Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für die Gesammten Naturwissenschaften"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


IC^ 


**      '  -'».     :-  ^, 


^L  ^'-^•' 


.*.      *   •# 


\  1. 


•^^ 


••¥ 


ß'bt.^^    /^-s^x 


HARVARD   UNIVERSITY 


LIBRARY 


OF  THB 
MUSEUTtt  OF  OOMPABATm:  ZOÖLOaT 


ffdf 


Digitized  by  VnOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


il3 


i^' 


i 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zeltschrift 


fflr  die 


Gesammten  Naturwissenschaften. 


Herausgegeben 
Yon  dem 

Naturw.  Yereine  für  Sachsen  und  Thüringen  in  Halle, 
redigirt  von 

C.  Giebel  nnd  IL  Sienrert« 


Jahrgang  1866. 
Siebeixxuidz>?v'aiizdgster  Baiud. 

Mit  sieben  Tafeln  nnd  einem  Holzscbnitt. 


Berlin, 

Wiegandt  n.  HempeL 
186& 


Digitized  by  VjOOQ IC 


3  ^  CS 


ri 


Digitized  by  VjOOQ IC 


SnHli 


AufsStze. 

Bruhin,  P.  Th.,  Pormenreihe  füpHelix  nemoralit  L  and  H-ho^ 

tensis  Müll,  und  deren  graphische  Darttellang 389 

GUbel,  C,   Cistudo  anhaltiaa  n.  sp.   ans  der  Lafcdoffer  Braon* 

kM^  (Tf,  1.  2) 1 

,  die  Schildkröten  der  Intel  Banka  (Tf.  8.  4) 11 

,  das  Zoologische  Masenm  der  Königlichen  Vereinten  Pried- 

richs-üniTerskat  Halle- Wittenberg 201 

,  zur  Anatomie  der  Spechte  ans  Chr.  L.  Nitisch's  hand- 
schriftlichem Nachlass  mitgetheilt 477 

Niemeyer^  die  Gehölze  unserer  W«^  nnd  Gärten,  welche  sich 

zu  technischen  Zwecken  besonders  eignen 28 

Nitzsch,  Chr.L,,   die  FederUnge  der  Sing-,   Schrei-,  Kletter- 

nnd  Taubenvögel , ^   .      115 

Rudow,  Ferd.,  sechs  nene  Haarlinge  (Tf.  6.  0.  t) 109 

,  Charakteristik  nener  FederUnge.    ..,...,..      466 

SucJiow,  G,,  zum  Diamanten  (mit  Holzschnitt) 818 

Suigrian,  JB.,  Beschreibung  eines  nenen  nordamerikanischen  Crjp- 
tocepbalus 112 

Taschenberß  E.  L.,  die  drei  ersten  Sektionen  der  Gattung  Ich- 
neumon Gr.  (unter  Purchsicht  der  Gravenhorstschen  Samm- 
lung)     ,    , 228 

Tieftrunk,  Perd,^  weisse  Salzkruste  YOn  Ventilen  der  Kohlen- 
säurepumpen   .' , 377 

Zuchold,  E.  A.,  Additamenta  ad  G.  Aug.  Pritzeli  thesaumm  lite« 
raturae  botanicae • 122 

Mittheilungen. 

ßruMM,  P,  TJk.,  Addenda  et  emendanda  II  ad  elaTcm  Casp.  Bau« 
hini  388.  —  Giebel,  C. ,  ober  einige  Beutelthierschädel  der  ballischen 
Sammlung  391.  —  Heer,  OsWj  die  organische  Natur  (gegen  Darwin) 
43.  —  Michter,  Jt,  ein  schädliches  Insekt  134.  —  Schubring,  G.,  über 
die  Bereehung  der  Tonleiter  485. 

Sitzungsberichte. 

Bnldomu»,  Enteneier  mit  Melanismus  101;  über  Färbung  der 
Euekukseier  185.  —  BrmMck,  über  Reicherts  Bestimmuog^ron  Sub- 
stanzen in  Lösung  105 ;  Kalkspathkrystalle  im  hallischen  Porphyr  460; 
über  das  Lnftspektrum  543.  —  Dieck,  über  ein  Räderthier;  die  halli- 
sehen  Flechten  99;  der  Refraicheur  zum  Begiessen  101;  Stetlang  der 
Diatomeen  374.  —  Ehrenkaus,  Samenkerne  angeblich  an  menschlichen 
Zihnen  188.  ^  Giebel  verschwemmte  Tertiftrpetrefakten  bei  Querfurt 
n^4a^  Federlinge  auf  Albinos;  Vögel  mit  Melanismus  100;  Tracbysau* 
ras  mgosa«;  gegen   toa  Konen   über  die  Latdorfer  Faona  102.  459; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IV 

Schädel  YOQ  Hylobates  tyndactylas  and  H.  lenciscas  186;  Litorina  li- 
torea  dilavial  bei  Quedlinburg  189;  Erebsscheere  aus  der  Latdorfer 
Braunkohle  191 ;  Dasylophus  Cumingi  von  den  Philippinen  und  Lep- 
tosomus  von  Madagaskar  192;  Canis  primaevus  als  Subgenus  375; 
Monstrosität  eines  Triton  und  eigenthüm liehe  Phryganeenlarve  439; 
Schreiben  des  Hrn.  y.  Reicbenbach  über  Od  460;  Epeira  chrysogaster 
und  anthropologisches  Archiv  544;  Pinna  margaritacea  und  lebende 
Pilze  in  der  Latdorfer  Braunkohle  544;  Dendrochelidon  mystacea  545. 

—  Köhler^  Liebreichs  Arbeiten  über  die  Gehirnsnbstanzen  99;  Ver- 
giftung durch  Rothwurst  188.  —  Richter,  naturgeschichtliche  Mitthei- 
lungen aus  Saalfeld  187.  ~  Schubring,  über  Helmholtz'  Akustik  101. 
186.  193.  458.  543;  über  Papes  Verwitterungsellipsoid  105;  das  Ge- 
hörorgan in  comprimirter  Luft  nach  Magnus  189;  Zauberphotogra- 
phien  154.  —  Siewert ,  Analyse  organischer  Substanzen  nach  Weehler 
100;  Verwerthung  der  menschlichen  Excremente  374.  -—  Taschenberg, 
eigen thümliche  Entwicklung  von  Schlupfwespen  188;  gegen  Ereuz- 
burgs  Vertilgung  schädlicher  Insekten  457;  über  Spargelfliegen  und 
eigenthümlicber  Aufenthalt  von  Holzwespen  458.  —  Zinchen,  Braun- 
kohle aus  Neu-Guinea  98;  Querfurter  Petrefakten  in  Büttners  Zeichen 
und  Zeugen  der  Sündfluth  189;  Depeschenbeförderung  in  Berlin  373. 

Literatur. 

Allgemeines.  7%.  Höh,  Compendium  der  Physik  (Erlangen 
1866)  503.  —  Luchenbachery  Schule  der  Mechanik  und  Maschinenkunde 
(Leipzig  1866)  504.  —  Gr.  Mann,  Eraft  und  Wärme  der  Organismen 
entstammen  einer  Quelle  319.  —  A,  Trappe,  die  Physik  für  den  Schul- 
unterricht bearbeitet  820.  ~  Tßchechichin ,  zur  Lehre  der  thierischen 
Wärme  504. 

Astronomie  u.meteorologie.  H.  W.Dove,  das  Gesetz  der 
Stürme  397.  —  Förster,  Beobachtung  des  Siriusbegleiters  auf  der  Ber- 
liner Sternwarte  320.  — •    E.  Zjuther,  das  Elima   von   Eönigsberg  58. 

—  Meteoriten  von  Scudhadja  in  Algerien  399.  —  Gr.  Mendel,  me- 
teorologische Beobachtungen  in  Brunn  130.  —  Mohr,  die  Hageltheorie 
betreffend  58.  —  v.  Reichenbach,  die  schwarzen  Linien  und  Ablesun- 
gen in  den  Meteoriten  59.  —  A.Rosp%m^  meteorologische  Beobachtun- 
gen in  Graz  136.  —  Wojehoff,  Berechnung  der  vom  Drehungsgesetz 
abhängigen  Bewegungen  des  Barometers  in  Providence  321. 

Pliysik.  W.  Beetz,  Wasserstoffentwicklung  an  der  Anode 
399.  —    0.  Bermann,  die  mehifachen  Bilder  in  ebenen  Spiegeln  505. 

—  P.  Blasema,  Zusammendrückbarkeit  der  Eohlensäure  und  der  at- 
mosphärischen Luft  bei  lOOQ.  400.  —  C  Braun,  eine  rein  magnetisclie 
Wärmecompensation  des  Bifilar-l^agnetometers  506.  —  H,  Buff,  Ex- 
perimentaluntersuchungen  der  voltaelektrischen  Induktion  399.  — 
E.  Clausius,  Bestimmung  der  Disgregation  eines  Eörpers  und  die 
wahre  Wärmecapäeität  506.  —  A,  Comu,  Theoreme  über  die  Reflexion 
anErystallen  62.  —  P,  Desains,  Ausstrahlung  von  Rothglühhitze  137. 

—  Descloiseaua,  Anwendung  des  Polarisationsmikroskopes  und  über 
das  Studium  der  doppelbrechenden  Eigenschaften,  welche  zur  Be- 
stimmung des  Erystallsystems  natürlicher  und  künstlicher  Erystalle 
geeignet  sind  140.  —  II.  W.  Dove,  optische  Täuschung  bei  der  Be- 
wegung 321.  —  J.  Duh,  Bespinnung  des  Eupferdrahtes  der  elektro- 
magnetischen Spiralen  506.  —  £.  Edlund,  quantitative  Bestimmung  der 
bei  der  Volnmveränderung  der  Metalle  entstehenden  Wärmephäno* 
mene  und  des  mechanischen  Wärmeäquivalents  401.  —  W.  Feddersen, 
Wärme  des  elekrischen  Funkens  gegen  Paalzow  507.  —  Feussntr,  Ab- 
sorption des  Lichtes  bei  veränderter  Temperatur  402.  —  H.  Fizeau, 
Ausdehnung  des  Diamanten  und  des  krystallisirten  Eupferoxyduls  un- 
ter dem  Einfluss  der  W&rme  824.  —  Flemming  Jenkm,  neue  von  bri- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


tish  AMociation  adoptirte  Widerttandteinheii  69.  ^  C.  A.  GrM,  Her- 

itellang  astatischer  Nadelpaare  821;  Gasaccordharmoniea  822.  — 
W.  Hankely  neue  Theorie  der  elektrischen  Erscheinungen;  die  Yon 
Meissner  an  der  Oberfl&che  des  menschlichen  Körpers  beobachtetoi 
elektrischen  Erscheinungen  68.  —  W.  HoH%,  neue  Elektrisirmaschine 
322;  507.  —  i.  L,  Hoorweg,  Bestimmnng  der  elektromotorischen 
Kräfte  402.  —  Janssen ,  die  irdischen  Linien  des  Sonnenspectrumt 
130.  —  Knochenhauer,  Theilung  des  Batteriestromes  nach  dem  Oalva- 
nometer  63.  —  A.  J.  Koch,  Kritik  der  Tonlehren  508.  —  üayntM, 
Wärmespektra  leuchtender  und  nicht  leuchtender  Flammen  402.  — 
0.  E.  Meyer,  Strömung  der  Oase  durch  Capillarröhren  508.  —  Meyer- 
stein,  das  Prismenspbärometer  323.  —  A.  Motten,  die  als  Phosphores- 
cenz  bezeichneten  Lichterscheinungen  in  Röhren  nach  dem  Durch- 
gange electriscber  Funken  323.  —  Menzzet,  Beziehung  zwischen  dem 
Gewicht   der  Magnetisirungsspirale   und  der  magnetischen  Kraft  68. 

—  O.  van  det  Menshtugge,  einige  sonderbare  Wirkungen  der  Molekn- 
larkräfte  bei  Flüssigkeiten  403.  —  A.  Paalzow,  Wärme  des  elektri- 
Bchen  Funkens  404.  —  Ft,  Pfaffe  Brechungsexponent  doppelt  bre- 
chender Substanzen  an  ihren  Po^arisationswinkeln  404.  —  C  Poggen^ 
dorff,  Störung  der  Funkenentladung  des  Induktoriums  durch  seitliche 
Nähe  isolirender  Substanzen  64.  —  O.  Quinque,  optische  Untersu- 
chungen 405.  —  O.  V,  Quintus  Icilius,  Abhängigkeit  des  Strahlungs Ver- 
mögens der  Körper  von  der  Natur  der  umgebenden  Mittel  406.  — 
Railard,  über  den  Regenbogen  139.  —  E,  Reicheti,  Brechung  det 
Lichtes  als  Mittel  zu  quantitativen  Bestimmungen  138.  —  MUusch, 
Gasbrenner  zur  Intonation  giosser  Röhren  325.  —  lÜess,  Ladung  des 
Condensators  durch  die  Nebenströme  der  Leidener  Batterie  325.  — 
Edm,  Rose,  Farbenkrankheiten  im  Abriss  64.  —  Rutherfwrd,  Photo* 
grapbie  des  Sonnenspektrums  139.  —  R  Sahine,  neue  Bestimmung 
der  Quecksilbereinheit  für  elektrische  Leitungswiderstände  509.  — 
Seechi,    Einfluss    der  Atmosphäre  auf  die  Linien  des  Spectrums  138. 

—  W.  Scheitlet,  physiologische  Optik  325;  die  Statik  der  Netzhaut 
und  die  pseudoskopischen  Erscheinungen  327.  ~  W,  Siemens^  zur 
Frage  der  Widerstandseinheit  509.  ~  Stefan,  die  Farbenzerstreuung 
durch  Drehung  der  Polarisationsebene  durch  Zuckerlösungen  388.  — 
G.  Gr.  Stoches,  Unterscheidung  organischer  Substanzen  durch  die  op- 
tischen Eigenschaften  328.  —  A,  Töpler,  die  Leistungen  der  Influenz- 
maschine mit  und  ohne  Metallbelegung  507.  —  H.  Valerius,  neues 
elektrisches  Chromoskqp  mit  rotirendem  Cylinder  und  der  Anwendung 
einer  Stimmgabel  64.  —  A,  v.  Waltenhofen^  über  elektrisches  Licht  in 
höchst  verdünnten  Gasen  331. 

Chemie.  D.  Achscharumow^  toxikologische  Eigenschaften  des 
Akonitins  610.  —  Bahr  u.  Bunsen,  über  Erbin-  und  Yttererde  511.  — 
C.  Batth,  zur  Geschichte  des  Ty rosin s  145.  —  A.  Beyet,  über  die  Hy- 
dantoinsäure  und  das  Allantoin  408.  —  C.  Bischof  und  C.  Halthof  wi- 
derrufen ihre  neue  Erde  339.  —    Th,  Blant,  Phosphormagnesium  66. 

—  Braun,  Umwandlung  der  Pikrin-  und  Pikraminsäure  und  Nachweis 
des  Traubenzuckers  336.  —  M,  Buchner,  über  Fluorthallium  337.  — 
L.  Carius,  Bestimmung  von  Schwefel,  Chlor,  Phosphor  etc.  in  organi- 
schen Substanzen  332;  zuckerähnlicher  Stoff  aus  Benzol  409;  neues 
Homologon  der  Benzoösäure  410.  —  A.  Classen,  Bestimmung  von  Blei 
und  Zink  als  Schwefelmetalle  387.  — -  L-  Clasen^  zur  Kenntniss  der 
Schwefelcyanmetalle  337.  —  A,  Claus,  Wirkung  von  Natriumamalgam 
auf  BenzoylWasserstoff  in  ätherischer  Lösung  406;  Destillationspro- 
dnkte  des  milcbsauren  Kalkes  408.  —  M,  Cyon,  toxische  Wirkungen 
der  Baryt-  und  Oxalsäure- Verbindungen  512.  — ?  E.  Cratner,  zur  Kennt- 
niss der  Seide  66.  •—  V.  Dessaignes,  Umwandlung  der  inaktiven  Wein- 
säure zu  Traubensäure  833.  —  Depoully^  Darstellung  der  Phtalsäure 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Yl 

nnd  ChlorezyDaplitals&are  896.  —  8t.  Clairt  DevilU  a.  L.  Troott,  Gon« 
etitütion  der  Niobverbindnngen  412.  —  Frankland  u.  Duppn,  Umwand* 
lang  der  Sänren  ans  der  Milchsäurereibe  in  die  Akrylsäurereibe  145. 
C  Friedely  nene  Synthese  des  Acetons  412.  —  JV.  Oraeger,  Darstel- 
lung reiner  Kali  Natronlauge  61 ;  volumetrische  Bestimmung  von  Blei 
und  Zink  338.  —  P.  Gutmann,  giftige  Eigenschaften  des  Niiroben- 
zins  613,  —  Th.HarnitZ'Harnitzky^  Verfahren  zur  Synthese  der  flüch- 
tigen fetten  Säuren  147.  —  0.  Hesse,  Chinin  und  Chiniden  67;  Carbonus- 
oinsäure  514.  —  Hiortdal,  Wirkung  der  Zirkonerde  auf  kohlensaure  Alka- 
lien 417;  des  Zirkons  auf  kohlensaures  Natron, Chlorkalcium  und  Chlormag- 
nesiiim  417. —  W.  Hittorf,  zurKenntniss  des  Phosphors  69. —  H.Mla" 
tiwetz,  neue  der  Cumarsäure  isomere  Säure  147.  —  A.  E.  Hoffmanm^ 
Kreosot  72.  —  C.  Hof  mann,  über  Wasserstoffhyperoxyd  333.  —  W.  Ku^ 
hei,  das  Coniferin  614.  —  J.  Euchler,  Vorkommen  und  Darstellung 
des  Indiums  388.  —  W,  Körner,  einige  Substitutionsprodukte  des 
Benzols  416.  —  Ä.  Kraut,  Wirkung  von  Chlorbenzoyl  auf  Bernstein- 
Säureäther  416.  —  Lamatsch,  Analyse  des  Liebigschen  Fleischextrak- 
tes 334.  —  C.  Lesimple,  Verbalten  des  dreifach  gechlorten  Benzols  zu 
einigen  Agentien  418 ;  über  Trichloranilin  418.  —  G.  Lippmann ,  Um« 
Wandlung  des  Chlorbenzoyls  in  Benzylalkohol  615.  —  W.  Lossen^ 
Nachweis  des  Kupfers  in  ihierischen  Organismen  515;  Hydroxylamio 
616.  —  J  Löwe,  Gewinnung  von  Harnsäure  aua  Guano  338.  —  G,  Ma~ 
Ivn,  das  Carthamin  148.  —  A.  Mayer,  einige  Substitutionsprodukte  des 
Benzols  415.  —  Fr,  Muck,  die  aus  geschmolzenem  Roheisen  sich  ab- 
scheidende Substanz  335.  ^  A.  MitscherHch,  Chlor,  Brom,  Jod  auf 
spektralanalytischem  Wege  nachzuweisen  516.  —  B.  Otto,  Sulfoben- 
zid  und  die  Zersetzung  desselben  durch  Phosphorsuperchlorid  411« 
-^  Phipson^  Darstellung  von  Zirkonium  339.  -«•  Rammelsherp,  Zusam- 
mensetzung des  Topases  73.  —  E.  Rüge,  über  Wismuthverbindungen 
74.  --  O.  Salet,  Formel  des  flässi^en  Chlorcyans  412.  —  P.  Schützen^ 
herger,  Krapptarbstoffe  339.  —  Äf^rf^/er,  Anilinfarbstofle  74.  —  L.  Troost^ 
über  Zirkonium  416  —  If.  Toussaint,  Verbalten  der  Chlorsäure  und 
deren  Analyse  418.  —  G.  Weitzien,  Löslichkeit  des  Calciumcarbona- 
tes im  Wasser  334;  Verwandlung  von  rotbem  Blutlaugensalz  in  gel- 
bes 334.  —  W,  Weyl  Bestimmung  des  Kohlenstofles  im  Stahl  339. 
O.  Wheeler,  Methode  der  Stickstoffbestimmung  75. 

Oeoloffie*  E,  Beyrich,  das  Rothliegende  und  die  Zechstein- 
formation am  SHarzrande  li>l.  —  H.  Credner,  Geognosie  von  New- 
York  76.  —  F.  Fötterle,  Conglomeratschichten  jm  Karpathensandstein 
626.  —  C.  V,  Hauer,  Analysen  der  Gesteine  von  St.  Paul  von  der  No- 
varaexpedition  gesammelt  432.  —  H,  Heymann,  Bildung  des  tbonigen 
Sphärosiderit  im  Tertiärgebirge  343.  —  Langsdorf,  Basalt  und  Bunt- 
sandstein auf  dem  Otzberg  160.  —  H.  Laspeyres,  die  hohlen  Kalkstein- 
geschiebe im  Rotbliegenden  bei  Kreuznach  an  der  Nahe  424.  —  M,  F« 
Lipoid,  Petroleumquellen  in  den  Abruzzen  431.  —  C,  Ludwig,  der 
Meiapbyrgang  im  Granit  an  der  Stiftsstrasse  in  Darmstadt  160.  — 
Mohr,  neue  Ansicht  über  die  Entstehung  der  Kalkgebirge  342.  — 
C  Naumann,  der  Granit  des  Kreuzberges  bei  Karlsbad  340.  —  C,  üf, 
Paul,  der  OTheil  des  Chemnitzer  Trachytgebirges  526.  —  F.  Bömer^ 
devonische  Versteinerungen  auf  dem  GAbhange  des  Altvatergebirges 
419.  —  Roth,  Umwandlung  des  Basaltes  zu  Tbon  422.  —  F,  Seeland^ 
der  Hüttenberger  Erzberg  617.  —  H.  Schloenhach,  Parallelen  zwischen 
dem  obern  Pläner  NDeutscblands  und  den  gleicbalterigen  Bildungen 
des  Seinebeckens  430.  —  B.  Studer,  Geologisches  aus  dem  Emmen- 
thal  429.  —  J.  Szaho,  Trachyte  und  RhyoUthe  um  Tokaj  523.  — 
G.Theohald,  das  Berninagebirge  148.  —  G.  Tschermah,  ungewöhnliche 
Felsarten  bei  Teschen  521.  —  J.  C  Uhaghs,  die  Bryozoenschichten 
der  Mastrichter  Kreidebildungen  nebst  neuen  Bryozoen  aus  der  Tuff- 
kreide 844.  —  T^  Wolfff  vulkanische  Bomben  von  Schweppenhaosen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


mi  Toii  Ltacber  See  841.  —  G.  WiMtmherfer,  Eindi^efce  an  Bohft- 
enen  bei  SaAsgitler  und  an  deren  Petrefakten  78.  —  C  Eincke^^  die 
Pbjsiograpfaie  ^er  Braunkohle  160. 

Oryktognosie.  0.  BüUehy,  üebersichtstabelle  der  kr^stal* 
fisirten  Mineralien  (Karlsruhe  18Ö6)  527.  —  H,  Credner,  Htibnerit 
628.  —  H,  Böffr,  Mineralien  von  Nagyay  627.  —  G,  J^sch ,  tb6)[ 
imorpbe  Kieselerde  von  spec.  Gew.  2,  &.  162.  —  Gf.  Lauhe^  Realgar 
ODd  arsenige  Sänre  in  BraunkohlenlÖschen  528.  —  R.  Ludwig,  Schwe- 
felkies durch  faulende  Pflanzen  gebildet  162.  —  Nöggerath,  der  Bern- 
stein ton  Lemberg;  sibirischer  Graphit  849.  —  Pitani,  Bustamit  im 
Vicentiniscben  432.  —  Plücher,  Kanäle  im  Doppelspaih  349.  —  Pape^ 
dss  Verwitternngseilipsoid  wasserhaltiger  Krystaüe  80.  —  Rammelt' 
betff,  Zusammensetzung  ron  Oligoklas  und  Labrador  etc.  79.  —  £.  RH- 
i^trtf  Vorkommnisse  im  Stassfurter  Steinsalz  432.  —  G.  Rose,  thi- 
kk-otkopische  Präparate  Stassfurter  Mineralien  164.  —  JV.  Scharffj 
Penetrationszwillinge  346.  —  E.  E.  Schmidt,  über  Okenit;  Aragönit 
Ton  Gross  Kam))dorf  bei  Saalfeld  nnd  Psilomelan  81.  —  Shepard, 
Syhedrit  528.  —  Gf.  Tsehermnh,  AUoklas  nnd  Glaukodot  von  Orawicza 
435.  —  Weiss,  Bildung  des  Feidspathes  164.  —  Wiser,  mineralogische 
Mittheilungen  348. 

Paläontologie.  E.  Beyrich,  Oephalopoden  aus  dem  Muschel- 
kalk der  Alpen  und  über  verwandte  Arten  353.  —  J.  Bianconi,  die 
Knochen  des  Aepyornis  maximus  83.  —  D.  Brauns,  der  Sandstein  bei 
Seinstedt  und  dessen  Pflanzenreste  530.  —  H.  Burmeister,  über  Gljrp- 
todon  954.  —  Ph,  Carpeniery  pleistocäne  Fossilien  in  Califomieti  b31. 
P.  M.  Duncan,  Echinodermen  an  der  SOKüste  Arabiens  und  bei  Ner- 
bndda  167.  —  C. «.  Ettinghausen,  Flora  des  mährischscblesischen  Dach- 
sthiefers  530.  —  A,  Fritsch,  Eozoon  im  nördlichen  Böhmen  441.  — 
Jl.  B.  Geinit9,  Arthropleura  armata  Jord  in  der  Kohlenformation  bei 
Zwickau  852.  -^  H,  B,  Göppert,  über  fossile  Cycadeen  351 ;  die  Krei- 
deflora und  ihre  leitenden  Arten  436. —  Aug,  Goldfuss,  Petrefacta  Ger- 
maniae  Bd.  IV.  Repertorium  zu  Goldfuss'  Arten  (Leipzig  1866)  352. 
—  E,  Haeckel,  zwei  neue  fossile  Medusen  aus  dem  lithographischen 
Schiefer  von  Eichstädt  440.  —  tt.  Hagen,  die  Neuropteren  des  litho- 
graphischen Schiefers  I.  531.  —  Ör.  Krauss,  verkieselte  Stämme  des 
fränkischen  Keupers  457;  die  Araucarien  ded  Rotfaüegenden  und  der 
Koblenformation  439.  —  Kunth,  merkwürdiger  Echinit  aus  dem  Koh- 
lenkalke von  Altwasser  167.  —  G,  C.  Laube,  die  Fauna  der  Schich- 
ten von  St.  Cassi&n  (IL  Abtheil.  Wien  1866)  82.  —  H.  v.  Meyer,  pa- 
l&ontologische  Mittheilungen.  82.  —  A,  Milne  Edwards,  angeblich  fos- 
siler Krebs  noch  lebend  84.  —  B.  Poppe,  fossile  Früchte  aus  den 
Braunkohlen  der  Oberlausitz  166,  —  Aug.  Reuss,  Foraminiferen  und 
Ostrakoden  der  Kreide  bei  Kustendsche  437.  —  F.  Roemer,  fossile 
Spinne  im  schlesischen  Steinkohlengebirge.  352.  —  F,  A,  Roemer,  Bei- 
träge zur  geologischen  Kenntniss  des  NWHarzgebirges  V.  630.  — 
L  Rütimeyer,  zur  paläontologischen  Geschichte  der  Wiederkäuer  zu- 
nächst Bos  167.  —  Salter  u.  Blanford^  Paläontologie  von  Niti  im  nörd- 
lichen Himalaya  83.  —  Sismonda^  Equisetenabdruck  in  Gnetss  166.  — 
D.  Stur,  obersilurische  Petrefakten  am  Erzberg  bei  Eisenerz  in  Steier- 
mark 440.  —  Ed.  Suess,  Mastodonreste  im  nördlichen  Böhmen  83.  — 
F.  Unger,  einige  Pflanzen  aus  Ungarn  und  Siebenbürgen  529.  —  Ath. 
de  Zigno,  neue  Farrengattung  Dichopteris  436. 

Botanik.  G.  v.  Berg,  die  Bibliothek  des  kk.  botanischen  Gat> 
tens  in  St.  Petersburg  86.  —  L.  Celahowsky,  Grobanchearten  in  Böh- 
men 173.  —  L.  Dippet,  die  Milchsaftführenden  Zellen  der  Hollunderar- 
ten  856.  —  E.  Ballier,  Entwicklungsgeschichte  von  Penicillum  crusta- 
ceum  Fries.  88.  —  Uildehrand,  Ergebnisse  von  Bastard befruchtun gen 
856,  —  Jwratika,  Muscorum  frondos.  species  novae  89.  —  A,  Kernet, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


vm 

die  hybriden  Orchideen  der  dsterreichischen  Flora  447.  —  K.  Kocht 
die  Orangen  Citrus  194;  Agavenstudie  176.  —  v.  Leonhardi,  missge- 
staltete Blätter  173.  —  Literatur  85. —  C,  Maximovicz^  Lilium  ave- 
naceum  Fisch  in  Cultur  85.  —  C,  F.  Meissner,  eine  wahrscheinlich 
neue  Orobanche  88.  —  Naegeli,  Theorie  der  Bastardbildung  531.  — 
Ä.  A.  Philippif  zwei  neue  Gattungen  448.  —  F,  J,  Pick^  pflanzliche 
Hautparasiten  442.  — -  Regel,  Kultur  der  von  Linden  aus  dem  mittlen 
Amerika  eingeführte  Gromovia  pulcbella  84;  Kultur  von  Cardiandra 
alternifolia  S  Z  85.  —  St.  Schulzer  von  Müggenhurg,  zur  Mykologie 
444.  —  A,  Uhl,  Refraischeur  als  Garteninstrument  85.  —  Thomas,  zur 
yergleicbenden  Anatomie  der  Coniferenlaubblätter  358.  —  A.  Vogl, 
der  körnige  Zellinhalt  im  Wnrzelstok  und  Stengel  von  Spiraea  ulmarea 
86 ;  Harzkörner  in  der  Rinde  von  Portlandia  grandiflora  87.  —  Aug, 
Vogel,  Entstehung  krystallinischer  Bildungen  in  der  Pflanzenzelle  448. 
WiOo\o%ie*  Bethe,  die  deutschen  Throscusarten  366.  —  J.F^ 
Brandt,  zur  Kenntniss  der  Entwicklungsstufen  der  Ganolden  181.  — 
H*  Burmeister,  Longicornia  argentina  363.  —  C,  Claus,  Copepoden- 
fauna  von  Nizza  (Marburg  1866)  452.  ~  H.  Dohrn,  Monographie  der 
Dermapteren  369.  —  A.  Gärtner,  erste  Stände  mehrer  Crambidis  367. 
Gerhardt,  Orchestes  Quedenfeldi  366.  —  G.  B.  Gray,  Synopsis  der 
Gattung  Collocaiia  542.  —  C.  Hermann,  über  Poduren  180.  —  C.  Hel- 
ler, die  Crustaceen  von  der  Reise  der  Fregatte  Novara  89.  —  Hille, 
seltene  und  neue  Krebse  an  den  französischen  Küsten  89.  —  G.  v,  Hey' 
den,  Fragmente  aus  seinen  entomologischen  Tagebüchern  368.  — 
C  L,  Kirschbaum,  die  Reptilien  und  Fische  von  Nassau  94.  —  R.  Kner^ 
Salmonidenbastarde  453;  der  junge  Zeus  faber  und  Argyropelecus  he- 
migymnus  541.  —  It.  Kner  n.  Steindachner,  neue  Gattungen  und  Arten 
von  Fischen  aus  Centralamerika  (München  1864)  92.  —  C  Koch,  die 
Fledermäuse  Nassaus  nebst  allgemeinen  Untersuchungen  95.  —  L.  Koch, 
die  Arachnidenfamilie  derDrassiden  (Nürnberg  1866)  540.  —  D.  Krabbe, 
die  Echinococcen  der  Isländer  181.  —  A.  Ljungmann,  skandinavische 
Schlangensterne  89.  —  F.  W,  Märklin,  Arten  der  Gattung  Acropte- 
ron  90;  Tanymecus  circumdatus  Wied  91.  —  Mayer,  die  Chorda  dor- 
salis  bei  den  Fischen  93.  —  £•  M&bius,  Bau,  Mechanismus  und  Ent- 
wicklung der  Nesselkapseln  einiger  Polypen  und  Quallen  ^Hamburg 
1866)  538.  —  F.  Moraviz,  einige  Andrenidae  bei   St.  Petersburg  181. 

—  Aug.  V,  Pelzeln,  zwei  neue  Caprimulgiden  aus  Brasilien  542.  -^ 
W.  Peters,  über  einige  Flederthiere  96;  Milchgebiss  des  Walrosses 
455;  systematische  Zusammenstellung  der  Murinen  455;  neue  und 
v^enig  gekannte  Flederthiere  456.  —  B,  A.  Philippi,  Acanthia  valdi- 
viana  und  Bacteria  unifoliata  455;   neue  chilenische  Säugethiere  456. 

—  0.  Schmidt,  Aspidosiphon  Müll  451.  —  E.  Selenha,  zur  Entwicklung 
der  Luftsäcke  des  Huhnes  454.  —  Fr.  Stein,  über  Proteus  tenax  und 
nnd  Epiclintes  n.  gen.  —  178.  AI.  Strauch,  Yertheilung  der  Schildkröten 
über  den  Erdball  (Petersburg  1865)  91.  —  G.  Ä.  Wagener,  Beroe  und 
Cydippe  pileuö  bei  Helgoland  449.  —  Weymer,  Entwicklung  der  Pach- 
nobia  leucographa  SV  367.  —  Woche,  zwei  neue  Nepticula  367. 

Miscelleia.  Absonderliche  Witterungserscheinungen  183.  — 
Nilpferdjunge  in  Amsterdam  97.  —  Fortpflanzung  des  Axolotl  in  Paris  97. 

Correspondenzblatt  für*Januar  98—105;  Februar  188-- 
192;  Mars  und  April  373^375;  Mai'457--460;  Juni  543—545. 

MeteoroloffiBche  Beobachtungen  im  Januar  194; 
Februar  und  März  876;  April  462;  Mai  546.  —  Jahresübersicht  106« 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zeitsol&rift 

für  die 

Gesammten  Naturwissenschaften. 


1866.  Januar.  JV?  I. 

Cistudo  anhaltina  m  sp. 

ans  der  Latdorfer  Brannkohle  Taf.   1.  2. 
von 

^^  ^  ^  C.  Giebel. 


Die  noch  immer  neue  Erfände  liefernde  Fauna  des 
Latdorfer  Braunkohlenbeckens  ist  von  ihrem  unermüdli- 
chen Beförderer,  Herr  Obersteiger  Schwarzenauer ,  aber- 
mals durch  eine  höchst  interessante  Entdeckung  bereichert 
worden,  nämlich  durch  die  erste  tertiäre  Schildkröte  Nord- 
deutschlands. Herr  Schwarzenauer  war  so  freundlich  mir 
die  bezüglichen  Ueberreste  zur  eingehenden  Untersuchung 
zu  überlassen.  Dieselben  bestehen  in  einem  Rückenpan- 
zer, dem  der  vordere  Theil  ganz  und  ein  kleines  Stück  hin- 
ten leider  fehlt,  femer  in  einem  nicht  demselben  Individuum 
angehörigen  vollständigen  Brustpanzer,  und  in  beiden  Ober- 
armen eines  und  desselben  Individuums.  Sie  lagerten  un- 
mittelbar auf  der  Kohle  und  sind  daher  wie  alle  Knochen 
der  Braunkohle  tief  braun  bis  schwarz  gefärbt,  ihre  Kno- 
chentextur ist  deutlich  erkennbar,  alle  Nähte  der  Panzer- 
platten deutlich  sichtbar  und  die  Nahtfurchen  der  nicht  mehr 
vorhandenen  Hornschilder  sämmtlich  scharf  ausgeprägt,  so 
dass  sichere  Anhalte  zur  systematischen  Bestimmung  ge- 
nügend geboten  sind.  Da  die  Ueberreste  bei  der  ersten 
flüchtigen  Betrachtung  eine  grosse  Aehnlichkeit  mit  unse- 
rer gemeinen  Sumpfschildkröte,  Cistudo  europaea,  zeigen: 
so  wollen  wir  die  specielle  Beschreibung  vergleichend  auf 
diese  beziehen,  von  der  uns  überdiess  sieben  Exemplare 
XXVIL 1866.  1 


Digitized  by  VjOOQ IC 


zur  Vergleichung  tötAeige/A  ctn^-  die  Beffehungen  zu  andern 
Arten  später  aufsuchen. 

Der  kückenpanzer 
besteht  noih  aus  7  Wirbelplatten,  den  acht  Rippenplatt<ek 
der  linken,  sieben  der  rechten  Sfeitfe,  Und  äüs  acht  Rand- 
platten der  rechten  und  zehn  solchen  der  linken  Seite, 
itineA  mit  sieben  Wirbeln  und  den  dazu  gehörigen  Ri|^fi 
und  davor  noch  die  beiden  ersten  Rippen  der  linken  Seite* 
Die  allgemeine  Form  betreffend  erscheint  der  Latdor- 
fer  Rückenpiahieh  eHi'ebllch  breiter,  ktii*fe6r  lind  niedriger 
gewölbt  als  dcfl*  unseret*  lebetiden  Art^  iiü  Besondern  die 
Rückengegend  breiter  und  von  dieser  die  Seiten  flacher  zum 
Rande  abfallend.  An  der  Unterseite  zwischen  der  vierten 
und  fünften  Rippe  gemessen  beträgt  die  ganze  Breite  des 
fossilen  Panzers  5"  V*\  des  lebenden  4"  5'",  die  Höhe  je- 
nes aber  1"  9'"  und  dieses  1"  7'"  also  während  die  Breite 
um  acht  Linien  differirt,  beträgt  der  Höhenunterschied  nur 
zwei  Linien.  Eine  Vergleichung  unserer  sämmtlichen  le- 
benden Panzer  zeigt  in  diesem  Verhältnisse  nur  sehr  ge- 
ringfügige individuelle  Differenzen.  Das  Rückenprofil  lässt 
sich  leider  wegen  fehlenden  Vordertheiles  nicht  vergleichen, 
nur  fällt  es  nach  Muten  hei  dem  fossilen  ebenfalls  etwas 
fiacher  ab  als  bei  dem  lebenden.  Der  Lücken  selbst  ist 
breit  flach  und  nur  die  beiden  letzten  Wirbelschilder  waren 
zwar  deutlich  aber  doch  schwach  gekielt  während  bei  dem  le- 
benden alle  Wirbelschilder  gekielt  sind.  Die  Rippenschilder 
sind  oben  in  der  Nähe  der  \Virbeli3childer  mit  Ausnähme  des 
letzten  Paares  deutlich  buckelig  gewölbt  bei  den  lebenden  an 
diesen  Stellen  nur  ganz  schwach  gewölbt.  Der  Rand  plattet 
sich  nach  hinten  am  fossilen  Ganzer  weniger  als  bei  irgend 
einem  unsrer  lebenden  Exemplare ,  obwohl  dieselben  in  die- 
ser Hinsicht  ziemlich  erhebliche  Alters-  und  wie  es  scheint 
auch  geschlechtliche  Unterschiede  erkennen  lassen. 

Die  Wirbelschilder  wie  erwähnt  nur  in  ihren  mar- 
kirten  Nahtfurchen  erhalten  bieten  sehr  beachtenswerthe 
Eigenthümlichkeiten.  Das  letzte  derselben  hat  am  fos- 
silen einen  T'/,'"  breiten  Vorderrand,  dem  lebenden  9 
bis  öVa"  breiten.  Dieser  t^orderrand  ist  bei  dem  leben- 
^  gerade  bis  stark  conveZt  bei  dem  ibssilen  schwach  ipon- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


tex.  Die  l^össte  Bkreite  Uiiten  lietr&gt  bei  beiden  1V*\  4m- 
^Isgen  die  Län^e  in  der  Mitte  bei  dem  lebeaden  16"',  bei 
detn  fossilen  13'".  Obwohl  in  diesen  Lättgs-  und  Breiten« 
verhältniss  die  lebenden  Exemplare  ziemlieh  erhebliehe 
Differen^n  zeigen,  kommen  dieselben  der  des  fossilen  Pen^ 
2er8  nicht  nahe.  Das  vorletzte  Wirbelschild  zieht  seiile  Sei- 
tenecken am  fossilen  nicht  so  allmihlig  und  stark  henror 
wie  an  allen  lebenden.  Es  misst  bei  jenem  am  Vorder- 
uüde  1^*^ ,  zwiscfaeh  deh  SeittBneckeh  grdsste  Breite  17"' 
and  Lflnge  in  der  Mittellinie  t^^j^*",  diese  drei  Dimensionen 
betragen  bei  dem  lebenden  12Vs'",  21"'  und  22""^  Diese 
Unterschiede  erhalten  ihre  rolle  Bedeutung  erst,  wenn  wir 
sie  mit  der  oben  angegebenen  Breite  des  ganzen  Pan- 
zers in  Beziehung  bringen.  Das  drittletzte  Wik-belschild 
ebenfhlls  in  der  allgemein<en  Form  nicht  eigenthümlich  misst 
bei  dem  fossilen  am  Vorderrande  15^'^  grösste  Breite  in  der 
Mitte  i7^!^"\  grösste  Länge  IS*/,"'  und  bei  dem  lebenden 
vom  12"',  in  der  grössten  Breite  18"',  längs  der  Mitte  12"', 
also  wiederum  die  Breite  des  Sehildes  am  schmalen  leben" 
den  Panzer  sehr  erheblich  grösser  im  Verhältniss  zur  Länge 
wie  am  breiten  fostulen  Panzer.  Die  grösste  Breite  des 
zweiten  Wirbelsefaildes  misst  am  fossilen  19  7^'",  dessen 
Länge  16'",  am  lebenden  jene  16%'",  diese  12"'»  die  Breite 
des  Vorderrtindes  läset  sich  üicht  angeben.  Vom  ersteh 
Wirbelschild  ist  nur  noch  die  Unke  Hintereeke  vorhanden. 
Die  Scheiben-  dder  Ri^>f>enschilder  stimmen  in  gleicher 
Weise  in  ihren  Formumrissen  überein  wie  die  Wirbelschil- 
der, so  dass  die  Dififerenzen  zwischen  der  lebenden  und 
fossilen  Art  erst  bei  aufmerksamer  Vergleichung  und  Mes- 
sung hervortreten.  Das  erste  Rii^enschild  ist  am  Vorder- 
theile  des  fossilen  unvollständig,  ihr  oberer  Rand  9'";  ihr 
gerader  Hintert^üd  21'"  lang,  beide  Ränder  bei  dem  leben- 
den Panzer  öVa"'  und  17"';  die  Breite  üöterhalb  der  Mitte 
bei  dem  fossilen  18"',  dem  lebenden  14'".  Das  zweite  Rip<- 
penschild  des  lössilen  Panzers  misst  oben  l^^l^'*\  unten 
1«"'  und  Höhe  längs  der  Mitte  24'".  An  dem  lebenden 
PsAzer  betragen  diese  drei  Dimensionen  12'",  15"',  22'". 
l>as  fossile  dritte  Rippenschild  hat  oben  14'",  unten  15" 
Breite  nnd  33'"  Höhe,  das  lebende  dritte  13"',  15'",  20"'; 

1* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


endlich  das  fossile  vierte  oben  9"\  nnten  13"'  Breite  und 
15'"  Höhe,  dagegen  das  entsprechende  lebende  9'",  13"' 
und  13"'.  Die  Bänder  an  den  Wirbelschildem  verlaufen 
etwas  verschieden,  wie  sich  schon  aus  den  abweichenden 
Breitenverhältnissen  der  Wirbelschilder  selbst  ergab. 

Von  den  Randschildem  fehlt  am  fossilen  das  erste 
ganz ,  das  zweite  zur  Hälfte,  die  folgenden  zeigen  folgende 
Längenverhältnisse  nach  pariser  Linien.  Bei  dem  fossilen 
—  lebenden:  IH  8—6,  IV  8—7,  V  77^—6,  VI  S^I^—7,  VII 
10—8,  VIII  9—9,  IX  9—8,  X  7—7,  XI  6—6,  das  zwölfte 
ist  am  fossilen  unvollständig.  Die  fossilen  Schilder  sind 
durchschnittlich  um  etwa  eine  Linie  höher  wie  die  leben- 
den, nur  in  der  hintern  Panzerhälfte  haben  sie  an  beiden 
gleiche  Höhe,  länger  aber  am  lebenden  Panzer  flach,  am 
fossilen  steil.  An  der  Unterseite^  des  Randes  verdient  nur 
hervorgehoben  zu  werden,  dass  der  Vorderrand  des  fiinft- 
letzten  lebenden  Randschildes  gerade  am  Ende  der  Ver- 
bindung des  Rücken-  mit  dem  Brustpanzer  hegt,  während 
am  fossilen  eben  dieser  Rand  des  fünftletzten  vier  Linien 
hinter  jener  Stelle  hegt. 

Die  Nähte  der  knöchernen  Panzerplatten  sind  noch 
sehr  deutlich  am  fossilen,  daher  das  Thier  noch  kein  sehr 
hohes  Alter  erreicht  haben  konnte,  an  unsem  zur  Verglei- 
chung  dienenden  lebenden  Panzern  sind  die  Nähte  mehr 
geschlossen,  dem  blossen  Auge  nur  als  gelbe  Streiten  er- 
kennbar, unter  der  Loupe  jedoch  die  Zahnränder  noch  zei- 
gend. Am  fossilen  Panzer  ist  die  erst  vorhandene  Wirbel- 
platte, die  unter  der  Mitte  des  zweiten  Wirbelschildes  ge- 
legene, also  die  dritte  der  ganzen  Reihe,  stimmt  in  den  all- 
gemeinen Umrissen  mit  den  entsprechenden  lebenden  über- 
ein, nur  dass  ihr  Vorder-  und  Hinterrand  mehr  bogig  ist 
Sie  misst  Länge  7'",  grösste  Breite  vom  SYj'",  die  lebende 
dagegen  6  und  7'".  Die  vierte,  fünfte  und  sechste  Wirbel- 
platte haben  dieselben  Formen ,  auch  so  gut  wie  ganz  diesel- 
ben Dimensionen.  Mit  der  siebenten  Wirbelplatte  weicht 
der  fossile  Panzer  von  dem  lebenden  erheblich  ab.  Dieselbe 
entspricht  nämlich  der  siebenten  und  achten  lebenden  und 
zwar  in  der  Weise,  dass  sie  ausser  der  Berührung  mit  der 
fünften  Rippenplatte  an  ihrer  Vorderecke  seitlich  von  der 

Digitized  by  VjOOQ IC 


5 

sechsten  und  siebenten  Rippqnplatte  begrfnzt  wird.  Sie  ist 
iaher  ungleich  achteckig  und  ebenso  lang  wie  vorn  breit, 
an  dem  lebenden  Panzer,  wo  sie  seitlich  nur  von  der  fünf- 
ten und  sechsten  Rippenplatte  begränzt  wird,  ist  sie  sechs- 
eckig und  fast  doppelt  so  breit  wie  lang.  Die  achte  fossile 
Wirbelplatte  entspricht  der  neunten  und  zehnten  am  leben- 
den Panzer,  hat  einen  schmal  sechseckigen  Umfang  von  9''' 
Länge  und  ö^i"'  Breite  in  der  Mitte,  während  die  beiden 
entsprechenden  am  lebenden  Panzer  nur  8'"  Länge  und  die 
grösste  ganz  vom  gelegene  Breite  ebenfalls  S'/j'"  beträgt. 
Die  neunte  und  letzte  fossile  Wirbelplatte  entspricht  auch 
in  der  Form  der  elften  am  lebenden  Panzer ,  hat  7'"  Länge 
in  der  Mitte  und  12'"  grösste  Breite  zwischen  den  hinter 
der  Mitte  gelegenen  Seitenecken.  Die  lebenden  Panzer  bie- 
ten in  den  Formen  und  Grössenverhdltnlssen  der  siebenten 
bis  zehnten  Wirbelplatte  einige  individuelle  Unterschiede, 
doch  finde  ich  weder  in  unsern  Exemplaren  noch  in  den 
vorhandenen  Abbildungen  die  Andeutung  einer  Verschmel- 
zung. Unsere  Latdorfer  Art  hat  also  neun  Wirbelplatten, 
während  Cistudo  europaea  deren  elf  hat 

Die  acht  Rippenplatten  des  fossilen  Panzers  bilden 
mit  den  Randplatten  eine  viel  stärkere  zickzackformige 
Nahtlinie  als  bei  der  lebenden  Art  Die  Verbindung  mit 
den  Wirbelplatten  ist  nur  für  die  letztere  eigenthümlich.  Die 
erste  und  breiteste  Rippenplatte  wird  unten  und  vorn  von 
vier  Randplatten,  oben  zwei  Wirbelplatten,  am  geraden  Hin- 
terrande von  ihrem  Nachfolger  begränzt  wie  auch  bei  Ci- 
studo europaea  und  hat  hinten  24'"  Höhe  und  nahe  dem 
Obern  Rande  halbsoviel  in  der  grössten  Breite,  also  so  gut 
wie  ganz  dasselbe  Verhältniss  bei  der  lebenden.  Die  zweite 
bis  fünfte  Rippenplatte  gleichen  einander  sehr,  erscheinen 
aber  abwechselnd  an  ihren  obern  und  untern  Enden  brei- 
ter und  schmäler  in  höherem  Grade  als  dies  bei  der  leben- 
den der  Fall  ist  Die  Breite  beträgt  am  untern  Ende  für 
n  9,  III  7,  IV  10,  V  5  Linien,  am  Wirbelende  für  II  8, 
IJI  7,  IV  6,  und  für  V  7  Linien ,  an  grösster  Höhe  misst 
n  26  und  V  23  Linien*  Bei  dem  lebenden  Panzer  dage- 
gen differirt  die  Breite  der  untern  Enden  hur  um  1  bis  2 
linien,  die  der  obern  Enden   noch  weniger  die  Höhe   der 

Digitized  by  VjOOQ IC 


zweiteB  beix^gt  99  wd  dor  fäqfton  90giMr^23  Li^ie^,  Dl^ 
sechste  BlppeDiplatte  berührt  mit  ihrem  obern,  5  lis^w 
breiten  £|nde  nor  die  siebente  W^belplatte,  mit  ihrem  unterq 
10  I^inien  breiten  Snde  zwei  Eandplatten  ^nd  wisst  19  I4nieQ 
^öbe,  am  lebenden  Panzer  verbindet  sie  ^ch  mit  ihren  ö  |iir 
nien  breiten  obem  Ende  mit  der  siebenten  qn4  ^ckteo 
Wirb^lplatfce,  mit  ihrem  nur  8  Linien  breiten  ünterrmud^ 
Qb<^n&lls  mit  %ym  Randplatten  und  hat  ng^oh  18  Linief) 
grösster  Hohe.  Die  siebente  Bippenplatte  erhebUch  klein 
ner  verbindet  sieh  oben  sehr  ungleich  mit  der  siebenten  qnd 
tobten  Wirbelplatte»  isit  hier  5,  a,m  untern  Ende  4  LiniQ^ 
b^it  vnd  17  l^inien  hoch,  bei  der  lebenden  Art  erschein.^  sie 
unten  reUüv  breiter.  Die  achte  Rippenplatte  hat  am  fosstilen, 
PsAzer  oben  5, .  unten  8  Linien  Breite  und  nur  10  Linien 
Hohe,  am  lebenden  stäisat  sie  oben  mit  5  Linien  Breite  ap 
^wei  Wipbelplatten,  hat  unten  8  Linien  Breite  und  19  Lin 
nien  Höhe,  weicht  i^sa  in  den  GrössenverhältnisSiW  för 
sieb  wie  aur  Panzengvöase  überhaupt  erheblich  von  der 
feasile^  ab« 

Von  Randplatten  sind  w  der  vollständiger  erhaltenem 
Uaken  Seite  zehn  vorhanden  und  zw^r  d^e  dritte  bis  zwölfte, 
an  dev  re<dit)en  Seite  dagegei»  nur  sieben.  Sie  9ind  höher 
ala  am  lebenden  Panzer  und  besonders  ist  ihr  oberer  Ban4 
winkliger»  m^br  dachförmig.  Die  Höhe  beträgt  am  fossilen  ^r^ 
lebenden  Psinzer  für  III  9-^9  Linien,  für  VI  7 — 4  Linien, 
fiir  IX  10*/»— 8  und  fiir  XII  &  — 8  Linien,  die  Längst  er*» 
glebt  für  m  9^  7,  für  VH  97^-^7*/,,  für  XI  8  — 8  Lini^ 
um  Unterrande  gem^essen.  Am  lebenden  Panzer  werben 
diQ  Randplatten  von  der  a.cbten  nach  hinten  gwn  fl9*c]m 
am  fossilen  liegen  die  achte  und  neunte  am  flachsten  un4 
die  folgenden  stehen  wieder  sehr  steil.  Die  mit  dem  Brust^ 
paaaer  bestehende  Sym^physe  misst  a^m  fossilen  Pi^nzer  27» 
am  lebenden  23  Linien  Länge  und  erstreckt  sich  von  der 
fünften  bis  kwx  Anfimg  der  achten  Bandplatte. 

An  der  Innenseite  des  Büekenpanzers  bieten  die  ^in-r 
zalnen  Platten  keine  neuen  Bigent^ümlichkeHen  und  auch 
di^  Wirbel  und  Bippen  geben  nur  zu  wenigen  Bemerkungen 
Veranlassung.  Obwohl  unser  fossiler  Panzer  gröstifer  aU 
die  vorliegenden  tehendeiu  sind  dessen  SUppen  d^i^h  f^rbdl^r 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Iwh  schffiiäler,  mit  AmsuÄbipe  d^r  f^r^t^n,  welpjie  npseh^- 
lich  stärke^  und  als  dreikantiger  Knochenfaden  frei  vor  der 
zweiten  breitesten  RippQ  lißgt,  ja  im  ^pddritte)  ganz  frei 
von  der  Panzerplatte  abstellt,  wärend  sie  b^i  allen  leben- 
deg  Exepplaref)  VQllig  yerschmolzen  ist  Von  den  Rücken- 
wirbeln sind  der  yierte  bis  nennte  erhalten,  alle  stark  com- 
primirt  und  längs  der  Mittellinie  ge]^ie}<;.  Die  I^änge  de^ 
IV  betragt  6 ,  des  VIII  4  Liniep,  aqü  labenden  Panzer  um 
je  eine  J^inie  weniger.  Die  Gesammtlän^i^  der  sechs  Wir- 
bel n^sst  am  fossileii  32,  ap^  lebenden  ^8  Linien.  Gleich 
d%  wo  die  Rippen  mit  ihren  Pimz^rplat^ten  verschmelzen, 
liegt  auc^  die  tiefste  Buchtung  der  )etztern  entsprechend 
der  Buckelung  ftuf  der  0])erseite,  welche  am  Jehendei^  J?w 
zer  geringer  ist. 

Der  Brustpanzer. 

Olj^^ohl  i^a  derselben  Sitelle  mit  dem  Rückenpanzer 
gefunden  gehört  der  Brustpspazer  doch  einem  andern  Indi- 
viduum an,  d^  er  relativ  länger  pqd^  schmll^r  ^l&i  jen^r  \^ 
^ine  pnge  ii^  der  Mittellinie;  t)^tr$gt  näiplicb  5*/^  Zoll!  wg4 
^ine  Qreite  in  d^r  Mitte  ßV^  Zoll,  w^r^nd  |in  die^f ^r  St^^ 
der  Rückenpanzer  einen  Zo\\  Br^\tp  mfhr  l^at,  ^f  4%s  bei- 
de verbindende  weiche  Band  aber  kaun  j^derseftQ  nicht 
rQe\kT  als  eine  Linie  gerechnet  weiden.  Pie  Brustpfipzer 
Qnserer  lebenden  Cistudo  eumpaea  differiren  in  d^r  9i*?i^ 
ebenfalls  um  einen  Zoll,  in  der  Jj^ngiß  noch  ^ehr,  d^ber 
ich  nicht  anstehe  beide  Fossiltheile  ein  und  ders^Ib^p  Af( 
zuzuschreiben. 

Die  allgemeine  Form  des  Brustpf^nzers  stimn^l;  im  W^r 
sentlichen  mit  der  bei  Cist^do  europ^eo^  überein.  Die  Schil- 
der sind  wie  auf  dem  Rückenpanzer  diirch  ihre  markirt^iii 
Nahtfurchen  deutlich  pmgränzt  und  verhalten  §ich  bis  auf 
ganz  geringfügige  Eigenthümlich^eiteQ  wiß  l^ei  der  l^b^i^- 
den  Art  Das  vorderste  Paar  bildet  ^in  gleict)schenkligf>9 
Dreieck,  jedoch  von  sondern  Dimensioneq  wi^  b^i  Cistudo 
eurppaea.  Pas  zweite,  dritte  und  vierte  PaAr  gieht  ftusj^er 
den  unten  folgenden  Messungen  l^^ine  Veranl^^^upg  zu 
Bemerkungen.  D$geg^]ft  greift  das  ßechßlie  Pf^^  ^tunapfeii: 
wd  mit  breit  geredeter  Mitte  hinten  i^  das  fünfte  Piwr 

Digitized  by  VjOOQ IC 


8 


tf 
tf 


9» 


9 
6 
8 
7 
14 
7 

11 

11 

8 


ein.  Die  lebenden  Exemplare  yariiren  hierin  etwas,  doch 
hat  keines  einen  so  stumpfen  und  abgerundeten  vordem  In- 
nern Winkel  des  letzten  Schildes  wie  am  fossilen.  Die  Mes- 
sungen der  Schilder  ergeben  in  pariser  Linien : 

Cistudo       Cistudo 

anhaltina    europaea 

Länge  d.  Schilder  in  d.  Mittellinie  d.  Panzers 

des  ersten  Schildes  12 

„    zweiten      „  9 

„    dritten  u.  vierten  Schildes    12 
„    fünften  Schildes  9 

„    sechsten      „  18 

Breite  des  Vorderrandes  des  I  Schildes        10 
Länge  des  Seitenrandes  des  II  Schildes     16 

III  '   „         14 

IV  „         10 
^       •      ,,    V  „         20 

«    VI         „         12 
Hinterrandsbreite  des  VI  Schildes  972 

Hinterwinkel  des  Schilderpaares  75® 

Vorderwinkel  des  VI  Schilderpaares         110® 

Die  einzelnen  Knochenplatten  des  fossilen  Brustpan- 
zers weichen  nicht  erheblicher  von  Cistudo  europaea  ab 
als  die  sie  bedeckenden  Schilder.  Die  zwischen  den  bei- 
den vordem  Paaren  eingeschobene  unpaare  Platte  erscheint 
etwas  grösser,  die  Nahtlinie  zwischen  den  letzten  beiden 
Platten  bildet  gegen  den  Rand  hin  einen  erheblich  starkem  Bo- 
gen, die  dem  vordem  und  Innern  Rande  parallelen  Furchen 
treten  nur  ganz  schwach  hervor,  auf  der  Innenseite  erhebt 
sich  die  auf  der  unpaaren  Platte  entspringende  Leiste  sehr 
stark  und  reicht  als  langgezogene  frei  abgezogene  Spitze 
bis  an  den  Hinterrand  des  zweiten  Plattenpaares,  während 
dieselbe  bei  der  lebenden  Art  stets  viel  kürzer  ist  und  bald 
als  erha>)ene  Leiste  auQiegt  bald  als  kurzer  Stachel  sich  ab 
hebt.  Die  zur  Verbindung  mit  dem  Rückenpanzer  dienen- 
den Seitenfortsätze  am  zweiten  und  dritten  Paare  stimmen 
wie  alle  übrigen  Formverhältnisse  mit  Cistudo  europaea  über- 
ein. Für  die  Grössenverhältnisse  genügt  es  hier  die  Länge 
der  einzelnen  Platten  an  deren  Innenrande  also  in  der  Mit- 


13 
7 

—  11 
.  8 
-22 

—  10 
17 

-14 

~12 

14  —21 

11  —14 

8—8 

650— 67« 

1050  —  980 


Digitized  by  VjOOQ IC 


9 

teüinie  des  Panzers  anzugeben.  Dieselbe  beträgt  an  der 
ersten  Platte  6,  der  zweiten  oder  unpaaren  12,  der  dritten 
12,  der  vierten  18,  der  fünften  und  letzten  20  Linien.  In 
der  Dicke  übertreffen  die  fossilen  Brustplatten  die  unserer 
Cistudo  erheblich/ 

Ober(&m. 

