor 
der Mitte deutlich beträchtlich breiter als der nächste 
zwischen den Dorsalrippen. Flügeldecken beim und 2 
breit, von der Mitte zur Spitze verengt, die Zwischenräume 
vorn fast glatt, Prosternum weniger gerunzelt, beim 5 mit 
pinselartigem Bärtchen. L. 8—10 mm. — Waen. Reise II. 
1841, p. 175. 
 Al@ıe® Wagneri Er. 
9' Die Rippen der Flügeldecken sind flach und kaum glänzen- 
der als der matte Untergrund, an der Basis flacher, der 
Zwischenraum an der Naht und an den Seiten ist etwas 
breiter als der dazwischen befindliche der Dorsalrippen, 
Körper kurz und breit, fast viereckig, flacher gewölbt, 
Clypeus oft mit einer stumpfen Querlinie, granuliert, Hals- 
schild hoch, nur an den Seiten fein raspelartig punktiert, 
die Basis neben den Hinterwinkeln flach vertieft, Flügel- 
decken sehr fein, wenig dicht bis zur Basis granuliert. 
L. 9—12 mm. — Mon. p. 558. 
Tunis, Algier. laticollis Sol. 
8° Flügeldecken mit 1—2 schwachen Dorsalrippen, wovon die 
innere schwach entwickelt oder nur angedeutet ist oder 
auch fehlt; manchmal fehlen beide Dorsalrippen vollständig. 
Vorderschienen kurz und innen nur schwach gebogen. 
8a” Prosternum des 0’ ohne Bärtchen. Randkante des Hals- 
schildes normal, fein, schwach aufgebogen,, die Seiten vor 
den Hinterwinkeln meist mit sehr flacher kurzer Ausbuchtung. 
Flügeldecken mit fast fehlender innerer, und sehr schwacher 
äulserer Dorsalrippe, Humeralrippe gut entwickelt. Körper 
sehr kurz und breit oval, gewölbt, matt, auch die Rippen 
matt, die Körner der Flügeldeckenspitze nach vorn allmäh- 
lich kleiner und weitläufiger gestellt, Halsschild fast unpunk- 
_ tiert. Gedrungener als lusitanicus, als den ihn mir Vaulloger 
determinierte. Die Vorderschienen sind kürzer, sehr schwach 
gebogen und durch die hinten geschweifte Epipleurallinie 
weit verschieden. L. 9—11 mm. 
AragonienundAndalusien. Kraatzi n. sp.?). 


!) Hielt ich lange für ambiguus Sol., aber die Beschreibung palst 
in vielen Stücken nicht; als ambiguus fand ich in den Sammlungen kurze 
Mittrei und andere verwandte Arten. 

2) Ich habe diese Art mehrfach fälschlich als europaeus bezeichnet. 
Der kleine, mir unbekannte F. neapolitanus v. rotundatus Kr. muls dieser 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 67 


8a‘ Prosternum des 9 mit stark entwickeltem Bärtchen. Die 
Oberseite ist glänzend oder matt, meistens mit etwas 
glänzenderen Rippen. Auf den Flügeldecken ist eine ver- 
kürzte äufsere Dorsalrippe vorhanden, die innere ist schwächer 
angedeutet oder fehlend, sehr selten fehlen beide Dorsal- 
rippen. 


8b" Seitenrandkehle des Halsschildes normal, fein, wenig auf- 
gebogen, diese vor den Hinterwinkeln meist mit der Spur 
einer Ausschweifung, Flügeldecken stets mit einer glänzen- 
deren äufseren Dorsalrippe, die innere fehlt oder ist nur 
sehr schwach angedeutet, die Granulierung an der Spitze 
der Flügeldecken im weiten Umfange vorhanden, erst all- 
mählich nach vorn feiner und spärlicher werdend. Anal- 
sternit des 2 punktiert. Dem #. carinatus ähnlich , aber 
oben gewölbter, mehr oder weniger glänzend. L. 12 bis 
14 mm. — Mon. p. 564. 

Algier, Malaga. Goryi Sol. 


„ 


8b Seitenrandkehle des Halsschildes mälsig fein, Flügeldecken 
vorn spärlich und fein, aber deutlich, zur Spitze im weiten 
Umfange allmählich gröber und dichter granuliert, letztere 
mit 2 schwachen, wenig oder kaum glänzenderen Rippen. 
Körper stumpf elliptisch, hinten wenig zugespitzt, oben ge- 
wölbt, fast matt, Vorderschienen ziemlich lang, schwach 
gebogen, auch die Hinterschienen beim 0’ gebogen. In der 
Körperform grofsen, gewölbten lusitanicus ähnlich, aber die 
Rippen deutlicher, die Epipleurallinie hinten geschwungen 
und das 9’ mit ziemlich grolsem Bärtchen. L. 10,5—14 mm. 
Ich bin nicht ganz sicher, die Allardsche Art vor 
mir zu haben; im ganzen stimmt das mir vorliegende Tier in 
Stierlins, jetzt ©. Leonhards Kollektion mit der 
Beschreibung ziemlich überein. — Mon. p. 221 (100). 
Andalusien. obtusus Alld. 


8b’ Seitenrandkehle des Halsschildes kräftig und hoch aufge- 
bogen, diese von der Basis an regelmäfsig nach vorn ge- 
rundet verengt, Flügeldecken matt, vorn auf der Scheibe 
nicht granuliert, fast glatt, mit einer glänzenderen äufseren 
Dorsalrippe, die innere schwach angedeutet oder fehlend, 
die dichtere Granulierung nur schmal auf die Spitze be- 
schränkt, sodann nach vorn feiner und viel spärlicher 
werdend. Analsegment des 2 fein granuliert; Unterseite 


Art sehr ähnlich sein, aber das 5’ hat ein Bärtehen und die Flügeldecken 
haben keine Dorsalrippen. 


68 


19 


12 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


glänzend, beim 0’ etwas matter. In seltenen Fällen fehlen 
die beiden Dorsalrippen bei den kleinen Stücken: v. in- 
costatus Nov. 

Süd-Portugal: Faro. Eine von Jusitamieus durch 

kürzere Schienen und andern Verlauf der Epipleurallinie ab- 
gegrenzte Art. faroensis n. sp. 
Das Endglied der schlanken Fühler an der Breitseite stark 
buchtig geringelt, der gelbe geringelte Apicalteil so lang 
als der hornige Basalteil des Gliedes. Halsschild kurz und 
breit mit fast gerader Basis, beim o’ nach vorn kaum oder 
schwach verengt. Prosternum aufserodentlich stark gerunzelt, 
beim 0’ ohne Bärtchen. Körper länglich, stark gewölbt, 
Beine schlank. 
Oberseite matt, Halsschild auch an der Basis ziemlich 
kräftig punktiert, Flügeldecken mit 2 schwachen, kaum 
slänzenderen Rippen, bis zur Basis deutlich granuliert. 
L. 10—15 mm. — Mon. p. 556. 

Ägypten. puncticollis Sol. 
Oberseite sehr matt, die Rippen sind fast ganz erloschen, sehr 
schwach angedeutet. Sonst wie der vorige. — HE. ecostatus 
Crotch, Hakouri Reitt. i. lit. — Mon. p. 65. 

Ägypten. v. contractus Kr. 


Oberseite glänzender, die Rippen der Flügeldecken ziemlich 


stark erhaben, glänzender, Halsschild feiner punktiert, Flügel- 
decken vorn weitläufiger granuliert. — Mon. p. 546. 
Spnkarn ie Shyaniızern: v. Maillei Sol. 
Kopf punktiert, in der Regel vorn quer gerunzelt, Pro- 
sternalspitze weitläufig punktiert. 
Die Seitenrandlinie der Flügeldecken bis zur Basis fein und 
gleichmäfsig verlaufend, an der Basis keinen dickeren, mehr 
aufgebogenen Wulst bildend. Flügeldecken mit 2 ziemlich 
starken Dorsalrippen, diese wenig glänzender als der matte, 
durchaus ebene Untergrund, die innere gewöhnlich merklich 
schwächer ausgeprägt, Halsschild an den Seiten vor den 
Hinterwinkeln flach ausgeschweift, Bauch und Hinterbrust in 
beiden Geschlechtern fast matt und glatt, selten undeutlich 
weitläufig punktuliert, die Basis der Hinterbrust und des und 
ersten Sternites mit kurzen Längsfurchen besetzt. Halsschild 
fast glatt, Flügeldecken hinten sehr spärlich granuliert, 
Prosternum punktiert, beim O7 mit ziemlich grofsem Bärtchen. 
Körper länglich oval. L. 10—11 mm. — Mon. p. 557. 
Süd-Spanien. parvus Sol. 
Die Seitenrandlinie an der Basis der Flügeldecken etwas 
stärker und schwach wulstförmig aufgebogen, von oben deut- 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Krodini d. Tenebrionidae. 69 


lich sichtbar. Flügeldecken selten mit prononzierten Dorsal- 
rippen, dann dazwischen mit Längs- oder Querrunzeln. Bauch 
glänzend beim 2, punktiert; beim 5 kaum sichtbar granu- 
Fe ‘oder nur fein punktiert. 


13" Lang eiförmig, die Wölbung der Flügeldecken von der Mitte 
zur Spitze fast gerade abfallend und daselbst deshalb flach 
erscheinend. Halsschild überall ziemlich dicht und stark 
punktiert, mit einigen punktfreien Stellen, Flügeldecken bis 
zur Basis dicht und stark granuliert, dazwischen unregel- 
mälsig gerunzelt, die Dorsalrippen höchstens durch Längs- 
runzeln angedeutet oder ganz fehlend. Der gröfsere End- 
dorn der Vorderschienen beim o’ aulserordentlich lang und 
stark verdickt, Prosternum des 9’ mit einem Bärtchen. Grofse 
Art. (L. 13—16 mm.) — Mon. p. 32, 57. 

Andalusien. rugosus Kr. 


Dem vorigen ähnlich, aber kleiner, Halsschild stärker 
punktiert, Flügeldecken mit dichten groben netzartigen 
Runzeln , welche lochartige Grübchen umschliefsen , überall 
spitzig granuliert, die Seitenrandlinie vorn nicht wulstig 
verbreitert; Dorsalrippen kaum erkennbar. L.11,5—14 mm. — 
Erinnert sehr an die Gattung Amnodeis. 

Marokko. reticulatus n. Sp. 


13° Kurz oval oder kurz eiförmig, die Wölbung der Flügeldecken 
von der Mitte zur Spitze gerundet abfallend. Halsschild in 
der Mitte glatt oder nur sehr fein und weitläufig punktiert, 
Flügeldecken feiner oder erloschen granuliert. Der gröfsere 
gebogene Enddorn der Vorderschienen beim o’ von normaler 
Länge, nicht auffallend verdickt. 


14” Flügeldecken oft mit schwachen, aber deutlichen Dorsalrippen, 
die inneren Zwischenräume mit Spuren sekundärer Längs- 
erhabenheiten. Prosternum des 0’ mit deutlichem Bärtchen. 
Stark gewölbte Arten aus Marokko. 


15" Flügeldecken zwischen den Rippen wenig glänzend, mit 2 
glänzenderen Dorsalrippen. Oval, ziemlich gleichbreit, mit 
starken Rippen, Stammform (E. validus [Kr. i. 1.) Baudi) 
oder sehr grofs (16—19 mm) mit schwächeren, aber deut- 
lichen Rippen: v. mazimus Alld., oder kleiner, kürzer eiförmig, 
habituell der nächsten Art sehr ähnlich, oben etwas glän- 
zender, die Flügeldecken kürzer, zur Spitze stärker ver- 
schmälert, die Dorsalrippen nur ganz flach, die innere 
meistens vorn stark verkürzt (L. 11,5—14 mm): v. testudo 
nov. L. 11—19 mm. — An. Fr. 1870. 384. 

Marokko. granipennis Fairm. 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. 6 


70 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 
15 Kurz oval, hochgewölbt, sehr lackglänzend, nur der Kopf 
und die Spitze der Flügeldecken matter, Halsschild lang, 
nach vorn gerundet verengt, sehr fein, an den Seiten deut- 
licher punktiert, Flügeldecken kurz und regelmäfsig eiförmig 
gerundet, sehr fein, hinten dicht und stärker granuliert, 
die innere Dorsalrippe fehlend, die äufsere nur schwach an- 
gedeutet, daher einförmig glatt erscheinend. Prosternum 


des 0 ohne Bärtchen!. L. 10,5—14 mm. — E. sub- 
nitidus Sol. halte ich für ein kleines 2 von Chauveneti. — 
Mon. p. 568. 

' Marokko. Chauveneti Sol. 


1° Flügeldecken in der Anlage mit 3 Dorsalrippen, wovon aber 
- die inneren (1—2) oft nur angedeutet sind oder auch fehlen 
können, die äufserste Dorsalrippe (3) ist deutlich und der 
Humeralrippe mehr genähert als bei 1”, der innere Raum 
der Scheibe von der äufsersten Dorsalrippe zur Naht ist so 
breit, dafs er noch 2 Rippen in gleichen Abständen fassen 
könnte. 


16" Fühler lang, die vorletzten Glieder beträchtlich länger als 
breit, Halsschild quer, fast rechteckig, flach. Beine auf- 
fallend lang. 


r 


17 Flügeldecken mit 3 sehr hohen, scharfen Dorsalrippen, 
auch die Humeralrippe in gleicher Schärfe erhaben, die 
Rippen lang, glänzend, der Untergrund der ganzen Oberseite 
matt, an der Spitze der Flügeldecken dichter und stärker, 
vorn fein und spärlich granuliert, Halsschild nur an den 
Seiten flach und fein, zerstreut punktiert, die Vorderrand- 
linie sehr fein, beim o die Mittel- und Hinterschienen 
deutlich gebogen, Prosternum des 5 mit grolsem Bärtchen. 
L. 14—16 mm. — Abeille XXXI. 1907. p. 78. 

Sinai. Ein X von Peyerimhoff an Prof. Dr. 
v. Heyden mitgeteilt. octocostatus Peyerimh. 


17° Matt, Flügeldecken lang oval, stark gewölbt, bis zur Basis 
fein und dicht, vorn weitläufiger, neben der Naht schwächer 
gekörnelt, oben nur mit 3.angedeuteten, nicht glänzenderen, 
vorn und hinten verkürzten Dorsalrippen. Dem E. punch- 
. collis nicht unähnlich. L. 11,5—14 mm. — Mon. p. 164 
(Sep. 43). 
Syrien. Reichei Alld. 


t) Meine Stücke aus Casablanca haben kein Bärtehen beim J’, das 
nach Allard vorhanden sein soll. Erstere hat Vaulloger mit der 
Solierschen Type verglichen und konform gefunden; Solier kannte 
nur ein 9. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 71 


16° Fühler kürzer, die vorletzten Glieder höchstens so lang als 
breit. Halsschild beträchtlich länger. 

17a’ Prosternum des 5’ mit einem Bärtchen. Stirn hinter den 
Querrunzeln granuliert. ; 

18" Flügeldecken mit 3 starken, glänzenden Dorsalrippen, davon 
. die innerste schwächer. als die 2 äulseren und etwas schräg 
zur Naht gestellt, auch die Naht ist vorn etwas erhaben, 
die Humeralrippe stumpf. L. 10 —11 mm. — Mon. p. 31. 67. 

Agypten. quadrilineatus Kr. 

18° Flügeldecken nur mit einer stärkeren äufseren Dorsalrippe 
oder es sind nur 2 äulsere Dorsalrippen schwach angedeutet. 

19" Alle Rippen der Flügeldecken flach, gröfstenteils erloschen 
oder nur schwach angedeutet, der innere Zahn der Vorder- 
schienen am Aulsenrande kurz, der äufsere lang. — Mon. 
p- 555. 

esiurdalsschhre en Griechenland. 
orientalis v. oblongus Solier. 

19’ Die inneren Dorsalrippen der Flügeldecken fehlend oder sehr 
erloschen, die äulserste neben der Humeralrippe lang, scharf 
und glänzend. Der innere Zahn am Aufsenrande der Vorder- 


schienen nicht auffallend kurz. — FE. Duponcheli Peyron, non 
Sol. — Mon. p. 552. 
Syrien, Mesopotamien. Fabrieii Sol. 


17a’ Prosternum des 9” ohne Bärtchen. 

20" Flügeldecken fast ohne Rippen, die Humeralrippe ist nur 
sehr stumpf ausgeprägt, von oben gesehen fast nicht sicht- 
bar, die Dorsalrippen fehlen oder es sind nur Spuren der 
1—2 äulsersten vorhanden. Halsschild auf der Scheibe fast 
glatt, Körper länglich oval oder länglich eiförmig. Die / 
haben meist vorn am Prosternum ein kleines, flaches, kahles 
Grübchen. 

21" Schwarz, matt, aber kaum pruinös; der Zwischenraum der 
Flügeldecken zwischen der Humeralrippe und der Seitenrand- 
linie nur wenig glänzender als die Scheibe, Unterseite sehr 
glänzend beim $, matter beim o', Oberseite etwas gewölbter. — 
E. longus Sol., Duponti Sol. ). — Ex. Moree, III. 1832. p. 192. 

Griechenland. orientalis Brulle. 
21° Schwarz, sehr matt und pruinös, flacher, der Zwischenraum 
der Flügeldecken zwischen der Humeralrippe und der Seiten- 


1) E. Duponti Sol. stellt Kraatz mit guter Motivierung als 5’ zu 
orientalis, bei dem die äufsere Dorsalrippe leicht entwickelt ist. Allard 
trennt ihn durch stärkere Wölbung von orientalis, den er „deprimee* 
bezeichnet, was ich nicht bestätigen kann. 


6* 


12 


20" 


32" 


23% 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


randlinie wie die Epipleuren stark lackglänzend. — Mon. 
p- 553. 

Ins. Kreta, Algier. Stücke aus Algier habe ich 
nicht gesehen. orientalis v. Boyeri Sol. 


Flügeldecken mit deutlicher, von oben gut begrenzter 
Humeralrippe, die Dorsalrippen vorhanden oder zum Teil 
fehlend, eine äufsere Dorsalrippe stets vorhanden. 

(Die Dorsalrippen der Flügeldecken oder doch die äulserste, 
dritte, meistens lang, bis gegen die Spitze reichend, zwischen 
den Rippen gewöhnlich mit ganz mattem, sammetartigem 
Sekret. Die äufserste dritte Dorsalrippe ist vorn kaum 
verstärkt.) 

Kopf vorn erhaben körnig quer gerunzelt, dahinter im weiten 
Umfange deutlich punktiert, nur ein kleines Scheitelfeld bleibt 
punktfrei. Halsschild an den Seiten sehr deutlich, auf der 
Scheibe fein punktiert. Flügeldecken auch vorn deutlich, 
beim 2 stärker granuliert, nur an der Naht sind die Körnchen 
oft erloschener, beim & ist die Humeral- und äufserste 
(dritte) Dorsalrippe fein, aber lang und deutlich, seltener 
ist die Spur einer zweiten äulseren Dorsalrippe angedeutet; 
manchmal sind aber beim 2 alle 3 Dorsalrippen, wenig 
hoch, vorhanden. Körper beim oc’ lang eiförmig, beim 2 


kürzer oval und gewölbter. L. 11—14 mm. — An. Fr. 
1864. 388. 
Beyrut. Klugi Alld. )). 


Kopf vorn oft querrunzlig granuliert, auch vorn ringsum 
die Augen granuliert, höchstens am Scheitel mit einzelnen, 
sehr feinen undeutlichen Pünktchen. Auf den Flügeldecken 
ist wenigstens die äufserste (dritte) Dorsalrippe deutlich, 
wenn auch fein ausgeprägt; in der Regel sind oben 2—-3 
vorhanden. 
Die äufsere Dorsalrippe neben der Humeralrippe der Flügel- 
decken ist kurz, die Mitte kaum überragend , kräftig und 
glänzend , die Basis erreichend, die 2 inneren fehlend, die 
Seiten des Halsschildes vor den Hinterwinkeln meistens kurz 
und flach ausgeschweift,, Scheibe glatt, Flügeldecken vorn 
nur spärlich granuliert. Körper stumpf oval, Flügeldecken 
nicht pruinös. — Mon. p. 551. 

Griechenland, Syrien, Mesopotamien. 

ESEL brevicostatus Sol. 
Die äufsere Dorsalrippe neben der Humeralrippe ist fein und 
lang, die Mitte der Flügeldecken weit überragend, meist 


!) Vielleicht nur eine Rasse von Dejeani. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Hrodini d. Tenebrionidae. 73 


auch 1—2 weitere Dorsalrippen vorhanden oder angedeutet, 
die Rippen selten viel glänzender als der meist matt pruinöse 
Untergrund. Flügeldecken beim 9 stärker, im nach aufsen 
geschweiften Bogen zur Spitze verengt; Seitenrand des 
Halsschildes vor den Hinterwinkeln nicht ausgeschweift. 
24 Auf den Flügeldecken ist nur die äufserste Dorsalrippe neben 
der Humeralrippe vorhanden, die 2 inneren fehlen oder eine 
oder beide sind nur schwach angedeutet. Scheibe des Hals- 
schildes glatt, Flügeldecken innen gegen die Basis undeut- 
lich granuliert, fast glatt. — Mon. p. 543. 
Syrien, Mesopotamien. Dejeani Sol. 
24” Auf den Flügeldecken sind die 2 äufseren, feinen Dorsal- 
rippen von gleicher Stärke, die innerste fehlt oder ist nur 
sehr schwach angedeutet. Sonst mit dem vorigen überein- 
stimmend. 
Syrien, Mesopotamien. v. Zlineolatus nov. 
24 Auf den Flügeldecken sind alle 3 Dorsalrippen von gleicher 
Stärke, die innerste meist etwas kürzer. 
25° Flügeldecken schon vor der Mitte zur Spitze verschmälert, 
die Dorsalrippen sind fein und nur mälsig stark erhaben, 
wenig glänzend. 
26 Die Rippen der Flügeldecken sind alle bald hinter der Mitte 
verkürzt, die matten Zwischenräume sind nicht pruinös. 
Syrien. v. octolineatus nov. 
26 Die Rippen der Flügeldecken sind lang, die 2 äufseren 
Dorsalrippen und die Humeralrippe sind noch gegen die 
Spitze erkennbar, die Zwischenräume sind sammetartig matt, 
pruinös. — An. Fr. 1864, 388. 
Syrien. v. Duponcheli Alld. 
25 Flügeldecken oval, matt, nicht pruinös, beim fast von 
gleicher Breite, Halsschild auf der Scheibe sehr fein und 
zerstreut, an den Seiten dichter und deutlicher punktiert, 
Flügeldecken mit 3 gleich starken, hocherhabenen Rippen, 
wovon die 2 äulseren nahe zur Spitze reichen, Zwischen- 
räume konkav, bis zur Basis fein und dicht, nur der innerste 
neben der Naht feiner granuliert. Dem -lineatus Kr. ähn- 
lich, aber die innerste Rippe nicht niedriger als die äufseren 
und das 0’ ohne Bärtchen. L. 11—14 mm. 
Palästina. multicostis n. sp. 


4. Gruppe. 
Erodius s. str. 


Flügeldecken mit 2 hohen, langen, scharfen , kielförmigen 
Dorsalrippen auf schwach glänzendem Grunde, die innere 


= 


74 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


ist vorn nach aufsen gebogen und der äuflseren an der Basis 
etwas genähert. Basis des Halsschildes sehr schwach 
doppelbuchtig, fast gerade. Kurz oval, gewölbt, glänzend. 


Prosternum ‘des 9 ohne Bärtchen. — E#. syriacus Sol. Mon. 
p. 592. — Syst. Ent. 1775. 258. 
Syrien, Agypten. gibbus Fabr. 


Flügeldecken oft mit 2 hohen Rippen, diese weniger kiel- 
förmig, an der Basis meist abgeschwächt; Basis des 
Halsschildes stark doppelbuchtig. 


Vorderschienen lang, innen, von oben gesehen, schwach aber 
deutlich gebogen, die Schienen zwischen der Einbuchtung 
der 2 Aufsenzähne meistens deutlich schmäler als in der 
Mitte zwischen dem inneren Aufsenzahne und der Basis. 


Die vordere Hälfte des Kopfes frei und stark gekörnt, nicht 
quer gerunzelt. Die Fühlerglieder 5—9 etwas länger als 
breit. Halsschild kurz und nach vorn wenig verengt, glatt. 
Flügeldecken mit einer breiten, sehr glänzenden, vorn etwas, 
hinten weit verkürzten inneren Dorsalrippe, die äulsere ähn- 
liche, schwächer ausgeprägt oder nur durch einen glatteren, 
flachen Längsstreif markiert, die Humeralrippe fach und 
stumpf, Oberseite sehr glänzend, zwischen der Rippenmitte 
oftmals matt. Körper länglich oval, schwach gewölbt, Pro- 
sternum des 0’ mit einem Bärtchen. L. 8—12 mm. — 
E, biscrensis Vaull. i. 1. Mon. p. 537. 

> Algier. Latreillei Sol. }). 
Vorderkopf mit queren Erhabenheiten gerunzelt. Oberseite 
mehr oder weniger matt. 
Der Seitenrand des Halsschildes bildet mit der Seitenrand- 
linie der Flügeldecken an den Schultern, von der Seite be- 
trachtet, einen sehr stumpfen, einspringenden Winkel. 
Flügeldecken dach gewölbt, matt ohne alle Dorsalrippen. 
Halsschild an der Basis fast etwas schmäler als die Basis 
der Flügeldecken, letztere vorn sehr fein und zerstreut, in 
der Nähe der Naht kaum granuliert. Prosternum des 
mit sehr kleinem Bärtchen. L. 11-13 mm. — £, bilineatus 
Hbst. non Oliv., europaeus Sol., distinetus Alld., ceurvipes Sol. — 
Syst. nat. ed. XII. p. 678. 

Süd-Spanien. tibialis Lin. 
Flügeldecken mit wenigstens deutlicher äufserer Dorsalrippe. 
Flügeldecken mit einer meist kräftigen, glänzenden äulseren 
Dorsalrippe auf mattem Grunde, die innere fehlt vollständig. 


ı) Systematisch steht diese Art besser unter Dimeriseis. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 75 


Prosternum des 5 ohne deutliches Bärtchen,, meist ist es 
nur punktförmig. L. 11-14 mm. — Mon. p. 549. 

Andalusien, Tanger. carinatus Sol. 

6 Flügeldecken mit wenigstens angedeuteten 2 Dorsalrippen, 
welche sehr selten fehlen können, im letzteren Falle sind 
die Flügeldecken bis zur Basis kräftig und sehr dicht 
granuliert (X. Audowni var.). 

7" Kurz elliptisch, hoch gewölbt, Halsschild nach vorn fast 
gerade verengt, seitlich sehr fein gerandet, oben fast glatt, 
etwas glänzend, Flügeldecken hinter den Schultern am 
breitesten, dann zur Spitze schnell elliptisch verengt, am 
Grunde matt, an der Spitze stark, an den Seiten vorn sehr 
fein und spärlich granuliert, die innere Dorsalrippe ist nur 
durch eine etwas glänzendere Längsfläche angedeutet, die 
äulsere sehr schwach entwickelt, die Humeralrippe lang und 
kräftig, Beine lang, Hinterschienen beim 9 gebogen, Pro- 
sternum des co’ ohne deutliches Bärtchen. Die 
Laterallinie der Flügeldecken ist an der Basis eine kurze 
Strecke gerade, dann schwach in sehr flachem Bogen zur 
Spitze verlaufend. Die ganze Unterseite beim ?, beim c’ nur 
die Seiten glänzend, die Epipleuren und der an diese stofsende 
seitliche Zwischenraum der Flügeldecken lackglänzend. Die 
Vorderschienen zwischen den 2 Aufsenzähnen mit sehr starker 
und tiefer Ausbuchtung. L. 12—14 mm. — E. tangerianus 
Sol. Mon. p. 565. 

Marokko, Portugal, Süd-Spanien. 

lusitanicus Sol. 

7 Kurz oval, gewölbt, schwach glänzend, Halsschild nur an 
den Seiten fein punktiert, die Randkante kräftig 
und auffallend hoch aufgebogen, Flügeldecken 
mit deutlicher verkürzter äufserer Dorsalrippe, die innere 
ist nur durch eine glänzende Längsfläche angedeutet, die 
Seitenrandung an den Schultern von oben weit sichtbar, 
nur die Spitze deutlich granuliert, die Zwischenräume der 
Rippen aufsen seicht, fein und spärlich, innen fast gar nicht 
sekörnelt, Vorderschienen wenig lang, innen gerade nur vor 
der Spitze leicht ausgebuchtet, Prosternum des 
mit starkem Bärtchen. L. 10—14 mm. 

Kleiner als tibialis, mit angedeuteter innerer Dorsalrippe, 
den Goryi:zunächst verwandt, aber die Epipleurallinie der 
Flügeldecken hinten nur sehr wenig nach aufsen geschwungen 
und die innere Dorsalrippe ist meistens angedeutet. 

faroensis Reitt. "). 


\) Siehe p. 68. 


76 


[27 


10 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Der Seitenrand des Halsschildes bildet, im Profile betrachtet, 
mit der Seitenrandlinie der Flügeldecken an den Schultern 
einen flachen, kontinuierlichen Bogen, daselbst, von der Seite 
gesehen, ohne einspringendem Winkel. Vorderschienen etwas 
kürzer, aber beim 0’ schwach gebogen, über der Einbuchtung 
zwischen den 2 Aufsenzähnen wenig, beim 2 nicht schmäler 
als die Schiene in der Mitte zwischen Innenzahn und Basis. 
Flügeldecken bis zur Basis dicht und sehr deutlich granuliert. 
Prosternum des 0 mit einem deutlichen, begrenzten Bärtchen. 
Flügeldecken länglich oval, flach gewölbt, die Wölbung schon 
vor der Mitte zur Spitze fast gerade abfallend, beim 2 ge- 
wölbter, ganz matt, ohne Dorsalrippen, oder dieselben sind 
schmal und sehr schwach erhaben. Grofs. — Mon. p. 569. 

Aleier: Audowini Sol. 
Flügeldecken nur an der Spitze dicht und stark, vorn höchst 
fein und weitläufig granuliert. Länglich oval, oft fast 
gleichbreit, Scheibe des Halsschildes glatt, Flügeldecken mit 
2 mälsig starken, gleichartigen, langen Dorsalrippen , diese 
sehr wenig glänzender als der matte Untergrund. Prosternum 
des 0’ ohne deutlich begrenztes Bärtchen, dieses durch eine 
Gruppe von längeren Haaren angedeutet. L. 13—14 mm. — 
E. subcostatus Sol. — Mon. p. 580, 584. 

Algier. subparallelus Sol. 

Vorderschienen kurz, innen, von oben gesehen, gerade, 
zwischen der Einbuchtung der 2 Aufsenzähne fast so breit 
als die Mitte der Schiene zwischen dem inneren Aufsenzahne 
und der Basis. 
Flügeldecken in der Anlage mit 3 Dorsalrippen, aber die 
2 inneren erloschen oder nur kurz durch glattere Linien- 
rudimente angedeutet, die äulserste Dorsalrippe neben der 
scharfen Marginalrippe stets mehr oder weniger scharf vor- 
handen ;. der Dorsalraum zwischen der äufsersten Dorsalrippe 
und der Naht ist so breit, dafs er 2 Rippen fassen könnte, 
mit Berücksichtigung der Breite des Intervalles neben der 
Humeralrippe. Körper sehr kurz und breit, glänzend oder 
wenig matt, Halsschild fast glatt, die Seiten sehr fein ge- 
randet. Vorderschienen wenig breit, Innenrand gerade. 
Prosternum des & ohne Bärtchen. L. 1011 mm. —- 
Mon. p. 575. 

Algier, Mogador,Marokko. proximaus Sol. 
Flügeldecken in der Anlage nur mit 2 Dorsalrippen, wovon 
die innere manchmal fehlt, in gleicher Verteilung der Rippen 
hätte am inneren Raum der Scheibe, bei ausfallender innerer 
Dorsalrippe, nur diese Platz. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Krodini d. Tenebrionidae. 77 


1 1" 


1 ga" 


16° 


Flügeldecken ohne Spur einer inneren Dorsalrippe, die äufsere 
ist vorhanden oder nur angedeutet. Seitenrandkehle des 
Halsschildes einzeln mehr oder weniger deutlich behaart. Ober- 
seite matt, Prosternum des o’ mit ausgebildetem Bärtchen. 
Flügeldecken nur mit schwach angedeuteter äufserer Dorsal- 
rippe oder sie fehlt ganz. Beim 7 ist oft die Oberlippe 
versteckt. — E. vieinus Sol. Mon. 582, 1. ce. 570. 


Sızilien, Italien. sieulus Sol. 
Flügeldecken mit mehr oder weniger deutlicher , oft pro- 
nonzierter, glänzenderer äulserer Humeralrippe. — E. pyri- 


jformis Alld. Mon. 203. — Kr. Mon. p. 44. 

Italien, Sizilien, Dalmatien, Ins. Malta, 
Griechenland. v. dalmatinus Kr. 
Flügeldecken mit 2 Dorsalrippen, die innere ist oft viel 
schwächer und flach, aber erkennbar. 

Arten aus Europa. 
Prosternum des X mit deutlichem, ausgebildetem Bärtchen. 


Die innere Dorsalrippe der Flügeldecken ist sehr schwach, 
viel schwächer als die äulsere, die Epipleuren an der Spitze 
stark verschmälert, die Epipleuralkanten laufen im Naht- 
winkel spitzig zusammen. — Mon. p. 51. 
Italien, Sizilien. siculus v. neapolitanus Sol.!). 

Die innere Dorsalrippe der Flügeldecken ist niemals schwächer 
oft sogar merklich kräftiger als die äulsere. 

Die Epipleuren an der Spitze sehr verschmälert, die Epi- 
pleuralkanten berühren sich im Nahtwinkel. Halsschild 
kurz, die Seiten nach vorn fast gerade verengt, an der 
Basis viel schmäler als die kurz eiförmigen Flügeldecken 
hinter den Schultern. Seiten des Kopfes beim Clypeus kaum 
ausgerandet. Bärtchen des 5 normal entwickelt. L. 10 bis 
11 mm. 

Ins. Malta. melitensis n. Sp. 

Die Epipleuren an der Spitze allmählich etwas verschmälert, 
aber die Epipleuralkanten laufen im Spitzenwinkel nicht 
zusammen, sie bilden daselbst eine mehr oder weniger breite, 
glatte, seltener flach gefurchte Fläche. Halsschild lang, 
die Seiten nach vorn gerundet verengt, an der Basis, be- 
sonders beim o', wenig oder kaum schmäler als die länger 
eiförmigen Flügeldecken hinter den Schultern. Seiten des 
Kopfes beim Clypeus mit tiefer Ausbuchtung. Bärtchen am 


1) Man beachte auch E. faroensis Reitt. Bei diesem ist die Epi- 


pleurallinie kurz vor der Spitze ein wenig nach aulsen geschwungen 
und die Randkante des Halsschildes kräftig und stark aufgebogen. 


78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Prosternum beim &' meist klein, aber scharf umrandet und 
mit abstehenden Haaren tomentiert. L. 11—15 mm. — 
E. affinis Sol. — Mon. p. 588. ; 
Balearen, Süd-Spanien. 
Edmondi v. laevis Sol.!). 

Prosternum des 5 ohne deutliches Bärtchen, es ist meist 

ein flaches, nur punktförmiges Grübchen vorhanden, das nur 

mit wenigen oder ohne Härchen ausgefüllt wird. Beide 

Dorsalrippen der Flügeldecken kräftig ausgeprägt, die Epi- 

pleuren stolsen an der Spitze in einer ziemlich breiten, 

glatten Fläche zusammen. — E. Destefanü Failla, Nat. Sicil. 

1887. 102. — Mon. p. 590. 

Sardinien, Sizilien. KZdmondi v. Peyrolleri Sol. 
13° Arten aus Nord-Afrika. Fpipleuren an der Spitze breit 
entwickelt. 

17” Flügeldecken zwischen den glänzenden Dorsalrippen bis zur 
Basis, auch am ersten Zwischenraume neben der Naht sehr dicht 
und ziemlich kräftig granuliert. Halsschild an den Seiten 
sehr deutlich punktiert. Prosternum beim 5 mit aus- 
gebildetem Bärtchen. Flügeldecken zwischen den Rippen 
sehr matt; manchmal aber weniger glanzlos: a. Solieri Alld. 


14 


L. 12—17 mm. — Vielleicht Rasse von KEdmondi. — 
E. pulverulentus Alld..e — Mon. p. 583. 
Algier, häufig. nitidicollis Sol. 


17 Flügeldecken oft bis zur Basis, aber sehr fein und zerstreut 
granuliert, meistens der Zwischenraum neben der Naht vorn 
beträchtlich feiner und weitläufiger, oft glatt. 

18” Zwischenräume der hohen Dorsalrippen auch innen vorn am 
ersten Zwischenraume sehr fein aber sehr deutlich, zerstreut 
granuliert.. Flügeldecken mit hohen Dorsalrippen. Prosternum 
beim 5 mit ausgebildetem Bärtchen, seltener sehr klein und 
fast geschwunden. — EZ. marginicollis Sol. Alld. sind Stücke 
dieser Art mit sammetschwarzem Untergrund zwischen den 
glänzenden Rippen. L. 12—15 mm. — Mon. p. 585. 

Algier, Marokko, Süd-Spanien. 

Edmondi Sol. °) 

!) Ähnlich dieser Art ist Edmondi Sol., Stammform, von dem ich 
auch 2 Stück aus Süd-Spanien (von Manuel) besitze; sie hat den inneren 
Zwischenraum der Flügeldecken neben der Naht auch vorn wohl fein 
und nicht. gedrängt granuliert, bei laevis ist er daselbst fast glatt. 
I/dmondi ist eine nordafrikanische Form. 

2?) Solier beschreibt von ambiguus Sol. ein 2? und vermutet selbst 
die Zugehörigkeit zu ZEdmondi, wohin ihn auch Kraatz wohl richtig 
stellte. Allard hält ihn für eine besondere Art, aber aulser der kürzeren 


Gestalt kann man keine Artcharaktere aus seiner Beschreibung heraus- 
lesen. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 79 


18° Flügeldecken auf den Zwischenräumen der Rippen vorn nur 

sehr weitläufig und höchst fein, oft kaum sichtbar granuliert, 
vorn am ersten neben der Naht nahezu glatt. 

19” Oberseite mit Ausnahme der Rippen mehr oder weniger matt 
und glanzlos, nicht lackglänzend. 

20° Prosternum des 0” mit mehr weniger deutlichem Bärtchen. 

21” Körper oval, gewölbt, die Dorsalrippen ziemlich prononziert. 
E. nmitidicostis Alld. ist eine Var. mit scharfen und langen, 


glänzenden Rippen. — Wohl nur Rasse von Zdmondi, — 
Mon. p. 588. 
Algier, Tunis, Mallorka. v. laevis Sol. 


21° Körper breit oval, flach gewölbt, von auffallender Breite, 
Oberseite etwas matt, Flügeldecken mit sehr seichten Dorsal- 
rippen; Halsschild lang mit kurzer feiner Mittellinie vor 
dem Schildchen. L. 14 mm. 
Algier: Msila. dilatatus n. sp. 
20° Prosternum des o’ ohne deutliches Bärtchen. 
22° Körper breit oval, Flügeldecken mit flachen wenig glänzenderen 
Rippen. — Mon. p. 578. 
Algier, Tunis. Edmondi v. africanus Sol. 
22" Körper kurz eiförmig, Flügeldecken nach hinten spitzig, 
fast dreieckig verschmälert, mit kräftigen, glänzenden Rippen, 
letztere meist lang. Von nitidicostis durch fehlendes Bärtchen 
beim o’ vielleicht nicht spezifisch verschieden. L. 11—12 mm. 
Algier. Edmondi v. imberbitus nov. 
19° Oberseite mit Ausnahme der Deckenspitze lackglänzend, 
Flügeldecken mit kräftigen Rippen, innere Zwischenräume 
fast glatt; Körperform wie bei laevis; Prosternum beim 
mit Bärtchen. — Mon. p. 591. 
Oran. Edmondi vw. Mittrei Sol. 


Unbekannt blieben mir nachfolgende 2 Arten: 


E. externus Fairm. Pet. Nouv. Ent. I. 1874 p. 543 von 
Mogador. 
E. Thibaulti Fairm. 1. c. II. 1877, p. 141 von Aleier. 


Gattung Erodiontes nov. 


Eine schon durch die Skulptur der Flügeldecken sehr aus- 
gezeichnete Gattung. Das Endglied der Fühlerkeule ist sehr 
schief abgestutzt, Prosternalspitze und Mittelbrust sehr breit, die 
Pleurallinie der Flügeldecken hinten dem Seitenrande genähert, 
das Mentum wie bei Erodius gebildet, die Vorderschenkel am 
Vorderrande beim 5 mit einem stumpfen Zahne. 

Schwarz, glänzend, nur die Endsporne der Schienen rostrot. 


80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Körper sehr breit rundlich eiförmie, gewölbt, Kopf breit, vorn 
sekörnt, hinten punktiert, an den Seiten gekörnt. Halsschild 
kurz und sehr breit, nicht ganz so breit als die Flügeldecken an 
der Basis, vorn tief ausgeschnitten und lang bewimpert, Basis 
fast gerade, oben ungleich, stark punktiert, überall bleiben un- 
punktierte Spiegelllecken frei, Flügeldecken überall fein, an der 
Spitze dichter und stärker gekörnt, oben überall mit zitterigen, 
wurmartigen Längsrunzeln, dazwischen mit furchenartigen Zwischen- 
räumen, Prosternum rugos punktiert, Mesosternum mit Längsfurchen, 
Hinterbrust und erster Bauchring in der Mitte vertieft, längs- 
runzelig punktiert, Bauch granuliert, glänzend. Vorderschienen 
mit 2 sehr grolsen Zähnen, diese oft mit roten Spitzen, alle 
Schienen, die hintersten schwach gebogen, die Enddorne rotgelb, 
verflacht. L. 11—14 mm. 

Zentral-Persien. Prootesd bei Kebuterhan. Von Herrn 
Matthiessen eütiest mitgeteilt. vermicenulatus n. Sp. 


Gattung Diodontes Sol. 
Mon. 1834. p. 518. 

Sie umfalst zurzeit 6 bekannte Arten aus Südafrika. Die 
Arten sind alle dunkelbraun, sehr grob skulptiert, die Flügel- 
decken mit Rippen und die Augenfalte unterscheidet sie am 
leichtesten von allen anderen Gattungen. 


Genus Ammodeis Miller. 
Wien. Ent. Monatsschr. II. 1853. 117. 
(Die X haben eine Bartgrube am Vorderrande des Prosternums 
und die Vorderschienen innen vor der Spitze mit einer grolsen 


Ausrandung; auch ist der Körper schmäler gebaut.) 


1 Flügeldecken nur mit einer Rippe, diese mehr den Seiten 
als der Naht genähert, dazwischen die Scheibe dicht und 
stark gleichmäfsig gekörnt. Halsschild mit 2 kleinen Dorsal- 
grübchen. Ausrandung der Vorderschienen beim 7 tief, 
diese dem inneren Aulsenzahn gegenüber liegend, vor der 
Ausrandung einen grolsen, buckeligen Zahn bildend. Mittel- 
schienen beim co’ innen vor der geglätteten Spitze nicht aus- 
gerandet. Grolse Art. — 1. c. p. 120. 

Syrien. grandis Mill. 

1 Flügeldecken mit 2 (selten ohne) Rippen; Mittelschienen 
beim co’ innen vor der geglätteten Spitze deutlich ausgerandet. 

2” Die Zwischenräume der schwachen, oft nur angedeuteten 
. Rippen der Flügeldecken dicht und flach tuberkuliert, 
die grofsen, flachen Tuberkeln auf der Scheibe ohne spitz nach 
"hinten gerichtete Körner, solche sind meist nur an den Seiten 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Zrodini d. Tenebrionidae. 81 


und an der Spitze vorhanden. Halsschild auch beim 5% wenig 
breiter als die Flügeldecken, die innere Rippe der letzteren 
nicht stärker, meist schwächer als die äufsere und stark 
verkürzt, manchmal fehlt die innere Rippe ganz und die 
äufsere ist nur angedeutet. Der Ausschnitt der Vorder- 
schienen beim 5 beginnt schon vor dem gegenüberliegenden 
dorsalen Aufsenzahne, die Mitte des Ausschnittes ist diesem 
Zahne genähert. 

3° Gröfser; Körper lang, plump, stumpf oval, gewölbt, beim 7 
und 2 fast von gleicher Breite, die Flügeldecken länger, 
nach hinten weniger verschmälert, fast in der Mitte am 
breitesten, beim co’ ebenfalls gewölbt, die Rippen breiter 
und fast stets stark verunzelt, dicht und flach tuberkuliert, 
die Naht an der Basis selten gefurcht, Halsschild an den 
Seiten schwächer gerundet. L. 13—17,5 mm. . 

Kleinasien: Aintab, Akbes. Milleri n. sp. 

3° Kleiner, Körper kürzer und beim 7 viel flacher, Halsschild 
an den Seiten stärker gerundet, Flügeldecken beim 07 sehr 
flach gewölbt und kürzer als beim vorigen, von der rundlich 
erweiterten Mitte nach hinten stark verschmälert, die Rippen 
feiner, die innere meist nur schwach angedeutet, in oder 
vor der Mitte verkürzt, oft ganz fehlend, die Tuberkeln 
weniger dicht gestellt, oft, besonders beim $ in Querrunzeln 
verflossen, die Naht in der Regel an der Basis etwas stärker, 
kurz furchig vertieft. Weniger ähnlich der vorigen Art, 
aber sehr nahestehend dem A. confluens, von dem er sich 
durch die schwachen und kürzeren Rippen hauptsächlich 
unterscheidet. L. 12—15 mm. — Wien. Monatsschr. II. 


1858 p. 117. 
Kleinasien, von Amasia bis Diarbekir; Monte 
Amanus. asiatieus Mill. 


2' Zwischenräume der meist kräftigeren Rippen der Flügel- 
decken wenig dicht mit scharfen, nach hinten gezogenen 
Körnern besetzt oder mit perlenartigen hoch erhabenen 

Tuberkeln, dazwischen seltener verrunzelt; die Rippen in 

der Regel lang, viel stärker, die innere meist kräftiger als 

die äulsere. 

Die Körner der Scheibe der Flügeldecken sind klein und 

spitzig nach hinten gezogen. Grofse Arten. 

5" Die innere Dorsalrippe der Flügeldecken ist höher als die 
andere und erreicht die Basis, sie ist beim 0’ nicht parallel 
zur Basis sondern steht daselbst etwas schräg zur Naht 
verlaufend, beim 9 parallel. Die Mitte der Ausrandung der 
“ Vorderschienen beim 9’ liegt nicht ganz dem Dorsalzahne 


82 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


des Aufsenrandes gegenüber, die Flügeldecken nach hinten 
beim co’ stark verschmälert. Das Prosternum des 2 zeigt 
hier gewöhnlich auch ein kleines Bärtchen. — An. Fr. 1857. 187. 
Syrien. giganteus Reiche. 
Die innere Dorsalrippe der Flügeldecken ist kaum höher 
als die andere und in beiden Geschlechtern parallel zur Naht 
verlaufend und vor der Basis kurz unterbrochen. Körper 
länglicher, mehr gleichbreit mit weniger ausgebreitetem 
Halsschilde, Zwischenräume der Flügeldecken spärlich gekörnt. 
Die Ausrandung der Vorderschienen beim &' liegt dem 
Dorsalzahne der Aufsenseite gegenüber, der Beginn der Aus- 
buchtung beginnt weiter nach innen. — Vielleicht Rasse 
des vorigen. Hat die Skulptur des giganteus, die Gestalt 
und Gröfse von Milleri, aber der Ausschnitt der Vorder- 
schienen beim 0’ ist von beiden etwas. abweichend. 
OÖber-Syrien: Akbes. intermedius n. sp. 

Die Körner auf der Scheibe der Flügeldecken zwischen den 
längeren und schärferen Rippen nicht sehr spitzig auslaufend, 
sondern mehr rundlich, wenig dicht gestellt, perlen- oder 
tuberkelartig, oder grob gerunzelt. Die 2 Dorsalrippen sind 
in der Regel viel stärker ausgeprägt als bei den vorigen 
Arten, lang und hinten oft paarweise genähert. — Hierher 
beträchtlich kleinere Arten. 


Der Ausschnitt auf der Innenseite der Vorderschienen beim 
liegt dem gegenüberliegenden Dorsalzahne der Aulsenseite 
viel näher als dem Endzahne. 


Körper auch beim 9’ kurz und breit gebaut, kurz und fast 
gleichbreit, die Flügeldecken nicht vom vorderen Drittel, 
sondern erst hinter der Mitte zur Spitze gerundet verengt, 
co’ und ? gleichbreit erscheinend und hinten abgestumpft, 
die Dorsalrippen wenig stark entwickelt, die Zwischenräume 
dichter, fein perlenartig gekörnt. L. 12 mm. 
Jordanthal; von Herrn H. Gebien gütigst mit- 
geteilt. Gebieni n. sp. 
Körper beim 2 kurz und gleichbreit, beim 0 der Halsschild 
fast breiter als die Flügeldecken und diese beim o schon 
vom ersten Drittel nach hinten stark verschmälert, länglich 
dreieckig erscheinend; die Dorsalrippen hoch gekielt, glänzend, 
die matteren Zwischenräume sehr spärlich perlenartig granu- 
liert, beim 2 oft, manchmal auch beim o’, runzlig ver- 
flossen.» LE. 12 152mm 1 2c2p4 123: 
Mesopotamien, Nordwest-Arabien; inHoch- 
Syrien, selten. confluens Mill. 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 83 


6° Die Mitte des Ausschnittes auf der Innenseite der Vorder- 
schienen liegt der Mitte der Ausbuchtung gegenüber, welche 
sich zwischen den 2 Aulsenzähnen befindet und der innere 
Beginn des Ausschnittes nach aufsen befindet sich dem 
Dorsalzahne nicht gegenüber. Die Rippen der Flügeldecken 
sehr hoch gekielt. 

8" Die Naht der 'Flügeldecken ist etwas dachförmig erhaben, 
die Zwischenräume gerunzelt, die Runzeln oben mit einzelnen 
Körnern besetzt. 

Nordwest-Arabien. v. diffluens Peyerimh. 

8’ Die Naht der Flügeldecken ist ganz flach, die Dorsalkiele 
sehr hoch, die Zwischenräume mit breiten, ungleichen, sehr 
flachen Runzeln besetzt, diese nirgends gekörnt, eine feine, 
verkürzte Randrippe, dicht neben dem Seitenrande ist er- 
kennbar, die Vorderschienen sind schlanker, die 2 Aufsen- 
zähne weit auseinanderstehend.  L. 13 mm. 

Nordwest-Arabien. (In Koll. Prof. A. Schuster.) 
v. arabicus nov. 


Gattung Histeromorphus Kraatz. 
Rev. Tenebr. 1865. 11. 

Die Arten dieser Gattung zeichnen sich aus durch flache, 
Hister-artige Gestalt. Die Flügeldecken haben meist eine quere 
oder längliche, zittrige Längsrunzelung , bei plicatipenms Waterh., 
ähnlich wie bei Zrodiontes.. Es sind 3 Arten bekannt, welche der 
paläarktischen Fauna nicht angehören. 


Eu * 
* 


Index der Gattungen und Arten. 


Seite Seite 


a ee else PAlnıtınro.dio sis . 47, 55 
org eArthrodugmus:. 2» 20.2. 46 
ambiguus 766°) asiatieus 81 
Amnodeis . 48, 80 | Audowini 76 
Amazoum . 45, 50 | barbarus 63 
Anodesis . 48 | bicarinatus . 62 
antennarius . 62 | bicostatus ö 60 
antennatus . . . 49 | bilineatus Hrbst. Lane 
Apentanes. . 45, 51 | bilineatus Ol. » 59, &0 
Apentanodes. 2467 53, FDogeri.. 712 
arabieus Kirchsb. . 54 | brevicollis 62 
arabicus Reitt. . ....83 | brevicostatus 12 
Arthrodeis. . 46, 51 | bulla 50 
Arthrodinus . . 46, 51 | carinatus 75 


84 


castaneus 
Chauveneti . 
confluens 

contractus 

costatus . 

eruciatus 

curvipes 
dalmatınus . 
Dejeani . 
deserticola . 
Destefanüi 5 
Diaphanidus. 
diffluens 

dilatatus 
Dimeriseis. 
dimidiatipennis . 
Dirosis. 
distinctus 

‚Douei oe 
Duponcheli Alld. . 
Duponcheli Sol. 
Duponti 

ecostatus 

Edmondi 

elegans . 
Erodinus 
erodioides 
Erodiontes 
Erodini. 
Erodius. 
europaeus 

exilipes . 

exiernus. 

Fabrü . 

Fabricü . 
Fairmairei . 
Jwroensis 
ferrugineus . 
Fieberi . 
Juscocastaneus . 
Gebieni (Amnod.). 
Gebieni (Arthrod.) 
Gebieni (Erod.) 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


As, 
. 58, 


. 58, 


. 46, 
. 48, 


a), Ba 


'68, 75, 


Seite 
58 
70 
82 
68 
64 
52 
74 


Gebieni. (Spyr.) 
gibbus ; 
gigamteus 

glabratus 

globosus Rche. 
globosus Fald. 
glomeratus . 

Goryi 

grandıs . 
granipennis . 
granulosus Alld. 
granulosus Sol. 
Hauseri. 

Henoni . 

Heydeni. Ä 
Histeromimus 
Histeromorphus 
hyalinum 

imberbitus 
impressicollis 
indicus . : 
intermedius (Arthr.) 
intermedius (Amnod.) 
Klugi 

Kraatzi . 

laevigatus 

laevis 

laticollis 

Latreillei 

Lefranei e 
Leptonychus. 
lineolatus 

lobicollis 

longus 

lusitanicus . 
Maillei . 
Maindroni . 
marginicollis 
mazsimus 

melitensis 

Milleri . 

Mittrei . 

multicostis 


. 48, 83 


Reitter, Bestimm.-Tab. f. d. Unterfamilie Erodini d. Tenebrionidae. 


nanus 
neapolitanus 
nervosus 

nitidicollis 
nitidicostis 
obliteratus 
oblongus 

obtusus . 
oceidentalis . 
octocostatus . 
octolineatus . 
Olivieri . 

DBRGUS 2 1. = 
orientalis Faust 
orientalis Brulle 
parvus . Re 
Meymölleri . ..*. 
Piestognathus 
planatus 
prosternalis . 
proximus 
pulvereus 
pulverulentus 
Punctator : 
puncticollis Reitt. . 
punctieollis Sol. 
pyriformis 
quadrilineatus 
Reichei . 
retieulatus 
retrangulus . 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. 


. 59, 61 


Seite 


64  rotundatus . 


17 
65 
18 
79 
92 
1 
67 
51 
0 
13 
59 


56 
1 
68 
18 


. 44, 48 


61 
BB) 
76 
60 
78 
BB) 
56 
68 
17 
“1 
70 
69 
66 


rotundus 
rufipennis 
rugicollis 
rugosus . 
scaber 


ı Schusteri 


Semenowi 
Servillei . 
siculus 
sinaiticus 
Solieri 
Spyrathus. 
subasperatus 
subferrugineus . 
submitidus ; 
subparallelus . . 
subrotundatus 
syriacus Kr. 
symacus Sol. 
tangerianus . 
testudo . 
Thibaulti 
tibialis 
validicorne . 
valildus . 
vermiculatus 
vieimus 
Wagneri 


ı Zophoserodius 


zophosioides 


Heft I. 


„a, 


58, 


85 


Seite 
52 
67 
49 
63 
69 
65 
57 
50 
65 
77 
65 
18 
54 
52 
57 
20) 
76 
55 
53 
4 
75 
69 
79 
74 
50 
69 
te10) 
77 
66 
60 
61 


86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Vereinsangelegenheiten. 


Die Generalversammlung am 12. I. 14, über welche im 
nächsten Heft ein ausführlicher Bericht erscheint, war von 24 
stimmberechtigten Mitgliedern besucht. Nachdem der Bibliothekar 
und Rendant ihren Bericht erstattet, wurde ihnen auf Antrag der 
Revisoren Entlastung erteilt. Bei der Neuwahl des Vorstandes 
wurden Ohaus zum Vorsitzenden, Stichel und Wanach zu 
stellvertretenden Vorsitzenden, Schulze und Schumacher zu 
Schriftführern, Pape zum Schatzmeister, Kuhnt zum Bücher- 
wart, Greiner zum Vorsitzenden des Schriftleitungs-Ausschusses, 
Dadd und Ulbrich zu Beisitzern gewählt. 

Der Berliner Entomologische Verein hält vom Januar ab seine 
Sitzungen gemeinsam mit der Deutschen Entomologischen Gesell- 
schaft ab und gibt auch seine Zeitschrift gemeinsam mit ihr 
heraus; daneben hält er noch besondere Sitzungen im alten Vereins- 
lokale ab zur Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten bis zum 
Ahlaufe des Liquidationsjahres am 11. IV. 14. 

Der Vorstand. 


Aus den Sitzungen. 


Sitzung vom 3. XI. 13. — Ahlwarth eröffnet um 91/, Uhr 
die Sitzung. — Schulz zeigt mehrere Käferlarven vor, die bei 
Nikolassee aus dem Mulm gefällter Eichen gesammelt wurden, 
u. a. Larven von Cerambyx cerdo und Osmoderma eremita. In einem 
Astloch, das einen faulis-Hüssigen Inhalt aufwies, fanden sich 
grofse Dipterenlarven, die als Tipulidenlarven erkannt wurden. 
Aufserdem waren daselbst auch die bekannten langgeschwänzten 
Larven von Kristalis vorhanden. Es knüpft sich hieran eine 
Debatte über die Lebensweise von Zristalis und über die Zählebig- 
keit der Insektenlarven und -imagines. — Heyne zeigt einen 
Kasten mit Varietätenserien besonders prächtiger Coptolabrus-Arten, 
die zumeist in Zentral-China gesammelt wurden. — Schumacher 
spricht über den gegenwärtigen Stand des Hemipterenverzeichnisses 
der Mark Brandenburg und legt die Fortsetzung VII desselben 
vor. Die Zahl der aus Brandenburg bekannten Wanzen dürfte 
500 erreichen. — Soldanski zeist ein Kästchen mit der voll- 
ständigen Biologie von Diaperis boleti. — Schlufls 11 Uhr. 


Sitzung vom 10. XI. 13. — Ahlwarth eröffnet die Sitzung 
um 91), Uhr. — Kuntzen meldet ‘den "Tod von Allıreg! 
Russel-Wallace, weist auf seine Bedeutung auch für die 
Entomologie hin und zitiert eine Reihe von Stellen aus seinem 


Aus den Sitzungen. 87 


bekannten Werk: „Der malayische Archipel*. — Soldanski 
knüpft daran einige Ausführungen über unsere moderne Auffassung 
der Darwinistischen Lehre. Einige Bemerkungen Kuntzens 
über die geringe Kenntnis, die wir leider in bezug auf die Lebens- 
weise tropischer Insekten und vor allem tropischer oder besser, 
nicht europäischer und nicht nordamerikanischer Käfer haben, 
regen zu einer Debatte über die Lebensweise von Käfern des 
indomalayischen Gebietes an. — Daran beteiligen sich Pape, 
Ahlwarth, Reineck. — Kuntzen weist auf seine Aus- 
führungen in einer Sitzung des vorigen Jahres hin, in der er die 
Lebensweise von Sagra purpurea Licht. besprochen hat. — Ahl- 
warth und Reineck erwähnen Fälle, in denen durch den 
Zeichner falsche Ausführungen in die Literatur gebracht wurden. — 
Reineck zeigt eine hübsche Novemberausbeute, die er mit 
Höhne in Dameswalde bei Oranienburg gemacht hat. — Ahl- 
warth spricht über das Vorkommen von Oybister in der Umgegend 
Berlins; es sei ihm nicht gelungen, für Blunck eine Anzahl 
Stücke dieser Art aufzufinden, da sämtliche Fundortangaben der 
früheren Zeit versagten; er weist dann noch auf die Vorträge 
im Deutschen Lehrerverein für Naturkunde hin. 


Sitzung vom 17. XI. 13. — Ahlwarth eröffnet !/,10 Uhr 
die Sitzung. — Die D. E. G. ist als korporatives Mitglied der 
Deutschen Gesellschaft für angewandte Entomologie aufgenommen. — 
Ahlwarth schlägt vor als neue Mitglieder die Herren Dr. Micke, 
Regierungsrat a. D., Charlottenburg, Witzlebenplatz 3, H. Stichel, 
Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12, Dr. P. Schulze, Charlotten- 
burg, Schillerstr. 80. Von Horn wird vorgeschlagen Charles 
Alluaud, Paris, 3 rue du Dragon. — Schumacher hat 
seine Coleopterenausbeute vom Porst-Luch bei Fangschleuse mit- 
gebracht. — Höhne legt seine Ausbeute vom Ausflug nach 
Dameswalde vor. — Reineck zeigt eine Serie von Sagra Buqueti 
Lesson. Die & haben an den Hinterschenkeln 2 scharfe Dornen 
und an den Schienen Haken, die in die Dornen wie Scheren ein- 
greifen ; vielleicht dienen sie dazu, kleine Pflanzenteile damit ab- 
zuschneiden, vielleicht auch dienen sie als Hilfsorgane bei der 
Kopulation, da sie bei den 2 fehlen. Diese Sagride lebt auf 
Sumatra, Java, Borneo, Nias. — Kuhnt läfst Literatur zirku- 
lieren. Besonders wertvoll sind darunter 3 Bände Hope-Reports, 
die der Gesellschaft durch Sharps Vermittlung von Poulton 
geschenkt wurden. — Ahlwarth wird den Dank der Gesell- 
schaft übermitteln. — Kuntzen zeigt Frafsstücke der Larven 
von Kumolpus vitis, Agelastica alni L., Melasoma aeneum \.. und rest 


mes 


88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


zum Sammeln von Frafsstücken an. — Reineck fand vitis im 
Juli in Menge in Wölfelsgrund, aber keine Larven. Für diese 
war es wahrscheinlich zu spät. Im übrigen sei es wenig bekannt, 
dafs fast alle Chrysomeliden in 2 Generationen auftreten. Er 
fand Chrysomela graminis im Oktober in zweiter Generation ganz 
frisch geschlüpft. Nur bei Futtermangel fällt die zweite Genera- 
tion aus, und die Tiere der ersten Generation überwintern. Er 
hat versucht, Agelastica alni L. mit Phytodecta viminalis zu kreuzen, 


erzielte aber keine Resultate. — Die gleiche Erfahrung machte 
Engert mit 3 Silphiden-Arten. — Schulz zeigt Rosenzikaden 
und deren Frafsstücke.. — Dazu sprechen Soldanski und 


Kuntzen. — Schlufs ?/,11 Uhr. 


Sitzung vom 24. XI. 13. — Soldanski eröffnet !/,10 Uhr 
die Sitzung. — Der Berliner Entomologen-Bund E.V. ersucht um 
Aufnahme als korporatives Mitglied. — Ohaus schlägt als neues 
Mitglied vor Herrn Franz Poche, Wien, Ebendorferstr. 8. — 
Kuhnt hat ältere, seltene Literatur preiswert eingekauft. Die 
Kosten dafür und für den Katalog von Heyden, Reitter, Weise 
werden bewilligt. — Grünberg hat vor einiger Zeit einen 
Artikel „Allerlei Unerfreuliches von der Stubenfliege“ im „Kosmos“ 
veröffentlicht. Er erhielt darauf ein Schreiben, in dem ihm ein 
Herr Mitteilung macht von seiner Erfindung, Fliegen mittels 
Gummiband zu erschiefsen. Muster war beigefügt. Grünberg 
verliest das Schreiben und demonstriert die Waffe unter allge- 
meiner Heiterkeit. — Im Anschlufs daran erwähnt Schumacher 
einen elektrischen Fliegenfänger der A. E. G. — Heyne legt 
vor Seitz Heft 175—177 des Exotenbandes und das Entomo- 
logische Jahrbuch für 1914, herausgegeben von Krancher. Er 
läfst weiter einen Kasten mit gezogenen Schmetterlingen aus Rio 
Grande do Sul zirkulieren. Erwähnenswert sind Caligo martia und 
die fast schuppenlosen 9 von Heliconisa Pagenstecheri. — Schu- 
macher zeigt Greiners Ausbeute an Wanzen und Zikaden 
aus Brandenburg und vom Altvater. Unter den märkischen Tieren 
interessant ist die Raubwanze Coranus subapterus, deren Larve sich 
mit Sand bedeckt und daher wenig auffällig ist. Vom Altvater 
stammt die prächtige und seltene Art Haloporus 6-maculatus. Unter 
den Altvater-Zikaden sind viele Varietäten der Schaumzikade. — 
Schlufs ?/,11 Uhr. 


Sitzung vom 1. XII. 13. — Reineck eröffnet !/,10 Uhr 
die Sitzung. — Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen: von 
Ahlwarth Herr stud. phil. E. Markus, von Engert Herr 


Hi 
Aus den Sitzungen. 89 


Dr. phil. A. Reclaire, Miltitz bei Leipzig, von Kuhnt Herr 
Gymnasiallehrer Torka, Nakel- Netze, von Schirmer Herr 
Heidenreich, Dessau. — Scherdlin-Strafsburg ist durch 
Zahlung von 180 Mk. lebenslängliches Mitglied geworden. — 
Kuhnt lälst Literatur zirkulieren. Er schlägt vor, dafs die 
D. E. G. Mitglied des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde 
werde. — Berka übernimmt die Anmeldung. — Dr. Schreiber- 
Görz, eins unserer ältesten Mitglieder, ist gestorben. Die Ver- 
sammlung ehrt das Andenken des Verstorbenen durch Erheben 
von den Sitzen. — Reineck verliest eine Einladung des B. E.V. 
zu der Sitzung am 4. XII., in der Herr Ragnow jun. über seine 
Reise nach dem Ural spricht. — Als Mitglieder werden aufge- 
nommen die Herren Dr. Micke, Regierungsrat a. D., Charlotten- 
burg, H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Dr. P. Schulze, Char- 
lottenburg, Direktor E. M. Dadd, Berlin-Zehlendorf, Franz 
Poche, Wien, Charles Alluaud, Paris, der Berliner 
Entomologen-Bund,E. V. — Unser Mitglied Gehlsen — 
jetzt in Smyrna — sendet Grüfse. Er will in Ägypten sammeln 
und kann noch diesbezügliche Wünsche berücksichtigen. — Heyne 
lest vor von Seitz Heft 178 des Exotenbandes und 54 der süd- 
amerikanischen Fauna. — Ohaus zeigt Fralsstücke und ein 
lebendes 5 von Kutela dorcyi, die dem Kgl. Museum von einer 
Holzfirma eingesandt wurden. Dieser hübsche Käfer lebt auf der 
Insel Santo Domingo oder Haiti an Guajacum officinale und er- 
scheint im Freien in der heilsen Regenzeit von Dezember bis 
Januar; er fliegt mit geschlossenen Flügeln, ähnlich wie unsere 
Cetonia-Arten, und ist mit Bananen oder anderen weichen Früchten 
leicht zu ködern. Die Aufsenseiten der Mandibeln sind gezähnt. 
Damit bohren sie sich in die Früchte ein und sind in denselben 
gegen ihre Feinde geschützt. Die innere Klaue der Vorderfülse 
ist grölser als die äulsere. Sie wird bei der Kopulation unter 
den Rand der Flügeldecken des 2 geschoben und dient zum Fest- 
halten des %. Die Eier werden in die Ritzen von ganz hartem 
Holz gelegt. Die Larven bohren sich in das Holz hinein. Sie 
haben gerade schwarze Mandibeln und einen blafsgelben Kopf. 


Die Entwicklung dauert etwa 3 Jahre. — Reineck zeigt einen 
Cerambyeiden aus Brasilien, der durch lange haarscharfe Dornen 
an den Schienen geschützt ist. — Schlufs 1/,12 Uhr. 


Sitzung vom 8. XII. 13. — Ahlwarth eröffnet die Sitzung 
um 91/, Uhr. — Ohaus schlägt als neues Mitglied vor Herrn 
Dr. La Baume, Kustos am westpreufsischen Provinzial-Museum, 
Danzig und zeigt an, dafs Junk Sokolärs Bibliothek, die reich 


90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


an Caraben-Literatur sei, erworben hat; er legt ferner die Larve 
und Brutpille von Zhanaeus jloriger Kirby vor und spricht unter 
Bezugnahme auf seine Arbeit (p. 681) eingehend über diese 
Larve, sowie über das Brutgeschäft einiger bei Buenos Aires vor- 
kommenden Mistkäfer. Er berichtet auch genau über die bis jetzt 
hierüber bekannte Literatur und den praktischen Wert derselben 
von Lacordaire bis Fabre. Sodann spricht er noch über die 
systematische Einteilung der Lamellicornier nach der Afterspalte 
bei der Larve und über die Lage des Schrillapparates. Ferner 
demonstriert er die Arten der Gattung Oxychirus Quedenf., die 
nach Brenske im System neben Zhaenomeris zu stellen ist. — 
Ahlwarth legt ausgeblasene Larven verschiedener Käfer vor 
und berichtet über Fundorte von Haemonia appendiculata Panz. — 
Schlufs 10°/, Uhr. 


Sitzung vom 15. XII. 13. — Ahlwarth eröffnet sie um 
!/,10 Uhr. Das Protokoll der vorletzten Sitzung wird verlesen und 
senehmigst. — Zu dem Vorkommen von Futela dorcyi bemerkt 


Kuntzen im Anschluls an das Protokoll, dafs das demonstrierte 
Holz von Guajacum offiemale stamme, wie es ihm gelungen sei 
festzustellen ; ferner, dafs entgegen einer nachträglichen Mitteilung 
der Firma das Tier sicher nicht aus Mexiko, sondern aus 
S. Domingo, wie die ursprüngliche Angabe des Forstreferendars 
v. Stieglitz lautete, gekommen sei. Ohaus schliefst sich. den 
Gründen für diese Annahme um so mehr an, als die Art sicher 
in der Biologia Centrali Americana und ihren Nachträgen aus 
Mittelamerika erwähnt worden wäre, wenn sie dort vorkäme. — 
Das Protokoll der letzten Sitzung verliest Pape. Es wird an- 
genommen. — Ohaus läfst Jacobys Photographie für das 
Album der Gesellschaft zirkulieren und verteilt die Beihefte.. — 
Reineck stellt den Antrag, den Junk-Schenklingschen 
Catalogus Coleopterorum zu beschaffen. In aller Anerkennung 
des hohen Wertes des Katalogs für die Mitglieder der Gesellschaft 
ergibt doch die Debatte, an der sich aufser dem Antrassteller 
Kuhnt, Pape, Ohaus, Soldanski, Engert und Kuntzen beteiligen, 
dafs unter den augenblicklichen Umständen der Ankauf und die 
Eingehung von Verpflichtungen gegenüber Junk unratsam sei. 
Reineck zieht den Antrag zurück. Nachdem noch Ahlwarth 
dem Wunsch Ausdruck gegeben hat, dafs die Autoren des Katalogs 
doch bei Verteilung der Separatexemplare an die D. E. G. denken 
möchten, setzt Kuntzen den Bericht über seine Reise fort. — 
Ahlwarth weist schliefslich noch auf die demnächst bevor- 
stehende Hauptversammlung des Deutschen Lehrervereins für Natur- 
kunde in Grofs-Berlin hin und schliefst die Sitzung um 11 Uhr. 


Aus den Sitzungen. 91 


Sitzung vom 22. XII. 13. — Die Sitzung ist wegen der be- 
vorstehenden Feiertage rein geschäftlich. Zu Revisoren für die 
Bibliothek werden Pape und Berka, für die Kasse Schal- 
lehn und Höfig ernannt. — Die Sitzung vom 29. XI. fällt aus. 

Sitzung vom 5. I. 14. — Ahlwarth eröffnet um !/,10 Uhr 
die Sitzung und begrüfst die erschienenen Herren des B. E. V. — 
Anwesend sind 16 Mitglieder der D. E. G. und 8 Mitglieder des 
B. E. V. — Das Protokoll der Sitzung vom 22. XI. 13 wird 
verlesen und genehmigt. — Als neue Mitglieder werden vorge- 
schlagen die Herren: Dr phil. Curt Schlüter, Halle a. S., 
Viktoriastr. 9, Prof. Dr. K.B. Lehmann, Direktor des Hygie- 
nischen Instituts Würzburg , vorgeschlagen durch Sanitätsrat 
Dr. G. Böttcher-Wiesbaden, James E. Collin, Sussex 
Lodge-Newmarket, das Naturwissenschaftliche Museum zu Pultawa 
(Rufsland), Adresse: Landschaftsamt. — Verstorben sind die Mit- 
glieder Dr. Magretti-Dugnano, Hofrat Wachtl- Wien. Die 
Versammlung ehrt ihr Andenken durch Erheben von den Sitzen. — 
Der Drucker unserer Zeitschrift — Herr Oskar Bonde, Alten- 
burg — sendet der Gesellschaft Neujahrsgrüfse. — Ahlwarth 
weist auf die Hauptversammlung am 12.1. hin. Er ladet weiter 
ein zu dem Vortrag von Prof. Spatz am 8. I. im Deutschen 
Lehrerverein für Naturkunde — Hannich-Friedrichswald bei 
Gablonz bietet Käfer zur Bestimmung an. — Kuntzen zeigt 
eine Serie prächtiger Corynodes aus Afrika von Reineck. — 
Reineck läfst Chrysomeliden zirkulieren, die Schallehn in 
den Alpen und auf der Halbinsel Sermione im Gardasee gefangen 
hat, darunter Ohrysomela cerealis mit verwaschenen Binden, eine 
Überleitung zu Chr. mixta. Das Interessanteste ist eine Form von 
Ohr. graminis L., die von der Stammform durch schlanken Hals- 
schild, parallele Seiten und zartere Skulptur abweicht. Wahr- 
scheinlich bildet sie eine neue Rasse. — Kuhnt lest Literatur 
vor. — Grünberg referiert eingehend über die Schrift 
„Dr. Gläser, Über Rinderdasselfliegen“. Für unsere Gegend 
kommen in Betracht Hypoderma lineatum und Hyp. bovis. Die Ver- 
puppung konnte der Verfasser an 375 Exemplaren verfolgen. Die 
Puppenruhe dauerte bei lineatum 30 Tage, bei Doris 45 Tage. Die 
Schwärmzeit von lineatum fiel in den Juni, die von bovis in den 
Juli. Die 0’ werden nach einem Tage geschlechtsreif und warten 
auf das Ausschlüpfen der 2. Er konnte die Begattung in einem 
Käfig genau beobachten. Lineatum lest die Eier serienweise, bovis 
einzeln an die Haare der Rinder. Ausführlich spricht er weiter 
über das „Biesen“ der Rinder, das hauptsächlich durch die Rinder- 
dasselfliege verursacht wird. Am interessantesten sind seine Be- 


993 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


obachtungen über die Wanderung einer Dassellarve im eigenen 
Körper, vom Einbohren der Larve in den Oberschenkel bis zum 
Hervortreten aus dem Kiefer. — Heyne leot Literatur vor, 
u. a. die 25. Lieferung von Calwer, Wagner: Taschenbuch der 
Schmetterlinge, und von demselben: Taschenbuch der Raupen. — 
Schluls kurz vor 11 Uhr. 


Aus der entomologischen Welt. 
Von P. Kuhnt. 


Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. 


I. Totenliste. 

Dr. P. R. Uhler, amerikanischer Entomologe, starb im 
79. Lebensjahre in Baltimore. — Am 27. X. 15 verstarb der 
bekannte russische Biologe Prof. Dr. P. J. Bachmetjew. 1860 
im Gouvernement Saratow geboren, studierte er an der Universität 
Zürich. Einer politischen Affaire wegen durfte er nicht nach 
Rufsland zurückkehren. 1890 —1907 wirkte er in Bulgarien an 
der Universität Sophia als Professor der Experimentalphysik, später 
widmete er sich ganz seinem Lieblingsstudium der Biologie. Er 
war auch Verfasser mehrerer lepidopterologischer und coleoptero- 
logischer Arbeiten. — Am Neujahrstage verschied im 74. Jahre 
unser langjähriges (seit 1881) Mitglied, der Rentier Albrecht 
Weis in Frankfurt a. M., ein eifriger Coleopterologe, der sich 
in seinen letzten Lebensjahren jedoch mehr den Dipteren und 
Hymenopteren (spez. Bombus) zuwandte. — Ende November 1913 
verstarb in Neukölln der Vorsitzende der Entomologischen Ver- 
einigung Neukölln Herr Wilhelm Hamann. 


II. Bersiomanlıren: 
Unser Mitglied, der Geh. Hofrat Dr. ©. Nüfslin, ordentl. 
Professor der Zoologie an der Technischen Hochschule zu Karls- 
ruhe und Direktor der zoolog. Abteilung des Naturalienkabinetts, 
tritt auf sein Ansuchen am 1. IV. d. J. in den Ruhestand. Er 
ist der Verfasser des „Leitfaden der Forstinsektenkunde“, über 
welchen wir kürzlich eine Besprechung brachten. — Unser Mit- 
glied Herr Dr. Georg Aulmann, bisher Assistent am Kgl. 
Zoologischen Museum in Berlin, übernimmt am 1. IV. d. J. die 
Stelle als Direktor des Städt. Naturhistorischen Museums in 
Düsseldorf. — Unser Ehrenmitglied Herr Prof. H. Kolbe wurde 
auch von der Niederländischen Entomoloegischen Gesellschaft zu 
ihrem Ehrenmitglied ernannt. 


Rezensionen und Referate. 93 


III. Vermischtes. 


Die Antiquariats- und Verlags-Buchhandlung von W. Junk 
in Berlin W 15 hat die coleopterologische Bibliothek des kürzlich 
verstorbenen Carabenforschers Sokolär erworben. 

Aus dem Nachlasse eines Wiener Coleopterologen sind zu 
verkaufen : 

Verhandlungen der K. K. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien, 
DL (1847)—LXIH (1912), bis 1905 gebunden, Rest ge- 
heftet. 

Wiener Entomolog. Monatsschrift, Bd. I (1857)—VIII (1864), ge- 
bunden. 

Wiener Entomolog. Zeitung, Bd. I (1882)—XXVII (1908), gebunden. 

Reise d. österreich. FregatteNovara um d. Erde, Bd. I—Ill, gebunden. 

Der Erlös fällt der „Ganglbauer-Stiftung“ zu. Auskünfte 
erteilt Herr Dr. Karl Holdhaus, Wien I, Burgring 7. 

Reichhaltige Käfersammlung mit vielen Seltenheiten vom nam- 
haften Entomologen Dr. Buddeberg, Nassau a. Lahn, ist zu ver- 
kaufen und kann besichtigt werden: Minden i. W., Hahlerstr. 76. 
Geordnet nach Katalog „v. Heyden, Reitter und Weise“, in bestem 
Zustande. Näheres durch ©. Buddeberg, Minden i.W., Hahlerstr. 76. 


Rezensionen und Referate. 

In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Bespreehungen von Büchern Aufnahme, welche 
der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der 
Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. 
Scholz, E.J. R., Bienen und Wespen. (Naturwissen- 
schaftl. Bibliothek für Jugend und Volk, hrsg. von K. Höller 
und G. Ulmer.) Leipzig, Quelle & Meyer [1913]. 208 S., 

79 Textabb. Preis geb. Mk. 1.80. 

Das Buch ist zur Einführung in die Kenntnis der Bienen 
und Wespen vorzüglich geeignet, die Art der Darstellung klar 
und angenehm lesbar. Sein Inhalt befafst sich vorzugsweise mit 
der Lebensweise der zu beiden Gruppen gehörigen Insekten und 
berücksichtigt die anatomischen Verhältnisse so weit, als sie mit 
den geschilderten Lebensgewohnheiten in Zusammenhang stehen. 
Im ersten Teil werden die einheimischen Vertreter der solitär 
lebenden, im zweiten die der sozialen Formen behandelt, und zwar 
mit Rücksicht auf Nestbau und Koloniegründung, Nahrungserwerb, 
Beziehung zu den Blüten, Schmarotzer und Feinde. Von den 
Abbildungen sind besonders gelungen diejenigen der Nester von 
Hummeln und Wespen. Am Schlufs findet sich eine tabellarische 
Übersicht über die Lebensweise der einheimischen Arten, ihre 


94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Bauweise, Nistorte, besondere Gewohnheiten, besuchte Blüten, 
Flugzeit und Feinde. 

Leider fehlen bei den Arten und den meisten Gattungen die 
wissenschaftlichen Namen, und bei denen, für die es deutsche Be- 
zeichnungen überhaupt nicht gibt, sind solche durch Übersetzung 
jener geschaffen worden. Dadurch wird dem Anfänger, der sich 
im Anschlufs an dieses Buch mit den in Rede stehenden Hymeno- 
pteren eingehender beschäftigen will, die Benutzung weiterer Werke 
sehr erschwert, während durch Hinzufügen der lateinischen Namen 
die Lesbarkeit des Buches in keiner Weise gestört würde. Stitz. 
E. Bade, Handbuch für Naturaliensammler. Eine 

Praxis der Naturgeschichte. Mit 12 Farbtafeln, 31 Tafeln nach 
Zeichnungen, Photographien, sowie 465 Textabbildungen nach 
Zeichnungen, Photographien und Mikrophotographien des Ver- 
fassers. , Berlin, Hritz, Prenninesstontt. Breisssuneehr 
10 Mk., geb. 12 Mk. 

Das Sammeln von Naturobjekten wird heute von erols und 
klein in weitestgehendem Malse geübt. Aber die meisten sammeln 
lediglich zum Zwecke des Besitzes, nicht zur Vertiefung in die 
Wunderwelt der Natur. Dieser Oberflächlichkeit will vorliegendes 
Handbuch steuern. Nicht nur was und wie man sammeln soll, 
wird in genauester Weise angegeben, sondern auch wie man die 
gesammelten Objekte praktisch nach wissenschaftlichen Grund- 
sätzen ordnen soll, ist erschöpfend behandelt. So finden wir 
sämtliche Klassen des Tierreichs eingehend besprochen, dem 
Pflanzen- und Mineralreich wird breiter Raum gegeben, auch die 
Photographie im Dienste der Naturkunde, das Mikroskop und die 
erforderlichen Glas-, Metall-, Holz- und Zelluloidarbeiten werden 
klar und deutlich behandelt. 

Manchmal ist der Verfasser in der Behandlung des Stoffes 
etwas zuweit gegangen, während dann wieder einiges etwas genauer 
hätte besprochen werden können. So gehört eine Abhandlung 
über die prähistorischen Riesentiere nicht in den Rahmen des 
Buches, dagegen hätte z. B. über das häufig gepflegte Eiersammeln 
mehr gesagt und wenigstens etwas abgebildet werden können. 

Als Ganzes betrachtet ist das Buch aber hervorragend und 
wird seinen Zweck, dem Sammler ein praktisch-wissenschaftlicher 
Führer zu sein, sicher erfüllen. Besonders lobenswert sind die 
vielen Abbildungen, zumeist nach Originalen des Verfassers. Für 
die vielen Wiedergaben exotischer Tierformen hätten allerdings 
lieber solche heimischer gegeben werden sollen, da man im all- 
gemeinen doch vorzugsweise bei der Sammlung deutscher Objekte 
bleiben wird. 


Rezensionen und Referate. : 95 


Jeder Sammler und Naturfreund wird in dem Buch das 
finden, was er sucht. In unserer leichtlebigen Zeit, wo Vertiefung 
in den Gegenstand zu den Seltenheiten gehört, mufs jeder Ver- 
such, Flachheit beim Sammeln zu beseitigen, dankbar begrüfst 
werden. Wir wünschen eine weite Verbreitung des gelungenen 
Werkes. Dr. Bruno Harms. 


Reuter, ©. M., Lebensgewohnheiten und Instinkte 
der Insekten bis zum Erwachen der sozialen 
Instinkte. Übersetzt von A. u. M. Buch. Friedländer 
& Sohn. Berlin 1913. "Brosch. Mk. 16. , geb. Mk. 18.50. 

Ein Werk mit diesem Titel wird nicht nur von dem Fach- 
zoologen und dem Entomologen sofort mit Interesse in die 
Hand genommen, auch der Laie, der mit offenen Augen sich 
für die Schönheit der Natur und ihres Lebens und Webens inter- 
essiert, wird aus einer grölseren Anzahl ihn interessierender 
Schriften sicher einen solchen Titel zuerst herausgreifen, da der 
Inhalt ihnen allen ganz besonders interessant und anregend zu 
sein verspricht. Steht nun unter einem solchen Titel noch ein 
Verfasser von dem Rufe eines O. M. Reuter, dann wird man das 
Werk mit doppelter Freude und Spannung herausgreifen. Was 
das Titelblatt aus seiner Titelfassung verspricht, hat im Inhalte 
der Verfasser voll und ganz erfüllt. Mit riesigem Fleilse ist in 
dem Werke alles zusammengetragen und kritisch verarbeitet, was 
wir heute von den Lebensgewohnheiten und den verschieden- 
artigsten Handlungen der Insekten kennen, die wir auf einen für uns 
näher noch nicht definierbaren treibenden Sinn, den „Instinkt“, 
zurückführen, da wir uns scheuen, bei den Tieren für ihre entschieden 
sehr oft zweckdienlichen Handlungen als treibenden Sinn einen 
ähnlichen prägnanten Begriff zu setzen, den wir beim Menschen 
mit Verstand bezeichnen. Die verschiedenen Handlungsweisen 
in dem Aufsuchen und der Auswahl der Nahrung, der Wander- 
trieb, das Reinlichkeitsbedürfnis, aktive und passive Schutzmals- 
nahmen gegen Angriffe von Feinden, Metamorphose, Paarung, Ei- 
 ablage und damit zusammenhängend der zum Teil bewunderns- 
wert hoch entwickelte „Instinkt“, für die Nachkommenschaft zu 
sorgen, Nestbau, Geselligkeit nichtsozialer Arten als Anfang des 
Aufdämmerns sozialer Instinkte, dies alles wird mit liebevollem 
Eingehen und Verständnis behandelt. 

Mit der Besprechung von Instinkthandlungen, die hinüber- 
zuleiten scheinen zu den Äufserungen des sozialen Instinktes, bricht 
das Buch ab. Der Verfasser spricht im Vorwort die Absicht aus, 
das Werk noch durch 2 weitere zu ergänzen, in denen einmal 
die Lebensgewohnheiten der sozialen Insekten und dann das Seelen- 


96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


und Sinnenleben der Insekten überhaupt noch behandelt werden 
sollte. Leider wurde dem Tatendrange des unermüdlichen, in 
den letzten Jahren seines Lebens fast vollkommen erblindeten 
Forschers hier durch den Tod ein Ziel gesetzt. Möge ein Wür- 
diger sich finden, der geeignet erscheint, das Werk in dem Sinne 
des Verfassers zu Ende zu führen. Dr. Aulmann, Berlin. 


Dahl, Prof. Dr. Friedrich, Vergleichende Physiologie 
und Morphologie der Spinnentiere unter be- 
sonderer Berücksichtigung der Lebensweise. 
Erster Teil: Die Beziehungen des Körperbaues und der Farben 
zur Umgebung. Jena 1913. Gustav Fischer. Preis Mk. 3,75. 

Nach einer ausführlichen, durch zahlreiche instruktive Ab- 
bildungen erläuterten Übersicht über das System der Spinnentiere 
geht der Verfasser kurz auf die Beziehungen der Deszendenzlehre 
zur Physiologie ein, wobei er zeigt, wie auch bei einander ent- 
gegengesetzten Entwicklungsrichtungen — in jeder grölseren Tier- 
gruppe gibt es ja grofse und kleine, stark und wenig bewegliche, 

Land- und Wasser-Formen — jede der beiden Richtungen ihre 

grofsen Vorteile haben kann und meist auch hat. Den gröfsten 

Abschnitt dieses ersten Teiles beansprucht das Kapitel über die 

Beziehungen des Körperbaues, der Gröfse und der Farbe zur Um- 

welt. Hier wird nachgewiesen, dals auch die äulsere Gestalt eines 

Tieres als ein Äquivalent der Lebensweise betrachtet werden muls. 

Alle konstanten Merkmale haben oder hatten doch irgendeine 

physiologische Bedeutung für die Erhaltung der Art. Auch die 

gemeinsamen Charaktere gröfserer und kleinerer Gruppen muls 
man in diesem Sinne deuten: Sie stellen sich bei genauerem 

Zusehen heraus als Anpassungscharaktere aus früherer Zeit, im 

einzelnen mehr oder weniger durch Neuanpassungen verwischt. 

Die zahlreichen Beispiele, die zur Begründung dieser Anschauungen 

näher betrachtet werden, bieten eine Fülle des Interessanten und 

Lehrreichen, besonders die Kapitel über Epizoismus und Entozoismus, 

„Täuschende Ähnlichkeit“, Trutz-Farben und -Formen, Polymorphis- 

mus dürften für jeden sehr lesenswert sein. Eine derartige Be- 

trachtungsweise bietet die wertvollste Ergänzung für die häufig 
allzu einseitig systematische Richtung, die an sich gleichwohl ihre 
volle Berechtigung behält und nicht so gering eingeschätzt werden 
sollte, wie es Dahl (im Vorwort) tut. Dem Wunsche des Ver- 
fassers, dafs auch andere Spezialforscher über ihre Gebiete ähn- 
liche Arbeiten schreiben möchten, kann man jedenfalls nur bei- 
stimmen und hoffen, dafs recht viele davon auf entomologischem 
Gebiete liegen möchten. Stobbe. 


Rezensionen und Referate. 97 


Tabellen zur Bestimmung schädlicher Insekten 
an Kiefer und Lärche nach den Frafsbeschädi- 
» gungen. Von Rudolph Koch, K. b. Forstassessor in 
Ebersberg (Oberbayern). Mit 217 Textabbildungen. Berlin, 
Paul Parey, 1913. 8°. 207 Seiten. Preis geb. Mk. 4.50. 
Das kleine, aber inhaltreiche Buch stellt sich als eine Fort- 
setzung der von demselben Verfasser vor 3 Jahren veröffentlichten 
„Tabellen zur Bestimmung schädlicher Insekten an Fichte und 
Tanne nach den Frafsbeschädigungen“ dar. Es ist selbstverständ- 
lich vollständig für sich abgeschlossen und ganz unabhängig von 
seinem Vorgänger zu gebrauchen. Die Tabellen wurden im all- 
gemeinen nach demselben Prinzip geordnet wie diejenigen des 
ersten Teils, nur schien es dem Verfasser zweckmälsig, dieses Mal 
die beiden zu behandelnden Holzarten von Anfang an zu trennen, 
und bei der Kiefer die sogenannten Kulturverderber gegenüber den 
andern Schädlingen schärfer hervorzuheben. Man wird dem Ver- 
fasser beipflichten müssen, wenn er hofft, dafs dadurch eine ge- 
wisse Erleichterung beim Gebrauch des Büchleins erzielt ist. Dafs 
Bestimmungstabellen nach der analytischen Methode, die in letzter 
Linie auf die Pflanze und nicht auf den Schädling selbst zurück- 
gehen, insbesondere für den Praktiker aufserordentlich brauchbar 
sind, ist von Fachleuten längst allgemein anerkannt. Freilich 
betont der Verfasser mit Recht, dafs aulser einem sorgfältigen 
und manchmal nicht mühelosen Vergleich des ganzen, jeweils in 
Betracht kommenden Textes ein gewisser Grad forstentomologischen 
Wissens und einige Übung vorausgesetzt werden müssen, wenn 
eine Bestimmung glücklich zu Ende geführt werden soll. Unter 
dieser Voraussetzung, die sich aus der Schwierigkeit der be- 
handelten Materie selbst ergibt, dürfte aber das Buch, das vom 
Verlag reichlich mit instruktiven Abbildungen ausgestattet ist, 
ganz vortrefflich seinen Zweck erfüllen. ‘Wir sind überzeugt, dafs 
nicht nur Forstleute, sondern auch alle Entomologen, die den 
Schädlingen und ihrer so interessanten Biologie ihr besonderes 
Interesse zuwenden, das Erscheinen des handlichen Werkes mit 
grofser Freude begrülsen werden. H. Soldanski. 


Wohnungen und Gehäusebau der Süflswasser- 
insekten. Von Dr. C. Wesenberg-Lund, Hilleröd (Däne- 
mark). (In: Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung, 
hrsg. von Prof. Dr. Emil Abderhalden, vol. 9, p. 55 —132). 

Der als Hydrobiologe, speziell durch seine Forschungen über 
die Biologie der Wasserinsekten wohlbekannte Autor gibt in vor- 
liegender Arbeit eine ausführliche, zusammenfassende Darstellung 


98 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


derjenigen Ergebnisse, die von der Wissenschaft in bezug auf das 
bezeichnete Thema bisher erzielt worden sind. 

Behandelt werden die Gruppen der Plecopteren, Ephe- 
meriden, Odonaten, Neuropteren, Hemipteren, 
Dipteren, Triehopteren, Lepidopteren und Coleo- 
pteren. Von diesen weisen die ersten 5 keine oder nur wenige 
Vertreter auf, die sich selbstgefertister Zufluchtsstätten bedienen. 
(Ephemeriden: Palingenia longicauda und Polymitareis virgo in 
gegrabenen Gängen; Odonaten: Libellula quadrimaculata und 
Gomphus in „Höhlen“, Zpitheca und Petalura giganten ebenfalls in 
Gängen ; Puppengespinste bei Sisyra und Climacia). 

Erst unter den Dipteren werden die gehäusebauenden 
Formen häufiger. Hier sind es vor allem die Tendipediden- 
gattungen Chironomus und Tanytarsus, deren Wohnröhren, Larven- 
und Puppengehäuse an der Hand der umfangreichen Arbeiten von 
A. Thienemann, Taylor und Lauterborn eine ausführliche Wür- 
digung finden. 

Den gröfsten Teil der Arbeit nimmt naturgemäls die Ab- 
handlung über den Gehäusebau der Trichopteren ein. Ent- 
sprechend der Absicht des Verfassers, der eine „allgemeine 
Schilderung unserer gegenwärtigen Kenntnisse“ in dieser Materie 
geben will, finden wir darin so ziemlich alle bisher auf diesem 
Gebiet gewonnenen Ergebnisse in äufserst glücklicher Weise zu- 
sammenfassend dargestellt, unter ausgiebiger Verwertung der sehr 
umfangreichen Literatur. 

Als ordnendes Prinzip innerhalb des erstaunlichen Formen- 
reichtums der Trichopterengehäuse verwendet der Verfasser im 
Gegensatz zu der Struckschen Einteilung nach dem Baumaterial 
den Gedanken der funktionellen Anpassung im Bautyp. Er unter- 
scheidet demnach Bodenformen (Torrenticoler und Brandungstyp, 
Typ der Kleinteichböden), Oberflächenformen und die Sondergruppe 
der planktonnetzspinnenden Trichopteren, denen ein eigentliches 
Gehäuse überhaupt fehlt (Psychomyiden, Polycentro- 
piden, Philopotamiden, Hydropsychiden). 

Vorköcher (erste Larvenköcher) und Puppengehäuse werden 
gesondert abgehandelt. Bei der Darstellung aller dieser Gruppen 
dient ein reiches Bildermaterial zur Erläuterung der Verhältnisse. 

Von den hier in Betracht kommenden Lepidopteren finden 
die Raupen- und Puppenwohnungen der Aydrocampa- und Cataclysta- 
Arten, sowie speziell diejenigen von Acentropus niveus und Para- 
ponyx stratiotata besondere Berücksichtigung. 

Unter dem Titel „Coleoptera“ wird die Kokonbildung der 
Gyriniden und Donacien (letztere nach Böving) kurz dar- 
gestellt und auf demnächst von der Hand des Verfassers er- 


Oblata und Desiderata. 99 


scheinende ‚Untersuchungen über die Kokons von Znochrus bicolor 
(eines Hydrophiliden), sowie einiger auf Wasserpflanzen 
lebender Rüsselkäfer hingewiesen. 

Der reichhaltige, nach Systemgruppen geordnete Literatur- 
nachweis im Anhang, sowie die im ganzen durch die Darstellung 
gebotene, zur Orientierung vorzüglich geeignete Übersicht über 
das gewählte Gebiet lassen die Arbeit als eine sehr empfehlens- 
werte Einführung für alle diejenigen erscheinen, die auf dem so 
fruchtbaren Boden der Wasserinsektenbiologie weiter zu arbeiten 
die Absicht haben. Dr. Wundsch, Friedrichshagen. 


Oblata und Desiderata. 


In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 
2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. 


Coleoptera. 

Öryctiden kauft, tauscht und bestimmt: P. Minck, Berlin N 65, 
Ofener Str. 3. 

Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, 
Schönebeck a. E. 

Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Prof. Dr. 
F. Netolitzky, Czernowitz (Bukowina), Universität. 

Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie 
Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchen- 
strafse 32. 

Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht 
‘und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 43. 

Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. 

Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und 
determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin-Dahlem, Golslerstr. 20. 

Scolytiden in grofser Anzahl tausche ich ein gegen alle 
Arten anderer Familien in meiner Liste 10 und 11: E. v. Bode- 
meyer, Berlin W, Genthiner Str. 42. 

Carl Felsche, Leipzig , Dresdener Str. 27, kauft coprophage 
Scarabaeiden und bittet um Auswahlsendungen, die auf Wunsch 
determiniert werden. 

Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. 
Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. 

Cieindelinen mit genauesten Fundortangaben, vor allem aus 
Mitteleuropa, sucht in beliebiger Anzahl zu kaufen oder zu tauschen: 
F. Schilder, Wien IX, Porzellangasse 37. 


100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Gebe ab Phyllodrepoidea crenata, Deliphrum algidum , Oro- 
chares angustata, suche bessere Omaliini, sonstige Staphyliniden, 
Pselaphiden, Scydmaeniden: Ref. Riehn, Clausthal, Harz. 


Quedien der paläarkt Fauna mit peinlichst genauer Fund- 
ortangabe sucht durch Tausch (auch anderer Familien) und Kauf 
zu erwerben: Gustav Schaaff, Iggelbach, Rheinpfalz. 

Erotyliden, Endomychiden und Doryphora kauft, tauscht und 
bestimmt: P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 


Um Zusendung von Studienmaterial von europäischen Leptura- 
Arten bittet P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 

Paussiden sowie Myrmekophilen und Termitophilen überhaupt 
kauft, tauscht und determiniert: Dr. A. Reichensperger, Bonn a. Rh., 
Rittershausstr. 19. 

Wer bestimmt, gegen Überlassung von Dubl., hies. Coleoptera, 
ausgen. Cicindelidae, Lamellicornia, Cleridae und Cerambycidae ? 
J. F. Zikän, Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 

Suche Leistus ferrugineus L. aus d. oberen Wald- oder alpinen 
Region d. deutsch. Gebirge i. Tausch oder z. Ansicht, auch gröfsere 
Serien von and. Lokalitäten: Bergreferendar Riehn, Clausthal. 


Suche im Tausch bessere paläarktische Coleopteren. Biete 
dagegen feine Arten aus Spanien, Klein- und Zentral-Asien usw. 
A. Kricheldorff, Berlin SW 68, Oranienstr. 116 1. 

Gut präpar. paläarkt. Käfer tausche ich stets gern in Anzahl 
ein. Abzugeben sind viele seltene Arten. J. Kniephof, Müggenhahl 
b. Praust, Kr. Danziger Niederung (früher in Velsow). 

Brachynini der Welt kauft und tauscht: Department of Ento- 
mology, Cornell University, Ithaca, N. Y., U. S. A. i 

Gegen mir fehlende Borkenkäfer gebe im Tausch e. sauber präp. 
Koll. forstschädl. Borkenkäfer, ca. 90 Arten in 200 Ex. ; auch gegen 
bar für 22 Mk. franko, inkl. Emballage. R. Tredl in Skrad, Kroatien. 


Korsische Coleopteren bietet an: A. Krause, Nizza, 5 Rue 
du Congres. 

Cerambyciden der Welt und deren Literatur sucht zu er- 
werben: Bernh. Schwarzer, Aschaffenburg, Würzburger Str. 48. 


Hymenoptera. 

Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: 
Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. 

Tenthrediniden (inkl. Sirev und Lyda) der Welt, auch Lite- 
ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsingfors (Finland), 
Högbergsg. 27. 

Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: 
Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. 


Oblata und Desiderata. 101 


Tausck in paläarkt. Ichneumoniden wünscht: Prof. Habermehl, 
Worms a. Rh., Gymnasiunstr. 8. 

Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen 
besetzt, kauft und tauscht ©. A. L. Smits van Burgst, Juliana 
van Stollberglaan 108, Haag, Holland. 

Braconidae: Agathidinae et Cheloninae der Welt kauft und 
tauscht: Department of Entomology , Cornell University , Ithaca, 
Ne NE. U2SHA. 

Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: 
Dr. A. v. Schulthefs, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. 

Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren 
wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Südwall 28. 

A. Gutbier, Petersburg, Geslerovsky per. 27, kauft und 
tauscht Nestbauten von Hymenoptera-Aculeata der Welt. 

Um Studienmaterial v. Siriciden sens-lat. d. Welt z. Fortsetz. 
d. Tierreich bittet alle Hymenopterologen: J. Chester Bradley, Cornell 
University, Ithaca, N. Y., U.S. A. (Siriciden der Welt kauft.) 

Wer bestimmt a. Dipteren gez. Schlupfwespen , meist Ptero- 
malinen und Braconiden ? Z. T. sehr interessante Wirte. Nur im 
ganzen abzugeben. H. Kramer, Niederoderwitz b. Zittau, Kgr. Sachsen. 


Diptera. 

Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft 
O0. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 II. 

Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft 
und tauscht: M. P. Riedel, Frankfurt (Oder), Lessingstr. 11. 

Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur 
Fortsetzung der Genera Insectorum bivtet alle Dipterologen 
Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. 

Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. 
F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. 

Limnobiinae eriopteraeformes (Paläarkten) kauft, tauscht oder 
bestimmt: A. Kuntze, Niederlöfsnitz bei Dresden , Hohenzollern- 
stralse 14. 

Paläarkt. Simulium-(Melusina-)Arten determiniert: Dr. E. Corti, 
Corso Vitt. Emanuele 140, Pavia, Italien. 


Verschiedenes. 

Genera Insectorum von Wytsman. Separata der Hefte 1—13 
sucht zurückzukaufen und bittet um Angebot: P. Wytsman, Quatre- 
Bras, Tervueren, Belgien. 

Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen, Ascalaphiden und 
Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Esben Petersen, 
Silkeborg, Dänemark. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. 8 


102 Oblata und Desiderata. — Vorgeschlagene Mitglieder. 


Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: 
Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. 

Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia- Qualität, sucht: 
Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. 

Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) 
offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. 

Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, sucht 
auffällige Insekten aller Art, biologische Objekte u. dergl. zu kaufen, 
entomologische Literatur, Separata usw. einzutauschen. 

Mit Sammlern deutscher Insekten (inkl. Österreich und 
Schweiz) sucht in Verbindung zu treten: Carl Schirmer, Berlin- 
Steglitz, Fichtestr. 56 I. 


Vorgeschlagene Mitglieder. 
Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : 
durch den Vorsitzenden: 
La Baume, Wolfgang, Dr. phil., Danzig, Langer Markt 24, 
Heidenreich, E., Dessau, Friedrichstr. 2, 
Drenowsky, Al. K., Vorsteher der entomolog. Abteilg. d. staatl. 
Landwirtsch. Versuchsstation, Sofia ; 
durch Herrn cand. phil. Dorn: 
Uhmann, E., Realschullehrer, Stollberg (Erzgebirge) ; 
durch Herrn Sanitätsrat Dr. Böttcher: 
Lehmann, K. B., Prof. Dr., Direktor des hygien. Instituts, 
Würzburg; 
durch Herrn Kuhnt: 
Sehlüter, Curt, Dr. phil., Halle a. S., Viktoriastr. 9; 
durch Herın Reineck: 
Cremer, Paul, Kartograph, Berlin N 113, Bornholmer Str. 1; 
durch Herrn Dr. P. Schulze: 
Oguma, Kan, Dr. phil., Zoolog. Institut der Kaiserl. Universität, 
Sapporo, Japan; 
durch Herrn Engert: 
James E. Collin, Sussex Lodge, Newmarket, England ; 
durch Herrn cand. rer. nat. Robert Stich, Nürnberg: 
Herr Dr. phil. Friedrich Martin, Leipzig-Oetzsch, Südstr. 15; 
durch den Vorsitzenden: 
Herr Ingenieur Hans Wendeler, Berlin N65, Reinickendorfer 
Stralse 78. 


{ >iten ‚erteilen ; 


> 


‚Lehrer, Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. 


ES 


itgl eder hab ne ne einmalige Einschreibegehihr 


D 
J 
> 
BR: 
1 
G 
x # 
N R 
I" 

2 , 
ae 
y % 
H, ‚ 


N Montag abend ab 8 De statt me 
”„ 5%. .7 Hotel Altstaedter. Hof 
| Berlin 6. Neuer Markt 1 % 


Bee. 
A ö 
er 
wre 
‘ 3 Br X 
H 
. 
I 
# 
a E 
» 
ER 
ah 
# “ Mi 
ER ® 
. RN 
. 
D 
4 RE ' = » 
i EX 4 
r f = 
RE . 
% 
G ni 
H 
be p 


{ \ wa / 


Deutsche, 
Eiomalogicchk Teitschrift, 


(Berliner Entomolögische Zeitschrift Bi Deutsche Eintomologische 
Zeitschrift in Wiedervereinigung.) 


Herausgegeben von der 


- Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. 


- (Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische 
Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) 


a5 | — Jahrgang 1914. — 


Heft U. 
(Mit 25 Textfiguren.) 


Preis für Nichtmitglieder Mk. 4.—. 


Schriftleitung:: 

I So Joh. Greiner. 
Dr. P.Schulze, H. Stichel, Dr. F. Ohaus.. 
B. Kuhn 


Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker 
; Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. 
R. Friedländer & Sohn, Berlin NW 6, Kaulstr. 11. 


Berlin, 1. April 1914. 


2 ; _ wir im Schriftentausch stehen, die dringende Bitte, all 


as Tnhalı von Heft, is 
Aus den Sitzungen. . & 
Aus der entomologischen "welt 2 
Oblata und Desiderata. . RE ne 
Vorgeschlagene Mit lieder . BR N 
Adesesenäinderunge hält & een 
Berichtigung en 0 
Alfken,J.D, FhneiR Seh ion) Rabe. Arten. ie 18 
- Bezzi, Prof. Ah Eine. nl Er ikanische Art der ‚Dipteren,, 
gattung Cyrtonotum‘. u 
 Bickhardt, H., Über nicht. ausgefärbte "Histeriden. 0. Beitrag : 
zur Kenntnis der Histeriden) Br 
“ Fiedler, Dr. med. Carl, Ergänzungen zur Thüinmger Kaforfauna, X 
Friederichs, Dr. K., Eine neue Embäidine . von West- Australien. N 
(Dipt.). . Re 
Friese, Dr. H., Bienenlarven "mit Pseudopodien und : neue Arten Rt 
der Gattung Allodape. Mit 4 Textfiguren. (Hym.). . 14 
Hauser, Prof. Dr. G., Symbolae ad cognitionem Copiolabri. sma- Se 
ragdini Fisch. . & 
Heikertinger, Franz, Klarheit über die europäischen Orepidodera- R 
Arten mit dunklem Thorax 2: Ar 
Hendel, Friedrich, Neue amerikanische Dipteren. 2 Beitrag. ai 
16 Textfiguren . a x 
‚ Marcus, Ernst, Die Diastellopalpus des Kal. Zool. Museums zu 
Berlin. (Col. lamell.) : : 
Pfankuch, K., Aus der Tchneumonologie. (A. Horte) En) 
Riehn, H., Ein Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbrei- 
tung der Cephennium-Arten in Deutschland. (Col) . . 8 
Schrottky, C., Zur Nomenklatur einiger Hymenopteren. . . 
Schumacher, F,, Die Rhynchoten- ‚Fauna der Mark. Brautenburg 
SEEN... 
Soldanski, B, Über "Tremex Kr CR ns (Hym.). 
. Stiller, Victor, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montan- 
gebiet. Ve Be 
- Stobbe, Dr. Rudolf, Mallophagen. #4 "Beitrag "“ 5 
Urb am, Dr: 05 Lebensweise und Entwicklung des. "Smieronye 
. Jungermanniae Reich. Mit 5 Textfiguren. 2 


Wir en: an alle: unsere Mitglieder Sso- 
Bitte. wie an die Gesellschaften, mit welche: 


sendungen, welche für unsere Bibliothek bestimmt: sind, zu 


m ‚Herrn P. Kuınt 
&  Eerlin-Friedenan. Handjerystr. 1 


‚Der we = 


er 


Berlin 6. Nauor Markt 8, I Tropen n > 
IR Der Vorstand. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 103 


Klarheit über die europäischen Crepidodera-Arten 
mit dunklem Thorax. 
Von Franz Heikertinger, Wien. 


Dr. JosefDanie]l hat in einer vor nicht allzu langer Zeit 
erschienenen Revision — einem Musterbilde sorgfältigster Arbeit — 
die europäischen Arten der Halticinengattung Ürepidodera präzise 
differenziert. 

Ich wülste den scharfen Artbildern der einfarbig gelbroten und 
der bunten Arten kaum Wesentliches anzufügen. Die Gruppe der 
einfarbig dunklen Arten indessen, in denen Daniel gezwungen 
war, Picsche Beschreibungen zu deuten, verlangt einige Ab- 
änderungen im Detail. 

Es kann nicht wundernehmen, dafs ich zu etwas anderer 
Anschauung gelangen mulste als jene, die sich in letzter Zeit mit 
der Gattung beschäftigt haben. Mir lag neben den Typen und 
Cotypen aller in letzter Zeit beschriebenen Formen ja noch weiteres 
neues Material vor. Und in der Systematik ist letzten Endes 
alles Materialfrage. Reiches, geographisch unterschiedenes Material, 
gleichzeitig mit Typen verglichen, ist der Schlüssel zur 
Klarheit in Fragen der Artbegrenzung. Zu einer klaren Rassen- 
und Aberrationenscheidung allerdings reicht auch das mir vor- 
gelegene Material nicht hin. 

Gegenstand der folgenden Erörterungen, die nur eine Er- 
gänzung zu Daniels Arbeit sein wollen, sind die Arten Crepi- 
dodera concolor K. Dan., cyanescens Duft. und cyamipennis Kutsch. 
mit ihren Unterformen. 


I. Geschichte und Stand der Speziessystematik. 


Crep. concolor (Dr. K. Daniel, Societas Entomol. XV. p. 40; 
1900) wurde von Dr. Daniel als westalpine Art von der Ürep. 
cyanescens der früheren Autoren abgespalten ; sie bot Veranlassung 
zu der dankenswerten Revision der paläarktischen Arten der 
Gattung, die wir dem Bruder des Autors, Dr. Josef Daniel 
(Ingolstadt), verdanken (Münchener Koleopterol. Zeitschr. II. 
S. 239 ff.; 1904). 

Mit dieser Revision ist die Frage lebendig geworden, wo 
einige von Herrn Maurice Pic (Digoin) kurz als Arten be- 
schriebene dunkle Crepidodera- Formen unterzubringen seien. Es 
handelte sich hierbei vorerst um folgende 2 Tiere: 

Crepidodera caeruleicollis (M. Pie, Echange Rev. Linn. XVII. 
p- 20; 1901); beschrieben aus den Hautes-Alpes, nach der Be- 
schreibung von Orep. cyanescens Duft. durch dunklere Extremitäten, 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 9 


104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


von Ürep. cyanipennis Kutsch. durch Extremitätenfärbung und bläu- 
lichen Halsschild, von Crep. concolor K. Dan. durch nach aufsen 
hin stark verdunkelte Antennen, dunkle Tarsen usw. verschieden. 

Crepidodera sabauda (M. Pic, 1. c. XX. [XIX.| p. 57; 1904); 
beschrieben von Savoyen (Tignes und Val d’Isere), nach der Be- 
schreibung neben Orep. cyanipennis Kutsch. und Crep. concolor 
K. Dan zu stellen, von beiden auf den ersten Blick durch die 
Beinfärbung („pattes foncees parfois avec l’extremite des tibias 
ou une partie des tarses vaguement roussätre“) verschieden ; sehr 
an Orep. caeruleacollis Pic erinnernd, aber diese letztere Art besitzt 
einen bläulichen und nicht (wie sabauda) einen völlig schwarzen 
Halsschild. 

Dr. J. Daniel, überzeugt, es hier keinesfalls mit wirklichen 
Arten zu tun zu haben, setzte sich mit den Beschreibungen so- 
weit als möglich auseinander und deutete die erstgenannte Pic sche 
Art als eine kleine Crep. concolor s. mit dunkleren Fühlern und 
Beinen, die zweite Picsche Art als etwas grölsere Exemplare 
der Crep. cyanipennis Kutsch. 

Zu ersterer schrieb er (Daniel, l. c. p. 265): 

„Orepidod. coeruleicollis Pic (L’Echange 17., 20; 1901) aus 
dem Dep. Hautes-Alpes soll sich nach dem Autor von concolor 
durch geringere Grölse (3 mm), dunkler gefärbte Beine und gegen 
das Ende angedunkelte Fühler unterscheiden. Ohne Zweifel liegt 
hier eine kleine concolor mit dunkleren Fühlern und Beinen vor. 
Auch mein oben erwähntes, 3 mm messendes Exemplar zeigt die 
Neigung zu einer Verdunklung der betreffenden Partien. Übrigens 
lege ich dieser Tendenz keinerlei Bedeutung bei. Ich habe schon 
bei cyanescens, welche ebenfalls helle Schienen, Tarsen und Fühler 
besitzt, wiederholt fast vollkommen schwarze Beine und Fühler 
beobachtet, ohne mich veranlalst zu sehen, darauf eine Aberration 
zu gründen. In mehreren Fällen war die dunkle Färbung der 
Extremitäten durch Töten in verdorbenem Alkohol oder mit Benzin 
angefeuchteten Sägespänen hervorgerufen. Auch bei dem von 
Kutschera (l. c. 135) erwähnten Kiesenwetterschen 
Exemplar der cyanescens aus den Seealpen (= concolor K. Dan.) 
wird speziell der dunkleren Fühler und Beine gedacht. Da in 
der Picschen Beschreibung nicht erwähnt wird, ob die Art blols 
in einem Exemplar oder in der Mehrzahl vorlag, so ist es auch 
nicht angängig, das Tier als Lokalrasse aufzuführen.“ 

Zur zweiten Picschen Art gibt er (Daniel, l. c. p. 291) 
die Bemerkung: 

„Crep. sabauda Pic (L’Echange 19., 57; 1904) von Savoyen 
ist wohl sicher auf etwas gröfsere Exemplare der cyanipennis zu 
beziehen. Sie soll sich allerdings von letzterer Art durchdunklere 


Heikertinger, Klarheit über die europäischen Crepidodera-Arten. 105 


Beine unterscheiden, doch scheint der Autor über die anlns 
der Schienen usw. be cyanipennis nicht genügend orientiert zu sein.“ 

Ehe es Pic unternahm, diesen Mordversuch auf seine Arten 
abzuwehren, beschrieb er noch eilig: 

Crepidodera cyanescens Duft. var. inconcolor ar. Piel, co X 
p- 99; 1905), deren komplette Beschreibung hier leicht Platz 
Be Sie lautet: „Avant-corps a coloration rougeätre et pattes 
largement testac&es. Italie (coll. Pic).“ 

Dann publizierte er eine Anzahl von Rechtfertigungsartikeln, 
die seitens Dr. Daniels keiner Antwort gewürdigt wurden. Ich 
zitiere die nun folgenden Publikationen chronologisch. 


1. M. Pic, Sur „Crepidodera ceaeruleicollis“ et 
„sabauda“ Pic (L’Echange Rev. Linn. XXI. p. 110; 1905). 
Eine kurze, mit polemischen Bemerkungen versehene Tabelle der 
„especes A prothorax fonce et elytres plus ou moins bleus ou 
verdätres“. Die Arten sind vorerst nach der Flügelung (Merkmal 
Daniel entnommen), dann nach der Punktierung der Flügel- 
decken und der Färbung geschieden. Der die fraglichen Arten 
betreffende Tabellenteil lautet: 


3. Pattes non entierement foncees; prothorax paraissant plus ou 
moins obscur (exceptionnellement rougeätre chez var. inconcolor 
Pie, d’Italie); ponctuation @lytrale d’ordinaire distinctement 
obliteree au sıommet. Alpes occidentales, centrales et orientales: 
Ligurie, Suisse, Carinthie ete. Mont Rose au col d’Olen (Pie). 

cyanipennis Kutsch. 

. Pattes entierement foncees ou (rarement) avec les tarses vague- 
ment roussätres; prothorax ayant des reflets bleutes ordi- 
nairement faibles, parfois tres distinets; ponctuation £&lytrale 
en partie effacee & l’extrömite, mais avec quelques points 
distinets jusqu’au sommet. 

Alpes francaises. sous-espece caeruleicollis Pic. 


A. Ponetuation sur le disgue du prothorax plus forte et 
plus rapprochee, cet organe legerement, mais distinctement, 
bleute. 

Hautes-Alpes (Pic). caeruleicollis s. str. 

A. Pontuation sur le disque du prothorax fine et tr&s espac6e, 
cet organe sans coloration bleue appreciable. 

Savoie (Pic). v. sabauda Pic. 


Pic stellt hierin selbst die von ihm als Ürep. cyanescens var. 
inconcolor beschriebene Form als var. zu cyanipennis Kutsch.; die 
als Art beschriebene Crep. caeruleicollis wird zur Uintkersse der 
eyanipennis ; die gleichfalls als Art beschriebene Orep. sabauda wird 
zur Varietät dieser Unterart. Pic legt selbst die tötende Hand 

9* 


106 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


an seine Arten; allerdings unter Schaffung einer Synonymie, die 
von der Dr. Daniels beträchtlich abweicht. 


2. M. Pic, Renseignements divers et obser- 
vations sur le genre Crepidodera Chevr. (Mis- 
cellanea Entomologica XIN., p. 17; 1905). Bringt im wesent- 
lichen das Gleiche wie der vorige Artikel, mit reicherer Polemik 
und dürftigerer Tabelle. Die im vorigen gebrachte Synonymie 
wird in diesem und den folgenden Aufsätzen von Pic nicht mehr 
geändert. 


3. Dr. L. v. Heyden, Wohimoehort ETieprdonera 
cyanescens Duft. v. inconcolor Pic? (Wien. Ent. Zeitg. 
1905. p. 95). Der Fragesteller bemängelt die unwissenschaftliche 
Fundortangabe „Italien“ und stellt fest, dafs es eine Ürep. cyanescens 
mit rotem Halsschilde nicht gibt. 


4. M. Pic, Crepidodera v. inconcolor Pic (Wien. 
Ent. Zeitg. 1905. p. 275). Antwort auf vorigen Artikel. Der 
Autor erklärt, das Tier nach einem Studium mit Hilfe der Tabellen 
Daniels (?!) auf cyanescens, später aber nach einer persönlichen, 
verbessernden — ob die Arbeit Daniels oder die eigene ver- 
bessert wurde, ist nicht gesagt — Studie über Crepidodera-Arten 
auf cyanipennis Kutsch. bezogen zu haben. 

5.89. Wiese, lim: Caitiall. LCoNle opt. Biuszorp-zeanes 
de Heyden, Reitter et Weise, ed. 2., 1906. Der Cata- 
logus bringt folgende Synonymie der hier in Betracht kommen- 
den Formen: 


Concolor., Dan. 203... an ne sr ERENDEROGEN 
coeruleicollis Pic, Ech. 1901. 20. 

cyanescens Duft. Fn. A. Ill. 274, Dan. 289. . Alp. or. Tr. 
inconcolor Pie, L’Ech. 1905. 100. 

cyanipennis Kutsch. W. 1860. 135, Dan. 290 . Alp. 


sabauda Pic, L’Ech. 1904. 57. 


Die Folge davon waren die 2 nachstehend vermerkten, ziem- 
lich gleichzeitig erschienenen Artikel Pics. 

6. M. Pic, Synonymies fantaisistes (L’Echange 
Rev. Linn. XXI. p. 123; 1907). Neuerliche Polemik gegen 
Dr. Daniel, Polemik gegen J. Weise. Die in den früheren 
Publikationen festgestellte Synonymie wird bekräftigt. 

2..M: Pie, Kecktirieatıonszeornrererrinanst, Kesesemerie 
Crepidodera Chevr. (Bull. Soc. Ent. Fr. 1907. p. 50). 
Inhaltlich mit vorigem ziemlich gleich. 

8. J. Sainte-Claire Deville, Contributions ä& 
la Faune frangaise (Abeille XXXI. p. 150; 1909). 


Heikertinger, Klarheit über die europäischen Crepidodera-Arten. 107 


„C. eyanipennis Kutsch. — Cette espece est reprösentde en 
France non par la forme typique, mais par une race speciale tres 
remarquable, de grande taille et avec les pattes tres rembrunies. 
C’est le O. cyanipennis subsp. caeruleicollis Pic, deerit de Briancon. 
J. Daniel, qui ne l’a connu que par la description, le rapporte 
ä tort au concolor. Le C. sabauda Pic (L’Echange [1904], p. 57), 
d&couvert ä& Tignes et & Val d’Isere (Savoie), et dont l’auteur a 
bien voulu me communiquer un type en m&me temps que celui 
du caeruleicollis, n’est qu’une legere variete de ce dernier, distincte 
par son pronotum moins nettement bleu.“ 


9. M. Pie, Notes synonymiques (Bull. Soc. Ent. Fr. 
1910. p. 157). 

„Orepidodera cyanipennis subsp. caeruleicollis Pic a &t&e tres 
arbitrairement porte en synonymie de concolor Dan., par divers 
auteurs qui se sont plus ou moins copies sans avoir etudie & 
fond leur sujet, et aussi sans connaitre le type. Notre savant 
collegue Sainte-ClaireDeville, apres avoir vu mon type, 
a admis (L’Abeille, XXXI., p. 150) mon ancienne espece comme 
sous-espece interessante de cyanipennis Kutsch.; la synonymie du 
Catalogus devra donc &tre corrigee en ce sens.“ 


10. Crepidodera cyanipennis v. subelongata 
(M. Pie, L’Echange Rev. Linn. XXVI. p. 82; 1910). Ihre Be- 
schreibung lautet komplett: 


„Forme elytrale relativement allongee, noir a reflets metalliques 
sur le prothorax, elytres bleutes, antennes testacees avec le 1° 
article et les derniers en partie rembrunis, pattes foncees avec 
les genoux et tarses roux; prothorax tres large, & ponctuation 
moyenne espacee, distinetement Epaissi vers les angles anterieurs. 
Allemagne: ? Saxe (coll. Pie).“ 

Korrigieren wir den Katalog der in Frage kommenden Formen 
im Sinne Pics — und bei dem Fehlen einer Widerlegung der 
Picschen Angaben sind wir ja tatsächlich hierzu verpflichtet — 
so erhalten wir als schliefsliche Übersicht: 


concolor K. Dan. 
Cyanescens Duft. 
cyanipenmis Kutsch. 
ab. inconcolor Pie. 
var. subelongata Pic. 
subsp. caeruleicollis Pic. 
ab. sabauda Pic. 
Ich habe der Geschichte der Formen einen breiten — durch 
ihre Bedeutung sicher nicht gerechtfertigten — Raum gegönnt. 
Es sei der letzte Raum. Sie sollen nunmehr endgültig zur Ruhe 


108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


kommen und die coleopterologische Öffentlichkeit mit ihrer Belang- 
losigkeit nicht mehr belästigen. 

Für die Richtigkeit der nachfolgenden synonymischen Fest- 
stellungen übernehme ich die volle Verantwortung. 

Bei den meisten Feststellungen wurde die — übrigens in 
der ganzen Gruppe recht einförmige — Penisgestalt in die Unter- 
suchungen einbezogen. 


II. Systematische Richtigstellungen. 
1. Crep. cyanipennis subsp. caeruleicollis Pic. 


Ich konnte durch die Liebenswürdigkeit des Autors eine Type 
untersuchen. Ein Y' mit dem Fundortzettel „Hautes-Alpes“. Das 
Stück gehört nicht zu cyanipennis, sondern zu cyanescens }). 
Es stimmt bis auf die Färbung der Fühler, Schienen und Tarsen 
äufserlich völlig mit der typischen, ostalpinen Form der cyanescens 
überein. Die Schulterbeule ist kaum merklich höher als bei 
dieser, das Tier also wohl unvollständig geflügelt. An den Fühlern 
sind die ersten 4—5 Glieder rostrot, die übrigen und die Basis 
des ersten dunkel; die Schienen und Tarsen sind fast vollständig 
schwarz. Der rinnenförmige Eindruck der Penisunterseite ist 
apical ziemlich breit, in der Basalhälfte etwas schmäler und ver- 
läuft bis zur Penisbasis, eine Bildung, die — wenigstens 
in dieser Ausprägung — nur dieser Form eigen scheint. 

Orep. caeruleicollis wurde von Pic ursprünglich als eigene 
Art beschrieben. Nunmehr ist sie wohl als gute Rasse der 
Cyanescens zu führen. 

Ich besitze ein übereinstimmendes, in den Fühlern eine Spur 
dunkler gefärbtes Stück (2, Rima, Piemont, leg. A. Winkler). 


2. Crep. eyanipennis caeruleicollis var. sabauda Pic. 


Auch eine Type dieser Form verglich ich durch die Güte des 
Autors. Ein 2 mit dem Fundortzettel „Tignes“. Auch diese 
Form gehört nicht zu cyanipennis sondern zu eyanescens. Das 
Tier ist von caeruleicollis durch nichts zu trennen; kaum merk- 
liche Differenzen in Punktierung usw. sind teils rein individuell, 
teils durch das verschiedene Geschlecht (9) bedingt, durchwegs 
aber vollkommen belanglos. Wer es weils, dafs von cyanescens 
ebensowohl Stücke mit starker, als auch solche mit schwacher 


!) Die sichere Unterscheidung dieser beiden Arten ist in manchen 
Fällen allerdings recht schwierig. Für den Kenner sind gewisse Nuancen 
der Halsschildfärbung (die bei cyanıpennis stets vollständig schwarz oder 
ıötlichschwarz ist), der Verrundung der Erweiterung bei der Borstenpore 
nahe den Halsschildvorderecken usw. oft sehr kennzeichnend, erfordern 
aber einen geübten Blick. 


Heikertinger, Klarheit über die europäischen Crepidodera-Arten. 109 


bis fast verloschener Halsschildpunktierung usw., vorkommen, der 
kümmert sich sogar um weit stärkere Unterschiede nicht mehr. 
Der Halsschild hat — allerdings erst nachdem er gereinigt wurde, 
denn er war sehr verschmutzt — keine schwarze, sondern genau 
die gleiche blauschwarze Färbung wie bei caeruleicollis. 

Crep. sabauda wurde von Pic ursprünglich als besondere 
Art beschrieben. Nunmehr fällt sie als Synonym zu cyanescens 
caeruleicollis. 


3. Crep. eyanipennis ab. inconcolor Pie. 

Auch davon sah ich die Type. Es ist ein 2 mit dem Fund- 
ortzettel „Italie“, gehört zuverlässig zu cyanipennis und ist an 
Kopf, Halsschild und Extremitäten rötlichbraun (ungleich ver- 
dunkelt) gefärbt. Das Stück scheint noch nicht völlig ausgefärbt 
(Abdomen hell, etwas deformiert, Flügeldecken etwas rötlich 
durchschimmernd usw.). Indessen mag es recht wohl auch reife 
Stücke von ähnlicher Färbung geben (ich besitze z. B. ein solches 
von Valtellina, leg. Daniel) und die Form kann wohl als Aber- 
ration der cyanipennis aufrecht erhalten werden. 

Wurde von Pic ursprünglich unrichtig als cyanescens var. 
inconcolor beschrieben, obwohl gerade sie von allen die einzige ist, 
die nicht zu cyanescens gehört, während alle als eyanipennis-Formen 
erklärten Picschen Schöpfungen in Wirklichkeit zu cyanescens 
gehören. Es ist ein wahrer Jammer um solche Beschreibungen. 


4. Örep. cyanipennis var. subelongata Pic. 

Wieder sah ich die Type. Es ist ein od’ mit dem Fundort- 
zettel — die Feder sträubt sich hier — „Leipzig“. Das Tier 
entstammt sicherlich den Westalpen und ist nichts als ein kleines 
Exemplar von caeruleicollis, gehört also wieder nicht zu cyanipennis, 
sondern zu cyanescens. Der Halsschild hat (gereinigt) die 
gleiche Färbung wie bei dieser, Fühler und Beine sind etwas mehr 
‚aufgehellt als bei den vorerwähnten Stücken der caeruleicollis. Da 
solche geringfügige Aufhellungen in allen Abstufungen individuell 
bei jeder dunkelbeinigen Art vorkommen, so ist die Form keiner 
Benennung wert und fällt als Synonym zu cyanescens caeruleicollis. 


5. Crep. concolor K. Daniel. 

Ich erhielt Cotypen der Art von Dr. J. Daniel. Auch von 
anderer Seite erhielt ich die Form. Nach sorgfältiger Vergleichung 
stelle ich fest, dafs sie eine geflügelte Rasse der cyanescens aus 
den Westalpen ist, eine Anschauung, zu der auch Dr. Daniel — 
laut freundlicher Mitteilung — inzwischen gelangte. 

Nachstehende geographische Übersicht soll alles dies näher 
beleuchten. 


110 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


III. Die Bilder der fraglichen Formen auf geographischer 
Grundlage. 


Es ist nur Ürep. cyanescens Duft. einer eingehenderen Be- 
sprechung wert. 

Die Nominatform bewohnt die Ostalpen; sie scheint west- 
wärts Tirol nicht mehr zu erreichen. 

Sie ist dunkelblau, seltener metallgrün; der Halsschild oft 
dunkler, zuweilen fast schwarz ; Fühler, Schienen und Tarsen sind 
rötlichbraun !). Die Hautflügel sind atrophiert, kaum länger als 
die halben Elytren; die Schulterbeule ist infolgedessen nicht vor- 
tretend. 

Das ist das gewohnte Bild der Art. Ganz ausnahmsweise 
kommen unter dieser Nominatform einzelne Exemplare mit dunkleren 
Extremitäten vor. 

Auffällig wird (was Daniel nicht erwähnt) die Beindunklung 
erst bei der Form des Karpathenzuges. Dort wird sie dominant: 
Stücke von der Tatra (Stolz, Leonhard, Reitter) und der 
Babiagora (Natterer) in den Westkarpathen, und vom Rareul 
(Holdhaus) in den Ostkarpathen zeigen fast durchweg stark 
geschwärzte bis fast völlig schwarze Schienen und Tarsen. Auf- 
fälligerweise bleiben aber auch bei ganz schwarzbeinigen Exem- 
plaren die Fühler fast völlig hell bräunlichrot. Die Färbung der 
Elytren zieht zuweilen ins Grüne, der Halsschild ist manchmal 
fast schwarz. Die Halsschildskulptur variiert wie bei der Nominat- 
form von fast glatt bis zu stark und runzlig punktiert. Die 
Schulterbeule ist nicht oder nur unmerklich stärker entwickelt 
als bei der Nominatform, die Decken sind etwas feiner punktiert. 
Ein Stück vom Schuler-Gebirge, Transsilvanien (leg. Gang]|- 
bauer) zeigt indes die helle Beinfärbung der Alpenform. 

Ist diese dunkelbeinige Karpathenform nun als Rasse auf- 
zufassen ? Ich lasse die Frage vorläufig offen. — Reitter hat 
ihr den Namen tatrica ?) beigelegt. 

Das ist das Bild der Art im Ostareal. 


') Daniel setzt hinzu: „selten teilweise angedunkelt, ganz ver- 
einzelt Beine (mit Ausnahme der Schienenwurzel) pechbraun bis schwarz- 
braun.* Weiter unten erwähnt Daniel diese Formen mit dunkleren 
Fühlern und Beinen als „nicht lokal“. 

?) Der Autor hatte die Güte, mir Type und Beschreibung seiner 
tatrica einzusenden. Ungeachtet der unleugbar eigenartigen Gestalt und 
Färbung dieses Unikums kann ich in demselben doch nichts anderes 
erblicken, als ein kleines. aberrantes 5’ der Karpathenform der cyanescens. 
Färbung und Halsschildglätte sind fluktuierende Aberrationsmerkmale, 
das Verflachen der Stirnhöcker dürfte eine individuelle Abnormitäts- 
erscheinung sein, da die Stirnhöcker ein konstantes Merkmal in dieser 
Haltieinengruppe darstellen. Ich möchte darum ohne Rücksicht auf diese 


Heikertinger, Klarheit über die europäischen Crepidodera-Arten. 111 


Nun kommt jene ganz eigenartige chorologische Tatsache, 
die wir in gleicher Auffälligkeit auch bei Orep. corpulenta Kutsch.') 
wiederfinden: das völlige Fehlen der Art in den Mittelalpen und 
das Wiederauftreten derselben in den Westalpen.' 

In den Westalpen findet sich cyanescens wieder, und zwar 
wieder in 2 verschiedenen Formen. 

Die eine, mehr nördliche, die Pic als caeruleicollis beschrieb, 
ist von der dunkelbeinigen Karpathenform äulserlich kaum zu 
trennen. Nur ein Scheidemerkmal tritt an den wenigen mir zu 
Gesicht gekommenen Stücken hervor: Die Fühler sind nicht wie 
bei der Karpathenform fast ganz hell bräunlichrot, sondern sie 
sind in der Aufsenhälfte geschwärzt. Über die Konstanz und da- 
mit über den systematischen Wert dieser Färbung, sowie der 
weiter oben erwähnten Abweichung im Bau der Penisunterseite, 
und einer relativ feinen Deckenpunktierung ?) gibt mir das zu 
geringe Material keinen Aufschluls. Jedenfalls aber haben wir 
eine gute Rasse vor uns. 

Die zweite, mehr südliche Form der Westalpen ist concolor 
Dan.; sie ist eine geflügelte Form der cyanescens von der 
Färbung der Nominatform, also mit normal hellen Fühlern, Schienen 
und Tarsen. 

Diese Tatsache durchbricht die Gruppierung der Crepidodera- 
Arten im Sinne Daniels nach der Ausbildung der Hautflügel. 
Die Hautflügel — bezw. deren Rückbildungen — haben sich als 


Individualmerkmale den Namen tafrica Reitt. für die dunkelbeinige 
Karpathenform im allgemeinen verwenden. 

Für jeden Fall setze ich die Originalbeschreibung desStückes hierher: 

„Crepidodera tatrica nov. Grünlichschwarz, Flügeldecken metallisch 
bläulichgrün, die Fühler bis auf die gebräunte Spitze, die Basis der 
Schienen, die Tarsen ohne Klauenglied rostrot; Palpen dunkel. Körper 
länglich oval, mälsig gewölbt, glänzend, die Fühler gedrungen; Kopf 
glatt; Halsschild fast doppelt so breit als lang, an den Seiten gerundet, 
nach vorn kaum stärker verengt, vor den scharfeckigen Hinterwinkeln 
etwas ausgeschweift, vor der Basis mit tiefer, gerader, am Grunde 
punktierter Querfurche; oben leicht gewölbt, spiegelglatt, unpunktiert, 
nur bei sehr starker Vergrölserung mit wenigen, sichtbaren Pünktchen 
besetzt. Flügeldecken glänzend, aber am Grunde sehr fein chagriniert, 
mit regelmälsigen, kräftigen, vor der Spitze erlöschenden Punktstreifen; 
die Schulterbeule gehoben. "Long. 3—3,2 mm. 

Tatra. Von meinem Sohne gefangen. E. Reitter.“ 

1) Vergl. Daniel, Münch. Kol. Zeitschr. II., p. 271, und meine 
Notiz in den Entom. Mitteilgn. I., p. 238. 

?) Seltsam ist, dals den en beinigen Formen in Ost und West 
eine durchschnittlich feinere Deckenstreifenpunktierung eigen scheint. 
Sogar in der Ausbildung der Rinne der Penisunterseite zeigt "die dunkel- 
beinige tatrica unverkennbare Anklänge an die dunkelbeinige caerulei- 
collis. 


112 Helkertinger, Klarheit über die europäischen Crepidodera-Arten. 


natürliches, phylogenetisch primäres Merkmal leider in keiner 
Halticinengruppe bewährt. 

Die Länge der Unterflügel ist auch nicht in jenem Mafse 
konstant, wie es Daniel voraussetzt. Während er noch concolor 
von Peirolerü durch „wesentlich kürzere Flügel, welche nicht länger 
als die Decken und an der Spitze leicht gefaltet sind“, unter- 
scheidet, konnte ich ein Stück der concolor aus den Seealpen 
untersuchen, dessen Unterflügel die Decken zumindest um die 
Hälfte überragten. Bei der Form caeruleicollis fand ich Flügel von 
kaum 3 Vierteln der Deckenlänge, ebenso bei der Karpathenform ; 
bei der Nominatform erreichen die Flügel zumeist nur halbe Decken- 
länge (das o’ hat durchschnittlich etwas längere Flügel) — — 
wir haben also ziemlich alle Grade der Ausbildung der Flügel 
innerhalb einer und derselben Art, im vorliegenden Falle aller- 
dings nach Arealen geschieden. 

An dem Artbilde der übrigen dunkelhalsigen Arten ändert 
sich nichts Wesentliches. 


IV. Katalog der Crepidodera-Arten mit normal dunklem 
Thorax. 
cyanescens ' Duft. 


(Ost-Areal.) 


Cyanescens nom Alp. or. 
syn. alpicola Schmidt. : 
ta) tamica Reiten a0 2 222 77 2,Carpatche 
(West-Areal.) 
fa coneolor, Ra Dane. 22022 ENIpgoceidagmer: 
fa. caeruleacollis, ie y 2 2, 2 2ENDERoceidg (Bor): 
syn. sabauda Pic. 
syn. subelongata Pic. 
eyanıpemus. Rutsch. ©... 1. 221,2 25222 Np.e mer, &arpachz 
ab. inconcolor Pic. 
ab. (loc.) puncticollis Reitt.. . Carpath. 
syn. picea Petri. 
simplieipes, Kutsch. 22.2.2..27722.2222°27ME-28Sbyela, Carıntnas 
nigritula Gylih. i 
syn. ovulum Dute 2,2272 ERursmedesersbon: 


!) Ich lasse die Kategoriebezeichnung dieser Formen offen. Weiteres 
Material erst muls erweisen, inwieweit wir es mit Rassen oder Aber- 
rationen mit lokalem Prävalieren zu tun haben. Eine übereilte Syste- 
matik hat hier wenig Wert. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 113 


Lebensweise und Entwicklung 
des Smicronye jungermanniae Reich. (Col.) 
Mit 5 Textfiguren. i 
Von Dr. C. Urban, Schönebeck a. E. 


Die Arten der Rüsselkäfergattung Smierony® Sch. sind inbezug 
auf Lebensweise und Entwicklung wenig erforscht. Sie scheinen 
an Schmarotzerpflanzen gebunden. Einige südeuropäische Arten 
wurden auf Sommerwurzgewächsen gefunden, die einheimischen 
Arten jungermanniae Reich und coecus Reich leben auf dem Teufels- 
zwirn. Die Entwicklung des jungermanniae hat Kaltenbach!) in ihren 
Grundzügen bekannt gemacht. Mik ?) hat Beschreibungen von 
Larve und Puppe einer nicht festgestellten Art veröffentlicht. Ich 
hatte Gelegenheit, Smicronyx jungermanniae Reich mehrere Jahre 
hindurch zu beobachten und kann über Lebensweise und Ent- 
wicklung dieser Art einiges mitteilen. 

Der Name jungermanniae ist irreführend: er wurde gewählt, 
weil Reich ®) den Käfer im Winterschlafe unter einer Art der 
Lebermoosgattung Jungermannia fand. Das Tier scheint nur auf 
Arten der Gattung COuscuta zu leben. Neben Cuscuta europaea L., 
auf welcher ich den Käfer beobachtete, könnten als Nahrungs- 
pflanzen die sehr ähnlichen Arten Cuscuta Epithymum L. und 
Epilinum Weihe in Betracht kommen. Auf (Cuscuta lupuliformis 
Krocker, welche hier an der Elbe sehr häufig ist und oft mit 
europaea wergesellschaftet wächst, habe ich den Käfer nicht ge- 
funden. C. lupuliformis weicht von den anderen Arten u. a. durch 
bedeutend dickeren Stengel ab, so dals die Bevorzugung der oben- 
genannten, viel zarteren Arten erklärlich ist, welche den Mund- 
werkzeugen des winzigen Käfers wenig Widerstand bieten. 

Die Cuscuta-Arten entnehmen ihre Nahrung anderen Pflanzen 
und wurzeln nicht im Erdboden. Ihre feinen Samen keimen erst 
ziemlich spät im Frühjahre, zu einer Zeit, wo das Wachstum der 
anderen Pflanzen schon ziemlich vorgeschritten ist. Der Keimling 
haftet zunächst mit dem einen Ende in der Erde, das andere Ende 
wächst empor. Sobald das fadenförmige Pflänzchen mit einer 
anderen Pflanze in Berührung kommt, schlingt es sich um diese 


!) Pflanzenfeinde 1874. 443. Die Entwicklungsstufen werden von 
K. nicht beschrieben, die Art steht also unberechtigt im Larvenkataloge 
von Rupertsberger (Biol. Lit. 1894. 294). 

2) Wien. Ent. Zeit. 1884. 67. Auf diese Abhandlung wird später 
noch zurückzukommen sein. 

3) Mantissae Inseetorum, Noribergae 1797. 16: „Sub Jungermannia 
in Fagi sylvestris trunco tempore hyemali legi“. 


114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


herum, bildet Saugwarzen und kann sich weiter entwickeln; das 
untere Ende stirbt ab, und die weitere Nahrungsaufnahme erfolgt 
nur durch die Saugwarzen. Die Pflanze verzweigt sich, umwindet 
die in der Nähe befindlichen anderen Gewächse und verstrickt sie 


Larve des Smieronyx jungermanniae Reich. 
a) Stirnausschnitt mit Fühlern, Kopfschild, Oberlippe (=); 


b) Unterseite der Oberlippe >). 


in ein Gewirre von Fäden, für welches der deutsche Name Teufels- 
zwirn recht passend gewählt erscheint. Alsbald zeigen sich auch 
die kleinen, in Knäueln stehenden, rötlichen Blüten, nach der 
Samenreife im Herbste stirbt die Pflanze ab. 


NR 
\ 
Mn 


ex 
HK 


K at 


° 


Larve des Smieronyx jungermanniae Reich. 
150 


c) Oberkiefer (Fi), d) Unterkiefer I) e) Hinterleibsstigma (P). 

Cuscuta europaea L. kommt wohl überall vor. Ihr erstes Auf- 
treten ist schwer zu bemerken, gewöhnlich sieht man sie erst um 
die Mitte Mai, wo sie bereits eine ansehnliche Gröfse erreicht hat. 
Ihr Gedeihen hängt von mancherlei Zufälligkeiten ab. An einer 
Stelle, an der ich sie jahrelang beobachtet und namentlich im 
heilsen Sommer 1911 üppig wuchernd gefunden hatte, ist sie 


Urban, Lebensweise u. Entwicklung von Smiceronyx jungermanniae. 115 


seitdem vollständig verschwunden, vielleicht weil ihre Keimpflanzen 
durch die Spätfröste im Jahre 1912 vernichtet wurden. An anderen 
Stellen wiederum erschien sie unerwartet. 

Sobald die Pflanze einigermafsen herangewachsen ist, stellt 
sich der Käfer ein. Behende läuft er am Stengel auf und ab, 
hier und da frifst er die Pflanze an. Von Mitte Mai bis in den 
Juli hinein kann man ihn in Paarung finden. Zur Unterbringung 
der Eier bohrt er Löcher in die Stengel, dabei versenkt er den 
Rüssel fast vollständig bis zu den Augen. Die Stelle, wo ein Ei 
liegt, wird bald kenntlich, indem der Stengel hier zu schwellen 
beginnt und eine Galle bildet. In den kleinen Gallen, die man 
von Ende Mai an bemerken kann, sind die Eier leicht aufzufinden. 

Das Ei ist 0,45—0,5 mm lang, 0,2—0,25 mm breit, glatt 
und glänzend, sehr weich. Seine Farbe ist weilslich mit einem 
Stich in’s Grünliche oder Gelbliche. Die Gestalt ist nicht ganz 
regelmälsig, die Seiten sind mehr oder weniger gerundet, die 
Enden meist sehr stumpf, manchmal fast abgestutzt. Die Ober- 
haut ist äulserst zart, und das Ei schrumpft schnell ein, wenn 
es aus dem saftigen Zellengewebe des Cuscutastengels entfernt 
wird. Im Juni kommen die Larven aus, Gallen und Larven wachsen 
schnell, Ende Juni sind die ersten Larven erwachsen. 

Die Gallen, an deren Aulsenseite man übrigens die Käfer 
zuweilen fressen sieht, sind bereits mehrfach beschrieben worden )). 
Sie stellen erbsen- oder birnförmige Gebilde dar, sind aber oft 
sehr unregelmälsig geformt, nicht selten sind auch mehrere, 
manchmal 4 oder 5 miteinander verbunden oder zu einer grolsen 
Galle verschmolzen. Im einzelnen haben die Gallen ungefähr 5 mm 
im Durchmesser, oft sind sind sie aber auch bis zu 8 mm und 
mehr lang, Vereinigungen mehrerer Gallen bilden entsprechend 
grölsere Gewächse. Die Farbe der Gallen ist dieselbe, wie die 
der Cuscutastengel: weilslich, grünlich, rötlich bis dunkelrot, je 
nachdem das Sonnenlicht einwirken konnte. Die Galle wird von 
der im Innern befindlichen Larve allmählich ausgehöhlt, die Wandung 
bleibt aber stets dick, da die Larve verhältnismälsig wenig Nahrung 
verbraucht. 

Die Larve ist 3—4 mm lang, gelblichweils, walzenförmig, 
nach vorn und hinten verschmälert. 

Der Kopf ist glatt und glänzend, etwas länger als breit, 
viel schmäler als der Leib, bräunlichgelb, einzeln behaart; die 
Scheitelnähte sind hellgelb. Die Fühler sind sehr kurz: auf einer 
häutigen Ausstülpung steht ein gröfserer Kegel, daneben mehrere 


1) Hieronymus, 68. Jahresb. Schles. Ges. Vaterl. Kult. 1890. 217; 
Houard, Les Zoocecidies des Plantes de l’Europe I 1908. 4721. 


116 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Stiftehen. Aufsen neben jedem Fühler ist eine rundliche An- 
häufung von dunkelvioletten Farbstoffkörnchen zu bemerken : das 
Auge. Das Kopfschild ist breit, vorn fast gerade. Die Oberlippe 
ist dick, fleischig, nach vorn keilartig zugeschärft, der Vorder- 
rand leicht dreilappig; sie trägt auf der schwach hornigen Ober- 
seite mehrere Tastborsten, auf der Unterseite hat sie zwei vom 
Vorderrande ausgehende hornige Leisten, ferner einige schlanke 
Hornzähnchen. Die Oberkiefer sind braun, etwas länger als am 
Grunde breit, an der Spitze gespalten, innen mit einem Zahne 
versehen. Die Unterkiefer besitzen eine mehrere Borsten tragende 
Lade, der Taster ist zweigliedrig, das Kinn ist am Grunde sehr 
breit, nach vorn stark verschmälert. Die Unterlippe ist durch 
einen fast kreisförmigen Hornrand abgesetzt und hat 2 kurze, 
eingliedrige Taster, deren Enden wie bei den Kieferntastern fein 
behaart sind. Die Zunge ist der Länge nach flach gerinnt, vorn 
jederseits mit einigen Härchen besetzt. 

Der Körper der Larve besteht aus 12 Ringen. Der erste 
Ring ist einfach, oben schwach hornig, glatt und glänzend, die 
übrigen Ringe sind weich. Dörnchen, wie sie die im Innern von 
Wurzeln und Stengeln lebenden Rüsselkäferlarven zeigen, sind 
nicht zu bemerken, die Haut ist aber stellenweise mit sehr kleinen, 
erst bei starker Vergröfserung sichtbaren, stumpfen Wärzchen 
dicht bedeckt. Zwischen je 2 Ringen befindet sich ein kurzer 
Keilwulst, die Hinterleibsringe mit Ausnahme des letzten sind 
aulserdem durch eine Querlinie oben zweiteilig. Die Behaarung 
ist sehr kurz und spärlich. Das erste Atemloch liegt zwischen 
dem ersten und dem zweiten Brustringe, die übrigen Öffnungen 
befinden sich an den Seiten der ersten 8 Hinterleibsringe. 

Wenn die Larven verpuppungsreif geworden sind, nagen sie 
eine Öffnung in die Wand der Galle und lassen sich zur Erde 
fallen. Sie können sich, trotzdem sie keine Beine besitzen, auf 
dem Erdboden und selbst auf glatten Flächen (Papier, Glas) 
ziemlich schnell fortbewegen. Sie strecken dazu den Kopf weit 
vor, beugen ihn dann nach unten, drücken die weitgeöffneten 
Oberkiefer an die Unterlage fest und ziehen den Leib nach. Dabei 
verlieren sie freilich oft das Gleichgewicht und fallen auf den 
Rücken, drehen sich aber immer schnell wieder herum. Wenn 
man sie auf Erde bringt, suchen sie kurze Zeit herum und fangen 
dann an sich einzugraben. Unter heftiger Bewegung schaben sie 
anscheinend mit den Oberkiefern die Erde sich unter den Leib, 
dabei kommen sie zuweilen auf dem Kopfe zu stehen oder über- 
schlagen sich im Eifer. Wenn sie den Vorderleib in die Erde 
gebracht haben, werden sie ruhiger, rach wenigen Minuten sind 
sie ganz verschwunden, und nur selten kommt eine wieder heraus 


Urban, Lebensweise u. Entwicklung von Smicrony.x jungermanniae. 117 


um eine andere Stelle zu suchen. Schon wenige Tage nach dem 
Eingraben der Larven kann man die Puppen finden, sie liegen 
nur !/, bis 1 cm unter der Erdoberfläche. 

Die Puppe ist ungefähr 3 mm lang, gelblichweils. Der 
Rüssel ist auf die Brust gebogen, die Beine sind an den Leib 
gezogen, die Fühlerkeule ruht auf den Vorderschenkeln. Die hintere 
Hälfte des Rüssels ist der Länge nach gefurcht und trägt wie 
der vordere Teil des Kopfes einzelne Börstchen. ‘Das Halsschild 
ist doppelt so lang wie breit, vorn eingezogen, mit vorn breiter 
und tiefer, nach hinten verschwindender Mittelfurche. Auch auf 
dem Halsschilde stehen besonders am Vorder- und am Seiten- 
rande einzelne Borsten. Die Flügel sind zwischen dem zweiten 
und dem dritten Beinpaare durchgezogen und um den Leib 
gelegt, so dafs die 4 Vorderbeine auf, die beiden Hinterbeine 
unter den Flügeln liegen. Auf jedem Knie befindet sich eine 
Borste. Der dicke Hinterleib trägt auf jedem Abschnitte eine 
Querreihe von 6 Borsten, der letzte Abschnitt besitzt 2 weit 
auseinanderstehende, nach innen gekrümmte, schlanke Zäpfchen, 
‘welche nicht weit vor ihrem sehr spitz zulaufenden und etwas 
verhornten Ende eine gröflsere Borste haben. Alle Borsten des 
Körpers stehen auf deutlichen Wärzchen. 

Gegen Ende Juli erschien der erste bereits vollkommen aus- 
gefärbte und erhärtete Käfer aus den Larven, welche bei der 
Zimmerzucht 3 Wochen vorher in die Erde gegangen waren. 

Die Käfer halten sich den Sommer über auf ihren Nahrungs- 
pflanzen auf, selbst im September und Oktober findet man sie 
bei schönem Wetter noch auf den manchmal schon vollständig 
vertrockneten Pflanzen. Erst beim Eintritte der kalten Jahreszeit 
suchen sie Winterverstecke auf. 

Unter Schmarotzern haben die Larve nicht besonders zu 
leiden. Einmal fand ich in einer Cuscutagalle die Hülse einer 
glatten Puppe. Bei Zimmerzucht habe ich in früheren Jahren 
wiederholt einige Schmarotzer erhalten, im letzten Jahre erzog 
ich neben vielen Smicronyz nur einen Pieromalus puparum Ns. (Be- 
stimmung Rudow). 

Sn 

Zum Schlusse noch einige Worte über die im Eingange er- 
wähnten älteren Beschreibungen und Abbildungen der ersten Stände 
einer Smicronyz-Art. 

Mik fand am 31. Juli Gallen auf Cuscuta, die darin ent- 
haltenen Larven gingen im August in die Erde, die Puppen 
arbeiteten sich aber alsbald über die Erde empor und gingen zu- 
grunde. Die Larvenbeschreibung weicht in folgenden Punkten 


118 Urban, Lebensweise u. Entwicklung von Smicronyz jungermanniae. 


von der oben gegebenen Beschreibung der Larve des S. junger- 
manniae ab. 

1. Der Clypeus soll tief zweilappig sein, und in der drei- 
eckigen Bucht die Oberlippe aufnehmen. Der Unterschied gegen 
Jungermanniae ist sicher auf einen Irrtum Miks zurückzuführen. 
Die Oberlippe ist durchscheinend, so dafs man bei der Ansicht 
von oben die sich nach hinten scheinbar vereinigenden Leisten 
der Unterseite wahrnimmt, sie für die Ränder des Kopfschildes 
zu halten geneigt ist und daher einen tiefen Einschnitt zu sehen 
glaubt, um so eher als der wirkliche Vorderrand des Kopfschildes 
sich nur sehr schwach von der Oberlippe abhebt. Erst bei ein- 
gehender mikroskopischer Untersuchung im durchfallenden Lichte 
merkt man die Täuschung. 

2. Die Oberkieferladen bestehen bei Mik aus einem äufseren, 
srölseren, dreispitzigen und aus einem inneren, kürzeren, zwei- 
spitzigen Zahne. Ich habe bei der Untersuchung von einigen 20 
meiner Larven nie eine so starke Bezahnung bemerkt, doch 
könnte sie bei sehr kräftig entwickelten Larven wohl vorkommen. 

3. Die Darstellung der Unterkiefer ist sehr abweichend. Sie 
mu[ls als verunglückt angesehen werden, keine Rüsselkäferlarve 
kann solche Unterkieferbildung haben. 

Wie Mik selbst sagt, hatte er nur eine Larve zur Verfügung 
und keine Zeit zur vollständigen Beschreibung. Da können also 
leicht Irrtümer untergelaufen sein, denn das Erkennen der Bildung 
so kleiner Körperteile erfordert wiederholte, sorgfältige Unter- 
suchungen. 

Die Puppenbeschreibung stimmt mit der meinigen gut überein. 

Ich bin nicht im Zweifel, dafs Mik die Entwicklungszustände 
eines Smicronye vor sich gehabt hat. Die Frage nach der Art 
muls offen bleiben, neben jungermanniae könnte wohl nur coecus 
Reich in Betracht kommen. Beide Arten führen vermutlich eine 
übereinstimmende Lebensweise, und ihre Larven werden sich kaum 
voneinander unterscheiden lassen. Mik selbst nimmt jungermanniae 
als das Wahrscheinlichste an, und es ist nicht einzusehen, aus 
welchem Grunde seine Mitteilungen von Rupertsberger!) 
unter coecus gebracht werden. 


1) Biologische Literatur 1894. 212. In den Larvenkatalog ist coecus 
nicht aufgenommen. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 119 


Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 
Von Vietor Stiller, Agram. 
V. 


Aus den gewaltigen Steinfalten und hochgelegenen, prächtig- 
schönen Nadelholzwäldern des kroatischen Karstes wie wir ihn 
als Rahmen der „Spilja Pustinja“ bei Delnice gesehen 
haben, wo er trotz ungenügender Höhe stellenweise echten 
Hochgebirgscharakter zeigt, gelangen wir nicht unvermittelt 
an die Adria oder in die Saveniederung. Denn wie überall im 
Leben plötzlicher Formenwechsel nur höchst selten vorkommt, die 
extremen Gestaltungen vielmehr durch eine Reihe von Übergängen 
miteinander stetig verbunden erscheinen: braucht selbst der Schnell- 
zug, den ich bei der Reise in der Regel benutze, Stunden, bis er 
aus diesen Bergen in die illustre, an der Save gelegene kroatische 
Metropole „Zagreb“ gelangt. 

Er durchzieht dabei eine Strecke, die unser Interesse in hohem 
Mafse in Anspruch nimmt. Bei Skrad geniefsen wir noch den 
Anblick des unvergleichlich schönen Gebirgspanoramas gegen Krain, 
dann aber lassen wir die Berge nach und nach schon ziemlich 
hinter uns und gelangen beiläufig auf halbem Wege nach Ogulin, 
dessen monumentales, hochaufragendes Wahrzeichen: Der „Klek“ 
mit seinen zum Teil überhängenden Felskuppen unser Augenmerk 
vor allem fesselt. Er ist wohl jedem Reisenden ebenso auf- 
gefallen als die nachher bei Josipdol und Tounj durcheilten 
Steinwüsten, tief in den Fels geschnittenen Wasserrisse und auch 
bei rascher Fahrt gut wahrnehmbaren Höhleneingänge. Dem Blick 
des Kundigen werden auch die für den Karst so charakteristischen 
Dolinen nicht entgangen sein. 

Hier, in diesen Ausläufern der kroatischen Berge, wo der 
stellenweise nackte Kalkstein beinahe auffälliger wird als in den 
höheren Lagen, sind tiefe Grotten und weitverzweigte Tropfstein- 
höhlen nicht selten. Sie durchziehen das ganze Karstgebiet — 
ob hoch ob nieder — und bilden in ihrer Gesamtheit eine Unter- 
welt, deren Erhabenheit und unendlichen Reiz Worte nur schwer 
schildern können. 

Leider ist’s nicht möglich überall zu verweilen und in die 
oft nur höchst umständlich, mit Inanspruchnahme fremder Hilfe 
erreichbaren Tiefen zu dringen. Denn abgesehen von allen damit 
verbundenen körperlichen Beschwerlichkeiten, die eiserne Gesundheit 
und Entsagung fordern, verfügt nicht jedermann über genügend 
Zeit und Mittel um seinen diesbezüglichen Wünschen ohne weiters 
nachkommen zu können. In nächster Nähe der Eisenbahn kommen 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 10 


120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


die letztgenannten hindernden Umstände natürlich am wenigsten 
in Betracht und so wollen wir uns denn auch heute einem, auf 
diese Art leichter erreichbaren Orte zuwenden. Es ist eine Höhle 
bei der Bahnstation Josipdol, deren Namen ich trotz aller Mühe 
nicht erfahren konnte. Sie hat keinen. Die Leute der ganzen 
Umgebung kennen sie als Höhle im weichen Grund (mekota). 
Möge sie also 


„Spilja Bezimena‘‘ (Höhle ‚‚Namenlos‘“) 
heilsen. 

Auf gutem Pfad ist sie für den Fufsgeher in 30 Minuten 
zu erreichen, wobei ein vorübergehendes Abklopfen des Busch- 
werkes gewifls der Mühe lohnt. Nebst besseren Cantharis-, Absidia-, 
Öryptocephalus-, Luperus- und Otiorrhynchus-Arten fallen — besonders 
von Schlehen- und Haselnulssträuchern — auch metallglänzende 
Rhinchites vegelmälsig in den Schirm. 

Unter Steinen ist Pferostichus Koyi gemein. 


Zur Rosenzeit versäume man nicht den Schirm auch unter 
die hier häufigen Rosenbüsche zu halten. Der bunte, schwarz- 
borstige Rhinchites hungaricus ist darauf zu Hause und oft zu 
finden. An welchen Stöcken er vorkommt, sitzt er gewils in 
mehreren Exemplaren darauf. Wie der Schirm dabei wegkommt 
ist freilich eine andere Frage. Den Dornen ist nicht auszuweichen — 
sie halten oft von allen Seiten fest und fordern grofse Geduld. 
Besonders wenn man sich die Hände schon blutig gestochen hat, 
zieht man mitunter ärgerlich etwas heftiger, um den Schirm zu 
befreien: ein kleiner entscheidender Ruck noch und dann — ja 
dann können wir an dem glücklich Losgerungenen, die vielen Risse 
und Löcher bewundern, die er bei dem Befreiungskampfe davon- 
getragen hat. Im Geiste höre ich dann auch den Jubel der Frau 
Gemahlin, wenn sie den so hergerichteten Schirm später zufällig 
in die Hände bekommt. An Rosennektar pflegt sich auch manche 
Buprestide, besonders der Gattung Antaria gütlich zu tun. 
Ichinchites sitzt nicht in der Blüte, weshalb man ihn trotz seiner 
auffallenden Farbe nicht so leicht bemerkt und mit den erwähnten 
blütenbesuchenden Käfern gleichzeitig nur selten erbeutet. Denn 
diese lassen sich nicht in den Schirm klopfen, sondern fliegen 
meist ab, während Rhinchites hungarieus die Eigenheit seiner grofsen 
Verwandtschaft teilt und sich zu Boden fallen läfst, wenn man 
den Rosenstock berührt. Z. hungaricus ist besonders bei der Bahn- 
station Plase häufig, wo man ihn anfangs Juni, zu welcher Zeit 
dort die wilden Rosen blühen mit ziemlicher Sicherheit finden kann. 

Die Spilja Bezimena liegt tief, knapp an einer Doline, 
ist also wahrscheinlich der noch erhaltene Rest einer einst gröfseren 


Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 121 


Höhle. Die umgebenden Felswände sind teilweise abschüssig steil 
und derart mit undurchdringlichem Gestrüpp bewachsen, dafs die 
Höhle schwer, nur von einer Seite zugänglich ist. Wehe dem, 
der das oft täuschende Pflanzengewirr vor seinen Fülsen für festen 
Boden hält und durch einen vermeintlich unbedeutenden Tiefsprung 
den Weg abzukürzen gedenkt. Es wäre sein Verderben. 

Hat man sich aber vorsichtig durchgearbeitet, Stein um Stein 
prüfend und jeden Schritt erwägend, die Tiefe endlich erreicht, 
so sieht man sich für die geringe Mühe des Abstieges reichlich 
belohnt. 

Durch die überhängende, üppige Vegetation gelangt das 
Licht nur abgeschwächt zum Höhleneingange und es ist ein gar 
lauschiges Plätzchen dort unten, wo es noch grünt und blüht, 
doch schon so zart und bescheiden, dafs wir uns vorerst schüchtern 
umsehen und die Umgebung neugierig prüfen. Oh — es scheint 
kein leichter Kampf zu sein, dies Ringen um Licht und Wärme! 
Das schattige Laubdach über uns hält auch jeden Laut zurück. 
Wir horchen, doch kaum vernehmlich dringt nur leises Blätter- 
rauschen an unser Ohr. Moose und zierliche Gräser sind schon 
dem kühlen Hauche des Höhleneinganges angepalst und entsprechen 
wie Beleuchtung und Farbe dem ganzen zarten milieu in dem 
wir Lebensübermut vergeblich suchen, wo selbst die spielenden, 
einander haschenden Sonnenfleckchen ihrer weilsen Helle beraubt, 
nur mehr schwach grüngolden schimmern. 

Auf den zahlreich herumliegenden Felsblöcken vor der Höhle 
wuchert teppichartig Marchantia polymorpha (Lebermoos), aufserdem 
sind die groben Gesteine von sScolopendrium, Asplenium, Galium, 
Sarifraga, Geranium und sonstigen mir unbekannten zarten Pflanzen- 
wuchs leicht verdeckt, so dals ihr sonst kantiges und trotzig-rauhes 
Aussehen abgerundete, weichere Formen zeigt. 

Zwischen den Felsen liegen an vertieften Stellen dicke Laub- 
und Humusschichten, aus denen ich Trechus croatieus, Datyscia 
montana und Otiorrhynchus lutosus siebte. 

Im Höhleneingange ist Laemostenus cavicola, dieser echte Cerberus 
der kroatischen Höhlen nicht selten. Er zeigt hier, in dieser 
wärmeren Temperatur als in der Höhle selbst unglaubliche Be- 
hendigkeit. Entdeckt und bedroht, erreicht er so verblüffend rasch 
das nächstliegende Versteck, dafs er im herrschenden Dämmerlicht 
dem Auge wie ein vorbeihuschender Schatten erscheint. Er ist 
übrigens in der ganzen Höhle zu Hause und in Fanggläsern leicht 
in Anzahl zu erbeuten. Wie übel er die Mitgefangenen bei solchen 
zwangweisen Zusammentreffen zurichtet und was man schliefslich 
von den Letzteren noch findet, wenn man nicht Gelegenheit hat 
täglich nachzusehen, das habe ich — soweit ich mich erinnere 

10* 


122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


in einer meiner Mitteilungen schon erwähnt. Er schont auch 
seinesgleichen nicht. 

In die Höhle führt ein gegen 10 Meter langer Gang stark 
abwärts. Nach einigen Schritten machen wir zur Orientierung 
Halt, richten den Kompafs und schauen in die Richtung des hellen 
Einganges zurück: es ist SSO. 

Der Gang ist genügend breit und hoch, schliefst an seinem 
Ende jedoch die Höhle mit tief herabhängenden Steinfalten beinahe 
ab. Ich habe mir an dieser plötzlich niederen, heimtückischen 
Stelle — obwohl ich sie gut kenne, schon oft den Kopf ange- 
stofsen! Auf eine Beule mehr oder weniger kommt es jedoch nicht 
an und wir finden nach einiger Umschau mehr seitwärts schon 
noch eine Stelle, wo wir in die Höhle gebeugt hineingehen können 
ohne auf allen Vieren kriechen zu müssen. 

Natürlich schauen wir uns dann von der anderen Seite zuerst 
das fatale Hindernis an, welches unsere Aufmerksamkeit so fühlbar 
auf sich zog und müssen bei der Gelegenheit die schöne Dekorierung 
dieser Felsvorhänge bewundern. Es scheint als ob die nassen, 
funkelnden Flächen noch gar nicht fest wären und greifen un- 
willkürlich mit der Hand nach den tapetenförmigen, schön schattierten 
Tropfsteinwundern. Von Stalaktiten sind kaum schwache Anfänge 
zu merken. 

Im Inneren ist die Höhle von ziemlich gleichmäfsiger ovaler 
Form, eben und hoch, mit einer beiläufigen Bodenfläche von 100 
Quadratmetern. In die Augen fallende Steinformationen, deren 
Grölse oder Schönheit den Besucher schon im Vorübergehen 
fesselt, sind nicht vorhanden. Doch wer die umgebenden Wände 
und deren Vorsprünge näher betrachtet, dem zeigt sich trotzdem 
eine ganze Wunderwelt des Schönen. Mit Wassertropfen wie mit 
Edelsteinen besetzt, glitzert und fimmert es an allen Ecken und 
Enden. Vom zartesten Weils bis zum tiefsten Schwarz sind alle 
Schattierungen vertreten. Man kann die Filigranenmuster als 
Perlen, Schnüre, Korallen und Blumen ansprechen und findet an 
Formen kein Ende, denn immer wieder drängen sich den staunenden 
Blicken neue Variationen auf. 

Gelegentlich solcher Betrachtungen erblickte ich hier öfter 
Troglophilus bedächtig an den Wänden kriechend und mehr in der 
Nähe des Einganges auch einigemale Mieropterna. Höhlensilphiden 
sind in der „Namenlosen“ nicht. Es fehlt ihr — wahrscheinlich 
infolgedessen — auch das interessante Obisium. 

In der Nähe des Einganges war der erste Fangbecher ein- 
gegraben. Dabei liefs ich leider eine Vorsichtsmafsregel aufser 
acht, die sich nun bitter rächt. Der Becher war nämlich gegen 
Wassertropfen nicht geschützt, stand unbedeckt und füllte sich 


Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 193 


zur Hälfte mit Wasser. Letzteres war aufserdem durch den Köder 
verunreinigt und in dieser trüben Flüssigkeit schwammen nun 
einige schon unbrauchbare Arthropoden, die vermutlich noch vor 
der Überschwemmung ins Glas fielen. 

Fangbecher richtig und zweckentsprechend auszustellen ist — 
so einfach die Sache im ersten Moment auch scheinen mag — 
ziemlich mühsam und zeitraubend. 

Auch die Wahl des Platzes fordert Übung und Geduld. Nässe 
und überhängende Felsen, ungünstiger Boden wie auch schlechte 
Beleuchtung, indem zum entsprechenden Auflegen der Kerze oder 
der Lampe oft jede Gelegenheit fehlt, bilden derart erschwerende 
Umstände, dafs sich der Entomologe seiner Aufgabe mitunter nur 
mit „Ach und Weh‘ entledigen kann. Natürlich trachtet er, 
sich bei solchen Gelegenheiten der unbequemen Situation je früher 
zu entziehen, und da kommt es denn vor, dafs er in der Eile 
z. B. den Köder ins Glas zu geben vergilst, oder es sonst an der 
nötigen Genauigkeit fehlen lälst und infolgedessen beim nächsten 
Besuch statt der erhofften Beute das leere Gefäls wiederfindet. 

Laemostenus cavicola und Anophthalmus Bilim. var. Kiesenwetteri- 
Iikanensis sind nebst Brachydesmus und Titanethes die Hauptvertreter 
respektive häufigsten Bewohner der ‚Namenlosen‘“. 

Ich fand die genannten Käfer aber auch in einer schattigen 
3—4 Meter tiefen Einbuchtung neben dem Höhleneingang. Es 
sind 2 solcher Vertiefungen vor dem Eingang sichtbar. Der 
östlich, d. h. rechter Hand und hoch liegende, ist im Sommer so 
warm, wie ein wahrhaftiger Backofen, dabei strohtrocken und 
natürlich unbelebt, während die in halber Manneshöhe, wie gesagt 
neben dem Höhleneingang befindliche Vertiefung mit letzterem 
gleich niedere Temperatur besitzt und neben Trechus croaticus hier 
und da auch Anophthalmus a. likanensis und Laemostenus cavicola zu 
ihren Sommergästen zählt. Die Höhlenschrecke Zroglophilus fand 
ich hier sogar öfter als in der Höhle selbst. 

Anophthalmus a. likanensis wurde von L. Ganglbauer 
determiniert. Ich betone diesen Umstand ausdrücklich, weil ich 
den Käfer lange Zeit für die typische Form vom Kiesenwetteri hielt. 
Als Ganglbauer seinerzeit eine Revision der Anophthalmus plante 
und zu diesem Zwecke auch mich um Zusendung dieses Teiles 
meiner Sammlung ersuchte, fand er darunter nur die Aberration 
likanensis, welche aus kroatischen Höhlen bei Lokve, Tounj 
und Josipdol stammten. Reine Kiesenwetteri-Form war keine 
dabei; doch sandte er mir davon einige Spiritusexemplare aus 
Dalmatien. Das Resultat des natürlich sofort angestellten 
Vergleiches war für mich sehr niederschlagend. In meinen Augen 
trennt nur die grofse Autorität Ganglbauers genannte Formen 


124 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


voneinander. Wenn auch minimale Unterschiede wahrnehmbar 
sind, so sind sie doch unbeständig und ineinander übergehend. 
Wohin gehören die Übergangsformen, oder wie der junge Haeckel 
bei Wahrnehmung ähnlicher Übergänge bei den Pflanzen seinerzeit 
dachte: die ‚„‚Unordentlichen‘ ? 

Vor nicht langer Zeit diente die Höhle vermutlich einer 
Ziegenherde als Winterquartier, denn noch jetzt stehen Futter- 
tröge darin und findet man allenthalben einzelne Strohhalme als 
moderige Reste der Streu. 

In der Ecke eines solchen Troges bemerkte ich gelegentlich 
meines letzten Besuches schimmernde Spinnengewebe und gelang 
es mir auch die Spinne, welche es nicht verschmähte ihre Netze 
an so kühlen und für sie gewils beutearmen Ort anzubringen in 
3 Exemplaren zu erlangen. Es ist eine Leptiphantes, also kein 
ausgesprochenes Höhlentier, welches mit den Futtertrögen seinerzeit 
wahrscheinlich auf passive Art in die Höhle gelangte. Reste von 
gefangenen Tieren konnte ich an den Geweben oder in der Nähe 
derselben nicht finden. 

Aufser den vorhergenannten beherbergt die Josipdoler „Namen- 
lose‘ eine zweite Trechus-Art: den seltenen, zu Ehren des ver- 
dienstvollen Direktors am Agramer Landesmuseum, Universitäts- 
professor Dr. Aug. Langhoffer benannten 


Anophthalmus (Duvaliu) Langhofferin. sp. 
(Descripsit E. Csiki). 

Rufo-ferrugineus, nitidus, glaber. Capite pronoto paulo 
angustiore et multo longiore, lateribus rotundatis, temporibus 
inflatis, postice coarctato, suleis frontalibus profundis brevibus, 
tantum usque ad verticem extensis. Antennis tenuibus longisque, 
longitudine corporis triente brevioribus; articulo primo articulo 
secundo paulo longiore, articulo tertio articulo secundo duplo 
longiore, articulis 4—10 articulo secundo brevioribus et apicem 
versus gradatim paulo abbreviatis, articulo ultimo articulo pen- 
ultimo paulo longiore. Pronoto cordiformi, longitudine sua quarta 
parte latiore, lateribus antice arcuato-rotundatis, postice paulo 
sinuatis, angulis antieis prominulis, postieis rectis, apice lateribus 
denticulato-prominulis, marsinibus lateralibus late reflexis, linea 
mediana longitudinali sat profunda. Elytris ovatis, latitudine fere 
duplo longioribus, convexis, subtilissime coriaceis, angulis hume- 
ralibus late rotundatis, margine laterali anguste reflexe, striis 
punctatis internis sat bene distinctis, parum profundis, externis 
paulo obsoletioribus ; margine laterali pone humeros punctis setigeris 
quatuor,, interstitio tertio punctis setigeris tribus instructis. 
Pedibus longis tenuisque. Long. 9 mm. 


Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 125 


Croatia: in antro prope Josipdol a Dom. V. Stiller lectus. 
(1 2, Mus. Hung.) 

Speciem hanc insignem, in systemate prope A. Eurydicem 
Schauf. locandam, in honorem Dom. Prof. Dr. A. Langhoffer 
denominavi. 

Ich war diesem von E. Csiki in ‚annales musei nationalis 
hungarici“ 1913 auf obige Art beschriebenen Käfer seit langem 
auf der Spur, denn schon früher fand ich einzelne Körperteile 
eines mir fremd scheinenden Anophthalmus in jenen Fanggläsern, 
welche ich im rückwärtigen Abschnitt der Höhle ausstellte. Mit 
diesen bescheidenen Resten war jedoch nichts anzufangen und ich 
war gezwungen, meine Neugier zu bezähmen bis es mir endlich 
in diesem Jahre gelang, ein halbwegs brauchbares Exemplar dieser 
schönen, der Zurydice-Form nahestehenden Art zu erbeuten. 

Es ist die zweite Anophthalmus-Neuheit, die ich in kroatischen 
Höhlen fand. 

Bei der Gelegenheit mufs ich bemerken, dafs Anophthalmus 
hirtus var. Stiller, wie ich die Airtus-Variation der Lokveer Eis- 
höhle in Nr. 1 meiner „Höhlenexkursionen‘ benannte (ohne 
sie gleichzeitig beschreibend festzuhalten) mittlerweile als Variation 
„Kerteszi‘ beschrieben wurde (siehe annales murei nationalis 
hungarici 1912, pag. 511. Csiki Erno: ‚‚magyarorszägi uj bogarak‘““). 
Demnach die Benennung sowohl in obiger Abhandlung als am 
Bestimmungszettel jener Sammlungen, welchen ich den Käfer 
seinerzeit senden konnte, zu rektifizieren ist. 

Am Rückweg zur Bahnstation kann man die noch übrig- 
habende Zeit sammeltätig am besten verwerten, wenn man mit 
Hilfe des Siebes die zwischen Steine und Wurzeln seit Jahren 
von Wind und Wetter zusammengetragenen Laubschichten durch- 
sucht. Man braucht dabei vom Wege garnicht abzuweichen, denn 
geeignete Fundstellen bieten sich allenthalben. 

Aufser dem hier, wie im ganzen Karst gemeinen T’rechus 
eroaticus wird sich dabei manche seltene Pselaphide und 
Seydmenide finden lassen. Unter sonnig liegenden Steinen 
längs des Fufssteiges und an Rainen fand ich zweimal Chennium 
Steigerwaldi‘; doch nicht bei Ameisen, sondern allein auf der Unterseite 
des Steines sitzend. Es scheint also — nachdem dort jeder dritte 
Stein gewils ein Ameisenreich deckt, wo ich Claviger testaceus des 
öfteren fand — Ch. Steigerwaldi kein besonderer Ameisengast zu sein. 

Der gebeugten Haltung, des Steinewälzens und Siebens müde, 
lehne man gelegentlich das offene Sieb an die Baumstämme, an 
welchen man vorbeikommt und klopfe dabei mit irgend einem 
harten Gegenstand: Stock, Stein oder auch Federmesser ohne 
Kraftanstrengung an den Stamm. Dieses leichte Verfahren, wobei 


126 Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 


man sich gleichzeitig ausruht, wird manchen scheuen Acalles, der 
oft hoch in den Ästen sitzt, im Schirm aber wegen Bewegungs- 
losigkeit und Ähnlichkeit mit Laub- und Rindenstückchen nur 
selten bemerkt wird, in unseren Besitz bringen. 

Das abwechselnde Sammeln mit Sieb, Schirm und unter Steinen, 
nicht minder die oft überraschenden Funde erhalten das Interesse 
des Sammlers stets in Spannung, und verursacht es wohl in erster 
Reihe, dafs ihm die Zeit wie im Fluge vergeht. So gerne er aber 
auch an einzelnen Stellen noch weilen möchte — die strenge 
Fahrordnung der Eisenbahn drängt zum Weitergehen und wir 
kommen infolgedessen nicht nur zeitgerecht, sondern sogar etwas 
früher zum Stationsgebäude, so dafs wir auch dort noch ein wenig 
Umschau halten können. 

Da ist esnun wahrscheinlich der ‚ausgetrockneten‘“ Stimmung 
zuzuschreiben, dafs wir zuerst ein Wirtshaus bemerken, welches 
kaum 100 Schritte von der Station entfernt an der Landstrafse 
steht. Das schlichte Aussehen desselben, wie seiner Gäste, ist 
nicht zu scheuen. Die Leute mit dem ungewohnten, oft drohendem 
Aussehen sind gutmütig, gar nicht zudringlich und benehmen 
sich dem Fremden gegenüber ruhiger und zuvorkommender als 
die Landbevölkerung anderwärts. 

Während der Ruhepause besehen wir uns flüchtig die Sammel- 
gläser und konstatieren mit Vergnügen, dafs wir mit dem Resultat 
des Ausfluges zufrieden sein können. Der ebenso schöne als 
seltene Anophthalmus Langhofferi erregt dabei gewils unsere Freude. 
Aber auch manches andere, nicht der Höhle entnommene, sondern 
im Gesiebe und unter Steinen erbeutete Insekt sehen wir be- 
friedigt darunter, wovon ich die stets willkommene Bathyscien in 
2 aus Laub gesiebten Arten: montana und silvestris, ferner 
Odontaeus armiger sowie die schon einmal erwähnte Ctenistide: 
Chennium Steigerwaldi hervorheben möchte. Odontaeus erwähne ich 
hauptsächlich darum, weil ich ihn unter ähnlichen Umständen, 
nämlich schon in den Nachmittagsstunden — lange vor Sonnen- 
untergang schwärmend auch einmal auf der Landstrafse bei Lokve 
erbeutete. Beidemale waren es d’. 

Das Gasthaus steht etwas erhöht und bietet dem müden 
Entomologen, der seinen Gedanken nachhängt, hübschen Ausblick 
aber auch nur — und das ist jetzt die Hauptsache, einen frischen 
Trunk, der nach den Anstrengungen der Exkursion — oh ich 
weils das gut aus eigener Erfahrung — gewils willkommen sein 
wird. Prosit! 

. (Fortsetzung folgt.) 


m 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 127 


Aus der Ichneumonologie. (Hym.) 
(4. Fortsetzung). 


Von K. Pfankuch, Bremen. 


Neue Ichneumoniden. 


Im Laufe der Jahre hat sich bei mir eine Anzahl Ichneu- 
moniden zusammengefunden, die ich mit Hilfe der jetzigen Literatur 
nicht zu bestimmen vermag. Ich muls dieselben als neue Arten 
ansehen und habe es unternommen, einige derselben hier zu be- 
schreiben, zugleich mit einigen neuen Arten, die ich in einer 
Bestimmungssammlung entdeckte, die ich von Herrn A. Duchaussoy 
aus Caudebec-les-Elbeuf (Seine Inferieure) erhielt. 

Aus praktischen Gründen lege ich bei der Beschreibung und 
Einreihung der neuen Spezies das von Prof. Schmiedeknecht heraus- 
gegebene, verdienstvolle Werk: die Opuscula Ichneumonologica, 
zugrunde. Es ist das neueste, zusammenhängende Werk, das wir 
über die Ichneumonologie besitzen. Zur Erleichterung bei Be- 
stimmungen und für die spätere monographische Bearbeitung einer 
Gruppe oder einer Gattung halte ich es bei Neubeschreibungen 
für sehr geboten, dals die Stellung der neuen Artim System 
klar und ausführlich angegeben wird. Man findet immer noch 
Beschreibungen neuer Spezies, bei denen das beschriebene Objekt 
in gar keine Beziehung zu irgend einer schon bekannten oder 
vor allen Dingen zu der nächst verwandten Art gesetzt worden 
ist. Dadurch wird dem Systematiker die Einordnung einer solchen 
Spezies in das System erschwert, ja sie wird, wenn die Beschreibung 
zu kurz ist und wichtige, charakteristische Merkmale fehlen, 
geradezu unmöglich oder falsch. Es ist daher ratsam, dafs der 
Autor selbst bei der Beschreibung seiner neuen Art zugleich auch 
ihre systematische Stellung angibt, und zwar am besten in Tabellen- 
form. Ich habe solches bei den folgenden Beschreibungen getan 
und dabei als systematisches Werk die von Prof. Schmiedeknecht 
veröffentlichten und schon erwähnten Opuscula verwandt. Man 
sollte in Zukunft dieses Werk immer zugrunde legen, und nur 
dann, wenn Tabellen oder Monographien vorhanden sind, die einen 
wirklichen Fortschritt bedeuten, die letzteren benutzen. 


1: 


In der Kollektion Duchaussoy fand ich neben der von mir 
beschriebenen neuen Art Thaumatotypidea lichtensteimi!), die in einem 
Exemplar vertreten war, noch eine zweite paläarktische Art aus 


) D. Ent. Zeitschr. 1913, p. 522. 


128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


dieser Gattung. Ich nenne sie T’haum. rufa. Die unterscheidenden 
Merkmale der beiden Arten wären die folgenden: 


— Hinterleib mehr oder minder stark bräunlichrot, Kopf und 
Vorderleib etwas heller; der ganze Körper mit Glanz; Kopf 
nahezu kubisch, hinter den Augen kaum verschmälert, der 
Scheitel tief ausgerandet; Fühler mit 21 Gliedern; Mittelbrust 
und Mittelsegment von gleicher Stärke, erstere höher als das 
letztere, Mittelsegment zwischen den kräftigen Ecken nicht 
ausgehöhlt, sondern eben, glatt und glänzend; das zweite Segment 
oberseits in der Mitte ohne Skulptur, wie poliert; die Tarsen 
auffallend dünn. Thaumatotypidea rufa Pfank. 9. 

= Hinterleib fast ganz schwarz, nur das erste Segment und der 
Hinterrand der letzten, sichtbaren Segmente rot; Kopf matt, 
Vorderleib und erstes Segment schwach glänzend, der übrige Teil 
des Hinterleibes mit starkem Glanz ; Kopf hinter den Augen 
fast geradlinig verschmälert, nicht kubisch, schwarz; Fühler 
mit 23 Gliedern; Mittelsegment kräftiger entwickelt als die 
Mittelbrust,, ersteres mit ziemlich deutlich vorspringenden 
Ecken, konvex, mit Querleisten, in der Mitte der Länge nach 
glänzend ; zweites Segment oberseits an der Basis mit dicht 
stehenden Punkten, aus denen Härchen hervorragen; die 
Tarsen nicht auffallend dünn. 

Thaumatotypidea lichtensteii Pfank. 


Thaumatotypidea rufa Pfank. 2. 


Kopf: behaart, mit Glanz, viel breiter als der Vorderleib, 
die Schläfen sehr breit und weit nach hinten gezogen ; das Gesicht 
an der Unterseite des Kopfes liegend ; die Fühler in gleicher Höhe 
mit dem unteren Augenrande entspringend ; Wangenfurche ange- 
deutet; Gesicht nach unten hin etwas sich erweiternd, punktiert 
und etwas weniger glänzend als der breite Scheitel‘; erstes Fühler- 
geilselglied etwas kürzer als das zweite, aber so lang wie das dritte. 

Vorderleib: mit Glanz, oberseits glänzender als an den 
Seiten, behaart, besonders seitlich; Vorderbrustseiten in der Mitte 
längsrissig, Mittelbrustseiten sehr fein längs gestreift; Luftlöcher 
des Mittelsegments rund und hervorstehend. 

Hinterleib: glänzend, in der Mitte fast so breit wie 
der dicke Kopf; Petiolus fein längsrissig, der Postpetiolus ebenso, 
am Ende dazu punktiert; das zweite Segment oben poliert, an 
den Seiten punktiert und mit weilslicher Behaarung; diese Punk- 
tierung und Behaarung setzt sich seitwärts auf den folgenden 
Segmenten fort und tritt vom vierten Segment an auch am 
Hinterrande auf; das ganze erste Segment und die miteinander 
verwachsenen Segmente 2 und 3 sind seitlich scharf gerandet; 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 129 


Segmente 4—7 sichtbar, das letztere nur wenig; der Bohrer ist 
bei der vorliegenden Art mit der Hinterleibsspitze nach unten 
herum gebogen, seine Länge fast derjenigen des ersten Segments. 

Beine: kräftig; die Vorderschienen etwas aufgetrieben ; alle 
Tarsen recht dünn. 

Färbung: rot, einzelne Körperteile mehr braunrot; Fühler- 
geilsel am Ende bräunlichschwarz ; die Beine mehr oder weniger 
braunrot, bisweilen braun, der Metatarsus und das letzte Klauen- 
glied etwas dunkler als die Zwischenglieder. 

Länge: 4,5 mm. 

Fundort: Kairouan (Tunesien); am 15. April 1906 erbeutet. 

Bemerkungen: Infolge Hinzutretens dieser neuen Art zu 
der Gattung Thaumatotypidea mufs ich das Familienmerkmal der 
Myersüdae etwas, und zwar wie folgt, ändern: 

Mittelsegment meist stärker entwickelt als die Mittelbrust ; 
Ecken vorhanden, lamellenartig, mit nach auswärts gerichteten 
Spitzen, der Zwischenraum konkav und mit Querleisten oder eben 
und dann ganz glatt ; erstes Segment nach der Basis hin verschmälert, 
seine Luftlöcher hinter der Mitte; Schildchen vorhanden oder 
fehlend, ohne Dorn; Segmente 2 und 3 den ‚grölsten Teil des 
Hinterleibes einnehmend ; Klauen klein, wenig länger als das Haft- 
läppchen ; nur 22 bekannt, mit oder ohne Flügel (Habitus von 
(Pezomachus. 

2. 

Eine Angitia-Art, die wie Angitia areolaris Holmgr. sich durch 
die grofse Spiegelzelle auszeichnet, entdeckte ich gleichfalls in 
der Kollektion Duchaussoy, aber nur im männlichen Geschlecht. 
Ich nenne die Art Angitia similis. Der abweichenden Merkmale 
von 4. areolaris- 9’ sind so mehrfache, dafs ich die neue Art 
nicht mit der Holmgrenschen Art verbinden kann. Nach Schmiede- 
knechts Angitia-Tabelle (p. 1759) kommt man bei der Bestimmung 
der neuen Art zunächst nach Nr. 11. Hier steht: 


BRSRopIEnaehabmtensmiehtzxerschmälerb 2.2.2.2 7.022,12. 

Kopinach hinten yerschmälert 2 0.2 ...21.2002.082. 

Ich bin bei dem Bestimmen von Angitia-Arten nun schon 
manchmal im Zweifel gewesen, zu welcher der beiden Nummern 
12 oder 32 ich übergehen soll, da eine Verschmälerung oftmals 
vorhanden, aber nur gering war. Schmiedeknecht erwähnt solche 
Fälle von einer wenn auch geringen Verschmälerung des Kopfes 
z. B. in den Beschreibungen der Arten Angitia areolaris und Angitia 
rufipes (p. 1779); er stellt dieselben in die Gruppe hinter Nummer 12. 
Danach würde es richtiger sein, hinter Nr. 11 etwa folgender- 
malsen zu setzen: 


130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


11. Kopf nach hinten nicht oder nur wenig verschmälert. 12. 
Kopf nach hinten deutlich verschmälert . . 2. 32. 


Zu der ersten Gruppe gehört auch das vorliegende . Es 
weicht folgendermalsen von Ang. areolaris ab: 


— Brustseiten fein runzlig-punktiert mit kleinem Spekulum, 
Spiegelzelle grofs, die rücklaufende Ader etwas vor der Mitte 
austretend, der Postpetiolus etwa so breit wie lang; Schaft 
unterseits schwarz, Stigma gelblich; alle Hüften schwarz, die 
hinteren Schenkel an der Basis und meist am Ende schwärzlich; 
Bauchfalte gelb. Angitia areolaris Holmgr. 4. 


— Brustseiten glänzend, vor dem nicht kleinen Spekulum fein 
nadelrissig, die Mittelbrustseiten in der unteren Hälfte fein 
gerunzelt; Spiegelzelle grofs, die rücklaufende Ader in der 
Mitte austretend, der Postpetiolus länger als breit; Schaft 
unterseits hell, Stigma gelbbraun ; die Vorderhüften grölsten- 
teils gelb, die hinteren Schenkel nur an der Spitze geschwärzt, 
Bauchfalte braun. Angitia similis Pfank. o'. 


Den Angaben über die letztgenannte Art wäre noch folgendes 
hinzuzufügen : 


Angitia similis Pfank. d'. 


Kopf hinter den Augen etwas verschmälert, fein runzlig 
punktiert, fast matt; Wangen fast so breit als die Basis der 
Mandibeln ; die Palpen und die ganzen Mandibeln gelb ; Fühler 
fast so lang ais der Körper; Vorderleib zylindrisch, behaart, 
Mittelrücken wenig glänzend ; Vorderbrustseiten längsrissig-punk- 
tiert; das Mittelsegment glänzend, die area media?) scharf um- 
leistet, regelmäfsig fünfeckig, nicht verlängert, mit schwacher 
Costula, im Innern fein runzlig, hinten offen, die area postica ?) 
deutlich gerunzelt; das zweite Segment fast dreimal so lang als hinten 
breit (dadurch an Phaedroctonus erinnernd), fein gerunzelt, hinten 
glatter und glänzender, Thyridien deutlich ; das dritte Segment 
schon etwas zusammengedrückt, wenig länger als breit; Flügel 
kaum getrübt, der Radius schön gebogen, kaum winklig gebrochen 
(wie bei Diadegma), die grofse Spiegelzelle kurz gestielt, Hinter- 
winkel der Diskoidalzelle spitz, Nervus basalis steil; die Vorder- 
hüften ganz, die Mittelhüften zur Hälfte gelb, die Hinterhüften 
und der hintere erste Schenkelring schwarz, sonst alle Schenkel- 
ringe gelb; Hinterschienen an der Innenseite rot, an der Basis 
und in der Mitte (breit) weils, hinter der Basis und an der Spitze 
(breit) schwarz, die Sporne weils, von halber Länge des Metatarsus; 


2) D. Ent. Zeitschr. 1913, p. 71 u. 72. 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 131 


die Hintertarsen schwarz, der Metatarsus an der Basis hell. 
Flügelschuppen weilslich, mit dunkelm Fleck an der Aufsenseite, 
Länge: 5,5 mm. 
Fundort: Caudebec-les-Elbeuf (A. Duchaussoy). 


3. 


Eine dritte, recht hübsche neue Art, die ich in der Kollektion 
Duchaussoy vorfand, war ein Pezomachus-? mit gröfsenteils stahl- 
blau gefärbtem Hinterleibe. Ich nenne diese Art Pezomachus 
coeruleus. Nach der Pezomachus-Tabelle in den Opuscula komme 
ich bald auf Nr. 166 (p. 900), unter welcher Nummer Pez. ragusai 
Dest. verzeichnet steht. Dieser Art aus Sizilien steht die neue 
Art am nächsten und möchte ich sie damit vergleichen. 

— Glänzend, Kopf schwarz, Vorderleib und erstes Segment rot, 
Segment 2-8 stahlblau; Fühler braun, an der Basis rot; 
Beine rot, alle Schenkel breit schwarz, an Basis und Spitze 
rot; die Spitzen aller Schienen geschwärzt und die Tarsen 
mehr oder weniger gebräunt; Länge 7 mm. 

Pezomachus coeruleus Pfank. 9. 

— Glänzend schwarz, Vorderleib und erstes Segment rot; Fühler 
rot, gegen das Ende dunkel, Beine rot, Vorder- und Mittel- 
schenkel vorn schwarz gefleckt; Länge 10 mm. 

Pezomachus ragusai Dest. 2. 

Über die neue, aus Marokko stammende Art möge noch das 
Folgende mitgeteilt sein: 


Pezomachus coeruleus Pfank. 2. 


Kopf: glänzend, aufgetrieben, von vorn gesehen fast dreieckig, 
hinter den Augen allmählich rundlich sich verschmälernd ; Schläfen 
nach unten hin sehr an Breite zunehmend; Wangen sehr lang, 
länger als die Mandibeln an der Basis breit, die Wangenleiste nach 
innen hin umgebogen; Scheitel breit, mit feiner Skulptur und 
kleinen Punktaugen ; Gesicht vorstehend, behaart; Kopfschild 
deutlich abgesetzt, mit grofsen Kopfschildgruben ; Fühler mittel- 
mäfsig, Postannellus länger als der Schaft, die Glieder hinter dem- 
selben nach und nach an Länge bis zur Spitze abnehmend. 

Vorderleib: glänzend, bucklig (das Mittelsegment überragt 
den Mittelrücken erheblich), Schildchen fehlt ; Vorderbrustseiten 
mit deutlichen Längsrunzeln, darunter glänzend und glatt ; Mittel- 
rücken mit sehr feiner Skulptur ; die Mittelbrustseiten ganz oben 
glänzend und glatt, darunter deutlich längsrissig ; Mittelsegment 
mit area postica, die ringsum von einer deutlichen, wellenförmig 
verlaufenden Querleiste begrenzt ist; die area postica in der Mitte 
glatt, an den Seiten mit kräftigen Längsrunzeln. 


132 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Hinterleib: glänzend, mit sehr feiner querrissiger Skulptur; 
das erste Segment gewölbt, ohne vorspringende Knötchen, deutlich 
geleistet, Postpetiolus in der Mitte mit Furche; Hinterleib am 
Ende des dritten Segmentes am breitesten; alle Segmente mit 
weilsen Härchen ziemlich weitläufig bedeckt; Bohrer kräftig, rot, 
fast so lang wie der halbe Hinterleib. 


Beine: kräftig, besonders die Schenkel; die Vorderschienen 
aufgetrieben und an der Basis stark eingeschnürt; das Klauen- 
glied der Hintertarsen fast doppelt so lang als das vorhergehende 
Glied; die Klauen überragen das Haftläppchen. 


Färbung: rot sind die Mandibeln, der Fühlerschaft unten 
und teilweise oben, der Postannellus an Basis und Spitze, das 
zweite Geilselglied an der Spitze, das dritte und vierte Glied ver- 
loschen, der Vorderleib (Mittelsegment oben gebräunt!) und das 
erste Segment, ferner die Beine grölstenteils; schwarz sind der 
Kopf (mit stahlblauem Anfluge), die Fühlergeifsel im übrigen und 
die breite Mitte aller Schenkel; braun sind die Spitzen der 
Schienen und die Tarsen, das letzte Tarsenglied schwarz; stahl- 
blau sind die Segmente 2—8. 

Länge: 7 mm. 

Fundort: Tanger (Marokko). 


4. 

Eine zweite, recht hübsche Angitia-Art, ein 9, erhielt ich von 
Herrn A. Lichtenstein aus Montpellier. Sie gehört zur fenestralis- 
Gruppe und zeichnet sich vor allen Arten durch das breit rote 
Hinterleibsende aus. Ich nenne diese Art Angitia analis. Da sie 
Angitia chrysosticta am nächsten steht, so vergleiche ich sie damit. 


— Hinterleib schwarz, vom vierten Segment an ganz rot, das 
erste Segment am Hinterrande, das zweite zur Hälfte und das 
dritte Segment grölstenteils auch rot; Mittelsegment matt, 
die vereinigten area media und area postmedia mit feiner 
lederartiger Skulptur, nur am Ende mit schwachen Querleisten ; 
der Postpetiolus matt, fein lederartig punktiert, mit tiefer 
Furche ; die Hinterschienen mit breit roter Mitte. 

Angitia analis Pfank. %. 

— Hinterleib schwarz, das dritte Segment, bisweilen auch das 
zweite und vierte mit rötlicher Seitenmakel; Mittelsegment 
glänzend, die vereinigten area media und area postmedia mit 
Querleisten ; der Postpetiolus etwas glänzend, mit sehr feiner 
Skulptur, mit und ohne Furche; die Hinterschienen mit breit 
gelblicher Mitte. Angitia chrysostieta Gmel. 2. 


Über die neue Art wäre noch das Folgende mitzuteilen: 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 133 
Angitia analis Pfank. 2. 

Kopf: weifslich behaart, hinter den Augen stark verschmälert ; 
Gesicht, Kopfschild und Stirn fein gerunzelt und matt, der Scheitel 
und die Schläfen glänzend; die Netzaugen mit grünlichem Schein; 
Fühler von reichlich halber Körperlänge. 

Vorderleib: zylindrisch, weilslich behaart, Mittelrücken 
matt, Mittelbrustseiten dicht punktiert, schwach glänzend, mit 
glänzendem Spekulum ; Schildchen dicht punktiert, seitlich nicht 
gerandet; Mittelsegment matt, die area media breit fünfeckig, 
hinten offen, die area postmedia breit, fach eingedrückt; Costula 
angedeutet. 

Hinterleib: Postpetiolus ziemlich konvex, fast so lang 
als der breite Petiolus, mit parallelen Seiten, in der Mitte mit 
deutlicher Furche ; Segment 2 etwas länger als hinten breit, mit 
deutlichen Thyridien, matt, fein runzlig punktiert, das dritte 
Segment quadratisch, bis zur Hälfte noch runzlig punktiert, dann 
mit feiner Skulptur und mit etwas Glanz; die Segmente 4—7 
glänzend und mit sehr feiner Skulptur (wie bei chrysosticta) ; Bohrer 
kräftig, gebogen, reichlich so lang wie der halbe Hinterleib. 

Flügel und Beine: erstere schwach getrübt, Stigma 
ziemlich grofs, das Basalstück des Radius am Anfang etwas ge- 
bogen; die Spiegelzelle gestielt, dreieckig, die rücklaufende Ader 
hinter der Mitte austretend ; die Hinterschenkel kräftig, die Hinter- 
sporne von fast gleicher Länge. 

Färbung: schwarz; gelb sind: die Taster, die Mandibeln 
(Zähne schwarz), die Flügelschuppen und die Flügelbasis, die Basis 
der Mittel- und Hinterschienen (mehr gelblichweifs) und die hinteren 
Sporne; rötlichgelb: die Unterseite des Schaftes, die vorderen 
Hüften und alle Schenkelringe, die vorderen Hüften an der Basis 
(wenig) und die hinteren Hüften ganz nebst der breiten Basis 
der hinteren Schenkelringe jedoch schwarz; rot sind alle Schenkel 
und die Vorderschienen, ebenso die Hinterschienen an der Innen- 
seite und aufsen in der Mitte breit; im übrigen sind die Hinter- 
schienen hinter der Basis und am Ende geschwärzt; die Vorder- 
tarsen sind mehr oder weniger gebräunt, die Hintertarsen ge- 
schwärzt, die Basis der Glieder schmal hell; das Stigma ist rot- 
gelb, am Unterrande braun ; Bauchfalte gelb mit braunen Binden. 

Länge: 6,5 mm. 

Fundort: Villa La Lironde bei Montpellier (Süd-Frank- 
reich), am 30. April 1912 von Herrn A. Lichtenstein daselbst 
erbeutet. 

5. 

Noch ein weiteres Tier fand ich in der Kollektion Duchaussoy, 

das ich als neue Art ansehen muls. Es ist ein Spiloeryptus ohne 


134 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


weilsen Basalring der Hinterschienen und mit grolsen ovalen Luft- 
löchern. Wegen der fast ovalen Form des Hinterleibes nenne ich 
die Art Spioer. subovalis. Sie steht dem Spiloer. nigricornis Kriechb. 
am nächsten. Die unterscheidenden Merkmale dürften die 
folgenden sein: 
— Fühler schwarz, ohne weilsen Ring, Segment 1—3 rot, das 
erste an der Basis schwarz ; Segment 5 gröfstenteils, Segment 
6 und 7 ganz weils; Beine schwarz, Vorderschenkel vorn und 
Vorderschienen gröfstenteils rot, auch die Hinterschienen fast 
ganz rot; Areola grofls, breiter als lang, nach vorn nicht 
verschmälert ; Bohrer sehr kurz (1,5 mm). 
Spiloeryptus nigricornis Kriechb. 
— Fühler an der Basis rot, danach braun, ohne weisen Ring ; 
Segment 1 und 2 rot, ersteres an der Basis geschwärzt, 
Segment 3 braunschwarz, seitlich vorn und am Hinterrande 
rötlich; Hinterleib am Ende gestutzt, die letzten Segmente 
mit rötlicher Binde; Beine rot, Hüften und die Basis der 
hinteren Schenkelringe schwarz, Basis der 4 vorderen 
Schenkelringe gebräunt; Areola grols, so breit wie hoch, 
nach vorn wenig verschmälert; Bohrer so lang wie ?/, des 
Hinterleibes (4 mm). Spiloeryptus subovalis Pfank. 2. 
Die neue Art steht auch Spiloeryptus grossus Grav. nahe; sie 
bildet, wie diese Art, einen Übergang zu Hoplocryptus. 
Die nähere Beschreibung würde lauten: 


Spilocryptus subovalis Pfank. 2. 

Kopf: fast matt, runzlig punktiert, hinter den Augen rundlich 
sich verschmälernd; Wangen so lang, wie die Mandibeln an der 
Basis breit; Stirn mit Querrunzeln und Längsleiste, Gesicht mit 
Beule, Kopfschild ohne Zahn; Fühler ziemlich kräftig, faden- 
förmig, am Ende etwas verschmälert. 

Vorderleib: Mittelrücken glänzend, dicht und ziemlich 
grob punktiert; Schildchen ziemlich konvex, wie der Mittelrücken 
punktiert, mit Glanz; Mittelbrustseiten runzlig punktiert, nach 
unten hin gröber, fast matt, Spekulum poliert; Mittelsegment sehr 
grobrunzlig, die beiden Querleisten deutlich, hinter der zweiten 
Leiste steil abfallend, Ecken stumpf und ziemlich kräftig; Luft- 
löcher grols, oval; area coxalis schwach begrenzt. 

Hinterleib: nahezu oval, am Hinterrande des zweiten 
Segmentes am breitesten; erstes Segment mit Seitenzähnen an 
der Basis, oberseits mit kräftigen Kielen, die hinter der Mitte 
des Postpetiolus auseinandergehen, ziemlich kräftig gerunzelt und 
mit Glanz; Segment 2—7 fein lederartig punktiert, Segment 2 
und 3 matt, 4—7 etwas glänzend ; Bohrer gerade. 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 135 
Flügel: gelblich getrübt, Ramellus lang, Nervulus interstitial, 
Nervellus postfurkal, ziemlich weit hinter der Mitte gebrochen. 
Beine: Vorderschienen aufgetrieben. 
Färbung: schwarz; rot sind (aufser den in der Tabelle 
angegebenen Körperteilen) das Kopfschild gröfstenteils und ein 
Fleck auf den Mandibeln, alle Schenkel, Schienen und die Tarsen; 
die Hinterschienen und die -tarsen sind gebräunt. 
Länge: Körper 10 mm, Hinterleib 6 mm, Bohrer 4 mm. 
Fundort: Umgegend von Tanger (Marokko). 


In der Sammlung finden sich 200, die in der Skulptur 
nahezu ganz, in der Färbung nicht ganz mit dem eben beschriebenen 9 
übereinstimmen. Doch glaube ich sicher, dafs dieselben dazu 
gehören. Die Abweichungen bestehen in folgendem: 


In der Skulptur wie das 2, doch die hintere Querleiste 
des Mittelsegments und die Ecken etwas schwächer, die Rücken- 
furchen tief, etwas schärfer eingedrückt als beim 2; das erste 
Segment mit nicht so scharfen Kielen und der Postpetiolus infolge 
des gestreckten Körpers etwas länger als breit. Der Nervellus 
ist auch hinter der Mitte gebrochen, jedoch nicht ganz so tief 
als beim 9. 

Färbung: schwarz; rot sind: die Spitze des Kopfschildes, 
der gröfste Teil der Mandibeln und die Palpen, dann bei einem 
ein schmaler innerer Augenstreifen, bei beiden ein Strich am 
äulseren Augenrande, die ganze Fühlergeifsel und die Unterseite 
des Schaftes (die beiden letztgenannten Teile bei einem 7 braunrot); 
dann bei dem einen Exemplare zwei Flecke oben am Pronotum, 
bei beiden der durch die Rückenfurchen abgetrennte äufsere Teil 
des Mesonotums mehr oder weniger ausgedehnt, das ganze Schildchen, 
der Postpetiolus gröfstenteils und das zweite Segment mehr oder 
minder breit an seinem hinteren Ende. 

An den Beinen sind die Hüften und die Basis aller Schenkel- 
ringe schwarz; die Spitzen der letzteren, die vorderen Schenkel, 
Schienen und Tarsen rot; die Hinterschenkel und -schienen eben- 
falls rot, letztere an Basis und Spitze schmal gebräunt oder ge- 
schwärzt; die Hintertarsen braunschwarz. 

Fundort: ebenfalls Umgegend von Tanger. 


6. 


In der Umgegend von Bremen fand ich ein Plectoeryptus-g7, 
das sich durch ganz schwarze Fühler, ganz schwarzes Gesicht 
und schwarze Hintertarsen vor allen anderen Arten auszeichnet. 
Es steht Plectoeryptus arrogans am nächsten, mit welcher Art ich 
es vergleiche. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 11 


136 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


— Innere Augenränder breit weils, Schildchen meist mit weilser 
Spitze; Hintertarsen schwarz, weils geringelt; Flügelschuppen 
schwarz; Rückenfurchen deutlich, Mittelsegment glänzend, 
area media breit und mit Costula; Vorderschenkel an der Basis 
fast immer geschwärzt, Hinterschienen gelbrot, nur an der 
Spitze geschwärzt. Plectocryptus arrogans Grav. do’. 

—= Innere Augenränder schwarz, Schildchen schwarz, ebenso die 
Hintertarsen; Flügelschuppen braunrot, an der Basis geschwärzt; 
Rückenfurchen nur angedeutet; Mittelsegment kaum glänzend, 
area media verlängert, ohne Costula; Vorderschenkel ganz 
gelbrot; die Hinterschienen breit gelbrot, an Basis und Spitze 
schmal geschwärzt. Plectocryptus romami°) Pfank. d’. 


Die neue Art hat auch mit Plectoeryptus digitatus Grav. do’ 
manche Ähnlichkeit, so in bezug auf die Wangen, die nur kurz 
sind, überhaupt in der ganzen Kopfform und in der Felderung 
des Mittelsegments. 


Plectocryptus romani Pfank. d.. 


Körper mit ziemlich langen, grauweilsen Haaren bedeckt, 
Kopfform wie bei Plectoeryptus digitatus Grav. 0; Kopf hinter den 
Augen allmählich sich verschmälernd, Gesicht und Kopfschild 
runzlig punktiert, matt, die etwas glänzende Stirn und der glänzende 
Scheitel punktiert, Fühler fast von ?/, Körperlänge, ganz schwarz, 
Mandibeln schwarz mit grofsem, gelbem Fleck in der Mitte, Palpen 
rotgelb, Wangen sehr kurz. — Vorderrücken etwas glänzend, 
schön regelmäfsig punktiert, mit schwachen Rückenfurchen; die 
Mittelbrustseiten ebenfalls punktiert, doch mit etwas gröberer 
Punktierung; Mittelsegment fast matt, gerunzelt, in dem hinteren 
Teile gröber als vorn, Ecken fehlen, die vereinigten area basalis 
und area media fein gerunzelt und daher etwas glänzender als 
der übrige Teil des Mittelsegments; schwarz, Flügelschüppchen 
rotgelb, an der Basis schwarz ; Flügelbasis weilslichgelb, Nervulus 
postfurkal, das grolse Stigma hellgelbrot. — Hinterleib dicht be- 
haart, glänzend und (aufser dem ersten Segment) mit sehr feiner 
Skulptur, Petiolus gerunzelt, Postpetiolus am Ende geglättet, mit 
deutlicher Längsfurche zwischen und hinter den hervorragenden 
Luftlöchern; schwarz, das Ende des Postpetiolus und Segment 2 —4 
rotgelb, das vierte Segment nach der Spitze hin mehr und mehr 
gebräunt. — Die Vorderschienen stark gedörnelt; Beine schwarz, 
die Vorderschenkel, -schienen und -tarsen rotgelb, das Klauen- 
glied an den Vordertarsen gebräunt, an den Mitteltarsen geschwärzt ; 


®) Ich nenne die Art meinem entomologischen Freunde, Herrn Dr. 
Roman aus Uppsala, zu Ehren. 


Pfankuch, Aus der lchneumonologie. 137 


die Hinterschienen breit rotgelb, an Basis und Spitze schmal ge- 
schwärzt; die Hintertarsen schwarz, der Metatarsus an der Basis 
rot, die ee rötlichweils. 

Länge: 9 mm. 

Fundort: Wollah bei Bremen, am 31. Arena 1912. 

Bemerkung: Dr. Roman, der die beschriebene Art früher 
einmal gesehen hat, teilt mir mit, dafs selbige auch in Süd- 
Schweden Hanke 


7. 


Noch eine neue Art habe ich in der Umgegend von Bremen 
gefangen; es ist ein 2 aus der Gattung Nemeritis, das sich von 
allen anderen Arten durch den sehr langen Hinterleib, die breite 
area media und die langen Hintersporne unterscheidet. Ich nenne 
die Art Nemeritis discrepans. Sie steht nach der Tabelle von 
Schmiedeknecht (p. 1681) der Art Nemeritis canescens Grav. am 
nächsten. Die Unterschiede sind die folgenden: 


— Schaft unten und Hinterleib ganz schwarz, die area media 
breit, breiter als lang, die area petiolaris etwas ausgehöhlt; 
der Postpetiolus sehr gewölbt, oval, in der Mitte dreimal so 
breit als das Ende des Petiolus davor, Flügel gelblich getrübt ; 
der lange Sporn der Hinterschienen die Mitte des Metatarsus 
überragend ; alle Hüften und die hinteren Schenkelringe schwarz, 
die 4 vorderen Schenkelringe ganz gelbrot. 

Nemeritis discrepans Pfank. 9. 
= Schaft unten gelb oder rötlichgelb, Hinterleib am Ende rötlich; 
die area media länger als breit, die area petiolaris nicht 
ausgehöhlt; der Postpetiolus oval, in der Mitte höchstens 
doppelt so breit als der Petiolus am Ende davor ; Flügel nicht 
getrübt; der lange Sporn der Hinterschienen die Mitte des 
Metatarsus nicht ganz erreichend ; die Vorderhüften und alle 
Schenkelringe gelb (bis rötlichgelb), die hinteren Schenkelringe 

an der Basis oberseits geschwärzt. 
Nemeritis canescens Grav. 9. 


Die nähere Beschreibung der neuen Art würde lauten: 


Nemeritis discrepans Pfank. 2. 


Kopf: Gesicht, Kopfschild und Stirn weilshaarig, matt, 
lederartig punktiert, Kopfschild vorn mit fachem Eindruck, Stirn 
und Schläfen glänzend, Wangen kurz, nicht erweitert, gerunzelt, 
Mandibeln kurz, kräftig, mit gleichlangen Zähnen, Fühler so lang 
wie Kopf, Vorderleib und erstes Segment insgesamt, fadenförmig, 
nach der Spitze hin etwas verschmälert. 

Vorderleib: etwas bucklig, Vorderrücken matt, lederartig 

113 


1383 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


punktiert, mit sehr schwachen, doch langen Rückenfurchen, Schildchen 
gewölbt, seitlich nicht gerandet ; Mittelbrustseiten fein lederartig 
punktiert, mit schwachem Glanze; Spekulum glänzend, davor 
Längsleisten, die eine Fortsetzung der Längsleisten an den Vorder- 
brustseiten bilden, die Vorderrandleisten der Mittelbrust erhöht 
und zurückgebogen ; Mittelsegment über die Basis der Hinterhüften 
hinaus verlängert, matt, deutlich gefeldert, area media breit, 
hinten weit offen, vor der Costula fast halbkreisförmig gerundet; 
die area petiolaris etwas ausgehöhlt, mit Querleisten, die nach 
der Spitze hin an Stärke zunehmen, an der Spitze auch glänzend 
(an die Gattung Campoplex erinnernd); Luftlöcher fast rund. 
Hinterleib: sehr gestreckt und schmal, vom hinteren 
Drittel des zweiten Segments an seitlich zusammengedrückt; das 
erste Segment lang, länger als die hinteren Hüften und Schenkel- 
ringe; der Petiolus an der Basis mit Seitengrübchen, der Post- 
petiolus viel breiter als der Petiolus, breit oval, mit feiner Skulptur, 
am Hinterrande poliert; das zweite Segment fast dreimal so lang 
als an der Spitze breit, gröfstenteils matt, an der Basis runzlig 
punktiert, nach dem Ende hin die Skulptur feiner werdend, dort 
auch etwas glänzend, die Luftlöcher liegen etwas hinter der Mitte 
am Seitenrande, die Thyridien weit von der Basis entfernt; 
Segment 3—6 (von oben betrachtet) länger als breit, hinterwärts 
ausgerandet, mit feiner Skulptur, glänzend ; Bohrer so lang wie der 
Hinterleib ohne das erste Segment, schwach gekrümmt, ziemlich 
kräftig, rot, vor der Spitze etwas mit den dicht behaarten Bohrer- 
klappen verbreitert. 
Flügel: etwas gelblich getrübt; Stigma nicht breit, Radial- 
zelle grofs, der Endabschnitt des Radius 1!/, mal so lang als der 
Basalabschnitt, am Ende schwach umgebogen ; Spiegelzelle klein, 
dreieckig, lang gestielt, die rücklaufende Ader etwas hinter der 
Mitte austretend ; Nervulus interstitial, Basalader fast vertikal, 
mit der Diskokubitalader divergierend, Nervellus antefurkal, sehr 
tief hinter der Mitte gebrochen, eine schwache Ader aussendend. 
Beine: schlank, die Hinterbeine verlängert, alle Schienen 
aulsen mit Dörnchen, die Vorderschienen schwach aufgetrieben ; 
Sporne der Mittelschienen sehr ungleich, der innere doppelt so 
lang als der äufsere; die Sporne der Hinterschienen auch ungleich, 
der kleinere gleich der Länge des zweiten Tarsengliedes, der 
grölsere deutlich länger als dieses, über halb so lang als der 
Metatarsus; das letzte Tarsenglied länger als das vierte, so lang 
als das dritte, nicht grofs; Klauen deutlich gekämmt, nicht länger 
als das Haftläppchen. 
Färbung: schwarz; Palpen und Mandibeln hellrötlichgelb, 
die Zähne der letzteren geschwärzt; Fühler braunschwarz, die 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 139 


Flügelschuppen und die Basis der Flügel hellgelbrot; die 4 
Vorderschenkelringe, die Vorderschenkel, -schienen und -tarsen 
gelbrot, die Schienen aufsen gelblich ; die Hinterschenkel braun, 
nach der Spitze hin etwas heller; Hinterschienen trübrot, an der 
Basis mit gelbem Ring, dahinter und an der Spitze geschwärzt ; 
Hintertarsen schwarz; Stigma gelbbraun, an der Basis mit hellem 
Punkt; Bauchfalte braun. 

Länge: 9 mm. 

Fundort: Syke bei Bremen; gefangen am 4. Oktober 1904. 


* a * 

In der Kollektion Duchaussoy fand ich dann noch einige 
Exemplare, von denen die Art bislang nur in einem Geschlechte 
bekannt war. Ich füge hier die Beschreibung des anderen Ge- 
schlechtes an (Schmiedeknecht, p. 1425). 


Stenophthalmus similis Szepl. 2. 

Kopf von vorn gesehen nahezu von ovaler Form, Gesicht 
dicht, Kopfschild etwas weitläufiger punktiert, Mittelrücken glänzend, 
auch punktiert, Mittelsegment stark gerunzelt, die Querleisten 
seitlich erkennbar. 

Färbung: schwarz; rot sind: der ganze Kopf, aufser 
den Netz- und Punktaugen, den Mandibelzähnen, den beiden 
Tasterpaaren und den Kopfschildgruben, die alle schwarz sind; 
ferner sind rot: der Mittelrücken nebst den beiden Schildchen, 
Flecke am Vorderrücken und an der Mittelbrust, die Flügel- 
schuppen, ein breiter Strich unterhalb der Flügelbasis und 
die Luftlöcher des Mittelsegments; ferner der Petiolus am Ende, 
der ganze Postpetiolus, Segment 2 ganz und 3 zur Hälfte und 
der Hinterrand von Segment 7 und 8. — An den Beinen sind 
nur die Hüften schwarz nebst den lang und stark gekämmten 
Klauen und das Haftläppchen, sonst die Beine rot, auch die 
Hüften alle mit solchen Flecken unten oder aulsen. 

1 2 aus der Umgegend von Tanger. 


Odinophora dorsalis Grav. d'. 
Schmiedeknecht beschreibt (p. 1158) nur das 2; das o’ weicht 
in der Färbung ab: Hinterleib ganz rot, nur das erste Segment 
in der Basalhälfte schwarz; Mittelrücken schwarz, an jeder Seite 
mit rotem Streifen, der sich bis zur Basis der rotgelben Flügel- 
schüppehen hinzieht (Ähnlichkeit mit dem Hakenfleck anderer 
Ichneumoniden\, Callus rotgelb, Schildchen schwarz. 
1 Exemplar aus der Umgegend von Tanger. 


* * 
* 


140 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Bemerkung zu Thaumatotypus billupsi Bridgm. 

Wie mir Herr Dr. Roman aus Uppsala freundschaftlichst mit- 
teilt, ist obige von mir erwähnte Art*) identisch mit der älteren 
Art Thaumatotypus paradoxwus Zett. (= Pezomachus paradowus Zett., 
1838). Die Zetterstedtsche Type befindet sich im Museum zu 
Lund und ist daselbst von Herrn Dr. Roman eingesehen worden. 
Danach fällt der Name billupsi zugunsten des älteren Namens para- 
dowus; die Art heilst also: T’haumatotypus paradowus  Zett. 


Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. 
VI? 
Von F. Schumacher, Charlottenburg. 


Nachträge: 

436. Ligyrocoris sylvestris L. (hinter Nr. 114 einzureihen). Die Art 
wurde in der Umgebung Berlins von Wahnschaffe! gefunden. 
(Mus. Magdeburg.) Ich fing sie ganz vereinzelt im Plagefenn- 
Reservat bei Chorin, VII. 12!!! 

437. Phytocoris dimidiatus Kb. (hinter Nr. 273 einzureihen). Das 
Tier ist durch ein Versehen ausgelassen. Es ist in Branden- 
burg auf Laubgesträuch allgemein verbreitet und findet sich 
selbst in Parks innerhalb der Städte. 


* * 
* 
Familie Aydrometridae. 
438. Hydrometra stagnorum L. | 439. Hydrometra gracilenta Horv. 


Familie Gerridae. 
440. Limnoporus rufoscutellatus 444. Gerris asper Fieb. 


Latr. 445. Gerris gibbifer Schumm. 
441. Limnoporus paludum F. 446. Gerris lacustris L. 

442. Limnoporus najas Geer. 447. Gerris odontogaster Zett. 
443. Gerris thoracieus Schumm. 448. Gerris argentatus Schumm. 
Familie Velüdae. 

449. Microvelia pygmaea Duf. | 450. Velia currens F. - 
Familie Acanthidae. 

451. Ohiloxanthus pilosus Fall. 457. Acanthia opacula Zett. 

452. Salda littoralis L. 458. Acanthia pallipes F. 

453. Salda muelleri Gmel. 459. Acanthia arenicola Sz. 

454. Acanthia orthochila Fieb. 460. Chartoscirta cinceta H.-Sch. 

455. Acanthia saltatoria L. 461. Chartoscirta elegantula Flor. 

456. Acanthia melanoscela Fieb. 462. Chartoscirta cocksi Curt. 


*) D. Ent. Zeitschr. 1913, p. 520. 
?) VI. siehe diese Zeitschrift 1913, p. 674. 


438. 


439. 


440. 


442. 


443. 


444. 


Schumacher, Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. 141 


Verzeichnis von Fundorten. 
Umgebung Berlins: v. Bärensprung!, Stein!, Burmeister !. 
Plagefenn-Reservat bei Chorin, VII. 12!!, Seen in der Gegend 
von Fangschleuse (Werlsee, Peetzsee, Möllensee) und Kagel 
(Elsensee, Baberowsee, Bauernsee, Lienbergersee, Maxsee), 
Löcknitz zwischen Kienbaum und Kleinwall, von !! oft be- 
obachtet. 
War aus Brandenburg noch nicht bekannt und ist erst vor 
einigen Jahren von Horvath als Art unterschieden worden. 
Nach meiner Erfahrung keine Seltenheit, oft mit voriger und 
stellenweise häufiger als diese. Umgebung Berlins: in der 
Koll. Stein!. Im Plagefenn-Reservat verschiedentlich, auch 
in der Umgebung desselben auf Waldsümpfen usw. bei Bro- 
dowin, Liepe, Bölkendorf von !! gefunden, ferner an der 
Löcknitz und auf den Seen bei Fangschleuse und Kagel 
(siehe vorige Art)!!. 
UmgebungBerlins: v.Bärensprung!, Stein!, Schirmer!. Jungfern- 
heide bei B., 21.X. 03, auf Alnus (wohl angeflogen), Verhöff!, 
Sadowa bei Köpenick, Tümpel am Bahndamm, Kuhlgatz!, 
Grünau, VII. 05, Grünberg!; Rahnsdorf, Schirmer! und !!; 
Stöbberfliels bei Buckow, Schirmer!; Stöbber bei Hoppen- 
garten und Kagel!!; Wuhle bei Köpenick, Pferdebucht und 
Mahlsdorf!!; Hermsdorf, Fliefs, 16. IV. 98, Kuhlgatz!; 
Waidmannslust, 22. IX. 98, Kuhlgatz!. Aufserdem mir noch 
von vielen anderen märkischen Fundorten bekannt. 
Umgebung Berlins: v. Bärensprung!, Stein!, Tetens!; 
Stöbber bei Buckow, Schirmer!; Stöbber im Roten Luch!! 
und bei Kagel!!; Wuhle allgemein!!; Stintgraben bei 
Oranienburg!!, gemein; Fliefs bei Teerofen bei Orbg.!!; 


Nettelgraben bei Chorin usw. !!, ferner im Plagefenn-Reservat 
und der Umgebung, Brodowin, Liepe usw.!!. 
Umgebung Berlins: v. PBärensprung!, Stein!; Lübars, 


21. IV. 07, Spaney!; Dameswalde, Arendt!; Grünau, Grün- 
berg!; Finkenkrug, Kuhlgatz!; nirgends selten!!. 

Eine sehr wenig gekannte und selten gefundene Art. Sie 
wurde zuerst von Kuhlgatz! im Brieselang bei Finkenkrug, 
„auf einem Tümpel am Wege“, in einigen Exemplaren auf- 
gefunden und selbst als asper bestimmt, ist aber in der 
„Süfswasser-Fauna Deutschlands“ wohl mit aufgeführt worden, 
aber nicht für Brandenburg angegeben. Ferner erhielt ich 
einige Exemplare (darunter auch makroptere) von Quiel, der 
sie bei Potsdam auf dem Teufelssee gefangen hat (10. IV. 10). 
Ich selbst fing das Tier auf dem Wesenssee bei Brodowin 
(VII. 12). 


142 


445. 


447. 


448. 


449. 


450. 


451. 


452. 


453. 
454. 


456. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Scheint seltener. Umgebung Berlins: v. Bärensprung!. In 
meiner Sammlung finden sich noch Exemplare von Liepe, 
VI. 12!!. Auf die Verbreitung dieser Art ist noch zu achten. 
Häufig. Umgebung Berlins: v. Bärensprung!, Stein!; Sadowa, 
Tümpel an der Bahn, Kuhlgatz!; Grünau, 29. IH. 04, Grün- 
berg!; Buckow, Schirmer !; Hermsdorf-Schönfliefs, 16. IV. 98, 
Kuhlgatz!; Waidmannslust, 26. IV. 00, Kuhlgatz!; Bernauer 
Forst, 21. VII. 07, Spaney!; Plagefenn-Reservat bei Chorin, 
Dahl! und !!. Von der Aufzählung weiterer Fundorte sehe 
ich ab. 

Überall häufig. Aufser eigenen Funden: Umgebung Berlins: 
v. Bärensprung!, Stein!, Luchs!; Buckow, Schirmer!; Dahl- 
witz, 14. V. 98, Kuhlgatz!; Sadowa, an der Bahn, Kuhl- 
gatz!; Waidmannslust, 25. IV. 00, Kuhlgatz!. 


Umgebung Berlins: Burmeister !, Erichson!, v. Bärensprung!, 
Stein!. Grunewaldsee, Burmeister (s. Handbuch, 1835, p. 213 
und Hüeber, Fauna Germ. III. 1892 p. 104); Buckow, 
Schirmer!. Ich fand das Tier an zahlreichen Orten, be- - 
sonders an Sumpf- und Seerändern, auch im Plagefenn- 
Reservat bei Chorin. 

Umgebung Berlins: v. Bärensprung!, Stein!. Auf Bächen 
nicht selten, z. B. Stöbberflie[s von Buckow (Schirmer!) bis 
Kienbaum!!, Mühlenfliefs, Wuhle, Fliefs bei Hermsdorf, Briese, 
Stintgraben, Nettelgraben bei Chorin!! usw., sehr gesellig. 


Eine ausgesprochen halophile Art, die nach v. Bärensprung 
in der Umgebung Berlins gefangen worden ist. Ich habe 
die Exemplare selbst nicht gesehen, glaube mich aber mit 
Sicherheit auf die Richtigkeit der Angabe verlassen zu können. 
Das Tier ist von niemand weiter bei uns beobachtet worden. 
Eine Verwechslung erscheint ausgeschlossen, da diese Spezies 
sehr leicht zu erkennen ist. Möglicherweise ist das Tier an 
einer der binnenländischen Salzstellen, die noch weiter er- 
forscht werden müssen (Havelland), gefunden worden, viel- 
leicht gemeinsam mit Henestaris halophilus Burm. (Nr. 102 
dieser Verzeichnisse, Berl. Ent. Zeitschr. 57. 1912. p. 30). 
Scheint hier selten. Im Berliner Museum mit der Bezeich- 
nung „Berlin“. 

Bisher nur von Stein! in der Umgebung Berlins gesammelt. 
Bisher nur von v. Bärensprung! in der Berliner Umgebung 
gesammelt, Reuter det. (siehe Reuter, Acta Soc. Scient. Fenn. 
21. 11. 9b6p 12)} 

Ich sah ein Exemplar im Berliner Museum mit der Bezeich- 
nung „Berlin“. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 143 


457. Bisher nur von v. Bärensprung! in einigen Exemplaren bei 
Berlin gesammelt und von Reuter det. (siehe Reuter, Acta 
Soc. Scient. Fenn. 21. II. 95. p. 46). 

458. Nicht selten, an allen sandigen Uferstellen der Flüsse und 
Seen, in Heidegegenden an Tümpeln, aber fast immer auf 
Sand, selbst an frisch aufgeworfenen Gräben. Auch von 
v. Bärensprung! und Stein! für das Gebiet festgestellt. 

459. Umgebung Berlins: Stein!. Scheint mir nur Varietät der 
vorigen Art zu sein, immer mit ihr und ebenso häufig. 

460. Umgebung Berlins: v. Bärensprung!, Stein!. Finkenkrug, 
23. X. 98, Kuhlgatz!; Moosbruchheide bei F., 8. III. 01, 
Kuhlgatz!; Grunewald, 17. II. O1, Dahl!; Krummes Fenn 
im G., 14. IV. 01, Dahl!. Nicht selten. In Wäldern unter 
Laub, Moos und Rindenstücken, in Büschen von Calluna usw. 

461. Wenig beobachtet, Umgebung Oranienburgs und bei Kagel 
verschiedentlich ! ! 

462. Umgebung Berlins: Stein!. An Seeufern unter Schilfstengeln 
und Anspülicht, auch überwinternd, gelegentlich häufig und 
weit verbreitet! ! 


Über nicht ausgefärbte Histeriden. 
(20. Beitrag zur Kenntnis der Histeriden.) 


Von H. Bickhardt, Kassel. 


P.Delahon beschreibt (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913, p. 638) 
einen Hister cadaverinus ab. rufus. Diese Form ist identisch mit 
Hister brunneus Il., Käf. Preufs. 1798, p. 53, und schon lange 
als Synonym von cadaverinus wieder eingezogen. Die von ihm er- 
wähnte Platysoma frontale var. rufum Schilsky habe ich (Ent. Blätt. V, 
1909, p. 244) ebenfalls als Synonym zur Stammart gestellt. — 
Es mufs endlich davon abgesehen werden, unausgefärbte Histeriden 
als Varietäten oder Aberrationen anzusehen und mit Namen zu 
belegen. Das aufserordentlich kräftige Chitinskelett der Histeriden 
bringt es mit sich, dafs anscheinend ausgehärtete Stücke noch 
lange nicht ausgefärbt zu sein brauchen. Ich habe unter ca. 
18000 Exemplaren sicherlich 50 oder mehr harte aber unaus- 
gefärbte Stücke von vielen Arten. Wohin sollte es führen, wenn 
man diese Tiere alle mit Namen belegen wollte? Die Kataloge 
sind genügend mit wertlosem Ballast an Synonymen angefüllt. 


144 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Bienenlarven mit Pseudopodien 
und neue Arten der Gattung Allodape. (Hym.) 


Von Dr. H. Friese, Schwerin i. Mecklenburg. 
Mit 4 Textfiguren. 


Dem Museum Hamburg verdanke ich die Einsichtnahme 
einer Anzahl fufsloser Larven in Alkohol von der Farm Neitsas 
im Bezirk Grootfontein (Deutsch - Südwestafrika), die sich als 
Bienenlarven erwiesen und zur Gattung Allodape gehörten, die 
Ceratina eng verwandt ist. Vor 10 Jahren erhielt ich zuerst 
solche Larven von Grootfontein durch Herrn Volkmann, die 
aber zu einer kleineren Art gehörten und wegen arger Zusammen- 
schrumpfung sich nicht zum Abbilden eigneten. Darauf sah ich 
weiteres und gut konserviertes Material 1905 in einer Sendung 
von Dr. Brauns in Willowmore (Kapland), das von Adolf 
Giltsch in Jena musterhaft gezeichnet wurde und zu den mittel- 
grolsen Arten Allodape crinita Br. und A. pungens Br. gehörte. 
Darüber wird Herr Dr. Brauns selbst referieren, da er die Larven 
in ihren Besonderheiten lebend beobachtete. (Man vergl. auch: 
Z. für syst. Hymenopterologie u. Dipterologie [Konow] 1902 
vol. 2 p. 379 u. 380 [bei Zucondylops zum Schlufs], auch abge- 
druckt in: Friese, Bienen Afrikas, 1909 p. 204 [Jena)). 


Allodape sp? — Grofse Larven von Grootfontein. 

Die Larven sind gelbweifs von Farbe wie alle Bienenlarven 
und zeichnen sich durch die starke Verbreiterung der mittleren 
Segmente aus, der Körper ist deprimiert und zeigt oben und unten 


Vergr. 2],. 
Larven von Allodape sp.? (grölste Art) aus Deutsch-Südwestafrika. 
1. Allodape sp.? — Larve Dorsalseite. 
2. Allodape sp.” — Larve Ventralseite. 
3. Allodape sp.? — Larve von der linken Seite. 
4. Allodape sp.? — Larve von vorn (Kopf). 


deutliche Abplattung, hat also nichts von der sonst bei Bienen- 
larven vorherrschenden zylindrischen Form mit den vorn wie 
hinten leichten Zuspitzungen. Die offenbar stark zusammen- 
gezogenen Larven (durch Alkohol) haben noch eine Länge von 
10 mm und eine Breite, inkl. der abstehenden Scheinfülse (Pseudo- 


Friese, Bienenlarven m. Pseudopodien u.neue Arten d.Gattg. Allodape. 145 


podien), von 7 mm. Die vorspringenden Pseudopodien des sechsten 
Segments messen 1!/, mm in der Länge wie Breite. 

Das (erste) Kopfsegment ist rundlich und zeigt infolge winzig 
kleiner, anliegender, dunkler Drüsenborsten eine bräunliche Farbe, 
trägt ferner vorn 2 rudimentäre braune Kieferwülste, die etwas 
nach der Ventralseite zu liegen; die folgenden Segmente 2—4 
zeigen keine Besonderheiten aufser den kleinen jederseits auf- 
tretenden Hautwülsten und erst das fünfte Segment zeigt ein 
Gröfserwerden, ein Anschwellen dieser Seitenwülste. Das sechste, 
siebente und achte Segment tragen dann jederseits am Seiten- 
rande 2 grolse blasenförmige Ausstülpungen, die am siebenten 
Segment am gröfsten sind und hier obige Mafse von 1!/, mm 
Länge und Breite erreichen; das siebente und achte Segment be- 
sitzen aulserdem an der Ventralseite und dem Seitenrande zu 
jederseits eine etwas kleinere Ausstülpung der Haut, die ca. 1 mm 
Gröfse und Dicke erreicht. Das neunte und zehnte Segment be- 
sitzen jederseits wie das siebente und achte 3 blasenförmige Fort- 
sätze der Haut, aber von viel schmalerer Gestalt, so dafs sie bei 
1 mm Länge nur !/, mm Dicke erreichen und daher als wirkliche 
Fülse erscheinen, und zwar reihen sich diese Pseudopodien auf 
Segment 9 und 10 derart, dafs sie in der verlängerten Linie der 
2 Reihen Pseudopodien von Segment 7 und 8, sowie der Ventral- 
höcker liegen. Segment 11 ist einfach und abgerundet. 

Diese Auswüchse, die schon durch ihre Anordnung den Ge- 
danken an fulsartige Organe hervorrufen, sind blasenartige Aus- 
stülpungen der äulseren Haut und enthalten, wie alle Chitin- 
platten an der Innenseite eine muskulöse Schicht als Auskleidung 
und Verdickung; der Innenraum des Fortsatzes scheint hohl zu 
sein. Genauere Strukturverhältnisse liefsen sich bei dem unge- 
härteten und auch geschrumpften Materiale nicht klarstellen. 

Bemerkenswert dürfte die verschiedene Form der Scheinfüfse 
am sechsten bis achten Segment und am neunten bis zehnten Segment 
sein, erstere sind mehr halbkuglige Gebilde und scheinen sich den 
gewöhnlichen Höckern und Auswüchsen an den Seitenrändern unserer 
Bienenlarven anzureihen, die Analfüfse (neuntes bis zehntes Seg- 
ment) sind dagegen besondere Gebilde, lang und dünn, fast von 
zylindrischer Gestalt. 

Die Figuren geben leider die Form der Scheinfüfse nicht 
tadellos wieder, da während des Photographierens die aus dem 
Alkohol herausgenommenen und festgeklebten Larven naturgemäfs 
eintrockneten und die Enden der Scheinfülse einstülpten, daher 
wie Saugnäpfe auf den Abbildungen erscheinen. 

Das elfte Segment (letztes) der Larve ist einfach gerundet 
und zeigt ventralwärts eine kleine Vertiefung, die wohl als After- 


146 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


öffnung anzusprechen ist, doch müssen hierüber noch genauere 
Untersuchungen an lebendem Materiale abgewartet werden. 

Sollte bei der Allodape-Larve eine Defäkation während der 
Zeit der Nahrungsaufnahme stattfinden, so hätten wir ein Unikum 
in der Welt der solitären Bienen zu verzeichnen, da bisher alle 
bekannten Bienenlarven die Defäkation erst vor dem Ruhezustande 
der Larve nach Vollendung der Nahrungsaufnahme vollbringen. 
Da aber nach Brauns-Willowmore die Allodape-Larven von 
der Mutterbiene (und anderen 2?) gefüttert werden, eine Auf- 
speicherung des zum Auswachsen nötigen Futtervorrates in der 
von der Mutter zu schliefsenden Bienenzelle nicht stattfindet, 
so wäre also in der Defäkation der Larven auch eine Abweichung 
vom gewöhnlichen Zustande nicht ausgeschlossen. 

Unter den 20 Larven befinden sich nur 3 halbwüchsige von 
ca. ”—8 mm Länge vor und 3 Fliegenlarven. 

Fundort: Farm Neitsas bei Grootfontein in Deutsch-Südwest- 
afrika. Dr. med. Fock leg. 1907. 

Nach der Grölse der Larve haben wir es hier mit der grölsten 
bisher noch unbeschriebenen Art zu tun, die sich den Formen 
Allodape clypeata Br., A. hirsuta Br., A. rufocineta Friese und A. lutei- 
pennis Friese anreihen dürfte oder noch grölser wäre! 

Genauere Notizen über den Fundort liegen leider nicht vor, 
doch sollen die Allodape- Arten (crinita und pungens Br.) nach 
Brauns in Willowmore (Kapland) bei Port Elisabeth (Ostküste) das 
ganze Jahr hindurch dort nisten und auch im Juni (das ist Winter) 
an schönen Tagen ausfliegen und sammeln, da eine Winterflora 
dort blüht. Die 200 km von Willowmore (das hoch liegt) be- 
dingen trotz der Nähe einen eklatanten Klimaunterschied , teils 
durch die Nähe des Ozeans, teils durch die niedrige Meereshöhe 
im Verhältnis zu Willowmore. Ferner schreibt Brauns mir im 
Brief: „Am Stand- und Nistort findet sich eine Canna-artige 
Liliacee, deren Blüten im Sommer abgeschnitten und zum Verkauf 
angeboten werden (?’Freesia). In den vorjährigen abgeschnittenen 
Blütenstengeln, deren Mark leicht auszuhöhlen ist, finden sich die 
Nester von Allodape und Ceratina.“ Nach einer späteren Notiz von 
Brauns soll Allodape eine primitive Nestanlage haben und diese 
in markhaltigen trockenen Blütenständen von Alo&, Liliaceen, 
Akaziendornen, in trockenen Rubus- und Rosazweigen u. a. an- 
legen. Hoffentlich hören wir nun bald Ausführliches von diesem 
erfolgreichen Forscher ! 


Allodape luteipennisn. sp. d'. 


Zu den gröfsten Arten gehörend, durch das ganz gelbe Ge- 
sicht und die gelbbraunen Flügel der A. hirsuta Brauns verwandt, 


Friese, Bienenlarven m. Pseudopodien u.neue Arten d. Gattg. Allodape. 147 


aber Scutellum schwarz, die innere Orbita schwarz und die äufsere 
Orbita mit nur schwach angedeutetem, gelbem Streifen. 

fd. Schwarz. Kopf, Thorax und die Beine ziemlich lang 
gelbbraun behaart, elfenbeinweils sind: Clypeus, Nebengesicht bis 
fast zur Clypeushöhe und das Labrum; Gesicht schmal, konkav 
und hier runzlig punktiert, Clypeus dagegen einzeln und grob 
punktiert; Wangen linear, Scheitel und Hinterkopf fast beulig 
gerunzelt, äufsere Orbita nur am oberen Rande schmal gelb; 
Antenne braun. Mesonotum fein punktiert mit fast glatter, äufserst 
fein punktierter Scheibe, Mesopleuren grob punktiert, Scutellum 
und Metanotum schwarz, fein und gestochen punktiert; Area fein 
gerunzelt, fast matt. Abdomen schwarz, nur Segment 1 und 
Scheibe vom zweiten rotbraun, 1—3 ziemlich grob punktiert, 
4—X grob und höckrig punktiert, Segment 2—6 mit etwas auf- 
gebogenem Kndrand und hier ohne Punkte, 7 breit, flach ausge- 
randet. Ventralsegmente schwarz, grob punktiert, mit feinen 
sattgelben Rändern, viertes mit unpunktierter Scheibe, fünftes mit 
rotbraunen Randborsten, sechstes eingedrückt und hier rot be- 
borstet. Beine schwarz, lang gelbbraun behaart, Calcar rot- 
braun. Flügel stark Sallh getrübt, Adern und Togula, rotbraun. 
L. 92/, mm. Br. d. Abdom. 3 mm. 

c' vom Kapland. 


Allodape rufocinctan. sp. 9. 


Eine der gröfsten Arten dieser Gattung und durch die breiten, 
rotgelben Binden auf den Segmenten wie durch das gelbe Scutellum 
auffallend. 

Q. Schwarz, spärlich und gelblich behaart, der A. clypeata 
Brauns verwandt, wovon mir eine Cotype vorliegt, die aber einen 
höckrig erhabenen Basalrand, schwarzes Gesicht und rote Scopa 
hat. Kopf und Thorax sparsam und ungleich punktiert, Gesicht 
konkav, innere und äulsere Orbita und Mittellinie des Olypeus 
schmal weilsgelb, Labrum grob höckrig gerunzelt, schwarzbraun, 
sonst die Mundgegend rotbraun; Wangen deutlich, wie die Man- 
dibeln rotbraun, Scheitelgegend fast glatt, unpunktiert. Meso- 
notum mit glatter, glänzender Scheibe, Mesopleuren grob und 
gleichmälsig punktiert, Calli hum. lang gelbbüschlig behaart, 
Scutellum fast ganz gelb, Metanotum rotbraun, letzteres fein 
punktiert, Area des Mittelsegment konkav, äulserst fein gerunzelt, 
fast matt, mit schmal glänzenden Rändern, sonst ist das Mittel- 
segment grob und einzeln punktiert, mit spiegelglatter Mittel- 
furche. Abdomen schwarzbraun, Segment 1 fast glatt, mit ein- 
zelnen groben höckerartigen Punkten, die sich auf der Scheibe 
häufen, 2—3 unregelmäfsig dicht und ziemlich grob punktiert, 


148 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


4—-6 grob und dicht höckerig gerunzelt, wie bei den meisten 
Arten, Segment 1 braun, 2—5 mit breiten, rotbraunen Rand- 
binden, die fast die Hälfte der Segmente einnehmen, bei Segment 
1—3 die nach unten umgebogenen Seitenränder ganz rotgelb 
werdend. Ventralsegmente schwarzbraun, grob und einzeln punktiert. 
Beine schwarzbraun, gelblich behaart, Scopa gelblich, Calcar gelb, 
Tarsen fast rotgelb behaart. Flügel schwach gelblich getrübt, 
Adern gelbbraun, Tegulae braun, mit weifslicher Vorderhälfte. 
L. 9!/, mm, Br. d. Abdom. 3 mm. 


2 vom Kapland bei Cradock, Wartmann leg. 


Allodape claripesn. sp. 2. 


Der 4A. bouyssoni Vachal nach der Beschreibung verwandt, 
aber kleiner, Kopf und Thorax äulserst fein skulpturiert und kaum 
glänzend, Area fein punktiert. 


Q. Schwarz, kaum weilslich behaart, Kopf und Thorax sehr 
fein skulpturiert, wenig glänzend, Clypeus gelbweils, die weilse 
Fläche mitten eingeschnürt, eine feine Linie mitten an der inneren 
Orbita, und der Antennenschaft vorn gelbweils. Area sehr fein 
und dicht punktiert, fast matt; Calli hum. gelbweils. Abdomen 
undeutlich punktiert, Segmentränder schmal gelbbraun. Beine bis 
auf Femur und Coxa rotgelb, Scopa gelblich und ziemlich lang, 
Calcar weils. Flügel hyalin, Adern mit dem grolsen Stigma 
braun, Tegulae gelblich und auch die Adern an der Flügelbasis. 
17932 BP, mm Brslemm: 

oc’ wie 9, aber Labrum und Mandibel gelb, auch die innere 
Orbita breiter und länger gelbweils; Beine fast ganz rotgelb ge- 
farbe 31, imma Br- nlasmm: 


Mehrere $ und 1 07 von Conakry (Franz. Guinea) und Dodowa 
(Goldküste) im August, Silvestri leg. 


Allodape rufipesn. sp. 92. 

Eine der A. clavipes sehr nahestehende Art, die wie A. bouyssow 
Vach. Kopf und Mesonotum glatt und poliert zeigt, aber kleiner 
ist und die Area äufserst fein quergerunzelt hat, Beine ganz 
rotgelb. 


2. Schwarz, kaum weilslich behaart, Kopf und Thorax fast 
glatt und glänzend, Clypeus rein weils, auch der Antennenschaft 
vorn, Antenne mit braunen Endgliedern, Labrum und Mandibel 
rotgelb, Pronotum fein weilsfilzig behaart, Calli hum. weils; 
Scutellum fein skulpturiert matt, Area sehr fein quergerunzelt, 
matt. Abdomen einzeln punktiert, sonst glatt und glänzend, 
mit gelbhäutigen Segmenträndern, davor mit brauner Binde, so 


Friese, Bienenlarven m. Pseudopodien u.neue Arten d.Gattg. Allodape. 149 


dafs das Abdomen deutlich bandiert erscheint, Segment 5-6 mit 
höckrigen Punkten, matt. Ventralsegmente ebenso gefärbt. Beine 
ganz rotgelb, auch Femur, Trochanter und die Spitze der Coxa, 
Scopa gelblich, Calcar weifslich, der innere von doppelter Länge. 
Flügel hyalin, Adern braun, auch das breite Stigma; Tegulae 
weifslich, auch die Adern an der Flügelbasis. L. 4 mm, Br. 1 mm. 

co’ wie ?, aber innere Orbita und das Labrum weils, Femur III 
unten mit flachem Zahn (Höcker), Tarsen gelb, Metatarsus weils, 
sehr verlängert. L. 3!/, mm, Br. 1 mm. 

fg? mehrfach von Kigonsera in Deutsch - Ostafrika (bei 
Langenburg). 


Allodape junodin. sp. 2d'. 

Eine mittelgrofse Art, durch den gedrungenen Bau und das 
breite Abdomen auffallend, Gesicht mit 3 weilsen Längslinien, 
Scutellum beim 2 weils, beim g' schwarz. 

Der A. panurgoides Sm. (= ceratinoides Grib. — crinita Brauns) 
verwandt, aber durch obige Merkmale zu trennen. 


2. Schwarz, weilslich behaart, Kopf und Thorax auffallend 
schwach und undeutlich skulpturiert, Gesicht fein und ungleich 
punktiert, mit 3 ziemlich schmalen, weifsen Länoslinien, eine je 
an der inneren Orbita und die Mittellinie des Clypeus, Clypeus 
auch am gerundeten Vorderrand weilslich, Labrum grobhöckrig 
gerunzelt, Wangen deutlich erkennbar, äufsere Orbita breit weils 
gerandet; Antenne schwarz, unten braun. Mesonotum fein und 
schwach punktiert, mit glatter, glänzender Scheibe, Scutellum 
und Metanotum ganz fein und sparsam punktiert, Scutellum mit 
breiter gelber Querbinde. Area sehr fein runzlig punktiert, matt. 
Abdomen sehr breit, fein und schwach punktiert auf Segment 1—35, 
auf 4--6 grob und höckrig, Segmentrand bei 1—5 schmal gelb- 
braun. Ventralsegmente grob punktiert, lang weils gefranst, mit 
gelbhäutigen Rändern. Beine schwarz, weilslich behaart, Scopa 
weils, oben am Rande gelbbraun, Tarsen gelblich behaart, Calcar 
gelbbraun. Flügel getrübt, Adern braun, Tegulae braun, vordere 
Hälfte weifshäutig. L. 8 mm, Br. 21/, mm, Br. d. Abdom. 3 mm. 

JS (?) wie 2, aber Scutellum schwarz, Gesichtsstreifen viel 
breiter, der mittlere auf dem Clypeus in der für Allodape charak- 
teristischen Hammerform, Segment 7 breit, ausgerandet und lang 
braun bebüschelt. Ventralsegmente einfach. Beine schwarz, lang 
weils behaart, besonders an den Beinen III die Behaarung scopa- 
arte 12,8 mm, Br> 21, mm, Br. d. Abdom. 3-.mm. 

? von Rikatla (Delagoa-Bai), Junod leg., und 5 von Shilou- 
vane (Nord-Transvaal), Junod leg. 


150 Friese, Bienenlarven m.Pseudopodien u.neue Arten d. Gattg. Allodape. 


Es ist nicht sicher, dals das 5 zu dem oben beschriebenen 
2 gehört, aber Form und Skulptur sprechen dafür. 


Allodape grandicepsn. sp. d.. 


Kleinste Allodape-Art, wie A. albipennis, aber kleiner, Kopf 
von Thoraxgrölse, auch die Mandibeln weils. 


cf. Schwarz, kaum weilslich behaart, Kopf sehr grofs, 
von Thoraxlänge und breiter als dieser; gelbweils sind: Clypeus, 
Nebengesicht, Labrum, Mandibeln und Antennenschaft vorn, auch 
die Tegulae; Wangen linear; Kopf und Thorax äulserst fein 
skulpturiert, glänzend; Area dicht punktiert und körnig. Ab- 
domen überall sparsam und gleichmäfsig punktiert, Segment 1—6 
mit weiflslichen Segmenträndern, sechstes lang weils behaart, 
siebentes verborgen; Ventralsegmente ähnlich skulpturiert und 
ebenso gefärbt. Beine schwarz, Calcar und alle Tarsen weils. 
Flügel hyalin, Adern braun, Tegulae gelbweils mit brauner Scheibe. 
1732 mmuBr.lemm: 


cf von Lukuledi, Deutsch-Ostafrika, Häfliger leg. 


Allodape minutulan. sp. 2. 


Von der Gröfse der A. grandiceps, aber Gesicht bis auf die 
Clypeusmitte schwarz, Abdomen mehr zylindrisch. 


2. Schwarz, sparsam und kurz weils behaart, Kopf und 
Thorax fein skulpturiert, wenig glänzend, Wangen linear, Clypeus- 
mitte breit weils gefärbt, dieser weilse Streifen an der Basis am 
breitesten; Antenne braun, auffallend kurz und stark keulenförmig. 
Tegulae weils, Scutellum sehr fein gerunzelt, Area dicht und fein 
körnig gerunzelt.e Abdomen schwarzbraun, zylindrisch, sehr 
schwach, aber gleichmäfsig punktiert, Segment 1—5 mit weils- 
lichen Rändern. Ventralsegmente braun, sonst wie die Dorsal- 
segmente gezeichnet. Beine schwarzbraun, weils behaart, Scopa 
weils, Calcar weils. Flügel fast hyalin, Adern braun, Tegulae 
gelblichweils mit brauner Scheibe. L. 3°%/, mm, Br. ?/; mm. 


2 von Kigonsera, Deutsch-Ostafrika. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 151 


Neue amerikanische Dipteren. 
2. Beitrag). 
Von Friedrich Hendel, Wien. 


Mit 16 Textfiguren. 


Neodryomyza nov. gen. (Dryomyz.) 
Typus: N. lentiphora n. sp. 

Aus der Subfamilie der Dryomyzinae. 

Stirne breiter als lang, parallelrandig,, doppelt so breit wie 
ein Auge, sehr flach gewölbt. Scheitelplatten wenig deutlich ab- 
gesetzt, dem Auge anliegend, 
kürzer als die halbe Stirne. 
Ocellendreieck kaum kürzer. Kopf 
so breit wie der Thorax, im Pro- 
file erheblich höher als lang; 
der Stirnwinkel ist ein rechter, 
vorne nicht über die Augen vor- 
tretend. 

Kopfborsten alle stark und 
lang: je eine nach oben gebogene 
obere Frontorbitale, ein Paar 
weit vorgebogener Ocellarborsten 
zwischen den Punktaugen inse- Fig. 1. Kopf. 
riert. Äufsere divergierende und 
innere konvergierende Vertikale. Postvertikalpaar kräftig, stark 
divergierend,, etwas hinter der Linie der Scheitelborsten stehend. 
Strieme nur vorne kurz und rauh behaart. Unterer Hinterkopf 
am Rande mit einigen Börstchen. Vibrissen fehlen. Scheitelkante 


Fig. 2. Flügel. 


abgerundet, unmittelbar vor ihr die Ocellen in einem kleinen 
Dreieck. Oberer Hinterkopf sanft gewölbt, unterer stärker, unten 
auch gepolstert. Gesichtsprofl gerade, am Mundrande nicht 
winklig, sondern stark abgerundet. 


1) 1. Beitrag: Deutsch. Entom. Zeitschr. 1913, p. 617—636. 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 12 


152 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Fühlergruben deutlich ausgehöhlt, parallel. Der zwischen 
ihnen liegende Gesichtsteil schmal, wenig erhöht, ziemlich flach, 
aulsen kantig. Die Stirnspalte geht flachbogig über die Fühler 
hinweg, ihre Äste laufen mit geringer Divergenz nach abwärts. 
Zwischen ihnen und dem Auge Wangen von mittlerer Breite. 
Lunula sichtbar, aber niedrig. 


Fühler etwas geneigt, an den Wurzeln voneinander entfernt, 
in den Dritteln der Stirnbreite und oberhalb der Augenmitte 
stehend. Erstes Glied kaum sichtbar, zweites kurz, oben mit 
stark aufgerichteter Borste, drittes grols, fast kreisrund, oben 
etwas abgeflacht und vor der Mitte mit einer nackten, zwei- 
gliedrigen Borste, deren Wurzelglied dicker ist. 


Prälabrum nur von vorne sichtbar, schmal und niedrig. 
Taster streifenförmig, etwas verbreitert, an der Spitze länger 
behaart. Rüssel von mittlerer Gröfse, mit zurückgeschlagenen 
Labellen. 

Thoraxrücken länger als breit. Quernahtäste gut entwickelt, 
vor den Seitenmitten, wie bei Dryomyza Dorsozentrale 2+3, 
1 Paar Präscutellare; 1 Humerale, einige Posthumerale, 1 Prä- 
suturale, 2 Notopleurale; 4 Supraalare. — 1 Prothoracale, 2 auf- 
gebogene Sternopleurale. Pleuren oberhalb der Sternopleuralnaht 
nackt, darunter zottig behaart. Rückenhärchen undeutlich ge- 
ordnet, zwischen den Dorsozentralen ca. 8 Reihen. Schildchen 
eiförmig, oben gewölbt, am Rande rauhhaarig und mit 3 Paaren 
von Borsten, deren apicale gekreuzt sind. 

Hinterleib eiförmig, so breit, aber etwas kürzer als der 
Thorax. Das basale Doppelsegment ist beim o’ fast so lang 
wie der halbe Hinterleib, beim ? kürzer. Darauf folgen beim 4 
noch 3 sichtbare Tergite von fast gleicher Länge, beim $ deren 4. 
Der Ovipositor erinnert an die Bohrfliegen, ist dreigliedrig und hat 
ein flachgedrücktes konisches Basalglied. Der Hinterleib des o7 
ist abstehend, fast wollig behaart, der des ? nur kurz und zeigt 
an den Tergithinterrändern längere Borstenhaare. Tergite am 
Rande ventral umgeschlagen. Sternite nur !/, des Bauches breit. 
Hypopyg kuglig. 

Schenkel, besonders die vorderen und hinteren verdickt und 
beim 0’ zottig, vornehmlich die vorderen. Diese auch posterodorsal 
und -ventral mit einer Reihe von Borsten. Hinterschenkel ventral 
jenseits der Mitte mit starker Borste und anterodorsal mit 1 bis 
2 Börstchen. Mittelschienen am Ende mit einem gekrümmten 
Endsporn. Präapicalbörstchen der Schienen fehlen ganz. 


Costa unmittelbar vor der Mediastinamündung unterbrochen. 
Subcosta nackt. Die Analis erreicht nur als Falte den Hinterrand 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 153 


des Flügels. Die Analzelle ist bauchig begrenzt, ihre Querader 
an der Analis stark zur Basis zurückgezogen. Die übrige Nervatur 
zeigt die Figur. 


Neodryomyza lentiphora n. sp. 


4 c', 42 aus Chile, Punta Arenas, 7. Februar. Dresd. Mus. 

Kopf und Thorax samt Schild rostgelb. Stirnstrieme rot, 
matt. Drittes Fühlerglied am Oberrande etwas gebräunt. Gesicht 
und Backengruben und noch intensiver ein Fleck oberhalb des 
Halses auf dem Cerebrale weilsschimmernd. Pleuren mehr gerötet 
als der Rücken ; dieser durch Reif im Glanze geschwächt. Borsten 
und Haare des ganzen Tieres schwarz. 

Hinterleib dunkel rotbraun, gegen die Hinterränder der Tergite 
zu und am Bauche dunkelbraun. 

Beine hell rotbraun. An den Vorder- und Hinterbeinen sind 
die Schenkel und teilweise auch die Schienen verdunkelt. 

Flügel schwach gelbgrau hyalin mit rotgelben Adern. 
Schwinger und Schüppchen rostgelh. 

Körper 6—6,5 mm, Flügel 6,5—”7 mm lang. 


Triconopsis n. g. (Lauxan). 
Typus: 7. longicornis n. sp. 

Diese Lauxaniinengattung wird durch die 3 spitzkegligen 
Gesichtshöcker leicht kenntlich gemacht. Figur 3. 

Stirne doppelt so breit wie ein Auge, parallelrandig, breiter 
als lang, eben. Augenränder neben den Fühlerwurzeln ausgebuchtet. 
Ocellen in der Nähe der scharfen 
Scheitelkante, nicht weit voneinander 
entfernt. Oberer Hinterkopf stark 
ausgehöhlt, konkav, unterer konvex. 

Der mittlere Gesichtskegel steht 
unterhalb und zwischen den weit von- 
einander entfernten Fühlerwurzeln, die 
2 anderen darunter, oberhalb des 
Mundrandes. Prälabrum schmal, aber 
deutlich sichtbar vorstehend. Taster 
dünn, an der Spitze beborstet. Rüssel Fig. 3. 
an der Type verletzt. 

Fühler lang vorgestreckt. Erstes Glied viel länger als das 
zweite, aufgerichtet, unten mit abstehender Borste; zweites normal, 
drittes lang linear, gerade, allein schon länger als das Gesicht. 
Arista weils, zart und mehr anliegend, weils gefiedert und auf 
der Oberseite von der Wurzel her lang schwarz und abstehend 
gekämmt. 


122 


154 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Thoraxrücken abgerundet viereckig, flach gewölbt, länger als 
breit, vorne abschüssig. Schild ca. !/, des Rückens lang, eiförmig, 
oben nackt. 

Hinterleib wie bei Lauxania. 

Beborstung lang und stark, Behaarung des Rückens rauh, 
in der Mitte in 6 Längsreihen geordnet. Die obere Orbitalborste 
steht in der Stirnmitte und ist nach aufwärts gebogen, die untere 
steht weiter vorne und etwas weiter innen und ist nach vorne 
und einwärts gebogen. Ocellare stark, nach vorne gebogen. 
Scheitelborsten und Postvertikale normal gerichtet, wohl entwickelt. 
— 1 Humerale, 2 Notopleurale, 3 Supraalare, 2 Paar Dorso- 
zentrale, 4 Schildborsten, die apicalen divergent. — Je eine 
starke Borste auf dem Meso- und Sternopleuron. 

Beine proportional. Vorderschenkel posterodorsal und -ventral 
beborstet. Vorder- und Mittelschienen mit kräftigen Präapical- 
börstchen. 

