Skip to main content

Full text of "Indogermanisches etymologisches Wörterbuch"

See other formats


)H 


JULIUS  POKORNY 


INDOGEEMAmSCHES 

ETYMOLOGISCHES 

WÖRTERBUCH 


I.  BAND 


FRANCKE  VERLAG  BERN 
UND  MÜNCHEN 


A.  Francke  AG  Verlag  Bern  •   1959 

Alle  Rechte  vorbehalten 

Satz  und  Druck:  Adolf  Holzhausens  Nfg.,  Wien 


INDOGERMANISCHES   ETYMOLOGISCHES   WÖRTERBUCH 


ä  Ausruf  der  Empfindung,  oft  neugeschaffen. 

Ai.  ä  Ausruf  der  Besinnung-; 

gr.  ä  Ausruf  des  Unwillens,  Schmerzes,  Erstaunens;  Ic,  da  Ausruf  der 
Verwunderung  und  Klage;  dazu  ä^etv  ^ächzen*"; 

lat.  äj  äh  Ausruf  des  Schmerzes^  des  Unwillens; 

lit.  äj  aä  Ausruf  der  Verwunderung^  des  Tadels  oder  Spottes^,  ä  Aus- 
ruf der  verwunderten  Frage  (lauter  Neuschöpfungen); 

got.  ö  Ausruf  des  Unwillens^  der  Bewunderung;  ahd.  ö  Ausruf  des 
Schmerzes;  mhd.  ö  Ausruf  des  Schmerzes,,  der  Bewunderung^  auch  dem 
Vokativ  angehängt. 

WP.  I  1,  WH.  I  1,  Loewe  KZ.  54,  143. 

ab-  ^Wasser;,  Fluß^. 

Lat.  amnis  i.,  später  m.  c(*abnis)]  air.  ab  (*a&ä)  Gen.  ahae  ^Fluß^,  da- 
neben abann,  cjmr.  afon,  orn.  bret.  auon,  gall.  brit.  FIN  Abona,  abge- 
leitet cymr.  afanc  \,Biber;  AVasserdämon,  Zwerg^,  mir.  abac  (^abankos 
^Biber,  Zwerg^  Schweiz. -frz.  avan  ^Weide^  (*abanko-):   lett.  FIN  Äbava. 

Die  westdeutschen  FIN  auf  -apa,  nhd.  -affa^  gehen  wohl  teils  auf  sonst 
verlorengegangenes  westgerm.  *ap-  (idg.  *a6-),  teils  auf  ven.-ill.  ap-  (idg. 
*ap-)  zurück. 

Vgl.  auch  2.  up-  ^Wasser^  Fluß^  und  abö(n)  ,Affe^ 

WP.  I  46  f.,  WH.  I  40,  Feist  19  a,  579  a,  GIPatSR.  II  134. 

äbel-,  Uböl-,  abel-  ,ApfeP. 

Lat.  Abella  (osk.  Stadt  in  Campanien)  malifera  ,äpfeltragend'^,  nach  Verg. 
Aen.  7,  740,  dürfte  ihren  Namen  nach  der  Apfelzucht  erhalten  haben  und 
auf  die  Grundform  *ablo7iä  zurückweisen.  Der  Apfel  ist  nicht  etwa  erst 
nach  der  Stadt  benannt. 

Im  Kelt.  sind  die  Bezeichnungen  für  ,Apfel^  (*ablu)  und  ,Apfelbaum'^ 
(*abal-n-)  auseinanderzuhalten.  Gall.  avallo  ,poma',  Aballö  (n-St.)  ON, 
frz.  AvalloTij  abrit.  ON  Aballäva,  gallo-rom.  *aballinca  , Alpenmistel  (Wart- 
burg); air.  ubuU  (*ablu)  n.  ,ApfeF,  ncymr.  afal/ VI.  afalau,  corn.  bret. 
aval   m.  ,Apfel^,   aber    mir.  aball  (^abalnä)  f.  , Apfelbaum^,    acymr.  aball^ 


mcymr.  avall  PL  euyill  (analogisch)  f.,  acymr.  aballen,  ncymr.  afallen 
_, Äpfelbaum*'  (mit  Singulativendung). 

Die  gleichen  Ablautformen  im  Germanischen: 

Krimg-ot.  apel  (got.  *apls?),  ahd.  apfid,  afful,  mhd.  apfel,  ags.  ceppel 
(engl,  apple),  an.  epli  n.  (apal-grär  ^apfelgrau^)  ;,Apfel^  Germ,  wohl 
*ap{a)la-,  *aplu-.  Ferner  an.  apaldr  ^Apfelbaum^,  ags.  apuldor,  ceppuldre, 
ahd.  aphoUra  (vgl.  nhd.  Affoltern  ON),  mhd.  apf alter  ^Apfelbaum^  {*apaldra-). 

Das  Baltische  zeigt  deutliche  Spuren  der  im  Idg.  ganz  vereinzelten 
Z-Deklination  '^aböl,  G.  Sg.  *äbeles.  Dehnstufe  des  Suffixes  erscheint  noeist 
im  Worte  für  ^ApfeF:  ostlit.  obuolys,  lett.  dbuolis  (-uo-St.);  westlit.  öbuolas, 
lett.  äbuols  (o-St.)  aus  idg.  *a6ö^;  Normalstufe  meist  im  Worte  für  ^Apfel- 
baum^;  lit.  obelis  (fem.  i-St),  lett.  äbels  (i-St.)^  äbele  (e-St.)  aus  idg.  *äbel-] 
aber  apr.  tvoble  f.  {^äbl-)  ^Apfel*^;,  luobalne  (*äboln-)  f.  ^Apfelbaum^ 

Abg.  abhko,  jabhko,  poln.  jabiko,  slov.  jdbolko,  russ.  jdbloko  ^Apfel' 
(*abhko  aus  *äblu-)  usw.;  abg.  (j)ablanh,  sloven.  jdblan,  acech.  jablaiij 
jablon,  russ.  jdblom  ^»Apfelbaum^;  aus  idg.  ^äboln-  (die  Lautform  von  *ablo 
;ApfeP  beeinflußt). 

Obgleich  eine  einheitliche  Grundform  nicht  ansetzbar  ist,  wird  es  sich 
bei  den  lat.  kelt.  germ.  bsL  Formen  nur  um  Urverwandtschaft  und  kaum 
um  Entlehnung  handeln.  Beziehung  zu  lat.  ables  /Fanne^  usw.  sehr  un- 
siciier. 

WP.  I  50,  WH.  I  3,  E.  Fraenkel  KZ.  63,  172  ff.,  Trautmann  2. 

abh-  ,rasch,  heftig'^,  alter  r/n-St. 

Gr.  äcpag  ,sogleich^  (altes  Abstraktum  ,Schnelliglceit'),  wozu  doch  wohl 
zunächst  Ixcpvu),  ^(pvcog  ,plötzlich^ 

Hierher  allenfalls  aksl.  aböje  ,sogleich,  alsbald^,  aber  unsicher  ai.  ahnäya 
,alsbald,  sogleich^  (eher  zu  dhar,  dhan-  ,Tag^  S.  7). 

WP.  1  52,  Lewy  IF.  54,  46,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  6245. 

Dazu  o:ehört: 


ahhro-  ,stark,  heftig' 

Mir.  Präfix  abor-,  cymr.  a/r- ,sehr^;  got.  a6?'5  , stark,  heftig^,  SidiY.  abraba 
,sehr^,  bi-abrjan  ,vor  Staunen  außer  sich  geraten^  aisl.  Präfix  afar-  ,sehr'; 
ill.  VN  "'u4ßQ0L,  thrak.  PN  '^ßqo-. 

Hierher  vielleicht  got.  aba  (n-Stamm)  ,Gatte^ 

WP.  I  177,  Feist  1  b  f.,  579  a.,  W.  Schulze  KZ.  52,  311  =  Kl.  Sehr.  398. 

abö(22)  ,Affe'  (kelt.  Neuschöpfung). 

Das  durch  reisende  Kaufleute  eingeführte  Tier  kann  von  den  Kelten 
mit  dem  Namen  ihres  Wasserdämons  (s.  oben  ab-)  benannt  worden  sein. 
Hes.  äßQävag'   KsItol  rovg  xsoKomd-rjnovg  ist  vielleicht  dßßdvag  (Akk.  PL) 


zu  lesen  und  noch  vor  der  Lautverschiebung  ins  Germ,  gedrungen;  daher 
an.  api  m.  ^Affe^  Tor^^,    as.  apo^   ahd.  affo   m.,    affa,  affin  L,   ags.    apa  m. 
Aus    dem    Germ,    stammt    aruss.    opica    ^Affe^^    acech.    opice.     Vgl.    ab- 
^Wasser^  und  Schrader  Reallex.^  Hoops  Reallex.  s.  v.  Affe. 
AVP.  I  51  f. 

j.  ad'  ;Zu^  bei^  an^ 

Pliryg.  aö-daxET  ,Qr  macht^;  maked.  Hö-dai'  qv^ol  (Schwyzer  Gr.  Gr. 
I  69) ;  lat.  ad  /zu^  bei^  an^^  Präverb  und  Präp.  m.  Akk.^  auch  Gen.  des 
Bereiches^  atque,  ac  ^und  dazu^  und  auch^  und^  (*ad-que]  nicht  at  +  quey 
ebenso  umbr.  ap  ^ubi^  cum'^  zeitlich^  um  -I  erweitert  ape),  umbr.  aT^--  Prä- 
vcrb;  -af  Postposition  m.  Akk.^  osk.  adpud  ^quoad'^^  sonst  mit  s-Erw.  osk. 
az  ^ad^  Präp.  m.  Akk.;  air.  ad-  Präverb  (z.B.  ad-glädur  ^appellö^),  cymr. 
add-,  gall.  ad-  Präfix  (z.  B.  MN  Ad-iantii:  cymr.  addiant  , Sehnsucht^,  Ad- 
märiis:  air.  mar  ,groß');  cymr.  ä.  vor  Vokal  ag  ,mit'  (ad-\-ghe,  ai.  ha^ 
nicht  =  lat.  atque);  germ.  *at  Präverb  und  Präp.  meist  mit  ,Dativ^  =  Lok., 
seltener  ra.  Akk.  (got.  westgerm.  von  der  Zeit,  ags.  auch  vom  Orte),  aisl. 
auch  mit  Gen. :  got.  at  ,zu,  bei^,  aisl.  at  ,zu,  bei,  gegen,  nach',  ags.  cet^ 
as.  at,  ahd.  az  ,zu,  bei,  an'. 

Schwundstufig:  ved.  t-sdrati  , schleicht,  schleicht  heran^,  ahd.  zagen  (:got. 
*-rt<7an  , fürchten'),  ahd.  z-ougen,  mhd.  zöngen,  as.  t-ögian  gegenüber  got.  at- 
angjan  ,vor  Augen  stellen,  zeigend 

WP.  1  44  f.,  WH.  I  11  f. 

Vielleicht  zum  Folgenden. 

2.  ad'  , festsetzen,  ordnen',  ado-  ,Ziel'. 

Umbr.  arsie  (*adto-)  ,sancte',  arsmor  (*admon)  ,ritus*,  arsmatiam  (*adma- 
tlo-)  ,ritualem',  armamu  ,ordinamini*,  Armune  Beiname  des  Jupiter,  zu  *ac?- 
, festsetzen,  ordnen';  air.  ad  n.  , Gesetz',  PI.  ada  , feierlicher  Brauch^,  daraus 
Adj.  ,gesetzHch',  adas  ,geziemend',  cymr.  addas  , passend',  eddyl  (*adilo-) 
, Pflicht,  Ziel';  wohl  auch  germ.  *tila-  ,passende  Gelegenheit'  in  got.  tu  n., 
ga-tiU  , passend',  ags.  til  ,passend,  nützlich'  als  n.  ,Güte,  Taughchkeit'  = 
ahd.  zil  ,Ziek,  Präp.  ags.  aisl.  iU  ,bis'. 
WH.  [  12,  Devoto  Mel.  Pedersen  224. 

ades-,  ados'  n.  , Getreideart,  Spelt'. 

r^at.  ador,  -(fi'ü  n.  ,eine  Art  Getreide,  Spelt',  vielleicht  zu  got.  atish 
(*ade8-lco-)  , Saatfeld',  wohl  m.  wie  ahd.  ezzisca  PI.  ,Saat',  mhd.  dial.  Esch, 
Schweiz,  dial.  Aesch,  , Feldflur  eines  Dorfes';  toch.  AB  äti  , Gräser'  (anders 
Pedersen  Toch.  64^).    Über  gv.  ä^rjQ  s.  unter  andh-. 

WP.  I  45,  Feist  61a,  anders  WH.  I   14. 


ad(u)-,  ad-TO-   ,Wasserlau£'. 

Avest.  aöu  , Wasserlauf,  Bach,  Kanal',  ven.-ill.  FIN  Ad(cl)ua  (zum  Po), 
*Adulia':>Attel  (zur  Donau  in  Bayern),  Mons  Adulas  ,St.  Gottbard^  (wohl 
nach  den  dort  entspringenden  Flüssen  benannt),  der  oberösterr.  FIN  *Adra 
-^Attersee,  Attergau,  FIN  Adrana>  Eder  (Hessen),  vielleicht  auch  der 
ON  Adria  in  Venetien  (danach  das  mare  Adriaticum),  der  sizil.  FIN  ^Adgavög 
und  der  ven.-ill.  Name  der  Oder  OvL-adovag]  ferner  der  lett.  FIN  Adula. 
Vasmer  ZslPh.  8,  114  f.,  Pokorny  Urill.  4,  70,  93,  109,  124. 

ag-  jtreiben'  (eigentlich  wohl  ,mit  geschwungenen  Armen  treiben'),  , schwingen', 
in  Bewegung  setzen,  führend  Ursprünglich  auf  den  Präsensstamm  be- 
schränkt. 

agö:  ai.  djati  ,treibt',  av.  azaiti  ^treibt,  führt  weg*,  arm.  acem  , führe, 
bringe^;  gr.  Uyuj  ,führe^  (Aor.  }}yayov,  ^^^a  [sind  jung),  lat.  agö  ^treibe^  führe, 
verhandle^  (Pf.  egl  mit  Ablautneuerung),  osk.  Imper.  actud  =  umbr.  aitu 
,agito',  osk.  acum  ^agere^,  air.  ad-aig  {*aget)  ,adigit',  acymr.  agit,  hegit, 
jünger  eyt  {*agiti),  daneben  die  starke  Flexion  in  cymr.  corn.  bret.  a  (*aget) 
,geht^;  ^Prät.  air.  ro-da-acht  ,trleb  sie  forf^,  cymr.  aeth  (*ag-t)  ,iit^  usw., 
s.  Pedersen  KG.  II  451  ff.,  air.  äin  ^Treiben,  Spiel^  (aus  *agms),  gallo-rom. 
*and-agnis  ,großer  Schritt^,  frz.  andain  , Schwade,  Sensenhieb',  afrz.  ,Weit- 
schritt^,  anord.  aka  , fahren*"  (Prät.  ök  wie  ai.  Gramm,  äja)]  ags.  ac  ,aber, 
sondern'  (wörtl.  ,geh!^  wie  lat.  age)]   toch.  B  ak-,  AB  äk-  , reisen,  führend 

fo-Partiz.:  ä/,T6g,  lat.  actus,  kelt.  *amb{i)-aktos  eigentlich  , herumge- 
sandter (:  air.  imm-aig)  Bote,  Diener'  in  gall.  (-lat.)  amhactus  , Dienstmann, 
Höriger^,  cymr.  amaeth  ,servus  arans'  (aus  dem  Kelt.  stammt  got.  andhalits, 
ahd.  ambaht  , Diener^,  woraus  die  Sippe  von  nhd.  Amt). 

Als  idg.  Instrumentalnomen  auf  -trä  hierher  ai.  asträ  ,Stachel  zum 
Viehantreiben^,  av.  asträ  ,Peitsche,  Geißel'. 

Dehnstufenbildungen:  ai.  äji-h  m.  f.  ,Wettlauf,  Kampf,  mir:  äg  (Gen. 
äga,  w-St.)  ,Kampf^,  äga,  aige  ,Führer'  (vgl.  auch  gall.  PN  Ago-märus 
=  air.  dgmar  , kriegerisch'';  Com-ägius),  lat.  nur  in  Kompositis:  amhägeSj 
-um  ,Umgang,  Umlauf;  Irrgang;  Winkelzüge'  (kons.  St.  wie  ai.  dj-E  ,zu 
treiben'  =  lat.  agi  Inf.  Pass.,  und  wie  ai.  aj-  in  prtanäj-  ,in  den  Kampf 
ziehend',  jedoch  mit  Dehnung  in  der  Komposition),  indäges  und  indägo, 
-inis  ,das  Aufspüren  (und  ins  Garn  Treiben)  des  Wildes',  co-ägulum  .ge- 
ronnene Milch',  ai.  samäja-h  ,Versammlung,  Gesellschaft',  gr.  dywyög  , füh- 
rend, leitend',  dycayi^  ,Führung,  Leitung,  Fracht',  Hes.  djyava  ,Speichen', 
(XTQccT-riyög  (s.  u.).  Über  dor.  dyov  (ai.  äjam)  ,ich  trieb'  s.  jedoch  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  654,  4. 


0-St. :  ved.  ajd-li  ^Treiben;  Zug;  Treiber^,  gT.  äyog  ^Führer^  Heerführer', 

atoav-Qyöc,    att.-ion.   oxQaxiqyög   ;,Heerführer^;  Xo^äyög  (ursprüngl.    dorisch) 

xA-iiführer    eines   loxog',    lat.  pröd-igus   _,verschwendend^    (von   pröd-igere), 

ahiga  ,chamaepit7S^  (^propter  abortus^  voq  ah-igere  =  äftäyo),  ai.  apa-djati 

;abigitO. 

iO-St.:  ir.  aige  ^Wettlauf'^  ai.  in  prtanäjyam  ^WettkampF. 

agmn,  agmos:  ai.  djman-  n.  ,Bahn,  Zug*^;  djma-h  ds.  (aber  über  jman, 
parl-jman-,  pftliu-jman- ,  jma-yä-  s.  ghpem-  ^Erde^):  lat.  agmen  ;Zug_,  dahin- 
ziehende Schar^  (Neubildg.  nach  agö  für  *ammen),  exämen  ^ausziehender 
Bienenschwarm,,  Schwärm^;  , Zünglein  an  der  Waage*",  dann  ^Prüfung^  (aus 
*agsmen),  ammentum  (^ agmen- to-m)  ,der  in  Schlingenform  etwa  in  der 
Mitte  des  Wurfspießes  befestigte  Wurfriemen';  vielleicht  (Schw.  Gr.  Gr.  I 
492^*^)  mit  o-Abtönung  gr.  ^yaog  , Ackerfurche,  Bahn  von  Himmelskörpern; 
Schwade  beim  Mähend 

io-St. :  ai.  ajird-  , rasch,  behende^  (aber  lat.  agilis  , beweglich,  behende^ 
ist  junge  Neubildung);  gr.  äyeXTj  ,Herde, ,  Schar^,    lat.  agolum,   Hirtenstab'. 

Gr.  äyö)v  ,Wettlauf,  Wettkampf^;  ^yvia  ,Straße^  (Part.  Perf.),  woraus 
über  jüngeres  ^äyeia  lat.  agea^  lak.  kret.  ätol.  dyvsio  ,£ühre,  bringe^,  ep. 
ion.  äyivsixevai,  hyiveo)  ds.  (:  dyvso)  und  ^'/a>,  wie  öql-vcü  gegenüber  l)Q-vv-fiL 
und  (bg-öfXTjy,  also  von  einer  auf-  i  endigenden  Wurzelform;  vgl.  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  694,  696).  Über  'fiysf.iiov  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  522'^  und  unter  säg-. 

Lat.  remex,  remigäre,  remigium,  lltigäre  ,lite  agei'e'  und  andere  Verba 
auf  -{i)gäre.  —  Vermutlich  lat.  indigites  ,die  einheimischen  Gottheiten  und 
Heroen'  (indigitäre  ,eine  Gottheit  anrufen',  indigitämenta  , Anrufungs- 
formeln'), als  ^end(p)-aget-  ,die  Einheimischen'. 

Bedeutungsentwicklung  zu  ,wägen'  (aus  ,in  Schwingung  bringen')  in  lat. 
exagium  , Wägen,  Gewicht',  exigere  u.  a.  , abwägen,  abmessen',  exäctus 
,genau  zugewogen',  exiguus  ,knapp  (zugewogen)',  exllis  (*ex-ag-slis)  , dürftig', 
exämen  (s.  o.),  aglna  ,die  Schere  an  der  Waage'  (Bildung  wie  z.  B.  coqmna), 
gr.  äyeiv  auch  ,wiegen'  (mit  Akk.  des  Gewichts),  ^^log  (aus  *ä'Ä,Tiog,  auf 
Grund  eines  *ag-ü-s  , Gewicht',  eigentlich:)  , von  entsprechendem  Gewicht', 
daher  ,wert,  würdig',  dwa^tog  , gleich  wertig'. 

Vgl.  noch  WH.  I  9,  10,  24  über  acnua,  actus  quadrätus  ,ein  Feldmaß 
von  120  Fuß  im  Geviert',  und  actütum  ,sogleich',  agäsö  ,Pferdeknecht',  agö, 
-önis  ,der  das  Opfertier  tötende  Priester'  (von  agei-e  in  der  Bed.  ,opfern'), 
agönium  , Opferfest'  u.  dgl. 

Hierher  vielleicht  gall.  exacum  ,centaurion  lepton'  falls  für  *exagum 
(=  "^exago-  ,purgierend')  verschrieben.  Aber  besser  zu  ^ak-  , scharf,  spitz', 
s.  dort. 


6 

Ferner  gehören  hierher: 

ages-,   aks  .  .  .  /Drehpunkt:)  Aclise  —  Achsel^: 

Ai.  dksa-h  .Achsel  gr.  lIEo)v  ds.,  6f>-«?«  ,Wagen^  (Gl.  12,217;  KZ.  4C; 
217 f.);  lat.  axis  ^Achse^  =  lit.  asu,  apr.  assls^  aksl.  os^  f.  ds.;  ahd.  ahsa^ 
nhd.  Achse,  ags.  e«x  ds.;  an.  qxull  (aus  urg.  *alisulaz)  ,Achse^;  mir.  ais 
.Achse'  {*aksi-lä  in  cjmr.  echel  f.  .Achse^  hret.  aliel). 

Lat.  äZct  .Achsel^  woraus  die  üblichere  Bedeutung  .Flügel';  aus  *agsla 
(vgl.  Demin.  axilln  .Achselhöhle')  ==  an.  qxl,  ags.  eaxl,  ahd.  ahsala,  nhd. 
Achsel,  woneben  dehnstufig  nil.  oksel  ds..  und  ohne  Z-Formantien:  ahd. 
uochisa,  mhd.  uohse,  iiehse  und  ahd.  uochsana,  ags.  öaJ7i  .Achselhöhle',  an. 
öst  f..  ös^r  m.  .Halsgrube',  ags.  öcusta,  öxta  m..  engl,  oxter  .Achselhöhle'; 
av.  asaya  Gen.  Du.  .der  beiden  Achseln',  arm.  anut''  .Achselgrube'  (zu- 
nächst aus   *asnut^). 

ag-rä  .Hetze.  Jagd',  ag-ro-s  .treibend,  hetzend': 

ai.  in  ghase-ajra-  .zum  Verzehren  antreibend.  Eßlust  erregend',  av. 
(yehr-kam)  azrö-daiölm  .die  Jagd  machende,  auf  Beute  ausgehende  (Wölfin)': 
gr.  äyga,  ion.  Hygr]  .Jagd.  Fang',  nävayqoo,  .alles  fangend,  fassend',  x^sa/^a 
.Fleischzange'.  rcvQdyoa  .Feuerzange'.  TtoSdyga  .Fußfalle'.  MeXiocygog  ur- 
sprüngl.  Bezeichnung  eines  .Dämons,  der  als  hitziges  Fieber  die  Glieder 
ergreift' ('?).  äygsvg  .Jäger',  dygsvu)  .erjage,  fange';  aber  dygew  .nehme' 
nach  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  727^  aus  "^ä-ygo-]  ir.  är  n.  .Niederlage'  {*agron), 
cjmr.  aer  .Schlacht.  Kampf  {*agra),  eigentlich  .Hetze',  acorn.  hair  .clades'. 
abret.  airou  Fl.  .strages'.  gall.  VN  Veragri  .die  ge wältigen  Kämpfer'. 

ag-rO'S  .Feld,  Flur'  (zu  *-agö  wie  Triften  treiben,  also  ursprünglich  .Ort. 
wo  das  Vieh  hinausgetrieben  wird.  Weide'). 

Ai.  djra-h  .Fläche.  Flur.  Gefilde'  (ohne  Beziehung  auf  Ackerbau).  g\\ 
dygög  .Feld.  Land'  (im  Gegensatz  zur  Stadt),  lat.  umbr.  ager  .Feld',  got. 
(usw.)  akrs,  ahd.  ackar,  ahhar,  nhd.  Acker  (Acker  und  ags.  cecer  auch 
ein  bestimmtes  Landmaß.  .soviel  ein  Gespann  Ochsen  an  einem  Tage 
pflügen  kann'),  arm.  art  .Acker'  (mit  rätselhaftem  t  über  *atgr-,  *atr-, 
s.  Pedersen  KZ.  39.  352;  davon  artak's  .hinaus'.  Präfix  arta-  .aus'). 

Ai.  ajriya-  .in  der  Ebene  befindlich'  =  gr.  äygiog  .auf  dem  Felde,  im 
Freien  wachsend  oder  lebend,  wild';  dygövsgog  .wild  lebend',  lat.  agrestis 
.ländlich,  bäurisch,  derb'.  (Über  got.  akran,  dt.  Eckern  s.  aber  unter  *ög- 
. wachsen'.) 

WP.  I  35  f..  WH.  I  22  f..  89.  H.  Reichelt  WuS.   12.  112. 

ag-  .Ziegenbock.  Ziege'. 

Ai.  ajd-h  .Ziegenbock,  ajd  ;Ziege'.  mpers.  azak  .Ziege',  npers.  azg  ds.; 


alb.  dht  ,Ziege'  (G.  Meyer  BB.  8,  186,  Pederseii  KZ.  36,  320,  335;  wohl 
aus  *adliiy  wie  sii  ,Auge^  aus  asii)] 

lit.  üzys  {*agios)  , Ziegenbock^,  ozkä  , Ziege',  apr.  wosee  ,Zieg-e^,  loosux 
, Ziegenbock'; 

ai.  ajina-m  ,Felk; 

lit.  ozinis  ,zum  Ziegenbock  gehörig',  oziena  , Ziegenbockfleisch'; 

ksl.  (j)azno  (*azhno)  ,Haut,  Leder'. 

WP.  I  38,  TrautQiann  22.    Vgl.  auch  aig-. 

agh'  ,trächtiges  Tier'. 

Ai.  ahi  ,Kuh',  av.  azl  L  Adj.  ,trächtig'  (von  Kühen  und  Stuten)_,  mir. 
ag  (s-St.)  n.,  f.  ,Rind,  Kuh',  ag  allaid  ,Hirsch'  (eigentlich  ,wilder  Ochse'j, 
dl  ,Brut,  Wurf  (^aglo-),  cjmr.  ael  ds.,  mcymr.  aelaw  ,Reichtum',  eilion 
(^agliones)  ,Damwild,  Pferde';  hierher  mit  e-Vokalismus  arm.  ezn  ,Rind'? 

WP.  I  38,  Loth  RC.  38,  55. 

agher-,  nghen-,  Eghes-  (oder  ogher  usw.)  ^Tag'.  Heteroklit.  Neutrum. 

Ai.  dha7^,  dhahy  Gen.  dhn-as,  av.  Gen.  PI.  asn-qm  ^Tag'.  Im  Gei-m.  findet 
sich  anlaut.  d-  durch  Einfluß  von  urgerm.  *da^icaz  (idg.  "^dhogV^ho-,  s. 
^dheg'^h-  ,brennen')  , warme  Jahreszeit'  (:lit.  dägas  , Sommerhitze'):  Der 
o-St.  got.  dagsy  aisl.  dagr,  ahd.  tac  m.  ,Tag'  ist  aus  neutr.  es-St.  umge- 
bildet (got.  PN  Jayia-d-eog  =  *Dagls-pius,  ahd.  Dagl-ber^t  usw.),  der  auch 
im  ablaut.  ags.  dceg  (*dö%iz),  PI.  dögor  n.  ;Tag'  (got.  fidur-dögs  ,viertägig'), 
aisl.  degr  n.  ;Tag  oder  Nacht'  neben  w-St.  adän.  degn  n.  ;Tag  und  Nacht' 
vorliegt. 

WP.  I  849  f.,  WH.  I  467,  Feist  113  f.,  Sievers-Brunner  121,  243,  Wacker- 
nagel-Debrunnerlll  310f. 

agh'  ,seelisch  bedrückt  sein,  sich  fürchten'. 

Gr.  l)cxog  n.  , Beängstigung,  Schmerz,  Leid',  äx^viiai,  Hyo^-iai  ,betrübt 
sein,  trauern'  (Aor.  ^'x«x£;  '^Kaxöf.irjv,  Perf.  d:y,dxf]f^cct},  dxsvojv,  ayicov 
,trauernd,  ächzend',  dxccxi^o)  ,betrübe';  hierher  wohl  äxO^og  ,Last,  Kummer' 
(*aXTOg),  davon  äxd^sa&ai  ,beladen  sein,  bedrückt  sein'. 

Ags.  ege  m.  ,Furcht',  egisi-grima  gl.  larvula,  einst  n.  es-St.  *agiz  =  gr. 
^/o.",  vgl.  ahd.  egis-llh  ,schrecklich',  egisön  ,erschrecken'  und  die  zu  o- 
und  e/z-Stämmen  erweiterten  got.  agis  n.  ,Furcht,  Angst,  Schrecken',  ahd. 
agiso,  egiso  m  ,  egisa  f.  , Schrecken,  Schreckgestalt',  ngs.  egesa  m.  , Furcht'; 
anord.  agi  m.  (-e^-St.)  ,FLircht',  ahd.  egl;  mhd.  ege  f.  , Furcht,  Schrecken, 
Strafe';  got.  -agan  in  un-agands  ,sich  nicht  fürchtend',  af-agjan  ,ängstigen', 
us-agjan  ,jemanden  erschrecken',  in-agjan  .jemanden  anfahren';  Präterito- 
präsens  got.  ög  (ögum)  ,fürchte  mich';  ni  ögs  ,fürchte  nichts'   (alter   kurz- 


vokalischer  Konjunktiv  *ögiz),  anord.  öa-sk  ,sich  fürchten^;  g'ot.  ögjan 
jemanden  schrecken'  =  anord.  cegja  .erschrecken';  anord.  ögn  f.  .Schrecken', 
ötti  m.  .Furcht',  ags.  öga  f.  .Schrecken'. 

Air.  ad-ägor,  -ägicr  .fürchte'  (wegen  der  Ablautgleichheit  mit  got.  ög 
vermutet  Brugmann  Grdr.  IP  3.  484  Ursprung  aus  einem  altern  Perf.). 
Verbalnomen  äigthiu. 

WP.  I  40.  Feist  14.  380. 

Hierzu  gehört  wohl  auch: 

agh-(lo-)  .widerwärtig'. 

Got.  agls  yalaxQOS  .schimpflich',  agli^a,  aglö  .Drangsal',  us-agljan 
.bedrängen',  ags.  eg{e)le  .widerwärtig,  beschwerlich,  bedauerlich',  eglan 
.Schmerz  zufügen'  (engl,  all  .schmerzen;  unpäßlich  sein'),  eglian  .schmerz- 
lich empfunden  werden',  mnd.  egelen  .Gram  verursachen',  got.  aglus  Adv. 
agluha  ,6vG'/.oIoq,  dvG'Aolwg,  schwierig';  auch  (mit  rätselhaftem  Suffix)  got. 
aglaitei  f..  -i  n.  jäaelyeia,  Unzucbt'.  ahd.  agaleizi  f..  -i  n.  .Unbequemlich- 
keit; Eifer',  agaleizo,  as.  agleto,  agaleto  Adv.  .emsig,  eifrig'. 

Möglicherweise  hierher  ai.  aghä-  (=  av.  cxyö-)  .böse',  n.  .Übel.  Schaden'. 
aghald-  .schlimm'. 

Hierher  vielleicht  mir.  älad  n.  .Wunde'  i^agloton),  mcymr.  aele{u)  .schmerz- 
haft', aeleu  m.  .Schmerz'  (^^aglou-). 

WP.  I  41.  Feist  loa.  Specht  Dekl.  136.  Loth  RC.  38.  56. 

aghl(u)-  etwa  .dunkle  Wolke,  regnerisches  Wetter'. 

Gr.   äx^ig  .Nebel.  Dunkel',  apr.   aglo  n.    .Regen'   (?/-St.).   arm.   *alj-  in 
aijaij,  aijamuijhh  .Dunkel'  (Meillet  MSL.  10.  279). 
WP.  I  41.  Vgl.  Petersen  Ar.  und  Arm.  Stud.   126. 

agos-  .Fehl.  Schuld.  Sünde'. 

Ai.  ägas-  n..  ablautend  mit  gr.  Uyoq  .schwere  Schuld.  Blutschuld';  ai. 
dnägas-,  ^v.  dvayrjg  .schuldlos';  (Jy?Jc.  irayrjg  .verflucht',  äyiog'  i-naqog. 

Diese  entschieden  ins  sittliche  Gebiet  gewendete  Bed.  .Schuld.  Frevel' 
ist  vielleicht  aus  sinnlicherem  .Schaden.  Wehtun'  entwickelt:  ags.  acan, 
öc  .schmerzen'  (engl,  ache)^  ndd.  äÄ;en  .schmerzen,  eitern,  beulen',  mndl.  akel 
.Leid.  Unrecht.  Schade',  nfries.  akelig,  aeklig  .horridus.  miser.  vehemens'. 

WP.  I  38. 

agro-  (egro-?)  .Spitze,  oberstes,  erstes.  Anfang'. 

Ai.  dgra  n.  .Spitze',  agre  (Lok.)  .an  der  Spitze',  auch  zeitlich  .im  Anfang 
zuerst',  agrimd-  .der  erste',  av.  ayra-  .der  erste,  oberste  nach  Zeit   Raum 


usw/;  1).  ; Anfang-;  das  oberste^  Spitze^;  lett.  agrs  (Adj.)  ^frühe^;  agri  Adv. 
früh;  frühzeitig-;  agrums  ^die  Frühe^ 

Ob  hierher  der  lat.  MN  Ägrlppa  aus  '^•agri-jp{e)d-  ^der  mit  den  Füßen 
zuerst  zur  Welt  kommt%  W.  Schulze  KZ.  32,  Vi2\  zweifelnd  Lat.  Eig.  230^? 

Falls  ai.  dgra-  auf  *ogro-  oder  *egro-  zurückginge;  könnte  man  hitt. 
he-kur,  he-gur  ;Felsgipfel'  vergleichen. 

WP.  I  38  f.;  Federsen  Hitt.  183. 

agro-s  s.  ag-. 

agu.(e)si,  aksi  ;Axt^ 

Got.  aqizij  anord.  ex,  ags.  acus,  cex,  as.  acits,  accus,  alid.  achhus,  accus, 
aclies,  nhd.  Axt  (die  gerra.  Formen  *aqwizi  und  *aJcusi  sind  vielleicht 
nach  Zupitza  GG.  89  aus  einem  abstufenden  *agiiesi:  ^agusiäs  geflossen); 
gr.  ä^tvr]  ;Axt;  BeiU;  lat.  ascia  ;Axt  der  Zimmerleute'^  (aus  "^acsiä  wie 
visciis:  i^ög,  vespa  aus  *vepsa). 

WP.  I  39,  WH.  I  71;  Feist  54  b;  Specht  Dekl.  150;  Schwyzer  Gr.  Gr. 
I  465^. 

ag^h-no-s  (z.  T.  auch  *agV:nosf)  ;Lamm'. 

Gr.  duvög  m.  f.;  dfivrj  f.  ;Lamm^;  lat.  agnus,  -t,  fem.  -a  ;Lamm''  (agnlle 
^Schafstall'^;  ohne  Suffixverwandtschaft  mit  aksl.  jagnilo  ;locuS;  ubi  oves 
parturiunt^;  einer  Ableitung  vom  Verbum  jagniti  ,lammen^);  air.  üan  cjmr. 
oen,  acorn.  oin,  bret.  oan  ;Lamm^  (urk.  *ognos  mit  -gn-  aus  ^-g'ihn-,  nicht 
-*-g'^n-,  das  trotz  Pedersen  KG.  I  109  -bn-  ergeben  hätte;  o-  wohl  Einfluß 
von  "^ Ollis  ;Schaf^);  ags.  eanian,  engl,  to  yean  flammen'';  ndl.  oonen  ds.  (aus 
*aunön  von  ^auna-  =  idg.  "^agl'hno-)]  aksl.  (j)cign^  ;Lamm^  (um  das  bei 
Bezeichnungen  junger  Tiere  beliebte  Formans  -et-  erweitert);  (j)agnbci) 
;Lämmchen^  enthalten  Dehnstufe.  Oder  ist  idg,  *ög'i(h)no- :  *dg'-i(h)no-  an- 
zusetzen? 

Die  durchs  Germ,  und  Kelt.  vorausgesetzte  Media  aspirata  kann  auch 
den  lat.  und  slav.  Formen  zugrunde  liegen;  so  daß  gr.  äf-ivög  (zunächst  aus 
*dßvög)  der  einzige  verläßliche  Hinweis  auf  Media  g^:  bleibt.  Wenn  umbr. 
habina(f)  ;agnas^  aus  Kreuzung  von  '^'hedlno-  =  lat.  haedlnus  und  *abnino- 
=  lat.  agninus  erklärt  werden  könnte;  Avürde  allerdings  das  umbr.  b  auf 
unaspirierte  Media  hinweisen.  Aber  vielleicht  ist  gy^h  im  Osk.-Umbr.  zu  b 
geworden. 

Lat.  avillus  ;Lämmchen'^  wegen  der  Suffixbildung  nicht  zu  ovis,  son- 
dern aus  "^ag'-ihnelos. 

WP.  I  39;  WH.  I.  23. 


10 

1.  ai  Ausruf. 

Ai.  e  Ausruf  des  Sichbesinnens^  der  Anrede^  des  Mitleids; 
ai.  ai  dasselbe;  ayi  Interjektion  beim  Vokativ; 
av.  äi  Interjektion  des  Anrufs  vor  dem  Vokativ; 

gT.  al,  ai,  aial  Ausruf  der  Verwunderung^  des  Staunens  oder  Schmerzes 
(davon  aidloj  ;,seufze;  beklage^;  aiayi-ta  ^Seufzen^); 
lit.  at  und  di  ^ach!  wehe!^  und  vor  Vokativen. 
WP.  I  1,  WH.  I  396,  Benveniste  Origines  130  f.  S.  auch  *aik-. 

2.  ai-  ^worauf  eindringen,  treiben,  überwältigen,  kränken^. 

Präs.  *(a)i-neu-mi :  Sil.  inötl,  invati,  Imper.  inuM,  Partiz.  -in'ita-  (lipenita- 
,eingedrückt,  eingeschnürt^),  ,auf  etwas  eindringen,  bewältigen^,  av.  inaoiti, 
Inf.  aenaidhe  ,vergewaltigen,  kränken^,  ainita  (aus  *an-inita  durch  Haplo- 
logie)  ,nicht  vergewaltigt,  nicht  gekränkt^  (ob  dazu  ai.  enas-  n.  ,Frevel, 
Sünde,  Unglück^  =  av.  aenah-  ,Gewalttat,  Frevel^,  ra.  ,Übeltäter^?),  av. 
intay-  ,Vergewaltigung,  Kränkung;  Qual^,  ai.  ind-  ,stark;  m.  Gebieter^, 
vielleicht  auch  Ui-h  f.  ,Flage,  Not^;  gr.  alvög  ,schrecklich^; 

vielleicht  hierher  -in-  in  got.  fair-ina  ,Schuld,  Vorwurfe,  ahd.  firinön 
,sündigen^,  aisl.  firn  n.  PI.  , Außerordentliches^  (vgl.  Weisweiler  IF.  41, 
29  f.),  falls  ursprüngliche  Bedeutung  (wie  im  Heliand)  ,Gewalttat^ 

WP.  I  1,  Feist  139/140. 

j.  ai-  ^geben,  zuteilen^,  über  mediales  ,sich  geben  lassen^  dann  auch  ,nehmen^ 

Gr.  aXw^iai  ,nehmen,  packen,  fassen^,  nur  Präsens  und  Imperfekt. 

Ven.  MN  Aimos,  illyr.  MN  Aetor. 

Lat.  ae-mulus  ,nach-,  wetteifernd^,  wohl  als  ,der  nach  etwas  greift^ 
(Frisk  Eranos  41,  53). 

Toch.  B  ai-,  A  e-,  Infinitiv  B  aitsi,  A  essi  , geben';  hett.  pa-a-i  ,er  gibt', 
3.  PI.  p{(-{ayan-zi  mit  Präverb  pe  ,hin'. 

Pedersen  Groupement  20,  Hittitisch  115,  Tocharisch  227;  Frisk  Indo- 
germ.  10  f. 

Hierher  gehört  zweifellos: 

ai-ti-,  ai-tO'  :  oi-to-  , Anteil'. 

Av.aeta-  ,der  gebührende  Teil'  (,Strafe';  Dual  , Schuld  und  Strafe'). 

Gr.  alaa  (*ahia)  , Anteil,  Schicksal',  hom.  tW,  besser  l'aaa  ,der  gebüh- 
rende Anteil',  iW«(j,9-ar  Y.lrjQova^ai.  ^eaßtoi  Ues.]  atcrtog  , gutes  Geschick 
verheißend,  günstig',  aXai^og  ,vom  Schicksal  bestimmt,  gebührend',  ccvcaai- 
fxöü)  ,an wenden,  gebrauchen,  verzehren',  af(7i;^raw  , spreche  Recht,  herrsche'; 
dicciTdo)  (vielleicht  dissimiliert  aus  *diaLTida))  ,bin  Schiedsrichter,  leite; 
teile  das    Leben   ein  =  führe    eine   gewisse   Lebensart;    schreibe   ein   ge- 


11 

visses  Maß  im  Essen  und  Trinken  vor',  daher  ö'iaira  ,Schiedsricliteramt' 
und    Lebensweise,   Lebenseinteilung-',  e^acvog  , ausgewählt,  auserlesen'. 

Osk.  Gen.  aeteis  ,partis',  aittiüm  ,portionum'. 

Aus  dem  Gr.  hierher  wohl  auch  akiog  , haftbar,  schuldig'  (das  t  nach 
ahecü),  woraus  späteres  ahla  , Schuld,  Ursache';  auch  ahico,  ahi^cü  , for- 
dere' als  , seinen  Anteil  verlangen';   ablaut.  ohog  m.  , Schicksal'. 

Air.  äes  n.,  cymr.  oes  f.  , Alter,  Zeitalter'  aus  "^ait-to-,  air.  des  m.  , Leute' 
aus   *ait-tu-,    cymr.  oed  m.  , Alter'  aus  *aito-, 

WP.  I  2,  Hirt  Idg.  Gr.  II,  82 f.  Schwjzer  Gr.  Gr.  1  421^,  696^,  7051; 

4.  äi-  , brennen,  leuchten'. 

S.  unter  ai-dh-,  uier-,  aios-,  aisk-,  ai-tro-. 

Das  aus  ag"s.  äfov  , scharf,  heftig',  ahd.  eibar,  eivar  ,acerbus,  amarus, 
horridus'  erschlossene  *aibhro-  ist  nicht  sicher  anzuschließen. 

Vielleicht  aber  hierher  gr.  iaLvco  , er  wärme'  aus  *i{i)-aniö]  s.  unter  1.  eis- 
,sich  heftig   bewegen'. 

5.  ai-  :  oi-  , bedeutsame  Rede'  (?). 

Gr.  mvrjixi,  alveu  ^lobe^,  airoq  m.,  aiWi  f.  .bedeutsame  Rede,  Lob';  al- 
viaaoiiai  ,rede  in  Rätseln',  aXviy^ia  n.  , dunkle  Rede'  (aber  dv-aivoiiai  »ver- 
neine' scheint  -lo-Ableiteng  der  Negation  ccv-)]  ablaut.  mir.  öeth  m.  ,Eid' 
(acymr.  anutonou  PL,  gl.  ,periuria',  ncymr.  anndon  , Meineid')  =  got. 
aips  m.,  aisl.  eidr,  ags.  öjb,  as.  ^d,  ahd.  eid  m.  ,Eid'  (wohl  kelt.  Lw.). 

WP.  I  2,  103,  Osthoff  BP>.  24,  208 f. 

aid-  , schwellen'  s.  oid-. 

ai'dh,  i-dh-,  nas.  i-n-dh-  , brennen,  leuchten'. 

Ai.  inddhe  , entzündet,  entflammt'  (Pass.  idhydte,  Per  f.  idJiB^  Part.  Perf. 
Pass.  iddhd-h),  indhana-m  ^das  Anzünden'. 

Gr.  aid-oj  , zünde  an,  brenne'  (al&ö(j,8vog),  ai'd^wv,  alOoip  , feurig,  fun- 
kelnd', id-alvEGdai'  d-sof^cdveGd-at  Hes.,  hylleisch  aldwaaa'  al'O-ovaa  , Loggia'; 
ablautend  xax-i&ijg  Hes.  ^ausgehungert*^  (W.  Schulze  KZ.  29,  269  =  Kl. 
Sehr.  329). 

o-St.:  gr.  ald-og  m.  , Brand'  (ald-ög  ,verbrannt')  =  ai.  idha-h  m.  , Brenn- 
holz' =  ags.  ädj  ahd.  mhd.  elt  m.  ,Glut,  Scheiterhaufen':  schwundstufig 
wohl  norw.  schwed.  id.  .leuciscus  idus'  (eine  helle  Karpfenart),  vgl.  nhd. 
dial.  aitel  , leuciscus  cephalus'  als  ,der  Glänzende';  daneben  w-St.  *aidhu- 
im  gall.  VN  Aedui^  air.  ded  , Feuer',  auch  als  MN;  lat.  aedes  , Tempel',  ur- 
sprüngl.  ,der  häusliche  Herd',  auch  aedis  =  maked.  äöig'  soxccoa  Hes. 
Vom  Verbaladjektiv  auf  -to-  stammt  wohl  lat.  aestäs,  -ätü  , warme 
Jahreszeit,  Sommer'  (aus  *aisto-tät-,  idg.  *aidh-to-)]  aestiis,  -üs  (aus  *aidh- 
tu-)   , Hitze,   Glut,   Brandung',   aestuare    , kochen,   wallen,   brausen';   agerm. 


12 

MN  Aistomödius  (,mit  hitzigem  Mute'),  ags.  äst  f.  , Dörrofen',  engl,  oast 
,  Darre'. 

r-Formans:  gr.  aid^rjo  ,die  obere  Luft'  (maked.  ddfj),  ol&qcc  ,der  heitere 
Himmel'  (maked.  dÖQaid),  aXd-qiog  ,hell,  heiter  (vom  Wetter)',  wozu  ab- 
lautend id-aQÖg  ,heiter',  ai.  vldhrd-  (=  vi-idh-rd-)  ds. 

i-Formans:  gr.  aid-dXrj,  ald-aloq  ,Ruß',  maked.  iidalog',  unter  Annahme 
einer  Entwicklung  von  ,glänzend,  scheinend'  zu  , anscheinend'  stellt  man 
etwas  gezwungen  hierher  ags.  idel , eitel,  unnütz,  nichtig',  ahd.  ital,  nhd.  eitel. 

Auf  idg.  *aidh-lo-  beruht  germ.  ail-  in  ags.  '^lan  , brennen'  zu  al  n. 
, Flamme',  und  in  ags.  celed  m.,  aisl.  eldr  (Gen.  elds)  , Feuer,  Brand'.  Aus 
verschiedenen  Entwicklungsstufen  des  ags.  celed  sind  cymr.  aelwyd^  bret. 
oaled  , Feuer,  Herd'  entlehnt  (M.Förster  Themse  487 2).  Mir.  äel  ,Kalk' 
könnte  aus  *aidh-lo-  entstanden  sein.  Doch  könnten  die  germ.  und  kelt. 
Worte  auch  direkt  von  der  Wurzel  4.  äi-  mit  -Zo-Suffix  gebildet  sein. 

s-Formans :  es-St.  gr.  cad^oq  n.  ,Glut,  Brand'  =  ai.  Bdhas-  n.  ,Brennholz^ 

Weiterbildungen:  aisl.  eisa  f.  [* aidh-s-ön-)  , Feuer',  norw.  , Feuerstätte', 
mnd.  ese  f.  ,Esse,  Feuerherd^  (aber  ahd.  essa  ,Esse'  s.  unter  äs-  , brennen'); 
av.  aesma-  m.  , Brennholz'  (*aidh-s-mo-,  vgl.  ohne  s  ai.  idhmd-li  m.  ds.); 
dazu  halt.  *ais7niä  in  lit.  iesme  , Brennholz';  lit.  aisträ  f.  , Leidenschaft'; 
acech.  niesteje  (fem.  PL)  ,Ofen',  später  nistej  (mit  7i-Vorsclilag  durch  falsche 
Zerlegung  der  Verbindungen  *v^n-esteje,  v^n'estejach^^  Berneker  275)  aus 
*aidh-s-to-]  dazu  schwundstufiges  *idh-s-to-  in  slov.  isteje,  steje  PL  ,Ofea- 
loch';  nach  Johansson  IF.  19,  J36  auch  ai.  isiakä  .gebrannter  Ziegel',  av. 
istya-  n.  , Ziegel,  Backstein'. 

Auf  Hndh-  gehen  zurück:  alb.  gag.  idliuns,  tosk.  idhete  , bitter',  tosk. 
idherim  , Bitterkeit,  Arger',   hidhite  PL  , Brennessel'  (Jokl  Studien  29). 

WP.  I  5,  WH.  15,  20,  843,"  Trautmann  3,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  347. 

Wahrscheinlich  zu  4.  ai-. 

Hierher  gehört  auch  aish-^  falls  aus  aidh-s-k-  entstanden. 

äier-,  Mien-  n.  ,Tag,  Morgen'. 

Av.  ayavdj  Gen.  aycin  n.   ,Tag'. 

(j\\  Lok.  *<i(i)e^t-  in  aQiocov  (aus  '^aieri-d-tom,  zu  ed-  , essen')  , Früh- 
stück' (unkontrahiertes  äigidiov  noch  herstellbar  Hom.  ^  124,  7t  2) -^  dehn- 
stufiges *äii)sQL  in  der  Ableitung  '^SQiog  , morgendlich',  kontrahiert  in  ^ol 
, morgens'.     Anders  Risch  105. 

Got.  air,  aisl.  är,  Adv.  , frühe'  (ebenfalls  Lok.  *aierL),  dazu  Kompar. 
got.  airiza  ,früher',  Adv.  airis  =  ags.  cer,  ahd.  er,  nhd.  eher,  ehe;  Superl. 
ags.  '^rest,  ahd.  erist,  nhd.  erst. 

WP.  I  3,  Feist  24  b. 

Vielleicht  zu  4.  äi-. 


13 

aJg'  ,Zieg-e'. 

Gf.  «1?,  -y(^9  ,Ziege^  arm.  aic  , Ziege';   tiefstufig  n,v.  izaena-  ,aus  Leder* 
(eio-entlich  ,aus  Ziegenleder'  wie  gr.  aXysiog^  vgl.  die  gleichen  Bedeutungs- 
rerhältnisse  bei  *ago-  ,Bock').     Vielleicht  orientalisches  Kulturwort. 
WP.  I  8,  Specht  KZ.  66,  13. 

1.  aig-,  ii''^s.  ing'  ,verstimmt,  unwirsch,  krank'. 

Alb.  ke-ek  ,b(3se'  (aus  ke  +  *aig{o-) ;  lat.  aegeo-^  aeg7'a,  -um,  aegrötus  ,ver- 
stinimt,  unwohl,  krank';  anord.  eikenn  ,wild,  wütend',  ags.  äcol  , erregt, 
bestürzt',  nnorw.  eikja,  eikla  ,unaufhörlich  mit  Angriffen,  Widersprüchen, 
Behauptungen  plagen',  eikjen  , zänkisch';  toch.  B  aik{a)re  (=  lat.  *aegro-), 
A  ekro  , krank'; 

nasaliert  *ing-:  lit.  mgis  , Faulenzer',  mgas  und  angüs  ,faul,  träge',  lett. 
igstu,  igt  , innerlichen  Schmerz  haben,  verdrießlich,  mürrisch  sein',  ignet 
, einen  Ekel  haben',  ignls  , mürrischer  Mensch'  (lit.  engti  , würgen,  quälen' 
bleibt  wohl  fern);  aksl.  jedza  , Krankheit',  nslov.  jeza  ,Zorn',  poln.  jedza 
, Furie,  Hexe'  (,unwirsch'),  cech.  jezlnka  , Waldfrau'  (usw.,  s.  Berneker 
268 f.;  auf  *jega,  nicht  '^aigä,  ist  daher  auch  zurückzuführen:)  russ.  bdba 
jagd  ,B[exe'  (s.  Brückner  KZ.  45,  318); 

aisl.  ekki  , Schmerz,  Kummer'  ==  ags.  inca  , Schmerz,  Verdacht,  Streit', 
afries.  tnc  (d.i.  jinc)  , erzürnt',  auch  nengl.  inkle  , ahnen',  inkling  »Gemun- 
kel, Ahnung,  Andeutung,  Wink'. 

WP.  I  9,  WH.  I  16,  843,  Trautmann  70. 

2.  aig-  , Eiche'. 

Gr.  alyiXo)ip  ,eine  Eichenart'  (s.  u.),  vermutlich  auch  'AQar-aiyog,  xqar- 
cciyojv  ,eine  unbestimmte  Baumart'  (etwa  , Harteiche'). 

Der  Ausgang  von  aiylXtüXp  scheint  X(b\p'  yXaiivg  Hes.,  vgl.  Xcortiov,  Xd)7T7], 
Xortög  , Schale,  Rinde'  und  Plin.  n.  h.  16,  6,  13  aegilojps  fert  pannos  arentes  . .  . 
non  in  cortice  modo,  verum  et  e  ramis  de'pendentes,  Kretschmer  Gl.  3,  335. 

Anord.  eik  (kons.  St.)  f.  , Eiche',  as.  ek,  ags.  äc  (engl,  oak),  ahd.  eih, 
mhd.  eicli,  eiche,  nhd.  Eiche] 

Alle  weitern  Anreihungen  sind  zweifelhaft:  gr.  Ixiyigog  (richtiger  als 
aYysLQog,  s.  Fick  BB,  30,  273)  etwa  , Zitterpappel'  könnte^,  als  , Zitterbaum' 
auch  Ableitung  von  einem  wie  oUtlqo)  gebildeten  '^atylgo)  , schwinge, 
zittere'  sein    (:  *aig-  ,sicli  heftig  bewegen') ; 

lat.  aesculus  , Bergeiche'  (*aig-sklos?)  ist  seiner  Bildung  nach  noch  un- 
klar, vielleicht   Mittelmeerwort. 

WP.  I  10,  WH.  I  20,  844,  Specht  KZ.  68,  195  f.    S.  unten  S.  18  Z.  1/2. 

j.  aig-  ,(sich)  heftig  bewegen,  schwingen,  vibrieren'. 

Ai.  ejati  , rührt  sich,  bewegt  sich,  erbebt',  ejathu-h  ,das  Beben  der  Erde', 
vigvamejaya-  , alles    erzittern   machend^,    Nasalpräsens    ii^gati,   irdgate    ,regt 


14 

sich,  bewegt  sich',  Kaus.  i7?gdyaÜ  ,setzt  in  Bewegung,  rührt,  schüttelt', 
ud'wgayati  , schwingt',  samir^gayaH  ,setzt  in  zitternde  Bewegung'  (Form- 
verhältnis wie  zwischen  «l'^w  :  ai.  indhate)-,  aus  deni  Gr.  hierher  sehr 
walirscheinlich  aiysg'  xä  xu^iava.  Jcoomg  Hes.  (auch  Artemidor  Oneirokrit. 
2,  12:  Kai  yäg  rä  fisydXa  Kviiara  alyag  h  zfj  avvrjOeiq  Xsyofisv),  alyiaXög 
, Gestade'  (wohl  aus  der  Verbindung  iv  aiyl  älög  ,an  der  Brandung  des 
Meeres'  erwachsen;  anders  Bechtel  Lexih  16),  alyig  »Sturmwind,  Sturm- 
wolke; der  Schild  des  Zeus'  (wohl  ursprünglich  verstanden  als  die  von 
Zeus  geschüttelte  Sturmwolke,  ,Gewittersc]iild'),  Kamiyk  ,plötzlich  herab- 
fahrender Windstoß'  von  xazatyl^eiv  ,herabstürmen,  drauflosfahren'  (von 
den  rrvoal  "^Qsog,  den  ävs^ioi,  ^dXaaaa),  ^rtaiyil^siv  , heranstürmen,  herau- 
sdringen'; wahrscheinlich  auch  alyaver]  , Lanze'  (auf  Grund  eines  ""aXyavov 
.das  Schleudern'  oder  ,  Wurfgeschoß*);  vermutlich  auch  aXylrj  , Glanz',  vom 
Flimmern  des  Lichtes  und  der  südlich  warmen  Luft;  dazu  der  germ. 
Name  des  Eichhörnchens:  ahd.  eihliurno,  eihhorn,  mhd.  eichorn  (nhd.  Eich- 
horn mit  Anlehnung  an  Eiche  und  Horn^  ags.  äcweorna,  -wem,  mnd.  ekeren, 
ekJiorn,  anord.  ikorne  {ik-  alter  Ablaut  oder  Schwächung  aus  aik-  im  Neben- 
ton?), neunorw.  auch  eikorne,  aschwed.  ekovne  (beruht  auf  dem  Begriffe 
, beweglich,  sich  von  Ast  zu  Ast  schwingend' ;  am  ehesten  mit  einem  zu 
*iter-,  ißuer-  , Eichhorn,  Wiesel'  gehörigen  zweiten  Gliede:  *aik-iüerna)] 
aksl.  igvh,  igra  , Spiel',  igrati^  perfektiv  v^zigrati  ^oynQvav,  hüpfen,  sprin- 
gen, tanzen'  (aus  "^hgra]  Lit.  bei  Berneker  422). 
W.  P.  I  11,   Trautmann  103. 

aig^h-  ,sich  schämen'. 

Unmittelbar  von  der  Wz.  aus:  ags.  cewan  .verachten',  auch  mnd.  eiche- 
lerij  echelen^  egelen  (aus  ^aüvilön)  , ekeln'  (dai-aus  entlehnt   mhd.  ekeln). 

Gl-,  alaxog  n.  , Schande'  (aus  *aig'^h-s-kos,  /v-Ableitung  von  einem  s-St. 
*aig'ihes-,  wie:)  got.  aiioiski  n.  , Schande,  Beschämung';  vgl.  weiter  aiaxvvri 
, Scham,  Ehrgefühl,  Schande',  «iö'xui'w  , entehre,  schände,  entstelle',  med. 
, scheue  mich,  schäme  mich',  alaxQog  , schimpflich,  schmachvoll;  garstig*; 
got.  unaiivisks  , schandlos',  aiwiskön  , schändlich  handeln',  ags.  Icwiscie)  n. 
, Schande,  Vergehen',  Adj.  , schamlos*,  mnd.  eisch  , häßlich,  abscheulich', 
nnd.  eisk^  aisch  , ekelhaft,  garstig^ 

WP.  I  7,  Feist  30. 

ä(i)gh-  :  igh-  , bedürfen,  begehren'. 

Av.  äzi-s  m.  , Begierde',  np.  az  ds.,  av.  äza-§  ni.  , Streben,  Eifer';  ab- 
lautend av.  izyati  , strebt,  verlangt  nach'  und  Tzä  , Streben,  Eifer,  Erfolg' 
ai.  ihä  , Verlangen',  ihate  ,st!-ebt  wonach'; 

gr.  äxrjv  ,(iüvhig'  =  ijxrjveg'  ksvol,  Trrwxot  Hes.  (durch  Anlehnung  an  Worte, 


15 

mit  (i-privativum  daraus  dsxrjvsg'  TtevrjTsg  Hes.,  und  'äxe^ia  , Mangel,  Armut'), 
xc£(xvr]xrig'  ^^^'^N  K^^-'  ablautend  txccvccu)  ,beg-elire',  I^«^  , Begierde'; 

tocli.   A  äkäl,  B  akälk  , Wunsch,  Sehnsucht'.    Anders  Pedersen  Toch,  42. 

WP.  I  40,  Van  Windekens  BSL.  41,  55;  unwahrscheinlich  Bartholomae 
IF.  5,  215. 

äik' :  li-  , Spieß;  mit  einer  spitzen  Waffe  treffen'  (:  aigu-  ,Nadel'?). 

Gr.  auloL'  al  ycjviai  lov  ßiXovg  lies.,  g'r.  Ursa'  dAÖvxiov  Hes.,  kypr. 
Uaauevog  oder  Ixiiaiievog  (in  letzterem  Falle  aus  ^'ly.af.iafxsvog)  , verwundet', 
IT  at/ü^  , Spieß'  (*aik-sma),  apr.  aysmis  , Bratspieß',  lit.  iesmas,  jiesmas 
Bratspieß',  (Grdf.  *aikmos  oder  dem  Gr.  genau  entsprechend  *'aik-smos)  ] 
ob  hierzu  apr.  ayculo,  ksl.  igla  usw.  , Nadel',  mit  g  statt  z  (vgl.  S.  18^)? 
lat.  Icö  (analog'isch  iciö),  -ere  , treffen,  verwunden^,  ictus  ,Hieb,  Stoß',  wohl 
auch  av.  isavd  , sogleich'  =  gv.  YKzao  ,nahe'  (als  , anstoßend')  und  l'yör], 
Hyötg  , Mörser'  (auch  f§,  hsg  ,den  Weinstock  schädigende  Würmer', 
woraus  'iTtsg  ds.  nach  den  bedeutungs verwandten  xvTrcsg,  Gv.viTteg^  O^QiTtsg 
umgebildet  sein  konnte;  anders  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  299.  Hierher  mög- 
licherweise auch  anord.  eigin  n.  ^eben  hervorgesproßter  Saatkeim^  (,Spitze^), 
schwed.  mdartl.  äjel  m.  ds.  (Fick"*  III  2)  und  nd.  me  ^Grannen,  Ähren- 
spitze^  (Bezzenberger  BB.  27^   1G6). 

WP.  I  7,  WH.  I  670,  Trautmann  3,  4. 

aik-  ,anrufen'^(?). 

Gr.  al'AaC,w  xaXst  Hes.,  lett.  aicindt  ^laden,  rufend 

Aber  %aXet  kann  für  alycccllsi  ^schmeichelf^  verschrieben   sein,  und  aici- 
ndt eine  Ableitung  von  ai  ,höre!'    darstellen   (vgl.  vaicat  , fragen^  zu  vai). 
WP.  I  8,  Mühlenbach-Endzelin  I  12. 

aios-  ,MetalF,  u.  zw.  wohl  , Kupfer  (,brandfarbig^ ?),  Bronze^;  im  Arischen 
auch  ,Eisen^. 

Ai.  dyas-  n.,  av.  ayanh-  n.  ,Metall,  Eisen^; 

lat.  aes,  g.  aeins]  got.  aiz  (urgerm.  '■^a(i)iz-  =  idg.  *aies-)  ^Erz,  Geld*",  ahd. 
er  ,Erz^,  anord.  eir  n.  ^IJrz,  Kupfer'^. 

Davon  av.  ayahhaena-  ^metallen,  eisern'^,  lat.  aemis  (*aies-no-  =  umbr. 
ahesnes  ,aenis^),  aeneus,  ags.  cpren,  as.  ahd.  mhd.  erm,  nhd.  eren  {eliern). 
Trotz  Pokorny  KZ.  46,  292  f.  ist  idg.  aios  nicht  alte  Entlehnung  aus 
Äjasja^  älter  Aias{ja),  dem  alten  Namen  von  Kypros,  wie  lat.  ciiprum  :  Kv- 
TtQog,  da  nach  D.Davis  (BSA.  30,  74—86,  1932)  die  Kupfergruben  auf 
Kypros  erst  in  spätmykenischer  Zeit  in  Angriff  genommen  wurden. 

Fliei'her  lat.  aestimö,  alt  aestumö  ,schätze  ab,  ei-messe,  schätze  hoch'^, 
Denomin.  von  "^-ais-temos  ,der  das  Erz  zerschneidet^  (zu  temnö). 


16 

Zu  4.  äi-  ^brenneii^? 

WP.  I  4,  WH.  I,  19,  20,  Feist  31. 

ai-rä  ^Grasart^ 

Ai.  erakä  ^eine  Grasart^^  gr.  alga  ^Unkraut  im  Weizen,  Lolch*^  (algiKÖg^ 
al'QLvoQ  ;Von  Lolcli^)^  lett.  aTres,  airenes  Xolcli^ 
WP.  I  12,  Specht  Dekl.  206^ 

1.  als-  ^wünschen,  begehren,  aufsuchend 

Ai.  Esati  ,sucht^,  esd-h  m.  ,W"unsch,  Wahl*,  anv-üdti  ,sucht  auf^  =  av. 
isaiti  ,wünscht^,  ai.  icchdti  (*is-skö)  ,sucht,  wünscht^  =  av.  isaiti  ds.,  ai. 
icchä  ^Wunsch'^,  is  (2.  Kompos. -Glied)  ^suchend,  strebend  nach*^  =  av.  is 
ds.,  f.  ,Wunsch,  Gegenstand  des  Wunsches^,  ai.  ista-  ,erwünscht^,  Tsmd-  m. 
, Liebesgott*^;  arm.  aic  (*ais-ska)  ^Untersuchung^;  umbr.  eiscurent  (Bugge 
KZ.  30,  40)  ,arcessierint^  (wohl  als  *eh-iscurent  ,exegerint^  aufzufassen); 
lat.  aeruscäre  ,bitten^  als  *aisos-ko-  ,heischend^  zu  av.  Im]),  isasä  ,begehre^ 
(-esko- neben -sko- :  isaiti  ,wünscht^);  ahd.  eiscön  , forschen,  fragen,  fordern, 
(nhd.  heischen  mit  h  nach  heissen)^  as.  Bscön,  escian  ,fordern^,  ags.  äscian, 
äxian  ,versuchen,  fordern,  fragen'^,  ahd.  eisca  ,Forderung^,  ags.  cesce  f. 
,Untersuchung^;  im  Balt.-Slav.  mit  nichtpalatalem  k  des  Präsenssuffixes 
-skö  (gegenüber  ar.  arm.  -sk-),  was  nicht  durch  Entlehnung  aus  dem  Germ. 
zu  erklären  ist;  lit.  ieskau^  iesköti  ,suchen^,  lett.  ieskät  ,lausen^,  aksl.  iskg 
(und  i^t<^)^  iskati  ,suchen^,  iska  ,Wunsch^ 

WP.  I  12,  WH.  19,  Trautmann  67. 

2.  ais-  ,ehr fürchtig  sein,  verehrend 

Ahd.  era,  nhd.  Ehre,  ags.  är  , Wohltat,  Schonung,  Ehre,  Glück^,  anord. 
ei7'  ,Schonung,  Friede,  auch  Name  der  Göttin  der  Heilkunde^;  davon  ahd. 
eren,  erön  ,ehren,  begaben^,  ags.  ärian  ,ehren,  schonen,  begaben^,  anord. 
eii^a  ,schonen^ 

Osk.  ais2isis  Abi.  PI.  ,sacrificiis^,  marruc.  aisos  D.  PI.  ,disS  pälign. 
aisis  ,dis*,  volsk.  esaristrom  ,sacrificium^,  umbr.  esono-  ,divinus,  sacer^, 
stammen  aus  dem  Etruskischen.     Anders   Devoto  St.  Etr.  5,  299  f. 

d-Erweiterung:  gr.  aido{.iaL  (aus  *aiz-d-)  ,scheue,  verehre^,  aldcog,  -ovg 
,Ehrfurcht,  Scheu,  Scham^,  aldeofxai.  {^aldsa-oixai)  ,at'Jo//ßi^;  got.  aistan, 
-aida   ,sich   scheuen,   achten^;    tiefstufig   ai.  IcU  ,verehre,  preise,  flehe  an^ 

WP.  I  13,  WH.  I  20,  419,  844;   Feist  28  a,  Kretschmer  Gl.  30,  881 

aisk-  ,klar,  hell,  leuchtend^ 

Awnord.  eiskra  ,vor  hitziger  Erregung  wüten^,  nisl.  iskra  auch  von 
brennendem  Schmerz. 


17 

Lit.  diSkus,  woneben  seh  wund  stufig-  alit.  üJdis  ^deutlich^ 

Russ.  dial.  jdska,  demin.  jdsocka  ^klarer  Stern^^  daneben  Sih ^.  jasno  Adv. 
,klar,  deutlich^^  russ.  jdsiiyj  ^licht^  klar^  aus  *aiskno-]  poln.  jaskry^  jas- 
kvawy  ^blendend;,  funkelnd^  aus  *aiskro-]  abg-.  iskra  ^Funke^  usw.  aus  *iskrä. 

Hierher  die  FIN  nhd.  Aisch  (Bayern)^  Eysch{en)  (Luxemburg)^  nengl 
Axe  aus  kelt.  oder  ven.-ill.  '^Aiskä. 

WP.  I  2,  Trautmann  4,  Pokorny  Urill.  70,  113,  M.  Förster  Themse  839. 

Vielleicht  aus  *aidh-sk-  entstanden,  oder  aus  *ai-sk-  zu  4.  äi-. 

ai-tro- 

Lit.  aitriis  , bitter,  herb^,  aiträ  f.  ,Schärfe^  (auch  übertragen);  nasal- 
infigierendes  *intro-  vielleicht  in  abg.  oh-etriti  ,entbrennen  lassen^,  o.  se 
, brennen,  hitzig  sein^,  wru.  zajdtric  ,erzürnen^,   klr.  roz-jatryti  sa  ,eitern^ 

WP.  I  3,  Berneker  269. 

Vielleicht  zu  4.  äi-. 

aiu-f  aiu-  ,Lebenskraft'^. 

Ai.  dyu-  n.  , Lebenskraft^,  substantiviertes  Adjektiv  zu  äyu-  ,beweglicli, 
regsam^;  äyil-h  m.  ,Genius  der  Lebenskraft^,  davon  abgeleitet  der  5-St. 
ayuh  n.  Gen.,  äyusa'i  ,Lebenskraft^  (*diuos^  Gen.  *ah(s-es)]  nSt.  im  Lok. 
äyunij  Instr.  äyunä]  yäh  , Lebenskraft^; 

av.  äyü  n.  , Lebensdauer^,  Gen.  yaos,  Dat.  yavöl,  Instr.  yavä,  davon 
yavaetät-  ,Dauer^,  yavaejl-  ,immer  lebend-;   yus  m.  ,Lebensdauer^; 

Gr.  s-St. ;  kypr.  vSatg  t^av  (=  diä  ßlov);  suffixloser  Lok.  lakon.  aisg 
,immer^;  hom.  alsl,  att.  dsi  (^^aLj^eOi),  Akk.  aatt.  auo  (*aLJ^oaa);  Dat.-Lok. 
ohne  Erweiterung  in  ion.  aa,  lesb.  ^l  {*aiJ^i)  (danach  dtdiog  ^ewig^,  drjv- 
aiog  ,langlebend^);  n-St.:  ald}v  m.  (und  f.  nach  aiü)g)  ,Lebenskraft,  Lebens- 
dauer"^, alsv  ,immer^; 

alb.  eshe  , Zeitraum*^  aus  '^^aiuesiä  (Jokl  L.-k.  U.  34); 

lat.  o-St.  aeviis  m.  und  aevum  n.  , Lebenszeit,  Ewigkeit^;  hingegen 
beruhen  aefas  f.,  alt  aevttas  (daraus  osk.  Gen.  aitateis,  Akk.  aitatum,  päl. 
Abi.  aetatu)  , Zeitalter^,  aetermis  ,ewig^  auf  adverbialem   *ami. 

Got.  o-St.  aüus  m.  ,Zeit,  Ewigkeit,  Welt^;  i-St.  adverbiell  aiiv  (^aiiti) 
=  aisl.  36,  ei  (auch  in  ei-gi  ,nicht^),  ags.  ä,  ö,  ahd.  io  ,je,  immer^,  got. 
ni  aiw  ,nie^,  ahd.  neo,  nio,  nhd.  ?n'e;  ags.  n-a,  engl,  no  ,nicht,  nein^;  aisl. 
lang-^r  =  lat.  longaevus  ,langlebig*^;  2-St.  auch  in  aisl.  ößfi,  cevi  f.(*aiiii-) 
,Leben,  Zeitalter^;  ä-St.  in  ahd.  eiva  f.  ,Zeit,  Ewigkeit^,  davon  alid.  eicidö 
,]i]wigkeit^,  eiülg  ,ewig'^;  got.  aju-k-daps  f.  ,Ewigkeit'^  aus  *ajuki-  (==  ags. 
ece  ,ewig^),  mit  idg.  ^-Suffix  +  idg.  -tüti--^ 

toch.  A  äym-  , Geist,  Leben'^,  das  m  von   änm-  ,Leben^  bezogen. 

AVP.  I  6,  WH.  I  21,  EM.  21,  Feist  30,  32,  Benveniste  BSL  38,  103 ff., 
Dumezil  BSL  39,  193,  Specht  KZ.  68,  196,  Dekl.  88  ff..  Van  Windekens  15. 

2 


18 

Hiervon  abgeleitet  *iuuen-  ^jung';   Specht  will   auch  sehr  gewagt  *aig-    \ 
,Eiche^  (=  .Lebenskraft'?)  hierzustellen. 

1.  ak-,  ako-  .essend 

Ai.  asnätl  (infigiert,  Inf.  asi-tum  usw.)  ,ißt,  verzehrt',  dsanam  n.  ,das 
Essen;  Speise',  d^na-h  .gefräßig',  dehnstufig  äsayati  .läßt  speisen',  prätar- 
äsa-h  .Frühstück';  av.  kahrk-äsa  .Hähnefresser  =  Geier'  usw.; 

gr.  ^y,vlog  f.  .Eichel'  (als  .Nahrung',  vgl.  formal  ai.  asü-sa-h  .gefräßig'). 
äxoXog  .Bissen'; 

an.  agn  n.  .Lockspeise  für  Fische^  (*akd-nö-\  xja  .weiden  lassen'  (^alijan). 

WP.  I  112  f..  WH.  I  210  f. 

2.  ak-,  ok-  .scharf,  spitz,  kantig'  und  , Stein'. 

1.  e/o-  und  ä-St.: 

Npers.  äs  (dehnstufig)  .Mühlstein';  gr.  dyn]  .Spitze',  dehnstufig  ion.  -^zi}* 
cJzwxtJ,  iTtidogavig,  rfAurj  Hes.,  redupl.  ^xwxtJ  .Spitze.  Schneide'  (wie  dyct)- 
yf]  :äya));  nach  Kretsclimer  KZ.  33.  567  und  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  348  ge- 
hört dyiovcj  .höre'  als  *d7,-ovg-  .das  Ohr  scharf  habend'  hierher,  s.  aber 
1.  keu-]  alb.  athete  .herb,  sauer';  lat.  acere  .sauer  sein',  acidus  .sauer'. 
acetum  .Essig'; 

mit  o:  mbr.  convoc  ar  vilin  .den  Mühlstein  schärfen',  cymr.  hogi  .schär- 
fen', acymr.  ocoluin,  ncymr.  hogalen,  mbret.  hygo(u)leiij  nbret.  liigolenn 
.Wetzstein'  (mit  unklarem  zweitem  Bestandteil;  der  bret.  Vokalismus  des 
Anlauts  durch  den  Vorton  zu  erklären);  mc.  cyfogi  .sich  erbrechen, 
kämpfen',  mit  sekundärem  lO-Suffix  acymr.  cemecld,  ncymr.  cyfegydd 
(*kom-okiio-)  .Spitzhacke' ; 

mit  Dehnstufe;  acymr.  diauc,  ncymr.  diog,  mbr.  dieuc  (*de-äko-)  .faul', 
mcymr.  ym-am-ogawv  {^^-äkä-r)  .man  regt  sich,  ist  tätig'  (Loth  RC.  45.  191) 
und  mbr.  eaug,  nbret.  eok  .reif,  aufgeweicht'  (*eks-äko-),  zu  gall.  exäcum 
.centaurion  lepton'  (Ernault  Gloss.  MBret.  201);  vgl.  auch  oben  S.  5; 

schwed.  ag  m.  .Sumpfgras.  Cladium  mariscus.  Schneide'  (*akö-),  mhd. 
ag  .Barsch',  egle,  eglinc  ds..  nhd.  Schweiz,  egel,  Demin.  egli,  aschwed.  agh- 
borre  ds..  vielleicht  auch  schwed.  agg  .Groll.  Haß',  agga  .stechen,  plagen', 
norw.  dial.  agge  .Zahn.  Spitze'  {*ako-kö-  oder  expressive  Gemination?), 
sowie  (mit  sekundärem  germ.  Ablaut  a  :  ii  oder  aus  *akuko-  mit  Assimila- 
tion des  a  an  w?)  norw.  dial.  ugg  .Stachel.  Ängstigung',  schwed.  dial.  ugg 
.Zacke,  Zahn',  anord.w^^r  .Furcht',  norw.  dial.  it^^e  .Flosse';  lit.  aküotas^) 
.Granne',  äsaka^  {*ako-kä)  .Fischgräte.  Kleie'  ==  wruss.  osoka  .carex'. 
apr.  ackons  {^aköno-)  ds. 

^)  Die  baltoslav.  Formen  mit  h  beweisen  keine  idg.  Nebenform  ak-,  sondern  sind  teilweise 
Lehnworte  aus  dem  Veneto-lllyrischen,  dessen  Gebiet  von  den  Balten  und  Slaven  überschich- 
tet  worden  war  (Kretschmer  Gl.  21,  115).    Ebenso  erklärt  sich  das  g  in  ksl.  igla  oben  S.  15. 


19 

2.  i-  und  j-Stämme: 

Arm.  asehi  ,NadeP  (aus  '^asüa,  Meillet  Esquisse  43);  gv.  (^//g,  -löog 
Spitze^  StaclieP;  lat.  acies  , Schärfe^  Schneide^  Schlaclitreihe^;  as.  eggja  f., 
ahd.  usw.  ekha  , Spitze,  Scliwertschneide^;  nhd.  Ecke  (urg-erm.  '^a%iö,  anord. 
egq  ^Schneide;  Fels  rücken^,  ^ggj(^  ,schäi-fen,  anspornen^,  ags.  ecg  ^Kante, 
Schneide^  Schwert^  (daraus  entlehnt  mir.  ecg  ^Schneide^,  nbret.  ek  , Spitze'), 
egle  PI.  ^Grannen',  engl,  ails]  aksl.  osla  (*osbla)j  russ.  oselok  m.  ,Wetz- 
stein^,  cech.  osina  f.  ,Granne^ 

Über  ag's.  eher  ,Alire'  s.  unter  s-Formantien. 

3.  u-St.: 

Gr.  icxvQOv  , Spreu'  s.  unter  s-Formantien ;  lat.  acus^  -üs  L  , Nadel;  Fiscli- 
name',  acuere  , schärfen',  acümen  , Spitze',  acia  (f^acu-iä)  , Faden  zum 
Nähen',  aquifolium  (neben  äcrifoUum)  , Stechpalme',  aculeus  , Stachel', 
accipiter  ,Habicht,  Falke'  (*acu-peter  ,schnellfliegendQ ;  gall.  acaunum 
(^akounon)  , Felsen';  ill.  ON  Äcumincum  heute  Szlankamen  ,Salzstein' 
(Banat);  nhd.  Achel  f.  , Ährenspitze'  aus  ndd.  aggel  (mit  spirant.  g)  aus 
idg.  *aku-lä]  ags.  äiüel  m.  , Gabel',  anord.  sotS-äll  , Fleischgabel'  (germ. 
*ahwala-y  idg.  *dku-olo-) ;  falls  hierher  gallo-lat.  opulus  , Feldahorn'  (Mar- 
strander,  Corr.  germ.-celt.  18),  würde  idg.  *oku-olo-  anzusetzen  sein;  über 
anord.  uggr  usw.  s.  e/o-St.,  über  ags.  ear  s.  5-Formantien;  cymr.  ehill 
,Bohrer',  mbr.  ebil  ,Pflock,  Nagel'  (*aku-llio-) ;  halt.  *ahis  in  lett.  ass 
, scharf,  spitzig',  lit.  asutai  m.  PL  , grobe  Pferdehaare'  =  slav.  *o§uta  m. 
, Distel'  in  ksl.  os^U,  russ.  osöt.  Ob  hierher  toch.  A  acäice  ,rauh'  (Van 
Windekens  Lexique  15)? 

S.  auch  unter  "^öku-s  , schnell  (scharf  in  der  Bewegung)'. 

4.  Mit  m-Formantien : 
akmo'/'ä 

Gr.  dKUTj  ,Spitze,  Schneide,  Schärfe;  höchster  Punkt,  Höhepunkt,  Ent- 
scheidungspunkt'(ax^(?jv  Adv.,  ax^ttatog,  dyt^dCo))  ]  schwed.  dial.  am  ,Sumpf- 
gras,  Cladium  mariscus'  (germ.  *ahma-^  vg\.  finn.  Lw.  ahma  ,equisetum'). 

ak-men-  j-mer- 

Ai.  asman-  n.  ,Stein,  Himmel'  (als  Steingewölbe,  Reichelt  IF.  32,  23  ff.), 
asmard-  ,steinern',  av.  asman-  ,Stein,  Himmel'  (ai.  Gen.  dsnah,  Instr.  dsnäj 
av.  Gen.  asnö,  Abi.  asnäat  mit  -n-  aus  -m?2-;  Instr.  PI.  ai.  asnäih  nach 
den  o-St.);  phryg.  ON  ^^/.fxoyla',  gr.  IxKfxcov  ,Amboß',  U^lmv  b  ovgavög] 
lit.  äsmens  m.  PI.  ,Schneide',  akmud,  -eüs  m.  ,Stein'. 

5.  Mit  12-Formantien : 

aken- 

Ai.   asdni-h  ,Pfeilspitze,    Geschoß';    av.   asdnga-,  apers.   ad-anga-   ,Stein' 

2* 


20  t 

{*ak-en-go,  Benveniste  Orig.  28);  gr.  ^xatm  .Spitze,  Stachel;  Längenmaße 
(aber  über  lat.  acnna  s.  WH.  I  9),  d^övr}  .Wetzstein^  ^xwj^,  -ovTog  ,Wurf-  \ 
spieß'  (für  älteres  Utluv,  *-ovog  nach  den  Partizipien),  dAOvz'ilu)  .schleudre 
den  Wurfspieß^  ^'^avog  ,Distelart,  dorniger  PflanzenkopF,  d^aviteiv  .dornige 
Fruchtköpfe  tragen',  äy^avd-og  .Distel'  (aus  *dxav-(xv&og  ,Stachelblume'). 
Hytavd-a  .Distel.  Stachel.  Dorn.  Rückgrat,  bes.  der  Fische'.  &7ialav^ig  .Distel- 
fink' (aus  *äy,avOaXLg),  ä^ca&og  .Nachen'.  dy,drrp  dxdTiov  .Frauenschuh' 
\*aknto-,  wohl  von  der  spitzigen  Form);  lat.  agna  ,Ähre'  (aus  ^a/mä); 
got.  ahana  f.  .Spreu',  anord.  qgn,  ags.  egenu  f.  und  oegnan  PI.,  ahd. 
agana  ds..  nhd.  Ahne,  dial.  Agen  .Stengelsplitter  vom  Flachs  oder  Hanf 
(germ.  *ag-,  ^ahanö,  idg.  "^alcdnä)]  lit.  zem.  asnis  .Schneide,  aufkeimende 
Saat',  lett.  asns  m.  .hervorbrechender  Keim'. 

6.  Mit  r-Formantien:  . 

aker-,  oker- 
■  Air.  a{i)clier  ,scharf'  (vom  Winde),  wegen  des  Gen.  Sg.  Akeras  (PN  im 
Ogham)  kein  lat.  Lw,;  abret.  acer-uission  ,mit  spitzen  Fingern'  (hlss), 
ocerou  PI.  .gespitzt',  acymr.  ar-ocrlon  gl.  atrocia;  lit.  a^erys,  eserys  .Fluß- 
barsch'; pol.  dial.  jesiora  (aus  *ase7-ä);  anord.  qgr  ds.  (aus  urgei-m.  *agura-, 
idg.  *okr-o-),  westnorw.  augur  (aus  *ggur7',  jüngere  Entwicklung  aus  Qgr), 
von-  auga  ,Auge'  beeinflußt. 

Hierher  auch  vielleicht  der  Name  des  Ahorns  (wegen  der  spitzen  Blatt- 
abschnitte): 

lat.  acer,  -eris  n.  .Ahorn'  (aus  acer  arhor  wurde  vlat.  acerabulus,  Meyer- 
Lübke  REW.  93).  dän.  xr  ds.  (germ.  *ahira-)\  nhd.  dial.  Aclier  ds.  (germ. 
*aliura-)] 

^\\  U'/.aaiog'  fj  ocpevöaixvog  Hes.  {*äyxioGTog,  Bildung  wie  Ttlardvioiog 
neben  nXdravog]  zum  St.  vgl.  auch  H'AaQva'  ödcpvrj  Hes.);  gallo- rom.  *akaros, 
*akarnos  .Ahorn'  (Hubschmied  RC.  50,  263  f.);  ahd.  ahorn  , Ahorn'  (aus 
Schweiz,  und  anderen  Mundarten  wird  allerdings  ä-  erschlossen,  doch  wird 
das  ä-  ebenso  einer  volksetvmologischen  Entstellung  entsprungen  sein, 
wie  mnd.  änhorn,  älliorn,  da  -liorn  als  2.  Kompositionsglied  aufgefaßt 
auch  die  1.  Silbe  Deuteleien  aussetzte);  ahorn  (idg.  *ak2'}io-)  ist  bis  auf 
die  Deklinationsklasse  =  ä^agra,  während  lat.  acernus  ,von  Ahorn'  aus 
*acer-inos  synkopiert  ist;  doch  ist  auch  das  n  ersterer  wohl  aus  dem 
Stoffadjektive  bildenden  Formans  -no-  und  nicht  aus  einem  r/n-St.  durch 
Häufung  beider  Elemente  erwachsen. 

Eher  gilt   das   für  gr.  äxogva   (*-ia)  .gelbe   Distelart'  neben  äxavog  ds.. 

vielleicht  hierher  auch   IxxoQog  .Kalmus',   aytogov  .dessen  würzige  Wurzel'. 

vgl.  mit  anderem  Formans   noch  ^mvog  f.  .wohlriechende   Blume',  djxi(xov 

•  .^Basilienkraut'  (wenn  hierher  gehörig,  nach  dem  scharfen  Geruch  benannt?). 


21 

akri-,   akro- 

Ai.  dsrih  ;,Ecke;  Kante^  Schneide^,  catur-asra-h  ^viereckig";  g'r.  äAQog 
spitz^;  ^'/-Qov,  ä-/.oa,  ^'Aoiq  ^Spitze^,  Berggipfel^  (auch  in  dyiQodouai.  als  ^scharfes 
Gehör  haben;,  das  Ohr  spitzen^;  and  ä/,olg,  -i(^o^  ^Heuschrecke^;  Kurzform 
für  d'AQoßarovaa  ;auf  den  Fußspitzen  gehend^^  d-^gi^ovaa;  d'Aosixcjv  ^Spitze 
des  Astes'',  s.  zur  Bildung  Brugmann  Grdr.  TP  1,  241);  lat.  (zum  a  s. 
Frisk  IF.  56,  113  f.)  äcer,  äcris,  -e  (alat.  äa-a^  -um)  ^scharf',  osk.  akrid 
acriter^,  umbr.  peracrl-  ^opimus^  (=  lat.  peräcer,  vgl.  zur  Bed.  gr.  ^v.qoq, 
autjh  ^oberst,  vortrefflich'^,  und  dy,}j,aLog),  lat.  acei-hus  ,herb,  sauer,  traurig^  (aus 
*-äcri-bho-s)',  vgl.  gall.  ÄXPOTÄLVS  ,init  hoher  Stirn^,  air.  er  ,hoch^  (aus 
*akros)]   lit.  asints,  astras,  alit.  astras,  aksl.  ostii>  ,scharf^  {t  Einschublaut). 

okri-,  okro- 

Mit  Abtönung  o-i  gr.  oy.Qig  f.  ,Spitze^  Bergspitze,  Ecke,  Kante^, 
alat.  ocris  m.  ,mons  confragosus^,  lat.  mediocrls  ,mittelmäßig',  eigentlich 
,auf  halber  Höhe  befindlich^  (hier  könnte  Ablaut  im  Kompositum  wie 
in  extorris :  terra,  meditulliiim  :  tellüs  vorliegen),  Ocriculum,  Interocrea, 
ocrea  ,Beinschiene^,  umbr.  ocar,  ukar.  Gen.  ocrer  ,mons,  Burgberg^,  marr. 
ocres  ,montis^,  mir.  och{a)ir  ,Ecke,  Rand^,  daraus  entlehnt  cymr.  ochr 
,Rand^ 

Zum  heteroklitischen  Paradigma  *ak-r-(g),  *ak-ri-es  (auch  der  i-St.  *akt- 
kann  sich  damit  verbunden  haben)  vgl.  oben  akmenjmer-,  Pedersen  KZ.  32, 
247,  Johansson  Beitr.  9,  Petersson  IF.  24,  269  ff. ;  als  beachtenswert  er- 
scheint mir  davon  die  Anreihung  von  gv.  Kody-og  ,Name  verschiedener 
Berge^,    '^y.ody-ag    ,Agrigentum^,    die    ursprüngl.    ,Fels^    bedeutet    haben 


7.  Mit  s-Formantien: 

akes- :  aks- 

Gr.  ä'x»'^  ,Spreu'  aus  *ak-s-nä,  danach  umgebildet  llyvoov  ds.  statt 
'^äy.vQOv]  gr.  dy.oa-xri  , Gerste^  (;die  grannige^,  Bildung  wie  lat.  onus-tus, 
venus-tus)]  gr.  7]/Jg'  d^v,  Hes.  TtvQL-T^ycrjg  ,mit  feuriger  Spitze^,  df.i(p]^'/.rjg 
,zweischneidig^,  xa^vrjArjg  ,mit  langer  Spitze^  (vielleicht  nur  mit  Dehnung 
im  Kompositum,  wonach  die  Länge  auch  im  einfachen  fj-Aeg]  doch  liegt 
dehnstufiges  *äk-  auch  vor  in  ion.  -^x?;*  ^xwx/J,  EniöoQaTig,  axfirj  lies., 
?Jxa(5a'  •^vÖQoyyAvTiv  yvvaHa  Hes.,  vgl.  zur  Bed.  d/Mrj  .Höhepunkt  des 
Lebens^). 

Weitergebildet  in  gr.  ö^vg  ,scharf^,  vgl.  zur  Bildung  lit.  tamsus  zu  ai. 
tämas-,  lit.  tamsä  (dazu  ö^ivi]  ;Egge^  Hes.),  o^og  ,Weinessig^  —  Auch 
dy,ax!.t€vog  ,gespitzt^  scheint  *dy,-(xyi(T-(X£i>og  zu  sein,  Hirt  IF.  12,  225. 


22 

Lat.  acus,  -eris  ,Spreu^,  acervus  (*aces-V0's)  ^»Haufe^;  got.  ahs  Gen.  *ahsis 
n.,  aisl.  ax  n.,  alid.  ahir,  ehir  n.  (germ.  *aJiiz),  aus  dem  PI.  nbd.  ,Ähre' 
f.,  aber  ags.  ear  (*ahuz),  Dat.  Sg.  nordlmmbr.  cehher,  eher  ds.  (Über  das 
Nebeneinander  von  i-,  u-  und  s-Stämmen,  z.  T.  schon  idg.^  aber  beson- 
ders im  Germanischen,  vgl.  Brugmann  Vgl.  Gr.  II  1,  522,  u.  Specht  Idg. 
Dekl.  152.  Ob  ein  ursprüngl.  idg.  -es-  oder  -is-,  bzw.  -«s-St.  vorliegt,  ist 
im  Einzelfalle  schwer  zu  entscheiden.  Vgl.  auch  Sievers-Bruuner  Aengl. 
Gr.  §§  128,  2  u.  288  f.) 

ak-sti- 

Cymr.  eitliin  m.  PL  ^Stechginster^  {*akstmo-),  daraus  entlehnt  mir.  aittenn 
ds.  (mit  unklaren  Lautverhältnissen);  lit.  akstis  f.  ,Räucherspieß^  (=  russ. 
osH  ,Spitze,  Granne^),  äkstinas  m.  ,Stachel,  Ansporn^  =  aksl.  oshm  m. 
jStacheF;  cech.  osten  ds. 

8.  Mit  f-Formantien: 

Ai.  apäithä-  m.  (aus  *apa-as-tha)  ^Widerhaken  am  PfeiF;  gr.  dy^rrj 
^schroffe  Küste  mit  Brandung;  Landspitze,  Erhöhung*^;  loch.  B  äg-,  ägge- 
,Kopf,  Beginn^  (aus  *ak-t-). 

oketä  ;Egge,  Gerät  mit  Spitzeir: 

Lat.  occa  ,Egge^  aus  *otikä  durch  Umstellung  aus  *okitä  (Hirt  IF.  37, 
230)?  Vgl.  das  anders  gebildete  gr.  ö^Ivt]  ,Egge^;  acymr.  ocet,  corn.  ocet^ 
bret.  oguet:  ahd.  egida,  mhd.  eg{e)de,  ags.  eg{e)de  f.  (nhd.  Egge  geneuert 
mit  dem  Verbum  eggen  aus  ahd.  egen,  ecken,  urgerm.  *agjan,  das  seiner- 
seits erst  aus  dem  Subst.  *agidö  rückgebildet  ist);  lit.  akecios,  ekeölos 
,Egge^,  apr.  aketes  ,Eggen'^,  das  e  statt  e  stammt  von  dem  Verbum  *a/mö 
in  lit.  akeju,  aketi,  daneben  akeju,  eketi]  das  anlautende  a-  ist  in  unbe- 
tonter Stellung  vor  palatalem  Vokal  oft  zu  e  geworden  (Endzelin  Lett. 
Gr.  36). 

Specht  KZ.  62,  210  ff.  (unglaubhaft). 

S.  unter  *ok-töu  ,acht^,  eigentlich  ,die  beiden  Spitzen  der  Hände  (ohne 
Daumen)^ 

Schwundstufiges  k-  steckt  wahrscheinlich  in  den  Stämmen  keinen-, 
kemel-,  körnen-,  ,Stein,  HimmeP,  komor-  ,Steinhammer^,  kei-,  köi-,  kdi- 
,schärfen,  wetzen^,  ku-  ,spitz,  Spieß*. 

WP.  I  28  ff.,  WH.  I  6  ff.,  Specht  DekL  24,  69,  125,  271,  331. 


23 

akkä  .Mutter'  (Lall wort). 

Ai.  akJcä  .Mutter'  (Gramm.),  gr.  'Aa/m  .Amme  der  Demeter'.  axxa> 
Popanz'.  dyi'Ai^sadaL  .sich  zieren,  sich  dumm  stellen',  lat.  Äcca  Lm^entia 
Larenmutter,  römische  Flurgottin'  (wohl  etruskisch);  auch  in  kleinasiati- 
schen Sprachen;  vgl.  läpp.  Madder-akka  .Erdenmutter'. 

AVP.  I  34.  WH.  I  5.  Über  toch.  ammaki  s.  unter  am[m)a. 

akru  .Träne'. 

Ved.  dsru  n..  später  auch  ds7^am  .Träne',  av.  asrn-  n..  lit.  asarä  und 
äsara  f..  toch.  A  äkäv  PI.  äkrunt  ds..  vgh  ai.  asräyämi,  lit.  äsavoju 
,\veine'.  Das  Verhältnis  zu  idg.  "^dakru  .Träne'  ist  ungeklärt.  Vgl.  Meillet 
BSL.  32.  14L 

WP.  I  33.  WH.  I  746. 

ak"-  .schädigen'?? 

Ai.    dka-m    .Leid.    Schmerz',    av.    akö    .böse,    schlecht',     axtis    .Leid. 
Schmerz.  Krankheit';    gr.   Nomen   *än:aQ,  ^ccTtiög,    davon    rjrtavsZ'    äfcoqei, 
'^Ttavia'    änoQia,    rjneoonevq    .Betrüger';    Verbalst,    an-   in   dnavi]  .Betrug' 
(*a'pntä),  redupl.  Präsens  iama)  .schädigen'. 
Kuiper  Gl.  21.  282  f. 

aJc!^ä-  (richtiger  ok'iä) :  ek]i-  .Wasser.  Fluß'. 

Lat.  aqua  .Wasser.  Wasserleitung'  (davon  aquilus  .dunkel',  aquila 
.Adler',  eigentl.  .der  Dunkelfarbige',  aquilö  .Nordwind',  eigentl.  .der  den 
Himmel  Verdunkelnde')  =  got.  a\va  f.  .Fluß.  Gewässer',  aisl.  o.  ags.  ca. 
as.  ahd.  aha,  nhd.  Ache  ds.  (germ.  *ahioö,  davon  abgeleitet  *ahioj5,  *aicjö 
.die  vom  Wasser  Umgebene'  in  aisl.  ey  f.  .Insel.  Aue',  ags.  ieg,  ahd. 
-ouwa,  -awa,  mhd.  ouwe  f.  .Wasser.  Halbinsel  im  Flusse,  wasserreiches 
Wiesenland',  nhd.  Aue,  vgl.  afries.  ei-land  .Insel'.  Sca(n)din-avia  Kretsch- 
mer  Gl.  17,  148  ff.),  russ.  FIN  Oka,  pannon.  ON  Aquincum  .Ofen',  apul. 
FIN  Aquilö,  ven.  ON  Aquileia  (auch  in  Süddeutscliland);  mit  Ablaut 
(idg.  e)  dazu  aisl.  kgir  (*eKog)  .Gott  des  Meeres',  ags.  xg-iceard  .Wache' 
an  der  See',  eagor  .Meer.  Flut'  (der  Anlaut  nach  ea);  vielleicht  hierher 
ai.  kam  .Wasser',  dak.  PflanzenN  y,oaödi.ia'  Tcoraj-ioysiTcov  .Wassersiedler' 
(*kYia-dhemn),  poln.  (nordill.)  FIN  Kiua. 

Die  Zugehörigkeit  von  hitt.  e-ku-uz-zi  (ekuzi)  .trinkt'.  3.  PL  a-ku-ioa-an-zl, 
scheint  mir  nicht  unwahrscheinlich.  Hierzu  auch  toch.  AB  yok-tsi  .trinken'. 
Air.  oiche  .Wasser'  existiert  nicht;  cjmr.  aig  .Meer'  ist  eine  Neubildung 
zu  eigion  aus  lat.  oceanus. 

WP.  I  34f.,  WH.  I  60.  848.  Feist  18 f..  Pedersen  Hittitisch  128.  To- 
charisch  190. 


24  • 

I.  al-,  Ol-  Pron.-St.  .darüber  binaus'.  adjektivisch  al-no-s,  ol-no-s. 

Lat.  uls  jenseits^  *ulter,  -tra,  -trum  .jenseitig'  (ultrö,  ultra),  Komp. 
ulterior,  Sup.  ultimiis  =  osk.  ültiumam  .ultimam'^ ;  alat.  ollus  .ille'  (*ol-no-s, 
vgl.  unten  ir.  ind-oll  und  slav.  "^olni),  jünger  olle,  olll  .tunc'.  olllc  ,i\\i&'^ 
dehnstufig  ölim  .einst'  (wohl  nach  im,  exim  umgestaltetes  und  mit  ai. 
par-äri  ,\m  drittletzten  Jahr'  [vgl.  TtSQ-vai]  gleichzusetzendes  *öl{,  Loka- 
tivadverb, auf  das  auch  die  Glossen  olitana  .vetusta'.  olitinata  .veterata. 
antiqua'  —  ö  oder  Ö?  —  zurückweisen  können),  umbr.  ulo,  ulu  .illo.  illuc'; 
durch  Einfluß  von  is,  iste  usw.  wurde  ollus,  olle  zu  ille  umgefärbt. 

Slav.  *olni  (idg.  *oln-ei)  =  aksl.  lani,  cech.  loni,  poln.  loni  .im  vorigen 
Sommer,  im  vorigen  Jahre'  (.in  jenem  Jahr',  vgl.  lat.  olll  .tunc'). 

Die  Bed.  von  ir.  alltar,  allaid  (s,  unten)  läßt  auch  Verwandtschaft  von 
ai.  drana-  .fern,  fremd'  (=  av.  auruna-  .wild'?),  äräd  .aus  der  Ferne'. 
äri  .fern'  als  möglich  erscheinen.  Hierzu  auch  vielleicht  ai.  ori  .Fremder. 
Fremdling'.  ar(i)yd-  .zum  Fremden  gehörig'  (vgl.  ahd.  eli-lenti  .fremdes 
Land'),  dann  Subst.  .gastlich.  Herr',  dazu  är{i)ya-  .zu  den  ar{i)yd-  ge- 
hörig, wirtlich',  daher  VN  .Arier',  äryaka-  .ehrwürdiger  Mann',  aryamdn- 
n.  .Gastlichkeit',  m.  .Gastfreund';  av.  airyö  (=  ärya),  apers.  äriya  (=  ariya) 
.arisch',  av.  airyaman  .Gast.  Freund',  npers.  ermän  .Gast',  dazu  der  sarmat. 
VN  IdXavol  (osset.  *alan),  osset.  ir  .Ossete',  iron  .ossetisch'  (P.  Thieme^). 
Der  Fremdling  im  Rigveda.  Abb.  f.  d.  Kunde  d.  Morgenl.  XXÜI  2.  1938; 
Specht  KZ.  68.  42 ff.);  air.  aire  (*ar{os)  und  airech  .Adliger.  Freier'  können 
zur  Präp.  air-  .vor',  also  .an  erster  Stelle  stehend',  gehören- (Thurneysen 
ZOP.  20.  354);  der  sagenhafte  ir.  Stammvater  'Eremön  ist  eine  gelehrte 
Neubildung  zu  'Eriu  .Irland'.    S.  auch  unter  ario-  .Herr.  Gebieter'. 

Air.  oll  Adj.  .amplus.  groß,  umfassend',  eigentlich  .über  (das  Gewöhn- 
liche) hinausgehend'  (formell  =  lat.  ollus,  idg.  ^olnos),  Komp.  {K)uilliu 
.amplius'.  Adv.  ind-oll  .ultra',  woraus  vielleicht  auch  innonn,  innunn 
.hinüber'  (mit  Assimilation  unter  Mitwirkung  von  inonn  .derselbe';  Thur- 
neysen KZ.  4S.  55 f.;  anders  Pedersen  KG.  II  195).  ol-chen(a)e  .außer- 
dem, sonst',  eigentlich  .jenseits  (und)  diesseits  davon';  ol-foirhthe  .[^us- 
quamperfectum'.  oldäu,  oldaas  .als  ich.  als  er',  eigentlich  .über  (das)  hinaus, 
was  ich  bin.  was  er  ist',  inaill  .sicher',  eigentlich  .jenseits  befindlich' 
(davon  inoillus  .Sicherheit';  inuilllgud  .Sicherung';  mit  01(1)  .ultra'  deckt 
sich  vielleicht  o^.inquit'  als  .ultra,  weiter',  ursprüngl.  beim  Bericht  über  eine 
fortgesetzte  Rede).  Die  Konjunktion  ol  .weil'  hält  Thurneysen  Grammar 
559  dagegen  für  verwandt  mit  cymr.  ol  .Fußspur'. 

^)  Wenn  Thieme  (aaO,  159 f.)  richtig  das  verstärkende  Präfix  gr.  iQc-  (Red.-Stufe  aQc-) 
hierherstellt,  z.  B.  dQi:-yvü}Tog  ,leicht  (dem  Fremdling)  erkennbar',  müßten  ai.  ari-  usw. 
allerdings  auf  idg.  *er-  zurückgehen.  Thieme  stellt  ferner  hierher  ai.  süj-i-  ,Herr*  als  su-ri- 
.gastlich*  und  ri-sädas  , Sorge  für  den  Fremdling  tragend'. 


25 

Daneben  mit  a:  air.  al  (mit  Akk.)  jenseit?;  über  —  hinaus^  (Vereinfachung- 
aus  *«^^  in^  Vorton),  Adv.  tall  (*to-al-na)  jenseits^  dort^,  anall  ,Yon  jen- 
seits von  dort;  herüber^  mit  suffigiertem  Pron.  der  3.  Person  alle,  allae, 
lün^-er  alla  jenseits^  (erweist  ursprüngliche  Zweisilbigkeit  auch  der  nicht 
mit  Pronominalsuffix  versehenen  Präpositionalform,  s.  Thurneysen  KZ. 
48,  55 f.;  also  nicht  aus  endungslosem  idg.  *ol  oder  *ar);  Ableitungen: 
alltar  ;das  Jenseits^^  auch  von  jenseits  gelegenen  wilden  Gegenden''; 
alltarach  ^jenseitig^ 

Gall.  alla  ^alind^,  allos  ,zweiter^  (Thurneysen  ZCP.  16^  299),  VN  Allo- 
Jjroges  =  mcymr.  all-fro  ^verbannt^  (zu  bro  ^Land^^  all-tud  ^Ausländer^, 
acymr.    allann,   ncymr.    allan  ^draußen^;   air.  all-slige  ^zweites  Ausbauend 

Got.  alls,  aisl.  allr,  ags.  eall,  ahd.  all  ,k\Y,  daneben  im  Kompositum 
germ.  ala-  (ohne  -rio-Suffix)  in  agerm.  Matronennamen  Äla-teivia,  Äla-gahiae 
usw.;  got.  ala-mans  ;alle  Menschen,  Menschheit^^  ahd.  ala-icäri  ;ganz  wahr' 
(nhd.  albern)]  vgl.  air.  oll-atliair  (Beiname  des  ir.  Göttervaters  Dagdae 
.der  gute  Gott')  =  anord.  al-fgdr  (Beiname  des  Odin),  ,Allvater^ 

Lat.  alerSj  allers  ;doctuS;  sollers^  nach  Landgraf  ALL.  9;  362;  Ernout 
El.  dial.  lat.   104  aus  *ad-ers,  *allers  (Gegensatz  zu  iners). 

Von  einem  Adverb  *ali,  dort,  jeweils^  (anders  Debrunner  REtlE.  3;  10  f.) 
sind  abgeleitet: 

alios  ^anderer^: 

arm.  ail  ;anderer^; 

gr.  ällog  ;anderer^  (^JP''-  ccilog),  n.  &7/lo,  vgl.  äXXoö-ciTtög  ;Von  anders- 
woher ;fremd^  (=  lat.  aliud,  Formans  wie  in  lat.  longinquus),  dazu  ällr^Xiov 
usw.  ;einander^;  äXlaTtu)  ^maclie  anderS;  A^erändere',  äXkayrj  ;Veränderung; 
Wechsel;  Tausch,  Verkehr*^:  allÖTQiog  ;einem  andern  gehörig,  fremd^,  aus 
einem  dem  ai.  anydtra  ^anderswo^  entsprechenden  Adverb; 

lat.  alius  ==  osk.  allo  ;alia^;  n.  aliud  =  gr.  ^IXo,  dazu  vom  Adverb  all: 
alienus  ;fremd^  (aus  *ali-ies-nos),  ali-quis,  ali-cubi  usw.;  Komparativ  altei', 
-era,  -ei'um  ;der  eine  von  zweien^  ==  osk.  alttram  ;alteram^  (aus  *aliteros-), 
bei  Plautus  auch  altro- ;  in  altrinsecus,  altrövorsum  ist  die  Synkope  durch 
die  Länge  des  Wortganzen  bedingt;  hierher  auch  alteräre,  adulter,  alternus, 
altercäri'j 

gall.  alios  (Loth  RC.  41;  35);  air.  alle  (*alios),  n.  aill  (aus  adverbialem  all 
aus  *alnä]  das  palat.  l  stammt  von  aile),  cymr.  ail,  bret.  eil  (aus  ^eliils, 
Komparativ  "^-aliiös),  gedoppelt  air.  alaile,  araile,  n.  alaill,  araill,  mcymr. 
usw.  arall,  PI.  ereill  (das  II  aus  dem  Adverb  all); 

got.  aljis  ;anderer^,  sonst  nur  in  Zusammensetzungen;  wie  as.  eli-lendi 
n.  ;fremdes  Land^;  ahd.  eli-lenti  ds.  -—  nhd.  ^Elend^;  got.  alja-leikö  ^anders^, 


26  f 

aisl.  elligar,  ellar,  ags.  ellicor,  elcor  ,sonst^^  ahd.  elichör  ,ferner%  und  in 
Adverbien;,  wie  ags.  elles,  engl  eise  ^anders^;,  anord.  alla  ^andernfalls^  usw.; 
eine  Komparativbildung  *aUra  ist  <ngs.  elra  ^der  andere^; 

tocb.  A  alya-k%  B  alye-k'  ,ülXog  Tig'  (*al{e-k%  Pedersen  Groupement  26, 
Tocharisch  117);  unklar  ist  das  Fehlen  der  Palatalisierung  in  A  älak''  ,an- 
derer^^  älam^  ^einander^^,  B  äläm  ,anderswo^;  aletste  ^Fremder^: 

ostiran.  usw.   hal-ci  ^quicumque^ 

WP.  I  84  ff.,  WH.  I  30,  32  f.,  Feist  33  b,  39  a,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  614.    \ 
Über  einen  allfälligen  idg.  Lautwandel  von  *anios  zu  ^alios  s.  Debrunner 

REtlE.  3,  Iff.,   über   angebl.   pejorativen  Charakter  des  a  s.  Specht  KZ. 

68,  52,  Die  alten  Sprachen  5,  115.    Über  anios  s.  unten  S.  37. 

2.  al-  ,wachsen;  wachsen  machen,  n<ähi-en^ 

Ai.    an-ala-    ,Feuer^    (,das   Unersättliche^,  W.    Schulze   KZ.   45,  306   =   | 
Kl.  Sehr.  216); 

gr.  vsaXrjq  ,munter,  stark^  {vlo,;  +  al-]  über  cpvrahrj  s.  unten); 

lat.  alö,  -ere,  -ul,  -itum  ,nähren,  großziehen^;  alescere  ,heran wachsen,  . 
gedeihen^,  coalescere  ,zusammen wachsen^,  adolescere  ,heran wachsen^  {adidtus 
^erwachsenQ,  abolescere  ,vergehen'^  (dazu  scheint  aholeö,  -ere  ,vernichten, 
vertilgen'^  als  Transitivum  neugebildet  zu  sein,  z.  T.  nach  (ad)augescö : 
[ad)augeö,  besonders  aber  nach  dem  bedeutungsgleichen  delevi,  deleö]  der 
i\.nklang  an  l)XXv(.u,  äTc6llvf.u  wäre  dann  trügerisch;  anders  WH.  I  4), 
indoles  ,natürliche  Anlage^,  siiboles  ,Nachwuchs,  Nachkommenschaft,  Sproßt, 
pröles  (^-pro-oles)  ,Sprößling,  Nachkomme^  (davon  -prölUärms]  diese  drei 
mit  0  aus  a  vor  dunklem  /,  nicht  mit  idg.  o-Ablaut,  wie  Hirt  Abi.  162 
annimmt);  alimentiim  ,Nahrung^,  alimönia,  -ium  ,Nahrung,  Unterhalt^; 

air.  alim  ,nähre^;  hierher  wohl  auch  cymr.  alu,  mbret.  Jialaff,  nbret. 
ala  ,gebären^,  cymr.  al  f.  ,Wurf,  Nachkommenschaft,  Volk*^,  alaf  m. 
,Reichtum^  =  air.  alam  f.  , Herde*,  davon  almae  ds.; 

got.  ags.  alan  (öl)  ,aufwachsen^  (intr.  wie  lat.  adoleö),  aisl.  ala  (öl) 
,nähren,  hervorbringen^,  got.  alips  ,gemästet^  (Partiz.  eines  Kaus.  *aljan 
=  norw.  dial.  elja);  aisl.  elskr  ,von  Liebe  beseelt^,  elska  ,lieben^  (s.  zur 
Bed.-Entw.  Falk-Torp   u.  elske). 

Mit  ^Formantien: 

Gr.  äv-alxoQ,  ,unersättlich';  ^'Alzig,  äXaog  (;*aXTL-og)  n.  ,heiliger  Hain', 
lat.  altus  ,hoch'  (d.  i.  ,großgewachsen-),  mir.  alt  ,Höhe;  Ufer,  Küste', 
cymr.  allt  ,Seite  eines  Hügels,  bewaldeter  Hügel',  acorn.  als,  bret.  aot, 
aod  ,Küste',  as.  ald,  ahd.  (usw.)  alt  ,alt'  (eigentlich  ,großgewachsen-'),  ahd. 
alton  ,hiiiausschieben'  (,alt  machen');  *alti-  auch  in  got.  alds  f.  ,Zeitraum, 
Lebenszeit',  ags.  ield  ,Zeitraum,  Lebenszeit,  Alter,  Greisenalter'  (PI.  ielde, 


27 

eldl  ,Mensclien^);  anord.  old  f.  ;Zeit,  Zeitalter^  PL  Menseben' 5  '^altio-'m 
k  altlnwn,  wenn  ^alimentorum^  =  lat.  *altiönum]  air.  comaltae  ,Zieb- 
bru'der  =  nicyrnr.  cyfeillt  , Höriger^,  ncymr.  cyfaill  .Freund'  (*komal~ 
ti'os),  mcymr.  eillt  {^altios)  .Zögling,  Held',  air.  inailt  {*eni-alti)  , Dienerin'. 
^Ql[  alpeis  (^altios)  .alt'  =  air.  alt(a)e  .erzogen';  *altro-  in  air.  altram 
°Naliruno'.  altru  .Pflegevater'  (cymr.  athraio  .Lehrer'  usw..  s.  Pedersen 
kCr  I  13'^);  anord.  aldr  m.  (Gen.  aldrs)  .Alter.  Lebenszeit.  Greisenalter',  ags. 
ealdor    Leben',   as.  aldar,  abd.  altar  .Greisenalter.  Lebensalter'. 

Mit  m-Formantien: 

Gr.  ä'/l,aa  n.  .Hain'.  (pvTaXiaoq  Beiwort  des  Zeus  und  Poseidon  (ebenso 
OvxahoQ,  Bezeicbnung  des  istbmiscben  Poseidon  in  Troezen.  (Dmalog,  wozu 
hom.  wvraXirj  .Baumpflanzung'  als  Abstraktum.  s.  Becbtel  Lexil.  331); 
lat.  almus  .näbrend  (ager)^  segenspendend,  bold.  hehr'.  Vielleicht  hierher 
die  FIN  thrak.  Almus,  illyr.(?)  Almö  {Kom),  Alma  (Etrurien).  abrit.  *Almä, 
engl.  Yealm. 

Toch.  A  älym-  .Leben.  Geist'. 

cf-Erweiterungen:  ai.  id-,  idä  .Labung.  Spende';  gr.  d^ldaivca  .lasse 
wachsen,  stärke'.  (JAJtJö-xw  .wachse',  ävaldrig  .nicht  gedeihend;  Wachstum 
hemmend',  lildoiim  .bringe  hervor'  (y,aQn;ovg). 

dii-Erweiterungen :  ai.  rdhnöti,  fnäddhi,  fdhdti,  fdhyati  .gedeiht,  ge- 
lingt, macht  gelingen,  bringt  zustande',  av.  avddat  .er  lasse  gedeihen'. 
ift'ddät-  .Gedeihen  schaffend',  ai.  drdhuka-  .gedeihend'  (Specht  KZ.  64. 
64 f.);  gr.  äXd-aivo),  äXOw  .heile'.  aXd-ofxai  .Avachse.  heile';  aschwed.  alda 
.fruchttragende  Eiche',  aisl.  aldin  .Baumfrucht,  bes.  eßbare  (Ecker.  Eichel)'. 

WP.  I  86  f..  WH.  I  4.  31  f. 

3.  äl-  .planlos  umherschweifen,  irren;   auch  geistig  irre  sein'. 

Gr.  üXi]  .das  Umherschweifen'.  äXdo(.iccL  (hom.  Pf.  dX(xXr]iiaL),  äXalvco 
.schweife  umher' ^).  äXrjrrjg  .Bettler'.  dXrjTSvw  .schweife  bettelnd  umber'. 
tlXioQ  .vergeblich'  (Spiritus  asper  freilich  noch  unerklärt,  s.  Boisacq  44. 
auch  gegen  die  Annahme  von  anl.  j^-);  von  einer  Basis  aiu-,  aleu-  gr. 
dXvü)  .bin  außer  mir'-).  äXvcjacü  ds.  (Hom.;   Fut.  äXv^si   Hippokr.).   äXvKT] 


')  äXaC(t}v  .Aufschneider,  Prahler'  (eigentlich  herumziehender  Gaukler,  Marktschreier), 
stammt  nach  Bonfante  (BSL.  37,  77)  aus  dem  thrak.  VN  'AkaCövsg. 

*)  dlv(üj  dXviü)  aus  *äXvjiü)  vergleichen  Schulze  Qu.  ep.  310  f.,  Lagercrantz  Z.  gr. 
Lautg.  89  mit  ai.  ro^ati,  ru^yati  , aufgebracht  sein,  zürnen',  das  aber  von  Uhlenbeck  Ai. 
Wb.  256  richtiger  zu  lit.  rustas  »unfreundlich'  gestellt  wird. 


28  • 

jUnruhe;,  Beängstigung^,  äXvaig  (von  äUco)  ;Angst',  Ixlvg,  -vog  (Flut.)  ^niüßi- 
ges  Herumtreiben,  Langeweile^;  mit  dem  Begriffe  ^umherirren,  um  einer 
gefährlichen  Stelle  oder  Sache  nicht  zu  nahe  zu  kommen'^,  auch  dlsvoixai, 
dXeojxai  ,vermeide^,  dlva/^o)  (*aXvy,-(J'Aa),  vgl.  Aor.  ijlv^a)  ,entkomme^,  dXv- 
ayiccLüj  ^vermeide,  fliehe'^,  dXssiva)  ds.,  dXecxjXrj  , Abwehr^  (*dXeJ^ajXrj  Bildung 
wie  cpsLÖcoXrj). 

Mit  ä- :  '^Xdaxo)  ,irre  umher*,  i]Xaivix)  ,bin  wahnsinnig^.  Med.  ,schweife 
umher^,  '^Xef.iazog  (dor.  äXsfia-vog  Theokr.)  ,töricht,  eitel^,  '^Xi^iog  ,nichtig, 
vergeblich,  töricht^,  '^Xsög  ,verwirrt,  betört;  verwirrend'^,  (daneben  die  äol. 
Entsprechung  äXXog  eines  *dXi.og  in:)  hom.  äXXa  cpQOvewv  ,cpQSvag  rjXeog^ 
, betäubt,  bewußtlos*"  (aus  dor.  *aXE6g  stammt  lat.  älea  ,blindes  Glück, 
Würfet). 

Lat.  amhulö  ,spaziere^  (umbr.  amholtu*  ,ambulato^) ;  (lat.  alüchior  ,rede 
gedankenlos  ins  Blaue  hinein,  bin  geistesabwesend^  ist  wohl  aus  dXvu) 
unter  formaler  Anlehnung  an  väticinor  entlehnt). 

Dazu  lett.  aluot,  aluoties  ,umherirreu,  sich  verirren^,  mit  ä  lett.  äVa 
,halb  verrückter  Mensch^,  äVuoties  ,sich  närrisch  gebärdend 

Toch.  AB  äl-  ,trennen,  entfernen^. 

WP.  I  87  f.,  WH.  I  33,  38,  EM.  43  (stellt  amhulö  zu  gr.  ^Xavvcü,  St.  el-). 

4.  ai-  ,brennen^ 

Ai.  alätam  n.  , Feuerbrand,  Kohle^  (auch  lUmuJcam  ,Brand'^) ;  lat.  adoleö 
,verbrenne  (bes.  Opfer)',  adolescö,  -ere  ,auflodern  (von  Altären)^  (0  aus 
a,  wie  im  etymologisch  verschiedenen  adolescere  ,heranwachsen^  zu  alö, 
s.  unter  2.  *al-  , wachsen*^),  altäre  ,Brandaltar^  (mit  schwierigem  o-Ablaut 
umbr.  uretii  ,ad  adolendum^) ;  nschwed.  ala  ,lodern,  flammen^  (Johannsson 
ZfdtPh.  31,  285  ff.  m.  Lit.);  aber  zweifelhaft  gr.  dXdßrj'  ävd-Qay.eg  Hes.; 
Auffassung  auch  von  lat.  alacer^  got.  aljari  n.  ,Eifer'^  usw.  als  , feurig, 
hitzig^  (Johansson  aaO.)  wäre  möglich;  über  ags.  xlan  ,brennen'^  s.  *aidh-. 

Vielleicht  gehört  hierher  gall.  MN  Alatus,  mir.  alad  ,bunt,  scheckig, 
gestreift^  (wenn  ursprüngl.  ,gebrannt^)  =  nir.  aladh  ,Forelle^  (aläto-). 

WP.  I  88,  WH.  I  13,  EM.  88. 

5.  ai-  ,mahlen,  zermalmend 

Ai.  dhu-  ,fein,  dünn,  sehr  klein'  {^al-niL-),  hiudi  und  bengali  ätä  ,MehF 
(u.  dgl.;  Kuhn  KZ.  30,  355;  anders  Specht  Dekl.  125). 

Av.  asa  (*arta-)  ,gemahlen'  (Hübschmann  ZdMG.  38,  428.  Spiegel  BB. 
9,  178  A.  1). 

Arm.  alam  ,mahle',  alauri  (*alatno-)  ,Mühle',  aleicr-  ,Mehl'  (trotz  l 
statt  i  nicht  entlehnt  aus  äXevoov,  Hübschmann  Arm.  Gr.  I  414),  alaxin 
, Dienerin',  alij  ,junges  Mädchen'  (Meillet  BSL.  37,  72). 


29 

Gv  die-  :  dXico  ^malile;,  zermalme^ ^);  dlsrai  lld-oi  ^Müblsteine^^  ^XsToq 
•  und  dl^ög  ;das  Mahlen^,  äXsrcbv  ^Mühle^,  dlergevo)  ^mahle^;,  äXe[J^]aQy  PI. 
dlEiata  (gedehnt  aus  äUara]  Schulze  Qu.  ep.  225)  ,Mehl^  (daraus  kon- 
trahiertes '^älfi'ta  rief  den  neuen  sg.  }ilri%ov  ItXevgov  Hes.  hervor;  äXrjTO- 
siörc  Hippokr.,  äXrjTCJv'  äXsvQcjv  Rhinthon);,  IcXevQOv  (^dXs-J^Q-ov)  ^Weizen- 
nielil^  dXivög  ^schwach'  (,zerriebenO,  ^Xi^  ;,Speltgraupen^  (daraus  lat. 
alica  ds.). 
WF.  I  89. 

6,   al-t   alöu-  :  alou-    Farhadjektiv    ^weiß^    glänzend^,    s.   alhlio-    und    Farb- 
adjektiv el-. 

alä  u.  dgl.  ,hallo!^ 

Ai.  alaläihhavant-)  ^munter  werdend^  (mind.  are,  re  ^du  da!*  vielmehr 
zu  ari  ,Fvemder^j  Thieme  Der  Fremdling  im  Rigveda  Iff.,  s.  oben  S.  24). 

Gr.  dXaXa,  dXaXal  ;,hallO;,  hurraF^,  dXaXrjTÖg,  dXaXrjrvg  ^Schlachtruf^; 
dXaXdCo)  yStoile  den  Schlachtruf  aus^  (ähnlich  iXeXsv  ^Kriegsruf^  Schmerzens- 
vai^ j  iXeXi^d)  ^stoße  den  Krieg'sruf  aus^);  lit.  aluoti  ^hallo  schreien'^  (Entleh- 
nung aus  dem  Deutschen  nicht  nachweisbar)  neben  aliöti  ^durch  Geschrei 
aufscheuchen^;  aksl.  ole,  bulg.  olele  Interjektion;  z.  B.  Fick  P  356  (nhd. 
hallo,  holla  sind  dagegen  aus  dem  Imperativ  von  ahd.  halön,  holön  ^holen^ 
entwickelte  Rufworte). 

Auf  ähnlichem  al-  scheint  zu  beruhen  lit.  nu-alditi  ^erschallen'^;  uldüoti 
^girren^  (Bezzenberger  BB.  21^  315). 

S.  die  ähnliche  Schallwurzel  lä-. 

WP.  I  89. 

alhhi-  ^Gerste^ 

Gr.  UXcpiy  aXcptTOv  ;Gerstengraupen_,  Gerstenmehl^^  lakon.  dXicpaza'  IxXcfiza 
7]  UXevoa  Hes.  (mit  Entfaltungs vokal  i;  s.  Ehrlich  KZ.  38^  55,  der  in  UXcpi 
:  UXcpaxa  —  woraus  durch  Kreuzung  mit  ^lq)i  dann  äXcpix-a,  -ov  —  ein 
Verhältnis  wie  zwischen  ai.  dsth-i :  asth-n-dh  sieht^  Avas  das  uridg.  Alter 
des  Wortes  verbürgen  würde);  alb.  elp  {elhi)  ^Gerste^  (N.  ,P1.  *albhi-). 
Ein  iran.  *arbhi-  erschließt  Vasmer  Stud.  z.  alb.  Wortf.  I  (Dorpat  1921) 
S.  16  ff.  aus  turko-tatar.  usw.  ai-ba  ^Gerste'^-. 

Beziehung  zu  *albh-  ,weiß^  nimmt  Specht  Dekl.  68  an. 

WP.  I  92,  Jokl  Festschrift  Kretschmer  78  f.,  Kieckers  IE.  41,  184,  Wahr- 
mann Gl.  17,  253. 


^)  Auch  elvfiog  .Hir^e',  uXvqk  , Spelt',  ovXaC,  att.  dXaC^  , geschrotetes  Getreide'  {*oXf-, 
nicht  nach  J.  Schmidt  KZ.  32,  382  aus  *aXf-)  wären  eventuell  lautlich  vereinbar  (Wz. 
wäre  dann  *el-,  *ol-,  *eZ-). 


30 

albho-  ;weiß^. 

Gr.  dXq)ög  ^weißer  Aussclilag'^;  dlcpovg'  XsvAOvg  Hes.  (auch  d:Xü)q)ög' 
XevKÖg  Hes.;  s.  unten);  FIN  ^Alcpsiög] 

lat.  albus  ^weiß^^  umbr.  alfu  ^alba^^  osk.  Alafaternum  ^Alfaternorum^, 
prälig.  Alafis  ^Albius^  (und  viele  andere  Namen  z.  T.  etruskischer  Prägung 
sowohl  auf  Grund  der  osk.-umbr.  Lautgebung  alf-,  als  der  lat.  alb-,  s.  Schulze 
Lat.  Eig.  119 f.;  etr.  Aussprache  von  lat.  albus  muß  auch  das  von  Paul. 
Diac.  4  L.  als  sabinisch  bezeichnete  alpum  sein);  dazu  albula,  alburnus 
^Weißfisch^;  albarus  ,Weißpappel^;  albücus  ^Asphodillpflanze^  usw.; 

cjmr.  elfydd  m.  ^Erde^  Welf^  aus  *albno-  (vgl.  aksl.  svef^  ^Licht^  Welt^); 

ahd.  albiz^  elbiz,  ags.  aelbitu,  ielfetu,  anord.  elptr^  qlpt  f.  (germ.  *alb-it-, 
-ut-)  ;Schwan^;  (Formans  -d-  in  Tierbezeichnungen:  s.  Brugmann  Grdr.  IP 
1,  467;  Charpentier  KZ.  40;  433 f.;  Specht  Dekl.  229;  ebenso:)  aksl.  lebedh, 
russ.  lebedh  lebjadh,  im  Ablaut  zu  poln.  labedz,  serb.  läbud,  ßech.  labud' 
;Schwan^  (ursl.  *olb-edh,  -edb,  -odb,  vgl.  zu  letzterer  Suffixform  lit.  bal-andis 
;TaubeS  eigentlich  ;die  weiße^';  s.  Meillet  Et.  322;  MSL.  14;  377;  Schulze 
SBprAk.  1910;  800  =  Kl.  Sehr.  122  f.;  nach  der  Farbe  benannt  russ. 
lebedd,  poln.  lebioda,  ioboda  ;Melde'^;  Liden  Stud.  97);  ndl.  alftj  elft  ,Weiß- 
fisch^  (formal  =  ahd.  usw.  albiz  ;Schwan^;  Lehnworte  aus  lat.  albula  sind 
dagegen  trotz  Falk-Torp  189  f.  mhd.  albel  ;Weißfisch^;  nhd.  Albe,  nd.  alf, 
albe  ;AYeißfiscli^);  vgl.  lat.  alburnus  ds.; 

nhd.  mdartl.  Alben  ;kalkhaltiger  Sand  unter  der  Fruchterde^;  scliwed. 
mdartl.  alf  ds.; 

wahrscheinlich  auch  anord.  alfr,  ags.  3slf,  engl,  elf  (woraus  nhd.  Elf  m., 
Elfe  f.  entlehnt);  mnd.  alf  ;Alp;  Mare;  böser  Geist^;  mhd.  nhd.  Alp,  PI. 
die  Alben  (ursprüngl.  wohl  ;Weißliche  NebelgestaltenQ;  sowie  ahd.  alba 
;Insektenlarve;  locusta  quae  nondum  volavit^;  ndl.  elften  f.  PL  ;Engeriinge^; 
norw.  alma  ds.  (m  aus  dem  Gen.  PI.  *albna,  woraus  *almna).  Sc ''zu  diesen 
germ.  Worten  bes.  Falk-Torp  unter  aame  (4,  1428);  al  (19;  1431);  alv 
(22;  1431);  elv  I  (188 f.;  1454);  emd  (189;  1454);  als  ;Weißwasser^  auch 
der  Name  der  Elbe  (lat.  Albis,  Albia,  aus  germ.  *Albl,  Gen.  Albiöz  ==), 
anord.  elfi^  ;Fluß^  und  Flußname  (dazu  wohl  auch  mnd.  elve  ;Flußbett^); 
vgl.  die  gall.  FIN  Albis,  Alba  (heute  Aube;  Gegensatz  Dubis,  Dubä,  d.  i. 
;Schwarzwasser');  lat.  Albula,  gr.  'Alcpeiög  (s.  bes.  Schulze  SBprAk.  1910; 
797  =  Kl.  Sehr.  120). 

Fraglich  ist  dagegen;  ob  oder  in  welchem  Umfange  Namen  wie  gall. -lat. 
Albiön,  mir.  Albbu,  Gen.  Albban  (St.  ^Alb-ien-)  ;Britannien'  (zu  cymr. 
elfyddl  oder  von  den  weißen  Kreidefelsen?);  lat.  Aljyes,  ""Alneig  (alti 
montes?)  und  die  auf  ital.;  ligur.  und  kelt.  Gebiete  häufigen  Ortsnamen 
wie  Alba,  Albium  u.  dgl.  auf  den  Begriff  ;weiß*^  zurückgehen  oder  aber 
nichtidg.  Herkunft  sind  (Bertoldi  BSL.  32;  148;  ZrP.  56;  179  f.). 


31 

Arm.  alauni  ^Taube^  Ivaum  für  *alahh-n-  (Bug-ge  KZ.  32^  1,  Pedersen 
K7    oS,  313);  s.  unten.    Über  die  Zug-ebörig-keit  von  *albhi-  ^Gerste^  s.  d. 

Hett.  al-pa-ds  (alpas)  ^Wolke^  gebort  vielleicbt  trotz  Couvi-eur  (H  106, 
149)  bierber. 

Zum  Ablaut:  neben  *albho-s  scbeint  eine  zweisilbige  Wzf.  vorzuliegen 
in  o-r.  äliocpog  (siuchyiecpiTig?)  und  arm.  alauni^  und  dazu  stimmte  die  slav. 
Intonation  (serb.  läbüd),  s.  Ostboff  IF.  8,  64  f.,  Pedersen  aaO.  Da  ferner 
-hho-  ein  in  Farbenbezeicbnungen  bäufiges  Suffix  ist  (z.  B.  lat.  galbus  lit. 
rmhas  ,h\mi^  neben  rainas-  Brugmann  Grdr.  TP  1,  388  f.),  ist  *  albhos 
auf  die  einsilbige  Wz.  *al-  beziebbar  und  dürfte  andrerseits  dXwcpög  nach 
Bru^'mann  aaO.  zu  lit.  alvas  ,Zinn'^  (,weißes  Metall'^),  apr.  alwis  ,Blei^, 
russ.  ölovo  ,Zinn^  (aus  idg.  *a/awo-?  Die  balt.  Entspreebungen  sind  nacb 
Niedermann  aus  dem  Slav.  entlebnt)  in  einem  äbnlicben  Verhältnis  steben, 
■wie  gr.  y,0Q(ü-v6g  zu  lat.  curv-us^  ai.  palä-la-h  (: paläv-aJi)  zu  apr.  jpelwo, 
also  auf  eine  Wzf.  *aZö[?t]- :  *aldu- :  *alu-  (in  arm.  alaicni  und  den  slav. 
Worten)  zurückgehen;  gv.  iXecpirig  reicht  bei  den  Umbildungen,  denen 
Tier-  und  Pflanzennamen  überall  ausgesetzt  sind,  nicht  aus,  um  daneben 
noch  ein  *ale-bh-  zu  sichern; 

hierher  als  ,die  glänzende^  gall.  alausa  ,Maifiscb,  Alse^  (frz.  alose,  span. 
alosa),  vgl.  auch  die  gall.  GN  Älaunos,  Alounae,  brit.  FIN  Alaunos  (nengl. 
Alu),  cymr.  PN  Alun  sowie  arm.  alauni  ,Taube'  aus  "^ahu-n-. 

Eine  Stammform  aZ/-  ,weiß^  ist  nicht  nachweisbar,  trotz  Specht  Dekl.  114, 
da  bett.  ali-  ,weiß^  sehr  unsicher  scheint  (Couvreur  H  149  f.,  Friedrich 
IF.  58,  94)  und  gr.  dllcpalog,  ällcpaTa,  äh^  anders  zu  erklären  sind. 

Hierher  aber  wohl  (als  ,bellgelbe  Pflanze^)  hisp.-lat.  ala  ,inula,  Alant^ 
(Isid.),  span.-portug.  ala  ds.,  dazu  mit  -r^^Suffix  abd.  alaoit  ds.,  damit 
etymologisch  identisch  der  Fiscbname  abd.  ahmt  (jünger  alant),  as.  alund 
,Weißfisch,  Alant'^  =  (mit  gramm.  Wechsel)  aisl.  -qlunn  ,ein  Fisch^,  idg. 
Grundform  "^al-nt-l^al-ont-.  Die  ursprüngliche  Bedeutung  von  al-  ist  wohl 
,weiß,  glänzend^,  daher  dann  auch  ,bellgelV  usw. 

Eine  genaue  Trennung  der  Bedeutungen  von  al-  und  el-  ist  nicht  immer 
möglich,  weshalb  Specht  (Idg.  Dekl.  59,  160)  beide  Stämme  für  ursprüng- 
lich identisch  erklärt,  also  al-  als  tl-  auf  el-  zurückführt,  womit  er  ferner 
(aaO.  114)  die  Farbwurzel  ar-  (s.  unten  areg-),  er-  identifiziert. 

WP.  I  92  ff.,  WH.  I  26  f. 

aldh-  ,Tvoo;'. 

Altn.  alda  f.  , Welle,  Feindschaft^;  norw.  dial.  olda  f.  ,Trog^;  schwed.  dial. 
älla  ,längliche  Vertiefung^  Vgl.  ags.  ealdop.  aldot,  aldaht  ,Trog,  Bottich^, 
nbd.   bair.  alden  , Ackerfurche^. 


32  t 

Dcazu  baltoslav.  *aldiiä-  in  ksl.  ladiji,  ahdiji  f.  ^Kahn^^  lit.  aldijä,  eldijä 
f.  ^Flußkahn^,  auch  lit.  eldijeU  ^Räucherpfanne^ 

Norw.  lodje  ^russisches  Fahrzeug'^,  schwed.  lodja,  mnd.  lod{d)ie,  loddige 
sind  aus  russ.  lod'bjd  (=  asl.  ladiji)  entlehnt.  Falk-Torp  652  (s.  auch  789 
unter  *olde). 

WP.  I  92,  WH.  I  35,  Trautmann  6. 

aleq-  ^abwehren,  schützen^,  vermutlich  eigentlich  ^abschließen  und  dadurch 
schützend 

Ai.  rdksati  ,hütet,  schirmt,  bewahrt^,  arm.  aracel  ,weiden,  hüten^  (Pisani 
KZ.  68,  157),  gv.  dXe^co  ,wehre  ab,  schirme^  (so-Präsens;  raksati  wegen 
dieser  Obereinstimmung  nicht  wahrscheinlicher  zur  gleichbed.  Wz.  areq-), 
"AleY-TiOQ,  ^ Als'ATQVibv  epische  Eigennamen,  die  nach  dem  Bekanntwerden 
des  Hahns  auch  zur  Bezeichnung  dieses  streitbaren  Tieres  verwendet  wurden 
(Fick  est.  9,  169,  Kretschmer  KZ.  33,  559 ff.,  Boisacq  1091  f.);  älaUslv 
,abwehren^,  äXytad'ca  , wehre  ab,  helfe^,  äh/,(xQ  ,Schutz,  Schutzwehr,  Hilfe^, 
ertal^ig  ,Schutz,  Brustwehr,  bes.  Zinnen  der  Mauern;  Hilfe^  (*aAx-2rt-g), 
äX%ri  ,  Ab  wehr,  Hilfe^  und  , Stärke,  Kraft^  (letztere  Bed.,  obwohl  an  sich 
aus  ,energischer  Abwehr^  verständlich,  vielleicht  durch  Zusammenfließen  mit 
einem  anderen,  dem  mpers.  avh  , Arbeit,  Anstrengung,  Mühe^  entsprechenden 
Worte,  s.  Bartholomae  Heidelbg.  SB.  1916,  IX  10);  dl'/X  TiSTCOidwq  Hom. ; 
iclyiifxog  ,stark,  kräftig;  von  Waffen:  wehrbar,  zum  Kampfe  tauglich^; 

ags.  ealgian  ,schützen,  verteidigen^  (*algöjan)]  got.  alhs  (f.,  kons.  St.) 
,TempeP,  ags.  ealh^  as.  alah  m.  ds.,  urnord.-run.  aluh  , Amulett^  (?),  alit. 
elkas,  alkas  m.  ,heiliger  Hain,  Stelle  auf  einem  Hügel,  wo  man  früher 
Opfer  verrichtet  hat^,  lett.  elks  m.  ,Götze^  (die  germ.  und  halt.  Worte  ur- 
sprüngl.  ,heiliger,  abgeschlossener  oder  der  Nutznießung  entzogener  Hain^); 

toch.  B  aläsk  ,beseitigen^ 

S.  die  ähnliche  Wz.  areq-  ,verschließen,  schützend 

WP.  I  89  f. 

algh-  ,Frost,  Kälte'. 

Lat.    algor   ,Frost,    Kälte',    algeö,  -ere   ,frieren',    algidus    ,kalt'    gehören 

nach   Liden,   Studien  z.  ai.   und   vgl.   Sprachgesch.   QQ^  zu   aisl.   Gen.  Sg. 

elgiar,  nisl.  elgur  m.  ,Schneegestöber  mit  starkem  Frost,  halbgeschmolzener 

Schnee'.  Germ.  s-St.  *alnz-  deckt  sich   mit   dem  lat.  algor,  idg.  *alghes-. 

WP.  I  91,  WH.  I  29.    Vgl.  Petersson  Ar.  u.  Arm.  Stud.  126. 

alg}fh-  ,verdienen,  Gegenwert'. 

Ai.  ärhati  ,ist  wert,  verdient,  ist  verpflichtet,  soll',  arghd-h  ,Wert, 
Geltung,  Preis'  (=  osset.  ary  ,Preis,  Wert'),  av.  ardjaiti  ,ist  wert,  kommt 


in    Wert    o-leich^    (npers.    arzldan    .verdienen'),    ar^jah-    (e.s-St.)    n.    ,Wei-t, 

rrei:j'. 

Gr.  «Aojj;,  yEi'u^erb'^  =  lit.    algä,  apr.    Gen.    Sg.    älgas    ^Lolin*^^    äXcpccvo), 

alwsTy  ,einbring-en;  verdienen^  (dlcfsTv  =  ai.  drhati,  aber  durch  das  vollere 
Prc'is.  dlcpdyd)  in  die  Geltang  als  Aoi'ist  gedrängt)^  dXcpsalßotog  \,Kinder 
einbringend^ 

Eine  Nebenform  auf  unaspii-ierte  Media  ist  ai.  arjati  ^erwirbt^  verdient, 
schafft  herber. 

WP.  I  91. 

a/p-  ,klein,  schAvach*? 

Ai.  dl'pct-,  alpaka-  ^klein,  gering^  (alpena^  alpät  , leicht,  schnell*);  schwer 
in  der  Bedeutung  zu  vereinen  mit  lit.  alpstü,  alpaü^  alpti  ^ohnmächtig 
werden^,  alpüs  ^schwach^^  lett.  elpe  Jjuftschöpfen^  Atemzug*^,  alpä  ^Mal, 
Zeitpunkt^ 

Anreilmng  auch  von  hom.  dXaTT.advog  (bei  Aeschylos  Xaitaövog)  ^schwach'^, 
aXana^ü)  ;,leere  aus^  erschöpfe^^  att.  XaTtcct^u)  ^plündere^,  XaTtazTO)  ^leere 
(den  Leib)  aus^  ist  bedenklich  wegen  ihrer  zweisilbigen  Wzf.  gegenüber 
der  leichten  der  ai.  und  lit.  Worte;  auch  stehen  sie^  sowie  die  ihnen  an- 
gereihten XaTtagög  ^schmächtige  dünn^  offenen  Leib  habend^^  Xarrdoa 
^Flanke;,  Dünnung  des  Leibes  an  der  Hüfte^;,  X&7ia^og  ;,Aushöhlunge  Grube'^ 
Xdrta&og  ;,Sauerampfer^  als  ßoTdvrj  'AevcuTtArf  in  der  Bedeutungsfärbung 
(^ausleeren,  eingefallen^)  doch  erheblich  ab.  Ganz  fragwürdig  auch  alb. 
(Jokl  SBAk.  Wien  168^  I  48)  laps  ^bin  müde,  überdrüssig^ 

Ob  hierher  hett.  al-pa-an-da-  (alpant-)  ^krank,  schwach'^? 

WP.  I  92,  Couvreur  H  106 f.,  WH.  I  786,  Hirt  Idg.  Gv.  11,  158. 

älu-,  älo-  ^bittere  Pflanze?^ 

Ai.  ähl-Ij,  älukdm-  ^hulbus,  radix  globosa  esculenta^;  lat.  äliim^  älium 
Jvnoblauch^,  osk.  *allö  aus  *aUä  wohl  als  Grundlage  von  gr.  dXXäq  ,Wurst^; 
lat.  älum  oder  alus  ^Symphytum  officinale  L.,  Beinwell,  Wallwurz^  eine  um 
ihrer  Wurzel  willen  geschätzte  Pflanze  (vielleicht  gall.  Wort?  s.  Thesaurus). 

WP.  I  90  f.,  WH.  I  30,  33.  Wohl  zum  Folgenden. 

alu-  (-d-,  -t')  ,bitter,  Bier,  Alaun^ 

Gr.  dXvd(p)ip,ov'  Ttiv.QÖv  Ttagä  2(b(pQ0vi  Hes,,  aXuöf-ialveiv'  [TtiycQaivsLv?] 
lies.  (s.  aber  zur  Bed.  Herwerden  Lex.  Graec.  suppl.  45);  lat.  alüta 
,Alaunleder^  und  alämen  ,Alaun^  sind  einfach  Erweiterungen  von  *alii-. 
Die  Wurzel  erscheint  in  Nordeuropa  mit  der  Bedeutung  ,Bier,  Met' 
(zu  der  Bedeutungsdifferenz  vergleiche  ksl.  kvas^  , Alaun,  Bier^);  an.  gl 
n.  ,Bier,   Trinkgelage^,   gldi-   n.    .Trinkgelage'    (*alupra-),    ags.   ealu(d)  n. 

3 


34 

f 

,Bier',  as.  in    alo-fat,  mlid.   in   al-schaf  /rrinkg-efäß';  daraus  entlehnt  api 
alu    n.    ;,Met^,    lit.    alvs    (m.    geworden    wie    medfis  =  preuß.    meddo   n.;1 
J.  Schmidt  Pluralbild.   180),  ksl.  oh   (m.  geworden  wie  medi,)  ß'ier'.   Aus' 
dem  Germ,  ist  auch  iinn.  olnt  ,Bier^  entlehnt. 
WP.  I  91,  WH.  I  34. 

amhhi,   mbhi  ,um-herum,   zu    beiden    Seiten^,  auch   amhhö{u)   Du.  ,beide 
und  ähnliche  auf  -hhl,  -hho-  ausgehende  Formen. 
Arm.  amlolj   ^vollständig,   unversehrt^   (zu    oij  .gesund^),   gr.  ^iicpi  ,um' 
(cc(.i(pl-g  ,zu  beiden  Seiten',  mit  demselben  Adverbial-s  wie  z.  B.  ^'i//,  )uy,oi- 
cpig,  s.  Brugmann    Grdr.  IP  2,  737);   lat.  amh-   (vor  Vokal,  z.  B.  amhigö), 
am-,  an-  (vor  Kons.,  z.  B.  amputö,  amiciö  aus  *aw[6i]yacio)    untrennbares 
Präfix  ,herum,  um,  ringsum*^,  alat.  auch  Präp.  am  ,circum^  m.  Akk.  (ambi- 
im  Sinne  von  ,beide^,  den  auch   anceps  zeigt,   ist   dagegen   späte  Bildung 
zu  amhö),  umbr.  amh-  (amholtu),  a-  (ci-ferum  ,circumferre^),  an-  {an-ferener 
,circumferendi^),   osk.    amvianniid   ,circuitu,    Umweg^,    amnüd   ,circuitu, 
causä^  (kaum  *-amh-heno-  :  venia,   sondern  720-Ableitung,   s.  v.  Planta  II  32, 
623);    mit    -e7'-Erweiterung    nach   j9?'ae^e?--eö,    intereö   (s.  v.  Planta  II  455, 
WH.  I  36),  umbr.  ampretu,  ambretnto  ,ambito,  ambiunto^,  vielleicht  auch  i! 
osk.  amfret   ,ambiunt^   (eher  nach    Schulze   KZ.  45,  182=  Kl.  Sehr.  468  ^ 
in  *am-ferent  ,circumferurit,  TtSQiayovOi'  zu  zerlegen;    keine   lat.  Spur  der 
gleichen  -er-Erweiterung  in  amfräctiis  , umgebogen^,  das  vielmehr  aus  am- 
fräctus)-  über  den  ON  Amiiernum  s.  Schulze  Lat.  Eig.  541;  mit  ^t-Erwei-   ; 
terung  (nach  pos-t,  per-t,  Bück  Elementarbuch  65)  osk.  ampt  ,circum^  (wie  9 
umbr.  ambr-  zunächst   auf   Grund   des   aus   amf-  vor   Kons,  vereinfachten 
am-);  alb.  mbi,  mbs  ,bei,  auf,  an^   (G.  ^leyer  Alb.  Wb.  265). 

^mbhi:  ai.  abhi-tah,  av.  aiwito  ,zu  beiden  Seiten,  rings^  (über  av.  aibis, 
apers.  abis  strittiger  Bed.  s.  Pedersen  KZ.  40, 127,  Bartholomae  IF.  19,  Bei- 
heft S.  106;  die  Endung  -s  in  geschichtlichem  Zusammenhang  mit  der  von 
gr.  &{.iq)ig?)]  ai.  abhi  kann  in  der  Bed.  ,um*,  apers.  abii/,  av.  aibl,  aiicl 
in  der  Bed.  ,über,  in  betreff  von^  aus  *mbJii  stammen  oder  idg.  *obhi 
oder  *ebhi  fortsetzen;  gall.  a mb i-  ,um^  (z.  B.  'A^ßi-ÖQavoi  ,die  am  Fl.  Dra- 
vos  Wohnenden^),  cjmr.  am-  (durch  i-Umlaut  em-,  ym-),  corn.  bret.  am-, 
em-,  air.  imb-,  imm-  ,um^;  ahd.  as.  umbi,  aisl.  umb,  ags.  ymb,  ymbe  ,um' 
(im  Gor.  von  bi  aufgesogen). 

bhi'.  got.  bi  in  der  Bed.  ,um^,  mit  Auslautdehnung  in  betonter  Stellung 
as.  ags.  be-,  bl-,  ahd.  bi-,  bl-,  nhd.  bei  (über  zweifelhafte  Ableitungen  s. 
Falk-Torp  37  und  1437  unter  bil  II  ,Zwischenraum,  Zeitraum',  73  und 
1437  unter  billede  ,BM'). 

ambhö(u)  ,beide': 

Gr.  äuipo)  ,beide'  (Ableitung  a^Kpörsgog)]  lat.  ambö,  -ae,  -ö  .beide'; 


35 

i\  7thhäii  , beide';  av.  uiva-  ds.;  11t.  ahii,  aksl.  oha  ds.;  ^ot.  bai  m.,  ha  n., 
Gen    *baddje  (hajöps,  s.  zur  Bildung    Brug-mann  .Grdr.  IP  2,  77;    anders 

j,^j  Auso'ang   zu  lat.  nosträtes  —  Fick  III'*  255)^    as.  hü  thie,    ags.  6^^ 

ha  eno'l.  ^o^^^;  ''^^^d.  ieit/e^  hede,  Viwovdi.  bäder,  Gen.  beggja  ^beide^  (;  g'ot. 
*baddje  <  baiie)-   toch.  A  6i7?ipz,  ämpe,  B   ant-api. 

Von  diesen  wurde  ai.  ubhäu,  av.  «it;a  bislier  als  Zusammeiisetzurg  mit 
einem  u-  ^zwei^  (lat.  uiginü)  betracbtet;  Sommer  IF.  30,  404  leugnet  ein 
solcbes  u-  und  betrachtet  die  ar.  Formen  als  durch  den  Labial  bewirkte 
Verdumpfung-  eines  *  abhält  =  "^mbhöu  unter  Berufung  auf  ai.  Kuber  a-h 
aus  *Kaberah  (vgl.  Patronymikon  Käberaka-Ij;  Wackernagel  KZ.  41,  314ff.). 
Lit.  cibü^  aksl.  oba  beruhen  wobl  auf  Umbildung  von  "^amb-o .  zu  einer 
Zeit,  als  die  Präp.  ^ambhi  ,um'^  zugunsten  von  'f'obJii  (ab.  ob^^  s.  lat.  ob) 
aufgegeben   wurde. 

Das  Verhältnis  *ambhö{ii),  *ambJii :  got.  usw.  bai^  bi  läßt  es  kaum  zweifel- 
haft sein,  daß  am-  (vielleicht  aus  4.  an-)  ein  erstes  Kompositionsglied  sei, 
der  zweite  Teil  ist  idg.   *bhöu  ,beide^. 

WP.  I  54  f.,  AVH.  I  36  f.,  Feist  74a,  88,  Pedersen  Tocharisch  82.     , 

1.  3222-,  i23e-  ,fassen^? 

Ai.  dmatrain  n.  ,Gefäß,  Krug,  große  Trinkscbale^,  arm.  aman  .Gefäß*^, 
vielleicht  zu  lat.  ampla  (^am-lä)  , Handhabe,  G.riff%  amplus  (* am- Zos), um- 
fangreich, weit,  geräumig,  ansehnliche 

WP.  I  52  f.,  WFI.  I  41  f.  S.  unter  1.  me-. 

2.  am-,  me-  ,mähen",  s.  unter  2.  me-  ds.  .       ., 

ämer-  (fnnöVj  amr)  ,Tage 

Gr.  hom.  Tjixao,  -ccTog,  att.  fjixsoä  (Asper  wohl  nach  saTregci,  Sommer 
Gr.  Ltst.  123),  sonst  äfiega  ,Tag^  (mit  Lenis,  daher  nicht  zu  idg.  '^sem- 
, Sommer':  Lit.  bei  Boisacq  s.  v.,  ^yozu  Fick  KZ.  43,  147);  arm.  aur  ,Tag* 
(aus  *amör  über  *amur,  *aumr]  Meillet  Esquisse  55).  Zur  Stammbildung 
s.  noch  J.  Schmidt  PI.  195  f.,  zu  ion.  ^soäußQir]  ,Mittag^  Boisacq  u.  ^ea- 
r]LißQia.  Van  Windekens  (Lexique  80)  stellt  hierher  toch.  A  orriäl,  B  emalle 
,heiß',  aus  idg.  *ämel-. 

WP.  I  53,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  305,  481,  518. 

an2es-  oder  omes-  ,Amsek  (:  mes-  :  ams-  oder   *oms-)? 

Vollstufe  der  ersten  Silbe  läge  vor  in  ahd.  anmsla,  amsala^  ags.  ösle 
,Amsel',  Vollstufe  der  zweiten  Silbe  in  \a.t.  merula  ,AmseF  (Kluge  EWb.^- 
s.  V.)  und  cymr.  mwyalchj  acorn.  moelh^  bret.  moualc'h  , Amsel*  (mögliche 

3^ 


36 

Gdf.    *mesalkä   oder    *misalka  nach    Pedersen    KG.  I  73,    wo    sclnvierige 
Vermutungen  über  ir.  smdl,  smölach  ^Drossel^).     . 

Anders  —  auf  Grund  von  idg.  meis-,  mois-,  mis Schrader  Sprvgl.s 

367^  3 II  140^  Fick  II*  205:  werida  aus  *misula,  cymr.  micyalch  usw. 
aus  meisalka,  endlich  mit  -oi-  ahd.  *meisa,  ags.  mäse,  aisl.  meisingr  ^Meise^ 
Doch  wird  letztere  in  der  Bed.  abweichende  Gruppe  von  Wood  KZ.  45,  70  ; 
wohl  richtiger  auf  ein  Adj.  *maisa-  ^klein,  winzig^  bezogen  wegen  norw. 
mdartl.  meis  ^dünne;,  schwächliche  Person'^,  meiseleg  ^diinn  und  schwäch- 
lich^, wfläm.  mijzen  ,zerkrümeln^,  mejzel  ^Bißchen,  Krümchen^  Am  zu 7er-  ; 
lässigsten  ist  der  Vergleicli  des  lat.  mit  dem  brit.  Worte. 

WP.  I  53  f.,  WH.  II  77  f. 

aipaQ-  ,energiscii  vorgehen^  s.  unter  om^-. 

atn(m)a,  amt  , Mutter',  Lallwort. 

Alb.  ame  ,Tante^,  ,Mutter^,  daraus  ,Flußbett^,  ^Bodensatz  von  Flüssig-  i 
keiten*^;  aisl.  amma  , Großmutter^,  ahd.  amma  ,Mutter,  Amme^,  nhd.  Amme] 
gr.  ä(.i^idgj  dfXjxla  ,j\Iutter'^  Hes.,  osk.  Ammai  ^^-Ammae,  d.  i.  Matri  (Gotter- 
name)'.  Über  ai.  amha  , Mutter^  s.  Kretschmer  KZ.  57,  251  ff.  Von  ami-^  | 
ami-  (s.  Brugmann  IP,  I  496)  gebildet  sind  lat.  amicxis  ,Freund'  und 
amita  ,Vaterschwester^  (vgl.  lit.  anyta  , Schwiegermutter'  :  lat.  anus  ,altes 
WeibO-     Über  vlat.  amma  ,Eule^  s.  Sofer  Gl.  17,  17  f. 

Eine  Verbalableitung  ist  vielleicht  lat.  amäre  ,lieben^  (vgl.  mhd.  ammen 
,warten,  pflegen'  zu  amme).  Nach  Kretschmer  (Gl.  13,  114)  vielmehr 
etruskisch. 

Nach  Zimmermann  KZ.  44,  368f.,  47,  174  gehört  auch  lat.  amoenus 
hierher.  Von  einem  lat.  '^amoi  (vgl.  Summoi  CIL.  II  1750)  könnte  amoi- 
710S  =  amoenus  gebildet  sein,  wie  Mamoena  (zu  *mamoi)  neben  Mamana, 
ferner  durch  gr.  Fogyövr]  (zu  Fooyu))  neben  röoyouog  (zu  rooycoL)  gestützt; 

toch.  B  ammakki  (Vok.)  ,Mutter^  aus  *amma  +  akki  (ai.  akkä). 

WP.  I  53,  WH.  I  39,  41,  Tagliavini  Mel.  Pedersen  163. 

I.  an-  ,Bezeichnung  für  männlichen  oder  weiblichen  Ahnen^;    Lallwort. 

Arm.  han  ,Großmutter^,  g\\  dvvlg'  urjTgdg  /;  jiaxqdg  f-irjTrjO  Hes.,  vgl. 
Inschr.  di^d);  lat.  anna  f.  ,Ptlegemutter,  nach  Ausweis  illyr.  EN  "^va, 
^Avvvla,  Annaeus  usw.,  sowie  messap.  illyr.  ana  =  Ttöxvia  illyr.  Her- 
kunft (W.  Schulze  KZ.  43,  276  =  Kl.  Sehr.  214,  Krabe  IF.  46*^  183 f.); 
vgl.  weiterhin  lat.  anus,  -üs  ,altes  Weib',  auch  den  Namen  der  Göttin 
Anna  Perenna. 

Ahd.  ano,  mhd.  ane,  an,  ene,  nhd.  Ahn  ,Großvater,  Urgroßvater,  Ahn'; 
ahd.  ana,  mhd.  ane  ,Großmutter,  Urgroßmutter,  Ahne^    Deminutivbildun- 


37 

sind:  altn.  Ali  (*anilo),  ag-s.  Anela,  alid.  Änelo  Personennamen;  mlid. 
'^  7  Qi-oßvatei';  EnkeF.  Ferner  ahd.  eninchil,  mlid.  enichlln,  nlid.  Enkel 
/  der  kleine  Ahn*).  Bei  den  Indogermanen  wurde  der  Enkel  als  Abbild 
oder  Ersatz  des  Großvaters  betrachtet;  vgl.  gr.  ^AvTlnaTQoq.  Gegen  diese 
von  W.  Schulze  KZ.  40^  409  f.  =  Kl.  Sehr.  67  f.  vertretene  Ansicht  wendet 
Hermann^  Nachr.  d.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingen^  Phil. -bist.  Klasse  1918^ 
2l5f..  ei"j?  d^ß  bayr.  enl,  änl,  oster r.  äenl,  änl  usw.  die  Bedeutung  ^Groß- 
vätercben'  und  ^Enkel*  tragen  und  man  es  hier  mit  der  gleichen  Er- 
sciieinuu"'  zu  tun  hat  wie  bei  nhd.  -Vetter  (ursprüngl.  ,des  Vaters  Bruder^^ 
dann  auch  ^des  Bruders  Sohn'^);  die  Anrede  wird  vom  Großvater  an  den 
Enkel  zurückgegeben.  Diese  ältere  Auffassung  (vgl.  die  Literatur  bei 
Hermann  aaO.)  ist  beachtenswert. 

Preuß.  ane  ^alte  Mutter^;  lit.  anyta  ^Schwiegermutter^ 

Hitt.  an-na-as  ^Mutter^;  ha-an-na-as  (hannas)  ^Großmutter^^  lyk.  ynna  ds. 

Wohl  mit  Recht  stellt  M.  E.  Schmidt  KZ.  47,  189  arm.  aner  ,Vater  der 
Frau^  hierzu.  Es  liegt  eine  älmliche  Bildung  vor  wie  in  lat.  matertera 
.Mutterschwester^,  cymr.  eiüytlir  ^Oheim^,  acorn.  euitor^  bret.  eontr  (urkelt. 
*aventro-,  s.  Pedersen  Kelt.  Gr.  I  55).  '^anero-  hätte  die  ursprüngliche 
Bedeutung  ^etwas  wie  der  Ahn^ 

Unsicher  ist  ahd.  hevianna,  woraus  umgebildet  mhd.  hehamme.  Da  ahd. 
*anna  ,Weib^  nicht  zu  belegen  ist,  nimmt  Kluge  ^^  238  Entstehung  aus 
*hafjan{d)jö  ,die  Hebende'  an,  woraus  die  späteren  Unideutungen  ent- 
standen seien.     Doch  vgl.  PBB.  30,  250. 

WP.  I  55  f.,  WH.  I  50,  Pedersen   Lyk.  u.  Hitt.  26,  m. 

2.  an   Demonstrativpartikel  ,dort,  andererseits*. 

Gr.  äv  ,wohl,  etwa,  in  irgendeinem  anderen  Falle'  {ßdv  aus  ei  ar,  ion.  '}j<t 
aus  *rj  &V,  «V  aus  al  äv, 

lat.  an  ,ja,  wohl",  sekundär  Fragepartikel,  erweitert  anne,  air.  an-d 
,hier^,  got.  an  ,denn,  nun^;  lit.  an-gu  ,oder^,  apr.  anga-anga  ,ob  =  oder  ob^ 

Davon  abgeleitet: 

anios  ,anderer"  in: 

ai.  anyd-  ,anderer*,  av.  anya-,  ainya-,  apers.  anlya-  ds.    Vgl.  oben  S.  26. 

anteros  ,anderer"  (von  zweien)  in: 

ai.  dntara-,  oss.  ändär  , anderer*^,  got.  an'par  ds.,  aisl.  annarr  ,anderer, 
zweiter^,  ahd.  andar,  ags.  öper  ,anderer^,  apr.  anters,  antars  (*antras) 
^andere»',  zweiter',  lit.  antras,  lett.  notrs  neben  lit.  antaras,  ostlett.  ütors 
ds.,  slav.  *gter^,  '^-gtoi-z  in  cech.  iitery  m.  , Dienstag^,  osorb.  loutory  ,ande- 
rer,  zweiter'.     Über  aksl.  v^tor^  , zweiter'  s.  id-  ,auseinander^. 


38 

WP.  I  56,  67,  II  337,  WH.  I  44,  Trautmann  10/11,  Debrunner  REtlE. 
3,  Iff.  . 

5.  an(9y  ,atinen,  hauchen^,  Nominalstamm  ant-. 

AI  dniti  ,atmet''  (auch  thematisch  dnati),  dnila-h  ,Atem,  Hauch,  Wind^^ 
änd-h  (vielleicht  ,Hauch^  oder  ,Mund,  Nase^,  äna-nam  ,Mund,  Maul,  Ge- 
sicht^mit  ind.  Vrddhi;   ,Mund^   als  ,Atmer,    das  Atmen^);  prrJnitl  ,atmet^; 

av.  äntyaj  paräntya  ,des  Ein-  und  Ausatmens^  (*anti-  ,Atmen^  mit  ä 
und  parä]  s.  Bartholomae  IF.  7,  59;  über  ainiti-  ,Milde'^  s.  aber  Airan. 
Wb.  125f.). 

Gr.  Nvs^iog  ,Hauch,  Wind^,  ävrjvei.Log  (mit  Dehnung  im  Kompositum), 
vTjvey^og  ,windstill",  '^vsfxösig  ,\vindreich'^  (ij-metrische  Dehnung),  dveucüXiog 
(,windig^,  d.  i. :), nichtig,  vergeblich'^  (dissimiliert  aus  dyefxcbvLog,  s.  zuletzt 
Bechtel  Lexil.  44,  auch  226,  über  das  wohl  aus  '^iJ,6T-avs(.i(bvLog  durch 
Ferndissimilation  gekürzte  fiSTa^iwnog  ,vergeblich,  ohne  Erfolg*);  anders 
Risch  113;  vgl.  Frisk  Indog.  15;  ävrai'  Ixvs^Oi  avtag'  nvoidg  Hes.  sind 
in  äfiTai,  dnqrag  zu  bessern.  Vielleicht  hiei'her  veav'ictg  ,Jüngling^  als 
vsfo-av-  ,junger  Schnaufer^,  nach  Schwyzer  G\\  Gr.  I  426^;  auch  Ixad-^a 
,Atemnot'^,  aaO.  337. 

Lat.  animus  , Geist,  Seele',  anima  ,Lufthauch,  Atem,  Seele,  Leben^  (osk. 
anamüm  ,animam'),  davon  animal  ,Lebewesen,  Tier'^,  hälö,  -äre  ,hauchen,  duf- 
ten^ (Denominativ  eines  *an-slo-]  mit  unechtem  Ä,  das  hier  schallmalenden 
Wert  erlangte  und  auch  in  an(h)-eläre  eindrang;  über  letzteres  s.  4.  *an). 

Air.  anal,  cymr.  anadl  ,Atem'^,  mbret.  alazn  (Umstellung),  nbret.  holan 
(*and-tlo-)'j  mcymr,  eneit^  ncymr.  enaid  , Seele'  (*a729-^i-),  abrit.  PN  Anate- 
möros  ,großherzig^;  air.  animm,  nir.  anam  , Seele',  Gen.  anman  (St. 
'^•ana-mon-]  die  i-Farbe  des  Nom.  sg.  nach  den  neutr.  -?ne7i-St.  s.  Peder- 
sen  KG.  II  61;  zur  Kreuzung  mit  lat.  anima  s.  Pokorny  ZfcPh.  10  69 f.), 
covn.eneff,  mbret.  eneff  (PL  anafon)  nbret.  anaoun  ,Seele^  (die  umge- 
lauteten  corn.  und  bret.  Formen  wohl  Lw.  aus  dem  Lat.,  s.  Yendryes 
De  hib.  voc.  112  f.,  Pedersen  KG.  I  170,  II  111);  dazu  air.  osnad  ,Seufzer' 
{uss-anad),  ferner  (,ausschnaufen  ==  rasten,  ruhen^  anaid  , bleibt,  ruht^ 
hört  auF,  con-osna  ,desistit,  desinit'  (com-uss-an-)  usw.  (s.  Pedersen  KG.  II 
455  f.,  672);  nicymr.  anant  PL  ,Dichter',  cyn-an  ,Wort,  Lob'; 

got.  uz-anan  (Prät.  uzön)  ,ausatmen';  mit  ^Formantien:  anord.  ond, 
g.  andar  f.  ,Atem,  Lebenshauch,  Leben,  Seele'  (=  gr.  ^Wa/),  anda,  -ada 
,atmen,  keuchen'  =  ags.  ödian  ,stark  pusten',  anord.  andi  m.  ,Atem, 
Geist,  Seele',  afries.  omma  {^an-ma)  ,Atem',  ags.  orod  (Hz-anjj-)  , Atem- 
zug'i);   vielleicht  hierher  alid.   unst,    aisl.   ags.   yst   f.  ,Sturm'  aus   *n-sti-', 

')  Dazu  .-vuch  as.  ando,  ags.  anda,  anoJa  , Aufgeregtheit,  Zorn,  Leidwesen*,  ahd.  anado, 
ando,  anto  .Ärger,  Zwn',  mhdi.  ande  .Gefühl  der  Kränkung',  ahd.  anadön,  antön,  nilid.  anden 


39 

aksl.  vonja  ('^aniä)  ^Geruch^  (yonjati  ^riechen,  duften')^  *(^chati  .duften^ 
in  aruss.  ucliati  usw.  (-cÄ-  vielleicht  Nachahmung  von  duchati,  also  ohne 
o-escliichtlichen   Zusammenhang-   mit   dem  s  von   lat.    häläre  aus  '^an-slo-)] 

alb.  geg-  cij,  tosk.  Inj  ^ich  schwelle^;  geg".  djun  ^aufgeblasen^  kenjem, 
quem  ^Weihrauch^  (*ks-(a)nemo-  Jokl  Stud.  37); 

toch.  AB  äfim-  _,Leben^  Geist^^  B  änme  ^ Absicht^/  A  äücäm  [*äntemo-) 
.Leben;  Geist^  (K.  Schneider  IF.  57^  208^  Pedersen  Toch.  48);  auch  B  onolme, 
wnohne  ^Lebewesen^? 

arm.  höhn  ,Wind^  (Bug'ge  IF.  1,  442)  bleibt  (trotz  Meillet  Lit.  6,  3) 
fei-n  (s.  Liden  Arm.  St.  381:.;  Petersen  KZ.  47^  246).  —  Ai.  ätmdn  ^Seele^ 
vielmebr  zu  ahd.  ähim  ^Atem^^  s.  et-men-. 

Die  Wz.  zeigt  neben  zweisilbigen  Formen^  wie  ai.  ani-ti,  ani-lali,  kelt. 
*ana-tlo-  usw.;  und  solchen  wie  ävs-^og,  auch  Formen  von  der  einsilbigen 
Wzf.;  so  lat.  *an-slo->  hälö,  anord.  gnd  (usw.). 

S.  auch  ansu-y  antro-. 

WP.  I  56  ff.;  WH.  I  49  f.;  Feist  538. 

4.  an,  anu,  anö,  nd  u.  dgl.;  Präposition;  etwa  .an  einer  schrägen  Fläche 
hiu;  hinan^  (vgl.  die  Zusammenfassung  bei  Brugraann  Grdr.  IP  2, 
798  f.;  auch  über  das  Syntaktische). 

Av.  ana^  apers.  anä  (urar.  *ana  oder  *ana)  ;über-hin^  (m.  Akk.  oder 
Instr.);  ;entlang;  auf^  (m.  Akk.);  av.  anu^  apers.  anuv  ;nach;  gemäß; 
auf— hin^  (m.  Akk.);  ;längS;  entlang^  (m.  Lok.);  auch  Präverb;  ai.  dmt 
,nach  (zeitlich  m.  Akk.;  Abi.,  Gen.);  nach  (Reihenfolge);  nach— hiU;  entlang; 
hinter— her;  gemäß;  in  betreff;  gegen^  (m.  Akk.);  Adv.  ;darauE^  (das  ausl. 
-u  scheint  mit  dem  von  lesb.  thess.  dicv  neben  att.  drtö  vergleichbar  zu 
sein.  Gegen  Wackernagels  Erklärung  aus  idg.  *e?iit  ;entlang;  gemäße 
s.  WH.  I  677;  zum  -u  s.  unten  ap-u)] 

arm.  am-  in  am-hafnam  ham-harnam  ^ich  erhebe^;  ham-herem  ;ich  er- 
trage'^ vielleicht  aus  -an  (das  h  dann  durch  Vermischung  mit  dem  aus 
dem  Pers.  entlehnten  harn-  ;Zusammen^; 

ion.-att.  &Va,  dvd  ;auf;  in  die  HöhC;  entlang^;  dor.  boot.  ark.  kypr.  dv^ 
lesb.  thess.  ark.;  z.  Teil  kypr.  dv^  vereinzelt  ark.  kypr.  vv  (aus  dv)  ds. 
(die  einsilbige  Form  scheint  die  ursprüngliche;  und  dtd  erst  nach  y,aTd 
erweitert  zu  sein;  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  622;  wahrscheinlich  ist  nach 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  275  dv  aus  dv  entstanden;  Adv.  ävo)  ;aufwärtS; 
empor^; 


, seinen  Zorn  auslassen',  nhd.  ahnden  unter  einer  Mittelbed.  ,vor  Erregung  keuchen'  (Klug-c 
s.  V.,  Falk-Torp  5  und  1428  unter  aand-^  Schröder  Abi.  9).  Über  das  zweite  a  von  ahd. 
anado,  ags.  anocta  s.  Specht  Phil.  Stud.  Voretzsch  36. 


40 

ein  lat.   Rest  scheint  an-helö  ,atme   stark   und    mühsara-  {an  +  *ansL 
umbr.  an-,  (mit  en  ,m^  g-leichbedeutend  geworden  und  mit  ihm  wechselnd, 
daher  en-teniu  neben:)  an-tentii  ^intendito',  anserlato  ,übservatum%  anglav 
^oscines^  (*an-klä  zu  clämo)  usw. 

Vielleicht  hierher  air.  an-dess  ^von  Süden  her^  usw.; 

got.  ana  (m.  Dat.  und  Akk.)  ^auf,  an,  gegen,  wegen,  über*,  anord.  ä 
Adr.  und  Präp.  m.  Dat.  und  Akk.  ,an,  iri^,  m.  Dat.  ,an,  in,  auf,  bei*,  m. 
Akk.  ,nach,  auf,  entgegen^,  as.  an,  ags.  o??,  ahd.  aua^  an,  nhd.  an  (*ana 
oder  *anö,  *ane)  Präp.  m.  Dat.  und  Akk.  und  Instr.  ,an,  auf,  in,  bis,  gegen^; 

lit.  anöte,  anöt  m.  Gen.  ,entsprechend,  gemäße ;  über  das  zunächst  auf 
ursl.  *o«  zurückgehende  slav.  V2.(w)-  ,in,  auf^  s.  Brugmann  Grdr.  IP  2,  828 
und  *en  ,in^ 

Mit  Schwundstufe  der  ersten  Silbe,  also  Anlaut  n- : 

lit.  nuö  m.  Gen.  ,von— herab,  von— weg^  (diese  woher-Bed.  erst  durch  die 
Verbindung  mit  dem  Ablativ  neu  entstanden),  als  Nominalpräf.  nuo-,  als 
Verbalpräf.  nu-  (proklit.  Küi-zung  wie  in prl-  neben  pi'ie),  let.  7iüo  m.  Gen. 
,von^,  als  Präfix  nuo-]  apr.  ?io,  na  m.  Akk.  ,auf  (wohin),  gegen,  über— hin^, 
als  Präf.  ,nach;  von— weg^  (s.  auch  Bezzenberger  KZ.  44,  304);  aksl.  na 
m.  Akk.  und  Lok.  ,auf— hin;  auf,  an^  (dazu  nach  pre  :  pre-d^  neugebildet 
na-d^  ,oberhalb,  über^  m.  Akk.  und  Instr.  und  Präverb);  ai.  nä-  vielleicht 
in  nädhitd  ,bedrängt^,  s.  u.  nä-  ,helfen^ 

Hierher  vermutlich  lit.  -na,  -n  ,in  (Richtung  wohin)"',  Postposition  bei 
Verben  der  Bewegung,  av.  na-zdyali-,  ai.  mdiijas-  ,näher  (,*herangerückter^); 
Wz.  sed-  ,sitzen^;  vermutlich  ähnlich  got.  neiv,  ahd.  näh  Adv.  ,nahe^  als 
jheranschauend,  herangewendet^  (mit  AVz.  oqV:-  als  2.  Glied);  s.  Brugmann 
Grdr.  IP  2,  798  f.,  wo  auch  über  die  mehrdeutigen  ai.  ddhi  ,über,  auf', 
ap.  adly  ,in"  {^-ndhi  oder  *edhi,  ^^odhi?). 

Als  fürs  Uridg.  gesichert  dürfen  gelten  die  Formen  *a;i  und  *anö,  *nö, 
wohl  auch  *nÖ  (ne?).  Die  Annahme  von  Beziehung  zur  Demonstrativ- 
pai-tikel  an-  bedarf  noch  näherer  Begründung,  ist  aber  grundsätzlich  ebenso 
zulässig,  Avie  z.  B.  die  Verwandtschaft  von  ai.  ä  ,an,  auf,  herbei'  mit  dem 
Demonstrativstamm  e-,  o-. 

über  got.  anaks  adv.  .plötzlich,  sogleich',  angeblich  zu  abg.  nagh 
,plötzlich,  jäh'  (?),  s.  Feist  42. 

WP.  I  58  f.,  WH.  I  43  f.,  49,  677,  Feist  41a,  373,  Trautmann  200. 

andh-,  anedh-  ,hervorstechen,  sprießen,  blühen',  andhos  n.  Blume,  Kraut'. 

Ai.    dndhah   n.    ,Somapflanze';    arm.    and  ,Feld';    gr.    äy&og    n.    Blume, 

dv^^ü)    ,blühe-,    äyavjQÖg    {*-es-ro-)    ,blühend'    usw.;     alb.     ende    {^andhön) 


/ 

M  Hliite-,    endem    ^blühe"    (das  e  vom    P-räs.    *e    aus    *andhu):    toch.    A    ant, 

Mir.  (linder,  aindir  .jung-e  Frau';  cymr.  anner  junge  Kuh*;  PI.  anneirod, 
neviiir-  enderic  ,vitulus%  cymr.  enderig  ,Stier;  Ochse^^  bret.  ounner  (Treg-. 
tinnoncir.  Yaiines  afinoer)  junge  Kuli'^;  hierzu  frz.  (T)andier  m.  ^Feuerbock, 
Widder'  auch  ^Mohn'  [=  junges  Mädchen'^  vgl.  ital.  madona,  fantina 
Mohir),  weiter  zu  bask,  andere  ,Frau',  iber.  FN  Andere,  Anderca,  MN 
Anderiis]  vielleicht  kelt.  Herkunft?  {^'andero-  ^blühend,  jung^?). 

Nach  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  339  hierher  gr.  dcv-rjvod-s  ^kam  hervor,  sprudelte 
iiervor',  srtev-i^vod'S  ^befand  sich  darauf',  '/..aTEv-rjvod-s  , bedeckte';  usw. 

Trotz  der  etwas  abweichenden  Bedeutung  wohl  auch  hierher  mit  Tief- 
stufe   *ndh-: 

ai.  ddlivan  m.  =  av.  advan  m.  ;Weg,  Bahn'^;  wozu  ai.  adhvard-h  , religiöse 
Handlung^  (ui'sprüngl.  ^Gang*  —  ^feierlicher  Gang^)  aus  ^ndhuero-,  und 
wohl  auch  mit  Suffixablaut  (*ndhitro-)  isl.  gndurr  m.  ,eiiie  Art  Schneeschuh'. 

WP.  I  45,  67,  P.  Benoit  ZrPh.  44,  3  ff.,  69  ff. 

Hierher  gehört  wohl: 

andher-,  näher-  ,Spitze,  Stengel^. 
.  Nur  griechisch:  äd-riQ  ,Hachel  an  der  Ähre,  Lanzenspitze^,  ävSeqi^ 
, Halmspitze,  Halm^,  dy-9-soiy.og  ,Halm,  StengeP,  dvd-SQSwv  ,Kinn^  als  ,bärtige, 
struppige  Stelle^,  dyi}oLay.og  ,der  gemeine  KerbeP,  benannt  nach  seinen 
stachligen  Früchten,  (Jv^^»?^^;;,  dvdQ7]d(bv  ,Wespe,  Waldbiene^,  Wortausgan g 
nach  TEvd-Qrjvrj  ,Hornis^,  Tav-d-qr^dibv  ,Wespe'^  (hierher  vielleicht  ävd-QCjnog 
aus  *äv^QO-a)7iog  .mit  bcärtigem  Gesicht  =  Mann^,  dann  ,Mensch^,  Güntert 
Heidelberg.  SB.  1915,  Abb.  X?;  vgl.  auch  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  426^ 
Nach  Kretschmer  Gl.  28,  246  aus  ^avdg-WTiög,  der  Spiritus  asper  von 
ögacü  usw.  übertragen?);  ob  auch  dd-dgr]  (^dO-aoßä),  dd-rjoä  ,Weizenmehl- 
brei,  Speltgraupen^  (von  Plin.  n.  h.  22,  121  allerdings  als  ägypt.  Wort 
bezeichnet)? 

WP.  I  45. 

andho-  ,blind,  dunkeP. 

Ai.  andhd-,  av.  anda-  ,blind,  dunkeF,  gall.  andabata  m.  ,ein  Gladiator, 
der  mit  einem  Helm  ohne  Öffuungen  kämpfte*  (zum  kelt.  Lw.  lat.  hattitö 
,schlage^). 

W.  P.  I  182,  WH.  I  46. 

anst-  ,Ente^ 

Ai.  äti-h  atl  f.  ,Wasservogel'^  (oder  zu  aisl.  xdr,  nschwed.  äda  f.  , Eider- 
gans'  aus   germ.  *ädl-?)]   gr.  vrjaaa,  böot.  väaaa  (*väT!,a  :  ri.  äti-h)  ,Ente^; 


42 

lat.  anas  L  (Akk.  anafem  und  anitem:  G.  PL  auch  -tium)  ^Entc%  germ. 
*anud-  und  ^anid-  in  ahd.  e^i^,  anut,  NPl.  e?i^i,  as.  «nac^^  ags.  xned,  aisl. 
0)?.f7/nlid.  ^Ente^;  balto-slav.  *äw^  aus  *a?^^^  in  lit.  dntis,  apr.  ^/nh's^  ursl. 
*o^y,  serb.  iltva,  aruss.  it^oub  (Akk.),  klr.  utjd  ^Ente^ 

Lat.  anatlna  (seil,  caro)  ^Entenfleisch^:  lit.  antiena  ds. 

WP.  1  60,  WH.  I  44,  Trautmann  10. 

anotä  (e^Qtä)  /rürpfosten\ 

Ai.  ätä  (gewöhalich  PI.  ätäh  wie  lat.  antae)  ^Umfassung-,  Rahmen  einer 
Tür^;  ar.  <ii^yä  Akk.  PI.  ,Türpfosten%  arm.  dr-and  ^Türpfosteii^  (HUbsch- 
mann  Arm.  Stud.  I  19);  lat.  antae  nach  Vitruv  3,  2,  2  ,die  frei  endigenden 
und  vorn  etwas  verstärkten  Wände,  die  den  Pronaos  eines  Tempels  oder 
die  Prostas  eines  Hauses  einschließen*  =  anord.  ond  ^Vorzimmer*  (Bugge 
KZ.  19,  401). 

WP.  I  59,  WH.  I  52. 


angh-  ,eng,  einengen,  schnüren^,  z.  T.  auch  von  seelischer  Beklemmung,  Angst. 

Verbal:  av.  qzaidhe  ,zu  bedrängen^,  tiefstufig  av.  ny-äzata  ,sie  schnürt 
sich',  ny-äzaydn  ,sie  sollen  hineinzwängen^  (mit  ä  =  a;  ved.  ahema  etwa 
,mögen  wir  rüsten^  liegt  in  der  Bed.  ab;  anäha  RV.  8,  46,  5  ist  unklar); 

gr.  Uyx(j')  ^schnüre  zusammen,   erdroßle^,  lat.  angö  , beenge,  schnüre  zu^; 

aksl.  als  i-Verbum  ozo,  gziti  ,beengen*;  dazu  mit  Tiefstufe  sehr  wahr- 
scheinlich aksl.  vezo^  vezati  ,binden^  (y-  hiatusfüllender  Vorschlag,  siehe 
Meillet  MSL.  14,  369,  vielleicht  festgeworden  durch  Einfluß  von  viti 
, winden',  das  auch  die  Bed.  beeinflußt  haben  mag?). 

anghü-s  ^eng^ :  ai.  nur  in  aiahu-hhedl  f.  ,engspaltig*  und  im  Abi.  Sg. 
n.  amhöh  , Bedrängnis^  (Ableitung  aihhurd-  ,bedrängt,  unglücklich^);  gv.  in 
d(.icprjv  (s.  u.);  lat.  in  angiportus  (^'-angu-i).)  ,enges  Gäßchen'^;  got.  aggicus 
,enge'  (zunächst  aus  *aggus,  w-ie  manwus  aus  *manus]  das  ic  stammt  aus 
den  obliquen  Kasus),  anord.  ongr,  engr,  ags.  enge,  as.  engl,  ahd.  angi,  engl 
,eng^,  mhd.  bange  Adv.  (bi  +  Adv.  ango),  nhd.  bange-^  weitergebildet  mit 
g:  arm.  anjuk  ,eng*,  mit  k  aksl.  oz^-k^  ,eng*. 

Cymr.  e(li)ang  (*eks-angu-,  idg.  '^nghu-)  ,weit,  umfangreich-,  mcymr. 
eingyaw  ,eingeengt  sein,  enthalten  sein  in  .  .  .',  air.  cumcae  (*kom-ingia) 
gl.  ,cLngov',  fairsing  ,weit^  {^''for-eks-ingi-),  cumung  (*kom-ingu-^  idg.  *nyhu-) 
,eng^,  ing  f.  {^nghi)  , Bedrängnis^,  aus  '^kom-angio-  cymr.  cyfyng,  danach  yng 
(auch  ing,  Morris-Jones,  Welsh  Gr.  110)  ,eng^,  mbret.  enc(i  (*augio-)  ^eng'. 

anghos-,  anghes  ,Beklemmung,  Bedrängnis^:  ai.  dmhas-  n.  ,Angst, 
Bedrängnis,  Not^  (wie  auch  amhati-h  f.),  av.  qzah-  ,Bed rängung,  Not,  Ge- 
fangenschaft',  qzö-jata   ,durch   Erdrosselung   getötet*^:    lat.    angor   m.   ,das 


43 

^Zusammenschnüren  der  Kehle;  Unruhe^  Angst.  Kummer*/  amjus-tus  ,eng-^ 
faiis  '^■anghos-to-s)]  angiistiae  ^Enge,  Klemme^  Schwierigkeiten^;  über  kel- 
tisches s.  0.;  anord.  angr  m.  (vielleicht  ursprüngl.  neutraler  esSt.,  Fick* 
III  12)  ^Verdruß;  Schade^  Betrübnis^;  afries.  angost,  ahd.  angust,  nhd. 
'bigst  (aus  *anghos-ti-  nach  *anghu-  umvokalisiert);  aksl.  qzosti)  ^Beengung^; 
lit.  afikstas  ,eng^  (A:-Einschub^  nicht  Gutturalwechsel)  kann  für  *anz[a]s-tas 
oder  '^' anz-tas  stehen. 

Worte  für  ;,Nacken^  als  ^engste  Stelle  zwischen  Kopf  und  Rumpf'  (spielt 
.luch  die  Vorstellung  ^wo  man  einen  würgt^  herein?) :  gr.  äol.  Hf-icpriV  und 
avmv  ^Nacken'^  (nach  Schulze  GGA.  1897^  909  A.  1,  als  ^ayxf-iqv  Substan- 
tivierung des  w-Adj.  *anghii-s  mittels  des  Formans  -en-]  über  avx'^j'^  s.  auch 
Schwjzer  Gr.  Gr.  I  296)^  got.  hals-agga  ^Nacken^^  klr.  vjazy  PL  ^Genick^^ 
cech.  vaz  ^Genick,  Nacken'  (zu  vezati  s.  o.);,  apr.  (als  slav.  Lw.)  winsus 
,Hals'  (auch  arm.  viz  Jials'  mit  Präp.  v-?),  s.  Pedersen  KZ.  38,  311;  39,  402, 
Vondräk  Sl.  Gr.  I  184,  Adontz  Mel.  Boisacq  I  10,  sowie  unten  unter  augli-j 
ugh-. 

Andere  Bildungen:  gr.  ayxövr]  ,Strick,  das  Würgen,  Erdrosseln*  (daraus 
lat.  angina  ,Halsbräune^),  äy-Air^  m.  ,Spange,  Verband^,  ^y^i,  dyxov, 
ayxö-d-i  ,nahe  bei^  (y^^-  ^^'Z.  ]pres  ,bei^ :  lat.  'pressus),  Komp.  äoGov  ,näher^ 
i^äyxiov]  ^ooov  ist  daraus  nach  f.ia(Tao)v=  *uax/wy  geneuert.  Osthoff  MU. 
6,  60 ff.);  bret.  concoez  ,Druse,  etranguillon^  (*kom-angeid-]  vgl.  auch  dial. 
ancoe  , Zäpfchen  im  Ilals^;  Ernault  RC.  7,  314;  19,  314ff.);  aksl.  gzota  ,Enge^ 

Gall.  ON  Octodurus  bleibt  fern,  denn  ein  ir.  ocA^e.,angustia^  existiert  nicht. 

Van  Windekens  (Lexique  5)   stellt  hierher  toch.  A  amgär  ,schwach^(?). 

WP.  I.  62  f.,  WH.  I  47. 

anghen-  ,Duft,  Gei'uch,  Persona 

Arm.  aiijii  (für  älteres  *anj),  Gen.  anji'<^  ,Seele,  Wesen,  Person'  =^  anord. 
angi  m.  ,Duft,  Geruch^ 

Liden  Arm.  Stud.  38  f.,  WP.  I  58,  Meillet  Esquisse  77  ff. 

3ng^(h)i'  ,Schlange,  Wurm-,  eg^hi-,  ogj^hi-  und  eghi-  ds.;  mindestens  zwei 
etymologisch  verschiedene,  aber  früh  verschränkte  Sippen,  deren  Ver- 
hältnisse noch  vielfach  unklar  sind. 

Lat.  anguis  =  lit.  angis  (f.),  apr.  angis  ,Schlange^  (lett.  üodze  f.  ,Schlange*), 
aksl.  *gzh,  russ.  uz,  poln.  wqz  ,Schlange'^,  ai-m.  auj  (Gen.  -i)  , Schlange* 
(Meillet  Esquisse  154,  Dumezil  BSL.  39,  100);  mir.  esc-ung  ,Aal'  (*,Wasäer- 
schlange',  esc  , Wasser^  +  *ang'":ho),  cymr.  llys-yic-en,  PL  -yio-od  ds.  (Fick 
II  ^  15;  zum  brit.  Schwunde  von  i^g  vor  m  siehe  Pedersen  KG.  I  107). 


44 


Dazu  mit  Schwundstufe  und  unaspirierter  Media  (letztere  konnte  an  sich.« 
auch  im  Lat.  und  Balt.-Slav.  vorliegen)  ahd.  unc  ^Schlange,  Natter^  gr.j 
(illjr.)  ^ßsLQ'  sxeig  Hes.  (*ng^i-). 

Diesen  Formen  mit  Media  zunächst  steht  Yußrjoig'  eVx^^t'g,  Msd-vixvaToil 
Hes.  (^eng^r^rl- :  zum  i  vgl.  Solmsen  ßeitr.  I  215),  woran  wegen  des  7'-Suffixes  i 
anzuschließen  sind  balto-slav.  *anguria-  in  slav.  *0(/orb  m.  russ.  i(g(o)n,] 
poln.  icegorz,  cech.  illiovy  serb.  ügor,  sloven.  ogor  ,Aal',  lit.  ungurys  ds.  (assim. ' 
aus  *angurijs,  vgl.  finn.  ankerlas),  apr.  angurgis  ,kdX'  (ksl.  (igulja,  jegidja^ 
^AaF  wohl  aus  dem  Lat.).  Hirt  IF.  22,  67  verbindet  diese  gr.  und  balt.-^ 
slav.  Aalnamen  zu  einer  selbständigen  Gleichung  (doch  vgl.  das  ?"-Suffix  r 
von  ahd.  angar  usw.,  s.  unten).  j 

Eine  andere  idg.  Gleichung  für  ^Aal'  ist  vielleicht  gr.  eyxekvg  i.,  lat.  5 
anguilla  (s.  bes.  W.  Meyer  KZ.  28,  163,  Johansson  KZ.  30,  425,  J.  Schmidt 
KZ.  32,  369,  Osthoff  IF.  4,  270,  29j^,  Hirt  IF.  22,  67,  Idg.  619  f.),  wenn- 
gleich die  Einzelheiten  noch  unklar  sind  (im  Gr.  *äyxeXvog  usw.  zu  iyxs^vog  ' 
assimiliert,  oder  das  s  und  der  i-eine  Gutt.  durch  Einfluß  von  .e'xig]  im  ^ 
Lat.  -üla  statt  -ella  nach  dem  Schwanken  in  echten  Deminutiven  unter  1 
entscheidendem  Einfluß  des  i  von  anguis7). 

In   der  Bed.  ,Wurm,  Made^  und   mit  r-Suffix   (vgl.  oben  üfißr^gig  usw.):; 
ahd.    angar    ,Kornmade^    eugirinc    ,Larve^,    nhd.    Engerling,   lit.    anksfirai 
,Maden,  Engerlinge'  (und  ähnliche  Formen,  s.  Trautmann  Apr.  301),  lett.  ; 
anksteri   ,Maden,   Engerlinge",   apr.    anxdris   (d.   i.    anxtris)    aber   ,Natter^ 
(über  das  -st-  dieser  halt.  Formen  vgl.  Mühlenbach-Endzelin  Lett.-D.  Wb.  I  ; 
71),  russ.  ug{o)rh  , Hitzblatter,    Finne^    (auch    ,AaP,    s.  oben),   poln.    icagry 
,Schweinsfinnen'  (Bezzenberger  GGA.  1874,  1236,  BB.  2,  154;  nicht  besser 
über  angar,  ugorh  ders.   GGA.  1898,  554 f.).  i 


Nasallose  Formen: 
.    Gr.  exig  m.  (f.)  .Schlange',  Mx^^va   ds.  (für  *ey^idvLa,  Specht  Dekl.  377), 
ahd.  egala  ,Egel^,  dän.  norw.  igle  ,ein   schmarotzender  Blattwurm   in  den 
Eingeweiden  der  Tiere  und  in  der  Haut  und  den  Kiemen  der  Fischet 

Hierzu  gr.  sxivog,  ahd.  ags.  igll  (idg.  '^eghinos),  nhd.  Igel,  eigentl. 
,Schlangenfresser^,  W.  Schulze  Gnomon  11,  407,  lit.  ezys,   ksl.  jeh  Jgel*. 

Arm.  iz  ,Schlange,  Viper^  kann  als  *6g'^hls  zu  h'q)ig  gestellt  werden 
(Meillet  Esquisse  75); 

gr.  ocfLg  ,Schlange^  (^og^his):  cymr.  euod  (*og'^h-)  ,Schafwürmer:  ai.aÄi-, 
av.  azi-  ,Schlange^ 

Unsicher  ist  Anreihung  von  as.  egithassa,  mnd.  egidesse,  ags.  (verderbt) 
äpexe,  ahd.  egidehsa,  nhd.  Eidechse  mit  ewi-,  egi-,  idg.  *og]'hl-  =  Ucpig 
(Zupitza  Gutt.  99  nach  Kluge;  Falk-Torp  u.  0(jle)  +  germ.  ^pahsiö,  ahd. 
"^dehsa  ,Spindel'. 