Die  vorliegenden  beiden  Exemplare  sind  der  rechte 
und  linke  eines  und  desselben  Individuums,  wenigstens 
stimmen  sie  in  Grösse  und  Form  vollkommen  überein.  Von 
dem  Humerus  der  lebenden  Arten  unterscheiden  sie  sich 
nur  durch  grössere  Stärke,  nicht  merklich  in  der  Form.  Sie 
haben  grösste  Länge  15'",  grösste  Breite  zwischen  dexi 
obem  Knorren  6'",  grösste  Breiie  am  untern  Gelenk  b"\ 
ebendiese  drei  Dimensionen  betragen  bei  einer  Cistudo 
europaea  15,  ö^s  tind  4^3  Linien.  Die  Krümmung  ist  ge^ 
nau  dieselbe  bei  beiden. 

Aus  der  im  vorstehenden  speciell  dargelegten  Verglei- 
chung  mit  der  lebenden  Cistudo  europaea  ergiebt  sich  zugleich 
das  Verhältniss  unseres  fossilen  Panzers  zu  den  übrigen 
lebenden  Arten.  C.  Carolina  entfernt  sich  von  der  fossilen 
weiter  als  C.  europaea  sogleich  durch  ihren  schmälern  und 
viel  höher  gewölbten  Rückenpanzer  mit  stärkerm  Kiel  und 
den  am  hintern  Ende  abgerundeten  statt  grade  abgestutzten 
Brustpanzer.  Eben  diese  Eigenthümlichkeiten  unterscheiden 
auch  C.  amboinensis  und  C.  trifasciata  mit  drei  markirten 
Rückenkielen  verdient  nicht  in  nähere  Betrachtung  gezo- 
gen zu  werden.  Nah  heran  stellt  sich  dagegen  die  in^ 
dische  C.  Diardi  mit  ihrem  sehr  üach  gewölbten  und  kur- 
zem Rückenpanzer  und  dem  gleichen  ßrustpanzer,  aber  die 
mit  ihren  Hinterecken  zahnartig  vorspringenden  hintern 
Randschilder  markiren  sie  doch  als  eigenthümlich.  Bei  C. 
europaea  springt  der  Rand  des  Knochenpanzers  an  den 
Nahtlinien  der  hintern  Randschilder  noch  ein  wenig  her^ 
vor,  und  der  Panzerrand  verläuft  daher  hier  sehwachwellig, 
am  fossilen  Panzer  fehlen  aber  auch  diese  schwachen  Wel- 
lenbogen, sein  Rand  läuft  in  ununterbrochener  Bogenlinie' 
gleichmässig  fort.  Unter  den  Emysarten  mit  unbeweglichem 
Brustpanzer  kennen  wir  keine ,  welche  in  nähere  Verwandt- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


a^baft    oder    täusebendei    Aehnlichkeit    mit    der    foa$^e^ 
Affi  tritt. 

unter  den  bekannten  vorveltlichen  A^teu  ßind  zu- 
näehat  die  von  Owen  gründlich  nnters\ichten  tertiärfip  Eng- 
lands zu  berücksichtigen.  Keine  derselben  stimmt  in  d^i^ 
Verhältnissen  der  achten  und  neunten  Wirbelplatte  mit  der 
Latdorfer  überein.  Die  sehr  kleine  Emys  Comptoni  unter- 
scheidet sich  weiter  spgleich  durch  die  viel  breitern  Wir- 
belschilder, E.  laevis  durch  die  viel  schmälern  Wirbelplatr 
ten  und  aufikllend  eigenthümliche  Wirbelschilder,  £.  bica-» 
rinata  stellt  sich  zwar  durch  die  Form  der  Wirbelschildep 
n&her,  weicht  aber  auflallig  in  der  Form  und  Grösse  der 
siebenten  und  achten  Wirbelplatte  ab,  bei  E.  Delabechci 
verkleinern  sich  die  Wirbelschilder  nach  hinten  sel)r  stark« 
Zu  diesen  Unterschieden  kommen  übrigens  bei  eingehea- 
der  Vergleichung  noch  andere  erl^ebliche,  so  dass  keip€| 
einzige  dieser  englischen  Arten  in  engerer  Verwandtsch^ 
mit  der  unsrigen  steht 

Die  von  Cüvier  beschriebenen  Tertiärreste  gewährei^ 
ebensowenig  Anhalt.  Der  fragmentäre  Panzer  ausPi^mont 
muss  wegen  mangelnder  Vollständigkeit  unberücksichtigif 
bleiben,  der  Rückenpanzer  von  Brüssel  ist  durch  Z^8an>T 
mentreffen  der  letzten  Bippenplatten  in  der  Mittellinie  gai^? 
eigenthümlich,  und  der  Humerus  aus  der  Mollasse  der  Doiv 
dogne  entfernt  sich  durch  seine  plumpe  Forn^  von  dem  Lat* 
dorfer. 

Die  von  H.  v.  Meyer  abgebildete  Emys  soutell^  bQt 
ruht  auf  dem  vorderen  Theile  eines  RQckenpanzers,  dessen 
Vergleichung  mit  dem  unsrigen  gerade  hier  fragmentären 
inmierhin  noch  eine  ganz  abweichende  Form  und  grosse 
de»  Wirbelplatten  erkennen  lässt  und  eine  engere  verwandte 
sohaftliche  Beziehung  zwischen  beiden  Arten  nicht  zu  eiFt 
aehen  ist  Desselben  Autors  Palaeochelys  von  Buthen  iu 
Wurtemberg  und  aus  dem  Mühlenthale  bei  Wiesbaden  enV 
f^mt  sich  durch  die  abweichende  Verbindung  der  Rippen^ 
platten  mit  den  Wirbelplatten. 

Die  zahlreichen  von  Pictet  aulgefuhrten  Emys-  und 
Oistadoarten  aus  der  Schweizer  Mollasse  kann  ich«  da  pur 
dMaenWerk  leider  nicht  zugänglich  ist»  niobt  ^Hm  ^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


u 

d«p  unärigeii  ▼^gleiebeB.  Bei  der  gectogifloheo  md  pali- 
ontologischen  Verschiedenheit  der  liAgerstättea  ist  äbrigen^ 
eine  Identitali  nioht  einmal  wahrsehdnliob. 

Tafel  I.  stellt  den  Rüekenpanzer  unserer  Latdorfer  Art, 
för  di^  i®h  den  Namen  Cistudo  anhalUna  wähle,  von  ol>ea 
mit  den  Nahten  der  Platten  und  den  Nabtlinien  der  3cki)^ 
^r  dar*  Tmd  zugleich  beide  Ansichten  des  OberafmM* 
Taf.  3.  den  Brustpanzer  ebenfalls  von  der  Aussenseite« 


Die  Schildkröten  der  Insel  Banka  Tafel  3.  4. 

Ton 

C.  Giebel. 


Bleeker  fuhrt  in  seiner  üebersicht  der  Amphibieap 
fauna  auf  der  Zinninsel  Banka  (naturkdge  Tydsohrift  Toor 
nederlandsch  Indie  Bd.  XIV)  nur  14  Eidechsen,  17  Sehlan^ 
und  3  Batrachier,  aber  keine  Schildkröte  auf.  Unsere  Sammr 
hing  besitzt  fünfzehn  Exemplare  von  Schildkröten,  und  verr 
dankt  dieselben  meinem  für  die  Wissenschaft  leider  zu  Mh 
verstorbenen  Freunde  Deissner,  welcher  während  seines 
3V2Jsi.hrigen  Aufenthaltes  auf  Banka  für  mich  sammelte  und 
die  Amphibien  wohl  in  grösster  Vollständigkeit  einschickte. 
Ueber  einige  neue  Arten  dieser  schönen  Sammlung  gab 
ich  bereits  Bd.  XVII.  S.  58,  XVIU.  134.  319.  890  und  XX, 
823  Torläufige  Nachricht,  da  nun  über  die  Schildkröten  Ton 
Banka  noch  gar  nichts  vorliegt  und  ich  annehmen  6xs% 
W0hl  alle  dort  vorkommenden  Arten  vor  mir  zu  habeni  ao 
Verden  nähere  Mittheilungen  über  dieselben  niol^t  ohne  ab 
les  Interesse  für  die  Herpetologen  sein. 

1.  Cistudo  amboinensiti  Gray  (Illustr.  Ind.  Zool.  L  Tb«  G« 
Fg.  2;  DumerU,  Erpetol.  II.  215.  Tb.  16.  Tf.  2.  ~  Ttmr 
Pöne  i^jpboinensis  Merr.  Strauch,  ohelonol*  Studien  99).  — 
Die$e  sehr  weit  über  die  pstindischen  Inseln  und  das  Featir. 
lHQd  v^l?rrttete  Ar*  Hegt  uns  in  zwei  Ejiemplaren  i?qp, 
^F^l^  difi  yer^n4erlicUM<^  ejnsselner  Merkmale  oi^ch  mabe 

Digitized  by  VjOOQ IC 


12 

erweitem  als  sie  Strauch  bereits  an  den  Petersburger  Exem- 
plaren nachgewiesen  hat. 

Das  erste  Exemplar  ist  ein  männliches  nach  dem  con- 
caven  Brustpanzer,  fast  7  Zoll  im  Rückenpanzer  lang  und 
4'/2  Zoll  breit,  auf  der  Oberseite  einförmig  schwarz,  auf 
der  Unterseite  hell  olivenfarben  mit  schwarzer  verwaschen- 
der Mitte,  also  dem  Petersburger  weiblichen  Exemplar  d 
gleich  und  nichts  von  der  Zeichnung,  welche  Dumeril  be- 
schreibt. Wohl  aber  zieht  ein  schmaler  gelber  Streif  von 
der  Schnauzenspitze  durch  den  obem  Augenrand  an  den 
Seiten  des  Kopfes  hin  und  am  Halse  entlang,  ein  zweiter 
gelber  Streif  reicht  vom  hintern  Augenrande  bis  an  das 
Trommelfell;  der  dritte  von  Dumeril  noch  angegebene  helle 
Streif  vom  Mundwinkel  zum  Trommelfell  wie  auch  der  am 
Aussenrande  der  Gliedmaassen  fehlt  gänzlich.  Von  den  Rand, 
schildern  sind  die  marginocollaren  trapezoidal,  das  zweite 
und  vierte  marginolaterale  entschieden  fünfeckig,  ebenso 
das  letzte  marginofemorale,^  während  Dumeril  alle  als  vier- 
seitig beschreibt,  Strauch  dagegen  auch  das  erste  margino- 
femorale  pentagonal  fand.  Das  erste  Wirbelschild  misst  am 
Nackenrande  18,  am  obem  Rande  nur  8  Linien  Breite  bei 
16  Linien  Länge.  Die  übrigen  Wirbelschilder  stimmen  mit 
Dumerils  Angaben  überein.  Das  dritte  Rippenschild  misst 
bei  uns  24  Linien  Höhe  und  das  letzte  16  Linien,  bei 
Dumeril  dieses  nur  halb  so  viel  wie  jenes,  Strauch  giebt 
unser  Grössenverhältniss  an.  Alle  Schilder  sind  sehr  dünn 
glatt,  ohne  concentrische  Streifen  und  Feldchen.  Auch  die 
Bi*ustschilder  zeigen  zum  auffälligsten  Unterschiede  von 
Dumerirs  Zeichnung  keine  Spur  von  Streifung,  während 
Formen  und  Grössenverhältnisse  keinen  Unterschied  be- 
merken lassen;  nur  das  Hinterende  des  Brustpanzers  ist 
ganz  stumpf  abgerundet.  Die  Schuppen  an  der  Vorderseite 
der  Vordergiiedmassen  ordnen  sich  wegen  ihrer  Grösse  in 
nur  drei  Reihen  und  das  Schwanzende  ist  deutlich  be- 
schuppt. 

Unser  zweites  Exemplar  ist  kleiner,  kürzer  und  be- 
trächtlich höher  gewölbt,  nach  dem  Brustpanzer  ein  Weib- 
chen, im  Rückenpanzer  bei  5  Zoll  Länge  nahezu  4  Zoll 
breit    Die  Wölbung  des  Rückenpanzers  fällt  zum  Nacken^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


18 

rande  steiler,  zum  Hinteirrande  minder  steil  herab  als  bei 
dem  männlichen  Exemplar.  Die  Farbe  der  Oberseite  ist 
schwärzlich  olivengrün  mit  heller  Marmorimng,  die  ganz 
helle  Unterseite  hat  auf  den  vier  ersten  Schilderpaaren  die 
charakteristischen  schwarzen  Flecken,  nur  klein  und  Ter- 
wascnen.  Die  Schilder  zeigen  schwache  concentrische  Strei- 
fen und  deutliche  Feldchen«  Die  Randschilder  weichen  in 
ihren  Formen  nicht  von  denen  des  minnlichen  Exemplares 
ab,  ebenso  die  Wirbel-  und  Rippenschilder,  nur  tritt  der 
Kiel  auf  dem  dritten  und  vierten  Wirbelschilde  viel  stärker, 
als  hohe  abgerundete  Leiste  hervor.  Das  12  Linien  lange 
erste  Wirbelschild  hat  einen  14  Linien  breiten  Nackenrand 
und  nur  6  Linien  breiten  obem  Rand ;  auch  das  letzte  Wir- 
belschild ist  relativ  breiter  als  sonst.  Die  Brustschilder 
geben  keine  Veranlassung  zu  Bemerkungen.  Der  Kopf  in 
der  Zeichnung  mit  Dumerils  Angaben  übereinstimmend  er- 
scheint schmaler  und  schlanker  als  bei  dem  männlichen 
Exemplare.  An  der  Kinnhaut  und  auf  dem  Halse  treten  die 
hornigen  Wärzchen  gar  nicht  hervor,  dagegen  weicht  die 
Beschuppung  der  Gliedmassen  nicht  von  Dumeril  ab.  Der 
Schwanz  ist  merklich  kürzer  und  dünner  als  bei  dem  Männ- 
chen, trägt  aber  dieselbe  Beschuppung. 

2,  Cistudo  orbieulata  Bell  Taf.  3.  (C.  Dlardi  Dumeril, 
Erpetol.  II.  227).  —  Auch  diese  Art  ist  über  das  ostindische  Fest- 
land und  die  Inseln  verbreitet,  doch  nicht  so  weit  wie  vo- 
rige. Unser  grosses  Exemplar,  im  Rückenpanzer  nahezu 
6  Zoll  lang  und  5  Zoll  breit,  ist  oben  dunkel  braunschwarz, 
am  Kopfe  und  den  Gliedmasaen  rein  schwarz,  auf  der  Un- 
terseite ölivengrünllch  mit  gelblichen  die  Nähte  der  Kno- 
chenplatten bezeichnenden  Streifen  und  auf  jedem  Schilde 
mit  braunen  vom  Feldchen  ausstrahlenden,  aber  die  Rän- 
der nicht  erreichenden  Linien.  Alle  Schilder  haben  starke  con- 
centrische Streifen  und  die  der  Oberseite  zugleich  vom  Feld- 
chen ausstrahlende  linienhafte  Streifen,  welche  auch  Du- 
meril angiebt.  Das  Nackenschild  verschmälert  sich  gegen 
den  Vorderrand  hin.  Die  Randschilder  nennt  Dumeril  vier- 
seitig, an  unserm  Exemplar  ist  das  vierte  marginolaterale 
entschieden  fünfseitig  und  die  folgenden  haben  einen  stark 
bogigen  Oberrand.     Die  Wirbelschilder  weichen  nicht  vor 

Digitized  by  VjOOQ IC 


18 

Dümevils  Besehlreibung^  ab^  ihi"  Kiel  erhebt  sich  toeit  uatd 
flach  am  Vorderrande  und  wird  bis  zum  Hintierrancle  all* 
mahlig  höher  und  8chii\älen  Der  BrustpanEer  bietet  aus- 
ser <ter  schoa  angeführten  Zeichnung  gar  nichts  bemer- 
kenswerthes.  Die  Hauptbedeckung  des  Kopfes  ist  giaÄt^ 
aueh  noch  in. der  Umgebung  des  Trommelfelles,  die  Haut 
des  Halses  trägt  kleine  Hotkikörner,  die  Beine  dachziege- 
Mge  Schuppen,  welche  am  Unterarm  und  an  dessen  Bande 
am  grössten  sind,  der  Schwanz  am  Grunde  schmale  Kiel- 
s<(huppen ,  in  der  Etidhälfte  breite  flache  Schuppen. 

Das  zweite  Exemplar  ist  kleiner,  flacher  gewölbt  und 
ha  Bück«ät>an2er  nur  4  Zoll  8  Linien  lang  und  3  Zoll  9 
blQlen  brisiti  Die  Höhe  des  Bückens  erscheint  ebenso  breit 
gepMtet  ^e  bei  dem  ersten  Exemplar,  aber  die  Seiten 
fiülen  tiel  Ureniger  steil  ab*  Auch  der  Bückenkiel  ist  der^ 
selbe,^  ^ge^en  sitid  alle  Bandschilder  vierseitig  mit  Au^«- 
oah«fie  des  marginocoUare  un4  des  letzten  femorale,  welche 
Imfseitig  siiidi  Die  Wirbelschilder  erscheinen  schmäler  alk 
v}9rhish  dagegen  stimn^  der  Brustpanzer  voUkoitimen  über- 
«iDf  Ask  dian  Beinen  dieselbe  Beschuppung,  die  Krallen  j^*- 
4i>€ii  f^ner  und  schlanker. 

Ein  drittes  sehr  junges  Exemplar  nur  1  Zoll  B  Linien 
im  Büokenpanzer.  lang  und  I  Zoll  7  Liltien  ^rdt  ist  noch 
gai^fl  flach  g^ewölbt  mit  sehr  hohem  gleichmäsisig  fortlau-i- 
fa^den  Mckenkiel  und  breitem  horizontalen  noeh  weichen 
Randö.  A^f  der  Oberseite  treten  die  Rippen  noch  deutlich 
l^rrof«  Die  Form  der  einzelnen  Schilder  bietet  nichts  Ei»- 
geathiuntieh^S;  Der  Brustpanzer  ist  ^rst  längs  der  Binder 
TorlinÖGhert,  in  der  Fläche  noch  weich*  Die  gelbi^  Bänder 
am  Kopfe  sch^n  deutlich,  ebenso  die  Besohuppung  des 
Schwanzes  und  der  Gliedmassen,  die  Krallen  fein,  lang,  gelb, 
a^  4er  Unterseite  ganz  hohL 

Das  vierte  ebenfalls  noeh  junge  Exemplar,  im  Rücken- 
panzer nur  2  Zoll  4  Linien  lang,  2  Zoll  2  Linien  breit,  also 
nahezu  kreisförmig,  ist  ganz  so  flach  wie  voriges,  hat  auch 
denselben  sehr  breit  horizontalen  Rand,  aber  der  starke 
Rückenkiel  erhebt  sich  nicht  mehr  so  scharf  hervor,  die 
Rippen  treten  nicht  mehr  aus  den  Rippenschildern  heraus 
uu4  die  bei  vorigem  fehlende   ooncentrische  Streifun^  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


16 

SbliMe^  tüadht  ^Ik  Met  htteM  «m  RMde  de^selb^n  be- 
ihi^rklicli.  Am  Bi'ustpähzer  ist  die  Zeichnung  ei^ntMrii* 
neb.  Dfet*  Vördei^-  tod  Iiiüenmnd  eines  jedes  Schildes  i8t 
nämlich  auf  ein  bis  Äwei  Linien  Breite  mit  braunen  Linieki 
gezeichnet  und  zwar  sind  diese  Linien  die  Anfänge  der 
Strsüilehlinieh,  die  Wir  bei  den  beiden  gt-ossen  Exempläreti 
üi^ht  bi^  an  den  Rand  heranteichend  fanden.  Das  feinkdi*' 
hige  Feidchen  nimmt  hier  noch  den  grössten  Theil  "tter 
S^ihildfläche  ein,  die  linürte  Fläehe  bildet  ilinr  den  SaQf& 
des^elbeh  und  fehlt  bei  dem  vorigen  kleinsten  Exeni^laf^. 
Am  braunen  Kopfe  ist  nur  der  gelbe  Schläfe&streif  Yorhaa- 
den ;  die  feinen  ^ierlieh^n  Krallen  wie  Torhin  licht  bränfttök 
g^lb,  währefitd  Hals  und  GlieddiasBen  schwarzbraun  B^tki. 
Def  lange  dünne  Schwanz  an  der  Unterseite  hiit  2wei  Reic- 
hen heller  vierseiMger  Täfelschuppen. 

SXlemmys  denUtä  Taf.  3^  (£mys  dentata  HArdwiek^  Uhtsi». 
Indüala  Zoolog.  II.  Tb.  8).  —  Hardwicks  Emys  dentata  idt 
Ton  Dumeril  voriger  Art  untergeordnet  worden,  v^ii  tftdeM 
Chelonologen  aber  wie  es  st^eint  gar  nicht  berücksicfatigt 
Vier  Exemplare  von  Banka,  leider  alle  Jugendzilstäiide^ 
lassen  nach  meiner  Ansicht  keinen  Zweifel  üb(sr  die  S«lbat*- 
fftöndigkeit  der  Hardwickschen  Art. 

Der  schön  ovale  aber  noch  sehr  flache  Rückenpaazer 
unseres  grdssten  Exemplares  misst  2  Zoll  9  Linien  Län^ 
bei  2  Zoll  4  Linien  grösster  Breite  ^  der  des  kleinsteti  Bx«nai- 
{Kl^e^  2  Zoll  4  Linien  Länge  bei  2  Zoll  1  Linie  Breite«  Die 
Farbe  aller  ist  am  Rüokenpanzer  ein  helleres  Met  dMId««- 
res  Olivenbraun  mit  hellem  scharfen  Rande,  ati  der  gafleenk 
Unterseite  und  den  Gliedmassen  scherbengelb  ohne  Idle 
Zeichnung,  dagegen  ist  die  gelbe  Unterseite  des  Halses 
mit  dunkleti  Längsstreifen,  die  dunkele  Oberseite  desselben 
mit  gelben  Längsstreifen  gezeichnet  Auch  am  dunkeUi 
Kopfe  zieht  jederseits  ein  gelber  Streif  vom  obem  Augen- 
ra&de  nach  dem  Halse,  ein  zweiter  vom  Mundwinkel  zi»h 
ittitem  Rande  des  Trommelfelles.  An  zwei  Exemplaren  siild 
tdis  untern  Halsstreifen  matt  und  schwach.  Der  gelbe  Schwanz 
besitzt  gieichfalis  braune  Längsstreifen.  Diese  Zeichnung 
^bt  auch  Hardwicks  Abbildung  an,  aber  unsere  jungen 
Smxnl^lare  der  vorigeii  Arten  weichen  davon  aufilUig  ab; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


16 

Die  Wölbung  des  Rückenpanzers  fällt  von  dem  stum- 
pfen Mittelkiel  flach  dachförmig  zum  scharfen  Rande  ab. 
In  der  Beschildung  zeigt  jedes  Exemplar  individuelle  Eigen- 
thümlichkeiten  und  stimmt  keines  genau  mit  Hardwicks 
Abbildupg  überein.  Die  Abänderungen  machen  sich  in  der 
hintern  Hälfte  auffällig.  Das  erste  Wirbelschild  wird  von 
dem  trapezoidalen  Nackenschilde  und  dem  jederseits  anlie- 
genden schief  vierseitigen  Marginocollare  begrenzt,  nur  bei 
einem  Exemplare  stösst  wie  auch  in  Hardwicks  Abbildung 
das  Marginocollare  zugleich  noch  stumpf  an  das  erste  Rip- 
penschild. Das  2.  bis  4.  Wirbelschild  ist  sechsseitig,  mit 
abnehmender  Grösse  nach  hinten.  Hinter  dem  vierten  folgt 
nun  bei  unserm  kleinsten  Exemplare  ein  rectanguläres ,  bei 
dem  zweitea  Exemplare  statt  dessen  ein  viel  kleineres  asym- 
metrisches, rechterseits  vom  Kiel  normal  rechteckig,  lin- 
kerseits vom  Kiel  aber  sich  zuspitzend  so  dass  hier  mit 
ihm  noch  in  demselben  Punkte  zusammentreffen  das  vierte 
Rippenachild  und  das  vierte  und  sechste  Wirbelschild.  Die 
beiden  andern  Exemplare  haben  nun  an  Stelle  dieses  ein- 
geschohenen  Wirbelschildes  deren  zwei.  Das  erste  dieser 
ist. in  dem  dritten  Exemplar  asymmetrisch  sechsseitig,  lin- 
kerseits normal,  und  das  zweite  sehr  schief  irregulär  rech- 
terseits beträchtlich  vergrössert.  Bei  dem  vierten  Exem- 
plar ist  das  erste  eingeschobene  trapezoidal  und  nur  schwach 
asymmetrisch,  das  zweite  wieder  rechterseits  viel  breiter 
als  links.  Bei  diesen  beiden  Exemplaren  ist  nun  auch  das 
letzte  normale  Wirbelschild,  also  das  siebente  der  ganzen 
Reihe  asymmetrisch  sechsseitig,  bei  dem  zweiten  Exemplare 
mit  ganz  schiefem  sechsten  Schilde  ist  das  siebente  oben 
stark  verschmälert. 

Diese  Vermehrung  und  Verschränkung  der  Wirbelschil- 
der übt  nun  auch  auf  die  hintern  Rippenschilder  einea 
eigenthümlichen  Einfluss  aus.  Die  drei  ersten  Rippenschü- 
d^r  stimmen  im  Wesentlichen  bei  allen  Exemplaren  und  mit 
Hardwicks  Abbildung  überein.  Das  vierte  Rippenschild  da- 
gegen ist  bei  dem  ersten  kleinsten  Exemplar  sehr  schief 
siebenseitig,  oben  und  hinten  mit  den  drei  letzten  Wirbel- 
schildern, unten  mit  drei  Randschildern,  vorn  mit  dem 
dritten  iRippenschüde  verbunden.     Bei  dem  zweiten  Jixemr 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IT 

ptarlM^diies  v!eft<^  Rl^t>en8child  k'e^^YtterS^ftr  ^e<Ait^tti$rv- 
oben  mit  drei  Wifbcils^ldMc^ ,  tinten  nnt  tttH  zwei  Rand^* 
schildern  verbunden,  linkerseits  dagegen  fünfeckig,  oben  tat 
Winkel,  ^Wischen  dem  tierteil  und  sechsten  Wirt>el8dhilde 
8t<^h  tei^dpltzend,  unten  ebenüiAld  an  nur  zinrel  Rixndsehikter 
stossend.  Üas  dritte  Exemplar  hat  re<^hterseits  vier  Rtp-^ 
penschilder  und  zwar  stösst  das  letzte  oben  winklig  an  die 
vier  letzten  Wirbelschilder,  unten  an  drei  Randsdhilder,  lid* 
k^seits  sind  &tktt  dessen  zwei  Rtp^enschilder  (also  In  Al- 
lem fünf)  vorhanden  und  beide  haben  dehselben  schönen 
zickzackigen  Wirbelrand  wie  die  vordem  Rippenschilder. 
Das  vierte  Exemplar  gleicht  reehterseits  dem  dritten,  nur 
dass  die  Berührung  mit  dem  letzten  Wirtelschilde  hi^r  grös- 
ser ist,  Mnkerseits  dagegen  ist  das  vierte  Rlppendchild  be- 
trächtlich breiter  als  das  dritte  und  von  oben  und  von  un- 
ten her  bis  gegen  die  Mitte  durch  eine  tiefe  Furftie  ge- 
theilt  in  zwei  gleich  breite  Hälften  jttdö  dein  oben  und  un- 
ten anliegenden  Wirbel-  And  Randschilde  entsprechend. 
Hinter  diesem  getheilten  Ript^hschilde  fblgt  nun  noch  ein 
fünftes  oder  wenn  man  will  sechstes  trapezoidales,  oben 
mit  ^erA  sechsten,  hinten  mit  Ahm  siebenteh  Wirbelschilde, 
unten  mit  zwei  RaEndscMldtem  vetbmidöh.  Das  vierte  rechte- 
Rij)penÄchild,  welches  also  dreien  lliiken  eiltsprlcht,  ist  nnt 
xiixi  so  viel  sdnnäiei'  wie  diese,  als  das  siebente  Wirbel* 
ö^WId  in  dei*  rechten  Hälfte  breiter  als  irf  der*  Ihiken  ist. 

Die  Randsfehiider  lässeh  im  vordem  S^ateertheile  ihre 
ffinferecken  schwäch,  im  hintern  Theile  dagegen  als  breite 
schiefe  Sägezähne  hervortreten,  wodurch  die  Aehnliehkelt 
txAt  Cistudo  orbicülaris  auflTällig  wird.  Die  relative  Breite 
der  Randschilder  schwankt  nach  den  Exemplaren  etwas,  be* 
tfie^enftweither  ist  jedoch  da^  schwankende  ZahlenverhSIt- 
niss.  Das  kleinste  £xemplar  nämlich  hat  jederseits  zwölf 
und  das  Kackenschild,  bei  dem  zweiten  Exemplar  ist  dage- 
gen das  vierte  Maifginofbrnorale  rechterseits  auf  einen 
Bemalen  Stteif,  hnkerseit»  auf  einen  blossen  kleinen  Rand-' 
zahh  r^dueirt,  so  dass  also  nui"  elf  normale  Randschilder 
jedenseits  vorhanden  sind.  Dos  dttitte  Exemplar  verhält  sich 
wie  d«s  etste  normal,  hat  also  insgesafmmt  25  Margihaliai 
dagl^^  ftfthit  das  vierte  sogar  27  Afiik^ginallM  un4  dw^ 
xxvn.i8aa.  a 

Digitized  by  VjOOQIC 


18 

hftt.9W*jjedersetts  zwischen  4em  .Gandale  und  letztem  Fe*,, 
momle    eia   ul^erzUhliges    von  halber  Breite  jener   einge- 
schoben. 

Unsere. Art  bietet  aliso  bei  völlig  gleicher  allgemeiner 
Gonfiguratioi;i  nnd^  voller  Identität  in  der  vordem  Hälfte  des 
Räcfcenp^nzers  die  aufiälligsten  individuellen  Differenzen  in 
Zahl  und  Formen  der  hintern  Panzertheile.  Angesichts  die- 
ser legen  wir  auf  die  hier  abweichende  Zeichnupg  bei  Hard- 
wick  kein  Gewicht,  ja, es  wäre  auch  mögilich,  dass  der 
Zeichner  die  Asymmetrie  oder  selbst  die  individi^elle  Ab- 
normitta^t  al^sichtlich  nicht  wiedergegeben  hätte. 

Der  Brustpanzer  zeigt  keine  einzige  individ^uelle  Eigen- 
th$mlichkeit  Der  Vorderrand  der  beiden  Kehlschilder  bil- 
det fünf  deutliche  Zähne ,  die  mittle  unpaare  von  beiden 
Schilden  gemeinschaftlich,  wogegen  bei  Gistudo  orbicula- 
ris  an  dieser  Stelle  eine  deutliche  Ausrandung  liegt  Der 
Winkeji,  mit  welchem  beide  Gularschilder  in  die  Armschil- 
der eingreifen  Beträgt  110  bis  120  Grad,  bei  Cistudo  orbi- 
cul^ta  dagegen  70  bis  75.  Grad.  Die  Nähte  der  Schilder 
gleichen  feinen  scharfen  Linienfurchen  und  ist  weder  in  der 
seitlichen  Verbindung  des  Brustpanzers  mit  dem  Rücken- 
panzer noch  zwischen  Brust-  und  Abdomjnalschildern  eine 
Andeutung  von  Beweglichkeit  vorhanden,  so  dass  wir  hier 
al&o  eine  Clemmys ,  vor.  uns  haben.  Daa  Azillarschild  ist 
klein  u^d  tritt  nur  wei^ig  auf  die  Fläche  heraus,  dageg^. 
macht  sich  das  InguinalschUd  durch  seine  Grösse  sehr  be- 
merklich. Das  Hinterende  des  Brnstpanzers  ist  flach  ans- 
gerandet. 

Am,  Kopfe  erscheint  der  scharfe  ungezähnelte  Qber- 
kieferrand  stark  geschwungen  und  Scheitel  und  Schläfen 
sind  mit  unregelmässigen  Schildchen  bekleidet,  welche  n^udi 
unten  und  auf  der  Halshaut  zu  feinen  Kömchen  werdan« 
Auch  die  Arme  und  Schenkel  sind  mit  einer  feinwarzigan 
sch,lottemden  Haut  bedeckt,  welche  am  Unterarm  und  am 
Unterschenkel  einzelne  kleine  und  grosse  sehr  quere  Schup- 
pen trägt  Die  Füsse  sind  wieder  feinwarzig  und  am  Grunde 
der  hellgelben  stark  comprimirten  Nägel  verwandeln  sich  die 
^ar;$en  in  Schuppen^  Die  Schwioxmhi^ite^  reichen  bis  an 
ijS/WB>gß\  haw»^    Itar  kurze  nur  wenig  über  den  Pan«f r? 

/♦.        i;     /  . 

Digitized  by  VjOOQ IC 


19 

Fand  ba^orragend^  SchiTÄnz  tot  hi  der  EndhälftÄ  dachiW- 
gelig  beschuppt,  die  Wirzchen  in  der  OinndhäMte  sind  ke- 
gelförmig und  dornspitzig. 

80  stimmen  unsere  Eyemplare  bis'  at^  die  Terän« 
derliehen  Abnormitäten  der  hintern  Scheibenschilder  vollkom- 
men mit  Hardwicks  Emys  dentata  überein  und  lassen  sich 
ni^t  mit  Gistudo  orbiculiüris  vereinigen. 

4:.Hpdromedu8a  Äaniraen.sp.Taf.IV.—  Die  Guttung  Hy- 
dromedusa  ist  bis  jetzt  nur  in  drei  südamerikanischen  Arten 
bekannt  und  auf  der  östlichen  Halbkugel  noch  nicht  beob- 
achtet worden.  Uns  liegt  ehi  Exemplar  von  Banka  vor,  wel- 
ches der  brasilianischen  Hydromedusa  (Chelodina)  flavila- 
bris  DB  so  auffallend  nahsteht,  dass  man  an  der  specific 
sehen  Trennung  Zweifel  hegen  konnte.  Doch  so  lange  nicht 
die  Veränderlichkeit  der  Südamenkaner  in  soweiten  Gren- 
zen nachgewiesen  worden,  dass  sie  die  unserige  atifneh- 
men  können,  scheint  mir  die  speeifische  Trennung  gerecht^ 
fertigt. 

Die  Färbung  ist  einförmig  bnran,  am 'Brustschilde  mit 
hellen  Nahträndem,  an  der  Unterseite  des  Halses  und  der 
Gliedmassen  bräunlich  gelb.  Die  Dtrmerüsche  Art  Ist  oh* 
venfarben  mit  einigen  kleinen  braunen  Flecken.  Dar  Rü^ 
ckenpanzer  misst  4  Zoll  10  Linien  Länge  und  3  Zoll  gröss- 
ter  Breite  in  der  Schenkelgegend.  Seine  Form  und  Wöl- 
bung weicht  nicht  von  Dumerils  Angabe  ab.  Das  als  zu- 
rückgeschobenes Nackensehild  gedeutete  erste  Wirbelschild 
hat  am  Vorderrande  8,  am  Hinterrande  II  Linien  Breite, 
bei  Dumeril  vom  nur  halb  so  breit  wie  hinten.  Das  sehr 
grosse  zweite  (eigentlich  erste)  Wirbelschild  misst  vorn  al- 
so ebenfalls  11  Linien  Breite,  am  Hinterrande  0  Linien^ 
während  DumerU  ein  gamz  entgegengesetztes  Breitenver- 
hältniss  angiebt.  Die  folgenden  Wirbelschilder  sind  aus- 
geprägter hexagonal  als  bei  B.  flavilabris,  bei  welcher  die 
Seitenecken  weniger  stark  vorteten.  Das  zweite  und  dritte 
Rippenschild  bezeichnet  Dumeril  geradezu  als  vierseitig, 
während  sie  bei  >  unterer  Art  an  der  Wirbelnaht  stark  ge- 
wmkelt  sind;  hiei  sind  sie  nun  ein  Drittheil  und  wenig  hö-" 
her  als  in  der  Mitte  breit,  bei  Dumeril  noch  einmal  so 
hocb  wie  breit.  <  Der  Vorderratid  des  Intergularschildes  bat 

Digitized  by  VjOOQIC 


Q^8  ist  noota  etemat  so-  kt«^  wi6  didcf^.  AUe  Soiiikktr  zei* 
gen  markirte  concentrische  Streifeo.^ 

Per  Kopf  misst  «iehi  g»(iA  die  Länge  me  bei  H.  fla- 
Yilabri^  ist.  ab^  YolMg  flaeh  und  BOr  von  der  Au^engegend* 
oaeh  YQn>  hierab  coAveer.  Die  Oberseite  des  Haltesibekl^ 
den  ganz  flache  nnregetmässige  WaifzJen  «Bftd  Körner  ttsrA 
von?  diesen  erheben  steh  |ederaeitfl^  dtSfc  \Mttte\4MisDäilg8rei- 
hen  spitz  kegeUorou«  und  pyranndab  .  !f)ier  Unterseite  «be» 
Halses  ist  Yölüg  nackti  Unterftrm  ttnd  Unterschenkel  tt^ 
gen  auf  der  Yorderserseüe  greisse  dünoei  Schuppen ;  dl« 
starke  Schuppemn  Vordervande  bei  H«  OaTÜabris  finde  leb 
hjie^  nicht»  eb^sowenig  die  robusten  NAgel^i  yielmehr  fdnci 
sohianke^  Der  dickkegelförtnige  Stchwanz  ragt  nur  tnii  der 
Spit^  über  den  Panzerrlmd  herror^f 

In  allen  hier  nicht  erwähnten  FonnveriMkltnissen  passt 
DumerUs  BeseJurtlbung  Aer  H.  AaTllabris  auch  «uf  unser 
Exemplar.  i 

■  ^^  Tfionyx  ettp&r^rtwtu  Geoffira  ('Gyinnopus  eiiphrttticus 
Dumöril  et  Bibfony  Eupetoi.  IL  4M).  ^  Die  dütfHge  B^ 
seibreiining^  welohe  Oät^er  in  diee  Voy«  en  Perte^  HL  4^& 
Tb.  41  von  dioiaer  Art  unter  dem  Namen  TortueiRafoht  ^^ 
geben  passt  bis  auf.  dife  abwelchdndb  l'ärbtmg  auf  ein  jun- 
ges; Exemplar  ^n  Banrka«  Die  ovhle  Form'  des  Pateers 
i«ü  glattem  Umfange,  die  Vier  HAütüediren  am  >V6rderannv 
der  dickie  Weit. über  den  Panzerrand  liei^OFragende  Kegeln 
schwänz  und  dief  weissen  Nägel  sind^  deutUelat  TOrhandenj 
aber  das  Colone  ist  statt  dunkelgtüd  hier  braun  mit  Mar^ 
ovoririmg  auf  dem  Panzer  u^d  Kopfe,  let^trer  ganzASO^  wie 
Hardwick  ihn  von  Tj*.  snbplanus  teichiiöti  ahi  detOberseit« 
des  Halses  und  der»  Oliedmassen  tief  dunkelbnaan ,  an  der 
Ui^erseite  hellbraunw      ^  j  i; 

Der  flach  gQWölbte^  iings  der  MtteMSokvath  gekit^e 
Bäclf^npanzer  misst  4  Zoll  L9iag&  «nd  ebtera  viel  in  der 
grösstea  Breite,  erscheint  vom.gleradeuabgestutzfev  auf  4fikl 
ganzen. Umfange  gbatt,  aber  an^  der  MiUei  jiederseitSMdea 
Kieles  n^t  .einigen  ierliftbenen.achwadvta  i^imgsleistetiyWMi»^ 
che  an  Tr.  javapiquis.  eridnem.  AnuBpiistlifltniier  keine^Spui 

Yfi^  Sx^b  wielsA^  A\a  bsiden.  :YGinlem»8te^alk(locbe«i  ^im  i  ecliiaM4 

•     *■  . 

Digitized  by  VjOOQ IC 


tW^fTffalißf^  fcft^  Jim  yfr^ji^f^^sjk  .j^w  |Sff >|^d^l|figre ,  f» 
beträgt  nämlich  die  Länge  von  der  Hinterecke  des  Pfeil- 
kammes bis  zum  Etinterrande  d^^.  Augen  17  Linien,  Ton 
hier  bis  zur  Schnauze]ist)it^^  8  Efm^n  und  die  Nasenlänge 
3  Linien.  Die  glatte  Halshaut  trägt  in  der  Nackengegend 
kleine  Homwärzchen.  Auch  die  Haut  der  Gliedmassen  und 
des  Schwanzes  ist  nackt  und  glatt,  die  geraden  schlanken 
Fägel  an  6tt  Uhterselte  g^^hlt;  ddr  Schwanz  ragt  8  Li- 
nSen  lang  ^er  deii  Panierraitfl  hinaus.       ' 

6.  €hAimia  itnhricatä  Schweigg  (Dumfcril  et'^ibroh,  lEr- 
petöl.  H.  *47.  Tb.  55. 'Fig.  2).  —  Von  diösei*  weit  über  dife 
tropischen  Meere  vel-breiteten  Art  erhielten  wir  von  Öanka 
zwei  junge  ExemplÄre  mit  4*/^  Zoll  Länge  itn  Rückenpan^ 
zer.  Sie  bieten  in  ihren  Formverhältnissen  nichts  betoer- 
kenwerthes.  '  '  '^  ' 

i.  Cheloniä  bir^ata  DB  (DuttöAl  et  Eftton,  Brpetbl.  Ml 
541.)  —  Ein  Rückenpanzer  von  nahe  zwei  PuöS  L"Äng6 
und  mit  der  Färbung  und  Zeichnung  von  DtimerilsCh.niar- 
mor^til.  Atif  die  Vörätlderüchiett  Üi  den  PörbieA  einzelner 
Schilder  hat  neuertHngs  Sttauch  in 'selnexi*  tihelonologischen 
Studien  hingewiesen  und  unser  Exemplar  t)estättigt  diesel- 
be. Das  eröte  WirbelscHlld  ist  ächtseitl^  wie  Strauch  an- 
gieht  und  zwar  i^t  die  Kackenseite  um  */4  läügei'  als  die 
ihr  gegenöberliegetide  Vertebrälseite,  die  Seite  des  Margi- 
iioe6!!äre  ist  noch  einiöal'sö  lang  sfls  die  am  eröten  Bra- 
chiale, bei  Strkucii  und  ebenso  bei  einem  kleitlem  Exem- 
plar unsrer  Saöimltng  umgekehrt.  Die  drei  folgenden  Wfr- 
belööhildei*  sind  nur  '^efirr  wenig  brefter  als  lang/  bei  dem 
eben  eHrähnten  tind^rn  Äxöinpl^' dagegen  erheblich  breiter 
als  lang,  daö  erstfe  und  vierte  Ripj^en^ehild  sind  sehr  un- 
gleich vierseitig,  die  beWen  mittW  fttöifteiUg.  Die  an  die 
Habt  zweier  RliJ>i)fenscMIder  stossenden  Ramdschildet  Sind 
sämrothch  fanfseitig,  die  dazwischen'  biegenden  aber  einsei- 
tig. Dfe  feandiacken  tröten  nach  hinten  mit  zuniihmender 
Stärke  hervor.  ' '^'^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


S2 

Bto  OehSlsse  unserer  Wälder  und  OSrten^  welcbe 
sich  zu  teclmisciLen  Zwecken  besonders   eignen. 

von 

Niemeyer, 

GarteninBpector  in  Magdeburg. 


In  der  letzten  Monatssitzung  des  botanischen  Vereins 
zu  Magdeburg  vom  2.  December  1866  hatte  Herr  Garten- 
in^peptoi:  Niemeyer  aus  Magdeburg  das  .obeia\  genannte 
Xhema  zur ,  Behandlung  gewählt.  Vorgelegte  Abschnitte 
junger  Stämme  und  die  reichhaltigen  Herbarien  einiger  Mit- 
glieder des  Vereins  boten  der  Anschauung  wesentlich^ 
Sjtutzpunkte.  — 

Bemerkungen  allgemeiner  Natur  über  die  Bedeutung 
d^r ,  Hplzgpewäphse  im  Grossen  und  6-aaz^n*  des  Waldes 
hauptsächlich  in  national  -  ökonomischer  Hinsicht,  leitefien 
den  Vortrag  ein*  .   , 

^  Unser,  grosse  Gartenkänstler  Lenn^  hat  das  Wasser 
d^s.  Aiig^  der  Landschaft;  genannt,  nicht  minder  bezeich- 
nend «is^t  ein  .brahminiscber  Spruch ,  der  (}en  Wald  den 
Ij^iar^c^hip^^u^k.des  Landes  nennt;  und  in  der  That  leibt  der 
Wald  einer  Gegend, Anmuth  und  Schönheit,  wie  es  alle 
Wunder  der  Natur,  auf  die  Dauer  nicht  vermögen.  Zugleich 
i^t;;er,.f^ber  auph  eine  BildungsschuLe  für  Herz  undGemutht 
und^  4er,  Mepsch  .findet  hier  Erholung, ,  Beiehrung  und,  ^r* 
ba^ung, ,,  Wiennscho^  in  dieser  Beziehung  der  Wald  ein 
geweihtes  Heiligthum  Sjein  sollte,  so  verdient  er  es  noch  in 
^öherm  Qrade  deshalb,  weil.^r  für  die  Nationalwohlfahrt 
unendlich  M^ichtjg  ist,,  was  erst  die  Neuzeit,  oft  leider  zu 
^pp.t^  schätzen  gelernt  hat  Die.  Axt,,  welche  an  den  Wald 
gelegt  wird,  zertrümmert  s^hr  oft  den  Wohlstand  de^  ganzem 
Volkes.  Viele  einst  blübeiide  Länder,  wie  Palästina,  Persien, 
Griechenland,  Sicilien,,Irli^nd,  Spanien  und  zum  Theii  auch 
Frankreich  empfinden  schmerzlich  die  Missachtung  der  Wahr- 
heit, dass  der  Wälder  Zerstörung  der  Fruchtbarkeit  Grab 
ist.  Der  einst  bewaldete,  jetzt  den  sengenden  Strahlen  der 
Sonne  ausgesetzte  Boden  tvotzt  hartnäckig  jedem  Versuche 

Digitized  by  VjOOQ IC 


der  Wiederctiltar.  Mit  dem  W^lde  ist  dd^BegtrtÄtdr  Mr 
Witterung  verschwunden,  und  dte  Eleriiente  widten  JetAit 
zügellos.  Bald  vet'dchmachten  Fluren  und  Geschöpfe  bei 
einer  unnatürlichen,  tropischen  Hitze,  un^  der  Schiffer  liegt 
müssig  im  Hafen,  bald  übet-strömen  die  Fluthen  hohe  Deiche, 
und  richten  an  Feldern  und  Wohnungen  entsetzlichen  tSeha- 
den  an.         *^  ''   ' 

Die  aus  Thatsachenvon  so  bedrohlicher  Natur  gewö*- 
nenen  Erfahrungen  haben  jetzt  auch  äie  Regieron'geb  über- 
all bestimmt,  der  Waldcultur  grössere  Aufmerksamkeit  zd- 
zuweoden,  um  so  mehr,  als  in  den  letzten  Decc^nnien  dfe 
umfangreichen  Eisenbähnbauten  den  Wäldern-  ganz  tmbe* 
rechenbare  Verluste  zugefügt  haben.  Es  steht  «.  B.  jfest, 
däss  England  mehr  Holz  in  seinen  Eisenbahnen  liegeü  hki, 
als  seine  Forsten  enthalten.  In  unserm  Vaterlände  ,^  wb 
noch  heute  das  weise  ForstgeSetz  in  Kraft  ist,  dass  ^icht 
mehr  Holzmasse  dem  Walde  entnoöimett  Verden  darf^  aäb 
jährlich  wieder  zuwächst,  ist  giücklloher  Wefee  Äafa  Vei^ 
hältniss  ein  besseres,  indem  fast  noch  ^4  des^ Landen  ^ät 
Wald  bestanden  iet.  "    '  ^ 

Nach  diesen  Bemerkuügen,  Welche'  die  Bideuttrtf^ 
des  Waldes  im  Allgemeinen  zum  Gegenstande  hatten,  "koifntfe 
sich  die  Betrachtung  unsern  vorzüglichsten  Waldbäumläh 
zuwenden.  '         -  »t 

Zunächst  obenan  ist  wohl  unsere  deutsche  Eiöhe'  ik 
stellen,  Quereus  pedunculata  nach  Ehrenber^,  die  Stiel- 
eiche, zu  der  Familie  der  Cupuliferen  gehörig,  blüht  ith 
Mai.  Sie  wird  in  einem  Alter  von  2—460  Jahren  tOO^-L 
160'  hoch ,  während  die  Steineiche  Qu.  ^essüi^ra  zwar  ein 
höheres  Alter  4-^600  Jahre  erreicht.  So  der  Starte  aber 
der  ersten  nachsteht,  und  auch  eiYi  ^#eniger  werthyoUi^it 
Holz  liefert  Als  ein  Unterscheidungszeichen  der  beiden  Ar- 
ten giebt  Willdenow  ausser  den  bekanntet  auch  daä  an,  dii^ 
der  Durchschnitt  der  Sbmmertriebe  bei  den  StetneiCheii 
einen  fünfkantigen  Holzbörper  erkennen  läset,  wäh^^ild^d^r^ 
selbe  bei  der  Stieleiche  eine  rundliche  Form  hat.  -^'^'^Dafe 
Holz  der  Eiche  ist  fast  zu  Allem  zu  gebraUcÖien.  Ais  Brenn- 
holz übertrifft  ee  alle^  übrigen  Hölzer;  im  Wasser ^^thid  im 
feliehtenJOniAiäe  listv^s  iUnverwästUch. '  Es  ''tfrd;<'^iei  lie^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


»4 

tonnt,  mk  G^ratlifscluiftea  «iHer  Art,  ?m  Fleißek^lü&i^Lßa,  9su 
Weln^Bier  und  Oeifiassem  ¥erbraiicht.  T^os^de  Yon  :Bi- 
rehen  aind  4n  der  Neuzeit  zu  Bisenbahnbimt^n  gef^fn,  .so 
4a38  der  «teigiend^  Bedarf  nich-t  mehr  zu  befriedigei^.M, 
und  mBXk  4^f  Andere  HilfsauHel  bedacht  sein  mi^ste,  ; Die 
Binde  der  Eiche  gieht  die  he«te  ^erberlohe^  uod  zvair  ,i|A 
die  von  jungen  Stämmen  gewonnene  weit  kräftiger  .fdSfidie 
4er  Älterpi.  Ungewöhnlich  hohe  Eirträge  brrpgt  die  Bichen- 
Ächälwirtljpch^^ft,  welche  ^cji  immer  mehr  verbreitet,  Die 
SichengaUäpfel,  l^efeanntlicb  die  durch  den  Stich  der  €^aU- 
wespe  (Cynips)  hervqrgebrae^tten  Anschwellungen  ein,  «ind 
«in  ,für  die  Ti^t^-jp^brikfljtion  fc^um  zu  entbehrendes  Mittel. 
Selbst  di^  f'rößht^},  abgesehen  von  ihrer  Verwendung  zxl 
Eichelkaffee,  sind  für.  grössere  Sächentorsten,  in  wehihe  im 
Herbste  Schwein^beerd^n  getriebeo  werden,  »ehr  emträglich. 
—  J)ie  ^Biche^  ders /WeffthvoUste  ßanc»,  ist  Auch  in  anderer 
Bez|eh^Pg  4iß  JK$wgin  der. Wälder.  Kein  Baum  hat  den 
Piaeel^es  J^iakrs  wohl  öfter  beschäftigt  als  sie*  Sie  imp 
i^onirt  durPhdie^mäohtigeKraÄ  ibpea  Wuchses,  durch  üit 
herrlichen  Formen  ihrer  Zweige  und  Krone  ^i  durch  läm 
äml^  Qrüi^ihr^r  dichten  Bela,ubung^  DesbaM)  ist  sie  auch 
\m8  peutschen  ^Is.ßinnbilfi  dei:  .Xre^e  und  Ausdauer  h^r 
ÄQn4er«  ^erth  un4  gjsbeiUgt.  i, 

Die  Eiche  bildet  eine  tief  in  den  Boden .  reöehi^^ 
J^labjwwze^  .wd  kwn  destolb  auch  nur  in  tiefgründigem 
Bpden  mit  VprtJ^^U  qulftvirt  werden.  Afn  naeiftten  sagt  ihr 
mn  wpdJger  LeJwaboiien  zu,  findet  sie  ahet  einen  feuchte» 
Unteirgrun^,  Ito  kommt. sie  selbst  UnSaade  noch  recht  gut  fort 
Pie  fijoMiWten  Eichene  rßndet  man  in  Schleswig-Holsteani, 
^anemaf k  4ind  England*  Bi/ie  dei,  grössten  noch  voUkiom- 
Änen  gesuiade  Siehe  v»n  j43trünifjmg,.  die  sogenamite  Kö" 
^yS8t^^)^,  Qtehti  auf  Seeland..  Man  kann. sich  einen  Begriff 
^011  depMächti^eat  der9eH)ed»  machen,  menn  man  .denün»- 
la^g  der  grössten  Eichen  in  der  ümgjebuog  ifeststellt;  die 
grosse  Eicitie  im  BerTOferuge  bej  JÄagdehwrg '  ss.  B*;  hat  aa' 
ßnifang.  4^ek  ^^  4er  näcl^ten  Nähe  M^gdefeurgs  in  d«- 
Kreuahorst  «nd;.im  Biederitzier  Busche  Ooden  sich  praöht- 
ViQlle  Eichen^*  /'welche  Jedäwh  teider  nur  v^n  : WTenigien  g«*- 
tennt'nn4  InwuüLdexkjVMäi^xib/  M  der.KrMzbQfiStfttndJSI- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


fibw  ijeschla^ian,  vcm  4ß»w  ÄUein  der  Stftmm  ^ixxwy^^i^ 
Ton  300  Thlr.  hatte ,  und  im  Biederwitzer  Buß(;^e  jl^amm^ 
^er  EicheijL  vor^  iwrelche  Iß  ^üafter  Sch^itboljs  gebe».  Der 
^Qßsartigste/ Ertrag  wvirde  aus  einer  im  Jahre  1810  in^i^ 
Grafschaft  JVionmppth  io  England  gesch^jg^n^p  Eipjie  ,er- 
;äelt,  welche  200  Pfd.  St.»  also  ÜOOO  Thlr..  für  {linde  ^u 
X^phj^;,  and  670  Pia.  SU  =;  461)0  Thlr,  für  ßolzm^w,  ,jm 
Qi^zen,  also  6090  Thlr.  abwarf.  -^  (Der  KubikfusB  Eichejij- 
bolz  Rostet  hier  11—20  Sgr,)  — 

,  pinus  silvestria  L.  Kiefer»  Kiene^  Föhre»  -Zur  F,a-' 
milie  der,  Copiferen  und  der  Unterabtlieilunig  der  Abip- 
tin,een  gehörig,  wird  in  100  Jahren  80  — 100'  hp(^, 
mid  ist  in  ganz  Nordeuropa  verbreitet.  Besonder^  die 
Mark,  Preussen  und  Pplen,  sind  reich  an  grpsi^en 
Kie£^mbeständen.  Die  Kiene  ist  der  genügsamste  aller 
Baume  ufid  gedeiht  noch  auf  (liegendem  l^ande,  wo  l^ufn 
ein  Grashälmchen  emporkommt,  wenn  er  dabei  nur  tief- 
gründig ist,  Die  Blühtezeit  fällt  in  den  Mai;  der  Fru9ht- 
stand  ist  ein  Zapfei^^  welcher  erst  im  Herbste  des, folgen- 
den Jahres  reift,  y^d  die  in  ihm  enthaltenen  Samen  erst 
im  nächsten  Jahre  ausstreut.  In  der  Jugend  wächst  sie 
freudig  empor,  während  sie, in  älteren  Jahren  nur  langsam 
zunimmt.  Das  Holz ,  welches  in  nahrhafteoi  Boden  schnell 
hef angewachsen  ist,  enthält  viel  weniger  Herz  und  ist  des- 
halb aucli  weniger  werthvoll  als  das  auf  sterilem  Boden 
langsamer  gewonnene.  —  Seitdem  eichene  Schwellen  zu 
den  Eisenbahnen  nicht  mehr  zu  beschaffen  sind,  verwendet 
man  kieferne,  welche  mit  Eisenvitriol  imprägnirt  sin^»  yijpd 
es  dai^f  nicht  mehr  wunderbar  erscheinen,  das^i  wir  ^irf 
rheinischen  Eisenbahnen  jetzt  oft  über  polnische  W41(|.er 
binwegfehren.  Per  Preis  der  Kiefer  ist  ßeitdem  yon^ö  auf 
10  Sgn  pro  Cubikfuss  gestiegen.  —  Ausserdem  ist, ^dne 
Holz  ein  vorzügliches  Bau-,  Brenn-,  Werk-  und  Köhlerho^ji. 
Zucker^. und  Cichori^nfässer  werden  aus  Kieferj^hplz  gefer- 
tigt^; zn  Bruni^enrö|hren,\fird  es  .^esoader^  gern  ^genpxnmeii. 
Das  feinste,  gradspaltige  Holz  sucht ^d^j-^^i^^oforte-  }|nd 
.Orgelbayer.  Aus. dem  n^jjJJarz  reich  gejbr|lnkten  Wurzel- 
Stocke  .  .geviiwt ,  man,/rbeer.,  l^ienöU  I^ech  und  li;ipnrui^s. 
-^  d|?r  ^ind^^^  y^y-c^a^qh  wohl.  aerbptojQf  ^^wo^jei}^  i0i 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2Ä 

^ie'  Nadeln   liefern  stroharmen  Gegenden   ein  vorzügllchie^ 
Streuriiaterial. 