Mediastina und Subcosta eng beisammen, im ersten Flügel- 
viertel und vor der kleinen Querader mündend. Diese jenseits 
der Mitte der Discalzelle, über dem zweiten Drittel dieser Zelle 
stehend. Letzter Abschnitt der Discoidalis so lang wie die Discal- 
zelle. Erste Hinterrandzelle parallelrandig. Radialis sanft gebogen, 
bis zur Mündung mit der Cubitalis parallel. 


T. longicornis n. sp. 


1 9 aus Paraguay, S. Bernhardino (leg. Fiebrig). Wiener 
Hof-Museum. 

Das Stück hat durch Schimmel gelitten, weshalb die Farben- 
angaben keine bestimmten sein können. 

Stirne, Thorax, Schild und Hinterleib von schwarzbrauner 
Grundfarbe. Letzterer glänzend, die ersteren matt, wie dunkel- 
grau bereift. Stirnvorderrand, Fühler, Gesicht, Pıälabrum und 
Backen gelb. Drittes Fühlerglied mit Ausnahme der Wurzel 
schwarz. Die 2 unteren Gesichtskegel sind am Aufsenrande 
braun. Taster schwarz. DBorsten und Haare schwarz. 

Hüften und Beine gelb. Dunkelbraun sind: die_ Spitzen 
der Vorderschenkel, weniger intensiv die der 4 hinteren, dann 
die Vorderschienen und die Vorderferse, sowie die Wurzeln der 
4 hinteren Schienen. Vorderfu[s sonst weils. 

Flügel dunkelbraun. Weils sind die Wurzel, die Subcostal- 
zelle und ein Randfleck darunter, ein Dreieck in der Mitte des 
Flügelvorderrandes, das mit seiner Spitze die Cubitalis unten 
nicht mehr erreicht, je ein Fleck neben der Posticalismündung, 
ein Fleck an der Mündung der Analisfalte, Säume an den beiden 
Queradern, sowie endlich ausgebuchtete Randsäume an der Flügel- 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 155 


spitze zwischen der zweiten und dritten, dritten und vierten und 
noch unterhalb der vierten Längsader. Schwinger hellgelb. 
Körper ohne Fühler 3!/, mm, Flügel 2,5 mm lang. 


Celypholauxania n. (Lauxan). 
Typus: (©. scutellata n. sp. 


Die Gattung unterscheidet sich von allen Lauxaniinen durch 
die Celyphus-ähnliche Schildbildung. Das charakteristische Kopf- 
profil zeigt die Figur 4. 

Stirne breiter als lang, eben, parallelrandig, doppelt so breit 
wie ein Auge. Augenränder im Gesichte ohne Winkel, kaum 
mehr genähert als an der Stirne. Stirne gänz glänzend glatt, 
mit schwach abgesetzter Medianfurche, aber ohne differenzierte 
Scheitelplatten. Ocellen eng beisammen, wenig erhöht, an der 
konvexen Scheitelkante liegend. Hinterkopf durchaus konvex. 
Stirne im Profile in spitzem Winkel stark vorspringend, Untergesicht 
zurückweichend, kurz, breiter 
als lang, mit schwach welliger 
Profillinie; Mundrand gerade. 
Rüssel grols, dick, Taster - 
auffallend verbreitert, spatel- 
förmig. 

Fühler vorgestreckt, lang, 
der Augenmitte gegenüber, 
an den Wurzeln entfernt von- 
einander inseriert. Erstes 
Glied deutlich sichtbar, unten mit abstehender Borste ; zweites 
Glied so lang wie das erste, normal geborstet ; drittes lang, linear, 
oben an der Borstenbasis ausgerandet. Arista weils, zart und 
mehr anliesend weils gefiedert und auf der Oberseite mit ca. 
9 langen schwarzen Strahlen gekämmt. 

Rücken und Schild im Profile fast geradlinig, hauptsächlich 
der Quere nach gewölbt. Rücken vorne höckerartig abschüssig, 
viereckig abgerundet, wenig länger als breit. Das Schild ist 
länger als der halbe Rücken, abgerundet viereckig, flach gewölbt 
scharfrandig und überragt dachartig die Hinterleibswurzel. 

Hinterleib (57) breit eiförmig, ungefähr so lang wie der Thorax. 
Drittes Tergit so lang wie das vierte und fünfte zusammen. 

Beborstung:: Scheitel- und Postvertikalborsten normal. Ocellare 
fehlen. Oberes Orbitalpaar etwas oberhalb, unteres etwas vor 
der Stirnmitte. Ersteres stärker und nach rückwärts, letzteres 
schwächer und einwärts gebogen und nach einwärts gerückt. 
1 Humerale, 2 Notopleurale, 3 Supraalare, 2 Dorsozentrale und 
1 Paar Präscutellare. Härchenreihen am Rücken im ganzen 8. — 


Fig. 4. 


156 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


1 Meso- und 1 Sternopleurale. — 4 Scutellare, 2 an den Seiten 
und 2 an den abgerundeten Hinterecken desselben. — Hinterleib 
abstehend borstiich rauh behaart, auch in der Mitte der Tergite. 


Beine proportional. Alle Schienen mit Präapicalbörstchen. 
Vorderschenkel posterodorsal und -ventral mit Borstenreihe gegen 
die Spitze hin. 

Mediastina und Subcosta eng beisammen, vor der im ersten 
Flügeldrittel (vor der Discalzellenmitte) stehenden kleinen Quer- 
ader mündend. Dritte und vierte Längsader sanft gegeneinander 
gebogen, konvergierend. Letzter Abschnitt der vierten so lang 
wie die ganze Discalzelle. Radialis fast gerade. 


C. seutellata n. sp. 
1 5 aus Peru, Pichis, Pto. Bermudas, Dezember. Dresdner Mus. 


Kopf, Fühler, Thorax und Beine gelbrot, glänzend. Stirne 
zart violett schimmernd. Fühler am Unterrande und an der Spitze, 
Taster ganz schwarz. Der Rücken schimmernd vorne auch schon 
metallisch blau und violett, wird aber in der hinteren Hälfte 
wie das ganze Schildchen dunkel stahlblau, purpurn schillernd. — 
Hinterleib stahlblau mit grünem Schimmer. Borsten und Haare 
schwarz. ! 

Flügel intensiv gelb tingiert, an der Wurzel schwarzbraun. 
Adern 'gelbbraun. Das Braun der Flügelwurzel erreicht hinten 
die Flügelfalte der Analis, vorne nur die Mitte der Costalzelle. 


Körper ohne Fühler 3,5 mm, Flügel kaum 3 mm lang. 


Peltopsilopa n. 8. (Ephydr.). 
Typus: P. aspistes n. sp. 
Aus der Gruppe der Notiphilinae und durch den Celyphus-artigen 
Habitus ganz besonders auffallend. 


Kopf so breit wie der kurze Thoraxrücken, stark von vorne 
her zusammengedrückt, im Profile viel höher als breit, von vorne 
aber erheblich breiter als hoch. Er ist hinten für den Thorax 
sehr stark ausgehöhlt, konkav, so dafs die Scheitelkante und der 
obere Rand der Augen sehr scharf sind. Stirne und Gesicht 
gehen ohne Winkel in einer einzigen Wölbung ineinander über. 
Erstere ist durch 2 Längsfurchen dreiteilig, letzteres gleichmäfsig 
gewölbt. Siehe Figur 6. Die Stirnaugenränder laufen nach vorne 
zusammen und nähern sich am meisten in der stark verengten 
Mitte des Gesichtes. Oberhalb dieser Stelle sind sie etwas aus- 
gebuchtet, auf der Stirne gerade. — Die Fühler stehen hoch 
oberhalb der Augenmitte. Das zweite Glied zeigt innen ein 
deutliches, nach vorne gebogenes Dörnchen und oben ein auf- 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 157 


gerichtetes Haar. Das dritte ist länglich rund, ca. 1!/,mal so 
lang wie breit, am Ende abstehend behaart. Arista oben lang 
und abstehend gekämmt, mit 7 Strahlen. — Prälabrum etwas 
vorstehend. Mundöffnung nicht grofs. Taster und Rüssel an der 
Type nicht gut sichtbar. 

Beborstung des Tieres sehr spärlich und schwach. Am 
Kopfe sieht man aufser einer leider abgeknickten Borste am 


Scheitelrande und einem konvergenten Borstenpaare unter der 
Gesichtsmitte am Augenrande keine Borsten. Am Thorax kann 
ich nur 2 Mesopleuralborsten unterscheiden. 

Thoraxrücken viel breiter als lang, abgerundet rechteckig, 
mit dem Schilde in gleicher Wölbung verlaufend. Quernahtäste 
senkrecht, vor der 

Mitte aufsteigend. 
Schild Celyphus - artig 
entwickelt, im Umrisse 
kreisrund, breiter 
als Rücken und Kopf, 
kaum kürzer als der 
Hinterleib und flacher N 2 
gewölbt als eine Halb- Fer 
kugel. Sein Hinter- 3 
rand erreicht den nach hinten gerichteten Flügel an der hinteren 
Querader. Hinterleib rundlich im Umrisse, von oben her flach, 
scheinbar dreiringlis. Aufser dem basalen Doppelsegment ist nur 
noch das dritte und das etwas längere vierte Tergit (0) sicht- 
bar. — Im Profile ist der Thorax viel höher als lang. 


Beine relativ schwach, ohne besondere Beborstung. Flügel 
nach der Figur 7 geadert, so lang wie das ganze Tier. Costa 
basal beborstet, bis zur Mündung der vierten Längsader reichend. 
Alula am verdicktem Rande ebenfalls borstlich gewimpert. 


158 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Ba sipiu site sun..sp: 
1 0" aus Columbia, Aracataca, Februar. Ungar. Nat.-Mus. 


Stirne und Gesicht glänzend glatt poliert, metallisch dunkel- 
grün. Ebenso der Hinterleib, purpurn schimmernd. — Fühler, 
Schienen, Knie und Füfse ockergelb. Schenkel schwarz. Thorax 
und Schild metallisch blauschwarz, Rücken schwächer, Schild 
dichter mit Hohlpunkten versehen, chagriniert, aber doch glänzend. 

Flügel, namentlich am Vorderrande bräunlichgelb tingiert, 
an der Wurzel gebräunt. 

Körper und Flügel 2 mm lang. 


Psaeropterella n. g. (Myrmecomyünae). 
Typus: macrocephala n. sp. 


Im Habitus und im Flügelgeäder der Gattung Homalocephala 
Zett. (= Psaeroptera Wahlb.) sehr ähnlich. Der Kopf ist im all- 
gemeinen rundlich, etwas aufgeblasen, im Vergleiche mit dem Thorax 
relativ grols, breiter als derselbe; im Profile verhält sich die Höhe zur 
Länge wie 11:9, von vorne 
die Höhe zur Breite wie 
6:5, während bei Homalo- 
cephala der Kopf länger und 
viel breiter als hoch ist. Die 

ER Re Augen sind etwas länger als 

Fig. 8. hoch und liegen schief. Die 

ebene Stirne ist oben wenig 

breiter als ein Auge und erweitert sich etwas nach vorne hin, wo 

sie an den Fühlerwurzeln nur schwach in stumpfem Winkel über 

die Augen vorsteht. Gesichtsprofil ganz gerade, auch am Mund- 

rande; etwas zurückweichend. Fühlergruben tief eingedrückt, 

parallel, ?/, des Gesichts lang, durch einen steil gewölbten, etwas 

vorstehenden Längsrücken getrennt. Hinterkopf gewölbt. Backen 
fast die Hälfte eines Auges hoch, unten konvex. 


Lunula halbkreisförmig, frei. Fühler nur geneigt, etwas 
länger als das halbe Gesicht, noch unterhalb der Augen und 
an den Wurzeln voneinander entfernt inseriert. Drittes Glied 
etwas mehr als doppelt so lang wie das zweite, Jänglich ei- 
förmig, oben hinter der nackten, wurzelwärts deutlich verdickten 
Arista eine Strecke gerade. 


Kopfborsten von mittlerer Länge, aber dünn. 2 obere Front- 
orbitale im obersten Stirndrittel, 1 Ocellarpaar, nach vorne 
divergierend, 1 Paar sehr deutliche, parallele Postvertikale und 
2 Paar Scheitelborsten. Die Ocellen liegen eng beisammen in 
der Höhe des hinteren Augenrandes. Scheitelplatten unscheinbar. 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 159 


Rüsselsehr klein, Taster relativ kurz, etwas verbreitert. 
Prälabrum nicht vorstehend. 

Thorax schwach. Rücken kaum länger als breit, viereckig. 
Quernahtäste etwas vor der Seitenmitte. Schild kurz, ca. !/, des 
Rückens lang, breit eiförmig, oben gewölbt und nackt; vierborstig. 
Rücken in Längsreihen behaart. In der Linie der Dorsozentral- 
borsten eine durchlaufende Reihe längerer Borstenhaare. 1 Humerale, 
2 Notopleurale, 3 Supraalare Keine Prothorakale. Meso- 
und Sternopleuren behaart, letztere hinten mit 1 längeren Haare. 


Hinterleib 2 länger als der Thorax, länglich eiförmig, mit 
6 sichtbaren Segmenten. Erstes Glied des Ovipositors trapez- 
förmig, flachgedrückt. 

Beine von proportionaler Stärke, ohne besondere Beborstung. 

Flügel nach Figur 8 Das Ende der Subcosta ist zart 
behaart oder wie nackt. Erste Hinterrandzelle parallelrandig. 
Analzelle aulsen stumpf, bauchig begrenzt. 


Anmerkung: Ich habe in den Genera Insectorum, 
Pterocallinae p. 47 gesagt, dals Hiatus Cresson sehr wahrscheinlich 
ein Synonym von Psaeroptera Wahlberg sei. 

Da ich unterdessen besser erhaltene Stücke von letzterer 
Gattung gesehen habe, möchte ich dies nicht mehr behaupten. 
Die Cressonsche Beschreibung weicht in einigen Punkten ab. 

Hiatus hat eine Prothorakalborste, die Homalocephala und 
Psaeropterella fehlt. 


Ps. macrocephala n. sp. 


3 2 aus Claremont (leg. Baker), Verein. Staat. v. Nord- 
Amerika, von Prof. Aldrich. 

Stirne, Fühler, Gesicht, Backen, Hüften und Beine rotbraun. 
Stirnstrieme matt. Drittes Fühlerglied in der Spitzenhälfte, 
Öcellenfleck und Hinterkopf dunkelbraun. Taster schwarz. Gesicht, 
Stirnorbiten und Backen unbestäubt, glänzend. 

Thorax, Schild und Hinterleib metallisch grünschwarz , alle 
oben durch graulichen zarten Reif im Glanze gemildert. Borsten 
und Behaarung schwarz. 

Vorderschenkel mit Ausnahme der Spitze grünschwarz. Bei 
einem Stücke sind auch die Hinterschenkel, noch undeutlicher 
die hinteren Schienen in der Mitte gebräunt. Fulfsspitzen braun. 

Flügel gleichmäfsig bräunlichgrau getrübt, an der Cubitalis 
mit sehr verwaschenem dunkleren Mündungsflecke. Adern dunkel- 
braun, an den Wurzelzellen gelblich. 

Schüppchen weils, Schwinger dunkel rotbraun. 

Körper und Flügel 4 mm lang. 


160 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Ps punto ti naongsEns sp. 


1 ? aus Vernon, Britisch Columbia, 5. Mai leg. Miss Ricardo 
im Brit. Mus. London. 

Der vorigen Art bis auf folgendes gleich. Die Stirne ist 
hier glänzend und deutlich mit Hohlpünktchen versehen, auch 
dunkler rotbraun. Das dritte Fühlerglied ist oben fast etwas konkav, 
vorne aber auch rund. Die Arista ist in der Basalhälfte spindlig 
verdickt, nicht allmählich. 

Die Grundfarbe des Leibes ist rein schwarz. Schenkel mit 
Ausnahme der Spitze, Schienen aufser beiden Enden und die 
Fulsspitzen schwarz, der Rest rotbraun. 

Flügel hyalin, nur vorne an der Wurzel etwas gebräunt, bis 
zur Mitte der Costalzelle.. An der Mündung der Oubitalis liest 
ein scharf sich abhebender dreieckiger brauner Randfleck, der an 
der Costa die Discoidalis berührt. 

Sonst wie Ps. macrocephala. 

Grölse nur 3 mm. 


Megaloprepemyia\) excellens n. sp. 
2 Q aus Bolivia, Yungas von Coroico, 1000 m, 18. November. 
Dresd. Mus. 
Stirnstrieme rotbraun. Ocellen- und Scheitelplatten wie der 
obere Hinterkopf dunkelbraun. Fühler, Prälabrum und Taster 


rotgelb bis lederbraun. Gesicht und Backen wachsgelb, ersteres 
mit Glanz. 

Thorax, Schild und Hinterleib glänzend pechbraun; Pleuren 
ins Rötliche. neigend. Rücken nur zart bereift. Hinterleib oben 
durch feine vertiefte Pünktchen sehr schwach chagriniert. Erstes 


!) nom. nov. für Megalaemyia Hendel praeocc. durch die gleich- 
namige Dipterengattung Bigots. 
Siehe schon Gener. Pteroc. Taf.1. Fig.1 Megaloprepemyia Elsae Hend. 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 161 


Glied des Ovipositors gleichfärbig, herzförmig, so lang wie breit. — 
Alle Borsten und Haare schwarz. 

Hüften und Beine gelbbraun. Alle Schenkel in der Mitte, 
die Vorderschienen, die Hinterschienen mit Ausnahme der Spitze 
und die Enden der Fülse braun. 

Flügel nach der Figur 9. Subcosta dicht und fein, kurz 
geschoren behaart. 


Neomyennis n. £: 
Typus: N. appendiculata Hendel. 


Die neotropischen Myennis appendiculata Hend., zebra Hend. 
und nigra Hend. weichen von der typischen paläarktischen Form, 
wie auch von Xanthacrona v. d. Wulp durch nackte Subecosta, 
eine Stirnmittelleiste und gekrümmte Hinterschienen, von Myennis 
aulserdem noch durch viel kürzeren Analzellenzipfel ab. Ich 
halte diese Arten für generisch verschieden von Myennis octopunctata 
Coqueb. 

Chondrometopum leve n. sp. 


1 2 aus Bolivia, Mapiri, S. Carlos 800 m; Dresd. Mus. 

Diese Art verändert einigermalsen die von Ch. arcuatum Hend. 
entnommenen Gattungsmerkmale, indem ihre Stirne glatt und 
ungekörnt und oben nur so breit wie ein Auge ist; vorne neben 
den Fühlern ist sie noch etwas enger. Die Unterscheidungs- 
charaktere der Gattung liegen im Flügelgeäder. 

Ihre Legeröhre ist mit dem Hinterleibe gleichfärbig. Hüften 
und Beine hell rotbraun, Schenkel in der Mitte breit verdunkelt. 

Die hintere Querader steht etwas weniger schief. Die über 
sie laufende Querbinde ist ganz gerade, die erste Hinterrandzelle 
ist an der Mündung weniger verengt; der abgebogene Endteil 
der Radialis ist hier viel kürzer. Die Queradern der 2 Wurzel- 
zellen sind braun gesäumt. Alles Übrige wie beim Gattungs-Typus. 

Körper und Flügel kaum 3 mm lang. 


Pterocalla ophthalmoptera n. sp. 


2 Q@ aus Peru, Pichis, Pto. Jessup, Jänner und Ucayalifluls, 
Unini, 22. Oktober. Dresd. Mus. 

Stirne am Scheitel etwas schmäler als ein Auge, vorne nur 
3/, eines solchen breit, vorne matt hell rotbraun, oben derart 
dunkelbraun, dafs die Borsten auf dunkleren Flecken zu stehen 
scheinen. 

1 Keilfleck vor den Ocellen, je 2 Flecke am Augenrande, 
vor und hinter den Orbitalborsten und die Lunula samt schmalen 
Augenrandsäumen vorne oberhalb der Fühler weifslich bereift. 
Gesicht und Backen rotbraun, weils schillernd. 


162 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Fühler und Taster rotbraun, am Rande etwas gebräunt. 
Körper kaffeebraun. Die Zentralregion des Rückens zum grölsten 
Teile, die Basis des Schildchens und breite Hinterrandsäume der 
Tergite hell oliven- oder beim anderen Stücke am Rücken gelbgrau 
bereift. Rücken mit Längsreihen dicht stehender feiner dunkel- 
brauner Punkte an den Haarwurzeln, die stellenweise fleckig 
zusammenfliefsen. Ebenso sind die Hinterleibstergite fein punktiert. 
Pleuren oberhalb der Sternopleuralnaht mit 2 punktierten grauen 
Längsbinden. Schild im übrigen ganz kaffeebraun, ziemlich glänzend. 
Erstes Glied des Ovipositors so lang wie breit, herzförmig, glänzend 
und unbestäubt braun. 

Hüften und Beine gelbbraun, Schenkel mit Ausnahme beider 


Fig. 10. 


Enden dunkler gefärbt. Hinterschienen mit 2 undeutlichen dunk- 
leren Ringen. Fülse gelblich. 

Flügel nach der Figur 10 geadert und Sehnen Die 
dunklern Schatten sind sepiabraun, die helleren ockergelb. Beider- 
seits des letzten Cubitalisabschnittes 3 leuchtend schneeweilse, 
braun geringelte Augenflecke ; der basale derselben hat einen innen 
offenen braunen Ring. Schwinger rotgelb. BES braun, 
dunkler gerandet. 

Körper 4—5 mm, Flügel 4,5—5,5 mm lang. 


Pterocalla pentophthalma n. sp. 

1 2 aus Bolivia, Yungas von Coroico 1000 m, 18. Fehruar. 

Der Pt. plumitarsis Hend. 2 bis auf folgende Unterschiede 
gleich. Der Gesichtsaugenrandwinkel ist ein rechter, bei plumitarsis 
deutlich stumpf. Die Färbung des Stückes ist eine hellere, die 
Zeichnung tritt daher nicht so kontrastreich hervor. Die 2 lang- 
ovalen, nach vorne konvergierenden braunen Flecke der Vorder- 
stirne fehlen. — Das Gesichtsquerband ist nur angedeutet. 

Die Zeichnung des Rückens mit grofsen braunen Flecken ist 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 163 


die gleiche, nur sind die Flecke ein wenig kleiner. Das Schild 
hat auf der Oberseite einen grolsen, in der Mitte zusammenhängenden, 
bis zur Basis reichenden braunen Doppelfleck, nicht 2 kleinere 
runde Mittelflecke, die mit dem Seitenrande zusammenhängen. 

Hinterleib hell olivengrau, matt, am Vorderrande der Tergite 
2—5 mit 4 grolsen, rechteckigen, durch kleinere Zwischenräume 
getrennten dunkelbraunen Flecken in gleichen Abständen. Der 
Hinterrand der Tergite, mehr als !/, derselben breit, bleibt grau 
und ist in der Mitte spärlich braun punktiert. 

Erstes Glied des Ovipositors auch grau und braun punktiert, 
breiter als lang. 

Hüften und Schenkel, diese mit Ausnahme der Spitze, dunkel- 


Hicz Le 


braun. Sonst sind die Beine hell ockergelb. Vorderfüfse 
erheblich kürzer als die Schienen, bei plumitarsis 
dagegen länger als die Schienen. 

Flügel nach der Figur 11 geadert und gezeichnet ; braungrau, 
mit schwarzbraunen Flecken. 2 Augenflecke in der Submarginal-, 
3 in der ersten Hinterrandzelle. Der spitze Zipfel der Analzelle 
ist kürzer als der Rest der Analis bis zum Flügelrande. Hintere 
Querader weniger geschwungen. 

Schwinger hellgelb. Schüppchen braun, schwarz gerandet. 

Körper 6 mm, Flügel 7°/, mm lang. 


Feriemoleolampmoremaosn. sp: 

3 2 aus Peru, Meshagua, Urubambafluls, 13. November. 

Hierher gehören auch die Stücke, die ich in der Deutsch. 
Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft p. 31 als var. von Pf. ocellata F. 
mit breiterer Stirne beschrieben habe. 

Die 3 sehr nahe stehenden Arten lassen sich folgendermafsen 
unterscheiden : 

Grolse Art, Flügel 8 mm. Stirne relativ schmal, steil ab- 


164 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


fallend, nicht vortretend. Fühler unterhalb der Augenmitte sitzend. 
Kopf viel höher als lang. Thoraxrücken oft mit braunen Längs- 
linien. Beide Queradern höchstens die Länge der hinteren von- 
einander entfernt, diese sehr schief. Kleine Querader der Mündung 
der Subcosta gegenüber. Dritte Hinterrandzelle gröfstenteils braun, 
unterhalb der Posticalis mit kräftigen braunen Querstrichen. Flügel- 
fläche lebhaft perlmutterartig irisierend. Pt. ocellata Fahr. 

Mittlere Art, Flügel 6,5 mm. Stirne breiter, weniger 
abfallend, vorne mit deutlichem Winkel vortretend. Fühler der 
Augenmitte gegenüber. Kopf nur wenig höher als lang. Rücken 
mit Punktquerreihen. Beide Queradern die doppelte Länge der 
hinteren voneinander entfernt, diese sehr schief. Kleine Quer- 
ader weit vor der Mündung der Subcosta. In der dritten 
Hinterrandzelle ist nur ein deutlich braun gestrichelter Saum 
jenseits der Posticalis braun. Flügelfläche wenig merklich irisierend. 

Pt. prowima n. sp. 

Kleine Art. Flügel 5 mm lang. Beide Queradern sind 
etwas mehr als die Länge der hinteren voneinander entfernt; 
diese ist viel weniger schief gestellt als bei den 2 vorigen Arten. 
Kleine Querader der Subcostamündung gegenüber. In der dritten 
Hinterrandzelle ist nur ein nicht oder kaum punktierter Saum 
unterhalb der Posticalis braun. Sonst wie vorige Art. 

Pt. punctata Hend. 

Es stehen also die beiden letzteren Arten näher als die 
ersten 2. Sie haben hellere Flügel, kleinere, mehr punktartige 
braune Querstriche in den Zellen und einen anderen Kopfbau. 
Pt. punctata hat auch zum Unterschiede von den beiden anderen 
Spezies eine bis auf das aufgebogene Ende gerade Radialis. 


Paragorgopsis discrepans n. sp. 

1 0 aus Bolivia, Yungas von Coroico, 1600 m, 19. Oktober. 
Dresd. Mus. 

Diese Art weicht durch die nicht gegitterte Flügelzeichnung 
von den Paragorgopsis-Arten etwas ab und könnte bei oberflächlicher 
Betrachtung für eine Apterocerina- Art gehalten werden. Ihre 
parallele Stirne ist aber doppelt so breit wie ein Auge; von 
oberen Frontorbitalborsten ist nur eine vorhanden; vor dieser 
sind einige schwächere Härchen sichtbar, deren stärkste noch 
oberhalb der Stirnmitte steht. Die Ocellaren sind kurz. Der 
Kopf ist merklich breiter als der Thorax. Am Flügel ist das 
Mündungsende der Radialis aufgebogen und die Cubitalis ist 
unbeborstet. 

Kopf und Anhänge ockergelb. Stirne schwach glänzend, 
schwarz behaart. Clypeus heller gelb. Scheitelplatten und 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 165 


Hinterkopf glänzend. Backen ca. !/, eines Auges breit. Gesichts- 
profil schwach konkav. Fühlerborste sehr kurz behaart. 
Thorax kaffeebraun ; Prothorax und die Umgebung der Hüften 


Fig. 12. 


rotgelb hindurchscheinend. Alles bedeckt ein zarter ockeriger 
Reif. Hinterleib glänzend pechbraun, an der Wurzel breit rötlich. 

Beine bräunlichgelb. Schenkel und Schienen mit Ausnahme 
der beiden Enden, Tarsen gegen die Spitze hin braun. 

Flügel hyalin, an der zweiten und dritten Längsader gelh 
tingiert, nach Figur 12, gezeichnet. Die Zeichnung ist von 
sepiabrauner Farbe. 

Körper 5 mm, Flügel gut 6 mm lang. 


Paragorgopsis argyrata n. sp. 
1 % aus Peru, Pichis, Pto. Jessup, Jänner. Dresd. Mus. 
Kopf deutlich breiter als der Thorax. Stirne vorne zirka so 
breit wie ein Auge, oben breiter, breiter als lang. Die Augen- 


ränder biegen in der Höhe der Fühlerwurzeln wagrecht nach 
aulsen um. Strieme der Stirne matt rotgelb. Scheitelplatten 
und Hinterkopf glänzend wachsgelb. Gesicht und Backengruben 


166 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


von weilser Grundfarbe, silberweils schimmernd ; ebenso die Taster. . 
Fühler abgebrochen. 

Schild und Metanotum samt Umgebung pechbraun, der übrige 
Thorax hell rotbraun und dicht ockergelb bestäubt. Rücken mit 
dunklen Pünkten, die nicht genau in Längsreihen geordnet sind. 
Hinterleib glänzend pechbraun, an der Wurzel rot. 

Hüften und Beine rotgelb. Schienen mit 2 verwaschenen 
braunen Ringen. 

Flügel nach der Figur 13. 

Körper und Flügel 5 mm lang. 


Ophthalmoptera undulata n. sp. 


1 2 aus Bolivia, Yungas von Coroico, 1700 m, 28. Oktober; 
leg. Schnuse. Dresd. Mus. 

Gleicht mit einigen Unterschieden der ©. longipennis Hendel, 
Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft p. 69. 70, und Gen. Insect., 
Subfam. Pterocallinae Taf. 4, Fig. 73—80. 

Auf der Stirne sind die Augenränder schmal weils eingefalst, 
die Scheitelplatten und die Lunula deutlich weils bestäubt. Thorax- 
rücken und Schild gesättigter als die Pleuren und die Beine 
gefärbt, mehr rostbraun. 

Die auffälligsten Unterschiede bietet der Flügel. Die Radialis 
ist gegenüber der hinteren Querader stark und weiter spitzenwärts 
nochmals, aber schwächer wellig gebogen. Die erste Hinterrand- 
zelle gleicht fast jener der O. elegans Hendel, siehe Gen. Insect., 
Subfam. Ulidiinae, Taf. 3, Fig. 93, und ist an der Mündung 
erweitert; der Endabschnitt der Discoidalis ist aber an der 
Mündung deutlich nach unten gebogen. Hintere Querader gerade 
und etwas weniger schief als bei ©. longipennis liegend. Von den 
5 Augenflecken dieser Art fehlt hier jener an der Radialis. Der 
gegenüberliegende an der Cubitalis ist nicht wie bei O. longipennis 
mit dem hyalinen Hinterrande der zweiten Hinterrandzelle ver- 
bunden, da dieser nicht einmal die Discoidalis berührt. Dagegen 
zeigt unsere Art einen unvollkommen abgesonderten fünften weilsen 
Punkt gleich jenseits der kleinen Querader in der ersten Hinterrand- 
zelle. Die Grundfarbe um die 4 Augenflecke der Flügelspitze ist 
hellbraun, nicht gelb. Die breite braune Querbinde über die 
hintere Querader zum Flügelhinterrande ist aufsen beiderseits 
scharf begrenzt und parallelrandig. 

Körper 5 mm, Flügel 6 mm lang. 


Parophthalmoptera (m. 8.) picea.n. sp. 
2 2 aus Bolivia, Yungas von Coroico, 1000 m, 16. November ; 
leg. Schnuse. Dresd. Mus. 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 167 


Der ©. bipunetata Hendel, loc. eit. p. 70. 71 et Gen. Insect., 
Subfam. Pterocall. Taf. 4, Fig. 81, ähnlich. Stirne dichter behaart. 
Gesicht und Prälabrum ganz gelb, ohne silbrige Querbinde. Die 
Augen sind kaum länger als hoch, wodurch diese Art von den 
anderen Gattungsgenossen abweicht. 

Thorax, Schild und die Endhälfte des Hinterleibes glänzend 
pechschwarz, ohne jede Bestäubung. Auch die silbrige Längs- 
strieme oben an den Pleuren fehlt. Hinterleib an der Wurzel- 
hälfte rot bis rotbraun, bei einem Stücke mehr verdunkelt. Erstes 
Glied der Legeröhre herzförmig, länger als breit. Hüften und 
Beine rotgelb. 

Flügelzeichnung auch in der Wurzelhälfte gelb. Braun sind 
nur die vordere Basalzelle, Säume an den Wurzelqueradern, der 
hinteren Querader, an der Flügelspitze und an den weilsen Flecken 
der Wurzelhälfte des Flügels, sowie ein rundlicher Schattenfleck 
vor der Mündung der Analis. An der Mündung der Mediastina 
und unter der Mitte der Subcostalzelle in der Marginalzelle je 
ein braun gerandeter weilser Augenfleck. Gleich jenseits der 
Subcostamündung liegt ein gleichfalls braun gerandeter weilser 
rechteckiger Einschnitt, der unten die Cubitalis berührt und an 
der Costa etwas erweitert ist. Beim anderen Stücke ist er durch 
die Radialis in 2 Flecke geteilt. Die 2 Augenflecke der O. bipunctata 
Hend. an der Spitze der Submarginalzelle sind zu einem länglichen 
Flecke verschmolzen, der nicht braun gesäumt ist. Der braune 
Saum der hinteren Querader ist so breit, wie diese Ader lang ist. 

Körper 3 mm, Flügel 3,5 mm lang. 

Anmerkung: Diese Gattung gründe ich auf Ophthalmoptera 
bipunetata Hend. Sie unterscheidet sich namentlich durch die 
Stellung der hinteren Querader, die mit der Posticalis einen 
spitzen Winkel bildet, und durch die kürzeren und breiteren Flügel. 


Pterocerina anastrepha n. sp. 


1 % aus Peru, Meshagua, Urubambafluls, 30. Septemb. 
Dresd. Mus. 

Kopf und Anhänge rotgelb, Fühler gesättigter gefärbt. Die 
Stirne zeigt mit Ausnahme des Vorderrandes in gewisser Richtung 
einen dunkelbraunen Schimmer und sieht wie angebrannt aus. 
Arista sehr lang gefiedert. 

Körper und Beine wie der Kopf rotgelb gefärbt, auf den 
Pleuren und am Rücken ockerig bestäubt und auf letzterem mit 
undeutlich brauner Zeichnung, die aus 2 Längslinien und einer 
an der Quernaht unterbrochenen breiten Strieme besteht, versehen. 

Hinterleib auf dem dritten und vierten Tergit mit einem 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 13 


168 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


breiten braunen Hinterrandsaume, der sich in der Mitte nach 
vorne erweitert, und einem schmalen Saume am fünften Tergite 
gezeichnet. 

Fülse gegen das Ende hin gebräunt. 

Der Flügel ist durch seine Aderung charakterisiert. 


Der letzte Abschnitt der Cubitalis ist von der kleinen Quer- 
ader an allmählich und sanft aufwärts gebogen und mündet 
deutlich oberhalb der Flügelspitze. Die kleine Querader steht 
nur wenig jenseits der Mitte der Discalzelle. Radialis normal 
wie bei Pterocerina. Die Flügelzeichnung ähnelt dem in Figur 56 
auf Taf. 3 der Gen. Pterocall. abgebildeten. Er ist schwach 
rauchig getrübt, zeigt einen schwächeren Schatten an der Radialis- 
gabel, einen intensiven braunen Fleck, der die Spitze der Subcostal- 
zelle und den ersten Wellenberg der darunterliegenden Radialis 
einschliefst, aber nicht tiefer reicht. Die Flügelspitze ist braun, 
nach unten hin allmählich heller. Vor der Spitze der Submarginal- 
zelle liegt ein rundlicher hellerer Fleck. Jener in der ersten 
Hinterrandzelle ist kaum angedeutet. 

Schüppchen weils, Schwinger gelb. 

Körper 5,5 mm, Flügel 5 mm lang. 


Pterocerina ruficauda n. sp. 

1 2 aus Mexico, Jalapa, leg. Crawford, Samml. Prof. Bezzi. 

Durch die unterhalb der Posticalis zusammenfliefsenden basalen 
Flügelquerbinden der ft. furcata Hend..nahestehend. 

Kopf gelb. Stirne seidenartig, am Augenrande breit weils- 
schimmernd. Gesicht weifslich bereift. Fühler und Taster rotgelb. 
Ocellenfleck allein braun. Hinterkopf oben seitlich braun, ockerig 
bestäubt. 

Thorax und Schild dunkel rotbraun, Pleuren nach unten hin 
allmählich pechbraun. Bestäubung dicht, ockerfarbig. Hinterleib 
sepiabraun, glänzend, am Vorderrande der Tergite bläulichgrau 
schimmernd. Erstes Glied des Ovipositors gelbrot, breit trapez- 
förmig. £ 
Beine rotgelb. Schenkel mit Ausnahme der Spitze, dann 
die Vorderschienen und die Spitzen der hintersten Schienen 
dunkelbraun. 

Der Flügel gleicht mit folgenden Unterschieden dem von 
Pteroc. furcata Hend., Gen. Pteroc. Taf. 3, Fig. 47. Die beiden 
basalen Querbinden sind von der Costa bis zur Posticalis duren 
einen fast gleich breiten hyalinen Streifen getrennt, der gemeinsame 
Stiel ist viel breiter und berührt die Analis. Die erste Querbinde 
ist breit streifenförmig, die zweite von der kleinen Querader 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 169 


abwärts linienförmig. Die dritte, über die hintere Querader 
laufende Querbinde verbreitert sich am Hinterrande des Flügels 
und berührt dort fast die zweite. Die durch die Mitte der 
zweiten Hinterrandzelle laufende Halbbinde ist bei dieser Art 
oberhalb der Discoidalis mit der dritten Flügelquerbinde verbunden. 
Die Spitzenrandbinde geht noch unter die vierte Längsader herab. 
Alle braunen Querbinden zeigen am Flügelvorderrande breite braun- 
gelbe Kerne eingeschlossen. Die Queradern der Wurzelzellen sind 
braun gesäumt. 

Schüppchen weils, Schwinger gelb. 

Körper ohne Ovipositor 3,5 mm, Flügel über 4 mm lang. 


BOROEErEme DAS@lRS m. 30. 

1 2 aus Peru, Madre de Dios. Dresd. Mus. 

Auch durch die Flügelzeichnung der Pi. furcata Hend. sehr 
ähnlich, aber durch das schwarze Gesicht verschieden. Stirne 
und Fühler rot. Augenrand schmal weifsgelb schimmernd. Hinter- 
kopf, Clypeus, Prälabrum und Taster braunschwarz. Clypeus in 
der oberen Hälfte weils bereift, unten glänzend. Backengruben 
rotbraun. 

Der übrige Körper und die Beine schwarzbraun. Thoraxrücken 
dicht ockerig bestäubt, das Schild nur zart. 

Am Hinterleibe ist das basale Doppelsegment und der Vorder- 
rand des dritten hellgelb. Ovipositor breit trapezförmig. 

An den mittleren Beinen sind die Fülse bräunlich. Die 
Hinterbeine fehlen. 

Am Flügel sind auch die 2 Querbinden über die Queradern 
am Hinterrande schmal verbunden. Die Halbbinde der zweiten 
Hinterrandzelle fehlt. Die Spitzenrandbinde ist breiter, geht unter 
die vierte Längsader herab; ihre innere Grenze ist fast senkrecht 
auf den Adern. 

Schüppchen weils, Schwinger gelb. 

Körper mit Ovipositor 5,5 mm, Flügel fast 5 mm lang. 


Pterocerina Townsendin. sp. 
1 5 aus Yahuarmayo, Peru, 3. Februar. Coll. Townsend. 
Fühler, Gesicht, Backengruben, Prälabrum und Tasterspitzen 
samtartig leuchtend orangerot. Stirne matt braungelb. Ein Fleck 
oberhalb der Lunula, die Scheitel- und Ocellenplatten und je ein 
dreieckiger Fleck beiderseits des Cerebrale pechbraun. Augenrand 
schmal weilsgelb schimmernd. Rest des Kopfes rotgelb. Arista 

abstehend gefieder. Mundrand winklig vorstehend. 
Thorax pechbraun, auf dem Rücken und in einem Streifen 

13* 


170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


vor der Mesopleuralnaht dicht ockerbräunlich bestäubt. Schild 
schwach bereift. Pleuren vorne und unten stark glänzend. 


Hinterleib am dritten und vierten Tergit samtschwarz, an 
der Basis, an den Vorderecken des dritten Tergites und an der 
Spitze des fünften gelbrot. 


Hüften und Beine gelb. Vorderschenkel an der Spitze 
schwach gebräunt. 


Der Flügel ist hyalin, zwischen der Subcosta und Costa 
oben, der Discoidalis unten und der Radialisgabel innen lebhaft 
orangegelb tingiert. Costalzellenspitze schwach gebräunt. Ein 
Spitzenrandsaum, der jenseits der Subcosta schmal beginnt, sich 
dann verbreitert und an der Cubitalis das äufserste Drittel deren 
letzten Abschnittes einnimmt, ist dunkelbraun. Er endet an der 
Längsfalte der ersten Hinterrandzelle und steht an der Spitze 
derselben mit einem gleichfarbigen Ziekzacksaume in Verbindung, 
der den Endteil der Discoidalis, die hintere Querader und einen 
kurzen Teil der Posticalis bedeckt. In der Submarginalzelle 
liegt in der Verlängerung der hinteren Querader ein grolser, ab- 
gerundet viereckiger weilser Fleck. 

Schüppchen weifslich, Schwinger gelb. 

Körper 6 mm, Flügel 6,5 mm lang. 


Apterocerina nov. subgen. 
Typus: A. argentea n. sp. 


Dieses Subgenus unterscheidet sich von Pterocerina nur durch 
die nicht gefiederte, blols kurz behaarte bis nackte Arista. Cubitalis 
beborstet. 


Apterocerina argentea n. sp. 

2 2 aus Bolivia-Mapiri, Sarampioni, 700 m, und S. Antonio, 
1000 m, Februar. Dresd. Mus. 

Stirnstrieme oben dunkel wachsgelb, vorne, dann die Lunula 
und die obere Hälfte des Gesichts, sowie die Wurzelhälfte der 
Fühler lebhaft gelbrot. Die ganze Stirne ist zart weils über 
reift, an den Seiten und am Scheitel dichter. Drittes Fühler- 
glied in der Endhälfte allmählich rotbraun. Unterhalb des Augen- 
randes sind das Gesicht und die Backengruben scharf abgesetzt 
lebhaft silberweils. Cerebrale und unterer Hinterkopf bräun- 
lich gelb, oberer Hinterkopf seitlich schwärzlich. Taster hell 
rotbraun. 

Thorax und Schild kaffeebraun, dicht gelbgrau bestäubt. 
Metanotum und Pleuren unter der Sternopleuralnaht glänzend 
pechbraun. 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 171 


Hinterleib rotgelb. Drittes und viertes Tergit mit Ausnahme 
des Vorderrandes und das erste Glied des Ovipositors pechbraun. 
Letzteres breit trapezförmig. Fünftes Tergit weils bereift. 

Hüften und Beine schwarzbraun. Die 4 hinteren Schenkel- 
ringe und Fulswurzeln bräunlichgelb. 

Flügel mit folgenden Unterschieden dem von Pterocerina furcata 
Hend., Gener. Pterocall. Taf. 3, Fig. 47, gleich. Der gemeinsame 
Stiel der Gabelbinde erreicht den Flügelhinterrand nicht. Die 
Halbbinde in der Mitte der zweiten Hinterrandzelle fehlt. Die 
Spitze der Marginalzelle ist ganz braun. Die zweite und dritte 
Querbinde sind an der Subcostamündung breit getrennt. 

Schwinger und Schüppchen gelblichweifs. 


Körper ohne Ovipositor und Flügel 4 mm lang. 


Ampitemocerina rectan. sp. 


2 2 aus Bolivia, Jungas von Coroico, 1800 m, 20. November 
Dresd. Mus. 


Durch die Flügelzeichnung der Pt. ceolorata Hend. 2, Gener. 
Pterocall. Taf. 3 Fig. 48 nahestehend, aber wegen der wie nackten 
Arista zum Subgenus Apterocerina gehörig. 

Kopf rotbraun, lederfarbig ; oberer Hinterkopf dunkelbraun, 
graulich bestäubt. Stirnstrieme in gewisser Richtung weilsschim- 
mernd ; Scheitelplatten dunkelbraun, etwas glänzend, vorne durch 
samtartige Farbe der Strieme eingefalst. Augenrand weils. Ge- 
sicht und Backengruben weilslich bereift. Untere der 2 Front- 
orbitalborsten in der Stirnmitte. Ocellare relativ kurz. Fühler 
und Taster lebhafter rotbraun. 

Thorax, Schild und Hinterleib von glänzend pechbrauner 
Grundfarbe. Pleuren aschgrau, Schild und Rücken des Thorax 
gelbgrau bereift, letzterer mit deutlichen Wurzelpunkten der 
Grundfarbe an den Haaren und Borsten und einer undeutlichen 
dunklen Längsstriemung. 

Erstes Glied des Ovipositors schlank und fast so lang wie 
der Hinterleib. 

Hüften, Knie und die 4 hinteren Fülse mit Ausnahme der 
Spitze rötlich. Vorderfülse an der Basis rotbraun. Rest der Beine 
pechbraun. i 

Die Flügelzeichnung unterscheidet sich von obengenannter 
Art (2) durch die geringere Breite der Querbinden, so ist nament- 
lich die über die hintere Querader laufende vorne stark ver- 
schmälert. Beide Queradern der Wurzelzellen sind braun gesäumt. 
Die Endabschnitte der dritten und vierten Längsader sind gerade 


172 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


und konvergieren. Unterhalb der Subcostamündung liegt an der 
Welle der Radialis ein brauner Punktfleck. 

Schüppchen etwas gebräunt, Schwinger hellgelb. 

Körper mit Ovipositor 6 mm, Flügel 5 mm. 


Aciuroides nov. gen. (Perocall.). 
Typus: Ace. insecta n. sp. 

Mit Ausnahme der folgenden Unterschiede gilt für dieses 
Genus die Beschreibung von Pterocerina Hend., Genera Pterocall. 
p- 24. 8 (1909). 

Das Gesicht hat keine Querfurche, ist im Profile geradlinig 
und tritt am Mundrande nicht vor. Die Backen sind niedriger 
als !/, der Augenhöhe. — Die Arista ist nur kurz behaart. 

Die Mittelschenkel sind hinten nicht länger gewimpert. Die 
erste Hinterrandzelle ist an der Mündung nicht verengt, sondern 


Fig. 14. 


ganz parallelrandig. Queradern gerade, einander genähert, auf 
der Posticalis senkrecht stehend; ihre Entfernung voneinander 
beträgt ca. !/, der Discalzellenlänge. 

Die Analzelle ist aufsen ganz bauchig begrenzt. Die Cubitalis 
ist unbeborstet. 

Aciuroides insecta n. sp. 

1 o’ aus Paraguay, Hohenau, 250 m, 21. Oktober. Dresd. Mus. 

Kopf hellrötlich ockergelb, auf der Stirne und dem Clypeus 
etwas gebräunt. Stirnstrieme wachsglänzend, am Augenrande 
schmal gelbschimmernd gesäumt. Gesicht schwach weilslich bereift. 
Fühler und Taster rotgelb. 

Thorax rötlich kaffeebraun, Schild rotbraun ; Hinterleib pech- 
braun. Der Glanz wird überall durch eine helle, gelblichgraue 
Bestäubung stark beeinträchtigt. Behaarung kurz, wie die Borsten 
schwarz. 

Hüften und Beine rötlich ockergelb. Schenkel in der Mitte 
breit braun, ebenso die Schienen mit Ausnahme der beiden Enden. 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 1783 


Flügel nach Figur 14 gezeichnet, ähnlich der Tephritinen- 
gattung Aciwra. Die Zeichnung ist braun, die hyalinen Stellen 
schimmern gegen dunklen Grund betrachtet milchweils. Die hellere 
Stelle in der Spitze der Costalzelle und die. darunterliegende 
sind gelb. 

Schwinger hellbraun. 

Körper 4,5 mm, Flügel 5 mm lang. 


Micropterocerus n. g. (Pterocall.). 
Typus: M. longifacies n. sp. . 
Schon durch die Gröfse abweichend. — Oberer Hinterkopf 
nicht hohl, sondern hinter der abgerundeten Scheitelkante flach 
gewölbt, unten stark gewölbt, unterhalb der Mitte inseriert. Ge- 
sicht lang, so lang wie die Stirne, im Profile ganz gerade, 
ohne Querfurche, nach unten zurückweichend. Wangen !/, des 


Fig. 15. 


Gesichtes breit. Fühlergruben deutlich vertieft, parallel zu- 
einander. 

Stirne nach vorne verbreitert, dort doppelt so breit 
wie ein Auge. Fühler ca. !/, des Gesichtes lang. Backen breit, 
hinten herabgesenkt und dort !/, der rundlich ovalen Augen hoch. 
Arista mit Ausnahme der dickeren Wurzel kurz pubesciert. Vor 
der einzigen Orbitalborste auf den Scheitelplatten steht jederseits 
eine Reihe nach vorne hin an Länge abnehmender Haare, die 
nach aulsen gebogen sind. Die oberste derselben gleicht einer 
schwachen Orbitale.e Die übrige, ziemlich dichte Behaarung der 
Vorderstirne ist nach vorne gerichtet. 

Cubitalis an der Wurzel beborstet. Subcosta am Ende der 
Costa stark genähert, Randmal dort sehr schmal. Kleine Quer- 
ader schief, weniger von der hinteren entfernt als die Länge dieser 
Ader beträgt. 

Alles übrige wie bei Perocerina Hend. 


174 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


M. longifacies n. sp. 


1 2 aus Bolivia-Mapiri, Lorenzopata, 11. Mai. Dresd. Mus. 

Das ganze Tier ist lebhaft rotgelb. Stirne, Fühler, Gesicht 
und Backen matt, sonst glänzend; auch Ocellen- und Scheitel- 
platten glänzen. Unter dem Auge ein roter Querfleck hinten 
an den Backengruben. Thoraxrücken und Schild gesättigter 
gefärbt. 

Zweites bis fünftes Hinterleibstergit mit nach hinten zu immer 
breiter werdenden glänzend schwarzen Hinterrandsäumen. Erstes 
Glied des Ovipositors glänzend schwarz, herzförmig, breit abge- 
stutzt, fast so lang wie der halbe Hinterleib. 

Spitzen der Vorder- und Hinterschienen, sowie alle Fulsenden 
dunkelbraun. Flügel an der Wurzel gelb. Querbinden sepiabraun. 

Schüppchen braun gerandet, Schwinger gelb. 

Körper samt Legeröhre und Flügel 8,5 mm lang. 


Antineuromyia n. g. (Richardinae). 
Typus: A. clavata n. sp. 
Stirne am Scheitel so breit wie ein Auge, vorne die Hälfte 
so breit, eben. Die schmalen Scheitelplatten reichen bis zur 


) 


| 
| 


Stirnmitte vor, das Ocellendreieck ein wenig weiter. Vordere 
Öcelle in der Stirnmitte, die genäherten 2 oberen liegen der ab- 
gerundeten Scheitelkante etwas näher als der vorderen. Die 
starken Ocellaren und das Orbitalborstenpaar steht in der Längs- 
mitte der Stirne. Sonst sind nur noch 2 Paare Scheitelborsten 
vorhanden. Augen schief oval liegend. Über deren Umrifs tritt 
die Stirne und der flache obere Hinterkopf gar nicht, der konvexe 
untere Hinterkopf nur mäfsig vor. Gesicht in der Mitte winklig 
gebrochen, am Mundrande etwas stärker als an den Fühlerwurzen 
vortretend, Unterrand des Kopfes gerade, wagrecht. Wangen 
linear, Backen sehr schmal. Prälabrum stark vorstehend. 

Fühler länger als das Gesicht, so lang wie dieses samt dem 


Hendel, Neue amerikanische Dipteren. 175 


Prälabrum, nickend; die 2 Wurzelglieder kurz, drittes streifen- 
förmig, an der Spitze rund, ca. viermal so lang wie breit. Arista 
hasal, locker und abstehend gefiedert, Fiederbreite gut jener des 
dritten Fühlergliedes gleichkommend. Taster etwas verbreitert; 
Lunula schmal. 

Thoraxrücken vorne verjüngt, am Vorderrande nur so breit 
wie die Stirne in der Mitte, aber auch zwischen den Flügelwurzeln 
schmäler als der Kopf. Schild oben abgeflacht, vierborstig. 
1 Humer., 2 Notopl., 3 Supraal. kräftig. 1 Meso- und 1 Sterno- 
pleuralborste, 1 Präscutellare und 2 Paare Dorsozentrale sehr 
schwach und dünn. 

Hinterleib wenig länger als der Thorax, keulenförmig , ge- 
stielt. Den Petiolus bildet das erste Segment; das zweite (die 
andere Hälfte des basalen Doppelsegmentes) erweitert sich dann 
allmählich bis zur vollen Breite des Hinterleibes. Von den noch 
sichtbaren Tergiten 3—5 ist der mittlere etwas kürzer. Auf 
den Seitenmitten des zweiten Tergites länger abstehende Haare 
in der Querreihe. 

Schenkel nicht verdickt. Mittelbeine fehlen der Type. Vorder- 
schenkel in der Endhälfte, Hinterschenkel mit Ausnahme des Basal- 
drittels ventral zweireihig bedornt. 

Flügeladerung nach Fig. 16. Radialis gerade, ebenso die 
einzelnen Abschnitte der anderen Längsadern. Die beiden 
Queradern stehen übereinander und bilden eine 
fast gerade Linie. Analis kurz. Gattungstypus 


Ant. clavatan. sp. 


1 & aus Trinidad, Port of Spain, 5. Febr. (G. A.K. Mar- 
shall). Brit. Mus. London. 


Kopf und Anhänge hell rotbraun; Stirne ziemlich glänzend, 
- vorne etwas gebräunt, Ocellenpunkte schwarzbraun. Hinterkopf 
teilweise fleckig braun. Gesichtsaugenränder weils. 

Schultern und Prothorax hellgelb. Pleuren und Metanotum 
glänzend schwarz. Der Rücken und das Schildchen wachsglänzend. 
Ersterer zwischen den Schultern, zusammenhängend damit eine 
breite Medianstrieme des ganzen Rückens und das Schildchen 
pechbraun. Jederseits neben der Medianstrieme noch eine schwärz- 
liche Linie. Hinterleib pechbraun, oben zart punktiert. Behaaruug 
und Beborstung dunkel rotbraun. 

Hüften gelbbraun, vordere dunkler. Schenkel und Schienen 
pechschwarz. Vorderschenkel in der Endhälfte, Hinterschenkel 
im Basis- und Endviertel gelb oder rotgelb. Fülse weilsgelb, End- 
glied dunkler gefärbt. 


176 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Flügel hyalin mit sepiabrauner Bandierung nach der Figur. 
Adern nur in der dunklen Zeichnung dunkel-, sonst hellbraun. 

Schwinger weils, Schüppchen hellgelb. 

Körper 5 mm, Flügel über 4 mm lang. 


Poecilomyia annulatan. sp. 


1 2 aus Trinidad, Port of Spain, 5. Febr. (G. A. K. Mar- 
shall). Brit. Mus. London. 

Unterscheidet sich von der typischen Form durch dunkel 
rotbraune, oben offene und ziemlich breite Ringe vor den Schenkel- 
spitzen. 

Körper ohne Flügel und Ovipositor 7 mm, Flügel 6 mm lang. 


Richardia podagrica Fab. &' 2, Richardia proxima Schiner, Fuwesta 
stigmatias Lw. und Euxesta annonae F. Alle aus Trinidad, S. Fernando 
(anfangs Mai). Brit. Mus. London. 


Mallophagen. 
4. Beitrag. 
Von Dr. Rudolf Stobbe, Berlin. 


1. In der Liste der T’richodectes-Arten (S. B. Ges. naturforsch. 
Freunde, Berlin 1913, Nr. 8 p. 366) wurde versehentlich fort- 
gelassen: 

baculus Schömmer 1913. — Capra hircus. — Paläarkt. 


2. Docophoroides brevis Dufour 1835 (Philopterus) ; Giglioli 1864. 

Syn. taurus Nitzsch ap. Giebel 1874 (Lipeurus); Taschenberg 
1882 (Kurymetopus),; Kellogg u. Paine 1911 (Kurymetopus) ; Neu- 
mann 1913 (Taschenbergiella). 

Im Zoolog. Museum Berlin von Diomedea ewulans. 

3. Bothriometopus macrocnemis Nitzsch in Giebel 1874 ; Taschen- 
berg 1882. 2 

Syn. simiülimus Nitzsch in Giebel 1874 

(Palamedea cormuta et chavaria). 

Im Zoolog. Museum Berlin 1 2 vom groflsen Sumpfvogel 
„Chaha“. Paraguay, Fiebrig. 

4. Ornithobius Denny 1842. — Es liegen mir aus der Samm- 
lung des Zoolog. Museums Berlin 2 Arten vor, die nur durch die 
Färbung verschieden sind; ich halte die eine (von Cygnus olor) 
für eygni L., die andere (von einer Höckergans aus dem Zoolog. 
Garten) für goniopleurus Denny, doch ist ja in dieser Gattung in- 


Stobbe, Mallophagen. 177 


folge der ganz ungenügenden Beschreibungen Dennys die Artfrage 
durchaus noch nicht gelöst. 

5. Trimenopon jenningsi Kellogg u. Paine 1910; Paine 1912 
(Menopon). ; 

Syn. echinoderma Cummings 1913 

(Cavia cobaya, O. cutleri, ©. aperea). x 

Im Zoolog. Museum Berlin von Cavia aperea, Paraguay, stets 
in Gesellschaft von @liricola porcelli Schranck. 

Menopon jenningsi Kellogg et Paine halte ich für identisch mit 
Trimenopon echinoderma Cummings, obwohl die Gröfsenangaben nicht 
übereinstimmen, da ich andere irgendwie bedeutsame Unterschiede 
nicht finde und Cummings die Arbeit von Kellogg u. Paine nicht 
erwähnt, sie also augenscheinlich übersehen hat. 

6. Ancistrona procellariae Westwood 1874 (Procellaria capensis) ; 
Johnston u. Harrisson 1913 (Daption capensis N. S. Wales). 

Syn. gigas Piaget 1885; Kellogg 1908 (Fulmarus glacialis, 
Puffinus opisthomelas, griseus, creatopus, California; Procellaria glacialis, 
Galapagos); Kellogg u. Paine 1910 (Aestrelata hypoleuca, Laysan Isl.). 

Im Zoolog. Mus. Berlin je 1 Exemplar mit den Bezeichnungen 
„Federling der Tag -Fardela, Juan - Fernandez“, „Federling vom 
‚Pardo‘*, auf „kissa rissa, Spitzbergen“. 

7. Gyropus amplexans Neumann 1912, 2 (Dasyprocta aguti). 

Im Zoolog. Museum Berlin von ? Dasyprocta sp., Paraguay, 
Fiebrig und „vom Kaninchen“, Surinam, Heller. 

8. Gyropus forficulatus Neumann 1912, 2 (Otenomys sp.). 

Im Zoolog. Museum Berlin mit der Angabe: von der „Sarteneja“ 
Pampa Tamarugal. 

9. Gyropus ovalıs Nitzsch 1818, Burmeister 1839, Denny 1842, 
Gervais 1844, Giebel 1861, 2, 1874, Piaget 1880, Kellogg 1908, 
Mjöberg 1910, 2, Kellog u. Paine 1910, Paine 1912. 

Im Zoolog. Museum Berlin von Cavia cobaya, ohne Fundort 
und von C. aperea, Paraguay, Fiebrig. 

10. Gliricola porcelli Schranck 1781 (Pediculus); Neumann 1912, 2 
(Gyropus). 

Syn. bicaudata Paine 1912 (Cavia cutleri, Peru); gracilis Nitzsch 
1818 und 1861, 2; Burmeister 1839; Denny 1842; Gervais 
1844 ; Giebel 1874; Piaget 1880; Kellogg 1908; Mjöberg 1910, 
1 und 2; Paine 1912. 

Im Zoolog. Museum Berlin von Cavia aperea, Paraguay, stets 
in Gesellschaft von Trimenopon jenningsi Kellogg u. Paine; ferner 
von Cavia cobaya, Deutschland. 

Ich halte bicaudata Paine für identisch mit porcelli Schr. Bei 
Untersuchung zahlreicher 5’ von porcelli Schr. (von Cavia cobaya, 


178 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Deutschland) fand ich sehr viele, auf welche die Figur der bicaudata 
durchaus pafst, ebenso zahlreich solche, die mit der gleichfalls 
von Paine gelieferten Abbildung von porceli übereinstimmen, da- 
zwischen gibt es Übergänge. Die grofsen Borsten am Ende des 
Ahbdomens können augenscheinlich verschiedene Stellungen an- 
nehmen, je nachdem die letzten Abdominalsegmente eingezogen 
oder gestreckt sind. Ebenso können die dazwischenstehenden 
kleinen Borsten ihre Lage zu den grolsen Borsten ändern. Da 
weitere Unterschiede nicht angegeben werden, dürften die Arten 
identisch sein. 
Literatur, 
soweit nicht im 3. Beitrag, S. B. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin 1913 
p. 383, aufgeführt. 
Cummings 1913: Bull. Ent. Research IV p. 35—45. 
Dufour 1835: Ann. Soc. ent. France IV p. 674. 
Giebel (Nitzsch) 1861, 2: Zs. Naturw. XXVII p. 353. 
Giglioli 1864: Quart. Rev. mier. Soc. IV p. 18. 
Johnston u. Harrison i913: Proc. Roy. Soc. Queensland 24 p. 4. 
Kellogg u. Paine 1910: Ent. News XXI p. 124 und 459. 
Mjöberg 1910, 1: Zoolog. Anz. XXXV p. 292. 
1910,2: Arkiv Zoolog. VI Nr. 13. 
Neumann 1912,2: Bull. Soc. Zool. France XXXVI p. 212 —228. 
1913, 2: Deuxieme Exp. Antarct. Franc. Mallophaga. 
Nitzsch cfr. Giebel. 
Westwood 1874: Thesaur. Ent. Oxon. 


Symbolae ad cognıtionem Coptolabri smaragdini Fisch. 


Auctore Prof. Dr. @. Hauser, Erlangen. 


Coptolabrus smaragdinus Fischer, subsp. arachnopus 
(subsp. nova). 

C. smaragdino Fisch. similis, sed major, gracilior, 
pedibus perlongis. 

Capiteetprothorace rufo-cupreis, prothorace angustiore 
quam in smaragdino typico (longitudine sua in 0’ 1,08, in 2 
1,1 latiore), lateribus medio subangulatim vel fere rotundate dila- 
tatis, retrorsum haud fortiter sinuatis, angulis anticis obtusis, 
capiti applicatis vel paululum ab eo distantibus, angulis posticis 
. lobuliformibus, vix retrorsum porrectis, disco magis confertim sed 
subtilius punctato-ruguloso, linea media profunda.. Antennis 
in d' fere medium elytrorum attingentibus, in $ brevioribus. 


Hauser, Symbolae ad cognitionem Coptolabri smaragdini Fisch. 179 


Coleopteris smaragdino-viridibus, nitidis vel subnitidis (vel 
obscure aeneis, lumine a fronte incidenti viridi-relucentibus, pro- 
thorace obscure rufo-aeneo: ab. obscurior), convexis, dorso 
in og’ leviter depresso, in 9’ summa latitudine fere duplo longioribus, 
elongato-elliptieis, lateribus fere parallelis (in 2 magis rotundate 
dilatatis, summa lat. 1,8 latioribus), humeris manifeste evolutis, 
summum fastigium longe pone medium attingentibus, dein fortiter 
declivibus, apicem versus sat breviter angustatis, apice conjunctim 
modice acuminatis vel brevissime bimucronatis; limbo in 0’ paululo 
latiore quam in forma typica, in ? angustissimo ; tuberculis omnibus 
fere planis, nigris, nitidis, tuberculis primariis subrotundis vel 
oblongis, sat magnis, valde distantibus, interdum costulis metal- 
lieis manifestis inter se conjunctis, tuberculis secundariis multo 
minoribus, ereberrimis, tuberculis tertiariis minimis 
sed bene evolutis, praecipue in $ lineas tuber- 
cula primaria sequentes formantibus, superficie 
confertim et subtiliter granulata. 

Subtus niger, prothoracis episternis valde obscuratis, solum 
aureo-relucentibus vel totis nigris, multo minus rugosis, interdum 
solum simplieiter aureo - punctatis, sterno violaceo et purpureo 
relucenti, mesothoracis et metathoracis episternis nigris, profunde 
punctatis, elytrorum epipleuris nigris, solum antice obscure viridi- 
aeneis. 

Pedibus in J longissimis, femoribus apicem abdo- 
minis attingentibus vel superantibus, tibiis longitudine femorum 
vel paulo longioribus, tarsis longitudine tibiarum, unguiculis 
perlongis. 

Long. X 32—32,5 mm, 2 30—34,5 mm. 

Lat. &' 10,5 mm, 2 10,75—13 mm. 

Peking. 

2a ee AD Im @ Si 

Haec subspecies eadem ratione mutata est ut Coptolabri 
coelestis St. subspecies giganteus Born. 


Coptolabrus smaragdinus Fisch., subsp. Obbergeni 
(subsp. nova). 


Forma et statura subsp. Mandscurico Sem. similis, sed 
robustior et fere semper totus rufo-cupreus. 

Capite et prothorace rufo-cupreis, nitidis vel sub- 
nitidis; prothorace lateribus medio subangulatim vel angu- 
latim sat fortiter dilatato (longitudine sua in 0’ 1,14—1,3, in 2 
1,14—1,2 latiore), antrorsum arcuatim vel fere recte angustato, 
retrorsum leviter sinuato, angulis antieis obtusis, capiti applicatis, 
angulis posticis lobuliformibus, leviter retrorsum, interdum etiam 


180 Hauser, Symbolae ad cognitionem Coptolabri smaragdini Fisch. 


extrorsum prominulis, rotundate terminatis; disco paulo sub- 
tilius et minus confertim ruguloso, sed punctis 
interstitialibus profundioribus quam in Mandschu- 
rico, lines media plerumque non profunda, interdum minus 
perspicua. 

Coleopteris rufo-cupreis, subnitidis vel fere opacis, rarius 
nitidioribus (lumine a fronte incidente plerumque paulum viridi- 
relucentibus), elongato-ellipticis (in 07 interdum fere parallelis), con- 
vexis, antice leviter depressis, scapulis evolutis, ad apicem versus 
sat breviter angustatis, brevissime obtuse vel acute bimucronatis 
vel longius angustatis, mucrone longiore, manifeste sursum reflexo; 
limbo angusto, cupreo vel aureo-cupreo, lucido, interdum viridi- 
aureo relucenti, subtiliter crenulato; tuberculis omnibus valde 
depressis (raro convexioribus), tuberculis primariis subrotundis vel 
oblongis, mediocribus, crebris, costulis metallicis inter se copu- 
latis, tuberceulis secundariis multo minoribus, crebre minimis, 
tuberculis tertiariis haud manifestis, superficie granulato-rugulosa. 

Subtus niger, prothoracis episternis epipleurisque, mesothoracis 
episternis rufo - vel purpureo aeneis, punctato-rugulosis, sterno 
purpureo et violaceo- vel cyaneo-relucenti, elytrorum epipleuris 
cupreis vel rufo-aureis. 

Pedibus fortibus, femoribus posticis brevibus, medium abdo- 
minis segmenti penultimi nunguam attingentibus, tibiis femoribus 
1,1—1,2 longioribus, tarsis longitudine tibiarum vel brevioribus, 
tarsis antieis in 9’ valde dilatatis. 

Long. ü' 30,5—34 mm, 2 32—39 mm. 

Bat & 10 — 155. mm 23752 aa mm: 

Mongolia orientalis.. A Reverendissimo Patre E. van Ob- 
bergen ad urbem Chan-heou collectus. Occurrit etiam in pro- 
vincia Schengking ad urbem Chinchow-fu. 

ed) a, HR Im em 


a2 vn mi dv- o)bIsKauransnG. bl: 

Capite rufo-cupreo vel fere nigro, prothorace obscure-aeneo 
vel fere nigro, ante marginem posticum rufo-cupreo, foveolis ante 
angulos posticos viridi-aeneis. Coleopteris valde obscure viridibus, 
fere nigris, limbo laetius viridi-aeneo. Prothoracis episternis 
purpureo-aeneis, sterno purpureo et cyaneo-relucenti, mesothoracis 
et metathoracis episternis purpureis vel nigris, elytrorum epi- 
pleuris rufo-cupreis. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 181 


Eine neue Embudine von West-Australien. (Dipt ) 
Von Dr. K. Friederichs, Apia. 


Die folgende Beschreibung bezieht sich auf 2 trockene 
Exemplare, die ich vom Westaustralischen Museum in Perth zur 
Untersuchung erhielt. 


Oligotoma hardyin. sp. 


co’. Geflügelt. Hinterer Ast des Radialramus (vgl. die Ter- 
minologie in Enderleins Monographie der Embiidinen) in 
beiden Flügeln ungegabelt, ziemlich kräftig entwickelt, aber vor 
der Flügelspitze aufhörend; das Gleiche gilt von der Media, wo- 
gegen der Cubitus fehlt. Analis vorhanden. Die vorhandenen 
Flügeladern, sowie die Linie des fehlenden Cubitus braun gesäumt, 
so dals ohne die Analis 5 doppelte braune Längslinien vorhanden 
sind und die Flügel dem blolsen Auge ziemlich dunkel gestreift 
erscheinen. Queradern zahlreich (wie überhaupt diese Art wohl 
von allen bekannten Oligotoma - Arten das bestentwickelte Flügel- 
geäder hat): im Vorderflügel 6 zwischen dem Vorderrand des 
Flügels und dem ersten Radialast (diese Queradern nur schwach, 
die anderen kräftiger), 4 zwischen erstem und zweitem Radiusast, 
3 zwischen diesem und dem folgenden und 2 in dem Zwischen- 
raum zur Media. Im Hinterflügel 3, 4, 2, 2. Wie bei anderen 
Arten variiert die Zahl der Queradern. : 


Fühler mit 21 Gliedern. Augen grols, vorspringend, nieren- 
förmig, breiter als lang (auch von oben gesehen). Der ganze 
Kopf ca. 4!/,mal so lang als das Auge. Seitenränder des Kopfes 
nach hinten schwach gerundet konvergierend. Prothorax etwas 
schmäler als der Hinterrand des Kopfes, mit deutlich abgeschnürtem 
Apotom. Meso- und Metanotum kahl (sonst überall am Körper 
lange, abstehende Haare). Beine ohne Besonderheiten (soweit ich 
es an diesen trockenen Exemplaren feststellen konnte). Vorder- 
tarsen mit dem gewöhnlichen, beim Spinnen verwendeten, eiförmig 
erweiterten, oben gewölbten Metatarsus. 


Abdomenspitze: Zehntes Tergit der Länge nach ge- 
spalten; der rechte Teil in einen langen, spitzen Fortsatz ver- 
längert, während der linke kurz gerundet abschlielst. Der Anhang 
des neunten Sternits (Penis?) verläuft gerade nach hinten und 
erscheint zweispitzig; sein vorderer Teil ist verdeckt durch den 
Mittelteil des zehnten Tergits. Linker Cercusbasipodit lappen- 
förmig nach innen verlängert, das erste Glied des linken Cercus 
stark keulenförmig verdickt, hintere Hälfte nach innen vorge- 
zogen und daselbst gezähnelt, das zweite Glied kurz, dick, 


182 Friederichs, Eine neue Embiidine von West-Australien. 


zylindrisch. Die beiden Glieder des rechten Cercus gestreckt, 
zylindrisch. Es ist schwer, an trockenen Exemplaren die Bildung 
der Abdomenspitze genau zu erkennen. 


Färbung: Dunkelbraun, Meso- und Metanotum heller, 
ebenso die Beine teilweise; die ersten Fühlerglieder gelbbraun. 


Mafse: Erstes Exemplar 11!/, mm lang, Flügel 11 bezw. 
10 mm; zweites Exemplar 10 mm lang, Flügelmafse wie beim 


ersten lang, 2!/, bezw. 2!/, mm breit. 


Hak.: West-Australien. Wurde in Perth am 
Lampenlicht von Herrn Hardy, jetzt am Tasmanischen Museum 
in Hobart, gefangen (Juni 1912). 


Mit der von den Monographen (Kraufs und Enderlein) 
gegebenen Diagnose der Gattung Oligotoma stimmt diese Spezies 
nicht in jeder Hinsicht überein. Die kräftige Entwicklung der 
Media und des hinteren Astes des Radialramus und das Fehlen 
eines Fortsatzes am linken Teil des zehnten Tergits widersprechen 
Enderleins Diagnose, die Zähnelung des keulig verdickten 
ersten Gliedes des linken Cercus der Kraufsschen. Bezüglich 
letzterer Abweichung verweise ich indessen auf 0. heymonsi End., 
deren bezügliches Organ ebenfalls gezähnelt ist, bezüglich des 
zehnten Tergites auf O. greeniana End., bei der ebenfalls die linke 
Hälfte des Fortsatzes entbehrt. Jedenfalls ist Aardyi offenbar ein 
Oligotoma. 

Ich hatte in Sydney Gelegenheit, die Type des 0’ von Froggats 
australischer Embiidine (O. gourneyi) im Agricultural Museum zu 
vergleichen. Es ist ein trockenes Exemplar, dessen Abdomen 
fehlt. Das Flügelgeäder kennzeichnet die Art als ein Oligotoma. 
Von der vorbeschriebenen ist sie unterschieden durch geringere 
Gröfse und hellere Färbung (das Braun des ganzen Körpers ist 
hell, der Kopf nicht dunkler als der Thorax), sowie durch das 
Flügelgeäder. Der (ungegabelte) hintere Ast des Radialramus ist 
nur in seinem Anfang gut entwickelt, der übrige Teil kaum an- 
gedeutet. Das Gleiche gilt von der Media und dem Cubitus. Das 
Auge erscheint, von oben gesehen, annähernd kreisförmig (wie in 
der Abbildung, des O. saundersi bei Enderlein). Vielleicht handelt 
es sich um eine der kosmopolitischen Arten (saundersi oder latreillei), 
doch ist eine sichere Feststellung nach diesem Exemplar natürlich 
nicht möglich. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 183 


Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. (Hym.) 
Von J. D. Alfken, Bremen. 


Von den Herren Dr. H. Brauns in Willowmore, Kapland, 
und Dr. J. Bequaert in Brügge, Belgien, erhielt ich eine 
gröfsere Anzahl afrikanischer Prosopis-Arten, welche von den ge- 
nannten beiden Forschern in Kapland, beziehungsweise in Belgisch- 
Kongo, sowie von Herrn G. Arnold in Rhodesia gesammelt 
wurden. Einige dieser Arten wurden von H. Friese im Archiv 
für Naturgesch. 1911, p. 120— 134, andere in dieser Zeitschrift, 
1913, p. 573—574 sehr kurz, und in den Zool. Jahrb. v. 35, 
p- 582—584, 1913 ausführlicher beschrieben. Freund Friese 
war so freundlich, mir die Typen der von ihm aufgestellten Arten 
zu leihen, so dafs ich das mir vorliegende Material damit ver- 
gleichen konnte. Im folgenden gebe ich aufser Neubeschreibungen 
einige Ergänzungen zu Frieses Beschreibungen. 

Von den afrikanischen Prosopis- Arten früherer Autoren, die 
Friese im Archiv f. Naturg., p. 128, aufführt, sind zu streichen: 
P. rubriplagiata P. Cam., die nach der Untersuchung der Type 
durch H. Brauns mit P?. heraldica F. Sm. identisch ist, und 
P. quadrilineata P. Cam., die zur Gattung Allodape gehört, wie 
H. Brauns durch Vergleichung der Type feststellen konnte. 
Auch P. quinquelineata P. Cam. dürfte sich nach Brauns’ Ansicht 
als eine Allodape-Art ausweisen. 


I Ra jumvordıis Briese. 


2. 8,5 mm lang. Schwarz. Kopf breiter als lang. Ober- 
lippe dreieckig vorgezogen, in der Mitte gekielt. Clypeus äulserst 
fein längsgerieft, aufserdem zerstreut und fein punktiert, vorn 
schwach eingebuchtet. Wangen unterhalb der Fühler eingedrückt. 
Wangen und Stirnschildchen zerstreut, Stirn und Scheitel dichter 
punktiert, letztere beiden grau behaart. Schläfen ziemlich breit, 
dicht runzlig punktiert und grau behaart. Oberkiefer, Wangen- 
anhänge, Mitte der Oberlippe und Vorderrand des Clypeus rot. 
Clypeusmitte, Wangen am inneren Augenrande mit einem gelben 
Längsstreifen, Stirnschildchen mit einem viereckigen gelben Flecken 
geschmückt. Fühler rot, hier und da etwas gebräunt. — Pro- 
notum gelb gestreift. Mesonotum matt, fein und dicht runzlig 
punktiert, dünn und anliegend grau behaart. Schulterbeulen 
hinten rot gefleckt. Schildchen eben, glänzend, zerstreut und 
ziemlich stark punktiert, mit 2 länglichrunden gelben Querflecken 
versehen. Mesopleuren und Unterseite des Thorax dicht punktiert 
und grau behaart. Hinterschildchen kaum glänzend, zerstreut 
und fein punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments ziemlich fein 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 14 


184 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


wellig gerunzelt, hinten fein gerandet. Hinterwand des Mittel- 
segments fein gerunzelt, Seiten desselben fein runzlig punktiert 
und grau behaart. — Erster Hinterleibsring rot, in der Mitte 
des Hinterrandes mit schwarzem Fleck; schwach fettglänzend, 
aulserordentlich fein, kaum erkennbar quergerieft, hier und da 
mit einem feinen Pünktchen versehen. Zweiter Ring zerstreut 
punktiert, die übrigen Ringe etwas dichter und dünn anliegend 
grau behaart. Erster und zweiter Ring seitlich am Hinterrande 
mit weilsen Filzfecken. Unterseite des ersten Hinterleibsringes 
ziemlich glänzend, zerstreut punktiert, mehr oder weniger rot 
gefärbt. Schenkel, Schienen und Tarsen mehr oder weniger rot 
gefärbt. Flügel glashell, Adern und Stigma braunschwarz. 

Anfangs glaubte ich, in der vorliegenden Art nicht die 
P. junodi Friese vor mir zu haben, da Friese in seiner Be- 
schreibung dieser Art (Archiv f. Naturgesch. Berlin 1911, p. 131) 
die charakteristischen weilsen Filzflecke der Hinterleibsringe 1 
und 2 nicht angibt. Nach gütiger Mitteilung von Friese be- 
sitzt die Type aber auch die Filzflecke, dieselben sind jedoch, 
da dem Autor ein abgeflogenes Stück vorlag, schwer zu erkennen. 
Friese schreibt von der Art „Wie eine grolse P. variegata“ ; 
ich möchte sie nicht mit dieser Art vergleichen, weit näher steht 
sie der ?. heraldica F. Smith, die aber nur am ersten Hinterleibs- 
ring 2 Filzflecke und eine andere Gesichtszeichnung besitzt. 

Willowmore, Kapland, 1 Ex. 20. XII. 02, H. Brauns leg.; 
Mufungwa (Belg.-Kongo), 2 Ex. 30 XI., 2 Ex. 15. XII. 11, 
J. Bequaert leg. 

. 6,5—7,5 mm lang. Dem 2 sehr ähnlich. Mundteile, 
Wangenanhänge, Vorderrand des Clypeus, erster Hinterleibsring 
mit Ausnahme eines schwarzen Fleckens in der Mitte des Hinter- 
randes, Schulterbeulen und Flügelschüppehen rot. Fühler und 
Beine rot, mehr oder weniger verdunkelt. Clypeus mit Ausnahme 
eines schwarzen Längsstriches oben neben den Wangen, Stirn- 
schildchen, Wangen, Pronotum und 2 rundliche Flecken des 
Schildchens gelb. Bauchringe glänzend, sehr zerstreut punktiert, 
am Hinterrande mit schwachen, weifslichen Wimperhärchen. Erster 
Ring ganz, die übrigen Ringe in der Mitte mehr oder weniger 
rot gefärbt. Dritter und vierter Ring am Grunde mit schwacher 
Querleiste. 

1 Ex. Katanga (Belg.-Kongo) 14. XI., 2 Ex. Mufungwa 30. XI, 
1 Ex. daselbst 15. XI. 11, J. Bequaert leg. 


2. P. binotata n. sp. 


2. 5,5 mm lang. Schwarz, Kopf rund, breiter als lang. 
Clypeus sehr fein lederartig gerunzelt und aufserdem mäfsig dicht 


Alfken, Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. 185 


mit Nabelpunkten besetzt. Wangen zerstreut, Stirnschildchen, 
Stirn und Scheitel dichter punktiert. Schläfen mäfsig breit, dicht 
und fein runzlig punktiert, grauweils behaart. Augenfurchen 
undeutlich, lang, etwas nach den inneren Nebenaugen hin gebogen. 
Wangenanhänge, Oberlippe, Oberkiefer, untere Spitze der Wangen, 
Clypeus mit Ausnahme der Basis und des Spitzenrandes und der 
untere Teil des Stirnschildchens rot. Wangen mit einem rund- 
lich dreieckigen, oben in einen Strich verlaufenden gelben Flecken. 
Fühler rot, Geifsel oben gebräunt. — Pronotum rot, vorn gelb 
gestreift. Schulterbeulen rot. Mesonotum fein lederartig ge- 
runzelt, dicht und fein punktiert. Schildchen glänzend, zer- 
streut und stark punktiert, am Hinterrande seitlich mit je einem 
gelbweifsen Flecken. Hinterschildchen matt, ziemlich dicht 
runzlig punktiert. Mesopleuren fein und mälsig dicht punktiert. 
Mittelfeld des Mittelsegments glänzend, ziemlich stark grübchen- 
artig gerunzelt, hinten schwach gerandet. Seiten des Mittel- 
segments dicht körnig punktiert. Hinterleib fast matt, etwas 
seidenartig glänzend. Erster Ring fast ohne Skulptur, bei starker 
Vergröfserung ist eine aufserordentlich feine und dichte Quer- 
riefung und eine sehr feine Punktierung zu erkennen; die übrigen 
Ringe aufserordentlich dicht und fein punktiert. Basis, Seiten 
und Unterseite des ersten Ringes rot, aufserdem ist vor dem 
Hinterrande ein verschwommener roter Streifen zu erkennen. 
Seiten des ersten Ringes am Hinterrande mit einem weilsen Filz- 
flecken, die übrigen Ringe am Hinterrande mit Spuren von Filz- 
binden. Beine rot, Fersen und Hüften mehr oder weniger gebräunt, 
Basis der Hinterschienen gelb. Flügel leicht getrübt, Adern und 
Flügelmal schwarzbraun, Schüppchen rot, vorn gelb. 

Diese Art ist der mir nur nach der Beschreibung bekannten 
P. magrettü Vach. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von dieser 
durch den roten Clypeus und das unten ebenso gefleckte Stirn- 
schildchen. Bei ?. magrettü Nach. ist der Clypeus gelb gestreift 
und das Stirnschildchen gelb gefleckt. Auch finde ich in der 
Beschreibung der P. magretti die eigenartige nabelartige Punk- 
tierung des Clypeus nicht erwähnt. Friese gibt in seiner Be- 
schreibung der ?. magrettü, Archiv f. Naturgesch., 1911, p. 132, 
dafs der erste und zweite Ring des Hinterleibes seitlich mit 
weilsen Haarfransen versehen sind. Dies ist ein Irrtum. Vachal 
schreibt, dafs nur der erste Ring eine breite, breit unterbrochene 
Haarbinde trägt. 

Uitenhage, Kapland, 1 Ex. 16. X. 96, H. Brauns leg. 

co’. 5,5 mm lang. Dem 2 sehr ähnlich. Oberkiefer rot, am 
Grunde gelbweifs gefleckt, Clypeus, 2 grofse dreieckige, die Fühler- 
wurzeln überragende Wangenflecken, Stirnschildchen und Pronotum 

14* 


186 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


gelbweils. Schildchen am Hinterrande wie beim 2 mit 
2 kleinen gelbweiflsen Flecken, in der Mitte tief grubig 
eingedrückt, glänzend, zerstreut punktiert. Schläfen und Unter- 
seite des Thorax kurz abstehend grauweils behaart. Erster Hinter- 
leibsring rot, in der Mitte verdunkelt, seitlich am Hinterrande, 
wie auch der zweite Ring weils gefilzt. Bauchringe einfach. 
Fühler, Flügelschüppchen , Schulterbeulen und Beine mehr oder 
weniger rot, erstere oben gebräunt. Hinterschenkel und Hinter- 
schienen verdunkelt. Alle Schienen und Fersen am Grunde weils 
gefleckt oder geringelt. 

Kimberley Reeps, Rhodesia, 26. IV. 12, 1 Ex., G Arnold 
leg. (Type); Windhuk, Hamburger Deutsch-Südwestafrik. Studien- 
reise, 29. IV.—8.V. 11, W. Michaelsen leg., 1 Ex. 


3. P. gigas Friese. 

2. 9 mm lang. Schwarz. Wangen mit dreieckigem, oben 
abgestutztem gelben Flecken, der nur die Höhe des oberen Clypeus- 
randes erreicht. Clypeus mit rechteckigem gelben Mittellleck, 
grob punktiert. Oberkiefer rot. Oberlippe schwarz, in der Mitte 
mit kleinem glänzenden Grübchen. Stirn bis zur Scheitelhöhe 
dicht abstehend grau behaart. Mesonotum matt, dicht grobrunzlig 
punktiert, die Punkte ineinander fliefsend. Schildchen glänzend, 
erob punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments grob gerunzelt, 
stark glänzend. Unterseite des Thorax fast zottig grauweils be- 
haart. Hinterleib kaum erkennbar skulpturiert (mikroskopisch 
fein quergerieft), seidenartig glänzend. Der erste Hinter- 
leibsring seitlich, die übrigen, wie auch die Bauchringe, überall 
am Hinterrande weils gefilzt. Beine rot, Schienen und Tarsen 
mehr oder weniger verdunkelt. 

Wegen der eigenartigen Skulptur des Hinterleibes ist diese 
Art im System neben ?. junodi Friese einzureihen, mit der sie 
auch in der Kopfbildung übereinstimmt. 

Ghinda, Eritrea. Type! Coll. Friese. 

Die Art ist wahrscheinlich noch mehr als 9 mm lang, die 
Messung ist, da der Hinterleib eingezogen ist, nicht sicher. 


A En caspilclo Lan. sp: 


2. 5,5 mm lang. Schwarz. Kopf rund, nach unten wenig 
verschmälert, Oberlippe breit, in der Mitte gekielt. Wangenanhang 
schmal. Clypeus länger als breit, fein lederartig gerunzelt und, wie 
die Wangen, mäfsig dicht und fein punktiert. Stirn und Scheitel 
dichter, Schläfen sehr dicht punktiert, letztere ziemlich schmal, 
grau behaart. Augenfurchen kurz, die Höhe des oberen Augen- 
randes nicht erreichend. Clypeus in.der Mitte mit einem 


Alfken, Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. 187 


kurzen gelben Strichelchen. Wangen am inneren 
Augenrande mit einem langen gelben Strich. Fühler- 
geilsel unten rotbraun. — Pronotum und Spitze der Schulterbeulen 


gelb, letztere in der Mitte der gelben Zeichnung schwarz punktiert. 
Mesonotum fein lederartig gerunzelt und aufserdem dicht und fein, 
hinten zerstreuter punktiert. Schildchen flach, etwas zerstreuter 
punktiert. Hinterschildchen dicht und fein runzlig punktiert. 
Mesopleuren sehr fein lederartig gerunzelt, mälsig dicht punktiert. 
Mittelfeld des Mittelsegments glänzend, grübchenartig gerunzelt, 
hinten scharf gerandet. — Hinterleib schwach seidenartig 
glänzend, erster Ring aufserordentlich fein quergerieft und aulser- 
dem äulserst fein und mälsig dicht punktiert, die übrigen Ringe 
äulserst fein und dicht punktiert. Erster und zweiter 
Ring seitlich am Hinterrande mit lockerer weilser End- 
franse. Beine schwarz, Vorderseite der Vorderschienen und die 
2 letzten Tarsenglieder etwas gebräunt. Flügel glashell, Adern 
und Stigma schwarzbraun. 
Algoa-Bai, Kapland, 1 Ex. 9. II. 96, H. Brauns leg. 


52 Ba immangıinatan. sp. 


2. 5,5 mm lang. Schwarz, Clypeus nahe am Vorderrande 
mit einem kleinen gelben Flecken. Wangen am inneren Augen- 
rande mit einer schmalen gelben Linie, die die Höhe der Fühler- 
wurzeln überragt. Kopf länglichrund. Clypeus und Wangen 
äulserst fein lederartig gerunzelt, aulserdem ziemlich dicht punk- 
tiert. Stirn und Scheitel etwas stärker punktiert. Schläfen 
schmal. Fühlergeifsel unten braunrot. — Mesonotum ziemlich 
stark und dicht, Schildchen zerstreuter punktiert. Mittelfeld des 
Mittelsegments mit rauher Oberfläche, nicht gerandet, 
hinten abgerundet. — Erster Hinterleibsring seitlich am 
Hinterrande mit weilser Endfranse, am Grunde zerstreut, an der 
Spitze ziemlich dicht und mälsig stark punktiert, die übrigen 
Ringe viel feiner punktiert, die Punktierung nach hinten an Stärke 
abnehmend. 

In der Gesichtszeichnung der P. capicola völlig gleichend, 
von dieser aber durch die Bildung des Mittelsegments, die Punk- 
tierung des ersten Hinterleibsrings und die fehlende Endfranse am 
zweiten Hinterleibsringe sofort zu unterscheiden. 

Algoa-Bai, Kapland, 1 Ex. 9. V. 95, H. Brauns leg. 


6. P. atriceps Friese. 
2. 4 mm lang. Schwarz. Kopf länglichrund, nach unten 
verschmälert. Wangenanhänge kurz. Clypeus und Wangen aulser- 
ordentlich fein lederartig gerunzelt, aufserdem zerstreut und fein 


188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


punktiert. Wangen neben den Fühlerwurzeln fach eingedrückt. 
Stirn und Scheitel dicht und etwas stärker punktiert. Augen- 
furchen kurz. Fühlergeilsel oben dunkel-, unten hell braunrot. 
Gesicht nicht gezeichnet. — Pronotum hinten weils bewimpert. 
Mesonotum aufserordentlich fein lederartig gerunzelt, aufserdem 
dicht und fein punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments flach 
eingedrückt. — Hinterleib mikroskopisch fein runzlig, schwer zu 
erkennen. ErsterRine seitlich, zweiter und dritter 
Ring am ganzen Hinterrande sehr schmal weils gefilzt, 
auch der vierte Ring mit einer Spur von weilser Befilzung. Erster 
und zweiter Ring an der Spitze rötlich durchscheinend. Beine 
schwarz, Hinterschienen aufsen an der Spitzenhälfte dünn weils 
gefilzt. Flügel glashell, Schüppchen braun. 

Eine durch die fast skulpturlosen Hinterleibsringe kennt- 
liche Art. 

Shilouvane, Nord-Transvaal. Type! Coll. Friese. 

cf. 45—5 mm lang. In der Skulptur dem 2 sehr ähn- 
lich. Augen grols. Oberlippe und Oberkiefer schwarz. Clypeus, 
Wangen und Stirnschildchen gelb, letzteres bei einem Exemplar 
nur gelb gefleckt. Fühlerschaft nach oben deutlich birnförmig 
erweitert; Fühlergeifsel oben dunkel-, unten hell rotbraun. Mittel- 
feld des Mittelsegments feiner längsgerunzelt, vor dem Ende mit 
einer feinen Querleiste. — Erster Hinterleibsring deutlicher und 
rauher punktiert als beim 2, wie dieses an Ring 1 und 2 mit 
lockerer, aber schwächerer weilser Endfranse. Fersen, Vorderseite 
der Vorderschienen und Basis der Hinterschienen gelb. 

Diese Art ist mit der paläarktischen ?. styriaca Först. ver- 
wandt, sie stimmt mit ihr besonders in der Struktur des Hinter- 
leibes und in der Gesichtszeichnung des 0’ überein. 

Algoa-Bai, Kapland, 27 6.H., 1 07 26. VII.96, H. Brauns leg. 


Ru term sinus: 


29. 4,25 mm lang. Schwarz, Kopf länglichrund. Clypeus, 
Wangen und Stirnschildchen sehr dicht und fein lederartig ge- 
runzelt und mäfsig dicht und fein punktiert. Stirn und Scheitel 
dichter punktiert. Augenfurchen die Höhe des oberen Augenrandes 
erreichend. Schläfen schmal, sehr fein punktiert. Wangenanhang 
sehr schmal. Wangen in der Höhe der Fühlerwurzeln mit einem 
winzigen, verschwommenen gelben Strichelchen. Fühlergeifsel 
schwach gebräunt. — Pronotum schwarz, mit feiner weilser Haar- 
binde. Mesonotum mäfsig dicht und fein punktiert. Schildchen 
schwach glänzend, etwas zerstreuter und stärker punktiert. Mittel- 
feld des Mittelsegments fein, aber deutlich halbkreisförmig um- 
randet, mit einigen schwachen Runzeln, vor der Hinterwand fein 


Alfken, Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. 189 


gerandet. — Erster Hinterleibsring mit kaum erkennbarer Skulptur, 
aufserordentlich fein und nicht sehr dicht punktiert, seitlich am 
Hinterrande mit Spuren heller Haare; die übrigen Ringe ebenfalls 
mit kaum erkennbarer Skulptur. Beine schwarz, Vorderseite der 
Vorderschienen und die 4 letzten Tarsenglieder etwas gebräunt. 
Flügel glashell, perlmutterartig glänzend, Adern und Stigma braun, 
Schüppchen braun, vorn gelb gefleckt. 

cd. 4—4,25 mm lang. Schmal. Clypeus und ein dreieckiger, 
die Fühlerwurzel überragender, oben etwas eingebuchteter Wangen- 
fleck gelb, Stirnschildehen schwarz. Fühler ziemlich lang, 
Geilsel dunkel braunrot. Mittelfeld des Mittelsegments deutlicher 
als beim 2 gefurcht, vor der Hinterwand auch deutlicher ge- 
randet. Endränder der Hinterleibsringe rötlich durchscheinend. 
Erster Ring sehr fein und ziemlich dicht rauh punktiert, seitlich 
am Hinterrande mit kaum erkennbaren Härchen. Die übrigen 
Ringe ebenfalls sehr fein und rauh punktiert. Vorderseite der 
Vorderschienen, Basis der Hinterschienen und sämtliche Fersen gelb. 

Diese Art steht der paläarktischen P. gracilicornis F. Mor. 
sehr nahe. Das 2 gleicht ihr in der Gestalt des Kopfes und das 
 & in der Zeichnung des Gesichts. 
Do Bllralbenn, I ©, 8 or Ile, 26 WB, a6 loneahulıns Ilepz. 


8. P. aterrima Friese. 


2. 7,5 mm lang. Kopf breit, nach unten kaum verschmälert. 
Oberkiefer stark glänzend, flach ausgehöhlt. Clypeus, Stirn- 
schildehen und Wangen sehr fein lederartig gerunzelt und aufser- 
dem zerstreut und ziemlich stark punktiert. Clypeus mit gelber 
Mittellinie, Stirnschildchen stark glänzend, unten mit gelbem 
Fleck. Wangen mit länglichem, nach innen etwas erweitertem 
gelben Fleck. Stirn und Scheitel dicht und stark runzlig punktiert. 
Augenfurchen kurz. Schläfen breit. Fühlerschaft und erstes 
Geifselglied schwarz, die übrigen Geilselglieder oben dunkel-, unten 


hell rotbraun. — Mesonotum vorn dicht und mälsig stark, hinten 
zerstreut und stark punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments sehr 
dicht wellig gerunzelt. — Erster Hinterleibsring vorm 


ziemlich zerstreut und stark, hinten dicht und fein punktiert, 
vor dem Hinterrande mit glatter Linie, seitlich, wie auch 
der zweite Ring weils gefilzt. Der zweite Ring fein 
und zerstreut punktiert, die übrigen Ringe kaum erkennbar 
skulpturiert. Beine schwarz, Flügel glashell. 

oc. 7-8 mm lang. Schwarz. Ülypeus mit gelber, nach 
unten hin verschmälerter Mittellinie, Stirnschildehen mit gelbem, 
seitlich eingebuchtetem Fleck. Wangen mit grofsen, nach innen 
dreieckig erweiterten Flecken. Gesicht stärker glänzend als 


190 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


beim 2. Fühlerschaft schwarz, rundlich erweitert, gewölbt; 
Geifsel rot. — Pronotum gelb. Mesonotum matt, dicht runzlig 
punktiert. Schildchen und Hinterschildchen weniger dicht punk- 
tiert. Mittelfeld des Mittelsegments glänzend, dicht wellig ge- 
runzelt. — Erster Hinterleibsring in der Mitte zerstreut und 
ziemlick stark, hinten feiner und dichter punktiert, seitlich mit 
weilser Endfranse, die übrigen Ringe am Hinterrande dünn ab- 
stehend behaart. Die Behaarung nimmt nach hinten hin zu und 
bedeckt schliefslich, wie auch unterseits, die Oberfläche der Ringe. 
Die Hinterleibsringe entweder ohne Auszeichnung oder dritter Ring 
oben mit 2, unten mit 3 grofsen, spitzen dornartigen Höckern 
bewehrt, in diesem Falle der erste bis dritte Bauchring stark 
glänzend, der zweite mit starken Punkten zerstreut besetzt. Beine 
schwarz, Vordertarsen ganz und Vorderschienen vorn rötlich, 
letztere, sowie die Hinterschienen und Fersen, am Grunde weils. 
Flügel glashell, Schüppchen vorn weils. 

Durch Vergleichung der Typen von ?. quinquedentata Friese 
und P/. aterrima Friese 5’ konnte ich feststellen, dafs diese beiden 
Arten identisch sind, dafs also ?. quinquedentata als das o' zu 
P. aterrima zu stellen ist. Beide Arten stimmen nicht nur in der 
Skulptur des Mesonotums und Mittelsesments und in der Befilzung 
des Hinterleibs, sondern auch in der Gesichtszeichnung (Fleck des 
Stirnschildchens) und Beinfärbung völlig überein. Die Höcker- 
bildung des dritten Hinterleibsringes ist veränderlich; es gibt 
Stücke mit und ohne Dornen, wie dies z. B. auch bei P. cornuta Sm. 
vorkommt. 

Shilouvane, Nord-Transyaal. Typen. 270! Coll. Friese. 


9. P. lineaticeps Friese. 


2. 6 mm lang. Schwarz. Kopf rund, nach unten nicht ver- 
-engt. Oberlippe glänzend, deutlich vortretend. Clypeus aulser- 
ordentlich fein lederartig gerunzelt, zerstreut und fein punktiert, 
vorn grübchenartig eingedrückt, von dem Eindrucke aus 
verlaufen nach dem Stirnschildchen hin 2 schmale Furchen. Wangen, 
der obere Teil des Stirnschildchens, Stirn und Scheitel dichter 
und stärker punktiert. Wangen neben dem inneren Augenrande mit 
einem gelben Strich, wie bei der typischen Form der ?. minuta F. 
(brevicornis Nyl.). Augenfurchen kurz, die Höhe des oberen Augen- 
randes erreichend. Schläfen breit, wie bei ?. minuta F. Fühler- 
geilsel unterseits braunrot. — Pronotum mit 2 gelben Streifen. 
Mesonotum und Schildchen matt, aufserordentlich fein lederartig 
gerunzelt und aufserdem dicht und fein punktiert, das Schildchen 
etwas feiner, das Hinterschildchen etwas dichter und feiner punk- 
tiert. Mesopleuren zerstreut und fein punktiert Mittelfeld des 


Alfken, Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. 191 


Mittelsegments sehr fein wellig gerunzelt oder runzlig punktiert, 
hinten abgerundet, nicht gerandet, in seinem Umkreise von einer 
sehr feinen eingedrückten Linie begrenzt. Seiten des Mittelsegments 
sehr dicht punktiert. — Hinterleib etwas glänzend, erster Ring 
nicht sehr dicht punktiert, am Hinterrande in der Mitte glatt und 
punktlos, zweiter Ring zerstreut und fein, die übrigen Ringe 
dichter punktiert. Erster und zweiter Ring seitlich am Hinter- 
rande mit weilsen Filzflecken, auch die übrigen Ringe mit Spuren 
von Filzbildung. Beine entweder ganz schwarz oder die Basis 
der Schienen mehr oder weniger gelb gefärbt, Schienensporen 
gelblich. Flügel schwach getrübt, Adern dunkelbraun , Flügel- 
schüppchen braun, vorn gelb. : 

fd. 5—6 mm lang. Dem 2 sehr ähnlich, ihm vor allem 
in der Bildung der Schläfen und des Mittelsegments gleichend. 
Clypeus, Stirnschildchen und Wangen gelb, ersterer vorn mit 
schmalem, schwarzem Saum. Fühlerschaft schwach birnförmig 
erweitert. Nur der erste Hinterleibsring seitlich am Hinterrand 
mit weilsem Filzfleck, die übrigen Ringe mit Spuren von Filz- 
binden. Dritter und vierter Bauchring in der Mitte mit mehr 
oder weniger deutlichen Höckerchen. Beine schwarz, Vorderseite 
der Vorderschienen und Basis der Mittel- und Hinterschienen mehr 
oder weniger gelb. 

Diese Art ist der paläarktischen ?. minuta F. sehr nahe ver- 
wandt und im System neben ihr einzureihen. Beide Geschlechter 
sind an dem abgerundeten Mittelfeld des Mittelsegments, das 2 
aulserdem an dem Grübchen des Clypeus und das X an dem 
schwach birnförmig erweiterten Fühlerschaft leicht zu erkennen. 

Alcoa-bar pl Kapland irre 207 Pe 2a RR 
D, Ak, A.e® 8, NIE, ale 28 1 ET, Dre ERDE, 
H. Brauns leg. 

Von J. Bequaert in Brügge, Belgien, erhielt ich 4 77, 
am 28. VII. 12 in Durban, Natal, gesammelt, welche sich von 
den Kapland-Exemplaren dadurch unterscheiden, dafs sie auch am 
zweiten Hinterleibsringe seitlich am Hinterrande deutlich weifs 
gefilzt sind. Sie stimmen also darin mit den Kapland-2 überein. 


10. P. leucolippa Friese. 


7. 4,5—5 mm. lang. Schwarz. Oberkiefer bis auf die 
dunkle Spitze, Oberlippe, Clypeus, Stirnschildchen, Wangen, Fühler- 
schaft und erstes Geilselelied unten, Schulterbeulen hinten, Flügel- 
schüppchen vorn, Knie, Vorderschienen bis auf einen schwarzen 
Fleck hinten, Basis und Spitze der Mittel- und Hinterschienen 
und die Tarsen mit Ausnahme der letzten Glieder gelb. Fühler- 
geilsel rot, oben ein wenig verdunkelt. Kopf länglichrund, nach 


192 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


unten verschmälert. Wangenanhänge fehlend. Clypeus, Stirn- 
schildchen und Wangen zerstreut und fein, Wangen gröber punk- 
tiert. Schläfen sehr schmal. — Pronotum weils gefilzt. Meso- 
notum glänzend, mälsig dicht und grob, Schildchen zerstreuter 
punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments fein und unregelmäfsig 
gerunzelt, fein und scharf umrandet, auch hinten fein gerandet. — 
Hinterleib sehr schmal, erster und zweiter Hinterleibsring ziemlich 
stark und mäfsig dicht punktiert, mit Spuren weilser Befilzung ; 
die übrigen Ringe kaum erkennbar skulpturiert. Bauchringe 
glänzend, ohne Auszeichnung, an den Hinterrändern schwach hell 
durchscheinend. 

Mit P. Aaviscutum nahe verwandt, bei der aber Oberlippe 
und Öberkiefer schwarz gefärbt sind; vor allem in der Punktierung 
des ersten und zweiten Hinterleibsringes damit übereinstimmend. 

Bulawayo, Rhodesia, 2 Ex. 28. 1X. 12, G. Arnold leg. 


11. ?P. longula Friese. 


f. 45-5,5 mm lang. Schwarz. Oberkiefer, Oberlippe, 
Clypeus, Stirnschildchen, Wangen bis über die Fühlerwurzeln 
hinaus, Vorderschienen bis auf einen schwarzen Flecken hinten, 
Knie, Basis und Spitze der Mittel- und Hinterschienen, Tarsen 
mit Ausnahme der verdunkelten Endglieder gelb. Fühlergeifsel 
rot, oben braun. Kopf länglichrund, nach unten verschmälert, 
dicht und stark punktiert. Fühlerschaft einfach, sehr kurz, schwarz. 
Wangenanhänge fast fehlend. — Pronotum weils gefilzt. Meso- 
notum ziemlich dicht, Schildchen zerstreut, beide ziemlich stark 
punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments glänzend, grob gerunzelt 
und scharf umrandet. — Hinterleib sehr schmal, oben aufser- 
ordentlich fein und dicht lederartig gerunzelt, der erste Ring am 
deutlichsten, ohne weilse Befilzung, unten glänzend, an den Hinter- 
rändern rötlich durchscheinend, ohne deutliche Skulptur. Flügel 
glashell. 

In der Gesichtsfärbung der ?. leucolippa gleichend, aber der 
erste Hinterleibsring ganz abweichend skulpturiert und der Fühler- 
schaft schwarz. A 

Bulawayo, Rhodesia, 2 Ex. 28. IX. 12, G. Arnold leg. 


1, 1A ET UMOLO 1. SD, 


9. 5,5 mm lang. Schwarz, Kopf rund, nach unten ver- 
schmälert. Clypeus und Wangen mäfsig dicht und ziemlich stark 
punktiert, ersterer mit kleinem, rundem, gelbem Flecken, letztere 
mit schmalem, die Fühlerwurzel erreichendem gelbem Strich. 
Augenfurchen die Höhe des oberen Augenrandes erreichend. 
Schläfen oben breit, unten schmal, dicht punktiert und gerieft, 


Afrika, Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. 193 


dünn grau behaart. Fühler oben dunkel-, unten hell rotbraun. — 
Pronotum gelb, Schulterbeulen schwarz. Mesonotum und Schildchen 
gleichmäfsig dicht und ziemlich stark punktiert, Hinterschildchen 
seitlich abstehend behaart. Mesopleuren aufserordentlich fein 
lederartig gerunzelt und aulserdem mälsig dicht und fein punktiert. 
Metapleuren feiner und dichter punktiert. Mittelfeld des Mittel- 
segments grob wellig-gerunzelt, hinten deutlich gerandet. Seiten 
des Mitt-lsegments grau behaart. — Hinterleib schwach glänzend, 
erster Ring dicht, grob und rauh punktiert, am Endrande feiner ; 
zweiter Ring etwas, die übrigen Ringe viel feiner punktiert als 
der erste Ring, 1 und 2 seitlich weils gefilzt. Beine schwarz, 
Schienensporen gelbweils, Tarsen unterseits graugelb behaart. 
Flügel ein wenig getrübt, Adern dunkelbraun, Schüppchen braun, 
vorn gelb. 

d. 5—5,5 mm lang. Dem 2 sehr ähnlich, ihm besonders 
in der rauhen und groben Punktierung des ersten Hinterleibs- 
ringes gleichend. Clypeus und ein dreieckiger, oben eingebuchteter 
Wangenfleck gelb, Stirnschildchen schwarz. Fühlerschaft kaum 
verdickt, Geifsel braunrot. Bauch ohne Auszeichnung. Beine fast 
ganz schwarz, nur die Vorderseite der Vorderschienen und die 
Tarsen mehr oder weniger gebräunt, die Vordertarsen fast immer 
ganz gelbbraun. 

Eine durch die dichte, runzlige Punktierung des ersten Hinter- 
leibsringes, die beim o’ stärker hervortritt als beim 2, ausge- 
zeichnete Art. Im System hat sie neben der paläarktischen 
P. lineolata Schek., mit der sie auch in der Bildung des Mittel- 
segsments übereinstimmt, ihren Platz zu erhalten. 

Willowmore, Kapland, 12? 4 20.11.04, H. Brauns leg. 


13. RB. flaviscutum n. sp. 


9. 5-5,25 mm lang. Der vorigen Art sehr ähnlich. 
Clypeus schwarz, Wangen am inneren Augenrande entweder wie 
bei der vorigen mit einem gelben Strich, der die Fühlerwurzeln 
überragt oder mit einem sehr kleinen gelben Strichelchen. Pro- 
notum schwarz, weils gefilzt. Mittelfeld des Mittelsegments 
weniger grob gerunzelt, hinten kaum gerandet. Erster Hinter- 
leibsring etwas weniger grob punktiert. Erster bis dritter Hinter- 
leibsring am Hinterrande mit feiner weilser Filzbinde, anscheinend 
auch die übrigen Ringe dünn weils gefilzt; letzteres ist bei den 
vorliegenden Exemplaren, die etwas abgerieben sind, nicht deutlich 
zu erkennen. Flügel glashell, perlmutterartig schillernd, mit 
braunen Adern. 

od. 4,5—5 mm lang. Ebenfalls der vorigen Art sehr ähnlich. 
Von ihr durch das gelb gefärbte Stirnschildchen, die hell rot- 


194 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


braune Fühlergeilsel, das schwarze Pronotum, die gelben Fersen, 
die vorn gelb gefärbten Vorderschienen und die gelbe Basis der 
Hinter- und Mittelschienen zu unterscheiden. Gesichtszeichnung 
der der paläarktischen ?. pictipes Nyl. sehr ähnlich. Oberlippe 
und Oberkiefer schwarz, letztere mit rotbrauner Spitze. Fühler- 
schaft nicht verdickt. Flügel wie beim 2 glashell. 

Millowmore  Kaplands N7SZ EN 03ER ZEV EEE 
H. Brauns- lee. 


1A, Ja alyBemo Nrmiese: 


9. 5 mm lang. Schwarz. Pronotum, Mesonotum vor dem 
Schildchen, Hinterränder des ersten, zweiten und dritten Hinter- 
leibsringes weils gefilz. Auch die Hinterränder der übrigen 
Hinterleibsringe zeigen Spuren weilser Haare. Kopf länglichrund, 
nach unten ein wenig verschmälert. Wangenanhänge deutlich. 
Clypeus höher als breit, dicht und ziemlich stark punktiert. Stirn- 
schildchen und Wangen etwas zerstreuter punktiert, letztere unge- 
fleckt, Gesicht also einfarbig schwarz. Stirn und Scheitel gröber 
und zerstreuter punktiert als der Clypeus. Augenfurchen kurz, 
die Höhe des oberen Augenrandes kaum erreichend. Wangen 
schmal. Fühlergeifsel unterseits braunrot. — Mesonotum dicht und 
grob runzlig punktiert, an den Seiten neben den Flügelschüppchen 
wie die Schulterbeulen hinten schwach. weils gefilzt. Mesopleuren 
ziemlich dicht punktiert. Mesosternum flach muldenförmig ein- 
gedrückt, etwas glänzend, zerstreut punktiert. Schildchen grob 
und mälsig dicht punktiert. Hinterschildchen matt, fein runzlig 
punktiert und abstehend behaart. Metapleuren sehr fein und 
dicht punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments glänzend , grubig 
vertieft, hinten fein und scharf gerandet. — Erster und zweiter 
Hinterleibsring dicht und grob runzlig punktiert, die übrigen 
Ringe mit kaum erkennbarer Skulptur. Bauchringe glänzend, 
Hinterränder schwach rötlich durchscheinend, zerstreut punktiert. 
Beine schwarz, nur die Klauen rot. Flügel glashell, Stigma 
schwarzbraun, Flügelschüppchen braunschwarz, vorn gelb gefleckt. 


d. 4,5—5,5 mm lang. Dem 2 sehr ähnlich. Schwarz. 
Clypeus, Stirnschildchen, Wangen bis über die Fühlerwurzeln 
hinaus gelb, die Gesichtszeichnung also ähnlich wie bei der palä- 
arktischen ?. pictipes Nyl. Fühlerschaft einfach, nach der Spitze 
hin kaum breiter, schwarz; Geifsel rot, oben gebräunt. Kopf 
ziemlich dicht und grob punktiert. Stirn, Scheitel und Schläfen 
abstehend weils behaart. Schläfen schmal, Wangenanhang kurz. — 
Pronotum dicht weils behaart. Mesonotum und Schildchen grob 
punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments fein und zerstreut ge- 
runzelt, hinten scharf gerandet. — Erster und zweiter Hinter- 


Alfken, Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. 195 


leibsring sehr grob runzlig punktiert, der erste mit deutlicher, 
der zweite mit undeutlicher schmaler weilser Haarbinde am Hinter- 
rande; die übrigen Ringe kaum erkennbar skulpturiert. Bauch- 
ringe glänzend, ohne Auszeichnungen. Vorderschienen vorn oder 
ganz, Mittel- und Hinterschienen am Grunde und an der Spitze, 
Tarsen mit Ausnahme der braunen Endglieder weils. Flügel glas- 
hell, Schüppchen braun, vorn gelb. 

Eine durch die eigenartig grobe Punktierung der beiden ersten 
Hinterleibsringe ausgezeichnete Art. 

Bulawayo, Rhodesia, 12 6 0 28. IX. 12, G. Arnold leg. 


Osten stprUnaE N. Sp. 


fd. 5,5 mm lang. Schwarz. Oberkiefer, Oberlippe und 
Vorderrand des Clypeus rot, letzterer im übrigen gelb. Wangen 
mit 2 kleinen gelben, dem Stirnschildchen anliegenden Flecken. 
Kopf nach unten verschmälert, grob runzlig punktiert. Wangen- 
anhänge deutlich. Fühler rot. Pronotum gelb, in der Mitte 
schwarz. Mesonotum dicht grobrunzlig punktiert. Schildchen 
und Hinterschildchen seitlich in gekrümmte Dornspitzen aus- 
gezogen. Mittelfeld des Mittelsegments mit zerstreuten Längs- 
runzeln. Erster und zweiter Hinterleibsring dicht und sehr grob 
runzlig punktiert, wie bei ?. alfkeni und P. arnoldi, die übrigen Ringe 
mit kaum erkennbarer Skulptur und sehr kurz. Erster Ring mit 
Spuren weilser Befilzung. Bauchringe ohne Auszeichnung, glänzend, 
hier und da punktiert. Beine schwarz, Schienen am Grunde, die 
vorderen auch innen, und die Fersen weils, Tarsen rötlichgelb. 
Flügel glashell, Schüppchen vorn gelb. 

In der groben Punktierung des Kopfes und durch die Gesichts- 
zeichnung an die paläarktische ?. punetata Brulle erinnernd. Die 
Gesichtszeichnung dürfte, wie bei dieser, veränderlich sein. Eine 
an der Bedornung des Schildchens und Hinterschildchens sofort 
kenntliche Art. 

Bulawayo, Rhodesia, 1 Ex. 28. IX. 12, G- Arnold leg. 


16. ?P. arnoldi Friese. 


fd. 5,5—-6 mm lang. Schwarz. Oberkiefer, Oberlippe, 
Fühler und Beine mehr oder weniger rot. Clypeus, Stirnschildchen, 
Wangen bis zur Höhe der Fühlerwurzeln, Vorderseite des Fühler- 
schafts, Basis der Schienen, die Tarsen bis auf die Endglieder 
und die Flügelschüppchen vorn gelbweils. Die Form des Wangen- 
flecks ist veränderlich: Der obere Rand ist entweder gerade ab- 
geschnitten oder zieht sich am inneren Augenrande nach oben hin, 
immer aber sendet er in der Mitte ein Spitzchen aus, bei ?. alfkenm 
nicht. Das Stirnschildchen ist ganz gelb, die gelbe Färbung 


196 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


läuft also zwischen den Fühlerwurzeln in eine Spitze aus, bei 
P. alfkeni ist sie oben abgestutzt. Kopf länglichrund, nach unten 
verschmälert. Clypeus, Wangen und Stirnschildchen ziemlich stark 
und zerstreut punktiert. Stirn, Scheitel und Schläfen grob 
punktiert, abstehend weils behaart. Schläfen schmal. Wangen- - 
anhänge deutlich. Fühlerschaft unten ziemlich stark ausgehöhlt, 
Geilsel oben etwas gebräunt. — Pronotum hinten weils gefilzt. 
Mesonotum dicht und ziemlich grob punktiert. Schildchen 
zerstreut und grob punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments 
unregelmälsig gerunzelt, scharf gerandet. Erster und vierter Hinter- 
leibsring sehr grob runzlig punktiert, am Hinterrande weils be- 
haart, die übrigen Ringe mit kaum erkennbarer Skulptur, hinten 
mit Spuren weilser Behaarung. Bauchringe ohne Auszeichnung, 
ziemlich glänzend, hier und da punktiert, an den Hinterrändern 
hell durchscheinend und weils bewimpert. Flügel olashell, Adern 
und Flügelmal braun oder schwarzbraun. 

Mit P. alfkeni und P. scutispina am nächsten verwandt und mit 
diesen beiden eine besondere Gruppe oder Untergattung bildend. 

Bulawayo, Rhodesia, 5 Ex. 28. IX. 12, G. Arnold leg. 


12 2 :2/am.URo sstom.asnzsp. 

2. 4,25—4,75 mm lang. Schwarz. Kopf rund, etwas länger 
als breit. Oberlippe, Oberkiefer, Wangenanhänge, Clypeus und 
der unterste Teil der Wangen und der Schläfen rot. Clypeus 
aulserordentlich fein längsgerieft und aulserdem mäfsig dicht und 
fein punktiert. Stirnschildchen ebenfalls mälsig dicht, Stirn und 
Scheitel dichter und feiner, Schläfen noch feiner punktiert. Augen- 
furchen kurz, die Höhe des oberen Augenrandes nicht erreichend. 
Fühlergeilsel oben braun, unten hellrot. — Pronotum schwarz, 
hinten mit schmaler grauweilser Haarbinde, seine Vorderecken 
spitz vortretend. Mesonotum sehr fein lederartig gerunzelt und 
aulserdem ziemlich stark und dicht punktiert. Schildchen zer- 
streut punktiert. Mittelfeld des Mittelsegments mit einigen 
grübchenartigen Vertiefungen, hinten scharf gerandet. — Hinter- 
leib fast matt, schwach seidenartig glänzend, aufserordentlich fein 
(schwer erkennbar) lederartig gerunzelt. Endränder besonders 
seitlich schwach eingedrückt. Erster Ring seitlich am Hinter- 
rande weils gefilzt, die übrigen Ringe am Hinterrande mit einzelnen 
weilsen Härchen. Beine schwarz, Kniee, Tarsen und Vorderseite 
der Vorderschienen ein wenig gebräunt. Flügel glashell, Adern 
und Stigma schwarzbraun, Schüppchen braunschwarz, vorn gelb. 

Eine an den rotgefärbten Mundteilen leicht zu erkennende 
Art. In der Gestalt des Kopfes ist sie der paläarktischen ?. gracili- 
cornis F. Mor. ähnlich und im System vielleicht neben sie zu 
stellen. — Sunday-River, Kapland, 1 Ex. 10.1V. 98, H. Brauns leg. 


Alfken, Zur Kenntnis der afrikanischen Prosopis-Arten. 197 


Von J. Bequaert erhielt ich 6 2, welche am 10. VII. 11 
bei Bukama, Belgisch-Kongo, an den Blüten von Acacia Bequaerti 
de W. saugend gefangen wurden, und 1 2? von Mufunga, Belgisch- 
Koneor 3X le 

Als J' dürfte das nachfolgend beschriebene realer anzu- 
sehen sein, das J. Bogmaer: am 20. X. 11 bei Stanleyville, 
Beliso-Kamen, fing: 

5 mm lang. Dem 2 ähnlich, aber das Mesonotum grob 
runzlig punktiert. Mundteile, Clypeus, Stirnschildchen, Wangen 
und Beine schmutzig braunrot, Schienen, Schenkel, Schenkelringe 
und Hüften mehr oder weniger dunkel. Clypeus höher als breit, 
ziemlich grob runzlig punktiert. Fühler dunkelrot, oberseits, die 
letzten Glieder auch unterseits gebräunt. Augen grols, Gesicht 
nach unten verjüngt. Mittelfeld des Mittelsegments ziemlich grob 
gerunzelt, hinten schwächer gerandet als beim 2. Skulptur des 
Hinterleibes wie beim 2, Endränder der Ringe stark eingedrückt 
und glänzend. Erster Ring seitlich mit schwacher weilser End- 
franse. Bauchringe einfach, ohne Höcker, hier und da mit einem 
Punkte besetzt, letzter und vorletzter Ring ein wenig rot gefärbt. 


IS 22 2amıthroypiuse 0. 5p. 


2. 6,5 mmlang. Schwarz. Oberkiefer, Oberlippe, Clypeus, 
Fühler und Beine rot, Hinterschienen am Grunde weils. Wangen- 
flecken gelb, birnförmig, die Höhe der Fühlerwurzeln nicht er- 
reichend. Kopf länglichrund, nach unten wenig verschmälert. 
Wangenanhänge fehlend. Clypeus, Stirnschildchen und Wangen 
ziemlich stark zerstreut punktiert. Stirn, Scheitel und Schläfen 
mit weifsen Härchen dünn besetzt, die an Stirn und Schläfen wie 
gekämmt anliegen, am Scheitel abstehen. Augenfurchen ziemlich 
lang. — Pronotum schwarz, dicht weils gefilzt. Mesonotum 
ziemlich grob und dicht, Schildchen zerstreuter punktiert. Pleuren 
und Brust fein anliegend, Seiten des Hinterschildchens und des 
Mittelsegments abstehend weils behaart. Mittelfeld des Mittel- 
segments deutlich umrandet, matt, dicht runzlig-rauh. — Erster 
Hinterleibsring äufserst dicht körnig gerunzelt, aufserdem mit 
flach eingestochenen Punkten zerstreut besetzt, zweiter 
Ring sehr fein und dicht lederartig gerunzelt, die übrigen mit 
kaum erkennbarer Skulptur. Erster und zweiter Ring am Hinter- 
rande weils gefilzt, erster Ring auch an der äufsersten Basis sehr 
dünn weilsfilzig, die letzten Ringe oben und unten dünn abstehend 
behaart. Bauchringe dicht punktiert. Flügel glashell. Schüppchen 
braun, vorn gelb. 

Bulawayo, Rhodesia, 1 Ex. 28. IX. 12, G. Arnold leg. 


198 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Über Tremexr Konowi ©. F. Lange. (Hym.) 
Von H. Soldanski, Berlin. 


Vor einigen Jahren ist an dieser Stelle (Deutsch. Ent. Zeitschr. 
1909, Hft. 2 p. 210) von C. F. Lange der erste Zremex aus 
Deutsch - Neuguinea als Tremex Konowi beschrieben worden. Vor 
kurzem erhielt auch das Königliche Zoologische Museum zu Berlin 
ein $ dieser auffallenden und schönen Art, das an der Hand der 
Langeschen Beschreibung schnell und leicht zu bestimmen war. 
Das Tier ist von Dr. Bürgers während der Kaiserin Augusta- 
Fluls-Expedition, die in Gegenden führte, die hierbei zoologisch 
zum ersten Male erforscht wurden, auf dem Mäanderberg in 670 m 
Höhe gefangen und dem Königlichen Museum geschenkt worden. 
Ich gebe im folgenden eine kurze Beschreibung des Exemplares, 
um eventuell dadurch auf Abweichungen aufmerksam zu machen, 
die bei der Art vorkommen. 

Fühler 15gliedrig, nicht 17gliedrig, wie Lange von seinem 
Exemplar angibt. Die 4 ersten Fühlerglieder sind weitläufig 
punktiert, glänzend und schwarz behaart, die übrigen sind matter 
und aufserordentlich fein punktuliert. Die Wirtelhaare am Ende 
des dritten bis vorletzten Fühlergliedes, die Lange erwähnt, sind 
wohl-zu bemerken. Der Kopf ist tief, aber weitläufig punktiert. 
Die 3 von Lange angeführten grübchenartigen Vertiefungen zwischen 
den Fühlern sind nicht sehr deutlich, aber immerhin erkennbar. 
Das Gesicht ist graugelb behaart, der übrige Teil des Kopfes 
mit etwa doppelt so langen, schwarzen Haaren besetzt, die an 
den Wangen bürstenartig abstehen. Pronotum ebenfalls tief 
punktiert, schwarz behaart, der Vorderrand seitlich nicht auf- 
gebogen. Mittellappen des Mesonotums dunkel blaugrün, fein 
punktiert und behaart, Seitenlappen und Schildchen dicht schwarz 
behaart. Metanotum tomentiert. Pleuren gleichfalls schwarz be- 
haart. Auf den schwarzgrünen Mesopleuren ist die Punktierung 
feiner und weitläufiger als auf den Pro- und Metapleuren mit 
unregelmäfsig angedeuteten Längsgrübchen. Propleuren und Meta- 
pleuren blau, ähnlich wie das Pronotum punktiert. Sternum 
bläulich, ebenfalls punktiert und behaart. Tegulae schwarz. Der 
bronzeartige, grüngoldene Glanz der Flügel ist sehr stark. Beine 
schwarz, lang behaart. Femora reibeisenartig skulpturiert, so dafs 
sie fast wie beschuppt aussehen. Die 4 ersten Hinterleibssegmente 
auf der Oberseite tomentiert, schwarzblau, die übrigen glänzend 
blauschwarz, auf der Oberseite mit feinen, an den Seiten mit 
etwa ! ,—!/, mm langen, stärkeren Haaren besetzt. Die Grübchen, 
in denen die Haare stehen, sind auf der Oberseite des Abdomens 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 199 


besonders deutlich erkennbar. Weise Flecke auf dem Abdomen, 
wie bei Lange angegeben. Sägescheide grob runzlig punktiert, 
schwarz. Sägebohrer ebenfalls schwarz. Körperlänge 22 mm, 
Fühlerläinge 8 mm, Länge der Vorderflügel 16!/, mm, Länge des 
Abdomens mit Sägescheide 17!/, mm, Länge des Abdomens ohne 
Sägescheide 14!/, mm. 


Eine neue südamerikanische Art der Dipterengattung 
Cyrtonotum. 
Von Prof. M. Bezzi, Turin. 


Bei der Anordnung meines Cyrtonotum- Materiales aus Süd- 
Amerika mit Hilfe der wichtigen Monographie Hendels im 
letzten Hefte des Jahrgangs 1913 der D. E. Z., habe ich eine 
interessante neue Art gefunden, deren Beschreibung ich hier 
folgen lasse. 


Oyrtonotum decumanum n. Sp. 

o'2 aus Puerto Bertoni, Alto Parana, Paraguay, 20. XII. 09 
von Herrn C. Schrottky gesammelt. Typen in meiner Sammlung. 

Länge 7—8 mm. Dem C. murinum Hendel sehr nahe stehend, 
aber bedeutend grölser und anders gefärbt. 

Kopf mattgelb, Hinterkopf, Ocellendreieck und Scheitel- 
platten grau bestäubt, hellschimmernd; die bis über die Stirn- 
mitte gehenden Scheitelplatten sind am Innenrande nicht rötlich 
gesäumt; Augenrand, Gesicht, Wangen und Backen weilsschimmernd. 
Rüssel und Taster schwarz. Stirn und Gesicht viel breiter 
als bei murinum; Backen etwas breiter; Stirn am Scheitel etwas 
breiter als vorn und als das Gesicht. Fühler gelb, das zweite 
Glied weifsschimmernd, auf der Innenseite mit starken schwarzen 
Börstchen besetzt, von denen 2 stärkere als die anderen am unteren 
Rande zu sehen sind; drittes Glied am Ende verschmälert und 
etwas verdunkelt ; Borste oben mit 7—8, unten mit nur 2 Fieder- 
strahlen. 

Alle Kopfborsten sind schwarz; erste Frontorbitale vor der 
Stirnmitte und viel stärker als die nach vorn gerichtete und 
niedergedrückte zweite; Occipitalen, Postvertikalen und Vertikalen 
stark, die innere Vertikale die längste und stärkste von allen; 
Borstenkranz am hinteren Augenrande ziemlich stark; Vibrissen 
weit über dem Mundrande stehend und nach unten noch eine 
Reihe von 4—5 kürzeren Börstchen. 

Thorax und Schildchen hellgrau, auf den Pleuren rötlich, die 
Sternopleuren vorn und die Hypopleuren in der Mitte mit breitem 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 15 


200 Bezzi, Eine neue südamerik. Art der Dipterengattung C’yrtonotum. 


schwärzlichen Flecke;, Rücken und Mesopleuren sehr fein braun 
punktiert; auf dem Rücken 3 breite, oft wenig deutliche, schwärz- 
liche Längsstriemen, die beiden äufseren in 2 Flecke aufgelöst. 
Alle Borsten schwarz, ganz wie bei murimum geordnet; Sterno- 
pleuren mit 2 Borsten, die obere etwas schwächer. Schüppchen 
weilslich; Schwinger gelblich. 

Hinterleib ganz wie der Thorax gefärbt, hinten und an den 
Seiten mehr rötlich. Die charakteristische schwarze Zeichnung 
der murinum vollständig fehlend; es gibt nur eine sehr wenig 
deutliche, ganz durchgehende schwärzliche Mittelstrieme und 2 
dreieckige, wenig deutliche schwarze Flecke an den Seiten des 
dritten und vierten Ringes. Haare und Borsten ganz schwarz; 
die Hinterrandmacrochäten der Tergite sind stark und aufrecht. 
Die ventral umgebogenen Seitenränder ohne jede Zeichnung. 
Letzte Ventralplatte des 0’ als eine nach hinten abgerundete 
Lamelle etwas hervortretend; Penis lang und dick, glänzend gelb, 
aus 2 oberen rundlichen Lamellchen heraustretend (ob immer ?). 

Beine gelb, weifslich bereift, mit schwarzen Haaren und 
Borsten; Mittelschenkel an der Spitze mit 2 besonders starken 
Macrochäten, eine kürzere äufsere und eine äulserst lange innere. 

Flügel graulichhyalin, fast ohne jede Zeichnung, nur am 
Ende der zweiten und dritten Längsader etwas gebräunt; dunkle 
Säumung der hinteren Querader sehr undeutlich. 

Vorliegende Art weicht von allen anderen südamerikanischen 
Arten, welche 2 Sternopleuralborsten besitzen, wegen der nicht 
gezeichneten Flügel bedeutend ab; in diesem Merkmal stimmt sie 
nur mit murinum, von welchem ich ein Exemplar aus Perene, Peru, 
am 26. III. 12 von Tyler-Townsend gesammelt, besitze, 
etwas überein. Keine andere südamerikanische Art zeigt einen so 
wenig schwarz gezeichneten Hinterleib. 

Anmerkung. An Stelle der ursprünglichen Macquart- 
schen Schreibweise Ourtonotum habe ich die verbesserte Form Cyrto- 
notum gebraucht, wie dieselbe von Seudder schon 1882 vor- 
geschlagen und dann von Nik 1898 (W. E. Z. XVII, p. 168), 
Beeker 1905 und Aldrich 1905 angenommen worden ist. 
Macquart hat 2 andere Gattungsnamen aus demselben griechi- 
schen Wort zvgros abgeleitet, nämlich Curtocera und Curtoneura, 
welche aber allenthalben als Oyrtocera und Cyrtoneura geschrieben 
zu sehen sind. Und in der Dipterologie finden sich viele andere 
ähnliche Gattungsnamen, alle richtig geschrieben, wie (yrtus 
Latreille, Cyrtoma Meigen, Cyrtosia Perris, (Cyrtophleba 
Rondani, Cyrtometopa, Oyrtophrys und Cyrtopogon Löw, Cyrto- 
phorus und Cyrtopus Bigot, (yrtoneurna Giglio-Tos und 
Oyrtoneura Marshall nee Macquart. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 201 


Die Diastellopalpus des Kgl. Zool. Museums zu Berlin. 
(Col. lamell.) 


Von Ernst Marcus, Berlin. 


An der Hand von D’Orbignys „Synopsis des Onthophagides 
d’Afrigue“ habe ich die Durcharbeitung der Onthophagen des mir 
liebenswürdigerweise zur Verfügung gestellten Materials des Kgl. 
Zool. Museums zu Berlin begonnen und mich zunächst mit der 
Untergattung Diastellopalpus beschäftigt. Diese Untergattung, die 
nur in Äquatorialafrika vorkommt, zählt 16 Arten, da sich Diastellop. 
semirubidus d’Orb. demnächst in der Bearbeitung des Materials der 
Herzog - Adolf - Friedrich - Expedition durch Prof. Kolbe als mit 
D. basilobatus d’Orb. identisch, sowie D. conradti d’Orb. und D. quin- 
quedens Bates im folgenden als Synonym herausstellen, dagegen 
als neue Spezies D. metriogonus beschrieben werden wird. Das 

Berliner Zool. Museum besitzt von den 16 Arten 15; es fehlt 
_ nur der im zentralen Teil von Belgisch-Kongo gefundene D. gülleti 
d’Orb. Auf die vorhandenen 15 Arten verteilt sich die ansehn- 
liche Individuenzahl von 331 Stücken, 180 5, 151 2, so dafs 
im Durchschnitt auf jede Art 22 Stücke entfallen. Im nachfolgen- 
den seien die Fundorte der Tiere, sowie einige kritische Be- 
merkungen veröffentlicht. 


O0. (Diastellop.) noctis Thoms. 


1. Old Calabar; durch Felsche (1 2). 

2. Kamerun, Johann-Albrechtshöhe ; L. Conradt leg. 31. II. — 7. 
We DO) ibid id. les 1896077 FO), Ihid. 
id. leg. 15.26. V. 1896 (1 2), ibid. id. leg. ohne Datum 
(2 A). 

. Kamerun, Bibundi ; G. Tefsmann leg. 1.—15. V. 1905 (1 7). 

. Kamerun, Barombi-Station ;-Zeuner leg. (1 7, 2 2). 

. Kamerun (Hinterland), Jaunde-Station; Zenker leg. (1 7’). 

. West-Afrika, Uelleburg ; Tefsmann leg. VI.—VIN. 1908 (iQ); 

. Spanisch- ram. Neolkmlmem: G. Tefsmann leg. 22. XI. 
1907.11 &), A mL leg. 8. XI. 1907 (1 7), Alban, Al. leg. 
XI. 1907—V. 1908 (3 3, 8 9). 

Im ganzen: 12 , 15 2. 


Ein X von Johann-Albrechtshöhe zeigt bei durchaus ee 
Form des Halsschildes eine bei dessen Kiel leicht einsetzende, auf 
der Scheibe sehr beträchtliche und nach hinten bis zu dem ui lereni 
Basiswinkel sich fortsetzende Glättung der Skulptur; während die 
vorderen Seitenteile des Halsschildes stark gerunzelt erscheinen, 
finden sich an den genannten Stellen nur flach eingestochene Punkte, 

15* 


1 Do $p w 


202 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


etwa wie bei ©. (Diastellop.) tridens Fabr. Ein 2 von demselben 
Fundort zeigt einen lebhaften Glanz des Halsschildes, der durch 
gröbere, aber entfernter stehende Skulptur zustande kommt; das 
Stück ist durch Zwischenformen mit der Mehrzahl der Stücke, 
die eine dichte Skulptur und daher nur schwachen Glanz auf dem 
Halsschild haben, verbunden. Die Art ist identisch mit O. (Diastellop.) 
conradti d’Orb. D’Orbignys Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen 
beiden Arten soll sein, dafs bei ©. noctis der seitliche Randsaum 
des Halsschildes sich nicht am Grunde bis zum mittleren Basis- 
winkel verlängert, sondern ungefähr über dem zweiten Streifen 
der Flügeldecken aufhört, während er bei O. conradti über die 
ganze Breite des Halsschildes hinübergehen und den mittleren 
Basiswinkel umgeben soll. Nach der mir vorliegenden Reihe von 
27 Stücken ergibt sich, dafs der seitliche Randsaum des Hals- 
schildes, je nach der Stärke der Skulptur der Tiere, stärker und 
schwächer auftritt und demnach später oder früher in den Hinter- 
rand des Halsschildes übergeht, der dann, wie stets bei Diastello- 
palpus, in einer scharf markierten Linie den mittleren Basiswinkel 
umgibt. Der seitliche Randsaum stellt demnach ein durchaus mit 
der Skulptur abänderndes Merkmal dar, und ist daher als Unter- 
scheidungsmerkmal nicht zu brauchen. Ein weiteres Unterschei- 
dungsmerkmal, nach dem bei O©. noctis die Schläfen mit ziemlich 
stark hervortretenden Rauheiten dicht bedeckt, bei ©. conradti 
dagegen beinahe glatt sein sollen, verliert gleichfalls seine Be- 
deutung, da sich bei den mir vorliegenden Stücken mannigfache 
Übergänge und Zwischenformen zeigen. Aufserdem gehen die 
Fundorte durcheinander, so dafs es vollends sicher erscheint, dafs 
hier individuelle Unterschiede, wie sie ja gerade bei Diastellopalpus, 
wo nie ein Tier dem andern völlig gleicht, so zahlreich vor- 
kommen, die nunmehr einzuziehende Art conradt d’Orb. begründet 
haben. 


0. (Diastellop.) laevibasis d’Orb. 


Kamerun, Johann - Albrechtshöhe; L. Conradt leg. 29. IX. 
18951 2), ibide id les. 52x, 18955, 022) 2ibid iO les 
1896 (1 2), ibid. id. lee. V. 1896742), ibid. ide Ver 1 Sa P€ 
bis 25. X. 18981 <). 

Im ganzen: 3 a, 22. 


O0. (Diastellop.) tridens Fabır. 
1. Aquapim, Goldküste (durch Imhoff); Riis leg. (1 co, 1 2). 
2. Bogo,, Bismarckburs: R. Büttner les Pay 521218 
ATS) ibid. id len. IX. 15 RT IST deidglen: 
XI. 1891 (1 ), ibid. L. Conradt leg. 31. X.—1. XI. 1892 


Marcus, Die Diastellopalpus des Kgl. Zool. Museums zu Berlin. 203 


(SL SEO N) 


(2.2), Note ch Nas. ID. 10 26 ESS CL D), Aloe, ich ar 
23.—28. XI. 1892 (2 5, 2 2), ibid. id. leg. ohne Datum 
(1 %); zwischen Klein-Popo und Bismarckburg id. leg. 
8.— 24. VII. 1892 (1 2). 


. Old Calabar; Murray leg. (1 '). 
. Kamerun, Nssanakang ; A: Diehl leg. (1 2). 
. Kamerun, Johann - Albrechtshöhe; L. Conradt leg. IV. 1896 


(1 4), ibid. id. leg 2.—29. VII. 1896 (1 2). 


. Kamerun, Barombi-Station; Preufs leg. (2 2). 
. Kamerun, Mundame am Mungo; Conrau leg. (2 4). 
. Kamerun, Tibati— Joko; Glauning leg. 7.—16. VII. 1901 


(9,8 2). 


. Kamerun, Bangwe und Banyangland ; Conrau leg. IV. (2 1"). 
. Kamerun, Jaunde-Station (800 m); Zenker leg. (1 7). 

. Süd-Kamerun, Lolodorf; L. Conradt leg. (1 A). 

. Süd-Kamerun, Bipindi; G. Zenker leg. III. 1897 (1 2), ibid. 


id. leg. ohne Datum (1 1, 1 2). 


. West-Afrika, Uelleburg; Tefsmann leg. VL.—VIII.1908 (39,22). 
. Spanisch-Guinea, Alen; G. Tefsmann leg. (1 2). 

. Spanisch-Guinea, Nkolentangan ; G. Tefsmann leg. (7 9,52). 
. Franz.-Kongo, Tschinchocho ; Güfsfeldt leg. (1 2). 

- Kongo-Mündung-Gebiet ; Theusz leg. (1 7). 


Guinea; durch Garnier (1 9), ohne Fundortangabe (1 2). 
Imboanzenw au eo, 31722 
Es zeigt sich bei. diesen Tieren, dafs die priore Form einen 


viel engeren Verbreitungsbezirk hat als die var. scotias Thoms., 


die 


durch eine mehr oder minder metallisch glänzende grüne 


Färbung des Halsschildes ausgezeichnet ist; sie ist, wie es scheint, 
nur auf Ober-Guinea bis Togo beschränkt, während die Varietät 
in Togo, Kamerun und allen übrigen oben angeführten Stellen 
gefunden wurde. 


Fe 


O0. (Diastellop.) tridens Fahr. var. niger Kolbe. 


. Aquapim, Goldküste; Reichenow leg. (1 4, 1 2). 
. Süd-Togo, zwischen Hahv und Schioflufs (in den Landschaften 


Game und Gake); Smend leg. (1 7). 


. Kamerun, Johann-Albrechtshöhe; L. Conradt leg. IV. 1896 


(den): 
Im ganzen: 3 1, 1.2. 


O0. (Diastellop.) lamellicollis Qued. 


. Angola, Malange; v. Mechow leg. (1 0), ibid. Pogge leg. 


P6u. 27. 1.1881 (1 ci, 3.2). 


. Kongo, ohne genauen Fundort; durch Thieme (1 2). 


304 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


3. Westl. Viktoria-Njansa, Kafuro i. Karague ; F. Stuhlmann leg. 
ATS re): 

4. Deutsch-Ostafrika, südl. Uhehe, Iringa-Mgololo ; Götze leg. 
I, IST A 

5. Deutsch-Ostafrika, Rungwe bei Neu-Langenburg ; Stolz leg. 
1.1899 (3 3, 1 9), ibid. Götze leg. VII. 1899 (1 cd’). 

6. Deutsch-Ostafrika, Ubena; Götze leg. III. 1899 (1 4, 5 2). 

7. Deutsch-Ostafrika, nördl. vom Nyassa-See, Ubena-Langenburg; 
Götze leo. IV. 183978 7, 79): 

8. Nord-Nyassa-See, Neu-Helgoland ; Fülleborn leg. XII. 1899 
(2) 

I: ee Konde - Unjika; Fülleborn leg. I. 1900 
4 JS). 

LO, ee Konde-Gebiet; durch Linnea (3 1, 5 ®). 

ImSsanzen 219 7e2, 1872 


Die Art ist identisch mit ©. (Diastellop.) quwinquedens Bates. 
Der von d’Orbigny angegebene Unterschied, bei O. quinguedens Bates 
liege der Scheitelkiel in der Mitte der Augen oder ein wenig 
weiter nach hinten zu, bei ©. lamellicollis dagegen zwischen den 
Vorderrändern der Augen oder wenigstens ein wenig vor ihrer 
Mitte, besagt nichts weiter, als dals die Lage des Scheitelkiels 
in engen Grenzen variabel ist; und dies bestätigt sich auch bei 
den mir vorliegenden 37 Stücken. Gleichfalls bei beiden Arten 
sehr variabel ist der Scheitelkiel selbst in seiner Bezahnung, wie 
d’Orbigny im weiteren ausführt, wobei er selbst schon dem unter- 
scheidenden Merkmal, das Bates in seiner Originalbeschreibung 
von ©. (Diastellop.) quinquedens in „The Entom. Month. Mag.“ 
Vol. XXIV p. 239 angibt, keinen Platz mehr einräumt; hier 
heifst es nämlich, 0. quinguedens unterscheide sich von O. lamelli- 
collis Quedenfeldt, ein Tier, das dem englischen Autor vielleicht 
nur aus der Beschreibung bekannt war, dadurch, dafs er 5 kleine 
Zähne auf dem Scheitelkiel trage, dafs von den 5 der eine, 
mittelste, immer deutlich ausgebildet sei, die 2 andern mittleren 
dagegen immer abgestutzt seien und bei schwächerer Entwicklung 
nur in einer schwachen Wellenlinie angedeutet wären. Nun ist 
der mittelste Zahn aber keineswegs immer deutlich ausgebildet, 
unterliegt vielmehr, wie stets die Skulptur des Scheitelkiels, 
mannigfachen Variationen, ist bei schwächeren Stücken kaum noch 
zu sehen und verschwindet bei schlecht entwickelten Tieren, be- 
sonders bei kleinen ?, mitsamt den 2 andern Mittelzähnen voll- 
ständig, so dafs der Scheitelkiel dann eine gerade Linie darstellt; 
aus all diesem ergibt sich die Notwendigkeit, die Art ©. (Diastellop.) 
quinquedens Bates als Synonym einzuziehen. 


Mareus, Die Diastellopalpus des Kg!. Zool. Museums zu Berlin. 205 


SD OU 


O. (Diastellop.) infernalis Lansb. 


. Süd-Tanganjika-See, Süd-Ufipa, Msamwia; Fromm leg. 1.—1I. 


1909 (5 4, 3 9). 


. Nord-Nyassa-See, Massewe-Kivira Fl.; Götze leg. 25. IX. 1899 


U): 


. Nord-Nyassa-See, Konde-Unjika, Fülleborn leg. I. 1900 (2 2). 
. Nord-Nyassa-See, Rungwe Station (Utengale); Fülleborn im 


Pori leg. 9.—10. XII. 1898 (1 ). 


. Nord-Nyassa-See, Neu-Helgoland; Fülleborn leg. X11.1899 (17). 
. Süd-Deutsch-Ostafrika, Wandonde-Gebiet am Rovuma; P. Käm- 


merer leg. (1 2°). 
Im oanzen bie a2, 37% 


O0. (Diastellop.) balubanus Kolbe. 
Belg.-Kongo, Mukenge; Pogge leg. 25. II. — 20. IV. 1883 


(2 5), ibid. id. leg. 1.—20. XI. 1883 (1 4°). 


12. 


Im ganzen: 3 cd’. 
O0. (Diastellop.) monapoides Bates. 


. Deutsch-Ostafrika, Uhehe, Iringa-Umgegend ; E. Nigmann leg. 


(Le D): 


. Deutsch-Ostafrika, Uhehe, Muhang i. Udzungwagebirge (1450 m); 


Neuberg leg. (1 7). 


. Deutsch-Ostafrika, Hinterland Nguru ; Rohrbeck leg. (1 7’). 
. Deutsch-Ostafrika, Ost-Ukami, Kifuru; Stuhlmann leg. 3. XI. 


1894 (3 9), ibid. id. leg. 3. XI. 1894 (1500 m) (1 7). 


. Deutsch-Ostafrika, Usegua, Ruwuflufs, Handei; Glauning leg. 


a or 1000, cz, 19). 


. Deutsch-Ostafrika, Usambara, Derema (350 m); Conradt leg. 


10, ENT ISIT Ae, 22. 


. Deutsch-Ostafrika, Ost-Usambara, Amani; A. Borgert leg. 


(1 7), ibid. Vosseler leg. 1905—1. 1906 (1 2), ibid. id. leg. 
4 111906 (1 2), ibid, id. lee, IL m. 1907 (1 9). 


. Deutsch - Ostafrika, Usambara, Kwei, Mlalo; Meinhof leg. 


16.1. 1903 (1 2). 


. Deutsch-Ostafrika, Ost-Usambara ; E. Fischer leg. (1 0). 
. Deutsch-Ostafrika, West-Usambara; A. Borgert leg. (1, 19), 


ibid. J. Buchwald leg. (1 7°). 


. Deutsch-Ostafrika, Tanga; Kiupel leg. (1 9), ibid. Vosseler 


leg. (1 2). 

Deutsch-Ostafrika, Buloa bei Tanga; Eismann leg. (1 7). 
Im@eanzene tare2, 122: 

4 5 und 5 Q unterscheiden sich durch starken Glanz, kräftige 


Halsschildskulptur und 3 der , nämlich die gehörnten, durch 


206 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


die Krümmung des Hornes sehr bedeutend von den übrigen Stücken, 

die nur schwachglänzend sind, deren Halsschild viel schwächer 

skulptiert ist, und bei denen die sämtlichen 9 (10 Stücke) ein 
senkrecht, gerade emporstrebendes Horn tragen. Die erstgenannten 

Stücke stammen ausnahmslos von den unter Nr. 1.—4. ange- 

führten Fundorten, d. h. aus landeinwärts gelegenen Landschaften, 

während die übrigen Stücke aus Usambara und den anderen von 
der Küste angegebenen Fundorten stammen. Es zeigt sich ferner, 
dafs die Binnenlandform stellenweise bis zur Küste hinuntergeht, 
denn von dem unter Nr. 5. angegebenen Fundort stammt sowohl 

1 0 von der Küstenform, als auch ein ? von der Binnenlandform. 

3 0’ der Binnenlandform aus Uhehe zeigen eine Skulptur des 

Halsschildes, die sie von den übrigen Stücken derselben Form 

völlig isoliert. Sie ist nämlich zwischen den beiden Zähnen des 

Vorderrandes fast vollständig geglättet, während die übrigen 

Stücke der Binnenlandform Übergänge zu der an der genannten 

Stelle gerunzelten Küstenform zeigen. Da nun Bates in seiner 

Originalbeschreibung in „The Entom. Month. Mag.“ Vol. XXIV 

p2 24% von, der Art als 22.211080,.nitıguses und eeeyer- 

ticeque in cornu acuto, robusto ... . retrorsum curvato . 

spricht, und als Fundort Mamboia, in Kaguru, also einen Platz 

des Binnenlandes angibt, so muls man die Binnenlandform als 
typische Art, die Küstenform, die d’Orbigny unter anderm mit 

„corne du vertex dressee verticalement“ charakterisiert, als eine 

lokale Rasse ansehen. Zu d’Orbignys Angabe, die Behaarung sei 

völlig schwarz, sei hinzugefügt, dafs manche Stücke am Ende 
der Schienen, an der Ansatzstelle des Tarsus, rostbraune Haare 
tragen. 
O0. (Diastellop.) thomsoni Bates. 
1. Deutsch-Ostafrika, Hinterland Nguru; Rohrbeck leg. (2 7, 19). 
2. Deutsch-Ostafrika, Nord-Usambara, Mlalo; Holst leg. (6 7, 
a3 oh 
3. Deutsch-Ostafrika, Ost-Usambara ; E. Fischer leg. (3 7, 12). 
4. Deutsch - Ostafrika, Usambara , Derema ; Conradt leg. (1 4, 
1 2), ibid. id. leg. (850 m), IX. 1891 (1 7), ibid. id. leg. XI. 
Bl (a 
5. Deutsch-Ostafrika, Usambara, Hohenfriedeberg (2 7, 1 2). 

- 6. Deutsch-Ostafrika, Usambara, Amani; Vosseler leg. X.— XII. 
190378. 2) Abid nidleessrV 219052 Zei ibideeidissleer 
1.—4. II. 1906 (1 ), ibid. id. leg. IV.-V. 1907 (6 9, 2 2). 

7. Deutsch-Ostafrika, Usambara, Nguelo; Kummer leg. (1 2), 
ibid. Heinsen leg. (1 o°). 
S. Deutsch-Ostafrika, Mamba (1 7). 


Marcus, Die Diastellopalpus des Kgl. Zool. Museums zu Berlin. 207 


g. 


10. 


Deutsch - Ostafrika, Usambara; durch Studt (1 9), ibid. 
J. Buchwald leg. (1 2). 
Deutsch-Ostafrika, Tanga; Vosseler leg. (1 7). 

Im ganzen: 30 1, 13 2. 


O. (Diastellop.) fülleborni Kolbe. 


. Deutsch-Ostafrika, Nord - Nyassa - See, Massewe - Kivira Fl.; 


Götze leg. 25. XI. 1899 (1 2). 


. Deutsch-Ostafrika, Ubena-Langenburg, nördlich vom Nyassa- 


See; Götze leg. IV. 1899 (1 7, 1 2). 


. Deutsch-Ostafrika, Nord-Nyassa-See, Kinga-Geb. bei Langen- 


burg; Fülleborn leg. I. 1899 (1 2). 


. Deutsch-Ostafrika, Nord-Nyassa-See, Konde-Unjika ; Fülleborn 


le T. 1900717). 


. Deutsch-Ostafrika, Mufindi (zwischen Ubena und Uhehe; durch 


die Mission (1 7). 


. Deutsch-Ostafrika, Uhehe, Iringa-Umgegend ; E. Nigmann leg. 


USER 
Im ganzen:3 4, 4%. 


0. (Diastellop.) basilobatus d’Orb. 


. Zentral-Afrika, 90 km westl. vom Albert-Edward-See (1600 m); 


Grauer leg. XI. 1908 (1 2). 


. Zentral- Afrika, Ruanda, Bugoie- Urwald; v. Stegmann und 


Stein leg. I.—XI. 1908 (2 4, 2 9). 


. Nord-Ruanda, Galago-See ; Schubotz leg. XI. 1907 (1 2). 

. Nordwest-Ruanda (2500 m); Schubotz leg. (3 9, 4 2). 

. Nord-Ruanda; Wintgens leg. XI. 1909 (1 ). 

. Deutsch - Ostafrika, Vulkangebiet nördlich vom Kiwu - See; 


H. Meyer leg. VIII. 1911 (1 9), ibid. Schlobach leg. (4 4, 12). 


. Deutsch - Ostafrika, Kissenji (Nordostufer des Kiwu - Sees) ; 


H. Meyer leg. 18. VIII. 1911 (1 ), ikid. Schubotz leg. 
I. 1907 (1 9). 


. Deutsch-Ostafrika, Insel Kwidschwi im Kiwu-See, Grauer leg. 


I (> 3 Dr 
Im ganzen: 19 d', 20 2. 


O. (Diastellop.) johnstoni Waterh. 


. Deutsch-Ostafrika, Insel Kwidschwi im Kiwu-See ; Grauer leg. 


xl. 1907 (1 0, 3 2). 


. Deutsch-Ostafrika, Kissenji (Nordostufer des Kiwu-Sees); Schu- 


botz leg. I. 1907 (1.2). 


. Deutsch - Ostafrika, Bukoba (Westufer des Viktoria - Sees); 


Gudowius leg. (2 0, 4 2), ibid. ? leg. (1 2). 


208 


ale 


aus 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


. Kilimandscharo (3000 m), durch Schröder (1 07), ibid. Volkens 


leg. (1300—1700 m) (2 4, 2 2), ibid. H. Meyer leg. (1 ). 


. Kilimandscharo - Plateau (3600 m) am Pagani; H. Meyer 


les dd): 


. Kilimandscharo, Dschaggaland, Madschame; T. Paesler leg. 


era): 


. Britisch-Ostafrika, Kenia, Kolb leg. (1 4, 1 2). 


Kilimandscharo,, Schira; E. H. Förster leg. 1. V. 1907 (2 7, 
SQ): 


. Kilimandscharo, Moschi; E. H. Förster leg. 1. IV. 1907 (1, 


1 2), ibid. Methner leg. (1 2). 


. Kilimandscharo, Moschi-Marangu ; Kretschmer leg. 13. VII. 


1894 (1 7). 

Kamerun, Bamenda ; Adametz leg. IIL.—IV. 1909 (1 7, 12). 
Im ganzen: 16 o', 20 2. 

Die Art, die hier zum ersten Male aus Kamerun, überhaupt 

West-Afrika bekannt wird, mufs als eine der vielen querver- 


breiteten Formen des nördlichen Kongobeckens angesehen werden, 
obgleich zwischen Seengraben und Kamerun bisher jeglicher Fund- 


ort 


fehlt. Bemerkenswert ist die Tatsache, dafs sowohl das 


Kameruner $ als auch die von den unter Nr. 1.—35. angegebenen 
Fundorten stammenden 2 durchweg gehörnt sind, während ge- 
hörnte 5 nicht vorhanden sind. 


(SE No 


nos 


oe e) 


OÖ. (Diastellop.) pluton d’Ork. 
West-Afrika, Sierra Leone; durch Felsche (1 7, 1 2). 
Im ganzene le o7,.1790. 
O. (Diastellop.) murrayi Har. 
Kamerun (2 A"). 
Im ganzen: 2 d’. 


O0. (Diastellop.) sulciger Kolbe. 


. Kamerun, Bascho ; Adametz leg. (1 1”). 
. Kamerun, Nssanakang; A. Diehl leg. (1 2). 
. Kamerun, Johann-Albrechtshöhe; Conradt leg. 29. IX. 1895 


(1 om 1 DO): 
Kamerun, Barombi-Station ; Preufs leg. (1 4, 3 2). 


. Kamerun, Edea-Jaunde;; Schäfer leg. (1 2). 
. Kamerun, Jaunde-Station (800 m); Zenker leg. (1 Q). 


Süd-Kamerun, Lolodorf; Conradt leg. 19. IL—”. IV. 1895 
(2 2). 


. Gabun, durch Staudinger (1 co’, 1 2). 
. Kongo, Theusz leg. (1 2). 


Marcus, Die Diastellopalpus des Kgl. Zool. Museums zu Berlin. 209 


10. Zentral-Afrika, 50 km östlich vom Kasongo-Urwald; Grauer 
lex: 1, 109 (Ik. Wh 


Imseanzene ae, 1129. 


Das $ von der Johann-Albrechtshöhe in Kamerun bleibt merk- 
lich unter der von d’Orbigny angegebenen Mindestgrölse von 13,5 mm. 


Onthophagus (Subg. Diastellopalpus) metriogonus 
nov. Sp. 

Die in einem Individuum vorliegende Art, zwischen O. (Dia- 
stellop.) monapoides Bates und ©. (Diastellop.) thomsoni Bates stehend, 
ist der zweiten am ähnlichsten. Der Kopf des 5 trägt ein an 
der Basis breit aufsitzendes, senkrecht emporstrebendes, an der 
Innenseite gekieltes, an der Spitze stark abgestumpftes Horn, der 
Vorderteil des Halsschildes trägt in der Mitte einen weit nach 
vorn vorspringenden, in 2 kurze, breite Zinken auslaufenden 
Zapfen an jeder Seite, da, wo die Senkung nach unten zu beginnt, 
sitzt ein schräg nach vorn weisender scharfer Zahn, das Hals- 
schild selbst ist in dem vorderen Teil des Seitenrandes stark ge- 
schwungen und vorn jederseits in eine weit vorspringende breite 
Spitze ausgezogen, die Skulptur besteht in stärkerer Granulierung 
des vorderen Teiles der Scheibe, besonders des Mittelzapfens, und 
in schwacher Punktierung des hinteren Teiles, der nach dem 
Basiswinkel zu glatt und glänzend ist. Eine schwache Längs- 
furche ist vorhanden. Gleichfalls glatt und kaum skulptiert ist 
die nach dem Kopf zu senkrecht abfallende Vorderpartie.. Der 
Basiswinkel ist sehr breit abgerundet, die Flügeldeckenintervalle 
sind deutlich gewölbt und dünn, aber kräftig punktiert; die 
Punktierung des Pygidiums ist an der Spitze schwächer als an 
der Ansatzstelle, die Behaarung ist dunkelbraun. Der Kopf, der 
Halsschild, die Beine, zumal die Schenkel, sind noch dunkel. 
Die letztern sogar hellrot, so dafs das Tier wohl nur ein unaus- 
gefärbtes Individuum einer voraussichtlich gänzlich schwarzen Art 
sein dürfte. Die ganze Länge beträgt 20 mm, die grölste Breite 
12,5 mm, die Länge des Halsschildes etwas über 7 mm, die 
Länge der Flügeldecken an der Naht 8,5 mm. 

Nord-Nyassa-See, Kinga-Gebirge, bei Langenburg; Fülleborn 
leg. (1000— 2000 m), 1.1899 (1 2). 


* * 
* 


Übersieht man die Verbreitung des Subg. Diastellopalpus , so 
ist zunächst bemerkenswert, dafs die Arten nicht auf den Inseln 
Äquatorialafrikas gefunden worden sind. Eine einzelne Ausnahme 
bildet D. tridens, der auf der Portugiesisch-Guinea vorgelagerten 


310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Insel von Bissao vorkommt. Typisch westafrikanisch sind folgende 
4 Arten: D. noctis, D. tridens, D. pluton, D. murrayi. Am weitesten 
nördlich und westlich geht von diesen Arten D. tridens (Senegal), 
am weitesten südlich und östlich wieder D. tridens, sowie D. murrayi 
(Zentral-Belgisch-Kongo). Typisch ostafrikanisch, und nicht über 
den Seengraben hinausgehend,, sind folgende 4 Arten: D. mona- 
poides, D. thomsoni, D. metriogonus, D. fülleborm. Die bisher be- 
kannten Fundorte liegen in dem von 0—10° (Südl. Br.) und 
30—40° (Östl. Länge) begrenzten Quadrat. Ausschliefslich für 
Zentral-Afrika sind bisher die Arten D. gillet, D. balubanus, beide 
aus Zentral - Belgisch-Kongo, festgestellt. Die 6 andern Arten 
D. laevibasis, D. lamellicollis, D. infernalis, D. basilobatus, D. johnstoni, 
D. suleiger sind über ganz Äquatorial-Afrika verbreitet, und zwar 
D. lamellicollis über das breiteste Gebiet, dessen Grenze im Norden 
durch die Linie Französisch-Guinea (Mamou) — Ober-Chari (Fort 
Sibut) — Ouganda, im Süden durch die Linie Angola (Malange, 
Humpata, Huilla) — Rhodesia (Salisbury), im Osten durch die 
Linie Nairobi (Britisch-Ostafrika) — Mamboja (Raguru, Deutsch- 
Ostafrika) — Iringa (Uhehe, Deutsch - Ostafrika) — Konde-Geb. 
(nördl. Nyassa-See) im Westen durch die Verbindungslinie der 
Fundorte Mamou (Französ.-Kongo) — Joko (Kamerun) — Malange 
(Kamerun) gebildet wird. D. laevibasis verbreitet sich über ein 
Gebiet, das sich von Uganda — Französ.-Kongo — Spanisch-Guinea 
nach Kamerun hin erstreckt. Die Verbreitung von D. suleiger geht 
ganz ähnlich wie die des vorigen von Uganda und Zentral-Belg.- 
Kongo über Französ.-Kongo und Spanisch-Guinea bis nach Kamerun. 
D. infernalis bewohnt wieder ein grofses Gebiet, das nach Norden 
bis nach Uganda, im Süden bis nach Süd-Angola, Rhodesia und 
Mozambique (Gazaland), im Osten bis zur Küste von Deutsch- 
Ostafrika (Daressalam), und im Westen bis in den Osten von 
Belg.- Kongo hinein, sowie nach Süd - Angola (Humpata) reicht. 
Für D. basilobatus ist bisher das Gebiet von Ruanda nach Nord- 
Kongo hinüber, für D. johnstoni von Britisch-Ostafrika (Kenia) und 
Nördl. Deutsch-Ostafrika (Viktoria-See [Bukoba|, Ruanda) über 
Uganda bis ins Binnenland von Kamerun hin festgestellt. Man 
wird demnach wohl von den letzthin genannten 6 Arten, 3, 
nämlich D. lamellicollis, D. laevibasis, D. sulciger als mehr westliche, 
3, und zwar D. infernalis, D. basilobatus, D. johnstoni als mehr 
östliche Arten anzusehen haben. Über die Verbreitung in den 
Hauptflulsgebieten des äquatorialen Afrikas gibt nachfolgende 
Tabelle Aufschlufs, in die D. thomsoni als eine nur. die Küstenland- 
schaften von Deutsch - Ostafrika und dem benachbarten Teil von 
Britisch-Ostafrika bewohnende Art nicht hat untergebracht werden 
können. 


Marcus, Die Diastellopalpus des Kgl. Zool. Museums zu Berlin. 9211 


Senegal Niger Kongo | Sambesi | weitser Nil 


SISISESISIEISIS 


. noctis | | 
. gilleti 
. laevibasis D. laevibasis 
tridens 
. lamellicollis | D. lamellicollis | D. lamellicollis 
. infernalis | D. infernalis \|D. infernalis 
balubanus 
. monapoides 

D. metriogonus 

D. fülleborni 
D. basilobatus 
D. johnstoni D. johnstoni 
D 


| D. noctis 


D. tridens | D. tridens 
D. lamellieollis 


D. pluton 
D. murrayi . murrasi 


D. suleiger D. suleiger 


Aus dieser Tabelle ergibt sich zunächst, dafs das Gebiet des 
Weifsen Nils und das des Kongo sich durchaus nicht unterscheiden, 
indem keine Art des ersten nicht auch im Kongo vorkommt. 
Wichtiger aber als diese Feststellung ist die Folgerung, dafs das 
Kongo-Becken als die ursprüngliche Heimat der Diastellopalpen 
anzusehen ist; von hier aus haben sich D. noctis, D. tridens, 
D. pluton und der ihm engverwandte D. murrayi nach Westen, 
D. lamellieollis nach Westen und, wenn auch nicht soweit, auch nach 
Osten, D. monapoides, D. thomsoni, D. metriogonus und D. fülleborni 
nach Osten verbreitet. Die letzten 4 weisen enge verwandtschaft- 
liche Beziehungen untereinander auf und stehen den andern Arten 
etwas isoliert gegenüber. D. gillei, D. laevibasis, D. balubanus, 
D. basilobatus, D. johnstoni, D. suleiger sind diejenigen Arten, die 
aus ihrer alten Heimat sich am wenigsten entfernt haben. 12 der 
16 bekannten Arten, zugleich Vertreter aller Artengruppen der 
Untergattung, kommen im Kongo-Becken vor und die 4 aulserhalb 
dieses Gebietes lebenden sind in ihrer räumlichen Ausdehnung 
sehr beschränkt, so dafs das Kongo-Becken wahrscheinlich die 
eigentliche Heimat der Diastellopalpen ist. 


2123 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna 
1X, 
1. Von Dr. med. Carl Fiedler in Suhl. 


Carabus marginalis F. VII. 09. 1 St. in meiner Sammlung, 
das am Schartekopf bei Brotterode gefunden sein soll. (Vergl. 
die Notiz unten bei Byrrhus gigas F.) 

Laemostenes terricola Hbst. a. subeyaneus MI. V. 13. 1 St. 
bei Suhl unter der nicht häufigen Nominatform gefunden. 

Ophonus azureus F. var. similis De. IM. 12. 1 St. bei 
Grimmenthal gefunden, das die gröbere, weitläufigere Punktierung 
der Flügeldecken dieser südeuropäische Varietät besitzt, freilich 
nicht deren Gröfse. Ich hoffe später mehr Vergleichsmaterial bei- 
bringen zu können. 

Brachinus crepitans L. a. nigripenne Letzr. Diese Nigrino-Form 
ist auf dem Muschelkalk der Werra bei Meiningen, Grimmenthal 
und Umgegend unter der sehr gemeinen Nominatform häufig. 

Esolus pygmaeus Müll. VII, VIII. 05. 2 St. an überschwemmten 
Stellen der Werra bei Untermafsfeld und Meiningen. 

Atemeles emarginatus Grav. a. recticolis Wasm. III. 04. 1 St. 
bei Suhl unter der Nominatform. 

Atemeles paradoxus Grav. a. rhombicollis Wasm. IV. 07. 1 St. 
bei Grimmenthal gefunden. 

Atheta indocilis Heer. IV. 13. 1 St. unter einem grolsen 
Steine bei Grimmenthal in Gesellschaft von A. ezilis Er. und 
analis Grav. von Gymnasialdirektor Künnemann in Eutin ge- 
funden; in dessen Sammlung. 

Oxypoda recondita Kıtz. 7. IV. 0%. 1 St. bei Grimmenthal. 
(Von Hubenthal bestätigt.) Damit ist diese Art für Thüringen 
sicher nachgewiesen (cf. D. E. Z. 1908. 265). 

Miycetoporus bimaculatus Lac. V. 02. 1 St. bei Suhl gefunden. 

Conurus pedicularius Grav. a. lividus Er. VII. 08. 1 St. bei 
Grimmenthal gefunden. 

(Quedius ochripennis Men. a. nigrocoeruleus Fauv. X. 04. 1 St. 
bei Suhl gfunden. 

Stilicus geniculatus Er. Mehrere Stücke bei Suhl gefunden. 

Trogophloeus arcuatus Steph. a. nigricornis Rey. Ill. 07. Bei 
Obermafsfeld und Meiningen aus Ausspülicht der Werra gesiebt. 
Zahlreich unter der sehr häufigen Nominatform. 

Centrotoma lucifuga Heyden. 21. II. 13. Von Gymnasial- 
direktor Künnemann aus Eutin 5 St. bei der Rasenameise 
bei Grimmenthal gefunden. 

Agathidium Reitteri Gelb. V. 08. 2 St. bei Suhl gefunden. 


Fiedler u. Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 213 


Olibrus bicolor F. a. apicatus Guilleb. IV. O1. Einmal bei 
Ritschenhausen gefangen. 

Atomaria pumila Reitt. VI. 04. Von dieser Seltenheit 1 St. 
von mir bei Suhl gefunden. ; 

Atomaria plicata Reitt. 7. IV. 07. 1 St. aus angespültem 
Genist der Werra bei Meiningen gesiebt. 


Atomaria clavigera Gglb. 7. IV. 07. An gleichem Orte 1 St. 
gefunden. Die Frühjahrsüberschwemmung der Werra 1907 bei 
Meiningen und Umgegend lieferte eine reiche Ausbeute der seltensten 
Arten, die sonst nie zu entdecken und kaum für die Gegend zu 
vermuten waren. 


Dyrrhus gigas F. VI. 08. 1 St. in meiner Sammlung, das 
bei Rothenschirmbach auf dem Eichsfelde auf Sandboden gefunden 
wurde. Das Exemplar, ebenso wie der oben erwähnte Carabus 
marginalis F., wurde mir von 2 Sekundanern der hiesigen Oberreal- 
schule aus den Ferien mitgebracht; beide besalsen einige Kennt- 
nisse in der Käferkunde, wovon ich mich öfters überzeugt hatte, 
so dals bei so prägnanten Formen, von denen der genaue Fund- 
ort mit Datum angegeben wurde, eine Verwechslung wohl ziem- 
lich auszuschliefsen war. Bei der Bedeutung beider Funde für 
unsere Fauna sind die beiden Jünglinge natürlich noch von mir 
einem scharfen Verhör unterzogen worden, um möglichst sicher 
zu gehen. — Beide Funde bleiben höchst merkwürdig, und kann 
es sich dabei wohl nur um mit Pflanzen, Erde, Packmaterial usw. 
verschleppte Stücke handeln. 

Drapetes biguttatus Pill. a. mordelloides Host. 1 St. bei Suhl 
gefunden und mir überlassen. 

Helodes marginata F.. a. nigricans Schls.. VI. 99. 1 St. bei 
Suhl gefunden; auch die Nominatform scheint hier sehr selten 
zu sein. 

Oyphon nitidulus Thoms. var. ma:er Kiesw. Bei Suhl, Grimmen- 
thal und Themar nicht selten und hier die häufigere Form. 

Homalisus suturalis Oliv. a. monochloros Torre. Bei Meiningen 
und Grimmenthal ziemlich häufig und vorherrschend. Auf das in 
Schneckenhäusern lebende 2 fahnde ich immer noch vergebens. 

Oantharis rufa L. a. ustulata Kiesw. VI. 93. 1 St. bei Suhl 
gefunden. 

Cantharis figurata Mannh. a. luteata Schls. V. 99. Ebenfalls 
nur einmal bei Suhl erbeutet. 

Ernobius mollis L. a. sulcatulus Muls. VI. 02. Ein ausge- 
sprochenes Stück dieser Aberration bei Suhl gefunden ; Übergänge 
dazu sind zahlreicher. 

Anaspis latipalpis Schls. X. 15.VI. 13. 1 St. an den Spitz- 


214 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bergen nördlich von Meiningen gefunden; bisher waren nur 9 als 
neu für Thüringen gemeldet worden. 

Anaspis thoracica L. a. fuscescens Steph. VI. 07. Einmal bei 
Meiningen gefunden. 

Balanobius eruz F. a. fllavotomentosus m. 5. VI. 06. 1St. 
bei Ritschenhausen. 

Bei dieser hier von mir neubenannten Aberration sind alle 
normal weilsbeschuppten Stellen des Halsschildes, der Flügeldecken 
und der Unterseite gesättigt cremegelb gefärbt, so dafs eine Ver- 
wechslung mit ochreatus F. möglich wird. 

Anthonomus pedicularius L. a. Javeti Desbr. V. 04. Einmal 
bei Suhl gefunden. 

Apion flavimanum Gyll. 2. VI. 05. 1 St. bei Grimmenthal 
gefunden. 

Oxymirus cursor L. a. Verneuli Muls. VI. 06. 1 2 bei Suhl 
gefunden. 

Exocentrus adspersus Muls. 2 St. in meiner Sammlung mit 
der Bezeichnung „Thüringen“. 

Pachybrachys picus Wse. VI. 01. 1 St. am Kleinen Gleich- 
berg bei Römhild gefunden, der zum Grenzgebiet zu rechnen ist. 

Ohrysomela rufoaenea Suffr. V. 95. Einmal bei Suhl gefunden. 

Phytodeeta pallida L. a. decipiens Wse. V. 07. 1 St. bei Suhl 
gefunden. 

Phytodecta pallida L. a. borealis Wse. V. 99. 1 St. bei Suhl 
gefunden; auch die Nominatform ist nur ganz vereinzelt anzutreffen. 

Phyllodecta vitellinae L. var. brevicollis Motsch. Vereinzelt bei 
Suhl, aber jedenfalls viel weiter verbreitet. 

Chaleoides metallica Duft. a. cuprea Wse. V. 01. 1 St. bei 
Suhl gefunden. 

Phyllotreta jlexuosa Il. a. fenestrata Wse. Ill. 07. 1 St. bei 
Ritschenhausen gefunden, während ich die Nominatform hier noch 
nicht entdecken konnte. 

Longitarsus viduus Al. Suhl. 21. V. 07. 1 St. 

Sphaeroderma rubidum Gra@älls. Mehrere Stücke bei Meiningen 
und Grimmenthal gefunden ; ist jedoch viel seltener als Zestaceum F. 

Cassida viber L. a. discoidea Wse. VII. 07. Einmal bei 
Meiningen gefunden. 

Coccinella 7-punctata L. a. Weisei Grad. V. 05. 1 St. bei 
Ritschenhausen gefunden. 

Ooeeinella hieroglyphica L. a. curva Wse. V. 09. 1 St. ebenda. 

Coceinella bipunctata L. a. unifasciata F. X. 12. 1 St. bei Suhl 
gefunden. 


Fiedler u. Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 215 


Exochomus 4-pustulatus L. a. marchicus Reineck. 16. V. 09. 
Von der in dieser Zeitschrift 1913 beschriebenen, völlig schwarzen 
Aberration fing ich 1 St. bei Meiningen. 


2. Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal in Bufleben bei Gotha. 

Oicindela germanica a. deuteros D. T. Erfurt, Drosselberg. VI. 
1 St. (Rapp). 

Pterostichus nigrita vw. rhaeticus Hr. Schneekopf, Moor der 
Teufelskreise. 2 St. (Petry). 

Hydroporus granularis a. suturalis Müll. Alperstedt. IX. 1 St. 
(Rapp) 

Coryphium angusticolle v. Letzneri Schw. Kyffhäuser. 8. X. 12. 
1 St. (Petry). — Hainleite, Straufsberg. 3.1.12. 2St. (Petry). 
[Im Harz auf dem Brocken im Juli und Oktober häufig. Die Ende 
Juli gesammelten Stücke sind hell gefärbt, sie entsprechen der 
Type in coll. Letzner. Die Herbststücke sind dunkelbraun. 
Meine Einziehung der Art hat sich bestätigt.] 

Oxytelus Sauleyi Pd. bei Altenburg und bei Manebach in Maul- 
wurfsnestern, n.s. (Heymes). 

Lathrobium terminatum v. atripalpe Scrb. 2 St. Siebleber Teich, 
im April (Heymes). 

Quedius maurus Shlb. 28. II. 13. 1 co. Fahner Höhne bei 
Kleinfahner, in dem Pilz eines Birkenstumpfes (Hbthl.). 

Tachyporus corpulentus J. Shlb. Jena, zwischen Forst und Voll- 
radisroda gekötschert. 14. V. 13. 1 St. (Rapp). 

Bryocharis eingulata a. pseudocingulata Rtt. Kammerforst (Alten- 
Dual Sr 9.3 Dror2n Ent Bl 1.913,81.) 

Myllaena gracilicornis Frm. Thüringen (Schilsky, 2. Aufl.). — 
Schmücke, 21. VII. 11. 2 St. (Petry). — Glauca Aub. der 
Sammlung Kellner sind Kraatzi Shp. 


Atheta Heymesi Hbthl. (Ent. Bl. 1913. 217). Thür. Wald in 
Maulwurfsnestern. s. s. (Heymes). — Herr Dorn hat die neue 
Art auch im Harz in Maulwurfs- und Mäusenestern gefunden. 
(2 & habe ich gesehen.) Scheint nur im Gebirge vorzukommen. — 
A. tibialis Hr. Thüringen (Schilsky, 2. Aufl.). — A. islandica Kr. 
Thüringen (Schilsky, 2. Aufl.) Beide könnten nur an den 
höchsten Erhebungen in den Mooren gefunden sein. — 4. hybrida Shp. 
Fahner Höhe, im Fluge. 1 St. 5, an dem kleinen Höcker kennt- 
lich (Heymes). — A. indocilis Hr. Erfurt. 1 St. (Heymes). 

Futhia linearis Mls. Altenburg, Kammerforst, unter Linden- 
gnder, 19-11.47. 319S2.7(Biorn). 

Neuraphes longicollis Mot. Sülser See, in einer morschen Weide. 
Dave 12.320186 (Dorn): 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 16 


216 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Scydmaenus Perrisi Rtt. Altenburg, Kammerforst, bei Lasius 
brunneus in einem morschen Birkenstumpf. 6. IV. 13. 2 St. 2 
(Dorn). 

Catops Dorni Reitt. (Col. Rundsch. 1913. 128). Altenburg, 
Knau, in Maulwurfsnestern. 8. III. 11 (Dorn). Bei Altenburg 
und im Thür. Wald auch von Heymes mehrfach gefunden, 
Winter 1913. 

Ptilium modestum Wank. Weilsensee, unter einem faulen Brett 
im Futterkasten eines Pferdestalles in Stroh- und Holzresten auf 
der Erde, n.s. 20. VI. 13 (Rapp). — Riedwiesen bei Kelbra, 
in Maulwurfsnestern. 16. XI. 13. Einzeln (Dorn). 

Microptilium Mtths. Eine neue, noch unbeschriebene, Art 
wurde von Heymes, Rapp und mir am Siebleber Teich in 
Mehrzahl gefunden. Herr Dr. Kuntzen (Berlin. Königl. Zoolog. 
Museum) wird die Art beschreiben. 

Nephanes Titan Nwm. Erfurt, Henne, in mit Pferdemist ver- 
mischtem Pflanzenkompost. 7. X. 10. s. h. (Rapp). 

Cercyon impressus v. melanocephaloidess Kuw. Finsterbergen. 
272060152 (Kraspıp): 

Microcara testacea a. bescidica Rtt. Siebleber Teich gekötschert. 
E 38%. (Rapp). 

Bostrychus capucinus L. Sachsenburg (Maas), in einer Eichen- 
wurzel@ERV le ns Rapıp): 

Cis oblongus Mell. Arnstadt. 30. IX. 12. Mehrfach (Lieb- 
mann) 

Kellners Lasioderma laeve Ill. ist vielmehr testaceum Dft. So 
schon in Erichson, Ins. Deutschl. V. I. 151. Kellner hat 
in der Sammlung das laeve des Verzeichnisses selbst in testaceum Dft. 
(serricorne F.) geändert, offenbar der Angabe bei Kiesenwetter 
folgend. 

Pytho depressus L. a. castaneus F. Altenburg, Kammerforst 
und Luckaer Forst, unter Kiefernrinde, mit der Nominatform. 
Schon seit Jahren gefunden und auch mit Erfolg gezogen (Dorn). 

Melo@ rugosus Mrsh. Ausgang des Kalktales bei Franken- 
hausen, Kyffhäusergebirge. 14. X. 09. 1 St. (Petry, Reitt. 
det.). — Nordhausen, Rüdigsdorf. 30. IX. 13. 1 St. (Heinrich 
Petry). 

Longitarsus viduus All. Erfurt. 31. VII. 99. 1 St. (Hbthl.). 

Phyllobius argentatus v. viridans Boh. Elgersburg. 27. V. 
(Rapp). — Überall, n. s. — v. tephreus Schls. Sachsenburg. V. 
n.s. (Rapp). 

Argoptochus bisignatus Grm. Schilsky gibt (Küster 48. 
11) Thüringer Fundorte an. In seinem Verzeichnis (2. Aufl.) wird 
bisignatus nicht für Thüringen angeführt. Schilskys Angabe 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 217 


beruht auf Bach (Käferfauna II. 261); Bach hat aber nachher 
(Anhang, p. 465) die Angaben zurückgezogen und die Thüringer 
Stücke als 4-signatus beschrieben (Stett. Z. 1856. 242). In 
Schilskys Sammlung befindet sich jedoch ein Stück bezettelt: 
Thüringen (D. Fiemke [so lese ich], Schilsky schreibt 1. c.: 
Franke). Dieser Zettel ist zweimal durchstochen, daher unzu- 
verlässig; es liegt dazu Grund vor, Angaben Frankes zu be- 
zweifeln. Die Art mülste jedenfalls wieder nachgewiesen werden, 
was wohl unmöglich ist; #-signatus ist stellenweise häufig. 

Cionus : longicollis v. montanus Wingelmüller. Thüringer Wald, 
Dietendorf, Wandersleben, auf Verbascum thapsiforme n. s. VI.—IX. 
Von uns bisher für Zhapsi gehalten. Thapsi liegt sicher vor aus 
Gera (Reufs) ; dort auf Verbascum n. s. VII. (Frank). — (. Leon- 
hardi Wing. nov. sp. Kösen, 1 St. (in coll. Leonhard aus coll. 
Wingelmüller). — nigritarsis Reitt. Dolmar, X., n. s. auf 
Verbascum thapsiforme (Rapp). — Die bezügliche Arbeit des Herrn 
Wingelmüller ist noch nicht erschienen (Münchener Kol. 
Zeitschrift). 

Polygraphus subopacus (Nachtrag VIII) kommt nicht bei Erfurt, 
sondern an der Sachsenburg vor (nach Rapps Mitteilung). 

Trox Eversmanni Krgn. Sülser See, am Eingang eines Kaninchen- 
loches.. 12.V. 12 (Dorn). — T. Perrisi Frm. (Haroldi Flch.). 
Altenburg, Kammerforst, im Mulm einer gefällten alten Eiche, 
worin Reste eines Nestes waren. 6. IV. 12. 18 St. (Dorn, 
Stockhausen). 

Die meisten der angeführten Arten sind von mir revidiert 
worden. Der vorstehende Nachtrag ist wieder ein schönes Zeugnis 
von der Selbstlosigkeit, mit der die leider sehr zerstreut wohnen- 
den und persönlich meist nicht untereinander bekannten Sammler 
ihre Sammelresultate der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. 
Ihnen allen sei herzlicher Dank ausgesprochen. 


Zur Nomenklatur einiger Hymenopteren. 


Von €. Sehrottky, Encarnaciön, Paraguay. 


Unter dem Titel „Über einige nomenklatorische Änderungen“ 
hat Dr. H. Friese im Jahrg. 1913 d. Zeitschr. p. 579 Ansichten 
vertreten, die offenbar auf Irrtum beruhen. Es ist daher im 
Interesse der Stabilität unserer Nomenklatur geboten, diese Irr- 
tümer baldigst zu berichtigen, ehe sie weiter verbreitet werden. 
In dem einen von Dr. Friese zitierten Falle ist freilich die Sache 

16> 


218 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


ziemlich verwickelt, so dafs sich ein Fehler wohl einschleichen 
konnte. 

Trigona amalthea Ol. wird von Friese auf eine Art gedeutet, 
die zu den grölsten in der Gattung gehört; als Beleg wird von 
ihm Lepeletier angeführt. Lepeletier hat aber schon sicher 2 Arten 
vermengt, wenigstens gehört das Nest, das er beschreibt, nicht 
zu derselben Art, die „deux fois plus grande que la Melipone 
rousses-pattes“ ist. Die von Friese für amalthea gehaltene Art 
zeichnet sich auch vor allen anderen durch ungewöhnlich lange 
Flügel aus. Sollte dieses auffallende Merkmal einem so scharf- 
sichtigen Systematiker wie Latreille entgangen sein? Dieser sagt 
im Gegenteil: „Elle est tres voisine de la Trigona ä jambes 
rousses“ 1), was man von amalthea Friese nun gerade nicht sagen 
kann. Die amalthea Ol. und die Trigona & jambes rousses (rufierus 
Latr.) sind aber nicht nur nahe verwandt, sondern es sind über- 
haupt nur Rassen (vielleicht Subspezies ?) ein und derselben Art, 
die vollständig gleiche Nester bauen, genau wie sie von Lepeletier 
und Burmeister beschrieben wurden. Tr. amalthea Friese dagegen 
baut ganz anders, nämlich in hohlen Bäumen (H. v. Ihering, 
Biologie der stachellosen Honigbienen Brasiliens, Zool. Jahrb. Abt. 
f. Syst. XIX, p. 204: „Das Nest ist in einem hohlen Baume an- 
gebracht und bietet nichts Besonderes“). Ein Irrtum in der Be- 
stimmung der Iheringschen Art ist deswegen ausgeschlossen, da 
dieselbe von Dr. Friese determiniert wurde. Es ergibt sich nun 
aus dem vorstehenden, dafs Tr. amalthea Friese nicht — Tr. .amal- 
thea Ol. ist; letztere beschrieb Friese als 7r. uscipennis n. Sp., 
und ist es die in ganz oder doch fast ganz Süd-Amerika häufigste 
Trigona-Art, was weiter dafür spricht, dals gerade diese Olivier 
vorgelegen habe und nicht die ungleich weniger häufige grölsere 
amalthea Frieses. Es ist auch die einzige bisher bekannte Art, 
die frei angelegte Nester baut, da, wie erwähnt, 7r. rufierus Latr. 
spezifisch nicht trennbar ist. Soweit das mir verfügbare Material 
Schlufsfolgerungen zuläfst, käme die Form amalthea dem Tieflande, 
ruficrus dem Hochlande zu; doch habe ich schon beide Formen 
aus einem Neste erhalten. Beide Formen werden hier in Paraguay 
von den Guayaki-Indianern „Mbä-py“, von den Guarani „Carabozä“ 
oder „Eirä-apuä“ (Irapuan der Brasilianer) genannt. 

Es bleibt noch festzustellen, welcher Name der Frieseschen 
amalthea in Wirklichkeit zukommt. Ihering bringt den Namen 
Dr. friesei Ih. in Anwendung (Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiologie 
VIIL, 19127p. 44); jedoch” zu Unrecht. * Denn in derbereits 
zitierten Arbeit in Zool. Jahrb. XIX, p. 204 heifst es wörtlich: „Im 


!) In „Voyage Humb. u. Bompl.“, p. 294. 


Schrottky, Zur Nomenklatur einiger Hymenopteren. 219 


nördlichen Brasilien soll eine Trigona vorkommen, welche eben- 
falls als Tr. amalthea aufgeführt wird und welche ihre Nester frei 
‘an Bäumen oder Häusern anbringt. Wenn die Biene,. wie wohl 
kaum zu bezweifeln, von 7r. amalthea Oliv. verschieden ist, so 
muls ein neuer Name für sie in Anwendung gebracht werden; ich 
nenne sie Trigona friesei, sie dem ausgezeichneten Kenner der 
Bienen, H. Friese in Jena, widmend.“ Diese im nördlichen 
Brasilien vorkommende Art ist ja gerade die wirkliche amalthea Ol., 
während die seinerzeit von Ihering allein bekannte Form aus dem 
Hochlande von S. Paulo die Form rufierus Latr. ist. Als Beleg 
dafür, dafs amalthea Ol. wirklich im nördlichen Brasilien vorkommt, 
nenne ich die Arbeiten Duckes, welcher sie ständig als Tr. fusei- 
pennis Friese erwähnt und beschreibt (z. B. in Zool. Jahrb. Abt. 
f Syst. XVII, 1902, p. 314). Es bleibt also für Frieses amalthea 
nur der von Vachal vorgeschlagene Name 7r. silvestriana übrig 
und die Synonymie ist folgende: 
1. Trigona amalthea 01. 
— Trigona amalthea Lep. (Biologie). 
Trigona amalthes Burm. 
— Trigona fuscipennis Friese, Ducke. 
— Trigona friesei Ihering 1903. 
— Trigona amalthea marianno Filho (exkl. Biologie). 
2. Trigona silvestriana Vach. 
— Trigona amalthea Lep. (exkl. Biologie). 
 — Trigona amalthea Friese. 
— Trigona amalthea Ihering 1903. 
— Trigona amalthea marianno Filho (Biologie). 
— Trigona friesei Ihering 1912. 

Der zweite zu berichtigende Irrtum in Frieses Arbeit betrifft 
die Gattung Centris Fabr.; ich habe diesen Gegenstand mit aller 
nur möglichen Begründung bereits mehrmals behandelt, so dafs 
ich hier kurz darüber hinweggehen kann. Der Typus der Gattung 
Centris Fahr. ist dimidiata (L.); in der Gattungsdiagnose heilst 
es u. a.: „Clypeo gibbo®, was auf keine einzige Art von Kpicharis 
und Centris im Sinne Frieses palst, ferner: „tibiis posticis in- 
crassatis“, was deutlich auf ein G’ von einer Euglosside hinweist, 
bei denen bekanntlich die Hintertibien enorm verdickt sind. Die 
Synonymie der in Betracht kommenden Gattungen habe ich 1909 
bereits gegeben. Auch in diesem Falle stammt der Fehler von 
Lepeletier her, der die Gattung falsch aufgefalst hat; aber trotzdem 
es sich hier um einen „eingebürgerten“ Namen handelt, muls aus 
den von mir angegebenen Gründen. Zulema Lep. und der meisten 
Autoren in die Synonymie von Centris Fabr. gestellt werden, während 
für Centris Lep. der einzig berechtigte Name Hemisia Klug zu setzen 


2230 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


ist. Ich verweise im übrigen auf meine früheren Abhandlungen 
über dieses Thema: 
„Was ist unter der Gattung Centris Fabr. zu verstehen ?“ in 
Zeitschr. f. Hymen. u. Dipter. 1905, p. 23/26. 
„On the Bee-Genus Centris“ in Proceed. Entom. Soc. Washington 
IE, EOS, 195 SOME. 
„Nomenklaturfragen“ in Deutsche entom. Nat. Bibl. I, 1910, 
 OudO. 

Drittens mufs ich mit Edw. Saunders gegen Friese überein- 
stimmen, den Namen Zucera diffeilis Perez zugunsten von longicornis 
Linn& einzuziehen. Denn wenn sich im British Museum wirklich 
die Type zu „Apis“ longicornis L. gefunden hat, so ist damit jeder 
Zweifel behoben. 


* * 
* 


Nota: Zu obigen Ausführungen ist kurz zu bemerken, dafs 
ein zwingender Grund für die Änderung der gebräuchlichen 
Spezies- und Gattungsnamen nicht daraus hervorgeht. — Wahr- 
scheinlichkeiten — Möglichkeiten und Glaubenssachen auf der 
einen wie auf der andern Seite —, sie können aber unmöglich 
tonangebend sein, um solche systematische Umwälzungen zu recht- 
fertigen. 

Schwerin i.M. Dr. H. Friese. 


Ein Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbreitung 
der Cephennium-Arten in Deutschland. (Col.) 


Von H. Riehn, Clausthal. 


Nach Ganglbauer bestimmte ich bislang meine Harzer (ephennium 
als thoracicum Müll. und Kunze, eine Serie von ca. 30 Stücken, 
die ich im Jahre 1911 bei Grube Heinitz in der Nähe von Saar- 
brücken sammelte, erwiesen sich nach demselben Werke als galliceum 
Ganglb. Beide Bestimmungen machten mir wenig Sorge, bis ich 
vor einiger Zeit bei Schilsky die Nomenklaturänderung (gallicum 
Ganglb. — thoraeicum Müll. et Kunze, und thoracieum Ganglb. —= 
punctipenne Fauv.) und die Verbreitungsangabe bemerkte. Schilsky 
führt für thoracieum Müll. das ganze Faunengebiet und für puncti- 
penne Fauv. W.D.! an. 

Ich sah mir meine Stücke daraufhin natürlich sofort wieder 
an und konnte nur konstatieren, dafs auf meine Harzer Stücke 
die Ganglbauersche Beschreibung des thoracicum und auf meine 
Saarbrücker Stücke die des gallicum genau palste. Ich bemühte 


Riehn, Zur Kenntnis d. geogr. Verbreitung d. Cephennium-Arten. 221 


mich um Material und um Auskunft über die Verbreitungsfrage 
und erhielt auch von Herrn Schaaff, Iggelbach, die Nachricht, dafs 
er in der Pfalz nie ein anderes Tier als thoracicum Müll. — gallicum 
Ganglb. gesammelt habe. Vor einigen Tagen bekam ich nun das 
gesamte Cephennium-Material des Herrn cand. phil. Dorn, Leipzig, 
zur Ansicht, das sich sämtlich als punctipenne Fauv. erwies. Dem- 
nach dürfte diese Art die in Mitteldeutschland wohl ausschliefs- 
lich verbreitete sein. Das Material, das ich augenblicklich zur 
Hand habe, stammt von folgenden Fundorten !): 

Harz und Umgebung. Grauhof, Osterode, Grund, Clausthal, 
Oderbrück ca. 40 Ex. (m.), Langelsheim, Kyffhäusergebirge, Bleiche- 
rode 13 Ex. (Dorn). 

Naumburg, Saale, 1 Ex., Tautenburg, Sa., 6 Ex., Zeyern, 
Frankenwald, 2 Ex. (Dorn). Die beiden letzten Exemplare sind 
von Reitter irrtümlich als thoracieum Müll., wohl nach Ganglbauer, 
bestimmt. Die Schilskyschen Verbreitungsangaben dürften dem- 
nach zu vertauschen sein, und Ganglbauer hat die Verbreitung 
der beiden von ihm verkannten Tiere wohl annähernd richtig an- 
gegeben. 

Aus Süddeutschland besitze ich leider nur 1 Stück eines 
Cephennium, das ich im Isartale oberhalb München gesammelt 
habe. Dieses gehört zu carnicum Reitt. Ich war allerdings zu- 
nächst meiner Sache nicht ganz sicher, da sich das Stück von 
2 von mir im Banat gesammelten Exemplaren dieser Art (hungaricum 
Reitt., das wohl als var. einen eigenen Namen verdienen mag) 
durch kürzere Behaarung und etwas stärkere Fühler unterscheidet. 
Jetzt konnte ich aber mein Münchener Stück mit einem von 
Reitter determinierten aus Krain vergleichen und die vollkommene 
Übereinstimmung feststellen. 

Manchen Gegenden scheinen übrigens die Cephennium - Arten 
vollständig zu fehlen. So gelang es mir weder in Ober-Schlesien, 
wo ich bei Oppeln und Zabrze intensiv gesammelt habe, noch bei 
Celle, Provinz Hannover, je ein Stück aufzufinden. Auch teilte 
mir Herr Dorn mit, dafs die Tiere in der näheren Umgebung 
Leipzigs vollkommen fehlten. Schilsky erwähnt keine Art aus 
der Mark Brandenburg. 

Auffällig ist, dafs das Verzeichnis von Röttgen, „Die Käfer 
der Rheinprovinz“, nur thoracicum Müll. aufführt, obwohl nach 
Ganglbauer punctipenne Fauv. in Frankreich vorkommt und von 
dort auch beschrieben sein dürfte. Es ist anzunehmen, dafs auch 


1) Soeben erhalte ich von Herrn Prof. Petry, Nordhausen, 7 Thü- 
ringer und 2 Harzer Stücke, die ebenfalls alle zu punctipenne Fauv. 
gehören. Die Fundpunkte sind: Elend, Karlshaus Hz.; Alter Stolberg; 
Dün, Rondel; Teufelskreis, Kyffhäuser Thür.! 


222 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


die zweite Art im Rheinland vorkommt und vielleicht bisher ver- 
kannt ist. 

Bourgeois führt beide Arten, allerdings mit den Ganglbauerschen 
Namen, an. 3 Stücke, die ich in den Vogesen sammelte, verlor 
ich leider. Soviel ich mich erinnere, hatten sie die schlanke 
Körperform des punctipenne. 

Sicher irrig ist dann noch die Schilskysche Angabe von dem 
Vorkommen des aus dem Kaukasus beschriebenen Ceph. pevispinetum 
Kolen. im Harz; ein Tier, das dem von Kolenati gegebenen Bilde 
entspricht, ist mir bei uns noch nicht vorgekommen. 


Aus den Sitzungen. 


Jahres vers ammlumne, nom 1277102 


Eröffnung um 9!/, Uhr durch Ahlwarth, der die erschienenen 
Mitglieder der Deutschen Entomologischen Gesellschaft und die 
anwesenden Gäste aus dem Berliner Entomologischen Verein be- 
srülst. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und 
angenommen. Soldanski und Reineck werden in eine Kom- 
mission, der auch 2 Herren vom Berliner Entomologischen Verein 
angehören, gewählt, um für die nach der Vereinigung beider Ge- 
sellschaften stärker besuchten Versammlungen ein geeignetes Lokal 
zu suchen. — Die Herren Gabriel (Neisse) und Kläger (Berlin) 
werden einstimmig zu korrespondierenden Mitgliedern ernannt. — 
Schallehn teilt den Tod von Weifs (Frankfurt a. M) mit und 
widmet dem Verstorbenen warmempfundene Worte der Erinnerung. 
Die Mitglieder ehren das Andenken des Dahingeschiedenen durch 
Erheben von den Plätzen. — Sodann fordert Ahlwarth 
Kuhnt zum Bericht über die Bibliothek auf. Auch im ver- 
flossenen Jahre hat sich der Bücherbestand in erfreulicher Weise 
vermehrt. Durch Tausch kamen 145 Nummern hinzu, auf 18 
Zeitschriften, resp. Lieferungswerke, ist die Gesellschaft abonniert. 
Unter den zur Rezension eingegangenen Werken befindet sich eine 
grölsere Anzahl für unsere Bibliothek recht wertvoller Werke. 
Zu besonderem Dank aber sind wir unserm Ehrenmitgliede Sharp 
verpflichtet, der der Bibliothek seine Fauna Hawaiiensis 
schenkte, und Herrn Prof. Chr. Schröder (Schöneberg), der 
durch Überlassung einer grofsen Zahl entomologischer Bücher 
gegen 700 Separata) unsern Bestand vergrölserte.e. Dank auch 
allen den Herren, die uns in liebenswürdiger Weise Separata 
ihrer Arbeiten dedizierten! — 41 Sendungen mit 232 Nummern 
wurden verschickt; Berliner Mitglieder entliehen 400 Bücher. 


Aus den Sitzungen. 223 


Da die Bibliothek beständig wächst und in allernächster Zeit’ 
durch Verschmelzung mit der des Berliner Entomologischen Vereins 
eine nicht unbeträchtliche Vergröfserung erfahren wird, so mulste 
versucht werden, durch bessere Ausnutzung des Raumes noch auf 
eine gröflsere Reihe von Jahren hinaus für den nötigen Platz zu 
sorgen. Das ist gelungen. Die Vereinskasse wurde von der 
Bibliothek nur wenig in Anspruch genommen. — Pape berichtet 
über die durch ihn und Berka am 9.1. 14 vorgenommene Revi- 
sion der Bibliothek und spricht die Hoffnung aus, dafs der vom 
Bibliothekar angelegte Zettelkatalog in möglichst kurzer Zeit 
fertiggestellt werde. Erforderlich ist beim Entleihen von Büchern 
das Ausfüllen gedruckter Leihzettel, die bisher noch fehlen. Nach- 
dem er für den Bibliothekar Entlastung beantragt, die die Ver- 
sammlung erteilt, dankt Ahlwarth den Revisoren und dem Bücher- 
wart für die von ihnen der Gesellschaft geleistete Arbeit. — Den 
Kassenbericht gibt der Kassenwart Engert. Das Vermögen der 
Gesellschaft beträgt 17000 Mk. Die Einnahmen bis zum Jahres- 
schlufs betrugen 6822,20 Mk., denen eine Ausgabe von 5331,82 Mk. 
gegenübersteht. Unter den Ausgaben sind neben den Kosten für 
die Zeitschrift besonders hervorzuheben 505,12 Mk. für die Biblio- 
thek, 150 Mk. für die Ganglbauer-Stiftung und 144,35 Mk. für 
Referate. — Höfig und Schallehn haben die Kasse revidiert 
und alles in Ordnung befunden. Schallehn erstattet den Kassen- 
bericht und beantragt Entlastung für den Kassierer, die die Ver- 
sammlung erteilt. Ahlwarth dankt dem Kassenwart und den 
Revisoren. — Der Bericht Ohaus’ über die Entwicklung der 
Deutschen Entomologischen Zeitschrift wird mit grolser Befrie- 
dieung aufgenommen und erntet allgemeinen Beifall. Ahlwarth 
dankt dem Redakteur für seine erfolgreiche Tätigkeit im Dienste 
der Gesellschaft. Nachdem er auch den übrigen Vorstandsmit- 
gliedern seinen Dank ausgesprochen, gibt er einen kurzen Bericht 
über das Geschäftsjahr 1913. Dann wurde zur Wahl des Vor- 
standes für das Jahr 1914 geschritten. Zum Vorsitzenden wurde 
Dr. Ohaus gewählt, zu stellvertretenden Vorsitzenden Prof. 
Bamnareh rund’ Strichel, zu Schriftführern Dr. P. Schulze 
und Schumacher, zum Kassenwart Pape, zum Bücherwart 
Kuhnt und zum Schriftleiter Greiner. Beisitzer sind Dadd 
und Ulrich. Die Gewählten nehmen die Wahl dankend an. — 
OÖhaus übernimmt nun den Vorsitz, dankt Ahlwarth für seine 
Mühewaltung während des vergangenen Jahres und stellt, den An- 
trag, das übliche Festessen erst im April, nach der definitiven 
Verschmelzung der Deutschen Entomologischen Gesellschaft mit 
dem Berliner Entomologischen Verein stattfinden zu lassen. Der 
Antrag wird einstimmig angenommen. — Schlufs 12!/, Uhr. 


2234 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Sitzung vom 19. I. 14. — Beginn um 9!/, Uhr. Eröffnung 
durch Ohaus. P. Schulze schlägt Dr. Kan Oguma, Sapporo, zum 
Mitglied vor. Die Zeitschrift „Broteria“ hat ihren Sitz nach 
Tuy (Spanien), 21 San Telmo, verlegt. Ohaus bespricht Literatur 
(Dahls Handbuch der Spinnenkunde, eine Arbeit von Wesenberg- 
Lund, und eine solche über Nestschmarotzer in den Entomologisk 
Meddelser). An der Diskussion beteiligen sich aufser dem Vor- 
redner Ahlwarth, Höhne, Kuntzen, P. Schulze. — Wichgraf zeigt 
lebende Entwicklungsstadien einer afrikanischen Limacodide (Parasa). 
Kuntzen spricht über Cetonia aurata und demonstriert die pisana- 
Rasse (Material des Berliner Museums). Nach angeregter Dis- 
kussion, an der sich vor allem P. Schulze und Wichgraf be- 
teiligen, spricht Ohaus über die Biologie der Cetonia aurata. — 
Schlufs 111/, Uhr. 


Sitzung vom 26. Januar. — Beginn 9°/, Uhr. Eröffnung 
durch Ohaus. Anwesend als Gast ist Herr Hans Wendeler. Er 
wird vom Vorsitzenden als Mitglied vorgeschlagen. Ferner wird 
von R. Stich Herr Dr. phil. Friedr. Martin (Leipzig-Ötzsch) vor- 
geschlagen. Ohaus verliest ein Schreiben von Gabriel, in dem 
dieser für die Ernennung zum korrespondierenden Mitglied dankt. 
Nach Erledigung einiger geschäftlicher Angelegenheiten, die sich 
vor allem auf eine Klageangelegenheit betreffs Nichtzusendung von 
mehreren Heften der Zeitschrift an Rost beziehen, gibt Kuhnt 
Literatur herum. Ohaus berichtet über 2 Arbeiten von N. Leon 
in Jassy (Stechmücken Rumäniens, ein Fail von Kribbelkrankheit 
bei einer 42jährigen Frau). Reineck legt ein abnorm gefärbtes 
Stück von Arctia caja vor und teilt mit, dafs die Faltersammlung von 
Schroeder verkäuflich ist. Heyne legt neue Hefte des Seitz vor. — 
Schlufs 10°/, Uhr. 


Sitzung vom 2. II. 14. — OÖhaus eröffnet die Sitzung um 
9 Uhr 25 Min. Anwesend 13 Mitglieder und 3 des B. E.V. Die 
Protokolle von 19. I. und 26. I. werden genehmigt. Eingegangen 
ist ein Dankschreiben von Kläger anläfslich seiner Ernennung zum 
korrespondierenden Mitgliede. Ferner eine Mitteilung der Rechts- 
anwälte des Herrn Rost, welche den Empfang der übersandten 
Hefte bestätigen und ihre Weitergabe an ihren Klienten veranlassen 
wollen. Kuhnt und Pape teilen mit, dafs sie am Erscheinen ver- 
hindert sind. Ein Herr Postsekretär Herfurth bittet um Bestimmung 
südafrikanischer Käfer, als Gegenleistung will er die Dubletten 
käuflich abgeben. Der Vorsitzende kritisiert dieses merkwürdige 
Anerbieten, da es allgemein Usus sei, dafs man Dubletten für die 
Bestimmung gratis erhalte. Ohaus legt ein ihm von Schallehn 


Aus den Sitzungen. 225 


übergebenes Exemplar. von Oryctes nasicornis f. grypus aus Bozen 
vor, das am Pygidium kleine höckerartige Protuberanzen aufweise. 
Diese seien offenbar durch Verletzungen durch Wurzeln oder andere 
spitze Pflanzenteile verursacht worden. So habe er selbst einmal 
beobachtet, dafs feine Würzelchen in einen Puppenkokon von Oryctes 
eingewachsen waren. Kuntzen zeigt darauf farbenprächtige und 
seltene südamerikanische Cassididen aus der Gattung Tauroma. 
Die Vorlage gibt Veranlassung, auf den bekannten „Broschenkäfer“ 
Desmonota variolosa einzugehen. Ohaus berichtet, dafs er bei Bahia, 
speziell bei Rio Vermello, aufserordentlich häufig sei; die Käfer, 
umgeben von ihren Larven, säfsen bei Tage auf der Blattunterseite 
einer Solanacee. Es sei kein Wunder, dafs man fast nie ein 
Stück mit vollständigen Beinen und Fühlern in Europa zu sehen 
bekomme, da die Tiere mafsweise, das Mafls zu 50 Pf., an Bord 
verkauft würden. Heyne hat in England das Umladen der Tiere 
beobachtet, was ebenfalls mit Holzschaufeln geschah. P. Schulze 
zeigt dann einige interessante Berliner Käfer: die typisch mela- 
nistische Dendrowena 4-punctata L. f. basifasciata P. Sch. und von 
Melasoma XX-punctatum Scop. die melanistische f. melaina P. Sch. 
und die nigristische f. exitrema P. Sch., endlich die nur 4 Flecken 
zeigende stark aufgehellte f. quadripunctata P. Sch. von derselben 
Art Schlufs 117 Uhr. 


Sitzung vom 9. II. 14. —- Stichel eröffnet die Sitzung um 
9 Uhr 20 Min. Anwesend 16 Mitglieder und 12 Mitglieder des 
B. E.V. Das Protokoll vom 2. II. wird genehmigt. Pape teilt 
mit, dafs Rost den Jahresbeitrag für 1914 eingesandt und die 
ihm fehlenden, mittlerweile seinen Rechtsanwälten übersandten 
Hefte nochmals reklamiert habe. Er verliest ein Antwortschreiben 
an Rost. Vorgeschlagen werden als Mitglieder durchH. Bischoff: 
Lehrer Peter P. Melnikow, Post Kamenka Saratow, Rulsland, 
und durch H. Brauns: George Arnold, Bulawayo. Wichgraf 
hält einen interessanten Vortrag über die Familie der Agaristiden 
unter Vorlage der afrikanischen Vertreter seiner Sammlung und 
der chinesischen und australischen Arten aus dem Zool. Mus. 
Le Moult legt farbenprächtige Coptolabrus aus China, Reihen von 
Carabus splendens und auronitens aus Frankreich, ferner interessante 
Buprestiden aus den Gattungen Sternocera und Sternospis aus dem 
Tschadseegebiet vor. Blume gibt die Papilionidenkästen seiner 
nach biologischen Prinzipien angelegten Sammlung herum. Neben 
den Imagines sind auch die Eier, die Raupen mit ihren Futter- 
pflanzen und Puppen vertreten. — Schlufs 11 Uhr. 


2236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Sitzung vom 16. Il. 14. Anwesend 17 Mitglieder und 4 des 
B. E. V. Stichel eröffnet die Sitzung um 9 Uhr 15 Min. Ohaus 
berichtet über eine etwaige Beteiligung der Gesellschaft an der 
Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe. Die Leitung der 
Ausstellung verlangte zunächst für das Auslegen unserer Zeitschrift 
30 Mk., dann 15 Mk. Nach Rücksprache mit dem Geschäfts- 
führer von Stricker, der sich ebensowenig wie er irgend welchen 
Nutzen von der Beteiligung verspricht, schlägt Ohaus vor, sich 
an der Ausstellung nicht zu beteiligen. Die Gesellschaft beschliefst 
in diesem Sinne. Oudemans meldet seinen Austritt für Dezember 
1914 an. Major Frh. v. Bock wohnt jetzt Wesel a. Rh., Kalden- 
berg 3. Der Austausch mit der Zeitschrift Zoologische Bidrag 
frän Upsala wird beschlossen. Kuhnt läfst Forstkarten zum Aus- 
füllen herumgehen ; es wird beschlossen, die Karten noch an den 
2 kommenden Montagen zum Ausfüllen für die Mitglieder bereit- 
zuhalten, dann aber an die betr. Öberförstereien zwecks Ab- 
stempelung einzusenden. Kuhnt zeigt bei Wertheim für 20 Pf. 
erhältliche festschliefsende Zelluloidröhren (für Zahnbürsten), die 
sich gut zum Transport lebender Insekten ev. auch als Tötungs- 
gläser eignen. Stichel legt eine lebende Necrobia rufipes Deg. vor, 
nebst Larven und Puppenhäuten. Die Tiere hatten eine Sendung 
afrikanischer Goliathiden vernichtet. Die Puppenruhe dauerte in 
Berlin ca. 12 Tage. — Schlufs 10 Uhr 20 Min. 


Sitzung vom 23. II. 14. Anwesend 17 Mitglieder, 4 des 
B. E. V. und Herr Gennerich a. G. Ohaus eröffnet die Sitzung 
um 9 Uhr 25 Min. Kuhnt schlägt Herrn Dr. H. Jacobfeuerborn, 
1. Assistent am Zool. Inst. der Univ. Münster i. Westf., als Mitglied 
vor. F. Solari wohnt jetzt Genua, Piazza Rignole 2—6, G. Böttcher 
sammelt auf den Philippinen, seine Adresse ist: Deutsches Konsulat 
Manila. Dadd fragt an, ob einer der Mitglieder bei einem Herrn, 
dessen Name Friedmann oder ähnlich gelautet habe, Käfer aus 
dem Gebiete der Donschen Kosaken bestellt habe; die Tiere seien 
vor einem Jahr mit Schmetterlingen zusammen an seine Adresse 
gelangt. Er wisse nicht, für wen sie bestimmt seien und die 
Adresse des Absenders sei ihm ebenfalls verloren gegangen. 
Dr. Winter, Schriftführer der Gesellschaft für angewandte Ento- 
mologie, dankt im Namen dieser Vereinigung für das ihren Be- 
strebungen entgegengebrachte Interesse. Die Kommission für das 
Aufsuchen eines geeigneten Lokales erstattet Bericht. Haase 
empfiehlt warm das Hotel „Atlas“ in der Nähe des Bahnhofs Friedrich- 
stralse, das in jeder Beziehung für die Gesellschaft geeignet sei. 
Vereinsschränke könnten im Korridor aufgestellt werden. Fässig 
schlägt in zweiter Linie neben dem „Atlas“ „Zum alten Askanier“ 


Aus den Sitzungen. 227 


in der Anhalter Strafse vor. Diesterweg plädiert für den „Askanier“ 
besonders aus dem Grunde, weil dort direkt im Sitzungsraum eine 
Handbibliothek aufgestellt werden könnte, die für die Mitglieder 
des B. E. V. unentbehrlich sei. Kuhnt, Greiner, Ulrich, Reineck, 
Höhne treten für den „Altstädter Hof“ ein; infolge des verhältnis- 
mälsig geringen Bierkonsums sei es sehr zweifelhaft, wie lange 
uns die Inhaber jener an verkehrsreichen und entwicklungsfähigen 
Stralsen gelegenen Lokale bei sich aufnehmen würden. Soldanski 
stellt darauf folgenden Antrag: 1. Der Vorstand möge mit dem 
Inhaber des „Altstädter Hof“ in Verhandlung treten, ob sich eine 
Aufstellung von Schränken in unserem jetzigen Vereinslokal er- 
möglichen lasse, ferner inwieweit er Garantien geben könne, 
dals uns bei grölserem Besuch der grolse Saal zur Verfügung 
gestellt würde und dafs der störende Lärm aufhöre. 2. Die Vor- 
stände der D. E.G. und des B. E. V. sowie möglichst zahlreiche 
Mitglieder mögen sich am Donnerstag, den 26., vor 7 Uhr im 
„Askanier“ einfinden, um die dortigen Räume zu besichtigen. An- 
schliefsend daran könnte in der Sitzung des B. E.V. über das 
Ergebnis berichtet und in der nächsten Sitzung der D. E.G. am 
Montag weitere Beschlüsse gefalst werden. Ohaus legt aus seiner 
Sammlung die Arten der Zuchirinae vor, einer Unterfamilie der 
Coleoptera lamellicornia — mit Ausnahme des Chirotonus Parryi formo- 
sanus, dessen Type sich hier im Kgl. Zoolog. Museum befindet, 
alle zurzeit bekannten Formen. Er verbreitet sich kurz über 
die Geschichte und Systematik der Gruppe, die er kürzlich für 
die Genera Insectorum von Wytsman bearbeitet hat, und erwähnt 
die spärlichen Beobachtungen, die über die Biologie dieser Käfer 
veröffentlicht sind. Von FPropomacrus bimucronatus legt er eine 
erwachsene Larve vor, an der die eigentümliche Form der After- 
spalte auffällt; sie hat auf dem letzten Sternit eine kurze tiefe 
Furche, die auf die grofse quere Afterspalte einmündet, und unter- 
scheidet sich dadurch von allen anderen Lamellicornierlarven. Dadd 
legt Reihen von Mamestra-Arten vor, welche die grofse Variabilität 
der einzelnen Arten zeigen, so dafs es oft schwer ist, nicht ge- 
zogene Stücke bei der richtigen Art einzureihen. Diesterweg fand 
in einem im Freien an einen Baum gebundenen Gazebeutel mit 
Raupen nach einiger Zeit nur Reste von Raupen und lebende 
Ohrwürmer. Er fragt an, ob Ohrwürmer lebende Insekten anfielen. 
Dadd bejaht dies aufs entschiedenste; bei Soldanski fralsen sich 
Ohrwürmer bei Futtermangel in der Gefangenschaft gegenseitig 
an. Diesterweg berichtet ferner, dafs er in den Schilfstengeln 
neben den Raupen von Senta maritima L. immer auch Spinnen und 
Käfer (Odacantha melanura L.) gefunden habe. Auch eine Schaben- 
larve (Periplaneta orientalis L.) habe er dort erbeutet. Offenbar war 


2328 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


das Tier aus menschlichen Wohnungen verschleppt. Er wundert 
sich darüber, dafs diese Tiere friedlich nebeneinander in den 
engen Stengeln wohnten. Höhne weist darauf hin, dafs nur die 
gemeinsame Sorge, Schutz vor dem Winter, die verschiedenen 
Arten zusammengeführt hätte und dafs sie sich im Frühjahr, wenn 
sie aus ihrer Lethargie erwachten, auch sogleich zerstreuten. — 
Schlufs 11 Uhr. 


Aus der entomologischen Welt. 
Von P. Kuhnt. 


Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. 


I. Totenliste. 


Am 26.1. d. J. verstarb in Moulin im Alter von 70 Jahren 
Joseph Ernest Olivier, der Herausgeber der Revue Scienti- 
fique du Bourbonnais et du Centre de la France, die von ihm im 
Jahre 1888 gegründet wurde. Als Spezialist der Lampyriden- 
Familie hat er sich durch das eingehende Studium und die Be- 
arbeitung dieser Coleopteren-Familie grolse Verdienste in der 
Entomologie erworben. — Dr. George William Peckham, 
bekannt durch seine Werke über Spinnen und Wespen, starb am 
11. I. d. J. in Milwaukee. Er war früher Präsident der Wis- 
consin Academy of Sciences. 


I. Personalien und Vermischtes. 


Fräulein Professor Maria Gräfin v. Linden, Vorsteherin 
des Parasitologischen Instituts der Universität Bonn, wurde als 
Abteilungschef des Anatomisch-pathologischen Instituts an die 
Universität Rostock berufen. — Der ord. Honorarprofessor und 
Direktor des Zoologischen Museums an der Berliner Universität 
Dr. August Brauer wurde zum ord. Professor ernannt. — 
Unser Mitglied Geo C. Krüger wird zur weiteren Erforschung 
der italienischen Abhänge des Adamello, wo er im vorigen Jahre 
6 noch unbeschriebene Lepidopteren entdeckte, einen längeren 
Aufenthalt in Cogno (Valcamonica), Prov. di Brescia, Italien, 
nehmen. Herren, die sich für Hemipteren interessieren, werden 
gebeten, von Ende März an Zuschriften an obige Adresse zu 
richten. Die lepidopterologischen Resultate der letzten zweijährigen 
Ausbeute wird Graf Emilio Turati in den Atti della Soc. 
Ital. di Scienz. Nat. publizieren, die Coleopteren erwarb Otto 
Leonhard. 


Oblata und Desiderata. 229 


Oblata und Desiderata. 


In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 
2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. 
Coleoptera. 

Oryctiden kauft, tauscht und bestimmt: P. Minck, Berlin N 65, 
Ofener Str. 3. 

Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, 
Schönebeck a. E. 

Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Prof. Dr. 
F. Netolitzky, Czernowitz (Bukowina), Universität. 

Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie 
Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchen- 
stralse 32. 

Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht 
und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 43. 

Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. 

Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und 
determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin-Dahlem, Gofslerstr. 20. 

Scolytiden in grolser Anzahl tausche ich ein gegen alle 
Arten anderer Familien in meiner Liste 10 und 11: E. v. Bode- 
meyer, Berlin W, Genthiner Str. 42 

Carl Felsche, Leipzig, Dresdener Str. 27, kauft coprophage 
Scarabaeiden und bittet um Auswahlsendungen, die auf Wunsch 
determiniert werden. 

Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. 
Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. 

ern del iner mit genauesten Fundortangaben , vor allein aus 
Mitteleuropa, sucht in beliebiger Anzahl zu kaufen oder zu tauschen: 
F. Schilder, Wien IX, Porzellangasse 37. 

Gebe ab Phyllodrepoidea crenata, Deliphrum algidum, Oro-. 
chares angustata, suche bessere Omaliini, sonstige Staphyliniden, 
Pselaphiden, Scydmaeniden: Ref. Riehn, Clausthal, Harz. 

Quedien der paläarkt. Fauna mit peinlichst genauer Fund- 
ortangabe sucht durch Tausch (auch anderer Familien) und Kauf 
zu erwerben: Gustav Schaaff, Iggelbach, Rheinpfalz. 

Erotyliden, Endomychiden und Doryphora kauft, tauscht und 
bestimmt: P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 

Um Zusendung von Studienmaterial von europäischen Leptura- 
Arten bittet P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 

Paussiden sowie Myrmekophilen und Termitophilen überhaupt 
kauft, tauscht und determiniert : Dr. A. Reichensperger, Bonn a. Rh., 
Bi ershaussir. 19r 


230 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Wer bestimmt, gegen Überlassung von Dubl., hies. Coleoptera, 
ausgen. Cicindelidae, Lamellicornia, Cleridae und Cerambycidae ? 
J. F. Zikan, Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 

Suche Leistus ferrugineus L. aus d. oberen Wald- oder alpinen 
Region d. deutsch. Gebirge i. Tausch oder z. Ansicht, auch gröfsere 
Serien von and. Lokalitäten: Bergreferendar Riehn, Clausthal. 

Suche im Tausch bessere paläarktische Coleopteren. Biete 
dagegen feine Arten aus Spanien, Klein- und Zentral-Asien usw. 
A. Kricheldorff, Berlin SW 68, Oranienstr. 116 1. 

Gut präpar. paläarkt. Käfer tausche ich stets gern in Anzahl 
ein. Abzugeben sind viele seltene Arten. J. Kniephof, Müggenhahl 
b. Praust, Kr. Danziger Niederung (früher in Velsow). 

Brachynini der Welt kauft und tauscht: Department of Ento- 
mology, Cornell University, Ithaca, N. Y., U. S.A. 

Gegen mir fehlende Borkenkäfer gebe im Tausch e. sauber präp. 
Koll. forstschädl. Borkenkäfer, ca. 90 Arten in 200 Ex. ; auch gegen 
bar für 22 Mk. franko, inkl. Emballage. R. Tredl in Skrad, Kroatien. 

Korsische Coleopteren bietet an: A. Krause, Nizza, 5 Rue 
du ÜCongres. 

Cerambyceiden der Welt und deren Literatur sucht zu er- 
werben: Bernh. Schwarzer , Aschaffenburg, Würzburger Str. 48. 

Coccinelliden der Welt, sowie Literatur darüber kauft 
W. Schultze, p. Adr. Carmelo u. Bauermann, Manila, Philipp. Isl. 

Alexander Heyne, Naturalien- u. Buchhandl., Berlin-Wilmers- 
dorf, Landhausstr. 26a, sucht im Tausch oder gegen bar Be- 
stimmungstabellen d. europ. Käfer, besonders über Histeridae 
und Aphodius. 

Carabiden der Welt sammelt, tauscht W. Lutschnik, Rufsland, 
Stawropol, Kaukasus, Städt. Museum. 

Originalausbeuten von Curculioniden des Westindisch-, Zentral- 
und Südamerikanischen Faunengebietes kauft Kurt Rudel, Ham- 
burg 30, Breitenfelder Str. 4. (Nur mit genauer Patria-Angabe.) 

Coleoptera u. Lepidoptera von Süd-Afrika liefert gegen bar 
oder im Tausch (nur gegen gute Qualität mit Namen und Fundort) 
J. B. Paulus, c.o. General Post Office, Johannesburg, Transvaal. 


Lepidoptera. 

Afrikanische Schmetterlinge (Tag-, Nachtfalter, bes. Acraeen) 
sammelt, tauscht gegen gleichwertige ebensolche: F. Wichgraf, 
Berlin W 30, Motzstr. 30. 

Suche paläarktische Lepidopteren zu tauschen, habe grolsen 
Dublettenvorrat hiesiger und schweizerischer Lepidopteren. E. M. 
Dadd, Zehlendorf, Hohenzollernstr. 14. 

Tauschverbindung mit Sammlern von europäischen Schmetter- 


Oblata und Desiderata. 231 


lingen gesucht. Bitte um Übersendung von Tauschlisten. Habe 
eine grolse Menge guter Dubletten. R. Heinrich, Charlottenburg, 
Windscheidtstr. 32. 

Parnassiinae u. Sphingidae sammelt, kauft, tauscht A. Huwe, 
Zehlendorf bei Berlin, Parkstr. 16. 

Zygaena-Arten u. Formen des paläarktischen Faunengebietes 
kauft u. tauscht Cl. Dziurzynski, Wien III/I, Grofsmarkthalle. 

Zur Vervollständigung meiner Tagfalter - Sammlung (Rhopa- 
locera der ganzen Welt) ersuche um vorteilhafte Angebote, nament!l. 
für Danaiden. Prof. Arm. Janet, Paris XV, 29 rue des Volontaires. 

Aretiiden u. Saturniiden: Angebote zum Kauf u. Tausch von 
Paläarkten u. Exoten dieser Familien sind mir stets angenehm. 
Dr. Max Nassauer, Frankfurt a. M., Erlenstr. 18. 

Sat. pyri-Puppen, garant. Dalmatiner Freiland, pr. Dutzend 
grolse Mk. 3,— franko, gibt ab Rich. Dieroff, Zwötzen a. d. Elster. 

Riodinidae (= Erycinidae oder Lemoniidae)- Material zur 
analytischen Bearbeitung erbeten. Unentgeltliche Bestimmung, 
event. Kauf, Tausch. Angaben aus Biologie, biolog. Material 
wünscht H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. 

Vanessiden aller Faunengebiete suche im Tausch oder gegen bar. 
Besonders erwünscht sind Arten der Gattungen Pyrameis, Vanessa, 
Preeis, Salamis, Eurytela. Julius Stephan , Seitenberg (Breslau). 

Schmetterlingssammlung zu verkaufen. Alles Ia Qualität, mit 
tadellosem, geschnitztem Nufsbaumschrank. Frau Vermessungs- 
Dirigent Schröder, Friedenau, Wiesbaden-Str. 3. 

Catagramma, Cyrestis und Sphingidae sammelt, tauscht und 
kauft: Edm. Sporreiter, Berlin-Treptow SO 93, Elsenstr. 99/100. 


Hymenoptera. 

Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: 
Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. 

Tenthrediniden (inkl. Sirex und Lyda) der Welt, auch Lite- 
ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsingfors (Finland), 
Högbergsg. 27. 

Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: 
Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. 

Tausch in paläarkt. Ichneumoniden wünscht: Prof. Habermehl, 
Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 8. 

Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen 
besetzt, kauft und tauscht C. A. L. Smits van Burgst, Juliana 
van Stollberglaan 108, Haag, Holland. 

Braconidae: Agathidinae et Cheloninae der Welt kauft und 
tauscht: Department of Entomology , Cornell University, Ithaca, 
NM ULS«A: 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 17 


232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: 
Dr. A. v. Schulthefs, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. 

Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren 
wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Südwall 28. 

A. Gutbier, Petersburg, Geslerovsky per. 27, kauft und 
tauscht Nestbauten von Hymenoptera-Aculeata der Welt. 

Um Studienmaterial v. Siriciden sens-lat. d. Welt z. Fortsetz. 
d. Tierreich bittet alle Hymenopterologen: J. Chester Bradley, Cornell 
University, Ithaca, N. Y., U. S. A. (Sirieiden der Welt kauft.) 

Wer bestimmt a. Dipteren gez. Schlupfwespen,, meist Ptero- 
malinen und Braconiden ? Z. T. sehr interessante Wirte. Nur im 
ganzen abzugeben. H. Kramer, Niederoderwitz b. Zittau, Kgr. Sachsen. 


Diptera. 

Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft 
OÖ. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 I. 

Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft 
und tauscht: M. P. Riedel, Frankfurt (Oder), Lessingstr. 11. 

Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur 
Fortsetzung der Genera Insectorum bittet alle Dipterologen 
Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. 

Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. 
F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. 

Limnobiinae eriopteraeformes (Paläarkten) kauft, tauscht oder 
bestimmt: A. Kuntze, Niederlöfsnitz bei Dresden , Hohenzollern- 
stralse 14. 

Paläarkt. Simulium-(Melusina-)Arten determiniert: Dr. E. Corti, 
Corso Vitt. Emanuele 140, Pavia, Italien. 

Schmarotzerfliegen zur statistischen Bearbeitung dieser und 
ihrer Wirte bittet die Züchter um Zusendung von Material und 
Hinweisen: R. Kleine, Halle a. Saale, Weidenplan 19. 


Versehiedenes. 

Genera Insectorum von Wytsman. Separata der Hefte 1—13 
sucht zurückzukaufen und bittet um Angebot: P. Wytsman, Quatre- 
Bras, Tervueren, Belgien. { 

Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen, Ascalaphiden und 
Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Esben Petersen, 
Silkeborg, Dänemark. 

Eier von Bacillus rossius bezw. junge Tiere gibt im Tausch 
gegen Zuchtmaterial oder deutsche Insekten: Prof. B. Wanach, 
Potsdam, Luckenwalder Str. 5. 

Von allen Jahrgängen des „Entomologischen Jahrbuches“ 
1892 —1914 sind noch je einige Exemplare & Mk. 1.60 vorrätig 


Vorgeschlagene Mitglieder. — Adressenänderungen. 233 


und gegen Einsendung des Betrages portofrei zu haben bei Dr. 
OÖ. Krancher, Leipzig, Lindenstr. 2 II. 

Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: 
Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. 

Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia-Qualität, sucht: 
Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. 

Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) 
offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. 

Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, sucht 
auffällige Insekten aller Art, biologische Objekte u. dergl. zu kaufen, 
entomologische Literatur, Separata usw. einzutauschen. 

Mit Sammlern deutscher Insekten (inkl. Österreich und 
Schweiz) sucht in Verbindung zu treten: Carl Schirmer, Berlin- 
Steglitz, Fichtestr. 56 I. 


Vorgeschlagene Mitglieder. 


Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : 
durch Herrn Dr. Bischoff: 
Peter P. Meinikow, Lehrer, Post Kamenka, Saratow, Rufsland; 
durch Herrn Dr. Brauns: 
George Arnold, Curator of the Rhodesia Mus. Bulawayo, Rho- 
desia, Süd-Afrika ; 
durch Herrn Kuhnt: 
Jacobfeuerborn, H., Dr. phil., 1. Assistent am Zoolog. Institut 
der Universität Münster (Westf.), 
Bendereiter, E., 11 rue St. Jacques, Le Mans, Sarthe, Frankreich. 


Adressenänderungen. 


Mc. Dunnough wohnt jetzt 440 W. Macon Str., Decatur, 
Illinois. 

Schmack, Hannover, Heinrichstr. 57 pt. 

Rehfeldt, Generalmajor, Berlin W, Motzstr. 72. 

v. Bock, Major, Wesel a. Rh., Kaldenberg 3. 

Dr. Böttcher, Sanitätsrat, Kl. Wilhelmstr. 5. 

Kniephof, Müggenhahl bei Praust, Kr. Danziger Niederung. 

Rosenbaum, Hauptmann, Frankfurt a. O., Fürstenwalder 
Stralse 13/14. 

Solari, Genua, Piazza Brignole 2—6. 

Van Dyke, Depart. of Entomology , University of California, 
Berkeley, Calif., U. S. A. 


17* 


234 Berichtigungen. 


Berichtigungen. 


Bei der Aufstellung der Mitgliederliste für Heft I 1914 sind 
einige Irrtümer mit untergelaufen, die ich zu berichtigen bitte: 

Herr H. Stichel in Berlin- Schöneberg ist Mitglied seit 
1887, Herr Staatsanwaltschaftsrat Dr. Bartels in Kiel seit 
1889, Dr. E. Schaufufs, Meilsen, ist korrespondierendes 
Mitglied. 

Seite XVII, Zeile 3 muls es heifsen: Dr. W. Stendell 
(nicht Steudell). 


Nachtrag: 
1913. Bäuerlein, F., Asuncion, Paraguay. 
Hafs, Willi, cand. rer. nat., Berlin SW, Brandenburg- 
Stralse 60. 
1904. Schaposchnikow, Naicop, Kaukasus, Rulsland. 
1914. Stichel, Roland, Gartenbautechniker, Neukölln, 
3 Thüringer Str. 14. 
1914. Schon, Alphonse, cand. jur., Luxembourg, Eicherberg- 
Stralse 12. 


Korporative Mitglieder. 

Frankfurt a. M.: Lepidopteren-Verein. (Adr.: Privatier Ed. 
Müller, Mainzer Landstr. 63.) 

Karlsruhe: Zoolog. Institut der Grofsherzogl. Bad. Technischen 
Hochschule. r 

Zeitschriften-Austausch. 

Tharandt: Deutsche Gesellschaft für angewandte Entomologie. 
(Berichte.) 

Lüttich: Societe Royale des Sciences. (Me&moires.) 

Prag: Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen. (Adr.: Regie- 
rungsrat Dr. O. Nickerl, Wenzelsplatz 16.) 

Odessa: Schriften der Neu-russischen Gesellschaft. 


Greiner. 


rede‘ Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilen: 


ie Vor sitzender : E 
Dr. ar Ohaus, Berlin- Steglitz, Holstein. Str. 59. 


= ern ch: Vorsitzende: 
H. Stichel, Berlin- Schöneberg, Albertstr. 12. 
Prof. B. ML a nach, Potsdam, Luckenwalder Sera og 


= Schriftführer : gr | 
er rsDr. RD, Shin, Zoolog. Universitäts: Institut, Berlin N4, 
Bar Invalidenstr. 43. 
0% F.Schumacher, ‚Lehrer, Berlin. -Ohorlottenbur, Mommsen- 
N ‚strafse Re 
ee Kassenwart: Sch 0 
"Baur Pape, ehren, Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. 


» 


3 


Erchowart: 
DB. K hin, Berlin- Friedenan, ao ‚14. 


Schriftleiter : 
ı oh. Gr ei ner, ‚Yahrer, Berlin NO 55, Wehlauer Str. 23 


ii Der J er beträgt ı « Neu eintretende || 
R Mitglieder haben eine age Einschreibegebühr |f - 
: = = von =. % ‚50 zu EHEchlen 


Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen 
‚sind zu adressieren: 


Herrn Lehrer Paul Pape | 
Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. 


2 


me 


Alle Manuskripte, Korrekturen und Bücher zur Be- 


ern ahrer Joh. sen. 
Berlin. No 55, Wehlauer Str. 23. 


art, 


geshilent von 


u M. Reuter | 


a 
en von A. und M. Buch. 


ie ms ae 


Einleitung. =: Kap. Tätigkeit und Ruhe, To 
Nahrungsinstinkt: Plastizität eo ız 3. a Nahru 


. ode Kst % En cha gegen Mit 


oO 

Wanderinstinkte im Dienste der Nahrung. 9. 
ungünstige Naturverhältnisse. Reinlichkeitsinstinkt g 
Schutz gegen Feinde. Passive Schutzmittel. 5 
gegen Feinde. Aktive Schutz- und Verteidigungsmitte 
-Metamorphoseninstinkte. 13. Kap. Paarungsinstinkte. 

Eierleginstinktee 15. Kap. Bestimmung des Ges 
 Eierlegen. 16. Kap. Pflege der Eier und  Larveı 
. Vorsorge für die Nahrung der Larven. 18. Kap. N 
. Raubwespen. 19. Kap. Nestbau der ee 
Nestbau der solitären Bienen. 21. ee 


Literaturverzeichnis 1465 Zitate) a mn 
‚as Seiten). 


Druck von Oskar Bonde in Aleınase, Sr 


von der. 


Deu 


SE = 


"5, ‚Inhalt von Heft. II. 


Aus ASP DEFNHENE, 09 zilh H 
Aus der entomolo hen, Welt. RE 
Rezensionen el OR A E 
Oblata und Desideraba,. 22.0.0000 Sun 


Vorgeschlagene. Mitglieder a nr 


Br re Ve m 


Adressenänderungen. RE are 

Berichtieungen.'ı ver... ER BR 68 

Alfken, J. D., Halietus minutissimus K. und ee 
(Hm) Re ae ee = E, Be 


Delahon, Pan) Der nicht et ten 3 (Col). I 
Friese, Dr. H., Neue Bienenarten der orientalischen Region. (Aym) 3 
ad, Dr. Johann, Die Varietäten ‚von Burydena oleraceum. 1. 
‚(Hemipt.).. u a 
toller, . Prof. Br K.M., Neue apsanische Küter. Col). Mit 1 Tatel % 
nd? Dextheuren am ra Sn ee ” 
Jänichen, Theodor, Eine neue Koloriaberfahlen von Oalosoma 
A sycophanta L. aus der Mark Brandenburg. RD. RE 
‚Minck, Paul, Beitrag zur Kenntnis der Be, on) Ant = x 
4 Textfiguren . . . RES 3 TEE Be 
N% Moser, J.,.Neue Schizonychinen aus Arika. (Col). 


Col.) "IV. Beittar, Mit 6 Textfiguren : SR: 
— Antichira Hoehmei n. sp. (Col. lamell. Rutelin.) 
Pic, Maurice, Coleopterische N otizen und synonymische Bemerkungen 


Fa 


I Schultkei 8,.Dr...Ar Y a aus Bun Mit 1 Tex j= 


£ beunaı. as - ; & 
' Smits van Burgst, 0. A. Er Ichneumonidae (dym) eapture in 
the. environs of Bozen in Fans: 1913 ® 2 


Villeneuve, Dr. J., Notes ‚eritiques au ed d’un in. de Mr. 
F, Dahl: „Die. Gattung an un, und die, biocönotische ‚For- y 
a DE N EEE ee 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 235 


Neue Schizonychinen aus Afrika. (Col.) 


Von J. Moser, Berlin. 


Schizonycha armipes n. sp. 


I. °. africanae Cast. similis. Rufo-flava, nitida, capite 
prothoraceque rufis. Capite remote punctato, bicarinato, clypei 
margine antico sinuato; antennis rufis 10-articulatis, flabello 
maris stipite paulo breviore ; prothorace longitudine duplo latiore, 
mediocriter dense sat fortiter punctato, punctis sguamas minutissimas 
ferentibus, lateribus leviter crenulatis, angulis anticis et posticis 
obtusis, illis breviter rotundatis; scutello parce punctulato ; elytris 
subrugosis, fortiter sat dense punctatis, punctis minutissime 
squamosis; pygidio mediocriter crebre grosse punctato. Corpore 
infra medio valde remote, lateribus parum densius, punctato, punctis 
squamas parvas ferentibus, abdomine maris medio paulo deplanato; 
femoribus tibiisque fere laevibus, tibiis anticis acute tridentatis, 
tibiis postieis intus dente valido armatis; articulo primo tarsorum 
posticorum secundo longitudine aequali. — Long. 14 mm. 

Hab.: Senegal. 


Ein männliches Exemplar dieser Art befand sich in der 
Chevrolatschen Sammlung unter den Exemplaren der S. africana 
Cast. Die Art ist von allen bisher bekannten Arten der Gattung 
durch die Bildung der Hinterschienen des 0’ verschieden. In der 
Gestalt und Färbung gleicht sie der africana. Der Kopf ist sehr 
weitläufig punktiert, der Clypeuskiel ist flach nach vorn gebogen, 
der Vorderrand des Clypeus ist ziemlich tief ausgerandet. Der 
Fächer des zehngliedrigen Fühlers ist beim 5 etwas kürzer wie 
der Stille Das Halsschild ist von ähnlicher Gestalt wie bei 
africana, aber kürzer. Die Oberfläche ist mälsig dicht, etwas 
weitläufiger wie bei africana, mit groben Punkten bedeckt, welche 
äufserst winzige Schüppchen tragen. Der Querwulst beiderseits 
von dem Hinterrande ist schmal und glatt. Das Schildchen ist 
weitläufig punktiert. Die Flügeldecken sind etwas querrunzlig 
und ziemlich dicht mit kräftigen Punkten besetzt, deren Schüppchen 
nur unter der Lupe wahrnehmbar sind. Das Pygidium zeigt eine 
äulserst feine lederartige Skulptur und eine mälsig dichte grobe 
‘ Punktierung. Auf der Unterseite stehen die Punkte in der Mitte 
sehr weitläufig, an den Seiten enger, und tragen sehr kleine 
borstenartige Schuppen. Das Abdomen ist beim 5 in der Mitte 
nur ein wenig abgeflacht. Die Schenkel sind, abgesehen von einer 
Borstenreihe vor dem Hinterrande, fast glatt. Die Vorderschienen 
sind kräftig dreizähnig, die Hinterschienen tragen etwas hinter 
der Mitte des Innenrandes einen kräftigen, nach hinten geneigten 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft III. ; 18 


236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Zahn. Die beiden ersten Glieder der Hintertarsen sind von gleicher 
Länge, von den beiden Krallenzähnen ist der Endzahn viel schwächer 
und kürzer als der innere Zahn. 


Schizonycha maritiman. sp. 


JS. 8. ewclusae Brsk. similis et affınis. Rufo-Nava, nitida, 
capite prothoracegue parum obscurioribus.. Capite subrugoso- 
punctato, bicarinato, clypei margine antico truncato, vix subsinuato; 
antennis rufis 10-articulatis; prothorace longitudine latiore, 
mediocriter crebre, post marginem anticum densius punctato, punetis 
squamas minutas ferentibus, lateribus crenulatis, angulis anticis 
et posticis obtusis; scutello parce punctulato, medio laevi; elytris 
subrugosis, mediocriter dense punctatis, punctis minutissime 
squamosis; pygidio subcoriaceo, sat remote punctato, punctorum 
squamis minutis. Subtus medio parce punctato, pectoris lateribus, 
episternis coxisque prosticis squamis albis ovalibus obtectis, abdominis 
lateribus sat laxe punctatis, punctis squamas oblongas ferentibus; 
abdomine maris haud deplanato; tibiis antieis tridentatis, tarsis 
posticis articulo primo secundo breviore, unguibus fissis, dente 
apicali longiore. — Long. 15—16 mm. 

Hab.: Elfenbeinküste. 


Die Art ist der S. exclusa Brsk. sehr ähnlich, jedoch leicht 
dadurch zu unterscheiden, dafs beim o’ von den beiden Krallen- 
zähnen der innere Zahn bedeutend kürzer als der Endzahn ist. 
Ein 2 der Art liegt nicht vor. Der Kopf ist runzlig punktiert, 
die Punkte sind mit winzigen Schüppchen besetzt, der Clypeuskiel 
ist schwach gebogen, der Vorderrand des Clypeus ist abgestutzt 
und kaum merklich ausgebuchtet. Die Fühler sind zehngliedrig, 
der Fächer ist beim 5 ein wenig kürzer wie der Stiel. Das 
Halsschild ist nach vorn und hinten weniger verjüngt wie bei 
exclusa, die Skulptur ist ähnlich, der Wulst vor dem Hinterrande 
ist weniger glatt. Die Seitenränder sind krenuliert, Vorder- und 
Hinterecken sind stumpfwinklig. Die Punkte auf dem Halsschild 
tragen kleine Schüppchen, die bei exclusa mehr borstenartig sind. 
Das Schildchen ist weitläufig punktiert mit glatter Mitte. Auf 
den Flügeldecken stehen die Punkte in gleicher Dichte wie bei 
erclusa und sind winzig beschuppt. Das Pygidium zeigt eine sehr 
feine lederartige Skulptur und trägt aufserdem ziemlich weitläufig 
stehende, mit kleinen Schüppchen besetzte Nabelpunkte. Die 
Unterseite ist in der Mitte nur sehr weitläufig punktiert, die 
Seiten der Brust, die Episternen und die Hinterhüften sind mit 
ovalen weilsen Schuppen bedeckt. Auf den Seiten der Brust finden 
sich aufserdem noch vereinzelte gelbe Borsten. Das Abdomen ist 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 237. 


beim 0 nicht abgeflacht. Die Vorderschienen sind dreizähnig, 
das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite. 


Schizonycha litoralis n. sp. 

Sf. =. exclusae Brsk. similis, minor. Rufo-flava nitida, capite 
prothoraceque rufis. Capite aciculato-punctato, punctis breviter 
setosis, bicarinato, carina clypeali utringue abbreviata, margine 
antico reflexo, fere integro ; antennis rufis 10-articulatis, flabello 
fulvo, stipite parum breviore; prothorace longitudine- latiore, 
mediocriter dense punctato, punctorum squamis minutis, lateribus 
leviter crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis; scutello, 
medio laevi excepto, parce punctulato;, elytris subrugosis, medio- 
criter crebre punctatis, punctis minutissime squamosis; pygidio 
coriaceo, remote umbilicato-punctato. Corpore infra medio sparsim, 
lateraliter paulo densius punctato, pectoris lateribus, episternis 
coxisque posticis laxe albo-squamosis, abdominis punctis setas 
Havas an squamas albas angustas ferentibus; tibiis antieis triden- 
tatis, articulo primo tarsorum posticorum abbreviato. — Long. 
12 mm. 

Hab.: Elfenbeinküste. 

Die Art ist gleichfalls der S. ewclusa Brsk. ähnlich, aber 
kleiner. Der Kopf ist quernadelrissig punktiert, der Clypeuskiel 
ist nur schwach und erreicht nicht die Seitenränder. Der Vorder- 
rand des Clypeus ist aufgebogen und kaum merklich, bei exclus«a 
dagegen deutlich, ausgebuchtet. Die zehngliedrigen Fühler sind 
braun, der Fächer ist gelbbraun und beim 9 etwas kürzer wie 
der Stiel. Das Halsschild ist ähnlich gestaltet wie bei ewclusa, 
aber nach vorn weniger verjüngt. Es ist mälsig dicht punktiert, 
die Punkte tragen winzige Schuppen, der Querwulst jederseits vor 
dem Hinterrande ist glatt. Die Seitenränder sind schwach gekerbt, 
Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklis. Das Schildehen ist 
in der Mitte glatt. Auf den ganz schwach gerunzelten Flügel- 
decken stehen die Punkte mäfsig dicht, bei dem einen der beiden 
vorliegenden Exemplare etwas dichter wie bei dem anderen, und 
sind mit nur unter der Lupe wahrnehmbaren Schüppchen besetzt. 
Das Pygidium ist weitläufig mit flachen, winzig beschuppten 
Punkten bedeckt. ‘Die Mitten von Brust und Abdomen sind nur 
sehr weitläufig punktiert. Auf den Seiten stehen die Punkte etwas 
enger, aber gleichfalls weitläufig. Sie tragen auf den Brustseiten teils 
weilse, länglich eiförmige Schuppen, teils gelbliche Borsten. Die 
Episternen und Hinterhüften sind gleichfalls weitläufig mit weilsen 
Schuppen bedeckt, die Punkte auf den Seiten des Abdomens tragen 
entweder Borsten oder kleine schmale Schuppen. Die Vorderschienen 
sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als 

18* 


2338 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der Endzahn kürzer 
und schwächer als der innere Zahn. 


Schizonycha erenata sudanensis n. subsp. 


S. cerenata Gyll. liegt mir nicht nur von Sierra Leone, von 
wo die Art beschrieben wurde, sondern auch von Togo, der Elfen- 
beinküste und Chari-Tchad (Fort Sibut) vor. Die Forcipes stimmen 
bei den 0’ aller dieser Fundorte fast überein. Exemplare vom 
Sudan (Wan) zeigen dagegen eine Abweichung in der Forceps- 
bildung, indem die Forcepsparameren in der Endhälfte aufsen nicht 
spitzwinklig, sondern flach stumpfwinklig erweitert sind. Die Unter- 
schiede dieser Lokalform von der Stammform sind sehr gering. 
Die Punkte der Oberseite sind nicht ganz so kräftig, namentlich 
auf dem Pygidium. Das Abdomen ist beim o’ in der Mitte viel 
stärker abgeplattet wie bei der Stammform und endlich sind auch 
die Exemplare vom Sudan durchschnittlich kleiner. 


Schizonycha crenaticollis n. sp. 

fd. S. crenatae Gyll. affınis. Castanea, nitida, capite protho- 
raceque parum obscurioribus. Capite sat remote punctato, clypei 
carina medio producto, clypei margine antico reflexo, subsinuato ; 
antennis 10-articulatis, flabello maris stipite paulo breviore; 
prothorace eadem statura ut in S. crenata, sed angulis anticis 
minus obtusis, dorso medio laxe ad latera versus parum densius 
punctato, ante basin fere laevi scutello parce punctulato ; elytris 
fortiter, mediocriter crebre punctatis, punctis minutissime setosis ; 
pygidio sat remote punctato.  Subtus pectore flavo-piloso, ab- 
dominis medio fere laevi, in mare late impresso, abdominis lateribus 
remote aciculato-punctatis, punctis setosis; tibiis anticis triden- 
tatis, tarsis postieis articulo primo secundo parum breviore. — 
Long. 18 mm. 

Hab.: Togo. 

Die Art ist der S. crenata Gyll. sehr ähnlich, von gleicher 
Gestalt und Färbung. Der Kopf ist mit nadelrissigen Punkten 
weitläufig besetzt, viel weitläufiger wie bei crenata. Das Hals- 
schild ist von ähnlicher Gestalt, doch sind die Vorderecken schwach 
vorgezogen, so dafs dieselben weniger stumpf erscheinen wie bei 
crenata. Auch sind die Seitenränder vor den Vorderecken etwas 
aufgebogen. Die Oberfläche ist viel weitläufiger punktiert, nament- 
lich vor dem Hinterrande, woselbst das Halsschild beiderseits der 
Mitte in gröfserer Ausdehnung unpunktiert ist. Das Schildchen 
trägt nur einige Punkte. Auf den Flügeldecken, welche ganz 
schwach gerunzelt sind, stehen die groben Punkte mälsig dicht 
und tragen winzige Borsten. Das Pygidium ist ziemlich weit- 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 239 


läufig punktiert. Die Brust ist gelblich behaart, das Adomen ist 
in der Mitte fast glatt und beim 97 breit eingedrückt. Die Seiten 
des Abdomens sind zerstreut nadelrissig punktiert, die Punkte sind 
beborstet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der 
Hintertarsen ist ein wenig kürzer als das zweite. Von den beiden 
Krallenzähnen ist der innere bedeutend kürzer wie der Endzahn. 


Schizonycha ugandensis n. sp. 

cd. S. crenatae Gyll. similis, parum, minor. Castanea, nitida. 
Capite subrugoso - punctato, bicarinato, clypei margine antico 
leviter sinuato; antennis brunneis 10-articulatis, flabello maris 
stipite paulo breviore; prothorace eadem statura ut in S. crenata, 
similiter sculpturato ; seutello laxe punctulato, medio laevi; elytris 
fortiter mediocriter crebre punctatis, punctis minutissime setosis; 
pygidio subrugoso, sat remote umbilicato-punetato. Pectore, epis- 
ternis coxisque posticis flavo-pilosis; abdomine in mare medio 
laxe punctato et deplanato, lateribus parum densius punctatis, 
punctis setosis ; tibiis anticis tridentatis, tarsis posticis articulo 
primo secundo parum modo breviore, unguibus fissis, dente apicali 
breviore. — Long. 16 mm. — Hab.: Uganda. 

Die Art ist der S. crenata Gyll. sehr ähnlich, aber ein wenig 
kleiner und von ihr durch andere Krallenbildung unterschieden. 
Der Kopf ist etwas runzlig und nadelrissig punktiert, der Clypeus- 
kiel ist kräftig und flach gebogen, der Vorderrand ist schwach 
ausgebuchtet. Der Fächer der zehngliedrigen Fühler ist beim g’ 
nicht ganz so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist von der- 
selben Gestalt wie bei crenata und auch ähnlich skulptiert, die 
Punkte tragen winzige Börstchen. Das Schildchen trägt einige 
Punkte neben den Seiten. Die Punkte der Flügeldecken sind grob, 
stehen mälsig dicht und sind winzig beborstet, die Zwischenräume 
zwischen den Punkten sind schwach gerunzelt. Auch das Pygidium 
zeigt eine leichte Runzlung, die Punkte auf demselben stehen 
etwas weitläufiger wie auf den Flügeldecken. Brust, Episternen 
und Hinterhüften sind ziemlich lang aber dünn behaart. Das 
Abdomen ist beim co in der Mitte abgeplattet und jedes Segment 
mit einer Querreihe von Borstenpunkten besetzt. Auf den Seiten 
befindet sich eine weitläufige Punktierung und tragen die Punkte 
teils kurze, teils längere Borsten. Die Vorderschienen sind drei- 
zähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist nur sehr wenig kürzer 
als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der Endzahn 
etwas kürzer und schwächer als der innere Zahn. 


Schizonycha rugifrons n. sp. 
d'. 5. Kolbei Brsk. similis. Castanea, nitida, capite prothora- 
ceque obscurioribus. Capite rugoso-punctato, carina clypeali medio 


340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


producto, clypei margine antico reflexo, haud sinuato; antennis 
rufis 10-articulatis, fabello dilutiore ; prothorace longitudine multo 
latiore, mediocriter dense aciculato-punctato, linea media indistineta 
carinisque antebasalibus laevibus, lateribus crenulatis, angulis an- 
ticis et postieis obtusis; scutello parce punctulato ; elytris subrugosis, 
fortiter punctatis, punctis squamas minutas ferentibus; pygidio sat 
dense et grosse umbilicato-punctato. Subtus medio sparsim, lateribus 
parum densius, punctata, pectore, episternis coxisque posticis 
flavo-pilosis, abdomine maris vix parum deplanato, abdominis 
punctis setosis; tibiis anticis tridentatis, articulo primo tarsorum 
posticorum secundo breviore.. — Long. 15 mm. 

Hab. : Uganda. | 

Die Art ist der S. XKolbei Brsk. ähnlich, doch ist letztere 
Art etwas grölser, hat einen, wenn auch nur schwach, so doch 
deutlich ausgebuchteten Clypeus und viel dichter punktiertes Hals- 
schild.e Der Kopf ist runzlig punktiert, der Clypeuskiel ist in 
der Mitte ziemlich stark vorgezogen, der Vorderrand des Clypeus 
ist nicht ausgebuchtet. Der Fühlerfächer des 5 ist ebenso wie 
bei Kolbei nur klein, nicht ganz so lang wie die sechs vorher- 
gehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist von 
ähnlicher Gestalt wie bei Kolbe, aber nach vorn weniger ver- 
jüngt. Die Oberfläche ist nur mäfsig dicht punktiert, hinter dem 
Vorderrande etwas enger mit tiefen nadelrissigen Punkten bedeckt. 
Eine undeutliche Mittellinie sowie der Querwulst beiderseits vor 
dem Hinterrande sind glatt. Die Seitenränder sind schwach ge- 
kerbt und beborstet, Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig. 
Das Schildchen trägt seitlich einige Punkte. Auf den Flügel- 
decken stehen die kräftigen Punkte ein wenig dichter wie auf 
dem Halsschild und tragen ebenso wie die Punkte des letzteren 
winzige schuppenartige Borsten. Das Pygidium ist ziemlich dicht 
mit grofsen Nabelpunkten bedeckt, die Zwischenräume zwischen 
den Punkten sind schwach gerunzelt. Brust, Episternen und 
Hinterhüften sind dünn behaart. Das Abdomen, welches beim 
kaum merklich abgeflacht ist, trägt eine Querreihe von Borsten- 
punkten und seitlich eine weitläufige Punktierung, deren Punkte 
mit kürzeren oder längeren Borsten besetzt sind. Die Vorder- 
schienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist 
etwas kürzer als das zweite. Bei den Krallen der Vordertarsen 
ist der Endzahn ein wenig kürzer als der innere Zahn, bei den 
übrigen Krallen ist es umgekehrt. 


Schizonycha nairobiensis n. Sp. 
S. 58. sansibaricae Klb. similis, sed robustior. Castanea, 
nitida. Capite subrugoso-punctato, carina clypeali antrorsum 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 241 


arcuata, clypei margine antico subsinuato; antennis rufis 10-arti- 
culatis, flabello maris stipite parum breviore; prothorace longi- 
tudine latiore, laxe et irregulariter fortiter punctato, punctis 
squamas minutas ferentibus, lateribus leviter cerenulatis, angulis 
antieis et postieis obtusis, illis breviter rotundatis; scutello parce 
punctulato; elytris mediocriter dense punctatis, punctis minutissime 
squamosis; pygidio sparsim punctato. Pectore, episternis coxisque 
posticis longe et dense flavo-pilosis; abdomine medio laevi, in 
mare parum deplanato, abdominis lateribus parce punctatis, punctis 
setosis; tibiis antieis tridentatis, tarsis posticis articulo primo 
secundo breviore. — Long. 16 mm. 

Hab.: Britisch Ost-Afrika (Nairobi). 

Die Art ist der S. sansibarica Klb. ähnlich, aber robuster 
und schon durch die dichte zottige Behaarung der Brust von 
dieser Art unterschieden. Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, 
der Clypeuskiel ist ziemlich stark nach vorn gebogen, der Vorder- 
rand des Clypeus ist nur ganz schwach ausgebuchtet. Die rot- 
braunen Fühler sind zehngliedrig, der Fächer ist beim co’ nicht 
ganz so lang wie der Stiel. Das Halsschild ist fast doppelt so 
breit wie lang, ziemlich weitläufig und unregelmäfsig mit groben 
Punkten besetzt, die sehr kleine Schüppchen tragen. Die Seiten- 
ränder sind schwach krenuliert, Vorder- und Hinterecken sind 
stumpfwinklig, erstere sind kurz abgerundet. Der Querwulst vor 
dem Hinterrande ist glatt. Das Schildchen trägt einige Punkte, 
die Mitte ist unpunktiert. Auf den Flügeldecken stehen die 
Punkte mäfsig dicht und sind mit winzigen Schüppchen besetzt. 
Das Pygidium ist weitläufig punktiert. Brust, Episternen und 
Hinterhüften sind dicht und lang gelb behaart. Die Mitte des 
Abdomens ist fast glatt und beim 5 ganz schwach abgeplattet. 
Auf den Seiten des Abdomens befinden sich weitläufig gestellte 
nadelrissige Punkte, die kurz beborstet sind. Die Vorderschienen 
sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als 
das zweite. Die beiden Krallenzähne sind von gleicher Stärke, 
doch ist der innere Zahn bedeutend kürzer als der Endzahn. 


Schizonycha verrucosa n. Sp. 


d. SS. sansibaricae Klb. similis. Castanea, nitida. Capite 
aciculato-punctato, punctis albo-squamoso-setosis, verticis carina 
obsoleta, clypei carina antrorsum arcuala, clypei margine antico 
parum sinuato,; antennis rufis 10-articulatis, Babello flavo; protho- 
race longitudine latiore, fortiter et irregulariter sat laxe punctato, 
punctis breviter squamosis, lateribus crenulatis, angulis anticis 
et posticis obtusis; scutello punctis raris obtecto; elytris sub- 
rugosis, mediocriter dense punctatis, punctis squamoso-setosis; 


342 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


pygidio subtiliter laxe punctulato. Pectore medio fere laevi, 
pectoris lateribus, episternis coxisque postieis umbilicato-punctatis, 
punctis squamas angustas ferentibus; abdomine parce punctato, 
punctis albo-setosis, in mare deplanato, segmento tertio medio 
bulboso et verrucoso; tibiis anticis tridentatis, dente primo obso- 
leto ; articulo primo tarsorum posticorum secundo parum breviore. — 
Long. 16 mm. 

Hab.: Britisch Ost-Afrika (Lamun). 

Die Art ist der S. sansibarica Klb. ähnlich und durch die 
eigentümliche Bildung des Abdomens beim co’, der allein vorliegt, 
ausgezeichnet. Der Kopf ist nadelrissig punktiert, ein Scheitelkiel 
ist kaum angedeutet. Der Clypeuskiel ist in der Mitte ziemlich 
stark vorgezogen, der Vorderrand des Clypeus ist ausgebuchtet. 
Die zehngliedrigen Fühler sind braun, der Fächer ist gelb und 
beim & etwas länger als die 6 vorhergehenden Glieder des 
Stieles zusammen. Das Halsschild ist breiter wie lang und un- 
regelmäfsig und ziemlich weitläufig mit groben Punkten besetzt, 
die kleine borstenartige Schüppchen tragen. Der Querwulst vor 
dem Hinterrande ist glatt. Die Seitenränder sind gekerbt, Vorder- 
und Hinterecken sind stumpfwinklig. Das Schildchen trägt nur 
einige Punkte neben den Seitenrändern. Die Flügeldecken sind 
schwach quergerunzelt und mäfsig dicht mit groben, kleine weilse 
Borsten tragenden Punkten besetzt. Das Pygidium ist nur sehr 
schwach und weitläufig punktiert. Die Brust ist in der Mitte 
fast glatt, die Seiten der Brust, Episternen und Hinterhüften 
sind weitläufig mit schuppenartigen weilsen Borsten besetzt. Das 
Abdomen trägt weitläufig stehende, weils beborstete Nabelpunkte 
und ist beim o’ in der Mitte abgeplattet. Das zweite Bauch- 
segment trägt eine Anzahl kleinere Warzen, das dritte Bauch- 
segment zeigt in der Mitte eine mit grolsen Warzen besetzte 
Erhöhung. Die Vorderschienen können als zweizähnig betrachtet 
werden, da der oberste dritte Zahn nur ganz schwach angedeutet 
ist. Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite, 
von den beiden Krallenzähnen ist der innere ein wenig länger 
und kräftiger als der Endzahn. 


Schizonycha keniana n. sp. 