45 

Ol)    in  diese  Mannig-faltig-keit  so  Ordnung  zu  bring-en  sei^  daß  *a7dg]iJä- 
nd  *eghi-,  '^ogld-   (gh)  eine  Kreuzungsform   *eglihi-^  '^o(ßhl-  liervorgerufeii 
1  ••Uten    bleibe  dahingestellt.  Wahrscheinlich  haben   dabei   aucli  Tabu-Vor- 
stellungen mitgewirkt. 

AVP.  I  63 ff.,  WH.  I  48,  Specht  KZ.  64,  13:  ^:>^^,  56  f.,  Ilavers  Sprach- 
tnbn  44  f. 

/.  ank'  ,Zwang,  Notwendigkeit^ 

Gr.  dvdyyiT]  ,Not wendigkeit,  Zwangt  (gewöhnlich  als  i-edupliziert  ange- 
sehen),  ion.   ävayxair]   ds.    (von  dvayy.aTog  ,notwendig^,  dvayÄaCcx)  ,zwinge'); 

air.  ecen  (ec-  aus  *ank-  oder  *n^c-),  mcymr.  anghen^  cymr.  angen,  corn. 
bret.  anken  ,Not,  Notwendigkeit^,  im  Ir.  auch  ,Gewalttat^ 

Obwohl  , Zwangt  aus  ,feiudlicher  Bedrängnis,  Verfolgung^  verständlich 
wäre,  macht  die  gr.-kelt.  Bed. -Übereinstimmung  es  doch  fraglich,  ob  das 
lautlich  übereinstimmende  ahd.  ähta  ,feindliche  Verfolgung^,  nhd.  Achty 
ags.  öht  (urgerm.  *anxto),  germ.  EN  Äctumerus  (d.  i.  AytuweraZy  1.  Jh. 
n.  Chr.;  Brugmann  Grdr.  P  382),  womit  ir.  echt  (*anktu-  oder  *nktu-, 
*e7iktu-)  ,Totschlag'^  zunächst  zu  verbinden  ist  (s.  Falk-Torp  17,  1430), 
wLirzelhaft  mit  anÄ:-  , Zwangt  (:, bedrängen,  töten^?)  ursprünglich  gleich 
ist,  oder  zu  *enek-  ,töten^  gehört,  wie  auch  hitt.  hi-in-kdn^  ht-en-kdn 
(henkan)  ,Tod^ 

WP.  I  60,  Pedersen  Hittitisch  183  f.,  Hendriksen  Unters.  28,  Benve- 
niste  Origines  155. 

2.  ank-,  ang-  , biegen^;  Nominalstämme  anko-,  onko-;  ankes-;  anku-lo-; 
anken-,  -on-;  ankoto- ;  ankro-. 

Ai.  ancati  (mpers.  ancUan)  und  (tiefstufig)  dcati  ^biegt,  krümmt^,  Partiz. 
-akna-  (mit  ä-,  ny-,  sam-),  -akta-  (mit  ud-^  ny-)  ,gebogen^;  aidkd-h  m. 
, Biegung,  Haken,  Biegung  zwischen  Brust  und  Hüfte*^,  ardkas-  n.  ,Biegung, 
Krümmung^  (=  gr.  to  liyy.og  ,Tal,  Schlucht^,  ar^kasdm  ,Seite,  Weiche'; 
cwku-  in  aTdküydnt-  ,Krümmungen,  Seiten Avege  suchend.*^; 

av.  anku-pdsdmna-  ,mit  Haken,  Spangen  sich  schmückend"^,  ai.  ankucd-h 
;Haken,  Angelhaken,  ElefantenstacheP,  aTdkurd-h  ,junger  Sproß,  Schößling 
(ursprüngl.  Keimspitze,  gebogener  Keim),  Anschwellung^  (=--^  gr.  dyy.vlog 
,krumm^,  dt.  Angel,  anord.  öll,  äZZ-, Keimblatt,  Keim^  s.  u.); 

av.  aka-  m.  ,Haken,  Zapfen^,  axnah  (ßartholomae  Stud.  2,  101,  Airan. 
Wb.  359)  ,ZügeF; 

gr.  dyy.(bv  ^Bug,  Ellenbogen^  (D.Pl.  dymoi  zu  dyAri  =  dyy.dlri),  iTt-rjy^isv-Ldsg 
.die  an  den  dyKÖvsg  (Rippen?)  des  Schiffes  befestigten  Bohlen^  (Döderlein, 
Bechtel   Lexil.   129),   IcyytOLva   ,alles   Gekrümmte^,   UyY.iorQOv  .Angelhaken'; 


4G 


äyycvXog  ^krumm^^   dyxvXi]  ^Riemen*    (=  anord.  ol^  al  ds.),  ^yy.voa  .Anlcei 
dyAccXfj  .Ellenl)Og-en^  Bucht,  alles  Gekrümmte^;  tö  äy/.og  (s.  o.). 

Mit  o:  oyxog  ^Widerhaken^  ==  lat.  uncus  ^g-ekrümmt;  Subst.  Flaken] 
{oy'/.lvog=  unclnus  Jfaken^  Widerhaken'^);  nngulus  ^Fing-erring^  Pacuvius] 
von  Festus  514  L.  als  oskisch  bezeichnet^  ungustiis  ^fiistis  uncus'  Paulus 
ex  Fest.  519,  s.  unten  unter  ang-)]  ^y/,fj'  ywria   Hes. ; 

lat.  anciLS  ^qui  aduncum  brachium  habet^_,  ancrae  .convalles.  vallis^ 
(^Krümmung;  Einbuchtung^  wie  tö  fy/.og  =  germ.   *angra-)] 

air.  tcath  ^»Fischhaken^  =  cymr.  angliad  ^Griff,  Hand'  (zu  craf-arn 
,Klaue^)  aus  "^cmkato-  =  aksl.  gkoth  ^Haken'^; 

gallorom.  ancoi'ago,  ancora(y)iLS  aus  ^miko-räkos  ^Rheinsalm,  Hakenlachs' 
schwd.  Anke  ^Bodenseeforelle'  (g"^^l-  *cinko-  ^gekrümmt'  und  *7'äko-  ,vorne^ 
aus  *prökO',  cymr.  o^hag  ;Yor^); 

ahd.  angoj    angul   ^Fischhaken^    Stachel'^    aisl.  angi^    ags.   onga   ^Spitze] 
Stachel'  i^aidkön-]    über   got.  halsagga  ^Halshiegung,   Nacken'   s.  vielmehi 
angh-);  "^-angra  (bis  aufs  Geschlecht  =  lat.  ^^ancrae)  in  anord.  angr  ^Bucht^ 
(in  Ortsnamen  wie  Hardangr),   ahd.  angar,  nhd.  Anger  (germ.  VN  Angri- 
varil)]  gleichbedeutend  aisl.  eng  (^angiö-)  ,Wiese';  ahd.  angul  (=  gr.  äy%v- 
Xog,  s.  0.);    mhd.  angel  ,Stachel;  Angel;    der   ins  Heft   eingefügte   Teil  des? 
Schwertes';   anord.    gngoll   ^Angelhaken',   ags.    ongel  ^Angel'.     Much    stelltJ 
hierher    den    lat. -germ.  VN  Anglil,    ags.  Angel,    Ongel   als  ^Anwohner    der! 
Holsteiner  Bucht'  zum  aisl.  ON  Ongull,  mit  einer  sonst  nicht  belegten  Bed.lj 
,Winkel;  Bucht'  (Hoops   Reallex.  I  61);    mit    ui'sprünglicher  AnfangsbetoJ] 
nung  anord.  öU,  all  ^Keimblatt,  Keim'  {^anhla-,   Noreen  Ltl.  25:  zur  Bed.J 
vgl.  außer  ai.  avkurd-h  noch  norw.  dial.  ange  ^Keim.  Zacke'  aus  *ankön-)j^ 
anord.  öl,  äl  f.  ^Riemen'  (Gdf.  '^dnhulö,  vgl.  dyy.vXrj,  oder  allenfalls  *a7i/iZö,i 
das  dem  gr.  dy/idlrj  näher  stünde); 

slav.  jecbmy  ^Gerste'  als  ^grannig,  stachelig'  (Berneker  268),  vgl.  die 
obigen  Worte  für  .Spitze,  Stachel,  Zacke'; 

preuß.-lit.  anka  f.  .Schlinge,  Schleife'  (=  gr.  b'yxrj'  ywvia  Hes.);  aksl. 
okoth  ;Haken'  (s.  o.) ; 

toch.  A  ancäl  ^Bogen',  ähkar-  ^Fangzähne.  Bollwerk';  auch  A  ohkaläm, 
B  onkolmo  ^Elefant'?     Van  Windekens   Lexique  6,  13,  82. 

ang-,  bes.  zur  Bezeichnung  von  Gliedmaßen  (ngl.  got.  lijnis  .Glied': 
*lei-  ;b legen')  : 

Ai.  ärdgam  ^Glied',  ai9güli-h,  aidgüri-k  f.  ^Finger,  Zehe'  (davon  aTagidlyam 
^Fingerring');  cmgustha-h  ,große  Zehe,  Daumen'  ==  av.  angusta-  m.  ;Zehe', 
arm.  ankiun,  angiun  ^W^inkel'  und  anjali-h  m.  ;die  beiden  hohl  aneinander, 
gelegten  Hände'; 


! 


47 

o-v.  liyyog  n.  ^Eimer,  Schale^;  dyysTov  (^^ayyea-iov)  ^Gefäß%  eig-entl.  ,o-e- 
Hoclitenes  Gefaßt; 

mir.  aigen  ^Pfanne*^  ist  dial.  Nebenform  von  *aingen  ds.; 

ahd.  ancha,  enka  f.  ^Genick^  und  ^Schenkel^  Knochenrohre^  (*ank{ön-), 
inord.  ekkja  ^Knöchel,  Ferse^;  Derain.  alid.  anchal,  enchil  (umgedeutet 
(inkldo  m.;  anchala,  enchila  i.,  mhd.  mnd.  enkely  afries.  onkel,  onkleu^  iihd. 
Enkel,  ag-s.  (umgedeutet)  andeoic,  engl,  ankle,  anord.  okkla  {*ankulan-) 
.Knöchel  am  Fuß^;  auch  lat.  angidus  (womit  aksL  gg(7>)h  _,WinkeP  ur- 
verwandt ist)  , Winkel'   (daneben   mit   o-Stufe  lat.  tingulus,  ungnstus  s.  o.). 

WP.  I  60f.,  WH.  I  46,  49  f.,  Meringer  WuS.  7,  9  ff.  , 

SnO'  ,Ring'. 

Arm.  anu7' , Halsband,  Ring'^,  lat.  änus  ,Kreis,  Ring^,  air.  äinne  {*äninio-) 
m.  ,Ring,  After^ 
WP.  I  61,  WH.  I  55,  Pedersen  Litt.  2,  80. 

ans-  ^wohlgeneigt,  günstig  sein^ 

Got.  ansts  f.,  ahd.  anst  und  (tiefstufig)  unst,  mhd.  giinst  aus  *ge-unst, 
ags.  est,  Gunst,  Gnade'',  anord.  äst,  öst  ,Gunst,  Liebe'^,  ahd.  ahanst,  ahunst, 
as.  avunstj  ags.  3efest  , Abgunst,  Ungnade^;  mhd.  gund  m.  ,Gunst^,  anord. 
qf-und  f.  ,Ungnade^;  Präteritopräsens  ahd.  an,  unnum  (Inf.  icnnan,  Prät. 
onsta,  onda)  ,gönnen^  (gi-unnan),  as.  ags.  unnan  ,gönnen,  einräumen, 
wünschen^,  anord.  unna  (ann,  unnom,  Prät.  tinnan  aus  *unpa)  ,lieben, 
gönnen,  einräumend  un-nu-m  (aus  *imz-nu-m-)  ist  ein  altes  Präs:  der  neu-, 
w?f-Klasse,  wozu  der  neue  Sg.  ann.  Wer  die  Wz.  als  germ.  an-,  un-  an- 
setzt, hat  in  ansts  die  Suffixverbindung  -s-ti-  zu  sehen  (s.  Brugmann  Grdr. 
n^  2,  437),  während  mhd.  gund,  an.  gfund  das  einfachere  -ti-  enthielten. 
Doch  ist  wegen  des  gemeingerm.  *anst(s)  die  Wz.  wohl  als  germ,  ans-, 
uns-  anzusetzen  (Kluge  ZfdtWtf.  9,  317,  Brugmann  Grdr.  IP  3,  332), 
unnum  mithin  aus  "^unz-num  (idg.  *ns-nu-me)  entstanden,  wonach  dann  Sg. 
ann,  und  das  neue  schwache  Prät.  '^un-pa  (ahd.  onda,  anord.  unna)  neben 
ahd.  onsta,  as.  gi-onsta:  auch  mhd.  gund,  anord.  gfund  (Suffix  -ti-)  sind 
dann  Neuschöpfungen  nach  dem   5-los  gewordenen  unnum,  unnan. 

Auch  gr,  Ttooo-rjvrig  , freundlich'^,  dTt-rjvrjg  ,unfreundlich,  hart^  (:  ah-imst) 
ist  am  wahrscheinlichsten  =  '^tvqog-^  ccTV-avarjg  (s.  Brugmann  aaO.). 

In  abweichender  formaler  Beurteilung  bezieht  Bechtel  LexiL  49  gr. 
-ävrjg   auf   ein   neutr.  Subst.  "^änos,    dessen    suffixale  Tiefstufe   dem  germ. 


an-s-ti-  zugrunde  liege. 
WP.  I  68.  Feist  53. 


48 

ansä,  ansi-  ^Schlinge^  Schleife^^  z.  T.  als  HandliaLe  von  Gefäßen   (Henkel^ 
oder  als  dem  Zugvieh  umgeleg'ter  Zügel. 
Lat.  änsa  ^Griff^  Henkel^  Handhabe^;  ansäe  crepidae  ,die  Ösen  am  Rand^ 
der  Schuhsohlen,    durch   welche   die   Bindriemen   gezogen   wurden^  =  litj 
qsä  f.  (Akk.  äsq)  ^Topfhenkel;  Schleife   heim   Knotenschürzen'^   (vgl.  auch] 
lat.  ansätus  ==  lit.  qsötas  ^gehenkelt^),   lett.  nosa  ^Henkel,   Schleife^,    Öse' 
woneben   2-St.    apr.  ansis   ^Kesselhaken^    lett.    üoss    (Akk.  iiosi)    , Henkel 
aisl.  ces  L  {^ansjo)  ^Loch  am  oberen  Kande   des  Schuhleders  zum  Durch.] 
ziehen  der  Riemen'  =  mnd.  Öse  f.  »ringförmige  Handhabe^  Schlinge'  (dar- 
aus spätmhd.  nhd.   Ose;   oder   das  wgerm.  Wort  zu  Ohr  nach   Kluge  und? 
Weigand-Hirt  s.  v.?);  mir.  e(i)si  PL  ^Zügel'.  gr.  fjv'ia,  dor.  ävia  ds.  {*ävGia)\ 
WP.  T  m,  WH.  I  51,  Trautmann  10. 

ansu-,  nsu-  ^Geist;,  Dämon'. 

Ai.  cisii-,  av.  atdhu-  , Lebenshauch,  Welt',  davon  ai.  dsii-ra-,  av.  almra- 
,Machthaber'  {*nsu-)]  ven.  ahsu-  {==  äsu-)  ,Kultbild'  =  germ.  *ansuz  ,Gott;j 
Ase'   in   aisl.  äss,   run.  a[n]suR^   ags.  ös  ,Ase',  got.-lat,   anses  ^Halbgötter 

Vielleicht  zu  an(d)-  ,atmen'. 

H.  Güntert  Der  ar.  Weltkönig  102,  Feist  52  b. 

ant-s  ,Vorderseite,  Stirn',  mit  o-Erweiterung  anto-,  usw. 

Ai.  dnta-h  ,Ende,  Grenze,  Rand'  (davon  antya-li  ,der  letzte');  | 

gr.  Gen.  Sg.  xdvavTeg  {j=  %aT   dvzsg)  ,die  Vorderseite  herab',  Dat.-Lok.l 
dvri  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  548 ß,  6225)^  Akk.  eta-dvia  ,ins  Gesicht'  (*ant.m),  . 
h-avxa,   Uv-avva,   xdx-avxa   usw.    (W.  Schulze,    Kl.  Sehr.   669,    Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  632  u.),  adverbiell  &Vra   ,gegenüber',   danach   dv-tdü)   ,begegne'; 
über   UvTOi.iai   s.    Schwyzer    Gr.  Gr.  I   722   u.;    über    Uvttiv   s.  Brugraann 
Grdr.  TP  2,  687; 

air.  etan  (*antono-)  ,Stirn';  vielleicht  hierher  mcymr.  enhyt,  cymr.  ennyd 
,Zeit,  Augenblick'  (*a?it-iti-  zu  ai.  iti-  ,Gang'),  mcymr.  anhaiv  ,alt'  (*ant-auo-), 
nir.  eata  ,alt;  Alter'  (*ant.odio-?%  vgl.  Loth  Rc.  48,  32;  50,  63; 

hitt.  ha-an-za  (Äani5-s)  , Vorderseite',  davon  ha-an-te-iz-zi-is  {hantezzis) 
=  *ant-etios] 

lyk.  x^^ta^^ata  , Anführer'  (Pedersen  Lyk.  u.  Hitt.  17); 

toch.  A  antide  »außerhalb,  bis  .  .  .  vor',  antus  .also'. 

S.  auch  unter  antios. 

Dazu  als  ursprüngliche  Kasus: 

anti  ,im  Angesicht'  >  ,gegenüber',  usw. 

Ai.  anti  Adv.  ,sich  gegenüber,  vor  sich,  nahe',  wovon  antikd-h  ,nahe', 
n.  ,Nähe'. 


49 

Arm    ««^^  .dort-,  dnd  Präp.  ,für,  anstatt'  m.  Gen.  und  ^längs,  über  (an, 

n  etwas  bin'  m.  Akk.  (vg'l.  got.  and),  in   der  Bed.  ,zur  Seite'   m.  Abi. 

1       lit    bei'  m.  Lok.  (welcher  Vokal   im  Auslaut  geschwunden  ist,   ist 

.  1 /bestimmbar;  anl.  9-  aus  a-  infolge  der  Proklise),  als  Präverb  ,auf-'; 

dlzu    andraiük   ^Erstgeborener,    erster'    (Bugge   KZ.  32,  2;    vgl.   zur    Be- 

/utun^   lat.    ante   ,vor'   und    die    oben   genannten   Worte    für   ,Stirn'    als 

Vorderseite')^  wohl  auch  ancanem  ,gehe  vorüber'  (Pedersen  KZ.  39,  425, 

yo-l    tri«.  Icvxo^aL  ]  c  aus  t  4"  dem  aoristischen  s,  vgl.  den  Aor.  e-anc). 

Gr.  ävrl  ,angesichts,  gegenüber,  vor;  für,  anstatt'  m.  Gen.,  auch  Präverb, 

B.  äyO-i(Trrj(,Li',  hom.  xar'  ^vcrjaziv  ,am  gegenüberliegenden  Standpunkt, 
«»•et»-enüber'  ist  wohl  nach  Bechtel  Lexil.  46  aus  *^vvi-(yTL-g  nach  ävrrjv 
XatriLU  umgebildet;  dvxi-AQVy  att.  ävzL'Aovg  ,geradezu,  entgegen'  (Ausgang 
unklar),  ävridüj,  ävTiäl;ü)  ,begegne'. 

Lat.  ante  (aus  *a?i^i,  vgl.  antistö,  sowie  anflcus,  antiquus)  Präp.  m.  Akk. 
riUmilich  ,gegenüber,  vor',  zeitlich  ,vor',  auch  Präverb  (z.  B.  antecedo), 
antid-eä, -liäc  ,YOvhQv' ,  antid-lre  ,vorangehen'  {-d  nach_prö<^);  dazu  anterior 
früherer',  antärium  bellum  , Krieg  vor  der  Stadt',  antlcas  ,der  vordere' 
(c  nach  posticus  ,hinter'),  antiquus  ,alt'  (der  Ausgang  und  die  Verengerung 
auf  die  zeitliche  Bed.  nach  novus]  idg.  *anti -\- *olm-  ,aussehend'),  antes, 
-mm  ,Reihen  (von  Soldaten,  Weinstöcken  u.  dgl.)',  ursprünglich  etwa 
,Fronten'  (über  antae  s.  aber  unter  "^andtä  ,Türpfosten'). 

Hitt.  ha-an-ti  (hanti)  ,vorne,  besonders'. 

anta  ,gegenüber  hin'  (Richtung);  zum  -a  s.  Sclnvyzer  Gr.  Gr.  I  622 f. 

Got.  and  Präp.  m.  Akk.  ,auf— hin,  über— hin,  entlang'.  Mit  davon  ab- 
weichender Bed.  das  Nominal-  und  Verbalpräfix  germ.  anda-,  and-  ,ent- 
gegen,  gegenüber'  und  —  indem  ein  Dagegenhandeln  in  ein  Trennen  aus- 
läuft —  in  Verben  perfektivierend  gewöhnlich  ,von— weg' :  got.  anda-,  and- 
(z.  B.  andniman  ,eutgegennehmen',  andanüms  ,annehmlich,  angenehm', 
andbindan  ,losbinden,  entbinden'),  anord.  as.  ags.  and-,  ahd.  ant-,  int-, 
mhd.  nhd.  ant-,  ent-  (z.  B.  Antlitz,  Antwort,  entbinden). 

Komp.  anord.  endr,  enn  ,früher,  vormals,  wieder,  nach'  (endr  =  got. 
andiz-uh  ,entweder'),  ags.  end  ,vorher'  (^andis),  ahd.  enti  ,früher,  voi-mals' 
(germ.  "^andiaz),  mhd.  e^it,  end  Konj.  ,ehe,  vor'  (z.  B.  Falk-Torp  192,  1455). 

Lit.  ant,  älter  anta  m.  Gen.  ,nach— hin,  auf. 

über  gr.  ävTcc  s.  oben. 

nti 

Eine  schwächere  Ablautform  ("^nt-)  zeigt  got.  und  m.  Dat.  ,dyTi,  für, 
um',  unpa-  (*nto-)  in  unpa-piiuJian  ,entfliehen',  ags.  od-  (*unp-)  in  oägangan 
,entgehen',  üdgenge  ,fliüchtig'  =  anord.  unningi,  undingi  (*unp-,  *und- 
gangia-)  ,entwichener  Sklave'  (Brugmann  Grdr.  II-  2,  803), 

4 


50 


Andere  Bed.  zeigt  got.  und  m.  Akk.  ^bis*^,  ahd.  unt  in  unt-az  jhW  undj 
unzi  (=  untzi)  ,\i\s',  as.  und  ,Vis^,  unti,  unt  {und  -J-  te  ,zvi^),  unto  {und  -f-  tö)^ 
engl,  unto  ,7m,  bis^,  anord.  unz  {und  es)  ,bis  daß^^  ags.  (mit  grammatischeruj 
Wechsel)  o^  ^hin  zu^  bis^^^,  osk.  ant  m.  Akk.  ^bis  zu^  (ebenfalls  aus  *nid 
s.  Walde  Kelten  und  Italiker  54;  wegen  der  zu  germ.  und  genau  stimmenden] 
Bed.  nicht  =  lat.  ante  zu  setzen,  z.  B.  v.  Planta  II  443),  lit.  int  ,nacVl 
(eher  Kontamination  von  in  und  ant).  Daß  diese  Formen  eine  Erweiterung] 
der  Präp.  *en,  *n  ,in^  darstellen  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  629  f.,  wo  auch] 
über  gr.  dial.  svts)^  ist  möglich,  wie  denn  lit.  int  mit  f  ,nach^  in  der  An- 
wendung sich  deckt.  Doch  könnte  dies  eine  nachträgliche  Gebrauchsan- 
gleichung infolge  der  Lautähnlichkeit  sein  und  idg.  *nt{-i^  -a?)  ,bis^  als 
^gegenüber  hin,  auf  die  entgegengesetzte  Seite  hinüber^  zu  anti  gehören;  auch 
die  Worte  für  ,Ende^  (s.  u.)  sind  ursprüngl.  das  auf  der  gegenüberliegen- 
den Seite  winkende  Ziel,  und  mit  as.  unt  ist  auch  ant  {and  -\-  te)  Präp.  m. 
Akk.  ,usque  ad^  bedeutungsgleich,  was,  selbst  wenn  nur  junge  Kreuzung  von 
unt  mit  and-  vorläge,   doch   die  Begriffsverwandtschaft   beider  beleuchtet. 

antios  , gegenüber,  vor  einem  liegend'^  (vom  Adverb  anti  gebildet): 
*antiö-  (gerra.  *andja-)  in  got.  andeis^  anord.  endir,  as.  endi,  ags.  ende 
m.,   ahd.    anti,   entl   m.    und   n.,   nhd.   Ende]   auch   gr.  ävTtog  ,gegenüber^ 
{d3iZ\i ivavzlov  ds.,  ivavvlog  ,gegenüber  befindlich;  Gegner^)  geht  wahrschein- 
lich (vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  379)  auf  *ävTiög  zurück. 

Dagegen  ist  von  *anto-  (s.  oben)  abgeleitet  dntio-  in  anord.  enni  n., 
ahd.  andi,  endi  n.  ,Stirn^  =  lat.  antiae  ,capilli  demissi  in  frontem^» 

Ein  ganz  verschiedenes  Wort  ist  nhd.  und^  ahd.  unii^  anti,  enti  u.  dgl., 
as.  endi,  ags.  engl,  and  ,und^,  anord.  en{n)  ,und,  aber^,  das  mit  ai.  dtlm 
,darauf,  dann,  desgleichen^,  av.  a&n  ,ebenso^,  osk.  ant  m.  Akk.  ,usque  ad^, 
lit.  int  m.  Akk.  ,nach'^  (aber  s.  oben),  toch.  B  entwe  ,also^  zu  *en,  iq.  ,in^ 
gehört. 

WP.  I.  65  ff.,  WH.  I  53  f.,  Feist  46,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  619,  621, 
629  f.,  632  f.,  722,  726,  II  (B  V  2  b  d  3). 

antro-m  ,Höhle,  Luftlochs 

Arm.   ayr,  Gen.  PL   ayric  ,Höhle^,  gr.  ävzgov  ds. 
Vielleicht  zu  an{9)-  ,atmen^,  als  ursprüngl.  ,Luftloch^ 
WP.  I  561,  Schwyzer  Mel.  Boisacq  II  234 1,   KZ.  68,  222,    Gr.  Gr.  I 
532,  Pisani  KZ.  68,  161  f. 

I.  ap-  (richtiger  dp-)  :  ep-  ,fassen,  nehmen,  erreichend 

Ai.  äpnötierreicht,  erlangt',  jünger  äptd-h  ,geschickt,  geeignet,  vertraut'; 
av.  apayeiti  ,erreicht',  3.  PL  äpdnte  aus  *äpuantai; 


51 

arm.  itnim  ^besitze^  (*öp-n-?)^  dnd-unim  ^erlange"^; 

o-r.  ärtto)  ^anfassen^  anheften^,  anbinden^  anzünden^^  tlmEa^ca  ;berühren% 
cicpn  Berührung^  Haften  usw/  wird  trotz  dem  Spiritus  hierherzustellen 
sein.  Kretschmer  Gl.  1,  352  nimmt  Beeinflussung  durch  ertoj  an;  hom. 
dwcict)  (äq)dü))  ^berühre^  betaste^^  ion.  acpäaoo)  ds.^  hom.  dcrtaq)ia'/.(x),  }jrca(pov 
(mit  äol.  o:  ärtocpeiv'  ärcazfiaai  Hes.)  ^betrügen;,  täuschen^^  dTrocpcbXiog 
trüo-erisch^;,  '/.airjcprjg  ^niedergeschlagen^  (eigentl.  ^untergekriegt^).  Pedersen 
KZ.  39^  428  stellt  mit  gr.  Utito)  arm.  a//  ^die  hohle  Hand^  (o-St.^  doch 
Lok.  y-(^p'^  3-^3  -i-St.,  also  wohl  ätler  neutr.  -o-i-St.)  zusammen,  welches 
Wort  dem  gr.  äxpog  ;,Gelenk^  entsprechen  soll;  wegen  des  p*  (=  idg.  pA) 
jedoch  unsicher  (vgl.  Meillet  BSL.  36^  HO); 

lat.  apiscor  ^fasse,  erreiche^^  adipzscor  ^erlange^;,  coe.'pi  ,habe  angefangen^; 
später  coepl.  Der  Zusammenhang  mit  lat.  *a2nö,  *apere  ^comprehendere 
vinculO;  verbinden,  umbinden^  (imper.  ape  ,prohibe,  compesce'^),  aptus 
^verknüpft,  ausgestattet  mit^,  cöpula  (co-apida)  ,Band*  steht  wohl  fest. 
Vielleicht  ist  von  einer  gemeinsamen  Grundbedeutung  ^fassen,  zusammen- 
fassen^ auszugehen. 

Auch  lat.  apud  ,bei^  wird  am  besten  hierherzustellen  sein.  Die  Grund- 
bedeutung wäre  ,in  naher  Verbindung^  (vgl.  juxta).  Man  hat  vom  Part. 
Perf.  neutr.  *apiwd  (aus  *apuot  ^erreicht  habend^  auszugehen.  Die  Neben- 
form apor,  apur  (mars.-lat.  apur  finem)  weist  auf  ursprüngl.  -d] 

lat.  apeXy  -icis  ,Spitze^,  bes.  ,stabartiger  Aufsatz  auf  der  Priestermütze*^; 
gehört  vielleicht  zu  *apw]  vgl.  auch  EM.  60; 

toch.  A  oppäcgi  ^geschickt^  (Van  Windekens  Lexique  82); 

hitt.  e-ip-mi  (epmi)  ,nehme^,  3.  PI.  ap-pa-an-zi  (^apanzi). 

Über  ai.  äpi-h  ^Freund^,  gr.  }jn:iog  ^freundliche  s.  u.  epi-, 

WP.  I  45  f.,  WH.  I  57  f.,  60,  847,  Pedersen  Hitt.  128,  Couvreur  ^  93. 

2.  äp-  ,Wasser,  Fluß^ 

Ai.  up-  f.  ,Wassere,  z.  B.  PI.  Nom.  äpah^  Akk.  apdh,  Gen.  apäm,  av. 
Nom.  Sg.  äfs,  Akk.  Sg.  äpdm,  Instr.  Sg.  apa(-ca)j  ai.  dpavant-  ,wässerige, 
in  alter  Kontraktion  der  Red.-St.  mit  auf  -i,  -u  ausl.  Präfixen  (Kretschmer 
KZ.  31,  385,  Johansson  IF.  4,  137  f.)  pratlpd-  .gegen  den  Strom  gerichtet^, 
nipd-  ,tiefliegende,  anüpd-  ,am  Wasser  gelegen^,  dvipd-  ,Insel,  Sandbank 
im  Flusse^,  antarlpa-  ,Insek;  dieselbe  Kontraktion  mit  einem  auf  -o  en- 
digenden 1.  Glied  in  den  gr.  Flußnamen  ''IvwTtog,  l^acarvög  {:  höco,  ^Gig] 
Fick  BB.  22,  61,  62);  gr.  l^rcia  ,Peloponnese,  Meao-ania  ds.,  die  lokr. 
MeGO-(X7tL0Ly  die  ill.  MsaGafCLOi  (anders  Krabe  ZONF.  13,  20  f.)  und  Apuli 
Unteritaliens,  die  Flußnamen  ^Arciddiv  (Arkadien),  ''u4rtidav6g  (Thessalien), 
thrak.  ^'Ajtog  (Dacien),  ill.  ""^xpog,  Apsus,  apul.  ON  Sal-apia  (,Salzwasser'^); 

hierher  als  Spuren  ven.-ill.  Einwanderung  im  Westen  ein  Teil  der  westd. 

4* 


52  • 

apa-J^ umen^  wie  die  Erft  (^Arnapia),  und  alle  FIN  mit  -up-,  wie  nhd.  I 
C/ppia-Bach  (Tirol)^  frz.  Sinope  (Manche)^  brit.  Hafen  Rutupiae,  sizil. 
KaKVTtaQLg  (vgl.  lit.  Kakwpis),  vgl.  die  thrak.  YY^'^Yniog,  '^'Ynavig;  apr. 
ape  ;Fluß^,  apus  ^Quell^  Brunnen^,  lit.  üpe,  lett.  upe  ^Wasser^  {u  ist  vielleicht 
Red. -St.  von  idg.  o,  a,  Trautmann  Bsl.  Wb.  11;  oder  gehört  up-  eher  zu 
aksl.  vopa  ^See^?).  Hierher  Ach-{^aps-)  in  cymr.  FIN,  gall.  Axonal 

Daneben  kelt.-lat.  ah-,  s.  u.  ah-. 

Zur  Erklärung  der  6-Form  geht  Johansson  IF.  4^  137  f.  von  dem 
durch  ^Atzlööjv,  ^Amdavög  sowie  durch  ai.  dbda-h  m.  ^Wolke^  und  den  mit 
äpah  paradigmatisch  zusammengeschweißten  Instr.  Dat.  PI.  ai.  adhliih, 
adbhyah  vorausgesetzten  St.  *ap(9)d-  (vielleicht  ^Wasser  gebend'^  mit  zu 
dö-  ^geben''  gehörigem  2.  Gliede)  aus:  *ahd5(n),  Gen.  *abdnes,  woraus 
*abnes',  aus  den  obl.  Kasus  entsprang  lat.  amnisj  während  im  keltischen 
*abdö(n) :  *abnes  zu  *abä  (mir.  ab),  ^abonä  (daher  mir.  abann)  ausgeglichen 
wurde. 

WP.  I  46  f.,  WH.  I  40,  846,  Krabe  Gl.  20,  188  ff.,  Pokornj  UriUyrier 
110  ff.,  130  f.,  Krabe  Würzburg.  Jahrb.  1,  86  ff. 

3.  ap-,  äp-  ,gebrechlich;  Schadend 

Ai.  apvd  ,Krankheit,  Durchfall,  av.  (von  einem  -es-St.)  afia-  m.  ,Schaden, 
Unheil;  lit.  opus  ,schwach,  wund,  gebrechlich^  (Charpentier  KZ.  40,  442  f.), 
vermutlich  gr.  '^TTsöavög  ,gebrechlich,  schwach"  (Bezzenberger  BB.  1,  164; 
zum  Ausgang  s.  Risch  98;  anders  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  530). 

WP.  I  47,  Specht  Dekl.  345. 

appa  ,Vater^;  Lallwort. 

Vgl.  gr.  äTtTTcc,  dncpa,  ^ncpa,  ärccpvg  (Theokrit)  ,Papa';  toch.  B  appakke 
,Vater^  (das  -{a)kke  von  ammakki  ,Mutter^). 
WP.  I  47.  Vgl.  auch  pap(p)a. 

apelo-  ,Kraft^ 

Gr.  dv-a7teXdaag'  dvaQQcja&elg  Hes.,  ion.  E^nelrjg  ,kräftig^,  hom.  dXiyrjTreliT) 
,Ohnmacht',  ion.  dvr^nslit}'  äad-sveia  Hes.,  elischer  MN  Tevrl-artlog 
(nach  Prellwitz  BB.  24,  214  ff.,  Kretschmer  Gl.  18,  205  hierher  'ArtBlluiv, 
"Aitolloiv,  mit  Vokalabstufung  thess.  "Anlow^  nach  Sommer  IF.  55, 
1762  vielmehr  vorgriechisch)  ;_ill.  ym  Mag-aplinus,  Aplus,  Aplo,  Aplis,  -inis, 
FN  Aplo,  -onis-  gall.  VN  Di-ablintes  ,'die  Kraftlosen^  (aus  *-aplentes)', 
germ.  GN  Matroms  Aflims,  Afliabus  ,den  (Zauber)  Wirkenden^  aisl.  afi  n., 
ags.  afol,  abal  n.  ,Kraft^ 

WP.  I  176,  Feist  la,  Kretschmer  Gl.  24,  250. 


53 

ipero-  ;Ufer^ 

Gr.  iJTtsLQOQy  dor.  äTzsioog  L  ^Ufer;  Festland^;  ags.  ofer,  rand.  over^  mhd. 
(md..)  uover,  nhd.  Ufer]  aber  arra.  a'p^n  ^Ufer^  erfordert  idg.  j9Ä  und  bleibt 

daher  fern. 

Beziehung  zu  *«2^o  ^ab^^  ai.  dpara-  ^hinterer^  späterer^  als  Dehnstufen- 
bildun^''  wird  von  Specht  Dekl.  23  angenommen. 

WP°  I  48. 

apo'   {po,  ap-u,  pu)  ,ab,  weg^ 

Ai.  dpa  ^weg;  fort^  zurück^  als  adnominale  Präp.  m.  Abi.  ;,von— weg^^^ 
av.  ap.  apa  ^von-weg^;  über  privatives  *a^-  im  Iran,  und  Gr.  s.  Schwjzer 
ZII.  6;  230 ff. ;  gr.  ^tco,  änö  m.  Gen.  (=  *Ablativ)  ^von— weg^  ab^;  maked. 
art-,  aß-]  alb.  prajpe  ^wieder^  zurück^  {*per-ape)]  lat.  ah  m.  Abl._,  ^von^ 
(vor  tönenden  Kons,  aus  ap^  das  noch  in  aperiö  aus  *ap-ueriö]  vielleicht 
auch  in  apricus,  s.  WH.  I  59;  über  lat.  af  s.  ebenda  1;  ahs  =  gr.  Ixip 
^zurück;  wieder'^;  daraus  as-  vor  p-,  as-portö]  ä  vor  tönenden  Konsonanten)^, 
umbr.  ap-ehtre  ^ab  extra^  extrinsecus^  (über  andere^,  unsichere  osk.-umbr. 
Belege  s.  v.  Planta  I  209,  426,  II  454 f.); 

got.  af  Präf.  und  Präp.  m.  Dat.  ,von,  von— weg,  von— her^,  anord.  af  Adv. 
und  Präp.  m.  Dat.,  ags.  ^/,  o/,  as.  a/,  ahd.  aba,  ab-  ,von,  von— weg^,  nhd.  ah-. 

Vgl.  auch  lit.  apaciä  ,der  untere  Teil^  (als  ,abgewandter  Teil^,  *apotia, 
zu  ai.  dpatya-  n.  ,Nachkommenschaft^  und  hitt.  ap-pe-iz-zi-ia-as  (appeziias) 
,hinterer^  Als  kelt.  Abkömmlinge  von  *apo  werden  in  Anspruch  ge- 
nommen acymr.  ncymr.  o  ,ex,  ab,  de*^,  a.-mcorn.,  a.-nbret.  a  ds.  Doch 
kommt  für  diese  lautarmen  brit.  Gebilde  eher  Zugehörigkeit  zu  air.  ö, 
ua  in  Betracht  (Thurnejsen  Gr.  524),  so  daß  alles  Brit.  ganz  unsicher 
bleibt. 

In  hett.  a-ap-pa  (apa)  ,hinter,  zurück^  (^ö^-  ö''-  ^^o-dldo)iii  ,gebe  zurück^) 
sind  vielleicht  idg.  apo  und  epi  zusammengefallen  (Pedersen  Hitt.  188, 
Couvreur  H  94  f.,  Lohmann  IF.  51,  324  f.). 

Ableitungen:  apo-tero-,  ap-ero-,  ap-io-,  ap-öko-  und  oben  apotiäj 
apetio-. 

Ai.  apataram  Adv^.  ,weiter  weg^,  ap.  apataram  Adv.  ,abseits,  anderswo^, 
gr.  aTtwraqo)  ,weiter  entfernt^  («TrwTarcü  ,sehr  weit  entfernt^);  vielleicht 
got.  aftarö  ,von  hinten,  rückwärts^,  aftuma,  aftumists  ,der  letzte^,  ags. 
oßftemest  ds.  und  got.  aftra  ,zurück,  wiederum^,  ahd.  as.  aftar  Adv.  ,hinten, 
nach^  und  Präp.  m.  Dat.  ,nach,  hinter— her,  gemäße,  ags.  oefter  ds.,  anord. 
eptir  Adv.  und  Präp.  m.  Dat.  und  Akk.  ,nach^,  aptr  Adv.  ,zurück,  rückwärts^ 

Für  diese  gerüi.  Worte  steht  aber  auch  Verwandtschaft  mit  gr.  ^ircid^ev, 
idg.  *epi,  *opi  zur  Erwägung  (Schulze   KZ.  40,  414  Anm.  3),  vgl.  noch 


54 


got.  afta  ^hinten^;  ags.  oßft  ^binter^  später^,  got.  aftana  ,von  hinten^,  anord. 
a'ptan,  ag's.  ozftan,  as.  aftan,  mhd.  «/i^en  ^hernach^ 

Ai.  dpara-  ^hinterer;  späterer,  folgender;,  anderer^,  Adv.  -dm  ^nachher,' 
später^;  av.  ap.  apara-  ^hinterer,  späterer,  folgender^,  Adv.  -dm^  -am,  Sup. 
ai.  apamd-j  av.  apdma-  ,der  entfernteste,  letzte^;  got.  afar  Adv.  und  Präp. 
mit  Dat.  und  Akk.  ,nacb,  nachher^,  ahd.  avar,  abur  (letzteres  aus  *apu-rö-mj 
wie  anord.  cmr-  ^unterer,  hinterer^  in  Kompos.,  s.  Falk-Torp,  11  f.)  ^wieder, 
abermals,  dagegen^  (nbd.  aber),  anord.  afar  ,besonders,  sehr^  (vgl.  zur 
Bed.  ai.  dpara-  aucb  ,absonderlicb;  außergewöhnlich^,  Liden  Stud.  74  ff.; 
ags.  eafora,  as.  abaro  ,Nachkomme^).    S.  noch  *äpero-  ,Ufer'^. 

Gr.  ärtLog  ,abgelegen,  fern*^  (wohl  auch  anord.  efja  f.  Bucht  in  einem 
Fluß,  in  der  die  Strömung  zurückläuft^,  ags.  ebba  m.  ,Ebbe^,  as.  ebbia  f., 
mndd.  ebbe,  woher  nhd.  Ebbe  entlehnt,  als  , Abfluten'^). 

Ai.  dpäka-  ,abseits  liegend,  entfernt,  von  vorn  kommend^,  arm.  haka- 
als  1.  Kompositionsglied  ,entgegen'^,  hakem  ,piegare  ad  una  parte,  inclinare^, 
aksl.  opaky  ,wiederum'^,  ksl.  opako,  opaky,  opace  ,zurück,  verkehrt^  in 
welchen  freilich  z.  T.  auch  zu  *opi,  gr.  otil^bv  gehörige  Formen  stecken 
können  (vgl.  lat.  opäcus  ,schattig^  =  ,von  der  Sonne  abgewendet^;  Liter, 
zur  Bildung  bei  Brugmann  Grdr.  IP  1,  482).  Daneben  anord.  ofugr  ,nach 
rückwärts  gekehrt^,  as.  abuh,  avuh,  ahd.  abuh,  abah  ,abgekehrt,  verkehrt, 
böse^  (nhd.  äbig,  äbicht),  ags.  *afoc  in  engl,  awkicard,  aus  *apu-ko-s  (oder 
aus  "^opu-ko-s :  ojtL&sv,  so  daß  im  Ablaut  zu  got.  ibiiks  ,rückwärts  gehend^, 
ahd.  ippihhön  ,zurückrollen^?  Johansson  PBrB.  15,  230,  im  Konsonanten 
auf  Ttv-yrj  verweisend,  s.  auch  Falk-Torp*  u.  avet). 

po: 

av.  pa-zdayeiti  ,läßt  wegrücken,*scheucht'^;  lat.  2:)o-sitiis,pönö  aus  *po-s[{]nö, 
po-liö,  po-lübrum,  pörcet  aus  *po-arcet]  alb.  pa  m.  Akk.  ,ohne-,  pa-  ,un-^ 
(Gl.  Meyer  Alb.  Wb.  317);  afries.  fän  ,von',  as./awa,  /an,  ahd./ona,  fon 
m.  Dat.  (=  *Abl.)  ,von^  (das  ahd.  -o-  ist  nach  Persson  IF.  2,  215  aus  idg. 
*pu  neben  *po  herzuleiten).  Eine  ähnliche  Form  sucht  Trautmann  Apr.  389 
in  apr.  pan-s-dau  ,danach'^.  GänzKch  unsicher  ist,  ob  arm.  olork  ,poliert, 
schlüpfrig,  glatt'  nach  Liden  Arm.  St.  60  ff.  o-  aus  ""po-  enthält.  Dagegen 
hierher  trotz  vielfach  abweichender  Bed.  (Brugmann  Grdr.  II ^  2,  808 
erwägt  Aufsaugung  von  idg.  "^upo,  und  für  sl.  po  in  der  Bed.  ,hinter, 
nach'  m.  Lok.  wohl  richtig  Entstehung  aus  '^pos):  aksl.  po  ,nach,  an,  bei, 
über  etwas  hin'  (lit.  pö  mit  Gen.  u.  Dat.  ,nach',  mit  Instr.  ,unter'),  als 
wesentlich  nur  mehr  perfektivierendes  Verbalpräfix  lit.  pa-,  aksl.  po-  (als 
Nominalpräfix  aksl.  pa-,  lit.  pa  und  pö-,  vgl.  z.  B.  aksl.  pamhnUi  ,sich 
erinnern',  pa772^^6  ,Andenken');  apr.  pa-  wesentlich  in  nominaler,  pö-  in 
verbaler  Kompos.,  vgl.  Trautmann  203,  Meillet  Slave  comm.^  505. 


55 

Über  slav.  po-d^  ^unterhalb,  unter^  s.  Brugmann  Grdr.  IP  2,  733  f.  — 
S.  noch  idg.  ""po-ti  und  "po-s. 

ap-u  steht  neben  ^ajw  (Lit.  s.  u.  *pu)  in  ark.  kjpr.  lesb.  thess.  äftv^'  in 
alid  abo  ='  ciba,  anord.  au-virdi  n.  ^verächtliche  Person^  (Falk-Torp  HL), 
yo-l,  auch  oben  *a'pu-ro-  neben  '^^apero-,  *apu-ko-,  und  *pu  neben  *po.  Das 
-u  vielleicht  enklit.  Partikel  ;,und,  auch^  (Feist  Sa^  508  a^  WH.  I  87). 
Y«fl.  auch  Schwyzer  Gr.  Gr.  1  182. 

pu  (s.  o.'^apu)  meist  in  der  Bed.  (,abge wendet^  =)  ^hinter^  zurück^* 

ahd.  fona   (s.  o.);,   ai.  punar  ^wieder  zurück^^   gr.  nviiarog   ^der   letzte^ ; 

o-anz  unsicher  lat.  puppis  ^Hinterteil  des  Schiffest 
o 

WP.  I  47  ff.,  WH.  I  If.,  842,  Feist  3  a,  Trautmann  11. 

apsä  ,Espe^ 

Ahd.  aspa,  nhd.  Espe,  ags.  cespe,  anord.  (^sp  L  ds.,  lett.  apse  (aus  *apuse), 
apr.  abse  ds.,  nordlit.  apitsis  f.,  lit.  apuse,  epuSe  f.  ,Espe,  Zitterpappel^ 
(nach  Bezzenberger  BB.  23,  298  angeblich  eine  freie  Deminutivbildung 
aus  *apsa),  russ.  osina  (*opslna)  ,Espe'^,  poln.  osa,  osika,  osina  ,Espe^ 
Daß  in  diesen  Espennamen  die  Lautfolge  -ps-,  nicht  -sp-  das  Ursprüngliche 
ist,  bestätigen  u.  a.  tiirk.-osm.  apsak  ,Pappel^,  tschuw.  eives  ,Espe^  als 
Lehnwörter  aus  dem  Urarmenischen  nach  Pedersen  KZ.  30,  462.  Specht 
setzt  wegen  gr.  dfteXXöv  aiyeigog,  8  ian  eidog  divSoov  Hes.  ein  Wurzel- 
nomen ap-  an. 

WP.  I  50,  Specht  Dekl.  60. 

I.  ar-^),  themat.  (a)re-,  schwere  Basis  ars-,  re-  und  i-Basis  (a.)ri-,  rei-  (ent- 
weder aus  dem  lo-Präs.  *(a)re-iö  entwickelt  oder  ursprünglich,  so  daß 
*(a)re-  vorkonsonantische  Entwicklung  daraus)  ,fügen,  passen^,  mehrfach 
und  vielleicht  ältest  vom  planmäßigen  Aufeinanderlegen  beim  Holzbau 
(auch   Steinbau??    Meringer   IF.  17,    124)   und  vom  Aufstapeln   von 
Hölzern,  aber  auch  vielfach  auf  geistiges  Zurechtlegen,  Berechnen  über- 
tragen. Ausführlich  bes.  Persson  Beitr.  632  f.,  666,  741  f.,  856. 
Av.  aränte  ,sie  setzen  sich  fest,  bleiben  stecken^,  ai.  ard-h  ,Radspeiche^, 
aram,  dlam  Adv.  {dramkar-,  alamkar  ,zurechtmachen^  und  ,dienen^,  wozu 
wohl  ara-ti-  ,Diener'^  und  rä-ti-  ,bereitwillig'^,  av.  räiü  ,dienstwillig,  Diener^) 
,passend,  genug'^,   av.  ardm   ,passend,    entsprechend'^  (ardm-pid-tvä   ,Mittag^ 

^)  E.-M.  74  will  wegen  arm.  eri  ,Bug,  Schulter  von  Tieren',  y-eriurel  , anpassen'  eine 
Grundform  *er-  postulieren.  Aber  arm.  eri  geht  nach  Lidön  Mel.  Pedersen  88  f.  auf  idg. 
*reito-,  *reiti  zurück!     Vgl.  Trautmann  242. 


56 


=  ^die  zum  Mahle  passende  Zeh'^  woneben  ra-pid-wä  ds.  mit  Schwund- 
stufigem  ra-  neben  ^ara-,  wovon  ardin  Adv.^  Bartholoraae  Airan.  Wb.  189/ 
1509)^  ratu-  m.,  ^Richter^  Schiedsrichter^  und  ^Zeitraum^  (gemeinsame 
Grundbedeutung  etwa  ^Zurechtlegung^^  woraus  .Zurechtlegung  des  Rechts^ 
und  ^richtiger  Zeitpunkt^);  ai.  ar-p-dyati  ^steckt  hinein^,  befestigt^;  über 
hett.  har-ap-  (karp-)  jhinstellen*^?  vgl.  Couvreur  H  114  f.; 

arm.  arnem   ^mache^;,   y-ar   ^consentaneo^   congiunto^  contiguO;,    appresso' 
(arar  ^hat  gemacht^  =  gr.  Hoage),  wovon  yarem  ^aggiungere^  congiungere^ 
(Bugge  KZ.  S2,  21)^  car  ,schlecht^  mit  negativem  c  [=  oc]  ^nicht  passend'  | 
(Bugge  aaO.  23); 

gr.  ägaglayicü,  Perf.  llgäga  ;,füge  zusammen'^,  Ugiisvog  ^angefügt^  passend'^ 
'oag  ^Gattin'   (wohl  nach  Brugmann  IF.  2'S,  293,    Schwyzer  Gr.  Gr.  I  434 
hierher  mit  Präf.  *o-,  kaum  zur  Wz.  *ser-  oder  Wz.  *?^er-,  d-J^eigo))]   dazu 
öagl^ü)  ^liabe  vertrauten  Umgang'^;  auch  ^plaudere  vertraulich';  x^^'^^'^Q^^S 
;,erzgefügt,   gepanzei't',   auch  xsQi-dgag   Ti%Vü)v   Pind.,   ^g-d-gov  , Glied,  Ge-  < 
lenk',  ägd-^ög  , Verbindung,  Freundschaft',  icgd-fiiog  ,vereint';  mit  ^-Suffixen  • 
homer.  dafi-or^-r- , Hausfrau'  (,die  des  Hauses  Waltende'),  äol.  doixogvLq  Hes. ;  ' 
Ttvlccgvrjg  , Hades  als  Verschließer  des  Unterweltstores'  (Schwyzer  Gr.  Gr. 
I  451,  5);    äge-   in  ägsaxco   ,gleiche   aus,    mache   gut,   befriedige',   dg€(Ty,EL 
IXOL  ,es  paßt,  gefällt  mir',  ägsaKsad-ccL,  dgsaaaa&ca  ,sich  verständigen,  einig 
werden  mit  jemandem;    sich  geneigt   machen,  versöhnen',   ägerrj  ,Tüchtig- 
keit',    dgsujüv  ,besser'  (in   Beziehung   steht  wohl  dgi-  ,sehr'  in   Kompositis, 
womit   Reuter  KZ.  31,  594  a  1  auch   ai.  ari-gürtd-,  -stutd-    als   ,eifrig  ge- 
priesen' vergleichen    möchte;    unsicher    wegen    gr.  igt-  ,sehr'   s.   Boisacq 
s.v.,  oben  S.  24  Anra.);  Icgiazog  ,besser,  best',  dgiGTsgög  ,links'. 

Mit  Dehnung  d^vjx-rjgrjg  ,wohlgefällig',  oixrjgog  ,Gatte;  Geisel,  Unterpfand', 
ö(X7]gsa}  ,treffe  zusammen' ;  nach  Birt  Philol.  87,  376  f.  wäre  '^'Of.irjgog  eigentl. 
,Begleiter,  der  Blinde,  der  mit  seinem  Führer  geht'. 

Aus  dem  Slav.  vielleicht  poln.  ko-jarzyc  ,knüpfen,  verbinden,  vereini- 
gen' (z.  B.  Miklosich  EWb.  100,  Berneker  31,  532). 

Über  das  vielleicht  verwandte  gr.  Uga,  lit.  ir  s.  4.  ar  ,nun,  also'. 

Toch.  A  äriuar,  B  äricer,  ärivar  ,bereit',  A  ai^äm,  B  ere  ,Gesicht'  (vgl. 
lat.  figura).  Van  Windekens  BSL.  41,  56,  Duchesne-Guillemin  ebenda  173. 


t-Bildungen:  rt-,  art-  ,zusammengefügt'. 

Ai.  rtd-  n.  ,passend,  recht',  rtdm  n.  ,wohlgefügte,  lieilige  Ordnung'  (zur 
Bed.  s.  Oldenberg  GGN.  1915,  167—180;  nicht  .Opfer'),  rtena  ,rite',  av. 
ardta-,  dvdta-  n.,  apers.  arta-  (in  Kompos.)  , Gesetz,  Recht,  heiliges  Recht', 
av.  asa-  n.,  ,wa3  recht,  wahr  ist',  ai.  Ttävan{t)-  , ordnungsgemäß,  gerecht', 
av.  asävan{t)-]    ai.   rtü-h  ,bestimmte    Zeit,   Ordnung,    Regel',   rti-h   f.  ,Art, 


57 


Weise'  (zu  unserer  Wz.  nach   Kluge  PBrB.  9^  193;  s.  auch  Meringer  IF. 
l"    125    B.  Geiger  WZ  KM.  41,  107),  av.    aipi-drdta-  ^bestimmt,    fest   zu- 


crewiesen^; 


arm.  cird,  Gen.  -iL  (=  gr.  äoxvg^  lat.  artus,  -üs,  vgl.  auch  oben  ai.  T^u-h) 
<;truttura  costruzione,  ornamento'  (Hiibschmann  Arm.  Gr.  I  423,  Bugge 
KZ.  3'^^  3);  z-ard  ,apparatus,  ornatus^;  ard  , soeben,  jetzt'  (=  gr.  Icqti) 
( Bartholomae  Stud.  II  23,  Bugge  aaO.;  Meillet  Esquisse  36),  ardar  , ge- 
recht' (Hübschmann  Arm.  St.  I  21,  Arm.  Gr.  I  423;  Persson  Beitr.  636  a  2 
eru'ilo't  dafür  auch  idg.  cZ/i;  vgl.  av.  arddra-  ,getreu,  zuverlässig,  glaubens- 
treu fromm'  und  die  anderen  unten  genannten  6?7i-Ableitungen),  ar^diun 
,struttura   (Pedersen   KZ.  40,  210); 

gr.  äixaoriq  ,gleichzeitig-  (Instr.  eines  *a(j.-aQT6g  , zusammengefügt,  zu- 
sammentreffend'), öj-L-aozecü  , schließe  mich  an  jemanden  an,  begleite'  (auf 
Grund  eines  *6'^-a^Tog) ;  ti-St.  in  do-cL-ßsTti^g  (,des  Wortgefüges  kundig'), 
C(QTL-Tto(v)g  ;mit  gesunden  Füßen*",  äoti-cpowv  ,mit  fest  (gefügt)  em  Verstände' 
(vermutlich  auch  in  ä'^ra^aog , Schlächter;  Mörder^,  wovon  äqua^xeo)  , schlachte, 
zerstückle',  nach  J.  Schmidt  Krit.  83  f.  aus  *a^rt-  oder  allenfalls  *äQTo- 
lauog  , kunstgerecht  zerschneidend'^  vgl.  ai.  rta-ni-  , richtig  führend',  rta- 
yuj  , richtig  eingeschirrt');  wohl  auch  ägTSf^r^g  , frisch  und  gesund',  ver- 
mutlich dissimiliert  aus  ^äQTL-öearjg  zu  difj^ag  ,mit  wohlgefügtem  Körper'; 
liOTL  ,eben,  gerade'  von  der  Gegenwart  oder  nächsten  Vergangenheit 
(vgl.  oben  arm.  ard  , soeben,  jetzt'  und  ard-a-cin  , neugeboren'  wie  gv. 
dQTL-yevrjg]  morphologisch  noch  nicht  ganz  klar,  vielleicht  Lokativ);  djr- 
aoTL  .genau,  gerade',  äoriog  , angemessen,  gerade,  vollkommen',  dgridLo) 
, spiele  gerade  oder  ungerade',  dgri^o)  , mache  fertig,  bereite',  ^gaiov  6i- 
vMLOv  Hes.,  dvdQGiog  ^feindlich',  i/raQzrjg  ,gerüstet'; 

dgTvv  (piXiav  %al  Gv^ßaaiv^  dozvg'  GvvTa^ig  (=  lat.  artus)  Hes.,  dQTvo)^ 
doTvvcü  ,füge  zusammen,  bereite',  dozvvag,  lHqzvvog,  dgzvrriQ  Beamtentitel 
von  Argos,  Epidauros,  Thera. 

Lat.  artus  ,eng  in  Raum  und  Zeit,  straff'  (Adv.  arte,  ursprüngl.  Instru- 
mental wie  ä(.Lagzrj)]  ars,  -tis  ,die  Geschicklichkeit,  Kunst,  Art  und  Weise' 
(eigentlich  , Zusammenfügung,  Gabe  richtig  zusammenzufügen'  =  mhd. 
art),  dazu  die  Komposita  in-ers  ,kunstlos,  träge',  soU-ers  ,geschickt',  allers, 
alers  ,gelehrt';  artlö,  -Ire  ,fest  zusammenfügen,  zusammenpressen'  (jünger 
artäre)]  artus,  -üs  , Gelenk,  Glied',  articulus  ,ds.;  Augenblick,  Wende- 
punkt'; 

lit.  arti  ,nahe'  (Lok.  des   ^i-St.); 

mhd.  art  f.  ,Art  und  Weise',  anord.  ein-ardr  , einfach,  aufrichtig',  eingrd 
,  Zuverlässigkeit'; 

toch.  B  ar{t)lcye  ,reich,  wertvoll' (?). 


58 


jm-Bildungen: 


A.  Von  der  leichten  Basis  ar-. 
Arm.  y-armar  ^passend,  angemessen^  (Bugge  KZ.  32^  21); 

gr.  &Q!J.ög  ;Fuge;,  Zusammenfiigung,  Gelenk^,  &o fxot  ,ehen,  jüngst'  (ägfiö^o) 
^verbinde,  füge  zusammen,  passe  an,  ordne',  &Q(.iovia  ,Verbindung,  Bund, 
Ebenmaß,  Einklang'),  ^Qf-ia  , Wagen'  (über  den  *  dieser  Worte  s.  Sommer 
Gr.  Lautst.  133,  Meillet  BSL.  28,  c.-r.  21  f.  [*arsmo-?l  Schwyzer  Gr. 
Gr.  I  306;  weitere  Lit.  bei  Boisacq  79),  äqualia  ,zugeteilte  Nahrung,  Pro- 
viant' ; 

lat.  arma,  -örum  ,  Gerätschaften,  Rüstzeug,  Waffen',  armentum  ,Rudel 
von  Pferden  oder  Rindern'. 

Daran  klingt  an  a^nor d.  jgrmuni  ,Rind,  Pferd'  und  die  PN  got.  *Airmana- 
reiksj  ags.  Eormenrlc,  aisl.  Jqrmunrehr,  mhd.  Ermenrlch-^  dasselbe  erste 
Glied  zur  Bezeichnung  von  etwas  großem  auch  z.  B.  in  Ermunduri , Groß- 
thüringer', anord.  jqrmungrund  ,die  weite  Erde'  ==  ags.  eormengrundj 
ahd,  irmindeot,  as.  Irmin-sül^  und  in  der  Kurzform  Herminones.  Doch  be- 
streitet Brückner  KZ.  45,  107  mit  Recht,  daß  , Großvieh'  die  ursprüng- 
liche und  ,groß'  die  daraus  abgeleitete  Bed.  sei  und  entscheidet  sich  um- 
gekehrt für  ;groß,  erhaben*  als  Ausgangspunkt  wegen  slav.  ramem  ,ge- 
waltig,  stark,  heftig,  plötzlich'  (ob  hierher  lit.  ermas  , Ungeheuer',  lett. 
erms  ,Af£e,  Possenreißer,  wunderliche  Erscheinung'?),  das  als  , empor- 
geschossen' zu  *er-,  *o?'-  (onor  usw. ;  vgl.  formell  OQ^svog),  nicht  als  , fest- 
gefügt, massiv'  zu  *ar-  , fügen'  gehört. 

Aksl.  jarbm%  ,Joch'  (z.  B.  Miklosich  EWb.  100,  Berneker  31),  sloven. 
jermen  , Jochriemen,  Riemen';  mit  schwundstufigem  Anlaut  und  themat. 
Vokal:  aksl.  remem,  serb.  remen  usw.  ,Riemen';  Specht  Dekl.  149  f. 

Toch.  B  yarm,  AB  yärm  ,Maß'. 

B.  Von  der  schweren  Basis  ar^-mo- :  r-mo-  ,Arm'. 

Ai.  irmd-h  ,Arm,  Vorderbug'  (ursprüngl.  ,Achselgelenk',  vgl.  Ixq&qov, 
lat.  artus)  =  av.  ardma-  ,Arm',  osset.  arm  ,hohle  Hand',  älm-ärin,  ärm-äiin 
, Ellenbogen',  lat,  armus  .der  oberste  Teil  des  Oberarms,  Schulterblatt,  bei 
Tieren  der  Vorderbug'  (aus  *ar(d)mos),  gall.  aramö  , Gabelung',  *aramones 
,Scherenarme  der  Deichsel'  (Wartburg  I  119,  Jud  bei  Howald-Mejer  Rom. 
Schweiz  374ff.),  apr.  irmo  f.  ,Arm',  lit.  irmede  (,Armfraß',  d.  i.:)  , Gicht  in 
den  Gelenken',  irm-liga  , Gicht'  (s.  Trautmann  Apr.  347);  hochstufig  lit. 
zem.  PL  tant.  armai  ,Vorderarm  am  Wagen'  (ibd.),  aksl.  ramo,  rame, 
serb.  räme  ,Schulter',  got.  arms,  ahd.  usw.  arm  ,Arm',  arm.  armukii  ,Ellen- 
bogen'  (Hübschmann  Arm.  Stud.  I  21). 


59 

AVzf.  re-,  ro-: 

Lat.  reo7',  rei-l  _,berechnen;  meinen;  dafürhalten^  (das  primitivste  Zählen 
^jrd  vom  Aufeinanderlegen  oder  -schichten  der  zu  zählenden  Stücke  be- 
trleitet)  Partiz.  ratus  ,in  der  Meinung^,  aber  auch  ^berechnet,  bestimmt, 
Z\x\iW,  rechtskräftig^;  ratio  ^Berechnung;  Erwägung;  Vernunft';  Beweggrund; 
Grund''  nach  EM.  793  hierher  (prö)portiö  aus  jportiöne  =  pro  ratiöne] 

o-ot.  *garapjan  (nur  Partiz.  garapana)  ;Zählen';  an.  hundradj  nhd.  Hundert 
(*rada  n.  ;Zahl'  =  lat.  rätum;  s.  Fick  IIP  336);  ahd.  girad  ;gerad  (nur 
von  Zahlen)^;  nhd.  gerad  (nur  von  durch  2  teilbaren  Zahlen;  verschieden 
von  gerad  =  geradeaus);  mit  neuem  Ablaut  anord.  tl-redr  eigentlich  ;nach 
Zehnern  gezählt'  (Fick  III^  336);  got.  rapjö  ;Zahl;  Rechnung;  Rechen- 
schaft'; as.  rethia  jR^chenschaft';  ahd.  radja,  redea  ;Rechenschaft;  Rede 
und  Antwort;  Rede,  Erzählung';  afries.  hirethia  ;anklagen';  as.  rethiön^ 
ahd.  red(i)ön  , reden'  (die  genaue  Übereinstimmung  von  rapjö  mit  lat. 
ratio  bestimmt  z.  B.  Kluge  ^^  s.  v.  ,Rede'  zur  Annahme  von  Entlehnung 
des  germ.  Wortes  unter  Einfluß  von  garapian,  richtiger  scheint  mir 
Falk-Torp  886  rapjö  als  primäre  -löTi-Ableitung  von  der  germ.  Wz.  *rap- 
[garapjan]  zu  bestimmen). 

Ob  hierher  auch  anord.  rgd  ;Reihe;  bes.  dem  Strande  entlang  ziehende 
Erhöhung^;  mnd.  rat  f.  ;Reihe'?  (Fick  IIP  337;  ;Reihe'  als  ;aneinander 
Gefügtes,  Geschichtetes'?). 

Ahd.  rämen  ;nach  etwas  trachten,  streben,  zielen';  as.  römon  ^streben'; 
mhd.  mnd.  räm  ,Ziel'  kann  als  ;geistig  zurechtlegen;  berechnen'  unserem 
*re-  zugehören,  wenn  auch  dabei  das  (erst  jünger  belegte)  Subst.  räm 
als  Bildung  mit  Formans  -mo-  der  Ausgangspunkt  gewesen  sein  muß. 

dh-Erweiterung  re-dh-,  rö-dh-,  rs-dh-: 

Ai.  rädhnöti,  rädhyati  ;macht  (passend)  zurecht;  bringt  zustande;  gerät; 
gelingt;  hat  Glück  womit;  befriedigt;  gewinnt  jemanden';  rädhayati  ;bringt 
zustande;  befriedigt';  rädha-h  m.,  rädhah  n.  ;Segen;  Gelingen;  Wohltat, 
Gabe;  Freigebigkeit';  av.  rädaiti  ;macht  bereit',  rada-  m.  ;Fürsorger'; 
rädah-  n.  , Sichbereitstellen,  Bereitwilligkeit  (in  religiöser  Hinsicht)',  apers. 
rädiy  (Lok.  Sg.)  , wegen'  (vgl.  aksl.  radi  s.  unten),  npers.  äräyad,  ärästan 
,schmücken';  air.  imm-rädim  ;überlege;  überdenke';  acynir.  amraud  ;mens'; 
ncymr.  amrawdd  ;Gespräch'  mit  ders.  Bed.  wie  air.  no-räidiu,  no-rädi^n 
jSage',  mcjmr.  adrawd  ,erzählen'  und  got.  rödjan^  anord.  reda  ,reden^ 
(vgl.  auch  oben  nhd.  Rede,  reden]  no-räidiu  und  rödjan  setzen,  wie  sL, 
raditi,  ein  kaus.-iter.  *rödheiö  fort);  got.  garedan  ,worauf  bedacht  sein, 
Vorsorge  treffen',  urredan  ,urteilen,  bestimmen'  (vgl.  zur  Bed.  bes.  lat. 
rerl),  undredan  , besorgen,  gewähren',  ahd.  rätan  , raten,  beratschlagen, 
worauf  sinneu;  anstiften,   deuten  (Rätsel),    auffordern,  wofür  sorgen,  ver- 


60 


schaffen',  as.  rädan,  anord.  räda,  ags.  7'zdan  (letzteres   auch  ,Iesen',  eno 
read),  Subst.  ahd.  rät  m.  ^vorhandene  Mittel,  Rat,  Ratschlag,  Überlegung 
Entschluß,   Absicht,  Vorsorge,  Vorrat',   ähnlich   as.    räd,   anord.  räd,  ag 
rxd]   aksl.    raditi   ,sorgen'   (serb.    rädim,    rdditi   ,arbeiten,    trachten',   rai 
, Geschäft,  Arbeit';    s.   ühlenbeck  KZ.  40,  558  f.),   radi   ,wegen',    woneben 
*raJA-  in  aksl.  nerod^  ,Vernachlässigung',  sloven.  rqdim,  rqditi  , sorgen,  sich 
kümmern'. 

Wzf.  {a)rl-,  rei-  (s.  Person  Wzerw.  102,  162,  232;  Beitr.  741): 

Gr.  dgaglayiw  (wenn  nicht  Neubildung,  s.  oben  S.  56),  äoLd-^dg  ,Zahl',  vi^giroq 
, ungezählt',  arkad.  ircdgirog  ^iTtlXs'ATog,  auserlesen',  dQLjxd^SL'  äQ^xot^ei  Hes. 
lat.  rltuSj  -üs  ,hergebrachte  Art  der  Religionsübung,  Gebrauch,  Sitte,  Ge- 
wohnheit, Art',  nie  ,in  passender  Art,  nach  dem  rechten  religiösen  Ge- 
brauch^ (Lok.  eines  neben  rl-tu-s  liegenden  kons.  St.  *7'I-^);  air.  rim  ,ZahP, 
äram  (*ad-ri-ma)  ds.,  do-rimu  ,zähle',  cymr.  rhif  ,Zahl',  anord.  nm  n. 
, Rechnung,  Berechnung',  as.  unrim  , Unzahl',  ags.  rm  n.  ,Zahl',  ahd.  rim 
m.  ,Reihe,  Reihenfolge,  Zahl'  (die  Bed.  ,Vers,  Reim'  von  anord.  und  mhc 
rim  wohl  nach  Kluge  ^'^  s.  v.  Beim  aus  frz.  rime,  das  aus  rythmus  her- 
zuleiten ist). 

Vielleicht  ist  auch  *m-  , Sache'  (lat.  res  usw.)  nach  Wood  a^  226  an- 
zureihen als  Wznomen  der  Bed.  , aufgestapeltes  Hab  und  Gut'. 

Dazu  wahrscheinlich  als  JA-Erweiterung  rei-dh-  (vgl.  oben  re-dh 
neben  re-): 

Got.  garaips  , angeordnet,  bestimmt',  raldjan,  garaidjan  ,verordnen,  he- 
stimmen',  anord.  g-reidr  , bereit,  leicht,  klar',  greida  , auseinanderwickeln 
ordnen,  zurechtlegen,  zustande  bringen,  entrichten,  zahlen',  mhd.  reiten 
,zurüsten,  bereiten,  zählen,  rechnen,  berechnen,  bezahlen',  reite,  gereite 
bereite,  ahd.  hireiti  ,bereit',  antreltl  ,series,  ordo',  lett.  riedu,  rizt  , ordnen 
raids  ,bereit,  fertig',  ridi,  ridas  , Gerät,  Kram'. 

Ganz  fraglich  ist  die  von  Persson  aaO.  erwogene  Zugehörigkeit  von 
aksl.  orqdije  ,apparatus,  instrumentum'  (nicht  aus  ahd.  ärunti  , Botschaft' 
entlehnt,  s.  Pedersen  KZ.  38,  310),  red^  ,Ordnung',  lit.  rinda  ,Reihe', 
lett.  rinda  ,Reihe,  Zahl'.  Unter  der  Voraussetzung,  daß  diese  idg.  d,  nicht 
dh  fortsetzen  (*re-n~d-),  reiht  man  (z.  B.  Fick  I*  527,  Pedersen  aaO., 
s.  auch  EM.  711)  auch  die  folgende  Sippe  an:  Sgöeo)  ,lege  ein  Gewebe 
an',  6qölx6v'  töv  x^tcüvIg-aov.  Rägioi,  h'QÖrjua'  fj  toIvtct]  t&v  iglcov  Hes., 
lat.  ördior,  -iri,  örsus  sum  (aus  der  Webersprache,  Breal  MSL.  5,  440) 
, anzetteln,  anreihen,  anfangen,  beginnen',  exördior  ,zettle  ein  Gewebe  an'. 
redördior  ,hasple  ab',  ördo,  -inis  ,Reihe,  Ordnung'  (auch  umbr.  urnasier 
scheint  =  ordinariis  zu   sein,  Linde   Glotta  3,  170 f.;  anders  Gl.  5,  316), 


61 

T-ifft  der  Zusammenhang  mit  ar-  ^fügen'^  das  dann  auch  von  der  Weberei 
<r  braucht  gewesen  wäre^  zu  (Persson  Wzerw.  26^  Thurneysen  Thes. 
^  ter  artuSj  -üs),  so  wäre  der  Vokal  von  "^or-d-eiö  als  Kausativ-Iterativ- 
Vokalismus  zu  rechtfertigen. 

jSToch  fraglicher  ist^  ob  nach  Reichelt  KZ.  46^  318  als  ^-Erweiterungen 
der  Basen  ar9-,  ar-  mit  derselben  Anwendung  auf  die  Weberei  auch  an- 
zureihen seien: 

Gr.  dcodxyfj  , Spinne^,  lat.  aräneics  ^zur  Spinne  gehörig^;  aränea,  -eus 
Spinne^  i^ard-k-snä]  der  Wortausgang  zu  *s72e-  ,nere^  als  ^Netzspinnerin^?); 
nuo-eblich  dazu  (Walter  KZ.  12,  377,  Curtius  KZ.  13,  398)  gr.  ^Q-Avg  ,Netz', 
ao'/Mvfj'  tb  qdufxa  (ft  tov  aTrjf.tova  iyy,aTa7tlsy,ov(nv  al  ÖLa^öf^evai  Hes.  (s.  auch 
Boisacq  79),  wozu  nach  Bezzenberger  BB.  21,  295  lett.  er  hüls  , Spindel; 
Wickel  von  Heede  zum  Spinnen^  (das  für  '^■arkuls  stehen  kann).  Liden 
IF.  18,  507  f.  stellt  besser  ^o'/.vg  zu  slav.  "^orkyta,  serb.  räkita  , Rotweide' 
und  lett.  erciSj  gr.  Ixgxsvdog  ,Wacholder'  als  Sträuchern  mit  zum  Flechten 
verwendbaren  Zweigen.    S.  unten  arkii-  und  erk-. 

WP.  I  69  ff.,  WH.  I  69,  70,  Trautmann  13  f. 

2.  ar-  oder  er-  ,zuteilen;  (med.)  an  sich  bringen^,  mit  idg.  n?t-Präs. 

Av.  ar-  (Präs.  drdnav-^  drdnv-,  Prät.  Pass.  drdnävi)  ,gewähren,  zuteil 
werden  lassen;  gewährleisten',  mit  us-  und  frä  ,(als  Anteil)  aussetzen 
und  zuweisen^,  frdrdta-  n.  ^Zuweisung  (von  Opfern  u.  dgl.),  Darbringung^ 
(Bartholomae  Altiran.  Wb.  184 f.); 

arm.  afnum  ,ich  nehme',  Aor.  ar  (Hiibschmann  Arm.  Gr.  I  420;  die 
Bed.  aus  medialem  , teile  mir  zu'  vgl.  ai.  ddlämi  ,gebe^ :  ä  date  ,nehme 
an  mich,  empfange';  ebenso  in:) 

gr.  lcovvf.iai  , erwerbe,  suche  zu  erreichen,  empfange,  bes.  als  Preis  oder 
Lohn';  durativ  gegenüber  äoea-d-ac  , erwerben,  gewinnen*^,  Aor.  äoö^rjVj 
7]qö^7]v]    ixiad-dQVTjg^  (.iia-d-agvog   , Lohnarbeiter',    liQog   n.    ,Nutzen^   (Aesch.); 

hitt.  ar-nu-mi  ,ich  bringe'^  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  696)  gehört  wohl  eher 
als  Kausativ  zu  3.  er-  ,sich  in   Bewegung  setzen'. 

Den  Hochstufenvokaligmus  der  Wz.  sicherstellende  Formen  fehlen. 

WP.  I  76  L 

3.  ar-  (durch  -ei-,  -öi-,  -u-  erweitert)  ,Nuß^ 

G.  Meyer  Alb.  Wb.  17  vereinigt  gr.  l^ovcc'  zä  ''HQa'^lscjTi'/.ä  '/.dova  Hes., 
alb.  arre  f.  , Nußbaum',  aksl.  orech^  ,Nuß^  Beziehung  zu  lit.  riesutas, 
ruo^utys  , Haselnuß',  lett.  rieksts  ,Nuß,  Haselnuß',  apr.  huccareisis  , Buch- 
ecker' (s.  Trautmann  Apr.  314)  nimmt  Specht  Dekl.  62  an. 

WP,  I  77. 


62  ' 

4.  ar  (er,  or?),  r  etwa  ,nun,  also^,  auch  als  Fragepartikel. 

Gr.  ä'o«;  äo,  Qa  (aus  r)  ,nun,  also^  folglich',  kjpr.  «^,  ^ö«  Fragepartikel 
(*^  ä'^a;  ya^,  vielleicht  aus  /  Uq);  ebenfalls  schwundstufig  lit.  ir  ,und,  auch'^; 
lett.-  ir  ,auch',  apr.  ir  ,und,  auch'  (=  gr.  ga),  hochstufig  lit.  ar,  lettj 
ar  als  Einleitung  eines  Fragesatzes,  alit.  auch  er  mit  demselben  halt. 
Schwanken  von  a-  und  e-  wie  zwischen  lett.  ar  ,mit,  an'  und  apr.  er  ;bis'|' 
toch.  B  ra-  emphat.  Partikel. 

WP.  I  77,  Trautmann  12,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  342,  622. 

5.  ar-  (mit  n-Formantien)  , verweigern,  leugnen'? 

Gr.  äQveoaai  {^ägve-f-of-iai)  ,verweigere',  aftagvog,  e^ccQvog  ,verweigernd/- 
leugnend',  dgvsi'  ävTiXiysi  ßoa  Hes.;  alb.  7-rem  , falsch',  rrem'd,  rre/ie  ,Lüge', 
nerröj  (aus  *rrenöj)  ,leugne'  (?*r  aus  rn;   Pedersen  KZ.  33,  542   Anm.  2)  1 
Noch    fraglicher    ist,    ob    arm.    uranam    ,leugne,   verweigere',    urast   ,das 
Leugnen'  verwandt   sei   (mit  ur-  aus  ör-).    S.  auch  ör-,  ar-  , reden,  rufen'.' 

WP.  I  78,  Meillet  BSL.  26,  19,  Esquisse  111,  142. 

ar(9)-  ,pflügen',  atQ-trom  ,Pflug'. 

Arm.  araur  , Pflug'  (^arätrom-,  Hübschmann  Arm.  St.  I  21); 

gr.  ägöü)  (}JQoaa,  liqoxog)  , pflüge,  ackere',  dgÖTrjg,  ägOTTjo  , Pflüger', 
UiQOTQOv  , Pflug';  mit  ursprünglicher  Vokalisierung  der  2.  Silbe  herakl. 
aQagovTi,  gortyn.  ^xQatqov.  dQÖio  usw.  setzt  nach  Persson  Beitr.  669  ein 
idg.  *aro-  neben  ^ai-d-  voraus  (vgl.  toch.  äre),  oder  trat  an  Stelle  von 
ägdo)  gleichzeitig  mit  der  Umbildung  vieler  faktitiver  Denominative  auf 
-cco)  zu  solchen  auf  -öio  nach  den  daneben  liegenden  o-Nomina,  unter  be- 
sonderem Einfluß  von  veöa)  ,Land  neu  umpflügen'. 

lat.  arö,  -äre  ,pflügen,  ackern'  (für  älteres  *a7V-ini),  arätor  ,Pflüger', 
arätrum  ,Pflug'  (-ä-  für  *-ä-  nach  aräre)] 

mir.  airim  ,pflüge',  cymr.  arddu  (aus  *arj-)  , pflügen',  arddwr  ,Pflüger', 
mir.  ar  n.  , Ackerland',  cymr.  ar  f.  ds.,  mir.  ar-dn  ,Brot',  arathar  (*ar9trorn), 
cymr.  aradr,  corn.  aradar,  mbret.  arazr,  nbret.  arar  ,Pflug';  mir.  airem 
(*ariomö),  Gen.  aireman  , Pflüger',  auch  PN  Airem-öii] 

got.  arjan,  anord.  ei^ja.  ags.  as.  erian^  ahd.  erran,  mhd.  e7m  ,pflügen, 
ackern',  anord.  ardr  ,Pflug',  ahd.  art  , gepflügtes  Land',  ags.  eard,  ierd  f. 
^gepflügtes  Land,  Ertrag'  (s.  auch  unter  *ar-  ,fügen'  über  nhd.  Art),  mhd. 
arl,  nhd.  Ärl,  Arling  , Pflug'  (ob  Lehnwort  aus  slav.  "^ordlo?  echt  germ. 
nach  Meringer  IF.  17,   121); 

lit.  ariü,  drti  ,pflügen',  drklas  (*ard-tlom)  ,Pflug',  arklys  ,Pferd'  (als 
,Pflugtier');  artöjas  ,Pflüger'  (^ard-täia-\  apr.  artoys  , Ackersmann'  (mit 
sekundärer  Dehnstufe  lit.  ore  , Pflügezeit',  vgl.  gr.  TtoUrjQog'  itolväqov- 
Qog  Hes.),  lett.  aru  ,pflüge',  ara,  äre  , Ackerland';  lit.  armenä  ,oberflächlich 
gepflügte  Erdschicht'; 


63 

aksl.  orJ2,   orati  ^pflügen';    ralo   (serb.  rälo,  poln.  radio)  ,Pilug'  (*ar(a)- 
iiilom:  lit.  drJclas),  ratajh  ,Pflüger';   über  slav.  *ora-  s.  Trautmannn  13; 
toch.  AB  äre  ,Pflug^     Hierzu  gehört: 

A.rm.  haravunJc  ^Ackerland'  (Scheftelowitz  BB.  29^  58)^  lat.  arvus,  -a, 
-um  zum  Pflügen  bestimmt,  Acker,,  Saat',  bes.  arvum  ^Saatgefilde,  Flur^, 
umbr.  arvam-en  ,in.  arvum^  (=  dem  lat.  fem.  arvas  A.  PI.),  ar(u)via 
Feldfrüchte^;  mir.  arhor  (*aruf)  ^Getreide^^  Dat.  arhaim,  Gen.  (schon  air.) 
arhe  (*aritens)^  VI.  l!^.  A.~ arhanna  (r/n-^t.:  Stokes  KZ.  37,  254,  Pedersen 
KG.  I  6^;  II  I^^  >  davon  airmnech  ,der  Mann,  der  viel  Getreide  besitzt^, 
Cormac's  GL,  mit  -mn-  =  -un-,  Stokes  KZ.  38,  458);  gr.  Ugovga  , Acker- 
land^ (formell  noch  nicht  klar;  wohl  nach  Benveniste  Noms  113  aus  *d:QO- 
J^gd,  Erweiterung  von  äqo-faq  aus  '^aro-ufj  vgl.  mir.  arhor.  Unglaubhaft 
Otr'^bski  KZ.  QQ,  78). 

Die  durch  ihr  altes  e-  abweichenden  cymr.  erw  f.  ,Feld',  PI.  erwi,  er- 
wyddy  corn.  erw,  ereu  ds.,  abret.  mbret.  eru,  nbret.  ero  , Furche^  gehören  da- 
gegen zu  ahd.  ero  ,Erde^,  gr.  Ijoa,  arm.  erkir  ,Erde^  (für  letzteres  vermutet 
Pedersen  KZ.  38,  197  ebenfalls  ein  *erw-  als  Grundlage),  mögen  aber 
die  Anwendung  für  bebautes  Feld  von  einem  ^ar{d)uo-  übernommen  haben. 

Aus  dem  Mangel  arischer  Entsprechungen  darf  nicht  gegen  die  Be- 
kanntschaft mit  dem  Pflug  in  indogermanischer  Urzeit  geschlossen  werden. 

WP.  I  78  f.,  WH.  I  69,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  362,  683. 

Nach  Specht  KZ.  68,  42  ^  weiterhin  zur  Wz.  *er9-  , zertrennen'  als  ,den 
Boden  aufreißen'? 

ardh-  , Stange'? 

Arm.  ardn  , Lanze,  Speer'  :  lit.  ardas  m.  , Stangengerüst  zum  Flachs- 
trocknen', alt  ardamas  ,die  in  der  Diagonale  des  Segels  stehende  Spreiz- 
stange' (s.  zur  Bed.  Bezzenberger  GGA.  1885,  920)'?  Petersson  KZ.  47, 
245  (die  lit.  Wörter  nicht  besser  nach  Leskien  Abi.  329  zu  ardyti  ,spal- 
ten,  trennen',  s.  unten   er-  ,locker'). 

WP.  I  84. 

ardi-,  rdi-  , Spitze,  Stachel'. 

Ai.  ali  , Biene,  Skorpion'  (aus  *a^i,  idg.  *i'di)  =  gr.  Uqdig  , Pfeilspitze, 
Stächet;  air.  aird  {^ardl-)  , Punkt,  Spitze,  Himmelsrichtung',  anord.  erta 
i^artjan)  , aufstacheln,  anreizen,  necken'  (eine  andere  Deutung  von  erta 
unter  er-,  er-d-  ,in  Bewegung  setzen'). 

WP.  I  83  f.,  Lüders  Schriften  429. 


64 

areg'  ^verschließend 

Ai.  argala-h,    argalä  .Riegel',    maked.  liqyBlla   .Badehütte',    woraus  en 
lehnt  alb.  ragdl  f.  , Hütte';  kimmer.  ^q-zilla  {*arg-el-ia)  .unterirdische  Wo 
nung';  as.  racud,   ags.  reced   m.  .Gebäude.    Haus'.     Vgl.  ^areq-  .schützen^ 
verschließen'. 

WP.  I  81.  WH.  I  63.  Jokl  IF.  44.  22. 

I 
ar{e)-g-  (arg-'?),   rgi-,  erweitert  rg-ro-,  argu-  .glänzend,  weißlich'.  : 

Ai.  ärju-na-h  .licht,  weiß';  rajatä-  .weißlich',  rajatdm  hiranyam  .weiß, 
liches  Gold,  d.  i.  Silber',  rajatdm  , Silber'  mit  auffälligem,  trotz  Osthoff 
MU.  VI  33  nicht  aus  tiefstufigem  r  (oder  dgl.)  herleitbarem  Vokalismus 
gegenüber  av.  drgzata-  n.,  apers.  ardata-  , Silber'  (r),  lat.  argentum,  osk. 
aragetud  .argento',  air.  arggatj  mir.  airgetj  cymr.  arian(t),  corn.  mbret. 
argantj  nbret.  arc'hant  , Silber',  gall.  ON  Arganto-magus  ]  arcanto-dan  :\ 
,Münzmeister',  arm.  arcat''  , Silber',  toch.  A  ärkyant  N.  PI.  f.;  mit  anderer 
Bildung  gr.  ^xqyvQog  , Silber'  (trotz  dieser  Gleichungen  steht  die  Kenntnis  des 
Silbers  für  die  Urzeit  nicht  sicher,  s.  darüber  und  über  die  Entlehnungs- 
frage  Schrader  RL.  IP  394,  G.  Ipsen  IF.  39,  235  f.,  Festschr.  Streitberg 
228),  messap.  argorian  (:  aQyvQiov)  ds.,  argora-pandes  (^arguro-pondios) 
,quaestor'.  * 

Thrak.  i^gyilog  ,Maus',  FIN  "!AQZog  {^Argios).  ' 

Gr.  S:Qyög  ,weiß,  schnell',  in  Kompositis  dgyL-  :  ägyi-xegawog  ,mit  glänzen- 
dem Donnerkeil',  dgyi-ödcüv  ,mit  blendend  weißen  Zähnen*"  (danach  auch 
*dgyLvög  für  ägyewög,  weitergebildet  zu  ägyivösig^  Beiwort  von  auf  weißen 
Kalk-  oder  Kreidebergen  gelegenen  Städten) ;  ägyalvo)  ,bin  weiß'. 

ägyog  wohl  nach  Wackernagel  Verm.  Beitr.  8  f.  aus  *dgygög  dissimiliert, 
wozu  sich  der  2-St.  agyi-  der  Komposita  verhält  wie  av.  ddrdzi-rad-a-  , feste 
Wagen  besitzend'  zu  ddrdzra-  ,fest'.  Das  mit  dgyog  lautlich  gleiche  ai. 
Xjrd-  bedeutet  auch  .glänzend',  ist  also  in  dieser  Bedeutung  mit  dgydi; 
,weiß'  etymologisch  identisch  (dazu  auch  ai.  fjlti-,  fjika-  .strahlend').  Ai. 
Yjrd-  ,schnell',  Rji-svan-  ,der  über  schnelle  Hunde  gebietende  Verbündete 
Indras'  =  gr.  dgyog  , schnell'  (ebenfalls  von  Hunden,  also  bereits  ursprach- 
liches Beiwort,  s.  Schulze  Kl.  Sehr.  124),  dgyi-ftovg  .schnellfüßig',  PferdeN 
Ilöö-agyog,  hält  Persson  Beitr.  828  für  ein  von  dgyog  (rß'd-)  .weiß'  ver- 
schiedenes Wort  (zur  Wz.  reg-  , gerade'  in  ai.  rßsd-  , gerade  darauf  los- 
eilend', TJi-I>yd  , dahin  schießend',  usw.).  gegen  Bechtel  Lexil.  57.  der  den 
Begriff  des  Leuchtens  aus  dem  der  schnellen  Bewegung  geflossen  sein 
läßt  (vgl.  .blitzschnell')  wie  auch  Schulze  aaO.  Leuchtkraft  der  Farbe 
und  Schnelligkeit  der  Bewegung  (vgl.  lat.  micäre)  als  versch.  Seiten  der- 
selben Anschauunor  betrachtet. 


65 

lioysuov,  iiQye^a  n.  ^das  Weiße  (im  Auge,  Nagel)',  dQyi^sig,  clor,  ägyag 
{^aoyäfevxc,  , glänzend';  es-St.  in  ivccQyrjg  , deutlich,  klar',  doysG-rrjg  Bei- 
^rort  des  vörog,  ,aufhellend'  (s.  zuletzt  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  500^),  ägyervög 
weißscliimmernd''  (^^doysa-vög)]  vielleicht  auch  in  ägyeicpovirig  Beiwort  des 
Hermes  (,im  Glänze  tötend'?). 

Ob  der  es-St.  av.  avdzah-  ,Nachmittag  und  Abend'  damit  etymologisch 
zusammengehöre,  ist  der  Bed.  halber  mindestens  ganz  fraglich,  s.  Bartho- 
lomae  Airan.  Wb.  202,  Bechtel  aaO. 

doyrjgj  -TJTogj  -ia,  -era  , weißschimmernd';  ^QyiXXog  und  iiqyiXog  , weißer 
Ton'  (lat.  Lw.  argilla,  arglla):  äoyv-qog  s.  oben,  ^Qyv-cpog,  dqyv-cpsog  ,weiß- 
crlänzend'  (im  Wortausgang  wohl  zur  Wz.  hhä-  , scheinen',  Prellwitz  BB. 
22,  90,  Bechtel  Lexil.  57  f.). 

Lat.  argentum  s.  oben;  arguö  , mache  klar,  deutlich;  helle  einen  Sach- 
verhalt auf,  überführe',  argütus  ,stimmkräftig,  schwatzhaft;  (seit  Cicero 
auch:)  strahlend,   flimmernd'  und  ^scharfsinnig'. 

Toch.  A  äi'kij  B  ärkwi  ,weiß'  [*arguio-),  ärcune  , Beiwort  des  königl. 
Titels',  A  ärki-sosi  , weiße  Welt'  (vgl.  cymr.  elfydd  S.  30);  hett.  har-ki-ü 
(Jiarkis)  ,weiß'. 

e-Vokalismus  zeigen  die  von  Osthoff  MU.  V,  S.  V,  und  MU.  VI  33 
herangezogenen  got.  unairkns  ,unrein',  airknipa  ,Reinheit,  Echtheit',  ahd. 
erchan  , recht,  echt',  anord.  jarknasteinrij  ags.  eorcnanstän  ,Edelstein' 
(dazu  auch  anord.  jarteikn  n.  , Wahrzeichen'  aus  "^jarlknl-teikn,  Liden 
hei  Noreen  Aisl.  Gr.»  §  281,  6);  vgl.  auch  Feist  25b. 

Als  gesichert  kann  ich  die  Zugehörigkeit  der  germ.  Worte  nicht  an- 
sehen, doch  wäre  hinsichtlich  des  Yokalismus  Kreuzung  von  germ.  *ark- 
=  idg.  '^arg-  mit  einem  *erÄ:-  =  ai.  drcati^  idg.  *erk'  wenigstens  denkbar. 

Über  das  von  Uhlenbeck  KZ.  40,  552,  560  herangezogene  lit.  ärzuolas, 
qzuolas,  dial.  duzuolas,  ostlit.  dial.  üzolas  , Eiche',  s.  vielmehr  Bezzenberger 
KZ.  42,  263,  Trautmann  Apr.  301,  wonach  anz-  (vgl,  apr.  ansonis)  die 
ursprüngliche   Form  ist   (anders   Zupitza   KZ.  36,  QQ,   Germ.    Gutt.   214). 

Bei  Hirts  (Abi.  124)  Ansatz  *ar(e)g-  bereiten  die  germ.  Worte  Schwierig- 
keit, doch  s.  oben.  Der  Ansatz  eines  2.  Wurzelvokals  (cireg-)  ist  nur 
durch  ai.  rajatdm  an  die  Hand  gegeben,  also  zweifelhaft. 

WP.  I  82  f.,  II  362  f.,  WH.  I  66,  848,  Feist  25,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I 
260,  447,  481,  Frisk  Nominalbildg.  4. 

Specht  (Dekl.  114^)  setzt  wegen  gr.  Ii0[.i7]'  Xsvy,i]  Hes.  eine  Farbwurzel 
ar-  an,  die  er  mit  al-  (oben  S.  31)  gleichsetzt. 

areq-  , schützen,  verschließen'. 

Ausführlich  Osthoff  IF.  8,  54  ff.  m.  Lit. 


^^ 


e6  ' 

Arm.  argel  ^Hindernis',  denomin.  argelum  , wehre,  halte  ab,  halte  zurück^; 
vielleicht  mit  o- Abtönung  orm  ,Mauer^  (*ork-mo-?)]  i 

gv.  do-aso)  , wehre,  halte  vor,  schütze,  helfe;  halte  vor,  reiche  aus,  genüge'! 
(dQyJffü),  }]Qy.S(Ta)  wohl  aus  *dQX£Uo;  äo-/,og  n.  jSchutz^  (Alkman);  Hgynogl 
,ausreichend',  avT-dgycrj:;  ,sich  selbst  genügend',  ftoö-dQX7]g  ,mit  den  Füßen  j 
ausreichend,  schnell'  (s.  auch  Bechtel  Lexil.  279 f.); 

lat.  arceö,  -ere  ,verschließen,  einhegen;    durch  Abschluß   fernhalten,  ab- 1 
wehren,    verhindern',    ai^ca    ,Kasten,    Kiste,     Lade,     Geldschrank;    Sar, 
(eigentlich  , Verschluß',  vgl.  arcänus  ,unter  Vecschluß,  geheim^;    aus  dem| 
Lat.    stammt   got.    usw.    arka   , Kasten,   Geldkasten,  Arche^,    ahd.   arahlia^ 
archa  , Arche'  und  aus  dem   Germ,   wieder   aksl.    o^aka  , Grabhöhle',   apr. 
arkan  Akk.  Sg.  , Arche'),  arx  , feste  Höhe,  Burg',  arcera  , bedeckter  Wagen'  ; 
(Suffix  nach  cumera,  vgl.  WH.  I  63)  osk.  trnbarakavüm  ,aedificare^  (setzt  3 
ein  *trehark-  ,ein  Haus  einhegen'  voraus); 

ahd.  rigil,  mhd.  rigel  , Riegel',  mengl.  rail  (ags.  *reogol),  Güntert  '^ 
Kalypso  136; 

lit.  räktas  , Schlüssel',  rakmti  , schließen'; 

hett.  har(k)-  ,halten,  haben',  Götze  und  Pedersen  Mursili  50. 

Durch  die  Bed.  wenig  empfohlen  wird  Heranziehung  von  cymr.  arclien  t 
, Kleidung,  Schuh',  bret.  arc'henna  , Schuhe  anziehen'  (mir.  acrann  , Schuh, 
Kleidung^  wohl  aus  arc-  umgestellt,  Stokes  KZ.  41,  381). 

Über  den  von  W.  Foy  KZ.  35,  62  als  , Burgberg'  gedeuteten  apers. 
Bergnamen  arkadri-  s.  Justi  lA.  17,  106  (angeblich  {H)ara-kadris  ,Berg- 
schlucht'),  aber  dazu  wieder  Bartholomae  Z.  altiran.  Wb.  105  Anm.  1,  116. 

Gegen  Anreihung  von  slav.  racit'i  , wollen,  gönnen'  (Brückner  KZ.  45,  108 
Anm.)  spricht  die  Bed. 

Als   Form    mit    o-Abtönung    (oder  allenfalls  mit  or  =  r)  gilt  lat.  Orcus 
,Unterweltsgott;  Unterwelt,  Totenreich'  (»Yerschließer'?  unsicher). 
Ähnlich  aUc[-  , abwehren,  schützen'  und  areg-  (s.  d.). 
WP.  I  80  f.,  WH.  62  f.,  848. 

arenko-  Getreideart? 

Lat.  arinca  ,Getreideart,  olyra'  (,Galliarum  propria'  Plin.  n.  h.  18,  81; 
fremdes,  vermutlich  gall.  Wort,  trotz  Niedermann  g  und  i  30  nicht  echt 
lat.),  gr.  ^Qay.og  , Hülsenfrucht,  die  unter  den  Linsen  als  Unkraut  wächst', 
ägav^Oi'  oanqiöv  tl.  %d  dk  abxd  xal  läd-vqov  Hes. 

Wegen  des  Bedeutungsunterschiedes  ganz  fragliche  Gleichung;  keinen 
Einwand  bietet  freilich  der  nicht  ausreichende  Anklang  von  IxQav.og  an 
OQoßog'  eqsßivd-og.    Nicht  verwandt   trotz   Fick  II*  16,   17   sind   gr.  ÜQTog 


67 

ßi-ot^   (dunkler    Herkunft^   s.  Boisacq  84)^   mir.    arhar   ^Getreide^    (s.  *ar- 
'pflügenO;  «^^^  ,Brot^ 
WP.  I  H  WH.  I  67. 

Brio-'^  »Herr,  Gebieter^ 

Ai.  ar{i)yd-  ,Herr,  gastlich^,  är(i)ya-,  Arier,  äryaka  , ehrwürdiger  Mann^; 
;vv.  airyö,  apers.  ariya-  ,arisch^;  gall.  PN.  Ario-mänus  (CIL,  III  4594); 
ii«.  aire  (gl.  primas)  neben  airech,  wo  *arjo-  und  *a7'jäko-  anzusetzen  ist, 
welches  sich  zu  ai.  äryaka  verhält  wie  gr.  [.leioa^  , Jüngling^  zu  ai.  Tna?^- 
jakci-  ,Männchen^  (Pedersen  Kelt.  Gr.  II  100).  Dagegen  gehört  mir.  ruire 
nicht  hierher,  sondern  aus  ro  +  rl  ,Großkönig^ 

Über  ai-  aryamdn  n.  , Gastlichkeit^,  m.  ,Gastfreund^,  av.  airyaonan-, 
npers.  ermän  ,Gast^,  s.  oben  unter  1.  al-. 

Sollte  W.  Krause  (Runeninschriften  539)  richtig  urnord.  arjösteR  N.  PI. 
die  Vornehmsten^  lesen,  so  müßte  allerdings  ein  urnord.  ^ai-jaR  ,vornehm^ 
und  ein  idg.  "^ario-  angesetzt  werden,  das  im  Ai.  lautlich  mit  einer  Ab- 
leitung von  ari-  ,Fremder*^  zusammengefallen  wäre.  Kelto-germ.  PN  Äino- 
vistus  beweist  allerdings  nichts,  da  Ärio-  für  ^Hario-  stehen  könnte.  Auch 
air.  aire,  aireck  , Freier^  sind  zweideutig,  s.  oben  unter  1.  al-, 

WP.  I  80. 

arqu-  ,Gebogenes^ 

Lat.  arcuSj  -üs  (Stamm  lautet  auf  -qu-  aus,  vgl.  alat.  Gen.  arqui,  ferner 
arqiies,  arquitenens)  ,Bogen^,  arquätus^  arcuätus  (morbus)  ,gelbsüchtig, 
Gelbsucht^,  wohl  eig.  ,regenbogenfarbig,  grün  und  gelb  aussehend^  (vgl. 
Thes.);  arcuätus  auch  ,bogenförmig^;  umbr.  arclataf  ,arculatas^,  wozu 
V.  Planta  I  341,  Götze  IF.  41,  91  (*arkelo-  mit  Verlust  der  Labialisation); 
got.  arhazna  f.  ,Pfeil^  (ar\va-zna,  vgl.  hlaiicazna),  altn.  gr  (Gen.  orvar) 
f.  ,Pfeil^,  ags.  earh  f.  ds.  (engl,  arrow),  germ.  *arhvö. 

Für  den  Ansatz  arqu-  (und  nicht  arqu-)  würde  sprechen  russ.  rakita,  cech. 
rokyta,  serb.  rokita  usw.  ,Haarweide^,  wo  "^arqüta  (Miklosich  EWb.  226, 
Torbjörnsson  BB.  20,  140)  zugrunde  liegt,  und  gr.  IcQv.evd-og  ,Wacholder^, 
welches  Wort  mit  Liden  IF.  18,  507  mit  aller  Wahrscheinlichkeit  hierzu 
zu  ziehen  ist;  dazu  äoy.svd-ig  ,Wacholderbeere^  Allerdings  nimmt  Liden 
Verwandtschaft  mit  gr.  äoy,vg  ,Netz^  (s.  Bezzenberger  BB.  21,  285)  an,  wo- 
zu man  unter  1.  ar-,  S.  61  vergleiche. 

Eine  andere  Verbindung  für  gr.  IjcgT-evS-og  und  russ.  rakita  usw.  sucht 
Endzelin  KZ.  44,  59 ff.,  der  richtiger  lett.  ercis,  ecis  (^ercis)  , Wacholder' 
vergleicht;  ferner  erceties  ,sich  quälen,  grämen,  streiten',  ercesa  ,eine 
sehr  zänkische  Person';  lett.  erk§{k')is  ,Dornstrauch^  wäre  nach  Endzelin 
Mischung  von  "^erkts  und   einer   dem  lit.  ersketis  , Dornpflanze'  wurzelhaft 

5* 


I 
68  '  I 

entsprechenden   Form;   gr.  äg-  müßte   dann   Schwundstufe   von   *er-  ent 
halten.     S.  unter  erk-, 

WP.  I  81,  WH.  I  64,  EM.  69. 

aröd-,  arsd-  ,ein  WasservogeF. 

Gr.  QCüÖLog,  igcüÖLÖg  ,Reiher^  (igwÖLÖg  volksetym.  im  Ausgang  nach  -tdiog), 
lat.  ardea  ds.  (*ardd-),  anord.  arta^  aschwed.  ärta  , Kriekente',  Demin. 
anord.  ertla,  norw.  erle  , Bachstelze',  serb.  röda  , Storch'  (*rdda). 

WP.  I  146  f.,  WH.  I  64. 

aro-m  , Schilfrohr'? 

Gr.  ^Qov  n.  ,Natterwurz,  Art  Schilfrohr',  ägl-aagov  ,eine  kleine  Art  davon'j 

lat.  harundö  ,Rohr';  zur  Bildung  vgl.  liirundö  und  nebrundines  :  ve^goi. 

Das  von  Persson  De  orig.  gerundii  59  angereihte   lat.    arista  ,Hachel, 

Granne   an    der  Ähre',    aristis  ,holcus'  unterliegt  wegen  seines  zu  genista 

u.  dgl.  stimmenden   Suffixes  stark  dem  Verdachte,    etruskisch  zu  sein  (s.'| 

Herbig  IF.  37,  171,  178). 

Aus  einer  Mittelmeersprache? 
WP.  I  79,  WH.  I  635  f. 

aruä  ,Darm'?  V 

Gr.    dgva    f.   ,Darm',    lat.   arvina   f.  , Schmer,    Fett,    Speck',    ursprüngl." 

, Darmfett'?  (vgl.  ahd.  mitta-garni  ,das  in  der  Mitte  der  Gedärme  liegende 

Fett');  dgßlvvT]'  xgeag.  ^lycslol  Hes.  ist  lat.  Lw.  ^ 

WP.  I  182,  II  353,  WH.  I  71.  '^ 

Us-,  davon  azd-,  azg{h)-  ,brennen,  glühen'. 

Ai.  äsa-h  , Asche,  Staub'  (über  dsita-h  , schwarz'  s.  *nsi-  ,schmutzfarben'); 
lat.  ära  , Altar'  (=  osk.  aasai  ,in  ära',  umbr.  are  ,arae'  usw.),  äreö,  -ere 
,bin  trocken,  ausgedörrt',  äridus  ,trocken'  (davon  ardeö  , brenne',  Partiz. 
Pass.  assus  , trocken  gebraten'),  ärea  , freier  Platz,  Tenne  usw.'  (eigentl. 
, ausgebrannte,  trockene  Stelle');  ahd.  essa  f.,  nhd.  Esse  (*asiön)^  urnord. 
aRinaj  aisl.  arinn  ,Erhöhung,  Feuerstätte',  ahd.  erin  ,Diele,  Boden'  {*azena)] 
toch.  AB  as-  Präs.,  äs-  Perf.  und  Kausat.  , austrocknen',  A  äsar  ,trocken'; 
hett.  ha-as-si-i  (hasi)  Lok.  ,auf  dem  Herde'  (hasas). 

Vielleicht  hierher  mir.  an  , feurig,  leuchtend,  edel'  (*äs-no-).  Über  gr. 
ÖLipdci},  TtsLvdo)  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  1,  724. 

Da  das  r  in  hett.  a-a-ri  (äri)  ,wird  heiß'  nicht  zum  Stamm  gehört, 
ist  lat.  äreö  nicht  von  ära  zu  trennen. 


69 

Forinaiitische  Erweiterungen: 

azd'  in  ^^-  ^'^^  (*az-d-iö)  ^ dorre,  trockne^,  ^'^a  f.  ,trockner  Schmutz^, 
A^aXioQ  dürr;  entflammend^,  äööavov  ^rjoov.  Aä-Awvag  Hes.  {-öö  aus  -zd-)] 
'•ecli    apoln.  ozd  ^Malzdarre^,  cech.  slov.  ozditi  ,Malz  dörrend 

azo'-  arm.  ac'iun  ^Asclie^  (Meillet  Esquisse  29),  gr.  ^aßoXog  {*Uay-ßoloq) 
Ruß*  (  Aschen-wurf  j;  germ.  '^askö7i  in  aisl.  aska^  ags.  asce,  cESce,  ahd.  asca, 
11  hd.  xl5c7ie. 

az<^h-?  in  arm.  azazim  ,dörre^  (Meillet  Esquisse  33,  EM.  70),  got.  azgo 
Asche^  (*azgön).  Über  das  schwierige  Verhältnis  von  germ.  *askön  :  *az- 
ftön  s.  Feist  72  b;  wieder  anders  Specht  Dekl.  201,  219.  Auch  ist  die 
Beweiskraft  der  arm.  Beispiele  nicht  ganz  einwandfrei. 

WH.  I  61,  65,  818,  Feist  72,  Trautmann  22,  Pedersen  Hittitisch  27,  164. 

ast{by  ,Knochen^,  s.  ost{h)-. 

at'  »gehen,   Jahr^ 

Ai.  dtati  ,geht,  wanderte  Hierzu  lat.  annus , Jahr' aus  *atnos  =  got.  Dat.  PL 
itpnam  ,Jahr^  Vgl.  Fick  I^  338,  W.  Meyer  KZ.  28,  164,  Froehde  BB.  16, 
196  f.  (Bedeutungsentwicklung  wie  hei  germ.  '^jeram  ,Jahr^  zu  ie-  ,gehen''). 

Osk.-umhr.  entspricht  akno-  ,Jahr,  Festzeit,  Opferzeit'  (mit  -tn-  zu  -kn-, 
Brugmann  IF.  17,  492).  Erhalten  ist  das  "Wort  in  den  Kompositis  lat. 
perennis  ,das  ganze  Jahr  dauernd;  beständig',  sollennis  , alljährlich  wieder- 
kehrend oder  gefeiert,  feierlich;  üblich'  (Nebenform  sollemnis  sicherlich 
analogisch  entstanden;  Thurneysen  AflL.  13,  23 ff.,  nach  omnis?)]  umbr. 
sev-acni-,  'per-acni-  , sollennis',  Subst.  ,hostia'. 

WP.  I  42  f.,  WH.  I  öl,  847. 

ät{e)r-  ,Feuer'. 

Av.  ätars  (Gen.  ädrö)  m.  , Feuer',  wozu  ai.  dtharvan-  ,Feuerpriester', 
Lw.  aus  av.  ad-aurvan-,  ad-aurun  (das  ^  aus  äd-rö)  ds.; 

arm.  airem  ,verbrenne,  zünde  an'  (auf  Grund  von  *azV  aus  *äter)]  serb. 
vätra  , Feuer',  klr.  vdtra  , Feuer,  Herd',  poln.  vatra  , Strohasche'  sind  nach 
Jokl  WZKM.  34,  37  ff.  aus  rum.  vaträ  ,Herd'  entlehnt,  dies  wieder  aus 
dem  Alb.  {^Qg.  votre^  voter  mit  v-Vorschlag  vor  alb.  ot-  aus  *ä^-,  viell. 
iran.  Lw.).  Vielleicht  als  , verbrannt'  auch  lat.  ätey-  , schwarz,  dunkel'  == 
umbr.  atru,  adro  ,atra';  aber  lat.  Atella  =  osk.  Aderllßl  {^Atrolä,  z.  B.  v. 
Planta  I  551),  lat.  Atrius  =  osk.  Aadiriis  (v.  Planta  II  768,  Thurneysen 
lA.  4,  38,  Schulze  Lat.  Eig.  269,  578)  sind   etr.  Herkunft  verdächtig. 

Möglich  wäre  Zugehörigkeit  von  ir.  dith  (Gen.  dtho)  f.,  cymr.  odyn  f. 
;Ofen',  s.  Fick  IP  9. 

WP.  I  42,  WH.  I  75  f.,  849  f. 


70  • 

*ati-,  ateli-,  -o-  Fischname?  ^l 

Gr.  heXig  ,Goldbrassen^  (kann  aus  ^dTslig  assimiliert  sein);  lat.  ai<i7|j| 

,ein   störähnliclier   großer   Fisch   im    Fo^  (wohl   gall.   oder  ligur.:    Holderl 

Altcelt.    Sprachsch.  s.  v.,  M.-L.  766;    anders    Hirt   IF.  37,  222);   alit.  aiis^ 

lit.  Ötas,  lett.  äte  ^Steinbutten 

WP.  I  44  WH.  I  78. 

ati,  ato-  ,über  etwas  hinaus^,  daher  bei  einer  dem  Sprecher  zugewendeteij 
Bewegung-  ^(über  den  Standort  des  Sprechenden)  zurück^,  endlich  ein 
fach  ,her^  unter  Verblassen  der  Vorstellung  eines  überrannten  Zieles 
oder  Ortes.  Vgl.  zur  Bedeutungsfrage  bes.  Brugmann  Grdr.  IP  2,  844 f. 
Die  Färbung  des  anlautenden  Vokals  steht  durchs  Lat.-Kelt.  (Griech.V 
als  idg.  a-  fest,  und  es  liegt  kein  triftiger  Grund  vor,  den  balt.-slav.| 
germ.  (und  ar.)  Formen  idg.  *o-  zuzuschreiben,  bloß  weil  dies  einen 
schulgerechten  Ablaut  zum  e-  von  *e^i  bildete.  Mit  eti  (s.  dort)  be^ 
stand  mindestens  Gleichheit  der  Bedeutung  und  Austausch  im  Ge-:- 
brauche.    Ist  ati  Reduktionsstufe  zu  eti?  '• 

Ai.  ati  , über— hinaus  (adnominal  m.  Akk.),  überaus,  sehr^  (Adv.  und 
Präverb),  av.  aiti-^  apers.  atiy-  ds.  Adv.  (als  1.  Kompos. -Glied  und  Präverb 
(vor  i-  ,gehen^  als  ,vorübergehen,  vorüberziehen^  und  hai^-  , tragen'  als 
, wieder  hinüberbringen,  tragen  zu');  ar.  ati  kann  auch  idg.  *eti  mit  ver- 
treten. 

Gr.  vermutlich  in  dc-aQ  ,aber'  (vgl.  avTäg  aus  a-öv^  äg]  Brugmann-Thumb 
623,  KVG.  616;  bei  Verbindung  mit  äusg,  got.  sundrö,  bliebe  der  att.  Lenis' 
unerklärt).     Lat.  at  ,aber'  aus   steigernd-entgegensetzendem  , darüber  hin- 
aus',   welch    letztere    Bed.  in    at-avus,    at-nepos    (nicht   in   a'pprwiE  u.  dgl.,* 
s.  Skutsch  AflL.   12,  213).     Gall.  ate-  (aus  "^ati-)    in  Aiegnätus  (=  mbret.^ 
{h)aznat,    nbret.    anat  ,bekannt')    u.  dgl,    abrit.  Ate-cotti  ,die    sehr    Alten',! 
air.  aith-,  vortonig  ad-  , wieder,  ent-',  mcjmr.  at-,  ncymr.  ad-,  ed-  (Belege* 
z.  B.  bei  Fick  IP  8,  Pedersen  KG.  II  292);  hierher  als  *ate-ko-n  wohl  mir4 
athach   n.   ,eine   gewisse  Zeit',    cjmr.  adeg  m.  ds.,    vgl.   gall.  ATENOVX 
(Bezeichnung  der  2.  Monatshälfte),  Thurneysen  ZcP.  20,  358? 

Got.  ap-Pan  ,aber,  doch'  (sehr  fraglich  ist  dagegen   Herleitung  von  got.  ^ 
as.  ak,    ags.   ac   ,aber',    ahd.    oh   ,sondern,   aber'    aus    *ap- -{-  ke  =  gr.  ys] 
anders,  aber  kaum  zutreffend  Holthausen  IF.  17,  458:  =  gr.  itys,  lat.  age 
,geh!  wohlan!'). 

Lit.  at-,  ata-,  jünger  auch  ati-,  in  Nominalkompos.  atö-  ,zurück-,  ab-, 
her-'  (s.  Brugmann  Grundr.  II  ^  2,  844  f.),  apr.  et-,  at-  (wohl  nur  aus  halt. 
at-,    Trautmann  46); 

^  aksl.   ot-,    ot^  ,weg,   ab,    aus',   adnominal  m.  d.  Gen.-Abl.,   führt   Meillet 
Et.  155  f.  auf  gen.-ablativisches  "^atos  zurück  (ob  =  ai.  atah  ,von  da'?  eher 


71 

-St   *e-  mit  dem  ablat.  Adv.-Formans  -tos)]  idg\  '-^ati  (und '-^eti)  wäre 
dazu  Lok.;   beides  bleibt  sehr  unsicher. 

*  D'o  Doppelheit  lit.  ata- :  atö-  erinnert  an  pa- :  pö    (s.  *ajp6),    und    es  ist 
,  frao-lich^  ob  man  in  atö  einen  nach  Art  der  o-St.  gebildeten  Abla- 

*  ♦  *atüd   sehen    darf.     Im  Slav.  ist    die   Form  auf  langen  Yokal  weiter- 
bildet in  russ.  usw.  otdva  ^Grummet^;    wie    apr.  attolis,   lit.  atölas,    lett. 

^täls  atals  ^Grummet^  Für  idg.  Alter  der  kurzvokalischen  Form  lit.  atä- 
e»  id«»-.   *«^ö-  (vgl.  zum  Ausgang  '^ajpo,  *upo)  spricht: 

lir.  do-  to-  Präfix  ^zu^  mit  (idg.  ?)  Schwund  des  anl.  Vokals  (Meillet 
aaO./stokes  BB.  29,  171,  Federsen  KG.  II  74),  wohl  auch  illyr.  to-,  alb. 
te    zu,  bei'  (Skok  bei  Pokorny  Urill.  50). 

WP.  I  42  f.,  WH.  I  75,  421  f.,  863. 

itoSf  atta  Lallwort  ,Vater,  Mutter^ 

Ai.  ctttä , Mutter,  ältere  Schwester^,  atti-h  ,ältere  Schwester^,  osset.  äda^  gr. 
ÄVf«  , Väterchen*,  dial.  Akk.  ärstv,  äzTsiv  , Großvater',  lat.  atta  m.  , Vater; 
Kosewort  der  Kinder  dem  Vater  gegenüber',  got.  atta  , Vater'  (Demin.  Attila, 
tXA.Ezz'do),  afries.  aththa  ds.,  ahd.  atto  ,Vater,Vorfalir'  {tt  durch  stets  daneben- 
laufende Neuschöpfung  unverschoben),  aksl.  othc^  (*attikös)  , Vater'';  alb.  at 
, Vater';  jos/iö, mütterliche  Großmutter'  (^ät-siä?),  hett.  at-ta-as  (attas) ,Ya.ter'. 

Ein  ähnliches  *äto-s  in  germ.  *apala,  '^öpela  scheint  auch  die  Grundlage 
von  ahd.  adal  , Geschlecht',  nhd.  Adelj  as.  athali,  ags.  zdelu  N.  PL  ,edle 
Abkunft',  aisl.  adal  , Anlage,  Geschlecht'^  Adj.  ahd.  edili,  as.  ethili,  ags. 
xdele  ,adelig,  edel',  dehnstufig  ahd.  nodal,  as.  öthil,  ags.  edel,  anord.  ödal 
, (väterliches)  Erbgut'  (vgl.  auch  ahd.  fater-uodal,  as.  fader-ödil  ,patrimo- 
nium');  hierher  got.  halmöpli  n.  , Erbgut',  vgl.  mit  derselben  Vokallänge 
ahd.  Vota  (eigentlich  , Urgroßmutter'),  afries.  edila  , Urgroßvater';  toch.  A 
ätäl  ,Mann';  hierher  auch  av.  ä-^icya-  ,Name  des  Vaters  QraEtaona's^  als 
,von  adeliger  Abkunft'? 

Die  Zugehörigkeit  von  gr.  äTaXög  ,]ugendlich,  kindlich',  äräXXo}  _,ziehe 
auf,  warte  und  pflege'  und  ,springe  munter  wie  ein  Kind',  red.  «TtraAAw 
,ziehe  auf  (Redupi.  unter  Einfluß  von  Tid^rjvr]  ,Amme'?),  wird  von  Leu- 
mann Gl.  15,  154  bestritten. 

Ein  auf  den  verschiedensten  Sprachgebieten  sich  stets  neu  bildendes 
Lallwort  (z.  B.  elam.  atta,  magy.  atija  , Vater',  türk.  ata,  bask.  aita  ds.). 
Ahnlich  tata. 

WP.  I  44,  WH.  I  77,  850,  Feist  62,  233,  Trautmann  16. 

■T-  au  Ausruf  des  Schmerzes,   der  Verwirrung,  Entrüstung. 

Ai.  0,  lat.  au,  ags.  ea,  mhd.  ou(ioe),  nhd.  au,  lett.  aü,  äu  (zweisilb.  au, 
avu  bei  Unwillen,  Abweisung,  Überraschung),   poln.  au,  cech.  ou. 
WH.  I  78. 


72 

2.  au-,  au-es-,  aus-  ^übernachten,  schlafend 

Arm.  aganim  ,übernachte';  vair-ag  ,au£  dem  Lande  lebend',  aut'  ,Über- 
nachten,  Nachtruhe,  Station^ 

Gr.  lavo)  ,scblafe^  aus  redupl.  "^i-ausö,  Aor.  i-avaai,  woneben  unredupl. 
Aor.  Usaa,  Inf.  äfea{o)ai]  avXtg,  -löog  , Aufenthaltsort,  Lager,  Stall,  Nacht- 
-  lager^,  avUlop^ai  ,bin  im  Hofe,  übernachte',  äygavXog  ,im  Freien  übernach- 
tend^, aiUj  ,Hof,  Wohnung^  (ursprüngl.  wohl  ,der  eingezäunte  Raum  ums 
Haus,  in  dem  das  Vieh  für  die  Nachtzeit  zusammengetrieben  wird');  von 
lavco  stammt  außer  lavd-i-iög  ,Nachtlager^,  ^r]?uavd^iA,6g  ,Schafstall^,  iviavd- 
(.lög  , Aufenthaltsort'  (:  hom.  inavstv  ,sein  Ruhequartier  haben')  auch  gr. 
Eviavxog  eigentlich  ,Rast,  Ruhestation',  daher  die  Sonnenwenden  als  Ruhe- 
stationen im  Sonnenlauf  {solstitium)^  dann  .Jahr,  Jahrestag'  (anders  Specht 
Idg.  Dekl.  15,  Schwjzer  Gr.  Gr.  l,  424^,  s.  auch  en-  ,Jahr'). 

Eine  schwere  Basis  *aue-,  ^auö-  in  den  wohl  anzureihenden  hom. 
dcoretg  ijTtvov  (von  Schulze  Qu.  ep.  72  unmittelbar  zu  lavo)  gestellt  unter 
formalem  Vergleich  von  ^q{J^)o)t&u)  :  eiQOiiai  aus  *£QJ^O[.iac)  und  äcogog 
(Sappho),  (hgog  (Kallimachos)  ,v7tvog^  (Benfey  Wzl.-Lex.  I  298),  wozu  ags. 
loerig,  engl,  loeary^  as.  wörag,  icörig  ,müde',  ahd.  louorag  , berauscht';  über 
ai.  väyati  ,wird  müde';  s.  aber  Wz.  awe-  ,sich  mühen,  anstrengen'. 

WP.  I  19f.  Schwjzer  Gr.  Gr.  1  690.'' 

Über  ues-  ,verweilen'  s.  unter   besonderem  Artikel. 

5.  aU'  (aue) ;  ue-  ,herab,  weg  von  — '. 

Ai.  dva  ,ab,  herab',  meist  Präfix  von  Verben  und  Subst.,  selten  Präp. 
m.  Abi.,  av.  ap.  ava  Präfix  ,herab'  und  (indem  mehr  das  Ziel  als  der 
Ausgangspunkt  der  Bewegung  zum  Bewußtsein  kam)  ,worauf  zu,  heran' 
(z.  B.  avabar-  ^hinabbringen,  wegtragen'  und  ,hinzubringen,  verschaffen'), 
ebenso  Präp.  m.  Akk.  , hin— zu,  hin— an';  davon  ai.  dvara-  ,inferior'  und  av. 
aorä  ,nach  unten,  hinab'  (nach  pa7^ä  aus  avavd  erweitert),  av.  avard  Adv. 
,hinab,  herab' =  ai.  avdr  RV.  I  133,  7;  ai.  avdh  {avds)  , herab',  wovon 
avastäd  ,unten';  ohne  ausl.  Vokal  (vgl.  av.  ao-ra)  ai.  ö-  z.  B.  in  ö-gand-h 
,alleinstehend,  erbärmlich'  (:  gand-h  ,Schar';   Wackernagel   Ai.  Gr.  I  54); 

gr.  ai)-  wohl  in  avxdvTsiv'  dvaxcDQelv,  ävaxaC,eG d-ai  Hes.  (Schulze  Qu. 
ep.  60); 

illyr.  au-  ,ad'  in  Eigennamen?  (Krähe  IF.  49,  273); 

lat.  au-  ,fort'  in  auferö  (=  av.  dva-hharati,  av.  ava-bar-),  aufugiö] 

gall.  au-tagis  ,dLccTa^LgV  (Vendryes  BSL.  25,  36); 

air.  vielleicht  ö,  üa  ,von,  mit,  durch',  als  Präp.  m.  Dat.,  acymr.  liou, 
jünger  0  ,wenn',  0  Präp.  ,von'; 

apr.  lit.  lett.  au-  ,weg,  ab'  (z.  B.  lett.  au-manis  ,unsinnig'),  aksl.  u  Präfix 
,weg,  ab',  z.  B.  u-myti  ,abwaschen'  (u-Uzati  ,aufugere'),  als  Präp.  m.  Gen. 


73 

i  /bei  Verben  des  VerLangens^  EmpfangenS;  Nehmens)   und,   mit  Ver- 
blassen des  Begriffes  des  Ausgangspunktes,  ,bei'; 

1  ett    Präverb  u-    (^it'e-,  i(^ci-)  , hierher^,    a-ica-an  ,hinweg^   (Sturtevant   Lg. 

7,  1  ff.). 

Davon   mit  ^Formans    aut{i)o-:    gr.  aljzojg  ,vergeblich^,  aljoiog  ds.  und 

*>-üt  aiipja-  (N.  Sg.  *aupeis  oder  *aups)  ,'öde,  verlassen^  (*,abgelegen^), 
auhida  Wüste^,  ahd.  öcli,  nhd.  Öde,  anord.  audr  ,öde^;  air.  üathad  , Einzel- 
heit Vereinzelung^  —  Geht  auf  die  Schrecken  der  Einöde,  Wildnis  auch 
mir.  üath  _,Schrecken,  schrecklich'  (fernzuhalten  sind  cjmr.  uthr  , schreck- 
lich' corn.  uth,  euth,  bret.  euz  , Schrecken')  ?  Wenigstens  ist  deren  Ver- 
bindung mit  lat.  pavere  ,sich  ängstigen,  vor  Furcht  zittern'  alles  eher  als 
sicher,  s.  pou-  , Angst'. 

Neben  aut(i)o-  steht  vielleicht  ablautendes  u-to^  in  alb.  hut  ,vergeb- 
lich,  leer,  eitel',  ue-to-  (s.  unten  *iß-)  in  gr.  ov'a  irog  ,nicht  umsonst, 
nicht  ohne  Grund',  STcoffLog  (/  bei  Homer)  , vergeblich,  ohne  Erfolg,  unnütz'. 

*u'e-,  mit  *au-  wohl  unter  *aue-  zu  vereinigten : 

lat.  *vS-  in  vescor  ursprüngl.  , wovon  abessen'  (:  escd)^  woraus  rückgebildet 
üßscMS  , gefräßig;  wählerisch  im  Essen  (*nur  abknabbernd);  abgezehrt';  ve- 
zur  Bezeichnung  eines  fehlerhaften  Zuviel  oder  Zuwenig,  ve-cors  , aber- 
witzig, verrückt,  tückisch',  ve-grandis  , nicht  groß,  winzig',  vesänus  ,ver- 
rückt',   Ve-jovis,  umbr.  ve-purus  (Abi.  PL),  wenn  .(legä)  ^nvqa^. 

U0-:  Gr.  J^o-  in  ark.  J^o-cpXrjKÖdL,  att.  d-(phaxdv(x),  dcpelXa),  lesb.  ö-SLyrjv 
, öffnen',  att.  oiyw,  jünger  oYyvv^xi  (Prellwitz  ^  345,  Brugmann  IF.  29,  241, 
BSGW.  1913,  159). 

ues-i  Mit  ai.  avds  ,herab'  hängt  formantisch  germ.  ices-  zusammen  in 
nhd.  Westj  ahd.  icestar  ^westwärts',  anord.  vestr  n.  ,Westen',  Adv.  ,im  W., 
gegen  W.'  (*we5-^(e)ro-,  vgl.  anord.  nor-dr),  ahd.  westana  ,von  W.'  usw. 
(Brugmann  IF.  13,  157  ff.;  über  die  Erklärung  der  Wisigothae  als  ,West- 
Goten'  s.  Kretschmer  Gl.  27,  232). 

Hierher  (nach  Brugmann  aaO.)  auch  der  Anlaut  des  Wortes  für  Abend, 
idg.  uesperos  und  iteqeros,   s.  dort. 

Verwandtschaft  von  idg.  *aw-,  iß-  mit  dem  Pron.-St.  au-,  u-  .jener'  als 
,von  jenseits,  von  dorther'  ist  denkbar. 

WP.  I  13  f.,  WH.  I  79,  850,  Trautmann  16. 

4-  au-,    u-    (:  ue-,    uo-)    Pronominalstamm   ,jener',   auch    gegenüberstellend 
, alter,    alius',   , andrerseits,   hinwiederum',    in   zwei    aufeinanderfolgen- 
den Satzgliedern  gesetzt  ,der  einerseits  —  der  andrerseits',  , einerseits 
—  andrerseits'. 
awo-:  Ai.  av.  apers.  ava-  ,jener';  aksl.  aruss.  ov^^  —  ov^-  ,der  einerseits 
—  der  andrerseits,   der  eine  —  der  andere',    ovogda  —  ovogda  ,das  eine 


74 


Mal  —  das  andere  Mal^  (aus  diesem  korrelativen  Gebrauche  erst  scheint 
das  jener-deiktische  poln.  öw  und  das  ich-deiktische  serb.  bvaj,  ebenso 
nbulg.  -V  [*uo-s]  entwickelt). 

U-:  Ai.  amü-  (Akk.  Sg.  amüm  usw.)  ^jener^,  erwachsen  aus  Akk.  So_ 
m.  '-^am  (=  idg.  *ß-m  ,eum^)  -\-  *um  (Akk.  Sg.  unseres  St.  w);  s.  Wacker. 
nagel-Debrunner  III  550  f.  | 

Toch.  A  oh,  B  uk  ,noch^,  A  oki  ,vfiQ,  und^,  A  ohäh  ,bis  zu*,  vielleicht 
nur  *u-g  (Schwundstufe  zu  got.  aw/v);  ob  dazu  B  om(p)ne,  omte  ,da^?     i 

Partikel  ai.  u  ^auch,  andrerseits^  hinwiederum^  dag'eg'en^,  hervorheben^ 
bes.  nach  Verbalformen^  Pron.  und  Partikeln  (nö  ^und  nicht^  nicht^  =5 
nd  u,  atliö  =  atha  u)j  gr.  -v  in  Tcav-v  ,gar  sehr^^  got.  -u  Fragepartikel 
(auch  die  Enklitika  -uh  aus  -u-que,  s.  Brugmann  IF.  33^  173);  dieses  % 
auch  in  ai.  a-säü  m.  f.  ^jener^^  av.  hau  m.  f.,  ap.  hauv  m.  j'ener^,  Wacker- 
nagel-Debrunner  III  529^  541.  l 

Partikel  ai.  u-tä,  in  beiden  Gliedern  ^einerseits — andrerseits^  bald—* 
bald^  sowohl  —  als  auch^^  oder  nur  im  zweiten  Glieds  etwas  entgegensetzend 
,und^  auch^  (nachved.  in  ity-uta,  kim-uta,  praty-uta),  av.  uta,  ap.  utä 
^und_,  und  auch'^;  griech.  fjvxs  ^ebenso  wie^  aus  *iJ/(£)  -{- vzs  (ursprüngl.  ,wie 
andrerseits^;,  ,wie  auch^);  aber  hom.  evTs  ,ov8^  aus  ei  +  xe  nach  Deb runner 
IF.  45_,  185ff. ;  devxs  ist  zugebildet  zu  ösvqo]  auch  o^vog,  aijTJ],  tovvo  am 
wahrscheinlichsten  aus  6,  a,  to  +  vre  mit  nachträglicher  Endflexion; 
wgerm.  -od  in  as.  tliar-od,  ahd.  thar-ot  ^dorthin^  dort^^  as.  her-od,  ahd. 
her-ot  ^hierhin^^  wonach  auch  as.  hwarod  ^wohin^  wo^;,  ahd.  wai-ot  ^wohin' 
(aus  *ute?  oder  aus  *uta?  Auch  ^aute,  *auti,  siehe  unten_,  wäre  mögliche 
Grundform). 

Hierher  av.  uiti,  gthav.  üiti  ^so^;  nicht   aber  lat.  ut  und  utl^  alat.  utei 

Neben  u,  utä  usw.  steht  mit  der  xlblautstufe  idsf.  au-: 

gr.  (d  .andrerseits,  wiederum^;,  *a^rt  .wiederum"  (erweitert  zu  ion. 
a^Tig,  gort,  avxiv,  nach  antiken  Grammatikern  für  .auf  der  Stelle,  dort^. 
woher  amUa  .im  Augenblick,  sogleich',  av-d-i  .daselbst',  aixe  .wieder, 
auch,  ferner';  lat.  aut  {^auti)  .oder',  autem  .aber'  (zur  Form  s.  WH.  I  87), 
osk.  aut,  auti  .auf  und  .autem'  (zur  ßed.  s.  v.  Planta  II  465).  umbr.  ute,  ote 
.auf;  vielleicht  auch  got.  auk  .denn.  aber',  anord.  auk  .auch.  und',  ags.  eac,  as. 
ök  .auch',  ahd.  ouh  .und.  auch.  aber',  nhd.   auch  =  gr.  av-ys  .wiederum'. 

Pedersen  Pron.  dem.  315  vermutet  eine  dem  gr.  ad  entsprechende 
Form  im  Anlaut  von  alb.  a-qii  .so  viel'.  —  Brugmann  BSGW.  60.  23  a  2 
reiht  auch  gr.  ai-rög  als  .von  ihm  aus'  an;  andere  Deutungen  s.  bei 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  613  f. 

Mit  r-Formans  airan.  avar  .hier',  lit.  aure  .siehe  da!',  tiefstufig  umbr. 
uru  .illo'.   ura-ku  .ad  illam'.   ures  .illis'    {orer  ose  eher   mit  ö  =  w  als 


75 

—  lit  au)'  vielleicht  öevgo  ^hierher;  wohlan^  (öevQü)  nach  ötvlocKjü  u.  dgl.^ 
*nscbr  (JftJ^s  nach  äys)  aus  '^öi-voo  (de  ^hier'  -j-  at'oo  ;her^);  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  612,  632. 

ue-    U0-:  'Die   Bed.  ^oder*  (==  _,andrerseits^)    bes.  in  ai.  vä  ,oder^  (auch 

selbst    sogar;  indessen;  wohl,  etwa'^;  ebenso  bekräftigend  väi),  av.  ap.  vä 

oder^  (auch  Partikel  der  Hervorhebung  und  Versicherung),  ai.  av.  vä — vä 

eut\veder  —  oder'^,    gr.  ri-{f)i^    ^  (mit  Proklisenbetouung  für  ^-(/)£,  wie 

noch  im  2.  Glied  der  Doppelfrage),  lat.  -ve  ,oder^  (auch  in  ceUy  slve,  spal, 

n^ve    neu),  auch    wohl   ir.  nö,   abret.    nou   ,oder^   (wenn   aus    *ne-ue  ,oder 

nicht^  mit  Verblassen  der  Negativbedeutung  ursprüngl.  in  negativen  Sätzen, 

Thurneysen  Grammar  551;    nicht  wahrscheinlicher   nach  Pedersen  KG.  I 

441   ein  erstarrter  Imperativ    *neue   des  Verbums   ir.   at-nöi   ,er   vertraut 

ihn  an^,  gi*.  vevo))',  toch.  B  loa-t  ,wo^ 

Vgl.  auch  ai.  i-vd  (:  va  =  l-Si :  ds)  ,gleichwie,  geradeso^,  e-vd  ,so,  ge- 
radeso, eben,  nur^,  evdm  ,so^  (verhält  sich  zu  bekräftigendem  väi  und 
vä — vä  wie  e-na-  ,dieser^  zu  nä—nä  ,auf  verschiedene  Weise^,  ursprüngl. 
,so  und  so^;  mit  e-vd  deckt  sich  gr.  ol{f)og  ,allein^  (,*gerade  nur  der^), 
av.  aeva-,  apers.  aiva-  ,ein^  (^g'l-  i^it  dem  7?o-Demonstrativ  idg.  *oi-no-s  ,ein^). 

S.  bes.  Brugmann  Dem.  96  f.,  Grundr.  IP  2,  341—343,  350,  731  f.  m.  Lit. 
TP  3,  987,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  629,  632,  804,  Boisacq  s.  v.  av,  usw. 
WP.  I  187 f.,  WH.  I  87,  209,  Van  Windekens  Lexique  78,  80. 

5.  au-,  aue-  ,flechten,  webend 

Unerweitert  in:  ai.  ötum,  ötave  (von  der  set-Basis  vätave)  ,weben^,  Perf. 
üvuh,  Partiz.  ütd-,  vy-uta-  (auch  das  Präs.  vdyati  ,webt^  kann  nach  Wacker- 
nagel Ai.  Gr.  I  94  ein  -eto-Präsens  v-dyati  sein,  so  daß  Fut.  vayisyati, 
väya-  ,Weber*^  erst  dazu  neugeschaffen  wären),  ütu-  m.  ,Einschlag  des 
Gewebes^,  väna-  n.  ,das  Weben'^. 

Am  Bestehen  einer  schweren  Basis  ist  gegen  Wackernagel  festzuhalten 
wegen  vätave  ,weben,  flechten^,  vänam  (W.  muß  ütd-  als  Neubildung  zu 
vdyate  nach  hütd- :  hvdyate  auffassen). 

dii-Erweiterung  1.  au-dh-,  2.  {a)u-edh-,  u-dh-: 

1.  Arm.  z-aud  ,Band^  (z-audem  ,verbinde,  verknüpfe'),  y-aud  ,Band, 
Glied,  Gelenk^  (y-audem  ,füge  zusammen^),  aud  ,Schuh^;  lit.  dudziau, 
dudziu,  dusti  ,weben^,  ataudai  PL  ,Einschlag^,  üdis  ,ein  einmaliges  Gewebe, 
das  x^bweben'^,  udas  ,Aalschnur^  (Vokal  wie  bei  diigu  ,wachse'^ :  ügys 
,Jahreswuchs^);  russ.  uslo  ,Gewebe^  (uzda  ,Zaum^?),  s.  u.  eu-  ,anziehen^ 
Auf  die  Vorstellung  der  webenden  oder  spinnenden  Schicksalsgöttin  und 
des  von  ihr  Zuo:eteilten  führt  auch  zurück: 


76 

audh'  ^Glück^  Besitz^  Reichtum^*  illyr.  PN  Audarus^  Audata  (:  germ. 
Audo-herJit),  paion.  PN  Audö-leön  (Kralie  IF.  58^  132),  cymr.  iidd  {^audos) 
;Herr^  (anders  Lewis-Pedersen  14)/  bret.  ozach  ^Hausherr^  {*udakkos\ 
Loth  RC.  41,  234;  as.  ödan^  ags.  eaden,  anord.  audinn  ,vom  Schicksal 
vergönnt,  g-ewährt^,  anord.  audna  , Schicksal,  Glück^,  aiidr  ,Reichtum^, 
ags.  ead  ,Besitz,  Reichtum,  Glück^,  as.  öd  ,Besitz,  Wohlstand^,  ahd.  al-öd 
,voller  und  freier  Besitz^  (mlat.  all^dium),  mhd.  klein-öt  ,Kleinod'^,  got. 
audahafts  ,beglückt^,  audags  ,beatus^,  ahd.  ötac  ^glücklich,  reicht 

2.  Anord.  väd  f.  ,Gewebe,  Stück,  Zeug,  wie  es  vom  Webstuhl  fertig 
kommt,  Zugnetz^,  PI.  vädir  ,Kleider^,  ags.  icöed  (*wedi-)  f.  ,Kleid,  Seil^, 
as.  tväd  ,Kleidung'^,  ahd.  wät^  Gen.  -i  ,Kleidung,  Rüstung''; 

anord.  vadr  m.  ,Seil,  Schnur,  Angelschnur^,  schwed.  norw.  vad  n.  ;Zug- 
netz*^  (anord.  vgzt  f.  ,Fischplatz  auf  der  See'  aus  *wada-st5)^  mhd.  wate, 
wade  f.  ,Zugnetz,  Wate^,  mhd.  spimie-wet  ,Spinnweb^ 

Vielleicht  hierher  uebh-  ,weben^,  uedh-  ,binden,  verbinden^  (wozu  als 
nas.  Form  wohl  uendh-),  s.  dort;  auch  vielleicht  uei-  ,drehen^,  {a)ueg- 
jweben  usw.*^  (wer-  ,drehen^?),  ues-  ,wickeln^ 

WP.  I  16f.,  WH.  I  88. 

6.  au-,  aued-  ,sprechen'^. 

Gr.  hom.  ß^fi  Imperf.  ;,rief^,  &ßa'  TQOxog  rj  ßorj  Hes. 

Ai.  vddati  ,läßt  die  Stimme  erschallen,  redet^  (Perf.  üdimd,  Partiz. 
uditd-),  vddanam  ,das  Tönen,  Reden,  Mund^,  üditi-h  f.  ,Rede^,  vädayati 
,läßt  ertönen,  spielt  (ein  Musikinstrument),  läßt  sprechen^,  väditram  ,musi- 
kalisches  Instrument,  Musik^,  väda-  ,ertÖnen  lassend,  m.  Laut,  Ruf,  Klang, 
Aussage,  Wortstreif^;  in  der  Dehnstufe  und  der  Bed.  vergleicht  sich  am 
nächsten  aksl.  vada  ,calumnia',  vaditi  ,accusare^; 

nasaliert  ai.  vandate,  -ti  ,lobt,  preist,  begrüßt  mit  Ehrfurcht^,  vandanam 
,Lob,  Preis,  ehrfurchtsvolle  Begrüßung^,  vandäru-  ,lobend,  preisend^; 
siehe  noch  Uhlenbeck  Ai.  Wb.  unter  vallakl  ,eine  Art  Laute*^,  vallahha-h 
, Günstling^. 

Gr.  yodäv  [d.  i.  fodäv]'  ytXaUiv  Hes.,  'Hai{f)oöoQ  ,qui  ^gl  fodav,  i.  e. 
äoidriv^,  yoöov  [d.  i.  J^oöov]'  yörjTa  Hes.;  tiefstufig  vdsco,  vÖüj  (von  den 
Alexandrinern  irgendwo  hervorgeholt)  ,besinge,  verherrliche^,  ijöfj'  (pru-iri, 
^örj  (Theognostos  Y,av.  19,  26)  {piivog  ,Lied,  Gesang^  eher  zum  Hochzeits- 
ruf v^irjv:  andere  Deutungen  verz.  Walde  LEWb.^  u.  suö,  Boisacq  s.  v., 
wieder  anders  Risch  50). 

Lit.  vadinü,  vadmti  ,rufen,  nennen^. 

au-e-d'  in  d(J^)rjdd}v  ,NachtigalP  (äßr^ööva'  Scrjdöva  Hes.,  äol.  Scrjdcov  und 
drjdü),    die    Tiefstufe    ävd-    in    aidi]    ,Laut,    Stimme,    Sprache'    (äol.   ai'cJw 


77 

^  oho)  (xuödco  ^schreie;  spreche^;  addrjSLg,  dor.  avSasL^;  ^mit  menschlicher 
Stimme  sprechend'. 

au-ei-d'  in  ä{J^)sLSa)  (att.  äöco)  ^sing-e*^  d(J^)oid-i^  (att.  (pörj)  ,Gesang-^, 
"oidög    Sänger^;  äoidii.iog  ^besungen^.    Anders  Wackernagel  KZ.  29^  151  f. 

Toch.  B  loatk-,  AB  ivätk-,  B  ?/ai^/c-  ^befehlen^ 

WP.  I  251  f.;  Specht  KZ.  59^  119  f. ^  Van  Windekens  Lexique  155. 

au-  aue-,  aj:?ei-  ;gern  haben'^;  daher  einerseits  ^verlangen^,  andrerseits 
be«'LinstigeU;  hilfreich  sein^;  auos  ^Hilfe^ 

Ai.  dvati  ^verlangt,  begünstigt_,  fördert^  =  av.  avaiti  ^sorg-t,  hilft^  =  air. 
con-öi  jbeschützt^;  messap.  aftva^xi  ^valere  iubeö?^;  ai.  dvas-  n.  Befriedigung, 
Gunst  Beistand^  =  av.  avah-  n.  .Hilfe'^  (dazu  wohl  ai.  avasd-  n.  ^Nahrung*^)^ 
ytrl.  o-r.  iv-Tj'rjg  ^wohlwollend''  ("^'ev-ßfTJg)]  ai.  öman-  ^günstig,  helfend^  =  av. 
aoman-j  helfend,  beistehend^,  ai.  ömdn-  m.  , Gunst,  Beistand,  Schutz^,  öma-h 
Genosse^;  ai.  avitdr-  m.  ,Gönner,  Förderer*^  (von  der  zweisilbigen  Wzf.  wie 
Fut.  avisyati,  Perf.  2.  Sg.  avitha,  sowie  Partiz.  ütd-  und:)  üti-li  ,För- 
derung,  Hilfe'; 

arm.  avmn  ,libido'  (Petersson  Et.  Misz.  8); 

gr.  -afoveg  im  2.  Gliede  griechischer  Stammnamen  (7aov6e)?  Vgl. 
Kretschmer  Gl.  18,  232 f.,  anders  Schwyzer  Gr,  Gr.  I  487,  3;  521;  ätxäg 
(Theokrit)  ,Freund,  Geliebter'; 

lat.  aveö,  -ere  (Basis  auelj,]-  wie  im  vorhergehenden)  ,begierig  sein, 
heftiges  Verlangen  tragen',  avidus  , begierig,  worauf  Lust  habend'  (davon 
audeö,  -ere  , wofür  Lust  haben,  aufgelegt  sein,  es  übers  Herz  bringen, 
wagen'),  avärus  ,geldgierig,  habsüchtig'; 

air.  con  *  öi  ,beschützt',  cymr.  eioyllys  ,voluntas',  corn.  awell  ,Verlangen', 
abr.  a-iul  ,ultro',  mbret.  eoull,  youll  ,voluntas',  als  Namenbestandteil  in 
gall.  Ävi-cantus  (=  abret.  Eucant),  acymr.  Euilaun  u.  dgl.,  ebenso  in  ahd. 
Namen  wie  Awileih,  Äico]  vgl.  got.  awi-liu])  ^xägig,  svxaQiaTia^ ]  mcymr. 
ri-m-aiv  ,er  gewähre  mir',  cymr.  ad-aio  (mit  negat.  at-)  ,verlassen',  abret. 
di-eteguetic  ,destitutas'  {*di-at-aiü-etic). 

Falk-Torp  1407  reiht  auch  an:  ahd.  öcZi,  as.  öthlj  ags.  Adj.  lepe,  Adv. 
eape  ,leicht,  bequem',  ahd.  ödmuotij  as.  öthmödi  ,demütig',  ags.  eapmöd 
,demütig',  anord.  audmjükr  ,leicht  zu  bewegen,  willig,  demütig',  audkendr 
,leicht  zu  erkennen';  Gdbed.  sei  ,willig',  woraus  ,leicht  zu  machen'; 
formell  germ.  ^o-Partizip-Bildung  zu  aivi-  (Vorbild  germ.  aupia-  ,öde'?). 
Recht  unsicher. 

Wenn  auch  altlit.  auUis  ,sich  erquicken',  atansimas  ,Erquickung',  lett. 
ataust  ,sich  erholen,  laben',  atauset  ,erquicken,  laben'  verwandt  sind,  liegt 
ihnen  die  Tiefstufe  *aus-  des  in  ai.  dvas-y  gr.  h-rjrjg  vorliegenden  es-St. 
zugrunde.  Oder  =  lit.  dusti  ,kalt  werden',  dusyti  ,kühlen'? 


^8  m 

Toch.  B  au-läre,  A  oZar  ^Genosse^;  als  zweifelhaft  B  omaute  ^Sehnsucht^^ 
w-är(ln)-  ,ersehnen'^  A  lo-aste  .Schutz^  mit  angebl.  Schwundstufe  der  Wz; 
Eher  hierher  wa-  ,geben^,  A  1.  Sg.  icsä  (Pedersen  Tochar.  186). 

WP.  I  19,  WH.  I  81,  850,  Van  Windekens  Lexique  9,  79,  153,  157. 

8.  au-,  auei-  , sinnlich  wahrnehmen,  auffassend 

Ai.  -avati  mit  ud-  und  jpra-  ,auf merken,  beachten^,  aksl.  uim  ,Verstand' 
(Gdf.  ^au-mo-)]  hierzu  toch.  B  om-palokonne  ,meditation*^?  Anders  Pedersen, 
Tochar.  223  Anm. 

Buis-:  dehnstufig  ai.  ävis  Adv.  ,offenbar,  bemerkbar^,  av.  ävis  Adv. 
,offenbar,  vor  Augen^  (npers.  äsJcäi^  ,klar'^;  ai.  avistya-h,  av.  ävisya-  ,offen- 
kundig^;  aksl.  ave,  jave  Adv.  ,kund,  offenbar^  (im  Ausgang  nach  den 
Adjektivadverbien  auf  -e  umgebildet  aus  *avh,  wovon :)  aviti,  javiti  ,offen- 
baren,  kundmachen,  zeigen^  (lit.  ovytis  ,sich  im  Traume  sehen  lassen^ 
Lw.  aus  dem  Slav.). 

Normalstufig:  gr.  aiad-dvouaty  Aor.  aiod-sad-ai  ,wahrnehmen^  (*aA(r-^-); 
lat.  audio  ,höre^  aus  *auiz-dh-iö,  vgl.  ohoedio  aus  *öb-avizdhiö  über  *oholdiö] 
gr.  3:t(x)  (Neubildg.  zum  Aor.  e7C-r]ia(a)a^  Kiov)  ,vernehme,  höre'^  (*«/t(J-), 
STtaioxog  ,gehört,  ruchbar,  bekannt^ 

Hierher  wohl  hett.  u-uh-hi  ,ich  sehe^,  a-us-zi  ,sieht^,  a-ü-ri-is  (aus  a-ü- 
wa-ri-is)  , Ausschau,  Warte^,  iterat.  usk-  ,wiederholt  sehend 

WP.  I  17,  WH.  I  80,  Tr^utmann  21,  Pedersen  Hittitisch  172  f. 

p.  au{e)-,  aued-,  auer-  ,benetzen,  befeuchten,  fließend 

a)  au(e)-,  auent-: 

Hisp.  FIN  Avo[f\  >  span.  Äve^  ON  A[v]o-hriga]  gall.  FIN  Äveda  >  prov. 
Äveze  (Gard),  Ävisio  portus  (Alpes-mar.); 

ai.  avatd-h  m.  ,Brunnen^  (*awitos),  avatd-h  , Zisterne^  (mit  prakrit.  t  aus  t)^ 
ital.  FIN  Ävens  im  Sabinerland  (davon  Aventlnus  m.  Hügel  Roms?),  Aventia 
(Etrurien),  gall.  Aventia,  Quellnjmphe  von  Aventicum  >  frz.  Avenckes 
(Schweiz),  zahlreiche  FIN  Avantia  (*auntiä)  >  frz.  Avance,  La  Vence,  abrit. 
"^Avantisä  >  cymr.  Ewenni]  alit.  FIN  Avantä,  lett.  avuots  (*aicontos)  ,Quelle^ 

b)  aued-,  aud-,  äd-;  heteroklit.  r/n-St.  uedör,  uödör  (Nom.  Sg.), 
uden(i)  (Lok.  Sg.),  udnes  (Gen.  Sg.)  ,Wasser^,'^  vgl.  J.  Schmidt  PL  172  ff., 
Pedersen  KZ.  32,  240  ff.,  Bartholomae  PBrB.  41,  273. 

Ai.  ödatl  ,die  Quellende,  Wallende'^,  ödman-  n.  das  Wogen,  Fluten^,  öda- 
nd-m  ,Brei  in  Milch  gekocht^,  av.  aoda-  m.  ,Quelle^ 

Ai.  undtti  (ju-n-ed-ti),  3.  PL  unddti  ,quellt,  benetzt^ ;  av.  vaidi-  f.  ,Wasser- 
lauf,  Bewässerungskanal. 

Ai.  uddn{i)  Lok.,  udndh,  Gen.,  udä  Nom.  Akk.  PL  ,Wasser^  (Nom.  Akk. 


79 
jidahd-'m)]    vom    r-St.  abgeleitet   samudra-h  ^Meer^;    anudra-h  ^wasser- 

ujs-  (=  s"^-  ^^^^Q^^y^ 

udro-s  Wassertier^-  ai.  udrd-h  ^ein  Wassertier^  =  av.  udra-  m.  ^Otter^ 
r'-chotter^  (=  gr.  ijÖQog,  ahd.  usw.  ottar^  vg].  auch  lat.  lutra  und  mit  ü 
lit.  udra,  aksl.  v2/c?ra  ds.); 

von  einem  -(e)s-St.  ai.  iitsa-h  ^Quelle^  Brunnen^^  vgl.  air.  idsce  (*udeskio-) 

,\Vasser^; 

arm.  ^^^  ;Fluß^  (Gdf.  '^iiedö,  Sandhiform  zu  itedör,  vgl.  unten  slav.  -üoJa; 
ihr  entspricht  auch  phryg.  /^sdi;  ^Wasser^,  d.  i.  *vedü  aus  *uedöj  Kretsch- 
,„er  Einl.  225). 

Gr.  VöcüQ,  vdaxog  (*vö-n-Tog)  ^Wasser^  (mit  metr.  Dehnung  vÖcjq);  vom 
r-St.  abgeleitet  äwSgog  ^wasserlos^^^  ^äoog^  Vöoa  ^Wasserschlange^^  ivvöglg  f. 
Fischotter^;  vdagrjg,  tdagög  ^wässerig^  {vöaleog  ds.  mit  Suffixtausch;  ähn- 
lich ^llog  ^Wasser schlänge;,  Ichneumon^  :  ^öqog  =  lak.  kXXd  :  edQa)^  ijöagog 
Wassersucht^;  vögla  ^Wassereimer*^  (:  lat.  uter),  vom  i2-St.  (vgl.  ijövrjg 
wässerig^)  abgeleitet  I^Xogvövt]  eig.  ^Meereswoge^  (?);  Beiname  der  Amphi- 
trite  und  Thetis  (Johansson  Beitr.  117;  ob  auch  iJövov  ^TrüffeF  als  ^saftig^??); 
sowie  wahrscheinlich  KaX-vöcüv,  -vdva  (-vuvg),  KaXvövioi,  -vf.ivLOL  (s.  Boi- 
sacq998a)? 

es-St.  TÖ  ijöog  ^Wasser^  ist  erst  spät  poet.  Nom.  Akk.  zum  Dat.  ijösi. 

Maked.  ON  ^'Edeaoa  aus  *uedesiä,  Kretschmer  RIEt  Balc.  1,  383. 

Alb.  uß  ;Wasser^  (nach  Pedersen  KZ.  34^  286;  36^  339  nicht  aus  *wcZ- 
n\d,  sondern  aus  *wc?-;  oder  doch  aus  *wcZö?). 

Lat.  unda  f.  ^Welle^  Woge^  (mit  w-Infix  aus  dem  Präsens;  vgl.  apr. 
wundan  n.^  unds  m.  ^Wasser^  und  ai.  undtti,  unddti  sowie  lit.  vanduo, 
-eüs,  vdndeni,  zem.  unduo,  lett.  ildens  m.  f.  _,Wasser^;  und  dazu  Schulze 
EN.  243;  Brugmann  Grdr.  IP  3,  281;  283;  Trautmann  337);  iiter,  utris 
;Schlauch''  (*-udri-s  ;*Wasserschlauch'^;  vgl.  gr.  vögla),  lutra  ;Fischotter^ 
(l-  nach  lutum  ;PfützeQ. 

Umbr.  utur  n.  ;Wasser^  (==  udcüg),  Abi.  une  (*udni). 

Air.  u(i)sce  ;Wasser^  (^udeskio-),  odar  ;braun^  (^udaros),  coin  fodorne 
jOttern^  (;WasserhundeQ. 

Got.  ivatö  (n-St.);  Dat.  PI.  watnam  ;Wasser^;  aschwed.  vcetur  (ce  =  idg.  e? 
eher  Umlaut  von  germ.  a  in  den  -in-KasuS;  s.  Bartolomae  aaO.);  aisl. 
vatn  n.  (o-St.  geAvordeU;  vgl.  got.  Dat.  PL  icatnam),  vatr,  nord.  Seename 
Vättern]  ahd.  wazzar,  as.  watar,  ags.  tcceter  (*iiodör)  ;Wasser^;  aisl.  otr, 
ags.  otor,  ahd.  ottar  m.  ^Otter^;  dazu  FIN  Otter,  alt  Uterna]  mit  Binnen- 
nasalierung  (vgl.  oben  zu  lat.  unda)  wahrscheinlich  got.  icintruSj  aisl.  vetr, 
ags.  Winter,  ahd.  as.  wintar  ;Winter^  als  ;nasse  Jahreszeit'^  (Liden  PBrB. 
15^  522;  Falk-Torp  unter  vinter,  nicht  besser  zu  ir.  ßnd  ;Weiß'^;  s.  unter 
sueid-  ;g]änzen'); 


80 


vielleicht  zu  Wassei-  auch  ahd.  ags.  wascan,  aisl.  vaska,  nhd.  wasche^ 
wusch  (^loat-sk-)-  mit  Dehnstufe  e  von  der  Wz.  aus  gebildet  aisl.  vätr 
ags.  wcet^  engl,  wet  _,naß_,  durchnäßt^. 

Im  Germ,  auch  mit  p  ags.  luadum  m.  _,Woge^;  schwundstuf.  aisl.  unnr 
udr,  PL  itnmV  ^unda^^  as.  üthia,  üdia,  ags.  yd,  ahd.  undea  ^VVoge^  Welle 
Flut^  wie  von  einer  Wzvariante  *we^,  die  aber  sonst  nirgends  gefunden 
ist;  Johansson  Beitr.   117  f.  sieht  darin  das  t  des  Typus  ai.  yakf-t. 

Lit.  vanduo  usw.  (s.  oben);  lit.  udra,  apr.  udro  f.^  ostlit.  udras,  lett. 
itcZri's  m.  ^Fischotter^;  aksl.  vydra,  skr.  vzcZra  (bsl.  27cZ-  :  lit.  vdnd-eni;  s.  zu- 
letzt  Trautmann  334  m.  Lit.;  zum  ü  vgl.  Pedersen  Et.  Lit.  54 f.); 

aksl.  voda  ^Wasser^  (Fem.  geworden  wegen  des  Ausganges  -a,  der  hier 
für  idg.  -ö[?']);  dehnstufig  aksl.  vedro  ,xddoj,  aza^vog^  (mit  hÖQia  in  der 
Bed.  gut  stimmend,  s.  Meillet  MSL.  14,  342,  Trautmann  337); 

hett.  loa-a-tar  (icätar)  ,Wasser^,  Gen.  üe-te-na-as  (e-Stufe  wie  phryg. 
ßedvj  das  a  des  Nom.  aus  e?).  Nom.  PI.  u-wi-ta-ar,  mit  ungeklärtem  Voka- 
lismus trotz  Pedersen  Hitt.  167. 

c)  auer-  ,Wasser,  Regen,  Fluß^  (uer-  :  wr-;  zum  Ablaut  Persson  Beitr. 
604,  Anm.  2). 

•1.  tier-,  uer-:  Ai.  vdr,  vdri  n.  ,Wasser^,  av.  vär  n.  ,Regen^  (mit  themat. 
Flexion  iran.  av.  vär  ,regnen'',  med.  ,regnen  lassen^),  ai.  värl  f.  ,Wasser^, 
av.  vairi-  m.  ,See^; 

toch.  A  lüär,  B   war  ,Wasser^; 

arm.  gayf  , Sumpf,  Schlamm^  (*WeHo-); 

gr.  vielleicht  in  äqvo}  ,schöpfe^,  wenn  ^fäo  ^[(j\(x)   (s.  *aiLS-  ,schöpfen^); 

alb.  (nach  Jokl  SBAk.  Wien  168  I  30,  89,  97)  vrUndt  ,leichter  Regen' 
(n^Partiz.);  hur-de  ,Teich,  Zisterne,  Sumpft  (*wr-),  sJuire  ,harne',  shure  (post- 
verbal) f.  ,Harn^  (Präfix  sh  aus  lat.  ex  oder  idg.  *s?n  +  ür-ne-j  oder  +  gr. 
ovoio)  ?) ; 

cymr.  gicer  m.  ,Talg^; 

anord.  vari  m.  ,Flüssigkeit,  Wassert 

2.  ür-,  auer-:  Lat.  w^lna  ,Harn'  (in  der  Bed.  durch  odoov  beeinflußt?), 
ürinor,  -ärl  ,untertauchen^,  ürinator  ,Taucher*^; 

anord.  ür  , feiner  Regen',  yra  ,fein  regnen',  ürigr  ,betaut',  ags.  ürig  ds.; 
vielleicht  anord.  ürr,  Gen.  ürar  (w-St.),  ags.  ür,  ahd.  uro,  ürohso,  lat.  Lw. 
ürus  ,Auerochs',  schwed.  mdartl.  ure  ,stößiger  Stier'  (,*Beträufler,  Be- 
samer' wie  ^l  vrsan-  usw.,  s.  unten);  Wzf.  auer-  in  thrak.  FIN  ^%g, 
gr.  (Persson  IF.  35,  199)  *aVQa  ,Wasser,  Quell'"  in  ^vavQog  ,wasserlos,  von 
Bächen'  u.  dgl.  (über  gr.  ^TjaavQog  und  Ksvravgog  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr. 
I  267,  444); 


81 

in  FIN :  ital.  Met-aurus  (Bruttium)^  P'isaurus  (Umbrien)^  gall.  Avara  > 
frz.  Avre,  Aura  >  frz.  Eurej  Aurana  >  nhd.  Ohm  (Württemb.),  Ar-auris  > 
frz.  Herault,  Vi-aurus  >  frz.  Le  Viaur]  apr.  Aure,  lit.  Aur-yte;  anord.  aurigr 
naß^  (^'^''''"^  ;,Naß,  ^Wasser'^^  FIN  Aura,  ags.   ear  ^Meer^; 

apr.  lours  [^ilras)  ^Teich',  iürin  Akk.  Sg'.^  iuriay  PL  fem.  ^Meer^^,  alett. 
järi-  m.;  \Qit.  jura,  \it.  jär es,  jürios  PL  fem.  ^Meer^  bes.  die  Ostsee^  (s.  oben 
zu  lat.  ürina ;  j-  vermutlich  Vorschlag  nach  J.  Schmidt  PL  204) ; 

lit.  jaurus  ^moorig^  sumpfig^^  jdura,  jduras  ^sumpfige  Stelle^  Moorgrund' 
aus  '^eiidr-  (s.  Berneker  IF.  10^  162^  Trautmann  335  m.  Lit.). 

3.  Verbum:  hit.  v  er  du,  vir^i  ^sprudeln^  wallen^  kochen*^;,  'üe?'5me  ^Quelle';, 
vyrius  ^StrudeL^,  atvyrs  ^Gegenstrom  am  Ufer'^^  lett.  verdu,  virt  ^^quellen^, 
sprudeln^  sieden_,  kochen^^  atvars  ^Wirbel'^^  aksl.  VM^jg,  vhreii  ^quellen^  spru- 
deln; wallen^  sieden^  kochen^_,  vm  ^Strudel'^;  izvor^  ^Quelle^^  wozu  mit  aus 
^kochen'^    entwickelter    Bed.  ^Hitze*^,   lett.  tversme  _,Glut^;   aksL  var^  ^Hitze^ 

Über  allfällige  Zugehörigkeit  von  *uer[^nä  ^Erle^  s.  dort. 

4.  Erweiterung  uer-s-  ^Regen^  Tau'^:  ai.  varsd-  n.  fliegen,  Regenzeit^ 
Jahr^  {varsati  ,es  regnet*^);  gr.  odoov  ^Harn^;  egar],  eegar]  ^Tau^^  ion.  att. 
ovoeo)  ;harne^  (kausativ  *uorse{ö,  f-  erwiesen  durch  die  Augmentierung 
ioÜQrjaa),  ovqla  ,Qm  WasservogeF;  rniv.  frass  ^Regen^  ist  älter  fross  (uros-tCij 
trotz  Pedersen  KG.  I  44);  hett.  iva-ar-sa-as  ;Regen'^(?)  scheint  ai.  Lw. 

Ursen-  ^semen  emittens  =  männlich^,  ai.  vrsdn-  ^männlich^;  m.  _,Männ- 
chen,  Mann;  Hengst^ 

Davon  abgeleitet  av.  vardsna-  ^männlich'^;  ai.  vf^a-,  vi^sahhd-  ^Stier^;  vfsni- 
^männlich"^;  m.  ^Widder^  (=  av.  vardsni-  ds.);  vfsana-  m.  ^Hoden'^; 

Specht  (Dekl.  156)  stellt  hierher  (aus  germ.  *wrai-njan-)  ohne  s-Erweite- 
rung  ahd.  reineo  ^Hengsf^;  as.  icrenio  ds.;  ags.  icrsene  ;gei^ ;  ahd.  wrenno 
;Hengst^  ist  aus  dem  Mlat.  rückentlehnt. 

uerse/i-:  lat.  verres,  -is  ^Eber'^;  lit.  versis  ^Kalb'^;  lett.  vei^sis  _,OchS;  Rind^ 

Vgl.  im  allgemeinen  Persson  Wzerw.  47,  85  f.;  Johansson  KZ.  30;  418; 
IF.  2;  60  ff.;  Persson  Beitr.  604  f.;  845  (auch  gegen  Verknüpfung  von  ue^^s- 
mit  e?'s-).     Über  finn.  vesi,   St.  vete  ;Wasser^   s.  Mikkola  Mel.  van   Ginne 
ken  137. 

WP.  I  252  f.;  268  f.;  WH.  I  81  f.;  Pokorny  Urillyrier  93;  105;  159;  169, 
Specht    Dekl.  18  f.;    Trautmann   20;   334;  337;   Schwyzer  Gr.  Gr.  I  519; 

548;  838. 

[  ^^'  ^U{^)->  aue(iy,  we-  ;Wehen;  blasen;  hauchen^;  Partiz.  ue-nt-,  in  den  slav. 
Sprachen  vielfach  vom  ;Worfeln^;  d.  h.  dem  Reinigen  des  Getreides 
von  der  Spreu  durch  Werfen  der  Körner  gegen  den  Wind. 

6 


82  • 

I.  Zur  leichten  Wz  form  au(e)-  gehören: 

a.  Gr.  Uoc,  (falls  nicht  späte  Neubildung)^  -är^q  (s.  unter  II  a). 

h.  Mcymr.  awyäj  ^heftiger  Windstoß^^  acorn.  awit  ^Luft^  (^a-aexäo-)] 

c.  ue-dbrO'  vermutlich  in  anord.  vedr  n.  ,Wind^  Luft^  Wetter^^  as.  ive- 
dar-  n.  ^Witterung^  böses  Wetter^^  ahd.  wetar  ^Wetter^,  Witterung,  freie 
Luff^  und  aksl.  vedro  ^heiteres  Wetter^,  vedr^  ^heiter  (vom  Wetter)'; 

ue-d-  vielleicht  in  gr.  eöavog  , duftend^;  auf  ue-dh-  bezieht  Persson  Beitr. 
664  zweifelnd  noch  id^firj'  dz^ög,   ycaTVvdg  XsnTÖg,  dTfxr]  Hes,). 

d.  r-f  i-Ableitungen :  gr.  aiiga  ^Lufthauch;,  Luftzug'  (setzt  eine  leichte 
Wzf.  aue-  voraus,  wie  äslla,  äsTfxövj  Wetter,  s.  unten);  aber  drjOy  Gen. 
fjsQog  ,Dunst,  Nebel,  Luft'  bleibt   fern,   s.  unter    uer-  ,binden,   aufhängen'. . 

Gr.  äeXla,  äol.  ai'slXcc  ,Sturm'  (*äJ=el-icc)',  cymr.  awen  ,Inspiration',  awel  f. 
,Wind,  Hauch',  acorn.  auhel  ,aura',  mcorn.  aicel  ,Wetter',  brit.  Lw.  mir. 
ahel  (h  Hiatuszeichen),  aial  ,Wind,  Hauch'.  Nach  Thurneysen  Grammar 
125  air.  oal  ,bucca'  aus  *auelä. 

e.  aa-et'    in   gr.  S:st(.iöv'   tö  7tvBvi.ia    Hes.,    ix£T(.ia '    cplo^    Et.  M.,   ärf-iög  ■ 
(kontrahiert  aus  dsT(j,ög)  , Dampf,  Dunst,  Rauch',   mit  Tief  stufe,   aber  ana- 
logischer Übernahme  des  d-:    dvTi.irj  ,Atem,    Luftzug    des  Blasebalgs,   des 
Windes,  Duft,  heißer  Anhauch  des  Feuers',  dviiiiqv  ds. 

IL  Zur  schweren  Wz  form  gehören: 

a.  ue-,  US- :  Ai.  väti,  av.  väiti  ,weht',  gr.  llrjGi  ds.,  kypr.  ^dsi  (lies  ^drj 
mit  ^  aus  *dj')  Hes.  (das  a  in  ärjdi  vielleicht  prothetisch ;  von  der  leichten 
Wz  form  stammen  gr.  äog'  ftvsvjia  Hes.;  dy,oGrjg  ,scharf  wehend',  övoGr-g 
,widrig  wehend',  vrcEQärjg  ,übermäßig  wehend'  mit  Dehnung  im  Kompos.); 
neben  dem  Partiz.  *ue-nt-  ,wehend'  (ai.  vänt-,  gr.  Akk.  lievTa)  stand 
*ue-nto-s  ,Wind'  in  lat.  ventus,  got.  usw.  loindsj  ahd.  icint,  cymr.  givynt 
,Wind',  wozu  lat.  ventüäre  ,(*worfeln),  schwingen',  ventüährum  ,Wurf- 
schaufel',  got.  diswinpjan  ,Korn  auseinanderwerfen',  winpiskaurö  ,Wurf- 
schaufel'  (germ.  p,  woneben  mit  gramm.  Wechsel  d  in:)  ahd.  icintön  ,wov- 
feln',  icinta,  lointscüvala  ,Worfschaufel',  ags.  loindwian  ,dem  Winde  aus- 
setzen, worfeln'  (engl,  ivinnow)',  toch.  A  luant,  B  yente  ,Wind'.  Über  hett. 
hu-u-wa-an-te-es  (h(u)uantes)  ,Winde'(?)  s.  Forrer  bei  Feist  565,  der  das 
Wort  als  ,(eilende)  Wolken'  zu  hu-ica-a-i  ,läuft,  flieht'  stellt,  das  auch 
hierher  gehört;  s.  Couvreur  H  119f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  680*. 

12-Präsens:  gr.  a%vo)  aus  ^dJ^d-v-Loy  (vgl.  zur  Bildung  Schwyzer  Gr.  Gr. 
I  694)  und  hvia)  aus  ^dfaveo)  ,reinige  die  Körner  durch  Aufrütteln  von 
der  Spreu,  beutle',  J^ävat'  TtsoinTiaai  Hes.  (überliefert  ydvai'  utSQimvoai] 
s.  auch  Bechtel  KZ.  46,  374);  beruht  auf  einem  solchen  schwachstufigen 
.  n-Präs.,  aber  in  der  Bed.  ,wehen',  auch  apr.  ivins  ,Luft',  Akk.  loinnen 
,Wetter'? 


83 

iO-Präs.  (oder  von  einer  Wzf.  '-"^nei-?):  ai.  väyati  ^weht^^  av.  fraväyeiti 
verlöscht^;  got.  waian  loaiwö,  ags.  wäwan,  ahd.  wäjan,  wäen  ^wehen^,  aksl. 
^eio  vejet^  ^wehen^  und  ^worfeln^  (davon  russ.  vejalo,  sloven.  vevnicaj 
r,o\n.  loiejaczka  ^Worfschaufel^  Kornschwinge^);  Nominal:  lit.  ue/as  ^Wind^ ; 
ai.  väyiH,  av.  väyus  ,Wind^  Luft^ 

für  wurzelhaften  Wert  des  -i-  führt  man  die  Tonstufe  *uf-  in  folgen- 
den ^yörtern  an^  die  aber  zum  Teil  auch  anderen  Auffassungen  Raum 
.T-eben:  aksl.  vijah,  vijalica  ^tempestas'^;  russ.  vhjdlica  ^Schneegestöber^ 
(auch  vejdlica\)y  Vbjuga  ^Schneesturm^,  zavbjdth  ^verschneien^^  cech.  vdti 
i*vbjati)  ^wehen*^  (erst  slav.  Entwicklungen  aus  vortonigem  vej-?)-  r.-ksl. 
vich^r^  {*ueisuro-)  ^Wirbelwinde  (jedenfalls  zunächst  zu  russ.  vichatb  ,er- 
schüttern;  bewegen^,  vichljath  ^schleudern'^;  s.  Brugmann  Grundr.  IP  1049^ 
Pedersen  IF.  5^  70,  und  wohl  als  _,wirbela;  im  Kreise  schwingen^  zu  *ueis- 
drehen^);  lit.  vydra,  vidras  ^Sturmwind^  (s.  Leskien  Bild.  438;  das  im 
Lit.  sehr  seltene  Formans  -dra  —  vgl.  echt  lit.  vetra  ^Sturm^  —  mahnt 
zur  Vorsicht); 

hom.  ^Lov  "^TOQy  d-vf.idv  ^.laOsj  cctcfS-cov  vom  Aushauchen  oder  Auslassen 
der  Lebenskraft  (zur  Bed.  zuletzt  Bechtel  Lexil  21  f.);  gr.  Wz.  dJ^ia--, 
mcymr.  aioyd  s.  82  oben. 

h.  aue-d-:  ahd.  wäzan,  wiaz,  mhd.  loäzen  ^wehen^  blasen^^  wäz  ^Wind- 
stoß^;  lit.  vedinti  ^lüften^  kühlen^;  allenfalls  gr.  äaC,o)  ^hauche^  aus  ^^äfdö-m 
(eher  aber  gr.  Neuschöpfung  nach  anderen  Verben  auf  -a^w);  vermutlich 
auch  (aus  *aiid-d-ro-)  lit.  dudi^a  m.  ^Sturm^^  n.  ^Gewitter^;  apr.  wydra 
yWind^  über  ai.  üdhar  n.  ^Kälte^^  av.  aodard,  aota  ds.  vgl.  Persson  Beitr.  11. 

c.  ue-lO'  vielleicht  in  lat.  evelätus  ^eventilatus^  unde  velabra,  quibus 
frumenta  eventilantur^  (Paul.  Fest.  68,  3)  und  in  ahd.  wäla  m.  n.  ^Fächer^ 
(wenn  nicht  aus  *ice-pla,  s.  unten)? 

d.  ue-s-:  ai.  väsa-hj  väsaJca-h  ^Wohlgeruch^^  väsayati  _,füllt  mit  Wohl- 
geruch^;  samväsita-h  ^stinkend  gemacht^;  isl.  väs  _,aura  refrigeranse_,  vzsa 
^spirare^;  ndl.  loaas  ^Reif^  Duft^,  lit.  vestu^  vesti  ^sich  abkühlen,  kühl  oder 
luftig  werden*^,  vesä  ,kühle  Luft,  Kühle',  vesus  ,kühl,  luftig^ 

e.  f- Weiterbildungen:  ai.  väta-h,  av.  vätö  ^Wind^^  ai.  vätula-h  (s.  unten), 
gr.  är^xr^g  ,Wehere,  drjffvgog  ,windig,  luftig^  =  ai.  vätula  ,windige  (auch  ,ver- 
rückt*^;  dazu  auch  vielleicht  gr.  ärjavXog  ,freventliche  nach  Brugmann 
BSGW.  1901,  94;  trotz  aiovXoq  ds.  nicht  nach  Becbtel  Lexil.  15  zu  ai. 
yatu-h  ,Spuke);  lat.  vannus  ,Futterschwingee  (aus  *uat-n6-s,  vgl.  das  Demin. 
vatillum  ursprüngl.  ,,eine  kleine  Worfschaufel^;  aus  dem  Lat.  stammt  ahd. 
tuanna,  ags.  fann  ^Futterschwinge^,  auch  nhd.  Wanne);  anord.  vel,  veli 
,Wedel,  Schweife  (über  synkopiertes  *vepia-  aus  *vapila-),  ahd.  2vedil  ds. ; 
ahd.  wadal  ^Wedel^,  Adj.  ,sch weifend,  unstet,  Bettler^^  loadalön  ,schweifene 

6* 


84 

(urgermanisch  *wapla-,  idg.  *ud-tlo-),  ags.  ivapol  ^wandernd^  w'^dla  .Bett-' 
ler_,  arm^^  wöedl  ^Armut^,  lucedlian  ^betteln^  arm  sein'  (urgermanisch  ^^wepla-), 
woneben  ahd.  luallön  ^wandern;,  umherziehen,  wallfahrten',  ags.  iceallian 
^wandern' (aus  "^icädlö-ja-n)]  ahd.  loäla  ^Fächer'  (aus  *ive-pla- oder  *we-la-'^ 
s.  oben);  lit.  vetra  ,Sturm,  Unwetter';  aksl.  vetn  ^huit,  AVind',  apr.  icetro 
,Wind';  lit.  vetyti  ^worfeln'.  | 

Über  ai.  upa-väjayati  ,facht  das  Feuer  an'  (von  Pänini  als  Kaus.  zu 
vä-  gefaßt)  s.  Wackernagel  KZ.  43,  292.  ^ 

Vielleicht  hierher  gr.  äe&Xog  (s.  11.  aue-   ,sich  mühen')  als  ^Keuchen'? 

WP.  I  220 f.,  Feist  565  a,  Trautmann  345,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  680. 

II.  aue-  (ue-d(h)-?)  ,sich  mühen,  anstrengen'? 

Solmsen  Unters.  267  f.  verbindet  ai.  väyatij  -te  ,wird  müde,  wird  er- 
schöpft, ermattet'  mit  gr.  äs&Xog  ,Mühsal,  Wettkampf'  (^IcJ^e-d-Xog),  ^sd-lov, 
ä-9-Xov  ,Kampf,  Kampfpreis,  Kampfplatz',  wobei  d-  entweder  Vorschlags-' 
vokal  ist  oder  eine  vollere  Wzf.  *aue-  neben  *we-  voraussetzt.  Damit" 
allenfalls  vereinbar  ist  Zupitzas  KZ.  37,  405  Vergleich  der  gr.  Worte  mit 
mir.  feidm  , Anstrengung', /ec^i'Z  ,ausdauernd',  air.  ni '  fedligedar  ,non  manet' 
(wobei  formale  Verhältnisse  wie  *me-  ,messen' :  *med-,  *ue-  ,wehen' :  anord. 
vedvj  nhd.  Wetter  vergleichbar  wären),  wozu  Pedersen  KG.  I  110,  cymr. 
gweddil  ,remnant,  leavings'  (daraus  mir.  fuidell)  stellt;  hierher  toch.  B 
ivaimene  ,schwierig'? 

Doch  ist  die  Zusammenstellung  in  allen  ihren  Gliedern  ganz  unsicher. 
Für  väyati  wird  ,sich  anstrengen'  als  Gdbed.  in  Frage  gestellt  durch  die 
Bed.  ,austrocknen'  von  väna  ,trocken',  upa-väyati  ,durch  Vertrocknen 
ausgehen,  vertrocknen',  upaväta-  ,trocken  geworden';  und  in  üed-Xog  löst 
sich  am  natürlichsten  -&Xo-  als  suffixal  ab,  während  der  Dental  der  ir. 
Worte  wurzelhaftes  d  oder  dh  ist,  also  bestenfalls  recht  entfernte  Ver- 
wandtschaft bestünde. 

WP.  I  223,  Van  Windekens  Lexique  149. 

^^^S-f  W^g-,  aug-,  ug-   ,vermehren,   zunehmen',   mit   s-Formans    aueks-, 
auk-s-,  uek'S-,  uk-s-. 

Ai.  ugrd-  ,gewaltig'  (Komp.  Sup.  öjiyas-,  öjutha-  ,der  kräftigere,  kräf- 
tigste') ==  av.  ugra-  ,stark,  kräftig-  (Komp.  Sup.  aojyah-,  aojista-). 

lat.    augeö,   -ere    ,vermehren',    auctoi-   (=  umbr.  uhtur)    ,Urheber   usw.', 
auctiö  ,Versteigerung',   augmen{tum)   , Zuwachs'   (=   lit.    augmud  ,Wachs-  ' 
tum',  ai.  öjmdn-  m.  ,Kraft'),   aiigur  ,Weissager'   aus  *auqos  ,Vermehruno' 
(WH.  I  83); 


85 

o-ot.  aukan  (Prät.  aiauk),  auknan  ^sich  mehren^^  cma-,  hi-aukan  ^hinzu- 
füo-en^  ahd.  ouhJiön,  as.  ökian  ^vermehren^;,  ags.  eacian  ^zunehmen'^^  tecan 
mehren^;  anord.  auka  (Prät.  jök  und  aukada)  ^vermehren^;  st.  Partiz.  ags. 
cacen    as.  ö/can  ^vermehrt^  schwanger^; 

lit.  a-ii^^^^  «w^2^t  (dehnstufig-)  ^wachse^^  auginu,  -inti  ^wachsen  lassen, 
erziehen'^,  ablautend  pa-ügeti  ^heranwachsen^,  ügis  ,Wuchs,  Jahreswuchs^, 
lett.  aüdzet,  aüdzindt  ^aufziehen'^,  apr.  auginnons  Part.  Perf.  Akt.  ,gezogen^, 
alett.  aukts  ,hoch^  =  lat.  aiictus,  lett.  aügt  ,wachsen^,  wie  auch  thrak. 
y^v-d-i-rtaoog  ,Hohenfurt^,  apr.  Aucti-garhin,  aucktai-rikijskan  ,Obrigkeit^, 
aucktimmien  , Vorsteher^,  woneben  mit  dem  s  des  -es-St.  (s.  unten)  lit. 
dukstas,  lett.  aüksts  ,hoch^  (:  lat.  augustus  ^erhaben'^),  apr.  auck-timmiskan 
f.  (Akk.)  ^Obrigkeit*^,  apr.  aügus  ,geizig^  (als  ,mehrend^),  lit.  dugumas, 
lett.  ailgums  ,Wachstum^; 

es-St.  ai.  öjas-  n.  ,Kraft,  Stärke^,  av.  aojah-,  aogah-  (ebenso  r-St. 
aogard)  ,Kraft,  Stärke^,  lat.  augustus  s.  oben  (ebenso  lit.  usw.  dukstas)] 
dazu  mit  s  im  Verbum: 

ai.  vdksana-m  ,Stärkung^,  vaksdyati  ^läßt  wachsen^,  av.  vaxsaiti  ,läßt 
wachsen^,  woneben  mit  schwächster  Wzstufe  ai.  üksati  ,erstarkt^  (Perf. 
vavdksa),  av.  uxsyeiti  ,wächst^;  got.  loahsjan  ,wachsen^  (=  ai.  vaksayati, 
idg.  Iter.-Kaus.  Hwkseiö]  damit  verband  sich  das  ö-stufige  FerL  ivöhs  zum 
Paradigma;  s.  Brugmann  IF.  32,  180,  189); 

gr.  d^J^'Ji^a)  ,mehre^,  äs^oiiai  ,wachse'^;  ai/^w,  av^avo)  ,vermehre,  ,stei- 
gere*^,  lat.  auxüium  ,Hilfe^  (ursprüngl.  PI.  -ia  ,Verstärkungen,  Hilfs- 
truppen^,  N.  PL  eines  auxilis  ,zur  Verstärkung  dienlich^); 

anord.  vaxa,  vexa  ,wachsen^,  ahd.  waTisan,  nhd.  wachsen,  wuchs,  wozu 
z.  B.  got.  wahstus  ,Wachstum,  Wuchs,  Leibesgröße^,  ahd.  ica{h)smo  ,Wachs- 
tum^  u.  dgl. ;  toch.  A  oksls  ,wächst',  A  oksu,  B  auksu  ,alt^;  nach  Yan 
Windekens  Lexique  79  auch  hierher  AB  oko  ,Frucht*^,  A  okar  ,Pflanze^; 
dagegen  Pedersen  Tochar.  227. 

Hierher  mit  Dehnstufe  udg-:  got.  loökrs  m.  ,Zins^,  ags.  icöco7'  f.  ,Nach- 
kommenschaft,  Zins^  (vgl.  gr.  To-Aog  in  denselben  Bedeutungen),  ahd. 
wuohhar  m.  ,Ertrag  des  Bodens,  Leibesfrucht,  Nachkommenschaft,  Ge- 
winn, Zins,  Wucher^  (dazu  steir.  wiech  ,ausgiebig,  üppig,  blätterreich*^ 
als  Umlaut?  Etwas  anders  Schroeder  Abi.  57  f.),  da  in  der  nicht  mit  s 
erweiterten  Wzf.  aiieg-  die  Stufe  iteg-  in  air.  /er,  cymr.  gioair  ,Gras'^ 
belegt  ist;  Avohl  mit  derselben  Ablautstufe  ai.  vcija-h  ,Kraft,  Gut,  Reich- 
tum, Wettpreis,  Wettlauf^,  ursprüngl.  ,rasche,  erfolgreiche  Energie^,  Olden- 
berg  ZdMG.  50,  443  ff. 

WP.  I  22  f.,  WH.  I  82 f.,  850,  Feist  67,  541,  572,  Pedersen  Tochar.  227. 


86 

auei-  (ouei-?)  ^YogeF. 

Ai.  vi/i^  vBh  m.  ,Vogel'  (Gen.  ve/i,  Akk.  vim),  av.  vis  ds.  (G.  PL  vayam^ 
auch  mit  themat.  Kasus  vom  St.  vaya-),  mpers.  vCii,  väyandalz  ;Vogel', 
ai.  vayas-  n.  ^Geflügel,  Vogel",  väyasa-h  ,Vogel,  Krähe';  verbal  av.  ä-vayeiti 
^fliegt  heran'  (von  Gottheiten),  ai.  vevlyate  ^flattert'. 

Gr.  alsTÖg  ,Adler',  att.  äsrögj  alßsrög'  äsrog'  IleoyaXoi  fies.  {^afi-ez6g), 
alb.  vi-do,  vito,  vidheze  ,Taube'; 

lat.  avis   f.  ,Vogel'   (davon   auca   ,Vogel,   bes.  Gans';    Rückbildung   aus 
Demin.  aucella  aus   *avicella'^   falsch  bei  WH.  I  79)  =  umbr.  avif  Akk.; 
PI.  ,aves'  (aviekate  D.  Sg.  ,auspicatae',  avieJda  ,augurali');   cymr.  hwyad,- 
acorn.  hoet,  bret.  houad  ,Ente'  aus  "^auietos?    (Pedersen  KG.  I  55).  Arm.' 
hav  ,Vogel,  Hahn,  Henne'  kann  zwar  Vorschlags-Ä  haben,   aber   auch  als 
*^9w-  zu  *'pöu-  , Junges'  (slav.  jnta  , Vogel'  usw.)  gehören.  ] 

Im  Zusammenhang  damit  stehen  höchstwahrscheinlich  die  Worte  für 
,Ei',  s.  unter  öu-. 

WP.  I  21,  WH.  84,  850. 

aues-  ,leuchten',   bes.    vom  Tagesanbruch;    aus-,    tfes-,    us-;   (a)us-ös-   f. 
,Morgenröte';   *aus-tero-  ,östlich'  (von   einem  Wznomen  *aus-j  oder 
als  zum  s-Stamm  gehöriges  *aiis-[e]s-^e?'0-  aufzufassen?   s.  Brugmann 
11^  1,  327,   wonach    diese   -<ero-Bildung   vielleicht   erst    durch   Nach- 
ahmung   der    auf   Adverbien    fußenden   Richtungswörter   wie   anord. 
vestr,  nor-dr  aufgekommen  ist);  auso-  ,Gold'. 
Ai.    usah    f.    Akk.   usäsam^    Gen.    usdsah    ,Morgenröte',    av.    usä^    Akk. 
uMvhdm,  Gen.  usaidhö  ds.  {usas-tara-  ,östlich'),  woneben  ai.  Gen.  Sg.,  Akk. 
PI.   usdh,   av.    Lok.    Sg.  usi-[ßä,  s.  *demä-  ,bauen']    entweder   von   einem 
Wznomen  *W5-,  oder  als  *us-s-  zum  s-St. ;  ai.  ucchdti  =  av.  usaiti  (*us-sketi) 
,leuchtet  auf  (vom  Morgen)',  Perf.  ai.  uväsa^  Aor.  avasran  ,sie  leuchteten'; 
usar-j  usr  ,Morgenröte,  Morgenfrühe',  usar-hudh-  ,früh  wach',  usrd-  ^mor- 
gendlich, rötlich',  auch  figürlich  ,Kuh',  m.  ,Stier'  (Frisk,  Nominalbildung  3); 
ues-,  uös-  in   ai.  vasar-hdn-   ,in   der   Morgenfrühe    schlagend',   väsard- 
,morgendlich',    m.  ,Tag'    (vgl.  dazu    auch    den    wurzelverwandten    r/n-St. 
*ues-r-j  ues-n-  ,Frühling'  unter  besonderem  Schlagwort); 

gr.  hom.  ijihg  *(äusös)j  Gen.  ijovg  ('^jöog)^  att.  (mit  Akzentneuerung)  fwg, 
dor.  ^wg,  äJ^coQ,  ablautend  äol.  a'ijcüg  ,Morgenröte'  (urgr.  av[o]d)g),  böot.  cla 
und  ^laiT]  (^daiT])]  IxyxavQog  ,dem  Morgen  nahe',  al'giov  ,morgen'  (*avoQ-)', 
hom.  }ji6  Oolße  ,morgendlich  strahlender';  iji-yiavog  ,Hahn'  {*ausi-  ,in  der 
Morgenfrühe  singend'); 

lat,  auröra  f.  ,Morgenröte'  (für  *äusösa)]  auster  (*aus-t(e)ro-  =  germ. 
*austra-)  ,Südwind',  austrälis  ,südlich';  vermutlich  auch  aiirum,  sabin. 
ausom  ,Gold'  als  /^rötlicli^ ;   zu  lit.  duksas   (k  unerklärt)^  alit.  ausas^  apr. 


87 

aiisis  _,Gold^;  vielleicht  tocli.  A  was  ^Gold^^  aber  vgl.  arm.  os-Jci  ^Gold^^ 
fiua.  vas-Jci  ^Kupfer'^;  vielleicht  Vesuvius  (anders  unter  eus-  _,brennen^); 

mir.  fi^'^  ^Sonnenaufgang'^^  cymr.  gwawr  ^MorgenrÖte^,  bret.  gwere  laouen 
Morgenstern*^  (*uösri-^  Pedersen  KG.  I  82); 

o-erin.  *aust7^ö  in  ags.  easti^e  ^Frühlingsgöttin'^^  eastron  PI.  ^Ostern^  = 
ahd.  öst{a)raj  öatarün;  dagegen  mit  idg.  -t{e)ro-,  ahd.  östar  ^östlich^  und 
^(i\r.  ,nach  Osten^^  nhd.  Oster-reich,  anord.  austr  n.  ^Osten*^  und  Adv.  ;,ost- 
wärts*,  ags.  Komp.  easterra  ^östlicher''^,  dazu  Ostrogothae^  älter  Austrogoti 
als  ;die  Östlichen  Goten'';  ahd.  östan  ^von  Osten^,  ags.  easte  f.  _,Osten^^ 
anord.  austan  ^von  Osten  her^;  *äusös  in  ags.  earendel  ,Morgenstern'_, 
ahd.  MN  Orendil] 

lit.  ausrä  f.  ^Morgeiiröte^_,  austa  ^es  tagt^^  lett.  äust  ds.;  lit.  auHrinis 
(vBjas)  ^Nordostwind^;,  lett.  äustra  f.  _,Morgendämmerung^_,  äustrums  m. 
,Ostea^;  im  Ablaut  zem.  ajpymriai  m.  ;,Morgendämmerung^; 

aksl.  za  ustra  ,xd  tcqüS'C'  (über  utro,  jiitro  _,Morgen^  aus  *aus(t)ro-  vgl. 
Trautmann  19^  Mikkola  Ursl.  Gr.  179  und  Berneker  462 L  m.  Lit._,  wozu 
Brückner  KZ.  4Q,  212^  der  aus  poln.  uscic  ^glänzen^  ein  sl.  *usto  ^Glanz^ 
erschließt),  ustin)  ^aestivus*^  (s.  Pedersen  IF.  b,  69). 

Vgl.  zum  Ablaut  J.  Schmidt  KZ.  25,  23  f.,  Hirt  Abi.  134,  147,  Reichelt 
KZ.  39,  69. 

WP.  I  26 f.,  WH.  I  86,  87  f.,  Trautmann  19,  Specht  Dekl.  10,  Wacker- 
nagel-Debrunner  Ai.  Gr.  HI  213  und  281  f.,  Kretschmer  Gl.  27,  231; 
Leumann  IF.  58,  121  ff.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  349,  514,  557. 

SLüg'  ,gläazen;  sehen^. 