Damit  die  Stämme  gerade  in  die  Höhe  wachsen  und 
siöh  nicht  verästeln,  baut  der  Forstmann  die  Kiene  in  dich- 
ten Schonungen  an,  wodurch  sich  der  Baum  nicht  frei  und 
naturgemäss  entwickeln  kann  utid  deshalb  auch  kein'  seht 
malerisches  Ansehen  erlangt.  Kiefernwälder ,  denen  in  der 
Regel  auch  das  Unterholz  fehlt,  haben  gewöhnlich  etwas 
.  Eintöniges.  Die  Kiefer  ist  der  Baum  der  sandigen  Ebene ; 
seltener  tritt  sie  in  den  Bergen  auf.  Das  Grün  der  Nadeln, 
welches  in  der  Nähe  wirkend,  nicht  intensiv  genug  ist,  um 
wohlthuend  zu  sein,  nimmt  aus  der  Ferne  gesehen  einen 
herrlichen  bläulichen  Farbenton  an,  der  von  grosser  Wir- 
kung in  der  Landschaft  ist.  Leider  wird  dieser  Baum  in 
unsem  Anlagen  zur  Zierde  wenig  angepflanzt;  man  findet 
deshalb  auch  selten  schöne  Bäume  dieser  Art.  Es  gehört 
freilich  ein  halbes  Jahrhundert  dazu,  ehe  sie  ihre  volle 
Schönheit  entfalten.  Ein  freistehend,  auf  kräftigen  Boden 
angepflanzter  Baum  erhält  ganz  den  Charakter  der  viel  be- 
wunderten italienischen  Pinie  (Pinus  Pinea),  mit  seinem 
herrlich,  bronceartig  gefärbten  Stamme,  und  seiner  weithin 
deckenden,  flach  gewölbten  Krone.  Fürst  Pückler  zahlt 
jährlich  einen  Nachbar  80  Thlr.  für  die  Schonung  eines  sol- 
chen Baumes,  an  den  schon  die  Axt  gelegt  war.  —  Ein 
feiner  Naturbeobachter  hat  ein  Studium  daraus  gemacht, 
den  Ton,  welchen  der  Wind  in  den  verschiedenen  Laub- 
und Nadelarten  hervorbringt,  zu  characterisiren ;  als  ein 
ganz  eigenthümlicher  musste  ihm  in  der  That  der  wehmü- 
thig  klagende  Ton  erscheinen,  welchen  der  in  den  Kiefer- 
nadeln spielende  Wind  hervorbringt. 

Fagus  silvatica  L.,  Rothbuche,  zu  der  Familie  derNä^f- 
chenträger,  zu  den  Cupuliferen  gehörig,  blüht  im  Mai  und 
bildet  mit  der  Eiche  und  Kiene  einen  Hauptrepräsentanten 
deutscher  Wälder.  Sie  wird  in  der  Regel  nicht  viel  über 
60'  hoch  bei  einem  Stammumfange  von  10-— 15',  einige  Rie- 
sen ausgenomriien  z.  B.  die  beim  Herthasee  auf  Rügen,  ein 
noch  vollkommen  gesunder  Baum,  der  aus  der  Heidenzeit 
Stämmen  soll;  ferner  eine  in  Schleswig,  von  welcher  ä6n 
Mitgliedern  des   ersten  Congresses   deut'licher  Laiid-    tiill 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Fö!*8twirthe  «Ine  Abbildung  als  Festgabe  überreicht  wurd^, 
deren  Höhe  124'  und  deren  Umfang  32'  beträgt  Von  der 
Lutherbbche  bei  Altenetein,  unter  welcher  Luther  1521  auf- 
gehoben wurde,  um  nach  der  Wartburg  gebracht  zu  wer- 
den, ist  leider  nur  noch  ein  Fragment  übrig,  da  sie  durch 
fürstlichen  Ausspruch  kaum  der  Axt  entgangen,  vom  Blitze 
zertrümmert  wurde;  ihre  zahlreiche  Nachkommenschaft,  die 
In  dem  Garten  des  Pfarrers  Ortmann  erzogen  und  gepflegt 
wurde,  ist  aber  in  alle  Welt,  namentlich  nach  England  yer- 
breitet 

Die  Buche  ist  insofern  ein  genügsamer  Baum ,  als  sie 
mit  einer  flachen  Bodenschicht  farlieb  nimmt,  weshalb  sie 
hoch  an  Bergen  und  Felsen  emporsteigt  Ihr  Holz,  ein 
vortreffliches  Brenn-  und  Werkholz,  ist  zum  Bauen  nicht 
geeignet,  da  es  vom  Wurm  leicht  angefallen  wird.  Zum  Ver- 
kohlen, wie  zur  Bereitung  von  Potasche  ist  es  das  beste. 
Aus  den  Buchnüssen ,  welche  auch  zur  Schweinemast  vor- 
^efBich  sind,  gewinnt  man  ein  dem  Provenzer  gleich  ge- 
schätztes Oel. 

Nach  der  £iche  gebührt  wohl  der  Buche  der  zweite 
Platz  in  der  Reihe  unserer  Waldbäume,  leider  hat  jedoch 
die  Waldwirtbschaft  diesen  Baum  aufgegeben,  daher  ist  ein 
Bucbenbochwald  nicht  allzuoft  mehr  anzutreffen.  —  Die 
platten,  graubraun  gefärbten  Stämme  steigen  schlank,  wie 
die  Säulen  eines  Domes  empor,  über  welchen  sich  ein 
durchsichtiges  grünes  Blätterdach  wölbt,  durch  das  sich 
die  sperrigen  Aeste,  gleich  Arabesken ,  winden. 

Pinus  Abies  L.  Tanne,  Eothtanne,  Fichte;  (dazu  Syü. 
Abies  excelsa  Decandolle,  Pinus  excelsa  Lamarck)  blüht  im 
Mai,  wird  in  100—120  Jahren  160— 180'  hoch;  doch  finden 
sich  hier  und  da  noch  weit  ältere  und  höhere  Exiamplaüe 
z.  B.  stehen  bei  Katzhütte  auf  dem  Wurzelberge  in  Thü- 
ringen 2600'  über  dem  Meeresspiegel  4  Fichtenstämme  von 
14B — 160'  Höhe  und  von  18 -^22' Stammumfang,  deren  kMr 
bischer  Inhalt  auf  141  Klafter  Holz  berechnet  ist.  Beson- 
pers  prächtig  ist  sie  in  Nok'wegen  zu  finden^ -dessen  Wieder 
fkst  ausschHesslich  Fichten  enthalten,  und  wo  sie  bis  zum 
6<^  nördlicher  Breite  hinaufirtetgt;  doch  au^h  im  Herzto 
Deutschlands,    auf  dem   Böhmerwaldie,    findet  man   noch 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Tfeimen-Ürwälder  von  wunAerbÄrer  Sebönheit^die  noch  keinf 
Axt  beführt  hat.  Bort  findet  man  noch  graubärtig^  Qreifl« 
ihres  Geschlechts ,  behangen  mU;  man^nsJangen  ^ßtow  4^f 
Bartmooses  (Usnea  barbata),  das  Gespenßtßrp  gjteiph:^g- 
Bam  auf  und  Aieder  sohwebt.  Umgestüri^te  Stumme  lieg^i^ 
^übereinander)  tbeite  scäion  yerrott^t  <  und  oft  nvu*  dfid»FC)l| 
*«intHeh,  da&8  asas  ihrer  Asche  in  schnurgerader  Wftij^WW 
junge  Generation  fcräftig  emporwÄehßt..  -^  Aijcb  in  poßer^ 
Parkanlagen  fi»det  iinaa  öfter  prachtvolle  Pyraflaiden,  4m^ 
Art,  deren  Zweige  sich  bogenförmig  tief  auf  den  ß^e* 
■herabneigeö.  —  Sie  ist  auggewachaen  »n?w€ifeUwft  die 
nmlerischste  unserer  heimischen  Coniferen.  In  nier  jMg^i^ 
atehen  ihre  Zweige  aufrecht,  weshiLlb  auch  dann  der  €b9f 
caeiter  rein  ganz  anderer,  «Is  I0  ihrer  vollen  EntwiekJipNg  iet.  ^ 
Sie  treibt  keine  Pfahlwurzel»  und  ist  90  im  Stanfie,  sicha^if 
ÜMsN}  nackten  Felswänden  featzuklammeirii.  Ganz  im  Ge«* 
gensatze  2xl  der  tiefer  ist  sie  in  den  ersten  5  f^&  Jahren 
•ungemein  trägwüx^sig,  entwickelt  aber  nach  dieser  Zett  oft 
Sommertriebe  von  2 — 3'  Länge.  —  Ihr  Holz  is>  ale  Ball^ 
firenn-  und  Werkholz  geschätzt ;  besondeivs  .zu  Kisten^  Fäs- 
eem,  Sohififsmasten  wiri  es  viel  benutzt.  AiQch  Sehwef<el- 
ftidlzer  fertigt  man  meist  fuis  dioBem  Holze ,  lAäd  ^ao  gering«- 
fdgig-auch  diese  Verwendung  zu.  sein  scheint/  ao  ist  der 
¥erbraueh  doch  so  bedeutend,  dass  z.  B.  eine  Fabrik  ^ 
Oestecreich  zu  diesem  Zwecke  gegen  1000  Kift»  Hole  ver>- 
hrauoht.  Auch  Pech  und  Kienruss  liefern  diese  Stämme. 
Im  März  geschmtten  geben  die  jungen  Zweige  das  l^esito 
Bi^e- Material ,  welches  besonders  FJdssei:  zu  aohätaeti  wis- 
sen. Die  juttgen^  Blattknospen  werden  in  der  Thierarznei- 
ddinde  gehraucht,  und  ihr  verdanken  huch  die  iü  neuestbr 
^eitTirvielfach  angepriesenen  Fiehtennadelbäder  ihren  ihei^ 
4en3en  Einfluss.  Bekannt  ist  ihre  Verwendung  zur  Anpflapr 
fiutng  lebender  Hecken  (an  Eisenbahnen  ^  um  die  Schnee- 
•iiiAsaen  abzuhalt^  und  der  ausserordentlich  grosse  Ver* 
bdnmch  zu  Weihnachtsbäumen.  Im  Frülxiahre  findet  mim 
öflb^  die  jungen  Triebe  der  Fichten  haufenweise  unter  den 
iBäun^en,  und  .als  Thatsache  ist  eonstatirt»  d«6S  xa^t  rdne 
'Eichhörnchen »  sondern  der  Eüeiuzschnabtd;  diesen  beträehl^ 
diohen  Sobad^i  anriehtet  :m <  .  -    j  i 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Vdf#*Ä«öÄg  döt-  Edel-  uM  Wölöstanfte  (Hntrt  jü^ 
cea  L)  ist  iasit  diescflbe,  wie  die  deff  Fichte;  allein  sie  Is^ 
Weirigföf  genügffäiä  ürid  wird ,  da  die  auch  durch  das  Ver-* 
l^eissen  votn  Wilde  sehr  zu  leiden  hat,  nicht  so  häufig  an- 
getototi 

Die  Waymuthdkieftr,  Pinds  strobusi  ist  aus  AmerikÄ 
zu  rknö  gekommen,  wo  sie  eine  Höhe  von  120'  bei  delri 
Umfange  von  22'  erreitJht,  Wähtöttd'  si«  bei  uns  nicht  Vi« 
über  eo*  hoch  Wird.  Ihr  Holz  idt  ebenfalls  sehr  schät^baJr^ 
vritd  tu  Ameilka  zum  Schiffbau,  aber  nuf  zu  Thöilen  übttf 
deiö  Wasser  angewandt.  Ihr  Harz  giebt  guteii  Terpen^l 
HinfilehtHch  ihrer  Form  steht  sie  der  Fichte  nach,  übe^ 
triflft  €ße  jedofch  durch  die  tiefblaue  Färbung  ihrer  Nadeltt; 

Betula  alba  (L.  syn.  B.  veri^ucosa  Ehrettbg).  Die  feifftö 
^reicht  kehl  sehr  hohes  Alter  und  wird  riiöht  viel  tb«r 
ÖO— 8d'  hoch.  Die  Blühtezeit  fMt  in  den  irfai.  Sie  M 
n&chst  der  Kiene  der  genügsamste  Bäuih,  und  dabei  V^i^ 
hättnifigiiiäa^^g  Bohnellwüehsig;  nimmt  auch  mit  flaoher  Bo- 
denschicht fSrlieb  und  rteigt  .hoch  an  den  Bergan  hina^ 
-^  Oben  im  halten  Norden ,  gleich  nach  dem  Gürtel  d^v 
Moose  und  Saxifrageen  eröffnet  sie  mit  der  Alnus  montanm 
anfanga  in  Zwergform4  daa  Auftreten  des  Waldes*  Ihr  Holi 
ist  zwar  nicht  zum  Bauen,  wohl  aber  als  Brenne  und  WerJ^ 
holz,  und  wenn  es  schön  gemasert  ist,  auch  zur  Möbel- 
tischlerei vorzüglich  braucht)ar  (der  Kubikfuss  kostet  jetzt 
9  Ögr.)  Ihre  Kohle  brennt  lebhaft,  dampft  wenig,  und  wird 
deshalb  gern  zum  Schmelzen  und  zu  chemischen  Expen- 
menten  gewählt.  Ihre  Rinde,  welche  auch  etwas  Gerbston 
enthält,  wird  vielfach  zu  Anfeuern  und  Fackeln  verwendet; 
auch  wird  Nussöl  und  Birkenthee  daraus  bereitet.  Aus  Bir- 
kenreisig werden  Stallbesen  verfertigt.  Durch  das  Anboll- 
reh  der  Stamme  im  Frühjähr  gewinnt  man  das  sogenannte 
Birkenwasser,  dessen  zweifelhafter  Genuss  indessen  kaum 
den  den  Bäuitoen  zugefügten  Schaden  aufwiegt.  In  einigen 
Gegenden  z.  B.  bei  Gerwisch  in  der  Nähe  Magdeburgs  wird 
die  Birke  ähnlich  wie  die  Weide  cultivirt,  indem  man  sie 
um  3i-^4  Jähre  abtreibt  Und  die  10'  lafnge  Triebt  zü^ass- 
MiteÄ' vterwerthet:  t 

Dk^'Blt«^  äöhmödl^  0loh  «eht  seM«  ifi[^  Ft«l\jftfaire  4^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


3a 

frischem  .  Grün ,  und  wird  deshalb,  namentlich /auf,  dem 
Lande,  als  Frühlingsbote  vor  den  Thüren  au%estellt.  ™ 
Ueb^er  den  malerischen  Werth  der  Birke  sind  die  Ansichten 
sehr  getheilt;  viele  Maler  mögen  sie  als  charakterlos  und 
zu  weichlich  nicht  anerkennen ;  aber  wenn  sie  auch  nicht 
generell  betrachtet  den  schönsten  Bäumen  zuzuzählen/  ist,  so 
fipdet  man  doch  zuweilen  Exemplare  (z.  B.  im  Birkenwäld- 
chen beim  Herrnkruge)  von  ungewöhnlicher  Schönheit.  Die 
nicht  grade  in  die  Höhe  steigenden,  sondern  sich  sanft  nei- 
genden weissen  Stämme  mit  den  lichtgrünen  dünnen  tief 
heambhängenden  Zweigen  sind  zuweilen  von  grosser  Wir- 
kung in  der  Landschaft,  und  zwar  des  Contrastes  wegen» 
den  ihr  weicher,  weiblicher  Character  der  männlichen  K^aft 
dffr:  pichen  gegenüber  hervorbringt.  Der  Dichter  Fouqu6 
n^eo^t^ie  Birke  rechtbezeichnend:  die  weisse  Frau  mit  dem 
grünen  Schleier.  Wälder  von  reinem  Birken  Bestände  nmr 
ch€^  allerdings  den  Eindruck  des  sehr  Einförmigen. 

^  Ulmuis  campestris  L,  die  Feldrüster  blüht  im  März  und 
April,  bevor  die  Blätter  erscheinen;  wenn  die  Blühte  so 
ifelchlich  vorhanden  ist,  dass  der  Baum  eine  herrliche  röth- 
liche  Farbe  annimmt,  fällt  der  Blätterschmuck  sehr  dürftig 
ftus ,  so  dass  der  Baum  in  solchen  Jahren  ein  kränkliches 
Ansehen  erhält. 

Die  Ulme  soll  erst  im  16.  Jahrhundert  aus  Italien  ein- 
geführt sein,  und  erst  in  dem  letzten  ist  sie  als  ein  vor- 
trefQicher  Forstbaum  zur  Geltung  gekommen.  Das  Holz 
eignet  sich  besonders  zu  Wasserbauten,  da  es  wie  kein  an- 
deres den  Wechsel  zwischen  Nässe  und  Trockenheit  er- 
trägt ;  aus  diesem  Grunde  wählt  man  es  auch  gern  als  Ma- 
terial zu  Schiffsbauten;  Napoleon  I.  ordnete  daher  den  An- 
bau der  Ulme  in  Frankreich  an ;  zumal  da  ihr  Holz  zu  La- 
fetten das  geeignetste  ist.  Auch  zu  Fourniren  wird  es  öf- 
ter geschnitten ,  da  die  Stämme  an  der  Basis  prachtvoll  ge- 
masert sind;  die  Korkrüster,  Ulmus  suberosa,  besitzt  diese 
Eigenschaft  ganz  besonders. 

Di^  Rüster  ist  ihrer  lockern  BeUubung  weg^n  zur  An- 
pflanzung auf  Weideplätzen  empfehlenswerth..  Zjawe^üjen 
^i^gt,  ßif  eün^  pcächtjs«  Verästsalungi  ii]A,4il&9iQ^^^  steht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


sie  jedoch  an  Schönheiit  der  grossblättrigen  dankelgrüneu 
Ulme,  ülmus  efifusa  nach. 

Fraxinus  excelsior  L.«  die  Esche,  zu  der  Familie  der 
Oleaceen  gehörig»  blüht  im  Mai  und  ist  in  Europa  und  in 
dem  nördlichen  Asi^n  allgemein  verbreitet.  Sie  wird  oft 
über  100  Jahbre  alt  und  erreicht  eine  Höhe  von  60  — 100^ 
Von  besonderer  Schönheit  sind  die  E'schenwälder  auf  der 
Insel  Alsen.  In  einem  kräftigen,  wo  möglich  feuchten  Bo- 
den, den  sie  für  ihr  Gedeihen  verengt,  wächst  sie  freudig 
empor.  —  Ihr  Holz  wird  besonders  vom  Stellmacher  ge- 
sucht, da  es  bei  einer  gewissen  Elasticität  eine  grosse 
Dauerhaftigkeit  besitzt;  daher  ist  es  als  Material  zu  Wa- 
gendeichseln, Kutschkasten,  Stücken  für  Handwerkszeug^ 
for  Turnstangen  unübertrefflich. 

Auf  geeignetem  Boden  gewachsen  ist  ^  die  Esche  von 
ausgezeichneter  Schönheit,  während  sie  unter  ungünstigen 
Bedingungen  gezogen  ziemlich  dürftig  erscheint  Unmittel- 
bar an  die  Felder  sollte  man  sie  nicht  anpflanzen,  da  ihre 
vielfasrige  Wurzel  gierig  alle  Nahrung  für  sich  in  Anspruch 
nimmt. 

Carpinus  betulus  L.  Die  Weiss-  oder  Hainbuche,  zu 
den  Gupuliferen  gehörig,  blüht  im  Mai,  wächst  sehr  lang- 
sam, in  100  — 150  Jahren  kaum  40'  hoch  und  verlangt  hu- 
mosen  Boden.  Ihr  Holz,  zum  Bau  nicht  geeignet,  wird 
vom  Stellmacher  geschätzt.,  Kammräder,  Dreschflegel  und 
Keile,  überhaupt  Alles,  was  Dauer,  Festigkeit  und  Zähig- 
keit an  Maschinen  und  Geräthen  haben  soll,  wird  daraus 
gefertigt.  Als  Brennholz  wird  es  sogar  der  Rothbuche  vor- 
gezogen. —  Zu  lebenden  Hecken  ist  die  Hainbuche  eine 
der  beliebtesten  Pflanzen.  Ausgewachsene  Bäume  mit  dem 
weisslichen,  oft  mit  Moos  bedeckten,  meist  gekrümmten 
Stamme  und  der  leichten  luftgrünen  Krone  sehen,  beson- 
ders wenn  sie  mit  Früchten  beladen  sind,  ungemein  lieb- 
lich und  reizend  aus.  Es  würde  daher  ihrem  eigenthütx^- 
lichen  Character  nach,  wenn  Rothbuche  und  Eiche  dem 
Epos  angehören,  die  Hainbuche  mehr  die  Idylle  repräsen- 
tiren. 

Pinus  larix  L.  Die  Lärche,  Lärchentanne,  nach  De- 
candoÜe  Lariz  euro^aea,^  zu  den  Abietineen  gehörig ,  "blü^t 

Digitized  by  VjOOQ IC 


3Ö 

iöi  April  ünd^  Mai,  und  löt  in  den  Tfraier"  B^tgtn  'falüptt^ 
sächlich  heimisch,  aber  auch  im  nördlicheli  Asien,  lA  Sfbl*-' 
rien,  auf  d'en  Karpathen  zu  finden.  S!e  urfrd  iti  100^  Jah- 
röh  60— 8Ö'  hoch,  und  ist  in  der  Jugend  dn  ungeÄieih 
rasch  wücisiger  und  dabei  sehr  genügsamer  Baum,  de* 
selbst  im  todten  Sande  fröhlich  gedeiht.  Sie  ^höA  ttril 
rfef  Sä:lisburiä  und  dem  Taxodium  distichum  zu  den  l^rötti-^ 
gen  Öoniferen,  welche  im  Winter  die  BlSttej^  verlieret,  und- 
wird  deshalb  voil  dem  Porstmanne  zur  Verbesserung  deö 
Boderis  gern  angepflanzt.  Da  die  schwachen,  schlanken 
^este  deih  Wiiide  nachgeben  und  sich  leicht  legen ,  -  wh'ä^ 
sie  getli  als  Zwischen-  und  Schutzpflanze  verwendet,  'tati 
ät^  Ötattgehüöfz  geschlagen  zu  werden,  wenn  sich  die  Ptiaft- 
zen,  welche  den  künftigen  Bestand  bilden  solleh,  ^Kräf- 
tl^^i^  hkbetli  'ihr  Holz  ist  gegen  Nässe  sehr  widefrftands- 
fahlg,  fast  ihehr  als  das  der  Eiöhe,  weshalb  es  j^u  QM^eti-^ 
höIz  Ih  Bergwerken  vorzugsweise  gern  gewählt  Wird;  atieb 
z'iü  t)äöhschindelti  eignet  es  sich  am  meisten.  Dagegevi  !6t 
cßöi^  ÖretinWerth  der  Lärchef  gering.  Das  au*  der  Rinder 
"schwitzende  Harz  giebt  den  ächten  venetianischen  Tc^i^en-^' 
ttn,  tfer  ih  grösseret"  Menge,  aber  von  geriiigereiti  Wirthe, 
ätiH  dütch  Aribcihreri  der  Stämme  gewonnen  wird; 

Selten  tri^  man  schöne  alte  Bäume  derLärcheillJanäe. 
Öei' Fteyberg  im  Harie  steht  ein  solchet-  von  &Ö'  Höhe 
uncl  7'  Stämmumfang.  In  der  Jagend  ist  die  Lärchentanhe 
ein  leichtes  reizendes  Bäumchen,  besonders  Während  dei^ 
Dabei"  dei*  Äinnoberrothen  weiblichen  Blühten.  Auf  derLär* 
che  wächst,  jedoch  nur  in  Süddeutschland,  der  Lärcheil- 
öchwamm  Poiyporus  officinalis. 

Alnuß  glütinösa  L.  Eller,  Erle,  Else  zu  den  Betulineen 
gehörig,  blüht  schon  im  Februar.  Sie  ist  in  Europa  weit 
verbreitet,  und  auch  in  Asien  und  Amerika  zu  finden  wächst 
ziemlich  rasch  zu  einer  Höhe  von  50  —  80'  empor,  und  ihr 
Holz  iöt  durch  seine  vielfache  Benützung  in  neuerer  Zeii^ 
bis  auf  10  Groöchen  pro  Kubikfuss  gestiegen  ist.  Man  be- 
nützt e^  jetzt  hamentlich,  gleich  dem  der  Pappeln,  zur  Pä- 
pie^fabrikation,  zu  Cigarrenkisten,  zu  Bilderrahmen  für  Miö- 
tographieh;  auch  Drechsler  wälilen  es  sehr  gem.  Äi^  Was- 
serbauten ist  68'  unübertrefflich.    Dle^  Bixidä/  W6tchd  iaübh: 

Digitized  by  VjOOQ IC 


(JfvbfltolF  ButtifUi,  wivd  zwa  Fjtrbeja  beautot  Am  der  A«eh^ 
§^wvm$  man  Potasob«^^  Aucb  im  ^(fmshaHe  der  Natar  ist 
dieser  Baum  tool  greisem  Wertbei'  da  der  Same  desselben 
unzäblige  Vögel  ernährt. 

Die  Schwarzerle  proeperirt  nur  in  f(ßachtem  Boden. 
Ibr»  tie%rtne  Belanbung,  welche  den  .Stamm  ToUständig 
bedfecbt»  cwtrasürt  sehr  Tortheilhaft  gegen  das  fette  Orun 
d^r  Wiesen  und  Gewisser.  Zum  Schutze  des  Ufors  ist  ihre 
Anpflanzung  an  Bächen  sel^r  zu  empfehlen;  sie  erträgt  aber 
nioht  Beschädigungen  d;urch  Eis  und  anhaltendes  Hoch'* 
waaaer. 

Alnwi  incana  L»,  Weiss*  oder  Berg-Erle,  steigt  die  Hö- 
hen biivft^und  findet  sich  auch  in  Lappland  bis  hoch  in  den 
Nordete.  Während  ihr  Stamm  als  Nutzholz  weniger  brauchbar 
ist»  übertritt;  er  die  yorige  an  Brennwerth«  und  wird  selbst 
der  Birke  vorgezogen;  da  er  ungemein  genügsam  und 
schn^wüchsig  ist^  wird  >er  jetzt  vom  Forstmann  überall 
aagepflanzt,  wo  nichts  Anderes  mehr  wachsen  will.  Auch 
der  Biederitzer  Busch  besitzt  Bäume  d^er  Gattung,  wel- 
che alle  9-HL  Jahr0  zu  Bandstöoken  geschnitten  werden. 
Die  Blatter  der  Bergerle  sind  h^r  als  die  der  Schwarz- 
erle,  auf  der  Rückseite  behaart  und  nicht  klebrig,  auch  be^ 
beutend  kleiiierf  Sie  ist  jedenfallf  nicht  minder  schön  als 
die  yorige «  man  könnte  wohl  ihren  Habitus  für  graciöser 
haitei^. 

Vo^  den  bisher  gens^nnten  Bäumeu  sind  in  unseren 
Forste  grössere  Bestände  anzutreffen ;  es  yerdienen  aber  auch 
andere  nocb.eine  eingehende  Erörterungi  welche  einzeln  oder 
gmppenweic^  in  &8t  aUen  Wäldern  yorkommen«  die  jedoch 
in  unserer  Gegend  in  reinen  Beständen  nicht  cuUivirt  wer- 
det^ Zu  diesep  gehört  zunächst  s  TUia  europaeaL.,  welche 
bei  einem  sehr  hohen  Alter  doch  nur  eine  Höhe  yön  nicht 
über  60^  e^eicht»  blüht  im  Juni  und  Juli  und  macht  so- 
mit den  Beschluss  des  blühtenreichen  Frühlings.  Sie  kommt 
ip  m^ern  Wäldern  bän^g  yor  z.  B.  bei  der  Hexentreppe 
im  Bodetbalf,.  Wo  sich  grosse  Lindenbestände  finden  z.  B. 
in  jRossland  werden  aua  dem  Bastei  der;  im  Frühling  ge- 
ac^SigeQen  Bäume  fCörhe  und  Matten  yerfertigt.  In  Un- 
fßf^  tfi^jdief.p^Oli^  l^iib^Uod^.TiMta  alba  auf;  bei  uns  fin- 
XXVn  186&  8 

Digitized  by  VjOOQIC 


34 

dfet  Äifch  tiätÄfe  dlfe'sog^nÄWiite'SotntoferlitidÄ  (*.  grEndiffatti' 
Eht-ehb^fr^),  Cetebe  sich  durch  ein  viel  ra8ciiött#  Wftchs- 
tliüm,röthlich  gefaxte 'Somttiertriet)e  und  ^össttre  Blätter 
auszeichnet  (cf.  Bd.  XXVI,  548).         '  i    -  ^  • 

Das  weiö8e,  weiche  und  leicht  zu  befinde  Holz  der 
Linde  wird^  voA  Pormschneidern ,  Drechslern ,  Instrumetit- 
rtiacherft  und  Bildhauern  sehr  geschätzt;  auch  Büthbinderi 
Sattler  und  Schuhmäch^  bedienen  sich  desselben,  um  Pä- 
pier  und  Leder  darauf  zuzuischnäidten ;  zu  Reiöshrettem 
wird  es  ausschliesslich  genommeii.  AüiBserdem  bereitet 
man  Schiesspulver,  Zeichenkohle  und  Zahnpulver  daraus  i 
dagegen  hat  es  als  Bau-  und  Brehnlioy  keinen  Werth.  — 
Die  sehr  honigreichen  Blühten  der  Linde  sind  ein  Vorzug* 
liches  Bieheüftitter  uhd  zugleich  ofädnell.  '' 

Deutschland  hat  Viele  uralte,  ehrwürdige  LindenhSume 
aufzuweisen,  so  z.  B.  einen  prachtvollen  Baum  auf  Schlosd 
Altenstein  in  Thüringen 'von  20'  Stammumfang,  der  schoir 
im  16.  Jahrtiundeiü  als  ein  prächtiger  Bäumi  bekannt  war. 
In  der  Nähe  von  Coburg  stfeht  ein  gänzlich  hohler  und  da* 
bei  noch  immer  vollbelaubter  Stamm  von  60'  Umfang,  der 
nachweislich  1130,  zur  Zelt  Kaiser  Lothars  nicht  ganz  kleiw 
gewesen  sein  kann. 

Wenn  man  die  Elche  den  deutsdien  Nationalbauni 
nennen  will,  so  kann  die  Linde  für  den  deutschen  Haus- 
baum gelten,  der  wohl  in  allen  deutschen  Orten,  fast  In  je^ 
dem  Garten  und  vor  bg  vielen  Wohnungen  wie  ein  (reuer 
lieber  Hausfreund  gepflegt  und  geschont  wird,  unter  deBSeÄ 
Schatten  sich  Gem^ind^  odTer  Familien  gern  Ver^ammehi, 
und  an  welchen  sich  so  mandie  frohe  oder  wehmüthigeiEf- 
innerungen  knüpfen,  wief  der  Dichter  sagt: 

Am  Brunnen  vor  dem  Thore,  da  steht  ehi  Lindenbaum ; 

Ich  träumt  in  seinem  Schatten  so  manchen  süsöen  Traunfi; 

Ich  schnitt  in  seiiie  Ribde  so  manches  liebe  Wort;  ' 

Es  zog  in  Frend  urid  Leide  zu  ibtti  teich  Ithmer  fort.  ''^' 
Acer  pseudoplatonus  L.  Der  Berg- oder  welsiseAhortt 
blüht  im  Mäi,  wird  bei  einem  Alter  von  2Ö0  Jahren  66 --i- 
90'  hoch,  ist  in  gaÄT?  Europa  veirbreitet  und  'ist  Ito  gufem* 
Bod«n  rasch  wüchsig.  Seih  Holz  ist  hiirt  tod'zähe;  Eil- 
tet imd  böbelt^sieh  »elB»  vrtttt'kifte  #uhK^<M^  ukidf' WfiM 

Digitized  by  VjOOQ IC 


sieh  nicht;  daher  sehten  es  Instramentenmaeher ,  Tiechter, 
Wagenbaner  sehr  hoch;  auch  Schahnägel  werden  jetzt 
tiel  daraus  gefertigt.  Die  Nachfrage  nach  dieser  Holzart 
ist  in  Folge  der  yielfachen  Verwendong  erheblich,  ond  der 
Bedarf  kaam  za  decken;  (der  Kubikfuss  kostet  jetzt  schon 
16  Sgr.^— 1  Thfr.)  deshalb  ist  anch  der  Anbau  dieses  Ban- 
mes  wied^holt  empfohlen  worden. 

Der  Ahorn,  einer  der  malerischsten  Bäume  unserer 
Wälder,  bekommt  im  Alter  einen  prachtroll  weisslich  gefirb* 
ten  Stamm,  und  die  Aus-Lodungen  seiner  sperrigen  Aeste 
sind  im  hohen  Grade  pittoresque. 

Muss  er  wohl  nicht  für  weit  schöner  gehalten  wer- 
den, als  der  in  den  Gärten  viel  häufiger  angepflanztOi 
spitzblättrige  Ahorn  (Acer  platanoides),  welcher  eine  etwas 
2u  regelmässige  runde  Krone  hat?  Der  deshalb  auch  mehr 
ffir  Alleen  und  öffentliche  Plätze  sich  eignet  Im  Verlaufe 
seines  Vortrages  berichtete  Hr.  Niemeyer  über  einen  hi- 
storisch merkwürdigen  Bergahom  von  hohem  Alter  und 
bedeutender  Stärke,  welchen  er  kürzlich  im  vorderen  Rhein* 
thale  bei  Truns  in  der  Schweiz  zu  sehen  Gelegenheit  hat* 
te,  unter  dem  1.  J.  1424  der  graue  Bund  beschworen  wurde, 
und  der  noch  jetzt  von  dem  Sehweizervolke  wie  ein  Hei- 
ligthum  verehrt  wird. 

Prunus  avium  L.«  die  Vogelklrscfae »  zur  Familie  der 
Amygdaleen  und  der  Gattung  Cerasus  gehörig,  wird  etwa 
40 —  ÖO'  hoch,  blüht  im  April  und  Mai,  und  kommt  in  un- 
Sern  Wäldern  sehr  häufig  vor. 

Das  Holz  ist  bekanntlich  gebeizt  dem  Mahagony  sehr 
ähnlich,  wird  deshalb  zu  Meubles  verarbeitet  und  steht  hoch 
im  Werthe.  Die  Früchte  verwendet  man  zu  Kirschbrannt- 
wem  und  das  Harz  als  Gummi. 

Der  Stamm  der  wilden  Kirsche  wird  ungleich  höher 
als  die  veredelten  Arten  und  überstrifft  sie  bei  Weitem  an 
Schönheit,  besonders  während  des  Blühtenschmuckes. 

Pyrus  communis  *L.  Die  HolzMme  wird  40 — 60  zu« 
weilen  dO"  hoch,  blüht  im  Mai,  und  ist  gleichfalls  in  Wäl- 
dern häufig  iffizutreffen.  Das  Holz  %ird  vom  Tischler  und 
Dreefasler  b^nutstti  ftst  unentbehrlich  ist  es  aber  zu  Holz- 
schnitten, Kattun-  und  andern  Zengdrookereien,  da  es  un« 

8* 

Digitized  by  VjOOQIC 


gMEoein  fest  ist,   nad  G«w^u!  giebt»  Ai^a  ««    nitfh^  aus-* 

spnngt. 

Tfähpend  der  Blühto  ftmd  di«  wilden  Bir&ea  oft  eine 
reizende  Aufisohmüekung  de«  Waldes,  wenn  sie  mit  weis^r 
ten  Blühten  überschüttet,  einem  riesigen  Bouquete  gleiot^ 
sieh  von  dem  jungen  Grün^  wegbin  leifcbtetticl»  abheben. 
Deber  der  Altensteiner  Hohe  in  Tli^uringen  stebl  ein  be^ 
rühmter  Birneubsiiim  ¥ot)  18'  Umfongi  welcbeir  9cbon  in  ei- 
nem Jahrbuohe  vom  Jahre  1680  als  Gpfenamarke  ervrl^biU 
liTorden  ist* 

Salix  albaL.,  die  Weide  aus  der  Familie  der  SaliotnefOt^ 
diooisoh,  blüht  im  April  und  soll  a«s  Norcbeien  lu  aas  ge- 
kommen sein.  Die  Weiden  aiehen  feuchten  Boden  vor» 
kommen  jedoch  auch  auf  troeknem  fort.  Ihr  Holz  wird  so* 
irohl  zu  Ladttöcken  Und  Werksellgstüeken»  besondre  bu 
Pinftelstieleh,  als  sA»ch  au  KorbteehteErekn  be«,utzt«  2u  £t^ 
siterem  eignen  sich  besMders  ausser  der  oben  gsnannten 
Art  Sali&  amy^^dalina  und  Timinalis«  %n  dem  letztgenannt 
ten  Zwecke  S.  stip^tkisris,  purpurea^  rubra^  triandra,  yiteUii- 
na  und  nad«latai  «^  Der  Ertrag  tou  guten  Weidenwerdem 
ist  ganz  ausserordentlich  hoc^,  und  der  Reinertrag  b^rech^ 
nel  sich  nach  4km  Hr.  Nienreyer  vooi  £b\  V.  Kotze  )n  KL 
Oschersleben  gemachten  MittheilungeH^  «uf  äß  Thlc^  ^^ 
Jahr  und  Morgen«  Weieh«  Sutmmti  durdh  emtechen*  Feldbau 
kaum  eraielt  Werden  kann«  Dk  Rinde  der  lu  fernen  Kocb^ 
ileehtereiea  T^rweiid6tMi  Weiden  eiüihäll  so  tiel  OerbstoS, 
dass  wenigstens  die  Arbeit  des  'Sehaieiis  Sieh  dadurch  b«^ 
zahlt  jnaeht  In  stt^ohamien  Gegemfteii  verweikdet  mcm  mit 
weiser  Oekonomie  Weidenruthen  zum  Einbinden  des.'  fi^ 
treides« 

Schön  erscheinen  oft  ausgewachsetie^  un^rersiiibn^ 
melte  Weidenbäume,  wie  mafci  eolohe  besonders  im  Spree- 
milde  antt4f[t}  sie  veHiereoaiber  ihr  Ansahen  gdazlieh  durch 
das  sogenannte  KopftUi  traa  ihre  JPorm  uimatälriieh  maiAt 
Bond  unTortheilhaft  eraohehlen  lftsstj*Bhk  berühmlerWleiden- 
bauftti  ebeht  im  Parke  deS'  Senate  Jeniach'  int  Flottltock  bei 
Hsanbuirg^  lArekher  33^  Stammumfang  hatj  and  dewenKiiew 
eineb  Piate  iwn  der  Gtöaae  4ea  9ten  Theilft  euuea  imtm^^ 
soben- -Morgen« beaelMfttt^'^  •■  ■>"  ^  -  yd     'jf;in.r>-. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


A^elt  eattip^0M9  L,  der  F«ldAh<^ii  o4ftrM«MSholder4 
tmasn  \s¥ä1hiü  im  Ha!  und  Ht  weit  verbpteite«;  er  findet  sieh 
von  Scbonett  in  SehMnedlten'  bis  SpiAidü  tmd  Italien  und  fli^ 
dei  eiejtk  bes<mdefB  bftnfig  atf  dem  Kaukasus.  8ein  festes 
B<d2  ist  sehr  ttiaaeriff  «nd  eii^^et  sich  vortrefOkb,  daraus 
Dosen  y  Becher  und  Pfeifenköpfe  zu  ecfankzen.  Tausende 
daraus  «efertlgifer  Peitschenstiele  werden  Jährlich  TOUThü- 
rhigen  aus  in  weite  Fernen  yersewdet 

Der  Maassholder  ist  in  der  Jugend  raseh^  im  Alter 
sehr  trä^üchsig)  gehört  zu  den  HaU>baumen  und  kommt 
in  den  Wäldern  btefig  als  OnterhoUs  tot.  Zuweilen  sind 
aber  aueh  starke  Stämme  ton  8^  Umfimg  und  60'  Höhe 
2.  B.  bei  Freyberg  Im  Harz  aaautreffisn«  Er  ist  ein  oha^ 
laet^^ller  Ba«m,  d4r  in  Form  und  Firbung  eiaige  Aehn^* 
Mdosit  mit  der  Btcbe  hat 

SS  folgen  nun  Acoenigen  Öefadlze,  wriche>  niedrigee 
Buschwerk  bildend,  4em  Walde  zur  hohen  Zierde  gereiche% 
Ton  dem  Forstmanne  aber  wenig  geachtet  und  nach  Mög« 
lielikefti  unterdrückt  werden* 

Popuhis  tremula  U  BtBpe^  Zitterpappel«  zu  denlSalicv* 
neen  gehörig,  bläM  schon  im  Mtea  oder  April  und  wird 
66 — %0'  hoch.  Kach  einen-  schönen  alten  Sage  erzittert  be<* 
ständig  dieser  Baum,  aus  dem  das  Kreuz  des  Erlösers  ge« 
macht ,  in  Folge  des  über  ihn  ausgekrochenen  schweren 
Fluches;  und  noch  heute  verwAnsoht  ihn  mancher  Forste 
manU)  ih  dessen  Revier  sich  dieses  gur^enartig  wuchernde 
Unkraut  eingenistet  hat,  so  dass  es  ihm  seine  wohlgezo- 
genen Schonungen  verdirbt  Auch  das  Aeussere  des  Bau- 
mes macht  keinen  recht  wohltbuenden  fiindrqek  mit  seinen 
an  langen,  dünnen  Blattstielen  angeh^eten,  ziemlich  gros- 
sen Blättern,  die  der  leiseste  Wind  in  tuberöser  Bewegung 
erhält. 

Nur  in  holzarmen,  imfruchtbaren  Landstrichen,  wird 
AssHolznum  Bauen  beliutzt,  als  Brennholz  ist  es  stark 
hitzend  aber  üheliiecbend,  die  Asche  Wird  von  Seifeasie^ 
dem  s^^  gesehätKEt  und  die  woUigen  Samen  benutz  man 
auch  wciil  zm  Matratzen^ . 

Crataegus  osyacailtiia  U  WeissdoniM  Hjagodocn»  gehött 
m  dSA  Pomaseeay  wiffd  etwa  IV  hMfc  und  blüht  im  Mal 

Digitized  by  VjOOQ IC 


99 

Dieser  ebenso  schöne  als  nützliche .  Strancb  \b^[  als  Hjecken- 
holz  sehr  beliebt.  Aus  dem  ungemein  festen  Holze  macht 
man  gern  Dreschflegel,  Kämme,  Kammräder,  Spazierstocke« 
und  namentlich  Schuhnägel.  Der  dicht  verästelte  Strauctk 
gewährt  den  Vögeln  ein  vollkommenes  Versteck,  während 
die  Beeren  nur  von  wenigen  gefressen  werden.         , 

Corylus  avellana  L,  dieHaselnuss,  aus  Nordasien  stam- 
mend, gehört  zu  den.  Cupuliferen,  wird  gewöhnlich  6 — 10' 
und  zuweilen,  wenn-'sie  das  Alter  von  100  Jahren  erreicht, 
50'  hoch.  Die  ersten  Blühten  zeigen  sich  oft  schon  im 
Januar.  Die  starken  Triebe  der  Haselnuss  sind  zu  Fass- 
reifen vorzüglich  geeignet,  werden  auch  zu  Stöcken  und 
Pfeifenröhren  verwendet.  Aus  den  dünneren  Ruthen  wer- 
den feine  Flechtereien  gemacht.  Im  Thüringischen  bekom- 
men die  Kinder  s.  g.  Nussferien  und  pflegen  dan^n  spassh 
hafter  Weise  ihren  Lehrern  eine  Anzahl  Stöcke  mitziubrin- 
gen,  die  zu  Erziehungszwecken  auf  dem  Lande  viel  ver- 
braucht werden. 

Evonymus  europaea  L  Spindelbaum  oder  Pfaffen- 
hütchen zu  den  Celastineen  gehörig  blüht  im  Mal  und 
Juni.  Er  liefert  zu  feinen  Tischler-  und  Drechslerarbeiten 
ein  sehr  festes,  schön  weisses  Holz;  zugleich  wird  aus 
demselben  die  beste  Zeichenkohle  fabricirt 

In  Gärten  ist  4ieser  hübsche  Strauch ,  namentlich  der 
niedlichen  Früchte  wegen  häufig  angepflanzt,  wird  aber  ret 
gelmässig  von  Raupen  befallen  und  in.  kurzer  Zeit  voUstänr 
dig  kahl  gefressen. 

Rhamnus  catharticaL.,  Kreuzdorn,  Wegedorn,  blüht  im 
Mai  und  Juni,  ist  ein  6r-*10^  hoher  Strauch,  komni|;  aber 
auch  zuweilen  baumartig  vor.  Das  Holz,  welches  keine 
Längsfasern  hat,  wird  vom  Kunsttischler  und'Drechsler  gesucht 
Aus  den  Blättern  macht  man  das  bekannte  Saftgrün. 

Prunus  spinosa  L.',  Schlee,  Sohleedorn,  zu  der  Fa- 
milie der  Amygdaleen  und  .der  €rattung  Prunus  gehörig, 
blüht  im  Mai  zur  Zeit  der  Aequinoctialstürme. 

Die  Schlee,  einmal  im  Widde  eingebürgert,  ist  k»am 
wieder  auszurotten,  und  oft  dem  Forstmanii  sehr  hu.  We^oi 
Ihr  Reisig'  ist  f&t  Gfcadierwerke:  nioht  durch  anderes  jzu  er- 
setten;    aus  dem  Hehf  &stefi//Holzd  maohtmaa  hnotice 

Digitized  by  VjOOQ IC 


i8D 

ApftSidrst^cke.'  :  Die  olBoiiieMisii  Blöbten-  #lird«n  &ach  m 
Branntwein  yerbrandni  In  Banrnsehnlen  beffutzt  man  die 
Schlee  zm  Unieiriagen  f&t  Pfirsiche »  die  auf  ihn  reredelt  sehr 
tragbar  und;  zart  aind. 

Jnniperus  eommpnisL.,  Wmchholder  zu  den  Oapressi- 
neen  (nach  Linni  zu  Dideeia)  gehörig  wird  1  —  2^  hoch, 
blüht  im  Juni  und  reift  die  Früdite.  erst  im  zweiten  Jahre. 
Das  Holz  ist  als  das  härteste  bekannt 'und  geschätzt  Kraut 
und  Beeren  dienen  zum  Räuchern ;  letztere  sind  officinell 
und  werden  auch  zu  Branntwein  yerwendet 

Ausser  diesen  technisch  wichtigen  Pflanzen  des  Wal- 
des berührte  der  Vortrag  in  dem  Folgenden  noch  solche? 
welche  in  Gärten  und  an  Landstrasaen  Torkommen;  unter 
diesen  zunächst:  l 

Populus  canadensis  Briedel  (P.  monilifera  nach  Alton) 
die  canadiBche  Pappel  stammt  aus  Nordalherika  und  wird 
fiO-^--80'  Fuss  hoch ;  einzelne  Exemplare  gehen  darüber  hiü- 
ans,  z.  B.  eine  im  HermhMiser  Berggarten  110'  hdch  bei 
127,'  Umfang.  Sie  blüht  im  April  yoar.:der  Belaubung;  ist 
diodBch  und  soll  bei  uns  nur  dor<lh  £hcemplare'  mit  mann* 
liehen  Blühten  vertreten  sein^  Sie  zeichnet  sich  aus  durch 
är  schnelles  Waohsthum  s^bst  in  dürftigem  Boden;  ist 
aber  nicht  ein  Baum  von  grosser  Schönheit 

Das  Holz  ist  sehr  leicht  und  weich;  man  nimint  «es 
gern  zu  Wagenbrett^m ,  Fussboden,  Backtrögens  Mulden, 
Holzschuhen. und  andern  Schnitzereien.  Neu^dings  ihaoht 
man  aus  geschliffnem  Pappelholze  sehr  feines  Papier  z.  B. 
in  der  Fabrik  von  Erfurt  in  der  alten  Neustadt  bei  Magde- 
burg; deshalb  ist  auch  der  Preis  des  Holzes  bedeutend 
gestiegen.  Die  Bifsnen  entnehmen;  von  den  Blattknospen 
das  Harz  zum  Kitten  und  Verdichten  >ihrer  Wohnungen  und 
aus  den  Blühten  Honig.     - 

Die  lombardische  oder  Pyramidenpappel,.  P.  pyrami- 
dati3  nach  Bozier  (P^  itaüoa  idu  Roi»  fastigiata  Desfontai- 
neSy  düa^ta  Aiton)  zeichnet  sich  durch  sehr  schöne  Ma- 
sern aus ,  besondersi  dann ,  wenn  sie  öfters  geköpft  wird. 
Das  zu  den  Foumiren  geschnittene  Holz  zeigt  nicht  allein 
tvae  eigenthümliche  Zeichnung «^  sondern:  auch  schon  von 
latar^tiae  eigrathümliehe  Färbung.    80  eintönig  und  langr 

Digitized  by  VjOOQIC 


welWg  dieNT  Btnm  an  XandStrassen  M'  (wo  er  ttbtigepte 
nach  einem  Ministerialrescript  seSt  Kcmsem  nicht  ai4hp  -^- 
pflanzt  werden  darf,  da  seine  wieithin  streichenden^  fiabhen 
Wurzeln  den  Feldern  grossen  Schaden  bring©»);  w  vwthall- 
haft  wirkt  er,  geschickt  aufgestellt,  zum  üebersttBneiden 
der  Gipfellinie  und  zur  Unterbrechung  der  Gehölz-Contoren 
in  unseren  modernen  Park-^Anlagen*  '  '         '      < 

Juglaiks  regia  L.,  W41lnus8  oder  welscher  Nüscibauihi, 
stammt  aus  Persien,  wird  40^60'  hoch  und  blüht  im  Mai. 

Nussbaumlvolz  ist  bekanntlich  Vom  Tischler  ilnd  Btehr 
senschfiflber  sehit  gesucht,  da  es  schön  geflammt «  germasert 
und  gestrichen  ist,  iii  wdcher  Beziehung'  sich  besonders 
die  rheinischen  Nassbäume  auszfeidmen  sollen.  Das  Oöl  der 
Früchte  verwendet  man  zu  Oelfarben.  Die  Walhras»  uii»- 
zweifelhaft  der  tM^hdnstcf  unserer  Otistbfiume  komvmt'in  kal- 
ten Gegenden  Nordd6utsohländs  nicht  foH;  z.  R  in  Stadt 
Meiningen  erfriert  sie  reg^mfässig;  gedeiht  dagegieii  prach* 
tig  fl^uf  Bergeshöhen,  die  dem  Wecbselder  Temperatur  we- 
niger ausgesetzt  sind.  Auf  dem  Kalkfelsen  des  AlteAi^tein 
z.  B.  1000'  über  dem  Meere  standen  viele  präehtige  fi&eoi«- 
plare ;  einer  derselbeut  der  schon  urdt  vor  S  Jahren  durch 
einen  Sturmwind  gebrochen  wurde,  liefbPte  in  elneih  Jahre 
8  Säcke,  freilich  zum  Theil  nicht  Tollständig  ausgebildete 
Nüsse.  • 

Aesculus  hippocastanum  L,  die  Rosskastanie  stammt 
aus  Tibet,  wird  W— 80^  hoch  und  blüht  im  Mai 

Das  Holz  dieses  heiTliehen ,  mit  grossen  Blühten  be« 
deckten  Zierbaumeir  ist  äum  Heizen  und  Banen  wenig  ge* 
eignet,  dagegen  benutzt  es  der  Tischler  gern ,  da  es  äicih 
leicht  bearbeiten  läset  und  Politur  und  Farbe  annimmt.  Es 
ist  zu  fmnen  Schnitzereien  das  weisseste,  muss  aber  zu 
diesem  Zwecke  schnell  verarbeitet  weiden,  da  es  sonsit 
nachdunkelt. 

Gleditschia  triacänthos  L,  Christüä)dom  (da  die  DorMD-* 
kröne  daraus  gewunden  Sein  soll)  gehört  zu  desn  Papitto- 
naceen,  blüht  im  Mai  und  Juni  und  wird  bei  uns  dO«— h40^ 
hoch.  In  Virginien  tind  OaroHna  ist  er  sehr  Verfireitet 
Das  Holz  dieses  Baumes  iat  sehv  hai«  ubd  zfthe^  und  wird 
zurAnfortigüngvo»Wer]ui0Qgenv  welidiei  betoiideMftsttsviii 

Digitized  by  VjOOQ IC 


mteBOi,  Mlir  geduoht  DieBUttter  sind  ifa  der  Jugend  dbp- 
pem,  toi  Aller  dagegen  nur  einfftob  gefiedert;  aueh  die£igeii- 
thümlicbkeit  dieses  Baumes  lässt  sieh  ferner  henrerheben, 
däM  ^hflioh  äue  dem  alten  HolM  lange  Stacheln  heryor- 
brefchen«  die  anikngs  grön  sind»  sich  aber  spater  rolh 
flUrben. 

Die  Gleditschie  hat  einige  Aehnliohkeit  mit  der  M- 
sehen  Aokcie,  übertrifit  dieselbe  aber  weit  an  Schiönheit 
Die  oft  2'  langen,  etwas  gewundenen  Schoten  welche  flat- 
ternden Bändern  gleich,  im  Herbst  Yon  den  Bäumen  herab- 
hängen^ geben  dem  Baume  ein  wunderbares  Ansehen.     ^' 

Böbinia  jyseudoacacia  L,  falsche  Acacie,  eine  Papillo- 
naeee,  stammt  ans  Nord- Amerika  und  wird  bei  uns  30-^0' 
hoch.  Obgleich  sie  fast  ebenso  schnell,  wie  die  Pappel 
wichst,  ist  ihr  Höl^  doch  von  merkwürdiger  Dauer  und 
Festigkeit  und  fast  unverwüstlich.  Für  Geräthe  und  l^an- 
objecte  die  verderbhehen  Einflüssen  ausgeset2t  wehien, 
1«  B.  für  Mistbeetkasten  und  Abtritte,  ist  Acacieiiliolz  'dn- 
übertrefflieh*  —  Aa<ih  als  Brennholz  ist  es  zu  verwerthett, 
den»  selbst  im  fMschen  Zustande  brennt  es  leicht  tött 
Der  Bast  der  Acacie  ist  fast  ebensogut  tmd  werthroll  als 
der  von  Unden.  -^ 

Vor  nicht  ailzulanger  Zeit  ist  dieser  Baum  bei  uns 
eingeführt.  Der  Vater  des  Herrn  Faber  brachte  vor  etwa 
60  Jahren  die  ersten  Pflanzen  nach  dem  Herrnkruge,  und 
es  ist  erstaunlich,  welche  stattlichen  Bäume  daraus  gewor- 
den sind.  Da  die  Pflanze  sieh  leicht  vermehren  läsät,  hat 
sie  eine  schnelle  Verbreitung  gefunden.  Sie  kommt  zwar 
In  jedem  Boden  fort,  da  sie  aber  nur  in  tiefgründigem  und 
nahrhaftem  Boden,  den  sie  sehr  aussaugt,  prospertrti  ist 
sie  nicht  recht  zur  Geltung  gekommen. 

Prunus  padus  L,  Traubenkirsche,  Faulbaum,  zu  dien 
Amygdaleen  gehörig,  wird  20  —  30'  hoch  ,  und  blüht  im 
Mai)  ist  ein  beliebter  Zierbaum,  kommt  aber  auch  wild  vor. 
Sein  Bolz  wird  vom  Büehsenschäiter  sehr  gern  genomtnto; 
die  stayk  riechenden  Blühten,  welche  ifie  Bb^nen  anlockten, 
dienen  zur  Vertreibung  4er  Mäuse  undRätteti;  die  Früchte 
sind  für  Vögel  eine  beKebte  Nahrung.  < 

1  '  Dos  Hohi  des  Bohnenbaums  oder  Goldregens,  Cytisua 

Digitized  by  VjOOQ IC 


labumum  L  wird'  zu  nmmkalischen.  tind  mathernfttitelum 
Instrumenten  gern  benutzt,  da  es  sich  durch  Zaiiigkcdt  und 
Festigkeit  auszeichnet  ,' 

Die  im  April  und  Mai  blühende,  8— 1(^'  hohe  Prunus 
Mabaleb  ;L,  Weichsel,  welche  in  den  Bergen  auch  wild  vor- 
kommt, liefert  das  Material  zu  den  bekannten  Pfeifenrohreo^ 
welche  einen  beliebten  Geruch  annehmen. 

Amorpha  fruticosa  L,  eine  Papilionacee  aus  Nord-Ame^ 
rika  6— Srhoch  ist  ein  beliebter  Zierstrauch,  der  sich  aber, 
wie  dies  vielen  Pflanzen  mit  gefiederten  Blättern  seltsamer 
Weise  eigenthümlich  ist,  z.B. Robinia,  Gleditschia,  Juglans, 
Bhu$  typhinum,  Fraxinus,  spät  belaubt.  —  Man  macht  aus 
den  Blättern  und  Zweigen  desselben  in  Carolina  eine  schlechte 
Sorte  Indigo. 

Rhus  typhinum  L,  Essigbaum,  welcher  gleichfalls  aus 
N-Amerika  stammt,  gebort  zu  den  Terebinthaceen,  blüht 
^  Juni,  wird  9—15'  hoch.  Rinde  und  Blätter  werden  zum 
Färben  benutzt,  und  bemerkenswerth  ist,  dass  beide Pflan- 
:^Qtheile  ganz  verschiedene  Farben  liefern.  Aus  den  Frucht*- 
kolben  wird  Essig  bereitet,  welcher  Umstand  den  Namen 
der  Pflanze  veranlasst  hat. 

Seines  herrlichen,  herbstlichen  Colorit^  weg!3n  ist  der 
Baum  in  Gärten  gern  gesehen,  wird  aber  durch  wuchem- 
4es  üeberhandnehmen  oft  lästig.  —         / 

Der  Sumach  oder  Perückenbaum  Rhus  coünttfl,  An 
Sud-Europa  wild,  ist  eine  unserer  herrlichsten  Ziersträucher» 
sowohl  wegen  seines  gedrungenen  Wuchses  und  ^seiner 
prächtigen,  saftigen  Belaubung,  als  auch  wegen  der  eigen* 
thumlich  gedrängten  Blühtenrispe ,  die  zur  Zeit  der  Frucht 
sipl^  wie  eine  Perücke  gestaltet,  und  ein  prächtiges  Aaser 
hen  gewährt.  Das  Holz  desselben  giebt  eine  schön  gelbe 
Fiurbe  und  wird  auch  zu  Foumiren  verwendet. 

Unter  manchen,  bisher  nicht  aufgeführten  Bäumenvund 
^träuchern,  deren  Holz  technisch  wichtig  ist,  mag  ;sum 
ßchluss  noch  Taxus  baccata,  der  Eibenbaum  Erwähnung  fin* 
(}ßn,  ein  Baum,  der  an  einzelnen  Stellen  z.  B.  im  Bode« 
thale  noch  wild  vorkommt.  Er  muss  früher  hätifiger  gewe^ 
sen  sein,  aus  dem,  was  von  Cäsar  berichtet  wird,  %u  8chlii98> 
sen^i ,    Besonders   schön    und    von   unermesaliehem  '  Alter 

Digitized  by  VjOOQ IC 


4$ 

ister.  Bock  bänfig  in  England  zu  findan;  DecandAUe  bCH 
sobreibt  einen  Baum,  von  dem  er  meinte  dass  er  die  Ein* 
ffihrang  des  Ghristenthnms  erlebt  haben  müsste;  dal  äi&t 
Baum  in  500  Jahren  einen  Stammdurchmesser  von  1^-2' 
erlangt»  so  berechtigt  die  Stärke  des  Stammes  allerdings 
H  solchen  Schlüssen,  Das  sehr  feste  Holz  des  Taxus 
gleicht,  schwarz  gebeizt,  ganz  dem  Ebenholze,  und  wird 
oft  fBr  solches  ausgegeben.  Instrumentenmacher  verwen- 
den es  gem. —  Für  Menschen  sind  die  Beeren,  und  für 
das  Vieh  ist  das  Kraut  giftig. 