. 5. sansibaricae Klb. similis. Castanea, nitida. Capite 
aciculato-punctato, elypei margine antico subsinuato; antennis 
rufis 10-articulatis, flabello rufo-flavo; prothorace longitudine 
latiore, lJaxe et profunde punctato, punctis minutissime squamosis, 
lateribus suberenulatis, angulis anticis et posticis obtusis, breviter 
subrotundatis; scutello laxe punctulato; elytris leviter rugosis, 
medioeriter erebre punctatis, punctis setas albas minutas ferenti- 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 243 


bus; pygidio umbilicato-punctato. Pectore flavo-piloso, episternis 
albo-setosis; abdomine medio parce punctato, in mare deplanato, 
abdominis lateribus parum densius punctatis, punctis flavo-piloso- 
setosis; tibiis anticis tridentatis, articulo primo tarsorum posti- 
corum secundo parum breviore. — Long. 14 mm. 


Hab.: Britisch Ost-Afrika (Kenia). 


Die Art ist gleichfalls der S. sansibarieca Klb. ähnlich. Sie 
ist etwas schmäler und durch andere Kopfbildung unterschieden. 
Der Kopf ist nadelrissig punktiert, der Clypeus ist etwas länger 
als bei sansibarica, sein Vorderrand ist nur sehr schwach, viel 
schwächer als bei letzterer Art, ausgebuchtet. Die Fühler sind 
rotbraun, der Fächer ist gelbbraun und beim 0’ etwas länger 
als die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das 
Halsschild ist nicht ganz doppelt so breit wie lang und weit- 
läufig mit groben Punkten besetzt, die winzig beborstet sind. 
Der Wulst beiderseits vor dem Hinterrande ist glatt, tritt aber 
wenig hervor. Die Seitenränder sind gekerbt, Vorder- und Hinter- 
ecken sind stumpfwinklig und undeutlich kurz abgerundet. Das 
Schildchen trägt nur einige Punkte. Die Flügeldecken sind schwach 
querrunzlig und mälsig dicht punktiert, die Punkte sind mit 
kleinen weilsen Börstchen besetzt. Die Punktierung des Pygidiums 
ist von gleicher Dichte wie die der Flügeldecken, doch sind die 
Punkte etwas flacher. Die Brust ist dünn gelb behaart, vor den 
Hinterecken stehen ebenso wie auf den Episternen weilse Borsten. 
Die Mitte des Abdomens ist fein und weitläufig punktiert, beim 
&' abgeflacht. Auf den Seiten des Abdomens stehen die Punkte 
etwas enger, sind gröber und mit gelben haarförmigen Borsten 
besetzt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der 
Hintertarsen ist etwas kürzer als das zweite, von den beiden 
Krallenzähnen ist der innere kräftiger und länger als der Endzahn. 


Schizonycha suturalis n. sp. 

cf. . bicolori Klb. similis. Lurida, capite prothoraceque 
rufis. Capite fortiter subrugoso-punctato, verticis carina obsoleta, 
elypei carina arcuata, clypei margine antico sinuato; antennis 
rufis 10-articulatis, flabello fulvo; prothorace longitudine latiore, 
laxe punctato, lateribus crenulatis, angulis antieis et posticis 
obtusis; scutello parce punctulato; clytris juxta suturam costatis, 
subrugosis, mediocriter crebre punctatis, punctis minutissime 
setosis; pygidio remote punctato. Pectore, episternis coxisque 
postieis tenniter flavo-pilosis, abdomine medio sparsissime, latera- 
liter laxe punctato, punctis breviter setosis, setis majoribus inter- 
mixtis; abdomine maris vix deplanato; tibiis anticis tridentatis, 


244 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


articulo primo tarsorum posticorum secundo breviore. — Long. 
16—17 mm. 

Hab.: Abessinien (Harar). 

Der 8. bicolor Klb. ähnlich, ist die Art leicht daran erkennt- 
lich, dafs sich auf den Flügeldecken zu beiden Seiten der Naht 
eine breite, schwache Rippe befindet. Der Kopf ist kräftig, 
schwach runzlig punktiert, der Scheitelkiel wird durch eine 
Punktreihe markiert, der Clypeuskiel ist fach nach vorn gebogen, 
der Vorderrand des Clypeus ist ausgebuchtet. Der Fächer des 
zehngliedrigen Fühlers ist beim o’ nicht ganz so lang wie die 
6 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild 
ist fast doppelt so breit wie lang und ziemlich weitläufig 
punktiert, die Seitenränder sind gekerbt, Vorder- und Hinterecken 
sind stumpfwinklig. Auf dem Schildchen stehen die Punkte weit- 
läufig. Die. schwach quergerunzelten Flügeldecken sind mälsig 
dicht mit Punkten besetzt, die äufserst winzige, nur unter der 
Lupe erkennbare Börstchen tragen. Das Pygidium ist weitläufig 
punktiert. Brust, Episternen und Hinterhüften sind dünn behaart. 
Das Abdomen, das beim 0’ kaum merklich abgeplattet ist, ist in 
der Mitte nur vereinzelt, an den Seiten weitläufig punktiert und 
tragen die Punkte teils kurze Börstchen, teils längere Borsten. 
Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hinter- 
tarsen ist kürzer als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen 
“ist der Endzahn schwächer und ein wenig kürzer als der innere 
Zahn. 

Schizonycha Methneri n. sp. 

S. bicolori Klb. similis, parum minor. Rufo-testacea, capite, 
prothorace, scutello pedibusque rufis. Capite bicarinato, sub- 
rugoso-punctato, punctis squamosis, margine antico reflexo, haud 
sinuato; antennis rufis 10-articulatis, Nabello Navo; prothorace 
longitudine fere duplo latiore, leviter rugoso, sat crebre punctato, 
punctis squamas parvas ferentibus, lateribus subcrenulatis, angulis 
anticis et posticis obtusis, illis breviter rotundatis; scutello parce 
punctulato, medio laevi; elytris mediocriter dense punctatis, punc- 
torum squamis angustis; pygidio parce punctate. Subtus pectoris 
medio in femina laevi, in mare sparsim punctato, punctis squa- 
moso-setosis, pectoris lateribus, episternis coxisque posticis squamis 
ovatis obtectis; abdominis medio fere laevi, in mare haud depla- 
nato, lateribus remote punctatis, punctis sgquamosis; tibiis anticis 
tridentatis, tarsis posticis articulo primo secundo breviore. — 
Long. 13—14 mm. 

Hak.: Deutsch Ost-Afrika (Ulanga). W. Methner leg. 

In Färbung und Gestalt ist die Art der S. bicolor Klb. ähn- 
lich. Sie ist etwas kleiner und schon durch die abweichende 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 245 


Bekleidung der Brust verschieden. Die Stirn ist querrunzlig, 
etwas raspelartig punktiert und weitläufig mit schmalen Schüppchen 
besetzt. Der Clypeuskiel ist etwas nach vorn gebogen, der Clypeus 
ist schwach längsrunzlig punktiert, der Vorderrand zeigt kaum 
eine Spur einer Ausbuchtung. Die Fühler sind zehngliedrig, der 
Fächer ist beim 07 ein wenig länger wie die 6, beim 2 so lang 
wie die 5 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das 
Halsschild ist bedeutend dichter punktiert wie bei bicolor und 
schwach quergerunzelt. Die Punkte tragen deutliche kleine weilse 
Schuppen. Der Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist 
mehr oder weniger glatt. Das Schildchen ist weitläufig punktiert 
mit glatter Mitte. Auf den ein wenig querrunzligen Flügeldecken 
stehen die Punkte mälsig dicht und tragen kleine schmale 
Schüppchen. Das Pygidium ist weitläufig mit winzig beschuppten 
Nabelpunkten bedeckt. Die Mitte der Brust ist beim 9 weit- 
läufig punktiert und sind die Punkte mit borstenartigen Schuppen 
besetzt. Beim 2 ist die Mitte der Brust glatt. Die Seiten der 
Brust, die Episternen und Hinterhüften sind mit eiförmigen 
Schuppen bedeckt. Das Abdomen ist in der Mitte fast glatt, an 
den Seiten ziemlich weitläufig punktiert. Die Punkte sind mit 
eiförmigen oder elliptischen Schuppen besetzt. Die Vorderschienen 
sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als 
das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der Endzahn ein 
wenig schwächer und kürzer als der innere Zahn. 
Herrn Geh. Regierungsrat W. Methner gewidmet. 


Schizonycha tuberculiventris n. sp. 


S. 5. fuscae Klb. similis. Castanea, nitida, capite protho- 
raceque obscurioribus. Capite bicarinato, subrugoso-punctato, 
margine antico vix subsinuato; antennis rufis 10-articulatis, 
Habello fulvo; prothorace longitudine duplo latiore, parce sat 
fortiter punctato, punctis setas minutas ferentibus, lateribus 
cerenulatis, angulis anticis et posticis obtusis; scutello. sparsim 
punctulato; elytris subrugosis, sat remote punctatis, punctis 
minutissime setosis; pygidio postice convexo, laxe punctulato. 
Subtus pectoris medio fere laevi, pectoris lateribus, episternis 
coxisque posticis sparsim punctatis, punctis albo-squamoso-setosis 
an longe flavo-setosis; abdomine maris medio perparum deplanato, 
segmento tertio tuberculato, abdominis lateribus laxe punctatis, 
punctis albo-setosis; tibiis anticis tridentatis, tarsorum posti- 
corum articulo primo abbreviato. — Long. 17 mm. 

Hab.: Deutsch Ost-Afrika (Unguu). W. Methner leg. X. 05. 

Die Art ist dadurch ausgezeichnet, dafs das dritte Abdominal- 
segment beim co’, welches allein vorliegt, in der Mitte einen 


346 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Höcker trägt. Der Kopf ist schwach runzlig punktiert, der 
Clypeuskiel ist in der Mitte vorgezogen und befindet sich zu- 
weilen hinter der Mitte desselben ein kleiner glatter Fleck. Der 
Vorderrand des Clypeus ist kaum merklich ausgebuchtet. Der 
Fühlerfächer ist beim o’ ein wenig länger als die 6 vorher- 
gehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist 
ziemlich weitläufig mit groben Punkten besetzt, die kleine 
Börstchen tragen. Der Querwulst jederseits vor dem Hinterrande 
ist glatt, tritt aber wenig hervor, Die Seitenränder sind gekerbt, 
Vorder- und Hinterecken sind schwach stumpfwinklig. Das 
Schildchen trägt nur einige Punkte. Auf den ein wenig quer- 
gerunzelten Flügeldecken stehen die Punkte kaum dichter wie 
auf dem Halsschild, sind aber etwas schwächer. Die Borsten 
der Punkte sind nur unter der Lupe sichtbar. Das Pygidium 
ist weitläufig und schwach punktiert, am Hinterrande über- 
gewölbt. Die Brust ist in der Mitte fast glatt, die Seiten der 
Brust, die Episternen und Hinterhüften sind weitläufig punktiert 
und tragen die Punkte weilse borstenartige Schuppen, einige 
auch längere gelbe Borsten. Das Abdomen, das beim o nur 
ganz schwach abgeplattet ist, zeigt in der Mitte auf jedem Seg- 
ment eine .Querreihe gelb beborsteter Punkte, während die Seiten 
weitläufig mit weils beborsteten Punkten bhesetzt- sind. Die 
Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen 
ist kürzer als das zweite. An den gespaltenen Krallen ist der 
Endzahn kürzer und schwächer als der innere Zahn. 


Schizonycha rudicollis n. sp. 


od. S. majori Klb. similis. Ferruginea, nitida. Capite for- 
titer, mediocriter dense punctato, fronte margine postico et post 
clypei carinam laevi, clypei margine antico sinuato; antennis 
brunneis 10-articulatis; prothorace latiore quam longiore, sat 
dense et rude punctato, punctis breviter setosis, lateribus levis- 
sime crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis; scutello laxe 
punctulato; elytris subrugosis, mediocriter crebre punctatis, 
punctis setas parvas ferentibus; pygidio umbilicato-punctato. 
Pectoris lateribus, episternis coxisque posticis fortiter sat dense, 
pectoris medio minus crebre, punctatis, punctis flavo-pilosis; ab- 
domine medio laxe, lateribus parum densius, aciculato-punctato, 
punctis setosis; tibiis anticis tridentatis, dente primo parvo; 
tarsis posticis articulo primo secundo longitudine aequali. — 
Long. 29 mm. 

Hab.: Deutsch Ost-Afrika (Ussagara). 

Die Art hat Ähnlichkeit mit S. major Klb., unterscheidet 
sich aber sofort durch das viel dichter punktierte Halsschild. 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 247 


Der Kopf ist kräftig punktiert, auf der Stirn sind die Punkte 
quer, auf dem Clypeus rund. Die Basis der Stirn ist glatt und 
befindet sich auch ein glatter Fleck hinter der Mitte des Clypeus- 
kieles.. Der Vorderrand des Clypeus ist ausgebuchtet. Die Fühler 
sind rotbraun, der Fächer ist beim 9 etwas kürzer wie der Stiel. 
Das Halsschild ist fast doppelt so breit wie lang, ziemlich dicht 
und grob punktiert, die Zwischenräume zwischen den Punkten 
sind schwach gerunzelt, die Seitenränder sind nur sehr schwach 
gekerbt, die Vorder-- und Hinterecken sind stumpfwinklig, der 
Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist glatt. Das 
Schildchen zeigt jederseits eine Gruppe von Punkten. Die 
Flügeldecken sind schwach quergerunzelt und mäfsig dicht punk- 
tiert, die Punkte tragen winzige Börstehen. Das Pygidium ist 
mit grolsen Nabelpunkten ungleichmäfsig besetzt. Die Seiten 
der Brust, die Episternen und Hinterhüften sind kräftig und 
ziemlich dicht punktiert, die Punkte sind gelb behaart. Die 
Hinterbrust ist nur in der hinteren Hälfte punktiert, in der 
vorderen dagegen glatt. Das Abdomen ist in der Mitte weit- 
läufig, an den Seiten etwas enger mit beborsteten Punkten besetzt. 
Beim J ist das Abdomen in der Mitte abgeplattet. Die Vorder- 
schienen sind dreizähnig, doch ist der oberste Zahn beim 7’ nur klein. 
Die beiden ersten Glieder der Hintertarsen sind von gleicher 
Länge, von den beiden Krallenzähnen ist der innere etwas kürzer. 


Schizonycha lepidiota n. sp. 


S. grossae Brsk. similis. Fusca, nitida, elytris dilutiorihus, 
albo-squamosa. Capite subrugoso-punctato, clypei carina late 
rotundato, clypei margine antico reflexo, haud sinuato; antennis 
rufis 10-articulatis; prothorace longitudine fere duplo latiore, 
haud crebre fortiter subrugoso-punctato, punctorum squamis 
ellipticis, plaga parva media carinisque antebasalibus plus 
minusve laevibus, lateribus crenulatis, angulis anticis et posticis 
obtusis; scutello punctulato, medio interdum laevi; elytris sub- 
rugosis, mediocriter dense punctatis, punctorum squamis ellipticis 
paulo acuminatis; pygidio sat remote umbilicato-punctato, punctis 
squamoso-setosis. Pectoris medio in mare punctato, punctis 
squamoso-setosis, in femina laevi; pectoris lateribus, episternis 
coxisque posticis dense squamosis, squamis ovalibus; abdomine 
medio sparsissime, lateraliter sat laxe punctato, punctis squamas 
ellipticas ferentibus, abdomine maris haud deplanato; tibiis 
antieis tridentatis, dente primo minuto; tibiis posticis calcare 
interiore in mare valde, in femina parum incurvato; articulo 
primo tarsorum posticorum abbreviato. — Long. 18—20 mm. 

Hab.: Mocambique (Ibo). 


248 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Art, von der ein Pärchen vorliegt, ist der S. grossa Brsk. 
ähnlich, aber auf der Oberseite kräftiger beschuppt. Der Kopf 
ist etwas runzlig punktiert, die Punkte sind mit borstenartigen 
Schuppen besetzt, der Scheitelkiel ist schwach, der Stirnkiel 
kräftig und flach gebogen, der Vorderrand des Clypeus ist 
nicht ausgebuchtet. Die Fühler sind braun, der Fächer ist 
beim 5 so lang wie die 6, beim 2 wie die 5 vorhergehenden 
Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist fast doppelt 
so breit wie lang. Es ist kräftig und schwach runzlie punktiert, 
die Schuppen der Punkte sind elliptisch, die Seitenränder sind 
gekerbt, Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig. Ein Fleck 
in der Mitte des Halsschildes und die beiden Querwulste vor 
dem Hinterrande sind mehr oder weniger glatt. Das Schildchen 
ist mit beschuppten Punkten besetzt, bei dem einen der beiden 
vorliegenden Exemplare ist die Mitte glatt. Die Flügeldecken 
sind mälsig dicht punktiert und schwach gerunzelt. Die Schuppen 
der Punkte sind elliptischh am Ende ein wenig zugespitzt. Das 
Pygidium ist ziemlich weitläufig mit Nabelpunkten bedeckt, die 
borstenartige Schüppchen tragen. Während beim 2 die Mitte 
der Brust glatt ist, trägt sie beim ’ nadelrissige, mit Borsten- 
schuppen besetzte Punkte. Die Seiten der Brust, die Episternen 
und die Hinterhüften sind dicht mit eiförmigen Schuppen bedeckt, 
welche auf den Brustseiten am breitesten sind. Die Mitte des 
Abdomens ist sehr weitläufig punktiert und beim o’ nicht ab- 
geplattet. Die Seiten des Abdomens sind mit zerstreut stehenden 
elliptischen Schuppen besetzt. Die Vorderschienen sind drei- 
zähnig, doch ist der oberste Zahn nur klein. Von den beiden 
Sporen der Hinterschienen ist beim 5 der äulfsere fast gerade, 
der innere auffallend stark gekrümmt, während beim 2 beide 
Sporen normal leicht gekrümmt sind. Das erste Glied der 
Hintertarsen ist nicht so lang wie das zweite, der Endzahn der 
Krallen ist kürzer und schwächer als der innere Zahn. 


Schizonycha stenolepis n. sp. 


d'. S. grossae Brsk. similis. Rufo-castanea, nitida, capite 
prothoraceque obscurioribus. Capite subrugoso-punctato, punctis 
squamoso-setosis, clypei carina medio producto, margine antico 
haud sinuato; antennis rufis 10-articulatis; prothorace longitudine 
latiore, sat crebre aciculato-punctato, punctorum squamis lanceo- 
latis, lateribus leviter crenulatis, angulis anticis et posticis ob- 
tusis; scutelli medio laevi; elytris coriaceis, mediocriter crebre 
punctatis, punctis squamas lanceolatas ferentibus; pygidio sat 
subtiliter punctulato, punctis albo-setosis. Subtus medio parce, 
lateraliter densius punctata, punctorum squamis oblongis, angustis ; 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 249 


tibiis antieis tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum ab- 
breviato. — Long. 17 mm. 

Hab.: Abessinien (Dire Daoua). G. Kristensen leg. 

Die Art ist sowohl der S. grossa Brsk. als auch der vorher- 
gehend beschriebenen lepidiota ähnlich, unterscheidet sich aber 
von beiden am leichtesten dadurch, dafs die Schuppen auf der 
Brust nicht eiförmig sind. Alle Punkte der Oberseite tragen 
schmale, zugespitzte, fast borstenartige weilse Schuppen. Der 
Kopf ist etwas runzlig punktiert, der Scheitelkiel ist schwach, 
der Clypeuskiel ist in der Mitte vorgezogen, der Vorderrand des 
Clypeus ist nicht ausgebuchtet. Die Fühler sind rotbraun, der 
Fächer ist beim o’ ein wenig länger wie die 6 vorhergehenden 
Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist fast von der- 
selben Gestalt wie ‚bei grossa.. Die Oberfläche ist ziemlich dicht 
nadelrissig punktiert, der Querwulst jederseits vor dem Hinter- 
rande ist schmal glatt. Das Schildchen ist in der Mitte un- 
punktiert. Die Flügeldecken tragen neben einer äulserst feinen 
und dichten, nur mit der Lupe wahrnehmbaren Punktierung, 
mälsig dicht stehende gröbere Punkte. Die Punkte auf dem 
Pygidium sind schwach und etwas dichter gestellt wie auf den 
Flügeldecken. Die Unterseite ist in der Mitte weitläufig, an den 
Seiten dichter punktiert, die Punkte sind mit langen schmalen 
Schuppen besetzt. Die Mitte des Abdomens ist beim 9 nicht 
abgeplattet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied 
der Hintertarsen ist bedeutend kürzer als das zweite. Von den 
beiden Krallenzähnen ist der Endzahn nur sehr fein und kürzer 
wie der innere Zahn. 


Schizonycha deserta.n. sp. 


oJ. S. cremitae Brsk. similis. Oblonga, rufo-testacea, nitida, 
capite, prothorace pedibusque rufis. Capite subrugoso-punctato, 
verticee haud carinato, clypei carina antrorsum arcuata, clypei 
margine antico reflexo, vix sinuato; antennis rufis 10-articulatis, 
flabello Havo; prothorace longitudine duplo latiore, sparsim punc- 
tato, lateribus crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis; 
scutello parce punctulato; elytris mediocriter dense punctatis, 
punctis minutissime setosis; pygidio remote aciculato-punctato. 
Pectoris medio laevi, pectoris lateribus, episternis coxisque posticis 
laxe punctatis, punctis setosis; abdomine maris medio late im- 
presso, fere laevi, lateribus parce punctatis, punctis setas ferentibus; 
tibiis anticis tridentatis, tarsorum posticorum articulo primo se- 
cundo breviore. — Long. 12 mm. 

Hab.: Uganda (Entebbe). 

Die Art hat Ähnlichkeit mit S. eremita Brsk., unterscheidet 


350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


sich aber von dieser Art unter anderem sofort dadurch, dafs der 
co’ nicht die eigentümliche Bildung der Sporen der Hinterschienen 
besitzt. Die Färbung ist rötlichgelb, Kopf, Halsschild und Beine 
sind rot. Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, ein Scheitelkiel 
ist nicht vorhanden, der Clypeuskiel ist kräftig und ziemlich 
stark nach vorn gebogen, der Vorderrand des Clypeus zeigt kaum 
die Spur einer Ausbuchtung. Der Fühlerfächer ist beim 7 ein 
wenig länger als die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles 
zusammen. Das Halsschild ist doppelt so breit wie lang und 
weitläufig punktiert, der Querwulst beiderseits vor dem Hinter- 
rande ist glatt, die Seitenränder sind gekerbt, Vorder- und 
Hinterecken sind stumpfwinklig. Das Schildchen ist weitläufig 
punktiert. Auf den Flügeldecken stehen die äufserst winzig be- 
borsteten Punkte mäfsig dicht, auf dem Pygidium ziemlich weit- 
läufig. Die Mitte der Brust ist glatt, die Seiten der Brust, die 
Episternen und Hinterhüften sind weitläufig punktiert, die Punkte 
sind beborstet. Das Abdomen ist beim in der Mitte breit 
eingedrückt, die Segmente zeigen je eine Querreihe schwacher 
Borstenpunkte.e Auf den Seiten ist das Abdomen weitläufig 
punktiert, die Punkte tragen teils äufserst kleine, teils längere 
Borsten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied 
der Hintertarsen ist kürzer als das zweite. Von den beiden 
Zähnen der gespaltenen Krallen ist der innere ein wenig länger 
und kräftiger als der Endzahn. 


Schizonycha Kristenseni n. sp. 

S. squamulatae Brsk. similis. Rufo-fava an dilute castanea, 
nitida, capite prothoraceque rufis. Capite subrugoso-punctato, 
clypei carina medio porrecto, clypei margine antico reflexo, sub- 
sinuato; antennis rufis 10-articulatis, flabello fulvo; prothorace 
fere duplo latiore quam longo, remote aciculato-punctato, punctis 
minutissime setosis, lateribus crenulatis, angulis anticis et posticis 
obtusis; scutello punctis raris obtecto; elytris subrugosis, punctis 
mediocriter crebre positis et squamas minutas ferentibus; pygidio 
fortiter umbilicato-punctato. Pectoris medio laevi, pectoris lateribus, 
episternis coxisque posticis pilosis; abdomine medio sparsissime, 
lateraliter remote punctato, punctis setosis, abdomine maris medio 
deplanato; tibiis anticis tridentatis, articulo secundo tarsorum 
posticorum primo parum longiore. — Long. 13 mm. 

Hab.: Abessinien (Harar). G. Kristensen leg. 

Die Art ist der S. squamulata Brsk. ähnlich, die Schuppen 
der Oberseite sind jedoch winzig klein, nur unter der Lupe 
wahrnehmbar. Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, der Clypeus- 
kiel ist in der Mitte ein wenig vorgezogen, der Vorderrand des 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 351 


Clypeus ist ganz schwach ausgebuchtet. Der Fühlerfächer ist 
beim o etwas länger wie die 6, beim 2 so lang wie die 
5 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Hals- 
schild ist fast doppelt so breit wie lang, ziemlich weitläufig, bei 
einzelnen Exemplaren etwas dichter mit nadelrissigen Punkten 
bedeckt, der Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist glatt. 
Die Seitenränder sind gekerbt und abstehend beborstet, die 
Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig. Das Schildchen 
trägt seitlich einige Punkte. Die Flügeldecken sind schwach 
gerunzelt und mälsig dicht punktiert. Auf dem Pygidium stehen 
die kräftigen Nabelpunkte in gleicher Dichte wie auf den Flügel- 
decken oder etwas enger. Die Brust ist in der Mitte glatt. 
Die Seiten der Brust, die Episternen und Hinterhüften sind be- 
haart, teilweise sind die Haare borstenartig. Die Mitte des 
Abdomens trägt nur vereinzelte Punkte, die Seiten des Abdomens 
sind weitläufig punktiert, die Punkte sind gelb beborstet. Beim 
d' ist das Abdomen in der Mitte abgeplattet. Die Vorderschienen 
sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist ein wenig 
kürzer als das zweite. Beim o? ist an den Krallen der Vorder- 
tarsen der Endzahn kürzer als der innere Zahn, während bei den 
übrigen Krallen beide Zähnchen von gleicher Länge sind. Beim 
2 sind auch die Krallenzähne der Vordertarsen gleich lang. 


Schizonycha hamifera n. sp. 


S. squamulatae Brsk. similis. Rufa, nitida, elytris ferrugineis. 
Capite bicarinato, rugoso-punctato, punctis setosis, margine antico 
sinuato; antennis rufis 10-articulatis; prothorace longitudine 
latiore, sat dense aciculato-, in anteriore parte asperato-punctato, 
punctis squamas angustas ferentibus, lateribus subcrenulatis, 
angulis anticis et posticis obtusis, breviter rotundatis; scutello 
fere laevi; elytris subrugosis, mediocriter crebre punctatis, punc- 
torum squamis angustis; pygidio sat remote umbilicato-punctato. 
Pectore aciculato-punctato, punctis flavo-pilosis, episternis coxisque 
postieis albo-setosis; abdomine medio parce, lateraliter densius 
punctato, punctis albo-squamoso-setosis; tibiis anticis tridentatis, 
tibiis postiecis maris calcare interiore apice incurvato; articulo 
primo tarsorum posticorum secundo breviore. — Long. 17 mm. 

Hab.: Abessinien (Dire Daoua). G. Kristensen leg. 

Die Art ist etwas robuster wie S. sguamulata Brsk. und ober- 
seits kräftiger beschuppt. Der Kopf ist runzlig punktiert, die 
Punkte sind beborstet. Der Clypeus ist nach vorn nur wenig 
verjüngt, sein aufgebogener Vorderrand ist flach ausgebuchtet. 
Die Fühler sind zehngliedrig, die Glieder des Stieles sind kurz 
und kräftig, der Fächer ist beim o’ etwas länger, wie die 6, 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft III. 19 


252 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


beim 2 wie die 5 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. 
Das Halsschild ist etwas länger wie bei squamulata, ziemlich dicht 
nadelrissig, im vorderen Teile etwas raspelartig punktiert. Die 
Schuppen der Punkte sind schmal, borstenartig. Der Querwulst 
beiderseits vor der Basis ist gleichfalls punktiert. Die Seiten- 
ränder sind schwach gekerbt und beborstet, Vorder- und Hinter- 
ecken sind stumpfwinklig und kurz abgerundet. Das Schildchen 
ist fast unpunktiert. Die Flügeldecken sind schwach gerunzelt 
und mäfsig dicht punktiert, die Schuppen sind gleichfalls schmal. 
Das Pygidium ist ziemlich weitläufig mit weils beborsteten Nabel- 
punkten bedeckt. Die Brust ist nadelrissig punktiert, nur die 
Mittelfurche ist beim 5 schmal, beim 2 breiter glatt. Die Punkte 
tragen gelbliche Haare, vor den Hinterecken dazwischen auch 
weilsliche Borsten. Episternen und Hinterhüften sind mit weifsen 
schuppenartigen Borsten besetzt. Das Abdomen ist in der Mitte 
weitläufig, an den Seiten enger punktiert und tragen die Punkte 
gleichfalls weilse Schuppenborsten. Die Vorderschienen sind drei- 
zähnig, die Hinterschienen sind tief punktiert, die Punkte sind 
weils beborstet, während die Querleiste gelbe Borsten trägt. Beim 
Jg’ ist der innere Endsporn der Hinterschienen am Ende umge- 
bogen. Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite, 
der innere Krallenzahn ist länger und kräftiger als der Endzahn. 


Schizonycha verruciventris n. Sp. 

. ©. kristenseni similis. Castanea, nitida, elytris ferru- 
gineis. Capite, vertice haud carinato, fronte transversim rugosa, 
clypei carina parum arcuata, clypeo loneitudinaliter rugoso, 
margine antico subsinuato; antennis rufis 10-articulatis; protho- 
race longitudine latiore, sat remote fortiter aciculato-punctato, 
punctis setas minutas ferentibus, macula indistincta postmediana 
carinisque antebasalibus laevibus, lateribus leviter crenulatis, 
angulis antieis et posticis obtusis; scutello parce punctulato, 
medio laevi; elytris subrugosis, mediocriter dense punctatis, 
punctis minutissime squamosis; pygidio paulo convexo, parce 
punctato. Subtus pectoris medio laevi, in posteriore parte punc- 
tato, punctis favo-pilosis; pectoris lateribus, episternis coxisque 
postieis fortiter punctatis, punctis albo-sgamoso-setosis ; abdomine 
maris concavo, medio verrucoso, lateribus parce punctatis, punctis, 
setosis; tibiis anticis tridentatis, tarsis posticis articulo primo 
secundo breviore. — Long. 13 mm. 

Hab.: Abessinien (Dire Daoua). G. Kristensen leg. IV. 1911. 

Die Art ist in der Färbung und Gestalt der S. Kristenseni 
ähnlich und durch das bewarzte Abdomen des 57 ausgezeichnet. 
Der Scheitel ist kantig aber nicht gekielt, die Stirn ist querrunzlig, 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 253 


der Olypeuskiel ist schwach nach vorn gebogen, der Clypeus ist 
längsrunzlig, sein Vorderrand ist schwach ausgebuchtet. Die 
Fühler sind zehngliedrig, der Fächer ist beim o so lang wie 
die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Hals- 
schild ist ungleichmäfsig mit groben, kurz beborsteten Punkten 
bedeckt. Ein undeutlicher Fleck in der Mitte und der beiderseitige 
Querwulst vor dem Hinterrande sind glatt. Die Seitenränder sind ge- 
kerbt, Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig. Das Schildehen 
trägt beiderseits der Mitte einige Punkte. Die Flügeldecken sind 
schwach quergerunzelt und mäfsig dicht punktiert, die Punkte 
tragen winzige schuppenartige Borsten. Das Pygidium ist beim 
co gewölbt, fein chagriniert und weitläufig mit Nabelpunkten 
besetzt. Die Mitte der Brust ist glatt und nur vor dem Hinter- 
rande mit gelb beborsteten Punkten besetzt. Die Seiten der 
Brust, die Episternen und Hinterhüften tragen grobe Punkte, deren 
Borsten weils, schwach schuppenartig sind. Das Abdomen ist 
beim 0’ konkav. und in der Mitte mit zahlreichen kleinen Warzen 
besetzt, an den Seiten trägt es ziemlich weitläufig gestellte mit 
weilsen oder längeren gelben Borsten versehene Punkte. Die 
Vorderschienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen 
ist kürzer als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der 
innere länger und kräftiger als der Endzahn. 

Ein weibliches Exemplar, welches wahrscheinlich zu dieser 
Art gehört, unterscheidet sich folgendermalsen : Der Fühlerfächer 
ist etwas kürzer, das Halsschild ist weitläufiger punktiert. Das 
Pysidium ist Sach, sein Hinterrand ist aufgebogen und aus- 
gerandet. Das Abdomen ist gewölbt und in der Mitte sehr weit- 
läufig punktiert, ohne Warzen. Von den beiden Krallenzähnen 
ist der innere kürzer als der Endzahn. 


Schizonycha lepichaeta n. sp. 


d'. S. Meinhardti Brsk. similis. Rufo-flava, capite, protho- 
race pedibusque rufis. Capite sat remote fortiter punctato, carina 
elypeali medio producto, utrinque abbreviata, clypei margine antico 
reflexo, sinuato ; antennis rufis 10-articulatis; prothorace longitu- 
dine latiore, sat remote, post marginem anticum densius punctato, 
macula media callisque antebasalibus laevibus, punctis minutissime 
setosis, lateribus leviter crenulatis, angulis anticis et posticis 
obtusis, illis subrotundatis; scutello parce punctato; elytris sub- 
rugosis, mediocriter dense punctatis, punctis setas minutas feren- 
tibus; pygidio umbilicato-punctato. Subtus medio sparsim, lateribus 
densius, punctata, punctis setosis; abdomine maris haud deplanato ; 
tibiis antieis tridentatis, tarsis posticis articulo primo secundo 
breviore. — Long. 14 mm. — Hab.: Deutsch-Ostafrika (Mahenge). 

19% 


954 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Art ist der S. Meinhardti Brsk. in Gestalt und Färbung 
ähnlich, aber schon dadurch unterschieden, dafs das Abdomen beim 
c' nicht abgeplattet ist. Der Kopf ist kräftig punktiert, hinter 
dem in der Mitte vorgezogenen, die Seitenränder nicht erreichen- 
den Clypeuskiel ist die Stirn glatt. Der Vorderrand des Clypeus 
ist Nach ausgebuchtet. Die Fühler sind zehngliedrig, der Fächer 
ist beim 07 etwas kürzer wie der Stiel. Das Halsschild ist fast 
doppelt so breit wie lang, ziemlich weitläufig, nach dem Vorder- 
rande zu dichter punktiert. Ein Fleck in der Mitte und die Quer- 
wulste vor dem Hinterrande sind glatt. Die Seitenränder sind 
schwach gekerbt, Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig, 
erstere sind kurz abgerundet. Das Schildchen trägt einige kräftige 
Punkte. Die schwach quergerunzelten Flügeldecken sind mälsie 
dicht punktiert, die Punkte tragen kleine weilse Borsten. Auf 
dem Pygidium stehen die Nabelpunkte in gleicher Dichte wie die 
Punkte der Flügeldecken und sind mit kleinen Börstchen besetzt. 
Die Unterseite ist in der Mitte weitläufig, an den Seiten enger 
punktiert, die Punkte sind mit feinen Borsten, auf der Mitte der 
Brust mit Haaren versehen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, 
das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite. Von 
den beiden Zähnen der gespaltenen Krallen ist der innere kräftiger 
und länger als der Endzahn. 


Schizonycha usambarica .n. sp. 


cf. S. Meinhardti Brsk. similis. Lurida, nidita. Capite 
distincte bicarinato, subrugoso-punctato, clypei margine antico vix 
subsinuato ; antennis 10-articulatis; prothorace fere eadem statura 
ut in S. Meinhardti, laxe fortiter punctato, punctorum setis minutis; 
scutello parce punctato, medio laevi, elytris subrugosis, mediocriter 
dense punctatis, punctis minutissime squamosis ; pygidio sparsim 
punctato. Subtus medio fere laevi, pectoris lateribus, episternis 
coxisque posticis sat remote punctatis, punctis albo-setosis; ab- 
dominis medio in mare concavo, abdominis lateribus aciculato- 
punctatis, punctis setas ferentibus; tibiis auticis tridentatis, arti- 
culo primo tarsorum posticorum secundo breviore. — Long. 
13—14 mm. 

Hab.: Usambara (Hohenfriedeberg). 

Die Art ist der S. Meinhardti Brsk., mit der sie zusammen 
gefunden wurde, sehr ähnlich, aber durch den deutlichen Scheitel- 
kiel unterschieden. Die vorliegenden Exemplare sind zwar durch 
postmortale Veränderung gedunkelt, aber es ist wohl sicher, dafs 
die Art ebenso wie Meinhardti gefärbt ist. Meinhardti wurde von 
Brenske nach einem tropenfaulen Exemplar beschrieben. Frische 
Stücke sind braungelb mit rötlichem Kopf und Halsschild. Mein- 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 955 


hardti Brsk. und die früher beschriebene elongata Klb. sind identisch. 
Da letzterer Name bereits von Blanchard für eine Schizonycha-Art 
verwendet wurde, so mufls die Art den Namen Meinhardti behalten. 
Ich will hier gleich erwähnen, dafs S. usambarae Brsk. mit. sansi- 
barica Klb. zusammenfällt. 

Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, der Vorderrand des 
Clypeus ist kaum merklich, bei Meinhardti dagegen deutlich aus- 
gebuchtet. Der Fühlerfächer ist beim 0’ etwas länger wie die 6, 
beim 2 wie die 5 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. 
Form und Skulptur des Halsschildes sind bei beiden Arten ähn- 
lich, doch stehen die Punkte bei vsambarica ein wenig enger. Das 
Schildchen trägt seitlich einige Punkte. Die Flügeldecken sind 
schwach gerunzelt und mälsig dicht mit kräftigen Punkten besetzt, 
die kleine weilse borstenartige Schüppchen tragen. Die Mitten 
von Brust und Abdomen sind nur mit vereinzelten Punkten be- 
deckt, die Seiten der Brust und des Abdomens, die Episternen 
und die Hinterhüften sind ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte 
sind weils beborstet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, der 
innere Sporn der Hinterschienen ist beim 5’ am Ende kaum merk- 
lich umgebogen. Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als 
das zweite, von den beiden Krallenzähnen ist der innere länger 
und kräftiger als der Endzahn. 


Schizonycha spiniventris n. sp. . 


cd. Oblonga, lurida, capite prothoraceque rufis. Capite sub- 
rugoso-punctato, bicarinato, clypei margine antico integro,; an- 
tennis fulvis 10-articeulatis, fabello dilutiore; prothorace longi- 
tudine latiore, postice remote, antice densius punctato, punctis 
setas minutas ferentibus, lateribus leviter crenulatis, angulis an- 
ticis et posticis obtusis; scutello parce punctulato; elytris sub- 
rugosis, mediocriter crebre punctatis, punctis squamoso - setosis; 
pygidio convexo, umbilicato - punctato, punctis piloso - setosis. 
Pectore, utrinque macula laevi excepta, episternis coxisque posticis 
sat dense punctatis, punctis squamoso-setosis; abdomine sat laxe 
punctato, punctis setas ferentibus, segmento tertio medio spina 
valida armato, segmento ultimo postice parum transversim im- 
presso ; tibiis anticis bidentatis, tibiis postieis calcare interiore 
ineurvato, tarsis gracilibus, setosis, articulo primo tarsorum posti- 
corum secundo breviore.. — Long. 13 mm. 

Hab.: Britisch-Ostafrika (Ikutha). 

Die Art, von der nur männliche Exemplare vorliegen, ist von 
länglicher , schmaler Gestalt und durch die eigentümliche Bedor- 
nung des Abdomens beim 0’ ausgezeichnet. Der Kopf ist etwas 
runzlig punktiert, der Vorderrand des Clypeus ist nicht ausge- 


256 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


buchtet. Die Fühler sind zehngliedrig, der Fächer ist beim 4 
etwas länger als die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles zu- 
sammen. Das Halsschild ist an der Basis um die Hälfte breiter 
wie lang, hinter der Mitte bogenförmig erweitert, die Seitenränder 
sind schwach gekerbt, die Vorder- und Hinterecken sind stumpf- 
winklig. Die Oberfläche ist hinten weitläufig nach dem Vorder- 
rande zu enger und hier etwas raspelartig punktiert. Die Punkte 
tragen winzige Börstchen. Auf dem Schildchen befinden sich 
seitlich einige Punkte. Die schwach gerunzelten Flügeldecken sind 
mälsig dicht punktiert, die Punkte sind mit kleinen schuppen- 
artigen Borsten besetzt. Das Pygidium ist stark gewölbt, ziem- 
lich weitläufig punktiert, die Punkte tragen Borsten, welche nach 
dem Hinterrande des Pygidiums zu haarförmig werden. Brust, 
Episternen und Hinterhüften sind ziemlich dicht punktiert, doch 
findet sich auf der Brust jederseits ein glatter Fleck. Die Punkte 
sind mit weilsen Borstenschuppen versehen, welche auf der Mitte 
der Brust mehr borstenartig, auf den übrigen Teilen mehr schuppen- 
artig sind; auf dem Abdomen tragen die Punkte weilse Borsten. 
Auf der Mitte des dritten Bauchsegments befindet sich beim 4 
ein kräftiger abstehender Dorn. Das letzte Abdominalsegment ist 
vor dem Hinterrande quer eingedrückt. Die Vorderschienen sind 
zweizähnig, an den Hinterschienen ist der innere kürzere End- 
sporn beim & stark gebogen. Die Tarsen sind- beborstet, das 
erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite. Die 
Krallen sind stark gekrümmt und am Ende sehr tief gespalten. 
Der innere Zahn ist länger und kräftiger als der Endzahn. 


Schizonycha longulan. sp. 


JS. 5. angustatae Klb. similis. Oblonga, lurida, albo-setosa, 
capite, prothorace pedibusque rufo-Havis. Capite bicarinato, aci- 
culato-punctato, punctis setosis, clypei carina antrorsum arcuata, 
clypei margine antico levissime sinuato; antennis rufis 10-arti- 
culatis, flabello flavo; prothorace fere eadem statura ut in 
S. angustata, haud crebre aciculato-punctato, punctis setas feren- 
tibus; scutello punctulato; elytris mediocriter crebre punctatis, 
punctis setoso-pilosis; pygidio umbilicato-punctato, punctis albo- 
pilosis. Pectore, episternis coxisque posticis sat crebre punctatis, 
punctis setas albas ferentibus; abdomine maris parum deplanato, 
medio sparsim, lateraliter densius punctato, punctis setoso-pilosis; 
tibiis anticis bidentatis, tibiis postieis calcare interiore apice in- 
curvato, tarsorum posticorum articulo primo secundo breviore. — 
Long. 15 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Kilimandjaro). 

Die Art ist der S. angustata Klb. sehr ähnlich, aber dadurch 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 957 


unterschieden, dafs beim 5 der innere Sporn der Hinterschienen 
am Ende hakenförmig umgebogen ist. Der Kopf ist nadelrissig 
punktiert, die Punkte sind weils beborstet. Der Clypeuskiel ist 
in der Mitte bogenförmig vorgezogen, der Vorderrand des Clypeus 
ist kaum merklich ausgerandet. Der Fühlerfächer ist beim 
länger als die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. 
Das Halsschild ist von ähnlicher Gestalt wie bei angustata, ein 
wenig dichter punktiert, die Borsten und Punkte sind viel feiner. 
Der Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist glatt, doch 
zeigen beide vorliegenden Exemplare keine glatten Flecke auf dem 
Discus. Das Schildchen ist mit beborsteten Punkten besetzt. Auf 
den schwach gerunzelten Flügeldecken stehen die Punkte ein wenig 
weitläufiger wie auf dem Halsschild, die weilsen Borsten sind 
noch feiner, fast haarförmig. Das Pygidium ist mäfsig dicht mit 
Nabelpunkten bedeckt, die weilse, kaum noch etwas borstenförmige 
Haare tragen. Die Brust, die Episternen und Hinterhüften sind 
ziemlich dicht punktiert, die Punkte sind mit weilsen Borsten 
besetzt. Das Abdomen ist beim co’ nur sehr wenig abgeplattet 
und in der Mitte weitläufig, an den Seiten dichter punktiert. Die 
Punkte tragen haarförmige Borsten. Die Vorderschienen sind 
zweizähnig, ein dritter oberer Zahn ist kaum angedeutet. Das 
erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite. Von den 
beiden Krallenzähnen ist der innere länger und kräftiger als der 
Endzahn. 


Schizonycha distinctan. sp. 


f. ». abdietae Brsk. similis. Oblonga, ferruginea, nitida. 
Capite prothoraceque dense asperato - punctatis, punctis albido- 
setosis, capitis carina clypeali medio valde producto, clypei mar- 
gine antico reflexo, sinuato ; antennis rufis 10-articulatis, flabello 
fulvo ; prothorace longitudine latiore, lateribus leviter crenulatis, 
angulis anticis et posticis obtusis; scutello punctato; elytris medio- 
criter dense aciculato-punctatis, punctis setas albidas ferentibus; 
pygidio subrugoso - punctato, punctorum setis erectis. Pectore, 
episternis coxisque posticis piloso-setosis, abdomine ubique medio- 
eriter crebre punctis setosis obtecto, in mare medio deplanato; 
tibiis anticis bidentatis, tibiis posticis calcare interiore apicem 
versus dilatato, tarsis posticis articulo primo abbreviato. — Long. 
12 mm. 


Hab.: Deutsch-Ostafrika (Ussagara). 

Der S. abdieta Brsk. ähnlich, ist diese Art durch die eigen- 
tümliche Bildung des inneren Sporns der Hinterschienen beim 
ausgezeichnet. Die Färbung ist gelbbraun, Kopf und Halsschild 
sind etwas dunkler, die Punkte der Oberseite tragen feine weils- 


258 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


liche Borsten. Kopf und Halsschild sind raspelartig punktiert, 
der Clypeuskiel ist in der Mitte ziemlich stark vorgezogen, der 
Vorderrand des Clypeus ist deutlich ausgebkuchtet. Die zehn- 
gliedrigen Fühler sind rotbraun, der Fächer ist braungelb und 
beim 5 etwas kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist von ähn- 
licher Gestalt wie bei abdieta, der Querwulst vor dem Hinterrande 
ist gleichfalls glatt und glänzend. Die Seitenränder sind fein 
gekerbt, vor den stumpfen Vorder- und Hinterecken schwach aus- 
gebuchtet. Das Schildchen ist punktiert. Auf den Flügeldecken 
stehen die nadelrissigen Punkte mäfsig dicht. Das Pygidium ist 
schwach runzlig und mit grofsen Nabelpunkten bedeckt, die ab- 
stehend beborstet sind. Brust, Episternen und Hinterhüften tragen 
weilsliche, borstenartige Haare. Das Abdomen ist etwas gerunzelt 
und fast gleichmäfsig mit nicht dichtstehenden "nadelrissigen, be- 
borsteten Punkten besetzt. Die Hinterschenkel tragen aulser ver- 
einzelten hellen feinen Borsten vor dem Hinterrande eine Quer- 
reihe kurzer, kräftiger braungelber Borsten. Die Vorderschienen 
sind zweizähnig. Von den beiden Endsporen der Hinterschienen 
ist der äufsere lang und schmal, leicht gekrümmt, der innere da- 
gegen ist kurz und kräftig und nach dem abgestutzten Ende zu 
verbreitert. Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das 
zweite, von den beiden Krallenzähnen ist der innere kräftiger und 
länger als der Endzahn. 


Schizonycha distinguendan. sp. 


d. 5. abdicetae Brsk. similis. Castanea, nitida. Capite, 
fronte laxe, clypeo parum densius punctato, carina clypeali medio 
producto, clypei margine antico subsinuato ; antennis rufis 10-arti- 
culatis, Habello fulvo, maris stipiti longitudine aequali ; prothorace 
longitudine latiore, laxe et irregulariter punctato, punctis squamas 
parvas angustas ferentibus, lateribus leviter crenulatis, setosis, 
angulis anticis et posticis obtusis; scutello parce punctulato,. 
medio laevi; elytris subrugoso-punctatis, punctis setis albis orna- 
tis; pygidio fortiter punctato, punctis setosis. Pectore, episternis 
coxisque posticis laxe albo-piloso-setosis, abdominis medio fere 
laevi, lateribus sparsim punctatis, punctis setas ferentibus; ab- 
domine maris haud deplanato; tibiis anticis tridentatis, dente 
primo in mare obsoleto; tibiis posticis calcare interiore brevi, 
lato ; articulo primo tarsorum posticorum haud abbreviato. — 
Long. 12 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Uguru). 

Die Art ist gleichfails der S. abdieta Brsk. ähnlich und ebenso 
wie distincta durch die Sporenbildung an den Hinterbeinen des & 
ausgezeichnet. Die Stirn ist weitläufig, der Clypeus ein wenig 


Moser, Neue Schizönychinen aus Afrika. 2359 


dichter mit groben Punkten besetzt. Der Clypeuskiel ist in der 
Mitte stark vorgezogen, der Vorderrand des Clypeus ist nur sehr 
schwach ausgebuchtet. Der Fühlerfächer des 0’ ist so lang wie 
der Stile. Auf dem Halsschild stehen die ziemlich kräftigen 
Punkte weitläufig und unregelmäfsig und tragen kleine borsten- 
artige weilse Schuppen. Der Querwulst vor dem Hinterrande ist 
nur sehr schmal elatt. Die Seitenränder sind schwach gekerbt 
und abstehend beborstet, Vorder- und Hinterecken sind stumpf- 
winklig. Das Schildchen trägt einige zerstreute Punkte. Auf 
den schwach quergerunzelten Flügeldecken stehen die Punkte mälsig 
dicht und sind mit weilsen schuppenartigen Börstchen besetzt. 
Das Pygidium ist kräftig punktiert und stehen die Punkte ein 
wenig dichter wie auf den Flügeldecken. Die Brust ist in der 
Mitte weitläufig, seitlich enger punktiert. Die Seiten der Brust, 
die Episternen und Hinterhüften tragen weilsliche Borstenhaare. 
Das Abdomen ist beim co nicht abgeplattet und zeigen die Ab- 
dominalsegmente in der Mitte je eine Querreihe beborsteter Punkte. 
An den Seiten ist das Abdomen mit wenig dichtstehenden Borsten- 
punkten besetzt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, doch ist 
der oberste Zahn beim 5 nur sehr klein. Die Hinterschenkel 
tragen vor dem Hinterrande eine Reihe kurzer kräftiger gelk- 
brauner Borsten. Von den beiden Endsporen der Hinterschienen 
ist der äufsere beim 5 normal, der innere ist auffallend kurz 
und breit: Die beiden ersten Glieder der Hintertarsen sind von 
gleicher Länge, der innere Krallenzahn ist ein wenig länger als 
der Endzahn. 


Schizonycha squamulosan. sp. 


S. abdietae Brsk. similis, robustior. Brunnea, nitida, albo- 
squamosa. Capite fortiter punctato, bicarinato, fronte post clypei 
carinam laevi, clypei margine antico reflexo, levissime sinuato ; 
antennis 10-articulatis, Habello in utroque sexu parvo; prothorace 
fere duplo latiore quam longo, dense punctato, punctorum squamis 
ellipticis an anguste ovalibus, lateribus crenulatis, angulis anticis 
et posticis obtusis, illis breviter rotundatis ; scutello punctulato ; 
elytris mediocriter crebre punctatis, punctis squamas ellipticas 
ferentibus ; pygidio umbilicato-punctato, punctis squamosis. Cor- 
pore infra medio laxe punctato ; pectoris abdominisque lateribus, 
episternis coxisque posticis densius punctatis, punctorum squamis 
angustis; tibiis anticis bidentatis, articulo primo tarsorum posti- 
corum secundo parum breviore. — Long. 11 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Lindi). 

Der S. abdieta Brsk. ähnlich, aber breiter und robuster. Die 
Färbung ist dunkel rötlichbraun, die Oberfläche ist mit deutlichen 


360 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Schuppen besetzt. Der Kopf ist kräftig, die Stirn etwas nadel- 
rissig punktiert, hinter der Mitte des Clypeuskieles befindet sich 
ein kleiner glatter Querfleck, der aufgebogene Vorderrand des 
Clypeus ist kaum merklich ausgebuchtet. Die zehngliedrigen 
Fühler sind rotbraun, der Fächer ist beim 5 so lang wie die 5, 
beim 2 wie die 4 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. 
Das Halsschild ist dicht punktiert, die Schuppen der Punkte sind 
elliptisch, nach den Seiten zu schmal eiförmig. Der Querwulst 
beiderseits vor dem Hinterrande ist ebenso skulptiert wie das 
übrige Halsschild und daher kaum bemerkbar. Die Seitenränder 
des Halsschildes sind gekerbt, die Vorder- und Hinterecken sind 
stumpfwinklig, erstere’ sind kurz abgerundet. Das Schildchen ist 
überall punktiert. Auf den schwach gerunzelten Flügeldecken 
stehen die Punkte mäfsig dicht, ihre Schuppen sind elliptisch, 
ebenso wie die Schuppen auf dem mit Nabelpunkten bedeckten 
Pygidium. Die Mitten von Brust und Abdomen sind nur sehr 
weitläufig punktiert, beim co’ ist das Abdomen nicht abgeplattet. 
Die Seiten der Brust und des Abdomens, die Episternen und die 
Hinterhüften sind mäfsig dicht punktiert, die Punkte sind mit 
schmalen Schuppen besetzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig, 
die Hinterschienen sind schlank, die Hintertarsen sind kaum länger 
wie die Schienen. Das erste Glied der Hintertarsen ist etwas 
kürzer als das zweite, die beiden Krallenzähne sind ungefähr von 
gleicher Länge, doch ist der innere Zahn etwas kräftiger. 


Schizonycha angustulan. sp. 


f. . abdietae Brsk. similis, parum minor. Oblonga, rufo- 
testacea, nitida, capite prothoraceque rufis. Capite rugoso-punc- 
tato, punctis setosis, margine antico reflexo, haud sinuato; an- 
tennis rufis 10-articulatis, flabello fulvo; prothorace longitudine 
latiore, sat dense aciculato-punctato, punctis setas albas ferentibus, 
carinis antebasalibus laevibus, lateribus leviter crenulatis, angulis 
anticis et posticis obtusis ; scutello parce punctulato ; elytris sub- 
rugosis, mediocriter crebre punctatis, punctis setosis; pygidio haud 
dense umbilicato - punctato. Subtus medio sparsissime, lateribus 
densius, punctata, punctis setis ornatis; abdomine maris medio 
deplanato ; tibiis anticis tridentatis, dente primo in mare obsoleto ; 
tibiis posticis calcare interiore valde abbreviato; tarsis postieis 
articulo primo secundo breviore. — Long. 11 mm. 

Hab : Deutsch-Ostafrika (Umbugwe). 

Der S. abdieta Brsk. ähnlich, aber etwas kleiner. Der Kopf 
ist runzlig punktiert, die Punkte sind beborstet, der Scheitelkiel 
ist schwach, der Clypeuskiel kräftig, der Vorderrand des Clypeus 
ist nicht ausgebuchtet. Der Fächer des zehngliedrigen Fühlers 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 261 


ist beim 5’ etwas kürzer als der Stiel. Das Halsschild ist ziem- 
lich dicht mit nadelrissigen Punkten bedeckt, die weilse Borsten 
tragen. Der Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist glatt, 
die Seitenränder sind fein gekerbt, Vorder- und Hinterecken sind 
stumpfwinklig. Das Schildchen ist weitläufig punktiert. Auf den 
etwas quergerunzelten Flügeldecken stehen die Punkte mäfsig dicht 
und sind weils beborstet. Die Nabelpunkte des Pygidiums tragen 
abstehende gelbliche Borsten. Die Unterseite ist in der Mitte 
sehr weitläufig punktiert, während die Punkte an den Seiten enger 
stehen. Die Punkte tragen Borsten, welche auf der Brust, den 
Episternen und den Hinterhüften kräftiger sind, wie auf dem 
Abdomen. Bei abdieta tragen die Punkte der Unterseite statt der 
Borsten schmale Schuppen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, 
der oberste Zahn ist jedoch beim 5 nur schwach angedeutet. 
Von den beiden Endsporen der Hinterschienen ist der innere nur 
!/, so lang wie der äufsere. Das erste Glied der Hintertarsen 
ist kürzer wie das zweite, von den beiden Krallenzähnen ist der 
innere länger und kräftiger wie der Endzahn. 


Schizonycha ceylindrican. sp. 

I. S. angustulae similis. Rufo-Aava, nitida, capite, prothorace 
pedibusque rufis. Capite subrugoso-punctato, bicarinato , clypeo 
antrorsum valde attenuato, margine antice vix subsinuato; an- 
tennis rufo-flavis, 10-articulatis; prothorace longitudine fere duplo 
latiore, laxe aciculato-punctato, punctis minutissime squamosis, 
squamis ad latera versus majoribus, lateribus suberenulatis, angulis 
anticis et posticis obtusis, breviter rotundatis; scutello parce 
punctulato, medio laevi; elytris subrugoso-punctatis, punctis squa- 
moso-setosis; pygidio sat remote umbilicato - punctato. Pectoris 
medio parce flavo-setoso, pectoris lateribus, episternis coxisque 
posticis sat dense albo-squamosis, squamis ovalibus; abdomine 
medio laxe punctato, punctis setosis, in mare deplanato, lateribus 
densius punctatis, punctis albo-squamulatis; tibiis antieis triden- 
tatis, tarsorum posticorum articulo primo secundo breviore. — 
Long. 10 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Umbugwe). 

Die Art ist der vorhergehend beschriebenen S. angustula ähn- 
lich, aber schon durch die Schuppen auf der Unterseite unter- 
schieden. Der Kopf ist etwas runzlig punktiert, der Clypeuskiel 
ist schwach gebogen, der Clypeus ist nach vorn ziemlich stark 
verjüngt, der Vorderrand ist kaum merklich ausgebuchtet. Die 
Fühler sind zehngliedrig, der Fächer ist beim o etwas kürzer 
wie der Stiel. Das Halsschild ist weitläufig mit nadelrissigen 
Punkten besetzt, die Seitenränder sind sehr schwach gekerbt, 


262 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig, kurz abgerundet. 
Das Schildchen ist in der Mitte glatt. Die Flügeldecken sind 
etwas quergerunzelt, mälsig dicht punktiert, die Punkte tragen 
borstenartige Schüppchen. Das Pygidium ist ziemlich weitläufig 
mit Nabelpunkten besetzt, die weilse Borsten tragen. Die Mitte 
der Brust ist zerstreut punktiert und sind die Punkte mit gelb- 
lichen Borsten oder weilsen borstenartigen Schuppen besetzt. Die 
Seiten der Brust, Episternen und Hinterhüften sind ziemlich dicht 
mit weilsen ovalen Schuppen bekleidet. Das Abdomen trägt in 
der Mitte weitläufig stehende beborstete Punkte und ist beim o7 
abgeplattet. Die Seiten des Abdomens sind mälsig dicht punk- 
tiert, die Punkte sind mit elliptischen oder länglich ovalen Schuppen 
besetzt. Die Vorderschienen sind kräftig dreizähnig, das erste 
Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite, die beiden Krallen- 
zähne sind fast von gleicher Länge. 


Schizonycha imitatriw n. sp. 

o. S. cylindricae similis et affınis. Rufo-flava, nitida, capite, 
prothorace pedibusque rufis. Capite bicarinato, laxe subrugoso- 
punctato, clypeo rotundato; antennis rufis 10-articulatis, flabello 
fulvo ; prothorace fere eadem statura ut in S. cylindrica, sat remote 
punctato, punctis squamoso - setosis, latera versus squamosis; 
scutello parce punctulato ; elytris subrugosis, mediocriter crebre 
punctatis, punctis squamas angustas lanceolatas ferentibus; py- 
gidio convexo, umbilicato - punctato, punctis squamoso - setosis. 
Pectoris medio dense aciculato - punctato, punctis Havo - setosis, 
pectoris lateribus, episternis coxisque posticis squamis albis ovalibus 
obtectis; abdomine maris parum deplanato, medio sparsim, latera- 
liter densius, punctato, punctis squamas albas ellipticas ferentibus, 
raris punctis flavo - setosis intermixtis; tibiis anticis tridentatis, 
tarsis posticis articulo primo secundo breviore. — Long. 10 mm. 

Hab.: Abessinien. 

Die Art ist der S. eylindrica sehr ähnlich, doch ist die Mitte 
der Brust dicht nadelrissig punktiert und kurz abstehend gelb 
beborstet. Der Kopf ist ähnlich skulptiert wie bei cylindrica, die 
Stirn erscheint fach eingedrückt, der Clypeus ist abgerundet. Der 
Fühlerfächer ist beim 0’ nur wenig länger wie die sechs vorher- 
gehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild gleicht 
in der Gestalt dem von cylindrica. Es ist etwas dichter punktiert, 
die Punkte tragen in der Mitte des Halsschildes kleine weilse 
Borsten, neben den Seitenränderu elliptische Schuppen. Das 
Schildchen ist weitläufig punktiert. Die Punkte auf den Flügel- 
decken sind weniger tief, die Schuppen sind etwas kräftiger wie 
bei cylindrica. Das Pygidium ist viel stärker gewölbt wie bei 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 263 


letzterer Art. Es ist mäfsig dicht punktiert, die Punkte tragen 
weilse Borstenschuppen. Die Seiten der Brust, die Episternen und 
die Hinterhüften sind mit ovalen Schuppen bedeckt. Das Abdomen 
ist beim o’ abgeplattet und in der Mitte weitläufig, an den Seiten 
enger punktiert. Die Punkte sind mit weilsen elliptischen Schuppen, 
vereinzelte auch mit gelben Borsten besetzt. Die Vorderschienen 
sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als 
das zweite. Die Krallen sind fein gespalten, die Zähnchen sind 
fast von gleicher Länge. 


Schizonycha parallelan. sp. 

cf. 5. abdietae Brsk. similis. Lurida, nitida, capite pro- 
thoraceque rufis. Capite subrugoso-punctato, fronte parum asperata, 
clypei margine antico leviter sinuato ; antennis rufis 10-articulatis, 
Habello flavo, maris stipiti longitudine fere aequali; prothorace 
postice laxe, marginem anticum versus densius punctato, punctis 
setosis, setis parvis, juxta latera majoribus, lateribus subcrenu- 
latis, angulis posticis et anticis obtusis, illis breviter rotundatis; 
scutello punctulato; elytris subrugosis, sat crebre punctatis, 
punctis squamoso - setosis; pygidio mediocriter dense punctato, 
punctis piloso - setosis. Pectoris medio laxe, pectoris lateribus, 
episternis coxisque postieis densius punctatis, puncetis squamis 
albis oblongis vestitis; abdomine medio sparsim, ad latera versus 
mediocriter dense punctato, punctis setosis; abdomine maris haud 
deplanato ; tibiis anticis bidentatis, tibiis posticis caleare interiore 
apice parum incurvato, articulo primo tarsorum posticorum secundo 
breviore. — Long. 12 mm. 

Hab. : Abessinien (Harar). 

Die Art ist der S. abdieta Brsk. sehr ähnlich, doch stehen 
die Punkte auf dem Halsschild viel weitläufiger. Der Kopf ist 
schwach runzlig punktiert, die Stirn etwas raspelartig, die Punkte 
sind weilslich beborstet, der Clypeuskiel ist schwach gebogen, der 
Vorderrand ist leicht ausgebuchtet. Der Fächer der zehngliedrigen 
Fühler ist beim 5 nicht ganz so lang wie der Stiel. Das Hals- 
schild ist von ähnlicher Gestalt wie bei abdieta und im hinteren 
Teile weitläufig punktiert, während nach dem Vorderrande zu die 
Punkte etwas enger stehen und ein wenig raspelartig werden. 
Die Punkte tragen weilse Borsten, der Querwulst beiderseits vor 
der Basis ist glatt. Das Schildchen ist punktiert. Auf den 
Flügeldecken stehen die Punkte etwas dichter wie bei abdicta und 
sind weils beborstet. Das Pygidium ist gewölbt und mäfsig dicht 
mit Nabelpunkten bedeckt, welche Borsten, nach dem Hinterrande 
zu Haare tragen. Die Brust ist in der Mitte weitläufig punktiert 
und die Punkte sind mit abstehenden weilsen schuppenartigen 


264 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Borsten besetzt. Die Seiten der Brust, die Episternen und Hinter- 
hüften sind mit nicht besonders dicht stehenden länglichen Schuppen 
bekleidet. Das Abdomen, das beim 5 nicht abgeplattet ist, trägt 
in der Mitte eine weitläufige, an den Seiten eine etwas engere Punk- 
tierung, die Punkte sind teils mit gelben, teils mit weilsen, mehr 
schuppenartigen Borsten versehen. Die Vorderschienen sind zwei- 
zähnig, indem ein dritter oberer Zahn kaum angedeutet ist. Von den 
beiden Sporen der Hinterschienen ist der kürzere am Ende etwas 
umgebogen. Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das 
zweite, die Krallen sind ähnlich gebildet wie bei abdieta, indem 
der innere Zahn länger und bedeutend kräftiger als der End- 
zahn ist. 


Schizonycha chaetolepidan. sp. 

J'. S. abdicetae Brsk. similis. Rufo-flava, capite, prothorace 
pedibusque rufis. Capite bicarinato , subrugoso -punctato, fronte 
parum asperata, punctis setosis, clypei margine antico leviter 
sinuato; antennis rufis 10-articulatis, flabello stipiti longitudine 
aequali; prothorace fere eadem statura ut in S. abdieta, sat remote, 
post marginem anticum parum densius aciculato-punctato, punctis 
albo-setosis, lateribus subcrenulatis, in posteriore parte leviter 
sinuatis, angulis anticis et posticis obtusis; scutello juxta latera 
punctato ; elytris subrugosis, mediocriter crebre punctatis, punctis 
albo-setosis; pygidio sat dense umbilicato-punctato. Subtus pec- 
toris medio setoso, pectoris lateribus, episternis coxisque posticis 
squamis angustis lanceolatis obtectis; abdomine medio parce, 
lateraliter densius punctato, punctis setosis, abdomine maris per- 
parum deplanato ; tibiis antieis tridentatis, dente primo minuto ; 
tarsis postieis articulo primo secundo paulo breviore.. — Long. 
13 mm. 

Hab.: Erythrea (Ghinda). G. Kristensen leg. 


Die Art hat gleichfalls Ähnlichkeit mit S. abdieta Brsk. und 
unterscheidet sich durch die abweichende Form der Schuppen auf 
der Unterseite. Der Kopf ist schwach runzlig punktiert, die Stirn 
etwas raspelartig, und weils beborstet. Der Clypeuskiel ist flach 
gebogen, der Vorderrand des Clypeus ist schwach ausgebuchtet. 
Die Fühler sind zehngliedrig, der Fächer ist beim 9’ so lang wie 
der Stiel. Das Halsschild ist ähnlich gestaltet wie bei addieta. 
Es ist hinten ziemlich weitläufig, hinter dem Vorderrande enger 
punktiert. Die Punkte werden nach dem Vorderrande zu raspelartig 
und tragen weilse borstenartige Schüppchen. Das Schildchen zeigt 
eine glatte Mitte. Die schwach quergerunzelten Flügeldecken sind 
mälsig dicht punktiert, die Punkte sind mit Schuppenborsten be- 
setzt. Auf dem Pygidium stehen die Nabelpunkte ziemlich dicht. 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 2365 


Auf der Mitte der Brust sind die Punkte beborstet, auf den Seiten 
der Brust stehen aufser vereinzelten Borsten schmale lanzett- 
förmige Schuppen. Auch die Episternen und Hinterhüften sind 
mit weilsen lanzettförmigen Schuppen bekleidet, doch werden die- 
selben auf den Hinterhüften etwas borstenartis.. Das Abdomen, 
welches beim o’ ein wenig konkav ist, ist in der Mitte weitläufig, 
an den Seiten enger punktiert und die Punkte tragen weilse oder 
längere gelbe Borsten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, doch 
ist der oberste Zahn nur klein. Das erste Glied der Hintertarsen 
ist etwas kürzer als das zweite. Von den beiden Krallenzähnen 
ist der Endzahn kürzer und bedeutend schwächer als der innere Zahn. 


Schizonycha fulvipennisn. sp. 


d'. S. abdictae Brsk. similis. Fulva nitida, capite rufo, pro- 
thorace pedibusque rufo-Havis. Capite bicarinato, fronte subrugosa, 
flavo-setosa, clypeo fortiter punctato, margine antico subsinuato ; 
antennis rufis 10-articulatis, flabello flavo, maris stipite parum 
breviore; prothorace longitudine latiore, postice medio fere laevi, 
antice et juxta latera aciculato-punctato, punctis squamoso-setosis, 
lateribus leviter crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis; 
scutello sparsisime punctulato; elytris subrugosis, mediocriter 
crebre punctatis, punctis setas albas ferentibus ; pygidio convexo, 
parce punctato. Pectore, episternis coxisque posticis albo-squamoso- 
setosis; abdomine maris parum deplanato, medio laxe, ad latera 
versus densius punctato, punctis setosis an pilosis; tibiis anticis 
tridentatis, dente primo minuto; tibiis postieis calcare interiore 
apice parum incurvato, articulo primo tarsorum posticorum ab- 
breviato.. — Long. 11 mm. 

Hab.: Abessinien. 

Die Art ist etwas heller gefärbt wie abdieta und dadurch 
leicht unterschieden, dafs die Mitte des Halsschildes in der hinteren 
Hälfte fast glatt ist. Die Stirn ist querrunzlig, der Clypeus trägt 
kräftige Punkte, sein Vorderrand ist nur ganz schwach ausge- 
buchtet. Die Fühler sind zehngliedrig; der Fächer ist beim 
nicht ganz so lang wie der Stiel. Das dritte Glied des Stieles 
ist etwas verlängert. Das Halsschild ist fast doppelt so breit 
wie lang, seine Punkte sind hinter dem Vorderrande etwas raspel- 
artig. Die Seitenränder sind schwach krenuliert, Vorder- und 
Hinterecken sind stumpfwinklig. Das Schildchen trägt nur einige 
beborstete Punkte. Auf den Flügeldecken tragen die Punkte 
weilse Börstchen. Das Pygidium ist beim 5’ gewölbt und ziem- 
lich weitläufg mit abstehend beborsteten, vor dem Hinterrande 
des Pygidiums behaarten Nabelpunkten bedeckt. Brust, Episternen 
und Hinterhüften sind ziemlich dicht punktiert, die Punkte sind 


266 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


mit weisen schuppenartigen Borsten besetzt. Das Abdomen ist 
beim 5 ein wenig abgeplattet und mälsig dicht punktiert. Die 
Punkte tragen Borsten, nach dem Ende des Abdomens zu teilweise 
Haare. Die Vorderschienen sind dreizähnig, der oberste Zahn ist 
jedoch nur sehr klein. Der innere Endsporn der Hinterschienen 
ist an der Spitze etwas umgebogen. Das erste Glied der Hinter- 
tarsen ist bedeutend kürzer als das zweite. Die Krallen sind am 
Ende tief gespalten und ist der innere Zahn kräftiger und ein 
wenig länger als der Endzahn. 


Schizonycha imparilis n. sp. 

cd. 5. usaramae Brsk. similis. Lurida, nitida, capite pro- 
thoraceque rufo-Navis. Capite subrugoso-punctato, vertice haud 
carinato, margine antico reflexo, vix subsinuato; antennis flavis 
10-articulatis ; prothorace longitudine latiore, mediocriter crebre, 
ad marginem anticum et ad latera versus densius punctato, 
punctis spuamas minutas ferentibus, lateribus subcrenulatis, angulis 
postieis et anticis obtusis, illis breviter rotundatis; scutello punc- 
tulato, apice laevi; elytris subrugosis, mediocriter dense punctatis, 
punctis squamoso-setosis; pygidio regulariter umbilicato-punctato, 
punctorum squamis ellipticis an anguste ovalibus. Subtus pec- 
toris abdominisque lateribus, episternis coxisque posticis squamis 
ovalibus haud crebre obtectis, pectoris abdominisque mediis aci- 
culato-punctatis, punctis setosis; tibiis anticis tridentatis, tibiis 
postieis calcare interiore apice incurvato; articulo primo tarsorum 
posticorum abbreviato. — Long. 9 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Daressalam). 

Die Art ist der S. usaramae Brsk. ähnlich und durch die 
Gestalt des inneren Endsporns der Hinterschienen beim co’ unter- 
schieden. Die Färbung ist gelbbraun, Kopf und Halsschild sind 
rotbraun. Der Kopf ist runzlig punktiert, ein Scheitelkiel ist 
nicht vorhanden, der Clypeuskiel läuft parallel mit der Clypeus- 
naht, der Vorderrand des Clypeus ist aufgebogen und kaum merk- 
lich ausgerandet. Der Fühlerfächer ist beim o nicht ganz so 
lang wie der Stiel. Das Halsschild ist mäfsig dicht, hinter dem 
Vorderrande und nach den Seiten zu dichter punktiert. Die 
Schuppen der Punkte sind auf dem Discus winzig klein, neben den 
Seitenrändern grölser. Letztere sind kaum krenuliert, indem nur 
einzelne Borsten am Rande entspringen. Die Vorder- und Hinter- 
ecken sind stumpfwinklig, letztere sind kurz abgerundet, der 
Querwulst jederseits vor dem Hinterrande ist kurz. Das Schildchen 
ist mit Ausnahme der glatten Spitze punktiert. Auf den quer- 
gerunzelten Flügeldecken stehen die Punkte mälsig dicht und 
tragen borstenartige Schuppen. Das Pygidium ist gleichmälsig 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 267 


mit Nabelpunkten besetzt, deren kleine Schuppen elliptisch oder 
schmal eiförmig sind. Brust und Abdomen sind in der Mitte 
nadelrissig punktiert und sind die Punkte gelblich beborstet, auf 
dem Abdomen auch zum Teil weils beschuppt. Die Seiten der 
Brust, die Episternen, Hinterhüften und die Seiten des Abdomens 
sind mälsig dicht mit eiförmigen Schuppen bekleidet. Das Ab- 
domen ist beim 5 nicht abgeplattet. Die Vorderschienen sind 
dreizähnig, an den Hinterschienen ist der innere Endsporn beim 4° 
am Ende mehr oder weniger winklig umgebogen. Das erste Glied 
der Hintertarsen ist viel kürzer als das zweite, von den beiden 
Krallenzähnen ist der Endzahn kürzer und schwächer. 

Aufser 2 % liegt vom gleichen Fundort auch ein 2 vor, 
welches wohl sicher zu dieser Art gehört. Bei diesem ist der 
Fühlerfächer nur so lang wie die 6 vorhergehenden Glieder des 
Stieles zusammen. Die Mitte der Brust ist glatt, der innere 
Endsporn der Hinterschienen ist normal gebildet. 


Schizonycha laeviscutata.n. sp. 


d. ». kakomae Brsk. similis, sed minor. Oblonga, rufo- 
Hava, nitida, capite prothoraceque rufis. Capite rugoso-punctato, 
bicarinato, clypei margine antico haud sinuato; antennis fulvis 
10-articulatis, stipitis articulo sexto elongato, flabello stipite 
parum breviore: prothorace longitudine latiore, in anteriore parte 
sat crebre, postice minus dense punctato, macula parva postmediana 
laevi, punctis post marginem anticum asperatis, lateribus haud 
crenulatis, angulis anticis et posticis rotundatis; scutello laevi ; 
elytris subrugosis, mediocriter dense punctatis, punctis minutissime 
setosis; pygidio laxe punctato. Pectoris medio longitudinaliter 
sulcato, sulco laevi, utrinque setis validis erectis instructo ; pec- 
toris abdominisque lateribus, episternis coxisque posticis sat 
remote punctatis, punctis piloso-setosis; abdomine maris parum 
deplanato, segmentorum medio serie transversa setarum obtecto ; 
tibiis anticis bidentatis, dente superiore minuto; articulo primo 
tarsorum posticorum secundo breviore. — Long. 10 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Manow). 

Die Art von der nur ein o’ vorliegt ist in Färbung und 
Gestalt der S. kakomae Brsk. ähnlich, aber kleiner und durch 
mehrere Eigentümlichkeiten ausgezeichnet. Der Kopf ist runzlig 
punktiert, der Clypeuskiel begleitet parallel die Clypeusnaht, der 
Clypeus selbst ist sehr lang, sein Vorderrand ist etwas abgestutzt, 
nicht ausgerandet. An dem zehngliedrigen Fühlerfächer ist es 
auffallend, dafs das sechste Glied des Stieles fast so lang ist, wie 
das vierte und fünfte Glied zusammen. Der Fächer ist ein wenig 
kürzer wie der Stiel. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft III. 20 


268 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


wie lang, die Punktierung wird nach dem Vorderrande zu dichter 
und raspelartig, hinter der Mitte befindet sich ein kleiner glatter 
Fleck. Auch der Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist 
glatt. Die Seitenränder sind nicht gekerbt, die Vorderecken sind 
kurz, die Hinterecken breiter abgerundet. Das Schildchen ist 
unpunktiert. Auf den Flügeldecken stehen die Punkte mälsig 
dicht und tragen winzige, nur unter der Lupe wahrnehmbare 
Börstchen. Das Pygidium ist weitläufig und flach punktiert. Die 
Brust ist in der Mitte längsgefurcht, die Furche ist glatt und 
stehen beiderseits der Furche äulserst kräftige, dornartige Borsten. 
Auch die Abdominalsegmente tragen in der Mitte eine Querreihe 
abstehender Borsten, die jedoch nicht so kräftig sind wie die auf 
der Brust. Die Seiten von Brust und Abdomen, die Episternen 
und Hinterhüften sind ziemlich weitläufig punktiert, die Punkte 
sind mit borstenartigen Haaren besetzt. Die Vorderschienen zeigen 
aufser dem kräftigen langen Endzahn nur noch einen schwachen, 
durch Winklung angedeuteten Zahn. Das erste Glied der Hinter- 
tarsen ist kürzer als das zweite, von den beiden Krallenzähnen 
ist der Endzahn kürzer und schwächer als der innere Zahn. 


Schizonycha manowensis n. sp. 


dS. S. kakomae Brsk. similis, sed minor. ÖOblonga, rufo- 
flava, nitida, elytris luridis. Capite fortiter punctato, bicarinato, 
carina clypeali medio producto, fronte post carinae medium laevi, 
clypeo brevi, margine antico subsinuato; antennis rufis 10-arti- 
culatis, flabello flavo ; prothorace transverso, laxe et irregulariter 
fortiter punctato, punctis setas minutas ferentibus, lateribus leviter 
erenulatis, angulis anticis et posticis obtusis, breviter rotundatis; 
scutello parce punctato, medio laevi; elytris subrugosis, medio- 
criter dense punctatis, punctorum squamis parvis, angustis; pygidio 
punctis umbilicatis remote obtecto. Pectoris medio laevi, pectoris 
abdominisque lateribus, episternis coxisque posticis laxe punctatis, 
punctis squamosis; abdomine maris medio haud deplanato ; tibiis 
anticis tridentatis, dente primo minuto. — Long. 10 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Manow). 

Die Art ist gleichfalls in der Gestalt der S. kakomae Brsk. 
ähnlich, aber bedeutend kleiner. Sie unterscheidet sich haupt- 
sächlich durch die abweichende Skulptur und Bekleidung der. 
Brust. Der Kopf ist grob punktiert, die Stirn ist hinter der 
vorgezogenen Mitte des Clypeuskieles glatt. Der Clypeus ist 
kurz, sein Vorderrand ist kaum merklich ausgebuchtet. Die Fühler 
sind zehngliedrig, der Fächer ist beim 5 so lang wie die 6 vor- 
hergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Halsschild ist 
fast doppelt so breit wie lang, grob punktiert, die Punkte stehen 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 269 


ziemlich weitläufig und unregelmälsig und tragen kleine weilse 
Schuppen. Der Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist 
glatt. Die Seitenränder sind schwach gekerbt, die Vorder- und 
Hinterecken sind stumpfwinklig und kurz abgerundet. Das Schild- 
chen ist seitlich punktiert. Die Flügeldecken sind schwach ge- 
runzelt, tragen eine mälsig dichte Punktierung und sind die Punkte 
mit kleinen schmalen Schuppen besetzt. Auf dem Pygidium stehen 
die Nabelpunkte ziemlich weitläufig. Die Brust ist in der Mitte 
glatt, die Seiten der Brust und des Abdomens, die Episternen 
und die Hinterhüften sind weitläufig punktiert und tragen die 
Punkte schmale, elliptische, fast borstenartige, weilse Schuppen, 
auf dem Abdomen auch vereinzelte gelbe Borsten. Die Vorder- 
schienen sind dreizähnig, doch ist der oberste Zahn beim 5 nur 
sehr klein. Die beiden Krallenzähne sind von gleicher Länge, 
aber der innere Zahn ist kräftiger als der Endzahn. 


Schizonycha parvan. sp. 


S. S. manowensi similis. Lurida, nitida, capite prothoraceque 
rufis. Capite bicarinato, fronte aciculato-punctata, punctis albo- 
setosis, clypeo parce punctato, margine antico reflexo, vix sub- 
sinuato; antennis rufis 10-articulatis, flabello flavo; prothorace 
longitudine duplo latiore, disco laxe, ad latera versus sat crebre 
aciculato-punctato, punctis squamas angustas ferentibus, lateribus 
leviter crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis, breviter 
rotundatis ; scutello parce punctulato ; elytris subrugosis, medio- 
criter crebre punctatis, punctorum squamis parvis, angustis; 
pygidio umbilicato-punctato. Pectoris medio fere laevi, pectoris 
lateribus, episternis coxisque posticis remote punctatis, punctis 
squamas ellipticas ferentibus; abdomine medio sparsim, ad latera 
versus densius punctato, punctis squamosis, abdomine maris haud 
deplanato ; tibiis anticis tridentatis, tarsis posticis articulo primo 
secundo breviore.. — Long. 9 mm. 

Hab. : Deutsch-Ostafrika (Daressalam). 

Die Art ist der S. manowensis sehr ähnlich, von derselben 
Gestalt und Färbung. Hinter dem Scheitelkiel befindet sich eine 
Reihe weils beborsteter Punkte. Die Stirn trägt nadelrissige 
Punkte, die in Querreihen stehen und gleichfalls weilse Borsten 
tragen. Der Clypeus ist weitläufig punktiert, sein Vorderrand 
zeist kaum die Andeutung einer Ausbuchtung. Der Fühlerfächer. 
ist beim 07 etwas länger als die 6 vorhergehenden Glieder des 
Stieles zusammen. Das Halsschild ist nadelrissig punktiert, die 
Punkte stehen in der Mitte ziemlich weitläufig, an den Seiten 
dichter. Sie sind viel schwächer wie bei manowensis und mit 
schmalen borstenartigen Schüppchen besetzt. Der Querwulst beider- 

20* 


370 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


seits vor dem Hinterrande ist undeutlich. Das Schildchen trägt 
einige beborstete Punkte. Die Skulptur der Flügeldecken ist ähn- 
lich wie bei manowensis, die Schüppchen sind ein wenig kräftiger. 
Das Pygidium ist mälsig dicht mit winzig beschuppten Nabel- 
punkten bedeckt. Die Mitte der Brust ist fast glatt, die Seiten 
der Brust, die Episternen und Hinterhüften sind weitläufig punk- 
tiert und sind die Punkte mit elliptischen Schuppen besetzt, die 
viel breiter sind als bei manowensis. Das Abdomen ist beim 7 
nicht abgeflacht. Es ist in der Mitte sehr weitläufig mit be- 
borsteten Punkten bedeckt, nach den Seiten zu stehen die Punkte 
enger und tragen schmale Schüppchen. Die Vorderschienen sind 
dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das 
zweite. Der innere Krallenzahn ist kräftiger, aber ein wenig 
kürzer als der Endzahn. 


Schizonycha rufulan. sp. 

S. rhizotrogoidi Brsk. affınis, major. Rufa, nitida. Capite 
rugoso-punctato, bicarinato, clypei margine antico subsinuato ; 
antennis rufis 10-artieulatis; prothorace longitudine latiore, sat 
remote, post marginem anticum densius aciculato-punctato, punctis 
minutissime setosis, lateribus leviter crenulatis, angulis anticis et 
postieis obtusis; scutello fere laevi; elytris subrugosis, medio- 
criter crebre punctatis, punctis setas minutas ferentibus; pygidio 
sat remote umbilicato-punctato, interdum parum subrugoso. Pectore, 
episternis coxisque posticis in mare longe et dense flavo - hirtis, 
in femina tenuiter pilosis, abdomine sparsim punctato, punctis 
setosis, abdomine maris medio parum deplanato; tibiis anticis 
tridentatis, tarsis posticis articulo primo sesundo breviore. — 
Long. 16 mm. 

Hab.: Abessinien (Harar). G. Kristensen leg. 

Die Art gehört in die Verwandtschaft der S. rhizotrogoides Brsk., 
ist aber gröfser und das Halsschild ist nicht lang bewimpert wie 
bei dieser Art. Der Kopf ist runzlig punktiert, der Clypeuskiel 
ist schwach gebogen, der Vorderrand des Clypeus ist kaum merk- 
lich ausgebuchtet. Der Fühlerfächer ist beim 5 so lang wie der 
Stiel, beim 2 so lang wie die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles 
zusammen. Das Halsschild ist hinten ziemlich weitläufig, nach 
dem Vorderrande zu enger punktiert. Der Querwulst jederseits 
vor dem Hinterrande ist nur schwach und gleichfalls punktiert. 
Die Punkte tragen winzige Borsten. Die Seitenränder sind schwach 
krenuliert, Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig, der Hinter- 
rand ist gelb bewimpert. Das Schildchen ist fast glatt. Die 
Flügeldecken sind schwach gerunzelt und mälsig dicht punktiert,. 
die Punkte sind winzig beborstet. Das Pygidium ist ziemlich 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 371 


weitläufig mit Nabelpunkten besetzt und zuweilen etwas gerunzelt. 
Brust, Episternen und Hinterhüften sind beim co’ dicht zottig, 
beim 2 dünn behaart. Auf dem Abdomen stehen die beborsteten 
Punkte nur sehr weitläufig, beim o’ ist das Abdomen in der 
Mitte etwas abgeflacht. Die Vorderschienen sind dreizähnig, das 
erste Glied der Hintertarsen ist beim ? nur wenig kürzer als das 
zweite, beim oJ’ dagegen stärker verkürzt. Die Krallenbildung 
ist beim 0’ und 2 verschieden. Beim 0’ ist der innere Zahn der 
Krallen nur sehr kurz und fast gerade, beim 2 dagegen ist er 
abwärts gebogen, so dals die Krallen sehr breit gespalten erscheinen. 


Schizonycha trichostetha.n. sp. 

d. . rhizotrogoidi Brsk. similis. Rufo-flava, capite pro- 
thoraceque rufis. Capite, fronte subrugoso-punctata, clypei carina 
parum arcuata, clypeo parce punctato, margine antico subsinuato; 
antennis 10-articulatis, Habello maris stipite paulo longiore ; pro- 
thorace longitudine fere duplo latiore, laxe punctato, punctis post 
marginem anticum et ante marginem posticum pilosis, lateribus 
leviter crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis; scutello 
punctato, punctis pilos ferentibus; elytris subrugosis, mediocriter 
dense punctatis, punctis minutissime setosis; pygidio laxe et sub- 
tiliter umbilicato-punctato. Subtus pectore, episternis coxisque 
posticis longe pilosis, abdomine medio parce, ad latera versus 
parum densius punctis pilosis obtecto, abdomine maris medio 
deplanato; tibiis antieis tridentatis, articulo primo tarsorum 
posticorum secundo breviore. — Long. 12 mm. 

Hab.: Abessinien. 


Der 5. rhizotrogoides Brsk. ähnlich, unterscheidet sich diese 
Art durch die deutlich zehngliedrigen Fühler und dem etwas 
längeren Fühlerfächer des d'. Die Stirn ist runzlig punktiert, 
der Clypeuskiel ist schwach nach vorn gebogen, der Clypeus ist 
nur weitläufig mit Punkten besetzt, sein Vorderrand ist kaum 
merklich ausgebuchtet. Das Halsschild ist weitläufig punktiert, 
die Punkte am Vorder- und Hinterrande sind behaart, doch ist 
es möglich, dals die Haare der übrigen Punkte abgerieben sind. 
Das Schildchen ist mit behaarten Punkten bedeckt. Die Flügel- 
decken sind schwach querrunzlig, mäfsig dicht punktiert, die 
Punkte sind mit winzigen Börstchen besetzt. Nur unmittelbar 
hinter dem Vorderrande der Flügeldecken tragen einige Punkte 
Härchen. Das Pygidium ist weitläufig mit schwachen, behaarten 
Nabelpunkten bedeckt. Brust, Episternen und Hinterhüften sind 
lang und zottig behaart. Das Abdomen trägt in der Mitte sehr 
weitläufig, an den Seiten etwas enger stehende behaarte Punkte. 


2723 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Vorderschienen sind, dreizähnig, von den beiden Krallenzähnen 
ist der Endzahn feiner und etwas kürzer als der innere Zahn. 


Schizonycha pilosan. sp. 

S. S. rhizotrogoidi Brsk. similis. Rufo-testacea, nitida, capite, 
prothorace pedibusque obscurioribus. Capite subrugoso-punctato, 
bicarinato, margine antico vix subsinuato; antennis fulvis, in- 
distinete 10-articulatis, flabello maris stipiti longitudine aequali; 
prothorace longitudine latiore, sat dense aciculato-punctato, punctis 
Nlavo-pilosis, lateribus suberenulatis, angulis anticis et posticis 
obtusis; scutello punctato et piloso; elytris subrugosis, medio- 
criter crebre punctatis, punctis minutissime setosis, in elytrorum 
parte basali longe flavo-pilosis; pygidio subtiliter laxe punctato, 
punctis pilos ferentibus. Pectore, episternis coxisque posticis 
dense flavo-hirtis, abdomine medio parce ad latera versus parum 
densius punctato, punctis pilosis; tibiis anticis tridentatis, articulo 
primo tarsorum posticorum abbreviato. — Long. 13 mm. 


Hab.: Erythrea (Asmara). G. Kristensen leg. 


Die Art ist der S. rhizotrogoides Brsk. ähnlich, unterscheidet 
sich aber schon durch das viel dichter punktierte . Halsschild. 
Der Kopf ist runzlig, der Clypeus etwas schwächer punktiert, die 
Punkte sind abstehend behaart. Der Clypeuskiel ist schwach nach 
vorn gebogen, der Vorderrand des Clypeus ist kaum merklich 
ausgebuchtet. Die Fühler sind sehr undeutlich zehngliedrig, indem 
das fünfte und sechste Glied des Stieles etwas miteinander ver- 
wachsen sind. Der Fächer ist beim so lang wie der Stiel und 
wenig gebogen. Das Halsschild ist fast doppelt so breit wie lang 
und ziemlich dicht nadelrissig punktiert. Die Punkte tragen lange 
gelbe Haare, der Querwulst beiderseits vor dem Hinterrande ist 
undeutlich, die Seitenränder sind schwach krenuliert, die Vorder- 
und Hinterecken sind stumpfwinklig. Das Schildchen ist mit 
Ausnahme einer glatten Mittellinie mit behaarten Punkten bedeckt. 
Die Flügeldecken sind etwas quergerunzelt, mäfsig dicht punktiert, 
die Punkte tragen winzige Börstchen mit Ausnahme der Punkte 
im vorderen Viertel, welche lang gelb behaart sind. Das Pygidium 
ist ziemlich weitläufig mit schwachen Punkten besetzt, welche 
gleichfalls Haare tragen. Brust, Episternen und Hinterhüften sind 
dicht behaart. Das Abdomen ist in der Mitte weitläufig, an den 
Seiten ein wenig enger mit behaarten Punkten besetzt. Die Vorder- 
schienen sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist 
beim 0 bedeutend kürzer als das zweite. Von den beiden 
Krallenzähnen ist der Endzahn kürzer und schwächer als der 
innere Zahn. 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 273 


Schizonycha lepidophoran. sp. 

S. squamuliferae Wallengr. similis. Nigra, nitida, albido- an 
Hlavido-squamosa, squamis ovalibus. Capite rugoso-punctato , bi- 
carinato, clypei margine antico reflexo, subrotundato, haud sinuato; 
antennis 10-articulatis, flabello in utroque sexu parvo; prothorace 
longitudine plus duplo latiore, sat dense, in femina densius quam 
in mare, aciculato-punctato, lateribus suberenulatis, ciliatis, angulis 
anticis et posticis obtusis; scutello parce punctato; elytris leviter 
rugosis, mediocriter crebre aciculato-punctatis; pygidio coriaceo, 
haud dense punctato. Subtus medio laxe, lateribus parum densius 
punctata;; tibiis antieis tridentatis, articulo primo tarsorum posti- 
corum secundo breviore. — Long. 12—13 mm. 

Hab.: Angola (Bailundo). 

Die Art ist der S. sguamulifera Wallengr. ähnlich, aber sofort 
durch die Gestalt der Schuppen unterschieden. Dieselben sind 
auf der Oberseite eiförmig, beim J' etwas schmäler wie beim 9. 
Der Kopf ist runzlig punktiert, der Clypeuskiel ist in der Mitte 
vorgezogen, der Vorderrand des Clypeus ist flach abgerundet, nicht 
ausgebuchtet. Der Fächer des zehngliedrigen Fühlers ist beim 7 
so lang wie die 5, beim 2 wie die 4 vorhergehenden Glieder des 
Stieles zusammen. Das Halsschild ist mehr als doppelt so breit 
wie lang, beim 2 dicht, beim 5 etwas weitläufiger mit nadel- 
rissigen Punkten besetzt. Die Seitenränder sind schwach gekerbt, 
die Vorder- und Hinterecken sind stumpfwinklig. Die Flügel- 
decken sind schwach gerunzelt, die eiförmigen Schuppen stehen 
mäfsig dicht und sind mit der Spitze nach vorn gerichtet. Das 
Pygidium zeigt neben einer sehr feinen und dichten Punktierung, 
nicht besonders dicht stehende gröfsere beschuppte Punkte. Brust 
und Abdomen sind in der Mitte weitläufig, an den Seiten etwas 
dichter punktiert. Die Schuppen der Punkte sind gleichfalls ei- 
förmig und beim 0’ schmäler wie beim 2. Die Vorderschienen 
sind dreizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als 
das zweite. Von den beiden Krallenzähnen ist der innere etwas 
kräftiger und länger als der Endzahn. 


Gymnoschiza n. gen. 

A gen. Schizonycha differt: Antennis 9-articulatis, mento medio 
longitudinaliter elevato, pectore glabro, tibiis posticis gracilibus, 
intus serratis et setosis. Typus: Anartioschiza gracilipes Brsk., 
Stett. ent. Zeit. 1898. p. 380. 

Brenske hat bei der Beschreibung dieser Art übersehen, dafs 
dieselbe einen Clypeuskiel hat und somit nicht in die Gattung 
Anartioschiza gestellt werden kann. Er hat auch das Geschlecht 
nicht richtig erkannt, denn die Type ist ein d'. Die Geschlechts- 


274 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


differenz in den Fühlern ist bei den Arten der Gattung Gymnoschiza 
nur ganz gering, wie auch bei vielen Schizonycha-Arten beide Ge- 
schlechter nur sehr schwer voneinander zu unterscheiden sind. 
Zur Gattung Gymnoschiza gehören auch Schizonycha serrata Aulm. 
und S. punctatissima Brsk. Erstere ist ganz mangelhaft beschrieben 
und bei letzterer werden die Fühler fälschlich als zehngliedrig 
angegeben. Bei allen diesen Arten befindet sich auf der Mitte 
des Mentums eine hinten breite, nach vorn schmäler werdende 
Erhöhung. Die Brust ist weder behaart noch beschuppt, die 
Hinterschienen sind schlank und ist ihre Innenkante sägeförmig 
und mit kräftigen Borsten besetzt. In die Gattung gehört ferner 
noch die nachstehend beschriebene Art. 


Gymmoschiza variolosipes n. sp. 

cf. Gr. gracilipedi Brsk. similis. Picea, nitida. Capite fortiter 
crebre punctato, vertieis carina obsoleta, carina frontali arcuata, 
clypei margine antico emarginato ; prothorace longitudine latiore, 
dense et grosse punctato, lateribus crenulatis, angulis antieis et 
posticis obtusis; scutello punctato ; elytris subrugosis, fortiter 
sat confertim punctatis; pygidio reticulato - punctato. Subtus 
medio mediocriter crebre, lateribus densius, punctata, glabra, 
pedibus varioloso-punctatis, parce setosis; tibiis anticis tridentatis, 


tarsis postieis articulo primo secundo parum breviore. — Long. 
15 mm. 
Hab.: Gabon. 


Die Art ist der @. gracilipes Brsk. sehr ähnlich. Das vor- 
liegende ' ist schwarzbraun, doch ist wohl anzunehmen, dals es 
infolge postmortaler Veränderung gedunkelt ist. Der Kopf ist 
dicht mit grolsen Punkten besetzt, ein Scheitelkiel ist kaum an- 
gedeutet, der Clypeuskiel ist flach nach vorn gebogen, der Vorder- 
rand des Clypeus ist bogenförmig ausgeschnitten. Die neun- 
gliedrigen Fühler sind braun, der kleine Fühlerfächer des ist 
nicht ganz so lang wie die 4 vorhergehenden Glieder des Stieles 
zusammen. Das Halsschild ist von ähnlicher Gestalt wie bei 
gractlipes, die Punkte auf demselben sind grölser. Das Schildchen 
ist mit Ausnahme einer schwach angedeuteten Mittellinie punktiert. 
Auf den Flügeldecken sind die Punkte kräftiger wie bei gracilipes 
und während das Pygidium der letzteren Art nur sehr weitläufig 
punktiert ist, ist es hier mit einer groben netzartigen Punktierung 
bedeckt. Die Unterseite ist in der Mitte mäfsig dicht, an den 
Seiten enger punktiert. Die Beine sind, mit Ausnahme der Mitte 
der Hinterschenkel, kräftig punktiert und tragen die Mittel- und 
Hinterschenkel sowohl am Hinterrande wie vor demselben je eine 
Reihe abstehender Borsten. Auch die grubig punktierten Schienen 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 275 


sind beborstet. Das erste Glied der Hintertarsen ist ein wenig 
kürzer als das zweite, die Krallen sind am Ende ziemlich breit 
gespalten und ist der innere Zahn länger als der Endzahn. 


Etischiza iringanan. sp. 


d. E. incertae Burm. similis et affınis. Lurida, nitida, 
capite prothoraceque rufis. Capite fortiter laxe punctato, celypei 
margine antico reflexo, integro; antennis luridis 10-articulatis ; 
prothorace eadem statura ut in E. incerta, postice sat remote ad 
marginem anticum versus densius punctato ; scutello, apice excepto, 
punctato; elytris subrugosis, mediocriter dense punctatis, punctis 
minutissime setosis; pygidio umbilicato-punctato. Subtus medio 
fere laevi, pectoris abdominisque lateribus, episternis coxisque 
posticis laxe punctatis, punctis pilosis an piloso-setosis; tibiis 
anticis tridentatis, articulo primo tarsorum posticorum secundo 
parum breviore. — Long. 10 mm. 

Hab. : Deutsch-Ostafrika (Iringa). 

Die Art ist der westafrikanischen #. incerta Burm. sehr ähn- 
lich. Sie ist von derselben Gestalt, aber etwas heller gefärbt. 
Der Kopf ist weitläufiger punktiert wie bei incerta, der Vorderrand 
ist gleichfalls nicht ausgebuchtet. Die Fühler sind zehngliedrig, 
der Fächer ist beim od’ so lang wie die 6 vorhergehenden Glieder 
des Stieles zusammen. Form und Skulptur des Halsschildes sind 
bei beiden Arten gleich, doch sind die Seitenränder des Hals- 
schildes kaum merklich krenuliert. Die Punktierung ist im hinteren 
Teile weitläufig und wird nach dem Vorderrande zu enger und 
raspelartig. Der Querwulst jederseits vor der Basis ist glatt. 
Das Schildchen ist mit Ausnahme der Spitze punktiert. Auf den 
schwach gerunzelten Flügeldecken stehen die Punkte ein wenig 
weitläufiger wie bei incerta, die Schuppen der Punkte sind zwar 
auch winzig klein, aber doch etwas gröflser. Das Pygidium ist 
mit Nabelpunkten bedeckt, die enger stehen und kräftiger sind 
wie bei incerta. Die Mitte der Brust ist fast glatt, die des Ab- 
domens trägt vereinzelte Punkte. Die Seiten von Brust und Ab- 
domen, die Episternen und die Hinterhüften sind ziemlich weit- 
läufig punktiert und tragen gelbliche Haare, die mit Ausnahme 
derer auf der Brust etwas borstenartig sind. Das erste Glied der 
Hintertarsen ist nicht so lang wie das zweite, von den beiden 
Krallenzähnen ist der Endzahn ein wenig länger. 


Lepischiza n. gen. 
Brenske hat die Gattung Homoeoschiza Klb. verkannt und 
fällt seine Zuryschiza salaama mit Homoeoschiza aberrans Gerst. zu- 
sammen. Für Homoeoschiza flavescens Brsk. ist daher ein neuer 


276 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Gattungsname erforderlich, und schlage ich Lepischiza vor. Die 
Arten dieser Gattung haben grofse Ähnlichkeit mit den Arten der 
Gattung Coniopholis. Sie unterscheiden sich von dieser Gattung 
durch zweizähnige Vorderschienen und durch das Fehlen einer 
glatten Leiste an den Seiten des Abdomens. Zur Gattung Zepi- 
schiza gehört aufser der nachfolgend beschriebenen Art auch Conio- 
pholis fulvipes Mos. Bei dem typischen Exemplar schien ein dritter 
Zahn an den Vorderschienen angedeutet, doch sind die Vorder- 
schienen, wie ich aus gröfserem Material ersehen habe, nur zwei- 
zähnig. 
Lepischiza vestita n. sp. 

Fusca, subnitida, capite prothoraceque obscurioribus, supra 
squamosa, squamis lanceolatis. Capite dense punctato, clypei 
margine antico reflexo, haud sinuato ; antennis rufis 10-articulatis, 
flabello dilutiore; prothorace longitudine latiore, post medium 
rotundato-ampliato, antice magis quam postice attenuato, lateribus 
crenulatis, angulis anticis et posticis obtusis, disco dense aciculato- 
punctato, punctis squamosis ; scutello confertim punctulato ; elytris 
mediocriter crebre punctatis, punctorum squamis angustis; pygidio 
dense punctato, punctis setas ferentibus.. Subtus ubique dense 
punctata, punctis setosis; tibiis anticis bidentatis, tarsis posticis 
articulo primo secundo breviore. — Long. 16—18 mm. 

Hab. : Deutsch-Ostafrika (Morogoro). 


Die Art ist der Z. fulvipes Mos. sehr ähnlich, aber schon 
durch das Fehlen der langen abstehenden Haare am Vorderrande 
des Halsschildes unterschieden. Der Kopf ist dicht nadelrissig 
punktiert, die Punkte sind beborstet, der Vorderrand des Clypeus 
ist nicht ausgebuchtet. Der Fühlerfächer ist beim 07 etwas länger 
als die 6, beim 2 als die 5 vorhergehenden Glieder des Stieles 
zusammen. Das Halsschild ist sehr dicht nadelrissig punktiert, 
die Schuppen sind schmal, fast borstenförmig. Während bei 
fulvipes auf den Flügeldecken die Punkte sehr eng stehen, ist die 
Punktierung bei vestita nur mäfsig dicht. Die Schuppen der Punkte 
sind schmal und zugespitzt. Auf dem Pygidium stehen die be- 
borsteten Nabelpunkte ziemlich eng. Die Unterseite ist überall 
dicht punktiert und sind die Punkte beborstet. Die Borsten sind 
weils und mehr oder weniger schuppenförmig, nur auf der Mitte 
der Brust sind sie gelb und mehr haarförmig. Auf den Seiten 
des Abdomens befinden sich auch vereinzelte längere gelbe Borsten. 
Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als das zweite, von 
den beiden Krallenzähnen ist der Endzahn kürzer und schwächer 
als der innere Zahn. 


Moser, Neue Schizonychinen aus Afrika. 277 


Crepischiza Ertlin. sp. 

5. Castanea, nitida, elytris ferrugineis. Capite fortiter, 
antice laxe, postice densius punctato, clypei margine antico reflexo, 
late sinuato ; antennis brunneis 10-artieulatis; prothorace longi- 
tudine latiore, mediocriter crebre punctato, lateribus haud crenu- 
latis, angulis anticis et posticis obtusis ; scutello dense punctato; 
elytris subrugosis, confertim punctatis, punctis squamas minutas 
angustas ferentibus; pygidio dense punctato, punctorum squamis 
ovatis. Subtus medio sparsim, pectoris abdominisque lateribus, 
episternis coxisque posticis sat crebre punctatis, punctis squamosis; 
tibiis anticis bidentatis, articulo primo tarsorum posticorum 
secundo parum breviore. — Long. 13 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Ngomba). 

Die Gattung COrepischiza wurde auf einem weiblichen Exemplar 
von Ürepischiza usambarae Brsk. errichtet. Der 9 dieser Art ist 
in der Kopfbildung vom 2 sehr verschieden. Die Punktierung 
des Kopfes ist beim 07 feiner, die Stirn ist kürzer, der Clypeus 
ist um die Hälfte länger, sein Vorderrand ist stark aufgebogen 
und gerade abgestutzt. 

Die hier beschriebene neue Art ist der ©. usambarae recht 
unähnlich, denn sie ist bedeutend kleiner und rotbraun gefärbt: 
Trotzdem gehört sie in dieselbe Gattung, was schon aus der fast 
völligen Übereinstimmung der Forcipes beider Arten hervorgeht. 
Der Kopf ist vorn weitläufig, nach dem Scheitel zu enger punk- 
tiert, die Punkte sind ziemlich grob. Während bei usambarae 
der Clypeus etwas länger ist als die Stirn, ist bei dieser Art die 
Stirn doppelt so lang wie der Clypeus. Der aufgebogene Vorder- 
rand des letzteren ist lach ausgebuchtet. Das Halsschild ist von 
ähnlicher Gestalt wie bei usambarae und mäfsig dicht punktiert, die 
Punkte sind mit winzigen, nur unter der Lupe wahrnehmbaren 
Schüppchen besetzt. Das Schildchen ist punktiert. Die Flügel- 
decken sind schwach gerunzelt und ziemlich dicht punktiert, die 
Punkte tragen kleine weilse, schuppenartige Borsten, die etwas 
grölser sind wie bei usambarae. Das Pygidium zeigt eine enge 
Punktierung und sind die Schuppen der Punkte eiförmig oder 
rundlich. Auf der Unterseite ist die Mitte der Brust fast glatt, 
die des Abdomens weitläufig punktiert, die Seiten, die Episternen 
und Hinterhüften sind ziemlich dicht punktiert. Die Punkte sind 
beschuppt, die Schuppen sind breit und vielfach geschlitzt. Das 
Abdomen ist beim 0’ ein wenig abgeflacht. Die Vorderschienen 
sind zweizähnig, das erste Glied der Hintertarsen ist etwas kürzer 
als das zweite, der innere Krallenzahn ist kürzer als der Endzahn. 

Von Herrn Kreisschulrat Ertl in München erhalten und ihm 
gewidmet. 


278 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Orepischiza sinuaticeps n. sp. 

cd. ©. Ertli similis. Castanea, nitida. Capite, clypeo laxe, 
fronte densius punctato, clypei margine antico sinuato; antennis 
brunneis 10-articulatis; prothorace fere eadem statura ut in 
©. Ertli, sat laxe punctato; scutello parce punctulato, medio 
laevi; elytris subrugosis, mediocriter crebre punctatis, punctis 
squamas minutas ferentibus.. Subtus medio sparsim punctato, 
pectoris abdominisque lateribus, episternis coxisque posticis medio- 
criter dense squamis obtectis; tibiis anticis bidentatis, tarsis 
postieis articulo primo secundo breviore. — Long. 13 mm. 

Hab.: Deutsch-Ostafrika (Usambara). 

Die Art ist der ©. Ertli sehr ähnlich, fast von gleicher Ge- 
stalt und Färbung. Der Kopf ist ähnlich skulptiert, die Stirn 
ist flacher, der Vorderrand des Clypeus ist tiefer in seiner ganzen 
Breite ausgebuchtet. Der Fühlerfächer ist beim 0’ so lang, wie 
die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Das Hals- 
schild ist von ähnlicher Gestalt wie bei Ertli, aber viel weit- 
läufiger punktiert. Auf den Schildchen ist die Mitte glatt. Auf 
den Flügeldecken stehen die Punkte gleichfalls weitläufiger als 
bei Ertli. Das Pygidium ist schwach gerunzelt, die grofsen Punkte 
auf demselben tragen längliche Schuppen. Auf der Unterseite 
sind die Seiten von Brust und Abdomen, die Episternen und 
Hinterhüften weniger dicht als bei #rtli punktiert, die Schuppen 
sind am Hinterrande nur sehr schwach oder überhaupt nicht ge- 
schlitzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig, das erste Glied 
der Hintertarsen ist kürzer als das zweite. Von den beiden 
Krallenzähnen ist der innere nur sehr kurz. 


Beitrag zur Kenntnis der Dynastiden. (Col.) 
Von Paul Minck, Berlin. 
Mit 4 Textfiguren. 


5. Afrikanische Oryctiden. 
(ad erebus-Gruppe.) 
Oryetes procerus n. sp. 

O. pygmaeus m. proxime affınis, at major, fuscus cum elytris 
glaberrimis rubicundis ; subtus dilutior ; clipeo lato, recte truncato 
reflexo, minime vel vix emarginato, capite cornuto, pronoto ex- 
cavato in cuius margine postico unidentato, elytris posticum dila- 
datis subtiliter punctatis, tibiis anticis quingue dentatis, quatuor 
posticis in apice bidentatis. 


Minck, Beitrag zur Kenntnis der Dynastiden. 279 


Long. : 32—34 mm, lat.: 14—15 mm. 2091 32. Region 
de Sassa (Belg. Congo) 1895— 96 Ct. Colmant-S. (Musee du Congo 
Belge, Tervueren). Type in coll. autor., Cotypen im Mus. du Congo. 

Dem Oryctes pygmaeus m. am nächsten verwandt, etwas gröfser, 
doch kleiner und schlanker als ©. pechueli Kolbe, dem er gleich- 
falls sehr nahe steht. Über doppelt so lang als breit, tief dunkel- 
braun mit rötlich glänzenden Flügeldecken, unten etwas heller. 
Clipeus breit, gerade abgestutzt, wenig oder kaum ausgerandet, 


Fig. fl. 


Fig. m. Fig. f2. 


am Vorderrande aufgebogen. Kopf gerunzelt, mit einem am Grunde 
gleichfalls gerunzelten, nach der Spitze glatten, stark zurück- 
gebogenen, quer zusammengedrückten Horn. Die durch eine Ver- 
tiefung scharf markierten Vorderecken des Halsschildes auf dem 
Grunde gerunzelt, nach vorn vorspringend. Die auf dem Grunde 
gerunzelte, etwa nur ein Drittel der Halsschildfläche einnehmende 
Halsschildgrube in der Form des pechueli Kolbe und pygmaeus m., 
doch im Verhältnis kleiner. Gleichfalls mit einem Zahn am Hinter- 
rande. Die Seitengrube (areola apposita) wie bei pygmaeus m. nur 


380 Minck, Beitrag zur Kenntnis der Dynastiden. 


durch grobe, teilweise zusammenflielsende Punktierung angedeutet, 
kaum vertieft. Im Gegensatz zu pechueli Kolbe findet sich diese 
abweichende, charakteristische Form der areola apposita auch bei 
den stärksten 5 beider Arten. Der hinter der Grube liegende 
Teil des Halsschildes glatt, fein zerstreut punktiert. Die hinteren 
Halsschildecken abgerundet, Basalrand vertieft, auf dem Grunde 
gerunzelt, Schildchen gerunzelt, mit glattem Rande. Flügeldecken 
glatt, sehr fein punktiert, nach hinten etwas verbreitert. Naht 
durch eine feine Punktreihe markiert. Pygidium seitlich punk- 
tiert, in der Mitte fein quer nadelrissig. Tibien des vorderen 
Beinpaares fünfzähnig, an der Spitze der beiden letzten Beinpaare 
in 2 Endzacken auslaufend. 

Unterlippengerüst (Fig. !) flacher als bei pygmaeus m., an der 
Spitze etwas aufgebogen, ausgerandet. Fig. m — Maxille. Fig. f.1 
— Forceps von vorn. Fig. f.2 = Forceps von der Seite. 

Das dem 0’ sehr ähnlich sehende 2 trägt auf dem Kopf nur 
einen spitz ausgezogenen Höcker. Die Halsschildgrube ist nur 
halb so grofs, der Zahn am Hinterrande derselben ist nur ange- 
deutet. Der der Grube zunächst liegende Teil der Halsschildfläche 
ist dicht punktiert. 


Orycetes (curvicornis Sternbg.) = pechuweli Kolbe. 


O. curvicornis Sternberg, Ann. de la Societe Entomologique 
de Belgique 1910, p. 91. 

Die Beschreibung dieser Art lies mich auf pechueli Kolbe 
schliefsen. Herr Dr. Prell, der die Sternbergsche Sammlung er- 
worben hat, hatte die Liebenswürdigkeit, mir später 3 Exemplare 
der typischen Stücke zu übersenden, von denen 2 mit „Type“ 
bezeichnete Stücke zu der von mir beschriebenen Art pygmaeus, 
ein Exemplar zu pechueli Kolbe gehörten. Trotzem letzteres Exemplar 
nicht ausdrücklich als „Type“ bezeichnet ist, hat dasselbe die 
Beschreibung derart beeinflulst, dafs aus derselben die Identität 
mit pygmaeus m. nicht mehr deutlich hervorgeht, insofern, als sich 
pygmaeus m. von pechueli Kolbe äufserlich nur durch die ziemlich 
konstante, auffallend geringe Gröfse von nicht über 32 mm, bei 
einer Breite von ungefähr 14 mm und die unvollständige Aus- 
bildung der areola apposita des co’ unterscheidet. Sternbergs 
Gröfsenangaben des ', bis 38 mm Länge und bis 17 mm Breite, 
sowie die Beschreibung der areola apposita würden pechueli Kolbe 
entsprechen. Zur Charakterisierung der als Typen bezeichneten 
Stücke ist die Beschreibung der Art curvicornis Sternberg wertlos, 
dieselbe daher zu pechueli Kolbe zu ziehen. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 381 


Halictus minutissimus K. und seine Verwandten. 
(Hym.) 
Von J. D. Alfken, Bremen. 


Die kleinen schwarzen Halietus-Arten bereiten dem Systematiker 
viele Schwierigkeit und lassen sich nur bei ausreichendem Material 
und durch genaue Untersuchung sicher erkennen. Eine reichhaltige 
Sammlung von Apiden, die ich von meinem Freunde A. Möschler 
in Rossitten zur Bestimmung bekam, enthielt eine gröfsere Anzahl 
der kleinsten Halictus-Arten. Diese bieten mir die günstige Ge- 
legenheit, den H. minutissimus und die ihm am nächsten stehenden 
Arten klarzustellen. Es handelt sich um 3 Arten, die im männ- 
lichen Geschlechte schon von Schenck gut unterschieden wurden. 
Durch die Skulptur des Mesonotums lassen sie sich in 2 Gruppen 
zerlegen. Das Mesonotum zeigt nämlich bei 2 Arten, HA. minutis- 
simus und H. semilucens, im weiblichen Geschlechte auf den Punkt- 
zwischenräumen eine feine lederartige Runzlung, bei der dritten, 
H. tenellus, keine solche; bei dieser ist das Mesonotum daher 
glänzender und glatt. Im männlichen Geschlecht tritt die feine 
Runzelung der Punktzwischenräume nur bei H. minutissimus auf; 
bei den beiden anderen Arten sind die Punktzwischenräume glatt. 
Die Skulptur des Mesonotums ist nicht nur bei den kleinen 
Halietus-Arten, sondern auch bei den kleinen schwarzen Andrena- 
Arten als geeignetes Unterscheidungsmerkmal für Artenreihen zu 
benutzen. 

Die nachfolgende Tabelle ist nach dem von Herrn Möschler 
bei Rossitten gesammelten Material aufgestellt worden. Über die 
Verbreitung der 3 Arten werden sich erst später genauere An- 
gaben machen lassen, da sie ohne Zweifel sicher oft miteinander 
verwechselt worden sind. 


1. Mesonotum fast matt, sehr fein und ziemlich dicht punktiert; 
die Punktzwischenräume sehr fein lederartig ge- 

BT AS Eee aa) a 
Mesonotum glänzend, stärker und zerstreut punktiert; die 
Punktzwischenräume glatt. Erster Hinterleibsring punkt- 
los, zweiter und dritter Ring nur am Grunde fein punktiert. 

(A. graeilis F. Mor.) H. tenellus Scheck. 
2. Hinterleib stark glänzend. Erster Hinterleibsring nahezu punkt- 
los, nur auf der Scheibe einzeln punktiertt. Zweiter und 
dritter Ring an der Basalhälfte zerstreut punktiert, 
an der Spitzenhälfte punktlos und stark glänzend. 
Hinterränder der Ringe 1—3 kaum rötlich durchscheinend. 

(H. pygmaeus Scheck.) H. semilucens nom. nov. 


982 Alfken, Halictus minutissimus K. und seine Verwandten. 


Hinterleib schwach glänzend. Erster Hinterleibsring äufserst 
fein und dicht, zweiter und dritter Ring etwas stärker und 
ebenfalls dicht punktiert. Hinterränder der Ringe 
1—3 deutlich rötlich durchscheinend. 

H. minutissimus K. 


&% 

1. Tarsen und Knie weilsgelb. Mesonotum glänzend, zerstreut 
punktiert, die Punktzwischenräume glatt. Zweiter und 
dritter Hinterleibsring am Grunde kaum eingedrückt, an 
der Basalhälfte zerstreut punktiert, an der Spitzenhälfte 
punktlos. Oberlippe fast immer gelb, selten rötlich, Ober- 
kiefer in der Mitte gelb oder gelbrot . . . . . 2. 

Tarsen schwarz. Mesonotum fast ohne Glanz, dicht punk- 
tiert, die Punktzwischenräume sehr fein lederartig gerunzelt. 
Zweiter und dritter Hinterleibsring am Grunde stark ein- 
gedrückt, erster bis dritter Hinterleibsring bis an den 
Hinterrand fein und dicht punktiert. ÖOberlippe schwarz, 
Oberkiefer mit Ausnahme von Basis und Spitze braunrot. 

H. minutissimus K. 

2. Erster Hinterleibsring in der Mitte zerstreut punktiert, 
am Hinterrande punktlos. Mesonotum vorn meistens mit 
tiefer Mittelfurche. 

(H. pygmaeus Scheck.) H. semilucens nom nov. 

Erster Hinterleibsring fast punktlos, in der Mitte nur hier 
und da mit einem Pünktchen besetzt. Mesonotum vorn 
meistens mit flacher Mittelfurche. 

(H. gracilis F. Mor.) H. tenellus Scheck. 


Der Name H. pygmaeus Scheck. hat den internationalen Regeln 
für die zoologische Nomenklatur zufolge keine Gültigkeit, da 
Schenck als Hylaeus (Halictus) pygmaeus in den Jahrb. Ver. Naturk. 
Nassau, v. 9, p. 165, 1853, zuerst eine Sphecodes-Art beschrieb, 
wie er selbst in den Jahrb. Ver. Naturk. Nassau, v. 14, p. 293, 
1859, angibt. Schenck durfte den einmal vergebenen Namen 
nicht für eine andere Art von neuem verwenden, wie dies in den 
Jahrb. Ver. Naturk. Nassau, v. 14, p. 278 und 293, 1859, ge- 
schah. Die dort beschriebene Art ist mit einem anderen Namen 
zu belegen; ich schlage vor, sie H. semilucens zu nennen. Nie ist 
eine Zwischenform von JH. minutissimus und H. tenellus; von der 
ersteren hat sie das Mesonotum und von der letzteren den Hinterleib. 

H. gracilis F. Mor. fällt mit ZH. tenellus Scheck. zusammen. In 
der Tabelle, die Schenck, a.a. O., p. 278, 279, gibt, kommt 
man bei der Bestimmung des H. gracilis mit Sicherheit auf diese Art. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 283 


Hymenopteren aus Kamerun. 
Gesammelt von Herrn von Rothkirch, Oberleutnant der Schutztruppe. 


Von Dr. A. v. Schulthefs, Zürich. 
Mit 1 Textfigur. 


Die in Betracht kommenden Fundorte sind: Buea, Kamerun- 
berg, 1000 m; Dehang, Kamerun ; Duala, Kamerun ; Edea, Kamerun, 
100 m; Kamerunberg, 1300 m; Soppo, Kamerunberg, 730 m; 
Tiko bei Victoria, Kamerun. 


I. Fam. Ichneumonidae, 
bearbeitet von Dr. Th. Steck, Bern, folgen später. 


II. Fam. Braconidae, 
bearbeitet von Dr. Th. Steck, Bern, folgen später. 


Ill. Fam. Stephanidee. 
Diastephanus Enderl. 


1. D. Rothkirchi nov. sp. 

2. Niger; capite, prosterno, coxis, pedibus maxima parte, 
3. segmenti abdominalis fascia basali et ventre rufis; alae hyalinae. 

Long. corp. 10 mm, Long. abdominis 6 mm, Long. petioli 
3,5 mm, Long. terebrae 10,5 mm, Long. alae 3,5 mm. 

Gesicht unregelmäfsig quer gerunzelt, doch lassen sich ‘deut- 
lich, wenigstens in der unteren Partie gegen die Stirn offene, 
durchgehende Bogen unterscheiden. Der vordere Stirnhöcker ist 
kegelförmig, die hinteren lamellenartig breit. Hinterhaupt ohne 
Längsrinne; zwischen den hintern Ocellen 4 grobe, dahinter zahl- 
reiche feine, regelmäfsige Querrunzeln. Schläfen poliert, glatt, 
in der oberen Partie etwas aufgeblasen. Hinterhaupt mit scharfem 
Rand. Fühlerschaft so lang wie Fühlerglied 2 und 3; 2 etwas 
kürzer als 3; 4 und 5 gleichlang, etwas kürzer als 2 und 3 zu- 
sammen. Hals so lang wie Mesonotum und Scutellum zusammen- 
genommen. Der halsartige Teil des Pronotums, sowie die Mitte 
des breiten Teiles sehr fein quergerunzelt; die äufseren Partien 
des letzteren sehr grob unregelmälsig punktiert. Die Zwischen- 
räume zwischen den Punkten sehr fein gerunzelt. Mesonotum 
mindestens viermal so breit als lang, ohne Parapsidenfurchen, 
sehr grob querrunzlig punktiert; Zwischenräume zwischen den 
Punkten sehr fein quergerunzelt. Scutellum viel länger als das 
Mesonotum; Furchen des Frenums aus gereihten Punkten be- 
stehend, am Mesonotum zusammenstofsend ; mittlerer Abschnitt 
fast glatt, gegen die Seiten mit einzelnen groben Punkten besetzt; 

Deutsche Entomel. Zeitschrift 1914. Heft II. 21 


284 Deutsch.- Ent. Zeitschr. 1914. 
seitliche Höcker fein quergerunzelt. Mittelsegment länger als 
Mesonotum plus Scutellum, fein facettiert; zwischen den Facetten 
sehr fein quergerunzelt. Mesopleuren sehr fein ogerunzelt, mit 
einzelnen groben Punkten versehen; Metapleuren mit dem Mittel- 
segment verschmolzen, wie dieses unregelmälsig grob runzlig punk- 
tiert; Zwischenräume und Grund der Punkte sehr fein quer- 
gerunzelt. Hinterleibsstiel so lang wie Kopf und Thorax zusammen, 
an der Basis weils, fein quergerunzelt; zweites Segment an der 
Basis grob runzlig punktiert; Abdomen im übrigen glatt, Hinter- 
hüften und Schenkel ähnlich wie der Hinterleibsstiel fein quer- 
gerunzelt.e Die Dorne an der Unterseite der Hinterschenkel sind 
tlachgedrückt, mit breiter Basis aufsitzend, dreieckig und in 
3 Gruppen angeordnet, die voneinander je um ca. ein Viertel der 
Länge des Schenkels abstehen; der mittlere besteht aus einem 
einzelnen Zahn, dem gröfsten von allen, während die basale und 
die apicale Gruppe aus je 2 sehr genäherten Zähnen bestehen, 
von denen der der Hüfte resp. dem Knie zugewendete der kleinere, 
der innere der gröfsere ist. Legeröhre so lang wie der Körper. 
Flügel glashell, Adern dunkelbraun. Stigma nur wenig kürzer 
als die halbe Costa, bräunlich getrübt, schmal lanzettlich. Radial- 
nerv stumpfwinklig gebrochen, nahe dem proximalen Ende des 
letzten Drittels des Stigmas entspringend ; basaler Ast des Radius 
kürzer als der apicale, welcher gegen die Flügelspitze hin ver- 
läuft, ohne sie jedoch zu erreichen. Hinterflügel mit 3 Frenal- 
häkchen. Tarsen des vorderen Beinpaares fünfgliedrig; viertes 
Glied dorsal sehr kurz, ventral stark lappenartig vorgezogen ; 
Krallen einfach. Tarsen der Hinterbeine dreigliedrig. Unteres 
Ende der Tibien und der Tarsen auf der Innenseite dicht mit 
rötlichgrauem Filz besetzt. 

Schwarz ; Basis des Hinterleibsstieles weils; rot sind: der 
Kopf, mit Ausnahme der Kieferspitze, des Hinterhauptes und der 
Fühler vom fünften Gliede an, welche Teile schwarz sind; Seite 
und Unterfläche des Pronotums, Unterseite des Abdomens exklusive 
Hinterleibsstiel (schwarz), eine basale Binde des dritten Tergits, 
sämtliche Hüften und Beine mit Ausnahme der Knie und der 
Basis der Metatarsen der Mittelbeine, welche weils, und der 
Hüften und der Basis der Hinterschenkel, welche schwarz sind. 
Bohrer rotbraun; Klappen braun, vor dem Ende heller; Ende 
schwarz. 

D. Rothkirchi ist nahe verwandt mit D. Szepligetti Enderlein 
aus Sierra Leone (1905 Zool. Anzeiger XXVII St. 176), sowie 
mit graeilis Kieffer aus Kamerun (Wiss. Erg. Deutsch. zentralafrik. 
Exped. 1907—08 Bd. III, 1910 St. 28). Vom ersteren unter- 
scheidet er sich durch die Gröfse, den relativ viel längeren Hinter- 


Schulthels, Hymenopteren aus Kamerun. 2385 


leibsstiel und die Skulptur, vom letzteren durch die Grölse, die 
Skulptur, Anordnung des Flügelgeäders u. a. m. 
Zu Ehren ihres Entdeckers, des Herrn Oberleutnant v. Roth- 
kirch benannt. 
IV. Fam. Evaniidae, 
Evania Fab. 
2. E. appendigaster L. Duala, VL.—X. 12,3 0132. 
Als Parasit der Zeriplaneta orientalis über den ganzen Erd- 
kreis verbreitet. 
3. E. villosa Enderlein. 1901, Archiv f. Naturgesch. I, 
St. 189; Soppo, XI. 12, 1 2; Südost-Kamerun, Lolodorf. 
Das vorliegende Exemplar weicht vom typischen dadurch 
etwas ab, dafs die Fühlerglieder 2—4 weils sind und dafs das 
Dorsulum eigentlich nicht längsgefurcht ist, sondern dafs die 
Furchen sehr regelmäfsig in einem nach hinten offenen Halbkreis 
angeordnet sind. Die Furchen des Thorax sind 2—3mal so breit 
als diejenigen des Kopfes. 


V. Fam. Chalcididae. 
Eniaca Kirby. 
4. E. excavata Dalm s. spec. vice. Dirrhinus excavatus Dalm: 
Act. Holm. 1818 I, p. 76; Nees ab Esenbeck Hymen. Ichn. aff. 
Mon. II, p. 36; Soppo, Kamerunbers, I. 13. 22. 


VI. Fam. Proctotrupidae. 
5. Bethylinarum Genus? Kamerunberg, 1300 m, XII.12. 10°. 


VI. Fam. Chrysididae. 
Chrysis L. 
6. Chr. scioensis Grib. Tiko bei Victoria, I. 13. 12. 
Äquatorial-Afrika. 
7. Chr. Iynceea F. Duala, VI. 12; Soppo, XI, 12; Tiko 
bei Victoria, I. 13. 4 2. 
Verbreitet durch ganz Afrika. 


Stilbum Spin. 
8. St. cyanurum Först. var. amethystinum F. Dehang, XI, 12; 
Soppoy 1, 13. 39: 
Verbreitet durch Afrika, Asien, Australien und Nord-Amerika. 


VIII. Fam. Sphegidae. 
Notogonia A. Costa. 
9. N. ferrugineipes Lep. Soppo, I. 13; Tiko bei Victoria, 
I. la re 
Senegal, Kongo. 
21* 


286 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


10. N. spec. subfasciata Walk (?). Duala, VII. 12. 19. 
11. N: ispeca MBikosibein\etonia, 113272109 
IE Do 
12. L. haemorrhoidalis F. Duala, VII. 12; Dehang, XI. 12. 
Der 

Süd-Europa, ganz Afrika. 

13. L. opipara Kohl. Tiko bei Victoria, 25.11. 13. 32. 
Sierra Leone, Natal. 


Philanthus FE. 
14. Ph. triangulum F. var. Abdelkader Lep. Duala, IX. 12; 
Soppo, 1.18: Tikor bei Victouia, 113. 1707222 

Verbreitet durch ganz Afrika. 

15. Dh. spec. Duala, VII. 127 2129. 

16. Ph. spec. Duala, 4. VII. 12. 1 cd. 

17. Ph. spec. Tiko beı Vietoria, 25. IM. 13, 1. 

Sphex L. 

18. Sph. viduatus Christ. Tiko bei Victoria, 25.11.13. 12. 
Verbreitet durch ganz Afrika, Syrien, Indien und China. 

19. Sph. pelopaeiformis Dhlb. Duala, 4. X. 12. 12. 
Äquatorial-, Ost- und West-Afrika. 


Ampulex Jur. 
202 AS spec Duala, 1x 12 1: 


Trypo«ylon Latr. 
21. Tr. spec. Duala, VI. 12. 12. 


IX. Fam. Psammocharidae. 
Bearbeitet von W. A. Schulz. 


Pseudagenia Kohl. 
22. Ps. commendabilis Kohl. Duala, VI. 12; Tiko bei 
Nictoriaagplla 9 
Sonst: Bona am Kongo; Ost-Afrika, Sansibar. 
23. Ps. personata Grib. an spec. vicina. Duala, X. 12; 
ko, bei Victoria 1192, Bee: 
Ps. personata kommt in Sierra Leone und Abessinien vor. 
24. Ps. spilotaenia Kohl. Duala, VII. 12. 12. 
Äquatorial-, West- und Ost-Afrika, Kapland, Kamerun, Alt- 
Kalabar, Usumbara, Brak Kloof. 
Mygnimia Shuckh. 
25. M. depressa Sauss. Duala, VII. 12. 6 2. 
Transvaal. 
26. M. spec. imperiali Smith vice. Soppo, 1.13. ic192. 


Schulthefs, Hymenopteren aus Kamerun. 2387 


Chyphononyz Dhlb. 
27. C. splendens R. Lucas. Tiko bei Victoria, 25. II. 13. 
jm2: 
Togo, Abessinien, Daressalam, Sansibar, Delagoa. 
Gen. nov.(?) 
28. ».... spec» Duala, WI. 12. 1:2. 


Episyron Schiödte. 
29. E. gryps Sauss. subsp. nexilis Kohl. Duala, VII. 12; 
Seppo, Ir 13.1 552. 
Alt-Kalabar. 
Batazomus Ashmead. 
30. B. fuliginosus Klug ab. Bretoni Guer. Duala, VII 12. 
1% 
Süd-Europa, Nord- und Äquatorial-Afrika. 
Sr Bspecss Duala, vl 1227122. 


Anoplius Lep. 
32. A. morosus Smith. Duala, VII. 12. 3 2. 
Senegal, Kamerun, Kongo, Mozambique, Port Natal. 


X. Fam. Scoliidae. 


Plesia Jur. 
33. P. subg. Mesa Sauss. spec. Duala, X. 12. 1 ?. 


Scolia FE. 
34. Sc. ebenina Sauss. Duala, VII. 12. 22. 
Guinea. 
Elis E. 
35. E. thoracica F. var. senilis F. Soppo, XII. 12. bis 
2132.14 80.228. 
Verbreitet durch ganz Afrika. 
var. caelebs Sichel. Duala, XI. 12. 22. 
Afrika, Indien. 


XI. Fam. Mutillidae. 
Bestimmt durch Ed. Andre, Beaune. 


Mutilla L. 
36. M. interrupta Ol. Duala, VII. 12. 12. 
Ägypten, Senegal, Mozambique, Kap. 

37. M.atricolor Andre. 1894 Ann. Soc. ent. France p. 675, 9; 
1904 Ann. Mus. Civ. Genova Ser. 3. Vol. I. p. 233, 5; Duala, 
IN 

Sierra Leone, Franz. Kongo. 


288 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


XII. Fam. Formicidae. 
Bearbeitet von Dr. Santschi, Kairouan. 


Subfam. Ponerinae. 
38. Psalidomyrmex Reichenspergeri Sant. Soppo, 1 od’. 

&%. Long.: 11 a 11,5 mm. Noir. Differe de joveolatus Em. 
par la direction longitudinale des rides de la face declive de 
V’epinotum; le pedicule est finement reticuleE et luisant, lisse 
derriere. Les stries des cötes du thorax sont effacees par places 
qui demeurent lisses et luisantes. Aile brun fonc£. 

Capture sans 9 c’est avec quelque reserve que j’attribue ce o7 
& B. Reichenspergeri, dont il a la couleur et la sculpture plus lisse. 

39. Odontomachus assiniensis Em. Soppo, 6 d'. 


Subfam. Myrmicinae. 
40. Sima (Pachysima) latifrons Em. 2 co. Tiko bei Victoria. 
co’ (non encore deerit). Long.: 12 mm. Noir, articulations 
du scape et des pattes, tarses, cötes du gastre et base de l’armure 
genitale roux brunätre. Luisant, tres finement ponctu&, surtout 
sur le dos du thorax. Pubescence fine, assez abondante, grisätre. 
Tete aussi longue que large, retrecie en avant des yeux qui 
occupent un peu plus du tiers median des cötes. Le bord posterieur 
droit est un peu plus etroit que chez aetkiops Sm. dont il differe 
en outre par le 2°=® article de l’antenne plus court que large 
(plus long chez aethiops). Thorax plus svelte et plus court. 
Premier article du pedicule un peu plus bas et un peu plus forte- 
ment bord& dessus, du reste tres voisin d’aethiops. 
> (non decrite) longue de 7,5 mill. a les m&mes caracteres 
differentiels de S. aethiops que la 2 Congo francais, Lobaye 
(Ringenbach 1915). 2 2. 
41. Oremastogaster striatula Em. Duala, 1 2. 


Subfam. Camponotinae. 
42. Camponotus (Myrmogigas) Pompeius For. Duala, 1 Q major. 
43. Camponotus (Myrmoturba) maculatus Fab. Duala, 1 9 minor. 


XIII. Fam. Vespidae. 
Subfam. Vespinae. 


I. Belonogaster Saussure. 
44. B. junceus F. R. du Buysson Ann. Soc. ent. France 
LXXVIN, 1909 p. 220. Duala, VI. 12. 
Verbreitet durch Afrika, besonders West-Afrika. 
45. B. griseus F. R. du Buysson 1. c. p. 247. 
Duala, VII. 12; Soppo, 730 m, XI. 12. 
46. B. Rothkirchi nov. spec. 1914 Soc. entomol. XXIX St. 4. 


Schulthefs, Hymenopteren aus Kamerun. 289 


%. Gracilis, dense et longe fusco-pilosus, praeterea breviter 
aureo-tomentosus. Dorsulum et abdomen obscure fusca, caput, 
thoracis latera, pectus, segmentum medianum et petiolus rufo- 
fusca, tergitum 2. fascia lata apicali medio anguste interrupta 
alba ornatum. Alae laete ferrugineae, aureo-micantes; stigma et 
nervi ochracei. Femora postica et petiolus subtus longe et sat 
dense nigro-pilosi. 

Facies concolor, lineis flavis carens; clypeus diffuse et dis- 
perse punctatus, pilis longis nigris obtectus, ac altus aeque latus, 
apice obtuse acuminatus; genae (spatium oculo-mandibulare) breves, 
quam dimidia pars articuli 4. antennarum non longiores. Antennae 
gracilis; articuli 8.—11. subtus callis prominentibus instructi ; 
ultimus articulus aeque longus ac 4., deplanatus, incurvus, cochleae- 
formis, supra setis nigris in- 
structus. 

Petiolus segmenti 2. ab- 
dominis sat longus, aeque longus 
ac ?/, pars totius tergiti. 

Long.:corp. (usque ad marg. 
post. segm. 2. abd.) X 15— 
16 mm, Long.: alae 16— 17 mm. 

2 ignota. 

Kamerunberg, Soppo, 730m, 
NEO er iliypezc.y m. col. 
v. Rothkirch). 

5b. Rothkirchi, von dem bis 
jetzt nur das 5 in 2 Exemplaren SB 
bekannt ist, gehört zu den klei- a. 
neren Arten; er ist etwas grölser 
als D. jilwentris und zeichnet sich aus durch reichliche schwarze 
Behaarung an Kopf, Thorax und Unterseite der Hinterschenkel 
und des Hinterleibsstieles, kurzen Kopf, einfarbiges Gesicht, kurzen 
Kopfschild, der unten in eine relativ kurze Spitze ausläuft, mit 
starken Schwielen (Tyloiden) versehene Fühler, deren Endglied 
spatelförmig ist, ähnlich wie bei D. elypeatus 5, jedoch in geringerem 
Grade, und auf dessen konvexer Seite zahlreiche schwarze Borsten 
sich befinden. Der Kopf ist schmäler als der Thorax, die Schläfen 
kräftig entwickelt; der Thorax ist kurz, kaum 1!/,mal so lang 
als über den Flügelschuppen breit; das Mittelsegment fällt nach 
hinten sehr steil ab; die Flügel sind hellbernsteingelb,, goldig 
schillernd, gegen das Ende nicht gebräunt, lang und breit, das 
Abdominalende beinahe erreichend. Der Petiolus ist ziemlich 
schlank, länger als der Thorax, das Stielchen des zweiten Segments 
lang, mindestens ?/, der Länge des Segmentes betragend. Das 


290 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Abdomen mit Ausnahme des dunkelroten Stieles schwarzbraun, 
auf dem zweiten Tergit 2 grolse, rechteckige, in der Mitte sich 
beinahe berührende weise Flecke. 

Nach du Buyssons Tabelle (Ann. Soc. ent. France, LXX, 
1909 p. 218) kommt DB. Rothkirchi in die Ziffer 38, unterscheidet 
sich aber von 2. griseus und brachycerus durch Gröfse, Farbe und 
Form des Kopfschildes und die Fühlerbildung oder auch zu Ziffer 44, 
wo die weilsen Abdominalflecken Ziffer 45 ff. ausschlielsen, während 
brachystomus durch bedeutendere Gröfse und mit hellem Streif ver- 
sehenes Gesicht ausgezeichnet ist. 

B. Rothkirchh kann auch nicht das noch unbekannte 5 des 
B. turbulentus Kohl sein, der ebenfalls West-Afrika bewohnt, indem 
turbulentus viel gröfser ist, Kopf und Kopfschild länger sind, das 
Mittelsegment nach hinten viel weniger steil abfällt und der 
weilse Fleck des zweiten Tergits fehlt. 

Die Art benenne ich zu Ehren ihres Entdeckers des Herrn 
Oberleutnant v. Rothkirch. 


II. Z/caria Saussure. 
47. I. cineta Lep. Soppo, I. 13. 
Verbreitet durch ganz Afrika. 
48. I. guttatipenms Sauss. Duala, VII. 12. 
Öst- und West-Afrika; Asien. 


II. Polistes Latr. 
49. P. aquilinus R. du Buysson. 1905 Bull. Soc. ent. 
France p. 256; 2 Duala, IX. 12. 
West-Afrika, Kongo, Ogowe, Sierra Leone. 
50. P. tenellus R. du Buysson. 19051. c. p. 258; 2 Duala, 
VI. 12% 
51. P. marginalis F. var. plebejus Gerst. 2. Duala, VI. 12. 
Äquatorial-, Ost- und West-Afrika. 


IV. Polybia Lep. 

52. P. tabida F. Conf. Schulthefs, Mitt. schweiz. ent. Ges. 
IE) RIEFSE. 162. Tat XI. Rig.26X 11 > Duala, NIE es 
Soppo, 7230 m, XI. 12. 

Äquatorial-Westafrika. 


Subfam. Zumenidinae. 
V. Eumenes Latr. 
53. E. mawillosus de Geer. a) var. mazxillosus de Geer. 
Duala, VII. 12; Soppo. 
Verbreitet durch ganz Afrika. 
b) var. tropicalis Sauss. Duala, VII. 12. 
Äquaterial-, Ost- und Westafrika. 


Schulthels, Hymenopteren aus Kamerun. 291 


54. E. Lepelletieri Sauss. var. hottentotus Sauss. Duala, IX. 12. 
Süd- und Ost-Afrika. 

55. E. melanosoma Sauss. var. decipiens Kirby. Duala, IX. 12. 
Äquatorial-, Zentral- und West-Afrika. 


VS nase ab 
56. S. combusta Sauss. 2 Dehang, XI. 12. 
West-Afrika, Sierra Leone, Goldküste, Ogowe, Kongo. 
DT. 8, @ammaza, \io.  2 deals, NIE, VAT AR. 

West-Afrika. 

583. S. crassipes Kohl- ©’ Duala, IX. 12° 27 Tiko bei 
Nretoniar 1 1a: 

West-Afrika, Ogowe. 

59. S. sicheiana Sauss. co’ Duala, VI., VII. 12. 

West-Afrika, Guinea. 

60. S. (Pseudagris) versicolor nov. spec. 1914 Soc. entomol. 
XXIX St. 4. 

2. Colore S. cornutae L. vel S. clypeatae Mocs., structura S. 
carinatae Sauss. affinissima. Nigra; clypeo, antennis, pronoto, 
tegulis, scutellis, segmento mediali, mesopleuris, coxis, pedibus et 
1. segmenti basi aurantiacis. Mandibulae fuscae. Alae leviter 
infumatae, violaceo-micantes. 

Variat: 

a) Segmentum 1. abdominis nigrum basi maculis lateralibus 
aurantiacis ornatum, 
bh) Segmentum 1. abdominis totum aurantiacum. 

Long.: corp. (usque ad marg. post segm. 2. abd.) 13—16 mm, 
Long.: alae 13—16 mm. 

Caput et thorax brevissime aureo -pilosi. Caput parvum, 
thorace multo angustius; Clypeus quam latior aliquantulum altior, 
basi sat convexus, infra partem tertiam basalem latissimus, apice 
truncatus, margine apicali truncato ac articulo antennarum 9. aeque 
longis. Clypei discus lineis duabus elevatis ab apice basin versus 
divergentibus munitus; campus clypei medius valde disperse, campi 
laterales et basis clypei valde dense et minute punctati. Caput 
et thorax valde dense, sat minute punctati; tegulae laeves. Thorax 
robustus, pronotum antice truncatum, marginatum, angulis late- 
ralibus non prominulis; dorsulum quam latius distinete longius, 
parapsidis vix distinctis, juxta tegulas linea laevi instructum. 
Scutellum planum, medio linea laevi instructum ; postscutellum 
declive, quam dorsulum aliquid grossius punctatum. Segmentum 
mediale uti dorsulum punctatum, ejus area postica sat excavata, 


!) Eine Monographie dieser Gattung durch Dr. F. Maidl in Wien 
wird demnächst erscheinen. 


292 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


transverse striata, lateribus non acute marginatis, angulis late- 
ralibus obtusis. Crista externa acuta, dentata. Abdomen fusi- 
forme,, tomento nigro obtectum, sub tomento grosse et dense 
punctatum. Segmentum 1. abdominis quam medio longius margine 
postico duplo latius, quam 2. sat angustius; segmentum 2. medio 
latissimum, quam longius distincte latius, infra a latere visum regu- 
lariter convexum, nitidum, grosse et disperse punctatum, medio 
basin versus fossa parva, impressa, marginibus rotundatis eircum- 
data instructum. 

Dualassvaeel2r222729% 

Äquatorial-Westafrika, Sierra Leone (Mocquerys); Togo, Misa- 
höhe, Baumann 1894); Kamerun, Victoria (Preufs). (Mus. Berlin, 
Coll. v. Rothkirch, c. m.) 

S. versicolor ist puncto Färbung vollständig identisch mit 
Symagris cornuta I. oder 8. clypeata Mocs., bei der ja das erste 
Segment ebenfalls bald ganz schwarz, bald mehr oder weniger 
orangerot ist. In Beziehung auf Struktur und Skulptur, besonders 
auch auf den Bau der Mundwerkzeuge steht sie der S. (Pseudagris) 
carinata Sauss. (Vergl. die Abbildungen in Mel. hymenopt. 2 
p- 33 pl. 2 fig. 18., Mem. Soc. phys. et hist. nat. Geneve 1863 
XVII) aus Port Natal sehr nahe. Diese unterscheidet sich aulser 
durch die Herkunft durch abweichende Färbung, indem carinata 
schwarzen Thorax und orangerote Abdominalsegsmente hat, deren 
dritte eine gelbe Binde trägt. 


VII. Rhynehium Spin. 
61. Zeh. aestuans Sauss. Duala, VII. 12. 2. 
Äquatorial-, Ost- und Westafrika, Senegal, Port Natal. 
62. Ah. holomelas Andre. 1895 Revue d’Entomol. XIV, 
PIS55r Dulay RP E92 
West-Afrika, Ogowe. 
63. Rh. schubotzianum Schulthefs. 1913 Soc. entomol. 28. 
St. 2; Wiss. Erg. deutsch. zentralafrik. Exp. Ad. Fried. Herz. 
Mecklbg. IV. St. 293 Nr. 15. Fig.; Zool. Erg. Exp. Tessmann 
n. Südkamerun VI. 3. St. 345 Fig.; Duala, IX. 12. 2. 
64. Rh. tessmanianum Schulthefs. 1913 Soc. entomol. St. 2; 
Zool. Erg. Exp. Tessmann n. Südkamerun VI. 3. St. 346, Fig.; 
Bikor bein Victoniar 12.192 292 


XIV. Fam. Apidae. 
Bearbeitet von Dr. H. Friese, Schwerin i. M. 
A. Beinsammler. 
65. Halictus nomioides var. kamerunensis n. var. 2 2 vom 
Kamerunberg im Dezember in 1300 m'Höhe (s. Anhang). 


Schulthels, Hymenopteren aus Kamerun. 293 


Die Stammform wurde bisher nur am Kilimandjaro bei Kibonoto 
in 1300—1900 m Höhe gefunden. 

66. Halictus kamerunensis n. sp: 1 0 vom Kamerunberg 
im Dezember, 1300 m hoch (s. Anhang). 

67. Nomia patellifera Westwood.. 2 5 vom Kamerunberg 
bei Soppo im November. 

Weitverbreitete Art, die besonders von Süd-Afrika (Kapland, 
Natal, Transvaal) und von Deutsch-Ostafrika (Kigonsera, Usambara 
und Madibira) bekannt wurde, und zwar bisher nur im cd. 

68. Nomia rothkirch n. sp. 1 2 von Duala im Oktober 
(s. Anhang). 

Kann das 2 zu N. patellifera sein. 

69. Systropha bispinosa n.sp. 1’ von Dehang im November 
(s. Anhang). 
70. Xylocopa varipes Sm. 12 bei Duala im Juli gefangen. 

Besonders in West-Afrika vorkommend, so: Sierra Leone, 
Togo, Fernando Po, Kamerun, Gabun, und 1 2 auch aus Natal 
(Dumisa) bekannt. 

71. Xylocopa africana F. 1 co’ von Duala im September. 

Nur aus West-Afrika bekannt geworden (Senegambien, Togo, 
Kongo). 

72. Xylocopa obscurata Sm. 1 0" von Duala im September ; 
scheint das 5 zu X. imitator Sm. zu sein. 

Bisher nur von Kamerun, Sierra Leone und dem Kongo be- 
kannt geworden. 

73. Xylocopa torrida Westw. 1 5 von Duala im Juli. 

Besonders in West- Afrika heimisch (Goldküste, Kamerun, 
Fernando Po, Kongo, Angola) und auch von Ost-Afrika (Uganda) 
mehrfach ; die 2 von der Goldküste tragen grünschillernde Flügel, 
die übrigen mehr blauschillernde. 

74. Xylocopa stuhlmanni Kohl. 1 2 von Duala im Juli. 

Besonders in Deutsch-Ostafrika zu Hause, einzeln aber auch 
von Sansibar, Delagoabai, Kigonsera und Zentral-Afrika bekannt 
geworden. 

75. Xylocopa bouyssowi Vach. 0% vom Kamerunberg bei 
Soppo im Oktober. | 

Vachal beschrieb die Art vom Kongo (Lambarene), Ender- 
lein von Barombi und Victoria (Kamerun); ich erhielt sie von 
Marienhof (Insel im Ukerewe). 

76. Allodape basalis n. sp. 1 2 von Duala im Oktober 
(s. Anhang). 
77. Anthophora circulata F. 1 g' von Duala im Juli. 

Häufige Art von Zentral- und Süd-Afrika, sie nistet in 

Kolonien in flachem Boden bei Willowmore (Kapland). 


294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


78. Anthophora acraensis F. 1 & vom Kamerunberg bei 
Soppo in 730 m Höhe. 
Weit verbreitete Art in Zentral-, West- und Ost-Afrika, auch 
im Kapland nicht selten. 
79. Anthophora vivida Sm. 2 2 von Duala im Juli und 
vom Kamerunberg bei Soppo im Oktober. 
Wurde von Sierra Leone beschrieben und später von Old 
Kalabar, Kamerun und dem belgischen Kongo bekannt. 


A. ı. Schmarotzerbiene. 


80. Crocisa guineensis Rad. 1 ? vom Kamerunberg bei Soppo, 
730 m hoch. Dürfte der Schmarotzer von Anthophora vivida sein. 


B. Bauchsammler. 


81. Megachlle guineensis F. co? mehrfach von Duala im 
Juni und Juli. 
Nur in West-Afrika. 
82. Meyachile decemsignata Rad. 1 o vom Kamerunberg 
bei Soppo, 730 m hoch. 
Nur vom Kongo, Angola und Old Kalabar bekannt geworden. 


B. ı. Schmarotzerbienen. 


83. Coeliorys labrosa n. sp. 1 2 von Duala, im Oktober 
fliegend (s. Anhang). 
84. KEuaspis abdominalis F. 1 2 von Duala im Oktober; 
schmarotzt bei Megachile guineensis. 
Nicht selten in West-Afrika, so bei Sierra Leone, Togo, Old 
Kalabar, Kamerun, Gabun, Kongo und auch von Mosambique. 


C. Soziale Apiden. 
85. Trigona conradti Friese. Einige ? von Duala im Juli 
und September gefangen. 
Nur in Kamerun. 
86. Trigona staudingeri Grib. 1 ? von Duala im Juli. 
Von Gabun, Togo und Nord-Kamerun bekannt geworden. 
87. Apis mellifica var. adansomi Latr. ? mehrfach von Duala 
im September. 
Häufigste Art im tropischen Afrika. 
88. Apis mellifica var. friesei Buttel. 2 mehrfach von Duala 
im September. 
Wurde von Togo beschrieben und eilt als dunkle Form 
zu adansoni zu gehören. 


Schulthefs, Hymenopteren aus Kamerun. 295 


ad. 65. Halictus nomioides var kamerunensis n. var. 
9. Wie H. nomioides, aber etwas grölser, viel sparsamer und 
ganz braun behaart; Segmentbinden viel schmaler als bei nomioides ; 
Flügel stark getrübt, Adern braun, Tegulae schwarzbraun. 
2 82), mm, Br. 21), mm. 
i 2 2 vom Kamerunberg, in 1300 m Höhe, im Dezember, 
se rostshikeireihhnlee:. 


ad. 66. Halictus kamerunensis n. sp. d'. 

fd. Dem AH. capnopus Vachal vom Kongo nach der kurzen 
Beschreibung ähnlich, aber kleiner, nur 4 mm lang und ganz 
schwarz, sparsam, aber lang gelblich behaart, Kopf und Thorax 
fein runzlig punktiert, Clypeus vorgezogen, ganz schwarz, Antennen- 
geilselglied 1=2 und 1+2=35; Mesonotum und Scutellum 
sehr fein quergerunzelt mit einzelnen feinen Punkten und schwachem 
Erzglanz, Area dicht quergerunzelt, ganz matt, mit schwachen er- 
habenen Längsrunzeln. Abdomen fein, schwach und undeutlich 
punktiert, mit glatter, glänzender Endhälfte der einzelnen Seg- 
mente. Beine ganz schwarz, nur die Endtarsen schwach bräun- 
lich werdend, Tarsen unten dicht und kurz weils behaart, Calcar 
weils. Flügel getrübt, Adern und Tegulae schwarzbraun. L. 4 mm, 
Br. 1 mm. 

1 0’ vom Kamerunberg, in 1300 m Höhe, im Dezember 
liegend, v. Rothkirch leg. 


ad. 68. Nomia rothkirchin. sp. 2. 

Der N. nudiventris Friese vom Kapland sehr ähnlich, aber 
Mesonotum feiner punktiert und das Abdomen mit einzelnen 
Punkten an der Basis und glatten, glänzenden Endrändern. 

2. Schwarz, schwach gelblich behaart; Kopf und Thorax 
dicht und grob runzlig punktiert, matt, aber Mesonotum und 
Scutellum matt mit feinen tiefen Punkten, Zwischenräume der 
Punkte äufserst fein gerunzelt, Gesicht schwach und kurz weils 
behaart, Clypeusrand fast gerade und rotborstig, Antenne unten 
braun, Pronotum und Metanotum schwach gelblich befilzt, Area 
grob längsgerunzelt.e. Abdomen schwarz, mit ziemlich breiten, 
häutigen Segmenträndern, Segment 1 an der Basis flach, grofs 
und ziemlich dicht punktiert, fünftes mit einzelnen flachen Punkten, 
alle Segmentränder breit punktlos und ganz fein quergerunzelt, 
sechstes ganz rotgelb, dicht rotgelb behaart. Ventralsegmente 
wie bei M. nudiventris mit vollkommen ausgebildeter Bauchscopa, 
sonst dicht punktiert mit breiten gelblichen Segmenträndern und 
gelblicher Behaarung. Beine schwarz, gelblich behaart, Coxa und 
Tarsen unten dicht rotfilzig, Tibie II kurz verbreitert und Innen- 
seite deutlich ausgekehlt, die untere Kehlung rotgelb befilzt, Scopa 


296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


weilslich, Tarsen III stark verbreitert, Metatarsus von Tibienbreite, 
aufsen fast kahl mit rotem Endpinsel, Calcar rotgelb. Flügel 
stark getrübt, Adern braun, Tegulae schwarz. L. 7—8 mm, 
Br.32 mm. 

1 2 von Kamerun beim Duala im Oktober gefangen, v. Roth- 
kunzerhsleo: 

Kann das 2 zu N. patellifera Westw. sein, die plastischen 
Bildungen, besonders der Beine, stimmen nicht mit N. nudiwentris 
überein. 

ad. 69. Siyisitmiorp la biösip unorsa n.sp2 al 

Der S. aethiopica Friese von Mulango nahestehend, aber grölser, 
Ventralsegment 2 jederseits mit höckerartigem Querwulst, 
Analsegment jederseits mit spitzem Dorn. 

g'. Schwarz, lang gelbbraun behaart, Kopf besonders klein, 
nur !/, der Thoraxbreite erreichend, fein runzlig punktiert, Thorax 
gröber punktiert, beide wenig glänzend, Area dicht fein, fast qüer- 
gerunzelt, ganz matt. Abdominalsegment fein gerunzelt, fast matt, 
auf der Basalhälfte auch mit wenigen feinen Punkten, Segment 
1—2 sparsam gelblich behaart, 3—7 kaum und schwarz bis 
schwarzbraun behaart, 6 —7 eingekrümmt, 7 abgeplattet, zugespitzt, 
jederseits mit scharfem, ziemlich langem Dorn, lang schwarzbraun 
behaart. Ventralsegmente flach, glatt, glänzend, 2 und 3 jeder- 
seits mit höckerartigem Querwulst, der an jenen des dritten Seg- 
ments von S. plamidens Gir. erinnert. Beine lang schwarzbraun 
behaart, Beine I gelblich behaart, Calcar rotbraun. Flügel ge- 
trübt, Adern braun, Tegulae schwarzbraun. L. 10—12 mm, Br. 
33), mm. 

1 9’ von Kamerun, bei Dehang im November 1912, v. Roth- 
kirch leg. 

Aus dem tropischen Afrika wurden bisher von diesem seltenen, 
artenarmen Genus 2 Arten: S. aethiopica 5 und macrognatha P 
beschrieben. Erstere ist von kleiner Statur und zeigt andere Be- 
wehrung der Ventralsegmente, letztere, ein 2, hat fast hyaline 
Flügel und wohl andere Behaarung (?), was aus der Beschreibung 
nicht zu ersehen ist, bei fraglichem, genauerem Fundort. 


ad. 76. Allodape basalis (Friese i.1.) n. sp. 2. 

Durch die breiten, gelben Binden auf on 2—5 auf- 
fallende Art. 

9. Schwarz, gelbgezeichnet, spärlich gelblich behaart, Kopf 
und Thorax mit wenigen Punkten, meist glatt, wenig glänzend, 
gelb sind: L-förmiger Fleck des Clypeus, Mandibel auf der Basal- 
hälfte, Linie an der inneren und äulseren Orbita, die innere biegt 
sich nach den Ocellen um, Fleck auf dem Stirnschildchen und 


Schulthefs, Hymenopteren aus Kamerun. 297 


2 kleinen Flecken unterhalb des unteren Ocell, ein Basalfleck an 
der Antenne, das Pronotum, 4 Längslinien des Mesonotums, End- 
hälfte des Scutellums, dessen Seitenlappen und das Metanotum- 
segment ziemlich dicht, aber undeutlich punktiert, auf 4—6 auch 
noch fein quergerunzelt mit einzelnen schwarzbraunen, aber kurzen 
Haaren, Segment 1 an der Basis braun, 2—5 an der Basis mit 
gelber Binde. Ventralsegmente einzeln punktiert, schwach behaart. 
Beine schwarz, Tibie I vorn gelb, Scopa gelblich, Calcar gelb. 
Flügel gelblich getrübt, Adern braun, Tegulae gelbbraun. L. 7 bis 
7!/, mm, Br. 2!/, mm. 

1 2 von Kamerun bei Duala im Juli, v. Rothkirch leg. 


ad 83. Gorell dorznısn Kalbınzosiaen. sp 2 

Der ©. furcata Friese aus Ost-Afrika nahestehend, aber Clypeus 
eckig vorgezogen und Analsegment oben wie unten breit und zu- 
gespitzt. 

©. Schwarz, weilslich behaart, Kopf fein gerunzelt, matt, 
Augen schwach beborstet, Clypeus fein gerunzelt und aufserdem 
mit einzelnen gröfseren Punkten, vorgezogen, vorn gerade abge- 
stutzt, scharf eckig und dicht gelbfilzig, dieser Filz an den Seiten 
büschelig vorstehend, Stirnschildchen verworren gerunzelt mit 
schwachem Kiel; Antenne lang, erreicht das Scutellumende. 
Thorax sehr grob und tief punktiert, stellenweise grobrunzlig, 
unten fein gelblich behaart, Mesopleuren weils beschuppt, Scutellum 
fein gerunzelt, jederseits mit mächtig langem Dorn, der grobe 
Punktierung aufweist. Abdomen mit einzelnen Punkten, aber 
wenig glänzend, Segment 1 an der Basis und am Endrande, 2—5 
nur am Endrande mit feiner, weilser Schuppenbinde, 6 lang- 
gestreckt, ziemlich breit und zugespitzt, mit deutlichem Längskiel. 
Ventralsegmente grob und dicht punktiert, mit gelbhäutigem End- 
rande, der beim zweiten bis fünften mit weifsfilziger Haarbinde 
geziert ist, 5—6 langgestreckt und fein längsrissig, 6 verlängert 
und mit feiner Mittelfurche, zugespitzt, Spitze ganz wenig ge- 
spalten (— zweihöckrig), beide Analsegmente ähneln in Bildung 
der ©. lanceolata Nyl. von Mitteleuropa (vergl. Friese, Bienen 
Europas, v. 1. p. 57 fig.). Beine schwarz, stellenweise weisfilzig, 
Calcar schwarzbraun, der innere !/, länger und stumpf gerundet. 
Flügel gebräunt, violett schillernd mit hellem Basalteil, Adern 
und Tegulae schwarz. L. 15 mm, Br. 4 mm. 

1 2 von Kamerun, bei Duala im Oktober 1912 gefangen, 
yarliochkırchnlen. 


398 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Eine neue Koloritaberration von Calosoma sycophanta L. 
aus der Mark Brandenburg. (Col.) 


Von Theodor Jänichen, Berlin. 


Im XXII. Bande der Schriften des Deutschen Lehrervereins 
für Naturkunde, in welchem die Käfer des Deutschen Reiches aus 
der Fauna Germanica von Edm. Reitter behandelt werden, sind 
auf p. 78 bei der Beschreibung von Calosoma sycophanta L. als 
Aberration purpureo-aureum Letzn. und als Varietät corvinum Heller 
aufgeführt. Von corvinum heilst es: „1 Expl. ist in Sachsen ge- 
funden worden.“ 

Diese Bemerkung veranlafst mich, von einem Cal. sycophanta 
zu berichten, welcher sich schon über 40 Jahre in meiner Samm- 
lung befindet. Ich fing denselben im Jahre 1869 oder 1870 in 
der Stadtforst zu Bärwalde (Neumark), woselbst zur angegebenen 
Zeit die genannte Forst durch die Raupen des Kiefernspinners, 
Gastropacha pini L., schwer geschädigt wurde. Der von den Raupen 
heimgesuchte Teil des Kiefernbestandes war durch einen breiten 
Schutzgraben von dem übrigen Teile des Waldes abgeschlossen. 
In diesem Graben fand ich unter vielen anderen Carabus- resp. 
Calosoma-Arten beim leckeren Mahle als einziges Stück seiner 
Färbung den oben erwähnten Calosoma sycophanta L. Auch in 
späteren Jahren habe ich niemals ein zweites Stück derselben 
Farbenabweichung zu sehen bekommen. 

Die Oberseite der Flügeldecken ist weder golderün, noch 
purpurrotgolden, noch schwarz, sondern zeigt eine durchaus gleich- 
mälsige, jedoch etwas schwer zu bestimmende dunkle Färbung, 
welche ich als braunviolett bezeichnen will. Die Seiten des 
schwarzen Halsschildes und die Basis der braunvioletten Flügel- 
decken sind nur ganz schwach und schmal goldgrün gerandet. 
Um das Schildchen herum zieht sich ein Hauch der gleichen 
Färbung. Unterseite und Fühler stimmen in der Farbe mit Calo- 
soma sycophanta überein. Die Beine sind dunkel braunrot. 

Meinen Fund, der im Laufe der Jahre leider etwas defekt ge- 
worden ist, zeigte ich hocherfreut einem Kollegen mit der Bemerkung, 
dals dieser Käfer den Eindruck hervorrufe, als wäre er tüchtig 
von der Sonne gefalst worden. In bezug auf diese Bemerkung 
nenne ich ihn 


Oalosoma sycophanta L. ac. n. solinfectum. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 299 


Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. (Col.) 
Von Dr. F. Ohaus, Berlin-Steglitz. 
IV. Beitrag.!) 
Mit 6 Textfiguren. 


Nachfolgend gebe ich einige Nachträge zu den Beschreibungen 
bereits früher veröffentlichter Arten und die Beschreibung von 2 
neuen Arten. Das Material hierzu verdanke ich in erster Linie Herrn 
Prof. Dr. Hugo Stempelmann, der während seiner lang- 
jährigen Sammeltätigkeit bei Cordoba und Rosario eine ausge- 
zeichnete Sammlung der dort vorkommenden Insekten zusammen- 
brachte. Auch Herrn J. Hubrich bin ich zu Dank verpflichtet 
für 2 0 des Rehizogeniates intermedius, die er bei Huerta grande 
in der Sierra de Cordoba gesammelt. 


Subfamilie Melolonthinde. 
Acylochilus Ottianus Öhaus. 

Ein in Färbung und Behaarung sehr gut erhaltener 7, von 
Herrn Prof. Stempelmann bei Cordoba gesammelt, erlaubt mir, 
die Beschreibung dieser Art in einigen Punkten zu vervollstän- 
digen. Zwischen Thorax und Deckflügeln erhebt sich eine dichte: 
Masse von gelben Haaren, die querüber scharf gescheitelt sind: 
die vom Hinterrand des Prothorax entspringenden sind teils nach 
vorn, teils gerade nach oben gerichtet; die vom Praescutum und 
den Epimeren entspringenden legen sich nach hinten über, so dafs 
sie das Scutellum und die Basis der Deckflügel ganz überdecken. 
Die Deckflügel sind am ganzen Aufsen- und Hinterrand, an der 
Naht im hinteren Drittel mit kürzeren und etwas längeren rot- 
braunen Borstenhaaren dicht besetzt. Die Afterdecke ist wie der 
Bauch mit sehr langen, leicht abbrechenden graugelben Haaren 
dicht bekleidet, die Brust weit abstehend und lang gelbwollig 
behaart. 

Castanochilus Bruchianus Ohaus. 

Auch von dieser Art sammelte Herr Prof. Stempelmann 1 
bei Cordoba. Vom umgeschlagenen Rand des Prothorax an den 
Seiten und Hinterecken kommen längere rotgelbe Borstenhaare 
nach oben; der Raum zwischen Thorax und Deckflügeln resp. 
Schildchen ist durch eine dichte und zarte, kurze grauweilse Be- 
haarung ausgefüllt. Die Afterdecke trägt nur wenige feine und 
kurze Haare am Rande, dagegen sind der Bauch und die Brust 
so dicht und lang weilsgelb behaart, dafs der Grund nirgends 
durchscheint. 


1) Siehe diese Zeitschrift S. 553, 1911. 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 22 


300 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Subfamilie Butelinae. 
I. Tribus Anomalini. 
Anomala Stempelmannin. sp. 


Oblongo-ovalis, sat convexa, flavotestacea capite et thoracis 
macula anteriore rufescentibus, nitida, supra glabra, subtus spar- 
sim ac breviter flavopilosa. 

Long. 8—8!/,, lat. 41/, mm &. Argentina, Rosario de Sta. 
Fe. Von Herrn Prof. Dr. Hugo Stempelmann erhalten und ihm 
gewidmet. 

Gestreckt oval, ziemlich gewölbt, hell scherbengelb, der Kopf 
und eine Makel an der Mitte des Vorderrandes rötlich mit ganz 
schwachem Erzschiller, ziemlich glänzend. Am Kopf, Fig. 1, ist 
das Kopfschild relativ klein, sein Rand hoch aufgeworfen und 
zurückgebogen, die Fläche vertieft, fast glatt mit nur einigen 


wenigen feinen Pünktchen; die Stirnnaht ist deutlich, gerade, Stirn 
und Scheitel glänzend poliert, punktfrei; die Augen sind mächtig 
vorgequollen; die Fühler sind neungliedrig, die Keule so lang wie 
die Geifsel.e. Die Mundteile sind stark verkümmert, an den Man- 
dibeln, Fig. 2, die Schneide nur noch an der Spitze pigmentiert, 
zahnlos, der basale Mahlzahn sehr klein, nur am Rand pigmentiert, 
ohne Kauleisten. An den Maxillen, Fig. 3, ist die äufsere Lade 
ein zahnloses, mit einigen Borstenhaaren besetztes Höckerchen, die 
Taster sind lang und stark, besonders ihr Endglied. Das Unter- 
lippengerüst, Fig. 4, ist relativ lang und schmal, die einzelnen 
Stücke, aus denen es sich zusammensetzt, noch deutlich erkennbar, 
die Lippentaster zweigliedrig mit langem Endglied. Am Thorax 
ist die basale Randfurche in der Mitte nicht unterbrochen, die 
Seiten von der Mitte nach vorn ziemlich stark konvergierend, die 
Fläche weitläufig und ganz fein punktiert, wie das Schildchen 


Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 301 


glänzend poliert. Die Deckflügel sind gestreift-punktiert, die pri- 
mären Rippen leicht gewölbt, die Interstitien unregelmäfsig fein 
punktiert, der Rand fein gekerbt und gewimpert. Pygidium glänzend 
poliert, kaum punktiert, mit längeren Borsten am Rande. Sternite 
mit einer Querreihe längerer Borsten, Brust und Beine ziemlich 
spärlich rot behaart. Pro- und Mesosternum ohne Fortsatz. 
Vorderschienen mit 2 langen spitzen Zähnen, Mittel- und Hinter- 
schienen mit 2 Stachelkanten. Tarsen schlank, Klauenglied der 
Mittel- und Hinterbeine mit einem Zahn, die Klauen an allen 
Fülsen nur wenig verschieden an Länge, an Vorder- und Mittel- 
fülsen die gröfsere Klaue kaum verdickt, an der oberen Kante 
ganz schwach eingeschnitten. 

Nach Körperform, Färbung und Skulptur der Deckflügel ge- 
hört die Art in die undulata-Gruppe im weiteren Sinne (zu der 
auch die An. inconstans gehört) und stellt sich dar als eine noch 
weiter gehende Umbildung der An. Druchiana. An den Mundteilen 
sind die kauenden Teile verschwunden, die Taster dagegen stark 
ausgebildet; auch der Clipeus ist verkleinert, da er nur noch 
kleinere Mundteile zu bedecken hat. Dagegen sind die Sinnes- 
organe, Augen und Fühler mächtig entwickelt. Da die kauenden 
Teile an den Mundteilen fehlen, kann die Imago keine Nahrung 
mehr zu sich nehmen; die stark entwickelten Sinnesorgane, Augen 
und Fühler, des 5 beweisen, dafs er über weitere Strecken nach 
dem versteckt sitzenden 2 suchen muls. Die ganze Organisation 
des Käfers erklärt sich als eine Anpassung an eine dürftige 
Vegetation mit spärlichen Niederschlägen, die der Imago kein 
längeres Leben im Freien, kein behagliches Schmausen erlaubt, 
sondern sie zwingt, ihren Zweck, die Fortpflanzung der Art, unter 
Anstrengung aller Sinne möglichst rasch zu erfüllen. 


I. Tribus Autelini. 
Hoplognathus Helmenreichi Ohaus. 

Diese Art beschrieb ich in der Stettin. ent. Zeit. p. 322, 
1905 nach einem einzelnen Stück aus der Sammlung W. J. C. 
Weber, das die Fundortsangabe „Buenos Aires, Helmenreich“ 
trug. Dort ist die Art bis jetzt noch von keinem Sammler 
wieder gefunden worden, und auch aus anderen Teilen Argentiniens 
habe ich noch keine weiteren Stücke gesehen. Dagegen sah ich 
in der Sammlung des Wiener Hofmuseums einige Pärchen dieser 
Art resp. einer nur wenig von der Type abweichenden Varietät, 
die die Etikette: Buenos Aires, „Helmr.“ trugen. Herr Dr. Hold- 
haus hatte die ogrofse Güte, in den alten Aufzeichnungen des 
Museums nachzuforschen, und konnte zunächst feststellen, dafs der 
Sammler, der hauptsächlich Pflanzen sammelte, nicht Helmen- 

22* 


302 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


reich, sondern Helmreichen von und zu Brunfeld 
hiefs; die gesammelten Objekte trugen teils die Fundortsangabe 
„Helm., Brasilia, XXI, 1853°, teils „Serra do-Gräo Mogor, 1846“. 
Die Serra do Gräo Mogor ist ein Gebirgszug westlich vom Rio 
Jequitinhonha, nordöstlich von Montes Claros in Minas geraös 
(Minas novas), gehört also zu dem Gebiet, in dem auch die beiden 
anderen Arten, der Gattung vorkommen, und ist diese Fundorts- 
angabe viel wahrscheinlicher als die von „Buenos Aires“, um so 
mehr, als auch die nächstverwandten ZParhoplognathus - Arten im 
brasilianischen Kampgebiet vorkommen. Die Diagnose der neuen 
Varietät lautet: 


Hoplognmathus Helmreicheni Ohs. var. nov. maculicollism. 

Zumeist kleiner als die Nominatform, die Deckflügel mehr 
gelbrot statt blutrot, Thorax und Unterseite heller erzgrün, beim 
co’ die vordere Hälfte des Kopfschildes schwarzbraun, seine hintere 
Hälfte und die Stirn kupferrot, der Scheitel erzgrün, beim 2 das 
ganze Kopfschild schwarzbraun, der ganze Kopf kupferrot. Die 
Färbung des Thorax ist wechselnd: bei den hellsten Stücken ist er 
gelblich, jederseits eine kleinere Makel beim Seitengrübchen und 
eine grölsere in der Mitte erzgrün; bei den dunkeln Stücken ist 
der Thorax erzgrün und es bleibt nur noch eine gelbliche Makel 
in der Mitte des Hinterrandes übrig. Das Schildchen ist entweder 
gelblich mit feinem grünen Saum oder erzgrün mit einer gelb- 
lichen Makel. 

Mehrere 2 im k. k. Naturhist. Hofmuseum in Wien; ein 
SP in meiner Sammlung. 


Pseudogeniates Richterianus Öhaus. 

Als ich in dieser Zeitschrift p. 179, 1910 diese Gattung 
aufstellte, kannte ich von der einzigen hierher gehörenden Art 
nur 22 und konnte daher ihre systematische Stellung nicht 
sicher bestimmen. Nun habe ich auch mehrere 707 dieser 
Gattung erhalten und damit Klarheit über ihre verwandtschaftlichen 
Beziehungen gewonnen: Pseudogeniates ist ein durch 
Verlust der metallischen Färbung, Rückbildung 
der Kauwerkzeuge und starkes Verkümmern, be- 
sonders Aufrollen des Kopfschildes umgeänder- 
ter Homonyzx. Das letztgenannte Merkmal ist ganz besonders 
auffällig; beim Betrachten von der Seite steht der Vorderrand 
des Kopfschildes fast direkt über der Stirnnaht und die Oberlippe 
ragt ganz unbedeckt weit nach vorn vor, wie bei den Larven der 
Lamellicornier. Der @Geniates-Habitus ist bei dem co’ fast noch 
stärker ausgeprägt als beim 2; die Tarsen sind jedoch beim 
nicht verbreitert, doch würde dies nicht viel besagen, da ja auch 


Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 303 


in der Gattung Geniates eine Reihe von Arten im männlichen Ge- 
schlecht nicht verbreiterte Tarsen hat. 

Fig. 5 zeigt den Kopf des 5 beim Betrachten von oben resp. 
ein wenig von hinten. Man sieht hierbei die vordere Wand des 
Clipeus, die in dieser Stellung für gewöhnlich gar nicht sichtbar 
‘ ist, von vorn unten nach hinten oben verlaufen. Die Oberlippe, 
lb., ist relativ schmal, ragt aber weit nach vorn vor, ebenso der 
schmale Spitzenteil der Mandibeln, md. 

Fig. 6 zeigt den Kopf des co direkt von der rechten Seite, 
nachdem die Mandibel, Maxille dieser Seite und das Unterlippen- 
gerüst. wegpräpariert sind. Die zurückfliehende Vorderwand des 
Clipeus, das weite Vorspringen von ÖOberlippe und Mandibel, 
deren Spitzenteil rechtwinklig nach oben umgebogen ist, treten 
hier noch stärker hervor, als beim Betrachten von oben. 

Aulser den 3 22 aus Sta. F& und Buenos - Aires liest mir 
ein 02 aus Santiago del Estero und 2 co aus der Sierra de 


Cordoba vor; die 4 letzteren unterscheiden sich spezifisch von 
den 3 ersteren in folgenden Punkten: 

1. Fühler des 2 neungliedrig. Die Seiten des Kopfschildes parallel, 
die Vorderecken schwach gerundet, sein Vorderrand gerade. 
Färbung rötlichgelb, die Deckflügel zumal scherbengelb, ziem- 
lich Slnzend : . „ Ps. Richterianus Ohs. 

2. Fühler bei 59 und Q nehme keine Kopfschild ganz flach 
parabolisch ohne Seitenecken; Färbung mehr bräunlichrot, 
die Deckflügel leicht seidenartig schimmernd ; alle Ränder fein 
braun sesaumt 2 2. en L2s. iotamnadihns n. Sp. 
Die neue Art findet sich im nördlichen Argentinien, Santiago 

del Estero (Wagner, S.) und in der Sierra de Cordoba, Huerta 
Grande (J. Hukrich, S.); die 3 07 variieren in der Länge von Na, 
in der Breite von 7!/,—9, das 2 ist 16, resp. 9 mm grofs. 


Subfamilie Dynastinae. 
Eremobothynus cornutus Steinheil. 
Bei Cordoba häufig von Prof. Stempelmann gefunden. Die Yo 
sind zumeist gröfser als meine Stücke von Bahia blanca, bis 


304 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


19 mm lang, und haben zumeist den Querwulst auf dem Hals- 
schild; das Kopfhorn ist bei grofsen Tieren vorn oben abgeflacht 
und gerade abgestutzt, nicht zugespitzt. Frische Stücke sind 
lebhaft glänzend, hellbraun, die ganze Unterseite ziemlich dicht 
gelbrot behaart. 

Oayligyrus politus Ohaus. 

Auch diese Art ist bei Cordoba nicht selten. Die Yo sind 
zumeist etwas kleiner als die 2? und unterscheiden sich haupt- 
sächlich durch die verkürzten und stark verdickten Tarsen resp. 
inneren Klauen der Vorderfülse ; ihre Afterdecke ist gewölbter, die 
Spitze mehr gerundet, die Partie beim Vorderrand in grölserer 
Ausdehnung runzlig. Die Deckflügel sind zwischen Spitzenbuckel 
und Hinterrand schwarzbraun, leicht seidenartig schimmernd. 


Amblyphileurus pumilio Kolbe. 

Bei Cordoba nicht selten. Die 9’ schwanken in der Länge 
von 111/,—13!/,, die 2? von 141,—15 mm. Herm. Burmeister 
kannte die Art bereits und nannte sie in seiner Sammlung Phil. 
pullus. 


Antichira Hoehnei n. sp. (Col. lamell. Rutelin.) 
Von Dr. F. Ohaus, Berlin-Steglitz. 


A. jodiella H. Bates proxime affıinis. Minor, angustior, differt 
praecipue pygidii basi non glabrata, dense aciculata. Oblongo- 
ovalis, sat deplanata, supra rubra, coeruleo splendore suffusa, 
capite, scutello, elytrorum marginibus et pygidio coeruleis, subtus 
cum pedibus fuscoviridis aenea, femoribus posterioribus et tibiis 
intermediis rufis; supra glabra politissima, subtus sparsim fHavo- 
pilosa. 

Long. 14, lat. 72), mm. 2. Peru, Pozuzu, 2400. m Non 
Herrn Amtsrichter W. Höhne erhalten und ihm gewidmet. 

Aus der Verwandtschaft der 4. jodiella und planipennis, aber 
schlanker, oben schön kirschrot,, glänzend poliert, mit veilchen- 
blauem Schiller, Kopf, Schildchen und die Seiten der Deckflügel, 
sowie das Pygidium dunkelblau ; Unterseite und Beine dunkel erz- 
grün, die Vorder- und Mittelschienen, sowie Mittel- und Hinter- 
schenkel rot durchscheinend. Kopfschild und Stirn fein nadel- 
rissig, Thorax, Schildchen und Deckflügel ganz glatt. Pygidium 
überall gleichmäfsig und weitläufig nadelrissig, nur am Rande 
gelb behaart. Unterseite und Beine mäfsig dicht gelb behaart. 
Mesosternalfortsatz sehr lang mit gekrümmter feiner Spitze. An 
allen Fülsen die gröfsere Klaue gegabelt. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 305 


Neue papuanische Käfer. 
Von Prof. Dr. K. M. Heller, Dresden. 


Mit 1 Tafel und 2 Textfiguren. 


Die papuanische Käferfauna, deren Studium mich seit Jahren 
beschäftigt und mir wiederholt Anlals zu faunistischen Beiträgen 
gegeben hat (u. a. Abh. u. Ber. Mus. Dresden 1894/5 Nr. 16, 
1896/7 Nr. 11,'1899 Nr. 4, 1902/3 Nr. 2, 1908 Nr. 1, 1910 Nr. 3, 
diese Zeitschrift 1905, p. 65— 76, 1903, p. 305—314) ist trotz- 
dem heute noch so wenig bekannt, dals jede Erschliefsung eines 
neuen Gebietes immer wieder ungeahnte neue Formen zutage fördert. 
Eine Reihe solcher verdanken wir z. B. dem verstorbenen ©. Wahnes 
aus Bongu bei Stephansort, E. Weiske aus dem Aroaflulsgebiete 
und Dr. O. Schlagenhaufen aus dem Torricelligebirge. Auch die 
Missionsstationen haben sich um die Erforschung der Fauna ver- 
dient gemacht, und ein grolser Teil neuer papuanischer Arten, 
deren Sammler nicht bekannt geworden sind, ist auf die verdienst- 
liche Tätigkeit der Missionäre zurückzuführen. In folgendem Bei- 
trag bin ich in der Lage eine Reihe von 15 Arten, die mir von 
verschiedenen Seiten zugegangen sind und von denen mir, sofern 
sie nicht der Museumssammlung angehören, in dankenswerter Weise 
mindestens ein Exemplar überlassen wurde, bekannt zu machen. 
Es sind die folgenden: 


Erotilidae. 9. Oyamotrox solarü 
1. Mirencaustes papuanus 10. Barystethus imperialis 
Curculionidae. Cerambyeidae. 
2. Eupholus vethi 11. Coptocercus papuanus 
3. Rhinoscapha cobaltinata 12. Arrhenotus ludificator 
4. Ihinoscapha primitiva 13. Tmesisternus nigrotriangularis 
5. Eetatocyba permutata 14. Tmesisternus vinculatus 
6. Meroleptus velutinus 
7. Meroleptus mus Scarabaeidae. 
8. Cyamotrox (g. n.) yuliensis 15. Trox speculifer 


1. Mirencaustes papuanus sp. n. 


M. dehaani similis, sed brevior, latior ac nitidior ; prothorace 
solum ad basin utrinque punctis nonnullis acervatis, angulis anticis 
acutis, productis, lateribus ante apicem haud subemarginatis, sulco 
marginali latiore, antrorsum profundiore ; scutello fortiter trans- 
verso, fere semilunari; elytris subtilius seriato-punctatis. 

Long. 15, lat. 7 mm. 


306 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Hab. Nova Guinea Germanica, Sattelberg, ex coll. R. v. Ben- 
nigsen in Mus. Dresden. et D. Ent. Mus. Berlin-Dahlem. 

Zufolge der ganz schwarzen Färbung dem M. dehaani ähnlich, 
jedoch wesentlich kürzer und breiter und mehr glänzend. Stirn 
kaum wahrnehmbar punktiert; das durch eine deutliche Bogenfurche 
abgegrenzte Epistom mit deutlicher Punktierung. Fühler ähnlich 
wie bei M. dehaani, jedoch schlanker, ihr achtes Glied gestreckt 
kegelförmig, das nahezu gleichseitig dreieckige 1. Keulenglied 
länger. als das letzte Geilselglied. Halsschild glänzend, Vorder- 
ecken spitzwinklig vorgezogen, der Seitenrand hinter den Vorder- 
ecken nicht niedergedrückt und ausgerandet, sondern leicht gebogen, 
der Randsaum durch eine tiefe Furche abgesetzt, Hinterecken 
ziemlich rechtwinklig. Schildchen mehr als doppelt so breit wie 
lang, ungefähr halbmondförmig (bei dehaani ist es leicht quer, 
fünfeckig). Flügeldecken 1- und ?/,mal so lang wie breit, sehr 
fein gereiht punktiert, im Spitzenteil die Reihen in der feinen 
zerstreuten Punktierung sich verlierend. Der nur im Spitzenviertel 
vorhandene Nahtstreifen setzt sich wie bei M. dehaani längs des 
Randsaumes fort. Hinterbrust mit tiefen, in den Hinterecken mit- 
einander zusammenhängenden Seiten- und Hinterrandfurchen. Letztes 
Abdominalsternit wie bei M. dehaani am Hinterrande mit tiefen 
Punktgrübchen. 


2. Eupholus vethisp.n. (Taf. Fig. 7.) 


Ex affınitate E. albofasciatae m., fasciis similiter dispositis ; 
prothorace pedibusque albido - cobaltinis, elytris albido - chloris, 
fasciis tribus maxulaque apicisuturali, nigris, fascia tertia, ante- 
apicali, disco dilatata, maculam transversam, cobaltino-squamosam, 
includente; rostro sulcato, impressione apicali haud carinulata ; 
prothorace in medio longitudinaliter subimpresso ; elytris ut in 
E. geoffroyi sat remote punctato-substriatis, spatio secundo basi 
breviter nigro-glabro, quarto apice sat fortiter elevato. 

Long. 21, lat. 7,5 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Finschhafen, ex coll. Dr. H. J. 
Veth, in Mus. Dresden. et in coll. Dr. H. J. Veth. 

Anlage der kahlen, schwarzen Deckenquerbinden ähnlich wie 
bei #. albofasciatus, die Deckenstreifen aber viel seichter , ähnlich 
wie bei E. geofroyi, das zweite Spatium an der Wurzel mit kurzem 
kahlen Längsfältchen. Rüssel mit tiefer Mittel- und jederseits 
mit ebensolcher Seitenfurche. Fühler bläulich oder grünlichweils 
beschuppt, die Keule mit Ausnahme des ersten, im Basaldrittel 
weilslichen Gliedes, matt schwarz, erstes und zweites Geifselslied 
gleichlang, das vierte so breit wie lang, das fünfte etwas breiter. 
Halschild, sowie die Beine blafs kobaltblau beschuppt, mit seichter 


Heller, Neue papuanische Käfer. 307 


Mittelfurche und zertreuter Punktierung. Flügeldecken fein und 
entfernt gereiht punktiert, die Streifen sehr wenig eingedrückt; 
die Punkte auf den kahlen Querbinden viel gröber, ihre blalsgrün- 
liche, fast weilsliche Beschuppung, fehlt: dem schmalen Basalrand, 
einem kurzen Streifen an der Wurzel des zweiten Spatiums, den 
erwähnten Querbinden und einem der Nahtspitze und der Spitze 
des ersten Spatiums gemeinsamen Längsflecken. Die erste schwarze 
Querbinde ist vor, die zweite hinter der Mitte gelegen und jene 
breiter als diese, die dritte, zu Beginn des Deckenabsturzes ge- 
legene, ist breiter als die zweite und in der Mitte, auf der Naht, 
durch einen bläulichgrauen beschuppten Querfleck unterbrochen. 
Unterseite grünlichweifls, die Beine bläulich beschuppt. 


3. Rhinoscapha cobaltinata sp. n. 


Rh. biundulatae m. similis, sed rostro sulco laterali (ante- 
_ oculari) manifesto, prothorace supra subtiliter cobaltino-squamoso, 
minus rugoso; elytris punctis seriatis minoribus, signaturaque 
partim albido-squamosa, maculatim dissoluta. 

Long. 16—21, lat. hum. 6—7, max. lat. 9,5 mm. 

Hab. Darnley Insula (Torres Archipelagus) ex Miss. Mus. Styl. 

Anlage der Schuppenzeichnung auf den Decken der AA. bi- 
undulata m. sehr ähnlich, aber von dieser Art allein schon durch 
die tiefen Längsfurchen vor den Augen, beiderseits auf dem Rüssel, 
von ihr unterschieden. Letzterer gröber punktiert, seine Dorsal- 
furche vorn nicht mit haarfeiner Mittelleiste. Glieder der Fühler- 
geilsel, mit Ausnahme ihrer Spitzen und der Basalhälfte des ersten 
Keulengliedes, anliegend bläulichweils behaart, das zweite Geilsel- 
glied deutlich länger als das erste, das fünfte das kürzeste. Hals- 
schild vor der Mitte mit flachem rundlichen Eindruck, hinter der 
Mitte mit sehr undeutlicher,, länglicher Kahlschwiele, beiderseits 
leicht runzlig, in den Hinterecken fast immer mit 1—2 scharfen 
Längsrunzeln, mit Ausnahme des Mittelstreifens überall sehr fein 
kobaltblau beschuppt, beiderseits an der Wurzel, namentlich beim 
2 die Schuppen mehr weilslich. Flügeldecken bei erwähntem 
Geschlechte mit feineren Punktreihen als bei Rh. biundulata , die 
rötlichen Deckenbänder an den Rändern und ein Tropfen an der 
Spitze des vierten Spatiums weilslich tomentiert, aufserdem die 
Schuppenbänder mehr in einzelne Tropfen aufgelöst. Unterseite 
fein und spärlich hellblau, ein Längsstrich über den Vorderhüften 
und die Seiten der Mittelbrust dichter und weilslich beschuppt. 


4. Rhinoscapha vormanni sp. in. (kt, Nies 8) 


Aterrima, capite, antennis, clava nigra excepta, pedibus 
elytrisque plus minusve in parte apicali cobaltino, vitta in ely- 


308 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


trorum dimidia parte basali in spatio tertio quartoque, apice 
suturam versus incurvata, rufo-cuprea, sutura in parte basali, 
elytrorum margine laterali guttaque ad apicem spatii quarti, albo- 
squamosis; rostro sine impressionibus anteocularibus, dorso suleo 
manifeste albo-squamoso ; prothorace utrinqgue fortiter rugoso- 
plicato, disco leviusculo, ante medium subimpresso. 


. 


Long. tot. 19, elytror. 7, lat. hum. 5 mm. 


Hab. Nova Guinea, Monumbo, in Mus. Dresd. et in Mus. 
Missionum in Steyl. Missionis Superiori, Patri Francisco Vormann 
haec species reverenter dedicata. 


Tief schwarz, Kopf, Fühler, mit Ausnahme der schwarzen 
Keule, die Beine und mehr oder weniger der Apicalteil der Decken, 
fein, blafs kobaltblau, die Naht in der Basalhälfte, der Decken- 
seitenrand und ein Tropfen auf der Spitze des vierten Spatiums 
weifslich , ein Längsstreifen, der die Basalhälfte des dritten und 
vierten Spatiums bedeckt und am Ende nach der Mitte der Naht 
zu eingebogen ist, kupferrot beschuppt. Der Rüssel zeigt vor 
den Augen keinen Längseindruck. Halsschild am Vorderrande 
hinter den Augen ohne Schuppen-Quermakel, beiderseits stark ver- 
worren gerunzelt, fein punktiert, längs der Mittellinie breit glatt 
und vor der Mitte mit rundlichem flachen Eindruck. Schildchen 
oval, graulich behaart. Flügeldecken so grob wie bei Ah. bi- 
undulata m. gereiht punktiert. Körperunterseite fein und kurz 
gelblich beborstet, Seiten der Hinterbrust und Vorderrand der 
Vorderbrust etwas grünlichweils beschuppt. 


5. Bletatocyba permutata sp.n. (Textie. 1.) 


E. tuberosae Faust similis, sed differt prothorace breviore 
transverso, elytris ad basin utrinque nec sinuatis nec angulatim 
productis, apice haud truncatis, sutura in medio haud elevata; 
seria subsuturali tuberculata e tuberculis minoribus ac crebri- 
oribus formata. 

Long. 15, lat. 97mm. 


Hab. Nova Guinea Germanica, Sattelberg, ex coll. R. v. Ben- 
nigsen in Mus. Dresden. et D. Ent. Mus. Berlin-Dahlem. 


Der E. tuberosa Faust (Textfig. 2) zum Verwechseln ähnlich, 
aber in beiden Geschlechtern durch eine Reihe plastischer Merk- 
male von ihr scharf unterschieden, die am besten aus den bei- 
gefügten Figuren ersichtlich sind. Sie bestehen im wesentlichen 
aus einem kürzeren, mehr queren Halsschild, den an der Wurzel 
beiderseits nicht ausgebuchteten und an den Ecken nicht winklig 
vorgezogenen, an der Spitze nicht abgestutzten, sondern gemeinsam 


Heller, Neue papuanische Käfer. 309 


zugespitzten Flügeldecken, bei denen die Naht in der Mitte nicht 
erhaben ist, und deren Tuberkelreihe neben der Naht aus kleineren 
und zahlreicheren Tuberkeln (ungefähr 6) besteht. 


E. permutata sp. n. E. tuberosa Faust 


Meroleptus Faust. 

Der Autor dieser Gattung vergleicht diese (Ent. Zeit. Stettin 
LIX. 1898, p. 157) recht wenig zutreffend nur mit Glochinorhinus, 
von der sie sich allerdings aufserordentlich unterscheidet. Da 
er aber bei der neuen Gattung die Veränderlichkeit der Länge 
des zweiten Bauchsternites erwähnt, hätte er sie mit gleichem 
Rechte, und zwar besser mit Poropterus vergleichen können, da sie 
mit dieser Gattung zweifellos näher verwandt ist als mit Glochino- 
rhinus, der, im Gegensatz zu ihr, ein deutliches Schildchen besitzt. 
So wie für die Gattung Asytesta die kreisförmige, hinten offene 
Stirnleiste von Faust als besonders charakteristisch erwähnt wird, 
kann für Meroleptus die tomentierte, hinten von dem kahlen etwas 
erhabenen Scheitel bogenartig begrenzte Stirn besonders hervor- 
gehoben werden. Die Erwähnung dieses Merkmales im Verein mit 
den beigegebenen Abbildungen dürften genügen, um jeden Zweifel 
über die hier beschriebenen Arten auszuschlielsen. 


6. Meroleptus velutinus sp.n. (Taf. Fig. 1.) 
Niger, supra ochraceo- et nigro-tomentosus, granulis nigro- 
glabris dispersis; rostro basi tricarinulato; fronte ochraceo- 
tomentosa, margine postico subtrisinuato, vertice nigro glabro ; 
antennis rufescentibus, funiculi articulo primo secundo breviore, 
reliquis breviter elliptieis, ultimo longitudine latitudine aequali, 


310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


clava nigra; prothorace longitudine paulo latiore, lateribus usque 
ad marginem lateralem remote granulatis, supra haud eranulato, 
sulco mediano margineque laterali (ut lateribus) pallide ochraceo- 
squamosis; elytris prothorace haud latioribus, lateribus parallelis, 
omnino remote, supra seria basali, altra suturali, subsuturali et 
discoidali, his tres in dimidio abbreviatis, remote granulatis; 
vitta suturali in triente apicali abbreviata, ferrugineo-, vitta 
laterali, post medium intus dentato-dilatata, ochraceo-tomentosis. 

Long. 8, lat. 3,2 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Sattelberg, in Mus. Dresden. 
et D. Ent. Mus. Berlin-Dahlem ex coll. R. v. Benniesen. 

Schwarz, Unterseite und Körperseiten dunkel lehmbraun, nach 
oben zu heller beschuppt, so dafs der Seitenrand des Halsschildes, 
dessen gefurchte Mittellinie und ein hinter der Mitte zahnartig 
erweiterter Längsstreifen auf den Decken sehr hell lehmfarbig 
erscheinen. Körperseiten entfernt glänzend schwarz gekörnt, so 
dafs auf dem Halsschild die obere Grenze der Körner mit dem 
Seitenrande zusammenfällt, während auf den Decken die Körner 
aulserdem noch eine basale Querreihe und 4 ziemlich regelmälsige 
Längsreihen bilden, von denen aber nur die äulsere über die Mitte 
hinausreicht. Ein bis zur zweiten Körnerreihe nach aufsen reichen- 
der, hinter der Mitte abgekürzter Längsstreifen rostfarbig, Unter- 
seite und die an der Aulsenseite mit feiner scharfer Schienen- 
leiste versehenen Beine mehr schwärzlich braun beschuppt. 


Rs Mteinio'leipitu sum ezs>spona  (arz mer) 


Praecedenti subsimilis, plus elongatus, niger, lateribus vittaque 
mediana fuscescentibus, religuis ochraceo-squamosis; prothorace 
sulco mediano, utrinque granulis nigris, glabris, irregularibus, 
vittatim dispositis; elytris basi prothorace angustioribus, supra 
seriebus duabus usque ad apicem currentibus, una subsuturali, 
altera sublaterali, remote granosis, margine basali haud granoso; 
tibiis haud carinulatis. 

Long. 9, lat. hum. 3,2 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Kani (reete: Kant ?) montes, ex 
coll. R. v. Bennigsen, in Mus. Dresden. et Mus. Berlin-Dahlem. 

Gestreckter als der vorige und mehr einfarbig beschuppt, 
die Körperseiten und ein in der Mittellinie über die ganze Ober- 
seite verlaufender, unscharf begrenzter Längsstreifen bräunlich, 
im übrigen lehmgelb beschuppt. Kopf und Bildung der rotbraunen 
Fühler sehr ähnlich wie bei vorigem, auf dem Halsschild dagegen 
rücken die Körner von den Seiten mehr auf die Oberseite hinauf 
und bilden beiderseits der Medianfurche eine unregelmälsige Längs- 
reihe. Flügeldecken relativ länger und schmäler wie bei velutinus, 


Heller, Neue papuanische Käfer. Saal! 


an der Wurzel ohne Körnerquerreihe, auf dem ersten und dritten 
Spatium (nur im Apicalteil lassen sich Spuren von Punktreihen 
erkennen) mit je einer bis zur Spitze reichenden Reihe glänzender, 
entfernter Körner, die nach der Spitze und nach der Wurzel zu 
kleiner werden. 

Die Art ist sehr nahe mit M. adspersus Faust verwandt, diese 
unterscheidet sich jedoch von ihr durch die viel schlankere Ge- 
stalt, durch die einfarbige Oberseite, das Vorhandensein einer 
Körnerquerreihe an der Deckenwurzel und zweier heller beschuppten 
Tropfen im zweiten Deckendrittel. 


Cyamotrox 8. n, Öryptorhynchidarum 
prope Asytesta et Eudyasmus Pasc. 


Rostrum longum, subeylindricum, apice subdepressum, scrobibus 
basin versus deorsum directis. Antennae proxime ante medium rostri 
insertae, scapo oculo haud attingente, funiculo septem articulato, 
apicem versus sensim incrassato, articulo septimo clava plus minusve 
adpresso clava breviter ovata. Oculi plani, subrotundati, margine 
superiore sulcato. Prothorax subconicus, margine basali utringue 
subflexuoso, lobis ocularibus perobtusis, setosis. Rima pectoralis 
ad, aut ultra coxarum intermediarum marginem posticum continuata, 
apice sat plana, margine paulo elevato ac setoso-squamoso. Meta- 
sternum inter coxas intermedias et posticas coxarum diametro 
brevius. Elytra basi thorace vix latiora.. Scutellum distinetum, 
rotundatum. Abdomen planum, segmento secundo ad latera duobus 
sequentibus vix longiore. Femora elytrorum apice superantia. 
Tibiae fortiter compressae, margine superiore ac inferiore squa- 
moso-fimbriatis. Tarsi articulo primo duobus articulis sequentibus 
aequilongo. 

Die Gattung ist von Arachnopus -artigem Habitus und nahe 
mit Fudyasmus und Asytesta verwandt, von beiden unterscheidet 
sie sich jedoch durch den bis zu den Hinterhüftenhinterrand 
oder über diesen hinausreichenden Rüsselkanal, der am Ende von 
einer ziemlich ebenen, mäfsig hoch umrandeten, von Borsten- 
schuppen umstandenen, mehr oder weniger parabolischen oder huf- 
eisenförmigen Platte gebildet wird. Bei Kudyasmus dagegen ist 
das Mesosternum quer, leicht gewölbt, jederseits mit einem kleinen, 
spitzen Höcker bewehrt, bei Asytesta eine kurze, tief eingedrückte, 
scharfrandige , hufeisenförmige Höhlung, die den Hinterrand der 
Mittelhüften nicht erreicht, aufserdem ist die Stirn dieser Gattung 
durch eine kreisförmige Leiste ausgezeichnet, die nur der von mir 
beschriebenen 4A. philippinica fehlt. Von COyamobolus, auf den man 
ebenfalls bei einem Bestimmungsversuch geführt werden könnte, 
unterscheidet sich die neue Gattung vor allem durch die langen 


312 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Schenkel und die stark zusammengedrückten, messerförmigen, oben 
und unten beschuppt befiederten Schienen. 

Aufser den beiden hier beschriebenen Arten, von welchen 
©. yuliensis als Typus anzusehen ist, gehört noch hierher der von 
mir in den Abh. u. Ber. Mus. Dresden XII, 1910, Nr. 3, p. 30 
als Cyamobolus beschriebene und auf der Tafel Fig. 5 abgebildete 
obliquatus aus dem Torricelligebirge. 


8. Cyamotroz yuliensis sp.n. (Taf. Fie. 5.) 

Arachnopodi olivieri Faust signatura similis; prothorace supra 
vittis tribus, scutello elytrisque plaga humerali vittisque quatuor 
in dimidia parte apicali spatii tertii et septimi albo-squamosis ; 
prothorace dupliciter punctato; elytris in dimidia parte basali 
foveolatim, apicem versus subtilius ac striato-punctatis, spatio 
primo in dimidia parte basali subcostato, spatiis subrugulosis 
minutissime punctatis, punctis atomis albis; femoribus postieis 
elytris valde superantibus; tibiis dorso nisro-, subter ut femoribus 
dorso albo-squamosis. 

Long. 11, lat. 5 mm. 

Hab. Nova Guinea Britannica, insula Yule (ex coll. V. Plason). 

Matt schwarz, 3 Längslinien auf dem Halsschild, ein grofser 
länglicher Schulterfleck und die hintere Hälfte des zweiten und 
siebenten Spatiums weifslich beschuppt und durch diese Zeichnung an 
Arachnopus olivieri Faust erinnernd. Rüssel in der Basalhälfte dicht 
in der Apicalhälfte spärlicher, die Stirn gleichmäfsig dicht punk- 
tiert, Rüsselrücken über der Fühlerinsertion mit kurzem einge- 
grabenen Strichelchen. Fühlerschaft die Augen nicht erreichend, 
die Geifsel robust, nach der Keule zu an Dicke zunehmend, ihr 
zweites Glied viel länger als das erste, das letzte quer, wie die 
‚übrigen mit Ausnahme des Vorderrandes weilslich behaart und der 
kurz ovalen Keule angeschlossen. Halsschild mit ziemlich dichter 
feiner und zerstreuter grober Punktierung, jeder Punkt mit weilsem 
Atom. Schildchen quer oval, dicht weifslich beschuppt. Flügel- 
decken in der Basalhälfte mit grubigen Punktreihen, die nach der 
Spitze zu in ziemlich feine Punktstreifen übergehen. Spatien 
etwas runzlig, mit sehr feinen Schuppenpünktchen und nur im 
Spitzendrittel mit einer Reihe deutlicherer, entfernter Punkte. 
Körperunterseite spärlich weils, Seitenstücke der Mittel- und Hinter- 
brust, sowie der Hinterrand der letzteren dicht mit rostbräun- 
lichen, etwas eingerollten Schuppen bedeckt. Tarsen weilslich 
tomentiert, mit spärlichen schwarzen Starrborsten. 


9. Oyamotrox solarii sp. n. (Taf. Fig. 8.) 
Aterrimus, opacus, elytris plaga humerali elliptica, cretaceo- 
squamosa; rostro basi crebre, apicem versus subtilius ac remotius 


Heller, Neue papuanische Käfer. 313 


punctato, linea dorsali levi; fronte crebre verticem versus remotius 
punctata, inter oculos foveolata; prothorace latitudine basali 
aequilongo, dupliciter crebreque punctato (praesertim in angulis 
postiecis punctis majoribus) punctis atomo albido obsitis ; scutello 
rotundato, convexo; elytris fortiter seriato-punctatis, punctis sub- 
oblongis, basi squamula albida, spatiis punctis minutissimis, sat 
erebris, atomis albidis obsitis; femoribus posticis elytris supe- 
rantibus, rude transversim rugoso-punctatis, margine superiore 
et inferiore albo-fimbriatis, tibiis valde compressis, dorso nigro- 
squamosis, subter biseriatim albo-fimbriatis. 

Long. 10, lat. 4,5 mm. 

Hab. Insula Ron (Geelvink-Bai), in Mus. Dresden et in coll. 
Domini Angelo Solari, Genua. 

Matt schwarz, Decken an den Schultern mit weils beschupptem 
Fleck von der Grölse des Kopfes, ohne Rüssel. Rüssel an der 
Basis grob und dicht, nach der Spitze zu feiner und spärlicher 
punktiert, mit glatter Rückenlinie. Fühler rötlichbraun , zweites 
Geilselglied länger als das erste, die folgenden 4 ziemlich kuglig, 
so lang wie dick, das fünfte an die Keule angeschlossen, leicht 
quer. Halsschild mit doppelter Punktierung, namentlich in den 
Hinterecken mit gehäuften gröberen Punkten. Schildchen kreis- 
rund, klein, knopfartig gewölbt. Flügeldecken gereiht punktiert, 
im Spitzendrittel etwas gestreift, jeder Punkt vorn mit kleinem, 
weilsem Schüppchen, Spatien mit feinen, zerstreuten Schuppen- 
pünktchen. Weilsbeschuppter Schulterfleck vom dritten bis achten 
Streifen reichend. Ende der Mesosternalfurche eine ziemlich flache, 
von aufrechten schwarzen Schuppen begrenzte halbelliptische 
Fläche darstellend. Schienen stark zusammengedrückt, auf dem 
Oberrand grols und schwarz abstehend beschuppt, am Innenrand 
weils befranst. Tarsen grau tomentiert, mit schwarzen Borsten- 
haaren. 

Die Art ist Herrn Angelo Solari in Genua gewidmet. 


10. Barystethus imperialis sp.n. (Taf. Fie. 12») 


Ex affınitate B. wahnesi Hartm., rufo-ferrugineus, prosterno 
margineque prothoracis antico, meso- et metasterno , fascia pro- 
thoracali mediana, angulata, lobo scutellari elytrisque, fascia lata 
basali excepta, nigris. 

Long. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Sattelberg, Mus. Dresden. et 
D. Ent. Mus. Berlin-Dahlem, ex coll. R. v. Bennigsen. 

Von noch gestreckterer Form wie B. wahnesi Hartm. (D. Ent. Z. 
1900 p. 294) und so wie dieser durch ebene Hinterbrust zwischen 
den Mittelhüften und durch die gröfstenteils rotgelbe Färbung des 


L 


314 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Kopfes, des Halsschildes und der Beine ausgezeichnet, aber das 
Halsschild mit anderer schwarzer Zeichnung, die Decken an der 
Wurzel gelbrot, Mittel- und Hinterbrust mit den Seitenstücken 
schwarz. Rüssel so lang wie der Thorax, sanft gebogen, in der 
Spitzenhälfte sehr leicht seitlich zusammengedrückt, sehr fein 
zerstreut punktiert, unterseits mit sich vorn verflachender und 
verbreiternder Mittelfurche. Fühler schwärzlich rotbraun, die 
Geifselglieder vom dritten ab quer, an Breite zunehmend, das 
letzte dreimal so breit wie lang, Schaft sehr weitläufig zerstreut 
punktiert. Halsschild ohne den schwarzen Scutellarlappen so 
lang wie an der Basis breit, Seiten leicht gerundet, der abge- 
setzte Vorderrand, eine v-förmig gebogene, in der Mitte zuweilen 
unterbrochene Querbinde schwarz, sie läuft auf der Unterseite bis 
zu den Gelenkspfannen herab und steht so mit der schwarzen 
Mittelbrust in Verbindung. Schildchen schwarz, mit eingedrückter 
Mittellinie. Flügeldecken an den Schultern nur wenig breiter als 
die Halsschildwurzel, an der Spitze gemeinsam abgerundet, 1!/,mal 
so lang wie breit, eine basale Querbinde, die ungefähr ein Fünftel 
der Decken einnimmt, rotgelb, ein schmaler Basalsaum und der 
übrige Teil der Decken schwarz. Mitte der Vorderbrust, die 
ganze Mittel- und Hinterbrust, sowie ihre Seitenstücke und alle 
Hüften, Schenkelringe, Spitze der Schenkel und Schienen, bei 
ersteren auch die Wurzel, sowie die Hinterränder der Bauch- 
sternite schwarz. Die Tarsen dunkel rotbraun. Pygidium rot- 
gelb, an der Spitze die Schenkel und Schienen am Innenrande 
goldgelb befranst. Eine Übersicht aller Barystethus-Arten gebe ich 
in den Ent. Mitteil. III Berlin-Dahlem, 1914 Nr. 4. 


11. Coptocercus papuanus sp.n. (Taf. Fig. 6.) 

Rufo-brunneus, subtilissime aurato-sericeus, elytris glabris, 
eburneis, basi infuscatis, tenuiter rufo-marginatis, in primo triente 
fascia zie-zac-forme plagaque oblonga ante apicem, plus minusve 
dentato-marginata, nigro-castaneis, subaenescentibus; prothorace 
oblongo, disco tuberculis glabris quingue, mediano oblongo ; elytris 
basi creberrime, apicem versus perremote punctatis, apice late 
truncatis ac quadrispinosis, spina exteriore longiore ; "femoribus 
loge clavatis. 

Long. 20—21, lat. 4,7—5 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Sattelberg, ex coll. R. v. Ben- 
nigsen in Mus. Dresden. et D. Ent. Mus. Berlin-Dahlem. 

Von der Gröfse des (. rubripes Boisd., Stirnfurche feiner, 
Scheitel sehr dicht und fein punktiert. Halsschild relativ breiter, 
die Tuberkeln kleiner und weniger vortretend, die an der Basis 
vor dem Schildchen fehlend. Flügeldecken relativ kürzer, an der 


Heller, Neue papuanische Käfer. 315 


Wurzel ebenfalls sehr dicht, mäfsig grob, aber schon hinter dem 
ersten Drittel der Deckenlänge viel feiner, im Spitzendrittel sehr 
zerstreut und erloschen punktiert (bei rubripes erstreckt sich die 
gröbere und dichte Basalpunktierung längs der Naht bis zur 
Deekenmitte hin). Wurzel der Decken breit rotbraun, eine Zickzack- 
binde im ersten Drittel der Deckenlänge und eine mehr oder weniger 
gezacktrandige längliche Makel vor der Spitze dunkel kastanien- 
braun mit schwachem Bronzeschimmer. 


12. Arrhenotus ludificator sp.n. (Taf. Fig. 4.) 


Tmesisterno sulcato Auriv. (Arkiv f. Zoologie, 1911 p. 193) 
similis; nigro-aeneus, parce ochraceo-tomentosus, prothorace rude 
sat crebre punctato, linea mediana subcallosa, glabra, postice 
abbreviata; elytris sulcatis, ante medium utringue macula laterali, 
rotundata, cretaceo-tomentosa, fere oculi magnitudine; suleis sub- 
tiliter ochraceo - tomentosis, tomento fasciis duabus angustis ac 
obliquis anteapicalibus formantibus. 

Long. 18, lat. 5,7 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Torricelli montes, altitudine 
600 m, Dr. Otto Schlaginhaufen legit. 

Die Art sieht bei flüchtiger Betrachtung dem 7’mesisternus 
sulcatus Auriv. zum Verwechseln ähnlich, gehört aber wegen der 
deutlich ausgeprägten Seitenkanten des Halsschildes zu Arrhenotus. 
Schwarz, namentlich die Flügeldecken mit grünlichem Bronze- 
schimmer. Stirn mit den gewöhnlichen 4 Längsleisten, zwischen 
diesen fein lehmgelb tomentiert und grob punktiert. Halsschild 
quer, die Seiten nach vorn nur wenig konvergierend, die Seiten- 
kanten verrundete Vorderecken bildend ; Oberseite ziemlich dicht 
grob punktiert, mit hinten abgekürzter, in der Mitte leicht er- 
weiterter, glatter Mittellinie. Schildchen so lang wie breit, rund- 
lich, glatt. Flügeldecken an der Spitze abgestutzt, der ganzen 
Länge nach gefurcht, die leicht gerippten Spatien mit unregel- 
mäfsig gereihten feinen Punkten, die Furchen auf dem Grunde mit 
feinem lehmgelben Toment, das in der Apicalhälfte der Decken 
2 feine Schrägbinden bildet und im Spitzenteil durch Kahlpunkte 
unterbrochen wird, jede Decke vor den Hinterhüften, an den 
Seiten mit runder weilslicher Tomentmakel, die ungefähr Augen- 
grölse besitzt und den Seitenrand nicht erreicht. Unterseite des 
Körpers längs der Mittellinie breit kahl, im übrigen fein lehmgelb 
tomentiert mit zerstreuten Kahlpunkten. Analsternit jederseits 
mit nach hinten divergierendem Dorn. 

Der von mir in Nova Guinea 1914 p. 658 beschriebene A. degene- 
ratus hat 2 ähnliche Tomentflecken auf den Flügeldecken, diese sind 
aber im Gegensatz zu ludificator aulsen in einen Dorn ausgezogen. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft III. 23 


316 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


13. Tmesisternus nigro-triangularis sp.n. 


Ex affınitate T. nigro-fasciati Auriv., rufo-brunneus, tomento 
isabellino tectus, lateribus maculaque subtriangulari postmediana, 
suturali nigro-tomentosis ; prothorace trapezoidale, fortiter, linea 
mediana haud punctata, vitta marginali per humerum ultra medium 
elytrorum continuata, ut guttis obliquis duabus anteapicalibus, 
densius isabellino - tomentosis; scutello rotundato, nigro, vitta 
mediana ochraceo-tomentosa; elytris sutura in dimidia parte api- 
- cali singulisque spatiis tribus discoidalibus  subcostulatis, apice 
truncatis, vix emarginatis. 

Long. 14,5, lat. 5 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, ex coll. R. v. Bennigsen in 
Mus. Dresden. et Mus. Ent. Berlin-Dahlem. 

Nahe mit 7. nigro-faseiatus Auriv., D. Ent. Zeitschr. 1908 
p- 214, Taf. III Fig. 8, verwandt und ähnlich, aber sehr ab- 
weichend gezeichnet. Rotbraun, fein rötlich lehmfarben, ein an 
den Haisschildvorderecken beginnender, bis hinter die Mitte der 
Decken reichender Seitenstreifen und 3 schräge Tropfen im Apical- 
teil, 2 am Seitenrand, einer an der Naht, dichter und heller, 
unterhalb des Seitenstreifens schwarz tomentiert, desgleichen ein 
beiden Decken gemeinsamer fast gleichseitig dreieckiger Fleck in 
der Mitte der Naht, der seine Spitze nach vorn kehrt und dessen 
Basis hinten von hellerem Toment begrenzt wird. Schildchen 
rundlich, leicht quer, samtschwarz, mit ockergelben Mittelstreifen. 
Unterseite des Körpers in der Mittellinie breit kahl, an den Seiten 
lehmfarbig tomentiert mit zerstreuten, von dunklem Hof um- 
gebenen Punkten. Bauchsternite in der Mitte mit grofser drei- 
eckiger Kahlmakel, deren Basis mit dem Hinterrand, dessen Spitze 
mit dem Vorderrand zusammenfällt. Beine gelbbraun, fein lehm- 
gelb tomentiert. 


14. Umesiistermurs vn ewlatus sp.n. (Taf Rı010)) 

Niger, parce ochraceo-tomentosus, antennis, tibiis, tarsisque 
subrufescentibus, elytris fascia transversa antemediana, suturam 
versus angustata, alba; fronte rude punctata, quadricarinulata, 
carinis medianis valde approximatis, lateralibus undulatis, pro- 
thorace vitta discoidali lata, levi; elytris praesertim post fasciam 
albam tenuiter carinulatis, spatiis parce cervino - tomentosis ac 
rude punctatis ; corpore subter nitido, glabro ; metasterno lateribus 
fascia transversa cum elytrorum fascia continuata, abdomine 
lateribus cervino-variegatis. 

Long. 17, lat. 5,2 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Kani (recte: Kant?) montes, 
in Mus. Dresden. et D. Ent. Mus. Berlin-Dahlem. 


Heller, Neue papuanische Käfer. 317 


Die Art erinnert an Tmesisternus tersus Pasc., wenn man sich 
bei diesem die hintere Deckenquerbinde weg und die vordere nach 
der Naht zu dreieckig verjüngt denkt, jedoch sind die Decken in 
der Apicalhälfte deutlicher an der Naht, auf den folgenden 4 und 
auf dem sechsten Spatium gerippt, das fünfte Spatium ist eben. 
Stirn mit den üblichen Längsleisten und Tomentflecken, die jedoch 
mehr isabellfarbig als grau sind. Fühler, Schienen und Tarsen 
dunkel rotbraun. Der Seitenrandzahn, dicht hinter der Mitte des 
Halsschildes, relativ kräftiger wie bei 7‘. tersus; die Mittellinie 
breit glatt, vorn nicht erhöht. Die breitere weilse Querbinde, 
vor der Deckenmitte, zieht sich in gleicher Breite über die Seiten- 
stücke der Hinterbrust, sowie über diese selbst herab, so dals 
auf der Unterseite nur ein Mittelstreifen von der Breite der Mittel- 
brust glänzend glatt bleibt. Die Deckenstreifen sind, namentlich 
in der hinteren Hälfte, ockerfarbig tomentiert und mit sehr unregel- 
mälsigen Kahlpunkten besetzt. Deckenspitzen etwas schräg ab- 
gestutzt, ihr Rand derartig geschwungen, dafs die Aufsenecken 
als kleines Zähnchen, und der Nahtwinkel etwas über diese nach 
hinten vorragt. Unterseite in der Mitte breit glänzend kahl, 
Seiten des Abdomens ockerfarbig tomentiert, mit grofsen zer- 
streuten Kahlpunkten. Analsternit gerade abgestutzt, beiderseits 
in einem spitzen Dorn ausgezogen. 


Im. Proa emachloren So, mn. (Alec INie, alle) 


Tr. fenestrato Gerst. subsimilis, plus elongatus, antennarum 
articulo primo rufo-ciliato; prothorace margine basali antico 
angustiore, maxima latitudine ante medium, margine laterali 
rotundato ac tridentato, dorso similiter ut in fenestrato carinu- 
lato, carinis intermediis antrorsum divergentibus ; scutello hastatim 
coarctato ; elytris humeris callosis, seriato-tuberculatis, tuberculis 
apicem versus majoribus, spatiis plagis glabris, plus minusve 
transversis, subaenescentibus, stria secunda primaria in parte basali 
tenuiter carinulata. 

Long. 16,5, lat. 9 mm. 

Hab. Nova Guinea Germanica, Kani (recte: Kant?) montes, ex 
coll. R. v. Bennigsen, in Mus. Dresden. et E. Mus. Berlin-Dahlem. 

Mit Troz fenestratus verwandt, aber grölser und gestreckter, 
schwarz, schmutzig rostbraun tomentiert, durch die ganz ab- 
weichende Halsschildform und die Grölse und Form der Decken- 
tuberkel sicher zu unterscheiden. Erstes Glied der Fühler rot- 
braun bewimpert. Halsschild vor der Mitte am breitesten, der 
Basalrand schmäler als der Apicalrand, der Seitenrand mit 3 Zähnen, 
von welchen der vordere undeutlich, der zweite, der mittlere, der 
grölste, am weitesten vorspringende, der dritte der spitzeste ist, 

23* 


318 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 
Dorsalleisten ganz ähnlich wie bei jenestratus angeordnet, die 
mittleren aber nach vorn zu etwas divergierend. Schildchen 
lanzenförmig eingeschnürt. Flügeldecken mit Schulterschwiele 
und mit Reihen von tomentierten Tuberkeln, die nach hinten zu 
an Gröfse zunehmen und namentlich an der Spitze des dritten 
Primärstreifens stark vortreten, zweiter Primärstreifen an der 
Wurzel leistenartig, dann weiter hinten mit ungefähr 5 an Gröfse 
zunehmenden, im Spitzendrittel der Decken aber wieder kleiner 
werdenden Tuberkeln. Erstes, zweites und drittes Interstitium 
mit 2—4 glatten, etwas bronzeschimmernden, queren Spiegel- 
flecken, von denen nur die hinter der Anteapicalschwiele länglich 
ist. Unterseite kaum von der des 7. fenestratus verschieden. 

Mir liegt ein anscheinend auch zu dieser Art gehörendes, 
aber etwas kleineres Exemplar aus Neu-Pommern vor, das aber 
ziemlich abgerieben ist und nicht entscheiden lälst, ob eine Lokal- 
rasse vorliegt. 


Coleopterische Notizen und synonymische 
Bemerkungen. 
Von Maurice Pic, Digoin. 


Dieser Artikel bezieht sich, zum Teile, auf verschiedene von 
Reitter als neu beschriebene Gattungen und Arten (Deutsch. Ent. 
Zeitschr. 1913, Heft VI). 

Gattung Rybinskiella Reitt. — KRybinskiella magmfica Ryb. ist 
eine mir unbekannte Art, ich glaube jedoch nicht, dafs Reitters 
Ansicht gemäfs (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913, p. 667) Sintania, 
welches kein Name in litteris ist, sondern von mir, l’Echange 
XXIV, 1908 p. 59 beschrieben wurde, sich ganz genau auf Aybins- 
kiella Reitt. bezieht. Mir scheint es, wenigstens als Untergattung, 
von dieser getrennt werden zu können, und zwar durch gewisse 
Merkmale, die ich aus der zwar nicht sehr klaren Beschreibung 
(Wien. Ent. Zeitschr. XXVI, 1907 p. 333) hervorhebe, unter 
anderen, die deutlich auf den Seiten gebogene Halsschildform, mit 
nicht vortretenden Hinterecken, letztere abgestumpft und fast ge- 
rundet. 

Ferner hat eines der Typen von Sintania himalayica Pic, 
welches ein 0 zu sein scheint, die ersten Glieder der Vorder- 
tarsen sehr verdickt, was, nach Reitter, nicht der Fall für die 
Gattung Rybinskiella Reitt. ist. Also muls, bis auf weiteres, der 
Name Sintania wenigstens als Untergattung von Zybinskiella Reitt., 
wenn nicht als eigene Gattung, bestehen. Aber, welcher auch 


Pic, Coleopterologische Notizen und synonymische Bemerkungen. 319 


sein Gattungsname sein mag, ist der Name Zimalayica gegeben 
worden und demnach ist Zybinskiella himalayica Reitt. (l. c. p. 668) 
— Sintania himalayica Pic (Echange 1908, p. 59). Reitters Studie 
ist, infolge des Auslassens der Art Sintania kashmirensis Pic (l. c. 
p: 59) aus Kashmir, unvollständig. 

Cantharis lateralis L. var. — Delahon schreibt (Deutsch. Ent. 
Zeitschr. 1913, p. 642), dafs wahrscheinlich a. nigronotata Pic — 
a. notaticollis Schils. ist; in Wirklichkeit sind beide verschieden, 
ersteres hat nur eine dunkle Makel auf dem Halsschilde und das 
zweite hat 2 Makeln darauf. 

Elater nigroflavus a. concolor Gerh. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, 
p- 463) muls wegen E. erythrogonus v. concolor Stierl. (1862) in 
A. Gerhardti mihi umgeändert werden. 

Zonabris plagifrons Reitt. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913, p. 662) 
auf ein einziges, wahrscheinlich defloriertes 2 beschrieben, könnte 
vielleicht als Varietät auf Z. inculta Esch. aus Syrien bezogen 
werden; letzteres besitzt zwar auch eine rote Stirnmakel, aber 
Z. inculta Esch. ist deutlich behaart und mit einem schmalen 
schwarzen Apicalsaume an den Flügeldecken. 

Lyttalydulus Reitt. nov. gen. (l. c. p. 662). — Ist diese 
Gattung aufrecht zu erhalten? Ich kann mich nicht darüber 
äufsern, da ich noch nicht die gründliche und nötige Vergleichungs- 
studie gemacht habe, sicher mufs aber die Art naturalis Reitt. (1. c.) 
mit Zytta simplieicornis Pie (Bull. Soc. Ent. Fr. 1899, p. 278), 
desgleichen aus Jaffa stammend, vereinigt werden. 

Die Untergattung Pyrochroella Reitt. (Faun. Germ. III, 1911 
[1912] p. 385) von Pyrochroa Geoffr. ist Synonym von der Gat- 
tung Schizotus Newm., 1838 beschrieben. 

Phytoecia Bodemeyeri Reitt. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913, 
p: 665). — Nach einem von Herrn v. Bodemeyer erhaltenen Stück, 
scheint mir diese Art mit Ph. asiatica Pic vereinigt werden zu 
müssen. In jedem Falle ist die Art mit Ph. nigricornis F. und nicht 
mit Opsilia coerulescens Scop. nahe verwandt. 

Oryptocephalus janthinus v. marginellus Reinek (Deutsch. Ent. 
Zeitschr. 1913, p. 167) scheint mir die Normalfärbung des 4 zu 
sein, die etwas verschieden von der Normalfärbung des 2 ist. 
Kann man richtigerweise annehmen, dafs die 2 Geschlechter der- 
selben Art mit verschiedenen Namen getrennt werden können ? 

Subcocceinella 24-punctata a. nigra Hanel (Ent. Blätter IX, 1913, 
p- 99), — a. nigra Delahon (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913, p. 530), 
—= a. nigra (Fiori) Della Beffa (Riv. Col. Ital. X, 1912, p. 187). 


3930 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Neue Bienenarten der orientalischen Region. 
Von Dr. H. Friese, Schwerin i. M. 


EA ohudn um Abimvaernmlarıım nspr 8: 


Ein schwarzes Anthidium mit roter Scopa, nur Segment 5 
trägt jederseits einen kleinen gelbweilsen Querfleck. 


9. Schwarz, kaum weils behaart, Kopf und Thorax dicht 
runzlig punktiert, fast matt, Clypeusrand fast gerade, mitten ein 
wenig ausgerandet, jederseits davon mit 2 kleinen runden 
Höckerchen, Mandibel mit gebogener Spitze und 2 flachen Zähnen, 
Antenne ganz schwarz, Scutellum gerundet, aber vorspringend, 
mitten ausgebuchtet. Abdomen punktiert, nicht dicht und ziem- 
lich fein, glänzend, ganz schwarz, nur auf Segment 5 jederseits 
der Mitte mit kleinem, weifslichem Querfleck, 6 gerundet, kurz 
schwarz behaart; Scopa rotgelb: bis rot, auf Segment 6 aber schwarz- 
braun. Beine schwarz, schwarz behaart, Tarsen schwarzborstig, 
Calcar breit und tiefschwarz. Flügel gelblich getrübt, Adern 
braun, Tegulae schwarz. L. 71,—8 mm, Br. 3—31/, mm. 

1 2 von Malakka (Taiping hills) in einer Harzröhre tot auf- 
gefunden, v. Buttel-BReepen leg. 


2, Anh daum(RSte Vs), mallarc cremise nspcik 


Eine kleine reich und hellgelb gezeichnete Art, die durch 
die breiten, hellgelben Segmentbinden auffällt. 

cd. Schwarz, langgestreckt, zylindrisch, gelbbraun behaart, 
Kopf klein und rundlich, Kopf und Thorax sehr grob und dicht 
punktiert; Gesicht gelb bis fast zu den Ocellen hinauf, samt 
Clypeus und Mandibelbasis, Mandibel stumpf dreizähnig, Wangen 
linear, Antenne braun, Schaft vorn gelb, Hinterrand des Kopfes 
fast ganz und ziemlich breit gelb. Thorax mit viel Gelb: Vorder- 
ecken des Mesonotums und die Seiten breit gelb, Scutellumrand 
und die Seitenlappen, Mesopleuren fast ganz und ein Fleck unter- 
halb der Flügel, Scutellum gerundet, dachartig vorspringend mit 
weilshäutigem Rande, Area glatt, glänzend mit einzelnen Punkten 
an der Basis. Abdomen glänzend, grob punktiert, Segment 1 
mit breiter, ganzer und gelber Binde am Vorderrande, 2—5 mit 
breiten gelben Binden auf der Scheibe, die mitten schmal unter- 
brochen sind, 6 jederseits mit grolsem, gelbem und rundem Fleck, 
7 schwarzbraun, in einen kleinen Dorn endend ; Ventralsegmente 
breit gelb bandiert, mit langen, dichten weilsen Fransen besetzt. 
Beine gelb, nur Tarsen braun werdend. Flügel kaum getrübt, 
‚am Vorder- und Endrand breit schwarzbraun, Adern schwarzbraun, 
Tegulae schwarz. L. 51/),—6 mm, Br. 1°/, mm. 


Friese, Neue Bienenarten der orientalischen Region. 3931 


1 5 von Malakka, Taiping hills im Februar 1912, durch 
v. Buttel-Reepen gesammelt. 

Könnte sehr wohl das 5 zu einer Stelis-Art sein, was sich 
aber erst nach Bekanntwerden des 2 sicher entscheiden lälst. 


SE Antlandlnum aan aceps en sp. 2: 

Durch den roten Kopf und die roten Beine auffallend, nur 
Segment 5 und 6 mit gelben Flecken. 

9. Schwarz, kaum gelblich behaart, Kopf und Thorax dicht 
runzlig punktiert, fast matt, Kopf rotgelb, nur schwarz bei der 
Ocellen- und Antennengegend, Clypeus flach ausgerandet und 
krenuliert, Mandibel rotbraun, vierzähnig mit schwarzer Spitze, 
Antenne schwarzbraun. Pronotum ganz und Mesonotum an den 
Vorderecken und den Seiten rot, Scutellum breit vorspringend und 
ausgerandet, Area ganz matt. Abdomen schwarz, fein punktiert, 
glänzend, Segment 5 jederseits der Mitte mit grofsem, gelbem, 
fast viereckigem Fleck, 6 gerundet, mit breiter gelbgefärbter 
Scheibe, Scopa lang, weilslich, auf Segment 6 rotbraun. Beine 
rot, aulsen kurz schwarz behaart. Flügel braun, mit milchweilser 
Endhälfte, Adern braun, Tegulae schwarzbraun. L. 7” mm, Br. 
23/, mm. 

1 2 von Malakka, Upp. Perak, Grubauer leg. 


A, Amuinooeon mon loanE 1. Se 

Ähnlich dem Anth. rasorium Sm., aber Kopf, Thorax und 
Segment 1 ganz schwarz, nur Segment 2-6 an der Basis mit 
gelben Flecken. 

2. Schwarz, sehr spärlich weifslich behaart, Kopf und Thorax 
dicht runzlig punktiert, aber sehr fein und matt, Clypeus etwas 
vorgezogen, stumpf, schwach ausgerandet und fein krenuliert, 
Mandibel schwarz, mit 4 spitzen Zähnen; Antenne schwarzbraun, 
unten rotbraun mit stumpfem, breitgedrücktem Endglied, Scutellum 
ganz Nach, gerundet und nicht vorragend, Area grob runzlig 
punktiert, Segment 2—5 jederseits an der Basis mit länglichen, 
gelben Flecken, die auf Segment 5 mitten fast zusammenfliefsen, 
Endrand von 3—5 rotbraun, 6 mit grolsem, rotgelbem Scheiben- 
fleck, Scopa lang und gelb, auf Segment 6 braun. Beine schwarz- 
braun, gelblich behaart, besonders die Tarsen, Calcar gelblich. 
Flügel getrübt, besonders am Vorderrande, Adern braun, Tegulae 
schwarz. L. ?7—7!/, mm, Br. 3 mm. 

1 2 von Khasia hills, 1895, Sladen leg. Vorder-Indien. 


% Amilo owner: 9% 2 
Eine tief schwarze und fast ganz matte Art, die nur auf 
Segment 5—6 eine breite, gelbe Binde zeigt, Scopa weils. 


322 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


9. Schwarz, wie A. bimaculatum, aber Scopa weils; Kopf und 
Thorax dicht sehr grob runzlig punktiert, ganz matt, Clypeus 
grob punktiert, am Vorderrande etwas vorgezogen, abgestutzt und 
hier schwach krenuliert, Mandibel schwarz, sehr breit, fast ganz- 
randig, nur am Ende mit 2 kleinen, stumpfen Zähnen ; Antenne 
schwarzbraun, unten rotbraun. Scutellum schwach gewölbt, sehr 
srob und höckrig gerunzelt, etwas verlängert und dachartig vor- 
springend, mit gerundetem und ganz schwach ausgerandetem Hinter- 
rand. Abdomen ziemlich fein punktiert, etwas glänzend, Segment 5 
mit breiter, gelber Binde auf der Scheibe, so dafs der Endrand 
schwarz bleibt, sechstes ganz gelb; Scopa ganz weils. Beine 
schwarzbraun, schwarzbraun behaart, Calcar braun. Flügel ge- 
trübt, mit breitem, braunem Endrande, Adeın fast schwarz, Tegulae 
schwarz, matt, punktiertt. L. 6—7 mm, Br. 3 mm. 

2 2 von Sikkim, Vorder-Indien, durch Staudinger er- 
halten. | 


6. Anthidium serapiformen. sp. cd. 


In der Form dem A. cucullatum von Transvaal ähnlich, aber 
ganz schwarz, nur die Segmente an den Seiten mit einzelnen weilsen 
Schuppen besetzt. 

g. Schwarz, spärlich weils behaart, Kopf und Thorax mit 
grolsen flachen Punkten, die nur stellenweise zu Runzeln zusammen- 
fiefsen, Clypeus fein punktiert, Vorderrand eingebogen, nur schwach 
verlängert und schwach ausgerandet, Mandibel scheinbar zwei- 
zähnig, innere Orbitae sehr stark nach vorn konvergierend; Antenne 
schwarzbraun, erreicht das Scutellum, Hinterrand des Kopfes häutig 
verlängert, scharfkantig und sich dem Thorax fest anlegend. 
Thorax schwach glänzend, Scutellum breit, abgestutzt, verlängert, 
vorspringend und ganz scharfkantig, dem Abdomen sich fest an- 
schmiegend.. Abdomen sparsam, aber ebenso grols punktiert, 
glänzend, mit glatten Endrändern, Segment 1—3 jederseits mit 
einzelnen weilsen Schuppen, 4—6 überall mit diesen Schuppen, 
7 klein, dreizähnig, der mittlere Zahn am grölsten, 4 und 5 
jederseits am Seitenrand in einen Zahn auslaufend. Ventralsegmente 
konkav, lang weils gefranst. Beine schwarzbraun, weilslich be- 
haart, Calcar rotbraun. Flügel gebräunt, violett schillernd, Adern 
schwarz, Tegulae fein punktiert, schwach glänzend. L. 6—6!/, mm 
(eingekrümmt nur L. 5!/, mm). 

c' von Upp. Perak auf Malakka, Grubauer leg., Hinter- 
Indien. 

7. Protomelissa n. gen. 


Eine neue Schmarotzer-Bienengattung, die noch vollkommen 
den Anthophora-artigen Habitus bewahrt hat und ein schönes Mittel- 


Friese, Neue Bienenarten der orientalischen Region. 323 


ding zwischen dieser Gattung und den typischen Melecta- und 
Melissa-Arten darstellt. rotomelissa sauteri wurde von mir 1911 
nach einem -defekten 7 als Anthophora s. beschrieben, nach Be- 
kanntwerden des $ treten aber alle Eigenschaften der Schmarotzer- 
biene zweifellos hervor und lassen sie als ein vortreffliches Binde- 
glied zwischen Anthophora und Melecta-Melissa erscheinen. 

2. Körper wie Anthophora, lang und pelzig behaart, Ab- 
domen hell befilzt, aber Scutellum lang zweidornig, Labrum mehr 
oder weniger zweiteilig; Analsegmente zugespitzt, besonders beim 9, 
Ventralsegment 6 2 röhrenartig verlängert, Stachel lang und 
kräftig; & Beine und Segmente unbewehrt. Das Flügelgeäder 
stimmt mehr mit Melecta als mit Anthophora überein ; Cubitalzelle 1 
am grölsten, die zweite nach vorn stark verschmälert, so dafs 
die vordere Linie nur ca. !/, der Länge der hinteren Grenzlinie 
erreicht, die dritte Cubitalzelle bogig an beiden Seiten begrenzt; 
beide Discoidalqueradern münden ca. in die Mitte der Cubital- 
zelle 2 und 3, und bei Cubitalzelle 3 derart, dafs sich die Cubital- 
längsader gewissermalsen verzweigt, nach vorn im Bogen die 
Cubitalzelle 3, und nach hinten im Bogen die Cubitalzelle 2 be- 
grenzend. L. 13—14 mm. € 

2 Arten bekannt von Formosa. 


7a. Protomelissa sauteri Friese. 9. 


1911. Anthophora s. Friese, o' in: Verh. Zool. Botan. G. Wien 
oa a. 

1912. Protomelecta s. Friese, i. litt. — (nec Protomelecta Gockerell 
1908.) 

1913. Anthophora s. Strand, 2 in: Supplem. ent. p. 51. 

Diese von mir nach einem 9’ als Anthophora beschriebene Art 
gehört nach dem Bekanntwerden des 2 zu den Schmarotzerbienen, 
sie liefert ein gutes Bindeglied zwischen Anthophora und Melecta. 
Der Habitus ist ganz Anthophora-artig, auch die Behaarung, doch 
fehlt im 2 der Beinsammelapparat (= Scopa). Ich gebe hier eine 
neue Beschreibung, zugleich die Diagnose für das 0’ erweiternd. 

2. Schwarz, Kopf und Thorax lang gelblich behaart, Scheitel 
und eine breite Thoraxquerbinde schwarz behaart, Mandibel und 
Labrum rotbraun, Labrum viereckig, vorn sehr tief ausgerandet, 
daher zweilappig, Clypeus gewölbt, wie bei Anthophora gebildet ; 
Antenne sehr lang, erreicht das Thoraxende, zweites Geifselglied 
länger als 3, die einzelnen Antennenglieder etwas knotig und ge- 
bogen, daher Antenne gekerbt erscheinend. Die schwarzhaarige 
Querbinde des Thorax nur zwischen den Flügeln und ca. 2 mm 
breit; Scutellum lang gelblich und büschelig behaart, auch mit 
einzelnen schwarzen Haaren, in dem Haarbüschel befindet sich 


324 Friese, Neue Bienenarten der orientalischen Region. 


jederseits ein langer schwarzer Dorn, der nach hinten gerichtet 
und oben gefurcht ist. Abdomen kurz, rotfilzig behaart, fein 
punktiert, Segment 2 oft mit roter Scheibe, Segment 6 klein, wie 
bei Anthophora mit kleiner, schmaler Analplatte. Ventralsegmente 
fast kahl, rotgelb mit dunkler Basis, fein und dicht punktiert, 
mit glatten, kahlen Endrändern, Analsegment (sechstes) schmal, 
röhrenartig verlängert, nach oben offen und den kräftigen Stachel 
umhüllend. Beine rotbraun, gelblich behaart, Tarsen dünn, ver- 
längert, länger als die Tibie, Calcar schwarz, kräftig. Flügel 
getrübt, fast scheckig gebräunt, wie bei Melecta, mit dunklem 
Rande, Adern schwarzbraun, Tegulae braun. L. 14—14!/, mm, 
Br. 41,—5 mm. 

f' wie ?, aber Antenne noch stärker knotig und gekerbt 
erscheinend, Segment 5—7 stark verjüngt und zugespitzt, siebentes 
klein, trapezförmig und abgestutzt; Ventralsegmente ohne Be- 
wehrung, nur etwas stärker gelbfilzig, Analsegment (siebentes) 
normal verjüngt und flach. Beine schwarzbraun, Tarsen II und II 
fast 11/,mal so lang wie die Tibie. L. 131/,—14 mm, Br. 4!/, mm. 

"2 von Tainan und Takao im September 1908, Sauter leg., 
Formosa (Ost-Asien); auch von Tahorin und Hoozan, 7. XII., nach 
Strand 1913. 


8. Drotomelws'sianirn.dıesieems m.sp. cf. 


Wie Pr. sauteri, aber Thorax ohne schwache Querbinde, 
Antenne erreicht nur die Flügelbasis, Abdomen mit Erzglanz. 

f. Schwarz. Kopf und Thorax lang und dicht rotgelb 
behaart, Kopf fein runzlig punktiert, Clypeus vorgewölbt, Labrum 
viereckig, vorn schwach ausgerandet, Antenne rot, kürzer, erreicht 
nur die Flügelbasis, zweites Geilselglied viel kürzer als 3, ohne 
besondere Knoten. Thorax oben mit flachen, grofsen Punkten, 
stark glänzend, aber Skulptur durch die lange Behaarung ver- 
deckt, Scutellum jederseits mit langem, schwarzem Dorn, der aber 
vollkommen von der rotgelben Behaarung verdeckt ist. Abdomen 
fein punktiert, fast matt, schwach erzfarben schillernd, Segmente 
rotbraun mit schwarzer Basis und rötlich befilzt, Segmente 6 —7 
stark verjüngt, 7 klein und abgestutzt. Ventralsegmente rot mit 
schwarzer Basis dicht punktiert, matt, mit glattem, glänzendem 
und häutigem Endrande, siebentes klein, gerundet. Beine schwarz- 
braun, gelblich behaart, Tarsen verlängert und braun. Flügel 
getrübt, fast gelblich, Adern braun, Tegulae und Flügelbasis rot- 
gelb. 1. 13mm, Br 42, Emme 

cf von Takao, Sauter leg., im September 1908, Formosa 
(Ost-Asien). 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


325 


Ichneumonidae (Hym.) 
captured in the environs of Bozen (Tyrol) in June 1913, by 
C. A. L. Smits van Burgst, The Hague. 


(First list.) 


Sub-family IZchneumonüinae. 


Hoplismenus terrificus Wesm. 2. 
Ichneumon leucocerus Grv. 9. 
— lineator Grv. 9. 

— lacrymator Fonsc. od’. 

— trilineatus Wesm. var. 9. 
— tuberculipes Wesm. 2. 

— nonoalbatus Kriechb. ı. 
— .anthorius Forst. 0’ and 9. 
— stramentarius Wesm. 9. 
— albicolis Wesm. cd. 

— albiger Wesm. d'. 

— erythraeus Grv. d’. 

— angustatus Trent. 2. 

— vestigator Wesm. do’. 

— callicerus Grv. J.. 

— ridibundus Grv. 2 and d.. 
-— bilunulatus Grv. od’. 

— derogator Wesm. od’. 

— tergenus Grv. 2 and cd’. 
— corruscator L. d'. 

- — var. luridus Grv. d’. 


Ichneumon ridibundus Grv. do’. 
— pseudoceryptus Wesm. ®. 
Anisobas cephalotes Kriechb. d'. 
— bDbulsanensis n. Sp. J. 
Amblyteles culpatorius Gıv. do". 
Probolus alticola Grv. do’. 
Platylabus orbitalis Grv. 2. 
Listrodromus nycthemerus Grv. 2. 
Apaeleticus bellicosus Wesm. d’. 
Ischnus truncator F. o'. 
— thoracieus Grv. d'. 
Heterischnus rufipes Wesm. do’. 
Colpognathus celerator Grv. o'. 
Centeterus major Wesm. d’. 
Diadromus arrisor Wesm. d'. 
—2 Zi WVesm varı 

scutello albomaculato. d'. 
— — var. facie et scutello albo- 

notatis. oO’. 
— troglodytes Grv. g'. 


Sub-family Oryptinae. 


Öryptus fulvipes Magr. o'. 

— obscurus Tschek. 2. 

— albatorıus Tschek. '. 

— diffieilis Tschek. o'. 

— sponsor F. do’. 

— spinosus Grv. 9. 

— immitis Tschek. var. 9. 

— italicus Grv. Q. 

— minator Grv. 9. 

— bueeulentus Tschek. cd’. 

Idiolispa analis Grv. d'. 

Goniocryptus neglectus Tschek. 2 
and d'. 

— inimicus Tschek. 9. 

— gradarius Tschek. 2. 


Habroeryptus assertorius F. g'. 

Pycnocryptus _peregrinator _Grv. 
var. cd’. 

Spiloeryptus migrator Grv. 2. 

— nigricornis Kriechb. d'. 

Hoplocryptus quadriguttatus Grv. ?. 

— fugitivus Gıv. d’. 

— Graefei Ths. ?and ; para- 
site of Coraebus rubi. 

— /femoralis Gıv. 9. 

Gambrus ornatus Grv. var. 9. 

Mesostenus transfuga Grv. 9. 

— dentifer Ths. . 

— albinotatus Grv. 2. 

Plectocryptus curvus Grv. do’. 


326 


Microcryptus improbus Grv.var. do’. 
— nigrocinetus Grv. J'. 
— brachypterus Grv. g'. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Acanthoeryptus quadrispinus Grv. 2. 
Phygadeuon sodalis Taschenb. o'. 
Pezomachus instabilis Först. 


Sub-family Pimplinae. 


Pimpla instigator F. var. d'. 
— exraminator F. var. do’. 
— turionellae L. var. 9. 
— mandibularis Grv. 2. 
Perithous mediator F. d.. 
— varius Grv. 9. 
Polysphincta varipes Grv. $. 
— percontatoria Grv. 2. 
Glypta tenuicornis Ths. 2. 
— jilicorms Ths. 2. 


Syzeuclus temuifasciatus Schmied. 2. 
— Imiger Brauns, $ and d. 
Diceratops bicornis Grv. 2 and d'. 
Lissonota sulphurifera Grv. 2. 
— cylindrator Vill. g'. 

— Schmiedeknechti n. Sp. 9. 
— coxator n. Sp. 2. 

Perosis albopicta Kriechb. 2. 
Aylonomus praecatorius Grv. 2. 


Sub-family Ophioninae. 


Enicospilus Ahngerı Kok. 2. 

Heteropelma calcator Wesm. 9. 

Exochilum circumjlewum L. 2. 

Trichomma enecator Rossi. 2 and od’. 

Labrorychus delarvatus Grv. 9. 

— clandestinus Grv. d'. 

Campoplex canaliculatus Först. 2. 

— pugillator L. 2. 

— notabilis Först. 2. 

— Habermehli Kriechb. 5 

Sagaritis excavata n. sp. d.. 

Charops decipiens Grv. 2. 

Casinaria orbitalis Grv. do. 

— scabra Ths.? d. 

— monticola Ths. d'. 

— aibipalpis Gıv. o'. 

Trophocampa mesozosta Grv.Q, d'. 

Eriborus braccatus Gmel. 9. 

Eulimneria fuscicarpus Ths. 2 
and dc’. 

— pleuralis Ths. 2. 

— geniculata Grv. o". 

Nemeritis rufipes Bridgm. o'. 

— canescens Grv. 2. 

Phobocampe pulchella Ths. 2. 

— bieingulata Grv. 2. 

Omorgus mutabilis Holmgr. 2, 4. 

— bilobus Ths. J'. 


Nepiera concinna Holmgr. . 
Olesicampe cavigena Ths. ı. 
— longipes Gıv. 2. 
— retusa Ths. d'. 
Angitia fenestralis Holmgr. 4. 
— chrysosticta Gmel. ? and d’. 
— tenuipes Ths. & and 2. 
— armillata Grv. 9. 
-— alpieola n. Sp. d'. 
— graeillima n. Sp 2. 
Anilastus notatus Grv. 2? and od. 
— dolosus Grv. 9. 
— caedator Grv. 9. 
— albicrus. Ths. 2. 
— /facialis Ths. JS. 
— quadrinotatus 'Ths. 2. 
— meridionalis ne Sp« 2. 
Exetastes guttatorius Gıv. 2 and d’. 
Mesochorus vittator Zett. Q and d’. 
— pallidus Brischke var. 2. 
Pristomerus vulnerator Panz. cd. 
— orbitalis Holmgr. 2 and do’. 
Oremastus confluens Grv. 2. 
— ornatus Szepl. o'. 
— subnasutus Ths. 2. 
Oratophion angustipennis 

Holmgr. 2. 


Smits van Burgst, Ichneumonidae. 327 


Sub-family Truyphoninae. 


Acrotomus succinetus Gıv. O'. Scopesus bicolor Grv. 2. 

Oteniscus pachysoma Steph. 2. Aelometis italieus Grv. oO". 
Coeloconus brachyacanthus Gmel. 2. | Exochus longicornis Ths. ı. 
Neleges proditor Gıv. do. — coronatus Grv. dd’. 

Endurus argiolus Rossi. d'. Phthorima compressa Desv. 2. 
Perilissus subeinctus Holmgr. ?, 5. | BDassus albosignatus Grv. P and d’. 
— dissimilis Woldst. 2. — annulatus Grv. 9. 

Ötenopelma luciferum Grv. 9. — nemoralis Holmgr. d'. 
Mesoleius sincerus Holmgr. 2. — albicoea Ths. 2 and od’. 
Barytarbus laeviusculus Ths. var. | Promethes pulchellus Holmgr. ?. 


scutello albonotato. Q. 


Anisobas bulsanensis n. sp. 


co. Head almost broader than thorax, transverse, obli- 
quely rounded behind the eyes; face subquadrate, a little convex; 
clypeus truncate apically, not discreted ; cheeks short, genal costa 
continuous; mandibles gradually tapering from base to apex, 
not bifid; head evenly and closely punctate throughout, very little 
shining. Antennae filiform-setaceous, longer than half the body. 

Thorax strongly convex, with the pronotum tuberculate cen:- 
trally; notauli distinct in front ; scutellum strongly convex ; thorax 
densely, somewhat confluently punctate throughout; metathorax 
striolate-punctate above, with the areae complete and well defined; 
area superomedia transverse, subreniform, with the costulae in 
centre; petiolar area discreted; metathoracie spiracles longish. 
Thorax somewhat shining; speculum subnitidulous; metanotum 
dull, covered with short pubescence; scutellum with erect pile. 

Wings with the radial cell not short and the areola broad. 
Abdomen somewhat longer but narrower than head and thorax, 
transversely convex, densely and strongly punctate throughout, 
postpetiole centrally glabrous at its apex; gastrocoeli large, the 
intervening space narrower than centre of postpetiole; segment 
three and following segments transverse. 

Posterior legs stout, the anterior ones relatively somewhat short. 

Length of body 7'/; mm. 

Head black; face, clypeus, internal orbits and external ones 
partly and palpi white; mandibles fulvous, black towards their 
apex. Antennae black; scape white and flagellum ferrugineous 
beneath. Thorax black; white are pronotal margin, its tubercle 
above, a line before and another beneath the radix of wings, 
tegulae in front, scutellum and postscutellum, further a minute 
marking almost covering the spiracles and the sides of the petiolar 
region. Wings subhyaline; nervures and stigma dark brown. 


3238 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Abdomen red; segment one nearly wholly, five discally and six 
basally black; sixth segment apically, seventh dorsally and ven- 
trally and valvulae white. Anterior coxae and trochanters white 
with black markings; anterior femora, tibiae and tarsi fulvous 
with black markings; hind coxae and trochanters black with 
white markings; hind femora, tibiae and tarsi dark reddish-brown. 

I captured one o’ in the environs of Bozen in June 1913. 


Lissonota Schmiedeknechtin. sp. 


2. Head obviously constricted behind the prominent eyes, 
anteriorly triangular; frons distinetly longitudinally impressed 
above the scrobes; cheeks somewhat narrow, below the eyes longer 
than the width of the base of the mandibles; head evenly and 
closely punctate throughout and somewhat shining. Antennaes lender 
and filiform, hardly attenuate apically, nearly as long as the body. 

Thorax subeylindrical, evenly and closely punctate throughout, 
somewhat shining; with the notauli hardly indicated. In fore- 
wing radius straight; areola subirrigular and shortly petiolate, 
emitting the recurrent nervure nearly from its centre. Nervellus 
broken at its lower fourth. 

Abdomen parallelsided, slightly longer but decidedly narrower 
and more shining than head and thorax ; abdomen finely alutaceous, 
the first three segments bearing scattered punctures, all segments 
nitidulous at their apex; basal segment nearly twice longer than 
broad apically, subcanaliculate to far beyond its centre; segments 
two and three longer than broad, four quadrate; hypopygium rea- 
ching anus. 

Legs neither elongate nor slender; tarsal claws not large, 
double length of pulvilli. 

Length: body 9 mm, terebra, viewed from above, 8 mm. 

Head black ; with the clypeus, excepting its base, as well as 
mandibles and palpi brownish. Antennae black. Thorax immaculate 
black. Tegulae, stigma and nervures dark brown; radix of wings 
pale. Abdomen red, with base and apex, as well as second and 
third segments laterally, blackish; plica ventralis pale. Legs 
black, anterior ones with femora, tibiae and tarsi somewhat reddish. 

Allied to Lissonota cylindrator and and puberula. From the former 
it differs in the conformation of the head, the more shining ab- 
domen and the colouration of the legs; the latter species is 
unknown to me. 

I captured one 2 at Bozen (Köhlern) in June 1913. 

Named in honour of Prof. Dr. O. Schmiedeknecht of Bad- 
Blankenburg and in remembrance of our entomological excursion 
to Bozen in 1913. 


Smits van Burgst, Ichneumonidae. 329 


Lissonota cowator n. sp. 

2. Head transverse, strongly narrowed posteriorly; cheeks 
below the eyes as long as basal width of mandibles ; alutaceously 
punctate throughout, dull. Antennae slender, as long as the body, 
filiform throughout. 

Thorax with the mesonotal furrows wanting, almost dull, 
alutaceously punctate above, pleurae punctate. Forewing with 
the areola entire and sessile and the radial nervure apically straight. 
Nervellus broken below its centre. 

Abdomen alutaceo-punctate throughout, dull, subfusiform, 
sliehtly narrower than head and thorax; basal segment not quite 
twice longer than broad apically, with no discal sulcus and the 
spiracles slightly, prominent; segment two broader than long and 
three slightly longer than broad ; hypopygium nearly reaching anus. 

Legs slender, hind ones somewhat elongate; tarsal claws 
hardly longer than pulvilli. 

Lensth: body 6!/, mm, terebra, viewed from above, 7 mm. 


Head black; internal orbits, clypeus, excepting its base, and 
mandibles, excepting their apices, as well as the palpi, white. 
Antennae blackish red Thorax black; propleurae red posteriorly, 
prothoracie margin white laterally; mesothorax red, with a trian- 
gular mark on either side of the mesonotum white and the inter- 
vening space black in front; further are white radix, tegulae, a 
dot before the tegulae and another below the radix and a dot 
before the intermediate coxae laterally; mesopleurae black above; 
scutellum red, with a white dot on either side of its base; meta- 
thorax apically and laterally mainly red. Pterostigma and ner- 
vures flavidous. Legs red; anterior coxae and trochanters white, 
hind coxae and trochanters red, whit white and blackish markings ; 
hind tibiae and tarsi slightly infuscate. Abdomen black, all 
segsments with narrow red apical margin; hypopygium brownish ; 
plica ventralis white. 

This species is allied to Lissonota dalmatica Schmied., 
from which, however, it may at once be distinguished by the 
colouration of the legs, especially of the hind coxae. 

I captured one ? near Bozen, in Tyrol, in June 1913. 


Sagaritisezcavatan. sp. 


cf. Head, viewed from in front, broadly rotund triangular, 
distinctly but gradually declived behind the eyes; clypeus not 
discreted, with a strong tooth centrally at the apex; mandibles 
broad, their teeth of about equal length. Head dull, coriaceous 
throughout, face more strongly sculptured and covered with grayish 


330 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


pilosity. Antennae filiform, slightly attenuate towards the apex, 
nearly as long as the body. 

Thorax with the notauli distinect but not deeply impressed, 
dull, coriaceous; the basal metathoracic area elongate, convergent 
posteriorly; area superomedia open below, emitting the costulae 
behind its centre; petiolar area distinctly excavate, centrally 
transversely substrigose. 

In forewing areola petiolate, with the recurrent nervure be- 
fore its centre; discoidal cell externally acute below. Nervellus 
broken below its centre. 

Abdomen elliptical, compressed, with segments two and three 
longer than broad and segment four quadrate; coriaceous through- 
out and somewhat shining. 

Legs normal, onyches small, hind tibiae finely spinose. 

Length 6!/, mm. 

Head black, with the mandibles and pa!pi Navous ; mandibular 
teeth blackish-brown. Antennae totally black. Thorax black; 
tegulae and radix of wings stramineous; pterostigma and nervures 
blackish-brown. First abdominal segment black, second, third, 
fourth and fifth red, more or less black above, sixth segment 
nearly entirely black, seventh black; plica ventralis brownish, 
with the segments basally and apically white. Legs red; coxae 
black, anterior coxae reddish below; anterior trochanters white 
with black marking externally; hind legs entirely blackish-brown. 

I captured one 5 near Bozen (Tyrol), in June 1913. 

In the table of Campoplegini given by Prof. Schmiedeknecht 
in his Opusc. Ichneum. this species follows on no. 16 p. 1598. 


Angitia gracilliman. sp. 

2. Head transverse, distinct!y through not abrupthy narro- 
wed behind the eyes, subrotund viewed from in front; eyes slichtly 
emarginate; face slightly narrowed towards the apex; cheeks 
nearly as long as breadth of mandibles basally; clypeus rounded 
apically, with the lateral foveae small; head coriaceous throug- 
hout, dull, face somewhat pubescent. Antennae filiform, the apical 
joints distinctly separated. ; 

Thorax cylindrical, corciaceous throughout, somewhat shining, 
metanotum dull; notauli wanting; metathoracie areae faintly de- 
fined; area basalis triangular, petiolate; area superomedia longer 
than broad, bhasally angled, confluent with the petiolar region ; 
costulae in centre; area petiolaris somewhat striolate towards the 
apex; metathoracie spiracles small and circular. 

Forewing with the radial nervure angled; areola petiolate, 
intercepting the recurrent in its centre; nervus basalis curved, 


Smits van Burgst, Ichneumonidae. 331 


rising almost vertically; nervus parallelus in centre of 'brachial 
cell; discoidal cell externally acute below. In hindwing nervellus 
entire, somewhat postfurcal. 

Abdomen compressed, coriaceous throughout, slightly shining, 
longer than head and thorax combined; segment two longish three 
longer than broad, four quadrate and five and following segments 
transverse; basal segment with glymmae, somewhat constricted 
centrally; postpetiole longish, slightly narrowed towards the apex ; 
second segment impressed basally, with the thyridii indicated and 
the spiracles in the centre; sixth and seventh abdominal segment 
angularly emarginate centrally at the apex. Terebra reflexed, 
viewed from above, longer than half the length of the abdomenu. 

Legs slender. 

Length: body 61/, mm, terebra, viewed from above, 1?/, mm. 

A conspicuously slender species. 

Head and antennae black; mandibles flavous, their teeth 
black ; palpi stramineous. Thorax immaculate black ; tegulae and 
radix of wings flavous; stigma testaceous, nervures fulvous. Ab- 
domen black ; plica ventralis pale; spicula flavidous-red. Coxae 
black; trochanters flavous, posterior ones nigrescent; anterior 
legs flavo-testaceous, with fuscous internal markings; hind legs 
rufescent - testaceous, with their tibiae binigrescent and tarsi 
nigreseent. 

I captured one 2 in the environs of Bozen in June 1913. 


In the table of Campoplegini given by Prof. Schmiedeknecht 
in his „Opuscula Ichneumonologica“ this species follows on no. 
40 p. 1765. 

Angitia alpicolan. sp. 

cf. Head subrotund anteriorly, strongly narrowed behind the 
slightly emarginate eyes; face parallelsided ; clypeus convex, roun- 
ded apically, its lateral foveae minute; cheeks as long as man- 
dibles broad basally; mandibular teeth equal in length. Head 
coriaceous throughout, slightly shining. 

Thorax subcylindrical ; notauli wanting; metathorax with the 
area basalis narrowed posteriorly, not petiolate ; area superomedia 
subovate, apically open; costulae wanting; spiracles small and 
circular. Thorax, coriaceous; pleurae somewhat shining ; speculum 
subnitidulous, area petiolaris substriolate towards the apex. 

In forewing the radial nervure distinctly angled ; areola almost 
sessile, receiving the recurrent slightly behind its centre; discoidal 
cell apically a little acute below; nervus parallelus in centre of 
brachial cell; nervus basalis perpendicular, only slightly curved. 
Nervellus entire. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft II. 24 


332 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Abdomen compressed, slightly longer than head and thorax 
combined; basal segment with glymmae, postpetiole somewhat 
dilated towards the apex, a little longer than broad;; second seg- 
ment with thyridii; third segment subquadrate, fourth and follo- 
wing segments broader than long. Abdomen coriaceous through- 
out, a little shining. 

Legs normal. 

Length 5 mm. 

A somewat dull, slightly pubescent species. 