Gr.  avyrj  , Glanz,  Strahl,  Tageslicht;  Auge^,  (xvyaC,(ü  ,strahle,  erhelle; 
sehe^,  8Qi-avyrjg  ,sehr  glänzend^; 

alb.  agöj  ,tage^,   agume   ,Morgenröte,   Morgen^   (s.  Persson   Beitr.    369); 
ob  auch  slav.  higz  ,Südeu^  (Fick  KZ.  20,  168),  russ.  uzim,j  uzina? 
WP.  125. 

augh-,  ugh-  ,Genick^ 

Charpentier  KZ.  46,  42  stellt  ai.  umiliä  £.  ,Genick^  (nur  PI.)  und  gr. 
ctiiiriv  ,Nacken,  Meerenge^  zusammen.  In  usniliä  liegt  das  Deminutivsuffix 
■ihä-y  gr.  -i%a-  vor.  Anzusetzen  ist  *ugh-s-n-igJiä  das  erste  gh  ist  dissimi- 
latorisch  geschwunden.  Dem  *ugh-s-no  steht  *augh-en-  in  gr.  avxrjv  gegen- 
über; hierher  arm.  aiüj  ,Kehle^,  awji-k  ,Halskragen^;  äol.  l)c^(pr]v  ,Nacken*', 
äol.  a^cpev  ds.  müssen  davon  getrennt  werden,  trotz  Schwyzer  Gr.  Gr.  I 
296;  über  gr.  ddcpvr]  :  kypr.  davyva  .Lorbeer^  besser  WPI.  I  775 f.  (vgl. 
oben  S.  43  und  Hoffmann  Gr.  Dial.  II  500,  Meister  Gr.  Dial.  I  120). 

WP.  I  25,  Adontz  Mel.  Boisacq  10. 


88  ^ 

auig-  ^Grasart^  Hafer^ 

Lat.  avena  ,eine  Grasart,  Hafer,  nur  als  Viehfutter  gebaut^  (vermutlicl 
mit  nach  arena,  terrenus  erfolgtem  Suffixtausch  für  "^avlna  aus  *aiLiy-sna)\ 
lit.  avizä,  lett.  (PL  f.)  äiizas,  apr.  löyse  ,Hafer',  aksl.  ovhs^,  russ.  oves^^ 
,Hafer'  (s  aus  z  wohl  infolge  der  Auslautstellung  in  einem  kons.  Nom. 
*ovhz),  aber  atyllcoip  ,eine  wilde  Grasart,  festuca  oder  dgl/  kaum  als] 
^afiytlmp  hierher.  Nach  Specht  Dekl.  298  wäre  vielmehr  idg.  "^cmi-  neben] 
*aues-  (^auesnä  >  avena)  anzusetzen. 
WP.  I  24,  WH.  I  81,  Trautmann  21. 

auq'^(h)- :  uq'^{h)-  und   daneben   Avohl   als   andere   Hochstufe    uegj((22)-  (vgl. 
S.  84f.  ang- :  ueg-,  ältest  aueg-)  ,Kochtopf,  "Wärmepfanne^ 

Lat.  aulla,  aula,  vulg.  ölla   ,Topf,   Hafen^  aus   "^aiixla,  Demin.  auxilla 
(fal.  olna  im  Ausgang  nach  urna):  wahrscheinlich  alb.  an'd  f.  ,Gefäß^  (aus| 
*augunä?  Jokl.  Stud.  3);  ai.  ukhä-h  m.,  ukhä  ,Topf,  Kochtopf^;  got.  aühnsj 
m.  (^-ukunös)   ,Ofen^,  mit   gramm.  Wechsel  anorw.  ogn^  aschwed.  oghn  ds.;. 

Daneben    Formen    mit   wohl   erst   einzelsprachlichem  Labial:   gr.  LTtvög,^ 
älter   Irrvög  ,Ofen'   (nach   Fick   III^  29   zw.,    Ostir  WuS.  5,  217,   Güntert 
Abi.  25  aus  *Uequ-nös]   nicht  *uqunös^  s.  Boisacq  m.  Lit.),  nach  E.  Fraenkel 
KZ.  68,202  aus  *vyißv6g  durch  dissimilatorischen  Lautw^andel??  (W.  Schulze  ^ 
GGA.  1897,  908);    bret.  offen  f.  ,Steintrog'  trotz    Loth  RC.  43,  410  kauml 
aus  *uppä]    ags.  ofnet  ,kleines  Gefaßt,  o/ew,  ahd.  ovan^  anord.  ofn  ,Ofen^ f 
(ebenfalls  auf  ^itgqunos  zurückführbar;   das  anlautende  u-  bewirkte  wie  in 
wulfa-  ,WolF   die   Entwicklung  von  -\v-  zu   -/-,  während   got.  usw.  auhns 
auf  idg.  '■^uqVf-nös  zurückführt;  der  Verlust  des  lo-  in  Ofen  muß  dann  aller-  ^ 
dings  aus  Einfluß  dieser  Schwesterform  *uhna-  erklärt  Averden).  Aus  der 
assimilierten    Form    aschwed.  omn,    mundartl.  umn   ,Ofen^    ist    wohl    apr. 
wumpnis  ,Backofen^,  umnode  ,Backhaus''  entlehnt.    S.  Meillet  MSL.  9,  137, 
Meringer  IF.  21,  292ff.,    Senn   Germ.  Lw.-Studien,   Falk-Torp    unter   ovn, 
Weigand-Hirt  und  Kluge  unter  Ofen. 

Zum  Sachlichen  s.  Meringer  aaO.,  Schrader  Reallex.  592  f. 

WP.  I  24,  WH.  I  84,  850,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  258. 

au-lo-s  (:  eu-1-)  ,Röhre,  längliche  Höhlung^ 

Gr.  avlög  m.  ,Rohrflöte,  längliche  Höhlung^,  ev-avlog  m.  ,Flußbett', 
ail(hv  m.  f.  ,Bergtal,  Schlucht,  Graben,  Kanal,  Meerenge^;  aksl.  uhjhj  lit. 
aulys  uad  sekundär  avilys  ,Bienenstock',  ursprüngl.  die  Höhlung  im 
Baum,  in  der  sich  der  Schwärm  ansiedelt,  aksl.  ulica  f.  , Gasse,  Straße 
in  geschlossenen  Ortschaften  (*enger  Hohlweg)',  lit.  aülas  f.,  apr.  aulinis 
,Stiefelschaft',  apr.  aulis  ,Schienbein^ 


89 

k  i     ^f^ll    "Weg^    und    (vgl.    die    Bed.   ^Bauch^    von    lat.    almts)    yii 

\    ,   \rer'  (mit  Ablaut  ü,    Pedersen  KZ.  39^  459;    Ableitungen    uiarkem 

und  y/t'^^»  ,schicke  )  )  ; 

-    aul    ciule  und   (mit  idg.  eu-  als  Hochstufe  zu  au-)  jöl  ^angelica 

•1.  't  r'    anord.  (huann-)  jüli  ,der  hohle  Stengel  (der  angelica  archange- 

r     V   beide  Pflanzen  heißen  in  Norwegen  auch  sleke,  dessen  Grundbed.  eben- 

n''llohr*  ist  (Falk-Torp  474  und  1492  unter  pZ  und  dem  von  Schroe- 
,      zum  ^erm.  Ablaut  58  f.  ebenfalls  herangezogenen   Schiffsnamen  jo^Ze). 

Hierher  mit  lat.  Umstellung  von  aul-  zu  alii-  auch  alvus  m.  f.  ^Höh- 
♦uru"  Wölbung,  Unterleib,  Bauch^;  alveus  ^längliche  Vertiefung,  Höhlung; 
Wanne,  Mulde,  Trog;  Bienenkorb;  Flußbett^^  obwohl  Zeit  und  Begren- 
zuu«'  der  Umstellung  noch  gänzlich  unklar  sind  (s.  Thurneysen  IF.  21^ 
177°  Sommer  Hdb.^  78). 

WP.  I  25  f.,  WH.  I  34  f.,  anders  Banateanu  REtlE  1,  122. 

auos  ,Großvater  mütterlicherseits^ 

Arm.  hav,  Gen.  Zzamt , Großvater^,  lat.  aviis  , Großvater,  Ahn^;  fem.  lat.  avia 
,Großmutter^  (s.  zuletzt  Leumann-Stolz ^  204),  zweifelhaft  gr.  aia  als  ,Ur- 
muttor  Erde-  (vgL  Brugmann  IF.  29,  206 ff.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  1473;  anders 
Jacobsohn  Phil.  67^  484  f.,  Kretschmer  Glotta  5^  307);  avltus  ,groß väter- 
lich, angestammt^  ist  wohl  nach  maritus  gebildet,  alter  i-St.  in  lit.  avynas 
, Bruder  der  Mutter^;  zo- Ableitung  apr.  awis  ^Oheim^,  aksl.  *wp  ds.  (ujka 
,Tante^),  air.  (h)due  ,nepos^,  mir.  o(a),  üa  ds.;  en-St. :  got.  aiuö  ,Großmutter^, 
anord.  afi  ^Großvater^,  äi  ^Urgroßvater^,  ags.  eam,  afries.  em,  ahd.  öheim, 
nhd.  Oheim,  Ohm  (nach  Osthoff  PBrB.  13,  447  *aivun-haimaz  ^der  im 
Heim  des  Großvaters  Lebende^),  nach  R.  Much  Germ.  205  aus  *auhaim  < 
idg.  *awos  koimos  ,lieber  Großvater^,  vgl.  cymr.  tad  cu  [*tatos  koimos] 
.Großvater*^),  lat.  avunculus  ^Bruder  der  Mutter'^  (wohl  kosendes  Deminu- 
tiv eines  *avö,  -önis)]  cymr.  ewythr,  acorn.  euitor,  bret.  eontr  ,Oheim^ 
{*a7JLen-tro-). 

Daß  unser  Stamm  ursprünglich  die  Großeltern  mütterlicherseits  be- 
zeichnete, wird  durch  die  Worte  für  ,Oheim  oder  Tante  mütterlicherseits^ 
wahrscheinlich,  s.  Hermann  GGN.  1918,  214 f. 

Da  arm.  hav  auch  auf  '^pap-  zurückgehen  könnte,  wäre  auos  nur  nord- 
westidg.  Ob  hierher  hett.  hu-uh-ka-as  (huhhas)  , Großvater^?  Lyk.  *%uga 
,raütterl.  Großvater^  scheint  eher  für  kleinasiatischen  Ursprung  zu  sprechen. 

WP.  I  20  f.,  WH.  88  f.,  851,  Pedersen  Lyk.  u.  Hitt.  25  f.,  Risch  Mus. 
llelv.  1,  118  ff. 

^)  Das  arm.  Wort  mit  der  Ablautstufe  idg.  n.  Ob  mit  derselben  auch  lett.  ula,  uld 
, Radnabe'?  (wäre  das  »röhrenförmige  Loch',  in  dem  die  Achse  eingefügt  ist;  Liden  IF. 
19,  321). 


90 


aus-  ^schöpfen^  ^i 

Gr.  i^avco  ^schöpfe^  entnelime'^  (Simplex  a^/w),  i^avaviJQ  *  ycgsdyQa,  aiazr^^'^^ 
^srQOv  UvofXCCj  yiaravaai'  i^avvXi^aaL,  xaradvaaLj  ytad-avaca'  äcpaviaai  (Aspej^ 
nach  dem  einstigen  Präsens  *«{;a>  aus  "^al'acj,  Sommer  Gr.  Lautst.  2f; 
n.  dgl.,  mit  Tiefstufe  *us-  dcp-vco,  äcp-vacü)  (letzteres  aus  dem  Aor.  di(p% 
vaaai)  ^schöpfe*^,  äcpvauög'  dTtavTlrjcng  Suidas  und  doißcj  ^schöpfe^_,  ursprüngl| 
*/ff^  (:  ai.  vär  , Wasser^)  *^'[ö']w  ^schöpfe  Wasser^^  (^^ror?;^  ^Schöpfgefäß^ 

Anord.  ausa  ^schöpfen^,   austr  ^das   Schöpfen^  Kielwasser^,  ndd.  ütoeser^' 
,ausschöpfen^_,  schwäb.  Ose  ^Schöpfgefäß^. 

Lat.  hauriö,  -Ire,  haust,  haustum  ^schöpfe^,  dann  auch  ^schlürfe,  schlinge* 
erdulde'^,  poet.  ^verwunde'',  mit  sekundärem  h  wie  gelegentlich  in  humerusJl 

AVP.  I  27  f.,  WH.  I  637,  869,   W.  Schulze  KL  Sehr.  190  f.,   Schwjzer^ 
Gr.  Gr.  I  644  ^ 


B.') 


.    x^j-    bba^bh-,  pa^p-  ^scliwellen^  (wie  ha^mh-,  s.  d.). 

Ai-  pipp^^^-b  ;Beere_,  Paradiesfeigenbaum^^  pippalaka-h  ^Brustwarzen 
piplic-h  ^Mal  am  Körper^  (wohl  eig.  ^Blatter^  Bläschen^);  lat.  papula 
Blatter^  Bläschen^^  papilla  ds.  ;,Brustwarze^;  lit.  päpas  ^Brustwarze^  Zitze^^ 
popä  ^Geschwür^^  pupuolo  ;,dicke  Knospe^  (u  kann  Redukt.-St.  zu  a,  oder 
Assimii.  ans  folgende  uo  sein,  aber  auch  der  Wzf.  pup-  entstammen). 

Un verschoben  oder  Neuschöpfung  schwed.-norw.  mdartl.  pappe  ^Frauen- 
brust^;  mengl.  pappe,  engl,  pap  ^jBrustwarze'^;  daneben  w-Formen  s.  unter 
p(h)^-  ^auf blasen,  schwellend 

Auch  neben  den  unter  haba-  vereinigten  Lall-  und  Kinderworten,  wie 
en<rl.  haby,  stehen  rahd.  huoben  PI.  ^weibliche  Brast^,  westfläm.  habhe 
,Geschwulst^  (idg.  hli  oder  im  Schallwort  unverschobenes  h),  die  von  der 
Vorstellung  der  aufgeblasenen  Backen  aus  in  unseren  Kreis  gehören  werden. 

WP.  II  107. 

bäba-  Schall  wort,  Lall  wort   für  unartikuliertes  undeutliches  Reden;   ebenso 

bal-bal-,  bar-bar-  mit  vielfachen  Dissimilationen. 

Ai.  bahabä-karöti   vom   Knistern   des   Feuers;    gr.  ßaßaX,   TcaTcai    ,potz- 

tausend!^    (daraus    lat.    babae,    papae   ds.,   wie    babaecalus    etwa   , Gigerl, 

Stutzer^    aus   *ßaßaly,alog),    ßaßaCoi    ,schwatze,    rede    undeutlich^   (anders 

ist   die   Lautvorstellung   von   ßaßq&Lo)  ,zirpe^);    lat.  babit  (gloss.)   ,yavqia^, 

babiger  (gloss.)  ,dumm^;   ital.  babbo  ,yater^   (cjmr.  baban  ,Kind^   ist   engl. 

Lw.);   alb.  bebe  ,neugeborenes   Kind^;    engl,    baby  ,Kind^,  schwed.  mdartl. 

babbe  ,Kind,  kleiner  Juuge^  (s.  auch  unter  bä^mb-  ,schwellen^),  mhd.  bäbe, 

böbe  ,Alte,  Mutter^  (über  buobe  ,Knabe^  s.  unter  bhräter  ,Bruder^);  lit.  böba, 

aksl.  baba  ,altes  Weib^;  serb.-ksl.  bhbVu,  bhbati  ,stammeln^,  serb.  bbbocem, 

bohhtati  ,mit  den  Zähnen  klappern^  usw.;  lett.  bibinät  ,plappern,  murmeln^, 

apr.  bebbint  ,spottenn 

♦  , 

balbal-  (babal-,  bambal-,  woraus  bam-b-,  bal-b-  u.  dgl.): 

Ai.    balbalä-haröti    ,stammelt^;    bulg.    blabölh,    b^lböV^    ,schwatze'',    lit. 

6aZ&as?/^i , plappern^,  serbokr.  öZa5os^7^, stammeln^,  russ.  bolob6lit^  ,schwatzen, 

faseln^,    öech.   beblati   ,stammeln^;    lat.  babulus  ,Schwätzer%'    nhd.   babbeln, 

päppeln,  engl,  babble,  norw.  bable,  schwed.  babbla,  aisl.  babba  ,schwatzen^; 


^)  Fast  nur  Schallworte;  vgl.  Johansson  KZ  36,  342 ff.,  Hirt  Idg.  Gr.  I  214f.,  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I,  291. 


92  # 

lat.  halbus  ^stammeln d^  lallend^;  halhütiö  ^stammle^^   ai.  halhüthd-h  Nam^j 
(eigentlich  ^Stammler^),  cech.  hlh  ^Tölpel^,  hlhlati,  6Zep^a^^, stammeln^  stottern^ 
serb.  llehetati,  lit.  Uebenti  ^plappern^;  gr.  ßaixßaXv^o)  (daraus  lat.  hambalc^ 
ßa!.ißay,v^cü  ^habe  Zähneklappernd,  ßa^ßaiva)  ^»stammle^ 

Mit  -r-:  ai.  harlara-h  ^stammelnd^,  PI.  Bezeichnung  nichtarischer  Völkej 
(sofern  hier  r  auf  idg.  r  und  ai.  l  in  halhalä  auf  idg.  l  zurückgeht),  gl 
ßdoßaoog  ,nicht  griechisch,  von  unverständlicher  Sprache^  (woraus  lat 
harharus)  ,ßaQßaQ6cpo)vog  ,von  unverständlicher  Sprache^  (kaum  nacl 
Weidner  Gl.  4,  303 f.  aus  einem  babylon.  barbaru  ,Fremder^),  serb.  brboljüi] 
brbljati  ,plappern^  (s.  auch  unter  bJier-  , brummen^),  lat.  baburrus  ,stuitus| 
ineptus^,  gr.  ßaßvQTag'  ö  ftaqd^wQog  Hes.  (über  lat.  burrae  s.  WH.  I  124)j 

Hierher  vielleicht  auch  ai.  bäla-h  ,jung,  kindlich,  einfältig^,  möglicher« 
weise  auch  die  slav.  Sippe  von  russ.  baldkath  ,schwätzen^,  balamüt% 
,Schwätzer,  Kopfverdreher^  —  Unredupl.  vermutlich  auch  gr.  ßd^cj  ,rede] 
schwatze'^,  ßd^ig  ,Rede^,  ßdaycsiv  XkyBiv,  -/.a'^oXoystv  Hes.; 

aber  gr.  ßdazavog  ,beschreiend,  behexend;  Übles  nachredend,  verleum- 
derisch; neidisch^,  ßaazaivco  ,behexe,  beneide^  sind  als  Zauberwort  durchl 
Entlehnung  aus  einer  nördl.  Sprache,  etwa  Thrak.  oder  Illyrisch,  von? 
einem  zu  bhä-  ,sprechen'^  gehörigen  Präsens  '^blia-skö  ,spreche,  bespreche^ 
{(pdo%o)]  dies  auch  in  Hesychs  ßdcy/M)?)  ausgegangen  (Kretschmer  Einl..|| 
248 f.);  lat.  fasciyium  ,Beschreiung,  Behexung:  das  männliche  Glied,  zu-' 
nächst  als  Mittel  gegen  Behexung^,  fascinäre  ,bezaubern,  verhexen^  sind,! 
aus  dem  Griech.  entlehnt  und  nur  im  /-  volksetymologisch  an  färl  usw.q 
angeglichen. 

Nach   Specht   Dekl.  133    hierher   lat.    osk.    bl-ae-sus   ,lispelnd,    lallend^;  J 
anders  WH.  I  107  f. 

WP.  n  105  f.,  WH.  I  90,  94,   Trautmann  24  f.  . 

badios  ,gelb,   braun*^   (nur  lat.  und   ir.;   vielleicht  aus  einer,  allenfalls  nicht 
idg.,  Sprache  Alteuropas?). 
Lat.  badius  ,kastanienbraun'^;  air.  binde  ,gelb^  (^S^-  zum  Lautl.  air.  mag 
,Feld'^,  Gen.  muige]  gall.  Bodio-casses  wegen  des  o  eher  für  boduo-,  worüber 
unter  Hhaut-  ,schlagen^).    Gr.  ßdÖLog,  ßdöeog  stammt  aus  dem  Lat. 
WP.  II  105,  WH.  I  92. 

baitä  oder  paitä?  ,Ziegenfell,  daraus  gefertigter  Rock^ 

Das  Verhältnis  von  gr.  ßaivr]  ,Zelt  oder  Rock  aus  (Ziegen-)FelP  zu 
got.  paida  f.  ,Leibrock,  Unterkleid',  as.  peda  ,Rock',  ags.  päd  ,Mantel^ 
ahd.  pfeit  ,Hemd,  hemdartiges  Kleidungsstück'  ist  dahin  entschieden,  daß 
das  germ.  Wort  aus  dem  gr.  Worte   entlehnt  ist;   aus  dem  Germ,  wieder 


93 

naita  und  vielleicht  alb.  'petke,  petek   ^Kleidang^;   gT.  ßaUr]   ist  wohl 
I     L'    h^Y.  Oder  gehen  die  alb.  Formen  auf  ein  illjr.  *paitä  zurück? 

Stab  als  Stütze^,  auch  ^stechen^  stoßen^  schlagen^? 

Lat    haculum   ßtsJb,    Stock^  aus    ^hac-{c)lom,    älter    *hak-tlom]    Spuren 

A  s  -cc'  im   Demin.  hacillum^   wofür   mehrfach   bacciUum    überliefert^,  vgl. 

uch  imbecillus  /ohne  Stütze)  schwach^  gebrechlich^  aus  -baccillos.   Pisani 

^UEtlE-  3;  53)  stellt  baculum  als  "^bat-lo-m  zu  battuö,  das  er  als  osk.-umbr. 

j,v>'.  (aus  *Z^aÄ;^).  ansieht. 

Gr.  ßd'/.rQOv,  ßay.rrjOLa,  ßa'/.TrjOiov  ^Stock^  Stab*^^  ßä%xai'  ia^vgol  Hes. 
fGe^ensatz  von  imbecillus),  wohl  auch  ßaKÖv  nsGov  Hes. 

Gr.  ßdycXa'  TV{.iTtava  (d.  i.  ^Prügelstock^)  Hes.^  sonst  ^Keule^  Knüttel, 
Stock^,  ist  wohl  aus  dem  Lat.  entlehnt. 

Hengl.  pegge,  engl,  jpeg  jPinne,  Pflock^,  nhd.  pegel  ^PfahF;  aber  mnd. 
pegel  , Zeichen  an  einem  Gefäß  für  Flüssigkeiten  (aus  einem  Ring  oder 
kleinen  Zapfen  bestehend)^_,  Sigs.  jpoegel  m.  _,Weinkanne^;  engl,  pail  ^Eimer^ 
aus  mlat.  jpagella  ^Spalte,  Maßstab^ 

Lit.  bäksteleti  ^stoßen,  puffen^,  lett.  bakstit  ^stochern^  (oder  zum  Schall- 
wort lit.  bäkst?). 

Dagegen  air.  bacc  (nir.  bac)  ^Haken,  Krummstab^_,  cymr.  back  ,Ecke, 
Haken^;  bret.  bac'h  ^Hacke;,  Stab^  (aus  ^Griff;,  Krücke  des  Stockes^),  sind 
im  Inselkeltischen  oder  schon  im  Latein  erfolgte  Rückbildungen  aus 
baculum. 

WP.  II  104f.,  WH.  I  92. 


bal-,  balbal'  _,wirbeln,  sich  drehend 

Ai.  balballti  ^wirbelt',   balvd-   ^schief;    gr.  (in   Sizilien)  ßalliLo)  ^tanze^, 
daraus  entlehnt  lat.  balläre  ^tanzen^ 
WP.  II  109,  WH.  1,  95,  Wackernagel  Ai.-Gr.  I  181. 

bal-bal'  s.  unter  baba-. 

ba^mh-  Nachahmung  für  dumpfe,  dröhnende  Schalleindrücke. 

Gr.  ßöfxßog  m.  (daraus  lat.  bombus)  ,dumpfer  Ton^,  ßöf^ißv^,  -vxog  ,Flöhe^, 
ßo^ßvMa  ,summende  Insekten^,  ßo^ßvXr]  ,enghalsiges  Gefaßt  (als  ,gluck- 
send'^),  ßo^ßvliöq  oder  -vXiog  ,Hummel^  (und  ,enghalsiges  GefäßQ;  über 
ßa(.ißaivco  ,klappere  mit  den  Zähnen;  stammle,  lisple^  s.  unter  baba-] 

alb.  bumbulit  ,es  donnert^;  germ.  mit  durch  Neuschöpfung  verhinderter 
Lautverschiebung  aisl.  bumba  ,TrommeF,  dän.  alt  bomme,  bambe  ,TrommeP, 
holl.    bommen    ,dröhnen'^    (vgl.    auch    nhd.  bum   bum;    etwas   ähnlich  nhd. 


94  ' 

bammeln,   bimmeln   ,läuten^   klingen^);    lit.    bambeti   ^brummen^^    im  Ablaut 

biTupti  ds._,  biiribalasj  bimbilas  ^Bremse^;  russ.-ksl.  bxibem,  bubom  ^TrommeK 

russ.  bubmth  ^schwatzen^  plappern^,  poln.  b^ben  ^TrorameK 

WP.  II  107,  Trautmann  26,  WH.  I  111. 

ba'^mb',  bba^'mbb',  pa^mp-,  pha^'mph-  ,schwellen^  Lautnacbahmung,  von 
den  aufgeblasenen  Backen  genommen,  psychologisch  von  ba^mh^^ 
bha'^mbh-  als  unmittelbarer  Nachahmung  eines  gehörten  dumpfen 
Schalles  verschieden.    S.^uch  *ba'b'  ds.  • 

Ai.  blmba-li  -m  ,Scheibe,  Kugel,  Halbkugel^,  bimbl  f.  ,momordica  mon- 
adelpha^  (eine  Cucurbitacee;  bimba-m  ,deren  rote  Frucht^);  gr.  ßsjJ^ßi^ 
,Kreisel,  Wasserstrudel;  Hummel,  wozu  auf  Grund  eines  schwundstufigen 
ß&ßa^  ,Schwätzer^:  ßccßa'Avrjg  jdQxriGtrig^ \  mit  bh  (oder  j)h):  gr.  Tteiicpi^^ 
-Tyog  ,Hauch,  Sturm,  Tropfen,  Brandblase^,  7tou(p6q  ,Brandblase,  Schild- 
buckel^; 

lit.  bdmba  ,Nabel^,  bambalas  ,Dickbauch^,  buffibulas  ,Knoten  am  Stock, 
im  Garn^,  buihbulas,  bufbulas  ,Wasserblase^,  bumhulys  ,Steckrübe^,  bum- 
buras,  pu77ipuras  , Knosp e'^; 

lett.  baiTiba,  buftiba  ,Kugel,  Ball^,  bemheris  ,Tannenzapfen^;  bimbul'i 
,Kartoffeln'',  bumbulisj  burbulis  ,Knoten,  Knorren^,  bumburs  ,Ball,  Kugel, 
Kartoffel'; 

russ. -alt  bubuljaj  Regentropfen',  heute  büblik^  (*bqb^l-^k^)  ,Brezel,  Krin- 
gel', klr.  büben  ,kleiner  Junge,  Knirps',  skr.  büban  ,Ärt  Bohne',  bübla 
,Klumpen',  cech.  boubel,  bublina  ,Wasserblase',  poln.  bqbel  ,Wasserblase'. 

Unverschobenes  ^ba'^mb-  oder  verschobenes  bha^mhli-  in  schwed.  mdartl. 
bamb  ,Wanst',  norw.  mdartl.  bamsa  ,gierig  fressen,  pampfen',  dän.  (jüt.) 
bams  ,dicke  Person',  nhd.  Barns  ,dicker  Brei',  mhd.  bemstln  ,die  einen 
dicken  Bauch  hat'. 

Verschobenes  ba^mb-  oder  unverschobenes  pa^mp-  in  schwed.  mdartl. 
pampen  ,aufgedunsen',  dän.  mdartl.  pampe  ,sich  brüsten,  prahlen',  norw. 
mdartl.  pempa  seg  {*pampjan)  ,sich  mit  Trank  füllen',  mnd,  ^aw^en  ,sich 
stopfen'  (nhd.  pampfen),  nhd.  pampe  ,dicker  Brei'. 

Mit  Tennis:  la-t.  pampinus  ,(*Knospe,  *Auge)  frischer  Trieb  des  Weiu- 
stockes.  Weinranke';  lit.  pampstü,  pampaü,  pampti  ,aufsch wellen',  pawjsZj^s 
,Dickbauch',  pümpa  ,Knauf,  Teichrose',  pimpilas  m.  ,penis',  lett.  pämpt, 
pempt,  pumpt  ,schwellen',  pampali  ,Kartoffeln',  pimpala  ,das  männliche 
Glied',  pumpe  ,Buckel,  Beule'  (die  zi-Formen  sind  als  Kontamination  mit 
"^pup-  aufzufassen); 

abg.  pup-b  ,Nabel',  russ.  pup  ,NabeP,  pupys  ,Knospe,  Wölbung',  poln. 
p^p  ,Zapfen'; 


95 

'MsX.  ßfl  ;Riese;  Tropf^  Einfaltspinsel^^ /m2)tiZ-  verstärkendes  Präfix,  ag-s. 
{ifel    Seeungetüm^  Riese^  {*pempelo-),  aisl.  fimhul-,  famhi  ^ErztropF. 

paneben  mit  ausl.  germ.  Tenuis  dän.  fomjp,  norw.  mdartl.  fump,  famjp 
,dicker  TölpeF. 

Mit  Tenuis  asp.  arm.  pamjpust  ^Harnblase^ 

\y?.  II  108 f.,  WH.  I  122,  Niedermann  WuS.  8,  87f.,  Trautmann  26,  205. 

baBd'  ;Tropfen^? 

^i.  bindü-h  ,Tropfen^  (wahrscheinlich  für  *handu-h  unter  Einfluß  von 
indu-li  ;TropfenQ,  verwandt  mit  corn.  hanne,  hanna,  bret.  banne  ,Tropfen^ 
(woraus  mir.  banna,  bainne  ^Tropfen,  Milch^  entlehnt  ist),  echt  irisch 
biiinne  ^Hervorquellen,  Flut^;  illyr.  FIG  Bindus  (*-Bendus),  apul.  fons 
ßandusiaef 

WP.  II  110,  Petersson  Heterokl.  204f.,  A.  Mayer  Gl.  29,  69ff. 

bar-bar-  s.  unter  ba-ba-, 

hata-  onomatopoetisch  für  läppisches  Lallen  oder  Erstaunen. 

Ai.  bata  Interjektion  des  Erstaunens  ,ach,  weh^,  batd-h  ,Schwächling'?^; 
abret.  bat^  nbret.  bad  ,Betäubung,  Taumel^,  bada^  badaoui  ,unbesonnen 
reden^,  bader,  badaoiLer  ,Maulaffe^,  acorn.  badus  ,lunaticus^,  gr.  ßaTragi^o) 
,stammle^,  /JaTzoloyetü  ,schwatze  unnützes  Zeug^  (vgl.  Blaß-Debrunner^ 
§  40  Anhang). 

WP.  II  105. 

bau  Nachahmung  des  Hundegebells,  Schreckwort. 

Gr.  ßav  ßav  ,Hundegebel^,  ßavto)  ,belle,  schmähe^,  Bavßcj  ,Schreck- 
gespenst,  Hekate'',  lat.  baubor,  -ärl  ,bellen^;  etwas  verschieden  verwendet 
lit.  baubti  ,brüllen'^  vom  Rinde,  baubis  Rindergott  als  ,Brüller^,  serb.  bau 
bau  ,Schreckwort^,  baükati  ,erschrecken^  usw. 

Gr.  ßavßaoi  ,schlafen^  ist,  wie  ßavßwv  ,penis^,  volkstümliches  Deckwort. 

WP.  II  104,  WH.  I  99,  W.  Oehl  IF.  56,  119. 

bdel'  jSaugen,  zuUen^? 

Gr.  ßdällo)  ,sauge^,  ßdalla  ,Blutege?;  nhd.  zullen  ,an  einem  Lutsch- 
beutel saugen^,  zulj)  ,Saug]appen^,  ndl.  tullen  ,saufen^,  nhd.  ^wZ/cen , saugen, 
in  großen  Zügen  trinken^?  Kretschmer  KZ.  31,  423;  sehr  unsicher  wegen 
ähnlicher  germ.  Worte  wie  norw.  tüna  ,viel  trinken^  u.  dgl.  (s.  Falk-Torp 
unter  tylde).  Trifft  die  Verbindung  zu,  so  war  der  idg.  Anlaut  bd-,  oder 
es  ist  gr.  ß-  ein  —  vielleicht  in  der  Kindersprache?  —  aus  til-  =  ini 
verkürztes  Präfix  (,be-lutschen^?). 
WP.  II  119. 


96 

ibe,  bä  Nachahmung*  des  Schaflautes. 

Gr.  ßrjj  lat.  bebö,   -äre   ^bäh   schreien^   vom   Böcklein^^   bäläre  und   vlai 
.  heläre  ^blöken''^  nhd.  bäh,   slav.  (z.  B.  klr.)  bekati  ^blöken'',    lett.  b^,    b 
Uhu   Interj.    ^meckernd^,   aisl.  bekri   ^Widder^;,    Schweiz,  bäckein    von   de] 
Gemse;    ähnlich   air.    beiccithir   ^brüllt"^^    cymr.  beichio  ^mugire^^   vielleicht 
auch  ai.  bekurä  ^Stimme;,  Ton^^  alles  einzelsprachliche  Neubildungen. 
WP.  II  121,  WH.  I  95,  99. 

bed-  ,schwellen^?? 

Ai.  badva-m  ,Trupp,  Haufe;  eine  bestimmte  hohe  ZahF;  aksl.  (usw.) 
bedro  ,SchenkeF;  arm.  port  (*bodro-)  ,Nabel,  Bauch,  Mittelpunkt^ 

Vielleicht  auch  hierher  schwed.  mdartl.  patte  ,Weiberbrust,  Zitze'^,  isL 
patti  ^kleines  Kind^,  engl,  pat  ^kleines  Klümpchen  (von  Butter)^;  die 
daneben  stehenden  Formen  mit  germ.  b-,  älter  dän.  arsbatte  ,Arschbacke^, 
schwed.  mdartl.  batt  ^kleiner  Haufen^  zeigten  dann  dieselbe  Auslaut- 
schwankung wie  b(h)eu-,  b(h)u-  ,auf blasen,  schwellen'^,  womit  die  Wz. 
b{h)ed-  (:  b{h)u-d-y  -t-)  den  Ursprung  aus  der  Vorstellung  der  aufgeblasenen 
Backen  gemeinsam  hätte. 

Lat.  bassus  ,cras3us,  ping'uis,  obesus^,  roman.  ,niedrig^,  bleibt  fern. 

WP.  II  109,  WH.  I  98,  477,  851,  Kretschmer  Gl.  22,  258 f.  | 

1.  bei-  ,ausschneiden,  graben,  höhlen^??  t 

Vielleicht  arm.  pelem  ,höhle,  grabe^,  allenfalls  auch  mir.  belach  ,Kluft, 
Paß,  Weg^  und  kelt.  *bolko-,  -ä  in  cymr.  bivlch  m.  ,Spalte^,  bret.  boulc'h 
ds.,  mir.  bolg  f.  (das  g  nach  tolg  ds.)?  ^ 

WP.  II  110;  über  nichtexistierendes  ai.  bära  ,Offnung'^  s.  W^ackernagel' 
u.  Debrunner  KZ.  67,  171  f. 

2.  bei-  ,stark^  I 

Ai.  bdla-m  n.  ,Kraft,  Stärke,  Gewalt^,  bdllyän  ,stärker^,  bdlistha-h  ,der 
stärkste^;  gr.  ßslxlojv,  ßaXregog  ,besser'^,  ßelTLOxog,  ßelrarog  ,bester^  (das 
-T-  durch  Umbildung  von  *ßsXt(jjv,  *ߣXiaTog  nach  (peQTsgog  usw.);  lat. 
debilis  ,kraftlos,  schwach'^;  aksl.  boljhjh  ,größer'^,  bolje  Adv.  ,magis,  plus^ 
und  ,melius'.    Unsicher  ndl.-ndd.-fries.  pal  ,unbeweglich,  fest^ 

Mit  Dehnstufe  ai.  bäld-h  jung,  kindlich^,  m.  ,Knabe,  Kind^,  f.  ,Mädchen^ 

WP.  II  llOf.,  WH.  I  326f. 

bend-,   bnd-no-   ,vorspringende    Spitze^,   vielleicht    in   folgenden    kelt.    und 
germ.  Wörtern: 

Mir.  benn  ,Horn,  GipfeF  (*bnd-no-  oder  *bend-no-'>),  bennach  ,spitzig^; 
cymr.  bann   m.  ,Anhöhe,  Gipfel,  Hörn  {Hnd-no-J,  mbret.  ban  ,eminence; 


97 

.,..      ijauteur^;  gall.  "^ancle-hanno-  >  frz.  auvent  ^Schutzdach^  (eig.  ^großes 

II       0    Jud  Rom.  49_,  389 f.;,  gall.  dial.  Zacws  Benäcus,  wenn  für  Bennäcns^ 

,      Gehörnte^  (Sirmione)^  aus  *benno-  (idg.  Hend-no-  oder  *5n(i-7io-);  west- 

*j;-      «r»^  Spitze^;  mnd.  ^m^  ^penis^^  mhd.  (mnd.)  "pinz  ^subula'^;,  ags.  pintel 

\s'   feil«"!,  pintle   auch    noch  ^Pflock^)^  uorw.  pintol  ^penis^,  wozu  wohl 

\t  Ablaut  nhd.-bair.  pfotizer,  pf unzer  ^zugespitzter  KnütteF;  mit  den 
kolt  Formen  entsprechendem  /i-Suffix  (*penn-  aus  *bend-n-)  and.  pin 
Dixilhis^  nind.  piih  P"^^6  ^Pinne^  Spitze^  Nagel,  Pflock^,  mhd.  pfinne  f. 
Va^ol^  a^-s.  pinn  ^Pflock,  Stift^,  spätaisL  pinni  m.  ds.,  ablaut.  *pan7i- 
in  ostfries.  penne  =  pinne,  nd'd.  pennen  ,eme  Tür  (mit  einem  Bolzen) 
verrieo-eln'^;  ags.  on-pennian  ^öffnen^,  engl,  pen  ^schließen'^,  ags.  penn  m. 
,Pferch^ 

Johansson  KZ.  36,  347  f.  (auch  gegen  Entlehnung  von  Pinne  aus  lat. 
pinna^  an  welcher  Kluge  ^^  festhält). 

WP.  11  109  f. 

2.  b(e)u',  bh{e)u-  schallnachahmend  für  dumpfe  Schalleindrücke,  z.  B. 
Uhuruf,  dumpfer  Schlag  u.  a. 

Npers.  büm  ,Eule^;  arm.  bii^  buec  ,Eule'^  (ohne  Lautverschiebung  im 
Schallwort),  gr.  ßvag  m.,  ßv^a  f.  ,Uhu^,  ßvl^eiv  ,wie  ein  Uhu  schreien^, 
lat.  bübö  ,Uhu'^,  bulg.  buh  ,Uhu^,  russ.  bücJiath  ,dumpf  und  lang  anhaltend 
schreien^;  lit.  baublys  ,Rohrdommek,  baubti  , dumpf  brüllen^,  bubenü 
,dröhne  dumpf^;  lat.  bütio  ,RohrdommeP,  büteo  ,eine  Falkenart^;  gr.  ßor; 
,Ruf^,  ßodct)  ,schreie^  (daraus  lat.  boäre  ,rufen^),  ßcoargicj  ,rufe  an,  um 
Hilfe^  (*ßoJ^aaTQ6aj),  scheinen  von  solchem  bu-  aus  als  Reimworte  zu  70^, 
yodü)  (s.  Wz.  gou-)  gebildet. 

Mit  auslautenden  Gutturalen:  ai.  bük-kära-h  ,Gebrüll  des  Löwen^, 
bukkati  ,bellt^  (av.  bucahin-  ,der  das  Geheule,  Gefauche  an  sich  hat', 
buxti'  ,Heulen,  Fauchen'^?),  gr.  ßvKTVjQ  ,heulend^ 

Vielleicht  mir.  böchna  ,Meer^  (,*tosende  Brandung^;  Gdf.  ^boukania)] 
lit.  bukcius  ,Stammler'^,  lett.  buksket  ,dumpf  schallen'^;  slav.  buk-  (aus 
hochstufigem  *bouk-)  in  russ.-ksl.  bucati  , dröhnen^,  serb.  bücem,  bukati 
,brüllen^,  büclm,  bucati  ,tosen  (vom  Meere)^;  *biik-  in  russ.  usw.  byk 
,Stier^;  über  angebl.  *bük-  in  aksl.  b^cela,  bbcela  ,Biene^  (vgl.  russ.  byMtb 
,summen,  von  Bienen^)  s.  unten  bJiei-  und  WH.  I  555;  nasaliert  poln.  bqkac 
,halblaut  reden,  murmeln^,  bqk  ,Rohrdommel',  alt  ,bübö^;  in  der  Anwen- 
dung auf  dumpfen  Schlag  russ.  biikatt,  büchath  {*bouk-s-)  ,stoßen,  schlagen, 
daß  es  schallt*,  buch  ,plumps!^,  serb.  bühnuti  ,losbrechen^,  busiti  ,schlagen, 
werfen,  stürzen,  mit  Gepolter  fallen^,  lit.  bukiioti,  lett.  baüks  ,Bezeichnung 
eines  durch  starken  Schlag  oder  Fall  hervorgebrachten  Schalles'^,  vermut- 

7 


98 

licli  auch  huka  ^Faustschlag^  (auch  lit.  huküs  ,stumpf^  hierher  als  A^v\ 
Schlagen  stumpf  geworden^);  mhd.  huc  ^Schlag;,  Stoß^  (ohne  Lautvej! 
Schiebung  durch  stete  nebenherlaufende  Neuschöpfung),  puchen,  hitchel 
nhd.  pochen^  ndl.  heuken  , schlagen,  stoßen^,  schwed.  hoka,  bauka,  buk 
ds.  (aber  auch  , graben,  wühlen',  wie  aisl.  bauka-,  dies  ein  versch.  Wort? 
s.  auch  WH.  I  unter  faux),  engl,  to  poke  ,stoßen,  stechen^,  norw.  poi 
pauk  ,derber  Knüttel,  vielleicht  mir.  büalaim  ,schlage^  (*bougl .  .  .,  oder 
zu   bhäu-d-  ,schlagen'). 

WP.  II  112f.,  WH.  I  111,  119,  124,  470. 

2.  b(e)u-,  bh{e)u-  ,aufblasen,  schwellen^,  Sprenglaut  der  aufgeblasenen 
Backe,  wie  auch  pu-,  phu  s.  d.;  nebenherlaufende  Urschöpfung  kreuzt 
die  lautgesetzliche  Entwicklung,  so  daß  z.  B.  germ.  Formen  mit  pu, 
aus  idg.  bu-,  aber  auch  aus  unverschobenem  idg.  oder  neuem  py, 
erklärbar  sind.  Aus  dem  Begriff  der  aufgeblasenen  Backe  entwickeln 
sich  die  Bedeutungen  ,aufschwellen,  rundlich  Aufgetriebenes  (dann 
auch  Eingewölbtes)  verschiedenster  Art^,  auch  ,anschwellen  machen, 
stopfen^  und  ,blasen,  husten  u.  dgl.^ 

Ursprünglich    verschieden    sind    die    Schall  wurzeln    1.    b(e)u-    für 
dumpfe  Schalleindrücke  und  bu-  ,Lippe,  Kuß^ 

Gr.  ßv  BTtl  Toü  f.isydXov  iXiyero'  y.al  2(J)(pQ(.ov  ßvßa,  dvTc  xov  aeavä  xai 
TtlrjQrj  xat  'fxsydXa  EM;  vermutlich  hierher  auch  ßovvög  ,Hügel'  (dialektisch),' 
ßovviccg  ,eine  Rübenarf^,  ßovvl^oj  ,häufe^,  ßovviov  ,eine  Doldenpflanze^;  re- 
dupl.  ßovßcüv  ,inguen,  Drüsen  neben  der  Scham,  bes.  in  krankhaft  ge- 
schwollenem Zustande^;  nisl.  püa  ,blasen,  atmend 

Redupliziert  wie  ßvßa,  ßovßtjv  auch  lit.  bubsü,  bubseti  ,Blasen  auf- 
werfen' (von  Wasser  oder  gärendem  Teig),  mnd.  bubbeln  ,Blasen  auf- 
werfen, wallen',  schwed.  bobba  ,Schwulst,  Finne,  Insekt',  bubba  ,Laus'  und 
,Trollius  europaeus'  u.  dgl.  (mit  idg.  bh  oder  mit  durch  Neuschöpfung 
verhinderter  Lautverschiebung  von  b),  anord.  byfa  {Hhübhiön-)  ,großer, 
klumpiger  Fuß',  norw.  dial.  büve,  büva  ,dicker,  klotziger  Mensch,  Butzen 
mann'. 

Mit  sicherem  hh-i  ai.  bhü-ri-h  ,reichlich,  viel,  gewaltig',  Komp.  bhuyasi 
bhdvlyas-,  Superl.  bhüyistha-h,  av.  bidri-  ,reichlich,  völlig,  vollkommen^ 
Komp.-Adv.  baiyö  ,(mehr,  zeitlich  =)  länger,  auf  länger  als',  Superl.  &öt| 
stdm  ,plurimum';  arm.  bavel,  bovel  ,ba3tare';  lit.  bürys  ,Haufe  (Häuser)] 
Menge  (Schafe,  Vögel,  auch  Regen)',  lett.  bura  ,Haufe  (Volkes)'; 

ohne  r-Suf  fix:  aksl.  bujh  (j'^bhonio-)  ,wild,  grausam,  töricht^,  russ.  büjnyj 
,ungestüm,  wild,  üppig  wachsend';  ob  hierher  ndd.  bö,  böje,  ndl.  bui  ,Bö, 
Windstoß,  Schauer'?;  gr.  q)6a-  i^ar&iiuaTa  h  t(^  awpaTLE.es.;  mit  Dehi 


99 

fe  *bhöu-  gr.-ion.  (pmösg,  att.  cpööeg  .Brandblasen^;  gr.  cpaioiy^,  (pav- 
^^y?  ,Brandblase,  Blase^  (mit  Abi.  9u  neben  öu). 

A  ch    die  Wz.  hheu-  .werden,   entstehen^  ist   wohl   aus   .schwellen^  ent- 

•  i-nU  vo-1.  die  Bed.  von  ai.  prdbhiita-h  .reichlich,  zahlreich^  (:  bhdvati) 
jnit  der  von  bhiiri-h. 

Erweiterungen  mit  1  sind  vielleicht:  ai.  buri-h,  buli-h  (unbel.)  .Hinter- 
backe weibliche  Scham'  =  lit.  buVts  (auch  büU,  bule)  .Hinterbacken',  gr. 
Lila'  ßsßvo^eva  Hes..  mnd.  poll  .Kopf.  Spitze.  Wipfel'  {Hulno-),  mnd. 
^ull  voll  .(aufgetriebene)  Hülse.  Schote',  engl,  pulse  .Hülsenfrucht';  ab- 
lautend mnd.  puyl  .Sack',  puyla  .Geschwulst';  mit  bh-:  got.  iifbauljan, 
nur  im  Partiz.  ?t/6ai(Zic?ai. Aufgeblasene.  Hochmütige',  ahd.pawZa  f.  .Blatter'. 
a^s.  bnle  ahd.  'pülla,  mhd.  biule  .Beule',  anord.  beyla  .Höcker.  Auswuchs'. 
aschwed.  bolin,  bulin  .geschwollen' ;  air.  bolach  .Beule'  {*bhuläk-,  allenfalls 
bhol-  zu  bhel-  .schwellen');  arm.  boil,  Gen.  PI.  bulle  .Schar.  Menge.  Herde'. 
sorb.  bidjiti  .die  Augen  hervorstrecken,  glotzen'. 

Dentalerweiterungen:  gr.  ßvtava'  xövöuXoi,  ol  ös  ßQvrava  Hes.  (a-hev 
ßvxlvri'  Idyvvog  ^  d(.ug.  TaQavzXvoi  Hes..  die  Quelle  der  germ.-rom.  Sippe 
von  nhd.  Blltte,  lat.  buttis  .Faß',  entspricht  gr.  ttütIvt]  .Korbflasche',  s.  pü- 
auf blasen');  hierher  wohl  poln.  buta  .Stolz',  bucic  sie  .prahlen'. 

Ai.  budbuda-h  .Wasserblase.  Blase',  gr.  ßv^öv  frvKvöi',  avveröv,  yavqov 
dk  y.al  (J,sya  Hes.  {*budio-,  etwa  .aufgebläht'?  Doch  s.  unten  ßv^7]v  S.  101); 
norw.  püte  .Kissen',  püta  .dicke  Frau',  schwed.  puta  .aufgebläht  sein'. 
puta  .Kissen'  (dial.  .cunnus';  mit  derselben  Anwendung  vielleicht  gr. 
ßvvtog'  yvvarjidg  aidoTov  Hes.).  engl,  to  pout  .hervorragen,  die  Lippen 
aufstülpen,  schmollen'  (.*sch wellen'),  pout  .eine  Schellfischart.  gadus 
barbatus'.  ags.  asle-püte  ds.  (capitö,  eigentlich  .Großkopf'),  ndl.  puit 
.Frosch'; 

mit  germ.  -d-  (jb-) :  ndd.  puddig  .angeschwollen',  ags.  puduc  .Geschwulst. 
Warze',  mengl.  ndd.  podde  .Kröte'  und  mit  noch  nicht  geklärter  Bedeu- 
tungsentwicklung ags.  pudd  .Wassergraben',  mengl.  podel,  engl,  puddle, 
nhd.  mdartl.  Pfudel  .Schlammpfütze',  wie  auch  (mit  germ.  t)  norw.  mdartl. 
peyta,  westf.  pöt  (*pauta)  .Pfütze.  Pfuhl';  als  konvexe  Wölbung  dazu 
vielleicht  ags.  pott,  afries.  mnd.  pot  .Pott.  Topf  (anders  Kluge  ^^  unter 
Pott);  vgl.  arm.  poytn,  Gen.  putan  .Topf.  Suppentopf.  Krug'  aus  *beud-n- 
oder  *boud-n-. 

Mit  germ.  £>-:  ahd.  bütil,  mhd.  biutel  .Beutel.  Tasche';  isl.  budda 
,Beutel.  Geldbeutel',  ags.  budda  .Mistkäfer',  mengl.  budde  .Knospe'  und 
,Käfer'.  budden  .ausschlagen'  (.*schwellen').  engl,  bud  .Knospe',  to  bud 
»ausschlagen',  mnd.  buddich  .dick  geschwollen',  nndd.  budde  .Laus,  Enger- 
ling; Schreckbild';    mnd.  buddelen,   bod(d)elen  .Blasen  werfen,   schäumen'. 

7* 


100 

norw.  mdartl.  hoda  ^brausen^,  brodeln,  vom  Wasser^;  anord.  hodi  ,Well| 
bruch^  Brandung^;  mhd.  hutte,  nhd.  Hagebutte] 

daneben  mit  germ.  -tt-:  mnd.  hotte,  ndl.  bot  , Knospe^;,  mbd.  butze  ,Klu] 
pen,  mucus;  Kobold^  Scbreckgestalt^;  nbd.  Butze(n)j   Butz  ^Schreckgesta 
Klumpen^,  mucus^   Schar;    Kerngehäuse'^   usw._,   ndd.  butt  ^plump,   stump 
grob^;  mhd.  butzen  ^schwellen^; 

daneben  mit  -t-  nach  langem  Vokal  oder  Diphthong  mhd.  hüzen  ,ai 
schwellen,  hervorragen,  vorstehen  (vom  Bauch,  den  Augen)^^  ahd.  5öj 
_,Fiachsbündek',  mhd.  böze  ,ds.;  lächerlicher  Mensch,  Knabe^; 

vielleicht  lit.  hudell  ^eine  Art  Pilz^,  slav.  *b^d^la  in  cech.  bedla  ,Blätte| 
schwamm^,  bedly  PL  ,Schwämmcheh   im   Munde*^;    aus  dem  Arm.  hierh 
-saiißer  'poytn  (s.  oben)  auch  2)tulj  Gen.  ptioy  ,Frucht^  und  'ptuk,  Gen.  ptka^ 
-grüner  Zweig,  Trieb^  und  ,papilla,  mamilla^ 

Air.  buiden  ,Schar^_,   cymr.  byddin,   abret.  bodin    ds.  hat  wurzelhaftes  tj 
-^und  gehört  ebenfalls  hierher.  J 

Labialerweiterung:  ags.  pyffan  ausblasen'^,  engl,  ptt^  , pusten,  blasen, 
^aufgeblasen  sein_,  norw.  Jpuffa,  ndd.  puffen, 

Gutturalerweiterungen:  | 

Lat.  bucca  ,aufgeblasene,  vollgestopfte  Backe^;  mhd.  pfücJien,  nhd.  (p)fciii- 
chen  (kann  auch  unverschobenes  idg.  p  enthalten,  vgl.  \it.  pükb-tl  ,keucheii; 
schnaufen^);  schwed.  puk  , Geschwulst,  Knollen*,  anord.  poki  m.  ,Beutel; 
Sack'^,  engl,  poke  ds.,  nhd.  dial.  Pfoch  ,Beutek',  ags.  pohha,  pocca  ,Sack, 
Beutel^,  engl,  pocket  ,Tasche^,  mndd.  nndd.  pogge,  pfugge  , Frosch,  Kröte;' 
Geschwulst  am  Unterleib  bei  Kühen  und  Stuten%  ags.  pocc  ,Blatter'',  nhd. 
(eigentlich  ndd.)  Pocke,  dial.  Pfoclie  ,Blatter^;  anord.  pükt  m.  ,Teufel', 
ags.  pRca,  pücel,  engl,  puck  ,Kobold*  (aus  dem  Germ,  stammt  ir.  püca 
, Gespenst*,  vielleicht  auch  lett.  pük'is  ,Drache*);  hochstufig  ndd.  pök  ,im 
Wuchs  zurückgebliebener  Mensch*,  norw.  mdartl.  pauk  ^kleiner,  schwäch- 
licher Mensch,  Knabe*  (über  got.  puggs  ,Beutel,  Geldbeutel*,  anord.  pimgi) 
ags.  puug  ds.  und  scaz-(p)fung  ,Geldbeutel*   s.  jedoch  Feist  385). 

Mit  germ.  b:  mengl.  nengl.  big  (*bugja-)  ,dick,  groß,  aufgeblasen*;  norw. 
mdartl.  bugge  ,mächtiger  Mann*,  mengl.  bugge  (engl,  bug)  ,Rotzklumpen; 
Käfer,  Wanze;  Schreckgespenst*,  nhd.  mdartl.  högg{e)  ,Nasenbutzer,  Butzen 
am  Obst,  Schre.ckgespenst*.  Hierher  vermutlich  germ.  *buh-  (idg.  *bhuk-) 
in  ahd.  buhll  , Bühel*,  aisl.  böla  f.  ,Beule,  Schildbuckel*  (*buhlön-)  und  *b^k' 
(idg.  *blMg-)  in  Schweiz.  Bücki  ,Faß*,  engl,  bück  ,Waschkübel*  und  aisl. 
bükr  ,Bauch,  Leib*,  ags.  hüc  ,Bauch,  Krug*,  ahd.  bäh,  nhd.  Bauch,  dazu 
lett.  bugarains  ,höckerig*,  buga  ,hornlose  Kuh*,  budzis  ,Beule,  unreifes 
Obst*;  aber  lit.  bauzas  ,hornlos*,  bidys  ,Yogelscheuche,  Schreckbild*,  büzys 
,Wanze,  Laus*,  büoze  , Keule,  Nadelkopf*  {üo  wohl  aus  öu,  vgl.  oben  S.  99 


101 

...    s  köiineu   balt.  i  als  einzelsprachliches    Formans  enthalten  und  auf 
al^r  unerweiterten  Wurzel  beruhen. 


5-Erweiterung: 


T*hhousto-,  vgl.  aisl.  heysti  ^Schinken'),  anord.  jpüss  ^Tasche^  BeuteP^  isl. 
üose  ags.  pusa,  posa,  ahd.  pfoso  ^Beutel';  mit  der  ursprünglicheren  Bed. 
.1)lasen^  aufblasen,  schwellen',  asch^ved.  pysa  ^schnauben',  mhd.  pfüsen 
schnauben,  niesen',  sich  pfüsen  ,sich  aufblähen',  nhd.  mdartl.  pfausen, 
ao-s.  pos  ,Schnupfen,  Wasserfall',  engl,  pose  ,Schnupfen',  mndd.  pusten 
/chnauben',  püster  ,Blasebalg',  nhd.  pusten  (eigentlich  ndd.)  mdartl.  pfau- 
sten  anord.  püstr  ,Ohrfeige'  (wie  frz.  soufflet  zu  souffler)]  norw.  pös, Ge- 
schwulst', peysa,  püsna  ,ansch wellen',  Schweiz,  pfüsig  ,gesch wollen',,  nhd. 
Pfausback,  mit  ndd.  Anlaut  Pausback  (daneben  Bausback  mit  germ,  b-^ 
s.  unten);  norw.  mdartl.  pusling  ,Knirps,  Kobold',  Schweiz.  Pfosi  ,Knirp^,. 
unbeholfener,  blöder  Mensch'  (,karz  und  dick');  norw.  püs,  peysa  ,Schlamm- 
pfütze',  anord.  pyss  ds.  (in   Ortsnamen). 

Mit  germ.  h  (=  idg.  bli,  z.  T.  vielleicht  unverschobenes  oder  neues  6): 
ags.  bösom  (germ.  *büs-mo(n)-)j  ahd.  buosam,  mhd.  buosem,  bnosen,  nhd. 
BuseUy  mhd.  büs  , Aufgeblasenheit,  schwellende  Fülle',  büsen  ,schwelgen', 
nhd.  bausen  ,zechen,  schwellen',  Baus  ,abundantia,  tumor,  inflatio',  Baus- 
back, Bausch  ,ansch wellendes,  wulstiges  Kissen,  ausgestopfte  Brust',  mhd. 
büsch  ,Wulst,  Bausch',  anord.  busilkinna  .pausbackiges  Weib',  norw.  baus 
,stolz,  übermütig,  heftig,  hitzig',  ahd.  bösi  ^hartherzig,  schlecht',  nhd.  böse, 
mengl.  basten,  nengl.  to  boast  ,großsprechen,  prahlen'  (,*sich  aufblähen'), 
nisl.  beysinn  ,dick,  weit  und  groß  (von  Kleidern)',  büstinn  ds.,  aisl.  beysti 
,Schinken',  nhd.  mdartl.  Baust  ,Wulst',  bauste{r)n  ,schwellen',  ahd.  biost, 
nhd.  Biest-milch  (eigentlich  ,dicke  Milch'),  ags.  beost,  bysting,  engl,  beast- 
ings,  biestings  ds.,  norw.  mdartl.  budda  (*buzdön-)  ds,  (unsicherer  ist,  ob 
schwed.  mdartl.  huska  ,frisches,  aufgärendes  Bier'  und  das  damit  als  *heuza-^ 
verbundene  ahd.  bior,  ags.  beoi-  ,Bier'  als  das  , Aufschäumende,  Blasen- 
werfende' anzureihen  sei;  über  andere  Deutungen  von  Bier  s.  Kluge ^^ 
und  Weigand-Hirt). 

Russ.  büchnuth  ,anschwellen,  quellen',  sloven.  bühnem,  bühniti  ,anschwellen, 
sich  aufblasen',  bühor  ,Wasserblase',  kasch.  buclia  , Hochmut'   (*bausä). 

Verwandt  ist  wohl  auch  folgende  Gruppe,  deren  Bed.  ,hervorbrausen' 
aus  ,aufsch wellen'  entwickelt  sein  kann:  aisl.  bysia  ,mit  großer  Gewalt 
ausströmen';  norw.  mdartl.  boysa  ,hervorstürmen';  schwed.  busa  ,bestür- 
zen,  hervorstürzen';  ostfries.  büsen  ,gewaltsam  sein,  brausen,  lärmen,  stür- 


m 


102  • 

men^  (und  .in  Saus  und  Braus   leben^;   vgl.  oben  mlid.  hüsen  ^schwelgen'), 
büsterlg  ^stürmisch^  aksl.  bysti-o  ^verschlagen^,  russ.  bijstryj  ^schnell;  scharf, 
sichtig;  reißend  von  der  Strömung*   {*bhüs-ro-). 
WP.  II  114  f.,  Trautmann  28,  39. 

Lat.  bilis  (*bislis,  älter  Histlis)  f.  ^Galle'^;    cjmr.  bnstl  m.,  acorn.  bistel^ 
bret.  bestl  {His-tlo-,  -tli-)  ,Galle^;  gallo-rom.  *bistlos  (Wartburg). 
WP.  II  111,  WH.  I  105  f. 

blat-  ,plappern  u.  dgl.  Schallbedeutungen^  sowie  ähnliche  Schallworte  schwer 
bestimmbaren  Alters. 

Lat.  blaterö,  -äre  ,plappern,  dumm  daherschwatzen ;  auch  vom  GeschreiJ 
des  Kamels,  Widders,  Frosches^,  blatiöy  -Ire  ,plappern,  schwätzen^; 

mndd.  'plad{d)eren  ^schwätzen,  plaudern^,  nndd.  pladdern  ,platschen,  be- 
spritzen^, schwed.  pladder  ,loses  Geschwätz^,  dän.  bladre  ,loses  Geschwätz 
treiben^,  älter  auch  ,platschen^,  mit  fehlender  Lautverschiebung  im  Schall- 'J' 
wort.  'X. 

Ähnliche  Schall worte  sind  ndd.  ^Zapperen  {xi]idi.  plappern) j  m)[idi.  plappen^ 
und  blappenj  ahd.  blabizön  ,plappern'  und  mndd.  plüderen  , plappern' i 
(mhd.  plüdern,  nhd.  plaudern). 

Vgl.   mit   z.  T.    ähnlicher    Bed.    hhltd-    , aufsprudeln,    schwatzen',    bhel- 
, schallen'    und   bal-,  bal-bal-  unter  baba-   (z.  B.  lit.  blebenti   mit  dem  nhd.^ 
plappern  ähnlicher  Bildung). 

WP.  II  120,   WH.  I  109. 

hie-  , blöken'.  Nachahmung  des  Schaflautes  mit  verschiedenen  gutturalen 
Erweiterungen;  im  Germ,  mit  infolge  steter  Neunachahmung  unter- 
bliebener Lautverschiebung. 

Gr.  ßXrjxdoiiai  , blöken',  ß^r^xri  ,das  Blöken';  russ.  (usw.)  blekati  (alt),  1j] 
blekotdth  , blöken' ;  mndd.  bleken,  blöken  ,blöken,  bellen'  (daraus  nhd.  hVö-  ■% 
ken),.  aorw.  mdartl.  blskta  (*blekatjan)  ,blöken';  alb.  bVegerds  ds. 

WP.  II  120  f.,  W^H.  I  95.   Vgl.  auch  bhU-  ,heulen'  usw. 

blou'  (bblou-?),  plou'  ,Floh'.    Mit  k-  und  s-Suffixen  und  tabuierender  Um- 
stellung und  Anlautswechsel. 
Mit  p|:  ai.  phisl-,  arm.  lu  (*plus-),  alb.  plesht,  lat.  pülex  (*pusl-ex),  idg. 
*plouk-  in  ahd.  floh,  ags.  fleah. 

Mit  b  (oder  bb?):  afgh.  vraBa,  gr.  yjvXXcc  (*blusiä),  balto-slav.  *blusä 
in  lit.  blusä,  lett.  blusa,  pr.  ON  Blus-kaym,  russ.-ksl.  bhcha,  skr.  büha, 
russ.   biochd. 

Meillet  MSL.  22,  142,  539  f.,  Trautmann  35,  Specht  Dekl.  42  f.,  203,  235. 


I 


103 

wo/.  , Knolle,  runde  Schwellung'. 

Arm.  ^ö/^  , Radieschen',  gv.  ßolßög  , Zwiebel'  (auch  ßölßiTog^  dissimi- 
liert att.  ßohfog  ,Mist',  -wenn  etwa  ursprüngl.  von  Ziegen  oder  Pferden?), 
diüXogj  /^tDA«?  , Erdscholle' 5  ai.  bdlha-ja-h  ,Eleusine  indica,  eine  Grasart', 
trenn  ,aus  Wurzelknollen  hervorkommend'?,  lat.  bulhus  , Zwiebel,  Bolle' 
ist  aus  ßolßoq  entlehnt. 

Redukt.-stufig-  oder  mit  Assimil.  an  den  Vok.  der  2.  Silbe  arm.  falar 
Pustula,   boUa'. 

WP.  11  Ulf»   ^^'^'  1   122. 

brsngh-,  brongh'?  ,heiser'? 

Gr.  ßqayxoq  , Heiserkeit',  ßqayxaco  ,bin  heiser',    air.  hrong{a)ide  ,heiser'; 
aber  g'r.  Aor.  eßqaxe  , krachte'  bleibt  wohl  fern. 
\VP,  I  683  f.,  II  119. 

treuq-  , springen,  schnellen'. 

Vielleicht  vereinigen  sich  so  gr.  ßgov-aog,  ßQevAog  (ßgavT-og),  ßgvycog  , Heu- 
schrecke' (ßgovxog  wohl  nach  ßqtxo)  , knirsche  mit  den  Zähnen',  und  sloven. 
hrknem,  brkniti,  hrkam,  bvkati,  brcati  ,mit  den  Füßen  stoßen,  ausschlagen, 
mit  den  Fingern  wegschnellen',  russ.  brykäth  ,mit  den  Hinterfüßen  aus- 
schlagen, klr.  brykdty  ^mutwillig  herumspringen,  laufen'  usw. 

WP.  II  119,  Specht  Idg.  Dekl.  251  f. 

bronk-  , einschließen,  einengen'. 

Got.  anapraggan  , bedrängen'  zu  *pranga-  ,Beengung'  in  aschwed.  prang 
,enge  Gasse',  mengl.  prange  ,Enge',  engl.  dial.  proug  , Tischgabel',  mndd. 
prangen  , drücken',  pranger  , Pfahl',  mhd.  pfrengen  ,einzwängen',  ahd. 
pfragina  , Schranke',  zu  lit.  branktas  m.  , Strangholz',  lett.  brankti  (lit.  Lw.) 
jfest  anliegend'. 

WP.  II  119,  677  f.,  Feist  43,  Kluge  ^^  unter  Pranger. 

bU'  ,Lippe,  Kuß',    als  Nachahmung  des  Kußlautes,    Sprengung   des  saugen- 
den Lippenverschlusses  nach   innen,    also   eigentlich  verschieden  von 
bu-j  bhii-  , aufblasen'  mit  normaler  Sprengung  nach  außen. 
Npers.  bösidan  ,küssen';  alb.  buze  ,Mund';   mir.  bus,  pus  , Lippe',  busöc, 
pusöc  ,Kuß'  (dazu  vermutlich  gall.  PN  Bussumäros  und  buMutton  ,Mündchen, 
Kuß');  nhd.  Buss  ,Kuß',  bussen  ,küssen',  Busserl  ,Kuß',  engl,  buss,  schwed. 
(mit  regelrechter  Lautverschiebung)  puss  ,Kuß';   lit.  bn6iüoti  , küssen',  buc 
den    Schall    des    Kusses    malende    Interjektion,    poln.    buzia    , Mündchen, 
Mäulchen;  Kuß'. 
WP.  I  113f.,  WH.  II  98. 


Bh. 

bhä-,  hhö'f  bhQ'  ,gläazen,  leuchten,  scheinen*. 

Ai.  bhä  (in  Kompos.)  , Schein,  Licht,  Glanz',  hhäti  ,leuchtet,  (er-)scheint'' 
bhäti-hi  , Licht',  bhäna-m  n.  ,das  Leuchten,  Erscheinung'  (vgl.  air.  häii, 
,vveiß',  ags.  bönian  , polieren'),  bhänü-h  , Licht,  Strahl,  Sonne'  (:  as.  banu-tj^ 
bhäma-h  , Licht,  Schein';  t 

av.  bä-  , scheinen'  nur  mit  ä-  [aväntdm  ,den  gleichenden'),  frä  (fra- 
väiti  ,leuchtet  hervor')  und  vi-  (yi-bä-  , leuchten',  Benveniste  BSL.  32,  86  f.)^ 
vispö-bäm(ij)a-  , allglänzend',  bämya-  , licht,  glänzend',  bäirn-  m.  .Licht* 
Strahl';  ^ 

arm.  banam  (*bhä-n-)  , öffne,  enthülle'  (wenn  eigentlich  , zeige,  lasse  sicht- 
bar werden'),  Aor.  ba-t''si,  vgl.  gr.  cpah'ü)  und   alb.  bdj  ] 

gv.  TtEcpriasTai  ,wird  erscheinen',  *-bJid-n-  im  Präsens  cpaivu)  (*q)avicü  statt 
*(pd-va)  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  694)  , mache  sichtbar,  zeige',  (paivoixat  , er- 
scheine, scheine,  leuchte'  {eq)dvrjv^  Aor.  ecprjva)]  cpävsQog  , sichtbar,  offenbar, 
deutlich',  cpavrj  , Fackel^;  q)daig  , Aufgang  eines  Gestirns'  (s.  auch  unter  2. 
bhä-),  (pda(A,a,  -avog  , Erscheinung,  Gesicht,  Vorzeichen',  vgl.  7ieq)ao^evog)] 
dficpccSöv,  diLcpddioq  , offenbar'  (ava-cp-)]  cpdvza'  IdfxnovTa  Ples.  (zu  *(jpß^t  = 
ai.  bhäti)]  vgl.  aQyv-cpsog,  äoyvcpog  ,weißgiänzend' ; 

alb.  gQg.  bdj,  tosk.  benj  (==  cpalvo))  , mache,  tue'  (ursprüngl.  wohl  , bringe 
zur  Erscheinung'); 

air.  bän  ,weiß',  oib  f.  (*opi-bha)  , Erscheinung,  Schönheit'; 

as.  banut  ,föraes' ;  ags.  bönian  , polieren'  (d.  i.  , glänzend  machen'),  ndd, 
(und  daraus  nhd.)  bönen  , scheuern,  höhnen',  mhd.  biienen  , höhnen'  (ob 
got.  bandioa,  -wo  , Zeichen',  bandwjan,  aisl.  benda  ,ein  Zeichen  geben' 
hierher  gehören  —  etwa  als  w-Ableitung  von  einem  Partiz.  bhä-nt-  ,schei- 
nend'  --,  ist  fraglich.     Lit.  bei  Feist  79  f.); 

osorb.  baju,  bac  so  , unmerklich  brennen,  glimmen',  nsorb.  bajom,  bajas 
se  ,glimraen,  flackern'; 

toch.  A  pam  ,klar'  {*bhdno-),  pafii  , Schönheit',  B  penijo  ds.  (Duchesne- 
Guillemin  BSL.  41,  164);  A  päkär,  B  päkri,  a-päkärtse  ,offen,  deutlich'; 
A  pä-tsänk,  B  pa-tsähk  , Fenster'  {-tsänk  usw.  , leuchten').  Van  Windekens 
Lexique  78  f.;  ^  pate,  A pat  (im  Kompos.)  ,Erscheinung'  (Hhä-ti-),  Pisani 
Rc.  R.  Ist.  Lomb.  78,  2,  28. 


f 


105 

. Erweiterung'  bhö-s-:  Sii.bhäs-n.  (ved.  auch  zweisilbig),  Instr.  bhäsä 
1  'cht  Schein,  Herrlichkeit,  Macht',  subhäs-  , schönen  Glanz  habend',  bJiä- 
*   //    o-länzt^  bhüsant-  ,glänzend',   bliäsah  n.   , Licht' ; 

crr  wcbayiSL'  diacpdvsi  Hes.,  öiacpcüdytcu  .beginne  zu  glänzen*  sind  vielleicht 
(ins  fti-(p(xv(Ty'Oj)  nach  cpojg  umgebildet,  ebenso  cpcüarrjO  , Glanz,  Leuchte'. 

TJusicher  ist,  ob  mir.  basc  ,rot',  ags.  basic,  baso  ,purpurn'  (*bkds-7co-,  -uo-) 
iiizaschließen  sind^  zu  got.  iceina-basi  ,  Weinbeere',  ahd.  beri  , Beere',  eigent- 
lich ,rote  Beere'?    Dazu  der  vollstufige  MN  ahd.  Buoso,   aisl.  Bösi  usw.? 

u-ErAveiterung    bhä-u-:    ai.  vl-bhäva-h,    vi-bhävan-    , strahlend,    schei- 
<-> 

nend*; 

o'v.  hom.  (pde  (*(pcxfs)  , glänzte,  erschien',  cpasOwv,  -ovrog  »glänzend',  cpaeol- 
ußgorog,  Find.  (pav(Ji-i.tßQOTog  ,für  die  Menschen  glänzend',  cpdog  (äol. 
(cdvog,  pamph.  cpaßog)  att.  kontr.  (fojg^  Gen.  (pojTÖg,  q)äovg,  , Licht,  Heil', 
wovon  '^q)afsa-v6g  in  lesb.  (paswog,  ion.  cpasivög,  att.  cpavög  , glänzend',  hom. 
(pasivüj  .glänze';  Tzicpava-AO)  ,las3e  leuchten;  zeige;  gebe  kund'.  Anders 
Specht  KZ.  59,  58  f. 

Ist  germ.  *baukna-,  in  afries.  bähen  , Wahrzeichen,  Feuersignal',  as.  bökan 
, Zeichen,  Wahrzeichen',  ags.  beacen  , Zeichen,  Fahne',  ahd.  bouhhan  , Zei- 
chen' von  solchem  germ.  *bau-  nach  "^taikna-  , Zeichen'  gebildet? 

WP.  n  122  f.,  WH.  I  454  f.,  Schwjzer  Gr.  Gr.  I  694,  709. 

2.  hhä-  , sprechen'. 

Ai.  wahrscheinlich  in  sabhä  .Versammlung'  (,*colloquium';  bhä-  im  Ai. 
allerdings  sonst  —  bis  auf  bhdnati,  s.  unten  —  nur  in  der  Bed.  , scheinen, 
glänzen'); 

arm.  bau  (^bhä-nis),  Gen.  -i  ,Wort,  Rede,  Vernunft,  Urteil,  Sache',  bay^ 
Gen.  bayi  ,Wort,  Ausdruck'  (*bhd-tl-s  =  gr.  q)dTig)',  bay  Partikel  ,inquit' 
{==z  (prjal,  auch  bam  =  (prjai^  &as  =  lesb.  cpau  aus  *bhäsi)] 

gr.  (priiil^  dor.  ^ä/a  ,sage',  (prjuT],  dor.  q)df.iC(  , Kunde,  Ruf,  Offenbarung' 
(=  lat. /äwa;  dcprjfioreg'  äogr/coi,  ovy,  övoi,La^6{A,€voi  Hes.  und  das  erst  bei 
Apuleius  begegnende  affämen  , Ansprache'  braucht  keine  alte  Gleichung 
zu  sein);  (pdoY.ü)  ,sage,  sage  ja,  glaube'  (auch  ßdaY.avog^  lat.  fascimimj  s. 
unter  *baba  Schalhvort),  q)dvig  f.  , Gerücht',  cpdaig  , Sprache,  Rede,  Behaup- 
tung, Anzeige';  mit  Ablaut  cpwvi^  , Stimme' ; 

lat. /o?';  färl  (aus  *fa-{ö(r)  =  ksl.  baju^  ags.  böian)  , sprechen',  fäcundus 
, redegewandt',  fätum  , Ausspruch,  Weissagung,  festgesetzte  Weltordnung, 
Geschick',  fäma  , Gerede,  Gerücht,  Überlieferung'  (Denom.  osk.  faamat 
etwa  ,ruft'),  fäbula  ,Rede,  Sage'  (*bhä-dhlä),  fäs  eigentlich  , Ausspruch, 
bes.  göttlicher  oder  richterlicher;  göttliches  Recht',  wohl  aus  (ne)fäs  est 
mit  infinitivischem  fas  (s-Stamm)  ,es  ist  (nicht)  auszusprechen  (anders 
EM  333);  dazu  dies  fästus  , Spruchtag  für  den  Prätor',  fästi  ,das  Verzeich- 


106 

nis  dieser  Tage,  Kalender';  als  Ableitung  von  einem  Partiz.  Hhd-to-s,  Uj 
fateovj  -erl,  fassus  , öffentlich  erklären,  zugeben'  =  osk.  fatium  ,färi',  la| 
Fätuus,  Beiname  des  ,Faunus  väticinäns'; 

aisl.  hön,  ben  , Bitte,  Gebet^  ags.  boen  , Bitte,  Fron'  (Hhä-ni-s;  oder  mi 
ö-Abtönung  wie  gr.  cpcxjvi^?)]  ags.  böian  ,prahlen'  (wie   lat.  jör  aus  *fäii 
slav.  bajg); 

russ.-serb.-ksl.    baju,    bajati    , erzählen,    besprechen,    heilen',    ksl.    basi 
, Fabel,  Zauberspruch',  aksl.  bahji,  Gen.  -tje  ,Arzt'. 

Auf  einem  Präsens  ^bh-en-  beruht  ai.  bhdnati  , spricht*;  auf  *bhdn-u^ 
(oder  auf  germ.  Umbildung  nach  spannan)  ahd.  bannan  redupl.  Verb] 
,unter  Strafandrohung  befehlen,  verordnen,  in  Bann  tun',  ags.  bannai 
redupl.  Verb  ,vorladen,  befehlen',  aisl.  banna  schw.  Verb.  ,verbieten',  w( 
von  ahd.  barij  PI.  banna  , Gebot  unter  Strafandrohung*  (nhd.  Bann,  Bawdi 
tcald),  ags.  gebann,  aisl.  bann  n.  »Verbot,  Bann*. 

Toch.  A  pä-j  pä-g-  , betteln'  (Van  Windekens   Lexique  87  f.). 

Nach  Kuiper  (AO.  XII  262)  hierher  (*bhd-s-)  ai.  bhisdkti  ,heilt',  bhiSdfi 
jArzt',  jav.  -bis-  , heilend*;    über   av.  bisazjät   vgl.  Kuiper  Nasalpräs.  44 fj 

WP.  II  123 f.,  WH.  I  437  f.,  450,  458  f.,  525 f.,  Schwjzer  Gr.  Gr.  I  674r 

bhabhä  und  anklingende  Worte  für  , Bohne*,  u.  zw.  , Saubohne',  vgl.  zuml 
Sachlichen  Hoops  Waldb.  350,  400  f.,  464  f.,  Helm  Kltpfl.«  221,  570,1 
Schrader  RL.^  159  f.  | 

Lat.  faba  (fäl.  haba)  , Bohne'  (dazu  die  PN  Fabius,  Fabidius  usw.  und 
die  Insel  Fabäria),  russ.  usw.  bob^,  apr.  babo  ds.  Wohl  redupliziertes 
Lallwort  und  als  , aufgeblasene  Schote,  Schwellung'  mit  gr.  g)a-KÖg  m. 
, Linse' :  alb.  bathe  f.  , Saubohne*  (*bhakä)  verwandt.  Auch  aisl.  baun,  ags. 
bean,  ahd.  bona  , Bohne'  (Baunonia  friesische  Insel  bei  Plinius)  sind  wohl 
durch  Dissimil.  von  *bab7iä  zu  *baunä  entstanden. 
WP.  II  131,  WH.  I  436. 

bhMd'  .gut*. 

Ai.  bhadrd-h  , erfreulich,  glücklich,  gut',  n.  , Glück,  Heil',  sii-bhadra-h 
,herrlich' =  av.  hu-badra-  »glücklich'; 

got.  batiza  ,besser',  batista  , bester',  aisl.  betre,  betstr,  ags.  bet{e)ra,  betst, 
ahd.  bezzir(o),  bezzist,  nhd.  besser,  best]  dazu  das  Adv.  des  Kompar.  aisl. 
betr,  ags.  bet  (*batiz),  ahd.  baz  (*bataz,  erstarrtes  Neutr.  .Nutzen');  aisl. 
batim.  ,Verbesserung,  Heil*,  afries.  bata  m.  , Vorteil*,  mhd.  bazze  ds.;  got. 
gabatnan  ,Nutzen  erlangen*,  aisl.  batna  , besser  werden*,  ags.  batian,  ahd. 
bazzen  ds.;  mit  Ablaut  got.  böta  f.  ,Nutzen*,  aisl.  ags.  bot  , Besserung,  Er- 
satz*, ahd.  buoz(a)  f.  ,Besserung,  Buße'. 

WP.  II  151  f..  Feist  83,  103,  174,  J.  Weisweiler  Buße  (1930). 


107 

hhaZ'  zuteilen;  als  Anteil  bestimmen  oder  (ursprüngl.  medial?)  als  An- 
'  teil,  als  Portion  erhalten'. 

Ai  bhajati  , teilt  zu'  =  av,  bag-  (bazat)  ,als  Anteil  bestimmt  sein',  ai. 
hhaaa-h  ,Gut,  Glück*,  av.  baga-,  baya-  n.  , Anteil,  Los,  bes.  günstiges';  ai. 
bhaaa-h  , Zuteiler,  Herr,  Beiname  des  Savitar  und  eines  andern  Aditya'  = 
baya-  ,Herr,  Gott',  npers.  bay  ,Gott'  (formell  auch  =  gr. -ya/og) ;  ur- 
ind.  (Mitanni)  ON  Bagarriti  (=  Hhaga-rlti-  , Segensstrom'),  GN  Bagbartu 
(=  *bhaga-bhrt-  , Segenspenderin'),  kleinas.  VN  Bayadd(J^)ov£g  (=  ^bhaga- 
da-non-  , Reichtum  spendend'),  Kretschmer  KZ.  55^,  95,  Gl.  18,  232;  ai. 
hhaktd-m  , Mahlzeit*  =  av.  baxta-  Partiz.  ,als  Anteil  zugewiesen*,  n.  ,be- 
stimmter  Anteil,  Schicksalsbestimmung,  bes.  Mißgeschick*;  ai.  bhaksati 
o-onießt,  verzehrt^  =  av.  baxsaiti  ,hat  oder  gibt  Anteil',  Desid.  ai.  bhik-, 
Säte  ,erbittet'; 

phryg.  Bayalog'  Zevg  0Qvyiog  Hes.  (vielleicht  iranischen  Ursprungs); 
oder  ob  zu  gr.  q)r]y6g  , Eiche'?     S.  unter  bhägö-s] 

OT.  (paysTy  , essen*,  aizo-qtdyog  , Getreide  essend',  usw.;  wegen  gr.  cpayo- 
yeg'  aiayöreg,  yväd-OL  ;Hes.  vielleicht  hierher  (Much  Zfdt  Wtf.  2,  283)  as. 
Ucinni-)  bako,  nhd.  Backe] 

slav.  *bog^  , Anteil'  in  aksl.  ubog-b,  nebog^  ,arm',  bogah  , reich*,  aksl.  bog^ 
,Gott'  (urverw.  oder  iran.  Lw.);  GN  Dazdi-bog^  , Reichtum  spendend'; 

toch.  A  jpäkj  B  pake  ,Teil*,  A  pagim  , Schatz*. 

WP.  II  127  f.,  W.  Schulze  KZ.  60,  138  =  Kl.  Sehr.  469. 

2»  hhag'  , scharf,  auch  vom  Geschmack'?? 

Kret.  cpdygog  , Wetzstein,   dxövr]^,   q)0^6g  ,spitzköpfig'   (aus    '^q)a^6g  nach 
Xo^og  , schief  ?)    wird   von    Liden  Arm. -St.  57  ff.  mit  arm.  bark  (könnte  = 
(pdyqog  sein)  ,herb,  bitter,  scharf  von  Geschmack;  heftig,  zornig*  verglichen, 
doch  kann  bark  auch  zu  idg.  *bhorguo-s  gehören. 
WP.  II   128. 

bhägö-s  f.  ,Buche*. 

Gr.  q)rjy6gy  dor.  g)ay6g  f.  ,Eiche*  (vgl.  Specht  KZ.  66,  59);  lat.  fdgus  f. 
,Buche*;  gall.  bägos  in  ON  J5ä^äco?i,  Bägono-]  ahd.  buohha  , Buche*  (bököh-y 
vgl.  Silva  Bäcenis  ,Harz*  bei  Caesar  und  mlat.  Böcönia  ,Rhön'),  aisl.  bök  f., 
ags.  böc,  bece  (bökjön-),  dazu  got.  böka  f.  ,Buchstabe',  aisl.  bök,  ags.  5öc, 
ahd.  buoh  f.  n.  ,Buch*,  ahd.  buohstap  , Buchstabe',  eigentlich  , Buchenstab 
zum  Einritzen*. 

Nisl.  beyki  n. , Buchenwald*  ist  (wegen  bceki  ds.)  Schreib  Variante  von  *b0kij 
einem  späten  Kollektivum  zu  bök]  ebenso  ist  vielleLcht  nisl.  beykir  , Küfer* 
zu  erklären.  Unklar  ist  mir  aisl.  budkr,  baudkr  , Medizinkasten',  das  nach 
Cleasby-Vigfusson  85b  ein  Lw.  aus   mlat.  apotheka  , Behälter*  sein  soll? 


108  • 

Slav.  Huza-  :  H^z^-  .Holunder^  in  russ.  buz  m.  :  slov.  bez,  russ.  dial.  Jo^ 
bleiben  wohl  fern;  ebenso  kurd.  büz  ,eine  Art  Ulme^  das  auf  älteres  vik 
(aus  idg.  *uigös)  zurückgeht.  Mhd.  büche^  biuche  ^Lauge^  biuchen,  buchen 
,m  Lauge  kochen  oder  waschen'  gehört  eher  zur  Wz.  bheug{h)-  .reinigen, 

fegend 

Ein  idg.  Nebeneinander  von  bhäug-  (:  bhdvg-  :  bhug-)  und  bhäg-  ist  äußerst 
unwahrscheinlich;  vgl.  W.  Schulze  KZ.  27,  428  =  Kl.  Sehr.  55. 

Vielleicht  nach  E.  Leumann  (KZ.  bl,  190)  zu  av.  baga-  .Anteil,  Los^, 
also  , Losbaum',  da  in  dessen  Reiser  Zeichen  eingeritzt  wurden. 

WP.  II  128  f..  WH.  I  445  f..  863  f..  E.  Passler  in  ,Frühgesch.  u.  Sprachw.' 
(Wien  1948). 

bhMgh-  .Schlamm.  Sumpf,  s.  bhogh-. 

bhäghü'S  .Ellbogen  und  Unterarm'. 

Ai.  bähü-h  m.  .Arm.  bes.  Unterarm;  bei  Tieren  Vorderfuß',  av.  bäzävrl 
.Arm'.  Gen.  bäzvö  (arm.  bazuk  aus  dem  Iran.); 

gr.  nrjXVQj  äol.-dor.  nä^vg  .Ellbogen.  Unterarm',  aisl.  bögr,  Akk.  PL  bögii^ 
.Arm.  Schulter',  ags.  bog  .Schulter.  Arm;  Zweig',  ahd.  buog  (nhd.  Bugl 
.Schulter.  Hüfte.  Bug  des  Tieres'; 

toch.  A  B  ipoke,  B  pauke  .Arm'. 

WP.  II  130. 


hhar-  :  bhor-  :  bhr-  .Hervorstehendes.  Borste.  Spitze.  Borstenähre.  Grannen- 
korn'. 

Mit  vokal.  Formantien: 

got.  batra-bagms  .Maulbeerbaum',  engl,  black  bear-berry  .uva  ursi'.  norw. 
bjerneber  .rubus  caesius'  sind  nach  dem  Bärennamen  umgedeutetes  *bara^^ 
.Strauch'  =  .Dornstrauch'; 

aus    urslav.  '^b^r^  [*bhor-)    stammen   russ.  dial.  bor^,  klr.  bor.   Gen.  brti 
.Art  Hirse',  skr.  bar  ds. 

Weitergebildet  mit  g  sind: 

air.  bairgen   f.   .Brot'    (^barigenä    oder    *barigona)y    cymr.  usw.  bara  m.  3 
ds.  (*barag-j  vgl.  lat.  farrägö  .Mengfutter'). 

Mit  Formans  -ko-: 

mir.  bare  ^Speerschaft'.  cymr.  barch  f.  .Speer',  slav.  bhrk^  in  skr.  brk 
.Spitze.  Keim.  Schnurrbart',  cech.  bi-k  .Kiel.  Schwungfeder',  auch  wohl 
russ.  berce,  berco  .Schienbein',  dial.  .Pfahl'   (Berneker  119). 

Vielleicht  hierher  (mit  Konsonantenverschärfung)  Hrokko-  .Dachs',  mir. 
brocc,  cymr.  mbr.  broch  ds..  falls  ursprüngl.  .spitzschnauzig.  spitzig'  zu 
lat.    (kelt.)   broccus   .mit   hervorstehenden   Zähnen',   gall.  *broccos   .Spitze, 


109 

nt7A^'  f'*2.  brocke  ^Spieß^  usw.  Unklar  ist^  inwieweit  mir.  brocc  ^Sclmmtz^^ 
ttn]  brocach  ^gefleckt'^;  cymr.  brock  ^Zorn^  Lärm^  Schaum'^;  nbr.  broc'hed 
\'6se  (=  gestochen)^  sekundärem  Bedeutungswandel  zu  verdanken  sind 
oder  zu  verschiedenen  Stämmen  gehören.  Auffallend  ist  der  poln.  (ven.- 
'11 )  FlN  Brokj  der  vielleicht  ^üachsfluß'  bedeutet. 
'   \yp.  II  134,  163,  164,  WH.  I  455  f. 

hharu-,  -uo-  ^Nadelbaum,  Baum,  Wald^ 

Aisl.  bqrr  m.  ,Baum^,  ags.  bearu,  Gen.  bearices  m.  ,Wald,  Gebüsch^, 
alid.  bara-icäri  ,Waldr\Yart,  Priester'^;  slav.  '^bor^  in  russ.-ksl.  boin),  PI. 
borove  ,Fichte,  Fichtenwald',  skr.  bör^  Gen.  bora  , Kiefer^,  cech.  bor  m. 
,l\iefernwald^ 

WP.  11  164,  Trautmann  26  f.,  Hoops  Waldbäume  362. 

Mit  s-Erweiterung   bhares- :  bhores-  ,Emporstehendes,  Spitze,  Borste^: 

bhars- 

Lat.  fastigium  (Hharsti-)  ,Spitze,  Gipfel,  Abdachung^,  hierher  vielleicht 
fastus,  -üs  m.  ,Hochmut,  Stolz^  (^w-Stamm),  dazu  fastldium  ,Ekel,  Über- 
druß, Stolz^  (aus  *fasti-tidium^  zu  taedium)\  s.  auch  Pisani  Rc.  R.  Ist. 
Lomb.  76,  2,  17  f.'; 

air.  barr  ,Spitze,  Gipfel,  Laub'^,  cjmr.  corn.  bar,  bret.  barr  ds.,  abrit. 
PN  Cuno-barros  ,stolz  wie  ein  Schlachthund^,  gall.  "^barros  ,Busch,  Wipfel* 
(M.-L.  964). 

bhors- 

Mir.  barr  ,stolz,  geschwollen^,  mcymr.  bicrr  ds.,  corn.  bor  ,fett^; 

ahd.  parrm  ,starr  emporstehen^,  parrunga  ,Stolz^,  aisl.  barr  ,Nadel, 
Nadelbaum'^,  ags.  boers,  bears,  mhd.  bars,  nhd.  Barsck,  ahd.  bersick  ,Barsch^; 
ablaut.  schwed.  agk-borre  {^borzan,  idg.  *bkrs-)  ds. ;  ndd.  (daraus  nhd.) 
barsck  (^bkors-ko-)  ,grob,  streng,  rauh^;  mengl.  burre,  borre  , Klette,  Rau- 
heit in  der  Kehle^,  engl.  bur[r)  ds.,  dän. -schwed.  borre  , Klette^,  schwed. 
sjö-borre  ,IgeF,  norw.  dial.  borren,  byrren  ,stolz^. 

bhrsti-,  bhoTsti- 

Ai.  bkr^ti-k  f.  , Zacke,  Spitze,  Kante,  Ecke^  ==  germ.  *burstl-  in  aisl. 
burst  f.  ,Borste,  Dachfii'st^,  ags.  byrst  f.  ,Borste^,  ahd.  burst,  borst  m.  n., 
bursta  f.  ,Borste'^,  mhd.  bürste  ,Bürste^  (aus  dem  PI.  von  burst  ,Borsten- 
masse^);  slav.  H^rst^o-  in  russ.  borsc^  ,Bärenklau^,  borsc  ,Roterübensuppe^, 
usw. 

Mit  Formans  -dho-,  -dhä-: 
bhrezdh- 

Ags.  breord,  breard  m.  ,Rand,  Ufer,  Fläche'  {*brerdaz),  daneben  briord. 
i^brerdiz),  aschwed.  broedder  ds.,  nschwed.  brädd,  usw. 


110 


bhrozdh- 

Alb.  breth,  bredhi  ^Tanne^;  air.  brot  ^Stachel^^  acorn.  bros,  bret.  broud 
vgl.    mir.    brostaim    ^stachle    an^    aus    *bhros-t-    (Loth    RC.  42,   70),    irrig] 
O'Rahilly  Eriu  13,  169  f.;  ahd.  h-art  ,Rand,  Kante,  Vordersteven,  schwe^ 
dial.  bradd. 

bbrezdh-,  bhroZdh- 

Mir.  brataim  ,plündere,  raube^  (dazu  bratdii  ,Lachs^)  =  cymr.  brath^^ 
,stechen,  beißen,  durchbohren^;  Hhvozdh-  oder  Hhfzdh-  zu  germ.  *bruzi, 
in  ahd.  brort  ,Rand,  Kante^,  ags.  brord  m.  ,Spitze,  Keim,  Blatt^,  wsächs. 
brerd  (*brozdi-),  ags.  bryrdan  ,anstacheln,  reizen^,  aisl.  broddr  ,Spitze,  Ge- 
treidekeim, Schneide^,  ahd.  gibrortön  ,einfassen^;  =  baltoslav.  *bruzdä-  i^ 
aksl.  h'^zda,  russ.  brozde  ,Zaum^,  lit.  bruzdüklis,  alt  ,Zaum^,  heute  ,Pflockj 
KnebeP.  Hingegen  ist  h't.  brizgilas,  apr.  bisgelan  ,Zaum^  wohl  aus  urgerm. 
briidila-  (ags.  brigdds  ,Zaum^,  bregdan  ,flechten^)  entlehnt.  Anders  Speclit  '. 
Dekl.  142. 

WP.  II  131  ff.,  WH.  I  461  f.,  546. 

bhardhä  ,Bart^ 

Lat.  barba  ,Bart^  (assimil.  aus  *farba) ;  ' 

ahd.  bartj  ags.  beard  ,Bart^  m.,  davon  ahd.  barta^  as.  barda,  aisl.  baräa  : 
,Beil,  Barte^,  weil  das  Eisen  wie  ein  Bart  am  Stiele  steht;  aus  dem  Germ. ! 
aksl.  brady  ,Axt,  BeiP; 

aksl.  brada  ,Bart^,  russ.  borodd  ds.,  auch  ,Kinn^,  skr.  brdda^  Akk.  brädu 
,Bart^  usw.; 

apr.  bordus  ,Bart^  (unklar  nach  Trautmann  27); 

lett.  bärda  und  (s.  zum  zd  unten)  bärzda,  lit.  barzdä,  Akk.  bafzdq  ,Bart' 

lat.  barbätus,  aksl.  bradat^,  lit.  barzdötas  ,bärtig^ 

Das  lit.  und  z.  T.  lett.  -zd-  ist  wohl  durch  die  Analogie  der  halt.  Ent- 
sprechung {Harzda)  von  aksl.  brazda,  russ.  borozdd  ,Furche^  hervorgerufen. 

Ebenso  wie  slav.  H^r^  ,Hirse^  (s.  unter  bhar-  ,Borstenähre^)  wird  auch 
idg.  Hhar-dhä  ,Bart^  auf  *bhar-  ,Borste,  emporstehen^  beruhen,  woneben 
erw.  *bhares-  ds.  ' 

WP.  II  135,  WH.  I  96,  Specht  Dekl.  87. 

bharek'i-  oder  bhetek^-  ,vollstopfen,  zusammendrängen^. 

Gr.  (pQdooio,  cpqctTTO)  {*q)gay.i(o  aus  *bhrku-)  ,schließe  ein,  umhege,  dränge 
zusammen^,  cpqay.xög  ^eingeschlossen*^,  mit  sekund.  y:  Aor.  icpQocyrjv  (Schwy- 
zer  Gr.  Gr.  I  760),  cpQayixoQ  usw.,  epid.  cpäqyixa  aus  '^(paqY,a^ia,  ÖQV-(p\_Q](XYaoq 
,hölzerner  Verschlagt,  dazu  q)VQyiog-  TsTxog  Hes.; 


111 

1  t  farciö,  -Ire  ,(voll)stopfen^  mästen^^  fartxts  ,gestopft,  dicht^,  vielleicht 
f^^qa-ens,  -tis  ^gedrängt  voll,  zahlreich,  häufig^; 

Ir   harc  f.  _, Ansturm  (bes.  der  Wellen/;  hingegen  stammt  mir.  harc  L 
F  stuu'^^  ^^'0^1  ^^^^  gallo-rom.  *har{i)ca  ^Holzhaus^  (vgl.  Bollelli  L'It.  dial. 

17,  i47°f.); 

toch   A  präkär,  B  präkre  ,fest^  (Van  Windekens  Lexique  100). 

\VP.  II  134 f-;  ^VH.  I  456  f.,  Loth  RC.  38,  303 f.    Zweifel  bei  EM  332. 

bbares-  ,Gerste^ 

Lat.  fctr  (eig.  farr),  farris  n.  ,Dinkel,  Spelt;  Schrot,  MehP  aus  *far(o)s, 
*far(e)zes  (bzw.  *fars,  *fars-es)  =  osk.  far^  umbr.  far]  lat.  farina  ,MehF 
Caus  *farrlna)^  farreus  ==  umbr.  farsio,  fasiu  ,farrea^;  got.  hariz-eins 
C=3  lat. /arma)  ;aus  Gerste^,  aisl.  harr  m.  ,Korn,  Gerste^,  ags.  here  ,Gerste^ 
(*b(ir(a)z-,  bzw.  *ha7'(i)z-)]  aber  slav.  *barsina-  in  aksl.  brahno  ,Nahrung^, 
skr.  bräsno  ,Mehl^,  russ.  börosno  ,Roggenmehl^,  nach  Jokl  Miletic-Festschr. 
(1933)  119  ff.  vielmehr  zu  1.  bher-  ,tragen^    Vgl.  auch  hhares-  S.  109. 

WP.  I  134,  WH.  I  455  f.,  864. 

bbasko-,  etwa  ,Bund,  Bündelt 

Maked.  ßdayuoL '  ös(Tf4,ol  cpovydvcov  und  ßaa-/,svTai '  (paGylösg  (dies  die  echt 
oT.  Lautform),  äy/AXai  Hes.;  vielleicht  hierher  gr.  qxxa/.coXog  ,Ledersack^; 

lat.  fascia  ,Binde,  Band,  Landstreifen^,  fascis  ,Bund,  Bündel,  Paket; 
das  Rutenbündel  mit  hervorragendem  Beil  als  Zeichen  der  Herrscher- 
gowal t^; 

mir.  basc  , Halsband^,  abrit.  bascauda  ,eherner  Spülkessel^  (vielleicht  ur- 
.sprüngl.  ein  irdenes  über  einem  geflochtenen  korbartigen  Gerippe  ge- 
formtes und  gebranntes  Gefäß),  cymr.  baich  , Bürde,  Last^,  mbret.  bech, 
nbret.  beac'h  ds.;  gallo-rom.  *ambi-bascia  ,Last^,  alyonn.  ambaissi  ,mesure 
pour  les  fagots^  (Jud  Rom.  47,  481  ff.). 

WP.  II  135  f.,  WH.  I  97,  459  f. 


bhSsO'  oder  bheso-  ,größere  Raubvogelart^ 

Ai.  bhäsa-h  ,ein  bestimmter  Raubvogel^;   gr.  hom.  att.  q)i^yr]  ,eine  Adler- 
art,  wahrscheinlich   Vultur    monachus^  aus  *bhäs-na  oder   *bhes-nä]  auch 
*bhänä  (zu  1.  bhä-)  wäre   möglich. 
WP.  II  135. 

bhät-  :  bhot'  ,schlagen,  stoßend 

Lat.  fatuus  ,blödsianig,  fade  von  Geschmack^  (*vor  den  Kopf  geschla- 
gen, stumpf);  gall.  Lw.  lat.  battuö,  -ere,  jünger  battö  ,schlagen,  klopfen, 
stampfen'^,  daraus  rückentlehnt  cymr.  bathu  ,Münzen  schlagen^,  vgl.  auch 


112 


gall.  anda-hata  ,Blindkänipfer;  Gladiator,  der  mit  einem  Helm  ohne  Öffni 
gea  kämpft';  mit  ä:   russ.  haH  ^Eichenstock,   KnütteF,    skr.  hdtati  ,scl 
gQn,   klopfen^;   vielleicht   auch    (mit  ä)    russ.  hötath   ^trampeln,   schauke! 
usw.;   vielleicht   älter    däa.  had   ^Kampf;  Schade^,   mnd.  hat  ^Schade, 
glück*^;,  iihd.  Blutbad. 

Unklar  ist  das  Verhältnis  zu  *hliäut-  (s.  unten);  ist  statt  Hhät-  etj 
*bhuät-  anzusetzen,  oder  liegt  eine  Wz.  *bhä-  mit  verschiedenen  Forma 
tien  zugrunde,  die  vielleicht  in  lat.  fämex,  -icis  ,Blutunterlauf'  (*durj| 
Schlag  entstandene  Blutgeschwulst)  vorliegt? 

WP.  II  126  f.,  WH.  I  46,  99,  452,  464. 

1.  bhMu'  :  bha-  ,schlagen,  stoßend 

a)  Mit  Präsens  bildendem  -d-: 
Lat.  füstis   (*b]iüd-sti-s)   , Stock,   Knüttel  (=  gall.  büstis  in  aprov.  bi 

,Baumstrunk'^  usw.),  füsterna  ,Knorrenstück^; 

air.  bibdu  ,schuldig,  Feind^  (*bhe-hhud-uöts),  mir.  büalaim  ,schla^e^  au? 
*bhäud-l- .  .  .  (oder  *boug-l- ...  zu  nhd.  pochen  oben  S.  98) ;  wohl  auca ! 
air.  bodar  ,taub,  betäubt,  verwirrt^,  cymr.  hyddar  ,taub^  (*hudaro-)- 

aisl.    bauta   (-ada)   ,schlagen,    stoßen^,   ags.  beatan   (beot),   ahd.   boz(z)an. 
(biez  oder  schw.  Verb)    ds.,   mhd.  boz,    böz,    büz  m.  ,Schlag^,   nhd.  Ämboß^- 
ags.  bytel   ,Hammer^,    mnd.   botet   ds.,    mhd.    boezel   , Schlägel^,    aisl.  beytilt 
,Zeugungsglied  des  Pferdes'^;  aisl.  biitr  ,kurzes  Stück  eines  Baumstamms 
mit  expressivem  tt:  ndd.  butt  ,stumpf,  plump^  (dazu  der  Fischname  Butte] 
mhd.    butze   ,abgeschnittenes    Stück,    Klumpen^,  ags.   buttuc   ,Ende,  Stüct 
Land'^,   norw.  dial.  butt  , Stumpf,  Klotz^  (auch   Holzkufe).    Aber  ags.  byi 
,Flasche,  Tonne^  stammt  aus  lat.  buttis  ,Faß^,  ebenso  cymr.  both  ,Flasche' 

aisl.  beysta  ,klopfen,  schlagen^  [Hhaud-sti-,  vgl.  lat.  füstis);  mit  -sÄ:-Suffix 
vielleicht  mhd.  büsch  , Knüttel,  Schlagt  (*bhüd-sko-),  vielleicht  verschieden 
von  büsch  , Rausch,  Wulsf,  s.  oben  S.  101. 

b)  mit   f-Formans: 

Alb.  mbütj  mbüs  , ersticke,  ertränke^,  skut.  miis  ,töte^,  vgl.  permismt 
,niedergeschlagen^;  lat.  confütö,  -äre  ,niederschlagen,  dämpfen^,  refütö,  -an 
,zurückdrängen,  widerlegen^  (mit  ü  aus  nachtonigem  au),  wahrscheinlich 
auch /ü^ziö,  -ere  ,beschlafen^;  air.  fo-botha  (Hutät)  bedroht',  Verbaln. /zt5- 
thad;  got.  baups  ,taub,  stumm^ 

WP.  II  125  ff.,  WH.  1  259  f.,  573  f. 

2.  bhäu-  s.   1.  bhä-. 


I.  b{h)e  und  b{h)eih  .  .  .  ,außer,  außerhalb,   ohne^ 

Ai.  bahih  (-s)  ,draußen,  von  außen,  außerhalb  von'  (m.  Abi.) 


1 


m 


1. 


113 

or  hhe  ,olme^  (Präp.  m.  Akk.),  lit.  b^  ,oline^  (Präp.  m.  Gen.^  und  Nomi- 
loräfix);  lett.  bez  ^ohne'  (Präp.  m.  Gen._,  und  Nominalpräfix);  aksl.  bez 
yr  (dial.  auch  be)  ^ohne^  (Präp.  m.  Gen.^  und  Nominalpräfix).  Hierher 
uch  lit.  be  ^noch'^  (^*außerdem^);  bet  ^sondern^,  aber^  (Bildung  wie  ne-t  ^son- 
dern')? ^^^'  ^^^^'  ^^^^;^^^^^6icht^  etwa^  (Hhe  +  est,  Endzelin  Stud.  halt.  7^  32  f.). 
Ob  hierher  air.  bes  ^vielleicht^^  vorton.  aus  *beis  <  *bhe-esti? 
WP.  n  137,  Trautmann  28,  Endzelin  Lett.  Gr.  497  f. 

bbCf  ^^^  Partikel  bes.  der  Beteuerung  und  Hervorhebung. 

Ar.  bä,  bat,  be,  böit  (letzteres,  wie  lit.  bei,  wohl  mit  Verstärkungsparti- 
jjel  *id)  Partikeln  der  Beteuerung  und  Hervorhebung,  bäda  ,fürwahr^  (,ob 
au  ai.  badham?^  Bartholomae  Wb.  953); 

arm.  ba,  bay  hervorhebende  Partikel; 

o-ot.  ba  Konditionalpartikel  (hierher  i-ba,  ibai  ,ob  denn?^  Konj.  ,daß 
nicht^,  ni-ba,  ni-bai  ,doch  nicht  etwa?^,  Konj.  ,wenn  nicht^,  ja-6az  ,wenn^, 
fthd.  ibii,  oba,  mhd.  ob{e)  ,wenn,  oV  usw.,  s.  Kluge  ^^  422); 

lit.  bä  ,ja,  freilich^,  ben  ,wenigstens,  auch  nur^,  ostlit.  be  {==  apr.  bhe), 
hei  (s.  oben)  ,und^,  be,  bä,  bes,  bau  Fragepartikel,  apr.  beggi  ,denn^; 

aksl.  (usw.)  bo  ,denn^,  i-bo  ,xat  yccg^,  u-bo  ,also^,  ne-bo-m  ,etenim^;  ab- 
lautend klr.  ba  ,ja,  freilich^,  cech.  poln.  ba  ,traun,  fürwahr^ 

WP.  n  136,  Trautmann  22  f. 

bh^-  :  hhö'  ,wärmen,  rostend 

Ahd.  baen,  bäjan,  nhd.  bälien  (*bheiö)  ,dureh  Umschläge  wärmen,  Brot 
rosten^,  dazu  mit  idg.  -<o-Suffix  aisl.  bad  ,Dampfbad'^,  as.  bath,  ags.  boep, 
ahd.  bad  ,Bad^;  dazu  auch  norw.  dial.  bara  ,mit  warmem  Wasser  reini- 
gen^, schwed.  bara  , aufwärmend 

Davon  mit  ^-Erweiterung  bhög'' 

in  gr.  qxbyw  ,rösten,  braten^,  ags.  bacan,  böc,  ahd.  bahhan,  aisl.  baka, 
-ada  ds.,  mhd.  sich  becheln  ,sich  wärmen,  sich  sonnen^;  daneben  mit  inten- 
siver Kons. -Schärf ung  ahd.  backan,  nhd.  backen', 

gr.-illyr.  ßayagöv  x^luqov]  Ady.ü}veg  Hes.  (v.  Blumen tal  IE.  49,  175); 

Dazu  vielleicht  (als  ,heißer  Wunsch')  russ.  baHth,  bazdth  ,wünschen, 
^'onach   hungern',  cech.  baziti,  perf.  zabahnouti  ,nach  etwas  verlangen'. 

WP.  II  187. 

bbebbru-,  bhebhro-  s.  bher-  ,braun^ 

!•  bbedh-  ,stechen,  bes.  in  die  Erde  stechen,  graben'. 

Lat.  fodlö,  -ere,  födl  ,graben',  fossa  ,der  Graben',  fodicäre  ,wiederholt 
stechen'; 


114  f 

gall.  hedo-  ,Kanal,  Graben^  (Wartburg  I  313),  cymr.  hedd,  corn.  hedh^ 
bret.  Uz  ,Grab^;  gall.  Hodica  ßracbfeld^  (M.-L.  1184);  % 

got.  hadi  n.  ,Bett';  ags.  hedd  ds.,  abd.  usw.  hetü  ,Bett,  Beet',  an.  bedr  m;- 
,Unterdecke,  Federbett'  (idg.  *bhodhio-)y  ursprüngl.  ,in  den  Boden  ein,^ 
gewühlte  Lagerstätte',  vgl.  nbd.  Flußbett,  Beet,  engl,  bed  auch  ,Garteabeet'^ 

lit.  bedü,  bedziau,  besti  ,stechen,  bohren,  graben',  badau,  badyti  ,stechen  * 
stoßen',  bädas  ,Hunger',  bedre  f.  ,Grube',  apr.  boadis  ,Stich',  em-badusisi 
,er  steckt,  sie  stecken';  ] 

aksl.  bodg,  bostl  (s-Aor.  bas^)  ,stechen',  bodr  m,  ,spina'  (*bod-lh)]  ^ 

toch.  A  pat-,  pät'  ,pfiügen'; 

vielleicht  auch  hitt.  pid-da-i  (kann  auch  pdd-da-i  gelesen  werden) 
,macht  ein  Loch  in  die  Erde',  vgl.  Pedersen  Hitt.  77. 

Vielleicht  hierher  gr.  ßö^Qog,  ßö&Vvog  m.  ,Grube'  ,Schwyzer  Gr.  Gr.  I  262, 
Zus.  2.  Anders  Petersson  Heterokl.  128  ff. 

Wahrscheinlich  dazu   kelto-germ.  boduo-,  -ä  ,Kampf'  in  gall.  PN  Ate-bo- 
duus,    -uäj    Boduo-gnätus,    air.  bodb   f.  ,Krähe,    Schlachtgöttin    in    Gestalt 
einer  Krähe';  aisl.  bod  f.  (*badwö),  Gen.  bodvar,  ags.  beadu  f.,  as.  Badu^^ 
ahd.  Batu-  (in  PN)  ,Kampf'. 

WP.  I  126  ff.,  188,  WP.  I  99,  521  f.,  866,  Trautmann  29. 

2.  bbedh'  ,krümmen,  beugen,  drücken,  plagen'. 

Ai.  bddhate   ,drängt,   drückt,  plagt',    Desid.  bibhatsate  ,scheut   sich   vor''|^ 
etwas,  empfindet  Ekel',  jün-bädh-  ,Knie  beugend'; 

alb.  bintj  med.  bindern  ,beuge  mich',  baskkr  ,zusammen',  bashkonj  ,ver-'i,J 
einige,  coeo'; 

got.  bida  ,Gebet',  ahd.  beta  f.  ,Bitte',  got.  bidjan  (sek.  -bidan)  ,bitten, 
beten',  aisl.  bidja,  ags.  biddan,  ahd.  bitten,  aisl.  kne-bedr  m.  , Kniepolster', 
ags.  cneow-gebed  n.  ,Gebet'  (vgl.  a,i.  jfiU'bädh-)] 

lit.   bodüs  ,widerwärtig',  bodetis  ,sich  ekeln  vor'; 

toch.  B  peti,  A  poto  , Verehrung'. 

WP.  II  130  f.,  140,  185,  W^H.  I  461,  495,  Feist  89  b;  anders  Kluge  »^  go. 

bbeg-,  bheng'  ,zerschlagen,  zerbrechen'.  v^ 

.    Ai.    bhandkti,    Perf.    babhäüja    ,brechen'    (erst    nachträglich    nach    der  4 
7.  Klasse   umgebildet),    bhaidga-h  ,Bruch;    Welle'   (vgl.  lit.  bangä  ,Welle')^ 
bhänji-h  ,Brechung,  Beugung,  krummer  Weg,  Absatz,   Stufe,  Welle'; 
arm.  bekanem  ,breche',   bek  ,zerbrochen'; 

aber  phryg.  ßsKÖg  ,Brot',  eigentlich  ,Brocken'  (?)  hat  unerklärtes  k] 
air.  bongidj  -boing  , bricht,    erntet,   siegt'    Vbnom.  büain  (*bhog-ni-),  en- 
klitisch 'back,  -bech  {*bhogo-m),  Thurneysen  Grammar  447,  461;  Pass.  Prät. 
'bockt,  vielleicht  =  bocht  ,arm';  das  nasallose  Prät.  buich  hat  wohl  sekun- 


115 

ju  nc  II  (y^-\.  air.  maq  ,YqW,  Dat.  muig  <  *mages),  so  daß  es  nicht  nötig  ist, 
*bheug(h)-  ,biegen^  anzuknüpfen;  mcymr.  di-vwng  ^unbeugsam';  zur  ße- 
A  tuno"  besieo-en^  vgl.  air.  maidid  for  nech  ,es  bricht  über  einen  herein^  = 
wird  besiegt^  Auf  o  weist  auch  mir.  hoimm  ^Bissen^  aus  ^bhog-smn- 
'  lit  bangä  ^Welle,  Menge,  Platzregen^,  prabangä  ,Übermaß^,  lett.  buogs 
dichte  Menge^,  dazu  lit.  bangüs  ,rasch,  heftig^  (von  Bächen  und  Regen- 
!rUssen),  blngüs  ,mutig^  (von  Pferden),  bengiit,  bengiaü,  befigti  ,beenden^, 
^abangä  f.  ,Beendigung^;  pr.  pobanginnons  ,bewegt^;  in  der  Bed.  ,beendi- 
eeii^  entstehen  durch  Ablautentgleisung  Formen  mit  ei,  ai  (vgl.  Endzelin 
Lett.  Gr.  60)  in  lett.  beigas  PI.  ,Ende,  Neige^,  lit.  pabaigä  ds.,  beigiü  und 
iQiqiit  ,ende^,  lett.  beidzu  ds. ;  da  lett.  buoga  auch  ,steiniger  Platz^  be- 
deutet, gehört  wohl  auch  russ.  büga  ,überschwemmtes  Waldgebiet^  hierher; 
anders  über  heig-  (zu  bhei-  ,schlagen^)  Kuiper  Nasalpräs.  184. 

Die  folgenden  Formen  sind  wegen  des  Auslautes  und  wegen  der  Be- 
deutuno"  fernzuhalten  und  wohl  als  Schallworte  zu  deuten: 

o-erm.  *bang-  ,schlagen^  in  aisl.  banga  ,schlagen^,  bang  ,Lärm^,  engl. 
hang  ,klopfen,  schlagen^,  mit  Ablaut  mhd.  mnd.  bungen  ,trommeln^;  ndd. 
hengel  ,Knüppel,  LümmeU  =  nhd.  Bengel,  engl.  dial.  bangle  ,Knotenstock^, 
anord.  Beiname  bqngull. 

Dazu  mit  intensiver  Konsonantenschärfung: 

germ.  *bank-  in  aschwed.  banka,  abl.  bunka  ,schlagen,  klopfen^,  obd. 
hunken  ,klopfen,  stoßen^,  mnd.  bunken,  ndl.  bonken  ,schlagen,  prügeln'. 

Lett.  bungä  ,Trommel^,  bunga  ,Schlag^  stammen  wohl  aus   dem  Mnd. 

WP.  II  149  f.,  WH.  I  503,  541,  Trautmann  26. 

bbSgb' :  hhogh-  ,streiten^ 

Gall.  bägaudae  ,aufständische  Guerillas^  (Suffix  wie  in  alauda,  hascauda), 
air.  bägaid  ,kämpft,  prahlt,  droht^,  bäg  f.  ,Kampf^,  mcymr.  btoyo  (*bägi') 
,schlagen^,  kymwy  (:  mir.  combäg  ds.)  ,Streit^,  -boawc  =  mir.  bägach  ,krie- 
gerisch^;  falls  cymr.  bai  ,Fehler^,  beio  ,tadeln^  dazu  gehört,  müßte  es  idg. 
*bhdgli-  enthalten; 

ahd.  bägan,  (bägen?)  ,zanken,  streiten',  aisl.  bäga,  bcegja  ,adversari,  resi- 
stere'^,  ahd.  bäga  ,Zank,  Streit^,  as.  bäg  m.  , Prahlerei^,  mhd.  bäc,  -ges  m. 
jlautes  Schreien,  Streit^,  aisl.  bäge,  bägi  ,Gegner^,  bägr  ,schwierig,  verdrieß- 
lich, hinderlich';  falls  die  germ.  Sippe  nicht  aus  dem  Kelt.  entlehnt  ist, 
ist  Ablaut  germ.  e  :  kelt.  ä  (idg.  ö)  anzunehmen; 

lett.  buozties  ,sich  ärgern'  (Hhögh-),  Endzelin  KZ.  52,  118; 

russ.   bazel  ,Schreier',   bazgala  ,boshaft'  (Scheftelowitz  KZ.  54,  242); 

vielleicht  toch.  B  pakwäre  ,schlecht'  (Adverb),  A  pkänt  ,Hindernis' 
{*hh9gh-)j    Van  Windekens  Lexique  85,  96. 

WP.  II  130. 

8^ 


116 

bheg^'  ^davonlaufend 

Hindi  hhäg-  ^fliehen^; 

gv.  (peßo^aL,  (poßao^iai  ^fliehen,  sich  fürchten^,  (p6ßog  ,Flucht,  Furch?^ 
(poßea)  .scheuche  auF,  cpoßeqög  .furchterregend,  furchtsam';  .fi 

dehnstufig  lit.  Ugu,  legau,  begti  .laufen,  fliehen',  hegas,  legis  m.  .Flucht, 
Lauf.  lett.  Ugu,  hegt  .fliehen',  mit  Ahlaut  kausat.  loginü,  hoglnti  .etwa^ 
flüchten,  schnell  hinschaffen';  1 

slav.  *begg  in  russ.  begü  (Inf.  bäBdtb),  klr.  bihü  (Inf.  bicy)  .laufen',  daz^ 
als  Neubildung  aksl.  pribägng,  pribegngti  usw.  .fliehen',  sowie  aksl.  bäz^^ 
beltati  .fliehen'  usw.;  ) 

toch.  A  fkänt  (pkät)  .entfernt,  getrennt'  (Van  Windekens  Lexique  96). 

WP.  II  184  f..  Trautmann  29.  Meillet  Slave  commun^  220.  235.  Schwyl  | 
zer  Gr.  Gr.  I  717. 

bbei'  .Biene',  mit  «-.  k-  oder  ^Erweiterung. 

Die   kurze   Form    noch   in    aisl.  by-fluga,  alem.   5i.   bair.   beij;    danebeuj 
Formen   mit  n  (kaum   erst   der   schwachen  Dekl.    entnommen),    wie  ahc 
bini  n.  .Biene',  ablaut.   bla  f.    (*bl-ön-  =   ags.  beo,   engl,  bee),  bina  (nh( 
dial.  Bein);  aksl.  b^cela,  btcela   ds.  (*bhikela)',   cymr.  bydaf  .Bienenstock'^ 
apr.  bitte,  lit.  bite,  bitiSj  lett.  bite  .Biene'. 

Gall.  *bekos  .Biene'  (M.-L.  1014).  air.  bech  m.  .Biene',  gäl.  speach  .Stich'/| 
cymr.  6e(7-e^(2/)r  .Drohne'  weichen  im  Vokal  ab  (tahuierende  Entstellung?).''^ 

WP.  n  184  f..  WH.  I  555  f..  Specht  Dekl.  46.  ^! 

bheid-  ,spalten'. 

Ai.  bhinddmi  (Partiz.  bhinddnt-  =  lat.  findens,   bhinnd-h  neben   bhittd-h 
=  lat.  ßssus),  bhtdämi   .spalte,   schnitze,  zerbreche   usw.'.  bhidydte   .wir(M 
gespalten'; 

wahrscheinlich  gr.  (psiöoiiaL  (redupl.  Aor.  hom.  necpiöead-aC)  .womit] 
knausern,  sparsam  umgehn;  schonen;  sich  einer  Sache  entziehen'  (GdbedJ 
z.  T.  vielleicht  .scheide  mich  von  etwas  ==  entziehe  mich',  vor  allem  aber] 
.abzwacken,  knauserig,  nur  wenig  wovon  sieh  abschneiden'); 

lat.  findö,   -ere,  fidl   (wohl   Aor.  wie   ai.  Opt.  bhideyam,   ags.  bite,   ahd. 
.    bizzi  .du  bissest'),  fissum  .spalten',  fissum  n..  fissüra  f.  .Spalt'; 

got.  iei^an  .heißen',  aisl.  blta  .beißen;  eindringen  (vom  Schwert  u.  dgl.)', 
,  as.  ags.  bitan,  ahd.  blzzan  .beißen'  (==  ai.  bhidati,  gr.  cpsldo^iai)',  Kaus. 
aisl.  beita  .beißen  lassen,  weiden  lassen',  ags.  bcetan  .zügeln,  jagen',  ahd. 
mhd.  beizen  ,ds.,  beizen',  aisl.  beizl  ,Gebiß,  Zaum'  (*baitislan),  ags.  gebößtu 
N.  PL,  geböetel  n.  ,Gebiß';  aisl.  biti  m..  ags.  bita  m.  .Bissen',  ahd.  bizzo  m.; 
bizza  f.  .Bissen.  Keil';  got.  baitrs  .bitter'  (.beißend  von  Geschmack');  ab- 
lautend aisl.  bitr  .beißend,  scharf,  schmerzlich',  ags.  biter,  bitter,  as.  ahd. 
bittar  ,beißend.  scharf,  bitter';  aisl.  beiskr  .scharf,  bitter'  (*bait-skaz);  got. 


117 

iw  <    Sauerteio-'   (*bhei[d]-sto-);    ags.  hitela   ^beißend"^,    bitel  ^Käiev^y   engl. 

,  /  ^jgl^  leit  n.  ;Schiff^  (ursprüngl.  ^ausgehöhlter  Einbaum'^  zu   aisl.  bite 

„  '   A    a^o-s.  bat  m.  jBoot^^   mengl.  bot,   daraus   entlehnt  nhd.  Boot  und 

**•  11  icht   aisl.   bätr  ds.;    rand.  beitel,    betel  ,MeißeF^    mhd.   beizel   ^StacheP 

/.  ai.   bhedurd-h,  bhedird-h  ^Donnerkei^). 

Daß  bheid-  Erweiterung  zu  Hheiid)-  ^schlagen^  sei,  scheint  möglich. 

\VP.  II  138  f.,  WH.  I  500  f. 
hheidh'  jemandem  zureden,   zwingen',  med,  ,sich   einreden  lassen,  ver- 
trauend 

Gr.  fteld-oi-tccL  ,lasse  mich  überreden,  folge'  (Aor.  i^Ld-öfxrjv,  hom.  TtSTti- 

^tlv   TtLdiad'cci'j  Perf.  TceTtotd-a  ,vertraue'),  Akt.  (sek.)  Ttaid^o},  Aor.  ETtEioa 

überrede,  überzeuge',  Tteid-cj^  -ovg  ,Uberredung',  niaxdg  (für  *g)LaTog)  ,zu- 

verlässi^,  treu,  vertrauend',  mariQ,  -log,  -swg  ,Treue,  Vertrauen',  hom.  iv 

rt8l(T7]  ,in  Beschwichtigung'  (*^sid'-(T-)] 

alb.  be  f.  ,Eid,  Schwur'  (Hkoidha  =  aksl.  b^da  ,Not'),  ostgeg.  per-bej 
verfluche'  (dazu  Neubildung  bese  f.  ,Glaube,  Vertrag,  Treue'); 

lat.  fldöj  -ere,  flsus  sum  ,traue,  vertraue'  (flsus  ist  ^o-Partiz.),  fldus 
jsuverlässig';  foedus  (*bhoidhos)^  bei  Ennius  fldus  (*bheidhos)  n.  ,Bünd- 
nis',  fides  , Zutrauen,  Glaube',  Dius  Fidius  ,Schwurgott';  umbr.  combißatu 
(*bhidhiä-)  ,cön£iditö';  über  osk.  Fiisiais,  umbr.  Fise^  Fiso,  Fisovio-  s. 
WH.  I  494; 

got.  baidjan  ,zwingen',  aisl.  beida,  ags.  bcedan,  ahd.  beuten  ,drängen,  for- 
dern' =  abg.  Kausativ  bezdo,  bediti  ,zwingen',  pobiditi  ,besiegen',  beda  f. 
,Not';  hierher  wohl  auch  got.  heidan  ,warten',  aisl.  bida^  ags.  bldan,  ahd. 
hltan  ds.,  Jschweiz.  beite  =  ahd.  beitten^  aber  in  der  Bedeutung  ,warten'. 
Grundbed.  ,harren'  aus  ,vertrauen'  oder  ,sich  zwingen'. 

WP.  II  139  f.,  185  f.,  WH.  I  493  f. 

2.  bheidh"  ,binden,  flechten',  s.  bhidh-, 

bbei{Qy,  bhl'  ,schlagen'. 

Av.  byente  ,sie  bekämpfen,  schlagen'  (H.  Lommel  KZ.  67,  11); 

arm.  6i>  ,großer  Stock,  Keule'  (*bhi-ro-)j 

gr.  cpiTQÖg   m.  ,Baumstamm,    Holzscheit',  (piiiog  m.  ,Knebel,   Maulkorb'; 

ven.  PN  (pohiio'S;  ill.  VN  BoloL  ,die  Kämpfer'  (:  russ.  boj),  gr.-ill.  ON 
Bolov  i>Qog,  VN  BoLcoroly  kelt.-ill.  VN  Boii ;  messap.  ßiaßvjv  *  öqeTCavov  d[j,7te- 
loTÖfiojv,  ßtdßata'  vXadevTrjQia  Hes.; 

lat.  perfines  ,perf ringäs'  Fest. ; 

air.  ben(a)id  ,schlägt'  (*bi-na-ti),  ro-blth  ,wurde  geschlagen',  blthe  ,ge- 
schlagen',  fo  bith  ,weil'  (=  ,unterm  Hieb'),  mbret.  benaff  ,schneide', 
acymr.   etbinam  ^laniö',   ohne  7i-Infix   abret.  bitat  ,resecaret',   cymr.    bidio 


118  ' 

;,eine  Hecke  beschneiden^^  hid  ^Dornenhecke^,  mir.  fid(h)h{h)a  ,Sichel^ 
acymr.  uüdimm  ^lignismus'^,  ncymr.  gioyddyf  ^Hippe^  =  gallo-lat.  viduhiu^ 
^Hackc;  Haue^  {Hidu-Uon  ,Holzhaue'),  vgl.  mir.  PN  Fail-he  ,Wolfstöte| 
(*vailu-bio8)]  air.  binit  f.  ,Lab,  Labkraut^  (^schneidende  *bi-n-antt),  to\^. 
Man  ,Haut,  Fell^  air.  bidil  ,BeiV,  acymr.  bahell,  ncymr.  biuyell,  bwyoti; 
ds.;  mbret.  bouhazl  ds.  (*bhii,-lU),  air.  beimm  n.  ^Schlag-^  {Hhei-smn^ 
corn.  bommen  ds.,  gall.  Hiliä  ^Baumstrunk^  frz.  bille-^ 

aisl.  bildr  ^Pfeilspitze,  Aderlaßeisen^  (*bhei-tlo-)',  ahd.  bt(h)al  ,Beil^  (*bhei^^ 
lo-),   daher  wohl  germ.  Hilja-  und   nicht  *bipla-  in   ahd.  ags.  bill  n.,  as! 
6i7    ^Schwerte    mhd.    bil,    billes  ^Steinhaue*^,   nhd.  Bille   f.   ^Hacke^    mlid.:; 
billen  ,(be)hauen,  ahd.  bilötJii,  bilidij  nhd.  Bild\   ahd.  billa  f.  ,Sauerteig^-' 
mit  Formans  -li-  ags.  bile  m.  ,SchnabeF,  Nebenform  zu  engl,  bill'^  4 

aksl.  5i;^  (^V?)  ^*'^^*  ,schlagene  skr.  %*em  lylti,  russ.  &ft;*w  ii^ft  ds.,  davon 
mit  Formans  -dhlo-:  russ.-ksl.  bilo  n.  ,Läutebrette  skr.  Ulo  ,Querholz  ein 
Rechens^  Öech.  bidlo  ,Stangee  russ.  bilo  ,SchlägeF;  büva  ,Kampf,  Schi 
(:  messap.  ßiaßrj),   aksl.   bich  , Geißel^   (aus   dem   Slav.   nhd.    Peitsche)]   ii 
Ablaut   aksl.  u-bojh  m.  ,Morde   skr.  böj,  Gen.  boja  ,Schlachte   russ.  cec 
boj  ds.  (:  illyr.  Boii). 

WP.  II  137  f.,  WH.  I  503  f.,  506,  Trautmann  33,  Liden  KZ.  61,  12: 
Karstien  KZ.  65,  154  f. 

S.  oben  unter  bheid-. 

hheig"^'  ,glänzen^? 

Apers.  *bigna-  ,Glanz^?  in  den  PN  Bagä-bigna-,  t^gia-ßLyvrjg; 
gr.  q)OLßog  ,rein,   glänzen d^   q)Oißd(x),   q)oißa^(x)  ,reinigee  dq>olßavTog  , be- 
schmutzt^ (*bhoig^-o-)j  c^^txrdg,  dcpiytTQÖg  (*bhigu-)  ,unrein^ 
Über  OoTßog  l^Ttölliov  vgl.  Kretschmer  Gl.  15,  199. 
WP.  II  138,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  299. 

I.  bhel',    balto-slav.    auch    bbelo-   ,glänzend,  weiß^     auch    von    weißlichen 
Tieren,  Pflanzen  und  Dingen,  wie  Schuppen,   Haut  usw.;  zu   1.  bJiä- 
im   selben  Verhältnis  stehend,  wie  stel-  zu  stä-  ,stehene  del-  ,spalten^ 
zu  *dä(iy  ,teilen^ 
Ai.  bhälam  n.  ,Glanz,  Stirn^  sam-bhälayaü  ^blickt^  (dehnstufig);  baläkä 
,eine  Kranichart^  mit  b-  nach  bakd-h,  ,eine  Reiherart^ ; 
arm.  bal  ,Blässe,  Bleichheit^; 

gr.  q)a}.ög  ,weiß^  Hes.,  q)akvvsL'  laf.i7tQvv€L  Hes.,  (pa'ki{/)6g  ,glänzend; 
weiß,  weißstirnig^  q)alriq6g,  dor.  -aqog  ds.,  cpaXrjQig^  dor.  -aqig  ,Bläßhuhir , 
(palaytq6g  ,kahlköpfige  Tca^icpaldo)  ,schaue  schüchtern  umher^;  ßaliog  ,wq\Q, 
weißgefleckt^  ist  wohl  illyr.  Lw.; 


119 

illyr.  *halta  ^Sumpf^^^  daraus  lat.  hlatea  f.,  ^Kotklümpchen'^^  adalm.  balta 
^umpfsee'^;  ligur.  *bolä  ^SumpF  (M.-L.  1191  b)^  FIN  Duria  Bautica  (aus 
*Baltica),  vielleicht  hierher  mare  Balticum  (ven.-ill.?)  ^Ostsee^  (Einhard, 
9  Jh.);  ^ö^-  ßoiif^"^®  BSL.  37,  7  f. ; 

alb.  hale  ^Stirn'^  (=  apr.  hallo  ds.),  baldsh  ^hlässiges  Pferd  oder  Ochse^, 
halte  Ly  halt  m.  ,Schlamm,  Sumpf,  Ton^; 

lat.  fulica  (vgl.  ahd.  helihha)  und  fulix  f.  ,Bläßhuhn^  (*hholik-  mit  diaL 
ii)'  aber  ob  feles,  -is  f.  ,Katze,  Marder,  lltis^  hierher  gehört,  ist  wegen 
wSles,  -is  f.  ,Marder,  Dachs^   zweifelhaft; 

kelt.  helo-  ,leuchtend,  weiß^  in  cymr.  heleu  (*bheleuo-)  ,Marder^,  air. 
oibell  m.  ,Glut,  Hitze^  (f.  ,Funke,  glühende  Kohle^)  =  cymr.  ufel  m. 
,Funke,  Feuer^  (^opi-bhelo-),  mir.  Bel-tene  ,Fest  des  1.  Mai^  (=  Leuchtfeuer), 
aall.  GN  {Apollo)  Belenos,  (^Minerva)  Belisama  (Superlat.),  FIN  Belenä  > 
frz.  Bienne,  Schweiz.  Biel]  afrz.  haille  ,Blässe^  (daraus  mbret.  baill  ds.) 
könnte  auf  ablaut.  gall.  *halio-  zurückgehen,  vgl.  frz.  ON  Bailleuil  < 
*BaUo-ialon-  gall.  heisa  ,Feld^  aus  *belisä', 

got.  hala  m.  ,Bläß^  (von  Belisars  Roß),  engl.  dial.  hall  ,Pferd  mit  weißer 
Blässe^  (daraus  cymr.  hal  ds.),  mengl.  halled,  engl,  haldj  dän.  hceldet  ,kahl^, 
a.\id.  helihha  (vgl.  lat. /wh'ca),  nhd.  Belche  ,Bläßhuhn^,  BergN  Belchen  (zum 
Suffix  s.  Brugmann  Grundriß  II  1,  511,  Specht  Dekl.  213f.),  dehnstufig 
aisl.  häl  ,Flamme^,  ags.  hcel  ,Scheiterhaufen^  (*hhel-). 

Hingegen  sind  germ.  *pöl-  in  ags.  pöl,  engl,  pool,  ahd.  pfuol  ,Pfuhl^, 
ablaut.  ndl.  peel  {*pali-)  ,Morast^,  ags.  pyll,  engl,  pill  {*pulia-y  älter  *hlio-) 
wohl  aus  dem  Ven.-Ill.  entlehnt  (s.  oben  *hola) ;  anders  Petersson  Heterokl.  205  ; 

lit.  hälas  ,weiß^  und  ,Schneeglöckchen^,  halä  f.  ,weiße  Anemone^  und  m. 
,Sumpf,  Moor,  Pfuhl',  halü^  halau,  iaZ^t , weiß  werden^;  lett.  dehnstuf,  hals 
,bleich,  blaß'^;  apr.  hallo  f.  ,Stirn*^  und  *halo  ,Sumpf^  in  ON; 

aksl.  dehnstuf,  heh  ,weiß^  (^hhelo-),  f.  ,Splint  im  Holze^,  poln.  dial.  hiel  f. 
,sumpfiger  Wald',  russ.  dial.  hil  , Sumpf;  ablaut.  hala  (*hhöla)  in  russ. 
hala-ruzina  ,Pfütze',  klr.  halka  ,Niederung^; 

lit.  6aZto_(^^^jWa^Qg),  leU.  halts  /weiß',  SeeN  Baltina  ezers] 

slavTsubstant.  neutr.  Adj.  *holto-  {*hhohto-)  ,Sumpf,  Teich,  See'  in  aksl. 
hlato  ,See',  skr.  hläto  ,See,  Kot',  russ.  hoiöto  ,Sumpf'; 

lit.  bd'lnas  ,weiß'  (mit  Stoßton,  idg.  *bhohnos)^  halaüdis  ,Taufe',  haldnda 
,Melde',  russ.  lehedd,  serb.  lohbda  ds.; 

slav.  *holna  f.  (mit  Schleifton,  idg.  *hholna)  in  Öech.  slov.  hldna  ,Haut, 
Häutchen',  russ.  hol'ond  ,Hülle,  Auswuchs  an  Bäumen',  holont  Lj  ,Splint 
im  Holze',  ursprüngl.  identisch  mit  cech.  hlana  ,Wiese',  poln.  hioii  f., 
hionie  n.  ds.,  russ.  hoiouhje  n.  ,tief  gelegene  Wiesen'; 

vielleicht  toch.  B  palsk-,  pälsk,  A  päl(t)sk  ,nachdenken'  (*sehen,  vgl. 
ai.  sam-hhälayati)] 


120  ' 

ob  hierher  gr.  cpeXlög  (*bhel-so-)y  ,Kork,  Korkeiche^,  cpeXUvg  ^steinige? 
Grund^,  dcpslrig  ^eben';,  q)olig  ^Schuppe  (eines  Reptils/? 

Hierher  ferner  2.hhel-]  hheleg-\  bhlei-,  -g-j  -k--,  bhlendh-;  bhles-]  bhhu^ 
-k-j  -S-]  bhleuo-',  bhlndho-;  bhhido-. 

WP.  II  175  f.,  WH.  I  108  f.,  559  f.,  W.  Schulze  Berl.  Sbb.  1910,  787 
Kl.  Sehr.  111,  Trautmann  25,  29  f.,  Specht  Dekl.  116  f. 

2.  bhcl-  in  Bezeichnungen  des  Bilsenkrautes,  wohl  mit  1.  bhel-  identisch. 

Gall.  (illyr.  ?)  belinuntia  f.,  ßeXevLov  n.  , Apollinaris',  zum  Namen  des  Apoll 
Belenos  (s.  oben  1.); 

ags.  beolone  (*bheluna)j  as.  bilene,  tiefstuf,  älter  dän.  bylne  (germ.  *6wZ-n-jl 
belme,  schwed.  bolmört,  nhd.  dial.  bilme]  aber  ahd.  bil{{)sa  ist  wohl  keltj 
Lw.  (vgl.  aprov.  belsa)] 

slav.  *belena-,  *belenä  in  r.-ksl.  belem  ra.,  russ.  belend  f.,  slav.  *belm  m| 
in  slov.  bl^n,  acech.  blen,  tief  stuf.  slav.  *bhlm  in  skr.  bün. 

WP.  II  180,  WH.  I  99  f.,  Trautmann  30,  Kretschmer  Gl.  14,  97,  Specht] 
Dekl.  140. 

5.  bhel-,  hhle-  , aufblasen,  aufschwellen,  sprudeln,  strotzend 

Ai.  bhända-  n.  ,Topf,  Gefäß'  {*bhäln-da?) ;  nach  Thieme  (ZDMG.  92,  47  f.)1 
hierher  av.  bat^-s-man-  ,Bündel  von  Zweigen',  ai.  bdrsva  m.  PL  ,Wulst,f 
Zahnfleisch'  (Lw.  aus  av.  *barsman  , Polster');    vgl.  unten  ahd.  bilorn.      % 

Arm.  beiiin  , fruchtbar'  (:  gr.  cpdXrjg),  bein-aicor  ds.  (:  gr.  cpaXkog),  Adontz,1 
Mel.  Boisacq  9. 

Gr.  (paXXog,  cpdXrig  ,peüis'  {cpaXXog  aus  *bhlnös  oder  *bhjnös'^  vgl.  air.  ball, 
nhd.  Bulle)-  dazu  cpdXXaiva  (Bildung  wie  Avxa/m),  q)dXXrj  , Walfisch'  (vgl 
das  wohl  durch  illyr.  Vermittlung  entlehnte  lat.  ballaena]  auch  mhd. 
bullich  bezeichnet  große  Fischarten;  identisch  ist  cpdXXaLva  ,Nachtfalter^, 
über  dcpaXrig  ^^^  Zubehör  s.  oben  Z.  1;  über  ocpsXog  s.  u.  pAe^;  nach  Persson 
Beitr.  299  auch  cpX6f.iog  {cpXdvog)  ,Königskerze,  Pflanze  mit  dicken  wolligen 
Blättern,  als  *bh(e)lo-mo-s? 

Vermutlich  phryg.  ßd^i-ßaXov,  ßd-ßaXov  .aldoTov'  Hes.,  auch  ßaXXLov 
,penis';  thrak.  VN  Tqi-ßaXXoL 

Lat.  f Ollis  ,lederner  Schlauch;  Windball,  Ballon;  Blasebalg,  Geldbeutel' 
(Hhlnis  oder  Hholnis,  vgl.  die  germ.  Worte  mit  -II-  aus  -In-); 

cymr.  bdl  f.  ,Erhöhung,  Berggipfel'  {Hhlä)-, 

schwundstuf.  air.  ball  m.  ,Glied,  Körperteil',  dann  ,Teil,  Ort,  Fleck' 
(auch  am  Körper),  daher  vielleicht  auch  cymr.  ball  , Epidemie';  cymr. 
balleg  ,Sack,  Börse';  ablautendes  bol,  boll  in  cymr.  dyrn-fol  ,Handschuh', 
arfolli  ,sch wanger  werden',  ffroen-foll  ,mit  geblähten  Nüstern'  (:  cpaXXög)] 
reduktionsstuf.  mit  Formans  -ko-  und  einer  Bed.  wie  ahd.  bald  (s.  u.):  nir.. 
balc  ,stark',  cymr.  balch,  bret.  balcli  ,stolz,  anmaßend'. 


m-' 


121 

hbl'  (bhe^')  '^^  ascliwed.  bulin,  bolin  ^aufgeschwollen^,  hulde,  holde,  hyld 

\  seh  "Teilung",  Geschwür,;  aisl.  hulr,  holr  m.  ^Baumstamm,  Rumpfe,  mnd. 

'id    hole  f.  ,Planke'  (nhd.  Bohle)-^   aisl.  holi  ,Stier^,  ags.  hula  ds.,  hulluc 

'  n<^er  Stier^,  engl,  hüll,  mnd.  nhd.  Bulle  (als  *bull-ön  =  gr.  ^cpallcov  von 

'*iem   St-  ^hulla-  =  (paU.6-g)'j    hess.    feuZZe   ^vulva';    aisl.   holli   m.  ,Trink- 

ijj^le^  (,*kugeliges  Gefaßt;  mir.  öaZZaw  , Trinkgefäß'  wohl  aus  dem  Nord.), 
ntrs.  Z>oZ?«  m.  , Schale^,  lieafodholla  ^Hirnschale',  afries,  strotholla  ,Kehl- 
kopf  s-s-  ^^^^^  ,Trinkschale'^  ahd.  holla  f.  ,  Wasser  blase,  Fruchtbalg  oder 
Knoten  des  Flachses',_  mhd.  holle  f.  ,Knospe,  kugelförmiges  Gefäß',  ahd. 
hirniholla  ,Hirnschale',  nhd.  Bolle,  Roßhollen,  mhd.  hullich,  bolch  _,großer 
Fisch  u.  a.  Kabeljau'  (vgl.  qxxXlaivcc),  vgl.  auch  ahd.  holön,  mhd.  holn 
rollen,  werfen,  schleudern'  und  mit  der  Bed.  geschwollen  ==  ,dick,  groß', 
schwed.  mdartl.  häl,  &oZ  ,dick  und  groß,  stark,  sehr  kühn',  aisl.  poet.  holmr 
Bär';  hierher  wohl  aisl.  hulki  , Schiffslast',  schwed.  dän.  hulk  ,Buckel', 
Knollen'; 

auf  ein  heterokl.  Paradigma  (?)  *bhelr,  Gen.  Hhelnes  deutet  ahd.  bilor7i 
m.  f.  , Zahnfleisch'  (*hilurnö  ,Sch wellung,  Wulst'),  falls  nicht  aus  Heluznö ; 
germ.  *hel-n-  auch  in  hess.  hille  ,penis'  (:  hülle),  mnd.  {ars-)hille,  ndl.  hil 
jHinterbacke',  schwed.  fotahjälle  , Fußballen,  Zehenballen'; 

ablautend  ahd.  hallo,  halla,  nhd.  Ball,  Ballen,  ahd.  arshelli  m.  Fl.  , Hinter- 
backen', ags.  healluc  m.  , Hoden'  (*hhol-n-),  aisl.  hgllr  , Kugel,  Ball,  Hode'; 
aisl.  hall  , Erhöhung  entlang  dem  Uferrande ;  kleine  Erhöhung  auf  ebenem 
Boden';  mit  Formans  -to-  und  der  Bed.  , geschwollen'  =  ,hochfahrend, 
kühn',  got.  hal-paha  Adv.  ,kühnlich',  halpei  f.  , Kühnheit',  aisl.  hallr 
, furchtbar,  gefährlich',  haldinn  , trotzig',  ags.  heald  ,kühn,  dreist',  ahd. 
bald  ,kühn,  dreist,  schnell',  nhd.  bald  Adv.;  dazu  ags.  bealdor  , Fürst, 
Herr',  aisl.  GN  Baldr. 

Mit  Abtönungsstufe  *hhöl-  wohl  norw.  hol  ,brünstig,  von  der  Sau'  (ab- 
lautend hala  jbrünstig  sein'). 

Wurzelform  bble-: 

Gr.  (pXrjvaq)og  , Geschwätz,  schwatzhaft',  g)Xr]v-€(x),  -da)  ,bin  schwatzhaft'; 
iaq)}.cxlvu)  wie  cpalvo)  von  hhä-,  Aor.  iKcplrjvai  , hervorsprudeln'; 

lat.  flö,  fläre  ,blasen'  (wohl  aus  *hhld-{ö),  aber  flemina  , Krampfadern'  ist 
wohl  Lw.  aus  gr.  cplsyixovrj -,  norw.  dial.  blcema  , Hautbläschen' ;  aschwed. 
blcemma  ds.;  ahd.  hlät(t)ara,  as.  hlädara  ,Bkse,  Blatter',  ags.  blcedre  ds., 
Red.-St.  aisl.  bladra  , Bläschen,  Blatter',  ahd.  usw.  blat  ,Blatt';  aisl.  blä- 
in  Zs.  ,übermäßig,  sehr';  mit  vorherrschender  Bed.  ,blasen'  ahd.  lO-Präs. 
bläjan,  hläen  , blasen,  blähen,  aufblähen',  ags.  bläiuan  , blasen'  (das  w  aus 
dem  Perf.),  ahd.  hlät,  ags.  hlced  , Wehen,  Hauch,  Windstoß',  aisl.  blcer 
,Windstoß';  mit  -s-  got.  ufhlesan  ,aufblasen',  aisl.  hläsa  , blasen,  keuchen, 
aufblasen;  unpers.:  aufschwellen',  ahd.  bläsan  ,blasen',  hläsa  ,Blase',  blast 


122 

, Blasen,  Hauch',  ags.  hlcest,  aisl.  blästr  (*blestu-)  ^Blasen,  Hauch,  Schna\3 
ben,  Zorn';  ^ 

lett.  hlhias  , Possen'  stammt  aus  dem  russ.  Lw.  hUdis  , Betrüger'.        M 

Hierher  vielleicht  got.  hlöp  ,Blut',  s.  4.  hhel-. 

Dazu  4.  hhel-  , blühen'  usw.  und  die  Erweiterungen  hhelgh-,  hhUdh^^ 
bhlegu-,  hhlei-,  bJileu-  ^schwellen'  usw. 

WP.  II  177 f.,  WH.  I  515,  524f. 

4.  hhel-   und    bhle-,   bhlö-,   ibJWs-   , Blatt,    Blüte,  blühen;    üppig  sprießen' 

wohl  aus  hhel-  ,scliwellen'  im  Sinne  von  ,pflanzlicher  Üppigkeit'  uikJ 
, Schwellung  =  Knospe'. 

Gr.  g)vXXov  , Blatt'  {*bhHiom)j  lat.  folium  ds. ;  mir.  bileöc  ,Blättchen'  (aua 
*6i7e  <  *bhelio-)]  hierzu  wohl  air.  bile  n.  ,Baum'; 

hhle-j  meist  bhlö-  in:  lat.  flös,  -iHs  m.  ,Blume';  flöreö,  -ere  , blühen';  0  k. 
Fluusai  ,Flörae',  Fluusasiais  ,Flörälibus',  sabin.  Flusare  ,Flöräli'. 

Mir.  bläth  m.  , Blüte,  Blume',  cymr.  blaivd^  acorn.  blodon  ,Blüte'  (*bhlö  t-\ 
mbret.  (mit  -wen-Suffix)  bleuzven,  nbret.  bleufi(v)enn  ds.,  mit  ö'-Ableitun^r 
mhd.  bluost  , Blüte',  nhd.  Blust,  ags.  blöstma,  blösma,  blöstm  ,Blume',  an. 
blömstv  ds.,  ndl.  blasen  , blühen'  (=  mnd.  blasen  ,erröten',  s.  u.  bhles- 
,glänzen') ; 

got.  blöma  m.,  ahd.  bluomo  m.  ,Blume',  aisl.  blomi  m.  ds.,  blöm  Kollek- 
tiv ,Blume'; 

ahd.  bluojen,  bluoiven,  as.  blöjan,  ags.  blötoan  ,blühen';  ahd.  bluot  f. 
,das  Blühen,  Blüte'  =  ags.  bled  f.  ,Sproß,  Zweig,  Blume,  Frucht';  aber 
got.  blöp  n.,  aisl.  blöd,  as.  ags.  blöd,  ahd.  bluot  ,Blut'  wohl  zu  *bhel~e- 
, sprudeln'. 

Mit  e:  ags.  blced  m.  ,Hauch',  n.  ,Blase',  f.  ,Blüte',  ahd.  blät  ,Blüte'  (vgl. 
auch  ags.  blced,  ahd.  blät  ,Leben,  Hauch'  und   bJiel-  ,aufblasen'); 

mit  9:  ahd.  blat,  as.  blad,  ags.  blced,  aisl.  blad  n.  , Blatt';  toch.  K  peilt  ds. 

WP.  II  176  f.,  WH.  I  518  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  351. 

5.  bhel-,    meist   mit   -5^- (-£-) Suffix    ,Bohle,   Balken':    bh^lQg-,    bb^lQ-n-g-r 

bheleg-',  bblk-. 

Einfaches  bhel-  in  ai.  bhurijäu  Du.  ,Arme,  Deichselarme';  gall.  *balä- 
kon  ,(Mauer-)Vorsprung',  cymr.  balog  , Zinne'  (M.-L.  890). 

Mit  Gutturalerweiterung-en: 

Gr.  cpdlay^,  -yyog  f.  ,Stamm,  Balken;  Schlachtreihe',  (pdXayyai  ,Planken' 
(wenn  erst  mit  sekundärer  Nasalübertragung  aus  andern  Nomina  auf  -y^, 
so  *(palay-  =  ai.  bhuHj--,  doch  vielleicht  mit  bhj9-y-  nur  parallele  y-Erw. 
von  einem  n-St.  *bhebn-  aus);  mit  -k-:  (pdly^rjg  m.  ,Balken  Planke  im  Schiff'. 


r 


123 

T  t  fulciö,  -Ire,  fidsl,  -tum  (^hhlkio)  ^stützen^  (ei^.  , durch  Balken'); 
fnlcrnm  (*fulc-lo7n?)  ,Stütze,  Gestell;  Ruhelager^ 

Vielleicht  auch  sufflämen  ^Radschuh,  Sperrbalken,  -kette^  (*/%-  =  idg. 

*bhld9-s'men)', 

^isl.  bialki  (*belkan-)  .Balken';  ablaut.  (Halkan-):  ags.  balca,  bealca: 
hd.  as.  halko  ^Balken^;  aisl.  balkr  ^Scheidewand,  Abteilung'^,  bglkr  ,Ab- 
teilun*^^'  schwundstuf.  ags.  bolca  m.  ^Laufplanke^;  aber  ahd.  bloh{h),  mhd. 
hloch  nhd.  (ndd.)  Block  ,Klotz,  Bohle^  enthält  idg-,  u,  also  aus  idg.  *bJduko- 
oder  falls  mit  germ.  Konsonantenverschärfung,  aus  "^bhlugo-,  zu  mir.  blog 
Bruchstück',  weiter  vielleicht  zu  got.  bliggivan,  ahd.  bliuwan,  nhd.  bleuen 
'schla<^en';  aus  idg.  *bhleu-ono- ;   s.  unter  bheleu-. 

Hino-eo"en  gehören  wohl  zu  *bhelgh-  ^schwellen'  von  einer  ßedeutungs- 
vermittlung  ,dick,  schwellend'  aus: 

lit.  balziena  ,Längsbalken  an  der  Egge',  balzienas  ^Querbalken',  lett.  bäl- 
ziens  belziens  m.  ,Stütze',  ostlett.  bhlgzds  m.  , Stützenverband  am  flachen 
Holzschlitten',  lett.  pabälsts  m.  ,Stütze,  Griff,  Handhabe  am  Pfluge',  bäl- 
zitj  pabälstit  , stützen'; 

russ.  mdartl.  (Gouv.  Olonez)  bölozno  , dickes  Brett',  slov.  blazina  , Dach- 
balken, Querbaum  des  Schlittens,  Rungstock';  kasub.  bhzno  ,das  die 
Schlittenkufen  verbindende  Querholz'. 

WP.  II  181  f.,  WH.  1  559,  Trautmann  25  f. 

6.  bhel'  ,schallen,  reden,  brüllen,  bellen';  Schallwurzel. 

Ai.  bhasd-h  , bellend'  (*bhel-s-\  bhäsats  ,redet,  spricht,  plaudert';  bhan- 
(fate  (Dhatup.)  ,spricht,  höhnt,  tadelt'  {*bhel-n-do),  bhdnati  , redet,  spricht' 
(*bhel-no)  sind  nach  Kuiper  Proto-Munda  32  f.  nichtidg-. 

aisl.  belja  ,brüllen',  mndl.  beleti  ,bellen';  aisl.  hylja^  bulda  , drohen,  dröh- 
nen', bylr  ,Windstoß',  ags.  bylgan  , brüllen',  mhd.  boln  , schreien,  brüllen'; 

mit  germ.  II  (Konsonantenschärfung  in  der  Schallwurzel),  ahd.  bellan 
,bellen',  ags.  bellau  ,brüllen,  bellen,  grunzen';  ahd.  bullön  ,heulen  (vom 
Wind),  bellen,  brüllen',  isl.-norw.  bulla  , babbeln,  schwatzen';  aisl.  bjalla, 
ags.  belle,  engl,  bell,  mnd.  belle  , Schelle,  Glocke',  nhd.  (eigentl.  ndd.)  Bell- 
hammel , Leithammel  (mijt  Schelle)'; 

mit  germ.  Id  (wohl  aus  einem  c?Ä-Präs.  und  vielleicht  mit  lit.  bildu  zu 
vergleichen,  da  letzteres  höchstwahrscheinlich  idg.  dh  enthält)  dän.  baldre, 
norw.  mdartl.  baldra,  schwed.  mdartl.  ballra  ,lärmen',  mnd.  ndl.  balderen 
ds.,  dän.  buldre,  schwed.  bullsa,  mnd.  ndl.  bulderen,  bolderen,  mhd. 
huldern,  nhd.  foltern ; 

apr.  billit  , sagen,  sprechen',  lit.  bilstu,  bilau,  btlti  ,zu  reden  anfangen'^ 
hilu,  biloti  ,reden',  biUju,  -öti  , sagen,  reden',  byl-aü,  -öti  ds.,  hylä  ,Rede, 
Aussprache,  Unterhaltung',  lett.  bilstu,  bilzu,   bilst  (in  Zs.)  , reden,  anreden'. 


124 

hÜdet  ,anreden';  lett.  Ulldt  (aus  Hily,a)  ,weiiieii';  mit  Formans  -so-  lit.  Id 
sas  , Stimme,  Ton';  ■ 

toch.  Aß  päl-j  päl-  ,loben'  (Van  Windekens  Lexique  89). 

Hievon  abgeleitet  Hhle-  ,blöken'. 

WP.  II  182,  WH.  I  516,  Trautmann  25. 

bh{e)läg-  etwa  ,schlaff,  albern^?? 

Hhläg-   oder   *bhlög-   in  wruss.  Mdhyj  ,schlecbt,   bäßlich'  (daraus   lett. 
blägs,  lit.  blögas  ,kraftlos,  schwach'  entlehnt),  biazic  ,tollen',  grruss.  blag^ 
,starrköpfig,   häßlich',    dial.  blainoj  ,dumm',   poln.  biagi   ,schlecht,    nichts 
wert';  kaum  zu  gr.  cpElyvvei '  davvsTetj  Xr]Qst  Hes.,  da  das  slav.  Wort  auf  i 
schwere,  das  griech.  auf  leichte  Basis  weist;  s.  unter  phelg-,  | 

Hierher  (offenbar  mit  expressiver  Gemination)  aber  lat. /acctts  , schlaffe 

WP.  n  183  f.,  680,  WH.  I  507  f. 

bheld-  ,pochen,  schlagen',  vielleicht  ursprüngl.  cZ-Präsens  der  Schallwurzel  bhel,   •. 

Aus   dem   Germ,  wahrscheinlich   dazu  mnd.  bolte(7i)   ,Bolz,  Pfeil',  ahd. 
bolzj  nhd.  Bolz,  Bolzen,  ags.  bolt  ,Bolz,  Pfeil',  schwed.  bult  ,Bolz'  (*bhld.\- 
vielleicht   auch   nhd.  Balz,  Vb.  balzen   und    bolzen,    norw.  mdartl.  bolt  m. 
,männlicher   Waldvogel;    Kater',    nhd.  Bolze  ,Kater';   norw.  mdartl.    bolta^^ 
,poltern,    vorwärtsstürmen',    älter    dän.  bolte  ,sich    rollen',    schwed.    bidtaj 
,klopfen',    schwed.  mdartl.  bultra  ,sich   wälzen,    tummeln',    norw.    mdartlJ 
bultra  , lärmen,  tummeln',  abl.  norw.  mdartl.  baltra  ,sich  wälzen,  tummeln'; 

lit.  beldii,  -eti  und  beldziu,  belsti  ,pochen,  klopfen',  ablaut.  bildu,  bildeti 
jdröhnen,  poltern',  bdldau,  -yti  ,klopfen,  stark  poltern',  baldas  ,StößeP: 
lett.  beizt  ,schlagen'  (vielleicht  Kontamination  von  *beUu  =  lit.  beldiiu 
mit  telz-  ,schlagen',  Mühlenbach-Endzelin  Lett.-dt.  Wb.  278). 

WP.  II  184,  WH.  I  560 f. 

bheleg-  ,glänzen',  Erw.  von  bhel-  ds. 

bhelg-:  ai.  bhdrgas-  n.  , strahlender  Glanz'  {*bhelgos)',  Bhfgavah'FL 
,mythische  Priester  des  Blitzfeuers';  lett.  balgans  , weißlich';  vielleicht 
hierher  aksl.  blag^  ,gut',  russ.  (alt  und  mtdarl.)  bölogo  Adv.  ,gut',  eig. 
,licht'  (Gegensatz  , dunkel':  ,böse');  toch.  AB  pälk-  , brennen,  leuchten, 
sich  erhitzen',  A  pälk,  B  pilko  ,Blick',  A  polkämts  , Gestirn'  (:  lit.  balgans), 
B  empalkaitte  ,nachlässig'  (Negation  -f  *palk-  _,leuchten'  neben  pälk-) ; 

bhleg-:  gr.  q)Xeya)  , brenne,  senge,  zünde  an',  (pXeye&oj  ,senge,  setze  in 
Brand;  intr.  brenne,  stehe  in  Flammen',  cpUyfia  n.  ,Brand;  Entzündung] 
Schleim',  q)Uyuovr}  f.  , Entzündung;  Leidenschaft;  Brunst',  (pleyvag'  dstdg 
^avd-og  Hes.  (Adj.  ,feurig  rot')  ^Ao^,  cpXoyiiög  , Flamme'; 

\a.t.flagrö,  -äre  , flammen,  lodern,  brennen',  wozu  wohl  flamma  ,Flamme* 
als    *flagmä,    osk.    Flagiui   etwa  ,Fulgurätöri' ;    neben  fläg-    (red.-stufiges 


125 

*hhl  cjvö-   *hhlegnid  oder  wegen  (pXoyi.i6g,  (pl6^  eher  Hldogma)  steht  schwund- 
fio-es  bhlg'y  lat.  fiäg-  in  lat.  fulgö  und  fulgeö,  -ere,  fulsl  ^blitzen,  schim- 

ern    leuchten^,  fulgor,  -öris  ^das  Bhtzen,  Schimmer^  GLinz^,  fulgus,  -uris 
BlitZ;  Schimmer^;  fulmen  (*fulgmen)  ds.; 
^    mir.  imhlissiu  ^Augenstern'   (^mhhi-hhlg-s-,  Yendryes  RC.  40,  431  f.); 

ihd.  hlecchen  (*blakjan)j  mhd.  blecken  ^sichtbar  werden^  sehen  lassen', 
nhd.  blecken  ,die  Zähne  zeigen';  ahd.  blecchazzeUj  mhd.  blecken  , blitzen^, 
mßdl.  nndl.  blaken  , flammen,  glühen',  ags.  blmcern,  blacern  , Leuchter', 
aisl.  blakra  , blinken';  hierher  wohl  als  ,angeb rannt  (vgl.  nd.  blaken  von 
rußender  Lampenflamme),  angerußt',  ags.  bloec  ,schwarz',  n.  , Tinte',  ahd. 
llah  ds.;  nasaliertes  germ.  *blenk-,  *blank-  in  mhd.  nhd.  blinken^  mhd. 
blinzen  (*blinkatjan),  nhd.  blinzeln  (daneben  mit  germ.  g  älter  dän.  blinge 
blinken'  u.  dgl.,  s.  Falk-Torp  u.  blingse);  ahd.  blanch,  mhd.  blank  ,blin- 
kend  glänzend,  weiß',  nhd.  blank,  ags.  blanca  m.  ,Roß'  (eig.  von  heller 
Farbe,  vgl.:)  aisL  blakkr  ,fahl',  poet.  ,Roß'  (,Falbe,  Schimmel'),  aschwed. 
hlakker  ,fahl,  falb',  aber  auch  , schwarz,  dunkel' (aus  dem  Germ,  entlehnt 
frz.  blanCj  ital.  bianco).     Von    dieser  Nasalform  auch  pr.  blingis  , Bleibe'; 

lit.  bldgnytis  ,sich  ausnüchtern;  sich   aufhellen',  *alit.  blinginti  ,glänzen'. 

Eine  Variante  auf  -g-  vielleicht  in  lett.  bläzt  , schimmern*,  bläzma  (*blag- 
mä)  ,Widerschein  am  Himmel'. 

WP  II  214 f.,  WH.  I  510  f.  865,  Pedersen  Toch.  162,  218,  Van  Winde- 
kens Lexique  17,  98,  EM.  398. 

Neben  bheleg-  steht  gleichbedeutendes  bhereg-,  s.  dort. 

bbcleU'  , schlagen,  durch  Schlagen  kraftlos  machen,  schwach,  krank'. 

Acorn.  bal  f.,  pl.  -ow  ,Krankheit',  mbr.  baluent] 

got.  balwa-ivesei  jy.ay.la\  balwjan  ,quälen',  ags.  bealo  ,übel,  böse',  aisl. 
bql,  Dat.  bglve  ,Unglück',  ahd.  balo,  Gen.  öaZazües  , Verderben' ;  got.  bligg- 
tcan  (*bleuiian)  ,schlagen',  ahd.  bliuwan,  nhd.  bleuen  ds.,  mengl.  blowe 
,Schlag',  aisl.  blegde  m.  (*blauuiäan-)  ,Keil'; 

abg.  boh  ,Kranker',  boUti  , krank  sein'. 

Über  nhd.  Block  usw.  s.  unter  5.  bhel-. 

WP.  II  189,  Hirt  Idg.  Gr.  II  150,  Feist  79,  100,  Specht  Dekl.  133. 

Daneben  eine  Wzf.  bhleii-  :  bhhu-  :  bJilü-,  s.  dort. 

bbelgh'  ,schwellen;    Balg   (aufgeblasene   Tierhaut),    Kissen,  Polster'  (Erw. 

von  bhel-  ,aufblasen'  usw.). 

Ai.    barhü'   n.   ,Streu,    Opferstreu'  =  av.  bardzis-  n.  ,Polster,    Kissen' 

npers.  bälis  , Kissen';   ai.  upa-bdrhana-m,   npa-bdrhanl  f.  , Decke,  Polster'; 

Ob  mit  Asp.-Diss.  gegen  das  Formans  -ha-  hierher  ai.  bdrjaha-h  , Euter'? 

ir.    bolgaim    ,schwelle',    bolg   f.   ,Blase',    bolg  m.   ,Sack,    Bauch,    Hülse, 


126  ' 

,  Hose',  mir.  holgach  f.  ,Beule,  Blase,  Blatter;  Pocken',  bolgamm  ,Schlucl^^ 
cymr.  hol,  bola,  holy  ,Bauch,  Sack',  hui  ,Sainenhülse'  (PL  von  holy),  bret; 
holc'h  ,cosse  de  lin',  vann.  pehl-en  (aus  *pehl-)  ds.,  gall.  bulga  ,Ledersac]i< 
(daraus  ahd.  hulga  ,lederner  Wasserbehälter*);  gall.  Belgae  ,die  Zornigen^ 

got.  balgs  ra.  ,Sclilauch',  aisl.  belgi^  m.  ,abgestreifte  Tierhaut,  Balg 
Bauch',  ahd.  mhd.  balg  ,Balg,  Schlauch,  Blasebalg,  Schwertscheide',  agg, 
bielg,  byl{i)g  ,Balg,  Beutel',  engl,  belly  ,Bauch',  bellows  ,Blasebalg'  (germ. 
*balii-  m.,  vgl.  apr.  balsinis]  vielleicht  hat  auch  ai.  barhls-j  av.  barezii, 
idg.  -i-s-  als  Erw.  dieses  i-St.);  . 

aisl.  Partiz.  bolginn  ,geschwollen',  Kaus.  belgja  , aufschwellen  machen' 
as.  ags.  belgan  St.-V.  ,zornig  sein',  ahd.  belgan  ,aufschwellen',  refl.  ,zö^ 
nen',  afries.  Partiz.  ovirbulgen  ,erzürnt'; 

aisl.  bylgja  ,Woge',  mnd.  bidge  ds. ;  *bul{h)stra-  in  aisl.  bolstr  m.  ,Kisseii' 
ags.  bolster  n.  ,Polsteri  Kissen',  ahd.  bolstar  ds.,  ndl.  bolster , Fruchtbalg,  Hülse' 

apr.  balsinis  ,Kissen'  (*bholghi-nos),  pobalso  , Pfühl',  lett.  pabälsts 
,Kopfkissen'  (und  , Stütze',  s.  oben  S.  123);  slov.  blazina  ,Kissen,  Matratze] 
Bettpfühl;  Fuß-  oder  Handballen'  (und  , Dachbalken,  Querbaum  des* 
Schlittens,  Rungstock',  s.  oben  S.  123),  skr.  blazina  , Kopfkissen,  Polster^ti 
Federbett';  russ.  bolozem,  m.  , Schwiele,  Beule,  Leichdorn,  Hühnerauge^! 
(aber  russ.  dial.  bölozno  , dickes  Brett').  Hierher  wohl  als  ven.-ill.  Lw.^t 
apr.  balgnan  n.,  alit.  balgnas,  lit.  balnas  , Sattel'  (wohl  aus  ,Kissen').  Weitere  ' 
baltoslav.  Formen  s.  oben  S.  123.  -| 

WP.  II  182  f.,  WH.  I  122.  Vgl.  über  gr.  nolyog  ,Ledersack'  Vendryes 
BSL.  41,  134  f. 

bhen-  ,schlagen,   verwunden';    auch  von    durch    den   Schlag   böser   Geister 
bewirkter  Krankheit  (avest.;  vgl.  zu  diesem  Aberglauben  Havers  IF. 
25,  380  f.) 
Av.  bqnaydn  ,sie  machen  krank',  banta-  , erkrankt,  siech'; 
got.  banja  , Schlag,  Wunde,  Geschwür',  aisl.  ben,  ags.  benn  f.,  as.  beni- 
tüunda   ,Wunde';    aisl.  bani   m.  ,Tod;    Mörder',   ags.  bana^    ahd.    as.  bano 
,Totschläger,  Mörder',  ahd.  bano,  mhd.  hane,  ban  ,Tod,  Verderben';    viel- 
leicht auch  mhd.  bane,  ban  f.  und  m.  ,Bahn,  Weg'  als  ,*Durchhau  durch 
einen  Wald'  oder  ,*festgeschlagener  Weg';   mir.  epit  f.  , Hippe'  aus  *ek8- 
bhen-tl-  corn.  bony  ,Axt';  aber  cymr.  &on-cZws^ , Ohrfeige' enthält  bon  , Stock'. 
Av.  bata-j  wenn  ,geschrotet,  vom  Getreide',  könnte  als  *bhn-to-  verwandt 
sein,  ist  aber  wegen  der  unsichern  Bed.  nur  mit  Vorbehalt  zu  nennen. 
WP.  II  149,  Feist  80. 

bbend'  etwa  ,singen,  schön  klingen,  jauchzen'. 

Ai.  bhandate  , empfängt  jauchzenden  Zuruf,  wird  gepriesen,  glänzt', 
bhdndi§tha-h  ,am  lautesten  jauchzend,  gellend,  am  besten  preisend',  bhan- 


w 


127 


. ,  ^,^    jauchzend^,  bhanddnä  , lustiges  Tönen,  Jauchzen^  (die  Bedeutungen 
T    bezweifelt);    schwundstufig    air.   mir.   bind    , melodisch^,    abret.  bann 

canora^ 
'    WP.  II  151  f. 

^eadh'  ,binden^ 

;^i.  hadhnäti,  erst  später  bandhati  ,bindet,  fesselt,  nimmt  gefangen, 
i\\iri  zus/,  av.  bandayaiti  , bindet',  Partiz.  ai.  baddhd-,  av.  ap.  basta-,  ai. 
hdndhana-  n.  ,das  Binden',  bandkd-h  m.  ,das  Binden,  Band',  av.  banda-  m. 
Bande  Fessel'  (:  aisl.  as.  bant,  ahd.  bant  n.,  nhd.  Band ;  got.  bandi,  ags. 
l^end  f.  ds.;  lit.  Jant^a , Vieh',  s.  unten);  ai.  bdndhu-h  m.  ,Verwandter'  (wie 
jfsydsQÖg). 

Gr.  ftstcfia  ,Tau,  Seil'  (aus  *7tsv^a^a,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  287,  vgl. 
Bru<^mann  IF.  11,  104 f.,  auch  für  jtsa^ia  und  rcdafia),  ^tev&SQog  , Schwieger- 
vater* (*,durch  Heirat  verbunden') ;  hierher  nach  Pedersen  (REtlE.  1,  192) 
auch  ftdaxo)  , leide'  als  , werde  gebunden,  verstrickt',  wie  auch  lat.  offendö 
o-erate  ins  Unglück,  stoße  an',  defendö  ,lÖse  aus  der  Verstrickung';  Ttd&vr] 
(spät  belegt,  aber  alt),  mit  Hauchumstellung  hom.  att.  cpdrvr]  , Krippe' 
(Hhndh-nä'j  unter  einer  Gdbed.  ,geflochtener  Korb'  wie  kelt.  benna 
,Wagenkorb');  thrak.  ßevd-  ,binden'  (vgl.  Kretschmer  Einl.  236);  alb.  bese 
, Vertrag;  Glaube,  Waffenstillstand';  lat.  offendimentum,  offendix  ,das  Kinn- 
band an  der  Priestermütze';  gall.  benna  ,genus  vehiculi',  galat.  Zeig  Biv- 
yiogj  cymr.  benn  ,Fuhrwerk'  (daraus  ags.  binn,  und  durch  roman.  Vermitt- 
lung nhd.  dial.  benne  , Wagenkasten',  ndl.  ben  ,Korb,  Mulde';  Gdf.  Hhendh- 
nä)'j  mir.  buinne  ,Band,  (Arm)reif'  (*bhondhia)] 

got.  ags.  bindanj  aisl.  binda,  ahd.  bintan  ,binden',  got.  andbundnan  ,ge- 
löst  werden',  got.  bandi  usw.  s.  oben;  lit.  bendras  ,Teilhaber,  Genosse' 
(formantisch  gr.  Ttsvd-SQÖg  nahestehend),  bandä  ,Viehherde'  (eig.  ,das  an- 
gebundene Vieh'). 

Hierher  auch  got.  bansts  m.  , Scheuer'  (*bhondh-sti]  vgl.  in  anderer  Bed. 
afries.  böst  , eheliche  Verbindung'  aus  *bhondh-stu-  , Bindung';  ndd.  banse 
,Kornraum,  Scheune',  ags.  *5ös,  engl,  boose  ,Viehstall',  ags.  bösig  ,Krippe', 
aisl.  bäss  m.  ,Raum  zum  Aufbewahren,  Viehstand'  {*band-sa-)',  jüt.  bende 
,abgeteilter  Raum  im  Viehstall'  schließt  wohl  jeden  Zweifel  an  der  Ver- 
wandtschaft obiger  Gruppe  mit  binden  aus. 

WP.  II  152,  WH.  I  102,  Feist  79,  80  f.,  93. 

bbcngh-,  bhngh-  (Adj.  bbngbü-s)  ,dick,  dicht,  feist'. 

Ai.  baJiü-  , dicht,  reichlich,  viel'  ,Komp.  Sup.  bamhlyas-,  bamhistha-  (= 
gr.  Ttaxvg)]    bahuld-  ,dick,  dicht,  ausgedehnt,  groß^  reichlich,  viel' (=  gr. 


128 


rtaxvKbg   Adv.  bei    Aristot.,    wenn   dies   nicht   jüngere    Bildung);    hdniha^'i 
(unbelegt)  ,mebrt  sich',  hhdrhhayate  ^befestigt,  stärkt'; 

av.  bazah-  n.  ,Höhe,    Tiefe',    basnu-  m.  ds.,   bal.   häz  ,viel',    baz  ;dicht' 

gr.  Ttaxvg    ,dick,  dicht,  feist'   (Komp.  fc&aoiov),  na^oq   n.   ,Dicke'   (naci 
Ttccxvg  für  *7t6yxoQ  =  av.  bazah-  eingetreten),  näxeTog  ,dick;  Dicke'; 

aisl.  bingr  ,Haufen',  aschwed.  binge  ds.,  ahd.  bungo  ,Knolle',  nhd.  Bac) 
bunge]    dazu    mit   intens.  Kons.-Schärfung   aisl.    bunki    ,verstaute    Schiffst 
ladung',  norw.  bunka  (und  bunga)  ,kleiner  Haufe,  Beule',  ndl.  bonk  ,Klunj| 
pen'  u.  dgl.; 

lett.  biezs  , dicht,  dick',  biezums  ,Dicke'; 

lat.  pinguis  ,fett'  ist  vielleicht  durch  Kreuzung  eines  *ßngu-is  =  Ttaxv^ 
bahic-  mit  einem  zu  oylmuSj  tzlcjv  gehörigen  Worte  entstanden; 

toch.  B  jpkante,  pkatte  , Größe'  (Van  Windekens  Lexique  96); 

hitt.  pa-an-ku-  (panku-)  ,all,  allgemein'. 

WP.  II  151,  Couvreur  JI  177. 

hher-  ,tragen,  bringen'  usw.  (auch  Leibesfrucht  tragen;  med.  ,ferri^),  auci 

, aufheben,  erheben'.  Neben  bher-,  mit  them.  Vokal  bhere-,  steht  eine 

schwere  Basis  bhero  ibhre-.  Die  Wz.  bher-,  die  ausnahmsweise  sowoÜJ 

ein  themat.  wie  ein  athemat.  Präsens  bildet,  kennt,  weil  durativ,  im  Idg» 

weder  Aor.  noch  Perf.;  Nominalbildungen:  bhöro-s,  bhorö-s,  bhora, 

bhor-mo-s,     bher-isto-s,     bher-onti,     bher{9)'men-f     bherQ-tro^^ 

bher-tor,  bh^-ti-s,   bhr-tia. 

Ai.  bhdrati  ,trägt',  av.  baraiti  ds.  (und  ,reiten'),  apers.   barantiy   3.  PLJ 

ds.  (=  arm.  berem,  phryg.  aß-ßegsr,  gr.  cpigto,  lat.  ferö,  air.  biru^  alb.  bie% 

got.  bairGj  aksl.  berq)]  ai.  bhdrti  (ebenso  wie  gr.  cpsgrSj  lat.  fert  alte  un-l 

them.    Form),    bibhdrti,    bibharti,    biblifmdh,   bibhrati   (A^gl.  das  wohl  von] 

*nL(pQ(xi.iev  =  bibhj-me  ausgegangene    i(T-7ttq)QdvaL    , hineinbringen'),    them. 

abibhvan,  bibhramäna-h  und  av.  -bibarämi-^ 

Perf.  babhära  und  j ab hära  (Kreuzung  von  babhära  mit  jahära  von  hdrti)^ 

Partiz.  ai.  bUftd-h,  av.  bdvdte-'j  Supin.  ai.  bhdrtum'j  Kaus.  ai.  bhärdyati  =q 

Iter.  av.  bäraya-j 

Sup.   av.   bairista-   ,der   am   besten   pflegt,  hegt'   (=  gr.  (peqiaxog  ,vor-| 
züglichster,  bester',  wohl  , ertragreichster,  fruchtbarster'); 

ai.  bhrti-h  ,das  Tragen,  Unterhalt,  Kost,  Lohn'  =  av.  bdo-dtis  ,das  Tra- 
gen' (=  lat.  fors,  got.  gabaürps,  arm.  bard)-^  ai.  bliftyä  ,Kost,  Pflege'  (vgll 
got.  baürpei)] 

ai.   bhdrman-   n.  ,Erhaltung,   Pflege;    Last'  (=  gr.  (pSQi^a,    aksl.  bräm^),^ 
schwere  Basis  in  bhariman-  n.  ds.;  bharito-a-m  ,Avm^  (* womit  man  trägt')^^' 

ai.  bhdra-h  ,das  Erlangen,  Erbeuten,  Gewinn,  Beute;  Bürde',  npers.  bart^\ 
,Frucht^  (=  gr.  cpöoog,  aksl.  si,-borh)]  ai.  -bhard-h  ,tragend,  bringend  usw.';^ 
av.  -ba7'ö  ds.  (=  arm.  -vor,  gr.  -cpoQog,  z.  B.  dvGcpoqog  =  ai.  durbhara-li)}] 


F 


129 

•  bhdrana-m  ,das  Tragen,  Bringen,  Verschaffen,  Unterhalten'  (=  Inf.  got. 
h  iran)'  ^^i-  hhdrtar-,  hliartdr-  , Träger',  prdbJiartar-  , Darbringer',  av.  fra- 
lar^tar-  ,ein  Unterpriester'  (vgl.  lat.  fertör-ius,  umbr.  arsfertiir),  fem.  ai. 
hhartri  av.  hardd-rl  , Trägerin,  Erhalterin,  Mutter' ;  dehnstufig  ai.  hhärd-h 
Bündel,  Arbeit,  Last',  hhärin-  , tragend',.  67irirmaw- (n.)  ,das  Bringen,  Auf- 
«'artun<^',  hhärya-h  ,zu  tragen,  zu  ernähren'  (=  ahd.  bäri  oder  =  *bhöno- 
in  °T.  (pioQia!.iög)]  ba-bhri-h  ,tragend,  getragen'. 

Arm.  bereni  ,trage,  bringe'  (Aor.  eber  =  eq)eQS,  dbharat),  bern.  Gen.  berin 
Bürde,  Last'  (vgl.  gr.  (pegvrj  , Mitgift'),  ber  , Ertrag,  Frucht,  Fruchtbarkeit' 
und  »Bewegung,  Lauf,  -ber  ,bringend,  tragend*,  z.  B.  in  lusaber  ,lichtbrin- 
j^nd,  Morgenstern',  sekundär  statt  -vo7',  z.  B.  lusa-vor  , lichtbringend'  (vgl. 
Isit.  Lüci-fer,  gr.  lsv'/,o-cp6Qog);  bari  ,gut',  barv-oJt  ,gut,  bester*;  ftarcZ  , Haufe; 
Kompositum*,    dehnstuf.   *bhör-    in    burn   ,Hand,    Faust;    Gewalt'; 
phryg.  (yca'/.ovv)  aßßeger  (auch  aßßegerai)  ,(malum)  attulit'; 
gr.  q)eQ(a  ,trage'  (nur  Präsenssystem,  einmal  Partiz.  q)€QT6g-j  Ipv.  cpegrE), 
med.  q)£QO^aL  , bewege    mich    schnell*    (ebenso   ai.  bharate,   lat.  ferrl,  vgl. 
oben  arm.  her  und  unten  das  Alb.),  Iter.  g)0Q€(0  , trage  usw.*  (=  alb.  mbaj)] 
über  (psgiffrog  ,der  Beste',  Kompar.  (pigregog  s.  oben  S.  128  und  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  3002,  535^  533 j  über  'öq)qa  s.  Boisacq  s.  v.  und  S.  132; 

qjegxQOv,  mit  them.  Vok.  cpeQSTQov  ,Bahre*  (lat.  feretrum  aus  dem  Gr.); 
q>iQ(.ia  , Frucht,  Feldfrucht,  Leibesfrucht';  q}eQV'i^  , Mitgift',  äol.  mit  them. 
Vokal  cpsQBva  f.  ds. ; 

(fOQog  , Ertrag,  Steuer',   -q)6Qog  , tragend*,   cpoQ&  ,das  Tragen,   reichlicher 
Ertrag,  Fülle';  äix(p\icp]oQevg  , Gefäß  mit  zwei  Traghenkeln'; 
(pögrog  ,Bürde,  Ladung,  Last'; 

(pagirgä  , Köcher';  dl-cpQog  ,der  den  Wagenlenker  und  den  Kämpfer 
fassende  Teil  des  Streitwagens*;  cpwg  ,Dieb*  (=  lat.  für),  YacpwQeg'  XrjGrai, 
YÜrtrai.  Aa-Atoveg  Hes. ;  von  cpwQ  abgeleitet  cpcogaa)  ,spüre  dem  Diebe  nach*, 
dann  allgemein  , spüre  nach*,  (ptjgd  ,Hausdurchsuchung';  q)(ogiafx6g  , Kiste 
zur  Aufbewahrung  von  Kleidern'  auf  Grund  eines  *blwrios  , tragbar'. 

Von  der  schweren  Basis  i)l2(e)re-(?):  Fut.  -q)gi^a(Oy  Aor.  -icpgrjaa,  -q)gTJvat 
(mit  dicc-  , durchlassen*,  mit  eia-  ,hineinlassen,  hineinstecken',  mit  ^x- 
,herausbringen,  herauslassen,  entlassen');  paradigmatisch  mit  {äa)-7tL- 
(pgdvaL  (s.  oben  zu  ai.  hibhrmdh)  zusammengeschlossen. 

Ligur.  FIN  Porco-hera  , fischführend',   Gando-bera  ,geröllführend*. 
Mess.  ma-beran,  beram  usw.,  tabara  , Priesterin'  (^to-bhera)j  dor.-ilh  ßegvw- 
fie&a'  xXrjgwacüfied-a.  A(xy.(jjvBg,  Hes.  (zu  gr.  q)igvrj  ,Mitgift'),  unsicher  äßr^g' 
orKtj^a  OToäg  l'^oy,  Hes. 

Alb.  bie  {*bhero),  2.  PL  birni  ,bringe,  trage,  führe*,  auch  , falle,  fliege, 
schieße*,  ber,  beronje  , Pfeil';  kompon.  *dz-bier,  vdjer  usw.  ,verliere,  ver- 
nichte', ndzjer  , bringe  heraus',  zbjer  ,verliere';  auch  bie  in  der  Bed.  jfalle* 

9 


130 


(vgl.  (fEQOnai   usw.),    wozu    dzborey   vdore    usw.    , Schnee*    (Präf.    dz-    uj^^ 
*bherä  eig.  ,Niederfallendes,  Abfall');  Iterativ  *bhoreiö  in  tosk.  mhanj,  mhtM 
älter  mba,  geg.  mba,  mbaj  ,halte  an,  pflege,  beobachte,  trage',  nordostgegl 
auch  vom   Tragen  trächtiger  Tiere   gebraucht,   mit  wiederhergestelltem 
auch  mbarj  bar  , trage,  schleppe';  Kaus.  Hhöreiö  in  griech-alb.  boiij,  pasg 
bonem    von    der    Begattung    der    Stuten    und   Kühe,    eig.   , mache   tragen 
mache  trächtig',  und  dzbonj  (usw.)  .jage  fort,  verjage,  vertreibe'  (*,machQ 
wegstürzen,  wegfliegen');  mbare  .gut,  glücklich',  barr'd  ,Last'  (*bhornäj  V(r|^ 
got.  barn   n.  ,Kind');   mberat  , seh  wanger',    bark   ,Bauch'  usw.,    bar  ,Gras 
Kraut'  (*6Äoro-  ,Ertrag'); 

bir  ,Solm'  (*bher-,  vgl.  got.  ftaw?-  ,Sohn'),  biß,  griech.  cal.  6i7e  , Tochter' 
mit  Deminutivsuffix  -ele,  -eje)] 

6?<rrö  , Mann'  (vgl.  zur  Bed.  ahd.  baro  ,Mann';  alb.  Gdf.  *bhornos,  Red.-St. 
neben  got.  barn)]  vermutlich  auch  mburr  ,lobe',  mbufem  ,prahle,  bin  stolz'. 

Lat.  ferö^  ferre  ,tTa.gen*  (wie  gr.  q)€QO)  nur  Präsenssystem),  uthbr.  fertu 
jfertö-  usw.,  volsk.  ferom  ,ferre',  marruc.  ferenter  ,feruntur'  (vgl.  von 
Kompos.  ad-,  afferö:  got.  atbaira]  efferö:  iy,cpeQw,  air.  as-biur)]  feräx 
,fruchtbar'; 

ferculum  , Trage,  Bahre',  praefericulum  , weites  Opfergefäß*;  *fertor 
,der  Träger',  vorausgesetzt  von  feo-törius  ,ad  ferendum  aptus'  und  =  umbr. 
ar-fertur,  arsfertur  ,flamen' ; 

fertilis  ,fruchtbar^  päl.  fertlid  Abi.  Sg.; 

-fer  in  Kompos.,  sekundär  statt  -for  , tragend,  bringend*  ;/orfZa  f.  , trächtig' 
(do-  Erw.  des  Adj.  Hhorö-s  ,tragend',  s.  WH.  I  527); 

für  jDieb'  (=  gr.  cpcjQ,  s.  o.;  zum  lat.  ü  s.  WH.  I  569); 

fors  Nom.  (=  idg.  Hhrtis),  forte  Abi.  , Zufall'  =  päl.  forte  ,fortünae*j] 

fortüna  , Zufall,  Glücksfall,  Glück'  (von  einem  tu-^t.  *bhr-tu-s). 

Air.  1.  Sg.  biru,  -biur^  3.  Sg.  berid  ,tragen',  as-biur  ,sage',  do-biur  ,gebe'J 
cymr.  cymeraf  ,nehme'  usw.;  mir.  bert  m.  , Bündel,  Last',  f.  ,Tat,  Plan/' 
Geburt'  usw.,  birit  ,Sau'  =  ai.  bhdrantl  , tragend';  l 

air.  mir.  breth  und  (eig.  Dat.  Akk.)  brith,  breith  (Gen.  brühe  ,das  Tragen, 
Gebären  (Verbaln.  zu  biru)-,  Geburt;  Urteil'  (Hhrtä)]  cymr.  bryd  , Gedanke'  ^ 
(eher  *bhrtu-    als   Hhrti-,  s.  Lewis-Pedersen   345),  corn.  brys  , Gedanke',  " 
brys  ,Mutterleib';  gall.  uergo-bretus  Amtstitel,  falls  für  *-britos', 

ir.  barn   »Richter',    cymr.    bret.  barn   ,Urteil'   (wohl  *bhornos,  vgl.   oben| 
alb.  burre-^  Pedersen  KG.  I  51  nimmt  -f-,  d.  i.  «rs,  an); 

air.  bräth,  gen.  -o  , Gericht',  cymr.  braicd  ,Urteil',  corn.  bres  ds.,  bret. 
breut  ,plaidoyer',  PI.  breujou  ,les  assises  de  la  justice',  gall.  Brätu-spantium 
ON,  ßgäTovös  ,ex  judicio'  (*bherd-tu-)]  gall.  *com-boros  ,Zusammengetra- 1 
genes',  daraus  mhd.  kumber  ,Schutt,  Trümmerhaufen',  nhd.  Kttmmer. 

Got.  bairan  ,tragen,  bringen,  hervorbringen,  gebären*  {berusjös  ,Eltern*)f  j 


131 

aisl.  h^^'^  »tragen,  ertragen,  bringen,  gebären^  ags.  ahd.  heran  ,tragen, 
hervorbringen,  gebären',  nhd.  gehärew^ 

«rot.  aisl.  abd.  as.  harn,  ags.  hearn  ^Kind';  got.  harms  ,Brust',  schwed. 
dän  härm  , Brust,  Scboß',  aisl.  hadmr  , Busen',  ahd.  as.  härm  , Schoßt,  ags. 
bearjn  ds.  (=  gr.  cpoQ^ög?  s.  S.  137);  abd.  haro  ,Mann'; 

scliu-ed.  mdartl.  hjäre  (*heron-),  hare  (*haron-)  ^(zutragendes,  d.  i.)  glück- 
brin^-endes  Zauberwesen';  aisl.  PL  harar,  harir,  hqrur  , Bahre',  ags.  hearwe, 
on^'l.  harroiv,  ostfries.  harwe,  ndl.  herrie  ,Bahre'; 

debnstufig  ahd.  -häri,  nhd.  -har  (z.  B.  fruchtbar  =  Frucht  bringend, 
tragend),  ags.  hvbre  (wcestmhcbre  , fruchtbar'),  aisl.  höerr  ,fähig  zum  Tragen, 
tra<^bar';  abd.  as.  hära,  ags.  hier  f.  , Bahre'  (auch  aisl.  hära,  mengl.  mnd. 
bare  ,Woge'?  vielleicht  hierher  als  ,die  sich  hebende^,  vgl.  unten  die  Gruppe 
von  abd.  hurian  ,sicb  erheben'); 

schwachstufig  got.  haur  ,der  Geborene',  aisl.  hurr,  ags.  hyre  ,Sohn'; 
got.  gahaur  n.  , Kollekte,  (pöqog,  Steuer',  gahaür  m.  , Festgelage,  Schmaus* 
(zu  gahairan  ,zusammentragen'),  vakidi.  urhor,  urhar  f.  n.  ,Zins  von  einem 
Grundstück',  m.  , Zinspflichtiger';  abd.  hör  f.  , oberer  Raum,  Höhe',  ahd. 
m  hor{e)  ,in  der  Höhe,  in  die  Höhe',  mhd.  enhor[e),  nhd.  empor,  ahd. 
hurian,  mhd.  6wrn, erheben';  hierher  obd.  Jörnen  , hervorstehen'  =  ags. 
horettan  , schwingen'  (germ.  *-at{an),  dazu  nhd.  Bürzel  u.  purzeln^  ahd. 
gihurian,  mhd.  gehilrn  ,sich  ereignen,  geschehen,  rechtlich  zufallen,  gehiihren\ 
as.  gihurian,  ags.  gehyrian,.  aisl.  hyrja  ,sicb  gehören,  ziemen,  zukommen'^ 
aisl.  hyrja  auch  , anfangen',  eig.  *,anheben',  ags.  hyre,  gebyre  m.  ,günstige 
Gelegenheit,  Gelegenheit',  got.  gahaürjaha  adv.  ,gern',  gahaürjöpus  , Wollust'; 
aus  dem  Begriff  des  »hochgehobenen,  hohen'  entsprang  der  verstärkende 
Sinn  von  ahd.  hora-,  z.  B.  in  hora-lang  ,sehr  lang',  woneben  o-stufig  as. 
bar-  in  harwirdig  ,sehr  würdig';  vermutlich  auch  aisl.  hyrr  m.,  ags.  hyre 
,günstiger  Wind',  mnd.  hore-los  ,obne  Wind'  als  ,(das  Schiff)  tragend'. 

Got.  gahaurps  f.  , Geburt,  Abstammung,  Geschlecht*,  aisl.  hurdr  m.  , Tragen, 
Gebären,  Geburt',  hyrd  f.  , Geburt',  ags.  gehyrd  f.,  ahd.  gihurt,  as.  gihurd 
, Geburt',  auch  , Schicksal'  (=  ai.  hhfti-h,  lat.  fors)-  got.  haurpei  ,Bürde, 
Last',  ahd.  hurdl  f.  ,Bürde',  *hhi'tiön'  :  -tlu]  aisl.  hyrdr,  ags.  hyrpen,  hyrden  ds. 
Aksl.  herg,  hhrati  (h^rati)  , sammeln,  nehmen',  skr.  herem  hräti  ds.,  russ. 
berü  hrath  ds.  usw.  (slav.  *h^rat^  trat  an  Stelle  von  älterem  *h^rti  nach 
dem  Präteritalstamm  bsl.  *hirä-),  aksl.  hr^m^  ,Last,  Bürde',  skr.  hreme, 
russ.  mdartl.  heremja,  aö.  hfiemä  (*hheo^-men-),  aksl.  ST>-hor7>  , Versamm- 
lung'; ksl.  hr^£da  , trächtig,  schwanger',  russ.  herezaja  ,trächtig  (von  der 
btute)*,  skr.  hreda  ds.  von  Kühen  (*hhei^-dia),  im  Formans  ähnlich  lat. 
forda]  aksl.  hrahno  , Speise,  Nahrung'  s.  unter  hhares-  , Gerste*. 

Lit.  hernas  , Jüngling;  Knecht*,  alit.  ,Kind*,  lett.  h^rns  ,Kind*;  wahr- 
scheinlich lett.  hars  , Haufe,  Menge*. 