Der  Taxns  ist  ein  prächtiger ,  tief  grüner  Zierstrauch, 
besonders  in  die  Augen  fiallend  sind  die  weiblichen  Pflanzefn, 
wenn  sie  mit  den  rothen  Früchtchen,  wie  mit  Lichtern  be- 
hängen sind. 


Mittheilungen. 


Die  aryamfehe  Natur. 

Die  Schilderung  der  Naturwelt  der  verschiedenen  Erdperiör 
den  kann  leicht  die  Vorstellung  erzeugen,  dass  in  jedem  Welt- 
alter eine  besondere,  von  der  vorhergehenden  ganz  unabhängige 
Pflanzen-  und  Thierschöpfung  entstanden  sei.  In  der  That  war 
diese  Ansicht  lange  verbreitet.  Zahlreiche  neuere  Untersuchun- 
gen aber  haben  gezeigt,  dass  die  Pflanzen-  und  Thierarten  ah 
den  Grenzen  der  Erdperioden  in  einander  greifen,  daher  diese 
eine  ähnliche  Bedeutung  haben,  wie  die  natürlichen  Regionen,  in 
welche  wir  unsere  Berge  abtheilen,  wenn  wir  ihren  Naturcharak- 
ter schildern  wollen.  Die  Grenze  der  Baumregion  bezeichnet  die 
Stellen,  wo  der  Wald  aufhört,  in  gtinstigen  Lagen  können  aber 
einzelne  Bäume  auch  noch  höher  oben  getroffen  werden,  wie 
auch  die  Schneeregion  vorerst  in  einzelnen  Schneeflecken  sich 
ankündigt,  ehe  wir  zu'  den^  eigentlichen  Eismeere  kommen:  so 
sind  auch  unsere  Perioden  nicht  scharf  abgeschnitten  und  be- 
zeichnen die  Hauptabschnitte  einer  fortlaufenden  Entwicklung,  de- 
ren Grenzen  auf  die  Zeiten  verlegt  werden,  in  welchen  die  grosste 
Umbildung  vor  sich  ging.      '     ' 

Dass  die  organischen  Wesen  der  verschiedenen  Perioden 
in  einem   innern   Zusammenhange   stehen,   beweisen  nicht   allein 

Digitized  by  VjOOQ IC 


41 

dkl  gem«iii8au[ieii  AvMn,  fio^derh  i^öeb  tnelir  «th6  3fteilki0<  tob  BH 
scA^iHulgen,  welche  uns  die  ganse  organisoh«  Sehöpfnng  i^ob  ih«> 
vaa.  Uranf&Qgen  an  bi»  jetzt  als  ein  barmoniaoh  g9gUe4erteß  Q«^ 
1^  erkennen  lassen. 

Ueberblicken  wir  die  Naturwelt  der  verschiedenen  Penoden, 
so  mnss  ans  sogleich  auffallen,  dass  eine  allmählige  Ann&herting 
ati  iik  der  Jetztwelt  stattfindet.  J<^  mehr  wir  uns  von  dieser  M 
die  frühem  Weltalter  hinauf  entfernen,  desto  mdir  ttigenlhüili!» 
Uche^  d#r  jetzigen  Schöpfung  fremde  Formen  treten  uns  entgegen^ 
So  eigenthümlich  und  fremdartig  indessen  uns  manche  dqr  ur^ 
weltlichen  Formen  vorkommen,  stehen  doch  alle  mit  den  lebende« 
in  mannichfachen  Beziehnngen.  Sie  sind  nach  demselben  Plane 
gebaut  wie  die  der  Gegenwart.  Es  nmfasst  daher  der  Kreis  der 
jetst  lebenden  Natur  auch  die  urweltlichen  Pflanzen  und  Thiero 
upd  es  ist  nur  der  Hang  des  Menschen  zum  Wunderbaren  «ii4 
Abenteuerlichen,  welcher  die  vorweltlichen  Thiere  als  ungeheuer* 
liehe  und  ganz  und  gar  ausserhalb  des  Formenkreises  der  Jetzt- 
welt stehende  Geschöpfe  dargestellt  hat*).  Auch  die  ältesten 
Pflanzen  und  Thiere  können  wir  in  Jinaer  auf  die  lebende  Schö- 
pfung gegründetes  System  einreihen,  ja  es  reichen  sogar  einzelne 
Gattungen  derselben  bis  in  die  frühesten  Zeiten  zurück,  so  Lin- 
gula  bis  in  das  älteste  Uebergangsgebirge  und  aus  der  Steinkohle 
und  dem  Lias  kennen  wlir  Qin^  &$M$  Baihe  von  Gattungen,  wel- 
che mit  denen  der  Gegenwart  Übereinstimmen.  Wie  die  Meteor- 
steine gleichsam  Boten  sind  aus  einer  fernen  Welt,  die  uns  sa- 
gen, dass  die  Himnj^lfkö^er  uns  demelbea  Stoffen  bestehen  wie 
die  Erde,  so  sind  diese  Thiergattungen  Boten  aus  der  £r(Uiesten 
Urzeit,  welche  uns  verkünden,  dass  schon  damals  dieselben  Ger 
setze  galten  und  dieselben  Typen  ausgeprägt  wurden  wie  jetzt. 

Die  Zahl  der  mit  der  Jetztwelt  gemeinsamen  Gattungen 
mehrt  sich,  je  höher  wir  steigen,  gemeinsame  Arten  aber  tauchen 
zuerst  in  der  Kreide  und  eocänen  Zeit  auf.  Sie  sind  da  noch 
sehr  spärlich  und  auf  die  niedersten  Formen  beschränkt,  zahlrei- 
cher aber  werden  sie  in  der  tnittlen  tertiären  Zeit,  in  welcher  die 
Gattungen  schon  grossentheils  denen  der  jetzigen  Schöpfung  gleich 

Seworden  sind.  Diese  Annäherung  an  die  jetzige  Naturwelt  fin- 
et  keineswegs  bei  allen  Klassen  in  gleicher  Weise  Statt,  Sie 
tritt  bei  den  einfacher  gebauten  und  altem  Thiertypen  früher 
ein  als  bei  den  höher  organisirten  und  i ungern.  Bei  der  uralten 
Familie  der  Wurzelf ü^sler  kommen  nach  Ehrenberg  schon  in  der 
^Kreide  lebende  Arten  vor,  bei  den  Weichthieren  zuerst  zur  ter- 
tiären Zeit,  während  die  Säugethiere  in  dieser  nicht  nur  durch- 
fehends  in  andern  Arten,  sondern  grossentheils  in  erloschenen 
rattungen  erscheinen.     Dies  mag  auch  der  Grund  sein,  warum 


,    *)  Vergleiche  hierüber  Giebels  Tftg9sfr%a^  ans   der  ICaftor^ 
schichte  (Berlin  1859):  die  Wunderthiere  der  Yorwelt  S.  107—119. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


im  lQMlf:ieRWffll  4«r  t9rtimr«ii  Periode  yt^  der  Ifbendwi  i^lw 
▼erschieß  ist  ala  die  Weichihieifaiioa  dieser  Zeit  und  das«  ine** 
dbr  oAter  ^en  miocmien  loaekten  die  Schaben,  HeuBchrecken  und 
Termiten  als  die  ältesten  Tjpen  e.  Th.  nahe  an  die  lebende)» 
sieb  ansebliessen« 

Die  Pflanzen-  nnd    Thierwelt  der  Jetztzeit  stellt  mcb  UM 
ab  die  am  höchsten  organisirte   dar«      Mit  der  Anaiherung  aja 
dieselbe  fand  daher  eine  Steigerung  der  Organisation  belebter  Wer 
sea  statti  und  es  Iftsst  «ich   ein  be8timm4;er  Stufengang  in  deren 
^twicUong  sehen.  Aus  den  ältesten  Zeiten  kennt  nian  nur  blObtei^ 
lose  Zellenpflan«en ;  in  der  Steinkohle  domiAiren  die  Gei&aakxyp^ 
gamen  und  von  der  Trias  bis  zur  Kreide  die  Nacktsamer.     Die 
dikotyUscben  Blühtenpflanzen  erscheinen  zuerst  in  der  Ejreide  und 
erlangen  im  Terti&rland  ihre  volle  Entwicklung  und  bilden  n^p 
uun  au  die  Hauptmasse  der  Pflaneendeoke«    Zur  Tertiftrzeit  sind 
es  aber  noch  die  blumenblatUosen  und  am  tiefsten  stehenden  Fi^Pr 
men,  welche  sich  in  die  erste  Beihe  stellen  und  die  Terwachsen- 
^dumbliUtrigen,  welche  die  obersten  Stufen  des  PflanaenreioheiB  wr 
nehmen,  kommen  erst  in  der  jetzigen  Schöpfung  zu  ihrer  vollea 
Entfaltung»    £s  findet  daher  unverkennbar  im  grossen  Gmuieil 
eine  Fortentwicklung  von  dem  einfacher  gebauten  zu  den  oopat 
pUcirteren  und  damit  höher  organisirten    Typen  Statt    I)ieeett># 
Erscheinung  begegnet  uns  auch  in  der  Thierwelt     Zwt^  weiü 
UQS  schon  das  U^ergiMagsgebirge  Begul&rthiere,  Weich*>^  Qliedei9T 
und  Wirbelthiere ,  al^o  die  vier  grossen  Heuptabtheilungea  dfü 
Thierreiches ;  allein  die  letzten  erscheinen  nur  in  der  untcralen 
Klasse,  mit  den  Fischen,  und  in  diesen  in  eigenthümlichen  nqßh 
eine  tiefe  Qrgimidationsßtufe  bezeichnenden  Formen;  diie  B^itilien 
treten  zuerst    in  der  Kohlenzeit  auf  und  kommen  in  der  Tiiaff 
mid  Juraperiode  zur  vollen  Entfaltung.     Die  Sftugethiere  lUI»deil 
sich  zwar  in  der  obersten  Trias  und  Jura  in  einzelnen  propbelir 
scbesi  Arten  an,  doch  gehöre  diese  zur  Gruppe  der  auf  der  tiefr 
sten  Organisationsstufe    stehenden    Beutelthiere    und    die   ganzn 
Klasse  erhält  erst  zur  Terti&rzeit  ihre  grosse  Bedeutung.     Man 
kaim  daher  die  primäre  Zeit  als  die   der  blühtenlosen  Pflansei^ 
und  Fische,  die  sekundäre  als  die  der  Nacktsamer  und  Reptiii^Ui 
die  tertiäre  als   die  der  Dikotylen  und  der  Säugethiere  beaeiob^ 
neu*     AU  Schlussstein  der  ganzen  Schöpfung  fUier  erscheint  im 
Henach,  der  durch  seine  geistigen  Anlagen  über  die  ga:|3ze  SchiVr 
pfnng  sich  erhebt  ^nd  durch  sie  befähigt  wurde  ^  nicht  nur  dii) 
Gesetze  der  Natur  zu  erkennen  und  an  ihrer  Beherrschung  Theil 
zu  nehmen,  sondern  auch  in  ihr  seinen  Herrn  und  Gott  zu  fin- 
den und  seiner  ewigen  Bestimmung  bewusst  zu  werden.   TV^  neh- 
men daher  in   dem  Auftreten   der  Pflanzen  und  Thiere  in  den 
verschiedene  Wehaheam   eine  gesetzmässig  fortschreitende  £n1^ 
wif&hmg  von  den  niedrige  £U  den  höher    organisirten  Wesett 


Digitized  by  VjOOQ IC 


46 

i^kht  Mä  seit  diese  Etitwicklungsgang  im  Men^clikn  tatä  Ab^* 
schhiss  gekommen,  ist  keine  neue  Art  mehr  entstanden:  *)  '  ' 
Diese  stufenweise  Steigerung  der  Organisation  der  brgaüff 
^ben  Natur  dürfen  wir  uns  aber  nicht  so  denken,  dass  in  eJnör 
fortlaufenden  Reihe  Glied  auf  Glied  gefolgt  sei,  denn  wir  wissett, 
&äMB  keineswegs  die  höchsten  Pflanzen  an  die  niederdten  Thiere 
Mch  anschliessen ,  sondern  gerade  die  einfachsten  einxelÄ* 
gen  Thiere  den  einfachsten  Pflanzen  so  nahe  sind,  dass  es  schweif 
hftlt  di^  Grränzen  zu  ziehen.  Es  laufen  somit  beide  NaturreiCihe 
in  den  einfachsten  Gebilden  zusammen  und  haben  sich  von  da 
atis:  naüh  verschiedenen  Richtungen  hin  entwickelt  und  auch  hi^ 
nerhalb  derselben  scheint  die  Fortbildung  in  der  Weise  statt  ge* 
mnden  zu  haben,  dass  jede  Reihe  einen  Baum  zu  verglichen; 
dbr  eibem  bestimmten  Plane  folgend  nach  allen  Richtungen  hiii 
ftfeh  verzweigt  und  unzählige  Blätter  und  Blühten  getrieben  hat, 
Welche  die  jetzige  Naturwelt  darstellen. 

Der  ihner6  Grund  der  Ent^cklung  der  Naturwelt  nach  öi* 
Aetad  bestimmten  Plane  muss  ihr  angeboren,  muss  vom  Schöpfer 
iti'ili^  gelegt  iseiii,  denn  die  Stoffe  waren  zu  allen  Zeiten  diesel^ 
beh'und  dfnd' sich  gleich  geblieben,  während  die  Wesen  die  sie 
beldeiden  in  steter  Wandlung  begriffen  sind  und  eine  unendliche 
Ptifiid'  von  Formen  und  Organisationsweisen  uns  Zeigen.  Obwohl 
d!etnna<ih  die  typischen  Unterschiede  der  Pflanzen  und  Thiere 
äfieht' durch  äussere  Verhältnisse,  weder  durch  das  Klima  noch 
ddrch  di^  Nahrung  erzeugt  werden,  sind  diese  doch  für  sie  von 
jgt^B^tT  Bedeutung.  Sie  müssen  sich  der  Aussenwelt  anpassen, 
tun*  in  derselben  leben  zu  können.  In  den  ältestefn  Zeiten  alä 
das  Meer  noch  die  ganze  Erde  deckte,  können  nur  Wasserpflain* 
eett  und  Meeresthiere  gelebt  haben.  Das  Wasserleben  ist  aber 
unvollkommener  als  das  Landleben.  Auch  in  der  jetzigen  SchO<'> 
{ifung  stehen  die  Wasserpflanzen  und  Wasserthiere  im  Allgemei- 
nen auf  einer  niedrigeren  Stufe  der  Organisation  als  die  des  Lan- 
dM,  wie  denn  beide  grossen  organischen  Naturreiche  in  demWas- 
tftt*  ihre  niedrigsten  Formen,  ihre  Uranfänge  haben.  Dass  daher 
i<qI  der  Erde  zuerst  die  niedem  Wasserformen  auftreten,  hängt 
mit  dem  Zustande  der  Erdoberfläche  zusammen.  Wie  trockn^ 
Land  entstand,  waren  auch  neue  Lebensbedingungen  gegeben  und 
dieise  mussten  sich  vermehren,  je  mehr  das  Festland  an  Umfkhg 
und'  an  verschiedenartiger  Bildung  zunahm  und  durch  die  allmäh«^ 
lige  Abkühlung  der  Erdrinde  und  den  öftern  Wechsd  iü  der  Vdr^ 


*)  Dieser  allmäblige  Entwicklungsgang  des  pflanzlichen  nhd 
ihierischett  Organismus  ist  speciell  dargestellt  worden  in:  GiebeU 
AUgiemeiQer  Paläontologie  (Leipzig  1854).  Vergleiehe  diröber  a^tk 
desselben  Verfassers  Vorträge  in  deofi  SiuungtpipptokoMe  ft^%  nator^isft^ 
Vereines  in  Halle  1849.  L  S.  00  und  Zeitschrift  f.  ges.  Natiirwiss. 
1868.  XIL  895. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


AiSlitilgSrdii^Liaid  nnd  Meei*  in  seinen  klifDätiseheB  YeiMII^ 
mdsen  Bieh  Snderte.  Je  weiter  also  die  Ausbildung  d^  feMeh 
^drinde  fbrlschritt,  deMo  eomplicirter  wurden  die  YerhftltniBile 
derselben  und  desto  manichfaltiger  die  Grundbedingungen  fftr 
die  Etitmcklung  belebter  Wesen.  Wenn  nun  aber  aueh  in  Fotge 
der  Umbildting  der  £rdrinde  für  immer  mdir  höher  organLdrten 
Wesen  eine  geeignete  Stätte  zur  Entwicklung  gegeben  wat,  so 
▼ersehwanden  darum  die  niedem  nicht.  Diese  sind  auch  in  der 
jeüBigen  SehOpfong  vorhanden  und  haben  auch  jetzt  noch  wie  riä 
den  ersten  Zeiten  der  Erde  ihren  bestimmtiBU  Zweck  zu  erfOlleii. 
Die  Ansicht,  dass  die  frül^eren  SehfVpfnngen  nui^  die  ersten  BSl^ 
dungsversuche  gewesen  und  nur  zu  Vorstudien  zur  höchsten  Ph>^ 
duktion,  zu  d^  des  Menschen  gedient  haben,  ist  daher  eine  kitt^ 
dische,  denn  aueh  sie  waren  vollkommen  in  ihrer  Art,  indem  si<^ 
d^  damaligen  Zust&nden  der  Erde  entsprachen.  Warum  ab^ 
unsere  Erde  eine  solche  Entwicklung  durchmachen  musste  tind 
nicht  gleich  von  Anfang  an  so  aas  der  Hand  des  Schöpfers  her^ 
vorging,  dass  sie  die  höchsten  und  edelsten  Lebensformen  aufneh'^ 
men  konnte,  könnten  wir  erst  dann  beantworten,  wenn  wir  Ober^ 
haupt  wüssten,  warum  auf  Erden  beim  dnzelnen  Individuum  wte 
im  grossen  Ganzen  in  der  geistigen  und  sinnHdien  Welt  unrein 
Werden  und  kein  ruhendes  Sein  gefunden  wird.  Dass  im  Lati£s 
der  Zdten  die  Thier-  und  Pflanzi^arten  gew^hsdt  haben,  untei^ 
Hegt  keinem  Zweifel»  wie  dies  aber  zug^angen,  warum  diö  al^ 
ten-  Arten  ausgestorben  und  wie  die  neuen  entstanden  seien,  ist 
sehr  rftthsdhaft.     Wir  haben  darüber  nur  Vermuthungen. 

Da»  Aussterben  alter  Arten  kann  durch  den  Entzug  dei' 
Lebensbedingungen  veranlasst  w^den.  Es  ist  klar,  dass  bd  He^ 
bung  des  Landes  über  Meei»  die  ganze  Thierbevölkerting  dei 
Wassers  an  diesen  SteUen  absterben  musste  ubd  ebenso  die  de« 
Landes,  wenn  dasselbe  unter  Wasser  sank«  Arten  von  kleinen 
Yerbreitungsbeidrken  sind  ohne  Zweifel  auf  diese  Weise  ausge^ 
storben  und  können  auch  jetzt  noch  untergehen.  Es  haben  abei^ 
diese  Aenderungen  nie  die  ganze  Erde  betroffen  und  so  niemals 
einen  völligen  Untergang  aller  lebenden  Wesen  herbeigeführte 
Wenn  wir  uns  die  manniohfachen  Umgestaltungen,  welche  unsei^ 
Ltod  im  Laufe  der  Zeiten  erfahren  hat,  vergegenwärtigen,  sei 
werden  wir  von  der  Trias  bis  zur  diluvialen  Periode  immer  Fesi^ 
land  finden,  auf  welchem  Landleben  und  bis  zu  Anfang  der  mib^ 
eänen  Zeit  auch  immer  Meer,  in  welchem  die  Seethiere  gedeihe 
konnten.  Man  sollte  daher  denken,  dass  wenigstens  bis  dahin 
keine  äussere  Veranlassung  zu  den  tief  gehenden  Aenderungen  in 
der  organischen  Welt  dieser  Geg^den  vorhanden  war.  Der  in- 
nerste Grund  derselben  kann  daher  nicht  in  äussern  Verhältnis^ 
sen  liegen.  Man  kann  sicli  denken,  dass  jeder  Art  wie  jedem 
Individuum  ein  bestimmtes  Alter  zugemessen  sei  juii  dass  sia» 
BdtWinden  müsse^  wie  ihre  Zeit  abgelaufen;  aber  so  lang^^r 

Digitized  by  VjOOQ IC 


4» 

km^,iiy  d^jT  rNnAvrr  dl^r  Art  liegende  UrsAcd^  ^  TsWiJichdp,^;^ 

gf^zmng  aneugeb^D  vermjdgen,  wird  uob  dieselbe,  aebr  swei&iUi«ft 

UfiibßD^  f )     In  $ehir  geialreicher  Wwe  hat  Darwin  ia  qeio^i^  hm 

l^^nt^]^  Bocl^e  da»  Erlöscben  der  Arten  mit  der  Entatebimg  dec 

n»^^  911  GombioireQ  gesuohu    Darwin  ging   von  der   W«itnmehh 

VfW^g  aus,  dasa  die  Zahl  der  Individuen  bei  Pflanzen  niad  Thien 

ren  in  ge^j^metrischer  Progreeston  sich   yermehre«   währendr  4i9P 

l^   4^n  Hahrufigsstoffen   nieht   der   Fall   Bei.     Für    diae   gro^^^ 

Jfahl;  yon, Pflanzen  und  Thieren  fehle  es  daher  an    Baum  up^ 

N^ivtimn^  mm  Leh^n  und  viele  müssen  jährlich  eu  jGrr^nde  ger 

hpQ,.     Sa  entstehe  so  ein  steter  K»mpi    ums  Lehen   und   a^war 

zwjiphen  IiuMvidueo  derselben  Art^    yoi»  denen  nur   ein^  kl^p^ 

2MU  ihr  reifes  Alter  eitreicht.     Wenn  eines  denselben. irgend. i^lr 

^fSl  YnNTziig  gegenüber  dem  andern  besitze,  werde  di^ßes   leiqbtw 

4imhk^wmW,  wogegen  das  sehwäehere  verkümtuere»     das  'ßf^ 

Mwß  kann  sewe  Vorzüge  auf    die  J^achkommen   vererben   upd 

wßim  sid  in;  bestimmter  Eichtung  sieh  steigern^  können ^^ach  und 

nueh  im  !X4anf0  der  Zeit  Individnen   entstehen,  welche«  von  4^9 

&iGAfm  bedeutend   abweichen  und  eine  neue  Bassebilden*  ;Diesi| 

h^traobt0t;  Datwin  als  junge  sich   bildende  Art^  denn^  wenn;  4f9 

SfitWM)kliing'in.  ^cäeher  Richtung  fortsohreite,  so  könne  nacM  ta,nt 

S(9IAd0|i  y<>n  Generationen  di^rch    fortwährende    ^4ufm^  4w  m 

si^Mgapa  Utin0n  fast  unmerklichen  Abw^ichnngfUi  die  ab?9r  w 

bf«ftij9M»ter..  Bichtnog    entstehen,    die    VwBcbiedenheit    so!gpM>«{9 

Ii^r4^  dass  sie^  da^  bilde,  was  man  Art  nenne.     Die  alta.  Art 

aber  wftre.  untergegangen«  w<eil  m»  die  Concntrenz  miit  4en;  k^|l^ 

tj^ren  jüngerem  Nachkömmlingen  nicht  ausznhalten  vepnpochte, 

und  ^S'  würden. d^mimchi  in  allen  den  Pmien  alle  Äfften  erloa^^Ml 

nnd  neue  0ntstanden  sein,  wo  unter  den  jungen  Individ^aen  aßfik 

WfAche;  befinden,  die  für  ihre  Fo^rtentwicUung  günstigere  Eigeii^ 

ßchf^fbon  als  die  andern  erhalten  und   diese   lortgep^anzi^  und  j^l 

F4dge   des«en   die  zurückgebliebenen   Vet<;em    verdrängt  hfijM^ii. 

Pia  Individuen  einer  Art  können  eMv  m  Laufs  d^r  Zeiten  vmh 

Vßrscbiedeneb  ßichtnngen  hin  sich  entwickeln,  so  dass  durch  4ifk 

t^m  einainder  gebenden  Formen  nach  und  nach  emaganze  Gruppe 

ifonArt^n  entatehe»  welche  als  GaUnng  betrachte   wei^de.    Jkk 

len  Arten  einer  Gattung  würde  dismnach   itrs^ünglicta  ewe  A^ 

a)f«^  Ausgangspunkt  2u  Grunde  liegen^    Gehe  man  aber  noi^h  w^ 

tai;  furück)  flio  laufen  auch  die  Gatttmgen  zusammen  und  'den 


'  »)  Öas  Indkidutim  ist  eine  mäteriell'c'Elrfdteni,  »ein-  Ettt«t«^ 
klln^  Bei«dlien  und  tergehen  bernbt  daher  atrt  we«^liott  anderwAe^ 
didgwvgen  th  das  der  Ari,  weJtehe  eine  bloss  lAbeUe  E9^i»oß,  kß^h 
nur  ^l^ff^iff  ißt«  in  sich  seibat  weder  Anfang  noch  Ende  h^bep  kapn* 
Kur  ihre  reale  Erscheinung  in  Individuen  beginnt,  aaueri  eine  Zeit 
lang  tkid  b6rt  dann  Wieder  auf,  und  diese  Etscheinnng  ist  zvlti&ch^i 
d«rch  phystsdke  Ursachen  «bedingt  ^  d^ch  lioeh  weich  andev«  wiMM 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Ailra  «iik«r'>etB^te  Familk  Ikg«  äamn  in  glMher  W«i*4i  Bfam 
lf«ttenrt  «i.Onuidey  aus  dtfr  sl^  hcrvotigegatigeiu  So  gelangt 
Darwin  bis  auf  die  «raten  Anfftnge  surftck  und  nimm«  nur  e»- 
mge  wenige  tt*sprQi^che  Gnindtjpen  mn,  «ne  wekhen  alle  jetat 
lebendeB  Arten  wAhrend  einer  nnamesBlich  langen  Zeit  meh  rat* 
wi^eh  baben.  Wird  diese  HTpotfaese  conseqtient  dnurdigefOlirt^ 
80  hätten,  wir  alisanehmen,  data  alle  Arten  Ton  Einem  Punkte 
entq[>niiig«n  nud  im  Lan&  der  Zeit  sieh  aas  einander  entfaltel 
haben.  Sie  wlkrden  mmieiklicb  in  einander  Tersobmeiaeil,  so  dass^ 
kteaiten  wir  alle  vob  jeher  ersehaffenen  übersdianen  nirgends 
eiae  Qhr&atm  Ton  einer  Art  aiir  andern  sn  finden  w&re.  Was  wir 
Axinemnen^  wäre  die  zu  bestimmter  Zeit  sor  firsob^nng  ge^ 
kmnmene  FmiD^  die  Ton  der  verwandten  Art  nur  antMvchieden 
werden  kann^  weil  alle  Zwischenglieder  Terloren  gegangen  nnd 
ms  «nbekannt  geblidl>en  sind.  Wttrdoi  wir  diese  eindial .  wirk- 
lioh  dag«$wesen^[i  Zwischesj^eder  anf&iden.  So  würden  alle  Art- . 
urtflBBefaiede  Tecschwiitden«  Da  wir  in  der  Natur  Überall  wohl 
beg^&mte  Artm  sehen:  so  mtksste  Darwin  annehmeii,  dass  wir 
▼en  den  «bisl;  dageweseiien  Pfianaen  und  Thieren  nur  einen  ver- 
sefawindeBd  kleinen  Bmeblheik  kennen  und  da  es  sehr  auffidlend 
wlise,  wenn  m  einem  so  ««ns^nst  lüokeBhaften  Bau  ^di  ein  bar* 
mdaiscber  Stufengang  knnd  giebt:  so  wird  dieser  von  den  An* 
bingein.  Darwins  so  viel  i^  möglich  verkleinert  oder  aaeh  gans 
»ik»gne4. 

Da  diese  Hypothese  das  gröesto  Bfttbsel  der  Entstehung 
TunA  des  Erlösehens  der  Arten  in  einfnebster  Weise  cd  lösen 
sdbdnty  so  wollen  wir  nadisebeo,  ob  die  uns  ans  den  Schweip* 
striande  bekamten  Naturersebeinuiigen  dne  aoioke  Deutung  so» 
lassen. 

Wir  sehen,  dass  etotsdne  Arten  von  einer  Periode  in  eine 
fotgendis  abergefcen  wmA  dass  von  unsem  miocünen  Mdlusken 
sagur  35  Procenl  noch  vorhanden  sind.  Bei  diesen  kann  wohl 
dia  Abstanunnag  der  jetzt  Ic^nden  Individuen  von  denen  der 
teetiftren  Fenode  niobt  zwe^tt«rft  sein.  Andere*  Arten  weichen 
K^arinSAehr  oder  weniger  wesentlichen  Punkten  von  denen  des  vor* 
«nglohenden  Weltalters  abv  stehen  ihnen  aber  doch  so  nahe,  däss' 
wir  eönö  Mitwirkung  der  alten  Arten  bei  ihrer  Bildung  anneh- 
men messen  und  diese  können  wir  uns  nicht  wohl  anders  den- 
kMiy.  ate  dass  sie  von  ihnen  ausgegangen  und  dass  die  bestehen- 
den Untcsschiede*  im  Laufe  4er  Zek  entstanden  seien.  Wir  be-* 
zeiehsien  sie  als  homeloge  Arten^  Vi^  andere  Pfianzen  und 
ThiBiiei  sind  allerdnogs  ginzüch  von  den  £pfihei*n  verschieden,  stel- 
len- scharf  umgrenzte  undi  weit  von  allen  uns  bekannten  Arten 
abatsiiende  Typen  dar  nnd  es  fehlen  §&r  ganze  Klassen  z.  B. 
dia  Vögcil  ^ei  verfoind^snden  Brftcken;  So  schwer  es  auch  hftlt 
xam  über  de»  Hvsprang  füecper  l^pen^  in  welchen  ganz  neue  Bil- 
dangsmeii^e^iskiiu  anaippschafly  Itectoaiaehaft  an  fsben,  se»  Megt  «a 
XXVIL  1866*  4 

Digitized  by  VjOOQ IC 


50* 

doch  n&h«r  sie  ans  der  orgaBischen  als  unmdtMlMr  ^m   der  un-*' 
organiscbeii  Welt  herzoleit^i.   Wir  h&tten  dann  anaxiii^men^  das*' 
die  grossen  Lücken   durch    das  Aus^len    von  Arten,  di^   veiio* ' 
ren  gegangen  sind,  eitstanden  seien.     Wir  halten   daher  in  der 
That  dafür,  dass  ein  genetischer  Zusammenhang  dw  ganzen  Schö* 
pfnng  bestehe,  weil   wir  nur   bei   diesw   Annahtne  .eine  Vorstel-' 
lung  von  der  Entstehung  der  Arten  uns  machen  künnen,   die  an- 
uns  bekannte  und  uns  verständliche  Yorg&nge   in  der  Natur   an-^ 
knüpfen  kann.     Es  entsteht  hier  aber  die  zweite  wichtige  Frage, 
ob  wirklich   eine   ganz   allmählige   und   i^nmerkliche    und  iinm«r' 
unaufhaltsam  fortgehende  Umwandlung  der  Arten  stattfinde,  wi» 
sie  Darwin  und  seine  Anhänger  annehmen  und  die  natürlich  ver*> 
langte  dass  auch  in  jetziger  Zeit  immer  neue  Formen  entstebea 
mussten.     Gegen  diese  Ansicht  sprechen  ganz  entschiedene  That-' 
Sachen.     Kicht  nur  ist  soweit  die   menschliche  Geschichte  reidit 
keine  einzige  neue  Art  entstanden»    sondeim    auch    die  Schiefer^ 
kohlen,  welche  in    eine  viel  frühere  Zeit  zurückr^chen ,  weisen' 
uns  die  jetzige  Flora,  ja  die  Haselnuss  tritt   uns    sogar    in  den« 
selben  beiden  Varietäten,  die  Jetzt  unsere  Hügel  bekleiden,  entge-' 
gen  und  eine  8chneckenart  zeigt  uns  dieselbe  kleine  Abweichung 
in  der  Schalenbilduog,   wie   ihr  jetzt  noch  bei   Sargans    lebendeF 
Nachkomme.     Wir  sehen  femer,   dass   däe  Pfianzen   unserer  AK 
pen  z.  Th.   mit   denen    des  hohen  Nordens    übereinstimmen   und 
dass  diese  wahrscheinlich  von  einem   Bildungsherde   ausgegangen: 
sind.     Sie  waren   daher  schon  in   der  diluvii^en  Zeit  genau    in 
deasdben  Formen  ausgeprägt,  die  sie  tms  jeiat  in  unsem  Hodi* 
gebirgen  und  in  der  fernen  Polarzone  zeigen.     Wir  haben   oben- 
gesehen,  dasa  Darwin  als  Hauptmotiv  der  Abändemng  und    der 
Artenbildung  die  gegenseitige    Einwirkung  und  Begrenzung  tler 
Individuen  betrachtet;  es  ist  nun  aber  kl^,  dass  die  Arten    auf 
unsem  Alpen  in  einer  ganz  andem  Umgelnuig  leben  als  die  ir^^ 
her  erwähnten  Alpeokolonjsten  des  Tieflandes   und   diese  wieds^- 
in  ganz  anderer  als  ihre  Artg^iiossen.  in  der  Polarzone,  undtroto' 
dieser  ganz  anders  gestellten  Concurrehz  der  Arten  und  auch  der* 
vielfach  andern  äussem   L^ensbedingungun    sind   sk  inch  dodiN 
gleich  geblieben  und  haben  ihren  Artencharakter  durch  alle  Jahr**' 
tausende  und  durch  die  unzähligen  Grenerationen,   in  welchen  eoer^ 
ausgeprägt  wurden^  so  voUständig  erhalten,  dass  wir  die  auf  xm»' 
sem  Hochgebirgen  gewachsenen  Nachkömmlinge    der  dilutiatea^i 
Alpenflora  nicht  von  denen  Islands  und  Grönlands  zu  unterscheiri* 
den  vermögen.     Und  dieselben  Erscheinungen   zeigen   die  Thiere^ 
des  Meeres,  denn  bei   den  norwegischen  Krebsen   in   den  Tiefen^ 
des  Quamero  Daimatiens  hat  sich   der  Kampf  ums  Leben   c^e 
Zwejfel  ganz  anders  gestaltet  als  bei  ihrui  Artgenossen  im  N«t^ 
den  und  dessenungeachtet  haben  sie  ihren  Artebacakt^  bew^irt^. 
Diese    Thateachen   sprechen  für  die  Annahtnei,  dasa  saitiT 
der  diluviale«  Ziut  k^iaa  neuen.  Axtani  mcjhr    eitstände»  aindi" 

Digitized  by  VjOOQ IC 


61 

£b  srad  wolil  einzelne  Arten  erloschen,  es  0ind  in  der  Miscbmig 
der  Arten  grosse  Veränderungen  vor.  sich  gegangen,  ohne  Zwei«- 
fei  in  Folge  von  Anpassungen  an  Klima  und  Lokalitäten  unzäh- 
lige Varietäten  (von  Specieskrämem  jetzt  als  Arten  aufgeführt), 
die  sich  fruchtbar  unter  einander  rermischen,  gebildet  worden, 
aber  soweit  unser  Wissen  reicht,  keine  neuen  Typen  gebildet  wor- 
den. Da  mit  der  Tertiärperiode  sich  ein  Zeitalter  abschliessty 
welches  im  grossen  Ganzen  genommen  andere  Pflanzen  undThier- 
arten  besass:  so  muss  die  grösste  Umbildung  an  den  Schluss 
der'pliocänen  oder  den  Anfang  der  diluvialen  Zeit  gelegt  werden 
und  es  hat  nicht  ein  allmähliges  Verschmelzen  der  früheren 
Arten  in  die  jetzigen  stattgefunden,  sondern  ein  sprungweiser  Ue- 
bergang  zu  denselben.  Und  dasselbe  gewahren  wir  auch  bei 
den  Pflanzen  und  Thieren  der  altern  Perioden;  dieselben  Arten 
gehen  durch  mächtige  Gebirgsformationen  hindurch  und  zeigen 
oft  in  allen  Welttheilen  genau  dieselben  Merkmale ;  untersuchen 
wir  die  unmittelbar  darauf  folgende  aber  einem  neuen  Zeitalter 
angehörige  Formation,  so  kann  sie  noch  einzelne  gemeinsame 
Arten  enthalten,  daneben  aber  Arten,  die  man  auf  den  ersten 
Blick  schon  als  verschieden  erkennt  und  die  uns  ein  neues  Ge* 
präge  zeigen.  Ueberhaupt  sehen  wir,  dass  in  den  Grenzschich- 
ten der  verschiedenen  Perioden  wohl  gemeinsame  Arten  gefunden 
werden,  aber  keine  Formen,  die  ein  solches  unmerkliches  Ver- 
fliessen  der  Arten  anzeigen;  es  liegen  die  neu  ausgeprägten  Ar- 
t^  ganz  fertig  neben  den  alten,  wie  neugeprägte  Münzen  neben 
abgegriffenen  alten. 

Die  neuen  Arten  wurden  dem  E3ima  und  den  verschiede- 
nen Lokalitäten  angepasst  und  zeigen  daher  manigfache  Modifi- 
kationen, welche  man  Varietäten  oder  wenn  sie  tiefer  gehen  Ras- 
sen genannt  hat,  die  aber  immer  fruchtbar  sich  vermischen,  wäh- 
rend die  Bastarde  der  Arten  in  der  Regel  unfruchtbar  bleiben. 
Obwohl  die  Art  daher  in  verschiedene  Formen  aus  einander  ge- 
hen kann,  so  bewegt  sie  sich  doch  innerhalb  eines  ihr  bestimmt 
gezogenen  Kreises  und  bewahrt  ihren  Charakter  während  Jahr- 
tausenden durch  unzählige  Generationen  und  unter  den  verschie- 
denartigsten äusseren  Einflüssen  mit  einer  wunderbaren  Zähigkeit. 
Wir  nehmen  in  der  Natur  viel  weniger  eine  Neigung  zum  Ver- 
schmelzen der  Arten  als  grade  gegentheils  zur  Erhaltung  dersel" 
ben  wahr,  wie  das  Verwildem  der  kultivirten  Pflanzen-  und  Thier- 
rassen  d,  h.  ihr  Zurückgehen  zu  den  ursprünglich  wilden  For- 
men und  die  Unfruchtbarkeit  der  Artbastarde  uns  zeigt.  Ferner 
weisen  uns  die  Thiere  nicht  nur  in  ihrer  Körperbildung  sondern 
auch  in  ihren  Trieben  diese  für  unsere  Frage  so  entscheidende 
Beständigkeit     Dass  diese  Trieb**),  nicht  angelernt,  sondern  an- 


4)  Die  Instinkte  der  Thiere,    wie  man  diese  angebornen  und 
mit  Nothwendigkelt  sich  äussernden  Triebe  der  Thiere  nennt,    sir 

4* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

geboTOB,  vom  SohbpSir  in.  sie  gdegt  sei^,  t^^igt  aM  lieeft«!  diil 
Thataache  ihrer  DaTer&ndiu'lkbkeit»     Wftvtti  liie  aagßltnit,  Wi4 


uoa  unbegMifliek  und  daber  wunderbar.  Bf  ist  ans  anbegF^flkd^ 
^ie  4»  liomoit,  dajs  die  MvaIua  ^n^  Fc^biipgffliegeii  Umt^  fiii««^  i^f 
W^^ex  löE^n,  i^  ^ii^  ^leipe^^^  d^^^  ^e^  ^utffe^^jp^^^ei^e?  Thi^rei? 
schneUßn  Tod  bfing^  würde^  wenn  sie  in  dasselbe  hinabfielen,  wäh- 
rend ihre  Jangen  in  aemselben  sicn  entwickeln  und  erst  nach  ihrer 
Veitwandlang  dasselbe  Wieder  verlassen,  anbegreiflich  wie  jeder 
Scbn^etterliog  die  Pflaot^nart  findet,  von    weloher  cUe  JE^i^ope   Ubf»^ 

spii  uH^-^uf  di^^F  w^^«i  ^m  a*>J«g^  -*  ^.tnn  w  ^^M»^*  ^mM  f^ip^ 

Kahrung,  deq  Blum^nhoni^ ,  von  g^n^  ^pdera  and  seit  er  anf  per 
Pflanze  als  Raupe  gehaust,  ist  eine  vöftige 'Umwandlung  mit  ihm  yör"- 
gegangen;  es  is^  uns  unbegreiflich,  dasa  die  Landkr^bhen  plötalicM. 
Sie  WMder  ^erlaasen  uAd  viele  Tagerelae iv  weift  zqm^  Meer^  waMp4er9ir 
^  49r^  }l|r^  p,er  ^l?^ql^|f^,  p^^  4^^  di^  Yogel  jf^  ^^rb»^  ^^^M 
einer  Zeit  nac)i  d^m  ^üden  ziehen,  wo  s^e  noch  ^[ollauf  l^ah];ung  pei 
uns  hätten  und  so  giebt  es  T^ausende  von  ähnlichen  Naturerscheinan- 
gen ,  welche  uns  als  wander  erscheinen ,  weil  wir  ihren  Zosammem^ 
hang  nioht  erkennen.  Ob  die  vorweltlicheii  Thiere  dieselbvenlnqlin^ 
g^ht  t^b,en  ^ie  ih^e  Ijowplogen  j^$z^.  Iftbendw-  Ai^t^»  '^^  ^\\\xVisk 
nicht  möglich  zu  fraitt^^n ,  in(^^^en  ^hr  wanra^heinlip^.  Da^ege^ 
lässt  sich  allerdings  u,ac^ weisen,  ä,as8  sehr  wahrscheinlich  die  In- 
stinkte der  jetzt  lebenden  Arten  seit  der  I>ihit}a)zeit  ebenso  eonitatol 
erhalten  haben  als  die  iustern  ArtmerkmaifS.  l>Mt  Insekt  EjQglaiMl^ 
\/^\m  ^^  ?wif^J  4Qfts^jbfin  Bil4ui^»ibe^rd  yft'if^  d)^  dw  S^hy w, 

den^  sie  sti^m^i)  \n  d^^  A^^^^«  W^^  ^P^  unserigen  übef ein.  Das  Meer 
verhinclert  jetzt  den  Üei^ergang  der  Arten  vom  Festland  naeh  Eng- 
land, es  wfrd  daher  Jetzt  allgemein  angenommen ,  dass  zur  Dilwrat 
aekl  eine  Landverhiädi^«^  «lattgefupden  htht  und  dieae  die  Uieb^reiArt 
Stimmung  der  Pflanzen-  und  Thierwelt  Englands  qait  de^i^i^lS^  4|^ 
gejHfepüberliegjeD^esi^  ^Ö8te,n  ^klär^.  pjeM  Ein\v.a9derun|[  fany^  schon 
in  de^  ältesten  Abtheiiung  der  diluvialen  Periode  statt,  denn  die  Pflan- 
zen and  Thiere  der  NoriR)lkküste  stimmen  n^tt  denen  ^s  Fesäafi^» 
ttbeoeia.  ^ean  wir  annehmen,  dass  Bngiajid^seiA  lOQOMi  Jahren  dwreJki 
d^^  M^e^if  v>W  Q^ntji^ent;  geJlÄ^l^il^  W,#P  wichen  ^ic^ef  I)NffW  W^. 
Lye^ll  c\ie9,9  Z^hl  ^ef  au  g<pf  iPR  als,  zu,  ^p,c>?  fijiden.  Seit  dieser  Zeit 
haben  also  die  Thiere  En^änds  eui.e  von  der  K9njtinetitale^  unabli^- 
gige  Entwicklung  genomi^n.  Dessen  ungeachtet  zeigen  sie  genJiW 
dieselben  Instinkte  wie  ihre  kontinentale»  ArtgeQOSfteck.  Die  Bir«MH 
s^  ^nd  Wespen,  i/?flWhe  e/bepsp  k^I|fiH^i<>M  3e^^en  i|b4  Wabe^  W^ 
i^^e,  die  Bi^uf^n^  obwo)il  sie.  daa^u  eiq  fi;fn;zi^  i^q^rej  I^^at^pal  ^ejwen- 
den,  fertigen  dort  dieselben  genau  in  der|^elb^n  Weise  wie  bei  uiid; 
dasselbe  gilt  von  den  Hummeln,' Bienen,  Ameisen  and  Tausend  and^M 
Insekten.  Es  glaubt  zwar  D^win  bei  der^Foiunio»  sahguinea  wah^ 
g^^iWnea  m  bftl>en,,4a8Ä  we  in  England  weniger  Rn^q  h^l^f^ 
in  dpr  Scti,w^iz.,  di^l^er  siph  \^}  d^r  Ai;bj?f]lj  WÄ  b^häti|{e^  p.s.  sind 
dies,  aber  unbedeutende  Untersc^hiede,  di^  niych  den  Js^bre^zeiten  ana 
auch  nach  den  Verschiedenen /Stöcken  wechseln,  'denn  Dai'win  selbst 
ersähÜ,  da^s  er  einen  äteekbeobaohtet,  weither  mehr  Kneohke  ^Sn 
h^  ijwd  be*  dem  ^^^a  auph.  auwer.  der,  ^phpwjg  .geftrbeit#  l^i^)^ 
U5J)e^hauB<i  ?,eigt  4^^  Al*  M»,  ?n«lapd  gen^p,  dj.esf Ibep  ^IracJ^elRUMen 
wie  bei  uns.  Die  Arbeitei^  ^.^aef  n  die  Knechte  m  flen  Zäpg^n  forL 
wenn  sie  auswandern,  si^e  ba'ura  mft  'den'Khe^faten  znsattiheh''  dm 
Nest,  besuchen  die  Blattläuse  und  holen  sich  von  ihnen  den  Honig^; 
uei  q^ken  sie»  auf  diiselbo  Wwe^  }n4flV  rti^.  nrt^yMj^n  fW^fn  den 
Qil^rlMb  be«^«irt«ii  iwi4  4i«vi%  4w  Hw^qitePtm  4M  #Ä^PfW:8Äfe 

Digitized  by  VjOOQ IC 


MS^  äMir  tuid  nitttt  kdsdto  falte  W«£lgi««ni/bitt  «id&  laeek^itt,  ^i^ 
«ine«  gi!«(d«  dtei  "«mtfdttfciM»  Tt^^W  «m  fed^^  eintBB  ütai  so 
tidkiM^Uni  W«chMt  «r^grtwi^  <!»  dl«  ludlvidii^fi  mä*  V6n  8«lr» 
k«?z^  Büket  knd  ^^m  jAhrlicha^  WechMt  uriterwörfati  sindj 

Dies  AH4»  i^uM  gegM^  diö  allM&hii^  tiiMi  imnyer  ^eiek* 
ttiitlsig  §0t\;g6hmäe  Uin^aiidltin^  dm  Amui  ^fe^htti  «nd  qo»  sri 
Hof  AftfeA^t  fObrefi^  daiss  ib  FokMiV  k«ri%er  Zeit  ^6  UinpiU^pifig 
da'  Fi^rmefl  Btaiti  I^Md  hftd  «fousfl  die  ttie  Äüsjid^rSgt«  Art  wftlF 
T<^  «MlfhiaMikdeA  miTttrisdirt  bleibti  Dkr  Zeit  des  YeiriMirrtftiB 
ie#  Afteft  intaMi^foto»  Vötta  lätM  ^elt  Iftnger  s^ii»  mk  üieZeH 
der  Aasprftgong  derselben«  Ich  habe  daher  fClr  diesan  Vor- 
gang dItQ  Aiisdrack  Uinpr^gung  der  Arten  genrtiilt,  welebe 
döüäch  ^ineü  ga^z  andM^  SitiA  hat  als  i&e  Tfanstdatätiöh  odM 
Verwä&dltln^  DaH^ns  üüd  hicht  nöthigt,  entgegen  den  ßfgeli- 
mssen  der  Wissenschaft  ein  unmerkliches  Verscnmelzien  4er  Arteii 
anzanehmen  uad  irton  dem  Vorrecht  der  Geologen^  welche  tstüsend 
und  t^imkkvmiki  ton  JahrmiUioBen  liur  Verfügnng  zti  habefif  B^ 
Raupten,  üühn  gär  zu  läasdioäen  Gebrauch  skti  Maclient^) 


tes  ans  dea  Hooigröhren  der  BlaltlQase  veHpiiadieo,  sie  be8erg<en  tBh 
den  Knechten  zusammen  die  Aaflfitt^an^  der  Jungei  «.  t.  w.  Dies 
tveibett  sie  nun  schon  seit  100000  Jahreä  in  dcfirselben  Weide  foHrt} 
denn  h&tten  nicht  die  ^eateinsamen  Vorälfler^  der  eneh^chen  myd 
sekiweiizerieoheB  Ameisen  dieselbe  Lebensweise  gehabt  wie  die  jetzi* 
g^  Naofaloemmen,  so  wftre  es  uiKbegi^eiflieht  wie  es  gekdmme»,  dMS 
die  Art  in  EngläMd  gaoao  dieselbe  Lebebs weise  zeigt,  wie  in  d6i 
Schweiz  und  dass  dieselbe  da  und  dort  während  eines  so  langdn  Zeit^ 
ratfäis^eieb  genau  in  gleichet  Weise  ausgebiiddt  hab^n  solHe,  während 
mr  seiMn,  dass  wenige  Jahrhunderte  genagt  haben,  untf  aas  den  Bng* 
Iftad^m  trotz  ihres  ununterbreehenen  Verkehrs  mit  den  übri^pev  Vöt^ 
ker»  ein  in  Sprache^  Sittefn,  Batiart  der  Wofaonngen  u.  s.  w.  eigene 
thündil^hte  Volk  zu  machen.  Welche  KItft  trennt  deil  jetzigen  l^ff* 
ktöder  Ton  dem  erist^  Stein wa£fbn  fei^igenden  Bewohner  jener  Inselnj 
wfthrea^  die  noch  viel  früher  eingewanderten  Ameisen  jetzt  noch 
genau'  m  denselben  Oleüeni  sich  bewegen  Wie  damals  t  Dasselbe  giU 
aadi  VOB  dei'  In^ektenwelt  Schwedens;  Al^s  was  der  treMiichö 
Degeer  uns  Ten  der*  OehoneSile  der  sclHirediscben  Insect^n  erz&hit, 
passt  auch  aluf  die  «bstigen. 

6)  Der  als  feiner  Beolffiichter  wie  ^1»  scharfsimri^r  Denker 
Irachgeachtete  Verfasser  findet  nach  obiger  Dariegung  in  seinem  um* 
fSas^Aden  paUbeoftdlogisoheD  Wisaenskreise  l^iohls,  das  für  ^  nur 
Thatsaehen,  welche  gegen  die  Darwinsche  Theurie  sprechen  und  so 
spricht  dieselbe  auch  atter  fedölogiscken  Thalnaoheu  Hofanj  Sie  will 
reine  Begriflb,  Idee»  maAerialisirto/  denn  dU  Arten,  die  Odttun« 
gete,  die'  Famili)^,  die  Klassen  ezistireh  im  System  nur  begriff- 
lich^ blos  ideeli  als  Typen  ulnd  sie  sollen  nach  Dar#in  als'  ma* 
terielle  lädivideen  in  der  Urzeit  existirt  haben  ;>  es  seiMen  die  fteuti- 

Sen  S&ugethtefartea'  ausi  eiA'edT  einst^  realiter  ToAaaden   gewesenen 
dagethie^,  die  sftmmtiicbdn  Vog^larten  ausr  einem  Stück  Federriefa, 
ja. alle  Wirbekhiete  von  eignem  leibhaftigen  Wirbeithierabstam* 
ii>A/lge  nifigaids^kide&  VwwM  Miaoh-  odiff  Ucbe^gas^fi^stal-' 


Digitized  by  VjOOQ IC 


M 

üebef  die  Gfiindbe^gangeii  der  ümpHlgQng  d^r  iTjpi« 
sind  wir  noch  gänzlich  im  Dunkeln,  doch  können  uns  die  Verr 
Wandlungen,  welche  manche  Thierarten  durchmachen,  w^igstene 
emige  Winke  geben,  wie  wir  uns  diesen  Vorgang  eu  denken  <ka^ 
ben.  Aus  dem  £i  wird  die  Baupe,  aus  dieser  die  Puppe  \imd 
erst  dieser  entsteigt  der  Schmett^ling.  Die  Raupe  ist  kl  ihrer 
Eörperform  und  Bildung  gänzlich  yerschieden  Tom  Schmetterliog« 
ebenso  die  Made  von  der  Fliege,  die  Lanre  vom  Kftfer  «nd 
wüssten  wir  nicht,  dass  dies  nur  Jugendzustände  sein,  so  wOTt 
den  wir  sie  ohne  Zweifel  in  eine  ganz  andere  Thierklasse  Irntti- 
gen.     Es  giebt  nun  eine  Zahl  ?on  niedem  Thioren,    Im  welchen 


ten  sich  finden,  so  fehlen  di^elben  auch  in  der  heutigen  Pflamen- 
und  Tbierreihe.  Nor  die  gröbste  ünkenntnisa  und  völlig  verkehrte 
Auffassung  der  Organisationsverhältnisse  kann  aus  deni  Flugsauriejr 
durch  allmählige  Umwandlung  den  Vogeltypus,  aus  den  Ichthyosau- 
ren  die  Walfische  und  Potflsche  hervorgehen  lassen;  im  gewaltsam- 
sten Kampfe  ums  Dasein  wird  aus  Hund  und  Katze  nimmer  eine 
Hyäne.  >iaQ  glaube  doch  nicht,  dass  man  in  den  Paar  Merkmaien, 
welche  unsere  Bajggelehrten  in  eine  zwei  Zellen  lange  Diagnose  zur 
Charakteristik  ihrer  Arten  und  Gattungen  zusammenfassen,  schon  die 
ganze  Wesenheit,  den  vollen  Begriff  der  Arten  oder  Gattun- 
gen habe.  Solche  Merkmale  sind  allerdings  leider  oft  genug  der 
Art,  dass  sie  der  Kampf  ums  Dasein  beseitigen  kann,  aber  die  ei* 
gentliche  specifische  Wesenheit  die  Totalität  der  Charaktere  des  asiaU^ 
sehen  Elepbanten  lässt  sich  nimmer  in  die  des  afrikanischen  ver- 
wandeln, die  Fuss-  und  Rüsselbildung  des  Tapir  mit  allen  übrigen 
geneHschen  Eigenthümlichkeiten  lässt  sich  durch  keine  unmerklichen 
natürlichen  Uebergänge  in  den  Elephantentypas  hioäberfühiren.  Die 
Darwinsche  Theorie  materialisirt  in  der  plattesten  Weise  die  abstrak* 
testen  Begriffe  der  systematischen  Zoologie  und  sieht  in  ihrer  Biindbeit 
nicht,  dass  diese  Begriffe,  diese  speciflschen,  generischen  u.  s.  w.  We- 
senheiten wirklich  realiter  sichtbar  und  handgreiflich  existiren,  die 
Entwicklungsgeschichte  zeigt  sie  Jedem  ,  der  sie  sehen  und  verste- 
hen kann.  In  der  geschlossenen  Primitivrinne  und  Chorda  dorsaiis, 
in  den  ersten  Anlagen  des  Embryos  haben  wir  den  Begriff  Wirbel* 
thier,  der  mit  der  alimähligen  Ausbildung  des  Embryo  immer  schär- 
fer seine  Wesenheit  umgränzt,  bis  er  beim  Verlassen  des  Eies  oder 
der  Geburt  sich'  schon  zur  Gattung  oder  gar  Art  gestaltet  hat  und  dann 
bis  zur  Geschlechtsreife  nur  noch  die  individuellen  EtgenthumUeb- 
keiten  sich  aneignet.  —  Für  uns  gehört  die  Darwinsche  Theorie 
mit  der  Tischrückerei  und  dem  Od  in  ein  und  dasselbe  Gebiet.  Mit 
welchem  Rechte  wir  die  geistreiche  Theorie  eines  verdienten  For- 
schers dahin  verweisen  — ^  nun  behaupteten  doch  auch  gebildete  Aerz4e, 
dass  Trichinen  in  der  Siedehitze  fortleben,  nach  langer  und  gründ- 
licher Pökelung  und  Räneherung  noch  lebensfähig  seien.  Man  giebt 
Fleischern  und  Dorfschnlmeistern  das  Mikroskop  zur  Sicherung  ge* 
gen  Trichinen  in  die  Hände  und  doch  vermögen  physiologisch  gebil* 
dcte^  Männer  die  Erscheinungen  der  blossen  Oontraktilität  der 
thierischen  Substanz  von  wirklichen  Lebensäusserungen  nicht  zu  un* 
terscheiden.  Ohne  zoologisches  Studium  der  niedem  Thiere  ist 
eine  zuverlässige  Untersuchung  der  Trichinen  ebensowenig  möglich, 
wie  ohne  gründliches  Studium  der  Arten,  Gattungen,  der  Systematik 
überhaupt  keine  Einsidit  in  deren  Wesenheiten,  in  deren  ^rwand-^ 
sobaftliche  Verhältniise  und ''gegenseitige'  Bezieinngen  g^wokmea 
werden  kann«  Gl, 


Digitized  by  VjOOQIC 


\tS6 

Sb  itai  BaofMo  oder  Litftitti  eiktspredielid^tl  jftiiig<Bti  «iefa  ih«i- 
}m  atid  Bomit^  Termehren,  so  daM  ans  eiftef  Larrcf  ein«  gan^^ 
Suhl  y(»l  lüdiTidnen  beiröt^eht,  die  sich  von  denen,  welche 
auf  delr  Sndfitofe  der  Entwicklung  stehen,  nnterscbeiden  etwa 
wie  die  Raupen  vom  Schmetterlinge.  Die  Art  ist  also  in 
mehre  Formten  gespalten,  die  nicht  allm&hHg  spndem  i^pmtog- 
weise  entstanden  sind.  '•  Es  erinnert  daher  dieser  Vorgang, 
den  man  Grenerationsweehsd  nennt,  wenigstens  in  dieser  Bezie- 
hung an  jenen,  den  wir  die  Umprflgung  der  Arten  genannt  ha- 
ben. Es  Iftsst  sich  denken,  dass  manche  Arten  der  Jetsstteeit  in 
frühem  Paeden  in  einer  Form  ausgeprägt  waren,  welche  *2U  der 
jeta»gen  wie  die  Larve  zum  ausgewachsenen  Hiiere  sich  vediftlt^), 
wie  denn  in  der  That  manche  Arten  früherer  Perioden  mit  dMi 
Larven  oder  Embryonen  jetzt  lebender  verglichen  werden  können. 
Andrerseits  freilich  und  wir  haben  dies  wohl  zu  beachten.  Weicht 
die  Umprägung  der  Atten  sehr  vom  Oenerationswechsel  ab,  d^n 
bd  diesem  nehmm  alle  Individuen  auf  der  letzten  Entwicklungs- 
stufe die  dem  ausgewachsen«!  Lisekte  entsprechende  Form  an  Und 
«rtialten  auf  dieser  erst  ihre  Gei^ichlechtsreife«  Es  kehn  dkher 
die  gamse  Reihe  von  Bildungen  schliesslich  wieder  zum  «s^ben 
Punkte  zurück  und  es  bewegt  sich  sonach  die  Art  inäner  in 
denselben  Kreise,  während  bei  der  SchOpfimg  neuer  Arten  eine 
Fortbewegung  in  einer  Sdnraubenlinie  Statt  findet  und  ganz  neue 
Lebenspunkte  gesetzt  werden.  Wenn  sio  auch  aus  andern  ähn- 
liehen hervOTg^angen,  kehren  sie  nie  mehr  zur.s^ben  Form  zu>- 
TUttk,  sondern  behalten  ^on  nun  an  in  allen  durch  die  Genera- 
tion bewirkten  Ausprägungen  auf  Jahrtausende^  ja  vielleicht  hun- 
dert Jahrtausende  ihren  fest  au^eprägten  Typus  bei  Es  bleibt 
daher  für  uns  die  Entstehung  der  Arten  ein  Geheimniss,  ein 
Bäthsj^y  an  dem  wir  zwar  herum  ratheh  können,  das  aber  seine 
.volle  Lösung  in  den  uns  bis  jetzt  bekannten  Naturerscheinungen 
und  durch  Anwendung  der  jetzt  geltenden  Gesetze  nicht  gefun- 
den hat. 