Head black; mandibles and palpi stramineous. Antennae 
blackish-brown ; scape flavous beneath. Thorax black; tegulae 
and radix of wings stramineous; alar stigma and nervures testa- 
ceous. Abdomen black; segment two red apically, and three 
laterally and at its base discally. Anterior legs Navous and 
trochanters stramineous. Hind coxae black, hind trochanters basally 
black and stramineous apically; hind femora flavidous-red, hind 
tibiae fulvous, nigrescent basallyand apically ; hind tarsi nigrescent. 

This species comes very close to Angitia lateralis and Angitia 
chrysosticta, from which however it differs in the hind tibiae being 
of a dark reddish colour and binigrescent; scape flavous, costulae 
wanting. 

I captured one g’ near Bozen (Oberbozen) in June 1913. 


Anilastus meridionalis.n. sp. 


2. Head subtriangular anteriorly, hardly constrieted behind 
the slightly emarginate eyes; face transverse; cheeks normal; 
mandibles stout, their teeth equal in length. Head coriaceous 
throughout, somewhat shining; face covered with grayish pile. 
Antennae about three quarters the length of the body, subfiliform. 

Thorax not gibbous, not higher than long, somewhat shining, 
coriaceous; pleurae coriaceously punctate; speculum shining ; 
notauli obsolete; metathorax with no trace of areae excepting 
the area superomedia with strong basal but faintly defined lateral 
costae, open at apex; costulae traceable; metathoracic spiracles 
short and elliptic. 

Wings hyaline. Forewing with the radial nervure sinuate 
and stigma narrow; the areola sessile, receiving the recurrent 
behind its centre; nervus basalis not perpendicular, continuous 
with nervulus; discoidal cell externally acute below; nervus 
parallelus from centre of brachial cell. Nervellus vertical, some- 
what arcuate, entire. 

Abdomen finely coriaceous throughout and somewhat shining ; 
basal segment with distinct glymmae, explanate and subparallel- 
sided behind the spiracles; segment two slightly longer than three, 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 333 


both segments longer than broad at their apex. Terebra half 
the lengths of the basal segment ; valvulae dilated towards the apex. 

Legs normal; all tibiae finely spinose; claws small, pectinate. 

Length: body 8!/, mm, terebra 1 mm. 

Head black; labrum, mandibles and palpi fulvous; mandi- 
bular teeth reddish. Antennae blackish-brown, scape fulvous be- 
neath. Thorax black; tegulae, pterostigma and nervures nigro- 
piceous; radix of wings flavous. Abdomen black; plica ventralis 
pale in front. Legs red; coxae black, anterior ones reddish 
apically; basal joint of hind trochanters black; hind tibiae apically 
and the apices of the hind tarsal joints black. 

I captured one @ in the environs of Bozen, in June 1913. 


Über nicht ausgefärbte Histeriden. (Col.) 
(Vgl. D.E. Z. 1914, p. 143.) 


Von Paul Delahon, Luckenwalde. 


Herr Bickhardt möge mir auf seine Korrektur folgende Be- 
merkungen gestatten. Gegen die Einziehung meiner a. rufus von 
Hister cadaverimus (D. E. Z. 1913, p. 638) habe ich mit Rücksicht 
auf die Illigersche Benennung selbstverständlich nichts einzuwenden. 
Ich hätte die Abänderung auch schwerlich benannt, wenn ich von 
Herrn B.s Urteil über die gleiche des Platysoma frontale unterrichtet 
gewesen wäre. Wie wohl noch mancher andere bin ich genötigt, 
mich auf die Haltung weniger Zeitschriften zu beschränken, und 
möchte daher die dringende Bitte aussprechen, doch alle Be- 
merkungen zum Schilskyschen Verzeichnis und den Nachträgen 
dazu in der D. E. Z. publizieren zu wollen oder doch darin auf 
anderwärtige Publikationen fraglicher Art kurz hinzuweisen. Im 
übrigen hatte mir Herr Schilsky ausdrücklich mitgeteilt, dafs er 
die rote Form von Platysoma frontale nicht für unausgefärbt halte und 
als benennenswert erachte; vgl. auch den vierten Absatz im Vor- 
wort zu seinem Verzeichnis. Herr Bickhardt sagt, das aulser- 
ordentlich kräftige Chitinskelett der Histeriden bringe es mit sich, 
dafs anscheinend ausgehärtete Stücke noch lange nicht ausgefärbt 
zu sein brauchen. Meiner unmafsgeblichen Meinung nach werden 
ausgehärtete Käfer ohne Rücksicht auf die Vollendung der Aus- 
färbung (von Schutzfarben abgesehen) meist bald das Puppenlager 
verlassen. Folgerichtig mülsten sich also gerade unter den Histe- 
riden mit normal schwarzer Färbung häufig rötliche Exemplare 

24* 


334 Delahon, Über nicht ausgefärbte Histeriden. 


im Freien finden. Dies scheint mir aber nicht der Fall zu sein. 
Herr B. hat unter 18000 schwarzen Stücken seiner Sammlung 
etwa 50 rotgefärbte, das ist also 1 auf 360 schwarze. Mir sind im 
Laufe von 20 Jahren zu den verschiedensten Zeiten von H. cada- 
verinus wohl an 2000, von Platysoma frontale vielleicht 500 lebend 
durch die Hand gegangen, unter denen sich im ganzen nur 3 rote 
Exemplare fanden. Hister umicolor habe ich noch häufiger, aber 
stets, wie auch andere normal gleichgefärbte Histeriden, durchaus 
schwarz angetroffen. Mag es schon phantastisch erscheinen , so 
sei doch zur Erwägung gestellt, ob nicht die schwarzen Histeriden, 
wie jetzt andere ihrer Sippe, früher überhaupt rot gewesen sein 
könnten, und neuzeitlich gefangene ausgehärtete Stücke von roter 
Farbe sich als atavistische Rückschläge darstellen. Schliefslich 
kommt es doch auch darauf an, wie lange der Käfer nach dem 
Verlassen des Puppenlagers die rote Farbe behält, worüber wohl 
noch keine Beobachtungen vorliegen. — Der Ballast von Synonymen 
ist gewils zu beklagen; er wird sich aber kaum dadurch ver- 
mindern, dafs nur dieses oder jenes Synonym kassiert wird. Wäre 
der recht bezeichnende „brunneus 111.“ bei A. cadaverinus im von 
Schilsky für sein Verzeichnis benutzten Katalog zitiert worden, 
so hätte letzterer vielleicht die rote Abänderung von Platysoma 
frontale nicht benannt, und ich ganz sicher nicht die gleiche Form 
von cadaverinus. Sollen benannte Immatura ausgemerzt werden, 
was ja an sich durchaus erwünscht wäre, dann mülste es aber 
auch mit allen geschehen und nicht nur durch einen oder den 
anderen der Katalogmitarbeiter. Andernfalls wird der Samnler, 
welcher nicht die gesamte Literatur beherrscht, oft genug als 
Immatura längst bekannten Tieren mit Benennungsgelüsten gegen- 
überstehen. Wieviel offenbare Immatura sind aber auch im neuen 
Katalog nicht nur als Synonyme, sondern als Aberrationen an- 
geführt! Sehr zu begrüfsen wäre auch ein Hinweis in den Be- 
stimmungstabellen, wenn auch nur bei der Familiendiagnose, dafs 
so und so gefärbte, nicht zu benennende Immatura gefunden 
werden. — Herr B. wolle mir diesen Erguls nicht verübeln, welcher 
auch dazu dienen soll, meine Festnagelung als Warietutenfn ln 
oder Mihisüchtiger zu verhüten. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 335 


Die Varietäten von Eurydema oleraceum U. 
(Hemipt.) 
Von Dr. Johann Gulde, Frankfurt a. Main. 


Neben den mannigfachsten Abänderungen in der Färbung 
zeigt die Kohlwanze Eurydema oleraceum L. noch besondere regel- 
mälsig wiederkehrende Abweichungen in der Ausbildung ihrer 
Zeichnung, dafs wir bereits bei den älteren Hemipterologen Ver- 
schiedenheiten in der Auffassung der Stammart und ihrer Varie- 
täten finden. Die erste zusammenfassende Bearbeitung der Stamm- 
art und ihrer Varietäten gab Horväth!) im Jahre 1885. In 
dieser Arbeit legt der Autor als Stammart diejenige Form fest, 
bei welcher das Scutellum vor dem Fleck auf seiner Spitze noch 
mit 2 davorliegenden Seitenbinden, die in den Grundwinkeln des 
Scutellums beginnend bis kurz vor den Apicalfleck ziehen, ver- 
sehen ist und die Halbdecken einen gröfseren querovalen Fleck 
vor der Membrannaht zeigen. Er unterscheidet dann neben der 
Stammart noch 7 Varietäten, die der älteren Autoren einge- 
rechnet, und fügt im gleichen Bande (p. 172; im Supplement 
p- 24) noch var. paradoxa Horv. als achte Varietät hinzu. Die 
Schwierigkeit der Beschaffung des zweiten Bandes des Rovartani 
Lapok, welcher in den meisten Bibliotheken fehlt, mag wohl mit 
ein Grund sein, dafs diese sehr ausgeprägten Varietäten in den 
seit jener Zeit erschienenen Faunen und Lokalfaunen fast gänz- 
lich unbeachtet geblieben sind. Inzwischen sind in den Jahren 
1905— 1907 durch Royer?) noch 8 Varietäten dazu be- 
schrieben worden, so dals im neuen Katalog Oshanin (1912) 
Eurydema oleraceum L. die stattliche Anzahl von 17 Varietäten 
aufweist. 


Zu ihrer Bestimmung gebe ich nachstehende Tabelle, welcher 
die bereits von Fieber (Eur. Hemipt. p. 344) benutzte Ein- 
teilung in Formen mit heller und solche mit dunkler Unterseite 
zugrunde gelegt ist, weil nach dieser Einteilung das Verwandt- 
schaftsverhältnis, der einzelnen Varietäten untereinander am besten 
zum Ausdruck gelangt. 


ı) Horväth, G., A parejpoloska (Eurydema oleraceum L.) €s 
szinvaltozatai. (hovartani Lapok II, 1885, Heft 4, p. 74—81). — Eine 
eingehende Übersicht über diese Arbeit, „La punaise des choux et ses 
varietes“, enthält das dieser Zeitschrift beigegebene „Supplement“, sie 
befindet sich aber in Heft 6, p. 12—14. 

2) Royer, M., Varietes nouvelles d’Eurydema oleraceum L. (Bull. 
Soc. Ent. France 1905, p. 135 et 190); Quatre nouvelles varietes d’kury- 
dema oleraceum L. (Bull. Soc. Ent. France 1907, p. 40 et 41). 


336 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


1 Unterseite gelb oder rötlich mit gröfseren oder kleineren 
schwarzen Flecken. 

2" Halbdecken aufser dem querovalen hellen Fleck vor der 
Spitze des Corium noch mit einem kleinen hellen Fleck 
im Mesocorium. 

3” Scutellum mit hellem Apicalfleck und davor mit 2 
Lateralbinden oder deren Reste. 
4" Lateralbinden vollständig, vom Grundwinkel des 
Scutellum bis kurz vor den Apicalfleck ziehend. 
1. var. atavus Horv. 
4" Lateralbinden in ihrer Mitte unterbrochen, so dafs 
das Scutellum vor dem Apicalfleck noch 4 Flecke 
zeigt; die 2 vorderen Flecke in den Grundwinkeln 
-des Scutellum liegend . 2. var. conjungens n. 
4" Lateralbinden im vorderen Teile bis auf 2 Seiten- 
flecke vor dem Apicalfleck verschwunden, diese 
beiden Flecke aber mit dem Apicalfleck zusammen- 
Dielsendee 722532 yarı NieolasieRoyer 
4‘ Lateralbinden bis auf 2 kleine freie Flecke vor 
dem Apicalfleck verschwunden. 
4. var. Horvathi Royer. 
3° Seutellum nur mit hellem Apicalfleck, Lateralbinden 
gänzlich verschwunden. 5. var. insidiosum Muls. Rey. 

2' Halbdecken ohne kleinen hellen Fleck im Mesocorium, 

nur mit dem querovalen Fleck vor der Spitze des Corium. 
Scutellum mit hellem Apicalfleck und davor 2 Lateral- 
binden oder deren Reste. 
5” Lateralbinden vollständig, von dem Grunde des 
Scutellum bis vor den Apicalfleck reichend. 
6° Die Binden breit, orangefarben, Schenkel in 
der Mitte breit gelb. 6. var. angulare Kol. 
6° Die Binden schmal, weils oder gelblich, 
Schenkel gefleckt . . . Stammart. 
5" Lateralbinden in ihrer Mitte unterbrochen, so 
dals das Scutellum vor dem Apicalfleck noch 4 
kleine Flecke, 2 vor dem Apicalfleck und 2 in den 
Grundwinkeln zeigt. 7. var. interruptum Royer. 
5° Lateralbinden bis auf 2 kleine Flecke in den 
Grundwinkeln des Scutellum verschwunden. 
8. var. paradoxum Horv. 
1’ Unterseite schwarz. 

7' Halbdecken aufser dem querovalen hellen Fleck vor der 
Spitze des Corium noch mit einem ‚kleinen hellen Fleck 
im Mesocorium. 


Gulde, Die Varietäten von Eurydema oleraceum. 337 


8" Scutellum mit Apicalfleck und davor 2 Lateralbinden 
oder deren Reste. 
9" Lateralbinden vollständig. 
9. var. Putoni Royer. 
9° Lateralbinden bis auf 2 Flecke vor dem Apical- 
fleck verschwunden. 

10. var. septemguttatum Royer. 
8° Scutellum nur mit hellem Apicalfleck, Lateralbinden 
gänzlich verschwunden. 11. var. guinqueguttatum n. 

7 Halbdecken nur mit dem hellen Querfleck vor der Spitze 
des Corium. 
10’ Scutellum aufser dem Apicalfleck noch mit 2 Lateral- 
binden oder deren Reste. 
11" Lateralbinden vollständig. 
12. var. consimile Horv. 
11” Lateralbinden in ihrer Mitte unterbrochen, das 
Scutellum zeigt vor dem Apicalfleck 2 kleinere 
Flecke und 2 Flecke in den Grundwinkeln. 
13. var. Magdalenae Royer. 
11° Lateralbinden bis auf 2 gröfsere oder kleinere 
Flecke vor dem Apicalfleck verschwunden. 
12" Diese kleinen Flecke mit dem Apicalfleck 
zusammenflielsend. 
14. var. confluens Royer. 
12’ Diese Flecke frei, Scutellum vor dem 
Apicalfleck mit 2 kleinen Flecken. 
15. var. triguttatum Horv. 
10" Sceutellum nur mit Apicalfleck. 
13" Corium mit hellem, querovalem Fleck vor der 
Spitze. 
14" Schienen mit hellem Ring in ihrer Mitte. 
16. var. annulatum Fall. 
14° Schienen vollständig schwarz. 
17. var. migripes Horv. 
13° Corium ohne Fleck, ganz schwarz, nur weils 
gerandet . . 18. var. albomarginellum F. 
10° Scutellum ganz schwarz, ohne jede Zeichnung. 
15" Corium mit hellem Querfleck vor der Spitze. 
i 19. var. immaculiscutum Royer. 
15’ Corium ohne Flecke, ganz schwarz, nur der 
Seitenrand fein weils. 20. var. nigricans n. 
In dieser Tabelle treten 3 neue Varietäten zu den bereits 
vorhandenen 17 hinzu und ich mufs gestehen, dals ich lange ge- 
zögert habe, die Fülle der Varietäten noch um einige zu ver- 


338 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


mehren. Nur die Tatsache, dafs die neuen Varietäten als Binde- 
glieder zwischen bereits bekannten Varietäten auftreten (siehe 
folgende Tabelle) und dafs namentlich var. nigricans n. durch ihren 
am weitesten fortgeschrittenen Melanismus gewissermalsen das 
Endglied einer durch Verdunklung der Stammform hervorgegangenen 
Entwicklungsreihe bildet, ist der Beweggrund gewesen, sie hier 
einzuführen. 


Eurydema oleraceum L. var. conjungensn. 

Fascia flava ad latera scutelli medio interrupta, scutello 
quinquemaculato. Mesocorio macula parva flava notato. Pectore 
ventreque flavescente-testaceis, tibiae annulatae. Var. atavo Horv. 
similis. 

Diese neue Varietät bildet das Bindeglied zwischen var. 
atavus Horv. und var. Horvathi Royer, so dafs die Reihe var. atavus 
Horv. bis var. insidiosum Muls. Rey jetzt geschlossen vorliegt. Sie 
gleicht in ihrem Aussehen der var. interruptum Royer, das Meso- 
corium ist aber mit dem kleinen hellen Fleck versehen. Haik- 
decken und Schildchen zeigen zusammen 9 gelbe Flecke. 

1 2. Kokand (Ferghana), (coll. m.). 


Eurydema oleraceum L. var. quinqueguttatum n. 

Eurydemae oleraceo L. var. annulato Fall. simillima, sed 
corio macula parva alba in mesocorio posita praedito.. Abdomen 
nigrum, tibiae annulatae. 

Im Aussehen der var. annulatum Fall. vollständig ähnlich, 
das Mesocorium nat jedoch noch den kleinen hellen Fleck in 
seinem Grunde. Halbdecken und Schildchen zeigen 5 weilse Flecke, 
einen an der Spitze des Schildchens und je 2 auf jeder Halbdecke. 

12 & 14 2. Alai montes. (coll. Staudinger; coll. m.) 


Eurydema oleraceum L. var. nigricansn. 

Nisrum, scutello hemelytrisque totis nigris; marginibus late- 
ralibus capitis, pronoti et hemelytrorum anguste albidis; pronoto 
medio albolineato. Abdomen nigrum, tibiae annulatae. Var. albo- 
marginello F. affinis. 

Durch ihre vollkommen schwarze Oberfläche besonders auf- 
fallend. Kopf, Pronotum und Halbdecken fein weils gerandet. 
Pronotum mit feiner weifser Mittellinie. Von dem weilsen Fleck 
auf der Spitze des Scutellum und dem vor der Membrannaht 
sind nur mit der Lupe noch Spuren wahrzunehmen. 

1 %. Les Praz bei Chamonix, auf einer Wiese gestreift, 
Jul 119065 (collasm)) 

Im strengsten Sinne genommen bildet auch diese Varietät 
noch nicht das eigentliche Endglied der melanistischen Entwick- 


Gulde, Die Varietäten von Eurydema oleraceum. 339 


lungsreihe, da bei ihr noch die helle Mittellinie auf dem Pronotum 
und der helle Seitenrand vorhanden ist. Das Endglied mülste 
vollständig schwarz sein [forma concolor im Sinne Reuter’s')], 
sie würde dann die eigentliche Schlufsform bilden. 

Es ergibt sich nun die Frage, in welchem Verwandtschafts- 


verhältnis die verschiedenen Varietäten stehen. Darüber soll folgende 
Tabelle Aufschluls geben: 


Unterseite gelb Unterseite schwarz 
Mesocorium Mesocorium 
mit mit 
ß h hne Fleck . 
kleinem Fleck ums Dias aan kleinem Fleck 
Stammart 
Vom ro mom Dee TmEEETE EEE EEEEEeTeEEEETeEN 
var. atavus var. angulare var. consimile var. Putoni 
conjungens interruptum Magdalenae — 
Nicolasi — confluens — 
Horvathi — triguttatum septemgutt. 
insidiosum paradoxum annulatum quinquegutt. 
eye 
nigripes 


albomarginellum 


immaeuliseutum 


nigricans 


(? concolor ?) 


Diese Tabelle enthält in derselben Zeile nebeneinanderstehend 
alle die Varietäten, bei welchen die Zeichnung des Schildchens 
die gleiche ist, und zwar stehen in der obersten Zeile diejenigen, 
deren Zeichnung mit der der Stammart übereinstimmt. In den 
darunter folgenden Querreihen weisen die Striche in den Lücken 
auf fehlende Formen hin, die bis jetzt nicht beobachtet worden 
sind, deren Vorkommen jedoch möglich ist Die senkrechten 
Spalten zeigen das allmähliche Verschwinden der Zeichnungen des 
Schildehens durch Überhandnehmen der schwarzen Färbung. Sie 


1) Reuter, O. M., Hemipterologische Spekulationen II. Die Gesetz- 
mälsigkeit im Abändern der Zeichnung bei Hemipteren (besonders Cap- 
siden) und ihre Bedeutung für die Systematik. (Festschrift für Palmen 
1905.) 


340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


beginnt mit der Unterbrechung der Lateralbinden in deren Mitte 
und ’ pflanzt sich alsdann vom Grunde des Schildchens bis zu 
dessen Spitze fort, zuerst die Seitenbinden, dann den hellen Spitzen- 
fleck auslöschend. Zu gleicher Zeit schreitet auch die Verdunk- 
lung auf dem Corium weiter und bringt den weilsen Querfleck 
zum Verschwinden. Mit der Zunahme des Melanismus auf dem 
Schildchen und den Halbdecken wird der helle Seitenrand des 
Kopfes, Pronotums und der Halbdecken immer schmäler und zu 
einem feinen Saum, auch findet eine Vergrölserung der beiden 
schwarzen Pronotumflecke statt. Der helle Hinterrand und der 
Vorderrand des Pronotums schwindet bis auf geringe Reste oder 
ganz, und durch weiteres Zusammenrücken der beiden Pronotum- 
flecke verschmälert sich die weilse Mittelbinde zu einem feinen 
Strich. Eine Form, bei welcher auch diese ganz geschwunden 
wäre, ist noch nicht bekannt geworden. Die beiden äufseren 
Spalten unserer Tabelle enthalten die Varietäten mit einem hellen 
Fleck im Grunde des Mesocorium. Sie sind als Rückschläge zur 
allgemeinen Purydema-Stammform aufzufassen ; die in der rechten 
-Aufsenspalte zur roten, die in der linken zur gelben Kurydema- 
Zeichnung, was Horväth durch die treffend gewählte Benennung 
seiner var. atavus besonders betont. Bei diesen Formen kann man 
bemerken, dafs der sonst schmale helle Seitenrand des Corium 
sich an den Schulterwinkeln fleckenförmig nach innen verbreitert. 
Tritt nnn durch Überhandnehmen der hellen Schulterzeichnung 
und durch eine damit gleichzeitig erfolgte Vergrölserung der Meso- 
corialflecke eine Verschmelzung beider Zeichnungen ein, so ist 
die allgemeine Zurydema-Zeichnung vorhanden. In der Tat läfst 
sich eine solche Verschmelzung, oder in umgekehrtem Sinne eine 
Abschnürung, dieser beiden Fleckenzeichnungen bei andern Kury- 
dema-Arten lückenlos verfolgen, so schon bei kleinen Serien von 
Eurydema Fieberi Fieb. var. armeniacum Kol. oder bei var. rotundi- 
colle Dohrn ; ebenso bei Zurydema pulchrum Westw. 

Es sei ferner darauf hingewiesen, dafs in der Stammbaum- 
tafel auf die Färbung der Zeichnungen keine Rücksicht genommen 
worden ist, da die meisten Varietäten in den Farben weils, gelb, 
orange oder rot auftreten. Die Formen auf der linken Hälfte der 
Tabelle, die mit gelber Unterseite, zeigen zwar nur eine weilse 
oder gelbe Zeichnung. Anders ist es jedoch mit den Formen auf 
der rechten Tabellenseite, wo sämtliche in der ersten Spalte ver- 
zeichneten Varietäten bei gleichzeitig schwarzer Unterseite in den 
4 Färbungen vorkommen. Unter ihnen treten bisweilen sogar 
Formen mit Doppelfärbungen auf, so besitze ich ein Exemplar 
var. triguttatum Horv. aus Ungarn, bei welchem die Zeichnung des 
Kopfes, Pronotums, Schildes und des Seitenrandes der Halbdecken 


Gulde, Die Varietäten von Zurydema oleraceum. 341 


rötlich, die des Fleckes im Corium weils ist. Ebenfalls liegt mir 
ein Exemplar var. annulatum Fall. vor, bei welchem Pronotum und 
Scutellum orangegelb gezeichnet ist, während auch hier der Quer- 
fleck der Halbdecken weils bleibt. Es mögen diese Stücke wohl 
Abkömmlinge aus einer Kreuzung verschieden gefärbter Eltern- 
formen sein. Solche Kreuzungen können auch in der Natur öfter 
beobachtet werden, so fand ich, als einen selteneren Fall, var. 
triguttatum Horv., 0’ in Weils in Begattung mit var. Magdalenae 
Royer, ? in Rot. Würde man also bei den Varietäten von Zurydema 
oleraceum L. die Färbung noch besonders berücksichtigen, so liefse 
sich noch eine ganze Reihe von neuen Varietäten aufstellen, ohne 
je ein Ende zu nehmen. Die Lücken der Stammbaumtabelle geben 
hierzu noch Gelegenheit genug. 

Zu dieser Tabelle sind noch einige Bemerkungen anzufügen. 
Zunächst eine kleine Berichtigung, dafs var. paradozum Horv. nicht 
ganz an der richtigen Stelle eingesetzt ist. Die Form, an deren 
Stelle sie steht (eine der var. annulatum Fall. ähnliche, aber mit 
heller Unterseite) ist nicht bekannt; var. paradorum Horv. bildet 
aber den allernächsten Übergang dazu. Es ist jedoch nicht unmög- 
lich, dafs bei der Durchsicht eines zahlreichen Materials auch 
diese Form gefunden wird. Dasselbe läfst sich auch vermuten 
von jener Form, welche zwischen var. Horvathi Royer und var. 
triguttatum Horv. steht. 

Die der Stammform am nächsten stehende var. angulare Kol. 
unterscheidet sich von dieser nur durch eine schön dunkelgrün- 
erzglänzende Grundfarbe, durch die gelben Schenkel und nament- 
lich durch die viel breiteren Zeichnungen der Seitenbinden und 
des Pronotums in orangegelber Färbung (scutelli margine externo 
late aurantiacis. Kolenati, Meletemata IV, p. 23). Diese Varietät 
scheint eine Gebirgsform zu sein. Kolenati fand sie in Trans- 
kaukasien „supra regionem sylvosam“. Ich besitze mehrere Stücke 
von den Anhöhen bei Chamonix, im Juli 1906 in ca. 1200 m 
Höhe gefunden. 

Aus der Umgebung von Frankfurt a. M. besitze ich aulser 
den häufigeren var. triguttatum Horv. und var. annulatum Fall. noch 
var. consimile Horv., var. Magdalenae Royer, var. nigripes Horv. und 
var. confluens Horv.; es sind somit diese Varietäten auch für 
Deutschland nachgewiesen. Über das Vorkommen der andern 
Varietäten in Deutschland ist zurzeit nichts bekannt. 


342 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Notes ceritiques au sujet d’un travail de Mr. F. Dahl: 
„Die Gattung Limosina und die biocönotische 
Forschung.“ ') 

Par le Dr. J. Villeneuve, Rambouillet. 


Le travail de Mr. Dahl est tres interessant tant par les con- 
siderations genörales que par l’etude tres minutieuse de l’arrange- 
ment des soies des pattes intermödiaires chez les especes. Ü’est 
le premier pas qui ait ete realise dans cette voie et il e&tait 
necessaire de rechercher ce que valait l’application qu’en a faite 
Mr. Dahl & la systematique. Je dois a son obligeance d’avoir 
eu sous les yeux les types conserves au Musee Zoologique de 
Berlin: ce sont, comme il le dit, des pr&parations microscopiques 
laissant voir de l’espece seulement une aile et des pattes, quelque- 
fois I’hypopygium. Pour des especes aussi diffieiles que le sont 
les Limosina, c’est peu, et j’avoue que, malgre tous mes efforts, 
il m’a et& impossible de reconnaitre beaucoup de ces types. 

Mr. Dahl a decrit un grand nombre d’especes nouvelles, trop 
A mon sens. Il n’a pas pris garde que certains caracteres, tels 
que le peigne & la base des femurs ou sur le cöte ventral des 
tibias, sont propres aux 0’. Ainsi sa description de L. septen- 
trionalis ne s’applique qu’au J et il ne serait pas impossible 
que l’espece qui suit, & savoir Limosina nigricornis n. sp., ne füt 
rien autre chose que la 2 du precedent. 

En general, les especes de Mr. Dahl ne sont pas bien nommees. 
En effet, L. septentrionalis Stenh. est une autre espece que la sienne; 
elle appartient au groupe de L. fontinalis Fall. quoigue n’ayant 
que 4 soies marginales au scutellum; elle a bien une Epine & la 
base du mötatarse mais le 5 presente ä la base des femurs et 
a l’extremite seulement des tibias correspondants un peigne de 
minuscules aiguillons noirs. La Limosina septentrionalis de Dahl, 
d’apres l’examen de l’aile et des pattes du type, se rapporte & 
L. pusio Rond. type oc’. 

L. nivalis apud Dahl est tres vraisemblablement L. fenestralis 
Fall. (erratica Halid. teste Collin), car si L. nivalis Halid. a 
bien, du cöte ventral des tibias intermediaires, une &pine sub- 
apicale surajoutee & la courte &pine mödiane, tout comme 
L. fenestralis, l’aile est bien differente et caracterisee en outre 
par l’absence de nervure transversale posterieure. 

L. fontinalis apud Dahl a l’aile conform&ee — en ce qui concerne 
la faible courbure de la 3° nervure longitudinale — comme chez 
L. lutosa Stenh. ou L. limosa Fall. Ce n’est donc pas L. fon- 


1) Sitzungsber. d. Ges. Naturf. Freunde, 1909, no. 6, p. 360—377. 


Villeneuve, Notes eritiques etc. 343 


tinalis Fall. — En outre, Dahl s’exprime ainsi & propos des soies 
du scutellum: auf dem Schildchen befindet sich oft (aber nicht 
immer) ..... or, le nombre des soies &tant constant chez les 


diverses especes, il faut en conclure que l’auteur a dü les con- 
fondre. 

L. limosa apud Dahl reste indecise; les soies du scutellum 
la placent dans le groupe limosa Fall. — fuscipennis Rond.!) — 
cilifera Rond. — Je n’essaierai pas de la rechercher car je n’ai 
pas compris la disposition des soies tibiales indiquee par l’auteur. 

Je crains fort qu’au cours de ses manipulations Mr. Dahl 
n’ait parfois melange des organes d’individus distinets. La pre- 
paration de L. fontinalis contient 3 tibias intermediaires; celle 
de L. ochripes montre des tibias conformes a ceux des exemplaires 
de ma collection mais sur l’aile de ces derniers l’ecart entre les 
2 nervures transversales est certainement inferieur & 3 fois la 
longueur de la nervure transv. posterieure; enfin, pour L. nigri- 
nervis n. sp., les 2 tibias intermediaires ne presentent pas la 
meme disposition des 2 petites soies dorsales de la base. 

En sollicitant la communication des types de Mr. Dahl, 
jesperais fortement trouver dans ses observations un critere qui 
m’eüt permis de distinguer & coup sür les especes les plus voisines de 
L. cerassimana Halid. (= pumilio Meig. type), mais la distinction 
etablie par l’auteur entre ses L. glabra, L. tristis et L. nigri- 
nervis m’a paru trop subtile et susceptible de rentrer dans les 
limites de la variabilite. Il faudra chercher ailleurs. Reste 
toujours pendante aussi la question de savoir si L. crassimana, 
qui nous apparait tres variable & l’heure actuelle, ne renferme 
pas, au fond, un melange non de varietes mais d’especes veritables. 

Quant & l’identite des autres types de Mr. Dahl, j’indiquerai 
que L. scutellaris m’a sembl& exacte; que L. flavipes parait &tre 
L. fulviceps Rond.; que L. brevispina est certainement la m&me 
que L. curtiventris Stenh. 07 (la preparation contient I’hypopygium 
tout & fait caracteristigue, le dernier sternite ötant prolonge en 
arriere par 2 longues lamelles &troites et accolees); que L. pumilio 
est, par contre, tout & fait fausse car la vraie L. pumilio Stenh. 
(— humida Halid.) appartient au groupe II de Dahl et se place 
tout & cöte de L. pusio (Zett.) Rond. dont elle se distingue tout 
de suite par la presence d’une paire de soies acrosticales pre- 
suturales. Les autres especes de Dahl m’ont laisse dans le doute, 

Il faut done regretter que Mr. Dahl se soit contente d’une 
seule preparation microscopique pour etablir ses types sans con- 


1) Suivant Mr. Collin (i. litt.), L. fuscipennis apud Rondani serait 
L. breviceps Stenh., tandis que L. fuscipennis Halid. correspondrait & 
L. oelandica Stenh. 


344 Villeneuve, Notes critiques etc. 


server, ä& l’appui, quelques sujets entiers qui eussent permis & ses 
successeurs de relever les autres caracteres (souvent plus solides 
que ceux des pattes) que nous offrent la soie antennaire, le peri- 
stome, la chetotaxie du thorax, ete. Enfin, les soies des pattes 
et a fortiori les poils peuvent &tre brises, ou varier en nombre 
et en force; on ne saurait, en aucune facon, s’en tenir a ce seul 
caractere (qui a aussi des variantes sexuelles) pour classer des 
especes. 

De ce qui precede, il ne convient pas cependant de conserver 
une impression trop pessimiste. La chetotaxie des pattes, surtout 
des pattes intermediaires et posterieures, fournit un bon caractere 
A joindre & ceux tires d’ailleurs. Par exemple, chez L. crassimana 
Halid. 2? oü manque l’epaississement des tarses anterieurs du o7, 
l’arrangement des soies du cöte dorsal des tibias intermediaires 
m’a toujours tire d’embarras. 

En effet, on voit, de profil, sur la moitie distale de ces 
tibias, 2 soies preapicales non inserees au meme niveau, puis, & 
quelque distance plus haut, une soie isol&e moins longue, sur- 
montee d’une rangee de tres courtes Epines inclinees, inegales, 
qui empietent generalement sur la moitie proximale. Chez 
L. simplicimana Rond. et chez L. luteilabris Rond., il ya 2 
petites soies fines immödiatement au-dessus des 2 soies pr&apicales, 
puis une rang6e de petits poils fins assez egaux. Je crois, du 
reste, que ces 2 especes de Rondani sont synonymes, l’une de 
V’autre la face pouvant &tre, suivant les individus, obscure ou 
d’un brun celair. Ajoutons, en passant, que L. pygmaea apud Rond. 
ressemble encore aux deux precedentes et qu’elle n’en est guere 
differenci6e que par la taille moindre et les balanciers plus ou 
moins fonces, non d’un jaunätre clair. 

Sans aller jusqu’& une etude complete des soies des tibias 
posterieurs, signalons seulement la soie dorsale preapicale qui 
existe chez L. sylvatica Meig., L. setaria Collin i. litt., L. leuco- 
ptera Halid., L. ferruginata Stenh. 

Comme on le voit, la tentative de Mr. Dahl me£rite de retenir 
l’attention. Si elle n’a pas donne, dans son application & la 
syst&matique, un resultat heureux, elle le doit & son caractere 
exclusif d’une part, & l’absence d’exactitude dans la determination 
des especes d’autre part; les types, enfin, incomplets, ne permettent 
pas de les reconnaitre, ce qui est une lacune tres fächeuse. Mais 
cette tentative ne reste pas moins un essai tres honorable qui 
sera repris certainement par d’autres, peut-&tre par Mr. Dahl lui- 
möme, pour &tre mis au point et & profit concurremment avec la 
chetotaxie generale. Il n’y aura jamais trop de bons caracteres 
pour discerner ces bestioles dont l’&tude est encore si aride. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 345 


Neues aus der afrıkanischen Lepidopteren-Fauna. 


Von F. Wichgraf, Berlin (Terminologie nach Auriv.). 


1. Mycalesis mollitia Karsch. 2. 


Zu dem von Prof. Karsch 1895 in den entomologischen Nach- 
richten 21, p. 281 beschriebenen 5 erhalte ich aus dem Nandi- 
distrikt in Britisch-Ostafrika eine Anzahl von 9. Dafs diese so 
lange unbeschrieben bleiben konnten, lag wohl daran, dafs über- 
haupt aus jenem Gebiet selten sich zu uns etwas verirrt, und da 
die Type sich hier im Museum befindet und von Auriv. auch nirgend 
sonst aufgeführt wird, ist sie wieder den Engländern nicht ge- 
läufig gewesen. Und es ist doch ein recht ansehnliches Tier, 
welches zu den gröfsten Arten dieser Gattung gehört. Das 2 hat 
allerdings nicht das tief sammetglänzende Violettbraun des do’, 
sondern einen heller bräunlichgrauen Grundton gleichmälsig über 
beide Flügel ausgebreitet. Auf dem Vorderflügel wird dieser durch 
eine am Vorderrande oberhalb der Zelle beginnende gelblich grau- 
weilse Subapicalbinde im zweiten Drittel unterbrochen. Die Grenzen 
sind sehr weich und abgerundet, erstrecken sich bis Rippe 4 und 
schlie[fsen im Felde 5 ein weilsgekerntes schwarzes Auge ein, 
dessen helle Umrandung sich noch bemerkbar macht. Als Fort- 
setzung der Binde kann eine Aufhellung des Aufsenteils bis zur 
Hinterecke des Aufsenrandes gelten. Die dunkelste Stelle der 
Grundfarbe befindet sich beim Vorderflügel vor der Mitte des 
Hinterrandes; auf dem Hinterflügel zwischen Rippe 5 und 7 und 
zwischen Zelle und Aufsenrand. Ein heller Randstreifen läuft 
über beide Flügel, "gegen die Fransen durch eine feine braune 
Linie abgesetzt und in der Mitte durch eine ebensolche, dieser 
parallellaufende, zweite unterbrochen, nach innen stellenweise ge- 
zackt abgegrenzt. Spitze des Vorderflügels schön gerundet, Aufsen- 
rand ziemlich gerade mit leichter Einwärtsbiegung, beim Hinter- 
flügel mit schwacher Markierung der Rippenenden durch Ecken. 
Am deutlichsten bei 4, aber auch bei 6 und 2 bemerkbar. In 
der Mitte des Feldes 2 ist der von unten durchschimmernde 
Augenkern deutlich zu erkennen. Die Unterseite entspricht genau 
der des Y. (Quer durch die Mitte beider Flügel läuft vom unteren 
Eck des Hinterflügels eine leicht nach auflsen gebogene helle 
schmale Binde, nach innen durch eine dunkle braune Linie gegen 
den Grundton scharf abgesetzt, nach aulsen weicher verlaufend 
und gegen den Vorderrand nach innen zu abgebogen. Die obere 
Hälfte des äufseren Teiles ist aufgehellt und durch eine gezackte 
Linie von dem helleren Randstreifen getrennt. Im dunkleren 
Basalteil eine schwache Andeutung einer inneren Binde, die 


346 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


(ebenso auf dem Hinterflügel) einen helleren Basalteil abgrenzt. 
Im Felde 2 ein gröfseres, in 5 ein kleineres Auge. Auf dem 
Hinterflügel 7 Augen in gleichmälsig gebogener Reihe. Die 3 
hintersten am deutlichsten schwarz gekernt, davon sind der im 
Felde 2 der gröfste, die in 3 und 4 die schwächsten und kleinsten, 
und die in 5 und 6 wieder deutlicher. Die beiden Marginallinien 
sind dieselben wie oben. Körper oben in der Grundfarbe, unten, 
besonders Hinterleib, heller gefärbt. Fühler oben dunkel mit 
hellerer Spitze, unten grau und weils geringelt, gegen den Kolben 
in Goldgelb übergehend ; dieser selbst tiefbraun mit gelber Spitze. 
Länge des Vorderflügels 28, Flügelspannung 52, Körperlänge 
17 mm. Type coll. Wichgraf (Cotype im Berliner Museum). 


2. Acraea admatha boopisn. f£. 


In seiner klassischen Monographie der Acraeen sagt Eltringham, 
dafs er nicht in der Lage sei, Variationen von admatha Hew. als 
bestimmten Lokalitäten eigentümlich festzustellen. Ich glaube mit 
dem vorliegenden Exemplar, welches ich im Urwalde bei Eshowe 
im Zululand erbeutete, doch eine solche konstatieren zu können, 
da ich am selben Tage 2 völlig gleiche, frisch geschlüpfte Exemplare 
fing, die sich nicht nur in der Farbe, sondern auch erheblich in 
der Zeichnung von den mir sonst bekannten Tieren, auch im 
britischen Museum, unterscheiden und wohl als eine Lokalvarietät 
anzusprechen sind. Übrigens glaube ich nicht, dafs das Tier 
noch in Natal vorkommt, wie wohl aus Trimen übernommen wurde, 
da der beste Kenner der Natalfauna, Mr. Millar, es nicht besafs 
und sehr beglückt war, als ich ihm mein zweites Exemplar ver- 
ehrte. Was nun die Farbe anlangt, so wird zwar erwähnt, dafs 
dieselbe zwischen ziegelrot und cr&mefarben schwanke, ich habe 
aber keine Zwischenformen gesehen, sondern nur rote, wie die 0’, 
bei denen zudem die Hälfte des Vorderflügels mit deckenden roten 
Schuppen und schwarzen Flecken ausgestattet ist, während hei 
vorliegendem @ der ganze Vorderflügel durchsichtig ist, mit nur 
leisem, bräunlichem Hauch gegen die Basis zu, ohne bestimmte 
Begrenzung und ohne Spur von Flecken. Der Grundton des 
Hinterflügels ist sahnenfarbig mit rauchiger Verdunklung gegen 
die Basis, aber nicht entfernt in dem Mafse wie bei den roten 
Exemplaren. Die Flecken in der Randbinde sind nicht wie dort 
im Grundton, sondern hier rötlich und viel gröfser und besonders 
regelmäfsig und schön gerundet, so dafs sie nur durch eine feine 
Linie vom Rande getrennt sind und die schwarze Umrahmung 
überhaupt sehr verschmälert ist. Die Discalfleckenreihe ist sehr 
vollständig, aber kleiner und ziemlich gleichwertig, und in fast 
gleichbleibendem Abstand von der Randbinde, was besonders auf 


Wichgraf, Neues aus der afrikanischen Lepidopteren-Fauna. 347 


der Unterseite bei dem weilsen Grundton auffallend ist, während 
sonst der Fleck in 4 in spitzem Winkel weit vorspringt, in 7 da- 
gegen weit abbiegt, hier aber sich dem Rande wieder nähert. 
Der zweite Fleck in 7 ist hier sehr klein und der Basis genähert, 
so dafs die beiden weit voneinander liegen, während sie bei den 
typischen Stücken grols und nahe beieinander das Feld gut füllen. 
Da auch der innere Fleck in der Zelle fehlt, was auch Trimen 
von seinen südafrikanischen Stücken berichtet, so entsteht hier, 
zumal bei dem helleren Grundton eine ziemlich leere Stelle. In 
1b, 1c und 2 sind die Flecken eckig und berühren sich. Inner- 
halb der Discalreihe ist übrigens die weilse Beschuppung dünner, 
so dals man zwischen den Flecken und der Randbinde den Ein- 
druck einer weilsen Discalbinde erhält. Länge des Vorderflügels 31, 
Flügelspannung 57, Körperlänge 20 mm. Coll. Wichgraf. 


3. Acraea neobule braesioidesn. f. d. 


Die Stammform ist einer der gewöhnlichsten und leichtest 
zu fangenden Schmetterlinge in Transvaal. So variabel aber auch 
die Zeichnung und Färbung sein mag, so konstant ist der Flügel- 
schnitt bei beiden Geschlechtern und desto auffallender ist die 
abweichende Form der Vorderflügel des vorliegenden Exemplars, 
welches dadurch als einer ganz anderen Gruppe zugehörig er- 
scheint. Während die typische Form eine gleichmäfsige starke 
Biegung nach aufsen zeigt (eig. ein weiblicher Flügelschnitt) ist 
hier bei ziemlich schlanker und zugespitzter Form eine deutliche 
Einbiegung nach innen bei R. 2, 3 und 4 Der Glasfleck in etwas 
schief geratener Spatenform ist ziemlich scharf abgesetzt in den 
gleichmälsig bis zur Spitze ausgedehnten lebhaft braungelblichen 
Grundton hineingesetzt und die feine schwarze Randlinie nur wenig 
am Apex verbreitert. Ob es sich um eine zufällige Deformation 
der Vorderflügel handelt bei diesem einzigen Exemplar , welches 
im Fluge im Mashonaland erbeutet worden, oder um eine Lokal- 
form, mufs sich später erweisen. Jedenfalls macht dies aulser- 
ordentlich frisch gefärbte, tadellose Tier keinen verkrüppelten 
Eindruck. In der Farbe kommen ihm südwestafrikanische Stücke 
am nächsten, auch in der geringen Grölse. Die Unterseite ist 
weilslichgelb, begrenzt beim Hinterflügel von der schwarzen, mit 
ovalen, ziemlich grofsen weilsen Flecken gezierten Randbinde, und 
einem begleitenden schmaleren Streifen von Orangegelb, welches 
auch die Felder 1a und 1b gänzlich, 1c beinahe ganz ausfüllt. 
Die zusammengeflossenen, die weilsen Flecken einschliefsenden 
Basalpunkte sind tiefschwarz und sehr scharf abgesetzt. Länge 
des Vorderflügels 26, Flügelspannung 46, Körperlänge 20 mm. 
Coll. Wichgraf. 


Deutsehe Entomol. Zeitschrift 1914, Heft III, 25 


348 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


4, Acraea neobule guttatan. ab. d.. 

Zweifellos als eine Aberration dagegen stellt sich ein anderes 
Exemplar aus Mikindani dar, welches Naturspiel sich aber wohl 
gelegentlich wiederholen dürfte und wegen seines frappierenden 
Eindrucks einen Namen erhalten soll. Die Discalllecken des Hinter- 
flügels von 1c bis 7 sind besonders grols und in Tropfenform 
gebildet, mit nach aulsen gerichteter Spitze; der in 7 am längsten, 
5 mm, dann in 6 und 3, in 2 am dicksten, in 4 am kleinsten. 
Vorderflügel und alles übrige unverändert. Länge des Vorder- 
Hügels 32, Flügelspannung 56, Körperlänge 22 mm. Coll. Wichgraf. 


5. Acraea petraea pseudacontiasn. ab. 2. 

Einen wie befremdenden Eindruck die Verrückung eines 
Punktes, deren Stellung ja bei den Acraeen von entscheidender 
Bedeutung ist, hervorrufen kann, davon gibt das vorliegende Stück 
einen guten Begriff. Während bei der Stammform auf dem Hinter- 
Hügel der Discalfleck in 5 aus der Reihe erheblich heraustritt und 
sich dem Rande nähert, bildet er hier mit den Nachbarflecken 
4 und 6 eine gerade Linie, wie sie sonst nur atolmis und acontias 
eigentümlich ist. Obwohl nun im übrigen, vom besonders grolsen 
weilsen Subapicalfleck des Vorderflügels abgesehen, keine Ab- 
weichungen stattfinden, ist der Eindruck doch ein frappanter. 


6. Acraea aglaonice leucaspisn. f. 2. 

Was dem einen recht ist, ist dem andern billig. Wenn der 
Ohrysippus seinen alcippus, admatha ihre leucographa, stenobea den 
Iygus und encedon die alcippina als weilsgekleidete Adjutanten haben, 
so dürfen wir auch diejenigen 2 von aglaonmice mit einem Namen 
helegen, deren Hinterflügel mit weilsem Fleck dekoriert sind. Es 
ist dies nämlich durchaus nicht bei allen der nassen Jahreszeit 
der Fall, wie gesagt wird, sondern der Prozentsatz dürfte sich 
ähnlich verhalten, wie bei den andern angeführten Tieren. Mich 
interessiert es sehr, zu erfahren, dafs im Jahre 1904 diese Gattung 
wieder in Johannesburg auftauchte, wie ich es 1896 erlebte, wo 
eines Tages mein Garten förmlich überschwemmt war von der 
mir damals noch unbekannten Art, die ich nachher nie wieder 
während sechsjährigen Aufenthaltes dort gesehen. Ich glaube 
daher auch nicht, dafs sie in Transvaal heimisch ist, sondern 
wohl durch Winde oder Wanderlust vom Limpopo südwärts ver- 
schlagen wurde. Und unter all den vielen, die mir durch die 
Finger gingen, fing ich nur ein mit dem weilsen Fleck. — Die 
Gesamtfarbe ist mehr ein trübes Ockergelb gegen das feurige Rot 
der andern sowohl nassen als trocknen 9, und die Randbinde des 
Hinterflügels geht dunkel bis fast an das weilse Mittelfeld heran, 


Wichgraf, Neues aus der afrikanischen Lepidopteren-Fauna. 349 


ohne deutliche Verdunklung der Rippen, welche sogar als feine 
weilse Linien in den schmalen Öckerstreifen eindringen. Das 
Weifs etabliert sich um die Spitze der Zelle herum ohne harte 
Grenze, nur scharf abgesetzt gegen den schwarzen Querfleck in 
der Zelle. Der Glasfleck des Vorderflügels ist sehr klein und 
unscharf verlaufend. Länge des Vorderflügels 29, Flügelspannung 53, 
Körperlänge 18 mm. Coll. Wichgraf. 


7. Acraea caecilianudan. ab. 


Unter meinen Exemplaren obiger Art aus Deutsch-Ostafrika 
befindet sich ein 2, welches: sich durch völlige Fleckenlosigkeit 
der Hinterflügel, und sehr wenige Punkte auf den Vorderflügeln 
auszeichnet. Es ist nicht etwa abgescheuert, sondern gut er- 
halten und macht mit der weifsen Beschuppung des Hauptteiles 
der Hinterflügel zwischen der breiten schwach punktierten Rand- 
binde und der dunkelbraunen Bestäubung des Basalteils einen 
sehr hübschen Eindruck. Der Vorderflügel ist halbdurchsichtig, 
halbe Zelle und Vorderrand weiter verdunkelt als der Hinterflügel,; 
ohne scharfe Grenze, ebenso ziemlich breit der Apicalteil, nach 
dem Rande zu am schwärzesten, und eine feine Saumlinie setzt 
sich bis zum Hintereck fort. In der Mitte der Zelle ein grofser 
Fleck, am Abschlufs bei Rippe 5 und 6 2 längliche Flecken und 
zwischen Zelle und Apicalfleck 3 kleine schwache Punkte in 4, 
5 und 6, eine leise Andeutung auch in 3 und 2, während alle 
übrigen bei caecilia so deutlich markierten Flecken fehlen. Unter- 
seite beim Vorderflügel das Gleiche. Die basale Verdunklung hier 
viel heller und gelblich, so dafs sich die schwarzen Flecken deut- 
lich herausheben, die oben im Dunkeln verschwinden, nämlich 
2 kleine Punkte in 8, ein etwas grölserer in 7, 2 wieder gröfsere 
in der Zelle und unter ihnen der gröfste in 1c, mit den 3 andern 
ein längliches Viereck bildend. Die weilsen Flecken der Rand- 
binde ziemlich grofs und blauweils gegenüber dem wärmeren Ton 
der Grundfarbe. Länge des Vorderflügels 30, Flügelspannung 55, 
Körperlänge 20 mm. Coll. Wichgraf. 


8. Acraea natalica mesoleucan.f. 2. 


Es ist dieselbe Sache wie bei aglaonice. Auch natalica kann 
sich beklagen, dafs ihre auf dem Hinterflügel mit weilsem Mittel- 
fleck versehene weibliche Form noch namenlos in den Sammlungen 
umherirrt. Drum helfe ich hier, aus systematischen Gründen und 
um der Forderung der Gleichberechtigung willen, diesem Bedürf- 
nisse ab. Übrigens ist mein in Natal (Durban) erbeutetes Exemplar 
' nicht einmal Regenform, von der Eltringham erwähnt, dafs sie 
bisweilen mit weifsem Fleck vorkäme. Meine nassen Formen 

25* 


350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


haben viel dunklere und breitere Randbinden, die fast die Hälfte 
des Hinterfügels einnehmen und in viel stärkerer Verdunklung 
der Basalteile ihr Gegengewicht finden, auch ist der Gesamtton 
namentlich der Hinterflügel ein tieferer, ins Rötlichbraune spielen- 
der. Hier ist der Grundton ein helles Sepiabraun und die schwarz- 
braune Randbinde des Hinterflügels geht nicht über die von unten 
durchschimmernde languettierte Einfassung der weilsen Mareinal- 
flecken hinaus, welche oben nur durch etwas hellere Tönung der 
Binde angedeutet sind. Der weilse Mittelfleck erstreckt sich nur 
vom zweiten Fleck der Zelle bis zum Ende derselben und andrer- 
seits von Rippe 6 bis Rippe 1b allmählich in einer Spitze ver- 
laufend. Die Zeichnung ist die übliche, nur dafs der Trocken- 
form entsprechend die weilsen Randflecken der Unterseite des 
Hinterflügels sehr grofs und daher von viel schmaleren schwarzen 
Bögen eingefafst sind. Zufällig ist wohl, dafs die 2 äufseren 
Flecke des Feldes 1b des Vorderflügels hier viel näher zusammen- 
gerückt sind, als bei meinen sämtlichen andern Exemplaren beider 
Geschlechter und beider Saisons. Länge des Vorderflügels 33, 
Flügelspannung 63, Körperlänge 32 mm. Coll. Wichgraf. 


9. Euphaedra eleus semipreussianan. f. 


In der Sitzung vom 21. XI. 12 des Berl. Entom. Vereins 
legte ich ein aus Süd-Kamerun erhaltenes ? von E. eleus Drury 
vor, welches mir Gelegenheit gab, einer durch die eigentümliche 
Färbung hervorgerufenen Vermutung Ausdruck zu geben, dafs 
vielleicht zwischen eleus und preussi Staud. das gleiche Verhältnis 
bestände wie hei Precis octavia Or. und Pr. sesamus Tr., dafs es 
nämlich nur Saisonformen ein und desselben Tieres seien. Ich 
fügte hinzu, dafs darüber natürlich endgültig nur die Zucht Auf- 
schluls geben könne. Im vorigen Jahre nun hatte ich die Freude, 
gelegentlich eines Besuches von Oberleutnant Dr. Arnold Schultze, 
dafs, als ich ihm dies interessante Tier zeigte und meinen Ver- 
dacht äufserte, er denselben sofort als richtig bestätigte, da er 
hei seiner letzten Expedition mit dem Herzog von Mecklenburg 
beide Tiere aus derselben Raupe gezogen habe. Da mein Exemplar 
besser als irgendein der als jerruginea Staud. bezeichneten die 
Eigentümlichkeiten beider Formen vereinigt, möge es hier unter 
obigem Namen beschrieben werden. Die Grundfarbe ist Rot, welches 
aber in der Basalfläche des Vorderflügels durch eingestreute blaue, 
stark, besonders nach aulsen, weifslich schimmernde Schuppen 
fast völlig in Blau verwandelt wird. Nur im Wurzelteil des 
Feldes 1b und nächster Umgebung tritt das Rot unverdeckt in 
voller Kraft auf. In der Zelle sind 2 grofse schwarze Flecken 
übereinander, der untere etwas weiter von der Basis ab, der 


Wichgraf, Neues aus der afrikanischen Lepidopteren-Fauna. 351 


dritte, unten deutlich markierte, hier nur als schwarzer Wisch. 
Ein Längsfleck auf der Discocellularrippe.e An seinem vorderen 
Teile beginnt die schwarze Apicalhälfte, welche mit einer Ecke 
im Felde 2 sich bis zum Hinterrande zieht, das Ende von Rippe 1 
noch einschliefsend.. In 1b im schwarzen Teil 2 blauweilse 
Pünktchen. In der Mitte zwischen Zelle und dem Apex ist eine 
weilse Subapicalbinde von 4 durch die schwarzen Adern getrennten 
Flecken, in Feld 3 (nur obere Hälfte), 4, 5 und 6. Breite 3 mm, 
über Rippe 4 bis 5 mm verbreitert. Spitze und Fransen an den 
Einbiegungen weils. Die Hinterflügel sind fast ganz rot bis zur 
schwarz mit weilsen blaugeränderten Flecken versehenen Rand- 
binde, da nur beim Analwinkel eine blaugrüne metallische Ver- 
breiterung der Randbinde stattfindet. Die Unterseite gleicht völlig 
der eleus-Form mit ihrem trüben Braunrot, welches im Apicalteil 
und der Randbinde sich zu dunklerem Braun vertieft. Die weilsen 
Randflecke der Binde sind nur von bläulich grünschimmernden Höfen 
umgeben, so dals ich beim Öffnen der Tüte noch keine Ahnung von 
der bevorstehenden Überraschung durch die schöne Oberseite hatte. 
Übrigens ist es verwunderlich, dafs noch niemand auf die Idee 
der Zusammengehörigkeit von eleus und preussi gekommen ist, da 
der breite weilse Vorderrandstreifen der Hinterflügel beide vor 
allen andern Euphaedren auszeichnet und auch alle übrigen Zeichen- 
elemente so gänzlich übereinstimmen. Ersteres Kennzeichen ist 
dabei so konstant, dafs es auch bei allen Kreuzungen der ziemlich 
leichtfertigen Gattung preussi Staud. sich deutlich weiter vererbt 
und Staudinger Anlals gegeben hat zur Feststellung verschiedener 
häufig vorkommender Eheirrungen mit Variationen von ceres Fabr., 
so preussi mit ravola und preussi mit aureola, welche ich im folgen- 
den noch um einen häufig vorkommenden Fall aus meinen Be- 
ständen vermehren muls. Länge des Vorderflügels 45, Flügel- 
spannung 85, Körperlänge 23 mm. Coll. Wichgraf. 


10. Euphaedra preussi mit rezia (hybr.2). 9. 

Gewils ist es sehr wünschenswert, überflüssige Namengebung 
zu vermeiden, wenn ein solcher aber folgerichtig durch vorher 
benannte Parallelerscheinungen sich als notwendig erweist, kann 
er nur nützlich wirken. Und zumal in dem Chaos von Übergängen 
und Abweichungen, wie es bei den Euphaedren an der Tages- 
ordnung ist, kann die obige Bezeichnung auch nur zur Klärung 
beitragen. Mit der Beschreibung brauche ich mich nicht lange 
aufzuhalten, da sie aus dem Namen hervorgeht. Zufällig habe 
ich nur ? dieser Kreuzung, welche die für rezia charakteristische 
Stellung der die Subapicalbinde unten nach innen begrenzenden 
Fleckenlinie aufzuweisen haben, welche verlängert den Rand in 


359 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


den Feldern 2 und 3 schneiden würde. Der Vorderrand des Hinter- 
Nügels aber zeigt deutlich (bei andern weniger ausgesprochen) das 
weilse für eleus und preussi so charakteristische Band. Länge des 
Vorderflügels 49, Flügelspannung 90, Körperlänge 23 mm. Kamerun. 
Coll. Wichgraf. 


Jar PRumlajera sich ö nılveitı, mn. sp: 


Vom Bahnbau in der Nähe des Tanganjikasees erhalte ich 
eine schöne Saturnide, welche ich dem fleilsigen Sammler zu Ehren 
benenne. Sie steht der von Strand vor kurzem beschriebenen 
maasseni am nächsten, welch letztere aber einen viel dunkleren 
und schwärzlichen Grundton hat, gegen den sich die weilse Discal- 
binde beiderseits schärfer absetzt, auch steht sie näher am Rande. 
Bei schönheiti verläuft sie nach innen weicher, aber nach aulsen 
hebt sich die schwarze Begleitlinie deutlicher ab wegen des grofsen 
Unterschiedes zum Grundton, der bei schönheiti gelblich graugrün 
und mit dunkleren Schuppen eng und gleichmälsig gesprenkelt 
ist. Im Auge des Vorderflügels ist der Glaskern gröfser und in 
Form eines Tropfens oder Apfelkerns mit der Spitze nach hinten. 
Der braune Ring ist schmaler als bei maasseni, die schwarze Linie 
unregelmälsiger mit einer Spitze nach hinten. Der gelbe äufsere 
Ring hier vollständig, während bei maasseni nur innen und aulsen. 
Die basale Binde ist schärfer und im Felde 1b in spitzerem Winkel 
geknickt. Hinterflügel: Binde auch näher am Aufsenrande. Der 
ziemlich breite schwarze Teil derselben zeigt leise Andeutungen 
zu Bogen, während er bei maasseni in gleichmälsiger Linie fort- 
läuft. Dagegen wird die weilse Binde nach innen durch ruhig 
fortlaufenden roten Strich begrenzt, während beide bei maasseni 
deutlich nach innen gewölbte Bogen aufweisen. Der Glasfleck im 
Auge nach innen gerade abgeschnitten. Die Einfassung ist mehr 
gelbbraun gegenüber dem Rotbraun des Vorderflügels Der schwarze 
Ring (viel breiter und schwärzer als beim Vorderflügel) ist nach 
innen gerade abgeplattet, so auch der rote, der viel breiter ist 
als bei maasseni und nach innen 2 spitze Ecken zeigt. Die weilse 
Umfassung von maasseni ist hier deutlich rosa. Der umgebende 
Grundton zwischen Basis und Discalbinde einfach gelbbraun und 
viel weniger gesprenkelt, als die dem Vorderflügel gleiche Aulsen- 
seite. Von der inneren Binde, die mit dem Innenrand des Auges 
zusammenfällt, unterhalb desselben bis zum Hinterrand nur eine 
leise dunklere und hellere Andeutung auf den Spitzen der Haare. 
Die Unterseite ganz monoton, heller und gelblicher als oben. 
Hier ist der Vorderflügel nach der Basis zu ruhiger und weniger 
gesprenkelt. Die Discalbinde nur durch einen schwachen dunklen 
Streifen vertreten, ein zweiter paralleler nur angedeutet. Das 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 353 


Auge wie oben, der schwarze Ring aber deutlicher und breiter, 
ebenso der rosa. Der Hinterflügel zeigt auch eine weilse Linie 
neben der schwarzen. Das Auge dagegen ist fast verschwunden, 
da um den Glaskern sich die bräunliche Umfassung kaum von 
dem Grundton abtrennt, weil keine schwarze Umrandung vorhanden. 
Vom roten und rosa Ring keine Spur. Flügellänge 70, Flügel- 
spannung 125, Körperlänge 40 mm. Coll. Wichgraf. 
(Fortsetzung folgt.) 


Aus den Sitzungen. 


Sitzung vom 2. III. 14. — Ohaus eröffnet die Sitzung um 
1,10 Uhr. Anwesend 13 Mitglieder und 2 Mitglieder des B. E. V. 
Das Protokoll der vorigen Sitzung wird genehmigt. Der Vorsitzende 
erinnert noch einmal an die Forstkarten; er läfst Karten von 
Böttcher zirkulieren, der auf Palawan zwar sehr zahlreiche aber 
meist sehr kleine Insekten erbeutet hat. (Böttcher reist im Auf- 
trage und auf Kosten von Hauptmann Moser und ist nicht be- 
rechtigt, Material von seiner entomologischen Ausbeute an irgend 
jemand abzugeben oder zu verkaufen.) — Soldanski erinnert an 
das Festessen des B. E. V. und bittet um recht rege Beteiligung. — 
Es finden dann Besprechungen über ein neues Vereinslokal statt. 
Soldanski stellt den Antrag: Es möge baldigst eine mit dem 
B. E. V. gemeinsame Sitzung, in der auch dessen Mitglieder 
Stimmrecht hätten, einberufen werden zur Beratung der Lokal- 
frage. Der Antrag erhält 1 Stimme. Ein Gegenantrag Höhne: 
Die Angelegenheit bis nach der am 11. IV. 14 eintretenden defini- 
tiven Verschmelzung zu vertagen, wird mit 12 Stimmen an- 
genommen. — Kuntzen teilt mit, dafs die Diezesche Eupithecien- 
sammlung an das Berl. Königl. Museum gefallen sei. — Ohaus 
lest aus seiner Sammlung die Anomala plebeja Olivier (Coleopt. 
lamell. Rutelid.) mit ihren Varietäten vor. Die Nominalform, oben 
gelb mit schwarzem Schildchen und schwarzen Seitengrübchen, 
scheint in der Hauptsache über die trockneren Gebiete des tropi- 
schen Afrika von Kap Verde im Westen bis Dar-es-salam im Osten 
verbreitet zu sein, während die var. mixta Fabr. (mit schwarz- 
braunen Deckflügeln) auf die regenreichen Küstenwälder Guineas 
von Ashante bis Gabun beschränkt ist. In Deutsch-Ostafrika am 
Vietoria-Njansa bei Bukoba und Kigonsera findet sich die var. 
infuscata Ohs. mit dunkler Thoraxmitte und gelbbraunen Deck- 
flügeln. Eine oben und unten rein schwarze Varietät — atrata Ohs. 
— kommt im Belg. Kongo, am unteren Ubanghi und am Ituri 


354 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


vor. — P. Schulze referiert dann über eine auf experimentellen 
Grundlagen beruhende Arbeit von Hefs (Zool. Jahrb. Phys. 1913), 
nach dem sich das Auge der Bienen in bezug auf das Unter- 
scheiden der Farben ähnlich verhält wie das total farbenblinde 
Menschenauge. — Schlufs 11 Uhr. 


Sitzung vom 9. III. 14. — Wanach eröffnet die Sitzung um 
9 Uhr 20 Min. Anwesend 14 Mitglieder und 2 der B. E. \. 
Das Protokoll der vorigen Sitzung wird genehmigt. Kuhnt schlägt 
als Mitglied vor: E. Benderitter, Le Mans, Rue St.-Jacques 11. 
Eingegangen ist ein Schreiben von Dr. v. Bilgner, der unter 
deutschem Schutz Ende März in den Fesän und nach Tibesti 
reist. Er erbietet sich, für die Gesellschaft zu sammeln (Adresse: 
Tripoli di Barberia, Casella 90). — Soldanski berichtet über das 
Festessen des B. E. V. — Die Besprechungen über die Lokalfrage 
werden fortgesetzt. Da immer noch kein geeignetes Lokal gefunden 
ist, werden folgende Anträge eingebracht und angenommen: An- 
trag Höfig: Es soll einmal auf Vereinskosten in 2 Gastwirts- 
zeitungen nach geeigneten Räumen inseriert werden. Antrag 
Soldanski: Die Herren Höfig und Dadd mögen in die Kommission 
zum Aufsuchen eines Vereinslokales gewählt werden und die Kom- 
mission möge ihre Bemühungen fortsetzen. Höfig und Dadd 
nahmen die Wahl an. — Heyne zeigt einige Vogelspinnen, riesige 
Blattiden (BDlabera gigantea von Costa Rica) und einige Exemplare 
von Glossina palpalis vom Victoria-Njansa vor. — P. Schulze 1 2 
von Atypus piceus Sulz. nebst der etwa 40 cm langen Wohnröhre. 
Die interessante Spinne war früher bei Berlin häufiger, jetzt ist sie 
aber fast ganz verdrängt worden. Rangnow fand das vorliegende 
Exemplar an dem stark besonnten Rande einer Kiefernwaldung 


bei Henningsdorf a. H. — Dadd zeigt als neu für die Berliner 
Fauna Acidalia moniliata F. von Wadzek am 14. VII. 13 bei Zossen 
erbeutet. — Ulrich berichtet über eine Zucht von Taeniocampa 


gracilis aus den Köpfen von Artemisia vulgaris L., die Raupen zeigten 
sich hierbei nicht als Kannibalen, während Dadd die Raupe als 
typische Mordraupe anspricht. Der Grund für den Kannibalismus 
sieht Herr Ulrich in dem Mangel an Feuchtigkeit. — Dadd 
weist auf die auffallende Tatsache hin, dafs besonders die Eichen- 
bewohner Fleichfresser seien, nach seiner Meinung, weil die Bäume 
oft durch das Massenauftreten von Tortrix viridana usw. entlaubt 
werden und es den Eulen- und Spannerraupen dann an Futter 
fehlt. — P. Schulze bemerkt gelegentlich des Hinweises auf die 
Polyphagie von Taeniocampa gracilis, dals man nicht ohne weiteres 
jede Raupe mit einer einmal in der Literatur angegebenen Futter- 
pflanze ziehen könne. Besonders sei dies bei Celerio euphoribiae L. 


Aus den Sitzungen. 355 


der Fall, der aulser an Wolfsmilch an den heterogensten Pflanzen 
fressend beobachtet worden sei (wie Salix, Plantago, Polygonum). 
Versuche man die Raupen zum Fressen an solchen Ersatzpflanzen 
zu bewegen, so gingen etwa 99°/, ein. Es müssen hier also sehr 
individuelle Schwankungen vorkommen. Wanach hat ähnliche Fälle 
bei Daeillus rossius F. erlebt, während z. B. frisch geschlüpfte 
Tiere eher sterben, als Weifsdorn anzunehmen, und mit anderen 
Pflanzen wie Prunus gefüttert werden müfsten, nehmen deren Nach- 
kommen Crataegus mit Vorliebe. — Schlufs 11 Uhr. 


Protokoll vom 16. III. 14. — Ohaus eröffnet die Sitzung um 
9 Uhr. Anwesend 16 Mitglieder der D. E. G. und 3 Mitglieder 
vom B. V. Ohaus begrüfst Herrn Alluaud aus Paris, den Prä- 
sidenten der Französ. Ent. Gesellschaft, Ahlwardt hält einen Vor- 
trag über die Gyriniden und führt etwa folgendes aus: Die 
Larven der Gyriniden sind noch wenig bekannt, auch sonst liegen 
nur spärliche biologische Beobachtungen vor. Regimbart hat 
die Copula von Orectochilus villosus beobachtet. Ohaus hat ge- 
sehen, wie Gyriniden aus dem Wasser stiegen und sich gleich 
einem Bienenschwarm an die Luftwurzeln eines Baumes hängten. 
Nach einem Überblick über die Systematik der Familie und über 
ihre geographische Verbreitung ging Ahlwardt genauer auf das 
nur auf Afrika beschränkte Genus Örectogyrus ein. Er zeigte 
2 neue Arten Orectogyrus schubotzi und ©. runvensorieus Ahlw. vor. 
Beide stammen aus der Ausbeute der Expedition des Herzogs 
Adolf Friedrich nach der Nordwestecke Deutsch-Ostafrikas (1907) 
und wurden am Ruwensori gefangen. Im Anschlufs an den Vor- 
trag würdigte er die Verdienste des in der Sitzung anwesenden 
Mitgliedes Ch. Alluaud-Paris, des Präsidenten der Französ. Ent. 
Gesellschaft, der von 14 Reisen nach Afrika sehr viel neue, hoch- 
interessante Arten mitgebracht und über die geographische Ver- 
breitung der afrikanischen Fauna wichtige Aufschlüsse gegeben 
hat. Er schlofs mit dem Wunsche, dafs auch die neue Reise, die 
Alluaud 1915 nach Abessinien unternehmen will, von dem besten 
Erfolge begleitet sein möge. — Nun ergreift Alluaud das Wort 
und hält einen längeren Vortrag über seine Bereisung Inner- 
afrikas. Er erläutert in interessanter Ausführung die Beziehungen 
zwischen den Hochgipfeln des Kilimandjaro, des Kenia und des 
Ruwensori und skizziert die floristischen Zonen. Besonderes 
Interesse erregten seine Ausführungen über die Beziehungen zur 
paläarktischen Fauna, was an den Käfergattungen Calathus, Agomus, 
Trechus, Bembidion und Amara näher gezeigt wurde. Für seine 
hochinteressanten Ausführungen erntete Herr Alluaud reichen Bei- 
fall. — Wichgraf zeigt, dafs innerhalb der Ordnung der Lepido- 


356 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


pteren bei den Gattungen Brenthis und Argynnis ähnliche Verhält- 
nisse existieren. —— Kuntzen spricht über die floristische Einteilung 
Ostafrikas und erläutert die Verschiedenheit der Gebiete, be- 
sonders zwischen Steppengebiet und Pluvialwald. — Kuhnt gibt 
neue Literatur herum. — Schlufs der Sitzung 11 Uhr. 


Aus der entomologischen Welt. 
Von P. Kuhnt. 


Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. 
IeNorke,nälsgsstie: 


Am 18. I. d. J. verstarb in Belem do Parä (Brasilien) im 
46. Lebensjahre infolge einer Blinddarmentzündung der Direktor 
des Museo Goeldi Dr. Jacob Huber. — Am 26. IV. d. J. ver- 
schied in Wien im 85. Lebensjahre Dr. Eduard Suef[s, emerit. 
0. ö. Professor der Geologie an der k. k. Universität in Wien, der 
von 1898 bis 1911 Präsident der kaiserlichen Akademie der Wissen- 
schaften war. — Am 11. Ill. d. J. verschied in St. Petersburg 
im 87. Lebensjahre der Präsident der Societe Entomologique de 
Russie, Vizepräsident der kais. russischen geographischen Gesell- 
schaft, der Senator P. Peter Semenow-Tjan-Shansky, 
Vater des bekannten Entomologen Andreas Semenow-Tjan-Shansky. 
Der Verstorbene hat sich um die Förderung der entomologischen 
Wissenschaft in Rufsland die erölsten Verdienste erworben. — 
Im 70. Lebensjahre starb in Reims am 24. XI. 13 der Coleoptero- 
loge Lambert Abel Lajoye. _ Am 2: II. d.J. verschied ın 
Nagy Papolesäny der ungarische Käferhändler Notar Karl Kele- 
scenyi. — Am 12. Ill. d. J. verstarb in Ringwood der englische 
Entomologe George BentleyCorbin im 73. Lebensjahre. — 
Am 6. IV. d. J. verstarb der Wiener Coleopterologe Anton Otto 
im 66. Lebensjahre. — Am 8. III. d. J. verschied in Elberfeld 
der Lepidopterologe Gustav Weymer im Alter von 81 Jahren. 
Ein Menschenalter hindurch hat er mit gröflster Hingabe seine 
gesamte freie Zeit in den Dienst der Entomologie gestellt und 
einen bedeutenden Anteil an der Herausgabe des Seitzschen Pracht- 
werkes gehabt. — Am 9. XII. 13 entschlief in Hamburg Carl 
Friedrich Graeser, geboren den 12. II. 1840 in Dresden. 
Seine „Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna des Amur- 
landes“ (Berliner entomologischen Zeitschrift 1888— 92), in welchen 
er die Ergebnisse eigener fünfjähriger Sammeltätigkeit in jenen 
ostsibirischen Gebieten niederleete, machten ihn als verdienten 


Aus der entomologischen Welt. 357 


Erforscher der paläarktischen Grofsschmetterlinge bekannt. Seit 
1890 war Graeser entomologischer Hilfsarbeiter am Naturhistori- 
schen Museum in Hamburg, das durch seinen Tod einen zuver- 
lässigen, treuen Mitarbeiter verliert. — Am 14. IV.d. J. verstarb 
im Alter von 58 Jahren Professor Dr. Paul Ehrenreich, der 
die zweite Schingu-Expedition Karl von der Steinens im Jahre 
1887—88 als Anthropologe und nebenbei als Entomologe mit- 
machte. Seine Sammlungen befinden sich im Kgl. Zoolog. Museum 
in Berlin. 


I. Personalien und Vermischtes. 


Mitte April d. J. trat Paganetti-Hummler aus Vöslau 
bei Wien eine fünfmonatliche entomologische Forschungsreise nach 
Kreta an. — Der bisherige wissenschaftliche Assistent am Kaiser- 
Wilhelm-Institut in Bromberg, Dr. Max Wolff, wurde zum 
Professor für forstwissenschaftliche Entomologie an der Forst- 
akademie in Eberswalde ernannt. — Der Privatdozent der Zoologie 
an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, Professor Dr. FE. 
Schwangart, wurde zum ord. Professor an der Forstakademie 
in ‚Tharandt ernannt. — Unserem Mitglied, Herrn Carlos 
Bruch, Professor der Zoologie an der Universität La Plata in 
Argentinien und Kustos der zoologischen Abteilung am Museo de 
la Universidad, ist von der dortigen Universität der Doktor in 
Naturwissenschaften honoris causa verliehen worden. — Professor 
Dr. Karl Kraepelin, Direktor des Naturhistorischen Museums 
in Hamburg, der bekannte Bearbeiter der Scorpioniden, Pedipalpen 
und Solifugen, ist in den Ruhestand getreten; sein Nachfolger 
wird Prof. Dr. Hans Lohmann, früher Professor der Zoologie 
in Kiel. — Die in allen wissenschaftlichen Kreisen bekannten 
Optischen Werke von C. Reichert in Wien haben soeben eine neue 
Preisliste in deutscher Sprache unter der Bezeichnung DS 4 über 
Mikroskope, mikroskopische Zeichen-, Mefs- und Hilfsapparate, 
binokulare und mineralogische Mikroskope, Lupen und Präparier- 
mikroskope, Apparate zur Blutuntersuchung, Spiegelkondensoren 
für Dunkelfeldbeleuchtung und zur Sichtbarmachung ultra-mikro- 
skopischer Teilchen, Mikrotome, Polarimeter, mikrophotographische 
und Projektionsapparate herausgegeben. Der Katalog ist ein Hand- 
buch, das bei Zusammenstellung eines wissenschaftlichen Labora- 
toriums vollkommene Aufklärung geben wird. Eine Neukonstruktion 
unter den Mikroskopen ist das Stativ B II mit seitlicher Mikro- 
meterschraube, das für allgemeine medizinische und bakterio- 
logische Untersuchungen besonders geeignet ist, ferner das Trichino- 
skop nach Dr. Czarnocki, das eine zweckmälsig konstruierte Kom- 
pressoriumsführung besitzt. Unter den Objektiven ist neu die 


358 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


hom. Immersion 18a, das ein Fluoritsystem ist und sich durch 
sein hohes Auflösungsvermögen und seine Farbenreinheit aus- 
zeichnet. Unter den Öbjektführern ist neu der bewegliche Tisch 
(105), der an die meisten kontinentalen Mikroskope beliebiger 
Erzeugung ohne besondere Schwierigkeit angepalst werden kann. 
Ferner der binokularen stereoskopischen Mikroskopaufsatz und 
das Vergleichokular, das den direkten Vergleich zweier mikro- 
skopischer Präparate ermöglicht. Unter den Mikrotomen ist neu 
das Kohlensäuregefrier-Mikrotom (546b). Den Anhang des Kataloges 
bildet ein kurzer Hinweis über mikrophotographische und Projektions- 
apparate. Diesen beiden Spezialfächern wurde in letzter Zeit ganz 
besondere Sorgfalt zugewandt. Speziallisten, die gleichfalls mehrere 
Neukonstruktionen einschliefsen, sind in Vorbereitung. Die Liste 
DS 4 wird Interessenten auf Verlangen kostenfrei übermittelt. 


x > 
* 


Bibliothek der Deutschen Entomol. Gesellschaft. 


Nachdem durch die Wiedervereinigung mit dem Berliner 
Entomolog. Verein auch dessen grofse Bibliothek mit unserer bis- 
herigen stattlichen Bibliothek vereinigt wurde, ist die Gesellschaft 
nunmehr im Besitz eines entomologischen Bücherschatzes, der 
ihren Mitgliedern reichen Nutzen bringen wird. Viele Zeitschriften 
konnten von Reihen alter Jahrgänge ergänzt werden, eine Anzahl 
alter Zeitschriften und besonders eine stattliche Bibliothek wich- 
tiger und wertvoller Einzelwerke, die uns bisher sehr fehlten, 
trat hinzu. Einige Tausend alter Separata ergänzten unsere wert- 
volle Separatensammlung. Durch das gütige Entgegenkommen 
des Berliner Lehrervereins konnten wir auch unsere bisherigen 
Räume in der Kurzestrafse 3 am Alexanderplatz um das Doppelte 
vergrölsern, so dafs die Räume nun für lange Jahre ausreichen 
werden. Wenn das Aufstellen und Katalogisieren der Bibliothek 
auch noch einige Zeit Arbeit beanspruchen wird, so hoffen wir 
doch schon im Herbst einen vollständigen Zeitschriftenkatalog 
herausgeben zu können. Um das Wachstum der Bibliothek weiter 
zu fördern, werden unsere Mitglieder dringend gebeten, stets 
Separata ihrer Arbeiten der Bibliothek zu übersenden, auch sonst 
entbehrliche Separata und Bücher werden stets dankend an- 
genommen und gern gegen ältere Jahrgänge unserer Zeitschrift 
eingetauscht. 

In diesem Jahre sandten zahlreiche Herren Separata ein, be- 
sonders: Dr. Villeneuve 50 Sep., Dr. Netolitzky 6 Sep., E. Petersen 
(Silkeborg) 8 Sep., Born (Schweiz) 4 Sep., Dr. Enslin 4 Sep., 
G. Depoli 4 Sep., P. Scherdlin 3 Sep., Professor Bezzi 21 Sep., 


» ep 


Rezensionen und Referate. 359 


H. Bickhardt 61 Sep., Entom. Zeitschr., Frankfurt, 8 Sep., 
V. Lutshnik (Moskau) 8 Sep., F. Schumacher, Berlin, 62 Sep. 


2 Koubhenee 
derzeit. Bibliothekar der Gesellschaft. 


Rezensionen und Referate. 


In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche 
der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der 
Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. 


Dr. L. Reh, Handbuch der Pflanzenkrankheiten, 
herausgegeben von Professor Dr. Paul Sorauer. Dritter 
Band: Die tierischen Feinde. Berlin, C. Parey, 1913. 

Ein ganz vorzügliches Buch, das in klarer und durchaus 
übersichtlicher Art und Weise über die tierischen Feinde der 

Pflanzen orientiert, zugleich ein Nachschlagewerk ersten Ranges. 

Die Abbildungen sind fast durchweg gut und bringen meist das 

Charakteristische der dargestellten Objektes zum Ausdruck. Die 

einschlägige Literatur ist in umfassender Weise berücksichtigt und 

jede Seite des Buches zeugt von aufserordentlicher Gründlichkeit. 

Eine neunjährige Arbeitszeit hat ein Fundamentalwerk geliefert. 

Die Insekten nehmen naturgemäls den Hauptraum in Anspruch. 

Wenn Aves in, einigen Gruppen etwas kurz behandelt sind, so ist 

dafür der Platzmangel verantwortlich zu machen. Auf Einzelheiten 

hier einzugehen, ist unmöglich. Das Werk kann als Muster- 
beispiel eines Buches, das Wissenschaft und Praxis zugleich zu 
dienen hat, mit gutem Gewissen in jeder Beziehung empfohlen 
werden. Das von Dr. M. Schwartz angehängte Kapitel über 
MittelundMalsnahmen zur Bekämpfung der schäd- 
lichen Tiere ist besonders für den Praktiker von Wert. 
Dies annmiseye Lreniorerken Berlin. 


Handbuch der Tropenkrankheiten. Herausgegeben von 
C. Mense. 2. Aufl. II. Band. 747 S. Mit 126 Abbildungen 
im Text, 14 schwarzen und 6 farbigen Tafeln. Leipzig 1914, 
Verlag von Johann Ambrosius Barth. Preis Mk. 40.—, geh. 
Mk. 42.—. 

Von dem von C. Mense herausgegebenen Handbuch der 
Tropenkrankheiten liest nunmehr der zweite Band vor. Derselbe 
schliefst sich dem ersten hinsichtlich der Gediegenheit des Textes 
und der Vorzüglichkeit der Ausstattung durchaus würdig an. In 


360 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


ihm sind behandelt „Angewandte Blutlehre für die Tropenkrank- 
heiten“ von V. Schilling-Torgau, „Die tropischen Hautkrankheiten“ 
von A. Plehn-Berlin, „Würmer und die von ihnen hervorgerufenen 
Erkrankungen“ von A. Loos-Kairo, „Die tropischen Intoxikations- 
krankheiten“ von F. Rho-Rom, A. Calmette und W. Bruyant-Lille 
und „Die Nerven- und Geisteskrankheiten in den Tropen“ von 
J. van Brero-Haag. 

Nicht nur dem Mediziner ist dieses vorzügliche Werk von 
srofsem Nutzen und Wichtigkeit, sondern auch der Zoologe und 
vorzugsweise der Helminthologe wird in jedem Abschnitt Inter- 
essantes finden. Den Entomologen wiederum werden im Abschnitt 
Hautkrankheiten das Kapitel „Durch Würmer und Insekten her- 
vorgerufene Hautleiden“ und im Abschnitt Intoxikationskrank- 
heiten die Abhandlung über giftige Gliederfüfser besonders inter- 
essieren. 

Zu den giftigen Insekten gehören viele, die einen scharfen, 
beifsenden Saft absondern wie Meloe, Lytta: auch die Prozessions- 
raupen der Gattung Cnethocappa, sowie viele Chrysomeliden und 
Coceinelliden, Ameisen, Dipteren und Hemipteren haben die gleiche 
Eigenschaft. Ferner beruht die Erscheinung, dafs bei Berührung 
der Haare gewisser Schmetterlingsraupen örtliche Entzündungen 
und sogar Störungen des Allgemeinbefindens entstehen, nach 
Fabre auf der Absonderung eines giftigen Sekrets, dessen Natur 
noch nicht klargelegt ist. Wahrscheinlich ist es chemisch dem 
Kantharidin, dem wirksamen Bestandteil der spanischen Fliege, 
verwandt. 

Sogar zur Herstellung von Pfeilgiften werden Insekten ver- 
wendet. Die Hottentotten bedienen sich hierzu einer noch nicht 
näher bestimmten Käferlarve, wahrscheinlich von Diamphidia locusta, 
einem Käfer von bernsteingelber Farbe mit schwarzen Längs- 
streifen. Auch in Angola ist wohl dieselbe Larve unter dem 
Namen „Va-Sekale* bekannt. Der Bifs des Käfers wie der 
der Larve soll beinahe ebenso wirksam sein, wie ein mit ihnen 
hergestellter Giftpfeil. 

Bekanntlich enthalten die Hymenopteren mehrere Arten, 
welche mit Giftapparaten ausgerüstet sind. Diese Organe, die in 
neuerer Zeit von L. Bordas eingehender untersucht worden sind, 
bestehen immer aus zwei, manchmal auch aus drei verschiedenen 
Drüsen, der alkalischen Drüse, der sauren Drüse und der akzesso- 
rischen Giftdrüse.. Das Gift der Honigbiene und das der Holz- 
biene (Xylocopa violacea) tötet kleinere Tiere durch Atmungs- 
lähmungen; die Stiche zweier Bienen genügen, um eine Maus zu 
töten. Öftere Bienenstiche machen den Körper gegen das Gift 
immun. 


Rezensionen und Referate. 361 


Als wirksame Behandlung der Insektenstiche, so führen Cal- 
mette und Bruyant aus, kommt allein die rechtzeitige Neutrali- 
sierung des Giftes durch Alkalien, z. B. Ammoniak, in Betracht. 
Eine zweiprozentige Lösung von Chlorkalk als Waschung oder 
Umschlag vernichtet gleichzeitig die Toxine von Hymenopteren und 
Dipteren. B. Harms-Berlin. 


WS Barton and E W. Crage, ATextbook of Medı- 
cal Entomology. 7648. Mit 89 schwarzen Tafeln. London, 
Madras and Calcutta 1913, Christian Literature Society for 
India Preis Mk225. 


Es macht auf den Leser, der ein Buch studieren will, keinen 
günstigen Eindruck, wenn dasselbe gleich auf der ersten Zeile im 
Vorwort mit Entschuldigungen beginnt. So legen die Verfasser 
dar, wie schwer es ist, in tropischen Ländern die erforderliche 
wissenschaftliche Literatur zu erhalten. Nun ist ja einmal Madras 
kein Ort auf der Welt, der nur mit ungeheuren Schwierigkeiten 
zu erreichen wäre, und zweitens braucht jemand, der die nötige 
Literatur nicht beisammen hat, ein Buch über den betreffenden 
Gegenstand nicht zu schreiben. Es ist dies letztere vielleicht 
besser, als wenn, wie es im vorliegenden Buche der Fall ist, der 
Text zahlreiche Ungenauigkeiten und Falschheiten enthält. Auch 
Anschauungen, die durch neuere manchmal von den Verfassern 
in der Literatur - Zusammenstellung wohl angegebene Arbeiten 
berichtist wurden, sind leider in ihrer bisherigen Form aufge- 
nommen. 

Hierzu kommt noch, dafs nicht wenige Abbildungen überaus 
mälsig und, abgesehen von anderswo veröffentlichten, von den be- 
treffenden Autoren angefertigten Zeichnungen, geradezu falsch sind. 
Man weils nicht recht, soll man lachen oder den Kopf schütteln, 
wenn man z. B. die Abbildungen der Flohlarve und einzelner 
Teile derselben betrachtet. 

Die Literaturzusammenstellungen könnten bedeutend reich- 
haltiger sein, auch wenn die Verfasser sich nur auf eine Angabe 
der wichtigsten Arbeiten beschränken wollten. 

Ein Verdienst jedoch wollen wir den Verfassern zukommen 
lassen. Sie haben in ihrem Buch die für den Tropenarzt wich- 
tigen entomologischen Tatsachen reichhaltiger zusammengestellt, 
als es in unseren deutschen Werken der Fall ist. Vor allem 
kommen die in Laboratorien geübten Methoden der Züchtung 
parasitischer Insekten und der Übertragungsversuche mit ihnen mehr 
zur Geltung, als bisher geschehen. 

Ob dies die Nachteile des Buches aufwiegt, mag dahingestellt 


362 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bleiben. Werden die angegebenen Fehler bei einer eventl. zweiten 
Auflage korrigiert, so kann das Buch doch immerhin wertvoll 
werden. B. Harms- Berlin. 


Professor Dr. Heinrich Simroth, Die Pendulations- 
theorie. 2. Auflage. Berlin 1914, Konrad Grethlein. 


Simroths Pendulationstheorie hat, als sie das erste Mal 
erschien, durch das Bestechende der Grundidee und der Masse des 
Tatsachenmaterials aus dem zoologischen Gebiet die ungeteilte 
Aufmerksamkeit aller Biologen erregt. Die Rezensionen und ge- 
lesentlichen Beurteilungen der zuständigen Fachleute haben dann 
zum grölseren Teil zur Mahnung zur Vorsicht geführt. Da ich den 
Standpunkt meines engeren Kollegen am Wiener Hofmuseum Dr. 
Karl Holdhaus vollkommen teile, so halte ich ein weiteres 
Machen von Worten über die gleiche Materie für überflüssig und 
verweise auf den Abdruck seines grolsen Vortrages in der Sitzung 
der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft zu Wien vom 12. XI. 
1909, in dem er die erste Auflage, die sich von der zweiten 
kaum unterscheidet, bespricht, und aus dem ich nur folgende 
Sätze hier wiedergebe: „Untersuchungen wie jene von Simroth 
setzen eine viel tiefer gehende Kenntnis der Systematik und Faunistik 
voraus, als wir derzeit besitzen, und sind daher in der Gegenwart 
als verfrüht zu bezeichnen. Ich glaube, dafs nicht einmal unsere 
Kenntnis der Systematik und Paläontologie der Wirbeltiere genug 
- vorgeschritten ist, um eine gesunde Basis für derartige Studien 
abzugeben. Aus der Naturgeschichte aller übrigen Tiergruppen 
kennen wir aber einstweilen nur kleine Bruckstücke. 

Dafs es unter diesen Umständen selbst einem Autor von der 
Vielseitigkeit und Belesenheit Simroths nicht möglich war, 
den widerstrebenden Stoff zu meistern, lehrt fast jede Seite in 
dem „Speziellen Teil“ des Simrothschen Werkes.“ Holdhaus 
führt dann Beispiele an. 

Nur einige Kleinigkeiten möchte ich hier noch erwähnen, die 
einerseits die Harmlosigkeit Simroths gegenüber der allerdings 
unübersehbar, aber wohlberechtigterweise so aufserordentlich kom- 
plizierten entomologischen Systematik kennzeichnen, die er natur- 
gemäfs nie und nimmer hätte verwerten dürfen, wenn er keine 
blasse Ahnung von ihr hat, und andererseits Neudazu- 
gekommenes betreffen, was zur Kritik von seiten des Entomologen 
herausfordern mufs. S. 134 sagt Simroth:: „Leider ist bei den Kerb- 
tieren die Artspalterei vielfach so weit gegangen, dafs man sich 
nicht nur auf rein morphologische, sondern auch auf geographische 
Tatsachen stützt und nicht ruht, bis man bei Formen, die weit 


Rezensionen und Referate. 363 


voneinander getrennte Gebiete bewohnen, sonst aber in allem 
Wesentlichen übereinstimmen, feinste Differenzen findet und neue 
Spezies kreieren kann. Ja selbst bei den Gattungen ist die künst- 
liche Trennung so weit gediehen, dafs man sich in dem un- 
geheuren Material, das wohl die grölste Hälfte der bekannten 
Tierarten umfalst, nur sehr schwer orientieren kann. Hier wäre 
wohl die primitivere Systematik, wie sie vor 100 oder 50 Jahren 
noch herrschte, aber angefüllt mit der Fülle inzwischen entdeckter 
Formen, weit mehr geeignet, die geographischen Beziehungen her- 
ausarbeiten zu lassen, als das moderne Raffınement. 

Vielleicht ist aber der Verzicht auf breitere Durcharbeitung 
kein schlimmer Verlust, da sonst ein unförmliches Anschwellen 
der Argumente zu fürchten wäre. Und ich hoffe, dafs die posi- 
tiven Tatsachen, die ich etwa vorbringe, völlig genügen, um auch 
für die Entomologie die Gültigkeit der Pendulationstheorie zu 
erweisen.“ 

Die positiven Tatsachen sind dann allerdings höchst unglück- 
lich gewählt (cf. z. B. Holdhaus). Und die scheinbar als 
glücklich wählbaren würden sich als dasselbe herausstellen, so- 
bald man ihnen auf den Grund geht. 

Von’ dem Neuen aus der Entomologie, was Simroth auf 
den Seiten 584—588 ausgräbt, ist Folgendes interessant: „Für 
dies Hummelnsz.na. 0. ; ‚ weist Oskar Vogt (. . .) eine melani- 
sierende Region nach in Schleswig, Dänemark und dem südlichen 
Skandinavien, vielleicht etwas nach Südengland übergehend, 
typisch unter dem Schwingungskreis.“ Sollte da wirklich der 
Schwingungskreis die Schuld tragen, nicht eine sehr sekundäre 
momentane Abhängigkeit der so leicht beeinflulsbaren Hummeln 
von klimatischen Bedingungen, hier eines Littoralgebiets? Die 
Gattung Reichertella (Scatopsiden) mit ihrem verstreuten Areal ist 
ein typisches Beispiel dafür, wie wenig so kleine Insekten in 
nichteuropäischen Gebieten gesammelt worden sind. Herr Professor 
Simroth hätte mit der Verwertung dieser Gattung lieber noch 
!/, Jahrhundert warten sollen, kommt aber zu der Frage „Wer 
wollte hier versuchen, mit Landbrücken in der Antarktis oder 
zwischen Australien und Südamerika zu rechnen ?“ 

DEE Keusnkezere: 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft III. 26 


364 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Oblata und Desiderata. 


In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 
2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. 
Coleoptera. 

Oryctiden kauft, tauscht und bestimmt: P. Minck, Berlin N 65, 
Öfener Str. 3. 

Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, 
Schönebeck a. E. 

Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Prof. Dr. 
F. Netolitzky, Czernowitz (Bukowina), Universität. 

Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie 
Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchen- 
stralse 32. 

Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht 
und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 43. 

Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. 

Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und 
determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin-Dahlem, Golslerstr. 20. 

Scolytiden in grolser Anzahl tausche ich ein gegen alle 
Arten anderer Familien in meiner Liste 10 und 11: E. v. Bode- 
meyer, Berlin W, Genthiner Str. 42. 

Carl Felsche, Leipzig, Dresdener Str. 27, kauft coprophage 
Scarabaeiden und bittet um Auswahlsendungen, die auf Wunsch 
determiniert werden. 

Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. 
Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. 

Cieindelinen mit genauesten Fundortangaben,, vor allem aus 
Mitteleuropa, sucht in beliebiger Anzahl zu kaufen oder zu tauschen: 
F. Schilder, Wien IX, Porzellangasse 37. 

Gebe ab Phyllodrepoidea crenata, Deliphrum algidum , Oro- 
chares angustata, suche bessere Omaliini, sonstige Staphyliniden, 
Pselaphiden, Scydmaeniden: Ref. Riehn, Clausthal, Harz. 

Quedien der paläarkt. Fauna mit peinlichst genauer Fund- 
ortangabe sucht durch Tausch (auch anderer Familien) und Kauf 
zu erwerben: Gustav Schaaff, Iggelbach, Rheinpfalz. 

Erotyliden, Endomychiden und Doryphora kauft, tauscht und 
bestimmt: P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 

Um Zusendung von Studienmaterial von europäischen Leptura- 
Arten bittet P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 

Paussiden sowie Myrmekophilen und Termitophilen überhaupt 
kauft, tauscht und determiniert : Dr. A. Reichensperger, Bonn a. Rh., 
Rittershausstr. 19. 


Oblata und Desiderata. 365 


Wer bestimmt, gegen Überlassung von Dubl., hies. Coleoptera, 
ausgen. Cicindelidae, Lamellicornia, Cleridae und Cerambyeidae ? 
J. F. Zikän, Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 

Suche Leistus ferrugineus L. aus d. oberen Wald- oder alpinen 
Region d. deutsch. Gebirge i. Tausch oder z. Ansicht, auch gröfsere 
Serien von and. Lokalitäten: Bergreferendar Riehn, Clausthal. 


Suche im Tausch bessere paläarktische Coleopteren. Biete 
dagegen feine Arten aus Spanien, Klein- und Zentral-Asien usw. 
A. Kricheldorff, Berlin SW 68, Oranienstr. 116 1. 

Gut präpar. paläarkt. Käfer tausche ich stets gern in Anzahl 
ein. Abzugeben sind viele seltene Arten. J. Kniephof, Müggenhahl 
b. Praust, Kr. Danziger Niederung (früher in Velsow). 

Brachynini der Welt kauft und tauscht: Department of Ento- 
mology, Cornell University, Ithaca, N. Y., U. S. A. 

Gegen mir fehlende Borkenkäfer gebe im Tausch e. sauber präp. 
Koll. forstschädl. Borkenkäfer, ca. 90 Arten in 200 Ex. ; auch gegen 
bar für 22 Mk. franko, inkl. Emballage. R. Tredl in Skrad, Kroatien. 


Korsische Coleopteren bietet an: A. Krause, Nizza, 5 Rue 
du Congres. 

Cerambyeiden der Welt und deren Literatur sucht zu er- 
werben: Bernh. Schwarzer, Aschaffenburg, Würzburger Str. 48. 

Coccinelliden der Welt, sowie Literatur darüber kauft 
W. Schultze, p. Adr. Carmelo u. Bauermann, Manila, Philipp. Isl. 


Alexander Heyne, Naturalien- u. Buchhandl., Berlin-Wilmers- 
dorf, Landhausstr. 26a, sucht im Tausch oder gegen bar Be- 
stimmungstabellen d. europ. Käfer, besonders über Histeridae 
und Aphodius. 

Carabiden der Welt sammelt, tauscht W. Lutschnik, Rufsland, 
Stawropol, Kaukasus, Städt. Museum. 

Originalausbeuten von Curculioniden des Westindisch-, Zentral- 
und Südamerikanischen Faunengebietes kauft Kurt Rudel, Ham- 
burg 30, Breitenfelder Str. 4. (Nur mit genauer Patria-Angabe.) 


Coleoptera u. Lepidoptera von Süd-Afrika liefert gegen bar 
oder im Tausch (nur gegen gute Qualität mit Namen und Fundort) 
J. B. Paulus, c.o. General Post Office, Johannesburg, Transvaal. 

Coprophage Scarabaeiden aller Länder, spez. äthiopische, 
bestimmt, kauft und tauscht : Prof. Dr. Joseph-J.-E. Gillet, Chaussee 
de Hal, 5, Nivelles (Brabant), Belgien. 


Lepidoptera. 
Afrikanische Schmetterlinge (Tag-, Nachtfalter, bes. Acraeen) 
sammelt, tauscht gegen gleichwertige ebensolche: F. Wichgraf, 
Berlin W 30, Motzstr. 30. 


366 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Suche paläarktische Lepidopteren zu tauschen, habe grofsen 
Dublettenvorrat hiesiger und schweizerischer Lepidopteren. E. M. 
Dadd, Zehlendorf, Hohenzollernstr. 14. 

Tauschverbindung mit Sammlern v. europ. Schmetterlingen ge- 
sucht. Bitte um Übersend. v. Tauschlisten. Habe eine grofse Menge 
guter Dubletten. R. Heinrich, Charlottenburg, Windscheidtstr. 32. 

Parnassiinae u. Sphingidae sammelt, kauft, tauscht A. Huwe, 
Zehlendorf bei Berlin, Parkstr. 16. 

Zygaena-Arten u. Formen des paläarktischen Faunengebietes 
kauft u. tauscht Cl. Dziurzynski, Wien IIl/I, Grofsmarkthalle. 

Zur Vervollständigung meiner Tagfalter - Sammlung (Rhopa- 
locera der ganzen Welt) ersuche um vorteilhafte Angebote, nament!. 
für Danaiden. Prof. Arm. Janet, Paris XV, 29 rue des Volontaires. 

Arctiiden u. Saturniiden: Angebote zum Kauf u. Tausch von 
Paläarkten u. Exoten dieser Familien sind mir stets angenehm. 
Dr. Max Nassauer, Frankfurt a. M., Erlenstr. 18. 

Sat. pyri-Puppen, garant. Dalmatiner Freiland, pr. Dutzend 
grolse Mk. 3,— franko, gibt ab Rich. Dieroff, Zwötzen a. d. Elster. 

Riodinidae (= Erycinidae oder Lemoniidae)- Material zur 
analytischen Bearbeitung erbeten. Unentgeltliche Bestimmung, 
event. Kauf, Tausch. Angaben aus Biologie, biolog. Material 
wünscht H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. 

Vanessiden aller Faunengebiete suche im Tausch oder gegen bar. 
Besonders erwünscht sind Arten der Gattungen Pyrameis, Vanessa, 
Precis, Salamis, Eurytela. Julius Stephan , Seitenberg (Breslau). 

Schmetterlingssammlung zu verkaufen. Alles Ia Qualität, mit 
tadellosem , geschnitztem Nuflsbaumschrank. Frau Vermessungs- 
Dirigent Schröder, Friedenau, Wiesbaden-Str. 3. 

Catagramma, Cyrestis und Sphingidae sammelt, tauscht und 
kauft: Edm. Sporreiter, Berlin-Treptow SO 93, Elsenstr. 99/100. 


Hymenoptera. 

Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: 
Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. 

Tenthrediniden (inkl. Sirex und Lyda) der Welt, auch Lite- 
ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsingfors (Finland), 
Högbergsg. 27. 

Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: 
Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. 

Tausch in paläarkt. Icdmenmaniden wünscht: Prof. Haberaehll 
Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 8. 

Tokmenunon.dien der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen 
besetzt, kauft und tauscht C. A. L. Smits van Burgst, s’Graven- 
hage, Luise de Coligny Plein 29, Niederland. 


Oblata und Desiderata. 367 


Braconidae: Agathidinae et Cheloninae der Welt kauft und 
tauscht: Department of Entomology , Cornell University, Ithaca, 
NV ls Ar 

Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: 
Dr. A. v. Schulthefs, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. 

Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren 
wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Südwall 28. 

A. Gutbier, Petersburg, Geslerovsky per. 27, kauft und 
tauscht Nestbauten von Hymenoptera-Aculeata der Welt. 

Um Studienmaterial v. Siriciden sens-lat. d. Welt 'z. Fortsetz. 
d. Tierreich bittet alle Hymenopterologen: J. Chester Bradley, Cornell 
University, Ithaca, N. Y., U.S. A. (Sirieciden der Welt kauft.) 

Wer bestimmt a. Dipteren gez. Schlupfwespen , meist Ptero- 
malinen und Braconiden ? Z. T. sehr interessante Wirte. Nur im 
ganzen abzugeben. H.Kramer, Niederoderwitz b. Zittau, Kgr. Sachsen. 


Diptera. 

Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft 
O0. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 I. 

Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft 
und tauscht: M. P. Riedel, Frankfurt (Oder), Lessingstr. 11. 

Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur 
Fortsetzung der Genera Insectorum bittet alle Dipterologen 
Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. 

Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. 
F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. 

Limnobiinae eriopteraeformes (Paläarkten) kauft, tauscht oder 
bestimmt: A. Kuntze, Niederlöfsnitz bei Dresden, Hohenzollern- 
stralse 14. 

Paläarkt. Simulium-(Melusina-)Arten determiniert: Dr. E. Corti, 
Corso Vitt. Emanuele 140, Pavia, Italien. 

Schmarotzerfliegen zur statistischen Bearbeitung dieser und 
ihrer Wirte bittet die Züchter um Zusendung von Material und 
Hinweisen: R. Kleine, Halle a. Saale, Weidenplan 19. 


Verschiedenes. 

Genera Insectorum von Wytsman. Separata der Hefte 1—13 
sucht zurückzukaufen und bittet um Angebot: P. Wytsman, Quatre- 
Bras, Tervueren, Belgien. 

Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen, Ascalaphiden und 
Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Esben Petersen, 
Silkeborg, Dänemark. 

Eier von Bacillus rossius bezw. junge Tiere gibt im Tausch 
gegen Zuchtmaterial oder deutsche Insekten: Prof. B. Wanach, 
Potsdam, Luckenwalder Str. 5. 


368 Vorgeschl. Mitglieder. — Adressenänderungen. — Berichtigungen. 


Von allen Jahrgängen des „Entomologischen Jahrbuches“ 
1892 —1914 sind noch je einige Exemplare & Mk. 1.60 vorrätig 
und gegen Einsendung des Danaass portofrei zu haben bei Dr. 
0. Kranchen, Leipzig, Lindenstr. 2 II. 

den der Welt kauft, tauscht und determiniert: 
Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. 

Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia-Qualität,- sucht: 
Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. 

Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) 
offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. 

Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, sucht 
auffällige Insekten aller Art, biologische Objekte u. dergl. zu kaufen, 
entomologische Literatur, Separata usw. einzutauschen. 

Mit Sammlern deutscher Insekten (inkl. Österreich und 
Schweiz) sucht in Verbindung zu treten: Carl Schirmer, Berlin- 
Steglitz, Fichtestr. 56 I. 

Insektenschrank, nulsbaum poliert, enthaltend 40 Glaskästen 
30x 50 cm mit mittlerer Käfersammlung, verkauft billig: Dr. B. 
Harms, Berlin N 113, Wisbyer Str. 14 


Vorgeschlagene Mitglieder. 
Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : 
durch Herrn Greiner: 
v. Semenow-Tjan Shansky, Vice-president de la Societe Ento- 
mologique de Russie. St. Petersbourg, Vass. Ostr., 8. ligne, 39; 
Pilzuhn, Wilhelm, Lehrer, Charlottenburg, Holtzendorffstr. 13; 
durch Herrn Kuhnt: 
Benick, Ludwig, Seminarlehrer, Lübeck, Seydlitzstr. 19. 


Adressenänderungen. 
Prof. Dr. Joseph Gillet wohnt jetzt Nivelles (Belgien) 5, 
Chaussee de Hal, 
W. Schwabel, Eisenach, Jakobsplan 5. 


Berichtigungen. 

Herr Hauptmann Moser en Mitglied seit 1888, Herr 
Prof. Hensel und Herr E. Rey (Naturwissenschaftl. Institut, 
Berlin NW 21, Lübecker Str. 4) seit 1899 und Herr Generalmajor 
Rehfeldt seit 1905. 


"Jede Auskunft in | Vereinsangelegenheiten erteilen: 


enden: 
“Dr. Br. Ohaus, Berlin- elte, Holstein. Str. 59. 


Nr ‚Stellvertretende Vorsitzende : 
He stietet, Berhn- Sch Inebarz, ‚Albertstr. 12. 
Prof. B. Wan ac n on. Luckenwalder Str. 5. 


h Schnfiführer- 
© 2.2. Dr. P. Schulze, Zoolog. Universitäts Institut, Berka N 4, 
Bi - Invalidenstr. 43. 

-F. Schumacher a Berlin- „Charlottenburg, Mommsen-, 
Ds. stralse 53. 
e> Kassenwart : MR RA 
Ä - Paul Pa pe e, une a Kirchstr. 8. 


= Bücherwart : 
‚P. Kuhnt, Berlin-Friodenan, ee 14. 


er Schriftleiter ; 
Eu No TE Greiner, ehren Berl No 55, Wehlauer Str. 3 


1 Fi ee Deträgt M. 10.—. Neu eintretende 
€ | Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr 
“ von M. a 50 zu entrichten. N 


SD InkrosDeiiärt und neiden Geldsendungen 
sind zu adressieren: En 


Ri a Herrn Lehrer Paul Pape 
| Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. 


Alle anaske Korrekturen und Bücher zur Be-. 
sprechung sind zu richten an: 


Herrn Lehrer Joh. Greiner 1 
Berlin NO 55. Wehlauer Str. 3 


A acht “ 
Bitte. u “ Mi a au 


EIN 


Deutsche an 


Entomologischs Meitschrift. 


(Berliner. Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische 
Zeitschrift in. Wiedervereinigung.) 


Herausgegeben von der 


Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. 


(Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische 
Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) 


Br ae Jahrgang aaa 


(Mit 1 Tafel und 27 Textfiguren.) ne 


Preis für Nichtmitglieder Mk. 4.—. 
Schriftleitung : 
Joh. Greiner. 


Dr. P.Schulze, H. Stichel, Dr. F. Ohaus.: 
Dr Kkukeb; 5 


Nieolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker 
Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. 
R. Friedländer & Sohn, Berlin NW 6, Karlstr. 11. 


Berlin, 1. August 1914. 


| 


Ich ARE „ BE 
\ 0, ZN - Inhalt, von Bett w. a, 
RN ROIE EN, NEE Re N 


‚Aus den Sitzungen. AS x re n 
Ausder entomologischen Welt ER Nee N 
3 Rezensionen und Referate = a ER ER Re 
 Oblata und Desiderata. RE Ne a .& : ur 


Böttcher, Dr. med. NieR Sarcophaga lunigera n. B- 


FR RE Textfigur RE 
Hartwig, Dr: MWilhehn‘, Bemerkungen zum Vorkommen un, zur 

iM . Systematik von Aphelocheirus aestivalis F. Mit 4 Textäguren 
Hub enth 1 Pfarrer Wilhelm, en es Re Kuntzeni 


"Mit 1 Taiel . 
un - Ein blinder ‚echter Scaritine "k 


Bi i ln Rüsselihter. 


. ar 5 Sr u Albert, Beitrag. zur Kot der Eine, Pommerns 


‚Reitter, Edm., Bene der Tenebrioniden- Abteilung. 
Re 5 E a der Sooamıni a ee ne 


x I 


2m - Bestimmungs-Tabelle der Tenebrioniden- Abteilung. der Sepidiini - 


a N ‚Ri ehn, Helmuth, Ein für Deutschland neuer on sowie e einige 
BER neue Fundorte deutscher oder Harzer Küter Bi: 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 369: 


Bestimmungs-Tabelle 
der Tenebrioniden - Abteilung der Scaurini. 


Von Edm. Reitter, Paskau (Mähren). 


Gemeinschaftliche Eigenschaften der Scaurini. 


Augen quer, seitenständig. Kopf mit langen, ausgebildeten 
Wangen und oft langen Schläfen. Clypeus gerade abgestutzt 
oder breit und flach ausgebuchtet. Endglied der Taster oft 
beilförmig, bei Genus Scaurus schmal. Mentum mit 2 Längs- 
furchen. Fühler ohne organische Haarbewimperung an den 
Spitzen der einzelnen Glieder, das Endglied verlängert. Hals- 
schild mehr oder weniger rundlich, scheibenförmig, oft stark 
gewölbt, an den Seiten mehr oder weniger gerandet; auch die 
Basis und Spitze mit einer Randlinie.e Schildchen klein, quer- 
dreieckig. Flügeldecken meistens mit Rippen, dazwischen 
mit Punktreihen oder Punktstreifen. Prosternalspitze 
niedergebogen, schmal, mit 2 Längsfurchen. Vorderhüften 
geschlossen, Mittelhüften mit Trochantinus, voneinander 
durch den Prosternalfortsatz getrennt. Hinterhüften nicht 
genähert. Die 2 vorletzten Bauchsegmente mit gelber Ge- 
lenkhaut. Vorderschenkel vor der Spitze gezähnt, nur bei 
Harpiseius einfach, gekeult. Halsschild mit dem Hinterkörper 
nur lose artikulierend. 

Zu den Scaurini ist zu zählen: Gattung Scaurus Fhr., Cephalo- 
stenus Sol., Harpiscius Sol. und Carchares Paskoe, dagegen halte 
ich die bisher zu den Scaurini gezählten Gattungen : Argoporis Horn, 
Cerenopus Lec. und Kulabis Eschsch., alle 3 aus Nord-Amerika, 
nicht für echte Scaurini; sie gehören systematisch ganz in die 
Nähe der echten Tenebrionim, von denen sie sich nur durch die 
kürzere Hinterbrust und die fast kahlen, auf der Unterseite undeut- 
lich mit Börstchen bewimperten Tarsen unterscheiden. Dieses 
letztere Merkmal kann aber nicht wichtiger sein, als der Bau 
der Fühler und die ganze Form des Körpers, die hier mit den 
Tenebrionini übereinstimmt und von den Scaurini abweicht. Sowohl 
Leconte und Horn, als auch Seidlitz haben die wenig auf- 
fällige Bekleidung der Tarsalunterseite überschätzt, obwohl durch 
andere Merkmale eine natürlichere Gruppierung der Schattenkäfer 
zu erzielen möglich gewesen wäre. Jedenfalls gehören diese 
letzteren Gattungen dicht an die Seite der Tenebrionini, von 
denen sie durch die kürzere Hinterbrust zu einer besonderen 
Tribus geschieden werden können. Der Fühlerbau ist bei den 
Tenebrionini und den Scaurini ganz verschieden und sehr charak- 
teristisch. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft IV. 27 


370 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 
Die Gattungen Scaurus und Cephalostenus sind auf die Mittel- 
meerländer beschränkt, Harpiscius und Carchares in Zentral- und 


Süd-Afrika einheimisch. 


Übersicht der Gattungen der Scaurini. 


ut 


Die Maxillartaster mit einem dünnen Endgliede. (Vorder- 
schenkel vor der Spitze gezähnt, Flügeldecken meistens mit 
3 Rippen, dazwischen mit 4, an den Seiten mit 6 Punkt- 
streifen oder Punktreihen, daher zusammen mit 14 Punkt- 
reihen.) Scaurus Fabr. 
1' Maxillartaster mit breiterem, beilförmigem Endgliede, Flügel- 
decken mit 9 Punktreihen oder 8 Rippen und 9 Punkt- 
streifen oder die Rippen erloschen und die Oberseite dicht 
granuliert. 
2" Körper langgestreckt, granuliert, ganz matt. Kopf stark 
verlängert, Vorderschenkel mit einem Zahn, Klauen kurz und 
kräftig. Cephalostenus Sol. 


Körper punktiert, glänzend, Kopf normal, vorgestreckt. 
Beine lang, Klauen dünn und lang. 


3" Flügeldecken mit 8 Rippen, dazwischen mit einer Punktreihe. 
Vorderschenkel ungezähnt. Halsschild dicht der Länge nach 
gestrichelt. Harpiseius Sol. 


Flügeldecken ohne Rippen, mit 9 Punktstreifen, Vorder- 
schenkel gezähnt, Hinterschienen in der Mitte stark gebogen. 
(Podoces Pering.) Carchares Pasc. 


Scaurus Fabr. 


Geschlechtsauszeichnungen. Das d ist gewöhn- 
lich grölser und robuster als das 2, der Halsschild ist breiter, 
die Vorderschenkel stärker verdickt und der Zahn auf der vorderen 
Kante der bis zum Kniegelenk gefurchten Unterseite der Vorder- 
schenkel gröfser, länger, robuster und stets etwas nach aufsen 
gekrümmt. Beim 2 ist dieser Zahn spitzig, dreieckig und senk- 
recht von der Schenkelkante abstehend. In der Regel ist ein 
kleinerer Hinterzahn (an der hinteren Kante des Schenkels, dem 
Vorderzahn gegenüber befindlich) vorhanden, manchmal ist dieser 
Zahn nur dem %, oft aber auch beiden Geschlechtern eigentüm- 
lich. Die Vorderschienen sind beim ? einfach, beim 5 verdickt 
und innen oft mit einem Zahn oder Buckel bewehrt. Die Form 
und Lage dieses männlichen Schienenzahnes erweist sich zur Unter- 
scheidung ähnlicher Arten als sehr wichtig, worauf man bei den 
Beschreibungen bisher nicht genug Sorgfalt verwendet hatte. 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Scaurini. 371 


Übersicht der Arten. 

A." Fühler lang. (Die vorletzten Glieder sind deutlich länger 
als breit, das letzte ist gestreckt, zylindrisch und erst von 
der Mitte an verengt, zugespitzt.) 

1’ Spitzenrand der Flügeldecken einfach. 

2” Flügeldecken kurz und breit, bauchig erweitert, zur Basis 
stärker eingezogen, die Dorsalrippe !) vorn erloschen. 

3" Halsschild sehr ungleich, auf der Scheibe fein und wenig 
dicht, am Seitenrande, oft auch an der Basis viel stärker 
punktiert, der feine Marginalrand ist von obenher sichtbar. 
(Stirn fast mit einfachen Punkten besetzt.) 

4 Die Lateralrippe ist an der Basis, von oben gesehen, nicht 
sichtbar oder sie biegt sich so nach einwärts, dals ihre 
Basis und die Humeralrippe scheinbar, von oben gesehen, in 
einem Punkte zusammentreffen. 

5” Die Humeralrippe ist hinter der Mitte nicht verkürzt, bis 
nahe zur Spitze verlaufend, vorn verstärkt die Basis er- 
reichend. Vorderschienen des 0’ an der Basis innen schwach 
ausgebuchtet und etwas gebogen. 

a Die Punktreihen auf der Scheibe sind sehr fein, fast 
erloschen, die Dorsalrippe von der Mitte nach vorn ver- 
kürzt. Sehr grofse Stücke sind v. giganteus Küst., die 
sich aber sonst nicht von der Stammform unterscheiden. 


Grofse Art. — Se. calcaratus F., gracilipes Sol., gracilicornis 
Fairm. — Sc. algerinus Küst. ? ?). 

Ligurien, Süd-Frankreich, Sardinien, 
Sizilien, Nordwest-Afrika. tristis Oliv. 


a Die Punktreihen sehr deutlich eingestochen, die Zwischen- 

körnelung viel feiner und spärlicher, die Dorsalrippe vorn 

weniger verkürzt, über die Mitte erkennbar. 
Ägypten. tristis v. aegyptiacus Sol. 


5° Die Humeralrippe dicht hinter der Mitte verkürzt, die Dorsal- 
rippe hinter der Mitte kräftig, vor der Mitte erloschen. 
Alenen, a0 _tristis v. abbreviatus nov. 


1) Die Flügeldecken zeigen in der Regel eine Seitenrippe, welche 
die Scheibe von den falschen Epipleuren (umgeschlagenem Seitenrand) 
begrenzt, dann eine Humeralrippe, die vorn in der Nähe der Schultern 
mündet, und eine Dorsalrippe, welche zwischen der Naht und der 
Humeralrippe in der Mitte steht. Die Naht ist bei den Arten mit Rippen 
hinten ebenfalls rippenförmig erhaben. 

?) Ob nicht einige dieser Synonyme (gracilipes, algerinus) zu dem 
sehr ähnlichen vicinus gehören, bleibt unentschieden, weil mir Typen 
nicht vorlagen und weil diese 2 Arten in allen von mir gesehenen Samm- 
lungen vermengt waren. 

DU 


372 


4' 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Seiten- und Humeralrippe sind, bei der Ansicht von 
oben, an der Basis frei sichtbar, voneinander durch einen 
sehr deutlichen Zwischenraum geschieden. Die Humeralrippe 
vorn an der Basis nicht deutlich verstärkt. 


Die verkürzte Dorsalrippe hinter der Mitte der Flügeldecken 
fast ebenso stark als die Humeralrippe ausgebildet. Der 
grolse Zahn der Vorderschenkel beim 0’ stumpf zugespitzt, 
am Ende nicht nach innen schräg abgestutzt erscheinend, 
Vorderschienen an der Basis breiter und flacher ausgerandet, 
dahinter einen Winkel bildend, von dem die Schiene fast 
gleichbreit bis zur Spitze erscheint; die Basis an der 
äufseren Hinterseite etwas verbreitert. Grolse Art. 
Sizilien, Spanien, Algier, Tunis, häufig. 
vieinus Sol. 
Wie der vorige, aber der Halsschild spärlicher,, fein, 
auch an der Basis nicht dichter und stärker punktiert, die 
Flügeldecken sind flacher, die Humeralrippe kurz vor der 
Basis erloschen, die Rippen schwächer ausgeprägt. 
Balearen. vicinus v. balearicus nov. 
Wie die Stammform, oben flacher, die Humeralrippe 
sehr fein, an der Basis wenig stärker ausgeprägt, die Dorsal- 
rippe hinten gleichfein, die Stirn spärlicher punktiert. Auf 
den Flügeldecken mit feinen Punktstreifen und dicht punk- 
tierten Zwischenräumen, wodurch sie fast irregulär punktiert 
erscheinen. Vorderschenkel beim o’ dick, gebogen, auf der 
Aufsenseite mit zahnartigem Winkel; Vorderschienen an der 
Basis nicht verdickt, innen ausgerandet, mit beulenartigem 
Zahne vor der Mitte. — Sc. sublaevis Desbr. 2. (Nach der 
Beschreibung.) 
Tanger, Mazagan, und nach einem Stück in 
J. Kaufmanns Sammlung in Sardinien. 
distinetus Sol. 


Die Dorsalrippe der Flügeldecken fehlt ganz oder sie ist 
hinten äufserst schwach angedeutet, die Humeralrippe normal. 
Vorderschenkelzahn auf der Vorderseite ganz stumpf zuge- 
spitzt, Vorderschienen an der Basis verdickt, platt und 
plötzlich gebogen, dann einfach und gerade. — Se. breviatus 
Deshr., nach der Beschreibung, aber offenbar ein ? und 
nicht ein d”. 

Marokko, Algier. latipennis Baudi. 
Halsschild dicht und stark, fast gleichmälsig, beim 7 oft 
länglich punktiert, manchmal gedrängt runzlig punktiert. 
Die Lateralrippe ist meistens von obenher auch an der Basis 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Scaurini. 373 


frei sichtbar. Die verkürzte Dorsalrippe ist hinten so stark 
oder fast so stark wie die Humeralrippe. 

Halsschild kuglig gewölbt, sehr gedrängt punktiert, die 
Zwischenräume der Punkte bilden Körnchen oder feine Runzeln, 
Glied 3 der Fühler ist reichlich dreimal so lang als an der 
Spitze breit. Vorderschenkel beim a’ mit nach aufsen ge- 
bogenem, grofsem, zugespitzem Vorderzahn und die Vorder- 
schienen fast gerade, innen gerinnt, an der Basis flach aus- 
gebuchtet. In sehr seltenen Fällen ist die Humeralrippe 


I 


einigemal unterbrochen : m. interruptus Baudi. — Se. tripoli- 
tanus Quedenf. i. 1. 
Tripolis, Tunis. barbarus Sol. 


7 Halsschild gewölbt, dicht punktiert, die Punkte auf der 
Scheibe rund oder länglich, freistehend, die Zwischenräume 
ohne Runzelung oder Körnelung. Glied 3 der Fühler höchstens 
21/,mal so lang als vorn breit. 

8" Die Dorsalrippe hinten kurz und kräftig, von der Mitte 
nach vorn vollständig erloschen, ohne Spur einer schwachen 
Fortsetzung nach vorn. Halsschild auf der Scheibe wenig 
gedrängt punktiert, die Punkte rundlich, Flügeldecken nach 
vorne stark eingezogen, dem vieinus ähnlich, Beine schlank. 
Vorderschenkel beim & mit langem, spitzig gebogenem 
Vorderzahn, beim 2 ohne Hinterzahn ; Vorderschienen beim 
f' innen an der Basis im oberen Drittel leicht und breit 
ausgebuchtet. 

Sardinien, vielleicht auch Tunis. 

vienus v. Tugens Küst. 

8 Die Dorsalrippe der Flügeldecken nach vorn feiner werdend 
und die Mitte überragend und zur Basis oft durch feine 
Körnchen angedeutet. Halsschild stark und dicht, oft grob 
gedrängt punktiert. 

9" Flügeldecken zwischen den Rippen mit kräftigen Punktreihen 
und fast glatten, kaum erkennbar, sehr spärlich, extrem fein 
gekörnelten, glänzenden Zwischenräumen ; die Seitenrippe, 

‘ von oben gesehen, an der Basis mit der Humeralrippe zu- 
sammenstolsend. 

Ägypten. puncticollis Sol. 
Flügeldecken zwischen den Rippen nur mit feinen, selten 
stärkeren Punktreihen und ziemlich undeutlich gekörnelten 
Zwischenräumen. Die Seitenrippe ist an der Basis, bei der 
Ansicht von oben, der Humeralrippe genähert, aber frei 
sichtbar. 

10" Der grofse Vorderzahn der Vorderschenkel ist beim 9’ nach 

aulsen gebogen und die Spitze ist innen sehr schräg abge- 


374 


al“ 


al" 


10' 


12" 


12% 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


stutzt. Halsschild beim 9 so breit als die Flügeldecken, 
beim 2 wie gewöhnlich etwas schmäler. (Der Hinterzahn 
der Vorderschenkel fehlt beim 2.) 
Zwischenräume der Rippen auf den kurzen, bauchigen Flügel- 
decken nur mit feinen, oft fast erloschenen Punktreihen, 
gekörnelt, matt. Grofse Art, und wohl nur Rasse des 
puncticollis. 
Syrien, besonders häufig auf der Insel Cypern. 
puncticollis v.(?) syriacus nov. 
Zwischenräume der Rippen auf den längeren und schmäleren 
Flügeldecken mit kräftigen Punktreihen, gekörnelt, etwas 
glänzend ; Halsschild zur Basis kaum stärker als zur Spitze 
eingezogen, so lang als breit, oft beim g’ ein wenig länger 
als breit. Vorderschienen beim 5 an der Basis mit mehr 
verflachter und verbreiterter Furche, von der Seite gesehen 
an der Basis etwas breiter als hinter derselben, 
Mesopotamien. Im Hofmuseum in Wien; Col. 
Prof. Schuster. puncticollis v. macecricollis Alld. 
Der grofse Vorderzahn der Vorderschienen beim 0’ einfach 
zugespitzt, Halsschild beim 0’ und $ schmäler als die kurzen, 
vorn stark eingezogenen Flügeldecken, letztere nur mit 
recht feinen Punktreihen und fein gekörnelten Zwischen- 
räumen. Halsschild dicht und stark, auf der Scheibe oft 
längsrunzlig punktiert. Viel kleinere Form. 
Syrien, Haifa und andere Lokalitäten. Wurde bisher 
irrtümlich zu barbarus gezogen. 
puncticollis v.(?) rugicollis Reiche. 
Flügeldecken länger und regelmälsig oval, schmäler als bei 
den vorigen Arten, vorn nicht stärker eingezogen, die Rippen 
gleichartiger, meistens ziemlich fein, die Dorsalrippe voll- 
ständig, nur vorn manchmal schwächer ausgeprägt, zwischen 
den Rippen mit deutlichen Punktstreifen. Halsschild beim 2 
fast so breit, beim 5 so breit als die Flügeldecken in 
ihrer Mitte, stets dicht und stark punktiert. 
Fühler gedrungener‘, die Glieder 4—10 sehr wenig länger 
als breit, Glied 3 doppelt so lang als vorn breit, die Dorsal- 
rippe vorn oft abgeschwächt. Vorderschenkel des o’ mit 
deutlichem Hinterzahn. 
Die Seitenrandrippe trifft, bei der Ansicht von oben, fast 
mit der Humeralrippe zusammen, ist ihr also stark genähert ; 
die Rippen schwach ausgebildet, die Nahtrippe von der Mitte 
nach vorn ganz verflacht. 
Ägypten. carinatus Sol. 
Die Seitenrandrippe der Flügeldecken, bei der Ansicht von 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Scaurini. 375 


oben, von der Humeralrippe ziemlich weit geschieden, die 
Rippen stärker ausgebildet, die Nahtrippe vorn schwächer, 
aber die Basis erreichend. — Nach v. Heyden, hierher sc. 
porcatus Er., auch die Beschreibung von Se. gracilis Küst. pafst 
auf diese Art. — Algier, Oran, aber auch Süd-Spanien. 
Varvari Sol. 

12" Fühler sehr schlank, die Glieder 4—10 viel länger als breit, 
Glied 3 deutlich etwas mehr als doppelt so lang wie breit. 
Halsschild gedrängt, grob punktiert, matt, die Rippen fein 
und fast gleichartig, die Zwischenräume mit ziemlich tief 
eingestochenen Punktreihen und deutlich gekörnelt, Oberseite 
matt. Vorderschenkel auch beim co’ ohne deutlichen 
Hinterzahn. 

Andalusien. rugulosus Sol. 

1' Der Spitzenrand der Flügeldecken und der damit verbundene 
hinterste Teil der Naht ist wulstförmig verdickt und dicht 
rauh punktiert; die Seiten- und Dorsalrippe, welch letztere 
in manchen Fällen nur an der Spitze vorhanden ist, ver- 
binden sich dicht vor der Apicalverbindung miteinander und 
bilden daselbst eine scharfe, vortretende Ecke. Flügeldecken 
lang oval. Vorderschenkel beim 0’ und 2 nur mit ein- 
fachem spitzigen Vorderzahn, der Hinterzahn fehlt oder ist 
beim o selten schwach angedeutet. 

14” Flügeldecken matt, mit deutlichen, feinen, erhabenen Rippen, 
die Dorsalrippe vorn viel schwächer ausgebildet oder nur 
angedeutet oder fehlend, Zwischenräume mit deutlichen Punkt- 
streifen ; Halsschild ziemlich stark und dicht punktiert. — 
Se, parvicollis Fairm. (1875). 

Tunis, Algier. elongatus Muls. 

14 Flügeldecken ohne deutliche Rippen, punktiert gestreift, wie 
die Dorsal- und Humeralrippe an der Spitze am Abfalle 
kurz ausgebildet. Halsschild sehr fein und ziemlich dicht 
punktiert. Von atratus durch schmalen Körper und längere 
Fühler sofort zu unterscheiden. 

Algier. amgustus Reiche. 


er 


Fühler kurz, die Basis des Halsschildes nicht erreichend, 
Glied 4—10 nicht oder kaum länger als breit, oft quer, 
das Endglied eiförmig zugespitzt, von der Basis zur Spitze 
wenigstens einseitig gerundet verengt. Die Seitenrippe, wenn 
vorhanden, von oben stets frei sichtbar. Clypeusrand in 
der Mitte oft etwas ausgerandet. 

1’ Flügeldecken ohne oder doch ohne dorsale Rippen, diese nur 
am Spitzenabfalle angedeutet, oben fein in Reihen punktiert. 


376 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Schenkel nur fein und spärlich punktiert, glänzend, Hals- 
schild ungleich, die Scheibe fein punktiert. 

2" Glied.3 der Fühler nicht ganz doppelt so lang als an der 
Spitze breit, Basis des grofsen Halsschildes einfach gerandet, 
mit sehr stumpfen oder verrundeten Hinterwinkeln, Seiten- 
rand breit gefurcht, Flügeldecken fast parallel, mit schwach 
angedeuteten, stumpfen Schultern, zwischen den Punktreihen 
feiner punktiert, Schenkel des 0 ohne Hinterzahn, Vorder- 
schienen des 0’ vor der Mitte an der Oberkante mit grofser 
eckiger Beule. — Manchmal ist die Lateralrippe fein, aber 
vollständig ausgebildet: v. vagecostatus Fairm.; oder die 
Flügeldecken sind auffallend kurz oval und oben flachgedrückt: 


v. vicinus Dup. non Sol. = planidorsis Fairm. 
Unter-Italien, Süd-Frankreich, Sardinien, 
Sizilien, Spanien, Algier. atratus Fbr. 


2' Glied 3 der Fühler doppelt so lang als an der Spitze breit, 
Basis des fein und wenig dicht punktierten Halsschildes 
jederseits in eine stumpfe Ecke ausgezogen ausgerandet, die 
Hinterwinkel dadurch wie schräg abgestutzt erscheinend ), 
Basis breit, die Seiten schmal gefurcht; Flügeldecken 
elliptisch mit ganz verrundeten Schultern, oben mit starken 
Punktstreifen, dazwischen Punkte kaum erkennbar. Vorder- 
schenkel des & mit kleinem Hinterzahn,, Vorderschienen 
des 9’ vor der Mitte mit kleinerem Buckel. L. 11—13 mm. 

Sumaswleripror las: Bougonii Fairm. 
1° Flügeldecken mit oft sehr feinen, aber deutlichen Rippen, 
auch die Dorsalrippe vorhanden ?). 

3" Die Dorsalrippe ist von der Mitte zur Basis der Flügel- 
decken ein wenig nach einwärts gebogen und die Dorsal- 
rippen beider Flügeldecken schliefsen samt der Naht ein 
langelliptisches Feld ein. Halsschild ungleich, vorn fein 
punktiert, Hinterwinkel fast abgerundet, Seitenrandkante 
nur als feines Leistehen von oben sichtbar; Flügeldecken 
länglich oval, Humeral- und Dorsalrippe kräftig, am Basal- 

_ abfalle mit der Neigung sich im Bogen miteinander zu 
verbinden, die Zwischenräume fein gekörnelt und mit undeut- 
‘ lichen Punktreihen, der Raum an der Naht in der Mitte 
viel breiter als der nächste nach aufsen. Schenkel des 7 


!) Beim 9 weniger, aber bei der schrägen Ansicht von vorn deut- 
lich sichtbar. 

2) Sc. contractus Fairm. von Mogador blieb mir unbekannt. Er 
soll sich auffällig durch gedrungene, kurze und gewölbte Körperform 
auszeichnen; die Flügeldecken haben nur eine Rand- und eine ganze 
Dorsalrippe, die wohl mit meiner Humeralrippe identisch sein dürfte. 
"L. 13 mm. 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Scaurini. 377 


mit dickerem Vorderzahn, der Hinterzahn klein, Vorder- 
schienen beim & innen zahnartig gekerbt und wie die 
mittleren etwas gebogen. Endglied der Fühler mehr wie 
doppelt so lang als breit. Manchmal ist der Halsschild 
auch an der Basis auffallend fein punktiert : a. maremmanus Sol. 
(sardous Costa), Sardinien. 
Sardinien, Sizilien, Italien, Insel Malta. 
striatus Fbr. 
3° Die Dorsalrippe verläuft von der Mitte nach vorn zur Basis 
mit der Naht und Humeralrippe parallel. Endglied der 
Fühler nur doppelt so lang als breit. 

4" Vorderschienen beim 07 innen gekerbt, aber ohne vortreten- 
den Zahn, Vorderschenkel beim 07 mit gebogenem, aber 
nicht sehr grofsen Vorderzahn, der Hinterzahn fehlt oder 
ist nur schwach angedeutet. Halsschild dicht und mäfsig 
stark punktiert, auch beim 5 kaum so breit als die Flügel- 
decken, diese ziemlich kurz eiförmig, die Rippen prononziert, 
die Naht vorn abgeflacht, die Zwischenräume mit deutlichen, 
ziemlich tiefen Punktstreifen !), glänzend, zwischen den Punkt- 
reihen sehr fein, wenig dicht punktuliert. Die Seitenrand- 
kante des Halsschildes von obenher kaum sichtbar. — 
Sc. ovipennis Fairm. 

Tripolis, Tunis. Santi-Amandi Sol. 
4° Vorderschienen des 0’ innen oder hinter der Mitte mit 
winkliger Erweiterung oder mit einem Zahn. Halsschild 
fein punktiert. 

5" Der Zahn der Vorderschienen beim od’ steht in der Nähe 
der Mitte, oft dicht vor oder dicht hinter derselben. Vorder- 
schenkel beim & mit kräftigem, beim 2 fast fehlendem 
Hinterzahn. 

6" Grols, breit und sehr kurz gebaut. Kopf einfach punktiert, 
Halsschild zur Basis etwas stärker verengt als zur Spitze, 
beim 2 etwas schmäler als die Flügeldecken, diese kurz 
oval oder sehr kurz, wenig länger als breit: a. maroccanus 
Fairm., mit feinen Rippen, Zwischenräume sehr fein gekörnelt 
‚und sehr fein reihig, oft etwas runzlig punktiert. Vorder- 
schienen auf der Unterseite wie immer gefurcht, die Furche 
tief und an der Spitze frei auslaufend, das äulsere Schienen- 
ende in eine niedergedrückte Ecke ausgezogen, beim o7 steht 
der Innenzahn dicht hinter der Mitte und ist spitzig und 


1) Sehr auffällig ist bei dieser Art, dafs oft die mittleren 2 Punkt- 
reihen zwischen den Rippen mehr genähert und die umgebenden Zwischen- 
räume breiter sind als der mittlere; die erste und vierte Reihe ist ganz 
an die Rippen angelehnt, wie es Solier bei dieser Art beschreibt. 


378 


= 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


wenig grols. Gröfste Art der Gruppe A’, welche den grofsen 
Arten der ersten Gruppe sehr ähnlich ist, sich aber durch 
kurze Fühler und die vor der Mitte nicht erloschene Dorsal- 
rippe leicht unterscheidet. — Cr. hespericus Sol., gigas Waltl. 

Spanien, Marokko, Mosador, TKenerirra. 

uncinus Forst. 

Körper schmäler und länger gebaut, Kopf am Scheitel dicht 
rugulos punktiert, Halsschild in beiden Geschlechtern so 
breit als die Flügeldecken und an den Seiten gleichmäfsig, 
wenig gerundet, Flügeldecken mit sehr feinen Rippen, die 
Zwischenräume derselben sehr fein gekörnelt und mit feinen 
Punktreihen besetzt, Vorderschienen auf der Unterseite 
flacher gefurcht, die Furche an der Spitze nicht frei aus- 
laufend, sondern durch den Spitzenrand geschlossen, die 
äufseren Spitzenwinkel nicht zahnförmig ausgezogen ; beim 07 
steht der Innenzahn dicht vor der Mitte und ist breiter, 
zahnartig stumpf gelappt. 

Nach der Beschreibung dürften Se. quadraticollis Fairm. 
und vielleicht auch amplicollis Fairm. hierher gehören. Beide 
sollen zwischen sticticus und atratus fast in der Mitte stehen, 
was auf dubius passen würde, den Fairmaire nirgends 
erwähnt. Überhaupt ist der dubius eine sehr verkannte Art. 

Algier, Marokko. dubius Sol. 
Der Zahn der Vorderschienen beim & steht immer hinter 
der Mitte und ist schräg und spitzig; Vorderschenkel beim 07 
mit sehr entwickeltem, beim 2 fehlendem Hinterzahn. 
Oberseite ganz matt, Halsschild dicht punktiert, die Basis 
und die Seiten dick gerandet, der breite Seitenrand von 
obenher überall sichtbar. Flügeldecken mit sehr feinen, 
oft undeutlichen Punktreihen und deutlichen, feinen Körnchen, 
die Rippen kräftig, ganz gleich entwickelt, die Zwischen- 
räume fast konkav. — Ür. asperulus Fairm. 

Marokko. Kraatzi Haag. 
Oberseite mehr oder weniger glänzend, Flügeldecken mit 
feineren Rippen, oft sind solche nur angedeutet, die Zwischen- 
räume flach, nicht konkav, mit kräftigen Punktreihen oder 
Punktstreifen, ein abgekürzter aulsen etwas wulstig be- 
grenzter Scutellarstreif ist auch vorhanden, viel deutlicher 
als bei allen vorhergehenden Arten. 

Halsschild dicht und mehr oder weniger kräftig punktiert, 
die Seitenrandlinie ist von oben kaum sichtbar, Flügeldecken 
kürzer oval, mit feinen, gleichmäfsigen, überall hervortreten- 
den Rippen, die Zwischenräume derselben mit kräftigen 
Punktstreifen, dazwischen fein gekörnt. L. 12 —17 mm. 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Scaurini. 379 


Wenn, wie ich vermute, Desbrochers bei seinem 
Se. lueidulus ein 2 für ein 9’ angesehen, so könnte seine 
Art mit mendax zusammenfallen. 

Algier, Marokko. mendax n. sp. 


8° Halsschild fein, an der Basis und den Seiten stärker punk- 
tiert, die Seitenrandlinie ist von obenher als feines Leistchen 
sichtbar, Flügeldecken viel länger oval, zwischen den sehr 
flachen, meist nur angedeuteten Rippen mit deutlichen Punkt- 
streifen: Stammform; seltener sind die Rippen normal 
und mälsig hoch entwickelt: v. punctatus Fbr. (?), die 
Zwischenräume der Punktstreifen sehr fein punktuliert, an 
den Seiten seicht, fein granuliert. — Sc. punctatus der Autoren 
(Hrbst., Sol., Lucas, Fairm.). 
Süd-Italien, Süd-Frankreich, Sardinien, 
Spanien, Algier; die var. von Marokko. 
stieticus Gemm. ). 


Cephalostenus Solier, 
(Oberseite glanzlos.) 


1" Halsschild am herabgebogenen Teile mit deutlicher, voll- 
ständiger Seitenrandung, die Seitenrandlinie fein kielförmig. 
Flügeldecken fein gekörnt, dazwischen mit angedeuteten 
Streifen, diese schwach vertieft, nicht durch gereihte Körner 
markiert, die Körnchen der Scheibe rundlich. 


2” Kopf dünn und lang, von den Augen nach hinten ge- 
rade verengt, beim 0’ noch länger, vom Hinterrande 
der Augen bis zur Halsabschnürung viel länger, beim 2 
nicht länger als hinter den Augen breit. Die Vorderwinkel 
des Halsschildes sind wegen der nach hinten gezogenen 
Spitzenrandung auf den Dorsalteil des Halsschildes verlegt. 
Vorderschienen beim o’ nur an der Spitze erweitert und unten 
ausgehöhlt. — C. Dejeani Rehe. (C. elegans Sol., non Brulle). 

Türkei,InselSyra, Syrien. orbicollis Men. 

2’ Kopf länger als breit, mehr gleichbreit, die Schläfen hinter 
den Augen wenig und nicht ganz in scharfer, gerader Linie 
verengt, beim co’ etwas länger als beim 9, die Schläfen 
vom Hinterrand der Augen zur Halsabschnürung beim 5’ so 
lang, beim 2 merklich kürzer als breit, die Vorderwinkel 
‚des Halsschildes normal, an den Seiten des Vorderrandes 
gelegen. Vorderschienen des od’ schon von der Mitte allmäh- 


!) Zu dieser Art wird Sc. variolosus Woll. vom Kap Vert im Cata- 
logus Col. Eur. vom Jahre 1906 gezogen. Ich kann diese Angabe nicht 
auf ihre Richtigkeit nachprüfen. 


380 Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Scaurini. 


lich zur Spitze verdickt, aufsen und innen ausgehöhlt, am 
Ende in 2 hornförmige Zähne ausmündend. — C. Dejeani Sol. 

Griechenland, Cephalonia, Zante. 

elegans Brulle. 

Halsschild am herabgebogenen Teile höchstens zur Basis 
mit schwach angedeuteter Marginallinie, die Vorderwinkel 
nicht abgesetzt. Flügeldecken fein gekörnt, die Körnchen 
länglich und glänzender, oben mit sehr schwach angedeuteten 
Streifen, die Zwischenräume mit feinen, aus gereihten Körnchen 
bestehenden Längskielchen. Vorderschienen beim o’ von der 
Mitte an breiter, fast schaufelförmig erweitert, innen aus- 
gehöhlt, mit kurzem äufseren und längerem inneren Apical- 
zahn, die Leiste auf der Aulsenseite des erweiterten Teiles 
hoch erhaben und vor der Spitze in einen starken Zahn 
ausmündend. 

Klein-Asien (Lambron). — Wien. Ent. Ztg. 1903. 132. 


Demaisoni Reitt. 


Index. 

Seite Seite | Seite 
abbreviatus . 371 | dubius 378 | planidorsis 376 
aegyptiacus . 371 elegans 380 | porcatus . 375 
algerieus . 371 | elongatus 375 | punctatus 379 
amplieollis 378 | Eulabis. 379 | puneticollis 375 
angustus . 375 | giganteus 371 | quadraticollis 378 
Argoporis 369 | gracilicornis . 371 | rugicollis . 374 
asperulus 378 | gracıilipes 371 | rugulosus 375 
atratus 376 | gracilis 375 | Santi- Amandi Su 
balearicus 372 | Harpiscius. 370 |sardous 376 
barbarus 373 | hespericus 378 |Scaurus. 370 
Bougonü 376 | interruptus 373 | stietieus 379 
breviatus . 372 | Kraatzi . 378 | striatus 376 
calcaratus 371 | latipennis 372 | sublaevis . 372 
Carchares . 370 | lueidulus 378 | syriacus . 374 
Carenopus . 369 | lugens 373 | tripolitanus 373 
carinatus 374 | macricollis 374 | tristis. 371 
Cephalo- maremmanus 376 | uneinus 378 
stenus 3719| maroccanus . 377 | vagecostatus . 376 
contractus 376 |mendax . 379 Varvari . 375 
Dejeani . 379 | orbicollis. 379 | vieimus 372 

‚Demaisoni 380 | ovipennis. BILI 

distinetus 372 parvicollis 375 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 381 


Bestimmungs-Tabelle 
der Tenebrioniden-Abteilung der Sepidiini 
Von Edm. Reitter, Paskau (Mähren). 


Kopf geneigt, fast bis zu den seitenständigen queren Augen 
in den Halsschild eingezogen, mit Augenlappen an den Wangen ; 
das Kinn füllt den Mund nicht aus, sondern ist frei, Endglied 
der Taster schwach verdickt. Fühler unter dem Seitenrande 
des Kopfes eingelenkt, elfgliedrig, schlank, Glied 3 stets sehr ver- 
längert, die Keule zweigliedrig, das letzte aber oft mit dem vor- 
letzten verschmolzen. Halsschild gewöhnlich mit einem Seiten- 
haken und einer Vorderrandbeule, oft aber nur mit 2 flügelförmigen 
Zähnen am Vorderteile, oft mit Hörnern auf der Scheibe. Schildchen 
undeutlich. Flügeldecken mit 2 Rippen oder 2—3 Höckerreihen, 
echte Epipleuren schmal, aber deutlich entwickelt. Prosternal- 
spitze niedergebogen, Mittel- und Hinterbrust kurz, eine glänzende 
Gelenkhaut ist zwischen den vorletzten Sterniten nicht vorhanden. 
Mittel- und Hinterhüften weit auseinandergerückt, Glied 1 der 
Hintertarsen so lang als 2 und 3 zusammen; Klauen einfach. 
Körper tomentiert, selten dazwischen beborstet. 


Die Sepidüni sind in Süd-Europa, ganz Afrika und den an- 
stolsenden syrischen Grenzgebieten einheimisch. 


Ich habe es unterlassen, bei den Sepidini Varietäten aufzu- 
stellen und auch die bisher geführten als solche anzuerkennen. 
Die Form, Skulptur, Färbung und Behaarung ist namentlich bei 
den Gattungen Sepidium und Vieta auffallend unbeständig, was 
durch die rauhen, nirgends scharf ausgeprägten Erhabenheiten und 
die dazwischen liegenden Vertiefungen bedingt wird. Die eigen- 
tümliche Skulptur, der meist erdige Überzug auf dem Haar- oder 
Schuppentomente der Oberseite, welcher die Grundskulptur ver- 
deckt oder nur unbestimmt erkennen läfst, trägt zu einer Unklar- 
heit bei, die durch die sehr veränderliche, oft meist irreguläre 
Bezahnung der gewöhnlich nur angedeuteten Rippen und des 
Seitenrandes, ganz besonders aber durch die sehr verschieden auf- 
tretenden Schrägfalten der Zwischenräume der Rippen erhöht wird. 
Man kann in der Tat bei diesen Gattungen die einzelnen Indi- 
viduen erkennen, denn keines gleicht vollständig dem andern, 
obwohl sich die Zugehörigkeit zur Art unschwer erkennen lälst. 
Unter solchen Umständen ist es nützlicher, von einem Versuche, 
Varietäten zu beschreiben, abzusehen. 


382 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Übersicht der Gattungen. !) 


1” Seiten des Halsschildes ohne winkligen Zahn. 

2" Flügeldecken mit 3 Reihen stachliger Höcker, Halsschild am 
Vorderrande mit einem, auf der Scheibe mit 2 langen Hörnern. 
Umfafst Arten aus Süd-Afrika. Echinotus Sol. 

2' Flügeldecken mit 2 Höckerreihen oder 2 Rippen, Halsschild 

am Vorderrande mit 2 grofsen flügelförmigen, nach aufsen 

gerichteten Zähnen. (Sepidiaeis Fairm.) 
Sepidiostemis Fairm.?). 

Seiten des Halsschildes in der Nähe der Mitte mit einem 

Höcker. Flügeldecken mit 2 Rippen oder Höckerreihen. 

3" Fühler mit 2 gröfseren, normal gesonderten Endgliedern. 

Sepidium Fabr. 
3° Fühler mit solider eiförmiger, an der Spitze geringelter 
Keule oder das elfte Glied ist kleiner und schmäler und 
eng an das zehnte angeschlossen. 

4" Beine normal, ziemlich schlank, Glied 2 und 3 der Hinter- 
tarsen kaum quer. Vieta Casteln. 

4‘ Beine kurz, stark verdickt, Tarsen sehr kurz, Glied 2 und 3 
der Hintertarsen sehr stark quer. Vietomorpha Fairm.°). 


Gattung Sepidium Fabr.?). 


A." Flügeldecken mit einer Dorsal- und Humeralrippe, diese 
ungehöckert, ganzrandig, die Humeralrippen vor 
der Spitze und davor die Dorsalrippen an der Naht einander 
genähert und verkürzt. Halsschild am Vorderrande mit 
grofser kugliger Beule, dahinter zur Basis gekielt. Seiten 
mit kegelförmigem Höcker. 


Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten, die Rippen 
hoch an den Seiten von spärlichen, kurzen Querfalten be- 
gleitet, am abfallenden Teile mit 2 gekörnten Längslinien 
durchzogen. Unterseite, 3 Längslinien auf dem Halsschilde 
und die Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken mit 
weilslichem Sekret bedeckt, unbehaart, Bauch schwarz ge- 


rm 


1) In dieser Übersicht fehlt: Gen. Sepidiopsis Gestro mit 2 Arten 
aus dem Somaliland, und Gen. Epairops Fabr. mit 2 Arten aus Süd-Afrika. 

?2) Hierher 7 Arten aus Arabien und dem Somaliland. 

3, Hierher V. foveipennis Fairm. aus dem Somaliland. Bei dieser 
sind die Rippen auf den Flügeldecken undeutlich und der Seitenhöcker 
am Halsschild klein und stumpf. Vieta tuberosa Fairm. aus dem Somali- 
land gehört aber nach dem Bau der Beine ebenfalls hierher. 

*, In dieser Tabelle fehlt das mir unbekannte Sep. capricorne Desbr. 
aus Alsier. 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Sepidini. 383 


fleckt. Grofs. Typus der Gattung. L. 18—20 mm. — 
S. notoceros Pall. 
Arabien. eristatum Fabr. 
1° Flügeldecken länglich oval, in der Mitte am breitesten, die 
Rippen weniger hoch, an den Seiten von dichten Querkerben 
begleitet, die Zwischenräume punktiert und mit einigen 
schrägen, kurz dunkel tomentierten Falten, die abfallen- 
den Seiten mit gereihten, starken Punkten und einer feinen 
Körnerlinie besetzt. Körper grols, gelblich tomentiert, 
Halsschild mit 3 dunklen Längslinien, Flügeldecken weils- 
lich tomentiert und mit braunen und schwarzen Makeln 
gefleckt, der kuglige Höcker am Vorderrande des Hals- 
schildes von einer Längsrinne durchzogen. L. 18—23 mm. 
Abessinien. Pagesii Fairm. 

A. Flügeldecken mit einer stark gezähnten oder gehöckerten 
Dorsal- und Humeralrippe, die hinten in einen gröfseren 
Zahn ausmünden. 

B.” Der Seitenzahn des Halsschildes ist kugelförmig, der Seiten- 
rand hat vor dem Zahn eine mehr oder weniger deutliche 
Randkante, welche von den Vorderwinkeln im aufsteigenden 
konvexen Bogen bis zur Spitze des Seitenzahnes verläuft, 
der letztere ist demnach vorne gewölbt, hinten ausgebuchtet, 
höckrig. Die Zähne der seitlichen Humeralrippe wenig lang, 
etwas nach hinten geneigt. 

1" Halsschild längs der bucklig gewölbten und dunkler tomen- 
tierten Mitte mit feiner Längsfurche. 


2" Der Endzahn vor der Spitze der Flügeldecken ist auffallend 
grols, dreieckig, stark nach aufsen gerichtet und in der 
Verlängerung der Humeralrippe einen starken Kalus bildend, 
der nach hinten die parallelen Flügeldecken begrenzt. 
Der Dorsalkiel ohne prononzierte Zähne und der Zwischen- 
raum zur Naht mit schrägen, von innen nach aufsen gerichteten, 
dunkel tomentierten Falten geziert, welche an Zahl und 
Form veränderlich sind. Seitenlappen des Halsschildes an 
der Spitze eingeschnitten. — S. angustatum Sol., Dufouri Sol., 
laterale Alld., dispar Desbr., integrum Deshr. 

Algier, Oran, häufig und sehr veränderlich. Auch 
in Tunis. variegatum Fhr. 

Der vorigen Art ähnlich, aber der Seitenlappen des 
Halsschildes ist breiter, der Vorderrand desselben zu den 
Vorderecken stärker ausgebuchtet, die Längsmitte mit feiner, 
stellenweise unterbrochener Längsrinne, die Flügeldecken 
mit höheren, viel stärker tuberkulierten Rippen und der 


384 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


erste Zwischenraum nur mit einigen höckrigen Falten, ohne 
Tomentlinien- 

Marokko (Tanger), Mogador. böicaudatum Fairm. 

2 Der Endzahn der Flügeldecken steht in der Verlängerung 
der Dorsalrippe und ist nicht beträchtlich gröfser als die 
Seitenzähne, die Flügeldecken nicht parallel, sondern oval, 
bis zur Spitze allmählich verengt, am seitlichen Abfalle mit 
sehr groben, maschen- oder netzförmigen Erhabenheiten durch- 
setzt, diese am Grunde grob punktiert. Die Zähne auf den 
Rippen in der Regel weilslich tomentiert. 

3" Der Höcker am Vorderrande des Halsschildes ist oft gerinnt, 
aber nicht in 2 völlig getrennte Hörnchen geteilt; die seit- 
lichen dunklen Nebenlinien auf der Scheibe laufen mit der 
Mittellinie fast parallel. 

4 Die Seitenlappen des Halsschildes am äufseren Ende mit 
kleinem Einschnitte, der Höcker des Vorderrandes stumpf 
beulenförmig, Basis der Dorsalrippen mit kurzer, weils 
tomentierter, vorn jederseits schwarz gesäumter Linie. — 
S. Servillei Sol., pallens Alld. 

Sizilien, Algier. barbarum Sol.)). 
4° Der Seitenlappen des Halsschildes am Ende ohne Einschnitt, 

der Höcker des Vorderrandes vorn bis zur Basis gefurcht, 
Basis der Dorsalrippen mit kurzer, schwarz behaarter 
Linie. — S. Genei Sol. 

Sizilien?), Süd-Spanien. siculum Sol. 
3° Der Höcker am Vorderrande des Halsschildes ist durch eine 
breite bis zum Grunde reichende Längsfurche in 2 ganz 
gesonderte Hörnchen geteilt; die feine Mittelrinne in der 
schwarz tomentierten Längsmitte ist oft teilweise undeutlich; 
die seitlichen dunklen Nebenlinien daneben sind stark rund- 
lich gebogen. — 8. Douei Sol. 

Spanien: Valencia, Algier, Oran. aliferum Er. 
Halsschild längs der bucklig gewölbten Mitte ohne Längs- 
rinne ; Seitenhöcker spitzig, mehr oder weniger hakenförmig. 

Balaton, Sıanlien. Spanien, Oraım, 
Marokko. bidentatum Duf.?°). 


!) In der Sammlung von Gebien befinden sich 3 Stücke aus Tunis 
(Sausse), die ganz hellgelb und weils tomentiert sind, die normal schwarz- 
braunen Stellen werden durch braungelbe substituiert. 

2) In derselben Kollektion befindet sich ein kleines, aber normales 
Stück bezettelt aus Arabien. Ich möchte die Richtigkeit dieser Patria- 
angabe bezweifeln. 

3) S. perforatum Alld. kenne ich nicht, was ich dafür erhielt, war 
stets eine unbedeutende Var. von Zridentatum, und eine Var. dieser Art 
wird sie wohl auch sein. 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Sepidiüni. 385 


B. Der Seitenzahn des Halsschildes meistens lappenförmig und 
vom Seitenrande fast senkrecht abstehend, nur bei einer 
Art hakenförmig, am Vorder- und Hinterrande ausge- 
buchtet und der Vorderrand des Halsschildes bis zum Seiten- 
zahn ohne deutliche Randkante, in der Längsmitte oft ge- 
kielt, aber ohne Längsrinne. Die umgeschlagenen 
Seiten der Flügeldecken nur seicht und irregulär gerunzelt. 


C.’ Flügeldecken oval oder eiförmig, am Ende zusammen ab- 
gerundet, am Nahtwinkel selten mit sehr kleinem Einschnitt, 
Halsschild an den Seiten mit einzelnem spitzigen oder lappigen 
breiteren, am Ende ausgerandeten Zahn, keine 2 scharfen 
Zähne bildend. 

1’ Die vortretende Beule am Vorderrand des Halsschildes zu 
2 fHügelförmigen, aufgebogenen und an der Basis voneinander 
weit getrennten Zähnen umgebildet, der Seitenhöcker lang, 
dünn, etwas hakig nach hinten gebogen, spitzig, an der 
Basis seines Vorderrandes ausgebuchtet; die stachligen 
Zähne der Flügeldeckenränder lang und spitzig. — Ss. bicorne 
Sol., Mittrei Sol. 

Algier:Kreider, Tunis: Rhenrenmen. uncinatum Er. 


1’ Die Beule am Vorderrande des Halsschildes ist kuglig , oft 
gerinnt, selten zweizinkig, aber niemals bis auf den Grund 
gespalten und daselbst nicht voneinander weit getrennt, der 
Seitenzahn nicht flügel- oder hakenförmig nach hinten gebogen. 


2" Der Seitenzahn des Halsschildes einfach, klein, konisch, 
ziemlich spitzig, die Höcker der Deckenrippen wenig lang, 
die seitlichen im rechten Winkel abstehend. 

3” Halsschild samt der Vorderrandbeule viel länger als mit 
den Seitenzähnen breit, in der Mitte zur Basis schwach 
oder undeutlich gekielt, vor der Basis mit nach aufsen aus- 
laufender Querfurche; Vorderhöcker mehr gerade vorgestreckt, 
seitlich undeutlich oder schwach abgeschnürt ; Flügeldecken 
lang oval, die Dorsalrippen schwach entwickelt. Körper 
mit lehmgelbem dichten, erdigen Toment besetzt. L. 12 bis 
13 mm. — Halsschild wie bei Vieta gebaut. 

Ägypten: Kairo, Syrien: Damaskus, Libanon. 
(Mus. Wien und Coll. Reitter.) vietaeformis n. sp. 


3° Halsschild längs der gewölbten Mitte samt der Vorderrand- 
beule kaum länger als mit den Seitenhöckern breit, die 
Mitte zur Basis kielförmig erhöht, die Querfurche vor der 
Basis, an den Seiten vor den Hinterwinkeln plötzlich 
zur Basis abgebogen und die letztere er- 
reichend. Flügeldecken kürzer und breiter, die Höcker 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914, Heft IV. 28 


386 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


der Rippen. dick und schwach entwickelt, die inneren eine 
deutliche Dorsalrippe bildend.. L. 12—15 mm. 

Mesopotamien: Assur, Mosul.e. (Mus. Wien und 
Coll. Prof. Schuster.) mesopotamicum n. Sp. 
Der Seitenzahn des Halsschildes ist gerade stumpflappig 
ausgezogen, am Ende abgerundet oder daselbst schwach 
ausgerandet. Die Zähne der Seitenrippe der Flügeldecken 
im rechten Winkel abstehend. 


4" Der Höcker am Vorderrande des Halsschildes ist rundlich 


5" 


abgestumpft, am Vorderrande ohne deutliche Ausbuchtung, 
die Seitenwinkel mithin abgerundet. Der Höcker selten 
deutlich aufgebogen. Seitenrippe der Flügeldecken dreieckig 
gehöckert oder nur wenig lang gezähnt. 
Die Dorsalrippe ist nur hinten gezähnt und mit der ge- 
zähnten Humeralrippe und der Naht durch unregelmälsige 
spärliche Falten verbunden, der Raum zwischen beiden 
Dorsalrippen (samt der Naht) ist beträchtlich schmäler als 
der seitliche Zwischenraum von der Dorsal- zur Seitenrippe. 
Seitenzahn des Halsschildes ziemlich breit, lappig vorstehend, 
am Ende abgerundet. Dem ebenfalls halbkahlen S. Regwieni 
ähnlich, aber breiter, die Dorsalrippe näher an die Naht 
gerückt, die Seitenzähne mit anhängenden Schrägfalten und 
durch den einfachen Höcker am Vorderrand des Halsschildes 
sehr verschieden, kürzer, wie bei Aequieni, oft teilweise kahl. 
116 19mm 

Tripolis: Miselata; von Quedenfeldt gesammelt. 

inaequale Reitt. 

Der Raum zwischen den 2 dorsalen Rippen samt der Naht 
ist wenigstens so breit als die äulseren, angrenzenden 
Zwischenräume. 


Die Dorsalrippe ist vorn niedrig und geschlängelt, nur hinten 
mit deutlichen Zähnchen, vorn mit niedrigen Haarbüscheln, 
welche schwache Höckerchen imitieren, der erste Zwischen- 
raum neben der Naht mit Schrägfalten; Seitenzahn des 
Halsschildes breit, schräg abgestumpft, mit der Spur einer 
Ausbuchtung. 


Oberseite anliegend beschuppt, auch die inneren Höckerchen 
der Flügeldecken kaum länger als der Untergrund tomentiert, 
Halsschild mit braungelber Mittellinie und daneben mit 
gleicher , jederseits verkürzter, nach aulsen gerundet er- 
weiterter Begleitlinie. — S. aeyyptiacum Sol. i. 1., alexandrinum 
Forrk., flexuosum Sol., Cerisyi Sol. 

Ägypten. tricuspidatum Fabr. 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Sepidini. 387 


7° Oberseite hell weilslich und fleckig braun tomentiert, Scheibe 
des Halsschildes und die Erhabenheiten auf den Flügeldecken 
mit braunen, kurz geschorenen,, aufgerichteten Haaren be- 
setzt, Halsschild mit dunkelbrauner Mittellinie und daneben 
brauner verkürzter gerader Längslinie, die oft in die braun 
behaarten Seiten übergeht. L. 15—18 mm. — Stimmt auf 
serratum, aber der Vorderrandhöcker des Halsschildes ist nicht 
obtusement bicornu. Meine Stücke sind alle aus Tunis; 
aus Algier habe ich keine gesehen. — S. serratoides Reitt. i. 1., 
remotum Sahlb. ? 

Algier, Tunis: Mahedia, Gourbata. Von Vaul- 
loger als Zegweni verbreitet. serratum Sol. 
6° Die Dorsalrippe überall mit kräftig ausgebildeten Höckern, 
der Zwischenraum an der Naht ohne deutliche Schrägfaltung. 
Seitenzahn des Halsschildes wenig lang, schwach konisch, 
am Ende stark abgestumpft oder abgerundet. Oberseite 

lang, rauh tomentiert. 
Tunis. multispinosum Sol. 
4° Der Höcker am Vorderrande des Halsschildes ist vorn, oben 
mehr oder weniger ausgerandet und daher mit deutlichen 
Seitenecken, oft zweizinkig., Zähne, Flügeldeckenrippen 
prononziert. Die Seitenhöcker des Halsschildes sind gröfser, 
zur Spitze mehr parallel und an dieser schräg abgestutzt, 
an der letzteren wenigstens mit der Spur einer Inzision. Die 
Randzähne der Flügeldecken sind meist lang und spitzig. 

8" Die Seitenhöcker des Halsschildes auffallend breit 

und horizontal verflacht, wenig schmäler als die 

breite, oben fast abgestutzt erscheinende Vorderrandbeule, 
mit deutlicher Inzision an der Spitze, die Mitte des Hals- 
schildes hoch gewölbt, die Wölbung von der horizontalen 

Seitenfläche fast im Winkel sich abhebend, Flügeldecken 

besonders beim 07 kurz eiförmig, oben stark abge- 

flacht. — S. Barthelemyi Sol., Maillei Sol. 
Algier (selten), Tunis (häufiger), Tripolis. 
tomentosus Fr. 

Die Seitenhöcker des Halsschildes schmal oder breit, im 

letzteren Falle sind sie sehr deutlich aufgebogen, der Höcker 

am Vorderrande aufgebogen, hinten kräftig abgeschnürt ; 

Flügeldecken gleichmäfsig gewölbt. Die Dorsalrippe auch 

stark gezähnt oder gehöckert. 

9" Seitenhöcker des Halsschildes nicht auffallend schmal, son- 
dern lappig oder schwach konisch, ziemlich breit, am Ende 
oft undeutlich eingeschlitzt, meistens deutlich aufgebogen 
und wenigstens halb so breit als der breite Vorderrand- 

28* 


388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


höcker an der Spitze. (Hierher einige sehr nahestehende, 
etwas schwierig unterscheidbare Arten.) 


10" Die Seitenhöcker des Halsschildes (von hinten gesehen) hori- 
zontal verflacht, der Vorderrandhöcker leicht aufgehbogen, 
oben flach ausgerandet, Vorderrandhöcker mälsig breit, oben 
abgestutzt erscheinend; Flügeldecken beim 7 fast parallel, 
beim $ schwach oval, länglich, beide Rippen mit starken, 

» höckrigen Zähnen, die innere gleich an der Basis mit spitzen 
Zähnen besetzt. Schwarz, auffallend dunkelbraun, schmutzig 
tomentiert. L. 14—15 mm. 

Marokko: Casa blanca.  immundum n. sp. 
10° Die Seitenhöcker des Halsschildes deutlich aufgebogen. 


11” Vorderrandbeule des Halsschildes nicht doppelzinkig, vorn 
oben schwach ausgerandet, vorn nach abwärts nicht ge- 
furcht, die Seitenzähne auf der Unterseite ganz kahl, Dorsal- 
rippe an der Basis mit einer dunkel tomentierten Linie, 
welche an die Spitze des ersten grofsen Zahnes daselbst 
heransteigt, Unterseite zweifarbig beschuppt: der Grund 
weils, die ersten 2—3 Sternite gelbbraun beschuppt. 

Ghaza Sinai. Korah Crotch.!). 

11’ Vorderrandbeule zur Spitze viel breiter werdend, oben mehr 

oder weniger zweizinkig, vorn fast bis zur Basis fein ge- 

furcht, die Seitenzähne auf der Unterseite nur an der Spitze 
kahl, die Unterseite einfarbig weils oder blafs lehmgelb be- 
schuppt:. — 5. confusum Alld. 

Algier. Wagneri Erichs. 
Seitenhöcker des Halsschildes auffallend schmal und ziemlich 
lang, parallel oder an der Spitze ein wenig dieker, am 
Ende deutlich eingeschlitzt 2). 

12" Vorderrandhöcker des Halsschildes breit und mehr oder 
weniger zweizinkig, oft flügelförmig zurückgebogen, der 
Seitenzahn nicht halb so breit als der Vorderrandhöcker, 


1) Aulser dieser Art wurden noch von Sinai beschrieben: 

S. Dathan Crotch.; Ordn. Surv. Penius Sinai 1872 p. 268, von allen 
andern Arten durch den Halsschild ausgezeichnet, der fast doppelt so 
lang ist als breit. Seitenhöcker desselben konisch, klein, Vorderrand- 
höcker kuglig, grols. 

5. Abiram Crotech. ]. e.: Nigrum, squamulis cinereis dense tectum; 
thorace spinis lateralibus conicis sat prominentibus, basi fortitius con- 
strieto, dorso leviter carinato, callo antico parvo, haud tuberculato, paullo 
deflexo, elytris bicostatis, costis spinosis, interstitiis laevibus, antennis 
sat elongatis. L. 5,5 lin. 

2) Hierher vielleicht auch das mir unbekannte S. laghoatense Baudi, 
Ann. Mus. Genova 1875. p. 695 von Algier. Wahrscheinlich mit Wagneri 
oder Kequieni identisch. 


Reitter, Bestimmungs-Taäbelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Sepidüni. 389 


Flügeldecken auf den Rippen spitzig gezähnt, die Zwischen- 
räume mit spärlichen Falten, Fühler und Beine schwarz ; 
Oberseite spärlich gelb tomentiert, meistens fast kahl. Grofse 
Art, die sich von Wagneri durch die viel dünneren und 
längeren Seitenzähne des Halsschildes unterscheidet. 
Algier, Tunis, und nach Allard auch Senegal. 
Requieni Sol. 
12" Vorderrandhöcker des Halsschildes klein, schwach geteilt, 
. der Seitenzahn schmal und lang, an der Spitze merklich 
breiter, reichlich halb so lang als der Vorderrandhöcker, 
Flügeldecken lang oval, auf den Rippen spitzig gezähnt und 
länger tomentiert, Fühler und Beine dünn, rostrot. 
Tripolis. pennieilligerum Karsch. 

C. Flügeldecken parallel, vor der Spitze seitlich durch einen 
grofsen Doppelzahn begrenzt, dann die Spitze verengt, die 
Naht am Ende tief dreieckig eingeschnitten , jederseits als 
kleines Zähnchen vortretend, die Dorsalrippe der abgeflachten 
Flügeldecken schwach gehöckert, die Seitenrippe stark, senk- 
recht abstehend gezähnt. Halsschild längs der Mitte stark 
gewölbt, die Seiten abgeflacht, weils tomentiert, mit grofsem 
doppelspitzigen Seitenzahn. 

1” Der Vorderrandhöcker des Halsschildes ist vorn bis zum 
Grunde tief gespalten, wodurch 2 gesonderte Beulen ent- 
stehen, der doppelspitzige Seitenzahn ist breit, reichlich 
!/, der Halsschildlänge einnehmend. 

Algier, Tunis, Ägypten. Reichei Alld. 
1° Der Vorderrandhöcker ist schmäler, sehr fein gerinnt, beulen- 
förmig, vorn keine gesonderten Höcker bildend, der doppel- 
spitzige Seitenzahn ist schmäler, nicht !/, der Halsschild- 
länge einnehmend. 
Tunis,Ägypten. KReichei subsp. bispinicollis nov. 


Gattung Vieta Casteln. 
(Dimonus Sol.) 
Übersieht der mir bekannt gewordenen Arten. 


A." Fühlerkeule eiförmig, das elfte Glied nur als feine Naht der 
kompakten eingliedrig erscheinenden Keule vorhanden : 


| Vieta sens. str. 
1" Die Erhabenheiten der Oberseite lang-, braun-, auf den 
Flügeldecken fleckig - beborstet. (Hierher 2 grofse Arten!). 


!) Unbekannt ist mir V. algeriana Alld. von Algier, die hierher 
gehört und sich von den obigen 2 Arten durch kurze, aufgerichtete 
Borsten auf den erhabenen Teilen der Oberseite unterscheidet. 


390 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


2" Die Borsten der Oberseite sind zur Spitze kräftig verdickt. — 
V. vestita Cast. 

Ägypten, Senegal. (Nach Baudi auch Insel 
Rhodos.) senegalensis Klug. 
Die Borsten sind heller braun, länger und zur Spitze nicht 
verdickt. — V. Dufossei Sol. 

Senegal, Dongola. dongolensis Cast. 

1' Oberseite der Käfer tomentiert, ohne aufstehende Borsten 
auf den Flügeldecken. 
3" Halsschild mit kurzem, konischem, am Ende zugespitztem 
Seitenhöcker, Vorderrandhöcker abgerundet, nicht geteilt. 
Arabien: Djedda. Millingeni Kirchsberg. 
3" Halsschild mit an der Spitze abgestumpften, fast abgerundeten 
Seitenhöckern, Vorderrandhöcker mehr oder weniger gerinnt. — 
V. gibbicollis Sol.?). 
Ägypten. tuberculata Sol. 
3 Halsschild mit schmalen, fast parallelen, am Ende abge- 
rundeten Seitenhöckern, Vorderrandhöcker auf der Ober- 
kante deutlicher ausgerandet, schwach doppelbeulig, dorsale 
Zwischenräume netzartig gerunzelt, flache Gruben ein- 
schliefsend. 

Ägypten. luxorii Alld.?). 
Fühlerkeule eiförmig, aber zweigliedrig, das Endglied ist 
dicht an das zehnte angeschlossen, aber etwas kleiner und 
schmäler als dieses: 


> 


Untergattung Divieta nov. 

1” Flügeldecken mit 2 Rippen, diese nur niedrig tuberkuliert. 
Halsschild mit konischen, ziemlich spitzigen Seitenhöckern, 
die Vorderrandbeule ungeteilt, nur vorn schwach gerinnt. 

2” Flügeldecken lang oval, Apikalzahn der Rippen mäfsig grofs, 
Fühler zur Spitze gelb behaart. 

3" Zwischenräume der fast ungehöckerten und nur mit kurzen, 
wenigen Faltenrudimenten versehenen Rippen dicht punktiert, 
Oberseite und Mitte des Halsschildes nur sehr kurz gelblich 
beborstet, überall dicht und fein gelb beschuppt. _L. 12,5 
bis 14 mm. 

Rotes-Meer-Gebiet: Mersa-Halaib. (Type im 
Wiener Hofmuseum.) punetipennis n. Sp. 


) Was ich bisher als Y. gibbicollis Sol. in den Sammlungen sah, 
war von fuberculata nicht verschieden; positive Unterschiede sind in der 
Allardschen Revision auch nicht auffindbar. 

?) Nach Baudi ist Zuworiü Petit (aber nicht luxorii Alld.) identisch 
mit tuberculata Sol. Nur im Wiener Hofmuseum fand sich /uxorü Alld. 
als tuberculata vor. 


Reitter, Bestimmungs-Tabelle d. Tenebrioniden-Abteil. d. Sepidüni. 391 


3° Zwischenräume der durch braungelbe Borstenbüschel schwach 
gehöckerten Rippen stark und einzeln punktiert,. aber meist 
durch gelbbraunes Toment gedeckt, Halsschildmitte und die 
Erhabenheiten der Flügeldecken länger dunkelbraun, letztere 
büschelartig beborstet. L. 12 -13 mm. 
Ägypten, Abessinien, Sennar. costata Alld. 
2' Flügeldecken breit und flach, kurz oval, an der Spitze mit 
grolsem, dreieckig verflachten, meistens nach aufsen gerich- 
teten Anteapikalzahn. Fühler ziemlich kurz und zur Spitze 
schwarz beborstet. Die innere Rippe der ganz flachen Flügel- 
decken geschlängelt, oft schwach markiert, zum Teile durch 
höckrig beborstete Falten gestört, die Zwischenräume dicht 
tomentiert, am Grunde zwischen den reichlichen Falten 
mit einzelnen grubigen Punkten durchsetzt; umgeschlagene 
Seiten regellos grob punktiert. L. 8—12,5 mm. 
Abessinien, Erythrea. ovalis Alld. 


1' Flügeldecken nur mit angedeuteten 2 Rippen, die äufsere 
Randrippe mit kegelförmigen, abstehenden Zähnen ungleich- 
mälsig besetzt, die innere durch wenig regelmälsig stehende, 
dicht und kurz schwarz beborstete Höcker markiert, der 
Endzahn steht in der Verlängerung der Dorsalhöckerreihe ; 
der innere Zwischenraum durch an die Höckerchen ange- 
lehnte kurze Schrägfalten wenig dicht besetzt, diese kurz 
schwarz beborstet, umgeschlagene Seiten ungleich, mit 1—3 
feinen Körnerreihen geziert. Halsschild mit im rechten 
Winkel abstehendem, konischen, am Ende abgerundeten 
Seitenzahn, die Vorderrandbeule durch eine tiefe Längsfurche 
in 2 kugelige Beulen geteilt. Fühler kurz, schwarz be- 
borstet, Oberseite mit erdig grauem Toment dicht besetzt, 
Halsschild mit 3 Reihen kurzer, dunklerer Borstenlinien. 
L. 12 mm. 

Chartum. Type im Wiener Hofmuseum. 
Holdhausi n. sp. 


Index. 

Seite Seite Seite 
Abiram . . . 388 | bicaudatum . . 384 cristatum . .. 383 
degyptiacum.. . 386 |bieorne . . '. 385| Dathan . . ..388 
alexandrimım . 386 | bidentatum . . 384|Dimonus. . 389 
algerima . . 389 | bispimicolle . . 389 | dispar . . . 383 
Den 11384 capnicorne a. 73821 Diviwera 2.390 
angustatum . : 383 | Ceriyi . . . 8386 |dongolensis . . 390 
Darbarım 2 2.334 conjusum. 2... 388) Doue) . 2....384 
Barthelemyi. . 387\costata . . . 391|Dufossi. . . 390 


399 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Seite Seite Seite 
Dufouri. .. . 383|Mitrd . . . 385|Sepidium . 382 
Echinotus . 382 |multispinosum . 387 serratoides . . 387 
Epairops . 382 |notoceros. . . 383|serratum. . . 387 
flexuosum . . 386 wals . . „ 391 |Serulld. . . 384 
foveipennis . . 382|Pagesü . . . 383 |siculum ... . 8384 
gibbieollis . . 390 |pallens . . . 384 |tomentosum . . 387 . 
Holdhausi . . 391 | pennicilligerum . 389 |tricuspidatum . 386 
immumdum . . 388 perforatum . . 384|tuberculata . . 390 
inaequale ." . 386 | punctipennis. . 390|tuberosa. . . 382 
integrum. . . 8383| Reiche . . . 389|uncinatum . . 385 
Korah . . . 388|remotus . . . 387 |variegatum . . 383 
laghoatense . . 388 | Requini. . . 389 | vesüta . . . 390 
laterale 20.2. 383 senegalensise., 22.390) Naxeian2 332 
luworü . . .. 390 | Sepidiacis . 382 |vietaeformis . . 385 
Mail. . . 387 | Sepidiopris 382|Vietomorpha 382 
mesopotamicum . 386 |Sepidio- Wagneri. . . ‚388 
Millingene 227390 stenus 382 


Neues aus der afrikanischen Lepidopteren-Fauna. 
Von F, Wichgraf, Berlin (Terminologie hach Auriv.). 
(Fortsetzung.) 

12. Nudaurelia macrophthalma edithan.f. 9'2. 


Auf den ersten Blick sehr ähnlich der ab. hersilia Westw., 
aber doch bei näherer Betrachtung durch manche Merkmale scharf 
getrennt. Die äufsere schwarz - weils- rote Binde ist bei .hersilia 
weiter vom Rande und verläuft in ziemlich gleichmälsigem Linien- 
flufs über beide Flügel hin, während hier namentlich beim Vorder- 
flügel die äufsere schwarze Linie Neigung zu Bogenbildung zeigt. 
Im Auge ist das Glasfenster grölser, die schwarze Umrahmung 
bei beiden Flügeln viel breiter und kräftiger, während bei hersilia 
die des Vorderflügels gegen die des Hinterflügels zurücksteht. 
Innenbinde ist viel näher an der Basis, weicher und breiter, nicht 
so spitz geeckt. Die Felder zwischen den Adern bei hersilia in 
rein gelbem Grundton, bei editha mehr oder weniger mit braun- 
roten oder schwarzen Schuppen bestreut, so dals ein gelber Streifen 
neben den Adern frei bleibt. Auf dem Hinterflügel ist der schwarze 
Streifen der Binde mehr als doppelt so breit wie auf dem Vorder- 
flügel und nur 5 mm vom Rande, meist aulsen rot angeflogen. 
Das Weifs eben so schmal wie beim Vorderflügel, der rote Strich 


Wichgraf, Neues aus der afrikanischen Lepidopteren-Fauna. 393 


aber verschwindet, weil der ganze innere Teil rotgelb ist, von 
dem sich die innere Binde dunkel und hell, deutlicher als bei hersilia, 
abhebt. Das Auge sehr deutlich, 12 mm im Durchmesser und 
12 mm vom Rand. Der rote Ring folgt auf den schwarzen und 
dann erst der weilse, da sich rot von rot nicht abheben würde, 
während beim Vorderflügel auf den schwarzen erst der weilse und 
dann der rote Ring folgt, der sich gut vom gelben Grundton ab- 
hebt. Auf der Unterseite, wo der Grundton bei beiden Flügeln 
innerhalb der Binde heller rötlichgelb ist, ist die Reihenfolge der 
Ringe bei beiden Augen gleich: schwarz, weils, rot, auch der 
Breitenunterschied der schwarzen Binde fällt fort. Sie ist auf 
dem Hinterflügel eben so schmal wie auf dem Vorderflügel, wo 
sie übrigens nicht wie bei hersilia senkrecht auf den Vorderrand 
stöfst, sondern in schöner Krümmung nach innen in den Vorder- 
rand einbiegt. Die 3 vorliegenden 2 zeigen sich ziemlich variabel 
je nach der stärkeren oder schwächeren Besprenkelung, nach der 
Breite und stärker ausgesprochenen Neigung der Binde zu Bogen- 
bildung. Das eine macht einen ganz aparten Eindruck, durch 
das fast völlige Verschwinden des hellen Streifens in der Binde, 
welches nur durch mattes Rosa angedeutet ist. co: Länge des 
Vorderflügels 52, Flügelspannung 94, Körperlänge 30 mm; 2: Länge 
des Vorderflügels 55, Flügelspannung 99, Körperlänge 30 mm. 
Coll. Wichgraf. 


13. Nudaurelia macrophthalma elisa m f. 

Steht zwischen hersilia und editha. Äufsere Discalbinde steht 
dem Rande näher als bei hersilia, ist aber feiner und schärfer 
weils als bei editha. Die Bogen im Vorderflügel angedeutet, aber 
nicht so ausgesprochen als bei editha. Schwarze Binde des Hinter- 
Hügels breit. Der Grundton gelb, gleichmälsig leicht gesprenkelt 
bis auf das rote Feld des Hinterflügels. Hauptunterschied: Die 
schwarzbraunen Fransen, die bei Lersilia und editha gleichmälsig 
leuchtend gelb sind. Die innere Binde viel spitzer gezackt (blitz- 
artig), auch mehr als bei hersiia. Das Auge des Vorderflügels 
viel kleiner und feiner umrandet gegenüber dem des Hinterflügels 
im Vergleich zu hersilia, von editha gar nicht zu reden. Binde 
des Hinterflügels unten von Weifs und Rot begleitet. Fenster 
klein. Der rote Augenring des Hinterflügels viel breiter als bei 
hersilia und editha. Grölse wie bei editha. Berliner Museum für 
Naturkunde. 

14. Camerunia lactiflora.n. sp. 
Nahe verwandt mit Cam. fava Aur. (1904 Transact.), welches 


sich jedoch gleich durch den dottergelben Gesamtton und stärkere 
Behaarung der Flügel, sowie durch die verwaschene Zeichnung der 


394 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


beiden Binden auf der Unterseite unterscheidet. Letztere sind 
auch breiter und haben andere Stellung zueinander und im Flügel. 
Bei fava geht die innere Binde ungefähr durch die Mitte des 
Vorderflügels und streift beim Hinterflügel beinahe die Zelle, um 
dann vor der Mitte des Hinterrandes in denselben einzubiegen. 
Die äufsere Binde läuft nicht parallel, sondern wölbt sich stark 
in der Mitte auf beiden Flügeln nach aufsen, während bei dem 
vorliegenden Tier die sehr fein und scharf bei aller Zartheit ge- 
zeichneten Linien fast parallel über beide Flügel verlaufen, und 
zwar die innere nicht in der Mitte, sondern erst beim zweiten 
Drittel des Vorderrandes beginnend. Der Grundton ist sahnen- 
farbig. Die den Flügel von den Fransen trennende dunkle Haar- 
linie ist sehr deutlich und ganz regelmälsig verlaufend. Die Fransen 
sind eine Spur dunkler als der Gesamtton, während sie bei flava 
um eine Idee heller sind. So ist auch der Vorderrand des Vorder- 
flügels bei fulva bei stärkerer Behaarung dunkler dottergelb, während 
‚ er bei lactiflora in helleres Silbergrau übergeht. Die bei Auriv. 
beim 0’ von fulva erwähnte Binde des Vorderflügels ist auch hier 
leise angedeutet, während sie aber dort die durchscheinende innere 
Linie kreuzt, bleibt sie hier innerhalb in ziemlich gleicher Ent- 
fernung, ohne sie zu berühren. Übrigens ist hier auch vom Durch- 
scheinen kaum die Rede, so dafs die Beschuppung bei /lava eine 
dünnere sein mufs. Übrigens ist auch der Abschlufs der Zelle 
durch eine leise Tönung in der Farbe der Binde bei beiden Flügeln 
hervorgehoben. Inzwischen sind im Museum 2 weitere od’ von 
Java eingetroffen, von denen das eine in der Farbe sich meinem 
Exemplar nähert, die andern Unterschiede aber, namentlich die 
stärkere Binde und ihre Stellung bleiben bestehen. Ob diese Art 
etwa so variabel ist, dafs sie wesentliche Zeichnungselemente ver- 
ändern kann, mufs erst reicheres Material erweisen. Einstweilen 
ist es mir unwahrscheinlich. Kopf und Thorax in der Grundfarbe, 
auf dem Rücken lang behaart, unten mehr goldgelb. Augen 
braun, so auch die Tarsen. Fühler voll gekämmt graubraun. 
Hinterleib unten goldgelb, Rücken schiefergrau, an den Segmenten 
von goldbraunem Haarkranz unterbrochen, während die Mitte des 
Rückens mit einem Kamm silbergrauer nach hinten gerichteter 
längerer Haarbüschel geziert ist. Vorderflügellänge 40, Flügel- 
spannung 74, Körperlänge 22 mm. Tanganjikasee. Coll. Wichgraf. 


15. Phiala chrysargyran. sp. 


Rangiert hinter nigrolineata ab. ochrascens Grnb. Grundton 
metallisch glänzendes Silberweils mit 2 mm breiten goldgelben 
Fransen und breiten goldbraunen Streifen auf den Adern, die nur 
auf dem Hinterflügel nach innen schwächer verlaufen und den 


Wichgraf, Neues aus der afrikanischen Lepidopteren-Fauna. 395 


Raum um die Zelle freilassen, was dadurch noch auffälliger wird, 
dafs er von einer Art Mittelbinde in Gestalt leichter Bestäubung 
mit braunen Schuppen umgeben ist. Beim Vorderflügel sind Rippe 1, 
die Mediana und der Vorderrand der Zelle am breitesten gezeichnet, 
am schwächsten Rippe 5, die auch noch vor der Zelle im Grund- 
ton in feiner Spitze verläuft, ebenso Rippe 8, ehe sie sich mit 7 
vereinigt. Unterseite einfarbig goldgelb, nur nach der Basis zu 
silbrig schimmernd. Die Adern nicht so breit und dunkel ge- 
zeichnet, mehr rotbraun und nur in der Aulsenhälfte der Flügel, 
nach innen zu weich verlaufend. Kopf und Kragen goldgelb lang 
behaart, Thorax oben mit silbrigen Haaren durchmischt, unten 
goldgelb, ebenso der Hinterleib oben und unten. Augen schwärz- 
lich, Fühler silbergrau mit braunen Kammhaaren. Füfse gelb wie 
der Leib. 3 &. Länge des Vorderflügels 28, Flügelspannung 53, 
Körperlänge 22 mm. Tanganjikasee. Coll. Wichgraf. 


IGsernlornhrenimamalarulersiciem'sen. sp. 


Bei oberflächlicher Betrachtung leicht mit Phyllala patens zu 
verwechseln, der sie sehr ähnlich ist. Es ist aber eine Lasio- 
campide und nahe verwandt mit Phil. sordida. Die Querbinde ist 
hier nur leise angedeutet und fast nur, von der Seite gesehen, 
zu erkennen. Sie steht nicht so schräg, sondern steiler gegen 
den Vorderrand, und setzt sich gleichmäfsig über beide Flügel 
fort. Der weilse runde Fleck am Ende der Zelle, der bei sordida 
sehr deutlich durch einen schwarzen Ring von dem rostbraunen 
Grundton sich abhebt, verschwindet hier fast unter der dichten 
Behaarung, zumal von einer dunkleren Einfassung kaum die Rede 
sein kann. Auch die Punktreihe, die in ca. 4 mm Abstand 
parallel zum Aufsenrande in der Mitte der Felder steht, ist so 
schwach angedeutet, dafs sie namentlich auf dem Hinterflügel 
kaum zu sehen ist. In 2 und 3 sind sie noch am deutlichsten, 
und merkwürdigerweise im rechten Flügel in 3 so auffallend dunkler 
und stärker, dafs es wie ein Fleck wirkt. Die Grundfarbe ist ein 
‘etwas lehmfarbiges Gelb mit seidigem Glanze der starken Be- 
haarung, nach der Basis etwas dunkler, so auch die starken ge- 
kämmten Fühler. Auge grauschwarz. Unterseite etwas heller 
und ganz einfarbig mit nur schwacher Andeutung des weilsen 
Fleckes. Länge des Vorderflügels 32, Flügelspannung 63, Körper- 
länge 31 mm. Tanganjikasee. Coll. Wichgraf. 


19, Philotherma simplezn. sp. 
Zufällig erhalte ich aus Madjame vom Kilimandjaro einen 
andern Vertreter dieser Gattung, leider in sehr desolatem Zu- 
stande. Da er aber gar keine Zeichnung aufzuweisen hat, ist es 


396 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


immerhin möglich ihn zu beschreiben. Der Seidenglanz ist hier 
noch stärker und das matte Cremegelb der Vorderflügel schimmert 
stellenweise silbrigweifs. Die Hinterflügel sind rötlichbraun, 
namentlich der Basis zu überhaucht. Körper und Fühler gelb- 
braun, Augen graubraun. Unterseite rötlichgelb mit leiser An- 
deutung einer Discalbinde, von der ab bis zur Basis der Ton 
etwas dunkler wird. Charakteristisch ist der Schnitt der Vorder- 
flügel, welcher gegen die vorige Art abgestumpft erscheint, so 
dafs der Unterschied zwischen Vorder- und Hinterrand ein ge- 
ringerer ist. Länge des Vorderflügels 33, Flügelspannung 67, 
Körperlänge 33 mm. Madjame. Coll. Wichgraf. 


Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. 
Von Albert Lüllwitz, Köslin. 


Seit einer Reihe von Jahren mit dem Sammeln pommerscher 
Käfer beschäftigt, habe ich eine Anzahl Arten gefunden, deren 
Vorkommen in Pommern nach Schilsky und andern Autoren noch 
nicht bekannt ist. Ich bringe nachstehend ein Verzeichnis dieser 
Arten und freue mich, hiermit etwas zur Kenntnis der Käferfauna 
Pommerns beitragen zu können. — Mein Sammelgebiet ist nicht 
srols; es erstreckt sich nur auf meinen Wohnort Köslin und seine 
Umgebung, sowie auf mein Heimatsdorf Saleske bei Stolpmünde 
und dessen Umgebung. Einige Arten sammelte ich im Kreise 
Lauenburg in Pommern. 


Oicindela hybrida L. a. silvicola Curt. Auf den Ostseedünen bei 
Saleske in Gesellschaft der Stammform, nicht häufig. 

Calosoma inquisitor L. a nigrum Letzn. und a. viridimarginatum Letzn. 
Im Buchwald bei Köslin, selten. 

Calosoma sycophanta L. a. purpureo-aureum Letzn. Im Gollen (Berg- 
wald) bei Köslin vereinzelt mit der Stammform auf Eichen. 

Carabus clathratus L. v. multipunctatus Kr. Auf dem Moor bei 
Saleske unter feuchtem Torf sehr -vereinzelt mit der dort 
nicht seltenen Stammform. 

Dyschirius obscurus Gylih. und angustatus Ahr. Beide Arten am 
Ufer des Jamunder Sees bei Köslin, selten. 

Bembidion pallidipenne IMlig. Am Ostseestrande bei Köslin in manchen 
Jahren nicht selten. 

Bembidion lampros Hrbst. v. prosperans Steph. Auf Äckeın bei 
Köslin sehr vereinzelt in Gesellschaft der häufigen Stammform. 


Lüllwitz, Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. 397 


Bembidion nitidulum Marsh. v. alpinum Dej. Mit der Stammform 
zusammen unter feuchtem Laube im Gollen bei Köslin, nicht 
häufig. 

Bembidion Schüppeli Del. Am Rande eines Sumpfes zwischen den 
Östseedünen bei Saleske 3 Exemplare gesammelt. 

Harpalus fuliginosus Duft. Bei Köslin unter Steinen, selten. 

Harpalus fuscipalpis Sturm. Auf sandigen Äckern bei Köslin, selten. 


Stenolophus mixtus Hbst. a. Ziegleri Panz. An Sumpfrändern bei 
Saleske vereinzelt mit der nicht häufigen Stammform. 
Bradycellus harpalinus Serv. Am Rande bewaldeter Ostseedünen 
bei Saleske aus Laub und Moos gesiebt. 

Amara spreta Dej. a. nigra Letzn. Am Lüptower See bei Köslin; 
die Stammform ziemlich häufig, die Aberr. selten. 

Amara famelica Zimm. Auf Äckern unter Steinen bei Köslin, selten. 


Amara silvicola Zimm. Am Ostseestrande bei Köslin selten ; recht 
zahlreich fand ich sie einige Male im Dünensande bei Saleske 
unter alten Netzen und andern Gerätschaften der Fischer. 

Amara brunnea Gylih. Im Gollen bei Köslin unter Moos, selten. 

Poecilus lepidus Leske. a. niger Letzn. und a. ferreus Letzu. Auf 
sandigen Äckern unter Steinen im Kreise Lauenburg. 

Poeeilus cupreus L. a. affınis Strm. Bei Köslin, selten. 

Poecilus coerulescens L. a. subcyaneus Prell. Bei Köslin, selten. 


Masoreus Wetterhali Gylih. a. azillaris Küst. Auf sandigen Äckern 
bei Köslin mit der Stammform, beide selten. 

ÖOymindis angularis Gyllh. Im Dünensande bei Saleske unter einem 
alten Brett einmal 3, ein andermal 2 Exemplare gesammelt. 

Haliplus ruficollis Deg. a. Heydeni Wehnke. In Wassergräben bei 
Saleske, nicht selten. 

Haliplus striatus Wehnke. Bei Saleske, selten. 

Haliplus immaculatus Gerh. Bei Saleske, nicht häufig. 

Hydroporus depressus F. Im Mühlenbach bei Köslin in manchen 
Jahren häufig. - 

Hydroporus granularis L. a suturalis Müll. Bei Köslin, selten. 


Hydroporus notatus Sturm. Einmal auf dem Salesker Moor in einer 
alten Torfgrube 2 Exemplare gefangen. 

Hydroporus planus F. a. pallescens Seidl. Bei Köslin sehr vereinzelt 
mit der Stammform. 

Hydroporus discretus Fairm. In einer alten Mergelgrube bei Saleske 
einmal in grolser Anzahl gefangen. 

Agabus neglectus Er. Bei Köslin, nicht häufig. 

Agabus Erichsoni Gemm. In einem Graben auf dem Salesker Moor 
3 Stück erbeutet. Sehr selten. 

Agabus subtilis Er. Bei Saleske, nicht häufig. 


398 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Agabus undulatus Schrank a. interruptus Schils. Ein Exemplar bei 
Köslin mit der Stammform zusammen gefangen. 

Platambus maculatus L. a. inornatus Schils. Die Stammform kommt 
im Mühlenbach bei Köslin sehr häufig vor; auch a. inaequalis 
Panz. ist nicht selten; von a. inornatus habe ich aber bis jetzt 
nur 2 Stück gefangen. 

Ilybius similis Thoms. Bei Köslin und Saleske nicht selten, meist 
in Gesellschaft des noch häufigeren Ilybius obscurus Marsh. 
Rhantus exoletus Forster a. insolatus Aube. Bei Köslin und Saleske 
nicht selten. Ein bei Saleske gefangenes Exemplar mit ganz 
dunkeln Flügeldecken und gelbem Seitenrande halte ich für 

die aus Lappland bekannte v. melanopterus Zett. 

Iehantus bistriatus Er. Bei Köslin und Saleske öfter von mir in 
einigen Exemplaren gefangen. 

Colgmbetes fuscus L. v. affims Stein. Vereinzelt bei Köslin. 

Colymbetes Paykulli Er. Moorgräben bei Saleske, nicht selten. 

Colymbetes striatus L. Bei Köslin, selten. 

Gyrinus natator L. v. Wankowiezi Reg. Im Mühlenbach bei Köslin 
nicht selten. 

Micropeplus caelatus Er. Am Rande des Buchwaldes bei Saleske 
von Pflanzen gekötschert, selten. 

Phyllodrepa salieis Gyllh. Am Rande eines mit Weiden eingefalsten 
Sumpfes bei Saleske mehrere Stück gekötschert. 

Phyllodrepa vılis Er. Bei Saleske gesammelt. 

Bledius talpa Gylih. und arenarius Payk. Beide Arten am Ufer 
des Jamunder Sees bei Köslin. 

Stenus crassus Steph. Bei Köslin aus Laub gesiebt. 

Stenus foveicollis Kr. Bei Saleske von Pflanzen gekötschert. 

Stenus bifoveolatus Gyllh. Bei Köslin gesammelt. 

Lathrobium laevipenne Heer. Am Rande einer sumpfigen Waldwiese 
bei Saleske aus feuchtem Laube gesiebt (det. Eppelsheim). 
Lathrobium fuwlvipenne Grav. v. Letzneri Gerh. Bei Köslin unter 

feuchtem Laube, selten. 

Leptacinus linearis Grav. Bei Saleske aus Laub gesiebt. 

Quedius fulgidus F. a. depauperatus Woll. Im Gollen bei Köslin 
unter feuchtem Laube. 

Heterothops binotata Grav. Ostseedünen bei Köslin. 

Mycetoporus ruficornis Kr. Im Gollen bei Köslin aus feuchtem 
Laube gesiebt (det. Eppelsheim). 

'achyusa leucopus Marsh. An warmen Frühlingstagen an einer 
sandigen Stelle am Ufer des Mühlenbaches im Buchwalde bei 
Köslin oft in grolser Menge. 

Atheta punctulata J. Sahlb. Auf den Ostseedünen bei Köslin von 
mir in einigen Exemplaren gesammelt. Ich möchte hier fol- 


Lüllwitz, Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. 399 


gende Bemerkung einschalten: Vor etwa 30 Jahren, im Be- 
ginn meiner Sammeltätigkeit, sandte ich eine Kollektion hier 
am Östseestrande und im Gollen gefundener kleiner Staphilinen 
_ an Dr. Eppelsheim,, .der sich freundlichst erboten hatte, die- 
selben zu determinieren. Bei Rücksendung der Käfer teilte 
mir Dr. Eppelsheim mit, dafs meine Kollektion manche gute 
Art enthalten habe; am interessantesten für ihn sei aber die 
für Deutschland neue, bis dahin nur aus Finnland bekannte 
Homalota pumctulata J. Sahlb. gewesen. Leider ist damals die 
Bekanntgabe dieses Fundes unterblieben. 

Atheta picipennis Mannh. Ostseedünen bei Saleske. 

Atheta parvula Mannh. Im Gollen bei Köslin. 

Atheta clientula Er. Auf den bewaldeten Ostseedünen bei Saleske 
aus Laub und Moos gesiebt (det. Eppelsheim). 

Oxypoda planipennis Thoms. Köslin, unter feuchtem Laube. 

Oxypoda abdominalis Mannh. Am Ufer des Mühlenbaches bei Köslin. 

Gyrophaena laevipennis Kr. Im Gollen bei Köslin in Pilzen in Ge- 
sellschaft von Gyrophaena affinis, nana und fasciata. 

Oatops neglectus Kr. An toten kleinen Tieren bei Saleske. 

Ptomaphagus sericatus Chaud. In einem Garten in Saleske in der 
Nähe eines Komposthaufens öfter gefangen. 

Necrophorus investigator Zett. a. intermedius Reitt. .Im Gollen bei 
Köslin ein Stück an einem toten Hasen. 

Hydnobius Perrisi Fairm. Bei Köslin ein Stück erbeutet; ich grift 
dasselbe des Abends mit der Hand im Fluge. 

Liodes dubia Kugel v. obesa Schmidt. Auf Wiesen bei Saleske. 

Liodes ciharis Schmidt. Ostseedünen bei Köslin. 

Orthoperus atomus Gylih. Flog an einem warmen Tage in Menge 
in der Nähe einer alten Scheune in Saleske umher. 

Hister purpurascens Hbst. a. niger Schmidt. 2 Exemplare bei Köslin; 
wurde auch von Herrn Kniephof im Malzkower Walde bei 
Velsow gefunden. 

Gnathoncus punctulatus Thoms. Verschiedene Male in Saleske an 
den weilsgetünchten Wänden eines Hühnerstalles gesammelt, 
auch in Gesellschaft von Gn. rotundatus Kugel. 

Saprinus rufipes Payk. Ostseedünen bei Köslin, nicht häufig. 

Saprinus rubripes Er. Mit der var. arenarius Marsh. auf den Ost- 
seedünen bei Köslin, selten. 

Helophorus tuberculatus Gylih. Sehr selten; ein Exemplar am Ost- 
seeufer unter Seetang gefangen. 

Helophorus avernicus Muls. Einmal in einem sumpfigen Graben bei 
Köslin 12 Stück gesammelt. 

Helophorus viridicollis Steph. In Gräben auf dem Salesker Moor 
nicht sehr selten. 


400 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Helophorus strigifrons Thoms. Bei Köslin und Saleske, nicht selten. 

Helophorus nanus Sturm a. pallidulus Thoms. Stammform und Aberr. 
bei Köslin, selten. 

Hydrophilus caraboides L. v. intermedius Muls. Bei Köslin mit der 
Stammform zusammen, aber selten. 

Hydrobius fuscipes L. v. subrotundatus Steph. In Gräben hei Saleske, 
die var. häufiger als die Stammform. 

Enochrus melanocephalus Ol. Bei Köslin, selten. 

Philydrus coarctatus Gredl. Bei Köslin und Saleske, nicht selten. 

Philydrus frontalis Er. Bei Köslin und Saleske, ziemlich häufig. 

Philydrus fuscipennis Thoms. Bei Köslin, selten. 

Philydrus testaceus F. a. lineatus Knw. Bei Saleske mit der Stamm- 
form, nicht selten. 

Laccobius biguttatus Gerh. Von Herrn Kniephof im Bublitzer Kreise 
gesammelt. 
Laceobius nigriceps Thoms. Bei Köslin und Saleske, auch die 

a. maculiceps Rottbg. nicht selten. 

Laccobius alutaceus Thoms. Bei Saleske, nicht selten. 

Limnebius nitidus Marsh. Bei Köslin, nicht häufig. 

Limnebius aluta Bedel. Bei Köslin, selten. 

Sphaeridium scarabaeoides L. v. striolatum Heer. Bei Köslin 2 Exem- 
plare gefunden. 

Oercyon littoralis Gyllh. Am Ostseestrande bei Köslin, selten. 

Cercyon haemorrhoidalis F. a. erythropterus Muls. Bei Köslin, sehr 
vereinzelt. 

Cercyon terminatus Marsh. a. separandus Rey. Bei Köslin mit der 
Stammform zusammen, selten. 

Phosphaenus hemipterus Goeze v. brachypterus Motsch. Bei Köslin 
ein Exemplar gefunden. 

Podabrus alpinus Payk. a. annulatus Fisch. und a. rubens F. Im 
Gollen bei Köslin und im Buchwald bei Saleske, nicht selten. 

Cantharis rufa L. a. liturata Fall. Bei Köslin, nicht selten. 

Cantharis fulvicollis F. a. maculata Schils. Auf Gräsern bei Saleske 
mit der Stammform zusammen, nicht selten. 

Rhagonycha lutea Müll. a. Märkeli Kiesw. Stammform und Aberr. 
bei Köslin, aber beide selten. 

Silis nitidula F. Als Fundort dieser Art wird für Pommern meist 
nur Stettin genannt; sie kommt aber auch hier in Köslin 
vor, und zwar Ende Mai und Anfang Juni auf Vaceinium 
Myrtillus, die 0’ häufig, die 2 viel spärlicher. 

Phloeophilus Edwardsi Steph. Im Gollen bei Köslin unter Kiefern- 
rinde, selten. 

Tillus elongatus L.. a. bimaculatus Don. In Saleske in Häusern öfter 
gesammelt. 


Lüllwitz, Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. 401 


Cateretes pedicularis L. v. pallens Rey. In Saleske oft zahlreich 
von Binsen und Riedgräsern gekötscert. 

Omosiphora limbata Oliv. v. Skalitzkyi Reitt. Im Gollen bei Köslin 
aus Buchenlaub gesiebt. 

Omosita discoidea F. a. cincta Heer. Bei Saleske mit der Stamm- 
form an alten Knochen. 

Meligethes viridescens F. a. discolor Reitt. Im Frühjahr auf Wiesen- 
pflanzen bei Köslin. 

Monotoma brevipennis Kunze. Bei Köslin unter Laub. 

Telmatophilus caricis Oliv. v. longicollis Reitt. Bei Köslin auf nassen 
Wiesen mit der Stammform zusammen, nicht häufig. 

Dacne bipustulata Thunb. a. Jekeli Reitt. Bei Köslin in Baum- 
schwämmen vereinzelt mit der Stammform. 

- Phalacrus fimetarius F. v. Humberti Rye, a. rufipes Tourn. und a picipes 
Steph. Mit der häufigen Stammform zusammen auf Blüten 
bei Köslin, a. rufipes selten. 

Hippodamia 13-punctata L. a. spissa Ws. und a. c-nigrum Ws. Auf 
Wasserpflanzen bei Köslin. 

Hippodamia 7-maculata Deg. a. awillaris Ws. und a. lapponica Ws. 
Bei Köslin auf feuchten Wiesen. 

Micraspis 16-punctata L. a. 12-punctata L. Die Aberr. bei Köslin 
nicht selten ; die Stammform habe ich hier noch nicht gefunden. 

Anatis ocellata L. a. biocellata Ws. Bei Saleske auf Kiefern. 

Myrrha 18-guttata L. a. silvicola W. Auf Kiefern bei Köslin. 

Propylaea 14-punctata L. a. suturalis Ws., a. leopardina Ws. und 
a. perlata Ws. Bei Köslin gesammelt. 

Exochomus flavipes Thunb. Auf Kiefern bei Köslin. 

Hyperaspis concolor Suffr. In Gesellschaft von Ayperaspis campestris 
Hbst. am Ufer der Ostsee bei Saleske öfter gesammelt. 

Pullus suturalis Thunb. a. limbatus Steph. Bei Köslin gesammelt. 

Helodes minuta L. a. testaceus Schils. In Saleske sehr vereinzelt 
in Gesellschaft der häufigen Stammform und der nicht seltenen 
aunlaeta 27. 

Cyphon variabilis Thunb. a. pubescens F. Bei Köslin, selten. 

Oyphon ochraceus Steph. Bei Saleske auf Gebüsch, nicht selten. 

Dermestes mustelinus Er. Auf den Ostseedünen bei Köslin einmal 
6 Stück gesammelt. 

Hadrotoma corticalis Eichh. Unter alter Baumrinde bei Köslin. 

Porcinolus murinus F. a. transversalis Fleisch. Im Gollen bei Köslin, 
selten. 

Syncalypta paleata Er. Am Ufer des Mühlenbaches bei Köslin. 

Diacanthus impressus F. a. rufipes Schils. Auf den bewaldeten Ost- 
seedünen bei Saleske vereinzelt mit der dort nicht seltenen 
Stammform. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft IV. 29 


402 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Agriotes obscurus L. a. badius Müll. und a. cinnamomeus Buyss. Bei 
Köslin, nicht selten. 

Hypnoidus pulchellus L. a. arenicola Boh. Auf den Östseedünen bei 
Köslin und Saleske, nicht selten. 

Cardiophorus musculus Er. Im Gollen bei Köslin. 

later praeustus F. v. aurilegulus Schauf. Bei Köslin, selten. 

Athous vittatus F. a. dimitiatus Drap. Im Gollen bei Köslin. 

Ptinus raptor Sturm. An Häusern in Saleske. 


Dryophilus pusillus Gylih. Auf trockenen Fichtenzweigen bei Saleske, 
nicht selten. 
Öaenocara subglobosa Muls. Von dieser seltenen Art fing ich in 
Saleske 2 Exemplare in Staubpilzen (Lycoperdon bovista). 
Oedemera croceicollis Gyllh. Bei Saleske am Muddelsee auf Rohr 
(Arundo Phragmites L.). 

Anaspis thoracica L. a. fuscescens Steph. und a. Gerhardt Schils. 
Bei Saleske von Pflanzen gekötschert. 

Gonodera ceramboides L. v. serrata Chevr. Im Gollen bei Köslin. 


Olocrates gibbus F. Im Mai auf den Ostseedünen bei Köslin, öfter 
zahlreich. 

Opatrum riparium Scerib. Auf sandigen Äckern bei Köslin, nicht 
häufig. 

Cortodera femorata F. Im Gollen bei Köslin, selten. 

Öriocephalus polonicus Motsch. In Köslin, öfter in Häusern, in die 
das Tier vielleicht des abends hineinfliest. 

Donacia Malinovskyi Ahr. Bei Saleske auf Hydrocharis morsus ranae. 

Donacia bicolora Zschach. a. collaris Panz. Mit der Stammform 
zusammen auf Wasserpflanzen bei Köslin. 

Donacia obscura Gylih. Auf Carex-Arten bei Saleske. 

Donacia vulgaris Zschach. a. concolor Westh. Bei Köslin. 


Donacia simplex F. a. sanguinea Westh. In Gesellschaft der Stamm- 
form auf Carex-Arten bei Köslin. 

Plateumaris sericea L. a. festuca F., a. micans Panz. und a. nymphaeae F. 
An einem mit Carex- und Juncus-Arten eingefalsten Sumpfe 
bei Saleske Ende Mai wiederholt in grölserer Anzahl ge- 
sammelt. — 

Plateumaris rustica Kunze. Auf Carex-Arten bei Saleske, nicht 
selten. 

- Zeugophora Turneri Power. Auf einer mit Weiden-, Pappel- und 
Birken-Gebüsch bewachsener Vertiefung zwischen den Ostsee- 
dünen bei Saleske einmal 3 Stück gekötschert. 

Oryptocephalus sericeus L. a. pratorum Suffr. Bei Köslin. 

Öryptocephalus coerulescens Sahlb. Bei Köslin auf Birken, selten. 

Oryptocephalus 10-maculatus L. a. scenicus Ws. und a. bothmicus L. 


Lüllwitz, Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. 403 


Auf Weidengebüsch bei Saleske ; die Stammform und a. senicus 
selten, a. bothnicus häufiger. 

Oryptocephalus labiatus L. a. ewilis Steph., a. digrammus Suffr. und 
a. ocularis Heyd. Auf Weidengebüsch bei Saleske, die Stamm- 
form häufig, die Aberr. selten. 

Oryptocephalus fulvus Goeze a. fulvicollis Suffr. Bei Köslin. 

Oryptocephalus pusillus F. a. Marshami Ws. Im Buchwalde bei 
Köslin von Gebüsch gekötschert. 

Gastroidea polygoni L. a. ruficollis F. Bei Köslin. 

Ohrysomela gypsophilae Küst. Im Kreise Lauenburg im Juli auf 
sandigen Äckern unter Steinen nicht selten, oft in Gesell- 
schaft von CO'hrysomela limbuta F. und carnifex F. 

Ohrysomela hyperici Forst. a. privigna Ws. Im Kreise Lauenburg 
auf Hypericum perforatum im Juli 6 Stück von der Stamm- 
form und 2 Stück von der Aberr. gesammelt. 

Phytodecta Linaeana Schrank a. decostigma Dft. Auf den Ostsee- 
dünen auf Salix-Arten ; die Stammform sehr selten, die Aberr. 
häufig. 

Phytodeceta 5-punctata F. a. nigriventris Peneke und a. favicollis Dft. 
Bei Köslin und Saleske auf Sorbus aucuparia. 

Hydrothassa aucta F. a. glabra Hbst. Auf feuchten Wiesen bei 
Köslin und Saleske; die Aberr. nicht selten, die Stammform 
habe ich hier noch nicht gefunden. 

Hydrothassa hannoverana F. a. potentillae Hbst., a. calthae Ws. und 
a. germanica Ws. Bei Köslin und Saleske im Mai auf Caltha 
palustris L., die Stammform und a. calthae häufig, die beiden 
andern Aberr. selten. 

Phaedon armoraciae L. v. concinnus Steph. Bei Saleske auf Tri- 
glochin maritimum L., nicht häufig. 

Melasoma aenea L. a. haemorrhoidalis L. Auf Salix repens bei Saleske. 

Luperus saxonicus Gmel. Auf Weiden bei Saleske, selten. 

Galerucella calmariensis L. a. lythri Gylih. Bei Saleske. 

Chaleoides fulvicornis F. a. picicornis Ws. und a. jucunda Ws. Auf 
Weiden bei Saleske mit der häufigen Stammform nicht selten. 

Psylliodes chrysocephala L. a. erythrocephala L. und a. anglica F. 
Auf Kruziferen bei Saleske, a. anglica am ÖOstseestrand auf 
Cakile maritima Scop. 

Psylliodes marcida Illig.. Am Ostseestrand bei Saleske ebenfalls 
auf Cakile maritima Scop. 

Haltica palustris Ws. Auf sumpfigen Wiesen bei Saleske einige 
Exemplare gekötschert. 

Phyllotreta tetrastigma Com. a. dilatata Thoms. Mit der Stammform 
nicht selten auf sumpfigen Wiesen bei Saleske. 

Longitarsus rubiginosus Foudr. Auf Convolvulus sepium L. bei Saleske. 

29* 


404 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Cassida ‚seladonia Gyllh. Auf Filago arvensis Fr. bei Köslin 2 Exem- 
plare gesammelt. 

Otiorrhynchus atroapterus Deg. Ein Exemplar im Dünensande bei 
Saleske gefunden. 

Otiorrhynchus tristis Scop. Im Gollen bei Köslin. 

Strophosomus capitatus Deg. Auf Kiefern und Tannen bei Köslin 
im Mai nicht selten. 

Strophosomus curvipes Thoms. Bei Saleske unter Heidekraut (Calluna 
vulgaris) gesammelt. 

Sitona flavescens Marsh. a. longicollis Fahrs. Bei Köslin. 

Oneorrhinus plagiatus Schall. v. parapleurus Marsh. Auf den Ostsee- 
dünen bei Köslin und Saleske, nicht selten; im Mai tritt fast 
nur die Stammform auf, während die var. erst im Juli er- 
scheint. 

Livus sanguineus Rossi. Auf feuchten Wiesen bei Köslin. 

Pissodes validirostris Gylih. und piünuphilus Hbst. Beide Arten im 
Gollen bei Köslin. 

Dorytomus salienus Gylih. Ostseedünen bei Saleske auf Salix-Arten. 

Bagous brevis Gyllh. Auf feuchten Wiesen bei Saleske. 

Bagous binodulus Hrbst. Bei Saleske auf Wasserpflanzen. 

Bagous tempestivus Hıbst. a. tessellatus Först. Auf Wasserpflanzen 
bei Köslin. 

Bagous glabrirostris Hrbst. a. puncticollis Boh. und a. nigritarsis Thoms. 
Auf sumpfigen Wiesen bei Saleske. 

Eremotus sculpturatus Waltl. An den Wänden eines alten Fach- 
werkgebäudes im Juli in manchen Jahren häufig (det. Reitter). 

Phytobius Waltoni Boh. Am Ufer des Mühlenbaches bei Köslin. 

Marmaropus Besseri Gyllh. Auf Rumex obtusifolius L. bei Köslin 
ein Exemplar gesammelt. 

Oeutorrhynchus ornatus Gylih. Auf blühenden Pflanzen bei Köslin, 
nicht häufig. 

Ceutorrhynchus campestris Gylih. Bei Saleske von Blüten gekötschert. 

Oeutorrhynchus napi Gylih. Bei Köslin gesammelt. 

Ceutorrhynchus pieitarsis Gyllh. Bei Köslin. 

Baris coerulescens Scop. a. chloris F. Auf Rapsfeldern bei Köslin. 

Anthonomus varians Payk. a. perforator Herbst. Auf blühendem 
Weifsdorn bei Köslin. 

Gymnetron asellus Grav. Auf Verbascum-Arten im Kreise Lauen- 
burg gesammelt. 

Gymnetron netum Germ. Bei Köslin auf Linaria vulgaris. 

Apion opeticum Bach. Auf Orobus silvaticus und Vieia cracca bei 
Saleske. 

Apion vieiae Payk. a. Griesbachi Steph. Bei Köslin auf Vicia-Arten. 

Aphodius subterraneus L. a. fuscipennis Muls. Bei Köslin. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 405 


Aegialia arenaria F. Am Östseestrande bei Köslin und Saleske im 
Mai meist häufig. 

Anomala aenea Degeer. a. tricolor Torre und a. bicolor Torre. Im 
Juli auf Gebüschen am Ostseestrande bei Saleske mit der 
Stammform meist häufig. 

Cetonia aurata L. a. pisana Heer, Ein Exemplar von mir auf 
blühendem Holunder (Sambucus nigra L.) bei Saleske gefunden. 
Dieser Käfer ist bis jetzt nur aus Süd-Europa, höchstens Süd- 
Deutschland bekannt. Nach der Beschreibung von Reitter in 
der Fauna Germanica kann aber das von mir gesammelte 
Exemplar auch nur die a. pisana Heer sein. 

Potosia cuprea F. a. Fieberi Kr. Auf einem wilden Rosenstrauch 
(Rosa carina L.) in den Ostseedünen bei Saleske gesammelt. 


Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie noch einige 
neue Fundorte deutscher oder Harzer Käfer. 


Von Helmuth Riehn, Clausthal. 


Zunächst mufls ich meinen Ausführungen im vorigen Jahr- 
gang dieser Zeitschrift S. 539 eine kleine Berichtigung folgen 
lassen. Dryoporus castaneus Hardy ist nicht für Deutschland neu, 
sondern nur Synonym für crassicornis Mäkl., der nach Schilsky in 
Schlesien vorkommt. Ich hatte bei dem ersten Bestimmungs- 
versuch nur Kraatz „Naturgeschichte der Insekten Deutschlands“ 
zur Hand, deren Beschreibung des crassicornis Mäkl. in einigen 
wichtigen Punkten versagt. Ich kann aufser dem Harzer Fund- 
orte noch 2 neue deutsche bekanntgeben: Iggelbach, Rheinpfalz 
(Schaaff!) und Bremen (Künnemann ! von Alfken gesammelt), die 
ich brieflichen Mitteilungen der genannten Herren verdanke; von 
der ersten Lokalität habe ich jetzt auch 1 Stück in meiner 
Sammlung. 

Der für Deutschland neue Käfer ist Purophilus consimilis Gyllh., 
den ich bei Celle an derselben Lokalität wie den Stenus Kiesen- 
wetteri auffand. Herr Kaiserl. Rat E. Reitter bestätigte mir meine 
Determination. 

Das Tier ist von graciis Gylih., dem es ziemlich nahesteht, 
durch die geringere Körpergrölse, durch breiteren Halsschild, breit 
aufgebogene Hinterwinkel und grolse Basalgrübchen desselben, 
und durch nur 3—4 fast erloschene Punkte am dritten Zwischen- 
raume der Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Es ähnelt im 


406 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Habitus dem Agonum 4-punctatum Deg. und ist auch von derselben 
Gröfse (5—5,5 mm). In der Farbe sind meine Tiere veränderlich, 
ein Teil ist vollkommen schwarz (wohl ältere Stücke), die meisten 
zeigen aber auf der ganzen Oberseite einen dunklen Erzschein, 
genau wie ein lappländisches, das ich der Liebenswürdigkeit Herrn 
Reitters verdanke. Gyllenhal sagt von der Farbe seines Tieres: 
nigrocoerulescens, elytris fuscovirescentibus !). 

Agonum consimile Gylih. lebt bei Celle zwischen dem auf alten 
Torfstichen schwimmenden Sphagnum und wird sicher auch noch 
an anderen Stellen aufgefunden werden. 

Unter der folgenden Zusammenstellung neuer Fundorte finden 
sich viele Angaben von der Babia Gora in den Beskiden; ich 
nehme an, dafs die meisten der von mir dort gesammelten Tiere 
auch an der Lissa Hora, die ja noch in das Schilskysche Faunen- 
gebiet einbezogen ist, vorkommen werden, aufserdem liegt der 
Berg kaum 20 km von der schlesischen und mährischen Grenze 
entfernt. Ebenso sind die von mir in diesem Herbst im Harz 
und seinem Vorland gesammelten Maulwurfs- und Mäuse-Nestgäste 
vollständig aufgezählt, sowie einige Schilskysche Angaben über 
den Harz bestätigt. | 


Cicindela campestris L. ab. rubens E. Friv. 1 Stück im Frühjahr 
1913 bei Celle auf sonnigem Heideboden. 

Carabus violaceus L. Im Harz habe ich bislang folgende Formen 
gesammelt: crenatus Sturm, suberenatus Geh. ; asperulus Kraatz, 
exasperatus Duft. purpurascens F., den ältere Autoren erwähnen 
(Saxesen !), kommt nicht vor, ebensowenig der typische viola- 
ceus L. Übrigens kommen Übergänge vor und an einund- 
derselben Lokalität die verschiedensten Formen. 

Carabus catenulatus Scop. var. Harcyniae Sturm. Unser Oberharzer 
Tier ist sicher nicht diese var., sondern eine kleinere Form 
derselben ; vielleicht kommt jedoch der typische Harcyniae im 
Unterharze vor. Ich kenne ihn vom Deister und aus der Nähe 
von Hildesheim. Tiere aus der Ebene, von Celle und aus Ober- 
Schlesien, gehören einer anderen Rasse an, die sich durch 
flachere Körperform. von den Stücken aus dem Harz und dem 
niederen Berglande unterscheidet. 

Carabus Fabricii Panz. var. poloniensis Geh. Die von mir auf der 
Babia Gora gesammelten Stücke gehören dieser var. an, ebenso 
wohl auch die von Reitter von der Lissa Hora erwähnten. 
Tiere aus den Alpen (Kaisergebirge) sehen ganz anders aus. 


!) Gelegentlich einer mit Herrn Dorn-Leipzig unternommenen 
Sammelexkursion fiel uns auf, dafs unsere schwarzen Pterostichus auf 
hellbraunem Lehmboden fast blau erscheinen! 


Riehn, Fin für Deutschland neuer Carabide, sowie neue Fundorte. 407 


Leistus ferrugineus L. 2 Exemplare, die ich auf der Kuppe des 
Glatzer Schneeberges sammelte, scheinen einer besonderen 
Form dieser Art anzugehören, die sich von der typischen des 
Flachlandes in der Hauptsache durch viel längere Schläfen 
unterscheidet. Wahrscheinlich beruht die Schilskysche Angabe: 
alpicola Fufs. Bö. Altv. auf ähnlichen Tieren; diese Form der 
Süd-Karpathen kommt bei uns sicher nicht vor. alpicola Fuls. 
gehört in die nächste Nähe von piceus Fröl., ist aber nicht 
var. derselben. Nach brieflicher Mitteilung hat Herr General- 
major Gabriel-Neisse ähnliche Stücke in den schlesischen Ge- 
birgen gesammelt, doch kommen nach ihm solche auch in der 
Ebene vor. 


Leistus montanus Steph. Mai 1913 2 Stück auf dem Gipfel der 
Babia Gora. 


Leistus piceus Fröl. Auf dem Gipfel der Babia Gora kommt eine 
nur 7 mm grofse Form dieses Tieres vor, 1 Stück vom 
Skrezyczne hat die Grölse von 9 mm, wie sie bei unseren 
Harzer Tieren vorherrscht. Die Form der Karpathen hat noch 
mehr verrundete Schultern als deutsche Stücke verschiedener 
Herkunft, am auffälligsten tritt dieses bei Banater Exemplaren 
hervor. 

Notiophilus hypocrita Putz. Juni 1913 1 Stück in der Nähe des 
Kalibergwerkes Prinz Adalbert bei Celle. Ich nahm von den 
zahlreichen auf dem Flugsande einer breiten, vegetationslosen 
Waldschneise herumlaufenden Tieren leider nur 1 Stück mit, 
da ich diesen Fund nicht erwartete. 


Bembidium Redtenbacheri K. Dan. Im Harz, im Söse- und Sieber- 
tale an den vom Bruchberg - Ackerkamm kommenden Bächen 
nicht allzuselten, vereinzelt auch im Tale. Herr Prof. Petıy- 
Nordhausen hat das Tier auch im oberen Odertale aufgefunden, 
was beim Erscheinen dieser Arbeit vielleicht schon veröffent- 
licht sein dürfte "). 

Bembidium atroviolaceum Duf. und Millerianum Heyd.??). Der Bruch- 
berg-Ackerkamm bildet im Harz eine scharfe Grenze der Ver- 
breitung dieser beiden Arten, nördlich kommt nur atroviolaceum 
Duf. vor. Die andere Me ist im Siebertale häufig; Herr 
Prof. Petry fing sie im Odertale zahlreich. 


ı) A. Petry, Über die Käfer des Brockens unter besonderer Berück- 
sichtigung der biogeographischen Verhältnisse. Ent. Mitteil. 1914. p. 11. 

2) Unser Tier ist sicher nicht mit dem Millerianum der Alpen und 
Beskiden identisch, sondern gehört einer bislang verkannten Art an, die 
nach brieflicher Mitteilung des Herrn Prof. Dr. Netolitzky demnächst 
von Herrn K. Daniel ihre selbständige Stellung erhalten wird. 


408 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Pterostichus negligens Sturm. Auf der Kuppe der Babia Gora tritt 
dieses Tier merkwürdigerweise auf; ich fing allerdings erst 
2 Stück, eins im Jahre 1910 und trotz eingehendsten Sammelns 
im Frühjahr 1913 nur ein weiteres. 


Pterostichus Honnorati Dej. In den Vogesen, Juli 1911, 1 Stück 
am grolsen Belchen. 

Agonum ericeti Panz. Wohl unser seltenster Harzer Carabide, 
kommt nicht nur im Brockengebiet !) vor, sondern wahrschein- 
lich auch am ganzen Bruchberg-Ackerkamm; ich fing im letzten 
Herbst dort 1 Stück dicht bei der Chaussee Clausthal- 
St. Andreasberg. 

Acrulia inflata Gyllh. 1912 einige Stücke im Brockengebiet unter 
pilziger Baumrinde gesammelt. 

Omalium validum Kr. Die Schilskysche Angabe für den Harz stimmt. 
Das Tier ist bei Clausthal sehr selten, im Keller und Garten 
meines Elternhauses, wo ich es jetzt ködere. Ich besitze noch 
ein Exemplar vom Iberg und Herr Prof. Petry hat es nach 
brieflicher Mitteilung im Ilfelder Tal angetroffen. 


Xylodromus affinis Gerh. Bei Clausthal, Osterode und Langels- 
heim; das Tier kommt bei uns zahlreicher vor als im Vorland. 

Olophrum alpinum Heer und consimile Gylih. Beide Arten in 1 und 
2 Stücken am Pilsko in den Beskiden Mai 1913 auf und am 
Schnee. 

Lesteva monticola Kiesew. 1911 wenige Stücke in den Vogesen 
gesammelt. Ich besitze auch einige von Herrn Bondroit-Brüssel 
im Hohen Venn gesammelte Stücke. 

Oxytelus Sauleyi Pand. Bei Clausthal, Osterode und Langelsheim. 


Stenus glacialis Heer. 1913 im ersten Frühjahr bei Clausthal an 
einer neuen Lokalität wiederum ein einzelnes Stück. 2 Stück 
fing ich im Mai auf der Kuppe der Babia Gora auf dem 
Schnee. Inzwischen ist die Art im Harz von Herrn Heine- 
mann angeblich auch in gröfserer Zahl am Brocken aufge- 
funden ?2). Diese Angabe bedarf aber noch weiterer Bestäti- 
gung, da sie weder Herrn Prof. Petry noch mir je da oben 
vorgekommen ist. 


1) Ich fasse übrigens, im Gegensatz zu Herrn Prof. Petry-Nordhausen, 
als Brockengebiet diejenigen Teile des Harzes zusammen, die bis zu 
10—12 km Entfernung von der Brockenspitze haben und in der Fauna 
eınen überwiegend subalpinen Einschlag zeigen. Auch der ÖOberharz 
hat viele Reliktformen aus der Glazialperiode, zum Teil in grolser Zahl; 
aber die meisten Vorlandstiere kommen bei Clausthal, manche allerdings 
sehr vereinzelt, vor. 

3) R. Heinemann und Dr. G. Ihlsen, Ein neues Sammelgebiet ark- 
tisch-alpiner Käfer. Ent. Blätt. 1914. p. 9. 


Riehn, Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie neue Fundorte. 409 


Stenus nitidiusculus Steph. Die Art ist im Harz nicht auf das 
Brockengebiet beschränkt (Petry, Heinemann), sie ist bei Claus- 
thal an einzelnen Lokalitäten häufig. 

Medon castaneus Gravh. Im Öberharz scheint das Tier zu fehlen, 
bei Langelsheim und Osterode fand ich aber je 2 Stück. 
Lathrobium castaneipenne Kol. Bei Langelsheim, am Harzrand, 1 Stück. 
Xantholinus meridionalis Nordm. var. paskoviensis Reitt. Bei Roth- 
haus in der Nähe von Oppeln 1908 3 Stück auf Brachäckern ; 

aus Schlesien wohl noch nicht bekannt. 

Philonthus Bodemeyeri Epp. Nach Schilsky im Harz; ich fing bis- 
lang 1 Stück im Sösetal. 

Philonthus spermophili Ganglb. Bei Claustal bislang 1 Stück, bei 
Langelsheim ist das Tier etwas häufiger. 

Philonthus ihermarum Aube. 3 Stück in Celle aus einem Mistbeete, 
3 Stück bei Clausthal aus einem grölseren Haufen verrotteten 
Pferdedungs gesiebt. Das Tier dürfte demnach auch aulser- 
halb der Gärtnereien überall vorkommen. 

Quedius longicornis Kr., talparum Dev. und var. nigrocoeruleus Fauv. 
Alle 3 im Harz und im Vorland. talparum in der Mehrzahl; 
die beiden anderen auf dem Oberharz und longicornis im Vor- 
land sehr selten. ochripennis Men. ist mir bislang nicht vor- 
gekommen. 6 Stück, die ich zunächst dafür hielt (2 von 
Clausthal, 4 von Langelsheim), scheinen einer besonderen Art 
anzugehören, doch sind es lediglich robuste talparum; die 
beiden Stücke von Clausthal stammen aus einem Wühlmaus- 
neste. Zwischen einem gröfseren Material, das Herr Dorn- 
Leipzig gezüchtet hat, scheinen Übergangstücke zu sein, unter 
meinem Harzer Material aber nicht, woraus sich auch die 
von mir sofort vorgenommene Trennung der beiden Formen 
bei der Präparation ohne nähere Untersuchung erklärt. 

Quedius semiaeneus Steph. Juni 1913 1 Stück auf dem Alt-Warm- 
bücher Moor bei Hannover. 

Heterothops praevia Er. (nigra Kr.). Im Oberharz sehr vereinzelt, 
im Vorland häufig. 

Mycetoporus laevicollis Epph. Mai 1913 2 Stück a. d. Babia Gora. 

Lamprinodes saginatus Gravh. In der Nähe Clausthals auf Wald- 
schlägen unter Steinen bei verschiedenen Ameisen, meist aber 
bei Formica sanguinea, im Winter und ersten Frühjahr, wenn 
die Ameisen noch wenig lebhaft sind. Die Mehrzahl meiner 
Stücke habe ich im Januar, Februar oder März, nur eins im 
Mai aufgefunden. 

Gymnusa variegata Kiesew. Nach Schilsky im Harz; bei Clausthal 
kommt das Tier überall an geeigneten Lokalitäten vor, aber 
meist nur einzelne Stücke. 


410 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Leptusa puellaris Hampe var. sudetica Lockay. Mai 1913 einige 
Stücke auf dem Pilsko und an der Babia Gora. 

Euryusa brachelytra Kiesew. Ebenfalls an der Babia Gora 9 Stück 
unter Steinen. Auch dieses Tier kommt nur im ersten Früh- 
jahr vor. Im Banat sammelte ich es an Stellen, wo der 
Schnee eben weggetaut war; das Tier war schon munter, 
während die Ameisen noch träge in einen Klumpen geballt, 
ihren Winterschlaf hielten. Dafls das Tier bislang in den 
Beskiden noch nicht aufgefunden ist, beruht wohl auf Unkenntnis 
seiner Lebensweise, die ja von der der übrigen Euryusen ab- 
weicht; es könnte auch in Böhmen oder Schlesien vorkommen. 


Atheta Gyllenhali Thoms. Bei Clausthal auf einer kleinen Sumpf- 
stelle bislang 3 Stück, Juni 1914 auch 1 Stück am Brocken. 


Atheta monticola Thoms. Herbst 1913 1 5 im Garten meines 
Elternhauses an Wäsche aufgefunden. 

Atheta Heymesi Hubenthal, paradoxa Rey. Beide bei Clausthal, die 
erste auch in einem Neste bei Langelsheim auf einer gemein- 
samen Exkursion mit Herrn Dorn-Leipzig in wenigen Stücken 
aufgefunden; die zweite Art ist allgemeiner verbreitert und 
kommt auch bei Osterode vor. Das Auftreten der ersten Art 
bei Langelsheim hängt vielleicht damit zusammen, dals hier 
die Innerste aus dem Gebirge heraustritt und die Tiere ab 
und zu durch Hochwasser verschleppt werden. 


Sipalia alpicola Mill.e Auf der Spitze der Babia Gora zahlreich. 

Oxypoda longipes Rey. Im Oberharz und im Vorland. 

Oxypoda procerula Mannh. Kommt nicht nur am Brocken (Petry, 
Heinemann), sondern vereinzelt auch bei Clausthal vor. 


Oxypoda bicolor Rey. Auch dieses Tier ist bei uns nicht auf das 
Brockengebiet beschränkt, es kommt am ganzen Bruchberg- 
Ackerzuge vor. 

Oxypoda soror Thoms. Nicht nur am Brocken, sondern auch bei 
Clausthal, hier aber nur im Spätherbst sehr selten unter tief 
eingebetteten Steinen; auch in einem Neste 1 Stück. 

Aleochara sparsa Heer und spadicea Er. Beide im Oberharz und 
im Vorland. _ 

KFupleetus !) Erichsoni Aub. In diesem Herbst erbeutete ich dieses 
sonst nur unter tief eingebetteten Steinen und auch bei Ameisen 


1) Ich möchte hier darauf hinweisen, dals alle Euplectus Ocellen 
haben; diese sind nur selten als 2 schwarze Punkte am Innenrande der 
Stirnfurchen ausgebildet und dann gut erkennbar; meist sind sie nur 
durch 2 stark lichtbrechende Pünktchen angedeutet. Ich beobachtete 
diese Ocellen zuerst bei Äarsteni, von dem ich ein Stück habe, an 
welchem sie schon unter der Lupe auffallen. 


Riehn, Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie neue Fundorte. 411 


von mir aufgefundene Tier in 2 Stücken in einem Maulwurfs- 
nest bei Clausthal. 

Euplectus nubigena Reitt. und brunneus Grimm. Beide in je einem 
Stück bei Celle aufgefunden. 

Bythinus validus Aub. 1 Stück im August 1913 bei Lerbach im 
Harz. 

Euthia scydmaenoides Steph. Im vorigen Sommer in einer Gärtnerei 
in Celle, im Warmhause, unter verrottetem Mist, und besonders 
zahlreich in einem Haufen alter Lohe von mir gesammelt. 

Neuraphes carinatus Muls. Bei Clausthal unter Fichtenrinde und 
in alten Stümpfen einige Stücke. Unter dem Mikroskop zeigt 
auch dieses Tier eine eigentümliche Scheitelskulptur, indem 
zwischen den Stirngrübchen, wenigstens bei kräftigen Stücken 
(3'?), 2 kleine, nebeneinanderliegende Beulen erkennbar sind. 
Herr Reitter war so liebenswürdig, mir das Tier zu deter- 
minieren, das ich wegen der Scheitelbildung zunächst für 
etwas anderes hielt. 

Neuraphes rubicundus Schaum. In Maulwurfsnestern bei Clausthal 
und Osterode, bei Celle in einer hohlen Buche bei Ameisen. 

Stenichnus ewilis Fr. Diese im allgemeinen wohl sehr seltene Art 
fing ich bei Celle bei Formica rufa in mehreren Exemplaren ; 
ich besitze sonst nur 1 Stück von Clausthal und 2 Stück 
von Grube Heinitz. 

Fuconnus celaviger Müll. Das bei Röttgen nicht erwähnte Tier fing 
ich bei Grube Heinitz bei Saarbrücken in 1 Stück. 

Euconnus Mäklini Mannh. Bei Celle in einem Haufen der Formica 
rufa in Anzahl aufgefunden. 

Kuconnus nanus Schaum. Im Oberharz bislang nur am Iberg auf- 
gefunden. 

Euconnus fimetarius Chaud. In Celle in den Komposthaufen einer 
Gärtnerei ziemlich zahlreich. 

Choleva oblonga Latr., elongata Payk., Sturmi Bris. Im Oberharz 
bislang nur die beiden ersten Arten in einigen Stücken, im 
Vorland die beiden letzteren in je einem Stück von Osterode 
und Langelsheim. 

Choleva nivalis Kr. Auf dem Gipfel der Babia Gora 1 Stück. 

Catops Dorni Reitt. Im Oberharz und im Vorland. 

Calyptomerus alpestris Redtb. Am Nordhang der Babia Gora; kommt 
nach Mitteilung des Herrn Dorn-Leipzig auch im Brocken- 
gebiet vor, wird auch von Petry erwähnt. 

Leptinus testaceus Müller. Ich besitze von diesem Tier bislang 
3 deutsche Exemplare, eins von Grube Heinitz aus dem Mulme 
eines Baumes, eins aus dem Harz vom Südhang des Ackers 
aus einem Mäusenest in einem Baumstumpf, und eins von 


912 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Langelsheim aus einem Maulwurfsnest. Im Banat fing ich das 
Tier mehrfach in Mäusenestern, die sich in umgefallenen ver- 
faulten Baumstämmen befanden. 

Ptenidium laevigatum Er. Bei Clausthal diesen Herbst einmal zahl- 
reich in einem hohlen Ebereschenbaum im Garten meines 
Elternhauses, sonst einzeln in Maulwurfsnestern, auch bei 
Osterode. 

Ptenidium intermedium Wank. Bei Grube Heinitz 2 Exemplare aus 
dem Mulme eines Baumes, in dem sich scheinbar ein Mäuse- 
nest befand; wird von Röttgen aus dem Rheinland nicht er- 
wähnt. 1 Exemplar sammelte ich bei Grauhof nördlich von 
Goslar am Harz in den Speiseresten von Haselmäusen. 

Euryptilium saxonicum Gillm. Bei Grube Heinitz 1 Stück aus 
feuchtem Laub gesiebt; ebenfalls für Rheinland neu. Ich be- 
sitze dieses Tier ebenso wie /lachi Reitt. auch aus dem Banat. 

Ptiliolum Sahlbergi Flach. 1 Stück im Herbst 1913 bei Clausthal 
aus schimmliger Fichtenrinde gesiebt. 

. Oligella foveolata Allib. Bei Celle in einer Gärtnerei in einiger 
Zahl aus verrottetem Mist eines eben ausgeschlagenen Mist- 
beetes gesiebt. 

Ptilium modestum Wankow. Nach brieflicher Mitteilung des Herrn 
Dorn-Leipzig einige Stücke bei Langelsheim aufgefunden. Mir 
fehlt das Tier bislang noch aus dem Harz und seiner Umgebung. 

Nephanes Titan Newm. In einer Gärtnerei bei Celle in grolser 
Zahl aus verrottetem Mist und alter Lohe; auch bei Clausthal. 

Baeocrara littoralis Thoms. Diesen Herbst (1913) ein zweites Harzer 
Stück am Westhang der Brockenkuppe aus nassem Sphagnum 
gesiebt. 

Trichopterye suffocata Halid. und Chevrolati Allib. Beide bei Claus- 
thal, die zweite Art auch in einigen Stücken von Grube Heinitz; 
nach Röttgen im Rheinlande bislang noch nicht mit Sicherheit 
festgestellt. 

Hister marginatus Er. Bei Clausthal und im Vorland in Nestern 
nicht besonders selten. Etwa !/, meiner Tiere ist abweichend 
gefärbt, indem die Schienen oder auch die ganzen Beine und 
je 1 Flecken auf den Flügeldecken oder im äufsersten Falle 
das ganze Tier rot gefärbt ist, dabei sind diese vollständig 
ausgehärtet. 

Epuraea fuseicollis Steph. Unter meinem unpräparierten Material 
fand ich noch 5 Stück dieser Art von Grube Heinitz, aller- 
dings unter Hunderten anderer Arten. 

Epuraea silacea Herbst v. fagi Bris. 1 Stück von Celle an aus- 
fliefsendem Birkensaft. 

Epuraea nana Reitt. Bei Clausthal bislang 3 Stück aufgefunden. 


Riehn, Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie neue Fundorte. 413 


Epuraea obsoleta F. ab. excisicollis Reitt. 1 Stück dieses auffallen- 
den Tieres 1905 bei Salzdetfurt (Hannover) aufgefunden. 
Epuraea thoracica Tourn. und ab. suturalis Reitt. Bei Clausthal je 
einige Stücke. 

Epuraea Fussi Reitt. Bislang 2 Harzer Stücke, eins von Clausthal 
und eins aus dem Brockengebiet von Oderbrück. In den Bes- 
kiden fing ich 1 Stück am Nordhang der Babia Gora. 


Epuraea laeviuscula Gyllh. Wird von Schilsky aus dem Harz an- 
geführt, das Tier ist bei Clausthal recht selten unter Fichten- 
rinde. 

Auffällig ist die Flugzeit der 3 letzten Tiere. thoracica 
und laeviuscula fliegen etwa von Mitte August bis Ende Sep- 
tember, später finden sich nur tote Stücke. Fussi fing ich 
im Harz im Oktober und November, an der Babia Gora 
Anfang Mai, dicht unterhalb der damaligen Schneegrenze. 


Oryptophagus umbratus Er. Bei Clausthal in einem Maulwurfsnest 
mehrere Stücke; von Reitter determiniert. 

Atomaria atra Herbst. Bei Clausthal unter verrottetem Dünger 
einige Stücke. 

Lathridius testaceus Steph. Bei Celle unter Ameisen in einer hohlen 
Buche einige Stücke. 

Lathridius Bergrothi Reitt. Bei Clausthal im Holzstalle und Keller 
meines Elternhauses zahlreich, sonst nur ganz vereinzelt bei 
Formica rufa und unter Wildfutter. 

Stenelmis canaliculata Gylih. Ich besitze ein Stück, das ein früherer 
Mitschüler von mir bei Celle unterhalb des Allerwehres an 
der hölzernen Uferbefestigung gefangen hat. 


Heterocerus pulchellus Kiesw. 3 Stück bei Celle auf schwimmendem 
Sphagnum aufgefunden. 

Heterocerus intermedius Kiesw. 1 Stück im Sösetal im Harz auf- 
gefunden. 


Bei der vorstehenden Aufzählung unserer Harzer Nestbewohner 
habe ich mich im allgemeinen auf die Arten beschränkt, die man 
aulserhalb der Nester nur zufällig antrifft. Es finden sich stets 
noch eine ganze Anzahl anderer Tiere, verschiedene Atheten, von 
denen angusticollis die häufigste ist, Carabiden, Rülsler, verschiedene 
Cercyon, Trichopterygiden und andere mehr, deren Anführung ich 
mir wohl ersparen kann. Für das Gebirge schein mir Atheta 
Heymesi und Oryptophagus umbratus bemerkenswert, sowie das etwas 
häufigere Auftreten der beiden Oholeva-Arten, des Neuraphes rubieundns 
und Äylodromus affinis, ferner das vollständige Fehlen oder doch 
starke Zurücktreten des Medon castaneus, Heterothops praevia, Quedius 
var. nigrocoeruleus und Philonthus spermophyli. Bei allen übrigen 


414 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Arten ist ein Unterschied in der Häufigkeit des Vorkommens kaum 
bemerkbar. Cryptophagus umbratus war als Nestbewohner bisher 
noch nicht bekannt; er vertritt vielleicht im Gebirge die ander- 
wärts aufgefundenen Schmidt Sturm und punctipennis Bris., die mir 
bislang aus dem Harz und seiner Umgebung noch vollständig fehlen. 

Zugleich möchte ich im Anschlufs an die von mir gebrachten 
Funde im Brockengebiet und die angeführten Veröffentlichungen 
der letzten Zeit über dieses Gebiet noch einiges sagen. 

In den Jahren 1907—09, wo ich ohne Sieb sammelte, hatte 
ich keine besonderen Erfolge; im August und September 1909 
gelang es mir aber, am Nordhang des Bruchberg-Ackerzuges eine 
Anzahl interessanter Arten aufzufinden, wie z. B. Pferoloma Fors- 
stroemi Gyllh., Omalium ferrugineum Kr., Trechus rubens F., Bembidium 
atroviolaceum Duf. Eine Notiz über den Pferoloma-Fund findet sich 
in dieser Zeitschrift Jahrgang 1909 p. 795 und 798, und wurde 
Herrn Prof. Petry-Nordhausen bekannt, der daraufhin im Jahre 
1910 im Brockengebiet einige Male sammelte. Ich kam leider 
erst im Jahre 1911 wieder auf 3 Monate in den Harz und lernte 
gelegentlich eines Aufenthalts in Nordhausen Herın Prof. Petry 
kennen, der mir seine bisherigen Funde mitteilte. Im Mai 1911 
machten wir eine gemeinsame und einige einzelne Exkursionen in 
das Brockengebiet, die recht erfolgreich waren. Anfang Juni 
mufste ich leider den Harz verlassen, erhielt aber im Juli schon 
von Herrn Prof. Petry ein Verzeichnis seiner Funde, das später 
nicht mehr sehr wesentlich vervollständigt wurde. 

Meine letzte, Ende Oktober vorigen Jahres unternommene 
Brockenexkursion galt dem Auffinden von Epuraea Fussi, Baeoerara 
litoralis und Ptiliolum Sahlbergi, die ich in einzelnen Stücken von 
anderen Harzer Fundorten besals. Die heiden ersten Arten fand ich 
auch in je einem Stück. Zugleich konnte ich noch einige andere 
Oberharzer Charaktertiere wie Deliphrum algidum und Phyllodrepoidea 
crenata oben auffinden, allerdings nicht in der Anzahl wie bei 
Clausthal. Ein anderer von mir in obiger Aufzählung noch ver- 
gessener Fund ist Daptolinus longiceps Fauv., der aber auch bei 
Clausthal vorkommt, ebenso wie Atheta tibialis Heer. Man mag 
daraus ersehen, dafs der Brocken nicht so sehr viel gröfsere Be- 
deutung als Asyl für unsere Glazialrelikte wie der nordwestliche 
Oberharz besitzt, der ja allerdings eine um 4° höhere Jahres- 
temperatur, dafür aber eine um 300 mm grölsere Niederschlags- 
menge hat. 

Im übrigen erfährt die Aufzählung der Oberharzer Relikt- 
formen durch Herrn Prof. Petry auf p. 55f. dieses Jahrgan ges 
der Ent. Mitteilungen noch folgende Bereicherung durch meine 
vorige und diese Veröffentlichung: Daptolinus longiceps Fauv., 


Riehn, Ein für Deutschland neuer Carabide, sowie neue Fundorte. 415 


Bryoporus erassicornis Mäkl., Atheta Gyllenhali Thoms., Atheta monti- 
cola Thoms., Ptiliolum Sahlbergi Flach., Baeocrara littoralis 'Thhoms., 
Epuraea Fussi Reitt., Epuraea thoracica Tourn., Fpuraea laeviuscula 
Gylih., Oryptophagus umbratus Er., Heterocerus intermedius Kiesw. 
Leider fehlt mir bislang noch Dendrophagus erenatus Payk., der in 
den achtziger Jahren bei Clausthal in gröfserer Zahl gefunden ist. 
Herr Rechnungsrat Degenhardt fing das Tier an der alten Polster- 
berger Kunst, die jetzt nicht mehr besteht. Meine Versuche, es 
hier aus den letzten noch vorhandenen Holzresten zu sieben, waren 
ergebnislos, ebenso auch einige Streifzüge in Urwaldgebieten des 
Acker-Bruchberges. Saxesen erwähnt das Tier von Clausthal schon 
1834; damals hatten wir im Harz aber sicher noch mehr Laub- 
wald als jetzt, den das Tier vielleicht doch vorzieht, trotz einiger 
gegenteiliger Angaben. 

Zum Schlufs möchte ich noch einige Zweifel an der Art- 
berechtigung des Patrobus assimilis Chaud. äufsern !). Ich besitze 
allerdings einige typische Stücke aus dem Brockengebiet ; dagegen 
zeigen andere Stücke von dort, vom Bruchbergkamm, aus den 
Vogesen und Beskiden derartige Variabilität der Halsschildhinter- 
ecken, der Basalecken der Flügeldecken, der Stärke der Streifen 
auf diesen, ebenso auch in der Verdickung der Schenkel und der 
Furchung des Prosternalfortsatzes, dafs ich mich bislang vergeblich 
bemüht habe, die beiden Arten assimilis Chaud. und ezxcavatus Payk. 
zu erkennen. Auch die mikroskopische Grundskulptur der Körper- 
oberseite, durch die man den letzteren von quadricollis Mill. leicht 
unterscheidet, versagt vollkommen, dagegen stimmt ein Stück aus 
Norwegen mit einigen Stücken vom Brocken vollständig überein. 
Das ganze mir zur Verfügung stehende Material umfafst mindestens 
40 Exemplare, und die Vogesen- und Beskidentiere sind in höchsten 
Lagen, am Pilsko (ca. 1550 m), an der Babia Gora (ca. 1750 m), 
am Hohneck (1361 m) und am Kastelberg (1345 m), dort im 
Juli an den noch ziemlich umfangreichen Schneeflecken der Ost- 
seite aufgefunden. Herr Prof. Roubal-Pfibram, dem ich meine 
Zweifel gelegentlich mitgeteilt hatte, erwiderte mir, dafs auch er 
von der Verschiedenheit der beiden Tiere nicht überzeugt sei, da 
er im Gebirge meist Zwischenformen gesammelt habe. 


!) Herr Prof. Petry betrachtet das Tier ebenfalls nur als Rasse des 
excavatus, wie ich nachträglich sehe. 


416 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Bemerkungen zum Vorkommen und zur Systematik 
von Aphelocheirus aestiralis F. 


Von Dr. Wilhelm Hartwig, Friedrichshagen. 
Mit 4 Textfiguren. 


Die seltene Naucoride Aphelocheirus aestiralis F. war bisher in 
Deutschland nur von wenigen Fundorten bekannt. Bei einer 
biologischen Untersuchung fand ich das Tier im Müggelsee bei 
Berlin. Abgesehen davon, dafs Aphelocheirus bisher für die Mark 
Brandenburg noch nicht nachgewiesen war, ist das Vorkommen 
auch durch die Art des Fundortes interessant. 


Ussing!) bezeichnet Aphelocheirus als ein ausgesprochenes 
Bodentierchen, und ebenso gibt Kuhlgatz”) an: „auf dem Grunde 
fliefsender Gewässer zwischen Wasserpflanzen und an den Wurzeln 
von Wasserpflanzen“. Im Müggelsee nun kommen die Tiere an 
den Pfählen einer Dampferbrücke vor, etwa !/,—1 m unterhalb 
des Wasserspiegels, während sie von Ussing in einer Tiefe von 
2—4 m gefunden wurden. Um festzustellen, ob Aphelocheirus 
vielleicht an dem hiesigen Fundort, wo die Wassertiefe auch in 
kurzer Entfernung von der Brücke auf etwa 4 m abfällt, am 
Boden vorkäme und eventuell von dort auf die Brückenpfähle 
übergegangen sei, dredgte ich in der Umgebung der Brücken, 
aber ohne Erfolg. Ebenso blieb eine Untersuchung des Pflanzen- 
bestandes, der sich in der Nähe reichlich vorfand, ohne Ergebnis. 
Die von mir gefangenen Tiere safsen zwischen den die Pfähle der 
Brücke massenweise bedeckenden Dreifsensien und anderen Mol- 
lusken (besonders Paludina und Neritina). Vielleicht trägt diese 
Notiz dazu bei, Aphelocheirus auch an anderen Stellen aufzufinden, 
wo ihr Vorkommen bisher nicht vermutet wurde. 


Durch freundliche Mitteilungen meiner Kollegen Herrn Törlitz 
und Herrn Dr. Wundsch, Friedrichshagen, sowie von Herrn 
F. Schuhmacher, Charlottenburg, bin ich in der Lage, noch einige 
weitere Fundorte mitteilen zu können. Ich gebe im folgenden 
eine Zusammenstellung der neuen Fundorte: 


Gr. Müggelsee bei Berlin — Mai, Juni, Juli, August. 
Kl. Müggelsee bei Berlin — September. 

Peetz-See bei Grünheide i. M. — Mai. 

Agger nahe Siegburg — Mai. 


!) Ussing, Hj. Beiträge zur Biologie der Wasserwanze Aphelocheirus 
Montandoni Horv. — Intern. Revue ges. Hydrobiologie III. 1910/11. 

?2) Kuhlgatz, Th. Ahynchota ın „Sülswasserfauna Deutschlands, 
Heft 7, 1909.“ 


Hartwig, Bemerkungen über Aphelocheirus aestiralıs F. 417 


Siegburger Mühlgraben — April. 

Wiehl, Mühlgraben — Juni. 

Fuhlsbüttel bei Hamburg. 

Man findet danach erwachsene Tiere während des ganzen 
Sommers. Die Fortpflanzungszeit fällt nach meinen Beobachtungen 
im Müggelsee in die Zeit von Juni bis September. Da sich je- 
doch nach den bisherigen Beobachtungen über die weiteren 
biologischen Verhältnisse, z. B. Länge der Entwicklungsdauer, 
Anzahl der Stadien, Zahl der Generationen, Überwinterung usw. 
noch kein klares Bild gewinnen liefs, gedenke ich über diese 
biologischen Fragen erst später zu berichten. 

Zur Feststellung des Verbreitungsbezirkes würde ich für Mit- 
teilung weiterer Fundorte, insbesondere auch über die Art des 
Vorkommens, sehr dankbar sein. 

Die im Müggelsee gefangenen Exemplare sind weiter inter- 
essant durch ihre systematische Stellung. Die einzelnen Stücke 
zeigen besonders in der Färbung starke Unterschiede. Bei einem 
Vergleich mit der von Kuhlgatz in „Brauers Sülswasserfauna® ge- 
gebenen Bestimmungstabelle ergab sich, dafs die Tiere sowohl 
Eigenschaften der bisherigen Art Aphelocheirus montandoni Horv. 
besalsen, als auch solche von Aphelocheirus aestivalis F. Als Er- 
läuterung hierzu will ich im Anschlufs an die Bestimmungstabelle 
einige Einzelheiten anführen, indem ich die betreffende Art, für 
welche die Beschreibung gilt, in Klammern beifüge: 


Gesamtfärbung: Dunkelbraun bis fast schwarz (montandoni). 

Dorsalfläche des Körpers: Leicht konvex (aestivalis) bis stark 
abgeplattet (montandoni). 

Färbung des Kopfes: Strohgelb (montandon) bis dunkelbraun 
(aestivalis). 

Färbung des Metanotums: Dunkelgelb (montandoni) bis grau- 
schwarz (aestivalis). 


Maximalbreite des Abdomens: Gleich der Gesamtlänge von 
Skutellum —+ Metanotum + Abdomen (aestivalis). 


Wie aus der vorstehenden Tabelle hervorgeht, variieren die 
Tiere aufserordentlich. Hauptsächlich macht sich dies in der 
Färbung bemerkbar. Besonders die Kopffarbe unterliegt grofsen 
Schwankungen, wobei alle Übergänge vorkommen, wie auch die 
beigefügten Abbildungen erkennen lassen (siehe Fig. 1—4). Hervor- 
zuheben ist hierbei noch, dals, je dunkler die Gesamtfärbung des 
Körpers wird, um so mehr die gelbe Zeichnung verloren geht. 
Dies kann soweit gehen, dafs die gelben Flecken auf dem Pro- 
notum völlig verschwinden (siehe Fig. 4). Die Stücke aus Agger 

Deutsche Entomol, Zeitschrift 1914. Heft IV. 30 


418 Hartwig, Bemerkungen über Aphelocheirus aestiralis F. 


und Sieg sind durch etwas hellere Färbung und sehr deutliche 
gelbe Flecken ausgezeichnet. 

Auch Herr Prof. Horvath, Budapest, teilte mir mit, dafs 
sich in dem ihm seit der Veröffentlichung der Art Aphelocheirus 
montandoni Horv. zugegangenen Material zahlreiche Übergänge zu 
Aphelocheirus aestivalis F. befänden, so dafs er nunmehr beide Arten 
für identisch halte. Reuter!) hat die Vermutung ausgesprochen, 


Zw 


Fig. 3. 


dafs A. montandoni Horv. und A. nigrita Horv. nur Farbenvarietäten 
von A. aestivalis F. seien. Ob es sich hierbei allerdings wirklich um 
lokale Farbenvarietäten handelt, oder ob die variierende Färbung 
der Tiere mit dem verschiedenen Alter derselben oder ihrer 
Lebensweise zusammenhängt, muls erst noch durch weitere Unter- 
suchungen festgestellt werden. 

Jedenfalls hat als Art nur noch Aphelocheirus aestivalis F. 
zu gelten. 


83) Reuter, O. M., Öfvers. Finska Vetensk. Soc. Förh. LIV. 1912. 
Afd. A Nr. 7. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 419 


Die Alula der Käfer. 
Von Privatdozent Dr. F. Stellwaag, Erlangen. 


Mit 22 Textfiguren. 


Während der Untersuchung des Flugapparates der Adephagen 
fielen mir beim Studium der Literatur allerlei Angaben über die 
Alula von Dytiscus und Hydrophilus auf. Ich fand, dafs die meisten 
Forscher auf die alten Entomologen zu Beginn des vorigen Jahr- 
hunderts zurückgingen, und dafs weder Kolbe (5) noch Berlese (3) 
noch irgend ein anderer Autor die Kenntnis dieser eigenartigen 
membranösen Chitinläppchen am Grunde der Deckflügel erweitert 
hatte. Nur Schulze (7) hat sie auch bei Calosoma sycophanta L. ge- 
funden. Da über ihre Bedeutung verschiedene abweichende Theorien 
aufgestellt waren, wollte ich mir selbst über die Eigenschaften, das 
Vorkommen und die physiologische Rolle Klarheit verschaffen. 

Wer die morphologische Bedeutung der Alula erkennen will, 
muls zuerst über die Eigenschaften des ganzen Flügels orientiert 
sein. Er stellt nichts anderes vor, als eine Ausbuchtung der 
Lateralmembran zwischen Tergum und Pleuron, gleichgültig, ob 
er als elastische Membran oder als starrer Deckflügel ausgebildet 
ist. Seine dorsale Lamelle setzt sich auf das Tergum fort, seine 
ventrale geht in das Pleuron über. Am Ende der Entwicklung 
sind die beiden Lamellen verschieden chitinisiert. Entweder 
zeigen sie nur eine spangenartige Versteifung in verschiedener 
Stärke und nach verschiedenen Richtungen —= Adern der häutigen 
Flügel, oder die Chitinisierung hat auf der ganzen Fläche statt- 
gefunden — Deckflügel der Käfer. Stets wechseln an der Wurzel 
harte Chitinplättchen mit weichen Membranen ab, eine notwendige 
Einrichtung für die Beweglichkeit des Flügels, wie ich an anderer 
Stelle dargetan habe (8). 