9* 


132 


Hierher  mit  Spezialisierung  auf  das  Austragen  des  Samenkorns:  transiti^ 
lit.  heriüj  heriau,  berti  , streuen'  (vom  Getreide,  dann  auch  von  Mehj 
Asche  usw.),  lett.  beru,  bert  ds.,  im  Ablaut  intransitiv  lit.  hyi^ü^  biraii 
birti  , streuen,  ausfallen*,  lett.   bifstUy   biruj   bift  , ausfallen,  abfallen',   usv^ 

Toch.  AB  pär-  , tragen,  bringen,  holen',  vielleicht  auch  in  A  kos-prej^ 
,wieviel?'  ku-pre  ,wenn',  täprem  ,wenn*,  täpär{k)  ,jetzt',  falls  zu  gr.  li-cpQa  . . ; 
r6-(pQ(x  , solange  als'  (S.  129).  Über  hitt.  bar-ah-zi  ,jagt'  s.  Pedersen  Hitt.  185; 

Specht  will  auch  (Dekl.  148),  mit  i-  und  it-Formans,  ags.  bri-d,  birci 
,junger  Vogel',  germ.  brü-tis  ,Frau,  Braut',  ai.  bhimnd-  , Embryo',  lett. 
braüna,  Öech.  brnka  {*bhru-nka)  ,Nachgeburt'  hierherstellen.  S.  aber  unter 
bh(e)reu-  , quellen'. 

WP.  II  153  f.,  WH.  I  483  f.,  527,  569,  865,  866,  Trautmann  31,  E.  Her- 
mann Stud.  Balt.  3,  65  f. 


2.  bher'  etwa  , auf  wallen',  von  quellendem  oder  siedendem  Wasser  (auch  vom 
Aufbrausen  beim  Gähren,  Kochen,  sowie  vom  Feuer)  »sich  heftig  be- 
,     wegen';    oft  mit  in-Formans;    auch  als  schwere  Basis  bbers-  :  bhr-^ 
bb{e)rei-,  bb(e)rf-.    Vgl.  6.  bher-. 

Ai.  bhurdti  (Hhf-e-ti)  , bewegt  sich,  zuckt,  zappelt.  Intens. ^*ar-&Äwn^i  ds.; 
auch:  ,züngelt,  vom  Feuer';  bhuranydti  ,zuckt,  ist  unruhig;  setzt  in  heftige 
Bewegung,  rührt  um,  rührt  auf;  mit  m-Formans  ai.  bhramati,  bhrämyati 
jirrt  umher,  dreht  sich  herum',  bhramd-h  , wirbelnde  Flamme,  Strudel', 
bhfmi-h  ,beweglich;  Wirbelwind'  (s.  unten  aisl.  brimi  usw.);  bh'ärni-]^ 
,heftig,  zornig,  wild,  eifrig',  dürfte  als  *bhfni-  ebenfalls  auf  der  schweren' 
Basis  beruhen; 

hierher  wohl  av.  avabaraiti  , strömt  herab',  uzbardnte  ,sie  strömen  hervor(?)',l 
bardnti  ayqn  ,an  einem  Tag,  wo  es  stürmt'. 

Aus  dem  Gr.  7tOQq)iQ(x)  (^rcoqcpvQ lo))  , walle  auf,  woge  auf,  bin  in  unru- 
higer Bewegung'  (:  si.  jdrbhurlti)'^  vermutlich  auch  (pi)qo)  »vermenge,  bringe 
durcheinander'  (wenn  ursprgl.  vom  Durcheinanderrühren  beim  Kochen; 
Gdf.  Hhoviö  mit  durch  den  Labial  bedingter  w-Färbung  des  Reduktionsvo- 
.  kales),  wozu  q)VQd7]p  »durcheinander*,  cpvQ(.iög  »Verwirrung',  q)VQdü)  .mische, 
rühre  durcheinander,  knete,  verwirre'.  ' 

Über  lig.  und  ven.  Namen  s.  unten. 

Alb.  burme  .vollreif'  (*gargekocht)  aus  *bhormo-. 

Aus  dem  Lat.  wahrscheinlich /re^t^m  undfretus,  -üs  ,Wallung  des  Meeres, 
bes.  Meerenge;  Brausen,  Wallen,  Hitze',  fretäle  ,Bratpfanne'; 

fermentiim,  Gärungsstoff,  Sauerteig'  (:  ags.  beorma,  engl,  barm,  nd.  barme, 
woraus  nhd.  Bärme  »Bierhefe');  auch /er-uere  S.  144; 

Air.  topur,  nir.  tobar  »Quelle'  (Ho-uks-boro-),  mir.  commar  =  cymr.  cymmer 
»Zusammenfluß'  {*kom-bero-))  lig.  FIN  Comberanea-,  mir. /o6ar  »Quelle,  unter- 


#' 
% 


133 

•rdisclier  Bach*  =  cymr.  gofer  ,BacliS  bret.  gouver  ds.  {*u[p]o'bero-), 
cvmr.  ^6'*^  , träufeln',  mbret.  beraff  ,fließen',  gall.  FIN  Voberä,  frz.  Woevre, 
Yoivre  usw.;  mit  222-Forinans  kelto-b'g".  aquae  Bormiae,  GN  Bormö,  bisp. 
ON  Bormäte,  FIN  Borma,  dak.  ON  BÖQ^avov,  ven.  FIN  Formiö  (aber  galL 
GN  j^orfö  gebort  zu  bhereu-  , wallen').   Über  mir.  6reo  , Flamme'  s.  unten. 

^o-s.  beorma  m.  usw.  (s.  oben);  von  einer  Wzf.  *bi2(e)re- :  bi2(e)rö- : 
ahd.  brädam  m.  , Hauch,  Hitze*,  mbd.  brädem  , Dunst*,  nhd.  Brodem,  ags. 
hmcC  , Dunst,  Haucb,  Wind'  (engl,  breath),  aisl.  brädr  ,bitzig,  bastig*,  brad 
beteertes  Holz*,  brädna  ,scbmelzen*,  intrans.,  abd.  brätan,  ags.  br^dan 
, braten*;  ablaut.  mnd.  bröien  ,sengen,  brüten*,  mbd.  brüejen,  brüen,  nbd. 
hrilhen,  ags.  bröd  f.,  engl,  brood  ,Brut,  Zucbt*;  mbd.  bruot  f.  \,Hitze, 
Brut^y  abd.  bruoten  ^brüten^;  unbekannter  Herkunft  sind  abd.  brato  m. 
,weicbes  eßbares  Fleiscb*  {Braten  erst  seit  mbd.  Zeit  zu  ,gebratenes 
Fleisch*  umgedeutet),  nbd.  Wild'pret,  anord.  brädo  ,Wade*,  spätlat.  ent- 
lehnt brädo  , Schinken*,  ags.  brmde  m.,  aisl.  bräd  , rohes  Fleiscb*. 

Neben  der  sehr  fruchtbaren  Wzf.  bbereu-  (s.  dort)  ist  wohl  auch 
bh{e)rei-,  bh(e)ri-  anzuerkennen.  Auf  diese  kann  bezogen  werden  ai. 
jar-bhurl-ti,  gr.  *q)VQi-(x),  *7tOQ(pvQi-(o  (s.  oben);  mit  xn -Formantien  vermut- 
lich gr.  (pQL^dcj,  q)Qi^daao(xat  , bewege  mich  unruhig,  springe,  schnaube*; 
aisl.  brimi  ,Feuer';  mengl.  brlm  ,Glut*,  wahrscheinlich  auch  aisl.  biim  n. 
, Brandung',  ags.  hnm  n.  ,Meer,  See*;  die  in  brühen,  Brodem,  braten  yot- 
liegende  Bedeutungsfärbung  kehrt  wieder  in  norw.  prim  ,eine  Art  aus 
saurem  Molken  unter  starkem  Kochen  bereiteter  Käse*  (auch  nhd.  Brimsen- 
käse), mdartl.  auch  bi'lm  ,ds.;  auch  Kruste,  Bodensatz  einer  eingekochten 
Flüssigkeit*  (nbd.  bair.  Brimsen,  Brinzen  ,was  sich  beim  Mus  angebräunt 
an  der  Pfanne  festsetzt');  daneben  mit  formantischem  -uo-  sehr  wahr- 
scheinlich abd.  brio,  mbd.  brl(e),  ags.  briw  ,Brei'  (als  ,*Sud,  Gekochtes'), 
briwan  , kochen*;  hierzu  auch  mir.  breo  ,Flamme*  (*bhri-uo-). 

Eine  s-Erw.  vielleicht  in  ai.  bhrt?ati  ,wankt,  schwankt*,  norw.  mdartl. 
brisa  ,anfflackern,  glänzen,  prangen;  Feuer  anmachen*,  bris  , Feuer,  Flamme*, 
insÄ;  , lebhaft,  munter*. 

Vgl.  die  verwandten  Wurzelformen  bhereg-  ,kocben*,  bhereu-  , wallen*, 
bhreics-  , schwellen*,  bhrig-,  bhrüg-  , kochen,  braten*. 

WF.H  157  f.,  WH.  I  482  f.,  546,  865. 

3.  bher-  ,mit  einem  scharfen  Werkzeug  bearbeiten,  ritzen,  schneiden,  reiben, 

spalten;  bhoros  , Abschnitt,  zu  Planken  geschnittenes  Holz^ 

Ai.  (gramm.)  bhfnäti(7)  ,versehrt*^  =  npers.  burrad  ,scbneidet';  av.  tizi- 

bära-  ,mit  scharfer  Schneide^  (=  arm.  bir,  vgl.  auch  alb.  borigle));  vielleicht 

hierher  ai.  bhdrvati  ,kaut,  verzehrt^  (av.  baoirya-  ,was  gekaut  werden  muß, 


134 


fest^^  haou7'va-  ^kauend^)  aus  *bharati  durch  Einfluß   von   ai.  cdrvati  ,zer. 
kaut^  umgestaltet. 

Arm.  heran  ^Mund'^  (ursprgl.  ^Spalt,  Öffnung^)^  -hir  ^aufgrabend"^  in  getna\ 
erkra-,  hola-bir  ,den  Boden  aufgrabend,  durchwühlend^  (Hhero-),  dazi 
brem  (*birem)  ^grabe  auf,  höhle  aus,  bohre  auf^,  br-ic  ,Hacke^; 

bah,  Gen.  -i  ,Spaten^  {^bTif-ti-f  vielleicht  *bhorti-  =  russ.  borth),  6or^ 
Gen.  -oy  ,Schorf^ 

Gr.  *9}a(;w  , spalte,  zerstückele^  (ya^traf  oxlaai  EM),  ya^dw, pflüge* 
(==  ahd.  borön),  cpdoog  n.  ,Pflug,  Pflügen  (?)^^  m.  =  qxxovy^  (Hhevos),  ^'ya^ogl 
,ungepflügt^,  cpagayS  ,Fels  mit  Klüften,  Schlucht^  (dazu  rom.  barraui 
,Schlucht'^,  M.-L.  693a),  jon.  (pagaog  n.  ,abgerissenes  Stück,  Teil*;  hierbei 
vielleicht  q>doY.oq  m.  ,Mooszotten*  als  "^cpaga-Tiog.  Eine  Ä;-Erw.  in  ya^xu 
,Runzel*,  (pOQy.6g  ,runzelig*  Hes. 

Vielleicht  hierher  (IJ.  13,  157  n.  100)  mak.  ßiQQO^'  daav  (vgl.  ßiQQCj&fjvai 
raTtSLvcüd-fjvai  Hes.),  Grundbed.  ,Wollzotte*,  gr.  lesb.  thess.  ßeggöv  6aa^^ 
dor.  ßsiQOv  ds.,  ßsgßsQiov  , ärmliches  Kleid*,  lat.  burra  f.  ,zottiges  Gewaad'j 
bzw.  ,Wolle*,  reburrus  ,widerhaarig*. 

Alb.  bie  (2.  pl.  birni,  Imp.  biera)  , klopfe,  schlage,  spiele  ein  Instrument; 
falle  (schlage  hin)*. 

Alb.  brime  ,Loch*  (*bhj'-ma),  bire  ds.  (*bhera),  ^eg.  brej,  tosk.  brenß 
,nage,  streite*;  britme  ,September  und  Oktober*  (wenn  eig.  ,Ernte,  Herbst^y 
auf  Grund  von  *bhr-ti-  ,das  Schneiden*);  brese  ,bittere  Wurzel,  Zichorie' 
(,bitter*  =  ,schneidend*;  -se  aus  -tiä,  borig(e))  ,Splitter,  Span*  {^bher-  m^ 
Form.  -ige). 

Lat./eHö,  -Ire  ,stoßen,  hauen,  schlagen,  stechen,  treffen*  (s.  auch  WH.  1 481 
zu  ferentärius  ,Wurfschütze,  Plänkler*).  Über  forma  ,Form,  Gestalt*  s: 
WH.  1530  f. 

forö,  -äre  ,bohreu,  durchbohren*  (Bed.  wie  ahd.  borön,  aber  im  Ablaut 
verschieden;  Denominativ  von  einem  *bhorä  ,das  Bohren*), /o7'äme»  ,Loch*p 
forus,  -l  ,Schiffsverdeck;  Bretter,  Fächer  für  Bienenkörbe;  Sitzreihen  im 
Theater;  Spielbrett*;  aber  /o?'wm  (alat.  auch /orits)  ,Marktplatz*  nicht  als 
,umplankter  Raum*  hierher  (umbr.  furo,  für u  ,forum*);  s.  unter  dhuer-. 

Mir.  bern,  berna  f.  ,Kluft,  Schlitz*,  bernach  ,zerklüftet*; 

wohl  auch  mir.  bairenn  ,Felsstück*  (dazu  bairnech  ,Tellermuschel'): 
air.  barae,  mir.  bara  (Dat.  barainn)  ,Zorn*,  bairnech  ,zornig*,  cymr.  bar. 
baran  ,Zorn*. 

Aisl.  berja  (Prät.  barda)  ,schlagen,   stoßen*,   berjaslc  ,kämpfen*,   bardagf. 

,Schlacht*,  ahd.  berjan,  mhd.  berjen,  bern  ,schlagen,  klopfen,  kneten*,  ags. 

■  hered  ,niedergeschlagen*  (germ.  *barjan.=  slav.  borj(^),  afries.  ber  ,Angriff*; 

mhd.  bnr  f.  ,Balken,  Schranke,  eingehegtes  Land*  (:  lat.  forvs,  -um),   engl. 

bar  ,Schranke*,  aisl.  berlings-äss  ,Balken*;   germ.   ist  wohl   (anders  Wart- 


^1 


■^ 
^ 


135 

u  rcr  l  260)  auch  mhd.  har7^e  ^»Balken,  RiegeF  und  die  rom.  Sippe  von 
f  2  barre,  barrih-e  usvr.  (-rr-  aus  -rz-)]  *baru-ha,  -ga-  ^verschnittenes 
q  1  ^^ein'  (vielleicht  mit  slav.  *borv^^  auf  einem  *6äo7-w-s, verschnittenes 
Tier^  beruhend  und  im  Ausgang  um  -ha- :  -ga-  nach  '^farha-  ,porcus'  er- 
weitert) in :  ahd.  barug,  barh,  nhd.  Barg,  Barch  {Borg,  Borch),  ags.  bearg, 
hearh  engl,  barrow,  aisl.  -h^rgr  ^verschnittenes  männliches  Schwein^  (dazu 
auch  siisl.  val-bassi  ^wilder  Eber^  als  *barh-s-an?  s.  Falk-Torp  u.  basse  N.); 
ahd.  as.  borön,  ags.  borian,  aisl.  bora,  -ada  ,bohren^  (s.  o.);  ahd.  bora 
Bohrer^^  ags.  bor,  byres  ds.;  aisl.  bora  ,Loch^  (auga-,  eyra-bord), 

Lit.  bäras,  lett.  öars  ,Getreideschwaden^;  lit.  baru  (und  bariü),  bdrti 
schelten,  schmähen^^  refl.  _,sich  zanken^^  lett.  baru,  bäru,  bärt  ^schelten^ 
(=r  sl.  borjq),  lit,  barms  (Akk.  bafni)  ,Zank^  (=  aksl.  bram)]  lit.  burnä 
Mund^  =  bulg.  birna  ,Lippe^  (Gdf.  Hhornä,  vgl.  oben  ir.  bern  und  zur 
Bed.  arm.  beran). 

Hierher  mit  halt.  Formans  5:  lett.  berzt  ^reiben,  scheuernVintrans.  birzt 
zerbröckeln^,  birze  ,Saatfurche^^  lit.  birBs  f.  ,Ackerfurche^ 

Mit  einer  Grundbed.  ^kerben' :  lit.  bürtai  PL  ^Los,  Zauber^  =  lett.  burts 
jZeichen  des  Zauberers,  Buchstabe^,  lit.  bürti  ^zaubern^,  lett.  buft  ,zaubern^, 
huftains  ,mit  Kerbschnitzerei  versehen^;  gr.  q)ao(xay.ov  ^Heilmittel,  Zauber- 
mittel^  (wohl  nichtidg.)  hat  nichts  damit  zu  tun. 

Aksl.  horjg,  brati  ,kämpfen^  (häufiger  reflexiv),  russ.  borjü,  borötb  ,be- 
zwingen,  niederwerfen^,  refl.  ,kämpfen',  poln.  dial.  bi^öc  si^  ,ringen^;  aksl. 
bi-arib  ,Streit,  Kampfe,  aruss.  boronh  ,Kampf^,  russ.  börowb  ,Verbot^,  cech. 
hrah  ,Waffe,  Rüstung^  u.  dgl.,  russ.  za-bör  ,Zaun,  Plankenzaun^  (wie  lat. 
forus  auf  den  Begriff  ,Brett^  zurückweisend:  vgl.  russ.  alt.  zaborolo  ,höl- 
zerne  Stadtmauer,  Gerüst^,  cech.  zdbradlo  , Geländer,  Brustwehr^  u.  dgl.); 
russ.  borond  ;,Egge^,  und  mit  slav.  -2;c?a-Formans  slav.  *borzda  in  aksl. 
brazda,  russ.  borozdd  ,Furche^;  russ.  börov  ,Borg,  zahmer  Eber^,  skr.  brav 
jSchafvieh*",  mdartl.  ,geschnittenes  Schwein^,  slovak.  brav  ,verschnittener 
Eber^,  poln.  mdartl.  browek  ,gemästeter  Eber^  (s.  oben  germ.  *baruha-)- 
*b^rth  ,Bohrung,  Höhlung^  (*bhorti-)  in  russ.  borth  ,hohler  Baum,  worin 
sich  Bienen  eingenistet  haben'  usw. 

Vgl.  die  verwandten  Wurzelformen  bheredh-,  bhrei-  (bhreig-,  -k-,  s.  dort 
auch  über  bherg-),  bhreu-,  bhreu-q^-,  -k-  _,schneiden',  bhreus-  ,zerbrechen', 
hherug-  ^Schlund^ 

WP.  II  159  f.,  WH.  I  481  f.,  537,  865,  866,  Trautmann  27,  Mühlenbach- 
Endzelin  354. 

4-  hher-  in  Schallworten  ,brummen,  summen'^  u.  dgl. 

Arm.  bor,  -oy  ,Hummel,  Hornis^,  zum  redupl.  ai.  bambhara-h  (unbel.) 
jBiene^,    bambharälih    (unbel.)    ,Fliege',    bambhä-rava-h    ,das    Brüllen    der 


136 


Kühe^,   gr.  7t€!xq)Qr]öd)y   ,Art  Wespe^   (Bildung    wie  ävS-gr^dibv^   rsv&Qr]d(üp) 
ähnlich  auch  skr.  hümbar  ,HummeF,  klr.  bombär  .Maikäfer^ 

Hierher  wenigstens  z.  T.  (mit  gebrochener  Red.)  auch  die  bsl.  Grupp^ 
von   lit.   barbeti   ^klirren'^,    birbiü,    -iaü,    birbti   ,summen^,    burbiü,    Uivhe^ 
^brummen,  brodeln^  u.  dgl.;  klr.  borborösy  PL  _,mürrische  Reden"^,  skr.  bf'blati. 
^schwatzen'  u.  dgl.^   in  denen  freilich  die  Bedeutungen   ^undeutlich   reden! 
stammeln^  auf  die  Gruppe  von    ai.  barbaräh  usw.  (s.  Haba)  zurückgehen 
werden. 

Eine.  Erw.  allenfalls  in  *bherem-  ,brummen^  und  in  den  unter  bherg, 
;,brummen^  behandelten  Schallsippen. 

WP.  II  161  f.,  Trautmann  39  f. 

5.  bher-  ^glänzend,  hellbraun^:  bhero-s,  bberu-s,  vielfach  von  brauneu 
Tieren;  redupl.  bhe-btru-s,  bhe-bhro-s  ,braun;  Biber^;  flo-Bildun- 
gen :  bhre-no-,  bhro-no-  und  (*bheru-s :)  bhrou-no-,  bhrü-no. 
,braun^. 

Ai.  bhalla-k,  bhallaka-h  bhalVäka-h  ^'i.v'  (-11-  aus  -rl-)]  ahd.  bero^  ags. 
bera  ,Bär^  (*bheron-)j  aisl.  bigrn  ds.  (*bhernu-,  dessen  u  wie  das  n  von 
ai.  bhalVAka-h  aus  dem  St.  *bheru-  stammen  mag)  =  ags.  beorn  ,Krieger^ 
Häuptling';  aisl.  bersi  ,Bär^  (s  wie  in  Fuchs:  got.  fauhö,  Luchs:  schwed. 
lo)\  ablaut.  lit.  beras,  lett.  b^rs  ^braun  (von  Pferden)^; 

gr.  gxxQT]'  vecpeXai  Hes.?  (*(paQe[(j]a  oder  *(paQ€J^a?  Letzternfalls  genau 
zu:)  (paQvvsL'  ka^rtgvvsL  Hes..,  (fQ'tvri^  (pQvvog  ^Kröte,  Frosch^  (*^die  braune^ 
=  ahd.  brün)]  ob  g)aor]  als  ^Wolkendecke^  zu  7.  bher-? 

nep.  bhuro  ,braun^  (*bhrüro-)j  ahd.  mhd.  brün  ^glänzend,  braun^,  ags. 
brün,  aisl.  bränn  ds.;  russ.  mdartl.  brynä'th  ,weiß,  grau  schimmern^,  ab- 
lautend bruneth  ds.  (*bhrou-no-?)  und  (aus  *bhr-ono-,  -eno-)  russ.-ksl.  brom 
-  , weiß;  bunt  (von  Pferden)^^  russ.  bronv  (und  mdartl.  brynh),  klr.  brenity 
jisXh  werden,  reifen^,  aksl.  brhnije  (brenije)  ,Kot^,  slov.  brn  ^Flußschlamm'; 

ai.  babhrü-h  ^rotbraun;  große  Ichneumonart',  av.  baivra-,  baicri-  ,Biber'; 
lat.  fiber,  fibrl  ,Biber'  (auch  feber  s.  WH.  I  491;  wohl  i  geneuert  für  e, 
wie  auch)  kelt.  (nur  in  Namen):  *bibros,  *bibrus  in  gall.  ON  und 
FIN  Bibracte,  abrit.  VN  Bibroci^  mir.  VN  Bibraige  (*bibru-rigion),  PN 
Bibar  {*Bibrus)  neben  *bebros  in  gall.  FIN  *Bebrä,  frz.  Bievre]  Bebromiäj 
frz.  Beuvo'onne,  Brevenne  usw. ;  ahd.  bibar j  ags.  beofor  (ältest  bebr),  mnd. 
bever,  aisl.  biörr  ds.  (urg.  *SeSrw-);  vgl.  auch  nhd.  FIN  Bever,  alt  Biverna-, 

lit.  bebras,  bäbraSj  bebrus  ds.  (dissimil.  debrüs  u,  dgl.),  apr.  bebrus  ds.; 
über  lit.  bruXsis  usw.  ,leuciscus  rutilus',  apr.  brun-se  ds.  s.  Specht  Dekl.  120; 

slav.  ^bebr-b  in  poln.  FIN  Biebrza,  russ.  usw.  bobr  (zur  o-Red.  s.  Ber- 
neker  47;  daneben  vielleicht  *bhbi^  in  skr.  däbar  ,Biber'  und  aruss.  be- 
hrjam  ^aus  Biberpelz').    Vgl.  noch  \siX,  fibrinus  ,vom  Biber',  volsk.  Fibre- 


137 

Bachname,    av.    hawraini-   jVom   Biber^;    ahd.    bibarln,    gall.   lehrinus 
(Schol.  luv.),  lit.  hebrinis  ds.; 

^t  eil   B  verne,  A  |?arno  ^leuchtend^,   davon  B  perwe,   A  -paräm  ,Würde^ 
Erweiterungen   unseres   hher-  scheinen   hhereg-,   bherek-  .glänzend    Vgl. 
ferner  L  bhel-  mit  ähnlicher  Bedeutung. 

WP.  11  166  f.,  WH.  I  490  f.,  Van  Windekens  Lexique   93. 

g  bher-   mit  ^-Erweiterungen,   wovor   z.  T.   i-,   w- Vokale,   ^rösten,   backen^ 
kochen^ ijjvon  2.  bher-  ,sich  heftig  bewegen,  Avallen,  kochen^  abgeleitet. 

1.  Formen  ohne  -i-  oder  -u-:   bhereg-: 

Ai.   bhurdjanta  ,kochend^  (*bh,reg-);    bhrjjdti  ,röstet^,  bhrsta-h  ,geröstet, 

crobraten^,  bhrUstra-h  yRöst^iamne^   bkarj{j)ayati  ,röstet,  brät',    bharjana-k 

röstend,   bratend',   mpers.  barstan  ds.;  vermutlich  ist  *bhraz-  (*bh\raz-  in 

bhurdjanta),  *bharz-  die  ar.  Wurzelform  und  ind.  -jj  nur  im  Präs.  *bhig- 

skö,  woraus  *bhx(g)sgö  entstand,  wie  gr.  filayo)  aus  *(XLy-a'Au). 

Lat.  fertum  ,eine  Art  Opferkuchen',  alat.  ferctum  {firctum,  s.  Ernout 
El.  dial.  lat.  165),  Partiz.  eines  *fergö  ,backe',  osk.  fertalis  ,Zeremonien;^ 
bei  denen  Opferkuchen  gebraucht  wurden'. 

Lit.  birgelas  ,einfaches  Bier',  lett.  birga  , Dunst,  Qualm,  Kohlendunst'^ 
apr.  aubirgo  ,Garkoch',  birgaharkis  ,ein  größerer  Schöpflöffel'  (mit  ven.- 
illyr.  g). 

2.  Formen  mit  i,  ei: 

Npers.  biris-tan  ,braten',  b'^rezan  ,Backofen',  bal.  brejag,  bHjag  ,braten', 
npers.  biryän  (*brigäna-)  ,gebraten',  pam.  (umgestellt)  icirzam  ,röste,  brate' 
u.  dgl.  (iran.  *brij-y  *braij-). 

Lat.  frlgöj  -ere  ,rösten,  dörren',  umbr.  frehtu  ,gekocht'. 

3.  Formen  mit  w:  bbrüg-: 

^v.  (pQ'öyaj  ,röste,  dörre,  brate',  g)QV7iTÖg  ,geröstet;  Feuerbrand',  (pqtyavov 
,dürres  Holz',  q)QiysTQOv  ,Gefäß  zum  Rösten  von  Gerste'. 

Merkwürdig  ist,  daß  in  den  Schallsippen  von  gr.  q)QvyiXog  ,ein  Vogel', 
iRt.frigö  ,quietsche',  poln.  bargiel  ,Bergmeise',  russ.  berglezz  ,Stieglitz'  die 
Verteilung  der  Formen  mit  u,  mit  i,  und  ohne  beides,  dieselbe  wie  in 
den  Worten  für  kochen  ist. 

WP.  II  165 f.,  WH.  I  486  f.,  548 L 

7-  bher-  ,flechten,  weben'?  bb^u-  , Gewebe'. 

Hom.  (pagog  =  att.  cpäqog  n.  {^cpaqfog)  ,Tuch,  Leinwand,  Hülle,  Decke'; 
(potQai  Q)' vq)aivuvyTc'ki'AELvllQs.'^  yo^^uog  , Tragkorb,  Matte'; 

lit.  burva  ,eine  Art  Kleidungsstück',  lett.  burves  PI.  ,kleine  Segel'  {-u- 


138 

Suffix  wie  in  gr.  *cpaQJ^og),  lett.  buras  ds.,  lit.  büre  ,Segel^  S.  zum  Vpka^ 
lisinus  Walde  Streitberg-Festschrift  176. 
WP.  II  164,  Specht  Dekl.  182. 

bberedh-  ^schneiden',  bhrdho-  ,Brett^ 

Ai.  bardhaka-h  ^abschneidend,  scherend',  m.  ^Zimmermann',  sata-bradl^ 
na-h  ,100  Metallspitzen  habend';  vielleicht  gr.  tceq&u)  ^zerstöre',  noq^eii 
^zerstöre,  verwüste'; 

bhredbos-  in   as.   ags.   bred  ,Brett',  ahd.  bret   n.,    davon   ahd.    britissc 
nhd.  Pritsche] 

bhrdho-  in   got.  fötu-baürd  n.   ,Fußbrett',   aisl.   bord  n.  , Brett/ Tisch* 
ags.  bord  n.  ds.,   ahd.  bort  ds.  =  umbr.  forfo-   ds.  in  furfant  ,sie  legeo] 
auf  das  Brett';  wohl  damit  identisch  aisl.  bord  ,Rand,  Kante,  Schiffsrand' 
ahd.   mhd,    bort   ds.   (nhd.   Bord  aus   dem   Ndd.),  ags.   bord  ,Bord,  Rand; 
Schild';  ags.  boi-da  m.  ,Rand,  Verzierung',  ahd.  bortOj  nhd.  Borte-, 

bhordhO'  in  aisl.  bard  ,Rand,  Kante',  norw.  dial.  bard  ds. 

Aus  germ.  *burd-  stammen  skr.  brdo,  russ.  berdo  usw.  ,Weberkamiii^ 
und  lett.  birde  f.  , Webergestell'. 

WP.  II 163, 174,  Devoto  Mel.  Pedersen  227  f.,  Meillet  Slave  commun«  75j 

bhereg'  in   Schallworten  ,brummen,  bellen,  lärmen  u.  dgl.',  vgl.  bher-  ds 
sowie  die  bei  bhreg-  ,brechen'  und  ,krachen'  begegnende  Schallbedeutung 

Ags.  beorcan  St.-V.,  bearkian  (*barkön),  engl,  bark  ,bellen',  aisl.  berkja 
,bellen,  poltern,  toben'; 

lit.  (zem.)  burgeti  ,brummen,  zanken,  unfreundlich  sein',  burgesus 
,Brummbart';  vermutlich  auch  skr.  brgljati  , murmeln,  schwatzen',  brgalica 
,Turteltaube'. 

Daneben  ähnliches  bhereq- :  lett.  brecu,  br^kt  , schreien',  russ.  breiü, 
brechdth  ,kläffen,  schreien,  zanken,  lügen',  brechnjd  , leeres  Geschwätz', 
skr.  bresem,,  brehati  , keuchen,  laut  husten'  (^bhreq^-s-),  brekcem^  brektati 
,schnauben'. 

Etwas  verschieden  wegen  der  helleren  Schallvorstellung  sind  folgende 
W^orte,  die  in  ihrem  teil  weisen  i-  und  n -Vokalismus  an  die  bei  bher(e)g- 
,rösten'  A'orliegenden  Vokalverschiedenheiten  erinnern,  die  aus  verschie- 
dener Schallnachahmung  erklärt  werden: 

gr.  q}QvyiXog  ,ein  kleinerer  Vogel'  (Umstellung  aus  *g)QiyvXoQ:  lat./ri^-?); 

lat.  frigö,  -ere  ,quietschen  (von  kleinen  Kindern)', /ri^rw^^iö,  -Ire  ,zwitschern 
(von  Vögeln),  lispeln',  si^ä.ter  fringuliö,  fringultiö  äs.,  frigulö,  -äre  ,schreien 
(von  der  Dohle)',  fring{u)illa  ,Fink,  Sperling'; 

russ.  berglez  ,Stieglitz',   skr.   brglijez  ,Sitta    syriaca',   cech.  brhel  ,Pirol/   ^ 
Goldamsel',  mähr.  ,Specht',  poln.  bargiel  ,Bergmeise'.  ^ 

i 


139 

Vi  «liehe    aber  gewiß  jüngere  Schallvvorte  sind  lat.  mendus  frindit,  lit. 
Ijrr-gUi  .blöken,  meckern,  brummend 
^yp.  II171f,  WH.  1548. 

-  bbreg-  ^glänzen,  weiß^,  wozu  auch  der  Birkenname  N.  Sg.  *bherQg'S, 
Q^  So".  *bherdgös.  Gleichwertig  mit  hlierik-,  s.  d. 

ni  hhräjate  .glänzt,  strahlt^;  apers.  hräzaiti  ds.  (*hhreyö),  npers.  barä- 
zidan  ^ghänzen',  haräz  .Schmuck'; 

hsl  *hresk-  aus  bhreg-sk-  in  lit.  hreksta,  hrUko,  hreksti  .anbrechen  (vom 
rr^a-eY  ctpybre§kis  .Zeit  um  Tagesanbruch';  slov.  hr'^sk,  öech.  bresk,  poln. 
hrzask  Morgendämmerung',  poln.  obrzasknqc  .hell  werden',  brzeszczy  si^ 
OS  o-raut  der  Tag',  mit  Assimil.  des  Auslauts  -sk-  an  den  tönenden  Wortan- 
laut aksl.  pobrSzg^  .Dämmerung.  Tagesanbruch',  russ.  brezg,  poln.  brzazg  ds. 

Mit  Abtönung  bh(e)rög-  wahrscheinlich  schwed.  brokig  .bunt',  norw. 
indartl.  h^ök  .Sälmling'.  auch  wie  bröka  f.  .großgeflecktes  Tier'. 

Mit  Hochstufe  der  1.  Silbe:  got.  bairhts  .hell,  glänzend,  deutlich',  ahd. 
heraht,  mhd.  berht  .glänzend'  (auch  in  Namen  ahd.  Bert-,  -bert,  -brecht), 
a«-s.  beorlit  .glänzend,  strahlend'  (engl,  bright),  aisl.  biartr  .licht,  hell'; 
cymr.  berth  .glänzend,  schön'.  PN  bret.  Berth-walart,  ir.  Flaith-bertacJi; 
lit.  javcn  berst  .das  Getreide  wird  weiß';  wohl  auch  norw.  mdartl.  bjerk 
.sehr  hell'  .(vgl.  noch  berk  .blanke  Forelle',  schwed.  björkna  .Abramis 
blicca'). 

Reduktionsstufig  alb.  barth  (bardh-i)  .weiß'  {*bht,rdgo-). 

Im  Namen  der  Birke  (slav.  z.  T.  Ulme.  lat.  Esche): 

Ai.  bhürjd-h  m.  .eine  Art  Birke';  osset.  6ärz  .Birke';  dak.  ON  Bersovia; 
lat.  farnus  .Esche'  {*fdr\_a]g-s-no-s,  ursprgl.  Stoffadj.  .eschen',  wie  auch:) 
fräxinus  ds.  (wohl  mit  a  anzusetzen,  ^bh^rdg-s-enös)-^  die  zwiefache  Ent- 
wicklung von  -erd-  in  farnus  und  fräxinus  wird  wie  bei  palma  =  gv. 
*ftdXa(.iG,  naXdj.irj  gegenüber  latus  =  rlr]r6g  durch  alte  Akzentverschieden- 
heit bedingt  sein; 

ahd.  birihha  (*bher9g-iä),  ags.  beorc,  birce,  aisl.  hjqrk  {*bher9gä)  .Birke'; 

\it.  ber^as  m..  PL  6^riäi  .Birke',  ablaut.  birztva  f.  .Birkenwald';  bifzliai 
.Birkenzweige',  lett.  b(}fzs  m..  apr.  berse  .Birke';  russ.  bereza,  skr.  breza, 
aöech.  brieza  .Birke'  (die  alte  Farbbedeutung  noch  in  bulg.  brSz  .blässig' 
=  norw.  bjerk  s.  o..  slov.  breza  .Name  einer  weißgestreiften  Kuh  oder 
Ziege');  mit  Formans  -to-  (=  got.  bairhts)  und  Intonations Wechsel  slav. 
*berst^  in  russ.  berest  m.  .Ulme.  Rüster',  skr.  brijest,  öech.  brest  ds..  aber 
mit  der  Bed.  .Birke'  wiederum  russ.  beresta  f..  beresto  n.  .Birkenrinde',  öech. 
bfesta  .obere  Birkenrinde'. 


140 


Ahd.   'brecht  kann;   wenn  diese  Vokalisierung  statt  'her(h)t   nicht   ei^ 
Neuerung   ist,   auch   auf   hherek-  bezogen  werden,   wie   an    sich  auch  gof 
lairJits,  cymr.  herth,  hitt.  parkuis.    Die  Gruppen  hhereg-,  hherek-  scheine 
Erweiterungen  zu  hher-  _,hell;  braun^  zu  sein.   Ähnliche  Erweiterung  hheU 
neben  hhel-  ^glänzen^ 

WP.  II  170  f.,    WH.  I  458,   510  f.,   544,   Trautmann   32,   37  f.,    Specf 
Pekl.  57. 

bheregh-  ,hoch,  erhaben^,  bherghos  ,Berg^,  vielleicht  Erweiterung  von  hh 
,(tragen,)  heben^  (s.  dort  die  Gruppe  von  nhd.  empor)  oder  von  hh 
,hervorstehen^;  bhrbiü-s  ,hoch^;  bherghö  ,berge'. 
.    Ai.    Kaus.    harhdyati  ,mehrt^,    hrmhdti    ,macht    feist,    kräftigt,   erheb 
vermutlich  harha-s,  -m  ,Schwanzfeder,  Schwanz  eines  Vogels,  bes.  bei 
Pfau^;    hrhdnt-   ,groß,   hoch,    erhaben,    hehr^,    auch    ,hoch,   laut,   von   de] 
Stimme^,  fem.  bfhati  (=  ir.  Brigit,  germ.  Burgund),  av.  hdrdzant-  (npep 
huland),  f.  hdrdzaiti  ,hoch^,  im  Kompositum  hdrdzi-  (:  '*hdrdzra-)j  hdrdz-  ,hoc 
und  ,Höhe,  Berg^  (=  npers.  hurz  ds.,  ir.  hri]   der  Nom.  av.  har§  Subs 
kann  ar.  -ar-,  aber  auch  ar.  -f-  enthalten,  Bartholomae  IF.  9,  261),  hochstufi 
av.  uz-hardzayeni  ,ich  soll  aufwachsen  lassen'  (dazu  2aTL-ßaQ^dvr]g  ,Glüc! 
erhöhend',  iran.  *harzana-)j  hardzan-   m.  hardzah-  n.  ,Höhe',    hardsnu-  m 
,Erhebung,  Höhe,  Himmel,  Kopf,  hardzyah-  ,höher',  bai-yzista-  ,der  höchste^ 
höchstgelegene' ;  npers.  häl-ä  ,Höhe'  {*harz-),  hurz  (s.  oben) ; 

ai.  hrhdnt-  bedeutet  auch  ,groß,  gewaltig,  dick,  massenhaft'  und  hrmhatl 
,macht  feist,  kräftigt,  stärkt,  vermehrt,  fördert',  bfhdnä  Adv.  ,dicht,  fest, 
derb,  tüchtig;  sehr,  durchaus',  jparihi'dha-h  ,feststehend,  dicht,  solid'. 

Arm.  herj  ,Höhe'  in  erkna-y  lerna-herj  ,himmel-,  berghoch'  (*hherghos), 
harjr  ,hoch'  (^hhfghü-),  {ham-)harnam  [*harjnam,  Aor.  harji)  ,hebe  auf  usw. 

Berg-  in  ON  der  Mittelmeerländer:  thrak.  BeQyovXrjj  maked.  Bioya,  ill. 
Berginium  (Bruttium:  Bergae),  lig.  Bergomum,  kelto-lig.  Bergusia,  hisp. 
Bergantia  usw.  Über  das  p-  in  kleinas.  lHqyr},  TleQya^Loq,  maked.  kret. 
Jlf^ya^og  Vermutungen  bei  Kretschmer  Gl.  22,  100  f.,  Krähe  ZNF.  19,  64. 

Lat.  for{c)tis,  alat.  forctus,  dial.  horctus,  horctis  ,kräftig,  ausdauernd, 
tapfer,  (aus  *forg-tos,  idg.  *hhrgh-tos  =  ai.  hfähdli). 

Cymr.  hera  ,Haufe'  (=  nhd.  Beo^g),  acorn.  bret.  herii  ds.  {-rgh-n-'?  s. 
Pedersen  KG.  I  105),  gall.  ON  Bergusia^  schwundstufig  mir.  hri,  Akk.  hrig 
,Hügel'  (s.  oben),  cymr.  hry  ,hoch,  oben',  fem.,  cymr.  corn.  bret.  hre  ,Hügel',  \ 
gall.  Litano-hriga  u.  a.  ON;  gall.  Brigantes,  Bglyarrsg  Volksname  (ent- 
weder ,die  Hohen,  Edlen'  oder  ,Höhenbewohner' ;  ai.  hrhant-),  Brigantia 
ON  ,Bregenz'  und  Name  einer  weiblichen  Gottheit,  air.  Brigit  {Hhrghntt)  ^^ 
,Name  einer  berühmten  Heiligen  und  überhaupt  Frauenname'  (auch  ai.  :^ 
hrhati  ist  als  Frauenname  gebraucht,  ebenso  ahd.  Purgunt),  cymr.  hraint 


Jll 


141 

V    recbt^  Prärogative^  (eig.  ;,Hoheit^),  pl.  hreinian,  dazu  mcymr.  hreenhin, 
'     'oir    hrenin  ^König^;,  corn.  hrentyn,  hryntyn  ds.  (*brigantmos). 
°  Got.   hairgaliei  .Berggegend^  aisl.  hjarg  und  herg,  alid.  as.  herg  ,Berg^, 
j^^^;-//^   6eor^  ,Höhe;  Grabhügel;  engl,  barrote  ^»GrabhügeF   (vgl.  arm. 
^er;,  cymr.  hera,  ai.  harha-)-, 

crerm.  *hurgundl  (==  ai.  hfliati,  kelt.  *hrigantij  ir.  Brigit)  in  Burgund,  älteste 
Vimeasform  von  Bornholm  (eig.  ,die  Hochragende^  und  Name  dänischer  und 
nor^v.  Inseln/  ahd.  Purgunt  Frauenname,  dazu  Burgundiönes,  Stammesname. 

Got.  haurgs  f.  ^Stadt,  Turm^,  ahd.  hurg  usw.  ^Burg^  ist  echt  germ.  Ent- 
gprechung  von  av.  hdrdz-,  kelt.  hrig-  mit  der  Bed.  ^befestigte  Höhe  als 
Fluclitburg^;  damit  ist  jedoch  lat.  hurgus  ^Wachtturm^  zusammengefallen^, 
das  aus  gv.  itvoyog  ,Turm^  entlehnt  ist,  einem  oriental.  Kulturwort (?),  das 
aus  urart.  hurgana  ^Palast,  Festung^  stammt  (820  v.  Chr.,  s.  Adontz 
REtlE  1,  465),  wovon  auch  arm.  hurgn,  aram.  burgin,  burgon  ,Turm^ 
us\v.  herzuleiten  sind.    Nach  Kretschmer   wäre  jedoch   Ttvgyog  germ.  Lw. 

Dieser   betrachtet  *berghö   ,berge^,  ursprgl.   angeblich   ,bringe  auf  einer 
■    Fluchtburg  unter^  als  retrograde  Ableitung  zu  *b7iergh-  ;Berg^  (Gl.  22,  113); 
8.  darüber  S.  145. 

Aksl.  br^g^  ,Ufer,  Abhang^,  skr.  hijeg  ,Hügel,  üfer^,  russ.  bereg  ds.,  ist 
wohl  kein  germ.  Lw.,  sondern  eher  ven.-ill.  Herkunft;  Brückner  KZ.  46, 
232,  Persson  Beitr.  927;  das  von  letzterem  mit  breg^  als  echt  slavischem 
^  Worte  verbundene  klr.  o-bofihy  cech.  brah  , Heuschober^  usw.  gehört  viel- 
mehr zu  aksl.  brägq  ,sorge^  (* bewahre,  berge),  wie  stog^ :  areyco. 

Mit  anderer  Vokalstellung  *bhregh-  vielleicht  in  ags.  bi^ego,  breogo  ,Herr, 
Herrscher,  Fürst^,  aisl.  bragr  ,bester,  trefflichster,  vornehmster,  princeps^, 
mhd.  brogen,  sich  erheben,  in  die  Höhe  richten,  übermütig  großtun*^. 

Tech.  AB  park-  ,sich  erheben',  A  pärkänt,  B  pirko  ,das  Aufstehen', 
A  pärkäry  B  parkre,  pärkre  ,lang^;  vielleicht  A  präkär,  B  präkre  ,fest^ 
(vgl.  lat.  fortis)'j  hitt.  pdr-ku-us  (parkiis)  ,hoch^  (:  arm.  barjr). 

WP.  II  173  f.,  WH.  I  124,  535  f.,  853,  Feist  75  f.,  85  f.,  Trautmann  30  f.. 
Van  Windekens  Lexique  90,  Couvreur  H  178. 

bhergk',   bhrek-    , glänzen*^,    gleichwertig  mit  bherdg-,    bhreg-  ds.   (s.   dort, 
auch  wegen  doppeldeutiger  Worte). 
Ai.  bhräsate  ,flammt,  leuchtet^  (unbelegt); 
gr.  cpoQ'/.6v'  levKÖVj  Ttohöv,  gvaöv  Hes.,  vgl.  aber  S.  134; 
vielleicht  hierher  air.  brecc  ,gefleckt^,  cymr.  brych  ds.,  gall.  PN  Briccius 
(aus   *bhrk-,  mit  expressiver  Konsonantendehnung); 

unsichere  Vermutungen  über  die  Herkunft  von  cymr.  breuddivyd 
;Traum^,  mir.  bruatar  ds.  bei  Pedersen  Litteris  7,  18,  Pokorny  IF.  An- 
zeiger 39,  12  f.;  ob  aus  *bhroguhdh-eiti-,  -ro-? 


142  # 

mhd.  hrehen  ,plÖtzlich   und  stark   aufleuchten',   aisl.  hrjä,  brä  (*bre 
^aufleuchten',    braga,  bragda  , funkeln,   flammen',    bragd  , Augenblick', 
ursprgl.    bloß    präs.  -dh-   auch    aisl.    bregda,    Prät.    brä   ,schnell    bewege' 
schwingen,    vorwerfen',    ags.    bregdan,    bredan    st.  V.    ,schnell     bewege^^ 
schwingen',  engl,  braid  ,flechten',  wpbraid  ,vorwerfen',  ahd.  brettan,  mhdj 
breiten  ,ziehen,  zucken,  weben'  (dazu  ahd.  brldel,  ags.  bridel,  älter  brigde]^' 
,Zaura,  Zügel'); 

mit  Formans  -uo-  got.  brafv  in  in  braJva  augins  ^iv  Qiit^  dq)&aXfiov,  im 
Augenblick'  (vgl.  aisl.  augnabragd  n.  , Augenblick,  Zwinkern  mit  den 
Augen')  und  dehnstufiges  *brihwa,  *bre^wä  in  aisl.  brä  f.  , Wimper',  agg^ 
bräewj  breaw,  breg  m.  , Augenlid',  as.  bräha  , Augenbraue',  slegi-bräwa 
, Augenlid',  ahd.  bräwa  f.  ,Braue',  loint-präwa  ,Wimper'  (die  Bed.  , Braue' 
von  *bra-  , Braue',  idg.  *bhra-,  bezogen);  daß  trotz  Schwyzer  Gr.  Gr.  I. 
350,  463^  und  Specht  Dekl.  83,  162  ahd.  bräwa  nicht  auf  Hhreuä  zurück- 
gehen kann,  wird  durch  den  grammat.  Wechsel  im  Ags.  bewiesen,  der 
eine  Form  mit  -ku-  voraussetzt  (Sievers-Brunner  200). 

Hierher  wohl  der  Fischname  ahd.  brahs{i)aj  brahsina,  as.  bressemo 
, Brassen',  norw.  brasma,  brasme  ds.,  ablaut.  aisl.  brosma  ,eine  Art  Dorsch'. 

Hitt.  pdr-kn-is  {jparkuis)  ,rein',  pdr-ku-nu-uz-zi  (jparkunuzi)  , reinigt'.  \ 

WP.  II  169,  Feist  76  f.,  103  f.,  Couvreur  9  327. 

1.  bherem-  ,hervorstehen,  eine  Spitze   oder    Kante    bilden;  Kante,  Spitze'| 

bhorm- : 

Aisl.    barmr    ,Rand,    Saum',    ey-barmr    ,ora   insulae',   norw.    dial.    bai 
,Kante,  Bräme'  (z.  B.  am  Segel),  ndd.  barm,  berme  ,die  sanfte  Abdachunj 
des  Deichfußes,  Wallrand'. 

bbrem-  :  bhrom-  : 

Vielleicht  \sX.  fröns,  frondis  f.  ,Laub'  (*bhrom-di',  wie  gläns  aus  *glan-di-)\ 

an.  brum  n.  ,Blattknospen',  ahd.  brom,  irum  ds.,  Schweiz.  6rom  , Blüten- 
knospe, junger  Zweig',  ablaut.  bräme  ds. 

Auf  eine  Grundbed.  ,borstig,  Dorn'  gehen  zurück:  ags.  bröm  m.  ,Ginstei 
(*bhremo-)j  mnd.   bräm  ^Brombeerstrauch,   Ginster',  ahd.  brämo  m._,  brama] 
L  ,Dornstrauch,  Brombeerstrauch',  brämberi,  nhd.   Brombeere,  ags.  bremel) 
engl,  bramble  (urgerm.  *bramil),  ablaut.  mnl.  bremme,  ahd.  brimma  ,Ginster'| 
und  mnd.  breme,  brumme  ds. 

Mit  der  Bed.  ,Kante,  Rand':  mhd.  br'&m  n.  ,Einfassung,  Rand',  nhd. 
verbrämen,  ablautend  mengl.  brimme,  engl,  binm  ,Rand'. 

WP.  II  102. 

2.  bherem-  ,brummen,  summen,  surren'. 


Ai.  bhramard-h  ,Biene' 


143 

o-r.  q)ÖQ^iyS,  -yyog  t  ,Zither',  wegen  des  Suffixes  Lehnwort?  Anlauts- 
viriante  ^bretn-  wohl  in  ßqsiiw  ;,brausen,  rauschen^  tosen',  ßQ(^ttog  m. 
Geräusch,  Getön',  ßoovTrj  f.  ,Donner'  {^ßgofi-ro)] 

lat.  fremö,  -ere  ,brummen,  brüllen,  tosen,  lärmen';  frontesia  ,Donner- 
und  Blitzzeichen'  ist  Lw.  aus  gr.  ßgovri^aiog  (zu  ßQOVTrj)- 

cymr.  hrefu  ,blöken,  brüllen'; 

ahd.    hreman    ,brummen,    brüllen',  ags.    hremman    ,brüllen',    brymm   m. 

Flut,  ]\Ieer',  mhd.  brimmen  ds.,  ablaut.  brummen  , brummen'  (dazu  brunft 

Brunft');  mnd.  brummen  und  brammen  ds.,  ahd.  as.  bremo  ,Bremse',  mhd. 

Ireme,  as.  bremmia,  ahd.  brimisse,  nhd.  Breme  und  (aus  dem  Ndd.)  Bremse] 

poln.  brzmiec  ,tönen,  summen'  {*bi^m-),  bulg.  bii>mch  ,summe,  brumme', 
bHmkam  ds.,  brimb-al^  -ar,  -zr  ,Hummel,  Käfer'. 

Als  Erweiterungen  unseres  *bhrem-  vielleicht  hierher  die  lautmalenden 
Worte:  ai.  bkridga-h  ,große  schwarze  Biene';  poln.  brzek  ,Klang,  Geklirr; 
Bremse',  russ.  67^aÄ:a<6, klirren,  klappern',  6ech.  brouk  ,Käfer';  lit.  br{nktereti 
,klirrend  fallen'  usw.; 

lit.  brenzguj  brengsti  ,klirren,  klopffen',  ablaut.  branzgu,  brangsti  ,tönen'; 
slav.  brezgz  in  russ.  brjdzgi  PI.  ,leeres  Geschwätz';  russ.-ksl.  brjazdati 
,t()nen'. 

WP.  II  202  f.,  WH.  I  544  f.,  Trautmann  37. 

bberes-  ,schnell'. 

Lat.  festlnö,  -äre  ,beeile  mich,  beschleunige',  Denom.  von  *festiö{n)-y 
An-  ,Eile',  Erweit,  zu  *festi-  (aus  *fersti-)  in  cönfestim  ,sofort'  (aus  *com 
festl  ,mit  Eile'); 

mir.  bras  ,schnell,  stürmisch'  {*bhr^sto-)^  cymr.  brys  ds.  (*bhrsto-),  mbret. 
bresicy  brezec  ,eilig'; 

lit.  bruz-g-üs  ,schnell',  bruz-d-hs  ,be weglich',  daneben  burz-d-üUs  ds.,. 
burz-deti  ,hin  und  her  laufen'; 

slav.  *b^rz^  in  aksl.  brbzo  Adv.  ,schnell',  skr.  brz  ,schnell',  russ.  borzöj 
,schnell,  feurig',  daneben  *b^rzd^  in  wruss.  börzdo  Adv.  ,schnell',  skr» 
brzdica  f.  ,Schnelle  im  Bach'. 

Vielleicht  hierher  ligur.  FIN  Bersula^  Schweiz.  FIN  Birsig  (Krähe  ZONF. 
9,  45). 

WP.  II  175,  WH.  I  259,  488  f.,  Trautmann  40,  Specht  Dekl.  192. 

bh{e)reu-  :  bh(e)rU-,  Erw.  von  2.  bher-  ,sich  heftig  bewegen,  wallen,  bes.  vom 
Aufbrausen  beim  Gären,  Brauen,  Kochen  usw.' 
A.  Ablautstufen  bheru-  (bheru-),  bhr^-: 

Ai.  bhurvdni-h  ,unruhig,  wild',  bhurvdn-  ,unruhige  Bewegung  des- 
Wassers'. 


144 

Arm.  bark  ,scbarf,  sauer,  grausam^  (barkanam  ,ich  werde  zornig^),  ^ 
sehr  vieldeutig  ist,  wird  von  Dumezil  BSL.  40,  52  als  *bhr-u-  hierher, 
gestellt,  desgleichen  berkrim  ,ich  freue  mich^  als  *bher-u-]  sehr  unsicher! 

Gr.  (pagv^ög-  roX^ifjQog,  d^gaaiug  Hes.  (Hh.ru-)  und  cpOQvxög  ,Gemisc}j^ 
Kehricht,  Spreu,  Mist',  (poqtvo),  cpoqvaau)  ,knete  durcheinander,  vermiscKe^ 
beflecke,  besudle',  wahrscheinlich  auch  cpQV-daao^aL  ,gebärde  mich  ung^. 
duldig  (bes.  von  feurigen  Pferden);  bin  übermütig'. 

Thrak.  ßgvrog  (s.  u.). 

Alb.  brum  m.,  brume  f.  ,Sauerteig',  mbruj,  mbrünj  ,knete'. 

Lat.  ferveöj  -ere,  fervö,  -Sre  ,sieden,  wallen'  (über  fermentum  s.  2.  bher-f^ 
defi-ntum  ,eingekochter  Most,  Mostsaft'  (:  thrak.  ßgvrog,  ßgvrov,  ßgovro^ 
,eine  Art  Gerstenbier';  aus  thrak.  *brütiä  (gr.  ßgvTia\  stammt  illyr.  hrUc^ 
,Weintrester',  urverw.  alb.  bersi  ds.,  woraus  serb.  bersa,  birsa,  hh-ZQ 
Schimmel  auf  dem  Wein;  lat.  brlsa  aus  dem  Venet.  oder  Messap.). 

Mir,  berbaim  ,koche,  siede',  cymr.  benvij  bret.  bhwi  ,sieden,  wallen^, 
beroj  berv  ,gekocht',  galL  GN  Borvö  (bei  Heilquellen),  vgl.  mit  anderem 
Suffix  Bormö  oben  S.  133;  vielleicht  auch  frz.  bourbe  ,Schlamm'  aus  galL 
*borvä  ,Sprudel';  air.  bruth  ,Glut,  Wut',  mir.  bruith  ,kochen',  enbruith 
,Fleischbrühe'  (zu  en-  ,Wasser',  s.  unter  peno-),  acymr.  brut  ,animus',  ncymr. 
brwd  ,heiß'  (cymmrwd  ,Mörtel'  aus  *kom-bru-to-,  vgl.  mir.  com&rta^/i  , sieden^), 
brydio  ,fervere',  acorn.  bredion  ,coctio'  (Umlaut),  abret.  brot  ,zelotypiae^, 
nbret.  broud  ,heiß,  gärend'. 

Über  germ.  67'it-Formen  s.  unter  B. 

B.  Ablautstufen  bhreu-  und  (teilweise  wieder)  bbrü-: 

Zunächst  in  Worten  für  ,Quelle'  ==  ,Hervorsprudelndes'  (r/n-St.,  etwa 
.bhreurj  bhreun-,  bhrun-):  arm.  aibiur,  aibeur  (Gen.  aiber)  ,Quelle'  (aus 
*blireio{a)r  =)  gr.  (fgsag,  -äzog  ,Brunnen'  (^cpgfjJ^ag,  -atog,  hom.  (pg-rjaxa, 
-überliefert  q)gsiaTa)]  mir.  tipra  f.  ,Quelle'  (vielleicht  aus  air.  *tiprnr  ^^ 
<  Ho-eks-bhreuf),  Gen.  tiprat  (*to-eks-bhrBuntos);  air.  -iiprai  ,strömt  gegen  ..J  - 
(*to-eks-bhreu-lt?yj  vom  St.  bhrun-  der  Kasus  obliqui  aus  als  e72-St.  urgerm. 
*brunö,  *brun{e)n-j  got.  brunna^  ahd.  brunno,  ags.  brunna^  burna  , Brunnen' 
(aisl.  brunn)y  mit  Metathese  nhd.  (ndd.)  Born. 

Mit  ähnlicher  Bed.  russ.  brujd  ,Strömung',  bruith  ,stark  reißend  strömen, 
■dahinfließen',  wruss.  brüjic  ,harnen'  (diese  Bed.  auch  in  mhd.  brunnen  und 
in  nhd.  dial.  brunzen,  bair.  brunnlen  ,harnen'  von  Brunnen),  formal  näch- 
stens zu  lit.  br{i)dujs,  br{i)dutis  ,sich  mit  roher  Gewalt  vordrängen'  (*bhreu-), 
lett.  brauligs  ,geil';  auch  apr.  breicingi  , forderlich'? 

bhre-n-U'  (Präsens  mit  Nasalinfix,  vgl.  nhd.  brennen)  mit  Beziehung 
-auf  züngelnde  Flammen  liegt  vor  in  got.  ahd.  as.  bi-innan,  ais.  brinna, 
.ags.    beornan,    birnan   ,brennen',    Kaus.   got.    brannjan,   aisl.   brenna,  ahd. 


145 

Iretinan,  ags.  haernan  ^brennen^,  wozu  u.  a.  ahd.  hrant  ,Brand^,  brunst 
Brennen^  Brand^,  aisl.  hruni,  ags.  hryne  ^Brand'^  ahd.  hronadoj  ags.  hrunapa 
Jucken;  Hitze  am  Körper^,  schwed.  bränad  ^Brunst'^; 

hhreu-  :  bhruu-  in:  ahd.  hriuwan,  ags.  breowan  ,brauen^,  aschwed. 
bryggja  (aus  *bryggwa)  ds.;  germ.  *bruda-  in:  aisl.  ags.  brod^  ahd.  prod 
BrUhe^  {:  defrütum,  air.  bruthy  thrak.  ßQvrog:  mhd.  brodelen,  nhd.  brodeln)-, 
trerm.  *brauda-  in:  aisl.  braud,  ags.  bread,  ahd.  6rö^  ,Brot^  (von  dem 
Gärstoff);  über  ahd.  tüm^es  pril^  ^Windsbraut^  s.  Kluge ^^  692. 

WP.  II  167  f.,  WH.  I  333  f.,  487.  •        . 

bhergh'  ^bergen^  verwahrend 

Got.  bairgan  ^bergen,  verwahren^;  aisl.  bjarga^  ags.  beorgan,  ahd.  bergan j 
as.  gi-bergan  ^bergen*^;  ablautend  ags.  byrgan  ^begraben^,  byrgen  i^burgizno), 
byrgels,  as.  burgisli  ^Begräbnis^  und  ahd.  bor(a)gen  ^sich  wovor  hüten,  sich 
wovor  in  Sicherheit  bringen,  acht  worauf  haben,  schonen,  anvertrauen, 
borgen^,  ags.  borgian  ,behüten,  borgend  Slav.  *bergg  in  aksl.  bregq,  brästi 
'  ^sorgen^  in  nebrästi  ,vernachlässigen^,  russ.  beregü,  berech  ,hüten,  bewahren, 
•  schonen,  sparen^,  skr.  älter  brzem,  brijeci  , bewachen,  bewahren,  sorgen; 
feiern^;  ablautend  klr.  oborih,  gen.  oboröha  ,Heuschober^,  öech.  brah  ,Heu- 
schober,  Haufen'^,  poln.  brög  ,Scheune,  Schober^  (daraus  lit.  brägas  ds.); 
schwundstufig  öech.  brh  ,Höhle,  Hütte,  Zelt^;  ostlit.  birginti  ,sparen^ 

Vielleicht    hierher    gallo-rom.    (rhät.-ill.)    bargä    ,gedeckte    Strohhütte^, 
falls  aus  Horgä]  Tagliavini  ZrP.  46,  48 f.,  Bonfante  BSL.  36,  141  f. 
WP.  II  172,  Trautmann  31,  Feist  76.     Vgl.  oben  S.  141. 

bheTug",  hhrug-f  hhorg-  ,Schlund,  Luftröhre^ 

Arm.  erbuc  ,Brust,  Bruststück  von  geschlachteten  Tieren^  (*bhrugo-) 
gr.  g)dQv^j  -vyogj  später  (nach  Xdqvy^)  cpägvy^,  -uyyog  ,Luftröhre,  Schlund^ 
lat.  frümen  n.  ,Kehlkopf,  Schlund^  (*fräg-smen)]  ohne  u  aisl.  barki  ,Hals 
{bhor-g-j  formell  näher  zu  cpdgay^  ,Kluft,  Abgrund^). 

Wie  lit.  burnä,  arm.  beran  ,Mund^  (eigentl.  ,Offnung^)  zu  bher-  ,schneiden^ 
unter  einer  Anschauung  ,Kluft  ==  Schlund^ 

WP.  II  171,  WH.  I  482,  551  f.,  866,  Liden  Mel.  Pedersen  92,  Specht 
Dekl.  162. 

X.  bbes-  ,abreiben,  zerreiben,  ausstreuen^. 

Ai.  bdbhasti  ,zerkaut^,  3.  PL  bdpsati]  bhdsma-  n.  ,Asche^; 

durch  verbale  Erweiterungen  entstandene  psä(i)-,  psö{i)-,  ps9(i)-,  psi- 
in  ai.  psäti  ,verzehrt^,  gr.  xpaw,  xpctiu)  ,reibe^,  tpaiqo)  ds.,  xpavo)  ,berühre^, 
^fr^v6q  ,kahlköpfig^,  ip7J(pog  f.,  dor.  tpag)og  , Kieselstein^,  xp'^x^  ,reibe  ab^, 
V'w;fw  ,zerreibe^; 


146 

ipölog,    (peipaloq    ,Ruß,    Rauch^;     ipaii^iog   f.    ,Sand,   Strand^   aus    *i/)2 
cp^og,  vgl.  ipacpccQÖg  ^zerbrechlich^  {Hhsd-hh-)  und  lat.  sabulum  ,Sand^  {Hhl 
bhlo'?)]    mit    schon    idg.    sporadischem   Wandel    des    anlaut.  bhs-  zu 
o-r.  icfMud-og  ßsmd'  (=  mhd.  samt)]    durch   verschiedene   KontaminatioiK 
äfi^og  und  tpdjxaOog  ds.,  dazu  t/za^^g  ,kahl,  bloß',  t/zzag  ^Tropfen'  usw.; 

alb.  fsih,  pHh,  wies  in  , kehre  aus,  dresche'; 

lat.  sabulum  ,Sand'  (s.  oben),  womit  EM.  881  arm.  awaz  ds.  vergleicht! 

mhd.  sam^  (*samatho-)  neben  ahd.  san^  ,Sand'  (*samtho-j  germ.  sanda^ 
daraus  finn.  sa?i^a); 

toch.  A  päs-  ,ausgießen,  besprengen'  (?). 

WP.  II  189,  Boisacq  48,  1074,  Kluge ^^  s.  v.  Sand,  Schwyzer  Gr.  Gr.^ 
328  f.,  676;  Specht  Dekl.  255,  325,  Van  Windekens  Lexique  91. 

2.  blies-  , hauchen,  blasen',  wohl  Schall wurzel. 

Ai.  bdbhasti  ,bläst',  bhdsträ  f.  ,Blasebalg,  Schlauch',  bhasdt  f.  ,Hinterj 
teil',  bhdmsas  n.  ,ein  Teil  des  Unterleibs'; 

gr.  1//15-XW  ,blase'  (zum  Suffix  s.  Hirt  Idg.  Gr.  3,  256),  i//Ox^J  ,Hauch,  Seele'" 

Hierher  wohl  xp6-x(o  ,kühle  ab'  (ursprgl.  durch  Blasen),  rpvxog  ,Kälte', 
xpvxQog  ,kalt'  usw.  trotz  Benveniste  BSL.  33,  165 ff.;  nach  Schwyzer  Gr. 
Gr.  I  329  onomatopoetisch,  wie  auch  ipid'VQog  ,lispelnd'. 

WP.  II  69,  WH.  I  477,  Boisacq  1075,  Uhlenbeck  Ai.  W.  186,  198. 

bheu-,  bheuQ'  (bbuä-,  bhue-)  :  bhou-  :  bhü-:  ursprünglich  ,wachsen,  gedei- 
hen' (wohl  =  , schwellen'),  vgl.  ai.  prdbhüta-h  mit  ai.  bhäri-h  usw. 
unter  *b(e)u-,  bh(e)u-  , aufblasen,  schwellen',  woraus  , entstehen,  werden, 
sein',  weiters  , gewohnheitsmäßig  wo  sein,  wohnen';  io/i- Präsens 
bhu-iiö,  bhu-iie-sif  bhu-i-si  usw.  als  Verbum  ,sein'  suppliert  oft 
das  Paradigma  von  es-  ,sein';  erweiterte  Wz.  bheui-^  bhuei-] 

zahlreiche  Nominalbildungen  mit  den  Bed.  ,das  Sein,  Wesen,  Wohnen, 
Wohnsitz',  wiQ  bbato-,  bhatä,  bhati-,  bhutio-,  bhümen-,  bhülo-, 
bhüro'  usw. 

Ai.  bhdvati  ,ist,  ist  da,  geschieht,  gedeiht,  wird'  =  av.  bavaiti  ,wird, 
entsteht;  geschieht;  wird  sein',  apers.  bavatiy  ,wird';  Fut.  ai.  bhaviSydtif 
av.  büsyeiti  Partiz.  büsyant-  ,der  ins  Dasein  treten  wird'  (letztere  =  lit. 
busiuj  ksl.  bys^Heje  ,to  (.lillov^,  vgl.  gr.  q)i(j(o)]  Aor.  ai.  dbhüt  (==  gv.  ecp^)- 
und  bJiüvat,  Perf.  .  babhuva,  Partiz.  Perf.  Akt.  babhüvän,  f.  babhüvusl 
(:  gr.  7t6q)V(bg,  Ttecpvvla,  lit.  büvo,3iks\.  byvati),  Inf.  bhdvitum,  Absol.  bhütvä 
(vgl.  lit.  büty,  Supinum  ,zu  sein',  apr.  büton  Inf.); 

a.i.  bhütd-h,  av.  büta-  ,ge worden,  seiend,  ai.  bhütd-m  ^Wesen^  (:  lit.  büta 
jgewesen',   aisl.    büd  f.  , Wohnung',   russ.  byU  , Wesen,    Lebensart';    mit  ö 


-«^'1 
^w 


147 

<rr.  wvtdv,  air.  -hoth  ,man  war^,  both  L  ,Hütte^,  lit.  bütas  ,Ha.us')  ]  prd- 
^}ifUa-h  yVeichWch,  zahlreich*,  npers.  Int.  büdaii  ,sein'; 

ai.  blititi-h,  bhüti-h  f.  ,Sein,  Wohlsein,  guter  Zustand,  Gedeihen^  (av. 
bäti-  m.  ,Name  eines  daeva'7  =  aksl.  za-,  'po-^  pre-byth,  russ.  byth,  Inf. 
aksl.  bytl,  lit.  öw^i;  mit  ü  gr.  cpvGig). 

Pass.  ai.  bhüyate]  kaus.  bhävayati  ,bnngt  ins  Dasein;  hegt  und  pflegt, 
erfrischt^,  Partiz.  bhävita-h  auch  , angenehm  erregt,  gut  gestimmt^  (==  aksl. 
iz-baviti  , befreien,  erlösen^),  mit  ders.  Dehnstufe  bhävd-h  ,Sein,  Werden, 
Zuneigung^  ( -  russ.  za-bdva  f.  , Unterhaltung^)  neben  bhavd-h  , Entstehung, 
AVohlfahrt,  Heil'; 

bhavitram  ,Welt'  (ablaut.  mit  gr.  cpvrla  ,Natur,  Geschlecht'  und  lit. 
bühlä  , WohnungV  usw.,  und  mit  germ.  *bupla-  und  *böpla-,  woneben  mit 
Formans  -dhlo-  cech.  bydlo)\  bhavana-m  ,das  Werden;  Wohnstätte,  Haus 
(:alb.  bane,  aber  mir.  büan  , standhaft'  aus  *bkou-7io-),  ablaut.  bhüvana-m 
,Wesen'; 

ai.  bhü-  f.  ,Erde,  Welt',  bhümlj  hJiumih-j  av.  ap.  bümi-j  npers.  büm  ,Erde', 
ai.  bhuman-  n.  ,Erde,  Welt,  Sein'  (=  gr.  cpv^a),  bhümdn-  m.  ,Fülle,  Menge, 
Reichtum';  fra-bhü-li  ,mächtig,  hervorragend'; 

5-St.  bhavis-nu-h  , werdend,  gedeihend',  bhüsati  , macht  gedeihen,  stärkt', 
hhüsayati  , schmückt',  bhüsana-m  , Amulett,  Schmuck'. 

Die  I-Basis  *bl2(e)ui-,  wie  es  scheint^  im  ai.  böbhavlti  Intens,  und  bhdvt- 
-tva-k  , zukünftig*;  über  iran.  6i-Formen  s.  unten. 

Arm.  bois^  Gen.  biisoy  , Schößling,  Kraut,  Pflanze',  busanim  , sprieße  auf^, 
ferner  vielleicht  boin,  Gen.  bunoi  ',Nest'  (*bheu-nO'),  schwundstufig  bun. 
Gen.  bnoi  , Stamm'. 

Thrak.  ON  Kaol-ßovvov. 

Gr.  (pvo)  (lesb.  (pvlo)  wie  osk.  fuia^  s.  unten),  , zeuge'  (Aor.  eq)V(7a), 
(pvo^ai  ,werde,  wachse'  (vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I,  686),  wohl  Neubildungen 
zum  Aor.  eq)vv  , wurde',  daneben  (Neubildung?)  icpvrjv]  cpvrov  , Gewächs, 
Pflanze,  Kind,  Geschwür',  q)vri  ,Wuchs;  Natur,  Charakter',  cpviia  n.  , Ge- 
wächs, Geschwür',  (pvaig  , Natur',  (pvXov  n.  , Stamm,  Geschlecht,  Art',  (folrj 
, Gemein  de  und  von  ihr  gestellte  Heeresabteilung'  (:aksl.  byh,  Z-Partiz.  byhje); 
dehnstufiges  *bhö[u]lo-  vielleicht  in  gjwAsdg,  q}ü}X€i6g  , Schlupfwinkel,  Lager 
wilder  Tiere',  cpcjXsvco  , schlafe  in  einer  Höhle',  qxoXls  ,ein  Seefisch,  der 
sich  im  Schlamm  verbirgt';  aber  aisl.  böl  n.  , Lager  für  Tiere  und  Men- 
schen', ist  kein  von  böl  (wohl  aus  %öpla)  , Wohnstätte'  verschiedenes  Wort; 
dazu  schwundstufig  schwed.  mdartl.  bylja,  bölja  ,kleines  Nest'  aus  *bitlja. 

Als  2.  Kompos.-glied  in  vftsgcpvi^g,  vTC€Q-g)[*f]iaXog.    Über  q)Trv  s.  unten. 

Illyr.  VN  Buni,  ON  Bovvvog  (:  iilb.  bune). 

Messap.  ßvQLov  6Lxr][.i(Xj  ßavqla'  ohia  Hes.  (:ahd.  bür); 

10* 


148 

alb.  hujj  hüj  (*bunjö)  ,wohne,  übernachte',  burr,  burre   (*buro-)   ,Manu^i; 
Ehemann',  baue  ,Wohnung,  Aufenthalt,  halb  verfallenes  Haus'  {*bhouona: 
a,i.  bhavanam),  banoj  , wohne';  bun{e)  , Sennhütte'  {Hhuna)]  vielleicht  auch 
böte  ,Erde,  Boden,  Welt,  Leute'  (*bhiiä-tä  oder  *bhue-tä). 

Lat.  fui  (alat.  füi)  ,bin  gewesen'  aus  */ü-ai,  Umgestaltung  des  alten 
Aor.  *füm  (==  gr.  e-cpvv,  ai.  d-bhüt  ,er  war*),  fu-türus  ,künftig',  forein 
,wä.r q',  fore  ,sein  werden',  alat.  Konj.  fuam,  fuat  ,sei'  (^bhuuäm;  vgl.  Üt, 
büvo  ,war'  aus  *bhuuät),  daneben  -bam  (*bhuäm  :  osk.  fu-fans  ,erant',  air. 
-bä  ,ich  war')  in  lege-bam  usw.,  vgl.  lat.-fal.  -bö  (aus  *bhuö)  in  amä-ho 
alat.  veni-bö,  fal.  pipafp  usw.  mit  dem  ir.  6-Futurum  (do-rlmiub  ,ich  werde 
aufzählen'  aus  "^to-rlm-l-buö),  Intensiv  futävit  ,fuit'; 

osk.  fu-fans  ,erant',  fu-fens  ,fuerunt',  fusid  =  lat.  foret,  fust  (=  umbr. 
fust)  ,erit'  und  ,fuerit',  fuid  Konj.-Perf,  ,fuerit';  aber  über  futir  ,Tochter'  s. 
Vetter  Gl.  29,  235,  242  ff.  gegen  WH.  I  557,  867; 

umbr.  fust  ,erit',  furent  ,erunt'  (*fuset,  *fusent),  f^fure  ,fuerint',  futu 
,esto'  (fuuetöd  oder  fu-töd). 

Ein  ^o/^-Präs.  zur  Wz.  ^^i/iz^-  :  *bhu-iiö  liegt  vor  in  lat.  flöj  fien 
,werden,  entstehen,  erzeugt  werden',  das  l  statt  i  von  fls^  fit  {*bhu-i-si^ 
*bhu-l-ti)  bezogen;  osk.  fiiet  {^bhuiient)  ,fiunt',  umbr.  fito  , facta,  bona?-, 
fuia  ,flat',  fuiest  ,flet'  (*bhu-{ö  neben  *bhuiiö  wie  in  lesb.  cpvio),  s.  oben); 

lat.  Nominalbildungen  nur  in  dubius  , zweifelnd,  unsicher'  (*du'bhi- 
iio-s  ,doppelgestaltig',  vgl.  umbr.  difue  ,bifidum'  <  *dui-bhuiom),  probns 
,gut  gedeihend,  redlich'  (*pro-bhuos  :  ai.  pra-bhü-h  , hervorragend'),  osk. 
am-prufid  ,improbe',  prufatted  ,probävit',  umbr.  prüfe  ,probe';  lat.  super-bns 
,hochmütig'. 

Über  lat.  moribundus  s.  Niedermann  Mel.  Meillet  104,  Benveniste 
MSL.  34,  189. 

Air.  bae  ,Nutzen'  {Hhud-iom),  büan  ,standhaft,  gut'  (Hhouno-,  dazu 
cymr.  bun  ,Königin,  Frau');  mir.  baue  ,Heim,    Ort'  (Hhud-liio-)-^ 

air.  buiih  ,sein'  (ursprgl.  Dat.  des  ä-St.  both  <  Hhuta  ==  cymr.  bod, 
corn.  bos,  bret.  bout  =  air.  both  f.  ,Hütte',  cymr.  bod  f.  , Wohnung'  :  lit. 
bütas  ,Haus';  hierzu  auch  mir.  for-baid  ,Grabtuch,  Bahre'),  Fut.  -bla 
,wird  sein'  (=  lat.  fiat),  Prät.  1.  Sg.  bä  {*bhuäm),  3.  Sg.  bol  (*bhöue), 
Pass.  Prät.  -both  ,man  war'  {Hhu-to-) ;  das  Paradigma  des  Verbum  Subst. 
und  der  Kopula  besteht  aus  Formen  von  es-  und  bheu-,  z.  B.  hat  die 
1.  Sg.  Präs.  Konj.  air.  beu  (*bh-esö)  den  Anlaut  von  bheu-  bezogen; 

air.  -biu  ,ich  pflege  zu  sein',  mcymr.  bydaf  corn.  bethaf  mbret.  bezaff 
ds.  {Hhuij,ö  =  lat.  fiö,  daneben  *bhui-  in  air.  blth,  mcymr.  bit  ,estö'  = 
lat./tO; 

gall.  PN  Vindo-bios  {*-bhuiios),  vgl.  cymr.  gwyn-fyd  ,Glück'  (, weiße  Welt', 
byd),  air.  su-b{a)e  ,Freude'  {*su-bhuiio-\  du-b{a)e  (du  =  gr.  dvg-)  ,Trauer'; 


149 

o-ot.  hauan  ^wohnen,  bewohnen'^  ald  bauan  ^ein  Leben  fübren'^  gabauan 
W'obnung'  aufscblagen^  {*hhöuö,  Vokalismus  wie  in  ai.  hhävayati,  bhäva-h, 
slav.  baviti),  aisl.  büa  (bjö,  büinn)  ^wobnen^  instand  bringen,  ausrüsten^, 
acrs.  büan  und  buic{i)an  (büde,  gebüen)  , wohnen,  bebauen^  (daneben  ags. 
löqian,  afries.  bögia  , wohnen^,  lautlicher  Typus  von  got.  stöja  aus  *stöioijö 
und  ö  als  ursprünglichen  Vokal  stützend),  abd.  büan  (büta^  gibüan)  ,wohnen, 
bebauen^;  nhd.  bauen]  aisl.  byggja  ,an  einem  Orte  wohnen,  bebauen,  be- 
völkern*, später  , erbauen,  bauen'  (aus  *buwwjan?  *bewwjan?)]  aisl.  bü  n. 
\A^ohnort,  Wirtschaft,  Haushalt',  ags.  bü  n.  ,Vi^ohnung'  (PI.  by  n.  vom 
i-St.  *büwi-  =  aisl.  byr  m.  ,  Wohnstätte,  Hof;  ähnlich  lit.  6üm5 , bleibender 
Aufenthalt*),  abd.  bü,  mhd.  bü.  Gen.  büwes  m.,  selten  n.  ,Bestellung 
des  Feldes,  Wohnung,  Gebäude',  nhd.  Bau-, 

aisl.  büd  f.  ,Wohnung,  Zelt,  Hütte';  aschwed.  böp,  mnd.  böde,  mhd. 
biiode  und  büde  , Hütte,  Gezelt',  nhd.  Bicde  (%hö[u]-tä);  mnd.  bödel  ,Ver- 
mögen',  böl  , Landgut',  ags.  bold  und  botl  n.  ,Wohnung,  Haus',  *byldan, 
engl,  to  build  ,bauen',  afries.  bold  und  bödel  ,Haus,  Hausgerät,  Eigentum' 
(*böpla-  aus  idg.  *bhö[u]tlo-  und  *bupla-,  vgl.  lit.  büklä  und  westsl.  bydlo), 
ebenso  aisl.  böl  n.  ,Wohnstätte'  (s.  oben  auch  zu  böl  , Lager'); 

aisl.  bür  n.  , Vorratshaus,  Frauengemach',  ags.  bür  m.  , Hütte,  Zimmer', 
abd.  bür  m.  ,Haus,  Käfig',  nhd.  (Vogel-) Bauer,  wovon  ahd.  nähgibür,  ags. 
neahgebür,  nhd.  Nachbar,  engl,  neighbour  und  ahd.  gibür{o),  mhd.  gebür(e)f 
dann  bür,  nhd.  Bauer  ,rusticus'; 

ags.  beo  ,ich  bin'  (*bhunö  =  lat.  /lö,  air.  -6m),  daneben  beom,  ahd. 
6im  usw.  nach  *m  von  *es-  ,sein',  wie  ahd.  bis(t),  ags.  6i5  nach  is. 

Vielleicht  got.  bagms,  ahd.  böum,  ags.  6eam  ,Baum'  aus  *bhou{d)mo' 
,(pvt6v'  und  aisl.  bygg  n.  ,Gerste',  as.  Gen.  Fl.  bewö  ,Saat,  Ertrag',  ags. 
beoic  n.  , Gerste'  (*6ei(;u;a-)  als  , Angebautes'. 

Lit.  buti  (lett.  öw^,  apr.  boüt)  ,sein',  bidu  Supin.  ,zu  sein'  (apr.  büton 
Inf.),  Partiz.  bütas  , gewesen',  Fut.  büsiu  (lett.  büsu),  Frät.  büvo  ,er  war' 
(vgl.  auch  buvö-ju,  -ti  ,zu  sein  pflegen'  und  aksl.  Iter.  byvati),  Opt.  apr. 
bousai  ,er  sei',  Prät.  bei,  be  ,ev  war*  (von  einer  mit  -ei-  erweiterten  Basis); 

lit.  büvis  m.  ,Sein,  Leben',  buvinUi  ,hie  und  da  ein  Weilchen  bleiben', 
apr.  buwinait  , wohnet!'; 

lett.  büsana  ,Sein,  Wesen,  Zustand',  apr.  bousennis  , Stand';  lit.  bixtas, 
apr.  (Akk.)  buttan  ,Haus'; 

lit.  büklas  (*bütla-)  ,cubile,  latebrae  ferarum',  pabuklas  ,Instrument, 
Gerät;  Erscheinung,  Gespenst',  büklä,  bükle  ,praesentia,  Wohnung',  ostlit. 
bükle  ds.  (s.  oben;  dazu  buklüs  ,weise,  schlau'); 

aksl.  byti  , werden,  sein',  lo-  Partiz.  byh  , gewesen'  (davon  byhje  , Kraut; 
Heilkraut',  vgl.  zur  Bed.  cpvTÖv),  Aor.  be  ,war'  (*bhue-t)]  Imperf.  b^ase, 
Fut.  Partiz.  ksl.  by§esteje,  by§qsteje  ,Td  fxsllov,  Kondiz.  3.  PL  bg  (*bhuä-nt), 


150  • 

Partiz.  za-Hvem  ^vergessen',  neben  sonstigem  Partiz.  *byt  z.  B.  in  russ. 
zahytyj  , vergessen^,  vgl.  dazu  auch  Subst.  russ.  byt^  ^Wesen,  Lebensart' 
u.  dgl.^  apoln.  byto  ^Nahrung^,  aksl.  ^z-byt^k^  ^Überfluß,  Rest^  u.  dgl,  bythj^ 
,das  Dasein^; 

aksl.  zabyth  ^Vergessen',  pobyth  ,^ieg',  pi-ebyth  , Aufenthalt^;  russ.  hyt^ 
,Wesen;  Geschöpf;  Tatbestand^; 

Präs.  aksl.  bgdg  ^werde,  ylyvo^ai^  als  Fut. :  , werde  sein^  (ob  zu  lat.  Adj. 
auf  -bundus?)',  Kaus.  aksl.  izbaviti  , befreien^  erlösen'  n.  dgl.  (:  ai.  bhäva- 
yati,  vgl.  zum  Vokalismus  auch  got.  bauan  und  aksl.  zabava  ^Vervreilen 
Beschäftigung,  Zeitvertreib');  cech.  bydlo  , Aufenthaltsort,  Wohnung',  poln^ 
bydh  ,Vieh'  (aus  *,Stand,  Wohlstand,  Habe'). 

Vielleicht  hierher  (Pedersen  Toch.  228^)  tocb.  B  pyautk-^  A  pyotk- 
AB  pyutk-  ,zustande  kommen',  med.  ,zustande  bringen'. 

Von  der  Basis  bh(e)ui-: 

npers.  Imp.  bl-d  ,seid!';  apers.  Opt.  bi-yä^  setzt  Wackernagel  KZ.  46, 
270  ==  ai.  bhü-yä-h,  -t- 

gr.  (ptzv  n.  ,Keim,  Sproß'  =  q)iTv^La,  (pijvo)  , erzeuge,  säe,  pflanze'; 

lit.  alt.  bit(i)  ,er  war',  auch  Kondit.  1.  PI.  {süktum-)  bimej  lett.  biju.^ 
bij ß  jichj  er  war'  (lett.  bijä-  erweitert  aus  athemat.  *bhul-);  ablaut.  aprj 
bei,  s.  oben; 

aksL.  Kondit.  2.  3.  Sg.  bi  , wärst,  wäre'  (*bhul-s,  *bhui-t),  m'ozu  sekundär 
1.  Sg.  bi-mh  mit  Primärendung. 

WP.  II  140f.,  WH.  I  375 f.,  504f.,  557  f.,  865,  867,  EM.  812f.,  1004f., 
Trautmann  40  f..  Feist  83  f. 

Specht  will  (KZ.  59,  58  f.)  unter  Heranziehung  von  gr.  (paJ^og  , Licht, 
Heil'  =  ai.  bhava-  , Segen,  Heil',  cpaa-al-ußQOTog  usw.  unsere  Wz.  als 
*bhaud-^  nicht  als  *bheud-  ansetzen.    S.  auch  oben  S.  91. 

bheudh-,    nasal,    bhu-n-dh-    ,wach    sein,    wecken,    beobachten;    geweckt, 
geistig   rege,   aufmerksam   sein,  erkennen,   oder  andere   dazu    veran- 
lassen (aufpassen  machen,  kundtun,  gebieten;  darbieten)'. 
Themat.  Präs.  in  ai.  bödhati,  bödhate  , erwacht,  erweckt,  ist  wach,  merkt, 
wird    gewahr',    av.    baodaiti    ,nimmt   wahr',    mit  paiti-  ,sein   Augenmerk 
worauf  richten'  (=  gr.  7tsvd^o(.iaij  germ.  *biudan,    abg.    bljudg);    Aor.    ai. 
bhuddnta  (=  invd-ovTo),  Perf.  bubödlia,  bubndhimd  (:  germ.  *baud,  *budurn), 
Partiz.  buddhd-  , er  wacht,  verständig;  erkannt'  (=  gr.  ä-nvarog  ,unkundig; 
unbekannt'),    buddhi-    f.    , Einsicht,  Verstand,    Meinung,    Absicht'    (=  av. 
paiti-busti-    f.    ,das    Bemerken',    gr.  nvotig    ,das    Nachforschen,    Fragen; 
Kunde,  Nachricht');  Kausativ  in  ai.  5öc^M7/a<i  , er  weckt;  belehrt,  teilt  mit', 
av.    baodayeiti   ,bemerkt,    fühlt'  (=  abg.    buzdg,    buditi,   lit.  pasibaudyti)] 
Zustandsverb  in  ai.  budhydte  ,erwacht,  wird  gewahr;  erkennt',  av.  buiöyeiti 


■m 


151 

TV-ird  gewahr^;  frabuidyamnö  ^erwachend';  ai.  boddhdr-  m.  ^Kenner'  (:  gr. 
^sv(ri^rjQ--^og  ,frag-eiid');  av.  baoöah-  n.  , Wahrnehmung,  Wahrnehmungs- 
vermögen^, Adj.  , wahrnehmend^  (:  hom.  d-nev^rjq  ^unerforscht,  unbekannt; 
unkundig^);  av.  zaeni-hudra-  , eifrig  wachend^  («abg.  Hd-n,  lit.  hudriXs)] 
av.  haoiöi-  , Wohlgeruch'  (=  ai.  hödlii-  ^vollkommene  Erkenntnis'); 

crr.  7tsvdo{.iai  und  Ttvvd-dvoi-iai  (:  lit.  hundü,  air.  ad-hond-)  , erfahre, 
nehme  wahr,  wache'  (rtevaofiaij  iTtvO^öf-iriV^  neTtva^iai),  nevO-d)  , Kunde, 
j^achricht';   nvarigy  Ttevcng  f.  , Frage'; 

cymr.    bodd   (*bhudha)   , freier  Wille,    Zustimmung',   corn.    both  , Wille' 

(:  aisl.  bod)j  air.  buide  , Zufriedenheit,   Dank-;   hierher  auch  air.   ad-bond- 

ansagen,    verkündigen',   uss-bond-    , absagen,    verweigern'    (z.  B.  Verbaln. 

ohbad)]    hochstufig   air.   robud   , Verwarnung',    cjmr.    rhybudd  ,Warnung', 

rhybuddio  , warnen'  (:  russ.  probudüh  ,auf wecken'); 

got.  anabiudan  , befehlen,  anordnen',  faurbiudan  , verbieten',  aisl.  bjöda 
, bieten,  anbieten,  zu  erkennen  geben',  ags.  beodauj  as.  biodan^  ahd.  biotan 
, bieten,  darbieten',  nhd.  bieten,  gebieterij  verbieten,  Gebiet,  eigentl.  , Befehls- 
bereich'; aisl.  bod  n.,  ags.  gebod  n.,  mhd.  bot  n.  , Gebot',  ahd.  usw.  boto 
,Bote',  ahd.  butil  (nhd.  Büttel),  ags.  bydel  ,Bote, .  Gerichtsdiener';  got. 
biups,  -dis  jTisch',  aisl.  bjödr,  ags.  beod,  ahd.  beot,  piot  ,Tisch;  Schüssel', 
eig.  , worauf  angeboten  wird,  Servierbrett'  (dazu  auch  ahd.  biutta,  nhd. 
Beute  , Backtrog,  Bienenkorb'). 

Mit  ü  (vgl.  Hirt  Idg.  Gr.  II  96):  got.  anabüsns  f.  , Gebot'  (^-bhudh-sni-), 
as.  ambüsan  f.  ds.,  ags.  bysen  f.  , Beispiel,  Vorbild',  aisl.  bysn  n.  ,Wunder' 
(aus  ,* Warnung'),  bysna  ,vorbedeuten,  warnen'; 

lit.  bundü,  bilsti  , erwachen'  und  (ohne  Nasalinfix)  budil,  budeti 
,wachen',  büdinu,  -inti  , wecken',  budrüs  ,wachsam';  Kausativ  baudziü, 
baüsti  ,strafen,  züchtigen';  refl.  ,beabsichtigen'  {*bhoudh-iö),  baudziava 
, Scharwerk,  Frondienst',  lit.  bauslys  , Befehl',  lett.  bauslis  , Gebot',  lett. 
bauma,  bäume  , Gerücht,  Nachrede'  (*bJioudh-m-'),  lit.  pasibaudyti  ,sich 
erheben,  aufbrechen',  baudinti  , aufmuntern,  Lust  zu  etwas  erwecken', 
apr.  etbaudints  ,auferweckt'. 

Themat.  Präs.  in  abg.  bljudq,  bljusti  , wahren,  hüten,  achtgeben',  russ. 
bljudü,  bljusti  ,beobachten,  wahrnehmen'  (über  slav.  -ßi  aus  idg.  eu  s. 
Meillet  Slave  commun^  58). 

Kausativ  in  abg.  buzdq,  buditi  _, wecken',  russ.  buzü,  budith  ds.  (usw.; 
auch  in  russ.  büdenb  , Werktag',  wohl  eig.  , Wecktag'  oder  ,Tag  für  Fron- 
dienst'); Zustandsverb  mit  e-Suffix  in  shg.  b^^dg,bld^ti  ,wacheu',  perfektiv 
(mit  ne-/no-Suffix  wie  in  gr.  Ttvvd'-dvo-f.iaL,  wo  -ovo-  aus  -nno-,  Schwyzer  Gr. 
Gr.  I  700)  v^z-b^ng  , erwache'  (*bhud-no-,  aus  einem  Aor.  des  Typus  gr. 
invd'STO  gebildet,  usw.,  s.  Berneker  106  f.,  auch  über  skr.  bädnjl  dän 
,Christabend',    bädnjäk    ,  Holzscheit,    das    man    am    Weihnachtsabend   ins 


152 


Feuer    legt'    usw.),    abg.   s^-na-b^deti    jCpvhxTXSiv^  \    abg.   hidirb    jrcQÖd'v^Q^ 
willig,  bereit',  bzzdrh  ds.,  russ.  bödryj  ,munter,   stark,   frisch',    skr.  hädc 
^lebhaft'. 

Toch.  B  paut-^  A  pot  ,ehren'?  (Van  Windekens  Lexique  87). 

WP.  II  147 f.,  Feist  41,  97,  Meillet  Slave  commun*  202 f. 

1.  bheug-  ,fliehen',  nach  Kretschmer  (Gl.  30,  138)  zu  2.  hheug(hy  (av.  baol 

in  der  intransitiven  Bedeutung  ,sich  retten'). 

Gr.  cpsvycj  (Aor.  Ecpvyov,  Perf.  nscpevya)  ,fliehe',  (pvyri   f.   (=  lat.  fug^ 
,Flucht',  hom.  cpv^a  (*q)vyta)  ds.,  Akk.  cpvya-de  ,in  die  Flucht'  vom  Koi 
Stamm  ^(pvy-\ 

vielleicht  im  ven.  ON  OsvyaQOv  (Westdeutschi.)  ,Fluchtburg' ; 

lat.  fugiö,  fügt,  -ere  ,fliehe,  enteile,  verschmähe',  fuga  f.  ,Flucht'; 

lit.   bügstu,    bügau,    bügti   intr.   , erschrecken',   kaus.    bauginti  ,jemd. 
schrecken',  baugüs  ,furchtsam'. 

WP.  II  144,  146,  WH.  I  556  f.,  Kretschmer  Gl.  30,  138. 

2.  bbeug-,  hheugh-  ,wegtun,  reinigen,  befreien';  intrans.  ,sich  retten'. 

Av.  baog-,  bunja-  ,lösen,  retten,  sich  retten  vor'  {bunjainti  ,sie  befreien! 
retten',  büjayamnö  ,ablegend',  bunjayät  ,er  rette'),  büjim  Akk.  ,Reinigung'j 
qzö-buj-  ,aus  Not  befreiend',  baoxtar-  ,Befreier';  pehl.  paz.  böxtan  ,retteii, 
erlösen',  südbal.  böjag  ,öffnen,  lösen,  losbinden',  als  pers.  Lw.  arm.  huzem 
,heile,  rette,  befreie',  boi^  , Heilung,  Befreiung';  päli  paribhuüjati  ,reinigT, 
kehrt  aus';  aber  päli  bhujissa-  ,freigelassen  (von  früheren  Sklaven)'  = 
ai.  bhujisyä-  ,frei,  unabhängig'  (Lex.,  in  der  Lit.  als  ,nutzbar',  Subst. 
,Diener(in)'),  zu  4.  bheug-. 

Illyr.  PN  Buctor,  ven.  Fuctor  (  :  av.  baoxtar-),  Fugonia,  vliw/^ia,  vhou- 
ynontios,  usw. 

Got.  usbaugjan  ,ausfegen,  auskehren',  nhd.  dial.  Bocht  ,Kehricht,  Mist'; 
hierzu  wohl  auch  mhd.  biuchen  ,in  Lauge  kochen',  ursprgl.  , reinigen', 
buche  f.  ,Lauge'  (mit  sekund.  Ablaut). 

Die  Doppelheit  germ.  gh  :  ar.  g-  auch  bei  bheugh-  (nhd.  biegen) :  bheug-  (ai. 
bhujati  usw.)  ,biegen'.     Wohl  identisch  damit. 

WP.  II  145,  WH.  I  560,  Kretschmer  GL  30,  138. 

3.  bheug-,  hheugh-  ,biegen'. 

Ai.  bhujati  ,biegt,  schiebt  weg',  bhugnd-h  ,gebogen',  bhüja-h  ,Arm',  bhujä 
,Windung,  Arm',  bhögd-h  ,Windung  einer  Schlange;  Ring'  (:  ahd.  boug)] 
nis-bhuj-  ,schieben',  Pass.  ,sich  drücken,  entwischen'; 

vielleicht  hierher  alb.  bute  ,weich'  aus  *bhug{h)-to-  ,biegsam'; 

ir.  fid-bocc  ,hölzerner  Bogen',  wohl  auch  bocc  ,tener'  (,*biegsam'),  nir. 
bog  ,weich'   (aus  *buggo-),  KZ.  33,  77,  Fick  11^;    für   abret.  buc  ,putris', 


153 

]    bocion  ,putresS  nbret.  amsir  poug  ,temps  mou^^  die  brit.  -ch-  =  ir.  -gg- 

*  irten  ließen^  erwägt  Pedersen  KG,  I  161  Entlehnung  aus  dem  Ir. 

Tu  Germ.  *bheiigk-:  got.  hiugan,  ahd.  hiogan  ^biegen^,  aisl.  Partiz.  hoginn 

-»lo<^en^*  ablaut.  ags.  bügan  ,sich  biegen^,,  mit /ram  ,fliehen^;  Kaus.  aisl. 

hfvaia    as.  bögian,  ags.  biegan,  ahd.  bougen,   nhd.   beugen]   aisl.   biügi^  ,ge- 

Vio'^en^    ahd.  biugo  .sinus^;  aisl.  bogi,  ags.  boga  (engl,  boiv),  ahd.  hogo,  nhd. 

Hoaen  (ahd.  swibogo  ^Schwibbogen^  aus  *swi[bi-]bogo)]  vielleicht  dazu  got. 

k,fnjan  ;kaufen^^  aisl.  byggia  ,eine  Frau  kaufen^^  ags.  bycgan,  as.  buggian 

kaufen^  (vgl.   nhd.   dial.  ^sich    etwas    beibiegen-  =  ^erwerben,   nehmen^); 

dazu  wohl  lett.  bauga  und  baügurs  ^Hügel^ 

Intensivum  (mit  Verschärfung)  germ.  *bukjan  im  mhd.  bücken,  Schweiz. 
hukche-   mnd.  bücken,  afries.  buckia  _,sich  bücken^   (Wissmann  Nom.  post- 
verb.  171,  181); 
WP.  II  145  f.,  WH.  I  556,  Feist  96. 
^.  bbeug-  .genießend 

Ai.  bhuiiktB  (mit  Instr._,  jünger  Akk.)  ^genießt^/ vgl.  bhundktiybhuftjati 
o-owährt  Genuß,  genießt,  verzehrt^,  bubhuksä  ,Hunger^,  bhöga-h  ,Genuß^; 
über  ai.  bhujisyä-  s.  oben  unter  2.  blieug-] 

alb.  bunge  L,  bunk,  bungu  m.  ,(Speise)eiche^  (als  ,Nährbaum^,  Postverbale 
=  ,Kostgewährer^); 

lat.  fungor  ^verrichte,  werde  fertig  mit^,  mit  Akk.,  später  Abi.,  defungor 
,bringe  zu  Ende,  überstehe^,  perfungor  _,genieße  ganz,  verwalte  zu  Ende^ 
WH.  I  565  f.,  Wackernagel  Synt.  I  68,  Jokl  L.-k.  Unters.  179. 
bbidb'  ,Topf,  Kübel,  Faß^ 

gr.  Ttid-oq  n.  ,Faß,  Weinfaß^,  Tti&dycvrj,  att.  q)Lddy,vr]  ds.,  lat.  fidelia 
(*fides-Uä)  ,irdenes  Gefäß,  Topf^;  vermutlich  aisl.  bida  f.  ,Milchkübel^, 
norw.  bide  n.  ,Butterfaß^  (*bidjan-),  bidne  n.  Gefäß. 

Da  aus  lat.  fiscus  ,geflochtener  Korb;  Geldkorb,  Kasse^, /scma  ,gefloch- 
tener  KorV  (aus  *bhidh-sko-)  für  unsere  Sippe  eine  Grundbed.  ,geflochtenes 
Gefäße   erschlossen   werden    darf,   gehört  sie    wohl   zu   einer  Wz.  bheidh- 
,binden,  flechtend 
WP.  II  185,  WH.  I  492  f.,  506. 
bbili-,  bbilo-  ,ebenmäßig,  angemessen,  gut,  freundliche 

Mir.  bil  (*bhi-li-)  ,gut',  gall.  Büi-  in  PN  Blli-catus,  Bilicius  usw.,  ahd. 
hila-  ,gütig^,  jünger  bili-,  bil-  im  1.  Glied  von  Personennamen;  ags.  bile-wit 
,einfach,  unschuldig^  =  mhd.  bilewiz,  bilioiz  ,Kobold^  (eigentl.  ,guter  Geist^); 
ahd.  bil-Uch  ,geziemend^;  Abstraktum  *bilipö  in  as.  unbilithunga  ,UnfÖrm- 
lichkeit^,  mhd.  unbilde,  unbilede  n.  ,Unrecht,  das  Unbegreifliche^,  nhd. 
Unbilde,  zum  Adjektiv  mhd.  unbil  ,ungerecht^,  substantiviert  Schweiz. 
Unbill.  Über  nhd.  Bild  s.  unter  bliei{d)-  ,schlagen^,  wozu  R.  Loewe  (KZ. 
51,  187  ff.)  auch  Unbilde  stellen  will. 


154 

Gr.  (piXog  fieh,  wert^  usw.  stellt  Kretschmer  (IF.  45,  267  f.)  als  y] 
griechisch  zu  Ijd.  bilis  ,seiri^;  dagegen  Loewe  aaO.;,  der  die  Betonung  ^1 
ersten  Silbe  aus  dem  Vokativ  erklärt. 

WP.  II  185,  Kluge  11  unter  Bild,  hillig,  Unbill,  Weichbild. 

hhlag'  ,schlagen^ 

Lat.  flagvum  ^Geißel,  Peitsche^,  ßagellum  ds.,  mit  Dehnstufe  wal 
scheinlich  flägitö,  -äre  ^zudringlich  und  mit  Ungestüm  fordern,  dringen} 
mahnen^  (ursprgl.  wohl  mit  Schlägen  und  Drohungen),  flägitium  ,Schau( 
tat,  Schändlichkeit,  Schande^  (ursprgl.  ,öffentliche  Züchtigung  und  Ai 
scheltung^;  conßages  ,loca  in  quae  undique  cönfluunt  venti'  Paul  Fest.  35l 
scheint  verderbt  für  conflüges)] 

aisl.  und  nnorw.  dial.  blaka,  blakra  ,vor  und  zurück  schlagen,  fächeln] 
flattern^,    aisl.   blak    ,Schlag^,    aisl.    blekkja    (Hlakjan)    ,schlagen^    (non 
, flackern^),  schwed.    mdartl.    bläkkta   (*blakatjan)j   mndl.   blaken  ,fächel 
flattern,  schlottern^  (im  Germ,  lautlicher  Zusammenfall  mit  der  Sippe  vo! 
aisl.  blakra  ,blinken^  usw.,  s.  u.  *bheleg-  ,glänzen^;  so  ist  z.  B.  norw.  blakri 
sowohl  ,fächeln^  als  ,glänzen^). 

Lit.  blaskaü  und  blo§kiü  (-sk-  aus  -g-sq-)  ,hin  und  her,  seitwärts  schleif 
dern,  hin  und  her  reisen,  umhersausen^ 

WP.  II  209,  WH.  I  511  f. 

bhlagh-men-  ,Zauberpriester^;  ursprgl.  wohl  Neutrum  ,Opferhandlung^ 

Air.  brahmdn-  m.  ,Zauberpriester^,  brdhman-  n.  , Zauberspruch,  Andacht^; 

messap.  ßXaixivi  ,Priester'^;  lat.  flämen,  -inis  m.  ,Opferpriester^  (nicht  altes 

*-en). 

Wegen  der  zahlreichen  Übereinstimmungen  in  der  religiösen  Termino- 
logie zwischen  dem  Italischen  und  Indoiranischen  ist  diese  Gleichung  der] 
Erklärung  von  flämen  aus  *bhlad-{s)men,  angebl.  ,Opferhandlung^  (zu  got.-^ 
6 ?ö<a7i  , verehren^,  an.  blöta,  ags.  blötan,  ahd.  bluozan  ,opfern^,  an.  blöt  n. 
,Opfer^  [-es-St.,  vgl.  finn.  hiote  ,Zaubergesang^  aus  urgerm.  ^blötes],  ahd. 
bluostar  n.  ds.,  usw.),  vorzuziehen.  Vgl.  auch  Dumezil  REtlE.  1,  377,  der 
noch  arm.  baljal  , streben  nach^  vergleicht. 
WP.  II  209,  WH.  I  512  f.,  865  f..  Feist  100  f.,  580  a. 

bblB'  ,heulen,  laut  weinen,  blökend 

Lat.  fleö,  flere  {^bhleio)  ,(be)weine^; 

lett.  bleju,  biet  ,blöken^; 

r.-ksl.  bUju,  blejati  ,blöken*^  (daneben  skr.  blejlm,  blejati  ,blöken^  usw., 

.    mit  g);  mhd.  blzjen  ,blöken'  (germ.  Hlejan  ==  lat.  fieö)]  ahd.  bläzan,  nnd. 

.    blässen,    ags.    blztan,    engl,    to    bleat    ,blöken',    ags.    blagettan,    blxgettan 

,schreien^,   ndd.    blage   n.  ,Kind'';    mhd.  bleren,   blerren   ,blöken,   schreien^, 


155 

I  d    plärren,  jplären  (auch    ^weinen')^   ndl.  Maren  ^blöken^^   engl,  to   blare 
IrUllen^'    ablautend    mhd.    blürjeii,    blilelen    [^hlöljan),    dissimil.    hrüelen 
'brüllen*''    schwundstufig-    mhd.    hral    ,Schrei^    Schwab,    hralh    ^schreien^ 
\Vl    6.  hhel-  und  die  Schallwurzel  hU-. 
WP.  n  120,  WH.  I  516. 

bbl^d-,  hhld"  ,aufsprudeln,  heraussprudeln,  auch  von  Worten*. 

Gr.  q)lEdo}v  , Schwätzer',  cplsöcov  f.  , Geschwätz*;  (pXrjdcjvTa'  Xrqovvta 
lies.;  TtacplaC^o)  , brodle,  brause';  hierzu  auch  Aor.  qjXadsTv  (intrans.)  , zer- 
reißen'; vgl.  zrur  Bedeutung  lat.  fragor-, 

mit  Abtönungsdehnstufe  bhlod-  sdv,  indläidi  ,prahlt,  rühmt  sich',  indla- 
diid  ,das  Prahlen*  (Hnd-bläd-  ,sich  aufblasen  oder  große  Worte  machen') 
und  lett.  blädu,  bläzt  , schwatzen' ; 

schwundstufig  ahd.  uz-ar-pulzit  ,ebullit' ; 

nhd.  platzen,  plätschern  sind  wohl  sicher  jüngere  Schallbildungen. 

WP.  II  210,  216,  WH.  I  515,  518. 

Zu  3.  bhel: 

bblegn'  »sich  aufblähen,  schwellen*.  Erw.  v.  bhel-  , aufblasen'. 

Gr.  q)X€ip,  -ßög  f.  ,Ader*,  (pleßdtovTsg'  ßQvovreg  Phot. ;   ahd.  bolca,  bul- 
chumia  (*bhlgu-)  ,bulla'. 
WP.  II  215,  WH.  I  519  f. 

I.  bblm-  :  bhlQi-  :  bhli-  ^glänzen',  auch  von  Narben,  Erw.  von  bhel-  ds. 

Germ.  *blipia-  (*bhlei-tio-  oder  eher  *bhll-tio-)  ,\ic\\t,  heiter  (vom  Himmel, 
dann  von  den  Mienen,  der  Stimmung:)  fröhlich^  in  got.  bleips  ,gnädig, 
mild*^,  aisl.  blldr  ,mild  (vom  Wetter),  freundlich,  angenehm^,  ags.  bhpe 
,heiter,  freundlich*^,  ahd.  blldi  ,heiter,  froh,  freundlich^,  as.  bllthön,  ahd. 
bilden  ,sich  freuend 

As.  bll  n.  ,Farbe^,  Adj.  ,farhig',  afries.  bli{e)n  ,Farbe^,  bli  ,schön^,  ags. 
bleo  n.  ,Farbe,  Erscheinung,  Form*^  (wohl  *bllja-). 

Ob  germ.  *bllwa  ,Blei^  (ahd.  blio,  -loes,  as.  bll,  aisl.  bly)  ein  mit  lit. 
blyvas  ,lila,  veilchenblau*^  sich  deckendes  Farbadj.  mit  Formans  -wo-  von 
unserer  Wurzel  war  (ein  dem  nhd.  blaih  entsprechendes,  allerdings  unbe- 
legtes kelt.  *blzuo-  aus  *bhle-uo-  als  Quelle  anzunehmen,  wäre  denkbar), 
ist  strittig,  aber  doch  das  Wahrscheinlichste. 

Hierher  (nach  Specht  Dekl.  117)  russ.  bli-znd  , Fadenbruch  im  Gewebe^, 
ßech.  poln.  bli-zna  ,Narbe';  wegen  der  Parallelformen  unter  1.  bkleu- 
kaum  mit  WH.  I  517  zu  bhliy-. 

Lit.  blyvas  ,lila,  veilchenblau';  vielleicht  lit.  blawas  ,nüchtern'  (wenn 
nicht  als  *blaid-vas  zum  verwandten  *bhhido-s),  blaivaüs,  -ytis  ,sich  auf- 
klären, nüchtern  werden';   vielleicht  lett.  bllnet  ,lauern,  blinzeln'. 


156  9 

Toch.  A.  plyaskem  ^Meditation^??  (Van  Windekens  Lexique  97). 

WP.  II  210. 

S.  auch  unter  1.  bhleu-  und  bhhido-s. 

2.  bblei-  ^aufblasen,  schwellen^  strotzen^  überfließen'^  Erw.  von  hhel-  ds. 

Norw.  dial.  hleime,  aschwed.  hlema  ^Hautbläschen*^  (vgl.  norw.  blcema  ^j 
unter   bhel-^  bh(e)le-)'^    dän.  blegn(e)  ^Bläschen'   {*blajjinön),   ags.   biegen 
engl,    blain,    mnd.  bleine,    älter    dän.    blen{e)j    aschwed.    blena    ^Bläscher^ 
i^blajinön). 

Daß   gr.  cpliä  ^Türpfeiler,  Türpfosten'   eig.  _,(*geschwollener  =)  dickS 
Balken'   sei   (Prellwitz  ^  und   Boisacq   s.  v. ;    Gdf.  *bhll-uä   oder   -sä), 
dürfte  erst  auswärtiger  Bestätigung;   rä  q)Xi(X€Xia  ^Blutgeschwulst'  ist  ai 
lat.  flemina  verderbt. 

bbleis-:    aisl.   bllstra   ,blasen,    pfeifen'?    (vgl.   got.  -blesan    unter    bheli 
bh(e)l-e-',    junge    Variation    mit   i  zur   Nachahmung    des   hellen   Tones?)' 
vielleicht  serb.   blihäm,  blihati   »überschwemmen;    speien;    den    Durchfall] 
haben';  blihnem,  blihnuti  ^anspritzen',  buig.  blici,  blikm,  blikvam  ^ergieße! 
mich,    ströme'  (wenn    nicht    als   ursl.  *blychajg    zur    w -Variante   von 
q)Xv(jü  usw.). 

bhleid-  (vermutlich  c?-Präs.  *bhli-d-ö). 

Gr.  (plidaco  ^fließe  von  Feuchtigkeit  über,  schwelle  davon  auf,  ecpliö^v 
diSQQsev  Hes.,  (plidavsc  öiaggeZ  Hes.,  dianecploLÖev'  diayJxvrai  Hes.,  Tie- 
q>loLdivai'  (plvy.xavovad'ai  Hes.,  qiloLÖao),  -£w,  -taw  ,gären,  brausen',  dLq>loiü- 
f.iög  ,Schaum,  Geifer'  (a-  =  n  ,^y');  vermutlich  auch  cpXoiaßog  ,das  Bran- 
den des  Meeres,  das  Kampf getümmel',  7toXvq}Xoiaßog  d-dXaaaa  (*q)Xoido- 
ßog,  Formans  nach  Schallwörtern  wie  xövaßog^  ^gaßog?)] 

vielleicht  hierher  mir.  bläed  ,Gebrüll'  (daraus  cymr.  bloedd  ds.); 

engl,  bloat  ,ansch wellen'  (*blaitön  =  g)XoMcü)', 

lett.  blistu,  bliduj  blizt  und  bliezu,  -du,  -st  ,aufdinsen,  dick  werden'. 

WP.  II  210  f. 


I 


bhleig-,  bhlig'  ,glänzen'.  Erw.  von  bliUi-  ds.,  wie  bhleiq-. 

Ags.  bllcan  ,glänzen',  as.  bllkan  ,glänzen',  ahd.  bllhhan  st.-V.  ,bleich 
werden',  mhd.  blichen  st.-V.  ,glänzen,  erröten',  aisl.  bhkja,  bleik  ,er- 1 
scheinen,  glänzen,  leuchten';  aisl.  bleikr,  ags.  bläc,  ahd.  bleih  ,bleich,  blaß'; 
ahd.  bleihha  ,Weißfisch,  Plötze',  norw.  bleikja  und  blika  ds.;  aisl.  blik  n. 
,leuchtender  Glanz;  Gold,  Goldblech',  ahd.  bleh  ,(*glänzendes)  dünnes 
Metallplättchen',  nhd.  Blech,  mnd.  blick  ds.;  ags.  blike  m.  (Hliki-)  ,bloß- 
gelegte  Stelle';  ahd.  blic,  -eches  ,schnelles  Glanzlicht,  Blitz',  mhd.  blic, 
-ckes  ,Glanz,  Blick,  Blitz',  nhd.  Blick,  ahd.  blecchazzen  {Hlekatjan),  mhd. 


157 

hliczen,  nhd.  blitzen]  as.  bliksmo  ^Blitz^,  aschwed.  blixa  ^blinzeln^^  nschwed. 
auch  ;blitzen^ 

Lit.  blizgüj  -Ui  ^flimmern,  glänzen^  bly^kiuj  bhjsketi  ^funkeln,  schimmern, 
(fliinzen^,    blykHü,    blyskaü,    blykUi    ,erbleichen^,  ablaut.    blaikstaüs,    -ytis 

eich    aufklären,    vom    HimmeF;    lett.    blaiskums   ,Fleck^,    meln-blaiskams 
^dunkelgrau^ 

Russ.-ksl.  blesH  ß\2ii\z'  (Hhloig-sko-)]  ablautend  aksl.  bliskz  ,Glanz^ 
und    *hlhsH   in    cech.    hlesk.    Gen.    alt   hlsku   ^Blitz'^,   aksl.    bhUq,    bhHati 

crläazen^;  Iter.  bliscajq,  bliscati  s§. 

'^WP.  II  211  f.,   EM.  398,   Trautmann  34,   Meillet  Slave  commun^  133, 
Specht  Dekl.  144. 

bblciq-  ,glänzen'^.  Erw.  von  bhW-  (:  bhel-)  ds.,  wie  bhUig-. 

Ags.  bösige  (*blaigi5n-)  ,Gründling^;  mnl.  mnd.  blei(g)  und  bieger,  nhd. 
Bleihe,  Blei  ,Fischnamen^;  daneben  mhd.  blicke  ,Cyprinus',  nhd.  Blicke 
(norw.  dial.  blekka,  nhd.  Blecke  ,Weißfisch^  von  der  e-Wz.  bhleg-?)]  in 
anderer  Bedeutungswendung-  (,glänzen  :  blicken^)  aisl.  bligr  ,starr  und  stier 
hinsehend'^,  bligja  ,hinstarren^ 

Dazu  russ.  bleknuU  ,bleichen,  verschießen,  welken^,  bleklyj  ,fahl,  matt^ 
welk^,  blekoH  ,Gleisse,  Aethusa  cynapium^,  poln.  blakiiqc  ,verschießen, 
verbleichend 

WP.  II  211. 

bblendh'  ,fahl,  rötlich';  ,undeutlich  schimmern';  ,trübe  sein  oder  machen' 
(auch  durch  Umrühren  des  Wassers  usw.);  ,irren,  schlecht  sehen'; 
,Dämmerung'. 

Ai.  bradhnd-h  (*bhlndh-no-)  ,rötlich,  falb'; 

germ.  *blundaz  (*bhlndh-o)  in  mlat.  blundus,  ital.  biondOj  frz.  blondj 
woraus  mhd.  bluntj  nhd.  blond -^ 

got.  blinds  ,blind',  aisl.  blindr  ,blind,  undeutlich',  as.  ags.  blind,  ahd. 
blint  ,blind',  auch  ,dunkel,  trübe,  nicht  sichtbar';  got.  blandan  sik  ,sich 
vermischen',  aisl.  blanda  ,mischen'  (blendingr  ,Blendling'),  as.  ags.  blandan, 
ahd.  blantan,  mhd.  blanden  ,mischen,  trüben'  (nhd.  Blendling  ,Mischling'); 
zum  germ.  a  vgl.  das  Iterativ-Kausativ:  ahd.  blendan  (*blandjan)  ,ver- 
dunkeln,  blenden',  ags.  blendan  ,blenden'  (:  blandytis,  aksl.  bladiti)]  aisl. 
hlunda  ,die  Augen  schließen',  blundr  ,Schlummer',  mengl.  blundren  ,um- 
rühren,  verwirren',  nengl.  blunder  ,sich  gröbKch  irren,  tappen'; 

lit.  blendziü,  blesti  ,schlafen;  das  Essen  mit  Mehl  einrühren',  lett.  blendu, 
bleust  ,mcht  recht  sehen,  kurzsichtig  sein,  schauen';  lit.  blandaüs,  -ytis  ^^iq 
Augen  niederschlagen,  sich  schämen'.,  lett.  bluodities  ,ds.;  herumschlen- 
dern', lit.  blaüdas  ,Schläfrigkeit,  trübes  W etter^ j  blandüs  ,bündig,  von  der 
Suppe    (eingerührt);    trübe;    dunkel';   lit.    blista,   blindo,   blisti  ,dämmrig, 


158  • 

dunkel  werden;    trübe  werden,  vom  Wasser^,  pryhlinde   (und  prieblandl 
^Abenddämmerung*^;  hierher  auch  blinde^  hlendiSj  blünde  ^Salweide^; 

aksl.  bledg,  blesti  girren;   noQvsveiv\  bledh  ^Geschwätz,  Possen^,  slov.  hl 
dem,  blesti  ;,faseln,  phantasieren^,  acech.  blesti  (2.  Sg.  blede§)  ,faseln^;  aks| 
blgd^  ^Ttogvsla^  poln.  blqd  Jrrtum^,   aksl.  blozdq,  blqdlti  girren,   TtOQvavBii 
skr.  blüdlmj  bluditi  ,irren,  betrügen^  usw. 

WP.  II  216,  218,  Trautmann  34  f.,  Endzelin  KZ.  52,  112,  Specht  Del 
58,  117. 

Gehört  wohl  zu  1.  bhel-. 

hhles-  ,glänzen^,  bisher  nur-im  Germ,  nachweisbare  Erw.  von  bhel-  ,glänzen* 
Mhd.  blas  ,kahl,  bleich^  (nhd.  blaß)  n.  ,Fackel,  brennende  Kerze^^  a^ 
bloßse  ,Fackel,  Feuer^,  engl,   blaze  ,Glut;   weißer  Stirnfleck^,  ahd.  blas-n 
,Pferde  mit  einer  Blässe^  (lichtem  Fleck  auf  der  Stirn),  mnd.  bles^  blesn 
(*blasjö)    ,Blässe^,   aisl.    *bles-  in   blesöttr  ,mit  einem  weißen  Fleck,  einer 
Blässe  gezeichnet^  und  in  Kompos.  auf  -blesi. 
WP.  II  217. 


bhleu-    , aufblasen    (schnauben,    brüllen),    schwellen,    strotzen,    überwallen, 
fließen',  Erw.  von  bhel-  , (aufblasen),  aufschwellen'. 

Gr.  q)Xe{/)(x)  , strotze,  bin   übervoll',    ^Isvg  (*0X7]vg,   dehnstufig),   ephes. 
0X€cog  {*Olrjfog)  Beiname  des  Dionysos  als  Vegetationsgottes;  vermutlich^ 
von  der  Üppigkeit  des  Wuchses  auch  att.  (pXscjq,  jon.  (pXovq  , Schilfgewächs*; 
q)loLü)    (*cplofia))    , schwelle,    strotze,    bin    in    Blüte',    vft€Qq)XoLog    ,üppig^ 
wachsend'  oder  ,überaus  saftig',  OXoTog,  OXola  ,Beiname  des  Dionysos  und- 
der  Köre  als  Vegetationsgottheiten',  wohl  auch  cpXoiög,  (pX6og  , Rinde,  Hülse*  j": 

ablautend  cpXvu)   , walle  über,  sprudle,   schwatze;    bin  fruchtreich',    äno- 
cpXvsiv'  äTtsQsvysad-ai  Hes.  cpXvog  m.  , Geschwätz*,  q)XväS  , Geschwätz,  Possen;' 
Possenreißer' ; 

lit.  blidujuy  bliöviauj  bliduti  , brüllen,  blöken',  bliiivauti  ,brüllen',  lett. 
blaünu,  bVdvu,  blaut  ds.;  aksl.  bl'ujq,  bthvati  , speien,  erbrechen'  (beruht 
auf  altem  Präteritalstamm,  vgl.  lit.  bliüvo  aus  idg.  *bhluuä-)]  dazu  viel- 
leicht auch  apr.  bleushy  , Schilf  (würde  in  der  Bed.  zu  gr.  (pXiwg  stimmenl). 

Mit  einer  s-Erw.  nd.  Mustern  , heftig  blasen,  stürmen,  schnauben',  engl. 
bluster  ,brausen,  lärmen*  und  skr.  bljuzgati  ,mit  Geräusch  strömen,  dummes 
Zeug  schwatzen';  auch  skr.  blihati  usw.?  (s.  unter  bhlei-s-). 

Mit  dentalen  Formantien:  mhd.  blödern  , plaudern'?  (eher  junges 
Schallwort;  vgl.  Kluge ^^  unter  plaudern)-,  eher  Schweiz,  blöder  ,große 
Blase  usw.',  blödem  , sprudeln,  wallen',  nhd.  Pluderhosen-,  vielleicht  skr. 
blütiti  jUngereimt,  unpassend  sprechen',  Berneker  62;  über  ahd.  blät{t)ara 
,Blase^  {Hle-drö-)  s.  S.  121; 


159 

mit  'd'  (ursprgl.  Präsens  bildend?):  g)XvSatü  ,fließe  über,  zerfließe,  werde 
weich',   q)lvdccQ6g   ,niatschig',   iy,cpXvvdaveiv  ,aufbrechen,   von   Geschwüren*. 

£--Er Weiterung  hhleug^-  (vgl.  die  Wzform  hhlegu-): 

o-r.  oivö-cpXv^  , weintrunken';  cpXvt.w  , aufwallen,  überwallen,  auch  mit 
Worten';  cplvytvLg,  cplv-Azaiva  , Blase';  aber  nofi-cpölv^  , Brandblase,  Schild- 
buckel' bleibt  fern; 

lat.  fluö,  -ere,  flüxi,  flüctum,  jünger  flüxum  , fließen,  strömen',  flücUis, 
•üs  , Strömung,  Woge',  flümen  (*fleugsmen)  , strömendes  Wasser,  Fluß', 
conflüges  alat.  , Zusammenfluß  zweier  Gewässer',  fluvius  ,Fluß'  (vom  Präs. 
jluö  aus),  flustra  Nom.  PI.  , Meeresstille'  (*flugstro7n)' 

ob  hierher  (mit  Nasalierung)  cjmr.  blyngu  , zornig  werden',  blwng  , zornig',, 
bret.  blouhi  , tadeln'? 

WP.  II  213 f.,  WH.  I  519 f.,  Trautmann  35;  anders  EM.  372. 

1.  bhlea-  :  bhlQU- :  bhlü-  ,glänzen',  auch  von  weißem  Hautausschlage  Narben^ 

Schinn  usw.  Ableitungen  zu  1.  bhel-. 

Russ.  blju-sc  ,Efeu'  (Specht  Dekl.  117);  poln.  biysk  (Hhlü-sk-)  ,Blitz'; 
sorb.  blu-znd  ^Narbe^^  wruss.  blu-znd  ^Webefehler';  lett.  blau-zgaSj  blau-znas,. 
lit.  blü-zganos  ^Schinn^^  lett.  blü-zga  ^die  sich  ablösende  Haut',  blu-zga 
,kleine  Teilchen^  Bohrmehl'  usw. 

Specht  Dekl.  117. 

Vgl.  die  Parallelbildungen  unter  1.  bhlei-. 

2,  bhlea-  :  bblou-  :  bhlü-  ^schwach,  elend'  (wohl  aus  ,geschlagen'). 

Gr.  g)lavQog,  cpavXog  (beide  dissimil.  aus  *(pXavXog)  ^geringfügige  schlecht'* 

got.  blaupian  _,abschaffen'  (eigentl.  ^schwach  machen'),  aisl.  blaudr  ^furcht- 
sam',  ags.  blead  ,blödee  scheu',  ,mit  jo-Suffix  as.  blödi  , schamhaft',  ahd. 
blödij  mhd.  bloede  ^zerbrechlich,  zaghaft',  nhd.  blöde; 

neben  idg.  *bhl9u-to-  steht  eine  d-Erweiterung  in  aisl.  blautr  ,weichlich,. 
furchtsam',  ags.  bleat  ,arm,  elend',  mndd.  blöt,  mhd.  blöz  ,bloß',  nhd.  bloß 
(ahd.  bloß  mit  merkwürdiger  Bedeutung  ,stolz'); 

Hochstufe  bhleu-  in  ags.  un-bleoh  ,furclitlos'  (Suffix  -ho-),  mit  gramm. 
Wechsel;  aisl.  bljügr  ,verzagt',  blygd  ,Scham'  {*bleugipo),  ablautend  ahd. 
blügo  K^Y.,  mhd.  blüc,  5Ziwc  , schüchtern',  ahd.  blügisön,  blüchisön  ,zwei- 
feln',  ags.  blycgan  (*blugjan)  ,erschrecken'  (trans.);  vgl.  lit.  blükstu,  -äti 
,schlaff  werden'. 

bh[e)leu-  ist  offenbar  Parallelbildung  zu  5ÄeZew-  , schlagen'. 

WP.  n  208  f.,  Hirt  Idg.  Gr.  II  150,  Feist  99,  Specht  Dekl.  133. 

bhleu'{k)-,  (-S-)  ,brennen'.  Erw.  von  bhel-  ,glänzen'. 

*bhleu-s-  in  gr.  7tSQL-nscpXevaf.i€7'og  nvql  ,vom  Feuer  umlodert',  ircicpXevüe, 
n^QicpXio)  ,versenge  ringsum';  aisl.  blys  n.  , Flamme',  ags.  blysa  m.  ,Flamme,. 
Fackel',  mnd.  blüs  , Fackel',  ags.  blyscon  , erröten',  engl,  blush. 


160  ' 

*bhleu-k-  m  mlid.  hliehen  , brennend  leuchten*,  ahd.  hluhhen. 

Die  westslaY.  Formen  wie  cech.  hlysUti  , schimmern',  hlyskati  ,glänzeai 
(neben  aksl.  hhUati  usw.,  s.  u.  *bhleig-)  sind  dagegen  wohl  Umbildun» 
nach  *lyskati,  poln.  iyskac  , blitzen,  glänzen'  usw.  —  Der  Bed.  nicht  uu« 
mittelbar  entsprechend,  bzw.  nur  aus  einer  Urbed.  , glänzen*  zu  recht, 
fertigen,  vergleicht  Trautmann  GGA.  1911,  245  mit  mhd.  bliehen:  \[^^ 
hlunkü,  blükti  ,fahl  werden,  die  Farbe  verlieren*. 

WP.  II  214. 

bble-uo-s  von  lichten  Farben  ,blau,  gelb,  blond',  auch  bbl-uo-s,  bhle-ro-s 
bblö-rO'S,  Ableitungen  von  der  Wz.  1.  bhel-j  bheh-. 

Lat.  flävus  ^goldgelb,  rotgelb,  blond^,  osk.  Flavües  G.  Sg.  ,Flävil^  (aus 
idg.  *bhl'),  daneben  fulvxis  ,rotgelb,  braungelV  aus  *bhl-uo-s]  flörus  ^flävus^ 
auch  PN,  aus  *bhlöros  =  gall.  *bläros  (Wartburg),  mir.  blär  ,mit  weißem 
Stirnfleck,  Fleck,  Feld^,  cymr.  blawr  ,grau^,  daneben  *bhle-ro-  in  mnd. 
bläre  ,Blässe,  blessige  Kuh^ 

Ahd.  bläo,  nhd.  blau  (mhd.  blä  auch  ,gelb^),  ags.  *bläw  oder  ^blxw^ 
aisl.  blär  ,blau^  aus  *bhle-uo-S]   s.  auch  S.  155; 

air.  blä  ,gelblich?*^  ist  spätes  ags.  Lw.?  Über  germ.  *bliwa-  ,Blei^ 
s.  unter  1.  bhlei-. 

Lit.  blävaSj  lett.  blävs  ,bläulich,  gelb^  sind  germ.  Lw. 

WP.  II  212,  WH.  I  513  f.,  anders  EM  367. 

bhleus-  etwa  , schlaff'? 

Schwed.   mdartl.   bloslin   , schwächlich*,   norweg.   blyr   ,mild,  lau*,  bleyra 
, Schwächling,    Feigling',    nhd.    schwäb.    blüsclie{n)    , langsam,    träge*:    lit. 
apsi-blausti  , verzagen,  traurig  werden*. 
Vielleicht  zu  bheleu-. 
WP.  II214. 

bhlQido-s   ,licht,   blaß^,   zu   bhlei-  ,glänzen^,  von  einer  erw.  Wzf.  *bhlei-d-.  ■^. 

Aksl.   bled^  ,bleich,  blaß^  ==  ags.  blät  ,bleich,  bleifarben^;    ahd.  bleizza  ^'" 
,Blässe^    Vielleicht  lit.  blaivas  ,nüchtern^  (wenn  aus  '^blaid-vas]   oder  von 
der  unerw.  Wz.  bhlei- j  s.  d.),   blaivaüs,  -ytis  ,nüchtern  werden;  sich  auf-   ;%, 
klären,  vom    Himmelt    Alb.    bZerönj  ,grüne^   von    einem   Adj.    *bTere  aus    £ 
Hled-re  (e  =  idg.  ai  oder  oi),  bUhure  ,blaß,  bleicht  | 

Dazu  wohl  der  illyr.  PN  Blaedarus, 

WP.  II  217,  Trautmann  34,  Specht  Dekl.  197. 

bhlig-  (:  *bbleig')    ,schlagen,    schmeißen^,    auch    bbligu-    (gr.   kelt.),  aus    # 
einem  wo-Präsens  *bhllg-uö  zu  deuten. 


161 


"Vol.  ion.  (pUßu  ^drücke;  quetsche^  (über  d-Ußoj  s.  unter  dhlas-  ^quetschen^); 
vmr.  hilf  m.  ;,catapult^  pallista'^,  hlifaldcl  ^schnell^;  lat.ßigö,  -ere  ^schlagen, 
iiscblagen,   zu  Boden   schlagen^   (*bhligö,   oder   allenfalls  mit  durch  fllxi^ 


ßictun^ 


veranlaßtem  w- Verlust  aus  *fllguo)] 


lett.    hlaizit    ^quetschen,    schmettern,    schlagen^,   6^162^   ^schlagen^;    aksl. 
blizh    b^^^T>  Adv.  ,nahe^  (eigentl.  ^anstoßend^). 
;yp.  II  217,  WH.  I  517,  EM.  369.    Über  russ.  hliznd  s.  unter  1.  bhlM-. 

bblök-  ;Woll-  oder  Wergflocke,  Gewebe^? 

Lat.  floccus  ^Wollfaser,  Flocke*  (^flöcos)  zu  ahd.  hlaha  f.  ^grobes  Lein- 
tuch (bes.  zu  Decken  oder  Unterlagen)',  nhd.  Blähe,  Blachej  alt.  dän.  hlaa 
"\yero*,  Hede^;  jetzt  hlaar  (eig.  PL),  schwed.  blänor,  hlär  ds.,  aschwed. 
blan    hla  ds.  (germ.  *hlahioö-),  an.  hlceja  {^hlahjön-)  ,Laken,  Bettuch^ 

WP.  11  217,  WH.  517  f.,  866. 

bblos-q-;  -g-  in  Schallworten. 

Ir,  blosc,  Gen.  bloisc  ,Lärm^  (bhlosko-)]  vgl.  auch  h'osc  ds.  unter  *bhres-] 
lit.  blqzgu,  -eti  intr.  ,klappern^,  blqzglnti  ^klappern,  rasselnd 
WP.  II  218. 

bbog-  ^fließendes  Wasser,  Bach'. 

Mir.  büal  f.  ,fließendes  Wasser'  (*bhoglä),  büar  m.  ,diarrhoea'  (^bhogro-)] 
urgerm.  *baJä-,  ahd.  bah,  nhd.  Bach,  neben  Hakja-  in  aisl.  bekkr,  ags. 
becc  m.  ds. 

Mit  Hinblick  auf  ai.  bhatdgd-h,  lit.  bangd  ,Welle'  könnte  an  die  Wz.  bheg- 
,zerschlagen,  zerbrechen'^  angeknüpft  werden. 

WP.  II  149  f.,  187. 

bhtgh'  oder  hhagh-  ,Schlamm,  Sumpft 

Mnl.  bagger  m.  ,Schlamm',  daraus  nhd.  baggern  ,den  Schlamm  aus- 
schöpfen'; russ.  bagnö  ,niedrige,  sumpfige  Stelle',  Öech.  bahno  , Sumpf, 
Morast',  poln.  bagno  ds. 

WP.  II  187,  Petersson  Heterokl.  123  f. 

bhöi- :  bhQi'  :  bhi-  (bhiid-)  ,sich  fürchten';  bhoidho-s  ,fürchterlich,  abscheu- 
lich'. 
Ai.  bhdyate  ,fürchtet  sich'  (aus  Hhdietai  =  slav.  bojet^),  av.  bayente, 
byente  ,sie  setzen  in  Furcht',  mpers.  besänd  ,sie  sind  in  Angst'  (uriran. 
*bai-sk-)',  ai.  bibhki  ,fürchtet  sich',  sek.  zum  ursprünglichen  Perf.  m. 
Präsensbed.  bibhäya  ,bin  in  Furcht'  (bibhiyät,  bibhltana,  abibhet,  Partiz. 
bibhlvän  =  av.  biwivä  ,sich  fürchtend');  ai.  bhiyand-h  ,sich  fürchtend'; 
bhi-h  f.,  bhUi-h  f.  (:  lett.  Inf.  bities)  ,Furcht',  bhlmd-h,  ,furchtbar',  bhitd-h 


162 

,sich  fürchtend^  erschrocken^^  hhlo-u-h  ,furchtsam^  schüchtern,  feige*^  (wei 
r  =  idg.   l,  ablautend    mit  lit.    hdiUj   bailüs)-,    npers.    bäk   ,Furcht^  (a^ 
*bhdyaka-)'j   mit   idg.  Vereinfachung  von  äi   zu  ä  vor  Kons,   hierher  aj^ 
bhäma-h  etwa  ,Grimm,  Wut',  bhämitd-h  ,grimmig^ 

Gr.  jtid-TjTiogj  Ttid^cjv  m.  ,Affe*^  (von  "^Tiid-og  ,häßlich^,  schwundstuf.  *bhidh^ 

Lat.  foedus  (*bhoidhos)  ^häßlich,  abscheulich,  schändliche  v 

Ahd.  biberiy  as.  bibön,  ags.  beofian,  aisl.  bifa,  -ada  und  bifra  (dies  i; 
Ausgang  nach  *titrön  ,zittern^  gerichtet)  zu  urg.  *bibai-mi',  *bibön  Jj 
wohl  erst  nach  dem  sonstigen  Nebeneinander  von  -ön-  und  -ew-Ver 
sekundär  neben  ein  aus  der  Perfektform  entwickeltes  *biben  getreten. 

Bsl.  ursprgl.  Präsens  *bhdiö-y  Prät.-St.  *bhiiä-j  Inf.  *bhltei]  apr.  biät 
,fürchten^,  kausat.  pobaiint  ,strafen^;  lit.  bijaus,  bijötis  (auch  nicht  reflexiv' 
,sich  fürchten^,  lett.  bistuos,  bijuds,  bities  und  bijäjuos,  bijäties  ,sich  fürchten' 
lit.   baijils  ,furchtbar,  schrecklich,  abscheulich^;   baidaü,   -yti  ,scheuchen'^ 
lett.    baXdUj    baXdyt    und    biedet    ,schrecken^,    dazu    lit.    baisä    ,Sch recken' 
i^baid-s-ä),  baisüs  ,schrecklich,  greulich^,  baisiöti  ,beschmutzen,  beschmie- 
ren^ (und  aksl.  bäs^  , Teufel^,  *bH-s^)]   lit.  bdime  ,Furcht^;  bdiU  ds.  (bailus 
,furchtsam^). 

Aksl.  bojg,  bojati  s§  ,sich  fürchtend 

Eine  Weiterbildung  *bhil-es-,   *bhis-    in    ai.  bhydsate    ,fürchtet    sicli^, 
udbhydsa-h  ,sich   fürchtend^,  av.  Perf.  biwivärdha   (d.  i.  biwyaTdha).  ,erregte    * 
Schrecken,  war  furchtbar^;   ai.  bhlsayate  ,schreckt^,   bhisana-h  ,Schrecken  -'■ 
erregend^; 

ahd.  bisa  ,Nordostwind^,  bisön  ,toll  umherrenuen^,  beo'  ,Eber^  usw.  führen 
auf  ein  germ.  *6ts-,  *b'tz-  ,aufgeregt  einherstürmen^;  vgl.  Wißmann  Nom. 
postverb.  78. 

WP.  II  124f.,  186,  WH.  I  522f.,  Trautmann  24,  Kluge^i  unter  Biese. 

bhok-  ,flammen,  brennen^? 

Lat. /oc2<s  , Feuerstätte,  Herd^;  vermutlich  zu  arm.  bosor  ,rot^  (,*feurig^)^| 
boc  ,Flamme^  (*bhok-s-o-). 
WP.  II  186,  WH.  I  521. 

bholo-  etwa  ,Dunst,  Dampf,  warm  aufsteigender  Geruch'?? 

Es  vereinigen  sich  vielleicht  air.  bolad,  nir.  boladh  und  baladh  , Geruch' 
und  lett.  buls,  bula  , dunstige  schwüle  Luft,  Höhenrauch,  Dürre*^;  es  kann^ 
idg.  bhol-  (irisch)  :  öÄo^  (lett.)  zugrunde  liegen;  vielleicht  ist  mit  obiger; 
Etymologie  auch  Peterssons  Etym.  Miszellen  34  Verbindung  von  buls  mit- 
arm, bal  ,caligo'  (wenn  ursprgl.  ,Dunst')  kombinierbar? 

WP.  II  189. 


163 

thorg"^'^  .barsch,  unfreundlich^ 

Vrin.  baj'k ,hehig,  zornig;  herb,  bitter,  scharf  von  Geschmack^  (Hhrguos)] 
ir.  borb,  borp  .töricht^;  mir.  borb  {Hurbo-,  idg.  Hhovguo-)  ,roh,  unwissend^, 
lett   baf-gs  ,streng,  hart,  unfreudlich,  unbarmherzig^;  schwed.  mdartl.  ba^^k 
ejcreiisinniger  unfreundlicher  Mensch^,  barkun  ,rauh,  barsche 
Vo-l.  auch  2.  bhag-. 
\VP.  n  188,  Trautmann  27. 


thosO'S  .nackt*'. 

Ahd.  bar  ,nackt,  bloß^  (*baza-)j  nhd.  bar,  ags.  bcei^,  aisl.  bei^r  ,nackt, 
bloß^*  lit.  bäsas,  lett.  bass,  aksl.  bosz  ,barfuß^;  arm.  bok  ,barfuß^  (*bhoso-go-). 

Wie  gr.  ip-ilög,  wahrscheinlich  zu  bhes-  ,abreiben,  abscheuern^  (und 
7erreiben^),  also  ursprgl.  von  kahlgewetzten  Stellen,  vgl.  Kretschmer 
KZ.  31,  414. 

WP.  II  189,  Meillet  Esquisse  38,  Trautmann  28. 

tboudhi'  ,Sieg^? 

Air.  büaid  n.  Sieg^,  abrit.  FN  Boudicca  ,die  Siegreiche^,  cymr.  budd 
,Gewinn^,  buddig  , siegreich^  (*bhoiidhiko-)  =  slu\  büadach  ds.;  agerm.  GN 
Baudi-hillia  ,Siegeskämpferin^ 

WP.  II  186,  Gutenbrunner  Germ.  Göttern.  43. 


hhouk\^os  ,summendes  Insekt^ 

Lat.  fücus,  -l  m.  ,Brutbiene,  Drohne^ 
bau  ds. 
WP.  II  184,  WH.  I  555  f. 


ags.    beaw   m.   .BremseS    ndd. 


bhrag-  (besser  hhr^-g-)  ,riechen^ 

Lat.  fragröj  -äre  ,stark  riechen,  duften^,  Denominativ  eines  *bhrdg-ro-s 
,riechend^;  ahd.  bracko  (nhd.  Bracke),  mnd.  mnl.  bracke  ,Spürhund*  (dar- 
aus ital.  bracco  usw.),  dazu  mlat.  barm-braccus  ^Schoßhund^;  vgl.  mhd. 
brxhen  ,riechen^  (*6re-iö);  also  alles  zur  Wz.  bhre,  oben  S.  133. 

Fern  bleibt  gall.  bräca  ,H.ose^;  s.  unter  1.   bhreg-  ,brechen*. 

WP.  II  192,  WH.  I  540,  Kluge  11  unter  Bracke. 

bhräter-  , Angehöriger  der  Großfamilie,  Bruder,  Blutsverwandter^ 

AI.  bhrätar-,  av.  apers.  brätar- , Bruder^;  osset.  äi^dd  ,Bruder,  Verwandter^; 

arm.  eibair,  Gen.  elbaur  ds. ;  (^bhräter,  *bhrat7'ös)] 
neuphryg.  ßqareqs  ,frätrl^;  mys.-phryg.  braterais  =  cpq&vqaig^^ 
gr.    (pQi^rrjQ    (ion.)  *    dSeXcpög   Hes.,    att.   q)QäTrjQ,   cpq&xwQ   ,Mitglied    einer 

(pqaTQia  (Sippe,  Brüderschaft)^; 

ven.  vhraterei  ,frätrl^; 

11* 


164 

lat.  fräter  ,Bruder^,  osk.  fratinim,  umbr.  fratrum,  fratrom  ,frätruin'  usw. 
(über  spätes  lat.  frätrueiis  s.  WH.  I  542); 

air.  lrath{a)ir  .Bruder,  Angehöriger  der  Großfamilie^  cymr.  sg.  hrax 
PI.  hrodyr,  acorn.  hroder,  mbret.  hreuzVj  nbret.  breur,  PI.  breudeur  ds.;f 

got.  bröpar,  aisl.  bröäir^  ahd.  hnioder,  ags.  bröpor  ^Bruder^;  Km 
formen  dazu  alid.  MN  Buobo,  mhd.  buobe  ,Bube';  ags.  MN  Böfa,  Böji 
(>  engl,  boy)^  norw.  dial.  boa  ,Bruder^  usw.;  ferner  ahd.  MN  Buole,  mW 
buole  .Verwandter,  Geliebter^  mnd.  böte  .Verwandter,  Bruder'  usw.  ^ 
Kluge ^^  unter  Bube,  Buhle)) 

apr.  bräti  (Vok.  brote)  .Bruder',  lit.  h'oterUis,  Kurzform  brozis,  bati 
bröUs,  lett.  b(r)älis  ,Brüderchen',  brätaritis  ,Ueber  Bruder!';  aksl.  h^ati 
braH  ,Bruder',  Kurzform  serb.  baca,  aöech.  bdt'a  ds..  russ.  bdtja,  bdSl 
,Vater.  Priester'. 

Vgl.  noch  ai.  bhrätrd-m  .Bruderschaft';  gr.  (pQ&TQa,  jbn.  (pQiqvqfj  ds.; 
bhrätrya-m:  gr.  cpQaTqla,  aksl.  bratThja^  bratbja  ds.,  lat.  frätHa   ,Frau  de 
Bruders'. 

Toch.  A  pracar  (Dual  pratri),  B  procer. 

WP.  II  193,  WH.  I  541  f.,  866,  Specht  KZ  62.  249.  Fraenkel  REtlE 
6  f.,  Risch  Mus.  Helv.  1,118. 

bhred{h?)-  .waten',  im  Bsl.  auch  .plantschen,  die   Zeit  vergeuden;   Unsi 
schwatzen';  bhrod(h)0'S  ,Furt'. 

Thrak.  ON  BqsSccl]  lig.  VN  Brodionti:  vgl.  gall.  FIN  Bredamia,  t 
La  Brenne,  ON  Bgodevria  (Bayern). 

Alb.  bretJi,  Aor.  brodha  ,hüpfen'. 

Lit.  bredü  (ostlit.  brendu),  bridau,  bristi  ,waten',  Iter.  braddu,  -yti  ,waten' 
brastä,  brastvä  .Furt  (kotige)',  bradä  .Schlamm',  brädas  m.  ,Fischfang' 
(^=  slav.  brod%),  mit  sek.  Ablaut  brydis  m.  .das  Waten,  Gang  ins  Wasser'. 
ter.  braidaüj  -yti  .fortgesetzt  umherwaten';  lett.  brienu  (mdartl.  binedu 
=  ostlit.  brendü),  bridu,  brist,  Iter.  braddt  ,waten;  mit  Füßen  treten; 
Albernes  sprechen',  braslis  m.  ,Furt',  bridis  m.  ,Weile,  kurze  Zeit';  apr. 
Chucunbrast  ,des  Teufels  Durchfahrt';  Schwundstufe  ir  =  *2'  noch  in  lit. 
bii'dä  ,nasser  Kot',  apr.  Birdaw,  Seename. 

Russ.-ksl.  breduy  bresti  .durch  eine  Furt  waten'  (tiefstufig  Präs.  *brhdg 
in  neprebrhdorm  .nicht  durchwatbar'.  Aor.  pribrhde,  vgl.  aöech.  'pHbrde 
.wird  durchwaten',  poln.  brnci6  .waten'  aus  *brtdn(^ti),  russ.  bredü,  hresti 
.langsam  gehen,  mit  dem  Zugnetz  fischen',  breditb  ,Unsinn  schwatzen, 
phantasieren',  bred,  bredina  .Weide'  (,da  oft  im  Wasser  stehend'),  r.-ksl., 
russ.  (usw.)  brod^  .Furt',  iter.  r.-ksl.  broditi  .waten',  russ.  broditb  ,langsam 
gehen,  schleichen,  umherschweifen;  gären',  skr.  brbditi  ,waten'. 

WP.  II  201  f.,  Trautmann  37,  Mühlenbach-Endzelin  332  f. 


165 

bbfeg'  ;brechen;  krachend 
A.i.  girt-hhrdj-  ^aus  den  Bergen  hervorbrechend'; 

lat.  frangö,  -ere,  fregi  ( :  got.  *brekum),  fräctum  ^brechen,  zerbrechen, 
beu^en^;  fragüis  , zerbrechlich^  usw.  (*bh\g-),  fragor  m.  ,das  Zerbrechen, 
Krachen,  Getöse';  mit  ä  (nach  fräctiis  usw.):  suffrägium  , Abstimmung, 
lärmender  Beifall,  Zustimmung';  siiffrägines  f. , Hinterbug  der  Tiere',  eigentl. 
,Biegung-;  Knick'; 

mir.  hraigid  , furzt',  Verbaln.  braimm^  cvmr.  corn.  b7'am  m.  ,Furz',  mir. 
t-air-brech  ,Krachen';  aber  gall.  bräca  Kniehose  (vgl.  ßQÜy.Kac  aXyaiai 
Sicfd-egcci  TTaqä  KsXzolg  Hes.)   ist  germ.  Lw.,  air.  bröc  ,Hose'  ist  ags.  Lw. 

o-ot.  brikan,  as.  brekan,  ags.  brecauy  ahd.  brehhan  ,brechen'  (lat.  fregimus 
=  got.  *brekiom,  nhd.  brachen),  ablaut.  got.  brakja  ,Ringkampf';  dehn- 
stuf, mhd.  brache  f.  , Umbrechung  des  Bodens,  nach  der  Ernte  unge- 
brochen liegendes  unbesätes  Land',  ags.  ä-bräcian  , einpressen',  ahd. 
prahhen,  brahhen,  mhd.  braechen,  nhd.  'prägen  (*brekjan),  Faktitiv  zu 
brechen-,  reduktionsstuf.  got.  gabruka  f.  ,Bruchstück,  Brocken'  (^bh'eg-) 
=  ags.  bi^yce  m.  ,das  Brechen,  Brocken',  ahd.  brüh  ,Bruch,  Gekrach'; 
ags.  brocian  ^bedrängen',  broc  , Elend';  mit  Geminata  ahd.  brocco  , Ge- 
brochenes', nhd.  Brocken-, 

hierher  vielleicht  norw.  brake  m.  ,Wacholder'  (wie  brisk  ds.  zu  bhres- 
,bersten,  krachend'),  mhd.  brake  m.  f.  , Zweig',  engl,  brake  , Gestrüpp, 
Dorngebüsch,  Farnkraut',  ablaut.  norw.  burkne  m.  , Farnkraut',  vgl.  auch 
norw.  bruk  n.  , Gebüsch'; 

eine  nasal.  Form  in  norw.  dial.  brank  n.  , Gebrechen',  branka  , beschä- 
digen, brechen'; 

mit  der  Bed.  ,Lärm'  hierher  aisl.  braka  , krachen',  brak  n.  -,Krach, 
Lärm',  mhd.  ags.  brach  m.  ds.,  ahd.  mhd,  as.  braht  ,Lärm,  Geschrei', 
mit  veränderter  Bed.  nhd.  Pracht]  ags.  breahtm  m.  ,Wortwechsel',  as. 
brahtum  ,Lärra,   lärmende  Menge'; 

germ.  *brök-  , Steiß',  jünger  ,Hose'  in  ags.  brec  PL  , Gesäß',  engl,  breech 
ds.,  aisl.  bi'ök^  PL  brekr  ,Oberschenkel,  Hose',  ags.  bröc,  ahd.  bruoh,  nhd. 
Bruch  ds.,  Schweiz,  bruech  , Schamgegend';  geminiert  ags.  usw.  braccas 
, Hosen'; 

hierher  (eher  zu  bhres-)  gehören  lit.  bra^ku,  brasketi , krachen,  knacken' 
(*bhreg-skö),  lett.  brak§ket,  brakstet  ds. 

Eine  Parallelwurzel  *bhre{n)gh-  sucht  Wood  (KZ.  45,  61)  in  ai.  bj'hdti 
, reißt,  reißt  aus',  aisl.  branga  , Schaden'. 

Ai.  bfgala-m  , Stück,   Brocken'  ist  nichtidg.    (Kuiper  Proto-Munda  49). 

WP.  II  200,  WH.  I  113 f.,  539f.,  541,  Feist  104ff.,  176,  Wißmann  Nom. 
postverb.  11,  58,  123,  181. 


166 

2,  bhreg'  ,steif  emporstehen^,  Er\v.  von  bJier-  ,emporsteheii;  Kante,  Borst^ 
usw.;  sucht  Persson  Beitr.  22 f.  A.  2  in: 

Ai.  hhraj-  .Steifheit  (des  Gliedes),  rigor(?)^;  isl.  norw.  brok  ,steifes  Grj 
Borstengras';  ganz  fragwürdig  auch  in  aisl.  borkr  {Hhorgu-s),  mnd.  bor} 
nhd.    (eig.  ndd.)   Borke  ,rauhe,  äußere  Rinde'  (von   der  Rauhkantigkeitj 
ähnlich   sei  gr.    cpOQtvrj   ,harte,    rauhe   Haut,   bes.    Schweineschwarte'  z^^ 
unerw.  Wz.  bher-  zu  stellen). 

Eine  analoge  ^-Erw.  von  einer  i-Basis  bhrei-  könnte  allenfalls  vorliege^ 
in  norw.  brikja  ,hoch    emporragen;    prangen,  glänzen',    brik  ,eine  große 
den  Kopf  hoch  tragende  Frau',  briken  ,frisch,  lebhaft;  prächtig,  glänzend 
angenehm',  bi-ikna  ,Herrlichkeit,  Glanz,  Freude'  (Wood  KZ.  45,  66),  went 
nicht  etwa  ,glänzen,  hervorleuchten'  die  Grundlage  dieser  Bedd.  ist. 

Ein  bhrei-k-  vermutlich  in  gr.  (pgt^j  -xdg  ,das  Schauern,  Aufschauder^ 
Starren',  cpqtaau),  -Trw,  7te(pqly.a  ,emporstarren ;  schauern';  cymr.  bret.  h 
,Gipfel'  (Hhnko-). 

WP.  II  201. 


bbrei-,  bhri-  Erw.  von  bher-  ,mit  scharfem  Werkzeug  schneiden,  usw.'. 

Ai.  bhrlndnti  ,sie  versehren'  (Pf.  blbhräya  Dhätup.),  av.  pairibinmnti 
,sie  schneiden  ringsum',  bröid-rö-taeza-  , scharfschneidig',  mpers.  brin 
jbestimmt'. 

Thrak.  (?)  ßqilibv  ,Barbier'. 

Lat.  friö,   -äre   , zerreiben,    zerbröckeln',  fricö,   -äre    , reiben,    abreiben'.^ 
(von  einem  *fri-co-s  , reibend,  schabend'),  refrlva  faba  , geschrotete  Bohne' j1 
fmvolus    (aus  *fri-vo-s    , zerrieben'),    ,zerbrechlich,    wertlos,    fade,   nichtig*.-; 

Mit  frlvolus  zu  vergleichen  ist  cymr.  briic  , zerbrochen;  Wunde*;  bHwo. 
,zerbrechen,  schädigen' ; 

mit  s-Erweiterung  hierher  gall.-lat.  brisäre  ,frangere',  frz.  bHser  usw.| 
gallorom.  *briscäre  , gerinnen',  Schweiz,  bretschi  ds.  (Wartburg),  air. 
brissid  ,bricht'  (vom  Partiz.  Perf.  *bristo-),  mir.  bress  f.  ,Lärm,  Kampf, 
breissem  ds.,  air.  PN  Bres-{iC)al  (*bristo-ualos),  com.  mbret,  bresel  »Streif, 
bret.  bresa  , streiten',  mir.  brise  , zerbrechlich',  br.  bresk  ds.;  vgl.  die 
Parallelbildungen  unter  2.  blireus-. 

Hierzu  wohl  auch  cymr.  brtoydr  , Kampf,  air.  briathar  ,Wort'  als 
*bhrei-trä  , Streit,  Wortstreit'  (zu  cymr.  brwyd  ,zerrissen,  durchlöchert'), 
vgl.  lit.  bdrti  , schelten',  refl.  ,sich  zanken',  aksl.  brati  ,kämpfen',  s.  2.  bher-^ 

Hierher  vermutlich  mndl.  bnne,  nndl.  brijn,  mengl.  brlne,  nengl.  brine 
, Salzwasser,    Salzlake'    (vom   scharfen    Geschmack  wie  z.  T.  slav.    brid^). 

Aksl.  britva  , Rasiermesser',  russ.-ksl.  brißi,  briti  , scheren',  bri6,  , Rasier- 
messer'; aksl.  brid^  ,(J^t^vg',  russ.-mdartl.  bridköj  ,scharf,  kalt!,  skr.  bridak 


167 

harf  sauer^;  aksl.  briselije  , Scherben*,  russ.-ksl.  bvbselije,  hi^seh  , Scherbe' 
'     -lav.  also  wahrscheinlich  *brhseh)  als  Hhri-d-selo-. 

'^-Ervv.  bhrei-g-  vermutlich  in  lit.  brUiu,  bresti  , kratzen',  Iter.  braizau, 

'/*   ds.     und   aisl.    brlk    f.  , Brett,    niedrige   Bretterwand,  niedrige  Bank'; 

'tri    die  mit  *bhrei-g-  parallele  g'-Erw.  der   einf.  Wz.  bher-  in  lett.  berzu^ 

herzu,  berzt  , reiben,  scheuern'  und   gr.  cpoqydvr]'  fj  doaioTrjg  Hes.  und  das 

nf    eine    ^-Erw.    ^bhrei-k-    zurückfiihrbare    gr.    (fgUsg'    xd^axsg    Hes.; 

bresti  nicht  besser  mit  idg.  b-  zu  ags.  prica  ,Punkt',  mnd.  jprickerij   mhd. 

nfreclcen  , stechen'  usw.,  neben  welcher  mit  anderem  Wzlausl.  norw.  mdartl. 

nrisa  , stechen,   reizen',  preima,  preina  ,necken,   reizen'  usw.   (über  Alter 

und  Herkunft  dieser  germ.  Worte  steht  nichts  fest). 

WP.  n  194 f.,  WH.  116,  549,  Vendryes  RC  29,  206. 

bbren-  ,hervorstehen;  Kante  u.  dgl.',  wie  bher-  ds. 

Ir.  braine   , Schiffsvorderteil;   Führer;   Kante,   Rand',    Qovn.  brenniat  ds. 

Mit  Formans  t\  lat.  fröns,  -tis  m.,  jünger  f.  , Stirn';  aisl.  brandr  ,acroteria 
navium  et  domuum'  {*bhron-tö-);  in  der  weiteren  Bed.  , Stock,  Brett; 
Schwert'  dagegen  wohl  aus  *bhrondho-  zu  bherdh-  , schneiden'. 

Mit  Formans  d:  ags.  brant,  aisl.  brattr  , hoch,  steil'  {^bhrondos),  lett. 
hruodviis  , Dachfirst'. 

hhren-q-:  germ.  *branha-  in  ascliwed.  brä-,  nschwed.  brä-  , steil'  in 
ON;  aisl.  bringa  , Brust,  Brustkorb,  Brustbein  bei  Vögeln',  nisl.  bringr 
, kleiner  Hügel' ;  lit.  brankä  ,das  Anschwellen',  branksöti,  branksöti  , starr 
hervorragen  (von  Knochen,  Latten)';  ablaut.  brmkstu,  brmkti  , schwellen' ; 
slav.  ^breknOy  *br^knqti  in  russ.  nabrjdkniith  , anschwellen'  usw. 

bhren-g'  vielleicht  in  aisl.  brekka  {^brinkön)  , steiler  Hügel',  älter  dän. 
brink,  brank  ,steil',  mengl.  nengl.  brink  ,Rand,  Kante,  Ufer',  mnd.  brink 
,Rand  eines  Ackers,  Ackerrain,  Anger',  mndl.  brinc,  nndl.  brink  ,Rand, 
Grasrand,  Grasfeld'. 

WP.  II  203  f.,  WH.  I  551,  Trautmann  36. 

bhrendh'  .aufschwellen;  schwanger,  Fruchtkern  ansetzend'.  Nur  fürs  Kelt., 

Toch.  und  Balt.-Slav.  zu  belegen. 

Air.  wahrscheinlich   in   brenn-  (*bhrendh-nä-)    ,hervorquellen,   sprudeln', 

z.  B.  bebarnatar   3.  PI.  Prät.,   mit   to-ess- :  do-n-eprinn    ,quillt   hervor',    mit 

to-oss-  :  toiprinnit  ,influunt',  Kaus.  mir.  bruinnid  ,läßt  hervorquellen,  quillt 

hervor'  usw. ;  vgl.  auch  Thurneysen  Grammar  461 ; 

lit.  brestu,  brendau,  bresti  , aufquellen,  reifen',  Partiz.  brendp  ,reif', 
h^stu,  brindau,  bristi  .quellen  (z.  B.  von  Erbsen)',  brandä  , Reife,  Erntesegen', 


168  • 

brandüs   ,körnig';   lett.    hriestu,    hrie£u,    briest    ,quellen,   schwellen,  reiferi^ 
brud^s    jdick,    stark';    apr.    pobrendints    ,beschwert',    sen    brendekermm 
»schwanger',  d.  i.  ,mit  Fruchtleib*; 

slav.  *bred^  in  a^cech.  ja-bfadek,  sn^oln.  ja-brzqd  , Zweig  des  Weinstocl 
(daneben  ein  verschied,  slav.  *bred^  in  kaäub.  brod  , Obstbaum'); 

Beziehung  zu  bher-  (bliren-)  »hervorstehen'  ist  durchaus  annehmbar; 

toch.  A  pratsakj  B  pratsäk-  .Brust'. 

WP.  II  205,  Trautmann  35  f.,  Van  Windekens  Lexique  99. 

bhrenk-,  hhronk-  ,bringen'. 

Cymr,  he-bricng  »bringen,  gleiten,  führen'  (*8em-bronk-),  hebryngic 
, Führer',  acorn.  hebrenchiat  ,dux',  mcorn.  hem-bronk  ,wird  führen',  hm 
brynkys,  hom-bronkys  »geführt*,  mbret.  ham-brouCj  nbr.  am-brouk  , führen^ 

got.   briggan,    brähta^    ahd.   bringan,  brälita,   ebenso   as.  (wo  auch  bn 
gian),   ags.  bringan  und   breng{e)an  Prät.  brühte  (aus  *branhta)  »bringen^ 

toch.  B  prahk-,  AB  'pränk-  »entfernen'. 

Angebl.  aus  den  Wz.  bher-  und  enek-  kontaminiert;  zuletzt  E.  Fraenke 
KZ.  58,  286^ f.;  63,  198. 

WP.  II  204,  Lewis-Pedersen  40,  Feist  105,  Van  Windekens  Lexique  99] 

bhre{n)k-  _,zu  Falle  kommen^? 

Ai.  bhrdm§atej  bhrasyate  ,^dX\i,  stürzt^^  Partiz.  bhrastd-hj  bkrarhia-i 
jFall,  Verlust^^  aber  im  RV.  nur  von  nasalloser  Basis  bhräSdyan  (Kaus.), 
mä  bhrasat  (Aor.)^  dni-bhfsta-h  ^nicht  erliegend^;  also  bh'amSa-  mit  ursprgl. 
bloß  präsentischer^  dann  weiter  gewucherter  Nasalierung?  oder  alte 
Doppelformen?  Air.  brec  ;,Lüge'^  (Hhrenka)  ist  der  ßed.  halber  nicht  so 
sicher  mit  ai.  bhramSa-h  zu  vergleichen;,  daß  es  in  letzterem  Sinne  ent- 
schiede. 

Kuiper  (Nasalpräs.  141  f.)  setzt  *bhrek-mi  neben  *bhre'n-kö  an;  seine^ 
etymologischen  Vergleiche  sind  jedoch  nicht   überzeugend.    Zu  1.  bhreg-7- 

WP.  II  204. 

hhren-to-s  ^Geweihträger,  Hirsche 

Messap.  ßgsvöov  (aus  ^ßgevrov)  .sXacpov'  Hes.^  ßgevciov  .Hirsclikopf  Hes., 
brunda  ds.^»  Kurzform  (neben  Brenda)  zum  ON  Brundisium^  älter  BosYti- 
üiov  .Brindisi',  illyr.  VN  Bqsvtioi]  ven.  FIN  Brinta  ,Brenta';  noch  heute 
in  ital.  Berg-  und  Pflanzennamen  (Bertoldi  IF.  52,  206 f.);  vgl.  dazu  alb. 
brl,  brtni  ,Horn,  Geweih^  {Hhf-no-),  Plur.  ^eg.  bHena-^  raetorom.  brenta 
;Tragkorb^; 

nschwed.  dial.  bHnd{e),  norw.  (mit  g  aus  d)  bringe  .männliches  Elen- 
tier' i^bhrentös),  ablaut.  norw.  brund  .Männchen  vom  Renntier'  (Hhnitös)] 


169 

lott    hriedis  ^Elen,  Rotliirscli";  falls  aus  einer  idg.  Nebenform  *bhrendis, 
ß  ^Iq  Quelle  von  lit.  hriedis,  apr.  hraydis  m.  .Elch^  sein;  ob  germ^Lw.? 

Vielleicht  zu  bhren-  ^hervorstehen,  Kante'^;  anders  Specht  Dekl.  120. 

\VT.  II  205,   WH.  I  116  f.,   551,  852,   A.Mayer   KZ   66,  79  ff,,   Krähe 
Ji^esto-abe  Bulle  191  f. 
bbreS'  obersten,  brechen^  und  ,krachen,  prasseln^  (wie  beim  Brechen). 

Mir.  hrosc,  broscar  m.  ,Lärm';  vgl.  auch  blosc  unter  bhlos-q--^ 

ahd.  brestan  ,bersten,  brechen^,  unpers.  ,mangeln,  gebrechen^,  ags.  berstan 
ds.  aisl.  bersta  , bersten,  krachen^;  ahd.  brest(o)  ,Gebrechen^,  nhd.  Gebresten: 
ahd.  brüst  ,Bruch,  Nachteil^,  ags.  byrst  m.  ,Schaden';  ahd.  brastön  ,prasseln^, 
aisl.  bi'asta  ,lärmen,  prahlen^;  ohne  -t-  norw.  bras  n.  ,das  Prasseln,  Reis- 
holz';  mit  -k-:  norw.  brlsk  ,Wacholder^;  mhd.  braschen  ,krachen,  schreien, 
prahlen''; 

lit.  bra§keti  usw.,  s.  unter  1.  bhreg-. 

WP.  I  206. 

bbreu-,  bhreu-d-  m.  ,sprießen,  schwellend 

Lat.  friitex,  -icis  m.  ,Staude,  Strauch,  Gesträuch^  beruht  wohl  auf  einem 
Partiz.  *bhrütös  ,hervorgesprossen^ ;  air.  broth  ,Granne,  Haar^;  hierher 
das  (Z-Präsens:  mhd.  briezen,  bröz  ,knospen,  schwellen^,  ahd.  mhd.  broz 
,Knospe,  Sprosset  Vgl.  1.  bJireu-s-  ,schwellen''',  bhriigJino-  , Zweigt 

WP.  II  195,  WH.  I  554. 

I»  bbreu-,  bbru-  Erw.  von  bher-  ,mit  scharfem  Werkzeug  schneiden,  ab- 
schaben usw.',  bes.  germ.  ,zerschlagen,  brechen';  bbrü-no-  (bhrou-no-) 
,die  beim  Auskriechen  abgestoßene  Hauf^. 

Ai.  bhrü7id-m  ,Embryo'  (nach  der  gesprengten  Eihaut  benannt): 

mhd.  briune,  brüne  ,Unterleib,  weibliche  Scham';  ahd.  brödi  ,zerbrech- 
lich'  (^bhrou-tio-),  aisl.  broma  ,Bruchstück'  (*bhrumön) ;  ein  f-Präsens  in 
ags.  breodan  ,zerbrechen';  wohl  auf  einem  c^-Präsens  beruht  die  germ. 
Sippe  von  ags.  breotan  ,zerbrechen',  aisl.  hnöta  ,brechen',  broti  m.  ,Haufen 
gefällter  Bäume,  Verhau',  braut  f.  ,Weg'  (vgl.  nhd.  Bahn  brechen,  frz. 
route  aus  rupta),  breyta  (*braiUjan)  ,ändern',  breyskr  ,zerbrechlich,  spröde'; 
ahd.  bruzi,  bruzzi  , Gebrechlichkeit' ;  aisl.  brytia  =  ags.  bryttian  ,teilen, 
austeilen';  aisl.  bryti  m.  ,Vorschneider,  d.  i.  der  vornehmste  der  Knechte; 
Art  Gutsverwalter'  =  agsl.  brytta  m.  , Austeiler'. 

Zu  germ.  *breuta7i  vielleicht  auch  air.  fris-brudi  ,weist  zurück'. 

Lett.  brauna,  braüna  ,Schorf,  Schuppe,  die  beim  Häuten  oder  Aus- 
kriechen aus  Hüllen  nachgelassene  Haut,  Eingeweide'  (Grundbed.  ,Ab- 
schabsel',  vgl.  slav.  bnsngti  ,schaben,  streifen'  unter  bhreu-k-)-^ 

öech.   brn-ka  (*bhrtin-)  ,Nachgeburt'.    S.  die  Erw.  bhreu-k-,    2.  bhreu-s-. 

WP.  n  195 f.,  W.  Schulze  KZ.  50,  259  =  Kl.  Sehr.  216. 


170  • 

2.  hhreu-,  hhrü-  ^Kante^  scharfer  Rand^ 

Air.  hrü  ^Rand^  Ufer^^  bruach  ds.  (*brü-öko-); 
aisl,  brün  ^Kante'^;  wovon   brijna  ;,wetzen%  brfni  ,Wetzstein^:  ags.  mh^l 
brän  ^scharf ^  (von  Waffen). 

Lit.  briaunä  ^Kante^   Rand,   Gesims^  {*bhreuna)j  ablaut.  mit   aisl.  brnri^ 
Die  Gruppe  ist  von  bher-  ^emporstehen;  Kante^  erweitert. 
WP.  II  196  f.,  W.  Schulze  KZ.  50,  259  =  Kl.  Sehr.  216. 


bhreu-k'  (-k-)  ^streichen,  streifen^;  nur  balto-slav.,  wohl  Erweiterung  voi 
1.  blirtu-.    Zum  -k-  vgl.  oben  S.  18  Anm. 

Lit.  braukiü  braukiau  braukti  ^wischen,  streichen;  sich  langsam  bew^ 
gen*;  lett.  bräucu  bräucu  bräukt  ^fahren^;  ablaut.  lit.  brukü  brukaü  briiktt 
^Flachs  schwingen,  einzwängen^,  lett.  brukt  ,abbröckeln^,  brucindt  ,ab- 
reiben,  die  Sense  streichen^;  Iterat.  lit.  braukytij  lett.  braucüt  ,streichen^ 
(mit  unursprüngl.  Intonation)  und  lit.  brükis  m.  ^Streifen,  Strich*,  lett. 
brüce  f.  ,Schramme,  Narbe^,  dazu  lit.  brukne^  brukms  f.,  lett.  briiklem 
f.  , Preiselbeere^; 

slav.  Hrusg  *brusiti  (ursprgl.  Iterativ)  in  bulg.  brüsja  (briurtch)  ,ab-^ 
schütteln,  abschlagen^,  skr.  brusim  brüsltl  , wetzen^,  cech.  brousiti  ds. ' 
dazu  aksl.  ubrxLST>  ,Schweißtuch'^,  skr.  brüs  (Gen.  brüsa)^  russ.  brus  (Gen. 
brusa]  meist  brusök)  ,Schleifstein^;  russ.  usw.  brusnika  ,Preiselbeere' 
(,leicht  abstreifbar^);  ablaut.  r.-ksl.  bnsmiti  ,schaben,  rasieren^,  russ.  brosdU 
(dial.  brokdt'b),  brösith  .werfen^,  brösnuth  ,Flachs  riffeln^,  bros  ,AbfalF  usw. 
im  Ablaut  zu  bulg.  briH  ,reibe  ab^  Mit  m  der  Iterativstufe:  aksl.  sirbrysati 
,abschaben'^,  brysalo  ,penicillus^ 

Vielleicht  hierher  skr.-ksl.  bruU  ,Nagel',  bulg.  brut  ds.  als  *brukh,  vgl. 
zur  Bed.  lit.  brükti  ,mit  Gewalt  hineinstecken^,  zur  Form  lett.  braukts 
,Messer  zum  Flachsreinigen*. 

Vielleicht  hierher  der  illyr.  VN  Breuci,  PN  Breucus  und  der  gall.  ON 
Bgsvxö-^ayogy  heute  Brnmath  (Elsaß);  dazu  stellt  Krähe  (Gl.  17,  159)  den 
illyr.  VN  Bq£vvol  :  Breones  (aus  '^Breuones). 

Über  russ.   brykdth  ,ausschlagen^  usw.  s.  Berneker  93. 

WP.  II  197,    Trautmann  36  f.,   Pokorny  Urillyrier  119. 

J.  hhreu'S'  ,scliwellen;  sprießen*  (vgl.  oben  blireu-). 

Air.  brü  f.,  Gen.  bronn  ,Bauch,  Leib^  {Hliriis-ö[n\  :  -?i-os),  bt-üach  ,veu- 
triosus'  (Hrusäkos),  cymr.  bru  m.  ,venter,  uterus'  (Hhreuso-)',  air.  briiinne 
,Brust^  (Hhrusnio-),  acymr.  ncymr.  bronn  f.  ,Brust^,  bret.  bronn,  bron  ds. 
(Hhrusnä)  in  Ortsnamen  auch  ,runder  HügeP,  mcymr.  brynn,  ncymr. 
bryn  m.  (Hhrusnio-)  ,Hügel^  (aus  dem  Kelt.  stammt  got.  brunjö  f.  ,(Brust)- 


171 

üaiize^'S  ahd.  briinja,  hriinna  ^Briinne^);  air.  brollach  ^Busen'^  (^bhi-us-lo- 
^it  Formans  -äko-);  mir.  brüasach  ,mit  starker,  breiter  Brust'  (von 
*hhreus-to-  =  as.  briost). 

Mhd.  briustern  _,aufschwellen^;  aisl.  ä-brystur  f.  PI.  ^Biestmilch^  (auch 
Iroddr  ds.  aus  '^bruz-da-z),  Schweiz,  briescht  ds.  (daneben  briesch  ds.  aus 
*bhreus-ko-):  as.  bi-iost  N.  PL,  ag's.  breost,  aisl.  5?'ios^  ^Brusf^,  schwund- 
stufig' go^-  brusts  f.  PL,  ahd.  6?*?<5^,  nhd.  Bmist]  as.  brustian  ^knospen^ 
(slav.  ^bTbsU  Jvnospe^),  nhd.  Brös-chen  (aus  dem  md.)  , Brustdrüse  des 
Rindes';  schwäb.  Brüste,  bair.  Brilsel,  Briesel,  Bries  ds.,  dän.  brissei, 
scliwed.  halfbräss,  mit  Ä:-Suffix  dän.  bryske,  engL  brisket  ^Brust  der  Tiere^ 

AisL  briösk  ^Knorpel^,  mhd.  h-üsche,  nhd.  Brausche  ^Beule^^  nhd.  diaL 
hrausche,  brauschig  ^turgidus^  wulstig^^  brauscJien  ,aufschwellen^ 

Russ.  brjücho  ^Unterleib,  Bauch,  Wanst^,  diaL  brjüchnuth  , weichen, 
quellen,  anschwellen^,  cech.  alt.  brück,  bfucho,  heute  brich,  bficho  ,Bauch* 
usw.  {*bhreuso-s,  -m); 

hierher  auch  klr.  brost'  f.  dial.  brost  m.  ,Knospe',  hulg-.  b')i,s(t)  m. 
jjüngere  Sprossen'^,  skr.  brst  m.  ds.,  bi'stina  ,Laub^ 

WP.  II  197 f.,  Feist  107  f.,  108  f. 

2.  bhreu-s-  ,zerbrechen,  zerschlagen^  zerkrümeln  u.  dgV,  Erw.  von  1.  bhrmi-. 

Alb.  breshen,  bresher  ,HageP,  wenn  eig-.  ,Kürnchen,  mica^  (^  =  i^^o-  ^'0? 
lat.  frustum  ,ein  Brocken,  Stückchen,  Bissen^  (aus  *bhrus-to-)'^ 

air.  brau  , zerschmettere,  zerschlage^  {*bhrüsiö,  gall.  brus-,  frz.  bruiser),  mir. 
brüire,  brüile  , Bruchstück^,  bruan  ds.,  bruar  ,Bruchstücke^,  brosna  (*brus- 
tonio-)  ,Reisig'bündeF,  galL  *bruskiä  ,Gestrüpp',  afrz.  broce  ds.,  mir.  brusc 
,Krümchen*  usw.;  air.  bronnaim  ,schädig"e^  (*bhrusnämi)  (Subjunktiv  robria 
von  *bris-  ,brechen^  entlehnt,  s.  unter  bhrei-)]  mcymr.  breu,  ncymr.  brau 
jgebrechlich^,  mcorn.  bre^o  ,g*ebrochen^  (*bhrönso-)]  mbret.  briisun  ,Krüm- 
chen^  (*brous-t-)] 

ags.  briesan  (^brausjan),  brysan  (*brüsjan)  ,zerbrechen  trans.,  zerschlagen^, 
engl,  bruise  ,quetschen^,  wahrscheinlich  auch  ahd.  brösma,  mhd.  brösem, 
bröseme,   brösme  ,Brosame,  Krume,  Bröckchen^;   ags.   brosnian   ,zerfallen^ 

WP.  II  198  f.,  WH.  I  553. 

3.  bhreus-,  bhrüs-  ,brausen,  wallen,  rauschen,  hervorquellen  oder  -sprießen, 

sich  bauschen,  Büschel,  Gestrüpp  u.  dgl.^,  besonders  in  germ.  Worten; 

vielleicht  zu  1.  bhreu-s-]  auch  eine  jüngere  Schallvorstellung  (ähnlich 

skr.  brüjim,  brujiti  ,summen,  von  einer  Menge  Bienen^,  Berneker  89) 

kann  mitgewirkt  haben. 
Mhd.  briisen  , brausen',  brüs  ,das  Brausen^  ndd.  brüsen,  ,brausen,  sieden; 
eihg    sein    (von    Menschen);    sich   ausbreiten,   neue   Triebe   machen   (von 
Pflanzen);   besprengen,  bespritzen'    (vgl.  nhd.  Brause)  (daraus   dän.  bruse 


172  9 

ds.),  ndl.  bruisen,  früher  bruischen  ,scliäumen^  brausen',  ndd.  brüsken  da? 
mhd.  bräsche  ^Brause,  Wasserbrause^  aschwed.  brüsa  ,einherstürmen<i 
norw.  mdartl.  brösa  ^SturmböeS  aisl.  brusi  ^Ziegenbocke  isl.  bruskr  ^Büschel 
Besen^  engl,  brush  .Bürste,  Pinsel,  Quast,  Schwanz  (des  Fuchses/,  bi-us) 
loood  ,Gebüsch,  Gestrüpp^  mengl.  bruschen,  engl,  to  brush  ,mit  Kraft  sic| 
stürzen'^,  norw.  dial.  brauska^  bruska  und  brausta,  brusta  ,sich  Ram 
machen,  sich  gewaltsam  hervordrängen';  schwed.  bruska  ,knistern,  lärmeu'J 

Mit  germ.  Hruska-z  ,GestrüppS  Hruskan  ,knistern'  {-sk-  kann  idg.  z^ 
sein)  vergleicht  man  die  baltoslav.  Gruppen  lit.  bruzgai  PI.  ,Gestrüppf 
briauzgä  ,Schwätzer',  bruzgii,  4ti  ,rascheln',  russ.  brjuzgdju,  -dth  ,murmeln< 
brjuzzdth  ,brummen,  murren,  knurren'  usw.;  doch  sind  die  Verba  vielleichj 
eine  erst  baltoslav.  Schallbildung.  Wegen  der  germ.  Bed.  ,spritzen'  is 
vielleicht  andererseits  russ.  bryzgaju,  -ath  ,spritzen,  sprühen'  usw.  zu' 
vergleichen. 

WP.  II  199  f.,  Trautmann  38. 

bbroisqo-,  bhrisqo-  ,herb  von  Geschmack'. 

Russ.-ksl.  obrezgnuti,  obrhzgnuti  ,sauer  werden',  cech.  bresk  ,herber  Ge-^^ 
schmack',  poln.  brzazg  ,unangenehmer,  herber  Geschmack;  üble  LauneVgl^ 
russ.  brezgdth  (alt  brezgati)  ,sich  ekeln' ;  zunächst  zu  norw.  bj^isk  ,bitterer  ^^: 
Geschmack',  brisken  ,bitter,  herbe';  wohl  zu  bhrei-  ,schneiden'  (wie  mndl.  Ji; 
brine  ,Salzwasser').  V. 

WP.  II  206. 

j.  bhrü'  , Augenbraue',  z.  T.  mit  anlautendem  Vokal,  idg.  o-  oder  a-  (vollere  v 
Wurzelform?);  nach  Persson  Beitr.  17  liegt  ein  verdunkeltes  Kompo-J^; 
sitionsglied  "^oku-  ,Auge'  (mit  Kons.-Assimilation)  vor.  y' 

Ai.  bh'ü-h  f.,  Akk.  bhrüv-am  ,Braue',  aA^  brvat-  f.  (Du.)  ,Brauene  npers.  T 
ehm,  brü  ds.  (Hübschmann  lA.   10,  24); 

gr.  öq)Qvg,  -vog  f.  ,Braue',  übertragen  .erhöhter  Rand,  Hügelrand*  (nach  | 
Meillet  BSL  27,  129 f.  mit  griech.  Vokalprothese?); 

maked.  dßQOvreg  ,dcpQveg'  (von  Kretschmer  Einl.  287  in  äßqovfeg  geän- 
dert; von  Meillet,  s.  Boisacq  733  Anm.  3,  wegen  der  anderweitig  bezeugten 
Form  äßqoxeg  und  wegen  av.  brvat-  festgehalten); 

mir.  brüad  Gen.   Du.,  bräi,  bröi  Nom.  Du.  f.  ,Brauen'  (zum  Diphthong  W 
s.  Thurneysen  Grammar  199),  air.  forbru  Akk.  PL  (*bhrüns  :  Akk.  ö(pQvg)f  M 
fm^brü  Gen.  PL  ,supercilia';    unklar  sind  mir.  PL   abrait  (*abrant-es  oder  -^' 
*abranti)  , Augenlider,    Brauen',   desgleichen    mbr.    abrant   ,Braue',    cjmr.    ^ 
amrant  ,Augenlid',  die  Specht  (Dekl.  83,  162)  zu  lat.  fröns  ,Stirn'  stellen 
möchte;  aber  Vokalismus  und  Bedeutung  weichen  ab; 


173 

^trs.  hrü,  aisl.  hrürij  PL  brynn  ^B^-aue^  (kons.  St.,  aus  *brutoün-,  vgl. 
*ULiuiün,  tungo,  kontrahiert  und  dadurch  zur  flexivischen  Sonderentwicklung 
geUaügt). 

lit.  hruvis  m.  ,Braue^,  zem.  auch  h-unes  PL,  apr.  xüiihri  f.  ,Wimper^  (scheint 
Umstellung  aus  Hruiui); 

^\)cr,  bnvh  (ursprünglicher  Nom.  *bry,  wie  kry  :  kr^v^)^  skr.-ksl.  obvhiih, 
skr.  obwa  usw.  ^Braue^ 

Kine  e-Abl.  bkriie-  mit  silbisch  gewordenem  r  sieht  Trautmann  KZ.  44, 
223  in  lit.  birwe  =  bruvis. 

Toch.  A  'pärwän-j  B  pämoäne  (Dual)  ^Augenbrauen^ 

WP.  11  206  f.,  Trautmann  38. 

2.  hhrü'f  bhreu-  ,Balken,  Prügel^;*  auch  als  Übergang  über  ein  Gewässer: 
,Brücke^ 

Aisl.  &rü  f.  ^rücke*;  aisl.  bryggia  , Landungsplatz,  Hafendamm^  ndd. 
brügge  ds.,  ahd.  brucca^  as.  -bruggia,  ags.  brycg  ,Brücke^,  bair.  Bruch 
,Bretterbank  am  Of  en^  ags.  brycgian  ,pflastern^  (ursprgl.  mit  Holzprügeln), 
Schweiz,  brügi  (ahd.  *brugi)  ,Holzgerüst^,  brügel  ,Holzscheit^,  mhd.  brügel 
,Knüttel^,  nhd.  Prügel  (,Brücke^  ist  also  ,Balken;  Knüppelweg^) ; 

gall.  briva  ,Brücke^  (Hhreua)] 

abg.  br^v^no  ,Balken^,  skr.  brv  f.  ,Balken^  Stegbrücke^  (usw.,  s.  über  die 
slav.  Formen  Berneker  92). 

Unklar  ist  der  Guttural  in  den  germ.  Formen:  *brugi-  aus  Hruui-, 
oder  k-  Suffix?  S.  Kluge^i  unter  ^Brücke'  und  Specht  Dekl.  2113  f^^  ^er 
Zusammenhang  mit  1.  bhrü-  annimmt. 

WP.  II  207. 

bhrüg-  ,Frucht;   genießen,  gebrauchen^,  vielleicht  ältest  ,sich  Früchte  zum 

Genüsse  abbrechen  oder  abstreifen^  und  dann  zu  *bhreu-   ,schneiden' 

(vgl.  dort  zur  Bed.  ai.  bhdrvati  ,kaut,  verzehrt^,   auch  bsl.   *bhreu-q-, 

-k-  ^darüberstreifen,  abbröckeln'). 

Lat.  früx,  -gis  f.  ,Fruchf  ==  umbr.  Akk.  PL  frif^fri  ,fragesS  \^i.  frügl 

(Dat.  *,zum  Gebrauche^  =)  ,tauglich^,  fruorj  -i,  früctus  und  fruitus  siim 

.genieße'^   (aus  *früguor,   das  für  *frügor   eingetreten   ist?),  früniscor  _,ge- 

nieße'  {^früg-nlscoi^,  frümentum  ^Getreide',  osk.  fruktatiuf  (^frügetätiöns) 

,früctus^ 

Got.   brükjan,    ahd.    brühhan,    as.    brükan,    ags.  brücan   ,brauchen^^   got. 
brüksj  ahd.  brühlii,  ags.  bryce  ,brauchbar^ 
WP.  II  208,  WH.  I  552  f. 


i 


174 


hhrugh-no-  ^Zweig^  Stengel^  vielleicht  in   Beziehung-  zu   hlireii-  ,sprießenc 
Cymr.    hrioyn-en   f.    ,Binse^;   acorn.    brunnen   gl.    juncus^   scirpus^,  brej 
hroenn-enn  ds.  (aus  urk.   *hrugno-)]  ags.  hrogn{e)  f.,  ^Zweig,  Busch^,  noi* 
dial.  hrogn{e)  ^Baumzweig,  Kleestengel,  Himbeerstrauch^ 
WP.  II  208. 

bhudh-m(e)n     ,Boden^;     einzelsprachlich    teils     zu     *bhudh-mo-,     teils .  i^ 
*bhudh-no-j  daneben  mit  schon  idg.  Metathese  *bhundho-  >  *bhnnd(A 

Ai.  budhnd-h  ,Grund_,  Boden^;  av.  Mnö  ds.  (*bJiundhno-),  daraus  ent 
lehnt  arm.  bun  ds.,  während  arm.  an-dund-lc  ^Abgrund^  aus  *bhundl 
assimiliert  scheint.  Aus  uriran.  *bundhas  stammt  tscherem.  pundas  ^Boden^ 

Gr.  Ttv&^rjv  (*cpvd'-)  m.  ,Boden,  Fuß  eines  Gefäßes^  nvvöa^  m.  ds.  (f 
(pvvda^  nach  Ttv-d-f-ii^v,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  71,  333). 

Maked.  ON  TLvöva  (*bhudhna),  dissimil.  Kvöva? 

Lat.  fundus,  -l  m.  ,Boden  eines  Gefäßes,  Grund^  {*bhundhos)j  profundvS\ 
,t\Qi'  =  mir.  bond,  bonn  m.  ^Sohle,  Grundlage,  Stützet 

Ahd.  bodam,  nhd.  Boden,  as.  bodom,  ags.  *bodm  >  mengl.  bothem  ml 
neben  ags.  botm  m.  >  engl,  bottom  und  ags.  bodan  ,Boden,  Grund^,  an.^ 
botn  ,Boden^,  ags.  bydme  ,Schiffsboden^  neben  bytme,  bytne  ds.,  aisl.  bytna 
,m  einen  Boden  enden^,  mit  unklarem  Dental  Wechsel;  es  scheint  ein  urgerm. 
*bupma-  zugrunde  zu  liegen,  das  wohl  analogisch  zu  erklären  ist;  vgl. 
Petersson  Heterokl.  18,  Sievers-Brunner  167,  Kluge ^^  unter  siedeln.  Über 
nhd.  Bühne,  ursprgl.  ,Bretterboden',  angebl.  aus  germ.  *buni,  idg.  Hudhniä, 
s.  Kluge  ^^  unter  Bühne. 

WP.  II 190,  WH.  I  564f.,  867,  Porzig  WuS.  15,  112 ff.  (dagegen  Kretschmer 
Gl.  22,  116);  vgl.  auch  Vendryes  MSL.  18,  305ff. 

hhügO'Sf  Koseform  bhukko-s  ,Bock^  (fem.  auf  -ä  ,Ziege^). 

Zigeun.  biczni  ,Ziege'^;  av.  büza  m.  , Ziegenbock*",  npers.  buz  ,Ziege^ 
,Bock^; 

arm.  buz  ,Lamm^; 

mir.  bocc,  pocc,  nir.  boc,  poc,  cymr.  bwch,  com.  boch,  bret.  bouch 
,Bock^,  dazu  mir.  boccänach  ,Gespenst^; 

germ.  '^bukka-  (nach  Pedersen  Litteris  7,  23  f.  aus  dem  Kelt.  entlehnt?) 
in  aisl.  bukkr,  bokkr,  bokki,  ags.  bucca,  nengl.  buckj  ahd.  mhd.  boc,  -ckeSf 
nhd.  Bock. 

Das  im  Konsonantismus  abweichende  ai.  bukka-h  ,Ziegenbock^  (unbelegt) 
ist  wohl  von  bukkati  ,bellt^  (s.  unter  1.  beu-,  bu-)  beeinflußte  hypochoristische 
Umbildung  eines  *bhüja-  =  av.  büza-.  Auch  npers.  dial.  boca  ,junge  Ziege', 
päm.  buc,  bü^  scheinen  Ergebnis  ähnlicher  Umbildung  zu  sein. 

WP.  II  189  f.,  Pedersen  Litteris  7,  23  f.,  Martinet  Gemination  182. 


D. 

dS'  .Hüssig-,  fließen^  dänu-  f.  ,Fluß^ 

Ai.  dä-na-  n.  .die  beim  Elefanten  zur  Brunstzeit  aus  den  Schläfen 
uuellende  Flüssigkeit^,  dd-nu-  n.  f.  jede  träufelnde  Flüssigkeit,  Tropfen, 
Tau^7  av.  dä-nu-  f.  ,Fluß,  Strom*^,  osset.  don  ,Wasser,  Fluß^;  russ.  FIN  Don^ 
crräcisierter  skyth.  FIN  Tava'ig]  die  russ.  FIN  Dniepr  und  Dniestr,  alt  Dana- 
pris  und  Danastius  aus  skyth.  *Dä7iu  apara  ,hinterer  Fluß^  und  *Dänu 
nazdya-  ^vorderer  Fluß^;  av.  YN  Dänavö  Fl.  ,Flußanwohner^  (im  Rgveda 
Zu  Wasserdämonen  geworden,  fem.  GN  Dänu-),  skyth.  Nomadenvolk,  auch 
in  Griechenland,  daher  (?)  gr.  VN  Javaoij  ägypt.  Danuna ;  mit  Formans  -mo- 
arm.  tamuk  ,feucht,  benetzt^,  tamkanam  fyQalvu),  madefio^  und  vermutlich 
o-r.  ör]fj.6g  (urgr.  Q  oder  r]?)  ,Fett  von  Tieren  und  Menschen^,  womit  alb. 
dhj ame  yFettj  Speck,  Talg^  in  noch  nicht  geklärter  Weise  zusammenhängt; 
das  Fett  kann  als  das  beim  Braten  flüssig  werdende  benannt  sein  (vgl. 
aksl.  loj  ,adeps'^  :  lijati  ,gießen^).  Hierher  auch  kelt.  Dänuvius  ,Donau'^, 
gall.  ON  Condäte  ,Confluens^;  sechs  engl.  Fl  Don  (*dänu-)j  cymr.  FIN 
Donwy  (*dänuuia). 