Wir  wissen,  dass  der  Umgestaltnngsprocess  der  Erdrinde 
keineswegi»  gleichmässig  fortscfaritt,  sondern  auf  Zeiten  langer  re- 
lativer Buhe  solche  grosse  Umwälzungen  folgten.  Auch  im  Ge- 
staltungsprocess  der  organischen  Natur  tPefBtfa  wir  auf  dieselbe 
Erscheinung  und  die  Wahrnehmung  ist  rdn  grosser  Bedeutung, 
dass  sie  in  Zusraamenhang  stehen.     Wirwissbn,   dass   während 

6)  Nach  unserer  DarkguDg  in  den  schon  oben  citirien  Schrif- 
ten verhalt  sich  die  ganze  organische  Schöpfung  früherer  Perioden 
ZQ  der  gegenwärtigen  wie  die  Laryen  zum  reifen  Insekt«  wie  eine 
QDTolIkommene  EntwiCklungsstnfe  zu  der  vollkommensten.  .  Man  ver- 
gesse aber  bei>  diesen  Vergleichen  nicht,  dass  die  L^rVe  nur  ilusser^ 
Seh  und  eeheihbar  eiaeiänWorine  gleicht,  in  der  ganzen  Aatoge  ih- 
res OrganieatioQsplanes;  dagegen.,  schon  wirkliches  Insekt  ist.  Dieses 
Verhältniss  hat  auch  im  Generationswechsel  l^att  ^  die  Can^pariu- 
Utrien  WnÄ^taf  toweiribär  Pdlyjien,  ihre  Örganisaiiok  wiicht  Wesent- 
lich von  der  der  wirklichen  ab.  Gl. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


«6 

«Ik^  anQb  die  Qqbnrg»  4qi4  {[suiki^o»  vmi  4^  Simf^«^  nmrclM 
%n  4u)6er  Z«it  gebobeffi,  Ea  miif^  d«(ber  di^»«  Uqim^zqo^  e(pMlS 
I^GKBsea  Ti»^  dw  E^rd^  b^ahrt  \x9fy^»f  Die  VoibJildmig^  d^r  Wp 
ganiMshen  Naiigr  £lU}t  auf  4eaA«&MP^  4er  wimit(<»U>ar  dacfwf  |t)k 
gwdf«  dikivialen  Zeit;  mit  dieser  erschaint  aie  ia  iem  j^ta^ge» 
Gf€4pr|^.  Di«  merkwürdig«,  fast  Aierlpw  Fljy^ohbildfmgt  -die 
Fe^landbUduDg«  weJche  swiseheo  d«E  Juya^  mi  SjBidfiieriie4e 
eptstf^ndeo»  uod  die  atOrmi^obe  ^miwbe  Zeit^weteW  die  St^of 
lEohienperi^de  ab^obU^sst,  weiieQ  auf  ftb&liobe  £^cbeiiiuogen  bin» 
Sf  mps«^  2iei(;en  gegeben  ^abe»«  w&büeiid  welober  fl(4cbe  Umbik- 
4«ioge«  in  viel  grO«9erm  Umlaege  und  raseber  vor  mh  g^ul^ül 
^XJA  ellgemeioer  und  tk^  gebende  AeoderaDgea  berbeifobrien^ 
ISß  ^iebt  i9bw  SebOf>lttng»eite&«  in  werben  eine  Umpribgiing 
der  Typeo^  vor  sieb  ging  und  etue  er«te  Zeit<  in  welehe«  !^oe 
If eubildung  deiT  Arly^n  $^«tt  gefu^en  ba^«  Wemi  wiv  «il  4ie 
erfteu  Awtm  aucb:  noob  sq  «jnfaob  orgenimt  dedkeo.,  m&a(i<^tKär 
d^qb  ^boi  eine  «ehOpferiat^e  TbA^igteeit  acmebmen,  ia  einer 
Weifte  wje  sie  die  jeil)»lge  Natur  uns  nicbt  m^r  Zeigst  ^  da:  >«M; 
f^uab  die.  ßm  niedrigsten  eteiMnden  F&mim  und  Tbiare  «nr  mü 
«eben,  y^rbandenen  berv^geben.  Wen»  wir  d^eoe  Seböpfitag^ 
m^n  ate  eine»  Weltep^frObting  bezeidm^,  ist  ea  mir  nm  ansttr 
deuten«  dafii9  der  Gang  der  J^abffeweiteA  das  gresse  Gesetz  4er 
l^edodieitl^t  an  unfern;  Augen  rerüberfübri  und  dasa  dieses  ^Mfr 
l^ijßbt  ancb  ei»  jen«m  Fb&nomen  der  S^enerung  dev  Natwr^elt 
sieb  vcilbQgen  ba^  £s  bewegt  sieh  ^ea^s  aber  in  ^nem  at^im^ 
cmdticAi  weiten  Kreis«  dass  wir  dasselbe  noob«  niicbt  in  amnervoir 
l^n.  GrOidse  md  Reinheit  an  erkennen  vermögen«:  lEa  ist.  n^eh 
ni/^hi  ml^§ßi^  die»  Zab)  djes^  Scböpfungssieiten  mit  einige  6^ 
eberbeit  ^  bestjmmeni  £s  bezeftQbmen  wobl  unsere Hauptpnneddi 
ßioidk^  grossen  Wendepunkte  der  Scböpfiiag;  wir  finde» aberailok 
inne^balb  derselben,  grease  Umwandlungfsn  und  ea  ist  noeh  nidit 
möglieb»  die  Bedeutung  derselben  genügend  zu  würdigen.  86 
vtarm&gen  vrir  «nr  Zqit  neab  nit^t  genfigead  zu  entaeheidten«  ob 
^  Aenderungen  in  der  Fauna,  der  vwsebiedenea  Jnn^  und 
Kreideatufan  von  stieben  neuen«  fiebßp&uigen  beivübren  oder  ob 
nnr  von  der  BinwaA^erung  aus  andermi  Bildungsheordom'  Je 
mebr'  aber  unsere  Kenntnisa  v<ea  dev  fossSba  Natunwek  mk 
Qbeff  aUe  Tbeile  dtn  Erde  nusbveitet^  fun  m  mehr  wtrdan  «b 
zu  unterscheiden  vermögen,  welche  Aenderungen  dnreb^  r9Mm- 
liebe,  welche  aber  durcb  zeitliche  Yerbaltdisse  bedingt  werden. 

Der  Rackblick  auf  die  Pflan^^en-  und  Thierwelt  der  ver- 
aclvedonen  Weltalter  zeigt  uns  demnach  eine  Reihe  von  groasar- 
tjgen  Erscheinungen.:  eine  aUm&blige  Annfth^img  an  die'  jet«ge 
Sehöpfiiag,  eine  Steigerung  in  der  Or^nisation  belebter  Wesen, 
ein  merkwürdiges  Zusammentreffen  der  UmbiYdtmg  der  festen 
Eirdr^nde  mit  der,  5nf \«ffcWwg,4®5  ojg^<?bjW,  J^itfui;^  in  gm^ 

Uigitized  by  >^300QlC 


Ben  Z^tebsduiitten  wied^ehrendes  Werden  nod  Vergehen  der 
Arten:  ErschMnimgen,  die  nn«  nicfat^  feWeifeln  lassen,  daes  die  Na- 
tor  in  ihrem  Entwick^ngsproceea^  ein  unendlich  grossartiges 
harmomsehes  Guize  bildet,  welchem  ein  Plan  nnd  ein  Gedanke 
tor  &ivthdt  Hegen  rnnsir.  Wbhl  ketin^  ^Hr  Von  dtesMtt  uner- 
messM^  ^pncesen  Gebftnde  erst  ^  Groudpfeilet',  je  mehr  aber  die 
Urwelt  nns  ihre  Wntader  enlfiüilt,  desto  grossartiger  und  re^chc^ 
Wird  dälMtelbe,  desto  mehr  fotleil  sich  d7e  Lücken  aus,  welche  die 
jetzige  SchOjifang  nns  2eigt,  .nnd  desto  inniger  itehllessetl  sich  alle 
Glieder  zn  dem  harmonischen  Baue  zusammen.  So  gross  nnd 
heirlidi  anch  derselbe  ist,  wird  er  aber  nnr  von  dem  gesehen, 
dsMen  geistiges  Ange  dafOr  aufgeschlossen  ist.  Gin  Büd  mag 
dSesi  noch  erlftat^m.  Ein  mtt  einer  Symphonie '  Bethovens  über- 
gegebenes Blatt  hat  nni'  Sinn  für  daß  Knnstverstftndigen.  Für 
diesen  hat  jede  Note  Bedenttmg  und  wie  er  diese  Zeichen  in  die 
ThonweHt  überträgt,  entströmt  derselben  eine  ganze  Weh  Vdh 
Hfurmonie.  Gerade  so  terfaftlt  es  sich  mit  der  Natur.  Die  eiä- 
zelnen  j&scheinungen  haben  gleich  den  einzelnen  Noten  nur  dann 
Sinn,  wenn  wir  sie  '^u  r^binden  und  ihren  Zusammenhang  zu 
fassen  vermögen.  Dann  schfiessen  sie  sich  zu  einen!  gro^ö^ 
gegliederten  Ganzen  zusammen  und  es  entsteht  ih  unserer  Seele 
auch  eine  Wdt  voll  Harmonien,  die  uhs,  wie  ihrei  Schwester 
die  Harmonie  der  iTörie,  über  die  sinnliche  Welt  empor- 
tr&gt  und  uns  mit  der  Ahnung  einer  göttlichen  Weltordnung 
erfüllt«  Jedermann  würde  ohne  Zweifel  den  für  sehr  ein^ltig 
hatefett/der  b^aupteft  Würde,  dass  die  Äofetl  /euer  Sytni^honie 
aufi^  zuülllig'  auf  das  Pa|)ier  gekommenen  lenkten  entstanden 
sein.  Mir  will  es  aber  scIi  einen,  dasET  diejenigen  nicht  weniger 
unverständlich  urtheilen,  welche  die  unendlich  viel  wund*ervolleren 
Harmonien  der  Schöpfung  als  ein  Spiel  des  Zufalls  betrachten. 
Je  tiefet  wir  aber  eindringen  in  die  Erkenntniss  d'er  Natur,  de- 
•t^  inniger  wird  auch  unsere  Ueberzeugnng»  dass  nur  der  Glaube 
an  efnen  allmächtigen  und  allweisen  Schöpfer,  der  Himmel  und 
Erde  nach  ewig  vorbedachtem  Plane  erschaffen  hat,  die  Itäthsel 
der  Natur  wie  die  des  menschHchen  Lebens  zu  ISsen  vermöge. 
Er  ist  daher  nicht  allein  des  Menschen  Herz,  das  uns  (jrott  ver- 
kündet, sonftem  auch  die  Natur  und  erst  wenn  wir  von  diesem 
Standpunkte  ans  die  wundWbäre  Geschichte  unseres  Landes  und 
seiner  Pflieinzen  -  und  Thierwelt  betfachten,  wird  sie  uns  in  rech- 
tem Lichte  erscheinen  und  uns  den  höchsten  Gen^ss  gewähren. 
—  Schlusshapiiel  aus  tfem  eben  erschienenen  Buche:  die  Urwelt 
M^'liii^liariiz  Um  Oiwßld  Beer. 


QiU     J    u u ■ 

.      .         -1.1/ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1(8 


Literatur« 


Heteorolosle  £.  Latker,  das  Klima  tob  J^öptga- 
berg.  —  Die  meteorologisclien  B«obachtangen  zu  KÖDigsberg  aiqd 
im  ^Jahre  1348  begonnen  und  seitdem  regelmässig  fortgesetzt  Dar 
Verf.  berechnet  nach  denselben  die  Mittel  für  die  einzelnen  .Monate 
und  die  meteorologischen  Vierteljahre.  Der  mittlere  Xnftdnick  be- 
trägt danach  28"  0";,42,  die  mittlere  Temperatur  +  6o,47.  Es  ergibt 
sich  zunächst,  dass  das  Klima  von  Königsberg  das  Mittel  hält  zwi- 
schen Land-  und  Seeklima.  Die  Winter  weichen  mehr  von  ihrer  mitt- 
lem Temperatur  ab,  als  die  Sommer.  Ueberhaupt  schwjinkt  dieTem^ 
peratar  zwischen  — -  280  und  +  27<> ;  dies  Minimum  ist  aber  ein  ganz 
ausserordentliches,  welches  nur  ganz  yorübergehend  stattfand^  im 
Allgemeinen  schwankt  das  Barometer  nur  zwischen  —  17^,9  uqd 
-f-  25®^0.  Das  Barometer  schwankt  im  Allgemeinen  zwischen  26'', 
U"\88  und  28"  10"'.24,  hat  jedoch  auch  die  Grenzen  26"  .8'''.^7,und 
29"  0'",99  erreicht.  Die  grosste  Regenhöhe,  welche  binnen  24  Stun- 
den niedergeschlagen  ist,  betrug  20,229  Linien.  Dagegen  ist  .nach 
der  Zeit  die  in  den  Berechnungen  aufgenomqaene  werden  konute 
(am  16.  Juni  1864)  in  Vi  Stunden  24,402  Linien  Regen  gefallen,  pas 
povesche  Gesetz :  „Das  Barometer  fällt  bei  O ,  SO  und  S,  geht  bei 
SW  aus  Fallen  im  Steigen  über,  steigt  bei  W,  NW  und  N  und  gfsht 
Bei  NO  aus  Steigen  in  Fallen  über**  bestätigt  sich  auch  hier.  »— 
(ScAri/fen  der  h.  Physik-Oeh  QeseUschaft  zu  Eönigsberj^.)  St^g- 

Mohr,  die  Hagel  theprie  betreffend.  —  KrÖnig  hat  durch 
BerechDiingeQ  (Tgl.  diese  Zeitschr.  XXV,  149.)  zu  zeigen  Tersucht» 
fiaBs  die  Mohn  che  Hagel  tbeorie  nicht  haltbar  sei,  «weil  bei  der  Qon- 
deniation  yoo  WasHerdäropfen  innerhalb  der  Atmosphäre  überhl^^pt 
niemals  Vola  DO  Verminderung^^  sondern  immer  eine  Volumyergröss^rung 
einträte/'  Hieraus  würde  folgen,  dass  bei  einer  Wasseryerdichtuug 
das  Barometer  iieigcn  müsste,  was  mit  den  bekannten  Erfahrungen 
nicbt  übereinBtimmi.  Mohr  sieht  den  Grund  dieses  Widerspruches 
datin ,  dass  Kronlg  bei  seiner  Berechnung  ganz  willkürliche.  Gpn- 
stanien  in  die  allerdings  richtigen  Formeln  eingesetzt  habe.  Ein 
zweiter  ümitand  den  Kr.  übersehen  hat,  ist  der,  dass.  das  meiste 
Wasaer  in  den  untersten  Schichten  der  Atmosphäre  condensirt  wird« 
wie  ans  den  ßegenine&gangen  auf  Thürmen  und  au  ihrem  Fuss  nach? 
ge wiegen  ht.  Aucb  Job.  Müller  ist  der  Ansicht,  dass  durch  die  Wasser^ 
condensatlon  ein  Vacuum  entstciht^  derselbe  paei^ntaber,  die  dabef  frei  wer- 
dende ^ärme  würde  einen  aufsteigenden  Luft9trorabewli;|c^n(J.Jif.J^spi^ 
Bch§  PhifHk  2,  Aufl.  415.]  Mohr  verwendet  aber  die  frei  werdende  W&rme 
um  die  Luft  Ton  —  80<^  resp.  —  40^^  zu  erwärmen  und  läset  dann 
einen  herabsteigenden  Luftstrom  entstehen ,  welcher  nicht  nur  nach 
Mohr  sondern  auch  nach  Beobachtungen  Ton  Anderson  am  Platafluss 
stattfindet    Dieses  Herabfallen  der  Luft  wird  noch  verstärkt  dadurch 


Digitized  by  VjOOQ IC 


toft  M^  Begewtroploo  rcüp. « Hftgelkdmer  dse  trröMe  M eoge  Im» 
mit  heminterreisten  (ähnlich  wie  bei  dem  von  B»bo  far  efacnmi€be 
Zweeke  constrairteB  Aspirskur).  £ia  so  stfirmischer  V<Mrgaog  ist 
diher  der  B«reohiiiiBg  g«r  oieht  za  untefwerftD.  Schlieflelich  widev^ 
legt  Me^r  noch  den  ihm  von  J.  Müller  (Nachträge  sar  kosmiediett 
I^jslk  42.)  gemachten  Einwurf,  dass  nicht  eiasneehen  wftre ,  warmn 
die  Luft  besonders  von  oben  in  das  entstandene  Vacnom  eindringen 
tollte,  dass  Tielmehr  die  dichtere  Luft  yon  unten  her  in  das  Vaeunm 
eindringen  und  sieh  ausdehnen  würde.  Denn  yen  unten  mteste  die 
Luft  gtffem  die  Wirkung  der  dehwere  eindringen ,  T<m  der  Seite  6km§ 
deren  Hülle,  von  oben  aber  mk  ihrer  Hülfe.  —  (^^9*  Jmnat.  CXXWi^ 
488-^^496.)  AMy. 

T.  Reichenbach,  die  schwarzen  Linien  und  Ablo*' 
sungen  in  den  Meteoriten.  —  Der  Einfluss  von  Hitze  und  at« 
mosphärischer  Luft,  dem  die  Eisenmeteoriten  auf  ihrem  Fluge  durch 
die  Erdatmosphäre  unterliegen,  ist  auch  an  den  Steinmeteoriten  un- 
Terkennbar  nachzuweisen,  nur  ist  die  Mannigfaltigkeit  der  Erschei- 
nungen an  letztern  weit  grösser,  als  bei  den  erstem,  weil  die  grös- 
sere Anzahl  chemischer  Grundstoffe  eine  solche  notb wendig  herbei- 
führen musste.  Wenn  man  einen  Steinmeteoriten  zerschlägt,  so  sieht 
man  in  den  meisten  Fällen  zunächst  weissliche  oder  graue  Brnchflä- 
eben  zum  Vorschein  kommen,  die  häufig  Von  grauen  bis  schwarzen 
Linien  durchzogen  sind ,  deren  Breite  zwischen  der  Stärke  eines 
Blattes  Papiers  und  der  eines  Fingers  schwankt.  iOIeichzeitig  sieht 
man  auf  den  Bruchfläcben  dunkelgraue  bis  schwarze  Flecken ,  von 
Hirsekomgrösse  ansteigend  bis  zu  halben  Händen  und  von  ganz  un- 
regelmässiger Gestalt.  —  Diese  Erscheinungen  erklären  sich  höchst 
einfach.  Was  wir  nämlich  täglich  in  dem  Feuer  eines  Schmiedes  be- 
obachten können,  wenn  er  Sand  in  die  Esse  wirft ,  lind  im  grössern  Masse 
beim  Frischprocesse  wahrnehmen,  wo  statt  des  feinen  Sandes  wallnuss- 
grosse  Quarzstücke  in  den  Ofen  geworfen  werden,  wiederholt  sich 
beim  Fallen  der  Stein meteoriten  im  grössten  Massstabe.  Au^  der 
fünfzig  bis  hundertgradigen  Kälte  des  Weltenraumes  gerathen  sie 
Dämlich  plötzlich  in  eine  Weissglühhitze ,  die  unsere  stärksten  Feuer 
an  Intensität  bei  weitem  übertrifft.  Da  sich  nun  diese  enorme  Hitze 
den  Steinen  nur  oberflächlich  mittheilen  kann,  indem  ihnen  zur  voll- 
kommenen Durchwärmung  nicht  Zeit  gegeben  wird,  so  müssen  sie 
wie  die  Quarzstücken  im  Frischfeuer  unter  Donnern  zerplatzen.  Bei 
der  Geschwindfgkeit,  mit  welcher  diese  Vorgänge  auf  einander  fol- 
gen, leuchtet  ein,  dass  nicht  alle  Risse  bis  zu  einer  Zerstreuung  des 
Steins  fortschreiten  konnten.  Andere  mögen  auch  als  Risse  stehen 
geblieben  sein,  indem  der  Stein  in  demselben  Augenblick  nach  einer 
andern  RichtHing  nachgab  und  spaltete.  '^  " 

Ein  anderer  Qruajd  für  da^  Zerreissen,  der  Steine  ist  derLuf^. 
dr«ck,  de^  für  sich  allein  sehon  stark  genug  ist,  lam  ein  Zerbröckeln 
dteaisr  Ma8«eii>  zu  bewirken^,  ähnlich   wie  ein  .  grosse^  Tropen   wp^t 


uigitizeci  by  VjOOQ IC 


m 

ffiMie  borabffttlen  lft«st. 

Glcioiizeitlg  M<t  diesen  ZörtclüftwgfSti«  ZerMibMüil^ii  Und  ^IMo"^^ 
BUrtfioBCH  «peht  ntinr  die  Oberflftehensehfiilö^uflg  dBf  MeUMitfiteti  -tofsüi^i 
wkd  da  wBi  der  Hitee§rrAd  an  deif  ObefflAcbe  der  Meteoritei»  Jo  be^ 
4e(ite«d  iet,  dass  sogar,  wie  Verl.  fruUer  naebgewiesen  bat,  die^beiH 
flAcbe  der  Btsenmi^teoriten  in  Fluss  gerätb»  so  erhellt>  dass  dleObei^ 
fläche  der  Steinmeteoriten  gewisi  ehi  0^far  dönnflüssiges  Proioet 
Utfern  miiBs.  WäbT«nd  nnn  die  wieder  erstarrte  Masse  eines  Sile«« 
n«leoriten  ein  edtr  bartes  Eisenozydexydnl  tn  sein  sdbeinti  ta»  be^v 
MOB/nscb  etiras^  Nibkel  oder  Kobalt  iMigsmengt  ist«  so  M  die  §c»» 
schiüibüene  Rinde  eines  Steinmeteoriten  ein  ganz  unrei^traaii^ 
ges  Gemenge  der  StoflTe  und  ihrer  Oxyde,  welche  den  Stein  zn- 
fiUig  zusammensetzen.  Bisen  nnd  Itieselsänre  machen  gemeinig- 
lich die  äauptbestandtheile  ans ,  nnd  Thonerde,  &allc,  Kati,  ]!^äirön 
und  Chrom  sind  nicht  weniger  seltene  Bestandtbeile  dieser  l^^eieor- 
massen.  Diese  Schmelze  ist  nun  als  Erzeuger  der  Linien  in  den  Me- 
teoriten anzusehen,  denn  es  ist  nichts  mehr  als  natürlich,  dass  sie  in 
die  Hisse  eindi'ang,  sei  es,  dass  sie  durch  den  Luftdruck  in  die  äpäl- 
ihn  hineingedrängt  wurde,  sei  es,  dass  sie  dem  (xes^ize  deräaarröhr- 
chenanziöhung  folgend  selbsthätig  in  sie  hinab4oss.  Die  sorgfälfigen 
Üntersuchungjen ,  welche  Verf.  an  den  einzelnen  Exemplaren  der  gro- 
sseren euroi)äischen  Sammlungen  angestellt  hat,  haben  ihm  Fälle  ge- 
nug vorgeführt,  an  denen  er  die  Linien  in  der  schönsten  'Weise  be- 
obachten konnte,  andrerseits  kommen  aber  Fälle  vor,  wo  dies  nicM 
im  gleichem  Masse  mit  Evidenz  nachgewiesen  werden  kann,  und  die 
dennoch  mit  Zuverlässigkeit  hierher  gerechnet  werden  müssen;  es 
sind  dies  die  Fälle,  wo  die  schwarzen  Linien  zwar  sichtbar  sind,  ihr 
unmittelbarer  Zusammenhang  mit  der  Kinde  aber  nicht  nachgewiesen 
werden  kann,  wofür  Verf.  eine  Unzahl  von  Beispielen  anführt. 

An  mehreren  Steinen  hatte  Verf,  Gelegenheit  zu  beobachten, 
dass  die^  Risse  keineswegs  parallel  waren,  wie  an  andern,  spndern 
verworren,  sich  unter  ganz  beliebigen  Winkeln  kreuzend.  Auch  diese 
Erscheinung  erklärt  sich  einfach,  wenn  ma»  bedenkt,  dass  die  Steine 
bei  ihrem  Flug  gewiss  häufig  ihre  Stellung  änderten,  so  bald  ,von 
dieser  bald  von  jener  Seite  mehr  erwärmt  wurden,  und  immer  an- 
dere Flächen  dem  Luftdrucke  darboten. 

In  den  Meteoriten  beobachtete  man  indessen  häufig.  Enclaven 
mit  feinen  Streifen ,  die  keineswegs  terrestrischen  Ursprungs  ,  sein 
keimen,  indem  ihnen  der  Zusammenhang  imt  der  Oberfläche  fehlt. 
yecf,,classifieirt  diese  Ablösungen  etc.  fol^enderm^s^en :  .      ^ 

. ,       A.  Hellgraue,  matte,  überaus    zarte,   schwach  gestreifte  Ablö- 
sungen, noch  ohne  deutlich  sichtbare  Linien;  [Stannem] 

B.  Graubräunliche,  matte,    stellenweise  etwas  glänzende,  deut- 
VÜt  Sichtbare  Ablosung^enf,  ohne  IHtetäH^cMmmiii^  [DoföttiMklY 
'         C.  Efdkobältbraune,    matte,    siöfi  Breitehtffe,   ins  SefttÄgcWttllÄ 
dillljfth^nde,  in  Linien  sich  zenböilfeitdiä  AblcNiüikjgltn:  [Qlatf^liym¥^y 

D.  Marmorische;  [Aigle] 

Digitized  by  VjOOQ IC 


S.  ^Gk!OMfl66lüg«;  ßüviikew] 

K.  Fankig  gestr^t«;  [A^cain$] 

Q,  £vi««gr%i|e.  mit  M«|^l(Mihijmii|^  [Li»«rikl 

ß^  EisenlamellenfuhreDde ;  [Scbömberg] 

j.  J^hlqsmg^  iq  Sisenmeteoriteo;  [Karthtgo] 

K.  Sd^^wi^m  Liftien  U  mterer  H^ckmUÜi  ^r6c<?ieii«rtig!en  TröiB-> 
9ereiii8cUü9«eii  der  SUipmeteoriten  «elbtUULadig  [Dburmsali.] 

Ohne  wf  ^i^  EinselphMie«  4ie«car  ABgftbfP  a&lier  fftlllageto^ 
•ei  Biir  noefa  bemerkt,  das«  aucb  4m  Ei»eq<ayd  ale  eeikbeii  ak,  ei» 
BeeUadIhttl  met^oriecber  Maesen  angenebeo  weidep  maee^  [MeieoB^ 
ven  Mainz  uBd  SegowW]  ein  Ffc^om,  iraa  v^ock.  iMbv  an  Waluraehei»* 
liebkejl  gewvpBt,  aeit4em  H^ix  Gieß«  im  Meteori^n  yen  Captliu»4« 
Bokkefeld  ein  waeeerhaltig^  Silikat  nacbgewt^sen  bat  Was  eJber 
<Me  Spta^buBg  jener  AblesuDgea  aalangt,  d^ren  Natar  rm  der  «a 
umgebdodea  Massen  yerscbieden  ist,  so  spricht  ^cb  Verf.  dacübeD 
dalnn  ans»  dass  sie  ^Is  selbstsUUidige  Massen  ia»  WeltenreaaMi  exi- 
sliipt  haben  möcbten,  nnd  dsss  diese  kleineueü)  Massen  ¥pn  grössecMi 
bei  Mfff^  Bewegung  im  Weltenr%on|^  Tyflch(Qn«9n  »siA  machten.  IH« 
nchwarsen  linien  dies^  EncLanen  sind  weseiMiicb  anderen  Ursprungs 
«Is  di^  früher  befrachteten,  und  gerade  sie  sind  es,  welche  als  BwrgeA 
ihr^  tndividu^tftt  auftreten.  Wenn  QQQ  eokh  ein  Stein  mk  iciinsd 
Han49rten  y^  enclayirten  Steincfaen  durcU  i1is>  Frdetmssuhirr  ■  cil% 
so.  wird  yon  der  entstehenden  H^tzQ  sein^  AuAsenflAcheafficirt,  niidu 
abi^r  eeii^  Inneres,  ub|1  ea  bleibet^  fomit  dji,e  schwaorzen  Union  ia  den 
Einschüs^eii  nn^perft^dert,  Gerede  diese  Stücke  liefern  uns  nan  anck 
den  schlag^nd^  Beweis  för  den  kosmischen  Ursprangi  eines  Th^lnn 
jener  schwfffzfn  !(^inien;  koemische  und  terrestrische  Linien  sind  abev 
l^cht  an  nnterschf iden,  denn  i^rfiere  gehen  ohne  VerletziAg  aa  den. 
BioMbtößBfP  TOirhei,  wfthrend  die  tellurischen  sie  durchbrechen. 

Eine  genanere  ynterspchimg  der  kosmischen  Linie»  .«mMÜC 
4m  ^sen  9^  den  H^npÜteMantdthey«  derselben«,  und  in  den  letnteD^ 
w^  ibfQ  Farbe  rein  ^iphwsrz»  erw^een  sie  sich  als  rainee  EKsenir  4a« 
TQin.  Magnete  angezogen  wird  nnd  nicht  ahfärhl;»  Hiermit  ist  4ena 
i^ber  4^  merkwöifdige  Realität  gewonnen,  dass  sich  n&mlich  die  Mn^ 
tm?  a^weier  Wege  l^edi^nt^,  um  Eisen  ai:rf  Meteoren  abzulagern,  eitt«4 
v^^l  den  längst  beki^nn^n  der  regelmässigen  Krystallisallion  und  danll 
den  der  Schichtung^,  Per  Elisenschimmeit  auf  den  Ablösungen,  man* 
eher  Meteoriten  h^t  Tollkoxnm^n  das  Ausgehen  yon  Graphit,,  obw(»U 
H^ne  Härte  ihn  gar  ißichi  yerl^nnen  l^sst.  Die  eisenschünmernde» 
Ab^enngen  finden  si^  da  am  ^leisten^fusgesprechfn,  wodieMeteoih 
s^^n^  die.  grosner^  Qärte  und  Festigkeit  besitzen ,  dagegen  siacL  am 
^ifr  ijifot^heren  Exen^plaren  uat  wenige  oder  gar  keine  vorhanden^ 
lÄ  Ba^ug  auf  Siß,  ^jJ^}[^ixm6  4«^  kosn^ischen  Linien  lässt  9ich  keiAft 
b^tigHiit^  Bi^gel  i^i^iehpn;  «ie  sind  gekruinmt,  wfiVAg  nach  don  tdim 
sfihiM^iMte^  ?^<*A«in«qn  sifh  dnrchjwsew&ftndf  Pift  ^Udnng  der  ei^^fin 
e(#jifi|ipieri^e9i,  ^Ji(tt«^n,  iß^  9i>ei:  «i^htUAh  en  m^  efi^9^  Vmo^i^ 
tat  gebunden  gewesen,  was  ihr  wechselndes  Auftreten  mit  Steinenb- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


68' 

stanz  beweist,  und  in  ganz  ähnlicher  Weisei  ist  aiicb'iB  de)r  fntensi- 
tat  dieser  Streifen  an  einzelnen  Exempfaren  eine  ganz  bestfmiÄte  Pe- 
riodicität  ausgesprochen.  -\  {Poggend.  Äimal.  CXXV,  308-^S25;  420 
-441;  600-618,)  Brck, 

A.  Cornu^  Theoreme  über  die  Reflexion  an  iSrystal- 
leii.  <i—  Nennt  man  Polarthent  eines  polarisirten  Strahles  dic^  durcb 
den  Strahl  und  ^eine  Schwingung  gelegte  Ebene,  so  ergeben  sieb 
folgende  Theoreme  für  die  Reflexion  des  polarisirten  Lichtes^  ^n  der 
ttbeneir  Oberfläche  irgend  eines  Mittels :  I.  Die  gegen  die  PoUrebcnei» 
des  einfillenden  und  des  reflectirten  Strahls  winkelrecht  gelegten 
xmd  durch  diesen  Strahlen  gehenden  Ebenen  yerschieben  sich  g:lei<;b* 
zeitig,  so  dass  ihre  gemeinsame  Oelrade  einen  Kegel  zweiten  Grades 
beifohreibt,  wenn  die  Einfalls-  und  die  Reflexionsebeneldieselben  blei- 
ben. — -  III.  die  iKegel  entprechend  den  Incldenzen,  welche  diesel- 
ben ^^gebroche^eh  Strahlen  geben,  schneiden  sich  in  4  festen  Gtaden. 
— '  Comtt  verspricht  diese  theoretischen  und  experimentellen  Unter- 
soohangen  '  über  die  Ery  Stallreflexion  bald  ausführliche  zu  entwilr- 
M*.  —     {Pbgpend.  Annal.  CXXVI,  466-469).  SMg. 

Fleinming  Jenkin,  über  die  neue*von  der  British 
A'ssociatiiyn  adoptirte  Wiederstandseinbeit.  -^  Von  allen 
frttber  vorgeseblagenen  Einheiten  unterscheidet  sich  diese  (dogenanilte 
Bi  A.'SUikeiitH^d'et  Ohmad  dadurch,  dass  sie  nicht  eine  willkürlieb  ge« 
wfihlte  ist.  Sondern  in  Zusammenhang  steht  mit  den  bereits  eingeführ- 
tCttP  Einheiten'  V6n  Länge,  Zeit  und  Masse ;  die  Einheit  der  absoluten 
Arbeit  bildet  die  Grundlage  für  die  Definition  der  absoluten  electfb* 
Biiignetischen  Einheit.  Es  bestehen  dann  zwischen  den  mechanischeti 
und  electrischen  Einheiten  direct  die  Gleichungen  1)  A  =  S*'ire*wo 
A  die  Arbeit  bezeichnet,  die  der  Strom  Sin  der  Zeit  I  verrichtet  bei  dei- 
nem Durchgänge  durch  den  Leiter  mit  dem  Widerstand  W  {Jouh  Ui 
llbMiMnseheB  Gesetz).  2)  S  »  EiW,  wenn  E  die  electromotorische 
Kraft  bezeichnet  (O&msches  Gesetz).  8)  ß  »»  Sl,  wenn  Q  die  Quan- 
tität der  Etectriciiät  bedeutet,  welche  vom  Strome  in  der  Zeit  I  fort«^ 
gef&brt  wird  (Faradny).  Das  ganze  System  witd  schliesslich  benimmt 
da^ch  die  Bedingung,  dass  die  Längeneinheit  des  Einheitstromes  die 
Eiinheit  der  (magnetischen)  Kraft  am  Eiriheitspole,  welcher  sich  lA  der 
Sinheit  der  Entfernung  von  der  Leitung  befindet,  erzengen  muss, 
Will  man  den  Begriff  des  Magnetismus  ausschliesen,  so  kann  man  ta- 
gten: Befinden  sich  zwei  die  Flächeneinheit  einschliessende  Kreise 
in  Vertikalen  und  zu  einander  reehtwinkligen  Ebenen  über  einander 
in  einer  grossen  Entfernung  D,  so  wird  die  Stromeinheit  ein  Drd« 
bCHigsttoment  erzeugen,  dessen  Grösse  gleich  ist  1:D*.  Die  Wider 
standseiiibeit  ist  practisch  ausgeführt  und  in  einer  Anzahl  Normal- 
exemiplaten  von  verschiedenen  Metallen  für  die  Zukunft  gesichert;  Die 
Etemt^lare  für  den  Gebrauch  sind  aus  einer  Piatinsilberliögirang  ge- 
fertigt und  für  2  Pfund  10  Schilling  («  17  — la  Thlr.)  zu  hetkh6n: 
Bine  dein  Aufeatt   beigegebene  Tafel  enthält  die  relativen  WeHlie 


Digitized  by  VjOOQ IC 


6» 

387).  aMf. 

W.  Han*kel,  Neue  Theorie  der  electrischen  Ersehei- 
naBgen.  —  H.  fasst  die  ßle<^nclt&f  auf  ak  kreisförmige  Schirln- 
gongen  die,  je  nachdem  es  sich  am  positive  oder  negative  Electrici- 
tit  handelt,  in  dem  einen  oder  dem  andern  Sinne  erfolgen ;  es  schwin- 
gen jedoch  nicht  die  einzelnen  Molecnle  des  Aethers  oder  auch  der 
ponderabeln  Substanzen  f6r  sich,  sondern  eine  grössere  Anzahl  der- 
selben bilden  ein  mit  gemeinsamer  Rotation  begabtes  Seheibchen 
(Wirbel)  dessen  Dimensionen  jedoch  gegen  endliche  Abstände  v'er- 
schwindend  klein  sind.  Aus  dieser  Hypothese  leitet  er  ohne  grosse 
Schwierigkeit  die  Gesetze  der  Electrostatik,  Electrcdynamik  und  In- 
doction  ab.  —  {Pogp,  Ann.  CXXVl,  440—  466,  aut  dem  Ber,  d,  JT.' 
SadiB.  Qts.  d.  Wi$9tn9ch.)  $ehbp. 

W.  Hank^l,  über  die  von  G.  Meissner  an  der  Ober- 
fläche des  menschlichen  Körpers  beobachteten  electrl- 
schen  Erscheinungen.  —  Prof.  Meissner  hat  gezeigt  dass,  weni^ 
man  auf  eine  trockne  menschliche  Haut  ohne  Druck  und  Stoss  eine  Mes- 
singlatte auflegt,  electrisce  Spannungserscheinungen  entstehn;  er  glaubt 
dieselben  als  Wirkungen  der  in  den  darunter  liegenden  Muskeln  vor- 
handenen dectrischen  Ströme  betrachten  zu  müssen.  Hankel  weist 
ihm  ndch,  dass  dieselbe  einfach  durch  Berührung  heterogener  Leiter 
entstehen.  —    (Pogg.  Ann.  CXXVl,  299S06,)  SMg. 

Knochenhauer,  über  dieTheilung  de^Batterieftro-r 
mes  nach  dem  Galvanometer.  —  Bei  der  Theilung  des  Stro* 
mes  einer  electrischen  Batterie  in  mehrere  Zweige  theit  sich  der  Strom* 
nach  dem  Galvanometer  umgekehrt  proportional  zu  den  Widerstän- 
den der  Zweige,  der  electrische  Strom  scheint  also  denselben  Qejset?. 
zen  zu  folgen,  wie  der  galvanische.  Die  Untersuchungen  mit  deoL 
Lnftthermometer  und  einem  neu  construirten  magnetischen  Djnamom^-, 
terzeigen  aber  class  im  Entladungsstrom  der  Batterie  2  Arten  von  Strö- 
men  existiren,  einer  der  in  allen  Beziehungen  den  galvanischen  Ge? 
setzen  folgt,  und  einer  der  sich  nach  den  elektrischen  Gesetzena 
richtet.  Der  galvanische  lenkt  den  Galvanometerspiegel  ab,f 
macht  ihn  aber,  da  er  nur  schwach  ist,  nicht  bleibend  magnetisch;, 
der  electrische  zeigt  sich  im  Thermometer  und  Dynamometer,  er  lenkt 
die  Magnetnadel  nicht  ab,  zerstört  vorhandenen  Magnetismus  und  er^ 
langt  in  dem  geschlossenen  Ringe  der  Zweige  durch  Widerstand  ei- 
ne Abänderung,  wonach  er  Eisen  oder  Stahl  in  der  seiner  Richtung^ 
entgegengesetzten  Richtung  magnetisirt.  Den  Scbluss  der  Arbeit  bil: 
det  eine  Hypothese  über  die  Entstehung  des  hier  auftretenden  gal- 
vanischen Stromes.  —    {Pogg.  Annal.  CXXVi,  228—264.)        SMf^  ^ 

Men^zer,  Be«iehnung  zwischen  dem  Gew.ielli  der 
Magnetlsirangasp.irale  und  der  magneti«irendeji:  Ktadti) 
-^  I>aflJ4a»miun  der  QtrqmBtärke  tritt  beluuiiktU«bi  ein,  wenoideB« 
l^eisitmid  4)011,  ^u.9^9m  ün  der  KnUe  evfähsti,  gleich  ist  den  Wu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

defltaid  Iv  eohlWMCtog8h#|;en;  wendet  man  sokli«  MalünvÜMWünflfl&pU 

TÜf^k'W,  80  Iftsst  sich  das  Gesetz  entwickeln,  dass  die  magnetisireiidtil 
Kr#£t^  a^ifeier  Drahtspiraleq  sich  verhalten  wie  die  Qaa4ratprurzein 
aq^UIwren  Gewichten.  (Pogg.  Ann.  CXXVI,  172^176.)  ÄcÄAfr- 

E^m.Rose,  die  Farbenkrankheiten  im  ;  Abrias.  .r- 
R^tse  tJI)eUt  die  Farbenl^raoken  (abgcaehen  von  dan  cerebrf4f)i^.  Fac- 
benleiden)  in  2  Klassen  ein,  ntoli^fa  in  Farbenblinde  und  Fafbfin«^^ 
irr^,  Farbonblindheit  giebt  sich  stets  durch  eine  Y^kürzung  dea. 
Sp^tri^ina  an  einem  der  b'biden  Enden,  niemals  aber  durch  eine  Unr 
tcurl^echung  4eraelben  kund.  Sie  kann  einmal  angeboren  sein  und 
4s^9n  auch  durch  Krankheiten  od<er  durch  Einnehmen  von  Santooio. 
erseu^  »ein.  Für  die  Terschiedenen  Arten  didr  FarbenbUndheit 
s4il%t  E,  Naipen  vor,  ^«bild«t  nach  dfn  Linien  in.  den  yerschiedenen 
Met^^pectrif^  z.  B.  Kalium -rothblind,  Kalium  t  blaubMn  d.  n.  s«  w^'rr^ 
Farbeji^irre  dagegen  Terwechseln  die  Farben,  sie  halten  %.  9*  zwei 
venchiedene  Stärken  eines  Farbetons  für  yerschiedene  Farben  oder 
sie  Ter  wechseln  zwei  complementäre  Farben  von  ungleicher  Stärke. 
Solche  Yerwechselungen  kommen  auch  vor  im  höchsten  Grade  des  San- 
tonrausebes.  Wichtig  ist,  dass  aus  einem  Paar  yerweehs-elter  Farben 
sich  die  andern  Verwechslangen  berechnen  lassen,  dac^s  aber  noch 
nie  zwei  Farbenirre  (die  oft  auch  Farbenblind  sind)  gefunden  sind, 
welche  gleichen  Farbenirrsein  zeigen;  jeder  Farbenblinde  undF^benirre 
behielt  meist  «einen  ZuiiaDd  oc^astaatf^  yo^  S(^Qtonrau«<;h  aber  wScliat 
und  fällt  die  Blindheit  und  das  Irrsein  nach  dem  Grade  des  Rausches. 
Die  Toüng'sche  Farbentheorie  mit  oder  ohne  Modificationen  erscheint 
d^hach  als  un^ulä'sslich ,  denn  diese  lässt  nur  3  oder  6  Arten  von 
ftitbenbrindhelt  zu.  —    (Pogg,  Ann.  CXXVi,  68—87.)  8chbg. 

H.  Valerius,  über  ein  neuea  electrisches  Cbronoa- 
cop  ta^it  rotirendem  Cylinder  und  der  Anwcfndung  (siner 
S'timmgabel.  —  Die  bis  jetzt  gebrauchten  electrischen  Chronos-^ 
dope  bestehen  aus  einem  gleichmässig  rotirenden  Cylinder  der  mit 
]EQ[dnfu88  überzogen  ist  und  auf  den  Striche  gezogen  werden  können, 
genau  entspVechend  dem  Eintritt  der  beobachteten  Ereignisse;  aus  der 
'Cfmdrehungs-Geschwindigkeit  des  Gylinders  kann  man  dann  den  Ein- 
tfittspunct  genau  bestimmen.  Dajedoch  die  Rotation  nieganzgleichmässig; 
a^lgt,  80  hat  Schultz  vorgeschlagen,  eine  Stimmgabel  mit  dem  Appa- 
t^  zu  verbinden,  welche  ihre  Schwingungscurve  mit  auf  den  Cjlin- 
d^i^  zeichnet,  wenn  dann  auch  die  einzelnen  Bogen  der  Curve  nicht 
gahz'  gleich  lang  sind,  so  weiss  man  doch,  dass  jeder  Bogen  in.  ei- 
nem bestimmten  Theile  der  Seeunde  entstanden  ist.  Diesen  Apparat 
modiäcirt  und  Yoreinfacht  Valerius  etwas.  Auch  Schultz  selbst  hat 
mit  Hufe  Yon  Lisssgous  seinen  Apparat  ycrbeasert.  —  (Pogg.  Ann. 
CXttt,  470-480.)  Schbg. 

0LP<9g9^D<loi^>  übev  Sl&rung  der  Fnnke^n-E^ntliT-dung 
d«s.Iiid<ii^ovian8  do^Fa^h  BeitHehe  Nibe  iaeHreoncTdr  Strbi^' 
siiiiiiaieB.  ^  LftMl  imd  zt»to«h€M  den  Pol^nden  ehiea  Ibdiict6tlDmv 
ö^W  FMribei^in»lrti«r  Luft  AberMiklagaD,  «o  b«8dkr«i^»  dieMMyett  IM^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


6»^ 

kttmllMf  okiett  SCMitGkgMigt  dm^^  Linga  Wi  iri^tem  grdtter  iM 
Elf  die  8«hlagweite.  Gelingl  es  nun  nkfat  PfltnkeBlftDg«  und  SebUg- 
ireite  sa  identideirent  mit  imdern  Worten :  knan  man  den  eleetrisckeD 
Panken  nieht  swingen,  eine  gradlinige  Bahn  etncttsefrlagen  T  ^  Verf. 
wandte,  nm  dies  zu  erreichen,  eine  ThermometerrMre  an,  acfaob  von 
beiden  Enden  her  Piatinadrffbte  in  die  Bohre  ein  (0,9  mm  diek)  nnd 
verband  beid6  Drähte  mit  den  Polenden  dea  Apparates.  Der  Fonken 
ging  jettt  in  gerader  Linie  an  den  Olaswandangen  entlang  von  einem 
Pole  Bom  andern )  nnd  bildete  eine  sehr  lenöbtende  Linie,  deren 
Lftnge,  «afßsiUend  genng,  aber  nnr  «Vs  Zoll  betrug,  w&hrend  die 
Schlagtreite  in  freier  Lnfl  etwa  um  2  Zoll  lAnger  gemacht  werden 
konnte«  Bei  Anwendung  einer  dickeren  Röhre  von  einer  Linie  Dnreh- 
meseer  wnrde  die  Sache  nm  Niehts  geändert.  In  ganz  gleicher  Weise 
üben  noch  Röhren  Ton  Vf^  4,  7V«  nnd  .S*/«  par.  LiniMi  inneren  Durch- 
messer« Röhren  Ton  Kautschuk  und  Wachstafet,  swei  in  einem  gerin« 
gen  Abstände  von  einander  parallel  aufgestellte  Glasplatten,  selbst 
eine  einfache  Glasplatte,  die  awischen  die  Electroden  gehalten  wnrde, 
eine  Verkürznag  der  Schlagweite  ans. 

Die  Panken  Tcriiürzende  Wirirang  der  Glasröhren  wird  Yoll« 
kommen  aufgehoben,  wenn  man  dieselben  von  aussen  mit  einem  Lei« 
ter  nmgiebt,  der  keineswegs  die  Röhre  ganz  sn  umkleiden  braucht, 
seadera  in  der  F<nin  eines  schmalen  Streifens  an  der  Röhre  entlang 
liaft,  ohne  die  Enden  derselben  ganz  z«  erreichen.  Auch  genögt  es 
nur  das  mittlere  Drittel  d%i^  Röhre  anr  HSlfte  oder  zu  drei  Vierteln 
mit  einem  Stanniolblatt  an  nnikleiden.  Die  in  aoloben  AÖhren  er- 
seheinenden Funken  gehen  in  gesehlAngelter  Bahn  und  wenden  sich 
mdurfach  gegen  die  umkleideten  Stellen,  und  man  kann  die  Schlage 
weite  dnrch  dieselben  im  Vergleiche  zu  der  in  freier  Luft  bei  weitem 
Twgrössem.  Die  Funken  haben  auf  ihrer  krummlinigen  Bahn  eine 
Tsrschiedene  Beschaffmiheit»  und  zeichnen  sich  namentlich  an  den 
naddeideten  Stellen  dnrch  eine  herrorBtecbende  Helligkeit  ans.  Sehr 
gm 'gelingt  die  Funken^rlftngemng  anch  mit  einer  belegten  Glas« 
platte^  an  daran  freien  Seite  man  die  Fanken  ftbergehen  iSsst. 

Im  Zusammenhange  mit  diesen  Ersöheinungett  Mehen  noch  an« 
dere.  Legt  man  einen  Stanniolstreifen  etwia  von  Zollbreite  auf  eine 
Glasröhre  und  läset  Funken  durch  dieselbe  hindurchschlagen,  dann 
krfimttt  tflck  das  Blatt  und  legt  sich  eng  an  die  Röhre  an,  so  dass 
nMni  diese  drehen  kann,  ohne  dass  dasBlftttchcn  abfällt.  Lange  Strei« 
fen,  die  im  Abstände  eines  ZoAes  von  den  Polenden  quer  über  die 
Rl^ren  gelegt  werden,  divergiren  nach  dem  Durchschlagen  des  Fun- 
ken« and  zwar  mit  den  entgegengesetzten  Electricitäten  der  Polen- 
den. Die  negative  Electricität  zeigt  der  am  positiven  Pol  anfgebängte 
toeifen  auch  dann  noch,  wenn  er  bis  zur  Mitte  der  Glasröhre  nnd 
iKNSk  darüber  hinaus  vergerückt  wird,  ein  Zeichen,  dass^  der  positive 
Funken  einem  vld  grösseren  Theil  der  Röhre  einnimmt  als  der  ne- 
gatftcL 

^'   Bekleidet  man  eine"  Röhre  an  Jedem  Polende  mit  einem  Stan- 
XXVn.  186d.  6 

Digitized  by  VjOOQ IC 


M 

niolring  und  stellt  aiiter  demselben  in  1  — IV»  &>Uen  Abstand  ein 
El^troscop  auf,  dann  wird  dasselbe  geladen  und  zwar  positiv  unter 
dem  positiven  und  negativ  unter  dem  negativen  Fol.  Entladet  man  es, 
nachdem  die  Funkenwirkung  aufgehört  hat,  und  bringt  es  darauf  mit  den 
Ringen  von  Stanniol  in  Berührung,  dann  erweisen  sich  dieselben 
auch  noch  nachaltig  entgegengesetzt  electrisch  wie  die  Pole.  Im  er- 
sten Falle  geschieht  die  Ladung  des  Electroscops  nicht  durch  den 
Funken;  sondern  durch  Influenz,  denn  sie  unterbleibt,  wenn  man  die 
Stanniolringe  weglässt.  Es  muss  demgemäss  auch  in  der  Röhre  selbst 
ein  solcher  Influenzprocess  stattfinden,  indem  die  Funkenelectricit&t 
sich  theil weise  dem  Olase  mittheilt,  die  diesem  eigenthümliche  aus»^ 
treibt,  und  nachdem  dieselbe  in  die  Luft  entwichen,  so  die  Veranlas- 
sung zur  Anhäufung  der  entgegengesetzten  auf  der  Aussenseite  wird. 
Die  Electrisirung,  welche  das  Glas ;  und  andere  Isolatoren  erfahren, 
findet  auch  schon  durch  einfache  Büschelentladung  statt.  Es  er- 
scheint nicht  unwahrscheinlich,  dass  das  Glas  schon  mit  Electricit&t 
geladen  wird,  ehe  Funken  erscheinen,  und  dass  diese  angehäufte  Elec- 
tricität  auf  die  Electricität  der  Electrode  rückwärts  wirke  und  so  eine 
Verkürzung  der  Schlagweite  bedinge.  In  diesem  Sinne  ist  danU  aber 
auch  die  Wirkung  des  Stanniolblättchens  erklärlich,  denn  dieses  bin- 
det die  Electricität  der  j  Innenwand  durch  seine  entgegengesetzte 
und  hebt  also  den  Einfluss  derselben  auf  den  Entladungsprocess  auf. 
~  Die  weiteren  Glasröhren  werden  durch  die  Wirkung  des  Funkens 
nicht  selten  zerstört  >-    {Pogg.  Annal  CXXVi.  57^68.)  Brek. 

Chemie«  Th.  Blaut,  über  Phosphormagnesium*  — 
Man  erhält  die  Verbindung,  wenn  man  Phosphordämpfe  auf  in  einer 
Eohlensäureatmopphäre  glühendes  Magnesium  leitet,  und  das  erhaltene 
Product  mit  Salzsäure  extrahirt.  Die  Verbindung  stellt  eine  wenig 
zusammenhängende,  gepulvert  eine  schwarze  russähnliche  Masse  dar, 
welche  weder  durch  Salzsäure,  noch  verdünnte  Schwefelsäure  zersetzt 
wird.  Kochendes  Königswasser  greift  sie  etwas  an.  Bei  Luftab^ 
schluss  lässt  sie  sich  unzersetzt  bis  zur  Rothgluth  erhitzen.  Ihra 
Zusammensetzung  wird  ausgedrückt  durch  die  Formel  Mgt  P.  *  -^ 
(Jowrn.  f.  pr.  Chem.  96,  209.) 

E.  Cramer,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Seide.  — 
Nach  den  ältesten  Untersuchungen  (1807)  von  Roard  sollten  in  dec 
Seide  75—76  pC.  Faserstoff.  23—24  pC.  Seidenleim  und  Va  pC.  Wachs 
enthalten  sein;  ausserdem  fand  Board  noch  ein  wenig  gelben  Fatb^ 
Stoff.  Mulder  unterschied  bei  seiner  Un^ersii^chung  Faserstoff  63,85 — 
54,05  pC,  in  Wasser  lösliche  Stoffe  28,1—^8,86  pC.  in  Weingeist  )fyh 
lieh  1,3—1,48  pC.  in  A^ther  löslich  0,01-^0,05  pC.  und  in  Essigsäure 
löslich  16,3—16,5  pC.  Mulder  erklärte  den  in  Essigsäure  löslichen 
Theil  für  Eiweiss;  dieser  Forscher  nahm  gleichzeitig  an,  dass  beim 
anhaltenden  Kochen  der  Seide  mit  Wasser,  Essigsäure  etc.  die  elpzelnea 
Bestandtheile  nicht  verändert  würden. )  Cramer,  weisst  nun  nach,  dMf 
in  frischen  Cocons  kein  Eiweiss  enthalten  ist  Die  nach  verschU^ 
nen  Darst^llon^fsme^hod^n  gewonnene  Fihrolmnenge  betrug  n^^Or.'s 


Digitized  by  VjOOQ IC 


«T 

B^Ümmungea  ea  66  pC.  Wenn  Mnlder  weniger  erhielt»  so  lag  dies 
daran,  dass  das  Fibroln  keineswegs  in  Essigsäure  nnldslich  ist,  bei 
170^  in  einem  sogescbmolzenen  Rohre  erhitzt,  darin  sogar  fast  yoll- 
kommen  löslieh  ist.  Cr.  glaobt  dem  Fibroin  nach  seinen  Analysen 
die  Formel  C**  H^  N*  O^  beilegen  zu  mässen.  Durch  Kochen  mit 
Schwefelsinre  wurde  daraus  Tjrosin  undOlycocoll  dargestellt.  Wird 
das  Kochen  mit  Schwefelsinre  nicht  genfigend  lange  fortgesetzt,  so 
ist  unter  den  Zersetzungsprodueten  auch  Leucin  nachweisbar,  und 
swar  fünfmal  so  Tiel  als  Tyrosin.  Dem  Seidenleim  gibt  Gramer  den 
Namen  Seriein.  Im  reinen  Zustande  ist  derselbe  ein  farbloses»  ge- 
roch-  und  geschmackloses  Pulyer ,  das  mit  Wasser  aufquillt  und  sich 
leichter  in  heissem  Wasser  löst  als  gewöhnlicher  Leim.  Verf.  stellt 
für  seine  Zusammensetzung  die  Formel  C**  H^  N*  O^*  auf  und  ist 
der  Ansicht,  dass  der  Seidenleim  aus  dem  Fibroin  durch  Aufnahme 
▼on  2  HO  +  20  entstehe.  Auch  aus  diesem  Stoff  wurde  durch  an- 
haltendes Kochen  mit  Schwefelsäure  Tyrosin ,  aber  kaum  Spuren  yon 
Leudn  erhalten.  GlycocoU  entstand  nicht,  dagegen  Serin,  das  sich 
in  grossen  klinorhombischen  Krystallen  aus  der  gereinigten  Mutter- 
lauge abscheidet  Verf.  nimmt  ffir  dasselbe  die  Formel  Cß  R^  NO* 
an.  Wie  aus  dem  Alamin  durch  Behandlung  mit  salpetriger  Säure 
Müchsänre  entsteht,  so  aus  dem  Serin  Olyoerinsäure : 

r/onm.  f.  ftraki,  Chem.  96,  16,)  8wt. 

Gräger,  Darstellung  reiner  Kali-Natronlauge.  ~ 
Sind  die  zur  Darstellung  der  ätzenden  Alkalien  dienenden  Carbonate 
scbwefelsäurefrei  und  enthalten  nurSpnren  yon  Chlorverbindungen,  so 
erwärmt  die  man  Lösung  mit  einer  entsprechenden  Menge  kohlensau- 
ren Silberoxydes,  filtrirt  und  macht  auf  gewöhnlichem  Wege  das  Filt- 
rat  durch  gebrannten  Marmor  aetzend.  Um  die  erhaltene  Aetzlauge 
yom  Niederschlage,  zu  trennen  empfiehlt  Verl  die  Lauge  durch  einen 
Trichter  zu  filtriren,  in  dessen  unterem  Theile  sich  gepulverter  Mar- 
mor be^det.  —    {Joum.  f.  pr.  Chem.  96,  168.) 