Für die weitaus gröfste Zahl der Käfer ist charakteristisch, 
dafs die orokaudal gemessene Länge der Achsel des Deckflügels 
geringe Malse zeigt gegenüber der Distanz Sutura-Schulterecke. 
Das mögen folgende Zahlen erläutern, die eine Auswahl von zahl- 
reichen Messungen darstellen. 


enge Entfernung EA 
Rense] Sutura- Verhältnis 
Schulterecke 
Rhagium ingwstor . . .. 1 mm 4 mm 1:4 
Dymexylon navale L... . . 05, 194% 1: 3,8 
Heoreamuss cervus. I eh. OR 5; 1.273,33 
Oybister laterimarginalisDegeer 2,4 „ UemE 19:53,3 
Ielnonoussypiceus: AK 2... 22, Try 1: 9,2 
Prendelo ssylvaniean. Tin 2... 2102, 5 3,3 „ E27 


30* 


4230 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die letzte Rubrik mit den Zahlen der Verhältnisse zeigt, 
dafs dieses nie unter 2,5 herunter geht, auch bei ZLymewrylon nicht, 
wo die Deckflügel aufserordentlich schmal sind. Am kleinsten 
von allen angeführten Arten ist das Verhältnis bei denen, die im 
Besitz einer Alula sind. 

Die geringe Länge der Achsel findet ihre Erklärung in der 
mechanischen Inanspruchnahme und in ihren verschiedenen Auf- 
gaben. Während der Ruhe liegt der Deckflügel in der Längs- 
richtung des Körpers auf dem Stamm. Beim Fluge wird er 
nicht nur in horizontaler Richtung vorgezogen, er erfährt auch 
eine Drehung und Hebung in vertikaler Richtung, so dafs der vor- 
her wagrecht gelegene Flügel schief nach hinten und oben absteht, 
wobei man von vorn die Unterfläche zum Teil überschauen kann. 


Fig. 1. Ansicht der ventralen Platte des rechten Deckflügels 
und seiner Achsel von Lucanus cervus L. Jg. V=5.:l. 
4 Achselfeld, Ap Achselpfeiler, Av Ventrale Apophyse der 
Elytrenachsel, Z£ Elytrenfläche, Es Episternum, Ep Epimeron. 


Die Hebung und Drehung geht naturgemäls am besten vor sich, 
wenn das Gelenk möglichst schmal ist, d. h. wenn die Anheftungs- 
stelle des Flügels, die Achsel oder Wurzel, sehr kurz ist. Daher 
gilt allgemein der Satz: Je mannigfaltiger die Bewegungen sind, 
die ein Flügel auszuführen hat, desto stärkere Konzentration 
weist der Gelenkbezirk auf. Beim Vorderflügel der Käfer kon- 
vergieren die Ränder nach der Wurzel zu sehr stark, während 
dies bei den Orthopteren, auf die später noch hingewiesen werden 
wird, nur in beschränktem Mafse der Fall ist. 

Die Flügelachsel ist der Sitz der Alula. Sie befindet sich 
am Grunde der Flügeldecken oder am Hinterrand der Elytren- 
basis, wie man ganz allgemein angegeben findet. Um ihre An- 
heftungsstelle zu studieren, ist es bei der Kleinheit der Achsel- 


Stellwaag, Die Alula der Käfer. 491 


elemente notwendig, den Flügel vorsichtig in die extreme Hoch- 
stellung zu bringen und zum Vergleich eine Wurzel ohne Alula 
zu untersuchen. Der Klarheit halber beginne ich mit der 
Schilderung eines solchen Falles und wähle dazu Lucanus cervus L. 
(Fig. 1.) 

An der Unterseite der Flügelachsel fallen zunächst mehrere 
harte Chitinbezirke in der Membran zwischen der eigentlichen 
steifen Elytrenfläche (#), und dem Episternum (#s) auf. Oral wird die 
Achsel von der ventralen Apophyse (A. v.) begrenzt, die sich beim 
Zurücknehmen des Flügels hinter dem oberen Teil des Episternum 
(Es) verbirgt, und daher bei geschlossenen Flügeln von aufsen 
nicht sichtbar ist. Auch die kaudale Kante ist versteift, und 
zwar unterhalb des Umschlagsrandes des Elytron durch das 


Fig. 2. Die gleiche Ansicht wie Fig. 1 von Dytiscus marg. L. 
Buchstabenbezeichnungen wie in Fig. 1. V=5:1. Al Alula. 


Achselfeld (A), das sich von der Dorsalseite der Wurzel herum- 
lest. Darunter schliefst sich der kräftig chitinisierte Achsel- 
pfeiler (Ap) an, der ebenfalls die Kante umfafst. Die Fläche 
zwischen Vorder- und Hinterkante der Achsel bleibt weich und 
membranös, weil sie nicht wie die Sklerite bei den Aktionen des 
Flügels durch Druck oder Zug stark in Anspruch genommen 
wird. Ihre Flächenausdehnung läfst ‘sich aus der Fig. 1 ohne 
weiteres ablesen. Vergleichen wir damit eine Flügelachsel mit einer 
Alula etwa von Dytiscus (Fig. 2). Im wesentlichen finden sich 
hier die gleichen Sklerite, aber Achselfeld und Achselpfeiler 
scheinen nur von der Dorsalseite her durch und umgreifen nicht 
die hintere Kante. Die Gelenkmembran zwischen den Achsel- 
plättchen zieht sich nach hinten zu einem Lappen, eben zur 


423 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Alula aus. Ihre Ansatzlinie verläuft also den hinteren Gelenk- 
stücken entlang und setzt dann noch auf den lateralen Rand der 
Elytrenfläche über. Nimmt man ohne besonderen Kunstgriff die 
Flügel aus dem Thorax heraus, so reilst die Alula längs dieser 
Linie ab und bleibt an dem Grund des Flügels hängen. Wie aus 
der Figur 2 hervorgeht, schliefst die Alula nach dem Episternum 
zu nicht mit dem Achselpfeiler ab, sondern setzt sich über diesen 
fort, um erst weiter abdominalwärts mit der Lateralmembran und 
der Intersegmentalhaut zwischen Meso- und Metathorax zu ver- 
schmelzen. Somit wird durch ihre Anwesenheit die Längen- 
ausdehnung der Achsel an der Übergangsstelle zum Pleuron ein 
Stück weit verlängert, so dafs der Deckfiügel breiter dem Thorax 
aufsitzt, als bei solchen Käfern, denen eine Alula zukommt. 
(Vergl. die oben mitgeteilten Zahlen.) 

Die Alula des Dytiscus unterscheidet sich in manchen Punkten 
von der des Aydrophilus. Bei Dytiscus mehr kreisförmig, hat sie 
hier die Form einer Birne und ihre Übergangszone zur Lateral- 
membran ist weniger lang (Fig. 16 Seite 425), da ihre Umrils- 
linie gegen den Pfeiler ziemlich stark einschneidet. Der Rand 
zeigt keine besonderen Eigenschaften. Bei Dytiscus dagegen ist 
er durch eine stark quergerunzelte Röhre verstärkt und mit 
längeren Chitinhaaren dicht befranst. Hoffbauer (4) hat fest- 
gestellt, dafs in den Alulae keine Tracheen vorhanden sind. Damit 
stimmt auch überein, dafs Willy Alt (2), der den Tracheenverlauf 
im Dytiseus-Körper sehr genau verfolgt hat, keine Verzweigungen 
in den Alulae angibt. Sie bilden auch nicht die Ansatzstellen 
für Muskeln (siehe Hoffbauer S. 623), da der in der Achsel am 
weitesten hinten befindliche Muskel, der Extensor Elytri posterior, 
am Achselpfeiler inseriert. 

Bei hochgestellten Deckflügeln stehen die Sklerite der Achsel 
in gleicher Ebene wie die Elytronfläche, und die Alula spannt 
sich in dieser Lage im Scheitel des Winkels zwischen Deckflügel 
und Mesopleuron aus. (Fig. 2.) Wird dagegen der Flügel nach 
hinten bewegt, um das Abdomen zu bedecken, dann faltet sich 
die Achsel etwa längs der bei ZLucanus (Fig. 1) eingezeichneten, 
schief von vorn unten nach hinten oben verlaufenden Linie. Der 
Achselpfeiler wird vollständig gegen das Achselfeld umgelegt und 
damit auch die Alula, da sie an ihm ansetzt. In der Ruhelage 
der Deckflügel liegt die Alula horizontal zwischen ihm und dem 
Thorax. Bricht man einem alten getrockneten Käfer die Elytren 
aus, so kann man gegebenenfalls die Alulae als zwei kleine, in 
der Medianlinie des Körpers fast zusammenstolsende, flügelartige 
Lamellen flach auf dem Thorax ausgebreitet sehen. Gewöhn- 
lich aber bleiben sie am Grunde des Deckflügels hängen, und 


Stellwaag, Die Alula der Käfer. 


423 


man bekommt Präparate, wie sie in den Figuren 3—17 ge- 


zeichnet sind. 


Um das Vorkommen der Alulae in der Ordnung der Käfer 
festzustellen, habe ich etwa 700 Käfer von 34 Familien unter- 


sucht. 


Ein Verzeichnis der Familien und Spezies, bei denen ich 


die Alulae gefunden habe, lasse ich hier folgen. 


I. Abteilung ; Adephaga. 


Familien: 


1. Cieindelidae. 


Cieindela hybrida L. 
— silvatica L. 

— campestris L. 
— maritima Latr. 


3. Carabidae. 


Omophron limbatus Fbr. 
klein. 

Calosoma sycophanta L. 

— inquisitor L. 

Carabus coriaceus L. 

— intrieatus L. 
— violaceus var. 
Fbr. 

— interstitialis L. 
— auronitens Fbr. 
— auratus L. 

-— granulatus L. 
— cancellatus Illig. 

— Dllrichi Germ. 

— nemoralis Müll. 

— glabratus  Payk. 

 Leistus rufimarginatus Duftsch. 
Nebria hemprichü. 

— psammodes (Rossin). 
Bembidion fulvipes Strm. 
Calathus fuscipes Goetze. 

—- ambiguus Payk. 

Sphodrus leucophthalmus L. 
Ophonus sabulicola Panz. 
Pterostichus melas Creutz. 

— loricatus. 

— caspius. 


Alula 


purpurascens 


Molops elatus Fbr. 
Dromius agilis F. 


3. Haliplidae 


Haliplus lineatocollis Mrsh. 
Onemoditus caesus Dft. 


4. Hygrobiidae. 
Hygrobia tarda Hrbst. 


5. Dytiscidae. 
Hyphydrus perrugineus L. 
Hydroporus lineatus F. 
grols. 

Laccophilus hyalinus Degeer. Alula 
dicht behaart. 

Agabus bipustulatus L. 

Ilybius subaeneus Er. 

Copelatus ruficollis Schall. 

— Ibagnenesis. 

Colymbetes Paykulli Er. 

— notatus Fhr. 

Hydaticus Hybneri Fbhr. 

— transversalis Pontopp. 

Acilius sulcatus L. 

Dytiscus marginalis L. 

— latissimus L. 

Oybister laterimarginalis Degeer. 


Alula 


6. @yrinidae. 


Gyrinus marinus Gyll. 
Orechtochilus villosus Müll. 
klein. 


Alula 


424 


II. Abteilung; 
Buprestidae. 
Untersucht wurden 28 Spezies. 
Capmodis tenebrionis L. 
Antawia candens Panz. 


Hydrophilidae. 
Helophorus grandis Sturm. 
sehr klein. 
Hydrochus elongatus Schall. Alula? 
Ochthebius marinus Kayk. Alula 
sehr klein. 
Spercheus emarginatus Schall. 
Hydrous piceus L. 


Alula 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Polyphagen. 


 Hydrobius fuscipes L. 


Berosus spinosus Stev. Alula sehr 
klein. 
Sphaeridium scaraboides L. 


Ohrysomelidae. 


Untersucht wurden 50 Spezies. 

Chrysomela graminis L. 

— vernalis Brull. 

— violacea. 

Cyrtometa vieina (Brasilien). Alula 
klein. 


Donacia dentata Hoppe. Alula ? 


Hydrophilus caraboides L. 


Die Zusammenstellung zeigt zunächst, dals eine Alula spora- 
disch bei Chrysomeliden und Buprestiden auftritt. Hier erreicht sie 
allerdings nicht die relative Gröfse, wie etwa bei Dytiscus, und 
ihre Dimensionen schwanken innerhalb der Familien (Fig. 3—17). 
Ich möchte es dahingestellt sein lassen, ob nicht die Alula da 
und dort in diesen oder anderen Familien sich auffinden liefse, 
denn es stand mir nicht überall lebendes oder frisch getötetes 
Material zur Verfügung, wodurch die Beobachtung erschwert 
wurde. Meist war ich gezwungen, alte Sammlungsexemplare durch 
Glyzerinalkohol aufzuweichen. In manchen Fällen war ich auch 
im Zweifel, ob ich eine schwache Ausbuchtung der Lateralmembran 
als Alula ansprechen sollte. 

Die Familie der Hydrophiliden hat nur wenige Vertreter, bei 
denen die Alula undeutlich ist oder ganz zu fehlen scheint. Meist 
ist sie als umfangreicher Lappen mit den oben beschriebenen 
Charakteren ausgebildet (Fig. 16 und 17). 

Weiterhin läfst sich aus dem Protokoll ablesen, dafs sämt- 
lichen Adephagen eine Alula zukommt, also auch der Gattung 
Carabus, bei der sie Schulze nicht nachweisen konnte (Fig. 5, 6, 7). 
Sie wird allerdings dort am wenigsten ausgebildet, wo der Hinter- 
flügel nur als kleiner Stummel auftritt (Carabus auratus L. und 
cancellatus Mlig.) (Fig. 6 und 7). Dann hat sie auch keine runde 
Fläche, sondern stellt ein dreieckiges schmales Plättchen vor, 
das infolge stärkerer Chitinisierung eine steife Beschaffenheit an- 
genommen hat. 

Abgesehen von dem Vorkommen der Alula innerhalb des 
Systemes finden wir sie bei Käfern mit ganz verschiedener Lebens- 
‘ weise. Unter den Adephagen gibt es neben den fliegenden und 


Stellwaag, Die Alula der Käfer. 425 


Fig. 3. 
Fig. 12. 
Fig. 10. Fig. 9. 
Fig. 8. 
Bio l® 


Fig. 13. Fig. 14. Fig. 15. Fig. 16. Bicsalee 


Verschiedene Deckflügel, die eine Alula besitzen. Alle Figuren 
stellen den linken Deckflügel von innen dar. Alula schwarz. 


V—235x. 
Fig. 3. Cicindela silvatica L. Fig. 11. Colymbetes Paykulli Er. 
„ 4. Calosoma sycophanta L. „ 12. Hydaticus transversalis 
» 5. Carabus interstitialis L. Pontopp. 
„ 6. Carabus auratus L. „ 13. Capnodis tenebrionis L. 
»„ 2. (Carabus cancellatus lllig. „ 14. Ohrysomela violacea L. 
„ 8. Sphodrus leucophthal- „ 15. COhrysomela vernalis L. 
mus L. „ 16. Hydrophilus caraboidesL. 
9. Agabus bipustulatus L. »„ 17. Spercheus emarginatus 
„ 10. Copelatus. Ibagnensis L. Schall, 


436 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


flugunfähigen auch schwimmende Formen, und die im Wasser 
lebenden Hydrophiliden besitzen in Sphaeridium scaraboides L. einen 
Vertreter, der nie das Wasser aufsucht. Ferner ist die Luft- 
aufnahme der echten Schwimmkäfer ganz anders als die der Hydro- 
philiden. Aufserdem unterscheiden sich die fliegenden Spezies 
durch die Art ihres Fluges. Während für die Cicindeliden ein 
hastiger, mehr sprungartiger Flug charakteristisch ist, fliegen die 
Chrysomeliden schnell und sicher, Dytiscus aber bedächtig, wenn 
auch nicht weniger gewandt. 

Schon diese Umstände machen es zweifelhaft, ob den Alulae 
eine physiologische Bedeutung zukommt; doch ist es notwendig, 
die diesbezüglichen Theorien auf ihre Berechtigung zu prüfen. 

Lacordaire (6) vermutet, dafs die Alulae das Ausrenken der 
Flügeldecken verhindern sollten. Diese Theorie erledigt sich von 
selbst, wenn man im Auge behält, wie vorzüglich bis ins einzelne 
die Flügelachsel für ihre Aufgabe eingerichtet ist (Stellwaag 8). 

Andere Autoren bringen die Alula mit der Flugfertigkeit 
des Käfers in Zusammenhang, insofern, als Käfer mit einer Alula 
sich von den anderen durch einen nur ihnen eigentümlichen Flug 
unterscheiden sollten. Man kann sich aber gar nicht vorstellen, 
welche Rolle den Alulae bei der Ausnützung des Luftwiderstandes 
zukommen sollte. Bekanntlich wird der Deckflügel der Käfer nur 
sekundär durch die Bewegungen des Metatergum zu schwachen 
Schlägen veranlalst, die für das Vorwärtskommen des Tieres ge- 
ringe Bedeutung haben. Die Alulae aber stehen in der Achsel, 
also an einer Stelle. wo der Luftwiderstand am allerwenigsten 
wirksam sein kann. Sein Hauptangriffspunkt sind ja die Flügel- 
flächen und -spitzen, denn er wächst im Quadrat der Entfernung. 
Aus diesem Grunde kann man auch keine Veränderung in der 
Flugfertigkeit wahrnehmen, wenn man die Alulae zerstört oder 
entfernt. Nur insofern bleibt die Alula nicht ganz wirkungslos, 
als durch sie die Ansatzstelle des Deckflügels verbreitert wird, 
wie ich oben auseinandersetzte. Aber dadurch kann bei einem 
Flügel, der nicht aktiv bewegt wird, kein sichtbarer Einflufs 
hervorgebracht werden. Individuelle Verschiedenheiten in der Art 
des Fluges haben aber nicht in der Existenz der Alulae, sondern 
in Eigentümlichkeiten der Körpermalse, des Schwerpunktes, der 
Elytrengröfse usw. ihren Grund. 

Mehr Wahrscheinlichkeit scheint auf den ersten Blick eine 
andere Theorie zu besitzen, die in den Alulae Einrichtungen zum 
Festhalten der Luft sieht, welche die im Wasser lebenden Käfer 
aufnehmen; denn merkwürdigerweise besitzen die meisten Wasser- 
käfer solche Bildungen. Diese Ansicht wurde von Hoffbauer (4) 
ausgesprochen, der bei der Präparation von Dytiscus fast stets 


Stellwaag, Die Alula der Käfer. 427 


ein Luftbläschen unter ihnen versteckt fand. Die festgehaltene 
Luft mülste natürlicherweise besonders den benachbarten Stigmen, 
also den beiden Thorakalstigmenpaaren, zugute kommen. (Die 
beiden ersten Abdominalstigmen liegen weit hinten, jenseit des 
Metathorax.) 

Von der Unhaltbarkeit dieser Annahme konnte ich mich leicht 
experimentell überzeugen. Ich schnitt in der Gegend der Alulae 
eine Öffnung in die eine Flügeldecke und füllte mit einer Injek- 
tionsspritze Wasser in den Zwischenraum zwischen Deckflügel und 
Thorax. Wasser breitet sich nur äufserlich über die Stigmen, 
ohne in die Tracheenstämme einzudringen und sie zu verstopfen. 
Um später noch die Ausdehnung der Flüssigkeitsmenge unter den 
Deckflügeln feststellen zu können, versetzte ich das Wasser mit 
Kongorot oder mit Boraxkarmin. Die so behandelten Käfer über- 
standen die Operation sehr gut, und ihr Atembedürfnis schien 
gar nicht behindert zu sein. Keiner davon ging ein. Als ich 
einige nach mehreren Wochen tötete, fand ich die Rückenpartie 
von Meso- und Metathorax von dem gefärbten Wasser bedeckt, 
ein Zeichen, dafs Atemluft unter. die Stigmen nach vorn nicht 
hatte gelangen können. Somit würden die Alulae nur eine be- 
scheidene Rolle spielen können. Dafs aber die beiden Thorakal- 
stigmenpaare im Wasser nur äulserst geringe Luftmengen auf- 
nehmen können, das beweist die anatomische Untersuchung. 

In seiner Abhandlung über das Respirationssystem von Dytiscus 
margimalis L. hat Willy Alt (2) auch die beiden vordersten Stigmen- 
paare genau beschrieben. ‘Sie finden sich in der Intersegmental- 
membran, und zwar das vorderste zwischen Pro- und Mesothorax, 
letzterem aber genähert, während das nächstfolgende hinter dem 
Epimeron des Mesothorax zu suchen ist, von dem es stets ver- 
deckt wird (Fig. 20). In ihrer Form unterscheiden sie sich be- 
trächtlich. Während das erste Stigmenpaar vermöge seiner stark 
chitinisierten Wandung schornsteinartig sich erhebt, hat das nächst- 
folgende die „Form eines langgezogenen Ovales. Die beiden Enden 
sind von Kappen überwölbt, deren untere stark chitinisiert ist. 
Zwischen den beiden Kappen erstrecken sich 2 wulstförmige 
Lippen. Diese Lippen lassen einen Spalt frei“. Es hat infolge- 
dessen einen von allen anderen Stigmen abweichenden Bau. 

Trotz der bedeutenden Gröfse, die das Stigma aufweist, wird 
es vom Käfer während seines Aufenthaltes im Wasser verborgen 
getragen. 

Schon Alt ist es aufgefallen, dafs es in eine Grube der 
vorderen Mesothorakalleiste eingepalst ist. Diese Grube ist aber 
nichts anderes, als der rinnenförmig gebogene Umschlagsrand des 
Episternum, der oben die zurückgelegte Elytrenachsel aufnimmt. 


428 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Ventralapophyse der Elytrenachsel (Fig. 18 V) springt in 
dieser Stellung als Nase aus dem Falz heraus. Dicht darunter 
liegt das Stigma (St. D. Es drückt sich eng in die Hohlkehle 
und schliefst dabei seinen Spalt fast vollkommen. Dieser wird 
aulserdem zum nicht geringen Teil von der Ventralpoaphyse be- 
deckt. (Ich erwähne nebenbei, dafs die Lage des Stigmas in der 
Nachbarschaft der Elytrenachsel einen Ausnahmefall darstellt.) 
Schon dadurch wird eine normale Atmung erschwert, sie wird 
aber geradezu verhindert, weil der Hinterrand des Prothorax 
genau über die oralen Partien des Mesothorax palst. Der hintere 
Umschlagsrand des Prothorax zeigt nicht nur die allgemeine kon- 
gruente Form seiner Nachbarschaft, er gibt vielmehr deren Form- 
charaktere genau wieder. So trägt er jederseits den Eindruck 


Fig. 18. Mesothorax von Dytiscus marginalis L. von vorn ge- 
sehen. V=3. Bi Erstes Bein, D Deckflügel, Epız Epimeron 
des Mesothorax, Es77 Episternum des Mesothorax, F Falz des 
Episternum, X Kerbe des ventralen Gesperres, Z Läppchen der 
Intersegmentalmembran, R Rinne des dorsalen Gesperres, Sc 
Scutum, Set Scutellum, St7 Stigma des Mesothorax. Das rechte 
Stigma liegt im Falz und ist von der Fläche gesehen, das linke 
ist aus dem Falz herausgenommen, und man schaut auf seine 
Kante. 


der Elytrenapophysen als unregelmälsig gehöhlte Gruben. Ver- 
möge dieser Eigenschaften kann sich der vordere Brustring über 
den nächsten schieben, so dafs beide eng verbunden werden. Eine 
rotierende Bewegung in querer Richtung aber bleibt völlig aus- 
geschlossen. Auch darin weicht Dytiscus von der Regel ab. 

Wer am lebenden Tier beide Körperringe zu trennen versucht, 
stölst auf bedeutende Schwierigkeiten, denn die beiden Segmente 
sind durch 2 Gesperre innig aneinander geschlossen. 

Das erste Gesperre bildet der dorsale Hinterrand des Pro- 
thorax mit den Elytren und dem Schildchen. Eine schmale 
Chitinleiste entspricht einer quer über die letzteren verlaufenden 
Rinne (Fig. 18R). Beide Segmente halten dadurch wie in Nut 


Stellwaag, Die Alula der Käfer. 429 


und Feder zusammen. Das andere Gesperre liegt ventral. Dort 
läuft der erste Brustring in einen Hackenfortsatz aus (Fig. 19 7), 
dem auf der Ventralseite des Meso- und besonders des Metathorax 
eine längs verlaufende tiefe Kerbe entspricht (Fig. 18X). Da 
die Ränder der Kerbe nach vorn konvergieren, so klemmt sich 
der Hackenfortsatz, der aufserdem eine quer verlaufende schmale 
Erhöhung besitzt, zwischen ihnen fest. So wird also der Pro- 
thorax mit den nachfolgenden Segmenten innig zusammengehalten. 


Alle diese Einrichtungen verhindern es, dafs während des 
Aufenthaltes im Wasser Luft in das Stigma eintreten könnte. 
Diese befindet sich ja unterhalb der Elytren, während das Stigma 
gewissermalsen auf der anderen Elytrenseite liegt. Aufserdem 
finden wir neben und über der Elytrenachsel eine lappenartige 


Fig. 19. Dytiscus marginalis L. in Schwimmstellung von der 

Seite. V—=3. Br, 12, III Erstes, zweites, drittes Bein, D Deck- 

Hügel, £s7zr Episternum des Metathorax, Es7z Episternum des 

Mesothorax, Epız Epimeron des Mesothorax, 47 Haken des Pro- 
thorax, K Kopf, P Prothorax. 


Verbreiterung der Intersegmentalmembran (Fig. 18L), die sich 
über die Achselplättchen legt. 

Es wurde. oben schon darauf hingewiesen, dafs auch das 
zweite Stigma während des Wasseraufenthaltes stets verdeckt ist 
und daher, wenn überhaupt, nur eine beschränkte Atemfunktion 
ausüben kann. Der erwähnte Falz des Episternum setzt sich auf 
die dorsale Kante des Epimeron und auf das Episternum des 
Metathorax fort. In ihm liest der Aufsenrand der Elytren, der 
also alle 3 Sklerite (Ksyr, Epır, Esırı) in einer geschwungenen 
Linie zusammenhält (Fig. 19). Da das Stigma sich in der Inter- 
segmentalmembran befindet, so ist der Spaltraum zwischen ihm 
und dem Epimeron gering. Trotzdem kann das Stigma sich öffnen. 
und schliefsen, allein, da es sehr weit von der durch die Elytren 
und die Hinterleibsspitze gebildeten Atemöffnung entfernt liegt, 
und da der vor ihm liegende freie Raum durch die Wurzel des 


430 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Hinterflügels überdeckt wird, kann die Sauerstoffaufnahme durch 
dieses Stigma nur äufserst gering sein. 

Solange sich der Käfer im Wasser befindet, sind nur die 
abdominalen Stigmen wirksam. Das ist für Dytiscus die exakte 
anatomische Begründung der Annahme von Treviranus und Bur- 
meister, dafs nur die Hinterleibsstigmen ein- und ausatmen, wenn 
das Insekt nicht fliegt }). 


!) Die Funktion der Stigmen ändert sich, sobald der Käfer aulser- 
halb des Wassers sich befindet und sich zum Fluge anschickt. Zunächst 
werden die beiden Gesperre zwischen dem ersten und zweiten Brustring 
geöffnet (Fig. 20). Der Käfer stellt sich hoch auf die Mittelbeine, so 


Fig. 20. Dytiscus marginalis L. Kurz vor dem Abfliegen mit 

der charakteristischen Neigung des Mesothorax. V=3:1. Be- 

zeichnungen wie bei Fig. 19. Str Erstes Stigma. Die Inter- 
segmentalmembran ist gestrichelt. 


dafs das Abdomen schief aufwärts gestellt wird, und der Prothorax 
knickt sich gegen den Stamm ein. In der Folge spannt sich die Inter- 
sesmentalmembran, nimmt das zapfenartige Stigma aus seinem Falz 
heraus und zieht den Eingangsspalt auseinander. Diese Bewegung wird 
durch die dorsale Lage des Stigmas bedeutend unterstützt, da hier die 
Spannung bedeutender ist, als auf der Ventralseitee Nun kann Luft in 
der notwendigen Menge aufgenommen werden, indem der Käfer Luft 
„einpumpt“, wie man sich ausdrückt, wobei Kopf und Prothorax lebhafte 
orokaudale Bewegungen ausführen. 

Auch das zweite Stigmenpaar wird während der Vorbereitungen 
zum Abfliegen frei. Sobald die Elytren aus dem Falz gehoben werden, 
lockert das mesothorakale Epimeron seine Verbindung mit dem 
Episternum des Metathorax, und Luft kann zum Stigma gelangen. Bei 
den verstärkten rhythmischen Atembewegungen wird der Spaltraum 
zwischen Epimeron und Stigma erweitert und verengt. Dadurch wird 
zunächst der vom Stigma sich abzweigende Luftsack vollgepumpt; 
aulserdem aber füllen sich auch die beiden Tracheen, die sich im Deck- 
flügel verzweigen. Erst wenn durch Vermittlung des ersten und zweiten 
Stigmenpaares die Luftsäcke prall gefüllt sind, ist der Käfer imstande, 
abzufliegen. Ich möchte daher doch den Luftsäcken eine Bedeutung 
beim Flug zusprechen und sie nicht wie Alt als einfache Luftreservoire 


Stellwaag, Die Alula der Käfer. 431 


Anders liegen die Verhältnisse bei ZAydrophilu. Während 
Dytiscus die Luft dadurch aufnimmt, dafs er seine Abdominal- 
spitze an die Wasseroberfläche bringt und den Raum unter den 
Deckflügeln öffnet, nimmt Aydrophilus ebenso wie die verwandten 
Angehörigen dieser Familie die Luft mit Hilfe der Fühler auf. 
Sie streicht an diesen vorbei an die Ventralseite des Körpers, 
wo sie einen silberglänzenden Belag bildet. Erhebt der Käfer die 
Flügeldecken ein wenig, so zieht sich aus dem Belag Luft unter 
die Flügeldecken und füllt den Raum zwischen ihnen und den 
Rückenpartien des Stammabschnittes. Solange der Käfer mit 
Hilfe seiner Fühler eine Verbindung zwischen der Luft unter ihm 
und der aulserhalb des Wassers aufrecht erhält, kann man die 
Atembewegungen sehr deutlich verfolgen. Die Luft wird ständig 
aus- und eingepumpt und die Blase wird abwechselnd vergröfsert 
und verkleinert. 

Aus dem Weg, den die Luft nimrät, läfst sich schliefsen, dafs 
hier die Thorakalstigmen während des Wasseraufenthaltes funk- 
tionieren. Tatsächlich existiert auch nicht der intime Gesperr- 
verschluls der beiden ersten Brustringe wie bei Dytiscus, wo er 
das erste Stigmenpaar verdeckt. Die Segmente sind ziemlich frei 
beweglich und das Stigma schiebt sich mit seinen Lippen zwischen 
ihnen durch. Da aufserdem das Stigma viel weiter ventral liegt 
als bei Dytiscus, so dürfte es keinem Zweifel unterliegen, dafs 
durch das erste Stigmenpaar während des Wasseraufenthaltes Luft 
aufgenommen wird. Bezüglich des zweiten Stigmenpaares kann 
ich keine genauen Angaben machen, da mir kein geeignetes 
Untersuchungsmaterial zur Verfügung steht. Trotzdem glaube 
ich, dafs auch hier die Alula gar keine Rolle spielen kann, denn 
die Luft streicht ja lateral am Körper vorbei und kommt zu- 
nächst in die Stigmen und dann erst zur Alula. Auch der Um- 
stand, dafs bei. manchen Verwandten des Aydrophilus die Alula 
fehlen oder sehr klein sein kann, spricht gegen die Annahme einer 
physiologischen Bedeutung. 

Sowohl bei Dytiscus als auch bei Aydrophilus scheint mir die 
Alula die Atmung nicht nur nicht zu unterstützen, sondern im 


auffassen. Sie fehlen ja auch in dieser Ausdehnung allen nicht 
fliegenden Käfern. 

Dytiscus zeigt also gegenüber anderen Käfern eine zeitlich ver- 
schiedene Versorgung des Tracheensystemes mit ziemlicher Deutlichkeit. 
In seinem gewöhnlichen Milieu übernehmen nur die abdominalen Stigmen 
die Pneumatisierung des ganzen Körpers. Vor dem Abflug aber, was 
immerhin im Leben des Individuums nicht allzu häufig vorkommt, treten 
aulserdem noch die thorakalen Stigmen in Wirksamkeit und sind physio- 
logisch bedeutsam, da sie gerade die für den Flug in Betracht kommen- 
den Körperteile mit Luft versorgen. 


432 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Gegenteil zu erschweren ; denn sie nimmt ja einen Teil des Raumes 
unter den Elytren weg und hemmt den Luftstrom zum zweiten 
Stigmenpaar. Jeder Querschnitt durch den Thorax in der Gegend 
der fraglichen Bildungen zeigt, dafs der lufthaltige Raum an und 
für sich sehr beschränkt ist, da die Flügeldecken der Brust innig 
aufliegen und der Hohlraum über dem Stigma an der Schulter- 
ecke vom vorderen Teil des Hinterflügels ausgefüllt wird. 

Keine der hier angeführten Theorien über die physiologische 
Bedeutung der Alulae vermag bei kritischer Betrachtung zu be- 
friedigen. Ich versuchte daher, durch einen morphologischen 
Vergleich mit den nahe verwandten Orthopteren zur Klarheit zu 
gelangen. 


Am Vorderflügel von Liogryllus campestris L. unterscheidet Vofs (9) 
3 Regionen: Costalfeld, Analfeld und Anallappen. Ersteres um- 


x ; 
5 


Fig. 21. Ventrale Achsel des Fig.22. Die gleiche Ansicht wie Fig. 21 
Vorderflügels von Stylopyga von Decticus. V=5:1. An Anallappen, 
orientalis. V=5 - Ep Epimeron, Es Episternum. 


falst den Bereich von Subcosta, Radius und Media |[Ader I, III, V 
nach Adolph (1)]| und reicht bis zur konkaven Flügelfalte. Das 
hier beginnende Analfeld besitzt Cubitus und Analis (VIl, VII, 
IX nach Adolph) und wird nach hinten von der konvexen Hinter- 
randsfalte begrenzt. „Der kurze Anallappen ist eine aderlose, 
dicke Hautduplikatur und vermittelt den Übergang des Deckflügels 
in das Mesonotum.* Dieser deutliche Anallappen kommt allen 
Saltatorien und Blattiden zu. Ein Vergleich der Figuren 21 und 22 
mit 1 und 2 zeigt sofort, wie lang bei den Orthopteren die An- 
heftungsstelle des Flügels ausgebildet ist. Das gleiche läfst sich 
auch in Zahlen ausdrücken: 


Stellwaag, Die Alula der Käfer. 433 


Länge Bueine one 
der ynozall Se Verhältnis 

Deeticus verrucosus L. . . 4,2 7 er 
Stylopyga orientalis L. . . 4 4,5 212 
Gryllotalpa gryllotalpa L. . 4 7 1: 1,.705 


Die Verhältniszahlen sind hier ganz anders wie oben bei den 
Käfern. Bei den Orthopteren spielt also der Flügel weniger an 
einem bestimmt lokalisierten Punkt, als vielmehr längs einer 
Kante, die zum nicht geringen Teil auf die Anwesenheit des 
Anallappens zurückzuführen ist. 

Die Figuren 21 und 22 geben den Flügel der Deutlichkeit 
wegen in unnatürlich extremer Hochstellung wieder. In die Ruhe- 
lage kehrt er durch eine Drehung zurück und dabei wird, genau 
wie bei den Käfern, der Anallappen umgelegt und von der ven- 
tralen Flügelfläche bedeckt. 

Gryllotalpa weicht insofern von den anderen Orthopteren ab, 
als hier der Anallappen an seinem Rand etwas verdickt und mit 
Chitinhaaren besetzt ist, ähnlich wie die Alula der Dytiseiden. 

Die Unterschiede der Bildungen in beiden Ordnungen sind 
nur gering. Während bei den Coleopteren die Ansatzlinie in 
gerader Richtung durch die beiden hinteren Gelenkstücke der 
Achsel geht, so dafs der Lappen frei vorspringt, wird dieser bei 
den Orthopteren viel weniger stark ausgeschnitten, da er in die 
Flügelfläche mit einbezogen ist. Seine Fläche wird nach dem 
Flügelgelenk zu durch die hinteren Gelenkstücke abgegrenzt 
(Eis. 21 und 22). 

Vergleichen wir den Flächeninhalt des Anallappens in beiden 
Ordnungen mit dem der Flügelfläche, so kommen wir zu folgenden 


Verhältnissen: 
Anallappen 


Vorderflügel alu Verhältnis 
Stylopyga orient. L. . . 719 6 ort 
Decticus verruciwvorus L. . 142 7 288 ıl 
Dohseusimarg. In... 177 7 25:1 
Ilydzousapieeus DB...» 260 16 25,55 :1 


Es besitzt also Stylopyga den relativ gröfsten Anallappen, 
gehört aber zu den weniger geschickten Fliegern. Im Vergleich 
dazu ist der Anallappen von Decticus viel kleiner, obwohl das Tier 
an Flugfertigkeit Stylopyga übertrifft. Die Alula der Käfer dagegen 
zeigt eine noch schwächere Ausbildung und kann in der Mehrzahl 
der Fälle völlig fehlen. 

Eine eigentliche Funktion übt weder der Anallappen noch 
die Alula aus. Beide sind ohne Gelenk mit dem Thorax ver- 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft IV. Sl 


434 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bunden und werden vollkommen passiv bewegt, wenn der Vorder- 
flügel seine Stellungen ändert. 

Diese Befunde, sowie die Aderlosigkeit, Form, Lage und ver- 
schiedene Stellung je nach der Position des Flügels sprechen 
dafür, dafs die Alula der Käfer als völlig homolog dem Anal- 
lappen der Orthopteren aufzufassen ist. Beide stellen nichts 
anderes vor als eine mehr oder weniger breite Übergangszone der 
Lateralmembran in den Flügel, die mit fortschreitender Speziali- 
sierung der Flügelachsel an Gröfse bis zum völligen Verschwinden 
reduziert worden ist. Da somit die Alula nicht als besonderer 
flügelartiger Anhang am Deckflügel betrachtet werden kann, noch 
als genetisch selbständiger Flügel, so wird es sich empfehlen, 
in Zukunft auch bei den Käfern statt von einer Alula von einem 
Anallappen des Deckflügels zu sprechen. 

* * 
* 


Verzeichnis der benützten Literatur. 


1. Adolph, G. E. Über Insektenflügel, Nova acta Leop. Carol. 
Deutsch. Akad. Naturf. Bd. XLI. 1880. 

2. Alt, Willy. Das Respirationssystem von Dytiscus margi- 
nalis L. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie. Bd. 99. 1912. 

3. Berlese, A. Gli Insetti. Volume primo. Milano 1909. 

4. Hoffbauer. Beiträge zur Kenntnis der Insektenflügel. Zeit- 
schr. f. wissenschaftl. Zoologie. Bd. LIV. 1892. 

5. Kolbe, I. Einführung in die Kenntnis der Insekten. 1893. 

6. Lacordaire, M. Th. Introduction & l’Entomologie. 1. 

7. Schulze, Paul. Die Flügelrudimente der Gattung Carabus. 
Zool. Anzeiger. Bd. XL. 1912. 

8. Stellwaag,F. Der Flugapparat der Lamellicornier. Zeitschr. 
f. wissensch. Zoologie. Bd. CVII. 1914. 

9. Vofs. Über den Thorax von Gryllus domesticus. Zeitschr. f. 
wissenschaftl. Zoologie. Bd. LXXVIH. 1905. 


——Z—Z—[—[———_—_— 


Sarcophaga lunigera nov. spec. (Dipt.) 
Von Dr. med. 6. Böttcher, Wiesbaden. 
Mit 1 Textfigur. 
Die Gestalt, Färbung und Zeichnung der ziemlich kleinen, 
bisher nur in Österreich erbeuteten Art, zeigen keine Ab- 


weichungen von dem bekannten Durchschnittstype der Gattung. — 
Länge: 8—8!/, mm. 


Böttcher, Sarcophaga lunigera nov. spec. 435 


co. Kopf: Stirn etwa halb so breit als ein Auge. Die 
schwarze Strieme breiter als eine Orbita. Laterale Vertikalborsten 
vorhanden. Auf der Mitte der Wangen eine Reihe von 
etwa 3—4 sehr starken und langen Borsten. Eck- 
vibrissen neben dem unteren Clypeusrande. Backen und Hinter- 
kopf schwarz behaart. Fühler und Palpen schwarz. Länge des 
dritten, ziemlich breiten Fühlergliedes etwa 1°/, der des zweiten. 
Thorax: 3 postsuturale Dorsozentralborsten. Akrostichal- 
borsten vor der Naht deutlich hervortretend. Präskutellarborsten 
vorhanden. Die Apikalborsten des Schildchens fehlen. — Flügel: 
Erste Längsader nackt, dritte in ziemlich weiter Ausdehnung ge- 
dornt. Randdorn klein oder fehlend. Hintere Querader schräge 
gestellt, wenig geschwungen. Schüppchen weilslich. — Beine: 
Mittelschenkel im distalen Abschnitte des Hinterrandes mit langen, 
weitläufig gestellten Borsten, aber durchaus ohne „Kamm“. 
Hinterschenkel mit nicht zahlreichen, aber langen und kräftigen 
unteren Vorderrandsmakrochäten. Hintertibien sowohl 
innen wie aulsen in der Mitte mit je etwa 3 bis 
4 langen, weitläufig stehenden Wimperhaaren. 
Abdomen: Zweites Segment mit mittleren Hinterrand- 
makrochäten. Dritte Bauchplatte mit langer, abstehender Be- 
haarung. Fünftes Segment ohne „Bürste. — Genital- 
segmente schwarz, das erste gleichmälsig behaart, hinten ohne 
stärkere Randborsten. Forceps (siehe Fig.) im Spitzendrittel ge- 
spalten, im Profil im wesentlichen parallelrandig, leicht ventral- 
wärts gekrümmt, mit einem durch eine vordere Ausrandung 
gebildeten Endzahne. Haken einfach, die hinteren stark gekrümmt 
und spitz, die vorderen mehr gestreckt und stumpf endend. 
Penis gedrungen, mit dickem Stiel, aulser 

den ziemlich schmalen Seitenspangen hell- 

braun, nur mälsig chitinisiert. Das Endstück 

in Form eines stumpf endenden Schnabels 

gl ventralwärts (nach vorn) abgebogen. Aus der 
Ventralseite des Mittelstückes entspringen 


Er 3 Apophysenpaare. Das proximale trägt die 
J Form eines am Rande gezähnelten, gegen 
ni die Spitze hin distalwärts umgeschlagenen 
Ä Zipfels. Dann folgen, mehr medial gestellt 


und daher durch die Zipfel grofsenteils ver- 
deckt, ein Paar schräg nach aufwärts gerichtete 
gerade Stäbchen, schlielslich distal davon noch je ein breiter, leicht 
nach oben gekrümmter Zahn. In ihrer Gesamtheit erscheinen die 
3 Apophysenpaare im Profil fast wie eine kleine Mondsichel, die 
dem Peniskörper mit dem konvexen Rande angefügt ist (daher 
al* 


S. Zunigera Böttch. 


436 Böttcher, Sarcophaga lunigera nov. spec. 


der Name lunigera). Unmittelbar unterhalb (distal) des gröfseren 
Zahnfortsatzes, der das distale Horn der Mondsichel darstellt, 
bemerkt man noch je ein sehr kurzes weiteres Zähnchen. Ferner 
besitzt der Peniskörper jederseits eine lange, pechbraune, faden- 
förmige, in einen kurzen und einen längeren Endzweig gegabelte 
Apophyse, die nach rückwärts über den Endschnabel hinüberhängt. 
Dem Boden des Endschnabels liegt schliefslich noch ein schwächer 
als der Fadenfortsatz chitinisiertes Paar gekrümmter Stäbchen an. . 

©. Ein an gleichem Ort und Datum mit einem der 57 ge- 
fangenes weibliches Individuum gehört höchst wahrscheinlich zu 
der oben beschriebenen Form. Es hat die nämlichen sehr starken 
Wangenborsten und 2 mittlere Hinterrandborsten am zweiten Ab- 
dominalsegment. Stirn etwa — °/, Augenbreite. Der ventral ge- 
legene Genitalspalt schmal, oval, von weitläufig gestellten starken 
Makrochäten gesäumt. 

Ich fand diese bisher unbekannte Art in dem nicht deter- 
minierten Sarcophaga-Material des k. k. naturhist. Hofmuseums 
Wien. 1 0 trug die Fundetikette „Schneeberg, 26. VIII. 1866 
Bgst.“, 1 0" und 1 2 (?) die nämliche, jedoch mit dem Datum 
11. VII. 1869. Die Stücke wurden also einst in der ge- 
birgigen Umgegend von Wien von v. Bergenstamm 
erbeutet. Villeneuve, dem ich die Zeichnung der Begattungs- 
organe von . lunigera vor der Publikation mitgeteilt hatte, er- 
kannte die Art in einem 0’ wieder, das ihm mit dem Fundzettel 
„Admont, 17. V.“ von anderer Seite zugesandt worden war. 

S. lunigera zeigt alle wesentlichen Merkmale der nigriventris- 
Gruppe!). Von S. soror Rond., der sie besonders nahezustehen 
scheint, unterscheidet sie sich schon äufserlich durch die viel 
spärlichere Behaarung der Hintertibien. Die sehr seltene 
S. discifera Pand., die auch nur schwach behaarte Hintertibien 
hat, entbehrt in der Regel der stärkeren Akrostichalborsten vor 
der Thoraxnaht. Die übrigen zu dieser Gruppe gehörigen Arten 
haben nackte oder fast nackte Hintertibien. Ausschlaggebend 
ist die Untersuchung der Begattungsorgane, die jeden Zweifel 
ausschlielst. 


) Siehe „@. Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei 
dem Genus Sarcophaga usw.*, Deutsche ent. Zeitschr. 1912, Heft VI, 
d. alla. i% 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 437 


Trigonotoma (Col. Carabidae) Kuntzeni n. sp. aus Borneo. 
Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. 


Mit Trigonotoma psyche Tschitscherine am nächsten verwandt, 
von dieser durch andere Färbung, schmälere, gestrecktere Gestalt, 
hinten noch stärker und ausgeschweift verengten Halsschild, viel 
breitere und tiefere Seitenrandkehlen desselben, viel feinere Streifen 
und flache Zwischenräume der Flügeldecken, sowie andere Bildung 
der Tarsen, leicht zu unterscheiden. 

Dunkel violett, Flügeldecken etwas kupferig schimmernd ; 
glatt, glänzend. Kopf und Mandibeln etwas kürzer als bei psyche 
gebaut. (Fühler fehlen). Halsschild wenig breiter als lang, ge- 
wölbt, hinten noch stärker als vorn verengt, ausgeschweift, 
Hinterwinkel stumpfwinklig, viel mehr dem Rechten genähert als 
bei psyche. Seitenrandkehle sehr breit und tief, ebenso der hintere 
Längseindruck, mit dem sie verbunden ist. Seitenrand dicker und 
viel mehr aufgebogen als bei psyche. Flügeldecken gewölbter, 
hinten mehr zugespitzt als bei dieser, viel feiner punktiert ge- 
streift, hinten und an den Seiten viel schwächer vertieft; die 
Zwischenräume sind flach, an den Seiten und hinten etwas ge- 
wölbt. Dritter Zwischenraum vorn und in der Mitte mit je einem 
eingestochenen Punkt. Mittel- und Hintertarsen von psyche da- 
durch abweichend, dafs das erste Glied kürzer, das zweite und 
dritte etwas länger als bei dieser sind. — Beim 0’ sind die 
Vordertarsen herzförmig erweitert. 

Kina Balu, Borneo (Dr. StaudingerundA.Bang-Haas), 
1 0 in Sammlung Langenhan- Gotha. 

Herr Dr. Kuntzen, der diese Gattung bearbeitet hat 
(Entom. Rundschau 1911. Nr. 23 p. 182. 183), erklärte diese 
Art für neu. Ich widme sie ihm in freundschaftlicher Verehrung. 


Vier neue Arten der Carabiden-Gattung Pheropsophus 
Solier, nebst Bemerkungen zu bekannten Arten. 


Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. 


1. Pheropsophus (subg. Stenaptinus Maindron) Koldei m. nov. 
sp. — Diese ausgezeichnete Art schliefst sich durch die fast er- 
loschenen Rippen der Flügeldecken an Protopheropsophus an und 
kommt an die Spitze des subg. ‚Stenaptinus zu stehen. Sie 
unterscheidet sich von allen Arten durch den grofsen Kopf, 


438 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


die sehr langen Fühler, die Zeichnung von Kopf und Halsschild, 
und die Skulptur der Flügeldecken. Kopf rotgelb, in der Mitte 
mit einer unbestimmten braunen Makel. Fühler, Taster und Beine 
rotgelb. Halsschild rötlichgelb, alle Ränder oben und unten, 
Vorder- und Hinterrand breiter, pechschwarz eingefalst. Episternen 
der Hinterbrust rotgelb, Mitte der Brust und Ränder der Seg- 
mente rötlichgelb; sonst pechschwarz. Fettig glänzend. Kopf 
auffallend breit und grols, vorn glatt, hinten grob gerunzelt. 
Fühler viel länger als die Hälfte des Körpers, das zweite Glied 
fast zweimal so lang als breit, das dritte fast viermal, die 
folgenden dreimal so lang als breit. Halsschild ähnlich wie bei 
abbreviatus gebaut, aber grölser, ein Sechstel länger als breit, vorn 
kurz gerundet verengt, hinten vom Ende des ersten Viertels an 
fast geradlinig verengt, vor den Hinterwinkeln etwas ausgeschweift, 
aber viel weniger als bei obliquatus und uniformis m. Die Hinter- 
winkel sind nur dadurch etwas spitzwinklig, dafs der Hinterrand 
bogenförmig ausgeschnitten ist. Halsschild oben ziemlich gewölbt, 
seitlich niedergedrückt, Seitenrandkehle schmal; Oberseite glatt. 
Flügeldecken nach hinten gerundet erweitert, zur Spitze wieder 
etwas verengt, wie bei obliquatus; Skulptur sehr eigentümlich : die 
sonst vorhandenen Rippen sind nur an der Seite noch mälsig 
ausgeprägt (letzte und vorletzte Rippe), alle anderen sind rudi- 
mentär, wie abgeschliffen, nur noch als sehr schwach erhabene, 
äufserst fein chagrinierte, schmale Flächen erscheinend; die 
Zwischenräume sind ganz besonders zart gestrichelt. Spitze der 
Flügeldecken abgestutzt, der Rand in der Mitte gerade, nach 
aulsen etwas schräg verlaufend.. Die von oben sichtbaren Ab- 
dominalsegmente sind viel weitläufiger und feiner als bei den 
Verwandten punktiert. Beim o’ sind die ersten 3 Glieder der 
Vorderfülse zu viereckigen, etwas länglichen Scheiben erweitert. 
Länge: 18—19 mm. 

Sollten sich, was möglich ist, Exemplare finden, bei denen 
die Flügeldeckenskulptur stärker entwickelt ist, sollte sich ferner 
die Färbung als variabel erweisen, so bleibt doch infolge der 
Bildung des Kopfes, Halsschildes und der Fühler die Berechtigung 
dieser Art aufser Zweifel. 

Süd-Ost-Kamerun, Lolodorf, 19. I. —7. VI. 95. L.Conradt S. 
2 Stück 7 9, im Berliner Königl. Museum. 

Herrn Professor Kolbe als Zeichen meiner Verehrung und 
Dankbarkeit gewidmet. 

2. Pheropsophus (subg. Stenaptinus Maindron) umiformis m. 
nov. sp. — Mit dem vorigen der zweitbekannte Vertreter dieser 
Untergattung mit geflecktem Kopfe aus Afrika. Am nächsten mit 
obliquatus Thoms. verwandt, von diesem durch bedeutendere Grölse, 


Hubenthal, Vier neue Arten d. Carabiden-Gattg. Pheropsophus Solier. 439 


schwarzen Hinterkopf, schwarzen Halsschild, stärkere Rippen der 
Flügeldecken und gröber gestrichelte Zwischenräume sicher 
spezifisch verschieden. Pechschwarz, bei ausgefärbten Stücken 
hintere Hälfte des Kopfes, Halsschild, Abdomen tiefschwarz (bei 
reinen Stücken des obliquatus sind Kopf und Halsschild ganz rot, 
höchstens die Ränder des Halsschildes sind manchmal angedunkelt). 
Vordere Hälfte des Kopfes, Fühler, Beine, manchmal auch Mitte 
der Brust rotgelb. Auf dem Kopfe liegt die Grenze der schwarzen 
Färbung nahe dem vorderen Ende der Augen; die schwarze Zeich- 
nung ist zwischen den Augen vorn ausgerandet. Der Kopf ist 
im allgemeinen etwas kürzer und dicker, der Halsschild ge- 
streckter als bei obliquatus. Die Rippen der Flügeldecken sind 
stärker und breiter, die Zwischenräume gröber gestrichelt; die 
Dorsalsegmente sind meist gröber und dichter punktiert. — 
Beim 0’ sind die ersten 3 Fulsglieder der Vorderbeine wie ge- 
wöhnlich länglich viereckig erweitert. — Im übrigen stimmt un- 
formis mit obliquatus überein. Länge: 11—17 mm. 

Diese neue Art scheint in Kamerun nicht selten zu sein. 
Die ersten Stücke sah ich in coll. Langenhan aus: Kamerun, 
Mungo, Mukonje Farm, 1 St.; und aus Kamerun, Buea, 4 St. 
(Deistel). Das Königl. Museum in Berlin besitzt eine Reihe 
aus: Nord-Kamerun, Joh. Albrechtshöhe, 28. V.—10. VIL von 
Conradt gesammelt, ferner ein Stück von: Gebirge, Buea 
(Preufs, S.), und 3 unausgefärbte ältere Stücke, bezeichnet: 
Victoria (Breufs). 

3. Pheropsophus (subg. Stenaptinus Maindron) maculicollis m. 
nov. sp. — Mit abbreviatus Arrow am nächsten verwandt, aber 
Halsschild vorn und hinten breit schwarz gerandet, Epipleuren 
rotgelb, Fühler dicker, Gestalt gedrungener, Flügeldecken etwas 
gewölbter. Rotgelb, Vorder- und Hinterrand des Halsschildes, 
Seitenstücke der Mittelbrust, Spitze der Episternen der Hinter- 
brust, Abdomen mit Ausnahme der Segmentränder in der Mitte, 
und Flügeldecken mit Ausnahme der Epipleuren schwarz. Die 
schwarze Vorder- und Hinterrandfärbung des Halsschildes ist längs 
der vertieften Mittellinie etwas nach der Mitte zu dreieckig vor- 
gezogen. Die Fühler sind dicker als bei abbreviatus, ihre mittleren 
Glieder 1°/,mal so lang als breit. Der Halsschild ist etwas 
kürzer und breiter, die Flügeldecken etwas gewölbter. Sonst dem 
abbreviatus sehr ähnlich. Länge: 14 mm. 

Das einzige typische Stück (2) befindet sich in der Sammlung 
des Königl. Museums für Naturkunde in Berlin und ist bezettelt: 
Afrika etr. 

Vorläufig zu derselben Art mufs ich 2 Stück der coll. 
Langenhan rechnen, welche aber einen schwarzen Fleck auf 


440 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


der Stirn haben. Das eine vom „Franz. Congo“ stimmt im 
übrigen mit maculicollis völlig überein; das andere, bezettelt: 
Aschanti, hat in der Mitte jeder Flügeldecke noch einen kleinen 
gelben Schrägfleck. Für den Fall, dafs bei Bekanntwerden weiteren 
Materials diese beiden letzteren sich noch als besondere Arten 
herausstellen sollten, bezeichne ich ausdrücklich das oben be- 
schriebene Stück des Berliner Museums ohne Kopfmakel als das 
typische Exemplar des maculicollis. 

4. Pheropsophus (subg. Parapheropsophus) intermedius m. nov. 
sp. — Am nächsten mit baliothorax Heller verwandt, von ihm 
durch durchschnittliche Gröfse, den etwas längeren und schmäleren 
Halsschild, die gestreckteren und gewölbteren Flügeldecken, die 
feineren Längsstriche ihrer Zwischenräume und die Form des Penis 
sicher verschieden. Die quere breite Scheitelmakel reduziert sich 
manchmal auf einen runden Fleck, manchmal verlängert sie sich 
nach hinten und kann sich sogar nach vorn mit der dunklen 
Färbung des Clypeus verbinden. Halsschild ganz schwarz oder 
mit 2 helleren Mittelflecken, oder mit gemeinsamem gelben Mittel- 
fleck. Flügeldecken schwarz, mit einer etwas vor der Mitte 
stehenden, etwas schrägen, den Seitenrand nicht berührenden, 
buchtigen, schmalen rötlichgelben Binde, welche sich in 2 Makeln 
auflösen, auf eine kleine quere Makel reduzieren oder ganz ver- 
schwinden kann. Apicalrand schmal gelb. Körper sonst schwarz, 
Metasternum, Episternen, Palpen, Fühler und Beine gelb, Knie 
schmal geschwärzt. k 

Der Kopf ist deutlicher als bei verticals fein punktiert, wie 
bei den verwandten Arten gerunzelt. Die mittleren Glieder der 
Fühler sind dreimal so lang als breit. Halsschild schmäler als 
bei verticalis und baliothorax, so lang als breit, der Seitenrand ist 
feiner abgesetzt als bei verticalis; die Runzeln des Vorder- und 
Hinterrandes sind viel schwächer, die borstentragenden Punkte 
sind zahlreicher und stehen auch auf der Scheibe. Die Flügel- 
decken haben die gestreckte Form des verticalis, sind aber pa- 
ralleler, flachgedrückter, die Rippen sind schmäler und schärfer, 
die feinen Stricheln sind zarter, länger, dichter gestellt. Mittel- 
und Hinterbrust an den Seiten dichter und etwas feiner punktiert 
als bei verticalis. Bei baliothorae ist der Halsschild breiter und 
kürzer, die Flügeldecken sind kürzer und flacher, die Stricheln 
sind etwas kräftiger als bei intermedius. Der Penis des intermedius 
ist dem des verticalis am ähnlichsten, aber viel kleiner und relativ 
schmäler, von oben gesehen von der Wurzel bis zum ersten Viertel 
gerundet erweitert, dann allmählich verengt, unsymmetrisch, aufsen 
geradlinig verengt, innen schwach ausgebuchtet, vor der Spitze 
daher wieder etwas gerundet erweitert, letztes Achtel plötzlich 


Hubenthal, Vier neue Arten d. Carabiden-Gattg. Pheropsophus Solier. 441 


verengt, Spitze abgerundet. Von der Seite gesehen: nach der 
Spitze etwas verjüngt, vor der Spitze oben ein wenig gerundet 
erhöht, die äufserste Spitze etwas herabgebogen. 

Länge: 13— 14 mm (baliothorax milst 11—12 mm, Mac Leayi 
11 -12!/, mm). 

Ph. intermedius ist von Mac Leayi durch dieselben Unterschiede 
zu trennen wie baliothorae von diesem. Mac Leayi ist zudem 
von beiden durch die ausgebreitete helle Zeichnung sehr entfernt ; 
von verticalis unterscheidet sich Mac Leayi am sichersten, ab- 
gesehen von der ganz anderen Zeichnung, durch den schmäleren 
Halsschild, der vorn weniger stark als bei verticalis gerundet ist. 

Fundorte des intermedius : 1. Neu-Britannien. Ralum. F. Dahl 
S. — 6.1. 97. Gunantam-bo. Wiese auf Aas. Diese Angabe be- 
trifft 6 Exemplare des Berliner Museums. 2. 2 Stücke im 
Wiener Hofmuseum, davon eins bezettelt: N. Guinea, das andere 
ohne Fundort, beide aus coll. Plason. Die vorstehend er- 
wähnten Exemplare haben die schwach entwickelte helle Flügel- 
deckenzeichnung. 3. 3 übereinstimmende Exemplare, davon eins im 
Wiener Hofmuseum, bezettelt: Banana 31. III. 19053. — Zenta. ’03. 
R. v. Skerl; die beiden anderen, ohne Fundort, in coll. 
Langenhan. Diese 3 Exemplare haben die beschriebene hellste 
Halsschildform und ganz schwarze Flügeldecken. Ihr Penis stimmt 
mit dem der unter 1. genannten Exemplare des Berliner Museums, 
von denen Herr Professor Kolbe eines an Herın Langenhan 
gütigst abtrat. — Sollte sich später eine andere Gruppierung 
dieser Arten ergeben, so mögen die unter 1. genannten Stücke 
des Berliner Museums jedenfalls als die Typen des intermedius ver- 
bleiben. Da das Material der übrigen noch gering ist, sehe ich 
von einer Benennung der Aberrationen vorläufig ab. — Ph. sub- 
cordatus Chd., dessen Vaterland unbekannt ist, wird von dem 
Autor mit humeralis verglichen und gehört nicht in das Subgenus 
Parapheropsophus, da er eine ganz andere Gestalt haben mufls. Die 
habituelle Ähnlichkeit mit humeralis läfst in dem subeordatus eine 
Art aus Afrika oder Madagaskar vermuten. 

5. Zur Untergattung Stenaptinus Maindron gehören folgende 
Arten (nach Chaudoirs Einteilung geordnet): «&. elytra im- 
pieta. x. caput immaculatum: Afrika: obliquatus Thoms., abbre- 
viatus Arrow, exiguus Arrow, maculicollis Hubthl.; Madagaskar : 
bipartitus Fairm., accola Kolbe, rufimembris Fairm., agraphus Alluaud, 
microrrhabdus Alluaud, acutecostatus Fairm. (= angusticollis Brncsk.), 
fulviventris Bıncsk ; Asien: aptinoides Chd., melancholicus Schm.-G., 
prophylax Heller, minahassae Heller, Krichna Maindron; xx. caput 
medio maculatum:: Afrika: Kolbe Hubthl., uniformis Hubthl. ; 
Asien: emarginatus Chd.; Madagaskar: FPerroti Arrow; Pf. elytra 


442 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


pieta: Afrika: senegalensis Dej., dux Chaud., nigriventris Chaud. 
(— sansibarieus Harold), gracilis Arrow, Kafrayi Chaud., pallide- 
punctatus Arrow, mashunus Peringuey, transvaalensis Pering., Asien: 
diseicolis Dej., infantulus Bates, nanodes Bates. — Viele dieser 
Arten kenne ich nur aus der Beschreibung. Die Type des 
rufimembris Fairm. erhielt ich aus dem Wiener Hofmuseum. — 
Kersteni Gerst. ist in vielen Stücken auch hierher zu stellen, in 
anderen nicht, nimmt also eine Übergangsstellung ein. Sein Ver- 
hältnis zu stenopterus Chaud. ist noch ungeklärt, vorausgesetzt, 
dafs ich den letzteren richtig gedeutet habe. 

6. Von Kersteni Gerst. müssen 2 Aberrationen benannt werden: 
a. dispar m., Flügeldecken mit einer rotgelben Schultermakel ; 
a. 4. maculatus m., Flügeldecken aufserdem noch mit rotgelber 
schmaler gezackter oder unterbrochener Mittelbinde. Diese Formen 
erschweren die richtige Erkenntnis der Art. Typen im Berliner 
Museum und in coll. Langenhan. 

7. Die australischen Arten: verticalis Dej. (v. australis Cast., 
v. papuensis Mac Leay, v. hypowanthus Chaud. v. nöger m. (Flügel- 
decken mit Ausnahme des schmalen Apicalrandes ganz schwarz 
(von Arrow Tr. Ent. Soc. London 1901 p. 205 erwähnt, Über- 
gänge mit sehr schmaler Mittelbinde im Wiener Hofmuseum), 
intermedius Hubthl., baliothorax Heller (v. aptinomorphus Heller) und 
Mac Leayi Sloane bilden eine gut charakterisierte Gruppe, welche 
den Namen subg. Parapheropsophus m. erhalten möge. Sie 
unterscheiden sich von allen anderen Arten durch die freistehende, 
quere, vorn ausgerandete schwarze Kopfmakel (macula frontali 
transversa bei Chaudoir), welche sich manchmal verkleinert, 
manchmal bis an die Augen ausdehnt, immer aber vorn und hinten 
gelb begrenzt ist. Zudem haben diese 4 Arten einen charakte- 
ristischen, leichter zu erkennenden als zu beschreibenden Habitus, 
welcher dadurch entsteht, dafs ein relativ langer Halsschild mit 
verhältnismälsig kurzen Flügeldecken, welche wenig gerundet und 
vorn etwas verengt sind, verbunden ist. — Abgesehen von den 
von Maindron und mir bisher vorgenommenen Abtrennungen 
von Untergattungen, ist eine Einteilung der Gattung nach plastischen 
Merkmalen bisher nicht möglich. Eine monographische Bearbeitung 
bleibt daher vorläufig ausgeschlossen. Die Einteilung nach Farben- 
unterschieden muls das Interesse an diesen schönen Tieren leider 
immer wieder beeinträchtigen; die Fülle des Materials verwirrt, 
und die Chaudoir noch wenig bekannte Variabilität vieler 
Arten zerstört sogar teilweise seine Einteilung, wofür auch bei 
Arrow (l. ce.) Beispiele zu finden sind. 

8. Folgende entwicklungsgeschichtlichen und zoogeographischen 
Bemerkungen seien gestattet: Man wird annehmen dürfen, dafs 


Hubenthal, Vier neue Arten d. Carabiden-Gattg. Pheropsophus Solier. 443 


die Pheropsophus von Westen her nach Australien eingewandert 
sind. Darauf weist der Umstand hin, dafs auf Amboina eine, mir 
in einem Stücke aus coll. Langenhan vorliegende, Art vor- 
kommt, welche den Habitus des Mac Leayi mit einer ganz anders- 
artigen Kopfzeichnung und einem viel kürzeren Halsschild verbindet. 
Vermutlich gehört dieses Exemplar zu curtus Arrow, mit dem es 
nach der Beschreibung und unseren sonstigen Exemplaren am 
ehesten übereinstimmt. Mehrere Ph. javanıs mit der Bezeichnung: 
Neu-Holland und Neu-Guinea haben mir vorgelegen. Wenn auch 
diese Angaben nicht verbürgt sind, ist doch ein Vorkommen dieser 
Art nicht ausgeschlossen. Die Verbreitung der ost- und süd- 
asiatischen Arten ist noch so ungenügend bekannt geworden, dals 
bezüglich des Vorkommens in Australien keine bestimmten Be- 
hauptungen aufgestellt werden können. Javanus, fuscicollis, jessoönsis 
und andere sind viel weiter verbreitet, als bei Chaudoir an- 
gegeben wird. Die Frage: Rassen oder Arten? wird sich auch 
hier erheben, wenn erst die Verbreitung einiger Arten genauer 
bekannt geworden ist. — Die 4 australischen Arten sind in 
typisch gefärbten Stücken sofort zu erkennen. Es ist aber, bei 
vielfacher Annäherung in Gröflse und Färbung, die Möglichkeit 
gegeben, dals sie bei späterer ausgedehnterer Anwendung des 
Prinzipes, Rassen anzunehmen, sich als solche einer einzigen Art 
herausstellen. Mir scheint dies allerdings unwahrscheinlich, zumal 
im Hinblick auf die unten zu besprechenden scharfen Unterschiede 
der Penisformen. Die grofse Ähnlichkeit dieser Arten weist darauf 
hin, dafs sie in verhältnismälsig später Zeit, von Westen her ein- 
wandernd, sich noch nicht absolut differenziert haben; wie man 
dies bei anderen Gruppen dieser Gattung ebenfalls annehmen 
mufs. In einem merkwürdigen Gegensatz hierzu steht allerdings 
die Tatsache, dafs die wenig scharf unterscheidbaren Australier 
nach der Penisform sehr gut zu trennen sind, während bei den 
sehr scharf geschiedenen Südamerikanern die Penis fast überein- 
stimmen. — Die amerikanischen Arten bilden ein sehr 
instruktives Beispiel für die Hypothese von Iherings. 
(H. v. Ihering, Die Umwandlungen des amerikanischen Konti- 
nentes während der Tertiärzeit [besprochen in den „Entomologischen 
Mitteilungen“ des Deutschen Entom. Museums. I. 1912, p. 160)). 
Pheropsophus ist eine von den Gattungen, welche Vertreter in 
Nordost-Asien und Süd-Amerika haben, dagegen in Nord-Amerika 
fehlen. Auf der grofsen ostasiatisch-zentral-amerikanischen Land- 
brücke Archigalenis ist ein dem bdimaculatus ähnlicher Pheropsophus 
nach der Südwest-Küste von Nord-Amerika gewandert und hat in 
Mexiko den biplagiatus Chaud. entwickelt. Dieser Gattung ist 
aber kein Zugang zur Archiborealis von dieser Seite eröffnet 


444 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


worden: her. fehlt in den Vereinigten Staaten, obgleich er in 
den südlichen Teilen ebenso geeignetes Klima finden würde wie 
hispanicus in seiner Heimat. Eine andere Art, die dem Heathi 
Arrow (mit Färbung und Skulptur des aequwinoctialis, dadurch von 
allen sonstigen Asiaten höchst abweichend !) und dem Cardoni 
Maindron (durch nach aufsen zugespitzte Hinterecken des Hals- 
schildes von allen Asiaten ebenfalls abweichend und den Süd- 
amerikanern genähert!) ähnlich gewesen sein mufs, hat gleichfalls 
diesen Weg von Ost-Asien her genommen und, als Archigalenis im 
Miocän wieder zusammengebrochen war, den weiteren Weg nach 
Mittel- und Süd-Amerika und den Antillen betreten; in Mexiko 
hielt sich nur die eine von dort bekannte Art, welche in der 
Form des Halsschildes und in der Zeichnung der Flügeldecken, 
nicht aber in dem Bau und der Skulptur der Flügeldecken mit 
ecuadoriensis var. Fruhstorferi verwandt erscheint (biplagiatus hat 
enge Schultern und keine Flügel, die Südamerikaner haben 
Schulterbeule und sind vollkommen geflügelt). Sonach wären die 
amerikanischen Pheropsophus von 2 Ausgangspunkten Ost-Asiens 
abzuleiten. — Nach meiner Ansicht ist Madagaskar als Ausgangs- 
punkt der Entwicklung dieser Gattung anzusehen. Die Arten 
dieser Insel sind bisher alle endemisch ; es leben hier uralte, an 
Aptinus sich sehr nahe anschliefsende Arten. Es sind aber anderer- 
seits direkte Verwandtschaften nach Afrika (bipartitus — abbre- 
viatus usw.!) sowie nach Asien (agraphus usw. — melancholieus !, 
madagascariensis — marginicollis usw.!) nachweisbar. 

9. Die Form des Penis bei den Australiern und Südameri- 
kanern. Dafs die 4 beschriebenen australischen Arten sicher ver- 
schieden sind, beweist exakt die Form ihrer Penis. Der Penis 
des verticalis ist stark und grols, im ersten Drittel parallel, von 
da an aulsen geradlinig, innen etwas gebogen verengt, die Spitze 
plötzlich kurz verengt und zugespitzt. Von der Seite gesehen, 
im ersten Drittel gebogen, dann fast geradlinig verengt, Spitze 
etwas herabgebogen. Der Penis des intermedius, welcher bereits 
oben genauer beschrieben wurde, ist bei gleichgrofsen Stücken 
viel kleiner und relativ schmäler als der des verticalis, vor der 
Spitze ist er wieder etwas gerundet erweitert, dann im letzten 
Achtel plötzlich verengt; die Spitze ist abgerundet. Der Penis 
des baliothora® ist von oben gesehen viel schlanker als der des 
intermedius, zur Spitze viel allmählicher verengt; die Spitze selbst 
ist nicht plötzlich verengt, sondern im Zusammenhang mit der 
Verengung der Mitte allmählich zugespitzt. Die Spitze ist 
daher wesentlich länger als bei intermedius. Der obere 
vordere Rand der Rinne vor der Spitze ist deutlich weniger zahn- 
förmig erhoben als bei intermedius. Letzterer, welcher äufserlich 


Hubenthal, Vier neue Arten d. Carabiden-Gattg. Pheropsophus Solier. 445 


dem baliothorae so ähnlich sieht, ist nach der Penisform dem 
verticalıs näher verwandt, während baliothorav sich enger an Mac 
Leayi anschliefst. Der Penis des Mac Leayi ist von oben gesehen 
im ersten Drittel dick, erweitert, dann aulsen bis zur Spitze all- 
mählich fast geradlinig verengt, innen bis vor die Spitze schwach 
verengt, dann plötzlich ausgebuchtet verengt, und 
die Spitze selbst dünn und lang ausgezogen. — Der Penis der 
Südamerikaner ist ganz anders gebaut als der der Australier. 
Während bei diesen die obere Rinne grols und breit die ganze 
Mitte bis vor die Spitze durchzieht, liegt sie bei den Süd- 
amerikanern an der linken Seite und ist halb so schmal. Daraus 
könnte sich bei weiteren Untersuchungen ergeben, dafs Proto- 
pheropsophus m. und Pheropsophidius m. selbständige Gattungen 
sind! Den Penis des biplagiatus, sowie des Debauvei und Langen- 
hani konnte ich nicht untersuchen. Die Penis des aeguwinoctialis, 
ecuadoriensis und Rivieri sind wenig verschieden, asymmetrisch nach 
rechts gebogen, allmählich zur stumpf gerundeten Spitze verengt ; 
bei Rivieri aber an der rechten Seite vor der Spitze ausgebuchtet, 
diese daher dünner und etwas nach rechts gezogen. Bei einer 
Form des aeguinoctialis aus Chucharras in Peru ist der Penis 
dünner. (Der Halsschild ist zugleich etwas schmäler. Sonst sind 
keine Unterschiede zu finden.) 
10. In der Beschreibung meines Ph. Langenhani (D. E. Z. 1911, 
p. 552) befindet sich ein Fehler, indem das einzige Stück kein 7, 
sondern ein $ ist. Die Vordertarsen können daher nicht erweitert 
sein. Es ist noch kein weiteres Stück dieser prächtigen Art be- 
kannt geworden. 

11. Die Varietäten des Ph. aequinoctialis L. Die Original- 
beschreibung Linne&s sagt über die Färbung: flava, elytris 
fasciis duabus nigris latis. — Fasciae duae totam fere alam 
tegentes, undatae. — Er meint damit die Form, welche Chaudoir 
als typische angenommen hat. Linn& sagt zwar nichts davon, 
dafs die schwarzen Binden an der Naht schmal unterbrochen sind. 
Es ist jedoch unmöglich, dafs Exemplare mit 2 völlig getrennten 
schwarzen Binden (v. suceinctus !) vorkommen, bei denen zugleich 
das Schwarz „fast die ganze Flügeldecke bedeckt“. Nach dem 
Färbungsgesetze dieser Art reduziert sich die gelbe Farbe immer 
zuerst in der Mitte der Naht. — Bei der Nominatform sind 
also die Flügeldecken gelb mit 2 breiten, gezackten, schwarzen 
Binden. Eine deutliche Schultermakel, sowie ein schmaler Vorder- 
rand bleiben hell. Längs des vierten Zwischenraumes und der 
vierten Rippe entsendet das Gelb einen spitzen Ast nach vorn und 
eine gerundete Verlängerung nach hinten in das Schwarz hinein. 
Die Apikalmakel ist gerundet oder auch nach vorn etwas gezackt. 


446 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die beiden schwarzen Binden lassen die Epipleuren und einen 
schmalen Streifen des äufseren Zwischenraumes frei; an der Naht 
stofsen sie zusammen, indem entweder nur die Hälfte des ersten 
Zwischenraumes, oder dieser ganz, oder die beiden ersten Zwischen- 
räume schwarz sind. — Die Varietäten entstehen auf folgende 
Weise: 1. v. succinetus Chaud. Die schwarzen Querbinden an der 
Naht vollständig getrennt. Über die Mitte der Flügeldecken geht 
also ein breites gelbes Band, welches vorn fast gerade, wenig ge- 
zackt, oder an der Naht etwas ausgebuchtet, hinten mehrfach 
gebuchtet ist. Bei den hellsten Stücken sind die schwarzen Quer- 
binden recht schmal. Die Schultermakel fehlt manchmal. Diese 
Varietät ist als Rasse anzusehen, da sie durchschnittlich viel 
gröfser ist und auf Cayenne, Venezuela und Columbien beschränkt 
scheint. Nicht selten. — 2. v. excellens m. nov. var. Hellste 
Form. Die vordere schwarze Binde der Flügeldecken aufgelöst: 
ein mit der Naht verbundener (daher gemeinsamer) Fleck, einer 
innerhalb der Schulter, von länglicher Form, einer dazwischen 
auf der dritten Rippe schwarz. 1 Stück ohne Vaterland im 
Berliner Museum (bezettelt: 2388). — 3. v. disjunctus m. nov. 
var. Vordere schwarze Binde der Flügeldecken aufgelöst: ein 
grofser, mit der Naht verbundener (daher gemeinsamer) Fleck, 
und ein länglicher auf der Schulter schwarz. 3 Stück im Ber- 
liner Museum (bezettelt: 2387). — Ein suceinctus des Wiener Mu- 
seums hat, innerhalb der vorderen schwarzen Binde, rötlich ge- 
färbte Rippen. — 1 Stück des Wiener Museums (Dr. Moritz. 
1858, Venezuela) zeigt die Neigung zur Auflösung der hinteren 
schwarzen Binde, welche in der Mitte schwach unterbrochen ist. 
— 4. aeqwinoctialis L. nom. Die Art ist 10—22 mm lang. Eine 
Form aus Cucharras in Peru (Rasse ?), besonders klein und schlank 
im Durchschnitt. — Die folgenden Färbungen entstehen durch 
Reduktion der gelben Zeichnung. — 5. v. anceps Chaud. Der 
Vorsprung in der Mitte des Vorderrandes der gelben Binde, 
welchen diese in das Schwarz hineinsendet, fehlt. Die vordere 
schwarze Binde ist also einfach gerundet. Selten. — 6. v. con- 
fusus Chaud. Die gelbe Schultermakel fehlt, die gelbe Spitzen- 
makel wird kleiner, manchmal ist sie von der Spitze fast ge- 
trennt; gelber Spitzen- und Seitenrand schmäler. Selten. — 
7. v. obliquus Brulle. Schultermakel fehlt, gelbe Mittelbinde 
schmäler, etwas schräg gestellt, gelbe Spitzenmakel etwas kleiner. 
— 8. v. distinetus Dej. Schulter- und Spitzenmakel fehlen; Seiten- 
und Spitzenrand sehr schmal gelb; gelbe Mittelbinde wie bei der 
Nominatform. Diese schöne Färbung sieht dem ecuadoriensis sehr 
ähnlich. — 9. v. maculatus Chaud. Dem distinetus ähnlich, aber 
die mittlere gelbe Binde viel kleiner und schmäler, sehr schräg 


Hubenthal, Vier neue Arten d. Carabiden-Gattg. Pheropsophus Solier. 447 


gestellt, freistehend, weder den Rand noch die dritte Rippe be- 
rührend. — 10. v. atripennis Hubthl. Flügeldecken bis auf den 
Spitzenrand ganz schwarz. 

12. Über das Vorkommen und die Verbreitung der australischen 
und amerikanischen Arten. 1. Ph. verticalis Dej. Ost- und Süd- 
Australien (Chaudoir), Queensland, N. S. Wales, Sidney. In 
den Sammlungen zahlreich vertreten. Die Form mit Schulter- 
makel von Coopers Creek (Castelneau), West-Australien, 
N. S. Wales. — v. australis Cast. Cooktown, Adelaide, Rock- 
hampton, Melbourne, Port Darwin, Neu-Guinea. Offenbar eine 
mehr nördliche Form. v. papuensis M. L. Katow. Neu-Guinea. 
Fly River (Heller 1. c.). v. hypoxanthus Chd. Australien 
(Chaudoir). v. niger Hbthl. Neu-Guinea (Heath, Arrow 
l. c.). Übergänge dazu im Wiener Museum. Die Art wird nach 
Norden dunkler! Es schliefsen sich ihr dort die beiden dunklen 
Arten an: intermedius Hubthl. Neu-Britannien, Ralum, Gunan- 
tambo. Neu-Guinea. Banana, Zenta (siehe oben). daliothoraz 
Heller (Abhandl. Königl. Zool. Museums Dresden XIII. 1910. 6.). 
Finschhafen (Brehme); Neu-Lauenburg im Bismarck-Archipel 
(coll. Langenhan). Auch im Wiener Museum aus Neu-Guinea. 
v. aptinomorphus Heller 1. c. mit der Nominatform: Finschhafen 
(Brehme, Mus. Dresden), Neu-Lauenburg (coll. Langenhan), 
Neu-Guinea Astrolabe B. (Rhode) im Berliner Museum 5 Stück. 
Mac Leayi Sloane. N. W. Australien. Nicht selten. Victoria, 
Derby, King’s Sund, Golf von Carpentaria. — 2. biplagiatus Chaud. 
Mexiko: Oaxaca (Salle). Juquila (J. Flohr G.). Selten. 
Debauvei Guerin. Französisch- Guyana, angeblich Cayenne (bei 
Chaudoir). Äufserst selten. ZDangenhani Hubthl. Amazonas, 
nur 1 Exemplar bekannt. ZRivieri Dem. Guyana. Amazonas: 
Obidos, Cametä; bei Obidos nicht selten. v. Lemoinei Chaud. 
Columbia. v. fexuosus Chaud. Bogota, 2 Stück (Berl. Mus.), 
Honda, Cuali (0. Thieme, Berl. Mus.), Cayenne (coll. Schau- 
fuls, Berl. Mus.), Columbia 1 Stück (Wiener Mus.). Diese Rasse 
scheint in neuerer Zeit nicht mehr gesammelt zu werden; offenbar 
sehr selten. aeqwnoctiais L. Surinam. St. Domingo. Cayenne. 
Columbia. Venezuela: Caracas, Trinidad, Amazonas: Obidos, 
Ega, Teffe, N. W. Argentinien, Paraguay, Peru: Chucharras. 
v. suceinetus Chaud. Columbia, Venezuela, Cayenne. v. excellens, 
v. disjunctus m. Vaterland unbekannt. v. anceps Chaud. Vene- 
zuela: Honda Cuali, Columbia. v. confusus Chaud. Cayenne, 
Bolivia: Sara, St. Cruz, Peru: Chucharras, Brasilien: Rio Branco, 
Rio, Vizia, Porto Allegre, Sierra Geral, S. Leopoldo. Überall, 
wie es scheint, sehr einzeln. v. obliguwus Brull. Columbia, Costa 
Rica: San Carlos, Cayenne, Brasilien: Rio grande do Sul, Porto 


448 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Allegre, Bahia, Sao Paulo, Uruguay: Salto, Argentinien. v. di- 
stinctus Dej. Columbia: Mine Purino, Brasilien: Rio Grande; 
Entre Rios (Mus. Montevideo). v. maculatus Chaud. (melanopterus 
Demay) Guyana, Brasilien: Sao Paulo; Corrientes, Paraguay: San 
Bernardino. Las Garzas, Bordo de Rio; Nord de Chaco de Sta. 
Fe, Argentinien. v. atripennis Hubthl. Brasilien: Sao Paulo. Ein 
zweites Stück im Wiener Museum aus Brasilien. ecuadoriensis 
Hubthl. und v. Fruhstorferi Hubthl. Ost-Ecuador: Santa Inez, 
Macas. Besonders die Nominatform nicht selten. — Am Ende 
der Flügeldecken und besonders auf der Unterseite findet man bei 
aequinoctialis oft kleinere oder grölsere Kolonien von schwarzen 
Laboulbeniaceen. 

Den Museen von Berlin, Dahlem, Dresden und 
Wien, sowie Herrn Langenhan, Tremoleras, Mar- 
quardt und Rolle danke ich verbindlichst für die oft wieder- 
holte freundliche Unterstützung. 


Einige Ergänzungen zu zwei Arbeiten K. M. Hellers 
über Rüsselkäfer. 
Von Dr. H. Kuntzen, Königl. Zoolog. Museum zu Berlin. 
Mit 1 Tafel. 


IE 


Im Jahre 1910 veröffentlichte K. M. Heller in den Ann. Soc. 
Entom. Belg. Bd. 54 p. 199— 203 eine Übersicht über die Mecocorynus- 
Arten, von denen 3: M. loripes Chevr., M. cristatus Roel. und 
eine von ihm 1. c. beschriebene M. quadraticollis im äthiopisch- 
afrikanischen Faunengebiet vorkommen. Über das Afrikaner- 
Material der betreffenden Formen, das im Berliner Museum steckt, 
ist im Zusammenhang leider nie etwas publiziert worden, und ich 
glaube, dals es gerade nach dem Erscheinen einer zusammen- 
fassenden Arbeit über sie um so günstiger ist, einmal genauere 
Angaben über die Verbreitung der Arten mit Hilfe des Berliner 
Materials zu machen. 


1. Mecocorynus loripes Chevr. 

Das wohlbekannte Tier ist an beiden Stellen, wo es be- 
schrieben ist, auch abgebildet worden (Chevrolat, Ann. Soc. Ent. 
France 1833, p. 64 Taf. 3 Fig. 2a und Pascoe, Ann. Mag. Nat. 
Hist. (Ser. V.) X 1882 p. 456 Taf. XVII Fig. 5) und einer der 
grölsten und auffallendsten Rüsselkäfer, die bekannt sind. Heller 


Kuntzen, Ergänzungen zu zwei Arbeiten Hellers über Rüsselkäfer. 449 


sagt p. 200 (oben) über die Verbreitung der Art: „West-Afrika, 
Goldküste, Kamerun, Kongo, Gabun, Transvaal“ ; p. 201 erwähnt 
er speziell ein ohne Rüssel 31 mm langes 5, wie grofs mir die 
Art übrigens nicht vorliegt, aus Mukenge (Nordost-Angola) und 
ein nur 12,5 mm langes 5 von Gabun, von einer Gröfse, die 
auch das mir vorliegende kleinste Individuum gerade hat. In der 
Anmerkung p. 199 sagt er wörtlich: „Kolbe (Deutsch-Ostafrika, 
Berlin, 1898) führt die Art nicht aus Ost-Afrika an, doch liegen 
mir von Dr. Staudinger und Bang-Haas mitgeteilte Exemplare 
von dort vor“ ; den genauen Fundort, vorausgesetzt, dafs die Tiere 
einen solchen überhaupt hatten, gibt Heller nicht. Im Berliner 
Museum sind eine ganze Reihe Stücke aus Ost-Afrika vorhanden, 
die übrigens zeigen, dafs die Art auch in Ost-Afrika eine recht 
beträchtliche und, wie es scheint, auch, soweit niederschlagsreiche 
Waldgebiete vorhanden sind, recht stetige Verbreitung im Osten 
haben dürfte. Im Westen ist die Verbreitung in derartigen Wald- 
gebieten unmittelbar aus der Fundortliste, die folgt, ersichtlich. 
Mit Hilfe der vorhandenen Monats- und Tagesdaten kann man 
mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dafs das Tier unabhängig 
von Trocken- und Regenzeiten ist und als Imago das ganze Jahr 
hindurch auftritt. 

Die Art kommt nach dem Material des Berliner Museums 
an folgenden Stellen vor: 


I. In Afrika östlich vom Seengraben. 
1. In Deutsch-Ostafrika: 
Nördlich vom Nyassasee, Ubena, Langenburg (Götze leg., 
IV. 99, 1) und Neuhelgoland (Fülleborn leg., XII. 99, 1); 
Uhehe, Fufs des Mageberges (E. Nigmann leg., 2); Tabora 
(Wintgens leg., VII. 08, 2); Ost-Tanganyika, Udjidji (Höse- 
mann leg., 13. XII. 97, 1); Aruscha (Küster leg., 4); Usam- 
bara, Noguelo (Kummer leg., 2) und Derema (L. Conradt leg. 
Nr. 778 und 779, 2); Dar-es-salam, Hinterland (Emmerling 
leg., 3 ; Puguberge bei Kisserewe, Hinterland, Dar-es-salam 
(P. Heinrich leg., 3); Mikindani (H. Grote leg., I.—IM. 11, 2). 
2. In Britisch-Ostafrika: 
Ukamba, Kibwezi (G. Scheffler leg., 1), mehrere noch 
unpräpariert. 
II. In Afrika westlich vom Seengraben. 
1. Gebiet des weilsen Nils: 
Njamnjam, Semnio (Bohndorff leg.). 
2. Kongostaat:: 
West-Tanganyika, Kakoma (Böhm leg., 1); Banana an 
der Kongomündung (Wolff leg., 1). 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft IV. 32 


450 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


3. Nordost-Angola: 
Mukenge (Pogge leg., 1). 
4. Französisch-Kongo: 
Tschintschocho an der Gabunmündung (Falkenstein leg., 2). 
5. Spanisch-Guinea: 
Nkolentangan am Bimfille (Nebenflufs des Benito) (G. Tels- 
mann leg., 4. XII. 07, 1). 
6. Kamerun: 
Bipindi (G. Zenker len, z. 2. IX 7..22 Tender 
XII. 98, 7); Jaundestation (id. leg., 800 m hoch, 1); nahe 
Duala (Schäfer leg., 1); Barombistation (Zeuner leg., 1); 
Johann - Albrechtshöhe (L. Conradt leg., 21. IX., 12. und 
IX 95, 26. 1, 13. 919, 1021117296, Nr2 8691212 2nd 
1433, 9); Nssannakang (A. Diehl leg., 12). 
a Ro0or: 
Bismarckburg (L. Conradt leg., 13. II.—20. II. 93 und 
Nr. 899, 3); bei Odomi nordwestlich von Bismarckburg in 
den Vorbergen (Kling leg., 28. VI. 89, 1); Mangu (G. Thierry 
leg., I. 02, 1); Hinterland (id. leg., 1); Misahöhe (Smend 
leg., 1) und (E. Baumann leg., V. 93, Nr. E. 238, 3). 
8. Westlich von Togo: 
Accra (Ungar leg., 1); Guinea (ex coll. veter. Wester- 
mann, 1). 
II. In Süd-Afrika. 


Durban (= Port Natal) (Pöppig leg., 4) und Nordwest- 
Kapland, Kawega, Rainierflufs (Schönland leg., 1). 


2. Mecocorynus cristatus Roelofs. 


Die von Roelofs in Jornal de Sciencias Mathematicas, Physicas 
e Naturaes, XII., Lissabon, 1888 p. 52 aus Angola beschriebene 
Art scheint sich auf eine Form zu beziehen, die auch weiter 
nördlich in Spanisch-Guinea und in Kamerun vorkommt. Die Be- 
schreibung palst auch Punkt für Punkt auf diese 5 mir vorliegen- 
den Tiere; nur die Angaben über die Färbung passen nicht recht; 
aber das will so gut wie nichts besagen, da die mir vorliegenden 
Stücke bereits so variieren, dafs ich die Färbung des Typus 
Roelofs als intermediär zwischen ihnen auffassen mufls. Nach der 
Abbildung Hellers von seinem M. quadraticollis ist die Art von 
Roelofs viel schmäler, allerdings ihr äufserst ähnlich, und wenn 
die Abbildung nicht wäre, so würde ich vielleicht unbedenklich 
Hellers Art als Synonym zu der Roelofs betrachten. Die Tuber- 
kulation und Skulptur überhaupt ist bei M. cristatus allerdings 


Kuntzen, Ergänzungen zu zwei Arbeiten Hellers über Rüsselkäfer. 451 


viel beträchtlicher entwickelt, als es die Abbildung Hellers von 
seiner Art zeigt; man braucht aber nur M. loripes zum Vergleich 
heranzuziehen, der geradezu unglaublich variabel in bezug auf 
Skulptur ist; so kann man wohl denken, dafs Heller ein breites 
Stück der Roelofsschen Art vor sich gehabt hat, wie es mir eben 
nicht vorliegt, oder dafs seine Figur etwas unglücklich breit ge- 
raten ist. Der Vergleich der Type würde das ja festlegen können. 
Die Verbreitung des M. cristatus wird also folgendermafsen nach 
dem Material des Berliner Museums erweitert: 

Kamerun, Johann-Albrechtshöhe (L. Conradt leg. in der Zeit 
vom 20. VI. 97 bis 26. I. 98, 2); Gebirge Buea (Winkelmann 
leg., 1); Spanisch-Guinea, Nkolentangan (G. Tefsmann leg., 16. I. 08 
und in der Zeit vom XI. 07 bis V. 08, 2). 


3. Mecocorynus quadraticollis Heller. 


Ich kenne, wie gesagt, Hellers Form nicht und weise auf das 
oben Gesagte hin. Beschrieben ist sie aus Edea in Kamerun. 


4. Mecocorynmus varipes Wiedemann. 


Im Berliner Museum finden sich unter anderen 2 Stücke, die 
bezettelt sind „varipes Wied. Schh., Bengalen ; Westermann“. Sie 
stammen also aus demselben Material, das Wiedemann bei 
der Beschreibung vorgelegen hat. Die Handschrift ist die des 
„Jüngeren“ Klug. 


II. 


K. M. Heller hat in Bd. VII. Sec. D. Nr. 5 und-Nr. 6 des 
Philippine Journal of Science 1912 die Pachyrrhynchinen der 
Philippinen bearbeitet und hatte sich zu diesem Zweck auch das 
gesamte Material der Gruppe ausgebeten, das das Berliner Museum 
besitzt, das ich ihm auch übersandte. Ich nahm, nachdem das 
Material von der Bearbeitung zurückgekommen und Hellers Arbeiten, 
zunächst die erste, dann auch die zweite erschienen waren, die 
Gelegenheit sofort war, an deren Hand das Berliner Museums- 
Material durchzuordnen. Ich entdeckte nun in Hellers Arbeit 
eine Reihe von Unterlassungssünden, die ich glaube doch im Inter- 
esse der Berliner Sammlung wieder gut machen zu müssen. 

Es sind zweierlei Dinge, die dabei in Frage kommen: 1. die 
Tatsache, dafs Heller das Berliner Museum ungefähr als „ete.“ 
bezeichnet, und 2. dafs Heller eine Anzahl neuer Arten, die auch 
in der Berliner Sammlung vorhanden sind, gar nicht aus dieser 
erwähnt. Ich gehe hier nur das Berliner Material in der Reihen- 
folge der Arten, wie sie Heller gibt, durch, das für meine speziellen 
Zwecke in Betracht kommt. 

32* 


452 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Pachyrrhynchus nobilis Heller. 

Heller sagt: „Insulae Philippinae, legit. Dr. ©. Semper (patricius 
Jekel i. 1.), Br. M., D. E.M., M. St., c. Sol., etc.” "Ich möchte 
hier gleich bemerken, dafs Br. M. = British Museum, D. E. M. — 
Deutsches Entomologisches Museum (Dahlem), M. St. = Stettiner 
Museum, ce. Sol. = collectio Solari, Bur. Sci. Ass. No. = Bureau 
of Science, Manila, M. Brux. = Belgisches Museum, M. Dr. — 
Dresdener Museum, M. L. — Leydener Museum, M. Senck. —= 
Museum Senckenberg ist. Die Art ist auch im Berliner Museum 
von „Luzon“ (durch Semper) vorhanden. 


Pachyrrhynchus tristis Heller. 

„Luzon, M. Dr., D. E. M., Br. M. (ex coll. Borning), c. Sol., 
ete.“. Im Berliner Museum in 5 Stücken, deren 4 Semper ge- 
sammelt hat. 

Pachyrrhynchus hellerin. sp. 

Von Heller auf das „Unikum“ hin nicht beschrieben, während 
H. wohl aus dem Bureau of Science mancherlei Unika beschrieben 
haben dürfte. Er hat es bezettelt „n. sp. nahe smaragdinus“. Der 
Präparator Spaney am Berliner Museum hat mir das schöne 16 mm 
lange Tier von der Seite und von oben in doppelter Gröfse photo- 
graphiert. Eine langatmige Beschreibung der Formenverhältnisse 
erübrigt sich danach, nur ist von Wert die Angabe, dafs die 
Flecke schön hellgrün und die Grundfärbung des Körpers ein 
Schwarz ist, das wie die Oberfläche einer violetten Tinte glänzt. 
Ein Stück auf Luzon von Jagor gesammelt. 


Pachyrrhynchus monilifer var. stellulifer Heller. 
Auch im Berliner Museum, von Semper gesammelt, nur aus 
dem Dresdener Museum erwähnt. 


Metapocyrtus humeralis Heller. 
Nur aus dem Dresdener Museum erwähnt; im Berliner Museum 
in 3 von Semper auf Luzon gesammelten Stücken. 


Metapocyrtus pardalis Heller. 

Nur aus dem Dresdener und Brüsseler Museum von den 
„Insulae Philippinae“ erwähnt, im Berliner Museum von Luzon 
(Semper leg.). 

Metapocyrtus (Orthocyrtus) triangularis Heller. 

„Insulae Philippinae, M. Dr., ex coll. Kirsch et Dohrn (Bur. 
Sci. Ace. Nr. 11560), M. St., D. E. M., Br. M., c. Sol. ete.“. Im 
Berliner Museum in 4 von Semper gesammelten Stücken. 


Metapocyrtus (Orthocyrtus) politus Heller. 
„Luzon, M. Dr., ex coll. Dämel, Kirsch, Dohrn, D. E. M., 
M. St., Br. M., ce. Sol. ete.“. Im Berliner Museum in 6 Stücken, 


Kuntzen, Ergänzungen zu zwei Arbeiten Hellers über Rüsselkäfer. 453 


von denen je 2 von Semper gesammelt sind, der coll. Dr. O Thieme 
und der coll. Dr. L. W. Schaufuls angehören. 


Metapocyrtus (Orthocyrtus) virens Heller. 

Aus allen Sammlungen erwähnt, nur aus dem Berliner Museum 
nicht, das 3 Stücke, 2 auf Luzon von Semper gesammelt, eines 
von „Manila“ in der coll. Schaufuls besitzt. Dieses letzte Stück 
der coll. Schaufuls trägt einen von Dr. L. W. Schaufuls ge- 
schriebenen Zettel „Apocyrtus virens Motsch., Manila“. Heller sagt: 
„Sehr wahrscheinlich ist diese Art dieselbe, die Motschulski (Bull. 
Soc. Mosc. 1861, 1, 628) erwähnt, aber nicht beschreibt“. Es 
. liegt nahe anzunehmen, dafs Heller seine Bemerkung dem Zettel 
dieses Stückes aus dem Berliner Museum zum mindesten mit- 
verdankt. 

Ich vermag ja nun nicht zu beurteilen, ob Heller Stücke mit 
derselben Bestimmung virens Motsch. aus anderen Museen oder 
Sammlungen vor sich gehabt hat, möchte das aber eigentlich nicht 
annehmen. Es hat nun allen Anschein, als ob es mit diesem 
Schaufufsschen Stück eine besondere Bewandtnis hat, nämlich die, 
dals es dieses erwähnte Stück der Sammlung Baron v. Motschulskis 
ist. Mir ist es seinerzeit gelungen, mit Hilfe von Namenszügen 
und sonstigen handschriftlichen Bemerkungen Baron v. Motschulskis 
in den dem Berliner Museum gehörigen Separaten und Arbeiten, 
der diese an Klug, Erichson, übersandt hat oder die sekundär 
durch Gebler und den Grafen v. Mannerheim an das Berliner 
Museum gekommen sind, herauszufinden, dafs sich im Berliner 
Museum zum Teil in der Hauptsammlung, zum Teil in der coll. 
Schaufuls, der wohl zu dem seinerzeit in Dresden lebenden Baron 
v. Motschulski Beziehungen hatte, zahlreiches Material aus der 
Sammlung des fein sehenden, aber leider oft so genial flüchtigen 
Russen mit Originalzetteln M.s befindet. Es ist daher fest anzu- 
nehmen, dafs Schaufuls das Tier von Motschulski bekommen hat, 
da die Zahl der Formen in S.s Sammlung, die aus M.s Sammlung 
stammen, recht beträchtlich ist und es nicht nahe liegt zu glauben, 
dafs Schaufuls das Stück wo anders her bekommen hat. 


Metapocyrtus chrysogrammus.n. sp. 

Auch dieses Tier habe ich in doppelter Gröfse !) vom Prä- 
parator Spaney photographieren lassen. Zu bemerken ist zu der 
Abbildung, da die Formenverhältnisse klar hervorgehen, nur etwas 
über die Färbung des Tieres. Die hellen Teile der Photographie 
sind schön metallisch hellgrün, oft rötlich beschuppt, der dunkle 


1) Bei der Seitenansicht ist die rechte Hüfte stark nach unten ver- 
rutscht, da die Nadel sie gelockert hatte. 


454 Kuntzen, Ergänzungen zu zwei Arbeiten Hellers über Rüsselkäfer. 


Untergrund ist schwarz. Die Beschuppung scheint etwas abge- 
rieben zu sein. 11,7 mm. 
Ein Stück auf Luzon von Jagor gesammelt. 


Metapocyrtus interruptolineatus Heller. 

Nur aus dem Dresdener und British Museum erwähnt als 
aus den „Insulae Philippinae“. Im Berliner Museum aus „Luzon“ 
(Semper leg.). 

Metapocyrtus pseudomonilifer Heller. 

Aus dem Dresdener, Stettiner und British Museum und dem 
Deutschen Entomologischen Museum erwähnt. Im Berliner Museum 
in 3 Stücken: 2 von Luzon (Semper leg.), 1 aus der coll. 
Schaufulfs. 

Metapocyrtus picticollis Heller. 

„Insulae Philippinae, M. Dr., Br. M., M. L. ete.“ Im Berliner 

Museum aus „Luzon“ (Semper leg.). 


Metapocyrtus diffieilis Heller. 
Nur aus dem Museum Dresden erwähnt. Im Berliner Museum 
in 2 von Semper auf Luzon gesammelten Stücken. 


Metapocyrtus dubiosus Heller i. litt. 
In einem Stück, das sehr abgerieben und deshalb schwierig 
zu beurteilen ist, so dafs eine Beschreibung nicht wohl angeht, 
von Jagor auf Luzon gesammelt. 


Metapocyrtus (Homalocyrtus) tumidosus Heller. 
Nur aus dem M. Dr. erwähnt. Auch im Berliner Museum 
in der coll. Schaufuls in einem Stück. 


Man würde nun glauben können, dafs diese Tiere in der Hast 
des Abschlusses der Arbeit oder weil sie möglicherweise in der 
Korrektur nachgetragen werden mulsten, nicht erwähnt worden 
sind. Dem steht nun die Tatsache gegenüber, dafs Heller jeden- 
fall in der ersten Hälfte seiner Arbeit mehrfach das Berliner 
Museum als Besitzer erwähnt, z. B. bei Pach. semperi auf p. 314, 
bei Pach. acunosus auf p. 316, bei Pach. jagori auf p. 321 und bei 
Macroeyrtus negrito p. 334. Schlielslich ist es aber doch nicht 
ohne wissenschaftlichen Wert, wenn alles Material erwähnt wird, 
das der Autor vor sich gehabt hat, und sicherlich recht und 
billig, dafs nicht nur der gröfsere Teil der Besitzer, sondern auch 
alle erwähnt werden. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 45 


SU 


Ein blinder echter Scaritine. 
Von Dr. H. Kuntzen, Königl. Zoolog. Museum zu Berlin. 


Unter den grofsen Scaritinen sind bisher Fälle von fast 
völliger Augenreduktion und von starkem Geschlechtsdimorphismus 
nicht bekannt geworden. Gelegentlich der Durchbestimmung der 
grofsen Scaritinen des Berliner Museums entdeckte ich neben 
manchen neuen Formen, die ich gelegentlich zu beschreiben ge- 
denke, eine Scaritine, die gar nicht so selten in ihrer Heimat, 
der deutschostafrikanischen Landschaft Usambara aufzutreten 
scheint, an die sich noch niemals die Hand eines Entomologen 
herangewagt hat, und die gerade die beiden obgenannten Eigen- 
schaften vereint. Beide scheinen mir vorläufig, ehe eine moderne 
Revision der Scaritinen auf breiterer biologischer Grundlage, die 
die bisherige Auffassung der Gattungen sicherlich erheblich ändert, 
erschienen ist, zu genügen, eine Gattung, die ich T'yphloscaris 
(TupAos, scaris) nenne, aufzustellen. 


Gattung Typhloscaris m. 


Unterkiefer ziemlich schmal und am Ende gleichmäfsig 
gebogen, mit scharfem Innenhaken. Taster ziemlich kräftig; 
die des Unterkiefers in den Gröfsenverhältnissen ähnlich wie bei 
Menigüus, aber schlanker gebaut; die Lippentaster desgleichen, der 
vorletzte innen mit 4—5 Borsten. Kinn dem derselben Gattung 
sehr ähnlich. Innenzahn der Nebenwangen sehr stumpf, die Aus- 
randung im Verhältnis zu Menigius sehr schwach, fast auf der 
ganzen Länge aufsen kielartig gerippt. Labrum ähnlich Menigius. 
Mandibeln der 2 sehr ähnlich denen von Menigius, aber stärker, 
die der 0" länger als der Kopf und links mit einem schräg nach 
vorn und oben aufstehenden Horn versehen (cf. Taf. XIII, Fig. 5). 
Fühler wie bei Menigius. Mittelschienen des a mit einem 
dreieckigen starken präapicalen, die %® mit einem schwächeren 
Zahn aufsen, die Hinterschienen mit einem grofsen inneren 
Enddorn. Die Formenverhältnisse des Kopfes, Halsschildes, der 
Flügeldecken, ihre Streifung und Intervallbildung erhellen aus den 
Fig. 5 und 6. Die Flügeldecken sind verwachsen. Metepisternen 
weniger rechteckig, zwar breit, die hinteren ?/, fast quadratisch, 
das vordere !/, aber nach vorn und aufsen breit dreieckig vor- 
gezogen. Vom Abdomen ist nur das letzte Segment des 7 zu- 
weilen vorn mit einer sehr feinen streifenartigen Furche versehen, 
gewöhnlich fehlt jegliche Furchung auf den letzten Segmenten ; 
Analsegment mit 4 apicalen Punkten in beiden Geschlechtern. 

Das Interessante an der neuen Form ist die Verkümmerung 
der Augen, die meist mit Schmutz bedeckt sind In einer Ein- 


456 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


senkung stehen noch einige wenige ocellenhafte Gebilde, die wohl 
kaum noch irgendeine gröfsere Bedeutung für das Tier haben 
dürften (Fig. 8). Wenn man von oben auf die Tiere sieht 
(Fig. 5 und 6), so bemerkt man von den Augen nicht das geringste 
mehr, während sie bei den echten Scaritinen sonst (Fig. 7) in 
Form von Halbkugeln seitlich stark hervorragen. 

Die neue Art nenne ich T. maecrodus. Ihre Spezieseigen- 
schaften erhellen aus den Abbildungen, denen auch ein 2 von Menigius 
afrellus Bates beigefügt ist (Fig. 7). Habituell ähnelt die Form 
schlankeren Stücken der Menigius-Arten sehr. Sie ist 14—17 mm 
lang und zuerst mitgebracht worden aus Ost-Usambara in einem $ 
von E. Fischer, dann in 2 2 von Kärger, speziell von Tanga von 
Reimer, dann von L. Conradt aus Derema (XI. 91 1 9%), von 
Moritz von Nguelo (2 2), von Chr. Schröder von den Magamba- 
bergen bei Masinde (5.1. 06 1 9) und schliefslich von Vosseler 
von Amani (2 0’, 4%, 30. XI.—5. XII. 06 und I. 07). 


Aus den Sitzungen. 


Sitzung vom 30. III. 14. — Ohaus berichtet über die 
Arbeit von F. Stellwaag: „Neuere Untersuchungen über den 
Farbensinn der Insekten“. Der Verfasser gibt eine kurze Über- 
sicht über die Arbeiten von Sprengel, Lubbock , Forel, Plateau, 
Dobkiewicz, Frisch und Hefs, die nach eingehenden und sorgfäl- 
tigen Versuchen zum Teil zu ganz entgegengesetzten Ergebnissen 
gekommen sind; er weist darauf hin, dafs diese vielleicht darin 
ihren Grund haben, dafs die Bienen, die in erster Linie zu Ver- 
suchen über den Farbensinn benutzt wurden, je nach den Tracht- 
verhältnissen sich gegen künstliche Fütterung sehr verschieden 
verhalten und dafs dieser Punkt bisher bei den Dressurversuchen 
nicht berücksichtigt wurde. Bienen, die draulsen reichlich Nahrung 
fanden, waren gegen künstliche Fütterung recht gleichgültig, 
während sie bei knapper Tracht überall nach Honig herumwitterten 
und dann auch künstliche Blumen oder solche hinter Glas auf- 
suchen. 


Sitzung vom 20. IV. 14. — Ohaus eröffnet die Sitzung 
um 9!/, Uhr. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen : Herr 
Lehrer Melnikov-Kamenka, Herr Dr. H. Jacobfeuerborn- 
Münster, Herr E. Benderitter-Le Mans, vorgeschlagen werden 
die Herren Church-Rhodesia und Seminarlehrer Behnick- 
Lübeck. — P. Schulze und Moser übermitteln der D. E. G. 


nn 


Aus den Sitzungen. 457 


Kartengrülse aus Sarajewo und der Sächsischen Schweiz. — Greiner 
gibt eine Erklärung ab betreffs falscher Frankierung bei der Ver- 
sendung des letzten Heftes der Zeitschrift. — Kuhnt macht der 
D. E. G. Mitteilung, dafs die ehemalige Bibliothek des B. E. V. in 
die Bücherei übergeführt worden ist, worauf ihm der Dank der Ge- 
sellschaft ausgesprochen wird; insbesondere wird auch Queden - 
feld für die vorzügliche Verwaltung dieser Bibliothek gedankt. — 
Hierauf begrüfst Ohaus die Versammlung und gibt einen Über- 
blick über die Vereinsgeschichte der letzten Zeit und über die 
Verschmelzung der beiden Vereine. Es wird nun zur Festsetzung 
des neuen Vereinslokals geschritten. Nach längerer Aussprache 
gelangt ein Antrag zur Annahme, wonach das Lokal „Altstädter 
Hof“ bis auf weiteres als Vereinslokal beibehalten werden soll. 
Als Beginn der Sitzungen wird 1/,9 Uhr festgesetzt. — Pape 
und Dadd erstatten Bericht über Kassenstand und -führung;; 
Pape wird ermächtigt, die ehemalige Kasse des B. E. V. zu über- 
nehmen. — Kuhnt läfst neuere entomologische Literatur kur- 
sieren, Dräsecke legt neuere lepidopterologische Literatur vor 
und spricht über den „Lepidopterorum Catalogus“ von Junk. — 
Schlufs 11 Uhr. 


Sitzung vom 27. 4. 14. — Ohaus eröffnet die Sitzung um 
9 Uhr. Herr Dr. Speiser wird als auswärtiges Mitglied be- 
grülst. — Reineck teilt mit, dafs Dr. Harms beabsichtigt, einen 


Insektenschrank zu verkaufen (Berlin N113, Wisbyerstr. 114). 
Prof. Escherich hat die Professur für angewandte Entomologie in 
München übernommen. — Blume demonstriert einen von ihm 
selbst konstruierten Lichtfangapparat mit Azetylenbetrieb. Der 
Apparat zeichnet sich durch ruhiges Brennen und besonders durch 
geringes Gewicht und leichte Transportierbarkeit aus. Das Licht 
verbreitet sich gleichmälsig nach allen Seiten. In Anschluls 
sprechen Ohaus und Petersdorff über ihre Erfahrungen mit dem 
Lichtfang. Schumacher spricht über einige neuere direkte Be- 
kämpfungsmethoden von Schädlingen, so insbesondere über die 
Verwendung des Abbeschen Lichtfangapparats und über die Be- 
nutzung des Mikrophons bei der Bekämpfung der Termiten. — 
Petersdorff hat Apollos vom Ural mitgebracht und demonstriert 
Biston pilzü Standf., eine Hybride aus D. hirtarius pomonarius. 
Wichgraf zeigt ein 2 von Pieris theora Doubld. mit verkrüppelter 
rechter Flügelseite herum, ferner ein 2 von Lachnoptera jole F.., 
welches die für das X charakteristische Färbung der Oberseite 
aufweist. Dräsecke hat exotische Sphingiden mitgebracht. — 
Kuhnt erstattet Bericht über die Neuaufstellung der Bibliothek 
und läfst neue Literatur kursieren. — Es wird dann noch über 


458 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


einen Antrag betreffs Verkauf von Serien der Zeitschrift verhandelt, 
wozu Wichgraf, Stichel, Kuhnt, Pape und Reineck sprechen. — 
Schlufs 101/, Uhr. 


Aus der entomologischen Welt. 
Von P. Kuhnt. 


Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. 
I zosbrermulkissshie: 


In Nürnberg verschied am 2. VII. d. J. im Alter von 35 Jahren 
der Entomologe Max Barthel. — Im Juni d. J. starb in Gray 
(Hte.-Saöne) der Hymenopterologe Ernest Andre, der sich 
speziell mit Formiciden und Mutilliden beschäftigte. — Am 16. XII. 13 
verstarb in South Santa Monica, Kalifornien, der Coleopterologe 
J. J. Rivers. — Der Professor an der Universität München 
Dr. Paul August Pauly starb am 9 IE d2J2Dergpe- 
kannte Spezialist für Lucaniden und Scarabaeiden Carl Felsche 
starb am 11. IV. d. J. in Leipzig. — Vor kurzem verstarben noch 
P. R. Uhler’ ın Baltimore und E. Eüge in Vempzio. Nm 
5. V.d.J. starb in Treptow E. Sporreiter. — Am 24. XI. 13 
verschied in Reims im 70. Lebensjahre der Coleopterologe Lambert- 
Abel Lajoye. 


II. Personalien. 


Prof. K. M. Heller, Kustos am Zoologischen Museum in 
Dresden, erhielt den Titel Hofrat. — Dr. E. Hentschel in 
Hamburg wurde zum Leiter der Hydrobiologischen Abteilung des 
Hamburger Naturhistorischen Museums ernannt. 


Rezensionen und Referate. 


In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche 
der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der 
Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. 

A revision of the Ichneumonidae based on the 
collection in the British Museum (Natural History). - 
Part. III. Tribes Pimplides and Bassides by Claude Morley, 
F. Z2.S., F. E.S. London, printed by order of the trustees of 
the British Museum. 1914. 

Die vorliegende Arbeit als dritter Teil der Morleyschen Ichneu- 
moniden-Revision enthält die Bearbeitung der Tribus Pimplides und 


Rezensionen und Referate. 459 


Bassides.. Die schwierige und bei ihrer weiten Verbreitung auch 
sehr artenreiche Gattung Xanthopimpla behält sich der Autor für 
eine besondere Publikation vor. Die zahlreichen, gut durchge- 
führten Bestimmungstabellen für Gattungen und Arten scheinen 
recht brauchbar zu sein. — Im Anschlufs an eventuell vorhandene 
Typen — es handelt sich dabei besonders um Smithsche und 
Cameronsche Arten — stellt der Verfasser zahlreiche kritische 
Betrachtungen an, so dafs besonders Arten des letzteren Autors, 
die ohne Kenntnis der Type nicht zu deuten gewesen wären, klar 
gestellt sind. Recht dankenswert ist auch die genaue Angabe 
zahlreicher Fundorte, da summarische Fundortsangaben, ehe nicht 
die geographische Verbreitung der betreffenden Art genau fest- 
gelegt ist, keinen wissenschaftlichen Wert haben. — Aulser den 
Besprechungen zahlreicher bekannter Arten enthält die vorliegende 
Arbeit noch die Neubeschreibungen von ca. 50 Spezies, einige 
Umbenennungen und die Aufstellung der neuen Gattung Friostethus 
aus „Australasia“, die durch einen kragenförmigen Prothorax 
und aufserordentlich lange Pulvillen ausgezeichnet ist. Eine ganz 
vortrefflich gelungene Abbildung der Hemipimpla maxima Morl. ver- 
dient besonders erwähnt zu werden. 


Das ca. 150 Seiten starke Bändchen kann jedem Ichneu- 
monidenforscher nur aufs beste empfohlen werden. 
Dr. H. Bischoff- Berlin. 


Beiträge zurKenntnis derLand- und Sülswasser- 
fauna Deutsch-Südwestafrikas. Ergebnisse der 
Hamburger deutsch - südwestafrikanischen Studienreise 1911. 
Herausgegeben von W. Michaelsen (Hamburg). Lieferung 1. 
Hamburg, L. Friederichsen & Co., 1914. Preis Mk. 12.—. 


Die „Hamburger deutsch - südwestafrikanische Studienreise 
1911“ hatte eine ähnliche Aufgabe wie die in früheren Jahren 
ausgeführten Hamburger Forschungsreisen. Wie die „Hamburger 
magalhaensische Sammelreise 1892—93° und die „Hamburger 
südwest - australische Forschungsreise 1905° sollte sie weiteres 
Material für eine tiergeographische Erforschung der 3 in die süd- 
lichen Meere hineinragenden Kontinentalspitzen von Süd-Amerika, 
Süd-Australien und Süd-Afrika herbeischaffen. Durch die Kenntnis 
der Faunen dieser Gebiete sollten geographische Beziehungen 
zwischen diesen Erdteilen, wie sie von manchen Forschern ver- 
mutet, ja als sicher angesehen werden, aufgeklärt werden. Durch 
die beiden ersten Reisen waren die tiergeographischen Verhältnisse 
von Süd-Amerika und Süd-Australien erforscht worden, durch die 
„Hamburger deutsch-südwestafrikanische Studienreise 1911“ sollte 


460 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


unsere Kenntnis von der Tierwelt Süd-Afrikas ergänzt und nach 
Möglichkeit vervollständigt werden. 

Nicht nur die Land- und Sülswasserfaunen waren Gegenstand 
der Untersuchung, sondern auch die Tierwelt der Küstenmeere, 
insbesondere der westlichen, für eine eventuelle geographische 
Beziehung besonders wichtigen, wurde erforscht. 

In den jetzt veröffentlichten Ergebnissen dieser Reise ist im 
Gegensatz zu denen der früheren Reisen eine Sonderung der Tier- 
welt des Landes und des Meeres vorgenommen worden. Die erste 
Abteilung, deren Ergebnisse unter dem Titel „Beiträge zur Kenntnis 
der Land- und Sülswasserfauna Deutsch-Südwestafrikas, Ergebnisse 
der Hamburger deutsch - südwestafrikanischen Studienreise 1911* 
der Öffentlichkeit übergeben werden, enthält die Tierwelt unseres 
südwestafrikanischen Schutzgebietes; die Meeresabteilung, unter 
dem Titel „Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna West-Afrikas“ 
veröffentlicht, umfalst dagegen ganz West-Afrika von Kap Verde 
bis zur Mündung des Öranje-Flusses, da das Hamburger Natur- 
historische Museum grofse Ausbeuten von den verschiedensten 
Hafenplätzen des nördlich-subtropischen und des tropischen West- 
Afrika erhalten hat. 

Von den Ergebnissen der ersten Abteilung liegt jetzt die erste 
Lieferung vor, deren entomologischer Inhalt aus den von Y. Sjö- 
stedt (Stockholm) bearbeiteten Isopteren besteht. Dieses Material 
enthält 18 Arten, darunter 6 neue, ferner 4, darunter 2 neue, 
aus anderen Teilen Afrikas stammende Arten, die dem Stockholmer 
Museum gehören. Die neuen Arten sind Hodotermes maerothoraa 
n. sp., Termes Michaelseni n. sp., Termes herus n. sp., Termes (Odonto- 
termes) jochianus n. sp., Termes (Odontotermes) rehobothensis n. Sp., 
Eutermes (Cubitermes) pretoriensis n. sp., Futermes grootfonteinsis n. Sp. 
und Kutermes hentschelianus n. sp. Aufserdem befand sich unter 
dem Material das bisher unbekannte geflügelte Imago des von 
Süd-Afrika beschriebenen Psammotermes allocerus nebst einer dritten 
bei dieser Termite vorkommenden Soldatenform. 

Der ebenfalls in dieser Lieferung enthaltene, ca. 50 Seiten 
lange Reisebericht von W. Michaelsen enthält eine hübsche, in 
flottem Stile geschriebene Reiseschilderung, sowie ausführliche An- 
gaben über die Tierwelt und Flora, sowie über geologische Ver- 
hältnisse Deutsch-Südwestafrikas. Dr. B. Harms- Berlin. 


R. Hesse und FE. Doflein, Tierbau und Tierleben in 
ihrem Zusammenhang betrachtet. II Band: Das Tier als Glied 
des Naturganzen von Franz Doflein. 960 Seiten. Mit 740 Ab- 
bildungen im Text und 20 Tafeln in Schwarz- und Buntdruck 
nach Originalen von W. Engels, W. Heubach, M. Höpfel, 


Rezensionen und Referate. 461 


E. Kilsling, B. Liljefors, C. Merculiano, P. Neuenborn, A. Oeffinger, 
W. Schröder, F. Skell u. a. Leipzig und Berlin, Druck und 
Verlag von B. G. Teubner, 1914. Preis geb. in Leinwand 
Mk. 20.—, in Halbfranz Mk. 22.—. 

Der in der gesamten zoologischen Welt mit Spannung er- 
wartete zweite Band von Hesse - Doflein: Tierbau und Tierleben, 
liegt nunmehr, 4 Jahre nach dem Erscheinen des ersten und 
2 Jahre später als ursprünglich angekündigt, prächtig ausge- 
stattet vor. 

Vergleicht man, wie es Doflein in der Einleitung tut, den 
Tierkörper mit einer Maschine, so lest der erste Band dar, wie 
die verschiedenen Teile einer Maschine zusammen arbeiten, um einen 
geregelten Gang derselben zu ermöglichen. Wie aber die Maschine 
von vielen äulseren Bedingungen abhängig ist, so wird auch der 
Tierkörper eine Reihe ganz besonderer Anpassungen an die um- 
gebende Natur nötig haben, um im Lebenskampfe gut bestehen 
zu können. Von dem Tiere „als Glied des Naturganzen“ handelt 
der vorliegende zweite Band. 

Alle Einflüsse, die auf dem Lebensweg eines Individuums zur 
Geltung kommen, fassen wir mit Doflein unter dem Namen „Lebens- 
raum“ der betreffenden Art zusammen. Durch vielerlei Faktoren 
wird der Lebensraum charakterisiert. Licht, Luft, Temperatur, 
Feuchtigkeit und andere chemische und physikalische Bedingungen 
sind ebenso für die Existenz eines Tieres von Bedeutung, wie 
seine unbelebte und belebte Umgehnng, d. h. geologische und bio- 
logische Faktoren. 

Für jeden Tierstamm gibt es einen allgemeinen Bauplan. 
Die Eigenschaften eines Tieres, welche diesem Bauplan entsprechen, 
welche gleichsam ein Schema der Organisation darstellen, nennen 
wir „organisatorische Eigenschaften“. Sie sind aber meistenteils 
verdeckt durch zahlreiche Variationen des idealen Typus, die durch 
die Beziehungen der Tiere zum Lebensraum hervorgerufen sind. 
Dafs jedes Tier in seinem Lebensraum die für sich geeigneten 
Lebensbedingungen findet, geschieht auf Grund der „Anpassung“. 
Bei der Betrachtung der Lebensgeschichte eines Tieres bemerken 
wir, dals ihm die allgemeinen Anpassungen bei der Geburt mit- 
gegeben werden oder sich doch während des Wachstums ausbilden. 
Sie stellen für die betreffende Art charakteristische Eigenschaften 
dar, und wir nennen sie deshalb „organisatorische Anpassungen“. 
Sie zerfallen in morphologische, physiologische und psychologische 
Anpassungen, die aber in zweckmäfsiger Weise ineinandergreifen. 

Aber jedes Individuum kann sich auch, ganz für sich, dem 
Lebensraum anpassen ; es kann seine Beziehungen zu dessen Be- 
dingungen regulieren; man redet deshalb von einer Fähigkeit der 


462 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Regulation und nennt die hieraus sich vollziehenden Anpassungen 
„regulatorische Anpassungen“, die aber für gewöhnlich nicht erb- 
lich sind. 

Wie nun Angepafstsein und Regulationsfähigkeit bei einem 
Tier zusammenwirken, um ihm unter den bestehenden Lebens- 
bedingungen Existenz und Fortpflanzung zu ermöglichen und zu 
sichern, das zu behandeln ist die Aufgabe des vorliegenden Werkes. 

Der Verfasser befolgt nun bei der Besprechung der ungeheuren 
Stofffülle die Einteilung, zuerst die belebten oder biologischen, 
dann die unbelebten Faktoren des Lebensraumes zu behandeln ; 
zum Schlufs werden die zweckmäfsigen Eigenschaften der Tier- 
arten und ihre Entstehung, sowie die zweckmäfsigen Handlungen 
der Tiere in einem besonderen Abschnitt erklärt und erläutert. 

Eine wie gewaltige Menge von Stoff in den Kreis der Be- 
trachtung gezogen werden mulste und gezogen worden ist, ergibt 
sich aus dem Umfang der Tatsachen über Ernährung, Feinde, Ge- 
schlechtsleben, Wanderungen, Versorgung der Nachkommenschaft, 
Gesellschafts- und Staatenbildung bei den Tieren, welche die erste 
Abteilung des Buches ausmachen. Kosmische Einwirkungen und 
Einflüsse des umgebenden Mediums, Temperatur, Klima und Licht 
erfüllen den zweiten Teil. 

Und alles dieses ist erschöpfend und klar dargestellt und 
durch mehr als siebenhundert fast ausnahmslos vortreffliche Ab- 
bildungen, von denen viele Originale sind, erläutert, so dafs wir 
sagen können, Dofleins Werk ist „die Tierbiologie“, die sowohl 
der Fachmann als auch der gebildete Laie gern zur Hand nehmen 
werden, um Wissenswertes und Interessantes in Menge daraus zu 
schöpfen. Dr. B. Harms- Berlin. 


Odonaten-Studien. Von C. Wesenberg, Lund. 

In der „Internationalen Revue der gesamten Hydrobiologie 
und Hydrographie 1913° veröffentlicht der bekannte Biologe 
Wesenberg-Lund eine umfassende Arbeit über die Odonaten. Den 
biologischen Studien geht eine Betrachtung der Organisation dieser 
ältesten und unveränderlichsten Insekten voraus, die als vollendete 
Flieger nicht nur die Beute in der Luft fangen und verzehren, 
auch die Paarung einleiten, bei vielen Arten im Fluge beenden 
und die Eier ablegen können. Auch die Ruhestellung ist vom 
Leben in der Luft beeinflulst; sie ist eine hängende. Die Ab- 
schnitte über Begattung und Eiablage sind bereits in den „Fort- 
schritten der Naturwissenschaften“ 1912 erschienen ; sie enthalten 
zahlreiche wertvolle Einzelbeobachtungen über die dänischen Ver- 
treter. Für die Eiablage stellt der Verfasser folgendes Schema auf: 


Rezensionen und Referate. 463 


I. Die Eier werden frei auf einem Substrat abgeworfen. 
A. Eier vereinzelt abgelegt: 
a) hauptsächlich auf die Oberfläche der Gewässer von 

Wellen von der Abdominalspitze abgespült: Zibellula, 

Orthetrum, Leucorrhinia, wahrscheinlich Gomphus, 

b) hauptsächlich auf feuchter Erde, Schlamm, Algen- 
massen usw.: Sympetrum, 
c) in feuchter Erde eingebohrt: Cordulegaster. 
B. Eier in gröfseren zusammenhängenden Klumpen oder 
Strängen abgegeben : 
a) in Klumpen : Oordulia aenca, 
b) in Strängen: Epitheca, Tachopteryw. 
II. Die Eier werden in Pflanzengewebe eingebohrt. 
A. Eier in Pflanzen oberhalb, oft aufserhalb des Wassers 
und häufig in verholzte Pflanzenteile eingebohrt: Lestes. 
B. Eier in Pflanzen eingebohrt, die am häufigsten im Wasser 
wachsen : 
a) die 2 gehen nicht selbst unter das Wasser, sondern 
stecken nur das Abdomen in dasselbe hinein, 

a,) hauptsächlich in abgestorbene Pflanzenteile, Treib- 
holz usw. : Brachytron, Aeschna, wahrscheinlich Anax 
und Somatochlora metallica (?), 

b,) hauptsächlich in lebende Pflanzen: viele Agrion- 
Arten und die meisten Zygopteriden; 

b) die 2, häufig von den 07 begleitet, gehen oft unter 

Wasser und legen dort ihre Eier in lebende Pflanzen 

ab; Erythromma najas, einige Agrion-Arten, Lestes sponsa; 

alle diese legen auch ihre Eier wie Gruppe a) ab. 

Um die Dauer des Larvenlebens festzustellen, lassen sich 
2 Möglichkeiten, Aquarien- oder Naturstudium, wählen. Ersteres 
führt nicht zu sicheren Resultaten, da das Wachstum , sowie die 
Schnelligkeit des Häutungsprozesses ungemein von Temperatur 
und Nahrungsmenge abhängig sind. Wesenberg-Lund wendet daher 
nur die zweite Methode an, aus der sich mit Sicherheit folgendes 
ergibt: Die Entwicklung. der allermeisten Zygoptera dauert 1 Jahr, 
nur bei Calopteryv wäre die Annahme einer zweijährigen Dauer 
des Larvenlebens möglich. Für die Zibellulidae, deren Larven nur 
schwer voneinander unterschieden werden können, scheinen ZLeucor- 
rhimia caudalis und Sympetrum einjährig, Cordulia und Libellula zwei- 
jährig zu sein. Aeschna lebt, wie besonders an Ae. grandis genau 
festgestellt wurde, 3 Jahre als Larve; vermutlich kann in sehr 
warmen Sommern die Entwicklung abgekürzt werden. Es ist 
aber nicht ausgeschlossen, dafs Ae. viridis als Larve 2 Jahre lebt. 

Auch über die Flugzeit der Imagines liegen sichere Angaben 


464 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


vor; die Verwandlung findet für $ede Art mit grofser Gesetzmälsig- 
keit zu bestimmter Zeit statt, natürlich meist im Hochsommer. 
Ausgesprochene Frühjahrstiere sind für Dänemark Ae. isosceles, 
Ae. armatus, Brachytron pratense, ausgesprochene Herbsttiere Ae. juncea 
und mixta, Sympetrum scoticum. Überwinterung als Imago kommt 
nicht vor (in Deutschland nur für Zestes fusca angegeben !), einige 
Arten überwintern als Ei, andere als Larven. 

Die Larven sind an ganz bestimmte Wohnplätze gebunden. 
So wimmeln die austrocknenden Wasserlachen im April und Mai 
von Lestes-Larven, die hier wegen der hohen Temperatur und der 
reichlichen Nahrung mit grolser Schnelligkeit heranwachsen und 
sich verwandeln. In Mooren und Teichen, sowie den sumpfigen 
Buchten gröfserer Seen leben die meisten Odonatenlarven; Zpi- 
theca bimaculata, Leucorrhinia caudalis, vielleicht auch die äulserst 
seltene Nymphe von Cordulegaster, wählen die windgeschützten 
Sonnenseiten. Zübellula quadrimaculata und depressa, Oordulia metallica 
und die beiden obengenannten Arten leben im Schlamm, sie graben 
Höhlen oder benutzen bereits vorhandene Löcher als Wohnstätte. 
Ihre Farbe ist braun bis schwarz, sie sind reich behaart und an 
den Schienen, oft auch am Abdomen, mit Dornen ausgerüstet. 
Fast alle übrigen Arten leben im Moose (Fontinalis, Sphagnum, 
Hypnum) , das die Ufer der Gewässer bedeckt und in das Wasser 
hineinragt oder an den Schwimmblättern der verschiedenen Pflanzen. 
Diese Larven sind von hellgrüner Farbe. Ziehen sie sich jedoch 
im Winter in den Schlamm des Bodens zurück, so nehmen auch 
sie braune bis schwarze Farbe an. Drachytron pratense und Aeschna 
isosceles bewohnen die Rhizome von Phragmites, Scirpus usw., sie 
sind gelblich bis braun oder rötlich mit weifsen Flecken. Alle 
Odonatenlarven gehören der Litoralfauna an, in der Tiefenfauna 
kommt keine einzige vor. Gomphus vulgatissimus bewohnt , soweit 
bekannt als einzige, die Brandungsufer gröfserer Seen; sie lebt 
hier im Sande eingegraben, so dafs nur die Fühler und die Spitze 
des Abdomens hervorragen. Der Körper ist stark abgeplattet, 
die Tibien flach, in einen Dorn auslaufend. Form des Körpers 
und Stellung der Beine bewirken, dafs die Larven zur Verwand- 
lung breite Flächen, Steine u. dgl., benötigen, sie steigen nie 
auf Pflanzen. Über Flufstiere unter den Odonaten ist wenig be- 
kannt; in Bächen sind die Larven von Calopterye, Pyrrhosoma 
nymphula, Platycnemis pennipes gefunden worden. 

Die Farbenänderung der Larven hängt sicher mit Änderung 
des Futters zusammen, vielleicht auch mit Veränderung der Chro- 
matophoren. Merkwürdig ist die Farbenvariation der Aeschna- 
Larven, die im ersten und zweiten Jahr des Larvenlebens schwarz 
sind mit einem hellen Band auf den 2—3 ersten Abdominalringen; 


Rezensionen und Referate. 465 


im dritten Jahr verlieren sie das weilse Band. Andere Tiere, die 
derselben Umgebung angehören, besitzen Farbenzeichnung, so dafs 
sie vielleicht als Schutzfarbe angesprochen werden könnte. Sämt- 
liche Larven sind Räuber, die mit der „Maske“ genannten Unter- 
lippe ihre Beute fangen; diese ist bei den einzelnen Familien 
recht verschieden gebaut und dient bei den Aeschniden als Greif- 
zange, bei den im Pflanzengewirr lebenden Libelluliden als Schöpf- 
löffel, in den das Beutetier eingefangen wird. Neben der grofsen 
Gefräfsigkeit der Larven mufs ihre Fähigkeit, monatelang zu 
hungern, betont werden. Die Nahrung gelangt ziemlich ungekaut 
in den Kaumagen, der mit einem starken Kauapparat ausgerüstet ist. 

Die Aeschna-Arten, ebenso Gomphus und Cordulia, haben als 
Imagines bestimmte Jagdreviere, die sie nach Beute absuchen. Sie 
sollen sich auch ins Wasser stürzen. Libellula dagegen lauert auf 
einem Zweig sitzend auf Beute. Beim Greifen spielen besonders 
die Beine eine wichtige Rolle. Die Nahrung der Zygoptera besteht 
hauptsächlich aus Blattläusen. Fast alle Odonaten jagen am Tage, 
nur die Aeschna- Arten unter den einheimischen fliegen erst nach 
Sonnenuntergang. Auch diejenigen, die am Tage über den Teichen 
fliegen, übernachten am Ufer, an Phragmites und Scirpus, viel- 
leicht im Grase. 

Im Gegensatz zu früheren Angaben zeigt der Verfasser, dafs 
die Odonaten, besonders die Imagines, unter den Vögeln und 
Fischen zahlreiche Feinde haben. Viele Zygoptera fangen sich in 
den Netzen von Epeira und Tetragnatha oder werden von Dolomedes 
erbeutet. Auch Drosera hat Odonaten eingefangen. Vielleicht 
erklärt sich aus diesen Tatsachen die Seltenheit einiger Arten, 
auch wenn die Larven in grolser Menge vorhanden sind. Meist 
sind die 0’ in grölserer Zahl gefangen worden als die 2, was 
sich aber aus der Biologie der Geschlechter erklären lälst. Die 4 
pflegen eher die Larvenhaut zu verlassen, auch sind sie zweifellos 
mehr. „Sonnentiere“ als die $, die oft abends erst ihre Eier ab- 
legen und sich in vielen Fällen an geschützteren Orten aufhalten. 
Vielleicht hängt auch die buntere Farbe der 9 mit dem Einflufs 
des Lichtes in einer Periode, in der die Geschlechtsprodukte reifen, 
zusammen. 

Über Wanderungen der Libellen liegen zahlreiche Angaben, 
meist von Zib. quadrimaculata, vor. Immer sind es frischgeschlüpfte 
Tiere, die in grofser Zahl denselben Teich verlassen, auch der 
Geschlechtstrieb steht mit dem Wandertrieb in Verbindung. Eine 
Paarung verschiedener Arten kommt nicht selten vor, Hybriden - 
sind aber nur selten beschrieben worden (Williamson). 

Maria Pauly. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft IV. 33 


466 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Oblata und Desiderata. 
In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 
2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. 
Coleoptera. 

Oryctiden kauft, tauscht und bestimmt: P. Minck, Berlin N 65, 
Ofener Str. 3. 

Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, 
Schönebeck a. E. 

Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Prof. Dr. 
F. Netolitzky, Czernowitz (Bukowina), Universität. 

Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie 
Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchen- 
stralse 32. 

Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht 
und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 43. 

Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. 

Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und 
determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin-Dahlem, Gofslerstr. 20. 

Scolytiden in grolser Anzahl tausche ich ein gegen alle 
Arten anderer Familien in meiner Liste 10 und 11: E. v. Bode- 
meyer, Berlin W, Genthiner Str. 42. 

Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. 
Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. 

Cieindelinen mit genauesten Fundortangaben,, vor allem aus 
Mitteleuropa, sucht in beliebiger Anzahl zu kaufen oder zu tauschen: 
F. Schilder, Wien IX, Porzellangasse 37. 

Gebe ab Phyllodrepoidea crenata, Deliphrum algidum , Oro- 
chares angustata, suche bessere Omaliini, sonstige Staphyliniden, 
Pselaphiden, Scydmaeniden: Ref. Riehn, Clausthal, Harz. 

Quedien der paläarkt. Fauna mit peinlichst genauer Fund- 
ortangabe sucht durch Tausch (auch anderer Familien) und Kauf 
zu erwerben: Gustav Schaaff, Iggelbach, Rheinpfalz. 

Erotyliden, Endomychiden und Doryphora kauft, tauscht und 
bestimmt: P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 

Um Zusendung von Studienmaterial von europäischen Leptura- 
Arten bittet P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. 

Paussiden sowie Myrmekophilen und Termitophilen überhaupt 
kauft, tauscht und determiniert : Dr. A. Reichensperger, Bonn a. Rh., 
Rittershausstr. 19. 


Oblata und Desiderata. 467 


Wer bestimmt, gegen Überlassung von Dubl., hies. Coleoptera, 
ausgen. Cicindelidae, Lamellicornia, Cleridae und Cerambycidae ? 
J. F. Zikän, Villa do Alegre, Espirito Santo, Brazil. 

Suche Leistus ferrugineus L. aus d. oberen Wald- oder alpinen 
Region d. deutsch. Gebirge i. Tausch oder z. Ansicht, auch gröfsere 
Serien von and. Lokalitäten: Bergreferendar Riehn, Clausthal. 

Suche im Tausch bessere paläarktische Coleopteren. Biete 
dagegen feine Arten aus Spanien, Klein- und Zentral-Asien usw. 
A. Kricheldorff, Berlin SW 68, Öranienstr. 116 I. 

Gut präpar. paläarkt. Käfer tausche ich stets gern in Anzahl 
ein. Abzugeben sind viele seltene Arten. J. Kniephof, Müggenhahl 
b. Praust, Kr. Danziger Niederung (früher in Velsow). 

Brachynini der Welt kauft und tauscht: Department of Ento- 
mology, Cornell University, Ithaca, N. Y., U. S.A. 

Gegen mir fehlende Borkenkäfer gebe im Tausch e. sauber präp. 
Koll. forstschädl. Borkenkäfer, ca. 90 Arten in 200 Ex. ; auch gegen 
bar für 22 Mk. franko, inkl. Emballage. R. Tredl in Skrad, Kroatien. 

Korsische Coleopteren bietet an: A. Krause, Nizza, 5 Rue 
du Congres. 

Cerambyciden der Welt und deren Literatur sucht zu er- 
werben: Bernh. Schwarzer, Aschaffenburg, Würzburger Str. 48. 

Coccinelliden der Welt, sowie Literatur darüber kauft 
W. Schultze, p. Adr. Carmelo u. Bauermann, Manila, Philipp. Isl. 

Alexander Heyne, Naturalien- u. Buchhandl., Berlin-Wilmers- 
dorf, Landhausstr. 26a, sucht im Tausch oder gegen bar Be- 
stimmungstabellen d. europ. Käfer, besonders über Histeridae 
und Aphodius. 

Carabiden der Welt sammelt, tauscht W. Lutschnik, Rufsland, 
Stawropol, Kaukasus, Städt. Museum. 

Originalausbeuten von Curculioniden des Westindisch-, Zentral- 
und Südamerikanischen Faunengebietes kauft Kurt Rudel, Ham- 
burg 30, Breitenfelder Str. 4. (Nur mit genauer Patria-Angabe.) 

Coleoptera u. Lepidoptera von Süd-Afrika liefert gegen bar 
oder im Tausch (nur gegen gute Qualität mit Namen und Fundort) 
J. B. Paulus, c.o. General Post Office, Johannesburg, Transvaal. 

Coprophage Scarabaeiden aller Länder, spez. äthiopische, 
bestimmt, kauft und tauscht : Prof. Dr. Joseph-J.-E. Gillet, Chaussde 
de Hal, 5, Nivelles (Brabant), Belgien. 


Lepidoptera. 

Afrikanische Schmetterlinge (Tag-, Nachtfalter, bes. Acraeen) 
sammelt, tauscht gegen gleichwertige ebensolche: F. Wichgraf, 
Berlin W 30, Motzstr. 30. 

33* 


Aa Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Suche paläarktische Lepidopteren zu tauschen , habe grofsen 
Dublettenvorrat hiesiger und schweizerischer Lepidopteren. E. M. 
Dadd, Zehlendorf, Hohenzollernstr. 14. 

Tauschverbindung mit Sammlern v. europ. Schmetterlingen ge- 
sucht. Bitte um Übersend. v. Tauschlisten. Habe eine grofse Menge 
guter Dubletten. R. Heinrich, Charlottenburg, Windscheidtstr. 32. 


Parnassiinae u. Sphingidae sammelt, kauft, tauscht A. Huwe, 
Zehlendorf bei Berlin, Parkstr. 16. 

Zygaena-Arten u. Formen des paläarktischen Faunengebietes 
kauft u. tauscht Cl. Dziurzynski, Wien III/I, Grofsmarkthalle. 


Zur Vervollständigung meiner Tagfalter - Sammlung (Rhopa- 
locera der ganzen Welt) ersuche um vorteilhafte Angebote, nament]. 
für Danaiden. Prof. Arm. Janet, Paris XV, 29 rue des Volontaires. 


Arctiiden u. Saturniiden: Angebote zum Kauf u. Tausch von 
Paläarkten u. Exoten dieser Familien sind mir stets angenehm. 
Dr. Max Nassauer, Frankfurt a. M., Erlenstr. 18. 


Sat. pyri-Puppen, garant. Dalmatiner Freiland, pr. Dutzend 
grolse Mk. 3,— franko, gibt ab Rich. Dieroff, Zwötzen a. d. Elster. 


Riodinidae (= Erycinidae oder Lemoniidae)- Material zur 
analytischen Bearbeitung erbeten. Unentgeltliche Bestimmung, 
event. Kauf, Tausch. Angaben aus Biologie, biolog. Material 
wünscht H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Albertstr. 12. 

Vanessiden aller Faunengebiete suche im Tausch oder gegen bar. 
Besonders erwünscht sind Arten der Gattungen Pyrameis, Vanessa, 
Precis, Salamis, Eurytela. Julius Stephan , Seitenberg (Breslau). 

Schmetterlingssammlung zu verkaufen. Alles IA Qualität, mit 


tadellosem, geschnitztem Nufsbaumschrank. Frau Vermessungs- 
Dirigent Schröder, Friedenau, Wiesbaden-Str. 3. 


Hymenoptera. 

Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: 
Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. 

Tenthrediniden (inkl. Sirex und Lyda) der Welt, auch Lite- 
ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsingfors (Finland), 
Högbergsg. 27. 

Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: 
Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. 

Tausch in paläarkt. Ichneumoniden wünscht: Prof. Habermehl, 
Worms a. Rh., Gymnasiunstr. 8. 

Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen 
besetzt, kauft und tauscht C. A. L. Smits van Burgst, s’Graven- 
hage, Luise de Coligny Plein 29, Niederland. 


Oblata und Desiderata. 469 


Braconidae: Agathidinae et Cheloninae der Welt kauft und 
tauscht: Department of Entomology, Cornell University, Ithaca, 
Neovo USA. 

Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: 
Dr. A. v. Schulthefls, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. 


Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren 
wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Südwall 28. 

A. Gutbier, Petersburg, Geslerovsky per. 27, kauft und 
tauscht Nestbauten von Hymenoptera-Aculeata der Welt. 


Um Studienmaterial v. Siriciden sens-lat. d. Welt z. Fortsetz. 
d. Tierreich bittet alle Hymenopterologen: J. Chester Bradley, Cornell 
University, Ithaca, N. Y., U. S. A. (Sirieiden der Welt kauft.) 

Wer bestimmt a. Dipteren gez. Schlupfwespen,, meist Ptero- 
malinen und Braconiden ? Z. T. sehr interessante Wirte. Nur im 
ganzen abzugeben. H.Kramer, Niederoderwitz b. Zittau, Kgr. Sachsen. 


Diptera. 

Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft 
O0. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 I. 

Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft 
und tauscht: M. P. Riedel, Frankfurt (Oder), Lessingstr. 11. 

Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur 
Fortsetzung der Genera Insectorum bittet alle Dipterologen 
Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. 

Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. 
F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. 


Limnobiinae eriopteraeformes (Paläarkten) kauft, tauscht oder 
bestimmt: A. Kuntze, Niederlöfsnitz bei Dresden, Hohenzollern- 
stralse 14. 

Paläarkt. Simulium-(Melusina-)Arten determiniert: Dr. E. Corti, 
Corso Vitt. Emanuele 140, Pavia, Italien. 

Schmarotzerfliegen zur statistischen Bearbeitung dieser und 
ihrer Wirte bittet die Züchter um Zusendung von Material und 
Hinweisen: R. Kleine, Halle a. Saale, Weidenplan 19. 


Verschiedenes. 

Genera Insectorum von Wytsman. Separata der Hefte 1—13 
sucht zurückzukaufen und bittet um Angebot: P. Wytsman, Quatre- 
Bras, Tervueren, Belgien. 

Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen,, Ascalaphiden und 
Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Esben Petersen, 
Silkeborg, Dänemark. 


A470 Oblata und Desiderata. 


Eier von Bacillus rossius bezw. junge Tiere gibt im Tausch 
gegen Zuchtmaterial oder deutsche Insekten: Prof. B. Wanach, 
Potsdam, Luckenwalder Str. 5. 


Von allen Jahrgängen des „Entomologischen Jahrbuches“ 
1892 — 1914 sind noch je einige Exemplare a Mk. 1.60 vorrätig 
und gegen Einsendung des Betrages portofrei zu haben bei Dr. 
O0. Krancher, Leipzig, Lindenstr. 2 III. 


Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: 
Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. 

Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia-Qualität, sucht: 
Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. 

Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) 
offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. 


Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, sucht 
auffällige Insekten aller Art, biologische Objekte u. dergl. zu kaufen, 
entomologische Literatur, Separata usw. einzutauschen. 


Mit Sammlern deutscher Insekten (inkl. Österreich und 
Schweiz) sucht in Verbindung zu treten: Carl Schirmer, Berlin- 
Steglitz, Fichtestr. 56 1. 


Insektenschrank, nufsbaum poliert, enthaltend 40 Glaskästen 
30x50 cm mit mittlerer Käfersammlung, verkauft billig: Dr. B. 
Harms, Berlin N 113, Wisbyer Str. 14. 


ee Auskunft in Vereinsangelogenheiten erteilen ; 


. Vorsitzender : 
Dr. Fr. Ohaus, Becher: Steglitz, Holstein. ‚Str. 59. 


Stellvertretende Vornyinde® 
 H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Hiberiskr. are 
- Prof. B. Wanae ch, Potsdam, Luckenwälder Str. 5. 


Schriftführer : 


Re Er Dr. P=Sch ulz e, Zoolog. Universitäts Institut, Berlin NA, 
Invalidenstr. 43. 
Mn 2 . Schuma ch er, ‚Lehrer, Berlin- Charlottenburg, Mommmsen- 
EN BE stralse 53. 
Kassenwart: RR r 
Paul Pape, Lehrer, en! Kirchstr. ®& 
‚ Bücherwart: ; R 
AP. Kuhnt, Berlin- Friedenan, Handierstn TA 


" Schriftleiter: 
2.0. ee eine T, ‚ Acker, Berlin NO 55, Wehlauer Str. 3. 


Der 3. tee beträgt M.10.—. Neu eintretende | 
Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr. 
von M. 1.50 zu entrichten. = | 


“Die Jahresbeiträge und sonstigen Geläsendungen 


“sind zu adressieren: 


Herrn Lehrer Paul Pape 
_ Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. 


Alle Manuskripte, Korrekturen ung Bücher # zur Be 
 sprechung ı sind zu richten an 


. Herrn Tehrer Joh. Greiner: 
Berlin no 55, Wehlauer Str. 3. 


j 


u Das Tier als Glied des Natorg 
6 “ RB; 6. "Teubner 


- Ferner sy 3 "Sa ü 
schaft“ E. wu a Ento: 


| / Deutsche... ae 
ntemisen chi 


r \ { girl 8 x 
(Berliner anliegen Zeitschrift und Deutsche es 
Bun in wıoc., 


ER N 


Herausgegeben ı von der 


Preis für Nichtmitglieder Mk. 4... 


re Joh. Greiner. . Rn 
PSenulse, H. Stichel, Dr. F. on : 
BP. Kuhnt, 


| Schriftleitung:: _ & er ae ne Rn al 


Nieolaische Bo R. Stricker Ei 
ER u | Berlin W 57, Potsdamer Strafse 90. RE 
OR. ‚Friedländer. e oe Berlin Da Karlstr. 11. 


ET 


Berlin, 30. September 1914. . 


dh N 
Ki l I6oR \ 
3 ‚Aus a le Dt 


S 


y Aus der entomologisch en. 


Rezensionen und Referate 


N ne 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. Alzali 


Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) 
Von Dr. F. Ohaus, Berlin-Steglitz. 
Mit 50 Textfiguren. 


Eine Fortführung der Arbeit, wie ich sie unter obigem Titel 
in dieser Zeitschrift 1912 p. 141 begonnen habe, ist zurzeit aus 
verschiedenen Gründen nicht möglich. Ich gebe daher zunächst 
hier nur die Beschreibung der mir bekannten neuen asiatischen 
Arten aus der Subtribus Adoretina, sowie einige synonymische 
Notizen, für den neuen Katalog von Schenkling-Junk, die Genera 
Insectorum von Wytsman und die Arrowsche Bearbeitung der 
Ruteliden in der Fauna of British India. 


Subtribus Adoretina. 


1. Seitenrand des Labrum mit aufgelagerten kurzen erhabenen 
Leistchen, die senkrecht zum Rande verlaufen ; der Rand selber 
ist glatt oder nur schwach eingekerbt zwischen den Quer- 


leisten Genuss Adoretuses, sur. 
2. Seitenrand des Labrum ohne aufgelagerte Querleistchen , tief 
gesägt (siehe Fig. 44) . . Genus Prionadoretus n. gen. 


Adoretus F. Laporte. 
1. Oberseite nur mit feinen, dünnen Haaren bekleidet . 3. 
2. Oberseite mit längeren oder kürzeren Schuppen bedeckt. 
Subgenus Lepadoretus Reitter. 
3. Die Behaarung ist auf den Deckflügeln eine gleichartige. 
Subgenus Adoretus F. Laporte. 
4. Die Behaarung der Deckflügel ist ungleichartig; zwischen den 
kurzen Härchen erheben sich längere, oft auch dickere oder 
anders gefärbte Borsten . Subgenus Chaetadoretus nov. m. 


Adoretus F. Laporte. Hist. Nat. Col. v. 2 p. 142, 1840. 
1. Subgenus Adoretus sens. strict. 


Ad. luridus Blanch. 

Die Art ist beschrieben von den Philippinen und bisher nur 
von dorten bekannt. Mir liegen nun Stücke vor aus Nieder- 
Cochinchina: Saigon (ex mus. Lajoye) und von Malakka: Tengah- 
Gebirge, die in allen Merkmalen, auch in der Form des Forceps, 
mit der Luzonform übereinstimmen. Vielleicht handelt es sich 
auch hier um eine Verschleppung im Larvenstadium, wie bei Ad. 
vestitus, Lep. compressus, sinicus und tenwimaculatus. 


Ar des erelkelbiu chusı n. sp. 
Ad. lurido Bl. proxime affınis, eadem fere magnitudine et 
statura, seu flavo-testaceus capite et thoracis disco fuscis, seu 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft V. 34 


472 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


castaneus thoracis et elytrorum lateribus flavo-pellucentibus, tota 
superficie densius punctatus, hie illice confluenter punctulatus et 
rugulosus, densius griseopilosus. 

Long. 7!/;—9!/,, lat. 4—-5 mm. 07%. Celebes: Makassar 
(0. Beccari S. 1873); Pangie (C. Ribbe S. 1882). 

Körperform des Ad. luridus von den Philippinen, zumeist aber 
kleiner, in der Färbung wie dieser 
von hellem Braungelb mit dunklem 
Kopf und Thoraxmitte wechselnd bis 
zu Kastanienbraun, die Seiten des 
Thorax und der Deckflügel gelblich 
durchscheinend. Die Skulptur je- 
doch ist kräftiger und dichter, 
ebenso die Behaarung. Die Seiten 
f { der Forcepsparameren sind bei luri- 

Fig. 1. Fig. 2. dus, Fig. 1, parallel, bei celebieus 
dagegen, Fig. 2, winklig gebogen und die rechte innere Leiste 
stets stärker gebogen. Alles übrige wie bei luridus. 


Ad. sundaicus n. sp. 


Ad. luridus proxime affınis. Eadem magnitudine et statura, 
aut flavotestaceus capite solum infuscato, aut fuscus, thoracis 
lateribus flavo-pellucentibus, antennis pedibusque semper flavidis, 
differt praecipue punctis grossioribus ac densioribus, pilis griseis 
densioribus, costa elytrorum suturali punctata et in parte post- 
scutellari pilosa. 

Long. 91/,—11, lat. 5 mm. 072. Java: Batavia X.—XL.; 
Tjilatjap (Drescher); Tjikorai 4000 F. (H. Fruhstorfer); Kawie 
und Garoet (J. B. Ledru). 

Auch diese Art gehört wie die vorhergehende in die nächste 
Verwandtschaft des luridus, und ist ebenso variabel in Grölse und 
Färbung, gleicht aber im allgemeinen mehr den grolsen und hellen, 
grob punktierten Stücken des luridus, während celebicus den kleinen 
dunkeln ähnelt. Die einzelnen Punkte sind zumal auf Kopf und 
Thorax gro[s, zumeist ringförmig, dicht zusammengedrängt, auf 
Kopfschild und Stirn grob runzlig; auf den Deck- 
Hügeln sind die primären Rippen leicht gewölbt, die 
primären Punktreihen weniger deutlich, weil die Inter- 
stitien dichter punktiert sind; die Nahtrippe ist nicht 
glatt, sondern ebenfalls punktiert und trägt aulsen 
und innen (dicht an der Naht) je eine Reihe weilser 
Härchen. Das Pygidium des o’ ist auf der Mitte 
gewölbt und hier länge rund dichter behaart; hinter 


Fig. 3. der Mitte ist es kahl und von der Mitte zur Spitze 


Ohaus, Revision der Adoretini. 473 


verläuft eine kielförmige Leiste, die dem luridus und celebieus 
fehlt. Die Forcepsform zeigt Fig. 3. 


Ara Dintersieihlemun. sp. 

Ex affinibus Ad. luridi Bl. Major, robustior, oblongo-ovalis, 
sat convexus, subnitidus, seu testaceus capite et elytrorum sutura 
solis fuscis, seu fuscus femoribus solum testaceis; fortiter et 
dense punctatus et griseo-pilosus. 

Long. 10—11, lat. 5—5!/, mm. 079. Java: Semarang 
(Drescher); Süd-Java (Fruhstorfer); Kawie (Ledru); Pradjekan. 

Einem grolsen Ad. luridus ähnlich, entweder hell scherbengelb, 
nur der Kopf und ein schmaler Nahtstreifen schwarzbraun ; ge- 
wöhnlich ist auch die Scheibe des Thorax und eine breite Binde 
längs der Deckflügelnaht schwarzbraun, wodurch die Art dem 
suturalis von Ceylon sehr ähnlich wird; selten ist der ganze Körper 
schwarzbraun und nur die Schenkel und Innenseite der Schienen 
bleiben gelb. Die ganze Oberseite ist kräftig und vielfach zu- 
sammenflielsend punktiert und kurz grau behaart. Kopfschild 
halbkreisförmig mit ziemlich hoch aufgebogenem 
schwarzen Rand; Stirnnaht gerade. Auf den 
Deckflügeln sind die primären Rippen leicht ge- 
wölbt und die primären Punktreihen fein ge- 
furcht, die Punkte in diesen und in den Inter- 
stitien grols, ringförmig und im Grunde hell- 
braun; aulserdem ist die ganze Oberfläche mit 
mikroskopisch feinen Punkten weitläufig über- 
streut, aus denen die gelbgrauen Haare ent- 
springen. Die Afterdecke ist abstehend länger behaart. Beine 
kräftig; Vorderschienen dreizähnig; Mittelschienen mit 2, Hinter- 
schienen mit einer schiefen Stachelkante. Forceps Fig. 4. 

Ich widme diese Art Herrn F. C. Drescher in Tjilatjap 
auf Java, der sich seit Jahren eifrig bemüht, die Käferfauna Javas 
zu erforschen und dem wir schon eine ganze Anzahl für die Fauna 
des Landes neuer Arten verdanken. 


Fig. 4. 


Ad. flavohumeralis n. sp. 

A. luridus Bl. affınis. Oblongo-ovalis, sat parallelus, parum con- 
vexus, fuscobrunneus subnitidus, supra humeris elytrorum costisque 
primariis, subtus femoribus flavis, tibiis tarsisque rufobrunneis ; 
sat dense haud profunde punctulatus ac breviter albidopilosus. 

Long. 11, lat. 5 mm. co’. Malakka (Atkinson). 

Gestreckt oval, ziemlich schlank und flach gewölbt. Grund- 
farbe dunkelbraun, wenig glänzend, oben die Schultern und pri- 
mären Rippen der Deckflügel, unten die Schenkel und Innenseite 
der Schienen sowie die vorderen Hüften gelb, die Aufsenseite der 

34* 


474 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Schienen und die Tarsen braun ; überall ziemlich dicht, aber fein 
bogig punktiert, kurz und fein weilslich behaart. Kopfschild 
ziemlich flach parabolisch, die Mitte vorn etwas vorgezogen, der 
schwarze Rand hoch aufgebogen, Stirnnaht gerade, Scheitel auch 
in der Mitte dicht und fein punktiert. Thorax mehr als doppelt 
so breit wie lang, die Mitte des Vorderrandes nach vorn, die des 
Hinterrandes nach hinten gebogen, die Seiten in der Mitte ganz 
schwach erweitert, die rechtwinkligen Hinterecken ganz leicht ge- 
rundet, die rechtwinkligen Vorderecken ein wenig vorspringend. 
Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen höher gewölbt als 
die Interstitien, scharf abgegrenzt durch die fein gefurchten pri- 
mären Punktreihen,, die Interstitien unregelmälsig, die Schultern 
gewölbt, vorspringend, die Basis zwischen ihnen und dem Schildchen 
scharfrandig, durch eine quere Furche abgegrenzt, die Epipleuren 
an der Schulterbasis breit, dann rasch verschmä- 
lert, aber bis zum Hinterrand reichend, hellrötlich 
gefärbt, ihr unterer schwarzbrauner Rand glatt, 
ihr oberer gekerbt. Pygidium ziemlich lang mit 
leicht gerundeter Spitze, senkrecht, flach, anliegend 
spärlich behaart. Beine kräftig. Vorderschienen 
dreizähnig; Mittelschienen mit 2 scharfen Kanten 
längs der ganzen Dorsalseite; Hinterschienen mit 
2 ebensolchen, von denen die äuflsere vor der 
Spitze nach unten abbiegt. Die grölsere Klaue 
ist an allen Füfsen sehr kräftig, an der Basis verbreitert und 
ihre untere Kante messerschneidenartig, scheinbar einfach an den 
4 vorderen Füfsen (nur ganz schwach eingeschnitten). Fühler 
gelb, die Keule so lang wie die Geilsel. Oberlippe höckrig, das 
schmale Rostrum nicht gekielt. Forceps Fig. 5. 


Fig. 5. 


Ad. cyrtopygus n. sp. 

Oblongo-ovalis, sat convexus, fuscus, subnitidus, dense con- 
fluenter punctatus ac dense griseopilosus. Pygidium ante apicem 
linea elevata arcuata nigra instructum, ante illam dense pilosum 
fasciculatum, post illam rufum calvum. 

Long. 10—12, lat. 5—5!/, mm. 02. Niederländ. Timor: 
Dili, V. 1892 (W. Doherty S.). 

Länglich oval, ziemlich hoch gewölbt, schwarzbraun, überall 
dicht punktiert und so dicht anliegend grau behaart, dafs die 
Grundfarbe nirgends durchscheint. Kopfschild halbkreisförmig mit 
fein umgebogenem schwarzen Rand, die Oberfläche wie die Stirn 
mit feinen Höckerchen; Stirnnaht gerade. Thorax etwas mehr 
als doppelt so breit wie lang, die Mitte des Vorderrandes nach 
vorn, die des Hinterrandes nach hinten geschwungen, die Seiten 


Ohaus, Revision der Adoretini. 475 


hinter der Mitte erweitert, die stumpfen Hinterecken nicht ge- 
rundet, die rechtwinkligen Vorderecken vorspringend. Auf den 
Deckflügeln sind die primären Rippen schwach gewölbt, die pri- 
mären Punktreihen undeutlich bis auf die erste neben der Naht, 
die haarfrei bleibt; sonst ist die ganze Oberfläche dicht quer- 
rissig punktiert und anliegend dicht behaart. Die Afterdecke ist 
ziemlich lang und trägt vor der Spitze eine 
glänzende schwarze vorspringende halbkreis- 
förmige Linie; vor ihr ist die Behaarung 
dicht, abstehend, gerade über der Linie 
lang, büschelförmig ; hinter ihr bis zur 
Spitze fehlt sie ganz. Bei den 3 mir vor- 
liegenden 0’ und dem einen 2 ist diese 
eigentümliche Bildung scharf ausgeprägt, 
bei den 2 anderen ?2 dagegen ist die Bogen- 4 
linie näher an die Spitze herangerückt und Fig. 6. 
niedriger. Das letzte Sternit ist beim 5 sehr kurz, tief ausge- 
randet. Die Beine sind kurz und kräftig; die Vorderschienen 
dreizähnig, die Mittel- und Hinterschienen mit 2 schiefen Stachel- 
kanten. Rostrum gekielt. Forceps Fig. 6. 


Ad. sumbanus.n. sp. 


Ad. cyrtopygus proxime affınis. Eadem magnitudine et statura, 
fuscus leviter aenescens, subnitidus, dense confluenter punctatus 
ac breviter griseopilosus, differt praecipue humeris elytrorum rufis, 
prominentibus, elytris non costulatis, pygidii linea arcuata para- 
bolica, non semicirculari, pedibus rufis. 

Long. 11, lat. 5l), mm. co’. Sumba, unterhalb 2000 F. im 
Februar 1896 von W. Doherty gesammelt. 

Länglich oval, ziemlich gewölbt, schwarzbraun mit leichtem 
grünen Erzschimmer, überall dicht mit ziem- 
lich groben zusammenfliefsenden Bogenpunkten 
bedeckt und dicht kurz grau behaart. Die 
‚Schultern sind rotbraun und springen etwas 
vor, die Deckflügel sind glatt, ihre primären 
Rippen nicht gewölbt. Auf dem Pygidium 
ist die vorspringende Bogenlinie vor der 
Spitze nicht halbkreisförmig, sondern flach 
parabolisch. die Mitte vor ihr etwas höcker- 
artig vorspringend, mit einem dichten Büschel Fig. 7. 
gelber Borstenhaare, ebenso ist der Hinter- 
rand des etwas längeren letzten Sternites lang gelb beborstet. 
Schenkel und Schienen der plumpen Beine sind rotbraun mit 
dunklen Tarsen. Forceps Fig. 7. 


476 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Ad. hypudaeusn. sp. 

Ad. luridus affınis. Oblongo-ovalis, sat convexus, supra rufus 
sat nitidus, subtus rufotestaceus pedibus antennisque paulo clari- 
oribus, subdense haud fortiter punctulatus, sparsim ac breviter 
griseo-pilosus. 

Long. 71/,—8, lat. 4 mm. 079. Java: Buitenzorg bei 
Batavia; Bendoredjo (F. Leefmans S.). 

Einem kleinen luridus ähnlich, länglich oval, ziemlich gewölbt, 
Oberseite hellrötlich, glänzend, Unterseite mehr rotgelb, die Beine 
und Fühler fast rein gelb. Kopf, Vorderrücken und Schildchen 
mit grofsen, aber flachen runden Punkten überstreut, deren jeder 
ein feines und kurzes graues Härchen trägt. Kopfschild kurz, 
flach parabolisch, der Rand nur fein umgebogen, die Stirnnaht 
gerade. Thorax mehr als doppelt so breit wie lang, Vorder- und 
Hinterrand gerade, die Seiten vor der Mitte leicht verbreitert, 
Hinterecken nahezu rechtwinklig, leicht gerundet, die rechtwinkligen 

Vorderecken kaum vorgezogen. Auf den Deck- 
flügeln sind die primären Rippen leicht gewölbt 

und die primären Punktreihen fein gefurcht, 

die Interstitien unregelmälsig punktiert, die 
ganze Oberfläche äulfserst fein gerunzelt mit 
mikroskopisch kleinen Pünktchen, aus denen 
die zumeist abstehenden Härchen entspringen; 
die Basis zwischen den 'gewölbten Schultern 
und dem Schildchen ist gekielt, die Epipleuren 
neben den Schultern breit, dann schmal und bis zum Hinterrand 
reichend. Pygidium flach gewölbt, abstehend behaart. Beine 
ziemlich schlank ; Vorderschienen dreizähnig;; Mittel- und Hinter- 
schienen mit einer schiefen Stachelkante. Forceps Fig. 8. 


Fig. 8. 


Ad. Suckin. sp. 

Ad. hypudaeo proxime affınis, flavotestaceus nitidus capite 
rufescente, thorace maculis duabus vagis fuscis, elytrorum sutura 
anguste brunnea, fortiter et sat profunde dense punctatus et 
longius griseo-pilosus. 

Long. 7!/,, lat. 4 mm. ®@. Südost-Borneo: Tandjong-Band- 
jermasin (Suck S.). 

Dem Ad. hypudaeus zunächst verwandt, von derselben Form 
und Gröfse. Grundfarbe hell scherbengelb, glänzend, Kopf und 
Kopfschild hell rötlichgelb, die Scheibe des Thorax mit 2 undeut- 
lichen kleinen dunkeln Makeln, die Deckflügelnaht schmal rötlich- 
‚braun, ebenso die Tarsen der Hinterbeine. Kopf, Vorderrücken 
‚und Schildchen sind mit kräftigen Augenpunkten dicht bedeckt, 
jeder Punkt mit einem grauen Haar. Auf den Flügeldecken sind 


Ohaus, Revision der Adorelini. 477 


die primären Rippen gewölbt und die primären Punktreihen ge- 
furcht, auch die Punkte in den Interstitien gro/s und im Grunde 
dunkler gefärbt, die Epipleuren neben den Schultern breit, weiter- 
hin schmal und bis zum Hinterrand reichend. Pygidium kurz, 
abstehend behaart. Beine kurz, Vorderschienen dreizähnig; Mittel- 
schienen schlank, mit 2 schiefen Stachelkanten ; Hinterschienen 
aufs doppelte verbreitert, zwischen der apicalen Stachelkante und 
dem Spitzenrand eingeschnürt. Rostrum breit, gekielt. 


0, Cala 1, SD. 


Ovatus postice leviter ampliatus, laete rufo-brunneus, nitidus, 
disperse sat fortiter punctatus, sparsissime vix perspicue pilis 
flavis minimis ornatus. 

Long. 9, lat. 4!1/, mm. 2. Malayische Halbinsel (Atkinson S.). 

Eiförmig, fach gewölbt, hell rotbraun, lebhaft glänzend, der 
Kopf und die Scheiben des Thorax etwas dunkler braun, die 
zehngliedrigen Fühler hellgelb mit dunkler Keule. Kopfschild 
halbkreisförmig, der Rand vorn etwas höher aufgebogen als an 
den Seiten, die Oberfläche weitläufig mit zusammenstolsenden 
Bogenpunkten bedeckt, kahl; Stirnnaht ganz fein, gerade; Stirn 
und Scheitel mit einigen Bogenpunkten, das Hinterhaupt glatt, 
nur neben den Augen einige kurze Härchen. Thorax doppelt so 
breit wie lang, mit fast geradem Vorder- und Hinterrand, die 
Seiten in der Mitte erweitert, die rechtwinkligen Hinterecken ganz 
schwach gerundet, die rechtwinkligen Vorderecken leicht vor- 
springend, die Oberfläche weitläufig mit flachen runden und quer- 
ovalen Punkten überstreut und vereinzelten sehr kurzen und feinen 
gelben Härchen, die aus den Punkten entspringen. Schildchen 
nur an der Basis mit einzelnen Pünktchen, sonst glatt und kahl. 
Deckflügel mit deutlichen primären Rippen und leicht gefurchten 
primären Punktreihen, die Interstitien unregelmälsig und zerstreut 
ziemlich kräftig punktiert, die Basis zwischen Schultern und 
Schildchen mit Randfurche, die Epipleuren ziemlich breit und lang, 
die Oberfläche mit vereinzelten sehr kurzen Härchen zwischen den 
Punkten. Pygidium sehr kurz, an der Spitze mit einzelnen längeren 
Borsten. Unterseite ganz spärlich behaart. Beine kräftig; Vorder- 
schienen dreizähnig;; Mittel- und Hinterschienen mit 2 schiefen 
Stachelkanten. Oberlippe gekielt, Rostrum schmal. 


Ad. peregrinus n. sp. 

Angustus, subeylindricus, convexus, brunneo-testaceus capite 
et thorace — hujus lateribus angustis exceptis — fuscis, clipeo 
rufo; nitidus, sparsim fortiter punctatus et sparsissime breviter 
albido-pilosus. 


478 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Long. 7!/,, lat. 3!/, mm. co. Ostindien, ohne nähere Fund- 
ortsangabe. 

Schmal und hochgewölbt, schmutzig bräunlichgelb mit röt- 
lichem Kopfschild, der Kopf und Thorax — die Seiten des letzteren 
gelblich durchscheinend — schwarzbraun, glänzend, ganz spärlich 
und kurz weilslich behaart. Kopf sehr grofs mit stark vor- 
gequollenen Augen; Kopfschild ziemlich klein, kurz bogenförmig 
mit mäfsig hoch aufgebogenem Rand, die Oberfläche glänzend mit 
weitläufigen Querreihen zusammenhängender Bogenpunkte; Stirn- 
naht ganz undeutlich; Stirn wie das Kopfschild skulptiert, Scheitel 
an den Seiten punktiert, die Mitte glatt und kahl. Thorax etwa 
doppelt so breit als lang, Hinterrand gerade, Vorderrand schwach 
nach vorn gebogen, die Seiten in der Mitte erweitert, Vorder- 
und Hinterecken stumpf, kaum gerundet, die Oberfläche glänzend, 
weitläufig mit runden und hufeisenförmigen Punkten, deren jeder 
ein sehr kurzes weilses Härchen trägt. Auf den Deckflügeln sind 
die primären Rippen und Punktreihen deutlich, die letzteren fein 
gefurcht und die Punkte in ihnen wie in den Interstitien grob; 
die Oberfläche ist äufserst fein gerunzelt und mit Reihen sehr 
kleiner weilser Härchen überzogen, die aus dem runzligen Gewebe 
zwischen den Punkten, nicht aus diesen selber kommen; die 
Epipleuren sind schmal und ziemlich kurz. Pygidium mälsig 
lang mit gerundeter Spitze, fein punktiert und 
nach der Spitze hin etwas länger abstehend grau 
behaart. Beine kräftig; Vorderschienen dreizähnig; 
Mittel- und Hinterschienen mit verloschenen 
Stachelkanten, Klauenglied an allen Füfsen fast 
so lang als die vorhergehenden 4 Glieder zu- 
sammen, die Klauen alle fast so lang als ihr 
Klauenglied , untereinander wenig verschieden an 
Länge, die gröfsere an den Vorder- und Mittel- 
fülsen kaum gespalten. 

Fühler undeutlich neungliedrig, das dritte, vierte, fünfte 
Glied der Geisel nur undeutlich voneinander getrennt ; Fühlerkeule 
fast so lang als die Geisel. Seitenrand der Oberlippe fein gesägt, 
wodurch die Art den Übergang zur Gattung Prionadoretus bildet. 
Die eigenartige Form des Forceps zeigt Fig. 9. 


=) 


eG) 


Ad. caliginosus Burm. var. bicolor Bıs., 


Ann. Soc. ent. Belg. v. 37 p. 142, 1893, ist eine selbständige 
Art, nicht Varietät von caliginosus Burm. Dagegen gehört Ad. bicolor 
Brs., Ind. Mus. Not. v. 5 nr. 2 p. 38 t. 4 f. 3—4, 1900 als 
Synonym zu caliginosus Burm. Brenske hatte diese Art Burmeisters 
in seiner Sammlung nicht richtig bestimmt. 


Ohaus, Revision der Adoretini. 479 


Ad. brahmanusn. sp. 

Ad. bicolor proxime affınis. Ovalis, convexus, laete flavo- 
testaceus capite scutello elytrisque anguste rufo-brunneo-marginatis, 
subdense subtiliter punctulatus et brevissime albo-pilosus. 

Long. 9—11, lat. 5—5!/, mm. 02. Ostindien. 

Ziemlich breit oval und gut gewölbt, hell scherbengelb, 
schwach glänzend, Kopf, Schildchen und Deckflügel fein rotbraun 
gesäumt, oben und unten weitläufig und sehr kurz weilslich be- 
haart. Kopfschild etwas kürzer als halbkreisförmig, der Rand 
niedrig aufgebogen, die Fläche mit zusammenstolsenden Bogen- 
punkten und feinen Höckerchen ; Stirnnaht gerade; Stirn mit zu- 
sammenstofsenden,, Scheitel mit einzelnen Hufeisenpunkten und 
flachen runden Punkten, die Mitte des Hinterhauptes kahl und 
glatt. Thorax mehr als doppelt so breit wie lang, mit geradem 
Vorder- und Hinterrand, die Seiten hinter der Mitte schwach er- 
weitert, die stumpfen Hinterecken leicht gerundet, die rechtwink- 
ligen Vorderecken vorgezogen, die Oberfläche mit einzelnen und 
zusammenstolsenden Hufeisenpunkten ziemlich dicht bedeckt, jeder 
Punkt mit einem nach hinten gerichteten kurzen Härchen. Ebenso ist 
das Schildchen skulptiert. Auf den Deckflügeln sind die primären 
Rippen undeutlich, die primären Punktreihen 
jedoch deutlicher, weil ihre Punkte grölser ) 
sind als die in den Interstitien und vielfach 
keine Härchen tragen, über die ganze Ober- 
fläche, auch über die primären Rippen, sind 
mälsig dicht mikroskopisch feine Pünktchen 
zerstreut, aus denen sehr kurze weilse Härchen Me il) 
entspringen. Pygidium beim co’ fast doppelt n 
so lang als beim 2, flach mit gerundeter Spitze, fein gerunzelt 
und abstehend kurz behaart. Beine kurz und ziemlich schlank; 
Vorderschienen dreizähnig, der basale dem mittleren Zahne ge- 
nähert ; Mittel- und Hinterschienen mit 2 kurzen schiefen Stachel- 
kanten. Forceps Fig. 10. 


Ad. saigonensis n. sp. 

Ad. epipleuralis proxime affınis. Oblongo-ovatus, postice am- 
pliatus sat convexus, flavo-testaceus subnitidus capite toto infuscato, 
subdense fortius punctatus et breviter griseo-pilosus; elytrorum 
epipleuris angustis usque ad suturam fere perductis. 

Long. 10—11!/,, lat. 5—6 mm. 07%. Nied. Cochinchina: 
Saigon. 

Länglich eiförmig, ziemlich hoch gewölbt, hell scherbengelb, 
schwach glänzend, Kopf und Kopfschild schwarzbraun,, überall 
ziemlich spärlich und kurz weilsgrau behaart, Kopfschild halbkreis- 


480 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


förmig mit kräftig aufgebogenem Rand, Stirnnaht in der Mitte 
flacher, die Oberfläche wie die Stirn mit zusammenfliefsenden 
Hufeisenpunkten, der Scheitel mehr einzeln punktiert. Thorax 
doppelt so breit als lang, mit geradem Vorder- und Hinterrand, 
die Seiten hinter der Mitte ganz schwach erweitert, die stumpfen 
Hinterecken gerundet, die Vorderecken ziemlich spitz vorgezogen, 
die Oberfläche dicht mit kreisförmigen und hufeisenförmigen ziem- 
lich flachen Punkten bedeckt. Auf den Deckflügeln sind die pri- 
mären Rippen deutlich, die primären Punktreihen schwächer erhalten, 
die Interstitien dicht und unregelmäfsig punktiert, alle Punkte 
ziemlich kräftig, jeder mit einem kurzen weils- 
grauen Härchen; die Epipleuren sind schmal, 
aber bis zum Hinterrand reichend, oben und 
unten mit vorspringendem Rand, ebenso springt 
der Hinterrand des Propygidiums und die Pleu- 
ralleiste der Abdominalsternite scharf vor. Pygi- 
dium mälsig lang mit gerundeter Spitze, ziem- 
lich flach, fein gerunzelt, kurz abstehend behaart, 
nur an der Spitze stehen längere Haare. Beine schlank ; Vorder- 
schienen mit 3 nach vorn gerichteten spitzen Zähnen, Mittel- 
schienen mit 2, Hinterschienen mit einer schiefen Stachelkante. 
Forceps Fig. 11. 


Fig. 11. 


Ad. bimarginatusn. sp. 


Ad. epipleuralis proxime affınis. Oblongo-ovalis, sat convexus, 
flavo-testaceus subnitidus clipeo rufo, thoracis disco paulo ob- 
scuriore, elytra anguste brunneo-marginata epipleuris angustis 
usque ad suturam fere perductis instructa, lateribus quasi bimar- 
ginata; undique dense haud profunde punctatus et breviter albo- 
griseo-pilosus. 

Long. 9, lat. 4!/, mm. o'. Ostindien : Berhampur (Atkinson $.). 

Gestreckt oval, ziemlich hoch gewölbt, hell scherbengelb mit 
rötlichem Kopfschild und braungelber Scheibe des Thorax, die Deck- 
fügel ringsum fein gelbbraun gesäumt, überall ziemlich dicht aber 
kurz weilsgrau behaart, Kopfschild kurz, flach parabolisch mit leicht 
vorgezogener Mitte und leicht aufgebogenem, schwarzem Rand; Stirn- 
naht gerade, in der Mitte etwas undeutlich; Stirn und Scheitel 
ziemlich dicht mit zusammenstolsenden Hufeisenpunkten bedeckt, 
nur die Mitte des Hinterhauptes glatt und kahl; neben den Augen 
und auf den Augenkielen längere braune Borsten. Thorax doppelt 
so breit als lang, mit geradem Vorder- und Hinterrand, die Seiten 
hinter der Mitte erweitert, die stumpfen Hinterecken gerundet, 
die rechtwinkligen Vorderecken vorspringend, die Oberfläche dicht 
und vielfach zusammenfliefsend mit flachen Augenpunkten und 


Ohaus, Revision der Adoretini. 481 


Hufeisenpunkten bedeckt; in der Seitenrandfurche vereinzelte 
längere braune Borsten; die Mitte der Scheibe mit undeutlicher 
Längsfurche. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen und 
Punktreihen deutlich, die ganze Oberfläche ist flach aber dicht 
und zusammenflielsend punktiert mit feinen Quer- 

runzeln; die Epipleuren sind ganz schmal, reichen 
aber fast bis zum Nahtwinkel und da ihr oberer 

und unterer Rand verdickt und braun gefärbt ist, 

erscheinen die Seiten doppelt gerandet. Hinter- 

rand des Propygidiums und Pleuralleiste der Ab- 

dominalsternite braun, scharf vorspringend. Pygi- 

dium mälsig lang mit gerundeter Spitze, flach Big.12. 
gewölbt, dicht und fein gerunzelt, abstehend kurz behaart. Beine 
ziemlich kräftig; Vorderschienen mit 3 starken Zähnen in gleichem 
Abstand; Mittel- und Hinterschienen mit verloschenen schiefen 
Stachelkanten. Forceps Fig. 12. 


Ad. plewnolis n. sp. 


Ad. epipleuralis Arr. proxime affınis. Oblongo-ovalis, sat con- 
vexus, flavo-testaceus subnitidus, capite, thoracis disco et elytris 
post scutellum fuscis; dense rugulose punctulatus et breviter 
griseo-pilosus. Elytra epipleuris latis fuscis usque ad suturam, 
abdomen crista pleurali cariniformi instructa. 

Long. 10!/,, lat. 5—5!/, mm. 92. Brit. Ostindien. Assam ? 

Gestreckt oval, das ? etwas verbreitert, ziemlich gewölbt, 
hell scherbengelb, schwach glänzend, der Kopf, die Mitte des 
Thorax und eine breite Binde hinter dem Schildchen bis nahe 
zum Hinterrand schwarzbraun, Kopfschild halbkreisförmig mit fein 
aufgebogenem, schwarzem Rand, die Fläche rötlich mit zerstreuten 
feinen Höckerchen ; Stirnnaht gerade, gekielt; Stirn und Scheitel 
dichter mit feinen Höckerchen und einzelnen Punkten überstreut; 
Augen vorgequollen. Thorax etwas mehr als doppelt so breit als 
lang, der Vorderrand in der Mitte nach vorn, der Hinterrand 
nach hinten geschwungen, die Seiten hinter der Mitte leicht er- 
weitert, die stumpfen Hinterecken leicht gerundet, die rechtwink- 
ligen Vorderecken kaum vorgezogen, die Oberfläche dicht und 
vielfach zusammenflielsend punktiert, die Skulptur jedoch, wie auf 
dem Kopf, beim 2 weitläufiger als beim o. Schildchen rötlich- 
gelb, wie der Thorax skulptiert. Auf den Deckflügeln sind die 
primären Rippen und Punktreihen undeutlich, die ganze Oberfläche 
ist dicht zusammenflie[send punktiert mit feinen kurzen Quer- 
runzeln zumal auf der Scheibe; die Epipleuren sind sehr breit, 
neben der Schulter gelb, glänzend, weiterhin rotbraun, matt, bis 
nahe an den Nahtwinkel reichend, sowohl am oberen verdickten 


482 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


und gekerbten Seitenrand wie auch am unteren Rand dicht und 
kurz gewimpert. Der Hinterrand des Propygidiums springt kiel- 
artig vor und ist dicht gewimpert; er geht seitlich in eine kielartige 
braune Leiste über, die den Ventralteil der Ab- 
dominalsternite von dem Pleuralteil trennt. Pygi- 
dium kurz, mit breitgerundeter Spitze, beim 5’ vor 
der Spitze etwas höckerartig gewölbt und länger 
abstehend behaart. Beine schlank ; Vorderschienen 
dreizähnig, der mittlere dem basalen Zahn etwas 
genähert; Mitte- und Hinterschienen mit 2 
undeutlichen schiefen Stachelkanten. Forceps 
Fig. 13. 


Ad. nudostriatus n. sp. 


Ad. caliginosus proxime affınis. Oblongo-ovalis, sat convexus, 
subnitidus, flavo-testaceus clipeo rufo, capite fusco, thoracis disco 
vage infuscato, dense haud profunde punctatus ac dense breviter 
albopilosus; elytra punctatostriata striis nudis, haud pilosis. 

Long. 10!/,, lat. 5 mm. 7. Nied. Birma : Rangun (Atkinson S.). 

Gestreckt oval, ziemlich hoch gewölbt, hell scherbengelb, 
oben schwach, unten stärker glänzend, Kopfschild rötlich, der 
Kopf schwarzbraun,, die Scheibe des Thorax dunkelbraun, oben 
und unten dicht mit kurzen anliegenden weilsen Härchen bekleidet. 
Kopfschild fast doppelt so breit als lang, viereckig mit gerundeten 
Ecken, der schwarze Rand kräftig aufgebogen, die Fläche wie 
Stirn und Scheitel dicht punktiert mit feinen Höckerchen, nur 
das Hinterhaupt an den Seiten weitläufig punktiert, in der Mitte 
mit glänzendem, kahlem Fleck; die Partie neben den Augen, die 
Augenkiele wie die Seiten des Thorax und der Deckflügel mit 
lang abstehenden gelbbraunen Borsten. Thorax mehr als doppelt 

so breit als lang, der Vorderrand in der 
Mitte nach vorn, der Hinterrand nach 
Y hinten geschwungen, die Seiten hinter der 
Mitte erweitert, die stumpfen Hinterecken 
breit gerundet, die Vorderecken spitz vor- 
gezogen, die Oberfläche dicht zusammen- 
fielsend punktiert. Auf den Deckflügeln 
sind die primären Rippen kaum gewölbt, 
die primären Punktreihen scharf gefurcht, 
die Punkte darin und in den Interstitien 
grols, tief eindrückt, im Grunde braun 
gefärbt, die ganze Oberfläche mit kurzen anliegenden weilsen 
Härchen, nur die primären Punktreihen kahl; Epipleuren schmal 
und kurz. Pygidium vor der Spitze etwas abgeflacht, dicht und 


Fig. 14. 


Ohaus, Revision der Adoretint. 483 


fein gerunzelt, fast anliegend kurz behaart. Beine schlank; Vorder- 
schienen mit 3 grofsen Zähnen, Mittel- und Hinterschienen mit 
2 schiefen kräftigen Stachelkanten. Forceps Fig. 14. 


Ad. infuscatus n. sp. 


Ad. mimutus Brs. affınis. Sat late ovalis, @ postice leviter 
ovata, sat convexus, subnitidus, seu flavo-testaceus capite et tho- 
racis disco fuscis elytrisque anguste fuscomarginatis, seu indistincte 
infuscatus, sat dense et fortiter punctatus et flavo-griseo breviter 
pilosus. 

Long. 81/,—9, lat. 4!/, mm. 12. Ceylon (Nietner S.); 
Paradna; Peradeniya, V. 1903. 

Ziemlich breit oval, das $ nach hinten etwas verbreitert, 
ziemlich hoch gewölbt; unreife Stücke sind hell scherbengelb mit 
rötlichem Kopfschild, der Kopf und die Scheibe des Thorax sowie 
ein schmaler Randsaum der Deckflügel schwarzbraun ; ältere Stücke 
sind auf der ganzen Oberseite einschliefslich des Bauches gelb- 
braun, der Kopf, die Scheibe des Thorax und der Randsaum der 
Deckflügel schwarzbraun. Kopfschild halbkreisförmig mit fein und 
gleichmälsig aufgebogenem, schwarzem Rand, die Oberfläche ziem- 
lich weitläufig gerunzelt mit kleinen Höckerchen; Stirnnaht ge- 
rade, ziemlich undeutlich; Stirn und Scheitel dicht mit Bogen- 
punkten bedeckt, jeder wie auf dem Kopfschild die Höckerchen 
mit einem kurzen und feinen gelbgrauen Härchen. Thorax reichlich 
2!/,mal so breit als lang, Hinterrand gerade, Vorderrand in der 
Mitte nach vorn geschwungen, die Seiten. in der Mitte erweitert, 
die stumpfen Hinterecken gerundet, die rechtwinkligen Vorderecken 
nicht vorgezogen, die Oberfläche dicht mit Augenpunkten, jeder 
mit einem graugelben Härchen; die Mitte der Scheibe trägt zu- 
weilen einen unbestimmten Längseindruck ; in 
der Randfurche an den Seiten und vorn stehen 
längere gelbe Borsten. Auf den Deckflügeln S 
sind die primären Rippen und Punktreihen 
ziemlich deutlich erhalten, die Punkte in den 
letzteren und in den Interstitien sind kräftig, 
zumeist scharf ringförmig eingestochen ; das 
Gewebe zwischen ihnen ist äufserst fein ge- 
runzelt und zwischen den Runzeln, auch auf 
den Rippen, entspringen die kurzen graugelben 1 
Härchen, nicht aus dem Grunde der grofsen Bie-z1s: 
Punkte; die Epipleuren sind kurz, der schwarze Seitenrand fein 
gekerbt. Pygidium mit abgestutzter und gerundeter Spitze, dicht 
runzlig punktiert und dicht behaart, die Haare gleichmälsig länger 
als sonst am Körper. Beine ziemlich kräftig; Vorderschienen 


484 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


dreizähnig; Mittel- und Hinterschienen mit 2 schiefen Stachel- 
kanten. Forceps Fig. 15. 


Ad. ovalis Blanch. 

Synonym zu dieser Art ist Ad. fuscus Guerin, unter welchem 
Namen ich die Art in mehreren Sammlungen gefunden habe; auch 
im Berliner Zoolog. Museum befindet sich ein als „Type“ bezeich- 
netes Stück dieser Art, ich konnte jedoch nirgends eine Beschreibung 
hierzu entdecken. 


Ad. ladakanusn. sp. 

Ad. ovalis Blanch. proxime affınis. Oblongo-ovalis, modice 
convexus, subnitidus, fuscus clipeo rufescente, antennis pedibusque 
flavis, tarsis plus minusve infuscatis, dense haud profunde con- 
fluenter ac rugulose punctatus, subdense griseo-pilosus. 

Long. 10—12, lat. 5—6 mm. 072. Kaschmir: Ladak (Sto- 
liezka). NW.-Indien: Solon, VIII. 1896. 

Dem Ad. ovalis Blanch. zunächst verwandt, länglich oval, 
flach gewölbt, dunkelbraun mit rötlichem Kopfschild und gelben 
Beinen und Fühlern, die Tarsen etwas dunkler, schwach glänzend, 
spärlich und kurz grau behaart. Kopfschild nahezu halbkreis- 
förmig mit leicht umgebogenem Rand, die Fläche mäfsig dicht mit 
queren Bogenstrichen, die Stirnnaht gerade, die Stirn wie das 
Kopfschild, der Scheitel einzeln punktiert. Thorax mehr als 
doppelt so breit wie lang, der Hinterrand gerade, der Vorderrand 
in der Mitte leicht nach vorn gebogen, die Seiten in der Mitte 
erweitert, Hinterecken stumpf, nicht gerundet, die rechtwinkligen 
Vorderecken nur wenig vorgezogen, die Oberfläche auf der Scheibe 
weitläufig, an den Seiten dichter mit flachen 
Augenpunkten, derer jeder ein sehr feines 
kurzes weilsgraues Härchen trägt. Auf den 
Deckflügeln sind die primären Rippen und 
Punktreihen nur noch in Spuren erhalten; 
alles ist überdeckt mit dichter feiner Punk- 
tierung und feinen kurzen (Querrissen resp. 
Querrunzeln, zwischen denen kurze weilsgraue 
Härchen entspringen. Pygidium beim co’ ziem- 
lich lang, trapezförmig durch die abgestutzte 
Spitze, weit läufig fein gestrichelt und mäfsig 

Biel dicht behaart mit kahler glatter Spitze; beim 2 

ist es ganz oder fast ganz unter den Deck- 
flügeln versteckt, dichter skulptiert mit breit gerundeter Spitze. 
Beine mäfsig stark; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, Mittel- 
und Hinterschienen mit 2 kurzen queren Stachelkanten. Forceps 
Kiezala. 


Ohaus, Revision der Adoretini. 485 


Die Art ist wie ovalis Bl. ausgezeichnet durch das lange, 
trapezförmige letzte Abdominalsternit des 9’, dessen Hinterrand 
gerade ist, nicht ausgerandet vor der Afteröffnung. 


Ad. lithobius n. sp. 

Ad. ladakanus proxime affınis. Minor, eadem statura, sub- 
nitidus, capite, thoracis et elytrorum disco plus minusve infus- 
catis, tarsis rufescentibus, subdense punctulatus et brevissime 
griseo-pilosus. 

Long. 8—9, lat. 31/,—4!/, mm. 072. Kaschmir: Kulu-Tal, 
5000 F. von dem Naturaliensammler C. Rost unter Steinen ge- 
funden. 

Länglich oval, flach gewölbt;; Grundfarbe 
hell scherbengelb, entweder nur der Kopf und 
die Scheibe des Thorax schwarzbraun oder 
auch die Deckflügel rötlichbraun mit gelb- 
lichen Schultern und hellerem Seitenrand; die 
Tarsen stets bräunlich bei hellgelben Beinen. 

Die Skulptur ist seichter und weitläufiger, als 

bei ladakanus, die Basis der Deckflügel durch 

eine feine Randfurche abgesetzt, die Spitze 

des Pygidiums mehr gerundet und die Scheibe Fig. 16. 
länger behaart. Der Forceps, Fig. 16, ist, 

auch wenn man nahezu gleich grofse Stücke beider Arten mitein- 
ander vergleicht, bei dem &thobius relativ viel kleiner, die Para- 
meren auch etwas nach links gebogen, aber breiter, ihre Spitzen 
mit gerundeten Ecken. Alles übrige wie bei Ad. ladakanus. 


Ad. Andrewesi n. sp. — Kraatz in litt. 

Ad. Dwvaucelii Blanch. affınis. Oblongo-ovalis, modice con- 
vexus, rufo-brunneus parum nitidas, femoribus anterioribus flavis, 
dense confluenter, in elytris rugulose punctulatus et sat dense bre- 
viter griseo-pilosus. 

J'. Clipeus rectangularis angulis leviter rotundatis antice 
incurvus; statura sat angusta. 

2. Clipeus semicircularis; statura obovata. 

Long. 10—11, lat. 4!1/,—5 mm. 0'729. Bombay: Kanara. 

Gestreckt oval, der 5 schlanker als das 2, mälsig gewölbt, 
rötlichbraun mit gelben Vorderschenkeln, der Kopf etwas dunkler 
mit leichtem Erzschiller, überall ziemlich dicht aber sehr kurz 
grau behaart. Kopfschild beim 2% halbkreisförmig, beim 7 vier- 
eckig mit leicht gerundeten Vorderecken, der Vorderrand ein 
wenig nach hinten gebogen, der Rand schwarzbraun, nur wenig 
umgebogen, die Oberfläche dicht mit quer verlaufenden Bogen- 


486 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


strichen bedeckt; Stirnnaht gerade; Stirn und Scheitel etwas 
weitläufiger skulptiert, der Scheitel mit einzelnen Punkten da- 
zwischen; die Augen stark vorgequollen. Thorax fast dreimal so 
breit als lang, der Vorderrand nach vorn, Hinterrand nach hinten 
gebogen, die Seiten in der Mitte leicht erweitert, Vorderecken 
rechtwinklig, kaum vorgezogen, die stumpfen Hinterecken scharf- 
winklig, die Oberfläche mit Augenpunkten, die 
an den Seiten vielfach zusammenflie[sen, ziemlich 
dicht bedeckt. Auf den Deckflügeln sind primäre 
Rippen und Punktreihen undeutlich, die ganze 
Oberfläche ist fein und dicht punktiert mit vielen 
feinen Querrunzeln; die Epipleuren sind kurz und 
undeutlich. Pygidium kurz, beim o’ stärker ge- 
wölbt als beim 2, dicht und fein gerunzelt und 
länger behaart. Beine ziemlich schwach, besonders 
die Schenkel schlank ; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen in 
nahezu gleichem Abstand, Mittel- und Hinterschienen mit 2 kurzen 
scharfen Stachelkanten. Forceps Fig. 18; die verwachsenen Para- 
meren tragen an jeder Seite einen scharfen Widerhaken. 


Fig. 18. 


AN Vereron siu, senusp: 


Praecedenti affinis, major et magis convexus, rufo-brunneus 
capite thoraceque leviter aenescens, subnitidus, sat fortiter ac 
dense punctatus, sparsim breviter griseo-pilosus. 

cJ'. Clipeus semicircularis margine fusco sat alte elevato 
antice exciso. 

Long. 11 12, lat. 5 -5!/, mm. ©. Bombay: Khandalar 
2000 m, Oktober; Zentral-Indien: Nagpur. 

Gestreckt oval, ziemlich hoch gewölbt, hell rotbraun, mäfsig 
glänzend, Kopf und Thorax mit leichtem Erzschiller, weitläufig 
und kurz grau behaart. Kopfschild beim 0’ halbkreisförmig mit 

scharf aufgebogenem, schwarzem Rand, der vorn 
\ nahezu halbkreisförmig ausgeschnitten ist; die 

Oberfläche ziemlich dicht zusammenflielsend punk- 

tiert, ebenso auf Stirn und Scheitel, die 

Skulptur durch die anliegenden weilssrauen 

Härchen verdeckt, auf dem Hinterhaupt ein 

kahler Querstreifen. Thorax nur wenig mehr 
\ als doppelt so breit wie lang, sein Hinterrand 

un fast gerade, sein Vorderrand in der Mitte nach 
vorn geschwungen, die Seiten hinter der Mitte erweitert und die 
stumpfen Hinterecken leicht gerundet, die rechtwinkligen Vorder- 
ecken etwas vorgezogen, die Oberfläche kräftig und vielfach 
zusammenflielsend punktiert, ziemlich spärlich und kurz weilsgrau 


Ohaus, Revision der Adoretint. 487 


behaart mit einem kahlen Fleckchen in der Mitte. Auf den 
Deckflügeln sind die primären Rippen nur bei frisch entwickelten 
Stücken noch sichtbar, die primären Punktreihen regelmälsig, 
auch die Punkte in den Interstitien zumeist in Reihen angeordnet, 
dazwischen zumal auf der Scheibe ganz feine Querrunzeln mit 
mikroskopisch feinen Pünktchen, aus denen die weilsen oder weils- 
grauen schuppenförmigen Härchen entspringen; die Epipleuren sind 
schmal und ziemlich kurz. Das Pygidium ist breit und ziemlich 
gewölbt, zerstreut punktiert und spärlich kurz behaart. Beine 
ziemlich kräftig; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen; Mittel- 
und Hinterschienen mit 2 scharfen queren Stachelkanten. Forceps 
non'9: 


Ad. Duvaucelii Blanch. 


Als Synonym gehört hierzu Ad. concolor Blanch. Ich habe 
die Typen beider Arten im Pariser Museum untersucht. Die Art 
ist ausgezeichnet durch die eigentümliche Form des Forceps; ich 
besitze sie aus Heiderabad, Kalkutta (Atkinson S.), Barway 
(P. Cardon S.) und aus Kaschmir, Kulu-Tal, 3000 F., von C. Rost 
unter Steinen gesammelt. 


Ad. incurvatusn. sp. 


Ad. simplex proxime affınis. Oblongo-ovalis, 0’ angustus, Q latior, 
sordide testaceus, nitidus, supra caput cum clipeo, thorax lateribus 
exceptis, elytra post scutellum, subtus pectus et abdomen fusca ; 
subdense sat profunde punctatus et breviter griseo-pilosus. Clipeus 
f' productus medio et lateribus incurvatus, 2 semicircularis. 

Long. 10:/,—11!,, lat. 41,—5!/, mm. 12. Kalkutta: 
Belgaum (Atkinson S.). 

Gestreckt oval, mäfsig gewölbt, das 2 länger und breiter als 
der &. Schmutzig scherbengelb, oben der Kopf, die Scheibe des 
Thorax bis zu einem ziemlich schmalen Seitenrand und die Basis 
der Deckflügel um das Schildchen herum, unten Brust und Bauch 
schwarzbraun, glänzend, spärlich und kurz grau behaart. Kopf- 
schild beim 2 halbkreisförmig, der Rand vorn etwas höher auf- 
geworfen, beim o’ in der Mitte etwas vorgezogen, vorn in der 
Mitte und seitlich daneben leicht gebuchtet, hinter dem schwarz- 
braunen Rand mit einer helleren Zone, die Oberfläche mit queren 
Bogenstrichen, beim 9 dichter als beim 2, spärlich behaart; 
Stirnnaht gerade; Stirn und Scheitel bis auf ein kahles glänzendes 
Fleckchen auf dem Scheitel ebenso wie das Kopfschild skulptiert 
und behaart. Thorax fast dreimal so breit als lang, Vorder- und 
Hinterrand beim co’ gerade, beim $ in der Mitte leicht gebogen, 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft V. 35 


488 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


die Seiten in der Mitte fast winklig verbreitert, die rechtwink- 
ligen Vorderecken etwas vorgezogen, die stumpfen Hinterecken 
nicht gerundet, die Oberfläche ziemlich weitläufig mit kreis- 
förmigen und hufeisenförmigen Punkten überstreut, jeder mit einem 
kurzen grauen Härchen. Auf den Deckflügeln sind die primären 
Punktreihen gefurcht, die primären Rippen nicht höher gewölbt 
als die Interstitien, die Punkte in den primären Punktreihen und 
in den Interstitien zumeist ringförmig, im Grunde braun gefärbt; 
da die Punkte in den Interstitien auf der Scheibe besonders dicht 
stehen und vielfach zusammenfliefsen , erscheinen die Interstitien 
dunkelbraun gegenüber den punktfreien gelben Rippen; Epipleuren 
kurz und niedrig, auch der häutige Randsaum 
ist sehr niedrig. Hinterrand des Propygidiums 
leistenartig vorspringend mit dichtem, längerem 
Haarsaum, der in der Mitte zwischen die Deck- 
flügel vorspringt. Pygidium dunkelbraun, matt, 
dicht und fein gerunzelt, anliegend behaart, die 
Haare an der nicht gewölbten Spitze schopf- 
artig verlängert. Beine gelb mit bräunlichen 
Tarsen; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, 
der mittlere dem Spitzenzahn genähert; Mittel- und Hinter- 
schienen mit 2 schwachen queren Stachelkanten. Fühlerkeule 
des 0’ etwas verlängert. Oberlippe mit groben Höckerchen. 
Forceps Fig. 20. 

Kraatz hat den Ad. simplex Sharp cashmirensis, das 2 dieser 
neuen Art als var. lineatus, der 5’ als var. capitatus sibi in litt. 
benannt. 


Fig. 20. 


Ad. simplex Sharp. 


Meine Stücke bestimmte Herr Arrow, der die Type aus dem 
Kalkutta-Museum untersucht hat. Sie ist beschrieben aus Kaschmir, 
Ihelam Valley, VII. 1873; mir liegen mehrere, 
sehr gut erhaltene Stücke vor, die der Natu- 
ralienhändler C. Rost im Kulu-Tal in einer Höhe 
von 3000 F. am Lichte fing; ferner Stücke aus 
Kaschmir ohne nähere Fundortsangabe, von Leech 
gesammelt (ex mus. Tring.). Die Art ist ausge- 
zeichnet durch einen feinen häutigen Randsaum 
der Deckflügel; derHinterrand des Propygidiums 
springt scharf kielartig vor und ist mit einem 
dichten Saum dicker weilser Haare besetzt, der 
sich in der Mitte kurz zwischen die Deckflügel schiebt. Am 
Forceps, Fig. 21, sind die Parameren auf der Dorsalseite dicht 
und fein längsgestrichelt. 


Ohaus, Revision der Adoretint. 489 


Ad. progrediens n. sp. 


Praecedenti proxime affınis. Oblongo-ovalis, nitidus, testaceus 
capite leviter infuscato et cuprascente, subdense grosse punctatus 
et sparsim griseo pilosus, elytra regulariter costulata et seriato- 
punctata, punctis fundo fuscis; pygidium apice prominulum longius 
pilosum. } 

Long. 9, lat. 4 mm. cd’. Nord-Indien; Bengalen (ex mus. 
W. Weber). 

Dem simplex Sharp zunächst verwandt, aber kleiner, rötlich 
scherbengelb, lebhaft glänzend, grob punktiert und ganz spärlich 
und kurz grau behaart, der Kopf leicht bräunlich mit schwachem 
Kupferschiller. Kopfschild halbkreisförmig, der braune Rand in 
der Mitte etwas vorgezogen und höher aufgeworfen, die Fläche 
spärlich mit zackigen Querrissen, spärlich behaart; Stirnnaht 
etwas nach hinten geschwungen; Stirn und Scheitel weitläufig mit 
gröberen kurzen queren Bogenstrichen, den Resten zusammen- 
stolsender Augenpunkte, bedeckt, spärlich behaart, nur die Mitte 
des Scheitels glatt und kahl. Thorax nur doppelt so breit als 
lang, die Mitte des Vorderrandes nach vorn, die des Hinterrandes 
nach hinten geschwungen, die Seiten in der Mitte erweitert, die 
rechtwinkligen Vorderecken leicht vorgezogen, die sehr stumpfen 
Hinterecken kaum gerundet, die Randfurche ringsum scharf aus- 
geprägt und dichter kurz behaart, die Oberfläche weitläufig mit 
Hufeisenpunkten,, jeder mit einem ganz kurzen grauen Härchen. 
Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen gewölbt, die primären 
Punktreihen regelmälsig, die Punkte in diesen und in den Inter- 
stitien grob, tief eingedrückt und im Grunde schwarz 
umgrenzt braun gefärbt; die Oberfläche weitläufig mit 
ganz kurzen Härchen, die überall, auch auf den Rippen, 
aus dem glatten Gewebe, nicht aus den tiefen Punkten 
entspringen; Epipleuren kurz und schmal, der häutige 
Randsaum nur schmal. Propygidium mit etwas vor- 
springendem Hinterrand, von dem ein dichter Haarsaum 
entspringt. Pygidium ziemlich dicht und fein runzlig, 
vor der Spitze leicht höckerig und hier länger behaart. 
Beine ziemlich kräftig; Vorderschienen mit 3 Zähnen in gleichem 
Abstand, Mittel- und Hinterschienen mit je 2 verloschenen schiefen 
Stachelkanten. Forceps Fig. 22. 


Fie. 22. 


Add.ndle.o’clamıu sn. sp, 


Ad. suturali proxime affınis differt praecipue capite densius 
ac subtilius punctato, elytrorum disco densius punctato ac rugu- 
loso. Elongato-ovatus, sat convexus, subnitidus, flavo-testaceus 
clipeo fulvo, thorace — lateribus sat angustis exceptis — et elytro- 

35* 


490 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


rum vitta suturali lata fuscis; undique dense sat subtiliter punctu- 
latus, subdense ac breviter albopilosus. 

Long. 8—9, lat. 4—4!/, mm. 92. Deecan: Nagpur, Pachmeria. 

Länglich eiförmig, ziemlich gewölbt, hell scherbengelb, das 
Kopfschild und die Tarsen rötlich, Stirn und Scheitel sowie der 
Thorax mit Ausnahme eines schmalen Seitenrandes schwarzbraun ; 
auf den Deckflügeln sind die Basis bis zur Schulter und ein 
breiter Nahtstreifen schwarzbraun. Kopfschild halbkreisförmig mit 
leicht aufgebogenem, schwarzem Rand, die Mitte beim 2 leicht 
vorgezogen, die Oberfläche dicht und fein lederartig gerunzelt, 
mälsig dicht anliegend grauweils behaart; Stirnnaht gerade, fein 
gewölbt; Stirn und Scheitel gleichmälsig fast ebenso dicht 
skulptiertt und behaart; Rostrum wie bei suturalis kurz und fein 
gekielt. Thorax mehr als doppelt so breit als lang, der Vorder- 
rand in der Mitte nach vorn, -der Hinterrand nach hinten ge- 
schwungen, die Seiten in der Mitte erweitert, Vorderecken recht- 
winklig, Hinterecken stumpf, leicht gerundet, die 
Oberfläche wie der Kopf punktiert und behaart. 
Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen 
und Punktreihen nur noch an den Seiten sicht- 
bar, die Scheibe ist dicht punktiert und fein ge- 
runzelt, die ganze Oberfläche ziemlich dicht grau- 
weils behaart, die Epipleuren kurz und schmal, 
scharf abgesetzt. Pygidium ziemlich kurz mit 
breit gerundeter Spitze, dicht und fein runzlig 
punktiert, beim 2 länger und dichter behaart als beim od. Beine 
wie bei suturalis. Die Form der Forcepsparameren zeist Fig. 23. 
Herr Arrow, der ein Stück dieser Art mit der Type seines suftu- 
ralis verglich, schreibt mir, dafs sie von denen seiner Art ver- 
schieden sind. 


Fig. 23. 


rd Siolnre zilcare np. 


Ad. suturalis Arr. proxime affınis. Major, late ovalis, con- 
vexus, flavo-testaceus, capite toto, thoracis disco aut vittis duabus 
longitudinalibus, elytrorum vitta lata suturali, tibiarum dentibus 
et tarsis fuscis; sparsim grosse punctatus et albo-pilosus. 

Long. 101/,—11, lat. 5t/, mm. o'2. Kaschmir: Ladak 
(Stoliczka S.). 

Breit oval, ziemlich gewölbt, hell scherbengelb, Stirn und 
Scheitel, die Scheibe des Thorax oder zwei Längsstreifen auf 
diesem und ein breiter Nahtstreifen auf den Deckflügeln, die Zähne 
der Vorderschienen und die Tarsen schwarzbraun. Kopfschild 
halbkreisförmig mit fein umgebogenem, schwarzem Rand, die Mitte 
des Randes beim 7 etwas vorgezogen und höher aufgebogen, die 


Ohaus, Revision der Adoretini. 491 


Oberfläche fein gerunzelt und ziemlich dicht anliegend weils be- 
haart; Stirn ziemlich dicht, Scheitel weitläufiger punktiert und 
behaart; Stirnnaht gerade. Thorax mehr als doppelt so breit wie 
lang; Hinterrand gerade, Vorderrand leicht in der Mitte nach 
vorn geschwungen, die Seiten in der Mitte erweitert, die stumpfen 
Hinterecken leicht gerundet, die spitzen Vorderecken scharf vor- 
gezogen, die Oberfläche wie das Schildchen ziemlich weitläufig 
und grob punktiert, jeder Punkt mit einem weilsen Härchen. Auf 
den Deckflügeln sind die primären Rippen und 
Punktreihen nur an den Seiten deutlich, auf der 
Scheibe durch dichte Punktierung und feine Quer 
runzeln undeutlich, nur die groben Punkte der 
primären Punktreihen und vereinzelte in den Inter- 
stitien tragen kurze weilse Härchen; Epipleuren 
ziemlich kurz und schmal; Basis der Deckflügel 
zwischen Schildchen und Schultern scharf kielartig 
abgesetzt. Pygidium ziemlich lang mit quer abge- 
stutzter Spitze, dicht punktiert und abstehend be- 
haart, die Haare nach der Spitze zu länger, schopfartig. Beine 
ziemlich kräftig; an den Vorderschienen ist der basale Zahn viel 
kleiner, als die beiden vorderen; an den Mittel- und Hinterschienen 
nur eine kurze schiefe Stachelkante ausgebildet. Rostrum fein 
gekielt. Forceps Fig 24. 


Ad. limbatus Blanch. 


Als Synonyme gehören zu dieser im Cat. Coll. Ent. Col. 
p- 233, 1850 beschriebenen Art: 


1. Ad. plagiatns Burm. Handb. Ent. v. 4 II p. 531, 1855. — 
Sharp, Scient. Res. II Jarkand Miss. p. 51, 1890. 

2. Ad. jflavovittatus Nonfr. Berl. Ent. Zeit. p. 362, 1891. 

3. Ad. castaneus Nonfr. Berl. Ent. Zeit. p. 363, 1891. 


Die Typen der beiden Nonfriedschen Arten befinden sich in 
meinem Besitz. Die Fundortsangabe „Borneo orient.* für. Ad. ca- 
staneus beruht wohl auf einem Irrtum; Herr Nonfried hat hier bei 
dieser Art wie bei einigen anderen die Fundortszettel Borneo und 
Siam offenbar verwechselt. 


Fig. 24. 


Ad. Lajoyin. sp. 

Ad. limbatus Bl. proxime affınis. Plerumgue paulo minor et 
postice paulo magis dilatatus, densius pubescens; elytra aut tota 
testacea, aut pone scutellum solum leviter rufescentia. 

Long. 7!/,(3) — 8!/,(2), lat. 31/,—4 mm. 919. Cochinchina: 
Saigon. Von dem verstorbenen Herrn Lajoye in Reims erhalten 
und ihm gewidmet. 


492 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Klein, eiförmig nach hinten verbreitert und ziemlich hoch 
gewölbt; Grundfarbe hell scherbengelb, Stirn und Scheitel immer, 
zuweilen auch die Scheibe des Thorax schwarzbraun, die Deck- 
flügel entweder rein scherbengelb, oder hinter dem Schildchen und 
längs der Naht fein gebräunt. Kopfschild beim 07 leicht spitz- 
parabolisch, beim 2 halbkreisförmig, der Rand zumal vorn hoch auf- 
geworfen, dicht netzartig gerunzelt und kurz gelblich behaart; Stirn- 
naht scharf ausgeprägt, gerade; Stirn ziemlich dicht mit grofsen 
Augenpunkten, Scheitel weitläufig mit kleineren Punkten überstreut, 
spärlich und kurz behaart. Thorax etwa 2!/,mal so breit als lang, 
der Vorderrand in der Mitte nach vorn, der Hinterrand leicht 
nach hinten geschwungen, die Seiten in der Mitte 
leicht erweitert, die stumpfen Hinterecken ge- 
rundet, die rechtwinkligen Vorderecken nicht 
vorgezogen, beim 0’ allein leicht gerundet, die 
Fläche wie das Schildchen weitläufig mit grofsen 
Augenpunkten überstreut, spärlich und kurz 
gelblich behaart. Auf den Deckflügeln sind die 
primären Rippen und Punktreihen undeutlich, 
die Punkte grob und ziemlich weitläufig mit 
kurzen Querrunzeln dazwischen, die Härchen 
weitläufig und kurz, die Epipleuren sehr kurz. Pygidium ziemlich 
lang mit leicht gerundeter Spitze, dicht und fein gerunzelt und 
ziemlich dicht und lang abstehend behaart. Beine kräftig, Vorder- 
schienen mit 3 starken Zähnen, Mittel- und Hinterschienen mit 
2 schwachen schiefen Stachelkanten. Forceps Fig. 25. 


2. Subgenus Ohaetadoretus m. 


Differt ab Adoreto setis longioribus erectis pilis elytrorum 
brevibus intermixtis. 


Oh. timoriensis n. sp. — Kraatz in litt. 

Ad. javano Krtz. simillimus differt praecipue pilis in elytrorum 
costis primariis longioribus, erectis. Oblongo-ovalis, sat convexus, 
subnitidus, flavotestaceus clipeo rufo, capite fusco, thoracis disco 
et elytris plus minusve brunneis; dense haud profunde punctulatus 
et subdense breviter cinereo-pilosus, pilis elytrorum seriatis longi- 
oribus erectis. 

Long. 8—9!/,, lat. 4—4!, mm. 07%. Timor. 

Auf den ersten Blick einer Art aus der luridus-Gruppe ähn- 
lich. Gestreckt oval, ziemlich gewölbt, hell scherbengelb mit 
rötlichem Kopfschild und schwarzbraunem Kopf, der Thorax mit 
Ausnahme der Seiten und die Deckflügel mehr oder weniger braun. 
Kopfschild halbkreisförmig mit kräftig aufgebogenem schwarzen 


Ohaus, Revision der Adoretini. 493 


Rand, die Stirnnaht fast verloschen, die Fläche wie die Stirn mit 
zusammenstolsenden Bogenpunkten dicht bedeckt, Scheitel weit- 
läufiger punktiert mit kahler glatter Mitte. Thorax mit geradem 
Vorder- und Hinterrand, die Seiten hinter der Mitte leicht er- 
weitert, die stumpfen Hinterecken gerundet, die Vorderecken spitz 
vorgezogen, die Oberfläche dicht, aber seicht, zumeist einzeln 
punktiert. Schildchen stets gelb mit schmalem 

schwarzen Saum, wie der Thorax punktiert. Auf 

den Deckflügeln sind die primären Rippen leicht 

gewölbt, die primären Punktreihen undeutlich, die 

ganze Oberfläche dicht und fein punktiert, die 

Interstitien mit feinen kurzen, die primären Rippen 

mit viel längeren feinen grauen Haaren, die ersteren 

liegend, die letzteren aufgerichtet; Epipleuren sehr Fie. 26 
kurz und schmal. Pygidium mäfsig lang und flach, rn 
abstehend behaart. Beine ziemlich kräftig; Vorderschienen drei- 
zähnig; Mittelschienen mit 2, Hinterschienen mit einer schiefen 
Stachelkante. Forceps Fig. 26. 


Ch. silonicus n. sp. 


Oblongo-ovalis, parallelus, sat convexus, supra fulvo-testacaus 
capite et thorace fusco, subtus seu totus cum pedibus et tarsis 
flavotestaceus, seu flavotestaceus pectoris et abdominis medio in- 
fuscatis; dense confluenter punctulatus, parum nitidus, sat breviter 
albopilosus, in elytris pilis longioribus albis sat numerosis seriatis 
ornatus. 

Long. 8—9, lat. 3!/, mm. 072. Ceylon:: Kandy (R.P. Gilles), 
(Nietner). 

Gestreckt oval, der 5 parallelseitig. das $ ganz leicht ver- 
breitert, ziemlich hoch gewölbt, oben rötlich scherbengelb, der 
Kopf und Thorax dunkelbraun , Unterseite entweder rein hellgelb 
samt Beinen und Fühlern oder die Mitte der Brust und des 
Bauches dunkel. Kopfschild bei und 2 halbkreisförmig , röt- 
lich, der schwarze Rand fein aufgebogen, Stirnnaht gerade, die 
Fläche mäfsig dicht mit feinen Höckerchen, hinter denen kurze 
weilse Härchen entspringen; Stirn dicht und zusammenflielsend, 
Scheitel weitläufiger mit Augenpunkten bedeckt, mit nach hinten 
gerichteten grauweilsen Haaren, neben den Augen vereinzelte 
längere gelbe Borsten. Thorax etwas mehr als doppelt so breit 
wie lang, der Hinterrand gerade, der Vorderrand stärker in der 
Mitte nach vorn geschwungen, die Seiten in der Mitte erweitert, 
die stumpfen Hinterecken leicht gerundet, die rechtwinkligen 
Vorderecken beim J’ kaum, beim $ stärker vorgezogen, die Ober- 
fläche dicht mit grofsen Augenpunkten, ziemlich abstehend grau- 


494 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


weils behaart, in der ringsum verlaufenden Randfurche und aufser- 
dem vorn auf der Scheibe mit abstehenden längeren Borsten. 
Auf den Deckflügeln sind die primären Punktreihen ziemlich deut- 
lich, die primären Rippen fast ganz verloschen, beim 2 noch 
mehr als beim 7, alles ist dicht zusammenflielsend punktiert mit 
kurzen Querrunzeln dazwischen, nur die Apicalbuckeln sind glatt 
und kahl, sonst stehen überall ziemlich dicht weiflse Härchen, 
zwischen denen sich im Verlauf der primären Rippen längere auf- 

rechte weilse Borsten erheben ; die Epipleuren sind 


sehr kurz und niedrig. Pygidium mäfsig lang und 
En gewölbt, dicht und fein runzlig punktiert, ab- 
| stehend behaart, die Spitze beim 5 breiter abge- 
stutzt und die Partie vor der Spitze leicht höcker- 
bu! 


artig vorspringend. Beine ziemlich schlank; Vorder- 
schienen dreizähnig, der Spitzenzahn beim 2 auf- 
fallend lang, der basale Zahn beim o7 fast verloschen ; 
Mittelschienen kaum, Hinterschienen leicht ver- 
breitert, beide mit je einer schiefen Stachelkante. Rostrum ganz 
undeutlich und kurz fein gekielt; Fühlerkeule beim 07 verlängert. 
An den Forcepsparameren, Fig. 27, sind die Spitzen bei dem 
einzigen mir vorliegenden o’ asymmetrisch geformt. 


Fig. 27. 


Ch. palawanus .n. sp. 


Oh. Semperi Ohs. proxime affınis. Oblongo - ovalis, postice 
leviter ampliatus, sat convexus, rufotestaceus pedibus flavis, sub- 
nitidus, grosse et sat dense ocellato-punctatus, albido-pilosus, in 
elytris pilis majoribus albis erectis intermixtis. 

Long. 9, lat. 4 mm. cd’. Süd-Palawan (Staudinger). 

Länglich oval, nach hinten leicht verbreitert, rötlich scherben- 
gelb mit hellgelben Beinen und Fühlern, ziemlich gewölbt. Kopf- 
schild des 0 halbkreisförmig, nicht trapezförmig 
mit leicht gerundeten Ecken, wie bei Semperi, der 
schwarze Rand ganz fein aufgebogen, die Stirnnaht 
gerade, die Oberfläche wie die des Kopfes mit grofsen 
einzelnen Augenpunkten bedeckt, spärlich weils be- 
haart, mit einzelnen längeren graugelben- Borsten 
am Rande und neben den Augen. Thorax etwas 
mehr als doppelt so breit wie lang, der Vorderrand 
leicht nach vorn, der Hinterrand ebenso nach 
hinten geschwungen, die Seiten in der Mitte kräftig erweitert, 
die stumpfen Hinterecken kaum gerundet, die rechtwinkligen 
Vorderecken kräftig vorspringend, die Fläche mit grofsen ein- 
zelnen Augenpunkten, spärlich und kurz weils behaart, mit 
einigen längeren Borsten bei den Vorderecken. Auf den Deck- 


Fig. 28. 


Ohaus, Revision der Adoretini. 495 


Hügeln sind primäre Rippen und Punktreihen deutlich, die Punkte 
der letzteren wie die in den Interstitien vielfach in die Quere 
gezogen, jeder mit einem weilsen Härchen, dazwischen vereinzelte 
kurze Querrunzeln, die primären Rippen fast kahl, an den Seiten 
mit einzelnen längeren weilsen Borsten. Pygidium mälfsig lang 
mit gerundeter Spitze, dicht zusammenfliefsend punktiert, nahe 
der Basis kurz und anliegend, nach der Spitze hin länger und 
abstehend weils behaart. Beine ziemlich schlank ; Vorderschienen 
mit 3 spitzen Zähnen in gleichem Abstand ; Mittelschienen kaum, 
Hinterschienen leicht verbreitert, beide mit je einer kurzen schiefen 
Stachelkante; Tarsen an allen Fülsen leicht gebräunt. Rostrum 
bis zur Mitte des Labrums fein gekielt. Forceps Fig. 28. 


Oh. nephriticus n. sp. 


Ch. lasiopygus affinis. Oblongo-ovalis, modice convexus, rufo- 
testaceus pedibus flavis, posticorum pedum tarsis et apice tibiali 
infuscatis; dense subtiliter confluenter punctatus, albopilosus, in 
elytris pilis longioribus albis seriatis intermixtis. 

Bons. 310, lat 4 bumm2 ee Madras® Bondichery, 
Trichinopoli, Shembaganur, Khoda-Kanal. 

Gestreckt oval, mälsig gewölbt, reife Stücke rötlich scherben- 
gelb mit hellgelben Beinen, bei unreifen Stücken auch die Deck- 
Hügel bis auf die Naht hellgelb, die hinteren Tarsen und die 
Spitze der Hinterschienen bräunlich. Die Oberseite ist dicht und 
fein zusammenfliielsend punktiert, die Deckflügel mit vielen feinen 
Querrunzeln, anliegend und kurz weils behaart, auf den Deck- 
Hügeln Reihen längerer aufrechter weilser Haare. Kopfschild 
beim 5 trapezförmig mit gerundeten Ecken, beim 2 halbkreis- 
förmig, der schwarzbraune Rand ziemlich hoch aufgebogen. Thorax 
knapp dreimal so breit als lang, Vorderrand gerade, Hinterrand 
in der Mitte leicht nach hinten gebogen, die Seiten 
in der Mitte schwach erweitert, Hinterecken stumpf, 
nicht gerundet, Vorderecken rechtwinklig, nicht vor- 
gezogen, in der Randfurche vereinzelte lange braune 
Borsten. Auf den Deckflügeln sind die primären 
Punktreihen noch deutlich, die primären Rippen 
mit Ausnahme der Nahtrippe undeutlich, die Epi- 
pleuren fast verschwunden. Pygidium beim 07’ ziem- 
lich lang mit breit abgerundeter Spitze, nahe dieser leicht gewölbt 
und auf dieser Wölbung die Haare am längsten, zwischen ihr 
und der Spitze nahezu kahl und glänzend; beim 2 ist es breit 
und kurz, gröber punktiert und anliegend behaart, mit feiner 
mittlerer Längslinie. Beine kräftig; Vorderschienen mit 3 spitzen 
Zähnen in gleichem Abstand, Mittelschienen leicht, die Hinter- 


\ 


Fig. 29. 


496 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


schienen stärker verdickt und verbreitert, mit undeutlichen Stachel- 
kanten. Rostrum breit aber ziemlich kurz, fein gekielt. Forceps 
Bio 29. 


Oh lartumloisit nn s2n% sp: 


Ex affınibus Oh. lasiopygi Burm. Oblongo-ovalis, sat convexus, 
supra rufotestaceus parum nitidus, subtus laete flavotestaceus 
tarsis posterioribus fulvis; dense haud profunde confluenter punc- 
tatus et albido-pilosus, pilis longioribus albis in elytris intermixtis. 
Rostrum longum et latum, glabrum haud carinatum, apice emar- 
ginatum bidentatum. 

Long. 9!/,, lat. 4!/, mm. co”. Bombay: Belgaum. 

Länglich oval, ziemlich hochgewölbt, oben rötlich-, unten hell 
scherbengelb, die hinteren Tarsen wie gewöhnlich etwas gebräunt. 
Der Kopf ist sehr grofs, breit und lang, mit stark vorgequollenen 
Augen; Kopfschild stärker als halbkreisförmig gebogen, der 
schwarzbraune Rand nur fein umgebogen, die Stirnnaht fast ge- 
rade, die Oberfläche dicht und zusammenfliefsend, Stirn und Scheitel 
mehr vereinzelt mit kleinen Augenpunkten bedeckt, aus denen 
aufrechte, graugelbe und weilse Härchen entspringen; zwischen 
diesen ragen überall auf dem Kopf, zumal neben den Augen und 
am Rand des Kopfschildes vereinzelte längere Borsten hervor; 
Kopfschild rötlich, Kopf schwarzbraun ; Thorax in der Mitte leicht 
verdunkelt, an den Seiten rötlichgelb, wie der Kopf skulptiert 
und behaart, dreimal so breit als lang, mit geradem Vorder- und 
Hinterrand, an den Seiten kaum erweitert, die stumpfen Hinter- 
ecken kaum gerundet, die rechtwinkligen Vorderecken nicht vor- 
gezogen. Auf den Deckflügeln sind primäre Rippen und Punkt- 
reihen kaum noch zu erkennen, alles ist dicht zusammenflielsend 
punktiert und querrunzlig, dicht, aber kaum anliegend, und mälsig 
lang grauweils behaart, mit längeren weilsen 
Borsten im Zuge der primären Rippen; die Epi- 
pleuren sind kurz, der Seitenrand fein krenuliert, 
spärlich kurz gewimpert. Pyeidium breit und 
ziemlich kurz mit breit gerundeter Spitze, flach 
gewölbt, dicht und fein gerunzelt, mälsig dicht 
abstehend behaart. Beine schlank ; Vorderschienen 
mit 3 spitzen Zähnen in gleichem Abstand; 

Fig. 30. Mittelschienen kaum verbreitert, mit 2 deutlichen 

schiefen Stachelkanten ; Hinterschienen verdickt 

und verbreitert, vor der Spitze eingeschnürt, mit einer deut- 
lichen, schiefen Stachelkante. 


Rostrum lang und breit, glänzend schwarz, ungekielt, der 
Seitenrand fein und dicht, tief krenuliert, die Oberlippe rötlich, 


Ohaus, Revision der Adoretint. 497 


leicht gewulstet, ihre Spitze als feiner roter Streifen an Stelle 
des gewöhnlichen Kiels sich auf das Rostrum fortsetzend. Forceps 
Fig. 30. 


Oh. villicollis n. sp. 


Oh. ungulato affinis, major, oblongo-ovalis sat convexus, sat 
nitidus, capite cum clipeo fuscis, sat longe flavopilosis; thorax 
brevis cum scutello flavotestaceus subdense at longe flavovillosus ; 
elytra castanea sat sparsim breviter albopilosa; pygidium et ab- 
domen cum pectere rufotestaceum, sparsim ac breviter griseo- 
pilosum; pedes flavi longius pilosi. Labrum apice et rostrum 
fortiter carinata. 

Bone 102120. 11, mm. 92, Cambodjan 1. 


Leicht kenntlich durch den kurzen gelben Thorax, der sich 
von dem schwarzbraunen Kopf und den kastanienbraunen Deck- 
flügeln scharf abhebt und mit langen feinen wolligen Haaren ziem- 
lich dicht bekleidet ist. Kopf sehr grols; das Kopfschild halb- 
kreisförmig, sein Rand zumal vorn ziemlich hoch aufgebogen, 
dicht netzartig skulptiert; Stirnnaht nach hinten geschwungen ; 
Stirn dicht und zusammenfliefsend, Scheitel weitläufig mit Augen- 
punkten bedeckt, jeder mit einem nach hinten gerichteten ziem- 
lich langen gelben Haar. Thorax ziemlich dicht mit einzelnen 
grolsen Augenpunkten. Auf den Deckflügeln sind die primären 
Rippen nur noch streckenweise erhalten, die Punkte in den pri- 
mären Punktreihen und in den Interstitien flach, aber grols, jeder 
mit einem kurzen grauen Härchen, auflserdem auf den primären 
Rippen einzelne längere Borsten, das Gewebe zwischen den Punkten 
vielfach zu kurzen Runzeln erhoben. Afterdecke, Bauch und Brust 
äufserst dicht und fein runzlig punktiert, kurz und spärlich grau 
behaart. Beine kräftig, zerstreut und grob punktiert, glänzender 
als der Bauch, hellgelb mit längeren gelblichen Haaren. Vorder- 
schienen mit 3 grofsen Zähnen in gleichem Abstand, Mittel- und 
Hinterschienen mit 2 kurzen undeutlichen schiefen Stachelkanten. 
Klauenglied nicht gezähnt, Klauen wenig verschieden an Länge. 


Ch. ungulatus n. sp. 


Oh. lasiopygus affınis. Eadem magnitudine et statura, supra 
fusco-niger, parum nitidus, subtus cum antennis flavus, tarsis 
posterioribus fulvis; sat dense confluenter punctatus et albido- 
griseo-pilosus, in elytris pilis nonnullis albis longioribus erectis, 
ad oculos, in thoracis sulco marginali et in humeris pilis longis 
fulvis ornatus; pedum omnium unguis major perlongus rectus, 
apice solum leviter incurvatus. 

Long. 10, lat. 5 mm. 72. Siam: Bangkok. 


498 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Länglich oval, ziemlich hoch gewölbt, oben pechschwarz, 
schwach glänzend, unten nebst Beinen und Fühlern hellgelb, nur 
die hinteren Tarsen rotbraun. Kopfschild parabolisch, die Mitte 
fast winklig nach vorn gebogen mit höher aufgeworfenem Rand, 
Stirnnaht ebenso in der Mitte nach hinten gebogen, die Fläche 
eben, dicht mit kurzen Bogenstrichen, den Resten der Umrandung 
kleiner Augenpunkte, bedeckt und kurz weilsgrau behaart. Stirn 
ähnlich skulptiert und behaart, der Scheitel weitläufig mit einzelnen 
Augenpunkten. Thorax etwa 2!/,mal so breit als lang, die Seiten 
in der Mitte erweitert, die stumpfen Hinterecken gerundet, die 
etwas mehr als rechtwinkligen Vorderecken kaum vorgezogen, 
die Oberfläche dicht aber nur selten zusammenfliefsend mit mäfsig 
grolsen Augenpunkten bedeckt, in jedem ein graues nach hinten 
gerichtetes, nicht anliegendes Härchen; aufserdem stehen neben 
den Augen und in der ringsum verlaufenden Randfurche des 
Thorax einzelne lange rotgelbe Borsten; die Vorderecken des 
Thorax scheinen leicht rötlich durch, ebenso das Schildchen, das 
wie der Thorax punktiert und sehr kurz behaart ist. Auf den 
Deckflügeln sind die primären Rippen leicht gewölbt, die Naht- 
rippe ist fast kahl und glatt, alles übrige ist mit zusammen- 
fliefsenden Augenpunkten und kurzen Querrunzeln dicht bedeckt 
und kurz grauweifs behaart; dazwischen finden sich vereinzelte 
etwas längere weilse Borsten, zumal an den 
Seiten, und auf den Schultern und am Seiten- 
rand stehen lange rotgelbe Borsten. Afterdecke 
beim 5 länger als beim 9, die Spitze quer 
abgestutzt und leicht gerundet, schwarzbraun 
mit gelbem Spitzenfleck, lang grau behaart. 
Beine kräftig; Vorderschienen dreizähnig; Mittel- 
schienen leicht verbreitert mit 2 schiefen Stachel- 
kanten; Hinterschienen stark verbreitert mit 
verloschenen Stachelkanten. An allen Fülsen ist 
die grölsere Klaue sehr lang, von der Basis bis 
nahe zur Spitze gerade und dann erst leicht gekrümmt, die Spitze 
beim 5 an den Vorder- und Mittelfülsen undeutlich, beim 2 
deutlich eingeschnitten; die kleinere Klaue nur wenig kürzer als 
die grölsere.. Rostrum lang und breit, fast bis zur Basis des 
Labrums gekielt. Forceps Fig. 31. 


Oh. gymnotopus.n. sp. 


Ch. eribratus White proxime affınis. Minor, oblongo-ovatus, 
postice ampliatus, sat alte convexus, rufo-testaceus parum nitidus 
pedibus flavidis, dense confluenter punctatus et dense albo-griseo- 
setosus, in elytrorum lateribus pilis nonnullis longioribus albis 


Ohaus, Revision der Adoretini. 499 


erectis; pygidium sat longum longius pilosum apice macula nuda 
nitida ornatum. 

Long. 9, lat. 41/, mm. o. Vorder-Indien: Barway (P. Cardon S.). 

Dem cribratus White zunächst verwandt, aber kleiner, hinten 
stärker verbreitert, höher gewölbt. Kopfschild länger als bei 
cribratus, etwa halbkreisförmig mit hoch aufgebogenem schwarzen 
Rand, wie der Kopf dicht mit kleinen umwailten und zusammen- 
fiefsenden Punkten; Thorax weitläufiger mit etwas gröfseren 
Augenpunkten bedeckt. Deckflügel mit leicht gewölbten primären 
Rippen, überall dicht mit kleineren, zusammen- 
fliefsenden Augenpunkten und feinen Querrunzeln ; 
im Verlauf der primären Rippen nur einige wenige 
aufrechte weilse Borsten; Epipleuren kurz und 
niedrig. Pygidium ziemlich lang mit gerundeter 
Spitze, dicht punktiert, dicht und lang graugelb 
behaart, die Haare in der Mitte länger und einen 
Schopf bildend, hinter dem bis zur Spitze ein 
runder glatter glänzender Fleck liest. Beine 
schlank; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, 
der basale dem mittleren genähert; Mittelschienen schlank mit 2 
schwachen schiefen Stachelkanten ; Hinterschienen nur wenig ver- 
dickt mit einer schwachen kurzen Stachelkante. Rostrum mit 
kurzem feinen Kiel; Oberlippe ungekielt. Forceps Fig. 32. 


Fig. 32. 


On ek nmlorsteralartunsn a sp8 


Ad. cribratus White proxime affınis. Parallelus, modice con- 
vexus, ferrugineus pedibus antennisque flavis, dense punctatus 
parum nitidus pilis appressis albis brevibus vestitus, pilis in ely- 
trorum costis in cirros aut fasciculos series 6 
formantes aggregatis, cirro quoque saeta longa 
alba ornato. 

Long. 12, lat. 5 mm. co’. Cambodja, 
Kampong. 

Gestreckt, parallelseitig, mälsig gewölbt, 
rostbraun, schwach glänzend, überall dicht 
punktiert und kurz anliegend weils behaart. 
Kopfschild nahezu halbkreisförmig, der Rand 
ganz leicht aufgebogen. Stirnnaht gerade. Fig. 33. 

Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen 

leicht gewölbt, die weilsen Härchen auf ihnen sind zu Reihen 
von kleinen Büscheln zusammengedrängt, deren jedes eine lange 
weifse Borste trägt. Afterdecke und Brust schwarzbraun , beide 
länger grauweils behaart. Beine kräftig, hellgelb. Vorderschienen 
mit 3 Zähnen in gleichem Abstand, Mittel- und Hinterschienen 


500 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


verbreitert mit undeutlichen kurzen Stachelkanten. Tarsen schwarz- 
braun, Klauenglied gezähnt, Klauen stark ungleich an Länge. 
Oberlippe in ganzer Länge gekielt. Forcepsform Fig. 33. 


Ch. alocopygus.n. sp. 


ÖOblongo-ovalis, sat convexus, rufo-fuscus subnitidus femoribus 
rufis, dense confluenter rugulose punctatus, albo - griseo - pilosus, 
pilis elytrorum latera versus longioribus erectis, in costis pilis 
longioribus albis erectis seriatis ornatus. 

Long. 10—11, lat. 4!/,—5!/, mm. 0'792. Tonkin: Laos. 
Annam: Phuc-Son, XI.—XI. (H. Fruhstorfer S.). Cochinchina: Hue. 

Gestreckt oval, ziemlich hoch gewölbt; Färbung bei alten 
Stücken schwarzbraun, bei unreifen rotbraun, die Schenkel rötlich. 
Kopfschild beim 2 flach parabolisch, beim 5 vorn etwas abgestutzt, 
der Rand kräftig aufgeworfen, Stirnnaht in der Mitte leicht nach 
hinten gebogen, fein gekielt; Kopfschild und Kopf mit fein um- 
wallten Punkten, die vielfach zusammensto/sen, dicht bedeckt und 
kurz grauweils behaart, neben den Augen und am Rande aufser- 
dem längere Borsten. Thorax dreimal so breit als lang, der 
Vorderrand leicht nach vorn, der Hinterrand nach hinten ge- 
bogen, die Seiten in der Mitte ganz schwach erweitert, die stumpfen 
Hinterecken gerundet, die rechtwinkligen Vorderecken kaum vor- 
gezogen, die Oberfläche ziemlich weitläufig mit einzelnen Augen- 
punkten, kurz grauweils behaart, in der ringsum laufenden Rand- 
furche stehen längere Borsten. Auf den Deckflügeln hat die 
Punktierung stark überhand genommen und hat die primären 
Rippen bis auf geringe Reste verdrängt, beson- 
ders die Scheibe ist dicht zusammenfliefsend 
punktiert und fein querrunzlig, die auf der 
Scheibe mehr anliegenden und kurzen Härchen 
werden an den Seiten und hinten länger und 
mehr aufgerichtet; zwischen ihnen stehen im 
Verlauf der primären Rippen in mälsig dichten 
Reihen längere weilse Borsten; die Epipleuren 
sind hoch und reichen bis fast zum Hinterrand 
der Hinterhüften; parallel zum oberen Seitenrand verläuft ein 
krenulierter Kiel, aus dessen Grübchen längere, dicht nebeneinander 
stehende Borsten entspringen. Der Hinterrand des Propygidiums 
springt als glatter, glänzender Kiel vor. Das Pygidium ist beim 07 
mäfsig lang mit gerundeter Spitze, auf der Scheibe flach, beim 2 
kürzer mit einer mittleren Längsfurche, bei beiden dicht runzlig 
punktiert, abstehend graugelb behaart. Beine kräftig; Vorder- 
schienen mit 3 spitzen starken Zähnen, der mittlere dem Spitzen- 
zahn etwas genähert; Mittelschienen ziemlich schmal mit 2 schiefen 


Fig. 34. 


Ohaus, Revision der Adoretint. 501 


Stachelkanten ; Hinterschienen verdickt mit einer fast verloschenen 
kurzen Stachelkante. Rostrum bis nahe zur Basis des Labrums 
hinauf fein gekielt. Forceps Fig. 34. 


Os larsWu)sn. sp. 

Ch. cribratus proxime affınis. Oblongo-ovalis, sat parallelus 
et convexus, fuscus parum nitidus, capite interdum, leviter aene- 
scente, pedibus praesertim femoribus anterioribus rufescentibus ; 
sat dense ac fortiter confluenter punctatus et flavo-griseo-pilosus, 
pilis longioribus flavis intermixtis. 

Long. 11—12, lat. 41/,—5!/, mm. Nord-Indien : Sabatoo, 
Kurseong, Darjeeling, Mungfu (Atkinson). 

Gestreckt oval, ziemlich hoch gewölbt, reife Stücke schwarz- 
braun, unreife mehr rötlichbraun, die vorderen Schenkel heller 
rötlich. Die Skulptur besteht aus groben Augenpunkten, die auf 
dem Thorax und Schildchen, wie auch auf dem Kopf zumeist 
einzeln stehen, während sie auf dem Kopfschild vielfach zusammen- 
flie[sen; auch auf den Deckflügeln stehen sie sehr dicht, hier sind 
ihre Ränder jedoch unscharf und das Gewebe zwischen ihnen ist 
vielfach zu kurzen Querrunzeln erhoben. Aus diesen Punkten er- 
heben sich mäfsig lange graugelbe Haare, zwischen denen an den 
Rändern von Kopfschild und Thorax, neben den Augen und auf 
den Augenkielen, sowie auf den Deckflügeln im Verlauf der pri- 
mären Rippen noch längere gelbe Borsten stehen, auf den Deck- 
fügeln finden sich aulserdem noch zahlreiche mikroskopische kleine 
Härchen zwischen den groben Punkten. After- 
decke und Beine sind länger abstehend und 
ziemlich dicht gelb behaart. Kopfschild etwas 
kürzer als halbkreisförmig mit kräftig aufge- 
bogenem Rand; Rostrum und Öberlippe bis 
fast zur Basis gekielt.e. Stirnnaht gerade. 
Thorax dreimal so breit als lang, der Vorder 
rand nach vorn, Hinterrand nach hinten ge- 
schwungen, die Seiten kaum verbreitert, die 
stumpfen Hinterecken ganz leicht gerundet, die 
rechtwinkligen Vorderecken kaum vorgezogen. Auf den Deckflügeln 
ist der Vorderrand zwischen Schildchen und Schulter scharf kiel- 
artig abgesetzt, die primären Punktreihen sind noch ziemlich 
deutlich erhalten, von den primären Rippen nur die Nahtrippe; 
Epipleuren nahezu fehlend. Beine ziemlich kräftig mit schlanken 
Schenkeln und Tarsen, an den Vorderschienen der mittlere dem 
Spitzenzahn genähert; Mittelschienen mälsig breit, fast parallel- 
seitig mit undeutlichen schiefen Stachelkanten ; Hinterschienen 
kräftig verbreitert und aufsen verdickt, zwischen Spitzenrand und 
apicaler Stachelkante eingeschnürt. Forceps Fig. 35. 


Fig. 35. 


502 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Oh. fureifer n. sp. 

Oblongo-ovalis, sat convexus, fuscus parum nitidus, femoribus 
Havidis tibiis tarsisque rufofuscis, dense confluenter punctatus, sat 
sparsim pilis parvis appressis griseo-favis vestitus, in elytris pilis 
nonnullis longioribus flavidis erectis. 

Long. 11, lat. 5 mm. co. Assam: Khasi-Berge. 


Gestreckt oval, ziemlich gewölbt, schwarzbraun, wenig glänzend, 
die Schenkel gelb, die Schienen und Tarsen rötlichbraun. Kopf- 
schild halbkreisförmig mit ziemlich hoch aufgeworfenem Rand, die 
Oberfläche wie Stirn und Scheitel mit zusammenstolsenden Augen- 
punkten, deren Ränder kurze Bogenstriche bilden, und niedrigen 
Höckerchen überdeckt, hinter denen je ein aufrechtes gelbes Haar 
entspringt; auf Stirn und Scheitel fehlen die Höckerchen, die 
graugelben Härchen sind scheinbar etwas kürzer und nach hinten 
gerichtet; neben den Augen und an deren Rand stehen einige 
längere Borsten. Thorax gut dreimal so breit als lang, mit ge- 
radem Vorder- und Hinterrand, die Seiten hinter der Mitte er- 
weitert, die Hinterecken gerundet, die Vorderecken spitz vor- 
gezogen, die Oberfläche dicht mit groben Augenpunkten, aus deren 
Grunde die graugelben, teils aufrechten, teils nach hinten gerich- 
teten Härchen entspringen. Ebenso ist das Schildchen skulptiert 
und behaart. Die Deckflügel sind mit groben, vielfach zusammen- 
fiefsenden Punkten, deren Ränder unscharf sind, dicht bedeckt; 
das Gewebe zwischen diesen Punkten ist vielfach zu Querrunzeln 
erhoben , die teilweise auch auf die primären Rippen übergehen ; 
diese sind ziemlich deutlich erhalten und leicht gewölbt; auch die 
primären Punktreihen sind deutlich erkennbar und leicht gefurcht ; 
die graugelben Härchen entspringen aus dem Grunde der groben 
Punkte; aufserdem finden sich zwischen ihnen noch mikroskopisch 

kleine gelbe Härchen, die am Rande oder auf dem 

\/\/\ Gewebe zwischen den groben Punkten entspringen; 

f ganz vereinzelt finden sich aufserdem noch längere 

\ : Borsten an den Seiten und bei den Spitzenbuckeln. 

ö Pygidium ziemlich lang und gewölbt, abstehend 

dicht graugelb behaart. Beine ziemlich kräftig; 

Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, von denen 

der mittlere dem Spitzenzahn genähert ist; Mittel- 

schienen mit 2 kräftigen Stachelkanten ; Hinter- 

schienen stark verbreitert, vor der Spitze eingeschnürt, die apicale 

schiefe Stachelkante kräftig, die basale sehr kurz, verloschen. 

Am Forceps, Fig. 36, sind die Parameren bis zur Hälfte frei, 

gabelförmig, das Ende des Penis, die Eichel, mit 2 spitzen 
Stacheln besetzt. 


Fig. 36. 


Ohaus, Revision der Adoretini. 503 


Oh. hirsutus.n. sp. 

Oblongo-ovalis, sat convexus, flavo-testaceus subnitidus, clipeo 
rufo, capite tarsisque posterioribus fuscis, sat dense confluenter 
punctatus et breviter albido pilosus, pilis plerumque erectis, in 
elytrorum costis pilis albis longioribus seriatis ornatus. 

Long. 10—12, lat. 5—5!), mm. 072. China: Fokien, 
Schanghai. Java: Batavia. 

Zur Gruppe des inornatus Heyden gehörend, gestreckt oval, 
ziemlich hoch gewölbt, hell scherbengelb mit rötlichem Kopfschild, 
der Kopf und die hinteren Tarsen schwarzbraun. Kopfschild halb- 
kreisförmig mit ziemlich kräftig aufgeworfenem schmalen Rand, 
die Fläche wie Stirn und Scheitel mit zusammenhängenden kurzen 
Bogenstrichen bedeckt, den Resten zusammengeflossener Augen- 
punkte; aus dem Zentrum jedes Bogenstriches, der Pupille des 
früheren Augenpunktes, erhebt sich ein aufgerichtetes grauweilses 
Haar; neben den Augen, auf den Augenkielen und am Vorderrand 
stehen vereinzelte längere Haare. Thorax etwa 2!/,mal so breit 
als lang, die Seiten hinter der Mitte ganz schwach erweitert, 
Hinterecken gerundet, Vorderecken rechtwinklig, kaum vorgezogen, 
Oberfläche mit groben Augenpunkten ziemlich dicht bekleidet, in 
jedem ein aufgerichtetes grauweilses Härchen. Deckflügel mit 
regelmälsigen, schwach gewölbten primären 
Rippen und leicht gefurchten primären Punkt- 
reihen, die Interstitien mit groben unregel- 
mälsigen Punkten, ziemlich dicht grauweils be- 
haart, die Härchen nach hinten gerichtet und 
aus dem Gewebe zwischen den Punkten ent- 
springend ; aulserdem auf den primären Rippen 
einzelne längere weilse Borstenhaare; Epipleuren 
kurz und niedrig, Seitenrand fein gekerbt und 
abstehend gewimpert. Afterdecke ziemlich lang 
und gewölbt mit gerundeter Spitze, abstehend dicht grau behaart. 
Beine kräftig; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen in gleichem 
Abstand ; Mittelschienen nach der Spitze zu schwach verbreitert, 
mit einer schiefen Stachelkante ; Hinterschienen etwas stärker ver- 
breitert, aulsen leicht verdickt, ebenfalls mit einer schiefen Stachel- 
kante. Rostrum nur an seiner Spitze fein gekielt, an der Basis 
wie das Labrum mit spitzen Höckerchen bedeckt. Forceps Fig. 37. 


Fig. 37. 


Ch. formosanus.n. sp. 

Ch. inornatus Heyd. affınis. Oblongo-ovalis, sat convexus, rufo- 
brunneus pedibus rufo-testaceis, subdense haud profunde punctatus, 
sat sparsim pilis brevibus griseo - flavidis vestitus; elytra pilis 
longioribus flavidis seriatis ornata; labrum apice medio non tuber- 
culatum. Long. 91/,, lat. 4!/, mm. cd’. Formosa, Tainan, IV. 10. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft V. 36 


504 . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Gestreckt oval, ziemlich hoch gewölbt, hell rotbraun mit 
rotgelben Beinen, mäfsig dicht und flach punktiert, ziemlich weit- 
läufig mit kurzen graugelben feinen Härchen bekleidet. Kopf- 
schild flach parabolisch mit deutlich aufgebogenem dunklen Rand; 
die Stirnnaht gerade; Rostrum an der Spitze gerade abgestutzt, 
mit kurzem Kiel; Oberlippe nicht gekielt, an den Seiten schwarz, 
gekerbt, parallel damit eine Reihe spitzer Höckerchen tragend, 
die Fläche sonst fein gerunzelt, ohne Höckerchen. Thorax fast 
dreimal so breit als lang, der Vorderrand schwach nach vorn, 
der Hinterrand leicht nach hinten geschwungen, die Seiten in der 
Mitte leicht erweitert, die Hinterecken gerundet, die rechtwinkligen 
Vorderecken kaum vorgezogen, die Mitte der Scheibe mit einer 
seichten Längsgrube. Auf den Deckflügeln sind die primären 
Rippen ziemlich vollständig erhalten, die pri- 
mären Punktreihen leicht gefurcht, die Skulptur 
dicht mit vielen feinen Querrunzeln und kurzen 
Nadelrissen, auf den primären Rippen längere 
‚gelbe Borsten. Pygidium ziemlich lang mit breit 
gerundeter Spitze, dicht und ziemlich lang ab- 
‚stehend grau behaart. Beine ziemlich kräftig; 
Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, der mittlere 

dem apicalen ein wenig genähert; Mittelschienen 

ziemlich schmal, parallelseitig, vor der Spitze kaum eingeschnürt, 
mit einer kräftigen schiefen Stachelkante; Hinterschienen stark 
verbreitert, aulsen verdickt, vor der Spitze eingeschnürt, auch 
die apicale Spitzenkante fast verloschen. Die Forcepsform zeigt 
la, 6: 


Fig. 38. 


Oh. polyacanthus n. sp. 

Oblongo - ovalis, sat convexus, rufofuscus parum nitidus, 
undique sat dense confiuenter, in elytris transversim rugulose 
punctatus, dense flavo-griseo-pilosus, in elytrorum costis primariis 
pilis longioribus erectis seriatis ornatus. Labrum acute tuber- 
culatum, rostrum breviter carinatum apice emarginatum. 

Long. 101/,, lat. 5!/, mm. 0. Ost-Indien, ex mus. Köchlin 
von Herrn C. Felsche erhalten. 

Gestreckt oval, ziemlich gewölbt, dunkel rotbraun, wenig 
glänzend, überall dicht zusammenfliefsend, auf den Deckflügeln 
querrunzlig punktiert, mit graugelben, leicht anliegenden kurzen 
Haaren dicht bekleidet, auf dem Kopf vereinzelte, auf den pri- 
mären Rippen der Deckflügel in Reihen angeordnete längere gelbe 
Borstenhaare. Kopfschild rötlich, Nach parabolisch, mit ziemlich 
hoch aufgeworfenem dunklen Rand; die glänzende, fein gekielte 
Stirnnaht ist leicht nach hinten geschwungen. Thorax mehr als 
doppelt so breit wie lang, der Vorderrand nach vorn, der Hinter- 


Ohaus, Revision der Adoretini. 505 


rand nach hinten geschwungen, die Seiten in der Mitte deutlich 
verbreitert, die stumpfen Hinterecken nicht gerundet, die nahezu 
rechtwinkligen Vorderecken vorgezogen. Auf den Deckflügeln sind 
die primären Rippen und Punktreihen durch 
die grobe, querrunzlige Punktierung bis auf 7 
geringe, kurze Reste an den Seiten verschwunden, 
die längeren Borsten auf den primären Rippen 
treten erst beim Betrachten von der Seite 
deutlich hervor; Haarbüschel auf den Spitzen- 
buckeln fehlen; die Epipleuren sind sehr kurz 
und niedrig. Afterdecke mälsig lang, gewölbt 
mit gerundeter Spitze, dicht und fein punk- 
tiert, abstehend länger behaart. Oberlippe in Nie 20, 

der Mitte und parallel dem Rande mit spitzen 2 
schwarzen Höckern, das Rostrum glatt, in der Mitte kurz und 
fein gekielt, an der Spitze ausgerandet. Die Beine sind kräftig, 
Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen in gleichem Abstand, die 
Mittelschienen wenig, die Hinterschienen stark verbreitert, mit je 
einer schiefen Stachelkante, beide vor der Spitze eingeschnürt. 

Am Forceps, Fig. 39, sind die Parameren verwachsen, nach 
der Spitze hin verbreitert und am Spitzenrand mit 6 scharfen, 
nach unten gerichteten Zähnen bewehrt. 

Ch. trichostigma n.sp. 

Oblongo-ovalis, sat parallelus, parum convexus, rufotestaceus 
subnitidus, undique sat dense punctatus et breviter albopilosus, 
pilis ante callos apicales densioribus ac longioribus, parte post- 
callosa nuda, nitida, interdum fusca. 

Long. 9—11, lat. 4—4!/, mm. d’2. Borneo: Sarawak, 
Trusan, Kina-Balu (Waterstraat). _ 

Gestreckt oval, flach gewölbt, rötlich scherbengelb, wenig 
glänzend, überall ziemlich dicht, aber nicht grob punktiert und 
kurz weilslich behaart. Kopfschild etwas 
flacher als halbkreisförmig gebogen mit > 
leicht aufgeworfenem dunkleren Rand; die 
Stirnnaht in der Mitte leicht nach hinten 
gebogen, der Scheitel mit grofsen Ring- 
punkten, bei alten Stücken pechbraun mit 
grünem Schiller. Thorax etwa dreimal so 
breit als lang, Vorderrand leicht nach vorn, 

Hinterrand in der Mitte leicht nach hinten 

gebogen, die Seiten in der Mitte kaum er- Fio. 40 

weitert, die Hinterecken leicht gerundet, Et: 

die rechtwinkligen Vorderecken nicht vorgezogen. Auf den Deck- 

Hügeln sind die primären Punktreihen gefurcht, die Punkte darin 
36* 


506 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


vielfach zusammenstofsend, die primären Rippen sind schwach oder 
gar nicht gewölbt, die Härchen kurz, weils, ziemlich anliegend, 
nur vor und zum Teil auf den Spitzenbuckeln sind sie länger, 
stehen dichter und bilden so eine etwas unregelmälsige Querbinde; 
der abfallende und äufsere Teil der Spitzenbuckel ist glänzend, 
kahl, bei jungen Stücken rötlich, bei älteren braun ; die Epipleuren 
sind an der Schulter hoch, kurz, der Seitenrand fein gekerbt 
und abstehend gewimpert. Pygidium dicht und lang abstehend 
behaart. Beine kräftig; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen in 
gleichem Abstand, Mittelschienen mäfsig, Hinterschienen stark 
verbreitert und verdickt, beide mit 2 kurzen schiefen Stachel- 
kanten. Die Forcepsform zeigt Fig. 40. 


Oh. areatus n. sp. 
Praecedenti proxime affinis, eadem magnitudine et statura, 
differt colore magis rufescente, capite fusco, punctis grossioribus, 
fasciculis elytrorum densioribus ac lati- 
4 Ss N oribus, elytris post scutellum leviter ele- 
vatis et prope elevationem impressis. 
Be Long. 10, lat. 4!/, mm. co’. Bengalen, 
ohne genauere Fundortsangabe. 

Dem Ch. trichostigma zunächst 
verwandt, aber etwas dunkler gefärbt, 
die Skulptur gröber, die weilsen Haare 
auf den Apicalbuckeln dichter und länger, 
eine gebogene Querbinde bis an die Naht 
bildend. Die Deckflügel sind hinter dem 
Schildchen etwas aufgewulstet und hinter diesem Wulst einge- 
drückt. Die stark abweichende Forcepsform zeigt Fig. 41. 


Fig. 41. 


Ch. costopilosus n. sp. 

Oblongo-ovalis, sat parallelus, modice convexus, piceus certo 
visu leviter aenescens pedibus, palpis antennisque rufescentibus; 
undigue grosse confluenter punctatus sparsim ac breviter flavo- 
pilosus; elytra in costis primariis nudis pilis longioribus erectis, 
in interstitiis brevioribus appressis ornata. 

Long. 8!1/;—10, lat. 4—4!l/), mm. c’2. Vorder - Indien: 
Barway (Cardon S.), Kalkutta (Atkinson S.). Andaman - Inseln 
(Atkinson S.). 

Gestreckt oval, der o mehr parallelseitig als das ?, pech- 
schwarz mit schwachen erzgrünen und kupfrigen Reflexen, die 
Beine, Fühler und Palpen rötlich. Die Oberseite ist ziemlich 
weitläufig grob punktiert, spärlich und kurz gelblich behaart, die 
Unterseite kaum dichter, aber an den Beinen etwas länger. Kopf- 
schild parabolisch, fast halbkreisförmig mit fein aufgebogenem 


Ohaus, Revision der Adoretini. 507 


Rand; Stirnnaht gerade. Der Thorax ist mehr als doppelt so 
breit wie lang, Vorder- und Hinterrand gerade, die Seiten hinter 
der Mitte ganz schwach erweitert, die stumpfen Hinterecken leicht 
gerundet, die rechtwinkligen Vorderecken nicht vorgezogen. Auf 
den Deckflügeln sind die primären Rippen gewölbt und kahl, 
mit Reihen aufrechter gelber Borstenhaare, die etwas länger sind 
als die anliegenden Härchen in den Interstitien; die Punkte 
der primären Punktreihen sind gröber als die 

in den Interstitien, regelmälsig, leicht gefurcht; 

Epipleuren kurz und niedrig, der Seitenrand 

gekerbt und mit weifsen, abstehenden Härchen ) 
besetzt; in den Interstitien stehen die kurzen 
Härchen spärlich, nur auf den Spitzenbuckeln 
sind sie zu kleinen Büscheln vereinigt und hier 
auch etwas länger. Pygidium ziemlich lang, 
gewölbt, spärlich mit gelben “anliegenden 
Haaren, die nur über der Spitze etwas länger 
und abstehend sind. Beine kräftig; Vorderschienen mit 3 spitzen 
Zähnen in gleichem Abstand ; Mittelschienen schmal mit 2 undeut- 
lichen Stachelkanten ; Hinterschienen stark verbreitert und aufsen 
verdickt, vor der Spitze eingeschnürt, die Stachelkanten kurz 
und undeutlich. Die Form des Forceps zeigt Fig. 42. 


Fig. 42. 


3. Subgenus Lepadoretus Reitter. 
/b, INEDm.aP U, N. 8% 

Oblongo - ovalis, modice convexus, fuscus pedibus testaceis, 
dense confluenter punctatus parum nitidus, supra et subtus squa- 
mulis albis aut albidogriseis parvis appressis dense vestitus, callis 
elytrorum apicalibus et pygidii apice solum pilis longioribus 
ornatis. 

Long. 10, lat. 5 mm. co. Ceylon (Nietner S.), ex mus. Tring. 