Benveniste  stellt  zu  arm.  tam-uk  noch  hett.  dame{ii)k-  ,als  Regen  fallen' 
(BSL  33,  143).  - 

WP.  I  763,  M.Förster  Tkemse  145 f.,  Kretschmer  Gl.  24,  1  ff.,  15 ff., 
Mel.  Pedersen  76  ff.,  Benveniste  BSL  33,  143. 

da  :  dg-  und  däi-  :  d9i  :  di-  ,teilen,  zerschneiden,  zerreißen',  ursprgl.  athemat. 
Wurzelpräsens;    Nominalbildungen    dä-mo-s  f.  ,Volksabteilung',   dä- 
ter-   ,Zerleger',   dä-tro-m  ,Zugeteiltes',   dä-tu-   ,Teil',   ddi-lO'  ,Teil-, 
di-t-  ,Zeitabschnitt'. 
Ai.  däfi,  dydti  ,schneidet  ab,   mäht,   trennt,  teilt',  Partiz.  dind-h,  ditd-hj 
komponiert  ava-ttah  ,abgeschnitten',  diti-h  ,das  Verteilen',  dänam  ,das  Ab- 
schneiden', dändm  n.  , Verteilung,  Teil',  dätu  n.  ,Teil',  dätdr-  m.  (=  Sai- 
'TQÖg)    ,Schnitter',    däträm    , Zugeteiltes',    dätram    n.    ,Sichel',    npers.    dära 
,Gehalt',  das  ,Sichel';  ai.  dayä  ,Teilnahme,  Mitgefühl'  =  ddyate  (^ddi-etai) 
,teilt,  nimmt  Anteil,  hat  Mitgefühl;  zerstört'. 

gr.  daioiiai  med.  ,teile,  verteile'  mit  wohl  nach  Fut.  daiaoi  und  den 
folgenden  Worten  bewahrtem  i  (lautgesetzlich   ddrjTat  Konj.  0  375  ,wird 


176 


zerstört);  daig^  -rög,  dairrj,  hom.  auch  daityq,  -voq  ,Portion^  Mahl^  Opfer'  (; 
dätu)]    SairvfKbv  ^Gast'  (als  ^dem  Mahle    beiwohnend'),   dairgög  ,der   Y^ 
Schneider' (:  ai.  c^ä^ar-),   daitgöv  jPortion^  (:  Si.i.  dätrdm]    das   ai   dieser  i 
Worte  ist  teils  lautgesetzlich  —  äi,  di  — ,  teils  analogisch,  wie  im  kr? 
Perf.    dedaia^ai    zu    öarso^uaL,    vgl.    auch    kret.   daTaig    ^Teilung',    xa^? 
daiaxal  ^Verteiler  von  Früchten'),  daivvj^i  ,bewirte^  wohl  auch  Salftcov 
,Gott,  Göttin;  Geschick'  (eigentlich  ,zuteilend;  oder  ,Totengott  als  LeicheJ 
fresser',  Porzig  IF.  41,  169 ff.,  Kretschmer  Gl.  14,  228 f.;   über  des  Arcl 
lochos  daliJ,cov  ^darjf.Lcov''  s.  u.  *dens-  ,hohe   Geisteskraft');    öalZw,  Fut.  -[ 
Aor.  -fa  ,teilen,  zerschneiden,  zerstören'  (auf  Grund  eines  *dä-J^6-g  ,z^ 
schnitten,  zerstört'),  U-öaxog'  dtöialQsrog  Hes.y  ödvog  n.  ,Zins,  Wucher' (s 
Grund  eines  Partiz.  *dd-n6-s  =  ai.  dind-hj  vgl.  ddvag'  fisglöag)] 

gall.  arcanto-danos  ,monetarius'  als  ,das  Silber  verteilend'. 

Mit  Formans  -mo-  :  dämos  f.  ,Volk' :  gr.  dfjf.Log,  dor.  öänog  m.  ,(Voll 
abteilung)  Volk,  Gebiet;  in  Atben  der  einzelne  Gau',  air.  däm  f.  ,Gefolj 
Schaft,  Schar',  acymr.  dauii  ,cliens',  ncymr.  daw^  daiof  ,Schwiegersohn4 
offenbar  alter  fem.  o-Stamm;  dazu  hett.  da-ma-a-is  (damai§?)  ,ein  Andere 
Fremder',  aus  ,*fremde  Leute',  ursprgl.  ,*Volk',  Pedersen  Hitt.  51  ff. 

Mit  Formans  -lo-  vielleicht  aksl.  däh  ,Teil'  (*ddi-lo-)  (s.  unter  *di 
, spalten');  über  air.  fo-dälim  usw.  s.  ebendort.  Hierher  gehört  wohl  auci 
got.  dails  ,Teil',  runeninschr.  dali]lipun  ,teilten',  aisl.  deillj  ags.  dcel,  ahc 
teil  m.  ,Teil';  aisl.  deila  f.  ,Teilung,  Zwiespalt',  ahd.  teila  f.  ,Teilun^ 
aisl.  deila j  ags.  döelan,  ahd.  teilan  ,teilen'  usw.  Sie  können  kaum  aus  dei 
SlaA^,  wohl  aber  aus  dem  Ven.-IUyr.  stammen,  da  die  Wzlform  "^ddi-  ii 
südillyr.  PN  Dae-tor  bezeugt  ist.  Eine  Nebenform  idg.  dhdi-  neben  ddi 
Aväre  unglaubhaft. 

Mit  Tiefstufe  di-  :  arm.  ti.  Gen.  tioy  ^Alter,  Jahre,  Tage,  Zeit'  {*di-t[^ 
oder  *dl-to-y  "^di-tä),  ahd.  zU  f.  (n.  Isidor),  as.  ags.  tid,  anord.  tid  f.  ,Zeit 
Stunde'  {*tip-,  idg.  *dl-t-,  ursprgl.  ,Zeitabschnitt'),  dazu  anord.  fidr  ^üblich^ 
häufig',  ags.  tldan  ,vorfallen',  anord.  tida  ,trachten,  streben';  anord.  tl-i 
,zerpflücken,  einzeln  herausnehmen,  ausscheiden,  reinigen'; 

über  got.  til  ,passend'  usw.  s.  unter  2.  ad-,  über  got.  dails  unter  3.  <ZeZ;| 

hierher    dagegen    ahd.   zlla   ,Reihe,    Linie'^    westfäl.    tue   ,Garbenreihe';J 
nhd.  Zeile,  wohl  aus  *tld-ld-. 

p-Er Weiterung  däp-,  dQp-:  dop-no-,  -ni-  , Opfermahl': 
ai.  däpayati  ,teilt';  arm.  taun  (*dap-ni-)  ,Fest';  gr.  ddjtTü)  {*da7ti(ü)\ 
.zerreiße,  zerfleische,  zerlege',  mit  Intensivredupi.  Sagdamü)  ,zerreiße, 
{yiTTjfAaTa)  verprasse',  öanavri  f.  ,Aufwand,  besonders  aus  Bewirtung  (;  dafi} 
erwachsender',  dartavog  ,verschwenderisch',  öartaväa}  ,wende  auf  (daraus^ 
lat.  dapinö  ,tische  auf),  öaipdög  (Empedokles),  öayjdrjg  ,(*verschwenderisch)j 


üppi^; 


177 
reichlich;    freigebig^;    lat.    daps    /^Portion)    Mahl^   Schmaus,    bes. 


'  f  »niiahl*  dammim  ^Verlust,  Schaden,  Nachteil,  Geldbuße^,  damnösus  ,ver- 
A  blich^  (*dap-no-  :  öaTiavt],  anders  Pedersen  Hitt.  42);  anord.  tafn  (*dap- 
)  Opfertier,  OpfermahF,  vgl.  den  germ.  GN  Tanfana  (Tacit.),  wenn 
US  *tafnana,  Marstrander  NTS.  1,  159. 

Aus  dem  Genn.  reiht  man  noch  vieles  an,  was  eine  Bed.-Entw.  von 
«erteilen^  zu  ,zerreißen,  zupfen,  kurz  betasten,  kurze  täppische  Bewegun- 
gen machen^  u.  dgl.  voraussetzen  würde;  am  nächsten  der  Bed.  von  öa- 
naväv  damnum  kommt  aschw.  tappa  und  iapa  ,ein  Ende  machen,  ver- 
lieren^;  aisl.  tapa  ds.;  afries.  tapia  ,zupfen^,  ags.  tssppe  f.  ,Tuchstreifen^, 
meno-1.  tappen  (engl,  tap)  ,leicht  schlagen^,  mnd.  tappen,  täpen  (Dehnung 
in  offener  Silbe?)  ,zupfeu,  pflücken*^;  anord.  tcepr  ,kaum  anrührend^,  isl. 
i4h)ta  (*täpatjan)  ,eben  anrühren^,  norw.  mdartl.  tcepla  ,leicht  berühren, 
leise  treten^;  aber  norw.  mdartl.  taap{e)  m.,  dän.  taahe  ,Tor,  Tropf,  täp- 
pischer Mensch^,  norw.  taapen  ,schwach,  kraftlos,  untauglich^,  tcepe  n. 
unbedeutendes  Ding^,  anord.  föepiligr  ,knapp^,  mit  anderen  Labialstufen 
8chwed.  mdartl.  tahh,  tahhe  ,Tölpel^,  tahhet  ,einfältig^,  sind  wohl  Schall- 
worte, ebenso  wie  ndd.  tappe,  Schweiz,  täpe,  nhd.  Tappe  ,Pfote^,  sowie 
iavpen,  täppisch  usw.;  s.  auch  unter  1.  dhabh-. 

Ebenfalls  fernzuhalten  sind  ahd.  zahalön,  nhd.  zappeln,  sowie  ahd. 
zapfo,  nhd.  Zapfen,  ags.  txppa  ds.  (germ.  *tappon-)]  ebenso  nur  germ. 
Worte  mit  i  und  u  (vgl.  Specht  Dekl.  152 f.):  mengl.  tippen,  engl,  tip 
,loise  anrühren,  leise  stoßen^,  nhd.  tippen,  mhd.  zipfen  ,(in  kurzen  Bewe- 
gungen) trippeln^,  anord.  tifask  ,trippeln^,  mhd.  zipf  ,Zipfel,  Spitze^, 
nasaliert  mnd.  timpe  f.  , Zipfel,  Ende^,  ags.  ä-timplian  ,mit  Nägeln  ver- 
sehen^; andrerseits  norw.  mdartl.  tuppa,  nhd.  zupfen,  anord.  toppr  ,Haar- 
schopf,  Gipfel'^,  ags.  topp  m.  ,Spitze,  Zipfel',  toppa  m.  ,Faden^,  ahd. 
zopf  ,Zopf,  Haarflechte,  Ende  eines  Dings^;  mnd.  tuhhe,  tobbe  ,Zapfen^, 
tobben  ,zupfen,  reißen'^,  süddt.  zöfeln  ,zögern^  (wie  zapf  ein)]  vielleicht  hierher 
auch  ahd.  zumpo  ,penis^,  mhd.  zumpf{e),  nhd.  Zumpt,  worüber  unter  dumb-. 

Hierher  toch.  A  täp  ,aß'^.  Van  Windekens  Lexique  187. 

t-Erweiterung  dd-t-  (vgl.  aber  das  Partiz.  dQ-to-s): 

gr.  darsof-iac  ,teile,  zerreiße,  verzehre'  (Fut.  ddaoead-ai,  Aor.  hom.  daa- 
naad-aL,  att.  ddcaad-aC),  wozu  Safffiög  ,Teilung',  ddaf.ia  , Anteil',  öarr.Qiog 
»zerteilend'  (dies  sicher  von  *dä-TrjQ  :  ai.  dä-tdr-  ,Schnitter'),  ädaatog  ,un- 
geteilt';  dareoixai  ist  griech.  Neubildung  (Schwjzer  Gr.  Gr.  I  676)  und 
nicht  idg.  *6?a-^; 

got  ungatass  ,ungeregelt'  (ygl.ä-daazog),  mndl.  getes  ,sich fügend,  passend'; 
•ahd.  Zeiten  .(verteilend)  streuen,  ausbreiten',  nhd.  verzette(l)n,  wohl  auch 

12 


178 


anord.    teäja    ,Mist  ausbreiten',    tad:  n.  ,(*ausgebreiteter)   Mist';   ahd.  zot^^ 
zata  f.  , Zotte,  zusammen  herabhängende  Haare,  Fäden  oder  Wolle'  (davoi^"-* 
zaturra  ,scortum'),  ags.  toßttec  (expressives  tt)  , Fetzen,  Lumpen',  an.  tqtuti:0A 
,Fetzen';  altdän.  tothae,  älter  dän.  und  dän.  mdartl.  tede,  taade  »verzögern '^^| 
hindern'. 

Daneben  mit  w-Vok.   anord.  toddi  , kleines   Stück*,   hoU.  todde  »Fetzen^^ 
ahd.  zota,  zotta  , Haarbüschel',  nhd.  Zotte,  Zote]  mhd.  zoten  ,langsam  geheu*^^ 
nhd.  zotteln,  ostfries.  todden  , ziehen,  schleppen'  u.  dgl.;  über  nhd.  zaudei^ 
s.  Kluge  1^  704. 

toch.  A  tät-k  jteilen,  zerschneiden'. 

s-Erweiterung  d-es-i 

ai.  ddsyati  , leidet  Mangel,   verschmachtet',  upaddsyati  ,geht  aus,  wirc 
erschöpft'; 

norw.  dial.  tasa  , ausfasern',  schwed.  dial.  tasa  , Wolle  zupfen,  Heu  aus 
breiten',  ndd.  tasen  , pflücken,  rupfen',  nhd.  Zaser^  älter  Zasel  , Faser*,  nor-w 
dial.    tase    m.   , schwächlicher   Mensch*,    tasma  , ermatten',    tasa   ,entkräftei 
werden*;  ablaut.  dän.   mdartl.   tcese    , langsam  arbeiten*,  ndd.  täsen,  schwe^ 
arbeiten',  identisch  mit  norw.  dän.  tcese  , entwirren,  auffasern,    aufzupfen* 
vgl.    in    ähnlicher    Bed.    norw.    tasse    , leise    gehen',    taspa    , langsam   unc 
schleppend  g»  hen*,  mhd.  zaspen  , scharren,  schleppend  gehen',  ahd.  zascöt? 
,rapere'   (eigentlich   , schleppen')  =  nhd.  dial.  zaschen^  zäschen  , schleppen]! 
ziehen,  langsam  arbeiten',  zäschen  f.  ,eine  Schleppe  am  Kleide*;  über  ahd! 
tasca  ,Tasche*  s.  Kluge  ^^  612. 

liitt.  te.ihä-  ,sich  fernhalten  von*  (3.  Sg.  Prät.  ti-es-ha-as). 

Daneben   mit  i-Vokalismus   (idg.   "^di-s-  als   Erweiterung  zu   c^l-?    Oder- 
erst  germ.  Neuschöpfung?): 

schwed.  dial.  teisa,  tesa  , zerpflücken*,  dän.  dial.  tese  , zupfen  (z.  B.  Wolle)Vi 
ags.  tcp.san  , zerpflücken',  ahd.  zeisan,  zias  , zausen.  Wolle  zupfen';  ostfries.j 
hoU.  teiffteren  , reißen',  ags.  tcesel,  ahd.  zeisala  , Kardendistel',  norw.  mdartl,  | 
test  jWeidenbrand,  Haarlocke',  mit  l  norw.  tlst  , Faser',  tisl  , Gesträuch*,! 
mit  1  mhd.  zispen  , schleppend  gehen'  (wie  zaspen),  wohl  auch  (?)  ags. 
teoswian  ,plagen,  verunglimpfen',  teoso  ,Beleidigung,  Betrug,  Bosheit^ 

Endlich  mit  w-Vokalismüs:  norw.  dial.  tosa  , zerfasern,  zupfen^  auch  | 
, pfuschen,  langsam  arbeiten',  tose  .hinfällige  Person',  tos  , Fasern,  zerfa- 
sertes Tauwerk',  tossa  ,streuen,  ausbreiten',  mengl.  tötüsen  , zerzausen*, 
mnd.  tosen  , reißen,  zerren',  ahd.  zirzüsön  , zerzausen',  mhd.  züsach  , Ge- 
strüpp', züse  f.  , Gestrüpp,  Haarlocke'  u.  dgl.;  vielleicht  zu  lat.  dümus 
, Gestrüpp,  dicht  verwachsener  hoher  Strauch'  (*d^s-mo-s)  und  air.  doss 
jBusch^ 


179 

fjber  die  wenigstens  grundsätzlich  als  Erweiterungen  von  da-  , schneiden, 
nalteu*  auffaßbaren  Wzln  del-  , spalten',  del-  ,es  worauf  abgesehen  haben', 
;*.!-    spalten,  schinden'  s.  unter  eigenem  Stichworte. 

\VP.  I  '^63 ff.,  WH.  I  322,  323 f.,  859;  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  676. 

rffl/uer.  Gen.  daiures  ,der  ßrudei*  des  Gatten,  Schwager^ 

Ai'  düvdr-,  arm.  taigrj  gr.  därjQ  (*öaiJ^rjg),  lat.  levir  (im  Ausgang  nach 
^ir  umgestaltet;  das  l  für  d  wohl  sabinisch),  ahd.  zeilihur,  ags.  täcor 
^vermutlich  durch  Kreuzung  mit  einer  Entsprechung  von  lit.  Idigonas 
Bruder  der  Frau^),  lit.  dievens  (für  *dieve  =  ai.  devdr-)  alter  kons.  Gen. 
dlevefs),  lett.  dieveris,  aksl.  cZ^vej'b  (z-,  io-  und  kons.  Stamm). 
WP.  I  '767,  WH.  I  787,  Specht  KZ  ^62,  249  f.,  Trautmann  43. 

dakru'  n.  ,Träne'. 

Gr.  däyiQv^  ddyiQvov,  ddy.QV(j,a  , Träne';  daraus  entlehnt  altlat.  dacruma, 
lat.  lacruma,  lacrima  ds.  (mit  sabin.  Z?);  air.  der  n.,  cjmr.  deigr  (kann 
auf  einen  PI.  *dakri  der  o-Dekl.  zurückgehen),  PL  dagrau,  abret.  dacr-(lon) 
,uvidus',  corn.  dagr  , Träne'  (inselkeltisch  *dakromj  siehe  Thurneysen 
KZ.  48,  66  f.);  germ.  *tdhr-  und  tagr'-  :  got.  tagr  n.  , Träne',  anord.  täo'  n. 
(aus  *tahr-)j  ags.  tcehher,  tear,  teagor  m.,  ahd.  zalia^'  m.  (nhd.  Zähre  aus 
dem  PL;  ob  im  Germ,  noch  vom  alten  w-St.  oder  einem  daraus  geneu- 
erten  o-St.  auszugehen  sei,  ist  fraglich). 

Idg.  *dakru  ist  wahrscheinlich  aus  ^dralcru  dissimiliert  wegen  ahd, 
trahan,  as.  PL  trahnl  , Träne',  mnd.  trän  ds.  und  , (durch  Kochen  aus  Fett 
herausgepreßter  Tropfen:)  Tran',  mhd.  traher  ds.  (-er  wohl  nach  zäher 
geneuert)  und  arm.  artasuk  , Tränen',  Sg.  artausr  aus  *drakur. 

Andrerseits  sucht  man  Vermittlung  mit  ai.  dsru,  asra-m  , Träne',  av. 
asrüazan-  , Tränen  vergießend',  lit.  a§arä,  ä§ara  , Träne',  lett.  asara  ds.; 
wohl  bloßes  Reimwort,  indem  "^akro-  ,acer,  scharf,  acerbus'  als  Beiwort 
der  Träne  (, bittere  Tränen')  teilweise  an  Stelle  von  dakru  trat,  wobei  es 
dessen  w-Flexion  übernahm?  Vgl.  auch  Mühlenbach-Endzelin  I  142  f.; 

s.  oben  S.  23  unter  akru. 

WP.  I  769,  WH.  I  746  f. 

däu-,  d9u-,  du-    1.  ,brennen^,  2.  ^verletzen,  quälen,  vernichten,   feindselig^; 

unsicher,  ob    in    beiden    Bed.  ursprünglich    identisch   (etwa   teils   als 

jbrennender   Schmerz^,  teils  ,durch  Feuer  vernichten,   die   feindlichen 

Siedelungen  niederbrennen^?). 

Ai.  dunöti  ,brennt  (trans.),    quält^,   dünd-  ,gebrannt,   gequält^,    Pass.   du- 

yate  ,brennt^   (intr.),  kaus.  dävayati  ,verbrennt^   (trans.),   dävdi,   (mit  Ab- 

12* 


180 

lautsneaerung  davä-h)  /Brand^,  du  f.  ;Leid,  Schmerz^  doman-  ,Brand,  Qual«;^ 
(-9U-  wie  in  dsdav^svog)] 

arm.  erkn  (zu  dvr])  ,Geburtswehen^;  J4\ 

gr.  dalo)  (*öccJ^-ia))  ,zünde  an^,  Perf.  didr^s  ,steht  in  Flammen^  (:  ai.  driJ^}' 
dava),  Partiz.  dsöavuivog  {öavoai '  ixTiavaai  Hes.,  ixdaß^ '   iy.-/.avd-fj '  ^axco-  fÄ] 
veg  Hes.),   ödog   i\.,  öatg,    -töog  f.  ,Fackel^   (zum  ä  von    att.  J^g,    (J^ddg  s.| 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  266),  ÖGvög  gleicht  brennbar  =  trocken^  (*dasivög  aus 
*daJ^6a-v6g),  dälög  ^brennendes  Stück  Holz^  {*daJ^eXög  ==  lakon.  SaßeXög)^ 
dr[Cog    ^feindlich^;    dor.    (Trag.)    dätog,    öäog  ^gequält,    elend^,   hom.  cJ^tW 
^töte,  erschlage^  (att.  drjöw  ,ds.,  verwüste^),  örjiOTrjg,  -Tfjrog  ,Kriegsgetümmel  1 
Kampfe,   hom.  Sät  Lok.   ,in   der    Schlacht^  (zum    Nom.  *öavgj  idg.   *dät^^ 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  578),  dai-'/,xa^evog  ,im  Kampf  getötet*^;  wohl  dvri  ,Leid'J 
dvöcjai  ,sie  stürzen  ins  Unglück'  {ävd-qdtTtovg^  Od.),  öveqdg  ^unglückliche 

Über  ddvvT]  (meist  PL),  äol.  kdvvag  Akk.  PI.  ,Schmerz',  ddvväv  ,Schmer3j 
verursachen,    betrüben'   s.  unter   ed-  ,essen';    vielleicht   hierher   davY.og 
d-gaavg  (,hitzig')  Hes. 

Alb.  dhune  (*dus-n-)  ,Leid,  Schmerz,  Gewalt,  üble  Tat;  Schmach,  Be3 
leidigung'  (dhunon  ,schmähe';  dhxn  ,bitter',  ursprgl.  ^unangenehm'?  oderj 
wie  sl.  gorhhb  , bitter'  :  goreti  ^brennen'?)  mit  *du-s-  (vermutlich  als  Tief-] 
stufe  eines  -es-St.  =  oder  wie  gr.  dä{J^)og)j  tosk.  dere  ,bitter'  (*deu-nO')] 

lat.  vermutlich  duellum^  bellum  ,Krieg'  (WH.  I  100  f.),  mit  unklarem 
Suffix. 

air.  döim  ,senge,  brenne'  (über  air.  döim  ^besorge,  übe  aus'  s.  unter' 
deu(9)-)^  Verbalnom.  döud  =  ai.  davathu-h  ,Brand';  atüd  ,anzünden'  aus 
*ad-douth,  cjmr.  cynneu  ,anzünden'  u.  dgl.,  auch  bret.  devi^  cymr.  deifio 
,brennen'  (mit  v  aus  lo  vor  i)  hierher  (Thurneysen  KZ.  61,  253,  Loth  RC. -j 
42,  58);  air.  Gen.  condid,  mir.  connadj  condud  ,Brennholz',  cymr.  cynnud 
,Feuerung',  com.  kunys,  bret.  kennend  ,Brennholz'  (Pedersen  KG.  I  108, 
II  39,  Gdf.  etwa  ^kom-dauto-)-,  cymr.  etewyn  ,Feuerbrand'  (*ate-dau-ino-), 
bret.  Kollektiv  eteo  ds. 

ahd.  zuscen  ,brennen';  nach  cpQivi]  :  braun  hierher  auch  ags.  tosca 
,Frosch',  schwed.  mdartl.  tosk  ds.;  vielleicht  (mit  *eu,  s.  unten)  anord. 
tjön  n.  ,Schaden,  Unrecht,  Verhöhnung',  ags.  teona  m.,  teone  f.  ,Schaden', 
as.  tiono  ,Böses,  Unrecht,  Feindschaft',  wovon  anord.  tyna  ,vernichten,  ver- 
lieren', ags.  tlenan  ,plagen,  ärgern,  verleumden',  as.  gitinnean  ,Unrecht  tun 
gegen  jemanden'.^ 

Berneker  IF.  10,    158   stellt  hierher  auch   lit.    dziduti  ,zum   Trocknen 


')  Trotz  Osthoflf  lA.  1,  82  ist  die  Sippe  von  nhd.  zünden,  got.  tundnan  , entzündet  wer- 
den', tandjan  ,zünden',  mhd.  zinden  fernzuhalten,  da  deren  »  und  a  nicht  wohl  erst  Ab- 
lautneubildung zu  u  sein  wird;  nach  Thurneysen  lA.  33,  32  als  t-andjan  zu  air.  ad-and- 
»anzünden'. 


181 

, .  ißtren'    lett.  i^aut  ^trocknen,  räuchern^  als  *deu-tij  wie  auch  die  alb.  und 
ew-Formen   idg.  eu  enthalten   können;    das  Verhältnis   dieses  *deu- 
*däu-  ist  unklar;  oder  zu  dieu-  ,Himmel^? 
'Vp.  I  767  ff.,  WH.  I  100  f. 

•dQgb'^o-  , schief*. 

Ai.  jthnid-   ,schräg,    schief    (urar.    *zizhmd-   assim.    aus    *di£hmd-),    gr. 
^Qwuög,  döxuiog  ,schiei.'  (assim.  aus  *öax^6g?). 
WP.  I  769,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I,  302  g,  327. 

de-,  dO'  Demonstrativstamm,  z.  T.  ich-deiktisch;  Grundlage  verschiedener 
Partikeln. 

Av.  vaesmdn-da  ,zum  Haus  hin*; 

o-r.  -de  in  6-06,  '^-öe,  tö-ös  ,der  hier'  (ich-deiktisch),  iv&d-d€j  iv-d^sv-ds, 
xsl'de,  hinter  Akk.  der  Richtung,  z.  B.  dö^ov-ds,  ohov  Ss,  ohövös,  "A^vaC^e 
(*^&GvävG-Ö€),  wie  av.  vaesmdn-da  (arkad.  ^vgSa'  IJw  Hes.,  Umbildung 
von  -äs  nach  Doppelformen  wie  rcQoa&e  :  Ttgöa^a),  auch  in  ds-vgo  {öevrs 
nachgebildeter  PI.)  ,hierher*,  lat.  qiian-de,  quam-de  ,als  wie*  =  osk.  paUj 
umbr.  pane  ,quam',  ebenso  osk.  pwn,  umbr.  pon(n)e  ,quom*  {^qiiom-de), 
lat.  in-de  ,von  da*  {*im-de),  un-de  ,woher*;  gr.  6s  ,aber*;  gr.  örj  ,eben,  nun, 
gerade,  gewiß',  }j-dr]  ,schon*,  ifrsi-ö^  ,quoniam';  dal  hinter  Fragewörtern 
,(was)  denn?'; 

idg.  *de  steckt  auch  im  air.  Artikel  in-d  (*sijid-os^  idg.  *8em-de)', 

ital.  -*dam  in  lat.  qui-dam,  quon-damj  umbr.  ne-rsa  ,donec'  (wohl  er- 
starrter Akk.  f.  *ne-däm  , nicht  die  Weile*;  daneben  m.  oder  n.  in:); 

lat.  dum  (*dom)  ,noch*,  als  Konj.  , während,  indes,  indem',  ursprgl.  de- 
monstratives ,dann',  vgl.  etiam-dum,  interdum,  nöndum,  agedum  (:  gr.  äye 
6rj),  manedum,  quidum  ,wie  so?'  u.  dgl.,  dann  in  relativ-konjunktioneller 
Bed.,  wie  auch  in  diimmodo,  dumne,  dumtaxat)  osk.  isidum  ,ldem*  ist 
aber  in  is-id-um  zu  zerlegen,  wie  auch  in  lat.  idemj  quidem,  tandem^ 
tantusdem,  totidem  kein  mit  dum  aus  *dom  ablautendes  -dem  anzuerkennen 
ist;  id-em  aus  *id-em  =  ai.  id-dm  ,eben  dieses',  vgl.  osk.  is-id-um,  wie 
quid-em  aus  *quid-om  =  osk.  pid-um,  und  infolge  der  Silbentrennung 
i-dem  wurde  -dem  als  Identitätspartikel  gefühlt  und  wucherte  weiter); 

aber  die  Grundbedeutung  von  dum  ist  ,ein  Weilchen*,  weshalb  das  u 
vielleicht  alt  ist  (vgl.  düdum)  und  dum  zur  Wz.  deud-  gehört  (EiVP  288  f.). 

idg.  *dö  ursprgl.  , herzu*  in  lat.  dö-ni-cum  (altertümlich),  dönec  (^dö-ne-que), 
seit  Lukrez  auch  dönique  ,so  lange  als,  bis  daß,  bis  endlich',  aber  auch 
,dann*  {dö-  gleichbed.  mit  ad-,  ar-  in  umbr.  ar-ni-po  ,quoad*  aus  *ad-ne- 
qvom)  und  in  quandö  ,wann*  =  umbr.  panupel  ,quandoque';  air.  do,  du, 
acymr.    di    (=  di)^    corn.    de    ,zu*    aus    *dü   (in   gall.    du-ci   .und'),    Thur- 


182 


neysen  Grammar  506;    ags.    tö,   as.    to   (te,    ti),    ahd.  zuo   (za,    ze,   zi-^  ^j^ 

■    kürzeren  Formen  sind  trotz  Solmsen  KZ.  35,  471  nicht  als  bereits  uri{Jr 

Ablautvarianten  aufzufassen),  nhd.  zu  (got.  du  ,zu'  mit  Dat.  und  Präver} 

z.  B.  in   du-ginnan  , beginnen',    scheint  proklitische  Entw.  aus  *2^ö(?),   y^ 

Brugmann  11^  2,   812   als   unaufgeklärt   bezeichnet);    alit.    do   Präp.   ^^^ 

Präf.    ,zu';    aksl.   da    ,so,    und,  aber;    daß'  (Bed.-Entw.  ,*dazu'   —   ,no( 

und^,  woraus  dann  die  unterordnende  Anknüpfung);  anders  Pedersen  Tech. 

Daneben  idg.  *(iö  in  aksl.  do  ,bis,  zu'. 

Lit.   da-,  perfektivierendes  Verbalpräfix,  und  lett.  da  ,bis  —  zu',  aucj 

Verbalpräf.  z.  B.  in  da-iet  »hinzugehen*,  stammen  aus  dem  Slavischen.  | 

en-do  :  alat.   endo,  indu  jin*",   lat.  nur  mehr   als  Kompositionsglied,  z. 
indi-gena,  ind-oles,  weitergebildet  in  hom.  rä  Ev-d-lva  (richtig  evöXva)  ,(Üp 
Eingeweide',  mir.  inne  ,ds.'  {^en-d-io-)]  dagegen  wird  air.  ind-  Präp.  und  Präf 
,in'  von  Thurneysen  Grammar  521  als  nach  in-  umgefärbte  Entsprechung 
von   gall.  ande   betrachtet   und    weiter  von   Pedersen  KG.  I  450  mit  got 
und    ,bis',  ai.  ddhi   verbunden;    und   gr.  evdo-d-i    , drinnen',   evöo-d-ev   ,voi 
innen'   sind   wie  lesb.   dor.   evdoi  nach  ot'xo-^t,  -^ev,  -t  aus   ev-dov  umge 
bildet,  s.  "^dem-  , bauen';   hitt.  an-da  ,in'  aus  *en-do  (oder  *n-do?),  Pedersenl 
Hitt.  166.    Hingegen    ist   das   Adverbial-  und   Prädikatsnomenzeichen   airj 
in(d),  abret.  in,  mcymr.  yn  wohl  Instrumental  des  Artikels;  s.  ferner  Thur-1 
neysen  Grammar  239. 

de  (wie  dö  wohl  ein  Instr.  der  Erstreckung)  in  lat.  de  ,von  —  weg,' 
von  —  herab,  in  betreff',  falisk.  de  (daneben  osk.  dat  ,de'  (für  *(iäd, 
mit  t  nach  'post,  pert  usw.;  osk.-umbr.  ^däd  ist  wohl  Ersatz  für  *de  nach 
ehträd  usw.,  bzw.  nach  dem  ablativisch  umgeformten  Instr.  -e(d),  -ö(d)  :  äd)] 
als  Präverb  in  da[dä]d  ,dedat',  dadikatted  ,dedicavit',  umbr.  daetom 
,delictum';  dazu  Komp.  lat.  deterior  ,minder  gut,  schlechter',  Sup.  deter- 
rimuSj  demum  (altlat.  auch  demus)  ,eben,  nun,  erst'  (,*zu  uuterst'  —  ,zu- 
letzt,  endlich'),  denique  ,und  nun  gar,  und  dann,  endlich' ; 

air.  dl  (daneben  de  aus  idg.  dS,  womit  vielleicht  gall.  ßgaTOv-de  ,e  judicio' 
gleichzusetzen  ist),  acymr.  di,  ncymr.  y,  i,  corn.  the,  bret.  di  ,von  — 
herab,  von  —  weg',  auch  als  Privativpartikel  (z.  B.  acymr.  di-auc  ,segnem*, 
wie  lat.  debilis]  steigernd  air.  dl-mör  ,sehr  groß'  wie  lat.  demagis). 

Die  Bed.  ,von  —  herab,  von  —  weg'  dieser  mit  gr.  drj,  de  formell 
gleichen  Partikel  ist  wohl  erst  eine  gemeinsame  Neuerung  der  Kelten 
und  Italiker;  auch  der  Germanen?  (Holthausen  KZ.  47,  308:  ahd.  zädal 
,Armut,  Not'  aus  *de-tlom,  von  *de  ,von  —  weg',  wie  wädal  ,arm'  :  lat.  t?g?). 
Zu  unserem  Stamme  gehört  auch  der  Ausgang  folgender  Adverbial- 
gruppen: ai.  tadä  ,dann',  av.  taÖa  ,dann',  lit.  tadä  ,dann';  ai.  kadä  ,wann?', 
av.  kadäj  jav.  kaöa  ,wann?',  lit.  kadä  ,wann';  ai.  yadä  ,wann,  als',  av. 
yadä,]^y.  yaöa  ,wann',  aksl.  jec?a  ,wann'  (vgl.  auch  ai.  yadi  ,wenn',  apers. 


183 

''         A'     ar.  W^  y^i^'^  ?2^^   ^^^^   ^^^'  ^"^  ^^'-  y^^^  , woher');  ai.  zc/a  .jetzt*; 

•  ^1  die  slav.  Bildungen  wie  russ.  hudd  , wohin',  aksl.  kqdu,  kqdS  , woher*, 
^  'Jry.da'2e  nunquam',  poln.  dokqd  , wohin',  aksl.  tqdS  ,Ton  dort',  sqdu  ,von 
..    «  «   rlo-1     die  aber  auch  idff.  dh  enthalten  könnten. 

Fin  verwandter  St.  *di  vielleicht  in  dem  enklit.  iran.  Akk.  av.  apers. 
j'n  ihn  sie',  av.  dit  ,es',  dis  PL  in.  f.,  dl  PL  n.,  und  apr.  Akk.  Sg.  din, 
dien\ihn,  sie'  (usw.);  vgl.  aber  MeiUet  MSL  19,  53 f. 

\VP.  I  769ff.,  WH.  I  325  f.,  339 f.,  370 f.,  694,  859,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I 

624  f. 

dB^idO'  und  dei-,  di-  , binden^;  Partiz.  Pass.  do-tö-s]  de-mn  ,T3and^ 

Ai.  dy-dti  (mit  ä-,  ni-,  sam-)  ^bindet'    (dy-  TieFstufe  von  *dei-,  von  der 

•  3^  PI.  dydnti  aus^  vgl.  av.  nl-dyä-tqm  3.  Sg.  Med.  in  pass.  ßed.  ,es  soll 
Einhalt  getan  werden^,  -ä-  Erweiterung  von  der  Tiefstufe  di-,  Bartholomae 
Airan.  Wb.  761),  ai.  Partiz.  ditd-  ,gebunden'^  (==  gr.  SeTÖg),  däman-  n. 
Band'  (==  gr.  -drjfxci),  ni-dätär-  , Binder'; 

gr.  (hom.  att.)  öeco  (*ösja))  , binde';  SsTÖg  ^gebunden';  öez]^  ^zusammen- 
gehundeue  Späne  als  Fackel'  (öe-  für  idg.  *d9-  wie  d-srög  :  TLSrjfiL),  dua?^Xo- 
dsvrjQ  , Garbenbinder',  Siaig  ,das  Binden,  Bindung',  ösoy,6q  ,Band',  x^ij- 
ds-^vov  , Kopfbinde',  dsixvia  PL  , Bettgestell';  hom.  Präs.  öiörj^i  ,binde'  ist 
zu  drjau)  nach  TL-d^rji.iL  :  &rjaa)  ,neugebildet';  vuö-örj^a  (vgl.  ai.  däman-) 
, Sandale',  diddriixa.  , umgeschlungenes  Band,  Turban,  Diadem'; 

alb.   dual  , Garbe'    (über    *dön-    aus    idg.  *<ie-7i-),    del    ,(*Band),    Sehne, 

•  Flechse,  Ader'  (idg.  *dö-lo-). 

WP.  I  771  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  340  f.,  676,  688. 

dSg-  ,packen'? 

Got.  tekan  ,berühren',  mit  Ablaut  anord.  taka,  (engl,  take)  ,uehmen'; 
toch.  B  tek-j  tak-  ,berühren',  B  teteka  ,sobald'.. 

WP.  I  786,  WH.  I  351,  Van  Windekens  Lexique  138,  139  (vergleicht 
auch  lat.  tango)^  Pedersen  Toch.  207  L 

I.  dei-,  deiQ'f  di-,  diä-  ,hell  glänzen,  schimmern,  scheinen'  (älter  ,*Strahlen 

werfen'?). 

Ai.  di-de-ti  ,scheint,  leuchtet',  3.  PL  dldyati,  Impf.  3.  Sg.  ädldet,  Iraper. 

2.  Sg.  didlhij  su-dl-ti-h  ,schönen  Glanz  habend',  Kaus.  dlpdyati  ,entzündet, 

erhellt',    dipyate  ,flammt,    strahlt,    scheint'   (über    dlvyati   s.  unten),    didi- 

■  ,scheinend'  (auf   Grund  von   di-de-ti);  ähnliches  *doi-d-o-  (gebrochene  Re- 

•  dupL)  in  anord.  teitr  ,heiter,  froh'  (eigentl.  , strahlend'),  ags.  t^tdn  , lieb- 
kosen', tat-  (in  Namen)  ,froh',  ahd.  zeiz  ,zart,  anmutig'  (vgl.  heiter  sowohl 
,klar'  als  ,froh';  Uhlenbeck  Ai.  Wb.  126);  vielleicht  hierher  auch  lit,  didis 
,groß'  als  ,ansehnlich'; 


184  ' 

gT.  hom.  diaro  ,videbatur',    öedfirjV    idoyiqta^oVj   idöSaLOv    Res.,    arkac 
Konj.   dsdvoij    hom.   Aor.    öoaaaaro    ,erschien^,    Konj.    dodaaerai,  gegei 
über   arkad.  Aor.  d6d[as]T0L  mit  o  nach  edo^s,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  68l3 
hom.  dhXog  ,sichtbar^   {*dei€log',    mit  metr.  Dehnung  evSsUXog),  drjXog  dgl 
(aus  *66icclogj  woraus  auch  Hesychs  öiaXog',  hom.  dQl^r]kog  ,sehr  deutlicl 
klar''  (aus  ^dirj-Xög)] 

*doilo-  vermutlich  in  ags.  sweo-tol  (aus  *täl)  ^offenbar,  deutlich,  klar"^ 
und  in  mir.  döel  , Käfer'  (^glänzend  schwarzes  Insekt')  sowie  im  ir.  Fluß, 
namen  Daol  (*doila)  als  ,die  glänzende'.  Hierher  wohl  auch  lit.  dailii^, 
,zierlich,  hübsch',  ddüinti  ,glätten,  schmücken'. 

Mit  Formans  -tlo-  vermutlich  hierher  das  nur  im  Kompositum  vorJ 
kommende  germ.  Hipla-:  zldal-,  nhd.  Zeidel-,  nd.  til-  ,Honig'  (,KlarheitJ 
Glanz  —  klarer  Honig'). 

Gegen  Pedersens  Heranziehung  von  hett.  te-es-ha-  , träumen'  (Mur§i^ 
lis  69)  s.  Couvreur  H  53  und  oben  S.  178. 

u-Erweiterung:  deieu-  (:  dieu-,  diu-,  diu-)  leuchtender,  göttlich] 
verehrter  Himmel  und  leuchtender  Tag: 

Diphth.  St.  Nom.  dieus  (diieus),  Akk.  die[u]m,  Vok.  dieu,  Lok.  cf/^u^ 
und  dieu,  Dat.  diuei.  Gen.  diu'6s,  -ös;  dieus-poter  ,Himmelvater'. 

ai.  dyduh  (diyäuh)  , Himmel',  Akk.  dyäm,  Lok.  dydvi,  divi,  Dat.  divi^S 
Gen.  divdh  (und  dyöh),  Instr.  PI.  dyu-bhih; 

gr.    Zsvg    (=  dyäü-li)j    Akk.  Zf^v    (=  dyäm),    Vok.   Zbu    {^dviu),    Gen.l 
Ji{<f)ög,  Dat.  (Lok.)  Ji(J^)l  (Zrjv  zog  Zrjra,  Zr]v6gy  ZrjvL  nach  sich;  über  Zd^g' 
bei  Pherekydes  von  Syros  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  1577*);    der  Gen.  *diue8 
in  thess.    zJieg-y.ovgiddscjj  prien.  Ji£g-Y,ovQidov   (Schwyzer   Gr.  Gr.  I   547); 

im  Lat.  hat  sich  das  alte  Paradigma  in  zwei  gespalten,  die  den  Namen 
des  obersten  Gottes  und  den  ^Tag'  bezeichnen;  ähnlich  im  Osk.  und  Umbr.: 

lat.  luppiter  aus  lü-piter,  umbr.  Jupater  Vok.  =  Zev  ndrsQ,  zum  Nom. 
ai.  dyäuspitä  ,Vater  Himmel',  Zavg  TrazrjQj  Dat.  umbr.  luvepatre,  illyr. 
(Hes.)  j€L-7idrvQog',  lat.  Gen.  louis  (altlat.  auch  Dlovis,  auch  als  Nom.), 
osk.  Dill V ei  ,Tovl',  iuvilam,  älter  diuvilam  ,*iovilam',  iuvilas  ,*iovilae' 
usw.,  vgl.  GentilN  lat.  lülius  {*Iovilios)]  \a.t.  Diespiter  (wovon  flamen  Dia- 
lis)  mit  nach  dem  Akk.  d{i)iem  geneuertem  Nom.  dies,  der  in  der  Bed. 
,Tag'  sonst  herrschend  wurde,  während  zur  Bezeichnung  des  ,Himmels- 
gottes'  die  Ablautstufe  *diou-  aus  *dieu-  unter  dem  Drucke  des  Vok. 
*dieu-  durchgeführt  wurde  (bis  auf  Diespiter,  auch  umbr.  Di,  Dei  ,divom, 
dive',  kontrahiert  aus  die-,  so  daß  Di{m)  =  *diem);  der  alte  Nom.  *diüs 
aus  *dieus  noch  in  dem  neben  Vediovis,  Vsiovis  stehenden  Ve-di^  ,alt- 
röm.  Unter weltsgott' ; 


- 


185 

der  Bed.  /Pag^  lat.  dies  s.  oben  (m,;  als  f.  in  der  Bed.  ,Terrain, 
•  t  Zeit'  vermutlich  nach  nox)^  doch  daneben  der  ältere  Nom.  dieus 
h  in  nii-dväs  tertius  ,\\\m  ist  der  3.  Tag',  ferner  diu  ,bei  Tage'  (Lok. 
'^  tl"u  oder  *diöu),  ,den  Tag  lang',  daraus  ,lange'.  Deminutiv  lat.  diecula 
*    eine  kurze  Frist',  osk.  [d]i{külüs  ,Tage',  zicolo  ra.  ,Tag'; 

*  ir  (^^6  proklitisch  dla  ,Tag'  (aus  nach  dem  Akk.  *diiem  geneuerten 
g  »••^,^  cymr.  dydd,  corn.  c^eiÄ,  (^y^Ä,  bret.  deiz^  ;Tag'  (ebenso);  air.  m-c?iw 
heute'  cymr.  usw.  he-ddyw  ,heute'  (zunächst  aus  *-diiü,  das  wohl  =  lat.  diu). 

*  You  der  Ablautstufe  diu-  in  der  Bed.  ,Tag'; 

ai.  divd  ,am  Tage',  divBdive  ,Tag  für  Tag'  {divdm  Nom.  sonst  ,Himmel'),. 
naktdmdivam  , Nacht  und  Tag',  audivdm  /ein  schöner  Tag',  sudivd-h  ,einen 
gcbönen  Tag  habend',  arm.  tiv  ,Tag',  gr.  eydlog  ,mitten  am  Tage  (er- 
geheinend)' (auf  Grund  von  *iv  diJ^ij  vgl.  ^wvxioq)]  lat.  dius,  interdius  ,tags^ 
untertao's'  (mit  lat.  Synkope  aus  dem  Gen.  *diuös)]  hi-j  tri-duum  (*diiiom 
Zeitraum  von  zwei,  drei  Tagen'; 

es-St.  dities'  vorausgesetzt  von  ai.  divasd-h  ,Tag',  formell  zu  dak. 
<J<ficr€fia  , Königskerze,  Fackelkrau t^,  wohl  aus  *diuesjr)iä  ,Leuchtpflanze^ 
(Detschev,  Dak.  Pflanzenn.  14 ff.);  aber  gr.  sVötog  (*8i)-SiSog)  , heiter',  älter 
sidia  ,heiteres  Wetter',  zu  ai.  su-divdm  (oben);  vgl.  Sommer  Nominal- 
komp.  73  ff. 

*diuios  in  ai.  divyd-,  divid-  ,himmlisch',  divyäni  ,die  himmlischen 
Räume',  gr.  öTog  (aus  *(5f/(og,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  472a)  ,göttlich',  lat. 
dius  ,göttlich'  (verschieden  von  dlvusl),  dium  ,Himmelsraum^,  suh  dlo] 
Diana  aus  ^Diviänay  die  zur  Mondgöttin  *Diviä  Gehörige  (?);  vgl.  etr.  Tiv 
,luna',  tlves  ,Monate',  nach  Kretschmer  Gl.  13,  Ulf.  aus  ital.  *diviä^  und 
orph.  FLavöla  ,Selene'  aus  *7rav-diJ^iä  ,Allerleuchterin'. 

Ablautstufe  diu-  in  ai.  dyu-mndm  , Himmelsherrlichkeit',  dyu-mdnt-  ,hell, 
licht',  verbal  dyut-  ,leuchten'  in  dyötate,  i^Lor.  ved.  ddyaut  ,leuchtet^  (mit  t 
wohl  nach  ^vit-  ,hell  sein');  vgl.  auch  aksl.  d^zdh  , Regen',  russ.  dozd\  acech. 
deUj  usw.,  aus  *dus-diu-  , schlechtes  Wetter',  Trubetzkoj  Z.  sl.  Ph.  4,  62  ff. 

o-St.  deiuo-s  ,Gott,  Himmlischer': 

ai.  devd-h.  ,Gott'  {devi  , Göttin'),  av.  daeva-  ,Dämon^; 

lat.  deus  und  divus,  beides  aus  dem  Paradigma  *deiuos  (>  deos),  Gen. 
*deiui  (>  dlvi);  osk.  deivai  ,divae'  (osk.  deivinais  =  lat.  divinis]  umbr. 
deueia  ,divinam';  osk.  deiuatud  ,iurato'  =  lett.  dievdties  ,schwören';  lat. 
dives  ,reich',  eigentl.  ,der  unter  dem  Schutz  der  Götter  Stehende',  wie 
slav.  bogai^,  s.  Schulze  KZ.  45,  190); 

gall.  GN  Devona,  PN  Devo-gnäta,  air.  dia,  Gen.  de  ,Gott',  acymr.  duiu-{tit) 
,Gott(heit)',   mcymr.  ncymr.  duxo,  acorn.  duy,  bret.  doue  ,Gott'; 

anord.  tlvar  PL  , Götter'  (*deiuös)  sowie  anord.  Tyr  (agerm.  teiwaz) 
,der  Kriegsgott',  ags.  Tlg,  Gen.   Tiwes  ,Mars',  ahd.  Zio,  Zio] 


186 


apreuß.  deiw{a)s,  lit.  dieuas  ,Goit'  (deive  , Göttin^  Gespenst^  aus  *c?eiw2ci1 
dievo  süneliai  ,Himraelssöhne^,  finn.  Lw.  taiwas  , Himmel^);  lett.  d\e\3^ 
(verbale  Ableitung  liegt  vor  in  lit.  deivötis  , Adieu  sagen',  lett.  dievätiiii 
s.  oben),  vgl.  Trautmann  50,  Mühlenbach-Endzelin  I  484,  485  f.  Dagegeal 
sind  aksl.  d^v^  m.  ,Wunder',  divo,  -ese  n.  ds.  (-es-St.  wohl  erst  nach  ^w^^ol 
-ese  ds.),  divhm  , wunderbar^,  nicht  vom  Begriff  ,Gott,  Göttliches^  ausge.1 
gangen,  sondern  (wie  d-av^ia  von  d^edo/uai)  stellen^  sich  zu  klr.  dyvl'ii] 
dyvyty  sja  , schauen^,  cech.  divam  se  ,schaue,  betrachte^,  das  sich  zu  ai.i 
di-de-ti  ,leuchtet'  in  der  Bed.  verhält  wie  z.  B.  mhd.  blick  , Glanz,  Blitz*"* 
und  ,Blick  der  Augen^,  nhd.  glänzen :  slav.  gl^dati  ,schauen^ 

erz-St.  *deien'  (thematisch  deino-,  dino-)  nur  in  der  Bed.  ,Tag^: 
ursprüngl.  kons,  noch  in  aksl.  dhnh,  Gen.  dhne  ,Tag';  ai.  dina-m  (bes. 
in  Kompos.  ;Tag',  lat.  nundinae  ,der  an  jedem  neunten  Tag  gehaltene^ 
Markt',  air.  denus  ,spatium  temporis',  tredenus  ,triduum';  alb.  gdJiinj 
, mache  Tag'  aus  *-di-n-iö]  hochstufig  lit.  dienäj  lett.  diena,  apr.  Akk.  f.  deinan 
,Tag',  (Mühlenbach-Endzelin  I  432 f.,  Büga  Kalba  ir.  S.  227 f.);  got.  sinteins^ 
,täglich,  immerwährend';  vielleicht  hierher  ahd.  len(gi)zin  ,Lenz'  aus' 
*langat-tin  als  ,lange  Tage  habend'. 

Kretschmer  führt  gr.  Ttv-dagiöat  , Zeussöhne',  etr.  Tin,  Tinia  ,Juppiter' 
auf  ein  vorgr.  Tin-  ,Diespiter',  bzw.  ital.  *Dinus  (idg.  *din-  ,Tag,  Himmel') 
zurück  (Gl.  13,  111;  14,  303 ff.,  19,  207;  s.  auch  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  65); 
aber  die  ältere  Form  ist  Tvvöaoidai! 

r-Er Weiterung  dei-ro-,  di-ro-  in: 

germ.  *tera-  (*dei-ro-)  und  *tlra-  (*diro-)  in  ahd.  ze7'z,  ziari  ,kostbar, 
herrlich,  schön',  ziari  ,Schönheit,  Zier',  ziarön  ,zieren',  mnd.  ter  , Glanz, 
Ruhm,  Gedeihen,  gute  Beschaffenheit',  tei^e  und  tlre  ,Beschaffenheit,  Art 
und  Weise',  ags.  as.  tir  ,Ehre,  Ruhm',  anord.  tlrr  ds.;  norw.  dial.  ür 
, Ausguck,  Spähen,  Leuchten,  Glanz',  tlra  ,gucken,  funkeln'; 

dazu  lit.  dyretij  dyrofi  ,gaffen,  lauern',  dairytis,  lett.  dairities  , umher- 
gaffen', apr.  endyritioei  (u.  dgl.,  siehe  Büga  Kalba  ir.  s.  227  f.,  Mühlenbach- 
Endzelin  I  432  f.)  , ansehen'  (aber  bulg.  diH  , suche'  bleibt  fern,  s.  Ber- 
neker  201); 

toch.  A  tiri  ,Art  und  Weise'. 

Über  hitt.  siwat-  ,Tag',  Hivanni-  ,Gott'  (aus  *dieu-?),  hierogl.-hitt.  tina- 
,Gott',  §ijäri  ,erscheint'  (*diä-?)  s.  Pedersen  Hitt.  57,  175  f. 

Zu  ai.  divyati  ,spielt,  würfelt'  (angeblich  ,wirft  das  Auge')  vgl.  mit 
anderen  Ablautstufen  dyütdm  , Würfelspiel',  ferner  devanam  ,das  Spiel, 
Würfelspiel',  und  oben  dyötate  ,leuchtet',  dyutih  , Glanz',  dyumdnt-  ,hell, 
licht'.  Ob  hierher  auch  av.  ä-dlvyeinti  ,bemühen  sich  worum'  als  ,es  worauf 
abgesehen  "haben'?  Vgl.  Wackernagel,  Berl.  Sbb.  1918,  396 f. 


;.<^fc 


-4 


187 


niß  unsere  Wz.  als  ^vibrierendes  Liclit^  mit  deid-  ,eilen^  wirbeln'  ursprgl. 


eins  g-ev^-esen  sei,  scheint  denkbar 


^VP.  I   772  f.,  WH.  I   345 f.,   347,   349  f.,   355,   357  f.,    727,    732,    860, 
Sclnvyzer  Gr.  Gr.  I  576  f. 

deiO'  (diS't  ^l^'f  ^^')  >sich  schwingen,  herum  wirbeln  (halt,  und  z.  T. 
o-riech.);  eilen,  nacheilen,  strebend 

Ai.  diyati  , fliegt,  schwebt-;  gr.  dZvog  m.  ,Wirbel,  Strudel;  rundes  Ge- 
fäß runde  Tenne',  dhf]  (Hom.),  äol.  dlvra  (vgl.  Jivvof.i€vrjgj  Hoffmann  Gr. 
P.  II  484)  ,Wirbel,  Strudel',  divio),  ölrsvo),  äol.  dlvvrjfiL  , drehe  im  Wirbel 
oder  Kreise,  schwinge';  intr.  ,drehe  mich  beim  Tanz  im  Kreise'; 
pass.  , treibe  mich  herum,  taumle  umher,  rolle  (die  Augen),  wirble  (vom 
Fluß),  drehe  mich  tanzend  umher',  divw  äol.  öivvu)  , dresche',;  liom. 
<J/w  ,fliehe',  d'iouai  ,jage  weg'  (mit  auffälliger  Verteilung  der  intr. 
und  tr.  Bed.  auf  Aktiv  und  Medium),  hom.  öiswai  ,sie  eilen',  öieod^ai 
,fliehen',  evöisoav  ,sie  hetzten',  disgög,  (Ttovg)  ,flüchtig'  (nach  hre,  i'srai  :  uvrai 
zum  thematischen  d/firat  analogisch  disvxai  statt  *SlovTaL  neugebildet?),  dicü-acü 
, verfolge'  (kontaminiert  aus  ficj-KO)  und  öieaai,  Meillet  MSL.  23,  50  f., 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  702);  hom.  di'Cr^t.iai  (Fut.  bom.  öi^rjaofiai)  , strebe  wo- 
nach, bemühe  micli  worum,  suche',  nachhom.  auch  ,forsche'  (*di,-diä-(.iai), 
woneben  auf  Grund  von  '*öiG-to-  att,  t^rjTeo)  , strebe  wonach,  lasse  mir 
angelegen  sein';  ob  hierher  mit  ursprgl.  *did- :  l&It]  ,Sturm,  heftige  Be- 
wegung, namentlich  des  Meeres',  t,&Xog  , Strudel,  heftige  Bewegung  des 
Wassers'? 

Vgl.  über  die  ^  enthaltenden   gr.  Worte  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  330^  833. 

Air.  dlan  , schnell',  dene  ,Schnelligkeit' ;  lett.  deju,  diet  ,tanzen',  diedelet 
, müßig  gehen'.  Über  lit.  dainä  , Volkslied'  (zu  dejä  ,Wehklage?')  vgl. 
Mühlenbach-Endzelin  I  432  mit  Lit. 

Ganz  fraglich  cymr.  dig  ,böse',  russ.  dikij  ,wild',  lit.  dykas  , übermütig, 
mutwillig,  unbeschäftigt,  müßig',  lett.  dtks  ,frei  von  Arbeit',  aksl.  divhjh 
,wild'  (Berneker  203  f.,  Mühlenbach-Endzelin  I  478,  Trautmann  54). 

Nicht  hierher  gr.  döva^  ,Rohr'  (Jüngeres  ion.  öovva^  und  vereinzeltes 
dor.  dajva^  metr.  Dehnung?  Schulze  Qu.  ep.  205,  Boisacq  196),  dovscj 
, schüttle',  äXidovog  ,im  Meer  herumgetrieben'  und  lett.  duonis,  duoni 
, Schilf,  Binsen'. 

WP.  I  774  ff. 

deigh-  , prickeln,  kitzeln'?  , zwickendes  Insekt'. 
Arm.  tiz  , Zecke'; 

mir.  dega,  Akk.  degaid  (*digät-)  ,Hirscbkäfer'; 
germ.  *tlkan-^    mit    Intensivschärfung    *tikkan-y    in    ags.    ticia   m.    (lies 


'''  4  i 


tiica  oder  ticca),  engl,  tike  und  tick  , Holzbock,  Schaflaus^,  mnd.  Zec^^  ] 
m.  f.  , Holzbock',  nhd.  Zecke]  daneben  eine  Vermittlungsform  ^tikan-yi^  ! 
mnd.  teke^  mhd.  Zeche,  engl,  teke  ds. ;  ;:2^ 

norw.  dial.  tikka,  ndd.  tickeri  gleicht  anstoßen',  mhd.  zlcken  ds.;  ahi 
zecÄön  ,pulsäre,  necken,  plänkeln';  engl,  tickle  ,kitzeln';  nasaliert  ags^ 
tinclian  ds. 

Ein  Zusammenhang  mit  dheig-  ,stechen'  ist  nicht  nachweisbar. 

WP.  I  777. 

deik-  ,zeigen',  woraus  lat.  und  germ.  z.  T.  ,mit  Worten  auf  etwas  hinweise] 
sagen',  mehrfach  auch  ,das  Recht  weisen,  auf  den  Täter  hinweisej 
beschuldigen'  entwickelt;  Partiz.  Pass.  dik-tö-s;  dikä  ,Richtunj 
dik'ti-  ,  An  Weisung',  deiko-s  ,Richtung'. 

Ai.  didestij   disdti,   deiayati  , zeigt,   weist',   av.  daes-  Aor.  döU-  ;Zeig^ 
{daesayeiti,    disyeiti,    daedöiU)    ,zeigen ;    jemandem    etwas    zuweisen, 
sprechen',  Partiz.  ai.  distd-  (=  lat.  dictus) ;  dlsti-h  ,Weisung,  Vorschrift 
av.   ädiHi-§  , Anweisung,   Lehre'   (=  lat.  dicti-ö,  ags.  tiht  , Anklage',  ahc 
in-,  bi'Ziht  ds.,  nhd.  Verzicht),  ai.  dis-  f.  , Weisung,  Richtung',  diSä  .Richtum 
(=r  SUt]  ,Recht',  woraus  wohl  lat.  dicis  causa  ,nur  der  Form  wegen,  zuiä 
Schein'),  desd-h  ,(Richtung),  Gegend'  =  an.  teigr  s.  unten; 

gr.  dsUvv[.iL,  sekundär  öeL-Kvvo)  ,zeige',  kret.  TtQO-öUvVTi  ,irtLÖsUwai^ 
öeT^ig  ,das  Zur-Schau-Stellen'  (mit  sekundärer  Hochstufe),  dUrj  s.  obei^ 
öUaLog,  ÖLTLccl^u),  SSrAog',  das  Perf.  Med.  öiösiyfxai,  und  dety^a  ,Beweis,  Bei^ 
spiel'  nicht  mit  idg.  g,  sondern   gr.  Neuerung; 

lat.  dlcere  ,sagen',  dlcäre  ,feierlich  verkünden,  zusprechen,  weihen',  oskJ 
deikum  ,dicere',  umbr.  teitu,  deitu  ,dicito',  ablautend  osk.  dicust  ,dixerit'^ 
umbr.  dersicust  ds.,  osk.  da-dikatted  ,dedlcavit' ,  lat.  diciö  ,die  Macht  eines 
Herrn  über  andere,  Botmäßigkeit,  Gerichtsbarkeit',  indicäre  ,anzeigen', 
index  ,Anzeiger,  Angeber;  Zeigefinger'  (wie  auch  ai.  deHnl  ,Zeigefinger^), 
iudex  ,der  das  Recht  Weisende',  vindex  (yindicäre  =  vim  dicere),  causidicus] 
über  urir.  *Ekuo-decas,  Lugudec(c)as  (Gen.  Sg.)  s.  unter  1.  dek-. 

got.  gateihan  ,anzeigen,  verkündigen',  anord.  tea,  jünger  tia  ,zeigen, 
darstellen,  ankündigen',  ags.  teon  ,anzeigen,  verkündigen',  ahd.  zlhan  ,an- 
schuldigen,  zeihen^,  wozu  anord.  tigenn  ,(*monstratus)  vornehm',  t'ign  f. 
,Rang;  vornehmer  Mann';  ahd.  zeigön  ,zeigen',  wovon  zeiga  ,Weisung'; 
inziht  usw.  s.  oben;  ferner  anord.  teigr  m.  ,geradliniges  Wiesenstück' 
(,*Richtung'  =  ai.  desd-h  ,Gegend,  Platz,  Land'),  ablautend  ags.  tig,  tili 
, Anger,  Weide',  mnd.  tl{g)  m.  öffentlicher  Sammelplatz  eines  Dorfes', 
ahd.  zieh  , forum'. 

,    Hierher  vermutlich  mit  der  Bed.  ,Finger'  (=  ,*Zeiger')  und  sekundär, 
aber  bereits  alt  ,Zehe',  ahd.  zeha,  ags.  tahe,  tä,  anord.  tä  ,Zehe'  {*döikuä), 


189 

nind.  teice,  nhd.  und  südd.  zewe  ds.  {*doik-ua),  und  das  wohl  aus  *dicitus 
Hurcli  Dissimilation  gegen  das  tonlose   t   entstandene   lat.  digitus  _,Finger, 

Zebe^ 

flitt.  tek-kus-sa-nu-mi  ^maclie  erkennbar^  zeige^  hierher  nach  Sturtevant 
Lang.  6;  ^'^  ^^  227 ff.;  bezweifelt  der  Bildung  wegen  von  E.  Forrer  bei 
Feis°t  204. 

Daneben  idg.  doig-  in  got.  taikns  f.  ^Zeichen,  Wunder^;  taikn  n.  ds., 
abd.  (usw.)  zeihhan  n.  _, Zeichen^,  ags.  txcan,  engl.  <eacÄ  ^lehren^^  anord. 
teikna  ^zeigen^  bedeuten^  bezeichnen'^,  ahd.  zeihhonön  ^zeichnen^,  got.  taiknjan 
«oio-enS  3-hd.  zeihinen  ds. 

Aus  germ.  *taikna  stammt  finn.  taika-  ^Vorzeichens 

Ob  deik-  und  deig-  aus  dei-  ,hell  glänzen'  (auch  ^sehen')  als  ^sehen  lassen, 
aufblitzen  lassen'  erweitert  sind? 

WP.  I  776  f.,  WH.  I  348  f.,  351,  860,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  696  f.,  Feist 
204,  472. 

X.  dek-   ,nehmen,   aufnehmen',    daher  ,begrüßen,   Ehre   erweisend    Aus  der 
Bed.   ,annehmen,   gern   aufnehmen'   fließt  die  Bed.  ,gut  passend,  ge- 
eignet, sich  schicken,  ziemen,  es  jemandem  recht  machen;   als  unan- 
nehmbar darstellen,  etwas  einem  gut  scheinend  machen,  lehren,  lernen'; 
dekos-  n.  , Zierde,  Ehre'. 
Ai.  dasasydti  ,erweist  Ehre,  verehrt  einen  Gott,  ist  gnädig'  (Denomin. 
von   *dasas-   ==  lat.   decus),   dasä    f.    ,Zustand,   Schicksal';    av.   dasdm   n. 
,Habe,  Vermögensstück';  ai.  Desiderat,  dlksate  ,weiht  sich',  dlksä  ,Weihe' 
(*di-dk-s-  mit   sekund.  i),   ddksati  ,ist  tüchtig,   macht  es  einem   recht,  ist 
gefällig',  ddksa-h  ,tüchtig,  geschickt'  (aber  av.  dax§-  ,lehren,  unterweisen', 
npers.  daxs    , Geschäft,   Mühe'    bleiben  wegen   des   Gutturals    fern),  dehn- 
stufig ai.  däsnötij  dästi,  däsati  ,bringt  Opfer  dar,  erweist  Ehre,  gewährt', 
däsvds-  ,die  Götter  ehrend,  fromm';  av.  däUa-    ,erhalten,  erlangt'  (Partiz.); 
nach  Frisk  Etyma  Armen.  25  f.  hierher  arm.  dncay  ,Gabe'  aus  *9nd-tiS' 
äti-  (urarm.  -tis-  aus  *dek-);  ob  auch  hierzu  tesanem  ,ich  sehe'?  (vgl.  unten 
doy.sva))',  anders  Meillet  Esquisse  135; 

gr.  (ion.  äol.  kret.)  di-AOuai  ,nelime  an',  att.  öexo^iaiy  athemat.  hom.  3.  PI. 
dexazai  (das  x  nach  *d6x^w,  Infin.  dexd-ai)y  Aor.  dfxro,  Partiz.  dayf-ievog, 
vgl.  TtQOTiösyf^iaL'  TVQoaöexoficcL  Hes.  (yf.i  statt  zw);  das  x  ist  bewahrt  in 
öoKÖg  ,[Aüfnahme]  balken',  doKav  dri-Ar^v  Hes.  (daraus  lat.  doga  ,Gefäß'), 
doY,ävaL'  Ol  GTcclLusg  Hes.,  de^dl^a)  ,besteche',  ö(OQO-S6y.og  ,der  Geschenke 
nimmt',  ös^af.LBvr]  (Partiz.  Aor.)  ,Wasserbehälter',  ägt-deiycstog  ,ausgezeichnet' 
{et  metr.  Dehnung);  Nasalpräsens  *(J€txw^/at  (:  3ii.däsnöti)  im  Partiz.  ösluvv- 
y-^vog  ,huldigend,  grüßend',   zu  dsLytavöcowo   ,sie  begrüßten';    Intensiv   dst- 


190 


dsxaxai  d.s.,  ösi-diOM(j,ai  ^begrüße^  (für  *d>y-Jf (x)-c7xo/ia^  nach  den  Prj 
auf  -i(jA(x))\  dsi-  kann  dr}-  (idg.  e)  gelesen  werden,  ösi/.v-  auch  deY,v-,  xi^ 
dsLv,a-  kann  metr.  Dehnung  für  ösx,a-  sein  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  648,  697j1 
Kausativ  doyiso)  (=  lat.  doceö  ,meine,  scheine^,  So-asl  fxoi  ,es  scheint  mij 
(,ist  mir  annehmbar');  Sö^a  f.  ^Meinung,  Ruhm'  (*dox-ö-ß),  döyi-ia  n.  ^Be 
Schluß',  ö6yciiJ.og  ,ansehnlich,  erprobt';  Soxevo)  ,beobachte',  TCQoa-doy.d(o  ,ei 
warte';  über  diddayco)  s.  unter  1.  dens-. 

alb.  ndieh  ,sich  befinden'  (*deksk5-?)]  ndesh  ,an treffen'  wohl  slav.  LwJ 
S.  unter  des-; 

lat.  c?ece^,  -ere  ,es  ziemt  sich,  ziert,  paßt  gut',  decus,  -oris  n.  ,Zierd( 
Würde',  dignus  , würdig'  (aus  *dec-nos,  eigentl.  ,geziert  mit');  umbr.  tigi 
decef/  (s.  dazu  EM.  257);  Kausativ  doceö,  -ere  ,lehre'  (,lasse  einen  etwj 
annehmen');  discö,  -ere,  didici  ,lerne'  (aus  *di-dk-skö)]  ;',_^ 

air.  deck  ,der  beste'  (=  lat.  decus);  auch  in  PN  Ecliuid  (^ekvo-de%-^ 
Gen.  Echdach,  Lnguid,  Gen.  Luigdech  (urir.  Lugu-deccas  mit  cc  =  k),  falls 
nicht  e  für  älteres  i  steht;  dann  zu  deik-  ,zeigen',  in  der  Bed.  ,befehlei 

Vielleicht  hierher  germ.  *teh-uön  in  ags.  teohhlan,  tiohhian  ,meinen,  b( 
stimmen',  teohh,  tiohh  ,Schar,  Gesellschaft',  teon  (*tehön)  ,bestimraen^J 
ahd.  gizehön  ,in  Ordnung  bringen',  mhd.  zeche  , Anordnung,  Zunft,  Zeche, 
Gesellschaft',  nhd.  Zeche,  mhd.  zesem  (*teksma-)  ,ununterbrochene  Reihe' 
wozu  vielleicht  mit  Dehnstufe  (*tez-uö)  got.  tewa  ,Ordnung',  gatSwjan  ,an'- 
ordnen';   s.  darüber   auch   unter   deuä-  ,sich  räumlich  vorwärts   bewegen' 

Unsicher   aksl.  desg,  desiti  ,finden',  skr.   de.nm  desiti  ,treffen',    refl.  ,je- 
mandem  begegnen',  cech.  po-desiti  und  u-desiti  ,einholen,   erwischen'; 
lautend  russ.-ksl.  dositi  , finden,  begegnen';  s.  auch  unter  des-. 

Toch.  A  täk-  ,urteilen,  entscheiden';  zweifelhaft  A  täskmäm  {^täksk-märrif 
,ähnlich',  Van  Windekens  Lexique  137;  Pisani  Rc.  R.  Ist.  Lomb.  76,  2,  30. 

Zum  es-St.   ai.  dasas(ydti),    lat.  decus  stellen   sich   auch  die  Worte   für; 
,rechts'  (Specht  KZ.  62,  218). 

deks-  mit  verschiedenen  Suffixen: 

Ai.  ddksina-j  daksind-  ,rechts,  südlich,  geschickt',  av.  daHna-  ,rechts', 
lit.  desinas  diS.,  dekinl  ,die  rechte  Hand',  aksl.  desm  ,rechts';  gr.  de^Liegög 
=  lat.  dexter,  -tra,  -trum  (Komp.  dexterior,  Superl.  dextimus),  osk.  destrst 
(abgekürzt  für  *destrust)  ,dextra  est',  umbr.  destrame  ,in  dextram';  gr. 
ds^tog  ,rechts,  glückverkün*lend,  geschickt,  gewandt'  (von  de^i-  mit  For- 
mans -fo-j  vgl.  gall.  Dexsiva  dea);  (das  Suffix  -uo-  wohl  nach  HaiuoSy 
skai-uos  ,links')  air.  dess  ,rechts,  südlich',  cjmr.  deheu  {*deksovo-)  ds.,  got 
taihswa,  ahd.  zeso  ,rechts',  got.  taihswö-  ahd.  zes{a)wa  ,die  rechte  Hand'; 
alb.  djathte  ,rechts'  (das  von  G.  Meyer  damit  gleichgesetzte  ksl.  desh  ist 
wohl  Verderbnis  für  desm,  s.  Berneker  187). 


191 

^yp  I  782  f.,  WH.  I  330  f.,  346  f.,  Trautmann  53,  54,  Schwyzer  Gr.  Gr. 
«4^    (378    684^  697,  Wistrand  Instrumentalis  14  ff. 

j  ^.  (:dok-,  dek-)  ^reißen,  zerreißen,  zerfasernd 
^*  \[  dasä  ;die  am  Ende  eines  Gewebes  hervorragenden  Zettelfäden, 
r-ansen^;  ir.  dual  ,Locke^  {*doklo-)\  got.  tagl  n.  ,einzelnes  Haar^,  anord. 
titql  u.  ,die  Haare  im  Pferdeschwanz*^,  ags.  tcegl  (engl,  tau)  m.  _,Sch\vanz^,. 
alid.  2rt^e^  ,Sclnvanz,  Stachel,  männliches  Glied,  Rute^;  got.  tahjan  ,reißen,. 
zerren^,  distahjan  ,zerstreuen^,  isl.  tcßeja,  täa  ,karden^,  norw.  dial.  tceja 
(* tahjan)  und  taa  (*tahön)  ,fasern,  zerreißen^;  anord.  tag,  Fl.  tceger  und 
lagar  f.  ,Faser^,  mhd.  zäch,  zähe  f.  ,Docht,  Lunte^;  in  anderer  Bed. 
(zerrend  —  ziehend,  hinausziehend^)  norw.  mdartl.  taag  ,langsam  und 
andauernd^,  mnd.  tege,  ostfries.  tage  ,zähe^  und  ahd.  zag  ,zögernd,  unent- 
schlossen, zaghaft^,  wozu  zagen  ,verzagt  und  unentschlossen  sein'; 

vielleicht  hierher  als  ,woran  man  sich  reißt^  oder  ,abgerissenes,  rissiges 
StücV,  mhd.  zacke  m.  f.,  nhd.  Zacke,  mengl.  takke  ,fibula^,  engl,  tack 
Stift,  kleiner  NageF,  mit  anderem  Auslaut  tagg,  tagge  m.  ,hervorragende- 
Spitze,  Zacke^;  oder  gehört  Zacke  zu  lett.  degums  ,Nase,  Schuhspitze^? 

S.  auch  unter  denk-. 

WF.  I  785. 

dektn,  dekm-t,  deku-  ,zehn',  Ordinale  dekeino-s,  dekmto-s. 

Ai.  ddsa^  av.  dasa;  arm.  tasn  (nach  Meillet  Esquisse  42  aus  *djc-j. 
wie  russ.  (tri)dcath  ,S0'  aus  (tri-)dbseti),  gr.  öixa,  lat.  decem  {denl  ,je  zehn^ 
aus  *dek-noi]  PN  Decius  =  osk.  Dekis,  Gen.  Dekkieis),  osk.  deketasiüi, 
Nom.  PI.  degetasiüs  ,curatores  decimarum^  (*deken-täsio-),  umbr.  desen-{duf) 
,duo-decim^,  air.  deich,  cymr.  deg,  corn.  bret.  dek,  got.  taihun  {-n  wie  in 
sihun,  niun),  an.  tiu,  ags.  tien,  tyn,  as.  tehan,  ahd.  zehan  {a  wohl  aus  den 
Kompositis,  Brugmann  II  2,  18),  toch.  A  säk,  B  &ak-^  finn.  deksan  ,10^ 
ist  nach  Jokl  Pr.  ling.  Baudouin  de  Courtenay  104  aus  dem  Idg.  entlehnt). 

Auf  das  Zahlsubstantiv  dekm-t(i),  eigentl.  , Dekade^,  gehen  zurück: 

ai.  dasat-,  dasati-  f.  , Dekade',  alb.  djete,  gr.  ösxdg^  -adog  (zum  a  s.. 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  498,  597),  got.  tdihun-tehund  , hundert'  (eigentlich 
jZehn  Dekaden'),  anord.  tiund  f.  ds.,  apreuß.  dessimpts  ,zehn',  lit.  de- 
Hmt,  alt  deHmtis,  lett.  alt  desimt,  metath.  desmit,  alt  desmits  (vgl.  desmits^ 
m.  f.  , Zehner');  aksl.  desetb  (kons.  Stamm  auf  -t,  Meillet  Slave  comm.^  "^^8); 

deku-  wohl  in  lat.  decuria  , Zehntschaft'  (daraus  entlehnt  nhd.  Decher  m. 
;Zehn  Stück';  spätlat.  *teguria  wii-d  durch  Schweiz.  Ziger  ,zehn  Pfund  Milch^ 
vorausgesetzt;  wohl  mit  mhd.  ziger  , Quark'  identisch)  =  umbr.  dequrier^ 
tekuries  ,decuriis,  Fest  der  Dekurien';  vgl.  osk.-umbr.  dekvia-  in  osk.  (via} 
Bekkviarim  ,(viam)  Decurialem',  umbr.  tekvias  ,decuvias';  dazu  wohl  germ.. 


192 


*tig2i-  , Dekade'  in  <^ot.  fidwor-tigjus  ,40,  aisl.  fjörer-tiger,    ags.  ßower-ti^ 
abd.  fior-zug   ds.     Ältere    Erklärungen    bei   WH.  I  327  f.  und   Feist  If 
S.  aucb  unten  unter  centuria  u.  Kluge ^^  unter  Becker. 

Ablautendes  (d)ktpt'  (Dual),  {d)komt'  (Plur.)  in  den  Zebnerzablen  (^^ 
die  Bildungen  bis  50  sind  als  idg.  nacbweisbar),  z.  B.  ai.  trimsät  ,30', 
d-risqsj  arm.  ere-surij  griecb.  TQLd'KoiTa  (aus  *-xcüyra;  Näheres  bei  Schwyj 
Gr.  Gr.  I  592),    lat.  tri-gintä    (mit  unerklärtem  g),    gallo-lat.  Abi.  PI. 
oOiS^Tis,'  air.  tmcho  (mit  l  nach  tri  ,3'),  bret.  tregont   (*tri-komt-es),  acymj 
trimuceint  (in  der  Endung  nach  uceint  ,20*);   s.  auch   unter  ut-kmit  ,1 

Ordinale  dekei^os  und  dekm-to-s: 

dekeinO'S  in  ai.  da§amdhy  av.  dasdraa-,  osset.  däsäm]  lat.  decimus,  davo! 

decumänus  ,zum  Zehnten  gehörig',  später   ,ansehnlich',  osk.  Dekm-anmii{ 

*Decumaniis^j  vgl.  auch  EN  DecumiuSj  daraus  entl.  etr.  tecumnalj  rilcy 

latinisiert  Decumenus]  gall.  decametoSj  air.  dechmad,  mcjmr.  decvetj  coi 

degves. 

dekzn-to-s  in   gr.  cJexaTOg  (s.  auch  Schwjzer   Gr.  Gr.  I  595);   got.  i( 
liunda,  anord.  tmnda,  ahd.  zehanto,  zehendo,  ags.  teogeda-^  apreuß.  cZessim^ 
lit.   deHihtas,   lett.   desmitais,   älter   desimtais]   aksl.   deset^]    toch.  A  ^to 
B  skantej  ikaüce  (einzelsprachlich  arm.  tasn-erord,  alb.  i-dhjete); 

Hierher  kmtöm  ,hundert'  aus  *(d)lj:ß2^c5i22  ,(Zehner)dekade': 

ai.  satdm,  av.  satdm  (daraus  finn.  sa^a,  krimgot.  sadd)] 

gr.  £xaroV,   ark.  IxotcJv  (aus   dissimil.  *sem  kmtom.  ,ein   Hundert'? 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  592  f.),   ein  kürzeres   *xarov  in  *i;£TQd-y.aTOv  usw.  (ia 
^eTQav.dtLoi  TstQay.ÖGLOi,  400',  ,400heitliche'); 

lat.  centum   (dazu   ducentum,  ducentl  ,200',  vgl.  ai.  dvi-Satam  aus  *<^tfi 
kmtöm j  trecentl  ßOO%  quadringentl  ,400',  usw.;   centesimus  ,der  hundertste' 
nach  vicesimus,  trlcesimus   aus  *wei-,  *trl-kmt-t;nio-s)', 

air.  ce<,  cymr.  can^,  bret.  kant,  com.  cans; 

got.  as.  ags.  hund,  ahd.  ÄitTicZ  ,100'  (in  Kompositis  von  200  ab),  aber 
an.  hund-rad  (zu  got.  rapian  ,zählen')  , Großhundert'  (,120'),  daraus  ags. 
hundred]  mhd.  nhd.  hundert  aus  as.  hunderod] 

lit.  HihtaSj  lett.  nmts] 

aksl.  usw.  s^to  ist  kaum  iran.  Lw.  (Meillet  Slave  comm.^  63); 

toch.  A  känt,  B  kante. 

Dazu  eine  r-Ableitung  in  lat.  centuria  f.  ,Hundertschaft'  (wie  decuria), 
au.  hundari,  ahd.  huntari  n.  , Hundertschaft,  Gau',  abg.  s^tor^ca  ds.,  lit. 
simteriöpas  ,hundertartig',  simt&j^-gis  ,hundertjährig'. 

WP.  I  785  f.,  WH.  I  200  f.,  327  ff.,  859,  Feist  150,  471  f.,  Trautmann 
-53,  305. 


193 

jß/.  ^zielen,  berechnen,  nachstellen^,  auch  ,listig  schädigen^  und  ^zählen, 
^  erzählen^;    dolo-  , Abzielen,  (böse)  Absicht^ 

Vielleicht  arm.  tat  ,Linie,  Reihe^,  toiem  ,reihe  aneinander^; 

.rr.  SöXog  ,List,  Köder^,  doXöcj  , überliste',  döXwv  ,kleiner  Dolch  der 
Meuchelmörder'  (über  öölwv  ,Segelstange'  s.  unter  3.  del-)] 

aus  dem  Gr.  sind  entlehnt  lat.  dolus  ,List,  Täuschung',  dolö  ,Stock- 
(leo-en,  Stilett',  osk.  Akk.  dolom,  Abi.  dolud  ,dolus'; 

anord.  tal  n.  ,Rechnung,  Anzahl,  Rede'  (ags.  tcel  n.  ,Berechnung,  Reihe', 
gital  ,Zahl');  davon  an.  telja  ,(er)zählen',  ags.  tellan,  ahd.  zellen  (Fem.  anord. 
tala  ,Rede,  Zahl,  Rechnung'),  ags.  talu  ,Erzählung,  Reihe',  ahd.  zala 
Zahl,  Bericht'  (davon  an.  tala  ,reden',  ags.  talian  ,rechnen,  bedenken, 
erzählen',  ahd.  ^a^ön  , berechnen,  zählen,  zahlen');  ^-Erweiterung  in  engl. 
talk  ,reden';  vom  5-Stamm  *talaz-  n.  :  got.  talzian  ,belehren',  un-tals  ,un- 
'  gelehrig,  ungehorsam',  dazu  ags.  getcel  ,rasch,  schnell',  as.  gital  ahd.  gizal 
schnell';  mit  der  in  dolus  vorliegenden  Bedeutungsfärbung  dehnstufig 
ftnord.  täl  f.  ,Betrug,  Arglist',  ags.  t^l  f.  ,Tadel,  Verleumdung,  Spott',  ahd. 
säla  ,Nachstellung,  Gefahr',  zälön  ,wegreißen,  rauben';  schwundstufig  ags. 
tyllan  ,verlocken'  (*dln-). 

Ursprüngliche  Gleichheit  mit  del-  ,spalten'  ist  unsicher;  etwa  vom  Ab- 
zielen des  Beils  auf  das  zu  spaltende  Holz  oder  aus  der  Runentechnik 
(Zahlzeichen  als  Einschnitt)? 

Über  *dil-  in  got.  ga-tils  ,passend',  usw.,  s.  unter  2.  ad-]  wohl  kaum  aus 
einer  Nebenform  *dai-l-  hierher.  Eine  Vereinigung  mit  *del-  versuchen 
Persson  Wzerw.  115,  Pedersen  KZ.  39,  372,  indem  sie,  von  da-,  däi-  ,teilen' 
ausgehend,  "^de-l-  und  *dai-l-,  dH-l-  als  parallele  Erweiterungen  fassen. 

WP.  I  808  f. 

2.  del-  ,wackeln,  schwanken'. 

Ai.  dulä  f.  ,die  Schwankende',  mit  sekundärer  Hochstufe  ö:  dölayatB 
»schaukelt,  schwankt',  -ti  , schwingt,  wirbelt  auf,  dölita-  , schwankend,  in 
Schwingung  versetzt';  lit.  delsti  ,säumen,  zögern',  dulineti  ,schlendern, 
faulenzen'; 

mit  d-Erw.  unsicher  (?)  ai.  dudi-  f.  ,eine  kleinere  Schildkröte'  (,wat- 
schelnd'),  eher  ags.  iealt  ,unsicher,  schwankend',  tealt{r)ian  ,schwanken, 
wackeln,  unsicher  sein',  engl,  tut  ,vornüberfallen',  mndl.  touteren  ,wanken, 
wackeln,  schaukeln',  norw.  mdartl.  tylta  ,leise,  wie  auf  Zehen,  treten', 
schwed.  tulta  ,mit  kleinen,  unsicheren  Schritten  gehen,  wie  Kinder'; 

mit  ^Erweiterung  ahd.  zeltäri^  mhd.  zelter^  md.  zelder  ,Paßgänger', 
nhd.  Zelter,  anord.  tjaldari  ds.  (Einfluß  von  lat.  tolütärius  ,Paßgänger'; 
vgl.  isl.  tölta  ,im  Paß,  im  Schritt  gehen'  aus  *talutön;  das  Verhältnis 
211  dem  von  Plinius  erwähnten  span.  Worte  thieldones  ,Paßgänger'  ist  un- 

13 


194 

klar),  anord.  tjaldr  ,Haematopus  ostralegus,  Austernfischer'  (,der  Stapfet 
aber   eher    mit  -II-   aus   -In-  anord.    tolla    ,lose  hangen',  tyllast  ,tripp/ 
Vgl.  Falk-Torp  u.  kjeldj  tulle. 
WP.  I  809. 

5.  del'  {dol-%  delQ-  ,spalten,  schnitzen,  kunstvoll  behauen'. 

Ai.  dHldyati  , spaltet,  macht  bersten^,    ddlati  , birst'   (Bed.  von    pAdi 
,springt  entzwei^  beeinflußt,  Güntert  Reimw.  48),  dalitd-h  ,gespalten, 
einandergerissen,  aufgeblüht',  dala-m  n.  ,Teil,  Stück,  Hälfte,  Blatt*,  da^ 
f.  , Erdscholle';  aber  Prakr.  dälä,    -i  ,Ast',   wohl  auch  daiidd-h,   -m  ,Sto! 
Prügel,  Strafe'  sind  nach  Kuiper  Proto-Munda  65,  75  nicht  idg.; 

arm.    wohl    tai  ,Einprägung,    Eindruck,   Zeichen,  Vers',    tahm  ,pr 
ein,  brenne  ein'  (Scheftelowitz  BB.  29,  27;  *dj')', 

gr.  öaldalogy  SaLÖdXeog  ,künstlich  gearbeitet'.  Intens.  daL-ddXXo)  ,ar 
kunstvoll,  verziere'  (dissimil.  aus  *daX-öaX-,  Schwjzer  Gr.  Gr.  I  64 
Silrog  (ablautend  kypr.  SdXTog)  ,Schreibtafel'  (,Spaltholz,  glatt  zugehauenei 
Holzbrett',  s.  Boisacq  174  m.  Lit.  und  zur  Bed.  bes.  Schulze  KZ.  45,  235« 
zur  Form  vgl.  unten  nhd.  Zelt)]  vielleicht  hierher  döXcov  , Segelstange 
kleines  Segel'  (daraus  lat.  dolö  m.  ,VordersegeP);  ganz  fraglich  hingegen 
Sav-öaX-igy  ösvöaXlg  , Kuchen  vom  Mehl  gerösteter  Gerste',  öev-dal-idsq' 
leQal  "/.qidai  als  ,geschrotet'  (=  ,*gespalten*??  Prellwitz ^  104  zw.);  dehn- 
stufig  SrjXdofxai  ,zerstöre,  beschädige'  (nicht  zu  lat.  deleö)]  reduktions« 
stufig  ion.  TtavöSiXrjTog  ^vernichtet',  q)Q£vo-ddXi^g  ,sinnesgestört'  Aisch.; 
el.  y.a-daXT^f.i€voL  mit  el.  a  aus  rj  (s.  Boisacq  182;  dagegen  Wackernagel  GL 
14,51);  mit  der  Bedeutungswendung  ,(das  Herz?)  zerreißen,  mißhandeln, 
Schmerz  verursachen'  gr.  ddXXsL'  xayiOVQyeZ  Hes.  (*djiö)y  daXfj'  y(.ayfX>VQ-)f 
(daXrjaaod-aL'  Xv^rjvaad-ai.  dÖLxfjaai,  ödXaV  Xvfj^rjv)]  vgl.  auch  lett.  dellt 
,quälen,  martern'  und  lat.  doleö  , empfinde  Schmerz',  dolor  , Schmerz'; 

alb.  dalloj  ,scheide,  teile',  djal  ,Kind,  Sprößling'  (*delno-;  vgl.  mir.  del 
,Rute'); 

lat.  dolöj  -äre  ,behauen,  bearbeiten',  doläbra  , Hacke',  dehnstufig  döUu 
,Faß'  (wie  ursl.  *dbly  ,Faß'  s.  unten);   doleöj  dolor  s.  oben    (aber  deleö] 
wegen   des    Perf.  delevi    wohl   Neubildung  von   de-levi  ,habe  ausgewischt, 
getilgt'); 

air.  delb  f.  , Gestalt,  Form',  acymr.  delu,  ncymr.  delio  ,imago,  figura, 
effigies',  corn.  del  ,wie  mit  Kausativablaut  air.  dolb{a)id  , formt',  doilhthii 
,figulus'  (zu  kelt.  *deUä,  *dolu-j  vgl.  den  w-St.  slav.  dtly)]  vielleicht  air, 
fo-dälim  ,discerno,  sejungo'  (usw.,  s.  Pedersen  KG.  II  502  f.),  acorn.  didaul 
,expers'  (vgl.  die  ai.  und  balt.-slav.  Worte  für  ,Teil'),  cymr.  gwa-ddol  ,a 
portion  or  dowry'  als  o-Formen  neben  drjXio^aL  (ebensogut  aber  als  *cZ<3-^ 
auf  *da{i)-  ,teilen'  zu  beziehen);   wohl  mir.   del   ,Stab,   Rute'  (als  ,abg^ 


ml 


195 

^f^'  Iteiics  Stück  Holz'},  corn.  dele  ^antenna'  (oder  zu  ^aXXu)  idg.  *dhäl-, 
1  n  sicheres  Zubehör  allerdings  nur  a-Vokalismus  zeigt?;  mit  Bed,- 
pbertragung  alb.  djale  ,Kind,  Jüngling'?  s.u.  dhal-)] 

mnd.  toi,  tolle  ^Spitze  eines  Zweiges,  Zweig',  holl.  toi  , Kreisel'  (,*Pflock*), 

»d    zol(l)  m.;  zolle   f.  ^zylindrisches   Holzstück,   Klotz,    Knebel',  zol  als 
T^D^'enmaß   ,Zoll',   is-zolle  , Eiszapfen',   anorw.    horntylla  ,das   die  Hörner 
treier   im   Gespann   ziehender   Ochsen   verbindende   Holzstück'    {*dl-n-)\ 
.       mhd.  zulle,  zülle,  nhd.  Ziille  , Flußschiff,  Kahn'  ist  wohl  trotz  Pers- 
Beitr.  174  nicht  echt^erm.,  sondern  Lw.  aus  dem  Slav.,   s.  Kluge  ^* 
unter  ZüUe']  weitergebildet  holl.  tolk  , Stäbchen',  schwed.  tolk  ,Keil',  mhd. 
tolch  ,Klotz,  Lümmel'  (ob  auch  anord.  tälkn  n.  ,Fischkiemen'  als  ,das  Ge- 
spaltene'?   Falk-Torp    u.    tökn)]     mit    -d    ndd.    taltefi"    ,Lumpen,    Fetzen' 
(Holthausen  Afneuere  Spr.  121,  292); 

mit  ^Suffix  germ.  Heida-  ,*aufgespannte  Zeltstange'  (:  gr.  deXtog)  in 
ftiiord.  tiald  , Vorhang,  Decke,  Teppich,  Zelt',  ags.  teld  n.  ,Zelt',  ahd.  nhd. 
teli  eio'entlich  ,ausgespannte  Decke';  dazu  ahd.  zelto,  nhd.  Zelten,  Zelt- 
kuchen] oder  besser  als  ,geschrotet'  (s.  oben  devöaXig)  zu  toch.  B  tselt-, 
Uält-  ,kauen'; 

aus  dem  Germ,  reiht  Lid^n  aaO.  noch  aschwed.  tialdra,  ticeldra  ,Grenz- 
inal*  an  {*tel-prön-  oder  -drön  ,*Stange,  Pflock  als  Grenzzeichen'?); 

lit.  dylüj  dilti  (delü,  dilti),  lett.  d^lu,  dilstu,  dilt  ,sich  abnutzen,  abschleifen' 
(aus  ,*abhobeln'),  deltt  , abnutzen,  quälen';  lit.  pus-dylis  (menuo)  ,Mond  im 
letzten  Viertel',  deUiä  ,abnehmender  Mond',  Kausat.  lett.  deldet  ,abnutzen, 
tilgen,  vernichten',  diluot  , abschleifen'; 

der  daraus  geflossene  Begriff  des  Glatten  rechtfertigt  wohl  die  Hinzu- 
stelluDg  von  lit.  delna  (bei  Juszkiewicz  auch  ddlna),  lett.  ddna  , innere 
flache  Hand',  aksl.  dlanh  , Handfläche',  russ.  alt  dolont,  heute  umgestellt 
ladöm  , Handfläche;  ebener  Platz  auf  der  Tenne,  Dreschboden'  (Berne- 
ker  208,  Trautmann  51,  anders  Mühlenbach-Endzelin  I  454); 

lit.  dalh,  ostlit.  daliä  ,Teil,  Erbteil;  Almosen'  (=  ai.  dali-h  ,Erdscholle'), 

'  dalijü,  dalyti  ,teilen',  lett.  daVa  ,Teil,  Anteil',   dalU  ,teilen',   apr.  dellieis 

,teile!',    deUlks  jTeiV  (e  aus  a,    Trautmann   Apr.  100),    russ.   (usw.)   dölja 

,Teil,   Anteil'   (dazu  aksl.  odoUti  ,besiegen'  =  ,*den  besseren  Teil   haben, 

bekommen',  Berneker  206).     Vgl.  Mühlenbach-Endzelin  I  435. 

Unsicher  aksl.  deh  ,Teil':  entweder  als  *delo-s  hierher,  oder  eher  mit 
idg.  ai  als  *dai-lo-  zur  Wz.  dä(iy  ,teilen';  über  got.  dails,  nhd.  Teil  s. 
oben  unter  da-,  däi-. 

Urslav.  w-St.  *dhly,  Gen.  *dbhve  (:  air.  delb  aus  *delua)  in  russ.-ksl. 
delvi  {*dbhvi)  Lok.  Sg.,  N.  PI.  , Faß',  mbuJg.  dhli\*dhly),  Lok.  Sg.  dhhvi 
,Faß',   nbulg.  delva   {*dhhva)  ,großer   tönerner  Topf   mit   zwei    Henkeln'; 

13* 


196 

toch.  A  täloj  B  talläwo  ^unglücklich',  Van  Windekens  Lexique  136 
eher  B  tsalt-,  tsält-  ,kauen',  Pedersen  Toch.  Sprachg.  18  f. 

Erweiterung  del-gh-,  dl-egh-]   dolgho-  usw.  , Sichel,  Schiene'. 

Indo-iran.  *dargha-   {dolgho-)  wird   vorausgesetzt   durch   das   mord) 
Lw.  tarvas  , Sichel';  vgl.  pamirdial.  bregüs  ds.; 

air.  dlongid  ,er  spaltet',  dluige  (*dlogio-)  ,das  Spalten',  mir.  dluigim  ,spaji 

anord.  telgja  , behauen,   zuschneiden',  talga   ,das  Schneiden,    Schnitze 
talgo-knlfr  , Schnitzmesser',  auch  anord.  tjalga  , dünner  Zweig,  langer  Ai 
ags.  telga  m.  , Zweig,  Ast',  telgor  m.  f.,  telgra  m.  ,Zweig,  Schößling',  mj 
zeige,  zeich  ,Ast,   Zweig',    ahd.  zuelga  , Zweig'   (dessen   2m;-  wohl   erst  \% 
zwig  übernommen  ist); 

über  lit.  dalgis,  Gen.  -io  m.,  lett.  dalgsj  apr.  doalgis  , Sense'  s.  unter  dheJ^ 

dolgbä  in  serb.  dlaga  , Brett  zum  Schienen  gebrochener  Knochen' 
poln.  mdartl.  dfo^ka  , Fußboden  aus  Brettern',  cech.  dldha  (dlaha)  ,Schieiie 
Fußbrett,  Unterlage  des  Bodens',  dldHti  {dlaStiti),  dldzditi  ,pflastern,  Est- 
rich schlagen'  (Berneker  207). 

Wie  für  *deU  ,es  worauf  abgesehen  haben'  ist  auch  für  das  damit  viel« 
leicht  Ursprung!,  gleiche  *c?eZ-  , spalten'  die  Möglichkeit  gegeben,  daß  d-d- 
eine  Erweiterung  von  dä^ty  , teilen'  sei. 

WP.  I  809ff.,  WH.  364  ff.,  Liden  KZ.  56,  216ff.,  Pedersea  Toch. 
Sprachg.  18  f.  .  '  ^^  * 

■-■v-j£.-;  _ 

4.  del-  ,tröpfeln'.  '^'^  . 

Arm.  tel  , starker  Regen',  teiam,  -em,  -um  ,pluö,  irrigö',  tiim  (HeiM), 
Gen.  ttmoi]  " 

mir.  delt  m.  ,Tau';  auch  FIN;  bret.  delt  ,feucht';  rr<^;*^ 

germ.    *dol-kö-   oder   *dol-gho-  in  dän.   schwed.   norw.   talg  ,Talg',  ags. 

Healg,  mengl.  talgh,  engl,  tallow,  nnl.  talk,  nhd.  Talg  (aus  dem  Ndd.)j 
ablaut.  anord.  tolgr  (*tl-kö-)  ds.  ^" 

Petersson  Heterokl.  198 f.,  anders  Kluge^^  unter  ,Talg'.  ' 

5.  del'  ,lang',  verbal  ,in  die  Länge  ziehen',   zuversichtlicher  nur  fürs  Slar. 

einzuräumen,  aber  wohl  Basis  für  die  verbreitete  Erw.  delegb-  und 
(d)longhO'  (s.  zuletzt  Persson  Beitr.  889,  903  Anm.  1). 
Vielleicht   hierher   anord.  tahna  ,aufhalten,    hindern',   mnd.  talmen  ,tr8« 
dein,  im  Reden  und  in  der  Arbeit  langsam  sein,  dumm  reden',  norw.  mdartl 
tela  ,zögern,  warten',  tele  ,Tropf,  Tor'  (Persson  Beitr.  889); 

aksl.  pro-dtUti  ^^r^yJvvai^  russ.  dlith  ,hinziehen,  zögern',  dlind  f.  , Länge', 
öech.  die  f.  ,Länge',  dliii  ,zögern',  usw.  (Berneker  252);  vielleicht  m  daljf 
,weit,  fern'  (Meillet  MSL.  14,  373;  Berneker  177  neben  anderen  Ergän- 
zungen). '■" 


197 

delegh-,  dlghö-: 

scliw-'^clistufig  ai.  dlrghd-  =  av.  dardga-,  dardya-,  apers.  darga-  ^lang^^ 
hochstufig  Komp.  Superl.  dräglilyas-,  dräghistha-  ,länger^  längst^,  av.  dräjyö 
Vdv.  ;Weiter';  dräjütdm  Adv.  ,am  längsten^;  npers.  diräz  (eigentlich  Kom- 
parativ) ;langS  ai.  drägUmdn-,  dräghmdn-  m.  ^Länge,  Dauer',  av.  dräjö 
„.  ^Strecke,  Länge'; 

o-r.  evdslsxr}g  ,f ortdauernd'  (,*sich  in  die  Länge  ziehend'),  ivöekex€(o 
dauere  fort',  doXixög  ,lang'  (zum  i  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  278,  anders 
Specht  Dekl.  126),  döXixog  ,die  lange  Rennbahn'; 

über  alb.  glate  usw.  s.  unten; 

lat.  vermutlich  indulgeö  ,gehe  einer  Sache  nach,  fröne  ihr;  bin  will- 
fährig^ (:  evöslexrig,  Gdbed.  dann  ,bin  langmütig  jemandem  gegenüber, 
halte  geduldig  aus')  aus  *en-dolgh-e{ö. 

cymr.  dal,  dala,  daly  ,halten',  bret.  dalc'h  ,Besitz',  derc'hel  ,halten' 
(r  diss,  aus  Z,  vgl.  Partiz.  daWhet)  vermutlich  mit  ders.  Bed.-Entw.  wie 
nhd.  ,wonach  langen'  zu  ,lang'  (Gdf.  *^/(a)^/i-;  Zupitza  BB.  25,  90f., 
Pedersen  KG.  I  52,  106); 

^oi.  tulgus  yiost,  standhaft'  (,*lang,  ausdauernd'),  as.  tulgo  K^ly.  ,sehr', 
ags.  tulge,  Komp.  tylg  ,lieber',  Superl.  tylgest  ,best';   . 

halt,  mit  unerklärtem  c?-Verlust  (s.  unten):  lit.  ilgasy  f.  ilgä,  lett.  Ügs, 
apr.  ilga  und  ilgi  Adv.  ,lang'; 

aksl.  dl'hg^J  serb.  dUg,  acech.  dlühy,  russ.  döigij  ,lang*  (=  ai.  dlrghd-), 
dazu  serb.  dü^  .i.  ,Länge';  aksl.  dhgota  ,Länge'  (=  ai.  dlrghata);  urslav. 
*dlgosth,  poln.  diugosc  usw.  ds.; 

hitr.  Nom.  PI.  da-lu-ga-e-es  (dalugaes)  ,lang',  da-lu-ga-a§-ti  (dalngasti) 
n.  ,Länge'. 

{d)longho-s: 

a)  mpers.  c?ra w^, .  npers.  dirang  ,lang'  (aber  alb.  glate,  QJ^^i'^j  gj^^  ^la-ng' 
zunächst . aus  *dlagh-t-)] 

b)  lat.  longus,  got.  laggs,  ags.  ahd.  nhd.  lang  (ahd.  langen  ,lang  werden, 
lang  dünken,  verlangen',  usw.);  aber  air.  usw-.  Zow^ •, Schiff'  scheint  aus 
lat.  (navis)  longa  entlehnt;  wegen  der  zweiten  Bedeutung  ,Gefäß'  und  mir. 
cohlach  ,Flotte'  (*kom-uo-log-  oder  *-lug-)  hält  jedoch  Loth  (RC.  43,  133  f.) 
das  Wort  für  echt  keltisch;  vgl.  auch  den  abrit.  FIN  ^öyyog  (Ptol.)  und 
den  gall.  VN  A0rrO-2TAAHTES  (Aude);  anlaut.  dl-  bleibt  sonst  keltisch 
erhalten.  In  der  Gruppe  b)  wird  eine  bereits  gemeinsame  westidg.  Ver- 
einfachung vorliegen,  die  mit  dem  cZ -Verlust  von  halt,  ilgas  zusammen- 
hängen dürfte.  Vgl.  auch  Specht  Dekl.  126. 

WP:  I  812  f.,  WH.  I  694  f.,  820  f.,   Trautmann  55,  Pedersen  Hitt.  34  f. 


198 

dem-,  demO'  »bauen*,  ursprgl.  wohl  »zusammen fügen';  Wurzelnomen  dg 
doxa-,  dm-,  dm-,  davon  abgeleitet  domo-,  domu-  ,Haus'. 

Gr.  di^ü)  ,baue',  von  der  schweren  Basis  Partiz.  Perf.  Pass.  äed^iq^y 
dor.  (Pindar)  veodiiätog  ,neugebaut',  df^ag  n.  »Körperbau,  Gestalt'  (^^^. 
d^Tj,  att.  inschr.  -^ivri  ,der  die  Mitte  des  Gebäudes  überspannende  Qq^^ 
balken',  doch  könnte  ij  [ß]  auch  Suffix  sein).  ^M 

Die  Bedeutung  »fügen,  passen'  in  got.  ga-timan,  as.  teman,  ahd.  zevn^^ 
,geziemen,  passen',  wozu  dehnstufig  got.  ga-Umiha  Adv.  »ziemend',  ^^ 
be-täme  »passend',  ahd.  gi-zämi  ,geziemend'  und  tiefstufiges  Abstrakt  a^'j^ 
zumft^  mhd.  zumft,  zunft  »Schicklichkeit»  Regel»  Verein,  Zunft'  (*c?7^:"' 
=  mir.  det  , Veranlagung'  (air.  detlae  »kühn'),  mcymr.  dant  »Temperame 
Charakter'  (meist  Plur.  deint),  Grundform  ^dm-to-,  Loth  RC  46»  25^ 
Vgl.  mcymr.  cynnefin  »vertraut*  (*kom-dam-lnO'). 

ro-St.  aisl.  timhr  »Bauholz',  as.  timbarj  ags.  Umher  ,Bauholz,  Gebäuc 
ahd.   zimbar   ,Bauholz,   Gebäude»  Wohnung,   Zimmer',  wovon   got.  timrjc 
,erbauen',   anord.  timbra,  ahd.  zimberen  und  zimbarön  »erbauen,  zimmern' 

Wurzelnomen  dem-»  dorn-,  dm-,  dm-  »Haus'.  ^ 

Ai.  pdtir   ddn  »Hausherr',  av.  ddng  patois  »des  Gebieters  (*Herrn  de 
Hauses)'  mit  Gen.  *dem-s,  wie  auch  gr.  ösa-Ttörrjg  »Herr'  (s.  Risch  IF. 
12»    Schwyzer   Gr.  Gr.  I  547  f.),    ai.   däm-pati-h    »Gebieter'    (jüngere  „J 
sammenrückung  aus  "^ddn  pati'[j=  av.  ddng  pati-],  weniger  wahrscheinlic 
mit  Lok.  ar.  *dam  als  ,Herr  im   Hause'); 

av.  Lok.  dam,  dqmi  ,im  Hause*,  Lok.  PI.  dähv-ä,  Nom.  -da  aus  urar.  *-( 
in  usi-dä  Name  eines  Gebirges  (,sein  Haus  bei  der  Morgenröte  habenj 
wozu  wohl  av.  ha-ddmöi  Lok.  ,im  selben  Haus'; 

arm.  tun  Nom.  Akk.  »Haus*  (*döm),  Instr.  tamb  (*dm-bJn),  wonach  Gen. 
Dat.  tan; 

gr.  ev-dov  Lok.»  ursprgl.  »innen  im  Hause'  (auch  umgebildet  zu  evdo-^i^ 
-dsvj  evöoL),  vielleicht  auch  d(o  (*dö[m])  als  Nom.  Akk.  Sg.  n.  oder  Lok.; 
dw^fcf,  ÖM^aTog  ursprgl.  Akk.  Sg.  mask.  *döm-m  mit  Überführung  ins 
Neutr.  nach  argia^a  u.  dgl.;  Ableitung  Jfiiaf  Mvla^  Ja^la  (»Hausherrin'); 
als  1.  Kompositionsglied  in  da^-aq  »Ehefrau*  {^ddm-rt  ,des  Hauses  waltend'), 
d&TiBÖov  , Fußboden  (ursprgl.  des  Hauses)'  aus  '^dm-pedom  {^artedov  daraus 
nach  dem  Nebeneinander  von  da- und  ^a-  als  Intensivpräfix;  so  vielleicht 
auch  ion.  ^dxoQog  ,Tempeldiener,  -in'  für  *öd-xoQOQ)  =  schwed.  tomt,  aisl. 
topt  »Platz  für  Gebäude*  in  norw.  Mdarten  »Lehmboden*  (germ.  *<«?»- 
fetiz,  idg.  *dm-ped-),  vgl.  auch  lit.  dim-stis  »Hof,  Gut;  Hof  räum*  (2.  Glied 
*8to-s  zu  *stä'  »stehen'). 

o-St.  domo-s:  ai.  ddma-Ji  »Haus»  Bau*»  gr.  do^iog  ,Haus*  (öofii^  ,tstxog 
usw.*?  Hes.),  oUo-ööfiog  {*-do^g)  »Baumeister*,  lat.  Lok.  doml  ,zu  Hause* 
(=f=  ai.  ddme  ,im  Hause,  zu  Hause*),  dominus  ,Herr^  aus  ^domo-no-s. 


199 

et    domu-s  (Bru^mann   Grdr.  IP  1,  180   vermutet   einen   adv.    Lok, 

^|g  Ausgang"spimkt):  lat.  domus,  -üs  f.  ,Haus'  (daraus  ist  mir.  dorn-, 

/i*acc  ,domus  lapidum',   aur-dam  ,prodomus*  zugleich   mit  der  Sache 

K«    oromen);   aksl.  dovi^  m.  ,Haus*,    russ.  döma   ,zu  Hause'    (*(£owö[w]); 

^  t     «..k-  iruss.  domovb  ,nach  Hause';  vorausgesetzt  auch  durch  ai.  dämü-nas- 

Jbusgenosse'  und  arm.  tanu-ter  ,Hausherr'; 

ein   St.   *dmöu-  in   ion.  öfXibgj   Gen.   dficoög    »Kriegsgefangener,  Knecht', 
^   1  ,Magd',  kret.  ^ivibä  f.  »leibeigene  Bevölkerung'; 
%■■   «r    *dm'ana-  in    av.  ddmnna-,   nmäna-  n.  ,Haus',   auch   ai.  mdna-h  ,Ge- 
§Uude,  Wohnung'; 

lit.  nämas,  PL  namai  ,Haus,  Wohnung'   ist  aus   ^damas  dissimiliert,  in 
^  Kompositis  wie  namü-darys  , Hausbauer',  s.  WH.  I  861. 

Air.   damnae   , Material',    cymr.    defnydd,   mbret.   daffnez  kann   ursprgl. 
B«aholz'  bedeutet  haben. 

^  Toch.  B  tem-,  A  tam-^  AB  täm-  ,erzeug'en,  geboren  werden'  und  B  ts.am-j 
AB  tsäm-,   A   §am'j   säm-,   vielleicht   nach    Pedersen   Toch.  Sprachg.  2V 
'  hierher;  dazu  auch  B  c{o)mely  A  cmol  (*cmelu)  Geburt,  Van  Windekens 
Xiexique  51. 

Eine  alte  Abzweigung  unserer  Wz.  ist  demä-  , zähmen',    ursprgl.   wohl 
j^ns  Haus  fesseln,  domestizieren'. 
WP.  I  786ff.;  WH.  I  367,  369 f.,   Schwjzer  Gr.  Gr.  I  480,  524,  547 f., 
^625,  Trautmann  44. 

tdcmO'),  domQ'f  dotnQ-  ,zähmen,  bändigen';  Partiz.  Pass.  dm-tö-s,  doms-tö-s; 
domo-s  und  dotno-s  ,zahmes  Tier,  zahm',  dotnio-s  ,junger,  zu  zähmen- 
J^  der  Stier',  domo-tor-  , Bezwinger',  domo-tu-  , Bändigung'. 

Ai.  damydti  ,ist  zahm;  zähmt'  {*dm-ieti),,dämtd-  »gebändigt'  (^dm-tös)'^ 
Kaus.  damdyati  , band  igt,  bezwingt'  (^domeiö)^  Partiz.  damita--,  damitdr- 
jBändiger';  damitvä  , Bändigung',  damäydti  .bändigt'  (*domä-io  ==■  lat. 
domo)]  damd-h  , bändigend',  ddma-li  , Bändigung'; 

osset.  domun  , zähmen',  npers.  dam  ,zahmes  Tier';  nach  Pisani  Crest. 
Indeur.2  113  hierher  (als  *dM-sO's)  däsd-h  , Feind,  Nicht- Arier',  eigentl. 
, Sklave',  aber  wegen  der  Stammbildung  unglaubhaft; 

gr.  d(X(.iva(xtj  ion.  -rj(.u^  Aor.  i-dd!.ia(a)aa  (für  *£-d€(.ta(ra)  , bändige',  viel- 
fach sekund.  umgestaltet,  wie  Saj-ivacj  usw.,  7t(xvSa(.idTü)Q  ,Allbezwinger', 
der.  dfiarög  , gebändigt'  (^dm-tös),  hom.  äS(.irjTog  und  ddt.irjg^  -fjTog  ,unge- 
bändigt,  unverheiratet'»  ion.  Perf.  deöf.ir^^ai^  öixTjTt^  , Bändiger',  öfÄ^oig 
.Bändigung,  Zähmung'; 

Formen  mit  Wurzelvokal  o  fehlen  dem  Gr.; 


200 


lat.  domo  (*domä-iö  =  damäydti),  domäs  {*domä-si  =  ahd.  zamös)  ^^IJ 
dige,  zähme*,  Perf.  domul  (aus  *dom9-uai),  Partiz.  domitus  (nach  domx 
und  domitor  aus  *dmätos,  idg.  *c2m-^o-5  umgebildet),  domitor  ,Bezähmei 
(==  ai.  damitdr-)]  domitus,  -üs  m.  , Bändigung'  (vgl.  ai.  damitvä)] 

air.  damnaim  ,binde  (fest),  bändige  (Pferde)',  Verbalnom.   damnad  u^H 
domnad  (wohl  =  gr.  ödfirrj^n)]  lautliche  Vermischung  mit   damnaim  a^J 
lat.  damnö,   der  wohl  auch   das  unlenierte  m  des  Partiz.  dammainti  entS 
Sprüngen   ist;    air.    dam-   ,sich    fügen,    erleiden,    gewähren'    (z.  B.    daimi^ 
, gesteht  zu'  Avohl  =  ai.  dämydti,  komponiert  ni-daim  _,non  patitur'j  Pei-f 
dämair  aus   Dehnst.   *döm-)j  mit  acZ-  ,gestehen'  (z.  B.  3.  PI.  ataimet)j  mj^ 
/o-  , erleiden'  (z.  B.  1.  Sg.  fo-daimim\  cymr.  addef,  bret.  aHsav  ,gestehen' 
acymr.    ??i    ceiw    guodeimisauch    Gl.    ,non    bene    passae',    ncymr.    go-ddef 
,leiden,  erlauben',  corn.  gothaf  , ertragen',  bret.  gouzafiv,  gouzav  ds.  (aber 
cymr.  dofi  , zähmen',  acymr.  dometic  ,gezähmt',  ar-domaul  ,gelehrig',  cymr. 
döfj  bret.  cZq^, zahm'  stammen  aus  lat.  domäre,  so  daß  einheimische  Formen 
mit  0  dem  Kelt.  fehlten); 

got.  ga-tamjan,  anord.  temja,  ags.  temian,  mnd.  temmen,  ahd.  zemmen 
, zähmen'  (Kaus.  *domeiö  =  ai.  damdyati)]  ahd.  zamön  ds.  (=  lat.  domä-reY 
anord.  tamr,  ags.  ^aw,  ahd.  zam  ,zahm'  (unklar,  ob  Rückbildung  aus  dem 
Verbum,  oder  ob  die  pass.  Bed.  aus  , Zähmung  =  Gezähmtes*  erwachsen 
ist,  so  daß  in  geschichtlichem  Zusammenhang  mit  ai.  ddma-h  »Bändi- 
gung'). 

Wegen  ai.  damya-  ,zu  zähmen'  und  ,juuger  Stier,  der  noch  gezähmt 
werden  soll'  und  wegen  gr.  da^ctXrig  einerseits  ,bezwingend,  bändigend' 
(^'Eqojg,  Anakreon),  andrerseits  ,junger  (noch  zu  zähmender)  Stier*,  avozu 
daf-idlr]  ,junge  Kuh',  ödixaXiq  ,ds.*;  auch  ,junges  Mädchen*,  dd^aXog  ,Kalb', 
ist  wohl  alb.  dente,  dhente,  ^q^.  dhent  , Kleinvieh,  Schafe'  {*dem-tä  oder 
*dem-to-Sj  bzw.-  *dom-tä,  -tos),  dem  ,Rind,  junger  Stier'  (=  ai.  damya-\ 
sowie  auch  gall.  GN  Damona  f.  und  air.  dam  , Ochse'  (*damos),  dam 
allaid  , Hirsch'  (,*wilder  Ochse'),  sowie  cymr.  dafad^  a.C0Tn.  dauat,  bret. 
daTwat  , Schaf  (dann  =  gr.  ä-dd^aTog)  anzureihen  (ursprgl.  Bezeichnungen 
gezähmter  Horntiere);  lat.  damma  oder  däma  ist  wohl  aus  dem  Kelt.  oder 
anderswoher  entlehnt;  unklar  ist  ags.  da  f.  ,Reh'  (daraus  acorn.  da  ,dama'), 
engl,  doe,  alem.  te  ds.,  vgl.  Holthausen  Altengl.  etym.  Wb.  68;  aus  afrz, 
daim  , Damhirsch'  stammt  bret.  devi  ds.;  germ.  Lehnformen  s.  bei  Falk- 
Torp  u.  daadyr  m.  Lit.;  entsprechend  niederösterr.  zamer,  zamerl  ,junger 
Ochs'  (Much  ZfdA.  42,  167;  vorgerm.  *a  oder  *o?). 

Hitt.  da-ma-a§-zi  ,bedrängt',  Prät.  3.  PI.  ta-ma-a^-sir,  Pedersen  Hitt 
95  f. 

WP.  I  788  f.,  WH.  1  367  f.,  861,  Meillet  BSL.  33,  110.        .         .      . 


201 


Wurm'? 


-gpidaur.  ösf^isXiag  f.  Akk.  PL,  de^ßXsTg'  ßdelXai  Hes.; 

vielleicht  alb.  dhemje  ,Raupe'  (kann  für  *dhemlie  stehen),  dhemize,  dhimize 
fleischmade'. 
*   WP.  I  790. 

rfcui-  .beißen'. 

\i.  ddsati  , beißt'  (*dnketi),  Perf.  daddrrisa  (danach  auch  ein  Präs.  ddmsati), 
'  Kaiis.  dam§dyate  , macht  beißen',  ddmsa-h  ,Biß,  Bremse*,  damiana-m  ,das 
Beißen',  damstra-h,  ddmsträ  , Spitzzahn,  Fangzahn'  =  av.  tiii-dqstra-  ,mit 
scharfem  Gebiß,  Gezähn'  (für  -dqStra-  s.  Bartholomae  Airan.  Wb.  653); 

crr.  dcxKvo)  , beiße'  {*dnJc-nö),  Aor.  sda-nov  (=  Impf.  ai.  ddasam),  wozu 
Fut.  örj^ouat  (aber  ion.  öd^eTai),  Perf.  öiörjyfxaL,  Sedrjxwg  (sowie  öfjy^a 
Biß*)  ^^^  Ablautneubildung  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  770);  day.er6v,  rö  dd/.og 
beißendes  Tier' 5  dazu  wohl  ddd^  ,mit  den  Zähnen  beißend*,  vielleicht 
ursprgl.  ,Zahn'  oder  ,Biß'  (Liddell-Scott,  anders  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  620, 
723),  wohl  Kreuzung  von  *(5a^  , beißend'  mit  döovg,  davon  abgeleitet  död^u) 
(död^o)  mit  Assimil.  des  0  an  das  a),  ddax^o)  usw.  , kratze,  jucke',  ddayfiög 
, Kratzen'; 

alb.  geg.  dane  (*donk-nä),  tosk.  dare  , Zange'; 

ahd.  zangar  , beißend,  scharf,  mnd.  langer  ,ds.,  bissig,  kräftig,  frisch'; 
anord.  tgng  (Gen.  tengr  und  tangar),  ags.  tang^  tange,  ahd.  zanga  , Zange' 
(*don7cä),  d.  i.  ,die  zusammenbeißende';  mit  weiterer  Verschiebung  zu 
.zusammenkneifen,  zusammendrücken',  wohl  as.  hitengi  ,nahe  an  einen 
rührend',  ags.  getang  ds.,  getenge  ,nahe  anliegend,  bedrängend',  ahd. 
gizengi  , reichend  bis,  nahe  rührend  an',  Adv.  gizango,  wozu  anord. 
tengja  (*tangjan)  .verbinden',  ags.  tengan  ,angreifen,  drängen,  vorwärts- 
streben', getengan  ,haften  machen,  fügen'  (ags.  intinga  m.  , matter',  sam- 
tinges  ,at  once',  getingaUj  st.  V.,  .drücken  an*  nach  Fick  III*  152  Neu- 
bildung?); daneben  im  gramm.  Wechsel  germ.  *tanhu-  ,fest  anliegend,  an- 
hängend, zähe'  in  ags.  töh  ,zähe';  mnd.  tä  , festhaltend*,  ahd.  zähi^  nhd.  zäh'y 
anord.  tä  n. , festgestampfter  Platz  vor  dem  Hause*  (finn.  Lw.  tanhua  , Pferch'); 

vielleicht  ursprünglich  verschieden  von  der  Wz.  *d^k-  ,zerreißen*,  obwohl 
*denk'  vielleicht  als  nasalierte  Form  zu  *dek  und  ,beißen*  als  ,mit  den 
Zähnen  zerreißen*  gefaßt  werden  könnte. 

WP.  I  790  f. 

I.  dens-   jhohe    Geisteskraft,    weiser    Ratschluß^;    verbal:    ^lehren,    lernen'; 

Nominalbildungen  densos-  n.,  dns-rö-s,  diis-mö-s. 

densos  n.  :  ai.  ddmsas-   n.    ,Wunderkraft,   kluge   Tat'  =  av.   daiahah- 

, Geschicklichkeit,    Gewandtheit*    (dazu   3.1    darhsu-   ,wunderkräftig',    dam- 

8i§tha-  ,sehr   wunderkräftig'  =  av.  dahUta-   ,sehr    weise,   der   weiseste'); 


202  • 

ai.  puruddmsas'   ^reicli   an   Wundertaten^   (=  gr.    nolvdrjvsa'    noXvßo^i 
lies.);  ddmsana-m,   damsdnä  ,Wunderkraf t' ;    im   Griech.  nach   tiefstufi« 
Formen  mit  *da[a]-'  =  *dn8-  zu  *ddv(Tog  umvokalisiert:  hom.  di^vea  N. 
^Ratschläge,  Anschläge^,  Sg.  Sfjvog  bei  Hesych,  (dor.)   ddavsg  (-c)*   d^ 
v6r]T0v  Hes.  =  (ion.)  dörjvi^g'  Äxaxog,  Adv.  ddr^viwg  Chios. 

äns-ro-s  ^verständig,  hochweise'  :  ai.  dasrd-  ^wundertätig-'  =  av.  da 
^geschickt';    unsicher    gr.    ödeiQa    Beiname    der    Persephone,    etwa    \ 
wissende   oder  wunderkräftige' j    datq)Qü)v  ,klugen   Sinn   habend'  verhi 
sich  als  *dala]l-q)Qü)v  zu  ai.  das-rd-  wie  Küdi-ayeiga  zu  ycvd-QÖ-g,  wenn 
nicht  ursprünglich  allein  ,den  Sinn  auf  den  Kampf  gerichtet'  bedeutet 
(vgl.  daC-TLid^Evog  ,in   der   Schlacht  getötet',  h  daC  ,in  der  Schlacht'jv 
zuletzt  Bechtel  Lexil.  92)  und   erst,  nachdem  diese  Bedeutung  vergesst 
war,  durch  mißverständlichen  Anschluß  an  da^vai,  s.  unten,  im  Sinne  Toa"^ 
jklug'  zur  Verwendung  kam. 

dnS'tnO'  :  ai.  dasmd-  ,wunderkräftig  (von  Göttern)'  ==  av.  dahma-  ,iQ 
religiösen  Fragen  wissend,  eingeweiht'. 

Verbale  Formen:  z.T.  redupliziert  ,schaffe  Wissen,  lehre':  r 

av.  dtdaiTdhe  ,ich  werde  unterwiesen'  (dazu  hochstufig  dqstvä  L  ,Lehre 
Dogma'); 

vielleicht  gr.  dsdae  Aor.  ,lehrte',  Aor.  Pass.  Sa^vaij  darif-Lsvai  ,lerneu'^ 
Partiz.  Perf.  dedacog  ,gelehrt,  kundig',  ÖBÖdaad-ai  7t  316  , ausforschen^^ 
ädarig  (Soph.)  ,unkundig,  worin  unerfahren';  dazu  dar^Kjov  (Hom.)  ,ver- 
ständig',  döarjf.iü)v  ,unkundig,  worin  unerfahren',  dar^fievai '  efirceiQOi  yovarxfi^ 
Hes.  Bei  Archilochos  frg.  3,  4  ist  öal^wv  (?)  ,erfahren'  unklar.  Debrunner 
Mel.  Boisacq  1,  251  ff.  hat  gezeigt,  daß  öiddayLO}  ,lehre,  unterrichte'  zu 
dedae  und  nicht  zu  lat.  discö  (s.  oben  unter  dek-)  gehört.  Daß  auch  da- 
(als  *dns-)  zu  unserer  Wz.  zu  stellen  sei,  ließe  sich  am  besten  dadurch 
erklären,  daß  man  annimmt,  aus  öiddayux)  {*di-daa-o%w)  sei  irrtümlich  eine 
Wurzel  *da-  abstrahiert  worden  (M.  Scheller  briefl.); 

vgl.  zuletzt  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  307  und  s.  unter  2.  dms-, 

WP.  I  793. 

2.  dens'  ,dicht'. 

Gr.  daavg  ,dicht'  :  lat.  densus  ds.;  der  direkten  Herleitung  aus  *dmu8 
widerspricht  nicht  die  Erklärung  von  *d(^w  aus  *dnsö  (s.  oben  unter 
1.  dens-)',  allerdings  sind  die  von  W.  Schulze  (Kl.  Sehr.  116 f.)  angeführten 
Beispiele  von  -a-  aus  idg.  -i^s-  nicht  durchaus  beweisend.  Andererseits 
kann  davXög  ,dicht  bewachsen'  auf  Sa-vlög  ( :  (jlrj)  zurückgehen,  aber 
daaxöv  öaav  usw.  wird  kaum  durch  Abstraktion  zu  dd-axiog  ,schattenreich' 
{*did-GY.iog)  gebildet  sein.  Meillet  MSL.  22,  63   will   das   a  in  daavg  als 


203 

expressive  Gerainata  oa  erklären  (?).  Über  den   phok.  ON  ^avllg  s.  WH, 

Über  alb.  dent  , mache  dicht^,  usw.  s.  unter  3.  dhen-. 

Lat.  dönseö,  -ere  (Perf.  densl  nur  bei  Charisius  Gr.-Lat.  I  262^  4)  ,dicht 
machen^,  Denominativ  von  densus  ,dicht^  (*densos  oder  *dnsos,  event. 
*denstws). 

Hitt.  dassu^  (Dat.  Sg.  ta-as-ht-u-i)  ^stark^ 

WP.  I  793  f.,  WH.  I  341  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  307. 

dcph'  jStarapfen,  stoßen,  kneten*. 

Arm.  to'p'el  (-em,  -eci)  ^schlagen';  gr.  öecpo)  ^knete^,  walke^,  argiv.  decpidaatal 
^Walker^;  mit  s-Erw.  öhpo)  (Aor.  Partiz.  dexpr^^aag)  ,knete;  gerbe^  (daraus 
lat.  depsö),  dexpa  ^gegerbte  Haut^;  dicp^ega  ;,Leder^  {*ÖLipT6Qcc)j  serb.  depim, 
depiti  , stoßen,  schlagen'^,  poln.  deptac  ^treten'^. 

WP.  I  786,  WH.  I  342,  Scliwjzer  Gr.  Gr.  I  298,  351. 

/.  der-  (:  ddr-,  d^r-)  oder  dör-  :  dor-  ,Spanne  der  Hand^ 

Gr.  döjQOv  jHandfläche,  Spanne  der  Hand^  (Längenmaß),  öq&ööcoqov  ,der 
Abstand  von  der  Handwurzel  zur  Fingerspitze^,  hom.  i'AxaLÖsyiddioQog 
,16  Spannen  lang^,  tiefstufig  ark.  Akk.  daqiv  aTttda^rjv  Hes.  (lak.  ödosiQ 
lies,  ist  Feblschreibung  für  öägig^  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  506); 

alb.  dore  ,Hand-  aus  *dörom  (M.  La  Piana  IF.  58,  98); 

aisl.  iari-a  ,ausbreiten^,  ten-a  ds. 

Nur  unter  einem  Ansatz  duer-  :  dur-  oder  diiör  :  diidv  :  dur-  lautlich  zu 
rechtfertigen  wäre  Vergleich  mit  kelt.  dur-no-  in  air.  dorn  ,Faust,  Hand', 
cymr.  dwrn  ,Hand^,  dyrnod  (mcymr.  dyrnawt)  ,Ohrfeige^,  dyrnaid  (mcymr. 
dyrneit)  ,Handvoll^  bret.  dorn  ,Hand',  dournek  ,wer  große  Hände  hat'; 
doch  stehen  diese  Worte  auch  in  der  Bedeutungsfärbung  ,gehallte 
Hand,  Faust,  Faustschlag^  so  weit  von  den  gr.  ab,  daß  sie  eine  Vereini- 
gung mit  ihnen  nicht  heischen. 

Für  kelt.  *durno-  erwägt  man  andrerseits  Verwandtschaft  mit  lett.  düre^ 
düris  ,Faust';  dieses  ist  zu  lett.  duhij  düru,  duft  ,stechen,  stoßen*  zu 
stellen  (vgl.  piignus : pungo)-  ob  so  auch  kelt.  dur-no-?  Vgl.  Mühlenbach- 
Endzelin  I  529  und  s.  unter  4.  der-, 

WP.  I  794  f. 

2.  {der-),  redupl.  der-der-,  drdor-,  gebrochen  redupl.  dor-d-,  dr-d-  ,murren, 
brummen,  plaudern';  Schallwort. 
Ai.    dardurd-h    ,Frosch,   Flote*^;    air.  deirdrethar   ,tobt^,    PN   Deirdriu  f. 
(^der-der-iö)]    bulg.  d^rd&h,   ,schwatze;    murre',   serb.    drdljati    ,plappern', 
sloven.  drdrdti  ,klappern,  schnarren'; 


204 


mit  gebrochener  Reduplikation:  gr.  ödgda'  ii^liaoa  Hes.,  ir.  dord  ,1 
fo-dord  ^Brummen,  Baß^^  an-dord  ,helle  Stimme'  (,Nicht-Baß'),  cymr.  di 
^Lärm'  (cymr.  twrdd  ^Lärm'   hat    das   U  von   tiorf  ds.  übernommen), 
dordaid  ^brüllt'   (vom  Hirsch);   lit.  dardeti,  lett.  dardet,  därdet   ,knarrea^ 
toch.  A  tsärt-  ^klagen,  weinen'   (Pedersen  Toch.  Sprachg.  19),   mit  seki 
därer  Palatalisation  seri-  (Van  Windekens  Lexique  145). 

Die  kelt.;,  tochar.  und  baltoslav.  Worte  könnten  auch  zu  3.  dher-  gehöre 

WP.  I  795,  Mühlenbach-P]ndzelin  I  447. 


3.  (der-),  dra-,  dreb-,  drem-,  dreu-  ^laufen^,  treten,  trippeln'. 

drä' : 

Ai.  dräti  ,läuft,  eilt',  Intens,  ddridrätl  ,sch weift  umher,  ist  arm',  ddri-dr 
,umhersch weifend,  bettelhaft'; 

gr.  äno-didQ&a^u)  ,laufe  weg',  Fut.  ÖQ&ao^iai,  Aor.  HÖqav]   ÖQaGfAÖg^  ion^ 
SQrja(.i6g  ,Flucht',  äögGarog  ,nicht  zu  entfliehen  suchend',  ögaTteir^g  ,Flücht«;^|| 
ling',  ÖQGTTsrevcü  ,laufe  davon,  reiße  aus'  (vgl.  zum  -7t-  ai.  Kaus.  drä'payati 
,bringt  zum  laufen',  Aor.  adidrapat  [unbelegt]  ,lief');  :f 

ahd.  zittaröm  (^di-drä-mi)  ,zittere',  aisl.  titra  ,zittern,  zwinkern'  (ursprüngj 
lieh  etwa  ,unruhig  trippeln,  zappeln'); 

vielleicht  hierher  slav.   *dropy  ,Trappe'  (Machek  ZslPh.  17,  260),  poli 
öech.  dropj  älter  drop{i)a  usw.,  daraus  mhd.  trap(pe)f  trapgans. 

dreb-: 

Lit.  drehüy  -eti  ,zittern,  beben'; 

poln.  (usw.)  drabina  ,Leiter'; 

ags.    treppan    (*trapjan)    ,treten',    mnd.   ndl.    trappen    ,stampfen',    nd( 
tripperiy  nhd.    (nd.)   trappeln,  trippeln,  mhd.   (nd.)   treppe,   trappe  f.,  nhd.^ 
Treppe,  ags.   trmppe  f.  ,Falle',  nhd.   Trappel,  ostfries.  trappe,  trap  ,Falle,s 
Fußbrett';  .        .  ' 

durch  emphatische  Nasalierung,  wie  in  nhd.  patschen  —  pantschen^ 
ßcken  —  fiencken  (s.  W.  Wissmann  Nom.  Postverb.  160  ff.,  ZdA.  76,  Iff.) 
erklären  sich: 

got.  ana-trimpan  ,herantreten,  bedrängen',  mnd.  trampen  ,stampfen', 
mhd.  (ndd.)  trampeln  ,derb  auftreten',  engl,  tramp,  trample  ,treten',  mhd. 
trumpfen  ,laufen,  trollen'. 

drem- : 

Ai.  drdmati  ,läuft'.  Intens,  dandramyate  ,läuft  hin  und  her'; 

gr.  Aor.  eöga^ov,  Perf.  dedgoixa  ,laufen',  dgöfiog  ,Lauf'; 

ags.  trem,  trym  ,Fußtapfe',  an.  tramr  ,Unhold'  (s.  oben),  mhd.  tremefn 
,schwanken',  dän.  trimle  ,rollen,  purzeln',  schwed.  mdartl.  trumla  ds.,  mhd. 
trame  ,Sprosse  einer  Leiter,  Treppe' ; 


205 

hierliet-  wohl  die  nhd.  FIN  Dramme  (Gotting-en),  Dremse  (Magdeburg)^ 
•lus  *Dromiä  und  *Dro7nisä  (wohl  nordillyr.),  dazu  poln.  (illyr.)  Drama 
/Schlesien);  bulg.  Dramatica  (thrak.);  s.  Yasmer  ZslPh.  5,  367^  Pokorny 
Urillyrier  3,  37,  127; 

unsicherer  ist  Woods  KZ.  45,  62  Anreihung  von  serb  d'hiati  ,schütteln^, 
Ji^mnuti  ^erschüttern,  erbeben  lassen^,  sloven.  drmati  ^schütteln,  rütteln^, 
drdmiti  ,aus  dem  Schlaf  rütteln^,  drävipati  ,unsanft  rütteln^,  cech.  drmlati 
fitzen,  wirren;  die  Lippen  bewegen,  als  ob  man  sauge^,  drmoliti  ,kurze 
Schritte  machen^  (dies  in  der  Bed.  gut  passend;  ,schütteln^  aus  ,mit  dem 
Fuße  anstoßen^?),  drmotiti  ,plaudern'^  (wohl  Bedeutungskreuzung  mit  der 
Schallwurzel  2.  der-der-,  s.  dort). 

dreu-  (z.  T.  mit  ü  als  Tief  stufe,  wohl  auf  Grund  von  ^dreuä^-),  FIN 
(Partiz.)  dr(o)u(u)entl/iä: 

Ai.  drdvati  ,läuft,  auch  zerfließt^,  FIN  Dravanti,  drutd-  ,eilend^,  av. 
drävaya-  ,laufen^  (von  daevischen  Wesen),  draoman-  n.  , Angriff,  Ansturm^, 
aesmö-drüt{a)-  ,von  Aesma  her  anlaufend,  zum  Angriff  entsendet^  (sehr 
unsicher  ai.  di^dvina-m,  drdvinas-  n.  ,Gut,  Vermögen^,  av.  draonah-  n.  ,bei 
der  Besitzverteilung  zufallendes  Gut,  Vermögensanteil'  etwa  als  ,fahrendes 
Gut^?); 

illjr.-pannon.  FIN  Dravos  {^drouo-s),  daraus  serbokr.  Drdva,  vgl.  apoln. 
Drawa  (illyr.  Lw.);  idg.  *dyoiient-  ,eilend'^  >  illyr.  *draueiit-  (:  oben  ai.  Dra- 
vanti)y  daraus  dial.  *trauent-  im  FIN  Tgaevr-  (Bruttium)  >  ital.  Trionto] 
idg.  *druuent-j  illyr.  *druent-  im  poln.  FIN  Driveca,  nhd.  Dreicenz]  ital. 
*truent-  im  FIN  Truentus  (Picenum); 

gall.  FIN  (aus  dem  Nordillyr.?)  Druentia  (frz.  la  Drance,  Drouance, 
Durance,  Schweiz,  la  Dranse)'^  *Drutos,  frz.  le  Drot]  Druta,  frz.  la  Droude] 

lit.  Seename  *Drüv-inias  (wruss.  Dryiüiaty)]  apreuß.  Bach  Drawe. 

Auf  dreu-j  Partiz.  ^dru-to-  beruht  vielleicht  (s.  Osthoff  Par.  I  372  f. 
Anm.)  got.  trudan  ,treten^,  anord.  troda,  trad  ds.;  ags.  tredan,  ahd.  tretan 
,treten^  (bei  Osthoffs  Anschauung  Ablautneubildung),  ahd.  trata  ,Tritt, 
Spur,  Weg,  Trift^,  as.  trada  ,Tritt,  Spur^,  ags.  trod  n.,  trodu  f.  ,Spur, 
Weg^  (engl,  trade  ,Handel^  ist  nord.  Lw.),  ahd.  trotaj  mhd.  trotte  f.  ,Wein- 
presse^.  Intens,    ahd.   trottön   ,treten^;    nhd.   dial.  trotteln  ,langsam  gehend 

Hierher  auch  die  germ.  Wz.  *tru-s-  in  ostfries.  trüseln  ,taumeln,  stolpern, 
unsicher  oder  wankend  gehen^,  trüsel  , Taumel,  Schwindel^,  ndl.  treuzelen 
,trendeln,  trödeln*^,  westfäl.  trüseln^  trudseln  ,langsam  rollen^,  mhd.  trollen 
i^truzlön)  ,sich  in  kurzen  Schritten  laufend  fortbewegen^,  nhd.  trollen, 
schwed,  mdartl,  trösale  ,Köbold^,  norw.  mdartl.  trusal  ,Tor,  Narr^,  trusk 
,verzagter  und  beschränkter  Mensch'^,  sowie  (als  *truzld-)  anord.  ti^oll  n. 
,Unhold'^  mhd.  trol,  trolle  m.  ,Kobold,  Tölpel,  ungeschlachter  Mensch' 
(vgl.   unser  Trampel  in  gleicher   Bed.;   die  Wandalen  nannten   die  Goten 


206 


Tqovlovg,    Loewe   AfdA.  27,  107);    in   gleicher  Weise  steht  neben   germ,      f 
tre-m-  (s.  unten)  anord.  tramr  ,Unhold'.  | 

Im   Germ,  außerdem    mit    i-Vokalismus    mnd.    trlseln,   westfäl.    trids^ly^      i 
,rollen,  taumeln^,  holl.  trillen  ,zittern^  (woraus  ital.  trillare  ^beben,  Trillep 
schlagen')  usw.  Gegen  Verbindung  von  ai.  drdvati  mit  av.  dvaraiti  ,geht* 
s.  unter  *dheu-y  *dheuer-  ^stieben^ 

WP.  I  795  ff.,  Krähe  IF.  58,  151  f.,  Feist  45. 


4.  der-,  schwere  Basis  dero-,  dre-  ,schinden,  die  Haut  abziehen,  abspalten  1 
spaltend 

Ai.  dar-  ,bersten  machen,  spalten,  sprengen*^,  Präs.  der  leichten  Basis' 
ddrsi,  adar,  ddrtj  w-Präs.  der  schweren  Basis  dfnäti  ,zerspringt,  birst^ 
Opt.  dfräyät,  Perf.  daddra^  Partiz.  dj-ta-j  von  der  schweren  Basis  dirnd-i 
Kaus.  darayati,  Intens,  dardirat,  ddrdarti  (vgl.  av.  darddar-  ,spalten'] 
dech.  drddm,  drdati  , rupfen,  abrupfen'),  dardarlti  ,zerspaltet',  dara-h  mj 
darl  f.  ,Loch  in  der  Erde,  Höhle'  (:  gr.  dogög  ,Schlauch',  lett.  nuddaraS 
^Abfall  von  Bast',  ksl.  razdorb),  dfti-h  m.  ,Balg,  Schlauch'  (=  gr.  ödgatg^ 
got.  gataürps,  russ.  derth),  darmdn-  m.  ,Zerbrecher'  (:  gr.  Ö€Q(.ia  n.),  wo-] 
neben  von  der  schweren  Basis  ddriman-  , Zerstörung';  -dätn-  ,zerspaltend^ 
(==r  gr.  dfJQig),  dära-  m.  ,Riß,  Spalte,  Loch',  däräka-  , zerreißend,  zer-l 
spaltend',  dari-  in  dardarl-ti,  darl-man-  mit  i  für  1=9  (vgl.  Wacker- 
nagel Ai.  Gr.  I  20),  kaum  nach  Persson  Beitr.  779  von  der  /-Basis;  npers.| 
Inf.  diriSarij  darlöan,  jüd.-pers.  darln-iSn] 

av.  darddar-  (s.  oben)  ,spalten',  Inf.  ddrdnq.m  ( :  ai.  dxnäti),  Iter.  däraya-, 
Partiz.  ddrdtö  (=  ai.  dfid-)] 

arm.  tefem  ,häute  ab,  schinde,  mache  schwielig'  (wegen  f  wohl  zur  Wzf. 
*der-s-y  Persson  Beitr.  779  Anm.  1);  unsicher  arm.  tar  ,fremd(es  Land)', 
tara-  ,außer,  ohne,  fern',  taray  Aor.  ,nahm  Reißaus'  (Persson  Beitr.  778  a  2); 

gr.  degct)  ,häute  ab,  schinde',  lO-Präs.  ÖEigcods.  (wie  lit.  derü  neben  diriii), 
Aor.  Pass.  iddQrjv,  Partiz.  dgaTÖg^  dagrög  (=  ai.  di'td-)]  öogög  ,Schlauch' 
(=  ai.  dara-j  lett.  nuö-daras)',  ödgaig  ,das  Abhäuten'  (=  ai.  dfti-)j  woneben 
mit  (geneuerter)  Hochstufe  att.  deggig,  -swg  ,Haut,  ledernes  Kleid,  Decke'; 
digTQOv,  diss.  öhgov  ,Haut  im  Körperinnern';  degag,  -axog  n.  ,Fell'  (schwere  | 
Basis?),  deqog  n.,  diqy^a  n.,  öoqd  ^Fell';  dehnstufig  dfiQig,  -log  (poet.)  ,Streit, 
Kampf  (=  ai.  -däri-)-  hierher  wohl  auch  öag-öalvü)  ,beschmutze'  statt 
*öaQ-daLQ(o  ( :  ai.  ddr-dar-ti)  ? 

cymr.  corn.  bret.  dam  ,Stück,  Teil'  (=  ai.  dirnd-)] 

got.  dis-tairan  (=  gr.  öequ))  ,auseinanderreißen',  ga-tairan  ,zerreißen, 
zerstören',  ags.  teran  ,zerreißen',  ahd.  zeran,  fir-zeran  ,zerreißen,  zerstören'; 
mhd.    {ver)zern^   nhd.    (yer) zehren   ,verzehren,   verbrauchen',   mengl.,  mnd. 


207 

terren  ^zanken^,  ndd.  terren,  tarren  ,reizen;  necken',  ahd.  zerren  ,zerreii'; 
£0t.  intrans.  dis-,  ga-taürnan  ^zerreißen'  ( :  ai.  drndti),  holl.  tornen  ,sicli 
auftrennen';  vgl.  nominal  ags.  as.  torn,  ahd.  zorn  ,Zorn,  Streit^  heftiger 
XjQwille'  und  in  ursprünglichster  Bed.  holl.  torn  ^Spaltung,  Scheidung-^ 
/_-  ai.  dlrnd-,  cjmr.  darn-j  auch  ai.  dlrnd-  heißt  außer  ^gespalten'  auch 
verwirrt;  in  Verzweiflung  befindlich');  woneben  hochstufig  anord.  tjgrn 
f,  (*derna),  tjarn  n.  (*dernom)  ^kleiner  See',  ursprgl.  wohl  ,Wasserloch' 
(y<r\.  ai.  dara-,  darl  ,Loch  in  der  Erde');  zu  ga-taürnan  trat  kausatives 
(iteratives)  gatarnjan  ^berauben'  (aber  ahd.  uozurnen  ^verachten'  ist 
penom.  von  *uo-zorn)'^  got.  gataüra  m.  _,Riß';  gataür^s  i.  ^Zerstörung' 
(=:  ai.  dfti-,  gr.  öciQGig)'^  anord.  tord-  in  Kompositis,  ags.  tord  n.  ,Kot' 
(*df-töm  ;Abscheidung',  vgl.  lett.  dirstu,  dlrst  ^cacare',  dirsa  ^der  Hintere', 
>Iühlenbach-Endzelin  I  470,  und  von  einer  Gutturalerweiterung  mhd. 
zurch,  zürch  m.  ,Tierexkremente') ; 

daneben  von  der  schweren  Basis  anord.  tröd  n.  _,Latten,  Unterlage  aus 
Stangen'  (*drö-to-7n)j  mhd.  truoder  f.  , Latte,  Stange,  daraus  gefertigtes 
Gestell';  ahd.  trMa  ,Franse'  (nhd.  Troddel),  mhd.  trödel  (für  Hrädel) 
jHolzfiber'; 

eigentlich  zu  der-{e)u-  (s.  unten)  mit  Nasalinfix  gehören  *df-nu-ö  in 
mhd.  trünne  f.  ,laufende  Schar,  Zug,  Schwärm;  Woge',  ahd.  abe-trunnig, 
ab'trunne  ,abtrünnig/  ant-trunno  ,Flüchtling',  und  *dren-uö  in  trinnan  ,sich 
absondern',  mhd.  Irinnen,  traun  ,sich  trennen  von,  fortlaufen',  nhd.  entrinnen 
(*ent-tr innen),  Kaus.  germ.  *trannian  in  mhd.  trennen  ,schneiden',  nhd. 
trennen,  holl.  (mit  Umstellung)  tarnen,  tornen  ,trennen'  (letztere  jedenfalls 
unmittelbarer  aus  *der-  ^spalten'  zu  gewinnen;  das  7in  von  germ.  *trennan 
aus  -WW-);  sicher  hierher  schwed.  mdartl.  trinna,  trenta  ,gespaltener  Zaun- 
ständer', ferner  mit  der  Bed.  ,abgespaltenes  Stammstück  als  Scheibe,  Rad' 
ahd.  trennila  ,Kugel',  trennilön  ,rollen',  mnd.  trint,  trent  ,kreisrund',  trent 
m.  ,Rundung,  ringsumfassende  Linie',  ags.  trinde  f.  (oder  trinda  m.) 
,runder  Klumpen',  mhd.  trindel,  trendel  ,Kugel,  Kreisel'  u.  dgl. 

Mit  gebrochener  Redupi.  oder  formantischem  -d-  (vgl.  gr.  dagöccivo)  und 
Öech.  drdati)  und  aus  ,reißen,  unfreundlich  zerren'  erklärbarer  Bed.  wohl 
hierher  germ.  *trat-,  *trut-  in  ags.  teart  ,streng,  scharf,  bitter',  mndl.  torten, 
holl.  tarten  ,reizen,  herausfordern,  trotzen',  mnd.  trot  ,Trotz',  mhd.  tra^, 
truz,  -tzes  ,Widersetzlichkeit,  Feindseligkeit,  Trotz',  nhd.  Trotz,  Trutz, 
trotzen,  bair.  tratzen  ,necken';  mit  der  Bed.-Entw.  ,zerfasert'  —  ,dünn, 
fein,  zart'  vielleicht  (?)  mnd.  tertel,  tertlik  ,fein,  zierlich,  verzärtelt',  dän. 
teertet  ,zimperlich'  (vielleicht  auch  norw.  mdartl.  tert,  tart  ,kleiner  Lachs', 
terta  ,kleine  Spielkugel');  ahd.  nhd.  zart  (letzteres  aus  *dor-tö-,  vgl.  mpers. 
dart  ,geplagt',  npers.  derd  ,Schmerz'  Wood  KZ.  45,  70); 

lit.  diriü  (:  ScIqü}),  zem.  derü  (:  diga)),  dirti  ,schinden,  Rasen  oder  Torf 


208 


abstechen^  (schwere  Basis  gegenüber  ai.  dfti-^  gr.  dagaig^  ßot  gataii7J^\^ 
nudh'tas,  geschunden^;,  lett.  nuddara  ,Stange  mit  bekappten  Ästen;  Schnitt^ 
Brot',  PI.  -as  .Abfälle,  bes.  von  Bast^  (:  Mühlenbach-Endzelin  II  772,  j^j^ 
dara-j  gr.  dogog),  lit.  dernä  ,Brett,  Bohle^;  mit  «-farbiger  Tiefstufenforu^ 
lit.  duriü,  dürti  .stechen'  (Prät.  duriau)  =  serb.  ü-drim  {ü-driti)  .schlagen^ 
(russ.  u-dyrü^  .schlagen'  mit  Iterativstufe  zu-  "^dzr-j  vgl.  lit.  duria^ 
Berneker  179  f.).  Dagegen  sind  lit.  dufnas  .rasend,  dumm',  lett.  dufns  auj^ 
dem  Slav.  entlehnt;  vgl.  Mühlenbach-Endzelin  I  519.  ; 

Slav.  *derö  und  *diriö  in  aksl.  derg,  dbrati  ,reißen,  schinden'  und  *d\a^ 
{serh.  zädi^em,  6ech.  dru)',  u-darjg,  u-dariti  .schlagen'   (*(^ör-,  vgl.  "^der^x^ 
gr.  örjQig),  mit  Iterativstufe  razdirati  .zerreißen',   serb.  iz-dirati  .sich  n)^ 
mühen   (sich   schinden);   Reißaus   nehmen'   (dazu  aksl.  dira  .Riß';   s.  Ber- 
neker 201,  wo  auch  über  die  Bed.-Entw.  der  wohl  verwandten  Sippe  serl 
dira  ,Weg.  den  ein  Heer  gezogen  ist  oder  zieht',  bulg.  dir'a  .Spur  eini 
Menschen  oder  Tieres,  oder  von  Rädern',  dir\  ,suche,  spüre,   verfolge*) 
über  *d^r-  in  serb.  ü-drim  s.  oben; 

Nomina:  mit  g-Stufe  sloven.  u-d^r  ,Schlag',  mit  o-Stufe  aksl.  razdorb  .Riß, 
Spaltung'  (=  ai.  dara-,  gr.  öoqog,  lett.  nud-daras),  serb.  ü-dorac  .Angriff, 
mit  Schwundstufe  (idg.  ^dfto-)-.  serb.  ksl.  razdrtth  .zerrissen',  klr.  dertyj 
.gerissen,  geschunden'  (=  ai.  dfta-)]  idg.  *drti-:  russ.  derh  .Überbleibsel 
von  geschrotetem  Getreide.  Kleie;  Rodeland'  (==  ai.  dfti-  usw.);  russ. 
(usw.)  dern^  .Rasen'  (:  ai.  dlrnd-  usw.,  Bed.  wie  in  lit.  dirti  ,Rasen  ab- 
stechen'): russ.  dermo  ,Lumpenzeug,  Untaugliches,  Kehricht,  Schmutz' 
(*Abfall  beim  Spalten,  Abschälen),  derkij  ,rasch,  geschwinde',  dranh  f. 
.Dachschindel,  Latte',  drjanh  =  ^dermö',  drdka  ,Schlägerei',  drac  ,Nagel- 
zieher',  o-driny  PI.  .Spreu'  usw. 

Mit  l-  erweitert  lit.  nu-dirliotl  ,die  Haut  abziehen',  serb.  drljäm^  diljati 
.eggen',  drljlm,  dfljiti  .entblößen'  (Berneker  255); 

toch.  AB  tsär-  .trennen',  tsrorye  .Spalt.  Riß'  (Pedersen  Toch.  Sprachg.  19). 

d(e)ri-  (:  *derei'?)  nur  spärlich  belegt  (s.  bes.  Persson  Beitr.  779 f.): 

Gr.  dgi-j-ivg  .(schneidend,  zerspaltend)  durchdringend,  scharf,  herb,  bitter' 
{wohl  nach  d^vg  umgebildet  aus  ^dgi-i-iög  oder  -a^ög),  lett.  drisme  .Riß, 
Schramme',  vielleicht  (wenn  nicht  Ablautsentgleisuug  zu  lit.  dreskiü  auf 
Orund  von  dessen  Tiefstufe  drisk-)  aus  lett.  driksna  (^'-drlskna)  .Schramme', 
dratska  ,Zerreißer',   vgl.   Mühlenbach-Endzelin   I  488  f.,  500; 

fern  bleibt  ÖQllog  , Blutegel,  Penis',  eigentl.  ,Sch wellender',  zu  dqidovaccv' 
■9-dXXovaav  Hes.  (M.  Scheller  briefi.). 

Mit  u-Formans  von  der  leichten  (der-eu-)  und  schweren  Basis  {dero-u-, 
^dr-u-)  ,zerreißen.  (das  Land)  umbrechen,  aufreißen,  ernten':  doro-uäi 
df-uä  .Getreideart',  deru-,  de-dru-  usw.  .zerrissene  Haut'. 

Mpers.  drüii,  drüdan  .ernten'; 


209 

,       o-erm.  Formen  mit  Nasalinfix  s.  oben  S.  207 ; 

hicrliei'  anord.  trjöna  t  [*dreu-n-ön-)  , Rüssel  des  Schweins^  (,aufreißend, 

ühlendO;  ^''2/^**  "'  ^^'^  ^^^^-  ^^'^^^  (*dreu-lo-)  m.  ,Scfinauze^  Maul,  Mund, 
I  *ppo^  nor\v.  mdartl.  müle-trjosk,  -trusk  (* dreit-sko-)  ,Pf erdemaul'  (Falk- 
Torp  u-  tryne).  Wegen  der  Bed.  unsicherer  ist  Falk-Torps  Anreiliung  unter 

oii  i"id  trygle  von  anord.  trauda  , mangeln,  zu  kurz  kommen,  im  Stich 
lassen'  traudla  Adv.  ;kaum',  iraudr  ,verdrossen^  und  —  mit  ^-Erweiterung 
^_  .ic-s.  tT'iician  , fehlen,  ermangeln,  zu  kurz  kommen'  (nengl.  dial.  to  triick 
fail'    nind.  trüggelen  , betteln,  betrügen'); 

lett.  drugt  ,sich  mindern,  zusammensinken'  (ir.  drocli,  cymr.  driog  ,karg, 
•chlecht"'  von  einer  ^-Erw.?,  Mühlenbach-Endzelin  I  505). 

ai.  durvä  ,Hirsegras'  {df-iiä)] 

vol.  gr.  delph.  daqdra  f.,  thess.  ödgavog  m.  ,Brot'  (*c?ra-),  maked.  dQdf.iig  ds. ; 

<rall.  (lat.)  dravoca  , Lolch'  (*drd-u-)]  bret.  draok^  dreok,  cymr.  drewg 
<ls.  sind  aus  dem  Roman,  entlehnt  (Kleinhans  bei  Wartburg  III  158); 

mndl.  tarice,  terioe,  holl.  tarioe  ,Weizen',  engl,  tare  ,Unkraut,  Lolch, 
Wicke'  (germ.  'Ha^-uö,  idg.  *dorduä)] 

lit.  dlrva  , Acker'  (*c?r-wä,  mit  Intonationswechsel  der  ä-Stämme),  eigentl. 
, Aufgelockertes',  dirvönas  ,ehemaliges,  jetzt  als  Wiese  benutztes  Ackerland' 
(vo'l.  zur  Bed.  russ.  mdartl.  dor  ,Neubruch,  Rodland',  rözderth  ,urbar  ge- 
machtes Land'),  lett.  druva  ,der  bestellte  Acker,  Saatfeld'  (Mühlenbach- 
Endzelin  I  470,  505),  russ.  (s.  Berneker  186)  derevnja  ,Dorf  (ohne  Kirche); 
Landgut',  mdartl.  ,Stück  Feld',  pdset  derevnju  ,bestellt  das  Feld'; 

mit  der  Bed.  ,Hautausschlag'  (,sich .  absplitternde  Hautschuppen,  rissige 
Haut'): 

ai.  dar-dru-  m.  ,Art  Hautausschlag',  dar-dü-  m.  (unbelegt),  da-drü-  m., 
da-dru-ka-  m.  , Aussatz'; 

lat.  derhita  f.  ,Flechte'  ist  Lw.  aus  gall.  *dei^eta  (vgl.  auch  mir.  deir, 
air.  "^der  aus  *dera  ,Flechte'),  zu  cymr.  tarwyden,  tarwden  (PL  tarived) 
(neben  darwyden  durch  Einfluß  der  Präfixgruppe  t-ar-,  Pedersen  KG.  I 
495),  mbret.  dervoeden,  nbret.  deroueden  ,Flechtenübel'  (^deru-eit-)\ 

germ.  *te-tru-  in  ags.  teter  , Ausschlag',  ahd.  zittaroh  {*de-dru-ko-s  =  ai. 
dadruka-),  nhd.  Zitterich  , Ausschlag'; 

lit.  dedervinZ  ,flechtenartiger  Ausschlag'  (Trautmann  47,  Mühlenbach- 
Endzelin  I  450;  vgl.  in  ähnlicher  Bed.  von  der  Wzf.  *der-  öech.  o-dra, 
PI.  o-dry  ,Friesel,  -n',  poln.  o-dra  ,Masern',  von  der  ^-Erweiterung  bulg. 
dHgm-se  ,reibe  mich,  jucke  mich,  werde  krätzig'); 

dereg- : 

Mndl.  treken  st.  V.  ,ziehen'  und  ,schaudern',  ahd.  trehhan  ,schieben, 
stoßen,  stoßweise  ziehen,  scharren,  scharrend  verdecken',  Hrakjan  in  mnd. 
trecken  ,ziehen  (tr.  intr.)',  ags.  trceglian  ,to  pluck',  womit  wegen  der  gleichen 

14 


210 


Vokalstellung  vielleicht  lett.  dragdt  ,zerren,  reißen,  erschüttern,  schütteli^ 
draguls  , Fieberschauer',  dräga  ,eine  starke  zornige  Person,  die  viel  leistet 
und  viel  verlangt'  zu  verbinden  ist;  lett.  drigelts,  drigantSj  lit.  driganta^ 
,Hengst'  sind  Lw.  aus  poln.  drygant]  vgl.  Büga  Kalba  ir  s.  128,  Mühlen, 
bach-Endzelin  I  498. 

deregh'  (s.  Persson  Wzerw.  26,  Berneker  254  und  212  m.  Lit.) ; 

Ags.  tiergan  (germ.  *targian)  ,necken,  reizen',  mnd.  tergen,  targen  , zerren 
reizen',  hoU.  tergen,  nhd.  zergen  , ziehen,  zerren,  ärgern',  schwed.  mdartl. 
targa  ,mit  den  Zähnen  oder  einem  schneidenden  Werkzeug  zerren',  norw. 
mdartl.  terga  ,necken';  lit.  dirginu,  dirginti  ,(den  Hahn  des  Gewehres) 
spannen';  russ.  dergath  ,zupfen,  ziehen,  reißen'  (usw.),  sü-doroga  ,Kramp['. 

derek- : 

/dqsKavov  Name  eines  Vorgebirges  in  Kos  (wie  JgeTtavov  mehrfach  als 
Name  von  Vorgebirgen,  Bugge  BB.  18,  189),  öög-^ai'  xovldsg,  öeq-kvIIelv 
olaoTTOtBLv  (eigentlich  ,die  Haut  aufreißen*  Avie  gleichbed.  ösqiivXXblv)  Hes.- 

gr.  doQTTog  m.,  öÖQTtov  n.  , Abendessen'  (*c?or/c-f  wo- Formans) 

=  alb.  darke  ,  Abendessen,  Abend*  (unklar  die  Ablautverhältnisse  in 
dreke  , Mittagessen*;  vgl.  Persson  Beitr.  859');  vielleicht  zum  (nordillyr.?) 
ON  Jgcxy.oviva  (leg.  JagxovLva?)   in  Württemberg,   als   ,Ort  zum   Rasten'; 

sloven.  drkam,  drcerrij  drkati  , gleiten,  glitschen,  auf  dem  Eise  schleifen; 
rennen,  Trab  laufen'  (wohl  aus  , Reißaus  nehmen'),  öech.  drkati  , stoßen, 
holpern*,  bulg.  dircam,  dHcm  , ziehe,  riffle  Flachs,  Hanf  (Berneker  255, 
Persson  Beitr.  85,  359). 

deres- : 

Arm.  terem  (s.  oben  unter  der-)] 

mir.  dorr  ,Zorn',  dorrach  ,rauh,  grob'  (s.  Persson  Beitr.  779  Anm.  1); 

vermutlich  ags.  teors,  ahd.  zers  ,penis',  norw.  ters  , Nagel';  auch  anord. 
tjasna  f.  ,Art  Nagel'  aus  *tersnö7i'?,  norw.  trase  .Lappen,  Lumpen*,  trasast 
, zerfasert  werden',  tras  , Reisig',  trask  , Abfall,  Plunder'; 

sloven.  drdsati  , auf  lösen,  trennen*,  cech.  drdsati  , kratzen,  ritzen,  streifen*, 
drasta,  drdsta  , Splitter,  Fetzen;  Gewand',  draslavy  ,rauh,  holprig',  tief- 
stufig drsen  ,rauh',  drsnaty  ,holprig'  (vgl.  oben  mir.  dorr). 

dre-sk: 

lit.  su-dryskii,  -driskaü,  -driksti  ,zerreißen',  dreskiü,  dreskiau^  -dreksti 
, reißen',  draskaü,  draskyti  iter.  ,zerreißen',  lett.  draskät  ds.,  draska 
, Lumpen',  lit.  drekstlne  lentä  ,gerissene  Latte,  dünn  gespaltenes  Holz' 
(Leskien  Abi.  325,  Berneker  220,  224). 

bulg.  drdskam,  drd.H^  (*drascg)  ,kratze,  scharre;  liege  an,  sorge  um', 
perfektiv  drdsm  (^draskng);  draska  , Kratzer,  Riß*;  cech.  alt  z-dfies- 
kati  und  (mit  Assimilation  des  Auslauts  an  den  tönenden  kn\B.\it)  z-dfiez- 


211 

.    .•    zerbrechen',    df-ieska,   dfiezha  , Splitter,  Span',    heute  drizha    ,Span*; 
^oxJdrzazga  ,SpHtter'; 

^,{\t  formantischem  -p-: 

drep-,  drop'i 

A».  drapi-h  m.  ,Mantel,  Kleid',  drapsd-h  m.  , Banner  (?)*  (=  av.  drafsa- 

F-ihne,    Banner'),    Ht.    dräpanos    f.  PI.    ,Weißzeug,    Kleider',    lett.    dräna 

}\vohl    *dräp-na)    ,Zeug',    Tuch';    gallorom.    drappus    ,Tuch'   (PN  Drappö, 

Dnippus,  Drajppes,  Drapönus)    ist   wohl   ven.-ill.   Lw. ;    der    a-Vokal    aus 

iJcr.  0  oder,  wie  das  -pp-,  expressiv; 

cry.  öoSTtu)  ,breche  ab,  schneide  ab,  pflücke',  dqeTtdvrj,  ÖQSTtavov  , Sichel', 
auch  ÖQdnavov  (daraus  alb.  drapen  ds.),  das  durch  Assimilation  von 
dgsTtavrj  zu  *ÖQa7tdvr]  zu  erklären  ist;  o-stufig  Sqcütivcü'  diaxÖTtTw  Hes. 
(=r  serb.  dräpljem),  ÖQCjjia^,  -y,og  , Pechpflaster,  um  Haare  auszuziehen*, 
Soiorta%it,o)  , reiße  Haare  aus';  anord.  trqf  n.  PI.  ,Fransen',  trefr  f.  PL  ds., 
ti-eßa  ,zerfasern',  mhd.  trabe  f.  , Franse'; 

*dröp-  in  russ.  drjdpa-ju,  -th  (mit  unklarem  ja),  dial.  drdpatb,  drapdh 
kratzen,  reißen',  serb.  dräpam,  dräpljem,  drdpati  , zerreißen,  abnutzen; 
kratzen',  poln.  drapac  ,kratzen,  schaben,  reiben,  fliehen'; 

dj-p-,  slav.  "^dwp-  in  bulg-.  dirpam,  perfektiv  dripm  , reiße,  ziehe, 
schleppe';  serb.  drpäm^  drjpati  und  drplm,  drpiti  , reißen'; 

bsl.  dreh-,  drob-  , Fetzen,  Kleider'  in  lett.  drebe  f.  ,Zeug,  Kleid,  Wäsche', 
lit.  drohe  f.  , Leinwand',  dräbanas  m.  ,Lumpen,  Fetzen',  drahüzis,  drohü^is 
m.  , Kleid';  osorb.  drahy  m.  PL  , Kleiderzeug',  öech.-mähr.  zdraby  m.  PI. 
,Lumpen,  Fetzen'  haben  wohl  durch  Einfluß  der  Wz.  *  droh-  (s.  unter 
dhrehh-)  , zerschneiden,  zerstückeln'  -b-  statt  -p-] 

drip- : 

Gall.  (ven.-ilL)  PN  Drippia,  Drippönius  (vgl.  oben  Drappus  usw.); 

bulg.  dripa  , Lappen,  Fetzen',  sloven.  dripam  (dripljem),  dripati , zerreißen, 
Durchfall  haben',  cech.  dripa  , Fetzen',  dripati  , reißen,  zerreißen'; 

drup- : 

Gr.  ÖQVftTO)  , zerkratze',  drroÖQVTiTcOy  -dgvcpa)  (mit  sekundärem  q)  statt  7t, 
s.  Persson  Beitr.  859)  ,kratze  ab,  schinde  die  Haut  ab',  ÖQvcpi^  ,das  Zer- 
kratzen, Abstreifen',  dQVTclg  ,eine  Dornenart'. 

Zum  Wechsel  von  a:i  :u  in  ,mots  populaires'  vgl.  Wissmann  Nomina 
postverbalia  162  ff. 

WP.  I  797  ff.,  WH.  I  342 f.,  373,  861,  Trautmann  51  f. 

derbh'   , winden,    zusammendrehen',    dorbhö-s    , Zusammengedrehtes,    Gras- 
büschel, Rasen'. 
Ai.  dibhdti  , verknüpft,  flickt  zusammen,  windet',  Partiz.  sdndxhdha-  ,z\i- 
sammengebüschelt',    drhdhi-    f.    , Windung,    Verkettung',    av.    ddrdwda-    n. 

14* 


212 

,Muskelbündel',    PL    ,MuskelfleischS    ai.   darhhä-    m.    ,Grasbüscliel,    Gra 
darbhana-  n.  , Geflecht'; 

arm.  torn  .axoivlov,  funiculus,  laqueus*  (*dorhh-n-)] 

gT.   öaQTtT]   ,Korb'   ist  aus  ^dagcpr]  und  TaQTtrj  ds.  kontaminiert  (Günte 
IF.  45,  347); 

ags.  tearflian  (*tarbalön)  ,sich  rollen*,  ahd.  zerhen,  prät.  zarpta  rej 
,sich  drehen,  sich  umdrehen';  e-stufig  mhd.  zirben  schw.  V.  ,sich  im  Kreise 
drehen,  wirbeln',  nhd.  mdartl.  Schweiz,  zirbehi  ds.,  nhd.  Zirbeldrüse 
Zirbelwind  (wohl  auch  Zirbel  ,pinus  cembra',  s.  unter  deru-)]  schwach- 
stufig-  ags.  torfian  , werfen,  steinigen'  (vgl.  drehen  :  engl,  tlirow),  wie  anord. 
tyrfa  ,mit  Rasen  bedecken',  anord.  torf  n.  ,Torf',  torfa  f.  , Torf  schölle 
ags.  turf  f.  ,Torf,  Rasen',  ahd.  z'urba,  zurf  f.  , Rasen'  (nhd.  Torf  aus  de; 
Ndd.);  ags.  ge-tyrfan  ,to  strike,  afflict'; 

wruss.  dörob  ,Korb,  Schachtel',  russ.  alt  u-dorobb  f.  ,Topf',  dial.  ü-dor^ 
, schlechter  Topf  (,*mit  Lehm  bestrichener  Flecht werktopf'),  wrusg^ 
<Zoro6'/c  , krümmen,  biegen';  schwachstufig  *cZb?*6a  in  ymss.  derbd  ,Rodeland 
Neubruch*,  derbovdth  ,vom  Moos,  vom  Rasen  säubern;  den  Anwuchs  aus- 
roden', derbith  , rupfen,  zupfen,  raufen',  serb.  drbdcati  , kratzen,  scharren' 
cech.  drbdm  und  drbu,  drbati  , kratzen,  reiben;  prügeln',  mit  Hochstufe 
russ.  derebith  , zupfen,  reißen'  (vielleicht  hat  sich  in  letztere  Sippe  eine 
ÖÄ-Erw.  von  der-  , schinden',  släv.  dero  dwati  eingemischt).  S.  Bernekelr 
211,  254  mit  Lit. 

WF.  I  808. 

der{ep)-  , sehen'? 

Ai.  ddrjmna-   m.  , Spiegel';   gT.  dgcoTtduLv,   öqcütctsiv   , sehen'   (mit  Dehn- 
stufe der  2.  Silbe??).  Vgl.  auch  dodcüj  ,sehe'  und  de^-k-  ,sehen'. 
WP.  I  803;  zum  Formans  -ep-  vgl.  Kuiper  Nasalpräs.  60  f. 

dero-,  drä'  ,arbeiten'. 

Gr.  dqdü}  (*dQCcicü)  , mache,  tue^  Konj.  dgöj,  äol.  3.  PL  ÖQälGi,  Aor.  att. 
edqaaa,  hom.  öoTjaTrjQ  , Arbeiter,  Diener',  ÖQäfia  , Handlung',  dodvog-  egyov, 
ngä^ig  .  .  .  övraf-ug  Hes.,  dÖQavi^g  , untätig,  unwirksam,  schwach',  hom. 
öXiyodQävecjv  ,nur  wenig  zu  tun  vermögend,  ohnmächtig';  hom.  und  ion. 
(s.  Bechtel  Lexil.  104)  öquivo)  ,tue'; 

lit.  dar{i)au,  daryti,  lett.  darit  ,tun,  machen';  trotz  Mühlenbach-End- 
zelin  s.  v.  darU  nicht  zu  lit.  dereti , brauchbar  sein',  lett.  derU  .verabreden, 
dingen'  usw.,  da  die  Bedeutung  zu  stark  abweicht. 

WP.  I  803,  Specht  KZ.  62,  110,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  675  7,  694. 

dergh-  , fassen'. 

Arm.    trcak    ,Reisigbündel'    (wohl   aus    "^turc-ak,    Hure-    aus    ^-dorgh-so-, 
.   Petersson  KZ.  47,  265); 


213 


«r,-.  öodaaouai,  att.  ÖQavxouai  , fasse  an',  docr/öiiv  , ergreifend',  öody^ia 
IHirdvoU,  Garbe',  ögayi^ievco  , binde  Garben',  Soax^urj,  ark.  el.  öqaxi^cc, 
Lrtvn-  ^ciQ^^^^  (^-  ^'  ^^QX^'^')  s.  auch  Boisacq  109)  , Drachme*  (,*Handvoll 
Motallstäbe,  ößolot),  dod^,  -%6g  f.  ,Hand',  PL  daq-Asg'  S€(Tf.iai  Hes.; 

mir.  dremm,  nir.  cZream  , Schar,  Abteilung  von  Menschen'  {*drgh-smo-), 
1  rct.  dramm  , Bündel,  Garbe*  (falsche  Rückbildung  zum  PI.  dremmen)] 

alid.  zarga  .Seiteneinfassung  eines  Raumes,  Rand',  anord.  targa  f. 
Schild',  ags.  targe  f.  (nord.  Lw.)  , kleiner  Schild'  (eigentlich  , Schildrand'), 
cUiss.  (s.  Sütterlin  IF.  29,  126)  (käs-)zorg  m.  ,Gefäß,  Napf  auf  drei 
niederen  Füßen'  (=  gr.  dQax-)i 

WP.  I  807  f. 

derk'  , blicken',  punktuell,  weshalb  im  Ai.  und  wesentlich  im  Ir.  mit  einem 
kursiven  Präsens  anderer  Wz.  suppletivistisch  verbunden. 

Ai.  [Pi'äs.  ist  pdsyati]  Perf.  daddrsa  ,habe  gesehen',  Aor.  adariatj 
adräksU  (ddräk),  Partiz.  dfstd-^  kaus.  darsdyati  , macht  sehen*;  av.  darss- 
erblicken',  Perf.  dädardsa,  Partiz.  ddrdsta-]  ai.  drs-  f.  ,  An  blick',  ahardf§- 
,dcu  Tag  schauend*,  upa-drs-  L  , Anblick*,  dfsti-  f.  , Anblick',  av.  aibtddrdäti- 
ds.  (Gen.  Sg.  darstöis),  ai.  darsatd-  , sichtbar,  ansehnlich',  av.  dardsa-  m. 
, Erblicken,  Anblicken,  Blick'; 

^w  dsQy.oi.iai  ,blicke,  halte  die  Augen  offen,  lebe*,  ösöogyia,  edQay,ov, 
(JsQ^ig  ,das  Sehen*  (mit  geneuerter  Hochstufe  gegenüber  ai.  dfUi-),  öegyficc 
.Anblick',  deqy^dg  , Blick,  Blicken*,  öva-diQY.exog  , schwer  zu  erblicken' 
(=  ai.  darcata-),  vrtööga  Adv.  ,von  unten  aufblickend'  (*-d^ax  =  ai.  d7'g-, 
oder  aus  ^-öga-a-T),  ögaKog  n.  ,Auge',  Sga-Acov,  -ovxog  , Drache,  Schlange' 
(vom  bannenden,  lähmenden  Blick),  fem.  öga-Aaiva] 

alb.  drite  , Licht'  (*d2'k-tä)] 

nach  Bonfante  (RIGI.  19,  174)  hierher  umbr.  terkantur  ,videant'  (d.  h. 
,provideant'); 

air.  [Präs.  ad-cliC]  ad-con-darc  .habe  gesehen'  (usw.,  s.  Pedersen  KG. 
II  487 f.;  Präs.  adrodarcar  ,kann  gesehen  werden'),  derc  ,Auge',  air-dirc 
jberühmt',  bret.  derc'h  , Anblick*,  abret.  erderc  ,evidentis',  tiefstufig  ir. 
drech  f.  {^di-ka)  ,Gesicht';  cymr.  drych  m.  (*drksos)  , Anblick,  Spiegel', 
cymr.  drem,  trem,  bret.  dremm  , Gesicht'  (*dfk-sma),  air.  an-dracht  ,taeter, 
dunkel'  [an-  neg.  +  *drecht  =  alb.  drite); 

got.  ga-tarhjan  , kennzeichnen'  (==  ai.  darsdyati)]  germ.  *torz^a-  , Anblick* 
(=  ai.  dr§-)  in  norw.  ON  Torget,  Torghatten  usw.,  idg.  ^o-Suffix  in  germ. 
*iurhta-  :  ags.    torht,   as.    toroht,   ahd.   zoraht,  jünger  zorft   .hell,  deutlich*. 

WP.  I  806  f. 

Vielleicht  mit  derep-  (oben  S.  212)  entfernt  verw^andt. 


"I 

214  • 

dera-,  doru-,  dr{e)u-,  drou-]  dreug  :  drü-  ,Baum',  wahrscheinlicli  urspr, 
und  eigentlich  , Eiche',  siehe  zur  genauem  BegTiffshestimmang  Osthoj 
Par.  I  169 f.,  Hoops  Waldb.  117 f.;  dazu  Worte  für  verschiedene  Hol 
gerate  sowie  für  , kernholzartig  hart,  fest,  treu';  Specht  (KZ.  65,  198j 
66,    58  f.)    geht    jedoch    von    einem    substantivierten    Neutrum    einj 
Adjektivs    *döru    ,das  Harte'    aus,    woraus    erst    ,Baum'   und  ,Eicbe»^ 
dbru    n..    Gen.    dreu-s,    dru-nö-s]    Ableitungen:     deruo-,    dreu^ 
drU'Znö'S,  dru-nö-s,  druu-ö-s,  drü-tö-s. 
Ai.    däru   n.    ,Holz^    (Gen.    dröhj    drünah,    Instr.    drünä,    Lok.    därui^xi 
dravya-  ,vom  Baum'),   di-d-   n.  m.  ,Holz,   Holzgorät',   m.-^Baum,  Ast^  a? 
däuru  ^Baumstamm,  Holzstück,  Waffe  aus  Holz,  etwa  Keule'  (Gen.  draol 
ai.  därund-  ,hart,   rauh,  streng'  (eigentlich  ,hart  wie  Holz,   klotzig'),  drS 
in  Kompositis  wie  dru-päda-  ,klotzfüßig',  dvu-ghni  ,Holzaxt-  (-schlägerinf 
su-dini-h  ,gutes  Holz';  dhruvd-  ,fest,  bleibend'  (dh-  durch  volksetym.  Anschla|^ 
an   dhar-   ,halten,    stützen'  =  av.    dr{u)vö,    apers.    duruva    ,gesund,  heil* 
vgl.  aksl.  s^•d7^av^)]  av.  drvaena-  ,hölzern',  ai.  druvdya-h  ,hölzernes  Gefä(§ 
Holzkasten    der   Trommel',    drAna-m    ,Bogen,    Schwert'   (unbelegt;    mit 
npers.   durüna,   baluci   drin  ,Regenbogen'),   drunl  ,Wassereimer'^   drö-  a^ 
,hölzerner  Trog,  Kufe';  drumd-h  ,Baum'  (vgl.  unten  dQV^Log)] 
ai.  ddrvv-hy  darvi  ,(bölzerner)  Löffel'; 

arm.  tram  ,fest'  {^^di^rämo,  Pedersen  KZ.  40,  208);  wohl  auch  (Liden 
Arm.  St.  66)  targal  ,Löffel'  aus  *dru-  oder  *deni-. 

Gr.  SÖQv  , Baumstamm,  Holz,  Speer'  (Gen.  honi.  Sovgög,  trag.  doQÖg  aus 
*doQf6g,  öovgarog,  att.  dögazog  aus  *SoQj^nTog^  dessen  n  mit  ai.  drünah 
vergleichbar  ist); 

kret.  doga  (*doQj^a)  ,Balken'  (=  lit.  lett.  darva)] 

sizil.  äa%edo}qog  ,Eber'  (nach  Kretschmer  KZ.  36,  267  f.  '^dv-a%s-doQj^og 
oder  -dwgJ^og  ,dem  Speere  standhaltend'),  ark.  dor.  JwQL-y.X^gj  dor.  böot. 
Ja}Qi-f,iaxog  u.  dgl.,  JcoQisvg  ,Dorer'  (von  Jcogig  ,Waldland');  dgvg,  dgvög 
, Eiche,  Baum'  (aus  dem  n.  *c??nt  oder  *dervj  *doru  g.  "^druuös  nach  andern 
Baumnamen  zum  Fem.  geworden;  infolge  der  Einsilbigkeit  Nominativ- 
dehnung), dycgö-dgva  , Fruchtbäume',  dgv-iöfiog  , Holzhacker',  dgvLvog  ,von 
der  Eiche,  von  Eichenholz',  Jgvag  ,Baumnymphe',  ysgdvögvov  ,alter  Baum- 
stamm', ädgva '  Ttlola  ^ovö^vXa '  KvngLoi  Hes.  (*6'^-,  Lit.  bei  Boisacq  s.  v.), 
evögvov  xagöia  divögov  Hes. 

Hom.  ögvjxd  n.  PL  ,Wald',  nachhom.  ögv(j,ög  ds.  (letzteres  mit  erst  nach  ^^. 
dgvg  geneuerter  Länge);  öivdgeov  ,Baum'  (Hom.;  daraus  att.  öhögov),  aus  ,;?; 
rednipl.  *Ö6v (=  Ssgyögeßovj  Demin.  ösvögvcpiov]  vgl.  Schwyzer  Gr.  Or.  I  583; 

dgof-  in  arg.  ögoöv  ia^vgov.   ^AgyeiOL  Hes.,  evögoia'  xagSia  öevdgov  ycai  ^ 
TÖ  iieaov  Hes.,  Jgovd-og  {^'JgoJ^-vd'og),  ögoLTrj  , hölzerne  Wanne,  Trog,  Sarg     j, 
(wohl  aus  *dgofiTa,  vgl.  zuletzt  Schwyzer  KZ.  62,  199  ff.,  anders  Specht  ^ 


:l:i 


215 

pekl.  139);  öoTcqov  uveIov  Gxdq^rjv  Hes.  (diss.  aus  ^öqoJ^ltooi'),  woneben 
*  Inno-  in  dgcciöv  f^iäycrgay.  nvslov  Hes. 

pK  jQvrcüy-Ait.  Drüktems,  apr.  Drutenne  (E.  Fraenkel,  Pauly-Wissowa 
IG;  1633); 

im  Yokalismus  noch  nicht  sicher  erklärt  ÖQioq  , Gebüsch^  Dickicht'; 
niaked.  d&ovllog  f.  ,Eiche^  Hes.  (*Jerw-,  vg-1.  air.  dcniy-)]  aber  öoiq'  Svva^ig 
Hes.,  lies  dflg  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  495  0); 

alb.  dru  f.  ,Holz^  Baum,  Stange'  {^druuä,  vgl.  aksl.  drzva  n.  pl.  _,Ho]z'j; 
drush-k  (es-St.),, Eiche';  ablaut.   *drü-  in  dri-ze  ^Baum^  drüni  ^Holzriegel'; 

thrak.  y.ala^iv-daQ  , Platane',  ON  JaQavdog,  TägavTog  (*dar-ant-)  ,Eich- 
stätt';  Zirögoufia,  Jivdgvfir]  ,Zeushain',  VN  '0-dgv-a-ai,  Jgdooi,  Drii-geri 
(dru-  ,Wald'); 

aus  dem  Lat.  vielleicht  durus  ,hart;  abgehärtet,  kräftig;  derb,  roh,  rauh, 
streng;  gefühllos'  (aber  über  düräre  ,ausdauern,  dauern'  s.  unten  S.  220), 
wenn  nach  Osthoff  Ulf.  als  ,baum3tark,  fest  wie  (Eichen) holz'  dissimiliert 
aus  *drü-ro-s  (*dreu-ro-s?)', 

über  daß  lat.  lai-lx  , Lärchenbaum',  Lw.  aus  einer  idg.  Alpensprache, 
ido-.  "^derik-s  sei,  ist  wegen  des  l  schwer  denkbar; 

air.  derucc  (gg),  Gen.  dercon  ,glans',  cymr.  derwen  , Eiche'  (PI.  derw), 
bret.  deruenn  ds.,  gall.  Ortsname  Dervus  (, Eichenwald'),  abrit.  Derventiö, 
Ortsname,  VN  Derväci  u.  dgl.;  air.  derh  ,sicher';  reduktionsstufig  air. 
daur,  Gen.  daro  ,Eiche'  (devu-),  auch  dair,  Gen.  darach  ds.  {*d^ri-)j  air. 
daurde  und  dairde  , eichen';  abgeleitet  gall.  *d{a)rullia  , Eiche'  (Wart- 
burg ni  50);  maked.  ödgvXkog  f.  , Eiche';  schwundstufig  *dru-  im  Ver- 
stärkungswörtchen  (?  anders  Thurneysen  ZcPh.  16,  277:  ,Eichen-':  dru- 
ia  galat.  dgv-vaipLSTOv  ,heiliger  Eichenhain'),  z.  B.  gall.  Dru-talos  (,*mit 
großer  Stirn'),  Druides,  Druidae  PL,  air.  drüi  ,  Druide'  (,der  hoch  weise', 
*dru-uid-)j  air.  dron  ,fest'  (*drunos,  vgl.  ai.  di'u-na-nij  däru-nd-,  drö-na-m), 
mit  Gutturalerweiterung  (vgL  unten  nhd.  Trog)  mir.  drochta  ,(*hölzernes) 
Faß,  Tonne,  Kufe',  drochat  ,Brücke';  hierher  auch  gallorom.  drütos 
, kräftig,  üppig  (:  lit.  drütas)\  gr.  PN  JgvTCJV,  air.  drüth  ,närrisch'  (:  aisl. 
trädr  , Gaukler'?),  cymr.  drud  ,närrisch,  tapfer'  (das  cymr.  ?fc  stammt  aus 
den  roman.  Entsprechungen); 

deim-  in  germ.  Tervingl,  Matrib{us)  AlaterviSj  anord.  tjara  {^detiiön-), 
finn.  Lw.  terva,  ags.  teoru  n.,  tierwe  f.,  -a  m.  ,Teer,  Harz'  (*deruio-),  mnd. 
tere  ,Teer'  (nhd.  Teer)]  anord.  tyrvi,  tyri  , Kienholz',  tyrr  , Föhre'  (un- 
sicher mhd.  zirwe,  zirhel  ,Pinus  Cembra',  da  vielleicht  eher  zu  mhd. 
Zirbel  ,  Wir  bei',  wegen  der  runden  Zapfen); 

dreu-  in  got.  triu  n.  ,Holz,  Baum',  anord.  tre^  ags.  treow  (engl,  tree),  as. 
trlo  ,Baum,  Balken^;  in  übtr.  Bed.  ,fest  —  fest  vertrauend'  (wie  gr.  ioxvgog 
,fest':  ia^vgi^ouai  , zeige  mich   fest,  verlasse   mich  worauf,  vertraue'),  got. 


216 


triggws  (*tremiaz)  ,treu^,  ahd.  gi-trluwi  ,U'eu%  an.  tryggr  ,tve\i,  zuve, 
lässig,  sorglos',  got.  triggioa  ,Bund,  Bündnis',  ags.  treow  , Glaube,  Treu, 
Wahrheit',  ahd.  triuwa,  nhd.  Treue,  vgl.  mit  ders.  Bed.,  aber  ande] 
Ablautstufen  anord.  trü  f.  , religiöser  Glaube,  Versicherung',  ags.  irui 
m.,  mnd.  trüioe  f.  ds.,  ahd.  trüwa,  aisl.  trü  f.,  neben  trür  ,treu';  abgeleit| 
anord.  trüa  ,trauen,  für  wahr  halten'  =  got.  trauan,  und  ags.  trüiüia: 
as.  trüön,  ahd.  trü{w)en  ,trauen'  (vgl.  n.  apr.  druiuis)]  ähnlich  atiorj 
traustr  ^stark,  fest',  traust  n.  , Zuversicht,  Vertrauen,  worauf  man  sie! 
verlassen  kann',  ahd.  tröst  , Vertrauen,  Trost'  {*droust-)j  got.  trausti  ,Vec! 
trag,  Bündnis',  ablautend  engl,  triist  , Vertrauen'  (mengl.  trüst),  mla 
trustis  ,Treue'  in  den  afränk.  Gesetzen,  mhd.  getrilste  ,Schar'  (die  s^Bildu 
ist  alt  wegen  npers.  duruU  ,hart,  stark',  durust  ,gesund,  ganz';  nor\^ 
trysja  ,den  Boden  säubern',  ags.  ti^üs  , Reisig',  engl,  trouse,  aisl.  tn 
, Abfälle',  got.  ufar-trusnjan  , überstreuen'. 

"^drou-   in    ags.    trlg,    engl,    tray  ,flacher  Trog,    Schüssel',    aschwed 
,ein  bestimmtes  Maßgefäß'  {^trauja-,  vgl.  oben  ÖQoixri),  anord.  treyju-sqdvX 
(auch  tryju-sgdoll)  ,eine  Art  trogförmiger  Sattel'; 

*drü-m  aisl.  trüdr  ,Gaukler',  ags.  ^rücT, Spaßmacher,  Trompeter'  (:  gallorom 
*drüto-s,  usw.)?^ 

*drU'  in  ags.  trum  ,fest,  kräftig,  gesund'  (*dru-mo-s),  mit  ^-Erweiterung 
bzw.  Formans  -ko-  (vgl.  oben  mir.  droclita,  drochat),  ahd.  nhd.  trog,  ags. 
trog,  troll  (m.),  anord.  trog  (n.)  ,Trog'  und  ahd.  triLha  , Truhe',  norw. 
mdartl.  trygje  n.  ^eine  Art  Saum-  oder  Packsattel',  trygja  ,eine  Art 
Fischkorb',  ahd.  trucka  ,Kiste',  nd.  trügge  ,Trog'  und  mit  der  ursprüng- 
licheren Bed.  ,Baum,  Holz'  ahd.  hart-irugil  , Hartriegel'; 

bsl.  *derua-  n.  ,Baum'  in  aksl.  drevo  (Gen.  dräva,  auch  dr^vese),  skr. 
dial.  drevo  (dnjevo),  sloven.  drevo,  aöech.  dfevo,  russ.  derevo,  klr.  derevo 
,Baum';  dazu  als  ursprüngl.  Kollektiv  lit.  dervä  (Akk.  dervq)  f.  , Kienspan; 
Pech,  Teer,  harziges  Holz';  ablaut.  lott.  darva  ,Teer',  apr.  im  ON 
Derwayn]  dehnstuf.  *döru-iä-  in  lett.  düore  f.  , Holzgefäß,  Bienenstock  im 
Baum';  *su-dorua-  ,gesund'  in  aksl.  s^drav^,  öech.  zdrdv  {zdravy),  russ. 
zdoröv  (f.  zdoröva)  , gesund',  vgl.  av.  dr{u)vö,  apers.  duruva  ds. 

halt.  *dreuiä-  f.  ,Waldbienenstück',  Substantiv.  Adjekt.  (ai.  dravya-  ,zum 
Baum  gehörig')  :  lit.  dreve  und  dreve  , Höhlung  im  Baum',  lett.  dreve  ds.; 
im  Ablaut  lit.  dravh  f.,  lett.  drava  f.  ,Waldbienenstock',  dazu  apr.  drawiiie 
f.  ,Beute,  Bieuenfaß'  und  lit.  drave  ,Loch  im  Baum';  weiterhin  im  Ablaut 
ostlit.  dreve  und  drove  f.  ds.,  lett.  drava  ,Höhlung  im  Bienenstock'; 

urslav.  *druua-  Nom.  PL  ,Holz'  in  aksl.  diitva,  russ.  drovd,  poln.  drwa 
(Gen.  dreio)]  '^druuvna-  n.  ,Holz'  in  klr.  drovno,  slovz.  drevne] 

slav.  *drom^  in  russ.  drom  ,Urwald,  Dickicht',  usw.  (=  ai.  drumd-h, 
gr.  ÖQv^ög,  adjekt.  ags.  trum); 


217 

lit.  su-drus  puppig";  fett  (bes.  vom  Wuchs  der  Pflanzen)*  (=  ai.  su-drü-k 
^gutes  HolzO; 

halt,  drittel-  ^stark^  (=  gallorom.  *drüto-s,  g-r.  PN  Jqvtwv)  in  lit.  drutaSj 
drlütas  ;Stark;  dick^,  apr.  im  PN  Drutemie,  ON  Druthayn,  DvuthelaukPM] 
o-ehört  zu  apr.  druicis  m.  ^Glaube^^  druiui  L,  drmvlt  ^glauben*  (*druweti: 
ahd.  trüen),  na-po-druwisnan  ^Vertrauen^  Hoffnung^  Neben  lit.  drütas  aucli 
drüktas;  s.  unter  2.  dher-. 

Im  Ablaut  hierher  aksl.  drevlje  ^prius.  primum',  acech.  dreve,  russ.  drevle 
vor  alters^;  Adverbium  eines  Komparativs  oder  Positivs. 

hitt.  ta-ru  ^Baum^  Holz^^,  Dat.  ta-i'u-il-i, 

hierher  auch  wohl  toch.  AB  or  JIolz'  (falsche  Abstraktion  aus  *tod 
dor,  K.  Schneider  IF.  57,  203). 

WP.  I  804  ff.,  WH.  I  374,  384  ff.,  765  f.,  Trautmann  52  f.,  56,  60  f., 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  463,  518,  Specht  Dekl.  29,  54,  139. 

des-,  des-  ,finden,  nachspürend 

Gr.  drjo)  ,werde  finden^  (futur.  gebrauchtes  Präsens),  edrjsv  slqev  Hes.; 

alb.  ndesh  ,antreffen',  ndieh  (*des-skö)  , befinde  mich^;  vielleicht  auch  aksl. 
desg^  desiti  , finden',  ablaut.  russ.-ksl.  dositi  (udositi)  ,finden,  begegnen', 
falls  nicht  zu  deJc-]  hingegen  ist  ai.  ahhi-däsati  , feindet  an,  befehdet'  eher 
Denomin.  von  däsd-h  , Sklave,  Feind'. 

Über  alb.  ndesh  s.  auch  oben  S.  190. 

WP.  I  783,  814,  Trautmann  54,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  780. 

j.  deu-  , einsinken,  eindringen,  hineinschlüpfen'. 

Ai.  upa-du-  jhdvead^ai,  anziehen'; 

auf  Grund  eines  -(e)s-Stammes  scheint  hierherzugehören:  ai.  dosäy 
jünger  dö^a-h  ,Abend,  DunkeF,  av.  daosatara-,  daosastara-  ,gegen  Abend 
gelegen,  westlich',  npers.  dös  ,die  letztvergangene  Nacht'; 

gr.  öelelog  (richtiger  dsLsXög)  , Abend'  (metr.  Dehnung  für  '^össXög  aus 
*ösvaelög?  ursprgl.  Adj.  .abendlich',  wie  noch  in  hom.  dsieldv  '^f.tcco);  gr.  Svo) 
(att.  Vy  ep.  v),  trans.  ,versenke,  tauche  ein,  hülle  ein'  (nur  in  Kompositis: 
7,aTadvcü  ,versenke');  iutrans.  (beim  Simplex  nur  im  Partiz.  övwv]  Aor.  sövr) 
,tauche  hinein,  dringe  ein  (z.  B.  alS-sga,  ig  nörrov),  schlüpfe  hinein,  ziehe  an 
(Kleide j',  Waffen;  so  auch  ivövcoj  ärcoSvoj,  jteQidvo)),  gehe  unter  (von  Sonne 
und  Gestirnen,  eigentlich  ins  Meer  tauchen)',  ebenso  med.  dvof.iaL  und 
divo)  (hom.  ötffSTO  ist  altes  Augmenttempus  zum  Futurum,  Schwyzer  Gr. 
Gr.  I  788);  äXißdvcj,  Kallimachos  ,senke  ins  Meer'  (/?  unklar,  s.  Boisacq 
s.  V.;  Präp.  *['-f']p[o]?)]  övTtTO)  ,tauche  ein'  (nach  ßvjiTa))]  HS^Hov  ,Ort, 
wo  man  nicht  eintreten  darf,  övoig  ,das  Untertauchen,  Schlupfwinkel, 
Untergang  von   Sonne  und   Gestirnen',   rroog  ^jXlov   dvaiv   .gegen  Abend', 


¥, 


218  f 

dvüuai  PL  ^Untergang  von  Sonne  und  Gestirnen^;  unklar  dfiifldvi^ogj  Siöifioq' 
.doppelt^  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  589;  nach  Frisk  Indog.   16 f.  hierher  auch 
dvTT]  ^Schrein'^. 
WP.  I  777  f.,  WH.  I  3,  682. 