O.Hesse,  über  Chinin  und  Chiniden.  —  Dem  Chinin 
kommt  nach  den  Untersudiungen  Streckers  die  Formel  C40  Hm  Ns  O« 
so.  Wird  es  aus  seiner  salzsauren  Lösung  mittelst  Ammoniak  ge- 
fällt, dann  enthält  der  amorphe  Niederschlag  anfänglich  kein  che- 
nisch  g^mndenes  Wasser,  nimnit  aber  bald,  namentlich  bei  Oegen- 
wart  von  vielem  freien  Ammoniak  solches  auf  und  wird  dabei  kry- 
rtalliniscfa.  Die  quadratischen  Prismen  können  ohne  Wasser  zu  ver- 
lieren an  der  Luft  getrocknet  werden,  geben  dasselbe  aber  schon 
aber  Schwe^lsäure  wieder  ab.  Das  wasserfreie  Alkaloid  schmilzt 
hei  176,8^  während  das  Hydrat  bei  57<>  seinen  Schmelzpunkt  hat. 
Ss  löst  sieb  in  seinem  gleichen  Ckwieht  Aether,  dennoch  muss  man 
•her  bei  Cäiiainproben  immer  einen  hinlänglichen  Ueberschuss  hinzu- 
•eisen,  —    Dem    salzSänren  Ohiniii   ertheilt  Verfasser   die    Fonr 

Digitized  by  VjOOQ IC 


69) 

G«oHs«Ni  O«»  HCl  -h  4  HO.  Es  bildet  asb^sUHiga  Primnoi»  diä 
an  der  Luft  nicht  yerwittern.  —  Das  Dijodwassetstoffsanre  Chiniü 
stellt  schöne  Prismen  und  Blätteben  dar^  die  bei  S0-^40o  einen  er- 
beblicheil  Theil  yon  ihren  10  Atomen  Krystallwasser  Terlferen  nnd 
ox>ak  werden.  —  Nelkensanres  Chinin  gewinnt  mab  darch  Löinng 
yon  Chinin  in  Nelkenöl  in  Form  yon  sihönen  seidenglänsenden  Piis« 
men.  In  kochendem  Wasser  löst  es  sich  snm  Theil,  ein  anderer  Theü 
schmilzt  zu  einer  öligen  Masse  zusammen,  die  beiii  Erkalten  kry- 
stallinisch  erstarrt.  Das  Salz  unterscheidet  sich  yon  den  andern  Cl^* 
ninsalzen  dadurch»  dass  es  weder  durch  Ammoniak  noch  durch  Ka^ 
lilauge  zersetzt  wird,  wfthrend  Säuren  di^  Bugensfture  leicht  abscM- 
den.  —  Oxals&ure  giebt  mit  dem  Chinin  ein  saures  und  ein  neutra- 
les Salz ,  die  sich  durch  ihren  Wassergehalt  unterscheiden,  indem  das 
saure  2,  das  neutrale  dagegen  12  Atome  Krystallwasser  enthält  — 
Weinsäure,  Phosphorsäure  und  Arsensäure  geben  Salze  mit'  16  Ato» 
men  Krystallwasser. 

Um  yoUkommen  reines  Chinidin  Zugewinnen,  fällt  man  das  käiiM-> 
che  chininhaltige  Präparat  mit  Seignettesalzlösung ,  löst  den  Nieder- 
schlag in  Salzsäure  und  fällt  mit  tiberschikssigem  Ammoniak.  Die  so  yer- 
bereiteten  Alkaloide  werden  durch  Aether  getrennt,  indem  Chinlti  und 
auch  ein  Theil  des  Chinidins  dayon  gelöst  werden«  I>as  Ungelöste 
wird  an  Salzsäure  gebunden  und  durch  Umkrystallisiren  gereinigt 
Es  kommt  ihm  die  Formel  C^o^HMlfsOi  am  Aus  Alkohol  kry- 
stallislrt  es  in  grossen  farblosen  wasserfreien  Prismen ,  die  sich  in 
76,4  Theilen  Aether  lösen  (bei  10<>)  und  bei  ^06^^  zu  einer  farblosen 
Masse  zusammenschmelzet.  —  Das  salzBaure  Chinidin,  C^oHmNsOs, 
HCl  +  2  HO,  krystallisirt  ih  grossen  monoklinischen  Doppelpyrami- 
den, die  sich  in  325  Theilen  Aether  yon  10^  lösen  und  darum  leicht 
yon  dem  entsprechenden  dnchoninsalz  zu  unterscheiden  sind.  Damt>ft 
man  das  Salz  b^i  hoher  Temperatur  ein ,  so  scheidet  es  süsh  IdCht  in 
öligen  Tropfen  ab,  welche  In  der  Kälte  kry stallinisch  erstarren.  -^ 
Mit  Platinchlorid  giebt  es  ein  Do^pdbal^  yön  der  Zusammenseiztntrg 
C«oHi4NiOs,  2HCI+2PtClsH-2HO  und  eine  ganz  äkiälog  zusarnttHm-* 
gesetzte  aber  wasserfreie  Verblndttng  eiitsteht  atHAi  bei  der  ^9ttM^ 
gung  mit  Goldchlorid.  —  Das  Salpetersäure  Chinidin  yon  der  Zu- 
sämmensetzung  C«oHs«I^Oi,  NHOc  +  2HO.  krystallisirt  in  gtmmn 
farblosen  Prismen,  die  gegen  100<>  unter  Wasteryerlust  w»  eki#  öli- 
gen Flüssigkeit  schmelzen.  —  Sdiwefelnuiree  Chinidin  eauetSrt  wn^ 
nächst  als  Monosul£at  mit  Wasser  2(OioHs«NiOihBsHiOt+lSHO^ 
Form  weisser  Prismen  und  ohne  Wassen  Dia  letztere  Yerbiadmigf 
deren  Entstehttngsbedingungen  nicht  gtktami  Urer^a»  schaiat  daa* 
Chinidin  in  einer  andern  ModifioatioB  zu  enthalten,  die  indessen  dor^ 
geeignete  Maniptdationen  in  die  Modifioatio»  dea  wasaerkaHigeB  M^ 
nesulfats  zurückgeführt  werden  kann,  diitan-  giebt  alMr  aoeli  dia 
Schwefelsäure  noch  ein  DiauUat  {Ow^HmNiOw  SaSsOt^flOHO}  tnd 
eia  Tetratiiliat  lCi»Hai%Qs^2  (SsHsBO  4t  4  HQJi,  Saiftt,  detaa 
Lötangen  stark  flaaMieirm»  ^   DU  OxaMara  i^bl  virei  neuliala 


Digitized  by  VjOOQ IC 


8alM,  tkk  waasorfretM  «a4  «uiwaatei^mkigM  mit  12  ACom^n  Kry- 
•UUwMMr.  ^  Seilt  man  tDdlick  snr  L6tang  «um«  beliebig«!!  Ghi- 
wttinffati  i»  TarddoBter  Sckw«feltAare  gelltet  BlatlaogeDtals,  so 
«ntelelit  ein  dott^geÜMr  Niedortchlag  aas  kugelförmigen  Krystallag- 
gregaton.  ^    (Jnn,  f.  Ckm.  u.  Pharm.  CXXXF.  325^^44,)     Brck, 

W.  Hitiorf,  aar  Kentnisa  des  Phoaphora.  —  Oelegent- 
«entUoh  bei  der  Beapreebang  der  Modifieationen  dea  Selens  bat  Verf. 
die  Aaaiobt  anageaproeben,  daaa  bei  der  Verwandlung  dea  weissen 
Pboapbora  in  den  reiben  WAnna  frei  werden  möcbte,  die  bei  dem 
entgagengeaetaten  Processe  wieder  gebunden  wird.  Die  Warmeent- 
bindoog  wurde  bald  dasauf  auob  TonBrodie  beobachtet,  welcher  den 
reiben  Phosphor  aus  dem  weiaafn  dureh  Zusatz  einer  Spar  Jod  dar- 
alellen  lehrte ,  wobei  die  anf&ngUcbe  Temperatnr  Ton  200«  so  sehr 
geatrigeri  wird,  daaa  durch  die  Vergasung  eines  noch  nicht  TeräD- 
ieriatt  Theils  wcdssen  Phoaphora  eine  D^onaiion  herbeigeführt  wer- 
den kann.  Fa^re  endlich  hat  durch  einen  meaaenden  Versuch  nach- 
gavieaan,  dasa  eine  Gawichiaainheii  weissen  Phosphors  911  Wftrme- 
ainbaijtea  mebi  entb&lt  als  die  gleiche  Meng^  dea  reihen. 

Bei  den  vorliegenden  Versuchen  kam  aa  Verl  aauAchst  dar- 
auf an,  die  Temperatur  genau  fesisusiellent  bei  welcher  die  Bäckverw 
wandlong  dea  reihen  Phosphors  in  den  weissen  erfolge.  Zu  dem 
Ende  wurden  kleine  Poriionen  reiben  Phosphors  in  Gaaröhren  einge- 
schmolaen  und  diese  4en  Pimpfen  von  BensoJMftnrehydrat  (256°), 
Queakaüberchlorid  (307<>  C),  QueckaUberbromid  (824°  C),  Quecksii- 
beijodid  (358P  C),  Sebwefel  (447  C)  oder  Schwefelphosphor  (P  S») 
ißdO^  G)  aaageaetzt.  Diese  Subsiaaaea  wurden  in  cylindrischen,  et- 
waa  weiten  und  langen,  dünnwandigea  reagenaglasfthnlichen  Glaa- 
sdbren  über  einer  Oaaftamme  sum  Sieden  erbiiat,  und  die  Phosphor- 
röbren  miüelst  eines  Drahtes  und  Korkes  so  darin  aufgehangen,  daaa 
sie  von  allen  Seiten  tob  den  D&mpfen  umspielt  werden  konnten.  Bei 
der  Temperatnr  des  siedenden  Quecksilberchlorids  und  Bromids  nahm 
der  Phosphor  nur  eine  schwarz  ▼ioleite  Färbung  an,  die  beim  Er-^ 
kalten  wieder  in  die  reihe  überging.  Bei  der  Temperatur  des  ko- 
chenden Qaeckailberjodids  aber  war  bereits  eine  Umwandlung  in  ge* 
meinen  Phosphor  vor  sich  gegangen,  die  aber  durch  anhaltende  Wir- 
kni^  dieaer  Hitze  niobt  über  eine  gewisse  Cbrenze  hinaus  gesteigert 
werden  lumnie.  In  einem  gegebenen  Eaume  i  bildet  sich  daher  bei 
einer  beatimmten  Temperatur  nur  eine  bestimmte  Menge  Phosphor- 
danipf»  und  ea  kann  daher  dieaer  Umatand  zur  Bestimmung  der  Spanne 
kraft  deaselben  bei  besiinunien  Temperatviren  benutzt  werden. 

Verf.  findet  unter  der  Aanabme,  dass  die  Gesetze  von  Mariotte 
and  Oaj-Lussac  gültig  bleiben  folgende  Werihe : 
Tempacaiur  Spannkraft. 

86S°    .    .    .       81,6»» 
4099    ..    .      870,6    „ 


/4470    ^    .    .    1686,6    „ 
m^^    .    .    ,    «139,0    „, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Temperatur  des  siedendes  Quecktilbeijodids  ist  nicht  geaam 
diejenige,  bei  welcher  die  Verdampfung  des  rothen  Phoaphor«  b^ 
ginnt,  da  ja  der  Dampf  desselben  schon  einen  messbaren  Druck  aai^ 
übt,  andrerseits  bietet  aber  eine  genaue  Bestimmung  dieses  Punktes 
nicht  unerhebliche  Schwierigkeiten.  Schrötter  giebt  die  fragUcbe 
Temperatur  auf  260  ^  an,  und  aus  Verf/s  Versuchen  geht  auf  'das  Ent- 
schiedenste hervor,  dass  bei  255<>  noch  keine  Spur  Yon  Verdampfung 
stattfindet.  Die  Verdampfung  des  rothen  Phosphors  erfolgt  ausser» 
ordentlich  langsam,  denn  in  einer  Zeit  von  S  Stunden  destillirte  in 
einem  eyacuirten  Räume  bei  447«,  wo  die  Spannkraft  des  Dampfes 
schon  2  Atm.  überschreitet,  etwa  nur  die  H&lfte  der  angewandten 
Menge  in  den  kältern  Theil  des  Apparates  über. 

Um  den  Phosphor  noch  höheren  Temperaturen  aussetsen  tn 
können,  wurde  derselbe  in  Röhren  von  sehr  schwer  schmelzbarem 
Glase  gethan,  diese  zugeschmolzen  und  mittelst  Magnesia  in  eiserne» 
Röhren  verpackt,  die  an  den  Enden  verschlossen  werden  konnten. 
Das  Ganze  wurde  anhaltend  über  der  Gaslampe  erhitzt,  niemals  aber 
konnte  beobachtet  werden,  dass  etwa  der  Pho^hor  zum  Schmelzen 
gekommen  wäre,  so  wenig  wie  das  Arsen  es  thut,  von  welchem  man 
noch  neuerdings  die  Schmelzbarkeit  behauptet  hat. 

Aus  dem  früheren  folgt,  dass  die  Temperaturen  unter  ttOO 
nicht  die  vortheilhaftesten  zur  Umwandlung  des  weissen  Phosphors 
sind,  und  in  der  That  geht  der  Umwandlungsprocess  bedeutend  schnel- 
ler Yor  sich,  wenn  man  den  gewöhnlichen  Phosphor  über  800«  ep- 
hitzt.  Da  der  Phosphor  schon  bei  290^  siedet,  so  mnss  diese  fi^ 
hitzung  iir  zugeschmolzenen  Röhren  vorgenommen  werden,  die  voa 
Luft  und  Wasser  befreit  sind. 

Eine  solche  Röhre  zeigt  nach  Beendigung  des  Processes  einen 
harten  braunrothen  Inhalt  der  durch  die  entweichenden  Dampfblasen 
porös  geworden  ist.  Statt  der  gläsernen  Gefässe  kann  man  auch 
eiserne  anwenden,  da  sich  der  Phosphor  erst  bei  der  Glühhitze  mÜ 
dem  Eisen  verbindet 

Nach  Brodle  beruht  die  schnelle  Umwandlung  des  weissen 
Phosphors  in  den  rothen  bei  einer  Temperatur  von  etwa  ,200^  mil^ 
teUt  Jod  darauf,  dass  sich  Jodphosphor  bildet,  welcher  diese  rothe 
Modification  enthält.  Diese  Verbindung  zersetze  sich  unter  Au»* 
Scheidung  des  rothen  Phosphors  und  Bildung  eines  höheren  Jodide 
welches  seinerseits  auf  eine  neue  Menge  Phosphor  einwirke  und  so* 
fort*  In  einem  Verbrennungsrohre  könne  man  die  allmählige  Um* 
Wandlung  leicht  beobachten.  Verf.  hat  den  Versuch  in  Hwas  ande* 
rer  Weise  wiederholt,  indem  er  eine  Glasr^re  von  der  Form  eines 
verkürzten  Barometerrohres  mit  Phosphor  füllte,  im  Oelbade  auf  20a<^ 
erhitzte  und  nun  in  das  offene  Ende  die  kleine  Jödmenge  hinabfaUen 
Hess.  Sowie  die  Temperatur  auf  160*  stieg,  trat  Erstarrung  ein,  die 
sich  bis  zum  tiefsten  Punkte  fortsetze,  ohne  nun  im  andern  Schenkel 
nach  oben  weiterzuschreiten.  Verf.  hält  die  Wirkung  des  Jodes  für 
eine    Art   Contactwirkung,«  entschieden  ist  aber  Brodies  Erklärung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


71 

Hiebt  die  riclitfge,  weit  so^tt  wach  der  IntiaH  des  aiideni  Schenkels 
iD  der  Erstarrnng  Thefl  nelnnen  müsste.  —  In  dem  Selen  hat  Verf. 
einen  zweiten  E6rper  gefonden,  welcher  die  üinwandlang  des  weis- 
sen Phosphors  noch  nnterhklh  200^  herbeiffihrt,  wenn  such  weniger 
Meht  als  das  Jod. 

Bedenict  man,  dass  die  Dämpfe  des  weissen  Phosphors  bei  290<^ 
sefeNm  eine  Spannkraft  ron  Tttema  besitzen  wfthrend  die  des  rotben 
bei  t58^  erst  einen  Dmck  ron  81,5  "md  ausüben ,  dann  scheint  es 
Böglieh  den  Phosphor  ron  einer  niedem  Temperatur  nach  einer  hö- 
heren «u  dee^Hren,  d.  h.  Wärme  von  niederer  Temperatur  in  Wärme 
Ton  höherer  zu  Terwandeln  und  gleichzeitig  Arbeit  zu  gewinnen. 
E\n  hierauf  hinzielender  Versuch  schlug  indessen  fehl,  und  man  muss 
daraus  abnehmen,  dass  der  Phosphordampf  Ton  858^  eine  höhere 
Spannkraft  und  Dichte,  als  sich  aus  dem  rothen  Phosphor  erzeugen 
kann,  bleibend  zu  behalten  rermag. 

Folgende  Tabelle  zeigt  die  Spannkräfte  des  Dampfes  von  ge- 
wöhnUehem  Phosphor  bei  yerschiedenen  Temperaturen : 
Temperatur  Spannkraft  im  Maximum. 

858«  1696  » 

4470  2504 

im^»  8044. 

Um  den  rothen  Phosphor  in  Krystallen  zu  erhalten,  Hess  Verf. 
ihm  znn&ehst  ans  dem  gasförmigen  Zustande  entstehen,  wobei  es  ihm 
gelang  micreseoplsehe  Krystalle  zu  erhalten.  Damit  man  grössere 
Krystalle  erhält,  muss  man  den  rothen  Phosphor  lösen,  was  sich  leicht 
in  geschmolzenem  Blei  ausftihren  lässt.  Am  besten  verfährt  man  auf 
foigeo^e  Weise.  Eine  schwerflüssige  weite  Glasröhre,  welche  an  dem 
einen  Ende  zugeschmolzen  und  an  dem  andern  ausgezogen  i^t,  wird 
unter  Einleitung  von  Kohlensäure  mit  so  Tiel  farblosen  Phosphor  be- 
sdiiekt,  dass  er  etwa  den  innem  Raum  zum  vierten  Theile  anfüllt, 
im  filnrigen  füllt  man  Blei  hinein,  befreit  durch  die  Luftpumpe  den 
Inhalt  Yon  Kohlensäure  und  Wasserdampf  und  schmilzt  zu.  Nach  der 
Verpackung  im  Eisenrohre,  erhitzt  man  8^10  Standen.  Nach  dem 
Erkalten  bedeckt  der  Phosphor  die  Oberfläche  des  Bleis  in  schwar- 
zen metallglänzenden  Schuppen,  die  an  der  Luft  ganz  unveränderlich 
sind.  Sie  erreichen  oft  die  Länge  mehrerer  Linien  und  sind  dann 
wie  Tnlpenblätter  gebogen ;  sehr  häufig  erseheinen  sie  quer  gegen 
ihre  Längsrichtung  gestreift,  und  sind  dann  nach  diesen  Streifungen 
idir  Mcht  trennbar;  niemals  aber  konnten  Winkel  beobachtet  wer- 
den. Das  Blei  wird  durch  den  Phosphor  bedeutend  schwerflüssiger 
und  rathält  noch  ein  gutes  Theil  der  krystallinischen  Modification 
eingeschlossen,  welches  man  durch  Salpetersäure  auslösen  kann,  doch 
sind  die  Krystalle  selbst  auch  niemals  bleifrei.  Unter  dem  Micros- 
eop  erscheinen  diese  Krystalle  als  sehr  kleine  Rhomboöder,  dem  Wür- 
fet genähert,  etwa  wie  Arsen,  Antimon  und  Wismuth. 

Diese  neue  Modifleätion  des  Phosphors  besitzt  eine  höhere 
Pickte   9\$  der  amorphe  Phosphor,   Verf.  bestimmte  sie  zu   2,84 

Digitized  by  VjOOQ IC 


it).  l^  i^G),  «0  da99  ilur  AefluiyaleQtToliun  ^  1%,2&  wip4^  §^l^av  wM 
dAß.Ar9ea  u^k  dßr  ßestimivmpg  des  Serapali^f,  w^cb«a  ieb«MiU» 
eine  oi^^bt^rystallipisolie  metaUiecl;^  Modification  besUz^  ^  Ii«  Ißiii 
TertbeiHe^  Zustande  lange  einer  liohen  Temperatur  ausj^^eeiat»  ge^ 
der  amorphe  Phosphor  in  die  krystallinische  Modiftcai(iQB  übsr.iollie 
die  Einwirkung  ^nes  Lösungsmittels.  Die  Eigenschaften  dieiqer  Ery- 
stalle  sind  die  nUmlichen  als  die  der  aus  gesphmola^nem  Blei  gewon- 
nenen, BlUttchen  dessen  DfiioDfe  bei  447^  und  ^dO^  respeot  die  Span«- 
taräfte  928PM»  und  «.30»»«  zeigen, 

Phosphor  in  einer  Geissler'schen  Q^hre  geht  ueter  der  Einwir- 
kung des  electrisehen  Funkens  In  die  amorphe  Modi^cation  ul>er,  die 
sieb  anfänglich  goldgelt>,  spftter,  wenn  die  Schicht  dicker  gewor4ep 
ist,  roth  an  den  Wandungen  niederschlägt.  Um  diese  ümwaAdl^ng 
herbeizuführen,  muss  man  den  Phosphor  verdampfen  und  den  Fni»* 
ken  durchschlagen  lassen,  dann  aber  geht  der  Process  so  schoell  Yon 
Statten«  dass  nach  Ablageri^ng  des  Phosphors  sich  an  der  negatiTen 
Electrode  die  blaue  Solle  ^igt  Pabei  ist  eine  «u  hohe  Tcs^peratur 
zu  yermeidep,  wf U  sonst  die  Qlaswände  zu  gut  leitend  werden,  und 
Bildung  des  Phosphors  veitodem,  die  auch  nicht  eintritt,  wenn  in 
den  Polen  eine  einfache  electrifcbe  Spannung  exist^rt.  Wie  es  scheint, 
wirkt  der  electrische  Funke  ner  durch  seine  Wime  auf  den  Phos- 
phor modificirend,  und  diese  Ansicht  gewinnt  allerdings  noch  dadnrch 
an  Wahrscheinlichkeit,  dass  wenn  Phosphordampf  aus  der  Weissgiuh^ 
hitse  erkaltet,  sii^h  ein  Thei^  als  metallische?  Phosphor  nied^rscbltgi, 
nnd  je  ^tiU'ker  4es  Glühphftnomcn  war«  um  so  mehr  Phosphor  ij|t 
nach  dem  Erkalten  umge^ndeU.  —  (Pepy.  Amua,  QXXVL 2,99^229^) 

Brdu 

A.  E.  Hoffma^i^u,  i^ber  das  Kreosot  -^  Obgleidi  schon 
vielfach  angenommen  worden  ist,  dass  das  afis  Steinkohientheer  ge- 
wonnene Krepspt  nur  unreine  Carbolsäure  sei,  so  war  man  doeh  der 
Ansicht,  dass  das  ai^s  Bnchenholztheer  gewonnene  Kreosot  eine  her 
sondere^  Substanz  sei«  Verf,  sueht  «u  beweisen,  dass  diese  Annehpne 
irrig  sei  Das  zur  Untersuchung  dienende  Materii^l  wurde  oaeh  der 
von  Gornp-Besanez  angegehoiMn  Methode  gereinigt  und  dehei  4i9 
Beobachtung  desselben  bestätigt,  dass  selbst  bei  mehrfacher  fractio- 
jairter  Destillation  kein  constanter  Siedepunkt  (d03o  C)  zn  erzielea 
war.  Die  phjsikalisehea  Eigenschaften  des  schliesslich  heuftiten 
Productes  waren  gaA9  gleich  mit  denen,  die  v.  Gorup  angegebep  heit 
Als  wichtigstes  Beegens  ist  von  v.  Gorup  das  Eiseneh^rid  angi^K^ 
ben  worden.  Dieses,  soll  mit  wäsaerigev  Cairbols^Ui^  eine  seh^  biiew 
Farbe  geben ,  Kreosot  degegen  nicht.  Die  Farbe  hftU  sich  je4aeh 
•ur  df^nn  liUigere  2eit,  wenn  die  Carl^olsAure  völlig  rein  iet,  an- 
derafaUs  wird  sie  bald  weissfarbig  und  braun.  Mit  KaU>  und  Na^ 
tronhydrat  erhült  men  nur  da^o  Krystalle  von  carbolsawen  A)k«Hm» 
aus  dem  Kreosot,  wenn  man  ges'ittigte  Alkalil^ongen  mit  Kreosot 
kocht  worauf  hoim  ErksJiten,  di^  ganze  Flüssigkeit  au  etneoal&ysuil- 
Nrei  erstsjrrt   I^fi  Yevs uph%  dureh  AuAl^ung  vonKaiirlum  \U'Km^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


(TS 

J0i  mwF  Attidyte-  btttiiehb«rer  PtoAnoto  sa  gawümen,  miafeAanle;.  Bei 
jLMi^UM^  vo»  lorjaUMliiM^ier  OMlsäure  in  w^tieni  Ere*toi  wnvde 
4»  £iy8(taUbrei  «HmUmi,  ^e  b«i  AnweadoBg  von  reinor  Garbol- 
«iHM.  Bei  B«haii^Dg  mit  dem  gleite«  Volum  oono.  Si^^entore 
«9d  AQfldMn  dee  harsM^igen  Prodoctes  in  klebendem  Ammoiiiak 
wnrd^  KrjataUe  T^ft  lüirophenjlaMireBi  Ammoniak  erfatUen;  ^lie 
Daeh  Angabe  y.  Oorapa  nur  bei  Anweodang  yon  Carboiaian  geiraA- 
nen  werden.  ▼.  Gornp  nahm  ftr  4aa  Ereosot  die  Formel  C*^  H>*  O* 
an  und  gewann  daran»  dnreb  Bebandjang  mit  eonc.  Salssftnre  nnd 
cbloraanrem  Kali  einem  vom  ibm  Qe^acblonylooi  genannten  Stoff,  der 
dem  QbloranU  nnd  BieUwrcbinon  aebr  ftbnliobe  Bigenscbaften,  aber 
4indre  Zaaammeneetvnng  hatte.  Verf.  erbielt  nach  derselben  Methode 
^benialla  einen  krjetimielibaren  Körper  mit  den  Eigenschaften ,  die 
Injr  .B^3fmhl&rM.ylon  angegeben  wurden,  aber  derselbe  erwies  sich  be- 
fon4er#  durchsein  Verhalten  gegen  Ammoniak  als  reiches  Chlonmil 
C«9G140^  hteatAtig«  durch  die  Bestimmung  des  Chkargehiates.  Vcif. 
^  d^er  der  Ansicht,  dass  kein  Kreosot  resp.  HeiachlorxyhMi  exisürt 
Qüd'daM  die  hi$ker  Kreoeot  genannte  Flüssigkeit  nichts  weiter  als 
nnveine  Carholsftnr»  (Pbenylsftmre)  ist«  -^  (Jomrm.  f.  pr.  GhraL  96^2S.) 

Biamn^lsber  g,  ober  die  ZnsammensetEnng  des  To- 
pASAS.  r**  Bchon  Klnppoth  hatte  1796  im  Topas  Fluor  yermüthet, 
^b^^.neüie  Menge  nicht  besi^mmt»  dagegen  war  Ton  ihm  die  Bestim- 
mung Yon  Kieselsäure  und  Thonerde  im  sächsischen  Topfts  niemlieh 
rich^g  ansgef uhrt  worden.  Buchholz  hatte  1804  im  Pyknit  Fluor  nach- 
gewiesen; e«.  wurde  jedoeh  trots  der  Untersuchungen  von  Vanquelin, 
B#r9nlius  und  IHyy  die  Zusammensetzung  des  Topases  nicht  rich- 
tig bestimmi^  Auch  die  weiteren  Untersuchungen  yon  Forckham* 
mer  (1349)  nnd  yon  Deyille  {Il854)  können  nicht  als  entscheidend  an- 
tßß^keu  werden.  'Schon  frfiber  hat  Verf.  die  Ansicht  ansgesproehen, 
dM«  das  Fluor  genau  die  l^Ue  des  Sauerstoffs  in  Mineralien  (GUm* 
mcff  Apophyllit)  übernehme,  und  hiermit  müsste  der  Topas  als  hier 
aeiiwi^e  Thonerde  betrachtet  werden«  in  wekshem  ein  Theil  der  Ver* 
bindung  dur«h  Kieselfluoraluminium  ersetzt  itt.  Die  Zonammenaer 
tznng  4fr  Topase  yerscbiedener  Fundorte  fand  R.  s^ur  irerscbieden* 
In^,  Allgemeinen  laesw  sichausdenUnteranehnUgenloigendeSettasBe 
zi^bn;  1)  Der  Topaa  enthält  auf  1  At  SUioinm  2  At.  Alamininm#  3) 
D^e  FlQ9ir  ist  #n  Aeq.  des  Sauerstoffs;  die  Oesammtm^ige  beider 
m$di%  5  At.  .gegen  1  At  Aluminium.  8)  Da»  Verhlltniss  yon  Flnor 
Kn  San^rstoff  ist,  8:8.  iDa.  jedoch  der  Sauerstoff  nicht  direct  be- 
stimmt ^werden  koAu,  und  der  Bestimmug  des  Fluors  als  Flaorcaleium 
bfifUndjg  ein  Fehler  anktebt,  so  ist.  das  VerhMtniea  Itß  das  wahr- 
icbeinücMi'f^.  4a  hiermit  dicv  Kieeels&nisebes^mmuBgen  übereinitimr 
Hfn,    YefL  gibt  daher  dem  Topas  dieFormeh 

AlVFl'.Si  FJ*  :i- 6  (AI*  QMJi  0*). 
(Jozffi.  f.  praet,  ChmU  96,  7).  S 


Digitized  by  VjOOQ IC 


74 

E.  Rage,  Beiträge  zur  EenntBiti  der  Wititintliyer- 
bindungen.  —  Dem  unter  dem  Namen  Magisterinm  bekannten 
wichtigsten  Wismutbsalze  sind  Yon  den  verscbiedenen  Fersehem 
yerschiedene  Formein  beigelegt.  Verf.  hat  neben  dem  neutralen 
Salze  Bi  Ot.SNOt  +  10  HO  noch  8  basische  Verbindungen  darge* 
stellt  und  analysirt,  deren  Zusammensetzung  sich  aus  folgenden  For- 
meln erweist: 

Bl  Ot.2  NO,  +  HO 

Bi  Os .  NOi  +  HO  and  2  HO 

2  Bi  0,.N0,  +  HO. 

In  Betreff  der  Zusammensetzung  anderer  basischer  VerbindaB*> 
gen»  wie  sie  früher  beschrieben  sind,  glaubt  Verf.  behaupten  zu  ddr- 
f en, .  dass  dieselben  nach  den  bescbriebenon  Darstellungsmethoden  nie> 
mala  rein  erhalten  worden  seien»  Zur  Darstellung  einer  reichlichen 
Ausbeute  sehr  guten  Magisteriums  gibt  Verf.  folgende  Vorschrift. 
Man  zersetze  100  Tb.  neutralen  salpetersauren  Wismnthoxydes  mit 
der  24fachen  Menge  Wassers  und  füge  dann  allmftlig  und  tropfen- 
weise 20  Th.  wasserfreien,  resp.  54  Th.  krystallisirten  kohlensaureHi 
Natrons  hinzu  und  lasse  24  Stunden  stehen.  Das  ausgeschiedene 
E^rystallpulver  wasche  man  mit  möglichst  wenig  Wasser  aus.  In  Be- 
treff des  basischen  Chlorwismuths  und  schwefelsauren  Wismatiioxydee 
weichen  die  analytischen  Resultate  des  Verf.  nicht  Yon  deigenigen^  mli» 
welche  früher  von  Hdntz  Yeröffentlicht  worden  sind.  —  {Jomrm.  f. 
pr.  Oiem.  90.  115,) 

Stftdeler,  Beiträge  zur  Kenntnis«  der  Anilinfarb« 
stoffe.  —  Die  Farbstoffe  entstehen  aus  Anilin  oder  Gemengen  tob 
Anilin  und  Toluidin  durch  Einwirkung  Wasserstoff  entziehender  Stoffe 
St.  glaubte  annehmen  zu  dürfen,  dass  auch  durch'  Einwirkung  yoil 
Anilin  und  Toluidin  auf  Azobenzol,  Hydrazobenzol,  Benzidin  und 
Nitrobenzol  dergleichen  Farbstoffe  entstehen  könnten.  Diese  Stoißft 
werden  daher  theils  für  sich,  theils  mit  Anilin  und  Toluidin  gemengt 
in  zngeschmolzenen  Röhren  zwei  Stunden  auf  180<> — ^230o  erhitzt. 
Die  erhaltenen  Farbstoffe  sind  theils  blau,  theils  violett.  1)  Azßlbet^ 
zoi  und  AniUn  im  Verhältniss  1 : 2  im  zugeschmolzenen  Rohr  auf  280« 
erhitzt  gibt  einen  tief  dunkelblauen  Farbstoff,  der  mit  Salzsäure  eine 
in  Wasser  lösliche  Verbindung  gibt,  die  Hauptmenge  aber 'war 
in  Alkohol  mit  rein  blauer  Farbe  löslich,  und  hinterüess  beim  Ver« 
dunsten  einen  knpferrothen  Rückstand.  Nach  d^r  Reinigung  lie^e 
sich  daraus  durch  Wasser  ein  schönes  Vi  ölet  extrahiren,  während  et- 
was Blau  ung^öst  blieb.  2)  AxohenMoi  und  Toiuidim  (salzsaures)  im 
Verhältniss  1:2  auf  280«  erhitzt  liefern  ein  fast  schwarzes  Produet, 
das  nur  in  dünnen  Lagen  blau  erscheint  Mit  Wasser  oder  Salzsäure 
wird  ein  schön  rubinrother  Farbstoff  extrahirt,  der  durch  Natron  ge* 
fällt  wird.  Lässt  man  die  Lösung  an  der  Luft  stehen«  so  scheide! 
sich  ein  bläulich  yioletter  Körper  ab«  und  die  Lösung  enthält  eine 
geringe  Menge  eines  fucbsinartigen  Farbstoffes.  8)  2  Aeq.  taiMiawret 
AnOin  und  1  Aeq.  Nitrobinsol   liefern  b^i  280«  er|iitzt   ein  Produkt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


75 

MM  dem  durch  Aotkoehea  mit  Was««r  eine  Tiolet-blaiie  L6MD9  er- 
^li  wird,  die  d^reh  Alkaliee  fi^t  rosenroth  wird.  Die  Lösung  eni- 
hilt  mber  selbit  ntefa  Ungerem  Kochen  nor  wenig  Farbttoff;  die  Hsopi- 
BMnge  166t  sich  in  Alkohol  mit  rein  blauer  Farbe,  wird  dnreh  Alka- 
lien nicht  geröthet,  nnd  hinterlftsst  beim  Verdampfen  eine  kaj^fer- 
lenzende  Masse,  die  dem  ans  Anilin  nnd  Aiobenzol  ersengten  Blin 
idcAtisch  ist.  B)  TaMdin  and  NitrobenMoi  lieferten  keinen  Farbstoff. 
6.  1  Theil  Anilin  (far  sich  oder  mit  Vs  — 1  pO.  Tolnidin  Tersetat) 
gibt  mit  3  Theilen  Arsenlösnng  (nahesn  gleiche  AeqnlTalente)  ein 
schönes  Violett.  Werden  2  Aeq.  Tolnidin  und  1  Aeq.  Anilin  mit  dw 
llacheB  Arsenlösnng  (wie  oben)  eriiitet,  so  erhUt  man  Fnchsin  ren 
assgexeichneter  Nfiance.^  ^    (Jowm.  f.  ftruct.  Chem.  96,  65.) 

O.  Wheeler,  Methode  der  Stickstoffbestimmnng.  — 
Es  ist  (>ll  bM  der  Analyse  stickstoffhaltiger  organischer  Verbindon- 
gen  sehr  wenig  Material  Torhanden,  nnd  es  war  deshalb  wänschens* 
ans  einer  Portion  C,  H  mid  N  bestimmen  zu  können.  Wh.  gibt  datn 
folgende  Modificaüon  des  bisherigen  VerbrennnngsTerfahrens  an.  Das 
etwa  2  — 2Vt  Fnss  lange  Verbrennnngsrohr  ist  hinten  rund  angeschmol- 
zen ;  man  wfthlt  starkwandige  Röhren,  die  man  in  ein  Bett  von  Mag- 
nesia einlegt  Znerst  konmit  eine  Mischung  von  3— ögrm.EO.  CIO* 
mit  ebenso  ▼iel  iriscbansgeglühten  Enpferoxyd  hinein;  das  EO.CIO 
mnsa  dnrch  mehrmaliges  Umkrjstallisiren  gereinigt  nnd  yöllig  ge- 
trocknet sein.  Man  mischt  beide  Sabstanzen  am  besten  im  Verbren- 
nnngsrohre  mittelst  eines  Mischdrahtes.  Darauf  folgt  eine  ca.  2  Zoll 
lange  Schicht  reinen  Eupferoxjds  und  darauf  eine  gewogene  Menge 
chemisch  reines  bei  100*  getrocknetes  oxalsanres  Bleioxyd,  welches 
in  dem  Rohre  mit  dem'Eupferoxyd  gemischt  wird,  so  dass  zwischen  der 
Mischung  und  demEO.ClOf  nodi  eine  kleine  Schidit  reines  Eupfer- 
oxyd  bleibt  Dieses  Salz  dient  zur  Austreibung  des  Sauerstoffs  uis 
dem  Rohre,  seine  C0>  wird  in  Rechnung  gestellt  und  somit  hängt 
die  Genauigkeit  der  Eohlenstoffbestimmung  yon  der  Reinheit  dieses 
ses  Salzes  ab.  Man  wendet  nie  mehr  als  0.5  grm.  an.  Auf  das  Blei- 
salz folgt  wieder  eine  Schicht  reines  CuO,  dann  die  Substanz,  welche 
gut  mit  dem  CqO  gemischt  wird,  dann  wieder  reines  CuO  und  end- 
lich 8—6  Zoll  metallisches  Ca  in  Form  Non  Bändeln  aus  reinem  Eu- 
pferblech  oder  aufgerolltes  Eupferdrahtnetz  (natürlich  im  frisch  re- 
dnoirten  Znstande).  Man  befestigt,  nachdem  man  eine  Gasse  im  R<Ar 
dnrch  Elopfen  her?orgebracht  in  gewöhnlicher  Weise  das  Chlorcal- 
cinm  und  die  Ealiapparate.  Mit  dem  letzten  Eaürohr  wird  mittelst 
eipes  4  2«oll  langen  Eantschoucschlauches  eine  Glasröhre  yerbunden, 
welche  wieder  mittelst  Eork  in  ein  gefälltes  Bunsensches  Queebul- 
bei^, Gasometer  befestigt  werden  kann.  Letzteres^istiTOA^oben  naeh 
unten  mit  einer  MiUimeterscala  versehen,  um  a|iqu«te  Theile  des  auf- 
gefangeneu Gasgemenges  in  das  Eudiometer  überfüllen  und  analysiren 
z«  können*  .  Nachdein  man  geprüft,  ob  der  Apparat  Töllig  dicht  ist, 
beginnt  mi^n  mit  Erhitzung  des  hintmm  Röhrentbeiles,  in  wetehem 
«i^daa  EQr^ip*  befinpdet;    Sobald    aas   dem  letzten  Gasleitungat 


Digitized  by  VjOOQ IC 


rohro  reines  Saaerstolfgas  entweidit  (nach  <(— S  Mfn.)*  entfei^tit  mmi 
tOB  diesem  Theile  des  Rohres  das  Feuer,  und  entwickelt  durch'  Er^ 
hitseM  des  Bleisalzes  Kohlensäure,  welche  den  BauerstofF  auftreibt 
Matt  taucht  Jetst  das  Gasleitungsrohr  unter  Quecksilber,  damit  flieht 
in  Folge  der  Absorption  der  Kohlensäure  durch  die  Kalilauge  «in 
Wiedereindringen  von  Luft  stattfinden  kann.  Sobald  man  die  CO*» 
»iMorption  bemerkt,  fängt  man  an,'  das  metallisebe  Kupfer  au  «rhi^ 
taen,-  welches  dabei  Töilig  blank  bleibt.  Wenn  die  dunkle  Bothg^uht 
eirreicht  ist,  schreitet  man  weiter  nach  hinten  fort,  führ^  zugleich  d«e 
Gasleitungsrohr,  ohne  es  aus  dem  Quecksilber  zilt  entfemeb,  in  das 
Gasometer  ein  und  leitet  die  Verbrennung  wie  bei  jeder  andern  Amt- 
Ijse.  Das*  Niveau  d^  QisedEsilbers  iil  der  Queeksilberwanne  (tn  w^ 
eher  das  Bansensche  Gasometer  steht)  hält  man  m5gllc!hiBt  niedrig, 
damit  der  zu  überwindende  Druck  nicht  mit  Gefahr  des  Aufblasend 
wächst  und  sch6plt  in  dem  Maasse  als  das  eindringende  Gas  das 
Quecksilber  aus  dem  Gasometer  vertreibt,  dieses  aus.  Wenn  endlich 
das  ganze  Rohr,  mit  Ausnahme  des  Endes,  wo  das  Chlorsäure  Kali 
sich  befindet,  rothglüht  und  keine  Gasentwickelung  mehr  stattfind^^ 
fängt  man  wieder  an  Sanerstoff  zu  entwickeln,  indem  man  von  hinten 
beginnend  das  noch  nicht  erhitzte  KO.OIO^  erMt^t.  Sobald  der 
Sauerstoff  an  die  Stellen  kommt,  wo  die  Substanz  sich  betend,  nM 
etwas  CuO  reducirt  ist,  bemerkt  man  ein  lebhaftes  aber  g^hriostfft 
Erglühen  des  ganzen  Röhreninhaltes,  an  welchem  man  das  F6rt* 
schreiten  des  Sauerstoffs  sehen  kann.  Endlich  oxjdirt  sich  auch  das 
metallische  Kupfer  vorn  im  Rohr»  und  wenn  man  nun  nicht  die  Bttt- 
wickelung  mässigt,  so  stürzt  der  Sauerstoff,  wenn  das  letite  Atom 
Kupfer  oxydirt  ist,  mit  solcher  Heftigkeit  durch  de«  KaliäppfOn«, 
dass  Kohlensäure  unabsorbirt  ins  QuecksilbergaSottete^  gehen  kann. 
Lftsst  man  die  Entwicklung  zu  langsam  gehen,  dann  steigt  das  Queuk« 
Silber  oft  bis  ins  Chlorcaiciumrohr  zurück.  Ist  die  Verbrennung^  ohne 
Unglück  vorüber,  so  entfernt  man  das  Gasleitungsrohr  aus  dem  Gaso- 
meter, nimmt  den  Apparat  auseinander  und  wiegt,  nachdem  dureh 
das  Ohlorcalcium  und  Kaliapparat  Kohlensäure-  und  wasserfreie  Luft 
gesaugt  ist,'  dieselben  und  zieht  von  der  gefundenen  Kohlensäure  dl«* 
jenige  Menge  ab,  welche  aus  dem  Bleisalze  stammt.  Nachdem  dar* 
auf  das  Gesammtvolum  des  im  Gasometer  anfgefangenen  Gasgemen^ 
g^'' bestimmt  worden  ist,  wird  dasselbe  nach  bekannten  MMlio* 
den  in  ein  Eudiometer  übergeführt  und  analysirt.  Wh.  analy« 
sirte  nach  dieser  Methode  Harnstoff,  Harnsäure,  Hamsaures  Amttö^ 
niak,  Hippursäure,  hippursaures  Ammoniak,  Morphin,  Narcbthi,  As^ 
paragin,  oxakaures«  und  salpetersaures  Ammoniak  und  Salpeter.  -^ 
(J&mm.  /.  pr.  Chem.  9ß,  239.)  Sw9. 

€}e#l#i^e.  H.  Gredner,  Geognosie  der  ürngfeg^ettd 
von  New  York.  —  Die  Stadt  liegt  auf  einor  ISMHes  langen  «nd 
bis  2>/i  Miles  breiten,  V6m  Hudson  umströmten  Insel  in  NStltAier  1^ 
«ireelDEifig,  südMcli  davon  erhebt  sich  das  mit  Wien  bedecOtte  StaHlea 
Ütekid    Dtf  grOsste  TheU  des  Bddefis  ist  DUtttiütil  V<M  SO  bis  ^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


w 

MidfÜgictil  und  betMI-snt  rollMm  braiiMn  oft  «twt«  lehmigen  Bfm^ 
de  woSA  Oeröttes  res  Diorit,  roCbem  Sendetein   und   grailitieclwn  0#- 
tMaem  ans  den  nftrdlkiken  Oebirgeii.    Der  XJntergrond  der  laeel  eo- 
irie  die  WKütte  Toa  Long  Island  ist  Gneise,  welcher  aaf  ersterer  tia 
wellenfftnoiges  aaeh  N  sanit  aüsteigendes,  steil  gegen   den  Hudson 
abftOlendM  Plateaa  bildel«    Im  obern  Theii  der  Insel  sind  die  sthftn 
glodcealGnaigen  Oneisshügel  meist  gaas  naekt,  die  Thtler  und  Fluaa- 
ifor  aber  bedeokt.    Der  Qneisa    bat   ansgeseiohnete  Parallelstrnktnr 
eonform    den    Absondemngsflftebeo ,   snweilen    anoh    knotigfsserige» 
welche  darch  grobkörnigen  Granit  oder  ein  homogenes  Gemenge  Ton 
Feldapoth  ond  Qoara  gebildet  wird.    Der  Gaeiss  selbst   beMeht  a«s 
grüaltefawcisseta  Orthoklas,  duuebsichtigen  QbarSf  schwaraen  dimkel- 
grftneaoder  weissen  Glimmer,  der  jedoch  soiien Weise  aurücktritt,  ei^httt 
Graaaiten,  nor  wenig  Tnrmalin  und  Schwefelkies,    Ginge  nnd  Nester 
Ten  Qnara,  Feldspath,  Uebergftnge  in  porphyrartigen  Granit»  Nesi^ 
nad  at6cke  Mnes  dichten  fast   homogenen .  Gemenges  Toa  Feldspaih 
nnd  Qaan  n.  s.  w.     Ebenso   erachiiiMt   er   aoch  an  der  Küste  tob 
LoAg  Island,  auf  den  laaeln  im  Eastrirer,  an  der  SKüste  des  Feat* 
landen  gegenüber  den  steil  abstürsenden  Ufern  der  Intel  New  Torinu 
Bei  Mdrose   führt    er  Lag«  krystalliaiscfaen  Kalksteins  iAs  flachen 
Hdhenang  im  Streichen  des  Gneises  anch  mit  Parallelstmktnr.    Skii- 
ge BMlen  nördlich  wird  der  Gneisa  sehr  reich  an  HorableDde^    die 
den  Gümmer  TSrdrängend  den  Gneis  in  Hornblendeschieler  überführt, 
welche  selbst  wieder  in  porphyrartigen  Syenit  übergeht,  dieser  ter- 
wandelt  sich  in  Hyperstbenlels«  der  das  hügelige  Plateau  am  Uakaa 
Ufer  des  Hodaon  bildet  nnd  bei  Peckskill  sehr  charakteristisch  anf- 
tfHt.    Hkr  führt  derselbe  fein  eingesprengt  MagneteiseBStein)  stel- 
lenweise anch  gaagartig  bis  an  mehrem  Fuss  Mächtigkeit.    Nördttah 
toa  Peckridll  geht  der  Uypersthenf eis  wieder  in  Syenit  über  nnd  avsv 
in  sehr  naaaichfach  abindemd^,    in  feinkörnigen,  porphyrartigea, 
iphanitiachen  mit  Graphit  nnd  Granat,  mit  Torwaltend  grüner  Hera- 
blende and  Pistaait,  stellenweise  anch  mit  Torherrsehendem  Magnet- 
eteeaslisin  bis  aar  Bauwürdigkeit,  ühnlich  auch  mit  Schwefelkies  uAd 
Magnetkies«  — ^    Zwischen  dem  Hudsonriver  und  der  westlick  gele- 
genen Bai  Ton  NeW  York  erstreckt  sich   eine  lange  schmale  Zunge 
■iH  der  Stadt  Bergen  am   Ende,   während  sich  Hoboken  und  New 
Jarsej^  City  an  der  OKüste  ansdehaen«    Dieses  Riff  besteht  ans  dila- 
▼bdem  nnd  alluvialem  Sande  mitDioritgeröUen  von  einem  hoben  Die- 
ritsng,  der  21  Miies  grade  gegen  N  iortsetai  nnd  sieh  fiMt  senkrecht 
aas  dem  sumpfigen  Boden  erhebt.    In  ihm  herrscht  grünlichsdhwarae 
Hembloide  iahtat  reinweissea  und  grünlichweissen  Albit  Tor  und  GUo- 
ril  fehl*  gänsfich.    Im  N  you  Hoboken  geht  der  massige  Diodt  kk 
t|ihsmtiseb^  in   dünaechiefirigea  Dioritschiefer  über,   der   äh  sehr 
sdosalar  Baum  den  Diofitaag  weithia  begleitet.     Weiterhin  sondert 
sieh  daa  Gestein  fai  W  hohe  Säulen  mit  senkrechtem  Ahsturs  gegen 
daat^Fluta«    Hie  DIorteiasae  achaint  sieh  in  der  Tiefe  Taraweigt >fuid 
aangMendet^n»  haken»  welche  kMhia  Knfpeo  so  die  Sna*^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


78 

hin*  bilden.  Den  WFnss  dieses  bilde«  ein  Sanm  Ton  rotheib  Sftnd* 
stein  ohne  Metamorphose  an  der  Beruhrang,  dem  Nenrothen  Sand«> 
stMn  angehörig,  der  Tunnel  bei  Bergenhils  überfuhr  mehre  minera- 
logisch  interessante  Trfimmer  im  Dioritsug.  Dieselben  eind  theüs 
▼ollstftndig  ausgefüllt  von  derbem  Prehnit,  Datolith,  Apophyllit,  Kalk- 
spatii  und  Tremolit,  oder  lassen  Spalten  offen  mit  diesen  Mineralien 
und  noch  mit  Analcim,  Mesotyp,  Stilbit.  Der  Landstrich  in  O-  dieses 
Dioritzuges  besteht  aus  hohem  Diluvium  und  Alluvium,  aus  dem  sidi 
in  NTheile  von  Hoboken  ein  eine  Mile  langer  Höhenzug  von  Ser* 
pentin  erhebt.  Dieser  führt  Trümmer  kurzfasrigen  Asbestes,  weissen 
erdigen  Magnesits  und  von  Chromeisenera.  Staaten  Island  liegt  in 
der  L&ngsachse  dieser  Landzunge  von  Hoboken  und  Bergen  und  ist 
dessen  geographische  Fortsetzung.  Es  zerfällt  in  einen  flachen  an- 
geschwemmten STheil  und  einen  NTheil  mit  Glockenhügeln.  DasDi«* 
luvium  erreicht  über  80'  Mächtigkeit  und  führt  grosse  DioritHöcke» 
auch  Einlagerungen  eines  reichen  Brauneisensteins  in  oekerigem  San- 
de, wohl  nur  Sumpferze.  Im  WTheile  taucht  der  Dioritzug  i^eder 
auf,  an  den  sicli  Serpentin  anlehnt  —  (Oeologiäche  aSeitsekr.  XFJ/, 
388-^98.  1  Tfi.) 

G'Württenberger, Eindrücke  anBohnerzen  bei  SaU- 
giiter  und  an  deren  Petref  akten.  —    Die  Eindrücke  an  Geröl* 
len  und  Geschieben  sind  zwar  vorzugsweise  an  solchen  von  KaUorteia 
beobachtet  worden,  doch  auch  schon  an  Gneiss,  Sandstein^  Fenenitein, 
und  nun  noch  an  ganz  andern  Gesteinen.    Die  Eisensteine  von  Salfl^ 
gitter  sind  i|}Unlich  theils  oolithisch,  theils  conglomerartig  aus  Boh^ 
neo  und  abgerundet  eckigen    Stücken    zusammengehäuft,  und   diese 
groben  Bohnerzstücke  haben  sich  gegenseitig  mit  Eindrücken    verse-* 
hen,  während  die  kleinen  Hirsekörner  nur  bisweilen  nnd  undeotliebe 
Eindrücke  zeigen.    Die  Eindrücke   treten   um   so   deutlicher  hervor 
als  die  Bohnerzstücke  wahrscheinlich  in  Folge  eines  dünnen  Mangan- 
überzuges eine  schwärzliche  Farbe  erhalten  haben  und  einen  höheni 
Glanz  besitzen.  Noch  deutlicher  sind  die  Eindrücke  der  kleinenBohnerx* 
kömer  an  den  Versteinerungen  und  zumal  an  Belemnites  subquadra-« 
tue,  Ezogyra  Couloni  und  Ostraea  macroptera.     Die  Oberflädie  die^ 
ser  Schalen  hat  sorgfältig  gereinigt  die  dichten  Grübchen  eines  Fin- 
gerhutes.   In  den  Bohnerzconglomeraten  kommen   zwsr  auch  Petre« 
fakten  vor,  aber  nur  in  nicht  gerade  häufigen  Bruchstücken.    Beson«> 
ders  zeigen  die  Belemnitenreste  hier  ausser  den  Eindrücken  der  Bohn« 
ei^ömer  noch  Löcher  von  grossen  Bohnerzstücken.    Bei  wohl  erbal«* 
tenen  Stücken  ist  in  den   Eindrücken    als   zusammenhängendes  Nets 
eine    sehwache  Ealksinterbildnng    wahrnehmbar,   welche  wie   eehoU 
Deiche  dargethan  den  Schlüssel  zur  BrUärting  der  Eindrücke  lie^ 
feH.    Wie  bei  den  Ealkgeröllen   mnes  auch  bei  den  Bohnerzen  rmt 
Saltgitter  und  ihren  Petretakten  als  einzige  Ursache  der  EnteCehnng 
der  Eindrücke  die  auflösende  Kraft   der  in  Wasser  enthaltenen:  frei» 
en  Eohleaeinre  angesehen  weirden,  mit  Hülfe  der  atüreiehenden  Zeit 
dir  Ctohftlt  4erseton  in  Qnell*  und  GetögswMier.    Bai  die  Kohlest 

Digitized  by  VjOOQ IC 


n 

•iore  9ß  nacbbaltig  aal  die  Gerolle  eingewirkt,  dass  tiefe  Eindrüeke 
entttenden  sind:  so  muss  schiietslich  durch  den  Sabstenzverlnst  voch 
ein  Zosammensetsien  des  Lagers  eintreten,  wobei  Zerdrückongen  vie- 
ler GeröUe  and  Geschiebe,  Verwerfungen  der  Bruchstücke,  Reibun- 
gen derselben  an  einander  nicht  ausbleiben  können.  —  (I^mms  JdM. 
f.  MUural.  1865,  8.  ^22—824,) 

OrylctoKB^sie.  Rammelsberg,  fiber  die  Zusammen- 
•  etsung  Yon  Oligoklas  und  Labrador  etc.  —  Die  Glieder 
der  Feldspathgruppe  enthalten  auf  ein  Atom-Monozyd  gegen  ein  Atom 
'Hionerde  und  der  Sauerstoff  beider  steht  in  dem  Yerhftltniss  yon  1:8. 
Es  giebt  aber  keinen  Feldspath,  der  nicht  mehrere  Monozyde  ent- 
hielte und  nur  in  den  reinsten  und  schönsten  Erystallen  haben  wir 
Feldspathe  tot  uns,  in  denen  ein  Blonozyd  yon  gans  unbedeutenden 
Mengen  eines  andern  begleitet  wird.  Dies  ist  der  Fall  beim  OrUio- 
klas,  Albit  und  Anorthit,  während  Oligoklas  Andeain  und  Labrador 
wohl  kaum  in  durchsichtigen  farblosen  Erystalllen  gefunden  wer- 
den möchten.  Indessen  findet  man  auch  Orthoklase,  die  aiemlich 
reich  an  Natron  sind,  wie  im  Zirkonsyenit  Norwegens ;  eine  genauere 
Untersuchung  seigt  aber,  dass  diese  nie  klaren  Massen  mitunter  re- 
gelmässige Verwachsungen  yon  Orthoklas  und  Albit  sind.  Es  gewinnt 
demnach  an  Wahrscheinlichkeit,  dass  das  Natron  vieler  Orthoklase 
auf  Rechnung  des  beigemengten  Albits  zu  setzen  ist  Wenn  nun 
Feldspathe  gefunden  werden,  in  denen  Vt— Vt  Albitmasse  vorhanden 
ist,  so  sollte  man  meinen,  dasa  dadurch  in  der  Form  und  den  op- 
tischen Eigenschaften  Verschiedenheiten  vom  reinen  Adular  beobach- 
det  werden  müssten.  Doch  dem  ist  keineswegs  so,  und  man  könnte 
also  annehmen,  dass  derselbe  eine  Mischung  von  Kali -Orthoklas' mit 
tinem  f&r  sich  nicht  bekannten  Natron-Orthoklas  wäre. 

Aehnlich  weisen  die  meisten  Albitanalysen  einen  Ealigehalt 
nach,  der  zwischen  0,65  und  1,21  proc.  schwankt,  aber  auch  hier  ist 
nicht  bewiesen,  dass  der  Ealigehalt  von  einer  Verwachsung  mit  Or- 
thoklas herrfihrt,  wie  Tschermak  dies  annimmt. 

In  analoger  Weise  finden  sich  im  Anorthit,  dem  reinen  Kalk- 
feldspath,  kleine  Mengen  von  Natron  und  Kali,  deren  Ableitungen  von 
Verwachsungen  mit  Albit  und  Orthoklas  durchaus  hypothetisch  ist. 
—  Alle  übrigen  Feldspathe  sind  kalkhaltig  und  stimmen  in  der  Form 
mit  dem  Anorthit  oder  dem  Albit  überein,  und  ihre  Unterschiede  wa- 
ren nach  der  bisherigen  Ansicht  in  einem  verschiedenen  Eiesels&ure* 
gehalte  zu  suchen.  Diese  Annahme  bedingt  ein  verschiedenes  Ver- 
hältniss  der  Sauerstoffmengen  der  Basen  und  Säure,  welches  z.  B. 
für  den  Labrador  1:8:6  sein  sollte.  (RO :  ROt :  S.)  Diese  Ansicht  ist  aber 
nicht  durchführbar,  denn  die  Analysen  weisen  aus,  dass  dies  V^hält- 
Diss  kein  absolut  coastantes  ist.  Man  hat  schon  Öfter  versucht,  die 
Kalk  und  Natronfeldspathe  als  Gemisch  von  Albit  mit  Anorthit  dar- 
nsfcellen«  und  die  «angenommenen  Sauerstoffyerhältnisse  können, aller-* 
diags  Bur  Ablelt^pg  der  man|iich£Achstei^  OoqibinatioMen  dienen,  und 


Digitized  by  VjOOQ IC 


80 

ftdsh  tsthermiLk  betracbtet  ällö  Kalk-  and  Natroni^ldipftlh«  %\s  l§^ 
mei^he  Oemisehe  tod  Anorthit  und  Albit  in  bedtimmteti  VetMlinis-^ 
sen,  äo  da«8  nur  ein  Labrador,  welcher  anf  ein  Atom  Natron  Nirei 
Atome  Kalk  entbült,  die  bisherige  Labradorformel  mit  dem  8fttt^r8toi^ 
▼ethftUnisa  1:3:6  ergab. 