Länglich oval, mälsig gewölbt, schwarzbraun mit scherben- 
gelben Beinen, überall dicht punktiert, wenig glänzend, mit kurzen 
weilsen oder grauweilsen Schüppchen so dicht anliegend bedeckt, 
dals der Grund ganz verdeckt wird. Kopfschild halbkreisförmig 
mit leicht aufgebogenem Rand; Stirnnaht gerade. Vorder- und 
Hinterrand des Thorax nahezu gerade, die Seiten in der Mitte 
schwach erweitert, die stumpfen Hinterwinkel nicht gerundet, die 
nahezu rechtwinkligen Vorderecken leicht vorgezogen. Auf den 
Deckflügeln sind die primären Rippen schwach gewölbt und er- 
scheinen bei bestimmter Beleuchtung etwas heller als die Inter- 
stitien; die Schuppenhärchen sind überall ziemlich gleichmälsig 
verteilt, nur auf dem Spitzenbuckel steht ein längeres Haarbüschel, 
das hier breiter als gewöhnlich ist; aufsen und vor diesem Haar- 


508 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


schopf steht ein schwarzbrauner kahler Fleck, sonst fehlen solche; 
Epipleuren nahezu fehlend. Pygidium mit einem kleinen Höcker 
vor der Spitze, der Raum zwischen beiden kahl, der Höcker selbst 
und seine nächste Umgebung mit längeren, abstehenden weilsgelben 
Schuppenhaaren. Beine kurz und kräftig; Vorderschienen mit 
3 spitzen Zähnen, Mittel- und Hinterschienen mit 2 kurzen queren 
verloschenen Stachelkanten. 

Am Forceps sind die Parameren bis zur Spitze verwachsen 
und oben geschlossen, so dals der Penis auf der Unterseite austritt. 


PP. Iprüs’castor n. sp. 

Oblongo-ovalis, sat parallelus, modice convexus, rufo-testaceus 
parum nitidus, dense confluenter punctatus, supra dense, subtus 
sparsim albo-pilosus, pilis squamuliformibus brevibus appressis et 
in elytris sat aequaliter dispositis solum in callis apicalibus ad 
fasciculos duos congestis. 

Long. 9, lat. 4 mm. cd’. Sumatra, Deli. 

Gestreckt oval, ziemlich parallelseitig und mälsig gewölbt, 
überall gleichmälsig rötlich scherbengelb, wenig glänzend, überall 
dicht, aber wenig tief zusammenfliefsend punktiert, mit kurzen 
anliegenden weilsen Schuppenhärchen oben dicht, unten weitläufig 
bedeckt. Kopfschild etwa halbkreisförmig mit aufgebogenem 
schwarzbraunen Rand; Stirnnaht fein gekielt, gerade. Thorax 
mehr als doppelt so breit wie lang, die Basis in der Mitte schwach 
nach hinten geschwungen, die Seiten hinter der Mitte leicht er- 
weitert, die stumpfen Hinterecken nicht gerundet, die rechtwink- 
ligen Vorderecken ganz wenig vorgezogen. Auf den Deckflügeln 
sind die Schuppenhärchen ziemlich gleichmälsig verteilt, nur auf 
dem Spitzenbuckel und aufsen neben ihm steht ein Haarbüschel ; 
die primären Rippen treten wenig hervor, die Punkte in den pri- 
mären Punktreihen sind gröber als in den Interstitien; die Epi- 
pleuren sind sehr kurz und niedrig, der Seitenrand fein gekerbt 
mit kurzen weilsen Borstenhaaren. Pygidium mit längeren ab- 
stehenden gelben Haaren. Beine kräftig, Hinterschienen verbreitert 
und aufsen verdickt, Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, Mittel- 
und Hinterschienen mit 2 schwachen schiefen Stachelkanten. 

Am Forceps sind die Parameren verwachsen, die Spitze ist 
quer abgestutzt, in der Mitte leicht ausgerandet, die beiden Seiten- 
ecken mit einer scharfen, nach aufsen und vorn zurückgebogenen 
Spitze wie Angelhaken versehen. 


L. fuscoseriatus n. sp. 
Oblongus, co’ parallelus, 2 ovalis, parum convexus, fusco- 
brunneus leviter aenescens, undique dense ac confluenter punctatus, 
parum nitidus, subdense pilis squamuliformibus brevibus appressis 


Ohaus, Revision der Adoretini. 509 


albis aut flavidis vestitus, pilis in elytrorum costulis maculis 
nudis fusconigris interruptis. Pygidium sät breve pone latera 
impressum apice gibboso leviter prominens, 

Long. 91/;—11, lat. 4!/,—5 mm. 072. Malakka (Atkinson 8.); 
Perak, Kwala-Kangsar (Grubauer S.). Anvam, Phuc-Son, Xl.— XI. 
(H. Fruhstorfer S.). 

Gestreckt oval, der 0 flacher und mehr parallelseitig als 
das 2. Grundfarbe bei alten reifen Stücken dunkelbraun mit 
leichten kupfrigen Reflexen, bei frischen unreifen Stücken heller 
rötlichbraun, und bei diesen zumeist auch die Beine und die 
Deckflügel rötlich. Die Punktierung ist überall dicht und grob, 
die Punkte zumal auf dem Thorax ringförmig, ihre Ränder bald 
scharf, bald zusammenflielsend. Die Schuppenhärchen sind kurz, 
anliegend, bei frischen Stücken weils, bei alten gelblich, oben 
dichter als auf der Unterseite. Kopfschild leicht lach parabolisch, 
der Rand nur wenig aufgebogen. Thorax mehr als doppelt so 
breit wie lang, an den Seiten nur wenig verbreitert, die Hinter- 
ecken rechtwinklig, nicht gerundet, die Vorderecken nahezu recht- 
winklig, beim 9’ kaum, beim $ etwas mehr vorgezogen, die Mitte 
des Hinterrandes ganz schwach nach hinten geschwungen. Auf 
den Deckflügeln sind die primären Rippen leicht gewölbt, die 
kahlen Fleckchen auf ihnen und die Punkte der primären Punkt- 
reihen pechschwarz; Epipleuren sehr kurz und niedrig. After- 
decke kurz, an den Seiten vor der Spitze eingedrückt, so dals die 
Spitze selber höckerartig vorspringt, beim 5 stärker als beim 2. 
Beine kräftig, Vorderschienen dreizähnig, der mittlere dem Spitzen- 
zahn etwas genähert, Mittel- und Hinterschienen mit 2 schwachen 
schiefen Stachelkanten. 

In c/h:0s!c0mmlorchulsı n. sp: 

Ovatus, sat convexus, fuscopiceus leviter aenescens, undique 
dense confluenter ac rugulose punctatus, sparsim albido-squamuloso- 
pilosus, pilis Havis erectis in capite intermixtis. Pygidium apice 
leviter truncatum margine reflexo. Pedes rufescentes, tibiae posticae 
sat fortiter suratae. 

Long. 9!/,, lat. 5 mm. c0'2. Malakka (Atkinson S.); Ins. 
Sumbawa (Staudinger). 

Oval, ziemlich gewölbt, pechschwarz mit leichten erzgrünen 
und kupfrigen Reflexen, ziemlich lebhaft glänzend, überall dicht 
und grob, vielfach runzlig punktiert, weitläufig und kurz anliegend 
mit weilsen Schuppenhärchen bekleidet, oben kaum dichter als 
auf der Unterseite. Kopfschild halbkreisförmig, der Rand kräftig 
aufgeworfen, auf ihm spärlich, auf Stirn und Scheitel dichter auf- 
rechte gelbliche Borstenhaare, vereinzelte auch in der Vorderrand- 
furche des Thorax. Dieser ist mehr als doppelt so breit wie 


510 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


lang, in der Mitte verbreitert, die rechtwinkligen Vorderecken 
wenig vorspringend, die stumpfen Hinterecken nicht gerundet, die 
Mitte der Basis deutlich nach hinten geschwungen. Auf den Deck- 
Nügeln ist der Vorderrand scharf abgesetzt, die primären Punkt- 
reihen sind undeutlich, die primären Rippen nur schwach gewölbt, 
mit Fleckchen von Schuppenhaaren, unterbrochen von kahlen 
Fleckchen; nahe dem Hinterrand sind die Haare vielfach abstehend, 
nicht anliegend, wie vorn; die Epipleuren sind kurz und niedrig, 
der Seitenrand mit abstehenden gelben Borsten. Afterdecke ziem- 
lich lang, wenig gewölbt, mit abstehenden, nach der Spitze zu 
länger werdenden gelben Borstenhaaren; der Spitzenrand ist beim 5 
leicht quer abgestutzt und der Rand etwas nach oben aufgeworfen, 
so dafs die Afteröffnung, da auch das letzte Sternit breit aus- 
gerandet ist, ziemlich weit klafft; ihr Rand ist dicht rotgelb 
beborstet. Beine kräftig, rotbraun; Vorderschienen mit 3 spitzen 
Zähnen, Mittel- und Hinterschienen mit nur je einer kurzen schiefen 
Stachelkante; Hinterschienen breit und auf der Aufsenseite verdickt. 


12 Waaslilasesen n. sp. 

Ovatus, postice leviter ampliatus, modice convexus, testaceus 
capite et thoracis disco fuscis, pedibus rufo-testaceis, dense albis 
squamulis brevibus obtectus, elytra striis nudis, fasciculis squa- 
mularum et plaeis nudis ornata. 

Long. 91/,, lat. 4!/;, mm. cd. Singapur (A. R. Wallace S.); 
ex mus. C. Felsche. 


Leicht eiförmig nach hinten verbreitert, ziemlich gewölbt, 
hell scherbengelb, der Kopf und die Scheibe des Thorax dunkel- 
braun, das Kopfschild und die Beine rötlichgelb, die Tarsen bräun- 
lich; überall dicht, aber nicht grob punktiert und mit kurzen 
weilsen Schuppenhaaren bekleidet, oben dicht, unten spärlich. 
Kopfschild halbkreisförmig mit aufgebogenem schwarzbraunen Rand. 
Thorax etwa doppelt so breit als lang, ziemlich gewölbt, die 
spitzen Vorderecken vorgezogen, die stumpfen Hinterecken scharf- 
winklig, nicht gerundet. Auf den Deckflügeln sind die primären 
Rippen leicht gewölbt und tragen kleine Fleckchen von Schuppen- 
haaren, unterbrochen von kahlen Fleckchen, die zumal hinter der 
Mitte breiter werden und sich auch über die Interstitien erstrecken ; 
die primären Punktreihen sind zumeist kahl, die Epipleuren sehr 
kurz und niedrig. Pyeidium nur wenig breiter als lang, ziemlich 
gewölbt, weitläufig und zumeist anliegend behaart, nur über der 
Spitze die Haare etwas länger und abstehend. Beine relativ kurz 
und kräftig; Vorderschienen mit 3 braunen Zähnen in gleichem 
Abstand, Mittel- und Hinterschienen mit je 2 schiefen Stachel- 
kanten; gröfsere Klaue der Vorder- und Mittelfülfse nur ganz 


Ohaus, Revision der Adoretin:. 511 


schwach eingeschnitten; an den Hinterfülsen die äufsere Klaue 
lang und dick, die innere nur sehr kurz, gekrümmt. 


L. Moultonin.sp. 

Oblongo-ovalis, modice convexus, fusco-castaneus, dense sat 
grosse punctatus, breviter albo- aut flavo - piloso - squamulatus. 
Elytra leviter costulata et punctato-striata, striarum puncti majores 
gquam in interstitiis et non piligeri; costulae alternatim fasci- 
culatae et nudae; callus apicalis fasciculis 2 majoribus ornatus. 

Lone. 10 —12,, lat. 56 mm. &2. "Borneo: Sarawak 
(Moulton S.); Kina-Balu (Waterstraat S.); Tandjong-Bandjermasin 
(Suck S8.). 

Dem bicaudatus Arr. zunächst verwandt, gröfser und zumeist 
mehr rötlichbraun, überall dicht und kräftig punktiert, mit ganz 
kurzen weilsen oder gelben Schuppenhaaren so- weitläufig be- 
kleidet, dafs überall der Grund sichtbar bleibt. Kopfschild para- 
bolisch mit aufgebogenem schwarzbraunen Rand ; Stirnnaht gerade. 
Thorax an den Seiten nur wenig verbreitert, die spitzen Vorder- 
ecken scharf vorspringend, die stumpfen Hinterecken nicht ge- 
rundet, die Mitte der Basis leicht nach hinten geschwungen. Auf 
den Deckflügeln sind die primären Rippen leicht gewölbt und 
tragen zumal nach hinten zu abwechselnd kleine Schuppenflecke 
und kahle Fleckchen ; die Punkte in den sie begrenzenden Punkt- 
streifen sind gröber als in den Interstitien, im Grunde dunkel 
und zumeist kahl; die Epipleuren sind sehr kurz und niedrig; 
die Spitzenbuckel springen etwas vor und tragen je 2 grölsere 
Schuppenbüschel. Pygidium ziemlich kurz mit gerundeter Spitze, 
die Schuppenhaare an der Basis kurz, nur über der Spitze etwas 
länger. Beine kräftig und ziemlich lang; die Klauen ziemlich 
verschieden an Länge, die längere an den Vorder- und Mittelfülsen 
an der Spitze nur ganz wenig eingeschnitten. 


L. maniculus n. sp. 

Oblongo-ovalis, 5 subparallelus, ? ovata, parum convexus, 
supra Navo-testaceus, subtus fuscus pedibus flavidis, supra densis- 
sime aequaliter pilis longis squamiformibus flavis, pilis longioribus 
seriatis elytrorum intermixtis, subtus sparsius flavo-pilosus. 

Long. 91/,—10, lat. 4!/,—5 mm. 07%. Mit der allgemeinen 
Fundortsangabe „Ostindien“ von Herrn C. Felsche ex mus. Köchlin 
erhalten. 

Gestreckt oval, der o’ ziemlich parallelseitig, das 2 mehr 
verbreitert, fach gewölbt, oben hell ledergelb, unten schwarzbraun 
mit braungelben Beinen, überall dicht punktiert, oben mit ziemlich 
langen gelben Schuppenhaaren sehr dicht bekleidet, der 07 dichter 
und länger als das 2; unten sind die Haare fein und spärlicher. 


512 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Kopfschild nahezu halbkreisförmig, der Rand leicht aufgebogen, 
schwarzbraun; Stirnnaht gerade. Thorax fast dreimal so breit 
als lang, die Seiten in der Mitte erweitert, die Vorderecken leicht 
stumpfwinklig, nicht gerundet, die stumpfen 
I Hinterecken leicht gerundet. Auf den Deck- 
N Hügeln sind die primären Rippen kaum ge- 
wölbt, die primären Punktreihen ganz 
schwach vertieft, die Epipleuren kurz und 
niedrig, die Nahtecken leicht einzeln ge- 
rundet; im Verlauf der primären Rippen 
erheben sich einzelne längere Borsten 
zwischen den Schuppenhaaren. Pygidium 
kurz, ziemlich lang abstehend gelb behaart. 
Beine kurz und kräftig, zumal die Schienen 
verbreitert, deren vordere 3 kräftige Zähne, die mittleren und 
hinteren je eine schiefe Stachelkante tragen. Tarsen dunkel, 
Klauen ziemlich verschieden an Länge, die grölsere vorn und in 
der Mitte fein eingeschnitten. Forceps Fig. 43. 


Fig. 43. 


Prionadoretus gen. nov. 

Corpus ovale seu ovatum, breve, convexum, dense punctatum, 
pilosum. Caput permagnum. Clipeus brevis, parabolicus, anguste 
breviter marginatus; sutura frontalis recta. Oculi fortiter pro- 
minentes. Antennae 10-articulatae, clava quam funiculus et in o7 
brevior. Labrum latum, Fig. 44, margine laterali profunde ser- 
ratum, planum, haud cristatum ; rostrum sat longum apice emar- 


Fig. 44. ig. 45. Fig. 46. Fig. 47. 


ginatum. Mandibulae, Fig. 45, dente apicali magno, interdum 
margine interiore serrato et dente molari basali, multicristato 
instructae. Maxillae, Fig. 46, mala exteriore tridentatae, dentibus 
longis separatis. Labium, Fig. 47, a mento bene separatum, 
medio apice emarginatum et longitrorsum foveatum lateribus 
alatis acuminatum, mento latius; palpi 3 artieulati artieulis 
longis. Thorax longitudine triplo fere latior. Elytra obsolete 
costulata epipleuris longis instructa. Pygidium sat longum, 
c’ truncatum, @ rotundatum. Pedes sat longi et graciles; tibiae 


Ohaus, Revision der Adoretint. 513 


anteriores 3 dentatae, intermediae et posticae oblique carinatae, 
Typus generis: Pr. serridens. 


Br. serridens n.sp. 

Oblongo-ovalis, convexus, subnitidus rufo-castaneus, antennis, 
femoribus antennisque testaceis tarsis infuscatis; dense confluenter 
punctatus breviter griseo-pilosus. 

Long. 7!/,, lat. 31), mm. cd’. Ost-Indien. 

Länglich oval, ziemlich hoch gewölbt, rotbraun mit gelben 
Fühlern und Beinen, die Tarsen dunkler braun; überall dicht 
und zusammenflielsend punktiert, kurz anliegend grau behaart. 
Kopfschild kürzer als halbkreisförmig mit kräftig aufgebogenem 
Rand; Stirnnaht gerade, fein gekielt; Augen vorgequollen. Ober- 
lippe sehr grofs, an den Seiten tief eingeschnitten, eben, ohne 
aufgelagerte kurze Querleisten am Seitenrand, weitläufig fein 
höckrig, wenig glänzend; Rostrum glänzend glatt, 
mit glatten Seiten und tief eingeschnittenem Spitzen- 
rand. Die Schneide der Mandibeln gesägt. Thorax 
sehr kurz mit geradem Vorder- und Hinterrand, die 
Seiten hinter der Mitte verbreitert, die stumpfen 
Hinterwinkel flach gerundet, die rechtwinkligen 
Vorderecken nicht vorgezogen. Auf den Deckflügeln 
sind die primären Rippen ziemlich gut erhalten, die 
primären Punktreihen undeutlich durch die dichte 
runzlige Punktierung, die Epipleuren kurz und schmal. Beine 
schlank ; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen in gleichem Ab- 
stand; Mittel- und Hinterschienen nur mit einer apicalen deut- 
lichen schiefen Stachelkante, die basale darüber ist sehr kurz 
und undeutlich. Forceps Fig. 48. 


Fig. 48. 


Pr. cochinchinensis n. sp. 

Praecedenti proxime affınis, eadem statura et colore, paulo 
major, praecipue capite majore, differt praecipue dente apicali 
mandibularum non serrato. 

Long. 8, lat. 4 mm. 02. Cochinchina: Saigon. 

Gestreckt oval, hell rotbraun, schwach glänzend, 
die Fühler, Schenkel und Schienen hell scherbengelb 
mit rotbraunen Tarsen. Kopf, Vorderrücken und 
Schildehen dicht und ziemlich kräftig punktiert, jeder 
Punkt mit einem feinen kurzen grauen Haar, das 
kurze Kopfschild mit feinen Höckerchen. Auf den 
Deckflügeln sind die primären Rippen nur schwach Fig. 49. 
gewölbt, die primären Punktreihen und andere 
Punktreihen in den Interstitien dagegen regelmälsig, darüber 
kurze feine Querstriche und Querfalten, zumal auf der Scheibe. 


514 Ohaus, Revision der Adorecini. 


Oberlippe tief und regelmälsig gesägt, Rostrum kurz gekerbt 
bis nahe an die Spitze. Spitzenzahn der Mandibeln lang und 
breit, die Schneide nicht gesägt. Forceps Fig. 49. 


Pr. tonkinensis n. sp. 

Ferrugineus capite fusco pedibusque cum antennis flavo-testaceis, 
undique sat fortiter punctatus et breviter griseo-pilosus. 

Long. 71/,—8%/,, lat. 3°/,—4!/, mm. 2. Tonkin: Lao- 
Kay, IV. 13 (V. de Salvaza); Hanoi; Suyut ; Luc-Nam (L. Blaise). — 
Malakka: Singapore (Atkinson). 

Etwas länger und breiter als die beiden vorhergehenden Arten, 
hell rostfarben mit schwarzbraunem Kopf und gelben Beinen. 
Kopfschild kürzer als halbkreisförmig, mit fein aufgebogenem 
Rand, ziemlich dicht mit kleinen Höckerchen bedeckt, hinter jedem 
Höckerchen ein nach hinten gerichtetes weilsgraues Haar; Stirn 
und Scheitel sind etwas dichter und flacher höckrig, die Höckerchen 
erweisen sich als Reste des aufgeworfenen Randes von Augen- 
punkten, die auf dem Scheitel noch vereinzelt erhalten sind, jeder 
mit einem weilsgrauen Haar. Öberlippe an den Seiten tief gesägt, 
Rostrum und Basis ganz glatt, nur die Mitte des Labrums mit 
einem kurzen erhabenen Strich. Thorax 2!/,mal so breit als 
lang, dicht mit ziemlich groben Augenpunkten bedeckt, jeder mit 
einem kurzen Härchen. Schildchen ebenso skulptiert, ziemlich 
spitz, die Seiten fein schwarzbraun gesäumt. Auf 
den Deckflügeln sind die primären Rippen fein ge- 
wölbt, in den primären Punktreihen und in den 
Interstitien überall ziemlich grobe, aber flache, 
unscharf gerandete Augenpunkte, jeder mit einem 
grauen Härchen. Pygidium flacher und weitläufiger 
punktiert mit längeren gelblichen Haaren. Bauch 
und Brust weitläufiger punktiert, kürzer und spär- 

Fig. 50. licher behaart als die Oberseite. Vorderschienen 

mit 3 kräftigen Zähnen in gleichem Abstand, 
Mittel- und Hinterschienen vor dem Spitzenrand ganz schwach 
eingeschnürt, die apicale schiefe Stachelkante kräftig, die basale 
sehr kurz. Klauenglied gezähnt; Klauen stark ungleich an Länge. 
Die Form des Forceps zeigt Fig. 50. 


Adoretus frontatus Burm. 

Nach dem Bau der Oberlippe gehört diese Art in die Gattung 
Pseudadoretus Sem. Die Fühler sind beim 5 zehngliedrig, ob auch 
beim $, vermag ich nicht zu sagen, da ich solche noch nicht ge- 
sehen habe. Die Art findet sich auch in Bengalen: Firozpur. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 515 


Papuanische Ameisen. 
Von H. Viehmeyer, Dresden. 
Mit 6 Textfiguren. 


Platythyrea melancholica F. Sm. 9 Wareo. 
Rhytidoponera strigosa Em. var. 9% Wareo, Sattelberg, Rawlinson- 
gebirge. 
Diese Form scheint in bezug auf die Bildung des Petiolus 
aulserordentlich variabel zu sein. 
Rhytidoponera (Chalcoponera) impressa Mayr var. purpurea Em. 
92 Wareo, 9 Rawlinsongebirge. 
— — inops Em. 9 Sattelberg. 
Diacamma australe Fabr. var. 93 Rawlinsongebirge. 
Die Rippen des Postpetiolus sind nach Forel etwas stärker. 
Pachycondyla (Eetomomyrmex) aciculata Em. 9 Sattelberg. 
— — erasperata Em. 3 Sattelberg. 
Euponera (Brachyponera) luteipes Mayr var. croceiventris Em. 3 Wareo, 
2 Rawlinsongebirge. 
Trapeziopelta loriai Em. 9 Rawlinsongebirge. 
— levigata Em. 9 Sattelberg, Rawlinsongebirge. 


Trapeziopelta santschii.n. sp. 

9. Habituell levigata sehr nahe stehend, besonders durch den 
kurzen und breiten Fortsatz des Clypeus. Kopf aber ein wenig 
länger, nach rückwärts etwas verengt, seine Seiten schwach ge- 
bogen, die Hinterecken mehr verrundet. Augen winzig, aus einem 
einzigen, relativ grolsen Ocellus bestehend. Zweites bis siebentes 
Geilselglied viel deutlicher quer. Seiten des Pronotums nach rück- 
wärts weniger verengt, Epinotum etwas schmäler, abschüssige 
Fläche steiler. Petiolus kürzer als hoch und hinten schmäler als 
„lang, Vorderfläche schwach konkav, Hinterfläche ebenso konvex. 
Postpetiolus schwach trapezförmig, an der Basis ziemlich gerade 
mit deutlichen Vorderecken (bei levigata Vorderrand und Seiten 
miteinander verrundet). Erstes Gastersegment länger und breiter 
als der Postpetiolus. 

Stark glänzend pechschwarz ; Mandibeln, Clypeus, Fühler und 
Beine mehr oder weniger braunrot; Spitze der Gaster gelbbraun. 
Skulptur und Behaarung ungefähr wie bei levigata. — L. 4,5 mm. 

Rawlinsongebirge. 


Leptogenys (Lobopelta) triloba Em. & Rawlinsongebirge. 

— — kitteli Mayr var. purpurea Em. 9 Sattelberg, Rawlinson- 
gebirge. 

Odontomachus gulosus Em. 9 Wareo, Sattelberg, Rawlinsongebirge, 
Monumbo. 


516 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Odontomachus papuanus Em. 92 Wareo, 3 Sattelberg. 

— tyrannicus F. Sm. 9% Sattelberg, 3 Wareo. 

— haematodes L. 9 Rawlinsongebirge, 9 0’ Alexishafen. 

Metapone sauteri For. Q Sattelberg. 

Aphaenogaster (Deromyrma?) dromedarius Em. 3 Wareo, Sattelberg, 
Monumbo, Rawlinsongebirge. 

— (Planimyrma) loriai Em. 93 Rawlinsongebirge. 


Durch die Güte des Herrn Prof. Dr. de Meijere, Amsterdam, 
war es mir möglich, das 0’ von Aph. (Ischnomyrmex) quadrispina Em. 
mit dem von loriai zu vergleichen. Das Resultat ist sehr über- 
raschend. J. quadrispina &' hat denselben schmalen Thorax, das- 
selbe flache Scutellum und, das ist das Wichtigste, dieselben 
zwölfgliedrigen Fühler wie loriai 5, gehört also zu dem von mir 
aufgestellten Subgenus Planimyrma®). Damit wird am sichersten dem 
Einwande begegnet, als sei die geringere Zahl der Fühlerglieder 
bei lorıai 5 nur eine dieser Art eigentümliche Anomalie. Hoffent- 
lich gelingt es uns bald, auch das o der dritten papuanischen 
Ischnomyrmezx-Art (dromedarius Em.) kennen zu lernen, in der wir 
schon jetzt ebenfalls einen Angehörigen der Untergattung Plan- 
myrma vermuten dürfen. 

Wenn wir die beiden Subgenera Deromyrma For. und Plani- 
myrma m, mit dem Genus, von dem sie sich abgezweigt haben, 
also mit Aphaenogaster, vergleichen, so können wir sagen, dafs sich 
Planimyrma durch die Umbildung der Geschlechtstiere am weitesten 
von der Hauptgattung entfernt hat. Wahrscheinlich ist die Ent- 
wicklung über die Untergattung Deromyrma erfolgt, mit der die 
papuanischen Formen noch jetzt durch das Flügelgeäder über- 
einstimmen. 

Die geringen spezifischen Unterscheidungsmerkmale der beiden 
Planimyrma-g' stelle ich einander gegenüber. 


loriai g'. | quadrispina g'. 
Augen seitlich stärker vor- | Augen weniger vorstehend, Kopf- 
springend, Kopfseiten hinter seiten hinter den Augen 
den Augen durchaus gerade, schwach konvex. 


eher eine Spur konkav. 

Hals ein wenig kürzer. 

Stirn zwischen den Augen sehr | Stirn glänzend glatt. 
fein und dicht längsrunzlig, 
hin und wieder dazwischen 
fein genetzt, schimmernd. 


1) Vergl. meine Arbeit Mayrs Gattung /schnomyrmez in Zool. Jahrb. 37, 
Abt. f. Syst. H. 5 od. 6. 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 517 


Mesonotum im Profil einen deut- | Mesonotum, im Profil betrachtet, 
lichen, wenn auch abgerun- vollkommen verrundet, vor- 
deten Winkel bildend, vorderer derer Abfall deutlich konvex. 
Abfall desselben gerade. 


E2 9Emm:. L. 8 mm. 

Flügel 7 mm. Flügel 6 mm. 

Scapus 1 mm. Scapus 1 mm. 

Hintertibie fast 5 mm. Hintertibie 4 mm. 

Pheidole exasperata Mayr var. fusiformis Viehm. 3% Rawlinson- 
gebirge. 


Die Zusammengehörigkeit des Arbeiters und Soldaten ist 
damit sichergestellt. 
Pheidole amplificata n. sp. 

A. Durch die erweiterten Stirnleisten und den hinten tief 
eingeschnittenen und gefurchten Kopf mit lobulata Em. verwandt, 
nach der Beschreibung aber von ihm ver- 
schieden. LY 

Kopf länger als breit, Einschnitt etwas er 
kleiner als ein rechter Winkel, Hinterhaupts- 
hälften halbkreisföormig. Scheitel hinten 
quer niedergedrückt (siehe Abbildung), Hinter- Fig. 1. Pheidole am- 
hauptsfurche etwa bis zur Kopfmitte reichend, Ps A ee 
Clypeus hinten etwas höckrig gekielt, der un 
Vorderrand in der Mitte ausgebuchtet. Augen um ihre gröfste 
Länge von der Einlenkung der Mandibeln entfernt. Mandibeln 
mit 2 stumpfen Endzähnen und 2 undeutlichen am inneren Ende 
des Kaurandes, glatt, zerstreut punktiert. Für den Scapus der 
Antennen keine besondere Fühlerfurche, auch keinerlei durch 
Skulptur oder Runzeln angedeuteter Raum. 

Wangen schwach längsrunzlig, die Skulptur den Hinterrand 
des Auges nach rückwärts nur selten überschreitend ; Stirn beider- 
seits mit einigen weitläufigeren, längeren und kräftigeren, von 
den Stirnleisten aus nach hinten divergierenden, schwachen Längs- 
rippen, die bis zur Kopfmitte reichen, dazu mit sehr dichten und 
sehr feinen, weniger deutlichen Längsstreifen; Scheitel und Schläfen 
glatt, zerstreut punktiert; das äufserste Ende der Hinterhaupts- 
hälften mit einigen Querrunzeln, die unter sich maschig ver- 
bunden sind. 

Das stark konvexe Promesonotum mit stumpfen, fast recht- 
winkligen, stark abgerundeten Seitenhöckern; vor dem Epinotum 
eine tiefe Querfurche; die Basalfläche des Epinotums so lang als 
die konkave abschüssige Fläche; Dornen lang zugespitzt, fast so 
lang als die Entfernung ihrer Wurzeln voneinander. Petiolus 
kurz, Postpetiolus quer, beiderseits winklig. 


518 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Thorax und Gaster oben glänzend glatt, nur mit den Punkten 
der abstehenden Behaarung; die Thoraxseiten nicht punktiert, 
sondern glatt und stellenweise sehr seicht längsrunzlig. Ab- 
stehende Behaarung reichlich, an den Extremitäten schräg. Rot- 
gelb, mit gelben Beinen und gelbbrauner Gaster. — L. 2,9 mm. 

9. Kopf hinter den Augen trapezförmig, mit deutlich nach 
rückwärts verengten, ziemlich geraden Seiten, abgerundeten Hinter- 
ecken und schwach ausgebuchtetem Hinterrande Augen etwas 
konvex, vom Vorderrande des Kopfes kaum um ihren gröfsten 
Durchmesser entfernt. Kopfseiten vor den Augen schwächer ver- 
engt. Stirnleisten etwas schwächer erweitert als beim 9, Scapus 
der Antennen den Hinterrand des Kopfes kaum überragend, mittlere 
Geilselglieder wie beim 4 quer. Mandibeln mit geradem oder gar 
etwas konkavem Aulsenrande und 5 oder 6 Zähnen, glatt, zer- 
streut punktiert. Clypeus glatt, sein Vorderrand nicht ausge- 
buchtet. Um die Fühlergruben mit einigen konzentrischen Runzeln, 
sonst nur zerstreut punktiert. 

Promesonotum etwas flacher gewölbt als beim 4, an seinem 
äulsersten Vorderende ganz schwach und dicht punktiert-genetzt; 
Epinotum und Petiolus punktiert-genetzt, ersteres an den Seiten 
undeutlich gerunzelt, sonst der Körper glatt. Epinotumdornen 
kürzer und schwächer als beim %. Gelbbraun mit helleren 
Beinen. — L. 1,7 mm. 

Rawlinsongebirge. 

Möglicherweise doch nur eine Subspezies der mir blofs aus 
der Beschreibung bekannten lobulata Em. 


Pheidole sp.? 9 Moumubko. 
Cardiocondyla nıda Mayr. 2 Rawlinsongebirge. 
— paradova Em. © Wareo, Rawlinsongebirge. 


Cardiocondyla wheelerin. sp. 

9. Kopf rechteckig, etwas länger als breit, mit kaum aus- 
gebuchtetem Hinterrande, abgerundeten Hinterecken und ziemlich 
geraden Seiten. Clypeus vorgezogen, vorn sehr breit abgestutzt 

und in der Mitte kaum merklich, sehr flach ausge- 

buchtet. Mandibeln mit 3 gröfseren und 2 kleineren 

Zähnen. Augen mäfsig grols, konvex, von der Ein- 

lenkung der Mandibeln um ihren Längsdurch- 

messer entfernt, ihr Hinterrand noch vor der Mitte 

x .. der Kopfseiten. Der Scapus der Antennen erreicht 
Fig. 2. Cardio xaum den Hinterrand des Kopfes. 

condyla wheeleri : 

n. sp. ®. |! Thorax ohne Suturen, sein Profil vor dem 

Stielehen von FEpinotum sehr schwach eingesenkt, von dort nach 

oben. beiden Seiten sehr schwach konvex. Pronotum 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 519 


vorn zwischen den Schultern flach niedergedrückt, Vorderecken 
stark verrundet stumpfwinklig. Epinotum mit einem Paar stark 
nach unten gebogener (oder auch geschweifter), nach rückwärts 
mälsig divergierender Dornen, die fast so lang sind als die Basal- 
fläche des Epinotums. Abschüssige Fläche des Epinotums sehr 
schwach konkav und nur halb so lang als die Basalfläche. 

Petiolus doppelt so lang als breit, Knoten oval, viel länger 
als breit. Postpetiolus doppelt so breit als in der Mitte lang, 
mit stark gerundeten Seiten und ausgebuchtetem Vorder- und 
Hinterrand. 

Vorderkörper , einschliefslich des Petiolus, dicht und fein 
runzlig - punktiert, matt, der Petiolus höchstens ganz schwach 
glänzend; Postpetiolus und Gaster sehr fein genetzt, glänzend. 
Abstehende Behaarung fehlt, anliegende fein und kurz, zerstreut, 
weilslich. Mandibeln glänzend. Vorderkörper, einschliefslich des 
Stielchens, rotgelb, Gaster tief schwarz. — L. 2 mm. 

Rawlinsongebirge. 

Oremastogaster (Xiphocrema) tetracantha Em. 9 Sattelberg, Rawlinson- 
gebirge. 
Podomyrma. 

Der Vergleich einer Anzahl papuanischer Arten, die mir 
dankenswerterweise die Museen zu Berlin, Wien, Budapest und 
Genua zur Ansicht sandten, zeigt die grolse Variabilität von 
Merkmalen, die bei der Unterscheidung der Arten bisher mehr 
oder weniger betont wurden. So schreibt Forel (Mittlg. Hamburg. 
Mus. 1901, p. 57) von seiner bimaculata: „Mesonotum mit 2 breiten, 
kurzen, stumpfen Zähnen, Metanotum und Stielchen ganz unbe- 
wehrt.“ Der Typus stammt von Kalgoorlie (West - Australien). 
Ich besitze aus der Sammlung Forels ein Stück mit der Etikette 
Wagga, N. S. W. (Fr.), das sehr deutliche, spitze, zahnartige Ecken 
am Epinotum hat. Diese Ecken finden sich in schwächerer Aus- 
prägung bei einigen Stücken von Killalpaninna (Süd - Australien) 
wieder, während ich andrerseits vom gleichen Fundort und aus 
derselben Sendung Exemplare besitze, die ein ganz verrundetes 
Epinotum, aber wieder keine Spur von Metanotumzähnen aufweisen. 

Bei einem Stücke der basalis F. Sm. von Queensland sind 
ebenfalls die von Mayr (1867) erwähnten stumpfen Mesonotalzähne 
nicht zu erkennen. P. albertisi Em. zeigt in einem mir vorliegen- 
den Stücke sehr deutliche, spitze Mesonotalzähne,, die genau die 
Grölse der Epinotalzähne haben. P. abdominalis Em. var. n. opacula, 
die mir aus ein und demselben Fange in einer kleinen Reihe von 
Stücken vorliegt, zeigt recht beträchtliche Unterschiede in der 
Ausbildung der Epinotalzähne. 

Ähnlichen, wenn auch nicht so auffallenden Variationen unter- 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft V. 37 


520 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


liegen der nach oben gerichtete Zahn oder Dorn des Petiolus und 
die Pronotumzähne ; die letzteren scheinen nach meinen bisherigen 
Erfahrungen mit der Skulptur noch am meisten konstant zu sein. 

In Rücksicht auf diese Verhältnisse mufs ich Emerys gracils 
als Subspezies zu Mayrs leviceps (1867, F. Sm. in litt.) stellen, 
denn sie unterscheidet sich von dem mir vorliegenden Typus Mayrs 
der Wiener Sammlung eigentlich nur durch die deutlichen, spitzen 
Mesonotalzähne,, die bei leviceps als stumpfe, winzige Ecken an- 
gedeutet sind. Der schlanke Petiolus, der als Hauptmerkmal von 
Emerys Art anzusehen ist, und den Mayr in seiner Beschreibung 
von leviceps seltsamerweise gar nicht erwähnt, ist bei beiden 
Formen genau gleich. 

P. leviceps Mayr erscheint in der Literatur als eine recht 
problematische Art, eben weil Mayr die Form des Petiolus über- 
sah. Er selbst scheint sie später für synonym von levifrons F. Sm. 
gehalten zu haben; denn erstens trägt das Stück der Wiener 
Sammlung neben der alten Etikette laeviceps F. Sm. noch die neue 
Bezeichnung laevifrons F. Sm,, und zweitens erwähnt Mayr in seiner, 
Bestimmungstabelle der Podomyrma (Journ. Mus. Godeffroy, 1876) 
nur levifrons. Dazu kommt, dafs die Beschreibung Mayrs, wie 
mir Herr Prof. Dr. E.B. Poulton, Oxford, schreibt, sehr gut auch 
auf die Type von levifrons palst. Trotz alledem sind die beiden 
Formen aber verschieden, denn Smith schreibt von seiner Art: 
„the first node of the petiole oblong“, und das scheint auch für 
die Type von levifrons einigermalsen zu stimmen, wie aus einer 
Zeichnung hervorgeht, die ich Herrn Prof. Dr. Poulton verdanke, 
nicht aber für leviceps !). 

P. striata F. Sm. steht der silvicola F. Sm. sehr nahe, letztere 
ist wohl nur eine Varietät oder Subspezies derselben. 

P. striata F. Sm. var. nigrescens Stitz (Sitzber. Ges. naturf. 
Fr., Berlin 1912, p. 504) ist eine Unterart von basalis F. Sm., 
die sich vor allem durch die Färbung, Skulptur und deutlich 
längeren Petiolus von der Stammform unterscheidet. 

P. ruficeps F. Sm, var. thoraeica Stitz (ibid. 1911, p. 360) 
ist die auf dem Thorax ein wenig kräftiger längsgestreifte typische 
Form der ruficeps mit Stirngrübchen, etwas längeren, an der Spitze 
mehr abgerundeten Pronotumdornen und an der Basis sehr kurz 
längsgestreifter, gleichförmig kastanienbrauner Gaster. 

P. castanea Stitz (ibid. 1911, p. 358) — striata F. Sm. 


Ich unterscheide die mir bekannten papuanischen Arten 
folgendermalsen : 


1) Eine definitive Klarstellung wird aber erst mit dem Vergleich 
der beiden Typen zu erreichen sein. 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 5921 


1. Petiolus wenigstens dreimal so lang als breit (siehe auch basalis 
subsp. nigrescens Stitz und silvicola var. dimidiata For.). 2. 
Petiolus nicht dreimal so lang als breit. . . . 3. 
2. Mesonotum nach vorn durch konvergierende Rippen Slenihiah 
und vollständig begrenzt, kalersante mit einem starken, 
spitzen Zahn, ram vor der Spitze des Mesonotums ge- 


glättet. L. 8 nm ‚a ee gibbulann. asp: 
Mesonotum nach vorn nicht bazenzs. Pronotum vollständig 
skulpturiert . „2... . 2.  leviceps Mayr. 
a) Mesonotalzähne ganz ma, stumpfwinklig, Kopf 
femerseestreiit. el. 6.2 mm rzeyp. Rom: 
b) Mesonotalzähne stark entwickelt, spitz, Kopf stärker 
gestreift. 1. 7 mm. 22727 subsp. gracıkıs Em. 


3. Gaster mikroskopisch fein quergestreift, seidenschimmernd, 
dunkelbraun mit 2 hellgelben, nach vorn konvergierenden, 
langovalen Flecken. L. 5,6—6 mm . .bimaculata For. 

Gaster anders gefärktt . . . oh An 

4. Gaster in der vorderen Hälfte dicht ansehe ziemlich 
matt, gelb; hinten fein genetzt, glänzend, dunkelbraun ; 
die Inn kelbeenne Färbung ist gewöhnlich scharf begrenzt 
und zieht sich in der Mitte spitzwinklig nach vorn. L. 6 bis 
(Ds) ln og .  . basalis F. Sm. 
a) Worderkörpen alla, Eethalkes dorrel: so lang als breit, 

Längsrippen des Kopfes und des Thorax schwächer me 
weniger regelmälsig, zwischen den Stirnleisten mit 10, 
auf dem Pronotum mit 8 vollständigen Rippen (die das 
Mesonotum seitlich begrenzenden eingerechnet), Epinotum 
ohne stärker hervortretende Rippen oder wenn, dann 
weit getrennt und zwischen ihnen eine oder 2 schwächere. 
Typ. Form. 
b) Vorderkörper kastanienbraun, Petiolus 21/,mal so lang 
als breit, Rippen stärker und regelmälsiger, zwischen 
den Stirnleisten 7, auf dem Promesonotum 6, auf dem 
Epinotum 2 einander sehr nahe, starke Rippen, ihr 
Zwischenraum so eng, als der der innersten Promesonotum- 
rippen. subsp. nigrescens Stitz (striata var. nigrescens 
Stitz, 1912). 
Gaster einfarbig oder wenn zweifarbig, die dunkle Färbung 
der hinteren Gasterhälfte viel weniger scharf begrenzt und 
in der Mitte nicht spitzwinklig nach vorn gezogen. 5. 

5. Kopf und Thorax mehr oder weniger glatt oder sehr ober- 

flächlich oder unvollständig gestreift und stark glänzend. 6. 
Kopf und Thorax immer sehr deutlich, ziemlich grob und 
vollständig längsgestreifb . u ns um 2. ..8 


522 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


6. Kleiner (4,25—5 mm) und stark glänzend; Kopf fast ganz 
glatt und die Skulptur des Thorax sehr unvollständig; 
Vorderkörper kastanienbraun, Gaster und Beine mehr oder 
weniger gelbbraun, Basis der Gaster fein und dicht längs- 
gestreift, seidenglänzend . ... . . . albertsi Em. 

Gröfser (7,5—8 mm) ae ER: ‚ale 

7. Kopf ohne Hinterecken, unslschen Alam Seanlaisten ot, Seiten 
konvex, deutlich mach vorn verengt, Hinterrand stark aus- 
Sehmaltteh. Mesonotum und oh ar mit starken, spitzen 
Zähnen, gelbrot bis rotbraun . . .  emorata F. Sm. 

Kopf unpelähr rechteckig, mit ziemlich geraden, sehr schwach 
verengten Seiten cl kaum nusgebuchieiem Hinterrande, 
zwischen den Stirnleisten sehr fein und oberflächlich enes- 
gestreift, Thorax absolut glatt, Mesonotum mit sehr 
schwachen, stumpfwinkligen Ecken, Epinotum ganz ver- 
rundet, Postpetiolus hinten mit einem medianen Längsein- 


druck, pechschwarz SEE . 2.02. levissima F. Sm. 
8. Mesosterndm vorn mit einem ae Anhang . 9, 
Mesosternum ohne Anhang . . raue 210); 


9. Gaster glänzend glatt. — L. 8, 52 mm. 
striata F. Sm. (castanea Stitz 1911). 
Erstes Gastersegment sehr dicht und fein längsgestreift, seiden- 
glänzend, abschüssige Fläche des Epinotums glänzend. — 
I. 5,9 — 8,5 mmesrı ® - .... ‚silvieola F. Sm, 
(Petiolus fast dreimal so oe als breit, Mitte der Gaster 
vorn lebhaft gelbrot. — L. 5, BE 6,4 mm. 
ar. dimidiata For. 
Gaster ockergelb mit brauner Spitze, abschüssige Fläche 
des Epinotums matt. — L. 6,5 mm. subsp. bicolor Em.) 
10. Gröfser (7,5—13 mm) . . RER 
Kleiner (5,5—7 mm), Belbitnel an enter Mayr erinnernd, 
aber mit viel kürzerem Petiolus und seidenglänzender Bakal- 
hälfte des ersten Gastersegments . . . keysseri n. sp. 
11. Petiolus vorn mit 2 starken, spitzen, seitlichen Dornen, Post- 
petiolus oben mit einem kräftigen, medianen Längseindruck, 
stark glänzend, schwarz mit rotem Kopf. — L. 11—13 mm. 
dohertyi Em. 
Petiolus vorn seitlich höchstens mit 2 schwachen, stumpfen 
Höckern, Postpetiolus ohne Eindruck, Körper weniger 
glänzend. — L. 7,5—12 mm . . . .ruficeps F. Sm. 
a) Kopf rot. 
aa) Gaster gleichmälsig kastanienbraun, glänzend, Kopf 
hinter dem Stirnfelde mit einem medianen, grübchen- 
förmigen Eindruck. Typ. Form u. var. Baar Stitz. 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 523 


bb) Gaster gelblichbraun mit dunkler Spitze, Stirn ohne 
Einducker: . . var. gastralis Em. 
b) Kopf schwarz, Gaster Belbürann mit dunkler Spitze. 
subsp. abdominalis Em. 

aa) Gaster glänzend glatt, Pronotumzähne kürzer, drei- 
ecke: ; a hyip} Noumı 

bb) Erstes Basen, ein aa ahı genetzt, matt, 

an der Basis kurz divergierend messen, Po 

notumzähne länger, blattartig zusammengedrückt 
und an der Spitze abgerundet. var. n. opacula. 

Podomyrma gibbulan. sp. 

9. Kopf länger als breit mit geraden, nach vorn nicht ver- 
engsten Seiten und abgerundeten Hinterecken. Der Ausschnitt 
des Hinterkopfes (von hinten gesehen) dreieckig mit gebogenen 
Seiten. Augen in der Mitte. Der Fühlerschaft bleibt fast um 
ein Drittel seiner Länge vom Hinterhauptsrand entfernt, mittlere 
Geilselglieder schwach quer, Keule dreigliedris.. Keine Fühler- 
furchen, auch keine besondere Skulptur. 

Thorax mit einer tiefen, sattelförmigen Einsenkung vor dem 
Epinotum. Pronotum mit 2 spitzen, dornförmigen Zähnen ; Meso- 
notum nach vorn durch ein Paar schräger Längsrippen, die sich 
in der Mitte zu einem kleinen Höcker vereinigen, scharf begrenzt, 
in der Mitte der Seiten mit einem Paar kräftiger, spitzer Zähne. 
Basalfläche des Epinotums leicht konvex, länger als die konkave 
abschüssige Fläche, beide miteinander einen rechten Winkel bildend. 
Epinotalstigmen stark vorragend, Basalfläche hinter denselben 
seitlich stark zusammengedrückt, die beiden spitzen Zähne ein- 
ander sehr genähert, abschüssige Fläche scharf gerandet, glän- 
zend glatt. 

Petiolus wenigstens dreimal so lang als breit, vorn unten 
mit einem stumpfen, zahnförmigen Anhang, oben hinter der Mitte 
mit einer im Profile stumpfwinkligen Erhebung. Postpetiolus 
länger als breit, seine hintere Hälfte querrechteckig, vordere Hälfte 
trapezförmig, mit stark nach vorn verengten Seiten. 

Mandibeln dicht gestreift, sechszähnig. Kopf zwischen den 
Stirnleisten schwächer und dichter, aufserhalb derselben stärker 
und weitläufiger, sehr regelmälsig gestreift; Untergrund glatt und 
glänzend. Clypeus schwach gekielt, beiderseits mit einer schwachen 
Längsrunzel, stark glänzend. Pronotum vor der Spitze des Meso- 
notums geglättet, beiderseits der glatten Stelle mit einigen 
schwachen Längsrunzeln; Mesonotum kräftig, Basalfläche des 
Epinotums wieder viel schwächer und unregelmälsiger längsrunzlig, 
zwischen den Zähnen nur mit einer einzigen schwachen Rippe. 
Petiolus und Postpetiolus mit einigen ganz schwachen Längs- 


5234 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


runzeln ; Gaster glatt, sehr fein und oberflächlich zerstreut punk- 
tiert. Der ganze Körper ziemlich stark glänzend. Abstehende 
Behaarung weifslich, ziemlich lang und fein; anliegende Behaarung 
auf der Gaster gut zu erkennen, sehr kurz und zerstreut. Gelb- 
braun, mit rotbraunen Mandibeln und etwas angedunkelter End- 
hälfte der Gaster. — L. 8 mm. 

Rawlinsongebirge. 


Durch den schlanken Petiolus und den Besitz von spitzen 
Mesonotalzähnen mit gracilis Em. zunächst verwandt, aber durch 
die Skulptur und das deutlich nach vorn begrenzte Mesonotum 
leicht zu erkennen. 


Podomyrma keysserin. sp. 

9. Ein wenig an leviceps Mayr und gracilis Em. erinnernd, 
von beiden aber durch folgende Merkmale zu unterscheiden. Kopf 
rechteckig, mit deutlichen Hinterecken ; Längsstreifung des Kopfes 
zwar schwächer als auf dem Thorax, aber doch viel kräftiger und 
weitläufiger als bei leviceps und gracilis. Profil des Thoraxrückens 
vor dem Epinotum stumpfwinklig und viel flacher und durchaus 
nicht breit und sattelförmig eingesenkt;; Basalfläche des Epinotums 
kürzer, abschüssige Fläche länger, beide in einem flachen, weniger 
konvexen Bogen, ohne jede Ecke ineinander übergehend ; Meso- 
notum nach vorn undeutlich begrenzt, beiderseits mit einer ganz 
schwachen, stumpfwinkligen Ecke. Skulptur und Pronotumzähne 
fast ganz wie bei leviceps und gracilis. Petiolus viel kürzer, nur 
gut doppelt so lang als breit, oben mit einem kleinen, spitzen 
Dörnchen (leviceps und gracilis haben nur eine stumpfwinklige Ecke); 
Postpetiolus etwas breiter als lang, die Seiten mit einer scharfen, 
stumpfwinkligen Ecke (bei leviceps und gracilis höchstens so breit 
als lang und seitlich gerundet). Vordere Hälfte des ersten Gaster- 
segments fein und dicht divergierend längsgestreift, seidenglänzend, 
sonst die Gaster glänzend glatt. Abstehende Behaarung etwas 
weniger reichlich, anliegende sehr zerstreut und sehr kurz (bei 
gractilis ist die Pubeszenz auf der Gaster recht deutlich und viel 
reichlicher). 

Gelbbraun, der Kopf mit Ausnahme des Vorderrandes, die 
Gaster und die Schenkel, manchmal auch die Scheibe des Pro- 
notums und der Basalfläche des Epinotums mehr oder weniger 
angedunkelt. — L. 5,5—6,5 mm. 

Rawlinsongebirge. 


Auch von levifrons F. Sm., der die neue Art habituell eben- 
falls nahe zu stehen scheint, nach der Beschreibung durch die 
kräftigere Kopfskulptur und die Längsstreifung der Gaster ver- 
schieden. 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 525 


Podomyrma silvicola F. Sm. var. ©. 
Der Petiolus etwas länger als bei der Stammart (ca. 2!/,mal 
so lang als breit), Postpetiolus etwas schmäler (so lang als breit), 
Gaster gleichmälsig gelbbraun, abschüssige Fläche des Epinotums 


matt, schwach — bei einem Stück aber sehr scharf — quer- 
gerunzelt. Vielleicht eine Form der mir unbekannten subsp. 
bicolor Em. — L. 5,5 — 6,5 mm. — Sattelberg. 


Podomyrma ruficeps F. Sm. subsp. abdominalis Em. 
var. n. opacula. 

9. Unterscheidet sich von der subsp. abdominalis durch die 
viel längeren, blattartig zusammengedrückten, an der Spitze ab- 
gerundeten Pronotumzähne und die kräftigeren Epinotumzähne. 
Auf dem Petiolus oben ein wirklicher Dorn. Einsattelung des 
Thorax vor dem Epinotum nicht so breit und die Basalfläche des 
Epinotums etwas länger. Erstes Gastersegment fein und dicht 
genetzt, an der Basis kurz divergierend längsgestreift, matt. — 
L. 7,5—10 mm. 

Rawlinsongebirge. 

Meranoplus spinosus F. Sm. subsp. rugifrons Em. 

2 (moch nicht beschrieben). Punktaugen ziemlich klein. 
Thorax fast kubisch mit kissenförmig aufgelagertem Mesonotum 
und Scutellum, sehr kurzer Basalfläche und doppelt so langer ab- 
schüssiger Fläche des Epinotums ; der hintere Abfall des Scutellums 
und das Mesonotum überragen nach rückwärts die schräge Basal- 
fläche des Epinotums und bilden mit ihr einen einspringenden, 
stumpfen Winkel. Pronotum mit einem Paar kräftiger, stark 
divergierender, und Epinotum mit 2 etwas längeren , schlankeren 
und ziemlich parallelen Dornen. Die Dorsalfläche des Thorax ge- 
runzelt, auf Mesonotum und Scutellum ziemlich regelmälsig der 
Länge nach, schwach glänzend. Im übrigen Farbe, Skulptur und 
Behaarung wie beim 9. Flügel fehlen. — L. 3,5 mm. 

Wareo, mit einigen ©, letztere auch vom Rawlinsongebirge. 


Vollenhovia subtilis Em. subsp. n. magna. 

9. Kopf so lang als breit, mit leicht konvexen, kaum merk- 
lich nach vorn verengten Seiten und ausgebuchtetem Hinterrand. 
Mandibeln mit breitem Kaurand, siebenzähnig. Scapus der An- 
tennen bleibt mit seinem Ende etwas um !/, seiner Länge vom 
Hinterrande des Kopfes zurück ; zweites bis fünftes Geifselglied 
sehr stark, sechstes und siebentes noch deutlich quer, das achte 
so lang als breit. Augen etwas mehr als ihr gröfster Durchmesser 
vom Vorderrand des Kopfes entfernt, ihr Hinterrand die Mitte der 
Kopfseiten nicht ganz erreichend. Clypeus zwischen den beiden 
Längskielen nicht rinnenförmig ausgehöhlt. 


526 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Thorax mit flachem, vor dem Epinotum kaum erkennbar ein- 
gedrückten Rücken, ohne Suturen. Petiolus und Postpetiolus an 
Länge kaum verschieden, letzterer etwas breiter, mit stark kon- 
vexen Seiten, ziemlich kuglig. Petiolus mit einem seitlich stark 
zusammengedrückten, Postpetiolus mit einem kräftigen, kegel- 
förmigen, manchmal zweihöckrigem Anhang. 

Kopf und Thoraxrücken bis auf die Mandibeln, Clypeusmitte, 
Mitte der Basalfläche und ganze abschüssige Fläche des Epinotums 
dicht längsrunzlig, dazwischen mit grolsen Nabelpunkten, matt; 
Skulptur des Epinotums und der Thoraxseiten feiner, weniger 
runzlig. Sonst stark glänzend; die Mandibeln zerstreut punktiert, 
das Stielchen seitlich fein und dicht, oben wie die Gaster zer- 
streut punktiert, Mitte des Clypeus und abschüssige Fläche des 
Epinotums ganz glatt. Pechschwarz ; Mandibeln, Clypeus, Fühler 
und Beine mehr oder weniger gelbrot, Mitte der Schenkel ange- 
dunkelt, Spitze der Gaster gelbbraun. Anliegende und abstehende 
Behaarung grau, nicht sehr dicht, an den Extremitäten wenig ab- 
gehoben. — L. 3 mm. — Rawlinsongebirge. 

In der Körpergestalt, besonders auch durch den suturlosen, 
flachen Thoraxrücken, der bdrevicornis Em. ähnlich, aber mit etwas 
kürzerem Kopf, längeren Fühlern und viel gröfser. Ich stelle 
die Form als Unterart zu der mir unbekannten subtilis Em., mit 
deren Beschreibung sie bis auf die Grölse und die Stielchenanhänge 
am besten übereinzustimmen scheint; vielleicht gehört sie aber 
zu piroskae For. 

Vollenhovia punctatan. sp. 

9. Kopf deutlich länger als breit, mit ungefähr parallelen 
Seiten und ausgebuchtetem Hinterrand. Mandibeln fünfzähnig. 
Ende des Fühlerschaftes etwa um !/, seiner Länge vom Hinter- 
rande des Kopfes entfernt; zweites bis achtes Geilselglied stark 
quer, die dreigliedrige Keule scharf abgesetzt, die letzten beiden 
Glieder relativ dick. Augen leicht konvex, vor der Mitte, Clypeus- 
kiele deutlich, der Raum zwischen ihnen aber nicht ausgehöhlt, 
sondern flach. 

Thoraxrücken, im Profil betrachtet, mit winkliger Einsenkung 
vor dem Epinotum, Epinotalsutur deutlich. Promesonotum der 
Länge nach leicht konvex, Basal- und abschüssige Fläche des 
Epinotums in einem flachen Bogen ineinander übergehend. Petiolus 
und Postpetiolus ähnlich der vorigen Art. 

Kopf ohne Längsrunzeln, nur mit wenig dicht stehenden 
groben Nabelpunkten, die vorn und an den Seiten etwas gedrängter, 
hinten weitläufiger sind und an der Stelle der Stirnrinne über- 
haupt fehlen. Thorax, Stielchen und Gaster zerstreut punktiert, 
von den Thoraxseiten nur das Mesosternum dicht und etwas 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 527 


runzlig punktiert. Der ganze Körper stark glänzend. Anliegende 
Behaarung nicht erkennbar, abstehende überall mäfsig dicht. 
Schwarz; Mandibeln, Fühler und Beine mehr oder weniger gelbrot, 
Schenkel angedunkelt, Spitze der Gaster gelbbraun. — L. 2,2 bis 
2,6 mm. 

Rawlinsongebirge. 

Durch die scharf abgesetzte Fühlerkeule mit banksi For. über- 
einstimmend, sonst aber ganz anders und leicht an dem Fehlen 
der Längsrunzeln zu erkennen. 

Vollenhovia papuanan. sp. 

9. Kopf rechteckig, um den fünften Teil länger als breit, 
oben flach, mit geraden, parallelen Seiten, flach ausgebuchtetem 
Hinterrand, relativ konvexen, vor der Mitte gelegenen Augen. 
Mandibeln mit breitem Kaurand und undeutlichen Zähnen (ca. 7 
oder 8). Das Ende des Fühlerschaftes etwa um !/, seiner Länge 
vom Hinterrande des Kopfes entfernt; die mittleren Geifselglieder 
mäfsig quer, das achte höchstens so breit als lang. Clypealkiele 
deutlich, ihr Zwischenraum flach. 

Thoraxrücken vor dem Epinotum mit einem winkligen Ein- 
druck (etwas schwächer als bei »unctata), Epinotalsutur deutlich ; 
Promesonotum der Länge nach leicht konvex, nur 1/,mal länger 
als das Epinotum; letzteres viel weniger konvex als bei der 
vorigen Art, die Basalfläche in gleicher Höhe mit dem übrigen 
Thoraxrücken (bei punctata etwas höher), der Abfall zur ab- 
schüssigen Fläche ungefähr wie bei oblonga, diese seitlich nicht 
begrenzt; Episternalfortsätze ziemlich grofs, stumpfeckig. Stielchen 
schlanker als bei oblonga, levithorax und den beiden vorigen Formen, 
aber nicht so schlank wie bei simoides, Postpetiolus deutlich länger 
als breit. 

Bis auf die vorderen */, des Kopfes und das Mesosternum, 
die beide matt sind, stark glänzend. Zwischen den Stirnleisten 
scharf längsgestreift, dazwischen weitläufiger mit etwas schwächeren 
Nabelpunkten, in der Gegend der Stirnfurche ohne Punkte, aufser- 
halb der Stirnleisten längsrunzlig, dichter und gröber punktiert. 
Clypeus seitlich längsgestreift, in der Mitte glänzend glatt. Das 
letzte Fünftel des Kopfes nur zerstreut punktiert, glänzend. Meso- 
sternum und der untere Teil des Episternums längsrunzlig, ersteres 
dazwischen auch punktiert. Der übrige Teil des Körpers glatt, 
nur zerstreut punktiert, auch die Mandibeln ; Seiten des Stielchens 
sehr fein genetzt. Abstehende Behaarung überall mäfsig dicht, 
gelblich; anliegende nicht zu erkennen. Schwarz; Mandibeln, 
Fühlergeilsel, Gelenke und Tarsen gelb bis rotbraun, Spitze der 
Gaster gelbbraun. — L. 3,5 mm. 

Rawlinsongebirge. 


=) 


528 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Monomorium jloricola Jerd.e 9 Monumko. 

— pharaonis L. 22 Monumbo. 

Pheidologeton affinis Jerd. var. minor Em. 3242 Rawlinsongebirge. 
Tetramorium simillimum F. Sm. 5 Monumbo. 


Tetramorium wagnerin. sp. 


9%. Kopf rechteckig, länger als breit, mit schwach konvexen 
Seiten und sehr flach ausgebuchtetem Hinterrand. Augen etwas 
konvex, vor der Mitte, von dem Vorderrand etwa so weit als 
ihr gröfster Durchmesser entfernt. Fühlerschaft den Hinterrand 

des Kopfes nicht ganz erreichend, zweites 
bis achtes Geilselglied schwach quer; Vorder- 
rand des Clypeus in der Mitte schwach 
ausgerandet. Mandibeln mit 3 gröfseren 
Endzähnen und 4 kleineren, die inneren 


undeutlich. 


Fie. 3. Tetramorium eg a 
wagneri n. sp. 5. Thorax viel schmäler als der Kopf, 


Profilansicht d. Stielchens der Länge nach ziemlich stark konvex, 
vor dem Epinotum auf dem Rücken und 
an den Seiten schwach eingedrückt, aber ohne eigentliche Sutur; 
abschüssige Fläche des Epinotums konkav, deutlich kürzer als die 
Basalfläche. Epinotumdornen sehr lang und schlank, fast doppelt 
so lang als die Basalfläche des Epinotums, schwach gebogen und 
wenig divergierend. 
Petiolus seitlich stark zusammengedrückt, 2!/,mal so lang 
als seine gröfste Breite; Postpetiolus so breit als lang, hinten 
etwas breiter, seine Seiten schwach gebogen. 


Mandibeln dicht längsgestreift und zerstreut punktiert ; Kopf 
kräftig längsgestreift, zwischen den Stirnleisten 11 Rippen, an 
den Seiten schwächer und weniger regelmälsig gestreift. Unter- 
grund runzlig genetzt, beiderseits der Stirnleisten kräftiger, der 
Clypeus fast glatt. Thorax oben sehr grob und verworren ge- 
runzelt, an den Seiten ein wenig der Länge nach. Petiolus und 
Postpetiolus oben ziemlich glatt; ersterer an den Seiten kräftig 
längsgerunzelt, die Runzeln umfassen den Knoten hinten ; letzterer 
sehr fein runzlig. Die Gaster wie die Beine, der Scapus der 
Antennen und die Dornen glänzend glatt, nur mit den Punkten 
der abstehenden Behaarung. Diese am Körper ziemlich zerstreut, 
an den Extremitäten reichlicher, kürzer und ziemlich anliegend. 
Anliegende Behaarung nicht zu erkennen. 


Schwarzbraun; Mandibeln, Beine und Fühler mehr oder 
weniger gelbbraun. — L. 3,5 mm. 


Wareo. 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 529 


Tetramorium bicolor Viehm. subsp. n. fricarinatum. 

9%. Wie der Typus gefärbt, aber die gelben Teile mehr 

bräunlich rotgelb, Mandibeln, Scapus der Antennen, Schenkel und 

Schienen mehr .oder weniger dunkel. Kopf kürzer und breiter, 

mit geraderen Seiten und deutlicheren 

Hinterecken, in der Form mehr wie 

quineense F.; zwischen den Stirnleisten 

mit 3 Längsrippen, die sich nach vorn 

über den Clypeus fortsetzen, dazwischen 

mit einigen stark verkürzten schwächeren; 

Untergrund glänzend glatt. Stielchen in Fig. 4. Tetramorium  bi- 

der Form sehr ähnlich, die Rückseite color Viehm. subsp. n. tri- 

des Petiolusknotens viel deutlicher kon- 

kav. — L. 3,24 mm. — Rawlinsongebirge. 

Durch die Form des Stielchens ist die Stammform und die 

Unterart mit paciicum Mayr verwandt, aber von dieser durch die 

stets scharf ausgeprägte Doppelfärbung, die Gröfse, den länger 

gestielten Petiolus, die kürzeren, oft abgerundeten Episternaldornen 

und den vollständigen Mangel irgend welcher, die Längsleisten 

des Kopfes verbindender Querrunzeln verschieden. 


carinatum 
Profilansicht des Stielchens. 


Triglyphothrix fulviceps Em. 

Q (noch nicht beschrieben). Wie der 9, mit nur wenig 
höherem und breiterem, aber oben fachem Thorax und fast gleich 
langen und schlanken Epinotaldornen. 3 Punktaugen. Flügel 
fehlen. — UL. 3 mm. 

Rawlinsongebirge (mit einigen 9). 


Strumigenys chyzeri Em. 9 Rawlinsongebirge. 

Jridomyrmex anceps Rog. subsp. papuanum Em. 9 Wareo, Monumbo, 
Rawlinsongebirge. 

— murinus Em. 9 Wareo, Rawlinsongebirge. 

— scrutator F. Sm.? 95 Wareo. 

— cordatus F. Sm. 93 Rawlinsongebirge. 

— nitidus Mayr subsp. oceanicus For. 9 Monumbo. 


Iridomyrmex glaber Mayr var. n. consimitlis. 

9%. Kopf nicht breiter als der Typus der Stammart, aber 
mit konvexeren Seiten und mehr abgerundeten Hinterecken ; seine 
grölste Breite liegt weiter nach vorn und der Hinterrand ist 
schmäler. Basalfläche des Epinotums etwas länger, abschüssige 
Fläche steiler und stärker konkav; Schuppe dicker. Schwarz, 
auch Gaster und Schuppe, Beine dunkelbraun, Mandibeln, Scapus 
der Antennen, Trochanteren, Knie und Tarsen rotgelb, die Gaster 
mit schwachem Bronzeglanz. Die ähnlich gefärbte var. sommeri For. 


530 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


hat einen breiteren Kopf, ist robuster und unterscheidet sich eben- 
falls durch ein etwas anderes Epinotum und dünnere Schuppe. 
Rawlinsongebirge. 


Iridomyrmezx epinotalis n. sp. 

9. Zunächst mit /. glaber Mayr verwandt, aber viel gröfser. 
Kopf wenig länger als breit, relativ kürzer, breiter und dicker 
als bei glaber, mit viel stärker konvexen Seiten, schwächer aus- 
gebuchtetem Hinterrand und deutlicher, ziemlich weit auf das 
Hinterhaupt reichenden Stirnrinne. Clypeus ähnlich wie bei 
glaber, sein Vorderrand breit und flach ausgebuchtet. Scapus der 
Antennen überragt den Hinterrand des Kopfes ein wenig. Augen 
erols und flach, vor der Mitte, vom Vorderrande des Kopfes etwas 
weiter als ihr Längsdurchmesser entfernt. 

Mandibeln relativ kurz, mit ein paar kräftigen Endzähnen 
und einigen kleineren. 

Thorax ebenfalls ähnlich wie bei glaber, aber das Mesonotum 
ein wenig tiefer gelagert als das Pronotum und die Basalfläche 
des Epinotums stark aufsteigend, mit der konkaven, fast doppelt 
so langen abschüssigen Fläche einen rechten oder noch kleineren 
Winkel bildend. Schuppe viel niedriger als die abschüssige Fläche, 
ihre Vorderfläche deutlich etwas konvex sonst wie bei glaber. 

Kopf und Thorax sehr dicht und ziemlich kräftig genetzt, 
nur schimmernd, auf der Stirn etwas längsrunzlig; die Gaster 
sehr fein punktiert-genetzt, schwach glänzend. Mandibeln sehr 
fein und dicht gestreift und zerstreut punktiert, an der Spitze 
glänzend. Der ganze Körper, einschliefslich der Beine und des 
Fühlerschaftes, ziemlich dicht pubeszent; abstehende Behaarung 
ganz zerstreut. Schwarz, Mandibeln und Fühlerschaft braun- 
schwarz, Kniee und Tarsen gelbrot; die Gaster mit violettem 
Glanze. — L. 3 mm. — Rawlinsongebirge. 

Trotz der Gröfse und der dichten Pubeszenz doch vielleicht 
nur eine Unterart von glaber. 


Leptomyrmex fragilis F. Sm. 9 Wareo, Sattelberg, Rawlinson- 
gebirge, Monumba. 

— niger Em. © Wareo, Sattelberg, Rawlinsongebirge. 

Acropyga crassicornis Em. 9 Sattelberg. 

Oecophylla smaragdina Fabr. subsp. submitida Em. 9 Wareo. 

Prenolepis obscura Mayr var. 9 Wareo, Sattelberg, Rawlinson- 
gebirge, von hier auch 1 7? i 

Viel dunkler als der Typus. Andere Unterschiede ? 

Camponotus (Dinomyrmex) dorycus F. Sm. subsp. coralis Em. 92 
Wareo, Sattelberg, Monumbo, Rawlinsongebirge. 

— — hastifer Em. 3 Wareo. 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 531 


Camponotus (Myrmogonia) aureopilus n. sp. 

OÖ (minor). Kopf länger als breit, hinter den Augen am 
breitesten, mit stark verrundeten Hinterecken, ausgebuchtetem 
Hinterrande, depressem Scheitel, stumpfen, aber deutlichen Schläfen- 
kanten und sehr geraden, stark nach vorn verengten Seiten. Clypeus 
sehr schwach konvex, mit äufserst schwacher Andeutung eines 
Kieles, sein Vorderrand klammerförmig (}), in der Mitte dreieckig 
ausgeschnitten, beiderseits des Ausschnittes zunächst konvex, dann 
konkav gebogen. Stirnleisten schwach geschweift, vorn ziemlich 
eng, im hinteren Teile fast parallel. Stirnfeld deutlich, dreieckig, 
innerhalb der Stirnleisten eine feine, glänzende Stirnrinne. Augen 
mälsig grofs und nicht sehr stark konvex, weit hinter der Mitte. 
Der Fühlerschaft überragt den Hinterrand des Kopfes etwa um 
die Hälfte seiner Länge. Mandibeln sechs- (oder sieben-)zähnig, 
mit ziemlich geradem Aufsenrand. 

Thorax dem von michaelseni For. sehr ähnlich; nach einer Profil- 
zeichnung, die ich früher von einem typischen Stücke des Berliner 
Museums anfertigte, scheint der Winkel zwischen der Basal- und 
abschüssigen Fläche nur eine Kleinigkeit mehr verrundet und das 
untere Stück der abschüssigen Fläche deutlich etwas konkav zu 
sein. Schuppe aber nicht ganz so dick, ihre Vorderfläche konvex, 
die hintere eben, oben entweder zugespitzt oder schwach gerade 
abgestutzt. Beine seitlich zusammengedrückt. 

Kopf und Thorax äulserst dicht und fein punktiert, schwach 
schimmernd ; Gaster stark schimmernd, auf dem ersten Segment 
vorn sehr fein und sehr dicht, quer verlaufend genetzt, vor dem 
Hinterrande und auf den folgenden Ringen aulserdem sehr dicht 
punktiert (viel gröber als Kopf und Thorax). Anliegende Be- 
haarung auf dem Kopf kurz und zerstreut, an den Beinen und 
auf dem Fühlerschaft sehr kurz und sehr fein, auf dem Thorax 
länger und ein wenig dichter, am Hinterrande des ersten Gaster- 
segments und auf den folgenden Gasterabschnitten sehr lang und 
dicht und schön goldgelb. Abstehende Behaarung nur auf dem 
Körper, ziemlich lang und relativ reichlich, gelblichweils. Schienen 
an den Beugeseiten mit einer Reihe kleiner Stachelchen. Ganz 
schwarz, die Segmentränder der Gaster dunkel gelbbraun. — 
L. 6,5—7,5 mm. 

Rawlinsongebirge. 

Die neue Art ist mit michaelseni For. zunächst verwandt, von 
ihr aber leicht durch die goldgelbe Pubeszenz der Gaster, die 
reichlichere abstehende Behaarung und die deutlichen Schläfen- 
kanten verschieden. 


Camponotus (Myrmamblys) quadriceps F. Sm. 92 Wareo, Sattelberg, 
Monumbo, Rawlinsongebirge. 


5332 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Camponotus (Colobopsis) vitreus F. Sm. 9 Alexishafen. 

Calomyrmex levissimus F. Sm. 9 Wareo. 

— — var. trochanteralis Em. 93 Sattelberg. 

Echinopla sp.? 2 Rawlinsongebirge. 

Polyrhachis relucens Latr. subsp. andromache Rog. var. semitestacea Em. 
992 Alexishafen. 

— sericata Guer. 92 Alexishafen, Sattelberg. 

— biroi For. 9 Wareo, Sattelberg. 

— — var. bidentata Stitz. 9 Wareo, Sattelberg. 

— labella F. Sm. var. obliqua Stitz. 9 Rawlinsongebirge. 

— rastellat« Latr. subsp. goramensis Em. 9 Wareo. 

— leonidas For. 9 Wareo, Rawlinsongebirge. 

— bellicosa F. Sm. 3 Wareo, Monumbo. 

— metella F. Sm. 3 Wareo. 

— atropos F. Sm. 9 Wareo. 


Polyrhachis atropos F. Sm. var. tersa Viehm. 

2 (noch nicht beschrieben). Durch die ganz zerstreute 
Pubeszenz der Gaster ist die Zugehörigkeit zu der Varietät sicher- 
gestellt (die Stammform hat eine dichte, messinggelbe Pubeszenz). 
Kopf auch hinten deutlich gestreift; Mesonotum und Basalfläche 
des Epinotums fein längsgestreift, Scutum dicht und etwas runzlig 
punktiert. Pubeszenz des Thorax dicht messinggelb. Pronotum 
mit stumpfwinkligen,, spitzen Ecken; Dornen des Epinotums und 
der Schuppe viel kürzer als beim 9, besonders die geraden, nicht 
geschweiften des Epinotums. Flügel fehlen. — L. 7 mm. 

Sattelberg. 


Polyrhachis violaceonigra Viehm. 9 Rawlinsongebirge. 
— /ervens F. Sm. 9 Wareo, Sattelberg. 


Polyrhachis dolichocephalan. sp. 

9. Kopf viel länger als breit, Augen konvex, vorspringend, 
hinter der Mitte, Kopfseiten vor denselben gerade, nach vorn 
schwach verengt, hinter den Augen in flachem Bogen stark ver- 
engt, ohne Hinterecken. Clypeus hinten mit einem Höcker und 
fein gekielt, sein Vorderrand relativ weit vorgezogen, in der 
Mitte gerade abgestutzt. Stirnleisten etwa wie bei sexspinosa ; 
der Fühlerschaft überragt den Hinterrand des Kopfes etwa um 
die Hälfte seiner Länge. 

Thorax schlank, auf dem Rücken flach, mit deutlichen 
Suturen, auf dem Mesonotum breit und fach eingedrückt. Pro- 
notum etwas breiter als lang, an den Vorderecken mit breiten, 
blattartig zusammengedrückten, spitzen, divergierenden und ziem- 
lich stark abwärts gebogenen Zähnen (ähnlich atropos). Meso- 
notum etwas länger als breit. Basalfläche des Epinotums nach 


Viehmeyer, Papuanische Ameisen. 533 


rückwärts schräg ansteigend, etwas kürzer als die abschüssige 
Fläche und mit ihr einen stumpfen Winkel bildend, mit einem 
Paar kräftiger, die aufsteigende Richtung der Basalfläche fort- 
setzender, fast paralleler und schwach nach abwärts gebogener 
Dornen, die ein wenig kürzer als 
die abschüssige Fläche sind. 
Schuppe zylindrisch, Dorsal- 
fläche zwischen den Dornen nach 
rückwärts etwas abfallend, Vor- 
derrand konvex, Dornen kürzer 
als die des Epinotums und stark 
divergierend. 
Kopf, Pronotum, Basalfläche 
des Epinotums und Thoraxseiten 
dicht längsgestreift, das Prono- 
tum am stärksten, das Epinotum 
am schwächsten; Clypeus und 
Gaster dicht punktiert, beide 
kaum schimmernd, der übrige 
Körper matt; Mesonotum sehr 
fein und dicht quergestreift; 
Schuppe und abschüssige Fläche 
ebenso, aber etwas kräftiger und 
unregelmäfsiger. Mandibeln glän- Fig. 5. Polyrhachis dolichocephala 
zend glatt, zerstreut punktiert; END, 
Beine genetzt. Abstehende Be- Thorax und ne von oben und 
haarung überall reichlich, gelb- a e ; 
lichweils, an den Extremitäten kürzer; anliegende nicht sehr 
dicht, graugelb. Pechschwarz, Mandibeln tiefschwarz; Beine, ein- 
schliefslich der Mittel- und Hinterhüften, braunrot. — L. 10 mm. 
Rawlinsongebirge. 
»„» Mit fervens F. Sm. zunächst verwandt und an den breiten, 
blattartig zusammengedrückten Zähnen des Pronotums leicht zu 
erkennen. 


Polyrhachis aurea Mayr var. obtusa Em. 9 Sattelberg. 


Polyrhachis arcuata Le Guill. var. n. denselineata. 

9. Der var. acutinota For. vom Bismarckarchipel nahe, mit 

zahnförmigen Vorderecken des Pronotums, aber viel robusterem 

Thorax und stärkerer Längsstreifung auf demselben. Die Gaster 

ist sehr dicht und ziemlich regelmälsig fein längsgestreift, matt 

(beim Typus und var. acutinota sehr fein punktiert-genetzt und 

glänzend). Pubeszenz grau, sehr schwach messingglänzend. 
Rawlinsongebirge. 


534 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Polyrhachis escherichin. sp. 

9. Zur guerini- Gruppe gehörig. Kopfform wie villosa Em., 
aber mit kleineren, stärker konvexen Augen und niedrigeren, flach 
ausgebreiteten, weiter getrennten Stirnleisten. Clypeus ungekielt, 

sein Vorderrand in der Mitte abgestutzt und 
beiderseits von einem kleinen Zähnchen be- 
grenzt. Fühler relativ kurz. Form des Thorax 
siehe Abbildung. Nur das Pronotum mit mäfsig 
breit abgesetztem Seitenrande, der kaum breiter 
ist als bei aurea var. obtusa Em. Schuppe eben- 
falls ähnlich wie bei odtusa, Dornen derselben 
denen des Epinotums parallel und nicht länger 
als diese. 

Kopf und Thorax dicht und stark, auf 

a _ dem Vorderkopf etwas der Länge nach, ge- 
escherichi n. sp. IE " 3 
me runzelt, matt; abschüssige Fläche des Epinotums 

olus von oben. regelmäfsig quergestreift; die längsgestreiften 
Mandibeln, Fühlerschaft und Beine, Zähne des 
Pronotums, Dornen des Epinotums und der Schuppe, die glatte 
Vorderfläche der Schuppe und die dicht punktierte Gaster mehr 
oder weniger glänzend. Vorderkörper pechschwarz, Schuppe und 
Gaster tiefschwarz, Mandibeln, Fühler, Beine (bis auf die schwarzen 
letzten 4 Tarsenglieder) gelbrot, die Zähne des Pronotums und die 
vorderen 2 Drittel des Seitenrandes gelbbraun. Abstehende Be- 
haarung, auch an Fühlern und Beinen, reichlich, weils, manch- 
mal etwas gelblich, auf dem Epinotum, an der Rückseite der 
Schuppe und der Vorderseite der Gaster besonders dicht. An- 
liegende Behaarung auf dem Vorderkörper mälsig lang, goldbraun 
(auf dem Clypeus silbergrau) und nur stellenweise dicht (abge- 
rieben ?); auf der Gaster länger und dichter, auf der Oberseite 
der ersten 3 Gastersegmente samtschwarz, an den Seiten der- 
selben, nach rückwärts in immer gröfserem Umfang, und auf 
dem ganzen vierten Segment silbergrau. — L. 5,75 mm. 

2. Vorderecken des Pronotums blattartig zusammengedrückt, 
mit etwas abgerundeten, nach oben aufgebogenen Zähnen (wie 
die 2 der hostilis-Gruppe). Dornen etwas kürzer und kräftiger 
als beim 9, an der Unterseite der Schuppe mit einem kräftigen, 
nach rückwärts gebogenem Dorn. Farbe, Skulptur und Behaarung 
ganz wie beim 9. — L. 6,25 mm. — Rawlinsongebirge. 

Die Art bildet einen Übergang von der hostilis- Gruppe zur 
arcuata-Gruppe und ist an der eigenartigen Pubeszenz leicht zu 
erkennen. 


Fig.6. Polyrhachis 


Polyrhachis villosa Em. var. pubiventris Viehm. 9 Wareo. 
— coerulescens Em. var. nigronitens Viehm. 9 Wareo. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 535 


Polyrhachis coerulescens Em. var. n. strigifrons. 

9. Wie die typische Form blau angelaufen und mit weils- 
licher abstehender Behaarung. Thorax nur auf der abschüssigen 
Fläche und an den Seiten gestreift, sonst spiegelglatt, Vorderkopf, 
mit Ausnahme des Clypeus, etwa bis zu den Augen längsgestreift. 

Rawlinsongebirge. 

Polyrhachis paromalus F. Sm. 9 Alexishafen. 

— sexspinosa Latr. 9 Wareo. 

— — subsp. rugifrons F. Sm. 5 Alexishafen, I? Wareo. 
Polyrhachis croceiventris Em. 

2 (noch nicht beschrieben). Mesonotum und Scutellum hinten 
fein und ziemlich dicht punktiert und deutlich gelb pubeszent. 
Zähne des Pronotums und Dornen des Epinotums kräftig, beide 
etwa so lang als der Zwischenraum ihrer Basis; Petiolus aber 
ohne Dörnchen, an Stelle derselben mit einer spitzen Ecke. Im 
übrigen wie der 9. L. 11,5 mm. 

Wareo. 

Polyrhachis dives F. Sm. 32 Wareo, Monumbo. 


Aus der Ichneumonologie. (Hym.) 
(5. Fortsetzung.) 
Von K. Pfankuch, Bremen. 


Zwei Zuchten. 
lo 

Von meinem entomologischen Freunde Herın W. Baer, 
zool. Assistent an der Forstakademie in Tharandt (Kgr. Sachsen), 
erhielt ich im Januar dieses Jahres (1914) eine beträchtliche An- 
zahl Ichneumonidenpuppen zugesandt. Es waren solche von 
Banchus femoralis C. G. Thoms., welche Art ich in beiden Ge- 
schlechtern daraus erhielt. Diese Schlupfwespe, bis so. weit nur 
im weiblichen Geschlecht bekannt, schmarotzt bei Panolis griseo- 
variegata. Ist die Larve der Schlupfwespe erwachsen, so durch- 
bohrt sie die Haut der zugrunde gehenden Raupe und verpuppt 
sich aufserhalb derselben in einem schwarzen Kokon. Dieser 
Kokon hat eine durchschnittliche Länge von 12 mm, ist spindel- 
förmig und an den beiden Enden -abgerundet. Er hat eine sehr 
zähe, pergamentartige Wand, ist wenig glänzend und an seiner 
Oberfläche lederartig-runzlig. Ist die Schlupfwespe im Kokon voll 
entwickelt, so durchnagt sie, wie ich mehrfach beobachten konnte, 
mit ihren Kiefern die zähe Hülle ziemlich schnell und verläfst 
alsbald durch eine ovale Öffnung oberhalb eines Endes ihre Lager- 
stätte. Nach Art der Schmetterlinge kriecht sie sogleich an der 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft V. 38 


536 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Wand ihres Kastens hinauf, hält an und streicht sodann wieder- 
holt mit den Hinterbeinen längs der 4 Flügel, sicherlich, um sie 
zu glätten. Die Fühler, die im Kokon der Länge nach an der 
Unter- oder an der Oberseite des Körpers lagen, sind jetzt weit 
vorgestreckt und machen, von Pausen unterbrochen, die eigentüm- 
liche wippernde Bewegung. 

Die Schlupfwespe Banchus femoralis ist merkwürdigerweise erst 
1897 von dem schwedischen Entomologen C. G. Thomson !) als 
gute Art erkannt und beschrieben worden, obgleich sie sicher gar 
nicht selten in Deutschland vorkommen dürfte. Meine Exemplare 
stammen von Grofsenhain in Sachsen und Zawadski in Ober- 
Schlesien, woselbst Panolis nicht selten schädlich auftritt. Thomson 
beschreibt in seinen Opuscula nur das @ dieser Art. Er setzt 
dann folgende Bemerkung hinzu: „Wesmael”) betrachtet diese 
Art, falls ich sie richtig deute, als eine Varietät von Danchus 
pictus, aber da Gravenhorst, der eine reiche Ausbeute von Exem- 
plaren der letztgenannten Art hatte, nicht irgendeine Varietät 
erwähnt, die man als Übergang zwischen den beiden betreffenden 
Arten ansehen könnte, so glaube ich, dafs man B. femoralis als 
selbständige Art ansehen muls. Ich selbst besitze kein 0’, Wesmael 
aber hat 2 fo und 1 2 gehabt, und damzmilss glaube ich, 
dafs die Art in dieser Abteilung stehen muls.“ 

Wesmaels Variation ist ohne Zweifel die Thomsonsche Art. 
In der Gravenhorstschen Sammlung, die ich durchsehen konnte, 
fand ich die Thomsonsche Spezies nicht, auch nicht unter den 
Variationen (soweit sie noch vorhanden waren) ®). Da Wesmael 
weiter keine Beschreibung seiner Variation gibt, Thomson, wie 
schon erwähnt, nur das 2 kannte, so gebe ich im folgenden die 
Beschreibung des %. Ich beziehe mich dabei auf die Angaben 
Schmiedeknechts in seinen Opuscula Ichneumonologica auf p. 1929. 

Banchus femoralis Thoms. dd. 

Wie 2, Gesicht aber weit mehr gelb gefärbt und daran so- 
fort zu erkennen, in der Mitte bleibt nur ein schmaler schwarzer 
Längsstreifen; der Schaft unten, das ganze Kopfschild und die 
Mandibeln (aufser den dunklen Zähnen) auch gelb; bei einzelnen 
o'c’ findet sich auch in der Mitte der Stirn ein kleiner gelber 
Fleck, ebenso zieht sich nicht selten der gelbe äufsere Augen- 
streif hinterwärts an den Wangen bis zu deren Spitze herab, 
einzeln sind die Wangen ganz gelb. 


1) C. G. Thomson, Opusec. ent. vol. 22, p. 2411; 1897. 

?2) Wesmael, M., Notice sur les Ichneumonides de Belgique, apparte- 
nant aux genres Metopius, Banchus et Coleocentrus (Bull. ac. Sc. Belgique 
vol. 16, p. 631; 1849). 

3) Jahresh. Ver. schles. Ins. Breslau, vol. 5, p. 23, 1912. 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 537 


Der Vorderleib ist beim 5 etwas mehr gelb gefärbt als 
beim 2. So findet man fast immer mehr oder minder grofse 
gelbe Flecke vorn am Mittelrücken, gleichgefärbte Streifen meist 
auch vorn an den Mittelbrustseiten. Die Flügelschüppchen sind 
ganz gelb (beim 2 rötlich angehaucht), selten ist auch die Schwiele 
unterhalb derselben so gezeichnet. Am Mittelsegment findet sich 
vor den Hinterhüften (wie beim 2) ein mehr oder minder grolser 
gelber Fleck. Der kleine Schildehendorn ist am Grunde gelblich, 
an der Spitze braun. 

Die Färbung des Hinterleibes variiert in bezug auf die Breite 
der gelben Binden. Meistens sind alle Segmente mit Binden am 
Hinterrand versehen, bisweilen sind sie ganz schmal, ja, sie ver- 
schwinden bei etlichen Segmenten auch ganz. 

Auch die Beinzeichnung ist nicht konstant. Ich besitze 40, 
deren Hinterschenkel, wie es meistens der Fall, in der Mitte breit 
schwarz sind, auch 0, deren Hinterschenkel nahezu ganz rot- 
gelb sind, nur an der Unterseite findet sich basal ein schwarzer 
Fleck. Dasselbe alles haben auch die 2%. Dazwischen finden 
sich alle Übergänge. In der Beinfärbung weichen die 0’ inso- 
fern etwas von den 22 ab, als die Spitzen der Vorderhüften und 
ihre Schenkelringe gelb gefärbt sind; die mittleren Schenkelringe 
sind an der Basis nicht selten schwarz. Die gelbe Färbung spielt 
bei dem einen oder dem andern Tiere bisweilen ins Rötliche über. 

Ich halte Danchus femoralis Thoms. für eine gute Art, die 
von den übrigen Danchus-Arten wohl zu unterscheiden ist, wenn- 
gleich der Hauptunterschied nur in der Färbung liegt. Am nächsten 
steht sie dem Banchus pictus F., bei dem sie zuerst Wesmael als 
Variation untergebracht hat. 

Aus den erwähnten schwarzen Kokons habe ich indes nicht 
nur Banchus femoralis erhalten, sondern auch noch 2 andere Schlupf- 
wespen, aber in weit geringerer Menge. Es waren dies Üratichneumon 
nigritarius Grav. o' und Plectocryptus arrogans Grav. 0'2. Es war 
mir solches ganz neu und interessant. Ratzeburg hat allerdings 
schon die Beobachtung gemacht, dafs die Schmarotzerlarve von 
Panolis wieder von einem Schmarotzer besetzt vorkommt. Er 
schreibt darüber *): „Die Larve dieses Schmarotzers (Banchus) muls 
notwendig wieder von Schmarotzern bewohnt werden. Mehrere 
Male habe ich beim Öffnen der Tönnchen nicht die gelbe Banchus- 
Larve darin gefunden, sondern eine weilse Larve, sicher von einem 
grölseren Ichneumon herrührend, die ich aber nicht erziehen konnte. 
Alsdann habe ich in an alten, trockenen, im Walde gesammelten 
Kokons verschiedene Formen und Gröfsen von Öffnungen gefunden, 


4) Die Ichneumonen der Forstinsekten, vol. 1, p. 106; 1844. 
38* 


538 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


welche auf verschiedene Schmarotzer-Schmarotzer deuten: 1. ein 
feines, wie mit der Nadel gestochenes Löchelchen, durch welches 
nur eine kleine Pteromaline entschlüpfen konnte; 2. eines, wie 
mit einer starken Stecknadel gestochen.“ Über diese letzten von 
Ratzeburg erwähnten Doppelschmarotzer vermag ich nichts zu 
sagen; ich habe sie aus meinen Kokons nicht erhalten. 

Freund Baer hatte mir bereits früher mitgeteilt, dafs aus 
den Banchus-Kokons gelegentlich auch die beiden erwähnten grofen 
Ichneumoniden ausschlüpften. Ich glaubte es nicht, da mir von 
Oratichneumon nigritarius Grav. und Plectoeryptus arrogans Grav. nicht 
bekannt war, dafs selbige wohl auch als Schmarotzer zweiten 
Grades auftreten. Nunmehr habe ich es erfahren. Ich glaube 
nicht fehlzugehen, wenn ich annehme, dafs ein solcher einfacher 
und doppelter Parasitismus einer Art noeh mehrfach bei den 
Ichneumoniden vorkommen dürfte, insbesondere da, wo das Wirts- 
tier eine Reihe von Schmarotzern hat. Die obengenannten beiden 
Schmarotzer stehen dem ersten Schmarotzer in der Gröfse nur 
wenig nach. Während die Innenwand der Danchus- Puppe ganz 
schwarz war, zeigte sich bei denjenigen Kokons, aus denen die 
Doppelschmarotzer geschlüpft waren, innen eine zarte, silberweilse 
Auskleidung, ein Zeichen, dals die letzteren noch eine besondere 
Hülle sich herstellen. Es läfst sich also beim Hineinschauen in 
die Puppen feststellen, welche von einem Doppelparasiten bewohnt 
waren und welche nicht. Zudem ist die Öffnung, aus welcher 
der letztere geschlüpft war, mehr rundlich. Die Anzahl der er- 
wähnten Doppelschmarotzer ist im Verhältnis zu Danchus sehr 
gering; man erhält weit mehr von letzterer Art als von den erst- 
genannten. Zu welcher Zeit die Banchus-Larve von den Schmarotzern 
angestochen wird, vermag ich nicht zu sagen. 


2. 

Von einem Freunde, der sich besonders mit angewandter 
Entomologie beschäftigt, erhielt ich vor einiger Zeit eine Anzahl 
Puppen, die er unter Baumringen, die um Obstbäume (besonders 
Apfelbäume) gelegt waren, beim Abnehmen gefunden hatte. Land- 
mann und Gärtner vernichten bekanntlich solche Ringe, für den 
Entomologen indes geben sie eine Fundstätte interessanter Tiere 
ab, wie der vorliegende Fall beweist. 

Der grölste Teil der mir übergebenen Puppen ergab die 
kleine Neuroptere Hemerobius nervosus F., der kleinere Teil seinen 
Schmarotzer, eine echte Ichneumonide, und zwar eine Hemiteles-Art. 
Der Schmarotzer hatte sich innerhalb der Puppe seines Wirtes 
eingesponnen und war durch eine kleine Öffnung an dem einen 
abgerundeten Ende geschlüpft. Der Kokon hat eine Länge von 
5 mm und ist von heller Farbe. Er ist von einem lockeren, 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 539 


weilsen Gespinst umgeben, durch welches hindurch die Pergament- 

haut der Puppe zu erkennen ist. Bislang war mir ein Schmarotzer 

bei Hemerobius nervosus F. noch nicht bekannt. 

Der aus der Puppe geschlüpfte Parasit — wie schon er- 
wähnt ein Hemiteles — gehört zu derjenigen Gruppe dieser Gattung, 
bei der die Spiegelzelle im Vorderflügel geschlossen, die Aufsen- 
ader indes zarter und dünner als die übrigen Adern ist. Man 
könnte diese Gruppe die Hem. pullator-Gruppe nennen. Der vor- 
liegende Schmarotzer ist neu und steht der Art Hemiteles pullator 
Grav. am nächsten. Leider sind die Angaben über die letztere 
Art nicht gerade sehr ausführlich. Gravenhorst beschreibt nur 
das 2; Taschenburg hat bei der Durchsicht der Gravenhorstschen 
Typen nur ein defektes Exemplar vorgefunden, von dem er nur 
etwas über die Felderung des Mittelsegments sagt; Thomson er- 
wähnt neben dem 2, von dem er auch nur wenig angibt, auch 
das 7, von dem er kurz sagt: „Färbung vom Hinterleib und 
Beine dunkler“ ; auch Morley (British Ichneumons, vol. 2, p. 122) 
sagt nichts Neues. Immerhin möchte ich meine neue Art, die 
ich Hemiteles hemerobü nenne, mit Hem. pullator Grav. vergleichen, 
da ich sie nach der Hemiteles-Tabelle von Schmiedeknecht *) nicht 
anders unterbringen kann. 

Spiegelzelle vollständig geschlossen, 
Auflsenader dünn. 

— Schaft ganz oder nur unten rot; Beine rötlichgelb, bisweilen 
gebräunt; Bohrer so lang wie der halbe Hinterleib oder nur 
wenig länger ; Segment 2 und 3 rötlichgelb, mit braunem oder 
schwarzem Endrand Hemiteles pullator Grav. 2. 

— Schaft beim 2 und 5 schwarz, beim co unterseits gelb ge- 
fleckt; Beine gelbrot bis braunrot, die Hinterhüften in beiden 
Geschlechtern schwarz, die Vorder- und Mittelschenkel ober- 
seits an der Basis geschwärzt, beim o7 die Hinterschenkel mit 
dunklem Längsstrich; beim 07 ferner die vordersten Hüften 
nebst ihren Schenkelringen und die mittleren Schenkelringe 
an ihrer Spitze gelbweils, die Mittelhüften ganz schwarz; die 
gelbroten Hinterschienen beim 5 an der Spitze nebst ihren 
Tarsen geschwärzt, beim 2 beide ganz braun; Bohrer fast so 
lang als der ganze Hinterleib 

Hiemitelees hemerobiin. sp. 2. 

Die genaue Beschreibung wäre die folgende: 

Hemiteles hemerobii nn. sp. 

Kopf quer, hinter den Augen deutlich verschmälert, matt, 

nur Kopfschild, Wangen und Schläfen mit Glanz; Wangen kräftig 


4) Opuse. Ichneum. vol. 2, p. 800 u. 868. 


540 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


entwickelt, so lang wie die Mandibeln an ihrer Basis; Gesicht 
beim 2 kaum, beim 5 dicht silberweils behaart; Geifsel bei 2? 7 
21gliedrig, fadenförmig, das erste Glied am längsten, länger als 
der Schaft; Stirn und Scheitel gewölbt, matt, mit feiner Skulptur, 
die Punktaugen beim o gröfser als beim 9. 


Vorderleib glänzend, beim 0’ dichter behaart als beim 9, 
Rückenfurchen deutlich, nicht tief, aber lang; die Mittelbrustseiten 
fast glatt und sehr glänzend ; Mittelsegment vollständig und deut- 
lich gefeldert, das Mittelfeld sechseckig, die Costula in der Mitte 
oder eben vor derselben austretend, die area petiolaris die Mitte 
erreichend, Luftlöcher klein und rund. 


Hinterleib beim 2 spindelförmig, beim 5 lanzettlich, 
bläulich-bereift, beim 0’ dichter behaart als beim 2; Segment 1 
und 2 beim 07 runzlig-nadelrissig, Segment 3—7 und beim 2 
der ganze Hinterleib glatt und glänzend; bei letzterem der Post- 
petiolus vorn in der Mitte mit einer Grube, beim 5’ das zweite 
Segment mit Variolen; Bohrer aus einer Bauchspalte tretend, fast 
von Hinterleibslänge. 

Flügel: Glashell; Flügelmal grofs, graubraun bis grau- 
schwarz, an der Basis und Spitze hell, Radius hinter der Mitte 
austretend, Spiegelzelle fünfeckig mit schwächerer Aufsenader, 
Ramellus angedeutet, Hinterwinkel der Discoidalzelle sehr spitz, 
Nervulus interstitial oder schwach postfurkal, Nervellus antefurkal, 
weit hinter der Mitte gebrochen, Basalader senkrecht stehend, 
gebogen. 

Färbung: 2: schwarz, Palpen rötlichgelb, Mandibeln etwas 
braun gefleckt, Geifsel ebenfalls braun ; Schulterbeule rötlichgelb, 
Flügelschüppchen und Flügelbasis gelbweils; Segment 2 und 3 an 
der Basis mehr oder minder breit rostrot, an der Spitze 
schwarz; Beine gelbrot bis braunrot, die Schienen an der 
Basis etwas heller; die Mittelhüften braun, die Hinterhüften 
schwarz mit etwas rötlicher Spitze; Basis der mittleren und 
hinteren Schenkelringe schwarz ; Hinterschienen nebst ihren Tarsen 
mehr oder minder stark braun. 


cd: schwarz, Palpen rotgelb; Mandibeln und Unterseite des 
Schaftes mit mehr oder minder grolsem, gelbem Fleck ; Schulter- 
beule, Flügelschüppchen und Flügelbasis weilslichgelb ; Segment 2 
und 3 an ihrer Basis mehr oder weniger breit rostrot, dahinter 
schwarz ; Beinfärbung etwas dunkler als beim $, insbesondere an 
den Mittelhüften und den Hinterbeinen. 

Fundort: Lesum bei Bremen. 

Wirt: Hemerobius nervosus F.; durch Zucht 392 und5 oJ 
im Februar und März 1914 erhalten. 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 541 


3. 

Als weiteren Schmarotzer, der auch aus Kokons, welche an den 
erwähnten Baumringen salsen, gezogen wurde, ergab sich die Art 
Hemiteles insignipennis Schmiedekn. 2. Sie wurde nur in einem 
Exemplar erhalten. Leider war es nicht möglich, den Wirt aus- 
findig zu machen. Schmiedeknecht beschreibt diese Art als neu 
und auch nur im weiblichen Geschlecht in seinen Opusc. Ichneum. 
vol. 2, p. 865. Diese 5 mm lange Hemiteles-Art fällt durch die 
eigentümliche Färbung der Vorderflügel auf. Dieselben sind stark 
getrübt, an Basis und Spitze ein wenig heller. Durch die Mitte 
zieht sich dann, vorn breiter, ein helles Band bis zum Hinter- 
rande des Vorderflügels und teilt das Flügelmal in eine weilse 
Basal- und eine schwarze Spitzenhälfte. 

Der mir vorliegende Schmarotzer entspricht ganz der aus- 
führlichen Beschreibung Schmiedeknechts. Das erste Segment ist 
schön nadelrissig, mit 2 Kielen, das zweite bis siebente Segment 
wie poliert und sehr glänzend. Bei meinem Exemplar ist das 
dritte Segment nur in der vorderen Hälfte rotgelb, und die Hinter- 
schienen sind an der Basis nicht verdunkelt. Die 4 ersten Hinter- 
tarsenglieder sind an ihren Spitzen rot. Bei der Fühlergeifsel 
haben die Glieder 4—6 einen weilslichen Schein, der indes nicht 
so kräftig ist, dals man die Geifsel als dreifarbig bezeichnen könnte. 

Fundort: Schmiedeknecht fing sein weibliches Exemplar 
Ende Juni bei Blankenburg (Thüringen); das meinige stammt aus 
Lesum bei Bremen und ist infolge Zucht am 3. IV. 14 geschlüpft. 


* * 
* 


Bier nchhitojungo: 

In meiner letzten Arbeit: Aus der Ichneumonologie (4. Fort- 
setzung) ?) ist leider unkorrekterweise hinter die neu beschriebenen 
Arten gleich der Name des Autors gesetzt worden. Da die Art- 
beschreibungen sonst noch nirgends veröffentlicht worden waren, 
so mulste richtigerweise die Bezeichnung „n. sp.“ angewandt 
werden. 

In ebenderselben Arbeit ist auch eine Art, nämlich Plecto- 
cryptus romani ', als neu beschrieben worden. Nun hat es sich 
gezeigt, dafs diese neue Art nichts anderes ist, als eine unbe- 
deutende Variation von Coelocryptus rufinus Grav. Demnach ist 
die Art Plectocr. romani ungültig und als identisch mit Coelocryptus 
rufinus Grav. anzusehen. 


5) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, p. 127—140. 


543 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Zur Kenntnis der indischen Cassıidinen. 
Von Dr. Franz Spaeth, Wien. 


Herr H. E. Andrewes in London, über dessen Sammlung 
indischer Cassidinen und Hispinen Herr Julius Weise in dieser 
Zeitschrift schon zweimal (1897 p. 9”—150 und 1905 p. 113— 135) 
berichtet hat, sandte mir vor einiger Zeit die neuen Eingänge an 
indischen Cassidinen, welche mir zu den nachfolgenden Neu- 
beschreibungen und Bemerkungen Veranlassung geben, denen ich 
einige andere Mitteilungen über die Cassidinen von Indien, den 
Sundainseln eingefügt habe. 


Epistictia Weisei nov. spec. 

Oblongo-ovata, modice convexa, parum nitida, supra picca; 
prothorax confertim ruguloso-punctatus, lateribus breviter reflexis ; 
elytra crassius nec crebrius punctata, costis 2 subelevatis, pro- 
tecto angusto, limbo reflexo. — 8:4—9:4,5 mm. 


Herr H. E. Andrewes hat 2 Stücke von dieser Art einge- 
sendet; das eine wurde in N. Kanara von Herrn T. R. Bell ge- 
sammelt und war schon Herrn Weise vorgelegen, der es (D.E.Z. 
1905 p. 121) als fraglich neue Art bezeichnete, das zweite wurde 
in den Nilgiri Hills, Buliar, von Herrn H. L. Andrewes in einer 
Höhe von 2000° gesammelt. E. Weise ist an der pech- oder 
kaffeebraunen Färbung, dem Mangel irgend welcher Makeln von 
den bekannten Arten leicht zu trennen. Weiters scheiden sie 
folgende Unterschiede von Z. viridimaculata: der Halsschild ist 
doppelt so breit als lang, länger als bei der erwähnten Art, seine 
Scheibe ist sehr dicht und tief, ziemlich fein runzlig, nur vor 
dem Mittellappen zerstreuter punktiert, die Seitenränder sind 
schmal aufgebogen, feiner punktiert; die Punktierung der Scheibe 
ist viel dichter als bei FE. viridimaculata, die Zwischenräume der 
Punkte sind bei ersterer kleiner, bei letzterer grölser als die 
Punkte. Die Flügeldecken sind gröber als der Halsschild, aber 
weniger dicht punktiert ; neben der Naht bilden die Punkte 2 wenig 
regelmäfsige Reihen, sonst sind sie verworren; auf dem verbreiterten 
zweiten Zwischenraum läuft eine glänzende erhabene Rippe von 
der Basis bis zum Abfall; eine schwächere ist in der Mitte der 
Decke bis zum Längsmittel; beide Rippen sind schwächer und 
verloschener als bei #. viridimaculata. Das Seitendach ist etwas 
breiter als bei dieser aufgebogen und abgesetzt, undeutlich quer- 
gerunzelt. Die Unterseite, der abgesetzte Seiten- und Vordersaum 
des Halsschildes und die 2 ersten Fühlerglieder (speziell unten) 
sind rötlichgelb, die übrigen Fühler schwarz. 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 543 


Aspidomorpha inuncta Boh. Mon. II. p. 301. 

Auf diese aus Malabar beschriebene Art beziehe ich eine 
Aspidomorpha, die anscheinend nur im südlichen Vorderindien, be- 
sonders im Nilgirigebirge vorkommt und hier auch von Herrn 
H. L. Andrewes gesammelt wurde. Bohemans Beschreibung palst 
allerdings nicht vollkommen auf meine Stücke, doch können die 
Unterschiede individuelle sein und ist mir vor allem keine sonstige 
Art bekannt, auf die sonst auch nur annähernd die Beschreibung 
zutreffen würde. Sie gehört zur Gruppe der A. St. Orucis F. und 
ist hier durch den kleinen, schmalen, hinten fast keilförmig ver- 
engten Körper, sehr hohen und spitzigen, vorn fast überhängenden 
Höcker, wenig verrundete Halsschild- und Schulterecken, weils- 
gelbe, selbst auf der Scheibe der Flügeldecken nur wenig ge- 
sättigtere Färbung und die schmalen, oben wenig dunkleren, unten 
pechbraunen Randäste ausgezeichnet. 

Die Gröfse (nach Boheman (8:7 mm) schwankt bei den mir 
vorliegenden Stücken von 9:8—11,5:9 mm. Die Fühler sind 
kurz, aufsen stark verdickt; der Halsschild ist etwas mehr als 
doppelt so breit als lang, kürzer als bei A. birmanica m., aber 
verhältnismäfsig viel länger als bei A. St. Crueis, mit viel weniger 
verrundeten Ecken; die Scheibe des Halsschildes ist entgegen den 
Angaben des Autors, wie bei allen verwandten Arten glatt, unpunk- 
tiert, stark glänzend. Die Flügeldecken sind in den wenig ver- 
rundeten, ziemlich spitzwinkligen Schulterecken um t/, breiter als 
der Halsschild, an den Seiten zuerst kaum erweitert, dann schwach 
zugespitzt verengt, um die Hälfte länger als breit, also länger 
und schmäler als bei den verwandten Arten. Die Kanten des 
Basaldreiecks sind nicht scharf, die Punktreihen mäfsig fein, ihre 
Zwischenräume zwar uneben, aber ohne grölsere Grübchen, wie sie 
bei St. Orueis oder birmanica sich zeigen. Das Seitendach hat kaum 
die halbe Breite einer Flügeldecke, ist aufsen weniger als bei 
birmanica aufgebogen; die Randäste sind wenig über das Seiten- 
dach erhoben; die Klauen sind beiderseits gekämmt mit langen 
und starken inneren Kammzähnchen. 


Aspidomorpha limbata Goldf. 
vom Autor und von Boheman als vom Kap der guten Hoffnung 
stammend beschrieben, stammt aus Malakka, Java, Sumatra. 
"Blanch. (Voy. Pol. Sud. IV. 1853 p. 317) hat sie irrtümlich als 
elevata F. beschrieben und abgebildet. 


Aspidomorpha limbipennis Boh. 
ist die in Ceylon heimische sehr breite Unterrasse der A. elevata F. ; 
mit ihr scheint mir die ohne Vaterlandsangabe beschriebene 
A. heroina Boh. (M. II. p. 284) identisch. 


544 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Aspidomorpha birmanica nov. spec. 

Von Herrn Andrewes aus Burmalo, vom Museum in Genua 
aus Minhla (Menhla) in Birma eingesendet; 11:10— 12,5: 10,5 mm 
grofs, aus der Gruppe der A. St. Orucis F., der A. inuneta Boh. 
zunächst stehend, durch den hohen, schmalen Körper, längeren 
Halsschild, sehr spitzen Höcker, verrundete, nicht vortretende 
Schulterecken, pechschwarze Färbung der Brust und des Hinter- 
leibes, schmales, am Rande breiter aufgebogenes Seitendach und 
kaum behaarte Spitze der Epipleuren kenntlich. 

Stark glänzend, bräunlichgelb, die Scheiben des Halsschildes 
und der Flügeldecken, sowie 2 Randäste gesättigter gelb, letztere 
unterseits braunrot, die Mitte der Brust und des Abdomens pech- 
schwarz, die 2 letzten Fühlerglieder schwarz. Der Körper viel 
schmäler, im Verhältnis aber länger als bei A. St. Orucis, höher 
gewölbt,. an den Seiten viel weniger erweitert, nach hinten weniger 
verschmälert; der Umrifs, speziell, wenn man die Flügeldecken 
ins Auge falst, schwach trapez- oder eiförmig, viel weniger rund 
als bei A. St. Orueis; der Halsschild fast halbkreisförmig, nur um 
die Hälfte kürzer als breit, mit breit verrundeten Seitenecken, 
welche hinter der Längsmitte liegen und die Basis des Seitendachs 
in der Mitte treffen. Der Halsschild ist also länger und verhältnis- 
mälsig schmäler als bei den verwandten Arten, die Ecken liegen 
weiter rückwärts und sind breiter verrundet; der Mittellappen 
ist aufgewulstet und durch einen Quereindruck abgesetzt. Die 
Schulterecken sind kaum über die Basis vorgezogen, breit abge- 
rundet, die Scheibe der Flügeldecken hat einen hohen, spitzen 
Höcker, der nach vorn und rückwärts sehr steil abfällt; seine 
Profillinie ist vorn stärker, hinten schwächer konkav. Auf der 
Scheibe 9 feine, eingestochene und eine letzte Reihe grober, tiefer 
Punkte mit breiten Zwischenräumen, ferner zahlreiche unregel- 
mälsige, kleine Grübchen und Falten, von welchen die im Basal- 
dreieck und hinter ihm gelegenen tiefer sind. Das Seitendach 
ist nur mälsig breit, am Rande stärker als bei den verwandten 
Arten aufgebogen, glänzend, glatt, die Randäste sind breit, mit 
feinen dunklen Pünktchen besetzt, wellig über das Seitendach 
herausgehoben ; der vordere hat eine seichte, grofse Grube, aber 
keine Verlängerung nach hinten. Die Klauen sind beiderseits ge- 
kämmt, die inneren Zähnchen lang und kräftig. Die Fühler sind 
kurz, erreichen nicht die Halsschildecken, vom siebenten Glied an 
stark verdickt, das achte bis zehnte Glied mindestens so dick 
als lang. 

Aspidomorpha lobata Boh. Mon. II. p. 289. 

Kleiner, schmäler, höher gewölbt als A. St. Orucis, die Schulter- 
ecken seitlich weniger über die Halsschildecken hinaustretend, 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 545 


das Basaldreieck weniger vertieft mit flacheren, weniger scharfen 
Kanten, die Flügeldecken viel feiner und weniger tief punktiert, 
die Unebenheiten der Scheibe seichter und weniger zahlreich. 
Hauptsächlich in Bengalen und im südlichen Vorderindien um 
Trichinopoli. Von A. birmanica durch die Gröfse, helle Brust, 
viel weniger verrundete Schulterecken, kürzeren, breiteren, weiter 
gerundeten Halsschild, niedrigeren Höcker, breiteres, aulsen weniger 
aufgebogenes Seitendach, nach hinten rascher verengte Flügel- 
decken verschieden. Wahrscheinlich nur eine Rasse der A. St. Orucis. 


Aspidomorpha inguinata Boh. (Mon. II. 309) 

aus Java beschrieben, tritt in 2 örtlich streng geschiedenen Rassen 
auf. Die eine, die typische inguinata findet sich in Süd- und Ost- 
Java und auf Lombok. Sie ist 10—11 mm lang, 9!/,—10!/, mm 
breit, hat trapezförmige, bald hinter den Schultern am stärksten 
erweiterte, von hier nach hinten ziemlich starke verengte Flügel- 
decken mit recht- oder schwach spitzwinkligen, scharfen, nicht 
verrundeten Schulterecken; die Makeln auf den Flügeldecken unter- 
liegen wenig Veränderungen, fliefsen nicht zusammen, normal 
stehen 3 an der Naht, hiervon die erste in der Aushöhlung hinter 
dem Schulterhöcker, 3 in einer Mittellängsreihe, hiervon die erste 
an der Basis, die zweite neben dem Höcker, beide’ rund, punkt- 
förmig, die dritte grölser, quer, hinter der Mitte; endlich stehen 
noch einige undeutlich und unbestimmt begrenzte unter der 
Schulter und in einem Querbogen vor der Spitze. 

Die zweite Rasse A. musta nov. subspec. ist stets kleiner, 
8—10 mm lang, 7,5—9 mm breit, ihre grölste Breite liegt mehr 
rückwärts, in der Mitte der Flügeldecken, diese sind an den 
Seiten stärker gerundet, daher nicht trapezförmig, ihre Schulter- 
ecken sind nicht scharf, sondern verrundet oder abgestumpft ; die 
Makeln auf der Scheibe fliefsen zusammen und stehen meist auf 
braungelbem Grund; es entsteht schliefslich eine Zeichnung, die 
aus einer grölseren gemeinsamen Makel hinter dem Höcker und 
einer mit den Randästen zusammenhängenden Binde am Aufsen- 
rande, die sich vor dem Scheibenende mit ihrem Gegenüber ver- 
einigt, besteht. Selten erlöschen diese Makeln teilweise und die 
Flügeldecken werden unbestimmt braungelb. Diese Rasse findet 
sich auf den Andamanen (coll. Spaeth und Deutsch. Ent. Mus.), 
in Tenasserim (Mus. civ. Gen.: Thagata und Meekan, Fea 1887), bei 
Rangoon und in Süd-Assam; dagegen sind die zuweilen vorkommen- 
den Fundortangaben : Calcutta und Neu-Guinea zweifellos falsch. 


Aspidomorpha mutilata Boh. Mon. II. p. 316. 
Diese Art, welche hauptsächlich in Java vorkommt, aber 
auch aus Sumatra (Pajakombo) und Lombok (Sapit, Sambalun) 


546 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


mir bekannt ist, kann an den rechtwinkligen, kaum abgestutzten 
Schulterecken, den unmittelbar dahinter sehr sanft ausgebuchteten 
Seiten, sowie an dem kurzen, breiten Halsschild mit Sicherheit 
erkannt werden. Der niedrige Höcker hat eine vorn und hinten 
konkave Profillinie. 

Boheman hat die Form mit pechschwarzen Flügeldecken und 
2 Randästen als A. mutilata, die gleichgezeichnete Form mit gelb- 
braunen, braungesprenkelten Flügeldecken als Coptoeycla glabrata 
(Mon. II. p. 469), mit dem falschen Vaterlande Brasilia be- 
schrieben ; ich hielt diese Form anfangs für A. egena Boh. Mon. 1. 
p. 317, die aber nur im südlichen Vorderindien (Nilgiri, Madura) 
vorkommt und sich durch breiteren Körper, etwas_ spitzigeren 
Höcker, mehr verrundete Schulterecken, dahinter nicht ausge- 
buchtete Seiten unterscheidet. Zuweilen erlöschen bei A. mutilata 
und glabrata die Randäste; eine sehr schöne Abart ist A. jucunda m., 
bei der die Flügeldecken pechschwarz und nur eine gemeinsame 
Scutellarmakel, eine Fenstermakel innen am Seitendache und die 
Spitze weilsgelb sind; ich besitze sie von Malang auf Java (von 
Rouyer), ferner vom Tenggergebirge in Ost-Java. 

Aspidomorpha Andrewesi nov. spec. 

Eine kleine, sehr zierliche Art, im Aussehen an Metriona 
ruralis erinnernd, von allen anderen indischen Aspidomorphen durch 
die verhältnismäfsig langen, am Ende stärker verdickten Fühler, 
die spitzwinkligen, sehr scharfen Schulterecken und die Zeichnung 
verschieden. Von Herrn Andrewes in der Nilgiri Hills gefunden. 
5,5:5 mm grols. 

Breit gerundet, mälsig gewölbt, firnisartig glänzend, unten 
bräunlichgelb, nur die durchscheinenden Randäste und zuweilen 
die Brust dunkler, die 4 letzten Fühlerglieder schwarz, oben weils- 
lichgelb, mit gesättigterer, zuweilen mit 2 braunen Wischen ge- 
zeichneter Scheibe des Halsschildes und kastanienbrauner Scheibe 
der Flügeldecken, dann 2 ebensolchen Randästen; das Basaldreieck, 
die Aufsenseite der Schulterbeulen, der letzte Zwischenraum 
zwischen dem hinteren Ende des vorderen Randastes und der 
Seitendachbrücke,, sowie eine schräge von dieser auf die Scheibe 
verlaufende, am Schlusse aufgelöste erhabene Binde und einige 
Makeln neben der Naht weifsgelb. Kopfschild glänzend, schmal, 
glatt, mit schwach konvergierenden feinen Stirnlinien ; die Fühler 
überragen die Halsschildecken um !/,, die Glieder, vom dritten 
angefangen, sind vielmals länger als dick, die 4 Endglieder stark 
verdickt, das neunte und zehnte aber noch fast doppelt so lang 
als dick. Der Halsschild bildet ein liegendes Oval, dessen längerer 
Durchmesser doppelt so lang als der kürzere ist; die ganz ver- 
rundeten Ecken liegen in der Mittellinie, die Oberfläche ist glatt, 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 547 


vorn durchscheinend retikuliert. Die Flügeldecken sind an der 
Basis um die Hälfte breiter als der Halsschild, die stark vorge- 
zogenen Schulterecken liegen fast in der Längsmitte des Hals- 
schildes und sind sehr scharf und spitzwinklig, die Seiten dahinter 
zuerst äulserst schwach eingebuchtet, dann mälsig erweitert, sodann 
parallel, die Spitze breit verrundet. Das Basaldreieck ist ein- 
gedrückt, die Naht darin schwach hervorgehoben ; der gemeinsame 
stumpfe, niedrige Höcker fällt nach vorn deutlich konkav, nach 
rückwärts mit kaum merkbarer Einbuchtung ab; die Scheibe zeigt 
sehr feine Reihen eingestochener Pünktchen, deren Zwischenräume 
breit und glatt sind; an der vom Höcker zur Schulterbeule verlaufen- 
den Leiste liegen 2 Grübchen, das vordere rund im Basaldreieck, 
das rückwärtige schräg auf dem dritten und vierten Zwischen- 
raum, ein drittes liegt der Länge nach auf dem fünften und 
sechsten Zwischenraum nächst der Seitendachbrücke. Das Seiten- 
dach ist glatt, glänzend, ziemlich breit, schwach geneigt; der 
vordere Randast ist breit, hinten schräg begrenzt, mit dem Vorder- 
rand parallel; der hintere Randast ist quer, dunkler. Die Klauen 
tragen innen 4 kleine Kammzähnchen, aufsen ein sehr undeutliches. 
Prosternum, zwischen den Vorderhüften seicht längs ausgehöhlt, 
dann sehr breit erweitert und in eine kurze breite Spitze endigend; 
sein Vorderrand fällt wie bei den anderen Aspidomorphen an den 
Seiten sanft ab. 

Aspidomorpha olivacea Wagener (Mitt. Münch. Ent. Ver. V. 

1881 p. 49) 
scheint mir auf hell gezeichnete Stücke der A. orientalis Boh. 
(Cat. p. 107. Mon. IV. p. 259) bezogen werden zu sollen, bei 
denen die Flügeldecken gar keine dunklen Makeln oder nur solche 
von unbestimmter olivgrüner Farbe aufweisen. Wie schon Boheman 
angibt, variiert die Zeichnung der Flügeldecken sehr stark; schliefs- 
lich sind dieselben tief schwarz, nur das Seitendach mit Ausnahme 
der Randäste bleibt hell. 
Glyphocassis nov. gen. 

Fühler elfgliedrig; Kopf ganz unter dem Halsschild ver- 
borgen, von oben nicht sichtbar. Kopfschild um die Hälfte länger 
als breit, schwach gewölbt; mit seichten, vom Augenrande weit 
entfernten, stark konvergierenden Stirnlinien und grob, aber seicht 
und zerstreut punktiertem Mittelstück. Der Vorderrand des Pro- 
sternums ist in der Mitte gleichmälsig ausgerandet und springt 
an den Seiten plötzlich zurück, wodurch eine scharfe rechtwinklige 
Ecke entsteht, von ähnlicher Bildung wie bei ZLaccoptera Boh. 
Neben dem Kopfe ist eine tiefe Fühlerfurche, die aufsen durch 
eine scharfkantige, fein aufgerandete Leiste begrenzt wird. Das 
dritte Fühlerglied ist doppelt so lang als das zweite und länger 


548 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


als eines der folgenden, mit Ausnahme des Spitzengliedes; vom 
siebenten Glied an sind die Fühler verbreitert, behaart, als End- 
glieder ausgebildet. Prosternum breit, flach, hinten kurz zuge- 
spitzt. Klauen mit kleinem spitzwinkligen Basalzahn, über die 
Lappen des Klauengliedes wenig hinausreichend. Halsschild quer- 
elliptisch, vorn voll gerundet, die Hinterecken verrundet. Scheibe 
der Flügeldecken mit Punktstreifen, vom Seitendach durch eine 
tiefere Randreihe geschieden. Seitendachbrücke deutlich. 

Glyphocassis wird für (Cassida trilineata Hope aus Sikkim, 
Himalaya, Indien, Tongking aufgestellt; sie ist der Gattung Pilemo- 
stoma Desbr., welche bekanntlich für die im ganzen paläarktischen 
Gebiet verbreitete Cassida fastuosa Schall. errichtet wurde, zunächst 
verwandt, von ihr aber, wie dies zum Teil schon Weise (D. E. Z. 
1905 p. 125) erwähnt, durch mehr gewölbten, grob punktierten 
Kopfschild, die Bildung des Prosternal-Vorderrandes, die aulsen 
durch eine scharfe Kante begrenzte Fühlerfurche, verrundete 
Hinterecken des Halsschildes, erkennbare Seitendachbrücke ver- 
schieden. 

Die Beschreibung der normalen Zeichnung der Oberseite, wie 
sie Boheman (Mon. IV. p. 297) gibt, wird von Weise 1. c. ergänzt, 
bezw. richtig gestellt. Zuweilen aber dehnt sich die schwarze 
lackartige Färbung über die ganze Oberseite aus, von welcher 
nur ein breiter Saum vorn am Halsschild und das Seitendach der 
Flügeldecken, mit Ausnahme des hinteren Randastes, hell bleiben 
(a. melanosticta m.). 


Cassida syrtica Boh. (Mon. IV. p. 311.) 

Die häufigste indische Cassida, von Sikkim bis zur Spitze 
von Vorderindien verbreitet, von Herrn H. L. Andrewes auf den 
Nilgiri Hills gesammelt. Trotz einer ziemlich bedeutenden Varia- 
bilität wird dieselbe von den verwandten, zum Teil sehr ähnlichen 
Arten durch die Halsschildform, die Punktierung der Flügeldecken 
und die Zeichnung meist leicht zu unterscheiden sein. Der Hals- 
schild ist nur wenig schmäler als die Distanz der Schulterecken, 
querelliptisch, mit spitzen, kaum verrundeten Ecken, die ganz 
wenig hinter oder in der Längsmitte liegen; vor der Basis sind 
3 kleine schwarze Makeln, die aber zuweilen fehlen (a. rugulosa Boh. 
Mon. IV. p. 316). Die Flügeldecken sind schwach gewölbt, kaum 
gehöckert, an der Höckerstelle mit einer Querriefe, die bis auf 
den zweiten Zwischenraum reicht, regelmälsig, dicht punktiert- 
gestreift, mit schmäleren Zwischenräumen, bis zum vorletzten 
Streifen dicht schwarz gefleckt. Der zweite Zwischenraum ist 
stärker, der vierte um ein weniges höher und breiter als die 
anderen ; hinter der Mitte haben sie 2 schwarze Makeln, die einen 
stets hellen und auffällig hervortretenden Teil des Zwischenraumes 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 549 


begrenzen (ähnlich wie bei der ostasiatischen ©. piperata Hope, 
der ostafrikanischen (©. pilifera Wse. und mehreren anderen indischen, 
der ©. syrtica nahe verwandten Arten). Wenn sich die Makeln 
auf den Flügeldecken verdichten und zusammenflielsen, so ent- 
stehen auf der Scheibe 2 vorn offene schwarze Bogen, am Aufsen- 
rande der Scheibe aber eine schmale, durch die helle Seitendach- 
brücke tief ausgebuchtete Längsbinde, die sich an der Spitze zur 
Naht wendet; endlich sind die Höckerstelle, die Schulterbeule 
und einige Flecken an der Basis schwarz; die Zeichnung ist 
schliefslich jener von C. Andrewesi Weise, saginata m. und justa m. 
gleich; nur viel weniger scharf als bei der erstgenannten. 
Oassida nilyirica nov. spec. 

Ovato-rotundata, parum convexa, nitida, fava, pectore ab- 
domineque nigris, antennis apice leviter fuscis, elytris guttis parvis 
sparsis nigris; prothorax transverso-ellipticus, angulis perspicuis 
medio sitis, disco obsolete subremote punctulato; elytra basi 
emarginata, humeris subacutis prominentibus, disco crebre regu- 
lariter striatopunctato, interstitiis laevibus, convexis, 2° et 4° 
parum magis elevato, pone basin ruga transversa communi, pro- 
tecto obliquo, obsolete crebre punctato. 5,5:4,8 mm. 

Coll. Andrewes: Nilgiri Hills (H. L. Andrewes). 

Schwach eiförmig, fast gerundet, wenig gewölbt, glänzend, 
- gelb, die Spitze der Fühler wenig dunkler, die Brust und der 
Bauch (aber bei den mir vorliegenden Stücken nicht das Pro- 
sternum) schwarz, der Bauch hell gesäumt, zuweilen auch ganz 
hell, die Oberseite bis auf einige kleine schwarze Flecken auf 
den Flügeldecken ganz gelb, die Scheibe des Halsschildes ein 
wenig gesättigter. Halsschild und Flügeldecken haben eine nicht 
unterbrochene Umrifslinie, die Flügeldecken sind sehr wenig er- 
weitert, vor der Mitte am breitesten, hinten schwach zugespitzt. 
Der Halsschild ist doppelt so breit als lang; seine Basis von 
den Schulterbeulen an schräg vorgezogen zu den rechtwink- 
ligen, wenig abgestumpften Ecken, die fast in der Längsmitte 
liegen; der Vorderrand zieht in weitem Bogen von der einen 
Ecke zur andern ohne Einbuchtung. Die kaum vorgezogenen 
Schulterecken sind spitzwinklig, aber nicht ganz scharf, die Scheibe 
ist im Basaldreieck seicht eingedrückt und hier unregelmälsig 
gereiht — im übrigen aber regelmälsig, und zwar bis zur Spitze 
fast gleichstark, gestreift punktiert mit mittelmäfsig starken 
Punkten und mälsig breiten, etwas gewölbten, glatten glänzenden 
Zwischenräumen, von denen der zweite und vierte merklich höher 
sind; auf jedem dieser 2 Zwischenräume stehen 2 kleine schwarze 
Flecken, der erste hinter der Mitte, der zweite vor dem Abfall; 
die auf dem vierten Zwischenraum sind zuweilen geteilt oder 


550 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


fehlen ; im Gesamtbilde stellen sie 2 nach vorn offene Bogen dar, 
indem die auf dem vierten Zwischenraum weiter nach vorn ge- 
rückt sind; aufserdem stehen noch kleine Flecken an der Spitze 
des Basaldreiecks vor der Höckerstelle; von der letzteren geht 
eine dicke, erhabene glatte Leiste auf den zweiten Zwischenraum 
und auf diesem allmählich schwächer einerseits zur Basis, andrer- 
seits nach rückwärts. Die letzte Punktreihe ist grob und tief; 
das Seitendach ist mälsig geneigt, fein verloschen punktuliert. 
Kopfschild schmal, nach oben verengt, glänzend, fast olatt mit 
einer sehr seichten Grube. Die Klauen haben an der Basis einen 
grolsen, rechtwinklig vorspringenden durchsichtigen Zahn. 

Cassida nilgirica ist der Ü. syrtica ähnlich und stimmt mit 
ihr in Gröfse und Umrifs überein; der Halsschild ist aber breiter, 
hat schärfere Ecken, seine Basis ist aulsen mehr winklig vor- 
gezogen, die Scheibe der Flügeldecken ist etwas höher gewölbt, 
anders gezeichnet, aber ebenso punktiert, das Seitendach ist mehr 
geneigt, etwas breiter; der Kopfschild ist zur Fühlerwurzel mehr 
verengt; der grofse Klauenzahn fehlt der C. syrtica. 

Cassida petulans nov. spec. 

Der (. icterica Boh. nahe verwandt und in gleicher Weise 
gefärbt und gezeichnet, durch Gröfse und Breite, viel breiter ver- 
rundete Halsschildseiten,, tiefer eingedrücktes Basaldreieck,, viel 
gröbere und tiefere Punktstreifen verschieden. 

Gerundet, hoch und gleichmälsig gewölbt, glänzend, rotgelb, 
das Prosternum, die Brust und die Mitte des Abdomens schwarz, 
die Spitze der Fühler gebräunt. Kopfschild um die Hälfte länger 
als breit, schwach trapezförmig, glänzend, eben, mit einigen 
wenigen, groben, tiefen Punkten, am Rande verlaufenden, feinen 
Stirnlinien; das dritte Fühlerglied um die Hälfte länger als das 
zweite; Halsschild querelliptisch, mehr als doppelt so breit als 
lang, aber verhältnismälsig schmäler als bei (©. icterica, ohne Ecken, 
die Seiten sehr breit gerundet, die gröfste Breite in der 
Längsmitte; die Scheibe nur in der Mitte der Basis grob, 
aber seicht punktiert, sonst wie das Vordach glatt. Flügeldecken 
an der Basis mäfsig, aber tiefer als bei (©. icterica ausgeschnitten, 
innen mit sehr feiner, schwarzer Kerbzahnrandung, die Schulter- 
ecken mäfsig stark vorgezogen, etwas hinter der Mittelachse des 
Halsschildes gelegen, spitzwinklig, aber nicht scharf, kaum ver- 
rundet, die Seiten wenig erweitert, nach der Mitte breit verrundet. 
Die Scheibe gewölbt, ohne Höcker, aber das Basaldreieck einge- 
drückt und dahinter eine erhabene Querriefe, die sich mit dem 
zweiten Zwischenraum verbindet und einerseits auf ihm zur Basis, 
andrerseits quer zur Seitendachbrücke verläuft; die Punktstreifen 
sind sehr grob und tief, die Punkte, besonders in den äulseren, 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 551 


sehr gedrängt, viel breiter als die schmalen Zwischenräume, von 
denen nur der zweite stärker, der vierte weniger erhaben ist. 
Die Zeichnung scheint weniger zu variieren als bei ähnlichen 
Arten und besteht aus einer kleinen, verloschenen schwarzen Makel 
an der Basis des dritten Punktstreifens, einer verhältnismäfsig 
grolsen, gemeinsamen vor der Höckerstelle, den bekannten 2 Makeln 
hinter der Mitte des zweiten Zwischenraumes, einer kleineren 
Makel schräg vorn von der vorderen derselben auf dem vierten 
Zwischenraume, endlich 2 gröfseren an der Seitendachbrücke, die 
vordere unter der Schulter auf dem achten, die rückwärtige breiter 
hinter ihr, beide zuweilen durch einen die Seitendachbrücke um- 
kreisenden Bogen verbunden. Seitendach mälsig geneigt, ver- 
loschen runzlig punktiert. Klauen mit einem sehr stumpfen Basal- 
zahn. 5,7 :5—-6.:.5,3 mm. 
Coll. Spaeth: Shembaganur in Madura. 


Eine etwas kleinere (5,2: 4,8 mm) Form, die sich aber sonst 
nicht unterscheidet, wurde von Herrn Baron v. Moffarts bei Dar- 
jeeling gesammelt. 


Cassida Delesserti Boh. 

Diese Art wurde vom Autor nach Stücken beschrieben mit 
fast einfarbig rötlichbrauner Oberseite, bei denen der Halsschild 
keine Makeln zeigt und die Scheibe der Flügeldecken nur einzelne 
spärliche und kleine, leicht übersehbare Flecke in den vertieften 
Stellen einiger Punkte hat, während die Mehrzahl der letzteren 
einen mit der sonstigen Oberfläche gleichgefärbten Grund hat. 
Ein solches mit der Beschreibung gut übereinstimmendes, mit 
„Ind. or.“ bezetteltes Stück lag mir auch durch die besondere 
Liebenswürdigkeit des Herrn Prof. Dr. Sjöstedt aus dem Museum 
zu Stockholm als von Boheman selbst bestimmte Cotype zur 
Ansicht vor; ferner wurde diese Form bei Pondichery, dann von 
Herrn H. L. Andrewes in den Nilgiri gesammelt. 


Viel häufiger als diese Form ist die var. gemella m., welche 
etwas gröflser und kräftiger, dabei höher gewölbt ist; bei der- 
selben stehen auf dem Halsschilde 3 kleine schwarze Makeln an 
der Basis, die mittlere gestreckt, strichförmig, vorn oft gespalten, 
die seitlichen klein, punktförmig, weiter vorn zuweilen mit der 
Mittelmakel verbunden, oft aber auch reduziert; auf den Flügel- 
decken haben die meisten Punkte, mit Ausnahme jener der letzten 
Punktreihe einen schwarzen Grund oder Hof; häufig fliefsen solche 
Makeln über mehrere hintereinander stehende Punkte zusammen ; 
die Färbung der Oberseite ist weifslichgelb; diese Form ist im 
südlichen Vorderindien verbreitet und wurde von Herrn H. L. An- 
drewes in den Nilgiri Hills, dann besonders zahlreich von Herrn 

Deutsche Entomol, Zeitschrift 1914 Heft V. 39 


552 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Baron v. Moffarts bei Shembaganur (in Madura), ferner bei Pon- 
dichery gefunden. 


©. Delesserti ist der (©. syrtica Boh. nahe verwandt, aber 
grölser, mehr gewölbt; die Schulterecken springen seitlich weit 
über die Halsschildecken hinaus, letztere liegen der Mitte der 
Seitendachbasis gegenüber ; der querelliptische Halsschild ist nur 
zweimal so breit als lang, seine Ecken sind mehr verrundet, aber 
in der Anlage spitzwinklig; die Flügeldecken haben grobe, wenig 
tiefe Punktreihen, in denen die Punkte wenig dicht hintereinander, 
öfter kurz unterbrochen stehen; die Zwischenräume sind doppelt 
so breit als die Punkte, leicht gewölbt; das Basaldreieck ist 
deutlich eingedrückt, hinten von einem breiten, schwach gewölbten 
Querwulst begrenzt, der sich aulsen wie gewöhnlich gabelt und 
undeutlich zur Seitendachbrücke verläuft; die Makeln fliefsen nie 
zu Längsbinden im Aufsenteile der Scheibe oder Querbinden in 
der Mitte zusammen. Das Seitendach ist breiter als bei (©. syrtica, 
die ganze Oberseite mehr glänzend. 


Cassida dorsonotata Boh. (Mon. II. p. 409.) 

Als ©. dorsonotata fand ich im Museum in Stockholm €. aspec- 
tabilis m., auf die aber die Beschreibung nicht zutrifft und die auch 
der (©. Delesserti Boh., mit welcher der Autor die dorsonotata ver- 
gleicht, gar nicht nahe verwandt ist. Dagegen passen sowohl 
Beschreibung als Vergleich mit Delesseri gut auf jene indische 
Art, die Herr Weise als dorsonotata in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 
1897 p. 110 erwähnt und als solche Herrn Andrewes determiniert 
hatte. Es scheint irgendeine Verwechslung der Typen im Stock- 
holmer Museum vorgekommen zu sein, weshalb ich mich Weises 
Ansicht anschliefse und die von ihm als dorsonotata bezeichnete 
Art als richtig bestimmt betrachte. Die Unterschiede derselben 
von (©. Delesserti liegen in der Färbung, im Umrifs und in der 
Punktierung der Flügeldecken; erstere ist besonders unterseits 
heller, das Abdomen ist stets breiter hell gesäumt, oft aber ein- 
farbig gelbbraun, welche Färbung sich schlielslich auf die ganze 
Unterseite erstreckt; die Flügeldecken schliefsen im Umrifs an 
den Halsschild an, ihre Schulterecken sind voneinander nur wenig 
mehr entfernt, als die Halsschildecken voneinander (bei Delesserti 
ist diese Entfernung viel gröfser), die Flügeldecken haben Streifen 
mit dichter hintereinander gereihten Punkten, ihre Zwischenräume 
sind schmäler, gewölbter als bei Delesseri. Die Makeln auf den 
Flügeldecken sind meist verloschen braun, spärlich ; oft sind nur 
jene hinter der Mitte des zweiten Zwischenraumes erkennbar. 


Von ©. syrtica Boh., mit der sie den gleichen Umrifs hat, ist 
sie durch breitere, höher gewölbte Gestalt, kürzeren, verhältnis- 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 553 


mälsig breiteren Halsschild, feinere Punktstreifen, undeutliche 
Makeln verschieden. 
Cassida saginata nov. spec. 

Late ovalis, convexa, subnitida, testacea, antennarum apice 
fusco,, elytris disco parum saturatioribus, macula communi post- 
seutellari, vittaque longitudinali in disco exteriore ante apicem 
ad suturam arcuata, medio intus ramum emittente obsolete ferru- 
gineis; prothorax basi extus producta, angulis pone medium sitis 
leviter obtusis, disco convexo, sparsim punctulato; elytra basi 
leviter retusa, haud gibbosa, disco crebre et profunde regulariter 
punctato-striato , interstitiis angustis, convexis; protecto leviter 
ruguloso, haud punctato. Long.: 5—6!/, mm, lat.: 4-5 mm. 

Coll. Andrewes: Nilgiri Hills (H. L. Andrewes). 

Eiförmig, mit der gröfsten Breite vor der Mitte, nach hinten 
mehr und langsamer als nach vorn verengt, gewölbt, mälsig 
glänzend, rötlichgelb, nur die 2 letzten Fühlerglieder gebräunt, 
die Flügeldecken mit verloschener schmutzig roter Zeichnung. 
Kopfschild flach, glatt, glänzend, mit konvergierenden Stirnlinien ; 
an den Fühlern ist das dritte Glied länger als alle anderen, 
mehr als doppelt so lang als dick, die folgenden alle länger als 
dick, die Endglieder mäfsig verdickt. Halsschild nur um die 
Hälfte breiter als lang, die Basis nach den Schulterbeulen schräg 
vorgezogen, so dafs die abgestumpften, kurz verrundeten Ecken 
beinahe in der Längsmitte liegen; der Vorderrand weit gerundet, 
die Scheibe schwach gewölbt, fein und sehr zerstreut punktuliert, 
das Vordach breit, schwach geneigt, hyalin, retikuliert. Die 
Flügeldecken ziemlich gewölbt, mit einem sehr stumpfen undeut- 
lichen Höcker ; die Profillinie fällt nach vorn viel steiler, bis auf 
das Vordach des Halsschildes geradlinig, nach rückwärts fast 
horizontal, ebenfalls gerade ab. Im Umrifs schliefsen die Flügel- 
decken an den Halsschild ohne Unterbrechung an; die Scheibe ist 
im Basaldreieck sehr schwach eingedrückt, dahinter mit einer 
niedrigen Leiste, die vom Höcker auf den zweiten Zwischenraum 
führt, hier sich gabelt und einerseits auf diesem Zwischenraum 
nach vorn und rückwärts läuft, andrerseits allmählich verschwindend 
quer über die nächsten Zwischenräume hinzieht ; die Punktstreifen 
sind grob und tief, auf der ganzen Scheibe gleichstark,, ihre 
Zwischenräume sind viel schmäler als die Punkte, gewölbt, 
der zweite merklich höher; die Seitendachbrücke unterbricht die 
letzte Punktreihe. Das Seitendach ist ebenso geneigt wie die 
äufsere Scheibe, undeutlich runzlig, sehr verloschen punktuliert. 
Die Zeichnung der Scheibe besteht in einer gemeinsamen Makel 
vor der Höckerstelle, einer Längsbinde, die an der Schulterbeule 
auf dem siebenten und achten Punktstreifen beginnt, vor der- 

39* 


554 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Mitte sich nach innen verbreitert und einen undeutlichen Ast ent- 
sendet, der sein Ende in einem dunklen Punkte auf dem zweiten 
Zwischenraum findet ; im rückwärtigen Teile der Scheibe verbreitert 
sich die Binde (meist sehr undeutlich und aufgelöst) nach aufsen 
bis zum neunten Punktstreifen und wendet sich dann zur Naht, 
wo sie vor der Spitze mit der gegenüber zusammenstölst. 

In der Zeichnung erinnert Cassida saginata an Cass. Andrewesi 
Weise, doch ist bei letzterer die Färbung viel schärfer begrenzt 
und geht längs der Basis weiter; im übrigen ist Cassida saginata 
von Andrewesi durch höhere Wölbung, seitlich weniger vortretende, 
an den Halsschild enger anschliefsende Schulterecken, relativ 
schmälere Körperform, viel gröbere und tiefere Punktstreifen, mehr 
gewölbte Zwischenräume verschieden. 

Das 5 ist kürzer und breiter als das 2, mehr gerundet. 
Die Klauen sind ungezähnt. 

Cassida iusta nov. spec. 

Ovata, sat convexa, nitida, testacea, antennis apice obscu- 
rioribus, elytris macula communi postscutellari vittaque longi- _ 
tudinali in disco exteriore ante apicem ad suturam ducta medio 
intus ramum emittente ferrugineis; prothorax ellipticus, angulis 
medio sitis, acutis, disco sparsim punctulato ; elytra basi leviter 
retusa, haud gibbosa, disco crebre sat profunde regulariter punctato- 
striato , interstitiis minus angustis, haud convexis, protecto sub- 
tiliter punctulato. 5,75 :4,5 mm. 

Coll. Spaeth: Sikkim, Kurseong ; Khandala, Bombay. 

Der Cassida saginata m. sehr nahe verwandt und fast gleich- 
gezeichnet. Wie diese, gelb mit kaum dunkler gebräunter Fühler- 
spitze und einer unbestimmten rostroten Zeichnung auf den Flügel- 
decken, bestehend in einer gemeinsam kleinen Makel vor der 
Höckerstelle und einer am Aulsenrande der Scheibe verlaufenden 
Längsbinde, die in der Mitte sich innen erweitert, einen Ast bis 
auf den zweiten Zwischenraum entsendet, vor der Spitze sich 
nach innen wendet und mit der gegenüber befindlichen an der 
Naht sich verbindet: auch an der Basis sind einige rostrote Makeln. 

Die Unterschiede von (©. saginata sind: ©. iusta ist breiter, 
weniger gewölbt, ihre gröfste Breite liegt weiter nach hinten, in 
der Mitte der Flügeldecken ; der Halsschild ist kürzer, verhältnis- 
mälsig breiter, seine Ecken liegen weiter nach vorn, in der Längs- 
mitte, und sind weniger abgestumpft, etwas schärfer und spitziger, 
der Vorderrand ist weniger gerundet. Das Basaldreieck ist weniger 
tief eingedrückt, die Punktstreifen auf den Flügeldecken sind feiner 
und schmäler, die Zwischenräume viel breiter, breiter als die 
Streifen, weniger gewölbt; die rostrote Binde reicht vorn über 
den neunten Punktstreifen, ohne jedoch den Randstreif ganz zu 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 555 


bedecken, an der Seitendachbrücke tritt sie bis zum achten Streif 
zurück, um hinter ihr wieder bis zur neunten Reihe vorzugehen ; 
hierdurch unterscheidet sie sich von €. saginata, bei der die Binde 
vor und hinter der Seitendachbrücke weiter innen liegt; der 
mittlere kurze Querast ist oft aufgelöst, schliefslich auf eine stets 
deutliche kleine Makel auf dem zweiten Zwischenraum beschränkt; 
das Seitendach ist eine Spur deutlicher als bei ©. saginata punk- 
tuliert. Auch im Umrifs ist ein kleiner Unterschied, indem die 
Schulterecken etwas mehr über die Halsschildecken seitlich hinaus- 
treten. Von C. Andrewesi Weise ist sie durch die Gröfse, hellere 
Zeichnung, höhere Wölbung,, viel gestrecktere Gestalt, kürzeren 
Halsschild, gröbere Punktstreifen verschieden; von C. syrlica Boh., 
durch helle Unterseite, hellere Zeichnung der Oberseite, viel be- 
deutendere Grölse, weniger dichte Punktstreifen, breitere Zwischen- 
räume, höhere Wölbung usw. 
Cassida flavoguttata nov. spec. 

Subrotundata, modice convexa, nitida, testacea, pectore pro- 
sternoque nigris, antennarum articulis 6 ultimis fuscis, prothorace 
plagis 2 magnis interdum confusis discoque elytrorum nigris, hoc 
maculis munerosis elevatis favis; prothorax transverso-ellipticus, 
angulis acutis, elytra regulariter striatopunctata, interstitio secundo 
perparum elevato et latiore per rugulam ante medium cum sutura 
coiuncto. 5,5:4,8—6:5 mm. 

Coll. Andrewes: Nilgiri Hills (A. K. Weld-Downing). 

Breit gerundet, vor der Mitte am breitesten, nach hinten 
stärker als nach vorn verengt, mälsig gewölbt, gelb, die Brust 
und das Prosternum schwarz, zuweilen auch der Hinterleib mit 
Ausnahme der Ränder, der Kopf samt dem Munde und den ersten 
5 Fühlergliedern gelb, die übrigen schwärzlich ; auf der Oberseite 
sind die Scheibe des Halsschildes, das Schildchen und das Seiten- 
dach der Flügeldecken gelb, die Scheibe der letzteren schwarz ; 
auf dem Halsschild stehen an der Basis 2 vorn zusammengeflossene 
schwarze Makeln, die an der Basis sehr breit sind, fast bis zum 
äulseren Basalrande der Scheibe reichen, dann aufsen sehr tief 
eingebuchtet, schliefslich vorn gerundet sind und einen schmalen 
dreieckigen hellen Fleck vor dem Schildchen einschliefsen. Die 
Scheibe der Flügeldecken hat jederseits 8—9 helle, hoch erhabene 
Reliefmakeln, 4 neben der Naht, davon die erste grols, ganz an 
der Basis, die zweite unregelmäfsig, auf dem Querkiele, der von 
der Höckerstelle ausgeht, die dritte klein und rund, näher der 
Naht in der Längsmitte, die vierte grölser, länglich vor dem Ab- 
fall; 4 stehen in einer Längsreihe auf der Mitte der Scheibe, 
davon die erste auf der Schulterbinde klein, die zweite und vierte 
grölser, die dritte klein und rund; aufserdem sind der Aulsenrand 


556 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


der Schulterbeule, die Seitendachbrücke, sowie einige kleinere 
Makeln am Aufsenrande der Scheibe und die Spitze derselben 
hell, welche Färbung sich auf dem zweiten Zwischenraume weiter 
nach vorn zieht. 

Der Kopfschild ist ganz flach, sehr stark glänzend , schmal 
und langgestreckt, nach der Fühlerwurzel verengt, mit feinen 
konvergierenden Stirnlinien, die sich an der Fühlerwurzel weiter 
von den Augen entfernen. Die Fühler sind ziemlich langgestreckt, 
die Glieder vom siebenten stark verdickt, das dritte langgestreckt, 
länger als die folgenden. Der querelliptische Halsschild hat 
scharfe, spitzwinklige Ecken, die ein wenig hinter der Längsmitte 
liegen, weil der Vorderrand mehr als der Hinterrand gebogen ist; 
die Scheibe ist fein und verloschen zerstreut punktiert. Die 
Flügeldecken sind an der Basis leicht ausgerandet und haben 
scharfe rechtwinklige Schulterecken ; die Scheibe ist regelmäfsig 
gestreift-punktiert, die Punktreihen werden nur durch die Relief- 
makeln unterbrochen ; das Basaldreieck ist leicht eingedrückt, 
der zweite Zwischenraum ist etwas breiter und höher als die 
übrigen; das Seitendach ist schwach geneigt, verloschen punktuliert, 
durch eine tiefe Punktreihe von der Scheibe abgesetzt. Die Klauen 
sind ungezähnt. 

Cassida jlavoscutata nov. SDec. 

Rotundata, minus convexa, nitida, testacea, prosterno, pectore 
abdomineque medio nigrescentibus, antennis apice fuscis, prothorace 
plaga magna basali, transversa picea, elytris disco piceo; pro- 
thorax transverso - ellipticus, angulis breviter rotundatis, medio 
sitis, disco subtiliter punctato ; elytra prothorace parum latiore, 
basi leviter emarginata, lateribus haud ampliatis, disco regulariter 
striatopunctato, interstitiis laevibus, angustis, subconvexis, ruga 
communi obsoleta pone basin; protectum obsolete ruguloso-punc- 
tatum. 4,7:4—6,5:5. 

Coll. Spaeth: Ind. or., Khandala, Bombay, Barway; Sikkim: 
Kurseong. 

Der Cassida probata m. aus Yünnan sehr ähnlich, im allge- 
meinen etwas kleiner und weniger gerundet, auch etwas schwächer 
gewölbt. Gelb, unterseits nur das Prosternum, die Brust und die 
Basis des Abdomens pechschwarz, der Kopf aber gelb, oberseits 
zwar in gleicher Ausdehnung dunkel gefärbt wie (©. probata, aber 
die Färbung ist nicht tiefschwarz, sondern pechschwarz,, häufig 
auch pechbraun, zuweilen mit pechroten oder gelben Runzeln und 
Wischen, zuletzt einfarbig kastanienbraun; auf dem Halsschilde 
bildet die schwarze Zeichnung einen queren Fleck, der vorn ab- 
gestutzt oder leicht ausgerandet, also nicht wie bei (. probata ge- 
rundet-erweitert ist. Das Ende der Scheibe der Flügeldecken ist 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 557 


ausgedehnter hell; das Schildchen ist gelb, höchstens dunkel und 
gerandet. Die Flügeldecken sind an den Seiten weniger erweitert, 
auf der Scheibe viel regelmälsiger, weniger runzlig und etwas 
feiner punktiert-gestreift, ohne Unterbrechung der Zwischenräume 
durch erhabene Querrunzeln, mit niedrigerer Höckerleiste, die 
alternierenden Zwischenräume sind nicht höher; die Seitendach- 
brücke ist niedriger, der letzte Zwischenraum nächst ihr nicht 
gelb gefärbt. Der Halsschild ist kürzer, vorn und hinten weniger 
gerundet, seine Ecken weniger verrundet, spitzwinklig, die Scheibe 
ist deutlicher punktiert. Der Kopfschild ist kürzer und verhältnis- 
mälsig breiter als bei ©. probata, die Klauen haben einen stumpfen 
Basalzahn. 

Möglicherweise könnte auf ein unvollständig ausgefärbtes 
Stück mit kastanienbraunen Scheiben des Halsschildes und der 
Flügeldecken und ganz heller Unterseite, wie mir ein solches aus 
Bombay vorliegt, die Cassida informis Boh. aus Hongkong (Mon. IV. 
p- 312) aufgestellt sein. 

Cassida aspeetabilis nov. spec. 

Subtriangular, glänzend; Brust, Prosternum und Mitte des 
Abdomens schwarz, der breite Rand des letzteren, der Kopf, die 
Beine und die Fühler rötlichgelb, die Spitze der letzteren kaum 
dunkler, die Oberseite gelb mit mehr oder minder ausgedehnter 
schwarzer Zeichnung. Kopfschild trapezförmig, an der Fühler- 
wurzel noch ziemlich breit, nur wenig länger als an der Basis 
breit, lach, mit tiefen Stirnlinien am Augenrande. Die Fühler 
überragen weit die Halsschildecken, ihre Endglieder vom siebenten 
an stark verdickt, behaart und rauh; das dritte Glied nahezu 
doppelt so lang als das zweite, wesentlich länger als irgendeines 
der folgenden; diese bis zum sechsten an Länge abnehmend, das 
siebente dann wieder so lang, aber viel dicker als das vierte, 
wesentlich länger als das achte. Halsschild querelliptisch, nur 
um die Hälfte breiter als lang, mit weit gerundeten Seiten, ohne 
deutliche Ecken, der Vorderrand nicht gleichmälsig gerundet, 
sondern ober dem Kopfe in sehr stumpfem Winkel zusammen- 
laufend ; die Oberfläche glatt, das Vordach von der Scheibe kaum 
abgesetzt; die schwarze Zeichnung der letzteren besteht aus einer 
grolsen Basalmakel , die vorn beiderseits tief ausgeschnitten und 
an der Spitze gespalten ist; sie hat 4 gelbe Flecke: einen queren 
an der Basis, 2 runde davor, endlich einen dreieckigen mit der 
Spitzenspaltung meist zusammenhängenden; oft erlischt dieser 
Fleck und der Halsschild wird einfarbig oder hat eine gebräunte 
Scheibe. 

Die Flügeldecken sind an der Basis doppelt so breit als der 
Halsschild, ihre schwach vorgezogenen Schulterecken ragen seit- 


558 Deutsch. Ent. Zeitschr. 9114. 


lich weit über die Halsschildecken hinaus; sie sind scharf ge- 
winkelt, in der Anlage rechtwinklig mit im Bogen verlaufender 
Basis des Seitendaches; die Scheibe ist im Basaldreieck einge- 
drückt, dann in einen sehr niedrigen Höcker erhoben; beiderseits 
davon eine tiefe Grube; die regelmälsigen, aber mitunter unter- 
brochenen Punktreihen haben mälsig tiefe Punkte, welche viel 
schmäler sind als die glatten, flachen Zwischenräume; die 2 letzten 
Punktreihen sind genähert, die Randreihe viel tiefer als die übrigen ; 
an der Seitendachbrücke eine grölsere glatte Stelle; die Scheibe 
bis zur vorletzten Punktreihe mit schwarzer Sprenkelung, die be- 
sonders am Höcker und den Aufsenrändern gröfsere Flecken bildet, 
an der Seitendachbrücke aber stets aussetzt und öfters überhaupt 
fehlt oder auf eine Makel am Höcker reduziert ist; das Seiten- 
dach ist wie die Scheibe geneigt, viel feiner und dichter, ver- 
loschen punktiert. 

Das 5 ist viel kürzer und breiter als das 2. Klauen mit 
grolsem Basalzahn. 

Im südlichen Vorderindien sehr häufig, besonders bei Shemba- 
ganur und Dindigul gesammelt. 

©. aspectabilis ist von allen anderen indischen Cassida-Arten 
durch den subtriangulären Körperumrils, den schmalen, von den 
Schulterecken seitlich weit überragten Halsschild und die langen 
aulsen stark verdickten Fühler verschieden. Wie an anderer 
Stelle erwähnt, war sie in Bohemans Sammlung als dorsonotat«a 
bestimmt, doch trifft deren Beschreibung auf sie nicht zu. 

Cassida ellipticollis nov. spec. 

Rotundata, minus convexa, nitida, flavotestacea, elytris maculis 
nonnullis obsoletis punctiformibus piceis; prothorax transverso- 
ellipticus, angulis late rotundatis, disco laevi; elytra basi pro- 
thorace quarto latiora, humeris prominentibus, acutis, lateribus 
parum ampliatis, apice late rotundato, disco punctis valde remotis, 
seriatis; protecto fere deplanato, lato, laevi. 

Coll. Andrewes: Nilgiri Hills (M. A. K. Weld - Downing) 
var. maculis elytrorum deficientibus. 

Coll. Spaeth: Shembaganur, Süd-Madura (Baron v. Moffarts). 

Gerundet, wenig gewölbt, stark glänzend; bräunlichgelb, nur 
die Flügeldecken mit einigen, kleinen dunklen Makeln. Kopfschild 
um !/, länger als breit, ganz eben, glatt, mit fein eingeschnittenen 
Stirnlinien, die neben den Augenrändern verlaufen, sanft konver- 
gieren und an der Fühlerwurzel in sehr stumpfem Winkel gegen- 
einander gebogen sind. Fühler ziemlich lang, über die Schulter- 
ecken hinausreichend, vom siebenten Glied an behaart und mälsig 
verdickt: das dritte Glied fast doppelt so grofs als das zweite, 
das vierte und fünfte ebenso lang, mehr als doppelt so lang als 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 559 


dick, das sechste wenig kürzer; auch die Endglieder gestreckt, 
viel länger als dick. Halsschild vom: Umrifs einer liegenden 
Ellipse, nicht ganz doppelt so breit als lang, mit breit verrundeten 
Seiten ohne Spur von Ecken. Der Vorder- und der Hinterrand 
wait gerundet, letzterer nur im Mittellappen vorgezogen, die 
Oberseite glatt, das Vordach nur schwach abgesetzt, kaum auf- 
gebogen. Schildchen klein, gleichseitig dreieckig. Die Flügel- 
decken um /, breiter als der Halsschild mit stark vorgezogenen, 
an der Basis im Bogen geschwungenen, scharfen Schulterecken ; 
die Seiten wenig erweitert, die Spitze breit verrundet, die Scheibe 
gleichmälsig, ohne Andeutung eines Höckers gewölbt, im Basal- 
dreieck nicht eingedrückt, mit stellenweise unterbrochenen Reihen 
sehr zerstreuter feiner, aber tief eingestochener Punkte; nur die 
Randreihe tiefer und ohne Unterbrechung; das Seitendach sehr 
breit, an der Spitze wenig verschmälert, glatt, wenig geneigt; 
auf der Schulterbeule eine punkt- oder strichförmige Makel, eine 
zweite etwas grölsere hinter der Mitte nahe der Naht, eine dritte 
mitunter undeutlich vor dem Abfall, hinter der zweiten; aufser- 
dem sind die Punkte der Reihen im Grunde gebräunt. Bei den 
von Herrn Clavareau übersendeten Stücken, die Herr Baron 
v. Moffarts bei Shembaganur fing, sind die Flügeldecken fast ein- 
farbig. Die Klauen sind ungezähnt. 


Cassida ezilis Boh. Mon. I. p. 407. 

Vom Autor aus Pondichery beschrieben; mir liegen Stücke 
von Trichinapaly (coll. Clavareau et Spaeth) und Dharwar (coll. 
H. A. E. Andrewes) vor; ferner konnte ich ein von Boheman 
selbst determiniertes Stück aus dem Stockholmer Museum ver- 
gleichen. Letzteres ist auffallend schlank, fast doppelt so lang 
als breit; im allgemeinen ist die Art schwach eiförmig, um die 
Hälfte länger als breit, hinter den Schultern am breitesten. 
Bohemans Beschreibung ist nach einem nicht vollständig aus- 
gefärbten Tiere verfalst. Bei reifen Stücken ist die Oberseite 
gelb, die Scheibe des Halsschildes gesättigter, die Flügeldecken- 
naht und eine Binde, welche auf der Schulterbeule beginnt, nahe 
dem Aufsenrande der Scheibe, aufsen vom achten Punktstreifen 
begrenzt, bis vor die Spitze führt und an der Seitendachbrücke 
in einem Ast sich mit der Naht verbindet, sind hellbraun. ©. ewilis 
ist wesentlich höher gehöckert, wie die meisten anderen indischen 
Cassiden, ähnlich der ©. dorsata Duv. Die Flügeldecken schliefsen 
in der Rundung an den Halsschild an; ihre Scheibe ist ziemlich 
hoch (mehr als man nach Bohemans Beschreibung vermuten möchte) 
gehöckert, der Profillinie vorn und rückwärts gerade, das Basal- 
dreieck beiderseits der herausgehobenen Naht mit einem Grübchen. 
Die Scheibe ist regelmälsig und dicht (wieder entgegen der Be- 


560 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


schreibung) gestreift-punktiert, der zweite Zwischenraum ist am 

Höcker schwielig verbreitert, ebenso, aber schwächer, vor dem 

Abfall; die etwas erhabenen glatten Schwielen sind etwas heller 

gelb, als die übrige Grundfarbe. Der Halsschild ist vorn halb- 

kreisförmig gerundet, an der Basis innen gerade, aulsen schwach vor- 

gezogen. Das Klauenglied ist zu einer grolsen Zahnecke erweitert. 
Cassida occursans Nov. spec. 

ÖOvato-quadrata, convexa, nitida, rufotestacea, antennis apice 
nigris, elytris macula communi postscutellari, vitta longitudinali, 
submarginali, maculisque nonnullis in disco postico nigris; pro- 
thorax late ellipticus, lateribus late rotundatis, disco crebre punc- 
tulato ; elytra prothorace parum latiora, lateribus fere parallelis, 
basi leviter retusa, ruga communi transversa pone basin, disco 
crebre et profunde punctatostriato, interstitio secundo parum magis 
elevato; protecto deflexo, laevi. 7,5:5,7 mm. 

Mus. civ. Genova: Mungphu, Sikkim (D. Atkinson 1890). 

Coll. Spaeth: Sikkim (Dr. Staudinger), Assam, Boroma (ex 
museo Pusano). 

Rötlichgelb, nur die 2 letzten Fühlerglieder schwarz und 
die Flügeldecken mit schwarzer Zeichnung. Hochgewölbt, glänzend, 
doppelt so lang als breit, an den Seiten kaum erweitert. Der 
Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, von der Form 
einer querliegenden Ellipse, sein Vorderrand stärker gerundet als 
der Hinterrand , die Seiten sehr breit gerundet, ohne Andeutung 
von Ecken; die Scheibe sehr fein, ziemlich dicht punktuliert, das 
Vordach durch einen seichten Eindruck abgesetzt, durchscheinend 
retikuliert; die Flügeldecken parallel, hinter den Schultern kaum 
merkbar erweitert; die Schultern äulserst wenig vorgezogen, an 
der Basis im Bogen gerundet, die Ecken rechtwinklig, ziemlich 
scharf. Das Basaldreieck ist schwach eingedrückt, hinten von 
einer erhabenen und verdickten Querleiste abgeschlossen, dahinter 
ein sehr niedriger Höcker, der wenig über die Profillinie hinaus- 
ragt; die hoch gewölbte Scheibe hat 10 sehr tiefe und grobe Punkt- 
streifen, deren Zwischenräume schmäler als die Punkte, gewölbt, 
glatt sind; der zweite ist kaum merkbar hervorgehoben. Die 
Zeichnung besteht aus einem gemeinsamen Makel vor der Höcker- 
stelle, je 2 hintereinander gelegenen Makeln auf dem zweiten 
Zwischenraume und einer Längsbinde, die aufsen an der Schulter- 
beule beginnt und bis hinter die Mitte reicht; auflsen wird sie 
vorn vom neunten Punktstreifen, an der Seitendachbrücke vom 
achten, hinter ihr vom Randstreifen begrenzt; die innere Grenze 
ist weniger scharf und deutlich und geht in der Mitte bis zum 
vierten Streifen nach einwärts. Das Seitendach fällt fast senk- 
recht ab und ist glatt oder sehr undeutlich punktuliert. 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 561 


Cassida oceursans bildet mit ©. Feae m. (Ann. Mus. ce. Genova 
1904 p. 71) und C. Belli Weise (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1897 
p- 112) eine gemeinsame Gruppe, die sich durch stark gewölbten 
Körper, querelliptischen, an den Seiten breit verrundeten Hals- 
schild, breiten Kopfschild, Haches Prosternum charakterisieren 
läfst. Von (©. Feae ist (. occursans durch mehr parallele Seiten, 
die nicht in den Schultern, sondern erst in der Höckerquerlinie 
ihre gröfste Breite erlangenden Flügeldecken, niedrigeren, aus 
der Profillinie wenig vortretenden Höcker, weniger erhabene Quer- 
leiste, nach vorn weniger steil, nach hinten horizontal abfallende, 
hier nicht konkave Profillinie, weniger grobe Punktstreifen, 
schmäleren, verhältnismäfsig längeren Halsschild, weniger vor- 
tretende, mehr rechtwinklige Schulterecken verschieden; in der 
Färbung und Zeichnung sind beide Arten gleich; doch sind bei 
den mir bekannten Stücken der €. Feae die Fühler bis zur Spitze 
einfarbig. €. Belli ist von (. occursans durch geringere Gröfse, 
schmäleren Umrifs, gar nicht vortretende, mehr verrundete Schulter- 
ecken, schwarze Brust und Abdomen, schwarzes achtes und neuntes 
Fühlerglied, ziegelrote Oberseite, den Mangel der Querleiste, gleich- 
mälsigere Wölbung, sanfter nach vorn abfallende Profillinie, breiteren 
zweiten Zwischenraum verschieden. Zum Vergleich diente mir 
hierbei ein von Herrn H. L. Andrewes auf den Nilgiri Hills ge- 
fangenes Stück aus der Sammlung des Herrn A. E. Andrewes; 
es fehlt demselben die von Herrn Weise erwähnte dritte schwarze 
mehr aufsen gelegene Makel. 

Cassida corruptrixc nov. spec. 

Gerundet-subtriangulär, ziemlich flach, glänzend, rötlichgelb, 
die Brust und die Mitte des Prosternums pechschwarz. Kopf- 
schild sehr schmal, mehr als doppelt so lang als breit, zur Fühler- 
wurzel wenig verengt, mit verloschenen, vorn von den Augen sich 
entfernenden Stirnlinien, flach, glatt; die Fühler überragen wenig 
die Halsschildecken, haben 5 glatte Basal-, 6 schwach verdickte, 
etwas rauh skulptierte Endglieder ; das dritte ist um die Hälfte 
länger als das zweite, das vierte und fünfte sind nur wenig kürzer, 
die Endglieder sind durchwegs doppelt so lang als breit. Hals- 
schild querelliptisch, 2!/,mal so breit als lang, mit breit ver- 
rundeten Ecken in der Mitte, das Vordach sehr breit, fach, glatt, 
die Scheibe schwach überhöht, mit 3 seichten Eindrücken (der 
mittlere rund, die seitlichen schräg) an der Basis; die ganze 
Scheibe nimmt eine pechschwarze,, querrechteckige, vorn abge- 
stutzte, an den vorderen Ecken abgerundete, an der Basis schmal 
erweiterte Makel ein. Schildchen dreieckig rötlichgelb bis pech- 
schwarz. Flügeldecken viel breiter als der Halsschild, mit weit 
über dessen Hinterecken seitlich heraustretenden, schwach vorge- 


562 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


zogenen, mälsig spitzwinkligen, scharfen Schulterecken, die Basis 
leicht ausgeschnitten, die Seiten kaum erweitert, hinter der Mitte 
schnell verrundet; die Scheibe fast regelmäfsig gestreift-punktiert, 
die Punkte grob, aber seicht, die Zwischenräume glatt, schmäler 
als die Punkte. Das Basaldreieck kaum eingedrückt, die Naht 
schwach herausgehoben, an der Höckerstelle eine Querriefe bis 
zum zweiten Zwischenraum, dieser nächst derselben, insbesondere 
nach vorn schwach herausgewölbt; das Seitendach ganz flach, 
breit, glatt. Die Scheibe bis zum Randstreifen, aber mit Aus- 
nahme der Seitendachbrücke und der Spitze ist pechschwarz, eben 
diese Färbung hat auch ein breiter, hinten schräg begrenzter 
Basalast; eine rotbraune, sehr unbestimmt begrenzte Zeichnung 
erstreckt sich an der Naht hinter der Höckerstelle über die ersten 
2 Zwischenräume, tritt auf dem zweiten Zwischenraume bis zur 
Basis lebhafter hervor und reicht bis zur Schulterbeule, hinter 
der Mitte erweitert sie. sich in eine Querbinde. Klauen ohne 
Zahn, das letzte Tarsalglied überragend.. 6:5 mm. 
Coll. Spaeth: Burma, Ruby mines (3 Exemplare). 
Cassida fumida nov. spec. 

Der €. corruptrie m., mit welcher sie anscheinend gemeinsam 
vorkommt, nahe verwandt, unterseits einfarbig hell, oben heller 
gezeichnet, ohne grofse Discalmakel des Halsschildes und ohne 
Basalast, mit tiefer eingedrücktem Basaldreieck, höherem Höcker, 
vorn schwach konkaver Profillinie, kürzer, verhältnismälsig breiter, 
mit schmälerem Halsschild und etwas mehr vorgezogenen Schulter- 
ecken. 

Gerundet,, rötlichgelb, die äulseren Fühlerglieder nur wenig 
gebräunt, auf dem Halsschild 2 kleine, quere braunrote Flecken 
neben dem Schildchen, die Scheibe der Flügeldecken pechbraun 
gesprenkelt, der letzte Zwischenraum aber ganz hell; der Höcker 
mit kleiner schwarzer Makel; die dunkleren Stellen der Scheibe 
liegen hauptsächlich in den Punktgruben und bilden 2 breite ver- 
schwommene, von vorn und aulsen zur Naht verlaufende schräge 
Binden. Die Fühler sind schlanker und länger als bei (©. cor- 
ruptrie, ihr sechstes Glied klein, nicht verdickt und noch nicht 
zu den Endgliedern gehörig; diese viel dicker als die Basalglieder, 
dabei gestreckt, doppelt so lang als dick. Kopfschild glatt, flach, 
lang, mit verloschenen Stirnlinien, zur Fühlerwurzel verengt. 
Halsschild querelliptisch, doppelt so breit als lang, mit ganz ver- 
rundeten Ecken in der Längsmitte, glänzender, sehr verloschen 
punktulierter Scheibe. Flügeldecken doppelt so breit als der 
Halsschild, mit mäflsig vorgezogenen, spitzwinkligen Schulterecken ; 
die Scheibe mit regelmälsigen Punktstreifen und glänzenden, glatten, 
kaum breiteren Zwischenräumen; hinter dem deutlich einge- 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 563 


drückten Basaldreieck eine glatte, erhabene Querschwiele vom 
Höcker auf den zweiten Zwischenraum. Seitendach sehr breit, 
kaum geneigt, nahezu glatt. Klauen mit einem undeutlichen sehr 
stumpfen Basalzahn. 5,2:5 mm. 

Coll. Spaeth: Burma, Ruby mines (2 Exemplare). 


Silana nov. gen. 

Subtriangulär, der Kopf ganz vom Halschild überdeckt; 
Fühler elfgliedrig, die Halsschildecken nicht erreichend, mit 6 
Basal- und 5 Endgliedern, erstere vor dem Ende schwach ange- 
schwollen, mit gestrecktem Wurzelglied, die folgenden kurz, das 
zweite um die Hälfte länger als das dritte bis sechste, welche 
nur wenig länger als dick sind ; die Endglieder lang, walzenförmig, 
wesentlich dicker als die Basalglieder, fein behaart, rauh, das 
siebente, neunte und zehnte doppelt so lang als dick, das achte 
nur halb so lang als diese. Kopfschild breit, flach, mit am Rand 
verlaufenden Stirnlinien; Prosternum breit, zwischen den Vorder- 
hüften nicht eingeschnürt, hinten nicht erweitert, der Länge nach 
eingedrückt, sein Vorderrand an den Seiten sanft nach vorn ge- 
zogen. Halsschild verkehrt trapezförmig, die Basis aulsen schräg 
vorgezogen, die Ecken weit vor der Längsmitte gelegen. Flügel- 
decken gehöckert, mit weit vorgezogenen, den Halsschild bis zu 
den Ecken umschliefsenden Schulterecken, ihre Scheibe mit regel- 
mälsigen Punktstreifen und einer tiefen Randreihe. Innenrand 
der Epipleuren auch hinten vom Aufsenrande weit getrennt. Die 
ungezähnten Klauen überragen etwas die Borstenkränze des letzten 
Tarsengliedes. 

Errichtet auf Cassida farinosa Boh. (Mon. IV. p. 350) aus 
Ceylon; in der Körperform steht sie den Gattungen Dasipta Boh. 
und Torbinia Spaeth am nächsten. 


Thlaspidomorpha nov. gen. 

Kopf tief in die Kopfröhre zurückgezogen ; zur Bildung dieser 
vertieften Kopfröhre ist der Halsschild mit einer grolsen zur Auf- 
nahme des Kopfes bestimmten Grube ausgestattet, die an den 
Seitenrändern eine scharfe Kante hat, welche hinten verläuft, 
ohne mit dem Prosternalvorderrand zusammen zu stolsen; hier- 
durch entsteht eine kurze Fühlerfurche, deren äulserer Rand durch 
die erwähnte Kante, der innere durch die Fortsetzung des Pro- 
sternalvorderrandes gebildet wird. Kopfschild dreieckig, kaum 
gewölbt, mit verloschenen Stirnlinien. Fühler sehr lang und dünn, 
wenig kürzer als der Körper, mit 11 Gliedern, von welchen nur 
das zweite kurz, wenig länger als breit ist, während das erste, 
etwas verdickte, fast dreimal so lang, das dritte so lang als das 
erste, das vierte noch um ein Viertel länger, das fünfte kaum 


564 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1913. 


kürzer als das vierte, das sechste wieder wenig kürzer als das 
fünfte ist; das erste bis sechste Glied sind die Basalglieder, glatt, 
glänzend ; die folgenden sind dicht behaart, rauh skulptiert, matt, 
etwas flacher, in der Länge untereinander wenig verschieden, 
mindestens 3—4mal so lang als dick. Halsschild klein, kurz 
subtriangulär mit weit vor die Mitte gerückten Ecken. Flügel- 
decken an der Basis ausgeschnitten, gehöckert, mit feinen Punkt- 
reihen, ihre Scheibe durch einen tiefen Punktstreifen vom Seiten- 
dach abgesetzt, Epipleuren an der Spitze fein abstehend behaart. 
Klauen mit grofsem, stumpfem Basalzahn. Die Spitze der Schenkel 
ist beim 9 unten mit einer Reihe von Höckern besetzt. — Von 
Thlaspidosoma hauptsächlich durch den Besitz der Fühlerrinne, 
gröfseren Klauenzahn, andere Form des Halsschildes, sowie die 
Skulptur der Flügeldecken verschieden. 

Thlaspidomorpha wird für Coptocycla Balyi Boh. aus Ceylon 
errichtet. 

Metriona conchyliata nov. spec. 

Kopf, Fühler und Beine rötlichgelb, Prosternum, Brust und 
Hinterleib schwarz, letzterer mit gelbem Saum, die Oberseite gelb 
mit purpurroter Scheibe des Halsschildes und schwarzer, gelb- 
gefleckter Scheibe der Flügeldecken. Der M. triangulum Weise 
nahe verwandt, aber der Halsschild an den Seiten viel breiter 
gerundet, an der Basis ohne gelbe Flecke, die Flügeldecken höher 
gewölbt, in der Zeichnung der Chirida punctata Weber ähnlich. 

Kopf kurz trapezförmig, ohne Stirnlinien, gewölbt, glatt, 
glänzend. Fühler mäfsig lang, aber die Halsschildecken deutlich 
überragend, nach aufsen kaum verdickt, das dritte Glied wenig 
länger als das zweite, viel kürzer als das vierte; Halsschild quer- 
elliptisch, mehr als zweimal so breit als lang, an den Seiten 
kaum kürzer als in der Mitte und sehr breit verrundet, ohne 
Spur von Ecken, vorn sanft gerundet; die Scheibe an den Seiten 
und vorn aufser der Mitte von den Seiten durch eine fein ein- 
gegrabene Linie abgesetzt, welche aufser dem dunkelpurpurnen 
Fleck noch vorn je eine kleine schmal nierenförmige Makel und 
an der Basis eine runde, beide gelb wie das Vordach, umschliefst, 
Scheibe und Vordach glatt, sehr stark glänzend. Schildchen 
purpurrot, dreieckig, glatt. Flügeldecken fast um die Hälfte 
breiter als der Halsschild, aufsen an der Basis ziemlich stark 
vorgezogen, aber die Schultern breit verrundet; an den Seiten 
wenig erweitert, hinten breit verrundet, oben gleichmälsig gewölbt, 
mit 10 mäfsig feinen Reihen, ziemlich weit hintereinander stehen- 
der Punkte und flachen, vielmals breiteren glatten Zwischenräumen; 
der letzte Zwischenraum, sowie an der Seitendachbrücke und vor 
der Spitze auch der vorletzte gelb, die inneren schwarz, glänzend, 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 565 


mit zahlreichen, schwach erhabenen, grölseren und kleineren gelben 
Makeln; aufser einer kleinen Scutellarmakel sind auf jeder Decke 
13—15, teils untereinander, teils mit dem Rande zusammen- 
geflossen. Seitendach glatt, vorn breit, hinten stark verschmälert, 
schwach geneigt. Klauen mit grolsem Basalzahn. 6:5 mm. 

Museo Civico Genuens.: Tenasserim: Meekalan e Kyeat 500 bis 
1200 m (Fea II. 1887); Carin Chebä (Fea 1888). 

Coll. Andrewes: Ober-Assam, Nord-Lakkimpur. 

Coll. Spaeth: India orient. 

Metriona truncatipennis nov. spec. 

Subtriangularis, nitida, rufotestacea, disco elytrorum rufo- 
piceo, flavovariegato, postice macula oblonga submarginali nigro- 
picea, protecto ramo basali nigropiceo ; prothorax basi subtruncatus, 
lateribus late rotundatis, disco laevi ; elytra prothorace duplo latiora, 
basi subtruncata, humeris acutis, disco leviter convexo , striato- 
punctato, interstitio penultimo multo latiore; unguiculi dente 
magno. 7,5:6,5 mm. 

Coll. Spaeth: Burma: Ruby mines. 

Unterseite samt den Fühlern rötlichgelb, ebenso Halsschild 
und Seitendach, letzteres mit schmalem pechschwarzem Basalast ; 
Scheibe der Flügeldecken pechrot, die glatte, schwielige Querleiste, 
welche vom Höcker auf den zweiten Zwischenraum läuft und sich 
hier kurz gabelt, dann eine vielfach unterbrochene und verloschene 
Querbinde von der Seitendachbrücke zur Naht gelb, eine kurze 
Längsbinde auf dem vorletzten Zwischenraum hinter der Mitte 
schwarz. Kopfschild trapezförmig, deutlich länger als breit, stark 
gewölbt, glatt, glänzend, mit schmalen Stirnlinien am Augenrande. 
Die schlanken Fühler überragen um ein Viertel die Halsschild- 
ecken und haben 6 glatte, glänzende Basal- und 5 behaarte, 
matte, schwach verdickte Endglieder mit scharfer Zwischengrenze ; 
mit Ausnahme des zweiten Gliedes, das nur um die Hälfte länger als 
dick ist, sind alle Glieder gut doppelt so lang als dick, das 
dritte am längsten, diesem zunächst das siebente und das letzte. 
Halsschild stark quer, 2!/,mal so breit als lang, annähernd recht- 
eckig, hinten abgestutzt, vorn gerundet, an den Seiten kurz 
parallel, an der Basis und zum Vorderrand sehr breit gerundet, 
ohne deutliche Ecken, die Scheibe glatt, glänzend, gegen das 
Vordach kaum erhöht, vor dem Schildchen mit einem kleinen 
queren Grübchen. Flügeldecken an der Basis quer abgestutzt, 
doppelt so breit als der Halsschild, mit scharfen, etwas spitz- 
winkligen, seitlich weit über die Halsschildecken hinaustretenden, 
aber kaum merklich vorgezogenen Schulterecken, von hier zuerst 
sanft, dann stärker nach hinten verengt; die Scheibe mit groben, 
ziemlich regelmälsigen Punktstreifen und schwach gewölbten, 


566 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


glatten Zwischenräumen, die wenig breiter als die Punkte sind. 
Das Basaldreieck schwach eingedrückt, mit herausgehobener Naht, 
der Höcker klein knopfförmig, nach vorn und rückwärts sehr 
schwach konkav abfallend, mit hoher, glänzender Querrippe zum 
zweiten Zwischenraum. Der letzte Zwischenraum von der Seiten- 
dachbrücke an sehr breit. Prosternum mäfsig schmal, zwischen 
den Vorderhüften verengt, hier an den Seiten gerandet. Klauen 
mit grofsem Basalzahn. Das 07 ist etwas kürzer und breiter als 
das 2; das letzte Sternit ist beim 2 viel dichter, grob runzlig 
punktiert, als beim o. 7,2:6 mm. 
Coll. Spaeth: Burma: Ruby mines (3 Exemplare). 


M. truncatipennis erinnert in Gestalt und Färbung flüchtig an 
die bekannte Chirida eruciata L. aus Südamerika. 


Metriona desultrix nov. spec. 

Subtriangularis, parum convexa, nitida, flavotestacea, pro- 
thorace macula basali, apice profunde emarginata fusca, maculis 
binis coiunctis subpyriformibus flavis ornata, elytris disco fuscis, 
hie illie flavovariegatis, ruga postscutellari elevata flava cruciformi 
communi vittaque submarginali nigropicea ab humero orta basin 
protecti non attingente ; prothorax subellipticus, longitudine duplo 
latior, angulis subrotundatis, disco laevi; elytra prothorace basi 
fere duplo latiora, humeris prominentibus subangulatis, disco sub- 
gibboso, sat regulariter punctatostriato, striis suturalibus parum 
profundioribus; protectum latum, subdeplanatum, laeve. 5,5:5,2 mm. 

Coll. Clavareau et Spaeth: Darjeeling, Shembaganur (Moffarts). 
ab. florea nov. aberr. 

Ramo basali protecti deficiente. 5,5:5,2 mm. 

Coll. Clavareau: Darjeeling, Shembaganur (Moffarts) ; Coll. 
Spaeth: Sikkim Kurseong ; Khandala. 


Flach gewölbt, glänzend, mit der gröfsten Breite bald hinter 
den Schultern, daher von dreieckigem Umrifs; rötlichgelb,, die 
Fühler einfarbig; Halsschild und Flügeldecken mit rostroter 
Deckenzeichnung ; auf dem ersteren ist eine kleine, an der Spitze 
tief ausgerandete, an der Basis verengte Makel rostrot, welche 
2 hinten vereinigte birnförmige gelbe Flecke einschliefst; auf den 
Flügeldecken reicht die rostrote Färbung vor der Seitendachbrücke 
bis zum siebenten, dahinter bis zum neunten Punktstreifen und 
ist aufsen von einer pechschwarzen Binde begrenzt, welche auf 
dem Seitendach einen breiten Basalast bildet, der jedoch von der 
Basis desselben um seine eigene Breite entfernt bleibt, dann auf 
dem vorletzten Zwischenraum bis zur Seitendachbrücke verläuft, 
letztere, welche eine gelbe, bis zur drittletzten Punktreihe aus- 
gedehnte, erhabene Beule bildet, umschliefst und dann, allmählich 


Spaeth, Zur Kenntnis der indischen Cassidinen. 567 


verblassend, auf dem vorletzten Zwischenraum verläuft; neben 
der Naht sind 2 gröfsere unbestimmte pechbraune Makeln, die 
erste hinter der Mitte, die zweite vor dem Abfall; aufserdem ist 
die Scheibe gelbgefleckt und hat an der Basis neben dem Schildchen 
eine kleine viereckige und an der Höckerstelle eine gröfsere drei- 
eckige (mit der gegenüberliegenden zusammen ein X bildende) 
erhabene, glänzende gelbe Makel; auch die Vorderseite der Schulter- 
beule, sowie der letzte Zwischenraum sind gelb. Bei der var. 
orea verschwindet die pechschwarze Binde zuerst auf dem Seiten- 
dach, dann auch am Rande der Scheibe, so dals diese schliefslich 
rostrot mit gelber Einsprenklung wird. 

Die Fühler sind lang und fein, bis über die Schulterecken 
hinausreichend, die Glieder vom siebenten fein behaart, kaum 
verdickt, als Endglieder gebildet; das dritte Glied fast um die 
Hälfte länger als das zweite, das vierte um !/, länger als das 
dritte, das fünfte wenig kürzer. Kopfschild ganz fach, trapez- 
förmig zur Fühlerwurzel verengt, glatt, mit sehr feinen, neben 
den Augen verlaufenden Stirnlinien. Halsschild kurz, querelliptisch, 
mit sehr wenig gerundetem Vorderrande und wesentlich stärker 
gerundetem Hinterrande; die kurz verrundeten Ecken liegen im 
ersten Längsdrittel; die Scheibe ist glatt, glänzend, wenig gewölbt. 

Flügeldecken an der Basis fast doppelt so breit als der Hals- 
schild, mit weit ausgeschnittener Basis und vorgezogenen Schulter- 
ecken, welche mit den Halsschildecken in einer Querlinie liegen 
und spitzwinklig, an der Spitze aber schwach abgestumpft sind. 
Die Scheibe ist stumpf gehöckert, die Profillinie verläuft nach 
hinten fast eben, kaum merkbar ausgebuchtet, nach vorn fällt 
sie schräg ab. Die Scheibe ist mälsig grob gestreift-punktiert, 
die nächst der Naht gelegenen Streifen sind tiefer; die Zwischen- 
räume sind glatt, glänzend; das Seitendach ist glatt, hyalin, breit, 
hinten nur wenig verschmälert. Klauen mit grolsem stumpfen 
Basalzahn. 

Metriona desultrix ist besonders in ihrer Varietät jflorea der 
M. physodes Boh. sehr nahe verwandt; sie ist grölser, vor allem 
breiter, in den Schultern mehr vorgezogen, der Halsschild ist 
breiter, der Höcker höher, die Scheibe der Flügeldecken ist viel 
regelmälsiger und tiefer gestreift-punktiert und entbehrt im äufseren 
Teile der erhabenen Reliefmakeln; endlich ist die Färbung viel 
lichter. 

Noch näher steht der Metr. physodes Boh. die folgende seiner- 
zeit von Fruhstorfer in Anam Phuc-Son gesammelte Art. 

Metriona escpromta nov. spec. 
Weilsgelb, das letzte Fühlerglied zuweilen schwarz. Auf 


dem Halsschild eine rot- oder pechbraune Makel, welche sich als 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft V. 40 


568 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Rest der bei M. physodes und M. desultrie vorhandenen zeigt, in- 
dem die gelben Makeln an den Seiten nicht umschlossen sind; 
es bleiben daher nur ein Basalsaum und eine vorn gegabelte und 
eingeschnittene Mittellinie, die kaum über die Mitte der Scheibe 
reicht, braun. Auf den Flügeldecken ist die Scheibenzeichnung 
mehr zusammengedrängt, dabei nicht schwarz, sondern heller, 
pechbraun bis rostrot; es bleiben der ganze letzte Zwischenraum, 
der Aufsenrand der Schulterbeule, die Seitendachbrücke und die 
Spitze in gröfserer Ausdehnung dunkel; bei M. physodes ist die 
innere Hälfte des letzten Zwischenraumes schwarz, auch reicht 
diese Färbung viel weiter gegen die Spitze. Die gelben Flecke 
auf der Scheibe sind bei M. expromta im allgemeinen grölser, viel 
weniger erhaben, mehr auseinanderfliefsend; hierdurch sind die 
Punktstreifen weniger unterbrochen, also regelmäfsiger und deutlicher. 

Aufser diesen Färbungs- und Skulpturmerkmalen unterscheidet 
sich M. expromta von M. physodes auch durch die Form des Hals- 
schildes; dieser ist doppelt so breit als lang, nur um !/, schmäler 
als die Distanz der Schulterecken; bei physodes ist er viel kleiner, 
schmäler und daher verhältnismäfsig länger, kaum um die Hälfte 
breiter als lang, wenig mehr als die Hälfte so breit als die 
Schultereckendistanz. 

Die Körperform ist bei der neuen Art mehr gerundet, nach 
hinten weniger verengt; Fühler und Fülse, sowie der übrige Körper, 
sind bei beiden Arten gleich gebildet. 6—6,2 :5—5,8 mm. 


Aus den Sitzungen. 

Sitzung vom 8. VI. 14. — Vorsitz Ohaus. Beginn 9'/, Uhr. 
Anwesend 30 Mitglieder. Die eingegangenen Zeitschriften werden 
in Umlauf gesetzt, Heft III der Zeitschrift verteilt. Die in diesem 
vorgeschlagenen Herren werden, da sich kein Widerspruch erhoben 
hat, zu Mitgliedern gewählt. Melnikow dankt für Übersendung 
der Mitgliedskarte. In Bezugnahme auf ein Schreiben des Komitees 
zur Errichtung eines Fabre-Denkmals in Törignan wird darüber 
abgestimmt, ob die Gesellschaft einen Betrag für das Standbild 
zeichnen solle oder nicht. 11 Mitglieder sind für die Beteiligung, 
15 dagegen. Schriftenaustausch wird beschlossen mit dem In- 
stitut internationale d’Agriculture in Rom, der Review of applied 
Entomology und dem Naturw. Verein für Steiermark (in letzterem 
Falle mit rückwirkender Kraft für die Jahre 1882 —90, 1892 bis 
1910 und 1912). Heyne legt im Anschluls an seinen Vortrag 
über Bombyx mori geprefste Blätter der beiden Maulbeerarten 
(Morus alba L. und nigra L.) vor, an denen die grofse Variabilität 
auffällt, ferner ein Pappstück, auf dem dicht nebeneinander ca. 


Aus den Sitzungen. 569 


5000 Eier des Seidenspinners angeklebt sind, auf diesen Pappen 
werden sie von China nach Japan eingeführt. Er verbreitet sich 
dann unter Vorlage der einschlägigen Objekte über die übrigen 
Spinnerarten, deren Seide technisch verwertet wird. Bischoff 
legt einige Vertreter der von ihm kürzlich neu aufgestellten Hymeno- 
pterenfamilie Konowellidae vor, und zwar aus den Gattungen Kono- 
wellia und Myrmecopterina. Die zu den Hymenoptera aculeata ge- 
hörige Familie weist einen Flügeladerungstypus auf, wie er sich 
bisher nur bei den Formiciden findet, zu denen die neue Familie 
auch sonst nahe Beziehungen hat, von denen sie sich aber wesent- 
lich dadurch unterscheidet, dafs das erste Abdominalsegment weder 
knoten- noch schuppenförmig gegen das zweite abgesetzt ist. 
Ohaus läfst 2 brasilianische Ruteliden zirkulieren, Chesmodia 
bipunctata Mac Leay und Oh. badia Perty. Beide sind in Brasilien 
weit verbreitet und kommen in Mittelbrasilien an denselben Orten 
vor; sie sind einander aufserordentlich ähnlich, doch kann man 
sicher die 9’ durch den Forceps, die 22 durch die Form des 
Pygidiums unterscheiden. 


Sitzung vom 15. VI. 14. — Vorsitz Ohaus. Anfang 9 Uhr. 
Anwesend 21 Mitglieder und Herr Dabbert als Gast. Das Protokoll 
der vorigen Sitzung wird genehmigt. Schultz schickt Grülse aus 
Port Arthur. Ohaus berichtet im Anschlufls an einen Zeitungs- 
artikel, den er verliest, über seine eigenen Beobachtungen der 
grolsen Züge von Libellula IV-maculata L. am 11. VI. 14 in Steglitz. 
Die ersten Tiere beobachtete er um 2!/, Uhr nachmittags, als er 
zufällig auf den Balkon seiner im vierten Stockwerk gelegenen 
Wohnung trat; es war sehr warmes, sonniges und schwüles Wetter 
mit leichtem, östlichem Wind und schwacher Bewölkung. Der 
Zug ging in der Richtung der Holsteinischen Strafse, von NO 
nach SW, in der Höhe des vierten Stockwerkes und höher, nicht 
tiefer; die Tiere flogen sehr rasch, in einzelnen Trupps, selten 
vereinzelt, meist 4—6, manchmal 20—30 nahe beisammen, in 
unregelmälsigen Zeitabständen, so dafs es nicht möglich war, die 
in einer bestimmten Zeit zwischen einem aufgestellten Netzstock 
und einem gegenüberliegenden Schornstein durchpassierenden In- 
dividuen zu zählen. Ein Versuch, vom Balkon aus mit einem 
Schmetterlingsnetz einzelne Tiere zu fangen, milslang; die Tiere 
wichen dem Netz sehr geschickt aus. Auch in den parallel zur 
Holsteinischen Stralse verlaufenden Strafsen, in der Alsen- und 
Schlolsstralse, Hogen die Tiere in der Richtung von NO nach SW, 
dem Zug der Wannseebahn folgend. Als um !/,5 Uhr ein Gewitter 
einsetzte, war kein Tier mehr zu sehen; nach dem Gewitter kamen 
noch vereinzelte Nachzügler. In den nächsten Tagen bis zum 

40* 


570 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


28. VI. war Libellula quadrimaculata in Dahlem und im Grunewald 
bei Paulshorn ungemein häufig. Von verschiedenen Seiten wird 
im Anschlufs an die Ohaussche Mitteilung über das massenhafte 
Auftreten jener Libellenart berichtet. Dadd legt parallele Reihen 
von Orrhodia ligula und vaccinü vor, um zu zeigen, dals sich die 
Arten nach der Färbung allein nicht auseinanderhalten lassen, 
wohl aber durch den Flügelschnitt. Heyne gibt interessante 
Falter aus dem westlichen Süd-Amerika herum. Ahlwarth teilt 
mit, dafs in der Alster bei Hamburg etwa 1 m tief in stark 
fliefsendem Wasser im vorigen Jahre etwa 60 Stück des seltenen 
Brychius elevatus Panz. gefangen wurden, in diesem sei ein Stück 
in seiner Gegenwart erbeutet worden; er fing dort auch Deronectes 
depressus F. und Philydrus coarctatus Gredler. Aus der Berliner 
Gegend steckt ein Exemplar von Dr. elevatus, bezettelt Tempelhof, 
in der Sammlung Weiss. Wendeler hat die Art in einem 
flachen sandigen Fliefs bei Bad Polzin gefangen. Kuntzen 
teilt mit, dafs die Weymersche Lepidopteren-Sammlung an das 
Berliner Museum gefallen sei, und zeigt dann eine interessante 
Heteromorphose bei einem brasilianischen Bockkäfer, der an Stelle 
der Fühler beinähnliche Gebilde trägt. Er wird darüber in unserer 
Zeitschrift berichten. Belling läfst endlich praktische zusammen- 
legbare Sammelschachteln herumgehen. 


In der Sitzung vom 7. IX. wurden folgende Anträge des 
Vorstandes einstimmig angenommen: 1. Während des Krieges 
findet nur je eine offizielle Sitzung am ersten Montag jeden 
Monats statt, die übrigen sind zwanglos. 2. Die Gesellschaft 
überweist Papiere im nominellen Werte von je 500 Mark an das 
Rote Kreuz und an die Nationalspende für die Hinterbliebenen 
der im Kriege Gefallenen. 


Aus der entomologischen Welt. 
Von P. Kuhnt. 


Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. 
I. Totenliste. _ 

Am 18. VIII. verstarb Herr Baumeister Hermann Stüler. — 
Am 24. VIII. verschied in Kirchdorf an der Krems unser Ehren- 
mitglied, der k. k. Ministerialrat Dr. Karl Brunner v. Watten- 
wyl im 92. Lebensjahre. — Während der Sommerferien starb 
Herr Fabrikant Th. Götzelmann in Schöneberg. 

I. Personalien. 

Prof. Dr. Meisenheimer, aufserordentlicher Professor der 

Zoologie in Jena, wurde zum ordentlichen Professor für Zoologie 


Rezensionen und Referate. 571 


und Zootomie an der Universität Leipzig und zum Direktor des 
zoologisch-zootomischen Instituts ernannt. — Dr. C.H.T. Towns- 
end, der zum Studium der Krankheiten und Schädlinge der Baum- 
wolle nach Lima (Peru) berufen war, hat seine Arbeiten dort be- 
endigt und ist an das U. St. National Museum in Washington 
zurückgekehrt. 


Rezensionen und Referate. 


In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche 
der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der 
Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. 


R. 0. Neumann und M. Meyer. Atlas und Lehrbuch 
wichtiger tierischer Parasiten und ihrer Über- 
träger mit besonderer Berücksichtigung der. Tropenpathologie. 
Lehmanns Medizinische Atlanten. Bd. XI. Mit 1300 farbigen 
Abbildungen auf 45 lithographischen Tafeln und 237 schwarzen 
Textfiguren. J. F. Lehmanns Verlag in München 1914. Preis 
geb. Mk. 40.—. 

Unsere Literatur über tierische Parasiten und ihre Überträger, 
die in diesem Jahr durch verschiedene Neuerscheinungen beträcht- 
lich vermehrt wurde, hat durch vorliegendes Werk wiederum einen 
wertvollen Zuwachs erhalten. Das Buch ist kein ausführliches 
Handbuch und will es auch gar nicht sein. Es ist ein Tafelwerk, 
dafs durch seine zahlreichen farbigen Abbildungen eine Sammlung 
mikroskopischer Präparate möglichst ersetzen will. Dieser Zweck 
ist durch die prachtvolle, farbige Wiedergabe von mikroskopischen 
Präparaten, die gröfstenteils aus der Sammlung des Hamburger 
Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten genommen sind, sehr 
gut erreicht. 

Der Text ist so gehalten, dafs sowohl den wissenschaftlichen 
zoologischen Fragen, als auch den Forderungen der Praxis Rech- 
nung getragen wird. So finden sich in jedem Kapitel ausführliche 
Mitteilungen über Färbung, Konservierung, Zucht, Sammeln usw. 
der Parasiten, auch klinische und pathologisch-anatomische Fragen 
werden erörtert, die Literaturangaben sind unter Hinweis auf aus- 
führliche Zusammenstellungen in gröfseren Werken kurz gehalten, 
was nur zu billigen ist, wenn man den Text als Begleittext zu 
den Tafeln ansieht. Dr. B. Harms, Berlin. 


Biologen-Kalender. Erster Jahrgang. Mit 1 Bildnis, 
5 Abb. und 2 Karten. Teubner, Leipzig-Berlin 1914. IX, 513 8. 
Preis 7 Mk. 

Das vorliegende Werk füllt eine empfindliche Lücke in der bio- 
logischen Literatur aus, bei weiterer Vervollkommnung kann es zu 
einem unentbehrlichen Hilfsmittel jedes literarisch arbeitenden Bio- 


572 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


logen werden. Das Geburtsdatum, die Adresse und die hauptsäch- 
lichsten Arbeiten von mehreren Tausend Biologen im allerweitesten 
Sinne werden angegeben. Wie ja erklärlich, ist der vorliegende erste 
Band noch sehr unvollständig. In einer Besprechung desselben im 
Anatomischen Anzeiger werden nicht weniger als 118 fehlende 
Namen bekannter Forscher angeführt, und mindestens ebensoviel 
liefsen sich hier von entomologischer Seite erwähnen. (Einzelne 
angeführte wiederum könnten an dieser Stelle ruhig fortbleiben ; 
so wird z. B. von einem Entomologen als ganzes Ergebnis seiner 
literarischen Tätigkeit angegeben: „1894 Zucht von Laturnia pini 
[soll wohl Sat. spini heifsen, die Druckfehler sind überhaupt recht 
zahlreich!] und 1900 Einige praktische Winke für Raupenblasen“.) 
Hier liefse sich leicht Abhülfe schaffen, wenn an alle Institute 
und wissenschaftlichen Gesellschaften die nötige Anzahl von Frage- 
bogen gesandt würde, — allerdings sollte dann auch jeder so 
verständig sein, sie auszufüllen. In dem vorliegenden sauber in 
Leinwand gebundenen Band findet sich als Einleitung ein Lebens- 
bild von Weismann , ein gutes Kalendarium, Mitteilungen über 
Phoenologie, Vogelflug und Ringversuche, pflanzliche Symbiose usw. 
Sehr brauchbar sind endlich Angaben über zoologische Mikro- 
technik. Es folgt ein Literaturbericht, Verzeichnis in- und aus- 
ländischer Zeitschriften, Angabe über die zoolog. und botan. 
Institute und die zoologischen Gärten. Der zweite Band soll 
Ende 1915 erscheinen. P. Schulze: 
Mitteilung. 

Solange der Krieg währt, werden die einzelnen Hefte der 
Deutschen Entomologischen Zeitschrift in geringerem Umfange er- 
scheinen und 4 oder 5 Bogen nicht überschreiten. Um Raum für 
Publikationen zu gewinnen, fällt während dieser Zeit die Rubrik 
„Oblata und Desiderata® ganz aus. Greiner. 


Exoten 


aus Japan, Ostasien, Ceylon, Himalaya-Gebiet, 
Celebes, Südsee, Nord-Amerika, Brasilien und 


asiatische Palaearkten 
sind in Tüten, Serien oder gespannten Prunkstücken 
ständig vorrätig. 


MER“ Liste auf Verlangen. "SE 


Besuche von 5 Uhr abends an. 


E. Werner, Berlin-Neukölln, Weserstr. 208. 


B 
7 
T| 


ee 


ice Auskunft in x Vereinsangelegenheiten exteilen 


| ee 
a DA h a u s, Bein: Steglitz, Holstem. Str. 


= ” Stellvertretende Vorsitzende: | 
H. Stiche 1, Berlin- Sanelns Alberistr, 10 
Prof. B. Wa nach, son ‚Luckenwalder Str. 


Schriftführer! Ä I, 
Dr. P. Schulz e, 7 Solo Uniyersitäts Institut, Beil N 4, 
ae 43. 


. E.Schumacher, Lehrer, Berlin, Charlottenburg, Mommsen- 
stralse 53. 4 KR 

n0 Kassenwart: RUN ET EN 

Paul Pa De; Lehrer, u a Kirchstr. Ba 

es, : ER Se i 

re Kuh te, ‚Berlin- en ander 14.. 


hukrleiter: ” RE 
4 oh. Grein er, Yehren, Berlin NO 55, Wehlaner En 3 


‚ Der E Fähreaneilise beträgt m. 10. 2 Neu eintretende 
i Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr E 
von M. 1. 50 zu ‚entriehten. 


Die Tahresheitzage u und sonstigen Geldsendunzen a: 
il Er ‚sind zu adressieren: 


Herrn Lehrer Paul Kane i | 
2 BerliniErfedenne, Kirchstr. 8. 


 sprechung sind zu richten an: Se 


Ei Herrn Lehrer Joh. Greiner ee, 
Berlin No on Wehlauer Str. 3 3 l- 


es Alle Manuskripte, Korrekturen und Bücher zur Be n N 


Mas „es, Wir richten an alle unsere Mitglieder, so- 
Bitte. ‚wie 'an die Gesellschaften, ‘mit welchen’ 
wir im Schriftentausch stehen, die dringende Bitte, alle Zu- 
sendungen, welche für unsere Bibliothek bestimmt sind, zu 


u ‚Herrn P. Kuhnt 
en ea aa Handjer ystr. 14. 
"Der Vorstand. | 


Die Versammlungen der Gesellschaft finden. an jedem 


Montag abend ab 8 Uhr statt im Hotel „Altstaedter Hof“, 4 


Berlin C., Neuer Markt 8—12, I Treppe. 
| Der Me 


Da 


Entomologi 


he 


c 


ats 


varık 5 RR 
es Gen Jagd ei Y 

Aus der molggiee ken, \ Wel 

Be Delahon, en zu. Sehr 2 


1% Zt der. Käfer Deutschlands“. 


zur Kenn I der 


en | 
a | 


kein Be 2 e 


nee 


wert, dafs üı 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 573 


Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. (Col.) 
Von J. Moser, Berlin. 


REV 


Rhomborrhina (Torynorrhina) pilifera n. nom. 

In der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. p. 562 habe ich eine 
Rhomborrhina fulvopilosa formosana beschrieben. Vom Museum in 
Hamburg liegt mir jetzt die Ah. fulvopilosa, von der ich nur ein 2 
besals, in Anzahl vor. Die Exemplare von Formosa sind nicht 
nur in der Färbung verschieden, sondern auch durchweg schlanker. 
Die Hinterecken des Halsschildes springen mehr nach aufsen vor. 
Die Nadelrisse vor dem Hinterrande der Flügeldecken sind viel 
kräftiger, raspelartig.. Es ist daher wahrscheinlich, dafs die 
Exemplare von Formosa einer von Julvopilosa verschiedenen Art 
angehören. Da ich den Namen formosana bereits angewendet habe, 
so benenne ich diese Art pilfera. 

Macronota flavosignatan. sp. 

2. Nigra, supra opaca, subtus nitida, breviter fulvo-pilosa, 
Havo-signata, antennis, elytrorum vitta pedibusque rufis. Capite 
fortiter punctato, flavo-bivittato, clypeo subquadrato, antice rufes- 
cente, margine antico leviter sinuato; prothorace ante medium 
valde, post medium parum angustato, basi lobato, dorso flavo- 
trivittato, vitta media antice furcata; scutello apice lateribusque 
flavis; elytris basi et utrinque vitta dorsali longitudinali, postice 
abbreviata, rufis, singulis maculis duabus lateralibus mediaque 
juxtasuturali obliquis vittaque juxtasuturali postmedia, ante apicem 
extrorsum curvata, flavis; pygidio aciculato, vitta media longi- 
tudinali fava. Subtus parce punctata, lateribus flavo-fasciatis ; 
processu mesosternali compresso ; tibiis anticis tridentatis, tibiis 
mediis et posticis extus uno dente armatis. — Long. 18 mm. 

Hab.: Philippinen (Leite). J. Whitehead leg. VII. 96. 

Die Art hat Ähnlichkeit mit M. Fruhstorferi Schoch, unter- 
scheidet sich aber von dieser Art schon durch die Bildung des 
Clypeus. Die Ränder des letzteren sind leicht aufgebogen und ist 
der Vorderrand nur sehr schwach ausgebuchtet. Der Kopf ist 
srob punktiert, schwarz, nach dem Vorderrande zu rötlich. Er 
trägt 2 vorn divergierende gelbe Längsbinden. Das Halsschild 
ist siebeneckig wie bei Fruhstorferi und auch ähnlich gezeichnet, 
doch gabelt sich die gelbe Mittelbinde näher dem Vorderrande. 
Das Schildchen hat eine gelbe Spitze und einen gelben Seiten- 
rand. Die Flügeldecken zeigen bei dem vorliegenden Exemplar 
eine rote mittlere Längsbinde, die hinten vor dem Endbuckel 
endet, die ganze Basis einnimmt und nach dem Schildchen zu 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft VI. 41 


974 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


umbiegt. Neben dem Seitenrande stehen auf jeder Flügeldecke 
2 gelbe Querflecke, der vordere innen etwas nach hinten, der 
hintere nach vorn geneigt. In der Mitte tragen die Flügeldecken 
einen gemeinschaftlichen V-förmigen Nahtfleck. Dahinter befindet 
sich jederseits eine Längsbinde neben der Naht, die vor dem 
Hinterrande nach aulsen biegt. Das nadelrissige Pygidium trägt 
eine gelbe mittlere Längsbinde. Die Unterseite ist weitläufig mit 
beborsteten Punkten besetzt. Am Vorder- und Hinterrande des 
Metasternums, sowie am Hinterrande der einzelnen Bauchsegmente, 
befinden sich jederseits gelbe Querbinden. Der Mesosternalfortsatz 
ist seitlich stark zusammengedrückt. Die Beine sind rot, die 
Vorderschienen sind dreizähnig, Mittel- und Hinterschienen tragen 
einen Aufsenzahn etwas hinter der Mitte. 
Macronota setosa.n. Sp. 

J'. Statura M. longiusculae Mos. Elongata, nigra, nitida, 
flavo -maculata et flavo -setosa. Capite fortiter punctato, flavo- 
bivittato, frontis medio longitudinaliter carinato, clypeo antice 
parum dilatato, margine antico sinuato, angulis anticis rotundatis ; 
prothorace ante medium antrorsum angustato, lateribus post medium 
fere parallelis, basi ad scutellum versus triangulariter lobato, 
dorso in posteriore parte late impresso, dense aciculato-punctato, 
indistincte Navo-maculato ; scapulis dense punctatis, Navis ; scutello 
aciculato ; elytris juxta suturam impressis, costa dorsali parce 
punctata, antice furcata, impressione juxtasuturali longitudinaliter 
aciculata, spatio inter costam et marginem lateralem transversim 
strigillato,, singulis elytris favo - quadrimaculatis; pygidio dense 
aciculato. Subtus medio fere laevi, abdominis segmento quinto 
in posteriore parte aciculato et fulvo-setoso, metasterni lateribus 
aciculato-punctatis, punctis breviter pilosis, utringue fascia basali 
flava; coxis posticis flavo-tomentosis, abdominis lateribus strigil- 
latis et utrinque fascia transversa flava ornatis; processu meso- 
sternali antrorsum dilatato, margine antico rotundato, basi flavo- 
setoso ; tibiis anticis acute tridentatis, mediis et posticis extus 
unidentatis. — Long. 17 mm. 

Hab.: Luzon (Mt. Banahao). G. Boettcher leg. 5.IV. 14. 

Die Art gleicht in der Gestalt der M. longiuscula Mos. Sie 
ist länglich, der hintere Teil des Halsschildes, das Schildehen 
und die Flügeldecken neben der Naht sind eingedrückt. Sie ist 
schwarz, glänzend, die Oberseite schimmert infolge der gelben 
Beborstung seidenartig. Der Kopf ist grob punktiert, die Stirn 
in der Mitte gekielt, der Clypeus ist so lang wie breit, nach 
vorn etwas verbreitert, sein Vorderrand ist bogenförmig ausge- 
schnitten, die Vorderecken sind abgerundet. 2 gelbe Längs- 
binden ziehen vom Scheitel bis zur Mitte des Clypeus. Das Hals- 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 575 


schild ist siebeneckig, die lappenartige Erweiterung der Basis ist 
stumpfwinklig, daneben ist die Basis jederseits leicht ausgebuchtet. 
Die Hinterecken sind fast rechtwinklig, kurz abgerundet, die 
Seitenränder sind in der hinteren Hälfte fast parallel. Die Ober- 
fläche ist mit Nadelrissen und nadelrissigen Punkten bedeckt, die 
abstehenden gelben Borsten sind kräftig, an der Basis des Hals- 
schildes fast schuppenförmig. Ein kleiner Längsfleck in der Mitte, 
4 kleine Flecke in der vorderen Hälfte und je ein kleiner Fleck 
am Seitenrande sind gelb gefärbt. Sie sind scheinbar die Über- 
reste einer Zeichnung wie sie M. elongata G. P. aufweist. Das 
Schildchen ist längsnadelrissig. Die Flügeldecken sind hinten 
stark verschmälert, so dafs die Seiten des Abdomens deutlich 
sichtbar sind. Die durch den Nahteindruck entstehende Rippe 
ist fein und weitläufig punktiert und an den Schultern gegabelt. 
Der vertiefte Raum innerhalb dieser Gabel sowie der Längsein- 
druck neben der Naht sind längsnadelrissig, während die Flügel- 
decken zwischen Dorsalrippe und Seitenrand quernadelrissig sind. 
Die gelben Borsten auf den Flügeldecken werden in der Gegend 
des Schildchens schuppenförmig. Jede Flügeldecke trägt 4 gelbe 
Tomentflecke, 2 neben der Naht, einen hinter dem Schultereindruck 
und einen am Endbuckel. Die Naht ist nur in der hinteren 
Hälfte erhaben, die Nahtwinkel sind kurz abgerundet. Das Pygi- 
dium ist quernadelrissig und nur sehr kurz beborstet. In den 
Vorderecken befindet sich ein undeutlicher kleiner gelber Fleck. 
Die Mitten der Brust und des vorderen Teiles des Abdomens sind 
fast unpunktiert. Das vierte Bauchsegment trägt in der hinteren 
Hälfte eine weitläufige, beborstete Punktierung, das fünfte Bauch- 
segment ist in der hinteren Hälfte nadelrissig und namentlich in 
der Mitte gelbbraun beborstet. Der Brustfortsatz ist nach vorn 
verbreitert, sein Vorderrand ist flach abgerundet, seine Basis ist 
beborstet. Die Seiten des Metasternums tragen kurz beborstete 
nadelrissige Punkte und befindet sich eine gelbe Querbinde seitlich 
am Hinterrande. Die Bauchsegmente sind an den Seiten dicht 
strigilliert und jederseits am Hinterrande mit einer schmalen 
gelben Querbinde versehen. Die Vorderschienen sind kräftig drei- 
zähnig, die Mittel- und Hinterschienen tragen einen Zahn etwas 
hinter der Mitte des Aulsenrandes. Schenkel und Schienen sind 
gelb bewimpert. 
Anocoela n. gen. 

Gen. Glyptotheae Bates affınis, differt: Clypeo maris margine 
antico parum modo reflexo, triangulariter exciso ; elytris. singulis 
unicostatis; pygidio haud sulcato ; tibiarum posticarum calcaribus 
longitudine fere aequalibus. 

Von der Art, auf der ich die Gattung errichte, liegt nur ein 

4l* 


Ha Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


männliches Exemplar vor. Die Art hat Ähnlichkeit mit den Arten 
der Gattung Glyptothea, besitzt auch den langen Fühlerfächer, 
kann aber schon wegen der Bildung des Clypeus nicht in diese 
Gattung gestellt werden. Der Vorderrand des Clypeus ist beim 
nur ganz schwach aufgebogen, ähnlich wie bei Glyptothea Whiteheadi 
Bates 2, und ist dreieckig ausgeschnitten. Halsschild, Schildchen 
und Flügeldecken sind in gleicher Weise in der Mitte eingedrückt 
und auch ähnlich gestaltet. Während bei G/yptothea die Flügel- 
decken in der hinteren Hälfte 2 Rippen erkennen lassen, ist hier 
nur eine Rippe vorhanden. Dem Pygidium fehlt die mittlere 
Längsfurche. Der Brustfortsatz ist ähnlich gebildet, die Vorder- 
schienen haben beim 0 gleichfalls nur einen Endzahn. Die beiden 
Endsporen der Hinterschienen sind im Gegensatz zu Glyptothea 
beim in der Länge nur wenig voneinander unterschieden. 
Anocoela ebenan. sp. 

fd. Nigra, nitida. Capite fortiter, fere subrugoso punctato, 
clypeo latitudine paulo longiore, margine antico parum reflexo, 
triangulariter emarginato, angulis anticis rotundatis; antennis, 
articulo primo nigro excepto, fuscis, Nabello viridescente, stipite 
dimidio longiore ; prothorace trapezoidali, longitudine vix latiore, 
lateribus marginatis, angulis posticis paulo productis, basi medio 
late lobato, disco sat sparsim punctato; scutello triangulari, 
oblongo, sat acuto, laevi; elytris bisulcatis, sulco juxtalaterali 
ubique, sulco juxtasuturali, parte anteriore excepta, strigillato, 
sutura postice parum acuminata; pygidio conico, dense trans- 
versim striato. Corpore infra fere Jaevi, metasterno postice utrinque 
transversim sulcato, sulco strigoso ; abdomine maris medio canali- 
culato ; processu mesosternali brevi, lato, apice rotundato; tibiis 
antieis unidentatis, .mediis et postieis extus haud armatis; femo- 
ribus tibiisque intus flavo-ciliatis. — Long. 18 mm. 

Hab.: Sumatra. 

Die Art gleicht in der Gestalt der Glyptothea Whiteheadi Bates. 
Sie ist mit Ausnahme der Fühler schwarz, glänzend. Der Kopf 
ist grob, neben den Seiten etwas runzlig punktiert. Der Clypeus 
ist ein wenig länger wie breit, nach vorn etwas verbreitert, sein 
Vorderrand ist schwach aufgebogen und dreieckig ausgerandet, 
die Vorderecken sind abgerundet. Die Fühler sind, mit Ausnahme 
des ersten schwarzen Gliedes, gelbbraun, der Fächer, welcher um 
die Hälfte länger als der Stiel ist, schimmert grün. Das Hals- 
schild ist von trapezoidaler Gestalt, zwischen den Hinterecken 
kaum breiter wie lang. Nach vorn ist das Halsschild gleich- 
mälsig verjüngt, die Seiten sind gerandet, die Oberfläche ist ziem- 
lich weitläufig punktiert, die Basis ist flach nach dem Schildchen 
zu gebogen. Das Schildchen ist unpunktiert und etwas länger 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 577 


und spitzer als bei @. Whiteheadi. Die Flügeldecken sind neben 
der Naht und neben dem Seitenrande eingedrückt. Die Seiten- 
furche trägt auf der ganzen Länge dicht stehende Quernadelrisse, 
der Eindruck neben der Naht ist im vorderen Drittel glatt, in 
der Mitte quernadelrissig und im hinteren Drittel längsnadelvrissig. 
Die Rippe zwischen den beiden Furchen ist glatt, läuft von der 
Schulter zum Endbuckel und ist in der hinteren Hälfte ein wenig 
nach der Naht zu gebogen. Die Naht ist hinten kurz zugespitzt. 
Das Pyeidium ist dicht mit Quernadelrissen bedeckt. Die Unter- 
seite ist fast glatt, das Metasternum trägt jederseits am Hinter- 
rande eine nadelrissige Querfurche. Das Abdomen ist beim o7 
in der Mitte mit einem Längseindruck versehen und zeigen bei 
dem vorliegenden Exemplar die Segmente auch an den Seiten 
kleine Eindrücke. Der Brustfortsatz ist ähnlich wie bei @. White- 
headi gebildet. Die Beine sind schlank, die Vorderschienen tragen 
beim. 5 nur einen Endzahn. Die Schenkel und Schienen sind an 
der Innenseite dünn gelbbraun bewimpert. 
Protaetia buruensis.n. sp. 

P. tacitae Schoch similis sed minor. Supra fusca an olivacea, 
opaca, subtus viridi-cuprea, nitida, flavido - maculata. Capite 
punctato, fronte setosa, clypeo antrorsum attenuato,, marginibus 
elevatis, margine antico sat profunde sinuato; prothorace fere 
eadem statura ut in tacita, ad latera versus aciculato - punctato, 
punctis setosis, vitta laterali, postice abbreviata, punctisque 
8 disci favidis; scutello immaculato; elytris seriatim punctatis, 
similiter maculatis ut in Zacıta, sutura in mare postice spinosa; 
pygidio aciculato, breviter setoso, maculis tribus exceptis, flavido- 
tomentoso. Subtus metasterni medio fere laevi, abdominis medio 
parce punctato, metasterni lateribus, medio excepto, tomentosis, 
abdominis segmentis utringue bimaculatis, maculis conjunctis ; 
processu mesosternali dilatato, margine antico late rotundato, post 
apicem transversim setoso ; tibiis anticis bidentatis, dente superiore 
in mare obsoleto. — Long. 13—16 mm. 

Hab.: Ins. Buru. H. Kühn leg. 

Bei der Beschreibung der P. taciturna gibt Guerin Meneville 
als Vaterland der Art Amboina und Buru an. Schoch hat die 
Lokalform von Buru tacita genannt. Aufser dieser Zacita sammelte 
der verstorbene H. Kühn in gröfserer Anzahl eine ähnliche, aber 
etwas kleinere Art. Dieselbe ist gleichfalls in der Färbung sehr 
veränderlich, indem alle möglichen Übergänge zwischen einfarbig 
braunen und grünen Exemplaren vorhanden sind. Der Kopf ist 
mit Ausnahme des vorderen Teiles des Clypeus tomentiert, die 
Stirn ist beiderseits der Mitte ziemlich lang gelblich beborstet, 
die Punkte des Clypeus tragen feinere und kürzere Borsten. Der 


578 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Clypeus ist nach vorn etwas verjüngt, sein ziemlich hoch auf- 
gebogener Vorderrand ist bogenförmig ausgeschnitten. Das Hals- 
schild ist ähnlich gestaltet wie bei Zaciturna, aber anders gefleckt. 
Die gelbliche Seitenrandbinde reicht hinten selten über die Mitte 
hinaus, zuweilen fehlt sie ganz. Auf dem Discus stehen 8 gelb- 
liche Punkte in 3 Reihen hintereinander (2, 4, 2). Bei einigen 
Exemplaren fehlen einzelne dieser Punkte, während zuweilen auch 
noch weitere Sprenkel vorhanden sind. Die Schulterblätter sind 
nadelrissig punktiert und beborstet, ihr Hinterrand ist tomentiert. 
Form und Stellung der gelblichen Flecke auf den Flügeldecken 
sind fast dieselben wie bei taciturna. Die Naht ist beim o’ hinten 
lang zugespitzt, beim 2 endet sie in kurzer stumpfer Spitze. 
Auch die Tomentierung des Pygidiums ist ähnlich wie bei taciturna. 
Die Mitte der Brust ist fast glatt, die des Abdomens weitläufig 
punktiert. Die Seiten des Metasternums sind mit Ausnahme der 
Mitte gelblich tomentiert. Die Bauchsegmente tragen jederseits 
einen Fleck am Seitenrande und einen zwischen Seitenrand und 
Mitte. Beide sind durch eine schmale Binde am Vorderrande der 
Segmente miteinander verbunden. Der Brustfortsatz ist verbreitert, 
hinter dem flach abgerundeten Vorderrande mit einer Querreihe 
von Borsten besetzt. Die Vorderschienen sind zweizähnig, doch 
ist beim o’ der obere der beiden Zähne nur angedeutet. 
Protaetia tomianan. sp. 

P. taciturnae Guer. similis. Supra viridi-fusca, opaca, subtus 
viridis an cuprea, nitida, lavido-maculata. Capite punctato, inter- 
dum 2- an 4-flavido-maculato, fronte setosa, clypei margine antico 
reflexo, sinuato ; prothorace longitudine latiore, antice angustato, 
sat remote punctato, vitta laterali, interdum obsoleta, punctisque 
6 disci Havidis; scutello impunctato et immaculato ; elytris irre- 
gulariter seriatim punctatis, punctis breviter setosis, maculis 
numerosis parvis flavidis ornatis, sutura postice acuminata; pygidio, 
tribus maculis exceptis, interdum etiam ubique tomentoso. Subtus 
pectoris medio laevi, abdominis medio remote punctato ; meta- 
sterni lateribus Nlavido-tomentosis, abdominis segmentis utrinque 
fascia transversa ornatis; processu mesosternali lato, apice rotun- 
dato, post apicem setoso ; tibiis anticis tridentatis, dentibus duobus 
superioribus in mare obsoletis. — Long. 17—18 mm. 

Hab. : Toekan-Besi Ins. (Tomia). H. Kühn leg. 

Die Art gehört in die Verwandtschaft der ?. taciturna Guer. 
Sie variiert in gleicher Weise in der Färbung, ist aber etwas 
breiter. Der Kopf ist bei reinen Stücken tomentiert, namentlich 
zu beiden Seiten der Stirn beborstet und zuweilen mit 2 oder 4 
gelblichen Flecken versehen. Die Bildung des Clypeus ist ähnlich 
wie bei taciturna. Das Halsschild ist hinten etwas breiter wie bei 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 579 


dieser Art, der Hinterrand ist vor dem Schildchen flacher aus- 
gebuchtet, die Seitenränder sind mehr gerundet. Die Oberseite 
ist ziemlich weitläufig, nach den Seiten zu ein wenig enger 
punktiert, die Punkte sind neben den Seitenrändern mehr oder 
weniger deutlich beborstet. Eine gelbliche Seitenrandbinde ist 
häufig nur angedeutet, der Discus trägt in der Mitte 4 gelb- 
liche Punkte in einer Querreihe und 2 Punkte dahinter. Bei 
einem der vorliegenden Exemplare sind nur 2 Punkte auf dem 
Discus vorhanden. Das Schildchen ist breiter als bei Zaciturna. Die 
Punktierung auf den Flügeldecken ist ein wenig unregelmälsiger 
als bei letzterer Art und sind die Punkte kurz beborstet. Die 
kleinen gelblichen Sprenkel sind zahlreicher. Die Naht ist hinten 
ähnlich zugespitzt, jedoch bei dem einzigen vorliegenden 2 etwas 
stärker als beim 2 von taciturna. Das nadelrissige, beborstete 
Pyeidium ist entweder ganz tomentiert oder zeigt 2 oder 3 kleine 
nicht tomentierte Flecke. Die Unterseite ist grün oder kupfrig, 
in der Mitte glänzend, auf der Brust glatt, auf dem Abdomen 
weitläufig punktiert. Die Seiten des Metasternums sind tomentiert 
und beborstet, die einzelnen Bauchsegmente tragen jederseits eine 
sich nach der Mitte zu verschmälernde gelbliche Querbinde. Der 
Brustfortsatz ist ähnlich wie bei taciturna gebildet. Die Schenkel 
sind nadelrissig, beborstet und am Vorder- und Hinterrand gelb 
gesprenkelt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, doch sind beim 7 
die beiden oberen Zähne nur schwach angedeutet. 
Protaetia sulanan. sp. 

cf. Ex affinitate ?. taciturnae Guer., minor. Supra olivacea, 
opaca, subtus aenea, nitida, Navido-maculata. Capite aciculato- 
punctato, fronte setosa, clypeo quadrato, margine antico reflexo, 
sinuato ; prothorace longitudine latiore, antice attenuato, lateribus 
rotundatis, basi ante scutellum late sinuato, disco laxe, ad latera 
versus parum densius punctato, punctis breviter setosis, margine 
laterali punctisque duobus disci flavidis; scapulis aciculatis, setosis, 
margine postico tomentoso ; scutello fere impunctato; elytris 
seriatim punctatis, punctis setas minutas ferentibus, maculis 
numerosis, praecipue juxta latera ornatis, spatio juxtascutellari 
immaculato , sutura postice acuminata; pygidio aciculato, setoso, 
fere toto tomentoso. Subtus medio parce punctato, metasterni 
lateribus coxisque postieis flavido-tomentosis, abdominis segmentis 
lateribus et utrinque fascia transversa flavidis; processu meso- 
sternali dilatato, apice rotundato, post marginem anticum setoso ; 
tibiis antieis in mare bidentatis. — Long. 12 mm. 

Hab.: Sula-Besi Ins. Doherty leg. 

Die Art ist bedeutend kleiner als P. taciturna Guer. und 
durch gröfsere Flecke der Oberseite und durch abweichende Bildung 


580 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


des Halsschildes unterschieden. Der einzige vorliegende 5 hat 
eine dunkel olivengrün gefärbte Oberseite. Der Kopf ist nadel- 
rissig punktiert, die Stirn ist beborstet, der stark aufgebogene 
Vorderrand des Clypeus ist bogenförmig ausgeschnitten. Das 
Halsschild ist zwischen den Hinterecken nicht so breit wie bei 
taciturna, die Seitenränder sind stärker gerundet. Der gelbliche 
Seitenrand ist ziemlich breit und in der Mitte fleckenartig er- 
weitert. Aufserdem befinden sich auf der Mitte des Discus 
2 rundliche Flecke. Die Schulterblätter sind nadelrissig und be- 
borstet, ihr Hinterrand ist tomentiert. Das Schildchen ist unge- 
fleckt. Die Flügeldecken tragen Reihen kurz beborsteter Punkte, 
die Naht ist hinten zugespitzt. An gelblichen Flecken trägt jede 
Flügeldecke einen grofsen Fleck im Nahtwinkel und einen Quer- 
fleck neben der Naht im hinteren Viertel. Von diesem Querfleck 
zieht jederseits eine Reihe kleinerer Sprenkel schräg zur Schulter. 
Am Seitenrande befinden sich 2 grolse Querflecke, der eine etwas 
hinter der Mitte, der andere neben dem Endbuckel. Aufserdem 
stehen am Seitenrande noch eine Anzahl kleinerer Flecke. Das 
Pygidium ist nadelrissig und beborstet und bei dem vorliegenden 
Exemplar fast vollständig gelblich tomentiert. Die Unterseite ist 
“ erzfarbig, in der Mitte weitläufig mit beborsteten Punkten besetzt. 
Die Seiten der Brust und die Hinterhüften sind mit Toment be- 
deckt. Die Abdominalsegmente zeigen einen gelblichen Seitenfleck, 
und von diesem ausgehend jederseits eine Querbinde. Der Brust- 
fortsatz ist ähnlich gebildet wie bei faciturna. Die Schenkel sind 
nadelrissig und beborstet, die Hinterschenkel sind vor dem Hinter- 
rande gelblich gefleckt. Die Vorderschienen sind beim 0 zweizähnig, 
ein dritter oberer Zahn istkaum durch Winklung angedeutet. 
Protaetia keyensis n. sp. 

P. indecorae Kıtz. similis. Supra olivacea, opaca, subtus 
cuprea, griseo- an Havido-maculata. Capite punctato, fronte juxta 
oculos aciculata, clypeo quadrato, marginibus elevatis, margine 
antico leviter sinuato; prothorace eadem statura ut in P. indecora, 
disco sparsim, ad latera versus parum densius punctato, margine 
laterali punctisque 8 disci (2, 4, 2) albidis; scutello impunctato 
et immaculato; elytris albido- an flavido -adspersis (in femina 
densius), spatio juxtascutellari immaculato, sutura postice acumi- 
nata; pygidio tomentoso. Subtus pectoris medio fere laevi, ab- 
dominis medio mediocriter crebre punctato, metasterni lateribus 
ubique tomentosis, abdominis lateribus utrinque fascia transversa 
cinerea an albida ornatis; processu mesosternali dilatato, margine 
antico late rotundato, post apicem setoso; tibiis antieis triden- 
tatis, dente primo obsoleto. — Long. 16 mm. 

Hab.: Ins. Key. H. Kühn leg. 


Moser, Beitrag.zur Kenntnis der Cetoniden. 581 


Die Art ist der ?. indecora Kıtz. ähnlich. Die Oberseite ist 
deutlicher gesprenkelt und auch auf der Unterseite ist die Tomen- 
tierung ausgebreiteter. Die Färbung der Oberseite ist dunkel 
olivengrün, die Tomentflecke sind weifslich oder gelblich. Der 
wohl infolge von Abreibung mehr oder weniger glänzende Kopf ist 
punktiert, neben den Augen nadelrissig, der Vorderrand des 
Clypeus ist leicht ausgebuchtet. Das Halsschild ist ebenso ge- 
staltet wie bei indecora, die Seitenrandbinden reichen bis zu den 
Hinterecken und greifen häufig noch um dieselben herum. Auf 
dem Discus befinden sich 8 weiflse Fleckchen in 3 Reihen, von 
denen die beiden vordersten Flecke zuweilen fehlen. Die Schulter- 
blätter sind nadelrissig, beborstet, und haben einen schmalen 
hinteren Tomentsaum. Das Schildchen ist ungefleckt und gewöhn- 
lich unpunktiert, zuweilen aber auch mit feinen Punkten neben 
den Seitenrändern besetzt. Die Flügeldecken sind weils gesprenkelt, 
und stehen diese Sprenkel am dichtesten vor dem Hinterrande, 
während die Umgebung des Schildchens ungefleckt ist. Beim 2 
ist die Sprenkelung dichter als beim 5, die Naht ist bei letzterem 
stärker zugespitzt als beim $. Das nadelrissige Pygidium ist 
vollständig tomentiert. Auf der kupfrigen Unterseite trägt die 
Mitte der Brust nur vereinzelte Punkte, die Mitte des Abdomens 
eine mälsig dichte Punktierung. Die Seiten des Metasternums 
sind ganz tomentiert, die Abdominalsegmente tragen eine seitliche 
Querbinde, die sich nach der Mitte zu verschmälert und beim 9 
mehr oder weniger durch einen glänzenden Fleck unterbrochen 
ist. Die Vorderschienen sind dreizähnig, doch ist der oberste 
Zahn in beiden Geschlechtern nur angedeutet. 

Protaetia papuanan. sp. 

P. indecorae Kıtz. similis. Supra olivacea, opaca, subtus 
viridi-cuprea, nitida, NHavido-maculata. Capite fortiter punctato, 
punctis setosis, clypeo subquadrato, margine antico parum elevato, 
leviter sinuato; prothorace latiore quam longiore, antrorsum 
angustato, lateribus postice subsinuatis, angulis postieis rotundatis, 
disco parce et subtiliter, ad latera versus parum densius punctato, 
vitta marginali, postice abbreviata, punctisgue 2 an 4 disei 
flavidis; scutello impunctato et immaculato ; elytris seriatim punc- 
tatis, flavido-maculatis, maculis in mare minutis, in femina majo- 
ribus, sutura postice acuminata; pygidio aciculato, setoso, maculis 
tribus exceptis, tomentoso. Subtus pectoris medio fere laevi, ab- 
dominis medio sparsim punctato; metasterni lateribus aciculatis, 
pilosis, medio excepto, flavidis; abdominis segmentis utrinque 
macula laterali fasciaque transversa tomentosis; tibiis anticis 
tridentatis, dentibus duobus superioribus in mare obsoletis. — 
Long. 14—-15 mm. — Hab.: Neu-Pommern. C. Ribbe leg. 


582 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Die Art ist in der Gestalt der P. indecora Krtz. ähnlich, die 
Färbung der Oberseite ist dunkel olivengrün, zuweilen auch bräun- 
lich. Der Kopf ist grob punktiert, die Punkte sind kurz, neben 
den Augen länger beborstet. Der Vorderrand des Clypeus ist 
schwach aufgebogen und flach ausgebuchtet. Das Halsschild ist 
von ähnlicher Gestalt wie bei indecora, doch erscheinen die Seiten 
etwas mehr gerundet. Eine gelbliche Seitenrandbinde reicht hinten 
nur etwas über die Mitte hinaus, zuweilen findet sich noch ein 
Fleck an den Hinterecken. Auf der Mitte des Discus stehen 2 
oder 4 gelbliche Punkte. Sind 4 Punkte vorhanden, so stehen 
dieselben in 2 Reihen hintereinander, während sie bei indecora - 
nebeneinander gestellt sind. Die Flügeldecken zeigen zahlreiche 
gelbliche Makel, ähnlich wie bei ?. taciturna Guer. Während 
diese Makel beim 5 nur sehr klein, fast punktförmig sind, sind 
sie beim 2 bedeutend gröflser. Häufig findet sich ein weilser 
Längsstrich hinter der Spitze des Schildchens. Das Pygidium ist 
nadelrissig, beborstet und, mit Ausnahme eines Mittelfleckes und 
zweier Flecke am Hinterrande, gelblich tomentiert. Die Mitte der 
Brust ist fast glatt, die des Abdomens ist weitläufig punktiert. 
Die Seiten des Metasternums sind nadelrissig und gelblich be- 
haart und mit Ausnahme der Mitte tomentiert. Auf den Bauch- 
segmenten sind jederseits ein Seitenfleck und eine kurze Querbinde 
am Vorderrande gelblich. Der Brustfortsatz ist stark verbreitert, 
sein Vorderrand ist flach abgerundet, hinter dem Vorderrande be- 
findet sich eine beborstete Quernaht. Die Beine sind nadelrissig 
und gelblich beborstet, die Vorderschienen sind dreizähnig, doch 
sind beim 0 die beiden obersten Zähne nur angedeutet. Die 
Hinterschienen sind innen gelb bewimpert und am Aufsenrande 
mit einer Querleiste versehen. 

Protaetia salomoensis n. Sp. 

P. papuanae similis et affınis. Supra olivacea, opaca, subtus 
viridi-cuprea, nitida. Capite, parte anteapicali excepta, opaco, 
punctato, punctis breviter setosis, clypeo subquadrato, margine 
antico parum elevato, subsinuato; prothorace eadem statura ut 
in P. papuana, laxe sat subtiliter punctato, vitta laterali flavida; 
scutello impunctato et immaculato ; elytris seriatim punctatis, in 
mare fere immaculatis, in femina dimidia parte posteriore parce 
flavo-maculata ; pygidio aciculato, flavo-setoso, maculis tribus ex- . 
ceptis, tomentoso. Subtus pectoris medio laevi, abdominis medio 
sparsim punctato; metasterni lateribus, medio excepto, flavidis, 
abdominis segmentis utrinque macula laterali fasciaque transversa 
ornatis; processu mesosternali dilatato, apice late rotundato, post 
marginem anticum transversim setoso ; tibiis anticis tridentatis, 
dente primo obsoleto. — Long. 14-15 mm. 

Hab.: Salomo Ins. C. Ribbe lee. 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 583 


Die Art ist der /. papuana sehr ähnlich, aber in der Bildung 
des Forceps etwas abweichend. Vielleicht bildet sie nur eine 
Lokalform der papuana. Sie unterscheidet sich von letzterer Art 
durch die viel spärlicheren gelblichen Flecke der Oberseite. Bei 
allen vorliegenden Exemplaren trägt das Haisschild nur eine fast 
bis zu den Hinterecken reichende Seitenrandbinde, aber keine 
Flecke auf dem Discus. Die männlichen Exemplare zeigen auf 
den Flügeldecken nur einen Querfleck am Hinterrande und einen 
kleinen seitlichen Fleck neben den Endbuckeln. Bei den weib- 
lichen Exemplaren befinden sich in der hinteren Hälfte noch einige 
Sprenkel neben der Naht. Die Skulptur und Färbung der Unter- 
seite sind ähnlich wie bei papuana. Die Vorderschienen sind 
gleichfalls dreizähnig und die beiden obersten Zähne sind beim 7 
nur angedeutet, während beim ?2 der oberste Zahn sehr schwach ist. 

Danlort nero Lallroruanemstnsunen sp: 

P. compactae Mohn. similis. Olivacea, supra opaca, subtus 
nitida, flavido-maculata. Capite punctato, clypeo quadrato, margine 
antico parum elevato, sinuato ; prothorace ad latera versus punctato, 
margine laterali punctisque duobus disci flavidis; scutello im- 
maculato; elytris seriatim striatis, flavido-maculatis, maculis 
similiter ut in P. compacta positis, sutura postice in femina 
parum, in mare sat longe acuminata; pyeidio aciculato, bre- 
viter setoso, vittis tribus longitudinalibus exceptis, flavido- 
tomentoso. Subtus medio fere laevi, pectoris lateribus aciculatis, 
setosis, flavido-maculatis, abdominis segmentis utringue maculis 
duabus ornatis; processu mesosternali dilatato, laevi, margine 
antico rotundato ; femoribus aciculatis et setosis; tibiis anticis 
tridentatis, tibiis posticis intus flavo-ciliatis. — Long. 17—18 mm. 

Hab.: Ins. Talaur. 

Die Art mufs der mir unbekannten /?. compacta Mohn. von 
Camiguin ähnlich sein und erhielt ich diese sowohl wie die nach- 
folgend beschriebene Art unter diesem Namen von der Firma 
Dr. OÖ. Staudinger & A. Bang-Haas. Die Beschreibung, welche 
Mohnicke von der P. compacta gibt, palst jedoch auf keine der 
beiden Arten genau. Die Färbung ist olivengrün, oben matt, 
unten glänzend. Der Kopf ist ziemlich grob punktiert und bei 
reinen Stücken fast bis zum Vorderrande tomentiert. Der Clypeus 
ist quadratisch, sein Vorderrand ist nur wenig aufgebogen und 
flach ausgebuchtet. Das Halsschild ist an der Basis etwas breiter 
wie lang, nach vorn verjüngt. Die Basis ist vor dem Schildchen 
und etwas schwächer jederseits desselben ausgebuchtet, die Hinter- 
ecken sind abgerundet. Seitlich trägt das Halsschild bogenförmige 
Punkte, die Seitenränder sind gelblich tomentiert und befinden 
sich 2 ebenso gefärbte Punkte auf dem Discus. Die Schulter- 


584 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


blätter sind nadelrissig punktiert, gelblich beborstet, ihr Hinter- 
rand ist tomentiert. Das Schildchen ist unpunktiert und unge- 
fleckt. Die Flügeldecken lassen Punktreihen erkennen, die Naht 
ist beim 2 hinten kurz, beim o ziemlich lang zugespitzt. Die 
Stellung der gelblichen Flecke ist ähnlich wie bei compacta, doch 
sind die Flecke grölser, als die Abbildung der compacta dieselben 
zeigt. Das nadelrissige Pygidium ist ähnlich gezeichnet wie bei 
P. anovittata Chev. Die Unterseite trägt in der Mitte nur ver- 
einzelte Punkte, die Seiten der Brust sind nadelrissig, beborstet, 
und mit einigen gelben Makeln bedeckt. Jedes Bauchsegment hat 
jederseits 2 gelbliche Flecke, den äufseren in den Hinterecken, 
den inneren am Vorderrande. Der Brustfortsatz ist verbreitert 
und vorn flach abgerundet. Die Vorderschienen sind in beiden 
Geschlechtern dreizähnig, Mittel- und Hinterschienen tragen am 
Aulsenrande eine Querleiste. 
Rrotaetia insularus n. sp. 

P. talaurensi similis. Supra olivacea, opaca, subtus cuprea, 
nitida, flavido-maculata. Capite fortiter punctato, fronte utrinque 
flavo-setosa, clypeo quadrato, interdum flavo-bimaculato, margine 
antico elevato, sinuato ; prothorace eadem statura ut in Zalaurensi, 
sparsim punctato, lateribus flavido - marginatis, vitta marginali 
medio plus minusve interrupta et postice abbreviata, disco quadri- 
maculato ; scutello immaculato; scapulis aciculatis, Navo-setosis, 
margine postico tomentoso ; elytris seriatim punctatis, lateribus 
et juxta suturam flavido-maculatis, sutura postice elevata et spinosa, 
spina in mare longiore; pygidio aciculato-punctato, punctis setosis, - 
maculis tribus exceptis, flavido-tomentoso. Subtus medio sparsis- 
sime punctato, processu mesosternali dilatato, apice rotundato, 
post apicem setoso ; pectoris lateribus, medio excepto, flavidis, 
abdominis segmentis utrinque lateribus fasciaque transversa, ante 
medium abbreviata et dilatata, Havidis; tibiis anticis tridentatis, 
dentibus duobus superioribus in mare obsoletis. — Long. 17 
bis 13 mm. 

Hab.: Ins. Talaur. 

Die Art ist der P. talaurensis sehr ähnlich, doch nicht ganz 
so robust. Der Kopf ist ähnlich gebildet, die Stirn ist bei reinen 
Stücken neben den Augen beborstet und der Clypeus trägt zu- 
weilen 2 gelbliche Makel. Das Halsschild ist gleichfalls von 
ähnlicher Gestalt, die gelbliche, hinten nur wenig über die Mitte 
hinausreichende Seitenrandbinde ist mehr oder weniger breit unter- 
brochen. Gewöhnlich ist von ihr nur ein Fleck in den Vorder- 
ecken und ein Fleck in der Mitte des Seitenrandes vorhanden. 
Der Discus trägt 4 Flecke in einer Querreihe. Auf den Flügel- 
decken stehen 3 gelbliche Makel neben der Naht, von denen der 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 585 


an der Nahtspitze am gröfsten ist. Ein Fleck befindet sich in 
der Mitte zwischen Schildchen und Seitenrand, und 2 grölsere 
und einige kleinere stehen neben den Seitenrändern. Die Naht- 
spitze ist beim 9’ lang, beim 2 kurz. Das Pygidium ist nadel- 
rissig punktiert und gelb beborstet. Ein mittlerer Längsfleck, 
der den Hinterrand nicht erreicht, und beiderseits ein rundlicher 
Fleck sind nicht tomentiert. Die glänzende, kupfrige Unterseite 
zeigt in der Mitte nur vereinzelte Punkte, der verbreiterte Brust- 
fortsatz trägt hinter dem flach abgerundeten Vorderrande eine 
Querreihe von Borsten. Die Seiten des Metasternums sind mit 
Ausnahme der Mitte gelb tomentiert. Die Abdominalsegmente 
tragen einen Fleck am Seitenrande und eine nach der Mitte zu 
verbreiterte Querbinde am Vorderrande, die oben weit vor der 
Mitte endet. Die Schenkel sind nadelrissig, beborstet und mehr 
oder weniger gelb gesprenkelt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, 
die beiden oberen Zähne sind beim nur sehr schwach. 
Protaetia obiensis n. sp. 

P. insulari affınis. Supra olivacea, opaca, subtus viridi- 
cuprea, nitida, Havido-maculata. Capite punctato, clypeo quadrato, 
margine antico elevato, parum sinuato ; prothorace eadem statura 
ut in P. insulari, parce punctato, vitta laterali, interdum etiam 
punctis duobus disci flavidis; scutello impunctato et immaculato ; 
elytris seriatim punctatis, sparsim favido-maculatis sutura postice 
acuminata; pygidio aciculato et setoso, maculis tribus exceptis, 
tomentoso. Subtus pectoris medio laevi, abdominis medio parce 
punctato, processu mesosternali dilatato, margine antico rotundato, 
post apicem setoso; metasterni lateribus flavido - maculatis, ab- 
dominis segmentis lateribus fasciaqgue transversa Nlavidis; tibiis 
anticis indistinete tridentatis. — Long. 16—17 mm. 

Hab.: Ins. Obi. Waterstradt leg. 

Die Art ist in der Färbung der P. insularis ähnlich, aber 
nicht ganz so kräftig gebaut und spärlicher gefleckt. Der Kopf, 
der bei reinen Exemplaren fast ganz tomentiert ist, ist kräftig 
punktiert, neben den Augen, zuweilen auch auf dem Clypeus, be- 
borstet. Letzterer hat einen aufgebogenen und schwach ausge- 
buchteten Vorderrand. Das Halsschild hat eine die Hinterecken nicht 
erreichende schmale gelbliche Seitenrandbinde, der Discus ist ent- 
weder ungefleckt oder trägt 2 kleine gelbliche Punkte. Die Flügel- 
decken zeigen bei den 3 vorliegenden 5’ nur spärliche helle Flecken 
am Hinterrande und neben der hinteren Hälfte des Seitenrandes, 
während bei dem einzigen vorliegenden $ die Fleckenbildung auf 
den Flügeldecken Ähnlichkeit hat mit der von talaurensis, nur 
‘ dafs die Flecke viel kleiner sind. Die Nahtspitze ist beim / 
lang, beim 2 kurz und stumpf. Skulptur und Tomentierung des 


586 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Pygidiums sind ähnlich wie bei insularis und auch Brust und Ab- 

domen sind in gleicher Weise gefleckt. Die Vorderschienen tragen 

über dem Endzahn einen kleinen zweiten Zahn, während der 

oberste dritte Zahn nur schwach durch Winklung angedeutet ist. 
Protaetia moanan. sp. 

P. adspersae Mos. similis. Supra olivaceo-fusca, opaca, subtus 
cupreo-aenea, nitida, flavido-maculata. Capite nitido, sat fortiter 
punctato, fronte setosa, clypeo subquadrato, margine antico ele- 
vato, sat profunde sinuato; prothorace longitudine latiore, an- 
trorsum angustato, lateribus post medium parum sinuatis, angulis 
postieis rotundatis, disco mediocriter crebre punctato, flavido- 
maculato ; scapulis aciculatis, setosis; scutello impunctato et im- 
maculato; elytris numerosis maculis parvis flavidis ornatis, irre- 
gulariter seriatim punctatis, punctis breviter setosis, sutura in 
mare postice acuminata; pygidio fortiter aciculato, setoso, vittis 
tribus longitudinalibus exceptis, flavido-tomentoso. Subtus pectoris 
medio laevi, abdominis medio parce punctato, metasterni lateribus 
flavido - maculatis, abdominis segmentis utringue macula laterali 
fasciaque transversa ornatis; processu mesosternali dilatato, mar- 
sine antico rotundato, post apicem punctato et setoso; tibiis 
anticis in utroque sexu tridentatis. — Long. 16—17 mm. 

Hab.: Ins. Moa. H. Kühn leg. 

Die Art ist der 7. adspersa Mos. ähnlich. Die Färbung der 
Oberseite ist ‘ein wenig mehr bräunlich. wie bei dieser Art, die 
gelblichen Flecke der Oberseite sind nicht so zahlreich, aber 
etwas grölser, das Abdomen ist anders gefleckt. Der Kopf ist 
ziemlich kräftig punktiert, die Stirn ist beborstet, der Clypeus 
ist fast so lang wie breit, seine Ränder sind aufgebogen, der 
Vorderrand ist ziemlich tief bogenförmig ausgeschnitten. Das 
Halsschild ist hinten etwas breiter wie lang, nach vorn verjüngt, 
die Seitenränder sind hinter der Mitte schwach ausgebuchtet, die 
Hinterecken sind abgerundet, die Basis ist vor dem Schildchen 
flach ausgeschnitten. Die Oberseite ist mälsig dicht punktiert, 
eine undeutliche Mittellinie ist frei von Punkten. Eine mehr oder 
weniger unterbrochene Seitenrandbinde und eine Anzahl von Flecken 
beiderseits der Mitte sind gelblich tomentiert. Die Flügeldecken 
tragen zahlreiche gelbliche, vielfach miteinander verbundene kleine 
Makel. Sie sind mit unregelmälsigen Reihen bogenförmiger,, be- 
borsteter Punkte besetzt. Die Naht ist beim o’ hinten deutlich 
zugespitzt, während die Nahtspitze beim 2 nur kurz und stumpf 
ist. Das Pygidium trägt 3 nicht tomentierte Längsbinden. Die 
Unterseite schimmert kupfrig, die Mitte der Brust ist glatt, die 
des Abdomens ist weitläufig punktiert. Die Seiten der Brust sind 
nadelrissig, beborstet und gelblich gefleckt. Jedes Bauchsegment 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 587 


trägt an den Seiten einen Randfleck und nach innen eine mit 
diesem Fleck nicht verbundene Querbinde am Vorderrande, welche 
die Mitte nicht erreicht. Der Brustfortsatz ist hinter dem flach 
abgerundeten Vorderrande mit einer Querreihe von Borsten besetzt. 
Zwischen dieser Borstenreihe und dem Vorderrande befinden sich, 
abweichend von adspersa, einige beborstete Punkte. Die Vorder- 
schienen sind bei beiden Geschlechtern dreizähnig, doch ist beim 
co der oberste Zahn nur angedeutet. Die Querleiste am Aulsen- 
rande der Hinterschienen ist mehr oder weniger deutlich zweispitzig. 
Protaetia maculipennis.n. sp. 

cf. FP. siamensi Nonfr. similis. Supra olivaceo-fusca, opaca, 
subtus aenea, nitida, pedibus cupreis, albo-maculata. Capite aci- 
culato-punctato, griseo-setoso, fronte albo-maculata, clypeo margine 
antico valde reflexo, subsinuato ; prothorace longitudine latiore, 
antrorsum angustato, lateribus rotundatis, ante angulos posticos 
vix sinuatis, disco parce, ad latera versus parum densius punctato, 
margine laterali et interdum punctis 4 disci albis; scapulis aci- 
culatis, setosis, margine postico tomentoso ; scutello immaculato ; 
elytris indistincte seriatim punctatis, spatio juxtascutellari excepto, 
albo-maculatis; pygidio aciculato, setoso, macula media tricuspidi 
excepta, albido-tomentoso. Subtus medio fere laevi, metasterni 
lateribus aciculatis, griseo-pilosis et maculatis, abdominis seg- 
mentis utringue maculis duabus ornatis; processu mesosternali 
dilatato, margine antico late rotundato, post apicem transversim 
setoso ; femoribus aciculatis et piloso-setosis, tibiis anticis tri- 
dentatis. — Long. 14 mm. 

Hab.: Ins. Sumba. 

Die Art ist in Gestalt und Färbung der ?. siamensis Nonfr. 
ähnlich. Nach der Bildung des Forceps ist sie jedoch mit dieser 
Art nicht verwandt, sondern sie gehört vielmehr in die Verwandt- 
schaft der ?. taciturna Guer. Die Oberseite ist matt, olivengrün, 
auf dem Discus der Flügeldecken mehr bräunlich. Der Kopf ist 
nadelrissig punktiert, abstehend grau beborstet, der Vorderrand 
des Clypeus ist stark zurückgebogen, kaum merklich ausgerandet. 
Das Halsschild ist hinten etwas breiter wie lang, nach vorn ver- 
jüngt, die Seitenränder sind fast gleichmälsig gebogen, vor den 
abgerundeten Hinterecken kaum ausgebuchtet. Die Oberseite ist 
in der Mitte weitläufig und fein, nach den Seiten zu etwas enger 
und kräftiger punktiert und tragen die Punkte neben den Seiten- 
rändern kurze Borsten. Aufser einer breiten Seitenrandbinde be- 
finden sich bei dem einen der beiden vorliegenden 5 noch 4 weils- 
liche Punkte in einer Querreihe auf dem Discus, während bei dem 
anderen Exemplar der Discus ungefleckt ist. Die Schulterblätter 
sind nadelrissig und beborstet, ihr Hinterrand ist tomentiert. 


588 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Das Schildehen ist weder punktiert noch gefleckt. Auf den Flügel- 

decken sind die Punktreihen infolge der Tomentierung nur schwer 
erkenntlich. Neben den Seitenrändern und in der hinteren Hälfte 
neben der Naht befinden sich zahlreiche gröfsere weilsliche Sprenkel. 
Die Nahtspitze ist beim 0 nur kurz. Das nadelrissige Pygidium 
ist kurz beborstet und mit Ausnahme eines mittleren dreizackigen 
Querfleckes weilslich tomentiert. Die Unterseite ist erzfarbig, 
slänzend, die Beine sind kupferbraun. Die Mitten von Brust und 
Abdomen sind fast glatt. Die Seiten des Metasternums sind nadel- 
rissig, greis behaart und mit einigen gelblichweilsen Makeln ver- 
sehen. Die Abdominalsegmente tragen auf jeder Seite 2 Flecke, 
den äufseren in den Hinterecken, den inneren am Vorderrande. 
Der Brustfortsatz ist verbreitert, sein Vorderrand ist flach abge- 
rundet, hinter demselben befindet sich eine beborstete Quernaht. 
Die Schenkel sind nadelrissig und mit borstenartigen Haaren be- 
setzt, die Vorderschienen sind dreizähnig, die Hinterschienen tragen 
am Aufsenrande eine Querleiste und sind innen gelblich bewimpert. 


Protaetia tenuivestis n, sp. 

Supra opaca, prothorace scutelloque olivaceis, elytris fuscis, 
subtus aeneo-cuprea, nitida, albo-maculata. Capite nitido, aci- 
culato-punctato , flavido-piloso , elypeo longitudine parum latiore, 
margine antico elevato, leviter sinuato, angulis anticis rotundatis; 
prothorace postice latiore quam longiore, antrorsum angustato, 
angulis posticis rotundatis, basi ante scutellum late sinuato, 
disco aciculato-punctato,, punctis breviter griseo-pilosis, margine 
laterali maculisgue duabus antemediis disci albis; scutello im- 
maculato, basi utringue punctato ; elytris irregulariter seriatim 
punctatis, punctis griseo-setosis, sutura olivacea excepta, fuscis 
an olivaceo-fuscis, singulis maculis tribus juxtasuturalibus macu- 
lisque quatuor lateralibus albis ornatis; pygidio aciculato et 
Hlavido-setoso, maculis tribus parvis exceptis, albido-tomentoso. 
Subtus pectoris medio laevi, abdominis medio in mare fere im- 
punctato, in femina parce punctato, punctis setas ferentibus; 
pectoris lateribus aciculatis, albis, griseo-pilosis, abdominis seg- 
mentis praecipue in mare utrinque albo - fasciatis; tibiis anticis 
turdentatis bone 10 lelesnm: 

Hab. : Celebes (Paloe). 

Diese kleine Art besitzt auf der Oberseite scheinbar nur eine 
sehr dünne, leicht abreibbare Tomentbekleidung, denn die vor- 
liegenden Exemplare sind, trotzdem sie völlig frisch erscheinen, 
bis auf wenige Stücke glänzend. Der Kopf ist grün oder kupfrig, 
auf der Stirn dicht, auf dem Clypeus weitläufig nadelrissig punk- 
tiert. Die Punkte sind mit abstehenden gelblichen Haaren besetzt. 
Der Clypeus ist ein wenig breiter wie lang, sein Vorderrand ist 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 589 


etwas aufgebogen und leicht ausgebuchtet. Die Fühler sind bräun- 
lich, der Fächer ist beim o’ etwas länger, beim $ kürzer als 
der Stiel. Das Halsschild ist zwischen den Hinterecken breiter 
als lang. Nach vorn verjüngt es sich und sind seine Seitenränder 
beim 2 stärker gebogen als beim a’. Bei den Exemplaren ohne 
Tomentbekleidung zeigt das Halsschild eine kräftige nadelrissige 
Punktierung, die Punkte tragen kurze Härchen. Aufser einer 
weilsen Randbinde befinden sich auf dem Discus 2 kleine weilse 
Makel in der Nähe der Vorderecken. Das Schildchen ist unge- 
fleckt und trägt nur einige Punkte in den Vorderecken. Die 
Flügeldecken zeigen im Gegensatz zum Halsschild eine mehr 
bräunliche Färbung, doch ist die nur beim co’ hinten zugespitzte 
Naht grün. Abgeriebene Exemplare lassen 2 Dorsalrippen er- 
kennen, von denen die innere hinten verkürzt ist. Auch sieht 
man bei abgeriebenen Stücken unregelmäfsige Längsreihen bogen- 
förmiger, hell beborsteter Punkte. An weilsen Flecken trägt jede 
Flügeldecke 3 neben der Naht, nämlich einen kleinen runden 
Fleck in der Mitte, einen Querfleck am Hinterrande und einen 
Querfleck zwischen Mitte und Hinterrand. Am Seitenrande be- 
finden sich 3 gröfsere Flecke, der vorderste unterhalb der Schulter, 
der hinterste neben dem Endbuckel. Zwischen diesen gröfseren 
Flecken stehen am Rande meist noch einige kleinere Sprenkel. 
Das Pygidium ist nadelrissig und kurz beborstet. Mit Ausnahme 
von 3 kleinen Makeln ist es weils tomentiert. Die Unterseite ist 
erzfarbig, mehr oder weniger kupfrig schimmernd. Die Mitte der 
Brust ist, abgesehen von einer Längsfurche, glatt, die Mitte des 
Abdomens trägst beim o’ nur vereinzelte Punkte, beim $ eine 
weitläufige beborstete Punktierung. Die Seiten der Brust sind 
nadelrissig, greis behaart und weils tomentiert. Die Bauchsegmente 
tragen beim 7 seitlich eine breite, sich nach innen etwas ver- 
schmälernde weilse Querbinde, beim 2 einen Fleck in den Hinter- 
ecken und eine obsolete Binde am Vorderrande. Der Brustfort- 
satz ist verbreitert, vorn abgerundet mit beborsteter Quernaht. 
Die Schenkel sind nadelrissig, kurz gelblich behaart und beim 4 
mit weilsem Makel versehen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, 
die Hinterschienen tragen am Aulsenrande eine Querleiste. 
Protaetia albomaculatan. sp. 

d. Statura P. Guerini Eydoux. Viridis, supra opaca, subtus 
nitida, albo-maculata. Capite punctato, clypeo subquadrato, albo- 
bivittato, margine antico reflexo, sinuato, angulis anticis obtusis; 
prothorace longitudine latiore, antrorsum angustato, lateribus post 
medium leviter sinuatis, angulis posticis rotundatis, basi trisinuato, 
disco parce punctato, vitta laterali vittisque duabus disci albis; 


scutello impunctato et immaculato; elytris juxta suturam impressis, 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft VI. 49 


590 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


sutura postice acuminata, singulis elytris macula juxtascutellari, 
duabus maculis juxtasuturalibus, antica oblonga magna, postica 
transversa, maculisgque 4—6 lateralibus albis ornatis; pygidio 
albo-4-vittato. Subtus medio laevi, lateribus albo - maculatis et 
aciculato-punctatis, punctis setosis; processu mesosternali antrorsum 
dilatato, margine antico rotundato; tibiis anticis bidentatis, tibiis 
posticis intus flavo-ciliatis. — Long. 19 mm. 