2.  (deu-  oder  dou-)  :  du-   ehN^a  ^(religiös)  verehren,  gewähren,  verehruiigs- 
Avürdig,  mächtig^ 

Ai.  düvas-  n.  ,Gahe,  Ehrer  Weisung^,  duvasydti  ,ehrt,  verehrt,  erkennt  an, 
belohuf^,  duvasyü-,  diivöyü-  ,verehrend,  ehrerbietig^;  altlat.  duenos,  dann  "M- 
duonos,  klass.  honus  ,gut^  (Adv^  lene,  Demin.  hellus  {*diienelos]  ,hübsch, 
niedlich^),  wohl  =  air.  den  ,tüchtig,  stark^,  Subst.  ,Schutz^;  lat.  5eö,  -are 
,beglücken,  erquicken^,  heätus  ,selig,  glücklich'  (*dii-eiö,  Partiz.  *J?i-enos)|; 
dazu  as.  twlthön  ,ge währen^,  mnd.  ticiden  ,willfahren,  gewähren^,  ags.  .'^, 
langtwldig  ,längst  gewährt^,  mhd.  zioiden  ,gewähren^,  ind.  getwedic  ,zahm,  '^ 
willfährig^  {*du-e{-to-',  Wood  Mod.  Phil.  4,  499);  ;^ 

nach  EM  2  114  vielleicht  noch  hierher  gr.  öv-ra-(.iaL  ,habe  Machte 

Vielleiclit  auch  hierher  germ.  *taujan  ,machen^  (aus  ,*mächtig  sein 
in  gut.  taujan,  tawida  ,machen^,  urnord.  taioidö  ,ich  machte,  verfertigte^,  '"^^ 
ahd.  zouuitun  ,exercebant  (cyclopes  ferrum)^,  mhd.  zoinoen,  zöuwen  , fertig- 
machen, zubereiten^,  mnd.  touwen  , zubereiten,  gerben^,  wozu  ags.  getawa 
jinstrumenta^  (davon  wieder  (^e)^azt;irtn  ,zurichten^,  engl,  ^«tü  , weißgerben') 
und  (mit  ursprünglicherer  Prätixbetonung  im  Nomen)  ags.  geatiue  f.  PI. 
,Rüstung,  Schmuck,  Waffen^  =  anord.  gqtvar  f.  PI.  ds.,  afries.  touio,  ton 
,Werkzeug,  Tau^,  nfries.  touw  ,die  groben  Teile  des  Hanfes,  Werg^,  mnd. 
touwe  ,Werkzeug,  Webstuhl^,  touwe,  tou  ,Taa'  (daraus  nhd.  Taw),  ahd. 
gizawa  ,supellex^  (aber  auch  , gelingen^,  s.  oben),  mhd.  gezöuwe  n.  ,Gerät' 
(daraus  mit  bair.-dial.  Lautgebung  mhd.  zäice),  nhd.  Gezähe  (s.  über  diese 
Formen  Psilander  KZ.  45,  281  f.). 

Dazu  mit  e  (Psilander  aaO.  erklärt  auch  *taujan  durch  urgerm.  Kürzung 
aus   *t(Jeiojan)  vielleicht  got.  tewa   ,Ordnung,  Reihe^,   gatewjan   ,anordnen^, 
ahd.  zäwa  ,Färbung,  Farbe,  tinctura^,  langobard.  zäwa  ,Reihe^  Abteilung    -^ 
von  bestimmter  Anzahl,  adunatio^,  ags.  cßl-twwe  ,omnino  bonus,  sanus^  (über     ^ 
eventuelle  Entstehung  von  germ.  *tewä  aus  *te%-ivä  s.  unter  *dek-  ,nehmen';     t?^' 
dann  wäre  es  natürlich  von  taujan  zu  trennen);  mit  ö  got.  tanz,  Gen.  töjis 
, Handlung*,  uhiUöjis  ,Ü  bei  täte  r'^,  anord.  tö  n.  ,ungereinigte  Wolle  oder  Lein, 
Zwirnstoff^  ==  ags.   töio  ,das  Spinnen,  Weben*^  in  tötv-hüs  ,Spinnerei^,  töw- 
crceft  ,Tüchtigkeit  im   Spinnen  und  Weben^,   engl,  toiv   ,die  groben  Teile 
des  Hanfes,  Werg'^;   mit  Z-Sufiix  anord.  töl  n.  ,Werkzeug',   ags.  töl  n.  ds.      "^ 
(*töwula-),  verbal  nur  anord.  teja,  tyja  ,nutzen,  frommen^,  eigentlich  ,aus-      ^ 
richten',  Denominativ  zu  *töioja-  nach  Psilander  aaO.,  während  Falk-Torp 
u.  tele  darin  zu  got.  tiukan  gehöriges  *tauhjan,  *tiuhjan  sucht,  a» 


I 


3 


219 

Thurneysen  stellt  (KZ.  61,  253;  62,  273)  got.  taujan  zu  air.  doid  ,übt 
niis  besorgt^;  daß  dies  aber  mit  do'id  ,zündet  an^  identisch  sei  und  die 
Bed.  ^tun'^  sich  aus  ,Feuer  anzünden^  entwickelt  habe,  scheint  mir  wenig 
^•ahrscheinlich. 

Über  andere  Deutungen  von  taujan  s.  Feist  474  f. 

WP.  I  ^^^y  WH-  I  111.  324  f.,  852. 

..  de^'t  deu9-,  duä-,  du-  1.  ,sich  räumlich  vorwärts  bewegen,  vordringen, 
sich  entfernend  daraus  später  2.  ^zeitliche  Erstreckung^;  vielleicht  auch 
deU'S-  ,aufhören';  dü-ro-s  ,lang,  weit  entfernt^ 

1.  Ai.  dü-rd-h  ,ent£ernt,  weif^  (meist  örtlich,  doch  auch  zeitlich),  av. 
dürae,  apers.  duraiy  ,fern,  fernhin*^,  av.  dürät  ,von  fern,  fern,  fernhin, 
^-eit  hinweg^,  Komp.  Sup.  ai.  ddvlyas-,  ddvistha-  ,entfernter,  -est^;  ved. 
duvds-  ^vordringend,  hinausstrebend^,  transitiv  av.  duye  jage  fort^,  avi- 
fra-öavaite  ,reißt  mit  sich  fort  (vom  Wasser)^;  ai.  dütd-h,  av.  düta-  ,Büte, 
Abgesandter'^;  vielleicht  hierher  ai.  dosa-li  m.  ,Mangel,  Fehler^  {*deu-s-o-)] 

gr.  dor.  att.  dacOf  äol.  hom.  dfivw  (nicht  *öevG-,  sondern  "^dsf-)  ,ermangle, 
fehle,  entbehre^,  Aor.  idirjoa,  iösvrjaa;  unpers.  ösT,  SeveL,  Partiz.  tö  diov, 
att.  TÖ  dovv  ,das  Nötige^;  Medium  diofxai,  hom.  devo{.iai  ,ermangle^  usw., 
hom.  ,bleibe  hinter  etwas  zurück,  stehe  nach^,  att.  , bitte,  begehre^;  iitiöerjgj 
hom.  eTndevrjg  ,bedürftig,  ermangelnd^,  d£r](.ia  ,Bitte'^;  dazu  öevregog  ,im 
Abstand  folgend,  der  zweite^,  dazu  Superl.  hom.  devrarog. 

Vielleicht  dazu  mit  -s-Erweiterung  (s.  weiter  oben  ai.  dosa-h)  germ. 
Hiiizön  in  ags.  tcorian  ,aufhören,  ermatten^  (^zurückbleiben),  engl,  tlre 
,ermüden^. 

Vgl.  ferner  md.  züwen  (stark.  V.)  ,sich  voranbewegen,  wegziehen,  sich 
dahinbegeben^,  ahd.  zaioen  ,vonstatten  gehen,  gelingen^,  mhd.  zouiven  ,eilen, 
etwas  beeilen,  vonstatten  gehen,  gelingen^,  zouice  f.  ,Eile^ 

2.  Apers.  duvaistam  Adv.  ,diutissime^,  av.  dhöistdm  Adj.  ,longissimunr 
(zeitlich);  über  ai.  dvitä^  av.  daihita,  apers.  diivitäparanam  s.  unter 
diiöu  ,zwei^; 

arm.  tevem  ,dauere,  halte  aus,  halte  stand,  bleibe^,  tev  , Ausdauer,  Dauer^, 
i  tev  ,lange  Zeit  hindurch',  tok  , Dauer,  Ausdauer'^  (*teuo-ko-,  *touo-ko-), 
ablaut.  erkar  ,lange'^  (zeitlich)  aus  ^duä-Q-o-  (=  gr.  ör^qov),  erkain  ,longus^ 
(räumlich); 

gr.  drjv  (el.  dor.  ddv  Hes.)  ;lange,  lange  her*^  {^6Mv),  öoäv  {*öo>Fdv) 
,lang'  (Akkusative  von  *J/ö,  *doJ^a  ,Dauer'),  driQOv^  dor.  däqov  ,lange 
dauernd'  (*öJ^ä-Q6v),  dr]d^ä  ,lange',  davon  övjd^vvsiv  ,zögern,  lange  verweilen', 
daöv  TtolvxQÖnov  Hes.  f^öJ^cc-ioi')]  über  dägöv  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I 
482,7; 


220  • 

lat.  dü-dum  ,lange  schon,  längst;  vor  geraumer  Zeit'  (zur  Form  siehe 
WH.  I  378).  Hierher  auch  (trotz  WH.  I  386)  däräre  ,ausdauerii'  wegen 
air.  cundrad  , Vertragt  (^^con-dürad)]  aber  cymr.  cynnired  ^Bewegung-^ 
bleibt  trotz  Vendryes  (BSL.  38,  115  f.)  fern;  hierher  auch  lat.  dum,  u,., 
sprüngl.  ,ein  Weilchen^,  s.  oben  S.  181; 

dehnstufig  air.  doe  (^^döuio-)  ,langsam^; 

aksl.  dave  ^einstmals^,  dav'bn^  ^antiquus^,  russ.  davnö  , längst^,  usw.; 

hitt.  tu-u-wa  (diiiua)  ,Aveit,  fort^,  tu-u-wa-la  (Nom.  PI.)  ,entfernt^  aus 
'^dnu-lo-,  Benveniste  BSL.  33,  143. 

WP.  I  778  ff.,  WH.  I  378  f.,  861,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  348,  595,  685. 

denk'  ,ziehen^ 

Gr.  dai-dvaoea&av  slxsa&ai  Hes.  (*öaL-dv/,-iü}  mit  lutensivreduplikation 
\y\Q  TtaL-cpdaaw).  Dazu  vielleicht  auch  öevael'  g)QOvci^ei  Hes.,  wozu  hom. 
döevKi^g  ,rücksichtslos^;  unklar  ist  IloXvdevyirjg  ,der  vielsorgende^  (aber 
zlevY.aXi(i)v  ist  aus  * yLev^^aXiojv  dissimiliert,  Bechtel),  und  mit  Tiefstufe 
si'öv'/,€wg  ,eifrig,  sorgfältig^  Die  Bed.  , sorgen,  Rücksicht  nehmen^  erwuchs 
aus  ^ziehen*^  etwa  über  ,aufziehen^;  ähnlich  bedeutet  anord.  tjöa  (Heuhön) 
,helfen^  (s.  Falk-Torp  1315  f.).  Etwas  andere  geistige  Wendung  zeigt  lat. 
dücere  als  ,berechnen,  schätzen^,  wobei  z.  B.  aliquem  poena  dignum  dücere 
ursprüngl.  meinte  ,einen  als  strafwürdig  aus  der  Menge  hervorziehen  und 
dadurch  als  solchen  darstellend 

Alb.  nduk  ,rupfe,  reiße  die  Haare  aus*,  dial.  auch  ,sauge  aus^ 

Mcymr.  dygaf  ,bringe^  {*dukami)]  über  air.  to-ucc-  {cc  =  gg)  ,bringeir 
s.  unter  euh. 

Lat.  dücö  (altlat.  doucö),  -ere,  düxlj  düctum  ^ziehen,  schleppen;  führen 
(mit  sich  ziehen)'  =  got.  tiuhanj  ahd.  ziohan,  as.  tiolicin,  ags.  teon  ^ziehen^ 
(anord.  nur  im  Partiz.  toginii). 

Verbale  Komposita:  ab-dücö  =  got.  af-tmhaUj  ad-dücö  =  got.  at-tiuhauy 
con-dücö  =  got.  ga-Huharij  usw. 

Wurzelnomen:  lat.  dux,  ducis  m.  f.  , Führer'  (davon  educäre  , aufziehen, 
erziehen';  sprachgeschichtlicher  Zusammenhang  mit  dem  formal  gleichen 
anord.  toga,  ahd.  zogön  ,ziehen'  besteht  nicht),  trädux  ,(herübergeführte) 
Weinranke'.  Ist  as.  usw.  heritogo,  ahd.  herizogo  , Heerführer',  nhd.  Herzog 
Nachbildung  von  GTQavrjyög?  Vgl.  Feist  479. 

^i-St. :  lat.  ductim  ^ziehend,  in  vollen  Zügen',  spät  ducti-ö  ,Führung* 
(daneben   tu-^i.  ductus,  -üs  ,Führung,  Leitung')  =  nhd.  Zucht  (s.  unten). 

Bes.    reiche    Formenentwicklung    im    Germ.,    so:   Iterativ-Kaus.   anord. 
teygia  ,ziehen,  hinausziehen'  =  ags.  tiegan  ,ziehen'  {^taugian)]  ahd.  zuckan, ., 
zucchen,   mhd.  zucken,   zücken  ,schnell  ziehen,  entreißen,  zucken'  (mit  in- 
tensiver Konsonantendehnung;    davon  mhd.  zuc,  Gen.  zuckes  m.  ,Zucken, 


221 

«    .1-0"   anord.  tofj  n.  ,clas   Ziehen^   SeiF^   mlid.  ?:oc,    Gen.  zoges  m.  ^Zug'^, 
von  anord.  ^o^ß;  -«<^^«  ^ziehen^^  ags.  torjian,  engl,  ^ow  ^ziehen^^  alid.  zo^ön, 

Id    zo^e»    ;Zielien   (tr.^  intr.);    reißen^   zerren-,   vgl.   oben   lat.  {e)-ducare-^ 
er-    ti/ge  m.  ?-St.  ;,Ziehen^;  alid.  zug,  nlid.  Zug  (*tugi-)]   ahd.  sw^iZ,  zuhü, 

hd.  2«^^^;  ^^^-  ^^'^9^h  anord.  tygill  m.  ^Band,  Riemen^,  ags.  ^i/^eZ  ^Strang';- 
nord.  ^«^'^  ^'  ^Strick^,  ags.  teag  L  ,Band,  Fessel,  Gehege^  (davon  ags. 
neocin  ^binden^;,  engl,  tie)]  mit  Tief  stufe  anord.  tog  n.  /fau';  anord.  taumr 
jn  Seil,  Zügel%  ags.  Uam  m.  ^Gespann  Zugochsen,  Gebären,  Nach- 
kommenschaft^ (davon  tieman  ,sich  vermehren,  schwanger  sein^,  engl. 
teeni),  ndl.  toom  ,Brut^,  afries.  täm  ,Nachkommenschaft^,  as.  törn  ,lorum^, 
ahd.  mhd.  zoum  m.  ,Seil,  Riemen,  ZügeF^  nhd.  ,Zaum^  (germ.  *tauma- 
aus  *tauz-md-);  ahd.  giziugön  ,bezeugen,  erweisen^  (eigentlich  ,zur  Gerichts- 
verhandlung gezogen  werden^,  [mhd.  geziugen  , durch  Zeugnis  beweisen^, 
nhd.  (bejzeugen^  Zeuge,  mnd.  betügen  , bezeugen,  beweisen^,  getUcJi  n.  ,Zeugnis^; 
forner  mit  der  Bed.  .producere,  großziehen,  erzeugen^  ahd.  giziug  (*teugiz) 
Zeug,  Gerät,  Ausrüstung^,  nhd.  Zeug,  mnd.  tüch  (-//-)  n.  ;,Zeug,  Gerät^ 
und  ,Zeugungsglied^,  mhd.  ziugen,  nhd.  zeugen]  got.  ustauhts  ,Vollendung^, 
ahd.  mhd.  zuht  f.  _,Ziehen,  Zug,  Erziehung,  Zucht,  Nachkommenschaft^, 
nhd.  Zucht  (=  lat.  ductus  s.  oben);  davon  nhd.  zilclitig,  züchtigen,  ags. 
tyht  m.  ^Erziehung,  Zuchf^,  afries.  tucht,  tocht  ,Zeugungsfähigkeit^ 

Bes.  wegen  Zucht  ,Nachkommenschaft^,  bair.  auch  ,Zuchtschwein'^  u.  dgl. 

zieht  man   ahd.  zöha,   mnd.   töle  [^töhila),  nhd.  schwäb.    zauche    , Hündin^, 

neuisl.    töa    , Füchsin^    zu    unserer  Wz.;    doch    vgl.   mhd.   zü])e    , Hündin^, 

'norw.  dial.  tohhe  ,Stute,  kleines  weibliches  Wesen^   und   germ.  "^tikö  und 

*titö  ,Hündin^ 

Eine  einfachere  Wzf.  '^deu-  ,ziehen^  vielleicht  in  anord.  tjödr  n.  (*deu- 
trom)  ,Spannseil,  BindeseiF  =  mengi.  teder,  tej)er  ds.,  ahd.  zeotar  ,Deich- 
seP,  nhd.  bair.  Zieter  ,Vorderdeichsel^  (auch  ags.  tüdor,  tuddor  n.  ,Nach- 
kommenschaft^?);  aber  ai.  dörakam  ,Strick,  Riemen'  ist  dravid.  Lw.  (Kuiper 
Proto-Munda  131). 

WP.I  780  f.,  WH.  I  377  f.,  861. 

deup-  (:  kteup-?)  ,dumpfer  Schall,  etwa  wie  von  einem  Schlag*";  Schall- 
wurzel. 
Gr.  hom.  dovTtog  ,dumpfes  Geräusch,  Getöse;  Schall  der  Fußtritte'; 
dovTieu)  jgebe  einen  dumpfen  oder  rasselnden  Ton  von  mir';  der  in  hom.  sydov- 
TtrjGap,  iglydovTtog  ,laut  donnernd'  ((.KxalyöovTtov  .  . .  ixsyaXörjXOv  Hes.)  zu- 
tage tretende  ursprüngliche  Anlaut  yö-  ist  vielleicht  mit  xrr/rog  ,Schlag' 
neben  Tvrrog  parallel  oder  ihm  nachgebildet,  so  daß  über  sein  Alter  keine 
Sicherheit  zu  erlangen  ist;  nach  Schwyzer  wäre  {y)dov7ieo)  Intensiv  zu 
schwachstufigem  xtdtt-;  serb.  düplm,  düpiti  ,mit  Getöse  schlagen',  sloven. 


222 

düpam  (dupljem)  dupati  ,auf  etwas  Hohles  schlagen^  dumpf  rauscher 
dupotdtij  bulg.  düp'^  ,gebe  einem  Roß  die  Sporen'^  lett.  dupeties  ,dum| 
schallen'  (bsl.  d-  aus  gd-?  oder  älter  als  gr.  yd-?)] 

nach  Van  Windekens  Lexique  138  hierher  toch.  A  täp-  _,ertönen  lassei 
verkünden*^  (*tup-)  im  Infin.  tpässi,  Partiz.  Pass.  cacpu. 

WP.  I  781  f.,  Endzelin  KZ.  44,  58,  Mühlenbach-Endzelin  I  518,  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  7181 

d9gb-mö::s  ,schief'? 

Ai.  jihmd-li  ^schräg,  schief'  (urar.  Hizhmd-  assimil.  aus  *dizhmd-)j  gj.^ 
d6x!^iog,  öox^ög  ^schief  (assimil.  aus  *dax!.i6g)' 

Pedersen  KZ.  36,  78,  WP.  I  769.  Andere  Möglichkeiten  s.  unter  geU 
,drehen,  biegen'. 

digh'  , Ziege'. 

Gr.-thrak.  öi^a'  ai^.  ^dyaüveg  {*diglnd),  vgl.  den  thrak.  PN  ^il^a-XEl^iq 
(wie  ^EßQOv-TBXp,Lg  zu  eßgog'  rodyog  Hes.);  ahd.  ziga  ,Ziege',  mit  hypo- 
korist.  Konsonantenschärfung  ags.  ticce^ij  ahd.  zicktj  zickln  , Zicklein' 
(aber  über  nhd.  Zecke  s.  oben  unter  deigh-)]  hierher  vielleicht  norw.  dial. 
tikka  ,Schaf'  (event.  Kreuzung  von  schwed.  dial.  takka  ,Schaf'  mit  einer 
nord.  Entsprechung  von  Zicklein)^  tiksa  ,Schaf,  Hündin',  tikla  ^junges 
Schaf  oder  Kuh',  sowie  anord.  tlk  f.  ,Hündin'  =  mnd.  tlke  ds. 

Arm.  tik  ,Schlauch  aus  Tierfell'  wird  von  Liden  (Arm.  Stud.  10  f,^ 
Don.  nat.  Sjdow  53^)  als  ursprgl.  , Ziegenfell'  hierhergestellt,  müßte  jedoch 
auf  *dig-  zurückgehen  (tabuistische  Entstellung?). 

WP.  I  814,  WH.  I  632,  868.  Nach  Risch  (briefl.)  vielleicht  ursprüngl; 
Lockruf. 


dlp-ro-y  dip-erä  ,Opfertier,  Vieh'. 

Arm.  tvar  ,Schafbock,  Herde  von  Großvieh'  (*t{var  <  *dxpera)]  got.  tibrW. 
,Opf ergäbe'   (verbessert   aus   aihr),  ahd.  zebar  ,Opfertier',   ags.  tiferj  über 
ds.,  spätmhd.  ungeztherej  unzTver,  nhd.  Ungeziefer  eig.  ,unreines,  nicht  zum 
Opfern  taugliches  Tier'.  Afrz.  (ajtoivre  , Zugtier'  stammt  aus  dem  Germ. 


iW^r 


WP.  I  765,  WH.  I  323,  Feist  19  b,  477  a.  ?.>gf 

dlkii-i?)  ,süß'. 

Gr.  ylv/,vg,  yXvyiSQog  ,süß',  ylvTCKÖv  yXv%v^  y%vy.y.a'  ij  ylvT^mr^g  Hes.  (-xx- 
aus  -ku-),  ylevY.og  (spät)  ,Most'  (Ablautneubildung);  yX  aus  dl  wegen  des 
folg.  x;  -Iv-  aus  -Xa-  nach  dem  folg.  v;  über  späte  devY,og  ,Most',  öev/.rig 
,süß'  s.  WH.  I  380; 

lat.  dulcis  ,süß,  lieblich,  sanft'  (aus  *dlkui-s). 

WP.  I  816,  WH.  I  380.  '   ^  1^1 


223 

S-bü,  dn^huä  ^Zunge^;  oft  durch  Anlautswechsel  und  Umstellungen 
umgestaltet. 

Vi.  jihvä  f.,  av.  hizvä  ds.  (vorar.  *yighuä.  aus  *-daghuä  mit  i  von  ZiÄ-  ;,lecken^ 
Qjer  von  _;*ä-  ;ab\värts  wenden^;  iran,  *sizva  wohl  durch  Sonorendissi- 
uiilation);  daneben  tl-Stamra  in  ai.  juhü  f.  ^Zunge,  Löffel^  (mit  u  nach 
juhöti  ;,ins  Feuer  gießen^^  anders  Wackernagel-Debrunner  III  192),  av. 
Jiizü  m.  ds.;  mit  -ön-  für  -ä  apers.  hizhäna-,  mpers.  hvzvän  ds._,  nordar. 
hiBn  m.  ,Zunge;  Rede^   (*vUhvän  nach  E.  Leumann  Nordar.  Spr.  127  f.); 

arm.  le^u,  Gen.  lezvi  setzt  im-Ausgang  das  -ghuä  von  *dnghuä  fort, 
die  erste  Silbe  wohl  von  leigh-  ,lecken'  beeinflußt; 

alat.  dingua,  lat,  lingua  (mit  ^  von  lingere)-  osk.  fangv am  (Vetter  Serta 
Iloffillenana  153; 

air.  teng  («-Stamm)  und  tengae,  Gen.  tengad  mit  t-  nach  tongid  ,schwört^; 
aber  air.  ligur  ,Zunge^  zu  lat.  Ugurriö;  unklar  ist  mcymr.  tafaiot,  cymr. 
tafodj  acorn.  tauot^  mbret.  teaut,  bret.  teod,  wozu  com.  tava,  mbret. 
taffhaff,  bret.  tanva  ,kosten^  (kelt.  '^tamäto-'^)] 

o-ot.  tuggö  Ly  an.  as.  tunga^  ags.  tunge,  ahd.  zitnga^  mit  -ön-  statt  -ä; 
als  Ablautneubildung  vielleicht  hierher  ^nord.  tangi  ,Griffstück  der  Klinge^ 
rand.  tange  _,Sandrückea  zwischen  zwei  Sümpfen^; 

bsl.  inzä-  m.  in  apr.  insuwis]  lit.  liezüvis  (nach  liezti  ,lecken');  aksL 
j§zy-ki,  skr.  jezik,  poln.  jezyk^  russ.  jazyk;  zum  Schwund  des  anlaut.  c^- 
s.  J.  Schmidt,  Krit.  77; 

toch.  A  käntu,  Gen.  käntwis,  B  känfwo,  Obl.  käntwa  sa  {^kantwaj  um- 
gestellt aus  '^tankica,  idg.  *dnghua). 

WP.  I  1792,  WH.  I  8U6f.,  Trautmann  104,  Specht  Dekl.  83,  Havers 
Sprachtabu  123  f. 

cfö-  :  d9',  auch  dö-u-  :  dQU-  :  cfu-  ,geben^  (perfektiv),  Aoristwurzel  mit  sekun- 
därem    Präsens     di-dö-mi,     Nominaibildungen:    do-no-m,    dö-ro-tn^ 
dö'ti-s,    d9-ti-s    ,Gabe',    dö-ter-    ,Geber^,    Partiz.    dö-to-s,    dQ-to-s, 
'd-tos,  Infinitiv  dö-men-ai,  dö-uen-ai. 
Ai.    dd-dä'ti  (Aor.  d-dä-m,   Opt.   deyäm,   Fut.  däsydti,   Aow  Med.  ddita 
==  gr.    eöozo,   Inf.  ddmane  :  gr.  ööjxsvai,   vgl.   lat.  daminl,  falls   ursprüngh 
Infinitiv)  ^gibt*"  (päli  cZmna  zu  einem  Präs.  "^di-dä-ti),  av.  dadäiti  ds.,  apers. 
Imp.    dadätuv    ,er    soll   geben';  Wurzelnomen    ai.    dä[s]  dstu  ,dator    estu'; 
Infin.    dätum    (:lat.    Supin.    cZa^wm);    Partiz.    ditd-h    (unbelegt),    sekundär 
dattd-h,  schwundstuf,  in  ä-t-td-h,  prd-t-ta-h  ^hingegeben',  ablaut.  in  tvä-däta-h 
,von  dir  gegeben',  av.  däta-j  zum  Fut.  ai.  däsyämi  (:  lit.  düosiu)  s.  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  78811; 

arm.  ta-m  ,dö',  ta-m¥  ,damus'  {*dd-ie-mi)j  Aor.  etu  (==  d-dä-m,  idg. 
*e-c?ö-m); 


224 


gr.  öl'dco-^u  ,gebeS  Aor.  edcüVM,  Opt.  öoi7]v  (*donem),  Fut.  dwao),  Aor. 
Med.  l'JoTO;  Partiz.  doTÖg,  Infin.  hom.  öö^evai  und  hom.  tliess.  usw.  do'^jj, 
(su  ffixloser  Lokativ) ; 

ven.  zoto  ,dedit^  =  gr.  eöoTO]  zonasto  ^döiiävit^  vielleicht  aus  *dönä-s-to 
von  einem  denom.  *dönäiö  (*c?ö?20-m  :  lat.  dömim)]  mess.  pi-do  (*dö-t:^[^ 
■a-dät): 

alb.  da-sh'd  Aor.  ^icli  g'aV  (*dd-S7n)] 

lat.  döj  das,  dat,  dämus  (*dd-mös),  dätis,  dänt  (sekundär  für  *dent  aus 
*{di)-dn-ti),  alat.  danunt;  dedl,  dätum,  däre  ;gebe^  gewähre^,  refl.  ^begebe 
niich^  [das  mit  ä  nach  stä-  für  *c?ö  =  lit.  diid,  düo-h  [Specht  KZ.  55 
182],  gr.  hom.  di-öio-d-i)', 

vest.  di-de-t  ^dat^^,  pal.  cZi-<?a  ,det-,  mixCov.  dir sa,  der sa,  tera  ^det^  (*didät) 
tePtu,  dirstu,  titii  ^dato^  (*d{-de-töd),  tefte  ,datur^  {*di-da-ter)j  a-tef-a-fnst 
jCircumtulerit^  (^am-de-da-fos-t)-^  osk.  da\^da]d  ^dedaf^  (*däd(-di)-däd),  dadid 
,dederit^  (*däd(-de)-did),  di-de-st  ^dabit'^  dedet,  umbr.  dede  ,dedit^  (=  lat. 
d^-d-tt,  alt  dedet)j  umbr.  tefustj  dirsust  ^jdederit*^  (*dedust),  usw.;  isX.  porded 
,porrexit^  (*por(-deyded)] 

redupl.  Präsens  ital.  *di-dö(?)  in  lat.  reddö  {reddidtj  redditum,  reddere) 
jgebe  zurück'  aus  *re-d(iydö(?)  ist  angeblich  themat.  Umgestaltung  von 
*di-dö-mi',  andere  Komposita  sind  de-dö,  dl-dö,  e-dö,  prö-dö,  trä-dö  und 
ven-dö] 

Partiz.  lat.  dätus  ^gegeben'  =  falisk.  datu  ,datum^^  vest.  data  ^data', 
päl.  datas  ^datas^  (- S^^-  doTÖg)j  Supin.  datum  (:ai.  Infin.  dätum)\ 


hierher    vielleicht   trotz    VYH.  I  193   lat.  ce-dö   .siih    her!^  PL    cette 


>xs' 


aus 


^ce-d9te  (:gr.  Sörs); 

lit.  duomi  (heute  sekundär  duodu,  lett.  duodu,  neugebildet  zum  alit. 
Ipv.  duodi  aus  "^dö-dhi-,  ostlit.  düomu),  2.  Sg.  düosi,  3.  Sg.  düost{i)  ,^\hi', 
apr.  däst  ds._,  beruhen  nach  Kofinek  Listy  filol.  65^  445  und  Szemerenyi 
Et.  Slav.  Roum.  1,  7  ff.  (vgl.  E.  Fraenkel  Balt.  Sprachw.  11  f.)  nicht  auf 
alter  Reduplikation  (angebl.  *dö-dd-mi,  bsl.  "^dödmi,  3.  Sg.  *dö-dd-ü,  bsl. 
*dödti  >  *dösti),  sondern  auf  unreduplizierter  athemat.  Flexion  (*dömi, 
PL  *ddmös);  lit.  düosti,  abg.  dast^  sind  Nachahmungen  von  lit.  hti  ,ißt' 
usw.,  die  neben  lit.  *e(d)mij  abg.  janib  (aus  ^ed-m-)  liegen^,  wo  das  d  der 
Wurzel  als  suffixal  empfunden  wurde;  zum  Fut.  lit.  duosiii  s.  oben  S.  223. 

Dasselbe  würde  gelten  von  aksl.  daim  ,ich  werde  geben*,  3.  PL  dadeti 
(nach  jadet^  usw.);  aksl.  dazda  ,Gabe^  ist  Analogiebildung  nach  *edja 
,Essen',  wo  das  d  wiederum  als  Formans  betrachtet  wurde. 

Infin.  lit.  düoti,  lett.  duot,  apr.  dät  {^dö-tl-)  =  aksl.  dati^  serb.  däti, 
russ.  dath.  ? 

Zum  Prät.  lit.  daviaü,  lett.  devu  ,gab^  s.  unten.  ' 


225 

partiz.  *dö-na-  in  Siksl.  pre-dam,  serb.  dän,  cech.  ddn,  klr.  ddnyj  , gegeben' , 
*dö-tcL-  ds.  in  apr.  däts,  lit.  düotas,  lett,  cZwo^s;  einzelsprachl.  Neuerungen 
<;iiul  serb.  dial.  dät,  cech.  c^a^^;  dazu  lit.  duotina  ;,mannbar^^  russ.-ksl. 
jwdatbm,  russ.  poddtnyj  .freigebig^;  Supin.  *dötun  ,zu  geben^  in  apr.  daton 
(lüfin.);  lit.  c?MO%  aksl.  ohdah,  sloven.  dat,  vgl.  slav.  *datz-H  in  sloven. 
Jodätek,  poln.  dodatek,  russ.  doddtok  , Zugabe^; 

hitt.  c?ä-  ,nehmen^^  1.  Sg.  da-ah-hi  {dahhi),  3.  Sg.  c?a-a-i  (c?äi),  wird  von 
Pedersen  (Mursilis  68)  und  Kretschmer  (Glotta  19^  207)  hierher  gestellt 
/treben^  —  :?^ür  sich  geben^  —  ^nehmen^);  dagegen  Couvreur  ^  206 ff. 

Xominalbildungen:  ai.  dätar-j  dätdr-  ^Geber^^  gr.  (Jwtw^,  dojTrjo  ds., 
schwachstufig  (JottJo,  öÖTSiga,  lat.  cZa^o?-,  datrix.  —  Ai.  dätrd-,  av.  dä^ra- 
ji.  ^Geschenk^. 

*dö-tel-  in  aksl.  dateljh  (*dö-tel-iu-)  ^Geber*^^  cech.  udatel  ^Angeber^,  russ. 
ddteh  ^Geber'. 

Ai.  *däti'  ^Schenkung,  Gabe^  in  däti-vära-  jgern  verteilend,  freigebig^, 
havya-däti-  ,die  Opfergabe  besorgend,  das  Darbringen  des  Opfers^,  av. 
däiti-  , Geben,  Schenken,  Gewährung^,  gr.  ö&xig  Hes.  (und  kons.  St.  *dö-t- 
in  öd)g)  ,Gabe^,  Jcoai-d-sog,  -q)Q0)v^  lat.  cZös,  -tis  ,Mitgift^,  lit.  Inf.  düoti: 
slav.  *dath  ,Gabe^  (z.  B.  in  aksl.  hlagodath  ,X(xQig',  russ.  pödath  ,Steuer^), 
Inf.  dati]  schwachstufig  ai.  diti-h,  gr.  ddaiq  ,Gabe^,  lat.  dati-ö,  -tiönis  (alt 
*-tlnes)  ,das  Schenken^  (Suffix  wie  in  gr.  öcorivT]  ,Gabe^);  mit  Vokalschwund 
in  Enklise  ai.  bhdga-tti-  ,Glücksgabe^ 

Ai.  däna-  n.  ,Geschenk^  (substantiviertes  -720-Partiz.)  =  lat.  dönum,  osk. 
usw.  dumim  ds.  (dtiunated  jdönRvit') ;  cymr.  daicn  ds.,  air.  dän  m.  ,donum, 
ars,  ingenium  (Begabung)',  vgl.  slav.  *dam-ki  in  serb.  ddnak  , Abgabe, 
Steuer^  usw.  und  den  -m-St.  aksl.  danh  , Abgabe,  ZolF,  lit.  duönis  ,Gabe^; 
schwachstufig  alb.  dhene  ,gegeben^,  f.  ,Gabe,  Abgabe^,  geg.  dhdne] 

gr.  ScüQOv  , Geschenk^  (-ro-  in  pass.  Geltung,  vgl.  z.  B.  clä-ru-s),  aksl. 
dem  ,Gabe^  (m.  wie  ^damk-h),  arm.  tur  ds.; 

ai.  däyd-  ,gebend^,  däyd-  m.  ,Geschenk^,  apreuß.  däian  Akk.  ,Gabe^, 
serb.  pro-daja  ,Verkauf^  (usw.,  Berneker  176). 

Als  2.  Kompositionsglied  ai.  -da-  z.  B.  in  asvada-  ,Rosse  schenkend^, 
slav.  mit  Überführung  in  die  o-Dekl.,  z.  B.  russ.  dial.  pö-dy  PI.  , Abgaben, 
Steuern^,  serb.  prt-d  ,Draufgabe  beim  Tausch^;  lit.  priedas  , Zugabe,  Zulage^ 

do-U'  liegt  vor  in  ai.  dävdne  ,zu  geben^  (auch  Perf.  daddu  ,habe  ge- 
geben'), av.  dävöi  ,7.\i  geben',  kypr.  övfavoi  ,er  möge  geben^,  Inf.  dofsvai 
(über  ark.  Partiz.  diTtv-döaq  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  745  f.),  kontrahiert 
hom.-att.  dovvai] 

lat.  duim,  duls  usw.  ,dem,  des',  Fut.  II  -duö,  enthalten  einen  Aorist- 
stamm *du-  aus  *(Zow-;  duim  ist  aus  Optat.  *-c?owlm  in  den  Kompositis 
entstanden  (prö-duint  aus   *prö-douint,  usw.),  dann  auch   bei   Kompositis 

15 


226 

von  *dhe- :  per-dmm,  usw.  Zum  ital.  Optativ  *doulm  trat  wohl  erst  sekj 
dar  im  Umbr.  und  Fal.  ein  Präsens  *douiö  in  fal.  doviad  ,möge  gewähx 
(es  scheint  daher  lat.  duam  usw.  in  Kompositis  geschwächtes  *doviä7n] 
sein),     umbr.     pur-dovitUj     pur-tuvitu,    -tuetu    ^porricito^^    P'^'^ttivi^ 
jporricies''^  umhr.  pu^^ditom  (*-d(o)täto7n)  ^iporrectum', pur tiius  {*d(^o)umf\ 
^porrexeris',  purtifile  ,*porricibilem^,   aus  synkopiertem  *por-d[o]ui-  x^ 
Wandel  von  du  zu  d]  in  purdovitu  Imper.  wurde  die  Synkope  durch  de 
Indik.  *pör-dovU  gehindert; 

lit.   daviau   ^ich   gab^^  dovanä  f.  ^Gabe^,   lett.  ddvana  f.  ,Gabe',  Itera^ 
dävdtj    dävindt  ^anbieten^    schenken^    aksl.    -davati   ,verteilen^    (eine 
Muster  formen  für  die  Iterative  auf  -vati). 

Über  as.  tioitliön  ^gewähren^  usw.  s.  unter  2.  den-  , freundlich  gewähret 

WP.  I  814f£.,  WH.  I  266,  360 ff.,  371  f.,  861,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  686 V 
722,  741,  794,  806  ff.,  Trautmann  56  ff. 

dous-  ,Arm^ 

Ai.  dös-  n.  (m.).  Gen.  dosndk  ,Vorderarm,  Arm,  unterer  Teil  des  Vorder-  •" 
fußes  bei  Tieren^,  av.  daos-  m.  ,Oberarm,  Schulter^,  npers.  dös  ,Schulter^» 
air.  doe    {^dous-nt-s),   Gen.    doat   ,Arm^;    lett.  pa-duse    (tiefstufig)   ,Achsel''-vl 
höhle;  Busen  des  Kleides^;  sXoyqxi.  päzduha,  päzdiha  neben  päzuha,  päziha  '" 
,Achselhöhle^,   und    mit    demselben   c2-Verlust   (ein  Erklärungsversuch  bei 
Berneker  233  f.)  abg.  usw.  pazucha  ,Y,6l7rog'. 

WP.  I  782,  Trautmann  64. 

dre-  i.drQ-,  erweitert  dr-^m-  ,schlafen^ 

Ai.  drdti,  dräya-tij  -te  ,schläft^,  ni-drä  ,Schlaf^;  dazu  tiefstufig  ni-drita-y^ 
,schlafend,  eingeschlafen';  '»A; 

arm.  tartam  ,langsam,  schläfrig^  {*der-d-,  Pedersen  KZ.  39,  416);       <^' 

gr.  hom.  Aor.  edgaO^ov  {*e-dr-dh-om)j  jünger  edaqd-ov  ,schlief^,  sekundär 
■naTadaQS-dvcü  ,schlafe  ein^; 

lat.  dormiö  ,schlafe,  schlummere^  (*c?2'7m-uö)  ; 

slav.  *dremiö  ,schlummere^  in  ksl.  dremlju  drimati  ,schlummern',  serb.-| 
drijemljem  drijemati  ,Schlaflust  haben^,  usw. 

Über   die   formalen  Verhältnisse  s.  EM.  284,  zur  -em-Erweiterung  auch 
Pedersen  Groupement  22. 

WP.  I  821,  WH.  I  372,  Trautmann  60. 

dregh-   ,unwillig,  verdrossen^,  oder  vielleicht  ursprünglicher  ,schlaff,  zähe^ 
sein^?  -^ 

Got.    trigo   ,Trauer,  Widerwille^,   anord.    tregi    m.    ,Trauer,    Hindernis'/^ 
tregr  ,un willig,  ungeneigt^,  treginn  ,betrübt^,  ags.  trega  m.  ,Trauer,  Leiden',  _ 


^s^- 


227 

treqo  m.  ^Schmerz^,,  tregan  (nur  Inf.)  mit  Dat.  ^leid  sein^,  mndl.  tregen 
ficu  Hut  verlieren^  auord.  trega  =  ags.  tregian  ,betrüben^;  vgl.  mit  einer 
'-olil  alten  konkreten  Bed.  ^zähe,  zähe  haftend'  norw.  radartl.  treg  auch 
au'=;dauernd^  fest^^  trege  ,zähe  Faser^  Sehne^  harte  Haut^,  ischwed.  trägen 
'unermüdlich^;  dehnstufig-  ahd.  trägi  ^träge,  langsam,  verdrossen'^  as.  trag 
'schlecht'^  ags.  trüg  f.  ,Leiden^  Übel';  as.  ahd.  trägl  f.  ^Trägheit,  Verdruß'; 
lit.  dryz-tü,  drizau,  drizti  ^matt^  schlaff  werden'  (Büga  Kalba  ir.  s.  219)^ 
drizinti  ^schlaff  machen';  zum  lit.  ri  vgl.  Hirt  Idg.  Gr.  II  83. 
Wr.  I  ^21  f.;  Persson  Beitr.  46  f. 

dumh-  (-hh?)  ^penis^  Schwanz',  vielleicht  eigentlich  ^Stab'. 

Av.  duma-  m.  ^Schwanz',  npers.  durrij  dumb  (*dum(}i)ma-)j  ahd.  zumpfo 
penis';  mhd.  zum2J>f{e),  zumpfelin  (Sütterlin  IF.  4,  93);  dazu  vielleicht  av. 
dumna-  n.  ;Hand  (?)'  (*dumbna-),  s.  Scheftelowitz  IF.  33,  142  mit  zahl- 
reichen Parallelen  für  die  Bed.-Entw.  ^Stange^  Stab  —  penis,  Schwanz' 
und  ,Stab  —  Arm,  Hand'.  Wohl  zu  mnd.  timpe  ;Spitze_,  Gipfel',  ags. 
atiinplian  ,mit  Nägeln  versehen',  nasal.  Form  von  germ.  *tippa  ,Zipfel' 
in  engl,  tip  _,Spitze',  mhd.  zipf[el)]  germ.  *tuppa-  ,Zopf'  in  anord.  toppr 
ds.,  ags.  topp  m.  ,Gipfel',  mhd.  zopf  ^Zopf,  Ende  eines  Dinges',  mit  bb: 
mnd.  tobbe,  tubbe  , Zapfen',  vgl.  Xqü.  duba  ,aufgestellte  Garbe';  germ. 
*tappan  ,Zapfen'  in  ags.  tssppa  m.  (engl,  tap)^  mnd.  tappe  m.,  ahd.  zapho, 
mhd.  zapfe  m.  Offenbar  ,mot  populaire'  mit  intensiver  Konsonantenschär- 
fung,  Nasalierung  und  Vokalwechsel  a:i:ii'^  vgl.  oben  S.  221  drop- :  drip- : 
drup-.    S.  auch  oben  S.  177. 

WP.  I  816,  Fick  III  155,  164,  168,  Petersson  Heterokl.  70  f. 

cfus-  ,übel,  miß-'  als  1.  Kompositionsglied. 

Ai.  dus-,  dur-,  av.  diLS-,  duz-  ,miß-,  übel',  arm.  t-  ,un-',  gr.  ovo-  ,miß-, 
übel',  lat.  in  difficilis  ,schwierig',  air.  do-j  du-  ds.  (lenierend  nach  dem 
Vorbild  von  so-,  su-),  got.  tuz-  (in  tuz-werjan  ,zweifeln'),  anord.  ags.  tor-j 
ahd.  2;wr-  ,un-',  slav.  in  abg-.  d^zdh  {^duz-djus  ^schlechter  Himmel'  ==)  ,Regen', 
russ.  dozdh,  poln.  deszcz^  aöech.  desc.  Gen.  dsce  und  analogisch  deH4.  Zu- 
sammenhang mit  deus-  ,ermangeln'  ist  sehr  wahrscheinlich. 

Erst  ind.  aus  dus-  entwickelt  ist  düsyati  ,verdirbt,  wird  schlecht', 
dusta-  ,verdorben,  schlecht',  düsdyati  ,verdirbt,  versehrt'. 

WP.  I  816,  E.  Fraenkel  M^  Pedersen  453. 

duei-  ,fürchten'. 

Av.  dvaed-ä  ,Bedrohung'j 

arm.  erkntim  ,ich  fürchte',  erkiul  ,Furcht'  (Anlaut  wie  in  erku  ,zwei' 
'.*diLöu  Meillet  MSL.  8,  235); 

16* 


228 


gr.  hom.  deldo)  ^fürchte^  (*Ö6-dfot-a),  Plur.  dsidci-iey  (d.  i.  öidJ^iixsv)^ 
dsdii-isv   (danach    der   neue    Sg.  hom.  dsLÖia^  d.  i.  öadJ^ia,  att.  deöia)^ 
hom.  MdÖBLaev  (d.  i.  söJ^eiasv),  hom.  diß  ,fürchtete^;  aus  *6söJ=oia  umgebiß 
Perf.  hom.  dsiöoiKa,  att.  didoL^a,  kret.  dsöSoiTCMg  Hes.  (Hs.  dsd^or/wg)^  ^^ 
öedeiyisXog  Hes.  ^furchtsam';  zu  öeöia-Ao^ai  (nachhom.)  .schrecke'  (*<Jfi-dj 
GY-o-iiai)  wurde  sekundäres  d€Ldl^O(.iaL  gebildet,  wovon  erst  att.  dedlztoi 
hom.  SsLÖiGao^iaL]  hom.  66iörj(.uüv  .furchtsam'  (*dsdJ^strj^tov);  ösog  n.  .Furcj 
(*(5/eiog).  d-eovörig  .gottesfürchtig'  (*^£0-(^/£iäg).  öel^ia  n..  SsL^iög  m.  , Furcht 
dfitvrfg  .schrecklich'.   JstAog,  .furchtsam,  feig;    unglücklich,   beklagenswert 
(*öJ^€isX6g)'j  diSQÖg  .zu  fürchten'  (*öJ^L-eQOg)] 

lat.  cZ^rws  .grausige  grauenvoll,  unheilvoll'  (von  Servius  zu  Aen.  IH  gs 
auch  als  sabin.  und  umbr.  Wort  angeführt,  so  daß  di-  statt  bi-  aus  *d% 
als   mundartliche   Lautentwicklung),   mit   Formans   -ro-  .wovor   man 
fürchtet',  wie  clä-rus  .hörbar'. 

s-Erweiterung   in   ai.  dvisti  .haßt,  feindet  an',  dvistd-   .verhaßt',  dvesa-/^ 
ra..  dvisas-  n.  .Haß',  av.  dvae§-,  tbaeS-  .anfeinden,  kränken'.  Partiz.  thüta- 
dva&sah-,   tbaesah-  .Anfeindung',   mpers.  bes  .Leid.   Unheil',  wohl  zu  duis^  "** 
S.  232.      ^  '^    ., 

WP.  I  816  f..  WH.  I  353  f..  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  710  &.  769.  774.    Nach/" 
Beaveniste    (briefl.)  gehört    die  Wz.  als    .bin  im    Zweifel'  zum   folgenden 


duö(u)  m.  .zwei'  (Satzdoppelform  duuou),  dual  f.  n..  daneben  duei-,  duoi-, 
du/-;  vgl.  die  Zusammenfassung  bei  Brugmann  IP  2.  6 — 82  passim.   " 

1.  Ai.  m.  dvdUj  dvti  (ved.  auch  duvdu,  duvä)  =  av.  dva  m..  ai.  f.  n.  c?ü^  ' 
(ved.  auch  duvt)  =  av.  bae  f.  und  n.  .zwei'; 

Tnstr.  Dat.  Abi.  ai.  d{ii)väbhyäm  (mit  geneuertem  ä),  av.  dvaeibya  (mit 
altem  i-Diphthong.  wie  lit.  dviem  usw.).  Gen.  Sg.  ai.  d{u)vdyoli]  bei  Zu 
sammenrückung  ai.  d(ii)vä- :  d(u)vä-dasa  .12'  (=  gr.  (Jwtea); 

arm.  erku  .zwei'  (=  ai.  dvä)] 

gr.  hom.  öv{f)(ü  (*J/w  in  (Jw-dexa),  Gen.  Dat.  ion.  att.  övoTvj  woneben 
unflektiert   hom.    att.  dor.  usw.  Sv(f)o   (zur  Form    s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I 
588  f.;  zum  Ansatz  eines  idg.  *diiÖ  s.  Meillet  BSL.  21.  273.  auf  Grund  von"^ 
arm.  erko-tasan  12.  lat.  duö-deni,  ai.  dva-kd-  .je  zwei  zusammen',  die  sich  ''|* 
aber  nach  Zusammensetzungen  mit  o-Stämmen  im  ersten  Gliede  gerichtet  .';.' 
haben    können,    sowie    von    got.    anord.   as.    ags.    afries.   lul-t  .wir  zwei^;  '4> 
aiiord.  it,  as.  ags.  git  .ihr  zwei'); 

alb.  du  m..  düj  f.  .zwei'  (^dunö,  bzw.  *duuai)', 

lat.  duo  (aus  *duö),  f.  duae  (Neubildg.).  umbr.  (nur  mit  plur.  Flexion)  »^ 
dur  Nom.  m.  .duo'  (*duös;  "^duür),  desen-duf  Akk.  m.  (12).  duir  .duobus', 
tuva  Akk.  n.; 


229 

•  däu  ^öNoDi.  Akk.  m.  (=  ai.  dväu),  vor  Subst.  da  (proklitische  Form), 
V  f=  ai.  dvE),  neutr.  da  n-  ^zwei'^^,  acymr.  bret.  masc.  dou,  fem.  cymr. 

•  |'us^v.)'  o^^^-  ^-^  Vo-corii,  Vo-contii  (vg\.[Tri-corn)  mit  *w-  neben  c?w-; 
^gl.  Thurneysen  Gr.  182; 

t    ni.  ^^<'"<^^;   ^-  ^^^*^^^   ^-  ^^^'^^  anord.  tueir  m.,  tuwr  f._,  <?irtw  n.,  ags.  ^i~* 
^  ^,j.(i    f.   (=  ai.  f^üß);    ahd.    zwene  m.j   zwä,   zwo   L,  zwei  n.  usw.    (ahd. 

•  211  zweien^  ein  Lok.  Du.  =  lit.  dviejau,  dviejaus)] 

Hl    all   ni-  (s-us  *(iüito  =  ai.   dvä),    dvl   f.  (=  ai.  dve)]    lett.   cZm   m.  f. 

ug  *dtiici  f.  n.);  apr.  c^icai  m.  f.;  aksl.  (^wa  m.,  d^ve  f.  n. ; 

tocli.  A  m.  «'•M;  f-  «^'6;  B  in.  f.  '?(;i  (Neubildung);  vgl.  oben  gall.  vo-;  hitt. 
Nt-a-cin  {tan)  ^zweitens,  zweiter^,  ta-a-i-u-ga-as  (täyugas)  ,zwei  Jahre  alt^ 
.lit.  dveigys  .zweijähriges  Tier'?). 

Ober  das  erste  Glied  von  sYaogl,  viginti  usw.  (alte  Dissimilation  aus  *dui-j 
*ihtel-dkmtl??)  s.  ui-kmtl  .zwanzig^ 

Im  Kompositum  idg.  dui-  und  daraus  unter  unklaren  Bedingungen  ent- 
uickeltes  di- :  ai.  dvi-  (z.  B.  dvi-pdd-  .zweifüßig'^),  av.  bi-  (z.  B.  bi-mähya- 
./,\vei  Monate  dauernd');  arm.  erki  {erkeam  .zweijährig'),  gr.  di-  (z.  B.  d'i- 
iovg\  da  dicpQog  .Wagenstuhl,  Sessel'  eher  61-,  nicht  dJ^l-cpQog  war.  ist. 
uonn  nicht  etwa  dissimilatorischer  Verlust  des  /  gegen  den  folgenden 
Labial  q)  vorliegt,  auch  für  sonstiges  öl-  Entstehung  aus  idg.  *dui-  zu  er- 
wägen), alat.  dui-y  lat.  hi-  (z.  B.  dui-dens,  hidens]  über  Formen  wie  dien- 
nium  s.  WH.  I  unter  hiennium,  Sommer  Hdb.^  223;  umbr.  di-fue  .bifi- 
dum'  wohl  lautgesetzlich  aus  dui-),  anord.  tve-  (auch  tvl-j  s.  u.).  ags.  tvn-, 
fthd.  ziüi-  (z.  B.  ags.  twi-fete  .zweifüßig',  ahd.  zwi-houhit  .zweiköpfig'),  lit. 
di'i-  (z.  B.  dvi-guhas  .zweifach',  apr.  dwt-gubbus). 

Ital.  du-  in  lat.  du-biuSj  -plus,  -plex,  -pondius,  -centi,  umbr.  tuplak 
.Akk.  Sg.  n.  .duplex',  dic-pursus  .bipedibus'  ist  Neuerung  nach  dem  als 
du-  gefühlten  Stamme  von  duo]  ebenso  ist  du-  in  umbr.  duti  .iterum'.  päli 
dutiyam  .zum  zweiten  Male'  zu  erklären;  über  lett.  du-celes  .zweiräderiger 
Wagen'  vgl.  Trautmann  125.  Mühlenbach-Endzelin  I  509.  Endzelin  Lett. 
Gr.  358. 

Mochstufiges  duei-  in  Kompositis  ist  zuzugeben  fürs  Kelt.  (z.  B.  air. 
dH-riad  .bigae'.  diabul  .zweifach',  cymr.  dwy-flwydd  .biennis';  air.  dias 
,Zweiheit  von  Personen'  wohl  aus  *dueio-stho-)  und  fürs  Germ.  (z.  B.  an- 
ord. tul-faldr  ,zweifach'  neben  tuefaldr]  got.  tweifla-,  wohl  n..  ahd.  zivifal 
n.  neben  gr.  di-nkög,  lat.  duplus). 

duoi'  in  ags.  getwcefan,  twösman  .trennen,  schneiden'  <  *twaifjan, 
*twaimjan'^  vielleicht  auch  fürs  Ar.  (av.  baedvdzufra&ah-  .zwei  Finger 
breit',  dvaepa-  n.  .Insel'?  oder  eher  aus  duaii-,  wie  wohl  ai.  dvedhä  .zwei- 
facli.  in  zwei  Teile',  vgl.  dvipd-  .Insel'  oben  S.  51);  vielleicht  phryg.  GN 
^o'iaq,  Gen.  -avzoq  (*diioi-nt)  .Zwilling'. 


230 


Slav.  dvo'j  dvu-,  dvS-  in  Kompositis  s.  Berneker  247. 

2.  Ordinale:  ai.  dvitlya-,  av.  bitya-,  dahitya-j  apers.  duvitiya-  ^zweite 
duti  ^iterum'^  (wohl   Ersatz   für   *diti  aus   *duitiom   nacli  du-,  s.  o.);  ar^J 
erkir,  erkrord  ^zweiter^;  alb.  i-düte]  alles  junge  Neubildungen. 

3.  Multiplikativadverb:  duis  ^zweimal' :  ai.  dvih  (ved.  auch  d^ivif^'^^  ^v 
bis,  gr.  dlg^  alat.  diäs,  lat.  bis,  mhd.  zioir  ^zweinoial-  (aber  iiir.  fo-di  =  ^ 
n.  dve,  Pedersen  KG.  I  301,  II  127),  germ.    mjth.  PN  Tuüto   ,Zwitter^. 

durch  w-Formans  erweitert  av.  bizvat,  anord.  tysuar,  tuisuar,  ahd.  zioix^ 
zioiror   (zwiron,    zwiront),    mit   lautlichem?   2;-Schwund   ags.    tioiwa,   timgn  ■■'■ 
twia,    tuwa,    twie,    afries.    tioia,    twera,  as.  twio  (zu  diesen  Formen  zuletzt 
Loewe  KZ.  47,  98—108,  der  im   Formans  an  ai.  krtvas  ,male^  erinnert)«. 

davon  mit  Formans  -ko-  ahd.  zwisk,  as.  twisk  ,zweifach^  (s.  u.),  woil  '^ 
auch  arm.  erkies  ,zweimal^; 

mit  Z-Formans  ags.  twislian  ,zweiteilen^,  ticisla  , Zusammenfluß  zweier;'. 
Ströme'',  nhd.  Zwiesel  ,Gabelzweig^  (vielleicht  enger  zu  *dins  in  der  Bod/' 
,entzwei^,  s.  u.); 

mit  ^Formans  ai.  dvitä  ,zweifach,  doppelt^  (davon  dväitd-m  _,Dualitäi') 
ap.  duvitäparnam  ,in  zwei  Linien^,  gthav.   daibitä  ,wieder(?)^ 

4.  Multiplikativa:  gr.  diTcXög,  dinköog,  lat.  duplus,  umbr.  dupla  ,duplas' 
air.  dlabul  (*duei-plo-;  siehe  auch  oben  got.  tweifis),  wozu  vielleicht  av. 
bifra-  n.  ,Vergleich,  Ähnlichkeit^  (:  Wz.  pel-  , falten'^,  vgl.  mit  <-Ervvei- 
terung :) 

gr.  öiTt'kaaLoq  {*plt-io-),  ion.  öiTtXrjaiog  ,mit  beiden  Händen  geschwungen', 
ahd.  ziüifalt  ds. 

Gr.  ÖLTiXa^^  lat.  duplex,  umbr.  tuplak  n.  ,duplex^  (:  Wz.  pläk-  ,flacb, 
breit^);  von  Adv.  z.  B.  duvi-dhäj  dvd-dhä  (wohl  *dvaii-dhä,  da  in  den  ältesten 
Texten  dreisilbig  zu  lesen)  ,zweifach,  in  zwei  Teile^,  womit  der  Ausgang 
von  air.  dede  ,Zweiheit  von  Sachen^  zusammenzuhängen  scheint,  sowie 
der  von  and.  twedi  ,halb^,  ags.  twcede  ,zwei  Drittel^,  ahd.  zwitaran  ,Misch- 
ling^,  nhd.  Zwitter. 

Gr.  ölxcc  ^zweifach,  in  zwei  Teile  geteilt^  (nachhom.  dr/f],  di^ov),  woneben 
(durch  Kreuzung  mit  *öc-&d  zu  ai.  dvidhä)  hom.  di^^cc  ,dixa',  davon  ion. 
öi^ög  ,zweifach^  (*<^^X'^W  oder  *(5txö'og),  und  diOGÖg,  att.  öiTTog  ds.  {*dixil^t 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  598,  840);  über  hitt.  dak-sa-an  ,Halbteil^  s.  Pedersen 
Hitt.  141. 

Hierher  auch  alb.  dege  ,Zweig,  Ast,  Gebüsch^  (*duoi-ghä); 

ahd.  zwlg  ,Zweig^  (*duei-gho-),  ags.  tivig  ,Zweig^  (*dui-gJio-)  ]  as.  tög{o)f 
mnd.  töch,  ahd.  zuog{o)  , Zweig'  sind  nach  Formen  des  Kardinales  mit 
twö-  umgebildet; 

lit.  dveigys  m.  ,zwei jähriges  Tier',  serb.  dvtzäk  ,zweijähriger  Widdei^ 
alt  dviz  zweijährig'  (:  hitt.  däyugas,  s.  oben). 


231 

5.  Kollektiva:  ai.  dvayd-,  doppelt'  (dvayd-m  ^doppeltes  Wesen,  Falsch- 
►  heitS  uachved.  ,Paar'),  Dat.  L  dvayydi  =  hom.  h  öoirjc-  dvandvdm  ,Paar' 
Uns  ved.  duvä-duvä  ^bini'); 

crr.  hom.  öoid),  öoioi  ^doppelt,  zwei'  (mit  Bewahrung  des  -t-  durch  Ein- 
fluß von  ""'dfoiifliv),  iv  doifj  ,im  Zweifel'  (ir.  dlas  aus  *dueio-stho-?); 

^ot.  Gen.  PI.  fwaddje  (vgl  mit  anderer  Endung-  ai.  Gen.  Dual  dvdyos, 
Ht.  Gen.  dviej^),  anord.  tueggia,  ahd.  zweiio,  ags.  m.  twxgen,  f.  twä,  n. 
ta  ,,z^vei'  (s.  darüber  Sievers-Brunner  264),  Nom.  Akk.  PL  ahd.  zicei  (*dueiä), 
woneben  aus  idg.  *dueio-  ahd.  mhd.  zwi,  g.  zwies  m.  n.  ,Zweig'  (der  ?i-St. 
anord.  tijja  ^Zweifel'  vermutlich  aus  Nom.  *tvija,  Gen.  tyju  ausgeglichen); 

bsl.  dueia-  und  duuaia-  in  lit.  dvej\  f.  dvejos  ,zwei'  (das  substantivische 
n.  S<^.  in  dveja  tiek  ^zweimal  soviel'); 

aksl.  d{^)voji  Adj.  ^zweifach,  zwei',  d(^)voje  n.  Subst.  ,zwei  Dinge'  (davon 
Ableitungen  wie  russ.  dvojnöj  ^doppelt',  dvöjni  ,Zwillinge',  dvöjka  ,Paar', 
dvojnik  ,zweidrähtiger  Faden',  dvoith  ,in  zwei  Teile  teilen,  zwei  Fäden 
zu  einem  zusammendrehen',  usw.,  s.  Berneker  247). 

Mit  -120-  (z.  T.  auf  Grund  von  duls): 

arm.  krkin  ,doppelt'  aus  *{r)ki-rki-no-,  idg.  *dui-duis-no-(?)  (L.  Maries 
REtlE.  1,  445); 

lat.  bini  ,je  zwei'  (distributiv)  und  ,zwei'  (kollektiv)  aus  *duis-no-  (= 
gorm.  *tiüiz-na-)', 

germ.  *tioi-na-  in  ahd.  zidnal,  zwenel  ,gemellus',  zwiniling  m.,  mhd. 
zwinüln  u.  , Zwilling',  *twai-na-  in  as.  twBne  ,zwei',  ahd.  zivene  ds.  (mit  e 
statt  ei  nach  *zwe  =  got.  twai,  das  es  ersetzt  hat),  ahd.  zwein-zug,  as. 
iwen-tig,  ags.  twen-tig  ,20'  (,Doppelzehn');  germ.  Hwiz-na-  in  anord.  tvennr, 
ivinnr  ,zweifach',  PL  tvenner  ,zwei  zusammengehörige'  (tvinna  ,verdoppeln'), 
ahd.  zwirnen,  -ön  ,zweifach  zusammendrehen',  mhd.  ziüirn^  mnd.  tioern 
,doppelt  zusammengedrehter  Faden'  wohl  =  ags.  twlrij  holl.  twijn  , Zwirn, 
Leinen'  (ags.  getwinne  ,bini',  getwinnas  , Zwillinge'  ist  dann  auf  *twi-nja- 
zurückzuführen).  Daneben  auf  Grund  eines  *ticllia-j  idg.  '^dtiei-ko-,  got. 
ticeihnai  ,zwei',  ags.  Dat.  tweonum^  betweonum^  engl,  betiveen  ,z wischen'; 

lit.  m.  PL  dvynat,  russ.  dvöjni  ,Zwillinge'.  / 

Mit  -ko-:  / 

ai.  dvikd-  ,aus  zweien  bestehend,  zweifach'  (dvakd-  ,paarweise  verbunden 
nach  ekakd-)', 

ahd.  zioe(h)o,  as.  twe{}i)Oj  ags.  tweo  m.  ,Zweifel',  ags.  be-tioih,  -tioeoli 
,zwischen',  mid  unc  twlh  ,zwischen  uns  beiden'  (vgl.  oben  got.  tweih-nai)] 

von  duis-  aus:  ahd.  zwisk,  as.  twisk  ,zweifach',  PL  , beide'  Dat.  PL  ahd. 
{undar,  en)  zioisken,  nhd.  zwischen]  dazu  ags.  getwisa  m.,  as.  gitioiso,  mhd. 
zwiselinc  ,Zwilling'. 


232 


Mit  duis-  ^zweimal^  identisch  ist  diiis-  ^entzwei,  auseinander^  in  got.  tx 
standan  ^sich  trennen^  und  den  Ableitungen  anord.  tvistra  ^trennen^_,  m£J 
afries.  ticlst,  mhd.  zwist  , Zwist  (Entzweiung)^  und  mengl.  ticist  =  anoi 
kvistr  ^Zweig'^  (wie  auch  bair.  zioist),  ferner  anord.  kvisl  f.  , gespaltener  Zwei 
oder  Werkzeug,  Arm  eines  Flusses^  (dies  mit  idg.  ei)\  ferner  anord.  ^viVüc 
^zweimaF,  tvistr  ^zwiespältig,  traurig^  (=  ai.  dvistJia-  ,zweideutig^ 
*diaTOQ  in  dLaxaC^co  ,zweifle^,  idg.  *dui{s)-sto- -.Wz.  stä-,  allenfalls  duis^i 
mit  formantischem  -to-),  ags.  twisla  ,Arm  eines  Flusses^,  twislian  ^zwe 
teilen^,  ahd.  zwisila,  nhd.  Ziviesel  ^gabelförmiger  Gegenstand,  Zweigt,  mli^ 
zwisel  ,doppelt^j  hierher  sehr  wahrscheinlich  ar.  dvls-  ,hassen^  (s.  untel 
*duei-  ,fürchten^). 

6.  Idg.  Nebenform  dis-  in  lat.  dis-j  as.  afries.  te-,  ti-,  ags.  te-j  ahd.  zi-^  zt 
(jünger  zir-  durch  Verquickung  von  zi-  und  ir-)  ,zer-^,  got.  dis-  ,auseinau^ 
der^  (wohl  aus  dem  Lat.  entlehnt,  kaum  vortonig  aus  *tis-  =  lat.  du^ 
alb.  tsh-  z.  B.  in  tshk'ep  ,auf trennen^,  gr.  dia  (d.  i.  nach  ^asra  usw.  auS 
gefülltes  *Jt[(7]a),  z.  B.  dia-axilI,o)  :  lat.  discindo,  ,durch^  (,*mitten  entzwei*) 
als  Präf.  auch  ,durch  und  durch*  =  ,sehr^  (äol.  ^a-). 

WP.  I  817 ff.,  WH.  I  104ff.,  354f.,  381  ff.,  860,  861,  Feist  484ff.,  Traut- 
mann  64,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  588  f.,  Wackernagel-Debrunner  Ai.  Gr.  III, 
342  f. 


Dh. 

j.  dh^bb'  ;Stauiien;  betreten^  sprachlos  sein^  nasaliert  dbamb(h)-]  vermutlich 
als  ^geschlagen,  betroffen  sein^  aus  einer  Grundbed.  .schlagen*'. 
Gr.  'rdq)og  n.  .Staunen,  Verwunderung'.  Perf.  ep.  ion.  ze&rjTta,  Partiz. 
Aor.  tacpoyv  .erstaunen'.  d^cjjtTWy  S-üjtisvu)  (.staune  an  =)  schmeichle'  (s. 
Boisacq  s.  v.  d-öjxp),  nasaliert  d-d(,ißog  n.  .Staunen.  Verwunderung.  Schrecken'. 
i^aixßso)  .staune,  erstaune,  erschrecke';  zum  ß  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  333, 
833; 

o-ot.  afdöhn  .verstumme!'. 

Unter  Voraussetzung  einer  Grundbed.  .schlagen'  kann  folgende  germ. 
Sippe  angereiht  werden:  anord.  dafla  .im  Wasser  plätschern',  norw.  dial. 
dahba  .stampfen,  festklopfen',  anord.  an{d)d&fa  .ein  Boot  gegen  Wind  und 
Strom  festhalten',  mengl.  dahhen,  nengl.  dah  .leise  schlagen',  ostfries.  dafen 
.schlagen,  klopfen,  stoßen',  mhd.  beteben  .hinfahren  über,  drücken',  ndd. 
bedebbert  .betreten,  verlegen',  nhd.  tappen,  Tapp  .Klaps',  mhd.  täpe  .Pfote' 
(germ.  e,  aber  nicht  für  Feststellung  des  idgfr^Vokalismus  zu  verwerten), 
randl.  dabben  .tappen,  plätschern'  u.  dgl.  Doch  s.  auch  Persson  IF.  35. 
202  f..  der  mehrere  dieser  Worte  samt  mhd.  tappe  .ungeschickter,  täppischer 
Mensch'  usw.  auf  eine  germ.  Wz.  dabb-,  deb(b)-,  dab-,  dap-  .dick,  klumpig' 
bezieht,  woraus  .plump,  dumm,  tölpelhaft',  unter  Vergleich  mit  lett.  depis 
Schimpfwort,  etwa  .Tölpel',  depe  .Kröte'  (.*die  plumpe'),  depsis  .kleiner, 
fetter  Knabe'  und  germ.  Worten,  wie  schwed.  mdartl.  dabb  .zäher  Klumpen 
von  Schleim',  dave  .Lache.  Pfütze'  (:  an.  dafla  .plätschern'?)  usw.  (lett. 
dep-  sei  vielleicht  eine  Wechselform  zu  *dheb-  in  aksl.  debeh  .dick'  usw.. 
vgl.  Mühlenbach-Endzelin  I  455);  es  ist  mit  Zusammenschluß  verschiedener 
Wortsippen  im  Germ,  zu  rechnen  (s.  auch  unter  däi-,  ddp-  .teilen'); 

nach  Endzelin  (KZ.  51.  290)  stellt  sich  engl,  dab  zu  lit.  döbiu,  döbti  .zu 
Tode  prügeln',  lett.  däbiic,  däbt  .schlagen'. 

WP.  I  824. 

2»  dhabb-  .passend  fügen,  passend';  dhabh-ro-s  ds. 

Arm.  darbin  .Schmied'  (*dhabhr-ino-); 

lat.  faber,  fabrl  .Handwerker.  Künstler'.  Adj.  .künstlerisch,  geschickt'. 
Adv.  fahre  .geschickt',  affabre  .kunstgerecht'.  Gegensatz  infabre,  fabrica 
^Geschicklichkeit.  Werkstätte'  (pälign. /a6er  ist  lat.  Lw.);  vielleicht  hierher 
lat.  (Plaut.)  effäfilätus  .entblößt'.  Denom.  von  *fäfilla,  *Fügung'  (fdial.?); 

got.  ga-daban  .sich  ereignen,   eintreffen'.  Perf.  gadöb  jTtQsnei',  Adj.  gadöf 


234 

ist  ,es  ist  passend,  schicklich'  =  ags.  gedefe  ^passend,  mild'  i'^ga-döbjl 
gedafen  ^geziemend',  gedafnian  ^passend,  schicklich  sein'  =  anord.  daj 
,tüchtig,  stark  werden,  gedeihen',  ags.  gedcefte  ,passend,  mild',  gedceß 
,ordnen'; 

aksl.  dohr^  ,dya&6g,  y,aX6g'  (=  arm.  darhin,  lat.  faber),  dobjh,  doli 
,iiOL(TTog,  d6y,iaog\  doha  (alter  r/w-Stamm)  ,das  Passen,  Zutreffen,  Gelex 
heit',  podoba  ,Zier,  Anständigkeit',  u-dobtm  ,leicht',  u-dobh  Adv.  ,leicht 
lit.  dabä  , Eigenschaft',  dabmti  ,schmiicken',  dabnüs  ,zierlich'  usw. 

WP.  I  824  f.,  Trautmann  42  f.,  WH.  I  436  f.,  863. 

dbsl-  ,blühen,  grünen'. 

Arm.  dalar  ,grün,  frisch'; 

gr.  d^dXlü)  ,grüne,  blühe,  gedeihe',  Perf.  Tid-rjXa,  dor.  Tsd-ala,  wovon  Präs, 
difjXso)^  dor.  d^aXeo)  ds.,  d-aXog  n.  ,junger  Sproß',  igid-rjXi^g  ,üppig  sprießend* 
sid-äXrjgj  dor.  ebd-aXr-g  ,üppig  sprießend  oder  blühend',  &aXX6g  ,iunger 
Sproß,  junger  Zweig',  d-aXla  ,Blüte,  blühendes  Wohlergehen,  bes.  PI.  fest- 
liehe  Freude,  Festgelage'. 

Alb.  dal  (*dalnö)^  Aor.  dola  (*däl-)  ,gehe  hervor,  sprosse,  entspringe 
reiche  hin',  Partiz.  dal'd  (*dalno-)  usw.  (über  djale  ,Kind,  Jüngling' 
s.  unter  3.  del-). 

Da    das   Alb.   nur    ursprünglichem   «2 -Vokalismus  sich  fügt   und  daher, 
auch  im  Griech.  die  Stufe  ö  nicht  als  Ablautsneubildung  zu  ä  aufzufassei 
ist,   das   an   sich   aus  l  entwickelt  sein  könnte,  sind    bestenfalls  auf  eine 
Parallelwz.  "^dhel-  zu  beziehen: 

vielleicht  arm.  dei  , Arznei'  (falls  aus  *Kraut); 

cymr.  dail  , Blätter'  (analogischer  Sg.  dalen),  acorn.  delen  ,Blatt'  usw 
(i-Umlaut  von  o),  mir.  duille  (*dolln{a)  Kollekt.  f.  ,Blätter',  gall.  nojxnedovXa 
,quinque  folium'  (Dioskor.) :  leg.  *pimpe-dola. 

Sachlich  unbefriedigend  ist  Anreihung  von  germ.  *dilja  in  ags.  dile, 
as.  dilli,  ahd.  tilli,  dilli  ,Dill,  eine  stark  riechende  Doldenpflanze',  ablautend 
ags.  dyUj  älter  dän.  dyllßj  nhd.  mdartl.  tülle  ds.,  mit  anderer  Bed.  anord. 
dylla  ,Sonchus  arvensis  L.,  Gänsedistel';  wenigstens  sehr  unsicher  die  von 
ahd.  tola  ,racemus',  toldo  m.  ,Wipfel  oder  Krone  einer  Pflanze',  nhd.  Dolde. 

Eine  in  der  Bed.  abliegende  Sippe  ist  die  von  ags.  deall  ,berühmt', 
s.  dhel-  ,leuchten'. 

WP.  I  825  f.,   Schwyzer  Gr.  Gr.  I  302,  703,  714,  720,  WH.  I  524. 

dhanu'  oder  dhonu-  ,eine  Baumbezeichnung^  (?). 

Ai.  dhdnvan-  n.,  dhdnu-  m.,  dhdnus-  n.  ,Bogen',  dhanvana-  m.  ,ein  be- 
stimmter Fruchtbaum'  :  ahd.  tanna  ,Tanne,  Eiche'  (*daniüö),  mhd.  tanne, 
and.  dennia  ,Tanne'. 

WP.  I  825. 


.:^. 
j&<.- 


235 

dbaü'  ,würg-en,  drücken,  pressen'. 

j^v.  dvaidl  1.  Du.  Präs.  Med.  ,wir  bedrängen',  davqs-cinä  (kann  für 
dtivqs-  stehen)  , obwohl  sich  dazu  drängend';  phryg.  ödog'  .  .  .  vrtd  Oovywv 
Iv/.og  Hes.  (davon  der  Volksname  /läot,  Dä-ci),  1yd.  Kav-davXrjg  {^-kw- 
äyXV?  , Hundswürger'),  vgl.  Kav-ödwv,  Name  des  thrak.  Kriegsgottes,  illyr. 
Q\,T  Can-davia]  dhauno-s  ,Wolf'  als  , Würger'  im  lat.  GN  Faunus  (zu  gr. 
^avvoV  -d-TjQiov  Hes.)  =  illyr.  Daunus  (davon  VN  Javnoi,  Bewohner  der 
apul.  Landschaft  JDaimia]  vgl.  thrak.  Javviov  Tslyog)-  gr.  Zevg  QavXiog 
(].  i.  ,Würger'  (thessal.;  s.  auch  Fick  KZ.  44,  339),  mit  Ablaut  gr.  ^cog, 
^u){J=)ög  , Schakal'  (d.  i.  , Würger'); 

o-ot.  af-dauips  ,iGy,vl^€vogj  geplagt'; 

aksl.  davljg,  daviti  .sticken,  würgen',  russ.  davith  , drücken,  pressen, 
würben,  zerquetschen',  ddvka  , Gedränge'. 

WP.  I  823,  WH.  I  468. 

Über  dhäu-  , staunen^  s.  u.  dheid-, 

j.  dhe-,  redupl.  dhe-dh{e)-  Lallwort  der  Kindersprache  für  ältere  Familien- 
glieder. 
Gr.  d-slog  , Onkel',  dela  , Tante'  (*^rj-og,  ^rj-ä),  rrj&rj  , Großmutter'  (aus 
*^j-^r]),  ital.  (venet.)  deda  ,Tante'(?),  gr.  rrj&ig  ,Tante'  (dazu  GN  QsTig)', 
illyr.  deda  , Amme'  (Krähe  IF.  55,  121  f.),  also  wohl  ursprüngl.  zur  Wz. 
dhe(i)-  , säugen';  lit.  dede,  dedis  , Oheim'  (aber  diedas  , Greis'  aus  wr.  dzed 
ds.),  aksl.  dedz  , Großvater';  ähnlich  nhd.  deite,  feite,  Schweiz,  däddi  ,Vater, 
Greis',  russ.  djddja  , Onkel'. 

WP.  I  826,  Trautmann  47,    Schwyzer  Gr.  Gr.  I  193. 

2.   dhe-    , setzen,    stellen,    legen';    Nominalbildungen:    -dhe-,    db-i-,  -dh-o-; 
dhe-k-ä;  dhe-li-,  dhe-lo-;  dhe-men-,  dhe-mi-,  dho-mi-,  dhö-mo-, 
dho-mo-;    dhe-dh-mo-;    dhe-no-;    dhe-tel-;    dhe-ter-,    dhQ-ter-; 
dhe-to-,  dhQ-to-,  dhe-tu-. 
Ai.  dddliäti,  av.  daöäitl  ,er  setzt',  apers.  Impf.   Sg.  adadä   ,er   hat  ein- 
gerichtet', ai.  Aor.  d-dhä-m  ,ich  setzte',  Med.  3.  Sg.  d-dhita  (=  gr.  ed^ezo) ;  to- 
Partiz.   ai.  hitd-h  (-dhitd-h  in  ved.  Kompositis)  , gesetzt'  (=  lat.  con-dituSj 
ab-ditus,  creditus,  wohl  auch  gr.  dsTog  ,gesetzt,  bestimmt'),   mit  Vollstufe 
av.  apers.  data-  (=  lit.  detas  ^gesetzt',  apr.  sen-ditans  Akk.  PL  f.  ,gefaltet*, 
auch  gr.  d-r^TOV  ßco^iöv  Hes.,  eig.  , Aufgestelltes,  Aufsatz');  Inf.  ai.  dhä-tum 
(=  lit.  det%  Supin.,  aksl.  deth  ,zu  setzen'  :  lat.  [spät]  conditus,  -ns  m.  , Grün- 
dung', Supin.  -um,  -ü,  vgl.  auch  ai.  dhätu-h  m.  , Bestandteil,  Satz',  av.  vldätu- 
n.  ,Begründung,  feste  Fügung');  to-Präs.  ai.  dhäyate  , setzt  für  sich'  (=  lett. 
dejn,  det  ,Eier  legen',  deju  det   , zusammenlöten',   aksl.   däj^  ,lege',   acech. 
deju  ,tue,  mache');  Perf.  ai.  dadhäu,  dadhimd,  av.  3.  Sg.  dada  (:  gr.  rs&e- 
uccL,  lat.  -didl,  osk.  pril-ffed,  ahd.  teta  usw.). 


236 

Arm.  ed  Aor.  ,er  setzte'   (=  ai.  cUdhät]   1.  Sg.  edi,  2.  Sg.  ecZtV),  p^i 
dnem  ,ich  setze'  (*dinem,  idg.  *dhe-no-,  vgl.  russ.  cZenw  , setze,  stelle,  le, 
skr.  djenem  ,tue,  stelle,  lege') ; 

phryg.  sdaeg  ,posuit'  (*e-dkd-es-t?  eher  =  hitt.  da-a-is)] 
gr.  Ti&rjiu  , setze'  (Aor.  I';9'jjxa  —  s.  unten  — ,  ed-eixEv^  ed-exo,  Fut.  ^^^ 
Partiz.  d-axog)] 

messap.  hi-pa-des  ,posuit'  (*gh{-po-dhes-t,   J.  B.  Hofmann  KZ.  63,  267). 
lat.    abdere    , wegtun,    verstecken,   äTtozid-evar,    con-dere    , gründen,   eia-       ' 
legen;  bergen,  bedecken'  (dazu  Cönsus  [*kom-d-to-]  Gott  des  Ackerbaues)    ''"  '■ 
2)erdere    , vernichten',    credere    .glauben,    vertrauen'    (s.  u.  *ke7'ed-  ,Herz')- 
über  Einmischung  von  zu  dao-e  gehörigen  Formen  s.  WH.  I  362;   Perf 
condidl  usw.,  osk.  irrü-ffed  ,posuit'  {*-fefed). 

Mit  einer  /c-Erw.  lat.  faciö,  -ere,  fecl  (:  edrjxa),  factum  ,tun,  machen' 
osk.  fakiiadj  umbr.  facia  ,faciat',  fahurent  Fut.  II  ,fecerint*,  praeu. 
(Manios-Inschrift)  fhej^haked  ,fecit',  osk.  fefacit  Konj.  Perf.  ,fecerit' 
fefacMst  Fut.  II  ,fecerit'; 

mit  *fek-  umbr.  feitic,  fette  ,facito': 

fac'ilis  , (tunlich)  leicht',  umbr.  facefele  ds.;  facies  , Aussehen,  Erschei- 
nung,  Antlitz',  facinus,  pontifeXj  artifex  bene-ficus  u.  dgl.;  zur  Bed.  von 
interficiö  ,töte'  (,*lasse  verschwinden')  vgl.  ai.  antar-hita-h  ,versch wunden'. 
Dieselbe  /c-Erw.  außer  in  gr.  eO^rjxa  auch  in  &rj'Ar]  , Behältnis',  ai.  dha- 
kd-h  , Behälter'  und  phryg.  ad-öayisv  ,afficit',  Med.  aö-öaxsTOQ]  ven.  vha^s&o 
,fecit'  (*fak-s-to,  das  /  wohl  aus  dem  Ital.);  hitt.  dak-ki-es-zi  (dakkeszi) 
, macht,  stellt  hin'  (:  lat.  facessö),  dak-su-ul  (daksul)  , freundlich'  (:  alat. 
facul)]  vielleicht  toch.  A  täkä  ,ich  wurde',  B  takäwä  ds.  (anders  Pedersen 
Toch.  194); 

gall.  dede  .posuit'j  vgl.  lat.  con-,   ab-,   cre-didi,   ahd.    teta   ,ich   tat';   air. 
-tarti  ,gibt'  {Ho-ro-ad-dit  aus  *dhe-t),  Perf.  do-rat  {*to-ro-ad-dat  aus  *dhd-t),     ■ 
Thurneysen  Gr.  35; 

ahd.    töm,    tuom,   as.    tön,   ags.    dorn    ,tue',    Inf.    ahd.  tuoiij    as.   ags.  dön 
(*dhö-m)   ,tun',   Prät.  ahd.  teta   ,ich  tat'  (2.  Sg.  täti,  PI.  tätu-m;   nach  dem 
Typus  got.  setum  umgebildet),  as.  deda  (2.  Sg.  dedös,  3.  PI.  dädun,  dedun),   .v/ 
ags.  dyde  <  dudi  (s.  oben  zu  ai.  dadhäu);  Part.  Perf.  Pass.  ahd.  gi-tän,  ags.  ^' 
dön  ,getan'  aus  *dhe-no-  =  aksl.  o-dem  ,umgelegt,  bekleidet';  " 

in    der  Endung   des    schwachen   Präter.  (got.    salbö-dedun   usw.)    pflegt 
man  meist    die    Wurzel    dhe-   zu    suchen,    hingegen    in    got.    kunpa   , er- 
kannte',   das   idg.    't'   enthalten   muß,    eine   andere   Bildung   anzunehmen.     - 
Vgl.  Hirt,  Idg.  Gr.  IV,  99,    Sverdrup  NTS.  2,  55  ff.,   Marstrander,  NTS. 
4,  424 f.,  Specht  KZ.  62,  69  ff.,  Kretschmer  Sbb.  Wien,  225.  Bd.,  2.  Abb.,  6 f. 

lit.  deti  ,legen,  stellen',  Präs.  2.  PL  alt  deste  (*dhe-dh-te),  Sg.  demi,  desie-s,      : 
dest{i)  (vgl.  Büga  Kalba  ir  s.  158,  213),  neugebildet  dedii]  lett.  det  (s.  oben);  ^ 


237 

aksl.  cUti  , legen'  (auch  ,sag-en'),  Präs.  dezdo  (^dediö)  und  dej^  (s.  oben); 
lit^o,  dejatl  ..legen,  verrichten';  -va-Iterativ  caksl.  o-dcvatl  ,(uratun),  bekleiden'^ 
••uss.  devdtb  , hinlegen,  tun,  setzen'; 

dcazu  wohl  lit.  deviit,  devett  , Kleider  anhaben';  ein  formantisches  u  auch 
in  gr.  *x^o/axog  und  (assim.)  '■^•d-aJ'ay.og,  vgl.  ^occ^w  ,sitze',  ion.  ^wxog  (hom. 
^öcoyiog  für  ^6[J^]ccy,og  geschrieben)  ,Sitz',  d-aßamv  ^ä^ov  )]  S-qovov  Hes., 
att.  auch  ^äxog  ds.,  hom.  ^adaaco  , sitze',  att.  poet.  d'daao)  ds.  (s.zur  gr.  Gruppe 
Hechtel  Lexil.  161  f.,  Boisacq  335);  vgl.  auch  thrak.  -dava  , Siedlung'  aus 
*diieuä  oder  *dh9uä]  wohl  Umbildung  nach  dem  Nebeneinander  *dü-: 
*dou-  , geben'; 

hitt.  da-a-i  (däl)  ,setzt,  legt',  1.  Sg.  te-eh-hi  {tehlii\  3.  PI.  ti-an-zi  (Pe- 
dcrseu  Tlitt.  91,  112 f.,  166),  Prät.  3.  Sg.  da-a-is]  vielleicht  auch  dak-ki-eszi 
(s.  oben); 

toch.  A  tä-,  täs-,  tas-^  B  tes-  .legen'  {*dhe-s-  Pedersen  Toch.  186  f.); 

lyk.  ^rt-  , legen'  (Pedersen,  Lvk.  und  Hitt.  30f.j. 

Wurzelnomina  (in  Zusammensetzungen):  z.  B.  ai.  vayö-dhä-h  , Lebens- 
kraft verleihend',  sam-dhä  f.  , Übereinkunft,  Versprechen'  (:  lit.  arklt-de 
/Pferdestall'),  sam-dh-d-m  , Vereinigung'  (:  lit.  sam-das),  ratna-dh-d-h 
,Schätze  A^erleihend',  ni-dh-i-h  m.  ,Behälter,  Schatz',  sam-dli4-h  m.  ,Ver- 
einigung.  Bündnis,  Sandhi',  av.  gao-öl-  , Milchbehälter';  lit.  samdas  , Miete, 
Pacht',  indas  , Gefäß',  miodaX  ,Gift',  (alt)  nuodzia  , Schuld,  Vergehen', 
'pädis  ,der  Henne  unterlegtes  Ei',  apr.  umnode  , Backhaus',  lit.  pelüde, 
lett.  pelude  , Spreubehälter',  aksl.  ohh-do  n.  .d-rjaavQÖg^  sg-d^  ^ycoioig,  ^oTfia'-, 
vgl.  Berneker  193 ff.,  Trautmann  47 f.;  ob  so  auch  aisl.  oddr,  ags.  ord,  ahd. 
ort  , Spitze^  als  *ud-dh  o-s  .emporgerichtet'? 

Nominalbildungen : 

Ai.  dliätar-  m.  , Anstifter,  Gründer',  dliätdr-  , Schöpfer*  (vgl.  auch  aksl. 
detelb  , Täter'),  gr.  dszrjQ,  lat.  con-ditor  , Gründer,  Stifter'; 

vgl.  *dhd-tlo-  in  air.  däl,  acymr.  datl^  ncymr.  dadl,  abret.  dadl  ,Ver- 
sammlung',  nbret.  dael  .contestation,  quereile'  (vgl.  zur  Bed.  phryg.  öovfxog): 

*dh9-ti-  in  ai.  -dhiti-Ii  L  ,das  Stellen',  devd-hiti-h  , Göttersatzung'  ,gr.  d-mig 
f.  , Satzung,  Ordnung',  lat.  con-diti-ö  f.  , Gründung^;  *dhe-ti-s  in  av.  ni-däiti- 
f.  ,das  Niederlegen,  Ablegen,  Verbergen',  got.  gadeds  .Tat,  Lage*,  aisl. 
däd  ,Tüchtigkeit^  Tat',  ags.  dced,  ahd.  tat  ,Tat',  lit.  detis  ,Last',  PI.  detys 
jLege  des  Huhns,  der  Gans',  aksL  blago-detb  ,x(^Qig,  Gnade^  Dank';  *dh9-t- 
im  thrak.  ON  z/arog,  alb.  dhate  {*dhd-tä)  , Stätte';  *dhö-t-  in  av.  dami-dä-t 
,der  die  Kreatur  erschafft',  lat.  sacer-dös  , Priester'  (*sacro-dhöt-s). 

Ai.  dhäna-m  , Behälter',  el.  avvdfjvaL  (?)  , Vertrag*,  ahd.  Partiz.  gitän,  ags. 
dön  .getan',  aksl.  o-c?e«a  .(umgetan),  bekleidet';  qJ\.  dhdna-m  , Einsatz,  Preis 


238 


im  Wettkampf    usvr.',    nidhdnam    ,das    Sich  festsetzen,    Aufenthalt    usw 
gödhana-m  , Rinderbesitz',  SiV.  gao-dana-  n.  , Milchgefäß'. 

Ai.  dhäman-  n.  , Satzung,  Gesetz,  Wohnstätte,  Schar  usw.*,  av.  däman- 
dqman-  n.  , Stätte,  Geschöpf,  gr.  dvä-9'rjf.ia  ,das  Aufgestellte,  Weihgeschenk' 
ini-d^Tj^a  ,das  Daraufgestellte  oder  -gesetzte:  Deckel;  Bildsäule  auf  einem 
Grabe',  &rj(.iü)v  m.  , Haufe';  sii^f^mv  ,wohl  in  Ordnung  haltend';  thrak 
Pflanzenname  7,oa-öd(,ia '  noTaiioysiTCüv  (Dioskor.)  aus  *kua-dhemn  , Wasser- 
siedlung', ON  Uscu-dama]  sekundär  (nach  -d-eaig)  gr.  d-€(.ia  n.  ,hinterleo-tes 
Geld,  aufgestellte  Behauptung,  Satz:  Stammform  (Gramm.)',  vgl.  auch  Inf 
d-efxsrai]  av.  dämi-  f.  , Schöpfung',  Adj.  (auch  fem.)  , schaffend,  Schöpfer'- 
gr.  ^£uig,  Gen.  ursprüngl.  M^iGTog  ,*die  fest  und  unverbrüchlich  stehende' 
als  Göttinname,  dann  , Recht,  Gesetz,  Sitte',  d^e^is-d-Xa  PL  ,die  Grundlao-en 
eines  Gebäudes;  das  Tiefste,  Innerste',  d-ei.ieXioi  Xld-oi  ,die  Grundsteine' 
hom.  d^Bf-ieiXia  (ec  metr.  Dehnung)  , Grundlage,  Grund'; 

tief  stuf  ig:  ^a^a  ,*in  Haufen;  häufig,  oft',  d-apivog  , häufig,  gehäuft' 
hom.  d-a^-iieg^  femin.  d-afxeiaL  PI.  , gehäuft,  dicht  gedrängt'  (von  *0-ai.ivg\ 
d-äixvog  , Dickicht,  Gebüsch,  Strauch';  auf  ein  *dhd-mo-  jNiederlassuno- 
Wohnstätte'  (vgl.  '9-aLf,iög'  ohia,  artögog,  g)vT€ia  Hes.  [^dhdmio-l^  auch  ai. 
dhäman-  , Wohnstätte')  oder  , Haufe,  Schar  (der  Diener)'  bezieht  man  viel- 
leicht mit  Recht  auch  lat.  famulus  ,Diener', /ami'Zm  , Hausgenossenschaft', 
osk.  famel  , famulus',  famelo  ,familia',  umbr.  famerias  ,familia'; 

ö-stufig  gr.  d-wiiog  , Haufe,  Schober';  phryg.  dov^-iog  ,avvoSog,  ffvyxlr^Tog, 
aviißiu}OLg\  lat.  ah-dömen  , Unterleib*  als  ,pars  abdita',  vgl.  ahd.  intuoma 
,exta'  (wäre  lat.  *indömen),  mnd.  ingedöme,  bayr.  ingetum  ds.,  got  döms 
m.  , Urteil,  Ruhm'  {dömjan  ,urteilen';  aus  dem  Germ.  russ.  düma  .Gedanke, 
Sorge;  Ratsversammlung'  usw.,  s.  Berneker  237),  ags.  dorn  »Meinung,  Sinn, 
Urteil,  Gericht',  ahd.  tuom  , Urteil,  Tat,  Sitte,  Zustand',  lit.  dornk,  domesya 
.Aufmerksamkeit,  Richten  des  Gedankens  und  Willens  auf  etwas',  auch 
lit.  deme  ,Mal,  Zustand;  ausgedachter  Grund'  usw.,  demetis  =  dometis 
jsich  merken,  die  Aufmerksamkeit  worauf  richten*. 

Aisl.  dcell  jfacilis'  (*dhe-li-s):  vgl.  urnord.  dalidvn  ,sie  machten*  (Prät. 
von  germ.  *delian),  lit.  pa-delys  ,der  Henne  unterlegtes  Ei*,  priedelly 
priedelis  , Beilage',  abg.  d^lo  n.  ,Werk*,  wozu  (s.  Berneker  195 f.,  Traut- 
mann 48)  aksl.  delja,  däljhma  m.  Gen.  , wegen*,  lit.  del^  delj  deliaij  lett. 
deV  mit  Gen.  , wegen,  um  willen*. 

An  vereinzelten  Bildungen  vgl.  noch  gr.  Ts-d-^iög  (Pind.),  d-e&(.iög  (lak. 
usw.),  &s(Ti,i6g  (att.)  , Satzung*  nach  Thurneysen  (KZ.  51,  57)  zu  air.  dedm, 
cymr.  deddf  (*dhe-dh-mä)  ds.  (anders  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  492 ^^);  ^(orj, 
att.  ■d'0)d  , Strafe*.  Sehr  unsicher  wird  auf  eine  &'-Erw.  bezogen  aisl.  des 
{*dasjö)    , Heustock,    Heudieme'    (Lw.  aus    dem  Air.?),   air.   dais   {*dasti') 


J- 


239 

Haufen,  Heudieme',   womit  E.  Lewy  (KZ.  52,  310)  vielmelir  osset.  dasun 
laufliaufen'  vergleicht. 

'*  ^yp.  I  826  ff.,  WH.  I  266,  362  f.,  439ff.,  863,  Trautniann  47  ff.,  Schwyzer 
Qr.  Gr.  I  492,  686,  722,  725,  741,    Pedersen  Hitt.  141  ff.,  192. 

dbe-,  dho-  ^hinschwinden^? 

Lat.  fames  f.  , Hunger',  ad  fatim,  affatim  ,ad  lassitudinem,  zur  Genüge^, 
fatigö  ^hetze  ab,  ermüde^,  fatiscö,  -or  ,gehe  auseinander;  ermatte^;  air.  ded- 
(präs.  ru-dedüj  Fut.  Plur.  dedaitj  Prät.  con-ro-deda)  ,evanescere,  tabescere'; 
ao-s.  demm  , Schaden^  (*dhd-mi-s)] 

mit  -s  anord.  dasi  ,träge'  (germ.  *d^s-),  mhd.  dcesic  ,still,  verschlossen, 
dumm^,  ablautend  norw.  dial.  dase  ,schlappe  Person^,  dän.  dase  ,faul  sein'; 
anord.  dcBsa(sk)  ^verschmachten,  verkommen',  c^asas^ , verkommen,  schlechter 
werden';  mengl.  dasen  , betäuben'  (engl,  daze),  dasewen  ,dunkel  sein'. 

In  allen  Gliedern  etwas  zweifelhafte  Verbindung.  Über  air.  de'd(a). 
vgl.  Pedersen  KG.  II  504  f.  (von  einem  Perf.  *dhe-doue  aus  zu  got.  diwans 
, sterblich'?  s.  dheu-  , hinschwinden',  wo  auch  über  air.  dlth,  arm.  di).  Die 
germ.  Sippe  endlich  erinnert  z.  T.  an  die  unter  "^dheues-  ,stieben'  bespro- 
chene von  ndd.  dösig  und  könnte  nicht  bloß  in  der  5-Erw.,  sondern  auch 
in  der  Bed.  sich  z.  T.  nach  dieser  gerichtet  haben;  immerhin  ist  mit  einer 
alten  Verwandtschaft  von  anord.  dcesask  usw.  und  ir.  -deda  zu  rechnen. 

WP.  I  829,  WH.  I  451. 

dheb-  ,dick,  fest,  gedrungen'. 

Ahd.  tajpfar  , gravis,  gravidus;  schwer^  gewichtig',  mhd.  tapfer  ,fest, 
gedrungen,  voll,  gewichtig,  bedeutend',  spät  ,tapfer  (fest  im  Kampfe)', 
ahd.  tapfare  ,mole',  tapfarl  f.  ,moles',  mnd.  dapper  , schwer,  gewichtig, 
gewaltig',  ndl.  dapper  , tapfer;  viel',  norw.  daper  ,trächtig',  anord.  dapr 
,schwer,  schwermütig,  düster,  traurig'. 

Vielleicht  an.  damrarj  nhd.  Damm,  mhd.  tarn  ds.,  got.  faurdamwjan 
,verdämmen,  hindern',  als  dhobmö-  hierher? 

Aksl.  deheh  ,dick',  russ.  mdartl.  dehelyj  , wohlbeleibt,  stark,  fest',  abl. 
dohölyj  ,stark,  kräftig'  (usw.,  s.  Berneker  182);  apr.  deblkan  ,groß';  viel- 
leicht auch  lett.  dabVs  u.  dähls  , üppig',  dahVi  audzis  , üppig  gewachsen', 
dahVigs  ,üppig'  (Berneker  aaO.;  nach  Mühlenbach-Endzelin  I  428  sind 
jedoch  die  lett.  Wörter  wahrscheinlich  mit  aksl.  dohrh  zu  verbinden); 

toch.  A  tsopats  ,groß',  täppo  ,Mut',  tpär  ,hoch',  B  tappre,  täpr-  ds., 
Pedersen  Toch.  243,  Toch.  Sprachg.  23,  27,  29,  Van  Windekens  Lex.  135, 
148.    Zweifelhaft. 

WP.  I  850,  WH.  I  437. 


240 

dhebh-,  dbebh-eu-  ^beschädigen;  verkürzen,  betrügen',  die  nasalierten  Fori 
(*dhembh-)  sind  als  proportionale  Neubildungen  nach  -^i-haltigen  Wurzel 
zu  verstehen. 

x-Vi.  dahhnöti , beschädigt,  versehrt,  betrügt,  Pass.  nimmt  Schaden'  (*dhebl 
n-eu-ti),  Perf.  daddbha  und  (geneuert)  daddmhha,  Partiz.  Perf.  Pass.  dahdl 
und  (von  der  Wurzelform  auf  -u:)  d-dhlm-ta-  Adj.  ,wunderbar',  eigentli( 
,*der    Täuschung    unzugänglich,     unantastbar';     damhhdyati    ,macht   aj 
schänden'    {damhhd-h    ,Betrug'),    Desid.    dipsati   (=  av.   dhv^-.    s.   unten] 
dabhrd-  ,wenig,  gering,  dürftig'; 

av.  dab'  ,betrügen,   um   etwas   bringen' :  davqi-d-yä  G.  Sg.  f.  ,der  betrl 
genden',  davayeinü  N.  Sg.  f.  ,die  betrügende',   ddbdnaotä  2.  PI.  Präs.  (a 
*dbha7icm-mi,  idg.  *dbh-en-eumi'),  Inf.  diwiaidyäi  (ohne   desiderative  B( 
mehr,   aber  =  ai.   dipsa-ti),  Partiz.  Perf.  Pass.  dapta-  (Neuerung);  d^l 
vayat  ,er   soll   betören'   (Wzf.  *dbheu-)j   a-ddbaoman-  n.  ,Betürung';  oss3 
dawin  , stehlen';   hitt.  te-ip-nu-  , gering  achten',  Pedersen  Hitt.  144. 

Dazu  sehr  wahrscheinlich  gr.  äzcfißco  ,beschädige,  beraube,  verküra 
(dvi.i6v)y  verwirre,  täusche',  Pass.  ,bin  beraubt',  mit  d-  wohl  aus  *ä-,  *srri-xtm 
mit  demselben  Konsonantenverhältnis  wie  zwischen  nvvda^ :  ai.  budh-nd-\ 

WP.  I  850  f.,  Kuiper  Nasalpräs.  147,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  333. 

dheg^h-  ^brennen';  Nominalbildungen  dti6g^ho-s,  dheg^h-ro-s. 

Ai.  ddhati,  av.  dazaiti  , brennt'  (=  lit.  degü^  aksl.  zegg,  alb.  djek)^  Partiz. 
ai.  dagdhd-h  (=  lit.  degtas),  Kaus.  dähdyati]  däha-h  ,Brand,  Hitze',  nidagha-]^ 
, Hitze,  Sommer',  npers.  däy  , Brandmal'  (dazu  spätgr.  ödyalog,  -ig  ,rot- 
braunes  Pferd'?);  av.  daxsa-  m.  ,Brand'; 

gr.  d-emavog'  ä7tTÖ{,isvog  Hes.  (,angezündet';  =  lit.  degtinas  ,wer  oder 
was  zu  verbrennen  ist'),  tscpqä  , Asche'  (*dheguhra)] 

alb.  djek  ,verbrenne,  brenne  an',  Kaus.  dhez,  n-dez  .zünde  an'  (Gdt 
*dhoguheiö  =  lat.  foveö)] 

lat.  foveö,  -ere  ,wärraen,  hegen,  pflegen',  föculum  ,Feuerpfanne'  {^'foue- 
clom),  fömentum  ,ein  erwärmender  Umschlag'  {*fouementom)j  fömes,  -itis 
, Zunder'  (*fouemet-j  Bedeut.  wie  lett.  daglis),  favilla  , Asche,  bes.  noch 
glühende'  (wahrscheinlich  aus  *dhogi^h-lo-lä):  favöniiis  ,der  laue  Westwind' 
(aus  ^-fovönios)'^  febris  ,Fieber'  C^dheguhro-;  nach  Leumann  Gnom.  9,  226 ff. 
die  i-Flexion  nach  sitis). 

Mir.  daig  (Gen.  dega)  ,Feuer,  Schmerz'  (aus  *degi-)]  über  mbret.  deuijf, 
nbret.  devi,  cjmr.  deißo  ,brennen'  s.  unter  *<^äw-, brennen';  cymr.  de ,brennend'; 
go-ddaith  ,Brand'  (aus  "^-dekto-)]  aber  air.  ded-öl  ,Morgengrauen'  nach 
Mai-strander  Dict.  Ir.  Lang.  I  213  eigentlich  .Abschiedstrunk,  letzter  Trunk'; 
nir.  dogha  ,Klette'  (:lit.  dagys  s.  unten); 

über  got.  dags  ,Tag'  usw.  s.  unter  '^'ügher-  S.  7: 


241 

.  lit.  degu,  degt'i  .brennen'  (trans.  und  intrans.);  degtas  .gebrannt',  degtinas 
xras  25U  verbrennen  ist',  degüne  f.  .Branntwein',  ablautend  dagys,  dägis 
'oistel'  (lett.  dadzis);  dägas  .das  Brennen;  Sonamerbitze;  Ernte',  dagä  .Ernte', 
ipr.  dagis  .Sommer';  lit.  däglas,  .brandfarben',  deglas^  .schwarzscbeckig-; 
lott.  daglas  f.  PI.  .Brandfleck',  daglis  .Zunder';  lit.  nuodegulis  .Feuer- 
brand'; degis  »Brandwunde';  ablaut.  atüo-dogiai(?)  m.  PI.  .Sommerweizen'; 

sloven.  djgniti  .brennen,  wärmen',  cech.  alt  dehna  .Teufel',  ablaut. 
Jahneti  .brennen';  russ.  degoth  .Teer'  (aus  .*harzreicbes  Holz'),  wie  lit. 
degtitas  .Birkenteer';  mit  Assimil.(?)  von  *degg  zu  "^gego:  aksl.  zegg,  zesti 
^brennen',  ablaut.  >uss.  iz-gdga  .Sodbrennen'  (s.  Meillet  MSL.  14.  334  f., 
anders  Brugmann  II ^  3.  120). 

Tocb.  B  teki  .Krankheit'  (=  ir.  daig)'^  A  tsäk-,  B  tsak-  .brennen',  das 
i8  nach  dem  ablaut.  tsäk-  {*dheguh-)  .glänzen,  glühen';  AB  cok  , Lampe' 
(aus  .Kienfackel')  :  bsl.  *degut-  .Teer'  (s.  oben). 

WP  I  849  f.,  WH.  I  466  f..  469.  471  f..  864.  Trautmann  49.  Pedersen 
Tech.  Sprachg.  23. 

äbS(i)'  (daneben  dh-ei-  ?)  .saugen,  säugen'  ( :  c?Äai-.  dJvt-  und  dhe-j  dhd-)  s. 
bes.  Schulze  KZ.  27.  425  =  Kl.  Sehr.  363.  Nominalbildungen:  dhe-lä 
.Mutterbrust',  dhi-lo-  , Zitze',  dbe-lu-  .säugend'.  dbQi-l-  ds.,  dhei-nä 
.trächtig',  dhe-nä  .Fruchtertrag',  dhedhn-  .(saure)  Milch'. 
Ai.  dhäya-h  .ernährend,  pflegend',  dhäyas-  n.  .das  Saugen',  dhäyü-  .durstig'. 
dhätave    .zu    saugen',    Fut.  dhäsyati,    i^or.    ddhät   ,er    sog',    su-dhä    .Saft, 
Nektar',  dhätrl  .x4mme.  Mutter',  dhenü-  f.  .milchend'  =  av.  daenu-  .Weib- 
chen von  vierfüßigen  Tieren',  ai.  dJiBnä  .Milchkuh',  ablaut.  dhud-  .gesogen*^, 
Perf.  Plur.  1.  3.  da-dhi-md  (i  =  »),    da-dh-üh]   redupl.   Nomen    da-dh-an-j 
Nom.  dd-dh-ij  Gen.  dadhnds  .saure  Milch'  (:  apr.  dadaUj  alb.  djathej'j 

vom  Stamme  dhoi-:  dhdyati  .saugt'  (*dh^ieti  :  Kaus.  *dhoi-4ie-ti  in 
slav.  dojiti,  got.  daddjan)  und  dhinöti  .nährt'; 

arm.  diem  .sauge'  (^  =  idg.  e  oder  eher  l,  so  daß  =  anord.  dia),  stn-di 
,(Brust  saugend  ==)  Säugling',  dal  aus  dail  ,Biestmilcli'  (dhdi-li-)^  dayeak 
,Amme'  (von  *dayi-  =  idg.  dhd-ti-)] 

gr.  d-TjoaTo  .er  sog',  d^rja^at  .melken',  ^rjVLOv  ,Milch',  TL&rjvrj  ,Amme' 
(Kurzform  zlrd-rj  u.  dgl.,  worüber  anders  Falk-Torp  u.  taute),  yaXad-rjvög 
.Milch  saugend'.  n-d-aGÖg  ,zahm,  kultiviert'; 

alb.  djathe  .Käse'  ursprüngl.  ,aus  saurer  Milcb  gemachter  Quark'  (:ai. 
dddJii),  gr.-alb.  dithe  ,Käse'; 

lat.  femina  .Frau'  (,*die  säugende');  über  felix,  fecundus  s.  unten; 
air.  dinu   ,Lamm',    dlth   ,suxit'   {}  =  idg.  e   oder  i),    denaid   ,er   saugt' 
{*di-na-ti),  bret.  denaff  ,sauge',  cjmr.  dynu  .saugen'; 

16 


242 


got.  daddjan  =  8isc\iwed.  dceggja  ,säugen'  (urgerm.  *dajjan,  vgl.  ai.  dhdyat 
aksl.  dojo]  das  germ.  *dajj-  ist  regulär  aus  *dhoi-eie-  entstanden),  aschw« 
dla,   d'ä.n,  norw.  die  , saugen',   mhd.   dien,   tlen  ,säugen;    die  Brust   gebe^ 
(vgl.  0.  arm.  diem),  hochstufig  ahd.  täen,  Präs.  täju  (=  lett.  deju  ,sauge' 
Avestfäl.  däierrn  ,ein  Kalb  mit  Milch  auffüttern'  (Holthausen); 

lett.  deju,  det  ,saugen',  at-diene,  at-diemte  ,eine  Kuh,  welche  im  zweite] 
Jahr  kalbt',  lit.  dieni  f.  ,trächtig'  (=  ai.  dhenü-),  dienä  ds.  (=  ai.  dhenä  ,Kuh*3 
apr.  dadan  , Milch'  (=  ai.  dadJian-)]  aksl.  dojg  ,säuge'  (ai.  dhdyati),  doilicQ 
,Amme',  mit  e  (=  idg.  e  oder  9i)  däth  f.  ,Kinder',  deva,  devica  ,Määchen 
Jungfrau'  (verschoben   aus   ,*Weib'  =  ,die  säugende',    s.  Berneker  197); 

Mit  i-Formantien:   Ai.    dhärü-  ,saugend'  =  gr.  ^fjXvg  ,nährend  {isQSijJl 
säugend,    weiblich'    (fem.    d^r^leia    und    d-^lvg)^    ^^Xw,    -d^rjXa^tbv   ,Aminef 
d-r^laCo}  ,säuge,  sauge',  d^rilrj  ,Mutterbrust',  alb.  dele  , Schaf  {*dhdil-n-),  dek 
ds.,  dhalle  , saure   Milch',   illyr.  dalm-  , Schaf  in  ON  JdX^iov,  Jelixivio^ 
VN  Dalmatae,  Delmatae,  messap.  PN  Gen.  m.  dalmaihi,  fem.  PN  dalmad-oa' 
lat.  felö,  -äre   ,säugen',  fllius   ,Sohn'   (,*Säugling',   aus    *felios)  =  umbr^ 
feliuf,  filiu  ,lactantes';   mir.  del  , Zitze'  (*dhi-lo-),  delech  ,Milchkuh',  danT 
dcel  , Milchdrüsen  oder  Euter  bei  der  Sau',  schwed.  mdartl.  del  m.  jZitze*^ 
ahd.  tila  f.  ,weibliche  Brust',  ags.  delu  f.  ,Brustwarze,  Zitze',  anord.  dilkrl 
,Lamm,   Junges';   lett.   dels   ,Sohn',  dele    ,Blutegel',    lit.  dele    ds.,  pirmdell '^ 
,die  zum  ersten  Male  geboren  hat',  pirmdelys  ,was  gerade  geboren  worden 
ist';  lett.  dile  ,saugendes  Kalb',  dllit  ,säugen'. 

Ob  gr.  d^tjad-ai  {^d^wisad-ai) , schmausen',  d^oivi]  ,Schmaus'  (aus  *d-(x}L-vG?) 
mit  Abtönung  hierher  gehöre,  ist  fraglich;  ob  d-Co^ai  und  (dor.)  d-a^ai 
^lied-vaai^  als  ^d^oia'/.-(Jai  auf  eine  leichte  Wz.  *dhÖi-  (ebenso  dann  d^oirt]] 
auch  d'üJa-d'aL  kann  d-oia-od-ai  sein)  weisen? 

Lat.  felix  , fruchtbar,  glücklich'  zu  feläre  geht  auf  ein  fem.  Subst. 
*fell-c-  ,die  säugende  =  fruchtbare'  zurück,,  nach  Specht  (KZ.  62,  237) 
aus  '^felui-k-s,  Femin.  zu  ai.  dhäru-,  gr.  d-fjXvg',  lat.  fecundus  ,fruchtbar^, 
fetus,  -üs  ,das  Zeugen,  Gebären',  feta  , schwanger,  trächtig',  auch  ,was 
geboren  hat',  effeta  , durch  vieles  Gebären  geschwächt',  fenus,  -oris  , Er- 
trag, Zinsen,  Wucher',  vielleicht  auch  fenum  ,Heu'  (als  , Ertrag')  erklären 
sich  aus   einer  Sonderanwendung  von   dhei-  , säugen'  für  , fruchtbar  sein'; 

dazu  aber  nicht  *dhönä-  , Getreide'  :  ai.  dhänäh  f.  PL  , Getreidekörner', 
dhänyd-  n.  , Getreide',  np.  däna  ,Korn',  av.  dänö-karsa-  ,eine  Ameisenart', 
d.  i.  , Körner  (=  Ameiseneier)  schleppend',  toch.  B  tano  ,Getreide'  und 
lit.  ddona,  lett.  duona  f.  ,Brot'  (ursprüngl.  , Getreide',  alit.  , Ausgedinge'); 
dor. -illyr.  (kret.)  ÖTjal  .  .  .  ai  KQid^ai  EM.,  örjTTcci'  al  inTLGf.i€vaL  xQi&ai 
(*c?Äe-Ä;-ia-)  Hes.;  anders  Jokl  bei  WH.  I  475; 

s.  auch  oben  1.  dhe-,  dhe-dhe-. 

WP.  I  829  ff.,  WH.  I  474  ff.,  864,  Trautmann  51. 


245 

.  rihiä-  :  dhi-  .sehen,  schauend 
-     *Ai.    ddldhet   ,Qr    schaute',    PL    dldUmah,    Med.   didhye,    ddldkUa,    Konj. 
thdhayat  (vielleicht  zum  Präs.  umgewandeltes  Perf.,  vgl.  Perf.  dldliaya)'^ 
jf^ya-th  dhyä-ya-ti  (lO-Präs.)  ^schaut  im  Geiste,  d.  i.  denkt,  sinnt',  Partiz. 
»j^yj.^rt-und  dhi-tä-,  dhyä  ,das  Denken,  Sinnen',  dhyä-tar- , Denker^,  dJiyä-na- 
„    ,das   Sinnen,   Nachdenken',   dhyäman-  n.  (Gr.)   , Gedanke';   dhi-h,  Akk. 
Jjy^am  ,Gedanke,  Vorstellung,  Einsicht,  Verstand,  religiöses  Nachdenken, 
Andacht',  dhl-ti-  ,Wahrnehmung,  Gedanke,  Andacht',  dhira-  ,sehend,  klug, 
weise,  geschickt',   avadhlrayati  ,verschmäht  (despicit),  weist  zurück,  ver- 
achtet', prakr.  herai  ,sieht';  s-Bildung  ai.  dhiyasänd-  ,auf merksam,  achtsam'; 
vermutlich  auch  dhisdna-.  wenn  ,verständig,  klug',  dhisanyant-  wenn  ,auf- 
jncrksam,    andächtig',   dhisd   Instr.  Adv.  wenn   ,mit  Andacht,   Eifer   oder 
Lust',  doch  vgl.  andererseits  das  zu  lat.  festus,  fänum,  idg.  dhes-  , religiös' 
5.  gehörige  dhisnya-  ,andächtig';  . 

.'•  av.  dä{y)-  ,sehen',  z.  B.  ä-diöäHi  ,betrachtet',  daiSyantö  Nom.  PI.  Partiz. 
i  dio  sehenden'  (usw.,  s.  Bartholomae  Airan.  Wb.  724);  Partiz.  paiti-dlta- 
"  ,erblickt',  -diti-  f.  ,das  Erblicken',  dä^a-  ,einsichtig,  klug'  (dehnstufig  wie 
\,-diöäHi),  -dä{yy,  -dl-  f.  als  2.  Kompositionsglied  , Sehen,  Blick;  Einsicht, 
'..Absicht';  -däman-  ,Absicht';  fZaemaw-  n.  ,Auge,  Augapfel;  Blick',  döid-ra- 
,  n.  ,Auge',    daenä    ,Religion'    und   ,inneres  Wesen,   geistiges.  Ich';    npers. 

dldan  ,sehen',  dlm  , Gesicht,  Wange'; 
t       gr.  ofn-ia^   dor.   oäna  , Zeichen,   Kennzeichen,    Merkmal  usw.'  (*dJiiä-mn 
mss  ai.  dhyäman-]  Lit.  bei  Boisacq  s.  v.,  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  322;  nach 
rYj»  Leumann  [Abb.  Kunde  d.  Morgenl.  20,   1,  S.  96]  vielmehr  zu  sakisch 
i^dma  , Zeichen'),  arj^alvü)  , mache  durch  ein  Zeichen  kenntlich  usw.^; 
alb.  diturej  ditme  ,Weisheit,  Gelehrsamkeit',  dinak  ,listig'. 
Auf  ein  bedeutungsgleiches  ^dhäu-  geht  zurück: 

Gr.  d-avfia  ,was  Bewunderung,  Staunen  erregt;  Bewunderung,  Staunen* 
{*dhdu-mn)  ^av(.id^(ü  , erstaune,  verwundere  mich,  bewundere',  woneben 
mit  Abtönung  ■d-aj(v)fj,a',  vgl.  böot.  Q(x}f.icüVj  dor.  Qo)(.idvTag  (Lit.  bei  Boisacq 
u.  -d-avf.ia]  über  d^^ßog'  d^av^ia  Hes.  wohl  d-fjJ^ogy  s.  Boisacq  u.  d-dfißog  m. 
Lit.);  att.  d^ea  ,das  Anschauen,  Anblick;  Schauspiel'  aus  *d'äSa,  vgl.  syrak. 
^aa,  ion.  O^rjsoi^iaiy  dor.  ^äeofiac  , betrachte'  (att.  d'edofxai  nach  d^ea  um- 
gebildet), usw.,  s.  Boisacq  u.  d^sä  und  S^scogög  (zu  letzterem  noch  Ehrlich 
KZ.  40,  354  Anm.  1).  Außergr.  Entsprechungen  fehlen. 
WP.  I  831  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  349,  523. 

dhSigli-  :  dhöig^-  :  dhig^-  ,stechen,  stecken,  festsetzen'. 

Ijüt.  figö,  -ere  , heften,  anheften;  festsetzen;  hineinstecken'  (urlat.  i,  vgl. 
flgiei'  S.  C.  Bacch.),  alat.  flvö,  umbr.  fiktu  ,figitö',  afiktu  ,infigitö';   wahr- 

16* 


244 

scheinlich  dazu  als  ^festgestecktes^  auch  flnis  , Grenze^  Ziel,  Ende'  ( 
dygsnis  , Stich'),  vgl.  finiö,  -Ire  auch  , festsetzen,  bestimmen'; 

ags.  die  , Abzugsgraben,  KanaP,  ndd.  dlk,  aisl.  dik{i)nj  mhd.  tlchj  worau^ 
nhd.  Deich,  Teich,  eigentlich  ,Ausstich^ 

lit.  dygstu,  dygti,  lett.  digt  ,keimen'  (eigentlich  ,hervorstechen',  lit.  dy^ 
,spitzig,   stachelig'),    dazu  dygiit,  dygUi  ,stechenden  Schmerz   empfind' 
dyglys  ,Dorn',  dyge  , Stachelbeere',  apr.  digno  , Schwertgriff'  (wie  nhd.  fi; 
,  Seh  wertgriff',    d.  h.  ,  worin    die   Klinge   eingeheftet  ist,    zu  heften)'^  J^, 
stufig  lit.  diegiu^  diegti,  lett.  diegt  ,stechen',  lit.  diegas  ,Keim',  apr.  dei 
,Stätte',    ursprüngl.  ,Punkt,    Stich';   mit   öi:   lit.    ddigas    ,Keim,    Setzli 
ddiktas  , Punkt;  Sache',  daigmti  ,keimen  machen'; 

WP.  I  832 f.,  WH.  I  495 f.,  865;  Trautmann  49 f. 

dheigh'   ,Lehm  kneten  und  damit  mauern  oder  bestreichen  (Mauer,  Wall- 

Töpferei;    dann   auch   von   anderweitigem   Bilden);    auch   vom  Tei». 

kneten  (Bäckerei)';  dhij-ii-io-s  , Former';   dheigho-s,  dhoigbo-s  ßa^ 

bilde,  Wall' ;  s.  zum  Sachlichen  Meringer  IF.  17,  147. 

Ai,  dBhmi  ,bestreiche,  verkitte'  (3.  Sg.  digdhi  statt  *dedhi),  ebenso  Partiz. 

digdhd-,  deha-  m.  n.  ,Körper',  dehi  f.  ,Wall,  Damm,  Aufwurf,   av.  pairi- 

daezayeiti  , mauert  ringsum'  (==  ai.  Kaus.    dehayati)   uzdiHa   3.  Sg.   Med. 

,hat  (einen  Damm)  errichtet',  Partiz.  iiz-diUa-,  uz-daeza-  m.  ,AufhäufuDo' 

WalP,  pairi-daeza-  m.  ,Umfriedigung'  (daraus  gr.  nagadeiaog),  apers.  didä 

,Festung'  (aus  *dizä-,  Wurzelnom.  auf  -a),  npers.  diz,  dez  ds.; 

arm.  dizanem  (Aor.  3.  Sg.  edez)  ,häufe  auf,  dizanim  ,häufe  mich  auf, 
dez  ,Haufe'; 

thrak.  -di^ogj  -di^cc  ,Burg'  (:  apers.  didä  oder  *dhigh-{a)-  auch  ös^iov, 
ON  Jei^ag,  Burto-dexion,  Burtu-dizos,  Jiyyiov  (:  lat.  fi'ngö)]  pannon.  VN 
An-dizetes  ,Burgan wohner' ; 

gr.  reXxoq  n.,  rotxoq  m.  (formell  =  ai.  deha-)  ,Mauer,  Wand';  ^lyydvw, 
Aor.  d-iysTv  ,mit  der  Hand  berühren'  (Bed.  wie  lat.  fingere  auch  ,streichelnd 
betasten'.   Media  g  bereits  ursprachlich  aus  der  nasalierten  Präsensform); 

lat.  fingö,  -ere,  finad,  fictum  ,eine  Masse  gestalten,  bilden,  formen;  er- 
dichten; streichelnd  betasten',  /^wZws  , Töpfer'  (:  germ.  *dizidaz),  filum 
{*figslom)  , Gestalt',  effigies  ,(plastisches)  Abbild',  figüra  ,Bildung,  Gestalt, 
Figur',  fictiö  ,das  Bilden,  Formen;  Bildung,  Gestaltung,  Erdichtung*, 
fictilis]  ,aus  Ton  gebildet,  irden,  tönern'  (zum  lat.  g  statt  h  s.  Leumana 
Lat.  Gr.  133;  nach  letzterem  stammt  aus  Formen  wie  fictus  auch  das  Ä  von 
altfalisk.  fifiked  ,finxit',  osk.  fifikus  etwa  ,du  wirst  ausgedacht  habenOr" 
wahrscheinlich  umbr.  fikla,  ficlam  ,fitillam,  libum',  lat.  fltilla  ,Opferbrei, 
Opfermus'  (mit  dial.  t  aus  et))  osk.  feihüss  ,muros'  (*dheigho-)] 


■% 


245 

•-   yi^^j.  Xi^i.filum  (identisch  mit  filum  ,Faden'?)  vgl.  WH.  I  497,  anderer- 
es EM-'  360; 

-iV    dlgen   ;fest^   (,*festo-eknetet,   kompakt');    air.  *kom-uks-ding-  ^bauen, 

ichten'  in  1.  Sg.  cunutgim,    3.  Sg.  conutuinc  usw.    und   vielleicht   auch 

„      ,.     -^  for-ding  ^unterdrückt^,  s.  unter  1.  dhengh- , drücken,  bedecken^  usw.; 

i'         ^^^  pamma  digandin  ,dem  Knetenden^,  kasa  digana  ,Tongefäße^,  gadigis 

1  Konjektur   für   gadikis   ,rrld(T(.ia,    Gebilde',    es-St.,  ähnlich   Tetxog)]    daigs 

m.    Teig^  (*dhoighos),  anord.  deig  (n.),  ags.  däg^  ahd.  teig  ds.;  anord.  cZi^r 

dick,   wohlbeleibt'   (Bed.    wie    ir.  digen),    got.   (ii^rei    .Dichtheit,    Menge', 

inhd.   ^^V^^^   %ere  Adv.   ,völlig',   norw.  mdartl.  digna  ,dick  werden',  diga 

dicke,  weiche  Masse'  neben  mnd.  norw.  dlger;  ahd.  ^e^^aZ,  anord.  digull 

■:■     '^chmelztopf,  Tiegel'  scheint  ein  echt  germ.  Wort  (*diz  . .  laz)  zu  sein,  das 

^'    aber  in  der  Bed.  das  lat.  tegula  (aus  Trjyavov)  aufgesogen  hat; 

lit.    diezti,    dyzti    , schinden,    auspeitschen'    (,*durchkneten,    einem    eine 
beruuterschmieren'),  lett.  diezet  ,aufschwatzen,  anbieten'   (,*anschmieren'); 
^       aruss.  deza,  klr.  diza  usw.  ,Teigmulde,  Backdose'  (*dhoigh'i-ä]  Berneker 
^''    198    Mühlenbach-Endzelin  I  487). 

Eine  umgestellte  Form   {*gheidh-)  ist  wahrscheinlich  lit.  ziedziüj  ziesti 
formen',   alit.   puod-Bidys  , Töpfer',   aksl.  zizdg,   zhdati   ,bauen',   zhd^J   zidz 
, Mauer,  W^and'  (Büga  Kalba  ir  s.  184 f.); 

toch.  A  tseke  ?i  peke  si  ,i]güra  sive  pictura'  (W.  Schulze  Kl.  Sehr.  257  f., 
idg.  *dhoighos). 

Eine  Parallelwz.  *dheig-  sucht  Wood  Mod.  Phil.  4,  490  f.  in  mhd.  flehen 
jSchaffen  usw.';  ags.  diht{i)an  ,dictare',   ahd.  tihtön  ,erfinden  und  schaffen; 
dichten'  stammen  aus  spätlat.  dlctäre. 
\yP.  I  833  f.,  WH.  I  501  f.  507. 

/.  dhel-,  dholo-  , Wölbung'  und  ,  Höhlung'  (aus  , Biegung'). 

Gr.  d'öXog  f.  , Kuppel,  Kuppeldach,  rundes  Gebäude  (Schwitzbad)';  sizil. 
&oUa,  lak.  (Hes.)  aalia  , runder  Sommerhut',  d-älaiiog  m.  ,im  Inneren  des 
Hauses  gelegenes  Gemach,  Schlafzimmer,  Vorratskammer',  d'aldf.irj  , Höhle, 
Lager  von  Tieren',  d^-i9-ßAi/dg  ,Auge'  (*d7ra-'d-aX^6g  ,* Augenhöhle'); 

cymr.  dol  f.  ,Tal',  bret.  Dol  In  ON; 

anord.  dalr  , Bogen';  got.  dals  m.  oder  dal  n.  ,Tal,  Grube',  as.  dal,  ags. 
dxlj  ahd.  tal  n.  ^Tal',  anord.  dalr  m.  ,Tal*;  got.  dalap  ,abwärts',  dalapa 
:  .unten',  dalaprö  ,voii  unten'  (hierher  als  *I)alipernöz  ,Talbewohner'  die 
Daliterni  des  Avienus,  Alpengermanen  im  Wallis,  nach  R.  Much,  Ger- 
manist. Forschungen,  Wien  1925),  afries.  tö  dele  ,herab',  as.  tö  dale,  mnd.  dale, 
nnd.  dal  ,herab,  nieder',  mhd.  ze  tal  ds.;  ags.  dell,  mhd.  teile  f.  ,Schlucht' 
{*daljö)',  ablautend  anord.  dell  m.  , Talbewohner'  (*dölja-),  norw.  dial.  del 
, kleines   Tal,   längere   rinnenförmige  Vertiefung'   (*döljö)   =  ahd.    tuolla^ 


246 

mhd.  tüele  ^kleines  Tal,  Vertiefung^,  mnl.  dod  ,Graben^;  anord. 
.Rinne'  {*deljo),  dmld  .kleines  Tal'  (*deUdö)',  ndd.  dole  .kleine  Grul 
mhd.  tol{e)  f.  , Abzugsgraben'  (ahd.  dola  , Rinne,  Graben,  Röhre'  ^oj 
■  eigentlich  ndd.),  ahd.  tulli,  mhd.  tülle,  ndd.  dölle  ,kurze  Röhre'  (auch  n^j 
dal  bedeutet  , Röhre'); 

aksl.  (usw.)  doh  ,Loch,  Grube,  Tal',  dolu  .hinunter',  doU  ,unten'. 

WP.  I  864  f.,  Loth  RC.  42,  86. 

i2.  dbel-  , leuchten,  hell'. 

Vielleicht  arm.  deiirij  Gen.  deinoy  ,gelb,  fahl,  bleich'  (*dheleno-)] 
mir.  dellrad  ,Glanz';  ags.  deall  ,stolz,  kühn,  berühmt',  anord.  GN  Beiin^ 
dallr-j  Mar-dgll  jBeinSime  der  Lichtgöttin  Freyja',  Dellingr  ,  Vater  des  Tages' 
mhd.  ge-telle  ,hübsch,  artig'  (?).  . . 

WP.  I  865. 

3.  dheU  ,zittern,  trippeln'?? 

Arm.  dolam  ,zittere';   norw.  und  schwed.  dial.  dilla  .schwingen,  schloi 
kern',   norw.    dial.    dalla,   dulla   .trippeln',   nd.  dallen  , schlendern',  noi 
dilte  .traben,  trippeln',  dalte  ds. 

Unsicher;  s.  Falk-Torp  unter  dilte  Nachtrag. 

WP.  I  865. 


dbelbh'  .graben,   aushöhlen;   herausschlagen;   Stock,  Stange  (ursprüngl. 

Werkzeug   zum    Graben);    Röhrenknochen    (gehöhlt?    oder   als  Grat 
Werkzeug  benannt?)'.    Nur  german.  und  baltoslav. 

Ahd.  bi-telbaiij  -telpan  (Partiz.  hitolban)  .begraben',  as.  hi-deltan  dsij 
mndd.  ndl.  delven,  ags.  delfan  .graben,  begraben',  fläm.  delv  .Schlucht, 
Graben*;  dazu  Schweiz,  tillpen  , schlagen,  prügeln',  tirol.  dalfer  , Ohrfeige, 
Schlag',  ndd.  dölben  , schlagen';  ' 

bsl.  *dilbö  .grabe  ein.  höhle  aus':  in  lit.  delba  und  dälba  f.  .Brech- 
stange', lett.  düba  f..  dilbis  m.  .Röhrenknochen.  Schienbein',  delbs  .Ober- 
arm. Ellenbogen',  dalbs  m..  dalba  f.  .Fischerstange.  Heugabel';  vielleicht 
lit.  nu-dilbinti  .die  Augen  niederschlagen';  * 

slav.  *dhlbg,  *delti  in  skr.  dübem,  düpsti  .aushöhlen',  dübok  .tief,  usw. 
(ablaut.  *delti  in  skr.  dial.  dlisti  .meißeln',  vgl.  dlijeto  ,Meißel');  cech. 
dlubu,  dlubati  , höhlen,  stochern',  ablaut.  *dolb-  in  cech.  dlabati  .meißeln'; 
dlab  .Fuge'  (=  lett.  dalbs),  aruss.  nadolob^  m.,  nadolba  f.  .Stadtumzäu- 
nung';  *dolb-to-  .Meißel,  spitzes  Eisen'  in  apr.  dalptan  .Durchschlag^^ 
slav.  *dolto  , Meißel'  in  bulg.  dlatö,  russ.-ksl.  dlato,  russ.  doiotö  ds. 

WP.  I  866f.,  Trautmann  54,  Mühlenbach-Endzelin  I  434. 


247 

dhclg'  .'Stechen;  Nadel'. 

Air.  delg  n.  (es-St.)  ^Dorri;  Tuchnadel^;  com.  delc  (d.  i.  deich)  ,moiiile^; 
nicyiin'-  dala^  dal  .Biß,  Sticli^; 

aiiord.  dälkr  ^Nadel,  um  den  Mantel  über  der  rechten  Achsel  zu  be- 
festigen; Spina  dorsalis  pisciura;  Dolch^  Messer^,  ags.  dalc  m.  ,Spange^  (nhd. 
Dolch,  älter  Tolch,  ndd.  dolk,  nach  Mikkola  BB.  25^  74  die  Quelle  von 
cech.  poln.  ^rt^ic/i,  sloven.  tolih,  ist  zwar  zunächst  aus  lat.  dolö  ,Stock- 
Jc^^en^  entlehnt,  aber  vielleicht  nach  einem  ^erm.  Worte  wie  ags.  dalc 
umgebildet); 

lit.  dilgüs  ^stechend,  brennend'^,  dllge^  dilgele  f.  ^Nessel^,  dilgstu^  dMgti 
von  Nesseln  verbrannt  werden*^;   dalgis  ^Sense*^   hierher,   nicht  zu  S.  196! 

Hierher  vielleicht  lat.  falx  , Sichel,  Sense,  Gartenmesser',  nach  Nieder- 
uiann  Essais  17  ff.  rückläufige  Ableitung  aus  falcida,  das  er  aus  einem 
Ijo-ur.  (?)  *dalkla  {*dhal-tla)  ableitet,  ebenso  wie  sizil.  ZayxAiy,  Jav^Xs 
Messina^  (:  dgsrvavov).  Man  kann  aber  ebensogut  von  *dhalg-tlä  ausgehen; 
wenn  in  jenem  ital.  Dialekt  idg.  l  zu  al  geworden  wäre,  ließe  sich  auch 
der  a -Vokal  erklären.  Spätlat.  daculum  , Sichel^  könnte  die  ligur.  Ent- 
sprechung dazu  sein.    Dagegen  Terracini  Arch.  Glott.  Ital.  20,  5  f.,  30 f. 

WP.  I  865  f. 

dbelgh-,  dhelg'(?)  ,schlageii' ?  ? 

Ags.  dolg  n.,  alid.  tolc,  tolg,  dolg  n.  _,Wunde^  (;*Schlag^),  anord.  dolg  n. 
,Feindschaft^_,  dolgr  ,Feind^,  dylgja  ^Feindschaft^,  wozu  wohl  ndd.  dalgen, 
daljen  jSchlaLgen^  (entlehnt  norw.  mdartl.  dalga  ds.),  nhd.  (hess.-nassauisch, 
ostpreuß.)  dalgen,  talken  ,prügeln,  schlagen'^,  mhd.  talgen  ,kneten^  Nach 
Havers  KZ.  43,  231,  IF.  28,  190  ff.  wäre  auch  für  gr.  Mlyw  ,bezauhere, 
betöre  usw.^,  d-shATcog,  d^el'ArrJQy  -d-eXycTi^Qiog  ,bezaubernd,  verlockend^,  d^eX^ig 
.  ,Bezauberung^  (idg.  *dhelg-  neben  *dhelgh-?)  die  Grundbed.  ,Bezauberung 
durch  Schlagt  wahrscheinlich,  so  wie  auch  die  TeXxlveg,  OsXytveg  durch 
einen  Schlag  die  Gesundheit  der  Menschen  schädigende  Dämonen  und 
zugleich  Schmiede  waren.  Alles  ganz  unsicher.  Eher  könnte  noch  toch.  A 
talke  n.,  B  telki  ,Opfer^  dazugehören. 

WP.  I  866. 

dbem-,  dhemo-   ,stieben,  rauchen  (Rauch,  Dunst,  Nebel;  nebelgrau,  rauch- 

farben    ==    düster,    dunkel),    wehen,    blasen    (hauchen    =    riechen)^; 

dbenguo-,  dhengui-  ,neblig^ 

Ai.    dhdmati    ,bläst^    {dhami-syatl,   -td-    und    dhmätd-,    Pass.    dhamyatü 

und   dhmäydte)j  av.  daömainya-  ,sich   aufblasend,  blähend,  von  Fröschen^, 

npers.    damldan    ,blasen,    wehen^,    dam   ,Atem,    Atemzug^,   osset.    dumun, 

dimin  ,rauchen;  wehen,  blasen'; 

gv.  d-sfASQog  ,(jeuvög\  d-S(.i6Qü)7rtg  ,ernst,  finster  blickend'  (:  ahd.  timber  ,finster^) ; 


248 


mir.  dem  ^schwarz^  dunkel'; 


norw.  daam   {^dhemo-)    ^dunkel^^  'daame   m.  ^Wolkenschleier',    daant 
, Geschmack^  Geruch^  =  anord.  dämr  ^Geschmack^; 

mit  Gutt.-Erw.:  dhenguo-,  dhengui-  ,neblig^  in  anord.  dqkk  f.  ^VerS 
fnng  in  der  Landschaft^  =  lett.  danga  (*dhongua)  _,kotige  Pfütze^  niorastic 
Land^  Meeresschlamm^,  ferner  anord.  dekhr,  afries.  diunk  ,dunkeF  (gen 
*denkva-)',  tiefstufig  as.  dunkar^  ahd.  tunkal,  nhd.  dunkel  (ursprüngl.  und 
der  Bed.  _,neblig" —  feucht^  norw.  und  schwed.  mdartl.  dünken , feucht,  dumpf 
schwüF^  engl,  dank,  mdartl.  dtonk  ^feucht');  dazu  cymr.  deio  m.  (*dhen(n't( 
,Nebel,  Rauch^  Schwüle^  usw.^  deweint  ,Dunkelheit^  (irrig  Loth  RC  42  ^ 
43,  398  f.),  hitt.  da-an-ku-i-is  (dankuis)  ^finster,  schwarz^  (Benveniste  BSl 
33,  142); 

anord.  dy  ^Schlamm,  Kot,  Morast^  aus  *dh7pkio-,  vgl.  mit  gramm.  Wec 
dän.  dyng  ,naß,  feucht^,  schwed.  mdartl.  düngen  ,feucht^;  '^^| 

mit    germ.  -p-:    mhd.   dimpfen,    dampf  ,dampfen,   rauchen*^,   ahd.   mlidf 
dampf  m.  , Dampf,  Rauch^,  mnd.  engl,  damp  ,Dampf,  feuchter  NebeF,  ndd. 
dumpig  ,dumpf,  feucht,  moderig^  nhd.  dumpfig,  dumpf  (auch  =  verwirrt 
gestoben);    kaus.    ahd.   dempfen,    tempfen,    mhd.   dempfen    ,durch    Dampf 
ersticken,  dämpfen^; 

mit  germ.  -h-:  schwed.  dial.  dimha  st.  V.  ,dampfen,  rauchen,  stieben* 
dimba  ,Dampf^,  norw.  damh  n.  ,Staub^,  anord.  dumba  ,Staub,  Staubwolke' 
(daneben  mit  -mm-  anord.  dimmr  ,dunkeU,  afries.  ags.  dimm  ds.,  norw. 
mdartl.  dimma,  dumma  ,Unklarheit  in  der  Luft,  Nebeldecke^,  schwed. 
dimma  ,dünner  NebelQ,  ahd.  timber,  mhd.  timher,  timmer  ,dunkel,  finster, 
schwarz^; 

inwieweit  die  s-Formen  schwed.  mdartl.  stimma,  stimha  , dampfen^,  norw. 
mdartl.  stamma,  stamha  ,stinken^  einen  idg.  Hintergrund  haben  oder  nur 
nach  dem  Nebeneinander  von  ahd.  toum :  ags.  stEam,  dt.  toben :  stieben 
(s.  unter  dheu-,  dkeu-bh-  ,stieben^)  neugeschaffen  sind,  ist  fraglich; 

lit.  dumiüj  dümti  ,blasen,  wehen'^,  apdümti  ,mit  Sand  oder  Schnee  be- 
tragen (vom  Wind)^,  dümples  ,Blasebalg^,  dümpiu,  dümpti  ,blase^  (wohl  mit 
p-Erw.),  apr.  dumsle  ,Harnblase^; 

aksl.  dzm^j  dgti  ,blasen^  (zum  bsl.  Vokalismus  s.  Berneker  244  f.  m. 
Lit.,  Meillet  Slave  comm.^  63  f.,  164,  Trautmann  63). 

WP.  I851f. 

(dhembb'),  dhmhh-  ,graben^;  nur  griech.  und  armen. 

Arm.  damban  ,Grab,  Gruft;  Grabmal,  dambaran  ds.; 
gr.  d^anio)  {*dhmbh-io),  Aor.  Pass.  hdcprp^  ,bestatte,   begrabe^,   Ud-aTtroq 
,unbegraben^,  tdcpog  m.  ,Leichenbestattung,  Leichenfeier;  Grab,  Grabhügel'; 


249 

tarn  ;Bestattun^,  Grab%  T&(pqog  {*dhmhh-ro-s)  f.  ^Graben':  aber  apr.  damho 
\.  f    Gruiid^  ist  in  danbo  (S.  268)  zu  bessern. 
'  Wp.  I  S52. 

dbea-  ^laufen,  rennen;  fließend 

Xi.  dhandyati  ^rennt,  läuft,  setzt  in  Bewegung^,  npers.  danidan  ,eilen, 
laufen^  ai.  dhdnvati}  ,vQniitj  läuft,  fließt',  apers.  danuvatiy  ,fließt',  ai. 
dhdnutar-  ,rennend,  fließend'; 

messap.  Flurname  ardannoa  {*ar-dJionu-ä)  ,die  am  AVasser  gelegene'  (?), 
apul.  ON  Ardaneae  ==  Herdonia  (Krabe  Gl.  17,  102); 

lat.  wahrscheinlich  föns,  -tis  ,Quelle';  vielleicht  Kreuzung  des  ^o-St. 
*fontos  und  tiSt.  *fentis  (*dhn-t{-)] 

toch.  AB  tsän  ^fließen',  B  tserie  ,flot',  tsnam  ,ecoulement'. 

WP.  I  852,  Couvreur  BSL.  41,  165. 

2.  dben-  ,Fläche   der  Hand,  des    Erdbodens,   flaches   Brett',   dhenr  ,flache 

Bodensenkung'. 

Ai.  dhdnus-  n.,  dhdnvan-  m.  n.  ,trockenes  Land,  Festland,  Strand,  dürres 
Land,  Wüste',  dhdnu-,  dhanü-  f.  ,Sandbank,  Gestade,  Insel' ; 

gr.  d-evaQ  n.  ,Handfläche,  Fußsohle,  auch  von  der  Fläche  des  Meeres 
oder  von  der  Vertiefung  im  Altar  zur  Aufnahme  der  Opfergaben',  Ötzl- 
ad^evaq  , Handrücken'  {^önLGd-o&evaQ),  ahd.  tenar  m.,  tenra  f.  (*denara-), 
mhd.  teuer  m.  ,flache  Hand',  Curtius^  255  (samt  ai.  dhdnus-,  s.  u.). 

Dazu  vlat.  danea  ,area'  (Reichenauer  GL),  ahd.  tenni  n.,  mhd.  tenne 
m.  f.  n.,  nhd.  Tenne  ,geebneter  Lehm-  oder  Bretterboden  als  Dreschplatz, 
'  Hausflur,  Boden,  Platz,  Fläche  überhaupt',  ndl.  denne  ,area,  pavimentum; 
tabulatum';  als  ,tennenartig  glatt  getretener  Ort  oder  Ort,  wo  das  Gras 
durch  Daraufliegen  niedergelegt  ist,  dadurch  entstandene  Vertiefung'  läßt 
sich  auch  verstehen  mecklenb.  denn  ,Lagerstätte,  niedergetretene  Stelle 
im  Korn',  mnd.  denne  ,Niederuug'  (und  ,Waldtal'  s.  u.),  mndl.  denne  ,Lager 
wilder  Tiere'  (und  ,Waldtal',  s.  u.),  dan  ,wüster,  von  Buschwerk  umgebener 
Platz,  Platz  überhaupt,  Land,  Landschaft;  Schlupfwinkel  des  Wildes'  (und 
,Waldtal',  s.  u.),  ags.  denn  ,Höhle,  Wildlager',  nengl.  den  ,Höhle,  Grube', 
ofries.  dann{e)  ,Beet,  Gartenbeet,  Ackerbeet'. 

Über  lit.  denls  m.  , Deckbrett  eines  Kahns',  lett.  denis  ds.  (germ.  Lw.?) 
s.  Trautraann  51,  Mühlenbach-Endzelin  I  455. 

WP.  I  853. 

3.  dben-  ,schlagen,  stoßen'. 

Nur  in  Erweiterungen  (fast  ausschließlich  germ.): 

c?-Erw.:  anord.  detta  st.  V.  ,schwer  und  hart  niederfallen,  aufschlagen' 
{*dintan.  vgl.   norw.   dial.  datta  [*dantö7i]  ,klopfen':   denta  ,kleine    Stöße 


250 

geben'),  ufries.  dintje  gleicht  schüttern^  norw.  deise  ^taumelnd  fallen,  gl^Jf 
(aus:)  ndd.  dei(n)sen  (*dantisöri)  ^zurücktaumeln,  auskneif en^;  ostfries. 
,Fall^  (s  aus  -dt-  oder  -c?s-),  anord.  dyntr,  ags.  dynt  m.  (=  anord.  dyi 
engl,  dint  ,Schlag,  Stoß^; 

alb.  g-dhent  ,behaue  Holz,  hoble,  prügle^,  ge^^.  dliend,  dhenn   ,baue 
schneide'. 

Gutt.-Erw.:  anord.  danga  (*dangön)  ,prügeln':  aschwed.  diunga  st.  Y^ 
,schlagen^,    mengl.    dingen    ,sclilagen,    stoßen^,    nengl.    ding    (skand.  L^^ 
mhd.  tingelen   ,klopfen,  hämmernv  norw.   dingle   (und    dangle)   ,bauinela« 
Kaus.  anord.  dengja,  ags.  dengan,  mhd.  tengen  {tengelen)  ,schlagen,  klopfea' 
hämmern  (nhd.  dengelnj]  ahd.  tangal  m.  ,Hammer^ 

Labial-Erw.:  schwed.  dimpa  {damjp)  ,schnell  und  schwer  fallen',  nj 
dumpen  ,schlagen,  stoßen',  engl.  dial.  dump  ,schwer  schlagen'. 

WP.  I  853  f. 

1.  dhengh'  ,d rücken,  krümmen,  bedecken,  ^vorauf  liegen'. 

Air.  dingid,  for-ding  ,unterdrückt'  (s.  auch  dheigh-)'^  vgl.  Pedersen 
II  506; 

lit.  dengiü,  dengti  ,decken',  dangä  , Decke',  dangia  ,Himrael',  dazu  difu 
,versch winden'  (aus  ,*bedeckt  werden'),  slav.  '^d(^ga  ,Bogen'  (:  Yii.  danql 
in  russ.  dugd  , Bogen',  alt  ,Regenbogen',  bulg.  d^gdy  serb.  düga,  pol 
dial.  dega  ds.,  wohl  zu: 

aisl.  dyiigia  ,Misthaufen,  Haus  in  der  Erde,  wo  die  Frauen  Handarbeiten 
verrichteten',  ags.  dynge,  ahd.  tunga  , Düngung',  as.  düng,  ahd.  tung,  mhd. 
tunc  ,unterirdisches  Geraach,  wo  die  Frauen  webten'  (ursprüngl.  zum  Schutz 
gegen  die  Kälte  mit  Dünger  eingedeckte  Winterhäuser),  ags.  dimg  ,Ge-  . 
fängnis',  ahd.  tungen  ,bedrUcken,  düngen',  ags.  engl,  dimg  ,Dünger',  nhd. 
Dung,  Dünger. 

WP.  I  791  f.,  854,  Trautmann  44  f. 

2.  dhengh'  ,ei-reichen,  fest  zugreifen,  fest,  kräftig,  schnell'. 

Ai.  daglinöti  (Aor.  dhak,  daghyäh  usw.)  ,reicht  bis  an,  erreicht',  -dagkna- 
,bis  an  etwas  reichend'  (^dhngh-)'^ 

gr.  raxvg  ,schnell',  Kompar.   d^daaiuv  {^dhngh-)] 

air.  daingen  ,fest,  stark'  ==  cymr.  dengyn  ds.  (*dangino-  oder  *dengino-)] 

slav.  degz :  dgg^  ,Stärke,  Kraft,  Gelingen'  in  russ.-ksl.  djag^  , Zugriemen', 
russ.  djdga  , Ledergurt',  djdglyj  ,kräftig,  gesund',  djdgnuh  ,wachseu,  stark    ;, ; 
werden';    ablaut.    abulg.    ne-dogh    ,Krankheit'     (aber    russ.    düzij   ,stark,  ^ 
kräftig'   gehört  vielmehr  zu  dheugh-,  unten  S.  271);  der  Bedeutung  nach 
hat  wohl  eine  Vermischung  mit  slav.  teg-  ,ziehen,  spannen'  stattgefunden 
(Brückner  KZ.  42,  342  f.). 

WP.  I  791f.,  Berneker  190,  217f. 


251 

..  dber-,  dherg-  in  kons.  Erweiterungen  .trüber  Bodensatz  einer  Flüssig- 
keit, auch  allgemeiner  von  Schmutz,  Widerlichkeit,  von  quatschigem 
Wetter,  von  trüben  Farbentünen  usw.;  verbal:  Bodensatz  und  Schlamm 
aufrühren,  trübend  Ursprüngl.  eins  mit  dher-  ,Unrat,  cacare^ 

a.  dherg-gh-: 

Gr.  ^gdadw,  att.  ^q6ttw  (Perf.  hom.  t€zq7]xcc  intr.)  ,verwirre,  beun- 
ruliig:^';  rccQCcyy]  .Verwirrung^,  laodooa),  att.  -ttw  ,verwirre'  (*dh,r9gh-iö :  Vit. 
inrgti  s.  unten);  TQäyvg,  ion.  TQiqxvg  ,rauh,  uneben'  (wohl  ursprüngl.  von 
Schmutzkrusten;  -^ä-  hier  aus  sog.  r,  d.i.  *dh^vdghü-s)]  idoy^rj-  Tccga^ig 
lies.  (Vokalstufe  wie  OTtagyi^  :  Vit.  sprögti); 

lat.  fraces  L  ,Ölhefe',  fracere  ,ranzig  sein'  aus  *dh^gh-'^  das  c  ist  wohl 
von  faBces,  floccBs   bezogen,  da    *dherk-   sonst   nur   baltisch   bezeugt   ist; 

in  der  Bed.  .Bodensatz,  Hefe':  alb.  drä  f.,  geg.  drd-ni  ,Bodensatz  des  Öls, 
von  ausgelassener  Butter;  Weinstein'  (Grundform  *draii  aus  *dragä, 
*dhrdgha) ; 

anord.  dregg  f.,  PI.  dreggiar  ,PIefe'  (daraus  engl,  dregs)-^ 

alit.  drages  {^dhrdghiäs)  PL,  apr.  dragios  PI.  ,Hefe',  lett.  (Endzelin  KZ. 
44,  65)  dradzi  ,Überbleibsel  von  gekochtem  Fett';  slav.  *drosJca  aus 
*dhr9gli-skä  in  mbulg.  drostija  PL  n.  ,Hefe',  klr.  drUci  ds.,  sonst  assimiliert 
zu  Hroska  (sloven.  troska  .Bodensatz,  Hefe')  und  meist  *drozga  (aksl. 
drozdbje  PL  f.  ,TQvyiay  Hefe'  usw.;  s.  Berneker  228); 

hierher  auch  gallorom.  "^drasica  ,Darrmalz'  (M.-L.  2767),  das  irgendwie 
aus  älterem  ^drascä  (=  slav.  *droska)  oder  *drazgä  (==  slav.  *drozga) 
umgestaltet  sein  wird; 

mit  «^Formans:  ahd.  {^trast,  PL:)  trestir  .was  von  ausgepreßten  Früchten 
übrigbleibt.  Bodensatz.  Trestern'.  ags.  dcerst(e),  di'sest  f.  .Bodensatz.  Hefe' 
(germ.  *äraysta-,  Sverdrup  IF.  35.  154).  drös  ds.; 

mit  sn-Formans :  ags.  drösne  f..  drösna  m.  .Hefe.  Schmutz',  ahd.  druosana, 
truosana  .Hefe.  Bodensatz'; 

hierher  wohl  lit.  dergia  (dergti)  .es  ist  schlechtes  Wetter',  ddrganaj 
ddrga  .quatschiges,  schlechtes  Wetter'  (Stoßton,  vgl.  die  gr.  Wurzelformen 
und  lit.  dregnas,  dregnüs  .feucht');  dazu  aruss.  padoroga  wohl  .Unwetter', 
sloven.  sy-dragaj  -drag,  -drga  .kleinkörniger  Hagel;  gefrorene  Schnee- 
klümpchen.  Graupeln';  lit.  dargüs  .garstig,  schmutzig';  alit.  dergesis 
.unflätiger  Mensch',  alit.  dergeti  .hassen',  lett.  derdzeties  .zanken,  streiten' 
(Mühlenbach-Endzelin  I  456  m.  Lit.),  apr.  de^-gt  ,sie  hassen';  lit.  dergti 
.schmutzig  werden,  beschmutzen',  dargti  ,beschimpfen',  ddrga  f.  , regne- 
risches Wetter,  Besudelung,  Beschimpfung'; 

b.  dherg-  in:  mir.  derg  ,rot';  rahd.  terken  .besudeln',  ahd.  tarchannen, 
terchlnen   ,(verdunkeln)    verbergen,   verstecken',    mnd.    dork    , Kielwasser- 


252 

räum',  ags.  deorc  , dunkelfarbig',   engl,  dark-^    ags.  peorcung  ,Dämmerunj 
wohl  mit  d  nach  deostor  ^dunkel',  geduxod  ,dunkel'. 

c.  dherk-  in:   lit.  derkti  ,garstig  machen,  besudeln',  darkyti  ^schmähej 
schimpfen,  entstellen',  darkus  ,garstig',  apr.  erder kts  ,vergiftet',  lett.  därl 
därci   (*darkis)    ,Schecke''  Mühlenbach-Endzelin   I  448    (s.  die    Sippe 
Leskien  Abi.  361);    oder  zu  mhd.  zurch  ,Kot',  zürchen  ,cacare'?   Zupitz^ 
Gutt.  170  unter  Betonung  des  Intonationsunterschiedes  von  derkti  gegen» 
über   dergesis  usw.; 

hierher  wohl  toch.  AB  tärkär  ,Wolke'  (Frisk  Indog.  24); 
WP.  I  854  ff. 

d.  dherobh-  :  dhräbh-  :  dhrobb-. 

Unsicher  av.  driici-  {*dhrdhhi-)  ,Flecken,  Muttermal'; 

mir.  drah  ,Treber,  Hefe'  (*dhrdbho'),  drahar-slüag  ,gemeines  Volk'; 

aisl.  draf,  engl,  draff  ,Berme,  Hefe',  mnd.  draf,  ahd.  trebir  PI.  ,Treber', 
anord.  drafli  m.  , frischer  Käse',  drafna  ,sich  auflösen',  norw.  drevja  ,weiche 
Masse';  geminiert  nl.  drabbe  ^Berme,  Bodensatz',  ndd.  drabbe  ,Schlamm'; 
schwed.  dröv  n.  ,Bodensatz'  {*dhräbho-),  ags.  dröf,  ahd.  truobi  ,trübe', 
got.  dröbjan,  ahd.  truoben  ,trüben,  verwirren',  ags.  drefan  ,auf rühren, 
trüben'  (dasselbe  Bed.-Verh.  wie  zwischen  gr.  ragdaacj  und  anord.  dreggiar). 

Eine  nasalierte  Form  mit  halt,  u  als  Tiefstufenvokal  einer  zweisilbigen 
Basis  (mitbedingt  durch  den  Nasal  m?)  scheint  lit.  *drumb-  in  lit.  druinstas 
(kann  für  *drumpstas  stehen)  ,Bodensatz',  drumstüs  ,trübe',  drumsciü^ 
druihsti  ,trüben'   (Schleifton    durch    die   schwere    Gruppe  mpst  bedingt?). 

WP.  I  854 f.,  WH.  I  538 f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  715. 

2.  dher-,  dhero-  ,halten,  festhalten,  stützen'. 

Ai.  dhar-  ,halten,  tragen,  stützen,  erhalten,  aufrecht  halten'  (Präs.  meist 
dhärdyati]  Perf.  dadhära,  dadhri]  dhj-td-:  dhdrtum)  Pass.  ,zurückgehalten 
werden,  fest  sein,  sich  ruhig  verhalten',  av.  dar-  ,halten,  festhalten,  zu- 
rückhalten; woran  festhalten,  es  beobachten  (ein  Gesetz);  fest  im  Ge- 
dächtnis halten;  mit  den  Sinnen  auffassen,  vernehmen;  sich  aufhalten, 
weilen'  (därayeiti  usw.,  Partiz.  dardta-),  ap.  därayämiy  ,halte',  npers.  Inf. 
dästan^  osset.  Inf.  dai-iin,  daryWj 

ai.  dhdrana-  ,tragend,  erhaltend',  dliarüna-  , haltend,  stützend;  n.  Grund- 
lage, Stütze',  dhärana-  ,haltend;  n.  das  Halten,  Zurückhalten' =  av.  därana- 
n.  ,Mittel  zum  Zurückhalten',  ai.  dhartdr-  und  dhdntar-  m.  ,Halter', 
dharitrl  ,Trägerin',  dhartrd-  n.  ,Halt,  Stütze'  .=  av.  darddra-  n.  ,das 
Festhalten,  Begreifen',  ai.  dhdrma-  (=  Isit.  firmus)  m.  , Satzung,  Sitte,  Recht, 
Gesetz',  dharmän-  m.  ,Halter',  dhdrman-  n.  ,Halt,  Stütze,  Gesetz,  Brauch', 
dhdrlmani  Lok.  ,nach  der  Satzung,  nach  Brauch',  dhäraka-  ^haltend;  m. 
Behälter',  dhrti-  f.  ,das  Festhalten,  Entschlossenheit',  dx-dhr-d-  ,festhaltend', 


253 

Ahrl  (oder  sadhrlm)    Adv.    ;,auf    eia    Ziel   hinhaltend,   einem    Ziele   zu% 

ji^^'m-anc-  ;nach  einem  Ziele  hin  gerichtet,  vereint,  zusammen';  didhlHä 
^*     Vbsicht  zu  stützen",  av.  dldardsatä  ,er  schickt  sich  an^; 

über  ai.  cZÄiVa-  ,fest^  s.  Wackernagel  Ai.  Gr.  I  25; 

arm.  vielleicht  c^ac^ar  (redupl.)  , Aufenthalt,  Ruhe^  (,*Einhalten^,  vgl.  die 
Bed.  ,weilen,  sich  ruhig  verhalten^,  dadarem  ,nehme  ab  (vom  Wind)^, 

1  ^^  ags.  darian  ,latere^,  ndl.  bedaren  ,ruhig  werden  (vom  Wind,  Wetter)^; 

oT.    mit    der    Bed.    ,sich    aufstützen,    aufstemmen^    (von    der    schweren 

^Vu^zelf.)  ^Qävog  ra.  ,Bank,  SchemeF,  hom.  (ion.)  d'Qfjvvg,  -vog   ,Schemel, 

liuderbank^,    ion.    S-Qrjvv^,    böot.    d-gäw^,   -vxog    ,Stuh^    (setzen   ein   urgr, 

^^oavo-  voraus,  das  -Qä-  aus  -?'-,  d.  i.  -«»-a-  enthalten  wird),  ion.  Inf.  Aor. 

^orcaa^ai  ,sich  setzen^  (urgr.  d-qa-)]  auf  Grund  der  them.  Wurzelf.  *dherS- : 

^oS'Vog  m.  ,SesseP;    kypr.  lak.  d-ög-va^'    vtcotioölov   Hes.;    mit   der   Bed. 

durch  die  Sinne  festhalten,  beobachten^  und  ,ein  Herkommen,  einen  reli- 

«riösen   Gebrauch   festhalten',   ä-d-egeg'   divörjToVj  dvöaiov   Hes.  (vgl.   unten 

lit.  dei'^ti  ,brauchbar  sein'),  ivd^qslv  (pvldaasiv  Hes.  (von  der  them.  Wurzelf. 

*dhere-]    dagegen    von    *dherd- :)   ^QTjGyicü'   voco   Hes.    (ion.) ^  d-QccaxsLv   (a)' 

ivc^uiLvriO'/.BLv  Hes.,  ion.   d-QTjo'KTj'Cr}^  koine  S^QrjGTisia   ,Gottesdienst',  -d-Qfjaycog 

1    reli^'iös,  fromm',  d-Qijayisvco  ,beobachte  gottesdienstliche  Gebräuche'. 

*'-      Ist  äd-qioi  ,sehe  scharf  an'  bis  auf  die  Tiefstufe  n  der  Präp.  *en  (oder 

' ^.  =  ''^STR-'^)   mit  ivd-QSiv  nächst  zu  vergleichen?    (Lit.  bei  ßoisacq  s.  v.) 

Wahrscheinlich  hierher  äd-göog,   dd^göog  ,konzentriert,  zusammengedrängt, 

versammelt^   (vgl.  zur  Bed.   ai.   sadhryaüc-]    Lit.   bei   Boisacq   s.  v.,    dazu 

Brugmann  IF.  38,  135  f.). 

Mit.  ai.  dharaka-  ,Behälter'  wird  von  manchen  Scogä^,  -äxog  ,Brust- 
harnisch;  Rumpf;  vagina'  verglichen. 

Lat.  fre-tus  ,worauf  gestützt,  vertrauend',  umbr.  frite  ,fretü,  fidüciä', 
lat.  frenum  , Gebiß,  Zaum'  und  , Zügel',  wenn  ursprüngl.  ,Halter'  (stünde 
zu  gr.  d-gävog  wie  pU-nus  zu  ai.  pür-nd-)]  mit  einer  Bed.  ,festhaltend, 
fest :  fast'  vielleicht /ere  ,beinahe', /erme  (*ferimed,  Sup.)  ,ganz  annäherungs- 
weise, beinahe',  sowie  firmus  ,stark,  fest,  dauerhaft'  (mit  dial.  i). 

Acymr.  emdrit  ,ordentlich',  cymr.  dryd  ,sparsam'  (*dhrto-). 

Ags.  daiian  ,latere'  (,*sich  zusammen-,  zurückhalten'  oder  ,zuhalten, 
daß  man  etwas  nicht  sieht'),  ndl.  bedaren  ,ruhig  werden  (vom  Wind, 
Wetter)',  dazu  as.  derni  ,verborgen',  ags.  dierne  ,verborgen,  heimlich', 
ahd.  tarni  ,latens',  tarnen,  mhd.  tarnen  ,zudecken,  verbergen',  nhd.  Tarn- 
kappe. 

Lit.  deriü,  dereti  ,dingen  (*festmachen),  kaufen',  derü,  dereti  ,brauchbar 
sein',  Kaus.  daräu,  daryti  , machen,  tun',  dorä  f.  ,Brauchbares',  lett. 
dem,  deret  ,dingen,  sich  verdingen,  verabreden',  Kaus.  darit  ,machen,  sich 
machen,  entstehen'; 


254 


vielleicht  mit  Formans  -go- :  lett.  därgs  ^teuer,  kostbar*^,  aksl.  dragz 
russ.  dörog,  skr.  dräg  ds.; 

hitt.  tar-ah-zi  {tarhzi)  ^kanri;,  besiegt'  (*dhT'-?)  gebort  eher  zu  4.  ter^ 

Gutturalerweiterungen: 

dheregh'  _,halten,  festlialten;  fest': 

Av.  drazaite,  Inf.  dräjaidhe  ^»halten,  an  sich  halten,  führen',  upadar 
zuvainti  ,sie  halten  durch  =  setzen  durch,  bringen  fertig',  wozu  ai.  -dhrk. 
(nur  Nom.)  in  Kompositis  ,tragend';  diese  Form  (*dhrgh-s)  zeugt  für  Anlaut 
dh-  der  ar.  -und  daher  wohl  auch  slav.  Sippe; 

aksl.    drbzOj    dr^zati  ,halten,   innehaben'   (usw.,  s.  Berueker  2ö8);   r^gg 
drogd  , Wagenbaum,  Verbindungsstange  der  Vorder-  und  Hinterachse  dos 
Wagens',  Dem.  drözki  PL  ,leichter,  kurzer  Wagen',  daher  nhd.  Droschke, 

Als  nasalierte  Formen  dazu  av.  dranjaUi  , festigt,  kräftigt,  bestärkt' 
ä-drdnjayeiti  ,setzt  fest',  Desiderativ  didrayzaite  ,sucht  für  sich  zu  sichern^' 
Partiz.  draxta-'^  auch  av.  drdnjayeitij  dädräjöU,  Partiz.  draxta-  ,auswendi<^ 
lernen,  memorierend  Gebete  murmeln'  (vgl.  ksl.  ivriditi  ,festmachen' : 
russ.  tverdith  ,aus wendig  lernen');  mir.  dringid  ,er  ersteigt',  dreimm  ,Er- 
klimmen'  (,*sich  festhaltend  klettern');  kymr.  dringo  ,steigen,  klettern'* 
anord.  drangr  ,hoher  Fels',  drengr  (*drangja-)  ,dicker  Stock,  Säule'  (und 
übertr.  ,junger  Mann'),  aksl.  drggz  ,Stange,  Schlagbaum';  anders  Specht 
Dekl.  139. 

dheregh'  ,festhalten,  fest': 

ai.  dfhyati,  dfmhati  (d^mhäti)  ,macht  fest',  Partiz.  dj-dhd-  ,fest',  drahydt- 
,tüchtig',  av.  dar9zayeiti , bindet  fest,  fesselt',  Desid.  dlddvdzaiti^  dardza-  m. 
,das  Befestigen,  Binden,  Fassen,  Greifen',  ddrdz-  f.  , Bande,  Fessel',  ddrdzra- 
,fest',  wohl  auch  npers.  darz  ,Naht'  und  ähnliche  iran.  Wörter  für  ,Faden 
nähen'; 

thrak.  GN  Darzales] 

wahrscheinlich  lit.  dirzas  ,Riemen',  difzmas  ,stark',  apr.  dlrstlan  ,kräftig, 
stattlich',  dirz-tü,  difzti  ,zäh,  hart  werden'; 

lit.  dafzas  ,Garten',  lett.  därz  , Garten,  Hof,  Einfriedigung'  kaum  aus 
*zardas  (vgl.  lit.  zardis  , Roßgarten',  zdrdas  , Hürde')  umgestellt  (anders 
Mühlenbach-Endzelin  I  448  f.),  sondern  zu  dirzas  (oben)  und  ahd.  zarge, 
mhd.  zarge  f.  , Seiteneinfassung  eines  Raumes,  Rand'; 

slav.  *dhrz^  ,kühn,  verwegen'  in  aksl.  dl^z^J  sloven,  drz,  cech.  drzyy 
russ.  derzkij  ds.  und  aksl.  di-ozn^j  drbzn^ti  ,sich  erkühnen,  wagen',  russ. 
derznüth  usw. 

dhereugh-r 

awnord.  driügr  ,aushaltend,  stark,  voll',  driügum  ,sehr',  aschw.  drygher 
, ansehnlich,    stark,    groß',    nordfries.    dreegh    ,fest,    ausdauernd'   (aber  zu 


255 

1.  dhreugh-  gehören   ags.  dryge  , trocken',   drtahnian  .austrocknen,  seihen 
_  mit  h  statt  ^?  — ,  anord.  draugr  ^verdorrter  Baumstamm',  ahd.  truchan 
.trocken') ; 

hierher  als  ^aushalten-  und  ^zusammenhalten  —  sich  scharen'  got.  driugan 
Kriegsdienste  tun'  (ags.  dreogan  ^aushalten,  ausführen'),  ags.  gedreag 
,Schar',  ahd.  truht-  f.  /frupp,  Schar',  as.  druht-,  ags.  dryht,  anord.  drött 
f.  ^Gefolge';  got.  dradhti-icitöp  ,(*Kriegsgesetz  =)  Kriegsdienst',  gadraühts 
,Krieger',  anord.  dröttinn  , Fürst,  Herr',  ags.  dryhten,  ahd.  truhün  ,Herr' 
(Suffix  wie  in  lat.  dominus),  ahd.  trust  (*druhsti-)  , Kriegerschar'; 

lit.  draugas  , Reisegefährte',  aksl.  drug^  , Gefährte,  anderer  usw.',  druzina 

apr.  drüktai  Adv.  ,fest',  podrüktinai  ,ich  bestätige',  lit.  zem.  druktas, 
driüktas  ,dick,  umfangreich,  stark'; 

air.  drong  ,Schar',  abret.  drogn  ,.coetus',  drog  ,factio'  sind,  wie  spätlat. 
drungus  ,Trupp'  aus  dem  Germ,  entlehnt  (s.  unter  1.  trenq-). 

WP.  I  856  ff.,  WH.  505  f.,  536,  Trautmann  45,  59  f. 

^,  dher-,  dhereu-,  dhrBn-  Schallwurzel  , murren,  brummen,  dröhnen'. 

Gr.  ^ÖQvßog  ,wirrer  Lärm',  ^OQvßscx)  ,lärme,  verwirre',  Tovdoov^o)  , murre, 
murmle',  tovd^Qvg-  cpmrj  Hes.;  d-qvlog  m.  ,Gemurmel,  Lärm',  d^gvlko 
,murmle,  schwatze';  d-geof^at  (*-/-)  ,schreie  laut',  Tsg^geia  ,leeres  Ge- 
schwätz, Spitzfindigkeit',  teQ3Q€voi.iaL  ,mache  leeres  Geschwätz'  (s.  Boisacq 
s.  V.),  ^QÖog,  d^QOvg  ,lautes  Rufen',  ^Qoecj  ,schreie,  lasse  laut  werden'; 

as.  drörrij  ags.  dream  m.  ,frohes  Lärmen,  Jubel'  (anders  Kluge  KZ.  26, 
70:  als  ,*Schar',  *drauyma-,  zu  got.  draühts)]  ags.  dora  m.  , Hummel' 
[*duran-)j  engl,  dorr  , Maikäfer'; 

redupl.  lett.  dunduris  ,große  Bremse,  Wespe',  denderis(?)  , weinender 
Knabe'  (Mühlenbach-Endzelin  I  455). 

x4.uch  für  kelt.  und  balt.-slav.  Worte,  die  unter  cZe?*-  , murren'  genannt 
sind,  kommt  idg.  Anlaut  dh-  in  Frage. 

dhren-: 

ai.  dhrdnati  ,tÖnt'  (Dhätup.); 

gr.  -d-QfjVog  m.  ,Totenklage,  Klagelied',  dgrjvew  ,wehklage',  ^qwva^-  xrjq)rjv 
(Drohne)  Hes.,  Tav-&Q7]V7]  ,Horniß',  dvS-Qrjvrj  {*dv-9-o-dQ'^v7])  , Waldbiene'; 
as.  dreno,  ahd,  ir^eno  , Drohne',  dehnstufig  as.  drän  ds.,  auch  ags.  drän 
drxn  f.  , Drohne';  schwachstufig  got.  drunjus  , Schall',  novw.  dryn  n.  , leises 
Brüllen',  drynja  ,leise  brüllen',  nd.  drönen  ,Lärm  machen,  langsam  und 
eintönig  reden'  (daraus  nhd.  dröhnen). 

Eine  Anlautdublette  liegt  vielleicht  in  lit.  tränas,  aksl.  "^troH,  ^trqdi> 
, Drohne'  vor;  vgl.  Trautmann  326. 


256 

5-Erw.  in  mir.  dresacht  ^knarrendes  oder  quietschendes  Geräusch^,  g^U 
l3it.   drensö,    -äre   ^schreien   (vom   Schwan)'^,   ndd.    dt-unsen   ,leise    brülleßf 
ndl.  drenzeln  ,winseln',  hess.  drensen  ,äclizen',  nhd.  dial.  trensen  »lang-o-ezoo-g^  ■ 
brüllen^  (von  Kühen). 

Eine  Gutt.-Erw.  wohl  in  arm.  drncim  ,Horn  blasen,  tuten^  (*dhrenk-)  xin^ 
air.  dreckt  ,Lied,  Geschichte^  (*dhrenkta)^  urslav.  *drokz  (*dhrnk-)  [^ 
sloven.  drok  , Stößel^  usw.; 

vielleicht  toch.  A  tränk-,  B  treiik-  , sprechend 

WP.  I  860  f.,  WH.  I  374,  Mladenov  Mel.  Pedersen  95ff. 

4.  (dber-:)  dhor-  :  dber-  , springen,  bespringen'. 

Ai.  dhärä  ,Strom,  Strahl,  Tropfen,  Same^; 

gr.  (ion.)  S-ooögy  -^oqtj   , männlicher   Same',  d-oglaycsad-aL    , Samen  in  sich    ^ 
aufnehmen',  dichterisch  ^^(^cxw,  att.  ^gwaxu),  Fut.  d^oqov^aL,  Aor.  ed^o^oy     , 
, springen',   d^goanög  , Vorsprung,   Anhöhe'  {d-QCü-  aus   *dherd-j    das   wegen 
des  o  der  übrigen  Formen  zu  *dhore-j  dhoi^-^  dqu)-  entwickelt  ist); 

von    einer    Basis    dhereu- :  d-ÖQwuai,    d^OQvvofxaL   , bespringen'    {oq    wohl  -^ 
äolisch  statt  ag  aus  x)  vgl.  d^aQvsvei'  dxevei.  OTtsiqsL.  q}v%evet  Hes.,  ■d'ccQw- 
ad-au'  dxsveiv  Hes.;  -d-ovgog  , stürmisch,  ungestüm'  wohl  aus*i^oß/os  (Bechtel 
Lexil.  167); 

mir.  dar-  ,bespringen',  Impf,  no-dairedj  Prät.  ro-dart,  Verbalnom.  dair^ 
Gen.  dära,  myth.  PN  Däire  {*dhärio-s)j  der  ,Mädchen',  cjmr.  -der ig 
,brünstig'. 

WP.  I  861,  WH.  I  528,  Schwjzer  Gr.  Gr.  I  696,  708. 

5.  dher-,  dhrei-d-  ,Unrat,  cacäre'  (ob  verwandt  mit  1.  dher- , trüber  Boden- 

satz' und  4.  dher-?). 

Lat.  foria  PL  ^Durchfall'  (bei  Varro  von  Schweinen),  foinö,  -Ire  ,cacäre'; 

gr.  daQÖaiveL'  iiolvveu  (*dkr-d-)  Hes.,  nach  Fick  KZ.  44,  339  make- 
donisch, entweder  aus  d-aq-d--  mit  gebrochener  Red.  oder  aus  d-aq-d-  mit 
demselben  formantischen  -d-  wie  die  z-Erw.  dJir-ei-d-]  sehr  zweifelhaft; 

lit.  der-k-iü  derkti  ,besudle  mit  Unflat,  leere  den  After'. 

dbr-ei-d' : 

anord.  drita  {dreit),  ags.  drltan,  mndl.  ndd.  drlteuj  ahd.  trizan  ,cacäre';    . 
o-stufig  anord.    dreita  ,facere    cacäre',    schwundstufig    mengl.    nengl.   dirt 
(aus  *drit),  aisl.  dHtj  fläm.  drits,  trets  , Dreck,  Kot',  westfäl.  dridt  , Schiß'; 

russ.  dial.  dristdth  ,Durchfall  haben',  bulg.  driskam^  dristh  ,habe  Durch- 
fall',  serb.   driskatij   dHckatij    cech.  dristati  ds.  (slav.  *drisk-,  *drist-  aus  J^ 
*dhreid-sk-j  -(s)t-j  Berneker  224). 

WP.  I  861  f.,  WH.  I  527  f. 


257 

rSzb'  ;ziehen;  am  Boden  schleifen^,  gleiclibed.  mit  tmgh-  (s.  d.). 

Anord.  draga,  got.  u.  ags.  dragan,  engl,  draio  ^ziehen",  anord.  drag  n. 
T/uterlage  eines  gezogenen  Gegenstandes^,  norw.  drag  , Luftzug^  Wellen- 
'chl'*^;  Wasserlauf,  Zugseil^  dial.  drog  f.  (*dragö)  ^kurzer  Schlitten, 
^Y'ecr(spur)  eines  Tieres^  Tal',  anord.  dregill  ,Band',  drög  f.  ^Streifen', 
ischwed.  dregh  , Schlitten',  ags.  drcege  f.  , Schleppnetz',  mnd.  dragge,  nnd. 
aucli  dregge  ,Bootsanker',  engl,  dredge  ds.;  ablautend  norw.  dorg  f.  \*durgöj 
jj,r.  *dhfghä)  , Angelschnur,  die  man  hinter  dem  Boot  herzieht';  mit  der 
Bed.  ,tragen'  (aus  ,schleppen',  s.  Berneker  212),  ahd.  tragan  ,tragen', 
iih  {gi)tragon  ,sich  betragen'. 

Wohl  hierher  sl.  *därgä  in:  serb.-ksl.  draga  ;Tal',  russ.  doröga  ,Weg, 
j^eise',  dial.  , Angel',  serb.  dräga  ,Tal',  poln.  droga  ,Weg,  Straße,  Reise', 
russ.  dorözih  ,aushöhlen',  ßech.  drd^iti  ,einen  Falz  oder  eine  Furche 
machen,  aushöhlen';  vielleicht  auch  öech.  z-drdhati  se  ,sich  weigern',  poln. 
icz-dragac  sie  ,sich  sträuben,  nicht  daran  wollen'  (als  ,hinziehen')  und  aksl. 
podrag^  ,Saum,  Rand  eines  Kleides'  u.  dgl.  (anders  unter  dergli-  , fassen'). 

Lat.  trahö  .ziehe',  traha  , Schleife',  trägum  ,Schleppnetz',  trägula  ,ds., 
kleine  Schleife'  können  durch  Spirantendissimilation  {^*dragö  zu  *dragö) 
auf  dhragh-  zurückgehen,  aber  auch  idg.  t-  haben  (:  air.  traig  ,Fuß'  usw., 
8.  trUgh-). 

WP.  I  862,  Trautmann  45. 

dbcrbh'  (dherobh-?)  ,arbeiten'. 

Arm.  derbuk  ,rough,  stiff,  rüde'; 

ags.  deorfan  st.  V.  ,arbeiten;  umkommen',  gedeorf  n.  ,  Arbeit,  Mühsal', 
afries.  for-derva,  mnd.  vor-derven,  mhd.  verderben  ,umkommen',  auch  Kaus. 
^verderben'; 

lit.  dirbu,  dirbti  , arbeiten',  ddrbas  , Arbeit',  darbüs  ,arbeitsam'. 

WP.  I  863,  II  631,  Klügelt  101,  649, 


dherebh'  , gerinnen,  gerinnen  machen,  ballen,  dickflüssig'. 

Ai.  drapsd-h  m.  ,Tropfen'??; 

gr.  TQeqisad-ai,  Tstqocpevai  ,gerinnen,  fest  sein',  XQecpu),  dor.  rgdcpco  , mache 
gerinnen  (ydXa]  tvqöv),  nähre  (*mache  dick,  feist),  erziehe'  (^QeipWy  ed-gstpa), 
tQocpög  ,nährend',  f.  ,Amme',  d-qe^if-ia  ,das  Genährte,  Pflegling,  Kind, 
Zuchtvieh',  TQOcpig  ,feist,  stark,  groß',  TQOcpallg^  -Idog  , frischer  Käse,  ge- 
ronnene Milch',  Taocpvg  , dicht',  rdgcpea  PI.  n.  , Dickicht',  TQacpeqr]  (yfj) 
;festes  Land'; 

nasaliert  und  mit  idg.  b  (idg.  Artikulationsschwankung  in  nasaler  Um- 
gebung) d-QOi-ißoq  ,geronnene  Masse  (von  Milch,  Blut  usw.)',  ^go^ßdof-iai 
jgerinne',  d-QOfißeTov  ,Klümpchen'; 

17 


268 

as.  derli   (*dartia)  ^kräftig;   böse^^   afries.   mnd.   derve  ^derb,   gerades 
(verschieden  von  ahd.  derh  ^ungesäuert'  =  anord.  pjctrfr),  ablaut.  anor^ 
djarfr  , mutig,  kühn'  (die  ältere  Bed.  noch  in  norw.  dial.  dirna  aus  *c?iVa3I 
^zunehmen;,  wieder  zu  Kräften  kommen');  anord.  dirfa  , ermutigen'; 

nasaliert  wohl  anord.  dramh  , Übermut'  (*dick  sein),  nisl.  dramhr  ,Knoteni 
im  Holz';  anord.  drumhr  , Klotz';  mnd.  drummel  ^gedrungene  Person'. 

WP.  I  876. 

dheregh-  mit  Formans  -(e)s-  und  -no-  in  Namen  beerentragender  strau- 
chiger Pflanzen,  bes.  auch  von  solchen  Dornsträuchern,  woraus  z.  t1 
,Dorn'?    Zweifelhafte  Gleichung. 

Ai.  dräksä  ,Weintraube'; 

gallorom.  *dragenos  ,Dorn*,  air.  draigen  m.  , Schlehdorn*,  cymr.  drae^ 
m.,  nbret.  di^ean  , Dornstrauch'  (kelt.  "^drageno-  aus  *dhr^gli-)'^ 

vielleicht  auch  ahd.  tirn-pauma  ,cornea  silva*,  tyrn,  dirnhaum  ,cornus*^^ 
nhd.  dial.  di(e)rle,  dirnlein  ,Kornelkirsche',  Schweiz,  tierlij  falls  nicht! 
aus  dem  Slav.  in  sehr  alter  Zeit  entlehnt; 

lit.  dngnes  PL,  lett.  drigenes  ,schwarzes  Bilsenkraut'  (vgl.  Mühlenbach-1 
Endzelin  I  498),    falls  nicht  aus  dem  Slav.  entlehnt; 

russ.  dereuj  deren  , Hartriegel,  Kornelkirsche',  skr.  drijen,  öech.  drin  ds. 
poln.  (alt)  drzon  jBerberitze',  kaschub.  drbn  , Dornen',  polab.  dren  ,Dorn'. 

Germ.-sl.  Grundf.    kann   "^dherghno-   sein    und    stünde    dem   freilich   in 
seiner   Bed.    , Schößling,    Zweig',    PL  ,junges    Gebüsch'    erheblich    anders- 
gefärbten gr.  TQ€xyog  (Hes.,  anthoL),  tsqxvoq  (Maximus),  kypr.  t«  zsQxvija  ^  • 
sehr  nahe. 

WP.  I  862  f.,  Pedersen  KG.  I  97,  M.-L.  2762. 

dheregh-  {dhrgh-nä-)  , drehen,  winden,  wenden'  (auch  , spinnen,  nähen*). 

Npers.  darz,  darza  ,Naht*,  darzmän,  darznän  , Faden*,  darzan  ,NadelV 
pehl.  darzik  , Schneider'; 

arm.  dafnam  (*darjnam),  Aor.  darjay  ,sich  wenden,  sich  drehen,  sich 
kehren;  zurückkehren*,  dafn  , bitter,  herbe*  (vgl.  oivog  zgerrsTac  u.  dgl.), 
darj  jWendung,  Umkehr,  Rückkehr*,  Kaus.  darjucanem  ,verto,  averto, 
converto,  reddo*; 

alb.  dreth  (St.  *dredh-),  Aor.  drodha  ,umdrehen,  zusammendrehen, 
zwirnen,  spinnen*,  alb.-skutar.  nnrize  ,Windel*  (n-dred-ze)-  nach  Pedersen 
Hitt.  123,  125,  Toch.  Spracbg.  20  hierher  hitt.  tar-na-ah-hi  ,ich  stecke 
ein,  lasse  hinein*,  toch.  A  tärnä-,  tärk-,  Prät.  A  cärk,  B  carka  , lassen, 
entlassen'  (?). 

WP.  I  863,  Liden  Arm.  St.  101  ff.,  Meillet  Esquisse^  111,  Kuiper  Nasal- 
präs. 151.  '^^ 


259 

dbers'  , wagen,  kühn  sein',  älter  ,angreifen,  losgehen*  (auch  mit  -i-,  -u- 
erweitert). 

Ai.  dhrs-nö-ti,  dhdrs-ati  ,ist  dreist,  mutig,  wagt',  ährsü-  (Gramm.),  dhrsat 
Jierzhaft'  (=  av.  dard^at),  dhrsnii-  ,kühn,  tapfer,  mutig,  dreist,  frech', 
dhfstd-  ,keck,  frech',  dhfsüa-  ,kühn,  mutig',  dädhrsi-  ,beherzt,  kühn',  mit 
Objekt  dharsayati  ,wagt  sich  an,  vergreift  sich,  bewältigt',  dharsana-  n. 
, Angriff,  Mißhandlung',  dharsaka-  ,angreifend,  über  etwas  herfallend';  av. 
darsam  Adv.  ,heftig,  sehr',  darsi-,  darsyu-,  darsita-  ,kühn',  apers.  adar^- 
nau§  ,er  wagte',  dädarsi-  EN; 

gr.  lesb.  -d-sgaog  n.  ,Mut,  Kühnheit'  (hom.  QsgalTrjg  ,Frechling'),  mit 
aus  dem  Adj.  verschleppter  Tief  stufe  ion.  altatt.  d^ccQOog  (att.  ^agoog)  ds., 
att.  d-gdaog  n.  ,Mut,  Kühnheit;  Verwegenheit,  Frechheit',  d-aqüeu),  d^aggeo) 
,bin  mutig',  S-agavg  (rhod.  QaQGvßiog,  ther.  Qhagvfxaqhog),  d-gaavg  ,kühn, 
mutig;  verwegen,  frech'  (=  ai.  dlifsu-),  lesb.  Adv.  -S^goaecjg,  Mgavvog 
mutig,  getrost,  vertrauend'  (*-9-ag(To-avvog)] 

lat.  infestus  , feindlich*,  infestäre  , feindlich  behandeln,  angreifen'  und 
manifestus   , handgreiflich,   auf  der  Tat  ertappt;    offenkundig'   (*dhers-to-)] 

got.  ga-dars  ( :  ai.  Ferf .  dadhdrsa  ,hat  sich  erkühnt'),  Inf.  gadaürsan,  ,ich 
wage',  as.  gidurran,  ags.  dear^  durran,  ahd.  {gi)tar,  (gi)turran  ,wagen',  ahd. 
giturst,  ags.  gedyrst  f.  , Kühnheit,  Verwegenheit'  (=  ai.  drsti-h  ,Kühnheit'); 

lit.  nasaliert  lit.  dresü  ,wage*  (*dhrensö),  dristü,  dristi  {dhrns-)  , wagen', 
drqsä  (*dkrons-)  , Dreistigkeit',  di-qsüs  =  lett.  drüoss  ,mutig'  (*dhrons-j 
alit.  noch  drisüs  und  draiisniaus)]  ohne  Nasalierung  apr.  dirstlan  , stattlich* 
und  dyrsos  ,tüchtig'  (*dirsu-); 

hierher  vielleicht  toch.  A  ^sär  ,rauh',  tsrasi  , stark',  B  tsirauüe  , Stärke*. 

WP.  I  864,  WH.  I  698  f.,  Trautmann  60,  Van  Windekens  Lexique  147. 

dbes-,  dhos-  in  religiösen  Begriffen. 

Arm.  di'Jt  , Götter*  (PI.  *dheses)',  lat./eWae  (alat. /esiae)  ,Tage,  an  denen 
keine  Geschäfte  vorgenommen  wurden,  Feiertage*,  festus  ,f estlich,  feier- 
lich, ursprüngl.  von  den  der  religiösen  Feier  gewidmeten  Tagen',  osk. 
fiisnam  Akk.  ,templum',  umbr.  fesnaf-e  ,in  fanum'*,  tiefstufig  lat.  fänum 
{*fas-no-m)  , heiliger,  den  Göttern  geweihter  Ort'  und  ai.  dhisnya-  , an- 
dächtig, fromm,  heilig'  (unsicherer  dhisanyant-  u.  dgl.,  s.  unter  dheid- 
, sehen');  über  gr.  d-eog  ,Gott'  s.  unter  dheues-,  über  lat.  fäs,  fästus  oben 
S.  105f. 

WP.  I  867,  WH.  I  453,  3 f.;  EjVP  333,  347 f. 

X.  dbeu-  ,laufen,  rinnen*. 

Ai.  dhdvate  , rennt,  rinnt',  dehnstufig  dhdvati  ds.,  dhäuti-h  f.  , Quelle, 
Bach*;  mpers.  davfidan  ,laufen,  eilen*,  päm.  dav-  ,laufen,  rennen'; 

17* 


260 

gi\   ^€w,   ep.   auch   x^siu),  Fut.   d^£vaoy,ai  , laufen*;   lak.    af]'  rqixe   Hes; 
^oög  , schnell',  ßorj-^öog  ,auf  einen  Anruf  schnell  zur  Hand,  helfend*,  daznl 
ßotjd-iü)   (statt   *ßorjdo€Cü)  , helfe',    ^oaCu)   ,versetze  in  schnelle  Bewegun, 
bewege  mich  schnell'; 

gr.-illjr.  dvdv'  ytgrjvrjv  Hes.; 

anord.  dgggy  Gen.  dggguar  {*dawwo),  ags.  deatü,  as.  dau^  ahd.  to\i^  n} 
Tau  (*dawioa-)', 

unsicher  mir.  döe  ,Meer'  (*dheuiä)  als  ,das  heftig  Bewegte'; 

hierher  wohl  *dhu-rO'  im  thrak.  FIN  ^A-d^vqag  (^n-dhu-r-)  und  in 
reichen  ven.-illyr.  FIN,  so  illyr.  Duria  (Ungarn),  nhd.  Tyra,  Thur,  äh 
Dura   (Elsaß,  Schweiz),    oberital.  Dora,  Doria,    frz.   Dore,    Doire,   Don 
iber.  Durius,    Turia  usw.   (Fokorny  Urill.  2,  10,  79,  105,  113,  127,  145^ 
160,  165,  169  f.); 

nach  Rozwadowski  (Rev.  Slav.  6,  58  ff.)  hierher  der  FIN  Düna,  wes 
slav.  Dvina  (*dhueinä),  als  finn.  väinä  ,breiter  Fluß*,  estn.  väin(a)  ,Sund* 
syrj.  'dyn  »Mündung*  entlehnt. 
.   WP.  I  834. 

2,  dbeu-,  dbu-ei-  , hinschwinden,  bewußtlos  werden,  sterben*. 

Got.  diwans  (*dheu-ono-) , sterblich*,  ablaut.  ahd.  touiven,  as.  döian  , sterben*, 
anord.  deyja,  dö  (*döw),  däinn  ,sterben';  got.  daups  ,tot*,  auch  af-dauipt 
,geplagt',  ahd.  töt^  ags.  dead,  anord.  daudr  ,tot*,  got.  dau^us  ,Tod',  ahd. 
töd,  ags.  deaj)^  anord.  daud-r,  -ar  und  daude  ,Tod*; 

air.  duine  (*dliu-n-io-),  PI.  döini  (*dheuen-{o-),  cymr.  dyn,  corn.  bret. 
den  , Mensch*  (.Sterblicher*,  Brugmann  ZfceltPh.  3,  595 ff.);  s.  auch  unter 
ghdem-] 

vielleicht  lat. /wnws  (fönus?)  n.  , Leichenbegängnis,  Bestattung',  fallsaus 
*dheu{e)-nos  ,auf  den  Tod  bezügliche  Erweisung';  formell  jedoch  genau 
=  air.  n.  5-Stamm  dün  , Festung',  wohl  ursprüngl.  ,Burghügel'  (s.  unter 
4.  dheu-  S.  263); 

nach  Marstrander  Pres,  a  nasale  inf.  15^  hierher  air.  -deda  , seh  windet 
dahin'  aus  *dhe-dhu-ä-t]  vgl.  auch  oben  unter  3.  dhe-] 

im  Germ,  auch  die  Bed.  , fühllos,  ohnmächtig  werden*,  awnord.  da 
{*dawa)  , Bewußtlosigkeit,  Ohnmacht*,  Prät.  dö  auch  , wurde  gefühllos' 
(von  Gliedern),  aschwed.  däna  ,in  Ohnmacht  fallen*,  norw.  daana  , steif, 
lahm  werden  (von  Gliedern),  in  Ohnmacht  fallen'  (Ableit.  vom  Partiz. 
dainn),  isl.  dodl  , Gefühllosigkeit*,  dodna  ,gefühllos  werden*,  got.  usdaupt 
,im-piger,  eifrig',  ahd.  tawalön  ,hinschwinden,  hinsterben*,  ndl.  dauwel 
jträges  Weib*;  ferner  anord.  cZä  auch  »Entzückung  der  Seele*  (,*Betäu 
bung'),  da  (*dawen)  , bewundern';  anord.  dan  f.  ,Tod'. 