Die  Oligoklase  sind  reicher  an  S&ure  und  I^atron  als  die  La-' 
bradjtfre,  neu  aber  ist  Tsohermaks  Behauptung,  datfs  aNe^<M00tf  Feld- 
spftl^'  in  ffarem  Gehalt  an  Säure  stets  unabhängig  sirid  ton  detii  Ver'' 
hftltkiAss  des  Kalks  zUm  Natron.  Sftfliesst  man  yon  den  bekannt  *ge^ 
wordenen  Feldspathanalysen  diejenige  aus,  in  welchem  da»  Sauer^toffl 
▼enältniss  der  Basen  R0:R0|  nicht  genau  1 :3  i^t,  so  sobeint  allerdings 
Tsehermaks  Ansicht  durch  die  Mehrzahl  der  Analysen  bestfttigft  ^u 
werden,  denn  mit  der  Zunahme  des  Natrons  geht  mei«t  «ueh  eine* 
Vergi^dsserung  des  Kieselsäuregehaltes  Hand  in  Hand,  der  dem  theo- 
retisch et'forderten  meist  entspricht.  — 

'  Die  firystallförm  dieser  isomorphen  Verbindungen  würde  eine 
schöikö  Bestätigung  der  Tsohermak'schen  Meinung  liefern  können, 
leiderkennt  man  aber  nur  die  krystallographisohen  Constanten  der 
beiden  (xtundVerbifidungen,  des  Albits  und  Anorthits,  und  yon  der 
Fo^m  der  MidChun gen  kennt  man  mit  Sicherheit  kaum  mehr  als  die 
Neigung  ^er  beiden  Hauptflächen  P  und  M.  —  Will  man  nun  an 
detti  bisli'erigen  Sprachgebrauch  möglichst  festhalten,  so  würde  man 
padfi(end€i  Mischungen  aus  1  At.  Natron  tmd  mit  n.  At.  Kalk  Labra- 
döÜ,  die  aüd  1  At.  Katron  mit  1  At.  Kalk  Andesin,  die  aber  aus  1  Ai. 
Kalk  uhd  li  At.  Natron  Oügoklas  nennen  können.  —  {Pogg.  Annal, 
Cttri:  3^-56.)  Brei. 

Pape,  das  Yerwitterundsellipsoid  wafiserhaltigfipr 
Ery  stalle.  —  Die  schon  in  einer  yorläufigen  Mittheilun^  (diese 
Zeitschrift  25,381)  angegebenen  Notizen  hat  Pape  durch  genaue  Beob- 
ach^opgen  und  Messungen  bestätigt  gefunden.  Denkt  man  sich  näm- 
lich die  Verwitterung  yon  einem  Punkte  innerhalb  des  Krystalles  aus 
möglich,  so  muss  die  yerwitterte  Masse  zu  irgend  einer  Zeit  yon 
einer  sytiimetrisefa  gebildeten  Oberfläche  umschlossen  sein,  deren 
Mittelpunkt  def  erste  Verwitterungspunkt  wäre,  und  deren  Habpt- 
durchmeeser  in .  die  Richtung  der  Krystallaxen  fallen.  Die  beobach- 
teten Flecke  anf  den  Krystallflftchen  sind  als  Durchschnitte  der  Kry- 
staüfliche  mit  dieser  Oberfläche  itn  betfachten.  Die  Verwitterungs- 
fletk«^  sseigen  sieh  nun  bei  rorsichtlger  Herstellung  stets  als  Cllipdeii 
resp.  Kreise,  die  Verwitterungsoberfläche  wird  daher  ein  Ellipsofd 
(resp.  eine  Ktlgel),  dessen  Azen  mit  den  rechtwinklige  Krystallaxen 
Msammenfallefi.  Bezieht  n^an  ±  B.  den  2-  tmd  Igüedrigen  Eisen- 
yiiriolsmf  ^n  rechtwinkliges  KrystaHsystem,  so  werden  seine  Parameter 
j:jl:*^«^§,'2795: 0,82961:1,  und  i^urch  genaue  Beobachtungen  ifxxtdt 
festge^lty  'äass  die  feehtWinUigen  Axen  disr  Verwitt^rcingsobef« 
fläehön'  g^iitt  snsttmm«nfallen  mit  diesen  eingeffiOnten  reehtwinkUgto 
KrystidlaiMi.    Di«  Venritt6rang  ertelgte  auf  aflea  ^ystahen  gleldi* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


81 

massig  and  es  zeigte  sieb,  dass  för  den  EisenTitriol  ein  Verw.-Eüp- 
soid  mit  den  Axen  aibic^  lfi0l:l,401:l  existirt.  Die  Untersuchung 
des  1-  and  2gliedrigen  Zinnvitriols,  bei  deip  die  Achsen  des  Grund- 
octaeders  sind  A:B:C  ^  0,9804:1:0,5631,  ergab  sich  a:b:  =  1,132: 
1:1,404.  Man  siebt  also,  dass  der  grössten  krystallograpbiscben  Axe 
die  geringste  Verwitterung  entspricht;  wenn  die  verwitterte  Masse 
wasserfrei  wäre,  so  würden  wahrscheinlich  die  Verwittcrungsaxen 
sieh  umgekehrt  verbalten  wie  die  kryatallographischen.  Beim  4glied- 
rigen  Blatlaugensalz  war  die  Verwitterungsoberfläehe  wie  zu  vermu- 
then  ein  Rotationsellipsoid ;  beim  Ogliedrigen  würde  man  dasselbe  ver- 
mathen,  es  zeigt  sich  aber  (z.  B.  beim  unterscbwefelsanrem  Bleioxyd), 
dass  es  eine  Kugel  ist.  Es  Ist  möglich,  dass  diese  Erscheinung  in 
Verbindang  mit  einigen  andern  schon  bekannten  physikalischen  Ei- 
genschaften der  Ogliedrigen  Krystalle  dazu  Anlass  giebt  das  Oglied- 
rlge  Krystallsystem  mit  dem  regulären ,  bei  dem  natürlich'  auch  eine 
Kogel  auftritt  zu  vereinigen.  Ueberhaupt  geben  die  Verwitterungs- 
flecke ein  Mittel  um  in  zweifelhaften  Fällen  das  System  eines  Ery- 
Stalles  zu  bestimmen.  Für  die  Axen  des  Verwitterungsellipsoides 
schlägt  Pape  den  Namen  chemisches  Axensysiem  vor,  und  vermuthet 
dass  anch  andere  chemische  Erscheinungen  z.  B.  der  Fortgang  der 
Kohlensäare  aus  kohlensauren  Salzen,  die  Oxydation  der  Metalle  nach 
diesem  Gesetze  erfolgten.  —    (Pogg*  Ann.  CXXVIy  514 — 503.) 

Schhg, 
£.  E.  Schmid,  über  den  Okenit.  —  Verf.  giebt  eine 
genaue  Diagnose  eines  in  der  Jenaer  Mineralien-Sammlung  als  Faser- 
Zeolitb  aufgestellten  Stücks  Okenits.  —  Verf.  beschreibt  es  als 
Aaskleidung  eines  Hohlraums,  dessen  Pulver  sehr  bygroscopisch ist, 
und  welches  einfach  an  der  Luft  liegend  je  nach  Umständen  an  Ge- 
wicht ab-  oder  zunimmt  Bei  100^  verliert  es  etwa  2,552  <>/e  Wasser 
tind  beim  starken  Glühen  gehen  noch  12,954  —  13,975  ^/o  verloren 
[die  zum  Theil  Kohlensäure  sein  mögen].  Für  das  bei  100^  getrock- 
nete Pulver  findet  Verf.  folgende  Zi^sammensetzung:  3  CaO  4SiOi-f- 
4  HO.  Wurde  das  Pulver  nur  über  Schwefelsäure  getrocknet,  so 
enthält  es  ein  Atom  Wasser  mehr  und  lufttrocken  untersucht  ent- 
spricht ihm  die  von  v.  Kobell  gegebene  Formel :  3  CaO  4  SiOi  + 
6  HO.    —     (Poggend.  Annal.  CXXVI,    i^5-i47.)  Brck. 

Derselbe,  über  den  Aragonit  von  Gross-Kamms- 
dorf  bei  Saalfeld.  —  Zu  den  neueren  Vorkommnissen  dieses  be- 
kannten Fundortes  gehören  Drusen  mit  Beimengung  von  Malachit  und 
Lasur.  Es  kommen  Krystalle  von  Fingerdicke  vor,  strahlig  divergi- 
rend,  mit  deutlicher  Zwillingsbildung  und  Färbung.  Dichte  2,932; 
Härte  4;  fettglänzend  weingelb.  Spuren  von  kohlensaurer  Magnesia. 
{ßhenäa  147-151.)  Brch. 

Derselbe,  über  Psilomelan.  —  Drei  Exemplare  von  Na- 
dabula  Elgersburg  und  Aebrenstock   zeigten   bezüglich   die  Dichten 
4,332,   4,307    und  4,134.    Härte  gemeinschaftlich  5.  —    Verf.   weist 
XXVIL  1866.  6 


Digitized  by  VjOOQ IC 


82 

darin  auch  Thonerde,  Eisenoxyd,  Bleioxyd,  Natron  nnd  Eieselsänre, 
macht  es  wahrscheinlich,  dass  diese  Substanzen  yon  früheren  Ana- 
lytikern übersehen  sind,  und  ertheilt  dem  Mineral  die  combinirte 
Formel:  [BaO.  MnO]  4  Mnoi  +  6  HO.  —  (Ebenda  151^157.)  BrcJc, 

Palaeontolosie.  H.  y.  Meyer,  palaeontologische 
Mittheilungen.  —  Unter  Knochen  von  Steinheim  bei  Ulm  befanden 
sich  20  Unterkieferäste  von  Lagomys  Meyeri  ganz  gleich  den  frü- 
hern dieser  Lagerstätte  und  von  Oeningen.  Andere  Unterkiefer  gehö- 
ren der  Zahnbildung  nach  zu  Cricetut.  Ihre  vollständige  Zahnreihe 
misst  0,004  Länge  und  0,001  Breite.  Sie  gleichen  dem  Cricetodon 
medium  bei  Gervais.  Andere  Fragmente  weisen  auf  Myoxus,  kleiner 
als  GIjs.  Andere  28  Unterkiefer  rühren  von  einem  Insektenfreaser 
her,  jeder  derselben  mit  4  +  3  Backzähnen  und  Eckzahn.  Die  Krone 
der  hintern  Backzähne  besteht  aus  2  Halbmonden  mit  ungleichen 
Spitzen,  die  der  vordem  nur  ^aus  einem  mit  Ansatz.  Sie  nähern  sich 
Sorex,  auch  dem  fossilen  Oxygomphius  und  sollen  die  neue  Gattung 
Parasorex  socialis  bilden.  Von  zwei  fraglichen  Solenhofer  Resten 
erkannte  v.  Meyer  den  einen  als  Schädel  einer  Schildkröte,  den  an- 
dern als  Kreuzbein  von  Pterodactylus  grandipelvis ,  beide  im  Teyler- 
sehen  Museum.  Im  Kimmeridgien  des  Tönjesberges  bei  Hannover 
kommen  Glieder  des  Flugfingers  eines  Pterodactylus  vor.  —  {Neues 
Jahrh.  f.  Mbierah  1865,  S.  843S45.) 

G.  C.  Laube,  die  Fauna  der  Schichten  von  St.  Cas- 
Bian  (Wien  1866.  IL  Abthlg.  10  Tff.)  —  Die  vorliegende  zweite  Ab- 
theilung dieser  ebenso  wichtigen  wie  interessanten  Monographie  be- 
handelt die  Brachiopoden  und  Cormopoden.  Von  ersteren  waren  seit- 
her 50  Arten  unterschieden,  welche  nach  Reduktion  und  Hinzufügung 
der  neuen  auf  33  sich  stellen.  Ihr  allgemeiner  Charakter  ist  mehr 
paläozoisch  als  mesozoisch  und  zeigt  eine  grosse  Annäherung  an  die 
Hallstätter  Ablagerung.  Wir  führen  die  Arten  namentlich  an  jedoch 
ohne  die  Synonymie :  Terebratula  suborbicularis  Mstr,  Sturi,  Schloen- 
bachi,  indistincta  Beyr ,  Waldheimia  eudora,  subangusta  Mstr,  Mün- 
ster! d'Orb,  Thecidium  conoentricum  Mstr,  lachesis,  biporcatum  Mstr, 
Spiriferina  cassiana,  DalmanniKl,  Cyrtina  Buchi  Kl,  Spirigera  Wiss- 
manni  Mstr,  quinquecostata  Mstr ,  flexuosa  Mstr,  hemispbaeroidica  Kl, 
sellaris  Kl,  Oppeli,  Retzia  lyrata  Mstr,  procerrima  Kl,  arara,  pacfay- 
gaster,  quadricostata  Braun,  Koninckina  Leonhardi  Wissm,  Rhyncho- 
nella  semiplecta  Mstr,  subacuta  Mstr,  semicostata  Mstr^  quadriplecta 
Mstr,  cynodon,  Amphiciina  dubia  Mstr,  Suessi,  Crania  calymena  Kl. 
—  Die  Cormopoden  tragen  entschieden  triasischen  Charakter,  aber 
keine  einzige  Art  ist  mit  ausseralpinen  identisch,  wohl  aber  mit  sol- 
chen andrer  alpinen  Lokalitäten.  Von  den  seitherigen  Arten  mussten 
mehrere  als  ganz  unsicher  beseitigt  werden  und  besehreibt  Verf.  fol- 
gende 70  Arten:  Anatina  gladius,  Anoplophora  Münster!  Wiss,  Cy- 
prina  strigillata  Kl,  Lucina  duplicata  Mstr,  anceps,  dubia  Mstr,  Cor- 
bis  astartiformis  Mstr,  plana  Mstr,  laticostata  Mstr,  rugosa  Kl,  Pa- 
chyrisma  rimosum  Mst,  costatum  Mstr,'  Opls  Hoeninghausi  Kl,  afQ- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


83 

fiis,  Cardita  crenata  Gf,  MToeoncfaa  Max :  Leacbtbergensls  Kl,  Mytilot 
Bimilis  Metr,  snbpfgraaeus  d'Orb,  Müirateri  Kl,  Modiola  dimidiata  Mstr, 
graciiis  Kl,  CaMianeHa  e«glypba,  grypbaeata  Mstr,  decussata  Mstr, 
tennistria  Mstr,  Avicola  arcuata  Mstr,  gea  d'Orb,  cardiformis  Mstr, 
Monotis  pygmaea  Mstr,  Hoernesia  Jobannis  Anstriae  Kl,  GerTillia  an- 
gasta  Mstr,  angulata  Mstr,  Myophoria  harpa  Msto,  «mala  Mstr,  in- 
aeqoieoetata  Kl,  cbenopns  Mstr,  decussata  Mstr,  lineata  Mstr,  gay- 
tani  Kl,  Ouoallaea  impressa  Mstr,  rtigosaMstr,  a^asiad'Orb,  Haidin- 
geri,  polyglypha,  Macrodon  «trigilatQm  Mstr,  Nncula  lineata  Of,  stri- 
gillata  Gf,  snbobllqna  d'Orb,  expaasa  Wiss,  subcnneata  d'Orb,  subtri- 
gona  Mstr,  Leda  etliptioa  Gf,  praeacnta  Kl,  snlcellata  Wiss,  zelima 
d'Orb,  Pecten  subalternans  d'Orb,  tubulifer  Mstr,  nerei  Mstr,  pr^ei 
Mstr,  terebratnloides  Kl,  subd^mlssus  Mstr,  Lima  snbpnnoiata  d'Orb, 
Llm^a  margineplicata  Kl,  Hianites  oMiqwis  Mstr,  grannlosns  K\,  den* 
ticofitatas  Kl,  Plioatala  solea,  Grypliaea  avicularis  Mstir,  Posidonomya 
wengensk.  Letzte  Art  kömmt  übrigens  anch  im  bunten  Sandstein  bei 
Dfircnberg  vor,  wie  unsere  Zeitschrift  Bd.  X.  SOS  (mit  yerfehiter  Ab* 
biidimg)  angegeben  werden  ist. 

Salter  nnd  Blanford,  (Paliontologie  Yon  Niti  im 
nördlichen  Himalaya.  —  Diese  ¥on  19  Tafeln  begleitete  Mono* 
graphi«  bebandelt  die  Ton  Richard  Straefaay  in  der  Gegend  um  den 
Niti-  nnd  8pitipas8  gesammelten  Feissilreflte.  Ein  Theil  der  Ar- 
ten und  zwar' dmrcbaas  neue  gehört «<d«m  Silarium  an,  darunter 
▼on  Trilobiten  Asaphus,  iUaenus,  Cheir^rus,  Sphaercxochus,  Lichas, 
▼0»  Cephalopoden  Cyrtooeras,  Orthoceras,  Belleropbon,  ferner  Lin- 
gula,  Leptaena,  Stvo^omena,  Orthis  etc.  Minder  sicher  und  unter- 
geordnet rertreten  ist  die  SteinkohlenformatioB  durch  einige  Arten 
des  Bergkalkes.  Von  besonderem  Interesse  sind  dagegen  die  Trias- 
lossilien,  deren  theilw^se  Identit&t  mit  alpinen  Arten  schon  Süss  ge- 
legentlich berührt  hat.  Darunter  die  bekannten  Ammonites  floridus» 
aott,  difissus,  ansseeanns,  Q^ytani,  Natica  snbglobulosa,  Monotis  Lom- 
meM,  Athyris  SeroiDeieri,  Rhynelionella  retrocitta,  ^aldheimia  Stop« 
paaii  mit  Yielen  neuen  Arten.  Auch  unter  den  aufgeführten  Juraarten 
kommen  europäisbhe  vor.  -^  (Jahrh,  der  gs^.  MUich»an8tmlt  XK  193.) 

Ed.  Süss,  Mastodonreste  im  nördlichen  Böhmen.  — 
Fünf  Bmchstfieke  von  rechten  und  linken  Stosszähnen  des  Mastodon 
tapiroides  aus  einem  Susswasserkalk  bei  Dirschnitz  unw.eit  Franzens- 
bad  gelangten  in  die  Präger  Sammlung.  Sie  fanden  sich  in  16'  Tiefe 
zwischen  grauem  Thon  und  gelben  oolithiscben  Mergel  nur  dreiasig 
Schritte  von  jenem  Punkte  entfernt,  welcher  vor  Kurzem  einen  Back« 
sahn  derselben  Art  geliefert  hat«  Dieser  liess  wegen  starker  Ab- 
nutzung die  Art  nur  vermuthungs weise  erkennen,  wAhrend  die  jetzi- 
gen Beste  M.  tapiroides  ausser  Zweifel  setzen  und  zwar  nach  der  Ge- 
stalt und  >naoh  der  Lage  des  Schmeli^andes.  Das  Lager  gehört  in  den 
Horizont  der  ersten  Sftugethierfauna  des  Wiener  Bectoif.  —  (fi&dn. 
Wvhmffn.  Sl.) 

J.Bian«onii  die  Knochen  desAepyornis  maximus.  -^ 

6* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


84 

Die  eingehende  Untersuchung  des  Tarsus  der  meisten  Yogeltypen 
führten  B.  zu  Vergleichungeu  mit  demselben  von  Aepyornis  und  zu 
einer  richtigen  Ermittlung  von  dessen  systematischer  Stellung.  Die 
Gelenkfläche  des  mittlen  Condylus  dieses  Tarsus  deutet  wegen  der 
Kürze  des  vordem  Tbeiles  nicht  auf  einen  Kurzflügler  oder  irgend 
einen  Laufvogel,  ixß  Qegentheil  weisen  die  Ausdehnung  des  hintern 
Tbeiles  jenes  Kanales  und  die  Abplattung  der  beiden  cordons  dieser 
Geleniifläche  auf  eine  andere  Familie.  Betrachtet  man  die  Form  und 
die  uhication  der  beiden  seitlichen  Gelenkköpfe  oder  auch  die  der 
Vorderseite,  die  grosse  Aushöhlung  der  Grube  für  die  Sehnen  und 
Muskeln  der  Zehen,  die  geringfügige  Ungleichheit  der  beiden  Seiten- 
kämme dieser  Grube,  weiter  an  der  Hinterseite  die  starke  Depression 
über  der  Aussenzehe  fast  gleich  der  des  Abductors  der  Aussenzehe 
beim  Condor  und  Vuitur  papa,  ferner  die  Ansatzstellen  der  Hinterzehe 
und  des  Abductors  der  zweiten  Zehe  nebst  mehreren  andern  Eigen«- 
thümlichkeiten,  dann  muss  man  Aepyornis  neben  Condor  stellen.  Nor 
eine  Besonderheit  stört  auf  den  ersten  Blick  diese  Aehnlichkeit,  aäm* 
lieh  die  grosse  Tiefe  des  Spaltes  zwischen  dem  mittlen  und  äussern 
Condylus.  Es  fehlt  bei  Aepyornis  das  sonst  allgemein  vorhandene 
Foramen  intercondyloidum  (Strauss  ausgenommen).  Diesen  beiden 
Biesen  fehlt  auch  die  Knochenbrücke  über  der  Abductorsebne  der 
Aussenzehe.  Hierdurch  wird  indess  die  Verwandtschaft  des  Aepyor« 
nis  mit  dem  Condor  nicht  aulgehoben.  Mit  dieser  Erihittlung  stimmt 
nun  auch  überein,  die  von  Marco  Polo  angegebene  Aehnlichkeit  des 
Aepyornis  mit  einem  riesigen  Adler,  die  man  seither  für  eine  blosse 
Mähr  gehalten  hat.  ^    {Ann.  sc.  nat.  Ul.  öQ—ßO.) 

A.  Milne  Edwards,  angeblich  fossiler  Krebs  noch 
lebend.  —  Die  von  Lucas  in  der  pariser  entomologischen  Gesell* 
Schaft  1858  VI.  184.  Tb.  4  als  fossil  beschriebene  Ixa  Edwardii  ist 
^n  den  felsigen  Küsten  von  Zanzibar  lebend  gefunden.  Lucas  giebt 
derselben  fast  gleich  grosse  und  in  gleichen  Entfernungen  st^ende 
Höcker  auf  dem  Panzer,  während  Verf.  dieselben  von  sehr  verschie- 
diener  Grösse  je  nach  den  Panzergegenden  findet.  Der  fünfgliedrige 
männlidie  Hinterleib  ist  sehmal,  dreieckig,  dünn,  behöckert,  sein  drit- 
ter bis  fünfter  Ring  unter  einander  verwachsen.  Auch  die  schon  von 
Herbst  beschriebene  Art  Ixa  cylindrioa  kömmt  zugleich  leibend  und 
fossil  in  Alluvionen  des  indischen  Oceans  vor.  In  gleicher  Weise 
führen  die  quaternären  Schichten  Siciliens  Arten  des  Mittelmeeres  so 
Maja  squinado,  Liasa  efaragra,  Xantho  floridus,  Gonoplax  rhomboides» 
Calapa  granulata  und  liia  nucleus.  Forskalls  Cancer  serratus  ist  sehr 
gemein  lebend  an  den  Küsten  des  indischen  Oceans  >  und  im  Ro|;hen 
Meere,  häufig  aber  auch  in  den  Alluvionen  von  Tranquebar,  Malacca^ 
China,  Japan  und  den  Philippinen.  Letzteres  Vorkommen  beschrieb 
Desmftrest  unter  dem  Namen  Portunus  lencodon.  —  (ibidem  193—196,) 

Botanlfci  Regel,  Cultur  der  von  Linden  aus  dem 
mittleren  Amerika  eingeführten  Gromovia  pulchella  BigL 
Diagnose  nnd  Abbildung,  r-    Frühjahr  1865  blühten  mehrere  Exem- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


85 

plare  dieses  niedlieheD  Halbstrauches  im  Petersburger  Garten.  Von 
der  Gattung  Beloperone,  zu  der  Linden  diese  Art  rechnet,  unter- 
scheidet sich  die  in  Rede  stehende  Pflanze  durch  den  mit  fiederf5r- 
miger  erhabener  Zeichnung  yersehenen  Gaumen  der  Lippe,  durch  an 
dem  Grunde  in  keinen  Sporn  oder  Hörn  ausgehende  Antheren,  und 
durch  am  Schlünde  (nicht  in  der  Mitte  der  Blumenrohre)  eingefügte 
Antheren.  Die  Pflanze  stimmt  in  den  Gattungscbaracteren  mit  der 
von  Hooker  im  bot.  Magaz.  tab.  5144  abgebildeten  Beloperone  vio*- 
lacea  überein.  Name  zu  £hren  des  Commerzrathes  Gromow  in  St. 
Petersburg.  Reich  und  dankbar  blühend.  Cnltur  leicht  —  {MUpeVi 
Gartenfiora,  1%6Ö,  Od.  289.) 

C.  Maximowicz,  Lilium  avenaceum  Fisch,  in  Gultur. 
—  M.  giebt  Diagnose  und  Abbildung.  Diese  Lilie  gehört  zu  den 
interessanten  Einführungen  aus  Japan.  Dieselbe  ist  Liüam  Martagon 
am  verwand  testen,  welches  in  den  Laubwaldungen  des  grössten  Theiis 
TOn  Europa  wild  wächst.  Auch  das  L.  avenaceum  Fisch,  hat  eine 
ziemlich  weite  Verbreitung,  indem  solches  von  Kamtschatka  längs 
der  östlichen  Küste  Asiens  verbreitet  ist.  —    {Ebenda  290.) 

Regel,  Gultur  von  Cardiandra  alternifolia  Sieb,  et 
Zucc.  —  R.  giebt  Diagnose  und  Abbildung.  Die  Pflanze  wurde  von 
M|udmowicz  aus  Japan  nach  Petersburg  gebracht.  Es  ist  ein  nied- 
licher Halbstrauch,  der  in  Petersburg  als  Kalthauspflanze  gehalten 
werden  muss,  in  den  Gärten  Deutschlands  aber  unter  Blätter-Deckung 
im  freien  Lande  aushalten  dürfte.  —    {Menda  292,) 

A.  Uhl  empfiehlt  den  Refraicheur  alsGarteninstru- 
ment.  ->  Es  ist  dasselbe  Instrument,  welches  in  neuerer  Zeit  von 
Aerzten  häufig  angewendet  wird  und  auch  schon  in  Magazinen  käuf- 
lich ist.  Zwei  an  beiden  Seiten  offene,  und  nach  der  einen  Seite  et- 
was verjüngte  Glasröhren  sind  durch  einen  Halter  derart  aneinander 
gelegt,  dass  sie  fast  einen  rechten  Winkel  bilden.  Der  Gombination 
ist  eine  Stellung  gegeben,  dass  die  eine  Röhre  horizontal  steht,  die 
andere  also  perpendicular  nach  unten  gerichtet  ist.  Die  horizontale 
Röhre  ist  halb  so  lang  und  noch  einmal  so  weit  als  die  verticale. 
Die  convergirenden  Enden  der  Röhren  sind  etwas  ausgezogen  und 
80  gegen  einander  gestellt,  dass  die  verticale  noch  ca.  Vs  ^^^  Oeff- 
Dung  der  horizontalen  bedeckend,  derselben  in  der  ausgezogenen 
Spitze  eng  anliegt.  Wird  nun  das  untere  freie  Ende  der  verticalen 
Röhre  in  eine  Flüssigkeit  gesetzt  und  in  die  horizontale  Röhre  hin- 
eingeblasen, so  wird  durch  diesen  Luftstrom  di^  Luft  aus  der  ver- 
ticalen Röhre  entfernt  und  diese  Röhre  selbst  mit  Flüssigkeit  gefüllt. 
Diese  letztere  wird  dann  weiter  gleichfalls  am  obern  Ende  von  der 
Luftströmung  erfasst,  um  als  feinster,  dichtester  Staubregen  fortge- 
schleudert zu  werden.  Der  Apparat  ist  trefflich  zu  gebrauchen  bei 
sehr  feinen  Sämereien  etc.,  überhaupt  für  Zimmercultur  und  Vermeb- 
rungshaus.  —  {Ebeuda  29S.) 

Max  Kolb  giebt  einen  Beitrag  zur  Gultur  des  Isoe- 
tes  und  Salvinia.  —    (Ebenda  298) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


86 

Jftger,  über  CuUnr  nnd Verwettdang  der  rankenden 
Lonicera  (Caprifolinm).  —    (Ebenda  300.) 

Ebenderselbe»  iVber  CnUar  von  Portulaca  grandi* 
flora.  —    (Ebenda  303.) 

Regel  berichtet  über  eine  fruchttragende  Cocas. 
In  der  Gärtnerei  des  Herzogs  von  Northumberland  zu  Syon  hat  ein 
mächtiges  Exemplar  der  Cocus  nucifera  zum  ersten  Male  in  Europa 
Frucht  getragen.  —    (Ebenda  310.) 

Ebenders.  bespricht  die  Metz-Koberschen  Schlag- 
nummerpressen zur  Bezeichnung  von  Bleistreifen  für  die  einzel- 
nen Bäume  in  Baumschulen  u.  s.  w.  (Ebenda  312.) 

Regel  giebtdieCultur  der  EuchrestajaponicaHooker 
fil  an  und  stellt  Diagnose  und  Abbildung.  Der  Halbstrauch  wurde 
von  C.Maximowicz  in  den  Petersburger  Garten  gebracht.—  (Ebendae. 
Nov.  321.) 

Ebenderselbe  empfiehlt  Scilla  cernua  als  Frühlingsblume 
für  Gärten.  —  In  Petersburg  öffnet  dieselbe  sowie  der  Schnee  einige 
Tage  weggegangen  ist,  gewohnlich  1  —  2  Tage  nach  dem  Galanthus 
und  gleichzeitig  mit  Sc.  bifolia  ihre  azurblauen  Blumen.  Sc.  cernua 
ist  übrigens  im  mittlem  und  südlichen  Russland  zu  Hause.  —  (Ebend. 
322.) 

Ebend.i  Cultur  von  Petasites  officinalis  Mönch.  — 
(Ebenda  323.) 

Ebend.,  Cultur  von  Myosotis  sylvatica  Hoffm.  — 
(Ebenda  224.) 

Ebend.  giebt  Diagnose  und  Abbtldg.  vonSpiraea  ama- 
rensis  Maxim.  —  Es  ist  ein  schöner  Bosquetstrauch ^  welchen 
Maximowicz  im  Bureja-Gebirge  am  Amur  entdeckte.  Eignet  sich  zur 
Cultur.  —    (Ebend.  324.) 

Ernst  von  Berg  giebt  einenBericht  über  die  Biblio- 
thek des  kaiserl.  botan.  Gartens  zu  St.  Petersburg.  — 
Die  Bibliothek  ist  im  April  1824  gestiftet  worden,  nachdem  im  Jahre 
1823  die  Vereinigung  des  bereits  von  Peter  dem  Grossen  auf  der 
Apothekerinsel  1714  gegründeten  Apothekergartens  mit  dem  daselbst 
wahrscheinlich  in  späteren.  Jahren  angelegten  bot.  Garten  zum  heu- 
tigen „kaiserlichen  Botan.  Garten""  angeordnet  und  die  Gründung 
einer  Bibliothek  und  eines  Museums  bei  demselben  beschlossen  wor- 
den war.  Seit  dem  Jahre  1856  ist  die  Bibliothek  in  einem  steinernen 
mit  der  sogenannten  Meisnerischen  Luftheizung  versehenen  Gebäude 
aufgestellt,  dessen  unke  Hälfte  sie  einnimmt,  während  die  rechte  zur 
Aufnahme  der  Herbarien  bestimmt  ist.  Die  Anordnung  der  Bücher 
ist  eine  rein  wissenschaftliche.  Obschon  die  Bibliothek  vorzugsweise 
für  die  am  Garten  Angestellten  bestimmt  ist,  so  wird  die  Benutzung 
doch  auch  jedem  Gebildeten  bereitwillig  gestattet.  —  E.  v.  Berg  war 
seither  Bibliothekar,  jetzt  Zabel.  —  (Ebenda  341.) 

A«  Vogl,  über  den  körnigen  Zellinhalt  im  Wurzel- 
ttiAck   und   im  Stengel  von  Spiraea  Ulmaria  Lin.  —  In  al- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


87 

len  ParenchymzellcD,  ja  zum  Theil  selbst  in  den  verholzten  dickwan- 
digen Elementen  des  Wurzelstocks  kommen  meist  Körner  vor,  welche 
wie  Stärkekörner  auf  den  ersten  Anblick  erscheinen.  Unter  Oel  er- 
scheinen die  Körner  weiss,  bald  einfach,  abgerundet,  bald  zu  mehrern 
vereinigt.  In  den  meisten  Zellen  sind  sie  in  einer  gelbbraunen  Masse 
eingelagert,  als  weisse  Marken  eines  gelbbraunen  Netzwerks.  An  den 
ausserhalb  des  Zellraums  frei  liegenden  sieht  man  häufig  eine  äussere 
gelbe  Hülle,  in  manchen  ein  hellglänzendes  Fetttröpfchen.  Setzt  man 
Jodsolution  zu,  so  werden  sie  sofort  bis  auf  die  äusserste  Schicht 
yiolet  gefärbt;  einzelne  bleiben  jedoch  auch  ungefärbt  und  zeigen 
ein  wandständiges  Oeltröpfchen.  In  Wasser  quellen  die  Körner  auf, 
innerhalb  einer  deutlichen  Hülle  erscheinen  zahlreiche  Körnchen,  die 
häufig  wieder  aus  noch  kleineren,  innerhalb  einer  Hülle  eingeschlos- 
senen Körnchen  zusammengesetzt  sind.  Bei  den  meisten  tritt  später 
Lösung  ein.  Dieselbe  erfolgt  auch  im  Alkohol,  Benzol,  Aether,  äthe- 
rischen Oeien,  Ae^z-Ammoniak,  Aetz-Kali,  verdünnter  und  concentrir- 
ter  Mineralsäure,  Chlorkalk-Lösung,  Essigsäure,  Glycerin,  Chlorcal- 
cium,  Oxalsäure  und  Chlorzinnjod.  In  Kupferoxyd-Ammoniak  quellen 
sie  allmählig  auf,  wobei  sich  die  meisten  bläulich  färben,  bei  einigen 
werden  jedoch  die  Theilkörnchen  rothbraun.  In  einer  verdünnten 
Eisenchloridlösung  quellen  sie,  ähnlich  wie  in  Ammoniak,  stark  auf 
und  viele  lösen  sich  sofort;  manche  werden  dabei  olivengrün,  noch 
andere  in  ihrer  äussersten  Schicht  gelbgrün,  im  Innern  violet.  In 
der  Regel  umschliesst  eine  gelbe  Hülle  mehrere  rundliche  ovaleckigo 
violette  Körnchen,  die  selbst  wieder,  innerhalb  gelber  Hüllen  noch 
kleinere  Körnchen  enthalten.  —  In  den  Zellen  der  Mittelrinde  des 
Stengels  finden  sich  als  Inhalt  grüne,  homogene  oder  aus  zusammen- 
geflossenen Körnern  gebildete  Klumpen,  welche  sich  in  Wasser  un- 
ter Zurücklassung  von  Molecularkörnchen  lösen  und  durch  Eisenchlo- 
rid- oder  Eisenvitriollösung  olivengrün  oder  schwarzU^n  gefärbt 
werden.  In  der  Innenrinde,  sowie  in  vielen  Zellen  des  Holzes  und 
der  Markstrahlen  bilden  glasige  Klumpen  oder  runde  Körner  den  In- 
halt, der  durch  Eisensalzlösungen  unter  Oel  rosenrotb,  blassviolet, 
tiefviolet  oder  indigblau  gefärbt  wird.  Hart  ig  rechnet  die  Körner 
in  den  Zellen  des  Wurzelstockes  von  Sp.  Ulm.  L.  zu  den  mehrfach 
componirten  Stärkekörnern.  Die  oben  angeführten  Resultate  ergeben 
aber  nach  Verf.,  dass  es  nicht  blosses  Stärkemehl  sein  kann,  sondern 
eine  ungleiche  Zusammensetzung  vorhanden  sein  muss;  so  Gerbstoff, 
glycoside  Substanz,  vielleicht  salicylige  Säure  (Geruch  des  Wurzel- 
stammes und  der  Blühten!).  Nach  allen  Erscheinungen  möchte  Verf. 
die  Vermuthung  aussprechen,  dass  hier  eine  Spaltung  eines  Glyco- 
sids  (vielleicht  des  Salderins)  in  Amylum  und  in  salicylige  Säure 
vorliege.  —    {Bot.  Z,  1866,  1.) 

A.  Vogl,  Harzkörner  in  der  Rinde  von  Porti  andla 
grandiflora  (Cortex  Cbinae  novae).  —  Es  werden  J.  Wies- 
ners   Untersuchungen    (50.    Bd.    der  Sitzgsber.,  16.  Juni  1865,   der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


88 

Kais.  Ac.  d.  W.)  bestätigt  Es  findet  ein  üebergang  von  Stärkemehl 
in  Harz  durch  Yermittelung  eines  Gerbstoffs,  der  offenbar  die  Zwi- 
schenstufe der  Metamorphose  bildet,  statt.  —    {Ehend.  3.) 

E.Hallier,  Entwicklungsgeschichte  von  Penicillium 
crustaceum  Fries.  ~  Die  ganze  Gruppe  der  Mucorineen",  ja 
der  Hyphomyceten  bedarf  nach  H.  einer  vollständigen  Umarbeitung. 
Die  Entwicklungsgeschichte  von  Penicillium  schmelzt  die  Gattungen 
Penicillium  und  Mucor  zusammen  und  giebt  ausserdem  fünf  Pilzgat- 
tungen den  Todesstoss,  nämlich:  Achorion,  Leptothrix,  Hormiscium, 
Cryptococcus  und  Trichophyton.  —    (Elend.  9,) 

C.  F.  Meissner,  über  eine  wahrscheinlich  neueOro- 
banche.  —  Orobanche  arali  octona:  calyco  gamosepalo,  4-fido. 
hinc  fere  ad  basin  usque  fisso,  lobis  inaequalibus  lanceolatolinearibus 
corollae  tubo  brevioribus  1-nerviis,  coroUa  utrinque  glabra  bracteam 
superante,  tubo  cylindraceo  apice  leviter  curvato,  limbo  obsolete  bila- 
biato,  lobis  parum  inaequalibus  patulis  inciso-dentatis  undulatls,  fila- 
mentis  prope  basin  tubi  insertis  styloque  glaberrimis  eglandulosis, 
ovario  1-loculari,  placentis  4  parietalibus  tumidulis.  Crescit  in  rad. 
Araliae  papyriferae  Hook.  Caulos  florentes  6—10  poll.  alti,  stricte 
erecti,  simplicissimi,  ima  basi  leviter  incrassati,  toti  cum  bracteis 
sangulneo-violacei  fuscescentes  et  piiis  brevissimis  albidis  capitatis 
parce  conspersi  basin  versus  glabrescentes ,  floribus  1  -  bracteatis. 
Bracteae  sparsae,  secundum  syst.  spir.  Vi  dispositae,  nunc  intervallis 
subaequalibus  brevibus  (3 — 5  Lin.)  interstinctae ,  nunc  3  —  5  appro- 
ximatae  v.  immo  sibi  contiguae  spiram  depressam  interruptam  for- 
mantes  v.  primo  intuitu  verticillos  imperfectos  simulantes,  singulae  in 
axilla  florem  unicum  sessilem  foventes ,  lineares  1-nerviae,  obsolete 
venoso  •  striatae,  inferiores  6—8  lin.  longae  obtusae,  supcriores  de- 
crescentes  acuminatae  acutae  corollae  tubum  subaequantes.  Calyx  mem- 
branaceus  colore  bracteae,  sed  pallidior,  3—4  lin.  longuSj  quasi  spa- 
thaceus,  in  latere  axin  infloreseentiae  spectantead  basin  fere  usque  fissus, 
4-fidu8,  lobis  partem  connatam  subaeqaantibus  lanceolato-linearibus 
acutis  1  — nerviis  ciliolatis  corollae  tubo  dimidio  brevioribus  v.  rare 
cum  subaequantibus  inter  se  aequilongis  v.  intermediis  2  plus  minus 
longioribus.  Corolla  6—7  lin.  longa  tenera,  violaceo-rubella,  utrin- 
que glabra  eglandulosa,  tubo  pallidiore  v.  albido  cylindraceo  (nee  basi 
nee  apice  ampliato]  apice  parum  curvato,  nervis  15  tenellis  violaceis 
parallelis  ternatim  per  medios  limbi  lobos  excurrentibus  rotato  (ner* 
vis  suturalibus,  i.  e.  ad  sinus  tendentibus,  nullis)  limbo  subbilabiatim 
5-lobo  patente,  labii  superioribus  parum  longioris  lobis  fere  planis 
sinu  lato  obtuso  v.  obsolete  dentiformi  separatis  bifidis,  lobulis  ob- 
tusae 3  — 5-dentatis  crenatisve,  labii  inferioris  lobis  sinu  profun- 
diore  rotundato  distinctis  quasi  unguiculatis,  seil,  e  basi  angustiore 
roedio  compllcato-canaliculata  ibidemque  dente  obtuso  inflexo  prae- 
dita  in  laminam  suborbicularem  subconcavam  obtuse  4 — 5  dentatam 
crispulam  expansis,  lobo  intermedio  lateralibus  pauUulum  longiore 
saepiusque  breviter  bifido«    Glandula  hypogyna  antica  obsoleta.    Sta- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


89 

wna  4  didTnama,  corollae  tubo  V/%  L  rapra  basin  inserta,  filamentit 
eapUlafibus  undique  glabertimus  «glaadaloiis  corollae  iubtim  yix  sa- 
peranübus  basin  veraas  paollo  latioribus,  antbsram  localis  basi  api- 
colatis.  Stylus  exsertos,  violaceas,  corollae  labiam  saperios  aequans 
T.  demsuEQ  superans,  subulatas  (filamentis  triplo  crassior)  glaberrimas; 
eglandolosas,  apice  breyiter  deorsom  recanrus.  Stigma  bilobam,  lo- 
bis  bemispbaerlcis.  Ovariom  oyato-conicum,  in  styiam  sensim  atte* 
Doatum  leviter  S-solcatam»  placeatis  4  pajrietalibas  crassioscalls,  ovo- 
lis  nomerosissimis  exiguis  sphaeroideis.  Fractam  mataram  non  vidi, 
mos.  —    (Bbend,  17.)  il.  D, 

J.  Jaratzka,  Muscoram  frondosorum  species  noyae. 
—  l.Aooeetaogiani  Knyi  Jur.  Hab.  Ins.  Madeira:  überrieselte  Felsen, 
wände  am  Ribeiro  de  Santa  Lnaia  über  2000',  4.  Apr.  1865  leg.  Dr. 
L.  £ny.  2.  Mielichboferia  crassineryia  Jar.  Hab.  Ins.  Ma^ 
deira:  in  trockenen  Felsritzen  in  der  Schlucbt  des  Ribeiro  da  Sta.  Lu^ 
sia,  4.  Apr.  1865.  leg.  L.  Kny.  —  3.  Neckera  elegans  Jnr.  Hab. 
Ins.  Madeira:  aal  alten  Stämmen  yon  Lauras  canariensis.  L.  Kny.— 
4.  Echinodium  madeirense  Jar.  (Echinodium  gen.  n.,  8ectRl<» 
godinm  C.  M.  Syn.  p.  418.)  5.  Scleromnium  Knyi  Jar.  (Scle* 
romnium  gen.  n.).  Hab.  Ins.  Madeira.  L.  Kny  u.  M.  Rodrigaez.  — 
6.  Hypnum  ancinulatum  Ins.  Hab.  Madeira.  L.  Rny.  Für 
;l— 6  Diagnosen.  —    {Bbtnd,  20.)  R,  D. 

So^lQKie.  A.  Ljnngmann,  skandinavische  Schlan- 
gensterne: Ophiura  squamosa  Lütk,  albida  Forb,  textarata  Forb, 
Sarsi  Lütk,  affinis  Lütk,  Ophiocten  sericeum  Forb.,  Amphiara  tenui* 
Spina  n.  sp.  A.  squamata  Cbisg,  A.  norvegica  n.  sp.,  A.  Cbiajei  Porb» 
A.  filiformis  X/ütk,  Opbiactis  Balii  Forb,  O.  clavigera  n.  sp.,  Ophio- 
pholis  aculeata  Lütk,  Ophioscolex  glacialis  Müll,  Ophiocoma  nigra  Müll, 
Ophiothrix  fragilis  Müll.  Die  neuen  Arten  werden  beschrieben  und 
eine  Tabelle  der  geographischen  Verbreitung  aller  hinzugefügt.  — 
(ihersigt  h^h  ^et  akad.  Förhundlingar  1865,  p.  359^366.  th,'lö,) 

Helle,  über  seltene  und  neue  Krebse  an  den  franzö- 
sischen JCüsten.  -^  Verf.  verbreitet  sich  mehr  minder  ausführlich 
über  Botryophilus  viridis  und  pallidus,  Galathea  squamosa,  Adra- 
nesius  ruber,  Mychophilus  roseus  und  pachygaster,  Narcodes  macro- 
Stoma,  Cryptopodus  flavus  und  viridis,  Biocryptus  roseus  und  flavus, 
Hypnodes  flavus,  Ligephilus  violaceus.  —  (Ann.  sc,  nat.  If.  224^ 
ZÖ6  ib.  6,) 

C.  Heller,  die  Crustaceen  von  der  Reise  der  Fre- 
gatte der  Novara  (der  zweite  Band  des  zoologischen Theiles  vom 
Reisewerk  der  Novara.  Wien  186ö.  Mit  25  Tff.).  —  Die  Ausbeute 
an  Crustaceen  auf  der  Expedition  war  eine  sehr  erfreuliche  und  liegt 
in  einem  stattlichen  Quartbande  gründlich  systematisch  bearbeitet 
vor.  Die  darin  als  neu  beschriebenen  Arten  sind  folgende:  Bra- 
ch yura:  Libidoclaea  brasiliensis,  Tiarinia  verrucosa  Nicobaren,  Ater- 
gatis  elegans  Taiti,  Xantho  arcuatus  «bda,  Euxaothus  rugulosus  Cap, 
Eudora  tetraodon  Aukland,  Ozius  lobatus  Sydney,  Talti,  Carupa  lao- 


Digitized  by  V:iOOQIC 


90 

TiusoQla  Taiti,  Telphnsa  cornigaia  Madrat,  Jaya»  Geotelpbusa  chUmn 
sis  Chili,  Macrophthalmus  bicarinatus  Nicobaren,  Hemiplaz  birtipes 
Aukland,  Pacbygrapsus  intermedius  Rio  Janeiro,  pubescen»  Cbili,  Pe- 
rigrapsus  excelsus  Taiti,  Heterograpsns  barbimanus  Aukland,  Necto* 
grapsns  politus  Nicobaren,  Grapsodes  notatus,  PtycbognathiiB  pasil- 
Ins  ebda,  Heiice  dentipes  Ceylon,  Sesarma  aspera  ebda,  Metasesarma 
ragalosa  Taiti,  Pinnaxodes  birtipes  Ecuador.  — -  IL  Anomura:  Por- 
cellana  pisoides  Nikobaren,  P.  militaris,  bellis,  inermis  ebda,  P.  dl- 
gitalis  Gibraltar,  leporina  Rio  Janeiro,  penieillata  Nikobaren,  barbata 
ebda,  frontalis  Rio  Janeiro,  Cenobita  yiolescens  Nikobaren,  Diogenes 
ayarus  ebda,  D.  fienex  Sydney,  Carcinus  nitidus  Taiti,  Clibanarkis  bar- 
batus  Aukland,  Paguristes  ciliatus  Nieobaren.  ~  III.  Macrnra:  Pa- 
linurus  Hügeli  Ostindien^  Astacoides  spinifer  Neuholland,  Caridina  car- 
yirostris  Aukland,  Al^heus  socialis  ebda,  A.  crassimanus  Nikobare», 
Anchistia  notata  ebda,  Leander  distans  ebda,  L.  serenus  Sydney,  L. 
modestus  Sbangai,  Indiens  Java,  Palaemon  spectabilis  Taiti,  P.  rudii 
Ceylon,  P.  scabriculus  ebda,  P.  tuperbus  Shangai,  P.  sinensis  ebda, 
P.  danae  Sidney,  Penaeus  Taitensis  Taiti,  P»  sculptUis  Java.  — 
IV.  Stomatopoda:  AUorchestes  paulensis  St.  Paul,  Anonyx  cbilen» 
sis  Chili.  —  Y.  Isopoda:  Idotea  nitida  St.  Paai,  Cleantis  granulosa 
ebda^  Tanais  gracills  ebda,  Sphaerillo  Danae  Auekland,  Porcellio  pau- 
lenisis  St.  Paul,  P.  interruptus  Chili,  Spbaeroma  laeyinscula  Jaya,  Spb. 
integra  Chili,  Sph.  Stimpsoni  und  Sph.  scabricula  Cap,  Sph.  tristis 
Nikobaren,  Criolana  rugicauda  St*  Paul,  Aega  basalis  Nikobaren,  Li- 
yoneca  ornata  Sambalong,  L.  mediterranea  Mittelmeer,  Ceratotboa 
rapax  Chili. —  VI.  Siphonostoma:  Ergasilus  peregrinus  Shan- 
gai Bomolochus  megaceros  indischer  Ocean,  B.  gracilis  Jaya,  Caligas 
yexator  Mittelmeer,  C.  infestans  Jaya»  C.  Trachinoti  Brasilien,  C.  ma- 
crurus  Jaya,  C.  tenax  Brasilien,  C.  constrictus  Indien,  C.  torpediais 
ebda,  C.  irritans  Brasilien,  Lepeophtheirus  monacantbus  ebda,  L.  bra- 
chyurus  Jaya,  Hermilius  pyrioyentris  Jaya,  Nessippus  orientalis  Jaya» 
N.  crypturus  Jaya,  Demoleus  paradoxus  Mittelmeer,  Pandarus  arma- 
tus  Cap ,  P.  lugubris  Mittelmeer,  Nogagus  elongatus  Aukland,  N.  cae- 
lebs  Mittelmeer,  Ceogesina  appendiculatus  Adria,  Lernanthropus 
atrox  N.euholland,  L.  lativentris  Jaya,  ;L.  nobilis  Brasilien,  L.  trigo- 
nocepbaius  Mittelmeer,  L.  laryatus  Ostindien,  Chondracanthus  angus- 
tatus  Mittelmeer,  Ch.  alatus  Singapore,  Ch.  horridus  Mittelmeer,  Trich- 
thacerus  molestus  Brasilien,  Medesicaste  penetrans  Cap,  Bracbiella 
insidiosa  Adria,  Br.  fimbriata  Jaya,  Br.  lobiyentris  Brasilien,  Ancho- 
rella  fallax  Mittelmeer,  A.  canthari  Oap,  A.  hostilis  Mittelmeer,  A. 
scianophila  Ostindien,  Lernaeocera  lagenula  Brasilien,  Lemaeonema 
gracilis  Adria,  Peroderma  cylindricum  Mittelmeer.  Den  Schlnss  bil- 
det eine  geographische  Uebersichtstabelle  aller  aufgeführten  Arten,  eine 
Zusammenstellung  derselben  nach  den  Localitäten  und  das  Register. 
Die  Tafeln  sind  mit  grosser  Sorgfalt  und  Sauberkeit  ausgeführt. 

F.  W.  Märklin,   die  Arien  der  Gattung  Aeropteron. 
—  Diese  yon  Perty  aufgestellte  KfilergattaDg  begriff  nur  fünf  braai- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


91 

KidM  UBd  swtd  eft^amdsdie  ArtMi  Und  ist  erst  ?oti  Lieordaire  «» 
ihre  richtige  Stelle  gebracht  wordeD.  Yerf.  giebt  aotföhriich  die 
GattuBgeoharaktere  an  and  theilt  die  Arten  in  swei  Grappen,  sie  alle 
ansfihriioh  beschreibend»  nftmlich  A.  rnflpet  Perty  Brasilien,  acnmi- 
natnai,  nigripee  Oerin ,  rnicome ,  modestam ,  castanenm ,  cnpriTenter, 
tiride,  itimnlen»,  lineare  DeJ,  nigricorne,  bronneum,  alle  in  Brasilien, 
faatigiaUm),  pidpes  beide  in  Colombien,  agriioides  in  Mexiko,  aenenm 
Perty,  terea,  hnmiie  in  Brasilien,  transyersicolle  und  abbrcTiatum  in 
ColnBibien,  palHpes  Sei  in  Chili,  crenaticelle  in  Cayeanew  —  (AHm 
She.  Mtef.  Pmmiene  VIL  t06^127.) 

Derselbe  Tcrbreitet  sich  a.  a.  O.  noch  über  Tanpnecas  cir- 
enm^ttis  Wied  and  T.  idbonarginatas  Hillb,  über  die  Synonymie 
räiiger  nordiflchtr  Kftferarten,  über  brasilianische  Arten  der  Gattung 
Statira  Lair  <S5  Arten) ;  -^  über  einige  Ton  Fabricias  beschriebene 
Helopsarten;  Strongyünm  cyanicolle  und  dama,  Über  die  Gattung 
Praogena  oad  deren  Arten ,  über  die  mexicaniacien  Arten  der  Gat» 
tung  Statira  Latr  (9  Arten). 

AI.  Strauch,  die  Vertheilnng  der  Schildkröten  über 
denErdball.  Ein  zoogeographischer  Versacb.  St.  Petersburg  1865. 
Fol.  —  Nach  einer  gründlichen  Prüfung  der  chelenolgischen  Litera- 
tur glaubt  der  Verfasser  die  Gesammtzahl  der  bis  jetzt  bekannten 
Schildkrötenarten  auf  194,  jedoch  eher  noch  zu  hoch  als  zu  niedrig 
annehmen  zu  müssen.  Er  yerfolgt  die  geographische  Verbreitung  je- 
der einzelnen  Art  speciell  im  ersten  Abschnitte  dieser  schfitzenswer- 
then  Abhandlung.  Wir  heben  nur  die  Verbreitung  der  wenigen  Eu- 
ropäer daraus  hervor.  Testndo  campanulata  (T.  marginata)  kömmt 
rings  um  das  Mittelmeer  in  allen  drei  Welttheilen  vor,  am  häufigsten 
in  Europa  nnd  zwar  im  südöstlichen^  am  gemeinsten  in  Griechenland, 
anch  in  Dalmatieo  und  Krain,  in  Italien  aber  erst  in  Folge  einer  Ein- 
führung  durch  Mönche.  T.  pnsiUa  (T.  mauritanica)  soll  nach  Pallas 
in  der  Krim,  nach  Grisebach  in  Albanien  vorkommen,  allein  diese 
Angaben  sind  unsicher  und  durch  neuere  Reisende  nicht  bestätigt 
worden.  T.  graeca  gehört  den  nördlichen  Mittelmeerländern  und 
dringt  bis  Kleinasien  vor.  Ihre  Westgränze  ist  in  Italien  und  dessen 
Inseln,  im  südlichen  Frankreich  ist  sie  eingeführt,  ihr  Vorkommen 
auf  der  pyrenäischen  Halbinsel  ist  nicht  bestätigt  Sie  bewohnt  Grie- 
chenland, die  Türkei,  Dalmatien,  wo  sie  nach  den  nördlichen  Städten 
zu  Markte  gebracht  wird,  das  südliche  und  mittle  Italien,  Corsika, 
Sardinien,  Sicilien.  Emys  lutaria  (Emys  europaea,  Cistudo  europaea) 
geht  nördlich  bis  an  die  Ostsee,  östlich  bis  jenseit  des  Aralsees  und 
kam  zur  Zeit  des  Steinalters  sogar  noch  im  südlichen  Schweden  vor, 
südwärts  bis  Algerien«  Sie  findet  sich  in  Portugal  überall,  in  Spa- 
nien wird  sie  nicht  erwähnt,  dagegen  ist  sie  in  den  südlichen  De- 
partements Frankreich  bis  zwischen  46.  und  47.^,  in  Italien  und  des- 
sen Inseln  überall,  in  der  Schweiz  noch  im  Unterwallis,  am  Genfer- 
see»  im  Benaathale  (nicht  in  Tyrol),  in  Griechenland»  Albanien,  Türkei, 
in  den  Sümj^en  der  Theiat^egeaden,   Galizien   und   der  Bukowina, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


93 

Kraio,  an  der  Donau  bis  nach  Paatan  (aber  nicht  im  fibrigto  Baiera), 
in  Saißhsen,  häufiger  in  Meklenburg,  Brandenburg,  Sdileeien,  Posen, 
im  südlichen  Ost-  und  Westpreussen ,  in  Rnssland  von  Litthanen  bis 
an  das  schwarze  Meer,  in  Polen^  in  Persien.  Clemmjs  casptca  be- 
wohnt die  kaspikaukasischen  Gegenden,  mehrere  Inseln  des  Mittel- 
meeres, Dalmatien,  endlich  Cl.  leprosa  nur  die  pyrenftische  Halbinsel 
und  Algerien.  —  Im  zweiten  Theil  seiner  Abhandlung  betrachtet 
Verf.  die  Verbreitung  der  Schildkröten  toh  geograf^hischem  Stand- 
punkte und  nimmt  zunächst  vier  Faunengebiete  an,  nämlich  das  mit- 
telmeerische  A,  das  afrikanische  B  Südwirts  der  Sahara,,  das  asta- 
tische C,  das  australische  D,  das  südamerikanische  E  einschliesslich 
der  westindischen  Inseln,  das  nordamerikanische  F.  Nur  1  Pjxis^ 
1  Manouria  und  1  Cinosternon  kommeft  in  zwei  Gebieten  zugleich 
Tor.  Die  fünf  Meeresschildkröten  (Dermatocbeljs.,  Chelone,  Thalas^ 
socbelys^  haben  ihren  eigenen  von  jenen  Gebieten  unabhängigen  Ver- 
breitungsbezirk. Die  Arten  yertheilen  sich  nach  ihrer  Ansahl  in  fol- 
gendem Verhältniss  über  jene  Gebiete: 


A.  6 

B. 

C. 

Testudo  3 

Testudo  9 

Testudo  6 

Emys  1 

Chersina  1 

Manouria  1 

Clemmys  2 

Cinixys  3 

Terrapene  3 

Clemmys  1 

Emys  3 

Sternothaerus  6 

Clemmys  24 

Pelomedusa  3 

Platysternon  1 

Trionyx  4 

Trionyx  11 

Cycloderma  4 

Emyda  3 

D.  7. 

B.  84. 

F. 

Podocnemis  1 

Testudo  3 

Testudo  1 

Platemjs  1 

Clemmys  6 

Terrapene  1 

Chelodina  5< 

Dermatemys  1 

Emys  1 

Clnosternum  2 

Clemmys  21 

Peltocepbalus  1 

Macroclemniys 

Podocnemis  4 

Chelydra  1 

Platemys  18 

Staurotypus  2 

Hydromedusa  3 

Aromochelys  4 

Chelys  1 

Clnosternum  9 
Trionyx  2 

Von  13  Arten  ist  das  Vaterland  noch  nicht  bekannt.  Die  Verbrei- 
tung innerhalb  dieser  Faunengebiete  legt  Verf.  speciell  dar,  stellt 
dann  die  Arten  nach  den  Zonengürteln  zusammen,  nach  den  Hemi- 
sphären 98  auf  der  östlichen,  78  auf  der  westlichen,  101  auf  der 
nördlichen,  31  auf  der  südlichen,  44  auf  beiden  zugleich  und  bringt 
diese  Vertheilung  noch  nach  den  Familien  z.ur  Anschauung. 