Hab.: Mindanao (Davao). 


In der Gestalt der ?. Gwuerini Eydoux ähnlich, ist diese Art 
namentlich durch den grolsen weilsen Fleck neben der Naht der 
Flügeldecken ausgezeichnet. Die Oberseite ist grün, matt. Der 
Kopf ist auf der Stirn weitläufig, auf dem Clypeus enger mit Nabel- 
punkten bedeckt. Der Clypeus trägt 2 weilse Längsbinden, sein 
Vorderrand ist ziemlich stark aufgebogen und bogenförmig aus- 
gerandet, die Vorderecken sind stumpfwinklig. Das Halsschild 
ist zwischen den Hinterecken etwas breiter wie lang und nach 
vorn verjüngt. Die Seitenränder sind hinter der Mitte fach aus- 
gebuchtet, die Hinterecken sind abgerundet. Die Seitenrandbinden 
und 2 Längsbinden auf dem Discus sind weils. Das Schildchen 
ist ungefleckt. Die Flügeldecken sind, mit Ausnahme des Basal- 
teiles, neben der Naht eingedrückt. Am Vorderrande dieses Ein- 
drucks steht ein grofser länglicher,, rechteckiger weilser Fleck, 
und zwischer diesem und dem Hinterrande ein Querfleck. Auch 
die Gegend am Schildchen ist weils gefleckt und am Seitenrande 
stehen einige Längsflecke vor der Mitte und 2 Querflecke hinter 
der Mitte. Aufserdem sind auch noch einige unregelmälsige weilse 
Sprenkel vorhanden. Die Naht ist hinten zugespitzt. Das Pygi- 
dium ist mit Bogenpunkten besetzt und trägt 2 mittlere weilse 
Längsbinden, die sich am Vorderrande nach aulsen fortsetzen und 
nach dem Seitenrande umbiegen. Die Unterseite ist in der Mitte 
glatt, der Brustfortsatz ist nach vorn verbreitert, sein Vorder-. 
rand ist abgerundet. Die Seiten des Metasternums tragen be- 
borstete Bogenpunkte und sind mit Ausnahme eines mittleren 
Querfleckes weils tomentiert. Jedes Abdominalsegment trägt jeder- 
seits eine weilse, teilweise unterbrochene Querbinde. Die Vorder- 
schienen sind zweizähnig, Mittel- und Hinterschienen zeigen am 
Aufsenrande eine Querleiste. Die Hinterschienen sind innen gelb- 
lich bewimpert. 

Protaetia flavomaculatan. sp. 

cf. Statura P. papalis Mohn., sed aliter colorata. Nigra, 
supra opaca, subtus nitida, favo-maculata. Capite laxe punctato, 
apice excepto opaco, clypeo latitudine parum longiore, margine 
antico triangulariter exciso; prothorace antrorsum angustato, 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 591 


lateribus post medium sinuatis, vitta laterali, postice abhreviata, 
vittis duabus disci, antice et postice abbreviatis, et utrinque 
macula parva flavis; scutello basi favo, scapulis postice flavo- 
marginatis; elytris flavo-maculatis, maeculis similiter positis ut in 
P. papali,; pygidio fascia apicali tricuspidi angulisque anticis ex- 
ceptis, flavo-tomentoso. Subtus medio laevi, lateribus aciculato- 
punctatis et flavo-maculatis; processu mesosternali paulo convexo, 
parum modo dilatato, apice obtuso; pedibus fortiter aciculato- 
punctatis, punctis flavo-setosis; tibiis anticis tridentatis, tibiis 
posticis intus ochraceo-pilosis. — Long. 23 mm. 

Hab.: Luzon (Mt. Banahao). 

Die Art ist von derselben Gröfse und Gestalt wie P. papalis 
Mohn., jedoch anders gefärbt. Sie ist schwarz, oben matt, unten 
glänzend. Der Kopf ist weitläufig punktiert, mit Ausnahme des 
vorderen Teiles des Clypeus matt. Letzterer ist ein wenig länger 
wie breit, sein Vorderrand ist schwach aufgebogen und dreieckig 
ausgeschnitten, viel tiefer wie bei papalis. Die Fühler sind braun, 
ihr Fächer ist klein. Das Halsschild ist hinter der Mitte viel 
weniger verbreitert wie bei papalis, die gelbe Zeichnung ist ähn- 
lich wie bei dieser Art. Eine Seitenrandbinde reicht hinten bis 
zur Mitte, 2 vorn etwas konvergierende Längsbinden erreichen 
weder den Vorder- noch den Hinterrand. In der Mitte zwischen 
diesen Binden und dem Seitenrande befindet sich noch ein kleiner 
rundlicher Fleck. Die Schulterblätter sind nadelrissig, beborstet 
und hinten gelb gerandet. Das Schildchen ist etwas länger und 
schmäler als bei papalis und durch eine gelbe Basalbinde ausge- 
zeichnet. Die Flügeldecken sind flach, die Naht zeigt hinten nur 
eine kurze Spitze, die dadurch entsteht, dafs der Hinterrand der 
Flügeldecken neben der Naht ausgebuchtet ist. Die Flecken- 
stellung ist ähnlich wie bei papalis, doch hat der Fleck am Seiten- 
rande hinter der Mitte die Gestalt einer kurzen Querbinde, und 
der vordere Fleck neben der Naht setzt sich bei dem vorliegenden 
Exemplar aus 2 nebeneinander liegenden Flecken zusammen. Das 
Pygidium ist gröfstenteils gelb gefärbt, nur die Vorderecken und 
eine dreizackige Hinterrandbinde sind nicht tomentiert. Auf der 
Unterseite ist die Mitte glatt, die Seiten tragen ziemlich weit- 
läufig stehende, kurz gelb behaarte, bogenförmige Punkte. Der 
Brustfortsatz ist nur wenig verbreitert, seine Spitze ist stumpf- 
winklig abgerundet. Die Seiten des Metasternums tragen je 2 gelbe 
Makeln, die Bauchsegmente jederseits eine breite innere und eine 
schmale äufsere Querbinde, letztere am Hinterrande. Das fünfte 
Bauchsegment ist mit Ausnahme des Hinterrandes gelb tomentiert. 
Die Beine sind kräftig nadelrissig punktiert, die Punkte sind gelb 
beborstet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Mittelschienen 

42* 


592 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


tragen einen Zahn, die Hinterschienen eine Querleiste am Aufsen- 
rande. Letztere sind innen gelbbraun behaart. 


Oxyperas spectabilis Schaum var. immaculatan. var. 

Supra olivaceo-fusca, opaca, subtus cuprea, nitida, haud 
maculata. 

Hab.: Sumatra (Padang). 

Exemplare dieser ungefleckten Varietät haben grofse Ähnlich- 
keit mit den rotbraunen Stücken der P. inanis Wall., unterscheiden 
sich aber leicht dadurch, dafs bei ihnen die Nahtrippe weiter von 
der Naht abgerückt ist. 


Glyeyphana neglecta n. sp. 

@. modestae Fab. similis, major. Supra viridis, opaca, albo- 
punctata, subtus olivacea, nitida, flavo-maculata. Capite nigro- 
fusco, nitido; prothorace eadem statura ut in modesta, albo- 
bipunctato; scutello immaculato; elytris seriatim punctatis, singulis 
punctis 6 an 8 albis ornatis; pygidio flavido, vitta media longi- 
tudinali angulisque antieis haud tomentosis. Subtus pectoris 
lateribus et abdominis segmentorum fasciis lateralibus flavidis; 
tibiis anticis bidentatis.. — Long. 13—14 mm. 

Hab.: Java mer. 

Fabricius gibt bei der Beschreibung der @. modesta als Fund- 
ort Tranquebar an. Gory und Burmeister bezeichnen Java als 
Vaterland der Art. Da Arrow in der Fauna of British India die 
G. modesta Fab. nicht anführt, so beruht wohl die Vaterlands- 
angabe Tranquebar von Fabricius auf Irrtum. Es kommen nun 
auf Java 2 einander ähnliche Arten vor, die bisher als eine Art 
betrachtet wurden. Die hier neu beschriebene Art wird von Bur- 
meister, Handb. III p. 353, bei @. modesta Fab. unter Varietät b 
und e angeführt. Die Untersuchung des Forceps ergibt jedoch, 
dals sie von modesta verschieden ist. Sie ist grölser als letztere 
Art, die Borsten in den Punkten der Oberseite sind viel schwächer. 
Die nicht tomentierte Zeichnung auf dem Pygidium besteht bei 
modesta aus einer dreizackigen Querbinde vor dem Hinterrande, 
welche zuweilen die ganze hintere Hälfte des Pygidiums einnimmt, 
oft aber auch nur sehr schwach angedeutet ist. Bei neglecta trägt 
das Pygidium eine entweder nach vorn, nach hinten oder in der 
Mitte verbreiterte untomentierte Längsbinde. Bei modesta sind die 
Seiten des Metasternums und der Abdominalsegmente völlig gelb- 
lich tomentiert und zeigen die Seiten der Segmente nur einen 
kleinen nicht tomentierten Fleck in den Vorderecken. Bei neglect« 
sind die Seiten des Metasternums nur an den Rändern mit Toment 
bedeckt und die Abdominalsegmente tragen seitlich eine tomen- 
tierte Querbinde am Hinterrande. Die Vorderschienen aller mir 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 593 


vorliegenden Exemplare von neglecta sind zweizähnig, während bei 
modesta dreizähnige Vorderschienen überwiegen. Der Zahn am 
Aufsenrande der Hinterschienen ist viel undeutlicher als bei modesta. 


Glyceyphana palawanan. sp. 

G. modestae Fab. affınis, similiter colorata. Supra viridis, 
opaca, albo-maculata. Capite nigro, subrugoso-punctato, flavido- 
setoso ; prothorace angulis anticis marginibusque lateralibus, inter- 
dum etiam margine antico albis, disco albo - bipunctato ; elytris 
seriatim punctatis, punctis ante elytrorum apicem setosis, singulis 
elytris 8-albo-maculatis, sutura postice perparum modo elevata, 
haud acuminata; pygidio aciculato, setoso, rufo, maris duabus 
maculis lunaribus albis ornato, feminae inornato. Subtus olivacea, 
nitida, lateribus albo-maculatis, pedibus brunneis, tibiis anticis 
tridentatis.. — Long. 10 mm. 

Hab.: Palawan. 

Die Art ist der @. modesta Fab. sehr ähnlich. Sie ist ebenso 
gefärbt, aber durchschnittlich kleiner. Der Kopf ist dichter, etwas 
runzlig punktiert, deutlich beborstet. Die Seiten des Halsschildes 
sind in der hinteren Hälfte mehr parallel, der Hinterrand ist vor 
dem Schildechen noch schwächer ausgebuchtet. Der weilse Seiten- 
rand ist deutlicher, der Vorderrand ist zuweilen auch schmal 
weils gesäumt. Alle vorliegenden Exemplare haben auf dem Discus 
2 weilse Punkte. Die Skulptur des Halsschildes ist bei beiden 
Arten ähnlich. Auch die Punktierung der Flügeldecken und die 
Stellung der weilsen Flecke ist dieselbe wie bei modesta, jedoch 
ist der Fleck am Seitenrande hinter der Mitte ein Querfleck und 
der Seitenrandfleck neben dem Endbuckel bildet eine kleine zackige 
Querbkinde. Die Naht ist im Gegensatz zu modesta hinten nur 
kaum merklich erhöht und sind in beiden Geschlechtern die Flügel- 
decken im Nahtwinkel einzeln abgerundet. Die Punkte der Flügel- 
decken sind vor dem Hinterrande kräftiger beborstet wie bei 
modesta. Das rote Pygidium ist ebenso wie bei letzterer Art 
nadelrissig und abstehend beborstet. Bei den weiblichen Exem- 
plaren ist es ungefleckt, bei den männlichen trägt es 2 bogen- 
förmige gelblichweilse Längsflecke. Skulptur und Färbung der 
Unterseite sind bei beiden Arten ähnlich. Die Vorderschienen 
sind in beiden Geschlechtern dreizähnig, doch ist der oberste 
Zahn nur klein. Der Zahn am Aufsenrande der Hinterschienen 
ist undeutlicher als bei modesta. Die Forcipes beider Arten sind 
verschieden. 

Glycyphana setifera n. sp. 

G. modestae Fab. similis. Supra viridis, opaca, subtus oli- 

vacea, nitida. Capite viridi an olivaceo, nitido, fortiter punctato, 


594 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


flavo-setoso, vertice interdum flavido-bimaculato ; prothorace sat 
grosse punctato, punctis breviter setosis, marginibus lateralibus 
punctisque quatuor disci flavidis; elytris irregulariter seriatim 
punctatis, punctis setas ferentibus, singulis elytris 8-favido-macu- 
latis, sutura postice elevata, subacuminata; pygidio fusco, bimacu- 
lato. Subtus pectoris abdominisque lateribus flavido - maculatis, 
tibiis antieis bidentatis. — Long. 10—11 mm. 

Hab.: Sumbawa. 

In Färbung und Gestalt ist die Art der @. modesta Fab. ähn- 
lich, doch sind die Punkte der Oberseite viel kräftiger beborstet 
als bei letzterer Art. Der Kopf ist grün gefärbt, kräftig punk- 
tiert, lang gelb beborstet. Der Clypeus ist länger als bei modesta. 
Das Halsschild ist mit kräftigen Borstenpunkten besetzt, die 
Vorderecken und Seitenränder sind gelblich tomentiert. Auf dem 
Discus befinden sich 4 gelblichweilse Punkte, 2 in der Mitte und 
2 einander näherliegende zwischen der Mitte und dem Vorder- 
rande. Nur bei einem der vorliegenden Exemplare fehlen die 
beiden vorderen Punkte. Auf den Flügeldecken sind die Punkte 
namentlich vor dem Hinterrande kräftig beborstet. Die Naht ist 
hinten erhaben und stumpf zugespitzt. Die gelblichen Flecke sind 
ebenso gestellt wie bei modesta. Sie sind etwas grölser als bei 
dieser Art und die beiden seitlichen Flecke hinter der Mitte sind 
fast immer miteinander verbunden. Das Pygidium ist rötlichbraun, 
nadelrissig, kurz abstehend beborstet. Es trägt beiderseits der 
Mitte eine gebogene gelbliche Längsbinde. Die Seiten von Brust 
und Abdomen sind ähnlich tomentiert wie bei modesta, die Vorder- 
schienen sind zweizähnig. 


Glycyphana tonkinensis n. sp. 

@G. modestae Fab. affınis. Supra viridis, opaca, subtus olivacea, 
nitida, pedibus fuscis, pygidio rufo. Capite nigro, nitido, fortiter, 
juxta oculos subrugoso-punctato ; prothorace longitudine latiore, 
antrorsum angustato, lateribus post medium parallelis, angulis 
postieis rotundatis, margine postico ante scutellum parum sinuato, 
angulis antieis marginibusque lateralibus albis, disco sat fortiter 
punctato, interdum albo-bipunctato ; scutello immaculato ; scapulis 
albis ; elytris seriatim punctatis, singulo albo-8-maculato ; pygidio 
flavido-bimaculato. Subtus pectoris abdominisque lateribus flavidis; 
tibiis anticis tridentatis. — Long. 11—12 mm. 

Hab.: Tonkin (Montes Manson). H. Fruhstorfer leg. 

Die Art gehört in die Verwandtschaft der @. modesta Fab. 
Sie ist etwas schlanker wie diese Art, ebenso gefärbt und gefleckt, 
doch sind die Flecke der Oberseite etwas gröfser, die Borsten der 
Punkte sind kräftiger. Die Punktierung von Kopf und Halsschild 
ist etwas stärker, die Hinterecken des Halsschildes sind viel mehr 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 595 


abgerundet als bei modesta. Ebenso wie bei letzterer Art können 
die beiden weilsen Punkte auf dem Discus des Halsschildes fehlen. 
Die Stellung der Flecke auf den Flügeldecken ist bei beiden 
Arten gleich, die Punkte der beiden ersten Punktstreifen neben 
der Naht sind in der hinteren Hälfte mehr oder weniger durch 
eingerissene Linien verbunden. Das nadelrissige, kurz abstehend 
beborstete Pygidium ist rot, seine Vorderecken sind schwarz, 
hinter dem Vorderrande befindet sich jederseits der Mitte ein 
bogenförmiger gelblichweilser Fleck. Die Unterseite ist ebenso 
gefärbt wie bei modesta, das letzte Abdominalsegment ist mehr 
oder weniger rot. Die Seiten von Brust und Abdomen sind gleich- 
falls gelblich tomentiert, alle Punkte der Unterseite sowie die 
Beine sind beborstet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die 
Hinterschienen tragen einen Zahn in der Mitte der Aufsenseite. 
Die Art ist auch der @. nepalensis Krtz. ähnlich, mit der 
zusammen sie gefunden wurde. Letztere hat jedoch eine dunkel- 
grüne Oberseite, anders gefärbte Unterseite und 4 Punkte auf 
dem Halsschild. 
Glycyphana gracilipes n. sp. 

G. nepalensi Krtz. similis. Supra viridis, opaca, subtus oli- 
vacea, nitida, pygidio rufo. Capite nigro, nitido, grosse punctato, 
fronte subrugosa ; prothorace mediocriter crebre sat fortiter punc- 
tato, angulis anticis lateribusque albis, disco albo - bipunctato ; 
elytris seriatim punctatis, singulis 8 -albo - maculatis; pygidio 
utringue macula alba lunari ornato. Subtus pectoris abdominisque 
lateribus albo-maculatis, pedibus posticis gracilibus, tibiis postieis 
in mare leviter curvatis, intus dense flavo-pilosis; tibiis anticis 
tridentatis, tibiis posticis extus uno dente armatis. — Long. 
i0—11 mm. 

Hab.: Tonkin (Montes Manson). H. Fruhstorfer leg. 

Die Art ist in der Gestalt und in der dunkelgrünen Färbung 
der Oberseite der @. nepalensis Krtz. sehr ähnlich und wurde mit 
ihr am gleichen Fundort gesammelt. Das Halsschild ist kräftiger 
punktiert als bei nepalensis, die Vorderecken und die Seiten sind 
weils tomentiert, auf dem Discus befinden sich nur 2 weilse 
Punkte. Auch auf den Flügeldecken sind die bogenförmigen 
Punkte ein wenig kräftiger und etwas dichter gestellt, die Börstchen 
der Punkte sind deutlicher. Die Form und Stellung der weilsen 
Flecke ist genau dieselbe wie bei nepalensis. Das Pygidium zeigt 
bei beiden Arten dieselbe Skulptur und Färbung. Auch die Unter- 
seite ist ähnlich gefärbt und skulptiert, doch ist die Bildung der 
Hinterbeine sehr verschieden. Die Schenkel und Schienen sind 
viel länger und schmäler als bei nepalensis, und sind die Schienen 
beim 0 deutlich gekrümmt. Während beim 2 die Schienen an 


596 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


der Innenseite normal gelb bewimpert sind, sind sie beim o’ in 

der hinteren Hälfte dicht bürstenartig beborstet. Auch die Tarsen 

zeichnen sich beim 0’ durch eine dichte Beborstung der Unter- 

seite aus. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Hinterschienen 

tragen an der Aufsenseite etwas hinter der Mitte einen kleinen Zahn. 
Glyeyphana parvulan. sp. 

Statura @. pygmeae Mohn. Supra viridis, opaca, subtus 
olivacea, nitida, pedibus plus minusve fuscis. Capite nigro, nitido, 
sat fortiter punctato, juxta oculos rugoso; prothorace angulis 
anticis marginibusque lateralibus albis, disco interdum albo- 
bipunctato; scapulis albis; elytris seriatim punctatis, singulo 
albo-8-maculato; pygidio aciculato, Havo-setoso, rufo, post mar- 
ginem anticum albo-bimaculato. Subtus metasterni abdominisque 
lateribus flavido-maculatis et setosis; tibiis anticis tridentatis. — 
Long. 8—10 mm. 

Hab. : Borneo (Kina-Balu), Banguey, Malacca (Perak), Sumatra 
(Medan). 

Eine kleine Art von der Grölse und Gestalt der G. pygmaea 
Mohn., mit der sie bisher wohl verwechselt wurde. Sie unter- 
scheidet sich _ von dieser Art sofort dadurch, dafs der Vorderrand 
des Halsschildes nicht weils tomentiert ist. Mit modesta Fab. 
stimmt die Art in der Bildung und Stellung der weilsen Flecke 
auf der Oberseite überein. Das Halsschild ist jedoch von anderer 
Gestalt, indem die Halsschildseiten hinter der Mitte parallel 
laufen, wodurch das Halsschild schmäler erscheint als bei modesta. 
Auch ist der Hinterrand des Halsschildes vor dem Schildchen 
schwächer ausgebuchtet. Ebenso wie bei modesta ist der Discus 
des Halsschildes entweder ungefleckt oder mit 2 weilsen Punkten 
versehen. Die Flecke auf den Flügeldecken sind durchschnittlich 
etwas grölser als bei modesta. Das Pyeidium ist rötlich gefärbt 
und trägt hinter dem Vorderrande jederseits einen gebogenen 
weilsen Querfleck. In Skulptur und Färbung der Unterseite stimmt 
die Art mit modesta überein. Die Vorderschienen sind dreizähnig. 

Glycyphana maculipennis n. sp. 

G. incertae Wall. similis. Supra viridis, opaca, subtus oli- 
vacea, nitida, pedibus fuscis, Havido-maculata. Capite nigro, nitido, 
flavido-setoso, medio punctato, lateribus aciculatis; prothorace 
punctato, punctis breviter setosis, marginibus lateralibus punctisque 
duobus disci flavidis; scutello immaculato; elytris irregulariter 
seriatim punctatis, singulis 7-maculatis, sutura postice elevata, 
acuminata; pygidio aciculato, sanguineo, flavido - bimaculato. 
Subtus pectoris abdominisque lateribus flavido-maculatis; tibiis 
anticis acute bidentatis. — Long. 9—10 mm. 

Hab.: Ins. Dammer, Buru. 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 597 


Die Art ist insofern der @. incerta Wall. ähnlich, als bei dieser 
sehr in der Färbung variierenden Art auch ähnlich gefärbte Stücke 
vorkommen. @. incerta ist jedoch dadurch unterschieden, dafs bei 
ihr die Seitenränder der Flügeldecken neben den Endbuckeln ge- 
kerbt sind und einen deutlichen Hautsaum besitzen. Beides ist 
bei maculipennis nicht der Fall. Die matte Oberseite ist dunkel- 
grün, im hinteren Teile der Flügeldecken mehr oder weniger 
olivengrün. Der Kopf ist schwarzgrün, ziemlich dicht, an den 
Seitenrändern nadelrissig punktiert und gelblich beborstet. Das 
Halsschild ist ein wenig breiter wie lang und nach vorn verjüngt. 
Hinter der Mitte sind die Seiten parallel, die Hinterecken sind 
abgerundet, der Hinterrand ist vor dem Schildehen flach aus- 
gebuchtet. Die Oberseite ist mäfsig dicht mit beborsteten Bogen- 
punkten besetzt. Eine Seitenrandbinde und 2 Punkte auf der 
Mitte des Discus sind gelblich. Die Flügeldecken tragen unregel- 
mälsige Punktstreifen, die Naht ist hinten erhaben und zugespitzt. 
An gelblichen Flecken befinden sich auf den Flügeldecken 4 grofse 
in einer Querreihe, und zwar 2 in der Mitte und je 1 neben 
dem Seitenrande etwas nach hinten gerückt. 2 Flecke stehen 
neben der Nahtspitze und 2 zwischen diesen und der Mitte. Je 
ein Fleck befindet sich zwischen Schildchen und Seitenrand und 
ein Längsfleck steht am Seitenrande hinter der Schulter. Zuweilen 
sind noch einige unregelmälsige gelbliche Sprenkel vorhanden. Das 
dunkelrote Pysidium ist nadelrissig, gelb beborstet und mit 
2 gelben Längsflecken besetzt. Die glänzende Unterseite ist oliven- 
grün, die Beine sind braun. Die Seiten von Brust und Abdomen 
sind gelblich gefleckt und beborstet. Die Vorderschienen tragen 
2 kräftige Zähne, die Hinterschienen lassen bei keinem der 3 vor- 
liegenden Exemplare am Auflsenrande einen deutlichen Zahn er- 
kennen. 

Glycyphana sarawakensis n. sp. 

2. G. malayensi Guer. similis et affıinis. Supra viridis, opaca, 
subtus nigra, nitida, albo-maculata. Capite nigro, nitido, fortiter 
subrugoso-punctato ; prothorace longitudine latiore, antrorsum an- 
gustato, lateribus post medium parallelis, angulis posticis rotun- 
datis, margine postico ante scutellum sinuato, disco mediocriter 
crebre punctato, punctis breviter setosis, juxta margines laterales 
nitido, fortiter transversim aciculato ; scutello impunctato;,; elytris 
disco seriatim aciculato-punctatis, punctis ad latera versus irre- 
gulariter positis, brevissime setosis, singulis elytris in dimidia 
parte posteriore albo-trimaculatis; pygidio nigro, aciculato, post 
basin albo-bimaculato. Subtus pectoris abdominisque lateribus 
albo-maculatis, aciculato-punctatis, punctis setas ferentibus; pro- 
cessu mesosternali lato, apice subrotundato, post marginem anti- 


598 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


cum setoso; tibiis anticis tridentatis, tibiis posticis extus uno 
dente armatis. — Long. 16 mm. 

Hab.: Borneo (Sarawak). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft der G. malayensis Gu£r. 
Sie ist von ähnlicher Gestalt und Färbung, aber anders gefleckt. 
Der Kopf ist grob, etwas runzlig punktiert. Das Halsschild ist 
in der Mitte etwas breiter als bei malayensis, die Seitenränder sind 
hinter der Mitte parallel, die Oberfläche ist dichter und schwächer 
punktiert, die Punkte sind mit kleinen gelblichen Börstchen be- 
setzt. Neben den Seitenrändern ist das Halsschild glänzend und 
kräftig quernadelrissig. Weilse Flecke finden sich weder auf dem 
Halsschild noch auf den Schulterblättern. Letztere sind glänzend, 
nadelrissig und beborstet. Die Flügeldecken lassen aufser der 
Nahtrippe je 2 schwache Rippen erkennen. Auf dem Discus trägt 
jede Flügeldecke 4 Reihen von Längsnadelrissen, während die 
Seiten mit bogenförmigen Nadelrissen unregelmälsig und ziemlich 
dicht besetzt sind. Jeder Nadelrifs trägt ein winziges Börstchen. 
Auf den Flügeldecken befindet sich seitlich hinter der Mitte je 
ein weilser Querfleck und zwischen diesem und dem Hinterrande 
eine Querreihe von 4 kleinen Flecken. Das schwarze Pygidium 
ist grob nadelrissig, abstehend beborstet und trägt hinter dem 
Vorderrande 2 dreieckige weilse Flecke, die an der Basis mit- 
einander verbunden sind. Die Seiten von Brust und Abdomen 
sind weils gefleckt. Der Brustfortsatz ist breit, sein Vorderrand 
bildet einen sehr flachen Winkel, hinter dem Vorderrande befindet 
sich eine beborstete Quernaht. Die Vorderschienen sind dreizähnig, 
die Hinterschienen sind innen lang gelblich bewimpert und etwas 
hinter der Mitte des Aufsenrandes gezähnt. 

Glyeyphana viridiceps n. sp. 

JS. @. moluccarum Wall. similis et affınis. Viridis, albo- 
maculata, supra opaca, subtus nitida. Capite, vertice opaco, clypeo 
nitido, punctato ; prothorace mediocriter dense punctato, punctis 
2 an 4 albis ornato; scutello immaculato ; elytris seriatim punc- 
tatis, singulis maculis duabus disci et 6—8 marginalibus albidis; 
pygidio albido-tomentoso. Subtus pectoris abdominisque lateribus 
flavido-maculatis, tibiis antieis bidentatis. — Long. 15 mm. 

Hab.: Ins. Key, Dammer. 

Die Art ist der @. moluccarum Wall. ähnlich, ein wenig kleiner. 
Sie unterscheidet sich von dieser Art sofort durch den grünen 
Clypeus und die grüne Unterseite. @. perviridis Wall., bei der 
Clypeus und Unterseite gleichfalls grün gefärbt sind, ist durch 
die orangefarbenen Flecke auf dem Pygidium unterschieden. 

Der Kopf ist mäfsig dicht punktiert, der Scheitel ist matt, 
der Clypeus glänzend, sein Vorderrand ist bogenförmig aus- 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. . 599 


geschnitten wie bei moluccarum. Das Halsschild ist von ähnlicher 
Gestalt wie bei letzterer Art, die Seitenränder sind hinter der 
Mitte nicht ausgebuchtet, die Oberfläche ist deutlich punktiert. 
In der Mitte des Discus befinden sich 2 gelblichweilse Punkte 
und je einer steht am Seitenrande ein wenig vor der Mitte, doch 
können diese Punkte auch fehlen. Die Flügeldeckel tragen Punkt- 
reihen und sind die Punkte der beiden ersten Reihen neben der Naht 
mehr oder weniger durch Längsnadelrisse miteinander verbunden. 
Die Naht ist hinten in eine kurze Spitze ausgezogen. Auf jeder Flügel- 
decke steht ein gelblichweilser Fleck zwischen Schildchen und Seiten- 
rand und einer in der Mitte neben der Naht. Dazwischen befinden 
sich zuweilen einige kleine Sprenkel ähnlich wie bei moluccarum. 
Am Seitenrande stehen 4 gröfsere und mehrere kleinere Flecke. 
Das Pygidium ist mit Ausnahme eines kleinen Mittelfleckes gelblich- 
weils tomentiert. Auf der Unterseite sind die Seiten der Brust 
und des Abdomens gelblich gefleckt und beborstet. Die Vorder- 
schienen tragen am Ende 2 kräftige Zähne, die Hinterschienen 
einen stumpfen Zahn etwas unterhalb der Mitte des Aufsen- 
randes.. Die Bildung des Mesosternalfortsatzes ist ähnlich wie 
bei moluecarum. 2 
Glyeyphana maculiceps n. sp. 

co’. Ex affınitate @. moluccarum Wall. Olivacea, albo-maculata, 
supra opaca, subtus nitida. Capite punctato, albo-4-maculato, 
vertice opaco, clypeo nitido; prothorace longitudine latiore, an- 
trorsum angustato, angulis posticis rotundatis, disco maculis 
10—12 albis ornato; elytris seriatim punctatis, albo-maculatis, 
sutura postice acuminata; pygidio, macula media excepta, albo- 
tomentoso. Subtus medio laevi, lateribus laxe punctatis, metasterni 
lateribus albo-maculatis, abdominis segmentis utringque macula 
fasciague transversa albis ornatis; processu mesosternali laevi, 
apice subrotundato ; tibiis anticis bidentatis. — Long. 14—16 mm. 

Hab.: Ins. Larat (Tenimber). H. Kühn leg. 

Die Art gehört in die Verwandtschaft der @. moluccarum Wall. 
Sie ist dunkel olivengrün gefärbt, oben matt, unten glänzend. 
Der Kopf ist mäfsig dicht punktiert, der matte Scheitel und der 
glänzende Clypeus tragen je 2 weilse Makel. Die Punktierung 
des Halsschildes ist ziemlich weitläufig. Es ist breiter wie lang, 
nach vorn bis zur Mitte schwach, von der Mitte bis zum Vorder- 
rande stark verjüngt. Die Hinterecken sind abgerundet, der 
Hinterrand ist vor dem Schildehen ausgebuchtet. Die Oberfläche 
trägt 10—12 weilse Flecke, die in Grölse und Stellung variieren. 
Das Schildchen zeigt bei dem einen der beiden vorliegenden 
Exemplare 2 weilse Flecke an der Basis, bei dem anderen nur 
einen Fleck an der Spitze. Die Flügeldecken sind punktiert ge- 


600 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


streift, in den Punktstreifen neben der Naht sind die Punkte zu 
Längsnadelrissen verbunden. 2 Rippen treten auf jeder Flügel- 
decke schwach hervor, die Naht ist hinten stumpf zugespitzt. 
Auch auf den Flügeldecken ist die Grölse und Stellung der weilsen 
Flecke verschieden. Besonders hervortreten 2 gröflsere Flecke in 
der Mitte neben der Naht. Aufserdem befinden sich neben letzterer 
2 Flecke am Hinterrande und 2 zwischen diesem und der Mitte. 
Zwischen Schildchen und Schulter stehen jederseits 2 Flecke, so- 
wie 4 an jedem Seitenrande. Aufserdem sind noch kleine unregel- 
mäfsige Sprenkel vorhanden. Das Pygidium ist mit Ausnahme 
eines mittleren ankerförmigen Fleckes weils tomentiert. Die Seiten 
der Brust sind weils gefleckt und jedes Bauchsegment trägt seitlich 
einen dreieckigen weilsen Fleck und nach innen jederseits eine 
weilse Querbinde am Vorderrande. Der Brustfortsatz ist glatt, am 
Vorderrande sehr flach stumpfwinklig. Die Vorderschienen sind 
zweizähnig, während die Hinterschienen am Aufsenrande einen 
stumpfen Zahn tragen. 
Pachnoda congoensis n. Sp. 

J'. P. eordatae Drury similis, haud affınis. Flava, supra sub- 
opaca, fusco-maculata, subtus nitida. Capite fusco, macula trian- 
gulari NHava, sat fortiter punctato, clypeo quadrato, margine an- 
tico sinuato; prothorace laxe punctato, vittis duabus longitudi- 
nalibus et utringque macula parva juxtalaterali fuscis; scutello 
Havo, fere impunctato; elytris seriatim punctatis, similiter macu- 
latis ut in cordata; pygidio parce aciculato-punctato, macula media 
basali fusca. Subtus medio fere laevi, lateribus sparsim aciculato- 
punctatis, abdomine maris medio canaliculato ; processu meso- 
sternali dilatato, apice rotundato; tibiis tarsisque fuseis, tibiis 
anticis tridentatis, dente primo minuto, tibiis posticis intus flavo- 
eiliatis. — Long. 18 mm. 

Hab.: Congo belge (Lassa). 

Die Art ist der ?. cordata Drury in Färbung und Zeichnung 
der Oberseite sehr ähnlich, gehört aber nach der Bildung des 
Forceps in die Verwandtschaft der ?. tridentata Ol. Das einzige 
vorliegende Exemplar ist auf der Oberseite nicht vollständig matt, 
was wohl in der teilweisen Abreibung der Tomentbekleidung seinen 
Grund hat. Der Kopf ist ebenso gebildet und gefärbt, nur ein 
wenig kräftiger punktiert wie bei cordata. Die beiden Längsflecke 
auf dem Halsschild haben genau dieselbe Gestalt wie bei letzterer 
Art. Das Schildchen zeigt einige schwache Punkte und ist 
schmal braun gesäumt. Die Flügeldecken tragen Punktreihen und 
in der hinteren Hälfte im Gegensatz zu cordata eine deutliche 
Dorsalrippe. Die Zeichnung ist ähnlich wie bei cordata, nämlich 
‚eine braune Querbinde an der Basis, dahinter jederseits neben 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 601 


der Naht ein schwarzer Querfleck, eine braune, durch die Rippen 
unterbrochene Querbinde etwas hinter der Mitte und eine Quer- 
binde zwischen dieser und dem Hinterrande. Die beiden hinteren 
Querbinden sind durch die hier bräunliche Dorsalrippe miteinander 
verbunden. Auch die Naht, Seiten- und Hinterrand sind schmal braun 
gesäumt. Das Pygidium ist weitläufig mit nadelrissigen Punkten 
besetzt, ein mittlerer Basalfleck ist braun. Die Unterseite ist 
gelb, glänzend, die Abdominalsegmente haben einen schmalen 
braunen Saum und auch die Schienen und Tarsen sowie eine 
Mittellinie auf dem Metasternum sind braun gefärbt. Der Brust- 
fortsatz ist viel stärker verbreitert als bei cordata, ähnlich wie bei 
tridentata, doch ist sein Vorderrand etwas stärker gerundet wie 
bei letzterer Art. Die Vorderschienen sind dreizähnig, der oberste 
Zahn ist beim 0’ nur klein. Die Mittelschienen tragen an der 
Aulsenseite einen Zahn, die Hinterschienen eine schwach gezähnte 
Querleiste. Von den beiden Endsporen der Hinterschienen ist der 
äulsere beim 07 etwas gekrümmt. Die Bildung des Forceps ist 
ähnlich wie bei Zridentata, doch ist der Apicalrand der Forceps- 
parameren vor der seitlichen Spitze ausgebuchtet. 
Pachnoda vitticollis n. sp. 

P. tridentatae Ol. affınis. Flava, supra opaca, fusco-maculata, 
subtus nitida, tibiis tarsisque fuscis. Capite fortiter punctato, 
fusco, macula tringulari flava, clypeo quadrato, apice sinuato; 
prothorace mediocriter crebre punctato, vittis duabus logitudina- 
libus punctisque duobus juxtalateralibus fuscis; scutello impunc- 
tata, flavo, lateribus fuscis; elytris seriatim punctatis, singulis 
subbicostatis, sutura, macula parva humerali, macula magna juxta- 
scutellari, fasciisgque duabus transversis postmediis, inter se con- 
junctis, fusceis; pygidio basi et medio transversim-aciculato, fascia 
hasali, medio lobata punctisgue duobus ante marginem posticum 
fuscis. Subtus medio fere laevi, lateribus parce aciculato-punc- 
tatis; processu mesosternali dilatato, apice late rotundato ; tibiis 
anticis tridentatis, tibiis posticis intus flavo-ciliatis. — Long. 
18 mm. 

Hab. : Deutsch Ost-Afrika (Morogoro, Mhonda, Monow, Namupa). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft der ?. tridentata Ol. 
Der Kopf ist ebenso gefärbt wie bei dieser Art, kräftig punktiert. 
Das Halsschild zeigt 2 breite, sich nach vorn etwas verjüngende 
braune Längsbinden, welche an der Basis durch einen schmalen 
Saum miteinander verbunden sind. Neben den Seitenrändern etwas 
vor der Mitte steht ein kleiner brauner Fleck. Das Schildchen ist 
gelb mit braunem Seitenrande. Die Flügeldecken tragen Punkt- 
streifen und lassen 2 schwache Rippen erkennen. Braun gefärbt 
sind die Naht, ein kleiner Schulterfleck, ein gemeinsamer Makel 


602 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


am Schildchen und 2 Querbinden hinter der Mitte, die den Seiten- 
rand nicht erreichen und jederseits an der Stelle der Dorsalrippen 
miteinander verbunden sind. Das Pygidium trägt an der Basis 
und in der Mitte Quernadelrisse, an den Seiten ist es weitläufig 
quernadelrissig punktiert. Eine in der Mitte erweiterte Basalbinde 
und jederseits ein kleiner Fleck am Hinterrande sind braun ge- 
färbt. Auf der Unterseite ist die Mitte fast glatt, die Seiten sind 
weitläufig nadelrissig punktiert. Die Bauchsegmente sind schmal 
dunkel gesäumt, das Abdomen des 5’ zeigt eine tiefe Längsfurche. 
Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Mittelschienen tragen an 
der Aufsenseite einen stumpfen Zahn, die Hinterschienen eine 
Querleiste. Letztere sind innen gelb bewimpert. Der Brustfortsatz 
ist ähnlich gebildet wie bei Zridentata. Die Verbreiterung der 
Forcepsparameren vor dem Hinterrande ist bei letzterer Art seitlich 
spitz, bei vitticollis stumpf. 
Pachnoda cineticollis n. sp. 

P. tridentatae Ol. affınis. Flava, supra opaca, nigro- et purpureo- 
maculata, subtus nitida, tibiis tarsisque fuscis. Capite subrugoso- 
punctato, nigro, clypeo, apice excepto, maculaque triangulari 
frontali flavis; prothorace mediocriter crebre punctato, macula 
trapezoidali et utringue puncto juxtamarginali nigris; scutello 
impunctato, apice maculaque basali nigris; elytris seriatim punc- 
tatis, sutura, macula magna basili, utrinque bilobata, fascia trans- 
versa submedia maculisque duabus, post fasciam positis et cum 
illa conjunctis, purpureis, anguste nigro-marginatis; pygidio parte 
basali aciculata, fascia basali punctisque duobus lateralibus, inter- 
dum etiam margine postico nigris. Subtus medio laevi, meta- 
sterni lateribus parce aciculatis et setosis, metasterni linea media 
longitudinali et utringue macula parva nigris, abdominis segmentis 
anguste nigro-marginatis; processu mesosternali dilatato, apice 
late rotundato; abdomine maris medio longitudinaliter sulcato ; 
tibiis antieis tridentatis, dente primo in mare obsoleto, tibiis 
mediis et postiecis extus uno dente armatis. — Long. 17—18 mm. 

Hab.: Deutsch Ost-Afrika (Manow), Sesse Ins. 

Die Art gehört gleichfalls in die Verwandtschaft der 2. triden- 
tata Ol. Der Kopf ist kräftig, etwas runzlig punktiert, der Vorder- 
rand des Clypeus und die Seiten des Scheitels sind schwarz. Das 
Halsschild ist schwarz, ringsum gelb gesäumt. Vor dem Schildchen 
greift der gelbe Basalrand mit einem kleinen Zipfel etwas in 
den schwarzen Dorsalfleck hinein und in den gelben Seitenrändern 
befindet sich etwas vor der Mitte ein kleiner schwarzer Fleck. 
Das Schildchen hat eine schwarze Spitze und einen runden oder 
dreieckigen schwarzen Basalfleck. Die Makel der Flügeldecken 
sind dunkelrot, schmal schwarz gesäumt, ihre Form ist ähnlich 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 603 


wie bei vitticollis, doch ist der gemeinschaftliche Fleck am Schildchen 
mit den Schulterflecken verbunden. Das Pygidium ist im vorderen 
Teile nadelrissig, eine Basalbinde und je ein kleiner Fleck am 
Seitenrande sind schwarz, zuweilen ist auch der Hinterrand schmal 
schwarz gesäumt. Die Unterseite ist in der Mitte glatt, die 
Seiten des Metasternums sind weitläufig mit Nadelrissen bedeckt 
und kurz beborstet. Das Metasternum hat eine schwarze Mittel- 
linie, schmal schwarz gesäumte Ränder und jederseits der Mitte 
vor dem Hinterrande einen kleinen schwarzen Fleck. Der Brust- 
fortsatz ist ähnlich gebildet wie bei Zridentata. Die Abdominal- 
segmente sind mit einem schmalen schwarzen Rand versehen, das 
Abdomen ist beim 07 längsgefurcht. Die Vorderschienen sind drei- 
zähnig, doch ist beim co der oberste Zahn nur klein. Mittel- 
und Hinterschienen tragen einen Zahn am Aulsenrande, die letzteren 
sind innen gelb bewimpert. Die Forcepsparameren sind am Ende 
seitlich stärker zugespitzt als bei Zridentata, auch ist der schmale 
innere Teil anders gestaltet. 
Pachnoda bukobensis n. sp. 

2. P. rubrocinctae Hope similis et affınis. Obscure viridis, 
supra opaca, prothoracis elytrorumge lateribus rufo-marginatis, 
subtus nitida, albo-maculata. Capite, fronte sparsim, clypeo 
densius punctato, clypei margine antico sinuato ; protherace scu- 
tellogque eadem statura ut in rubrocincta, sed illo postice magis 
dilatato ; elytris, singulo in dimidia parte posteriore maculis 4 
parvis niveis ornato, vitta laterali, post medium abbreviata, rufa, 
elytrorum margine postico ad suturam versus rotundato ; pygidio 
parce punctato, viridi, vitta media rufa, utrinque juxta latera 
macula parva alba ornato. Subtus medio laevi, abdominis seg- 
mento ultimo in femina dense aciculato-punctato et flavo-piloso; 
pectoris abdominisque lateribus parce punctatis, punctis setosis; 
metasterno abdominisque segmentis utringue albo - bimaculatis ; 
processu mesosternali parum dilatato, margine antico semieircu- 
lari; tibiis anticis Zridentatis, calcare longiore tibiarum posticarum 
haud curvato. — Long. 22 mm. 

Hab. : Deutsch Ost-Afrika (Bukoba). 

Die Art ist der westafrikanischen ?. rubrocineta Hope sehr 
ähnlich und wird wahrscheinlich in der Färbung ebenso variieren 
wie diese Art. Die Unterschiede von rubrocineta sind folgende: 
Das Halsschild ist zwischen den Hinterecken breiter als bei rubro- 
cineta, sein Hinterrand ist vor dem Schildchen breiter und flacher 
ausgebuchtet. Der Hinterrand der Flügeldecken ist im Gegensatz 
zu rubrocincta stark nach der Naht zu einwärtsgebogen. Der 
Brustfortsatz ist nicht so stark verbreitert und sein Vorderrand 
bildet fast einen Halbkreis. Der längere Endsporn der Hinter- 


604 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


schienen zeigt beim 2 nicht die starke Krümmung wie bei dem 2 
von rubrocincta. 

Von Angola liegt mir ein weibliches Exemplar einer gleich- 
falls mit rubrocineta verwandten Art vor, die ich als Dubocagü Thoms. 
anspreche. Bei dieser Art ist der Hinterrand der Flügeldecken 
gleichfalls an der Naht einwärtsgebogen, der Brustfortsatz ist 
jedoch ebenso gestaltet wie bei rubrocincta. 

Pachnoda dimidiatan. sp. 

JS. Statura ?. consentaneae Schaum. Supra fusca, subopaca, 
prothoraceis lateribus margineque antico, elytrorum lateribus, 
margine postico fasciaque transversa, parum post medium posita, 
rufo-flavis; pygidio corporeque infra nigris, nitidis. Capite nigro, 
nitido, punctato, clypeo quadrato, margine antico sinuato ; pro- 
thorace fere eadem statura ut in consentanea, parce et subtiliter 
punctato ; scutello impunctato ; elytris seriatim punctatis; pygidio 
parce, parte basali parum densius, aciculato-punctato. Subtus 
pectoris medio laevi, abdominis medio parce punctulato, meta- 
sterni abdominisque lateribus sparsim aciculato-punctatis, ab- 
domine maris profunde canaliculato; processu mesosternali laevi, 
dilatato, apice rotundato; tibiis anticis tridentatis, dente primo 
in mare obsoleto ; tibiis posticis intus flavo-pilosis. — Long. 21 mm. 

Hab.: Kamerun. 

Die Art, von der ein männliches Exemplar vorliegt, ist in 
Gestalt und Färbung der ?. consentanea Schaum ähnlich und durch 
die gelbe Querbinde auf den Flügeldecken unterschieden. Die 
Oberseite ist schwarzbraun gefärbt und nicht ganz ‘matt. Der 
Kopf ist schwarz, glänzend, in der Mitte weitläufig, neben den 
Seitenrändern enger punktiert, der Vorderrand des Clypeus ist 
bogenförmig ausgeschnitten. Das Halsschild ist von ähnlicher 
Gestalt wie bei consentanea, die Hinterecken sind kürzer abgerundet, 
der Vorderrand und die Seitenränder sind breit rotgelb gesäumt, 
breiter als bei consentanea. Die Oberfläche des Halsschildes ist 
weitläufig und fein punktiert. Die Flügeldecken tragen Reihen 
bogenförmiger Punkte, doch verschwinden die der Naht zunächst 
liegenden Punktreihen in der vorderen Hälfte. Zwei Dorsalrippen 
sind unmittelbar vor dem Endbuckel angedeutet, die Nahtecken 
springen etwas abgerundet vor. Am Rande zieht von der Schulter 
bis zur Naht eine schmale, am Hinterrande sich etwas verbrei- 
ternde rotgelbe Binde, und eine schmale Querbinde befindet sich 
ein wenig hinter der Mitte der Flügeldecken. Das Pygidium ist 
schwarz und weitläufig, hinter der Basis etwas enger mit nadel- 
rissigen Punkten bedeckt. Die Unterseite ist schwarz und glänzend. 
Die Mitte der Brust ist unpunktiert, die einzelnen Abdominal- 
sesmente zeigen in der Mitte feine, beborstete Punkte. Die Seiten 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 605 


von Brust und Abdomen sind ziemlich weitläufig nadelrissig punk- 
tiert, der Brustfortsatz ist verbreitert, glatt, sein Vorderrand ist 
abgerundet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, der oberste Zahn 
ist jedoch beim o nur angedeutet. Die Mittelschienen sind unge- 
zähnt, die Hinterschienen lassen am Aufsenrande eine schwache 
Querleiste erkennen. Innen sind die Hinterschienen gelb beborstet. 
Der Forceps ist viel weniger unsymmetrisch wie bei consentanea 
und der gleichfalls ähnlichen Savignyi G. P. 
Pachnoda kordofanan. sp. 

9. Flava, nitida, supra nigro-signata. Capite, elypei late- 
ribus flavis exceptis, fusco, fronte sparsim, clypeo densius punctato; 
prothorace fere laevi, ut in ?. nigritarsi Har. nigro-signato ; scu- 
telli linea media longitudinali nigra; elytris laevibus, singulis 
sutura, plaga juxtascutellari, vitta curvata, a humeris ad suturae 
medium extensa, fascia transversa postmedia maculaque anteapicali 
nigris; pygidio parce punctato, fusco, albo-6- maculato. Subtus 
medio laevi, metasterni lateribus parce transversim aciculatis, 
abdominis lateribus sparsissime punctatis, segmentis singulis 
utringue macula laterali alba ornatis; processu mesosternali orbi- 
culari; tibiis dimidia parte anteriore apiceque fuscis, tibiis anticis 
tridentatis, tibiis posticis intus Havo-ciliatis; tarsorum articulis 
apice fuscis. — Long. 22 mm. 

Hab.: Kordofan. 

Eine glänzende gelbe Art, die in ihrer Gestalt und schwarzen 
Zeichnung der Oberseite an ?. nigritarsis Har. erinnert, nur dals 
die schwarze Zeichnung reduziert ist. Der Kopf ist braun, auf 
der Stirn weitläufig, auf dem Clypeus enger punktiert. Die Seiten 
des letzteren sind gelb gefärbt, sein Vorderrand ist ausgebuchtet. 
Das Halsschild ist fast glatt, ein halbkreisförmiger Fleck über 
der Basis, der 3 gelbe Makel einschliefst und ein Punkt etwas 
vor der Mitte neben dem Seitenrande sind schwarz, fast genau 
wie bei nigritarsis. Das Schildchen trägt eine schwarze mittlere 
Längslinie. Die Flügeldecken sind, abgesehen von einer Punkt- 
reihe neben der Naht, unpunktiert. Schwarz gefärbt sind auf 
jeder Flügeldecke die Naht, ein Makel neben dem Schildchen, 
eine bogenförmige von der Schulter nach der Mitte der Naht 
ziehende Binde, eine zackige Querbinde hinter der Mitte sowie 
ein runder Fleck vor dem Hinterrande. Die Unterseite ist in der 
Mitte glatt, die Seiten der Brust tragen weitläufig stehende Quer- 
nadelrisse, die Seiten des Abdomens vereinzelte Punkte. Jedes 
Bauchsegment trägt einen weilsen Quermakel in den Hinterecken 
und auch die Episternen sind mit 2 Flecken besetzt. Der Brust- 
fortsatz ist fast kreisförmig. Die Schienen sind in der vorderen 
Hälfte und an der Spitze braun, die Vorderschienen sind drei- 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft VI. 43 


606 |Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


zähnig, Mittel- und Hinterschienen tragen am Aufsenrande eine 

Querleiste, die Hinterschienen sind innen gelb bewimpert. Die 

einzelnen Tarsenglieder sind am Ende braun gefärbt. 
Anelaphinis sternalis n. sp. 

cd’. Supra viridis, opaca, fusco - variegata, subtus aenea, 
nitida. Capite punctato, medio longitudinaliter elevato, clypeo 
subquadrato, margine antico minime sinuato ; prothorace lateribus 
rotundatis, ante angulos posticos vix sinuatis, parte basali ad 
scutellum versus protracta, basi ante scutellum distincte sinuato, 
disco parce subtiliter punctato, viridi, postice fusco-micante, margine 
laterali punctisque 8 disci (4, 2, 2) albis; scutello viridi-fusco, 
impunctato ; elytris seriatim punctatis, viridi- et fusco-variegatis, 
raris maculis minutis albis ornatis, sutura postice parum acuminata; 
pygidio viridi, albido-maculato, umbilicato-punctato, punctis setosis. 
Subtus medio laevi, nitida, lateribus griseo-maculatis et griseo- 
pilosis; processu mesosternali laevi, magno, antrorsum dilatato, 
margine antico late rotundato; pedibus fusco-micantibus, aciculatis, 
griseo-pilosis; tibiis antiecis bidentatis. — Long. 15 mm. 

Hab.: Abessinien. 

Es liegt ein 0’ dieser Art vor, dessen näheren Fundort ich 
nicht entziffern kann. Die Art ist leicht erkenntlich an ihrer 
Färbung und an dem grofsen, die Mittelhüften weit überragenden 
Mesosternalfortsatz, welcher ähnlich gestaltet ist wie bei Fotosia 
cuprea Fab. Die Oberseite ist mit Ausnahme des Kopfes matt. 
Letzterer ist grün, glänzend, in der Mitte etwas längsgewölbt, 
kräftig punktiert, sein Vorderrand ist nur ganz schwach ausge- 
buchtet. Beim Halsschild ist der Basalteil ebenso nach dem 
Schildchen zu vorgezogen und die Basis vor letzterem ausgebuchtet 
wie bei A. dominula Har. Das Halsschild ist aber zwischen den 
Hinterecken etwas breiter, die Seitenränder sind stark gerundet 
und vor den Hinterecken kaum ausgebuchtet. Eine Punktierung 
ist infolge der Tomentbekleidung kaum zu erkennen. Die Ober- 
fiäche ist grün, an der Basis etwas bräunlich. Eine innen etwas 
gezackte Seitenrandbinde, 2 Längsreihen von je 3 Punkten beider- 
seits der Mitte sowie ein Punkt neben der Mitte des Seitenrandes 
sind weils. Das Schildchen ist bräunlichgrün und etwas breiter 
als bei dominula. Die Flügeldecken lassen undeutlich Punktstreifen 
erkennen, die Naht ist hinten in eine kurze Spitze ausgezogen. 
Die Oberfläche ist braun und grün gemakelt und trägt einige 
weilse Punkte neben den Seitenrändern und vor dem Hinterrande. 
Auf dem Pygidium stehen beborstete Nabelpunkte, 2 mittlere 
Längsbinden sowie unterbrochene Randbinden sind weils. Die 
Mitte der Unterseite ist erzfarbig, glänzend, unpunktiert, die 
Seiten der Brust und des Abdomens sind gelblichweifs tomentiert 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 607 


und greis behaart. Die Beine schimmern bräunlich, sind nadel- 
rissig und gleichfalls behaart. Die Vorderschienen sind zweizähnig, 
die Hinterschienen tragen an der Aufsenseite einen stumpfen Zahn 
und sind innen lang gelblich bewimpert. 

Molynoptera guttiventris n. sp. 

M. multiguttatae Krtz. simillima, similiter colorata, praecipue 
differt: Major, abdominis lateribus maculis numerosis albis ornatis 
(in multiguttata bimaculatis). — Long. 19—20 mm. 

Hab.: Usambara (Nguelo). 

Die Art ist der M. multiguttata Krtz., mit der zusammen sie 
gefunden wurde, täuschend ähnlich. Die Färbung ist dieselbe und 
auch die Stellung der weilsen Punkte auf der Oberseite stimmt 
bei beiden Arten fast vollständig überein. Der Clypeus ist bei 
der neuen Art höher umrandet wie bei multiguttata, der Scheitel 
trägt 4 weilse Punkte, von denen die beiden vorderen weiter von- 
einander entfernt stehen als die hinteren. Bei multiguttata trägt 
jedes Bauchsegment an der Seite 2 weilse Makel, bei guttiventris 
dagegen mindestens 5 Flecke, einen in den Hinterecken, die übrigen 
am Vorderrande. Der Mesosternalfortsatz ist weniger herabgezogen 
als bei multiguttata. Die Bildung der Forcipes ist bei beiden Arten 
sehr verschieden. 

Eucosma maritiman. sp. 

Viridis, supra opaca, subtus nitida. Capite medio longitudi- 
naliter elevato, juxta latera fortiter punctato, clypeo quadrato, 
margine antico subsinuato ; prothorace, lateribus, praecipue in 
mare, ante angulos posticos profunde sinuatis, disco parce sub- 
tiliter punctato, punctis 2 an 4 an 6 albis ornato; scutello apice 
subacuminato;, elytris seriatim punctatis, seriebus geminatis, juxta 
latera et in dimidia parte posteriore disci maculis parvis trans- 
versis albis ornatis, sutura postice in mare acuminata; pygidio 
parce ocellato-punctato, 8-albo-maculato.: Subtus medio laevi, 
metasterni lateribus aciculatis et breviter setosis, abdominis late- 
ribus aciculato-punctatis et utrinque albo-bimaculatis; processu 
mesosternali parum modo convexo, ad apicem versus dilatato, 
margine antico late rotundato fere truncato; tibiis anticis biden- 
tatis. — Long. 16 mm. 

Hab. : Elfenbeinküste. 

Ich stelle diese Art in die Gattung Eucosma, obgleich sie 
nicht einen am Ende abwärts geneigten Brustfortsatz hat, wie 
E. viridula Krtz. auf der die Gattung errichtet wurde. Kraatz 
scheint sich über seine Gattung selbst nicht klar gewesen zu sein. 
In der Gattungsdiagnose hebt er die Form des Brustfortsatzes 
und den deutlichen Ausschnitt der Halsschildbasis vor dem 
Schildchen hervor, und in der Beschreibung seiner X. minor heifst 

43* 


608 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


es: „der Ausschnitt vor dem Schildchen ist schwach, ‘wenig be- 
merkbar“ und „der Mesosternalfortsatz ist weniger nach unten 
geneigt und erscheint vorn ziemlich breit abgestutzt“. Ich halte 
den kurzen und tiefen Ausschnitt der Halsschildbasis vor dem 
Schildchen für den Hauptunterschied dieser Gattung von der 
Gattung Atrichelaphinis und vermute, dals #. minor Krtz. in letztere 
Gattung gehört. 

Die hier beschriebene Art ist der E. breviceps Klb. sehr ähn- 
lich. Bei keinem der vorliegenden Exemplare finden sich jedoch 
die undeutlichen bräunlichen Zeichnungen auf Halsschild und Flügel- 
decken. Die Halsschildseiten sind namentlich beim o’ vor den 
Hinterecken viel tiefer bogenförmig ausgeschnitten als bei breviceps. 
Auf dem Discus befinden sich entweder nur 2 weilse Punkte 
beiderseits der Mitte, den Seitenrändern näherstehend, oder es 
befinden sich noch 2 enger nebeneinander stehende Punkte zwischen 
Mitte und Vorderrand und hinter der Mitte. Das Schildchen ist 
ebenso gestaltet wie bei breviceps. Die Flügeldecken zeigen 3 Doppel- 
reihen bogenförmiger Punkte. Neben den Seitenrändern und in 
der hinteren Hälfte des Discus tragen sie kleine weilse Punkte 
und Querlinien. Die Naht ist beim o’ hinten zugespitzt. Das 
Pygidium ist weitläufig mit Nabelpunkten bedeckt und trägt einige 
kleine weifse Makel, von denen die mittleren in 2 Längsreihen 
stehen. Die Unterseite ist in der Mitte glatt, die Seiten der 
Brust sind nadelrissig, kurz beborstet und zeigen einige kleine 
weilse Flecke. Die Bauchsegmente tragen an den Seiten 2 weilse 
Querflecke, den äufseren am Hinterrande, den inneren am Vorder- 
rande. Der Brustfortsatz ist ähnlich gebildet wie bei breviceps. 
Die Vorderschienen sind am Ende zweizähnig. 

Eucosma insularis n. sp. 

dd. E. brevieipi Klb. similis, parum minor. Viridis, supra 
opaca, indistincte fulvo-signata, subtus nitida, parum rufescens, 
tarsis nigris. Capite medio longitudinaliter elevato, juxta latera 
fortiter punctato, celypei apice leviter sinuato; prothorace medio 
impunctato, ad latera versus parce punctato, marginibus omnibus 
vittisque tribus disci indistinctis fulvis; scapulis rufis; elytris 
seriatim punctatis, indistincte transversim fulvo-maculatis, ante 
apicem raris punctis albis ornatis; pygidio umbilicato-punctato, 
punctis breviter setosis, vitta media viridi excepta, rufo. Corpore 
infra medio laevi, pectoris lateribus transversim aciculatis et 
breviter setosis, abdominis segmentis lateribus aciculato-punctatis 
et macula alba ornatis; processu mesosternali convexo, dilatato, 
margine antico late rotundato; tibiis anticis bidentatis. — Long. 
14 mm. 

Hab.: Fernando Poo (Sa. Isabel). L. Conradt leg. 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 609 


Die Art ist der E. breviceps Klb. von Kamerun sehr ähnlich, 
aber etwas kleiner. Sie ist von derselben Färbung und auf der 
Oberseite gleichfalls undeutlich gelbrot gezeichnet. Der Kopf ist 
ebenso gestaltet wie bei breviceps, neben den Seitenrändern kräftig 
punktiert. Das Halsschild ist breiter als bei breviceps, die Seiten 
sind vor den Hinterecken deutlicher ausgebuchtet. Die Ränder 
des Halsschildes sowie 3 undeutliche Längsbinden schimmern gelb- 
braun. Die Schulterblätter sind rötlichbraun und weitläufig punk- 
tiert. Das Schildchen ist ebenso gestaltet wie bei breviceps. Die 
Flügeldecken tragen 3 doppelte Punktreihen, ihre Naht ist beim 
Jg’ hinten nicht so stark zugespitzt als beim 5 von breviceps. 
Aufser undeutlichen braunen Querflecken sind in der hinteren 
Hälfte einige weifse Punkte erkenntlich. Das Pygidium ist rot 
mit grüner mittlerer Längsbinde. Die Oberfläche trägt kurz be- 
horstete bogenförmige Punkte, vor dem Hinterrande befinden sich 
einige kleine weilse Flecke. Die glänzende Unterseite schimmert 
seitlich, ebenso wie die Beine, bräunlich, die Tarsen sind schwarz. 
Die Mitten von Brust und Abdomen sind glatt, die Seiten des 
Metasternums sind quernadelrissig und kurz beborstet, am Hinter- 
rande befinden sich 2 weilse Punkte. Die Seiten des Abdomens 
tragen bogenförmige Borstenpunkte und jedes Abdominalsegment 
zeigt neben den Hinterecken einen weilsen Fleck. Der Brustfort- 
satz ist ziemlich stark gewölbt, nach dem flach abgerundeten 
Vorderrande zu verbreitert. Die Vorderschienen sind zweizähnig. 
Die Forcepsparameren sind am Ende in eine lange schmale haken- 
förmig gekrümmte Spitze ausgezogen. 

Coenochilus Drescherin. sp. 

J. ©. apicali Westw. similis, sed minor, elytrorum apice 
haud acuminato. Niger, nitidus, subdepressus. Capite rugoso- 
punctato, flavo-setoso, vertice transversim subcarinato, clypeo con- 
vexo, apice parum sinuato; prothorace fere eadem statura ut in 
©. apicali, fortiter sat dense punctato, sulco medio longitudinali 
obsoleto, ante marginem basalem leviter biimpresso ; scutello aci- 
culato et breviter setoso ; scapulis elytrorumque basi flavo-setosis ; 
elytris aciculato-punctatis, sutura et utrinque costis duabus parum 
elevatis; pygidio fortiter aciculato,, flavo-setoso. Subtus pectore 
fulvo-piloso, abdomine lateribus aciculatis, medio parce punctato, 
punctis brevissime setosis, abdomine maris medio leviter sulcato; 
tibiis posticis maris intus flavo-ciliatis, inermibus, tibiis anticis 
apice dilatatis et obtuse bidentatis. — Long. 13 mm. 

Hab.: Java (Semarang). F. C. Drescher leg. XII. 05. 

Die Art, von der nur ein männliches Exemplar vorliegt, hat 
srofse Ähnlickeit mit C. apicalis Westw. Sie ist etwas kleiner 
und unterscheidet sich sofort dadurch, dafs die Naht der Flügel- 


610 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


decken hinten nicht zugespitzt ist. Der Kopf ist runzlig punktiert 
und gelb beborstet. Der Scheitel ist quergewulstet, der Clypeus 
ist gewölbt, sein Vorderrand ist flach ausgebuchtet. Das Hals- 
schild ist von derselben Gestalt wie bei apicalıs. Es ist ziemlich 
dicht und grob punktiert, neben den Seitenrändern nadelrissig, 
hinter den Vorderecken gelb beborstet. Eine mittlere Längsfurche 
ist nur schwach angedeutet, vor dem Hinterrande befinden sich 
2 flache Quereindrücke. Das Schildchen ist nadelrissig und kurz 
beborstet. Die Schulterblätter und die Basis der Flügeldecken 
tragen kräftige goldgelbe Borsten. Aufser der etwas erhabenen 
Naht zeigt jede Flügeldecke 2 schwache Rippen. Die nadelrissige 
Punktierung ist in den Zwischenräumen eng, auf den Rippen weit- 
läufiger. Unter der Lupe lassen die Punkte winzige Börstchen 
erkennen. Das Pygidium ist kräftig quernadelrissig und.abstehend 
gelb beborstet. Die Brust ist goldgelb behaart, das Abdomen an 
den Seiten quernadelrissig, in der Mitte weitläufig punktiert, kurz 
gelb behborstet. Der & trägt eine flache Ventralfurche. Die Beine 
sind kräftig, die Hinterschienen am Innenrande gelb beborstet, 
aber nicht bewehrt. Die Vorderschienen sind am Ende verbreitert 
und stumpf zweizähnig. 

Bei der Beschreibung von C. apicalis hat Westwood wahr- 
scheinlich nur weibliche Exemplare vor sich gehabt. Seine Be- 
schreibung pafst genau auf ein ? meiner Sammlung von Siam 
(H. Fruhstorfer leg.). Ein 5 von Laos gehört wohl sicher zu 
dieser Art. Bei diesem tragen die Hinterschienen am Ende auf 
der Innenseite einen kräftigen nach vorn gerichteten Zahn, der 
nur wenig kürzer wie die Schiene ist. 

Dasyvalgus nigritus n. sp. 

f. D. quadripustulato Mos. similis, sed angustior. Niger, 
supra nigro- an nigro-fusco-squamosus, elytris disco utrinque in- 
distincte albo-maculatis, pygidio vitta media longitudinali flava 
_ ornato. Prothorace latitudine paulo longiore, antrorsum angustato, 
dorso bicristato, cristis medio fasciculatis, ante marginem basalem 
quadrifasciculato, fasciculis omnibus nigris; elytris planatis, aci- 
culatis; propygidio nigro- et fusco-squamulato, haud fasciculato ; 
pygidio margine postico Havo-setoso. Corpore infra peetore sat 
remote, abdomine dense flavo-squamoso, tibiis anticis quinque- 
dentatis, dentibus primo tertioque longioribus. — Long. 7 mm. 

Hab.: Java (Pengalengan). H. Fruhstorfer leg. 

Die Art hat grofse Ähnlichkeit mit D. quadripustulatus Mos., 
ist ein wenig kleiner und viel schmäler. Die Oberseite ist schwarz 
beschuppt, die Schuppen der Flügeldecken sind schwarzbraun. 
Das Halsschild ist etwas länger wie breit, nach vorn verjüngt. 
Jeder Dorsalkiel trägt in der Mitte einen schwarzen Borsten- 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 611 


büschel und befinden sich 4 ebenso gefärbte vor dem Hinterrande. 
Auf den nadelrissigen Flügeldecken stehen jederseits der Mitte 
einige gelbliche Schuppen. Das Propygidium ist im hinteren Teile 
mit schwarzen und schwarzbraunen Schuppen bedeckt und bei 
dem vorliegenden 0 ohne Borstenbüschel. Das Pygidium ist 
schwarz beschuppt und trägt in der Mitte eine breite Längsbinde 
von gelben Schuppen. Der Hinterrand ist gelb beborstet. Auf 
der Brust stehen die gelblichen Schuppen ziemlich weitläufig, auf 
dem Abdomen dicht. 

Ein weibliches Exemplar in coll. Drescher gehört wohl sicher 
zu dieser Art. Bei diesem sind die Schuppen auf den Flügel- 
decken schwarz und fehlt auf denselben das Fleckchen aus gelb- 
lichen Schuppen. Bas Propygidium trägt 2 schwarze Borsten- 
büschel und ist zwischen diesen gelblich beschuppt. Auf dem 
Pygidium sind die gelben Schuppen vorherrschend. 

Acanthovalgus uniformis n. Sp. 

Piceus, supra et subtus dense flavo-squamosus. Capite punc- 
tato, frontis punetis squamosis, clypei punctis setosis, clypei 
margine antico sinuato ; prothorace postice dilatato, angulis postieis 
extus parum porrectis, margine postico ad scutellum versus rotun- 
dato producto, disco longitudinaliter leviter sulcato, fasciculis 
duobus disci et utrinqgue fasciculo laterali, parum ante angulos 
posticos posito, nigrescentibus; scutello oblongo acuto; elytris 
planis, dense flavo-squamosis, utringue macula parva media juxta- 
suturaliÄ, macula humerali maculaque anteapicali e squamis nigris 
erectis compositis; propygidio postice fasciculis duobus nigrescenti- 
bus ornato; pygidio margine postico medio bispinoso; tibiis anticis 
quinquedentatis, dentibus secundo et quarto minutissimis; tibiis 
mediis et posticis extus uno dente armatis, articulo primo tar- 
sorum posticorum secundo duplo longiore. — Long. 7 mm. 

Hab.: Sumatra (Palembang). 

Die Art weicht in der Färbung sehr von den beiden bisher 
bekannten Arten der Gattung ab. Sie ist braun, oben und unten 
dicht gelb beschuppt. Der Kopf trägt auf dem Scheitel und auf 
der Stirn ein dichtes Schuppenkleid, während die Punkte auf dem 
Clypeus nur mit feinen Borsten besetzt sind. Der Vorderrand 
des Clypeus ist leicht ausgebuchtet. Das Halsschild ist zwischen 
den Hinterecken ungefähr so breit wie lang, nach vorn bogen- 
förmig verjüngt. Die Hinterecken springen dornförmig nach aulsen 
vor, der Hinterrand ist bogenförmig nach dem Schildchen zu vor- 
gezogen. Der Discus trägt eine vom Vorder- bis zum Hinterrande 
laufende Längsfurche. In der Mitte stehen 2 schwärzliche Borsten- 
büschel und befindet sich aufserdem noch je ein Borstenbüschel 
am Seitenrande, etwas vor den Hinterecken. Das Schildchen ist 


612 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


schmal, zugespitzt. Auf den abgeflachten Flügeldecken sind ein 
kleiner Mittelfleck neben der Naht, sowie ein Schulterfleck und 
ein Fleck auf dem Endbuckel aus schwarzen, aufgerichteten 
Schuppen zusammengesetzt. Das Pygidium trägt am Hinterrande 
2 Borstenbüschel, die sich aus gelben und schwarzen Borsten zu- 
sammensetzen. Das Pygidium ist hinten zweispitzig. Von den 
5 Zähnen der Vorderschienen sind der zweite und vierte so klein, 
dafs die Schienen dreizähnig erscheinen. Mittel- und Hinter- 
schienen tragen am Aufsenrande etwas hinter der Mitte einen 
kleinen Zahn. Das erste Glied der Hintertarsen ist mehr als 
doppelt so lang wie das zweite. 


Chaetovalgus n. gen. 

A gen. Oreodero Burm. differt: Corpus supra setis erectis 
vestitum, haud squamulatum. Conus spiraculifer in propygidii 
margine postico situs. 

In seiner Bearbeitung der Valgiden von Sumatra und Borneo, 
Stett. ent. Zeit. 1904. p. 26, stellt Herr Prof. Kolbe den Valgus 
pilosus Rit. in die Gattung Oreoderus Burm. Diese Art, welche 
ich sicher glaube vor mir zu haben, bildet zusammen mit der 
nachfolgend beschriebenen Art eine neue Gattung. Dieselbe unter- 
scheidet sich von Oreoderus nicht nur dadurch, dafs die Oberseite 
des Körpers nicht beschuppt, sondern mit aufrecht stehenden 
Borstenhaaren versehen ist, sondern vor allem durch die Stellung 
des Stigmenkegels. Bei der Gattung Oreoderus steht der sehr 
kurze Stigmenkegel in den Hinterecken des Propygidiums. Bei 
der Gattung Chaetovalgus ist der Stigmenkegel etwas mehr vor- 
springend und steht dicht am Hinterrande des Propygidiums, von 
den Hinterecken entfernt. Das tritt besonders bei der nachstehend 
beschriebenen Art hervor, wo das Propygidium am Hinterrande 
2 Borstenbüschel trägt, und sich die Stigmenkegel in der Mitte 
zwischen diesen Büscheln und den Seitenrändern befinden. 


Chaetovalgus fulvosetosus n. sp, 

Niger, subnitidus, supra fulvo-setosus, subtus griseo-squamosus. 
Capite fortiter punctato, elypei margine antico subsinuato; pro- 
thorace longitudine parum latiore, antrorsum angustato, basi ad 
scutellum versus producto, prothoracis medio juxta latera im- 
presso, lateribus crenulatis, dorso aciculato-punctato , bicristato, 
cristis bifasciculatis, postice quadrifasciculato, fasciculis indistinctis; 
scutello parvo; elytris planis, dense aciculatis, fulvo-setosis; pro- 
pygidio pygidiogue crebre umbilicato - punctatis, punctis setosis, 
illo postice fulvo - bifasciculato. Corpore infra mediocriter dense 
squamis griseis vestito; pedibus griseo-setosis, tibiis anticis tri- 
dentatis, mediis et posticis extus uno dente armatis; tarsis posticis 


Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 613 


tibiis parum brevioribus, articulo primo tarsorum posticorum se- 
cundo longitudine aequali, ad apicem versus dilatato. — Long. 6 mm. 
Hab.: Sumatra (Palembang). 


Die Art unterscheidet sich von (C. pilosus Rits. durch die 
gelbe Beborstung der Oberseite und durch das Vorhandensein 
zweier Borstenbüschel am Hinterrande des Propygidiums. Der Kopf 
ist grob punktiert, die Punkte sind beborstet, der Vorderrand des 
Clypeus ist kaum schwach ausgebuchtet. Das Halsschild ist ein 
wenig breiter wie lang, nach vorn etwas verjüngt, seine Basis 
ist nach dem Schildchen zu gebogen. Die Seitenränder sind 
krenuliert, neben der Mitte der Seitenränder befindet sich ein 
Quereindruck. Die Oberfläche ist nadelrissig punktiert, die beiden 
Dorsalkiele sind im vorderen Teile scharfkantig, hinten sind sie 
abstehend gelb beborstet. Nur sehr undeutlich markieren sich 
2 Borstenbüschel in der Mitte des Dorsalkieles und 4 vor dem 
Hinterrande. Das kleine Schildchen ist gröfstenteils von der 
Haisschildbasis bedeckt. Die Flügeldecken sind flach, dicht nadel- 
rissig und abstehend gelb beborstet. Propygidium und Pygidium 
sind dicht mit beborsteten Nabelpunkten bedeckt. Der Hinterrand 
des Propygidiums trägt in der Mitte 2 gelbe Borstenbüschel und 
jederseits in der Mitte zwischen dem Borstenbüschel und der 
Hinterecke des Propygidiums steht der Stigmenkegel. Die Unter- 
seite ist mäfsig dicht mit grauen borstenartigen Schuppen bedeckt, 
die Beine sind graugelb beborstet. Die Vorderschienen tragen 
ebenso wie ptlosus 3 kräftige stumpfe Zähne, während die Mittel- 
und Hinterschienen am Aufsenrande etwas hinter der Mitte mit 
einem Zahn versehen sind. Die Hintertarsen sind ein wenig 
kürzer als die Hinterschienen, das erste Glied der Hintertarsen 
ist so lang wie das zweite, nach seinem Ende zu verbreitert und 
am Ende innen gezähnt. 


Lepivalgus n. g. 
Gen. Dasyvalgo Klb. affinis, differt: tibiis antieis tridentatis. 
A gen. Oreodero Burm. differt: articulo primo tarsorum posticorum 
secundo duplo longiore.. Typus: Oreoderus borneensis Gestro. 
Burmeister hebt in der Gattungsdiagnose von Oreoderus nicht 
nur die dreizähnigen Vorderschienen, sondern auch die Kürze 
des ersten Gliedes der Hintertarsen hervor. Bei borneensis 
Gestro und der nachfolgend beschriebenen Art, welche auch 
äufserlich viel mehr Ähnlichkeit mit den Arten der Gattung 
Dasyvalgus als mit denen von Oreoderus haben, ist das erste Glied 
der Hintertarsen mindestens doppelt so lang als das zweite Glied, 
weshalb dieselben nicht in die Gattung Oreoderus gestellt werden 
können. 


614 Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 


Lepivalgus striatus n. sp. 

9. Piceus, subnitidus, griseo -squamosus. Capite fortiter 
punctato, punctis squamosis, celypeo latitudine longiore, antrorsum 
parum dilatato, margine antico truncato, angulis antieis rotun- 
datis; prothorace latitudine vix longiore, antrorsum angustato, 
basi ad scutellum versus producto, angulis posticis obtusis, dorso 
medio leviter longitudinaliter sulcato, acieulato-punctato, punctis 
griseo-squamosis, ante basin valde indistinete quadrifasciculato ; 
scutello acieulato, angusto, apice rotundato; elytris planatis, 
striatis, interstitiis acieulatis et seriatim griseo-squamosis; pro- 
pygidio pygidioque favido-squamosis, propygidio haud fasciculato, 
pygidio apice parum producto. Subtus albido - squamosus, tibiis 
anticis tridentatis, mediis et posticis extus unidentatis; tarsorum 
posticorum articulo primo secundo duplo longiore. — Long. 5 mm, 

Hab.: Sumatra. 

Die Art, von der ein weibliches Exemplar vorliegt, ist von 
schwarzbrauner Färbung, oben mit gelblichgrauen Schuppen besetzt, 
die auf den Flügeldecken in Reihen stehen, ähnlich wie bei Dasy- 
valgus seriesguamosus Mos. Der Kopf ist kräftig punktiert, die 
Punkte sind beborstet. Der Clypeus ist etwas länger wie breit, 
seitlich bogenförmig erweitert, sein Vorderrand ist fast gerade 
abgestutzt, die Vorderecken sind abgerundet. Das Halsschild ist 
zwischen den Hinterecken ungefähr so breit wie lang und nach 
vorn verschmälert. Die Hinterecken sind stumpfwinklig, der 
Hinterrand ist nach dem Schildchen zu gebogen. Die Oberfläche 
is nadelrissig punktiert und gelblichgrau beschuppt, die beiden 
Dorsalkiele sind nur flach, je ein Borstenbüschel in der Mitte der 
Kiele und 4 vor dem Hinterrand sind undeutlich markiert. Das 
Schildchen ist längsnadelrissig und ähnlich gestaltet wie bei der 
Gattung Dasyvalgus. Die Flügeldecken sind leicht konkav. Sie 
tragen Längsnadelrisse und in den Zwischenräumen je eine Längs- 
reihe quergestellter länglicher Schuppen. Nur der zweite Zwischen- 
raum ist in seiner ganzen Breite beschuppt. Propygidium und 
Pygidium sind mit rundlichen Schuppen bedeckt. Die Unterseite 
trägt weifsliche Schuppen, das letzte Bauchsegment hat in der 
Mitte des Hinterrandes einen stumpf zapfenartigen Vorsprung, und 
der Rand des Pygidiums ist entsprechend aus- und aufwärts ge- 
bogen. Die Beine sind gleichfalls weifslich beschuppt, die Vorder- 
schienen tragen in der unteren Hälfte 3 kräftige Zähne, Mittel- 
und Hinterschienen am Aufsenrande etwas hinter der Mitte einen 
kleinen Zahn. Die Hintertarsen sind ein wenig länger als die 
Schienen, ihr erstes Glied ist doppelt so lang als das zweite, 
nach dem Ende zu schwach verbreitert und am Ende innen gezähnt. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 615 


Einige amerikanische Ameisen. 
Von Dr. A. Forel, Yvorne (Schweiz). 
NB. Die von Herrn Fred. M. Gaige gesammelten Ameisen stammen 
aus der Provinz Sta. Marta in Columbien. 
Ponera opaciceps Mayr v. Gaigei n. v. 

9. L. 3,2—3,5 mm. Die Augen etwas gröfser und die 
Geilselglieder 2—10 deutlich dicker; alle sehr deutlich dicker 
als lang. Sonst wie der Arttypus, aber die Schuppe etwas dünner. 
Die Augen haben 3 oder 4 Facetten. 

® (dimorphe Form). L. 3,8 mm. Schuppe dünner, Augen 
mit ca. 23—28 Facetten, flach, so lang wie ihre Entfernung vom 
Vorderrand des Kopfes; keine Ocellen. Thorax und alles andere 
wie beim 9. Die 2 Formen 9 ganz ähnlich wie bei ?. Eduardi For. 

Columbien, Provinz Sta. Marta (Gaige). 

Pseudomyrma spinicola Em. r. Gaigei n. st. 

9. L. 4,5—5,2 mm. Zweiter Knoten breiter, sehr breit, 
21/,mal breiter als der erste. Letzterer vorn langsam verschmälert; 
sein vorderer Stiel kürzer. Geifselglieder dicker, Kopf matter, 
Farbe lebhafter rötlich. Hinterleib hinten braun. Sonst wie der 
Arttypus. 

Columbien (Gaige). 

Oremastogaster brevispinosa Mayr r. tumulifera For. 
v. scurra n. V. 

9. L. 2,1—2,8 mm. Zweiter Knoten hinten ohne Spur von 
Ausrandung. Dornen etwas länger, so lang wie °®/, der Basal- 
fläche und etwas nach vorn gekrümmt. Rötlich mit schwarzem 
Hinterleib. 

Columbien (Gaige). 

Pheidole longiscapa For. r. martensis n. st. 

4. L. 3,6—4 mm. Etwas grölser als der Typus der Art 
und ganz schwarz mit braunen Gliedern und rötlichen Kiefern 
und Tarsen. Die Kopfseiten hinter den Augen sind kaum konvex, 
fast gerade und der Kopfhinterrand in der Mitte ausgerandet und 
seitlich etwas konvexer. Sonst alles wie beim Arttypus, aber 
Haare etwas länger und reichlicher. 

9. L. 2,5—2,8 mm. Farbe wie beim 9. Der Kopf viel 
länger und hinten viel schmäler als beim Arttypus, von den Augen 
aus stark verschmälert und wenig konvex. Sonst wie der 9. 

Columbien (Gaige). 

Pheidole longiscapa For. r. martensis For. 
v. scabrocciput n. v. 

4%. L. 3,4 mm. Heller als der Rassentypus, braun, und 

nicht gröfser als der Arttypus, aber die gleiche Form wie mar- 


616 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


tensis. Die ganze Hinterseite des Hinterhauptes ist matt und rauh, 
unregelmäfsig scharf genetzt und gerunzelt, statt den groben, 
aber getrennten Punkten des Art- und des Rassentypus. 


9. L. 2,1 mm. Form und Skulptur des Rassentypus, aber 
hellbräunlich. Noch stärker behaart als der Rassentypus. 

Columbien (Gaige). 

Pheidole Gaigei n. sp. 

4. L. 4,4—4,9 mm. Diese Art erinnert sehr beim ersten 
Blick an levivertee For. und perversa For., unterscheidet sich aber 
von beiden durch das völlige Fehlen eines Quereindruckes und 
eines Wulstes am Mesonotum; ferner durch ihren viel breitern 
zweiten Knoten, der hinten fast 2!/,mal breiter ist als der erste 
und als lang, mit geraden nach vorn rasch bis zum Gelenk ver- 
schmälerten Seiten. Der Fühlerschaft ist auch viel kürzer und 
erreicht kaum das hintere Drittel des Kopfes (übersteigt das 
Viertel bei levivertex).. Der Kopf ist auch gröfser, etwas länger 
als breit, seine Seiten mehr konvex, seine Form mehr oval; der 
Einschnitt hinten ist schmäler und weniger tief, die Hinterlappen 
sind gerundeter. Der obere Seitenhöcker des Pronotums ist viel 
stärker als bei levivertee. Die Dornen sind noch etwas kürzer, 
nicht viel länger als die Hälfte ihres Zwischenraumes. Erster 
Knoten oben ausgerandet. 


Nicht viel mehr als die Vorderhälfte des Kopfes ist längs- 
gerunzelt; das übrige ist glatt, glänzend, mit wenigen Punkten. 
Keine Spur eines Skrobus oder einer entsprechenden Skulptur. Der 
ganze Körper glatt und glänzend, mit wenigen verworrenen Runzeln 
am Thorax. Abstehende Behaarung gelblich, an Körper und 
Gliedern ziemlich spärlich. Die Pubescens fehlt fast ganz. Der 
ganze Körper braun; Kiefer, Gelenke, Fühlergeifseln und Tarsen 
gelbrötlich. 

9. L. 2,5 mm. Schmäler als levivertee. Zweiter Knoten 
wie beim 4 geformt, aber fast so lang als dick und hinten nur 
21/,mal breiter als vorn. Kopf glänzend; seine Seiten quer- 
gerunzelt wie der ganze ebenfalls glänzende Thorax. Mesonotum 
wie beim ©, ohne Spur von Wulst oder Quereindruck. Dornen 
sehr kurz. Hellbraun; Glieder und Kiefer heller. Bei levivertexr 
sind Thorax und Kopf matt und dicht punktiert-genetzt. 


Columbien (Gaige))). 


!) Anisopheidole nov. subgen. — Neulich hat Herr Prof. Wheeler 
aus der Pheidole Vaslitii Perg. eine neue Untergattung Cardiopheidole 
gemacht. Die Pheidole Froggatti For. verdient aber viel eher noch als 
eigene Untergattung von den Allopheidole getrennt zu werden. Diese 


Forel, Einige amerikanische Ameisen. 617 


Rogeria Foreli Em. r. Gaigei n. st. 
9. L. 1,7 mm. Kleiner als der Arttypus. Kopf schmäler, 
viel länger als breit. Thorax glänzend, nur schwach genetzt 
(beim Arttypus matt). Die Dornen des Epinotums sind auch 
kleiner und der Thorax ist stärker gewölbt ; sonst wie der Arttypus. 
Columbien (Gaige). 


Leptothoraz (Mychothorax) acervorum F. 
r. canadensis Prov. v. Calderoni n. var. 

9. L. 3,6—4 mm. Gröfser als Art und Rassentypus. Unter- 
scheidet sich vor allem von beiden durch seinen längern Fühler- 
schaft, der höchstens um 1—1!/,mal seine Dicke vom Hinterrand 
des Kopfes entfernt ist, während er bei canadensis und beim Art- 
typus um mehr als zweimal seiner Dicke davon weit ist. Aulser- 
dem ist der Kopi hinten breiter mit längerem und mehr geradem 
Hinterrand. Thorax, Fühler und Kiefer sind rot wie die Tarsen 
und Gelenke. Kopf, Fühlerkeule und Mitte der Schenkel dunkel- 
braun, Hinterleib fast schwarz. Sonst wie der Rassentypus. 

Q. L. 4,1 mm. Mesonotum oben braun; übrigens wie der 9. 

Lake Tahoe, Kalifornien (Calderon). Die Stücke des L. cana- 
densis, die ich selbst in Kanada gesammelt habe, waren ganz 
dunkelbraun. Diese Form kommt aber auch mit rotem Thorax 
vor. Aus Nord-Europa hat mir Herr Prof. Sahlberg umgekehrt 
eine dunkle var. (obscura Sahlberg) unseres acervorum geschickt. 


Myrmica scabrinodis Nyl. r. Schenki Em. 
v. emeryana n. V. 

9. L. 3,8—5,1 mm. Die nordamerikanischen Stücke der 
M. Schenki sind durchschnittlich gröfser und dunkler als die euro- 
päischen, vor allem aber ist bei ihnen der Lappen des Fühler- 
schaftes entschieden kleiner und schmäler ; der Fühlerschaft selbst 
ist um eine Spur länger, ebenfalls die Dornen des Epinotums, so 
dafs ich die Aufstellung einer neuen var. für berechtigt halte. 

Q. L. 5,2—5,5 mm. Gleiche Unterschiede wie beim 9. 

oc. L. 4,1—5 mm. Der Fühlerschaft ist etwas kürzer als 


Art ist überhaupt sehr abweichend. Ich möchte daher sie als eigene 
Untergattung: Anisopheidole, wie folgt kennzeichnen: 

Polymorphismus ungeheuer grofs und beim 9 unvollständig, wie 
bei Allopheidole. Das 5' unterscheidet sich von allen andern Arten da- 
durch, dals das erste Geilselglied zylindrisch und nicht kuglig, auch 
nicht dicker als die andern ist. Die Augen des 9 sind ungemein klein; 
sein Pronotum ist oben abgeflacht und seitlich etwas gerandet, besonders 
beim grolsen 9. Bei letzterem ist der Kopf lang und rechteckig. Sonst 
wie bei Pheidole sens. strict. 

Bei Pheidole Froggatti beträgt die Länge des @ ca. 12,5 mm, des 7 
7,5—7,9 mm, des grölsten 9 ca. 8,1—8,2 mm, des kleinsten 9 1,8 mm. 


618 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bei den europäischen Stücken und die Flügel etwas dunkler. Ich 
habe die var. emeryana selbst, besonders in Nord-Karolina, viel- 
fach gesammelt. Ich hatte sie früher irrtümlicherweise als fracti- 
cornis Em. bestimmt. 


Die var. glacialis For., die ich der scabrinodis sens. str. unter- 
stellt hatte, gehört unbedingt zu Schenki als Varietät, wenn sie 
nicht der echten lobicornis zu unterstellen wäre, worüber allein die 
Entdeckung des o’ entscheiden wird. 


Acromyrmex (Trachymyrmex) Gaigei n. sp. 

9. L. 3—3,5 mm. Kleiner als Urichü r. Marthae For., aber 
sehr ähnlich. Der Kopf ist schmäler, besonders hinten, und der 
Fühlerschaft deutlich etwas länger. Der hintere Dorn des Hinter- 
haupts ist kürzer, der vordere dagegen schmäler und nicht so 
breit und so vielhöckrig. Die 3 Paar Dornen des Promesonotums 
sind viel länger und schmäler ; sie haben zwar auch Seitenhöcker, 
aber eine wirkliche Dornenspitze, während bei Urichü-Marthae be- 
sonders das Mittelpaar eher einen stumpfen breiten Höcker mit 
vielen sekundären Höckerchen bildet. Die Dornen des Epinotums 
sind auch länger und dünner, länger als die Basalfläche. Die 
Höcker des Hinterleibes und des Kopfes sind an den Knoten und 
am Hinterleib höher und stärker als bei Urichüi-Marthae, noch deut- 
licher als bei ihm, in 4 Hauptlängsreihen am Hinterleib aufgestellt. 

Columbien (Gaige). 

Die Thoraxdornen dieser Art erinnern zum Teil an diejenigen 
von Jamaicensis Andr& und intermedius For., während beide Arten 
sonst ziemlich abweichen. 


Azteca trigona Em. r. Gaigei n. st. !). 
9. L. 2,4—3,5 mm. Etwas kleiner als der Arttypus. Der 
Kopf ist vor allem weniger breit und mit weniger konvexen Seiten; 
beim ® major kaum breiter als lang, beim 9 minor länger als 


!) Dolichoderus Taprobanae Sm. v. Friedrichsi n. v. 3. L. 2,9 
bis 38,2 mm. Unterscheidet sich von der v. siamensis For., wie von der 
Stammart und den andern Varietäten, durch das völlige Fehlen der ab- 
stehenden Behaarung am Fühlerschaft und an den Schienen, die nur 
anliegend behaart sind. An der Unterseite der Schienen gibt es nur 
eine Reihe sehr schiefer kurzer Haare. Die Farbe ist überall gleich- 
mälsig hell bräunlichrot (bei siamensis braun mit gelbem Hinterleib). Die 
Form ist sonst die von der v. siamensis, aber etwas grölser. 

co’. L.2,5—2,9 mm. Viel kleiner als das des Arttypus. Fühlerschaft 
und Schienen wie beim 9; Flügel wasserhell. Übrigens wie der Arttypus. 

Cochinchina, von Herrn Dr. Friedrichs in einem Nest gesammelt, 
das, in einem Blatt liegend, gesponnen (mit eingelegtem kartonähnlichen 
Material) zu sein scheint. 


Forel, Einige amerikanische Ameisen. 619 


breit. Der Kopf ist hinten weniger tief konkav. Das Mesonotum 
bildet eine vom Pronotum und Epinotum abgesetzte Konvexität. 
Schuppe dünner als beim Arttypus. Schwarz; Kiefer nur in der 
Mitte braun, sonst gelbrötlich, wie Gelenke, Tarsen, Vorderrand 
des Kopfes und Fühler. Hinterleib dunkelgelblich mit schmalen 
braunen Querbinden auf den Segmenten. 


Liometopum apiculatum Mayr r. luctuosum Wheeler. 
90°. Bei Lake Tahoe, Kalifornien, 1900 m hoch. Von Herrn 
Calderon durch Prof. Stoll erhalten. 

5 (moch nicht beschrieben). L. 8,6—9 mm. Viel kleiner 
als der Arttypus und, wie der 9, durch die sehr spärliche, ab- 
stehende Behaarung an Körper und Gliedern, sowie durch die 
ziemlich starke graue Pubescens vom Arttypus unterschieden. 
Aufserdem hat die Schuppe einen langen spitzen, von vorn nach 
hinten etwas plattgedrückten Fortsatz, der länger als bei der var. 
oceidentalis Em. und etwas dornenförmig ist. Sonst wie der Art- 
typus. 

Formica rufa L. r. aggerans Wheeler 
=. ODSHUPMAS NOS 

Ich habe leider bei Gelegenheit der Beschreibung dieser Rasse 
und bei derjenigen der v. Whymperi For. die Tatsache übersehen, 
dafs die Originaltypen der obscuripes, die ich noch in Anzahl be- 
sitze, nicht, wie ich angegeben hatte, ohne abstehende Haare, 
sondern sehr deutlich, obwohl meistens spärlich abstehend behaart 
sind. Die Behaarung wechselt, wie Wheeler von aggerans angibt, 
ziemlich stark bei den verschiedenen Individuen und ich hatte 
bei der Beschreibung ein solches angesehen, wo sie fast oder ganz 
fehlten, ebenfalls ist der Hinterleib matt mit feiner rauher Pubescens, 
so dals ich mit dem besten Willen keinen Unterschied zwischen 
obscuripes und aggerans finden kann und diese beiden Formennamen 
als synonym betrachten mufs; auch die Haare des Hinterleibs 
sind gleich. Dagegen bleiben die v. melanotica Em. und Whymperi 
For. (letztere ohne abstehende Haare) bestehen. | 

Lake Tahoe, Kalifornien. 


Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. MacCooki For. 

v. berkeleyensis n. V. 

° med. L. 11,1 mm. Fühlerschaft wie bei MacCooki For. 
gebildet. Aber die Farbe ist genau die von viemus Mayr. Er 
ist jedoch matter und dichter pubescent, besonders am Hinter- 
leib, als beide. 

Von Herrn Calderon durch Prof. Stoll aus Berkeley, Kali- 
fornien, erhalten. 


6209 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. viecinus Mayr 
v, subrostrata n. V. 

9 min. L. 9,5—11,4 mm. Unterscheidet sich nur vom 
Rassentypus durch den etwas längeren Vorderlappen des Clypeus, 
dessen scharfer Kiel vorn etwas zahnartig hervorragt. Der Lappen 
selbst bildet jedoch keineswegs ein Dreieck wie bei (amponotus 
(Myrmoturba) acutirostris Wh. 

Lake Tahoe, Kalifornien (gleiche Quelle). 


Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis 

der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer 

Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, 

sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus 
der Mark"). (Col.) 


Von Paul Delahon, Luckenwalde. 


* — kommt in der Mark Brandenburg vor. 
Lek. —= Luckenwalde. 


I. Im Verzeichnis Schilskys ohne Stern oder über- 
haupt nicht angeführte Arten und Abänderungen 
aus der Mark Brandenburg. 


* Amara spreta Dej. a. n. signaticornis m. Die drei ersten Fühler- 
glieder sind scharf abgesetzt rot. 2 St. bei Lck., in meiner 
Sammlung, 1 davon mit rein schwarzer, das andere mit 
schwarzgrüner Oberseite. 

*Oalathus mollis Marsh. v. maritimus Schils.. Mehrmals bei Lck. 
gef., in meiner Samml. 

* Anchomenus seapunctatus L. a. auratocollis Westh. mus es p. 530 
D. E. Z. 1913 oben heilsen. Die Nominatform ist bei Lck. 
häufig. 

* Anchomenus sexpunctatus L. a. versicolor Letzn. 1 St. bei Lek., 
in meiner Samml. 

*Gyrinus natator L. v. Wankowiczi Reg. Bei Leck. nicht selten mit 
der Nominatform in Wiesengräben und Flielsen. 

*Rhantus notatus F. In Schilskys Verzeichnis ist v. 2 viegulatus 
Ill. mit * zu notatus gestellt. Nach allen mir bekannten Be- 
schreibungen gehört sie aber zu Rh. suturellus Harris (bistriatus 


1) v. (varietas) und a. (aberratio) habe ich statt f. (forma) noch 
beibehalten, weil ich mich nicht für berufen halte, bahnbrechend hervor- 
zutreten. 


Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 621 


Er.). Der * wird zur v. 2 vermicularis Fauv. gehören, welche 
bei Lek. und wohl auch anderwärts in der Mark nicht selten 
ist. Die erstere v. dürfte aus der Mark noch nachzuweisen 
bleiben. 

*Lathrimaeum atrocephalum Gyll. a. n. concolor m. Kopf ganz oder 
fast gleichfarbig mit der gelbbraunen Oberseite. Bei Lck. 
öfter gef. 

*Lathrobium terminatum Grav. a. n. femorale m. Alle Schenkel 
mehr oder weniger dunkel. Bei Lck. vereinzelt. 3 St. in 
meiner Samml. 

* Philonthus cephalotes Grav. a. n. rufipennis m. Flügeldecken durch- 
aus rot, ohne jeden Metallschimmer. 1 St. bei Lck., in 
meiner Samml. 

*Quedius molochinus Grav. a. n. nigripennis m. Flügeldecken ganz 
schwarz. Die Form dürfte mit verwandten Arten verwechselt 
werden können. Seidlitz (Fauna baltica ed. II) und Kuhnt 
(Bestimmungstab. der Käfer Deutschlands) erwähnen dieselbe 
nicht. Ersterer stellt allerdings der ganzen Gruppe (Quedius 
i. sp.) voran: „Oberseite schwarz“, was aber wiederum auf 
die rotflügelige Nominatform nicht zutrifft. Öfter bei Lek., 
meist in Forstgräben gef. 

*Batrisodes adnerus Hampe. Am 31. August 1913 1 2 bei Leck. 
(Stärtchen) auf einem von Formica rufa besiedelten alten 
Eichenstumpf unter lose aufliegender Rinde zwischen zahl- 
reichen Formica rufa. In meiner Samml. 

* Agathidium nigripenne F. a. n. rufipenne m. Der ganze, völlig 
ausgehärtete Körper rot. Diese Form wird von Erichson 
(Naturgeschichte), Seidlitz (Fauna baltica ed. II) und Kuhnt 
(Bestimmungstab. der Käfer Deutschlands) nicht erwähnt. 
1 St. bei Lck., in meiner Samnml. 

*Hydrobius fuscipes L. v. Rotienbergi Gerh. fing ich bei Lck. ver- 
einzelt unter der Nominatform in Stücken mit deutlichem 
Metallschimmer, wie ihn die auch bei Lek. vorkommende, in 
der Flügeldeckenpunktierung mit der Nominatform überein- 
stimmende v. chalconotus Steph. zeigt. 

*Sphaeridium bipustulatum F. a. quadrimaculatum Marsh. Kommt 
bei Lck. nicht selten vor. Im alten Schilskyschen Ver- 
zeichnis (1888) mit *. 

*Malachius bipustulatus L. a. immaculatus Rey. 1913 1 St. bei 
Lck., vorher vielleicht übersehen. 

*Thanasimus rufipes Brahm a. austriacus Reitt. Bei Lek. öfter im 
April, Mai und Juni im Kiefernwald an Kiefernklafterholz 
gef. Die. ganz rotbeinige Nominatform habe ich bei Lck. 
noch nicht gef. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft VI. 44 


622 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


* Micraspis sedecimpunctata L. a. primita Gabriel. 1 St. bei Lck., 
in meiner Samml. 

*Micraspis sedecimpunctata L. a. n. intermedia m. Alle Punkte auf 
den Flügeldecken grofs bis sehr grols, aulser den gewöhn- 
lichen Punktverbindungen (2 — 4 -- 6) zeigen sich noch 
andere: 4—+5 (4 Stück), 3-5 (1 Stück), sämtlich bei 
Lek. gef. Es möchten dies Übergangsformen zur a. italica 
Weise sein, bei welcher die grolsen Punkte alle, aufser den 
freien 2 und 3, unter sich verbunden sind. 


*Cardiophorus equiseti Herbst a. luridipes Lac. In Schilskys Ver- 
zeichnis als syn. zur Nominatform, in den Kuhntschen Ta- 
bellen als a. ohne * angeführt. Bei Leck. öfter gef. 


* Aphthona cyparissiae Koch a. n. suturalis m. Naht schmal, aber 
deutlich schwärzlich. Wohl benennenswert, da die Nahtfarbe 
bei Aphthona vielfach als Unterscheidungsmerkmal verwendet 
wird. Einige Stücke in verschiedenen Jahren mit der Nominat- 
form bei Lck. auf Euphorbia gef. 


*Grypidius equiseti F. v. n. insquamipennis m. Dürfte eine recht 
beachtenswerte Form sein. Auf den Flügeldecken fehlt die 
Beschuppung gänzlich. Sie sind überall nur behaart, und 
zwar an den normal weilslich beschuppten Stellen ziemlich 
dunkelgrau, so dafs die Zeichnung wenig hervortritt, im 
übrigen grau und dunkelbraun gemischt (normal schwarz) 
bis auf die büschelartig behaarten Stellen der erhöhten 
Zwischenräume, welche rotbraun, normal gleichfalls schwarz, 
sind. Der Halsschild ist mitten ziemlich hell graubraun, an 
den hier beschuppten Seiten ausgesprochen grau gefärbt. 
1 Stück bei Leck. (Handwerkerbadeanstalt) auf einer nassen 
Wiese im Juni 1903 gef. Dasselbe ist nicht etwa ab- 
gerieben, sondern der Behaarung nach völlig intakt. In 
meiner Samml. 


*Phytonomus punctatus F. a. lineellus Gerh. In Schilskys Ver- 
zeichnis nicht, in den Kuhntschen Tabellen ohne * angeführt. 
Bei Lck. öfter gef. 

*Oeutorrhynchus rugulosus Herbst a. n. immaculatus m. Der schwarze 
Nahtfleck fehlt gänzlich, die weiflsliche Zeichnung der nor- 
malen Stücke ist sehr undeutlich, so dafs die Flügeldecken 
einfarbig grau erscheinen. Mai 1913 unter wohl 100 nor- 
malen Stücken ein einziges bei Lck. auf Kamille gef. In 
meiner Samml. 

*Limnobaris pusio Boh. Bei Lck. nicht selten an Sumpfrändern gef. 


*Limnobaris pusio Boh. a. martulus Sahlb. Bei Lek. öfter mit der 
Nominatform gef. 


Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 623 


* Aphodius rufipes L. a. oblongus Muls. Bei Leck. hin und wieder 
mit der Nominatform gef. 


I. SonstigeBemerkungen über Käfer aus der Mark. 


*Amara familiaris Duft. Von dieser Art fing ich bei Lck. 1 Stück, 
bei welchem der linke Scutellarstreif oben einen deutlichen 
Nabelpunkt, der rechte aber keinen solchen hat. Vielleicht 
aus Kreuzung zwischen familaris und einer Nabelpunkte 
führenden anderen Amara hervorgegangen. In meiner Samml. 

*Quedius ventralis Arag. Von dieser Seltenheit fing ich im Juni 
1907 1 Stück (das einzige meiner Samml.) an einer alten 
Ulme im Park von Rheinsberg i. M. am ausfliefsenden Saft 
unter Rinde. An derselben Stelle fand sich Nosodendron 
fascieulare Ol. nebst Larven in gröfserer Zahl. Vielleicht hat 
Q. ventralis den Larven nachgestellt. Sein Vorkommen unter 
gleichen Verhältnissen habe ich noch nicht erwähnt gefunden. 

* Athous haemorrhoidalis F. Kopf, Halsschild und Fühler oben und 
unten schwarzbraun, Flügeldecken einfarbig gelbbraun, Bauch 
fast gleichmälsig rötlich, Beine mehr oder weniger dunkel. 
Diese Färbung habe ich noch nicht (z. B. in Kuhnts Ta- 
bellen) erwähnt gefunden. Dergleichen Stücke sind bei Leck. 
nicht selten. 

*Chalcoides fulvicornis F. Exemplare, bei denen Kopf und Hals- 
schild, sowie alle Flügeldeckenränder rein grün, die Flügel- 
decken im übrigen rein bronzefarben sind. Diese Form 
erwähnt Weise in Chrysomelidae nicht. 2 Stücke bei Lck. 
1 davon in der Schilskyschen, 1 in meiner Samml. 

*Sitona humeralis Steph. a. maculatus Motsch. fing ich bei Leck. 
öfter zahlreich auf Melilotus albus, und zwar ohne die 
Nominatform, die auf Wiesen hier nicht selten ist. 

*Dorytomus tortriz L. habe ich bei Leck. immer nur auf Zitter- 
pappeln angetroffen, nicht auf Weiden (vgl. Kuhnts Tabellen). 

* Balanobius pyrrhoceras Marsh. habe ich öfter Ende Mai und Juni 
auf Eichenblättern, manchmal zahlreich, angetroffen, auch 
unter Eichen gekäschert. Vielleicht entwickelt er sich auf 
solchen. (Lck.) 

*Anthonomus varians Payk. in der mit Einschlufs der Beine ganz 
schwarzen Form ist hier neben der rotflügeligen sehr häufig 
auf Brombeeren. Nach Kuhnts Tabellen für Deutschland 
fraglich. 


44* 


624 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Beschreibung einer neuen Crabronide aus Paraguay. 


Von €, Schrottky, Encarnaciön (Paraguay), 
nebst Bemerkungen zu ihrer Biologie von A. W. Bertoni. 


Xylocrabro umbrosus.n. sp. 


2. Schwarz mit gelben Zeichnungen; diese nehmen ein: den 
Fühlerschaft, das Pronotum, die Calli humerales, an der Basis 
des Scutellum jederseits ein Fleckchen, das Metanotum (Post- 
scutellum), 2 nahe beisammen stehende Flecke an der Basis des 
Mittelsegments, je eine Querbinde in der Mitte des zweiten und 
vierten und nahe am Hinterrande des fünften Tergites, jederseits 
einen kleinen Fleck auf dem ersten und dritten Tergite, die 
Aufsenseiten der Tibien aller Beinpaare. Die Tegulae und Tarsen 
sind braun. Die Flügel sind etwas verdunkelt, stärker verdunkelt 
längs des Costalrandes und in der Radialzelle, das Geäder ist 
dunkelbraun. 

Kopf erheblich breiter als der Thorax, Netzaugen unten so 
stark genähert, dafs eben noch Platz für die Fühler bleibt, Clypeus 
um ein Vielfaches breiter als lang, dicht mit silbernem, von der Seite 
gesehen, rötlichem Toment bekleidet, in der Mitte ein deutlicher, 
aber kleiner, spitzer Höcker. Ocellen in einem stumpfen Dreieck ; 
Abstand der hinteren Ocellen voneinander erheblich geringer als von 
den Netzaugen, ihr Abstand vom Hinterrande des Kopfes jedoch 
noch erheblich gröfser als der zwischen ihnen und den Netzaugen. 
Kopf im allgemeinen mälsig grob, ziemlich dicht punktiert, die 
spärliche Behaarung schimmert je nach dem Gesichtswinkel weils- 
lich, gelblich oder rötlich; nur längs der inneren Augenränder ist 
sie ausgesprochen goldschimmernd. 

Die Glieder der Fühlergeifsel sind kurz, breiter als lang mit 
Ausnahme der gestreckten beiden Basalglieder. 

Die Punktierung des Thorax ist äufserst grob und kräftig, 
dabei auf dem Mesonotum sehr, auf dem Scutellum weniger dicht. 
Die Basis des Mittelsegments weist eine Querreihe gröfserer Gruben 
auf, sonst ist es punktiert und ohne scharfe Kanten. Die Meso- 
pleuren sind punktiert, die Metapleuren dicht und fein -geriefelt. 

Das Abdomen ist auf dem ersten Tergite grob und dicht, 
auf dem zweiten ziemlich grob, auf dem dritten mälsig grob und 
ziemlich dicht punktiert, auf den übrigen verschwindet die Punk- 
tierung fast ganz, tritt aber auf dem letzten wieder deutlich hervor; 
Pygidialplatte lang und spitz, konkav. Sternite im allgemeinen 
glatt und unpunktiert, nur je mit einer feinen Punktreihe vor 
den bräunlichen Apicalrändern, nur das zweite Sternit zeigt eine 
feine und zerstreute Punktierung. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 625 


Beine kräftig, namentlich die Schenkel; Schienensporn III 
weilslich, die Hälfte des Metatarsus an Länge nicht erreichend. 
Klauen spitz, Pulvillus sehr grofs. 

Körperlänge 7 mm. 

%. Dem % äulserst ähnlich, bei dem vorliegenden Exemplar 
ist die gelbe Färbung geringer, indem die Flecken auf dem 
Scutellum und Mittelsegment fehlen, was indessen wohl individuell 
sein kann. Dagegen sind die Seitenflecken des dritten Tergits 
weit gröfser und hat auch das sechste Tergit eine gelbe Quer- 
binde. Die Skulptur ist die gleiche wie beim 2. 

Körperlänge 6,3 mm. 

Paraguay, Puerto Bertoni, A. W. Bertoni leg. 

Das Nest befand sich in der Markhöhle des Stengels von 
Radieschen ; das Mark dieser Pflanze wird fein geschabt und daraus 
Querwände im Stengel hergestellt; diese Querwände sind etwa 
10—14 mm voneinander entfernt. In einem Stengel sind 5 und 
mehr Zellen übereinander gelagert. Die Nahrung der Larven be- 
steht aus kleinen blauen Dipteren. Der Kokon ist sehr fein und 
weich, von hellbrauner Färbung. Die Pflanze leidet durch ihren 
Bewohner nicht im geringsten, da sie ihre Samenkörner vollkommen 
entwickelt zu der Zeit, wann die jungen Crabroniden schlüpfen. 
Da dieses bereits im Frühjahr geschieht, verläuft die Entwicklung 
des Insekts äulserst rasch. 


Einige neue Bienen aus Süd-Amerika. 
Von €. Schrottky, Encarnaciön (Paraguay). 
Familie Diphaglossidae. 

1. Ptiloglossa giacomelliin. sp. 

%. Sehr ähnlich der Pi. fulvopilosa (Cam.), aber Abdomen 
lebhafter grün schimmernd, am Ende braungelb behaart (ulvopilosa 
hat schwarzbraun behaartes Abdomenende), sowie durch das Flügel- 
geäder verschieden ; bei fulvopilosa ist die zweite Cubitalzelle an 
der Radialis beträchtlich verjüngt, wie es auch vom Autor her- 
vorgehoben wird, bei giacomellü ist die zweite Cubitalzelle fast 
parallelseitig; der innere Schienensporn III, der bei julvopilosa in 
der Mitte deutlich gekämmt ist, ist bei giacomellü kräftiger ge- 
baut und sehr schwach gekämmt. Auch erscheint der Clypeus 
der neuen Art stark eingedrückt, was bei fulvopilosa nicht der 
Fall ist. 

Fulvopilosa wird von ihrem Autor mit erximia Sm. verglichen, 
von der sie übrigens leicht zu unterscheiden ist. Es mag hier 


626 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


jedoch erwähnt werden, dals die eximia der Frieseschen Mono- 
graphie zweifellos eine Mischart ist. Nach der (von mir schon 
wiederholt widersprochenen) Ansicht Frieses soll auch ducalis Sm. 
von erimia artlich nicht verschieden sein. Das ist jedoch ein Irr- 
tum. Hat man nur die Beschreibungen zum Vergleiche, so ist 
es natürlich kaum möglich, in dieser schwierigen Gattung zu be- 
friedigenden Resultaten zu gelangen. Deshalb habe ich die bei 
Säo Paulo in Brasilien vorkommende Art, die mir von Herrn 
Dr. Friese als eximia Sm. bestimmt worden war, als diese Art in 
die Bearbeitung der brasilianischen Bienen aufgenommen. Nun 
habe ich inzwischen Exemplare von Lino, Panama (800 m) und 
Rio Negro, Columbien (1200 m) durch Herrn A. H. Fafsl er- 
halten, die vortrefflich zu Smiths Beschreibung der eximia passen, 
die bekanntlich auf mexikanische Stücke begründet wurde. Ich 
zweifle nicht, dafs die erwähnten Tiere von Columbien und Panama 
wirkliche erimia Sm. sind; in diesem Falle ist die bei S. Paulo 
vorkommende Art nicht eximia, sondern wohl noch gar nicht 
benannt. Freilich ist sie der eximia ziemlich ähnlich, aber, nach 
dem einzigen Pärchen zu urteilen, das ich zurzeit von der bei 
S. Paulo vorkommenden Art besitze, sind eine Menge zum Teil 
recht augenfällige Unterschiede vorhanden. Hoffentlich erhalte ich 
bald von S. Paulo weiteres und frisches Material, um die ange- 
regte Frage zu verfolgen. Die von mir aus Paraguay und Nord- 
Argentinien beschriebene Pf. matutina, von welcher mir augenblick- 
lich 7 Exemplare vorliegen, ist in Färbung der richtigen erimia Sm. 
noch ähnlicher als die Art von S. Paulo, aber durch das ganz 
schwarze Gesicht des 5 und den schmäleren Kopf des 2 leicht 
unterscheidbar. Pt. ducalis Sm. glaube ich in einem mir von 
La Rioja, Argentinien, vorliegenden 2 zu erkennen. Thorax und 
Beine sind bei dieser, wie es die Smithsche Beschreibung ver- 
langt, schwarz behaart, auch ist das Tier im allgemeinen schlanker 
als eximia. Pt. fulvopilosa Cam. liegt mir vom Rio Negro, Ost- 
Columbien (800 m) durch Herrn Fafsl vor, „Nachts am Carbid- 
licht gefangen“ , sie hat also die gleiche Gewohnheit wie z. B. 
matutina, die manchmal des Nachts an die brennende Lampe ge- 
flogen kommt. Von sonstigen Arten der Gattung besitze ich 
noch: aculeata Friese von San Ignacio, Misiones, Argentinien, 
olivacea Friese aus Paraguay und dem Staate Parana, Brasilien, 
und magrettü Friese von Huancabamba, Nord-Perü (1800 m). Die 
3 letztgenannten kommen jedoch, da ganz verschiedenen Gruppen 
zugehörig, für einen Vergleich mit der nachfolgend beschriebenen 
neuen Art nicht in Betracht. 

Piloglossa giacomellü ist die am lebhaftesten gefärbte Art unter 
den vorher erwähnten; die schwarze Grundfarbe wird auf Kopf 


Schrottky, Einige neue Bienen aus Süd-Amerika. 627 


und Thorax durch die dichte rotgelbe Behaarung vollständig ver- 
deckt. Die Grundfarbe des Abdomens ist ein lebhaftes Blaugrün, 
das erste Segment, der Bauch und die beiden letzten Segmente 
dicht und lang rotgelb behaart, die Sternite 2—4 am Apical- 
rande mit rotgelben Haarbinden, im Basalteile mit kurzen, ver- 
einzelten, dunkelbraunen Härchen. Clypeus und Labrum gelb; 
die Beine schwarzbraun, das erste Paar rotgelb, die übrigen 
gröfstenteils schwarz behaart. Die Tegulae rotgelb, die Flügel 
schwach gebräunt mit hellbraunem Geäder. 

Clypeus auf der Scheibe eingedrückt mit vereinzelten seichten 
Punkten. Fühlerschaft gelblich, Geifsel braun, die Spitze rost- 
farben. Innerer Schienensporn III kräftig, an der Basis breit, in 
der Mitte gebogen, mit feiner Spitze, sein Innenrand mit winzigen, 
schwer sichtbaren Zähnchen; der äufsere Sporn dünn und lang, 
letztes Viertel gekrümmt, deutlicher und dicht gekämmt. 

Körperlänge 19 mm, Abdomenbreite 7 mm, Flügellänge 15 mm. 

La Rioja, Argentinien. 

Ihrem Entdecker Herrn Dr. Eugenio Giacomelli zu Ehren 
benannt. 

Familie Andrenidae. 
2. Oaystoglossa posadensis.n.sp. 

co. Nach der Beschreibung von Augochlora cloma Brethes, 
die übrigens wohl auch zu Oxystoglossa gehört, der erwähnten Art 
sehr ähnlich; aber der Clypeus ist am Vorderrande nicht grob 
punktiert, sondern im Gegenteil sind die spärlichen Punkte be- 
deutend feiner als sonst auf dem Kopfe; weitere Unterschiede 
finden sich in der Färbung. 

Grün bis blaugrün, das erste Abdominalsegment gegen das 
Ende, das zweite in der Mitte mit schwärzlich purpurner Quer- 
binde. Die Fühlergeifsel ist unten hell-, oben dunkelbraun. 
Tegulae und Flügelgeäder hellbraun. Coxen und Schenkel fast 
schwarz mit deutlich grünlichem Schimmer ; Tibien und Tarsen 
hellbraun , erstere mindestens aufsen dunkelbraun gefleckt oder 
ganz dunkelbraun. Behaarung spärlich, gelblichweils. Bauch braun. 

Maxillarpalpen: Die beiden Basalglieder kürzer und dicker 
als die übrigen, das Apicalglied am längsten und dünnsten. Clypeus 
vorspringend, gewölbt, glatt und glänzend, spärlich fein punktiert, 
seine Seitenränder mit kurzem, dreieckigem Zähnchen. Scutum 
nasale länger als breit, spärlich fein punktiert. Augen nach 
unten zu stark konvergent, der kleine Ausschnitt sehr weit oben 
(hinter dem obersten Fünftel der Augenlänge). Stirn und Scheitel 
aufserordentlich dicht und verhältnismäfsig grob punktiert. Ab- 
stand der hinteren Nebenaugen voneinander geringer als von den 
Netzaugen. Fühlerschaft schwach gebogen, die Geifselglieder distal 


628 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


an Länge zunehmend, so, dals das erste breiter als lang, das 
letzte doppelt so lang als breit ist. Vom Pronotum ist nur ein 
niedriger geschweifter Querkiel sichtbar. Mesonotum fein punk- 
tiert, die Zwischenräume erheblich gröfser als die Punktierung 
selbst. Pleuren und Scutellum dichter punktiert. Basis des 
Mittelsegments grob strahlenförmig gerunzelt, abfallender Teil und 
Seiten matt. Auf dem Abdomen ist die Punktierung bei 20facher 
Vergröfserung noch eben wahrnehmbar. Flügelgeäder das typische 
Augochlora-Geäder. 

Körperlänge 6,5 mm, Abdomenbreite 1,3 mm, Flügellänge 5 mm. 

Posadas, Misiones, Argentinien, im Juni 1912. 


Ctenocorynura n. gen. 

Nächst verwandt mit Zhinocorynura Schrottky , ausgezeichnet 
durch äulserst breiten Kopf, der an Breite den Thorax erheblich 
überragt. Zunge kurz. Palpi-labiales aus 4 kurzen, in der Mitte 
verdickten Gliedern bestehend ; auch die sechsgliedrigen Maxillar- 
palpen ähnlich gebildet, nur sind die einzelnen Glieder etwa 
doppelt so lang. Clypeus kurz mit 2 orölseren seitlichen ein- 
wärts gekrümmten Dornen und 2 kurzen mittleren, zwischen 
denen eine ganz glatte, mediane, halbkreisförmige Kerbe liest. 
Flügel mit 3 Cubitalzellen, die erste etwa so grofs wie die beiden 
folgenden zusammen, die zweite am kleinsten, ungefähr !/, so 
grols als die erste und !/, so grols als die dritte, dabei ziemlich 
parallelseitig; der erste rücklaufende Nerv mündet in ihre Mitte. 
Die dritte Cubitalzelle nach der Radialis hin beträchtlich verjüngt; 
der zweite rücklaufende Nerv mündet in sie etwas hinter dem 
dritten Viertel. Innerer Schienensporn der Hinterbeine mit 4 
stumpfen, sparrigen, von der Basis nach dem Apex zu an Länge 
abnehmenden Zähnchen, eine Bildung, wie sie sonst in der Gruppe 
kaum vorkommt, sondern eher an Agapostemon (s. strict.) erinnert. 
Rima analis breit. 

Typus: Otenocorynura vernoniae n. sp. 


3. OÜtenocorynura vernoniaen.sp. 

2. Dunkel olivgrün, stellenweise schwarz, überall mit äulserst 
feinen gelblichen Härchen bekleidet. Fühler tief dunkelbraun mit 
hell rostbraunem Endgliede. Der äufserst kurze Clypeus mit groben 
Punkten ; noch gröbere und vereinzeltere auf dem Scutum nasale. 


Wangen fehlen; dafür. ist der obere Rand der Netzaugen vom . 


Hinterrande des Kopfes ungewöhnlich weit entfernt. Die Ocelli 
stehen in einem stumpfen Dreieck dicht beieinander, sind dagegen 
von den Netzaugen weit entfernt; die Entfernung der seitlichen 
Ocellen von den Netzaugen beträgt ungefähr 2 Drittel der Länge 
des Fühlerschaftes. Hinterkopf, Mesonotum und Scutellum sehr 


Schrottky, Einige neue Bienen aus Süd-Amerika. 629 


dicht und fein punktiert; das Mittelsegment erscheint indessen 
glatt, indem die Punktierung nicht sehr dicht und mikroskopisch 
fein ist; es wird durch eine auffallende Längsrinne in 2 Teile 
getrennt. Die Flügel sind schwach bräunlich hyalin mit dunklem, 
ziemlich breitem Costalrande. Die Adern sind hellbraun, ebenso 
die Tegulae. Die Behaarung des Abdomens ist vom zweiten 
Segmext an so dicht, dafs sie die Skulptur vollkommen verdeckt; 
am Bauche ist sie spärlicher, dafür aber länger. Das erste Ab- 
dominalsegment ist infolge sehr dichter und feiner Punktierung 
matt; nach der Basis zu ist es stark kontrahiert. 

Körperlänge 11 mm, Abdomenbreite 3,3 mm. 

An Blüten von Vernonia scorpioides Perk. (Compositae) in Puerto 
Bertoni, Paraguay am 4. X. 10. 


Familie Ceratinidae. 
4. (eratina sericea Friese. 

Von dieser aus Paraguay beschriebenen Art erhielt ich einige 
Exemplare aus den argentinischen Misiones: San Ignacio, Bom- 
pland usw. 

Zur Biologie einiger Ceratina-Arten teilt A. W. Bertoni mir 
brieflich folgendes mit: 

„Ceratina aspera Schr. Das Nest befand sich in einem trockenen, 
abgebrochenen Ästchen in der natürlichen Markhöhlung. Das 
Mark war entfernt worden und aus dem Abschabsel die Zwischen- 
wände für die Zellen hergestellt. Das Nest bestand aus nur 
2 Zellen; es gleicht ganz einem Aylocopa -Neste, nur dafs die 
Biene die natürliche Höhlung benutzt und nicht selbst eine solche 
ausnagt. Das 2 hütet das Nest bis die Jungen schlüpfen, und 
fährt noch häufig ein, nachdem diese bereits geschlüpft sind. Im 
November kamen die Jungen aus. 

Oeratina gomphrenae Schr. Ganz genau wie die vorige, nur 
dals das Nest sich in einem am Boden liegenden Stückchen Ast 
befand, und infolgedessen von jeder Seite her einen Zugang besals.“ 


Familie Anthophoridae. 
5. Melissodes bomplandianus n. sp. 

9. Schwarz, überall schwarzbraun behaart. Maxillarpalpen 
mit verlängerten .Gliedern 2 und 3, das vierte Glied sehr klein. 
Clypeus vorspringend, mit kräftigen Seitenkielen, am Vorderrande 
feiner, in der Mitte sehr grob punktiert. Fühler braun, Schaft 
sehr kurz, zweites Geilselglied stark verlängert, über doppelt so 
lang als der Schaft. 

Mesonotum fein und spärlich punktiert; Abdomen noch feiner 
und spärlicher. Flügel stark gebräunt. Tegulae und Adern tief 
dunkelbraun, beide rücklaufenden Nerven vor dem Apex der zweiten 


630 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bezw. dritten Cubitalzelle.. Scopa der Hinterbeine stark entwickelt, 
schwarzbraun. 

Körperlänge 14 mm, Abdomenbreite 5,8 mm. 

Bompland, Misiones, Argentinien am 28. XI. 09 (P. Jör- 
gensen leg.). 

Familie Nomadidae. 
6. Odyneropsis melancholica.n. sp. 

o. Schwarz, Hinterrand des Pronotums, Saum der Galli 
humerales, Coxen nd Mittelsegment mit weile. Toment. Clypeus 
vorspringend, matt infolge dichter Punktierung, in der Basalhälfte 
mit ausgeprägtem Mittelkiele.e Die seitlichen Ocelli kaum um 
ihren Durchmesser von den Netzaugen entfernt. Fühler ziemlich 
lang, die Länge des Schaftes etwa gleich der Breite des Clypeus; 
erstes Geilselglied stark verkürzt, doppelt so breit als lang, das 
zweite umgekehrt kegelförmig, etwa so lang als breit, die übrigen 
unter sich an Länge wenig verschieden. Mesonotum dicht punktiert. 
Scutellum zweibeulig, ebenfalls dicht punktiert, die Seitenzähne 
überragen es nur wenig. Flügel hyalin mit stark gebräunter 
Mittelpartie innerhalb des Geäders; Stigma schwarz, Adern dunkel- 
braun. Beine mit scherbengelben Sporen. Abdomen chagriniert, 
schwach weilslich, seidig behaart. 

Körperlänge 12 mm, Abdomenbreite 3,4 mm. 

Bompland, Misiones, Argentinien am 1. V. 10 (P. Jörgensen 
leg. Nr. 141). 


Einige neue Nomia-Arten aus Afrika. 
Von Dr. H. Friese, Schwerin i. M. 


Da wir binnen kurzem eine monographische Bearbeitung der 
Nomia- Arten Afrikas zu erwarten haben, so beschreibe ich im 
folgenden eine Anzahl neuer Arten, die ich bereits früher mit 
Namen versah und darunter versandte. Die typischen Exemplare 
liegen auch meist dem Monographen vor. 


1. Nomvartestadea n. sp. di. 

Eine kleine, durch das gelbbraune und braun bandierte Ab- 
domen isoliert schen Art, mit gelblichen Beinen, an denen die 
Tibie III nach innen verbreitert ist. 

f. Schwarz bis schwarzbraun, fein seidenartig gelblich und 
anliegend behaart, Gesicht dicht gelb befilzt, Antenne erreicht 
kaum das Scutellum, schwarzbraun, Schaft und das zweite und 
dritte Geifselglied unten, mehr weniger gelbbraun; Kopf und 
Thorax sparsam fein punktiert, glänzend; Metanotum kurz weils- 


Friese, Einige neue Nomia-Arten aus Afrika. 631 


filzig, Area an der Basis längsrunzlig. Abdomen gelbbraun, grob 
punktiert, mit breiten, glatten Segmenträndern, Segment 2—5 mit 
breiten braunen Binden auf der Scheibe, 4-6 lang abstehend 
behaart. Ventralsegmente ähnlich gefärbt, viertes breit aus- 
gerandet mit vorragenden Seitenecken, die lang befranst sind. 
Beine gelblich, Tibie III nach innen am Ende lappig verbreitert, 
Calcar blafs, Metatarsus parallel, fast von Tibienlänge Flügel 
getrübt, Adern, Tegulae und Calli hum. gelblich. L. 7!/, mm, 
Brasil, mm. 

2 g' von Kigonsera, Deutsch-Ost-Afrika; Haefliger leg. 


2. Nomnagiratiosan,sp. «. 
(elegantula olim.) 

Eine kleine, glänzend schwarze Art, die durch die besondere 
Art der Abdomenbehaarung auffällt, mit schwach bewehrten 
Beinen III und Ventralsegmenten. 

f. Schwarz, ziemlich lang gelblich, aber sparsam behaart, 
Kopf und Thorax runzlig punktiert, matt, Clypeus vorragend, 
abgestutzt, Antenne schwarz, ziemlich lang, erreichen das Ab- 
domen; Mittelsegment grob und einzeln punktiert, Area an der 
Basis längsrunzlig.. Abdomen unregelmälsig punktiert, glänzend, 
mit breiten und glatten Segmenträndern, vor dem glatten End- 
rand lang und undeutlich weifslich gefranst, Segment 1—2 mit 
schmalem, gelbweils gefärbtem Endrand. Ventralsegmente lang 
weils behaart, 3—4 grob punktiert, matt, 4 tief ausgerandet mit 
vorspringenden Seitenecken, fünftes mit starkem Mittelkiel. Beine 
schwarz, Tarsenglieder der Beine I und II sehr breit, Femur III 
gebogen, am Ende etwas verbreitert und unten vor dem Ende 
mit 2 kleinen Zähnchen, Tibie III gebogen, innen vor dem Ende 
in breiten, roten Zahn verlängert, der an seiner Innenseite die 
beiden rotgelben Calcaria trägt. Flügel getrübt mit dunklerem 
Rande, Adern braun, Tegulae häutig, durchscheinend, stark ver- 
gröfsertt. L. 8 mm, Br. 2 mm. 

Einige 0’ von Harrar in Ober-Abessinien, im November ge- 
fangen, Kristensen leg. Nordost-Afrika. 


3. Norma magniventriüsin. sp. zol2. 
(lativentris olim.) 

Der Andrena leucolippa Perez aus Süd-Europa täuschend 
ähnlich, aber mit breiten blalsgefärbten Segmenträndern und beim 
c' stark bewehrten Beinen II. 

2. Schwarz, ziemlich dicht gelbhraun behaart, Kopf und 
Thorax dicht runzlig punktiert, matt, Clypeus kurz, fast längs 
gerunzelt, Antenne schwarz. Area matt, mit grob längsgerunzelter 
Basis, Mittelsegment mit einzelnen flachen Punkten. Abdomen 


632 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


dicht und unregelmälsig runzlig punktiert, Endrand von Segment 1 
schmal, glatt und glänzend, von 2—4 breit gelblich, matt und 
wie die Segmentbasis skulpturiert, 5—6 dicht rostrot behaart. 
Ventralsegmente schwarzbraun, punktiert, matt, auf der Endhälfte 
dichter und grober punktiert, lang und. dicht gefranst. Beine 
schwarz, gelblich behaart, Tibie III rostrot, Scopa gelblich, innen 
rostrot, Metatarsus aufsen sehr dünn behaart, innen dicht und 
rostrot, Calcar rotgelb. Flügel hyalin mit getrübtem Rande, 
Adern braun, an der Basis gelblich, Tegulae braun mit breitem, 
gelbhäutigem Rande. L. 10 mm, Br. 3 mm. 

J' dem 2 ähnlich, aber dichter und länger behaart, Gesicht 
lang anliegend und weifslich behaart, Antenne erreicht das Thorax- 
ende, Segment 2—5 gelbhäutig, 6 gerundet mit rotgelbem Rande, 
7 breit jederseits stumpf gezähnt (meist unter dem sechsten ver- 
borgen). Ventralsegmente stark konkav, fein quergerunzelt, aber 
etwas glänzend, viertes breit ausgerandet mit rotgelb beborstetem 
Rande, jederseits mit stumpfem Randhöcker. Beine schwarz, 
Tarsenglied 2—4 aller Beine rotgelb, Beine III stark bewehrt; 
Femur halbkuglig, verdickt, unten glatt, mit Basalhöcker, auch 
Trochanter unten gehöckert, Tibie verkürzt, keulenförmig ver- 
dickt, innen in Zahn verlängert, unter dem die beiden rotgelben 
Calcaria stehen, Metatarsus verlängert, schmal und parallel. 
1 102mm, Br. 3.mm. 

co’? mehrfach von Harrar in Ober-Abessinien, im November 
gefangen. Kristensen leg. Nordost-Afrika. 

A. No mua nunbıalp.es n3 sp. cl. 

In der Form der N. magniventris ähnlich, aber Segment 1—5 
mit hellen Fransenbinden, Beine fast ganz rot, III nur schwach 
bewehrt. 

cd. Schwarz, dicht gelbbraun behaart, Kopf und Thorax 
dicht runzlig punktiert, ganz matt; Gesicht dichtbürstig behaart, 
Clypeus kurz, daher Kopf viel Inter als lang. Antenne schwarz, 
Sense fast braun behaart, Area en auffallend, Mittel- 
segment mit einzelnen groben Prism, schwach imma. Ab- 
domen dicht gelblich behaart und dichtrunzlig punktiert, Seg- 
ment 1—5 auf den Endrändern mit gelben Fransenbinden, 
3—5 auf der Segmentscheibe mit einem erhabenen Höckerwall, 
6 rot gefärbt, 7 verborgen, seitlich rotgelb bebüschelt. Ventral- 
segmente braun mit breiten, blafsgelben Rändern, einzeln und 
grob punktiert, 4 ausgerandet mit 2 starken, nach hinten kon- 
vergierenden Kielleisten, 5—6 konkav, einfach gekielt und rot. 
Beine rotgelb, an der Basis und auch das Femur teilweise noch 
schwarz, Femur III verdickt, fast halbkuglig, Tibie III dreikantig, 
verbreitert, nach innen und vor dem Ende stumpf, aber eckig 


Friese, Einige neue Nomia-Arten aus Afrika. 633 


verlängert. Flügel gelblich mit breitem, braunem Rande, Adern 
und Tegulae gelb bis gelbbraun. L. 9 mm, Br. 3 mm. 

4 0’ von Kigonsera, Deutsch-Ost-Afrika, Willowmore, Cap- 
land. Im Dezember fliegend. 


52 Niomiuaabuzeswipesin..sp. oh 


Der N. magniventris täuschend ähnlich, aber Beine braun, 
Tibie III und Tarsen rotgelb, Tibie III weniger stark und dick, 
mehr dreikantig. Flügel fast hyalin, Adern gelb, Tegulae braun. 
I JE mm, Br. 3 mm. } 


1 5 von Capland (v. Wyth Vley). 


Vielleicht nur eine südliche Form der Nomia magniventris. 
Süd-Afrika. 


6. Nomia burorumn. sp. J'®. 


Der N. rubripes sehr nahestehend, aber gröfser und viel spar- 
samer behaart, Kopf und Thorax tief und grob punktiert, nur 
Tibienende und Tarsen rotgelb. 


@. Schwarz, sparsam greis behaart, Kopf und Thorax 
punktiert, schwach glänzend, Kopf viel breiter als lang, Clypeus 
kurz, vorne eingebogen, Antenne schwarz, kurz, erreichen kaum 
die Tegulae, Pronotum und Calli h. dicht und kurz weils ab- 
stehend behaart. Mittelsegment matt, mit einzelnen groben 
Punkten, Area an der Basis längsrunzlig.. Abdomen fein und 
ziemlich dicht punktiert, auf den Segmenträndern feiner, wenig 
glänzend, Segment 1—2 nur seitlich mit weilsem Haarfleck, 
3—4 mit breiter weilser Haarbinde am Rande, 5—6 rotgelb be- 
borstet. Ventralsegmente braun, dicht punktiert, kurz rotgelb 
behaart, 4—5 etwas ausgerandet. Beine braun, Tibienende und 
alle Tarsen rotgelb, rotgelb behaart, Tibien III ganz rotgelb, 
Scopa rotgelb, Metatarsus von Tibienbreite, viereckig und vor 
dem Ende mit braunem Fleck. Flügel getrübt mit dunkelbraunem 
Rande, Adern braun, nur Stigma und Tegulae gelbbraun. L. 9 mm, 
Br. 3 mm. 


f' ganz wie N. rubripes, aber Thorax und Abdomen kürzer 
und sparsamer behaart, dadurch die gelben Haarbinden auf den 
Segmenträndern deutlicher hervortretend, Segment 3—5 mit dem 
betr. Höckerwall, Kopf und Mesonotum grob punktiert (nicht ge- 
runzelt). Beine schwarz, nur Tibienende und Tarsen rotgelb, 
Femurende unten schwach gezähnt. L. 10 mm, Br. 3!/, mm. 

3 9 von Transvaal und Capland im November und Januar 


fliegend, 1 2 von Shilouvane (Nord-Transvaal) im Februar. 
Junod leg. Süd-Afrika. 


634 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


7. Nomia nudiventris n. sp. 

Der N. burorum ähnlich, aber Abdomen en Haarbinden, 
Mesonotum äulserst fein gerunzelt, matt mit grofsen, aber un- 
gleichen Punkten, Beine schwarz. 

9. Schwarz, sparsam gelblich behaart, Kopf grob runzlig 
punktiert, fast höckerig, matt, Clypeus gerundet, Antenne kurz, 
schwarz, unten braun; Pronotum und Metanotum kurz graufilzig ; 
Mesonotum nicht dicht, aber grob punktiert, und äufserst fein 
gerunzelt, matt; Mittelsegment netzartig gerunzelt, ganz matt, 
Area längsrunzlig, mit kielartig erhabener Mittellinie. Abdomen 
kahl, ziemlich grob, aber ungleich punktiert, auf den Segment- 
rändern fein und dicht, Segment 1—2 am Endrande fein gelb 
gerandet, 3-4 gelbhäutig, 5—6 rotborstig. Ventralsegmente 
braun, dicht rotgelb behaart. Beine schwarzbraun, weils behaart, 
Scopa weils, Metatarsus breit viereckig, von Tibienbreite, mit 
braunem Penicillus, Tarsenglied 2 (Beine III) stark und lappig 
verbreitert, Calcar rotgelb. Flügel gebräunt, Adern braun, Tegulae 
schwarz. L. 9 mm, Br. 3 mm. 

2 2 von Natal und Capland, im Dezember fliegend. Süd- 
Afrika. 

MN o000 ala nas 1 dor a, 

Genau wie N. burorum gebildet, aber viel kleiner und weilslich 
behaart, Mesonotum auch sparsamer punktiert, glänzend; Abdomen 
fein ad zerstreut punktiert, glänzend, 3—5 mit dem eigen- 
artigen Höckerwall; Femur III verdickt, am Ende und unten mit 
deutlichem Zahn. Flügel heller. L. 8 mm, Br. 2 mm. 

5 o' von Willowmore, Bothaville und Shilouvane im Dezember. 
Brauns und Junod leg. 2 noch unsicher (?). Süd-Afrika. 

Vielleicht nur var. von N. burorum! 


Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. (Hym.) 
Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz. 


VI. 
Neue neotropische Cynipiden. 
Liopteroninae. 
Liopteron bifasciatum Westw. 2 nov. 

2. Antenne 1ögliedrig, länger als Kopf und Thorax zu- 
sammen, vom sechsten Glied an allmählich verdickt und mit 
kurzen, anliegenden, weilsen Haaren besetzt. Abdominaltergite 
von der distalen Hälfte des zweiten Tergites ab mit 2 breiten, 
am distalen Rande jeden Segments unterbrochenen Längsbinden 


Hedicke, Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. 635 


weilser Haare. Vorderbeine rotbraun, die 4 hinteren Beine bis 
auf die ebenfalls roten Coxen und Trochanteren pechbraun bis 
schwarz. Legescheide und Bohrer kurz vorragend. 

Länge: 8,2 mm; Spannweite 13,5 mm. 

1 2 aus Vilcanota, Peru (Staudinger). 

Bisher nur 1 9 aus Brasilien, Amazonas, bekannt. Type 
im Kgl. Zool. Museum Berlin. 


Aspicerinae. 
Conaspidian.g 

Pronotum vorn abgestutzt, Mesonotum glatt, mit durchlaufen- 
den Parapsidenfurchen, ohne Längskiele; Scutellum kegelförmig, 
glatt, ohne Kiel, mit schwacher, kaum wahrnehmbarer Mittel- 
längsfurche, ohne deutliche Gruben; Metanotum stark lederartig 
gerunzelt; Radialzelle am Vorderrand offen; Tibia des Hinterbeins 
ohne Längskiele; Abdominalstiel längsgefurcht. 

Steht der Gattung ZLambertonia Kieff. am nächsten ; von dieser 
unterschieden durch den Mangel der Längskiele auf dem Meso- 
notum und den abweichenden Bau des Scutellums. 


Typus: Conaspidia neotropica.n. sp. 

9. Schwarz. Antenne braunrot, distal dunkler, etwas kürzer 
als Kopf und Thorax zusammen, erstes Glied 2!1/,mal so lang 
wie dick, zweites halb so dick wie das erste, nahezu kuglig, das 
dritte dreimal so lang wie dick, die folgenden allmählich kürzer 
werdend. Pronotum deutlich gestrichelt; Mesonotum glatt, bis 
auf die braunroten Tegulae schwarz; Flügel hyalin, kurz be- 
wimpert, Adern gelbbraun, Cubitus erloschen, Radialzelle zweimal 
so lang wie breit. Beine dunkelbraun, hintere Coxen schwarz, 
Trochanteren, Knie und Tarsen: hell gelbbraun. Abdomen pech- 
braun, ventral heller, drittes Segment undeutlich zerstreut punktiert. 

Länge: 2 mm. 

1 2 von J. Steinbach in Tucuman, Nord-Argentinien, in 
600 m Höhe gesammelt. Type im Kgl. Zool. Museum Berlin. 


Neralsia fiebrigin.sp. 

Q. Schwarz, glänzend. Kopf zerstreut behaart, Antennen 
auf je einem starken Höcker stehend, so lang wie Kopf und 
Thorax zusammen, erstes Glied schwarz, dreimal so lang wie 
distal dick, proximal verengt, zweites bis zwölftes Glied pechbraun, 
das zweite fast kuglig, das dritte so lang wie das erste, länger 
als das vierte, dieses wenig länger als das fünfte, sechstes bis 
zwölftes gleichlang, wenig länger als dick, fein längsgestrichelt, 
Endglied doppelt so lang wie das vorletzte, gelbbraun; Thorax 
glänzend, schwach behaart, Pronotum vorn senkrecht abfallend, 


Des Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


am dorsalen Rand tief winklig ausgeschnitten, dadurch 2 nach 
oben gerichtete stumpfe Höcker bildend, seitlich tief strahlenförmig 
gefurcht; Parapsidenfurchen tief und deutlich. Scutellum vorn 
mit 2 grofsen Gruben, hinten in einen starken Dorn ausgezogen, 
dieser nicht ganz so lang wie das Scutellum. Abdomen länger 
als der Thorax, ventral braunrot, zweites Tergit kaum halb so 
lang wie das dritte, dieses so lang wie die folgenden zusammen. 
Beine braunrot, Flügel hyalin, Adern gelbbraun, schwach gelblich 
gesäumt. Legebohrer schwach vorgezogen. 

Länge: 4 mm. 

1 2 von K. Fiebrig bei San Bernardino, Paraguay, ge- 
sammelt und ihm zu Ehren benannt, Type im Kgl. Zool. Museum 
Berlin. 

Eueoilinae. 


Cothonaspis steinbachin. sp. 

cd. Schwarz, Mandibeln rotbraun. Antenne um die Hälfte 
länger als der Körper, rotbraun, distal allmählich dunkler werdend, 
zweites Glied so lang wie dick, halb so lang wie das etwas dickere 
erste, die folgenden Glieder fast gleichlang, etwa dreimal so lang 
wie dick. Prothorax mit deutlichem Haarring, Napf des Scutellums 
eirund, erhaben braun gerandet, vorn mit einigen vertieften Punkten, 
hinten mit einer fachen, runden Grube, die das hintere Drittel 
des Napfes einnimmt. Flügel hyalin, behaart, am Distalrand kurz 
bewimpert, Adern gelb, zweiter Abschnitt der Radialis um die 
Hälfte länger als der erste, Radialzelle am Vorderrand offen, doppelt 
so lang wie breit; Beine rotbraun; Abdomen schwarz, ventral 
rotbraun, vorn mit breiter Haarbinde. 

Länge: 2,8 mm. 

1 von J. Steinbach in der Provinz Salta, Nord- 
Argentinien, in 1200 m Höhe gesammelt und ihm zu Ehren be- 
nannt. Type im Kgl. Zool. Museum Berlin. 


Chrestosema pallidipes Ashm. oJ nov. | 

cd. Antenne 1dgliedrig, um die Hälfte länger als der Körper, 
erstes und zweites Glied so lang wie dick, das dritte deutlich 
gekrümmt, dreimal so lang wie dick, nicht länger als das vierte, 
dieses und die folgenden 2!/,mal so lang wie dick, distal all- 
mählich kürzer und dünner werdend. Mittlere Antennenglieder 
honiggelb, proximale und distale dunkler. Übrige Merkmale wie 
beim 2. 

Länge: 2 mm. 

2 5 von J. Steinbach in der Provinz Salta, Nord- 
Argentinien, in 2500 m Höhe gesammelt. Type im Kgl. Zool. 
Museum Berlin. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 637 


Oynipinae. 
Eugonaspis.n.®. 

Kopf, Thorax und Abdomen fast unskulptiert; Kopf so breit 
wie der Thorax, glatt, glänzend, Antenne beim 2 13gliedrig mit 
deutlich abgesetzter fünfgliedriger Keule, drittes Glied kürzer als 
das vierte, Antenne distal allmählich dicker werdend; Pronotum 
oben schwach ausgehöhlt, am Oberrand leicht kielförmig aufge- 
worfen; Mesonotum mit 2 nach vorn verkürzten breiten flachen 
Furchen dicht am Seitenrand, Parapsidenfurchen fehlen ; Scutellum 
grob netzartig gerunzelt, an der Basis mit 2 angedeuteten Gruben, 
hinten in einen stumpfen Dornfortsatz auslaufend, Mediansegment 
gelblichweils behaart, undeutlich gekielt. Flügel behaart und be- 
wimpert, Radialzelle geschlossen, Cubitalis fast erloschen. Petiolus 
sehr kurz, Abdomen glatt, glänzend, zweites Tergit fast das ganze 
Abdomen einnehmend. 


Typus: Eugonaspis surinamensis n. sp. 

2. Kopf schwarz, Thorax und Abdomen gröfstenteils rot- 
braun. Antenne fast so lang wie der ganze Körper, gelbbraun, 
Keule schwarzbraun. Pronotum und Mediansegment rotbraun, 
der übrige Thorax dunkler, bis schwarzbraun ; Beine wachsgelb ; 
Flügel hyalin, das Abdomen überragend, Geäder gelbbraun. Ab- 
domen rotbraun, dorsal dunkler. 

Länge: 2 mm. 

1 2 aus Paramaribo, Surinam, XI. 07 von C. Heller ge- 
sammelt, Type im Kgl. Zool. Museum Berlin. 


Ein neuer Carabus aus der Untergattung Coptolabrus. 
Von H. Kolbe, Berlin. 


Zu den interessantesten Entdeckungen des Herrn R. Mell in 
Kuangtung, einer der südlichsten Provinzen Chinas, gehört ein 
Ooptolabrus, der sich als neu erweist. Er gehört zu der Gruppe 
von Arten, deren 5 nur sehr schmale, also sehr wenig er- 
weiterte Tarsen am ersten Beinpaar besitzen. Dem ähnlich grofsen 
©. divus Roeschke aus Pinghsiang in Süd-China ist er zunächst 
verwandt. Der Kopf ist, wie der ganze Körper, schwarz bis 
schwarzblauviolett. Die beiden Stirnfurchen sind kupfrisgoldig; 
diese Färbung reicht bis in die seitliche Gegend des Scheitels. 
Der blauviolette Prothorax zeigt oben neben dem Seitenrande ein 
mälsig breites Band von kupfriggoldiger, an der Innenseite bei 

Deutsche Entomol, Zeitschrift 1914. Heft VI. - 45 


638 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


schräger Ansicht grüner Färbung; dieses Band reicht von den 
Vorderecken bis in die Apophysen hinein. Der Seitenrand der 
schwarzen, schwach blauviolett erscheinenden Elytren ist glänzend 
grün (bei divus bronzebraun). Der schmale, längliche Kopf ist 
hinten schwach querrunzlig, sonst ziemlich glatt, nur die Stirn 
.neben den Augen mit dem hinteren Teile der Epistomfurchen 
runzlig-punktiert. Die Augen sind ziemlich klein. Der Kinnzahn 
ist klein und spitz. Der Prothorax ist länger als breit, das Dorsum 
desselben fast flach, schwach konvex, mattfarbig, sehr schwach 
querrunzlig, die Runzeln an den flachen und deutlich aufgerichteten 
Seiten kräftiger. Neben diesen Seiten bemerkt man innen von 
vorn bis hinten einige Punkte. (Bei ©. divus ist die dicht und 
fein quergerunzelte Oberseite des Prothorax seicht punktiert.) Die 
feine dorsale Mittellinie des Dorsums reicht von vorn bis hinten. 
Der Vorderrand des Prothorax ist schmäler als der basale Rand 
und etwas ausgebuchtet. Die Seiten sind breit gerundet, mit der 
gröfsten Breite etwas vor der Mitte, vor den Hinterecken stark 
ausgeschweift, im basalen Teile eingeschnürt. Die Apophysen 
stehen etwas vor, sind seitlich gewinkelt, mit etwas abgerundetem 
Winkel, und etwas herabgebogen; die Seiten sind flach gehoben, 
vorn und hinten aber stärker aufgerichtet. Die Randborsten und 
Chätoporen fehlen. Die Elytren sind lang gestreckt, langoval, 
mit der gröfsten Breite in der Mitte, und stark konvex, an den 
Schultern etwas gerundet (bei divus ebenfalls lang gestreckt, ei- 
förmig, mit der gröfsten Breite hinter der Mitte, beim 5 ziem- 
lich fach gewölbt). Die Spitze der Elytren ist mäfsig lang aus- 
gezogen, schmal und sehr spitz, beim 2 etwas kürzer (bei divus 
lang ausgezogen). Die 3 Reihen stark konvexer primärer Tuberkeln 
sind ähnlich wie bei (©. pustulifer, aber durchschnittlich wohl etwas 
weniger kräftige. Die 4 Reihen der sekundären Tuberkeln sind 
sehr schwach entwickelt; die winzigen Tuberkeln sind granel- 
förmig und bis zur Spitze deutlich, ähnlich wie bei pustulifer, 
aber weiter voneinander entfernt (bei divus hauptsächlich im basalen 
Teile deutlich, in der apicalen Hälfte mit blofsem Auge kaum 
wahrnehmbar); die vierte Reihe dieser sekundären Tuberkeln neben 
dem Aufsenrande ist ebenso deutlich wie die anderen (bei divus 
tritt die vierte Reihe am schwächsten hervor). Tertiäre Granlen 
fehlen fast. Der Raum zwischen den Höckerreihen ist über- 
all sehr fein granuliert. Die Seiten der Vorderbrust sind nicht 
punktiert (bei divus fein goldig punktiert). Die Pleuren der Mittel- 
und Hinterbrust sind sehr schwach zerstreut punktiert und er- 
scheinen ganz glatt. Die Marginalfurche des Prosternums neben 
dem Vorderrande der Coxe ist schwach rotkupfrig oder grünlich 
(bei divus leuchtend kupferrot.. Die Seiten der abdominalen 


Kolbe, Ein neuer Carabus aus der Untergattung Coptolabrus. 639 


Sternite sind etwas runzlig und punktiert; die strigae ventrales 
scharf ausgebildet. Das vierte und fünfte Sternit sind beim 
mit 2 deutlichen Chätoporen versehen, die dem 2 fehlen (bei divus 
52 fehlen sie). Im männlichen Geschlecht ist das letzte Glied 
der Palpen merklich breiter und daher gröfser als beim 2. An 
den Tarsen des ersten Beinpaares des 0 ist fast nur das zweite 
proximale Glied etwas erweitert und unterseits mit einer kleinen 
braunen Bürste versehen. Am ersten proximalen Gliede stehen 
nur am Ende unterseits einige braune Börstchen. Das dritte und 
vierte Glied sind unterseits glatt. Die Spitze der Elytren ist 
beim 0" kurz vorgestreckt und schmal, beim 2 etwas gröfser, 
spitz und divergierend. 
Charakteristik der neuen Art 


Carabus (Coptolabrus) mellianusn. sp. 8. 

Ex majoribus, gracilis, obscurus, nigro-opacus, ad magnam 
partem nigro-violaceo suffusus ; fronte utringue juxta oculos aureo- 
cuprea, limbo pronoti laete aureo vel cupreo, intus viridi mar- 
ginato, splendido ; limbo elytrorum angusto viridi-micante, apicem 
haud totum pertinente; epipleuris elytrorum plus minusve nigro- 
violaceis, purpureo vel viridi obsolete suffusis; pectore abdomineque 
nigro-violaceis; capite angusto glabro, obsolete rugato, fronte 
leviter parce auro-punctato; oculis fere exiguis; prothorace 
paulo longiore quam latiore, cordiformi, postice constrieto, late- 
raliter late rotundato, lateribus planato - reflexis, ante angulos 
posteriores sinuatis, distinctius reflexis, his angulis paulo ex- 
stantibus, lobis deflexis extus angulate rotundatis; dorso sub- 
planato, levissime convexo, glabro, impunctato, opaco, tenuiter 
transversim rugato, prope marginem autem rugoso et punctato ; 
linea media longitudinali a margine anteriore usque ad posteriorem 
pertinente; elytris oblongo-ovatis, in medio minime ampliatis, 
valde convexis, ad apicem anguste elongatis mucroneque brevi 
armatis, seriebus tribus in dorso tuberculorum insignium prae- 
ditis, his tuberceulis magnis, sat convexis, crassis, glaberrimis, 
nitidis, plerisque oblongis; praeterea utroque elytro quatuor seriebus 
granorum secundariis inter illas tuberculorum series interpositis, 
his granis totis minutis, valde exiguis; seriebus tertiariis nullis; 
pectore abdomineque glabris, impunctatis, partim levissime 
subrugatis, pleuris meso- et metäpectoris interdum vix subpunc- 
tatis; in mare tarsis pedum primi paris tenuibus, articulis primo 
(leviter) et secundo, fere secundo solo, minime ampliatis, articulo 
secundo scopa exstructo, vestigio scopae ad apicem articuli primi 
parum visibili; articulis tertio et quarto infra glabris. 

Long. corp. 47—49 mm. 

45* 


640 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Ein Paar liegt vor aus Kuangtung im südlichen China; es 
wurde dem Berliner Königlichen Museum überlassen von Herrn 
Richard Mell, der es dort gesammelt hat. Beide Exemplare 
stammen aus dem Berggebiet im Norden der Provinz Kuangtung, 
aus einer Höhe von ca. 1500 m im Bambuswald. Das o wurde 
bei Siu Cao Fu Anfang Juli 1912, das 2 Ende Mai 1912 abends 
gefunden. Das Berggebiet des Fundortes heilst Tsha pin san 
(— Teeberg). Der Bambuswald ist licht und sonnig, der Wald- 
boden mit dichtem Gras, Gebüsch und Blumen bedeckt. 


Lygris populata L. (Lep. Geom.) 
(Formen der europäischen Fauna.) 
Von H. Marschner, Hirschberg (Schlesien). 
Mit 1 Tafel. 


Eine Geometride, die in unserem Riesengebirge Bürgerrechte 
zu beanspruchen hat, ist „ZLygris populata L.“. Das Tier bewohnt 
nicht nur die Ebene und Vorberge, sondern es ersteigt auch die 
höheren Regionen, so dafs es bei 1560 m immerhin keine Selten- 
heit ist. 

Nach Staudinger und Rebel reicht das Verbreitungsgebiet über 
Nord- und Zentral-Europa, Süd- und Zentral-Italien, Ural, Altai, 
West-Sibirien, Kamschatka, Amur, Amerika (südliches) und Labrador. 

Auch das arktische Gebiet Norwegens wird von Lygris popu- 
lata L. bewohnt, wo Prof. Sparre-Schneider und vor diesem Stau- 
dinger und Wocke hei Kvaloen (Hammerfest) es noch fanden. — 
Poppius stellte das Vorkommen auch auf der Halbinsel Kanin 
fest. — Lampa gibt als Verbreitungsgebiet Schweden, Norwegen, 
Finnland, Dänemark, Sjaelland und Jütland an. Einzelheiten aus 
der Literatur über die Verbreitung der Art in der arktischen 
Region gibt Stichel in Berl. ent. Z. V. 53 p. 111 und V. 56 
p- 85 gelegentlich seiner Beiträge zur nordischen Schmetterlings- 
fauna als Bearbeitung einer Ausbeute von H. Rangnow, Berlin. 

Die matt-gelbgrüne Raupe besitzt auf jedem Leibesringe einen 
dunkelroten Fleck, der längs des Rückens verläuft und sich zu 
einer Linie ausbildet. An den Einschnürungen der Leibesringe 
wird das Grün saftiger. 

In den Vorbergen fand ich die Raupen Ende Mai; im Hoch- 
gebirge (1360 m) im Juni an Heidelbeere (Vaceinium myrtillus L.), 
die demnach in unserem Faunengebiet als normale Futterpflanze 
der Art zu betrachten ist. Erfolgreich ist das Suchen der Raupen 


Marschner, ZLygris populata L. 641 


in der Nacht mit der Laterne. Im arktischen Norwegen sind die 
Raupen an Salix nigra gefunden worden; auch Staudinger fand 
die Raupen am 22. Juni auf einer breitblättrigen Weidenart 
(ce. Wocke und Staudinger, Reise nach Finnmarken in: „Entomol. 
Zeitung“, Stettin 1861, p. 388). Prof. Sparre-Schneider schreibt 
mir am 3. I. 1913 darüber folgendes: „Ich halte es für ab- 
gemacht, dafs Vaccinium myrtillus und V. uliginosum in Norwegen 
‚die Hauptnahrungspflanzen sind; nur nebenbei greift die Raupe 
Salıx an. Er habe auch nur einmal eine Raupe an Salix gefunden.“ — 
Meine Ansicht geht auch dahin, dafs Vaccinium myrtillus die Haupt- 
nahrungspflanze der Raupe bildet. In sumpfigen (moorigen) Ge- 
bieten, wo V. myrtillus von V. uliginosum ersetzt wird, was 
hauptsächlich auf lichten und freien Plätzen vorkommt, wird aber 
die weichblättrige V. uligunosum von der Raupe vorgezogen. 
Wenn nun Wocke („Entomol. Zeitung“, Stettin 1861, p. 188) 
die Raupen an verschiedenen Weidenarten, Epilobium usw. ge- 
funden hat, und Rangnow (nach Stichel 1. c.) an Salix nigra, so 
schätze ich, dafs an den betreffenden Örtlichkeiten die bevorzugte 
Futterpflanze fehlte und die Raupen auf andere Nahrung an- 
gewiesen waren. Nach verschiedenen mir bekannten Örtlichkeiten 
zu urteilen, tritt auch tatsächlich dort, wo Epilobium und Salix 
vorkommen, Vacceinium nicht mehr auf. 

Die Raupe ist aber trotzdem als „polyphag“ zu betrachten. 

Nach Prof. Sparre-Schneider reicht das Vorkommen von Vac- 
cinium myrtillus bis an das Nordkap. Weiter erklärt mir Prof. 
Sparre-Schneider, dafs ZLygris populata L. nur in der Waldgrenze 
fiest und dort unter sich sehr variiert, so dafs sich fast 
überall verdunkelte Stücke vorfinden, die aber noch nicht zur 
ab. musauarıa Frr. gerechnet werden können; doch soll in den 
Küstengegenden und unmittelbar um Tromsö die ab. musauaria Frr. 
ermittelt worden sein. Über diese Form erhielt ich von Sammlern 
aus dem Ural und einigen Alpengebieten Mitteilungen, die 
mir zweifelhaft erscheinen. Ich möchte annehmen, dafs der 
unscheinbaren Form wenig Beachtung geschenkt und diese über- 
haupt verkannt wird. Nach dem, was ich erfahren habe, halten 
die meisten Sammler die hellen Tiere für den Typus „populata“ 
und die dunklen werden einfach zur ab. musauaria gerechnet. 

Da nun die Beschreibungen einzelner Formen sehr kurz ge- 
halten sind, will ich mich bemühen, zur richtigen Beurteilung 
derselben beizutragen. 

Lygris populata L. (Fig. 1 und 2) beschreibt Linn& in Systema 
Naturae, Editio X, Tom. I, p. 525 (1758) wie folgt: 

„P. Geometra seticornis, alis Havo-pallides, antieis sub- 
fasciatis, apice subtus fusco contaminetis. Habitet in Populo. — 


(4 


642 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Alae primores supre obsoleta griseo fascietae, posticae subtus 
flavescentes arcu fusco et punctis cum puncto nigro centralis.“ 
Die Diagnose war wohl, ehe die Unterformen bekannt waren, 
hinreichend, erscheint aber gegenwärtig als unzureichend. Auch 
fehlt die Vaterlandsangabe. 

Ich betrachte die Hübnersche Abbildung als mafsgebend für 
die Bestimmung der typischen Form. 

Die Grundfarbe aller Flügel ist hellgelb. Über ihre Mitte 
verläuft auf dem Vorderflügel eine vom Vorderrande aus- 
gehende, bis an den Hinterrand reichende dunkelbraune, rost- 
farbene Binde, deren Ränder mit haarfeinen fadenförmigen Linien 
begrenzt sind. In der Mitte ist die Binde nach dem Distalrande 
zu in 2 hornförmige Ansätze ausgezogen, von denen der vordere 
gröfser als der hintere ist. Daran anschliefsend verengt sich die 
Binde nach hinten und verläuft dann gleichmälsig bis zum Hinter- 
rande. Von der Cubitalis beginnend und bis zur Analis reichend 
liegen in ihrer Mitte hellgelbe, rundliche und nach hinten zu 
kleiner werdende Flecke. Im Distalfeld des Flügels erscheint braune 
Färbung, die am Apex beginnt, im Bogen die hornförmigen An- 
sätze der Mittelbinde erreicht und von da an nach der Analis zu 
spitz ausläuft. Hellgelb bleibt ein dreieckiger Fleck zwischen dem 
Distalrand, der Mittelbinde (dem vorderen hornartigen Ansatz) und 
dem Apex, sowie der Flügelteil zwischen Hinterwinkel, der Mittel- 
binde (dem hinteren hornartigen Ansatz) und dem Hinterrand. 
In dieser hellgelben Grundfärbung liegen wieder kleine halbmond- 
förmige, braune Flecke, die am Vorderrande, in der Mitte zwischen 
Apex und Mittelbinde, beginnen, die hornförmigen Ansätze dieser 
kreuzen und von da bis an den Hinterrand ziehen. Besonders 
hellgelb angelegt sind die halbmondförmigen, braunen Fleckchen 
im dunkelbraunen Grunde am Distalrande. Im Basalfeld erscheint 
ebenfalls braune Beschuppung in der Weise, dafs zwischen der 
Mittelbinde und Flügelwurzel eine weitere schmale braune Binde 
entsteht, wobei jedoch die Wurzelecke noch gelb bleibt. Diese 
braune Zeichnung des Wurzelfeldes kann indessen reduziert und 
nur durch 2 abgeschnürte, braune Linien angedeutet werden, so 
dafs sich die hellgelbe Färbung von der Mittelbinde mit Unter- 
brechung durch die braunen Abschnürungen bis zur Flügelwurzel 
ausdehnt. 

Die Hinterflügel sind hellgelb, an ihrem Distalrande etwas 
dunkler gefärbt. Am Hinterwinkel zeigen sich dunkle wellen- 
förmige Bindenzeichnungen, die sich nach der Flügelmitte zu in 
der hellen Grundfarbe allmählich verlieren. 

Tiere aus dem arktischen Norwegen (Fig. 3 und 4) sind etwas 
kleiner und bleicher, ihre Zeichnung sieht verwischt aus. 


Marschner, Lygris populata L. 643 


Gleich der knappen Diagnose über den Typus ist diejenige 
Gumppenbergs im „Systema Geometrarum zonae temperatoris sep- 
tentrionalis“, Halle 1887 —96, über die „forma rufescens“ unzu- 
reichend, sie lautet: 

Alis ant. ferrugineo-ochraceis, area media infuscata, medio 
non dilutiore, alis post. linea exteriore cuspidata ornatis, lim- 
bum versus rufescentibus. 

Ich erkenne in dieser Beschreibung höchstens eine Übergangs- 
form vom Typus zu ab. musauaria Frr., bei der die Mittelbinde 
ohne Aufhellung ist, während der übrige Teil des Vorderflügels 
eine ocker-rostbraune Färbung annimmt. 

Angaben über Geschlecht und Vaterland fehlen auch hier. 
Jedenfalls kommt diese Form überall im Fluggebiete der Art vor. 

Forma musauaria Frr. (Fig. 7 und 8) ist in Freyers „Neuere 
Beiträge zur Schmetterlingskunde“, Band VII, p. 112, Tafel 664, 
Fig. 3 beschrieben und abgebildet worden. Der Name ist im 
Register „mussauaria“, im Text „musauria“ und auf der Tafel 
„musauaria“ geschrieben. Der Text lautet wörtlich: 

Gen. C. V. Larentia 
1213 Geom. Musauria, Tab. 664, Fig. 3. od’. 

Ich fing diesen Spanner im Juli 1853 auf einem dunklen 
schattigen Wege, in der Mussauer-Alpe. Er ist mir fremd. 
Er hat die Gröfse und auch die Farbe von G. Mensurata. 
Bruststück und Vorderflügel sind rotbraun. Letztere in der 
Mitte mit einem dunklen Feld, das gegen den Fransenrand in 
der Mitte in eine stumpfe . Spitze ausläuft. Die Hinterflügel 
sind grauweils, ebenfalls mit einem etwas dunkleren Mittelfeld. 
Mondflecken sind nicht sichtbar. Die Unterseite ist bhlässer. 
Der Vorderrand rostbraun. Der Hinterleib dünn und schlank. 
Ich konnte nur ein einziges Exemplar erbeuten, das sich an 
eine schattige Wegstelle auf die Erde setzte. 

Die Diagnose pafst sehr gut auf die Abbildung der ab. mu- 
sauaria in Spuler, „Die Schmetterlinge Europas“, Band III, 
Tafel 67, Fig. 6a (nicht b, wie irrtümlich in der Tafelerklärung 
unter 6 angegeben). Die hellgelbe Grundfärbung ist bei dieser 
Form schwach rauchbraun überzogen, die Schattierung überträgt 
sich auf die Mittelbinde, wobei aber die gelbe Grundfärbung noch 
erkenntlich bleibt. Ich halte demnach rufescens Gumppenberg als 
synonym mit musauaria Freyer, wahrscheinlich hat Gumppenberg 
die Diagnose Freyers nicht in Vergleich gezogen. 

Über die „forma !utea“ Strand (Fig. 5 und 6) berichtet der 
Autor in „Lepidopterologiske undersögelser, saerligt i Nordlands 
amt“ (im „Archiv for mathematik og naturvidenskab.*, XXII, 
Nr. 5, 1900) folgendes: „Fast einfarbig gelb, nur schwach ge- 


644 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bräunt über die Mitte der Vorderflügel, entsprechend der dunklen 
Querbinde typischer Exemplare. Hinterflügel ganz einfarbig gelblich- 
weils.“ 

Fast wörtlich hat der Autor dieselbe Diagnose nachträglich 
in „Entomol. Nachrichten“, XXVI (1900), p. 225—226 publiziert. 

Derselbe Autor hat über forma circumscripta in dem „Beitrag 
zur Schmetterlingsfauna Norwegens-Nyt Magazin for Naturviden- 
skaberne“, Christiana 1901, p. 58 folgende Diagnose aufgenommen: 

„Das innere (?) Mittelfeld sowohl am Vorder- als am 
Hinterrande abgeschnürt und so auf allen Seiten von der dunk- 
leren Farbe des Mittelfeldes umgeben. (Basal- und Mittelfeld 
sind gleich dunkel.) Das innere Mittelfeld bildet in dieser Weise 
eine schmale halbmondförmige Figur.“ 

Aus dieser Beschreibung ist es fast unmöglich, ein klares 
Bild über diese Form zu bekommen (s. auch Stichel, 1. c., 1908, 
D6 LU). 

Nun gelange ich zu einer, in den höheren Regionen des 
Riesengebirges, so am kleinen Teich, am Pantschefall, an der 
Peterbaude und auf der Goldhöhe vorkommenden Form, die in 
diesen Höhen (1100—1360 m) bis zu 50 °/, unter der Nominal- 
form konstant auftritt, und die nach verschiedenen, von mir ge- 
haltenen Rundfragen in anderen Fluggebieten der Art fehlen 
dürfte, vielleicht aber mit musauaria für identisch gehalten worden 
ist. Es ist dies eine melanotische Weiterbildung dieser Form. 

Die Vorderflügel nehmen in ihrer Grundfärbung einen voll- 
ständig dunkelbraunen Ton an, wobei das Gelb oder Ockergelb 
der typischen und der anderen bekannten Unterformen gänzlich 
fehlt. Die Verdunkelung des Flügelteiles zwischen Distalrand und 
und Mittelfeld geht so weit, dafs die darin befindlichen, sonst 
braunen, halbmondförmigen Fleckzeichnungen gänzlich mit dem 
Grundton verschmolzen und unkenntlich geworden sind. Etwas 
aufgehellt, doch immerhin kaffeebraun bleibend, erscheint der 
dreieckige Fleck zwischen Apex, Mittelbinde und Vorderrand, er 
verdichtet sich nach der Mittelbinde zu wie ein Schlagschatten 
und läfst nur an ihrer Grenze einen ganz schmalen hellgelben 
Streifen übrig. Die völlig zeichnungslose, tief dunkelbraune Mittel- 
binde (ohne die gelben blasenförmigen Flecke) ist an ihrer distalen 
und proximalen Seite von den übrigen Flügelteilen gelb ab- 
geschnürt. Zwischen Mittelbinde und Flügelwurzel ist die dunkel- 
braune Färbung ein wenig lichter und von einer schwachgelben 
Querlinie durchzogen. 

Die Hinterfügel sind durchgängig rauchbraun, nur am Vorder- 
rand etwas aufgehellt, sie werden von da nach der Analis zu von 
einer schmalen helleren Binde durchquert. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 645 


Ich nehme an, dafs durch diese Beschreibung und durch die 
heigefügte getreue Abbildung die Berechtigung zur Benennung 
dieser schönen Form genügend begründet ist, und erlaube mir, 
dieselbe als 

„Lygris populata L. forma binderi m.* (Fig. 9 und 10) 
zu Ehren des um die entomologische Wissenschaft sehr verdienten 
Herrn Dr. med. Adolf Binder in Warta a. d. Eger, eines mir 
hochgeschätzten Freundes, zu benennen. 

Zum Schlulfs möchte ich nicht verfehlen, Herrn Mische, 
Zeichenlehrer an der hiesigen Öberrealschule, für die Anfertigung 
der beigefügten, naturgetreuen Abbildungen meinen besten Dank 
auszusprechen. 


Raubzug von Polyergus rufescens Latr. 
Von V. Torka, Nakel (Netze). 


Am Nachmittage um 4!/, Uhr des 7. Juli 1912 hatte ich 
Gelegenheit Polyergus rufescens beim Ausrauben einer anderen Ameise 
zu beobachten. Der Tag war sonnig und warm und der Ort der 
Begebenheit ein nach Süden geneigter Lehmabhang am Waldrande 
der Eichberge bei Netztal, etwa 25 km westlich von Nakel. Ein 
etwa 15 cm breiter Streifen, bestehend aus zahlreichen dicht bei- 
einander vorrückenden Ameisen, kreuzten den Weg, auf dem ich 
im Begriffe war, weiter zu gehen. Dieser geschlossene Aufmarsch 
so vieler Ameisen von lichtbrauner Färbung und stattlicher Gröfse 
erweckte in mir die Vermutung, dafs hier etwas Besonderes vor- 
gehen müsse. Sie erschienen alle wie aus der Erde gestampft 
aus ihrem Neste hervor und bewegten sich etwa 6 m weiter vor- 
_ wärts, wo sie unter dem Laube verschwanden. Es dauerte nicht 
lange, so erschienen an der Stelle, wo sie sich verkrochen hatten, 
ganz ängstlich umherirrende, etwas kleinere Ameisen von dunkler 
Färbung. Manche von ihnen schleppten einen Kokon zwischen 
ihren Kiefern und liefen damit hastig über die trockenen Eichen- 
blätter. Bald darauf erschienen auch die ersten Amazonen, um 
in ihr Nest zurück zu wandern. Jede von ihnen hielt entweder 
Eier oder einen Kokon zwischen den Kiefern und beeilte sich, 
damit in ihre Raubburg zu gelangen. Da fing ich eine Anzahl 
Arbeiter sowohl von der Raubameise als auch von der ausgeraubten 
Art, und bewirkte dadurch eine Störung in diesem sonderbaren 
Getriebe. Da wurde es auch den Amazonen ängstlich zu Mute, 
denn sie kehrten auf dem halben Wege um und flohen zurück zu 
ihrem Neste. Diejenigen aber, welche schon mit Beute beladen 
ankamen, beschleunigten wohl ihre Schritte, aber das, was sie 


646 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


bereits erobert hatten, liefsen sie nicht. mehr los. Am Ausgange 
des Nestes der Raubameise fing ich auch noch eine kleinere braune 
Art, die wahrscheinlich als Sklave darin gehalten wurde. 

Die Bestimmung von Polyergus rufescens Latr. war leicht, allein 
mit der Bestimmung der beiden anderen Ameisen bin ich nicht 
im Klaren. Ich bin gern bereit, den Inhalt des Gläschens an 
Herren einzusenden, welche sich dafür interessieren sollten. _ 


Gerridae aus der Umgebung von Potsdam. 
Von Dr. 6, Quiel, Grofs-Lichterfelde. 


Schumacher erwähnt in einer kürzlich erschienenen 
Arbeit !), p. 141, einige von mir bei Potsdam gefangene Exem- 
plare von Gerris asper Fieb. und gibt als näheren Fundort „auf 
dem Teufelssee“ an. Letztere Angabe beruht auf einem Mils- 
verständnis und ist unzutreffend ; vielmehr wurden die Tiere auf 
denDrewitzer Nuthewiesen auf einem sehr schmalen und 
seichten, zeitweise fast austrocknenden Wiesengraben erbeutet. 
An gleichen Orten sowie auf einem Waldtümpel an der Pots- 
dam-Drewitzer Chaussee konnte ich das Vorkommen fol- 
gender Gerridae — die Zahlen entsprechen denen inSchumachers 
Verzeichnis — feststellen: 


440. Limnoporus rufoscutellatus Latr. Häufig; überall. 

443. Gerris thoracicus Schum. 1 2; Wiesengraben, 21. IV. 12. 

444. Gerris asper Fieb. 3 oO, 1 2, 1 9 juv.; Wiesengraben, 
LO, IV, I), 

445. Gerris gibbifer Schum. 1 2; Waldtümpel, 28. IV. 12. 

446. Gerris lacustris L, Gemein; überall. 

447. Gerris odontogaster Zett. Häufig; Wiesengräben. 

448. Gerris argentatus Schum. Nicht selten; Wiesengräben. 

An diesen Beobachtungen erscheint mir zweierlei wert hervor- 
gehoben zu werden: 

Erstens ist das Vorkommen von Gerris gibbifer Schum. zu er- 
wähnen ; für diese Art gibt Schumacher, p. 142, als einzigen 
genaueren märkischen Fundort „Liepe“ an, mit der Bemerkung: 
„Auf die Verbreitung dieser Art ist noch zu achten.“ 

Zweitens erscheint es mir nicht uninteressant, dafs bei 
Potsdam auf einem verhältnismäfsig kleinen Gebiet, dessen 
gröfster Durchmesser nicht mehr als 2 km beträgt, alle 6 nach 


!) Schumacher, F., Die Rhynchotenfauna der Mark Brandenburg. 
VII. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914 p. 140). Berlin 1914. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 647 


Schumacher bisher für de Mark Brandenburg bekannt 
gewordenen Gerris-Arten zusammen vorkommen, was nach Schu- 
machers Verzeichnis höchstens noch für die Gegend von Chorin 
festgestellt ist. 

Ich möchte nicht verfehlen, an dieser Stelle Herrn F.Schu- 
macher für Bestätigung einiger Bestimmungen zu danken. 


Aus den Sitzungen. 


Sitzung vom 7. IX. 14. — Vorsitz Ohaus. Anwesend 
15 Mitglieder. Beginn 9 Uhr 20 Min. — Die Gesellschaft falst 
einstimmig die schon in Heft V abgedruckten Kriegsbeschlüsse. 
Verstorben sind die Herren Brunner v. Wattenwyl, Wien, 
im 92. Lebensjahre, ferner Götzelmann-Schöneberg, Hau- 
schild-Kopenhagen und Stüler-Berlin. Der Vorsitzende be- 
richtet über ihr Leben und Wirken und widmet ihnen -einen 
warmen Nachruf. Die Versammlung erhebt sich zu Ehren der 
Verstorbenen von ihren Sitzen. Als Abonnent meldet sich an: 
Die städtische naturwissenschaftliche Sammlung am König-Albert- 
Museum in Chemnitz. M.C. Marshall, 2634 East 19th Street, 
Sheepshead Bay L. J. N. York, U. St. A., erbietet sich für die Mit- 
glieder zu sammeln. Ahlwarth bietet für einen Freund Oxen- 
heimer , Schmetterlinge Europas, zum Kauf an. Es liegt eine 
Einladung für den Internationalen Entomologenkongrels in Wien 
zum 5.—12. IX. 15 vor. Belling legt auffallend grofse 
Exemplare von Scorpio europaeus L. aus Atzwang in Tirol vor, 
P. Schulze ein 2 von Haploembia solieri Ramb. aus Rovigno. 
Es ist dies der erste Fund einer Embia in Istrien. Der Darm- 
kanal enthielt entsprechend den Angaben von Friedrichs, der für 
die 2 vegetabilische, für die 0’ animale Nahrung angibt, Reste 
verholzter Pflanzenteile. Er zeigt ferner Ohrysomela orichalcea Müll., 
am 28. VI. in Eberswalde zahlreich auf Anthriscus sylvestris, und 
. Ch, hyperici Forst. aus Strausberg, Finkenkrug und Eberswalde; 
sämtliche Strausberger Stücke sind auffallend stark punktiert, ge- 
hören aber sicher dieser Art an, unter den Eberswalder Tieren 
findet sich 1 Exemplar mit leuchtend blaugrünem Halsschild und 
Schildchen, die lebhaft gegen die olivgrünen Flügeldecken ab- 
stechen, endlich 2 Stück Lebia chlorocephala Hoffm. am 21..VI. in 
Finkenkrug in Hypericumblüten erbeutet. Wanach berichtet, 
dafs in diesem Jahre in Petersburg zahlreiche Aeschna grandis L. 
etwa 10 cm über dem Boden noch lange nach Eintritt der Dunkel- 
heit geflogen sind. — Schlufs 11 Uhr. 


648 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914. 


Sitzung vom 5. X. 14. — Vorsitz Ohaus. Anwesend 
21 Mitglieder. Beginn 91/, Uhr. — Der Vorsitzende teilt mit, 
dafs die neuen Satzungen jetzt gerichtlich eingetragen sind, und 
gibt die Dankschreiben des „Roten Kreuzes“ und der „National- 
Stiftung“ für die überwiesenen Spenden herum. Pape berichtet 
über Kassenangelegenheiten; u. a. teilt er mit, dafs Herr Pastor 
Bürgel-Friedersdorf, Herr Stephan - Seitenberg, Herr Dr. med. 
Hagedorn - Hamburg, Herr Apotheker Jennrich - Altona und Herr 
Prof. Gillmer-Köthen ihren Austritt für 1915 erklärt haben. Blume 
bittet Kassenangelegenheiten in Zukunft in Vorstandssitzungen zu 
besprechen, da sonst dem entomologischen Teil der Sitzung zuviel 
Zeit entzogen würde. Heyne legt eine grölsere Reihe von Procerus 
scabrosus Oliv. aus Anatolien vor, die eine sehr starke Variabilität 
zeigen, besonders erwähnenswert sind stark grünlich schimmernde 
Stücke. Kuntzen erwähnt, dafs nach v. Bodemeyers Erzählungen 
die Art ein Waldtier sei, das sich von grofsen Schnecken nähre. 
Ohaus bestätigt dies nach den Angaben Korbs, der die Tiere 
mit Fleisch oder Schnecken in Blechbüchsen geködert habe. Man 
muls die Behälter aber schon frühmorgens leeren, da sich die 
Tiere sonst gegenseitig stark beschädigen. Wahrscheinlich würde 
auch hier das Feststecken von Schnecken durch ein paar Holz- 
späne gute Dienste leisten. Die Procerus sind gezwungen, an 
der nicht verschleppbaren Beute bis zum Morgen auszuharren, 
wo sie dann leicht erbeutet werden können. Auf diese Weise 
habe Marseul eine ganze Anzahl Stücke des seltenen Hister in- 
aequalis gefangen. P. Schulze zeigt Entwicklungsstadien der 
Pterophoride sStenoptilia pneumonanthes Schleich, die auf der Wiese 
hinter Falkenhain an Gentiana pneumonanthe sehr zahlreich ist. 
Die grünen oder braunen Puppen hängen frei an den Pflanzen. 
In den Enzianblüten fanden sich auch Raupen einer Tineide, die 
leider nicht bis zur Verpuppung gebracht werden konnte. Es 
handelt sich allem Anschein nach um Nemotois violellus Z., die 
bisher zwar in der Mark noch nicht gefunden wurde, aber sonst 
in der norddeutschen Tiefebene weit verbreitet sei. Wanach 
berichtet im Anschlufs an seine Beobachtung an Aeschna grandis, 
dafs nach Tümpel Aeschna viridis nur nach Sonnenuntergang fliege. 
Demgegenüber habe er die 3 Stücke seiner Sammlung im Sonnen- 
schein gefangen, eins bei Rehbrücke gegen 11 Uhr und 2 in der 
Duberow im Juli gegen 3 Uhr nachmittags, ferner macht er darauf 
aufmerksam, dafs durch das Erscheinen der Tenthrediniden in den 
Schröderschen „Insekten Mittel-Europas“ unsere Beihefte keineswegs 
überflüssig geworden seien. In den Beiheften zur D. E. Z. sind bisher 
51 Arten beschrieben, die in den „Insekten Mittel-Europas“ fehlen. 
Hier sind aufserdem von den 23 Arten von Tenthredopsis (einschliefslich 


Aus der entomologischen Welt. 649 


Macrophyopsis) und von den 31 Arten von Dolerus nur die 2 be- 
rücksichtigt. Aufserdem sind in den „Insekten Mittel-Europas“ 
nur die für die Bestimmungstabellen notwendigen Artmerkmale 
angegeben, in den Beiheften dagegen sehr viel ausführlichere Be- 
schreibungen und eingehende biologische Angaben hinzugefügt, 
die oft eine ganze Seite füllen. So füllt z. B. die Gattung 
Tenthredella in den „I. M.“ nur 4, im Beiheft fast 26 Seiten. 
Da die Bestimmung der 5 von Tenthredopsis und Dolerus sehr 
schwierig ist, sind die Tabellen in den Beiheften besonders wert- 
vol. Ohaus lest 3 Arten der Rutelidengattung Mimela vor 
(Coleopt. lamellicorn.), M. chinensis aus China-Canton, M. specularis 
aus Tonkin, Mauson-Berge, und M. Vitalisi aus Tonkin, Laokay ; 
die Käfer sind in Gröfse, Körperform, Färbung und in ihrer 
Skulptur, soweit man diese mit einer Lupe studieren kann, ein- 
ander aulserordentlich ähnlich, haben aber auffällig verschiedene 
Forcepsformen. Eine genaue Untersuchung der 3 Arten ergibt 
natürlich auch noch andere Unterscheidungsmerkmale ; aber gerade 
diese auffällige Verschiedenheit in der Forcepsbildung bei 
den äulserlich einander so ähnlichen Formen weist doch am deut- 
lichsten auf die artliche Verschiedenheit der Formen hin. 


Aus der entomologischen Welt. 
Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. 

Den Heldentod fürs Vaterland starben: 

Dr2 W. S beinde HeEundeDr2. 07 Keinzerhihlon ver: 

Walter Stendell, geb. am 25. VIII. 89 zu Eschwege, studierte 
in Innsbruck und Berlin Naturwissenschaften und promovierte 
daselbst am 12. III. 12 (Beiträge zur Kenntnis der Oenocyten 
von Ephestia Kuehniella Zeller). Als Assistent am Neurobiologischen 
Institut in Frankfurt a. M. veröffentlichte er grundlegende Arbeiten 
über die Hypophysis cerebri. Er fiel als Leutnant d. R. im Kaiser- 
Alexander-Garde-Grenadier-Regiment und Ritter des Eisernen 
Kreuzes bei Lechauld am 28. IX. 

Otto Kirchhoffer, geb. am 2. VII. 63 zu Augsburg, besuchte 
das Kadettenkorps in München und gehörte als Offizier dem 
4. Feldartillerie-Regiment in Augsburg an. 1899 nahm er als 
Hauptmann seinen Abschied, um sich in Berlin dem Studium der 
Naturwissenschaften zu widmen, wo er am 1. VII. 07 promovierte 
(Untersuchungen über die Augen pentamerer Käfer). Ferner er- 
schien von ihm: Die Entwicklung der Komplexaugen nebst Ganglion 
opticum bei Dermestes vulpinus. I. Die Entwicklung des Komplex- 
auges. Arch. f. Nat. 76, 1910. 


Greschäftsverlegung. 


Mein naturhistoriısches Institut, verbunden mit Tier- 
ausstopferei, befindet sich jetzt 


Berlin S 14 


Sebastianstr. 631 (Ecke Alexandrinenstr.) 
A. Kricheldorff. 


ee) 
Den Mitgliedern unserer Gesellschaft 
bietet sich Gelegenheit, zu bedeutend 
herabgesetzten Preisen frühere Jahr- 
| | gänge unserer Zeitschrift (von 1881 | | 
an), sowie die Konow’sche Zeitschrift 
für Hymenopterologie zu erwerben. | 


szwoten 


aus Japan, Ostasien, Ceylon, Himalaya-Gebiet, 
CGelebes, Südsee, Nord-Amerika, Brasilien wurd 


asiatische Palaearkten 
sind in Tüten, Serien oder gespannten Prunkstücken 
ständig vorrätig. 


MEE Liste auf Verlangen. “ME 


Besuche von 8 Uhr abends an. 


E. Werner, Berlin-Neukölln, Weserstr. 208. 


r7 


un Fr. ae Berlin- Steglitz, Holstein. Str. 3. 


_ Stellvertretende V od 
H. Stichel, Borlin-Schöneberg, Albertstr. 12. 
“ ” Prof. B. Wanach, en Luckenwalder Str. 
; 5 Schriftführer : | A. 
02 De.P Schulze, ee Universitäts. Institut, Berlin Na in 
IE Invalidenstr. 43. :; 


Hr. Schumacher, Lehrer, Berlin- Charlottenburg, Monmsen- | 
‚strafse 53. 


Kassenwart: se ER 
tr Daul Pap e, Taler, Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. 
: Sohtifileiter: ER = Be ee Be Br 
3 ‚Jo h..Greiner, „Lehrer, Berlin NO 55, Wehlauer Str. 3. 


SE DerJ ahresbeitrag beträgt M. 10. . Neu eintretende 
El Mitglieder haben eine ncliee Einschreibegebühr ge 
‚von M. 1. 50 zu entrichten. [f 


Ki % 
Ye 


Die, Talneneirien u sonstigen Geldsendungen Al 


% 


In 4 sind zu adressieren: De 


- Herrn Lehrer Paul rue. a 
 Berlin-Friedenau, Kirchstr. IS 


a 


Alle EM masleripie.. Korrekturen und .d Bücher zur r Ber 
 sprechung sind. zu richten an: 


Er 


- Herrn Lehrer Joh. Greiner. x 
Berlin No a Wehlauer Str. 3 


& Wir richten an alle unsere Mitglieder, so- 
Bitte. wie an die Gesellschaften, mit welchen 


wir im Schriftentausch stehen, die dringende Bitte, alle Zu- 


sendungen, welche für unsere Bibliothek bestimmt sind, zu 
richten an 


Herrn Dr. P. Schulze 


Zoologisches Universitäts-Institut 
Berlin N 4, Invalidenstr. 43. 


Der Vorstand. 


Die Versammlungen der Gesellschaft finden an jedem 
Montag abend ab 8 Uhr statt im Hotel „Altstaedter Hof“, 
Berlin C, Neuer Markt 8—12, I Treppe. 

Der Vorstand. 


Montag, den 11. Januar 1915, 
—— = Jahresversammlung 


(Generalversammlung). 


Der Vorstand. 


Folgende Bücher werden vermilst: 
Lacordaire, Kolor. Atlas zu Genera des Ool., 
Chaudoire, Enumeration Cicind. et Carab. rec. Nordmann 1863, 
Menetries, Catalogue rais. objets de Zool. 1832, 
Schmiedeknecht, Apidae Europaeae. 

Herren, welche dieselben durch Herrn P. Kuhnt entliehen 


haben, werden gebeten, ihre Adresse dem Unterzeichneten mit- 


zuteilen. . 
Greiner, 


Berlin NO 55, Wehlauer Str. 3 


| 
® 


LT 
3% 

SE 
” 


(Berliner Entomologische Zeitkeheili \hh Delktäshe Entomologische 
Zeitschrift in Wiedervereinigung.) 


eran erenen von ı der 


I each Entomologischen Gesellschaft, R V, 


(Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische 
Gesellschaft 1881 in. Pa one) 


f 
i l 


Bi 
— Jahrgang 1914. 


x 


 Beiheft. 
Au 13 3 Testüguren) | 


. Preis für Nichtmitglieder Mk. 3.—. 


Schrflleitung: En a = N 
= Joh. ‚Greiner 0, EN “ 
De P. Schulze, H. er Dr. F. Ohaus. \ 


Nico laische Verlags-Buchhandlung R. Stricker 
NR 1 Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. a 
I R. Friedländer & Sohn, Berlin NW 6, Karlstr. 11. 


a Deutsche | | 
- Entomologise che Bin sehrift. ; 


En 


# 


Berlin, 1. November 1914. 


Inhalt des Beiheftes. 


Enslin, Dr. E., Die Tenihredinoidea Mitteleuropas. (Hym.) Mit 
13 Textfiguren. 


Montag, den 7. Dezember 1914, 
Ausserordentliche Generalversammlung. 


Tagesordnung: 
Ausschluss eines Mitgliedes. 


Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 


Von Dr. E. Enslin, Fürth i. B. 
URL, 
4. Stromboceros Knw. 

Diese Gattung, welche besonders in Mittel- und Südamerika 
viele Arten zählt, aber auch in Asien gut entwickelt ist, wird in 
Europa nur durch eine Spezies vertreten. Diese ist bleichgrünlich, 
der Kopf schwarz, der Clypeüs, die Oberlippe und die Mandibeln 
aulser der schwarzen Spitze weilslich. Fühler weilslich, gegen die 
Spitze bräunlich, das dritte bis neunte Glied oben braun bis 
schwarz. Am Thorax sind schwarz das Mesosternum und am 
Mesonotum zwei grolse Flecke der Seitenlappen, welche Flecke 
sich auch noch auf die hinter den Seitenlappen liegenden Gruben 
fortsetzen; aulserdem ist häufig auch noch ein Fleck des Mittel- 
lappens schwarz; Beine ganz grünlich, Flügel klar, Costa und 
Stigma bleichgrün, das übrige Geäder schwarz; am Hinterleib be- 
befinden sich beim 2 an den Seiten der Rückensegmente schwarze 
Flecken, welche nach dem Leibesende zu grölser werden, so dafs 
manchmal die letzten Rückensesmente grölstenteils schwarz er- 
scheinen; beim & sind die seitlichen Flecken der Rückensegmente 
gewöhnlich weniger stark ausgeprägt als beim $, vor allem werden 
sie nach hinten zu nicht grölser, sondern verschwinden hier oft 
sogar ganz, dagegen tragen die letzten 2—3 Rückensegmente in 
ihrer Mitte je einen grolsen schwarzen Fleck; die Sägescheide des 2 
ist sehr schmal, am Ende abgestutzt. L. 6-7 mm. 

Die Larve lebt nach Cameron an Polystichum filiv-mas und 
findet sich im Juli und August; der Kopf ist bleichgrün mit 2 
schwarzen Flecken am Scheitel, der Körper ist einfarbig grün, 
mit kleinen Warzen bedeckt, deren jede 1 Borste trägt; zur Ver- 
puppung bohrt sich die Larve in Rinde oder Pflanzenstengel ein. 
Die Verbreitung erstreckt sich über das mittlere und nördliche 
Europa. 

S. delicatulus Falle 5 2% (eborinus Kl., melanocephalus Steph., 

alpinus Bremi, phthisicus Vollenh., viridis Schmiedekn.). 
Deutsche Entomol. Zeitschr. 1914, Beiheft. 15 


204 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


5. Strongylogaster Dahlb. 


1. Beim 2 die Fühler schwarz, nur die beiden ersten Glieder, 


seltener auch die Basis des dritten rötlich; Schenkel des 9 
rötlich, nur die Basis geschwärzt; beim o7 der Hinterleib hell 
rotbraun, nur die ersten 2 Rückensegmente in ihrer Mitte 
geschwärzt; Kopf schwarz, grau behaart, runzlig punktiert, 
kaum glänzend, hinter den Augen verengert; Fühler wenig 
länger als Kopf und Thorax zusammen, zur Spitze verdünnt; 
Kopf hinten nicht gerandet, der Scheitel 1!/,mal so breit 
als lang; Thorax schwarz, die Tegulae bleichgelb; Mesonotum 
dicht und fein punktiert, fast matt, das Schildchen glänzend 
und mit zerstreuten, aber tief eingestochenen Punkten be- 
setzt; Mesosternum dicht und fein, die Mesopleuren, be- 
sonders im oberen Teile, runzlig punktiert, matt; Beine 
beim 9 ganz rötlich oder nur die Basis der Coxen schwarz, 
beim 2 die Hüften, die Trochanteren und die Basis der 
Schenkel, manchmal bis zur Hälfte, schwarz, die Basis der 
Tibien gelb, öfters die Tarsen, besonders die hintersten, 
gebräunt; Flügel leicht gelblich, Geäder dunkelbraun, die 
Costa und das Stigma hellrotbraun,, letzteres meist mit 
dunkelbraunem Vorderrande; Hinterflügel mit 2 geschlossenen 
Mittelzellen; im Hinterflügel trifft der Arealquernerv in die 
Spitze der Humeralzelle; Hinterleib beim 2 schwarz, dicht 
und fein punktiert, alle Segmente vom zweiten an mit 
schmaler, gelber Hinterrandbinde, manchmal der Bauch 
gröfstenteils gelb; Sägescheide am Ende tief gespalten, mit 
langen Haaren besetzt. L. 8S—11 mm. 

Die Larve lebt an Pteris aqwlina und Polystichum filix-mas. 
Der Kopf ist bräunlichrot, die Augenfelder und 2 Flecke, 
oft auch noch 2 Striche des Scheitels schwärzlich, der 
Körper dunkelgrün, die Seiten heller, die Grenze der helleren 
und dunkleren Färbung in der Tracheenlinie liegend; die 
Beine sind weilslich, die Klauen braun ; die Hinterhälfte des 
letzten Segmentes ist heller als die vordere Hälfte; die 
Stigmen sind braun, die Haut ohne Warzen. Die Larve 
hält sich meist an der Unterseite der Blätter auf; zur Ver- 
puppung bohrt sie sich in Föhrenrinde oder dergleichen ein 
und kann bei zahlreichem Auftreten sichtbare Beschädigungen 
der Rinde hervorrufen. Die Imago ist nicht selten, fliegt 
im Mai und Juni und kommt aufser in ganz Europa auch 
in Klein-Asien vor. Die 5 sind selten und es ist wahr- 
scheinlich, dafs sich die Art häufig parthenogenetisch fort- 
pfianzt. Sollte die Tenthredo multifasciata Geoffr., die jetzt 
meist auf die 7. vespa Retz gedeutet wird, auf die vorliegende 


- Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 205 


Art zu beziehen sein, so müfste dieser Name statt des 
Christschen eintreten. 

1. S. lineata Christ 72 (cingulata F. 1793 nec Scop. 
1763, linearis Kl. 1814 nec Schrnk. 1781, 
alternans Lep., caucasica Schaposchnikow). 

Beim 2 die Fühler rötlich, die Spitze meist in gröfserer oder 
geringerer Ausdehnung geschwärzt, jedenfalls aber das dritte 
Glied ganz rötlich, die Schenkel schwarz und nur ihre Spitze 
gelblich; beim 0 der Hinterleibsrücken in der Mitte mehr 
oder weniger rötlich, die Basis und Spitze aber geschwärzt; 
im übrigen der vorigen in der Färbung sehr ähnlich, die 
Skulptur ist jedoch etwas feiner als bei lineata,; das Flügel- 
stigma ist meist einfarbig hellrotbraun, der Vorderrand meist 
nicht dunkel; bei dunkleren Färbungen des 5 sind die 
Hüften und Trochanteren oft ganz schwarz; bei solchen 
Tieren ist der Hinterleibsrücken dann oft stark verdunkelt 
und ich besitze Exemplare, bei denen er ganz schwarz ist 
und nur das dritte Rückensegment gröfstenteils rötliche 
Farbe hat; immer aber sind die letzten Rückensegmente 
schwarz, höchstens tragen sie schmale, rötliche Hinterrand- 
binden; der Bauch kann ganz rötlich sein, meist ist aber 
auch er gegen die Spitze mehr oder weniger geschwärzt; 
beim 2 findet man hier öfter als bei voriger Art, dafs sich 
zwischen die schmalen gelben Hinterrandbinden und die 
schwarze Färbung der Hinterleibsegmente noch eine rötliche, 
unscharf begrenzte Binde einschiebt; am häufigsten tritt 
dies am dritten und vierten Segment auf. L. S—11 mm. 

Die Larve ist noch nicht mit völliger Sicherheit be- 

kannt; sie soll mit der vorigen zusammenleben und ihr 
sehr ähnlich sein, nur ist der Kopf hell graugrün und der 
Scheitel und die Stirn sind bis über die Augen herab schwarz. 
Die Imago fliest gewöhnlich etwas früher als die vorige; 
die 0’ sind hier nicht so selten als bei lineata. Die Ver- 
breitung geht über ganz Europa. 

2. S. canthocera Steph. 3'2 (geniculata C.G. Thoms.). 


6. Pseudotaxonus A. Costa, 
(Polystichophagus Ashm.) 


Die Gattung enthält nur eine Art; der Kopf samt den Fühlern 
ist schwarz, runzlig punktiert, die Fühler kürzer als der Hinter- 
leib; Thorax schwarz, beim 2 die Tegulae gewöhnlich gelb ge- 
randet, beim 5 die Tegulae ganz hellgelb und oft auch das Pro- 
notum schmal bleich gesäumt; Mesonotum fein und ziemlich dicht 
punktiert, jedoch etwas glänzend, die Mesopleuren runzlig punktiert, 

15* 


206 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


matt; beim 2 sind die Vorderbeine schwarz, die Spitze der 
Schenkel und die Tibien rötlich, die Basis der Tibien gelb, die 
Tarsen braun; die Mittel- und Hinterbeine sind schwarz, die 
Basis der Tibien und des Metatarsus bleichgelb; beim o’ sind 
die Coxen und Trochanteren schwarz, die Schenkel rötlich, die 
Tibien und Tarsen gelb, an den Hinterbeinen die Spitze der 
Schenkel, der Tibien und die Tarsen oft gebräunt oder geschwärzt; 
Flügel klar, Geäder und Stigma schwarz; Hinterleibrücken auf 
den vorderen Segmenten stark runzlig punktiert, nach hinten zu 
die Punktierung feiner werdend ; beim 7 ist der Hinterleib schwarz, 
die vordere Hälfte der Bauchseite rötlich, manchmal auch die 
mittleren Rückensegmente teilweise rot; beim 2 ist das zweite 
bis siebente Hinterleibsegment rot, doch tragen die roten Rücken- 
segmente häufig in ihrer Mitte schwarze Flecken oder Streifen, 
besonders das zweite und das siebente Rückensegment sind oft 
ausgedehnt geschwärzt. L. 8—9 mm. 

Die Larve ist nicht mit Sicherheit bekannt, da diesbezüg- 
liche Angaben in der Literatur jedenfalls auf die vorigen Arten 
za beziehen sind; die Nährpflanze ist sicher Pferis aquilina, da 
man stets auf ihr die Imago fängt. Die Verbreitung geht vom 
mittleren bis in das nördliche Europa. 

P. filieis Kl. 92 (carinatus Kl., atricornis Steph.). 


7. Hemitaxonus Ashm. 
(Sahlbergia Forsius.) 


Eine zu dieser Gattung zu stellende Art wurde von Forsius 
in Finnland entdeckt; sonst sind Vertreter dieses Genus nur aus 
Nord - Amerika bekannt. Bei der finnischen Art ist der Kopf 
schwarz, der schwach ausgerandete Clypeus und die Oberlippe 
weilslich, die Fühler beim o so lang, beim 2 etwas kürzer als 
der Hinterleib; das erste Fühlerglied ist länger und breiter als 
das zweite, das dritte und vierte gleichlang; Kopf glänzend, der 
Oberkopf mit zerstreuten Punkten besetzt, die Schläfen hinten 
gerandet; Thorax glänzend, kaum punktiert, schwarz, die Ecken 
des Pronotums und die Tegulae gelblich ; Beine gelblich, die Basis 
der Coxen meist schwarz, die Tarsen etwas verdunkelt; Flügel 
klar, Geäder und Stigma schwarzbraun, die Costa an der Basis 
etwas heller; Hinterleib des 5 schwarz, nur die Genitalplatte 
braungelb, beim 9% der Bauch und das dritte bis sechste Rücken- 
segment rötlichgelb,, diese Rückensegmente jedoch mit schwarzen 
Bändern in der Mitte, die sich nach der Mitte zu verschmälern 
und in der Mitte mehr oder weniger breit unterbrochen sind; 
manchmal sind das fünfte und sechste Segment ohne solche 
schwarze Binden, auch kann der Hinterrand des zweiten und der 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 207 


Vorderrand des siebenten Rückensegmentes rotgelb werden; die 
Sägescheide des 2 überragt weit das Ende des Hinterleibs und 
ist schmal und spitz, während bei den amerikanischen Arten die 
Sägescheide sehr kurz ist. L. 5-6 mm. 

Die 2 legen die Eier in die noch nicht entrollten Stiele von 
Onoclea strutkiopteris L.; die Larve ist jedoch noch nicht beschrieben 
worden; die Imago fliest im Juni und ist bisher nur aus dem 
südlichen Finnland bekannt. AH. struthiopteridis Forsius 9'2. 


8. Eriocampa Htg. 


1. Der Oberkopf nicht deutlich punktiert, nur sehr schwach ge- 
runzelt, glänzend ; Körper ganz schwarz, nur die vordersten 
oder auch die vorderen Knie und Tibien vorn bräunlich; 
Clypeus vorn rundlich ausgeschnitten ; Kopf hinten scharf ge- 
randet; der Scheitel etwas breiter als lang; Mesonotum und 
Mesosternum nicht deutlich punktiert, glänzend, das Pronotum, 
das Schildchen und die Mesopleuren stark runzlig punktiert ; 
Vorderflügel in der Basalhälfte schwach bräunlich getrübt, 
im übrigen glasklar, Geäder und Stigma schwarz; Humeral- 
zelle im Hinterflügel gestielt; Hinterleib schwarz, das erste 
Rückensegment sehr schwach punktiert, das zweite fein, 
aber dicht runzlig punktiert, matt, auf den folgenden Seg- 
menten die Punktierung allmählich schwächer werdend; das 4 
zeiot diese Punktierung etwas stärker als das ?; Säge- 
scheide schmal, am Ende zugespitzt. L. 5—7 mm. 

Die Larve ist noch nicht beschrieben, die Art lebt 
jedoch auf Erlen. Die Spezies kommt im mittleren und 
nördlichen Europa vor. 

1. E. umbratica Kl. 52 (nigrita Fall.). 
Der Oberkopf tief und stark runzlig punktiert . . . 2. 

2. Basalhälfte der Vorderflügel ganz each gelblich getrübt, 
unter der Stigma eine schmache, schmale ale Binde; 
Hinterschienen ganz schwarz oilen mit schmalem , reisen 
Ringe an der Basis; beim 2 das Mesonotum aulser dem 
Schildchen und meist auch die Ecken des Pronotums rot; 
Kopf schwarz, stark und tief punktiert, hinten scharf ge- 
randet, beim 2 hinter den Augen erweitert; Fühler vom 
fünften Glied an ganz oder-auf der Unterseite braun, das 
fünfte und sechste Fühlerglied beim 0 deutlich komprimiert; 
Skulptur des Thorax wie bei voriger; an den Vorderbeinen 
die Knie und Tibien vorn bräunlich, an den Mittelbeinen 
gewöhnlich die äulserste Basis der Tibien weils, die Hinter- 
tibien in der Regel an der Basis mit weilsem Ring, bei der 
var. nov. nigritibüs jedoch sind die Mittel- und Hinterschienen 


208 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


ganz schwarz; der Hinterleibrücken ist etwas schwächer 
skulptiert, als bei voriger Art, doch zeigt auch hier das o7 
wieder etwas stärkere Skulptur, als das 2; das Abdomen 
ist bei beiden Geschlechtern, der Thorax beim 5 schwarz. 
L. 5—7 mm. 

Die Larve lebt auf Alnus glutinosa und incana, auf deren 
Blättern sie auf der Unterseite sitzt; die hell bläulichgrüne 
Grundfarbe wird ganz durch eine dichte, flockige Wachs- 
ausscheidung verdeckt, die nur das Rückengefäfs dunkel 
durchscheinen läfst; am ebenfalls weils gepuderten Kopf ist 
ein in der Mitte geteilter, schwarzer Scheitelfleck zu er- 
kennen; nach der letzten Häutung verschwindet der Wachs- 
überzug des Körpers; die Verpuppung erfolgt in der Erde. 
Die Imago ist im weiblichen Geschlecht häufig, scheint sich 
jedoch in unseren Breiten stets parthenogenetisch fortzu- 
pflanzen; über das 0’ vel. Entom. Mitteil. I. Nr. 10 p. 304. 
1912. Die Art kommt in ganz Europa vor. 

2. E. ovata L. 5? (gossypina Retz. , vernalis Geoffr., 
leucogona Schrnk.). 


Die Basis der Vorderflügel bis zur Höhe des Stigmas stark 


braun getrübt, die Spitze klar, die Grenze zwischen beiden 
Färbungen scharf; Beine schwarz, die vordersten oder 
vorderen Knie bräunlich, alle Tibien und Tarsen ganz weils, 
an den Mittel- und Hinterbeinen die Spitze der Tibien und 
der Tarsenglieder gebräunt oder geschwärzt; im übrigen die 
Körperfärbung durchaus schwarz, nur die 4 oder 5 letzten 
Fühlerglieder sind auf der Unterseite bräunlich; Skulptur 
an Kopf und Thorax wie bei voriger ; Hinterleibrücken nur 
schwach punktiert; Kopf hinter den Augen verengert, die 
Schläfen jedoch mit einem vortretenden Wulst. L. 7 mm. 

Die Larve und das 0’ sind unbekannt; bisher ist die 
Art nur aus Livland nachgewiesen worden. 

3. E. dorpatica Knw. 9. 


9. Leucempria n. gen. 
Die Gattung enthält nur eine Art, die schwarz mit reicher 


weilser Zeichnung ist. Am Kopf ist weils: der Clypeus, die Ober- 
lippe, die Mandibelbasis, die Orbiten und mit ihnen zusammen- 
hängend ein Streif der oberen Schläfen, oft auch ein Fleck ober- 
halb des Clypeus, zwischen und unter den Fühlern,;, am Thorax 
sind weils die Ecken des Pronotums, die Tegulae, das Parapterum 
und ein grofser Fleck der Mesopleuren; am Abdomen sind alle 
Rücken- und Bauchsegmente weils gesäumt, doch ist auf den 
vorderen Segmenten der Saum oft unterbrochen oder fehlend, 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 209 


während nach hinten zu die Binden breiter werden; auch nach 
den Seiten zu verbreitern sich die weilsen Säume ; aulserdem tragen 
die mittleren oder alle Rückensegmente seitlich weilse Hautflecken ; 
bei manchen Individuen ist die weilse Färbung etwas weniger 
ausgedehnt als vorbeschrieben, und beim 5 ist die helle Färbung, 
besonders an Kopf und Thorax, stets geringer ausgebildet; die 
Beine sind weilslich oder gelblich, die Basis der Hüften, die 
Hinterseite der Schenkel, oft jedoch die Schenkel gröfstenteils 
schwarz, die Spitze der Tibien und mehr oder weniger die Tarsen 
verdunkelt bis schwarz; die Fufsklauen tragen an der Basis einen 
kleinen, schwer sichtbaren Zahn; die Fühler sind kürzer als der 
Hinterleib, das dritte Glied wenig länger als das vierte, dieses 
und das fünfte fast gleichlang; das Stirnfeld unscharf begrenzt, 
die Supraantennalgrube grols und tief; Oberkopf kaum punktiert, 
glänzend, Mesonotum äufserst fein punktiert, glänzend; Flügel 
klar, Geäder und Stigma braun bis dunkelbraun, die Costa an 
der Basis oft bleich; im Vorderflügel trifft der Arealquernerv 
die Mitte der Discoidalzelle, im Hinterflügel die Humeralzelle ge- 
stielt ; Sägescheide schmal, zum Ende etwas verschmälert. L. 6 bis 
8 mm. 

Die 22fülsige Larve lebt auf Birke, rollt sich bei Be- 
rührung zusammen und lälst sich fallen; der Rücken ist bis fast 
zu den Stigmen dunkelgrau, darunter hellgrau, das Rückengefäls 
von einer helleren Linie jederseits eingefalst; auf jedem Segment 
ist an der Grenze der dunklen Rückenfärbung ein dunkler Wisch, 
aulserdem läuft über die hellgrauen Füfse eine dunkelgraue Flecken- 
linie; durch Querrunzeln erscheint der Körper rauh, aufserdem 
sind auf jedem Segment einige helle Dornwärzchen vorhanden ; 
der Kopf ist braun, die Augenfelder und ein Längsstrich des 
Scheitels schwarz. Nach der letzten Häutung ist die Larve hell 
schiefergrau,, die Querrunzeln mehr hervortretend und die Dorn- 
wärzchen als kleine weilse Flecken sichtbar. Die Verpuppung 
erfolgt in der Erde; die Imago findet sich im Frühjahr, die Larve 
im Sommer; die Art ist aulser im mittleren und nördlichen Europa 
auch in Sibirien gefunden worden. Die Angabe Snellen 
van Vollenhovens, die Larve lebe bohrend in Rosentrieben, 
beruht auf einer Verwechslung, jedoch ist diese Angabe von vielen 
Autoren, zum Teil sogar angeblich als eigene Beobachtung weiter 
kolportiert worden. L. candidata Fall. 9% (repanda Kl.). 


10. Empria Ley. 
(Poecilostoma Dahlb., Poecilosoma aut.) 
1. Clypeus ohne Mittelkiel, der Wangenanhang kürzer als das 
erste Fühlerglied ; die Rückensegmente des Hinterleibs ohne 


23210 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


weilse, häutige Flecken. (Subgen. Monostegia 0. Costa 
(= Nematoceros Knw.), Type: E. abdominalis F.) 

Clypeus mit Längskiel, der Wangenanhang mindestens so lang 
als das erste Fühlerglied ; wenigstens die mittleren Rücken- 
segmente des Hinterleibs mit weilsen, häutigen Flecken. 3. 

2. Hinterleib schwarz mit schmalen, weilslichen Segmenträndern; 
Fühler länger als der Thorax, schlank, die Fühlerglieder 
von der Seite gesehen nicht sägeförmig, die letzten Fühler- 
glieder fast doppelt so lang als breit; Kopf samt den 
Fühlern schwarz, die Oberlippe, selten auch der Clypeus 
ganz oder am Vorderrande, gelblich. Clypeus in flachem 
Bogen ausgerandet. Oberkopf sehr fein punktiert, glänzend. 
Scheitel kaum breiter als lang. Die Schläfen hinten ge- 
randet, der erhabene Rand nach oben zu undeutlicher werdend. 
Thorax schwarz, die Ecken des Pronotums und die Tegulae 
hellgelb, beim & die Tegulae nur breit hellgelb gerandet. 
Mesonotum kaum punktiert, glänzend, das Schildchen ober- 
fächlich und fein punktiert; Beine hell rotbraun, beim 2 
meist nur die Basis der Hüften schwarz, ferner die Tarsen, 
besonders die hintersten mehr oder weniger gebräunt, beim o 
die Beine in grölserer Ausdehnung verdunkelt, indem die 
Hüften, Trochanteren und die Basis der Schenkel ganz oder 
teilweise schwarz sind und indem auch an den Tibien und 
Tarsen oft eine teilweise Verdunklung auftritt. Klauen zwei- 
spaltig. Flügel klar, Geäder braun, das Stigma gelb, der 
Vorderrand dunkler. Hinterleib schwarz, alle Rücken- und 
Bauchsegmente vom zweiten an mit feinem, weilslichem 
Hinterrandsaum, der an den vorderen Rückensegmenten oft 
in der Mitte unterbrochen ist. Der After ist beim 2 rötlich- 
gelb gefärbt, beim 5 ist der Hinterrandsaum des achten 
Rückensegmentes ebenfalls rötlichgelb. Sägescheide schmal, 
zum Ende verschmälert, schwach behaart. L. 7—9 mm. 

Als Tenthredo obtusa hat Klug (Magaz. Ges. Naturf. 
Berlin Vol. VII. 1814) eine Empria beschrieben, deren Stellung 
bisher unklar war. Herr Prof. Heymons hat mir in 
bekannter Liebenswürdigkeit die Type, die sich im Zoolog. 
Museum in Berlin befindet, zur Untersuchung überlassen ; 
es handelt sich um eine dunkle Varietät der X. pulverata. 
Die weifsen Hinterrandbinden des Hinterleibrückens sind 
hier auf allen Segmenten breit unterbrochen und zeigen 
auch auf den letzten Segmenten eine weilsliche und nicht 
gelbliche Färbung, ferner sind die Beine etwas dunkler braun 
als bei der Stammform, und die Hüften, Trochanteren und 
die Basis der vorderen Schenkel ist schwarz, wie dies sonst 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 211 


nur beim o’ der Fall zu sein pflest. Im übrigen stimmt 
das Tier in allen plastischen Merkmalen so mit pulverata 
überein, dals an seiner Zugehörigkeit zu dieser Art kein 
Zweifel bestehen kann. Da Klug in der gleichen Abhand- 
lung, schon früher auf p. 55 eine Tenthredo obtusa beschrieben 
hat, so ist eine Änderung des Namens notwendig, weshalb 
ich die dunkle Varietät der X. pulverata hiermit var. obtusalis 
nom. nov. nenne. 

Die Larve lebt auf Alnus glutinosa und incana und wird 
von Juli bis September gefunden; sie ist dicht weils be- 
pudert, so dafs die bläulichgrüne Grundfarbe dadurch ganz 
verdeckt wird und nur 3 Längsstreifen am Rücken frei 
bleiben. Nach der letzten Häutung ist die Larve hellgrün, 
später braungrau, die Stigmen braun, der Kopf hellbraun, 
oben dunkler. Die Larve frilst von der Ober- oder Unter- 
seite her Löcher in die Blätter. Zur Verpuppung geht die 
Larve in die Erde oder in trockene Zweige. Die Art pflanzt 
sich offenbar häufig parthenogenetisch fort, denn die sind 
sehr selten; das erste &' wurde von R. v. Stein in der 
Wien. Ent. Zeitg. VIII. 1889 p. 137 beschrieben. Partheno- 
genetische Larvenentwicklung beobachtete Cameron, Ent. 
Month. Magaz. 1878, Juni. 

Die Verbreitung erstreckt sich über das mittlere und 
nördliche Europa. 

1. E. pulwerata Betz. '? (limbata Gmel., obesa Kl., 
pulchella Steph., leucozonias Htg., segmentata Zett., 
Harpiphorus taeniatus O. Costa). 

Hinterleib gewöhnlich gröfstenteils rötlichgelb, selten der 
Hinterleibrücken verdunkelt, sehr selten der Hinterleib ganz 
schwarz, jedoch stets ohne weifsliche Segmentränder ; Fühler 
kaum länger als der Thorax, gedrungen, die Fühlerglieder 
von der Seite gesehen schwach nach unten vorgezogen, so 
dals die Fühler unten etwas gesägt erscheinen, die letzten 
Fühlerglieder kaum länger als breit. Schläfen hinten nicht 
gerandet. Färbung sehr veränderlich; bei der typischen 
Färbung ist der Kopf schwarz, dunkel behaart, die Ober- 
lippe, oft auch teilweise der Clypeus rötlichgelb. Oberkopf 
äufserst fein punktiert, stark glänzend. Thorax schwarz, 
die breiten Ecken des Pronotums und die Tegulae rötlich- 
gelb; Mesonotum glatt und glänzend. Beine rötlichgelb, 
die Hüften an der Basis oder ganz schwarz. Klauen mit 
grolsem Subapicalzahn. Flügel grau getrübt, an der Basis 
der Vorderflügel etwas gelblich, Geäder und Stigma braun- 
schwarz. Hinterleib rotgelb, schwarz sind das erste Rücken- 


212 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


segment und die Sägescheide. Es kommen nun sowohl 
hellere, als auch dunklere Färbungen vor. Bei der hellsten 
mir bekannten Färbung, die ich var. rufinots nenne, sind 
gelbrot: die Unterseite der Fühler, der Clypeus, die Ober- 
lippe und die Mandibeln, 2 grolse Flecke auf dem Oberkopf 
und ebensolche der Schläfen hinter den Augen, der ganze 
Thorax mit Ausnahme eines schwarzen Doppelfleckes des 
Mesosternums und dreier grofser schwarzer Flecke des Meso- 
notums, die ganzen Beine und der ganze Hinterleib mit 
Ausnahme der Sägescheide. Bei den dunkleren Formen ver- 
dunkelt sich zunächst der Hinterleibrücken, besonders häufig 
ist dies beim 5 der Fall; bei der var. analis Knw. ver- 
dunkeln sich aufser dem Hinterleibrücken auch die Beine, 
und es sind bei dieser Varietät nur die Knie und die 
vorderen Schienen sowie der After gelb; schlielslich hat 
Konow noch eine var. nigra beschrieben, bei welcher der 
ganze Körper samt den Beinen schwarz ist und bei der nur 
die Knie und die vorderen Schienen schmutzig gelblich sind; 
ob dieses Tier, das in seinen plastischen Merkmalen aller- 
dings ganz der Nominatform gleicht, wirklich zu abdominalis 
gehört oder doch eine gute Art darstellt, wird noch genauer 
untersucht werden müssen ; ich besitze diese var. nigra vom 
Balkan und mir erscheint auffällig, dafs trotz der starken 
Verdunklung des ganzen Körpers die Flügel eher weniger 
getrübt sind als bei der Nominatform, und dafs sie an der 
Basis keine Spur gelblicher Färbung zeigen. L. 6—8 mm. 

Die Larve lebt vom Juni bis Oktober an Zysimachia 
vulgaris und nummularıa, sowie an Anagallis phoemcea und 
arvensis; in der Ruhe sitzt sie zusammengerollt an der Unter- 
seite der Blätter und läfst sich bei Störungen zu Boden 
fallen; sie frifst sowohl Löcher in die Blattfläche, als auch 
am Blattrande. Die Grundfarbe ist hellgrün bis bläulich- 
srau, der ganze Körper samt dem Kopf ist weils bereift, 
über den Rücken ziehen 3, oft teilweise miteinander ver- 
schmolzene Streifen. Der Kopf ist braun mit breitem 
schwarzen Mittelstreif, die Augenfelder schwarz ; nach der 
letzten Häutung ist die Larve grasgrün, ohne Bereifung, 
der schwarze Kopffleck fast fehlend. Die Verpuppung er- 
folgt in der Erde ohne Kokon nur in einer lockeren Erd- 
höhle. Die Art pflanzt sich ebenfalls oft parthenogenetisch 
fort und das 0’ ist sehr selten, das 2 dagegen häufig. Die 
Art ist aulser durch ganz Europa auch durch Sibirien ver- 
breitet und auch in Klein-Asien gefunden worden. 

2. E. abdominalis F. 9? (luteola Kl.). 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 213 


3. Clypeus vorn einfach ausgerandet, höchstens in der Mitte der 
Ausrandung mit einem kleinen Zähnchen (Fig. 64a) (Subgen. 


Empria i. sp.) . - SR) UHR 
Clypeus zweifach nasasalnmählen (Fig. 64b) Subgen. nov. 

Triempria, Type: -E. tridens ie NEE FE 

4. Schildchen schwarz . . N 3. 


Schildchen weils; Kopf Bela, net den Amen che ver- 
engert, der Almmans Seiwach ausgerandet; Scheitel gut 
doppelt so breit als lang; Fühler schlank, so lang wie ces 
Abdomen. Thorax schwarz, der Hinterrand des Pronotums, 


Na \v 


Fig. 64. 
a) Clypeus von en excisa bb) Clypeus von nee tridens 
C. G. Thoms. Knw. 


die Tegulae und das Schildchen weils; Beine schwarz, die 
Basis aller Tibien weils, aulserdem die vorderen Tibien und 
Tarsen vorn schmutzig weils; Hinterleib schwarz, alle Rücken- 
und Bauchsegmente schmal weils gesäumt, aufserdem das 
zweite bis sechste Rückensegment jederseits mit weilsem 
Hautflecken. L. 7,5 mm. 

Die Larve und das Ü sind unbekannt. Die Art ist 
bisher nur in Mähren gefunden worden und ist mir nur aus 
Konows Beschreibung bekannt. 

3. E. alboscutellata Knw. 2. 
5. Clypeus tief ausgeschnitten, in der Mitte der Ausrandung ein 
kleines vorspringendes Zähnchen, das durch den vortretenden 
Mittelkiel gebildet wird (Fig. 64a). Fühler !) ähnlich wie 


ı) Bei den Empria-Arten sind in 
der Fühlerbildung 2 Haupttypen zu unter- 
scheiden; bei manchen Arten sind, von 
der Seite gesehen, die einzelnen Glieder 
stark abgesetzt, unten etwas sägeförmig 
und das vorletzte Fühlerelied ist nicht 
doppelt so breit als lang, bei dem an- 
deren Typus sind die Fühlerglieder nicht 
stark abgesetzt, nicht sägeförmig und das 
vorletzte Glied ist fast dreimal so lang 
als breit (Fig. 65a und b). Bei den ein- 
zelnen Arten kommen Differenzen vor, Fig. 65a. _ Fig. 65b. 
doch wird man kaum je im Zweifel sein Fühler. von Fühler von 
können, zu welchem Typus die Fühler- Empria klugi Empria_ tiro- 
bildung zu stellen ist. Steph. 9. lensisn. sp. 2. 


214 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Fig. 65a, doch sind die einzelnen Glieder etwas schlanker 
und das vorletzte Glied ist doppelt so lang als breit; Fufs- 
klauen einfach oder mit sehr kleinem Subapicalzahn : Beine 
schwarz, an den vorderen Beinen die Knie und die Schienen 
weils, letztere an der Hinterseite geschwärzt, an den Hinter- 
beinen die Basis der Tibien breit weils; Tarsen schwärzlich, 
die vorderen vorn schmutzig weils, an den hintersten der 
Metatarsus mit weilser Basis. Kopf schwarz, die Oberlippe 
schmutzig weils, die Schläfen hinten gerandet; Scheitel 
doppelt so breit als lang. Thorax schwarz, der Rand des 
Pronotums und der Tegulae weils; Flügel wenig getrübt, 
Geäder und Stigma braun ; Hinterleib schwarz, die Segmente 
sehr fein weils gesäumt, aufserdem das zweite bis sechste 
Rückensegment seitlich mit weilsen Hautflecken. Sägescheide 
schmal, zum Ende verschmälert. Beim lebenden Tiere sind 
die Augen grün. L. 6—”7 mm. 

Über die Larve gehen die Angaben der Autoren aus- 
einander. Carpentier (Mem. Soc. Linn. Nord de la 
France 1886—1888) gibt an, die Larve lebe auf Birke. 
Der Körper ist fein gerunzelt, nach hinten zu verschmälert, 
der Rücken dunkelgrün mit 2 weilsen Punkten auf jedem 
Segment, die Seiten weils mit einer dunklen Fleckenreihe 
über den Beinen. Der Kopf ist braun oder gelb mit einem 
schwarzen Scheitelfleck und einem ebensolchen über jedem 
Auge. In späteren Stadien wird der Rücken schwärzlich- 
grün und jedes Segment trägt 8 kleine weilse Punkte. Zur 
Verpuppung fertigt die Larve einen Kokon in der Erde an. 
Es ist zu vermuten, dafs Carpentier hier nicht die 
Larve der E. excisa, sondern der Leucempria candidata vor 
sich hatte. Mit gröfserer Wahrscheinlichkeit ist eine An- 
gabe Brischkes auf E. excisa zu beziehen (Schrift. Naturf. 
Ges. Danzig N. F. VI. H. 2. 1885). Er fand eine Larve 
auf Salix aurita, die er früher, ohne sie erziehen zu können, 
auch schon auf Zpilobium hirsutum und Pteris aquilina ent- 
deckt hatte. Sie ist 22fülsig, nach hinten etwas verschmälert, 
querrunzlig, hell graugrünlich, der Rücken breit dunkler 
braungrün, seitlich durch eine dunkle Fleckenreihe begrenzt, 
das Rückengefäls schmal dunkel eingefalst; auf der Mitte 
jeden Segments zieht vom Rückengefäls jederseits ein schräger 
brauner Strich nach hinten bis zum Seitenrande, vom Hinter- 
rande jeden Segments wendet er sich auf dem folgenden 
Segmente nach dem Rückengefäls, welches er da trifft, wo 
der neue schräge Strich beginnt. Von der Mitte dieses 
aufsteigenden Striches geht ein anderer, feinerer Strich ab, 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 215 


der wieder bis zur Seitengrenze der Rückenfärbung läuft, 
wodurch ein Maschengeflecht entsteht, welches von kleinen 
braunen Kreisen durchsetzt wird, die auf jedem Segment 
2 Querreihen bilden; aufserdem sind noch 2 Querreihen 
weilser Dornspitzchen auf jedem Segment. An der Basis 
der Fülse stehen braune Wische. Der Kopf ist orangegelb, 
ein schwarzer Nackenfleck ist als feiner Strich bis ins Ge- 
sicht verlängert, die Augenfelder sind schwarz, die Fühler 
ziemlich lang. Nach der letzten Häutung ist die Larve 
hell lehmgelb mit braunen Zeichnungen, aber vom Rücken- 
gefäls zieht auf jedem Segment nur ein Streif schräg nach 
hinten. In der Ruhe sitzt die Larve zusammengerollt auf 
der Unterseite des Blattes. Aus dieser Larve erzog B. eine 
weibliche Empria, die er allerdings zu lturata Gmel. stellt, 
die aber nach der Beschreibung wohl zu ercisa gehören dürfte. 
Die Art ist aus dem mittleren und nördlichen Europa 
bekannt und soll auch in Spanien vorkommen. 
4. E. excisa C. 6. Thoms. 42. 
COlypeus in flachem Bogen ausgerandet; die Hinterschienen an 
der Basis nicht breit weils. . . . ee (0. 
6. Schenkel und Schienen ganz oder envollssınbeils hell rotbraun ; 
Augen kurz oval; Kopf schwarz, hinter den Augen Ten, 
a Öberlippe oft Teilchen: Binhlereleder wenig renandr 
abgesetzt, das vorletzte Fühlerglied fast dreimal so lang 
als breit (Fig. 65b). Schläfen hinten gerandet. Scheitel 
doppelt so breit als lang. Thorax schwarz, der Rand des 
Pronotums und die Tegulae meist weils. Beine hell rot- 
braun, die Hüften und Trochanteren, oft auch die Basis 
der Schenkel schwarz, die Tarsen meist hinten geschwärzt, 
die hintersten oft ganz schwarz; manchmal sind die Beine, 
besonders die hintersten, in etwas gröfserer Ausdehnung 
geschwärzt, indem die Schenkel schwarz gestreift und auch 
die Tibien an der Hinterseite oder an der Spitze verdunkelt 
sind; Klauen gespalten. Flügel kaum getrübt, Geäder 
schwarzbraun, das Stigma braun; der erste Gubitalquernerv 
fehlt gewöhnlich vollständig. Hinterleib schwarz, die Segmente 
sehr fein weils gesäumt, das zweite bis sechste Rückensegment 
mit weifsen Hautflecken. Sägescheide schmal. L. 6 - 7” mm. 
Die Larve fand Brischke im August auf Saliw alba, 
in deren Blätter sie von der Unterseite her Löcher frilst. 
Sie ist 22fülsig, nach hinten verschmälert, hell weilsgrau, 
der Rücken bis zur Tracheenlinie dunkler grünlichgrau, die 
Brustfülse hellbräunlich. Auf jedem Segment steht eine 
(Querreihe von 4—6 feinen, weilsen, erhabenen Punkten, 


216 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


hinter welchen noch 2 solcher Punkte nebeneinander stehen. 
Der Kopf ist hell braungelb, ein Scheitelfleck und die Augen- 
felder schwarz. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. 
Die Imago kommt in ganz Europa und in Sibirien vor. 
5. E. immersa Kl. 2 (labialis Brulle, Emphytus 
majalis. Vollenh., obtusa C. G. Thoms. nec Kl., 
‚fletcheri Cam., pallimacula Brischke). 
Beine schwarz, höchstens die Knie und die Vorderseite der 
vorderen Schienen schmutzig weils oder bräunlich . 7. 
7. Die vorletzten Fühlerglieder am Ende nach unten vorgezogen, 
das vorletzte Fühlerglied höchstens doppelt so lang als breit 
(Fig, 6a: a. ei een: 
Die Fühlerglieder am Ende nicht nach unten vorgezogen, 
das vorletzte Fühlerglied fast dreimal so lang als breit 
(Fig. 65b). Kopf samt den Fühlern schwarz, die Oberlippe 
weilslich ; Clypeus fast so tief ausgerandet als bei #. excisa, 
mit deutlichem Mittelkiel und vorspringendem, kleinem 
Zähnchen in der Mitte der Ausrandung. Kopf grau behaart, 
der Oberkopf äufserst fein punktiert, glänzend; Schläfen 
hinten gerandet, der Kopf hinter den Augen etwas verengert, 
der Scheitel doppelt so breit als lang. Thorax schwazz, 
grau behaart, der Rand des Pronotums schmal wails; Meso- 
notum kaum punktiert, glänzend; Beine schwarz, an den 
vordersten Beinen die Vorderseite der Tibien und der Spitze 
der Schenkel bräunlich, an den mittleren und hintersten 
Beinen die Spitze der Schenkel in ganz geringer Ausdehnung 
braun. Klauen zweispaltig.. Flügel schwärzlich getrübt, 
(seäder und Stigma schwarz. Der erste Cubitalquernerv 
fehlt. Hinterleib glänzend schwarz, das zweite bis sechste 
Rückensegment mit gelblichen Hautflecken, die aber wenig 
auffällig sind. Sägescheide von oben gesehen so dick als 
der Metatarsus, am Ende zugerundet. L. 8,5 mm. 
Das X und die Larve sind unbekannt. Ich habe die 
Art nur in 2 weiblichen Exemplaren im Grödener Tal in 
Süd-Tirol gefunden. Sie sieht der £. klugi sehr ähnlich, der 
sie auch durch die Gröfse, die dunkle Flugelfärbung und 
die wenig auffallenden Hautflecken sehr gleicht; sie unter- 
scheidet sich aber von ihr durch die andere Fühlerbildung, 
durch den weniger breiten Scheitel und durch die breitere 
Sägescheide. Auch mit der EZ. immersa hat die neue Art 
mancherlei Berührungspunkte, so die gleiche Fühlerbildung, 
die Form des Scheitels, die zweispaltigen Klauen und das 
Fehlen des ersten Cubitalquernervs; aber bei immersa dürfte 
eine so starke Verdunklung der Beine wohl kaum vorkommen, 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 217 


aufserdem sind auch bei immersa die Flügel stets viel heller 
und die Sägescheide schmäler als der Metatarsus. 
E. tirolensis n. sp. 2. 
8. Fufsklauen zweispaltig, der innere Zahn etwas kürzer; der 
Scheitel kurz, dreimal so breit als lang; Clypeus deutlich 
ausgerandet, mit kleinem Zahn in der Mitte der Ausrandung. 
Kopf samt den Fühlern schwarz, diese kräftig, beim o’ 
länger, beim 2 so lang als der Hinterleib; Schläfen hinten 
gerandet. Oberkopf sehr schwach punktiert, glänzend. 
Thorax schwarz, der schmale Rand des Pronotums oft weils; 
Mesonotum kaum punktiert, glänzend; Beine schwarz, an 
den vordersten, selten auch an den mittleren Beinen die 
Knie und die Tibien vorn weilslich oder schmutzig gelblich. 
Flügel schwärzlich getrübt, Geäder und Stigma schwarz; 
der erste Cubitalquernerv meist vorhanden. Hinterleib 
schwarz, das zweite bis fünfte bis sechste Rückensegment 
mit grauen Hautflecken, die wenig auffällig sind. Säge- 
scheide des 2? schmäler als der Metatarsus, zum Ende lang- 
sam verschmälert: L. 6—7,5 mm. 

Die Larve ist unbekannt. Die Art ist über ganz Europa 
verbreitet und auch in Klein-Asien gefunden worden. Von 
der. folgenden unterscheidet sie sich aulser den angegebenen 
Merkmalen auch durch die längeren Sporen an den Hinter- 
schienen. 7. E. klugi Steph. 97% (guttata C. G. Thoms., 

carbonaria Knw.). 

Fulsklauen mit kleinem Subapicalzahn ; Scheitel nur doppelt 
so breit als lang; Clypeus sehr flach ausgerandet, ohne 
vorspringendes Zähnchen; kleiner und schmäler als vorige 
Art; Flügel nur schwach grau getrübt; im übrigen der 
vorigen in der Färbung gleichend, nur sind hier die Mittel- 
schienen in der Regel vorn schmutzig weils und die Haut- 
flecken des Hinterleibrückens sind auffälliger und stets 
auch auf dem sechsten Rückensegment vorhanden. L. 5,5 
bis 7 mm. 

Die Larve lebt nach Konow auf Fragaria vesca, ist 
bleichgrünlich, der Rücken mit netzförmigen braunen Zeich- 
nungen, der Oberkopf mit braunem Scheitelstreif und daneben 
jederseits 2 braunen Flecken, von denen die äulseren die 
schwarzen Augenfelder umschliefsen. Woraus diese Angabe 
Konows entnommen ist, ist mir unbekannt. Die Art ist 
häufig und durch ganz Europa verbreitet. 

8. E. liturata Gmel. 92 (guttata Fall., impressa Kl., 

serpunctata Lep., vernalis Dietrich, submutica C. G. 
Thoms., nigricollis Cam.). 


218 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


9, Scheitel kurz, fast dreimal so breit als lang; am Hinterleib 
nur das zweite und dritte Rückensegment mit häutigem 
Flecken, selten auch das vierte Rückensesment mit kleinem 
Hautflecken; Kopf samt den Fühlern schwarz, hinter den 
Augen stark verengt; Thorax schwarz, Hinterrand des Pro- 
notums schmal weils; Beine schwarz, die Knie und die 
Vorderseite der vorderen Tibien schmutzig weils; Flügel 
nur wenig getrübt, der erste Cubitalquernerv meist vor- 
handen. Hinterleib schwarz, die einzelnen Segmente mit 
sehr feinem, in der Mitte unterbrochenem, weilsem Hinter- 
randsaum. L. 4,5—5,5 mm. 

Die Larve ist unbekannt. Die Art kommt im mittleren 
Europa vor. 9. E. parvula Knw. 2. 
Scheitel höchstens doppelt so breit als lang; der Hinterleib- 
rücken auf jeder Seite mit 4—6 Hautflecken . . 10. 

10. Beine rotgelb, nur die Hüften und Trochanteren, seltener auch 
- die schmale Basis der Schenkel schwarz, die Tarsenglieder 
teilweise gebräunt; Scheitel kaum busitian als lang; Flügel 
etwas gelblich, das Geäder braun bis halkellonann, das 
Stigma braun. Kopf samt den Fühlern schwarz, die She 
lippe oft weilslich; Fühler beim $2 wenig länger als der 
Thorax, beim J' kürzer als der Hinterleib. Oberkopf und 
Mesonotum äufserst fein punktiert, glänzend; Thorax 
schwarz, der Hinterrand des Pronotums und die Tegulae 
bleichgelb ; Fufsklauen einfach oder mit sehr kleinem Sub- 
apicalzahn ; Hinterleib schwarz, die Segmente sehr fein bleich 
gesäumt, das zweite bis sechste Rückensegment, manchmal 
auch schon das erste mit weilslichen Hautflecken. Säge- 
scheide schmal, zum Ende langsam zugespitzt. L. 5,5—7 mm. 
Die Larve ist unbekannt. Die Art ist bisher in Mähren 
und Klein-Asien gefunden worden und kommt auch in 
Sibirien vor, wo sie in der E. Aybrida Erichs. eine nahe 
Verwandte hat; auch die in der Mongolei und in Lappland 
vorkommende Z. mongolica Knw. ist ähnlich gefärbt, hat aber 
nur einen einfach ausgeschnittenen Clypeus. 
10. E. testaceipes Kuw. 42. 
Beine schwarz und weilslich; Scheitel ungefähr doppelt so 


breit als@lanes = erir: 
11. Fühler des fast so eine als der Kabnen, lie des 2 länger 
als der Hinterleibaers nes Ba 310 
Fühler des 9 wenig länger als der Eimterlsib, die des @ nie 
länger als der inte a? er 151: 


12. Klauen einfach oder mit kaum ehren lbanern Subapicalzahn ; 
am Hinterleibrücken gewöhnlich das erste bis sechste Rücken- 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 219 


segment mit weiflslichen Hautflecken; beim 2 die Hinter- 
schienen am Grunde breit weils; Clypeus mit 3 stumpfen 
Zähnen, von denen der mittlere schmäler ist als die seit- 
lichen ; Kopf samt den Fühlern schwarz, die Oberlippe braun ; 
Kopf hinter den Augen nicht verengt; Thorax schwarz, der 
Rand des Pronotums und die Tegulae weifslich, letztere 
beim 9 schwarz; Flügel schwach getrübt, Geäder und 
Stigma braun, der Rand des letzteren heller ; Beine schwarz, 
die Knie und die breite Basis der Tibien und Tarsen weils- 
lich, beim 0’ jedoch die Beine dunkler gefärbt und meist 
nur die Vorderseite der vorderen Schienen schmutzig weils- 
lich; am Hinterleib aufser den weilsen Hautflecken auch 
die Hinterränder der Segmente schmal weils gesäumt. 
167mm: 

Die Larve ist unbekannt. Bisher ist die Art aus 
Ungarn, Mähren und Bosnien bekannt. Morice (Ent. 
Month. Magaz., Sec. Ser. Vol. XIX. 1908 p. 265) spricht 
von einer dieser Art sehr ähnlichen Zmpria, die aber zwei- 
spaltige Klauen haben soll; es handelt sich hier jedenfalls 
um eine noch unbeschriebene Art. 

11. E. hungarica Knw. 2. 
Klauen zweispaltig, der innere Zahn jedoch etwas kürzer; am 
Hinterleibrücken nur das zweite bis fünfte Segment mit 
Hautflecken; Hinterbeine ganz schwarz oder die Knie und 
die Basis des Metatarsus nur mit einer Spur Weils; Clypeus 
mit 3 spitzigen Zähnen, von denen der mittlere manchmal 
etwas zurücktritt; Kopf samt den Fühlern schwarz, hinter 
den Augen verengt; Thorax schwarz, der Rand des Pro- 
notums, manchmal auch der der Tegulae weils; Beine 
schwarz, an den vorderen Beinen die Knie und die Vorder- 
seite der Tibien weilslich, manchmal jedoch die Mitteltibien 
ganz schwarz; Flügel leicht getrübt, Geäder und Stigma 
dunkler als bei voriger, schwarzbraun, der erste Cubital- 
quernerv oft fehlend, was auch bei voriger oft vorkommt; 
Hinterleib schwarz, die Segmente nur undeutlich weils ge- 
säumt. Das ganze Tier von schlanker Gestalt. L. 6—7 mm. 

Die Larve ist unbekannt. Die Art kommt im mittleren 

und nördlichen Europa, sowie in Sibirien vor. 
12. E. longicornis C. & Thoms. 42. 
13. Clypeus zweimal flach ausgerandet mit 3 abgerundeten Zähnen ; 
Kopf samt den Fühlern schwarz, diese ähnlich gebildet wie 
bei FE. liturata, beim 2 kürzer als der Hinterleib, beim 7 
kaum so lang als dieser; Oberkopf sehr fein und schwach 
punktiert, das Mesonotum kaum punktiert, beide glänzend; 
Deutsche Entomol. Zeitschr. 1914, Beiheft. 16 


220 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Rand des Pronotums meist schmal weils; Beine schwarz, 
die Knie und die Vorderseite der vorderen oder vordersten 
Tibien weilslich; Fufsklauen mit sehr kleinem Subapical- 
zahn. Hinterleib schwarz, das zweite bis sechste Rücken- 
segment mit weifslichen Hautflecken. Flügel schwach ge- 
trübt, Geäder und Stigma braunschwarz ; Oberkopf hinter 
den Augen kaum verenst. L. 6—7 mm. 

Über die Metamorphose ist nichts bekannt; die Art 
ist bisher aus Mähren, Kärnten und Ungarn bekannt; ihre 
Artberechtigung erscheint noch etwas zweifelhaft. 

13. E. undulata Knw. 2. 


Ciypeus7mit? 3 spitzigen Zähnen Errrr rs iee 


14. Klauen völlig einfach ; am Hinterleibrücken aulser dem zweiten 


bis fünften bis sechsten Rückensegment fast immer auch 
das erste mit weilslichen Hautflecken; kleinere Art; Kopf 
schwarz, die Oberlippe weilslich, die Fühler des 2 kürzer, 
die des 5’ so lang als der Hinterleib, etwas plumper als 
bei der folgenden, beim o’ deutlich komprimiert; Thorax 
schwarz, der Rand des Pronotums und oft auch der Tegulae 
weils; Beine schwarz, die Knie und die Vorderseite der 
vorderen Tibien schmutzig weils; Flügel schwach grau ge- _ 
trübt, Geäder und Stigma schwarzbraun, der erste Cubital- 
nerv oft fehlend.. L. 4—5 mm. 

Die Larve ist unbekannt; die Art ist bisher nur in 
Deutschland gefunden worden. 14. E. pumila Knw. 32. 


Fulsklauen mit Subapicalzahn, der manchmal so grols ist, 


dafs die Klauen zweispaltig erscheinen ; am Hinterleibrücken 
nur das zweite bis sechste Rückensegment mit Hautflecken; 
grölsere Art; Fühler etwas schlanker als bei voriger, beim 
f' etwas länger, beim 2 so lang als der Hinterleib; im 
übrigen der vorigen gleichend. L. 5—7 mm. 

Über die Verwandlung ist nichts bekannt; die Art 
kommt in ganz Europa vor und ist gar nicht selten, wurde 
bisher aber wohl vielfach mit anderen zusammengeworfen. 

15. E. tridens Kunw. 912. 


11. Harpiphorus Htg. 
(Asticta Newm.) 


Die Gattung enthält nur eine sehr kleine und zarte Art. Sie 


ist von gelblicher Grundfarbe; schwarz ist am Kopf beim 5 ein 
Fleck, der die Oberseite und Hinterseite des Scheitels einnimmt 
und sich auch auf die Stirn bis zu den Ocellen fortsetzt, während 
beim 2 dieser Fleck die ganze Stirn bis herab zum Clypeus ein- 
nimmt und oft auch noch sich auf die Wangen ausdehnt; doch 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 221 


pflegt oberhalb der Fühler in der schwarzen Stirn ein gelber 
Fleck stehen zu bleiben; ferner ist beim 2 der Hinterkopf ganz 
oder grölstenteils schwarz und auch die Schläfen hinter den Augen 
sind teilweise geschwärzt; Fühler fadenförmig, schwarz, kürzer 
als der Hinterleib, die Unterseite beim 2 seltener, beim 0? stets, 
bleich. Am Thorax beim od’ nur der Rücken in gröfserer oder ge- 
ringerer Ausdehnung schwarz gefleckt, beim 2 der Thorax schwarz 
und nur die Ecken des Pronotums und die Tegulae gelb, seltener 
auch an den Thoraxseiten und am Rücken die gelbe Farbe in 
geringer Ausdehnung auftretend; Beine gelb, beim 2 die Hüften 
ganz oder an der Basis, sowie die Basis der Schenkel schwarz; Flügel 
leicht grau, Geäder gelb bis schwärzlich, die Costa und das Stigma 
blafsgelb ; der Radialquernerv mit dem dritten Cubitalnerven meist 
interstitial; im Vorderflügel mündet der Arealquernerv nahe dem 
Basalnerven ; Hinterflügel mit einer geschlossenen Mittelzelle, die 
Eromemalzelle lang gestielt; Hinterleib des 5 gelb, nur die ersten 
2 oder 3 Rücken smonte in der Mitte schnaz, beim 2 ist der 
Hinterleib oben Ed unten in der Mitte breit Sala. an den 
Seiten gelb. L. 4—4,5 mm. 

Die Larve skelettiert im Sommer die Eichenblätter von der 
Oberseite her; sie ist grün, der Kopf in das erste Segment zurück- 
gezogen, der Körper mit glänzend weilsen Warzen und Stacheln 
besetzt, die auf den mittleren Segmenten in 2 Querreihen von 
je 6 stehen; seitlich trägt jedes Segment 3 weilse Spitzen; die 
vorderen und die Endsegmente haben weniger Warzen, das erste 
jedoch 8 Stachelspitzen. Die Bauchfülse sind nur stiftförmig. 
Bei Berührung krümmt sich die Larve etwas einwärts. Die Ver- 
puppung erfolgt in der Erde ohne Kokon. Die Art kommt im 
mittleren und nördlichen Europa vor. 

H. lepidus Kl. 32 (Fenusa janthe Newm.) 


12. Allantus Panz. Jur. 
(Emphytus Kl.) 

1. Im Vorderflügel der Arealquernerv mit dem Basalnerven inter- 
stitial oder fast interstitial (Fig. 28 p. 40); die Radialzelle 
durch einen braunen Schatten verdunkelt, der auch auf die 
Cubitalzellen übergreift. (Subgen. Allantus i. sp.) . 2. 

Im Vorderflügel der Arealquernerv nicht interstitial, die Radial- 
zellesmieht, setrubt 2.2... N or 

2. Mesopleuren glänzend, kaum wahrnehmbar rakenie die helle 
Färbung des Körpers und der Beine gelb; der zweite 
Cubital- und rücklaufende Nerv gewöhnlich, ich interstitial; 
Färbung sehr veränderlich; bei typischen Tieren ist der 
Kopf schwarz, der Clypeus von einem queren gelben Band 

16* 


222 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


durchzogen; Fühler kaum länger als der Thorax, das dritte 
Glied gut 1!/,mal so lang als das vierte, die vorletzten 
Glieder wenig länger als breit, nach unten etwas sägeförmig 
vorgezogen; der Scheitel ist länger als breit. Thorax 
schwarz, die Tegulae und Cenchri gelb. Beine gelb, schwarz 
sind daran die Hüften, die Schenkel mit Ausnahme der 
Spitze, die besonders an den vorderen Beinen breit gelb 
ist, ferner die Spitze der Hinterschienen; die Tarsen sind 
oft teilweise gebräunt. Flügel klar, Geäder schwarz, die 
Costa und das Stigma hellbraun, der Vorderflügel am 
Vorderand mit einem braunen Schatten, der in der Spitze 
der Basalzelle beginnt, die Radialzellen, die erste Cubital- 
zelle und die obere Hälfte der übrigen Cubitalzellen erfüllt. 
Hinterleib schwarz, an der Basis etwas eingeschnürt, gelb 
sind eine Binde des ersten, vierten, fünften und achten Seg- 
mentes, beim 2 ist auch das neunte Segment gelb; das 
vierte und fünfte Bauchsegment sind ebenfalls gelb ge- 
bändert. Die Fulsklauen sind zweispaltig, wie bei fast allen 
Allantus. Die gelbe Färbung kann nun geringer ausgebildet 
sein, indem die Binae des vierten Segmentes fehlt und die 
des achten Segmentes auf einen gelben Fleck reduziert ist; 
ein solches. Tier, das zu gleicher Zeit auch eine rötliche 
Fühlergeilsel hatte, hat Schmiedeknecht (Ent. Nachr. 
Vol. VII. 1881 p. 215) als var. steini beschrieben ; er glaubte 
jedoch, es handele sich um eine gelbe Varietät des A. togatus 
Panz. Das ist natürlich nicht der Fall, sondern es handelte 
sich einfach um die eben erwähnte dunklere Varietät des 
A. viennensis, die freilich in der Anordnung der Binden mit 
togatus übereinstimmt, aber, abgesehen von der gelben 
Färbung, leicht an den glatten Mesopleuren von togatus 
unterschieden werden kann. Viel häufiger als eine Reduzie- 
rung tritt eine weitere Ausdehnung der gelben Färbung ein, 
ferner sind oft die Fühler nicht ganz schwarz, sondern die 
Basis oder auch die ganzen Fühler sind rötlichbraun. Bei 
der var. nov. uberior sind auflser den ganz rötlichen Fühlern 
noch gelb: die Oberlippe, die Orbiten teilweise, je ein Fleck 
der Schläfen zu Seiten des Scheitels, die obere Ecke der 
Mesopleuren. Am reichsten gelb ist die var. medinae Knw., 
die allerdings bisher nur aus Spanien bekannt ist, bei der 
der Hinterrand des Pronotums, die Mesopleuren grölsten- 
teils und der Hinterrand aller Rückensegmente, aufser dem 
des zweiten und dritten, gelb sind. Zwischen den vor- 
genannten Varietäten gibt es alle Übergänge, die aber nicht 
besonders benannt werden können. L. 8—10 mm. 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 223 


Die Larve lebt auf Rosen, auf deren Blättern sie in 
Ruhe zusammengerollt sitzen; sie lassen sich nicht so leicht 
zu Boden fallen, wie andere Allantus-Larven. Die Farbe ist 
grün, die Seiten sind scharf abgesetzt viel heller; der Kopf 
ist hellbraun, nur die Augenfelder schwarz. Jedes Segment 
trägt 3 Querreihen weilser Dornwärzchen, von denen die 
erste Reihe kürzer ist als die beiden folgenden. Nach 
Brischke überwintert die Larve in der Erde ohne Kokon; 
die Larven, welche ich selbst erzog, bohrten sich durchweg 
in Torf oder Brombeerstengel ein. Die Imago kommt im 
mittleren und südlichen Europa vor; im Norden scheint sie 
zu fehlen. 1. A. viennensis Schrnk. 2. 

Mesopleuren, besonders im oberen Teil, dicht runzlig punktiert; 
die helle Färbung des Körpers und der Beine weils; der 
zweite Cubital- und rücklaufende Nerv interstitial; Kopf 
schwarz, die Schläfen neben dem Scheitel je mit einem 
weilsen Fleck; Clypeus tief ausgeschnitten, in der Mitte 
kielförmig erhaben ; Fühler etwas schlanker als bei voriger, 
beim 0” komprimiert, beim 9’ meist ganz schwarz, beim 9 
vom vierten Glied an rötlich; die Oberlippe ist oft hell ge- 
färbt. Thorax schwarz, die Tegulae weils; Mesonotum sehr 
fein punktiert, glänzend. Beine weilslich, die Hüften, 
Schenkel und die Spitze der hintersten oder hinteren Tibien 
schwarz, die Trochanteren oft schwarz gefleckt, die Spitze 
der vorderen Schenkel weilslich, die Tarsen oft bräunlich. 
Flügel klar, die Radialzellen von einem braunen Schatten 
erfüllt, der etwas über die Radialzellen hinübergreift, jedoch 
sich meist nicht bis in die Basalzelle erstreckt. Stigma 
bräunlich, die Basis heller; übriges Geäder schwarz bis 
dunkelbraun. Hinterleib schwarz; weils sind: eine Hinter- 
randbinde des ersten und fünften Rückensegmentes, eine an- 
gedeutete Hinterrandbinde des vierten Rückensegmentes und 
ein grolser Fleck auf dem achten und neunten Rücken- 
segment des 2; das fünfte, manchmal auch das vierte 
Bauchsegment pflegen ebenfalls oft weils gesäumt zu sein. 
Bei der var. succinetus Kl. fehlen die weilsen Flecke der 
Schläfen und das vierte Segment ist ganz schwarz. Beim 
ist diese Färbung die gewöhnliche, auch ist hier das achte 
Segment meist ganz schwarz. L. 8—9 mm. 

Dahlbom fand die Larve auf Birken und Weiden, 
wo ich sie ebenfalls öfters erbeutete; nach anderen Autoren 
soll sie auch auf Quercus vorkommen; bei Tage sitzt sie 
zusammengerollt auf der Ober- oder Unterseite des Blattes; 
die Färbung ist graugrün bis olivgrün, die Seiten sind 


224 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


grauweils; der Kopf ist hellbraun, der Scheitel mehr oder 
weniger geschwärzt; jedes Segment trägt Querreihen von 
Dornspitzchen. Die von mir erzogenen Larven bohrten sich 
zur Verpuppung in Torf ein. Die Art kommt in ganz 
Europa und in Sibirien vor. 

2. A. togatus Panz. 52 (leucostomus A. Costa). 


3. Im Vorderflügel mündet der Arealquernerv vor der Mitte der 


Discoidalzelle (Fig. 66). (Subgen. Emphytus Kl., Type: 
a eng Io) 0. - 4. 


Im Vorderflügel trifft len Pal ne Sonn ie Mitte der 


Discoidalzelle. (Subgen. Emphytina Rohwer, Type: A. pul- 


chellus, Rohw.) 2 0 Mao eich el: 

4. Der Hinterleib schwarz mit rotem Gürtel ee): 
Hinterleibzanders gefärbe 2 u Eee 
5. Flügelstigma einfarbig braun oder schwarzbraun . . 6. 


Flügelstigma zweifarbig, braunschwarz mit weilser Basis; Kopf 


samt den Fühlern schwarz, diese kürzer als Kopf und 


Fig. 66. Vorderflügel von Allantus (Emphytus) cinctus L. 
Der Arealquernerv mündet vor der Mitte der Discoidalzelle. 


Thorax zusammen; das vierte Fühlerglied fast so lang wie 
das dritte. Thorax schwarz, die Mesopleuren kaum punk- 
tiert, glänzend; an den Beinen sind schwarz die Hüften 
und Trochanteren, ferner die 4 vorderen Schenkel mit Aus- 
nahme ihrer Spitze; die Tarsen und die Spitze der hintersten 


'Tibien ist schwärzlich, die übrigen Teile der Beine sind 


rotbraun; bei der var. nigripes Knw. des 2 sind die Beine 
ganz schwarz und an den Vorderbeinen sind nur die Knie 
und die Vorderseite der Tibien rötlich, an den Mittelbeinen 
ist nur ein kleiner Teil der Schienen rötlich. Flügel gegen 
die Spitze zu leicht getrübt, Geäder schwarz. Humeralzelle 
im Hinterflügel kurz gestielt; im Vorderflügel der zweite 
Cubital- und rücklaufende Nerv meist interstitial. Hinterleib 
schwarz, beim 2 das fünfte und sechste Segment rot, bei 
der var. latieinetus Lep. das dritte bis sechste Segment rot. 
9m: 

Das 5 ist nicht sicher bekannt. Nach Konow (Wien. 
Ent. Zeitg. XII. 1894 p. 92) soll es dem 3 von A. didy- 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 225 


mus Kl. sehr ähnlich sehen, also auch schwarzen Hinterleib 
haben, nur die Fühler seien etwas anders gebildet; diese 
sind bei didymus stärker komprimiert, das dritte Fühler- 
glied nur doppelt so lang als breit, das vierte nur etwa 
um die Hälfte länger als breit; bei balteatus &' dagegen 
soll das dritte Fühlerglied gut 2!/,mal so lang als breit, 
das vierte gut doppelt so lang als breit sein; in der 
Konowschen Sammlung befindet sich ein derartiges 07 
nicht; ob es sich bei dem fraglichen 5 wirklich um ein 
balteatus 5' handelte, erscheint mir zweifelhaft, möglicher- 
weise ist 4. Dalteatus überhaupt nur eine rotgegürtelte 
Varietät des A. didymus Kl. 


Die Biologie ist unbekannt; die Art kommt vorzugs- 
weise im südlichen Europa und nördlichen Afrika vor, geht 
jedoch auch bis in das mittlere Europa. 

3. A. Dalteatus Kl. 9?2 (bucculentus Tischb., fulvo- 

cinctus Rudow, calceatus Ed. Andre nec Kl.). 


6. Hinterschenkel rötlich oder hellbräunlich, höchstens an der 
Basis schwarz; am Hinterleib meist nur das vierte und 
FunterSeoınentrob lo 


Alle Schenkel schwarz, die vorderen an der Spitze, die vor- 
dersten oft auch an der Vorderseite bleichgelb, die hintersten 
an der Basis manchmal schmal weils; am Hinterleib aufser 
dem vierten und fünften Segment oft auch das dritte, sel- 
tener auch das sechste ganz oder teilweise rot; Kopf 
schwarz, die Oberlippe dunkelbraun. Oberkopf kaum punk- 
tiert, glänzend. Thorax schwarz, die Tegulae meist ganz 
oder teilweise weilslich; Mesonotum sehr fein punktiert, 
glänzend, die Mesopleuren, besonders im oberen Teile runzlig 
punktiert; Hüften schwarz, die vorderen Trochanteren 
schwarz, oft weils gefleckt, die hintersten ganz weils; 
Tibien rötlichbraun, die Tarsen ebenso, diese aber oft, be- 
sonders an den hinteren Beinen, verdunkelt. Flügel kaum 
getrübt, Geäder und Stigma schwarzbraun ; der zweite rück- 
laufende Nerv nicht interstitial ; im Hinterflügel die Humeral- 
zelle kurz gestielt. Hinterleib schwarz mit mehr oder weniger 
breitem roten Gürtel. L. 7—9 mm. 


Die Larve lebt nach Cameron an Zosa und Rubus ; 
der Rücken ist hell graugrün bis dunkel graugrün ge- 
färbt, die Seiten unterhalb der Stigmen weilslich; die 
Mitte des Rückens ist etwas heller; die Segmente tragen 
Querreihen weilser Dornwärzchen; der Kopf ist bleich rot- 
gelb, die Augenfelder schwarz, der Mund hellbraun. Die 


2936 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Verpuppung erfolgt in der Erde. Die Art kommt in ganz 
Europa vor. 
4. A. rufocinctus Retz. 52 (zonatus Christ , ee 
Drapiez, fasciatus Lep.). 