3' 


261 

Erweiterung-  dhu-ei-  :  dhu-i-  in: 

arm.  di^  Gen.  dioy  , Leiche,  Leichnam',  air.  dlth  {*dhuUu-)  ,Ende, 
Tod';  ag-s.  dwlnan  (st.  V.)  ,abnehmen;  schwinden',  neben  dem  7iöM-Verb 
anord.  duma  und  duena  ds.;  ags.  dwcescan  , auslöschen'  (*dwaiskjan),  lit. 
(/i?i5<i  ,erlöschen'  (Büga  bei  Endzelin  KZ.  52,  123). 

WP.  I  835,  WH.  I  451,  568. 

dbeu-  , blank,  glänzen'. 

Ai.  dhavald-  ,glänzend  weiß',  dJiävatl  ,macht  blank,  reinigt,  spült',  av. 
fraöavata  ,rieb  sich  (reinigend)  ab'; 

gr.  ^oög' . . .  Xa^TtQÖg^  d^owaau  •  . . .  XaiinQvvai  Hes.,  ddoVreg  X«t;xci:  -^iovreg 
Ps.-Hsd.,  S^alsiov  xad-agöv.   xal  d-coUov  Hes.  (Kontr.  aus  *^oJ^aUog). 

WP.  I  835,  Schulze  KZ.  29,  260  f.  =  Kl.  Sehr.  369. 

4.  dheu-,  dheuO'  (vermutlich:  dhue-,  vgl.  dio  Erw.  dhue-k-,  dhä-s-)  ,stieben, 
wirbeln,  bes.  von  Staub,  Rauch,  Dampf;  wehen,  blasen,  Hauch,  Atem; 
daher  dampfen,  ausdünsten,  riechen,  stinken;  stürmen,  in  heftiger, 
wallender  Bewegung  sein,  auch  seelisch;  in  heftige,  wirbelnde  Bewe- 
gung versetzen,  schütteln';  Nominalbildungen:  dhü-li-,  dhü-mo-. 

Mit  lü-Formantien: 

Ai.  dhUmd-h  m.  ,Rauch,  Dampf,  dhümäyati  , raucht,  dampft'  =  lat. 
fümäre,  formell  auch  =  ahd.  tümön  ,sich  im  Kreise  drehen*; 

gr.  d^vixog  ,  Gemüts  Wallung,  Leidenschaft,  Mut*  (dvi^iao)  noch  rein  sinn- 
lich , rauche,  räuchere';  ■d-Vf.idX-ajip  , Kohlenmeiler',  d-^i.av.ög  , leidenschaftlich*, 
d^v^aivo)  , zürne*  usw.); 

lat.  fümus  , Rauch,  Dampf,  Qualm,  Brodem'  (fümäre  s.  oben); 

lit.  dnmai  PI.  , Rauch',  lett.  dumi  PL,  apr.  dumis  ds.; 

aksl.  dyrm  , Rauch*; 

mit  ü:  mir.  duynacha  PL  ,Nebel'  (nir.  dumhach  aus  *dhumuko-  , neblig, 
dunkel');  gr.  d-^^og,  -ov  , Thymian'  (starkriechende  Pflanze  wie  auch 
O^vußgay  d-vi^ßgov  ,Satureja  thymbra  L.'  s.  Boisacq  m.  Lit.;  nach  Nieder- 
mann Gl.  19,  14  zu  russ.  dubrdvka,  dubrövka  ,Potentilla  Tormentilla', 
das  nach   Berneker  215  zu    aksl.  dgmh^  , Eiche'  [s.  unten  S.  264]  gehört). 

Lat.  ßmus  ,Mist,  Dünger'  (als  *dhu-i-mos  auf  Grund  von  suffio^  -Ire 
erwachsen); 

mit   idg.  ou:    ahd.    toum    , Dampf,    Dunst,  Duft',   as.   dömian   , dampfen'. 

Dazu  Farbenadjektive  der  Bed.  ,rauchfarben,  nebelgrau,  düster*:  ai. 
dhümrd-  ,rauchfarben,  grau,  braunrot,  trüb  (auch  vom  Verstand)',  dhümala- 
.rauchfarben,  braunrot'; 

lit.  dumhlas  , Schlamm,  Moor  auf  dem  Grund  eines  Teiches',  lett.  duhl'i 
, Schlamm,    Kot'    (vermutlich  =  ai.  dhümra-]    vgl.  aber  unten  S.  268  und 


262 


Mühlenbach-Endzelin  I  509),  lett.  dümal'§  , dunkelfarbig,  braun',  düma% 
,rauchfarben',  dumjs,  fem.  dumja  , dunkelbraun,  fabl,  trüb  (von  den  Auge^! 
dumm*,  dumühsnis   , Sumpf,  dumhra  zeme   ,schwarzes  Moorland',   duThhr^ 
duffibrs  , Quelle,  Moor,  Morast'  (vgl.  Mühlenbach-Endzelin  I  514;  ausfübrlic}^ 
über  solche  Moorbezeichnungen  nach  der  Farbe  Schulze  Kl.  Sehr.  X\^, 

vgl.  mit   dem   Farbnamensuffix  -no-:   lett.    duni,   dünas  PL    , Schlamm'' 

mit  'ko-,  bzw.  von  der  Wurzelerw.  mit  -k-:  lett.  düksne,  dükste  , Sumpf 
Pfuhl,  MovsisV  :  dükans  , Schweißfuchs,  dunkelfarbig'; 

mit  -g-:  lett.  duga  , zäher  Schleim,  der  auf  dem  Wasser  schwimmt' 
dugains  üdens  , unreines  Wasser',  d.  uguns  , dunkle,  getrübte  Flamme* 
dungans  , Schweißfuchs'  (wenn  letzteres  nicht  aus  *dumgans,  vgl.  balgar^ 
, weißlich',  salgans  , süßlich'); 

mit  -t-  toch.  B  tute  ,gelb'? 

Mit  i-Formantien: 

Ai.  dhüli-,  dhüll  f.  , Staub,  staubiger  Erdboden,  Blütenstaub',  dhülika 
,Nebel',  alb.  delenje  , Wacholder'  (als  ,Räucherholz',  aus  *dhülimo-),  lat, 
fühgo  ,Ruß',  mir.  düil  , Wunsch,  Begehr'  (*Gemütswallung,  wie  ^v^ög), 
lit.  dulis  m.  ,Räucherwerk  zum  Forttreiben  der  Bienen',  dülke  ,Stäubchen', 
lett.  düläjs,  dülejs  ,mehr  rauchende  als  brennende  Fackel  zum  Honigaus- 
nehmen'; lit.  didsvas  ,rauchfarben,  mausgrau';  ablautend  russ.  dülo  ,Mün- 
dung  (eines  Gewehrs,  einer  Kanone'),  dühce  , Mundstück  eines  Blasinstru- 
ments'  (usw.,  s.  Berneker  237;   erst   slav.  Ableitungen  von  duti  , blasen'). 

Verba  und  einzelsprachliche  Nominalbildungen: 

ai.  dhünöti  {dhunöti,  dhuvdti)  ^schüttelt,  bewegt  hin  und  her,  facht  an', 
Fut.  dhavisyatij  Perf.  dudhäva,  Pass.  dhüydte,  Partiz.  dhutd-h,  dhütd-h  " 
,geschüttelt^,  mpers.  dlt  , Rauch';  ai.  dhunäti  ,bewegt  sich  hin  und  her, 
schüttelt',  Partiz.  dhünäna-,  dhüni-  f.  ,das  Schütteln',  dhünayati  ^bewegt 
hin  und  her,  schüttelt^,  dhavitram  n.  ,Fächer,  Wedel',  dhavitavyä-  ,anzu- 
fächeln';  av.  dvaidi  ,wir  beide  bedrängen'?  {*du-vaidl)'^  Kuiper  Nasalpräs. 
53  stellt  hierher  ai.  dhvajati  (Dhp.  7,  44),  av.  dvazaiti  , flattert^  (dazu  ai. 
dhvajd-h  ,Fahne')  aus  *dhu-eg- (?)', 

arm.  de-dev-im  , schwanke,  schaukle'  (vgl.  das  ebenfalls  redupl.  Intensiv 
dhvajd-h  ai.  dö-dhavUi); 

gr.  d-icü  (ßdvaa),  lesb.  d^vio) , stürme  einher,  brause,  tobe,  rauche'  {*dhu-iö, 
V  aus    d^awj   edvaa,   wie   auch   ü   im   ai.  Pass.  dhüydte   und   anord.  dyja    g 
,schütteln'   Neubildung   ist;    in   der   Bed.   ,rase'   vielleicht   aus  *dhusiö,  s.  /^ 
dheues-),  ^vduj,  dvd^w  ds.,  MeXka  ,Sturm'  (s.  S.  269  unter  dheues-),  ep.  divot  j% 
,fahre  einher,  stürme  daher^  {^d-vvJ^w),  d^Vvew  ds.  {^-^viifu)),  ^vvog'  ndh- 
fiOQy    ÖQ^irj,    ÖQÖLiog   Hes.    Mit   der   Bed.    , rauchen    (Rauchopfer),   riechen': 
-d^Vü)    (^ö-w),    Ts&vyta    ,opfere',    -d-vaia  , Opfer',    ^i(j,cc    ,Opfertier^,  ^vog  n. 
, Raucher  werk  (daher  lat.  tüs),  Opfergabe,   Opfer'  (davon  ^veia  ,Mörser'? 


263 

s.  Boisacq  m.  Lit.),  &vÖ£Lg,  d-vrjSiq  ,von  Opferdarapf  oder  Räucherwerk 
duftend';  S-vov  ^ein  Baum,  dessen  Holz  wegen  seines  Wohlgeruches  ver- 
brannt wurde',  dv'ia,  &va  ^Thuja',  ^vrilrj  , Opfergabe'  (:ion.  d-valrj^iara -. 
att.  ^Irj^ccra,  ^^fa-i'^^v-,  s.  Bechtel  Lex.  168  f.,  Boisacq  s.  v.),  dvy,ih] 
Opferstätte,  Altar'. 

Auf  Grund  der  Bed.  , (zusammen) wirbeln'  d-tg,  ^ivög  , Sandhaufen,  bes. 
Düne,  Gestade,  Sandbank,  Haufen  überhaupt',  aus  ^d-f-iv,  gebildet  wie 
a-A-ttv-,  yliotiv-,  ösXcptv-,  chötv-,  vgl.  gr.  ^iXa  ,Haufen'  (Hes.),  zur  Bed. 
unten  nhd.  Düne;  kaum  mit  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  570 ^  zu  ai.  dhisnya-  ,auf 
einen  Erdaufwurf  aufgesetzt'; 

alb.  geg.  dej,  tosk.  denj  ,berausche',  Med.  ,schwinde  dahin,  schmelze' 
(*deuniö,  vgl.  got.  dauns  , Dunst'),  dejet  ,fließt,  schmilzt'; 

lat.  siif-fiö,  -flre  , räuchern'  {sufflmentum  ,Räucherwerk';  über  fimus 
s.  oben)  aus  *-dhu-nö,  wie  fio  ,werde'  aus  ^hhu-iiö,  foeteo,  -ere  ,übel  riechen, 
stinken'  auf  Grund  eines  Partiz.  *dJm-oi-to-s  (wie  püteö  von  *pütos)] 

hierher  (als  *Aufgeschüttetes)  gall.,  urir.  Jovvov,  latin.  dünum,  air.  n. 
«-St.  dün  (:lat.  fünus,  s.  S.  260)  ,Burg'  (*Hügel),  acjmr.  din  (ncymr. 
dinas)  ds.;  air.  dü[a)e,  arch.  doe  ,Wall'  (*dhöuio-);  air.  dumae  m.  , Hügel', 
gall.  GN  Dumiatis]  auch  air.  de  f.  Gen.  d'lad  , Rauch',  mir.  dethach  ds. 
(^*dhuiiat-) ; 

ags.  dün  m.  f.  ,Höhe,  Berg',  engl,  down  , Sandhügel,  Düne',  mnl.  düne, 
mnd.  düne,  daraus  nhd.  Düne]  vgl.  zur  Bedeutung  klr.  vy-dma  ,Düne'  zu 
slav.  d^mq  , blase';  hingegen  ist  germ.  *tü-na-  ,Zaun,  eingehegter  Platz' 
(aisl.  ags.  tun  ds.,  , Stadt',  nhd.  Zaun)  wohl  kelt.  Lw.; 

anord.  dyja  ,schütteln'  s.  oben; 

got.  dauns  f.  , Geruch,  Dunst'  (*dhou-ni),  anord.  daunn  m.  , Gestank' 
(vgl.  alb.  dej]  über  ahd.  nhd.  dunst  s.  unter  der  Wurzelform  *dheues-); 
anord.  dünn  m.  , Daune  (daraus  mnd.  düne^  wovon  wieder  nhd.  Daune] 
vgl.  mndl.  donst  ,Daunen,  Staubmehl'  =  dt.  Dunst]  s.  Falk-Torp  u.  dum,)] 
as.  dununga  ,deliramentum'  (u  oder  «?);  aisl.  düni  ,Feuer'; 

lit.  dujä  f.  ,Stäubchen',  duje  ,Daune';  dvylas  , schwarz,  schwarzköpfig, 
vom  Rinde',  ablaut.  dülas  , fahlgrau'; 

slav.  *dujg,  *duti  (z.  B.  russ.  düju,  duth)  ,blasen,  wehen',  ablautend 
*dyjg  in  sloven.  dijem,  diti  , wehen,  duften,  leise  atmen' ;  aksl.  düng  dungti 
{*dhoiin-)  , blasen'  (ablautend  mit  ai.  dhfü-nöti,  -näti,  gr.  dtvw)] 

toch.  A  twe,  B  tioeye  , Staub'. 

Vgl.  noch  das  vielleicht  ursprungsgleiche  *dheu-  ,laufen,  rinnen'. 

Wurzelerweiterungen: 

I.  bh-Erw.:  dheubh-  , stieben,  rauchen;  neblig,  verdunkelt,  auch  vom 
Geist  und  den  Sinnen'. 


264 

i 

Gr.  Tvcpio  (d-vipai,  Tvcpfjvai)  , Rauch,  Dampf,  Qualm  machen;  langsam 
A^erbrennen,  sengen;  Pass.  rauchen,  qualmen,  glimmen^,  m.  Tvq)oq  ,Rauch 
Dampf,  Qualm;  Benebelung,  Torheit,  dummer  Stolz^,  reTvcpcüO^aL  ,törich/' 
aufgeblasen,  hoffärtig  sein',  TV(pojgy  -w  oder  -ü)vog  ,Wirbelwind,  Ungewitter 
TVq)£Öd)v,  -övog  ,verheerender  Brand^,  rvcfsdavög,  TVcpoyegwv  ,geistessch\vacher 
Alter';  Tvcplog  ,blind,  dunkel,  blöde',  '€V(pX6(x)  ,blende',  TvcpXojxjj  ,\Am^i 
Tvcp'kihaaw  , werde  blind'. 

Air.  duh  (*dhubhu-)  ,sch'warz',  acymr.  dub  {*dheubh-),  ncymr.  du^  acorn 
duwy  mcorn.  du,  bret.  du  ,schwarz',  gall.  Dubis  ,Le  Doubs',  d.  i.  ,Schwarz- 
wasser';  wohl  auch  mir.  dobur  ,Wasser',  cymr.  dwfr,  corn.  dour  (d.  ,\ 
dowr),  bret.  dour  (d.  i.  dur)  ds.,  gall.  Uerno-dubrum  Flußname  (,Erlen. 
Wasser')  sind  nach  derselben  Anschauung  benannt;  vielleicht  sind  aber 
die  kelt.  Worte  mit  idg.  b  anzusetzen  und  gehören  zu  dJieub-  ,tief'  (unten 
S.  268),  da  ,tief'  und  ,schwarz'  leicht  identisch  sein  können.  So  kann  der 
pomerell.  FIN  Dbra  (*d^bra)  ebensogut  mit  lett.  dubra,  ksl.  dhbrh  iden-^ 
tisch  sein. 

Got.  daufs  (-6-)  ,taub,  verstockt',  anord.  daufr  ,taub,  träge',  ags.  dMf 
,taub',  ahd.  toup  (-6-)  ,taub,  stumpfsinnig,  unsinnig',  anord.  deyfa,  mhd. 
touben  ,betäuben,  kraftlos  machen',  ablautend  nd.  duff , schwül  (Luft),  matt 
(Farbe),  gedämpft  (Laut)',  ndl.  dof,  mhd.  top  ,unsinnig,  töricht,  verrückt', 
ö-Verb:  ahd.  tobon,  as.  dovön  ,wahnsinnig  sein',  ags.  dofian  ,rasen',  e-Verb: 
ahd.  toben,  nhd.  toben,  sowie  (als  Partiz.  eines  st.  V.)  anord.  dofinn  ,stumpf, 
schlaff,  halbtot',  wozu  dof  na  ,schlaff,  schal  werden';  anord.  diipt  n.  ,Staub', 
norw.  duft,  dyft  f.  ds.,  mhd.  tuft,  duft  ,Dunst,  Nebel,  Tau,  Reif,  ahd. 
tuft , Frost',  nhd.  Duft  ,f einer  Geruch'  (oder  zur  Wurzelf.  dheup-,  s.  unten); 

got.  (Tirahca-)dübö,  anord.  düfa,  ags.  düfe,  ahd.  tüba  ,Taube'  (nach  der 
dunkeln  Farbe). 

Nasaliert  got.  dumbs,  anord.  dumbr,  ags.  dumb  ,stumm',  ahd.  tumh 
,stumm,  dumm,  unverständlich',  as.  dumb  ,ein fältig'.  Doch  scheint  ein 
*dhu-m-bhos  ,dunkel'  auch  durchs  Slav.  gestützt  zu  werden  (s.  unten). 

Vielleicht  (Berneker  215)  aksl.  dgbz  ,Eiche,  dann  Baum  überhaupt'  - 
als  ,Baum  mit  dunkelm  Kernholz'  wie  lat.  röbur.  Dagegen  kann  bei  lett. 
dumbra  zeme  ^schwarzes  Moorland'  usw.  b  Einschublaut  zwischen  m  und 
r  sein,  s.  oben,  ebenso  bei  lit.  duihblas  ,Schlamm'  (mhd.  tümpfel,  nhd.  Tümpel, 
Prellwitz  KZ.  42,  387,  vielmehr  zu  nhd.  tief,  mnd.  dumpelen  ,untertauchen', 
s.  Schulze  SBpr.Ak.  1910,  791  ==  Kl.  Sehr.  114). 

Daneben  dhüp-  in:  ai.  dhüpa-  m.  ,Rauch,  Räucherwerk',  ahd.  tüvar, 
tübar  ,wahnsinnig'  (auch  in  Duft?  s.  oben). 

2.  dii-Erw. :  dbeu-dh-  ,durcheinanderwirbeln,  schütteln,  verwirren'.       — 

Ai.  dödhat-  ,erschütternd,  ungestüm,  tobend',  düdhi-,  dudhra-  ,xingestüm'; 
wohl  auch  düdhita-  (Beiwort  von  tamas  ,Finsternis')  etwa  ,verworren,  dicht'; 


5 


265 

o-r.  &vo(Tsrai'  Tirdaaszat  Hes.  {*dvd-ieTai),  d-vaavog  ^TroddeF^,  hom. 
Si^crarosig  ,mit  Troddeln  oder  Fransen  behangen'  von  *^v&i(x  {*dhudhia 
--=  lett.  duza  ßündeF),  tsv&ig,  Tsv^og,  lEvdog  ^Tintenfisch'  (,das  Wasser 
trübend,  Terwirrend'); 

trerm.  '^dud-,  geminiert  *dutt-  und  *dudd- :  dän.  dude,  älter  dudde 
Taumellolch'  (aber  über  isl.  dodna  ^gefühllos  werden^  s.  oben  S.  260), 
od.  dudendop,  -kop  ^schläfriger  Mensch',  afries.  dud  ^Betäubung',  norw. 
dudra  ,zittern',  ags.  dydrian  , täuschen';  mit  -dd-\  engl.  dial.  dudder  ,ver- 
wirren',  dodder  ,zittern,  wackeln',  engl,  dodder  ,briza  media,  Zittergras'; 
loit  -tt-:  mndl.  dotten,  dutten  ,verrückt  sein',  mnd.  vordutten  ,verwirren', 
mbd.  vertutzen,  betützen  ,betäubt  werden,  außer  Fassung  geraten',  isl. 
dotta  ,vor  Müdigkeit  nicken'; 

ähnlich,  auf  Grund  von  "^dhiiedh-  :  ostfries.  dwatje  ,albernes  Mädchen', 
dwatsk  ,einfältig,  verschroben',  jütisch  dvot  ,an  der  Drehkrankheit  leidend'. 

Mit  dem  Begriff  des  wirren  Gerankes  schwed.  dodra,  mhd.  toter  m. 
^Dotterkraut,  cuscuta',  mengl.  doder,  nengl.  dodder  ,Flachsseide',  ndl. 
{vlas)-doddre  ds.  Nach  Falk-Torp  u.  dodder  wäre  das  Wort  als  Bezeich- 
nung für  gewisse  Pflanzen  mit  gelben  Blüten  auf  den  Eidotter  übertragen: 
as.  dodro,  ahd.  totorOy  ags.  dy dring  ,'EA-dotter'  {-ing  beweise  die  Ableitung 
von  Pflanzennamen);  eher  ist  dafür  , Klumpen'  =  ,dicke  Masse'  im  Gegen- 
satz zum  zerfließenden  Eiweiß  die  vermittelnde  Bed.  gewesen  (Persson) 
oder  vgl.  norw.  dudra  ,zittern^  das  elastische  Zittern  dieses  gallertartig 
wippenden  Kerns ;  vgl.  aisl.  dodr-kvisa  ,ein  Vogel'. 

5.  Ir-Erw. :  dhuek-,  dhuk-  und  dheuk-: 

Ai.  dhuksate,  dliuksayati  mit  sam-  ,facht  (bläst)  das  Feuer  an,  zündet 
an,  belebt',  dhüka-  m.  (unbelegt)  ,Wind'; 

lit.  dvekti,  dvekuoti,  dvektereti  ,atmen,  keuchen',  dvokti  ,stinken',  dväkas 
,Hauch,  Atem',  düksas  ,Seufzer',  dükstü,  dukti  ,rasend  werden,  rasen', 
dukis  ,Raserei',  lett.  ducUj  dükt  ,brausen,  tosen',  ducu,  ducet  it.  ,brausen', 
düku  (*dunku),  duku,  dukt  ,matt  werden';  Farbbezeichnungen  wie  lett. 
dükans  ,dunkelfarbig'  (s.  oben)  schlagen  vermutlich  die  Brücke  zu: 

ahd.  tugot  ,variatur',  tougan  ,dunkel,  verborgen,  geheimnisvoll,  wunder- 
bar', n.  , Geheimnis,  Wundertat',  as.  dögalnussi  ,Geheimnis,  Schlupfwinkel', 
ags.  deagol,  diegle  ,heimlich',  ahd.  tougal  ,dunkel,  verborgen,  geheim'; 
auch  ags.  deag  f.  ,Farbe,  fucus',  deagian  ,färben',  engl.  dye. 

4.  /-Erw.:  dh{e)uel-  (vgl.  dazu  oben  die  Z-Nomina  wie  ai.  dliüli-)  ,auf- 
wirbeln,    trüben  (Wasser,  den  Verstand);  trübe,  dunkel,  geistig  schwach'. 

Gr.  d^olog  ,Schlamm,  Schmutz,  bes.  von  trübem  Wasser,  der  dunkle 
Saft  des  Tintenfisches'  (=  got.  dicals),  Adj.  ,trübe',  d^oXoo)  ,trübe',  d^olsgög 
,schlammig,  trübe,  verfinstert;  verwirrt,  betört'; 


# 

JvaXogj  Name  des  Dionysos  bei  den  Paionen  (Hes.)  ,der  Rasende*^,  iljyj. 

Jevadac  ol  2(xr[vQ]oL  V7t    ^IXXvqicjv  (Hes.); 

air.  dall  ^blind^,  clüas-dall  ,taub^  (^gehörblindO;  cjrnr.  com.  bret.  doli 
,blind^  (über  *  duallos  <  *'didlos  aus  "^dhulno-s)] 

got.    dwals   ^einfältig^,    anord.    dvala    i.  _,Zögerung^;    ablautend    as.    a^s 
dol  ,albern^  töricht*^^  abd.  tolj  tulisc  ,töricht_,  unsinnig^^  nhd.  toll,  engl.  dvXl 
,dumm,  fade,  matt  (auch  von  Farben)^,  anord.  dul  f.  »Verhehlen,  Einbil, 
düng,    Hochmut^,    dylja    ^verneinen,    verhehlen^    und    andererseits    anor(i, 
dölskr    (*dwöliska-)    ,töricht^;    as.    fardivelan    st.  V.    _,versäumen^,    afries.'| 
dwilith  ,irrt^;  ags.  Partiz.  gedwolen  ^verkehrt,  irrig^,  abd.  gitweian  ^betäubt 
sein,  säumen^,  anord.  dulinn  ,eingebildet^;  Kaus.  anord.  dvelja  ,aufhalten 
verzögern^,    as.  hidwellian   ,aufhalten,  hindern^,  ags.   dwelian   ,irreführen' 
abd.  *tiüaljan,  tivallen,  mhd.  twel(l)en  ,aufhalten,  verzögern^;    anord.  dvql 
f.    ,yerzögerung^,    ags.    dioala    m.  ,Verirrung^,     abd.    gitwolo    ,Betöruiiff  '  V- 
Ketzerei^;  got.  dwalmön  ,töricht,  wahnsinnig  sein^,  ags.  dicolma,  as.  diüdlm^^T 
,Betäubung^,  abd.   ttvalm  ,Betäubung,   betäubender  Dunst,  QualmVanord.  i%.Ü 
dylminn  ,gedankenlos,  leichtsinnig',  dän.  dulme  ,schlummern^  wiSj 

5.  D-Erw. :  dhuen{a)'  ,stieben,  heftig  bewegt  sein;  wirbelnder  Rauch, 
Nebel,  Wolke;  benebelt  =  dunkel,  auch  von  der  Verdunkelung  des  Be- 
wußtseins, dem  Sterbend 

Ai.  ddhvanit  ,er  erlosch,  schwand'  (vom  Zorn,  eigentlich  ,verdunstete, 
zerstob'),  Kaus.  dhvUnayati  ,verdunkelt',  Partiz»  dhväntd-  , dunkel',  n. 
,Dunkel';  ^; 

av.  dvan-  mit   Präverbien   ,fliegen'   (apa-dvqsaiti    , macht    sich   auf   zum     , 
Davonfliegen',  upa-dvqsaiti   ,kommt  herzugeflogen',   Kaus.  us-dvqnayat  ,er  .  - 
lasse   in   die  Höhe   fliegen');    doqnman-  n.  ,Wolke',  aipi-dvqnara-  , wolkig, 
neblig',  dunman-  ,Nebel,  Wolke'; 

gr.  d-dvarog    /l'od',    ■d'vrjTÖg    ,sterblich'    {*dhujadtos   und    *dhiintös),    der. 
d-v&Gviü)   ,sterbe',   nach    den    Präs.    auf    -Igtco)   umgebildet   att.    äTtod-rrjanü)     - 
{-&avovfiai,  -^avelv),  lesb.  ^valoTno  ds.  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  362,  709,  770); 

lett.    dvans,    dvanums    , Dunst,    Dampf,    dviftga    ,Dunst,    Kohlendampf 

(Mühlenbach-Endzelin  I  546).  ^; 

■■*■• 

6.  r-Erw. :  dheuer-  (dhuer-,  dheur-)   ,wirbeln,  stürmen,  eilen;  Wirbel    ^ 

=  Schwindel,  Torheit'.  -M 

Ai.  (unbelegt)  dhörana-  n.  ,Trab',  dhörati  ,trabt'  (=  sl.  dur-,  s.  unten);    || 

vielleicht  dhurä   Adv.   ,gewaltsam';    dhätl  ,Überfall,  nächtlicher  Überfall',   ^ 

wenn  mind.  Entw.  aus  *dhvartl  ,Heranstürmen';  -^J 

vielleicht   gr.  ä-&6Q(o   (*ä-  =  7i  ,ui'  +  *^vQia))  ,spiele,   belustige   mich',- 

ä&vQjia    ,Spiel,    Spielzeug;    Schmuck,    Putzsachen'     (wenn    ,spielen'    aus 

,spriQgen'); 


267 

lit.  padürmai  Adv.  ,rait  Ungestüm^  stürmisch^,  apr.  dural  Nom.  PI. 
^scheuS* 

russ.  durh  ^Torheit^  Albernheit,  Eigensinn',  dure'h  ,den  Verstand  ver- 
lieren^  durüb  ^Possen  treiben',  durdk  ,Narr',  dura  ,Närrin',  durnöj 
^schlecht,  häßlich,  übel',  dial.  ,unvernünftig,  wütend',  durnica  ,Bilsenkraut, 
Taumellolch',  klr.  dur,  dura  ,Betäubung,  Taumel,  Narrheit',  serb.  dürlm, 
diiriti  se  ,auf brausen'  usw.; 

toch.  A  taur,  B  tor  ,Staub'? 

WP.  I  835 ff.;  WH.  I  499 f.,  561  f.,  571f.,  865;  Trautmann  62 f.,  Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  686,  696,  703. 

dbeu'b',  dheU'P'  ,tief,  hohl',  dhumb-  ,Erdvertiefung'  (mit  Wasser  gefüllt). 

Formen  auf  -h: 

gr.  ßvd-ög,  ion.  ßvaoog  m.  ,Tiefe  (des  Meeres)',  wohl  umgestellt  aus  *dhub-- 

nach  Jokl  (Eberts  RL.  13,  286  f.)  hierher  die  thrak.  ON  JößvjQog 
(*dhuher-)y  JißQrj  (*dheubrä)] 

illyr.  dvßgtg'  d^alaaoa  (Kretschmer  Gl.  22,  216),  aucli  in  den  tosk. 
FIN  Tuhra^  Drove  usw.  (Pokorny  Urillyrier  99); 

air.  domain,  fit-dumairij  cymr.  d^vfn,  corn.  doiun^  bret.  doun  (d.  i.  dun) 
,tief'  (*dhubni-),  gall.  dubno-,  dumno-  ,Welt'  {Duhno-rix  eig.  ,Weltkönig'), 
air.  domun  ds.,  acymr.  anniüf{y)n,  ncymr.  annion  ,das  Götter-  und  Toten- 
reich'  (*an-dubno-  eig,  ,Un-,  Außenwelt'  wie  aisl.  üt-gardr)]  s.  auch  unten 
S.  268  slav.  *d^bno; 

got.  diujosj  aisl.  diüpr,  ags.  deop,  as.  diop,  ahd.  tiof  ,tief';  got.  daupjan, 
ags.  dlepan,  as.  döpian,  ahd.  toufeii  ,taufen'  (eig.  ,untertauchen'),  aisl. 
deypa  ,tauchen';  mit  -pp-:  norw.  duppa  ,untertauchen'  und  die  ^-Bildung, 
ags.  dyppan  ,taucheu;  taufen',  ndd.  düppen,  ahd.  tupfen  ,lavare';  mit  gemin. 
Spirans  faer.  diiffa  ,schaukeln'  (vom  Kahn);  mit  gemin.  Media  norw. 
dubba  ,sich  bücken',  dobbe  , sumpfiges  Land'  (vgl.  Wissmann  Nom.  post- 
verb.  170,  186);  nasaliert  norw.  dump  m.  ,Vertiefung  in  der  Erde',  dän. 
dial.  dump  , Höhlung,  Niederung',  engl,  dump  ,tiefes,  mit  Wasser  gefülltes 
Loch',  ahd.  tum(p)filo  ,Strudel',  mhd.  tümpfel,  nhd.  (aus  dem  Ndd.)  Tümpel 
,tiefe  Stelle  im  fließenden  oder  stehenden  Wasser;  Lache',  engl,  dimple 
,Wangengrübchen',  ndl.  domp{el)en  ,tauclien,  versenken'; 

lit.  dubiis  ,tief,  hohl',  dazu  die  FIN  Dübe,  Dubingä  und  Dubysa  (== 
cymr.  FIN  Dyfi  aus  *Dublsä,  Pokorny  Urillyrier  46  f.),  dügnas  ,Boden' 
(wohl  wegen  lett.  dibens  aus  *ditbnas  =  slav.  *d^bno,  gall.  dubno-]  s.  die 
Lit.  bei  Berneker  245 f.);  auch  der  FIN  wruss.  Dubna  (==  lett.  Dybnoja) 
,der  tiefe  Fluß'  und  die  apr.  ON  Dum{p)nisj  Dubna  zeigen  noch  bn; 
dumbüj  dübti  ,hohl  werden,  einsinken',  daubä,  dauburys  ,Schlucht',  düobti 
,aushöhlen',   duobl  ,Höhle'   (lett.  duobs,  dtiobjS   ,tief,   hohl',  düobe   ,Grube, 


268 

I 
Grab'  mit  iio  aus  öi*?)^  dubuo,  -ens  ^Becken',  duhurljsj   dühurys,  duhuH 
, Grube   voll  Wasser,    Loch,   TümpeF,   nas.  dumhurys   ,tiefes,   mit  Wass« 
gefülltes  Loch',   duihblas  , Schlamm^   Morast'  (doch  s.  oben    S.  261)-  u: 
duhfns   (neben   dih^ns)    , Grund,   Boden^    (vgl.  Mühlenbach-Endzelin  I 
u.  509),    duht  ,hohl  werden,   einsinken',  duhl'i  PI.  m.  , Kot,  Morast^-    aniS 
padauhis  ,Tal'  und  daubo  f.  , Grund'  (vgl.  oben  S.  249);  J 

abg.  d^h7''b  (und  daraus  dbbrh)  ,(pdQay^^  , Schlucht'  ( :  lett.  dubra  ,Pfütz6'\. 
ksl.  d^no  (*d^bno)  , Grund,  Boden';  über  den  FIN  pomerell.  Dbra  s.  S.  264:1 

Formen  auf  -p: 

ahd.  tobalj  mhd.  tobel  , enges  Tal',  nhd.  Tobel;  aschwed.  düva  wohl  st.  vl 
,tauchen',  aisl.  düfa  ,niederd rücken',  dyfa,  deyfa  ,tauchen',  ags.  dufarö 
diifan  ds.,  engl,  dive,  mnd.  bedüven  , überschüttet,  bedeckt  Averden',  bedovet^ 
, niedergesunken'; 

slav.  *dupa  f.  in  sloven.  dupa  , Erdhöhle',  cech.  doupa  ,Loch',  abg.; 
dupina  ,Höhle',  mbg.  russ.-ksl.  dupVh  ,hohl,  leicht',  russ.  dupiö  n.  ,Höli- 
lung  im  Baumstamm',  skr.  düpe,  Gen.  -eta  ,Hinterer',  düplja  ,Baumhöhle^^ 
alt  dupan  ,Höhle'  usw. ;  ablaut.  poln.  dziuplo  n.,  dziwpla  f.  ,Baumloch'  uswj 

Ob  hierher  als  *dheu-g-:   germ.  *du-k-j  *du-kk-  ^tauchen,  sich  ducken"', 

WP.  I  847  f.,  WH.  I  565,  867,  Trautmann  45  f. 

dheuhh-f  dhuhh-  ,Pflock,  Keil;  schlagen'?  unsicher,  da  fast  nur  germ 

Gr.  Tvcpoi '  Gq)7Jvsg  Hes. 

Deminutiv  mhd.  tübel,  mnd.  dövel  , Klotz,  Pflock,  Zapfen,  Nagel'  (nhd, 
Döbel,  Dübel   mit   md.  Anlaut),   ahd.    tubila,  -i  , Zapfen',    engl,    doioel-pin 
, Pflock,    Stift';    mnd.   dövicke,   ndl.   deuvik  , Zapfen';    schwed.   norw.   duhh 
.Pflock',    tirol.  tuppe   ,großes    Stück  Holz',   mnd.    dob{b)el,   mhd.  top{p)el 
, Würfel'.    Daneben  germ.  Worte  der  Bed.  , schlagen' :  ostfries.  dufen,  duven% 
,stoßen',  ndl.  c^o/ , Stoß,  Ruderschlag',  aisl.  dubba,  ags.  dubbian  ,zum  Ritter  ^^- 
schlagen',  ostfries.  dubben  ,stoßen';  da  es  auch  ein  germ.  *dab'  ,schlagen*  '^^^ 
gibt  (s.  u.  dhäbh-  ,staunen'),  könnte  *dub-  eine  (vielleicht  unter  Beihilfe  der  'ffi 
Worte  für  ,Pflock,   Zapfen'  zustande  gekommene)  jüngere  Variante  sein. 

WP.  I  848. 

dheues-,  dhues-,  dheus-,  dhas-  ,stieben,  stäuben,  wirbeln  (nebeln,  regnen, 
Dunst,  Staub;  aufs  seelische  Gebiet  angewendet:  gestehen,  verwirrt 
sein,  betäubt, .  dösig,  albern),  stürmen  (vom  Wind  und  aufgeregtem 
Wesen),  blasen,  wehen,  hauchen,  keuchen  (Hauch,  Atem,  Geist,  Ge- 
spenst, animal;  riechen,  Geruch)'.  Erweiterung  von  4.  dheu-',  auch 
Ausdrücke  für  , dunkle  Farben'  scheinen  als  ,nebelgrau,  staubfarben' 
angereiht  werden  zu  sollen. 
Ai.  dhvamsati  , zerstiebt,  zerfällt,  geht  zugrunde',  Partiz.  dhvastd-j 
Kaus.  dhvamsdyati,  dhvasdyati  ,bestäubt,  vernichtet',  dhvasmdn-   m.  ,Ver- 


269 

dunkelung^;  dhvasird'  ,hestii\iht,  besprengt^,  dhvasrd-  ^bestaubt,  unkenntlich^, 
dhüdsti-  f.  ;das  Zerstäuben^  (=  ahd.  tunist,  dun{i)st  ,Wind,  Sturm,  Hauch, 
punst';  ags.  afries.  düst  ,Staub^),  dhüsara-  , staub  farbig^;  zur  Bilduno- 
(*dhi-es-mi,  Konj.  dheu-s-5  neben  "^dhu-n-es-mi,  Konj.  *dhu-m-s-o)  vgl. 
Kuiper  Nasalpräs.  41; 

o-r.  d-vu)  {ß-vioj)  ,blase,  stürme,  woge,  rauche,  opfere^  als  *dhü-{ö  (v  aus 
0-öacüj  ed-vaa)  zur  einf.  Wz.  *dJmi'  (s.  S.  262),  vielleicht  aber  in  der  Bed.  ,rase^ 
aus  *dhüs-iö,  wie  d-vla  f. , Bacchantin^,  d-viag  ds.  {-^vaC^o}  ,bin  von  bacchischem 
Taumel  erfaßt')  wohl  aus  *dhüs-{a  wegen  d-vaT&deg'  Bdyixai  Hes.  und 
^vad-la  ;Von  den  dvlau  getragene  Gegenstände^,  d-vaTrjQiog  Beiname  des 
Bacchus ; 

lat.  furo  -ere  , rasen,  wüten'  kann  *dhusö  sein,  so  daß  Furiae  =  gr. 
^viac,  vgl.  auch  v.  Blumenthal  IF.  49,  172  zu  övauacvar  BdxxccL]  ix^vaarj- 
iyc7tv6V(T7]  Hes.;  aber  d-vsXXa  ,Sturm,  Windsbraut'  wohl  Femininisierung  eines 
*^vsXog  , stürmend,  rasend',  wohl  aus  *^uJ^eAos;  ^vfiog  ;Zorn'  ist  =  ^vi^ög 
,anima'  und  nicht  wegen  lett.  dusmas  .Zorn'  auf  eine  verschiedene  Grund- 
form *-9-vafx6g  zurückzuführen;  vgl.  Mühlenbach-Endzelin  I  521; 

Ablautform  "^dJmes-  in  hom.  O^eblov  und  d-eCov  (mit  metr.  Dehnung  zu 
drj'LOv),  att.  d-€iov  , Schwefeldampf,  Schwefel'  (*d'J^€a-(s)Lov?). 

Vielleicht  hierher  d-sög  ,Gott'  wegen  lit.  dvasiä  ,Geist',  mhd.  getwäs 
,Gespenst'  und  Formen  wie  gr.  d-sa-cpccrog  ,von  Gott  gesprochen',  d-eani- 
Giog,  d^eomg  ,göttlich'  als  '^d-feGÖg  aus  *dhiiesos  nach  Hirt  Indog.  Gr.  I 
195,  Pisani  REtlE.  1,  220  ff.,  Schwyzer  Gr.^Gr.  I  450,  458,  WH.  I  102; 
Lit.  bei  Feist  122; 

alb.  dash  ,Widder,  Schaf  (*Tier),  nach  Jokl  (L.-k.  Unters.  240)  aus 
'^dhuosi-] 

lat.  vielleicht  furo,  s.  oben;  fimhria  f.  ,Tierzotte,  Franse'  vielleicht  aus 
*dlmensriä]  mit  der  Ablautform  dlnies-  ifebruöj  -äre , reinigen,  religiös  sühnen' 
von  februum  _,Reinigungsmittel'  (sabin.  nach  Yarro),  wie  auch  Fehruärius 
,Reinigungsmonat',  auf  Grund  von  *dhues-rO'  ,räuchernd';  ferälis  ,zu  den 
Unterirdischen,  den  Toten  gehörig'  wahrscheinlich  auch  hierher; 

ob  bestia,  bellua  , wildes  Tier,  Ungeheuer'  als  *dhuestiä,  ^dhueslouä 
hierher  gehören,  ist  des  Anlauts  wegen  trotz  WH.  1 102  äußerst  zweifelhaft; 

gallorom.  düsius  ,daemon  immundus,  incubus',  daraus  lad.  eng.  dischöl, 
nhd.  westfäl.  düs,  bask.  tusuri  ,Teufel';  vgl.  Pedersen  Et.  celt.  1,  171; 
air.  däsacht  ,Wut',  däistir  immum  ,ich  werde  rasend'  (*dhuös-t-f  ablaut. 
mit  ags.  dwces  usw.);  air.  döe  ,träge',  vielleicht  als  *dhousio-  zu  nhd.  dösig-, 

ags.  diüäes  ,dumm,  töricht',  mnd.  diväs  ds.,  mhd.  twäs,  diväs  m.  ,Tor, 
Narr,  Bösewicht',  getwäs  n.  ,Gespenst;  Torheit'  (vgl.  zur  ersteren  Bed. 
mhd.  tuster  n.  ,Gespenst';  zur  Dehnstufe  air.  däsaid)]  ablaut.  ags.  dysig 
jalbern',  engl,  dizzy  ,schwindelig',   mnd.  düsich  ,betäubt,  schwindelig'^  nd. 


270 

i 

düsig,  dösig,  ahd.  tusic  ^hebes^^  mnd.  düsen,  dosen  _,gedankenlos  dahingelie^ 
engl,  doze  ^duseln^,  nhd.  (ndd.)  Dusel  (in  der  Bed.  ^leichter  RauscV  v»] 
nhd.  mdartl.  dusen  ^zechen^  und  mhd.  tüsen  ^lärmen^  sausen^)-, 

dazu:  norw.  düsa  ^duseln^;,  anord.  düsa  ,sich  still  verhalten^^  düs  ,Win( 
stille^,  dw^a  ,schlafen^,  mhd.  türmen  ^schwindlig  sein^  taumeln^  usw.; 

mit  germ.  au:  mhd.  dösen  ^sich  still  verhalten,  schlummern^,  töre  [j^ 
sinnig,  Narr^,  nhd.   Tor,  töricht,  mnd.  döre  m.  ,Tor,  Geisteskranker^; 

mit  der  Bed.  ,stäuben,  verstäuben,  zerstreuen^:  mhd.  toesen,  dcesen  zeN 
streuen^,  verdoßsen  ,vernichten^  (aus  *dausjan),  norw.  mdartl.  deysa  ,au£-1 
häufen^,  wohl  ursprüngl.  von  ,Staub-  und  Abfallhaufen^,  unter  welche^ 
Mittelbed.  auch  anord.  dys  f.  ,aus  Steinen  aufgeworfener  Grabhügel,  nor\^ 
mdartl.  dussa  ,ungeordneter  Haufe^  angereiht  werden  kann; 

mit  der  Bed.  ,stieben,  Staubregen  u.  dgl.^:  norw.  duskregn  ,Staubregea*^ 
duska,    dysja   ,fein    regnen,   rieseln^,   engl,  dusk  ,trübe^,   nhd.    bair.   di 
,Staubregen^ ;  westgerm.    *dunstu-   ,Ausdünstung^  (s.  oben  S.  263)   in  ah( 
tun(i)st   ,Wind,   Sturm^,   mhd.    tunst  ,Dunst^,   ags.    afries.  düst   n.   ,StauVj 
(anord.  dust  n.  ,Staub^  ist  mnd.  Lw.),   dän.    dyst  ,Mehlstaub^,   mnd.  nnd^ 
dust  m.  ,Staub,  Spreu,  Hülse^; 

mit  der  Bed.  ,atmen  —  animaF:  got.  dius  n.  ,wildes  Tier^  {*dheu8'S^ 
anord.  dyr  n.  ,Vierfüßler,  wildes  Tier^,  ahd.  tior  ,Tier',  ags.  deor  ,wilde8j 
Tier',  Adj.  ,heftig,  wild,  tapfer'; 

lit.  dvesiü,  dvesiaü,  dvZsti  ,atmen,  den  Geist  aushauchen,  verenden^ 
lett.  dvesele  f.  ,Atem,  Seele,  Leben',  ablaut.  (*dhuos-),  lit.  dvasas  m.,  dvasiä 
f..  Gen.  dväsios  ,Geist',  ,Atem',  lett.  dva§a  ,Atem,  Hauch,  Geruch'  (:  russ. 
dvochath,  idg.  *dliuos-);  schwundstuf.  (*dhns-),  lit.  düsas  ,Seufzer'  und 
,Dunst'  (==  klr.  doch),  düstü,  düsti  ,außer  Atem  kommen',  lett.  dust  ,keu-^ 
eben',  dusmas  ,Zorn',  lit.  düsiü,  düseti  ,schwer  aufatmen,  seufzen,  keuchen',J 
düsauti  ds.;  lit.  daüsos  f.  PL  (^dhous-)  ,die  obere  Luft,  Paradies',  dausmÜ, 
,lüften'; 

russ.  dvöchath,  dvochdth  ,keuchen'  (s.  oben);  aksl.  (v^s)d^chnqt^  ,aufatmen, 
aufseufzen',  klr.  doch  , Hauch'  {*d^ch^),  aksl.  dychajg,  dysq,  dychati  ,atmen, 
hauchen,  wehen',  duch^  ( :  lit.  daüsos)  ,Hauch,  Atem,  Geist',  dusa  , Atem, 
Seele'  (*dhousiä),  du^q,  duchati  ,hauchen,  blasen,  vom  Wind'  usw. 

Worte  für  düstere  Farben  (,staubfarbig,  nebelgrau'): 

Ai.  dhüsara-  ,staubfarbig'  (s.  oben);  lat.  fuscus  ,dunkelbraun,  schwarz- 
gelb,  schwärzlich'  (*dhus-qo-),  furvus  ,tiefschwarz,  finster'  (*dhus-uo-)f  ags. 
dox  (*dosc)  , dunkel',  engl,  dusk  ,trübe;  Zwielicht'  (=  lat.  fuscus ]  vgl. 
auch  norw.  dusmen  ,neblig'),  mit  Formans  -no-  ags.  dünn  (kelt.  Lw.  ?),  as. 
dun  ,spadix',  anord.  dunna  ,anas  boschas',  as.  dosan,  ags.  dosen  ,kasta- 
nienbraun',  ahd.  dosan,  tusin  ,gilvus'  (westgerm.  Lw.  ist  lat.  dosinus  ,asch- 


271 

grau');  mir.  do7in  ,dunkeP^  cymr.  dwnn  ^subfuscus^  aquilus',  gall.  PN  Donnos 
usw.  i^dhuosnos). 
WP.  I  843  f.,  AVH.  I  102,  386,  472  f.,  570  ff.,   Trautmann  64  f. 

dheugh-  ^berühren  (sich  gut  treffen),  drücken,  ausdrücken,  melken,  reichlich 
spendend 

Indo-iran.  *dhaugh-  ,melken'  in  ai.  duhdti,  athem.  dögdhi  ,melkt,  milcht*^, 
die  Wunschkuh  Kama-duh{a)  ,die  reichlich  Spendende'  (=  gr.  Tvxr^,  pers. 
döy,  döxtän  usw.,  apers.   han-duga  ,Proklamation'  (vgl.  lat.  pro-midgäre)  j 

gr.  tvyxdvo)  (rsv^oiiai,  ervxov,  hvxrjffa,  lExvxrf^a)  ,treffen,  antreffen,  zu- 
fällig begegnen;  ein  Ziel  oder  einen  Zweck  erreichen;  intr.  sich  vorfinden, 
gerade  wobei  sein,  zufallen',  tu/?;  ,Gelingen,  Glückszufall,  Schicksal, 
Los',  Göttin  Tv%ri  (wohl  ursprüngl.  eine  Wunschkuh?);  ts^xw  (tsv^w,  Aor. 
srsv^a,  hom.  tstvasIv,  Med.  TezvyiovzOj  TSTVAsad^ai  —  mit  sek.  k  — ,  Perf. 
Tsrsvxojg,  TSXvArai,  tsTsvxaTai)  ,tauglich  herrichten,  verfertigen,  herstellen, 
veranlassen,  hervorbringen',  TixvGv.oi.iai  ,mache  zurecht,  ziele',  xsvxog  n. 
,alles  Gemachte,  Gerät,  Geschirr,  Zeug,  bes.  Rüstung,  Rüstzeug,  Waffen; 
Schiffsgerät;  Geschirr,  Gefäß'; 

ir.  düa7i  ,Gedicht'  (^dhughna),  dual  ,passend'  {*dhughlo-)] 

aisl.  Inf.  duga,  Präs.  dugi,  Prät.  dugcta  ,von  Nutzen  sein,  taugen,, 
glücken',  Präteritopräsens  got.  daug^  ags.  deag,  as.  dög^  ahd.  toug  ,es 
taugt,  nützt',  Kaus.  mnd.  dögen  ,aushalten',  as.  ä-dögian  ,ds.,  ordnen',. 
ags.  gedlegan  ,ertragen,  überstehen';  ahd.  tuht  ,Tüchtigkeit,  Kraft',  mhd. 
tühtecj  nhd.  tüchtig  =  ags.  dyhtig  ,kräftig'  (über  got.  dauhts  ,Gastmahl' 
s.  Feist  116); 

lit.  daüg  ,viel',  dduginti  ,mehren';   russ.  düzij  usw.  ,kräftig'. 

WP.  I  847,  Benveniste  BSL.  30,  73  f.,  Pisani  REtlE.  1,  238  ff. 

dhlaS'  oder  dbels-  (:  dhls-)  ,quetschen,  drücken'?. 

Ai.  dhrsdd-  ,Mahlstein'; 

gr.  &laoi  ,zerquetsche,  zermalme'  (idg.  *dhlas-ö  oder  *dhlso),  idXda&rjv,. 
d^laaxoq] 

cech.  dlasmati  , drücken'  (*dhläs-mo-  oder  *dhols-mo-)] 

(phxb)  j-d'Xdo)^  ist  Kreuzung  von  d-ldo)  mit  (pltßo),  wie  andrerseits  cpXtßa> 
durch  Kreuzung  mit  d^Xdü)  auch  zu  d-ltßo)  umgestaltet  ist. 

WP.  I  877,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  676. 

dhlgh-  ,Schuld,  Verpflichtung'. 

Air.  dligim  ,habe  worauf  Anspruch,  verdiene',  mcymr.  dlyu,  mit  epenthet. 
Vokal  dylyu  ,debere',  corn.  dylly  ds.,  mbret.  dellit  ds.,  air.  dliged  n. 
^Pflicht,  Gesetz,  Recht'  {^dhlghito-m),  cymr.  dledj  dyled^  mc.  d(y)lyet  L 
;Pflicht',  daneben  c^Zi^ , Verdienst'  (*dhlghitä)]  got.  dulgs  ßcliuld^  (an  Geld);. 


272 

$ 

aksl.  dhg^   ^Schuld^,    russ.  dolg,    skr.  düg   (Gen.  düga),   poln.   dlug^  ^^ 
dluh  ds. 

Got.  dulgs  und  die  slav.  Worte  sind  wohl  urverwandt. 

WP.  I  868,  Trautmann  55. 

dho-  ^schärfen^ 

Ai.  dhära  ^Schneide,  Schärfe,  Klinge^,  av.  därä  f.  ds.,  tizidära-  ^m|* 
scharfer  Schneide^,  gr.  d^oög  ,scharf,  spitz^,  id-öwaa  ,ich  schärfte,  spitzte* 
(^d-o-J^ög  wo-Partiz.,  wie  z.  B.  *da-J^6g  ,zerschnitten^  in  dai^a);  für  *c?^ 
zum  o  vgl.  dorögidü)-). 

Ob  hierher  auf  Grund  eines  *dh9-ro-  ,gespitzt^  (:  ai.  dhä-ra)  auch  agg. 
darod  m.  ,Spieß,  Wurfspieß^,  ahd.  tart  m.  ,Spieß^,  anord.  darrad-r  m.,  darr 
n.  ,Spieß^?  Und  allenfalls  dazu  als  ,mit  einem  Spieße  verwunden^  weiter 
die  germ.  Sippe  von  as.  ags.  derian  ,verletzen,  kränken^,  ahd.  terren 
neben  tarörij  -en  ,schaden,  verletzen',  ags.  daru  f.  ,Schade,  Verletzung', 
ahd.  tara  f.  ,Verletzung' ? 

WP.  I867f.  .:^ 

dbö[u]-  :  dhü-  ,Strick'?? 

Gr.  '^a)^t(y)J,  -lyyog  f.  ,Strick,  Schnur,  Band,  Sehne  des  Bogens'  (setzt 
^-d-w-fio-  oder  -(j,g  voraus),  lat. /wnis  ,Seil,  Strick,  Tau';  Ablaut  ö[u]-:ü-, 
wenn  lat.  ü  nicht  allenfalls  dial.  Entw.  aus  ö;  nach  J.  Duchesne-Guillemin 
(BSL.  41,  178)  angeblich  hierher  toch.  AB  tsu-,  B  tsaio  ,sich  vereinigen' (??). 

WP.  I  868,  WH.  567  f.  Vgl.  auch  Petersson  Heterokl.  169  f. 

dhrebh'  ,zerbrechen,  zermalmen'. 

Got.  gadrahan  ,aushauen,  karo^sly^j  anord.  draf  n.,  ags.  droef  n.  , Ab- 
fall', anord.  drafna  ,sich  in  kleine  Teile  auflösen',  blöp-drefjar  m.  ,Blut- 
flecken'; 

aksl.  drohljq,  drobiti  ,zerreiben,  zerbrechen',  russ.  droh^  f.  ,Bruch,  Bruch- 
stück', russ.-ksl.  drobhm,  bulg.  drohen  ,klein,  gering',  woneben  mit  Ablaut 
e :  hulg.  drehen  ds.,  dr^eb  ,Abfall  von  Wolle,  beim  Flachsriffeln;  Leber', 
russ.  drehezg  ,Scherben,  Trümmer';  Fick  BB.  2,  199,  Berneker  225—226 
(m.  weiterer  Lit.). 

Mit  got.  lilaiwj  patei  luas  gadrahan  us  staina  vergleicht  Hoffmann  BB. 
18,  288  Toacpog'  x&cpog  Hes.,  so  daß  die  Anwendung  unserer  Wurzel  auf 
das  Herausbrechen  von  Steinen  alt  wäre. 

Eine  ähnliche  Wz.  dhreh-  in: 

Anord.  drepa  ,stechen,  stoßen,  töten',  ags.  drepan  ,erschlagen,  treffen', 
mnd.  drepen  ,treffen,  kämpfen',  ahd.  treffan  ,treffen,  berühren',  anord. 
drep  n.  ,Schlag',  ags.  gedrep  ds.,  mhd.  tref  m.  n.  ,Streich,  Schlag,  Treffe 


273 

2usamraentreffen^,  ags.  drepe  m.  {*drapi-)  ,Totschlag^,  anord.  dräp  n.  ds.; 
vermutlich   als   kvxdi   drejpit  stefjum:   anord.  dräpa   f.  ^ein  aus  mehreren 
durch  sog.  stef  unterschiedenen  Teilen   bestehendes    Gedicht;    gewöhnlich 
ein  Lobgesang^ 
WP.  I  875  f. 

direg--  ^ziehen;  dahinziehen,  gleiten,  streifen^,  gleichbedeutend  mit  trdgh- 
(s.  dort). 

Ai.  dhrdjati  ^streicht,  gleitet  dahin^,  prd-dhrajati  ,eiW,  dhrdjas-  n.,  dhra- 
jati-  f.  ,das  Streichen,  Zug^,  dhräj-  etwa  .Zugkraft^,  dhräji-,  dhröji-  f. 
,Zug,  Trieb^; 

auord.  drälc  f.  ,Streifeii^  (:  ai.  dräj-)\  nasaliert  dazu  vielleicht  got.  drlgkan, 
aisl.  drekka,  ags.  drincan,  ahd.  trinkan  ,trinken^  feinen  guten  Zug  machen, 
ducere  poculaO; 

lit.  drezöti  ^glattstreichen^,  dryzasj  druo!tl  ,streif]g^,  auch  (?)  lit.  drez-iu, 
4i  jreißen'^,  nudrUti  ,herunterreißen^  (Juskevic  346);  dazu  wohl  drö^ti 
^schnitzen,  schlagen,  gehen'  usw.,  lett.  dräzt  ds.;  s.  unter  1.  dregh--^ 

Lett.  dragät  ,zerren^  dagegen  vermutlich  zu  mndl.  trecken  ,ziehen',  s. 
4.  der-  (dergh-,  dreg-)  ,schinden'  und    Mühlenbach-Endzelin  I  488  m.  Lit. 

WP.  I  874. 

X.  dhregh-  ,laufen^ 

Arm.  durgrij  Gen.  drgan  ,Töpferscheibe'  (nach  Meillet  BSL.  36,  122  aus 
*dhrgh-) ; 

gr.  TQSxo)  (dor.  rgdxoüi),  Fut.  äTto^qi^of-iaL^  ^gi^o)  ,laufen^,  tqoxoq  (:  air. 
droch)  ,Rad^,  Tgöxog  ,LauF,  fQÖxi'g  ,Läufer,  Bote^,  tQOx'i^og  ,Strandläufer^; 
kaum  TQccxrjlog  ,Nacken,  Hals^??    Pedersen   IF.  5,  56,  Zup.  KZ.  36,  57; 

air.  droch  ,Rad^  (*drogo-n)', 

auf  Palatal  wiese  hingegen  lett.  dra^u,  dräzu,  dräzt  ,schnell  laufen^,  lit. 
padröiti  ds.,  die  aber  mindestens  ebensogut  als  eine  Variante  auf  Palatal 
neben  dherägh-  ,ziehen^  gelten  könnten.  Doch  sind  sowohl  lit.  (pa)drö£ti 
als  auch  lett.  dräzt  ,schnell  laufen^  identisch  mit  lit.  dröztij  lett.  dräzt 
,schnitzen'  (s.  dhreg-).  Die  Grundbedeutung  ist  ,schnitzen^  Alle  zahlreichen 
anderen  Bedeutungen  sind  durch  burschikose  Verwendung  zu  erklären. 

WP.  I  874  f. 

2.  dhregh'  , quälen,  reizend    ' 

Ai.  dräghate  (Dhätup.)  ,quält,  plagt,  müht  sich^; 
osset.  äw-därzin  ,reizen^  (E.  Lewj  KZ.  52,  306); 

ags.  dracu  L  ,Plage,  QuaP,  dreccan  ,reizen,  plagen'  (?  mit  expressivem  k?)- 
aksl.  raz-draBg,  -dra^iti  ,zum  Zorn  reizen',  serb.  dräzlm,  drdziti  ,reizen'; 

18 


274 

f 

ein  «i-Abstraktum  *dra^nh  ^Reizung^   liegt    russ.  draznith  ,reizen,  neck^ 

zugrunde,  z  statt  i  nach   dem  gleichbedeutenden  Formans    ziih. 

Auch  eine  Wurzel  *dhrägh-  oder  *dhregh-  :  *dhrögh-  :  *dhrdgh'  wäj 
möglich. 

WP.  1  875. 

dhreibh'  ^treiben,  stoßen^  usw. 

Got.  dreiban  ^treiben,   stoßen',   anord.  drifa   ,gezogen    kommen,   ziehei 
strömen'   usw.,    ags.  drlfan    ,treiben,   jagen,   stürzen',   as.    driban   ,bewe 
werden,   vertreiben',   ahd.  trlhan   ,peUere,   expellere'    (schwundstuE.  schi 
Verb    tribön    ,agitare',    uohifribön    ,peragere');    anord.    drift    f.    ,Treibe3 
Schneewehe',  drif  n.  ,was   durch   die   Luft  treibt,  Gestöber',  ags.  drif 
,Treib.>n,  Trift,    Getriebenes',    drnf  f.  ,Treiben,  Trift,    Herde',    mhd.  trij 
ds.,  nhd.   Trift  ,Vieh weide,  Herde'; 

lit.  drimbü,   dribti   ,langsam    niedertropfen',  sniegas  drimba   ,der  Schn( 
fällt   dicht'   (=  anord.  pä  drtfr  sncer)-,    von   drlb-   aus,   das   sowohl   der, 
wie    der    e-Reihe    angehören    kann,    ist   Übertritt   in    die    e-Reihe    erfolgt 
drebiü,  drebti  ,mit  Dickflüssigem   werfen,  klecksen'. 

WP.  I  «72,  876,   Wissmann   Nom.  postverb.  68  f.,    Specht  KZ.  68, 

dbreu-  mit  kons.  Erweiterungen  ,zerbrechen,  zerbröckeln';  damit  sind  wohl 
aus  intransitiv*  m  ,abbröckeln'  erklärbare  Worte  für  , herabfallen] 
herabtröpfeln'  zu  verbinden. 

I.  dbreus-,  ähreu-s-z 

Gv.  d^Qccvo)  {Tayf^Qavoi-iaij  i&gavad^rjv)  ,zerbreche,  zermalme',  ■d^gauffTÖg. 
ä-gavXö^  (*d-()avG-lÖL),  &QavQOg  (Hes.)  , zerbrechlich',  ^^«v^/or,  d^gava^a  , Bruch« 
stück,  Wunde',  d-Qärvoaoj  (Lyk,),  owied-gärwiai  (Eur.)  ,zerschmettern' 
(weist  auf  *d-Qav[a]-av6(g^  s.  Boisacq  s.  v.  m.  Lit.);  d^gv/^x^V  (Hom.), 
^QvU^ag  (Ijjk.)  , brechen,  zerschmettei-n',  O^fjvXsl  zagdoffSL'  dyX^i  Hes, 
(*^^rAoc;  aus  *d-{jvG-Xo-\  gr.  -av-  und  -v-  sind  als  Reduktionsstufe  und 
Schwundstuf«  eines  dhreus-  zu  verstehen,  woneben  dhreus  ;  s.  Bechtel  KZ. 
46,  164); 

cymr.  dryll    , Bruchstück'    (*dhrus-lio-)j    gallorom.    PL  drullia    , Abfälle'  ■ 
(Kleinhans  bei  Wartburg  III   163); 

got.    drauhsnös    f.  PI.  ,Brocken,    Brosamen';    wohl    als    Umstellung    aus  % 
*dkrüs-kna    mit    halt,   drushi    nächst   verknüpf  bar;    Einmischung   eines  zu  ' 
nhd.  trocken,  ags.  dreahnian  —  s.  2.  dher-,  dhreugh-  ,halten'  —  gehörigen. 
Wortes   würde   allenfalls    beide   überlieferten   Formen  als  wirklich  gespro- 
chene zu  betrachten  gestatten;  aber  vgl.  daneben  got.  drausnös  ds. ;  — 

got.  driusan  ,fallen,  herabfallen',  as.  driosan,  ags.  dreosan  ,fallen',  norw. 
dial.    drysla    ,herabrieseln';    Kaus.    got.    gadrausjan    ^niederwerfen',    ahd. 


275 

trören  ^tröpfeln,  triefen  machen,  a,b\verfen';  dazu  als  ^zusammenfallen,  ein- 
knicken'  mit  lautsyinboliscli  «gedehnter  Schwundstufe:  a^s.  drüsian  ,Träoe 
sein  (^'0''  Alter)',  engl,  drowse  ,schläfern';  ahd.  trüren  ,uieder^esch lagen 
sein,  trauern]  die  Augen  senken',  mhd.  trürec  ,traurig';  ags.  ablautend 
dreorig  ,betrübt';  anord.  dreyri  m.  {*dvauzan-)  ,das  aus  der  Wunde  trie- 
fende Blut',  as.  drör  ra.  ,Blut'  (ags.  ablautend  dreur  m.  ds),  mhd.  trör 
in.  , Tau,  Regen,  Blut'; 

lett.  druska  , Krümel',  lit.  druskä  ,Salz'  (* Krümel)^  apr.  drii.skins  ,0h ren- 
schinalz'  (überliefei-t  dmskins);  dazu  bsl.  *driizga  ,kleines  Stück'  in  lit. 
driizgas  ds.,  sloven.  drüzgati  ,zerdrücken',  usw. 

Labialerweiterungen : 

dhreuhh-:  ^v.  d^gv/iiw  {iTQv<fr]v)  ,zerreiben,  zerbröckeln;  entkräften, 
ve^^veichlichen,  hinfällig  machen',  &()v^ij.ta  und  rgtxpog  n.  ,Bruchsiück', 
Tßi;y>}  , Weichlichkeit,  Üppigkeit',  jQvcpegöq  , weichlich'  (s.  auch  Boisacq  s.v. 
Ofjürrruß) ; 

lett.  di'uhaza  ,Trumm',  druhazas  , Holzsplitter'. 

dhreup-:  as.  dritiön,  drüvön  , betrübt  sein';  lett.  drwpn,  drupt  ,zerfallen, 
in  Trümm.T  gehen',  draü/nt  ,zerbrÖckeln';  vgl.  Mühlenbach- Endzelin  I  öOö. 

dhreub-:  anord.  driüpa,  as.  dnopan.  ags.  dreopan^  ahd.  triofan  ,trief.'n, 
tropfen',  o-stufig  schw.  Verb,  ags.  dreaplan  ,destillare',  e-stufig  dreopioM 
ds.,  anord.  drüpa  (*-en)  , überhangen,  herabhangen,  sich  bücken',  anord. 
dropi  m.  , Tropfen',  ags.  dropa,  as.  dropo  ds.;  Intens,  ags.  dryppan,  dropplauy 
ahd.  tropf ön  , tropfen',  tropf o  , Tropfen';  aisl.  dreypUj  ags.  drinpan  ,träufeln'; 

air.  druckt  , Tropfen'  {^dhrvptu-s). 

WP.  I  872  f.,  WH.  I  553  f.,  Wissmann  Nom.  postverb.  21,  104,  136,  140 f., 
182,  Trautraann  61  f.,  Kluge^^  s.  v.  Trauer. 

I,  dhreugh-  ,zittern,  (sich)  schütteln,  einschrumpfen'. 

Ags.   dryge  , trocken'  usw.,  s.  oben   S.  254 f.   unter  dhereuyh-; 

lit  drvgys  , Fieber;  Schmetterling',  lett.  drudzis  , kaltes  Fiebei-;  Fieber', 
drndzindt  ,nach  Futter  wiehern'  (,*sich  schütteln'),  vielleicht  apr.  drogis 
jRohr'  (wenn  für  drugis^  s.  Trautniann  Apr.  323  m.  Lit.,  Mühlen bach- 
Endzelin  I  502);  vielleicht  lett.  drugt  , zusammensinken,  sich  mindern', 
Berneker  231  zw  ;  s.  auch  unten  S.  279; 

poln.  drze,  drzec  ,zittern',  alt  auch  ,firbern',  drgac,  perf.  drguqc  ,zittern, 
beben;  zappeln,  zucken',  russ.  drozii,  -dtb,  perf,  drögmith  , zittern,  beben' 
(usw.,  s.  Berneker  231).  Zweisilbige  Wurzelform  *dhereugh-  txler  *dhe7'eiig- 
vermutet  man  in  gr.  Toi&OQvaasiv  asieiv  Hes.,  xoi^ogv^cuta'  tj  Tot?c  oeio- 
liob<^  noiovaa  Hes.  und  TavOauvt^Wj  rav-^'alc^w  ds.   Hes. 

WF.  I  873  f.,  Berneker  231. 

18* 


276 

9 

2.  dhreugh'  ^trügen,  listig  schädigen'^    dhrougho-s  ,Täuscher,  SchädiVel 

Ai.  drühyati  , sucht  zu  schaden,  tut  zuleide'  (Fut.  dhröksydti^  Par^ 
drugdhd-),  apers.  Imperf.  adurujiya  (=  ai.  adruhyat)  ,log',  av.  dryj^d^ 
jlügt,  betrügt',  ai.  drögha-,  dröha-  m.  , Beleidigung,  Beschädigung,  Verrat 
av.  draoga-  ,lügnerisch',  m.  ,Lüge,  Trug',  apers.  drauga-  , lügnerisch' 
druh-  ,schädigend',  f.  , Beschädigung,  Unholdin,  Gespenst',  m.  ,Unhold' 
av.  druj-  f.  ,Lüge,  Trug;  Verkörperung  der  Lüge'; 

mir.  aur-ddrack  (nachtonig  aus  *druag  =  ai.  drögha-)  , Gespenst'; 

as.  bidriogauj  ahd.  triogan  ,trügen',  anord.  draugr  m.  , Gespenst'^ 
schwundstufig  as.  gidrog  n.  , Trugbild',  mndl.  gedroch  ds.,  ahd.  gitrog  i} 
,Betrug,  teuflisches  Blendwerk';  anord.  draumr^  ahd.  troum,  as.  drt 
engl,  dream  ,Traum'  (germ.  *drau{y)ma-  ,Trugbild'). 

Idg.  dhreugh-  ist  sehr  wahrscheinlich  verwandt  mit  dhuer-  , durch  Täu5 
schung  zu  Falle  bringen',  indem  zur  Schwundstufe  *dhru-gh-  aus  *dhuY't 
sich  neue  Hochstufen  idg.  *dhreugh',  *dhrough-  einstellten.  Mit  dem  er- 
weiternden gh  wäre  das  von  nhd.  Zwerg  identisch,  wenn  dieses  Wort' 
nicht  auf  ein  verschiedenes  idg.  dhuergh- , zwerghaft,  verkrüppelt'  (s.  dort) 
zurückgeht. 

WP.  I  874. 

dhrigh'  (oder  dhreikb-)  ,Haar,  Borste'. 

Gr.  d^Qi^j  tQix^g  f.  ,Haar,  Borste',  davon  d-glaaccy  att.  ^giTta  f.,  ein  Fisch 
mit  feinen  Gräten',  TQixiag,  'f^^X'S  ds.; 

mir.  gairb-driuch  (*drigu-  oder  *driku-)  ,Borste'  (garb  ,rauh'); 

aus  gr.  d^Qiaaa  stammt  wohl  ital.-lombard.  trissa  ,Lota  Iota';  daraus  wohl 
ebenfalls  Schweiz.   Trische  (11.  Jh.  trisca)] 

falls  bsl.  *draika'  ,lang  gestreckt'  als  *dhroiko-  hierher  gehört,  also  lit. 
driekti  ,ausdehnen,  ausziehen  (einen  Faden)',  drykti  ,in  langen  Fäden 
herabhängen',  slovak.  driek  m.  , Stamm',  driecny  ,stämmig',  abg.  dvbkoh 
, Stange',  usw.,  könnte  unsere  Wurzel  als  *dhreikh-  angesetzt  werden. 

WP.  I  876,  Jud  BullGlPat.  Suisse  Rom.  11,  8  2,  Trautmann  58  f.,  Ber- 
neker  223,  232. 

dhrono'  ,bunt'? 

Für  gr.  ^QÖva  PI.  , Blumenverzierungen  in  Gewändern  (bei  den  alexan- 
drin. Dichtern  für  q)dQ[.i(xy,a,  Zauber-,  Heilkräuter  gebraucht),  bunte  Ge- 
wänder, bunte  Tiere'  erschließen  Hoff  mann  BB.  15,  86,  Liden  Stud.  67  f. 
eine  Grundbed.  ,bunt'.  Unter  dieser  Grundbed.  vergleicht  Liden  aaO. 
alb.  dre-rij  geg,  dr^-ni-  m.  , Hirsch'  (Tiere  aus  dem  Hirsch-  und  Reh- 
geschlecht sind  häufig  als  ,gesprenkelt,  bunt'  benannt),  wofür  eine  illyr. 
Gdf.  *drani-  (idg.  dhroni-)  durch  die  wohl  illjr.  Hesychglosse  aqavL^' 
klaq)OQ  {A-  verschrieben  für  /1-)  geboten  wird. 


277 

Stokes  Mel.  Kern  [RC  24,  217]  vermutet  für  d-göva  als  eigentliche  Bed. 
Stickerei'  wegen  mir.  druine  ds. 
'    AVP.  I  8'^6  f.,  WH.  I  374. 

fitiüg{b)ster'  ,Tocliter';  Guttural  wie  bei  *eg{h)om  ,ich',  s.  dort. 

Ai.  duhltdr-  {duhitd),  av.  dugddar-,  duySar-  (aus  *dughter-),  npers. 
duxtar,  duxt,  arm.  (mit  s  aus  k  nach  w)  c?w5^r,  Gen.  dster,  gr.  &vy(XTr^Q 
(Akzentverschiebung  wie  in  iirjTr^Q,  aber  noch  dvyaTeqa  wie  (.irjzega),  osk. 
yii^iV;  Dat.  fu{u)trei  (Vetter  Gl.  29,  242),  got.  daühtar,  anord.  c^ö^^iV  (run. 
Nein.  PI.  dohtriR),  ahd.  ioÄ^er,  lit.  dukü,  -efs,  apr.  ducktij  aksl.  c^?>5<i,  -ere, 
toch.  A  ckäcar,  B  tkäcer  ,Tochter^ 
WP.  I  868,  WH.  I  557. 

dbucn-,  dbun-  , dröhnen,  tönend 

Ai.  dhvdnati  ,tÖnt,  rauscht',  dhvani-  m.  ,Laut,  Hall,  Donner,  Wort', 
dhvand'  m.  ^Laut,  ein  bestimmter  Wind'^  dhvanita-  n.  ,Ton,  Hall,  Donner^, 
dhuni-  , rauschend,  brausend,  tosend',  dhundyati  , rauscht^; 

anord.  dynr  m.  ,Gedröhne',  ags.  dyne  n.  ds.,  engl.  c?m,  ahd.  tuni  ds.; 
anord.  dynia  (Prät.  dunda)  , dröhnen,  lärmen',  ags.  dynnan,  as.  dunnian 
mhd.  tünen  ,dröhnen';  germ.  Erweiterungen  davon  scheinen  anord.  dynkr 
,Lärm,  Schlag',  mengl.  dunchen,  engl,  dunch  ,puffen'  und  ndd.  dunsen 
, dröhnen,  stampfen',  schwed.  dial.  dunsa  ,krachen,  schlagen'. 

Einmischung  neuerlicher  Schallnachahmungen  kommt  für  die  germ« 
Worte  ebenso  wie  für  lit.  dundeti  , heftig  pochen,  dröhnen'  in  Ji'rage. 

WP.  I  869. 

dbuer-,  dhuerQ-  , durch  Täuschung,  Hinterlist  zu  Fall  bringen,  schädigen* 
( :  dhuf- :  ditru-). 

Ai.  dhvdrati  , beschädigt',  Partiz.  dhrutd-,  -dhrut  (und  -dhvft),  dhruti- 
f.  , Täuschung,  Verführung',  *dhvard-  , trügend'  in  dkvards-  f.  (Nom.  -äh) 
,eine  Art  weiblicher  Dämonen';  dhürvati  , bringt  durch  Täuschung  zu 
Fall,  beschädigt'  (Tiefstufe  einer  schweren  Basis  dhuer9-),  dhurta-h  ,he- 
trügerisch',  m.  ,Betrüger',  dhürti-  f.  ,listige  Beschädigung' ; 

lat.  fraus,  -dis  f.  , Betrug,  hinterlistige  Täuschung,  Schaden,  Strafe', 
frausus  sum  (Plaut.),  umbr.  frosetom  ,fraudätum*,  lat.  früstra  (jünger 
früsträ)  , irrtümlich,  vergeblich',  davon  früstror,  -äri  ,täusche,  hintergehe' 
gehören  wohl  als  c?-Erweiterung  unserer  Wurzel  hierher  (s.  darüber  unter 
dhreugh-)-^  unklar  ist  nur  das  a  (mot  populaire?  EM  382;  unglaubhaft 
WH.  I  543); 

hierher  wohl  hitt.  du-wa-ar-na-ah-hu-un  (dwamahhun?)  ,ich  brach'. 

WP.  I  869  f.,  874,  WH.  I  543  f.^  ^ 


278 

f 

dhu^r-,  dhuor-f  dhur-,  dhur-  ,Tür^-  neben  diesem  kons.  St.,  der  ursprüno-j 
ein  Plurale  und  Duale  tantum  war  (s.  u.),  stehen  zum  Teil  Avohl 
schon  urspi-achli  he  -o-  und  -ä- Erweiterungen  teils  mit  zu  vermuten 
der  kollektiver  Bed.,  teils  (als  Neutrum)  in  der  Stellung  als  2.  Kompo- 
sitionsglieder. 

Ai.   Nom    PI.   dvnrah,  Akk.   PI.  durah,  durah,  Nom.   Du.  dvärä(u)  ,Tüpt 
(Verlust    der    Aspiration    ursprüngl.    in    den    5/j-Kasus   durch   Einfluß  von  M 
dvöu    jZwei'),    durönd-    n.    ^Wohnung-,    Heimat'    (-?io-A bleitung    vom  .Lok.  ij 
Du.  ar.  *dhuräu)]   o-St.    dväram   n.  (jung)   ,Tür*   in   Kompositis  satddura-  "^ 
n.  ,mit   100  Türen  verschlossener  Ort';   av.  Akk.   Sg.  dvardm,  Lok.  dvavd 
,Tor,  Hof,  apers.  duvarayä  ,am  Tore'; 

arm.  PI.  dur-lc,  Akk.  z-durs  (*-ws)  ,Tür',  t   durs  ,hinaus,   draußen',  Sg. 
dufn,  Gen.  dran  ,Tür,  Tor,  Hof   (die  n-Dekl.  vom  Akk.  Sg.  auf  -m  aus- 
egangen),  dr-and  ,Türpf()Sten,  Türschwelle'  (*dhtir  -j-  *andtä,  s.  dort); 

g-r.  vermutlich  vom  kons.  St.  noch  d-v()da'  e^o)  l^g-Aadsg  Hes.;  &vQa}^a 
jhinaus'  (d.  i.  ^vgcca-de^  entweder  ai.  durah,  arm.  diirs  oder  vom  ä-St. 
d-vgä,  so  daß  aus  -avg  über  -ävg),  als  1.  Komposiiionsglied  vielleicht  Ovq-I 
avlso)  ,habe  meinen  Aufenthalt  an  (vor)  der  Türe,  lagere  im  Freien'  von^ 
■d-vQ-avXoq  (kann  aber  auch  von  d-voa  ausgegangen  sein),  sehr  altertümlich 
-d-aiQÖg  ,der  drehbare  Türpfosten'  (auch  , Wagenachse,  Eckpfosten  des 
Wagenkastens'  aus  *dhur-io-) ; 

o-St.  in  Ttgoi^vgov  ,Raum  vor  der  Tür,  Vorraum  des  Hauses'  (:ai.  satd- 
dura-  n.); 

ä-St.  ^vga  ,Tür'  (bom.  meist  PL),  att.  ^vgäai  ,draußen',  hom.  ^vgr^-d^i,  ^ 
-(pi;  vgl.  noch  d-vgiov  , Türchen'  (:ai.  dür{i)ya-  ,zur  Tür  oder  zum  Haus  W 
gehörig'),  d-vuiq,  -tdog  , Fenster'  (eig.  ,Türchen')  dvoergov  ,Tür',  ^ugsög  ,Tür-  # 
stein;  großer  langer  Schil  ',  dvgoiv  , Vorhalle,  Vorraum  im  Haus'  (:got.  ^^, 
daüröns  f.  PI.  ,zweiflügliges  Tor',  doch  kaum  in  geschichtlichem  Zusammen-  r- 
hang  damit);  E 

alb.  dcre  f.  ,Tür',  PL  diler  (kons.  St.  *dhuör-)]  ^ 

lat.  Plur.  fores  f.  »zweiflüglige  Tür'  (alter  kons.  St.  *dhuor-  zum  i-St. 
umgebildet);  der  Sg.  foris,  -is  ist  sekundär;  ö-St.  in /oräs  , hinaus', /orw 
, draußen,  außerhalb'  (der  Vokal  nach  fores);  da.zu  forum  n.  , Vorhof  des 
Grabes,  Marktplatz,  Bretterkasten  für  die  Trauben';  umbr.  fui^o,  furu, 
jforum^]  über  lat.  forus  s.  oben  S.  134; 

cymr.  abret.  corn.  dor  f.  ,Tür'  {*dhurä  oder  *dhuorä',  letztere  Vokal- 
stufe sicher  in  air.  dorus  n.  ,Tür',  in-dorus  ,vor'  aus  kelt.  *duorestu-; 
damit  lautlich  nicht  vereinbar  cymr.  di'ws  ,Tür',  von  Thurneysen  lA.  33, 
25  zu  mir.  drut,  druit  , schließen',  nir.  druidim  ,ich  schließe'  aus  *druzd- 
gestellt);  o-St.  gall.  doro  ,ostium',  Duro-,  -durum  in  ON,  air.  dor  m.  ds.; 
acorn.    darat,    mcorn.    daras  ,Tür',  bret.  PL  dorojou,    dial.  doredou    (Loth 


279 

YiC  20,  355)  aus  ""dkuorato- ;  vg-l.  gall.  *cloraton  ,Gittertür'  in  gallorom. 
*doratia  (oder  *duratia?),  Kleinlians  bei  Wartburg  III  139;  unklar  ist 
call,  dvorico  (Holder  I  1390),  GN?; 

ahd.  ttiri,  anfränk.  duri  ,Tür',  anord.  dyrr  ,Türöffnung',  fem.  PI.  (Nom. 
pl.  *dhur-es)',  ags.  d^tru  ds.  (Akk.  PL  *dhur-nü,  germ.  *durunz,  der  auch 
ahd.  Dat.  PL  tur-nn,,  -on  nach  sich  zog);  o-iSt.  got.  daür  n.,  ahd.  tor^  as. 
dor^  d'^'^^1  3.gs.  dor  n.  ,Tor'  (*cZ/iwrom);  got.  dauröns  s.  oben  (:  d-vocjv)', 
aisl.  for-dyri  n.  , Vorraum'; 

lit.  c?tm5  Akk.  PL  cZwr^  Gen.  PL,  dial.  und  alt  düres  Nom.  PL  (dann 
{-Flexion:  Nom.  PL  d'ärys)^  lett.  duris,  dürvis,  apr.  dauris  f.  PL  ,Tür* 
(rti<  Fehler);  hingegen  braucht  lit.  dväras  , Gutshof*  wegen  dverli  ,sich 
öffnen*  (also  dürys  ^Tüv''  aus  ,*Offnung'?)  nicht  unbedingt  poln.  Lw.  zu  sein; 

aksl.  dvbri  ,Tür*  (*Akk.  PL  auf  -ns;  Wurzelst,  dhuj--  aus  den  schwachen 
Kasus  mit  Kons. -Endung  z.  B.   Lok.  ''^dvbrchz);  o-St.  aksl.  dvorh  ,Hof*; 

toch.   B  tivere  ,Türe*. 

WP.  I  870  f.,  WH.  I  529  f.,  Trautmann  63,  EM  377  f.,  Schwyzer  Gr. 
Gr.  I  625 ^ 

dhuergh'  :  drugh-  ,zwerghaft,  verkrüppelt'? 

Bartholomae  IF.  12,  131  Anm.  verbindet  av.  drva-  (d.  i.  driiyva-)^  das 
unter  anderen  Benennungen  körperlicher  Gebrechen  aufgezählt  ist  und 
vielleicht  , zwerghaft,  verkrüppelt'  bedeutet,  mit  anord.  dvergr,  ags.  dweorg, 
engl,  dioarfj  mnd.  dwerch,  nnd.  dwarf,  ahd.  twerCj  mhd.  twerc,  -ges,  nhd. 
Zwerg,  wozu  tiefstufig  *diirgi  in  anord,  dyrgja  , Zwergin',  ndd.  dorf]  nach 
Krogmann  (KZ.  62,  143)  dazu  lett.  drugt  ,zusammensiiiken'  (s.  oben 
1.  dhreugh-). 

Für  das  germ.  Wort  käme  andernfalls  die  Deutung  als  , Trugwesen'  in 
Betracht,  zu  ai.  dhvards-  ,eine  Art  weiblicher  Dämonen',  Wz.  dhuer-  , durch 
Täuschung  zu  Fall  bringen';  es  wäre  von  dhuer-  dann  mit  demselben  -gh 
abgeleitet,  das  auch  in  der  WutzqM.  dhreu-gh-  begegnet  {dhuer-gh- :  dhurgh- : 
dhrugh-y  dhreugh-)]  auch  letzterer  entstammen  Bezeichnungen  für  kobold- 
artige Trugwesen. 

WP.  I  871  f. 


I.  ^,  o  adnomiiiale  und  adverbale  Partikel,  etwa  ,nahe  bei,  zusammen  mit' 
außerhalb  des  Arischen  und  teilweise  auch  schon  in  diesem  in  der 
Bed.  verblassend,  im  Germ,  zum  Sinne  ,unter,  nach,  hinterher,  zurück 
wieder,  weg'  gelangt.  Verwandt  mit  dem  Pron.-St.  e-,  o-,  entweder 
als  dessen  Ausgangspunkt  oder,  was  bes.  für  die  langvokalischen  ö 
ö  naheliegt,  als  eine  Instrumeutalbildung  davon. 

Ai.  ä,  av.  apers.  ä  ,an,  hinzu',  z.  B.  ä-gam- , herankommen',  als  Postpositioa 
mit  Akk.  ,zu  —  hin*,  mit  Lok.  ,auf,  in,  zu  —  hin',  mit  Abi.  ,von  —  weg'- 
mit  ai.  ä-dä  ,empfangen',  ä-da-  ,empfangend;  in  Besitz  bekommend'  vo-1. 
ai.  däyadd-  m.  , Erbempfänger'  {däyd-  , Erbteil'),  gr.  xi^^wor^g  ,wer  ledio- 
gewordenen  Besitz  {rd  xfjQOv)  zu  eigener  Nutzung  oder  zur  Verwaltuno" 
bekommen  hat'  (*-a;-drff,  vgl.  ai.  Partiz.  ä-t-ta-h , empfangen'),  lat.  heres  ,Erbe' 
(*kero-  =  x^QO-  ~\~  ^-d-  ,empfangend').  In  adj.  Kompositis  hat  ar.  ä  den  Begriff 
der  Annäherung,  z.  B.  ai.  ä-nila-  ,schwärzlich'  (ebenso  wohl  gr.  (o-XQÖg 
,blaß,  gelblich',  wohl  auch  fj-ßatög  neben  ßaidg  , wenig',  und  slav.  ja- 
s.  unten).  Über  av.  a-  unsicherer  Zugehörigkeit  in  Nominalzusammen- 
setzungen s.  Reichelt  Av.  Elementarbuch  270; 

arm.  in  y-o-gn  ,viel'  aus  Präp.  i  +  *o-guhon-  oder  *o--guhno-  (zu  ai.  ä-hands- 
jSchwellend,  üppig'  s.  guhen-  ,schwellen'); 

gr.  6-  wohl  in  d-yteXlw  ,treibe  an'  (s.  qel-  , treiben'),  ö-tq^vü)  (s.  tuer-  ,eilen^), 
dq)€XXü)f  öXömcü  (s.  lep-  , schälen'),  5a^  , Gattin'  (s.  ar-  , fügen',  oben  S.  56), 
d-vivrjf.u  (s.  nä-  ,helfen'),  ^-Ttargog  ,vom  selben  Vater  abstammend',  H-XQixsg 
%7TTCov  ,von  ähnlicher  Mähne'  u.  dgl.,  ätog  ,Begleiter,  Diener'  {*o-zdos  eig. 
,Mitgänger',  zu  Wz.  sed-,  wie  auch  idg.  *ozdos,  gr.  b'^og  ,Ast'  als  ,ansitzende3 
Stämmchen',  vgl.  H-oxr],  b'-axog  , Zweig'  zu  exeiv,  ^x^lv),  b-rXog  (s.  tel- 
,tragen'),  h-cpeXog,  h-xpov,  b-ßgifiog  (s.  u.  guer-  ,schwer'),  vielleicht  auch  in 
olf-ia  und  andern   unter  *eis-  ,sich  heftig  bewegen'  besprochenen  Worten; 

nach  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  433  liegt  jedoch  in  bnatQog  äol.  6-  statt  ä 
{*siii-)   vor,  nach  Risch  (briefl.)  auch  in  5ap,  brgix^g  und  b^og  ,Begleiter'j 

gr.  i-  wohl  in  id-sXco  neben  S-iXo}]  i-yslgü)  , wecke  auf; 

gr.  0)  in  xVQ^^'^VS  (s-  oben); 

gr.  rj  wohl  in  ij-ßaiog  (s.  oben); 

e:ö  in  ahd.  ämaht  ,deliquium,  Ohnmacht',  äteilo  ,expers',  ags.  in  cew(^de 


2 


281 

unbekleidet^,  ahd.  amäd  :  uomäd  ,Nachmahd^,  äwahst :  uowahst  eincremen- 
tumS  , Hinterkopf,  ags.  ögengel  ,der  (zurückgehende)  Querriegel^,  öleccan 
schmeicheln^  aus  *ö-lukjan'^  ö  angehängt  im  Akk.  Sg.  der  pron.  Dekl., 
z.  B.  got.   hanö-h,  harjatö-h,  pana  usw. 

Im  Slav.  *e  oder  *ö,  farblos  in  einigen  Kompositis,  wie  s]iv.-ks].ja-skudb 

neben  ksl.  skQd^  ,häßlich^  (s.  Berneker  441) ;    g  hinter  dem   Lok.  und  mit 

diesem  verwachsen  im  Typus  abg.  kamen-e  und  lit.  raükoj-e  ,in  der  Hand'. 

WP.  I  95  f.,  WH.  388,  642,  Specht  KZ.  62,  56,  Hirt  ladog.  Gr.  IV  54, 

Schwyzer  Gr.  Gr.  I  434,  648 3,  722 1. 

.  e,  Ö  Ausrufpartikel,  daher  auch  Vokativpartikel. 

Ai.  ä  hervorhebend  hinter  Adverbien  und  Nomina:  ,oh!'; 

gr.  -^  ^he!',  auch  hervorhebend  und  fragend  ,wirklich!?'  ^^  OLcbna^  lesb. 
^  ^lav  usw.,  auch  in  ^'-rot,  insL-rjj  '^{J^)s  ,oder',  ij-dr]]  wohl  auch  lak.  tar. 
iy(jüv-r]j  wonach  hom.  tvvtj  usw.; 

lat.  eh  ,ei,  he!',  e-castor  ,beim  Kastor',  edepU  ,beim  PoUux',  edi  (*e  deive), 
usw.  ; 

ahd.  ilili-ä  ,ich  (gerade)',  ndd.  idkd,  urnord.  hait-ik-aj  wohl  auch  ahd. 
nein-ä  ,nein'  u.  dgl. ; 

lit.  e,  e,  lett.  e,  e,  Rufpartikeln ; 

über  slav.  e-  in  Ausrufen  s.  unten  S.  283; 

s.  ferner  unter  ehem. 

WP.  I  99,  WH.  I  1,  389,  396,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  606. 

5.  e-,  ei-,  i-,  fem.  1-,  paradigmatisch  verbundene  Pronominalstämme  ,der, 
er'  (e,  i  wohl  ursprünglich  Demonstrativpartikel).  Zu  i-  gesellt  sich 
der  Relativstamm  io-.  Zusammenfassende  Darstellungen  bieten  bes. 
Brugmann  Dem.  32 ff.,  BSGW.  60,  41  ff.,  Grundr.  IP  2,  324 ff., 
Pedersen  Pron.  dem.  311  ff. 

A.  Kasuell  verwendete  Formen: 

ai.  aydm  ,er'  =  gthav.  ai/9w,  jav.  aem  (nach  ahdm  ,ich'  erweitertes  ar. 
*ai  =  idg.  *ei;  idg.  *ei  vom  St.  e-,  wie  *quo-i  vom  St.  kuo-^  nicht  Hoch- 
stufe zu  i-);  ai.  iddm  ,id'  (ohne  die  sekundäre  -aw-Erweiterung  ai.  ü^  av. 
it  als  hervorhebende  Partikel),  ai.  iydm  (erweitert  aus  *l-)  =  av.  Im  (d.  i. 
lyam),  apers.  iyam  ,sie,*  ea',  Akk.  Sg.  m.  ai.  imdm  (erweitert  aus  *im)  == 
apers.  imam  (darnach  f.  imäm  usw.).  Gen.  m.  n.  asyd,  dsya  =  av.  ahe, 
fem.  ai.  asydh  =  av.  aii^hä,  Dat.  m.  n.  asmäi,  dsmäi  =  av.  ahmäi,  Gen. 
PI.  m.  n.  esäm  =  av.  aesqm,  Dat.  Abi.  PI.  m.  ai.  ebhydh  =  av.  aeibyö 
usw.;  gthav.  asl-^it],  9  je  einmal  n.  Sg.  m.;  vom  St.  ä-  PL  fem.  Gen.  ai. 
äsäm  =  av.  är<fham,  Dat.  Abi.  äbhydlj.  =  av.  äbyö  usw. 

Kypr.  IV  ,eum,  eam'  (scheint  auch  in  ^iv,  viv  verbaut,  s.  Schwyzer  Gr. 


282  \ 


Gr.  I  608^);  hierher  lesb.  thess.  hom. /«  (*U9)  jUna'^  (ursprünglich  ,gerad 
die,  nur  dieO,  hom.  Ifjgj  Ifjj  danach  auch  n.  hom.  tö?;  anders  Schwyz^ 
Gr.  Gr.  I  588  (*s[w]zäs). 

lat.  IS,  id  Nom.  Sg.  ra.  (alt  auch  Is,  inschr.  eis,  eis-dem,  entweder  mu 
-s  ausgestattetes  idg.  *ei  =  ai.  ay-dm,  wie  man  auch  für  umbr.  er-e  u^d 
bestimmter  für  ir.  (h)e  ,Qr'  eine  solche  Grundf.  *ei-s  erwägt,  oder  Umbil  ' 
düng  von  is  nacli  eims,  e(i)l);  Akk.  altlat.  im  (=  gr.  IV)  und  em,  gedoppe^ 
emem  ,eundem^  (vom  Parallelst,  e-?)  =  Adv.  em  ,tuni'  und  *im  in  inter-im 
, unterdessen',  in-de  ,von  da',  Dat.  Abi.  PI.  ibus  (:  ai.  ebhydh)]  osk.  ü-iV. 
,is',  idicj  idik  ,id'  (das  Anhängsel  -ik,  -ic  ist  selber  das  adverbiell  erstarrte 
n.  *id  +  *A;e),  osk.  is-id-um  ,idem'  und  esidum  ds.,  umbr.  er-e  ,is'  ers-e  er-g 
,id',  umbr.  Dat.  Sg.  esmeij  esmikj  Gen.  PL  osk.  eisun-k,  umbr.  esom  (=  ^i. 
esdm)',  daraus  wurde  ein  St.  *eiso-  außer  in  Nom.-Akk.-Formen  gefolgert 
z.  B.  osk.  eizois  ,iis^,  umbr.  eru-ku  ,cum  eo',  doch  ist  immerhin  mit  einem 
alten  n.  *ed  zu  rechnen,  vgl.  lat.  ecce  ,da!  sieh  da!^  (wohl  aus  *ed-ke) 
=  osk.  ekk-um  {*ed-ke-um)  ,item',  und  vielleicht  Akk.  med,  ted,  ssd,  wenn 
aus  *me,  *te,  *se  +  ed,  wenngleich  dies  nur  mehr  adverbiell  erstarrtes  *ed 
voraussetzt; 

ital.  eo-,  eäj  im  Osk. -Umbr.  nur  in  den  Nom.  (außer  Sg.  m.  n.)  und 
Akk.,  im  Lat.  auf  fast  alle  Casus  obliqui  ausgedehnt  (nur  eins  aus 
*esj,o-Sj  danach  Dat.  ei  steht  abseits),  z.  B.  lat.  ea,  eam,  osk.  iükj  ioc  ,ea^, 
io7ic  ,eum^,  u.  earn  ,eam',  sind  von  der  dem  ai.  Nom.  ay-dm  entsprechen- 
den Form  '^e(i)om  ausgegangen,  die  wegen  ihres  Ausganges  -om  als  Akk. 
empfunden  wurde  und  eam  usw.  nach  sich  zog;  tarn  bei  Varro  1.  1.  5,  166 
und  8,  44  wohl  Schreibfehler  für  eam.  —  Aus  dem  Lat.  hierher  ipse  aus 
*ls-pse  (wegen  alat.  fem.  eapse),  is-te  (aber  ille  erst  danach  umgebildetes  - 
olhts),  vgl.  umbr.  estu  ,istumj  ista'; 

air.  e  [he)  ,er^  (wohl  *ei-s),  s.  oben;  ed  (Jied)  ,es^  (aus  *ic?-ä  =  got.  ita, 
womit  formell  identisch  ai.  idä  ,jetzt';  aber  lit.  tadä  ,dann'  erfordert 
wegen  ostlit.  tadii  einen  Auslaut  auf  Nasal);  Nom.  PI.  e  (he)  m.  f.  n.  =  • 
mkymr.  wy  (hwynt-wy)  wohl  wenigstens  zum  Teil  aus  idg.  *ei  (Näheres 
bei  Thurneysen  Gr.  283),  Akk.  Sg.  bret.  en  ,ihn,  es'  (infigiert),  cymr.  e 
(ebenso),  ir.  -a  n-  (ebenso),  -i  (suffigiert  hinter  Verben;  hinter  Präp.  teils 
ebenso,  z.  B.  airi  aus  *ari-en  ,auf  ihn',  teils  nur  mehr  als  Mouillierung  nach- 
wirkend, z.  B.  foir  aus  *uor-en),  Gen.*  Sg.  *esio,  f.  *esiäs  ,eius',  proklit.  a, 
älter  z.  T.  noch  e,  os;  cymr.  *eid-  nach  dem  Vorbild  der  konjugierten  Präpo- 
sitionen zu  mcymr.  eidatv,  f.  eidi  differenziert,  womit  identisch  air.  a  ,sein' 
(len.)  und  ,ihr'  (geminierend),  cymr.  com.  y,  bret.  e,  usw.;  über  air.  be- 
tontes äi,  ae  ,eius'  und  Dat.  PI.  -ib  s.  Thurneysen  Gr.  285; 

got.  is  ,er',  Akk.  in-a,  neutr.  it-a  (s.  o.)  ,es'  (dazu  neugebildete  Plural- 
formen: got.  eis  aus  *ei-eSj  Akk.  ins,  Dat.  im,  ahd.  as.  im),  ahd.  er,  ir,  Akk. 


283 

in-an,  in;  n.  iz-,  as.  in-a,  n.  it'^  anord.  Relativpartikel  es,  er,  run.  eR-  vom 
St.  e-:  Gen.  Sg.  got.  m.  w,  f.  i^o»,  alid.  m.  n.  es(is),  L  ira({ru),  as.  es(is)^ 
eraijra)]  Gen.  PI.  g'ot.  ize,  22;o,  as.  ahd.  iro]  Dat.  Sg.  f.  got.  izai,  ahd.  (mit 
anderer  Endang)  iru-^  m.  n.  got.  imma,  ahd.  imw,  ???7o,  as.  imw,  vom  St.  i- 
got.  Akk.  ija  (ahd.  sia  usw.  mit  s-Vorschlag  nach  dem  Nom.  st)j  wonach 
neugebildete  Pluralformen,  got.  Nom.  Akk.  ijös  (ahd.  s?o); 

lit.  jis  ,er',  Akk.  jl  (zum  anl.  j-  s.  Brugmann  Grundr.  11 2  2,  331),  fem. 
ji,  Akk.  ja  (;ös,  ;aT  usw.); 

aber  aksl.  Akk.  Sg.  f.  jq,  Nom.  Akk.  PI.  f.  je  (über  die  weiteren  Kasus 
s.  Brugmann  aaO.),  Akk.  Sg.  m.  -(;>  in  vidity-jh  ,videt  eum',  mn-h  ,m 
eum'  usw.  (über  weiteres  slav.  Zubehör,  z.  K  jak^  ,qualis',  jeUk^  ,quantus', 
s.  Berneker  416  f.)  eher  aus  idg.  iV; 

nach  Pedersen  Hitt.  58  f.  soll  das  Pron.  -as  ,er^  usw.  ein  0  im  Ablaut 
zu  idg.  *esio  usw.  enthalten  (?);  vom  Stamm  i-  hat  sich  vielleicht  das  n. 
it  ,es'  in  der  Verbindung  netta  ,und  es  dir^  (*nu-it-ta)  erhalten  (Friedrich 
Heth.  Elem.  I  27);  vgl.  hierogl.  hitt.  is  , dieser',  Akk.  jaw. 

IJ,  Relativstamm  io-: 

ai.  yds,  yd,  ydd,  av.  ?/ö,  gr.  b'g,  rj,  d  ,welcher',  phryg.  log  (vi)  ,wer  immer', 
slav.  *ia-  in  i-ze,  L  ja-ze  usw.,  halt.  u.  slav.  in  der  Bestimmtheitsform  des 
Adjektivs,  z.  B.  lit.  geräs-is,  apr.  pirmaiin-ien,  -in^  aksl.  dohry-jh  (s.  Ber- 
neker 416 f.,  Trautniann  105 f.).  Zweifelhaftes  (lit.  jeT  ,wenn',  got.  jabai 
,wenn')  s.  bei  Brugmann  IP  2,  347  f.  (Lit.);  Keltisches  bei  Pedersen  KG.  II 
235,  Thurneysen  Gr.  323,  doch  kann  cymr.  a  nicht  dazu  gehören. 

Komparativ  ai.  yatard-^  av.  yatära-,  gr.  (kret.  gort.)  bxeQoq  ,welcher  von 
beiden';  vgl.  ai.  yävatj  gr.  £wg,  dor.  äg  (*ciJ=og)  ,solange  als',  ai.  yäd  ,inso- 
fern,  wie'  ==  gr.  wg  ,wie';  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  528,  614 f. 

C.  Partikeln  und  Adverbia: 

Über  die  adnominale  und  ad  verbale  Partikel  ^,  o  s.  oben  S.  280  f. 

e-,  e-  Augment  (,*dann,  damals')  ai.  a-  (auch  ä-,  z.  B.  ä-vYnak),  av.  a-, 
arm.  e-  (z.  B.  e-lik  =  e-XiTre),  gr.  I-  (auch  ^-,  z.  B.  hom.  '^SsiSr}). 

e-  in  ai.  asäu  ,jener'  (neben  av.  hau),  a  ddh  ,jenes;  dort',  a-dyäj  a-dyd 
jheute'  (Stammkompositum?),  d-ha  .sicher,  ja'; 

arm.  e-t'e  (neben  t'e)  ,'daß,  wenn'; 

gr.  i-yd-eg,  i-ytsl,  e-y.eXiog  (nehen  v-slvog) ; 

osk.  e-tantOy  umbr.  e-tantu  ,tanta',  osk.  päl.  e-co  ,hic',  osk.  exo-  (*e-ke-so) 
,hic'; 

aksl.  (j)e-se  ,ecce'  (neben  se  ds.),  aruss.  ose,  russ.  e-to  ,da,  dahier',  e-tot 
,der  hier,  dieser'  (neben  tot  ,jener') ;  serb.  bulg.  e-to  ,da'  (usw.,  s.  Berneker 
259f.); 


284 


unsicherer  got.  i-haif  i-ba  Fragepartikel,  ahd.  ibu,  ola,  as.  anord.  ef  q^c 
und  ,wenn^,  ^S^-  9^/^  engl,  if  ds. ; 

über  *eno-  in  gr.  evt]  usw.  siehe  besonderes  Stichwort. 

Zu  e-  auch  die  Komparativbildung  av.  atära-  , dieser,  der  von  beideu' 
ds.,  alb.  jdt{e)re  , anderer',  umbr.  etro-  , anderer^,  lat.  in  ceterus  ,der  andern 
oder  übrige',  aksl.  eterh,  jetei-b  ,irgendwer',  PL  jeteri(ji)  ,einige',  nsorl> 
lüötery. 

ed  (Nom.  Akk.  Sg.  n.):   über  lat.  ecce,  med  s.  oben;  av.  at  zur  Hervor- 
hebung des  vorhergehenden  Wortes  (wie  ü,  s.  unten ;  Bartholomae  Altiran 
Wb.  67);  wohl  auch  in  aksl.  jed-im,  -tm  , einer'  als  ,*gerade,  nur  einer*» 
ob   auch   ksl.  jede,   kyjb  ,quidam'   aus   gedoppeltem   *ed-ed   oder   nach  id^^ 
im  Ausgang  gerichtetem  *ed?  (Berneker  261,  bestritten  von  Brückner  KZ. 
45,  302,  vgl.  Meillet  Slave  comm.«  444.)  * 

ed  und  öd  (Abi.):  ai.  ät  , darauf;  und;  (im  Nachsatz)  so*,  av.  äat  , darauf 
dann;  und;  aber;-  denn*,    ostlit.  2   ,und  aber'    (aksl.  i  ,und'   ist  eher  *ei\1? 
lit.  o  ,und,  aber'  =  aksl.  a  ,aber'.  *** 

ei  (Lok.):  gr.  sl  ,*so,  wenn'  (sl-ra  ,dann',  eT-d^s  , möchte  doch!',  iTt-sl 
(vgl.  el.  iTC-T^)  ,da*,  l/r-fitra;  daneben  dial.  ai,  Lok.  des  f.  St.  a,  und  ^  2i 
Instr.  ,wenn';  aksl.  i  ,und,  auch'  (vgl.  ti  ,und'  vom  St.  *to-;  von  Brückner 
KZ.  46,  203  dagegen  =  lit.  tei  gesetzt),  got.  -ei  Relativpartikel  (vgl.  jbei 
vom  St.  *to-  in  gleicher  Geltung),  z.  B.  sa-ei  , welcher',  nach  Junker  KZ. 
43,  348  auch  die  arm.  Abi. -Endung  -e.    Siehe  auch  unten  1-. 

em  (alat.  em,  s.  oben  S.  282)  liegt  vor  in  gr.  evd^a  ,da,  dahin,  damals*, 
rel.  ,wo,  wohin,  woher',   i'v-9-sv  ,von   da,  von  wo'  usw.    (Schwyzer  Gr.  Gr.  .   . 
I  628);  über  air.  and  s.  oben  S.  37  und  vgl.  kypr.  ävöa'  aiirrj.  "^" 

e-tos:   ai.  d-taJi  ,von  hier'  (s.  unter  eti). 

i:  wahrscheinlich  im  Lok.  auf  idg.  -i;  ferner  die  Grundlage  der  Kom- 
parativbildung *i-tero-:  ai.  i-tara-  ,der  andere'  (neuiran.  Entsprechungen 
bei  Bartholomae  IF.  38,  26 f.); 

lat,  iterum  ,zum  andern,  zum  zweiten  Male* ;  ferner  in  ai.  i-va  ,wie' 
(vgl.  oben  ?}-/«  ,wie*);  in  gr.  i-di  ,und*  (vgl.  9j-ös). 

i-dba  und  i-dhe: 

ai.  i-hd,  präkr.  idha,  av.  iöa  ,hier'; 

gr.  i&aysvfjQ  ,(*hier  geboren*,  daher:)  eingeboren,  rechtmäßig  geboren' 
(über  id^aiysvyjg  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  448); 

lat.  ibl  ,da,  dort'  (die  Lautentwicklung  dh  zu  f,  b  nach  ubl;  im  Auslaut 
nach  den  Lokativen  der  o-St.  gerichtet),  umbr.  ife  ,ibi,  eö',  ifont  , ibidem' 
(die  ar.  und  ital.  Formen  könnten  an  sich  auch  -dhe  enthalten,  vgl.  ai. 
ku-ha  =  aksl.  kz-de  ,wo',  sb-de  ,hier'  und  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  627*); 


285 

nicymr.  yd,  y  ncymr.  ydd  Verbalpartikel,  com.  yz,  yth-,  bret.  ez-? 
(s.  Pedersen  KG.  II  234,  Lewis-Pedersen  243,  Thurneysen  Gr.  324 f.); 
dazu  auch  air.  infigiertes  -id-  aus  *id(h)e  oder  Hd{h)i. 

i'tih)''.  ai.  itthä,  itthäd  ,bier,  dort',  av.  ipU  ,so',  ai.  itthdm  ,so'  und 
jjiit  -t-  {-t9  oder  -<i?)  ai.  iti  ,so';  lat.  ita  ,so',  item  , ebenso,  ebenfalls',  umbr. 
itek  ,itaS  mcymr.  Präverb  yt-,  ncymr.  yd-,  z.  B.  in  2/^  yd-wyf  ,ich  bin'; 
lit.  dial.  it   , durchaus;  wie',  it,  yt  ,ganz,   sehr',   lett.  it,   itin  ,recht,  eben'. 

i  (betont  zur  Verstärkung  eines  deiktischen  Wortes,  unbetont  hinter 
einem  relativ  gebrauchten  Wort) : 

ai.  i  (auch  im),  av.  i  hervorhebend  nachgestellt,  nach  Relativ  in  ved. 
yad-i ; 

gr.  ovtoa-t,  -tv  {==  ai.  im?  oder  erst  jüngere  Erw.  von  -i?),  izeivoa-i, 
el.  To-i; 

umbr.  wohl  in  po-ei  ,qui'  (usw.),  lat.  in  utl  (aus  *uta-t)'^ 

air.  {h)l  deiktische  Partikel  und  Stützpartikel  vor  Relativsätzen; 

got.  -ei  Relativpartikel  in  sa-ei,  iz-ei,  ik-ei  hingegen  wohl  idg.  *ei,  s.  oben; 

aksl.  verstärkend  in  to-i  (s.  Berneker  416),  aksl.  e-i  ,ja,  wahrlich' 
(?  Berneker  296). 

Auch  im  1.  Gliede  von  ai.  i-drg-  ,so  aussehend,  so  geartet',  lit.  y-'paBai 
jbesonders',  y-patüs  ,einsam,  allein,  abgesondert,  eigentümlich'. 

Zweifelhaft,  ob  aus  idg.  *ei  oder  i :  ags.  idceges  , desselben  Tages',  isldes 
,zu  gleicher  Zeit',  llca  {*l-llca)  , derselbe',  womit  vielleicht  anord.  l  dag 
jheute'  (obwohl  als  Präp.  l  gefühlt)  und  die  darnach  gebildeten  l  gcer 
,gestern',  i  fjgrd  ^jiEQvai''  zusammenhängen; 

unklar  ist  äi  (Lok.  fem.  in  adverbieller  Erstarrung)  in  ai.  äi-sdmah 
adv.  ,heuer',  Bed.  ,gerade  an  dem  —  demselben'  wie  gr.  Icp  ij^an,  s.  Schulze 
KZ.  42,  96  =  Kl.  Sehr.  539 «,  Holthausen  KZ.  47,  310,  Junker  KZ.  43,  438  f., 
der  mit  dem  ai.  Worte  auch  arm.  ai^m  aus  *ai  iam  vereinigt.  Dasselbe 
*äi  in  Verbindung  mit  den  Pron.-St.  *ko-,  *to-,  *no-  enthalten  die  arm. 
Demonstrativa  ai-s,  ai-d,  ai-n  (Junker  aaO.);  vgl.  Benveniste  Origines 
129 ff.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  548  f. 

iäm  (=  Akk.  Sg.  f.):  lat.  iam  ,jetzt,  bereits,  schon',  got.  ja,  ahd.  jU 
,ja';  mit  der  Endung  des  Lok.  Sg.  auf  *-ow-  der  w-Stämme:  *iou,  *iu 
,schon'  (von  Kretschmer  KZ.  31,  466  dagegen  zu  *ieu-  ,jung'  gestellt)  : 
Vit.  jaü  , schon',  lett.  jäu,  aksl.  jm  , schon',  schwundstufig  got.  ahd.  as.  ags. 
ju  , schon'  (die  Bildung  hätte  Vergleichbares  an  got.  jbaw,jbaM-Ä,  ags. /)ea-/i, 
ai.  tu  ,aber'  zum  St.  *to-). 

(äi  (=  Lok.  Sg.  f.):  got.jai  , fürwahr*,  nhd. ^*6  (jeh),  umbr.  ie  etwa  ,iam' 
in  ie-pru,  ie-pi]  aber  cymr.  ie  (zweisilbig)  ,ja'  aus  mcymr.  i-ef  ,dies  (ist)  es'. 


286 

9 

D.  Zusammensetzungen  und  Ableitungen   (soweit   nicht  oben  ei 
gereiht) : 

ai.  e-^ä,  e-§ä,  e-tdt,  av.  aesa-,  aeta-  ,der  da'  (*ei-so,  -to-,  während  arm.  aidsL 
*äi-to-,  s.  oben;  osk.  umbr.  eiso-,  ero-  dag-egen   aus  dem  Gen.  PL  *ei5ö„^H! 

(m)arm.  i-sa,  i-ta,  i-na  Dem  in.  aus  *ei-ko-,  -to-,  no-  (Junker  KZ.  43  346f  yvil' 

ai.  e-vd,  e-vd-m  ,so',  wozu  mit  der  Bedeutungs-Entw.  ,gerade  s6,  0^,-3^^*^^ 
der  —  nur  der  —  der  allein,  der  eine'; 

av.  aeva-,  apers.  aiua-  ,ein,  einzig,  allein*,  gr.  olog,  kypr.  olj=og  .allein' 
(idg.  *ome,  *qiuos);  s.  auch  oben  S.  75, 

oi-nos:  ai.  e-na-  ,er'  (kann  auch  *ei-no-  sein); 

arm.  -in  der  Identitätsadverbia  andren  ,ebendort*,  asten  ,ebenhier',  viel, 
leicht  auch  der  Identitätspronomina  so-in  , derselbe  hier',  do-in  , derselbe 
da',  no-in  .derselbe  dort'  (,gerade  der.  ein  und  derselbe^;  *oino-s  zunächst 
zu  en,  noch  in  der  Bedeutung  ,(iott',  d.  h.  ,der  eine',  und  in  so-in  usw.  zu 
-in  geschwächt,  Junker  KZ.  43,  3^2;  für  so-in  erwägt  er  auch  *ko- -}- ^nos)' 
anders  Meillet  Esquisse  88; 

gr.  olyog,  oivrj  ,eiiis  auf  dem  Würfel*; 

lat.  ünus,  alt  olnos] 

air.   öen   ,ein';   cymr.   bret.  corn.  un  ,ein   (auch   unbestimmter   Artikel)'- 

got.  ains,  ahd.  ein,  anord.  einn  (hierher  gehört  altnord,  einka  , besonders^ 
und  weiter  ekkja  , Witwe',  ekkill  , Witwer'); 

apr,  ains  (f.  aina)  ,ein',  ablaut.  h't,  ynas  und  Inas  , recht,  wirklich'* 
daneben  mit  präfig.  Partikel  (V) :  •  v*t 

lit.  vienas,  lett.  viens  ,ein'  (wegen  lit.  vicoeinelis  .ganz  allein'  aus  *einö8\^ 
ablaut.  lett.  vin.^  ,er'  {^viiiias'^  vgl,  skr.  In  aus  *eino-)]  s.  Trautmann  3,  • 
Endzelin  Lett.  Gr.  356,  381  f.  'Zi 

aksl.  im  ,unus'  und  ,alius',  ino-rogz  .Einhorn',  v^  ing  ,in  einem  fort, 
immer',  inokh  ,solus'  ( =  got.  ainaha  , einzig",  lat.  ünicus,  anord.  einga, 
ags.  änga,  ahd.  einac,  as.  enag,  nhd.  einig),  woneben  aksl.  jed-im  (zum 
1.  Glied,  wohl  id«:.  *ed,  s.  oben)  ,pin',  woraus  durch  Kürzung  in  längeren 
Flexionsformen  z.  B.  jednogo  (gesclirieben  jedtnogo).  russ.  odiivb,  odnogo.    '  .',.,^ 

Mit  Formans  -ko-  (wie  ai.  dvlkd  .aus  zweien   bestehend*)  ai.  eka-  ,unus*,  „.rJ] 
ekatiya    ,der    eine",    urind.    (im   hitt.   Text)    aika-vartana    ,eine    Drehung* 
(Kretschmer  KZ,  55,  93);  über  lat,  ünicus,  got.  ainaha,  aksl.  inok^  s.  oben. 

Mit  Formans  -go-  got.  aina kls  ,allein.stehend"  (auch  oben  anord.  einka 
usw.),  ksl.  inog^  ,y,ovio^,  VQ^Hf' '^  s.  Feist  22  f. 

Entsprechende  Zu.<amrnenrückungen  mit  e-  (z.  B.  ai.  asäu)  und  äi-  (ai. 
äitsdmah,  arm.   ain   usw.)  s.  oben. 

WP.  I  95  ff.,  Wli  I  368  f.,  399  f.,  409,  671,  720  e,  869,  Trautmann  3, 
65,  72,  105,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  548,  588,  608,  613  f.,  62-^  f.,  651, 


287 
ff^ljbi?)  '  obhi  :  bhi  ,auf  —  zu,  auf  etwas  hin  und  es  überwältigend'. 

^i.  abhi-  Präfix  ,auf  —  zu',  abhi  Präp.  mit  Akk.  ,zu',  othav.  aibl, 
jav.  ö?'«^'^  «^*'  "^*'  ^P^^s-  "^*3/  als  Präfix  ,zu,  be-',  als  Präp.  m.  Akk! 
2U  —  bin',  mit  Lok.  ,über,  in  betreff  von'  (im  Ar.  abhi  liegt  auch  zum 
Teil  *7nbhi  vor,  s.  oben  S.  34); 

lat.  ob  scheint  nur  in  der  Funktion,  nicht  aber  den  Lauten  nach  teil- 
weise Nachfolger  von  idg.  obhi  (s.  unter  epi); 

^ot.  bi,  ahd.  usw.  bi,  bi  ,auf  —  hin  (got.),  in  Beziehung  auf,  über*  mit 
Akk.;  .an,  bei'  mit  Dat.  (Lok.),  auch  mit  Instr.,  Präfix  ,be-'.,  s.  auch  unter 
ainbhi,  oben  S.  34,  das  im  Auslaut  dasselbe  Element  enthält; 

aksl.  obh,  ob^  als  Präverb  ,um-,  be-'  in  obhstojati  oder  ob^-stojat^  , um- 
ringen', in  Kompositis,  wie  obhdo  n.  ,Scharz',  in  Ableitungen,  wie  obbHh, 
russ.-ksl.  obh^b  ,gemeinsam'  {*obhi-t{o-);  verstärkte  Form  obi-  im  russ - 
ksl.  obichoditi  , umhergehen';  die  Form  o,  ob  enthält  altes  *op-  (lit.  ap), 
s.  unter  efi. 

\VP.  I  124,  Trautmann  1,  Meillet  Slave  comm.^  155  f. 

cd-  ,essen';  ursprüngl.  athematisch,  aber  meist  thematisch  geworden;  Nomi- 
nalformen:  ed-ono-,  ed-men-,  ed-uenl-u^  , Essen,  Speise';  Partiz. 
Perf.  Pass.  edto- (:'),  edio-  ,eßbar,  Speise';  edo-,  edä,  ,Speise';  edont-, 
dont-,  dnt-  ,Zahn*. 

Ai.  athera.  Präs.  1.  Sg.  dd-mi,  3.  Sg.  dt-ti  ,ißt',  Perf.  ädimd  (:  lat.  edimus, 
got.  etum)]  themat.  im  Medium  ada-sva] 

av.  3.  Sg.  Konj.  adäiti] 

arm.  ntem  ,esse*,  themat.  (*ö<i-); 

gr.  hom.  Infin.  sS^evaL,  Fut.  (alter  Konj.)  eö-0-f.iai,  Imper.  ursprüngl. 
*h^i  (:  ai.  addhi),  danach  sekundär  Icr^/w  (go-^w)  ,esse';  sekundär 
themat.  edio  (nach  Partiz.  ädovr-  und  der  danach  aufgekommenen  3.  PL 
edova),  Perf.   hom.  iö-rjd-cjg,  eörjdoraL  (nach  nsTto-Tai),  att.  fidiJJoxa; 

lat.  edö,  es,  est  usw.  , essen'  (Länge  des  e  entweder  alt  oder  nach  der  sog. 
Lachmannschen  Regel  zu  erklären;  ob  alt  im  Partiz.  esus  und  Supinum 
6S(6-)wm?);   Perf.  edl-^  osk.  Infin.  edum,  über  umbr.  ezariaf  s.  unten  S.  288; 

air.  Konj.  cini  estar  , obgleich  er  nicht  ißt'  {*ed-stro),  Fut.  iss-  {*i-ed-s-), 
Perf.  do  füaid  (*de-ti(p)o-od-e),  Partiz.  esse  , gegessen'  (*ed-tio-)]  cymr.  ys 
,ißt'  {*ed-ti); 

got.  themat.  itan  (Perf.  1,  PI.  etum,  ahd.  äzum  usw.:  alat.  edimus),  anord. 
6ta^  as,  ags.-  etan,  engl,  eat,  afries.  Ua,  ahd.  ezzan  , essen'  (=  ai.  ddanam 
, Futter',  ^v.  ädavov  , Speise');  mit  Präfix  fra-  (*pro-):  got.  fra-itan  , auf- 
zehren', ags.  fretan  ,nagen',  ahd.  frezzan  , fressen';  kaus.  got.  fra-atjari] 
anord.  etia  »verzehren  lassen*,  ags.  ettan  ,grasen  lassen',  ahd.  azzen^  ezzen 


288 


,zu    essen    geben,   abweiden   lassen*,    nhd.    ätzen,    eigentlich   ,eine  scharf 
Flüssigkeit  sich  einfressen  lassen'; 

bsl.  *ed-mi  in : 

lit.  edu,  edziau,  hti  (alt.  ^[c^Jr/ii,  3.  Sg.  ht)  , essen,  fressen',  Supin.  tatn. 
lett.  ^mu  (älter  *e^7ni)  und  edu,  est  ds.,  Supin.  estw^  apr.  Ist,  isticei  , essen*» 

aksl.  jamh  (*^mh),  3.  Sg.  jast^  (*est^,  idg.  *ed-ti),  3.  PI.  jadetz  ([^J 
*ednti),  Infin.  jasti  (alt  ästi),  Supin.  jast^,  acech.  jäst]  ,^- 

lit.  Partiz.  ^d^s,  apr.  zduns,  a.ks\.  jadi  , gegessen  habend';  »; 

hitt.  et-  ,essen*,  Imper.  e-it  (et),  1.  Sg.  Präs.  e-it-mi  (etmi),  3.  PI.  a-da-ai^l 
(adanzi)]  das  erste  a  durch  Assimilation?,  s.  Friedrich  IF.  41,  371;  ande^%^ 
Pedersen  Hitt.  128;      ^  ^ 

in  Kompositis:  gr.  ägi-OTOv  (*-d-tom)  , Frühstück';  mit  Dehnung  im  Ko^( 
positum  ÖELTivTjaTÖg  , Essenszeit',  doQnr^atög  ,Zeit  des  Abendessens,  AbenJ» 
(vgl.  auch  h.om,  wiiriOTrig  ,Rohes  essend' :  ai.  ämäd-  ds.);  gr.  iösazögf  -T€Oß     ,. 
ist  aus  *iaT6g,  *iaT€og  nach  edoiiai  ausgestaltet  (wie  iöead^fjvac  aus  *iadfjvat)X^ 

No min albil düngen  : 

1.  Dehnstufig: 

edio-,  ediä:  in  ai.  ädi/d-  »genießbar'  {ädyüna-  ,gefräßig'  ist  von  *adyu'j^  - 
, Essen'  abgeleitet); 

anord.  cetr  , eßbar'  (vgl.  auch  got.  afetja  m.  , übermäßiger  Fresser'); 

lit.  ^dzios  f.  PL  , Raufe',  edziä  , Fresser'  (ursprüngl.  ,Fraß'),  Mis  m. 
, Speise',  mes-Mis  , Fleischfresser';  apr.  idis  m.  , Essen';  russ.  jäzd  , Essen, 
Speise'  (u.  dgl.;  s.  Berneker  271  f.); 

über  lat.  inSdia  , Fasten'  s.  WH.  393. 

edo-,    edä:    in   anord.    ät  n.    , Fressen,    Speise'    (auch  äta  f.   ,Fressen, 
Nahrung'),  ags.  cet  n.,  as.  ät  n.,  ahd.  äz  n.  , Speise'   (vgl.  auch  got.  uzSta 
m.  , Krippe'),  lit.  eda  f.  ,das  Essen'  (==  anord.  äta),  lett.  edas  f.  PI.  ,Fraß*, 
apr.  idai  f.  Nom.  Sg.  ,das   Essen',   aksl.  obed^  , Mahlzeit'    (vielleicht  auch  "-"^ 
jadz  ,Gift',  s.  Berneker  271  f.),  russ.  J^c^a  f.  , Frühstück,  Speise*. 

Bdi- :   in   aksl.  jadb  , Speise',  medv-ädh  ,Bär'  (Honigesser,  vgl.  ai.  madhv-  ^■ 
ad-  ds.).  ? 

ed-to-:  in  lit.  estas  , gegessen',  apr.  Subst.  Dat.  Sg.  istai  , Essen',  mbg. 
jasto  , Portion  Speise',  usw. 

edes-i    in   lit.  Mesis  , Speise',    eskä  f.  , Appetit',   alt  ,Fraß,  Aas*  =  lat. 
•esca  (*ed-s-kä)  , Speise,  Fraß,  Aas',  lett.  eska  , Vielfraß*;  ahd.  as.  äs  ,Fleisch    ; 
eines  toten  Körpers,  Köder,  Aas',  ags.  ces  ,Aas'  (*ed-s-om);   aksl.  jasli  Fl.  _, 
m.  , Krippe'  (*ed-s-li-)',  wenn  umbr.  ezariaf  ,escas'  bedeutet,  kann  es  viel- 
leicht aus  *edes-äsio'  erklärt  werden;  anders  über  lit.  eskä  EM^  295.  "" 

Mit  ö:  gr.  <hdig  f.,  PL  wöTvsg  , Geburtswehen*,  wöivw  ,bin  in  Wehen* 
{Frisk  Etjma  Armen.  13);  id-cjd-TJ  , Speise*  (vgl.  idrjöwg)',  dazu  lit,  üodas^ 


289 

lett.  uods  m.  ,Mücke'  (Schulze  KZ.  43,  41  =  Kl.  Sehr.  627;  von  Zubaty 
^fslPh.  16,  ^Ö'^»  Brugmann  Grundr.  I^  337  zu  wruss.  wadzen  ,oestrus' 
gestellt). 

2.  Normals tufig,  z.  B. : 

.ii.  ddman-  n.  , Speise*  (:  eöiievai)]  -advan-  ,essend*; 

arm.  erkn  , Geburtsschmerz'  (*eduön),  erk  ,Plage*  (*eduo-?); 

hom.  slöccQ,  -arog  n.  ,Nahrung'  (d.  i.  edJ^ag,  vgl.  edag'  ßq&ixa  Hes.), 
iör^rvg,  eösfffia  , Speise'; 

Idt,  prcif^dium  , Frühstück'  (j^pram-ediom?),  edulus  , Esser'  (s.  auch  WH.  I 
unter  acredula,  ßcedula  und  monedula),  edülis  ,eßbar'  (darf  wegen  des  von 
Fick  III*  24,  Falk-Torp  unter  jce^fe  als  *etuna-  , Vielfresser'  oder  ,Menschen- 
fresser'  unserer  Wurzelf.  angereihten  anord.  jgtunn  , Riese',  ags.  eoten 
Gigant',  älter  ndd.  eteninne  ,Hexe'  ein  alter  w-St.  edu-  angenommen  werden?); 

3.  ö-stufig:  ddvvT]  (äol.  aber  edvva)  , Schmerz'  (vgl.  lat.  cürae  edäces), 
dSvQOfica  , empfinde  Schmerz'  usw.  (beeinflußt  von  fzvQO(xai  ,weine'). 

edont-,  dont-,  dnt-  ,Zahn',  wahrscheinlich  altes  Partizip  Präs. 

Ai.  dän  m.,  Akk.  ddntam  (*dont-),  Gen.  datdh  (=  lat.  dentis)  ,Zahn* 
(sekundär  ddnta-h  m.);  av.  dantan-  m.  ds.,  data  f.  ds.; 

arm.  atamn,  Gen.  -man  ,Zahn'  (*ednt-m'Q,)] 

gr.  (ion.  att.)  ödcjv,  -övrog  ,Zahn'  (att.  döovg  Neubildung  nach  {dcjdovg), 
äol.  edovTsg  (ddövr-  assimiliert  aus  *idövr-?),  vcodög  , zahnlos'  für  *v(üdcov 
nach  CTQdßcüv  :  GTgaßög  u.  dgl. ; 

lat.  dens,  -tis  m.  (*dnt-s)',  osk.  dunte[s]  ist  Ablat.   ,dentibus'; 

air.  det  n.,  cymr.  bret.  dant,  corn.  dans  ,Zahn'  (*dnt-)] 

ahd.  zand,  ags.  töd  (Dat.  Sg.,  Nom.  PL  ted,  kons.  St.),  anord.  tgnn  (Nom. 
PI.  tedr,  tennr,  kons.  St.);  schwundstufig  (aus  den  schwachen  Kasus), 
got.  tunpus  (aus  dem  Akk.  tunpu  =  lat.  dentem)  ,Zahn'  (Ableitung  ags. 
"   tvsc  ,Fangzahn'  aus  *tunp-ska-)] 

lit.  dantis,  Gen.  PI.  dantij,  (dial.  auch  danciiQ  ,Zahn' ; 

slav.  wohl  in  poln.  dziegna  , Mundfäule,  Entzündung  des  Zahnfleisches' 
'    {*det-gna,  s.  Berneker  190). 

Formen  mit  e-Stufe  stehen  demnach  nicht  fest;  anord.  tindr  , Spitze, 
'  Felsspitze',  mhd.  zint,  -des  , Zacke,  Zinke',  ags.  tind  m.  ds.,  ahd.  Zinna 
{Hindjä)  , Zinne',  ahd.  zinko  (*tint-kö)  , Zinke'  gehören  zu  air.  dind  , Hügel, 
Höhe',  phryg.  Jlvöv^og  Bergname,  illyr.  VN  Jlvdaqoi. 

WP.  I  118  ff.,  WH.  I  340  f. 

'.  edh-  , spitz',  edh-lo-s  ,stechend'. 

Lat.  ebulus,  -l  f.  und  -um  n.  , Niederholunder,  Attich': 
ablaut.  (mit  Ä:-Suffix)  gall.  und  gallo rom.  odocos  , Attich' 
ahd.  attuh,  attah,  as.  aduk  , Attich'  (aus  dem  Kelt.  entlehnt); 

19 


j 


290 

9 

bsl.  *edlä-  und  *edli-  f.  , Tanne*  in 

apr.  addle  (*edle),  lit.  egle  (daraus  dial.  ägle),  lett.  egle  ds.  (sekun( 
e-St. ;  -g-  aus  -o?-); 

hierzu  wohl  Iterat.  lit.  ad^ti  , sticken*,  lett.  adit  , stricken',  vgl.  lit.  ädc 
, Nähnadel'  ; 

ksl.  usw.  jela  (*edla),  russ.  jeh,  acech.  jedl  usw.  (^edli-). 

WH.  I  14,  388 f.,    Trautmann  66.    Ob  zum  Folgenden? 

2.  edh'  , Zaunstecken,  Zaun  aus  Pfählen*. 

Unsicher  gr.  ^arQii-LOv  , Stall,  Hürde'  (*odh-tro-)?? 

Ags.  eodor  m.  , Hecke,  Zaun,  Wohnung;  Fürst'  (ablaut.  mnd.  ader  ,Zau3 
pfähl'),  ahd.  etar,  nhd.  Etter  ,Zaun,  Rand'  (ob  dazu  bair.  ester,  schweial 
estei^ , Falltor'?),  aisl.  jodur-r,  jadar-r  ,Rand,  obere  Zaunstange',  vielleicht  ao"? 
edisk  m.  ,eingezäunte  Weide',  bair.  ^(e)  ,umfriedete  Wiese'  (*edh-siä^y 
abg.  odTb  ,Bett',  odrina  , Stall',  russ.  odr  , Brettergerüst',  cech.  odr  , Pfahle 
skr.  odar,  odrina  , rankender  Weinstock'. 

WP.  1121. 

eg'  jMangel'. 

Lat.    egeö,  -ere  , dürftig   sein,    Mangel    haben,    darben',   egestäs  ,Mangel, 
Dürftigkeit',  egenits  (^egesnos)  , Mangel  habend,  dürftig'.  Hierzu  auch  osk.l 
egmo  f.  ,re3'  (zur  Bedeutungsentwicklung  vgl.  gr.  XQV  •  XQW^)  5  ^^ 

anord.  ekla  , Mangel',  ekla  ,kaum',  ahd.  ekorödo  ,bloß,  nur',  ekrödi,  ecche-% 
rode  ,dünn,  schwach'.  $ 

WP.  I  114  f.,  WH.  I  394  f.  * 

^S'y  ^S'f  ^S'  ^sprechen,  sagen'. 

Arm.  asem  ,sage',  wenn  s  statt  c  (=  idg.  g)  durch  die  Stellung  in  der 
3.  Sg.  *'as  aus  *ast  =  *9gt  begründet  ist;  Verbaln.  af-ac  ,adagium*; 

gr.  -^  ,er  sprach'  (einzige  hom.  Form;  aus  *eg-t),  wozu  sich  nachhom. 
1.  Sg.  Imperf.  ^r,  1.  3.  Sg.  Präs.  ^fi/,  ^ö"/  (dor.  ^rt)  als  Neubildungen 
nach  {£)cp'ri  :  (e)cprjVj  (prjf.ilj  q)rjal  gesellten.  Perf.  äv-ioya  »befehle*  (ursprüngl. 
,ich  sage  an'(?),  dvd  wie  in  ävay^aXetv  ,laut  rufen'  u.  dgl.),  präsentisch  um- 
gebildet dvcbyw,  über  ^jxccvsv  elnev  s.  EM^  30  und  Liddell-Scott  s.  v. ; 

lat.  ai{i)ö  ,sage  ja,  spreche,  behaupte'  (*ag{ö),  der  prophetische  Gott  Aius 
Locütius,  adagiöy  -önis,  später  adagium  , Sprichwort',  prödigium  ,Vorzeichen* 
(,Vorhersagung');  axämenta  ,carmina  Saliaria'  (über  anxäre  ,vocare,  nomi- 
nare'  s.  WH.  I  44); 

osk.  angetuzet  ,proposuerint,  jusserint',  wenn  aus  *an-agituzet  (von 
einem  Frequentativ  *agitö)  ,in-dixerint'  synkopiert;  umbr.  aiu  (^agiä) 
,oracula';  vielleicht  auch  agetus  ,respondentibus'; 


291 

ai.  äha,  ättha  , sprach,  sprachst*,  um  dessentwillen  die  Wurzelf.  früher 
als  "^ägh-  angesetzt  wurde,  ist  wegen  av.  äda  ,sprach*,  Präs.  ädaya-, 
aSaya-  auf  eine  verschiedene  Wurzel  adh-  zurückzuführen  (Güntert 
Reiinw.  84). 

^yp.  I  114,  WH.  I  24  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  678;  anders  EM^  30. 

eg-,  eg(h)om,  ego  ,ich';  -gh-  neben  -g-  ist  nur  fürs  Ai.  gesichert,  also 
wohl  sekundär  nach  Dat.  mdhyam] 

\{,  ahdnij  av.  azdirij  apers.  adam  (*eg(^h)om)'j 

arm.  es  (ans  *ec,  idg.  eg  vor  kons.  Anlaut); 

gr.  iycb,  iyd)Vj  böot.  Im,  lwv]  lat.  ego  wie  gr.  iyd)  aus  *egom  geneuert, 
etwa  indem  Hydv  cpeQio  ein  iyw  cpsQCj,  eg'Ö  ferü  nach  sich  zog,  und  *iywv 
nach  *edü}v  ,gab*  usw.  sich  richtete  (über  lat.  egomet  s.  WH.  I  396)?  fal. 
eho,  ego;  wohl  auch  osk.  iiv  ,ego?';  s.  zuletzt  Kretschmer  Gl.  21,  100, 
Sommer  IF.  38,  171  ff.; 

venet.  e%o  ,ich*  (vgl.  meyo  ,mich*); 

got.  lÄ:,  ahd.  ih  (ihh-ä  , egomet'  mit  der  Partikel  -ä),  as.  ic,  urnord.  ek, 
ik,  anord.  ek  und  enklitisch  urnord.  -ika  (*egom),  wgerm.  auch  *ik 
(Dehnung  nach  *tu)  in  ags.  ic,  nhd.  fränk.  aich,  anord.  auch  ek  (urgerm. 
*ekä"j  woraus  proklitisch  ek,  ik,  enklitisch  *ka) ; 

lit.  äsj  alt  e§j  lett.  es,  apr.  es,  as  (*eg) ; 

aksl.  az^  (ganz  selten  jazz)  aus  *eghom?,  nsloven.  russ.  poln.  ja  (zur 
Erklärung  des  anl.  Vokals  s.  zuletzt  WH.  I  862,  Meillet  Slave  comm.^  452); 

toch.  üuk  ,ego*  nach  Petersen  Lang.  11,  204?; 

hitt.  ü-uk  (uk)  mit  u  nach  am-mu-uk  ,me,  mihi*,  sekundär  ,egö*,  das 
wiederum  das  u  von  der  2.  Sg.  tu-uk  ,te,  tibi*  bezogen  hat. 

Idg.  eg(h)om  ist  vermutlich  nach  J.  Schmidt  (KZ.  36,  405)  Neutrum;  daß 
dieses  eigentlich  , (meine)  Hierheit*  bedeutet  und  sich  aus  dem  Pron.-St. 
ß-  und  einer  der  unter  *ghe,  *gho  besprochenen  Partikeln  entwickelt  habe, 
ist  erwägenswert. 

WP.  I  115  f.,  WH.  I  395  f.,  862;  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  209,  602,  604 2, 
Trautmann  72,  Pedersen  Hitt.  73  f. 

eghero-  , Landsee*? 

Der  Vergleich  von  bsl.  *ezera-  n.  ,Landsee*  in  apr.  assaran  n.  ,See*, 
lit.  ezeras  m.  (daraus  dial.  auch  äzeras),  lett.  ezers  m.,  aksl.  (j)ezero,  russ. 
özero  ds.,  mit: 

halt.  *eziä  f.  »Grenzstreifen*  in  apr.  asy,  lit.  ei?,  lett.  eza-,  slav.  *^f?> 
m.  in  serb.-ksl.  Ja2:&  , Kanal*,  aöech.  j^2  ,Wasserwehr*,  aruss.  izi,  rnss.  jaz 
, Fischzaun*,  ist  unsicher,  ebenso  der  mit  dem 

pannon.  VN  'Oasgiäzeg  am  Plattensee  (wegen  des  a  müßte  er  thrak. 
sein),  und  mit: 

19» 


292 

gr.    ^AxEQOiv^    -ovrog,    Fl.  der    Unterwelt   (davon   ^^xegovola   XlfivTj   mx^a^ 
dxsQcotg    jWeißpappel'),    dessen    a   (statt  s   oder    o)   allerdings    von    1(xoq% 
, Angst*  stammen  könnte; 

die  bsl.  Formen  könnten  zwar  vielleicht  auch  auf  *azera-  zurückgehen 
in  welchem  Falle  man  ein  idg.  *aghero-  ansetzen  könnte. 

WP.  I  184 S  Trautmann  73,    Kretschmer  Gl.  14,  98,  Jokl  Eberts  Real 
lex.  6,  39. 

egbi-  ,TgeP,  wohl  Kurzform  zu  egbi-no-s  ,zur  Schlange  gehörig,  Schlangen- 
fresser* (s.  oben  S.  44). 

Arm.  ozni  ,Tgel*; 

phr Jg.  eCig  ,Igel*; 

gr.  ixTyog  ,Igel*; 

ahd.  igily  mhd.  igel,  mnd.  egel,  ags.  igil^  igl,  Ü  ,Tgel',  anord.  igull  ,Seo- 
igeP  (mit  i  ahd.  auch  igily  bei  Luther  Eigel,  anord.  auch  lgidl)\ 

lit.  ezys^  lett.  ezis  ,Igel*; 

ksl.   jezh    (^eghios)    ds.    (dazu    russ.  jezevika,    ozina   ,Brombeere*,    ozika 
,Binse*  usw.,  s.  Berneker  267). 

Hierher  wohl  folgende  balt.-slav.  Bezeichnungen  des  Barsches  (stacheliger   ;  ^ 
Fisch)  : 

apr.    assegis   m.    , Barsch*,    lit.    ezgys,    ezegys^    ^g^^ySj    alit.    ekSlis^  jek§lis 
, Kaulbarsch*; 

dehnstufig  slav.  *ezghy  daraus  *SMh,   dech.  jezdik  ,Barsch*,   poln.  jazdi^ 
jaszcz  (siuclijazgarz)  , Kaulbarsch*;  Grundf.  etwa  *^gh{e)'g(h)ios  ,igelartig*.  «^ 

WP.  I  115,  Trautmann  73,  Schwyzer  Gr.  Gr.  491 2.  _M" 


M 


eghs  (eghz)  ,aus',  Aspirata  erwiesen  durch  gr.  Maxarog.  -^ 

Gr.  s^  (dial.  eg,  vor  Kons,  ix,  ky)  ,aus',  Präfix  und  Präp.  m.  Ablativ,  ^ 
(Genetiv)  und  (ark.-kypr.,  pamph.)  Dativ;  ion.  att.  ixxdc;  ,außerhalb*  (nach -'^S| 
svrög  mit  t  für  ^,  vgl.:)  lokr.  ix^og  (aus  iy,G-{-rog  Schwyzer  Gr.  Gr.  I 
326)  epidaur.  zu  ex^u),  e'x^OL  umgebildet,  eaxccrog  ,der  äußerste,  letzte* 
(beruht  auf  *iaxo-  ^-us  *egzgho-j  älter  *eghs-ko-),  weniger  sicher  ix-^Q^9 
,Feind,  verhaßt*,  ursprüngl.  , Landflüchtiger*  oder  ,Fremder'  aus  "^eghstroSf 
wozu  nach  aiax-Q6g  :  -uovy  -tavog,  -og  weiter  ex^/wv,  £x^/o"Tog,  ex^og^  auch 
ex^6G&aLj  dTtex^dvofxai,  dTVSxd^ccLQO)  usw.  geschaffen  wurden; 

lat.  ex  (daraus  e  vor  6,  cZ-,  g-,  Z-,  m-  usw.,  ec  vor  /)  ,aus',  Präfix  und/- 
Präp.  m.  Abi,,  osk.-umbr.  (über  *exs)  e-,  z.  B.  osk.  ehpeilatas  set  ,*expi- 
latae  sunt,  sind  aufgestellt*,  umbr.  ehe-turstahmu  ,exterminato*;  lat.  exteruf 
, außen  befindlich*  (exterior,  extremus,  externuSj  exträ^  extimus),  die  wegen  des 
auf  *ek-t-  weisenden  osk.  ehtrad  , extra*,  umbr.  ap  ehtre  ,*ab  extrim',  air^~. 
ecJitar,  cymr.  eithyr  ,extra*,  acymr.  heitham^  ncymr.  eitliaf  (:  extimus)  ihr 
X  erst  aus  ex  wiederhergestellt  haben; 


293 

air.  ess-y  vortonig  ass-,  a,  cymr.  eh-j  gall.  ex-  (z.  B.  in  Exohnus  , furcht- 
los' :  air.  essamain^  mcymr.  ehofyn),  vor  Kons,  ec-,  Präfix  und  (ir.)  Präp. 
jn.  Dat. (-Abi.); 

apr.  esse,  assa,  assce  (mit  einer  unklaren  Erweiterung),  es-teinu  ,von  nun  an' ; 

mit  schwierigem  i:  lit.  li,  U,  lett.  iz,  is,  apr.  w,  aksl.  iz,  izz,  is  ,aus', 
Präfix  und  Präp.  m.  Abi. (-Gen.),  wohl  auch  z.  T.  echtem  Gen.;  nach 
>Ieillet  Slave  comm.^  155,  505  reduktionsstufiges  bsl.  Hz  (?);  s.  auch 
Eüdzelin  Lett.  Gr.  33,  über  lett.  tz  507. 

WH.  I  423  stellt  auch  arm.  Präverb  y-  (z.  B.  y-afnem  ,erhebe  mich' : 
lat.  ex-orior)  und  die  Präp.  mit  Abi.  i  ,von'  hierher  (unsicher);  ebenso 
z^veifelhaft  ist  Meillets  (MSL.  18,  409)  Erklärung  der  toch.  A-Postposition 
-5  ,von  wegen'  aus  *-ks. 

Über  verbale  Komposita  in  mehreren  Sprachen,  wie  z.  B.  gr.  i'K-q)eQü), 
lat.  ef-ferö  ,trage  heraus*,  air.  as-hiur  ,sage'  (*efcs-bJierö)j  gr.  e^-SL[.u,  lat. 
ex-eö  ,gehe  heraus',  lit.  is-eiti,  aksl.  iz-iti  ds.  usw.,  s.  WH.  I  423  f. 

WP.  I  116  f.,  WH.  I  423  ff.,   Trautmann  105,    Schwjzer  Gr.  Gr.  I  326. 

cgnis  :  ognis  m.  , Feuer'. 

Ai.  agni-h  m.  ,Feuer'  (=  hitt.  Agnisy  Hrozny  ZA.  38,  185,  nach  Laroche, 
Recherches  sur  les  noms  des  dieux  hittites  119,  von  den  Churritern  über- 
nommen) ; 

lat.  igmsj  -is  m.  ,Feuer,  Flamme,  Licht,  Glut'  (*egnis)'j 

lit.  ugriis  f.  (alit.  auch  m.,  Specht  KZ.  59,  278*),  lett.  uguns  m.  f.  ds.; 
das  i(>  stammt  von  aschwed.  ughn  ,Ofen'; 

aksl.  ognb  m.  , Feuer'  (* ognis ]  i-St.,  sekundär  20-St.),  öech.  ohefi  (ohnä), 
russ.  ogöub  {ognjd)]  über  cech.  vyhen  f.  , Rauchloch,  Esse',  skr.  viganj  m. 
,Schmiede',  mit  ganz  unklarem  Anlaut,  s.  Meillet  Slave  comm.^  85,  zuletzt 
J.  Holub  Strucny  slovnik  etym.  jazyka  ceskoslov.  341. 

WP.  I  323,  WH.  I  676,   Trautmann  334  f. 

ebem,  eheu,  eho  Ausrufe,  meist  unabhängige  Neubildungen. 
Ved.  aha,  ai.  ahahu,  ahe,  ahö,  liamliö  usw.; 

lat.  ehern,  hem  (Schallnachahmung  des  verlegenen  Räusperns),  eheu,  heu 
(:  äi.  aho)  ,ach,  oh!',  eho  ,lieda!'; 

nhd.   hem,  hum,  hm  (:  lat.   hem);  vgl.  nhd.  aha,  oho\', 
für  ai.  ah-,  lat.  eh-  könnte  man  idg.  *egh-  ansetzen. 
WP.  I  115,  WH.  I  396  und  oben  S.  281  e,  ö. 

I.  ei-  ,gehen',  erweitert  ei-dh-,  ei-gh-,  i-tä-  und  i-ä-,  i-e-  :  iö-  :  19-]  Nominal- 
bildungen i'to-,  oi'UO-,  oi-tO'  und  i-ter,  Gen.  i-ten-os  ,Weg'. 
Ai.    imi,    kl,    imdh,   ydnti  ,gehen',  av.    aelti,   yeinti,   apers.  aitiy   ,geht', 
themat.  Med.  ai.  dya-te   usw.  (das  scheinbar   dehnstufige  ai.   äiti,   av.  äiti 
,adit'  ist  *ä-a{ti,  mit  Präf.  ä); 


294 


gr.  hom.  elf.u  ,werde  gehen*,  ei  [*eisi)^  eiai  (dor.  fm),  Fl.Yfxsp,  iVe,  taq^ 
(Neubildung  für  ^Vsai  statt  hs(n,  *h6mj  idg.  "^i-entiy  ai.  yänti)-^  Impf.  att.  7^,^^  .  : 
(Neubildung    für    *^a  =  ai.  äyam)]    Konj.   I'w    (statt    *£w,   idg.   *e2ö,   ^i 
3.  Sg.  aya^);   Opt,  ^liy   (statt  ^Ytj,   idg.  *ue^,   ai.  iyät),    Imper.  e^-ei  (lat.  | 
lit.  EL-k)^  Xd^i  (ai.  iÄ2,  hitt.  i-i-t)]  -■ 

lat.  eö  jgehe*  (*ei-ö  für  athemat.  *ei-mi)j  äs,  i^,  PI.  Imr/s,  z^'s  (Neubildun» 
wie  lit.  ei-me)j  eunt   (*ei-onti  für  altes  *i-enti)j  Imper.  l  {*ei),  Part.  Präs  -^ 
iens  statt  ♦lews  =  ai.  ydrij  Gen.  yat-dh   (*i-nt-es,  vgl.  gr.  'Eniaoaa\   ab't  ^^^ 
en^  (statt  *jent-)]  Perf.  n  (*u-ai :  ai.  iy-äy-a),  sekundär  ivi; 

päl.  ei^e  =  ite,  umbr.  etu  =  Itö  {ampr-ehtu,  apretu  ,amb-itöS  ^n-etu  =^ 
in-itö),  etU'tu  ,euntö*,  eest,  est  ,ibit*  (*ei-seti)y  ier  ,itum  sit*  (weist  auf  ein 
Perf.  *ied)y  usw.;  osk.  eituns  (set)  ,itüri  sunt*  {^ ei- tön- es) -^ 

cymr.  wyf  ,bin',  eigentlich  ,ich  gebe*  2.  Sg.  wyt  (anders  über  loyt  Stern 
ZfceltPh.  3,  394  Anm.);  .^ 

got.  tJc^a  ,ich  ging*  wohl  =  lat.  m,  ai.  iy-äy-a-^  s.  die  Lit.  bei  Feist 
288;  ags.  lode  ,ging*  ist  unerklärt; 

apr.  eit  ,geht*,  eisei  ,du  gehst*,  pereimai  ,wir  kommen*,  Inf.  pereit] 

alit.  eimi,  efsz,  ei^i,  PI.  eim^,  etf^,  und  eimij  em,  eit(i),  PI.  eiTne,  ei^e;  DuaV^ 
eiüa,   ei^^,   Prät.    ejau,   Inf.  ef^i;   Supin.  eity,   (=  ai.  e^wm  Inf.);    lett.  etmu 
(älter  *eXmi)j  iemu  (sekundär  e;w,  *ie<w,  lit.  dial.  eitü  usw.);    Inf.  iet,  iet] 
Supin.  ietu'^ 

aksl.  Inf.  iti  (=  lit.  eXti),  Präs.  icZ^,  Aor.  ^d^,  neugebildet  zum  Imper. 
*l-d7ii  >  *{db  >  icZi,  wie  auch  lit.  eidu  ,ich  gehe*  zum  Imper.  *eid{j 

toch.  A  ymäs  ,wir  gehen*,  B  yam  ,er  geht*,  gewöhnlich  no-Präs.  yanem 
,sie  gehen*,  usw. ; 

hitt.   Ipv.   i-it  (it)   ,geh!'   (==  gr.  i-^t),   medial  e-hu   ,komm!*;  pa-a-i-mi 
(paimij    mit    Präverb    *pe-)   ,ich   gehe   weg*,   3.  PL  pa-an-zi  {^-i-enti^  ai.i-^l; 
ydnti),  usw.;  s.  Pedersen  Hitt.  129 f.; 

unklar  ist  die  idg.  Grundform  des  medialen  i-ja-at-ta-ri  (ijattari)  ,geht, 
marschiert*;  vgl.  Couvreur  Q  101; 

-i-o-  ,gehend*  als  2.  Kompositionsglied  in  gr.  net^ög  u.  a.,  s.  W.  Schulze 
LEN.  4353. 

^Bildungen :  ai.  iti-  f.  ,Gang,  Wandel*,  ityä  ,Gang*,  dur-itd-  (av.  dui-ita-) 
, schwer  zugänglich*,  prätar-itvan-  ,früh  ausgehend  oder  -kommend*,  itvard- 
, gehend*,  vltd-  (*vi-ita-)  s.  unten;  sta-  ,eilend*;  Infin.  eturri] 

gr.  &(.ia^-LTÖg  ,für  Wagen  fahrbar*,  hafiög^  Yrrjg  ,(drauf gängerisch  =) 
keck,  verwegen*,  sla-izrjQLcc , Antrittsopfer*;  o-stufig  olrog  ,Menschengeschick, 
Schicksal*?  (vgl.  ,Gang  der  Welt*,  s.  anders  oben  S.  11); 

lat.  exitium,  initium  (:  fem.  ai.  ityä)]  itiö  ,das  Gehen*  (:  ai.  iti-)j  iter, 
itineris  n.  ,Weg*  (vgl.  toch.  A  ytär  f.,  B  ytarye  f.  ,Weg*,  hitt.  i-tar,  Gen. 


l:W 


295 

innas  ,Gehen*,    air.    eihar  m.  jFährboot'),   Ursprung].   r/n-St.;    com-es,  -itis 

Begleiter*;  itus,  -üs  m.  ,GangS  woneben  hochstufiges  *ei-tu-s  wohl  als 
Grundlage  von  osk.  eituam,  eitiuvam  ,pecuniam'  (vgl.  zur  Bed.  , Eingang, 
Einkünfte,  reditus,  eiaoöog''  oder  ,fahrende  Habe'); 

air.  Pass.  ethae  ,itum  est',  ethaid  ,geht',  ad-etha  {*-it-ät)  ,ergreift';  vielleicht 
^j,.,  ceth  ,Eid',  acymr.  an-utonou,  mcymr.  an-udon  ,Meineid'  =  got.  ai/js, 
aiiord.  eidr^  ags.  ä]),  as.  Uh,  ahd.  eid  ,Eid'  (formell  =  gr.  o^Tog,  Bedeu- 
tung etwa  aus  , Eidgang,  Vortreten  zur  Eidesleistung'  entwickelt,  vgl. 
schwed.  ed-gäng?^  s.  aber  oben  S.  11.); 

asächs.  frethi  ,abtrünnig,  flüchtig',  ahd.  freidi  ,flüchtig,  kühn,  verwegen' 
(^aus  *fra-ipya'j  *pro-it{os  ,der  Fortgegangene',  vgl.  ai.  preti-  f.  ,Weggehen, 
Flucht',  dazu  pretya  ,nach  dem  Tode,  jenseits');  wahrscheinlich  anord. 
vidr  ,geräumig,  weit,  ausgedehnt',  ags.  as.  wid,  ahd.  lült^  nhd.  weit  aus 
*iii-itos  ,auseinander  gegangen'  (vgl.  ai.  vltd-  ,vergangen,  geschwunden, 
fehlend,  ohne',  vUa-hhaya-  , furchtlos',  vlti-  f.  ,weggehen,  sich  entfernen, 
sich  absondern'  und  lat.  vUäre,  s.  unten). 

Iterativ  i-fä-  in  gr.  hrjTsov,  hrjXL'AÖg  el.  iTr-av-LTÖytcüQ,  lat.  itö,  -äre,  air. 
ethaid  ,geht',  umbr.  (mit  sekundärer  Hochstufe  wohl  nach  eitu,  eite)  etatUy 
etato  jitate,  itatote';  unklar  gr.  (poiTaio  ,gehe  hin  und  her*  (kdo)  mit  Präfix 
*(poij  zu  got.  ahd.  hi-??)y  lat.  vltäre  ,meiden'  =  ,jemandem  (bei  Plaut,  m. 
Dativ)  aus  dem  Wege  gehen';  unsicher,  ob  hierher  lat.  ütoi^  (alat.  oetor,  oitile) 
,gebrauchen',  pal.  oisa  aetate  ,nach  genutztem,  genossenem  Leben',  osk. 
uittiuf  , Nutznießung',  mit  Präf.  o-,  ursprünglich  ,sich  heranmachen,  sich 
womit  befassen'  (uittiuf  noch  deutlich  mit  lat.  iiiö  sich  deckend;  noch 
klarzustellen  bleibt,  ob  das  Präs.  aus  *o-itärl  in  die  Weise  der  Wurzel- 
verba  übergeführt  sei); 

ob  oYgw  , werde  tragen'  als  ,an  etwas  herangehen'  oder  ,mit  etwas  gehen' 
wie  ütor  auf  *o-\-*it-  beruht?  Nach  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  752®  eher  aus 
*oi-s-;  vgl.  unten  o^Lyo^iai. 

di2-Bildungen: 

gr.  Xd^iia  n.  ,Gang',  sial-d-fiT]  ,Eingang';  zweifelhafter  la-d-^ög,  att.  inschr. 
'^ladf.iög  ,schmaler  Zugang,  Landzunge,  Landenge;  Hals'  (Grundf.  *idh- 
dhmos?  wenigstens  wäre  der  Weg  des  Eindringens  von  a  in  älteres 
*Ufiog  nicht  klar);  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  492^2; 

anord.  eid  , Landenge'; 

lit.  Instr.  eidine  ,im  Paßgang'  (von  Pferden),  aksl.  id<2  ,gehe'  (s.  oben). 

m- Bildung : 

ai.  ima-  m.  ,Gang'  (aber  gr.  oii-iogy  olfxog  ,Gang'  zu  isiaarOj  s.  iiei- 
,l'€f/ai');  lit.  eisme  ,Gang,  Steige'  mit  lit.  -sw-Suffix. 

u-Bildung: 

ai.  Bva-  m.  ,Lauf,  Gang,  Gewohnheit,  Sitte*;  ai.  dur-iva-  ,von  schlechter 


296 

f 

Art,  böse*;  ahd.  ewa  (*omä)  f.  , Gesetz,  Norm,  Bündnis,   Ehe',  as.  eu 
m.,  ags.  cewj  cb  f.  , Gesetz,  heiliger  Brauch,  Ehe*  (für   Gleichheit  mit  tu 
.    , Ewigkeit'  plädiert  Weigand-Hirt  s.  v.);  vgl.  auch  got.  haüca  ,wie*  (wgq 
aus  *quömos  aus  *quo-oiuos]  so  auch  gr.  Ttotog  u.  dgl.  ?,  s.  unter  quo) - 

e-stufig  lit.  pereiva^  pereivis  , Landstreicher*,  nach  Specht  KZ.  65,  4^ 
aus  einem  Adj.  *ejil$,  zu  ved.  upäyü-  ,herankommend'. 

/-Bildung  wahrscheinlich  im  Intensivum  as.  llian^  ahd.  lllan  , eilen,  sich 
beeifern*  (aus  HjUian]  *eieliöy  Bildung  wie  lat.  sepeliö)-^  allenfalls,  doch 
sehr  unsicher,  norw.  dial.  eil  f.  ,rinnenförmige  Yertiefung',  schwed.  dial 
ela  ds.,  lit.  eiU  ,Reihe,  Furche*,  lett.  ailis  ,Fach,  Reihe'. 

^^-Erweiterung  in : 

arm.   ej  »Abstieg*,   ijanem   (Aor.  ej)  »herabsteigen*,    ijavank"   PI.  ^Qas 
haus*,  ijavor  ,Gast*;  "\ 

gr.  iiyfßxai'  ol/firat  Hes.,  c)i%0[iai  ,gehe  (fort),  bin  fort*,  olyyiia  ,geb3 
komme*,  vielleicht  auch  l'/vog,  X-jiyiov  , Fußspur*  (als  , Tritt*); 

air.  öegi^  Gen.  -ed  ,Gast*; 

lit.  eigh  f.  ,Gang*.  ^ 

ai.  yäti  ,geht,  fährt*,  av.  yäiti  ds.,  ai.  yäna-h  m.  ,Bahn',  n.  ,Gang  ,VehikelY" 
av.  yäh-  n.  ,Krise,  Entscheidung*  (s-St.);  »j»^ 

gr.  'Ert-laaaa  jiTtiovaa^  (mit  -?^^Suffix),  Beiname  der  Demeter  (:  ai.  yati 
,die  gehende*);  ^^^ 

lat.  Jänus  ,altital.  Gott  der  Türen  und  des  Jahresanfangs*,  jänua  ,Türö*;^ 

air.  ä  , Achse,  Wagen*  (idg.  *i^),  äth  ,Furt*  {^iä-tu-s)  brit.  Zubehör  ver 
mutet  Pedersen  KG.  1  322 f.);  ; 

lit.  jöju^  jöHj  lett.  jäju,  jdt  , reiten*,  lit.  jodyti  , fortgesetzt  reiten*; 

2ik.s\.  jadg^  jachati  (s-Erw.  *iä-s-)  , fahren,  vehi*,  Part.  Pass.  prä-javi^jazda 
,das  Fahren,  Reiten*,  jato  ,agmen*  (s.  zu  den  slav.  Formen  Berneker  441  f., 
V.  d.  Osten-Sacken  IF.  33,  205,  Brückner  KZ.  45,  52,  Persson  Beitr.  348  f.); 
dazu  die  slav.  FIN  Jana  (Nowgorod),   Janka   (Wilna),  Jana  (Bulgarien),  -i 
nhd.  Jahna  (Sachsen);  s.  Rozwadowski  RSl.  6,  64. 

Vielleicht  auch  hierher  lett.  Jänis  (mit  dem  christl.  Johannes  zusammen- 
geworfen) als  Beherrscher  der  Himmelspforte;  vgl.  darüber  E.  Fraenkel 
Balt.  Sprachwiss.  134 ; 

toch.  A  yä  ,er  ging*,  B  yatsi  , gehen*,  mit  jp-Erw.  yopsa  ,er  trat  ein*, 
usw.  (Pedersen  Toch.  231);  vgl.  ai.  yäpdyati  ,läßt  gelangen  zu'. 

ie-  in  iero-  :  iöro-  :  lorO'  ,Jahr,  Sommer'  : 

ai.  paryärinl-  (pari-yärim-)  ,nach  einem  Jahr  erst  kalbend*  (?); 

av.  yärd  n.   ,Jahr*; 

gr.  cüQa  jjahreszeit,  Tageszeit,  Stunde,  rechte   Zeit',   a>Qog  ,Zeit,  Jahr*; 


297 

vielleicht  lat.  hörnus  ,heurigS  wenn  auf  *höiörö  ,in  diesem  Jahre*  he- 
i-uhend,  vgl-  ahd.  hiuru  , heuer*  aus  *hiu  järu] 

urkelt.  *iarä  (^iora),  cymr.  bret.  lar  ,HenneS  gall.  PN  larilla,  mir.  eir-ln 
Huhn'  (air.  *«iV-m);  falsch  O'Rahilly  Eriu  13,  148  f.; 

oot.  jer,  anord.  är,  ags.  geär,  as.  ahd.  jär  n.  ,Jahr'; 

russ.-ksl.  jara  , Frühling*,  russ.  jarb  , Sommerkorn'  (usw.,  s.  Berneker 
446,  davon  Ableitungen  für  einjährige  Tiere,  z.  B.  russ.  jdrec  ,ein jähriger 
Biber',  j^^^«  , Schaflamm',  hxxig.  jdrka  Junges  Huhn'); 

dagegen  gewiß  hierher  m\id.  jän  , Reihe,  Gang',  nhd.  Ja /m  , Gang,  Reihe 
o-emähten  Getreides',  schwed.  mundartl.  an  ds. 
""  WP.  I  102 ff.,  WH.  I  406 ff.,  658 f.,  668f.,  723,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  674. 

2.  ^i  Ausrufpartikel. 

Ai.  e  , Ausruf   der  Anrede,   des   Sichbesinnens'    usw.;    ai   ds.,    ayi  vor 
dem  Vokativ; 
av.  äi  vor  dem  Vokativ;  können  auch  zu  az,  oben  S.  10,  gehören; 
gr.  sia  {*eif -{•  a)  , wohlan!'  (daneben  ehv)-^ 
lat.  eij  hei  ,ach!'  davon,  eiulö  ,schreie  auf,  oi-ei  ,oh  weh!'; 
air.  (h)e  , Ausruf  der  Freude  und  des  Schmerzes'; 
ahd.  l'j  mhd.  nhd.  ei  sind  daraus  nicht  lautlich  entwickelt; 
lit.  el  , Ausruf  der  Warnung',  lett.  ei  ,heil'; 
skr.  ej,  poln.  russ.  ej  ,ei!'. 
WH.  I  396  f.,  Trautmann  67. 

j.  ei-  Farbadjektiv  , rötlich,  bunt',  erweitert  (e)i-uo-,  (e)i-uä  ,Eibe'  usw.; 
nur  indisch:  ei-to-  ,bunt',  fem.  ei-m,  von  bunten  Tieren. 

Arm.  aigi  , Weinstock'  (*oiui{a) ; 

gr.  OLTjj  b'r],  oa  , Sperberbaum,  Vogelbeerbaum'  (*oiuä)  = 

lat.  üva  ,Traube'; 

gall.  ivo-,  urir.  ma-,  air.  eo  m.,  cymr.  ywen  m.,  acorn.  hiuiiij  bret.  ivin 
m.  ,Eibe'; 

ahd.  iiüa,  mhd.  Iwe,  mnl.  ijf^  nhd.  Eibe  f.,  ags.  lio  m.,  aisl.  yr  ,Eibe' 
(*emo-),  nach  dem  rotbraunen  Holz  benannt; 

daneben  *ei-ko-  in  ahd.  Igo,  as.  PL  IchaSj  Schweiz,  iche,  Ige^  ags.  l/i, 
eo/i  ,Eibe'; 

lit.  ievä,  jievä  f.,  lett.  (mit  abweichender  Intonation)  ieoa  ,Faulbaum* 
(*emä),  apr.  luivis  ,Eibe'  (*ma-),   nach  dem  rotbraunen  Holz  benannt; 

russ.-ksl.  iva,  skr.  wa  (=  lett.  ieva)^  russ.  iva  ,Weide',  acech.  jiva 
,Eibe,  Salweide'; 

ai.  ita-  ,schimmernd,  bunt',  m.  ,Roß,  Vogel,  Antilope'  usw.,  urind.  PN 
(14.  Jh.)  Aita-ggama  ,auf  einem  Widder  reitend'  (Kretschmer  KZ.  55,  93), 


'•V    "Ä 

■I 

298  I 

f  I 

f.  sm,  dazu   (mit  n  für  n  nach    harinlj   dem   Femin.  zu    harita  ,gelblicljt 

vgl.  auch  harind-  , Gazelle'):  ena-  m.  , Antilopenart'  (Schulze  Kl.  Sehr.  123\' 

WP.  I    105  f.,    165,    Trautmann  68,   Kluge  ^^    s.  v.  Eibe,   Specht   Dekl 

63,  205. 

4.  ei-  :  oi-  , Stange',  dann  , Deichsel',  erweitert  durch  s-  oder  i-,  Z2-,  r-Stamm. 
oi-es-  :  is-  :  ois-  ,Deichsel*. 

Ai.  i?ä  ^DeichseF; 

gr.  olrjiov  ^Steuerruder^,  att.  oTff^,  -xog  ds.;  gr.  *ol[a']ä  entspricht: 

halt.  *aisä  als  Quelle  von  finn.  wotj.  (usw.)  aisa  ^Stange  der  Gabel- 
deichsel^; 

ei-el-  in  lit.  ielekstis  f.  ^Deichselstange^;  lett.  ieluksi,  ablaut.  ükss,  ükmU 
ds.;  lit.  alle  ^Stange^,  iem.  dilis  ^clava'^,  lett.  ailis  ^Stange^; 

ei-en-  in  lit.  iena  f.  ^Deichselstange'; 

oi-er-  in  aisl.  ags.  är  ^Ruderstange^,  die  nach  Ausweis  der  Lw.  finn, 
airö  und  lett.  aiiHs,  atre,   lit.  vairas  ,Ruder'  auf  urgerm.  *airö   beruhen* 

oi-es'  auch  in  sloven.  skr.  dech.  oje  ^DeichseF  (Gen.  sloven.  ojese). 

WP.  I  167,  Liden  Studien  60ff.,  Specht  Dekl.  101. 

eihh'  (:  oihh-),  iebh-  ,futuere',  wohl  mit  tabuierender  Umstellung  des  An- 
lauts. 

Ai.  ydbhati  ,futuit^; 

gr.  6iq)Wj  olcpscü  ,futuö^;  olcpöhqg  ,unzüchtig^; 

dor.-illyr.  mythischer  PN  OXßalog  ^yeri-^Xiog^  ]  ::^ 

vielleicht  germ.  *aibö  ^Familie,  pagus'^  in  langob.  -aib  (Änt-aib,  Burgund-  J 
aib),  ahd.  -eiba  (Weter-eiba,  Wingart-eiba)-^  ^.^^ 

slav.  *iebö  ,futuö^  in  russ,  jebü^  jeti,  skr.  jebem,  jebati  (mit  neugehildetem  "*" 
Infinitiv),  usw. 

WP.  I  198,    Specht  KZ.  59,  121 2,    Schwyzer  Gr.  Gr.  I  722 1   (sieht  in       ; 
gr.  d-  ein  Präverh  e,  0,  oben  S.  280).  -i 

eig-,  olg-  ,laut  jammern,  kläglich  bitten'. 

Gr.  olyiTog  ,das  Bejammern,  Erbarmen',  ohrgög  ,kläglich,  erbärmlich, 
elendiglich',  ohTigo)  (äol.  ohTiQQw)  ,bemitleiden,  heklagen^; 

dazu  Verbum  '^eigiö  in  mir.  eigid  ,schreit^,  eigem  f.  , Schrei',  ^o-Bildung 
in  lachtaid  , stöhnt,  schreit^; 

got.  aihtrön  ,sich  erbitten,  erbetteln'  (Denominativ  eines  dem  gr.  ohtQÖg 
entsprechenden  Nomen  agentis  oder  eher  des  Neutrums  *oiktrom). 

WP.  I  105  f. 

eik'  ,zu  eigen  haben,  vermögen*. 

Ai.  Uej  iste  (i  ursprüngl.  Perfektreduplikation)  ,hat  zu  eigen,  besitzt, 
beherrscht',  Uvard-  ,ver mögend,  imstande;  m.  Gebieter';  av.  ise  ,ist  Herr 


299 

»»' 

!  .  über^  isvan-  .vermögend',  Isti-  ,Gut,  Reichtum'  (germ.  aihti-)^  aesä-  ,Ver- 
mögen;  Habe^ 

Hierzu  got.  ""aigan  (aih,  aigum,  sekund.  Prät.  aihta)  .haben,  besitzen', 
altn.  e^9^  i^y  eigom,  ätta),  ags.  ägan,  afries.  äga,  asächs.  egan,  ahd.  ei^an 
^s  j  Partiz.  *aigana-,  aigina-  in  der  Bedeutung  ,eigen'  und  Substantiv,  n. 
^Eigentum'  :  altn.  eiginn  ,eigen(tümlich)',  ags.  ägen  (engl,  oicn),  afries. 
j(/m;  ein,  asächs.  egan,  ahd.  e^aw  usw.  ds.,  got.  aigin  n.  , Eigentum',  altn. 
eigin,  ags.  ^^ew  usw.  ds.  Hiervon  abgeleitet  ist  *aiganön  :  anord.  eigna,  -acta 
^ueignen';  ags.  ägnian  ,zu  eigen  machen,  besitzen',  weiter  ahd.  eiginen 
zu  eigen  machen,  aneignen'  usw. 

^i-Abstr.  germ.  *aihti  :  got.  aihts  ,Eigentum',  altn.  cett,  ätt  in  der  ab- 
strakteren Bedeutung  ,(jeschlecht';  auch  , Himmelsgegend';  ags.  ^ht,  ahd. 
Sht  ,Besitz,  Eigentum^  Vgl.  weiter  altn.  eign  f.  .Eigentum  an  Grund  und 
Boden'  {"^aig-ni-)] 

urgerm.  *aihter  ,Besitzer'  ist  aus  läpp,  äitdr  ds.  zu  erschließen  (:  ai. 
isitar-  ds.); 

nach  Pedersen  Groupement  30  f.  hierher  toch.  B  aik-,  ais-  ,wissen'. 

WP.  I  105,  Feist  20. 

/.  eis-  ,(sich)  heftig,  ungestüm,  schnell  bewegen;  antreiben  =  anregen,  er- 
quicken; auch  vom  Entsenden,  Schleudern  von  Geschossen,  Pfeilen*; 
Nominalbildungen:  isoro-s  ,kräftig,  heilig',  FIN  Wort  (e)isä,  oisä 
usw.,  ois-mo-  , Ansturm,  Zorn*,  ois-tro-  ,Wut'. 

Ai.  i§näti,  isyati  ,setzt  in  Bewegung,  schwingt,  schnellt  (spritzt  aus), 
treibt  an;  eilt,  drängt  vorwärts',  Bsati  , gleitet'  {esd-  ,eilend',  ha-  ,das  Hin- 
eilen'), isate  , enteilt'  (Adv.  Isdt  ,annähernd'),  isanat  ,er  trieb  an',  isanyäti 
,treibt  an,  regt  an',  isaydti  ,ist  frisch,  rege,  kräftig;  erfrischt,  belebt',  is- 
f.  ,Erquickung,  Labung'  (auch  in  is-kxti-  ,Heilung'),  isird-  {'.Xaqög,  Isara) 
,stark,  regsam'; 

av.  aes-  ,(sich)  in  eilige  Bewegung  setzen'  (Präs.  St.  üa-,  isya-,  aesaya-, 
apers.  aisaya-)^  av.  aesma-  m.  ,Zorn'; 

gr.  dor.  \(XQÖg  (:ai.  isird-),  att.  Isqoq  (f  :  er,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  482), 
lesb.  ion.  Iqog  (*isros)  ,kräftig,  rüstig';  weiter  gr.  hdcv,  iveo)  (wenn  mit 
i  zu  lesen,  so  daß  aus  *iav-ao),  -sca  herleitbar)  .entsende,  leere  aus;  gieße 
aus',  Med.  ,entleere  mich'  (vgl.  ai.  isnäti);  öla),  diofiai  {ölooaTO,  ävwiaTog^ 
dv-cüiaTLj  ü)LO-9-rjV,  ölg^slq)  ,meine,  komme  mit  meinen  Gedanken  worauf, 
verfalle  worauf,  bei  Hom.  mit  i  entweder  durch  metr.  Dehnung  aus 
*d-i:'[(7]-w  oder  aus  *d-t[ö"]iö,  nachhom.  oT^at  (aus  6io[.iaL)] 

mit  ablaut.  oi: 

olfxa  ,stürmischer  Angriff,  Andrang',  oif^dü)  .stürme  los',  beides  von 
Raubvösreln,   wie   ved.  esati   auch   vom   Losschießen   des   Raubvogels  auf 


300 

f 

seiu    Nest    (gr.    Grundf.    *ol(T(.ia,    vgl.    av.    ae§ma-);    hierher    auch  ," 
olavQog  ;Wut   und  die  sie   durch  ihren   Stich  erregende  Bremse^,  nj 
verwandt   mit   lit.  aisträ   ^heftige    Leidenschaft',    aistrüs    jleidenschaftS 
(nicht  besser  oben  S.  12);  in  ähnlicher  Bed.  larva^ei'  ögyllsTai-^ 

ob  gr.  idoi-iai  ,heile';  iargög  ,Arzt'  hierher  gehören,  ist  zweifelhaft- 
att.  Formen    ohne   Asper    sprechen   eher   gegen   intervok.   -s-  und 
gegen   anlaut.  ei-;    bei   einem    Kulturwort   wäre   fremder   Ursprung 
verwunderlich;  Theander  (Eranos  21,  31  ff.)   geht  von  dem  heiligea 
Id  aus,  was  auch  die  .schwankende  Quantität  des  l  (die  Heilgötter  *ij 
^Irjad)  L,  ""Idawr,  'Ii^aojv  m.  usw.,  vielleicht  auch  der  Stammesname  ^Id(Ä\ 
vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  80,  als  ta-Rufer)  erklären  würde; 

lalvo)  ,wärme'  hat  l  und  braucht  trotz  Schwyzer   Gr.  Gr.  I  681/ 
700  nicht  dazu  zu  gehören;   s.  oben  S.  11  und  W.  Schulze  Qu.  ep.  381^ 
nach  Wissmann  Nomina  postverb.  203  soll  ido^at  die  lautsymbolisch' 
dehnte  Schwundstufe  der  Wz.  eis-  darstellen,  brauchte  also  der  Quantit 
differenz  wegen  nicht  von  ialvo)  getrennt  zu  werden;  \\ 

lat.  ira,  Plaut,  eira  (*eisa)  ,Zorn'; 

vielleicht  hierher   gall.   Isarno-   PN,   isarno-dori  ,ferrei  ostii*,   air. 
mir.  larann   n.,   cymr.    haiarn   (erfordert   t-),    acorn.    hoern,   bret.   tio"^ 
, Eisen'  als  das  ,starke  Metall'  im  Gegensatz  zur  weicheren  Bronze;   -l 

germ.  *isarnan  n.,  got.  eisarn,  ahd.  as.  anord.  isarn  ,Eisen'  ist  we« 
des  l-  vielleicht  aus  ven.-illyr.  *eisarnon  vor  dem  germ.  Wandel  von  ei 
l  entlehnt;  vgl.  den  ven.  FIN  ^ladqaq,  später  Isarcusj  nhd.  Eisack  (Tii 

dazu  der  urir.  PN  I(s)aroSj  air.  /är,  balkanillyr.  iseo-^  messap.  isaretf 
(Krähe  IF.  46,  184 f.); 

ferner  vielleicht  das  kelt.-ligur.-ven.-illyr.-balt.  FIN  Wort  Is-  im 
FIN  Isara,  nhd.  Isar,  Iser,  frz.  Isere]  *Isiäj  frz.  Oise]  *IsuTä,  engl, 
usw.  (Pokorny  Urillyrier  114  f.,  161); 

die  nhd.  FIN  III,  Illach,  Hier  können  auch  auf  vorgerm.  *Is-l-  zurÜcl 
gehen  und  mit  den  lett.  FIN  Islinej  Islicis,  wruss.  Isla  (kann  wegen  des 
-sl-  nicht  echt  slav.  sein)  usw.  verglichen  werden;  der  Name  der  Illen 
*Illnrä  kann  mit  dem  VN  der  Illyrii  verglichen  werden;  .  • 

die  Vollstufe  *jE'w-  außer  in  Isarcus  noch  in  vielen  halt.  FIN:  *Ei8iäf 
lit.  lesiä,  *Eislä,  lit.  leslä,  lit.  Eisra,  usw.  (Büga  RSl.  6,  9  f.,  Rozwa- 
dowski  RSl.  6,  47);  hingegen  führt  Büga  wruss.  Istra,  lett.  SeeN  Istra^ 
lit.  FIN  Isra,  apr.  FIN  Instrutis  ,Inster'  und  thrak.  "'lazQog  auf  *In8tr' 
zurück;    bisher  hatte  man  ^'larqog  aus  *Is-ro-s  erklärt;  ^ 

auf  *oi5-  gehen  zurück  wruss.  Jesa  (urlit.  *aisa),  lit.  Äise\  unklar  ist, 
ob  trotz  des  Anlauts  ^laagog  (Bruttium),  ven.  Aesontius  >  Isonzo,  umbr. 
AesiSj  Äesiniis  hierher  gestellt  werden  dürfen;  ;' 


F 


301 

anord.  eisa  (*oiV)  ^einlierstürmen',  norw.  FIN  Eisand,  wozu  ags.  ofost, 
g^.  o$«5^  ;Eile_,  Eifer^  aus  *oS-a^5^; 

hierher  auch  ai.  isu-,  av.  i^m-  m.  ,Pfeil';  gr.  fdg  ds.  aus  *lsii-os,  vgl. 
zur  Bed.  olaTog] 

etrusk.  aesar  ,Gott',  ital.  *aiso-,  *am-  ds.  sind  fern  zu  halten  und 
kaum  mit  gr.  legög  gleichzusetzen. 

WP.  I  106  f.,  WH.  I  717  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  282,  482^^  491,  679^, 
681;  694,  700,  823. 

j.  eis-,  ei-n-  ,Eis,  Frost'. 

Av.  isu-  ,eisig*,  aexa-  n.  ,Kälte*,  pämir.  i§  , Kälte',  osset.  yex,  ix  ,Eis', 
afghan.  asai  ,Frost'  (ob  aus  Inchoativbildung  Hs-sk-?-,  anders  Specht  Dekl. 
18,  201,  234); 

anord.  iss,  PL  issar  m.  ,Eis',  ags.  is  n.,  as.  ahd.  mhd.  is  n.  ,Eis'; 

bsl.  *«ma-  m.  und  Hniia-  m.  ,Reif'  in  ksl.  inej,  inij  , Schneegestöber', 
russ.  inej  m.  und  acech.  jinie  n.  ,Reif',  lit.  ynis  m.  (auch  fem.  z-St.). 

WP.  I  108,  Trautmann  104. 

ekuO'S  ,Pferd*. 

Ai.  dsva-hj  av.  asjpa-  apers.  asa-  ,Pferd'^;  über  osset.  yäfs  s.  unten ; 

gr.  'iTtTTog  ds.  m.  f.  (ursprüngl.  ohne  Asper:  ^'Al-^-iitTcog  usw.); 

thrak.  PN  BBiaomog^  OvTaGrtioq,  Auteshisj  Eshenus,  lyk.  Kaytaaßog] 
über  lyk.  esbe-di  ,Reiterei'  (P^^ryg.  Lw.?)  s.  Pedersen  Lyk.  und  Hitt.  51, 
67  (*eJmno-m?)] 

lat.  equus  (vgl.  die  osk.  Namen  Epius,  Epidius,  Epetinus,  doch  s.  Schulze 
EN  220%  355); 

air.  ech,  gall.  epo-  (in  Eporedia,  Epona  ,muliönum  dea^,  usw.),  cymr. 
corn.  ehol  , Fohlen^  {*epälo-)] 

ags.  eoh  tu.,  anord.  iör  ,Pferd^,  as.  in  ehu-skalk  ,Pferdeknecht%  got.  in 
aiha-tundi  ,Dornstrauch^  (,*Roßzahn^);     * 

toch.  A  yiik,  Gen.  yukes^  B  yakwe  ,Pferd^  mit  prothet.  y  (wie  in  osset. 
jäfsj  neuind.  dial.  yäsp  ds.);  daraus  entlehnt  türk.  usw.  jük  ,Pferdelast^, 
woraus  russ.  juk  ,Saumlast^  usw. 

Über  lat.  asinus,  hinnus,  gr.  5Vog  usw.  s.  WH.  I  72  f.,  647,  849. 

Moviertes  fem.  ai.  dsvä,  av.  aspä-,  lat.  eqiLa,  altlit.  asvä,  esva  , Stute' 
(die  Bildung  hält  Meillet  BSL.  29,  LXIV  mit  Recht  für  einzelsprachlich, 
Lommel  Idg.  Fem.  30 f.  für  bereits  ursprachlich); 

ai.  d§v{i)ya-,  av.  aspya-j  gr.  XjtTtLog  ,equinus';  lat.  equinus  ,vom  Pferde', 
apr.  aswinan  n.  , Pferdemilch',  lit.  a§vienis  m.  , Hengst',  vgl.  auch  die 
FIN  Asvine,  Asvä]  gr.  Irzrcox-Tjg  , Reiter'  :  lat.  eques,  -itis  m,  ds.  (letzteres 
aus  *eqUot-). 


302 

9 

Das  gv.  Wort  könnte  wegen  tarent.  epid.  i'x/cog  illyr.  Lw.  sein-  vo4 
pannon.  PN  Ecco^  Eppo,  inaked.  PN  ^ Eftö-Y.iXXog,  den  Erbauer  des  troia  * 
Pferdes  'ETteiög,  den  VN  ^ETtsioi  im  illyr.  Elis,  usw.  (Krähe  Festo-^ii 
Bulle  203 ff.);  weder  der  Asper  noch  das  t  lassen  sich  aus  dem  Gr. 
klären,  doch  wäre  die  verschiedene  Behandlung  von  ku-  im  Gr.  niaü 
verwunderlich,  da  auch  die  Labiovelare  dialektisch  verschieden  behandeh 
werden  (Risch  briefl.). 

WP.  I  113,  WH.  I  412  f.,  862,  Trautmann  72,   Schwyzer  Gr.  Gr.  I  68 
301,  351,  499.  ' 

I.  ei-,  ol-,  el-f  Farbwurzel  mit  der  Bedeutung  ,rot,  braun*,  bildet  Tier-  und 
Baumnamen,  meist  i-,  u-  und  n-  (auch  m-)  Stämme,  seltener  von  der 
bloßen  Wurzel,  die  dann  mit  g  oder  k  erweitert  erscheint.  Im  Nameü 
des  Schwanes  und  anderer  Seevögel  ist  die  Bedeutung  ,weiß,  glänzend* 
wie  in  den  mit  al-bho-  jweiß'^  gebildeten  Namen  (oben  S.  30  f.),  also 
sind  beide  Wurzeln  wohl  ursprünglich  identisch. 

A.  Adjektiva: 

ai.  arund-h  »rötlich,  goldgelb',  arusd-h  ,feuerfarben',  av.  auru§a-  ,weiß'' 
germ.  *elwa-  , braun,  gelb'  in  ahd.  elo  (elawer),  mhd.  el  {elwer)] 
vgl.  auch  die  gall.  VN  Helvii,  Helvetii^  vielleicht  auch  Schweiz.  FIN  Ilfi 
(*Elvisiä). 

B.  ei-  in  Baumnamen  für  ,Erle',  ,Ulme'  und  ,Wacholder': 
1.  ,Erle,  Eller.' 

Lat.  alnus  ,Erle,  Eller'  (aus  *alsnos  oder  *alenos]  das  anlautende  al 
geht  auf  älteres  «Z-  zurück); 

maked.  (illyr.  ?)  ^Xi^a  (*Jisa)  , Weißpappel* ; 

nach  Bertoldi  (ZfceltPh.  17,  184  ff.)  steckt  ein  vergäll.  *aUsä  ,Erle'  in 
vielen  ON  und  FIN;  daneben  die  später  herrschende  Bedeutung  , Eisbeere' 
in  *allsia,  frz.  alise,  nhd.  Else;  illyr.-ligur.  Ursprung  wird  durch  häufiges 
Vorkommen  auf  Corsica  (FIN  Aliso,  Alistro  usw.,  alzo  ,Erle')  erwiesen; 
vgl.  gall.  ON  Älisia,  FIN  AUsontia,  frz.  Aussonce,  Auzance,  nhd.  Elsenz,  usw.; 

für  das  Got,  ist  nach  Ausweis  des  span.  aliso  ,Erle'  ein  *'alisa  ,Erle* 
anzusetzen;  ahd.  elira  und  mit  Metathese  erila,  nhd.  Eller,  Erle,  mndd. 
elre  {*alizö),  eise  (*alisö),  ndl.  eis  ds.,  altn.  elri  n.,  ehnr  m.;  alr,  qlr  (*aluz-) 
ds.,  ags.  alor  ds.;  das  idg.  e  der  Wz.  wird  durch  aisl.  jglstr  (*elusträ) 
,Erle'  und  ilstri  , Weide,  Salix  pentandra'  (*elis-tr-{o-]  mhd.  dial.  hilster, 
halster  ds.  mit  sekund.  h,  wie  schwed.  (h)ilster)  sichergestellt;  eine  adj. 
Bildung  ist  ahd.  erlin  ,aus  Erle';  vielleicht  auch  ags.  eilen,  ellern,  engl. 
eider  , Holunder'  zu  vergleichen; 

zu  vergleichen  ist  ferner  lit.  alksnis,  elksnis,  lett.  älksnis,  ostlett.  elksnis, 
ostlit.  aliksnis,  apr.  alskande  (Hs.  abskande)  ,Erle,  Eller',  doch  wird  man 


303 

-schiedene  Grundformen  *alsnia,  *elsn{a  (mit  Ablaut)  und  ^'alisnia  an- 
j'setzen  haben  (Trautmann  Bsl.  Wb.  6,  doch  vgl.  v.  d.  Osten-Sacken  IF. 
"äS  l^J^)-  ^^^  Suffix  von  apr.  alskande  erinnert  nach  Trautmann  an  slav. 
ßjagneth  ,Schv^rarzpappel'; 

'  auch  das  Slavische  zei^t  alten  e/o- Ablaut;  auf  slav.  *jehcha  (*eUsa)  g-ehen 
jurUck:  ahg.jehcha  ,Erle',  bulg.  (j)elhä  ds.;  auf  slav.  ^ohcha  l*olisä):  poln. 
olcha,  russ.  öhcha  ,Erle'  (dial.  auch  elcha,  elöcha,  vohcha)',  slav.  *jehsa, 
l^^v.  *oUa  liegt. vor  in  skr.  dial.  jelia  (vgl  jeläsje  , Erlengebüsch'  aus 
•jelbhje),  sloven.  jeUa,  dial.  qUa,  jölsa  ds.,  russ.  dial.  olh§a,  ohsina,  ehsina 
und  lesma  (vgl  Pedersen  KZ.  38,  310,  317). 

.     Als    abg-eleitetes    Adj.    erscheint    balt.-slav.    *al(i)seina-  :  lit.    alksmnis, 
ostlit.  aliksninis,  abg;.  jehsim  (vgl  ahd.  erlln). 
2.  ,Ulme':  elem-. 

Lat.  uhnus  ,Ulme,  Rüster'  geht  auf  idg.  *ol-mo-s  oder  auf  schwund- 
gtufiges  *|-wo-s  zurück;  VoUstufe  (aber  s.  S.  309)  in  mir.  lern  ,Ulme'  (*lemos). 
f.  Hinzu  stellt  man  gall.  Lemo-^  Limo-  usw.;  cymr.  Uwi/f  ,Ulme*  fällt  aus 
'^^  dem  Rahmen   heraus,  da  es   auf   Grund   der   Grundform    Heimä    wohl  zu 


Uei-  ,biegen'  (S.  309)  gestellt  werden  muß. 


-4-       Vgl.  weiter   ahd.  elmboum  ,Ulme',   altn.   ahnr   (mit  o-Stufe),   mnd.    ags. 
?-.  elm  ds.;   nhd.   Ulme,   mhd.  uhnboum  soll  aus   dem  Lat.  stammen  (Kluge), 
\    was  durchaus  nicht  sicher  ist,  denn  vgl.  ags.  ulmtreoio,  mnd.  ohn,  so  daß 
möglicherweise    das    Germ,   alle   drei   Abl.-Stufen   enthält;    russ.   ilim,    G. 
irma  usw.  stammt  aus  dem  Germ. 
3.  Wacholder  und  andere  Nadelbäume :  el-eu-,  el-en-. 
Arm.  elevin,  Gen.  eievni  , Zeder'; 
vielleicht  gr.  kXdxrj  , Fichte,  Rottanne'  (*el-n-ta); 

lit.  eglius  m.  (für  *elus  nach  egU  , Tanne*)  , Wacholder*,  \eit  pa-egle  f.  ds.; 
slav.  *elovhCh   , Wacholder'    in   cech.  jalovec,    russ.  jdiovec    ds.,   daneben 
n-Formans  in  wruss.  jel-en-ec  usw. 

C.  el-  in  Tiernamen: 

1.  , Hirsch  und  ähnliche  Tiere.* 

a.  mit  ic-Formans  (germ.  slav.  olkis): 

Ahd.  elho,  elaho  ,Elch,  Elentier*,  ags.  eolh,  engl,  elk  ds.;  mit  o- Abtönung 
(* olkis)  anord.  elgr  ds.;  aus  einer  anfangs  betonten  Form  germ.  *dlxis 
stammt  lat.  alces,  alce  f.  und  gr.  UIktj  f.  ,Elch';  russ.  losb,  cech.  loSj 
poln.  hs,  osorb.  ios  ,Elch*  (aus  *olk{s)]  schwundstufig:  ai.  fsa-h  fsya-h 
, Antilopenbock',  pam.  rus  ,wildes  Bergschaf'. 

h.'  Stamm  el-en-,  el-n-  (eloni  , Hirschkuh*) ;  schwundstufig  i-brr- : 

Arm.  ein,  Gen.  etin  , Hirsch'; 

gr.  elacfog  m.  f.  , Hirsch*  (*eln-bho-s),  iXXög  »junger  Hirsch*  (*eZno-s); 


304 

9 

cjmr.  elain  , Hirschkuh*  (*eb7il  =  ah^.  ahm,  lani  ds.),  air.  elit  ,I{g|^, 
{*eln-ti)  vielleicht  auch  mir.  eil  f.  , Herde'  {*elna)]  ablaut.  Hon-  in  g^ 
Ion  m.  , Elentier';  gall.  MonatsN  ElemUu  ( :  gr.  'EXcxcprjßohcbv)] 

lit.  e7m5  und  elnias,  alit.  ellenis  m.  , Hirsch'  (daraus  mhd.  eZe??^,  ^hi 
^/en),  lett.  afm's  ,Elch'; 

aksl.  (j)elenh  , Hirsch'  (alter  Kons.-Stamm),   russ.  olenb  usw. 