7. Tegulae schwarz ; der zweite rücklaufende Nerv nicht interstitial; 
die Aeimenstiem Trochanteren oft schwarz gefärbt oder mehr 
oder weniger rötlich; die Basis der Hinterschenkel oft 
schwarz. Kopf und Thorax schwarz, die Spitze der Fühler 
oft braun, das dritte Fühlerglied kaum länger als das vierte, 
die Mesopleuren, besonders im oberen Teil runzlig punktiert. 
Beine rötlichbraun, die Hüften, oft auch die Trochanteren, 
ferner die Basis der Schenkel, besonders die vorderen, 
schwarz, die Tarsen, besonders die hintersten, oft schwärz- 
lich. Flügel kaum getrübt, Geäder und Stigma braun bis 
schwarzbraun. Hinterleib schwarz, in der Regel nur das 
vierte und fünfte Segment rot, das letzte Rückensegment 
ohne weilsen Punkt. ; 

Die Larve lebt nach Carpentier (Mem. Soc. Linn. 
Nord de la France 1886—88 p. 272) auf Spiraea, nach 
anderen auch auf Fragaria und Rosa. Der Körper ist grün, 
die Seiten grünlichweils, an der Basis der Brustfülse sind 
schwarze, an der der Bauchfülse graue Flecken. Jedes Seg- 
ment trägt 3 Querreihen weilser Dornspitzchen, wobei die 
erste Querreihe immer weniger Spitzen zählt als die beiden 
folgenden. Über den Stigmen befindet sich eine Reihe 
schwarzer Flecken, die bei jungen Larven fehlen. Der Kopf 
ist oben hellbraun bis dunkelbraun, unten schmutzig weils; in 
der Mitte der Stirn befindet sich ein schwarzer Fleck, auch 
die Augen sind von einem sich nach hinten verlängernden 
schwarzen Fleck umgeben. Auf jeder Seite des Scheitels liegt 
eine Furche und in dieser Gegend ist der Scheitel heller. 

Etwas abweichend ist die Beschreibung, welche Cameron 
(Monograph. Brit. Phytoph. Hym. I. 1882 p. 274) mitteilt. 
Danach ist der Kopf schwarz, die Mundgegend bleicher, der 
Körper grauschwarz oder grünlichschwarz, mit weifslichen 
Seiten, die Stigmen dunkler. 

Zur Verpuppung bohrt sich die Larve in Pflanzenstengel 
ein. Solche Tiere, die sich hierzu züfällig Weinreben ge- 
wählt hatten, sind fälschlicherweise als Weinschädlinge an- 
gesehen worden. 

Die Imago kommt im mittleren und nördlichen Europa 
vor und ist auch in Spanien gefunden worden. 

5. A. calceatus Kl. 5'2 (vieinus Lep., vitis Vallot, 

dissimilis Dietrich). 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. \ 227 


Tegulae bleich, der zweite rücklaufende Nerv mit dem zweiten 
Cubitalnerv interstitial; hinterste Trochanteren weils, die 
Hinterschenkel an der Basis meist nicht geschwärzt; das 
letzte Rückensegment des Hinterleibs oft mit weilsem Fleck. 
Kopf schwarz, die Oberlippe bräunlich; Thorax schwarz, 
die Tegulae weifslich oder rötlich, die Mesopleuren, be- 
sonders im oberen Teil runzlig punktiert ; Beine hell rötlich- 
braun, an den vorderen Beinen die Hüften und Trochanteren 
oft auch die schmale Basis der Schenkel schwarz, an den 
Hinterbeinen meist nur die Hüften gröfstenteils schwarz; 
manchmal sind auch an den vorderen Beinen die Trochanteren 
weilslich. Flügel nicht getrübt, Geäder und Stigma braun. 
Hinterleib schwarz, das vierte und fünfte Segment rot, 
manchmal mit schwarzem Hinterrand. L. 8 mm. 

Die Metamorphose und das 5 sind unbekannt. Die 
Art ist selten und bisher nur aus Deutschland und Italien 
angegeben. 6. A. coxalis Kl. 2. 


8. Hinterschenkel schwarz. . . Be EN 
Hintersckenkel ganz oder enölikente no nalen gelb . 13. 


9. Die Hintertibien ganz schwarz; Stigma we dunkel- 
re rl‘: 
Hintertibien nicht ganz schwarz; Stigma ee mit bleicher 
Basis; beim 2 der Hinterleib a bleicher Binde des fünften 
Soma, beim o’ der Hinterleib fast stets ganz schwarz, 
selten ebenfalls mit bleicher Binde wie beim 2 . .11. 


10. Fühler so lang oder länger als der Hinterleib, manchmal mit 
weilsem Ring; Scheitel kaum breiter als lang; Hinterleib 
entweder ganz schwarz oder ganz oder grölstenteils gelb 
(aan serotinus-Nanietäten) 2 a a rs 


Fühler kürzer als der Hinterleib, schwarz; Scheitel gut 1!/, mal 
so breit als lang; Hinterleib schwarz, der After gelb ge- 
zeichnet; Kopf beim 9 ganz schwarz, beim $ die Orbiten 
und die Oberlippe, oft auch der Clypeus mehr oder weniger, 
dunkelgelb; Thorax schwarz, die Tegulae und beim 2 auch 
der Rand des Pronotums, gelb. Mesopleuren nur schwach 
runzlig punktiert; Beine schwarz, die Trochanteren manchmal 
gelb, an den vorderen Beinen die Knie und die Vorderseite 
der Tibien und Tarsen gelblich, Hinterbeine meist ganz 
schwarz oder mit ganz geringer gelber Färbung an den Knien 
und an den Tarsen. Flügel kaum getrübt, die äufserste Basis 
gelblich, Geäder und Stigma dunkelbraun oder schwarzbraun. 
Humeralzelle im Hinterflügel gestielt. Hinterleib schwarz, 
beim 9 das neunte Segment gelb, beim c der schmale 


2328 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Hinterrand des achten Rückensegments und der. Genital- 
klappe gelb. L. S—9 mm. 

Über die Biologie ist nichts bekannt. Die Art ist 

selten und bisher nur aus Kärnten bekannt. 
7. A. xanthopygus Kl. 972. 
11. Die Hintertibien rot oder rot mit weilser Basis . . 12. 

Die Hintertibien schwarz, die Basis mit breitem weilsen Ring 
oder beim 2 manchmal bis zur Hälfte weils; Kopf samt den 
Fühlern schwarz, diese, besonders beim &, komprimiert, 
die ersten 3 Glieder der Fühlergeifsel unter sich fast gleich- 
lang. Opferkopf glänzend, kaum punktiert; Thorax schwarz, 
die Tegulae und Cenchri weils; Mesopleuren, besonders im 
oberen Teil schwach runzlig punktiert. Beine schwarz, die 
Trochanteren an den vorderen Teilen ganz oder teilweise, an 
den Hinterbeinen stets ganz, weils, aulserdem an den vorderen 
Beinen, die Knie an der Vorderseite, ferner die Tibien und 
Tarsen schmutzig weils, ihre Hinterseite jedoch mehr oder 
weniger geschwärzt; an den Hinterbeinen aufser der Basis 
der Tibien noch die Trochanteren und oft die an sie an- 
erenzenden Teile der Hüften und Schenkel, oft auch die 
Basis des Metatarsus weils. Flügel kaum getrübt, Geäder 
und Stigma schwarzbraun, die Costa braun, das Stigma an 
der Basis dunkelgelb, beim co’ jedoch oft die helle Basal- 
färbung nur wenig ausgesprochen. Humeralzelle im Hinter- 
Nügel nicht gestielt. Hinterleib schwarz, das erste Rücken- 
segment mit weilsem Fleck, der beim 5 manchmal ganz 
verschwindet, aufserdem beim 2 das fünfte Rückensegment 
mit weilser Binde, welche gewöhnlich das ganze Rücken- 
segment einnimmt. L. .7—10 mm. 

Die Larve lebt, wie v. Binnenthal (Die Rosen- 
schädlinge 1903) nach einer Mitteilung R. v. Steins ver- 
öffentlicht und wie auch ich bestätigen kann, auf Rosen. 
Sie ist der von A. rufocinetus ähnlich, etwas kleiner, der 
hücken grasgrün, die einzelnen Segmente mit Querreihen 
weilser Dornwärzchen. Der Kopf ist blals rotgelb, die Mitte 
des Nackens trägt eine braune oder schwarze nach vorn 
abgekürzte Längsstrieme. Die Verpuppung erfolet in der 
Markröhre von Zweigen. Aufser im mittleren und nördlichen 
Europa ist die Art auch in Sibirien vorkommend. 

8. A. basalis Kn. 972 (togatus Steph. p. p. nec Panz.). 

12. Die Oberlippe und manchmal auch die Mandibelbasis und der 
Clypeus weilslich, ebenso die Ecken des Pronotums, die 
Tegulae und alle Trochanteren; im übrigen der Kopf samt 
den Fühlern und der Thorax schwarz, manchmal auch das 


Enslin, Die Tenthreidnoidea Mitteleuropas. 229 


Pronotum ganz schwarz. Mesopleuren schwach und fein 
punktiert, glänzend. Färbung der Beine wechselnd; manch- 
mal, besonders beim 7, sind sie sehr hell gefärbt, so dafs 
nur die Basis der Hüften schwarz ist; die Spitze der 
Hüften, die Trochanteren und die Basis der Schenkel sind 
weils, die übrigen Beine rötlich, die vorderen oft mehr gelb- 
lich ; oft tritt aber eine gröfsere Schwärzung der Schenkel 
auf — besonders beim 2 ist dies das Gewöhnliche, und 
zwar nimmt die Schwarzfärbung von vorn nach hinten zu, 
so dafs die Hinterschenkel manchmal auch ‚ganz schwarz 
werden können; die Tibien sind beim @ an der Basis weils, 
die Tarsen, besonders die hintersten, sind oft verdunkelt. 
Flügel kaum getrübt, Geäder und Stigma schwarzbraun, 
die Basis des Stigmas hellbraun, die Costa braun. Humeral- 
zelle im Hinterflügel meist gestielt. Hinterleib beim 7 
ganz schwarz oder nur die Umgebung der Blölse des ersten 
Rückensegments in geringer Ausdehnung weilslich, beim 2 
befindet sich an dieser Stelle ein gröfserer bleicher Fleck, 
ein kleinerer oft auf dem neunten Segment, ferner ist beim ? 
das fünfte Rückensegment ganz bleich; oft ist auch das 
fünfte und seltener auch das vierte und sechste Bauch- 
segment schwach bleich gebändert und selten findet sich 
auch beim 0’ am fünften Rückensegment eine bleiche Binde 
— var. nov. muliebris. Die bleiche Färbung des Abdomens 
ist bei dem lebenden Tier deutlich ein helles Gelb, während 
sie bei der folgenden Art weils ist; am getrockneten Tier 
verschwinden diese Unterschiede. L. 7—10 mm. 

Die Larve (Loiselle, Feuille des J. Naturalistes 
Nr. 470 1909) ist der des A. viennensis sehr ähnlich und 
lebt wie diese auf Rosen; zur Verpuppung bohrt sie sich 
in trockne Zweige ein. Die Verbreitung erstreckt sich über 
ganz Europa bis nach Sibirien. 

9. A. eingulatus Scop. 3’? (togatus F. nec Panz., 

temuis Lep., elegans O. Costa). 

Der ganze Kopf samt den Mundteilen schwarz, ebenso das 
Pronotum und die vorderen Trochanteren; am Thorax die 
Tegulae beim 2 meist weils, seltener ganz oder teilweise 
schwarz, beim 9’ in der Regel schwarz ; Mesopleuren stärker 
als bei voriger skulptiert, gerunzelt. Beine schwarz, die 
Spitze der vorderen Schenkel vorn gelblich, die Tibien und 
Tarsen rötlich, die Basis der Tibien beim 2 weilslich, die 
hintersten Trochanteren mehr oder weniger weils; Hinterleib 
beim 0’ ganz schwarz oder nur mit kleinem Fleck des 
ersten Rückensegments, beim $ dieser Fleck gröfser und das 


230 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


fünfte Rückensegment ganz weils. Flügel leicht gelblich, 
Geäder und Stigma schwarzbraun, die Basis des Stigmas 
dunkelgelb, die Costa braun; Humeralzelle im Hinterflügel 
meist gestielt. Vergleiche auch die Bemerkung über 
11. A. didymus var. fumatus Ed. Andre. L. 7—10 mm. 
Die Larve lebt vorzugsweise an Rosen, jedoch auch an 
Fragaria, sie ist dunkel bläulichgrün, die Seiten hell grau- 
grün, das Rückengefäls etwas heller durchscheinend, die 
dunkle Rückenfarbe auf jedem Segment durch einen schwarzen 
Fleck begrenzt; über der Basis der Fülse stehen graue 
längliche Flecke. Die weilsen Dornwärzchen sind klein, und 
zwar wird die erste der 3 Querreihen auf jedem Segment 
nur von 2 Wärzchen gebildet. Der Kopf ist gelbbraun, 
der Scheitel mit dunklerem Fleck, der sich oft so ausbreitet, 
dafs der ganze Oberkopf bis zu den Augen schwarz er- 
scheint. In der Ruhe sitzt die Larve, wie die meisten 
Allantus-Larven, zusammengerollt, läfst sich bei Berührung 
leicht fallen. Zur Verpuppung bohrt sie sich in Zweige 
ein. Die Art ist durch ganz Europa und Sibirien verbreitet 
und auch nach Nord-Amerika eingeschleppt worden, wo sie 
Norton unter dem Namen cinetipes beschrieb. 
10. 4A. einetus L. 92 (cordigera Geoffr., varipes Lep., 
togatus Zett., cingulatus Blanchard, negleetus Zadd.). 


13. Basis des Stigmas breit weils . . . . ll, 
Stigma braun, die Basis nicht weils, höateden: etwas heller 


brauner Dis io: 


14. Oberlippe und ranehmel ach die Mandrbelbesis und der Clypeus 


weils; Ecken des Pronotums, die Tegulae und alle Tro- 
chantören weils; beim 2 und sollen Auch beim 07 das fünfte 
Rückensegment des Hinterleibs mit bleicher Binde. (A. ein- 
gulatus Im.) Re Ben 120. 


Der Körper ganz ran il oehetierns de Tegulae etwas 


heller; an den Beinen wenigstens die vorderen Trochanteren 
hwarz ae Bel), 


15. Mesopleuren kaum amkkiert alien: Fr hintersten Tro- 


chanteren schwarz. Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz, 
nur die Tegulae beim 2 oft braun oder gelb. Kopf schwarz 
behaart, der Oberkopf glatt und glänzend. Fühler zur 
Spitze verdünnt, beim 9 deutlich komprimiert, das dritte 
Fühlerglied erheblich länger als das vierte. Flügel schwach 
bräunlich getrübt, Geäder und Stigma braunschwarz, letzteres 
an der Basis breit weilslich; Humeralzelle im Hinterflügel 
gestielt. Beine rötlich, die Hüften und Trochanteren schwarz, 
die Spitze der Tibien und die Tarsen besonders an den 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 231 


Hinterbeinen braun oder schwärzlich ; oft greift die schwarze 
Färbung auch auf die Schenkel über und besonders an den 
vorderen Beinen können diese bis auf die Spitze schwarz 
sein; die Hinterbeine sind im allgemeinen höchstens an der 
Basis geschwärzt, doch kommen auch stärkere Verdunklungen 
vor, so besitze ich ein Y, bei dem die Hinterschenkel ganz 
schwarz sind = var. fumatus Ed. Andre; dieses 5’ könnte 
der Färbung nach mit einem A. cinctus-5' verwechselt werden, 
unterscheidet sich von einem solchen, abgesehen von der 
gedrungeneren Gestalt, einmal durch die andere Fühler- 
bildung, indem bei einctus das dritte Fühlerglied nicht oder 
kaum länger ist als das vierte, während bei didymus das 
dritte Glied viel Jänger als das vierte erscheint; ferner 
sind bei cinctus die Mesopleuren nicht stark, aber doch 
deutlich runzlig punktiert, während bei didymus nur bei 
starker Vergrölserung- ganz schwache Punkte zu erkennen 
sind. Über den Unterschied von dem angeblichen A. bal- 
teatus-g' vgl. 3. A. balteatus. Im mediterranen Gebiete 
kommen übrigens noch stärkere Verdunklungen des A. didymus 
vor. So beschreibt Konow (Zeitschr. Hym. Dipt. 1904 
p. 264) eine var. niger, bei der nur die Vorderseite der 
vordersten Knie und Tibien gelblich, die übrigen Beine aber 
ganz schwarz sind. L. 6—7 mm. 

Die Larve soll nach Ed. Andre auf Rosen leben, 
doch ist genaueres hierüber nicht bekannt geworden. Die 
Imago gehört vorzugsweise dem südlichen Europa an, kommt 
jedoch auch im mittleren Europa, in Klein- Asien und 
Sibirien vor. 

11. A. didymus Kl. 92 (testaceipes Lep. , proximus 

O. Costa, rufierus Mocs., tegulatus Ed. Andr£). 

Die Mesopleuren, besonders im oberen Teile, tief und runzlig 
punktiert; die hintersten Trochanteren weils. Kopf samt 
den Fühlern schwarz, der Oberkopf glatt und glänzend, der 
Scheitel länger als breit; das dritte Fühlerglied nicht oder 
kaum länger als das vierte. Thorax schwarz, selten die 
Tegulae bleich gerandet. Beine rotbraun, die Hüften schwarz, 
ebenso die vorderen Schenkel aufser der Spitze; die vorderen 
Trochanteren sind entweder schwarz oder schwarz und weils; 
die Basis der Hinterschenkel ist oft schmal schwarz, oft 
sind auch die hintersten Knie von dieser Farbe, manchmal 
sind die vorderen Schenkel nur an der Basis schmal ge- 
schwärzt. Flügel kaum getrübt, Geäder und Stigma braun- 
schwarz, die Basis des Stigmas breit weifslich; im Vorder- 
Hügel der zweite rücklaufende und der zweite Cubitalnerv 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


meist interstitial, oft auch der Radialnerv mit dem dritten 
Cubitalnerven interstitial; im Hinterflügel die Humeralzelle 
meist kurz gestielt. Hinterleib einfarbig schwarz. L. 8 mm. 
Das 0’ ist mit Sicherheit noch nicht bekannt; es dürfte dem 
von A. truncatus Kl. sehr ähnlich sein, sich aber von ihm 
durch an der Basis weilses Stigma unterscheiden. 

Die Larve soll nach Kirchner im Mark der Rosen- 
zweige leben, eine Angabe, die wie fast alle dieses Autors 
sicher unrichtig ist, denn Garpentier (Zeitschr. Hym. 
Dipt. 1907 p. 134) hat die Larve im August und September 
auf Cornus sanguinea gefunden. Sie ist graugrünlich, die 
Thoraxsegmente etwas dunkler, die Seiten und der Bauch 
grünlichweils; jedes Segment trägt 3 Querreihen weilser 
Dornwärzchen, und zwar besteht jede Reihe aus 6—10 
_ Wärzchen; über jedem Stigma befindet sich ein kleiner 
schwarzer Fleck ; der Kopf ist bleich rötlichgelb, die Augen- 
felder und ein grolser Scheitelfleck schwarz. Zur Verpuppung 
bohrt sich die Larve in Zweige ein. Es scheint nur eine 

Generation zu geben. Die Imago kommt in ganz Europa vor. 

12. A. melanarius Kl. 4? (tricoloripes O. Costa). 


16. Mesopleuren, besonders im oberen Teile, dicht runzlig punk- 


17. 


tiert, matt; die vorletzten Fühlerglieder nach unten etwas 
sägeförmig vorgezogen, kaum doppelt so lang als an der 
Spitze breit, Fühler kürzer als der Hinterleib; Hinterleib 
beim @ mit weilser Binde des fünften Segments, beim 
meist ganz schwarz; Hintertibien einfach rötlich . 17. 
Mesopleuren zerstreut und schwach punktiert, deutlich glänzend; 
die vorletzten Fühlerglieder nach unten nicht sägeförmig 
vorgezogen, mehr als doppelt bis viermal so lang als breit, 
die Fühler schlank, länger als der Hinterleib; Hinterleib 
ohne weifse Binde; die Hintertibien öfter mit bleicher 
Basis. „as Ya Arte le ee ara SR ee le 
Gröfsere Art. L. 11 mm. Die hintersten Knie und Tarsen 
schwarz; Fühler schwarz; der zweite rücklaufende Nerv 
interstitial; Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz, Tegulae 
manchmal weils, beim ? die Umgebung der Blölse des ersten 
und eine Binde des fünften Rückensegments weils, die ge- 
wöhnlich nur die vordere Hälfte des Segments einnimmt und 
nur an dem umgeschlagenen Teile sich über das ganze 
Segment ausbreitet; manchmal zeigt sich auch beim 07 eine 
schmale Binde wie beim 2; Oberkopf und Mesonotum sind 
kaum, das Schildchen jedoch ziemlich dicht punktiert ; Beine 
rötlichbraun, an den vorderen die Hüften, Trochanteren und 
die Basis der Schenkel schwarz, an den hintersten meist nur 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 233 


die Hüften schwarz, die Trochanteren weilslich, die Schenkel, 
Tibien und Tarsen rot, die Knie und Tarsen schwärzlich. 
Flügel kaum getrübt, Geäder und Stigma schwarzbraun, 
dieses an der Basis etwas heller braun. 

Die Larve lebt nach R. v. Stein (Ent. Nachr. VI. 
1880 p. 246) auf Detula. In der Ruhe rollt sie sich, wie 
andere Allantus-Larven, schneckenartig zusammen. Der Kopf 
ist sehr grols, fast ganz schwarz, eine zwischen den Augen 
bogenförmig nach aufwärts geschwungene Linie begrenzt 
die schwarze Farbe nach vorn; unterhalb dieser Linie und 
auch seitlich unterhalb der Augen ist der Kopf lichtgrün, 
die Mundteile dunkler; der Körper ist schmutzig lichtgrün, 
die Oberseite weils bereift, der Reif nicht abwischbar,, der 
ganze Körper ohne Zeichnung. Zur Verpuppung bohrt sich 
die Larve in Zweige ein. 

Die Imago kommt im mittleren und nördlichen Europa vor. 

13. A. cingillum Kl. 72. 

Kleinere Art. L. 8—9 mm. Die Hinterschenkel, Tibien und 
Tarsen ganz rötlich; Fühler auf der Unterseite oft braun; 
der zweite rücklaufende Nerv nicht interstitial. Im übrigen 
der vorigen in der Färbung ganz gleichend und von ihr 
noch nicht scharf unterschieden, nur scheint hier beim 
der Hinterleib stets ganz schwarz zu sein. Beim 9 zeigt 
manchmal auch das vierte und achte Rückensegment weilse 
Zeichnung. 

Die Larve ist unbekannt; die Art kommt im mittleren 
und nördlichen Europa, sowie in Sibirien vor. 

14. 4A. truncatus Kl. 72 (fulvipes Fall., schoenherri 
Dahlb. , angustata Zett., dissimilis Dietrich pp-, 
cingillum C. G. Thoms.). 

18. Im Hinterflügel die Humeralzelle nicht gestielt (Fig. 28 p. 40); 
Fühler schwarz, das sechste bis achte Glied meist weils, 
beim 7 jedoch öfter verdunkelt oder bei der var. caligatus 
Evers. ganz schwarz; die Hintertibien schwarz mit breit 
weilser Basis, seltener beim 5 braun mit weilser Basis; 
vordere Tibien rötlich mit weilser oder hellgelber Basis ; 
im übrigen der Körper schwarz, nur die Tegulae öfter weils 
oder gelb. Oberkopf und Mesonotum sehr fein punktiert, 
glänzend, die Mesopleuren besonders im oberen Teil mit 
nicht dicht stehenden, ziemlich grofsen, aber flachen Punkten 
besetzt. Beine rötlich, die Hüften und Trochanteren,, die 
Basis der vorderen Schenkel und die Spitze der Hinter- 
schenkel schwarz, die Tarsen oft dunkelbraun bis schwarz, 
besonders die hintersten; manchmal sind alle Schenkel ganz 


234 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


rot und die vordersten Tarsen bleich. Flügel leicht gelb- 
lich, Geäder und Stigma schwarzbraun, die Costa braun. 
L. 8-10 mm. ' 

Die auf Quercus lebende Larve ist von v. Vollen- 
hoven und Brischke beschrieben worden. Neuerdings 
hat J. C. Nielsen (Naturwiss. Zeitschr. f. Land- u. Forst- 
wirtschaft XI. 1913 p. 554) die vollständige Biologie be- 
schrieben, die der des A. cerris Kollar sehr ähnlich ist. 
Die Eier werden im Herbst unter die Rinde junger Zweige 
gelegt, die Larve schlüpft im Frühjahr aus, indem sie ein 
kleines Loch seitlich in der Eischale und dann ein rundes 
Deckelchen aus der Rinde ausnagt. Die junge Larve ist 
hellgrünlich, später wird der Kopf schwarz, der untere Teil 
des Gesichts jedoch hellbraun, der Rücken ist dunkel oliv- 
grün bis grauschwarz, die Seiten scharf abgesetzt hell 
grünlichgrau. Über jedem Bauchfufs steht ein grauschwarzer 
Wisch, die Brustfülse sind an der Basis schwarz, die 
Stigmen ebenfalls schwarz. Nach der letzten Häutung wird 
die Larve blalsgrün. Die Verpuppung erfolgt in der Erde 
ohne Kokon. Die Imago erscheint erst im September oder 
Oktober. Die Art kommt in ganz Europa vor. 

15. A. Draccatus Gmel. 72 (tibialis Panz., parallelus 

Evers.). 


Im Hinterflügel die Humeralzelle gestielt; Färbung aufser- 


ordentlich wechselnd. Bei der als typisch geltenden Färbung, 
welche jedoch nur im weiblichen Geschlechte vorzukommen 
scheint, sind an den Fühlern das sechste bis achte oder 
auch das sechste bis siebente bis neunte Glied weils, die 
übrigen Glieder schwarz ; Kopf, Thorax und Hinterleib sind 
schwarz, die Wangen tragen manchmal einen weilsen Fleck, 
die Rückensegmente des Hinterleibs, besonders die beiden 
letzten sind manchmal weils gesäumt; die Tegulae sind oft 
weils; die Beine sind rot, die Hüften und meist auch die Tro- 
chanteren schwarz, ebenso die vorderen Schenkel an der 
Basis oft bis zur Hälfte; auch die Spitzen der Schienen so- 
wie die Tarsen, besonders die hintersten, sind mehr oder 
weniger schwarz. Flügel kaum getrübt, Geäder und Stigma 
braunschwarz, die Costa braun. Die Mesopleuren sind nur 
sehr fein punktiert, glänzend. L. 9—11 mm. 

Bei der var. ustus Kl. (baldinii A. Costa), die bisher 
ebenfalls nur im weiblichen Geschlecht bekannt ist und deren 
Type ich untersuchen konnte, sind an den Fühlern das 
sechste und siebente oder siebente und achte Glied weils, 
der Kopf und Thorax schwarz, die Tegulae gelb und im 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 2335 


Gegensatz zur vorigen der ganze Hinterleib gelb und nur 
die Sägescheide schwarz; die Beine sind trotzdem dunkler 
als bei der Stammform, insbesondere sind die Hinterbeine 
ganz oder gröfstenteils schwarz, an den vorderen sind die 
Spitzenhälfte der Schenkel und die Schienen gelb. 

Alle übrigen Varietäten haben ganz schwarze Fühler. 
Bei der var. filiformis Kl. (melas Rudow) ist Kopf, Thorax 
und Hinterleib ganz schwarz, nur die Tegulae meist weils- 
lich und öfter der Hinterleibrücken in der Mitte etwas 
bräunlich; die Beine sind gelb bis braun, schwarz sind die 
Hüften und Trochanteren, oft auch die Basis der vorderen 
Schenkel und die Spitze der Tibien, besonders der hintersten ; 
auch die Tarsen sind oft verdunkelt und die hintersten oft 
ganz schwarz. Es können sich die Beine jedoch auch noch 
stärker verdunkeln, so dafs bei der var. melanopus Ulbricht 
(Mitt. Naturwiss. Mus. Krefeld 1913), die jedoch nur im 
weiblichen Geschlecht bekannt ist, der ganze Körper samt 
den Beinen schwarz ist; nur die Knie und teilweise die 
Basis der Tibien schimmern etwas bräunlich durch. 

Die var. abdominalis Lep. (serotinus Kl. 1814 nec Müll. 
1776, tarsatus Zett. 1819 nec F. 1804) kennzeichnet sich 
durch gelben Hinterleib, bei dem nur das erste oder auch 
noch die Basis des zweiten Rückensegments schwarz sind; 
oft sind jedoch auch die Bauchsegmente mehr oder weniger 
geschwärzt; Kopf und Thorax sind schwarz, nur die Tegulae 
gelb oder weilslich; die Beine sind ähnlich wie bei ‚jiliformis. 

Noch heller gefärbt ist die var. cereus Kl. (laticinetus 
Brulle), bei der aufser dem bis auf das schwarze erste 
Rückensegment ganz gelben Hinterleib auch die Mesopleuren 
und mehr oder weniger die Metapleuren gelb sind und bei 
der auch der Oberkopf 2 gelbe Striche trägt. Bei dieser 
Varietät sind dann auch die Beine hellgelb und oft nur die 
Basis der Hüften und die Spitze der Hinterschienen ge- 
schwärzt. Aufser den natürlich auch hier gelben Tegulae 
ist auch meist der Hinterrand des Pronotums gelb, nur 
beim 0’ ist dieses in der Regel ganz schwarz. 

Eine Mittelstellung nimmt die var. temesiensis Mocs. ein, 
bei der der Hinterleib gelbe Grundfarbe hat, aber das erste 
und letzte, sowie die Basis der übrigen Rückensegmente 
sind schwarz, die Seiten der Rückensegmente und die Bauch- 
segmente sind schmal weilslich gesäumt. 

Ob alle die vorstehend geschilderten Formen wirklich 
nur Farbenabänderungen einer Art darstellen, ist noch nicht 
sicher ausgemacht. Es widerspricht dem vor allem, dafs 

Deutsche Entomol. Zeitschr. 1914, Beiheft. 117 


236 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


verschiedene dieser angeblichen Varietäten aus verschiedenen 
Larven erzogen wurden. Die Untersuchungen hierüber sind 
aber noch nicht soweit vorgeschritten, dafs sich eine end- 
gültige Entscheidung treffen läfst, weshalb im folgenden nur 
die verschiedenen Mitteilungen über die Larven angeführt 
werden. 

Die Nominatform erzog Brischke zugleich mit o/, 
die der var. jAiliformis angehören würden, aus Larven, welche 
im Juni auf Quercus lebten; sie sind hell blaugrün, weils 
bestäubt, der runde Kopf hellbräunlich, hinter den schwarzen 
Augenfeldern ein dunkler Schatten. Nach der letzten Häutung 
ist die Larve hellgrün, der Kopf orangegelb. Die Verwand- 
lung erfolgt unter der Erde. 

Die var. abdominalis erzog ebenfalls Brischke, ferner 
auch Snellen v. Vollenhoven und Cameron aus 
ganz ähnlichen Larven, nur war bei diesen der Kopf ein- 
farbig rötlich braungelb mit weilslich bestäubtem Scheitel. 

Als Emphytus cerris hat Kollar (Sitzungsber. Akad. 
Wissensch. Wien V. 1850, VI. 1851, Denkschr. Akad. Wiss. 
III. 1852) ein Tier beschrieben, das nach der Beschreibung 
dem 4. serotinus var. abdominalis völlig gleichen würde ; aber 
die auf Quercus cerris lebende Larve ist wesentlich anders 
als die von Brischke beschriebene. Sie frifst im Mai 
und Juni; der Rücken ist bleigrau, die Seiten und der Bauch 
weils. Auf jeder Seite stehen 12 runde, samtschwarze Flecke 
in einer Längsreihe an der Grenze zwischen der dunklen 
und hellen Färbung; an der Basis der Bauchfülse ist manch- 
mal eine zweite Reihe länglicher schwarzer Flecke vorhanden. 
Der Kopf ist etwas dunkler als der Rücken, manchmal ganz 
schwarz und nur bläulich angelaufen. Die Verpuppung er- 
folgt ebenfalls in der Erde ohne Kokon. Kollar konnte 
beobachten, dafs die Eiablage im Herbste unter die Rinde 
von Zweigen erfolgt, dafs die Eier überwintern und dafs 
die jungen Larven sich zuerst vom Bast der Zweige nähren, 
ehe sie auf die Blätter übergehen. 

Merkwürdig ist, dafs die var. filformis aus Larven er- 
zogen wurde, die nicht auf Quercus, sondern auf Rosa lebten, 
und zwar berichten dies übereinstimmend Carpentier 
(Mem. Soc. Linn. Nord de la France 1886 —1888) und 
Loiselle (Feuille Jeun. Natural. 1912 p. 67). Die Larven 
finden sich im Mai und Juni; sie sind grün, die Seiten 
und der Bauch grünlichweils, der Kopf gelb; jedes Segment 
trägt 2 Querreihen wenig auffallender, weilser Wärzchen. 
Die Verpuppung erfolgt ebenfalls in der Erde, nicht durch 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 237 


Einbohren in Zweige, wie bei den anderen auf Zosa leben- 
den Allantus. 

Die Imago trägt ihren Namen mit Recht, denn sie er- 
scheint frühestens September, oft erst im Oktober und findet 
sich bis in den November hinein. Die Verbreitung erstreckt 
sich über den gröfsten Teil von Europa, nur ganz im Süden 
scheint die Spezies zu fehlen. 

16. A. serotinus Müll. 5 2 (varicornis Gmel., apicalis Kl., 

klugi C. G. Thoms.). 
rlinterleib2schwarzı 22. Vs ee el: 

Der Bauch und zusammenhängende Flecke des Hinterleibrückens 
gelb. Kopf schwarz, die Fühler an der Unterseite manchmal 
braun; Kopf hinter den Augen verengert; Clypeus, Ober- 
lippe und Mandibelbasis weils. Das dritte Fühlerglied etwas 
länger als das vierte, dieses und das fünfte gleichlang. 
Oberkopf kaum punktiert, glänzend. Thorax schwarz, weils 
sind daran die Ecken des Pronotums und die Tegulae, meist 
auch ein Streif oder Fleck der Mesopleuren, bei der var. 
alboscutellata Niezabitowski auch das Schildchen. Mesonotum 
und Mesopleuren sehr schwach punktiert, glänzend. Beine 
blafsgelb bis weils, die Spitzen der Tibien und die Tarsen 
oft verdunkelt, insbesondere können an den Hinterbeinen 
die Tibien und Tarsen ganz schwarz sein. Flügel klar, 
Geäder und Stigma dunkelbraun, der Radialquernerv im 
Vorderflügel meist mit dem dritten Cubitalnerven interstitial. 
Hinterleib an der Unterseite ganz gelb, an der Oberseite 
schwarz, der Hinterrand aller Segmente jedoch und mit 
diesem zusammenhängend vom zweiten oder dritten Segment 
an grolse Flecke in der Mitte jedes Segments gelb, so dafs 
der Hinterleibrücken von einer zackigen breiten gelben 
Längsstrieme durchzogen ist; beim 0’ dehnen sich diese 
Flecke gegen die Spitze des Hinterleibrückens so aus, dafs 
hier die schwarze Färbung ganz oder fast ganz verschwindet. 
15 _—6Emm:- 

Die Larve soll nach Bouch& (Naturgesch. Insekt. 1834) 
auf Rubus leben, Brischke fand sie auf Salix, ebenda 
und auf Eichen sah sie Carpentier; Bouchö6s An- 
gaben sind wohl hier wie auch anderwärts nicht ganz zu- 
verlässig, zumal auch seine Beschreibung nicht mit der der 
anderen Autoren stimmt. Die Brustsegmente der Larve sind 
verdickt; der Rücken ist dunkelgrün, die Seiten und der 
Bauch hell grünlichgrau, die Grenze beider Färbungen nicht 
scharf. Jedes Segment trägt 2 Querreihen weilser Dorn- 
wärzchen, welche sehr klein sind und zerstreut stehen. Der 

zZ 


238 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Kopf ist rotgelb bis rotbraun, der obere Teil bis hinter die 
schwarzen Augenfelder ist dunkel braunschwarz. Nach 
Carpentier skelettiert die Larve die Blätter von der 
Unterseite her. 

Die Art hat ihre Verbreitung im mittleren und nörd- 
lichen Europa. 17. A. perla Kl. 52 (bohemanni Dahlb.). 


20. Tegulae und grofsenteils die Beine weils. Klauen mit grolsem 


Subapicalzahn oder zweispalig 2 2 In 


Tegulae und die Beine ganz schwarz, nur die vordersten Knie, 


Tibien und Tarsen mehr oder weniger gelblich; Klauen mit 
sehr undeutlichem Subapicalzahn. Kopf, Thorax und Hinter- 
leib einfarbig schwarz; Oberkopf ziemlich dicht und stark 
punktiert; Scheitel breiter als lang. Drittes Fühlerglied 
deutlich länger als das vierte. Mesonotum feiner und zer- 
streuter punktiert als der Oberkopf, glänzend, die Meso- 
pleuren wieder etwas dichter punktiert. Flügel leicht schwärz- 
lich getrübt, Geäder und Stigma schwarz, der Radialquer- 
nerv mit dem dritten Cubitalnerven interstitial. Im Hinter- 
Hügel die Humeralzelle lang gestielt. L. 5—7 mm. 
Die Larve fand R. v. Stein (Ent. Nachr. VI. 1880 
p. 247) in Stengeln von Cirsium lanceolatum, wohin sie offen- 
bar zur Verpuppung sich eingebohrt hatten; diese Larven 
waren bläulichgrün, die Seiten und der Bauch hellila, der 
Kopf hellbraun, der Scheitel dunkler, die Augenfelder schwarz. 
Nach Schlecehtendal (Jahresber. Ver. Naturk. Zwickau 
1880 p. 21) soll die Larve Spiraea ulmaria fressen. Auch 
als Weinschädling ist die Art schon angeschuldist 
worden, doch dürften die Angaben E. Oliviers hierüber 
(Bull. Soc. Ent. France 1890) wohl zum Teil auf Phantasie 
beruhen und nur in soweit richtig sein, als sich eben die 
Larven zur Verpuppung in Weinreben eingebohrt hatten. 
Die Spezies ist nicht selten, scheint in ganz Europa 
vorzukommen und ist auch in Sibirien gefunden worden. 
18. A. tener Fall. 5% (patellatus Kl., luctuosus Lep., 
nigritus Lep., Taxonus glottianus Cam. [ein ab- 
normes Exemplar mit 4 Cubitalzellen, wie dies 
öfter vorkommt]). 


21. Schildchen dicht und fein punktiert, matt; Körper schwarz, 


die Oberlippe und die Tegulae weifslich, manchmal auch 
der Clypeus weils. Beine gelblichweifs, oft nur die Basis 
der Hüften schwarz, doch kann sich die schwarze Färbung 
auch viel mehr ausdehnen, und es sind dann die vorderen 
Beine an der Hinterseite schwarz, an den hintersten sind 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 239 


aulser der Basis der Hüften auch die Spitzenhälfte der 
Schenkel, die Spitze der Tibien und die Tarsen schwarz. 
Fühler schlanker als bei voriger Art, das dritte Glied länger 
als das vierte. Obergesicht fein und dicht, der Oberkopf 
etwas zerstreuter punktiert; Scheitel breiter als lang. 
Mesopleuren kaum punktiert, glänzend; Flügel leicht gelb- 
lich, Geäder und Stigma dunkelbraun. L. 6—8 mm. 


Über die Larven dieser und der folgenden Art herrscht 
noch nicht völlige Klarheit. Bouch&, unzuverlässig wie 
fast immer, gibt an, dafs. er die Larve auf Zibes grossularia 
und Saliv gefunden habe und gibt eine Beschreibung von 
der Larve, aus der mit ziemlicher Bestimmtheit hervorgeht, 
dafs es sich um eine Nematidenlarve gehandelt hat. 
Kaltenbach (Pflanzenfeinde, 1874 p. 81) fand auf 
Geranium robertianum eine Larve und hält die daraus er- 
zogene Wespe für A. carpini Htg., doch ist es möglich, dafs 
es sich um pallpes Spin. handelt. Diese Larve frifst in 
2 Generationen im Sommer und im Herbste; die Larven 
sitzen an der Unterseite des Blattes, sind in der Jugend oben 
schmutzig olivgrün, unten blals, der Kopf schwärzlich, 
Stirne und Mund heller braun. Erwachsen ist die Larve 
dunkel olivgrün bis grünlichschwarz, die Seiten und der 
Bauch weifslich, jedes Segment mit Querreihen weilser 
Dörnchen, der Kopf glänzend schwarz, die Mundgegend 
bräunlich. Kaltenbach (p. 261) beschreibt aber auch 
eine Larve, die angeblich zu 4. pallpes gehören soll und 
die auf Stachelbeeren im Oktober frifst; diese Larve sei 
graugrün und gehe zur Verwandlung in die Erde. Es 
scheint sich bei dieser dürftigen Notiz nicht um eine eigene 
Beobachtung zu handeln. Schliefslich hat noch Goury 
(Feuille Jeun. Natural. 1906 p. 21) eine Larve beschrieben, 
die auf Geranium sanguineum vorkommt und die er ebenfalls 
zu A. carpim stellt; die Larve ist grün mit dunklem Rücken- 
streif und hat ebenfalls 2 Generationen. Es wird noch not- 
wendig sein, alle vorstehenden Angaben nachzuprüfen. 


Die Art kommt in ganz Europa vor. 
19. A. pallipes Spin. J'? (grossulariae Kl., leucopodus 
Lep., lapponicus Zett., lacteilabris A. Costa). 


Schildchen fein und zerstreut punktiert, glänzend. Im übrigen 
der vorigen in der Färbung völlig gleichend; die Färbung 
der Beine ist auch hier sehr wechselnd und es können auch 
hier nur die Hüften an der Basis schwarz, die übrigen 
Beine gelbweils sein; oft aber tritt auch hier eine stärkere 


240 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Schwärzung ein, ja es können insbesondere die Schenkel 
noch mehr geschwärzt werden als bei voriger, und es sind 
in solchen Fällen die Schenkel ganz schwarz und nur die 
vordersten an der Spitze gelblich; natürlich sind dann auch 
die Tibien an der Hinterseite oder an der Spitze und mehr 
oder weniger die Tarsen geschwärzt. Diese dunkle Form 
hat Hartig als typisch beschrieben; die Färbung mit 
den ganz bleichen Beinen nenne ich var. nov. decipiens. 
L. 6—8 mm. 


Über die Larve vgl. die Bemerkungen bei der vorigen 
Art. Die Verbreitung erstreckt sich über das mittlere und 
nördliche Europa. 

20. A. carpini Htg. 3'? (patellatus Steph. nee Kl.). 


13. Taxonus Htg. 
(Ermilia O. Costa.) 


Die Gattung enthält in der europäischen Fauna nur eine 
im mittleren und nördlichen Europa häufig vorkommende, ziemlich 
grofse Art. Der Körper ist schwarz, am Hinterleib das dritte 
bis fünfte Segment rot, beim 5 das fünfte manchmal ganz oder 
teilweise schwarz, seltener auch das dritte und vierte Rücken- 
segment schwarz gefleckt; Beine rot, schwarz sind daran die 
Hüften mit Ausnahme ihrer oft bleichen Spitze, die Basis der 
vorderen Schenkel oder aller, die Knie an allen oder nur an den 
Hinterbeinen, die Spitze der Hintertibien und eine Linie an der 
Hinterseite der vorderen Tibien und Tarsen; die Hintertarsen 
meist fast ganz geschwärzt; die hintersten Trochanteren pflegen 
ganz weils zu sein, die vorderen sind schwarz oder schwarz und 
weilslich gefleckt. Clypeus tief ausgeschnitten, Gesicht deutlich, 
der Oberkopf aber sehr schwach punktiert, letzterer glänzend ; 
Fühler viel kürzer als der Hinterleib, das dritte Glied viel länger 
als das vierte. Mesopleuren stark runzlig punktiert. Flügel 
etwas gelblich, beim 2 mit 2 geschlossenen Mittelzellen im Hinter- 
Hügel, beim 0" mit geschlossener Randader ; Geäder und Stigma 
braunschwarz. L. 8-10 mm. 


Die Larve lebt auf ARubus idaeus, wo sie in der Ruhe auf der 
Unterseite der Blätter zusammengerollt sitzt. Die Färbung ist 
hell bläulichgrün mit weils bereiften Querrunzeln, nur das letzte 
Segment ist ohne Querrunzeln. Das Rückengefäls scheint als 
grünliche Linie durch, die Stigmen sind braun rötlich. Der Kopf 
ist oben hell bräunlichgelb, der Oberkopf und ein dunkelbrauner 
Fleck über jedem Auge weils bereift, das Gesicht glänzend und 
mehr grünlich, die Augenfelder schwarz. Nach der letzten 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 241 


Häutung ist die Larve ganz grün und glänzend. Die Verpuppung 
erfolgt in der Erde. Es scheint nur eine Generation zu geben. 
T. agrorum Fall. 2 (nitidus Kl., dualis Först., 
anomalus Evers., pulchellus OÖ. Costa, Strongylogaster 

rubrofasciatus Palma). 


14. Ametastegia A: Costa. 


Je Dies Finterleibsmitte rob oder) bräunlichr 2 EEE 2: 
Hinterleib ganz schwarz . . BE AR EN 
2. Flügelstigma braun, die Basis weis: Fühler kaum kürzer als 

der Hinterleib, heiten J' nicht Temilieh komprimiert. Kopf 
schwarz, die Oherkrne und manchmal auch der Clypeus 
weils; drittes Fühlerglied länger als das vierte, dieses und 
das fünfte gleich lang. Oberkopf kaum punktiert. Thorax 
schwarz, die Tegulae weils; Mesopleuren, besonders im 
oberen Teile, tief punktiert. Beine rötlich oder bräunlich, 
die Hüften und Trochanteren, oft auch die Hintertarsen, 
schwarz, die Hinterhüften, in geringerem Grade oft auch 
die vorderen, seitlich an der Spitze weils, die Trochanteren, 
besonders die hintersten, manchmal weils gefleckt bis ganz 
weils; beim 2 sind die Schenkel und Schienen hinten oft 
schwarz gestreift. Flügel klar; im Hinterflügel die Humeral- 
zelle gestielt oder nicht gestielt. Hinterleib schwarz, das 
dritte bis sechste Segment rot, beim 0” manchmal nur das 
dritte bis fünfte Rücken- und Bauchsegment in der Mitte 
bräunlich. L. 8—10 mm. 

Die Art ist selten und über ihre Lebensweise nichts 
bekannt. Bisher ist sie nur in Deutschland, Ungarn und 
Rulsland gefunden worden. 

1. A. stietica Kl. 72 (lata Jakov)). 
Flügelstigma einfarbig dunkelbraun ; Fühler viel kürzer als 
der Hinterleib, beim 5 deutlich komprimiert; kleiner als 
vorige Art. Kopf schwarz, schwarz behaart, die Oberlippe 
weils. Kopf hinter den Augen beim $ nicht, beim 5 kaum 
verengt; Thorax schwarz, Tegulae weilslich, Mesopleuren, 
besonders im oberen Teile, deutlich punktiert. Beine röt- 
lich, die Hüften, manchmal auch die Trochanteren, schwarz, 
letztere aber, sowie die Spitze der Hüften, oft auch teil- 
weise oder ganz bleich, die Tarsen meist etwas verdunkelt, 
die hintersten manchmal ganz schwarz. Flügel schwach 
gelblich, Geäder und Stigma dunkelbraun; im Vorderflügel 
der Quernerv der lanzettförmigen Zelle nur wenig schräg ; 
Humeralzelle im Hinterflügel meist gestielt. Hinterleib 
schwarz, meist das dritte, vierte und fünfte, manchmal auch 


242 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


das sechste Segment rot, bei der var. cowalis Htg. jedoch 
nur das vierte und fünfte Segment rot. L. 6—7 mm. 

Die Larve lebt nach Brischke auf Polygonum persi- 
varia, nach anderen auch auf Chenopodium album, Lythrum 
salicaria, Rumex acetosella und de Gaulle hat sie auch auf 
Ribes grossularia gefunden ; sie ist also wohl polyphag. Über 
die Unterscheidung dieser Larve von der folgenden hat 
Loiselle (Feuill. Jeun. Natural. 1909 Nr. 470) berichtet. 
Sie ist grau, der Rücken dunkler bräunlichgrau, der Kopf 
oben matt und bis zu den Augen herunter schwarz, nur 
2 Flecken auf dem Scheitel heller, die Vorderseite des 
Kopfes glänzend hellbraun mit 2 schwärzlichen Flecken 
zwischen den Augen; das letzte Körpersegment trägt einen 
dreieckigen schwarzen Fleck. Auf jedem Abdominalsesment 
stehen 2 Querreihen weilser. Dornwärzchen, von denen die 
vordere Reihe meist aus 2, die hintere aus 4 Wärzchen 
gebildet wird; auf den 3 Thoracalsegmenten sind ebenfalls 
Dornwärzchen vorhanden, deren Zahl und Anordnung aber 
nicht konstant ist, so dafs sie nicht zur Unterscheidung 
von der folgenden Larve herangezogen werden können. Die 
Verpuppung erfolgt in der Erde oder in Zweigen. Die Art 
ist nicht selten und kommt in ganz Europa, sowie in 
Sibirien vor. 

2. A. equiäseti Fall. 72 (bicolor Kl., bizonata Zett., 

Macrophya angustula Kawall). 


3. Pronotum und Tegulae schwarz; Beine rot, die Basis der 


Hüften und die hintersten Tarsen schwarz ; der ganze Körper 
einfarbig schwarz; Fühler viel kürzer als der Hinterleib. 
Kopf hinter den Augen beim 2 nicht, beim o schwach ver- 
enget, schwärzlich behaart, der Oberkopf nicht deutlich 
punktiert, glänzend. Mesopleuren nur sehr fein und schwach 
punktiert, glänzend. Flügel schwach getrübt, Geäder und 
Stigma schwarzbraun. Im Vorderflügel trifft der Areal- 
quernerv die Mitte der Basalzelle.e. Im Hinterflügel die 
Humeralzelle nur kurz gestielt. L. 6—8 mm. 

Die Larve lebt auf den gleichen Pflanzen wie die vorige, 
nur ist sie nicht auf Stachelbeeren gefunden worden, dagegen 
auch auf FPolygonum bistorta und auf Viola tricolor. Sie ist 
hell grünlich mit grasgrünem Rücken, der Kopf hell gelb- 
braun mit dunklerem Scheitel und einem schwarzen Fleck 
über jedem Auge, manchmal auch zwischen den Augen mit 
dunklem Querfleck. Das letzte Segment ist ohne schwarzen 
Fleck, die Anordnung der weilsen Dornwärzchen auf den 
Segmenten ist wie bei voriger. Zur Verpuppung bohrt sich 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 243 


die Larve in Zweige oder Pflanzenstengel ein. Es gibt 
2 Generationen. 

Die Art ist häufig und kommt im mittleren und nörd- 
lichen Europa und in Sibirien vor. 

3. A. glabrata Fall. 52 (agilis Kl., rufipes Lep., 
Julvipes A. Costa). 

Tegulae und meist der Rand des Pronotums weils; Beine 
bleichgelb, die Spitze der Tibien, die äufserste Basis der 
Hüften und mehr oder weniger die Tarsen, besonders die 
hintersten, schwärzlich. Kopf schwarz, hinter den Augen 
bei beiden Geschlechtern verengt, die Oberlippe weils. 
Fühler nur so lang wie der Thorax. Mesopleuren kaum 
punktiert, glänzend, bleich behaart; Flügel kaum getrübt, 
Geäder und Stigma schwarzbraun; im Vorderflügel der 
Radialquernerv interstitial; der Arealquernerv trifft die Basal- 
zelle nahe ihrer Mitte, meist etwas vor derselben; im 
Hinterflügel die Humeralzelle gestielt. Hinterleib schwarz. 
105.6. mm? 

Über die Biologie ist nichts bekannt; die Art ist 
ziemlich selten, kommt aber in ganz Europa vor mit Aus- 
nahme der südlichsten Gegenden. 

4. A. albipes (C. 6. Thoms. 7? (nigricans Steph., 

‚fletcheri Cam., Strongylogaster sharpi Cam., Erio- 
campa alabastripes A. Costa). 


IV. Tribus Zoplocampını. 


Die von Konow aufgestellte Tribus der Hoplocampim er- 
scheint aus ziemlich wenig verwandten Gattungen zusammen- 
gesetzt, die durch das gemeinsame Merkmal des mit dem rück- 
laufenden Nerven konvergierenden Basalnerven nur äulfserlich 
zusammengehalten werden. Es dürfte daher sich in späterer Zeit 
noch eine bessere Einteilung unter Berücksichtigung der natür- 
lichen Verwandtschaft nötig erweisen. 

Die Hoplocampini sind durchweg kleine Tiere. Gemeinsam 
haben sie, dafs im Vorderflügel 2 Radial- und 4 Cubitalzellen 
sind, doch ist der erste Cubitalquernerv manchmal obliteriert. 
Der Basalnerv konvergiert mit dem ersten rücklaufenden Nerven. 
Die zweite und dritte Cubitalzelle nehmen je einen rücklaufenden 
Nerven auf. Die lanzettförmige Zelle ist nie gestielt, bei den 
europäischen Gattungen ist sie entweder mit schrägem Quernerven 
oder sie ist in der Mitte kontrahiert. Die Larven haben 20 oder 
22 Beine und leben meist im Inneren von Pflanzenteilen, nur die 
Caliroa-Larven leben frei an Blättern. 


D44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Übersicht der Gattungen. 


1. Lanzettförmige Zelle im Vorderflügel, in der Mitte zusammen- 
gezogen !) ES IS RR. Ra 2. 
Lanzettförmige Zelle mit schrägem Quernerv. . . . 3. 
2. Hinterflügel mit 2 geschlossenen Mittelzellen. Fühler kurz, 
fadenförmig. Augen von der Basis der Mandibeln entfernt. 
Clypeus vorn ausgeschnitten. Stirnfeld nicht begrenzt. 
Vorderflügel mit 4 Cubitalzellen, von denen die dritte meist 
länger ist als die zweite. Humeralzelle im Hinterflügel 
lang gestielt. Praesternen vorhanden, bei den dunklen Arten 
oft undeutlich. Fufsklauen mit Subapicalzahn. Larven leben 
in Früchten. Genotype: H. brevis Kl. : 
1. Hoplocampa Htg. 
Hinterflügel nur mit einer geschlossenen Mittelzelle.e Die Larve 
der einzigen bekannten Art lebt in Gallen an Lonicera. 
2. Hoplocampoides n. gen, 
3. Fühler mit mehr oder weniger als 9 Gliedern. Der erste 
Oubitalquernerv oftZundeut liche 


Fig. 67. Vorderflügel von /Teptamelus. 
Basalnerv mit dem ersten rücklaufenden Nerven konvergierend. 
Arealquernerv mit dem Basalnerven interstitial. Lanzett- 
Zelle mit schrägem Quernerv. 


Fühler mit 9 Gliedern. Der erste Cubitalquernerv deutlich. 
Vorderflügel mit 4 Cubitalzellen, von denen die dritte länger 
ist als die zweite. Wangenanhang linienförmig. Praesternen 
sehr schmal. Klauen mit Subapicalzahn. Beim 07 der 
Hinterffügel manchmal mit geschlossener Randader. Larven 
mit Schleim bedeckt, die Blätter skelettierend.. Genotype: 
OÖ. einzia Kl. 

3. Caliroa ©. Costa (Eriocampoides Knw., Periclistoptera 
Ashmead, Endelomyia Ashmead). 

4. Fühler mit 7 Gliedern. Augen die Mandibelbasis erreichend. 
Hinterflügel mit 2 geschlossenen Mittelzellen. Clypeus leicht 
ausgerandet. Stirnfeld nicht begrenzt. Der erste Cubital- 
quernerv obliteriert. Im Vorderflügel der Arealquernerv mit 
dem Basalnerven interstitial oder fast interstitial (Fig. 67). 


!) Man vergleiche auch die Gattung Fenusa bei den Blenno- 
eampinen! 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 345 


Humeralfeld im Hinterflügel lang gestielt. Praesternen nicht 
vorhanden. Fufsklauen mit ziemlich langem Subapicalzahn. 
Sägescheide des 2 ziemlich lang hervorragend. Larve im 
Blattstiel von Athyrium bohrend. Genotype: H. ochroleucus Hal. 
4. Heptamelus Hal. (Caenoneura C. G. Thoms.) 
Fühler mit 10—15 Gliedern. Augen ziemlich weit von der 
Mandibelbasis entfernt. Hinterflügel ohne geschlossene 
Mittelzelle, auch das Humeralfeld manchmal hinten nicht 
geschlossen. Clypeus nicht ausgerandet. Der erste Cubital- 
nerv meist obliteriert. Im Vorderflügel mündet der Areal- 
quernerv in die Mitte oder hinter der Mitte der Diskoidal- 
zelle. Praesternen nicht vorhanden. Fufsklauen gespalten. 
Die Larven minieren in Blättern. Genotype: Ph. vagans Fall. 
5. Phyllotoma Fall. (Heterarthrus Steph., Decatria Steph., 
Druida Newm.). 


1. Hoplocampa Hits. 
.Am Hinterleib wenigstens der Bauch grölstenteils hell gefärbt. 


Clypeus meist Ba ausgeschnitten . . 2. 
Hinterleib ganz schwarz oder höchstens der After hell gefärbt, 
Clypeus flach ausgerandet . . . . lil 
.Stigma an der Basis braun oder schmanalrumn, an der Spitze 
selbw. 09: Ed 
Stigma einfarbig Ben: oder: Boa gefärbt. NET ET; 


Einsnleihnteken schwarz, höchstens beim £ das neunte Seg- 
ment gelb. Mesonotum dicht punktiert, fast matt . 4. 
Hinterleib braungelb, der Hinterleibrücken höchstens an der 
Basis schwarz und in diesen Fällen das Mesonotum kaum 
punksiert, glänzende. 2. 2 re 0) 

- Grölste Art, L. 6 7 mm. losmaam m schwarz. Stigma 
Sch warzbraun, die Spitze hellbraun. Kopf gelb, ein Fleck 
des Scheitels, der auch auf das Stirnfeld übergreift, schwarz. 
Oberkopf sehr fein, aber dicht punktiert, wenig glänzend. 
Fühler rötlichgelb, die Oberseite öfter geschwärzt. Supra- 
antennalgrube grols. Thorax gelb, Mesonotum und Metanotum 
schwarzbraun. Mesonotum sehr dicht punktiert, fast matt. 
Beine gelb. Flügel klar, Geäder und Stigma schwarzbraun, 
letzteres mit hellbrauner Spitze. Rückenseite des Hinterleibs 
schwarz, die Bauchseite gelb, beim 2 meist auch das neunte 
Rückensegment gelb, die sichtbaren Geschlechtsanhänge beim 
co’ ebenfalls gelb. Genitalklappe des o breit gerundet, fast 

abgestutzt. 
Die Larven fand Brischke im Juli in abgefallenen 
unreifen Äpfeln, die fast ganz ausgefressen waren. Die 


246 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Larve hat 20 Beine, ist einfarbig gelb bräunlichweils, glänzend, 
querrunzlig, die Thoraxsegmente etwas verdickt. Kopf rot- 
bräunlich, die Mandibeln dunkler, die Augen schwarz. Die 
beiden letzten Segmente tragen einen schwärzlichgrauen 
Fleck. Die Larve hat einen starken Wanzengeruch. Sie 
verpuppt sich in der Erde in einem festen, braunen Kokon. 
Es gibt nur eine Generation. Von anderen Autoren (West- 
wood, Kaltenbach) wird die Biologie übereinstimmend 
angegeben. Die Art ist nur aus dem mittleren Europa 
bekannt. 1. H. testudinea Kl. 42. 


Kleinere Art, L. 4—5 mm. Mesonotum braun, schwarz ge- 


Neckt. Stigma hellgelb, die Basis bräunlich. Kopf samt 
den Fühlern bräunlichgelb, ohne schwarze Färbung, ab- 
gesehen von den Augen. Thorax rötlichgelb, das Mesonotum 
etwas dunkler, letzteres mit schwarzen Wischen auf den 
einzelnen Lappen und an der Basis des Schildchens. Meta- 
notum schwarz. Mesonotum dicht punktiert, fast matt. 
Beine gelb. Flügel klar, Geäder gelb, Stigma an der Basis 
bräunlich. Hinterleibrücken schwarz, die Bauchseite gelb, 
ebenso beim 2 öfter das neunte Rückensegment. 


Die Larve lebt nach Brischke in Birnen, die im 
Juni unreif abfallen und die ganz ausgefressen werden. Die 
Larven sind den vorigen sehr ähnlich, nur kleiner und mit 
bräunlichem Fleck auf der Stirnplatte. Die Angabe Hartigs, 
die Larven dieser Art lebten auf Rosen, beruht auf einer 
Verwechslung. Es wurde aber trotzdem diese falsche An- 
gabe kritiklos von vielen Autoren nachgeschrieben. 


Das 5 der Imago ist sehr selten. Die Art dürfte in 
ganz Europa vorkommen. 2. H. brevis Kl. 42. 


5. Die basalen 2 Drittel der Vorderflügel grau getrübt, besonders 


das mittlere Drittel stärker getrübt, so dafs hier die Vorder- 
Hügel von einer breiten, jedoch unscharf begrenzten, dunklen 
Querbinde durchzogen erscheinen; das Spitzendrittel der 
Vorderflügel klar. Mesonotum dicht und fein punktiert, 
wenig glänzend. Hinterleib samt der Sägescheide ganz 
bräunlichgelb, höchstens das erste Rückensegment etwas 
dunkler. Kopf samt den Fühlern und der Thorax braungelb, 
das Metanotum beim 9’ immer, beim 2 seltener, gröflsten- 
teils schwarz, aufserdem beim 5 Wische des Mesonotums 
und oft ein Ocellenfleck schwarz. Geäder der Flügel gelb, 
die Basis des Stigmas braun. Beine gelb. L. 4—5 mm. 


Die Art wird stets an Prunus-Arten, besonders an 
P. avium, cerasus und spinosa gefunden, in deren Früchten 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 347 


die Larve leben dürfte, doch ist diese nocht nicht beschrieben. 
Die Verbreitung erstreckt sich über ganz Europa. 
3. H. flava L. 52 (ruficapilla Gmel., ferruginea F., 
simplex Fall., brunnea Kl., verticata Lep., apicaris 
W. F. Kirby). | 
Flügel gleichmäfsig klar. Mesonotum weniger dicht und äulfserst 
fein und oberflächlich punktiert, glänzend. Basis des Hinter- 
leibrückens oft geschwärzt. . . . re 6: 

6. Interantennalgrube tief; beim ? das Wilssnsrkensimn und grölsten- 
teils der Kopf schmerz. Kopf des 5 braungelb mit schwarzem, 
die Ocellen einschliefsendem Schenieiltlache beim 2 der Kopf 
schwarz, das Untergesicht, die Mundteile und unscharf be- 
grenzte Flecke des Vorderkopfes braungelb. Fühler schwarz, 
die ersten Glieder an der Unterseite oft heller. Thorax 
braungelb, das Mesonotum und Metanotum, beim 2 auch 
das Mesosternum schwarz. Beine gelb, an den Hinterbeinen 
die Spitze der Schienen und Tarsenglieder oft schwärzlich. 
Flügel leicht gelblich, Geäder gelb bis braun, das Stigma 
gelb mit brauner Basis. Hinterleib braungelb, die Basis 
des Hinterleibrückens in gröfserer oder geringerer Aus- 
dehnung schwarz, beim 2 auch die Sägescheide an der 
Spitze schwarz. L. 4—5 mm. 

Die Metamorphose ist unbekannt, doch dürfte die Larve 
in den Früchten von Crataegus oxgacantha leben, auf welcher 
Pflanze die Wespe stets gefangen wird. Die H. oertzeni Knw., 
die auf der gleichen Pflanze gefangen wurde, ist sicher mit 
H. pectoralis identisch, denn sie ist ihr ganz gleich gefärbt 
und skulpturiert, und die angeblichen minimalen Unterschiede 
in der Länge der Fühlerglieder existieren in Wirklichkeit 
nicht, wie mich die Untersuchung der Type lehrte. Im 
mittleren und südlichen Europa verbreitet. 

4. H. pectoralis C. &. Thoms. 472 (gallicola Cam., 

oertzeni Knw.). 
Interantennalgrube sehr flach oder ganz verschwindend ; beim 
2 das Mesosternum und gröfstenteils der Kopf braungelb. 7. 

7. Flügel weils und zart mit weilsem oder gelblichweilsem Geäder 
und Stigma; das ganze Tier bleichgelb gefärbt, wie unaus- 
gefärbt aussehend.. Am Mesonotum manchmal bräunliche 
Wische, manchmal auch die Vertiefungen des Metanotums 
und die Grenzen der ersten Rückensegmente zart schwarz 
bezeichnet. Beim 2 die Oberseite der Fühler und die Tarsen 
meist gebräunt. Oberkopf und Mesonotum äulserst fein 
punktiert, glänzend. Clypeus tief ausgeschnitten, Interanten- 
nalgrube flach. L. 4—4,5 mm. 


248 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Die Metamorphose ist nicht bekannt. Cameron gibt 
an, das Tier auf Sorbus aucuparia gefangen zu haben; von 
Dr. R. Stich erhielt ich es mehrmals von Crataegus. Die 
Art ist nicht häufig und bisher nur aus Skandinavien, Fin- 
land, England und Deutschland bekannt. 

5. H. alpina Zett. 47? (pallida D. T.) 


Flügel leicht grau oder gelblich, Geäder und Stigma gelb bis 


braun. Grundfärbung des Körpers braungelb, oft mit schwarzen 
Zeichnungen an Kopf, Mesonotum und Hinterleib . 8. 


8. Die basalen ?/, der Vorderflügel grau getrübt, besonders das 


mittlere Drittel stärker getrübt, so dafs hier die Vorder- 
flügel von einer breiten, jedoch unscharf begrenzten, dunklen 
Querbinde durchzogen erscheinen; das Spitzendrittel der 
Vorderflügel klar. Mesonotum dicht und fein punktiert, 
Tastematt ee er De 


Flügel gleichmälsig en. Mesonotum schwach pünktiert, 


en. ER AR i 98 


9. Praesternen undeutlich een: hama rss: bein 2 der 


Thorax ganz schwarz. Kopf beim 2 enlineil Sn.z schwarz 
— var. nov. nigrita, oft aber der Clypeus und da Oberlippe 
bleichgelb. Beim 5 der Kopf schwarz, das Gesicht und 
die Unterseite der Fühler braungelb. Clypeus flach aus- 
gerandet. Interantennalgrube tief, sich nach oben zu in 
eine Furche fortsetzend, die bis zum unteren Ocellus reicht. 
Oberkopf und Mesonotum sehr fein und nicht dicht punk- 
tiert, glänzend. Thorax schwarz, beim o’ Pronotum, Te- 
gulae und die Unterseite der Brust braungelb. Flügel leicht 
gelblich, Geäder braun. Beine gelb, die Basis der Hüften, 
die Spitze der Schienen und die Tarsen oft mehr oder 
weniger verdunkelt. Hinterleibrücken schwarz, die Bauch- 
seite Prameoh bis gelb, beim $ oft auch das Hetinte Rücken- 
segment sel Sehr klein Aral: 3a mm: 

Die At kommt auf ZRibes grossularia vor. Die Larve 
hat Vallot unter dem Namen Tenthredo crispinae (Mem. 
Acad. Sc. Dijon 1848) beschrieben. Die Verbreitung geht 
über das gemälsigte Europa. 6. MH. chrysorrhoea Kl. 42. 


Praesternen deutlich abgegrenzt; Stigma gelb, höchstens an 


der Basis dunkler; bei beiden Geschlechtern die Unterseite 
des’ Thorax@braungelbr. 2 22 NSS: 


10. Interantennalgrube tief; die Stirne eich Hana tiefe Furchen 


von den Wangen geschieden; Mesonotum braun, selten ein 
Fleck des Mittellappens oder das Schildchen schwarz ; Kopf 
braungelb, beim o meist nur die Ocellen in einem kleinen 
schwarzen Fleck stehend, beim 2 meist die Stirne von den 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 249 


Öcellen herab bis zur Fühlerbasis ganz schwarz oder mit 
unbestimmten bräunlichen Flecken innerhalb der schwarzen 
Färbung; im Gegensatz zur folgenden Art pflegt der 
Scheitel und der Hinterkopf ganz braungelb zu bleiben. 
Fühler beim 2 schwärzlich, die Unterseite etwas heller, 
beim 0" braun, die Oberseite oft verdunkelt. Oberkopf und 
Mesonotum schwach punktiert, glänzend. Thorax braungelb, 
meist nur das Metanotum grölstenteils schwarz. Beine 
braungelb, beim 2 die Spitze der Tibien und die Tarsen, 
besonders an den Hinterbeinen, dunkelbraun. Flügel leicht 
gelblich, Geäder hellbraun, Stigma einfarbig gelb. Hinterleib 
braungelb, die Basis des Hinterleibrückens schwarz, oft die 
Schwärzung sich so weit ausdehnend, dafs nur die letzten 
3 Rückensegmente gelb sind. Die Spitze der Sägescheide 
schwarz. Genitalplatte des 5 sehr breit zugerundet, fast 
abgestutzt. L. 4—5,5 mm. 

Auch diese Art findet sich auf Crataegus und Aroma, 
doch ist die Biologie noch nicht genauer bekannt. Die Art 
wird in Mittel- und Süd-Europa gefunden. ! 

7. H. plagiata Kl. 49. 
Interantennalgrube sehr flach oder nicht vorhanden; Gesicht 
ohne tiefe Furchen, Stirne von den Wangen undeutlich ge- 
schieden. Mesonotum ganz schwarz oder braun mit grolsen 
schwarzen Flecken auf allen Lappen. Kopf braungelb, 
schwarz ist der Scheitel und das Ocellendreieck, meist auch, 
insbesondere beim 2, der Hinterkopf teilweise bis ganz 
schwarz, die Stirne unterhalb der Ocellen dagegen bleibt 
braungelb und trägt nur selten kleine schwarze Flecken. 
Fühler beim co braun, beim 2 schwarzbraun bis braun. 
Oberkopf kaum punktiert, glänzend. Thorax braungelb, das 
Mesonotum und Metanotum entweder ganz schwarz oder die 
schwarze Färbung in mehrere grolse Flecke aufgelöst; am 
häufigsten ist letzteres beim 0’ der Fall. Beine braungelb, 
beim 2 die Tarsen etwas verdunkelt und an den Hinter- 
beinen des @ die Schienen und Tarsen schwarzbraun, nur 
die Basis der Schienen oder auch der einzelnen Tarsen- 
glieder braungelb. Flügel gelblich, Geäder braun, Stigma 
gelb, seine Basis gebräunt. Hinterleib braungelb, die Basis 
des Hinterleibrückens meist geschwärzt, doch pflegt die 
Schwärzung sich gewöhnlich nicht so weit auszudehnen als 
bei voriger Art und zeigt sich meist nur auf den ersten 
2 oder 3 Segmenten. Spitze der Sägescheide des 2 meist 
nicht geschwärzt. L. 4—4,5 mm. 
Die Larve fand Brischke im Juni in den unreifen 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Früchten von Crataegus. Die befallenen Früchte haben nahe 
dem Stiel ein kleines Loch. Im Inneren der Frucht fand B. 
keinen Kot. Die Larve ist 20fülsig, glänzend, querrunzlig, 
weilsgelblich, der Rücken rotbraun durchschimmernd. Grau 
sind die Brustfülse oben, die Afterklappe, die Basis der 
Afterfülse, das vorletzte Segment oben, ebenso das vorher- 
gehende, jedoch mit in der Mitte geteiltem Querstriche. 
Der glänzende Kopf ist grauschwarz, nur Gesicht und Mund 
hell rötlichgelb, ersteres mit grauem Schatten, die Augen 
schwarz. Die erwachsene Larve ist heller, auch die Brust- 
füfse hell, der Rücken rötlich. Kopf bräunlichgelb, Stirn, 
Scheitel und Hinterhaupt schwarz, Gesichtsfleck braun, 
Spitze der Mandibeln rotbraun; die letzten Segmente wie 
bei den jungen Larven, nur schwarz statt grau. Die Ver- 
puppung erfolgt in einem Kokon in der Erde. 

Die Imago ist im Frühjahr an blühender Crataegus 
häufig und kommt in ganz Europa vor. 

8. H. crataegi Kl. 3% (pallida Lep., luteola Lep.). 


11.Am Kopf der Clypeus, die Oberlippe und Mandibelbasis, am 


Thorax (beim 0 nicht immer) die breiten Ecken des Pro- 
notums und die Tegulae, am Hinterleib beim 2 der After, 
beim 5 die Genitalklappe und die Genitalanhänge bräunlich 
oder gelblich. Im übrigen Kopf, Thorax und Hinterleib 
schwarz, die Fühler beim 5 gelb, beim $ braun, die Ober- 
seite der Fühler des 2 oft verdunkelt. Mesonotum äulserst 
fein, aber ziemlich dicht punktiert, wenig glänzend. Beine 
hell braungelb, die äulserste Basis der Hüften manchmal 
verdunkelt. Flügel leicht grau, Geäder braun, Stigma 
schmutzig gelb, an der Basis etwas dunkler. Sehr kleine 
Arte is oaamım. 

Die Larve ist nicht bekannt, doch wird die Art stets 
im Frühjahr auf blühenden Schlehen gefunden. Die Ver- 
breitung geht durch ganz Europa. 

9. H. rutilicornis Kl. (haemorrhoidalis Lep.). 


Kopf, Thorax und Hinterleib ganz schwarz. Fühler des 2 


schwarzbraun, auf der Unterseite braun, des co’ hellbraun, 
die ersten 2, oder auch die Basis des dritten Gliedes schwarz. 
Beine hell braungelb, an den Vorderbeinen die Hüften, oft 
auch die Trochanteren, an den Mittelbeinen auflserdem die 
schmale Basis der Schenkel und an den Hinterbeinen die 
Hüften, Trochanteren und die basale Hälfte der Schenkel 
schwarz, oft auch die Spitze der Tibien und teilweise die 
Tarsen verdunkelt. Beim co’ pflegt die Schwärzung der 
Beine geringer zu sein als beim $, doch sind wenigstens 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteropasleu. 251 


die Hüften immer schwarz. Flügel fast klar, Geäder und 
Stigma braun, letzteres mit dunklerer Basis. Oberkopf und 
Mesonotum äufserst fein, aber sehr dicht punktiert, wenig 
slänzend. L. 4—5 mm. 

Die Larve fand Brischke in den Früchten von 
Prunus domestica, sie ist jedoch auch schon in denen von 
P. armeniaca beobachtet worden. Die 20füflsige Larve ist 
gelb bräunlichweils, der Kopf dunkler, die Augen schwarz. 
Die Larve hat einen Wanzengeruch. Die Verpuppung er- 
folgt in der Erde, indem die Pflaumen unreif zur Erde 
fallen und die Larve aus ihnen auskriecht. Die befallenen 
_ Früchte sind ganz mit Kot erfüllt. Die Art kommt in ganz 
Europa vor. 10. H. minuta Christ. 572 (fulvicornis F., 

parvula Lep., turcarum Vallot). 


2. Hoplocampoides n. gen. 


Die einzige Art, die von Giraud (Verh. zool. bot. Ges. 
Wien 1863 p. 1297) erzogen und beschrieben wurde, ist nur im 


N 


Hi 
H 


Fig. 68. Galle von Hoplocampoides wylostei Gir. an Lonicera. 
(Nach Giraud.) 


weiblichen Geschlecht bekannt. Sie ist schwarz, der Clypeus, die 
Öberlippe, Mandibeln und die Tegulae, ferner an den Beinen die 
Knie dunkelrötlich; manchmal sind auch die Tibien dunkelrötlich. 
Flügel schwach getrübt, Stigma gelbrot. Fühler so lang wie 


Deutsche Entomol. Zeitschr. 1914, Beiheft. 18 


252 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Kopf und Thorax zusammen, fadenförmig, die 2 ersten Glieder 
sehr kurz, das dritte etwas länger als das vierte, die übrigen 
oleichlang. L. 4!/, mm. 

Die Larve lebt im ersten Frühjahr in Gallen (Fig. 68) an 
verschiedenen Zonicera-Arten. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. 
Es gibt nur eine Generation. Die Art scheint vorwiegend in ge- 
birgigen Gegenden vorzukommen und ist bisher erst aus Öster- 
reich und Frankreich bekannt. Sie tritt sehr lokal auf und ist 
daher selten. Ich habe leider in keiner der mir bekannten Samm- 
lungen ein Exemplar dieser Spezies auffinden können, so dafs ich 
mich nur nach Girauds Beschreibung richten konnte. 

H. xylostei Gir. 2. 


3. Caliroa 0. Costa. _ 
(Eriocampoides Knw., Periclistoptera Ashmead, Endelomyia Ashm.). 


1. Clypeus vorn abgestutzt (Subgen. Caliroa i. sp.) . . 2. 
Clypeus vorn rundlich ausgeschnitten (Subgen. Zriocampoides 
Knw. Rypes OS limacneanRer) Er eh 


2. Hinterschienen an der Basis beim 2 mit en, beim 5 mit 
schmalem weilsen Ring; Vorderflügel unter dem Stigma mit 
bräunlicher Binde; Hinterflügel des J' mit geschlossener 
Randader; beim ® die Humeralzelle im Hinterflügel nicht 
gestielt. Körper schwarz, schwarz behaart. Oberkopf und 
Mesonotum kaum punktiert, glänzend. Beine schwarz, an 
den 4 Vorderbeinen die Knie, die Basis der Tibien und die 
Tarsen grölstenteils gelblichweils, die Spitzenhälfte der 
Tibien und die Tarsen gegen die Spitze braun. Flügel leicht 
getrübt, unter dem Stigma mit unscharf begrenzter dunklerer 
Binde. Geäder schwarzbraun, Stigma dunkelbraun. Im 
Vorderflügel der Radialnerv mit den 3 Cubitalnerven meist 
interstitial; Basalnerv über seinem Ursprung ziemlich stark 
gebogen. Der Arealquernerv trifft die Diskoidalzelle weit 
vor ihrer Mitte; Hinterflügel beim 2 mit einer geschlossenen 
Mittelzelle, beim co" mit geschlossener Randader. Sägescheide 
des 2 schmal, zur Spitze etwas verdickt. L. 5 mm. 

Die schleimige Larve lebt nach Brischke im Herbst 
auf der Unterseite der Blätter von Quercus, wo sie meist 
gesellschaftlich die Epidermis verzehren. Die Thorax- 
segmente sind verdickt, die Grundfarbe schmutzig weils, 
der Rücken grün, vor dem Ende hell unterbrochen, die 
Thoraxsegmente gelblich. Kopf hell rotbraun, das zweite 
und dritte Paar der Brustfülse ist braun beschildert. Die 
Larve hat 22 Füfse. Der Beschreibung von Brischke 
ist noch eine ausführliche Schilderung der Mundteile und 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 253 


der Bildung der Brustbeine angefügt. Die Larve verpuppt 
sich in einem zerbrechlichen Kokon in der Erde. Ver- 
breitung durch ganz Europa. 
1. €. einxia Kl. "2 (sebetia O. Costa). 
Hinterschienen schwarzbraun, die äufserste Basis hellbraun, 
jedoch ohne eigentlichen Ring; Vorderflügel gleichmäfsig 
leicht schwärzlich getrübt; Hinterflügel bei od’ und 2 mit 
einer geschlossenen Mittelzelle, die Humeralzelle im Hinter- 
Hügel gestielt. Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz, der 
Oberkopf und das Mesonotum kaum punktiert, glänzend. 
Beine schwarz, die Tarsen dunkelbraun, an den 4 vorderen 
Beinen die Knie und die Tibien schmutzig gelb. Flügel 
schwärzlich getrübt, Geäder schwarz, Stigma schwarzbraun. 
Im Vorderflügel (Fig. 27, p. 39) mündet der Radialnerv in 
die Mitte der dritten Cubitalzelle, der Basalnerv über seinem 
Ursprung schwach gebogen, der Arealnerv mündet in die 
Mitte der Diskoidalzelle. L. 4,5 mm. 

Die Larve frifst an der Unterseite oder Oberseite der 
Blätter von AKosa. Sie ist sehr träge und sitzt, auch bei 
Störungen, stets gerade gestreckt. Sie findet sich von Ende 
Juni an den ganzen Sommer hindurch. Die Thorax- 
segmente sind verdickt, der Körper querrunzlig. Die Färbung 
ist gelblich, der Rücken in der Regel grün, vor dem Ende 
heller unterbrochen. Der Kopf ist rötlich mit dunkleren 
Mundteilen, schwarzen Augen und oft 2 braunen Flecken 
im Nacken. Das letzte Körpersegment trägt Querreihen 
spitzer Dornwärzchen. Die Verpuppung erfolgt in einem 
lockeren Kokon in der Erde. Es gibt in der Regel nur 
eine Generation im Jahre. Die Art ist in ganz Europa ver- 
breitet. Das 7 ist sehr selten und es ist anzunehmen, dafs 
sich die Art in der Regel parthenogenetisch fortpflanzt. 
Ich kenne das 5 nur aus der Beschreibung Thomsons. 
Ob die nordamerikanische C. rosae Harris mit aethiops F. 
identisch ist, mufs erst noch nachgewiesen werden. 

2. C. aethiops F. 5% (atratula Dahlb., livonensis Gimm., 
nitida Tischb., dolosa Evers., soror Vollenh., 
atratula Thoms., testaceipes Cam.). 

3. An den Hinterbeinen wenigstens die Basis der Hintertibien 

Deal TE er A 
Hinterbeine ganz schwarz. Kopf, Thorax und Hinterleib 
schwarz, Oberkopf und Mesonotum kaum punktiert, glänzend. 
Stirnfeld deutlich begrenzt, unten unterbrochen und mit der 
Supraantennalgrube zusammenfliefsend. Beine schwarz, die 
vordersten Knie und Tibien braun, die mittleren Tibien 

18* 


254 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beihett. 


dunkelbraun. Flügel schwach getrübt mit deutlicher brauner 
Binde unter dem Stigma. Geäder und Stigma schwarz. 
Im Vorderflügel der Radialquernerv in das hintere Drittel 
der dritten Cubitalzelle mündend oder mit dem dritten 
Cubitalnerv interstitial, der Basalnerv an seinem Ursprung 
schwach gebogen, der Arealquernerv weit vor der Mitte der 
Diskoidalzelle mündend. Hinterflügel mit 1 oder häufiger 
2 geschlossenen Mittelzellen und mit nicht gestielter Humeral- 
zelle. L. 5 mm. 

Die nacktschneckenähnlichen, mit schwarzem Schleim 
überzogenen Larven leben auf den verschiedensten Bäumen 
und Sträuchern, so auf Pirus, Prunus, Betula, Amygdalus, 
Oydonia, Orataegus, Rosa, Rubus, Quercus, Saliv und Sorbus. 
Am häufigsten trifft man die Larven im Spätsommer und 
Herbst. Nach der letzten Häutung sind die Larven ohne 
Schleim, von gelber Farbe mit teilweise grünlich durch- 
scheinendem Rückengefäls. Die Larven skelettieren die Blätter 
wie andere Caliroa-Larven. Die Verpuppung erfolgt in der 
Erde in einem Kokon. Die Verbreitung erstreckt sich über 
ganz Europa. Die sind selten. 

Der Name Tenthredo cerasi L., den Rohwer (Canad. 
Entomol. 1911 p. 119) für diese Art einführen wollte, ist 
unbrauchbar, denn Morice hat die Type der Tenthredo 
cerasi L. untersucht und festgestellt, dafs es sich um den 
Pamphilius silvaticus L. handelt. Auch pafst die Angabe 
Linnes „pedibus luteis“ durchaus nicht auf eine Caliroa. 

3. CO. limaecina Retz. 52 (adumbrata Kl., aethiops 

Evers, cerasi Rohwer nec. L.). 


4. Der Metatarsus beim 2 mit breitem, weilsem Ring an der 


Basis, beim 0’ schmal weilslich. Vorderflügel bis zur Höhe 
des Stigmas bräunlich getrübt, die Spitze klar. Hinterflügel 
bei beiden Geschlechtern mit 2 geschlossenen Mittelzellen. 
Körper schwarz, glänzend, Oberkopf und Mesonotum kaum 
punktiert. Stirnfeld nicht begrenzt. An den Beinen die 
Hüften, Trochanteren und Schenkel schwarz, die Spitze der 
vordersten Schenkel bräunlich, die Tibien an der Basis weils, 
gegen die Spitze bräunlich bis schwarz, wobei die Spitze 
der hinteren Tibien immer dunkler gefärbt ist als die der 
vorderen. Vorderste Tarsen braun, die hinteren schwarz, 
die Basis des ersten Tarsengliedes weils; beim 9’ ist die 
helle Färbung der Beine weniger ausgedehnt und mehr 
schmutzig gelblich oder weifslich. Flügelgeäder schwarz, 
Stigma schwarzbraun. Im Vorderflügel mündet der Radial- 
nerv in oder etwas hinter der Mitte der dritten Cubital- 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 255 


zelle, der Basalnerv ist über seinem Ursprung schwach 
gebogen, der Arealquernerv mündet etwas vor der Mitte der 
Diskoidalzelle. Im Hinterflügel ist die Humeralzelle nicht 
gestilt. L. 5—6 mm. 

Die Larve lebt an Quercus, Tilia, Betula und Salix. Sie 
findet sich vom Juli bis September auf der Oberseite der 
Blätter, diese skelettierend. Die Brustsegmente sind verdickt, 
der Kopf in das erste Segment zurückgezogen. Der Rücken 
ist dunkelgrün, die Seiten und die Brustsegmente heller, 
auch ist die dunkle Färbung vor den letzten beiden Seg- 
menten unterbrochen. Kopf rotbraun, ein Scheitelfleck 
schwarz, von dem aus je ein schwarzer Streif nach den 
schwarzen Augenfeldern zieht. -Das erste Paar Brustfülse 
ist grünlichweils, das zweite und dritte Paar sind schwarz. 
Die Larve ist ganz mit hellem Schleim überzogen, der nach 
der letzten Häutung verschwindet; die Larve ist dann ganz 
grünlichweils. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. Es 
scheint 2 Generationen zu geben. Bisher ist die Art im 
mittleren und nördlichen Europa, sowie in Sibirien ge- 
funden worden. 

4. C. annulipes Kl. 9? (cothurnata Lep., atra Steph.). 

Hintertarsen bei beiden Geschlechtern ganz schwarz, selten 
beim 2 der Metatarsus an der Basis etwas heller, jedoch 
stets ohne breiten weilsen Ring. Vorderflügel im ganzen 
leicht getrübt mit schwacher bräunlicher Binde unter dem 
Stigma, die Spitze des Flügels jedoch nicht dunkler als die 
Basis. Hinterflügel beim $£ mit 2 geschlossenen Mittel- 
zellen, beim 5 mit geschlossener Randader. Kopf, Thorax 
und Hinterleib schwarz, Oberkopf und Mesonotum kaum 
punktiert, glänzend. Stirnfeld seitlich deutlich begrenzt, 
unten breit offen. Beine schwarz, alle Tibien an der Basis 
weils, die vordersten oder vorderen Knie und die Vorder- 
seite der vordersten oder vorderen Tibien oft bräunlich bis 
schmutzig gelb; oft sind die Vordertibien ganz bräunlich 
mit hellerer Basis. Flügelgeäder schwarz, das Stigma 
schwarzbraun. Im Vorderflügel der Radialguernerv mit dem 
dritten Cubitalnerven meist interstitial, der Basalnerv über 
seinem Ursprung stark gebogen, der Arealquernerv vor der 
Mitte der Diskoidalzelle mündend. Humeralzelle im Hinter- 
flügel nicht gestielt. Die Färbung der Beine ist auch hier 
beim ' etwas dunkler als beim 9, so ist z. B. oft die 
weilse Basalfärbung an den Tibien an den Vorderbeinen 
wenig ausgesprochen und auch an den Hinterbeinen ist sie 
schmäler als beim 2. L. 5—6 mm. 


256 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Die Larven fand Brischke an Populus tremula und 
Salix aurita, andere geben sie von Quercus an, ich selbst 
beobachtete sie auch auf Betula. Sie sind ebenfalls mit 
Schleim bedeckt und skelettieren die Blätter von der Unter- 
seite her. Die Thoracalsegmente sind verdickt, die Färbung 
gelblichgrün, das Rückengefäls dunkler durchscheinend, der 
Kopf schwarz mit braunem Untergesicht, die Brustfüfse 
schwarz. Nach der letzten Häutung ist die Larve rotgelb. 
Die Verpuppung erfolgt in der Erde. Verbreitung in ganz 
Europa. 5. ©. varipes Kl. 02 (crassicornis Tischb.). 


4. Heptamelus Hal. 
(Caenoneura C. G. Thoms.) 


Die Gattung enthält nur 2 einander sehr nahe verwandte 
Arten, die aber weit entfernte Gebiete bewohnen, indem die eine 
bisher nur im westlichen, mittleren und nördlichen Europa be- 
kannt geworden ist, während die andere von Java beschrieben 
wurde. Von unserer Art ist der Kopf schwarz bis schwarzbraun, 
die 2 ersten Fühlerglieder oft bleichgelb ; beim o’ ist die Fühler- 
geilsel oft braun und die Mundteile bleichgelb; auch beim 2 ist 
der Clypeus oft heller. Scheitel und Schläfen sind hinten nicht 
gerandet. Fühler ziemlich dick, das siebente Glied manchmal 
undeutlich in 2 Glieder geteilt. Thorax schwarz bis schwarz- 
braun, Tegulae bleich, manchmal die Seitenlappen des Mesonotums 
und das Mesosternum mit rötlichem Fleck; beim 5 sind das 
Pronotum, Mesonotum, Mesosternum und die Metapleuren rötlich. 
Mesopleuren besonders im oberen Teile stark punktiert. Beine 
bleichgelb, die Tarsen und die Spitze der Hintertibien oft ge- 
bräunt. Flügel kaum getrübt, Costa rötlich, Stigma schwarz- 
braun, die Basis heller, beim 5 das Stigma heller braun. Geäder 
der Vorderflügel vergl. Fig. 67. Hinterflügel mit 2 geschlossenen 
Mittelzellen und gestieltem Humeralfeld. Hinterleib schwarz bis 
schwarzbraun, manchmal der Bauch und auch oft teilweise der 
Hinterleibrücken rötlich, beim co’ der Hinterleib stets heller ge- 
-färbt und meist nur die Basis des Hinterleibrückens schwarz und 
mehr oder weniger ausgedehnte Flecken oder Streifen auf dem 
sonst hellbräunlichen Hinterleibrücken dunkler braun bis schwarz- 
braun, der Bauch braungelb. L. 5 mm. F 

Die Larve wurde von de Meijere entdeckt (Tijdschr. v. 
Entom. LIV. 1911 S. 95). Sie lebt im Juli und August in den 
Blattstielen von Athyrium jilie femina. Die Blätter bleiben infolge- 
dessen in der Entwicklung zurück. Die Larve frifst nach ab- 
wärts, so dafs sie zuletzt sich in der breiten Blattscheide findet. 
Die Larve hat 22 Beine, ist violett, glänzend, der Kopf bräunlich- 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 257 


grau, seine obere Hälfte mit zahlreichen feinen dunkleren Fleckchen, 
die Augen schwarz. Zur Verpuppung verläfst die Larve den 
Blattstiel. Es gibt nur eine Generation. Die Imago ist ziem- 
lich selten und scheint sehr lokal vorzukommen. Bisher ist 
sie aus Schweden, Grofsbritannien, Holland und Deutschland 
bekannt geworden. 

H. ochroleucus Hal. 92 (dahlbomi C. G. Thoms.). 


5. Phylliotoma Fall. 
(Heterarthrus Steph., Decatria Steph., Druida Newm.) 


1. Hinterleib ganz schwarz oder mit seitlichen weilsen Flecken 
oder in einem Falle beim 0’ an der Unterseite gelblichweils, 
hier aber die Vorderflügel ganz klar oder nur mit An- 
deutung einer dunkleren Binde unter dem Stigma . 2. 


Hinterleib, wenigstens an der Bauchseite, grofsenteils rotgelb 
gefärbt; Vorderflügel stets schwärzlich getrübt, die Spitze 
ehwas heller» un 0 a ee 5... 2.008 

2. Hinterleib schwarz oder schwarzbraun, die umgeschlagenen 
Platten aller oder der meisten Rückensegmente mit grofsen 
gelblichweilsen Flecken oder Binden am Hinterrande; das 
ganze Gesicht bleichgelb mit schwarzen Zeichnungen, die 
Schläfen hinter den Augen und der Oberkopf schwarz. 
Basalhälfte der Vorderflügel leicht bräunlich getrübt, unter 
dem Stigma ein ziemlich scharf begrenztes braunes Quer- 
band, die Flügelspitze klar. Kopf hinter den Augen stark 
verengert, nicht punktiert, glänzend. Fühler mit 10 bis 
11 Gliedern, schwarz, die Unterseite braun. Mundteile 
bleichgelb, die Spitze der Mandibeln schwarzbraun, die 
Grenze zwischen Clypeus und Stirne, 2 Flecke oberhalb der 
Fühlerbasis und der linienförmige Grund der Stirnfurche 
schwarz. Thorax schwarz, glatt, glänzend, der Rand des 
Pronotums und die Tegulae bleichgelb. Beine weilslich, die 
Hüften ganz oder an der Basis, ferner die Schenkel an der 
Basis in von vorn nach hinten zunehmender Ausdehnung 
schwärzlich. Tarsen und die Spitze der Tibien oft ge- 
bräunt. Flügelgeäder schwarzbraun, Costa hellbraun, Stigma 
dunkelbraun. Sägescheide ziemlich lang vorragend, zum 
Ende verdickt, am Ende schwach ausgeschnitten, mit langen 
gebogenen Haaren besetzt. L. 5 mm. Das 7 ist nicht 
bekannt. Das von C. G. Thomson beschriebene 07 ge- 
hört zu ochropoda. 


Die Larve miniert in den Blättern von Detula. Nach 
Cameron gibt es 2 Generationen im Jahr. Dieser Autor 


358 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


beobachtete auch parthenogenetische Fortpflanzung. Die Art 
kommt im mittleren und nördlichen Europa vor. 
1. Ph. nemorata Fall. 2 (parviceps Newm., tenella Zadd.). 
Hinterleib entweder ganz schwarz ohne deutliche weilse, seit- 
liche Flecken oder mit ganz bleichgelbem Bauch; Gesicht 
beim 2 weniger reich weils gefärbt; Flügelfärbung anders. 3. 

3. Gröflste Art. L. 6,5—7 mm. Kopf hinter den Augen nicht 
oder kaum verengt. Vorderflügel schwärzlich getrübt, die 
Spitze kaum heller. Kopf schwarz; weils sind die Ober- 
lippe, der Clypeus, der Wangenanhang, die breiten inneren 
Orbiten und ein Fleck oberhalb des Clypeus. Fühler schwarz, 
mit 12—14 Gliedern. Thorax schwarz, die Tegulae am 
Rande etwas heller. Oberkopf und Mesonotum kaum punk- 
tiert, glänzend. Beine schwarz, an den Vorderbeinen die 
Vorderseite weilslich, die Tibien auch oft an der Hinterseite 
bleich, an den Mittelbeinen die Trochanteren schwarz und 
weils, die Hüften und die Schenkel an der Spitze weilslich, 
ebenso die ganze Vorderseite der Tibien, die Tarsen bräun- 
lich; an den Hinterbeinen ist die Verteilung der Farben 
ähnlich, das Schwarz jedoch noch etwas mehr ausgedehnt, 
insbesondere die Schenkel nur an der äufsersten Spitze 
weilslich. Flügelgeäder schwarz, Stigma schwarzbraun, der 
Hinterrand breit braun. Dritte Cubitalzelle im Vorderflügel 
gegen das Ende kaum erweitert. Hinterleib schwarz, die 
Sägescheide gegen das Ende etwas erweitert, kaum hervor- 
ragend, das Ende schwach ausgeschnitten. Das % ist 
unbekannt. 

Die Biologie ist unbekannt. Die Art ist bisher nur 
in wenigen Exemplaren aufgefunden worden, und zwar nur 
in Deutschland. Strobl hat (Wien. Ent. Zeit. XV. 1896 
S. 118) eine Ph. mazima beschrieben, die möglicherweise 
hierher gehört. Die Färbung der Beine und der Flügel 
würde allerdings mehr auf ochropoda verweisen. Jedenfalls 
handelt es sich um keine gute Art. 

2. Ph. leucomela Kl. 2 (maxima Strobl ?). 
Kleinere Arten, meist unter 6 mm; Kopf hinter den Augen 
meist stark verengt, oder wenn weniger stark verengt, dann 
sind die Vorderflügel stark schwärzlich getrübt mit klarer 
Spitze". Rn ee EN Urt a EL 

4. Beim 0’ die ganze Unterseite des Hinterleibes gelblichweils, 
beim 2 die Schenkel gelb, die vorderen nur an der Basis 
schmal schwarz, die hintersten nur in der basalen Hälfte 
schwarz, Pronotum und Tegulae beim 2 meist schwarz. 
Gröfsere Art. L. 4,5—5,5 mm. Die beiden Geschlechter 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 259 


sind sehr verschieden gefärbt. Das 2 hat schwarzen Körper, 
die Mundteile, der Wangenanhang und die inneren Orbiten 
sind weils; selten sind auch die Ecken des Pronotums und 
die Tegulae bleich; bei solchen Tieren sind dann oft auch 
die ersten 2 Fühlerglieder bleichgelb und die ganzen Fühler 
braun mit bleicher Unterseite, während sonst die Fühler 
des 2 schwarz und an der Unterseite braun zu sein pflegen. 
Zahl der Fühlerglieder 12—13. Beine gelblich, die Hüften 
an der Basis schwarz, ihre Spitze, manchmal auch ihre 
Vorderseite, sowie die ganzen Trochanteren weils, die Basis 
der vorderen Schenkel schmal, die der hintersten bis zur 
Hälfte schwarz. Vorderflügel bis zur Höhe des Stigmas 
schwärzlich getrübt, die Spitze klar. Dritte Cubitalzelle 
zum Ende erweitert. Der Kopf ist hinter den Augen deut- 
lich, wenn auch nicht stark, verengert, der Oberkopf und 
das Mesonotum glänzend. Beim Z ist der Kopf hinter den 
Augen stark verengert, das ganze Untergesicht gelblichweils, 
ebenso die inneren Orbiten und die Schläfen hinter den 
Augen, desgleichen noch mehr oder weniger ausgedehnte 
Zeichnungen oberhalb der Fühlerbasis, die mit der hellen 
Färbung des Untergesichtes in Zusammenhang stehen. Inner- 
halb der hellen Gesichtsfärbung sind öfter einzelne Punkte 
schwarz, so besonders die Supraantennalgrube und an der 
Grenze zwischen Clypeus und Stirn. Fühler braun mit 
hellerer Unterseite, die 2 ersten Glieder bleichgelb. Am 
Thorax sind beim o’ gelblichweils die Tegulae, die breiten 
Ecken des Pronotums und die Episternen der Mesopleuren 
ganz oder grölstenteils. Beine gelblich, die Hüften und 
Trochanteren gelblichweifs, die Schenkel an der Basis und 
an der Unterseite in geringer Ausdehnung geschwärzt. 
Flügel klar, die Basis nicht getrübt, manchmal unter dem 
Stigma dis Andeutung einer dunkleren Querbinde; Geäder 
und Stigma schwarzbraun wie beim $. Hinterleib an der 
Oberseite schwarz, die Hinterränder der einzelnen Segmente 
manchmal weils markiert, die Bauchseite ganz bleichgelb 
oder nur mit sehr geringen schwarzen Zeichnungen. Säge- 
scheide des 2? zum Ende verdickt, am Ende abgestutzt. 
Die Larve frifst in den Blättern von Populus tremula 
platzförmige Minen aus. Die Larve ist hellgrün, der Kopf 
herzförmig, rotbraun, das erste Thoraxsegment oben rotgelb, 
unten mit rotgelbem Fleck, die beiden folgenden Thorax- 
segmente ebenfalls unten mit rötlichem Fleck. Augen 
schwarz. Die Thoracalfülse sind kurz und dick, rotgelb, 
die 7 Bauchfülse nur als Stummel vorhanden, die After- 


260 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


fülse verwachsen und durch einen braunen Halbkreis begrenzt. 
Wie alle Phyllotoma - Arten spinnt die Larve innerhalb der 
Mine ein scheibenförmiges Kokon, in dem sie sich verpuppt. 
Es gibt nur eine Generation. Die Art kommt im mittleren 
und nördlichen Europa vor, ist jedoch auch schon in Italien 
beobachtet worden. 

3. Ph. ochropoda Kl. 9% (fuscipennis Steph., pinguis 

Vollenh., nigrescens Gradl., costae A. Costa). 


Beim co’ der Hinterleib ganz schwarz, beim ? die Schenkel 


bis zu den Knien schwarz, der Rand des Pronotums und 
die Tegulae weils; kleinere Arten von 3,5—4,5 mm. 5. 


5. Vorderflügel zur Hälfte schwärzlich getrübt, zur Hälfte klar. 


Kopf schwarz, glatt, glänzend, hinter den Augen stark ver- 
engt, der Clypeus, die Oberlippe und die inneren und unteren 
Örbiten weifslich. Fühler mit 10—12 Gliedern, schwarz, 
die Unterseite und oft auch die Spitze bräunlich. Thorax 
schwarz, die Tegulae und der schmale Hinterrand des Pro- 
notums weilslich. Beine schwarz, die Spitze der Hüften und 
Flecke der Trochanteren oft weilslich, ebenso die Knie und 
die Vorderseite der Tibien, oft auch der Tarsen ; manchmal 
sind die Tibien fast ganz weilslich. Geäder und Stigma 
der Flügel dunkelbraun. Hinterleib schwarz, manchmal die 
Ecken der Segmente undeutlich weils. Das o’ ist noch nicht 
bekannt. L. 4 mm. 

Die Art miniert in Blättern von Acer campestre und 
pseudoplatanus und ist stellenweise nicht selten. Die Minen 
findet man im Juni und Juli. Die scheibenförmigen Kokons 
lösen sich später von den Blättern ab und überwintern. Es 
gibt nur eine Generation. Die Art ist aus dem mittleren 
und nördlichen Europa bekannt. 

4. Ph. aceris MeLachl. 2. 


Vorderflügel gleichmäfsig schwärzlich getrübt. Im übrigen der 


vorigen Art ganz gleichend. Das 5 hat etwas ausgedehnter 
weilse Färbung im Gesicht als das 2, ist ihm aber sonst 
in der Färbung ähnlich. L. 3,5—4 mm. 

Kaltenbach (Pflanzenfeinde, p. 91) hat eine Ph. aceris 
beschrieben, welche in der Biologie sich von der Ph. aceris 
McLachl. nicht unterscheidet, die aber gleichmälsig getrübte 
Flügel hat und deshalb als fumipennis Cam. anzusprechen 
sein würde. Da es nun nicht gerade wahrscheinlich ist, 
dafs 2 Phyllotoma-Arten mit ganz gleicher Biologie existieren 
und dafs sie sich nur durch eine geringe Verschiedenheit 
in der Flügelfärbung unterscheiden sollten, so ist möglich, 
dafs bei aceris MeLachl. die Flügelfärbung nicht konstant 


} 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 261 


ist und dafs fumipennis Cam. nur als Varietät zu aceris zu 
stellen wäre. Weiteren Untersuchungen muls die endgültige 
Entscheidung hierüber überlassen bleiben. — Konow hat 
die Ph. fumipennis Cam. als synonym zu aceris MeLachl. ge- 
stellt, obwohl Cameron für aceris ausdrücklich halb ge- 
trübte und für /umipennis gleichmälsig getrübte Flügel an- 
gibt. Konow hat dies wohl nur absichtlich übersehen, 
um seine Ph. wüstneii nicht einziehen zu müssen. Die Art 
oder Varietät ist bisher nur in England und Deutschland 
beobachtet worden. 
5. Ph. fumipennis Cam. 7% (wüstnei Knw.). 
6. Beim 5’ die Mesopleuren ganz schwarz; beim ? die Säge- 
scheide schmaler als der Metatarsus und nur sehr kurz behaart, 
am Ende ohne lange, gebogene Haare (Fig. 69a); die 2 Basal- 
glieder der Fühler meist schwarz. Kopf schwarz, glatt, 
glänzend, beim 2 manchmal nur die Oberlippe weils, in der 


Fig. 69a. Sägescheide von Fig. 69b. Sägescheide von 
Phyllotoma vagans Phyllotyma microcephata 
Fall. Kl. 


Regel aber aufserdem der Vorderrand des Clypeus, die 
inneren Orbiten und ein Fleck oberhalb des Clypeus an 
der Fühlerbasis weils; beim J’ ist das ganze Untergesicht 
und der untere Teil des Obergesichtes gelblichweils mit 
geringen schwarzen Zeichnungen, ähnlich wie bei Ph. nemo- 
rata 9. Fühler 11—14gliedrig, manchmal unten braun, 
beim 9 die 2 ersten Glieder oft mehr oder weniger weils- 
lich. Thorax schwarz, beim 0’ meist das Parapterum, das 
hier sehr grofs ist, mit weilslichem Fleck. Mesonotum glatt, 
glänzend. Beine gelblich, die Basis der Hüften in gröfserer 
oder geringerer Ausdehnung schwarz, an den Hinterbeinen 
die Spitze der Tibien und die Tarsen gebräunt, bei dunklen 
Formen manchmal auch die Basis der Schenkel schwarz. 
Flügel schwärzlich getrübt, die Spitze etwas heller, Geäder 
und Stigma schwarz. Hinterleib beim 2 rotgelb, die Spitze 
nebst der Sägescheide schwarz, doch kann sich die schwarze 
Färbung am Hinterleibrücken mehr ausdehnen, indem das 


262 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


erste Rückensegment schwarz wird oder es ist der Hinter- 
leib von einer schwarzen Längsstrieme durchzogen oder 
schliefslich bei der var. amaura Kl. ist der ganze Hinter- 
leibrücken schwarz oder dunkelbraun; beim 5 ist diese 
Färbung die Regel und es ist bei ihm nur der Bauch rot- 
gelb, die Spitze des Bauches jedoch in gröfserer oder ge- 
ringerer Ausdehnung geschwärzt oder gebräunt. L. 3—5 mm. 

Die Larve findet man im August oder September in 
den Blättern von Alnus. Sie ist der von Ph. ochropoda sehr 
ähnlich, glashell mit grünem Rücken. Auf der Bauchseite 
hat das erste Segment einen schwarzen, in der Mitte zu- 
sammengezogenen Fleck, das zweite bis vierte Segment einen 
schwarzen Punkt, auf Segment 2 und 3 aulserdem noch an 
der Seite je ein schwarzer Punkt. Brustfülse schwarz mit 
hellen Gelenken. Es scheint nur eine Generation zu geben. 

Die Art kommt im mittleren und nördlichen Europa 
vor. Die 7 sind seltener als bei der folgenden Art. 

6. Ph. vagans Fall. 2 (melanopyga Kl., leucopoda 

Dahlb.). 


Beim a’ sind die Mesopleuren gröfstenteils bleichgelb ; beim 2 


die Sägescheide (Fig. 69b) mindestens so dick als der Meta- 
tarsus, zum Ende etwas erweitert (was in der Figur nicht 
zum Ausdruck kommt), am Ende abgestutzt und die Spitze 
mit langen gebogenen Haaren besetzt; die 2 Basalglieder 
der Fühler meist bleichgelb. Kopf gefärbt wie bei voriger, 
doch sind hier die dunklen Färbungen beim 2 seltener. 
Clypeus auch beim 2 oft ganz weils. Fühler mit 13—15 
Gliedern. Thorax schwarz, beim 2 meist die Ecken des 
Pronotums und die Tegulae schmutzigweils, beim die 
Ecken des Pronotums, die Tegulae, das Parapterum, die 
Episternen der Mesopleuren, mit Ausnahme ihres hinteren 
Teiles und meist auch die Epimeren der Metapleuren, gelblich- 
weils. Beine gelb, die Trochanteren gelblichweils, die Basis 
der Hüften manchmal schwarz, die Spitze der Hintertibien 
und die Hintertarsen etwas dunkler. Flügel schwärzlich 
getrübt, die Spitze heller, Geäder und Stigma schwarzbraun. 
Hinterleib rotgelb, beim 5 der Hinterleibrücken schwarz, 
die Bauchseite jedoch gewöhnlich ganz rotgelb, beim 2 
meist nur die Spitze des Hinterleibrückens und die Säge- 
scheide schwarz; so weitgehende Verdunklungen wie bei 
voriger Art scheinen hier nicht vorzukommen. L. 3—5 mm. 

Die Larve miniert in den Blättern verschiedener sSalie- 
Arten. In der Gestalt gleicht sie den vorigen, die Färbung 
ist hellgrünlich mit grün durchscheinendem Rückengefäls, 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 263 


das erste Segment mit einem geteilten braunen Rückenfleck, 
unten mit braunem Kehlfleck, der einen dunkleren Kern hat, 
Segment 2 unten mit dunkelbraunem Mittelfleck, Segment 3 
mit einem ebensolchen Punkt, das letzte Segment unten 
mit braunem Halbring. Kopf rotbraun mit schwarzen Augen- 
punkten. Die Larven findet man von Juli bis September. 
Es scheint aber auch hier nur eine Generation zu geben. 
Die Verbreitung geht durch das mittlere und nördliche 
Europa. 7. Ph. microcephala Kl. 9’ 2 (melanopyga Healy). 


V. Tribus Dlennocampınt. 


Die Dlennocampini sind meist kleine Tiere von eiförmigem 
Körperbau mit schwarzer , seltener schwarz und gelber oder rot- 
gelber Färbung. Bei sonst verschiedener Ausbildung des Flügel- 
geäders werden sie durch das gemeinsame Merkmal der gestielten 
lanzettförmigen Zelle im Vorderflügel zusammengehalten ; nur bei 
der Gattung Fenusa Leach ist die lanzettförmige Zelle scheinbar 
zusammengezogen. Die Gattungen Mesoneura und Pelmatopus haben 
nahe Beziehungen zu der Nematidengattung Dineura, weshalb auch 
diese 3 Gattungen schon in eine besondere Tribus, die Dineurini 
gestellt wurden. Die Larven sind meist 22fülsig, leben gröfsten- 
teils frei an Blättern, einige bohren in Zweigen, mehrere kleine 
Arten sind Minierer. Die Bestimmung der Blennocampini erscheint 
dem Anfänger meist ziemlich schwierig wegen der scheinbaren 
Gleichförmigkeit der Arten. In Wirklichkeit sind aber bei ge- 
nauem Studium fast alle Arten sehr genau und scharf zu unter- 
scheiden, viel besser, als dies bei vielen Nematiden der Fall ist, 
nur muls bei der Präparation darauf gesehen werden, dafs das 
Geäder nicht nur der Vorder-, sondern auch der Hinterflügel gut 
zu sehen ist. 


Übersicht der Gattungen. 


1. Hinterflügel mit 2 geschlossenen Mittelzelen . . . 2. 
Hinterflügel nur mit einer oder ohne geschlossene Mittel- 
zellen 2 3 Bere 


2. Im Hinterflügel 18 einmaalrellle ash ren väk höchstens 
am Ende offen. Der zweite rücklaufende Nerv trifft auf den 
zweiten Cubitalnerven oder mündet in die zweite Cubital- 
zelle.. Körper eiförmig. Fühler kurz, fadenförmig. Basal- 
nerv mit dem ersten rücklaufenden Nerven konvergierend. 
Klauen gespalten. Clypeus ausgerandet. Prästernen undeut- 
lich abgetrennt, jedoch vorhanden. Die Gattung gleicht im 
Flügelgeäder sehr der Nematidengattung Dineura ; bei dieser 
Gattung aber sind, wie bei allen Nematiden, die Augen 


264 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


weit von der Mandibelbasis entfernt, während bei Mesoneura 
der Wangenanhang linienförmig ist. Genotype: M. opaca F. 
1. Mesoneura Hits. 
Hinterflügel ohne Humeralzelle, indem der Humerus fehlt oder 
nur am Grunde angedeutet ist (Fig. 70). Körper klein. 


\ 
Fig. 70. Vorder- und Hinterflügel von Pelmatopus Htg. 
Vorderflügel: Zweite Cubitalzelle mit beiden rücklaufenden 


Nerven. Hinterflügel: 2 geschlossene Mittelzellen. Humeral- 
zelle fehlt, Humerus nur am Grunde angedeutet. 


Fühler lang und dünn, fadenförmig. Clypeus vorn abge- 
stutzt oder flach über seine ganze Breite ausgerandet. 
Vorderflügel mit 4 Cubitalzellen, von denen die zweite die 
beiden rücklaufenden Nerven aufnimmt. Intercostalzelle mit 
deutlichem Quernerv. Der Basalnerv mündet weit vor dem 


' Fig. 71. Sägescheide von Periclista albiventris Kl. 
Von der Seite. 


Ursprung des Cubitus in die Subcosta und konvergiert mit 
dem ersten rücklaufenden Nerven nicht. oder nur wenig. 
Die Augen erreichen die Mandihelbasis. Fulsklauen einfach. 
Prästernen deutlich abgetrennt. Genotype: P. fusculus Kl. 
2. Pelmatopus Htg. (Pseudodineura Knw.). 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 265 


3. Augen von der Basis der Mandibeln entfernt . . . 4. 
Wangenanhang nicht vorhanden oder linienförmig . . 11. 
4. Hinterflügel des mit geschlossener Randader (vergl. Fig. 30 

p- 42); Sägescheide des 2 von der Seite gesehen gleich- 
mäfsig verschmälert und mehr oder weniger scharf zuge- 
spitzt (Fig. 71); der Basalnerv mündet im Ursprung des 
Cubitus und ist dem ersten rücklaufenden Nerven parallel. 
Klauen zweispaltig. Drittes Fühlerglied länger als das vierte. 
Clypeus vorn ausgeschnitten. Augen weit von der Mandibel- 
basısdentfernt/w. nn az ar er a Ser). 
Hinterflügel des 0’ ohne geschlossene Randader. Sägescheide 
des 2 an der Spitze zugerundet oder kurz dornartig aus- 
DEZOSEN EN Me een een). SI, SER ON 
5. Hinterfiügel des 2 mit einer geschlossenen Mittelzelle; Hinter- 
flügel des 0’ durch Randader geschlossen. Prästernen nicht 
vorhanden. Die Form der Sägescheide ist nicht bei allen 
Arten so typisch, wie in der Abbildung, so dafs Zweifel in 
der Gattungsbestimmung entstehen können, wenn man nur 
nach diesem Merkmal geht. Trotzdem ist Perichsta sicher 
von anderen Gattungen zu unterscheiden. Durch die ge- 
spaltenen Klauen ist die Gattung ohne weiteres von Kupa- 
reophora, Monardis und Pareophora zu trennen. Auch Rhadı- 
noceraea hat nur einfache Klauen oder nur einen kleinen 
Subapicalzahn , aufserdem aber noch andere Fühlerbildung. 
Bei Ardis, die ebenfals gespaltene Klauen hat, dienen die 
tief gefurchten Schläfen und der kürzere Wangenanhang 
als Unterscheidungsmerkmal. Genotype: ?. lineolata Kl. 
3. FPericlista Knw. (Mogerus A. D. MeGill., Zso- 
dyctium Ashm.). 
Hinterflügel des @ ohne geschlossene Mittelzelle; 0 unbekannt. 
Sonst wie vorige. Genotype: A. albipennis Zadd. 
4. Apericlista nov. gen. 
6. Hinterflügel mit geschlossener Mittelzele. . . . . 7. 
Hinterflügel ohne geschlossene Mittelzele. . . . .15. 


7. Das dritte, vierte und fünfte Fühlerglied annähernd gleichlang ; 
Augen kaum um die Hälfte der Länge des zweiten Fühler- 
gliedes von der Mandibelbasis entfernt ; Clypeus abgestutzt; 
im Vorderflügel mündet der Basalnerv dicht am Ursprung 
des Cubitus und ist mit dem ersten rücklaufenden Nerven 
parallel; die dritte Cubitalzelle meist viel länger als die 
zweite; keine Prästernen vorhanden. Fufsklauen mit Sub- 
apicalzahn oder einfach. Genotype: R. micans Rl. 

5. Rhadinoceraea Knw. 


266 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Das dritte Fühlerglied wenigstens um ein Drittel länger als 
das vierte oder fünfte ES 
8.Die Schläfen hinter den Augen mit tief eingedrückter 
Fürche: "dt ir ae RP ERTRER SR IR VE 
Die Schläfen hinter den Augen ohne Furche. . . . 10. 
9. Fulsklauen gespalten; Sägescheide des 2 nach oben in eine 
kurze Spitze ausgezogen (Fig. 72); Augen kaum um die 
Länge des zweiten Fühlergliedes von der Mandibelbasis ent- 
fernt. Drittes Fühlerglied um ein Drittel länger als das 
vierte. Im Vorderflügel trifft der Basalnerv in den Ursprung 
des Cubitus und ist mit dem ersten rücklaufenden Nerven 
parallel. Die Radialzelle endet etwas vor dem Flügelrande, 
so dafs die Andeutung einer Anhangszelle entsteht. Geno- 
type: A. brunniventris Htg. 6. Ardis Knw. 
Fufsklauen einfach ; Sägescheide des 2? am Ende stumpf; Augen 


Fig. 72. Sägescheide von Fig. 73. Sägescheide von 
Ardis pruni L. Pareophora brunniventris 
Htg. Von der Seite. 


um die Länge des zweiten Fühlergliedes von der Mandibel- 
basis entfernt; drittes Fühlerglied so lang wie die beiden 
folgenden zusammen. Im Vorderflügel mündet der Basal- 
nerv in den Urspung des Cubitus und ist mit dem -ersten 
rücklaufenden Nerven parallel. Genotype: E. erarmata C. G. 
Thoms. 7. Eupareophora n. gen. 
10. Augen kaum um die Länge des zweiten Fühlergliedes von der 
Mandibelbasis entfernt; Sägescheide des 2 nach oben zu- 
gespitzt; Fufsklauen einfach. Flügel wie bei Ardis. Geno- 
type: M. plana Kl. 8. Monardis n. gen. 
Augen um die Länge des zweiten Fühlergliedes von der Mandibel- 
basis entfernt; Sägescheide des @ am Ende stumpf (Fig. 73); 
Fufsklauen einfach. Im Vorderflügel mündet der Basalnerv 
in die Basis des Cubitus und ist mit dem ersten rück- 
laufenden Nerven parallel und wenig länger als dieser. 
Genotype: P. pruni L. 9. Pareophora Knw. 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 267 


11. Das dritte Fühlerglied etwas kürzer als das vierte; Fühler 


12. 


13. 


14. 


15. 


lang und dünn, beim 5 stark abstehend behaart, beim 2 
feinhaarig. Clypeus abgestutzt. Prästernen schmal, aber 
deutlich. Im Vorderflügel mündet der Basalnerv dicht vor 
der Basis des Cubitus und ist dem ersten rücklaufenden 
Nerven parallel. Dritte Cubitalzelle viel länger als die 
beiden ersten zusammen. Hinterflügel mit einer geschlossenen 
Mittelzelle. Klauen gespalten. Genotype: Ph. aterrima Kl. 
10. Phymatocera Dahlb. (Pectinia Lep., Phymatoceros 
Knw.). 

Das dritte Fühlerglied länger als das vierte . . . 12. 
Im Vorderflügel 4 Cubitalzellen vorhanden; Cubitus meist nur 
wenig gebogen, nur bei manchen Scolioneura an der Stelle 
der Einmündung des ersten rücklaufenden Nerven ge- 

brochen NE ne LE N 0 2: 
Im Vorderflügel fehlt der erste Cubitalquernerv ; Cubitus stark 
gebogen oder gebrochen. Basalnerv mit dem ersten rück- 
laufenden Nerven stets konvergierend. Hinterflügel ohne 

eeschlossene, Mittelzelleg we Deren... 


Von den Mesopleuren deutliche Prästernen abgetrennt. (Fig. 6, 
p- 8.) Fühler kurz, fadenförmig, das dritte Glied fast doppelt 
so lang als das vierte. Flügelgeäder verschieden. Klauen 
einfach. Genotype: T. nigritus F. 11. Tomostethus Kuw. 

Prästernen nicht vorhanden . . . re le 


Hinterflügel mit geschlossener Mittelzellee Wangenanhang 
linienförmig. Drittes Fühlerglied länger als das vierte, wo- 
durch sich die Gattung von Rhadinoceraea unterscheidet. Im 
Vorderflügel mündet der Basalnerv im Ursprung des Cubitus 
oder dicht davor und ist dem ersten rücklaufenden Nerven 
parallel. Dritte Cubitalzelle länger als die zweite, ihr oberer 
Winkel ein rechter, ihr unterer spitz. Klauen gespalten 
oder einfach. Genotype: M. pallescens Gmel. (albipes Gmel.). 

12. Monophadnus Htg. 

Hinterflügel ohne geschlossene Mittelzele . . - . 15. 


Basalnerv mit dem ersten rücklaufenden Nerven parallel, im 
Ursprung des Cubitus oder dicht davor mündend. Wangen- 
anhang fehlt, nur bei 2. tenuicornis ein deutlicher Wangen- 
anhang vorhanden. Drittes Fühlerglied länger als das vierte. 
Clypeus abgestutzt. Im Vorderflügel der Radialquernerv 
mit dem dritten Cubitalnerven meist interstitial. Der hintere 
untere Winkel der dritten Cubitalzelle meist sehr spitz. 
Klauen gespalten. Genotype: B. pusilla Kl. 

13. Blennocampa Hig. 

Deutsche Entomol. Zeitschr. 1914, Beiheft. 19 


268 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Basalnerv mit dem ersten rücklaufenden Nerven konver- 
gierend. .. nu en le Uran Ride ra 
16. Die dritte Cubitalzelle so lang oder länger als die beiden 
ersten zusammen; im Vorderflügel der Basalnerv nicht 
oder nur schwach gebogen (Fig. 26, p. 39), nur bei S. tenella 
ist der Basalnerv ähnlich gebogen wie bei folgender. Der 
Radialnerv gewöhnlich mit dem dritten Cubitalnerven inter- 
stitial. Fufsklauen mit breitem Subapicalzahn. Cubitus 
an der Einmündungsstelle des ersten rücklaufenden Nerven 
meist gebrochen. Die Gattung ist mit dem Genus Fenusella 
durch Übergänge verbunden; zwar sind hei Zenusella nur 
3 Cubitalzellen vorhanden, während Scoloneura deren 4 be- 
sitzt, doch findet man gelegentlich auch Fenusella-Arten, bei 
denen der erste Cubitalnerv angedeutet ist, wie z. B. Fenu- 
sella glaucopis Knw. Es gibt nun noch ein Merkmal, das 
beide Gattungen trennt, das aber auch nicht für alle Arten 


Fig. 74. Vorderflügel von Entodecta. 
Basalnerv stark gebogen, sehr nahe an der Subcosta ver- 
laufend und weit vor dem Ursprunge des Cubitus mündend. 
Cubitus wenig gekrümmt. Dritte Cubitalzelle viel kürzer 
als die beiden ersten zusammen. 


bindend, und bei der Kleinheit der in Betracht kommenden 
Tiere nicht ganz leicht zu sehen ist. Bei Scolioneura näm- 
lich sind die Schläfen hinten scharf gerandet, besonders in 
ihrem unteren Teile, bei Fenusella dagegen sind die Schläfen 
ungerandet. Eine Ausnahme bildet bei Scolioneura die Art 
nana Kl., bei der die Schläfen ungerandet sind, bei Fenusella 
die Art recta C. G. Thoms., die gerandete Schläfen besitzt und 
die von anderen Autoren auch zu Scolioneura gezogen wurde, 
bei der aber der erste Cubitalnerv völlig fehlt und die des- 
halb zu Fenusella zu stellen ist. Die beiden Gattungen nach 
der Krümmung des Cubitus unterscheiden zu wollen, wie 
dies Konow versuchte, ist unmöglich, da hier brauchbare 
durchgreifende Unterschiede nicht bestehen. Genotype: 
S. betuleti Kl. 14. Scolioneura Knw. 


Die dritte Cubitalzelle viel kürzer als die beiden ersten zu- 
sammen, gewöhnlich sogar kürzer als die zweite; Basalnerv 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 369 


kurz nach seinem Ursprung stark gebogen, sehr nahe an 
der Subcosta verlaufend und weit vor dem Ursprung des 
Cubitus in die Subcosta mündend (Fig. 74). Klauen mit 
undeutlichem Zähnchen. Schläfen hinten nicht gerandet. 
Genotype: E. pumilus Kl. 15. Entodecta Knw. 


Fig. 75. Vorder- und Hinterflügel von Fenusa Leach. 
(Kaliosysphinga Tischb.) 
Im Vorderflügel 3 Cubitalzellen; Cubitus winklig gebrochen. 
Humerus stark gegen den Br chim geneigt. Hinterflücel ohne 
Humeralfeld, ohne geschlossene” Mittelzelle. 


17-Fühler mit 9 Gliedern . . Er  1llcı 

Fühler mindestens mit 10 lockern 116 
1°. Im Hinterflügel fehlt die Humeralzelle, indem der Humerus 
nur am Grunde vorhanden ist; im Vorderflügel ist der 


Fig. 76. Vorder- u. Hinterflügel von Messa Leach. (Fenusa aut.) 

Vorderflügel: 3 Cubitalzellen. Cubitus gebrochen. Basalnerv 

schwach gebogen, mit dem ersten rücklaufenden Nerven kon- 

vergent. Hinterflügel: Humeralfeld vorhanden. Keine ge- 
schlossene Mittelzelle. 


Humerus gegen den Brachius geneigt und fast mit ihm 

verbunden, so dals die lanzettförmige Zelle fast weit zu- 

sammengezogen erscheint und die Gattung auch bei den 

Hoplocampini gesucht werden könnte. Fühler kurz, faden- 

förmig; Basalnerv stark gebogen, mit dem ersten rück- 

laufenden Nerven stark konvergierend (Fig. 75); Fufsklauen 
192 


970 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


einfach ; Schläfen hinten nicht gerandet. Sehr kleine Arten. 
Genotype: F. pumila Kl. 
16. Fenusa Leach (Kaliosysphinga Tischb., Aphadnurus 
0. Costa). 


Humeralzelle im Hinterflügel geschlossen ; im Vorderflügel der 
Humerus gerade oder fehlend (Fig. 76). Basalnerv und 
erster rücklaufender Nerv konvergierend. Fulsklauen meist 
mit Basalzahn. Genotype: F. wüstneü Knw. Über die Unter- 
scheidung von Scolioneura vgl. diese Gattung. 

17. Fenusella Enslin. 


19. Fühler zehngliedrig; im Hinterflügel die Humeralzelle ge- 
schlossen ; Flügelgeäder wie bei voriger (Fig. 76); Fufs- 
klauen mit Subapicalzahn, Schläfen hinten nicht gerandet. 
Genotype: M. hortulana Ki. 

18. Messa Leach (Fenusa aut. nec Leach). 


Fühler 10—14gliedrig; im Hinterffügel fehlt die Humeralzelle 
(Fig. 75). Basalnerv im Vorderflügel mit dem ersten rück- 
laufenden Nerven konvergierend. Klauen einfach. Genotype: 
F. nigrita Westw. 19. Fenella Westw. (Melinia O. Costa). 


1. Mesoneura Htg. 


1. Der Radialquernerv mündet etwas hinter der Mitte der dritten 
Cubitalzelle; Kopf ganz schwarz ; Hinterleib gelb, das erste 
und die basale Hälfte des zweiten Rückensegments schwarz. 
Thorax schwarz, das Pronotum, die Tegulae und die Meso- 
pleuren dunkel rotgelb. Beine dunkelgelb. Flügel kaum 
getrübt, Geäder und Stigma dunkelgelb. Der zweite rück- 
laufende Nerv ist mit dem zweiten Cubitalnerven fast inter- 
stitial.e. An den Fühlern das dritte, vierte und fünfte Glied 
ziemlich gleichlang, die folgenden allmählich an Länge ab- 
nehmend. L. 3 mm. 

Die Larve und das sind unbekannt. Die Art ist 
sehr selten. Die Type ist nicht mehr vorhanden und auch 
in keiner der mir bekannten Sammlungen ist die Art ver- 
treten, dagegen scheint sie Konow einmal gesehen zu 
haben, weil er einige Angaben über sie macht, aber auch 
in seiner Sammlung ist das Tier nicht vorhanden. Es muls 
auch an die Möglichkeit gedacht werden, dafs es sich um 
gar keine Mesoneura, sondern um die Selandria serva handelt, 
in der Varietät, die Lepeletier später als mediocris be- 
schrieb. Die Art ist nur aus Deutschland bekannt. 

1. M. arquata Kl. 
Der Radialquernerv ist mit dem zweiten Cubitalquernerven 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 271 


interstitial, dieser wieder mit dem zweiten rücklaufenden 
Nerven interstitial oder fast interstitial.e Kopf schwarz, 
die Oberlippe, Mandibelbasis und der Clypeus ganz oder nur 
sein Vorderrand gelblich; Hinterleib wenigstens auf der 
Oberseite schwarz. Kopf aufser den Mundteilen schwarz, 
Oberkopf kaum punktiert, glänzend, weilslich behaart. Stirn- 
feld begrenzt, unten mit der Supraantennalgrube zusammen- 
flielsend. Schläfen nicht gerandet. Fühler wie bei voriger. 
Färbung des Thorax verschieden, jedoch sind Pronotum und 
Tegulae immer gelb. Bei der häufigsten Färbung sind der 
Mittellappen des Mesonotums, das Schildchen und grofsen- 
teils die Mesopleuren rotgelb, bei der var. selandrüformis Cam. 
aber ist der ganze Mesothorax schwarz; es kann aber auch 
der Thorax reicher rotgelb gezeichnet sein, indem bei der 
var. nov. lucida auch auf den Seitenlappen des Mesonotums 
rotgelbe Flecken auftreten. Beine dunkelgelb, an den Hinter- 
beinen die Spitze der Tibien und grolsenteils die Tarsen 
gebräunt; die Hüften sind an der Basis oft schwarz, seltener 
auch die Schenkel mit schwarzer Basis, manchmal die 
Hinterschenkel ganz schwarz, wie dies bei der var. selandrü- 
jormis der Fall ist. Flügel leicht gelblich, Geäder braun, 
Costa und Stigma gelb, letzteres manchmal teilweise ge- 
bräunt. Hinterleib breit eiförmig, die Oberseite schwarz, 
der Bauch meist schmutzig gelb, bei der var. nov. obscuni- 
ventris aber der Hinterleib ganz schwarz; diese Varietät hat 
die typische Thoraxfärbung ; kombiniert sich die schwarze 
Hinterleibfärbung mit der schwarzen Mesothoraxfärbung, so 
ist dies die var. nov. nigerrina. Zwischen diesen einzelnen 
Varietäten gibt es alle möglichen Kombinationen, die hier 
nicht besonders benannt sein sollen. Sägescheide kurz und 
dick, am Ende schwach ausgerandet. L. 6—7 mm. 

Das 5 ist noch nicht bekannt. Die Larve wurde von 
Giraud (Ann. Soc. Ent. Fr. 1871 p. 386) und von 
Brischke beschrieben. Sie ist 22fülsig, doch ist das 
siebente Bauchfulspaar nur undeutlich. Die Färbung ist 
durchaus grün, der Körper querrunzlig, das Rückengefäls 
dunkler durchscheinend,, die Stigmen braunrot, die Augen- 
felder und die Krallen der Brustfülse schwarz, die Spitze 
der Mandibeln braun. Die Larve benagt den Blattrand von 
Quercus. Die Verpuppung erfolgt in der Erde in einem 
Kokon. Die Art kommt im mittleren und nördlichen 
Europa vor. 

2. M. opaca F. 2 (verna Kl., punctigera Lep., biloba 

Steph., pallipes Htg., dorsalis Först.). 


DD 


72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


2. Pelmatopus Htg, 
(Pseudodineura Knw.) 


1. Hinterleib und Beine ganz rotgelb. Kopf samt den Fühlern 
schwarz, die Oberlippe oft gelb. Gesicht fein und ziemlich 
dicht, der Oberkopf zerstreuter punktiert. Kopf hinter den 
Augen schwach verenst. Stirnfeld deutlich, wenn auch nicht 
scharf begrenzt. An den Fühlern das dritte Glied nicht 
länger als das vierte. Scheitel dreimal so breit als lang. 
Thorax schwarz, die Ecken des Pronotums und die Tegulae 
gelb. Mesonotum glatt und glänzend. Beine rotgelb. Flügel 
klar, Geäder braun, Stigma dunkel rotgelb. Im Vorder- 
flügel ist die Entfernung der Mündung des Basalnervs vom 
Ursprung des Cubitus sehr grols, mindestens doppelt so 
grols als die erste Oubitalzelle lang ist. Der Radialnerv 
mündet in die Mitte der dritten Cubitalzelle. Der zweite 
rücklaufende Nerv ist mit dem zweiten Cubitalnerven nicht 
interstitial, sondern mündet vor demselben. Die dritte 
Cubitalzelle ist viel kürzer als die zweite. Hinterleib rot- 
gelb, die Sägescheide an der Basis geschwärzt, der vorragende 
Teil jedoch fast ganz rotgelb. Von oben gesehen ist die 
Sägescheide ziemlich dick, zur Spitze jedoch zugespitzt. 
L. 4—5 mm. 

Das & ist noch nicht bekannt. Über die Biologie be- 
stehen noch einige Unklarheiten. Brischke hat nämlich 
eine in Hepatica triloba minierende Blattwespenlarve be- 
schrieben; die von ihm angeblich daraus erzogene Imago 
würde aber nicht die vorstehende, sondern nach der Be- 
schreibung die folgende Art sein. Nun gibt aber Konow 
an (Ent. Nachr. Vol. 25 p. 93 1899), dafs aus den Minen in 
Hepatica die vorstehend beschriebene Art entstehe. Entweder 
also hat Brischke die Imagines verwechselt, in welchem 
Falle auf Grund der Larvenbeschreibung der Name hepaticae 
Brischke für vorstehende Art beibehalten werden könnte, 
oder aber es gibt in Hepatica 2 Pelmatopus mit gleicher Bio- 
logie; dann mülste der Brischkesche Name synonym zu 
P. mentiens C. G. Thoms. gestellt werden und für die eben 
beschriebene Art ein neuer Name geschaffen werden. 

Die Minen fand Brischke im Juli; sie nehmen oft 
fast das ganze Blatt ein. Die Larve ist 20fülsig, glänzend, 
querrunzlig, die ersten Segmente breiter. Die Grundfarbe 
ist hell bläulichgrau, der Rücken vom zweiten oder dritten 
Segment ab dunkelgrün, fast schwarz durchscheinend,, der 
Kopf braun mit dunklerem Gesicht und schwarzen Augen. 
Auf der unteren Seite des ersten Segments ist ein seitlicher 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 273 


Längsstrich bräunlich. Die Larve fertigt in der Erde ein 
schwarzes, längliches Kokon an. Es gibt nur eine Generation. 
Die Art ist bisher nur aus Deutschland bekannt ge- 
worden. 1. P. hepaticae Brischke 2. 
Hinterleib schwarz oder schwarzbraun. . . . . .. 2. 
2. Beine gelb, nur die Basis der Hüften schwarz. Kopf schwarz, 
Gesicht ziemlich dicht und fein punktiert. Kopf hinter den 
Augen kaum verengert. Schläfen hinten nicht gerandet. 
Drittes Fühlerglied so lang als das vierte. Thorax schwarz, 
die Tegulae manchmal bleich. Mesonotum kaum punktiert, 
glänzend. Flügel kaum getrübt, Stigma braun, die Scheibe 
heller. Verlauf des Geäders wie bei voriger. Hinterleib 
schwarz. L. 5 mm. 

Das 5 ist nicht bekannt. Über die Biologie vgl. die 
Bemerkungen bei voriger. Bisher ist die Art nur aus 
Schweden und Deutschland nachgewiesen. 

2. P. mentiens C. 6. Thoms. 2 (hepaticae Brischke 

imago excl. larva]). 
An den Beinen die Hüften, Trochanteren und die breite Basis 
der Schenkel schwarz . . 3. 
3. Das achte Fühlerglied nur oral so eis als ai: nk 
nerv von der Basis des Cubitus nur so weit nennt, als 
die erste Cubitalzelle lang ist; kleinere Art. L. 3—4 mm. 
Hinterleib schwarzbraun. Kopf und Thorax schwarz, die 
Oberlippe bleich, die Tegulae meist braun. Drittes Fühler- 
glied länger als das vierte. Bei manchen Exemplaren ist 
noch ein deutliches zehntes Glied vorhanden. Gesicht fein 
und dicht punktiert, ebenso die Schläfen hinter den Augen, 
der Oberkopf zerstreuter punktiert. Scheitel fast dreimal 
so breit als lang. Schläfen hinten nicht gerandet. Beine 
schwarz oder schwarzbraun, die Spitze der Schenkel, die 
Tibien und Tarsen schmutzig gelb. Flügel kaum getrübt, 
Geäder und Stigma braun. Sägescheide ziemlich dick, zur 
Spitze verschmälert. 

Die Larve fand Brischke im Juni und Juli in den 
Blättern von Ranunculus repens minierend. Die Larven sind 
20fülsig, glänzend, die Segmente seitlich ausgebuchtet und 
scharf abgesetzt. Der Rücken ist dunkelgrün, die Seiten 
und der Bauch hellgrün, der kleine Kopf rotbraun. Die 
Brustfülse sind braun. Die 3 ersten Segmente haben auf 
der Bauchseite zwischen den Fülsen einen hellbraunen Fleck. 
Die Afterfüfse sind nicht verwachsen, die Bauchfülse nur 
stummelartig. Es fressen manchmal mehrere Larven in 
einem Blatte; wenn dieses nicht zur Ernährung ausreicht, 


274 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


so gehen sie auch in den Blattstiel. Die Verpuppung er- 
folgt in der Erde in einem braunen, länglichen Kokon. Es 
scheint nur eine Generation zu geben, doch berichtet 
Cameron, die Minen auch im September gefunden zu 
haben, so dafs hiernach doch auf eine zweite Generation zu 
schliefsen wäre. 

Die Art ist aufser im mittleren und nördlichen Europa 
auch in Sibirien gefunden worden. 

3. P. fusculus Kl. 72 (despectus Htg., minutus Htg.). 


Das achte Fühlerglied fast dreimal so lang als breit; Basal- 


nerv von der Basis des Cubitus weiter entfernt, als die 
erste Cubitalzelle lang ist; gröfsere Art. L. 4—-5 mm. 
Hinterleib ganz schwarz. Im übrigen der vorigen ganz 
gleichend und von ihr nicht sicher geschieden. 

Die Metamorphose ist nicht bekannt. Die Verbreitung 
erstreckt sich über das mittlere und nördliche Europa. 

4. P. parvulus Kl. 92 (minuta Lep.). 

Cameron hat noch eine „Dineura“ simulans beschrieben, 
die sich durch das zweifarbige, an der Basis weilse Stigma 
auszeichnet. Cameron gibt selbst an, dafs das einzige 
Exemplar, das er besessen, abnormes Flügelgeäder gehabt 
habe; es mu[s als durchaus unzulässig bezeichnet werden, 
auf Grund eines solchen Tiers eine neue Art begründen zu 
wollen. Es handelt sich bei dm Cameronschen Tier 
zweifellos um eine Pontania, die abnormerweise einen Radial- 
quernerv hat, und der Autor hätte sich dies auch selbst 
sagen können, wenn er etwas kritischer veranlagt gewesen 
wäre, als dies leider bei ihm der Fall war. 


3. Periclista Knw. 
(Mogerus A. D. MacGill., /sodyetium Ashm.) 


1. Am Hinterleib wenigstens die Bauchseite gröfstenteils bleich 


gefärbt; Flügelstigma gelblich oder blalsbräunlich . 2. 


Hinterleib schwarz, bei einer Art die umgeschlagenen Teile 


der Rückensegmente mehr oder weniger rot gefleckt, bei der 
anderen Art die Segmente sehr fein weils gesäumt; Stigma 
schwarzbraun . . a 


2. Fühler nur so lang als Kopf und Thorax zusammen; beim ? 


die Mesopleuren hellbraun, nur das Mesosternum schwarz, 
das Mesonotum ebenfalls hellbraun oder nur schwarz gefleckt; 
beim 5 der Clypeus und oft auch die Oberlippe ganz schwarz. 
Kopf beim 5 ganz schwarz oder nur die Oberlippe bleich, 
beim 2 der Clypeus ganz oder am Vorderrande, die Ober- 
lippe und Mandibelbasis meist hellbraun. Bei der var. nov. 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 275 


orbitalis des 2 sind auch die Orbiten gröfstenteils hellbraun. 
Fühler schwarz, fadenförmis, das dritte Glied etwas länger 
als das vierte, die folgenden an Länge sehr allmählich ab- 
nehmend. Schläfen hinten nicht gerandet. Stirnfeld und 
Supraantennalgrube undeutlich. Kopf äufserst fein punktiert, 
grau behaart. Scheitel gut doppelt so breit als lang. Der 
Thorax ist beim 5’ schwarz, weils sind die Ecken des Pro- 
notums ganz oder am Rande, ferner noch die Tegulae, eine 
Grenzlinie zwischen den Epimeren und Episternen der Meso- 
pleuren und Flecke oder Streifen am Hinterrande der Meta- 
pleuren. Beim @ ist der Thorax gröfstenteils hellbraun, 
die Ecken des Pronotums und die Tegulae bleichgelb, schwarz 
sind das Mesosternum, gröfstenteils das Metanotum und die 
Grenze zwischen den Epimeren und Episternen der Meso- 
pleuren, oft auch die Nähte der Metapleuren; die Lappen 
des Mesonotums sind oft dunkler braun oder schwarz ge- 
deckt. Beine hellbraun, die Hüften und Trochanteren, beim 
oft auch die Basis der Schenkel schwarz gezeichnet, die 
Hüften beim 0’ schwarz und weils gestreift. Flügel leicht 
gelblich, Geäder hellbraun bis dunkelbraun, das Stigma 
beim 2 durchscheinend hellbraun, beim 5 etwas dunkler 
braun als beim 2. Hinterleibrücken hellbraun, die Bauch- 
seite bleichgelb bis weilslich, mit geringer schwarzer Zeich- 
nung. Beim 5 ist das erste Rückensegment meist schwarz, 
mit weifser Hinterrandbinde, aber auch beim 9 kann das 
erste, oft auch das zweite Rückensegment ganz schwarz sein, 
während die übrigen Rückensegmente oft eine schwarze 
Binde am Vorderrande tragen. Das ganze Tier hat, wie 
alle Periclista, einen sehr gedrungenen Körperbau und gleicht 
im Habitus etwa der Mesoneura opaca F. L. 5—7 mm. 

Giraud (Ann. Soc. Ent. France I, 5. 1871 p. 382) 
gibt an, dafs das oJ der P. pubescens dem von P. albida 
ganz ähnlich sehe; es unterscheide sich von albida durch 
ein mehr konisches Abdomen und dadurch, dafs das erste 
und das zweite (bei albida nur das erste) Rückensegment 
schwarz mit weilsem Hinterrand sei. Aber auch das 
der folgenden Art ist sehr ähnlich und unterscheidet sich im 
wesentlichen nur durch etwas längere Fühler. 

Bei der Züchtung der einander sehr ähnlichen Periclista- 
Larven scheinen mehrfach Verwechslungen vorgekommen zu 
sein, so dafs es erwünscht wäre, zur Kontrolle erneute 
Zuchten auszuführen. Zaddach (Beschreib. neuer o. wen. 
bek. Blattwespen 1859) berichtet über die Larven folgender- 
malsen: Sie leben im Juni auf Quercus; die Färbung ist 


276 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


grün. Die Larven sind mit zahlreichen ziemlich kurzen 
Dornen besetzt, die aus schwarzen Warzen entspringen. Die 
Dornen teilen sich gleich nach ihrem Ursprung aus den 
Warzen in 2 Spitzen. Auf jedem Abdominalsegment stehen 
2 Querreihen von je 6 Dornen, wobei die Dornen beider 
Reihen regelmäfsig abwechseln; in der Mitte des Rückens 
bleibt ein ziemlich breiter Zwischenraum frei. Auf jeder 
Seite steht zwischen den Dornen noch ein einfacher Dorn. 
Aufserdem sind über jedem Bauchfu[s noch 2 weitere Reihen 
von Dornen vorhanden, nämlich eine obere aus 2 Dornen, 
von denen der erste zweispitzig, der andere einfach ist, und 
eine untere aus 2 kleinen einfachen Dornen bestehend. Auf 
den Brustsegmenten stehen die Dornen weniger regelmälsig. 
Die Brustfülse haben bräunliche Klauen, das Grundglied hat 
auf der Seitenfalte 2 schräge braune Striche und einen eben- 
solchen Flecken. Kopf grün, Scheitel, Stirn und Mund 
dunkelbraun gefleckt. Nach der letzten Häutung ist die 
Larve ohne Dornen, doch sind an ihrer Stelle dunkelgefärbte 
Punkte zu sehen. Die Verwandlung erfolgt in einem Kokon 
in der Erde. Es gibt nur eine Generation. Die Imago 
fliegt im April und Mai; sie kommt im mittleren und nörd- 
lichen Europa vor. 
1. P. albida Kl. 01%. (melanocephala F. 1798 nec 
Geoffr. 1785, testacea Lep., fulvicollis Steph., melano- 
sterna Blanch., ingwilina Först.). 


Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zusammen; beim 2 


der Thorax ganz schwarz, nur die Ecken des Pronotums 
und die Tegulae bleich, beim o der Clypeus gelb gefleckt 
und die Oberlippe gelb. Kopf samt den Fühlern schwarz, 
die Oberlippe bleichgelb, der Clypeus oft gelb gefleckt. 
Thorax schwarz, gelblichweifs sind der Rand des Pronotums, 
die Tegulae, eine Grenzlinie zwischen den Epimeren und 
Episternen der Mesopleuren, oft auch Streifen der Meta- 
pleuren. Beine gelb, die Hüften, Trochanteren und die 
Basis der Schenkel schwarz gezeichnet. Flügel leicht gelb- 
lich, Geäder braun, Stigma und Costa hellgelb. Hinterleib 
oben hellbraun, unten mehr weifslich, die ersten 2 Rücken- 
segmente schwarz mit weilsem Hinterrand, beim 07 jedoch 
nur das erste Rückensegment schwarz, beim 2 dagegen 
manchmal alle Rückensegmente an der Basis mehr oder 
weniger breit geschwärzt. Auch die Bauchseite ist bei 
beiden Geschlechtern schwarz gezeichnet. Sägescheide in 
eine lange Spitze ausgezogen. L. 6—7 mm. 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 2377 


Die Larve ist unbekannt. Die Art kommt im mittleren 

und südlichen Europa vor. 

2. P. albiventris Kl. 7% (albidopieta A. Costa). 
3. Hinterleib ganz schwarz, nur die einzelnen Segmente am Hinter- 
rande sehr fein weils gesäumt. Kopf samt den Fühlern 
schwarz, das dritte Fühlerglied länger als das vierte, dieses 
und das fünfte gleichlang. Oberlippe gelb. Kopf und Meso- 
notum schwach punktiert, glänzend. Thorax schwarz, der 
Hinterrand des Pronotums und die Tegulae weils, letztere 
manchmal mit schwarzem Kern. Beine schwarz, die Knie, 
Tibien und Tarsen gelb bis blafsbraun, die Tarsen, besonders 
die hintersten, etwas dunkler. Flügel schwach getrübt, 
Geäder und Stigma dunkelbraun. L. 6--7 mm. 

Die Larve lebt nach Zaddach im Juni auf Quercus. 
Sie ist grün, der Rücken gelblich mit dunkler grün durch- 
scheinendem Rückengefäls. Der Kopf ist braun, oben und 
an der Stirn dunkler, die Augenfelder grofs und schwarz. 
Auf dem Rücken stehen jederseits 5 Längsreihen schwarzer 
gespaltener Dornen, die aus schwarzen Warzen entspringen. 
An den Seiten stehen noch 2 Reihen kleinerer Dornen, in- 
dem über jedem Bauchfuls 2 schwärzliche Warzen schräg 
hintereinander stehen, von denen die vordere einen geteilten, 
die hintere einen einfachen Dorn trägt; darunter sitzen 
noch 2 grüne, einfache Dornen. Die Brustfülse haben einen 
schrägen braunen Strich an der Basis. Nach der letzten 
Häutung ist die Larve ohne Dornen, hellgrün, auch der 
Kopf, der Rücken aber breit hell orangegelb mit dunkel- 
grünem Mittelstreifen. Die Verpuppung erfolgt in einem 
Kokon in der Erde. Es gibt nur "eine Generation. Die 
Imago fliegt im April und Mai; sie kommt im mittleren 

und südlichen Europa vor. 

3. P. lineolata Kl. 92 (tenuieingulata O©. Costa). 

Am Hinterleib beim 2 die umgeschlagenen Platten entweder 
aller, oder bei der var. analis Knw. nur der beiden letzten 
Rückensesmente rot oder rot gezeichnet; & noch nicht 
sicher bekannt; nach Zaddach mülste das 0’ ganz dem 
der vorigen Art gleichen; Giraud dagegen (vgl. P. albida 
Kl.) behauptet, diese Angabe Zaddachs mülste auf Ver- 
wechslung der Larven beruhen, und gibt an, das 0 gleiche 
dem von ?. albida. Da aber auch Giraud, wie er selbst 
zugesteht, die Larven der einzelnen Periclista-Arten nicht 
ganz sicher trennen konnte, so bleibt die Sache vorläufig 
noch unsicher. Beim ? ist der Kopf samt den Fühlern 
schwarz, die Oberlippe gelb. Fühler fadenförmig kürzer 


278 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


als der Hinterleib, das dritte Glied länger als das vierte, 
dieses und das fünfte gleich lang. Stirnfeld und Supra- 
antennalgrube undeutlich begrenzt, wie bei allen Periclista ; 
Thorax schwarz, der Rand des Pronotums und die Tegulae 
weils. An den Beinen die Hüften, Trochanteren und die 
Basis der Schenkel schwarz, die übrigen Schenkel rotgelb, 
die Tibien und Tarsen gelb, durch dichte Behaarung weils 
schimmernd, die Hinterseite der Tibien und die Tarsen 
manchmal mehr oder weniger geschwärzt. Die Hinterleib- 
segmente mit schmalem weilsen Hinterrandsaum. Flügel 
kaum getrübt, Geäder und Stigma dunkelbraun. Säge- 
scheide von oben gesehen sehr schmal, von der Seite ge- 
sehen an der Spitze ziemlich stumpf. L. 7—8 mm. 

Die Larve lebt nach Zaddach im Juni auf Quercus. 
Sie ist 22fülsie, hellgrün mit dunklerem Rücken. Auf 
jedem Segment 2 Querreihen schwarzer, aus schwarzen 
Warzen entspringender Dornen, die sich in 2 Spitzen 
gabeln. Die Dornen sind auf dem Segment zum Teil ab- 
wechselnd angeordnet, indem die vordere Reihe 6, die hintere 
4 Dornen enthält. Auf den ersten und letzten Segmenten 
ist die Anordnung weniger regelmäfsig. An der Seitenlinie 
jedes Segmentes stehen noch 3 grüne Dornen hintereinander, 
von denen der erste zweispitzig, die anderen einfach sind 
und nicht aus Warzen entspringen. Kopf klein und glänzend 
schwarz, die Stirnnaht und der untere Teil des Gesichtes - 
grün. Nach der letzten Häutung sind die Larven glänzend 
hellgrün. Die Verpuppung erfolgt in einem länglichen Kokon 
in der Erde. Die Imago fliegt im Frühjahr. Die Ver- 
breitung erstreckt sich über den ganzen mittleren Teil von 
Europa von Frankreich bis zum Balkan. 

4. P. pubescens Zadd. 47?2. 


4. Apericlista nov. gen. 

1. Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz, der Rand des Prono- 
tums weils gerandet, die Hinterleibsegmente mit schmalem, 
weilsem Hinterrandsaum ; das dritte Fühlerglied fast doppelt 
so lang als das vierte. Kopf grau behaart. Clypeus vorn 
schwach ausgerandet. Stirne von einer flachen Längsfurche 
durchzogen, das Stirnfeld nicht begrenzt. Beine schwarz, 
die Knie und die Aufsenseite der Tibien und Tarsen braun, 
jedoch durch dichte Behaarung grau schimmernd. Flügel 
weilslich, Geäder braun, zart, Stigma graubraun. Säge- 
scheide fast so dick wie die Hintertibien an der Basis. 
D.atsmm: 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 279 


Die Larve und das 5 sind noch nicht beschrieben. 
Die Art ist im mittleren und südlichen Europa gefunden 
worden. 1. A. albipennis Zadd. 9. 

Kopf, Thorax und Hinterleib gröfstenteils hellbraun, die Bauch- 

seite des Hinterleibs weilslichgelb. Kopf braun, die Ober- 
lippe weilslich, der Clypeus bleichgelb gefleckt; schwarz 
bezeichnet sind die Grenzlinie von Clypeus und Stirne, 
teilweise die seitlichen Wangenfurchen und die Schläfen- 
farchen. Clypeus vorn schwach ausgerandet; Kopf dicht 
und kurz weilsgrau behaart. Scheitel doppelt so breit als 
lang. Fühler schwarz, die 2 ersten Glieder und die Basis 
des dritten braun. Drittes Fühlerglied 1!/;mal so lang als 
das vierte. Thorax hellbraun, ein dreieckiger Fleck des 
Mittellappens des Mesonotums dunkelbraun, je ein Strich 
auf ‘den Seitenlappen des Mesonotums und das Mesosternum 
schwarzbraun, das Metanotum schwarz. Mesonotum sehr 
fein und zerstreut punktiert, glänzend. Beine gelb, die 
Hüften und Trochanteren weilslich. Flügel klar, Geäder 
braun, Costa an der Basis weils, Stigma durchscheinend 
hellbraun. Arealnerv im Vorderflügel stark schräg, weit 
vor der Mitte der Diskoidalzelle mündend. Änufserer unterer 
Winkel der dritten Cubitalzelle spitz. Hinterleib oben 
hellbraun, die ersten 3 Rückensegmente fast ganz schwarz, 
die folgenden allmählich abnehmend schwarz gefleckt, die 
Bauchseite des Hinterleibs bleichgelb, Sägescheide von oben 
gesehen etwas dicker als der Metatarsus, zum Ende ver- 
schmälert, von der Seite gesehen geformt wie bei ?. albi- 
ventris Kl. L. 7 mm. 

Die Larve und das 0’ sind unbekannt. Ich kenne die 
Art bisher nur aus Bulgarien. Durch die helle Färbung, 
insbesondere des Kopfes, unterscheidet sie sich leicht von 
allen anderen Periclista und Apericksta, nur die P. andrei Knw. 
aus Spanien ist in der Färbung ganz ähnlich, hat aber eine 
geschlossene Mittelzelle im Hinterflügel. 

2. A. balcana n. sp» 9. 


In die Gattung Apericlista gehören aulserdem noch die Arten 
bumasta Knw. aus Sikkim und dusmeti Knw. aus Spanien. 


5. Rhadinoceraea Knw. 

IN Korpersjoanz schwarz sa en. 2 2. 
Korperz teilweise, rot 2.2210. 2) Era he a6. 
2. Flügel kaum getrübt, ohne deutlichen Hornpunkt in der 

zweiten Cubitalzelle. Vorderschienen weils, hinten fein 


280 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


schwärzlich gestreift. Färbung schwarz, beim die Ober- 
lippe bräunlich, beim 2 weils. An den Beinen alle Knie 
weilslich, die Vorderseite der mittleren Tibien ebenfalls 
weilslich. Kopf hinter den Augen gleichbreit. Scheitel 
kaum doppelt so breit als lang. Fühler etwas länger als 
der Hinterleib. L. 5—6 mm. 

Die Metamorphose ist unbekannt. Die Art steht der 
R. gracilicornis Zadd. nahe, die auch nur wenig getrübte 
Flügel hat, doch hat gracilicornis einen breiteren Scheitel, 
der mehr als doppelt so breit wie lang ist; auch sind bei 
gracilicornis die Vorderschienen dunkler. Fundorte: Schweiz, 
Kärnten. 1. R. Ayalina Knw. 2. 


Flügel schwärzlich getrübt mit deutlichem Hornpunkt in der 


zweiten Cubitalzele . . - 3 


3. Kopf beim o’ nicht, beim 2 kaum hinter den "Augen er- 


Weitere 4 


Kopf bei beiden Geschlechtern hinter den Augen deutlich er- 


weitet . . ; 5 


4. Die Oberlippe und manchmal auch die Ecken des Clypeus 


weilslich; an den Beinen alle Knie weilslich, die Tibien 
schwarzbraun, die übrigen Beine schwarz; Flügel nur 
schwach grau getrübt, Geäder und Stigma schwarz. Färbung 
des Körpers schwarz. Oberkopf und Mesonotum glatt und 
glänzend. Schläfen hinter den Augen schwach eingedrückt. 
Fühler schlank, fadenförmig, so lang wie der Hinterleib, 
die einzelnen Glieder gegen die Spitze nicht verdickt. 
L. 6,5 mm. 

Das o und die Larve sind noch nicht beschrieben. 
Über die Unterscheidung von R. hyalina vergleiche diese. 
Die Art ist bisher nur im mittleren Europa gefunden 
worden. 2. R. graeilicornis Zadd. 2. 


Körper und Beine ganz schwarz, nur die vordersten Schienen 


vorn bräunlich bis schmutzig gelb. Flügel stark schwärz- 
lich getrübt, Geäder und Stigma schwarz. Oberkopf und 
Mesonotum kaum punktiert, schwarz behaart, glänzend. 
Fühler des 5 wenig, die des 2 erheblich kürzer als der 
Hinterleib, die einzelnen Glieder zur Spitze kaum verdickt. 
Scheitel nur 1!/,mal so breit als lang, vorn in der Mitte 
eingedrückt. Schläfen hinter den Augen furchenartig ein- 
gedrückt. L. 7—8 mm. 

Konow hat eine R. heydeni beschrieben, die sich von 
der AR. micans durch ganz glatten Kopf und Mesonotum 
unterscheiden soll. In Wirklichkeit ist aber kein Unter- 
schied vorhanden; die Art ist daher einzuziehen. 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 281 


Die Larve fand Kaltenbach (Pflanzenfeinde p. 717) 
Ende Juli auf /ris pseudacorus. In Gärten fressen sie auch 
an anderen /ris-Arten. Die Larve ist 22fülsig, der Kopf 
schwarz, der Körper schmutzig gelblichgrün, der Rücken 
mit braunem Anflug. Jedes Segment hat 2 Querreihen 
weilser Dornwärzchen. Die Brustfülse sind braun. Die 
Verwandlung erfolgt in der Erde. Es gibt nur eine Gene- 
ration, deren Imago im Mai und Juni fliegt. Die Art ist 
im mittleren Europa häufig. 

3. R. micans Kl. 9% (iridis Kaltenb., heydeni Knw.). 
5. Grofse Art, L. 8-9 mm; Fufsklauen mit starkem Subapikal- 
zahn; Scheitel 1!/,mal so breit als lang; Fühler des 5 etwas, 
die des 2? bedeutend kürzer als der Hinterleib, die einzelnen 
Glieder an der Spitze wenig verdickt. Färbung wie vorige. 
Schläfen hinter den Augen tief eingedrückt. 

Die Larve lebt auf /ris pumila, germanica und sambueina. 
Sie ist schmutzig gelbgrün; die Verpuppung erfolgt in der 
Erde. In manchen Jahren gibt es 2 Generationen. Die 
Art ist bisher nur in Österreich und Rufsland beobachtet 
worden. 4. R. reitteri Knw. 2. 

Kleinere Art, L. 6 mm. Fufsklauen mit sehr kleinem Sub- 
apikalzahn ; Scheitel doppelt so breit als lang; die einzelnen 
Fühlerglieder gegen die Spitze etwas knotig verdickt. 
Färbung und Skulptur wie bei A. micans, der die Art sehr 
ähnlich ist, und von der sie sich durch andere Fühler- 
bildung, durch breiteren Scheitel und durch den hinter den 
Augen erweiterten Kopf unterscheidet. Die Schläfen sind 
auch hier hinter den Augen tief eingedrückt. Die Er- 
weiterung des Kopfes hinter den Augen ist weniger stark 
als bei voriger. 

Die Larve (Konow, Zeitschr. Hym. Dipt. VI. 1906 
p- 347) lebt auf Veratrum album und nigrum, wo sie Löcher 
in die Blattfläche frifst. Der Kopf ist schwarz, der Körper 
perlgrau, die Stigmen klein, schwarz, die Brustfülse schwarz 
beschildert. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon in der 
Erde. Die Imago fliest vom April bis Juni, findet sich vor- 
zugsweise in gebirgigen Gegenden und ist bisher im mitt- 
leren und südlichen Europa, sowie in Sibirien beobachtet 
worden. 5. R. nodicornis Know. 2. 

6. Thorax ganz schwarz; Hinterleib rotgelb, das erste Segment 
schwarz. Kopf schwarz, glatt, glänzend, meist ein läng- 
licher Fleck der Schläfen zu beiden Seiten des Scheitels 
rotgelb. Kopf hinter den Augen fast etwas erweitert. 
Fühler schwarz, sehr lang, beim 7 fast so lang wie der 


[80] 


DD 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. . 


Körper, beim 2 etwas kürzer, beim co’ borstenförmig. 
Mesonotum poliert, glänzend. Beine schwarz, die Spitze 
der Schenkel und die vorderen Tibien rötlich, manchmal 
alle Tibien und die Hinterschenkel fast ganz rötlich. Flügel 
nur wenig getrübt, Geäder und Stigma schwarz. L. ”—8,5 mm. 
Die Larve (Bouch&, Stett. Ent. Zeitschr. VII. p. 290) 
lebt an Clematis recta. Das 2 legt die Eier in die Stengel 
und Blattrippen, in denen die Larven zuerst leben(?); später 
benagen die Larven den Blattrand. Ihre Farbe ist braun- 
grün. Die Verpuppung erfolgt in der Erde Carpentier 
(Mem. Soc. Linn. Nord France 1886—1888 p. 277) fand 
die Larven auch auf Clematis vitalba und gibt an, dafs der 
Körper bleicherünlich und mit einem weilsen Reif bedeckt 
sei. Der Kopf ist bleichgelb, auf dem Scheitel ein 
schwarzer Fleck. 
Die Art ist selten, kommt aber in ganz Europa, in 
Sibirien und in Zentralasien vor. 
6. R. ventralis Panz J'F (rufoniger Tischb., abdo- 
minalis Gir., coronata Ed. Andre, lugubripennis 
A. Costa). 

Am Thorax das Pronotum, die Tegulae und das Mesonotum 
samt dem Schildchen rot, die Unterseite des Thorax, der 
Schildchenanhang und das Metanotum schwarz. Kopf schwarz, 
die Oberlippe manchmal bräunlich ; auch hier kommt manch- 
mal ein rotgelber Schläfenfleck vor. Hinterleib meist ganz 
rotgelb, nur die Sägescheide schwarz. Fühler des 2 nur 
so lang als der Hinterleib. Scheitel etwas breiter als lang. 
Kopf hinter den Augen gleichbreit. Die vorderen Beine 
grofsenteils schwarz, die Knie und die Vorderseite der Tibien 
rötlich, die Hinterbeine rotgelb, ihre Hüften und Trochan- 
teren, sowie die Spitze der Tibien und die Tarsen schwarz. 
Fuflsklauen mit starkem Subapikalzahn. Flügel schwärzlich 
getrübt mit schwarzem Geäder und Stigma. 

Die Larve ist nicht bekannt, ebenso nicht sicher das d. 
Es dürfte ganz schwarzen Thorax haben und sich von dem 
vorigen durch die kürzeren Fühler unterscheiden. Die Art 
ist bisher in den südlichen Teilen von Österreich-Ungarn 
und in Italien beobachtet worden. 
7. R. fulviventris Scop. ? (thoracica Tischb., inguilina 
A. Costa). 


6. Ardis Knw. 


1. Die Ecken des Pronotums und die Tegulae weils. Körper- 
färbung im übrigen schwarz. Fühler kürzer als der Hinter- 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 283 


leib, dick, zur Spitze etwas verdünnt, das dritte Glied um 
!/, länger als das vierte. Kopf hinter den Augen schwach 
verengt. Scheitel doppelt so breit als lang. Stirnfeld nicht 
begrenzt, Supraantennalgrube grols und tief, daneben und 
etwas oberhalb eine etwas kleinere Grube. Mesonotum kaum 
punktiert, glänzend. Beine schwarz, die Knie und Tibien 
gelb oder schmutzig weils, die vorderen Tarsen manchmal 
teilweise bleich, die Hinterseite der Tibien oft gebräunt. 
Flügel sehr leicht grau getrübt, Geäder und Stigma dunkel- 
braun. L. 6 mm. 

Die Larve ist der sogenannte abwärts steigende Rosen- 
bohrer. Sie ist beingelb, 22fülsig, frifst von der Trieb- 
spitze aus allmählich in den Rosenzweigen nach unten zu. 
Der Kopf ist bräunlich mit schwarzen Augen, die Stigmen 
rotbraun. Infolge des Frafses verdorren die Rosenknospen. 
Die Larve frilst im Juni, die Imago fliegt im Mai. Die 
Verpuppung erfolgt in der Erde in einem braunen Kokon. 
Die Art ist aufser im mittleren und nördlichen Europa auch 
in Sibirien vorkommend. 

1. A. brunniventris Htg. 92 (bipunctata Kl. 1814 

nec Gmel. 1790, candidata Vollenh. nee. Fall.). 

Kopf, Thorax und Hinterleib ganz schwarz. Beine schwarz, 

die Knie und die Vorderseite der vorderen oder vordersten 

Tibien schmutzig weils oder bräunlich. Flügel schwärzlich 
getrübt. Im übrigen der vorigen gleichend. L. 6 mm. 

Konow gibt an, dafs die Larve in Apfeltrieben 
bohre; woher diese Angabe stammt, ist mir nicht bekannt. 
Cameron gibt an, die Art auf Rosen gefangen zu 
haben, ebenso haben Loiselle und ich sie stets auf 
Rosen erbeutet, so dafs also dies die Nährpflanze sein 
dürfte. Bisher ist die Art aus Spanien, Frankreich, Öster- 
reich-Ungarn, Deutschland und England bekannt geworden. 

2. A. sulcata Cam. 9'282. 


7. Eupareophora n. gen, 


Die Gattung enthält nur eine ziemlich seltene Art. Sie ist 
schwarz, grau behaart, die Tibien und Tarsen dunkelbraun, die 
Knie und die Vorderseite der Tibien hellbraun. Flügel kaum ge- 
trübt, Geäder und Stigma schwarzbraun. Fühler fadenförmig, das 
dritte Glied so lang wie die beiden folgenden zusammen. L. 5 mm. 

Die Biologie ist unbekannt. Bisher ist die Art nur in 
Schweden und Deutschland gefunden worden. 

E. exarmata C. 6. Thoms. 9% (monticola C. G. 'Thoms. 

nec Htg.). 


Deutsche Entomol. Zeitschr. 1914, Beiheft. 20 


284 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


8. Monardis n. gen. 

Die einzige Art dieser Gattung sieht dem Monophadnus elon- 
gatulus Kl. ziemlich ähnlich, unterscheidet sich aber aufser durch 
den deutlichen Wangenanhang auch durch die einfachen Klauen, 
während elongatulus gespaltene Klauen besitzt. Die Färbung ist 
schwarz, grau behaart, wodurch insbesondere der Hinterleib 
seidenglänzend erscheint. Die Knie, Tibien und manchmal auch 
die Vorderseite der Tarsen ist bräunlich, die Hinterseite der 
Tibien öfter verdunkelt, die hintersten oft ganz schwarz. Drittes 
Fühlerglied um !/, länger als das vierte. Flügel leicht grau ge- 
trübt, Geäder und Stigma braunschwarz. L. 6—7 mm. 

Die Larve befrifst im Juni die Blätter, jungen Triebe und 
Knospen der Rosen. Sie ist 22fülsig, grün, die Augen schwarz, 
ein Scheitelstrich oft braun. Auf jedem Segment 2 Querreihen 
aus Warzen entspringender rotbrauner Dornen. Auf den ersten 
und letzten Segmenten stehen etwas hellere Warzen mit 2 Spitzen, 
während die übrigen Segmente dreispitzige Warzen haben. Jede 
Querreihe besteht aus 6 Warzen, dann folgen noch kleinere ge- 
dornte Warzen, die Seitenfalte ist ebenfalls mit Dornen besetzt. 
Nach der letzten Häutung sind die Larven ohne Dornen und gehen 
zur Verpuppung in die Erde. Es gibt nur eine Generation. 

M. plana Kl. 9% (sericans Htg., rosarum Brischke). 


9, Pareophora Knw. 


Die einzige mitteleuropäische Spezies dieser Gattung ist durch 
ihre Färbung leicht kenntlich. Kopf und Thorax schwarz, Hinter- 
leib rotgelb, beim 2 das erste und das neunte Segment schwarz, 
beim 0’ gewöhnlich die Genitalplatte und das erste Rücken- 
segment schwarz, seltener beim $ auch das zweite Rückensegment 
teilweise geschwärzt und beim 5 die letzten 2 Rückensegmente 
mit schwarzen Flecken. Beine schwarz, die Knie und oft auch 
die Vorderseite der Tibien gelb. Fühler kürzer als der Hinter- 
leib, zur Spitze verdünnt, das dritte Glied um '/, länger als 
das vierte. Clypeus vorn schwach ausgerandet. Oberkopf und 
Mesonotum kaum punktiert, glänzend. Stirnfeld nicht begrenzt, 
oberhalb der Fühlerbasis 3 Gruben. Scheitel 21/,mal so breit 
als lang. Flügel grau getrübt, Geäder und Stigma schwarzbraun. 
L. 5—6 mm. 

Die Larve, die schon Reaumur kannte und die auch 
Brischke beschreibt, lebt auf Prunus spinosa. Sie ist 22fülsig 
und frifst im Juli auf der Unterseite der Blätter Löcher in diese. 
Die Färbung ist matt dunkelgrün, die Augen schwarz, die Grenzen 
der Segmente oft weils bezeichnet. Jedes Segment trägt 2 Quer- 
reihen weilser zweispitziger Dornen, und zwar besteht jede Reihe 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 2385 


aus 8 Dornen. Auf dem ersten und letzten Segment sind auch ein- 
spitzige Dornen vorhanden. Nach der letzten Häutung fehlen die 
Dornen und die Larve fertigt in der Erde ein schwarzbraunes Kokon 
an. Die Imago findet sich im Frühjahr an blühenden Schlehen. 

Die Art kommt im mittleren und nördlichen Europa vor, ist 
jedoch auch schon in Spanien gefunden worden. 

P. pruni L. 5% (nigripes Kl., luridiventris Kl., analis Lep.). 

In die Gattung gehört aufserdem noch die ?. pumilio Knw. 
von Lenkoran. 

10. Phymatocera Dahlb. 
(Pectinia Lep., Phymatoceros Knw.) 

Auch von dieser Gattung kennen wir nur eine Art. Färbung 
ganz schwarz, nur die vordersten Knie und Tibien vorn schmutzig 
gelb. Fühler des 2 so lang wie der Hinterleib, die des 07 länger, 
beim 0’ lang abstehend behaart, beim $ die Behaarung kürzer 
und wenig abstehend. Die Spitze der einzelnen Fühlerglieder an 
der Spitze etwas verdickt, besonders beim 5. Clypeus vorn ab- 
gestutzt. Kopf und Mesonotum fein und dicht punktiert, wenig 
glänzend, schwärzlich behaart. Stirnfeld seitlich deutlich be- 
grenzt, die untere Stirnwulst breit unterbrochen, so dafs das 
Stirnfeld mit der Supraantennalgerube kommuniziert. Scheitel 
durch tiefe Furchen begrenzt. Flügel stark schwärzlich getrübt. 
Sägescheide des’? doppelt so dick als die Cerci, grob behaart. 
Das 2 sieht einer Arhadinoceraea micans Kl. ziemlich ähnlich, unter- 
scheidet sich aber, abgesehen von dem fehlenden Wangenanhang, 
auch dadurch, dafs bei R. micans die Klauen einen kaum wahr- 
nehmbaren Subapikalzahn tragen, während sie bei Ph. aterrima ge- 
spalten sind. Die Sägescheide ist bei micans nur sehr schwach 
und kurz behaart. L. 8—9 mm. 

Die Larve lebt auf verschiedenen Convallaria-Arten. Sie ist 
22fülsig, die Thoraxsesmente etwas dicker, der ganze Körper mit 
Runzeln bedeckt, die an der Basis der Fülse besonders grols sind. 
In der Ruhe sitzen die Larven etwas gekrümmt auf der Unter- 
seite der Blätter. Die Grundfarbe ist hell grünlichgrau. Auf 
jedem Segment stehen 2 Querreihen brauner Warzen, deren jede 
mehrere braune, kurze Dornen trägt; diese Warzen bilden 6 Längs- 
reihen. Die Seitenfalte ist schwarz punktiert und ebenfalls mit 
Dornen besetzt. Brustfülse und Kopf sind schwarz. Die Ver- 
puppung erfolgt in der Erde. Die Eiablage hat Morice (Ad- 
dress Ent. Soc. London 1912) genau beschrieben. Die Art kommt 
im mittleren und südlichen Europa vor. Die o’ scheinen etwas 
häufiger zu sein als die 9. 

Ph. aterrima Kl. 52 (trichocera Lep., fuliginosa Bouche, 
robinsoni Curtis, fuliginosa Kriechb.). 
20% 


286 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


11. Tomostethus Knw. 
1.Der Basalnerv konvergiert mit dem ersten rücklaufenden 
Nerven; Hinterflügel mit einer geschlossenen Mittelzelle 


Sniheen. Tomosthethus i. sp.) - SR 2 
Der Basalnerv ist mit dem er sten rücklaufenden Nerven 
parallele Perg 3. 


2. Körper und Beine ganz Shan, Bozen die ondlnsien Knie 
und Tibien vorn schmutzig sallb, Flügel schwärzlich ge- 
trübt mit schwarzem Geäder und Stigma; bei der vielleicht 
als Art aufzufassenden var. elaripennis Enslin sind die Flügel 
klar. Kopf hinter den Augen beim 0’ kaum verengt, beim 2 
etwas erweitert. Oberkopf und Mesonotum kaum punktiert, 
glänzend. Scheitel fast doppelt so breit als lang. Fühler 
kaum so lang wie der Thorax, fadenförmig, das dritte Glied 
so lang wie die beiden folgenden zusammen. Schläfen hinten 
nicht gerandet. Supraantennalgrube grols. Fufsklauen ein- 
fachys 227 85mm 

Die grüne, mit dunklerem Kopf versehene Larve lebt 
nach Kaltenbach (Pflanzenfeinde, p. 431) auf Fraxinus, 
wo sie zuweilen schädlich auftritt; sie findet sich im Juni. 
Die Verwandlung erfolgt in der Erde. Die Art ist bisher 
nur im mittleren Europa beobachtet worden. 

1. T. nigritus F. 01% (nigerrimus Kl., brevicornis Kl.). 

Hinterleib und Beine gröfstenteils rotgelb. Kopf und Thorax 
schwarz, kaum punktiert, glänzend. Drittes Fühlerglied fast 
so lang wie die beiden folgenden zusammen. Supraantennal- 
grube sehr grols. Kopf hinter den Augen beim 7 gleich- 
breit, beim 2 etwas erweitert. Schläfen hinten nicht ge- 
randet. Scheitel stark gewölbt, doppelt so breit als lang. 
Die Mesopleuren manchmal mit rötlichem Fleck — var. 
pleuriticus Enslin. Beine rotgelb, die Hüften und Trochanteren 
mehr oder weniger geschwärzt, die Tarsenglieder an der 
Spitze gebräunt. Flügel schwärzlich getrübt, doch weniger 
als bei voriger, Geäder und Stigma schwarz. Hinterleib 
rotgelb, meist das erste und die 2 letzten Segmente, sowie 
beim 2 die Umgebung der Sägescheide geschwärzt, doch sind 
die letzten Rückensegmente oft auch ganz rotgelb. Säge- 
scheide gut doppelt so dick als die Cerci, am Ende ge- 
rundet. L. 6—8 mm. 

Die Larve lebt ebenfalls auf Frawinus. Die Art ist 
bisher nur in Süd-Italien gefunden worden. 

2. T. melanopygius 0. Costa 2. 

3. Hinterflügel mit geschlossener Mittelzelle (Subgen. Zutomostethus 

Enslin, Iyperi .ghutewentnsar] re 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 287 


Hinterflügel ohne geschlossene Mittelzelle (Subgen. Atomostethus 
Enslin, Type: 7. ephippium Panz.) 

4. Hinterleib grolsenteils gelb» Kopf und Thorax schwarz, kaum 
punktiert, glänzend. Fühler nur so lang als der Thorax, 
das dritte Glied nur 1!/,mal länger als das vierte. Beine 
gelb, die Hüften, Trochanteren, und meist auch die Basis 
der Schenkel, besonders der vorderen, schwarz. Flügel 
schwärzlich getrübt. Hinterleib gelb, an Basis und Spitze 
geschwärzt, die übrigen Rückensegmente in der Mitte mit 
schwarzem Flecken, der Bauch ganz gelb, nur beim 2 die 
Umgebung der Sägescheide und beim die Genitalplatte 
schwarz. L. 5—7 mm. 

Die Larve ist noch nicht bekannt; die Art ist nicht 
selten und wird besonders auf feuchten Wiesen gefunden. 
Die o sind jedoch selten, so dafs anzunehmen ist, dafs sich 
die Art in der Regel parthenogenetisch vermehrt. Die Ver- 
breitung erstreckt sich über ganz Europa. 

3. T. luteiventris Kl. 57% (assimilis Fall. pp. , fusei- 
pennis Lep.). 
Hinterleib ganz schwarz . .. . ... ee 


5. Schläfen hinten nicht gerandet; Beine gelb, nur die Hüften 
und Trochanteren schwarz. Färbung im übrigen schwaız, 
die Flügel schwärzlich getrübt, die Spitze der Vorderflügel 
etwas heller. Kopf und Thorax kaum punktiert, glänzend. 
Scheitel 11/;mal so breit als lang. Stirnfeld seitlich be- 
grenzt, unten mit der grolsen Supraantennalgrube zusammen- 
fliefsend. Fühler nur so lang als der Thorax, drittes Fühler- 
glied 1!/,mal so lang als das vierte. L. 5—6 mm. 

Über die Biologie ist nichts bekannt. Die Art ist 
seltener als die folgende, kommt aber aufser in ganz Europa 
auch in Sibirien und Klein-Asien vor. 

4. T. funereus Kl. 2. 
Schläfen hinten gerandet; wenigstens die Basis der vorderen 
Schenkelyschwarz .u..1\14.> 1.4) ua zen. Wen, 6 


6. Schläfen glatt; Schildchen nur am äufsersten Rande mit 
undeutlichen Punkten; alle Tibien und die Spitze aller 
Schenkel gelb, die hintersten Schenkel manchmal ganz gelb; 
Tarsen gelb bis braunschwarz; Hüften, Trochanteren und 
die Basis aller oder der vorderen Schenkel schwarz. Fühler 
nur so lang als der Thorax. Im übrigen dem vorigen in 
Färbung und Skulptur gleichend, nur ist hier das Stirnfeld 
von der Supraantennalgrube durch den deutlich ausgebildeten 
unteren Stirnwulst geschieden. L. 5—6 mm. 


288 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Die Metamorphose ist unbekannt. Die Art kommt in 

ganz Europa und in Sibirien vor. 
5. T. gagathinus Kl. 48. 

Der Hinterrand der Schläfen und des Schildchens mit groben 
Punkten ; Beine schwarz, nur die vordersten Knie und Tibien 
vorn schmutzig gelb. Fühler länger als der Thorax, das 
dritte Glied kaum 1!/,mal länger als das vierte. Stirnfeld 
begrenzt, Supraantennalgrube grofs und tief. Körper schwarz, 
Flügel schwärzlich getrübt, die Spitze der Vorderflügel wenig 
heller. L. 6 mm. 

Das X und die Larve sind noch nicht beschrieben ; 
die Spezies gehört zu den selteneren und ist bisher aus dem 
mittleren Europa, aber auch aus Sibirien bekannt geworden. 

6. T. punctatus Knw. 9. 
7. Der Prothorax samt den Tegulae, der ganze Mesothorax samt 
Schildchen und Schildchenanhang rot, nur das Mesosternum 
schwarz. Kopf, Metathorax und Hinterleib schwarz, ebenso 
die Beine, nur die Knie und die vordersten Tarsen braun- 
gelb. Flügel schwärzlich getrübt, Geäder und Stigma schwaız. 
L. 6,5 mm. 

Das 5 und die Metamorphose sind noch nicht be- 
schrieben. Mir ist die Art nur aus Mocsärys Beschrei- 
bung bekannt. Die Art ist nur in Ungarn und Frankreich 
aufgefunden worden. Ähnlich gefärbt ist der kaukasische 
T. vopiscus Knw., bei dem aber auch das Mesosternum 
rot ist. Die in der Färbung ebenfalls ähnlichen Arten 
T. vegetus Knw. und formosanus Enslin haben eine geschlossene 
Mittelzelle im Hinterflügel. 7. T. sanguwinicollis Mocs. 2. 

Thorax ganz schwarz oder wenn das Mesonotum rot ist, dann 
ist wenigstens das Schildchen schwarz und das Tier höchstens 
5 mim langsiln. 1.92). SR SE ME ER Be >} 
8. Schläfen ungerandet; das dritte Fühlerglied viel kürzer als 
die beiden folgenden zusammen. Färbung des Körpers ganz 
schwarz, nur die vordersten Tibien, manchmal auch die 
vordersten Tarsen und in geringer Ausdehnung alle Knie 
bräunlich. Flügel schwärzlich getrübt, Geäder und Stigma 
schwarz. Oberkopf und Mesonotum kaum punktiert, glänzend, 
die Grenze zwischen Schildchen und Schildehenanhang durch 
tief eingestochene Punkte markiert. Stirnfeld seitlich be- 
grenzt, unten unterbrochen. Supraantennalgrube grols. 
L. 5—6 mm. 

Die Larve, die Brischke unter dem Namen Dlenno- 
campa aethiops beschreibt, lebt im Juli auf Aramunculus scele- 
ratus. Sie ist 22fülsig, hellschmutzig gelbgrau, der Rücken 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 289 


dunkel olivgrün mit schwarzem Rückengefäls und schwarzer 
Grenzlinie an der Seite. Über jedem Bein liegt ein grauer 
Wisch, die Basis der Brustfüfse ist braun. Kopf schwarz. 
Bei Berührung rollen sich die Larven zusammen. Sie fressen 
aulser den Blättern auch die Samen. Die Verpuppung er- 
folgt in der Erde. 

Der Verbreitungsbezirk geht über ganz Europa. 

8. T. fuliginosus Schrnk. 97% (fuscus Lep., frazini Lep.). 
Schläfen hinten scharf gerandet; drittes Fühlerglied wenig 
kürzer als die beiden folgenden zusammen. Bei der typischen 
Färbung des $ ist der Prothorax samt den Tegulae sowie 
der Mesothorax rot, nur das Mesosternum, das Schildchen 
und der Schildchenanhang schwarz. Der übrige Körper ist 
schwarz, beim o’ ist auch stets der ganze Thorax schwarz, 
bei der var. nigrans Knw. des 2 ist ebenfalls der Thorax 
schwarz. Beine schwarz, die schmale Spitze der Schenkel 
und die breite Basis der Tibien weifslich. Flügel schwärz- 
lich getrübt, Geäder und Stigma schwarz. Gesicht fein, 
aber dicht runzlig punktiert, wenig glänzend. Scheitel gut 
doppelt so breit als lang. Schildchen an den Seiten mit 
groben Punkten besetzt. Schläfen aauen den Augen punktiert. 
L. 4—5 mm. 

Die Larve lebt nach Ed. Andr& auf Alnıus. Auch 
Thomson gibt eine Beschreibung der Larve, ‘doch dürfte 
es wünschenswert sein, diese Angaben nachzuprüfen. Von 
der Art ist das $ häufig, das 07 sehr selten, so dals sie 
zu den gewöhnlich parthenogenetisch sich fortpflanzenden 
Spezies gehören dürfte. Aufser in Europa ist die Art auch 
in Algier gefunden worden. 

9. T. ephippium Panz. 92% (dubius Gmel. 1790 nec 
Ström 1768, ovatus Schrank nec L.). 


12. Monophadnus Hig. 


1. Klauen zweispaltig; das dritte a höchstens um die 
Hälfte länger a das vierte . . ee 2, 
Klauen einfach a ABER BORD: 
2. Beim o der Hinterleibrücken ala, die Baneheans grölsten- 
teils gelb; beim $ der Hinterleib ganz gelb, nur die Säge- 
scheide schwarz. Kopf samt den Fühlern schwarz, glatt, 
glänzend. Fühler fadenförmig, beim so lang, beim 2 
etwas kürzer als Kopf und Thorax zusammen, das dritte 
Glied 1!/,mal so lang als das vierte. Schläfen hinten nicht 
gerandet. Stirnfeld seitlich begrenzt, unten nicht begrenzt, 
sondern mit der Supraantennalgrube zusammenflielsend. 


290 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Thorax bei der typischen Färbung schwarz; beim 2 ist die 
Thoraxfärbung sehr wechselnd; bei der var. biparttus Lep. 
(melanosternus Lep.) sind die Mesopleuren rotgelb, nur das 
Mesosternum schwarz. Die var. nov. rufipectus hat Meso- 
pleuren, Mesosternum und Metapleuren rotgelb, die ganze 
Oberseite des Thorax aber schwarz. Bei der var. scutellaris 
Ed. Andr& (nigricarpa A. Costa) sind Mesopleuren, Meso- 
sternum, Schildchen und teilweise das Metanotum gelbrot, 
bei der var. pectoralis Knw. ist das Mesosternum schwarz, 
die Mesopleuren rot, das Mesonotum rot mit 3 grolsen 
schwarzen Flecken, das Pronotum schwarz, ebenso das Meta- 
notum und gröfstenteils das Schildchen; bei der am aus- 
gedehntesten rot gefärbten var. nov. ruberrima ist der Thorax 
ganz rot und schwarz sind nur die Gruben neben dem 
Schildchen und Hinterschildchen, sowie der Schildchenanhang, 
während das Hinterschildchen ebenso wie das Schildchen 
ganz rot ist. Mesonotum glatt und glänzend. Beine rot- 
gelb, die Tarsen, besonders die hinteren, mehr oder weniger 
geschwärzt, manchmal auch beim o’ die Hüften und Tro- 
chanteren schwärzlich. Hinterleib gelbrot, beim & der 
Hinterleibrücken ganz oder gröfstenteils schwarz, ebenso die 
Spitze der Bauchseite. Flügel schwärzlich getrübt, Geäder 
und Stigma schwarz. L. 6—8 mm. 

Die Larven fand Kaltenbach (Pflanzenfeinde, p. 3) 
auf Clematis vitalba im September und Oktober. Die Grund- 
farbe ist blafsgelblich, der Kopf mattgelb, ein grofser Scheitel- 
Neck und die Augenfelder schwarz. Die ganze Larve ist 
weils bereift, der Körper querrunzlig. Die Verwandlung er- 
folgt in der Erde. In günstigen Jahren kommen 2 Genera- 
tionen vor. Die Art ist vorzugsweise mediterran, kommt 
aber auch noch im mittleren Europa vor. 

1. M. spinolae Kl. 912 (croceiventris Kl., pleuriticus, 
ventralis, gastrieus O. Costa). 


Hinterleib bei beiden Geschlechtern meist ganz schwarz, selten 


beim 2 die mittleren Rückensegmente oben rot . . 3. 


3. Der Radialquernerv mündet etwas hinter der Mitte der dritten 


Cubitalzelle; Körper lang und schmal. Färbung schwarz, 
nur die vordersten, seltener auch die mittleren Knie und 
Tibien vorn bräunlich. Flügel leicht schwärzlich getrübt, 
Geäder und Stigma schwarz. Fühler wenig länger als der 
Thorax, das dritte Glied 1!/,mal so lang als das vierte. 
Stirnfeld undeutlich begrenzt, die Supraantennalgrube tief, 
daneben jederseits eine kleinere, aber tiefe Grube. Schläfen 
hinten nicht gerandet. Oberkopf und Mesonotum äulserst 


I 


N 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 291 


fein und schwach punktiert, glänzend. Scheitel fast doppelt 
so breit als lang, seitlich durch tiefe Furchen begrenzt. 
Sägescheide des 2 wenig dicker als die Cereci, ziemlich lang 
vorragend. L. 6—-8 mm. 

Die Larve (vgl. v. Schlechtendal, Allg. Zeitschr. f. 
Entom. VI. 1901 p. 145) ist der sogenannte aufwärts steigende 
Rosenbohrer. Die Eier werden an die Unterseite des Blatt- 
stieles gelegt, worauf auf der Oberseite desselben eine pustel- 
artige Anschwellung entsteht. Die nach 10 Tagen ent- 
schlüpfte Larve bohrt sich in den Stengel ein, indem sie 
in der Richtung von unten nach oben das Mark ausfrifst. 
Die Larve ist schlank und hat am Hinterleibende 2 seit- 
liche Griffel, die sie beim Aufwärtsklettern unterstützen. 
Die Art ist bisher nur im mittleren Europa beobachtet 
worden. Wegen der Unterscheidung von Monardis plana ver- 
gleiche diese. 2. M. elongatulus Kl. 52. 


Der Radialquernerv ist mit dem dritten Cubitalquernerven 


interstitial oder fast interstitial und liegt mit ihm in 
gleicher Richtung. . . EEE. 2225 


4. Die Tegulae und meist auch den Ten das Pronotums, sowie 


die Hinterschienen gelb oder rötlich. Kopf schwarz, kaum 
punktiert, glänzend. Stirnfeld nicht begrenzt, Suprauntennal® 
grube flach. Fühler so lang als Kopf und Thorax zusammen, 
beim 5 komprimiert, das dritte Glied nicht ganz mal 
so lang als das vierte. Thorax schwarz, Mesonotum kaum 
punktiert, glänzend, gewöhnlich der Hinterrand oder die 
Ecken des Pronotums und die Tegulae gelb, manchmal aber 
das Pronotum ganz schwarz. An den Beinen die Hüften, 
Trochanteren und die breite Basis der Schenkel schwarz, 
die Spitze der Schenkel und die Tibien beim 2 bleichgelb, 
beim o mehr rotgelb, die Tarsen mehr oder weniger ge- 
bräunt bis geschwärzt, die Basis der einzelnen Glieder meist 
heller. Flügel leicht grau getrübt, Geäder und Stigma 
schwarzbraun. Hinterleib schwarz, bei der bisher nur aus 
Italien bekannten var. nov. plagiatus das dritte bis sechste 
Rückensegment oben rot, nur die Basis dieser Segmente 
etwas verdunkelt. Sägescheide schmal, nicht doppelt so 
dick als die Cerei, lang vorragend. L. 6—7 mm. 

Die Larve ist noch nicht beschrieben. Die Art kommt 
im mittleren und südlichen Europa vor. 

3. M. ruficruris Brulle 972 (dispar Knw.). 


Thorax und Hinterschienen schwarz, letztere höchstens an der 


äufsersten Basis bräunlich oder weilslich. Kopf, Thorax 
und Hinterleib schwarz. Fühler so lang wie Kopf und 


292 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Thorax zusammen, beim 5 etwas länger. Skulptur wie bei 
voriger, nur ist hier die Supraantennalgrube etwas tiefer. 
Beine schwarz, an den vorderen Beinen die Knie und die 
Tibien bräunlich oder schmutzig weils, die Hinterseite der 
Tibien oft geschwärzt, an den Hinterbeinen ist nur die 
äufserste Spitze der Schenkel und die schmale Basis der 
Tibien weifslich oder bräunlich, manchmal jedoch, besonders 
beim , sind die Hinterbeine ganz schwarz. Flügel leicht 
schwärzlich getrübt, Geäder und Stigma schwarzbraun. 
.25,32mm: 

Die Larve ist von Kaltenbach (Pflanzenfeinde, 
p. 237) beschrieben worden. Sie lebt auf verschiedenen 
Rubus-Arten, auf Geum urbanum und Spiraea ulmaria, welche 
Angaben auch Cameron und Loiselle bestätigen. Die 
Larve frifst von der Unterseite her Löcher in die Blätter. 
Sie ist hellgrün mit dunkler Rückenlinie, jedes Segment 
trägt 2 Querreihen blasser zweispitziger Dörnchen, deren 
Spitzen wagrecht gerichtet sind. Kopf und Brustfüfse sind 
grünlichgelb mit rötlichem Anflug, die Augenfelder schwarz. 
Die Verpuppung erfolgt in der Erde. 

Die Art ist aufser im mittleren und nördlichen Europa 
auch in Sibirien gefunden worden. 

4. M. geniculatus Htg. 2. 


5.Sehr schmächtige und langgestreckte Art, im Habitus etwa 


an Scolioneura betulae erinnernd. Tegulae weifslich, im übrigen 
der Körper ganz schwarz. Beine schwarz, Knie, Tibien 
und Tarsen weifslich ; die Tarsen, besonders die hintersten, 
oft mehr oder weniger gebräunt, die Spitze der Hintertibien 
oft geschwärzt. Flügel leicht grau getrübt, Geäder und 


. Stigma dunkelbraun. Clypeus über seine ganze Breite flach 


ausgerandet. Sägescheide schmal, lang vorragend. L. 5 bis 
5,5 mm. 

Über die Biologie ist nichts mitgeteilt. Die Art ist 
selten und bisher nur in Deutschland, Livland und Rufsland 
gefunden worden. 5. M. semicinetus Htg. 92. 


Körper eiförmig; Tegulae schwarz . . Ay 2 6. 


6. Drittes Fühlerglied nur 1!/,mal so lang als das vierte; die 


Hinterschienen schwarz, nur an der äulsersten Basis beine- 
lich; gröfsere Art. Färbung schwarz, an den vordersten 
oder vorderen Beinen die Knie und Tibien vorn bräunlich, 
an den Hinterbeinen höchstens die Knie in sehr geringer 
Ausdehnung braun. Flügel schwärzlich getrübt, Geäder 
und Stigma schwarz. Clypeus vorn abgestutzt. Stirnfeld 
nur seitlich begrenzt, Supraantennalgrube grols, daneben 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 293 


jederseits eine kleinere Grube. Fühler kürzer als der Hinter- 
leib. Oberkopf und Mesonotum kaum punktiert, glänzend. 
Sägescheide wenig vorragend.. L. 7—8 mm. 

Die Larve ist noch nicht sicher bekannt. Ich fing die 
Art meist an Helleborus foetidus. Sie kommt vorwiegend im 
südlichen Europa vor, geht jedoch nördlich bis nach Deutsch- 
land. 6. M. longicornis Htg. 7% (latus A. Costa). 


Drittes Fühlerglied fast doppelt so lang als das vierte; 
Hinterschienen weils, nur an der nn und an der Innen- 
seite geschwärzt . . . lo 


7. Flügel schwärzlich getrübt; L. 67 mm. Färbung schwarz, 
Knie und Tibien weilslich, die Innenseite und meist auch 
die Spitze der Tibien mehr odlen weniger geschwärzt. Flügel- 
geäder schwarz. Supraantennalgrube grols, jedoch nicht 
sehr tief. Fühler kürzer als Kopf und Thorax zusammen. 
Oberkopf und Mesonotum kaum punktiert, glänzend. 

Die Larve lebt nach Brischke (Nachtrag, 1885) 
wahrscheinlich auf Gras, ist 22fülsig, hell blaugrün, wenig 
glänzend, querrunzlig, das Rückengefäls als dunklerer Strich 
sreltscheimenel Kopf gelbbraun, ein Scheitelfleck dunkler, 
die Augen schwarz. 

Die Imago ist im allgemeinen nicht häufig, sie findet 
sich im ersten Frühjahr und ist aufser aus dem mittleren 
und südlichen Europa auch aus Sibirien bekannt. Das 
ist sehr selten, die Art gehört jedenfalls zu den partheno- 
genetisch sich fortpflanzenden. 

7. M. monticola Htig. 52 (feriata Zadd., fuliginipennis 

O. Costa). 


Flügel fast glasklar. L. 5—6 mm. Supraantennalgrube tiefer 
als bei voriger, der sie im übrigen völlig gleicht. 

Die Larve fand Kaltenbach (Pflanzenfeinde, p. 9) 
im Juni und Juli auf ARanunculus repens und acer, wo sie 
von der Unterseite her Löcher in die Blätter frifst. Sie 
ist in der Jugend weifslich, der Kopf gelblich, Mund und 
Augenfelder schwärzlich. Älter ist sie lauchgrün, der Kopf 
glänzend schwarz. Auch van Vollenhoven hat die Larve 
beschrieben. 

Die Imago flieet im Frühjahr, ist häufig und kommt 
in ganz Europa, sowie in Sibirien vor. Auch hier sind die 
oJ’ äulserst selten. : 

8. M. pallescens Gmel. 9% (albipes Gmel. 1790 nec 

Geoffr. 1781, morio Rossi, waldheimi Gimm., emar- 
ginata ©. G. Thoms., rosarum Knw. nec Brischke). 


294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


13. Blennocampa Hitg. 

1. Drittes Fühlerglied mehr als um die Hälfte länger als das 
vierte: ira Nas ERENTO 
Drittes Fühlerglied nicht um die Hälfte länger als das 
vierte... EA VEREIN IE OR Er 

2. Hinterleib grölstenteils rotgelb, ebenso die Beine. Kopf schwarz, 
die Oberlippe manchmal braun; Supraantennalgrube tief. 
Fühler beim o so lang als Kopf und Thorax zusammen, 
beim ? kürzer. Oberkopf und Mesonotum glatt und glänzend. 
Thorax schwarz, die Tegulae manchmal gelb, bei der var. 
nov. pleuritica, die am häufigsten beim 5 vorkommt, die 
Mesopleuren und Metapleuren rotgelb, die Spitze der Hinter- 
tibien und die Tarsen mehr oder weniger geschwärzt. Flügel 
schwach grau getrübt, Geäder schwarz. Hinterleib rotgelb, 
beim & meist nur das erste Rückensegment schwarz, beim 2 
aulserdem meist das zweite Rückensegment und die Spitze 
des Hinterleibrückens in gröfserer oder geringerer Ausdeh- 
nung, sowie die Sägescheide schwarz. L. 5—5,5 mm. 

Die Larve fand Brischke im Juni auf Gallium aparine. 
Sie ist ziemlich gedrungen, bläulich, die Seiten hell grau- 
grün, die Grenze zwischen beiden Färbungen nicht scharf. 
Der Körper ist durch viele, aus kleinen, schwarze Härchen 
tragenden Wärzchen gebildete Querrunzeln rauh. Auch auf 
den Seitenfalten sieht man weilse Börstchen. Brustfülse 
schwarz beschildert. Kopf braun mit 2 grofsen schwarzen 
Scheitelflecken, aufserdem über den schwarzen Augenfeldern 
jederseits ein dunkelbrauner Fleck und ein ebensolcher auf 
der Stirnplatte. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon 
in der Erde. Die Art kommt in ganz Europa vor. Die 
cf’ sind bei uns selten, häufiger im Süden. 
1. B. affinis Fall. 9'2 (hyalina Kl., assimilis C. G. Thoms,, 
Jormosella A. Costa). 
Der Hinterleib ganz, die Beine wenigstens bis zu den Knien 
Schwarz rn Me DR ÜE r E >r 

3. Hinterschienen weilslich, nur gegen die Spitze gebräunt; kleine 
Art. L. Amm. Färbung schwarz, die Spitze der Schenkel, 
die Tibien und die Tarsen weilslich, an den Hinterbeinen 
die Spitze der Tibien und die Tarsen bräunlich. Flügel 
leicht schwärzlich getrübt, Geäder und Stigma schwarz. 
Der Oberkopf kaum, das Mesonotum sehr schwach und zer- 
streut punktiert, beide glänzend. Scheitel vorn mit Mittel- 
furche. Fühler etwas kürzer als Kopf und Thorax zusammen. 

Die Larve lebt an Rosa, deren Blätter dadurch einge- 
rollt werden; in jeder Rolle lebt eine Larve. Sie ist hell- 


Enslin, Die Tenthreidnoidea Mitteleuropas. 295 


grün mit glänzend dunkelbraunem Kopf, bräunlich gelbem 
Gesicht und schwarzen Augen und Fühlern. Auf jedem 
Segment stehen Wärzchen, die meist 3 kurze, weilse Börstchen 
tragen. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon in der 
Erde. Die Eier werden einzeln in den Blattrand gelegt. 
In Rosenkulturen tritt die Larve manchmal schädlich auf. 
_ Die Verbreitung geht durch ganz Europa bis Sibirien. 
2. B. pusilla Kl. 32. 
Hinterschienen schwarz, nur an der Basis weifslich ; gröfsere 
Art. L. 5,5 mm. Färbung schwarz, an den 4 vorderen 
Beinen die Spitze der Schenkel und die Vorderseite der 
Tibien weilslich, an den Hinterbeinen die äufserste Spitze 
der Schenkel und die Basis der Schienen weilslich. Flügel 
schwärzlich getrübt, Geäder und Stigma schwarz. Scheitel 
mit deutlicher Mittelfurche. 

Die Larve fand Brisckke auf Rubus idaeus, wo sie 
von der Unterseite her Löcher in die Blätter fressen. Die 
Larve ist vorn etwas verdickt, hellgrün, das Rückengefäls 
etwas dunkler durchscheinend. Auf jedem Segment stehen 
2 Querreihen weilser Stacheln, die sich in 2 gekrümmte 
Spitzen spalten, nur auf dem letzten Segment stehen ein- 
fache Borsten. Kopf dunkler grün, über dem Scheitel zieht 
ein unscharf begrenzter schwärzlicher Fleck von einem Auge 
zum andern. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon in der 
Erde. Die Art kommt im mittleren und nördlichen Europa vor. 

3. B. alternipes Kl. 52 (cinereipes C. G. Thoms., inter- 
media Kriechb., divisa Knw., tergestina Kriechb.). 
4. Die Schienen grölstenteils schwarz gefärbt, an den Beinen nur 
die äulsersten Knie und die Vorderseite der Vorderschienen 
schmutzig gelblich, manchmal auch die Mittelschienen vorn 
schwach bräunlich durchscheinend. Färbung schwarz, die 
Flügel schwärzlich getrübt mit schwarzem Geäder. _ Fühler 
so lang wie Kopf und Thorax zusammen, das dritte Glied 
etwas länger als das vierte. Scheitel durch eine Mittel- 
furche geteilt, 2!/,mal so breit als lang. Gesicht schwach, 
die Schläfen hinter den Augen ziemlich stark punktiert. 
Oberkopf und Mesonotum kaum punktiert, glänzend. Kopf 
hinter den Augen nicht verengt. L. 5,5—-6 mm. 

Die Larve lebt auf Fragaria, eine eingehende Beschrei- 
bung der Biologie hat Tullgren in schwedischer Sprache 
veröffentlicht (Ent. Tidskrift 1904 p. 231). Die Art ist 
im mittleren und nördlichen Europa gefunden worden. 

4. B. geniculata Steph. 52 (cinereipes Htg., alternipes 

C. G. Thoms., brevicornis Brischke, confusa Knw.). 


296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Die Schienen, wenigstens die 4 vorderen, grölstenteils hell 
vefärbt ea SENDE 

. Das ganze Gesicht En und Aaalel dicht nm, wenig 
Slanzendh Oberkopf und Mesonotum sehr schwach punktiert, 
glänzend. Färbung schwarz, beim od’ die Knie und die 
vorderen Tibien schmutzig weils, die Hintertibien schwarz, 
beim 2 nach Konow. aufser den Knien alle Tibien weils- 
lich mit schwärzlicher Spitze, bei meinen Exemplaren die 
Hintertibien zu ?/, schwarz und nur die breite Basis 
schmutzig weils. Flügel leicht grau getrübt. Fühler beim 2 
so lang als Kopf und Thorax zusammen, beim 7 länger; 
drittes Fühlerglied wenig länger als das vierte; das achte 
Glied kaum doppelt so lang als breit. Augen erreichen die 
Mandibelbasis. L. 5—6 mm. 

Die Larve fand Carpentier (Zeitschr. Hym. Dipt. VII. 
1907 p. 134) auf Sanguisorb« minor. Sie ist grün mit 
dunkler durchscheinendem Rückengefäls, der Kopf bleichgrün, 
die Augen schwarz. Jedes Segment trägt 2 Querreihen 
zweispitziger Dornen, die auf den ersten Segmenten jedoch 
meist 3 oder 4 Spitzen tragen, am letzten Segment und 
an. den Seiten jedoch nur einspitzig sind. Die Verwandlung 
erfolgt in einem Kokon in der Erde. Die Art ist bisher 
aus dem mittleren Europa und aus Sibirien bekannt ge- 
worden. 5. B. puncticeps Knw. 48. 

Gesicht kaum punktiert, glänzend; entweder alle Schienen 
ganz weils, nur die Spitze schwarz, oder das achte Fühler- 
glied fast dreimal so lang als breit und die Augen die 
Mandibelbasis nicht erreichend . . . o RG: 

6. Fühler beim 2 kürzer, beim 5 so lang Als der inter 
dick, etwas komprimiert, das achte Glied nur doppelt so 
lang als breit; Wangenanhang nicht vorhanden. Schwarz, 
bei der var. subserrata C. G. Thoms. (angularis Knw.) die 
Tegulae weifslich, selten auch die Ecken des Pronotums von 
dieser Farbe; Beine schwarz, die Spitze der Schenkel und 
die Tibien, manchmal auch die Basis des ersten Tarsen- 
gliedes weils, die Spitze der Tibien geschwärzt. Flügel kaum 
getrübt, Geäder schwarz. Drittes Fühlerglied etwa 1!/,mal 
so lang als das vierte, die mittleren und Endglieder von 
der Seite gesehen nach unten schwach vorgezogen, so dafs 
die Fühler etwas gesägt erscheinen. Stirnfeld undeutlich 
begrenzt, Supraantennalgrube tief, daneben jederseits eine 
Stirngrube. Die Spezies ist robuster gebaut als die folgende. 

L. 6 mm. 
Die Larve fand Tullgren (Entom. Tidskrift 1905 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 297 


p. 252) auf Geum pallidum. Die Verbreitung erstreckt sich 
über ganz Europa und dehnt sich bis Sibirien aus. 
6. B. subcana Zadd. 92 (albipes Fall. pp.). 
Fühler beim 2 länger als der Hinterleib, beim 07 fast so lang 
wie der Rumpf, dünn, rund, das achte Glied etwa dreimal 
so lang als breit, die Fühlerglieder nach unten nicht vor- 
gezogen; Augen von der Basis der Mandibeln etwas entfernt, 
so dafs ein schmaler Wangenanhang entsteht. Färbung 
schwarz, bei der var. humeralis Vollenh. (alchemillae Cam.), 
die Ecken des Pronotums und die Tegulae weils. An den 
4 vorderen Beinen die Knie und Tibien weilslich , letztere 
mit verdunkelter Spitze, an den Hinterbeinen die äufserste 
Spitze der Schenkel und die Basis der Tibien weifslich, 
beim 2 meist in etwas grölserer Ausdehnung als beim 7; 
bei der var. humeralis sind oft die Beine heller gefärbt, so 
dafs die Hinterschienen ganz weils und nur an der Spitze 
geschwärzt sind. Flügel schwach grau getrübt. L. 5—5,5 mm. 
Die Larve ist schon von Degeer und Reaumur 
auf Alchemilla vulgaris gefunden und auch von Cameron 
erzogen worden. Brischke fand sie auf Spiraea ulmaria 
und beschreibt sie unter dem Namen 2. spiraeae. Sie frilst 
von der Unterseite her Löcher in die Blätter, ist hellgrün 
mit dunkelgrünem Rückenstreif und bräunlichem Kopf mit 
schwarzen Augenfeldern. Jedes Segment trägt 2 Querreihen 
“ zweispitziger Stacheln. Am ersten Segment sind die Stacheln 
vierspitzig, am letzten meist einspitzig.. Bei Berührung 
krümmen sich die Larven halbkreisförmig. Die Verpuppung 
erfolgt in einem schwarzen Kokon in der Erde. Die Spezies 
kommt im mittleren und nördlichen Europa, sowie in 
Sibirien vor. 
7. B. tenwicornis Kl. 52 (uncta Kl., conformis Fall., 
fibialis Steph., gemeulata Cam., spiraeae Brischke, 
lioparea Knw.). 


14. Scolioneura Knw. 


1. Die Schläfen hinten nicht gerandet; Vorderflügel klar, unter 
dem Stigma mit einer breiten, schwach bräunlichen Quer- 
binde. Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz, glänzend, die 
Fühler an der Unterseite braun, die Oberlippe, Ecken des 
Pronotums und Tegulae weils. Beine schwarz, die Spitze 
der Schenkel, die Tibien und Tarsen schmutzig weils. Flügel 
zart, Geäder braun, Stigma hellbraun. Im Vorderflügel der 
Basalnerv nur wenig gebogen und dicht beim Cubitus mündend. 
Der Radialquernerv mündet meist vor dem dritten Cubital- 


298 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


quernerven in die dritte Cubitalzelle.e. Arealnerv mündet 
weit vor der Mitte der Discoidalzelle. Am Kopf das Stirn- 
feld deutlich begrenzt. L. 4—4,5 mm. 


Cameron (Monograph, II. p. 222), der die Art unter 
dem Namen Fenusa quercus beschreibt, berichtet, dafs 
Fletcher die Art als Minierer in Eichenblättern 
entdeckt habe. Die Art ist bisher nur im mittleren Europa 
gefunden worden; sie bildet einen Übergang zu Fenusella. 

1. S. nana Kl. 97% (intercus Zett., quercus Cam.). 


Die Schläfen hinten gerandet; Flügel gleichmälsig ge- 


färbt . DR 


2.Im Vorderflügel der Basalnerv stark gebogen wie hei Znto- 


decta (Fig. 74) und weit vor dem Cubitus in die Subcosta 
mündend. Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz, beim 4 
jedoch der Hinterleib rotgelb und nur die beiden ersten 
Rückensegmente ganz oder in der Mitte schwarz; Fühler 
an der Unterseite, oft auch gegen die Spitze zu, braun. 
Stirnfeld nicht begrenzt. Supraantennalgrube lang furchen- 
förmig, daneben jederseits eine rundliche Grube. Beine 
bleichgelb, die Basis der Hüften oft schwarz. Flügel 
schwärzlich getrübt, Geäder und Stigma dunkelbraun, beim 
etwas heller. Arealnerv mündet in die Mitte der Discoidal- 
zelle oder ganz wenig davor. Radialquernerv interstitial 
oder kurz vor dem dritten Cubitalquernerven mündend. 
Cubitus an der Einmündungsstelle des ersten rücklaufenden 
Nerven nur gebogen, nicht winklig gebrochen. Dritte Cubital- 
zelle etwas länger als die beiden ersten zusammen, wodurch 
sich die Art von Zntodecta unterscheidet, zu der sie sonst 
einen Übergang bildet. L. 4—5 mm. 

Die Larve hat Kaltenbach (Pflanzenfeinde, p. 78) 
als Blennocampa tiliae, Brischke als Blennocampa temucornis 
beschrieben. Sie lebt von Ende Mai bis Juli in blasigen 
Minen der Blätter von Tilia platyphyllos und ulmifola, wo- 
durch die Blätter faltig und vom Rande her eingerollt 
werden. Die Larve ist bleichgelb, der Darmkanal breit grün 
durchscheinend, die Segmente seitlich wulstartig vorspringend. 
Der Kopf ist rotbraun mit schwarzen Augen, rotbraun ist 
auch ein in der Mitte geteilter Querfleck auf dem ersten Seg- 
ment. Auf der Bauchseite hat das erste Segment einen braunen 
Längsstrich, das zweite und dritte einen braunen runden 
Flecken. Die Larve hat 22 Fülse, doch sind die Afterfülse 
nur schlecht entwickelt. Die Verpuppung erfolgt in einem 
Kokon in der Erde. Es gibt nur eine Generation. Die 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 299 


Art ist aufser im mittleren und nördlichen Europa auch 
vom Balkan bekannt. 
2. S. tenella Kl. 2 (hylotomoides Lep., tenuicornis aut. 
nec Kl., albida C. G. Thoms., tiliae Kaltenb.). 
Im Vorderflügel der Basalnerv nur wenig gebogen und nahe 
beim Cubitus mündend (Fig. 26 p. 39). . 2... 
3. Flügel schwärzlich getrübt. Färbung schwarz, die Beine röt- 
lich, die Hüften und Trochanteren, oft auch die Basis der 
Schenkel schwarz, die Tarsen, besonders die hintersten, eben- 
falls mehr oder weniger schwärzlich. Fühler wenig kürzer 
als der Hinterleib, das dritte Glied etwas länger als das 
vierte. Stirnfeld deutlich begrenzt, darunter eine grofse, 
flache Supraantennalgrube, die das Stirnfeld an Gröfse über- 
trifft, daneben jederseits eine kleine rundliche Grube. Meso- 
notum glatt und glänzend. Flügelgeäder schwarzbraun, 
Costa und Stigma dunkelbraun. Radialquernerv mit dem 
dritten Cubitalnerven interstitial oder fast interstitial und 
mit ihm in gleicher Richtung liegend. Cubitus an der Ein- 
mündungsstelle des ersten rücklaufenden Nerven in stumpfem 
Winkel gebrochen. Der Arealnerv trifft die Mitte der Dis- 
coidalzelle.e L. 4-5 mm. 
Die Biologie ist mit Sicherheit noch nicht bekannt. 
Die Larve, die Konow in seiner Bestimmungstabelle der 
Larven bei betuleti beschreibt, ist identisch mit der folgenden. 
Die Art kommt im mittleren und nördlichen Europa vor. 
3. 8. betuleti Kl. 2. 
Elüwelinursleiehtzgrauveetrubte mg u: See 
4. Gröfsere Art. L. 4-5 mm. Kopf hinter den Augen wenig 
verengt; Körper ganz schwarz, Beine wie bei voriger, nur 
etwas heller; Radialguernerv mit dem dritten Cubitalnerven 
interstitial oder fast interstitial und mit ihm in gleicher 
Richtung; Cubitus an der Einmündungsstelle des ersten 
rücklaufenden Nerven in stumpfem Winkel gebrochen wie 
bei voriger, der sie überhaupt, abgesehen von den helleren 
Flügeln, ganz gleicht. 
Die von Zaddach und Brischke beschriebene 
Larve verursacht im August bis Oktober in Blättern von 
Betula platzförmige Minen. Sie ist platt, nach hinten etwas 
verschmälert, die Afterfülse nur als Warzen entwickelt, die 
Nachschieber zu einem Zapfen vereinigt. Die Färbung ist 
glänzend grünlichweils, der Kopf braun mit einem runden 
schwarzen Fleck an den Seiten. Das erste Segment hat 
oben einen grofsen schwarzen, hornigen Fleck, das folgende 
2 nebeneinanderstehende schwärzliche Querstriche und einen 
Deutsche Entomol. Zeitschr. 1914, Beiheft. 21 


300 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Punkt zur Seite; letzterer ist auch auf dem dritten Segment 
vorhanden. Auf der Unterseite hat das erste Segment 
2 breite braune, hinten verbundene Längsstriche, die 2 fol- 
genden Segmente einen breiten, braunen, seitlich ver- 
schmälerten Querstrich, das folgende Segment eine Andeu- 
tung dieses Striches. Brustfülse schwarz mit weilsen Ge- 
lenken. Bauchwarzen vorn mit einem schwarzen Bogen 
versehen. Letztes Segment unten mit 4 schwarzen Punkten, 
Nachschieber mit schwarzem Bogen. Zaddach gibt auch 
eine genaue Beschreibung der Mundteile der Wespe und 
der Larve. 

Die Synonymie der Art, die durch Konow verwirrt 
war, hat Speiser (Schrift. naturf. Ges. Danzig N. F. XI. 
H. 2 p. 54 1908) geklärt. Aufser im mittleren und nörd- 
lichen Europa ist die Art auch in Sibirien gefunden worden. 

4. S. betulae Zadd. 9% (vicina Knw., tenuicornis Steph.?). 


Kleinere Art. L. 4 mm. Kopf hinter den Augen stark ver- 


engt, beim o’ die Spitzen der Mandibeln, beim 2 auch die 
Oberlippe und die Tegulae braun oder gelblich; dritter 
Cubitalquernerv steiler gerichtet als der Radialquernerv; 
Cubitus an der Einmündungsstelle des ersten rücklaufenden 
Nerven gebogen, nicht gebrochen. Fühler gut so lang als 
der Hinterleib. Beine gelb, die Hüften schwarz. Flügel 
klar, Geäder und Stigma hellbraun. Im übrigen der vorigen 
ähnlich. Ich kenne die Art nur aus Klugs undKonows 
Beschreibung. Letzterer Autor stellt sie zuerst zu Fenusella 
(Fenusa), später zu Scolioneura, während sie nach Klug nur 
3 Cubitalzellen haben, also zu Fenusella gestellt werden mülste;; 
es handelt sich daher möglicherweise um die Art, die Konow 
später als Fenusella (Fenusa) glaucopis beschrieben hat, man 
vergleiche daher auch diese. 

Über die Larve ist nichts sicheres bekannt; sollte die 
„Phyllotoma“ mellita Newm. hierher gehören, dann mülste die 
Larve in Birkenblättern minieren. Über das Vor- 
kommen der Art wird bisher nur aus Deutschland und Eng- 
land berichtet. 5. S. nögricans Kl. 52 (mellita Newm. ?). 


15. Entodecta Knw. 


1. Kopf, Thorax und Hinterleib ganz schwarz; Beine gelb, die 


Hüften, Trochanteren und die Basis der Schenkel schwarz, 
die Trochanteren meist teilweise gelb gezeichnet, die 
Schenkel manchmal bis zu den Knien schwarz. Fühler 
fadenförmig, kürzer als der Hinterleib, das dritte Glied 
etwas länger als das vierte. Oberkopf und Mesonotum glatt 


Enslin, Die Tenthredinordea Mitteleuropas. 301 


und glänzend. Stirnfeld nicht begrenzt, Supraantennalgrube 
sehr flach und undeutlich, dagegen die 2 seitlichen Stirn- 
gruben vorhanden. Flügel schwärzlich getrübt, Geäder und 
Stigma schwarz. Im Vorderflügel mündet der Radialquer- 
nerv etwas hinter der Mitte der dritten Cubitalzelle.. Der 
Arealnerv trifft die Mitte der Discoidalzelle. L. 3,5—4 mm. 

Die Larve miniert im Juli bis August in den Blättern 
verschiedener Rubus-Arten. Sie ist hellgrün mit dunklerem 
Rückenstreif, der Kopf braun mit dunklen runden Seiten- 
flecken. Das erste Segment hat oben einen schwarzen hornigen 
Nackenschild, die beiden folgenden haben ein schwarzbraunes 
Dreieck, das vierte hat einen runden Fleck in der Mitte. 
Die Brustfülse sind braun und weils geringelt. Die 7 Paar 
Bauchfufswarzen und der Afterfuls tragen vorn einen schwarzen 
Bogen. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon in der Erde. 
Es scheint nur eine Generation zu geben. Die Art ist über 
ganz Europa verbreitet. 

1. E. pumilus Kl. 5% (pumilio Htg., rubi Boie, lanceolatus 

C. G. Thoms. 

Kopf und Thorax schwarz, die Oberlippe gelb, der Hinterleib 
braun, die Bauchseite oft dunkler ; Beine ganz gelb, seltener 
die Trochanteren und die Basis der Hüften und Schenkel 
in geringer Ausdehnung geschwärzt. Flügel bräunlich ge- 
trübt, Geäder schwarzbraun, Costa und Stigma braun ; Basal- 
nerv hier noch stärker gebogen als bei der vorigen Art. Radial- 
quernerv fast mit dem dritten Cubitalquernerv interstitial. 
Dritte Cubitalzelle kürzer als die zweite. L. 3,5—4 mm. 

Die Larve lebt im Juli minierend in den Blättern von 
Geum urbanum. Sie ist grünlich mit dunkler grünem Rücken- 
streif, der Kopf, die 3 ersten und die 2 letzten Segmente 
sind rötlichgelb, vorn und seitlich ist der Kopf rotbraun, 
von gleicher Farbe sind die Brustfülse, ein Kehlfleck und 
ein Fleck auf der Bauchseite des zweiten bis vierten Seg- 
ments, ferner ein Halbkreis an der Vorderseite der Bauch- 
warzen. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. Auch hier 
scheint nur eine Generation vorzukommen. Bisher wird 
über das Vorkommen der Art nur aus Deutschland, Frank- 
reich und Rufsland nebst dem Kaukasus berichtet. 

2. E. gei Brischke 9% (decolor Knw.). 


16. Fenusa Leach. 
(Kaliosysphinga Tischb., Aphadnurus O. Costa.) 
1. Der Radialguernerv mündet in die vorletzte Cubitalzelle dicht 
vor dem letzten Öubitalquernerven. Färbung schwarz, die 
21* 


[2 


302 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Knie, Tibien und Tarsen schmutzig gelb, an den hinteren 
Beinen jedoch oft die Tibien und Tarsen braun bis schwarz. 
Stirnfeld nicht begrenzt, Supraantennalgrube deutlich, grofs. 
Flügel leicht schwärzlich getrübt, Geäder schwarzbraun, 
Stigma dunkelbraun. Im Vorderflügel liegt der Arealnerv 
hinter der Mitte der Discoidalzelle..e. Fühler nur so lang 
wie der Thorax, fadenförmig, das dritte Fühlerglied 1!/,mal 
länger als das vierte, die Glieder vom vierten an länger als 
dick, die Fühlerspitze oft braun. L. 3,5 mm. 

Die Larve miniert im Juni in den Blättern verschie- 
dener Ulmus-Arten. Sie ist gelb, das Rückengefäls grün 
durchscheinend, der Kopf hell rotbraun, die Brustfülse braun. 
Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon in der Erde. Die 
Art kommt in ganz Europa vor und ist auch nach Nord- 
amerika eingeschleppt worden (Slingerland, Cornell 
University Bull. 233, 1905). Die % sind selten. 

1. F. udmi Sund. 72 (intermedia C. G. Thoms.). 


Der Radialquernerv mündet in die letzte Cubitalzelle hinter 


dem letzten Cubitalquernerven. . 2. 


2.An den Fühlern das dritte Glied lea 5 so me a das 


vierte, dieses und die folgenden viel länger als breit. Fühler 
etwas länger als der Thorax. Färbung schwarz, die Knie 
und die vorderen Tibien und Tarsen schmutzig gelb oder 
bräunlich. Flügel stark schwärzlich getrübt, Geäder und 
Stigma schwarz. Arealnerv mündet hinter der Mitte der 
Discoidalzelle.. Cubitus stark gebogen. L. 3—3,5 mm. 
Die Larve miniert vom Juni bis September in den 
Blättern von Alnus. Sie ist hellgrün, der Kopf braun, auf 
dem ersten Segment ein geteilter schwarzer Nackenfleck, 
auf der Unterseite ein schwarzer Kehlfleck, der nach hinten 
seitlich erweitert ist, das zweite und dritte Segment hat 
einen schwarzen Mittelfleck, der Nachschieber ist von einem 
schwarzen Halbkreis umgeben. Die Verpuppung erfolgt in 
einem Kokon in der Erde. Es gibt 2. Generationen. Die 
Art ist im mittleren und nördlichen Europa häufig und wie 
die vorige auch nach Nordamerika eingeschleppt worden. 
Das o ist noch nicht beschrieben. 
2. F. dohrni Tischb. 2 (nigricans C. G. Thoms., melano- 
poda Cam., pumila Brischke nec K!].). 


An den Fühlern das dritte Glied doppelt so lang als das vierte, 


dieses und die folgenden eher breiter als lang. Fühler nur 
so lang als der Thorax. Im übrigen der vorigen gleich- 
gefärbt, nur sind hier die Hintertibien meist braun; die 
Flügel sind etwas heller, braun getrübt, das Stigma dunkel- 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 303 


braun; auch ist die Art etwas kleiner als die vorige und 
zählt mit den Zenella-Arten zu den kleinsten Blattwespen 
überhaupt. L. 2,5—3 mm. 

Die Larve miniert in Blättern von Detula,; sie ist 
durchscheinend hellgrünlich, der Rücken dunkler. Die 
4 ersten Segmente haben auf der Bauchseite einen schwarzen 
Mittelfleck, der Kopf ist hellbräunlich, die Augen schwarz. 
Verpuppung wie bei den vorigen. Es gibt 2 Generationen. 
Die o sind hier nicht selten. 

3. F. pumila Kl. 9% (intercus Fall., pusilla Lep., 

pygmaea Zett., tantilla O. Costa, fuliginosa Healy, 
minima Brischke). 


17. Fenusella Enslin. 


1. Cypeus vorn tief ausgeschnitten; Sägescheide des $ in eine 
lange Spitze ausgezogen. Schwarz, die vordersten Knie und 
Schienen schmutzig weils. Scheitel wenig breiter als lang, 
seitlich durch tiefe Furchen begrenzt. Fühler ziemlich lang, 
drittes Glied kaum 1!/,mal so lang als das vierte. Flügel 
schwärzlich getrübt, der Radialquernerv mündet in die letzte 
Cubitalzelle; Arealnerv mündet in die Mitte der Discoidal- 
zelle. Basalnerv gerade, weit vor dem Ursprung des Cubitus 
in die Subcosta mündend. Cubitus stark gebogen. L. 4 mm. 

Über die Biologie ist nichts bekannt. Ich kenne die 
Art nur aus der Beschreibung Konows und aus der Type, 
die aber in so schlechtem Zustand ist, dafs aus ihr nicht 
mehr viel gesehen werden kann. Die Art ist aus der Schweiz _ 


beschrieben worden. 1. F. excisa Knw. 2. 
Clypeus vorn abgestutzt; Sägescheide stumpf . . .. 2. 
2. Schläfen hinten wenigstens unten gerandet . . . . 8. 
Schläfen hinten nicht gerandet . . . . ee A 


3. Fulsklauen mit grolsem Subapicalzahn ; Radialquernerv mit 
dem letzten Cubitalquernerven interstitial und mit ihm in 
gleicher Richtung; Beine schwarz, die Knie, Tibien und 
Tarsen dunkelgelb, die Tarsen und die Hintertibien auf der 
Hinterseite dunkelbraun. Kopf, Thorax und Hinterleib 
schwarz. Fühler fast so lang wie der Hinterleib, zur Spitze 
etwas verschmälert, das dritte Glied nicht 1'/,mal länger 
als das vierte, dieses und das fünfte gleichlang, die folgen- 
den an Länge etwas abnehmend, die 3 letzten jedoch an 
Länge unter sich gleich. Kopf hinter den Augen stark 

 verengert, grauweils behaart. Scheitel doppelt so breit als 
lang, seitlich durch tiefe Gruben begrenzt. Stirnfeld deut- 
lich, wenn auch nicht sehr scharf, begrenzt, darunter eine 


304 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


grolse Supraantennalgrube. Die Wangen deutlich, der Ober- 
kopf und das Mesonotum kaum punktiert, letztere glänzend. 
Thorax und Abdomen weilslich behaart. Flügel schwach 
grau getrübt, Geäder schwarzbraun, Costa und Stigma 
braun. Basalnerv wenig gebogen. Erster Cubitalquernerv 
fehlt. Cubitus an der Einmündungsstelle des ersten rück- 
laufenden Nerven in stumpfem Winkel gebrochen. Areal- 
nerv mündet in die Mitte der Discoidalzelle. L. 4,5 mm. 
Die Art hat im Habitus manche Ähnlichkeit mit Soon 
betulae Zadd., unterscheidet sich aber, abgesehen von dem 
Mangel des ersten Cubitalnerven auch durch die dunklere 
Beinfärbung. 

Das 5 und die Metamorphose sind unbekannt. Ich 
habe die Art bisher nur in Süd-Tirol gefunden. 

2. F. tirolensis n. sp. 9. 


Fulsklauen einfach; der Radialquernerv mündet in die letzte 


Cubitalzelle. Beine schwarz, nur die Knie und die vorderen 
Tibien schmutzig gelb. Körper schwarz, die Flügel leicht 
schwärzlich getrübt, Basalnerv wenig gebogen. L. 4 mm. 
Das 5 und die Verwandlung sind unbekannt. Die 
Art ist nur aus Schweden bekannt und aufser dem Autor 
noch niemand zu Gesicht gekommen. 
3. F. recta (C. 6. Thoms. 2. 


4. Tegülae@weilsi 1... a TE EEE Eee 


Tegulae schwarz. . 7. 


5. Beine bleichgelb, die Schenkel Kellhrem, nur all Hüften und 


Trochanteren mehr oder weniger geschwärzt und die Hinter- 
tarsen gebräunt; am Kopf die Mandibelbasis, die Oberlippe 
und der Vorderrand des Clypeus, manchmal auch der ganze 
Clypeus weils. Färbung im übrigen schwarz, am Thorax 
aulser den Tegulae auch die schmalen Ecken des Pronotums 
weils. Kopf hinter den Augen stark verengt. Fühler auf 
der Unterseite und gegen die Spitze schmutzig gelb, faden- 
förmig, so lang wie der Thorax, das dritte Glied 1!/,mal 
so lang wie das vierte. Scheitel gut dreimal so breit als 
lang. Stirnfeld nicht begrenzt, Supraantennalgrube sehr 
flach. Flügel klar, Geäder dunkelbraun. Costa und Stigma 
hellbraun, letzteres an der Basis heller. Basalnerv im 
Vorderflügel wenig gebogen. Radialquernerv mündet etwas 
vor dem letzten Cubitalnerven in die vorletzte Cubitalzelle. 
Cubitus gebogen, jedoch nicht gebrochen ; der erste Cubital- 
quernerv manchmal vorhanden. Arealnerv mündet in die 
Mitte der Discoidalzelle. L. 3,5 mm. 

Das 5 und die Larve sind unbekannt. Bei Scolioneura 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 305 


nigricans ist schon erwähnt worden, dafs vorliegende Art 
vielleicht synonym hierzu ist. Über das Vorkommen wird 
aus Deutschland, Frankreich und Kroatien berichtet. 
4. F. glaucopis Knw. 9. 
An den Beinen aulser den Hüften und Trochanteren auch 
gröfstenteils die Schenkel schwarz; Kopf samt den Mund- 
teilen Schwarz a le ae 
6. Mittlere Fühlerglieder fast doppelt so lang als breit; Flügel 
kaum getrübt, Stigma hellbraun, der Basalnerv nur schwach 
gebogen; Fühler schwarz, an der Unterseite und gegen die 
Spitze zu bleich ; Scheitel dreimal so breit als lang. Färbung 
schwarz, Tegulae weils, Knie und Tibien weifslich, letztere 
an der Hinterseite meist verdunkelt, die Hintertibien manch- 
mal ganz dunkelbraun. Flügel nur sehr schwach grau ge- 
trübt, Geäder dunkelbraun, Costa und Stigma hellbraun bis 
braun. Radialnerv mündet in die vorletzte Cubitalzelle. 
Arealnerv mündet in die Mitte der Discoidalzelle. Die vor- 
letzte Cubitalzelle fast doppelt so lang, als am Ende hoch. 
L. 3—3,5 mm. 

Die Art wurde auf Weiden gefunden. Sie ist nicht 
selten und wurde früher wohl nur meist mit der folgenden 
zusammengeworfen. Über ihr Vorkommen wird bisher jedoch 
nur aus Deutschland berichtet, doch kommt sie hier an den 
verschiedensten Orten vor. 5. F. wuestneü Knw. 92. 

Mittlere Fühlerglieder wenig länger als breit; Flügel schwärz- 
lich getrübt, Stigma dunkelbraun, der Basalnerv stark ge- 
bogen, fast ähnlich wie bei Entodecta,;, Fühler schwarz, an 
der Unterseite und Spitze nicht bleich; Scheitel doppelt so 
breit als lang. Im Vorderflügel die vorletzte Cubitalzelle 
wenig länger als am Ende hoch. Sonst der vorigen ähnlich, 
doch sind alle Knie, Tibien und Tarsen ganz weils. L. 3 
bis 5,5 mm. 

Das ©’ ist noch nicht beschrieben. Die Larve fand 
Brischke in den Blättern von Quercus minierend, und 
zwar in manchen Blättern über 50 Stück. Die Larve ist 
gelblichgrün, der Kopf hellbraun. Das erste Segment hat 
oben einen schwarzen geteilten Nackenschild, das zweite 
einen schmalen schwarzen Querstrich, auf den folgenden 
Segmenten scheint das Rückengefäls grün durch. Brust- 
füfse schwarzbraun mit hellen Gelenken. Auf der Bauch- 
seite hat das erste Segment einen rotbraunen Kehlfleck, der 
einen schwarzbraunen Mittelstreif und hinten jederseits einen 
ebensolchen Fleck hat. Die Segmente 2 und 3 haben je 
einen schmalen schwarzen Querstrich, der auf dem dritten 


306 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


Segment etwas kürzer ist. Die Verpuppung erfolgt in einem 
Kokon in der Erde. Brischke fand die Minen im Juni. 
Die Art ist bisher in Deutschland, Frankreich, Italien, Eng- 
land und Schweden gefunden worden. 

6. F. pygmaea Kl. 2. 


7. Beine ganz weils, nur die hintersten Tarsen und die Spitze 


der vorderen Tarsenglieder bräunlich. Färbung schwarz, 
die Fühler etwas länger als der Hinterleib, das dritte Glied. 
länger als das vierte. Flügel schwärzlich, Geäder und 
Stigma schwarz. Radialguernerv mündet in die vorletzte 
Cubitalzelle. Sägescheide ziemlich lang vorragend. L. 3,5 mm. 

Das 5 und die Biologie sind nicht beschrieben. Die 
Art hat aufser dem Autor niemand gesehen, sie ist daher 
nur aus England bekannt. Ob es sich wirklich um eine 
gute Art handelt, mag dahingestellt bleiben. 

7. F. albipes Cam. 9. 


An den Beinen wenigstens die Hüften, Trochanteren und der 


eroölste “Teil der) Schenkel schwarze rer 


8. An den Beinen alle Knie, Tibien und Tarsen weilslich gelb. 


Färbung im übrigen schwarz, die Fühler unterseits braun, 
die Flügel schwärzlich getrübt, die Spitze klar. Gesicht 
glatt. L. 3 mm. 

Das X und die Metamorphose sind unbekannt. Bisher 
ist die Art nur aus Schweden und Deutschland nachgewiesen 
worden. 

8. F.thomsoni Knw. 2 (pumilio C.G. Thoms. nec Htg.). 


Die Mittel- und Hinterbeine ganz schwarz, höchstens die Knie 


weilslich oder die Spitzen der Tibien und Tarsenglieder 
röbliche 2. 029 en 


9. Im Vorderflügel mündet der Radialquernerv in die vorletzte 


Cubitalzelle; Scheitel gut dreimal so breit als lang; Fühler 
auf der Unterseite und gegen die Spitze zu braun oder gelb- 
lich; Flügel rauchschwarz, die Spitze etwas heller; beim o7 
der Hinterleib vom sechsten Segment an rot. Färbung im 
übrigen schwarz, beim 2 auch der ganze Hinterleib schwarz, 
bei beiden Geschlechtern die vordersten Schienen und Tarsen 
schmutzig gelb, manchmal auch die Spitzen der hinteren 
Schienen und Tarsenglieder heller gefärbt. Basalnerv im 
Vorderflügel gerade, der Radius und der Cubitus stark ge- 
krümmt. L. 3,5—4 mm. 

Die Art wurde im Frühling auf blühenden Schlehen 
gefunden. Sie ist selten und nur aus Deutschland bekannt. 

9. F. steusloffi Knw. 2. 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 307 


Im Vorderflügel ist der Radialquernerv mit dem letzten Cubital- 
quernerven interstitial oder mündet in die letzte Cubital- 
zelle; Scheitel doppelt so breit als lang; Fühler schwarz ; 
Flügel nur leicht bräunlich getrübt; Körper bei beiden Ge- 
schlechtern ganz schwarz, die Knie und die Vorderseite 
der vordersten Tibien braun. Costa und Stigma braun, 
übriges Flügelgeäder schwarz. Fühler so lang wie der 
Thorax, das dritte Glied 1'/,mal so lang wie das vierte. 
Supraantennalgrube grofs. L. 3—4 mm. 

Über die Biologie ist nichts mitgeteilt. Die Art ist 
bisher nur in Österreich (Slawonien) gefunden worden. 
10. F. nigripes Knw. 42. 


18. Messa Leach. 
(Fenusa aut.) 


Für die Gattung Messa hat Leach die Art hortulana Kl. als 
typisch aufgestellt; das Tier, das er beschrieben hat, ist aller- 
dings nun und nimmer diese Art, überhaupt keine Blennocampide, 
sondern irgend eine Nematide. Trotz dieses fundamentalen Irr- 
tums mufs nun die wirkliche hortulana Kl. als Type für eine 
Gattung dienen, die Leach zum Autor hat, obwohl Leach 
selbst weder diese Gattung noch einen Vertreter derselben ge- 
kannt hat. Die internationalen Regeln sind eben hier von einem 
Bureaukratismus, der alles weit in den Schatten stellt, was sonst 
in dieser Beziehung je geleistet worden ist. 

Die einzige europäische Art der Gattung ist aufser durch die 
zehngliedrigen Fühler auch durch die helle Färbung des Thorax 
von allen Fenusella-Arten leicht zu unterscheiden. Der Kopf ist 
schwarz, der Clypeus, die Oberlippe und die Mandibelbasis weils, 
die Spitze der Mandibeln braun. Unterseite und Spitze der Fühler 
hellbraun. Fühler fadenförmig, so lang wie der Thorax, das 
dritte Glied mehr als 1!/,mal so lang als das vierte; Thorax 
schwarz, weilslich sind die Tegulae, gelb sind die Ecken des Pro- 
notums, grölstenteils die Propleuren, sowie die ganzen Mesopleuren 
oder wenigstens ein grolser Fleck auf ihnen, ferner jederseits ein 
Fleck oder Streif am Rande des Mittellappens des Mesonotums. 
Beine gelb, die Hüften und Trochanteren mehr oder weniger ge- 
schwärzt. Flügel klar, Geäder schwarzbraun. Costa und Stigma 
braun. Basalnerv nur sehr schwach gebogen. Radialquernerv 
mit dem letzten Cubitalquernerven meist interstitial. Hinterleib 
schwarz, die Rückensegmente sehr fein bleich gesäumt, was be- 
sonders an den umgeschlagenen Teilen gut zu sehen ist, beim 
der Bauch hellbraun mit schwarzer Basis der Segmente. Säge- 
scheide gegen das Ende erweitert, am Ende abgestutzt, Scheitel 

91** 


308 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, Beiheft. 


doppelt so breit als lang. Stirnfeld nicht begrenzt, Supraantennal- 
grube grofs, aber sehr flach. L. 3-4 mm. 

Cameron gibt an, dafs die Larven in den Blättern von 
Populus nigra minierten, Brischke dagegen fand sie im Juni 
in blasigen Minen in den Blättern von Acer campestre und plata- 
noides. Die Larven sind grünlichweifs mit teilweise dunkler durch- 
scheinendem Rückengefäls, der Kopf gelblich mit braunem Munde. 
Die ersten 3 Segmente haben 2 Paare hintereinander liegender 
schwarzer Querstriche, von denen das zweite Paar kleiner als das 
erste ist. Die Verpuppung erfolgt in einem Kokon in der Erde. 
Die Art ist nicht häufig und kommt im mittleren und südlichen 
Europa vor. 

M. hortulana Kl. 91%. (doederleini de Stef., tieinensis Magr.). 


19. Fenella Westw. 
(Melinia O. Costa.) 


1. Die hintersten Tibien und Tarsen ganz oder gröfstenteils weils- 


liehwoder schmutzige gelb 227 a 2% 
Die hintersten Tibien und Tarsen Seh, höchstens erstere 
an der Basis schmal schmutzig gelb . . . 9. 


2. Fühler 11— 12gliedrig, die mittleren Fühlerglieder ion länger 
als breit, das letzte Fühlerglied viel länger als das vor- 
letzte ; Harbuno schwarz, die Knie, Tibien md Tarsen weifs- 
lich bis schmutzig gelb. Flügel leicht schwärzlich getrübt, 
Geäder schwarzbraun, Stigma und Costa braun. Basalnerv 
schwach gebogen. Radius an der Mündungsstelle des ersten 
(sonst zweiten) Cubitalnerven in stumpfem Winkel gebrochen. 
Radialquernerv mündet meist etwas hinter dem letzten 
Cubitalquernerv. Stirnfeld nicht begrenzt. Scheitel kaum 
doppelt so breit als lang. L. 2,5 mm. 

Das ist noch nicht beschrieben. Die Larve miniert 
in den Blättern von Agrimonia Eupatoria und Potentilla reptans. 
Sie ist bleichgrün, das Rückengefäls dunkelgrün durch- 
scheinend, der Kopf und die 3 ersten Segmente samt den 
Brustfülsen hell rotbraun, das erste Segment unten mit 
schwarzem Mittelstrich, die 3 folgenden mit solchem Punkte. 
Bisher ist die Art in England, Frankreich, Schweden, Deutsch- 
land und Italien gefunden worden. 

1. F. nigrita Westw. 2 (intercus Vill. nee L:, minutis- 
sima O. Costa, tormentillae, pygmaea Healy, agri- 
moniae Brischke). 

Fühler 13—14gliedrig, die mittleren Fühlerglieder doppelt so 
breit als lang, die vorletzten Fühlerglieder ebenso, das 
letzte Fühlerglied nicht länger als das vorletzte. Färbung 


Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 309 


wie bei voriger, nur sind die Beine etwas dunkler gelb ge- 
färbt oder mehr bräunlich. Im Vorderflügel ist der Basal- 
nerv über seiner Basis stark gebogen, während er bei der 
vorigen Art fast gerade ist. L. 3 mm. 

Die Art ist bisher in Schweden, Deutschland und Korfu 
gefunden worden. Von letzterer Lokalität besitze ich das 
bisher unbekannte d’. Über die Biologie ist nichts bekannt. 

2. F. minuta C. 6. Thoms. 42. 
3. Fühler zehngliedrig; Färbung schwarz, die Knie und die 
vorderen Tibien und Tarsen schmutzig gelb. Flügel schwärz- 
lich getrübt, die Spitze etwas heller. Der Radialquernerv 
mündet in die letzte Cubitalzelle.e. L. 3,5 mm. 
Die Biologie ist unbekannt; die Art ist bisher nur vom 
Autor aus England beschrieben worden. 
3. F. westwoodi Cam. 2. 
Fühler 14gliedrig. Färbung wie vorige. Radialquernerv im 
Vorderflügel fast interstitial. Vorletzte Fühlerglieder eher 
kürzer als breit. L. 3 mm. 

Die Metamorphose ist unbekannt. Die Art ist aus 
Schweden beschrieben und seither nicht mehr aufgefunden 
worden. 4. F. monilicornis C. 6. Thoms. 72. 


(Fortsetzung folgt.) 


HAFT, 


IQ 
h IE we 


Br Mn 


Jede Auskunft in en erteilen : 

- Vorsitzender : 

4 Dr. Er. Ohaus, Berlin-Steglite, Holstein. Str. 59. 

x Stellvertretende Vorsitzende : 

H. Stichel, Berlin- -Schöneberg, Albertstr. 12. 

Prof..b: Wana ch, Potsdam, Luckenwalder Str. 5. 

Schriftführer : \ 

Dr. P. Schulze, Zoolog. Universitäts-Institut, Berlin N 4, 
Invalidenstr. 43. | 

= F.Schumacher, Lehrer, Berlin- Charlottenburg, Mommsen- 

stralse 53. | 

Kassenwart: \ 

Baul.Pape, ehren Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. i 


 Schriftleiter:: 
Jo h. Greiner, Lehrer, Berlin NO 55, Wehlauer Str. 3 


ee ie ne iiass _- le 


en 


ER 


Der Jahresbeitrag beträgt M. 10.—. Neu eintretende 
Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr 
von M. 1.50 zu entrichten. 


Er 


Die Talkeshertrare und sonstigen Geldsendungen 


sind zu adressieren: : 


Herrn Lehrer Paul Pape - se 
Berlin-Friedenau, Kirchstr. 8. 


Alle Manuskripte, Korrekturen und Bücher zur Be- 
3 sprechung sind zu richten an: 

} Herrn Lehrer Joh. Greiner 

Berlin NO 55, Wehlauer Str. 3. 


® Wir ‚richten an alle unsere Mitglieder, so- 
Bitte. wie an die Gesellschaften, ale welchen 
wir im Schriftentausch stehen, die dringende Bitte, alle Zu- 
sendungen, welche für unsere Bibliothek bestimmt sind, zu 
richten an 
Bibliothek 
der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 


Berlin © 25, Kurzestrasse 3/5. 
Der Vorstand. 


Die Versammlungen der Gesellschaft finden an jedem 
Montag abend ab 8 Uhr statt im Hotel „Altstaedter Hof“, 
Berlin C., Neuer Markt 8—12, I Treppe. 

| Der Vorstand. 


Satzungen 
der 


„Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ 
E. V. 


(Berliner Entomologischer Verein gegründet 1856 und 
Deutsche Entomologische Gesellschaft gegründet 1881 
in Wiedervereinigung.) 


Su 


Die Gesellschaft führt den Namen „Deutsche Entomologische 
Gesellschaft (Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche 
Entomologische Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung)“ und hat 
ihren Sitz in Berlin. Sie ist seit 2. IV. 1908 in das Vereins- 
register des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 122, unter 
Nr. 818 eingetragen. 


SE 
Der Zweck der Gesellschaft ist, die Entomologie zu fördern. 
Diesen Zweck will die Gesellschaft erreichen: 


1. Durch Herausgabe einer Zeitschrift unter dem Titel: 
„Deutsche Entomologische Zeitschrift“ 
(Berliner Entomologische Zeitschrift 1856 und Deut- 
sche Entomologische Zeitschrift 1881 in Wiederver- 
einigung); 

2. durch regelmälsige Versammlungen ihrer Mitglieder in 
Berlin, um einen näheren Verkehr zwischen den Mit- 
gliedern zu erleichtern, wissenschaftliche Fragen zu er- 
örtern und allgemeine entomologische Vorträge zu halten; 


3. durch Unterhaltung und ständige Vermehrung einer ento- 
mologischen Bücherei, welche ebenso wie die des „Deut- 
schen Entomologischen Museums“ für alle Mitglieder 
nach Mafsgabe der Büchereiordnung benutzbar ist. 


Die Gesellschaft setzt sich zusammen aus: 


1. ordentlichen Mitgliedern, 
2. korrespondierenden Mitgliedern, 
3. Ehrenmitgliedern. 


Ordentliches Mitglied der Gesellschaft kann jeder werden, 
der sich für entomologische Bestrebungen interessiert und zur 
Beobachtung der Satzungen verpflichtet. Lebenslängliche (ordent- 
liche) Mitgliedschaft kann durch einmalige Zahlung von 180 Mk. 
erworben werden. Zu korrespondierenden Mitgliedern können Per- 
sonen ernannt werden, welche die Interessen der Gesellschaft ge- 
fördert haben, zu Ehrenmitgliedern solche, welche sich um die 
entomologische Wissenschaft besonders verdient gemacht haben. 


ga. 


Wer der Gesellschaft als Mitglied beizutreten wünscht, muls 
sich von einem Mitglied der Gesellschaft vorschlagen lassen. Sein 
Name wird so wie der des vorschlagenden Mitgliedes vom Vor- 
stand in der Sitzung bekannt gegeben und im nächsten Heft der 
D. E. Z. veröffentlicht. Erheben sich gegen die Aufnahme keinerlei 
Bedenken, so wird über die Aufnahme frühestens in der nächsten, 
nach dem Erscheinen des Heftes stattfindenden Sitzung Beschlufs 
gefalst. Zur Aufnahme ist eine Stimmenmehrheit von zwei Dritteln 
der anwesenden Mitglieder — mindestens 10 — erforderlich. In 
Grofs-Berlin wohnende Mitglieder sollen vor ihrer Aufnahme min- 
destens einmal einer Sitzung beigewohnt haben, doch können sie 
auf ihren Antrag durch Versammlungsbeschluls von dieser Ver- 
pflichtung befreit werden. Jedes neue Mitglied hat eine Eintritts- 
gebühr von 1,50 Mk. zu zahlen, wofür ein Exemplar der Satzungen 
und eine Mitgliedskarte zustehen. 


S8% 
Auf Vorschlag des Vorstandes werden korrespondierende Mit- 
glieder in einer Generalversammlung mit einfacher, Ehrenmitglieder 
mit °/, Stimmenmehrheit gewählt. 


S 6. 
Allen Mitgliedern steht der Besuch der Sitzungen und — 
gegen Erstattung der eventuellen Unkosten (Porto usw.) — die 


Benutzung der Bücherei frei nach Malsgabe der Büchereiordnung. 
Die ordentlichen, korrespondierenden und Ehrenmitglieder haben 
das Recht, bei Wahlen ihre Stimme abzugeben und Anträge zu 


[2] 
= 5 — 


stellen. Alle Mitglieder erhalten kostenlos die periodischen Ver- 
öffentlichungen der Gesellschaft. Als Vereinsjahr gilt das Kalender- 
jahr. Jedes ordentliche Mitglied hat einen Jahresbeitrag von 10 Mk. 
zu zahlen, der im Januar fällig ist, aber auch in 2 Raten von 
je 5 Mk. (im Januar und Juli) geleistet werden kann. Korre- 
spondierende und Ehrenmitglieder sind von der Zahlung eines 
Beitrags befreit. 


Sr 


Abonnenten erhalten die Zeitschrift zum Preise von 15 Mk. 


S 8. 
Die Mitgliedschaft erlischt: 


1. durch schriftliche Austrittserklärung mittels eingeschrie- 
benen Briefes an den Vorsitzenden ; 

2. durch Ausschliefsung ; diese erfolgt auf Antrag des Vor- 
standes durch Beschluls der Jahresversammlung oder 
einer aufserordentlichen Generalversammlung gegen ein 
Mitglied, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (z. B. wegen 
ehrenrühriger Handlungen, Gefährdung der Vereinsinter- 
essen). 


Mitglieder, welche mit ihrem Beitrag auch nach erfolgter 
Mahnung über !/, Jahr im Rückstand sind, können vom Vorstand 
aus der Mitgliederliste gestrichen werden. Für das Halbjahr der 
Austrittserklärung ist der Beitrag stets zu zahlen. Ausgetretene 
und ausgeschlossene Mitglieder verlieren jeden Anspruch an das 
Vereinsvermögen. 


$ 9. 


Die Sitzungen der Gesellschaft werden allwöchentlich im 
Versammlungslokal zu Berlin abgehalten. Die erste und dritte, 
eventuell auch die fünfte Sitzung im Monat tragen allgemeinen 
entomologischen Charakter und sollen nach Möglichkeit für 
grölsere Vorträge reserviert bleiben. Die beiden anderen Sitzungen 
finden als Fachsitzungen statt, und zwar soll in der zweiten 
Sitzung des Monats hauptsächlich die Lepidopterologie, in der 
vierten hauptsächlich die Coleopterologie behandelt werden. Ge- 
schäftliche Angelegenheiten werden stets in den allgemeinen 
Sitzungen behandelt. Von Mitte Juni bis Ende August finden 
nur zwanglose Zusammenkünfte statt, in denen jedoch unter Wah- 
rung der Bestimmungen des S 4 über die Aufnahme von Mit- 
gliedern entschieden werden kann. Änderungen der Sitzungs- 
tage oder des Versammlungslokals, worüber, wenn sie dauernd 


ee 


sein sollen, gewöhnlicher Versammlungsbeschlufs herbeigeführt 
werden muls, werden in den Sitzungen bekanntgegeben, in der 
Zeitschrift der Gesellschaft veröffentlicht und den in Grofs-Berlin 
wohnhaften Mitgliedern schriftlich angezeigt. In der ersten 
Sitzung im Dezember werden je 2 Revisoren gewählt, welche bis 
zur Generalversammlung die Kasse, bezw. die Bücherei und den 
Zeitschriftenbestand der Gesellschaft zu prüfen haben. 


$ 10. 


I. Der Vorstand besteht aus: 


dem Vorsitzenden, 

2 stellvertretenden Vorsitzenden, 

2 Schriftführern, 

dem Schatzmeister, 

dem Bücherwart, 

dem Vorsitzenden des Schriftleitungs-Ausschusses. 


oSOPumHm 


I. Der Vorsitzende (oder einer der Stellvertreter bezw. 
ein anderes Vorstandsmitglied) leitet die allgemeinen, die Fach- 
sitzungen und Vorstandssitzungen,, vertritt die Gesellschaft nach 
aulsen und sorgt für die Ausführung der Satzungen und der in 
den Sitzungen gefalsten Beschlüsse. Er hat darauf zu halten, 
dafs in den allgemeinen Sitzungen jede Einseitigkeit im Stoff der 
Vorträge und Vorlagen vermieden wird und nach Möglichkeit jede 
Disziplin zu Worte kommt. 


Die Schriftführer führen in den Sitzungen Protokoll, 
das in der nächsten Sitzung verlesen und nach seiner Geneh- 
migung durch die Versammlung vom jeweiligen Vorsitzenden unter- 
zeichnet wird, worauf seine Veröffentlichung, ganz oder im Auszug, 
in der Zeitschrift erfolgt. Die Schriftführer führen auch die 
Präsenzliste. 

Der Schatzmeister verwaltet das Vermögen der Gesell- 
schaft, führt die Mitgliederliste und besorgt die Geldangelegen- 
heiten der Gesellschaft in Übereinstimmung mit dem genehmigten 
Haushaltplan und den Beschlüssen der Gesellschaft. Er haftet 
persönlich für die Kassenführung und gibt die erforderlichen Er- 
klärungen, betr. das Vermögen der Gesellschaft namens des Vor- 
standes zusammen mit dem Vorsitzenden ab. Auch hat er das 
Recht, den Sitzungen des Schriftleitungs-Ausschusses beizuwohnen 
und Stimmrecht in allen Ausschüssen, soweit Dinge finanzieller 
Natur in Frage kommen. 

Der Bücherwart verwaltet die Bücherei und die Zeit- 
schriftenbestände der Gesellschaft. In den Sitzungen berichtet er 


ee 


über die eingegangenen Schriften und referiert über wichtigere 
Arbeiten. Über den Ankauf von Büchern macht Vorschläge ein 
Ausschufls, welchem aufser dem Bücherwart 1 Stellvertreter und 
2 von der Gesellschaft zu wählende Mitglieder angehören. Die 
Entscheidung trifft das Plenum durch einfache Majorität. 


Der Schriftleiter besorgt die Herausgabe der Zeitschrift 
und ein dazu gewähltes Mitglied den Versand. 

Er ist Vorsitzender des Schriftleitungs-Ausschusses, in wel- 
chem tunlichst die verschiedenen Abteilungen der Entomologie 
gleichmäfsig vertreten sind. Der Ausschufs entscheidet über An- 
nahme oder Ablehnung aller gröfseren Arbeiten, Umfang und Aus- 
stattung der Veröffentlichungen. 


II. Vor jeder ersten Sitzung im Monat findet nach Bedarf 
eine Vorstandssitzung statt. Beratungsfähig ist dieselbe, wenn 
mindestens 4 Mitglieder zugegen sind. Der Vorsitzende hat das 
Recht, nach Bedarf aufserordentliche Vorstandssitzungen einzu- 
berufen. 


So 


I. Alljährlich in der zweiten Sitzung des Jahres hält die 
Gesellschaft ihre Jahresversammlung (Generalversammlung) ab. 
In dieser erstattet zunächst der Vorsitzende Bericht über das ab- 
gelaufene Vereinsjahr. Hierauf berichten der Schatzmeister, der 
Bücherwart und der Schriftleiter über ihren Geschäftskreis. Ferner 
erstatten die Revisoren ihren Bericht, worauf dem Schatzmeister 
und dem Bücherwart auf Antrag der Revisoren Entlastung erteilt 
wird. Sodann finden die Neuwahlen des Vorstandes, sowie des 
Schriftleitungs- und Bücherei-Ausschusses statt. 


Der Vorstand schlägt, nachdem über eine von ihm aufgestellte 
Kandidatenliste spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung 
berichtet worden ist, für jedes Amt ein ordentliches Mitglied vor, 
unbeschadet des Vorschlagsrechtes der einzelnen Mitglieder und 
der Wahlfreiheit. Die Wahlen gelten für 1 Jahr und geschehen 
durch Stimmzettel mit absoluter Mehrheit. Bei Stimmengleichheit 
entscheidet das vom Vorsitzenden gezogene Los. 


II. Die 3 Vorsitzenden sind nach Ablauf ihres Amtsjahres 
für das gleiche Amt im nächsten Jahre nicht wieder wählbar ; 
sie sollen bei ihrer Aufstellung möglichst aus 3 im Verein ver- 
tretenen Disziplinen entnommen werden, und zwar so, dafs wenn 
z. B. der erste Vorsitzende ein Coleopterologe ist, der eine Stell- 
vertreter aus den Lepidopterologen, der andere möglichst aus einer 
der anderen Disziplinen entnommen werden soll. Jedes dieser 


ee 


3 Ämter darf von Vertretern einer Disziplin nicht zweimal hinter- 
einander bekleidet werden. 


III. Aufserordentliche Generalversammlungen müssen durch den 
Vorsitzenden unter Angabe der Tagesordnung einberufen werden, 
falls dazu ein schriftlicher, von 20 Mitgliedern unterzeichneter 
Antrag eingebracht wird. Die Einladung dazu wird in der Zeit- 
schrift der Gesellschaft mindestens 1 Monat vor der Versamm- 
lung bekannt gegeben. 


$ 12. 


Verfügung über die Bücherei im ganzen oder in Teilen kann 
nur durch einstimmigen Beschlufs sämtlicher Mitglieder, wobei 
nicht anwesende oder auswärtige Mitglieder schriftlich ihre Stimme 
abgeben können, getroffen werden. Ausgenommen sind Ergän- 
zungen der Bücherei, wie sie in der Büchereiordnung vorgesehen 
sind. Über Abgabe von Dubletten entscheidet die Versammlung 
auf Antrag des Vorstandes. 


8 13. 


Die Auflösung der Gesellschaft kann nur auf besonderen 
schriftlichen Antrag hin, der in einer Generalversammlung gestellt 
und von mindestens der Hälfte der in Grofs-Berlin (innerhalb 
des Vorortverkehrs) wohnenden Mitglieder unterzeichnet sein muls, 
durch eine zu diesem Zweck neu einzuberufende Generalversamm- 
lung beschlossen werden; die Einladung zu dieser hat durch Be- 
kanntmachung in der Zeitschrift der Gesellschaft zu erfolgen. 

Die letzte Generalversammlung bestimmt auch über das Ver- 
mögen der Gesellschaft, soweit nicht bereits durch die Satzungen 
anders bestimmt ist. Der Auflösungsbeschluls mufs mindestens 
durch eine Mehrheit von °/, der anwesenden Mitglieder gefalst 
werden. 


S 14. 
Für den Fall der Auflösung ist die Bücherei der Gesellschaft 
einem staatlichen Institut zu überweisen. 
S 8% 
Abänderungen der $$ 12 und 14 können nur durch ein- 
stimmigen Beschlufs erfolgen. 
S 16. 


Anträge auf Änderung der Satzungen, abgesehen von dem 
im $ 13 vorgesehenen Falle, müssen durch einen schriftlichen, 


N 


von mindestens 20 Mitgliedern unterzeichneten Antrag eingebracht 
und seitens des Vorstandes mindestens einen Monat vor der be- 
schliefsenden Generalversammlung im Wortlaut in der Zeitschrift 
der Gesellschaft bekannt gegeben werden. Zu Abänderungsbe- 
schlüssen ist, abgesehen von den in den $$ 13, 14 und 15 vor- 
gesehenen Fällen eine Mehrheit von °/, der abstimmenden Mit- 
glieder erforderlich. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel I. 


HA. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel II. 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel Il. 


2 


HA. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel IV. 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel V. 


Re 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel VI. 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Dalai Ent. Zeitschr. 1914. Tafel VI. 


v 
jr 


A. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Heft I. 4 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel VII. 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel IX. 


al 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 
4.* 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel X. 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


Deutsche Ent. Zeitschr. 1914. Tafel XI. 


H. Schultz, Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. 


a A ee 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Tafel XII. 


Bruno Geisler gez. Heller, Neue papuanische Käfer. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. Tafel XIII. 


A. Spaney, phot. Kuntzen. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1914. ö Tafel XIV. 


o& 


10 


Marschner, Lygris populata. 


ERNST MAYR LIBRARY 


 ualllllllUnaN 


3 2044 In _ 


Date Due 


VAPEEO HE CAR 7 
u j f Pr s 
L ıeORI