Femin.  *eldnl-  und  *aldni-  , Hirschkuh'  in: 

lit.  eine  und  dlne  ds.,  apr.  alne  ,Tier*; 

abg.  ahni,  lani  , Hirschkuh'  (==  cjmr.  elain),  russ.  (mit  Übergano-  j. 
die  z-Dekl.)  lanh,  cech.  lani  usw.; 

dazu  weiter  sehr  wahrscheinlich  als  H-on-hho-s  (mit  demselben  Suffix 
wie  elacpog)  auch  got.  lamh  , Schaf,  anord.  lamh  ,Lamm,  Schaf,  ahd.  lavid 
,Lamm'  (großenteils  neutr.  -es-St.,  was  gemeingerm.  Neuerung  nach  Kalb 
scheint); 

Als  Umstellung  aus  *eZen-  faßt  Niedermann  lA.  18,  78  f.  gr.  evelo^^ 
vsßoög  Hes.;  daraus  entlehnt  lat.  {h)inuleus.  *^ 

2.  Wasservögel:  el-,  ol-,  mit  Gutturalerweiterung  oder  r-  und  u-Stamm; 
Gr.  1.  iXiä  f.  ,ein  kleiner  Sumpfvogel'  (zu  eXog  n.  ,Sumpf  ?);  2.  sXujQiog 

,rotf üßiger  Stelzenläufer*  (nicht  ganz  gesichertes  Wort,  leg.  i^wdiög?) ; 

lat.  olor  , Schwan'  (*eZö?');  •'** 

air.  elae  {^-elouio-)  ds.,  mit  Ä:-Suffix  acorn.  elerhc,  cymr.  alarch  {a-  aus  e-, 
s.  Pedersen  KG^.  I  40);  -^ 

älter  schwed.  und  schwed.  mdartl.  alle,  al(l)a,  al{l)  (fiun.  Lw.  allo)^ 
schwed.  schriftsprachlich  alfägel  ,fuligula  glacialis',  norw.  mdartl.  hav-al, 
-ella-j  mit  idg.  g'-Ableitung:  anord.  alka  ,Alca  torda,  Pinguin';  alka 
könnte  auch  zur  Schallwz.  el-,  ol-  , schreien'  (S.  306)  gehören; 

da  idg.  -k(oy  ein  in  Tiernamen  häufiges  Suffix  ist  (oben  corn.  elerhc), 
darf  vielleicht  auch  angereiht  werden:  gr.  dly.vwv  , Eisvogel'  (lat.  alcedo 
scheint  daraus  umgebildet),  Schweiz,  ivlss-elg  und  birch-ilge  von  verschie- 
denen Entenarten. 

3.  Iltis? 
Vielleicht  hierher  der  1.  Bestandteil  von  ahd.  illi(n)ttso,  nhd.  Utis  und 

ahd.  elledtso  (nhd.  dial.  elledeis),  ndd.  illlek  , Iltis',  wenn  aus  ^illit-wiso 
(zu  nhd.  Wiesel);  germ.  *ella-  aus  *el-na-,  wegen  der  rotgelben  Haare; 
anders  sieht  Kluge ^^  darin  ahd.  ellenti  (aus  elilenti,  s.  oben  S.  25)  , fremd'. 
WP.  I  151  f.,  154  f.,  WH.  I  28,  31,  Specht  Dekl.  37,  58  f.,  116,  Traut- 
mann 6,  68 f.,    Pokorny  Urilljrier  137  f. 

2.  el-  , ruhen'?? 

Nach  Persson  Wortf.  743  wird  eine  idg.  Wz.  el-  ,ruhen'  und  Base  *eZt-   .^ 
mit  folgenden  Beispielen  verteidigt:  ai.  ildyati  , steht  still,  kommt  zur  Ruhe*  | 


305 

{ildyati  soll  fehlerhafte  Schreibung  sein),  an-ilaya-h  , ruhelos,  rastlos',  wozu 
^'ohl  ai.  alasds  ,träge,  müde,  stumpf  (zum  s-Stamm  *alas-  ,Müdigkeit' 
wie  rajasds  :  rdjas--^  nach  Uhlenheck  Wb.  15  gehört  jedoch  alasd-h  als  a-lasa- 
^nicht  munter'  zu  Idsati,  s.  las-  ,gierig*),  lit.  alsä  ,Müdigkeit*,  ilstiX,  ilsti 
^müde  werden',  ilsiüos,  ilsetis  ,ruhen',  ät-üsis  , Ausruhen'.  Die  zweisilbige 
Basis  zeige  gr.  sXlvvco  ,ruhe,  raste,  bin  unwirksam,  zögere,  höre  auf.  Die 
gesamte  Konstruktion  ist  sehr  zweifelhaft;  vgl.  über  iXivvo)  2.  lei-  ,sich 
ducken'  und  lei-  »nachlassen'. 
WP.  I  152. 

5.  ei-  :  ol'  ,modrig  sein,  faulen' (?). 

Eine  Wz.  mit  verschiedenen  Wurzeldeterminativen. 

Ohne  kons.  Erweiterung  scheint  die  Wurzel  schwundstufig  vorzuliegen 
in  norw.  ul  »verschimmelt',  dial.  auch  ,von  Ekel  erfüllt',  schwed.  ul  , ranzig* 
usw.,  holl.  uilig  ,verfault'  (von  Holz);  abgeleitete  Verba  sind  norw.  schw. 
lila,  altn.  norw.  schw.  ulna.  Ob  ai.  äla-  n.,  älaka-  (*öl-n-ko.)  ,Gift'  hierher 
«rehört,  bleibt  zweifelhaft. 

Gutturalerweiterung  liegt  vor  in: 

ai.  Tjisd-h  ,klebrig,  glatt,  schlüpfrig',  lat.  alga  f.  , Seegras,  Seetang'  aus 
*tlgä  (vgl.  ags.  wös  »Schlamm,  Feuchtigkeit':  engl,  woos  , Meergras')  und 
sehr  zahlreichen  germ.,  bes.  skand.-isl.  Formen,  wie:  norw.  dial.  ulka 
»eitern,  ekeln',  refl.  , anfangen  zu  faulen',  ulka  »Schimmel,  anhaftender 
Schleim;  widerwärtiges,  unreinliches  Weib'»  usw.  Hierzu  auch  dän.  ulk 
»cottus',  norw.  ulk  , Froschfisch',  weiter  norw.  dial.  olga  »ekeln»  Übelkeit 
empfinden'»  elgja  »sich  erbrechen  wollen'  usw.,  isl.  auch  'cela  {*alh{an)] 
norw.  dial.  alka  , sudeln,  sauen'»  ndd.  alken  »in  unreinen  Sachen  rühren, 
in  Schmutz  treten';  -sk  zeigen  dän.  dial.  alske  »sudeln'»  ndd.  alschen,  fries. 
alsk,  älsk  »unrein,  verdorben'  usw. 

Daß  lat.  2ilva  (*oleua)  »Schilfgras,  Seegras*  hierzu  gehört,  ist  sehr  wahr- 
scheinlich; lit.  dlksna  »Lache*  kann  auf  *olg-snä  zurückgehen. 

Dentalerweiterung  erscheint  in: 

arm.  ait  (Hd-)  »Schmutz»  Unreinigkeit*»  aUiur,  eitiur  (u.  elteur)  »feuchte 
Niederung'.  Dazu  altnord.  Uldna  ,schimmeln',  ahd.  oltar  »Schmutzkrume*, 
wohl  auch  anord.  ylda  »Moderduft*. 

zn-Formantien  finden  sich  in: 

norw.  dial.  ulma  .schimmeln'»  ndd.  ostfries.  olm,  ulm  »Fäulnis,  bes.  im 
Holz*,  mnd.  ulmich  ,von  Fäulnis  angefressen',  mhd.  ulmic  ds.;  lit.  elmes, 
almens  »die  aus  der  Leiche  fließende  Flüssigkeit*. 

^^-Erweiterung  liegt  in  arm.  alb  »Dreck'  vor. 

WP.  I  152  f.,  WH.  I  28  f.»  Petersson  Heterokl.  165  f. 

20 


306  s 

f     .  ■     i 

4.  el-,  ol'  Schallwurzel.  • 

Arm.  almuk  ,Lärm,  Aufruhr  usw.*  (*lmo-),  alavC-lh  ,Flehen*,  olb  »Klao-^t  I 
ololh  , inständige  Bitte';  *  .    f 

gr.  ololvg  , Heuler,  weibischer  Mensch',  öXolvyr}  , Klagegeschrei*,  ölom^^      \ 
v6g  »jammernd',  dlocpvQo^ai  ,jammere';  vielleicht  auch  k'lsyog  n.  , Klagelied« 
elsog  m.,  später  n.  , Mitleid'; 

asl.  jahnr^  ,Lärm',  jalma    ,strepere,    Stridore,    crepare',   norw.    mdartl 
jalm^  jelm  , Schall',  schwed.  mdartl.  jalm  , Schrei,  Mißlaut*;  norw.  mdartl 
alka  , Händel  anfangen*,  ostfries.  ulken  »Unwesen  treiben,  schreien,  spottea    •''•• 
höhnen'  (nhd.  ulken),  schwed.  dial.  alken  ,zu  knurren  anfangen';  /•■^r 

lit.  nualdeti  »erschallen',  algöti  , zusammenrufen,  nennen'; 

vielleicht  gehören  auch  die  Namen  für  Wasservögel  von  einer  Wz.  el 
hierher  (doch  s.  S.  304);  etwas  verschieden  ist  der  Gefühlswert  von  uU, 

WP.  I  153  f.,  Pisani  Armen.  8  f. 

5.  el-,  Ol-  , vernichten»  verderben'?? 

Arm.  eiern,  Gen.  eiefan  »Unglück*;  olorm  , unglücklich*; 

gr.  b'llvuL  , verderbe'  (*ol-vv-(i.L),  Fut.  dXeao),  Perf.  dX(bXsY.a  (älter  intrans] 
^lü)Xa)  usw.,  nach  Schwjzer  Gr.  Gr.  I  747  dl-  statt  *il~  nach  dem  Kausat*^ 
*dX6w',  öle/.iü  , vernichte*,  iJXs&gog  m.  , Verderben*; 

nach  Loth  (RC  40,  371)  hierher  mbret.  el-hoet , Hunger'  (zu  hoet  ,Nahrung').  "^j 
bret.  (Vannes)  ol-huid  , Nahrungsmaugel',  ol-argant  , Geldmangel'  usw.^'^ 
vielleicht  auch  air.  el-tes  ,lauwarm'  {tes  , Hitze'); 

über  lat.  aboleö  s.  WH.  I  4 f.;  ob  el-  den  Wurzeln  elg-,  elk-  zugrunde' 
liegt? 

eventuell  hitt.  hu-ul-la-a-i  »er  besiegt,  vernichtet*,  Couvreur  g  134 L/ 
anders  Hendriksen,  Laryngaltheorie  27»  47.  :\ 

WP.I159f.»  Schwyzer  Gr.  Gr.  1361,  363,696,  747,  Petersson  Heterokl.  159. 

6.  el-,  elQ-ilä-]  el-eu-(dh')  , treiben,  in  Bewegung  setzen;    sich  bewegen, 

gehen'. 

Arm.  eianim  ,ich  werde',  Aor.  1.  Sg.  eU  (*ehi),  2.  Sg.  ehr,  3.  Sg.  eieu-, 
elanem  ,ich  steige  hinauf,  komme  heraus',  3.  Sg.  Aor.  el;  dazu  eluzi  ,j'ai 
fait  monter'  (*el-ou-ghe-),  danach  eluzanem  ,je  fais  sortir'; 

gr.  ila-  im  Imper.  koisch  iXdrw,  Fut.  iXävTc  {*£XaovTt)y  Aor.  iXdaavrsg 
und  poet.  iXdco  , treibe';  suppletiv  zu  &/o)  (s.  unten  kelt.  el-),  Fut.  att.  iXßf 
Aor.  IrjXaaa;  meist  äXavvio  ,treibe,  fahre'  (von  einem  Nomen  *^Xa-vv-ogy 
Brugmann  Grundriß  H,  1,  321); 

mit  dh-Erweiterung  , kommen' :  Aor.  '^Xdov  (aus  ^Xvd'Ov)^  daraus  dor.  ustv. 
'ijv&ov]  Perf.  hom.  elXrjXov&a,  att.  iXrjXv&cc]  Fut.  ion.  iXsucrof^ai]  über  Perf. 
iXrjXvf.isv  (*elu-),  Adjekt.  Ttgoa-i^XvTog  »einer,  der  kommt',  e'ftrjXvg,  -vöog  ds.^ 
s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  704 2,  769^; 


307 

man  stellt  noch  hierher  iallu)  ,schicke,  werfe'  (*i-J-iö),  Aor.  hom.  ^Xa, 
dor.  t'ß^«  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  648,  717);  aber  ai.  lyarti  ,er  erregt'  gehört 
eher  zu  1.  er--^ 

air.  lu^d  ,ging'  (*hidh-e),  3.  PI.  lotar  {Hudh-ont-r)]  wie  im  Gr.  wird 
i,n  Kelt.  ag-  , treiben'  durch  el-  suppliert,  womit  aber  zum  Teil  auch  die 
^Vurzel  'pel-  ,pellö'  (s.  dort)  zusammengefallen  ist,  so  gewiß  im  air.  Fut. 
thlaid  ,wird  treiben'  (aus  *pi-plä-s.e-ti),  Fut.  sek.  di-eblad  , würde  entreißen'; 
gl-  erscheint  im  Brit.  nur  im  Konjunktiv:  Fräs.  l.  Sg.  mcymr.  el{h)wyf, 
3.  Sg.  el,  Corn.  1.  Sg.  yllyf,  3.  Sg.  ello,  mbr.  3.  Sg.  me  a  y-el  ,ich  werde 
crehen*  (das  y  ist  hiatustilgend ;  Ih  und  II  gehen  auf  ^4-intervok.  s  zurück); 
vielleicht  hierher  die  gall.  FIN  Elaver  >  Elaris  >  frz.  Allier  {*eb-uer-  : 
*eld-iten-,  s.  oben  ilavvw)  und  Elantia  >  nhd.  Elz] 

vielleicht  dazu  als  no-Partizip  (??)  ags.  lane,  -u  f.  , Gasse,  Weg',  anord. 
l^n  , Häuserreihe',  usw.  Über  anord.  elta  , drücken,  verfolgen,  forttreiben' 
i*alatjan?)  s.  Falk-Torp  m.  Nachtr. 

\VP.  I  155  f.,  Meillet  BSL.  26,  6  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  213,  507,  521  ^ 
G81f. 

p  eh  elQ-,  mit  -ic-Er Weiterung  elk-,  elak-  , hungrig,  schlecht'  (?). 

Air.  elc  ,böse'  (aber  olc  ds.,  Gen.  uilc  setzt  *ulko-  voraus!);  über 
lat.  ulciscor  s.  unter  elkos-] 

vielleicht  anord.  illr  ,böse'  (*elhila-)- 

lit.  dlkti,  lett.  alkt  (daneben  s-alkt)  , hungern'  (*ohk-),  apr.  alklns,  lit. 
dlkanas  ,nüchtern'; 

aksl.  lacg  und  ahcg,  lakati  und  ahkati,  sloven.  Idkati  , hungern',  cech. 
lakati  ,verlangen',  wo  der  Stamm  slav.  *ölka  aus  dem  Präter.  stammt; 
dazu  die  Adjektiva  aksl.  lahm,  ahchm,  cech.  lacny  , hungrig'  und  aksl. 
lakorm  , hungrig',   cech.  lakomy  , gierig',  usw. 

WP.  I  159  f.,  Trautmann  6  f. 

I.  el;  elei-y  lei-  , biegen';  olinä  , Ellenbogen*. 

A.  Hierher  stellen  sich  zunächst  Bezeichnungen  für  , Ellenbogen'  und 
,Elle': 

Gr.  wXsvT]  , Ellenbogen',  wA-^v,  -svog  ds.;  (hXeyigavov  (aus  d)Xevo-y.Qavov 
durch  Ferndissimilation,  vgl.  Brugmann  Ber.  d.  sächs.  Ges.  d.  W.  1901, 
31  ff.)  , Ellenbogenkopf';  (hllov  tt^v  tov  ßgccxlovog  xa/fTn^v  Hes.; 

lat.  ulna  (aus  *olina)  , Ellenbogenknochen,  der  ganze  Arm*; 

air.  uilenn  , Winkel',  mir.  uillind  , Ellenbogen,  Winkel*  {-II-  aus  -In-  der 
synkopierten  Kasus,  vgl.  Pedersen  KG.  II  59),  cymr.  eliiij  acorn.  elin, 
Hret.  Hin  , Ellenbogen'  {*olina)] 

den  gleichen  langen  Mittelvokal  zeigt  das  Got.:  aleina  ,Elle',  doch 
liaben  die  übrigen  germ.  Formen  kurzen  Mittelvokal:  ags.  ein  (engl,  eil), 

20* 


308  • 

ahd.  elina,  mhd.  elline,  eine,  nhd.  Elle;  das  Altnord,  zeigt  FormenbuntheiK    • 
aisL  selten  alen  (anorw.  auch  alun)  mit  erhaltenem  Mittelvokalt,  sonst  n}^ 
ein  {(fln,  äln)\ 

einfache  Wurzel  *üU-  in  ai.  aratni-Tj.  m.  ^Ellenbogen',  av.  arddna-  ds.  yVg 
rä^ni-  ,Elle',  apers.  arasnis  ds. ; 

in  alb.  ZeVe  geg.  laus  ,Arm  vom  Ellenbogen  bis  zur  Hand'  {*len^. 
doch  vgl.  Pedersen  KZ.  33,  544)  fehlt  der  anlaut.  Vokal.  * 

B.  Die  gleiche  Wz.  steckt  weiterhin  in:  ai.  äni-h  m.  , Achsennagel,  Beinteü 
über  dem  Knie*  (*ärni-,  idg.  *elni-  oder   *ölni-),    aräla-h    .gebogen*,  ärtm'- 
jBogenende',    wohl    auch    in    alaka-   , Haarlocke',   vielleicht   in    äla-valati^. 
jVertiefung   um    die  Wurzel   eines   Baumes,    um   das   für   den   Baum  b^'^ 
stimmte  Wasser  einzufangen'; 

arm.  oin  (Gen.  oiin)  ,Rückenwirbel,  Rückgrat,  Schulter*,  ulu  ,RückgraL 
Schulter'  (aus  idg.  *olen,  bzw.  *ölen)',  weiter  arm.  aiein  (Gen.  aieian) 
, Bogen,  Regenbogen',  il  (Gen.  iloy)  ,&'r^axTos,  Spindel,  Spille'  (*ß^o-),  iZi^da.' 

cymr.  olwyn  (*oleina)  ,Rad'; 

germ.  ablaut.  Huni-  in  ahd.  as.  mhd.  Zitn  , Achsennagel,  Lünse',  nbcL 
Lonnagel,  vgl.  ahd.  luning  , Lünse',  ags.  lyni-hor  , Bohrer*,  woneben  eine 
s-Ableitung  ags.  lynis,  asächs.  lunisa,  mnd.  liins(e),  nhd.  Lünse] 

lit.  lufis  , Achsennagel'  (Specht  Dekl.  100,  125,  163); 

abg.  lanita  ,Wange'  {*olnita). 

C.  Weiterbildung  ^1-eq-: 

1.  In   Bezeichnungen    für   Ellenbogen,  Arm,   gelegentlich   auch   andere^ 
Körperteile: 

Arm.  ololt  ^Schienbein,  Bein^  (*eloq-  oder  *oloq-); 

gr.  [äl^  xat]  ^Xa^'  nrjxvgj  l^&aixdvcov  Hes.; 

lit.  üolektis  t,  lett.  uolekts  ,Elle^  (ursprüngl.  kons.  St.  *ölekt-); 

apr.  woaltis,  icoltis  ^EÜe,  Unterarm^  {*ölkt-)]  lit.  alküne,  elküne  f.,  apri^ 
alkunis  , Ellenbogen^,  lett.  Uks  n.  elkuons  ds.,  abg.  lak^thJ  russ.  lökotb  ,Elle', 
{^olk^-th)]  russ.  dial.  ahiiik(?)  ,talus^ 

2.  Gr.  Xo^ög  ,verbogen,  verrenkt,  schräg'  (mir.  lose  ,lahm'),  XixQ^^i 
,schief,  quer'  (*A€Xö'-^tog),  XixQi^g  ^quer',  XiY.QLq)ig  ,quer'  (diss.  aus  *Xi%Qi(pk} 
Saussure  MSL.  7,  91,  Hirt  IF.  12,  226 ;  das  i  der  1.  Silbe  wohl  eher  aus 
e  assimiliert  als  mit  i  =  «,  wie  allerdings  : )  Xlxqol  Hes.  neben  XeytQol  ,die 
Zinken  des  Hirschgeweihs',  Xl^,  Xly^  *  nXdyiog  Hes.,  als  ,Einbiegung,  Mulde 
Xiytog  n.,  Afxtg,  Xsyiccvr}  , Mulde,  Schüssel'; 

cymr.  llechwedd , Abhang,  Neige',  gall.  Lexoviij  Lixovii  VN;  mir.  lose  ,lahm'; 
lat.    licinus   ,krummgehörnt   (aus    Hecinos),    lanx,    -eis   ,Schüssel'    (wohl 
auch  laeus  usw.,  s.  *laqu-)] 

ganz   fragwürdig   ist   die   Deutung   von   abg.  lono  ,Busen,  Schoß'  usw. 


309 

aus  Hoq-s-no-  _,Einbieguiig^,   ebenso    die   von   bulg.  lönec   usw.   ,TopP   aus 
loq-s-no-  (s.  Berneker  732). 

p.  Zu  l^i-  ^biegen^  gehören  auch: 

Vielleicht  got.  undarleija  ^unterster,  geringster^; 

lett.  leja  ,l!sX,  Niederung^^  lejs  ^niedrig  gelegen'. 

1.  Mit  122-Suf fixen: 

vermutlich  gr.  leLy,d)v  ^Wiese^  (;*Niederung,  Einbuchtung'),  At^Tyv  , Hafen', 
thess.  ,Markt'  (,*Bucht'),  li^vri  ,See,  Teich'  G*Vertiefung,  eingebogene 
Niederung'); 

cymr.  ZZu??// , Ulme'  (*lei-mä),  nir.  ON  Liamhain  (zu  Hlamh  ds.),  vielleicht 
schwundstufig  mir.  Um  ds.  [Himo-),  nir.  ON  Leamhain  (falls  nicht  aus 
Hemo-,  s.  unter  1.  eZ-); 

lat.  llmus  ^schief,  llmiis  ,der  schräg  mit  Purpur  besetzte  Schurz  der 
Opferdiener',  hmes  -iüs  ,Querweg,  Rain,  Grenzlinie  zwischen  Äckern',  osk. 
liimitum  ,limitum',  llmen  , Türschwelle'  (,*Querbalken'); 

anord.  limr  (w-St.)  f.  , Glied,  dünner  Zweig'  (,*biegsam'),  lim  f.  ds.,  lim 
n,  ,die  feinen  Zweige,  die  das  Laub  tragen',  ags.  lim  n.  ,Glied,  Zweig', 
hochstufig  anord.  llmi  m.  ,Reisbund,  Besen'  (lit.  liemuo  m.  ,Baumstamm, 
Körperstatur',  ursprüngl.  ,Rundholz,  Rundung'?). 

2.  Mit  r-Suffix:  vielleicht  alb.  klir-te  ,Tal'  aus  Präf.  ke-\-li-r, 

3.  Mit  f-Suffixen: 

lat,  lituus  ,Krummstab  der  Auguren;  krummes  Signalhorn  im  Kriege, 
Zinke'  (auf  einem  *li-tu-s  ,Krümmung'  beruhend); 

got.  lipus  , Glied',  anord.  lidr  (w-St.)  , Gelenk,  Glied,  Krümmung,  Bucht^, 

ags.  lidj  liodu-  m.,  as.  Utk  ,Gelenk,  Glied',  ahd.  lidj  mhd.  lit,  lides  m.  n. 

.    ,ds.,  Teil,  Stück'  (s-St.),  wozu  anord.  lida  ,beugen',  ags.  älidian  ,zergliedern, 

trennen',  ahd.  lidön  ,m  Stücke   schneiden'  sowie  anord.  lidugr  ,(gelenkig) 

leicht   beweglich,   frei,  ungehindert',    mhd.  ledec  ,ledig,  frei,  unbehindert'; 

toch.  AB  lit-  ,fortgehen,  herabfallen'. 

E.  Gutturalerweiterungen: 

Lat.  ohllquus  ,seitwärts  gerichtet,  schräg,  schief  (-wo-  kann  Suffix  sein, 
vgl.  curvus),  liquis  ds.  (wohl  mit  i),  llcium  , Eintragsfaden  beim  Weben, 
überhaupt  jeder  Faden  des  Gewebes,  dieses  selbst;  Gurt  um  den  Unter- 
leib' (,*Querfaden'),  lixulae  ,Kringeln'; 

vielleicht  cymr.  llicyg  {*lei-ko-)  ,stÖrrisches  Pferd',  bret.  loeg-rin  ,einen 
schief  ansehen'  (Loth  RC  42,  370  f.). 

WP.  I  156  ff.,  WH.  I  744,  761,  798. 

e/-  ,Streiferi'? 

Ai.  äli-,  all  f.  ,Streifen,  Strich'  könnte  zu  gr.  ioUyyrj  ,Krähenfüße  unter 
den  Augen'  {*öUn-g-ä)  gehören;   hierher  könnte  man  auch  aisl.  all  (idg. 


310  , 

*elo-)  , Rinne  oder  Furche  im  Fluß,  tiefes  Tal  zwischen  Felsen,  Furch'" 
oder  Streifen  längs  des  Rückens  von  Tieren^  stellen;  vgl.  aisl.  älöfti-  o-«-- 
streift^,  norw.  dial.  aaZ  =  aisl.  all  und  nhd.  Aal  ^Streifen  im  Stoff^;  ^y^ 
Aalstreif,  -strich  ^Streifen  auf  dem  Rücken  von  Tieren^  könnte  jedoch  gr, 
nhd.  Aal  ,anguilla^  gehören,  wobei  umgekehrt  die  Möglichkeit  der  Be, 
nennung  des  Aales  nach  seiner  langgestreckten  Gestalt  möglich  wäre. 
WP.  I  155,   Specht  Dekl.  213. 

eiä  ,Ahle^ 

Ai.  ärä  ,Ahle^,  ahd.  äla  f.,  mhd.  äle  ds.  (germ.  *elö)  ags.  3el]  ahlaut. 
altnord.  alr  m.  ,Ahle,  Pfriem',  >  nengl.  aivl  neben  ahd.  alansa,  alnnsa 
,Ahle^ 

Aus  got.  *ela  stammt  apr.  ylo,  woraus  lit.  yla  ,Pfriem',  lett.  il^ns  ds. 

WP.I  156,  Vasmer  bei  Senn  Germ.  Lw.-Stud.  47. 

elg-  ,armselig,  dürftig'. 

Arm.  aikaik  ,armselig,  dürftig,  gering,  schlecht';  ahd.  ilki  , Hunger^' 
lit.  elgtis  ,betteln',  elgeta  ,ßettler'  (Liden  Arm.  St.  99 f.);  Verwandtschaft 
mit  *elk-  ,hungrig;  schlecht'  ist  aber  ganz  fraglich;  s.  dort. 

WP.  I  160. 

elk;  elQk"  ,hungrig,  schlecht*  (?)  s.  oben  S.  307. 
elkoS'  n.  ,Geschwür'. 

■    Ai.  drsas-  n.  ,Hämorrhoiden'; 

gr.  slxog  n.  ,Wunde,  bes.  eiternde  Wunde,  Geschwür'  (Spir.  asper  nach 
f'Axcü),  eXiiava'  rgav^a-va  Hes.,  JAxoriVw  ,bin  verwundet'; 

lat.  ulcus,  -eins  , Geschwür'  {*elkos)'j  zu  lat.  ulcus  wohl  auch  ulciscor,  ultusr 
sum  ,für  jemanden  oder  etwas  Rache  nehmen,  sich  an  jemandem  rächea' 
als  ,sch wären,  gegen  jemanden  Eiter,  Groll  ansammeln'. 

Letzteres  wird   dagegen  von  Pedersen  KG.  I  126  unwahrscheinlich  zii 
*air.  olc,  elc  ,malus'  gestellt,  s.  ^elk-  ,hungrig;  schlecht'. 
WP.  I  160. 

em-,  ein.'-  ,nehmen';  ursprünglich  athematisches  Präsens. 

Lat.  emöj  -ere,  eml  (lit.  emiau),  emptum  (=  lit.  imtas,  apr.  imtä  f.,  abg. 
j^t^)  ,nehmen  (nur  in  Kompositis),  kaufen',  osk.  pert-emest  ,perimet',  pert-^^ 
emust   ,peremerit',  per-emust    ,perceperit'    (zum    Perf.    *emed)j   pert-umum 
,perimere'    (assil.    aus    ^pertemom)]    umbr.    emantu{r)    ,accipiantur'    emp 
,emptus';  ^- 

air.  em-  in  ar-fo-em-  ,nehmen,  empfangen',  Yerbaln.  airitiu  (:lat.  empti^  4 
lit.  i§-imils  , Ausnahme'),  dl-em-  ,schützen',  usw.;  ^  ;| 

lit.  imÄ,  Prät.  emiaü,   iihti   ,nehmen',   ostlit.    Präs.  jemiij   apr.    imt   ds.;" 
lett.  jemuj  jemu,  jemt   und  jemtj    daneben  fiemu,  nemu^  nemt   (wohl  durch 


311 

Kontamination  einer  Entsprechung  von  got.  niman  .nehmen^  entstanden, 
JJndzelin,  Lett.  Gr.  564); 

aksl.  img  (^m<^,  vgl.  v^z-tmQ  .nehme  weg^.  usw.)  jeti  .nehmen'  (perfektiv), 
daneben  imperfektiv:  jemlg,  imati  ds..  und  als  .haben':  Zustandsverb 
imamby  im^jq,  imeti  {*,mä-,  *,me-)] 

neben  idg.  em-  stehen  die  Reimwurzeln  jem-  und  nem-,  wohl  ursprüng- 
lich verschieden  und  nur  sekundär  gelegentlich  angeglichen; 

hitt.  u-e-mi-ja-mi  (u-emijami??)  .ich  fasse,  finde'.  Pedersen  Hitt.  82i.  135. 

WP.  I  1^4  f..  WH.  I  400  ff..  862;  Trautmann  103  f..  Meillet  Slave  commun^ 
80.  203  f..  EM  2  300  f. 

embhi-,  empi-  .Stechmücke.  Biene'?    Mit  tabuierendem  Wechsel  hhip? 

Gr.  i^rrig,  -idog  .Stechmücke'; 

ahd.  imhi  (ältester  Beleg  impi  piano),  mhd.  imbe  (*embi-o-)  .Bienen- 
schwarm. Bienenstock',  erst  spät-mhd.  .Biene',  nhd.  Imme,  ablautend  ags. 
imhe  (*umhia)  .Bienenschwarm'. 

WP.  I  125.  WH.  I  57. 

j.  en  ;in'  ( :  *^ ;  slav.  auch  *on?);  eni,  n(e)i]  vielleicht  auch  ndbi  (Ausgang 
wie  epi^  obhi  usw.  vielleicht  mit  dem  Lok.  auf  -i  verwandt,  wenn 
nicht  gar  nach  ihm  geschaffen). 

Ai.  in  dnlka-  n.  .Angesicht'  (=  3iV.  ainika-  ds.)  aus  *eni-oqu.'^ 

*ni-  in  ai.  ni-jd-  .eingeboren,  innewohnend,  beständig,  eigen',  av.  ni-zdnta- 
.eingeboren.  ingenuus'.  ai.  ni-tya-  .beständig,  eigen'  =  gall.  Nitio-hroges, 
VN  (Gegensatz  zu  Ällo-broges)  =  got.  nipjis  .Verwandter',  anord.  nidr 
.Verwandter',  ags.  niddas  PI.  .Männer.  Menschen',  auch  im  Verbalpräf. 
ar.  ni-  .hinein',  z.  B.  ai.  nigam-,  av.   nigam-   .in  einen  Zustand  gelangen'; 

arm.  i  (vor  Vokal  y  und  n-)  aus  *iri.  älter  *e7i  .in',  adnominal  m.  Lok. 
und  Akk.; 

gr.  h,  dial.  iv  und  (poet.)  m,  hl  (so  hom.  stets  als  Postposition;  att. 
nur  mehr  IW  als  Prädikat  =  h^soxi)  .in',  adnominal  mit  Dat.  (=  Lok.). 
Gen.  und  in  einem  Teil  des  Gebietes  auch  noch  mit  Akk.  (, wohin'),  in 
letzterer  Geltung  anderwärts  nach  k^  zu  hg  (att.  dg]  danach  eXavo  wie 
^?a>  erweitert,  antekons.  daraus  ^g);   tiefstufig  ä-  {n)  z.  B.  in  d-Xsyu)  usw.; 

über  das  strittige  IW«,  evrs  .bis'  s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  629 f.; 

maked.  iv\ 

messap.  in] 

alb.  inj  .bis'  (*ewi); 

lat.  in,  ältest  en)  osk.  en,  umbr.  en-  {en-dendu  .intendito').  Postposition 
osk.  -en,  umbr.  -em,  -e,  adnom.  mit  Dat.  (=  Lok.).  Akk.  und  Gen.  (des 
Bereiches): 


312 


.  in-  ,in^  ,^adnominal  m.  Dat.  und  Akk.;  nasalierend)^  in-  (leniere  At 
eni,  vgl.  ingen  aus  urir.  ini-gena  ,Tochter^;   v^ermengt  mit  ind~  =  o-aii    >  - 


air 

aus  O/tC.        *Ä*-*     ''"'»VC''«'    CliUO      Lllil..     «'#l<«'-«JQ#€.L*      ^  J.  I^^XXÜV?!.      )        V  ^1  IXiCllg  li      JJJ.1  b      t-ZtCfc-    z^s    (y»»l| 

ande-,  s.  Thumeysen  Grammar  531  f.,  Pedersen  KG.  I  45),  acjmr.  abret 
in  ,m^j  com.  bret.  en,  ncymr.  yn-j  gall.   essedon  (*en-sedon)  ^Streitwao-A  t 
embrekton  ^eingetauchter  Bissen^  (s.  unter  mereq-)-,  * 

got.  in  ,\n',  adnom.  m.  Dat.,  Akk.,  Gen.;  ahd.  as.  ags.  in,  anord.  %  {^t 
adnom.  m.  Dat.  und  Akk.,  aus  *em  (über  Ableitungen  wie  got.  {7,' 
,hinein^,  inna^  innana,  wohl  aus  *eni-n-,  s.  Brugmann  IF.  33,  304 f.)- 

apr.  en  ,in',  adnom.  m.  Dat.  und  Akk.,  lett.  ie-  (nur  Präfix);  tiefstufi^ 
^T}  in  lit.  f  (älter  und  heute  dial.  in,  int)  ,in^,  adnom.  m.  Lok.  und  Akk  • 

aksl.  on-  {on-uUa  ,Schuhwerk^,  q-doh  ,Tal^),  schwundstuf,  v^n',  v^  in< 
adnom.  m.  Lok.  und  Akk. ; 

toch.  AB  y-,  yn-j  B  in-  (nur  Präfix). 

n-dhi:  ai.  ddhi  ,über,  auP,  apers.  adiy  ,in';  gall.  Intensivpräfix  Andi> 
(PN  Ände-roudus  ,der  sehr  rote^),  cymr.  an{ne)-  in  anne-l  ,Vorrichtunc^ 
=  air.  2«cZe-Z  {*ndhi-l-om),  cymr.  an-daw  ,lauschen^  (zu  taw  ,schweigend')* 
air.  ind-  (teils  aus  *indi-j  teils  aus  sekundärem  *indo-)  in  ind-reth  ,Eia- 
fall'  (*indi-reto-),  indnaide  (s.  weiter  unten),  usw.  Pedersen  (KG.  I  45)' 
will  auch  got.  und  ,bis  zu'  hierher  stellen;  s.  über  andere  Möglichkeiten  ' 
oben  S.  50  und  S.  181.  >^ 

(e)nero-  ,innerlich':  arm.  *nero-  ,das  Innere',  vorausgesetzt  von  ner- 
,intra,  hinein',  nerJts  ,innen',  nerkoy  , drinnen';  vielleicht  gr.  bvsqol  als  ,die 
drinnen',  nämlich  in  der  Erde;  oder  besser  Hypostase  aus  o\  iy  egc^? 

ni-,  nei'  ,nieder',  Komparativ  nitero-  ,nieder'  (im  Gegensatz  zu  ,oberer'): 

ai.  ni,  av.  nl  ,nieder(wärts)',  ai.  nitardm  ,unterwärts',  av.  nitdma-  ,der 

unterste'; 

arm.  ni-,  n-  ,nieder';  ;!fj 

kelt.  *ne  aus  *nei  in  air.  ar-neut-saj  in-neut-sa  ,ich  erwarte',  (urir. 
*-ne-sedu)j  Yerbaln.  indn{a)ide  (*indo-ne-sodion)  und  in  ar-neigdet  ,sie 
beten'  (*ari-ne-gedont)]  vgl.  anders  Bergin  Eriu  10,  111; 

ahd.  nidar,  as.  nithar,  ags.  nipei',  aisl.  nidr  ,niederwärts',  ahd.  nidana^ 
as.  nithana  ,unten',  ags.  neodan,  nipan  ,herunter,  unter',  aisl.  nedana  ,von 
unten  her',  Präp.  mit  Akk.  ,unterhalb',  as.  nithe  Adv.  ,unten',  ahd.  nida 
Präp.  mit  Dat.  und  Akk.  ,unterhalb,  unter'; 

abg.  niz^  ,hinab,  hinunter'  (Bildung  wie  prä-zi,  usw.); 

im  Kompositum:  * 

ai.  mpa-  ,tiefliegend'  (ni-\-ap-  ,Wasser'); 

*ni'oJcu-  als  ,die  Augen  niederhaltend'  in: 

ai.  nlcä  ,abwärts'  (vgl.  nyanc-  ,nach  unten  gerichtet'); 


^^« 


313 

abg.  nicb  .pronus',  poniknqti,  nicati  ,pronum  esse,;  Wackernao-el-De- 
brunuer  Ai.  Gr.  III  230  f.,  Trautmann  198  f.  "^ 

mit  Formans  -uo-: 

^v.  veLÖg  f.  ;Feld,  Flur^  (,*NiederungO.  veiaTog,  veacoq  ,der  unterste', 
vBLodxv  ,von  unten',  veiod-L  ,unterhalb',  vEiaiqa  yaarriQ  ,der  untere  Teil  des 
Bauches',  vr^iaxa'  ecxara,  xcrwrara  Hes.,  theb.  NrjLTzai  Ttvlai  (rj  scheint 
für  e  aus  ei  vor  pal.  Vokal  zu  stehen); 

abg.  niva  , Acker'  (,*Niederung'),  skr.  7ijwa  (woher  das  J?),  öech.  russ. 
niva   ds.  {*neiuä  f.); 

schwundstufig  ags.  neowol,  neol,  nlhol  ,pronus'  aus  *niwol,  mnd.  nigel 
,niedrig'; 

hierher  wohl  auch  mit  Vollstufe  lit.  neivoti  ,quälen',  lett.  nievdt  ,ver- 
ächtlich  behandeln,  schmähen,  niederdrücken'  (auch  got.  *naüü  ivsTysv^ 
Marc.  VI  19?). 

Vgl.  idg.  ni-zdos  ,Nest'  unter  sed-  ,sitzen'.  Als  ,heruntermachen'  (wie 
lett.  nievdt)  beruhen  wohl  auch  neid-  ,ovEidog',  neit-  ,befeinden'  neiq-  (s.  dort), 
auf  unserem  nei-,  ni-. 

enter,  nter  ,zwischen — hinein',  en-tero-  ,innerlicli' : 

ai.  antdvj  av.  antard,  apers.  antar  ,zwischen',  adnom.  mit  Lok.,  Instr., 
Akk.,  Gen.;  ai.  dntara-  ,innerlich',  av.  antara-  ,innerer',  Superl.  ai.  dntama- 
,der  nächste'  (nicht  zu  dnti,  dnta-),  av.  antdma-  ,der  innerste,  vertrauteste, 
Intimus';  ai.  antrd-,  auch  mit  Vrddhi  äntrd-  n.  ,Einge weide'; 

arm.  dnder-Ic  Fl.  ,Einge weide'  (gr.  Lw.?  s.  Hübschmann  Arm.  Gr.  1447 f.); 

gr.  evTEQOVj  meist  PI.  ,Eingeweide' ; 

alb.  nder  ,zwischen,  in',  ferner  ndjej^,  '^QJ^i'  usw.  ,bis'  (^entero-) ; 

lat.  e?i^er,  inter  ,zwischen',  adnom.  m.  Akk.  (erstarrt  m.  Gen.  intervias, 
interdius),  intrö,  inträ,  intrin-secus,  interus  ,innerlich',  interior,  intimus^ 
intestlnus  (s.  unten),  osk.  Entrai  ,*Interae',  tiefstufig,  osk.  anter  ,inter', 
umbr.  anter j  ander  ,während',  adnom.  m.  Lok.  und  Akk. ; 

air.  eterj  etir,  etar  , zwischen',  adnom.  m.  Akk.,  corn.  ynter,  yntre,  bret. 
entre  (der  Endvokal  nach  tre-j  dre  =  cymr.  trvjy),  acymr.  ithr  ,inter';  gall. 
inter  ambes  ,inter  rlvös'; 

ahd.  untar  usw.  ,unter  =  zwischen'  ==  osk.  anter  (verschieden  von 
germ.  *under,  ahd.  usw.  untar  ,unterhalb'  aus  *7j,dher^  lat.  infrä)]  vgl. 
got.  undaürni-mats  ,Zwischen-mahl'  =  ,Frühstück',  anord.  nndorn  n. 
^Vormittag  (um  9  Uhr)',  as.  undorn,  ags.  undern  ,Mittag',  ahd.  untorn 
^Mittag,  Mittagessen'  (n-Suffix  wie  in  lat.  internus)]  hochstufig  wie  ^v. 
evrsQa  usw.  anord.  idrar  Fl.  , Eingeweide'  (aus  ^innrar,  *inperöz),  innre, 
idre  ,der  innere'  (wenn  diese  nicht  spez.  nord.  -?'o-Ableitungen  von  inn  = 
got.  inn  ,hinein',  s.  oben,  sind); 


314 

slav.  *^tro  in  aksl.  jqtro  ^Leber^,  ablaut.  gtroba  ,v.oilLa'j  gtrb  ^eiaw^ 
über  hitt.  antüinias  ,interior' ,  andurza  ^drinnen'  s.  Lohmann  I.  F.  51^  32Qf 
entös  /von)  innen^  (vgl.  ai.  i-tdh  ^von  hier^^  lat.  caelitus  usw.): 
gT.  h'zög  ^innen^;  wovon  evxoa-^ev^  -d-L  und  weiter  ivröad^ia,  ivroad^l^. 
, Eingeweide^  (oder  letztere  mit  aus  evroad-s  verschlepptem  -d"  für  *ivToancf 
vgl.  ai.  antastya-  n.  ^Eingeweide^,  Fick  I*  363^  Vendryes  Rev.  et.  gr.  23* 
1910,  74);  '      ' 

lat.  intus  ,von  drinnen;  innen ^,  davon  mit  analoger  Umgestaltung  intestina' 
mnd.  nhd.  dial.  inser  ^eßbare  innere  Teile  von  Tieren',  anord.  istr  n 
tstra  Lj  ,das  die  Eingeweide  umgebende  Fett^  (*en-s-tro-); 

apr.  instran  ,Fett^,  lett.  tstri  PL  _,Nieren^  (*en-s-<ro-) ;  lett.  leksa  ^Inneres'  pl  . 
,Eingeweide^  (*'en-t-{a),  alit.  inscios  ,Herz^,  lit.  {scios  , Eingeweide^  {*en-s-t{o\ 
Über  die  Zusammenrückung  lat.  endo,  indu,  wozu  gr.  t«  evdiva,  air. 
inne  ^Eingeweide^,  s.  oben  S.  182  —  Über  gr.  bv-öov  ,*im  Haus^  (wozu 
evdo-d-av,  -i9-t,  lesb.  dor.  evdoL  nach  OL-KO-d-sv,  -&Ly  ö'iy.ol)  s.  dem-  ,bauen' 
WF.  I  125  ff.,  II  335  f.,  WH.  I  687  f.,  694,  708  f.,  711  f.,  870,  Traut^ 
mann  69  f.,  198  f.   W.  Schulze  Kl.  Sehr.  70  ff.  t^.^ 

2.  en-  jjahr'. 

Gr.  evog  ,Jahr'  Hes.,  unsicher,  ob  m.  oder  n.,  dl-evog  , zweijährig*,  rer^a-  " 
Evrjg,  -sg  ,  vier  jährig*,  hom.  Akk.  Sg.  '^vlv,  Akk.  PI.  iv'ijg  ,  jährig*,  TtgrjT-rjy 
, einjähriges  Lamm*  (zu  dor.  nqäxog  aus  *p.r^os?);  h-LavTÖg  ,Jahr'  (zu 
laveiv:  ,wenn   das  Jahr  ruht,  Jahreswende*??).  ^»y- 

Tiefstufe  -n-  in:  .1-, 

got.  fram  fair-n-in  jera,  SiS^  fer-n-un  gere,  mhd.  verne  ,im  vorigen  Jahre'j 

lit.  jper-n-ai  ,im  vorigen  Jahre*,  lett.  p§rns  , vorjährig* ;  '""5^ 

russ.  dial.,  cech.  lo-ni  (^ol-ni)  , letztjährig*. 

Specht  Dekl.  16  stellt  dazu  das  Pron.  en  in  gr.  evrj  , jener  (Tag  oder 
jenes  Jahr*?). 

Schwyzer  Gr.  Gr.  I  424  mit  Anm.  5,  Feist  140  f.,  Specht  Dekl.  15  f. 

en  ,siehe  da!^  ' 

Gr.  ^V,  ijrjVj  lat.  en  ,siehe  da!^ 
WP.  I  127,  WH.  I  403  f. 

I.  {enehh-),  emhh-,  ombh-,  nobh-  (nebh-?),  rpbh-  ,NabeP,  mehrfach  mit 
i-Formantien. 
Ai.  ndbhya-  n.  ,Nabe^,  nähhi-  f.  , Nabel,  Nabe,  Verwandtschaft^,  näbhlla- 
n.  (unhelegt)  ,Schamgegend,  Nabelvertiefung';  av.  nahä-nazdista-  ,der  ver-  ' 
wandtschaftlich  nächststehende',  daneben  mit  ar.  ph:  av.  näfö,  npers.  näf 
,Nabel'; 


315 

oT.  dficpalög  (Nom.  PL  auch  o^LcpaUg)  ,Nabel,  Schildbuckel',  wohl  auch 
}j^i(pa'Asg  ;die  unreifen  Weinbeeren  oder  Oliven  oder  andere  Früchte'  (als 
nabelartig  vorgestülpte  Knöpfchen),  d^cpa-ug  ,der  Kelch  der  Eichel; 

lat.  umbillcus  ,Nabel',  umhö,  -önis  , Schildbuckel'; 

air.  imhliu  ,Nabel'  {*emUlön-),  mir.  imlecan  ds.  (ein  Versuch  zur  Suffix- 
erklärung bei  Pedersen  KG.  I  495); 

ahd.  nahüj  ags.  nafu^  aisl.  nof  ,Radnabe'  (auch  in  ahd.  naba-ger,  ags. 
nafu-gär,  aisl.  nafarr  ,grober  Bohrer'),  ahd.  nahalo,  ags.  nafela,  aisl.  naß 
^Nabel';  dazu  nach  Liden  KZ.  61,  17  ahd.  amban,  amhon,  m.  (o-St.) 
^Wanst',  as.  dmhön  ,abdomina',  Nom.  Akk.  PI.  eines  m.  ow-St.  (germ. 
^amhan-,  idg.   *omhhon-)] 

apr.  nahis  ,Nabe,  Nabel',  lett.  naba  ,Nabel'. 

Vielleicht  hierher  ags.  umbor  ,kleines  Kind',  auch  der  ital.  VN  Umbri 
(*mbh-),  anderer  Ablaut  im  germ.  VN  Ämbrones  {*ombh-)  anders  Kretschmer 
Gl.  21,  116  f. 

WP.  I  130,  EM  1122,   Specht  Dekl.  100. 

2.  (enebh-):  nebh-,  emhh',mhh-  (Kontaminationsform  nembh-);  z.T.  emb-, 
omb-  aus  embh-,  ombh-  , feucht,  Wasser',  daraus  ,Dampf,  Dunst, 
Nebel,  Wolke'. 

nebhos- :  ai.  ndbhas-  n.  ,Nebel,  Dunst,  Gewölk,  Luftraum,  Himmel', 
daneben  Wurzelflexion  im  dehnstuf.  f.  Plur.  ndbha/i(?)]  av.  nabah-  n.  PI. 
,Luf träum,  Himmel'; 

gr.  v€g)og,  -ovg  n.  ,Wolke,  Nebel'  (Denom.  primärer  Form  ^vvvecpSL  ,es  um- 
zieht sich',  ^vwivocpe  ,es  ist  wolkig'); 

auch  (s.  u.  nem-  ,biegen')  air.  nem  (n.  es-St.),  nir.  neamh^  cymr.  com. 
nef  , Himmel'; 

abg.  neboy  -ese  n.  , Himmel',  zum  i-St.  umgebildet  in  lit.  debesis  f.  und  m. 
, Wolke'  (aber  alter  konson.  PL,  z.  B.  Gen.  PL  debesy,\  d  für  n  durch  Ein- 
fluß von  dangüs  , Himmel'); 

hitt.  ne-pi-is  (nebis)  n.  , Himmel'  Gen.  nebisas; 

mit  i-Formans  (nebhelä): 

gr.  vE(pilv  ,Wolke,  Nebel',  =  lat.  nebula  ,Dunst,  Nebel',  Wolke'; 

aber  air.  nel  m..  Gen.  niuil  ,Wolke,  Nebel'  nicht  aus  *nebhlo-,  sondern 
Lehnwort  aus  cjmr.  niwl,  nificl,  ncorn.  niul  ds.  (die  wiederum  nach  Lotli 
RC  20,  346  f.  Lw.  aus  spätlat.  *nibulus  für  nübilus); 

ahd.  nebul  m.  ^Nebel',  as.  nebal  ,Nebel,  Dunkel',  ags.  nifol  ds.,  aisl.  nifl- 
heimr  u.  dgl.,  njöl  ,Dunkelheit,  Nacht'  (germ.  *neila-  und  *nibula-  aus 
-elo-j  aisl.  nifl-  aus  *mSi7a-); 

unsicher  ai.  nabhanü-  m.,  nabhanu-  f.,  wahrscheinlich  ,Quelle';  av.  aiiixi- 


316  ^ 

naptlm  asti  ,er  (befeuchtet  =)  besudelt  mit  Blut',  napta-  , feucht'  {*nah-ta-) 
npers.  neft  ,Najphtha' -^  ,^ 

vielleicht  hierher  lat.  Neptünus  ,Gott  der  Quellen  und  Flüsse,  dann  des  "f 

Meeres'  aus   *nebh-tu-s;    des  -p-  im   skyth.  FIN  Naparis,  apers.  Quell  ^  '' 
NdTtag  stammt  aus  iran.  apa-  ^Wasser,  Quelle'  (Brandenstein,  OLZ  1940 
435  ff.). 

inbb-(rO'):  g 

ai.  abhrd-  m.  ,trübes  Wetter,  Gewölk',  n.  ,Wolke,  Luftraum'  {*7ribhros)  " 

av.  avrra-  n.  ,Wolke';  fern  bleibt  wegen  der  Bedeutung  gr.  dq)QÖg  ,Schaum'  ■ 

(Meillet  BSL  31,  51);  k 

in  die  i-Dekl.  übergetreten  lat.  imher,  imbris  ,Regenguß'  =  osk.  Anafnss  -•,'' 

wohl  ,imbribus'.  .: 

Hierher  auch  die  Flußnamen  gall.  *Ämbräj  mcymr.  Amir,  Amyr  sowie  -l 
nhd.  Amper  und  Ammer  (kelt.  *  Ambra),  Emmer  (kelt.  *  Ambria)]  dazu  auch 

engl.  Amber -^    frz.  Ambre,   Ambrole]    span.  Ambron,  Ambror-,    ital.  Ambi-a  ' 

Ambria,   Ambro,  Ambrio   usw.,  letztere  sind  bestimmt   ven. -illyrisch;   vgl.  ^ 

ohne   formantisches  r  gall.   inter   ambes    ,inter    rivos',    ambe    ,rivo',   abrit.  "^' 

Amboglanna   ,Ufer  des  Stromes',   sowie   arm.  amb    und   (mit   idg.  b)  amp  .^j 

,AYolke'.  X 

emb{h)-  :  omb{h)- : 

ai.  ämbhas-  n.  ,Regenwasser';  ambu  n.  ,Wasser',  gr.  ^iißqoq  m.  ,Regen' 

(zum  b  vgl.  oben  arm.  amp  und  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  333) ;  hierher  auch  lak.  J; 

di.iq^ä  , Geruch,  Hauch',  arkad.  si)Oi.i(pog  ,wohlriechend',  usw.  jj 

nembh-:  ^^ 

pehl.  namb,  nam,  npers.  nem  , feucht,  Feuchtigkeit',  pehl.  nambltan  ,be-  W^ 

feuchten' ;  ■^^■_ 

lat.  nimbus  , Sturzregen,  Platzregen;  Sturmwolke,  Regenwolke'.  '5- 

WP.  I  131,  WH.  I  681,    II  151  f.,   Specht  Dekl.  16f.  % 

enek-,  nek-,   enk-,  nk-   , reichen,    erreichen,    erlangen'   und   (nur  Gr.  Bsl.)    . 
,tragen';  onko-s  ,Tracht,  Anteil'.  ^ 

Ai.  aänötiy  av.  asnaoiti  (*nk-neu-)  ,gelangt  hin  zu  etwas,  erreicht',  Perf. 
ai.  andmsa  (idg.  *ön-onke  =  air.  ro-änaic) ; 

ai.  ndäati,  av.  -nasaiti  (*nek-,  ursprüngl.  wohl  athematisch,  vgl.  2.  Sg. 
naksi  usw.),  ai.  ndksati  , erreicht,  erlangt',  Desid.  dnaksati  , sucht  zu  er- 
reichen, strebt  zu',  dmsah  m.  ,Anteil',  av.  qsa-  , Partei',  ai.  ndm§a-h  m. 
,Erlangung',  -namiana-  (Kreuzung  von  ams-  und  nas-)]  -,- 

arm.  liasi  ,bin  angekommen',  danach  hasanem  ,komme  zu  etwas,  komme     :.g. 
an';   nach  Pisani  Armen.  5  hierher  hunj-Jt,  linjo-c  , Ernte'  {^onkos)\  3: 

gr.  (*enek-)  ÖL-rjvsytrjg  , durch  eine  Strecke  hindurchreichend  =  ununter-     j- 
brochen'  (dor.  und   att.  Sißveni^g  aus  *dia-Tjv£xrjg?,  anders  Boisacq   s.  v.), 


317 

^oö'TjVsy-rjg  ;bis  zu  den  Füßen  herabreichend^,  dovQ-r]vsyirjg  ,einen  Speerwurf 
^yeit^  ==  ;S0  weit  man  mit  einem  geschleuderten  Speere  reicht'  oder  pass. 
vom  Speer  erreicht',  wie  y.evTQ-7]v8yirjg  ,vom  Stachel  (erreicht  =)  angetrieben'; 
Pass.  Aor.  '^vsx^rjv  ,wurde  getragen',  Perf.  xar-rjvoyia  Hes.,  h-rjvoxa  (iv- 
ist  darin  wohl  Reduplikation;  ebenso  im  Med.  iv-rjvsy(.iaL,  zu  dem  sich 
als   3.  Sg.  iv-rjveyycTai   statt  Hv-rjvs'/iTai  gesellte,   nach   dem  Aor.  iveyy,eTv)] 

*e7ik-   im   red.   Aor.   iv-6yy.-eTv  (*enk-enlc-)  , tragen';  s.  unten  hitt.  ÄenÄ:zi; 

*onJc-  in  iJyxog  , Tracht,  Last'  (=  ai.  dnisa-h,  bsl.  *nasa-) ; 

^vsiv.a  dagegen  zur  Wz.  *seik-  ,langen',  s.  dort  und  Boisacq  251  f.  m. 
Lit.j  durch  Kreuzung  mit  ihm  wurde  'irjveyv.ov  zu  ^jvsyaa,  ijveLy-Aa] 

lat.  nactus  (und  nanctus)  sum,  nancisci  (arch.  auch  nanciö,  -Ire)  , er- 
langen' (-a- =  ^,  so  daß  wac^ws  =  germ.  *nuh-ta-',  die  Nasalierung  des 
Präs.  ist  wohl  sekundär  (Kuiper  Nasalpräs.  163) ; 

air.  ro-icc  , erreicht',  do-icc  ,kommt',  air-icc-  , finden',  con-icc-  ,können' 
usw.;  wohl  in  die  themat.  Konjugation  übergeführtes  dehnstufiges  *enk-ti, 
woraus  *lnk-,  *inc-,  icc--,  Verbalnomina  rlchtUj  tichtWj  s-Konj.  -i  aus  *enkst] 
Perf.  ro-änaic  (s.  oben);  s-Prät.  du-uicc  {^'onk-i-s-t)  ,hat  gebracht'  usw. 
s.  unten  S.  347 ;  Schwundstufe  nk-  in  cymr.  di-anc  ,entfliehen',  cyfranc 
(^kom-ro-anko-)  =  air.  comracc  »Zusammentreffen';  nach  Loth  RC  40,  353 
ir.  oc^  cymr.  wnc,  long  ,bei'  aus  *onko-  ,Nachbarschaft'?;  dazu  mcymr. 
ech-wng  , Vertreibung';  nach  Vendryes  (MSL  13,  394)  hierher  auch  der 
gall.  VN  *Selva-nectes  (latinis.  Silvanectes)  ,qui  ont  obtenu  propriete',  zu 
air.  selb  , Besitz^; 

got.  ganah  (Prät.-Präs.)  ,es  reicht  =  genügt',  Inf.  ganaühan  (über  germ. 
rmh-  s.  oben),  ahd.  ginah,  ags.  geneah  ds. ;  got.  *hinauhan  , erlaubt  sein', 
got.  ganaüha  m.,  ahd.  (usw.)  ginuht  f.  , Genüge';  ö-stufig:  got.  ganöhs 
,genug,  viel',  ags.  genöh,  genüg,  anord.  {g)nögr,  ahd.  ginuog  ,genug'  usw.; 
e-stufig,  wie  es  scheint,  anord.  nä  ^nahekommen,  erreichen,  bekommen', 
ags.  (ge)ncegan  ,sich  jemandem  nähern,  anreden,  angreifen'; 

über  got.  neh  Adv.  ,nahe,  nahe  an',  neJva  ds.,  as.  näh,  ags.  neah  ,nah', 
Präp.  ,nahebei',  ahd.  näh  Adj.  ,nahe',  Adv.-Präp.  ,nahe',  nhd.  nach  s.  oben 
S.  40;  man  stellt  auch  alb.  nes,  nes-er  , Morgen'  (*nök-)  dazu,  ebenso  lett. 
näku,  näki  ,kommen',  lit.  pranökti  , überholen',  nökti  , reifen',  die  aber  idg. 
ä  voraussetzen ;  vgl.  Mühlenbach-Endzelin,  Lett.-D.  Wb.  II  698 ; 

über  das  von  Jokl  SBWienAk.  168,  I  36  mit  pranökti  verglichene  alb. 
ke-nak  ,befriedigen,  vergnügen'  s.  denselben  lA.  35,  36; 

bsl.  *nesö  ,trage'  (vgl.  ai.  naiati)  in: 

Vit.  nesü,  nesiaü,  nesti]  IqU,  nesu,  ne§u,  nest]  dazu  Iterativum  lett.  «esa^, 
lit.  nesiai  =  lett.  nesi  m.  PL  ,Tracht  Wasser',  lit.  na§tä,  lett.  nasta  f. 
,Last' ; 

aksl.  nesg,  nesti,  Iterativum  nositi  usw., 


* 


H 


318 

9 

bsl.  *nasa-  m.  ,das   Tragen,    der  Träger'  (=  ai.  amsa-h,  gr.  ö^xog)  1,^. 

lit.  ui-naSai  PL  , ausgeschenktes  Bier',  dehnstufig  sq-noSai  m.  PL  ,ano-e, 
schwemmtes  Geröll'; 

ksL  'po-nosz  jNeid',  russ.  za-nös  , Schneegestöber',  usw. ; 

hitt.  *nenek-ti,  PL  ^nenk-enti,  daraus  ni-ik-zi  {nikzi)  , erhebt  sich',  3.  p| 
und  ni-in-kdn-zlj  ni-ni-ik-zi  (ninikzi)  ,hebt',  3.  PL  ni-ni'(in-)kdn-zi  (Pedersen 
Hitt.  147) ; 

hi-in-ik-zi  (henkzi)  ,teilt  zu'  stellt  sich  zu  ijvsyyiov]  über  na-ak-ki-is  (nakis) 
,schwer',  s.  Pedersen  Hitt.  147,  194; 

über  toch.  A  emts-,  B  ehk-  ,nehmen,  fassen',  s.  Meillet  MSL  18,  28 
Pedersen  Tochar.  236  und  Anm.  1; 

Kuiper  Nasalpräs.  50  f.  zerlegt  en-ek-  ,tragen*,  das  er  als  Erweiteruno- 
von  en-  (s.  S.  321  unter  enos-)  ds.  auffaßt;  ebenda  weitere  Vermutungen  über 
en-ek-  , erreichen'. 

WP.  1 128  f.,  Kuiper  Nasalpräs.  50  f.,  EM^  652,  Trautmann  198,  Schwyzer 
Gr.  Gr.  647,  744,  766. 

eneu,  enu  ,ohne'. 

Gr.  (Lokat.  ?)  ävsv^  Uvevd'B{v)  ,ohne';  dor.  Hvevv,  el.  Uvev(;,  meg.  Uviq 
(nach  x^^^'s  gebildet); 

aus  *,neu-j  got.  imi  ,ohne' ; 

mit  Dehnstufe :  ai.  änu-sdk,  av.  änu-Sak  ,der  Reihe  nach'  (zu  ai.  anu-sac- 
,folgen',  Wz.  seku-) ;  altnord.  an,  ön,  afries.  öni,  as.  äno,  ahd.  änw,  äno^ 
äna,  mhd.  äne,  an,  nhd.  ohne  aus  *enu. 

Nicht  ganz  sicher  ist  das  nur  von  Gramm,  belegte  ai.  anö  ,nicht'  (==  gr. 
ävev)  heranzuziehen,  auch  osset.  änä  ,ohne';  Verwandtschaft  mit  lat.  sine 
usw.  (Meillet  BSL.  30,  Nr.  89,  81)  mag  bestehen,  doch  keineswegs  sicher. 

WP.  I  127  f.,    Feist  295,  WH.  I  677. 

e-neuen,  neun,  enun  ,neun'. 

Ai.  ndüa,  av.  nava  (neun)  ,9'; 

arm.  inn  (sprich  indn)  ,9'  ('^'enun),  PL  in(n)unk] 

gr.  *eyfa-  in  hom.  elvä-ereg,  -yvx^Sy  böot.  iva-y,rj-SsyidTr]j  ion.  slva-'AÖaioi, 
att.  ha-'AOGLOL]  Ord.  elvarogy  att.  äol.  8vaTog]  *ivJ^a  auch  in  hom.  ivvrj(.iaQ 
(*ivß  ^^aQ)  ,9  Tage*;  daneben  *v€J^a  (*neun)  in  ivvs[ß]a  (mit  vorgesetztem 
ev,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  591);  danach  wurde  IvrfAOvia  ,90'  zu  ion.  att. 
ev8vrjY.ovTa ; 

thrak.  evea  (v.  Blumenthal  IF.  51,  115); 

alb.  nende  ,9'  (^neunti-  , Anzahl  von  neun',  wie  slav.  deveth  ,9',  anord. 
niund  ,Neunzahl'  und  ai.  navati-j  av.  navaiti-  f.  ,90',  eigentlich  Neunzahl 
von  Zehnern); 


319 

lat.  novem  ,9^  (-m  für  -n?  nach  Septem,  decem)] 

air.  nöi  n-,  cymr.  corn.  naio,  bret.  nao  (zum  a  s.  Pokorny  IF.  38,  190 f.); 

crot.  alid.  niun,  urnord.  niu,  anord.  nlo  ,9%  as.  nigun,  afries.  ni(u)gun, 
^crs.  nkon  (aus  *nmiiun) ; 

lit.  devyni,  lett.  c?ei;mi  (n-  noch  im  Ordinale  apr.  newints),  aksl.  c^ev^^b 
9^  (^d-  wohl  durch  Dissimil.  gegen  das  ausl.  n  und  durch  Einfluß  der  10 
f es t^^'e worden;  Berneker  189); 

toch.  AB  nu  ,neun^ 

Ordinale:  *nei^eno-  in  lat.  nönus-^  mit  nach  der  7  und  10  eingeführtem 
jn  statt  n  umbr.  nuvime  ^nonum',  ai.  navamd-,  av.  naoma-,  apers.  navama-] 
air.  nömad,  cymr.  nawfed  (*neiLm-eto-);  -^o-Bildung  auch  gr.  elvarog,  evarog 
(*enun-tO')',  got.  niunda,  ahd.  niunto,  anord.  nionde,  as.  nigundo,  nigudo, 
afries.  niugunda,  ags.  ni-^oda]  lit.  deviiltas,  apr.  newints,  aksl.  deveti]  toch. 
B  jltm^ß;,  Obliqu.  üunce. 

Man  vermutet  Zusammenhang  mit  *neuO'  ,neu^,  weil  mit  9  eiu  neuer 
Zählabschnitt  begonnen  habe,  indem  die  Dualform  von  *oktöu  ,S'  auf  eine 
Viererrechnung  weise. 

WP.  I  128,    Feist  378  f.,    Schwyzer  Gr.  Gr.  I  590  f. 

eog";  ^g^^^  ; Geschwulst,  Leistengegend^ 

Gr.  äÖTjv^  ■  svog  m.,  älter  f.  ,Drüse'  (*i}guin)  = 

lat.  inguen,  -inis  n.  , Leistengegend,  Scham,  Geschwulst  in  der  Scham- 
gegend' ; 

aisl.  ekkr  ,Geschwulst'  (urgerm.  *enkwa-z),  ekkvinn  ,geschwollen',  schwed. 
dial.  ink  , Blutgeschwür  bei  Pferden'. 

Idg.  (e)ngu-  vermutlich  Ablaut  von  *eneguli-  (mit  gik  aus  giih  bei  un- 
mittelbarem Zusammentreffen  mit  dem  Nasal),  wovon: 

neg^h-rö-s  ,Niere,  Hode'  (,rundliche  Anschwellung';  vielleicht  alter 
r/n-St.,  Pedersen  KZ.  32,  247  f.)  in: 

Gr.  vacpQÖg,  meist  PL,  , Nieren'; 

pränestin.  nefrönes,  lanuvin.  nebrundines  ,Nieren,  Hoden'; 

ahd.  nioro  m.  ,Niere',  z.  T.  auch  ,Hode',  mengl.  mnd.  nere,  aschwed. 
niüre,  aisl.  nyi'a  n.  , Niere'  (germ.  *neuran-  aus  *neiV;hran- ;  der  aisl.  Um- 
laut ist  aus  einer  Umbildung  *neurian-  zu  erklären). 

WP.  I  133  f.,  WH.  I  701,    Schwyzer  Gr.  Gr.  I  486. 

eno-  (wohl  e-no-) :  ono-  :  no-  :  -rze-  Pronominalstamm  ,jener'. 

Ai.  Instr.  anBna,  andyä  , diesem,  dieser',  Gen.  Lok.  Du.  andyöh]  anä 
,denu,  gewiß' ;  av.  Gen.  Du.  anayä,  Instr.  ana  (apers.  anä),  PI.  anäis ; 
über  ai.  anyd-  , anderer',  dntara-  ds.,  das  manche  hierher  stellen,  vgl. 
oben  S.  37 ; 


320 

§ 

arm.  so-in  ^derselbe*,  wenn  aus  *ko-eno-s,  Junker  KZ.  43,  343; 

gr.  err]  (sc.  'fj^iga)  ,der  übermorgige  Tag*,  {i-)zelvog  , jener*,   dor.  xfj^ 
ds.  (*)t£-,  *T€-evog),  6  deXva    ,der  und  der,  ein  gewisser'  (nach  tadeXva  -^ 
*ra(J«  IW  , dieses  und  jenes');  über  evLOi  ,einige'  (aus  *e«-2o-?)  vgl.  Schwyzef 
Gr.  Gr.  I  614^ 

lat.  enim  altlat.  , fürwahr',  später  ,denn,  nämlich'  =  osk.  inim,  inim  et» 
(das  i-  in  Proklise  aus  e),  umbr.  ene,  enem  ,tum'  neben  eno(m)^  ennom 
usw.  ds. ; 

idg.  *on{o-j  mit  i-  (wohl  vom  Rel.  *io-)  in  ahd.  ieTier,  obd.  euer,  mi^^ 
geiner  (=jeiner),  ags.  ^eon,  got.jains  ,jener'  statt  *janjis  durch  Einfluß  von 
ains-,  anord.  enn,  inn  ,der',  mit  ko-:  hinn  ,jener',  hänn,  kann  ,er'  {^kenoiy 

lit.  ans,  ands  ,jenerS  zem.  er' ;  apr.  tans  ,er'  (*t-anas  :  *to) ; 

aksl.  usw.  0712»  (ona,  ono)  ,jener,  er',  serb.-ksl.  onak^  ,von  jener  Art' 
(=  lit.  anoks  ds.); 

über  hitt.  an-ni-ü  (annis)  , jener',  Adverb  an-na-az  (annaz),  an-ni-^a-an 
, einst',  vgl.  Pedersen  Hitt.  63,  Couvreur  H  91  f. 

no-,  nä  in: 

ai.  nä-nä  ,so  oder  so* ; 

arm.  -n  Artikel,  na  ,dann*  (*no-ai,  Meillet  Esquisse^  88),  a-n-d  ,dort' 
,  (d  aus  idg.  t]  also  nicht  gleich  air.  and  ,hier*,  oben  S.  37,  wozu  noch 
kypr.  icvöa'  aVzT],  Schwjzer  Gr.  Gr.  I  613); 

gr.  vfjg'  TÖ  evi^Qy  dor.  väg  Hes. ;  vrj  , fürwahr',  Instr.  (=  lat.  ne  ds.), 
valj  valxi  ds.  (vgl.  al:'^  ,wenn',  daliörj  ,also'); 

lat.  nam  ,denn,  nämlich'  (Akk.  Sg.  f.),  nem-pe  ,denn  doch*,  nem-ut  ds.; 
ne  , fürwahr',  Instrumental; 

unsicher  ob  slav.  *nä,  Interjektion  russ.  na  ,da  hast  du!*  usw.  hierber 
gehört. 

Unsicher  ist  auch,  ob  die  folgenden  Partikeln  hierher  gehören: 

ne  in: 

ai.  nd  , gleichsam,  wie' ; 

av.  yad-na  ,und  zwar' ; 

gr.  thess.  SVa,  toVs,  tavSj  mit  Doppelflexion  Gen.  Sg.  rolveog  usw.  ,o(Jß'; 

lat.  ego-ne,  tü-ne,  denique  (*de-ne-que),  dönicum^  dönec  (*dö-ne-kuomf 
vgl.  umbr.  arnipo  ,quoad'  aus  *ad-ne-hkorn)^  quandö-ne,  sin  (*si-ne  ,wenn 
aber  doch'),  usw.;  auch  -ne  in  der  Frage; 

ahd.  (ne  iveist  tu)  na  ,(nescis)-ne' ;  -^ 

alit.  ne  ,wie*,  lit.  n^,  n^gi,  nbgu  ,als*  (nach  Komparativen),  nei  ,wie* 
(*ne-i),  lett.  ne  ,als*; 

akls.  neze^  skr.  nego  ,als*  nach  Komparativen;  aruss.  ni  ds.,  poln.  ni 
,wie*  (*ne-{). 


321 

ßS  in: 
—     ai.  ^^'-'^^  ,olme'; 

av.  ya^<^-'^^^   ,gerade   wie',   cid-d-nä  zur   Einleitung  einer  Frage   (=  lat. 
quid-ne) ; 
über  gl'-  «V^''^'  ^^s  ^^^^  ^ya}-vr}  sein  könnte,  s.  unter  e,  ö;  y?}  s.  S.  320; 
lat.  'i^  , für  wahr'  s.  oben  S.  320; 
-      crot.  -^ict   in   afta-na  Adv.  ,von   hinten',  hinda-na  Adv.  ,jenseits',   usw.; 
^J.  -na  in  oha-na  ,von  oben  her';  anord.  per-na  ,tibimet',  usw.; 
^\)cr,  v^-ne  , draußen'; 

fern  bleibt  wohl  phryg.  vi  ,und'  (in  loq  vi  ,und  wer');  über  toch.  A 
.ne  in  hus-ne  ,welcher',  vgl.  Couvreur  (Tochaarse  Klank-  en  Vormleer  50) ; 
5  auch  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  612; 

^yp.II  336  f.,   WH.  I  339  f.,  370 f.,  386  f.,  404 f.,   Trautmann  7  f.,   195, 
Schu-yzer  Gr.  Gr.  1  606,  612,  Specht  Dekl.  306. 

tn{o)mn',  (o)nomn,  nomn  ,Name'. 

Ai.  närna,  Instr.  Sg.  ndmnä,  av.  näma  ,Name'; 

arm.  anun,  Gen.  anuan,  nach  Meillet  Esquisse  48  aus  *anuwn,  *onomno-, 
nach  EM^  675  aus  *onömno-', 

g\\  ovoiia  (aus  reduziertem  *eno-  mit  Assimilation  e — o),  dial.  ^vv[ia, 
*tvvfi(x  in  lak.  ^Ew^iayiccgriöag,  (reduziertes  v  entstand  vor  (j,v  aus  dem  Gen. 
*hoiivog),  dvcüvv^og,  vcbvv(.ivog  ,namenlos' ; 

alb.  geg.  emer,  tosk.  emen  (*enmen-)] 

lat.  nömen,  -inis,  n.  umbr.  nome,  Abi.  nomne  ,Name'  und  ,Volk'; 

air.  ainmm  n-  n.,  PI.  anmann  (^^nmn-)]  acymr.  anu,  PL  enuein,  daraus 
ncymr.  enw]  corn.  Jianoio,  mbret.  Jianff,  hanu,  bret.  ano; 

got.  7iamo  n.,  aisl.  nafn  n.,  ags.  nama,  ahd.  7iamo  m.  ,Navie^ -^  mit 
Ö-Stufe  afries.  nömia,  mhd.  he-nuomen  , nennen'; 

apr.  emnes,  emmens  m.  (*enmen-) ; 

slav.  *bme,  daraus  *jhme  in  aksl.  ime,  skr.  ime,  acech.  jm^,  Gen.  jmene, 
russ.  imja ; 

toch.  A  üem,  B  nom; 

hitt.  la-a-ma-an  (läman),  mit  Dissimilation  des  Anlauts; 

vgl.  finno-ugr.  näm,  nam,  nem,  namma,  magyar.  nev  ,Name*. 

WP.  I  132,  Feist  369  f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  352,  Hirt  Idg.  Gr.  II  98,  121. 

enos'  oder  onos-  n.  ^Last^ 

Ai.  dnah  n.  ^Lastwagen^  =  lat.  onus,  -eris  ,Last^  {onustus  ,beladen^, 
oneräre  ^beladen^). 

Dazu  vielleicht  gr.  dvla,  äol.  dvla  ^Plage^^^  änog,  tiviägög  ^lästig'  (die 
dialektische  Verteilung  von   dvla  :  dvla  wie  bei   der  Präp.  dvdiSv)]    nach 

21 


322 

f 

Wackernagel    Gl.  14,  54  L   aber    dissimiliert   aus    *a(.aJ^a  =  ai.    dmiva  f 
, Plage'  (s.  unter  07n9'). 

WP.  I  132  f. ;  s.  auch  unter  enek-. 

enq-,  onq-  Schall wurzel:  ,seufzen,  stöhnen^  (ei^q-),  ^brüllen,  brummen^  ipna,) 
beide  Vokalisationen  also  mit  verschiedenem  Gefühlswert,  so  daß  v\^j 
leicht  von  zwei  verschiedenen  Schallnachahmungen  zu  sprechen  wäre.' 
Daneben  freilich  eine  Wurzelform  auf  Media  eng-,  ong-,  ng-  ^stöhnen  ' 
seufzen',  ohne  solche  Bedeutungsscheidung  nach  der  Vokalisation. 
Gr.  dy-Käoiiai  , schreie,  brülle^  (vom  Esel),  oy.vog  ,Rohrdommel^  i*oyy.vog)* 
alb.  nekönj,  ^Qg.  angöj  ,ächze,  seufze,  klage'  (*enq-)] 
lat.    uncöy   -äre   ,vom  Naturlaut   des   Bären'.    Aber  cymr.  och  jgemitus* 
Interjektion  ,ach!',  ist  nicht    aus    *OTdq-   herleitbar   und    avoIiI    sicher   eine 
junge  interjektioneile  Schöpfung; 

slav.  *j^6ati,  russ.-ksl.  jaSu,  jacati  ,seufzen^,  jaklm   ^uoyiXdlog,   aegre 
loquens',  russ.  mdartl.  jacdth  ,stöhnen,  klagend  rufen'. 
Mit  Media: 

mir.  ong  ,Stöhnen,   Seufzer,  Wehklage',   dazu  wohl  air.  ennach  ,Krähe' 
(aus  *eng-n-äka)  und  enchache  f.  ,scurrilitas' ; 

mnd.  anken  ,stöhnen,  seufzen',  norw.  mdartl.  ank  ,Gewimmer,  Seufzen,  ^,. 
Kummer,  Keue^,  dän.  ank,  anke  ,Klage,  Beschwerde',  wozu  ablautend  ^J 
dän.  ynke,  schwed.  ynka  ,bemitleiden,  bedauern,  beklagen',  allenfalls  auch  '*£ 
nhd.  Ujike  nach  ihrem  kläglichen  Ruf  (doch  mhd.  Schallwort  üche  ,Kröte';  x 
s.  noch  Kluge  ^^,  der  Kreuzung  dieser  üche  mit  mhd.  ahd.  unc  ,Schlange*  »T; 
[s.  oben  S.  44]  erwägt).  "^ 

Ein  Schallwort  ist  lit.  üngti,  üngau  ,wimmern  wie  ein  Hund'.  "? 

WP.  I  133. 

ent-  (besser  ant-?)  ,anzetteln,  weben'  (??).  '^ 

Ai.  dtka-h  m.  ,Gewand,  Mantel',  av.  adka-,  atka-  m.  ,Oberkleid,  Mantel, 
(*nt'ko-s) ; 

alb.  enty  int  ,webe,  zettle  das  Gewebe  an'  (*ent-{-  oder  *ni-i-); 

gr.  att.  ärro^ai  (*nt-io-)   ,webe',  dia^o^ai    ds.  (vgl.    Deb runner  IF.  21,  >«; 
216),  ä(T^a,  ölaa^a   ,Kettenfaden' ;    falls   aber    (Petersson    Heterokl.    262)  jy_^, 
ävtaQ  ds.,  dvvrJQLog  ds.  dazugehören,  ist  eher  *ant'  als  Wurzel  anzusetzen.   1'^^ 
Jedoch  besteht  bei  gr.  Kulturwörtern  der  Verdacht  voridg.  Herkunft  und  '^:7' 

air.   etid   ,bekleidet',   etiud   , Kleidung^   könnten    sekundär   zu   etach   ds. 
{*en-togo-)  gebildet  sein;  -^^  -^^ 

auch   die   Gleichung  ai.  dtka-h  :  gr.  dayf.6g  ,Haut,   Schlauch^  ist  der  Be- 
deutung wegen  zweifelhaft;  gr.  ^tqlov,  dor.  ßV^iov  , Kettenfaden'  sind  vorgr.  -*^ 
Herkunft  verdächtig. 

WP.  I  134. 


"Ä?-' 


323 

cpero-  ;Eber^ 

Lat.  aper,  aprl  ,Eber^,  umbr.  Akk.  PL  apruf,  ahrof,  Akk.  Sg.  ahrunu, 
Akk.  PI.  ahrons  ,Scbweine'  (doch  über  lat.  Aprönius,  mars.-lat.  Aprufclano 
siehe  Schulze  Eigennamen  lll,124f.);  a  wohl  nach  caper-  abgeleitet  lat. 
aprugnus  ,vom  Eber^  mit  Suffix  -gno-  zur  Wz.  gen-;  hierher  vielleicht 
jer  PN  Eprüis] 

germ.  *ebura-,  altn.  jgfurr  m.  ,Fürst^  (in  übertragener  Bedeutung, 
eigentlich  ,Eber'),  ags.  eofor  m.  ,Eber',  mndd.  ever  ahd.  ebur,  nhd.  .EJier. 

Mit  (analogischem?)  u-Vorschlag  gehören  asl.  veprt  m.  ,Eber',  skr. 
vepar  (Gen.  vepra),  poln.  tüieprz  (Gen.  wieprza),  russ.  reprb  (Gen.  veprja) 
hierher; 

lett.  vepW«  ds.  (ON  lit.  Vepriai  Plur.,  und  apr.  Weppren)  ist  nicht  dem 
Slav.  entlehnt,  sondern  urverwandt; 

unklar  ist  thrak.  eßqog  ,Bock^ 

WP.  I  121,  WH.  I  56,   Trautmann  351. 

epi,  opi,  pi  (auch  mit  Hochstufe  -ei,  -oi  in  der  Schlußsilbe)  ,nahe  hinzu, 
auf — darauf,  auf  — hin',  zeitlich  ,dazu,  darauf,  Örtlich  ,hinter,  nach* 
(auch  ,bei  etwas  herunter'?  so  z.  T.  die  germ.  Formen);  teilweise  in 
der  Bedeutung  mit  ebhi,  obhi  zusammengefallen. 

Ai.  dpi  ,auch,  dazu'  (Adv.),  selten  ved.  Präposition  m.  Lokativ  ,bei,  in', 
Präfix  api-,  pi-  ,zu,  bei'  {jpi-  in  pi-dhäna-  n.  ,das  Zudecken,  Decke,  Decket, 
pi-naliyati  , bindet  an,  zu',  py-ükma-  , Überzug  des  Bogenstabes'  :  gr.  7T.T-vxri 
, Falte,  Schicht',  wenn  aus  *7ii-vx(3t,  fCTvaacj  ,lege  zusammen,  falte',  pida- 
yati  ifcie^w,  s.  *sed-)- 

av.  aipi,  ap.  apiy,  adnominal  ,über — hin,  bei  (Akk.),  bei  (zeitlich,  Lok.), 
nach  (zeitlich,  Instr.)',  Adv.  ,dazu  auch,  desgleichen  auch,  besonders; 
hernach,  später',  Präf.  ,hin*;  mit  höchst.  Schlußsilbe  av.  ape  ,nach'  (m. 
Akk.),  vgl.  apaya  Adv.  ,hernach,  künftig',  -pe  hervorhebende  Part. ; 

arm.  ev  ,und,  auch';  *pi  im  Anlaut  h-  einiger  Verba,  wie  h-aganim 
,ziehe  mir  an'? 

Gr.  iftl,  h'm  ,auf  zu,  an',  adnominal  mit  Dativ  (=  idg.  Lok.,  Instr., 
Akk.,  Gen.,  Präfix,  eTiioaov  %d  Vaisgov  yevöiievov  Hes.  (d.i.  wohl  ,Nach- 
kommenschaft',  ürundf.  *a7ii,-Tio-,  Schulze,  Kl.  Sehr.  70 ff.,  675),  ttl-  Präfix 
(s.  oben);  opi  in  hom.  OTti-d-siv)  , hinten,  hinterher',  ion.  att.  bnLadsiy) 
ds.  (-er-  nach  7VQ6ad-e{v),  vgl.  auch  d7iLa((s)(ü  , hinten,  rückwärts';  hernach' 
{*opi-tiö),  drciazaTog  »hinterster,  letzter';  ÖTt-wQa  , Herbst',  S.  343);  vermut- 
lich (mit  idg.  Kontraktion  von  *opi-oq**  zu  *oplq**,  zu  *oqu-  , sehen')  örti- 
nevcü  ,gaffewonach',  Ttagd^svoTtlna  , Mädchengaffer',  *6't//  (Bildung  wie  Hxp, 
lat.  abs,  diJ,(plg,  s.  unten  ital.  ops-)  Grundlage  von  dipe,  äol.  b'yji  ,spät';  über 
gr.  iTt-si  ,da'  s.  oben  S.  284; 

21* 


324 


illyr.  PN  Epi-cadus  (vgl.  gr.  '/.e/.cxöfisvog  »prangend') ;  ven.  ON  Opi-tergiu-n^  ' 
(zu  Tergeste  ,Triest*,  abg.  tr^g^  , Marktplatz');   messap.  pi-dö  (*dö-t)  ,o-a.b«.;'*- 

alb.  epere  ,oben  befindlich* ; 

lat.  oh  adnominal  m.  Akk.  , gegen — hin,  nach  —  hin,  um — willen,  weo-en*  •- 
altlat.  auch  ,circum,  juxta',  und  Präfix  aus  op-  vor  tönenden  Kons,  ent-  '''^ 
standen  (wie  ab  aus  aplo])]  op  noch  in  operio  aus  *op-ver{ö,  oportet  au»  S' 
*op-vortet  ,es  wendet  sich  einem  zu,  kommt  einem  zu,  steht  als  Pflicht  ^• 
vor  einem';  über  opäcus  s.  EM^  703  und  oben  S.  54;  *ops-  (s.  oben)  o-q^-^- 
wohnlich  vor  t-  im  Kompos.,  z.  B.  o{p)s-tendo]  osk.  up,  op  ,bei'  mit  Ab] 
(=*Instr.); 

air.  iar  n-,  iarm-  ,nach,  secundum*  m.  Dat.,  vielleicht  Neutr.  einer  Ab-^ 
leitung  *epi-ro-m  (Thurneysen  Gr.  516) ;  epi-  scheint  auch  verbaut  in  air.  'J^' 
ia-daim  , schließe'  (vgl.  lat.  oh-do),  ei-thech  , Meineid'  (vgl.  gr.  iTtt-ooxio))  ^ 
Eriu  , Irland'  (*epi-ueriö  , umhegtes  Land,  Hügel,  Insel)  =  cymr.  Ywerddon  '"" 
ds.  (*uiuerdon,  *epi-uerionos),  nir.  eibheall  ,Glut'  (*epi-bhelo-) ', 

opi    in    air.    oibell   m.    ,Glut'   =   cymr.    ufel    m.    , Funke'    (*opi-6AeZo-)»-^^ 
cymr.  uffarn,  bret.  ufern  , Knöchel'  {opi-sperna)]  '^^^^ 


got.  iftuma  (Bildung  wie  aftuma  , letzter')  , darauffolgender,  späterer* •'1*'* 
ibdalja  m.  , Abstieg,  Abhang',  ags.  eofolsian  ,lästern*  (*ei-hälsian),  eofut^riz 
eofot  n.  , Schuld'  (*eb-hät) ;  ;    ^. 

dazu   vielleicht   auch    die   Sippe   , Abend' :    anord.  aptann,  eptann^  west- 
germ.   mit   ä  ags.  öefen   m.  n.,  as.  ätand,   ahd.    äband-    vielleicht  hat  das  "" 
Westgerm,  dissimilatorischen  Schwund  des  ersten  Dentals  in  der  Grundform 
*äptanto-  erfahren   oder  ist  idg.  *ep-onto-  die  Grundform  und   das  anord. 
aptann  von  aptan  ,hernach'  beinflußt; 

zur  eventuellen  Verschmelzung  von  *ap-  und  *ep-  im  Germ.  vgl.  oben  *"~ 
S.  53f.; 

lit.  ap-,  vor  Labial  auch  noch  api-,  im  Nominalkompos.  apy-  Präf.  ,um,  - 
herum,  be-',  apie  ,um,  über'  m.  Akk.,  alit.  und  dial.  ostlit.  dievie-p  ,bei 
Gott'  u.  dgl.,  sünaüs-pi  ,zum  Sohne';  lett.  ap-  ,um,  über',  ple  mit  Gen.  und 
Akk.  ,bei,  an',  pie-  , hinzu,  an-,  voll-';  apr.  ep-  (ap-  nicht  maßgebendere 
Schreibung),  eb-  ,be-',  eher  als  *epi  hierher,  als  unter  Zugrundelegung 
der  Form  eb-  zu  idg.  ebhi,  obJii]  dazu  die  Postposition  lit.  -p{i)  hinter 
Gen.  namö-pi  ,nach  Hause')  und  Lok.  {namie-pi  ,zu  Hause'),  lett.  -p  (nur 
adverbial  gebraucht),  E.  Fraenkel,  Syntax  18  ff.,  Endzelin  Gr.  524£f.; 

dazu  stellt  man  auch   das   lit.  Suffix  in  dvej-öpas  , zweifach'  usw.,  sowie 
das  Suffix  in  illyr.  VN  Hadriopes,  JeggloTTsg,  usw.  (??); 

hierher  auch  die  slav.  Präpos.  o  ,um,  an'  (*op);  zum  Zusammenfall  mit 
idg.  obhi  s.  oben  S.  287,  Meillet  Slave  commun^  155  f.,  Trautmann  1; 

über  hitt.  appa  usw.  s.  oben  S.  53;  in  der  Bedeutung  entspricht  es  eher 
dem  gr.  iTti  als  dem  gr.  d/rd; 


325 

das  Lyk.  kennt  nur  die  erweiterten  Formen  epn-,  epüte  ,nach* ; 

über  die  toch.  Gen.-Endung  A  -äp,  B  -epi,  die  man  hierher  stellen  könnte 
(auch  im  Lit.  wird  der  Gen.  durch  epi  verstärkt),  s.  auch  Pedersen  Toch.  50  ff. 

WP.  I  122  f.,  Pedersen  Lyk.  und  Hitt.  23,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  325 
550',  620,  628,  63P,  Trautmann  1. 

gp/.  , Gefährte,  Kamerad,  traut'. 

Ai.  dpi-  , Freund,  Bundesgenosse',  äpyam  »Freundschaft,  Genossenschaft'; 

gr.  ^TCLog  , freundlich,  mild;  beistehend'. 

Vielleicht  zu  *epi  ,nahe  hinzu,  J/r/',  so  daß  *epi-s  (und  *epi-os)  den 
,nahe  bei  einem  weilenden,  den  hilfreichen  Gefährten'  bezeichnet  hätte, 
-^voraus  auch  , traut'. 

Zu  ^jffLog  aus  dem  Gr.  noch  ^Ttdof^ac  ursprüngl.  (?)  ,heile'  (vgl.  f/'/rta 
(paof.iayi(x  TtdoGsiv)  und  daraus  ,flicke'  ? 

WP.  I  121  f. 

epop,  opop  Ruf  des  Wiedehopfs. 

Arm.  popopf  npers.  püpü  , Wiedehopf* ; 

gr.  irtOTtoL  noTtono  Ruf  des  Wiedehopfs,  ^^Ttoxp,  -onoq  ,Wiedehopf', 
ertcjTza'  dXsxrgvöva  äyoLov  Hes.  (-wtt-  wohl  durch  Anlehnung  an  -a>i//); 
artacpog'  ertoxp^  rd  oqveov  (assimiliert  aus  ^STtacpog^  das  im  Ausgang  nach 
dem  Tiernamensuffix  -acpog  umgebildet  ist); 

lat.  upupa  , Wiedehopf ' ; 

ndd.  Hupphupp  u.  dgl. ;  nhd.  Wiedehopf,  ahd.  wituhopfo,  as.  widohoppa 
ist  eine  Umdeutung  nach  germ.  widu-  (idg.  uidhu-)  ,Baum,  Holz'  und 
mhd.   hopfen  , hüpfen' ; 

lett.  puppukis  , Wiedehopf. 

Ähnlich,  aber  unredupliziert,  osorb.  hupak,  poln.  hupek  , Wiedehopf, 
osorb.  hupac  ,wie  ein  Wiedehopf  schreien',  vgl.  auch  allgemeiner  slovak. 
hüpati  , schreien',  russ.  alt  chupsti  sja  ,sich  rühmen'. 

WP.  I  123  f..  Kluge  11  S.  689. 

eph'  jkochen'.    Nur  Gr.  un(l  Arm. 

Arm.  epem  , koche' ; 

gr.  sipü)  , koche',  Fut.  ixfjT^aco,  Partiz.  ecpS-ög  (erweist  an  sich  nicht  idg.  ph, 
da  auch  *S7t(7TÖg  zu  ecpd-og  führen  mußte);  doch  wird  sxpu)  5o-Präs.  sein 
(vgl.  deipo)  :  öecpo))  und  arm.  p  ein  idg.  ph  fortsetzen. 

WP.  I  124,    Schwyzer  Gr.  Gr.  I  326,  706. 

i.  er-,  or-  ,Adler^,  arm.  gr.  /größerer)  Vogel  überhaupt^ 
Arm.  oror,  urur  ,Möwe,  Weihe'; 
gr.  })Qvxg,  -i&og,  dor.  -ixog  , Vogel;  Hahn^  Henne',  Hqveov  ,Vogel'; 


326 

f 

air.  irar,  mir.  auch  ilary  cymr.  eryVj  mbret.  erer  (nbret.  corn.  er  durcK 
Haplologie,  kaum  =  lit.  eras)  , Adler^  {^eriir-) ; 

got.  ara,  aisl.  ari,  gm  (aus  *arnuz),  ags.  earn,  ahd.  aro,  aru  ,Aar,  Adler' 
mhd.  adel-ar  , edler  Aar',  nhd.  Adler -^  urgerm.  "^aran- =  hitt.  aran--^ 

lit.  erelis,  dial.  arelisj  apr.  areZie  (lies  arelis),  lett.  ^?'^Z25  (aus  ^rci/^x 
,Adler^;  "halt.  Grundform  *ereUa-,  vgl.  lit.  eras,  äras  , Adler'  (ob  alt?)- 

abg.  orhh  (*arila-)  ,Adler^,  russ.  orel,  Gen.  orid; 

ob  um.  erilaRj  aisl.  jarl,  ags.  eo?'Z,  as.  erl  ,Mann^,  bes.  ;Vornebmer 
Mann^,  damit  zu  verbinden  sei  nach  Maßgabe  von  aisl.  jqfurr  , Fürst' 
eigentlich  ,Eber^,  ist  unsicher; 

hitt.  ha-a-ra-as  (haras),  Gen.  ha-ra-na-as  (haranas),  n-St.  , Adler',  wie 
got.  ara. 

WP.  I  135,  Trautmann  13,  Pedersen  Hitt.  41,  Specht  Dekl.  47. 

2,  er-,  eri-  ,Bock;  Schaf,  Kuh,  Damtier*^;  vielleicht  ursprünglich  ,Horntier'.    "^ 

Arm.  or-oj  (assimil.  aus  *er-oj)  ,agnus,  agna',  e^nnj  ,d6:ficxXigj  vitula 
iuvenca,  bos' ; 

gr.  €Qiq)og  (*eri-bho-)  m.  f.  ,Böcldein,  junge  Ziege*^; 

lat.  ariesj  -etis  ,Widder^  Mauerbrecher'  (a  nach  a'per,  caper);  umbr. 
erietu  ,arietem'; 

air.  heirp  (*erbhl-)  f.  ,dama,  capra',  erh(b)  ,Kuh'  (*erhhä),  mir.  (mit  sekun- 
därem /-)  ferh(b)  ds.,  nir.  earh,  fearb  f.  ,Rotwild,  Kuh',  schott.-gäl.  earh  ■ 
f.  ,Reh' ;    zu   kelt.  *erhä  :  Igicpog   vgl.   gr.    oiqcpoq  :  oeqLcpog   ,Insekt' ;    nach 
Kleinhans  (Et.  Gelt.  1,  173)  hierher  mir.  reithe  ,Widder'  aus  *ri-{o-tio-]         .    ■; 

in  apr.  eristian  ,Lämmchen',  lit.  {j)erasj  lett.  jers  ,Lamm^,  litt,  mend  ^ 
, Lammfleisch'  =  russ.-ksl.  jarina  ,Wolle',  usw.,  sind  wohl  bsl.  *eTO': 
,Bock'  und  *jörä-  ,Jahr'  (s.  oben  S.  297)  vermischt  worden; 

ahd.  irah  ,Bock'  usw.  ist  aus  lat.   hircus  entlehnt. 

WP.  I  135  f.,  WH.  I  67,   Trautmann  70.  ^] 

5-  er-  :  or- :  r-,  ursprünglich  athematische  Wurzel  mit  terminativem  Aspekt:  M 
,sich  in  Bewegung  setzen,  erregen  (auch  seelisch,  ärgern,  reizen);  in  ST, 
die  Höhe  bringen  (Erhebung,  hochwachsen),  z.  T.  auch  von  Bewegung 
nach   abwärts';    Basenformen    er-,    ere-,    er3-(?),   erei-,    ereu-  und     •• 
(unter   besond.    Artikel)   eres-j    eros-   ,Erhebung',   ernos-  ,Empor-     'j 
geschossenes',  Partiz.  or-meno-,  r-to-. 
Zusammenfassungen  bei  Persson  Beitr.  281  ff.,  636  ff.,  767ff._,  836  ff. 
a.  Basis  formen   er-,    ere-   (einschließlich   paradigmatisch    damit    ver-  ■ 
einigter  i-  und  w-Formen):  ::   "" 

Ai.  redupl.  Präs.  iy-ar-ti  ,setzt  in  Bewegung',  Med.  Irte  (*i-,r-);  gthav.  , 
iratü  ,er  soll  sich  erheben';  ai.  intensives  Präs.  dlarti]  von  ereu-  (s.  unten 


327 

S.  331)  rnöti  rnvdti  .erhebt  sich,  bewegt  sich^  (ih'Qvv^L),  ärta  (vgl.  Jjqto), 
ärata  (vgl.  djqexo]  themat.  wie  rante,  ranta),  Perf.  ära :  bg-cuga,  Fut! 
arisijati,  Partiz.  rtd-  {irnd-  .bewegt,  erregt^  mit  Verschleppung  des  l  aus 
irta  oder  echte  Form  einer  schweren  Basis); 

av.  ar-  .(sich)  in  Bewegung  setzen,  hingelangen'.  Präs.-St.  ar-:dr9-j 
iyar-:ir-  (wie  ai.  iyarti-.irta),  Kaus.  araya-,  Partiz.  -drdta--, 

5Ä:o-Präs.  ai.  fcchdti  .stößt  auf  etwas,  erreicht',  woneben  *re-skö  in  apers. 
rasatiy  .kommt,  gelangt',  np.  rasad  ds. ; 

ai.  sam-ard-  m..  sam-drana-  n.  .Kampf.  Wettstreit',  av.  liam-ardna-,  apers. 
Jiam-arana-  n.  .feindliches  Zusammentreffen.  Kampf,  av.  hamara-  m.  (und 
mit  th-Forma-ns  hamdvdd-a-  m.)  .Gegner.  Widersacher';  ai.  irya-  ,rührig. 
kräftig,  energisch'  (kann  zur  z-Basis  gehören),  irin-  .gewaltig,  gewaltsam'. 
drtha-  n.  m.  .(*wozu  man  gelangt)'  .Angelegenheit.  Sache.  Geschäft;  Gut, 
Vermögen.  Vorteil',  av.  ard^a-  n.  .Sache.  Angelegenheit.  Obliegenheit. 
Rechtsstreit' ; 

ai.  ft^-,  fti'  f.  .Angriff.  Streit',  av.  -drdti-  .Energie'  (vgl.  abg.  rath)] 

ai,  arta-  .betroffen,  versehrt,  bedrängt,  leidend',  ärti-  f.  .Unheil.  Leiden' 
{^ä-xta-,  -rti-)) 

ai.  drna-  .wallend,  wogend,  flutend',  m.  ,Woge.  Flut',  dimas-  n.  .wallende 
Flut'  (formell  =  gr.  eqvog  n. ;  vgl.  S.  328  ahd.  runs)^  arnavd-  .wallend, 
wogend';  m.  .Flut,  wogende  See'  (wo- Weiterbildung  zu  drna-?  oder  in 
alter  formantischer  Beziehung  zu  j-nöti?  Letzteres  ist  sicher  für:)  av. 
ardnu-  m.  .Kampf.  Wettkampf'  ( :  ahd.  ernust  S.  331) ; 

von  der  themat.  Wurzelf.  (e)re-  ai.  rdiia-  m.  n.  .Kampf  (versch.  von 
rana-  m.  .Lust')  =  av.  rdna-  n.  .Treffen.  Kampf.  Streit';  av.  räna-^  rqna-  m. 
.Streiter.  Kämpfer'; 

arm.  y-arnem  .erhebe  mich,  stehe  auf;  nach  Pisani  Armen.  4  dazu  ore-ar 
.Leute'  (s.  unten  lat.  orior)]  mit  -dh-  (vgl.  S.  328  igs-S^w,  igsd^i^ü),  dgo- 
-^vvoi) :  y-ordor  .pronto'.  yordorem  .ermuntere,  wecke,  reize';  arm  .Wurzel' 
( :  ^Qi-iEvog) ;  ordi,  Gen.  ordvoy  .Sohn'  (*ordhno) ; 

gr.  ogvV(j,i  .errege,  bewege'  (:  ai.  T'^öti]  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  696/?; 
das  0  nach  dgso^ac?),  Aor.  (hgoa,  ^gogov,  h'gGo),  Med.  })gwf.iai^  d)gTO  .erhob 
sich'.  Fut.  dgov{.iai,  them.  Aor.  djgsTO,  Partiz.  bg^evog^  Perf.  Ugwga  .bin 
erregt';  mit  og-  als  Iterativvokalismus  ögs-oi-iai,  -ovro  .aufbrechen',  mit 
er-  noch  egero '  wgurjd^T]  Hes..  egoeo '  ÖLsyslgov  Hes..  sgffr] '  ögfirjcr]  (die  dann 
durch  öjgsro,  b'gaeo  verdrängten  Formen);  ein  Präs.  *l'QWfiL  (wie  xLgvrji.iL) 
folgt  aus  dem  kret.  Zevg  "'EnigvvTLog  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  695);  -ogvog 
in  vsogTÖg  .neugeboren'. d-eogrog  .himmlisch',  usw.;  Kvv-,  ^vY,-6gTag, ^ä-igrrjg] 
hom.  o-ögog  .günstiger  Fahrwind'  {*ögJ^og,  .das  Schiff  treibend'),  ^gog  m. 
;Antrieb'; 


328 

•  ':^ 

mit  g"22-Erweiterung  eQXO^at  ,komme^  (nur  Präs.),  dgxsofiat  ^tanze^  (Schwy.  !•% 
zer  Gr.  Gr.  I  702);  s.  unten  air.  regaid]  ^i 

l)Q(.LSvoq  jSchoß,  Stengel;  über  ooauvog  ,Zweig^,  dQ6daf.ivoq^  Qdöa(.ivog  ^s    "^ 
s.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  313  2;  ''Xj 

er-  in  egvog  (eqvog,  Schwyzer  Gl.  5,  193)  ^Schößling,  Zweigt  G*Empor.* 
geschossenes^,   wie  norw.   runnSj  rune  ,Zweig^:   formal  =  ai.   drnas-  n.)*V 
igeag'   ri%va.    Qsaaaloi  Hes.,  iged-o),   iged-l^cj   ,errege,   beunruhige,   reize'  '•* 
(dgodvvM  ,rege  auf,  muntere  auf,  reize^);  ;^ 

Von  einem  esSt.  *eros  ,Erhebung^    aus :    ai.    rsvd-   ,hoch^,   gr.  ogog  j^^  -, 
,Berg^  (der  Vokalismus  nach  Ugvvfiij  z.  T.  vielleicht  auch   nach  oggog  ab- 
geändert) ;  über  odgog  =  IJgog  s.  bes.  Schulze  Qu.  ep.  407  ff. ;   ist  dor.  cS^oc 
und   att.  ^Qgsld-vLa   mit   (Lfxog  aus    *ömsos  zu   vergleichen   und  auf  (nach  /'. 
einem  Adj.  *ors-os  oder   *ors-uos  :  ai.  2'^^«-  umgebildetes)   ^hgaog  zurück-  " 
zuführen?;  gr.  dgaod-vgrj  ,Hintertüre^  (wohl  als  erhöhter  Notausgang??),  bei 
Hes.  slgs&vgrj'  ögaod-vga]  '"' 

über  gr.  oggog  , Hinterer^  s.  unter  ers-  ; 

phryg.  EigoL  ,Kinder^  (Jokl  Eberts  Reallex.  10,  151a); 

alb.  jerm  ,rasend,  wahnwitzig'  (*er-mo-) ;  über  perrwa  ,Flußbett'  s.  unten* 

lat.  orior,  -iri,  ortus  sum  ,sich  erheben,  aufsteigen,  entstehen,  entspringen, 
geboren  werden^  {ortus  =  ai.  r^a-;  das  o  von  orior  entweder  aus  orius 
oder  aus  dem  Aor.-St.,  EM"  713),  ortus,  -üs  ,Aufgang',  origo  ,Ursprung' 
(kann  wie  orior  auf  der  i-Basis  beruhen),  umbr.  ortom  ,ortum',  urtas 
,ortae,  surgentes',  urtes  ,surgentibus' ; 

air.  Imper.  eirg  ,geh!'  (^ergh-e),  Fut.  regaid  (*rigäti,  idg.  *rgh-)',  s.  obea 
gr.  egxofiai]  kelt.  or-  in  mcymr.  cyf-or  m.  ,Truppe',  dy-gyf-or  , Erhebung', 
ad-orth  ,Erregung,  Hilfe'  {*ati-or-to-),  usw.  (Loth  RC  40,  355);  vgl.  auch 
Ifor  Williams  RC  43,  271   (über  mir.  or  f.  ,Ufer'  s.  Pedersen  KG.  1  206 f.); 

germ.  *ermana-,  *irmino  ,groß'  (:  og^evog,  ksl.  ramem,  s.  Brückner  KZ. 
45,  107)  in  ahd.  irmin-deot  usw.  (s.  oben  S.  58);  aisl.  ern  (*arnia-)  ,tüchtig, 
energisch',  got.  arniha  adv.  ,sicher'  (aber  aisl.  ärna,  -ada  ,gehen,  fahren, 
rennen'  sekundär  aus  zrna  =  got.  airinön),  ahd.  ernust  ,Kampf,  Ernst', 
ags.  eornost  ,Ernst,  Eifer'  (:  av.  ardnu-  ,Kampf');  mit  Bedeutung  ähnlich 
gr.  igeag'  T^x^a  Hes.,  vielleicht  urnord.  erilar,  Siisl.  jarl,  ags.  eorl,  as.  erl 
,Mann'  (s.  unter  er-  ,Adler') ;  aisl.  iara  ,Streit'  (*era) ; 

got.  rinnarij  rann  ,rennen,  laufen'  (^re-mi-o),  urrlnnan  ,auf gehen,  von 
der  Sonne',  aisl.  rinna  ,fließen,  rennen',  ahd.  as.  rinnan  ,fließen,  schwimmen, 
laufen',  ags.  rinnan  und  iernan,  am  ds.;  Kaus.  got.  urrannjan  ,aufgehen 
lassen',  aisl.  renna  ,laufen  machen',  as.  rennian  ds.,  ahd.  mhd.  rennen^ 
rante  ,rennen'  (ein  nach  rinnan  mit  nn  ausgestattetes  *roneiö  =  slav. 
.    roniti  unten  S.  329) ; 

schwundstufig  got.  runs  m.  (^-St.),  ags.  ryiie  m.  ,Lauf,  Fluß^,  aisl.  run 


329 

n.  ^Flüßchen^,  got.  garunjö  .Überschwemmung^,  ahd.  runs,  ruma  ,Lauf 
des  Wassers,  Fluß^,  runst  f.  ,das  Rinnen,  Fließen,  Flußbett^;  got.  garuns 
(St.  garunsi-)  f.  ,Straße,  Markt^  (eig.  ,Ort,  wo  das  Volk  zusammenläuft^ ; 
germ.  runs-\  ai.  drnas-).  In  der  Anwendung  auf  das  Hochkommen' 
Wachstum  der  Pflanzen  (vgl.  EQvog,  ÜQfxevog)  aisl.  rinna  .emporschießen, 
wachsen^,  norw.  runne,  rune  ,Zweig^  und  schwed.  dial.  rana  ,in  die  Höhe 
schießen',  norw.  rane  ,Stange',  mhd.  ran  (ä)  ,schlank,  schmächtig',  ahd.  rono 
^Baumstamm,  Klotz,  Span';  ,Erhebung'  überhaupt  in  norw.  dial.  rane 
^Spitze,  hervorragender  Felsen,  Bergrücken',  aisl.  rani  ,Schnauze,  Rüssel'; 

air.  rind  (■^■rendi-)  ,Spitze';  zur  c?(Ä) -Erweiterung  s.  unten; 

Diese  Wurzelform  *re-n-  (vielleicht  aus  einem  Präs.  ""re-neu-mi,  *re-nu-o 
erwachsen)  sucht  man  auch  in  alb.  ferrua  ,Flußbett,  Bachbett'  (per-ren-, 
Dehnstufe),  prrua  ,Quelle'  {*prer-rua  ,Ausfluß')  und  in  abg.  izroniti  (bsl. 
*raneiö)  ,effundere',  russ.  ronith  ,fallen  machen  oder  -lassen',  serb.  roniti 
,Tränen  vergießen,  schmelzen,  harnen',  got.  -rannjan-^  vgl.  Trautmann  236  f. ; 

c?(i2)- Erweiterung  im  lit.  Partiz.  nusirendant,  nusirendusi  von  der  unter- 
gehenden Sonne,  rindä  ,Rinne'  (stögo  r.  ,Dachrinne'),  ,Krippe',  lett.  randa 
,yertiefung,  wo  das  Wasser  abläuft' ; 

abg.  rath,  russ.  rath,  skr.  rät  ,Streit'  (*or(9)^i-),  abg.  reth  ds.  ,aemulatio', 
russ.  reth  ,Zank,  Hader',  abg.  retiti  ,contendere',  russ.  retovathsa  ,sich 
ärgern',  retivyj  ,eifrig,  hitzig,  heftig,  feurig'  (auf  thematisches  {e)re-  oder 
*er-ti-  zurückgeführt,  was  durch  russ.  äial.jeretithsa  ,sich  ärgern,  zanken' 
gestützt  wird);  über  ksl.  ram^m  s.  oben  S.  58  u.  328. 

Aus  dem  Hitt.  hierher  (Pedersen  Hitt.  5  f.,  45,  91  f.,  122)  ar-  in 

1.  a-ra-a-i  (arai)  ,erhebt  sich',  daneben  a-ra-iz-zl  ds.,  Prät.  3,  PL 
[a\-ra-a-ir ; 

2.  a-i-i  ,kommt'  (altes  Perf.),  Prät.  a-ar-ta  (arta)  oder  ir-ta ; 

3.  Med.  Präs.  ar-ta-ri  ,stellt  sich,  steht'  (vgl.  gr.  b'gajga  :  lat.  orior),  3.  Sg. 
Prät.  a-ar-as  (ars)  ,kam  an'; 

4.  Iterativ  a-ar-as-ld-it  (arsJcit)  ,gelangte  wiederholt'  (vgl.  oben  ai. 
rcchdti) ; 

5.  Kausativ  (vgl.  oben  S.  61)  ar-nu-uz-zi  (^arnuzi)  ,bringt  wohin,  setzt 
in  Bewegung'  (j-nu-]  vgl.  oben  ai.  rnöti)\  Imper.  2.  Sg.  ar-nu-ut  (arnut) 
=  gr.  oovv-d-i,  Verbaln.  a-ar-nu-mar  (arnumar) ; 

inwieweit  toch.  A  ar-,  B  er-  ,hervor bringen,  verursachen',  mit  sÄ-Kaus. 
ars-,  ers-  ds.,  nach  Meillet  (MSL.  19,  159)  hierher  gehören,  ist  unsicher ; 
sicher  fern  bleiben  AB  ar-,  är-  ,aufhören',  mit  s/:-Kaus.  ars-,  ärs-  .verlassen' 
(ungenau  Van  Windekens  Lexique  6,  22). 

h.  Erweiterung  er-ed-  (c?-Präsens ?) :  s.  ered-  .zerfließen',  ai.  drdati, 
rddti    ,fließt   usw.',  auch    ,beunruhigt' ;    mit   dem   Kaus.    arddyati    ,macht 


330  ^ 

fließen;    bedrängt,    quält,   tötet'    wäre  aisl.  erta  {*artjan)  ^aufstacheln^  an 
reizen,  necken'   gleichsetzbar,    doch   ist  Verknüpfung   mit   *ardi-   ,Spit2A 
Stachel'  (oben   S.  63)  mindestens  gleichwertig;    eine   zweisilbige  Form  i' 
ägaC^ovai'  ige^i^ovaiv  Hes.,  IxQaöog  , Erregung'; 

weiter   hierher   oder   zu   5.  er-   ai.   rddati   ,kratzt,    ritzt,   gräbt,   hackt^ 
vi-radati  , zertrennt,  eröffnet'; 

vielleicht  auch  apr.  redo  ,Furche'  (Persson  Beitr.  667). 

c.  Erweiterung  er-edh-:  s.  oben  S.  327  ige-d-cj  usw.   u.  unten  S.  339 

d,  Basis  erei-]  und  reis- :ri-}-rolo-s,  ri-ti-  ,Fließen'. 
Ai.  irya-  s.  oben  S.  327 ; 
ai.  rinätiy  rinvati  (drinvan)   ,läßt  fließen,  entlaufen,  entläßt',  rlyate    o-q. 

rät  ins  Fließen,  löst  sich  auf,  rina-  ,in  Fluß  geraten,  fließend',  rlti-  ,Strom 
Lauf,  Strich;  Lauf  der  Dinge,  Art,  Weise'  (letztere  Bed.  auch  in  mir. 
rlan  ,wa7,  manner'),  rit-  ,entrinnend',  raya-  m.  ,Strömung,  Strom,  Lauf 
Eile,  Heftigkeit',  retas-  n.  ,Guß,  Strom,  Same',  renn-  m.  ,Staub'  (:  aruss, 
renh  ,Sandbank');  zum  w-Suffix  vgl.  unten  \a.t.  ilvus; 

arm.  ari  ,stehe  auf!'  (Persson  Beitr.  769)  Zu  y-afnem,  S.  327;  ^^^^ 

gr.  lesb.  dgtvcüj  (*dQl-viüj)  ,setze  in  Bewegung,  errege,  reize  zum  Zorn'1* 
egig,    -löog  ,Streit'    (vielleicht   im   i   zu    unserer   Wurzelform,   falls  nicht i- 
besser  nach  Schwyzer  Gl.  12,  17  zu  igstdo)  , stütze,  stemme,  stoße,  drängeO^r* 
ark.   igivvsiv  ,zürnen'  aus  ^Egivvg  eig.  ,die  den  Mörder  verfolgende,  ztiivj 
nende  Seele  des  Ermordeten'  (??) ;  ''**S' 

alb.    geg.   rite    , feucht,    naß',    eig.   ,*fließend'    (*rinete  :  ai.    rindti,  8\&y,'h 
rinoti) ;  "^ 

lat.   oriorj    ongo   s.  oben;   rlvus   (*rei-uo-s)   ,Bach';    in    dem   abg.  rtvhUh 
,Nebenbuhler'     entsprechender     Bedeutungswendung    rlvlnus    und    rivälU 
,Nebenbuhler    in    der    Liebe'    (letztere   Form    Umbildung    nach    aequalis,' 
södälis),  eigentlich  ,Bachnachbar' ; 

wahrscheinlich  hierher  irrltäre  ,erregen,  aufbringen,  erbittern',  jpron^flr«  n^^ 
,hervorreizen,  durch  Reiz  hervorbringen,  anreizen,  anlocken',  (wohl  Intensiva 
zu  einem  *ir-ri-re) ;  '  - 

ir.   rlan   ,Meer'   und    (vgl.  ai.  r'iti-)    ,Art,  Weise',   gall.    Renos   (*reinos)^4 
,Rhein'  (ob  auch  nach  Stokes  KZ.  37,  260  ir.  riasc  ,a  marsb',  rzm  ,schlechte8  j^ 
Wetter'??),  cymr.  rhidio  ,coire'  (:  ags.  rld^  ai.  riti-h),  air.  riathorj  cymr 
rhaiadr,  acymr.  reatir  ,Wasserfall'  {*riia-tro-)] 

ags.  rid  m.  f.,  ride  f.  , Strom,  Bach',  as.  rxth  m.  ,torrens',  mnd.  ride  Vm_ 
,Bach,  Wasserlauf',  nhd.  -reid{e)  in  Ortsnamen;  Dimin.  (^rtpulön)  ndd 
rille  ,Furche  nach  Regen wasser,  Rinne';  weiters  ags.  ä-rceman  ,erheben,  sich 
erheben',  mengl.  r^men^  engl,  roam  ,umherstreifen',  aisl.  reimudr  ,Umher- 
streifen',  reimir  ,Schlange',  par  er  reimt  ,da  ist  es  nicht  geheuer,  spukt, 
reima  ,infestare'  (Bed.  wie  abg.  rijati  ,stoßen').    Über  rinnan  s.  oben. 


331 


as. 


Mit  germ.  s-Erweiterung:  got.  urreisan  ,auf stehen',  aisl.  risa^  ao-s. 
rtsan  ;Sich  erheben',  ahd.  risan,  mhd.  rlsen  ^steigen,  fallen';  ahd.  reisa 
^Aufbruch,  Zug,  Kriegszug,  Reise',  ^ot^urraisjan  ,aufstehen  machen,  auf- 
richten, erwecken',  aisl.  reisa  ds.,  ags.  rceran  ,erheben,  aufrichten,  er- 
richten', ahd.  reren  ,fallen  machen,  herablaufen  machen,  vergießen';  ndd. 
reren  ,fallen',  mhd.  riselen  ,tropfen,  regnen',  nhd.  rieseln^  mhd.  risel  m. 
^Regen',  aisl.  blöd-risa,  mhd.  bluotvise  ,blutbespritzt',  afries.  blödrisne  ,blutende 
Wunde';  aus  , fallen'  wird  ,gefallen'  in  ags.  (ge)rlsan  ,ziemen',  ahd.  garlsan 
^zukommen,  geziemen'  (vgl.  die  s-Erw.  abg.  ristati),  mhd.  rkch,  hurtig, 
schnell'  (vgl.  abg.  riskanije)\ 

lit.  ry-tas  ,Morgen'  (,*Sonnenaufgang',  vgl.  got.  urreisan),  lett.  rietu, 
-6Ju,  -et  ,hervorbrechen,  aufgehen  (z.  B.  vom  Tag),  hervorströmen',  riete 
,Milch  in  der  Mutterbrust'  (vgl.  formal  ai.  reta-)] 

slav.  "^raia-  m.  ,Strömung'  ( :  oben  ai.  raya-h  m.  ,Strom,  Lauf)  in  abg. 
izrojh  ,Samenerguß',  s^rojh  ,Zusammenfluß',  naroj  , Andrang',  roj  ,Bienen- 
schwarm'  (*roto-s);  dazu  reka  (*roi-ka)  ,Fluß';  slav.  *reiö  ,stoße'  in  aksl. 
rejqj  rejati  ,fließen'  (nslav.)  und  ,stoßen,  drängen'  (wie  dgirco  ,bewege'); 
dazu  ablautendes  aksl.  vynngti  ji^co^slv',  ririQtis^  ,ruere';  aruss.  rint  ,Sand- 
bank',  klr.  rin  ,Sand,  Flußgeröll'  (vgl.  ai.  renn-);  in  anderer  Bed.  (s.  oben 
zu  lat.  rlvlnus)  abg.  rbVhm  ,Nebenbuhler'  rhvenije  ,£Qig,  igd^sia^  6ech.  fevniti 
,nacheifern',  poln.  rzewnic  ,bewegt  machen'. 

Mit  s-Erw.  bsl.  *reistiö  in  abg.  ristq,  ristati  ,laufen',  riskanije  ,cur- 
sus',  lit.  raistas  (,Laufzeit'  =)  ,Brunstzeit',  lett.  rlests  ds.,  lit.  ristas 
,schnell',  ri§ciä  Instr.  Sg.  ,im  Galopp'. 

e.  Basis  ereu-]  er-nu-  ,Wettkampf',  or-uo-  ,eilig'. 

Ai.  fnöti  (Perf.  ära  aber  idg. ^*öra),  arnavd--^  av.  ardnu-  s.  oben  S.  327; 

ai.  drvan-,  drvant-  ,eilend,  Renner',  av.  aurva-,  aurvant-  ,schnell,  tapfer' ; 
vielleicht  av.  auruna-  ,wild,  grausam,  von  Tieren';  sehr  unsicher  ^\.  rü-rd- 
jhitzig,  vom  Fieber'; 

gr.  0Qvv(.u,  odgog  s.  oben;  altes  Kausativ  doovw  ,stürze  mich,  stürme 
los',  ävoQOVo)  ,springe  auf  (wohl  als  *oqov\<j]o}  zur  s-Erw.,  s.  unten);  vgl. 
Schwyzer  Gr.  Gr.  I  683; 

lat.  ruö,  -ere  ,rennen,  eilen,  einherstürmen'; 

mir.  rüafhar  {*reu-tro-)  ,Ansturm',  cymr.  rhuthr  ds.,  air.  rü(a)e  ,Held' 
{*reu-io-)]  hierher  die  gall.-brit.  FIN  *Ai-vä,  engl.  Arroio,  frz.  Erve,  Auve 
(*fwä);  messap.  FIN  Arvö] 

as.  aru,  ags.  earu  ,hurtig,  bereit,  flink',  aisl.  grr  ,rasch,  freigebig^ 
{*arioa-  =  av.  aui-va-]  hierher  als  ursprüngl.  ,freigebig'  vielleicht  auch 
got.  arwjö  ,unentgeltlich,  umsonst',  ags.  earwunga,  ahd.  ar{a)wün  ,gratis, 
frustra',  arod  ^kraftvoll,  flink';  ahd.  ernust  s.  S.  328. 


332 

f 

ag'S.  reow  ,aufgeregt^   stürmisch,   wild,   rauh^,  got.  unmana-rlggics  ,wil(i 
grausam^  ,  -k;. 

Erweiterung  reu-s-: 

Ai.  rösatij  rusdti  ,ist  unwirsch^,  rusitd-,  rustd-  ,ergrimmt^;  ..^^ 

schwed.  rüsa  ,daherstürmen,  eileii'^,  mnd.  rüsen  ,rasen,  toben,  lärmen«  ^ 
rüsck  ,Rausch^,  aisl.  rosi  ,Sturmbö^,  raust  ,Stimme^,  aschwed.  ruska  ,her-  B 
vorstürmen,  eilen^;  ^^' 

[aber  got.  raus  n.,  mit  gramm.  Wechsel  aisl.  reyrr  m.,  ahd.  röi^  ^Schilf.  - 
rohr^,  rörea  ,Röhre^  (^rauziön),  mit  Stammbetonung  (wie  got.)  schwed.  I. 
rysja^  ahd.  rüssa,  rüsa,  riusa  f.  ,Reuse^,  weitergebildet  mit  Ä-Suffix  a^s.  '■^- 
rysc  f.,  mhd.  rusch(e)  f.  ,Binse^,  bleiben  wohl  fern];  ^ 

lit.  ruosüs  ,geschäftig,  tätigt,  lett.  ruo§s  ds.,  lit.  rnoHü,  ruosiaü,  rimti 
,besorgen^,  reflex.  ,sich  bemühen^; 

slav.  "^ruchh  in  russ.  ruch  ,Unruhe,  Bewegung^,  rwcÄww^b  , fallen,  stürzen'      ^ 
poln.    dech.    ruch   ,Bewegung^,   ablaut.    öech.    rychiy    , baldig,    geschwind' 
dazu  Kausat.  slav.  *rusiti  ,umstürzen'  in  aksl.  razdruHti  ,zerstören',  russ. 
rusit^  ds.,  usw. 

WP.  I  136  ff.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  516  b,  694,  702,  719,  740,  749,  Traut- 
mann 240  f.,  242,  243,  246,  WH.  I  64  f.,  416  f.,  719,  II  222  f. 

4.  er-  (er-f-,  QJ^-y^-)  ,Erde'. 

Gr.  I'^ä  ,Erde',  e^a-^s  ,zur  Erde'  (vielleicht  davon  iqacjy  s.  unten  S.  336; 
mit  Zusarümendehnung  wohl  noXvrjQog'  ftoXvaQovQog,  nXovdLog  Hes.);  evegoi, 
s.  oben  S.  312;  ioeai-[,L€rQ7]'  yewi^sTQiav  Hes.; 

germ.  *erpö  in  got.  airpa,  anord.  ^'ortf,  ahd.  (usw.)  erda  ,Erde'; 

germ.  *e?*ö  in  ahd.  ero  ,Erde'; 

uo-Erw.  in  anord.  ^'^rvi  (*erioan-)  ,Sand,  Sandbank',  und 

cymr.  erw  f.  ,Feld',  PL  erwi,  erwydd,  corn.  erw,  ereu  ds.,  abret.  mbret. 
eruj  nbret.  ero  ,Furche'  (*erwi-); 

vielleicht  arm.  erJcir  ,Erde'  (Pedersen  KZ.  38,  197),  wenn  für  *erg-  (idg. 
*e7'w-)  nach  erkin  ,Himmel'. 

WP.  I  142,  Finzenhagen  Terminol.  6,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  424. 

5.  er-,  ers-,  thematisch  (e)r-e-    ,locker,    undicht,    abstehend;    auseinander- 

gehen, auftrennen'. 
Ai.  r^e  mit  Abi.,  Akk.  ,rait  Ausschluß  von,  ohne,  außer'  (Lok.  eines  Partiz. 
*rta-  ,abgetrennt,  abgesondert'),  nirrti-h  ,AufIösung,  Verwesung,  Verderben'; 
dr-ma-  PI.  ,Trümmer,  Ruinen',  armakd-  ,trümmerhaft'  oder  n.  ,Trümmer- 
stätte'  (Bedeutung  etwas  unsicher);  *^rd-  in  Irma-  ,Wunde';  themat.  *(e)r-e- 
in  virala-  ,auseinanderstehend,  undicht,  selten'; 


333 

gr.  SQfiiiog,  att.  eorjixog  ;,einsam^; 

ganz  unsicher  lat.  rärns  .locker,  nicht  dicht,  selten^  {*er9-rö-s),  eher 
glaublich  rete  ,Netz,  Garn'  (vgl.  unten  lit.  rMs,  lett.  reta); 

lit.  yrii,  zrti  ,sich  auflösen,  trennen,  pairas  ,locker';  rZtis  m.  ,BastsieV 
(mit  unursprünglichem  Schleifton,  wie  oft  in  i-Stämmen),  lett.  reta,  rete 
.Narbe',  rem  rudzi  ,undicht  stehender  Roggen';  lit.  eftas  ,weit,  geräumig' 
(,*auseinanderstehend');  von  der  leichten  Basis  retas  ,dünn,  weitläufig, 
selten'  (von  der  themat.  Wurzelf.  *(e)r-e-,  wie  auch:)  resvq,s  ,selten,  dünn', 
paresvis  , spärlich'; 

aksl.  oriti  ,auflösen,  stürzen,  zerstören'  (Kaus.  '"^oreiö  ,mache  auseinander- 
gehen'), skr.  ohhriti  ,niederwerfen',  dech.  ohofiti  .zerstören',  russ.  razorüh  ds. 

er-db- : 

ai.  fdhak  ,besonders,  abgesondert',  ärdha-h  ,Teil,  Seite,  Hälfte',  ardhd- 
,halb',  n.  ,Teil,  Hälfte'; 

lit.  ardaü,  -yti  ,trennen,  spalten'  (Kaus.,  wie  ksl.  oriti)-^  erdvas  ,weit,  ge- 
räumig', lett.  ärdaws,  irdens  ,locker,  mürbe',  trds  ,locker,  bequem  (ge- 
räumig'), irditj  ifdindt  ,lockern,  trennen',  grzw,  grc?w,  ^rst  ,trennen'. 

re-dh- : 

aksl.  red^k^  ,selten'  (wohl  stoßtonig,  vgl.  cech.  Hdhy,  sloven.  reddkj 
trotz  serb.-kroat.  njedki,  ridki); 

über  ered-  s.  oben  S.  329  f.,  über  ereu-  unter  besonderem  Artikel  unten 
S.  337. 

Inwieweit  die  von  Persson  Beitr.  666,  773,  839  f.  als  Erweiterungen 
unseres  *er(9)-  betrachteten  Wurzeln  re-d-  ,scharren',  rei-,  reu-  ,auf reißen' 
ihr  wirklich  entstammen,  ist  fraglich;  die  bei  *er(a)-  besonders  ausgeprägte 
Bedeutung  des  lockern,  undichten,  auseinanderstehenden  lassen  sie  ganz 
vermissen  oder  wenigstens  nicht  als  herrschende  Bedeutung  erkennen. 

WP.  I  142  f.,    Trautmann  12  f. 

ereb-,  orob-,  rob-  ,bohren,  aushöhlen ;  spitzes  Werkzeug  dazu'  ? 

hett.  irhs  ,Stricknadel'  (Reimwort  zu  virhs),  ifhulis  ,Pflöckchen,  Griffel'; 
lit.  ürhinti  ,mit  dem  Pfriemen  ein  Loch  machen',  ufbti  =  lett.  urbt 
.bohren',  urbulis  ,Pfriemen.  Griffel';  lit.  i^obti  ,aushöhlen'.  ruobtüvas 
,Hohlmesser'.  lett.  ruobs  .Kerbe,  Einschnitt,  Falz,  Mangel,  Zwistigkeit'. 
Die  Ablautverhältnisse  sprechen  für  idg.  Alter  der  Sippe,  obwohl  die 
Heranziehung  von  gr.  ^Qßr]Xog  ,rundes  Schustermesser'  und  dgßvXr]  »starker^ 
den  ganzen  Fuß  bedeckender  Schuh'  (wenn  ursprünglich  ,ausgehöhlter 
Holzschuh')  ganz  fraglich  bleibt,  da  letztere  auch  auf  einem  Worte  für 
,Schuh'  ganz  anderer  Herkunft  fußen  können. 

WP.  I  146. 


334 

f 

ereb(h)',  örob(hy  in  Worten  für  dunkelrötliche,  bräunliche  Farbtöne. 

Gr.  ÖQCpvög   ^finster,   dunkel'   {^Qcpog  ,ein   dunkelgefärbter   Meerfisch'?), 
fürs  Verblassen   der   eigentlichen  Farbbedeutung  verweist  freilich  Rozwa- 
dowski   Eos  8,  99  f.    auf   russ.  rjabinövaja  noch  ^trübe;,  stürmische  Nacht' 
wie  hom.  dQcpvalr}  vv§- 

mit  dissimilator.  Schwund  des  ersten  -r-  alb.-ligur.-kelt.-germ.  ehuro- 
^Eberesche;  Eibe' : 

in  alb.-geg.  her-sh-e  m.  ,Eibe'  {*ehur-isio-j  mit  kollekt.  Suffix),  ligur.  ON 
Ehurelianus   saltus,   gaüorom.  eburos   ,Eibe'   (in  vielen   ON  und  PN),  air. 
ibar    m.    ,Eibe',   auch   als    PN,    cjmr.    efiür  ,Bärenklau',   mhd.    eberboum    3 
nhd.  Eber-esche] 

aisl.  iarpi-  ,braun',  ahd.  er2:;/,fuscus'  (oft  in  FIN),  ags.  eorp  ,dunkelfarbig, 
schwärzlich';  davon  aisl.  iarpi  , Haselhuhn'  und  ndd.  erpel  ,Enterich'  (im 
Gegensatz  zum  helleren  Weibchen) ;  mit  Vollstufe  der  2.  Silbe  ahd.  repa-^ 
reba-huon,  schwed.  rapp-höna  ,Rebhuhn'  <  mnd.  raphön : 

lett.   irbe   in    meza    irbe   , Haselhuhn',  lauka-ifbe  ,Feldhuhn'   (s.  darüber 
Mühlenbach-Endzelin,  Lett.-D.  Wb.  I  708  f. :   kaum  slav.  Lehnwort  wie  lit.    ^ 
ierbe  erube,  jerubl,  jerubl^  , Haselhuhn',  vgl.  klr.  jarubic) ; 

slav.  mit  Nasalierung:  mbg.  jer^bh,  r.-ksl.  jafabh,  *jerabh,  skr.  järeb 
usw.  , Rebhuhn',  von  der  Farbe  benannt,  wie  klr.  ordbyna,  orobynd,  sloven. 
jerebikaj  cech.  jefdb  usw.  , Vogelbeere';  ohne  anlaut.  Vokal  russ.  rjaböj 
,scheckig'  (vgl.  oben  rjabinövaja  noch,  abg.  r^bi,,  russ.  rjdbka  ,Rebhuhn', 
rjabina  ,Vogelbeerbaum',  rjdbcik  ,Haselhuhn',  usw.). 

Ob  hierher  auch  spätanord.  raf  n.  ,Bernstein',  aisl.  refr  ,Fuchs'  als 
,der  rote'?    Aber  wohl  hierher  aisl.  arfr  ,Ochs'  usw.  als   ,der  rotbraune'. 

Vgl.  Specht  Dekl.  115 f.,  der  von  einer  Farbwurzel  er-  ausgeht;  s.  auch 
rei-,  reu-b-  , buntgestreift' ;  zum  b  :  bh  s.  Specht  261  f. 

WP.  I  146,  Jokl  Symb.  gramm.  Rozwadowski  II  242  f.,  Trautmann  104  f. 

ered-  ,(zer)  fließen,  Feuchtigkeit'. 

Ai.  drdati,  rddti  , fließt  (in  Kompositis),  zerstiebt,  löst  sich  auf;  beun- 
ruhigt, arddyati  ,macht  fließen,  löst  auf,  bedrängt,  quält,  tötet',  ärdrd- 
, feucht,  naß',  fdü'  (in  Kompositis)  , Feuchtigkeit',  av.  arddvi-  f.  Name 
eines  mythischen  Flusses,  meist  als  weibliche  Gottheit  gedacht. 

Ob  dazu  gr.  liQda  ,Schmutz',  ägöaXog  ,schmutzig'? 

Vielleicht  hierher  der  häufige  kelto-ligur.  FIN  Rodanos  (frz.  Rhone  == 
nhd.  der  Rotten j  ital.  Rodano  usw.)  als  ,der  fließende'  (gräzis.  ^Hgidavog 
aus  iberisiert.  *Errodanos),  dazu  die  Rednitz  (Bayern)  aus  *Rodantia. 

WP.  I  148,   Pokorny  Mel.  Boisacq  II  193  ff. 


335 

eregai.h)0',  erog^{h)o'  ,Erbse,  Hülsenfrucht^ 

Gr.  b'goßog  m.  (aus  ^eooßog  nach  dem  Gen.  usw.  doößov);  vgl.  aber 
^V.  Schulze  Kl.  Sehr.  81),  egeßLvd-og  m.  (das  kleinasiat.  Suffix  erweist 
nicht  gerade  solche  Herkunft,  da  in  Pflanzennamen  auch  sonst  vorkommend, 
so  in  Ußivd-oi'  iqsßivd^oi  Hes.)  ,Kichererbse^ ; 

lat.  ervum  n.  ,eine  Hülsenfrucht^  (aus  *eroiwm,  '^eregu(h)om  oder 
*erogi^{h)om)] 

ahd.  araweiz,  ariciz,  nhd.  Erhse,  as.  er(iw)it,  rand.  erwete,  ndd.  erwten 
PL,  anord.  ertr  f.  PL  (Dat.  ertrum)  ds.  (-ait  wohl  bloßes  Suffix); 

aber  mir.  orbaind  ,grains^  steht  für  ^ärbainn,  älter  arbanna  (oben  S.  63). 

Wahrscheinlich  Entlehnungen  aus  einer  gemeinsamen,  wohl  ostmedi- 
terranen Quelle,  aus  der  auch  ai.  aravindam  , Lotosblume'  stammt. 

WP.  I  145,  WH.  I  41 9 f.,. 863. 

j.  erek'  (er[e]g-i2-)  ,Laus,  Milbe^  oft  tabuierend  entstellt. 

Ai.  lik^ä  ,Nisse,  Lausei'  (wohl  aus  *laksd  durch  Einfluß  von  likhdti 
,ritzt') ; 

lat.  ricinus  1.  ,ein  sich  in  die  Haut  von  Schafen,  Hunden  oder  Rind- 
vieh einbohrendes  Ungeziefer,  Zecke'  (unsicher  ist  die  Zugehörigkeit  von 
2.  ,eine  Strauchart,  Ricinus  communis')  kann  auf  älteres  *recinos  zurück- 
gehen und  mit  lit.  erke  , Zecke,  Schaflaus'  (*erkia),  lett.  erce  , Kuhmilbe, 
böse  Person'  unter  idg.  *erek-  zusammengehören.  Weiterhin  ist  zu  ver- 
gleichen arm.  o{r)jil  ,Nisse,  Lausei'  (hier  scheint  eine  Wurzelvariante 
er{e)gh-  vorzuliegen,  wie  auch  in  der  folgenden  alb.  Form)  und  orJciun 
,ringworm,  itching,  erysipelas'  (aus  *orqiiöno-  (?)  mit  einem  -rzo-Suffix  wie 
im  Lat.  nach  Petersson  KZ.  47,  263  f.),  alb.  ergjiz  ,kleine  Laus'  (s.  ü.  Meyer 
Alb.  Wb.  96;  Zweifel  bei  Hermann  KZ.  41,  48;  doch  kann  der  abweichende 
Guttural  im  Armen,   und  Alban.   auf   tabuierender   Entstellung    beruhen). 

WP.  I  145,  n  344. 

2.  er(e)k',  rek-,  rok-  ,auf reißen,  spalten,  schinden'. 

Ai.  rknd-h  ,geschunden,  kahlgerieben',  r^sdh  ,kahl',  rksara-h  ,Spitze, 
Dorn'; 

lit.  j-erkä,  pra-j-erkä  ,Schlitz';  (über  lett.  ercis  ,Wacholder'  usw.  s.  oben 
S.  67  f.) ;  mit  anderer  Ablautstufe  lit.  ranküj  räkti  ,aufstochern',  rakUis 
, Splitter,  Dorn',  usw. 

Persson  Beitr.  839.   Dazu  .gehört  auch : 

I.  eres-  , stechen'. 

Ai.  rsdti  ,stößt,  sticht',  rHk  ,Speer',  av.  arUi-  ds. ; 
lit.  ersketis  , Dornpflanze',  vgl.  oben  S.  67 ; 
sloven.  r^sdk  ,Gänsedistel'. 
Persson  Beitr.  84.   Verschieden  davon  ist: 


336 

f 

2,  ere-S'  (ers-,  ^s-,  e^es-),  und  r€s-,  rös-  ,fließen ;  rosa  ^Feuchtigkeit 
Tau';  von  lebhafter  Bewegung  überhaupt,  auch  ^umherirren'  und  ,auf- 
geb rächt,  aufgeregt  sein';  e^esiä  ,Übel wollen'  (S.  337). 

1.  Ai.  rdsa-h  _,Saft,  Flüssigkeit',  o^asä  , Feuchtigkeit,  Naß',  auch  mythischer 
Flußname  gleich  av.  Ranhä  (d.  i.  Eahä),  daraus  der  Name  der  Wolga  ^pg. 

lat.  rös,  röris  ,Tau'  (kons.  St.  mit  ursprünglich  bloß  nominativischer 
Dehnstufe  ö); 

alb.  reshj  reshen  ,es  schneit',  auch  ,regnet  Asche,  Feuer'  (wohl  ebenfalls 
aus  *rös-)] 

gr.  dTt-sQcca)  (*er9so)  ,gieße  eine  Flüssigkeit,  speie  weg'  (?),  i^-egdo)  ,schütte 
aus,  speie  aus',  %ar-eQda)  ,gieße  hinein',  ^sT-egdü)  ,gieße  um^,  Gwaoato  ,gieße 
zusammen';  nach  Dehrunner  IF.  48,  282  wäre  die  Grundbed.  von  ^Qdut 
,auf  die  Erde  ausschütten'  und  das  Verh  von  eqa  ,Erde'  (oben  S.  332) 
abgeleitet ; 

aksl.  rosa  ,Tau',  lit.  rasa  ds. 

2.  Wurzelform  ers-,  rs-]  rsen  , männlich'. 

ai.  drsati  ,fließt';  ferner  mit  der  Bed.  ,männlich'  (aus  ,benetzend,  Samen 
ergießend')  ai.  fsa-JÄa-Ä  , Stier',  aja-rsahhd-h  , Ziegenbock',  av.  apers.  arsan 
,Mann,  Männchen',  gr.  hom.  ^qotjv,  att.  ^qqtjv,  ion.  äol.  kret.  eqotjV  (ohne 
J^- !)  , männlich'  (dazu  "^aQvrjJ^ög,  hom.  dgreiög  , Widder'  =  att.  äovecjg,  äol. 
dQvrjadsQ  f.,  dazu  dQvsvo)  , mache  einen  Luftsprung,  tauche',  eigentlich  ,mache 
einen  Bocksprung',  dcQvevTrjQ  ,wer  einen  Purzelbaum  schlägt,  einen  Luft- 
sprung macht',  Lit.  bei  Boisacq  u.  dqvsiög  und  dQve.vTTjQ  Nachtr.),  wohl 
auch  ahd.  or[re]huonj  anord.  oo^re  ,Auerhahn'  (daraus  durch  Kreuzung  mit 
ahd.  ür,  ürohso  das  mhd.  ürhan,  nhd.  Äuerhahn). 

3.  Zugehörigkeit  unserer  Wz.  *eres-  zu  *er-,  '*or-  ,in  Bewegung  setzen, 
lebhafte  Bewegung'  ist  erwägenswert.  Andere  s-Formen  von  Wz.  er-,  or- 
zeigen weitere  Bedeutungen: 

x\rm.  eram  (*ersä-iö ;  vgl.  oben  ai.  arsati)  , siede,  walle ;  bin  in  unruhiger 
Bewegung;  wimmle;  bin  leidenschaftlich  erregt;  bin  oder  werde  eifrig, 
zornig',  erandn  , Wallen  usw. ;  Erreg'ung',  z-efam  , bewege  mich  umher, 
bin  stark  bewegt,  erregt,  schwimme  usw.'; 

gr.  äq(x)ri  , Schwung,  Andrang'  {*rösä'j  davon  aber  auch  igcoeo)  ,fließe, 
ströme,  eile'); 

lat.  rörärii  ,leicht  bewaffnete  Plänklertruppe'  (Ableitung  von  *rösä 
, Schwung'  =  ßeXecjv,  dovQÖg  igcoi^)', 

anord.  ras  f.  ,Lauf',  mndd.  ras  n.  ,heftige  Strömung',  ags.  rces  m.  ,Lauf, 
Anfall'  (engl,  race  skand.  Lw.),  mhd.  rasen  , rasen',  ags.  rcesan  ,anstürmen', 
anord.  rasa  ,einherstürzen';  anord.  ras  n.  ,Eile',  rasa  , stürzen,  gleiten' 
(Ablaut  *rös-  ;  *res-  :  *r9s-  ?) ;    got.  res  im  PN  Res-mer ; 


337 

dazu  mit  dem  Begriffe  teils  der  unruhigen,  auch  ziellosen  Beweguno- 
teils der  Aufgeregtheit,  des  gewalttätigen  Zornes:  *" 

einerseits:  lat.  errö  (*ersä{ö)  ,irre'  (=  arm.  eram),  got.  airzeis  ,irre 
verführt^,  ahd.  irri  ,irreS  got.  airzipa  f.  ,Irrtum,  Betrugt,  ahd.  irrida  ds.' 

irr(e)ön  (*erziön)  girren'] 

anderseits:  as.  irri  ,zornig',  ags.  eorre,  yrre  ^zornig,  erbittert^  eot^sian, 
iersian  , übelwollen', 

4.  e^'es-  in  ai.  irasydti  ,zürnt,  will  übel^  benimmt  sich  gewalttätig'  (*,res-), 
irasyä-  ,das  Übel\7ollen'  und  irsyati  ,\si  neidisch^  (V-^s-);  av.  Partiz. 
ai^syant-  .neidisch',  ai.  Irsyä-  ,Neid,  Eifersucht'  av.  aras-ka-  ,Neid',  mpers. 
npers.  arask  ,Neid,  Eifer',  tief  stufig  av.  drdsi-  ,Neid';  ved.  fsi-  m.  , Dichter 
Seher'  (*Rasender); 

arm.  her  ,Zorn,  Neid,  Hader'; 

gr.  ^(Qog '  dKovGLOv  ßUßog  Hes.,  hom.  ägsLi}  ,Schmähwort'  (==  ai.  irasyä), 
dazu  ^TT^^fim, gewalttätige,  feindselige  Handlung'  (urgr.  ö,  vgl.  ark.  iTtrjQsiä^sv, 
mit  Dehnung  im  Kompositum  auf  Grund  eines  *in;-äQrjg),  vgl.  auch  igsa- 
XTjXeiü  ,treibe  Neckerei';  ^!^Qrjg  ,Gott  der  Rache'  scheint  Personifizierung 
des  verwandten  Subst.  dgi^  ,yerderben,  Gewalttat',  wovon  ägruisvog  ,be- 
troffen,  versehrt,  gequält'; 

lit.  arsiis  , heftig'; 

hitt.  arsaniya-  ,beneiden,  eifersüchtig  sein',  Denom.  von  *arsana-  ,eifer- 
süchtig'  (vgl.  oben  ai.  irsyä  ,Neid'),  Benveniste  BSL.  33,  139; 

nach  Pedersen  REtlE.  3,  18  hierher  toch.  A  är§al  ,giftiges  Gewürm', 
B  arsäklai  , Schlange'  {^rsätla)-^ 

zu  ai.  drsati  ,fließt'  (oben  S.  336)  stellt  Couvreur  JJ  96  hitt.  a-ar-a§-zi 
{arszi)  ,fließt'; 

toch.  A  yär-s-,  B  yar-s-  ,baden'  (-s-  aus  -sk-),  ohne  sÄ:-Suffix  A  yär-  ds., 
wird  mit  hitt.  arra-  , waschen'  verglichen  (?). 

WP.  I  149  ff.,   WH.  I  416  f.,  863,    Trautmann  237. 

I.  ereu'  , nachsuchen,  forschen,  fragen'. 

Gr.  *£Qev(xif  *£Qvi.isv,  thematisch  geworden  :  i^f  [J^]w,  igel/lofiat,  (äol.  igsvw) 
und  el'gofxaL  (gjo/o/fai)  , frage,  suche',  kret.  igevTal  fyTTjial,  Ttgav.Togeg^j 
.auf  Grund  eines  en-St.:  "^egef-wv  ,Frager,  Sucher',  igsvvdo)  ,spüre,  forsche 
nach'  und  hom.  igssivü)  , forsche,  frage'  {^sgsJ^ev-io)),  endlich  auf  Grund 
eines  *egJ^-ü)g:  igcordco  hom.  eigwTdiü  ,frage';  hom.  igslonsv  ist  nach  Risch 
(briefl.)  künstliche  Analogiebildung; 

anord.  raun  f.  , Versuch,  Probe,  Untersuchung',  reyna  ,prüfen,  erfahren'. 

WP.  II  356,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  680. 

22 


i 


338  , 

2.  ereu'  , aufreißend 

Ai.  drus'  n.  , Wunde'; 

anor d.  ervj  err  n.  ,Narbe'  {*arwaZj  "^arwiz),  als  finn.  Lw.  arpi,  Gen.  ar}^^ 
mnd.  arey  nhd.  dial.  arhe  ,Narbe';  ,' 

s.  auch  unter  2.  reu-  ,aufreißen^,  das  wohl  dazugehört. 
WP.  II  352,  Holthausen  Altwestn.  Wb.  355. 

1.  ero-,  re-,  er(e)-  , rudern;  Ruder';  ero-ter-  , Ruderer'. 

Ai.  ari-tra-  m.  , treibend;  Ruder',  n.  (auch  a?'i7ra-)  , Steuerruder',  aritdr 
,Ruderer'; 

gr.    igs-TTjg    ^Ruderer',    Ersatz    für    *iQSTrjQ   (=  ai.    aritdr-)    wozu   fem 
'EgevQicc  ON  erhalten,  egiaaci),  att.  iosTToj  , rudere'  (*€gsT-i(x),  Denominativ)  ,J.- 
iosTfiög,  PL   igsTf-id    (statt   *6Qfji.iog  =  lat.    remus,    nach    igsTrjg,    Schwyzer  '^ 
Gr.  Gr.  I  493 2)  , Ruder',   hom.  elgsalrj   (sl-  metr.  Dehnung)  ,das  Rudern'  >''"<' 
UTTTj^srjyg  , Ruderknecht,  Matrose';   übertragen:  , schwer  arbeitender  Diener' 
Tievrrjgrjg  ,Fünfdecker';    slyiöa-ogogf   Tgiay-öw-ogogy    ion.   Tgirj-aörT-egog   usw. 
(die  -o^og-Formen  durch  gr.  Assimihation  von  o  aus  £?);  äh-rjgrjg  ,das  Meer 
durchrudernd',  dixcp-T^grjg  ,doppelruderig',  Tgirjgrjg  ,Dreidecker'; 

lat.  remus  , Ruder',  triresmom,  septeresmom  Columna  rostrata  (Gruudf. 
eher  *re-smo-  als  *ret-smo-) '^ 

air.  o'ä-  , rudern',  imb-rä-  »rudern,  zu  Schiffe  fahren'  (z.  B.  Impf,  -raad, 
Perf.  imm-rerae  ,profectus  est',  Verbn.  imram  ,das  Rudern'),  räme  , Ruder'; 

anord.  röa,  ags.  röivan,  mhd.  rilejen  , rudern';  ahd.  ruodar^  ags.  rödor  n. 
,Ruder',  anord.  röpr  (w-St.  *röpru-)  ,das  Rudern'; 

lit.  iriiXy  irti  , rudern',  irklas  , Ruder',  ablaut.  apr.  arttoes  f.  PL  ,Schiffsreise'. 

WP.  I  143  f.,  Trautmann  105. 

2.  era-,  re-  , ruhen*;  re-uä,  rö-uä  ,Ruhe'. 

Av.  airime  adv.  , still,  ruhig'  {^et^-mo-),  armae-iad,  -Uä  , ruhig  sitzend,  !| 
still  stehend'  (*e?--mo-  oder  *e7'a-mo-;  bloß  graphisches  -i-  sieht  in  airime  % 
Meillet  Dial.  indoeur.  Q^) ;  ^^  ' 

gr.  ^gtori  (7tol€[.iOLo)  »(Kampfes) ruhe',  egwiw  , lasse  ab'  =  anord.  ?'ö,  ags. 
röw,  ahd.  ruoica^  nhd.  Ruhe  (*röwö),  ablautend  mit  ahd.  räwa  ds. ;  dgd-fisvai' 
j)avxd^€Lv  Hes.  (?) ; 

cymr.  araf  , ruhig,  mild,  langsam'  {*er9-mo-) ; 

nach  Rozwadowski  R.  Sl.  6,  58  f.  angeblich  hierher  der  Name  der  Wolga 
Pä  als  , ruhiges,  stehendes  Wasser'  aus  *Rava  (mordvin.  Ravo)  zu  lit. 
rova  (=  germ.  *röuö  ,Ruhe'),  lett.  räwa  , stehendes  Wasser',  lit.  FlN 
Rova  =  slav.  Ravu]  besser  oben  S.  336. 

Anreihung  von  gr.  egcjg  , Liebe',  sga^ac  , liebe'  (vgl.  ai.  rdmate  ,ruht, 
steht  still,   läßt  sich   genügen,  findet  Gefallen,  pflegt  der  Liebe')  ist  eine 


339 

höchstens  ganz  schwache  Möglichkeit  (s.  Boisacq  m.  Lit.,  Persson  Beitr. 
667). 

Eine  s-Erw.  *r-e-s-,  r-o-s-  in  got.  rasta  ,Meile'  (,Rast'),  anord.  r^s^  f. 
^Wegstrecke',  ahd.  rasta  L  ,Ruhe,  Rast,  Wegstrecke,  Zeitraum',  as.  rasta 
und  resta  (*rastja)  ,Ruhe,  Lager',  ags.  rcest  und  rest  ,Ruhe,  Ruhelager, 
Grab';  ablautend  mnd.  o-uste,  roste  ,Ruhe,  Wegstrecke',  spätmhd.  o-ust 
,Ruhe';  got.  razn  n.  ,Haus',  anord.  rann  ds.^  ags.  cern,  ren  n.  ,Haus'  (mit 
merkwürdiger  Bed.  o^cßsn  n.  ,Planke,  Zimmerdecke'),  afries.  ern  in  ßä-ern 
,Vieh-haus';  unsicher  ags.  reord  {^rezdo)  f.,  gereord  n.  , Mahlzeit,  Fest, 
Futter',  anord.  greddir  , Fütterer,  Sättiger'  {^garazdlz),  grenna  , füttern' 
{*ga-raznian). 

Vgl.  rem-,  das  wie  res-  mit  (e)rd-  zusammengestellt  wird. 

WP.  I  144  f. 

er(9)d-  {,r{d)d-\  er{9)dh-  ,hoch;  wachsen'. 

Av.  drddva-  ,hoch'; 

lat.  arduus  ,hüch,  steil' ; 

gall.  Arduenna  silva,  air.  ard  (*fduo-)  ,hoch,  groß';  cjmr.  hardd  , schön'; 

aisl.  grdugr  , steil'  setzt  (wie  allenfalls  auch  drddva-)  eine  Parallelform 
auf  dh-  fort,  indem  verschiedene  Erweiterungen  von  er-  ,(in  Bewegung 
setzen)   hochbringen'  durch   dh   (vgl.  ÖQodvvcj  ,treibe  an'  usw.)  vorliegen. 

Sicher  mit  dh  lat.  ai-hor  ^^-^n^'»  wozu  kurd.  är-  aus  *ard-  ,Baum'  in 
ärzang  ,die  durch  Wind  und  Wetter  verursachte  dunkle  Färbung  auf  den 
Bäumen*,  eig.  ,Baumrost' ; 

alb.  rit  , wachse',  aus  fd-  oder  fdh-'^ 

slav.  *orstg,  abg.  rastg,  russ.  rastü,  cech.  rostu  usw.  , wachse*  (*ord-, 
ordh-to) ; 

toch.  A  orto  , empor'. 

WP.  I  148  f.,  II  289  f.,  WH.  I  64  f. 

ergh'  , schütteln,  erregen,  beben'  od.  dgl.,  wohl  Erweiterung  von  er-  ,in 
Bewegung  setzen'. 

Ai.  2'^Ä^y«^i  »bebt,  tost,  stürmt'; 

gr.  ÖQXEO)   ,7tall(x),  %Lve(x)\   meist  ÖQxaonai   ,tanze,   hüpfe,  springe,   bebe'. 

Wegen  der  in  3.  er-  ebenfalls  vorliegenden  Bed.  ,1'^fg'  u.  dgl.  können  dazu 
in  Beziehung  stehen: 

av.  drdyant-  ,arg,  abscheulich*; 

ahd.  ar{a)g  ,feig,  träge,  böse,  arg',  ags.  earg  ds.,  aisl.  argr  und  mit 
Metathese  ragr  ,unmännlich,  wollüstig,  schlecht' ; 

lit.  ariüs  ,lüstern,  sinnlich*. 

WP.  I  147  f. 

22* 


340  9 

erk"'  , strahlen;  hell  klingen,  lobpreisen'. 

Ai.  drcati  , strahlt;  lobsingt,  begrüßt,  ehrt',  arkd-  m.  ,Strahl,  BlitzstraL)      1 
Sonne,    Feuer;   Lied,   Sänger'   (=  arm.  erg),    rc-,    Nom.  Sg.  fÄ  f.  ,GlaiuI 
Gedicht;  Vers',  j-kvan-  ,lobpreisend,  jubelnd';  * 

arm.  erg  ,Lied' ;  . . 

air.  erc  , Himmel*,  mir.  suairc  , angenehm,  schön,  strahlend'  (*su-erhiU)* 
toch.  A  yärk,  B  yarke  »Verehrung'  (Pedersen  REtlE.  3,  18);  V' 

hitt.  ar-ku-ua-nu-un  ,ich  betete'  (arkuannn) ;  anders  Hendrikseu  45 
und  74. 

WP.  I  147,  Marstrander  ZceltPh.  7,  360;  vgl.  oben  S.  65. 

ers-  :  orsos  , Hinterer,  Schwanz*. 

Arm.  or  ,  Hinterer'  (meist  PI.  or-k,  i-St.); 

gr.  bggog  m.  , Hinterer'  (dazu  oigd  f.  , Schweif  aus  *ors{a)  =  ^|;* 

ahd.  a?'s,  ags.  ears  m.,  aisl.  ars,  rass  ,  Arsch'  =  '  ^ 

hitt.  a-ar-ra-d§  (arras),  Dat.  ar-ri-i§-äi  (arrisi)]  das  -si  enklit.  Pronomen* 
e-stufig    air.  err    (*ersa)    f.  , Schwanz,    Ende*    (auch    des    Streitwagens) 

davon  eirr  , Wagenkämpfer'  (*ers-et-s),  Gen.  erred] 

wird   vielfach   als    »Erhebung,  vorstehender  Körperteil'  zu   3.  er-  (oben 

S.  326)  gestellt.  'flf 

WP.  I  138,   Couvreur  H  98,  Pedersen  KG.  II  101.  '  '""^^^  - 

es-  jSein*,  Kopula  und  Verbum  Substantivum ;  bildet  ursprünglich  nur  ein 
duratives  Präsens  wird  daher  einzelsprachlich  vielfach  durch  die 
Wurzel  bheud- :  bhü-  suppliert. 

1.  Ai.  dsmi,  dsi,  dsti,  smds,  sthd,  sdnti,  av.  ahmi,  3.  Sg.  asti,  3.  PI.  h9nti, 
apers.  amiy] 

arm.  em,  es,  e; 

gr.  hom.  att.  bliil  (=  emi,  äol.  I'^ujut,  dor.  ^^t),  el  (=  ei  aus  *esi,  nur 
att.,  hom.  dg,  idai),  iati,  Biy,sv  (wie  et^i;  att.  ia^iev  wie  ^are]  dor.  ii^eg), 
iaze,  aioi  (dor.  ivTi),  Dual  iatöv] 

venet.  est, 

alb.  jam  (*esmi) ; 

lat.  sum  (durch  Einfluß  der  1.  PI.),  es(s),  est  (Inchoat.  escit,  wie  gr. 
Iffx«),  sumus,  estis,  sunt  (Inchoat.  escu7it)]  osk.  süm,  est  (ist)]  umbr.  est] 

air.  (nur  als  Kopula)  am  (*esmi),  a-t,  is,  ammi  (*esmesi),  adi-h,  it  {*sentl, 
acymr.  hint) ; 

got.  im,  IS,  ist,  3.  PI.  sind  {*senti)]  aisl.  ew,  est  (ert),  es  (er)]  ags.  eom 
(nach  beom),  northumbr.  am  (*os-7n),  eart  (Endung  des  Präteritopräs.);  is] 
3.  PI.  northumbr.  aron  (*os-nt),  usw. ; 


341 

alit.  esml,  (heute  esü,  dial.  esmü)  esl,  esti,  Dual  alt  und  dial.  esvä,  estaü 
und  estä-,  lett.  esmu  (dial.  esit),  esi  usw.;  apr.  asmai,  assai  (essei),  est  (ast); 

aksl.  jesm7>,  jesi,  jesh  {*esti),  jesrm,  jeste,  sqH  {==  lat.  sunt) ;  Dual  jesvl 
jesta,  jeste,  usw.; 

toch.  Präs.  B  3.  Sg.  ste,  star-  (mit  Enklitikon),  3.  PI.  skente,  stare, 
skentar-  Imperf.  A  1.  Sg.  sem,  2.  Sg.  set  usw.,  B  sai{-),  mit  Optativformans 
idg.  -Ol-  (nach  Pedersen  Tochar.  161  soll  auch  B  nes-,  A  nas-  ,sein'  die 
AVurzel  es-  enthalten,  das  Präverb  n-  sei  mit  der  Postposition  B  ne  iden- 
tisch??); 

hitt.  e-es-mi  (esmi),  3.  Sg.  e-es-zi  (eszi),  3.  PI.  a-§a-an-zi  (asanzi ;  das  as 
durch  Vokalharmonie  aus  *es-?). 

2.  Wichtige  Übereinstimmungen: 

Imperf.  ai.  äsam^  äs,  äs,  bzw.  Perf.  äsa,  äsitha,  dsa,  PI.  äsma,  ästa, 
äsan,  Dual,  ästam,  ästäm  :  gr.  hom.  1.  Sg.  ^cc,  2.  Sg.  hom.  att.  ^a&a,  3.  Sg. 
dor.  usw.  ^g,  PL  hom.  ^[xav,  ^vs,  ^aav,  3.  Dual  hom.  }jaT7]v',  mit  ^(Tt^a  vgl. 
hitt.  e-e§-ta  (esta)  ,war,  warst^;  themat.  1.  Sg.  3.  PI.  äol.  eov  (*e-s-om,  bzw. 
*e-s-on^) :  augmentlos  3.  PI.  ai.  san,  av.  hdn  (*sent  oder  *5on^). 

Neubildungen  scheinen  lat.  erat  {*es-ä-t)  =  cjmr.  oedd  ,war^ 

Gr.  Imperf.  eoy,ov,  eois  :  alat.  escit  (die  Futurbedeutung  erinnert  an 
arm.  i-cem  ,daß  ich  sei^  aus  prothet.  *i  + s-\- {s)ke-,  Meillet  Esquisse  121); 

Konjunkt.  ved.  2.  Sg.  dsas{i),  3.  Sg.  dsat(i):  lat.  Fut.  em,  m^; 

Optat.  ved.  s{i)yäm]  gr.  fli^j/  (das  e  von  *iafiL):  lat.  Konj.  siem,  sies,  sze/, 
umbr.  sir,  sei  ,sis^,  si,  sei  ,sit^,  sins  _,sint':  ahd.  3.  Sg.  sl; 

Imper.  2.  Sg.  gath.-av.  zdi  :  gr.  att.  üad-i  (*es-dhi) ;  3.  Sg.  gr.  hom.  att. 
saTO) :  lat.  estö{d)  :  osk.  eshtf? ; 

3.  Partizipium  senU,  sont-,  snt-  ,seiend',  z.  T.  mit  Entwicklung  zu  ,wahr, 
tatsächlich*,  und  weiter  teils  zu  ,gut',  teils  zu  ,der  wirkliche  Täter,  der 
Schuldige'  : 

Ai.  sdnt-  sdt-  m.,  n.  (f.  sat-i)  , seiend,  gut,  wahr*,  av.  hant-,  hat-  ds.; 

gr.  iövx-,  oW-,  dor.  ivr-  ,seiend*  (Schwyzer  Gr.  Gr.  I  473,  525^,  567, 
678),  Nom.  PI.  rd  ^vxa  , Gegenwart,  Wahrheit,  Besitz*,  abgeleitet  ovala, 
dor.  iaala,  (bala  f.  , Eigentum,  Natur,  Wirklichkeit',  usw.; 

lat.  in  praesens,  -sentis  , gegenwärtig*,  osk.  praesentid  ,praesente*,  ab-sens 
, abwesend' ;  söns.  Gen.  sontis  ,schuldig,  schädlich'  (vgl.  sonticus  morbus 
»Epilepsie'?); 

urgerm.  *sanpa-  ,wahr*  in  anord.  sannr^  sadr,  ahd.  sandj  as.  söd  ,wahr, 
und  , wessen  Schuld  ohne  Zweifel  steht',  ags.  söd  ,wahr' ;  daneben  tief- 
stufig germ.  *sun{d)jd-z,  got.  *sunjis  ,wahr'  {sunja  , Wahrheit');  die  eigent- 
liche Bed.  noch  in  bisunjane  , ringsum*,  ursprüngl.  Gen.  PL  ,der  ringsum 
seienden' =  ai.  satyd-  ,wahr,  recht*  {*sntio-),  n.  , Wahrheit*,  av.  haid^ya- 
,wahr,  echt*,  apers.  hasiya-  ds. ; 


342  • 

mit  erhaltenem  oder  assim.  d  ahd.  suntea,  as.  sundea,  afries.  sende,  aisl  #' 
synd,  synd  <  mnd.  sünde,  ags.  synn  f.  ,Sünde,  Verbrechen'  (urgerm.  *sundi  "v* 
*sun(d)jäz),   weiter  zu  as.   ahd.   sunnea   ,Hinderung,   Not',   aisl.   syn   , Ab- 
leugnung' ; 

apr.  Nom.  Sg.  sins,   Dat.  Sg.  sentismu,  alit.  Akk.  Sg.  m.  santj,  lit.  s««    ' 
saficio  (jünger  esqs,  esqs  m.,  esanti  f.),  lett.  eswo^s  , seiend' ;  Gerundium  Ht 

aksl.  sy  ( :  ai.  sdn),  Gen.  Sg.  m.  sgUa ; 

hitt.  as-sa-an-za  (assanz)  , seiend';  ~  ^; 

fo-Partiz.  *s-e-t6',  s-o-tö-  in  gr.  hd'  dXrjdfj.  äyad-a  Hes.,   hdt^w   ,prüfe',  f ■ 
^Tfdg,  irv^ög  ,wahr,  wirklich'  und  Saiog  ,recht,  erlaubt,  fromm'; 

<i-Abstrakta:  ai.  ahhi-sti-  f.  ,Hilfe'  {abhi-sti-  m.  ,Helfer'),  av.  aiwiUi-  f, 
, Studium';  ai.  üpa-sti-  m.  ,Untergebener'  (ai.  sv-asti-  f.  , Wohlsein'  wohl ^ 
ar.  Neubildung);  vgl.  gr.  iartb  ,oiala^f  äneffTO),  drcEOtvg  Hes.  , Abwesenheit' ^ 
u.  dgl. ;  M 

über  das  vielleicht  hierher  gehörige  gr.  icr-d-lög  ,tüchtig,  gut,  glücklich*,  '^ 
dor.  iaXög,  arkad.  iaXög  vgl.  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  5335,  Specht  Dekl.  256.  | 

WP.  I  160 f.,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  676ff.,  Trautmanu  71,  usw.  « 

Zum  obigen  vielleicht: 
esu-s  (:  SU-)  ,gut,  tüchtig'. 

Gr.  ivg,  '^vg  ,tüchtig,  gut',  Adverb  e-5   (Akk.  n.),  Präfix  ed-  gehört  zu 

hitt.  a-a§-§u-u§  (assus)  ,gut';  zum  a-  s.  Pedersen  Hitt.  167  u.  Anm.; 
vielleicht  als  Schwundstufe  dazu  (Friedrich  IF.  41,  370  f.)  das  Präfix  sm-, 
s.  dort; 

hierzu  vielleicht  lat.  erus  ,Herr',  fem.  era,  alat.  esa  , Herrin* ; 

doch  ist  hitt.  i§-ha-a-a§  (ishas)  ,Herr'  fernzuhalten,  da  dies  zu  arm. 
isxan  ,Herr',  isxal  , herrschen*  gehört  (?),  das  selbst  nichtidg.  Herkunft  ist 
(Couvreur  5  9); 

fern  bleiben  gall.  GN  Esus  (mit  e-),  wohl  wegen  der  Namen  mit  Äes-, 
Ais-  am  ehesten  zu  1.  ais-  oder  2.  ais-  (oben  S.  16),  weniger  wahrscheinlich 
zu  2.  eis-  (oben  S.  299);  ebenso  der  air.  PN  Eogan  (*ivogenos)  und  der 
cymr.  PN  Oicein  (älter  Yiceiii,  Eugein,  Ougen)  =  air.  PN  Ügaine  (*ouo- 
geTiios),  vgl.  dazu  Bergin  Eriu  12,  224 f. 

WP.  I  161,  WH.  I  419,  863.  Ein  ;etymol.  Versuch  bei  Kretschmer, 
Objekt.  Konjugation  16  ff. 

es-  (nur  medial)  , sitzen'. 

Ai.  äste,  av.  äste  ,er  sitzt'  (=  gr.  att.  '^oraL  ds.),  ostiran.  äs-,  3.  PL  ai. 
äsate  (=  gr.  hom.  e^iaxai,  lies  fjarai),  av.  ärdlidnte,  gr.  Infin.  '^ad^ai,  Partiz. 
fj(j,6vogj  sekundär  att.  yiddrjrai,  umgekehrt  ^oi,iai]  der  Asper  nach  iö- 
(*sed-)?  hitt.  Med.  e-§a   [esa)    , sitzt',    e-sa-ri   (esari)    ds.,    Infin.   a-sa-an-na 


343 

(asanna)    usw.,    vielleicht   schwundstufig;    a-sa-si    ,setzt' ;    hierogl.-liitt.    es- 
,sitzen'. 

WP.  II  486,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  679 f.,  Couvreur  5  99 f.,  Pedersen 
Hitt.  91,  101,  104,  110. 

es-en-,  os-en-,  -er-  ^Erntezeit,  Sommer',  im  Germ,  auch  von  der  Ernte-  und 
überhaupt  Feldarbeit  und  dem  Verdienst  daraus. 

Mit  einem  Verhältnis  wie  zwischen  lit.  vasarä  und  väsara  .Sommer'  : 
abg.  vesna  .Frühling',  hierher  (nach  Schulze  Qu.  ep.  475)  hom.  usw.  önwqa 
^Sommersende,  Erntezeit'  (s.  S.  323)  a/rw^ttw  .ernte',  ep.  d7io}Qiv6g  .herbst- 
lich' (wohl  eigentlich  ÖTTwagtvög)  aus  dn-  (:  otül^sv)  -f  *<3[(j]aoö  .aetas  quae 
sequitur  Häv  *ddQäVj  i.  e.  tö  ^egog^  j  co  als  Kontraktion  aus  oa-  bestätigt 
Alcmans  dn&Qä,  s.  Boisacq  s.  v.; 

got.  asans  (o-stufig)  f.  .Ernte.  Sommer',  anord.  gnn  (*aznö)  .Ernte. 
Mühe',  ahd.  aren  m..  am  f..  mhd.  erne  .Ernte'  (dazu  ahd.  arnön  .ernten'); 

got.  asneis.  ags.  esne.  ahd.  asni  .Taglöhner'.  abgeleitet  aus  der  Ent- 
sprechung von  as.  asna  .Lohn.  Abgabe'  (*Erntelohn).  dazu  ahd.  amen 
.verdienen'  ==  ags.  earnian  ds. ;  vgl.  Wissmann  Nom.  postverb.  145^; 

sevh.-ksX.  jesenhj  skv.  jesen-^  russ.  ösem,  wruss.  Jesien;  apr.  assanis  (aus 
*esenis  oder  *asanis) ; 

unsicher,  ob  hierher  mir.  eorna  {^esor-n-iä)  .Gerste'; 

WP.  I  161  f..  Trautmann  71.  Feist  58  f.  ' 


^s-r[g^),  Gen.  eS-n-6s  .Blut';  alter  r/n-Stamm. 

Ai.  dsrkj  dsrtj  Gen.  asndh  .Blut',  asrjä  RV.  3.  8.  4.  nachved.  asra-  n.  ds. ; 

arm.  ariun  .Blut'  (^esf-)] 

gr.  poet.  ecxQ,  slag  {'^ag  Hes.)  .Blut'  (wohl  urgr.  *^ag  mit  ders.  Dehn- 
stufe wie  ^Ttag;  s.  Schulze  Qu.  ep.  165 f.); 

alat.  aser  (asser),  assyr  .Blut',  assarätum  .Trank  aus  Wein  und  Blut 
gemischt'  (wohl  aser  mit  einfachem  s]  vgl.  WH.  I  72); 

lett.  asins  .Blut'  (*e5eW-?).  PI.  asinis-,  vgl.  dazu  Trautmann  Bsl.  Wb.  14. 
Mühlenbach-Endzelin  Lett.-D.  Wb.  I  143; 

toch.  A  ysär] 

hitt.  e-es-har  (eshar).  Gen.  eshanas. 

WP.  I  162.  WH.  I  72.  849.  Meillet  Esquisse^  39. 

et{e)n-  .Kern.  Korn'?? 

Gi\  errog  n.  .Brei  von  Hülsenfrüchten'  stellt  man  zu  mir.  eitne  m.  .Kern'. 
Schott. -gäl.    eite    .unhusked    ear   of   corn'.   eitean   .Kern.   Korn';    das    un- 
lenierte  stimmlose  -t-  zwischen  Vokalen  ist  jedoch  rätselhaft,  da  es  nur  auf 
-tt-  zurückgehen  kann. 
WP.  I  117. 


344  f 

efer-  ^Eingeweides 

Gr.   hom.   '^xoq   n.   ,Herz^  (Gen.   fxsyaX-rjroQog  usw.,  äol.  Form  für  *eij.  JS 
*^ra^);  ^tqov  ^Bauch^  Unterleib^;  ^^ 

anord.  cectr  f.  ,Ader^  (*e^er;  durch  Mißdeutung  des -r  als  Nominativ  *.• 
in  die  i-Dekl.  übergeführt,  Dat.  Akk.  cedi,  PI.  cec^iV,  "^dar),  ags.  Scf^.^ 
^<ier  f.  ,Ader^,  PI.  auch  ^Nieren^,  ahd.  äd[a)ra,  mhd.  äder,  ädre  ,Ader 
Sehne;  PL  Eingeweide^,  mit  inn(a)  ,innen^,  zusammengesetzt  anfränk  ^ 
inn-ethron  gl.  adeps,  as.  üt-innäthrian  ,ausweiden^,  daneben  eine  ältere 
Zusammensetzung  mit  in  ,h'  und  nachtonigem  *ö  in  ahd.  (mit  Suffix.  S 
tausch)  inuodili  ,Eingeweide^ ;  ;|- 

daß   ebenso   air.  inathar   ,Eingeweide^   aus    *en-ötro-    herleitbar  sei,   ist 
aber  kaum  fraglich;   es  wird   *enathar  (aus  *en-ötro-)    durch  Einfluß  der 
Präpos.  in-  sein  i  erhalten  haben;   über  acjmr.  permed-interedou  gl.  ilia    : 
incorn.  en-eder-en  ,extum^  s.  Loth  RC  42,  369;    mcorn.  -eder-  könnte  auf  ^ 
*-ötro-  zurückgehen,  wogegen  das  acymr.  Wort  zur  Präpos.  *enter  gehören  "^ 
kann.  '^ 

Ob  hierher  av.  xväd-ra-  jeb^vy,ia'  als  *su-ätra'? 

WP.  I  117,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  519,  Meillet  Et.  167 f.,  Specht  Dekl.  81. 

eti  ,darüber  hinaus^,  daraus  ,ferner,  und,  auchS  4 

Ai.  dti  m.  Akk.  ,über — hinaus,  gegen^,  Präfix  dti  (av.  aiti-j  apers.  atiy-)    '•-, 
,vorüber-,  zurück-^  (enthält  auch  zum  Teil  idg.  ati-,  s.  oben  S.  70  f.) ;  :^ 

phryg.  6Ti  in  STL-ZEtLyifisvog  ,verflucht^  (zu  air.  tongid  ,schwört^) ; 

gr.  exL  ,überdies,  ferner,  noch^;  J 

vielleicht  messap.  -d-i   ,und^   (Krähe   KZ.  56,  135  f.,   vgl.  WH.  I  863); 

lat.  et  ,und  auch,  und*^,  päl.  umbr.  et   ds. ;  lat.  etiam  ,und  auch  noch^ ; 

gall.  eti   ,auch,   ferner^,  eti-c   ,und  aueh^  {*eti-ke)]  in  abret.  et-hinam  «:!. 
lanis,  acymr.  et-met  ,retunde^  (Loth  RC  37,  27) ;  ■ 

got.    ip    ,aber,    öe'    (an    1.  Stelle),    Präfix   id-   in   id-weit   n.  ,Schmacli, 
Schimpft  =  ags.    as.    edwlt,    ahd.    ita-,    iticiz    ds.    (ahd.  it{a),    anord.   id-    \ 
,wieder^,  ags.  as.  ed-  ,wieder^,  daneben  ahd.  ith-,  ags.  ed-,  Jacobsohu  KZ.    ^ 
49,  194,   doch  ist  ags.  ed-  nach  Sievers-Brunner  165^  nur  Schreibfehler), 
vielleicht  auch  in  got.  id-reiga  f.  ,Reue,  Buße^  (vgl.  Feist  289 f.);  ■ 

apr.  et-  neben   at-,  wohl   wie   acymr.  usw.    et-   neben   at-   (zu  ati  oben 
S.  70),  anders  Trautmann  16 ; 

über  toch.  A  atas  ,von  hier^(?),  A  aci,   B  ecce  ,von  da^  (*eti)  vgl.  Van    ^ 
Windekens  Lexique  8,  16,  Pedersen  Toch.  Sprachg.  16^. 

WP.  I  43  f.,  WH.  I  421  f.,  der  eti  in  e-  (s.  oben  S.  283)  und  -ti  (wie  in 
au-ti  oben  S.  74,  usw.)  zerlegen  will. 


345 

eti'  .Eidergans'? 

Altnord.  ced?-  f.  (Gen.  'ädar),  ädarfugl,  daraus  engl.  ndl.  nhd.  eider,  nor^v. 
cerfugl  (und  cefugl);  schwed.  äda,  dial.  äd  .Eidergans^  Vielleicht  mit  ai. 
ati-,  ätt  ^ein  Wasservogel'  in  Verbindung  zu  bringen.  Doch  s.  unter  andt- 
,Ente'  (S.  41  f.). 

WP.  I  118,  Klügelt  s.Y.  Eider. 

Qt'taen-  _,Hauch,  Atem'. 

Ai.  ätmdii-j  Gen.  ätmdnah  m.  .Hauch;  Seele'; 

ags.  'ädm  m.,  as.  äthum  .Hauch.  Atem',  ahd.  ädhmöt  (Isid.)  .flat'.  sonst 
im  Ahd.  m.  gramm.  Wechsel  ätum  (=  ädum  Isid.)  m.  .Atem',  nhd.  Atem 
und  (mit  dial.  o  aus  a)  Odem. 

Ob  hierher  ir.  athach  (*dt-ako-)  .Hauch.  Wind'? 

WP.  I  118. 

etro-  .rasch,  heftig'? 

Ahd.  ätar  (*etrö-)  ,acer,  sagax,  celer',  ags.  cedre  .sofort,  gänzlich',  afries. 
e^^re.  as.  ädro  ds..  aisl.  ädr  ,früh.  vorher'  stellt  man  (im  Ablaut)  zu  lett. 
ätrs  .rasch,  heftig,  hitzig'  (*ä^ro-),  lit.  dial.  otu  .schnell',  lett.  ätri  Adv. 
ds..  ätrumä  ,in  der  Eile,  in  der  Hitze';  nordlit.  ätrus  .heftig,  hitzig,  jäli- 
zornig'.  ätre{i)  Adv.  ds.  und  .schnell'  könnte  aus  dem  Lett.  entlehnt  sein. 

Der  angebliche  Ablaut  e:ä  ist  jedoch  höchst  unsicher;  auch  der  Vo- 
kalismus des  toch.  A  atär,  B  etär  .Held',  falls  dazugehörig,  ist  unklar; 
vgl.  Van  Windekens  Lexique  23;  die  halt.  Formen  könnten  überdies  zu 
ät{e)r-  .Feuer'  (oben  S.  69)  gehören. 

WP.  I  118.   Trautmann  203,   Mühleubach-Endzelin  Lett.-D.  Wb.  I  245. 

I.  eu-,  euo- :  uä-,  W9-  .mangeln,  leer',  besonders  in  partizipialen  iio-Bildungen. 

Ai.  und-,  av.  una-  ,unzureichend.  ermangelnd',  av.  uyamna  ds.  (Partiz. 
Präs.  Med.  zum  Präs.  u-ya-) ;  npers.  vang  ,leer,  arm',  pämir  vanao  .Leer- 
heit, Eitelkeit'; 

arm.  unain  ,leer'  (idg.  ü) ; 

gr.  B^vigy  -LÖog  ,beraubt,  ermangelnd';  über  gr.  cTo'g,  {J^)sTO)at.oq,  das 
auch  hierher  gehören  könnte,  s.  oben  S.  73 ; 

vielleicht  hierher  lat.  vänus  ,leer,  nichtig';  sehr  zweifelhaft  (da  die 
^-Erweiterung  nur  im  Ital.  bezeugt  ist)  vacö,  -äre  ,leer,  frei  sein'  (daneben 
vocö,  -äre  EIVP  1069);  umbr.  vagetum,  uasetom  ,vitiatum',  antey-vakaze, 
anderuacose  ,intermissiö',  uas  .vitium'; 

got.  wans  .mangelnd,  fehlend'  (*u-ono-s  oder  *ud-no-s),  aisl.  van-r,  afries. 
ags.  as.  ahd.  ican  ds. ; 

nach  Mühlenbach-Endzelin  IV  462  hierher  lit.  vans-kariai  ,unausgebrütete 
Eier',  lett.  väns-kar(i)s  .unfruchtbares  Ei'  (mit  s-k  aus  s-p). 


;«K" 


346  , 

Verwandt  scheint  uästo-s  ,'öde^  in: 

lat.  västus  ^öde,  verwüstet,  leer'  =  air.  fäs  ,leer^,  fäsach  , Wüste',  ahd 
tvuosti  ,öde;  unbebaut,  leer,  wüst',  as.  luösti,  ags.  iveste  ,wüst*  (mhd.  nen»L 
icaste  , Wüste'  aber  aus  dem  Lat.). 

WP.  I  108  f.,   Feist  550. 

*\ 

2.  eu-  ^anziehen';  ou-tlä  , Binde',  outo-s  ,bekleidet'.  %-^ 

Av.  aod-ra-  (:  lat.  sub-ücula)  n.  ,Schubwerk^ ;  ' 

arm.  aganim  , ziehe  mir  etwas  an^  (idg.  *öu-mi)-j  aut'-oc  ,Bettdecke'- 

lat.  ex-uö  ^ziehe  aus',  ind-uö  ,ziehe  an'  (zunächst  aus  -^ovö,  idg.  wohl 
*euö),  ind-uviae  ,  Anzug,  Gewand',  ind-uvium  , Baumrinde',  exuviae  ,abgeleole' 
Haut  der  Schlangen',  rec^Mvtae  ,Niednag-el;  Schneckenhäuser  ohne  Schnecke- 
abgelegte  Schlangenhaut',  subücula  ,Untergewand  der  Männer'  (*ou-tlä%, 
vgl.  lett.  äukla),  ömen  und  Omentum  ,Netzhaut  um  die  Eingeweide,  Gekröse- 
fett, Fett,  Eingeweide ;  auch  Beinhaut,  Gehirnhaut',  ind-ümentum  ,Gewand' 
(über  indusium,  intusium,  obere  Tunica'  s.  WH.  I  695 f.);  umbr.  anovihimu 
,induitor'  (aus  *  an- ouiö  :hs\.  auiö  s.  unten); 

aus  dem  Kelt.  vermutlich  air.  fuan  (nicht  aber  das  frz.  Lw.  cymr.  gwiij 
com.  gun  ,Leibrock')  als  *upo-ou-no- ] 

lit.  aviiij   -etl   ,Fußbekleidung   tragen',   aunüj   auti  ,Fußbekleidung  an-  ^ 
ziehen^,  lett.  äut  ,ds.;  anziehen',  lit.  aükU  ,Fußbinde',  auklis  ,Strick',  lett. 
äukla  f.  (*au-tlä)  , Schnur',  apreuß.  auclo   , Halfter',   lit.  (*au-to-Sj   Partiz. 
Perf.  Pass.)    aütaSj   apaütas  ,beschuht,   PI.   Fußlappen',    lett.   äuts   ,Tuch, 
Binde'  ( :  lat.  ex-ütus) ; 

russ.-ksl.  izuju,  izuti  ,Fußbekleidung  ausziehen',  aksl.  ohujg,  ohuii  ,Fuß- 
bekleidung  anziehen',  russ.  ohutyj  ,beschuht'  (:  lit.  apaütas  ds.),  dazu 
aksl.  onusta  ,v7t6d7]^a%  russ.  onüca  ,Fußlappen',  usw. 

Ob  hierher  (Pedersen  Mursilis  72  ff.)  hitt.  uniiuä{i)-  ,schmücken'? 

WP.  I  109  f.,  WH.  I  434  ff.,  695  f.,   Trautmann  21  f. 

3.  eu-,  mit  Präsensformans  -et-':  uef-,  ut-  ,fühlen'. 

Ai.  api-vdtati  ,versteht,  begreift',  Kaus.  api-vatdyati  ,regt  geistig  an, 
macht  verstehen',  av.  aipi-vataiti  ,ist  mit  einer  Sache  vertraut',  Konj. 
aipica  aotät  ,sie  begreife'  (*eut-)] 

Vit.  jauciü  (*eut{ö)y  jauciaüj  jaüsti  ,f üblen',  lett.  jawsw,  jautu,  jaust ,  dazu 
\ii.  jaüsmas  m.  , Gefühl',  jautrüs  ,gefühlvoll,  zart',  Iter B-tjautotis  ,f ersehend 
fragen';  im  Ablaut  (idg.  u)  juntü,  jutäUy  jüsti  ,fühlen',  lett,  jütUj  jutUj 
just  ds.  Über  den  j-Vorschlag  s.  Endzelin  Lett.  Gr.  §  30c,  anders  (als 
Reduplikation?)  Specht  KZ.  68,  55 ^ 

WP.  I  216,  Trautmann  72,   Kuiper  Nasalpräs.  54. 


347 

QU.  ^Freudenruf^  (nur  gr.  lat.). 

Gr.  eM^ü)  ,juble^,  sda,  etat,  eiot  Ausrufe  bacchantischer  Lust;  lat.  ovo, 
.äre  ^frohlocken,  jubeln;  einen  siegreichen  Einzug  halten^  (*euä{ö). 
Vgl.  auch  u-  in  Schallworten. 
WP.  I  HO. 

eüdh-,  oudh-,  üdh-  Euter,  r/?i-Stamm;  ai.  vereinzelte  Formen  eines  -es- 
Stammes  (sekundär?),  slav.  ein  men-St. 

Ai.  üdJiar  (und  üdhas)  n.,  Gen.  üdhndh  ,Euter^; 

gr.  odd-ag,  oü^arog  (a  =•  -t})  ,Euter^ ; 

lat.  über,  -eris  n.  , Euter,  Zitze,  säugende  Brust;  Fülle^  (übertäs;  daraus 
ühe7'  Adj.  ,reichlich,  fruchtbar'  gefolgert  nach  paujaertas  :pauper)] 

ahd.  Dat.  ütrin,  mhd.  üter,  luter,  Schweiz,  ütdr,  as.  ags.  üder  n.  ,Euter', 
woneben  ablautendes  *eudhr-  in  aisl.  jü(g)r  ds.  und  as.  ieder,  afries. 
läder  ds. ; 

lit.  üdruö-ju,  -ti  ,eutern,  trächtig  sein'; 

slay.  *vyme  in  öech.  vymdj  skr.  vime  ,Euter'  (*üdh-men-)  ] 

wohl  als  ,das  Schwellende'  benannt,  vgl.  russ.  üditb  oder  üdeh  ,an- 
schwellen',  auch  vielleicht  der  volsk.  FIN  Oufevs^  Ufens. 

WP.  I  111,  Trautmann  334,  Schwyzer  Gr.  Gr.  I  518. 

euk-  ,sich  gewöhnen,  durch  Gewöhnung  vertraut  sein'. 

Ai.  ökas-  n.  ,Behausung,  Heim,  Gewöhnung',  ucyati  ,ist  gewohnt',  ucitd- 
,gewohnt,  angemessen';  sogd.  ywct  (yöcat)  ,er  lehrt',  yyivtch  .gewöhnt* 
(mit  sekundärem  y-),  Meillet  BSL.  23,  76; 

arm.  usanim  (Je  nach  u  palatalisiert)  ,lerne,  gewöhne  mich'; 

gr.  ey,r^Xog  (Pind.  ey.GXog)  neben  s'ijy.rjlog  ,in  ungestörtem  Behagen';  viel- 
leicht aus  uek-j  bzw.  euJc-? 

air.  to-ucc-  ,verstehen,  begreifen'  (cc  =  gg)  aus  *u-n-k-',  hingegen  gehen 
ro-uicc  ,hat  getragen',  do-uicc  ,hat  gebracht'  auf  *-onk-i-s-t  (zu  enek-, 
s.  oben  S.  317)  zurück; 

got.  hi-ühts  (*unkto-)  ,gewohnt'; 

lit.  junkstu,  jünkti  ,gewohnt  werden',  jauküs  ,an  Menschen  gewöhnt, 
zahm',  jaukinti  ,gewöhnen,  zähmen',  jtlnÄ^as  ,gewöhnt';  lett.  jükt  ,gewohnt 
werden',  yaM/c^,Ja2Jce^  , gewöhnen';  apr.  jawHn^ , üben' ;  \ii.  ükis  ,Bauernhof' 
(eigentlich  ,Wohnstätte',  vgl.  ai.  ökas  ds.) ;  zum  j-  s.  unter  3.  eu- ; 

aksl.  uciii  ,lehren',  uk^  ,Lehre',  vyknqti  ,sich  gewöhnen'; 

WP.  I  111,   Trautmann  335,   Kuiper  Nasalpräs.  187  mit  Anm. 

eus-  ,brennen'. 

Ai.  ö^ati  ,brennt',  Partiz.  ustd-  (=  lat.  ustus),  usnd-  ,heiß,  warm'  (ösdm 
,geschwind,  sogleich'  etwa  ,*hitzig,  brennend'?); 


348 

f 

gr.  €Vüj  {*6l'h(x)f  *eusö)  ^senge^,  Aor.  svaai,  eiJargG  ,Grube,  wo  geschlachtet 
Schweine  gesengt  werden^; 

alb.  ethe  f.  ^Fieber^ ; 

lat.  üröj  -ere,  ustus  (danach  ussi)  ^brennen,  verbrennen  (trans.y,  (imhurö 
=  Scucpevü)] 

anord.  usli  m.  ^glühende  Asche^,  ags.  ysle  f.  ds.^  mhd.  üsel(e)  f.  (Jg  , 
anord.  ysja  f.  ^Feuer^,  usti  ^verbrennt^;  mit  gramm.  Wechsel  eim-yrja,  ^l^^  ■ 
mm-yrie  (engl,  emhers),  mhd.  eimer(e)  L,  nhd.  mdartl.  ammer  ;,glühende 
Asche^;  norw.  mdartl.  orna  ,warm  werden^  {*uznen)]  vielleicht  als  ,bren- 
nend,  hitzig  =  eifrig^  hierher  ahd.  ustar  ^gierig,  gulosus^,  ustrl  ^industria' 
ustinön  ^fungi^; 

lit.  usnis  ^Kratzdistel^  (cirsium)  oder  ^hamnus^ 

Auf  ein  mit  *eus-  unter  **eues-  zu  vereinigendes  *ues-  ^brennen^  bezo» 
man  lat.  (osk.)  Vesuvius^  der  aber  auch  als  ,der  leuchtende^  zu  *(a)uei' 
jleuchten^  gestellt  werden  kann  (oben  S.  87). 

wp.  I  Ulf. 

eueg^b-  ^feierlich,  rühmend,  prahlend  sprechen,  auch  bes.  religiös  geloben 
preisend 

tzeg^h- :  Ai.  ved.  väghdt-  _,der  Gelobende,  Beter,  Veranstalter  eines  Opfers', 
av.  rästaiv-vaydnti-  EN ; 

arm.  gog  ,sage!^,  gogces  ,du  kannst  sagen'; 

lat.  voveö,  -ere,  vövlj  vötum  (diese  zunächst  aus  *vöve-vaij  -tum)  ,geloben, 
feierlich  versprechen ;  erflehen,  wünschen',  umbr.  vufetes  (=  lat.  vötis) 
,vötis,  consecratis',  vufru  ,vötlvum',   Vufiunej   Uofione  ,deo  vötörum'. 

eug'Ah-:  Av.  aog-  (aojaite,  aoxiaj  aogdda)  ,verkünden,  sagen,  sprechen, 
bes.  in  feierlicher  Weise',  wozu  ai.  öhate  ,lobt,  rühmt,  prahlt', 

und  vermutlich  arm.  uzem  ,ich  will',  y-uzem  ,ich  suche'; 

gr.  E'öxouaL  ,gelobe,  bete,  wünsche,  rühme  mich',  athemat.  Impf,  s^tito 
(=  gath.-av.  aogddä,  j.-av.  aoxta  ,sprach')  zu  einem  Präs.  *eugh-tai  (Schwyzer 
Gr.  Gr.  I  679);  s^xog  n.  ,wessen  man  sich  rühmt,  Ruhm',  6i)xrj  ,Gelübde, 
Gebet,  Bitte,  ^Flehen';  dazu  vielleicht  auch  adxiü)  ,prahle,  rühme  mich, 
abstrahiert  aus  yisvs-avxi^g  ,leeres  prahlend'  {*yi£ve-svxi^g,  Bechtel  Lexilogus 
192). 

WP.  I  110. 


1 


f 


^