RKner,   u.  Fr.  Steindachner,   neu*e  Gattungen  und 
Arten  tob  Fischen  aus  CentfaUmerika   gesammelt  Ton   M. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


93 

Wagner.  Mit  6  TfiL  MfiftelMn.1864.  4P.  —  Die  Ves^^sser  besekrei- 
ben:  Pidsüpoitia  bomiie,  Dajsos  eloogatoe,  D.  oMotos,  Heros  al* 
tifrons,  H.  Siebaldi«  Acara  coeraleopanetaia,  EleotrU  pictas,  EngrauU» 
macrolepidotna,  JB.  Poeyi,  Xipbopboirua  Qilli,  Maorodon,  ^occod««  nov. 
gen.  Cbaracinor«iD :  ob  inferijUD,  naeus  prominens,  dentes  uniseriales, 
solom  intermaxUlares  pauci«  cochleariformes ,  intra  alveolos  abscon« 
diu;  maiilla  «nperior  et  inferior  edentulae,  labium  inferias  trilobatom, 
pinnae  pectoralea  et  y^trales  valde  evolutae,  abdomine?icinae;  radii 
brancbioMegi  quatoor^  einzige  Art  S.  Wagneri,  ferner  derselben  Fa- 
milie .angebiorig  Psendg^mUetk^  no9.  gen, :  dentes  intermaxillares  bi- 
seriales,  cnspidati,  in  medio  d^ao  majores ;  maiillares  simplices  acnti 
nnisedales ,  dentes  isframaxillares  uniseriales  molticuspides,  medio 
enspide  praelooga  reouma«  liUei^ales  multo  fortiores  quam  medii,  pos« 
teriore»  aotem  minimi;  corpus  oompressum,  abdomen  sabrotnndqm, 
basis  pinnae  dorsalis  primae  intra  ventrales  et  analem  sitae  breyis» 
analis  longa;  radii  braa^iostegi  quajtoor;  ünea  lateralis  abrapta;  aqua- 
mae  magnae»  eaotigeArtPs.lineatas,  dana  ebenfalls  derselben  Familie 
angebörig  ChaMn^p^s ^no^.  gen.:  dentes  intermaxillares  quadriseriales 
enapidati,  inframixilUres  bieeriales,  eorpus  yalde  compressum,  abdo- 
men fere  carinatum^  sqoamae  parvae,  Arten  Ch.  striatulus,  Ch.  cha* 
greiAia,  ferner  Chalc^ns  *  atroeaodatits ,  Bagrus- arioides ,  ein  Pimelo- 
das,  Tricbomytterus  taenia,  Tr.  laticeps,  Loricaria  nraeantba,  L.lima* 
Meyer,  üb«r  d;le.  Cbord«  dorsalis  bei  den  Fiseben. 
^DieCborda  dorsalis  yertritt  bei  den  Petromysonten  und  ächten  Ga« 
mndtn  keineswegs  die  Wirbela&nle,  sondern  es  Ist  eine  radimentftre 
ans  sartea  Knorpidst^li^en  bfi^bende  Wirbelsäule  mit  eingeschlos- 
sener Chorda  TOrbattdett.,  Diese  .Sflbet. besteht  bekanntlich  ans  einem 
Knorpelrohr  &nd.:dem  Jntivn  pulpoeen  Strange,  ist  stets  von  einer 
äussern  Sdidde,  eingesc^hlossen ,  welche  verschiedene  Knorpeldichtig*- 
keit  zeigt  und  däa^Bodimeqt  der  Wirbelbildung  der  andern  Fische 
darstellt  Dieses  Jk0^t>ellge  Bohr. der  Chordascheide  ist  bei  den  ge- 
nannten^ Kxlorpelfiscben  selbst  gegliedei^  oder  doKtUch  in  viereckige 
Plätteben  getheiltj  deiiükh..bei  Pefromyzon.und  bei  P. Player!  findet  M. 
diese  Scheide  ans  eSneT' dar^  Mittellinie  ^getrennten  vordem  und  hin- 
tern Reihe  voA  kletiieh -viereckigen  Plättchen  zusammengesetzt.  Diese 
steUeii  die  Rudimente  der  Wirbelkorper  andrer  Fische  dar.  Bei  den 
Ganoiden  ist;  die  Seheide  schon  zum  starken  Knorpelring  geworden, 
ihre^ättchen  aind  noch  ia  der  Mittellime  getrennt,  aber  stellen  deut^ 
lieb' eine  Reihe  halber  Wirbelkörper  dar,  wie  deutlich  bei  Accipenser 
mthenus  zu  sehen.  An  ihnen  befinden  sich  seitlich  kleine  Knöpfchen 
zum  Ansatz  der  Rippen  und  unten  zwei  Enorpelhaken ,  welche  den 
Kanal  für  die  Aorta  bilden.  Diese  rudimentäre  knorplige  Wirbelsäule 
^d  nun  noch  durch. Rudintente  von  seitlichen  und  obern  Portsätzen 
verstärkt,  uud  zur  volligen  noch  im  knorpligen  Zustände  befindlichen 
^irbeUänle  geftfpoiiielt*  Die  ]^nprplige .  Cbqrdascheide  von  Petromy- 
ZSB  und  A^dpeneer  ist  bei  den  Kneobenflschen  zn:  einem  nur  nach 
törn  tmd  htiiteii  liiigfaserigenJWirbelfcorpör  oder  zu  einem  doppelten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


94 

Knorpelring  mit  eingeschlosten^r  EnochentöbslitMz  iimge wandelt. 
Meist  ist  dieser  Wirbelkorper,  stets  im  Jugendaastande  in  der  Mitte 
mit  einem  Loche  yersehen  also  auch  nur  ein  sehV  breiter  Hiiig.  Aa<!h 
bei  den  Rochen  ist  die  mittle  Oeffnnng  noch  TOiiiaBden.  Ittnerhatb 
zweier  Wirbelkörper  befindet  sieh  nun  die  Obofda  gleichsam  als 
Palpe,  aber  umgeben  nicht  Ton  der  eigentlichen  Chordascheide,  son- 
dern yon  einem  V«  ^^^  Vs'"  breiten  Enorpelring,  weMer  die  halb- 
weicfae  Polpa  zusammenhält.  Diese  Knochenringe  finden  sich  bei  allen 
Knochenfischen  mehr  minder  stark  entwickelt,  bestehen  aus  zarten 
fibrösen  Längsfasern  durchflochten  yob  spiraien  Tasem  und  ¥0« 
Bündeln  yon  QaerfaAern.  Die  Pulpa  «eHiflt  besteht  au«  KlOmpcheB 
von  gekörnten  Zellen  von  Vioo— Vioo'"  Grösse  und  von  hellen  KCU 
gelchen.  Sie  hat  einen  vordern  und  hintern  Kegelfortsatz  ^  we)ehe 
mit  dem  vordern  und  hintern  Nachbar  verbunden  «nd,  •+-  {^4^ 
manns  Archiv  XXXL  342—344.) 

C.  L.  Kirschbaum,  die  Reptilien  undFieeke  des  Hce« 
zogthums  Nassau.  —  Auf  sorgfältige  SammluBgen  gestütcl  zäidt 
Verf.  folgende  Arten  mit  näherer  Angabe  des  Vorkomm^s  auf;  an 
Reptilien:  Laeerta  viridis,  L.  stirpium  (agiüs),  L«  vivipara,  L.  mnxm* 
Ks,  Anguis  fragilis,  Elaphis  fiavescens  ( Aeseulapii)  %  Corenellalaem, 
Tropidonotus  natrix.  Fr.  tessellatne  (viperinus),  Hyia  viridis,  fiana 
viridis  (escuienta),  R.  oxyrrhinus,  R.  platyrrfainus,  AlyleS  obetetri* 
eans,  Pelobates  fuscus,  Bombinator  igneus,  Bufe  vulgaris ,' B.  viridis, 
B.  calamita,  Salamandra  maculosa,  Triton  cdstatus,  Tr.  alpestrm,  ^r. 
palmatus,  in  allen  also  24  Arten,  wogegen  sich  die  Zahl  der  Fische  auf 
42  stellt,  nämli^  folgende:  Perca  fluviatilis,  Aeerina  cern««,  Cottna 
gobio,  Gasteresteus  aculeatus,  O.  pungitias,  Lota  vmlgaris,  Cypnatua 
earpio,  Oarasslus  vulgaris,  0.  moies ,  C.  gibeüo^  Rhodeoa  amavns^ 
Abramis  brama,  Blioca  björknm  (argyroi^ica) ,  BUcä>pds  abraanruti» 
luJ9^  Barbus  fluviatilis,  Gobio  flnviatilis,  Tinea  vulgaris,  Scaidiniua 
erythrophthalmuB,  Idus  melanotus,  Squalius  tephalua  <debula},  ^Sqxu 
leuciseus,  Leuciseus  rutHns,  Phoxinualaevis,  Albürniia  lacidusy  A«  iA* 
punctatus,  A,  dolabratus,  A«pius  rapax,  Gho»dro8loma  nasas,  »Cobitfo 
fossilis,  C.  barbatula,  C.  taenia,  Ooregenuii  oxjn^achus,  TruttaslH 
lar,  Tr.  trutta,  Tr«  fario,  ßsox  InduSi  Alausa  vulgaris»  A.  flata,  >S&burii 
glanis,  Anguilla  vulgaris,  Accipenaer  stufio,  Petfornjemt  Imarintts,  F. 
fluviatilis,  P.  Planen  <mit  Ammoooetes  branehialis).  Vert  fu^t  noch 
Tabellen  zum  Bestimmen  dieser  Arten  bei,  welebe  in  Ermangehtlig  An- 
derer literarischer  Hfilfsmittel  tortreffliche  Dienste  leisten«  -»  iNm»^ 
$au4rJahreslmchtr  XVU.  77--122). 


*)  Herrn  von  Heydens  Vermuthung,  dass  4ie8e  Art  yon  den 
Römern  In  Deutschland  und  besonders  bei  Schlangenbad  eingeführt 
sei,  steht  deren  Vorkommen  im  Harze  und  zwar  im  Selketbale  ent* 
gegen,  von  wo  ich  zwei  Exemplare  erhidt  und  im  tväUiacben  Utfive^ 
8itä4snnueum  aufstellte.  Auf  dieses  visreinzeUe  ntedllchA  Vor^Oin? 
mea,  das  aich  dur^;!^  keine  EiafubniDg  nachweiscA  läast,  ^9^a  \c\ 
schon  wiederholt  hingewiesen.  Qiebel. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


95 

C.  Koch,  die  im  Herzogtham  Nftssan  Torkommenden 
Fiederm&ose  nebst  sllgemeinen  Untertochnngen.  —  Nach 
einem    flächtigen  Blick   anf  die  Cbiropterenliteratur  im  Allgemeinen 
schildert  Verf.  den  innern  nnd  änssern  Körperbau  der  ganzen  Gruppe, 
specieller  mit  Beziehung  auf  beigefügte  Abbildungen  die  Haare,   die 
Sinnesorgane,  cherakterisirt  alsdann  die  Gattungen  und  Familien,  yer- 
breitet  sich  über  Lebensweise,  Winterscblaf,  Fortpflanzung,  Geogra- 
phie und  Yorweltliches  Auftreten.    Dann  wendet  er  sich  zu  den  Cha- 
rakteren  der  nordischen   Tjpen ,   entwirft   eine  analytische  Bestim- 
mungstabelle  der  europäischen  Gattungen  und  Arten,  stellt  diese  in 
systematischer  Reihenfolge  zusammen   und    gelangt  endlich   zu   den 
nassauischen  Arten.    Als  solche  werden  unter  Beifügung  der  Litera- 
tur und  Synonymie  ausführlich  beschrieben :  Plecotus  auritus  nebst  drei 
Varietäten,  Myotus  nurinus  in  zwei  Varietäten,  M.  Bechsteini,  Isotus 
Nattereri  in  zwei  Varietäten,   I.  ciHatus,    Brachyotus  mystacinus  in 
drei  Varietäten,  Br.  Daubentoni,  Br.  dasycnemus,  Cateorus  serotinus 
in  drei  Varietäten,  Meteorus  discolor,  M.  Nilsoni,  Kannugo  Nathusii, 
N.  pipistrellus  in  yier  Varietäten,  Panugo  noctula,  P.  Leieleri,  Syno- 
ius  barbastellus,  Rhinolophus  ferrum  equinnm  in  zwei  Varietäten,  Rh. 
hipposideros  in  drei  Varietäten.  Jeder  Beschreibung  ist  ein  Abschnitt 
über  Lebensweise,  Verbreitung,  Feinde  und  Schmarotzer  beigefugt. 
Die  Schlusskapitel  verbreiten    sich  über   die  Jagd   der  Fledermäuse, 
deren  Präparation  und  Aufbewahrung,   über  Verhalten  der  einheimi- 
schen Arten,  Verhältniss  zur  menschlichen  Oekonomie.    Aus  dem  all- 
gemeinen Theile  heben  wir  hier  einige  Bemerkungen   über  den  Bau 
der  Haare  herror.    Die  Haare   sind   unter   einander  an  Länge   und 
Dicke  nicht  viel  yerschieden,  aber  von  eigenthümlichem  Bau,  ein  eigent- 
liches Wollhaar  nicht  yorhanden ,  die  yereinzelten  längern  oder  kür- 
zern Haare  an  Flughaut,  Ohren,   Schnauze,  Zehen  etc.  sind  minder 
eigenthümlich.    Das  einzelne  Körperhaar  ist  nicht  glatt,  sondern  wul- 
stig quergestreift,  gezackt,  gewunden  oder  geästelt     Meist  erscheint 
die  Wurzel  rissig,  darüber  folgen  die  Wülste,  Ringe,  Zacken  etc.  un- 
ten einzeln  stehend  nach  oben  gedrängter,   während  das  ganze  Haar 
sich  mehr  und  mehr  yerdickt,    aber  nach  der  Spitze  hin  wieder  fein 
ausläuft     Zwischen   den  einzelnen   Anhängseln   treten   vielfach  Ein- 
schnürungen auf,  welche  auch  das  Mark  berühren.    Das  untere  Drit- 
tel .ist  nach  Kolenati  das  charakteristische  Haardrittel ,   weil  es  gene- 
riscbe  und  specifiische  Charaktere   besitzt  sowohl  in  Gestalt  der  auf- 
getriebenen Theile  wie  in  Höhe,  Dicke,  Zahl  und  Anordnung  dersel- 
ben.   Bei  den  Fruchtfressern  ist  der  unterschied  dieses  Theiles  yon 
dem  übrigen  Haartheil   minder    erheblich    als   bei    den  Insektiyoren, 
auch  haben  jene  viel  dickere   mehr  glatte    Haare.      Bei  Xantharpyia 
aegyptica  fehlen  eigentliche  Knoten  und  Einschnürungen,  nur  Runzeln 
und  angedrückte  Schuppen  sind  vorhanden;  am  Grunde  ist  das  Haar 
etwa  halb  so  dick  wie  über  dem  charakteristischen  Drittel,   deutlich 
längsstreifig  und  erst  weiter  oben  runzelig  und  schuppig.  Die  Haare 
von   Pteropus   Edwardsi   sind  fast    glatt,    mehr    längsrissig,    ihre 


Digitized  by  VjOOQ IC 


96 

Schuppen  dicht  angedrückt.  Kleine  Fruchtfresser  wie  Pachysoma  zei- 
gen gedrängte  Fächerung  im  Innern  der  Haare  gleichsam  eine  zel- 
lige Gliederung  der  Marksubstanz.  Bei  Gymnorrhinen  ist  das  cha- 
ristische  Drittel  besonders  eigenthümlich,  wie  aus  in  einander  ge^ 
steckten  Tuten  gebildet,  deren  Ränder  generisoh  verschieden  sind, 
bei  einigen  schraubenförmig  verlaufend.  Am  verschiedenartigsten  sind 
die  Haare  der  Istiophoren»  streng  generisch  verschieden,  auch  am 
zartesten,  durchsichtiger  als  sonst.  Oagegep  stimmen  die  Haare  auf 
demselben  Individuum  an  allen  Körperstelien  überraschend  überein. 
Länge  und  Dicke  der  Fledermaushaare  überhaupt  sind  nach  Art  und 
Gattung  sehr  verschieden,  auf  dem  Bauche  meist  etwas  kürzer  als 
am  Rücken ,  im  Alter  länger  als  in  der  Jugend ,  bei  Fruchtfressern 
dicker  als  bei  Insektivoren ,  zugleich  kurzer,  bei  einigen  Gymnorrhi^ 
nen  auffallend  kurz  und  zugleich  ungemein  fein.  Die  innere  Haar- 
substanz zeigt  ein  sehr  verschiedenes  Verhalten.  ,  Es  kommen  durch- 
gehende hoble  Röhren  vor.  Meist  ist  das  Mark  von  einer  Zellenreihe 
gebildet  und  die  Haarspitze  ist  solide.  Bei  Nannugo  pipistrellu^  misst 
die  Länge  eines  zwischen  zwei  Einschnürungen  liegenden  Haarglie- 
des im  untern  Theil  0,015  Millim.,  im  mittlen  dicken  Theil  0.005  und 
hat  das  ganze  Haar  500  bis  540  Glieder  [unter  Glieder  sind  hicf 
wohl  die  Epidermisschüppchen  zu  verstehen];  bei  Synotus  barbastel- 
lus  750—800  Glieder,  bei  Myotus  murinus  1050  bis  U50,  bei  Mega- 
derma  lyra  bis  2300  Glieder.  Bei  Myotus  murinus  zählte  K.  auf  der 
Fläche  eines  Quadratmillimeters  der  Bauchhaut  200,  bei  Nannugo  300 
Haare,  andere  haben  weniger.  Danach  zählt  der  Pelz  einer  mjttel- 
grossen  Fledermaus  etwa  l'/i  Millionen  Haare,  der  grösserer  Arten 
2  Millionen.  ~    (Nassauer  Jahrbücher  XVil.  261-593   2  Tff.) 

W.  Peters,  über  einige  Flederthiere.  —  Die  von  Pal- 
las 1768  gut  beschriebene  und  abgebildete  Vespertilio  soricinus  ist 
seither  stets  verkannt  worden.  Geoffroy  St.  Hilaire  stellte,  die  Art 
1818  als  Glossophaga  amplexicaudata  auf,  obwohl  er  1810  schon  ein 
Spiritusexemplar  untersucht  hatte,  und  Gray  schlug  für  die  Pallässche 
Art  den  Namen  Phyllophora  für  die.Geoffroysche  falsche  Glossophaga 
soricina.  Unter  diesem  Namen  bildet  BlainviUe  in  seiner  Odontogra- 
phie  einen  Schädel  der  Gl.  ecauda^ta  ab,  deren  Zahnformel  eine  an- 
dere ist.  Gervais  vermuthct,  dass  Pallas'  Art  möglicher  Weise  mit 
Phyllostoma  brevicaudum  Wied  identisch  sei,  wogegen  aber  die  vou 
Pallas  gegebene  Beschreibung  der  Zunge  spricht.  Nun  befinden  sich 
aber  die  Originale  von  Pallas'  Art  ursprünglich  im  belgischen  Museum 
in  Paris  und  wahrscheinlich  gründete  auf  diese  selbst  Geoffroy  seine 
Gl.  amplexicaudata.  —  Choeromycteris  Lichtst.  mit  7  Millim.  langem 
Schwänze,  langer  Rüsselschnauze  und  5  obern  und  6  untern  Back- 
zähnen lässt  sich  nicht  mit  Anura  vereinigen  sondern  ist  als  eigenes 
Subgenus  von  Glossophaga  aufrecht  zu  erhalten.  —  Hhinophylla  pu- 
milio  nov.  gen.  spec.  steht  Hemiderma  brevicaudum  zunächst,  lebt  in 
Brasilien.  —  Artibeus  fallax  n.  sp.  ist  A.  perspicillatus  täuschend 
ähnlich,    hat    aber    einen  längern    untern  Hufeisenrand  und   andera 


Digitized  by  VjOOQ IC 


97 

zweiten  oberp  ^wahrej^  Bacj^zal^,  lebt  in  Gaiana.  —  Artibeas  conco- 
lor  n.  sp.  von  Pamaribo.  —  A.  quadrWittatus  n.  Bp.  in  Snrinam.  — 
Njcteris  grandis  n.  sp.  steht  Jfi.  fpliginosa  znnftchst,  in  Oniana.  — 
{Berliner  Monatsierichte  1865.  Juli  8.  351^359.)  Gl. 

M^f^^t^.  f^ilpferl junge  inA«a«t^c4itm«--r  D^trBie 
seit  Römer  Zeiten  in  Europa  gesehene  Nilpferd  erhielt  der  Londoner 
Garten  im  J.  1850  und  gesellte  Aemetlben  1853  ein  junges  Weibchen 
bei.  Bald  darauf  gelangten  auch  zwei  Nilpferde  in  den  Pariser  Gar- 
ten und  1859  f ihrt«  d#r  Menogerist  OaMnev«  zwei  junge  Exemplare 
zur  Schaustellung  durch  Deutschland.  Wie  die  Londoner  und  Pariser 
sich  ganz  wohl  befinden  so  ge4iehen  apch  diese  wandernden  vortreff- 
lich und  der  Besitzer  sah  sic^  genöthigt,  als  sie  zum  Herumfahren 
zu  ^QQs  ^worden,  sie  an  ^inen  Garten  zu  verkaufen.  Der  Amster^ 
(^mer  Garten  ebenso  reich  an  ^scho^en  und  seltenen  Thieren  fjp^-fp 
vortrefflichen  und  geschmackvollen  Einrichtungen  erwarb  sie  für 
12000  Gulden.  Hier  lebt  nun  das  schon  zu  Colossen  herangewachsene 
Pärchen  in  glücklicher  Ehe,  vom  Gartenpublikum  auf  Hermann  und 
Dorothea  getauft.  Schon  im  Jahre  1662  warf  daaWeihcädn  ein  Jun- 
ge«, aber  abgesperrt  von  ihrem  grausamen  fiermainn  wurde  audh  Do- 
rothea lieblos  geg«n  ihr  Kind,  misilhandelte  dasiTelbe,  sodass  es  schon 
£wei  Tage  nach  der  Geburt  verschied.  Auch  da»  swehe  Jnoge  er- 
lag den  rohen  Misshandlungen  seiteM  der  von  ihrem  Hermodfi  ge- 
trennten Mutter.  Am  31.  Juli  vorigen  Jahres  wurde  ein  Drittes  ge- 
l>oren,  dieses  aber  sofort  nach  der  Geburt  der  Mutter  genommen. 
Man  badete  es  in  lauem  Wasser,  gab  ihm  ein  warmes  weich  g^epol- 
stertes  OLager  und  schenkt  es  mit  Enhniilch  auf.  In  einem  eigenen 
dem  Pubßkum  nicht  zugänglichen  Zimmer  unter  der  sorgfältigsten 
Pfiege  gedeiht  dieses  muntere  Knäblein  vortrefflich  und  entwickelt 
sich  in  normaler  Weise.  Als  es  Referent  im  September  sah,  hatte  eii 
die  Grösse  eines  gewöfanliefaen  Haussohweines^  und  ging  munter  und 
ohne  Scheu  auf  ^ner  geräumigen  Galierie  umher. 

Fortpflanzung  des  Axolotl  in  Paris.—  Die  nseiScanl- 
^dien  fiolbenmolche  sind  erst  in  der  Jtn^sten  Zeit  lebend  tifach  Eu- 
ropa gebracht  und  laichten  deren  sechs  in  einem  eigenen  Aquarium 
gehaltenen  Exemplare  im  Pariser  harten  und  zwar  Mitte  Febrear 
vorigen  Jahres.  Sechs  Wochen  später  laichten  sie  abermals.  Man 
versetzte  die  Pflanipen ,  an  Welche  die  Eier  abgelegt  worden,  in  ge- 
sonderte Bassins  und  28  bis  30  Tage  nach  ihrer  Absetzung  eofallFpf- 
ten  die  ersten  Jungen  aus.  Diese  waren  0,014  bis  0,016  M:  lang  und 
hatten  jederseits  hinter  dem  Kopfe  drei  ganz  kleine  verästelte  Kie- 
nen. Nscii  zwei  Monaten  zeigten  sich  die  Vorderbeine  aiis  kleine 
"^orsptünge,  von  den  hintern  Gliedmassen  noch  keine  Andeutung.  In 
dieser  ^eii  erst  begannen  d\ä  Jungen  Insekten  zu  haschen'  und  Mi 
fressen  bei  gleichzeitiger  deutlicher  Ausbildung  des  Ü)armkanales.  • 


XXVII.  186  7 

Digitized  by  VjOOQ IC 


OorT*efiipoiidLeiizt>latt 

des 

NatorwIssenschaftllcheD  VerelDes 

für    die 

Provinz  Sachsen  nnd  Thäringen 

in 
Halle. 

1866.  Januar.  ^  L 

Sitzung  am  10.  Januar. 

Eingegangene  Schriften: 

1.  Schriften  der  kgl.  physikalisch-ökonomischen  Gesellschaft  an  Kö- 
nigsberg V.  2.  YL  1.  1864.  1865.    Königsberg.  4<>. 

2.  Monatsschrift  des  landwirthschaftlichen  Proyinzialyereines  für  die 
Mark  Brandenbarg  nnd  Niederlausitz  redigirt  von  E.  t.  Schlicht 
1865.  December. 

,  8.  Zeitschrift  des  Landwirthschaftlichen  Centralverelnes  der  Provinz 
Sachsen,  redigirt  von  Dr.  Stadelmann  XXI.  12;   XXII,    1.  Halle. 
4.  Meteorologische  Waarnemingen  in  Nederland  end  z^ne  Bezittin- 
gen.    1864.    Utrecht  1865.  foL  —    Geschenk  des  Hrn.  Grftger. 
Ansserdem  wurden  vorgelegt  die  Programme   der  Preisaufga- 
ben der  bataviscben  Gesellschaft   in    Rotterdam  nnd  der  kgl.  d&ni- 
sehen  Gesellschaft  in  Kopenhagen,  Prospekte  der  schlesisch-landwirth- 
schaftlichen  Zeitung,  eine  Mittheilung  der  schweizerischen  Seidenbaa- 
nnd  Bienenzeitung. 

Darauf  wird  statutengemftss  zur  Neuwahl  des  Vorstands  über- 
gegangen, deren  Ergebniss ,  die  Beibehaltung  des  frühem  war.  Es 
fungiren  demnach  im  laufenden  Jahre 

als  Vorsitzende:  die  Herren  Giebel  nnd  Sie  wert, 
als  Schriftführer :  die  Herren   Taschenberg,  ▼.  Land- 
wüst  und  Brasack. 

als  Rendant:  Herr  Grünhagen, 
als  Bibliothekar :  Herr  Hahnemann: 
In  gleicher  Weise  betraf  die  Wahl  des  wissenschaftlichen  Ans- 
schusses  die  alten  Mitglieder  desselben,  nämlich  die  Herren:  Volk- 
mann,  Girard,  Schrader,  Schaller,  Knoblauch,  Francke, 
Kleemann,  Krause. 

Das  NoTemberheft  der  Zeitschrift   liegt   zur  Vertheilnng  vor. 
Herr  Zincken  legte  eine  Braunkohle  aus  Neuguinea  vor,   die 
mit  der  aus  dem  Töplitzer  Becken  ungemein  viel  Aehnlichkeit  hat 

Digitized  by  VjOOQ IC 


99 

Herr  Gieb«!  leigt  eiM  AdmIü  PttrdakftM  von  Herr  Eliren« 
haos  in  Krockstedt  bei  Qaerfürt  Tor,  welche  daselbst  beim  Chanssee- 
bea  in  einem  Vi  ^om  starken  grobkömi^n  Eieslager  der  DilnTiel* 
zeit  gefunden  worden  sind.  Es  sind  der  Mehrzahl  nach  yerschlemmte 
Terülreonchylien  wie  solche  Hr.  Giebel  frfiher  schon  Ton  Schafstedtim 
fünften  Jahresbericht  unseres  Vereines  (S.378)  beschrieben  hat  nnd  wie 
ein  derartiges  Vorkommen  seitdem  in  unserer  Provinz  noch  nicht 
wieder  beobachtet  worden.  Die  SchiJen  sind  simmtlich  gebleicht 
aber  ihre  grc^  und  feine  Skulptur  allermeist  gut  und  z.Th.Töllig  un- 
Tcrsehrt  erhalten,  so  dass  sie  mit  dem  Eies  gar  nicht  weit  her  trans« 
portirt  sein  kennen. 

Die  Arten  von  Qnerfurt  sind  folgende:  Nncula  Deshayesana 
Nyst,  Pectunculus  pulfinatus  Lamk,  Cardita  elegans  Lamk,  Astarte 
Eickxi  Nyst,  Dentalinm  grande  Desh,  Natica  glaudnoides  Sowb,  Can* 
cellaria  aperta  Beyr,  C.  sca]MroidesWood,PieurotomariaindDem  frag- 
mentären  abj;eriebenen  Exemplare, Turrit^Ua  sulcifera  Desh?,  Pleuro« 
toma  laticlayus  Kon,  oder  PI.  turbidnm  Brand  und  noch  yier  andere 
Pleorotomaarten,  Fnsus  multisulcatus  Nyst;  Fusus  eximius  Beyr,  Fu* 
sns  elegantulns  Phil,  Bfitra  hastata  Karst  Die  Mehrzahl  dieser  Ar« 
ten  sind  aus  unsem  anstehenden  oligoc&nen  Schichten  bereits  bekannt 
und  die  wenigen  anderen  darin  noch  nicht  beobachteten  könnten  im- 
merhin noch  gefunden '  werden.  Dagegen  liegen  nun  noch  einige 
Exemplare  vor,  deren  Bestimmung  nnd  geologisches  Alter  ich  zwei* 
felhaft  lassen  muss.  Ein  kleiner  abgeriebener  halbkugeliger  Polyp 
wahrscheinlich  ein  Lunulites  wenn  nicht  eine  Ceriopore,  lerner  Sftu« 
lenstficke  Ton  Crinoideen  und  zwar  yon  Pentacrinus  stumpf  fGnfkan- 
tige  mit  ganz  feinem  Nahrungskanal,  drehrunde  mit  gleicbmftssigen 
dicht  gedrängten  Ringrippen  und  sehr  grossem  Nahrungskanal,  letzte 
mit  gewissen  jurassischen  Formen  auffallend  übereinstimmend,  ein  Ci- 
daritenstachel  in  Form  einer  Eichel  mit  dünnem  Stiel  und  auf  der 
Oberfläche  mit  regelmässigen  zierlichen  Wärzchen  dicht  besetzt,  eine 
kleine  glatte  Terebratel  Tom  Typus  der  cretaceischen  Terebratnla 
camea  doch  nicht  diese  selbst,  auch  ein  Stückchen  Holz.  Mehre  der 
Sammlung  beigefügte  TÖllig  unbestimmbare  Schalenstücke  weisen  je- 
doch mit  Bestimmtheit  auf  das  Vorkommen  noch  anderer  Tertiär- 
conchylien  als  die  oben  angeführten  Arten  und  war  Hr.  Ehrenhaus  so 
freundlich  die  Ergebnisse  seines  noch  fortzusetzenden  Sammdns 
gleichfalls  zur  Bestimmung  zuzusagen. 

Herr  Köhler  theilt  Liebreichs  Versuche  und  Ansichten  über 
die  Substanzen  des  Gehirns  mit,  erwähnt,  dass  es  nach  demsdben 
eine  phosphorhaltige  Substanz,  das  Protogon,  enthalte,  welches  bei 
50<>  in  Glycerinphosphorsäure,  Margarinsäure  und  eine  dritte  nicht 
näher  diarakterisirte  Säure  zerfällt  und  wiederholte  und  ergänzte  seine 
früheren  ausführlich  beschriebenen  Mittheilungen  eigener  Versuche* 

Herr  Di  eck  endlich  berichtete  über  ein  Räderthierchen  (Roti- 
ler),  welches  er  in  seinem  Aquarium  yielfach  vertreten  fand ,  lenkte 
die  Aufmerksamkeit  auf  die  Terschiedenen  interessanten  Bewegungen 

7* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


100 

niid  tJtaifcMittiiDgeii  Whd  gpedtchte  anA  der  inii«rn  Orgp^iiaaütm  des* 
86!beii.  -^  Weiter  legte  der8eU)e  die  Flechten  vor,  die  er  bisher  In 
dM'  HaBesdhen  Flora  gesammelt  hat  und  knfipfte  daran  einigpe  Be- 
ftidrktmgen. 

Sitzung  am  17«  Januar. 
Eingegangene  Schriften: 

1.  Der  KOoleglsehe  Garten  VI,  no.  12.    PrankAirt  a.  M«  1665.  8^. 

2.  Riet>ort  ef  the  commission  d  patente  for  1862.    Vok  L  IL    Wa* 
shington  1894. 

3.  Fortschritte  in  der  Physik  im  Jahre  1868.    XIX.    1.  n.  2.  Abtk. 
Bärlln  1866.    8«^. 

4.  Z^nter  und  elfter  Versuch,  Dasdn  von  SensitlTitftt  und  Od  bo* 
weislich  daranthnn  (Bingesandt); 

Herr  Sie  wert  erörtert  di^  Ton  Gilbert  Wheeler  Terbesserte 
Methode^  bei  chemischen  Analysen  organischer  VerbtUdangen  mit 
Stäc^toif  diei/en  zu  bestimalen*  Die  Abtedemogen  des  frfihern  Velr^ 
f^htens  bestehn  im  Allgemeinen  in  der  eigentiitmlichen  aar  An- 
w^dnng  kommenden  Glasröhre  und  in  der  Einschaltung  eoMS  Queck* 
Silbergasometers  zwischen  dem  Kaliapparat  und  dem  £u(tiometer. 

Hierauf  theilt  Herr  Giebel  Kur*Beantwortong  der  Frage  über 
die  Besehaffenheit  der  Federlinge  auf  den  Albinos  (cf.  Bd.  XXVL 
5Ö2)  mit,  dasis  Nitaich  in  seinem  handschriftlichen  NacUass  ein  Lio<* 
thema  cucuUare  nebst  den  beiden,  dem  Staare  eigenthümliehen  Phi- 
lopteren  yon  einem  weissen  Staare  beschreibt  ihii  der  Randbem«^ 
kung,  das  weisssüchtige  Vögel  gef&rbte  Parasiten  haben  und  letstere 
niem^s  Albinismus  aeigen. 

Ferner  legt  derselber  drei  Vögel  mit  Melanismus  aus  dem  hie- 
sigen zoologischen  Museum  vor«  Ein  Stieglitz  nur  am  Kopfe  and  der 
Brust  tief  schwarz ,  jedoch  noch  mit  mehrem  bronzeschiilernden  Fe* 
dern  um  die  Schnabelwurzel  herum ,  an  Flügeln  und  Sdiwanz  ganz 
normal  gezeichnet  und  gefftrbt.  Das  andere  Exemplar^  eine  Feld- 
lerohe,  iii  sdiwarz,  mit  Aosaahme  mehrer  Hand-  und  Armsohwin- 
gen,  welche  weiss  sind,  ebenso  der  weissen  Schwarzwurzel,  jedoek 
noch  n^t  ganz  schwarzen  äussern  Schwanzfedern.  Das  dritte  Exem«^ 
ptor  ist  eine  rein  schwarze  Feldlerche  ohne  alle  andere  ZeieiHinng,, 
aber  durch  eine  eigenthümlich  monströse  Federbilduag  ausgezeichnet. 
Mehrere  Flügeldeckfedern  und  Steuerfedern  nftmlich  yerlfingern  ihren 
Schaft  über  dai  stumpfe  Fahneneade  hinaus  und  tragen  noch  eine 
kleine,  gut  ausgelHldete  Endfahne.  Der  Schaft  tritt  ganz  dünn  und 
frei  heTTor,  Tordickt  sich  dann  stark  und  versieht  sich  mit  beider- 
sMts  gleich  grossen  Aestett  des  Endffthnchens.  Beide  Feldlerckea 
haben  enorme  lange  Nägel  an  der  Hint^rzehe,  deren  einer  monströs 
aufwärts  gebogen  ist. 

Endlich  legt  Herr  Giebel  na^  Laubes  Monographie  d^  Fauna 
Ton  St.  Cassian  vor  und  theilt  die  wichtigsten  allgemeinen  Resultate 
darans  mit  (8.  82.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Weiler  betfniit  Hr.  Dleek^  4Mr  die  aeiMriing»  in  Aufiiahmd 
gekommenen  Flüssigkeitszerst&nber  (Befraiebewa)  in  der  Gartenkunst 
nti*  Y^iÜM.  angewendet  worden  sekn  ^  naneBtUch  anm  Begieseen 
iiwn  gekeiBiter  PMnvchen,  wie  znia  Benetxen  der  Blätter  M  dem 
TrttMadspflanxen).  Bei  diesw  Gelegenheit  wnrde  bemerkt,  dass  man 
wach  iMim  Beinigta  der  Kleider  mit  Beoain  dieselben  swecbrnftssi^ 
Terw6rtlten  könn^ 

SebltesHch  tnttfeitet  dieii  Herr  Brasack  Aber  Hittarf't 
jüngste  Untersuchungen  über  den  Phosphor. 

Slt2ttii$  am  24.  Januar. 

Eingegangene  Schriften: 

1.  Acta  Uniyersitatis   Lundensis  1864.     2  Abtheilungen.    Lund   1864 

2.  Annalen  d^  königlichen  Sternwarte  bei  München.   XIV.  München 
1865.  SK 

3.  Verhan4lungen  des  naturwisaensehaftllchen  Vereines  für  Anhalt  in 
Deasau»    24.  Bericht.    Dessau  1865.    S^. 

4^  liägeli,  Entstehung  und  Begriff  der  naturhistorischen  Art    Mün- 
chen 1865.    80. 
5*  Y.hiehigf  Induktion  und  Deduktion.    München  1865.    8^'. 

Herr  BaldamuSv  an  das  eben  rerlesene  Protokoll  anknüpfend, 
gedenkt  des  Melanismus»  der  in  absteigender  und  aufsteigender 
Stärke  noch  bei  den  Eiern  der  Vögel,  besonders  der  Hansente  tou 
'üuto  beohaehtet  wurdeu  Bei  dem  einen  Gelege  von  14  Eiern  ist  das 
erste  pulferschwarz  und  die  folgenden  nehmen  an  Intensität  der  Fär- 
bung, ab,  bis  die  leisten  di»  UMurmale  aeigen.  Bei  einem  zweiten  Ge- 
lege derselben  Specte%  wdebes  aus  17  — 18  Eiern  bestand,  deren 
letzte  dem  Vortragenden  jedoch  nicht  zu  Gesiebt  gekommen  sind, 
k^rt  sich  der  Fall  um,  indem  die  letzten  immer  dunkler  werden, 
doch  besitzt  d^  Vortrageade  in  seiner  Sammlung  nur  die  bis  zum 
Pi^Tersebwarz  reichMiden  Abänderungen.  Die  Grundfarbe  schimmert 
in  diesen  0bnorm  gefärbten  Eiern  immer  mehr  oder  weniger  hin- 
durch. Gleiohaeiiig  wird  des  Falles  gedacht,  wo  bei  natürlich  dun- 
kelfleckigen Eiern,  diese  Flocke  sich  an  einzelnen  Stellen  abnorm 
eono^triren.  Derselbe  kann  nicht  zum  Melanismus  gerechnet  wer- 
den und  kommt  beispielsweise  beim  Sperlinge  und  Kibitze  nicht  sel- 
ten Toar.  Was  die  weiter  in  yoriger  Sitzung  erwähnte  monströse  Fe- 
d^bHdung  klangt »  so  sind  in  Herrn  Baldamus  Besitze  mehrere 
Schwungfedern  eiper  Gans/  an  denen  die  Spitze  eines  abgeriebenen 
also  alten  S<^mftes  auf  unbegreifliche  Weise  entstandene  neue  Schaft- 
und  Fabnenbildung  zeigt. 

Herr  Sehubring,  in  der  Absicht,  den  lohalt  des  äusserst  in- 
teressanten Buches  die  L^bre  Ton  der  Tonempfindung  als  physiolo- 
gisdie  Ghmdlage  für  die  Theorie  der  Musik  von  Helmholz  in  meh- 
reren Vorträgen  zu  besprecheni  Terbreitet  sich  ausführlicher  über  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


102 

Begriffe,  Stftrke,  Höhe  oder  Tiefe  nnd  Farbe  des  Tones  nad  die  Ur- 
sache dieser  drei  Modificationen. 

Schliesslich  legt  Herr  Giebel  eine  Eidechse  aus  NeuhoUand, 
dem  hiesigen  zoologischen  Museum  gehörig  vor,  einen  Trachysannis 
rugosus  Gray  aus  Neuholland,  durch  die  stummelhafte  Schwanabildung, 
die  rauhen,  an  einen  Tannzapfen  erinnernden  Schuppen  und  so  manche 
andere  Eigenthümlichkeit,  ausgezeichnet,  zugleich  aber  noch  dorch 
di^  Ton  Dumerils  Angaben  abweichende  Zeichnong  des  Körpers  be- 
achtenswerth. 

Sitzung  um  31.  Januar. 
Eingegangene  Schriften: 

1.  Das  Archiv  des  Vereins  der  Freunde  der  Naturgesch.  in  Mecklen- 
burg,   (19.  Jahrg.  1865.) 

2.  Zeitschr.  d.  landwirthschaftl.  Centralver.  d.  ProT.  Sachsen.  XXII.  2. 

3.  Zeitschr.  d.  deutschen  geologischen  Gesellschaft.  XYII.  2. 

Das  Decemberheft  der  Vereins -Zeitschrift  liegt  vor. 

Hr.  Giebel  legt  Hr.  Ton  Eönens  Aufsatz  über  die  Helm- 
städter Tertiärfauna  (Geolog.  Zeitschrift  XVII.)  vor  und  spricht 
sich  über  die  darin  enthaltene  Beurtheilung  seiner  Abhandlung  vher 
die  Latdorfer  Braunkohlenfauna  aus: 

Glücklich  die  Paläontologen  der  deutschen  geologischen  Gesell^ 
Schaft,  ihnen  bietet  sich  Hr.  y.  Konen  als  unfehlbare  Autorität  für 
richtige  und  sichere  Artbestimmungen.  Zunächst  liefert  er  diesdbe 
zwar  erst  für  die  Helmstädter  und  Latdorfer  Conchylien,  aber  mit 
solch*  unerschütterlicher  und  dreister  Zuversicht,  dass  wir  gewiss 
bald  auch  für  andere  Faunen  diese  Sicherheit  eiiialten  werden.  Da 
Hr.  T.  Konen  mehr  als  dreimal  so  riel  Mollusken  Ton  Latdmrf  be* 
sitzt,  wie  mir  bei  Bearbeitung  meiner  Abhandlung  zu  Gebote  standen, 
überdies  auch  das  nothwendige  Vergleichungsmaterial  in  England, 
Belgien  etc.  gesammelt  hat:  so  freute  ich  mich  nicht  wenig  auf  die 
Belehrung,  die  ich  in  Hrn.  t.  Könens  Aufsatz  finden  würde  oad 
auf  die  schätzbare  Bereicherung  der  Paläontologie  durch  denselben. 
Aber  den  Inhalt  des  Aufsatzes  näher  prüfend  sah  ich  alsbald  meine 
Hoffnung  gänzlich  getäuscht.  Einige  Pröbchen  von  Hm.T.  Könens 
Methode  die  Wissenschaft  zu  fördern  und  Urtheile  über  wissenschaft- 
liche Arbeiten  zu  begründen  genügen  meine  Enttäuschung  danrathnn 
und  sind  Hrn.  T.  Konen  gegenüber  nöthig,  da  er  mir  die  Berechti- 
gung abspricht  gegen  seinen  Freund  F.  E.  Edwards  loszuziehen.  Die- 
ses Losziehen  bestand  nun  beiläufig  bemerkt  in  keiner  andern  Aeus- 
serung,  als  dass  Hr.  F.  E.  Edwards  das  Nystsche  Plenrotoma  conoi- 
deum  Ton  dem  englischen  trennt  aber  in  seiner  Charakteristik  diese 
Trennung  nicht  rechtfertigt  Statt  diese  wohl  begründete  Bemerkung 
als  losziehenden  Vorwurf  zurückzugeben,  wäre  dem  Freunde  nnd  der 
Sache  zugleich  mit  einer  Rechtfertigung  jener  Trennung  jedenfalls 
besser  gedient  worden.  Hr.  ▼.  Konen  findet  diese  meine  Art  loszu- 
ziehen selbst  wenn  sie  gerechtfertigt  wäre,  wenig   navhahmangswür- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


108 

dig,  er  selbst  befolgt  eine  mngeblich  enstAodigere,  nadi  meiner  nicht 
gende  eehr  besehränkten  Eenntniss  der  Literatur  bislier  alljsrdings 
erst  kochst  selten  befolgten  Weise  der  Abf&hmng.  Br  erklärt  nftm- 
lieh  meine  Beschreibungen  der  Lstdorler  Arten  für  Töllig  nobrsnch- 
ber  ohne  dieselben  anch  nur  gelesen  sn  haben,  daher  weiter  meine 
Bestimmungen  f&r  irrthümlich  und  falsch  ohne  aber  diese  Irrthamer 
und  Fehler  durch  thatsAchliche  Beobachtungen  nachsuweisen. 

Meine  Abbildung  der  Nncula  lunulata,  von  der  ich  ausdr&cklich 
bemerke,  dass  sie  weil  vom  Zeichner  falsch  restaurirt  nicht  su  berück- 
sichtigen  sei,  kritisirt  dennoch  Hr.  t.  Konen  nochmals  als  falsch.-* 
Von  der  Latdorfer  Astarte  Bosqueti  f&hre  ich  in  üebereinstimmung 
mit  mdner  Abbildung  ausdrücklich  an,  dass  ihr  Band  wie  bei  Nyst 
nngekerbt  sei,  daron  nimmt  Hr.  ▼.  Konen  keine  Notiz«  sondern 
stellt  die  Art  lu  seiner  Crassatella  Woodi  s.  sp.  mit  gekerbtem 
Rande  1  — .  Meine  Area  anhaltina  wird  wegen  gans  unbrauchbarer 
Abbildung  su  A.  decussata  verwiesen,  hätte  Hr.  t.  Konen  meine 
Charakteristik  nur  flü^tig  angesehen :  so  würde  er  sich  überzeugt 
haben,  dass  sie  durchaus  nicht  mit  A.  decussata  zu  Tereinigen  und 
dass  die  Abbildung  wohl  mit  der  Beschreibung  überelnsümmt.  — 
Meine  Fasdolaria  tuberculata  obwohl  schon  1861  aufgestellt,  nimmt 
Hr.  T.  Konen  nicht  an,  weil  »aus  der  Beschreibung  die  Art  nicht  im 
mindesten  su  erkennen  war,**  wogegegen  Cuma  Bettina  Sempers  tod 
1862  Torsnziehen.  Eine  Yergleichung  meiner,  wenn  auch  nur  vorläu* 
figen  Beschreibung  (diese  Zeitschrift  1861,  III,  40)  mit  der  Sempers 
im  Meklenburger  Archiv  1862,  XVI,  102  ergiebt  nun  Jedem,  der  le- 
sen kann  und  nur  etwas  Conchyliolögie  yerstefat,  dass  die  meinige 
melur  Speciescharaktere  und  zugleich  noch  individuelle  Merkmale 
als  Semper  anführt  Was  letztrer  Tom  Unken  Mundrande  und  der 
Spindel  erwähnt,  fällt  der  Gattung  zu  und  gehört  gar  nicht  in  die 
Art-Diagnose,  dagegen  schweigt  derselbe  von  der  wohl  zu  berück- 
sichtigenden Qrüsse  des  Geh&uswinkels  und  der  Form  der  Mündung^ 

Diese  leicht  zu  Termehrenden  Beispiele  bewMsen  sattsam,  das^ 
Hr.  T.  Konen  meine  Beschreibungen  gar  nidit  angesehen  hat,  und 
da  er  sie  dennoch  als  unbrauchbar  Terwirft  und  yor  ihrer  Benutzung 
seine  diktatorischen  Sicherheitsmassregeln  empfiehlt,  so  ist  ein  sol- 
ches TöUig  ungerechtfertigtes  Aburteln  nicht  blos  nicht  nachahmungs- 
würdig, nein  es  ist  in  wissenschaftlichen  Angelegenheiten  unanstän- 
dig und  in  dem  Organe  eines  Ton  achtbaren^Männem  der  Wissen- 
senschaft  gebildeten  Vereines  sogar  •—  [wie  jeder  anständige  Leser 
der  geologischen  Zeitschrift  sich  selbst  sagen  wird].  Hr.  i.  Konen 
nöthigt  isdek  nunmehr  den  Vorwurf,  den  ich  gewissen  englischen 
und  französischen  Forschern  nur  zarter  wie  andere  Facbgenossen  ge- 
macht habe,  in  st&rkerm  Grade  auch  auf  ihn  zu  beziehn  zugleich  mit 
dem  Bathe,  doch  in  Gra/s  und  d'Orbigny's;  Arbeiten  um  nur  zwei 
■edi  dazn  sehr  yerdiente  Männer  su  nennen,  sich  gelegentiich  näher 
umzusehen,  damit  er  das  bei  allen  gründlichen.  Forschern  Deutsch- 
lands einstitfunige  Urtheil  sich  selbst  bestättigen  kann. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


104 

I^an  aneh  «inige  Proben  y<hi  den  voriiüglilcheii  Mustevbeschrei- 
bangen,  welche  fir.  v.  Köne^i  den  nMiaigen  g^enüber  aa£itelttiand 
zngleicb  Ton  dessen  BefähSgang  sichere  systematkcbe  Beetinuim* 
gen  dnroh  Macht8|>rfiche  zu  dictiren. 

Bolima  complanata  n.  sp.  bestdit  aus  1  gans  flaciMn  Windim^ 
gen  und  sehliesst  sich  durch  ^ie  Form  der  Mmidöffanng  mid  väf 
nächst  an  Euhma  polita  L.  an.  Wer  aus  diesetr  Diag»oae  eine  ESuli^ 
masfxecies  erkennt,  wird  gewis«  den  gesammten  conchyiiologischen 
Scharfsinn  überbieten.  —  Niso  turris  a.  sp.  besteht  aus  16  Dach  «n^ 
ten  schwach  gewölbten  Windungen  und  nntepscheidet  sich  iran  den 
Tcrwandten  durch  die  Form  der  MimdöffnUng  and  des  Kkbela!^  <B6 
wird  Hr.  y.  Konen  nicht  gelingen  in  meinen  monograpbiscb«D  Arbei- 
ten 80  meisterhaft  oberflächliche,  duröbans  nichtssagende  Oiagaaaea 
neuer  Arten  anfsufinden.  Eben  <lieser  neuen  Niso  turris  wlrd^aoch 
meine  Niso  cborfica  Riisso  von  Latdorf  als  «ynonym  untergeordnet, 
ich  konnte  Ton  den  Exemplaren  nur  sagen,  dass  sie  mit  den  vorbai^ 
denen  genauen  Beschreibungen  und  Abbildungen  vdllkommenfibereiB- 
atimmen,  Hr.  v.  Konen  hält  es  nicht  fnr  ndthig  seine  Art  zu  ehw- 
raktertsiren  und  seine  Abbildung  lässt  auöh  nicht  den'  gering«- 
8t en  Unterschied  von  Niso  eburnea  entdisckenl  Fusns  Aexicosta  «. 
8p.  wird  nur  voHäufig  von  Lamarks  F.  scalaroidee  unterschiedeii.  -^ 

Cancellaria  tenuistriata  n.  sp.  nach  «wei  ExemplaO'en  eoU  gair 
keine  nähern  Verwandten  haben  und  doch  steht  nach  der  ftnsser^ 
dürftigen  Besehreibung  dieselbe  Be3rricbs  C.  nitins  ao  nah,  dabs  ekiie 
eingehende  Yergleichung  mit  dieser  sehr  nothwendig  war.  -^  Fusna 
restans  n.  sp.  beruht  auf  einem  nur  wenig  von  Fusos  planido^tatna 
-verschiedenen  fragmentären  Eiemplare.  —  Die  Ton  mir  ala  Na<Ma 
lunulata  bestimmte  Art  findet  Hr.  von  K^nen  in  Gestalt,  Otösse 
und  Skulptur  vollständig  mit  der  N. ^imiUs  Sol  abereinstimmend, 
aber  trotz  dieser  volUtändigen  Ident^ät  Itai  ^ie  doc^ifdh wi- 
ehere weiter  herabrelehende  Schlosszäbffe.' ^—  Da  hsenaoh  He»  i^on 
Kdnen  über  seine  eigenen  Arten  keine  irgend  ein^m*  Oonehj^Üologen 
genügende  Auskunft  %u  geben  vermag:  so  ersdieint  ge^si  «fed^ti 
«eine  Aeussernng  vollkommen  gerechtfertigt,  die  tniMMdk  ')daasr  '«le 
ihm  sehr  oft  nicht  m!6g1ich  gewesen  sei  meine  Latdorfef'AHeiratts 
den  eingeiienden  vergleichenden  BestdhreibiiBgen  2u  eataififUrdk ' 

Auch  eine  neue  Gattung  Edwardata  führt  Herr  W4fm  Sonett 
in  das  System  «in.  Gleich  ^ie  Wahl  ihres  Namens  vertöth  vis  den  Bodea» 
weleliem  sie  entsprossen.  Jeder,  d«r  sich  nnr^'  obevAächisch  odt-vbir 
l<(aturgeschicbte  der  niedemThierebeSebäftig«  hat.Nkeiiflit'die  »oo-Qo*- 
terfages  schon  1^2  aufgestellte  interessimte  tj^atlMNig  Edwardslatür 
Herrn  von  Können  e:dstirt  dieselbe  nicbt  oider  sbli  man^demNatoMi 
anseheii,  holdster  der  verschiedenen  Edwards  nnid  duMh  w^akhis/Thier 
hier  verherrlicht  worden  {  Die  Diagnose  dieser  neveo  Qattaag  «ent»- 
hftlt  nun  keinen  einaigen  Charakter,  der  nicht  «u^ch ^anf  ^6«»- 
doiaria  passt,  aber  Herr  von  Edmen  dlktirt  sie  üa  eigcslh&iidlcli 
und  über  das  verwandschaftÜGhe  Verb&ltnias  «a  f^oiotoia  htit  «t 


Digitized  by  VjOOQ IC 


10» 

doriMlb  ke»  WiNTi  i^  Alibis,  Weiter  «aUeo  atomlliche  fünf  Ed- 
wardsiaarten  zwei  Falten  auf  der  Spindel  haben,  aber  Beyrich  giebt 
Bdner  Yolnta  semigranosa  die  hienber  versetzt  wird,  drei  Spindel- 
Mben ,  ^bemomle  und  eogar  no^  swei  tehwacke  daawieckea  habe» 
die  Latdorfer  Exemplare  dieser  Art;  inciM«  «1«  Edwardsia  Bettina 
hierher  venMtsie  Fmaoiolaria  tnbercalata,  die  Herr  von  Konen  zwei- 
felsokiie  in  mehreren  ExempUren  als  i£h  beaitzt^  zeigt  in  einem  mir 
BpAter  ^EtigBlromuieueu  EjLCUjplure  gleiciifalls  drei  Spindelfaiten.  Dte* ' 
Diagnose  ist  also  gerade  in  ilirem  Hauptcbarakter  jinbrauobbar,  falsch 
nmd  Kwar  nnr  in  Folge  der  erstatinlichen  Flüchtigkeit  und  laicht- 
ferügkeü,  mit  welcher  ihr  Verfaster  die  bezfiglichen  Arten  bebandelte. 
Bfit  Ausnahme  des  kurzen  Kanales  zeigen  die  hier  eusammengewfir- 
felten  Arten  £^ar  keinen  gemeinschaftlichen  Characier  und  solchem 
Yöllig  bedeutungslosen  Merkmal  im  grossen  Formenkreise  Fusus  einen 
generischen  Werth  beizulegen,  das  erlaubt  eich  nur  von  Könensches 
conchyliologiachsf  TaleiiL  Die  Gattung  Edvjraxdsia  ist  :^so  ebenso 
haltlos  wie  ihr  X^ame. 

'Ob  -es  m6gUch  Ist  leichtfertiger  und  oberflachiichsr  neue  Ost-  - 
tungen  und  Arten  in  die  Wissensckalt  einzuführen  als  es  in  Herrn 
von  Kdnens  Aufsatze  gescheiten,  ob  es  anständig  und  schicklich 
bei  .so  flüchtigen  inhaltslosen  oigoen  Beschreibungen  Anderer  einge- 
hende Charakteristiken  als  unbraacdibar  zu  V4:rurtheilen,  ob  eine  fluch- 
tige Betrachtung  ron  Abbildubgen ,  auf  die,  allein  sich  die  diktato- 
rischen. Machtsprüche  and  Leistungen  in  Herrn  von  Konens  Aufsätze 
stützen,  schon  zu  sicherm  ürtheU  fiber  Arten  und  Gattungen  berech- 
tigt, das  werden  die  unterrichteten  Mitglieder  der  geologischen  Ge- 
sellschaft ohne  meine  Darlegung  genügend  beurtheilen,  ich  iütxer  bin  es 
nnsern  wissenschaftlichen  GeseKlsehaften ,  denen  ich  meine  Untersu- 
chungen über  die  Latdorfer  Fauna  yorlegte,  in  deren  beider  Kreisen 
und  Organen  upretfe  Kritik  und  ftevelhafte  Angriffe  kaum  möglich 
sind,  jedenfalls  zfftr  die  T^iepte  Abfertigung  fintlcn  wurden  —  die- 
sen Gesellschaften  i>in  ich  es  schuldig,  die  gänzlich  unberechtigten 
und  durchaus  unbegründeten  Ausfälle  in  der  geologischen  Zeitschrift 
mk  fistschiedenheit  zurüekznweises. 

Herr  Brasack  theilt  darauf  Rßieb^ts  Versuche  mit,  den  Pro- 
centgehalt  gewisser  Substanzen  in  L6sung  {genügend  genau  durch 
eine  Ba^iiamwßs  des  j^eohnngsinAei  zn  finden*—  Schliesslich  berich- 
tet Herr  Schu bring  die  Untersuchungen  von  Pape  über  die  Ver- 
Witterung  der  {^rystalle,  nach  denen  dieselbe  stets  &o  vor  sich  geht, 
dass  ttie  verw liier le  Masse  die  Form  eines  EUipsuids  i)iidet ;  auf  der 
der  Oberfläche  zeigt  sich  daher  immer  eine  Ellipse,  resp.  ein  Kreis 
als  Verwittemnj;sfigur. 

Endlich  lenkt  Hr.  Giebel  noch  die  Aufmerksamkeit  auf 
Hm.  Ab.  Strauch's  schöne  Abhandlung  über  die  geographische  Ver- 
breitung der  Schildkröten  jind  theilt  einige  der  wichtigsten  Resultate 
ans  derselben  mit  (S.  9L). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


106 

BeobadttnngML  der  meteorologiscliefii 

Mittel 


Loftdraek 

in  Pariser  Linien. 
Mg.  6|Mt.2  1  Ab.  10 1  Mittel 

Luftwänne. 

in  Reaamnr- Graden. 
Mg.  6   Mt.  2|Ab.  10|MlUel 

Winter 

Frfihling 

Sommer 

Herbst 

Met.  Jahr 

Kal.-Jahr 

333,55 
334,35 
334,50 
334,53 
334,23 
334,34 

333,47 
334,18 
334,26 
334,40 
334,08 
334,20 

333,74 
334,82 
834,86 
334,56 
834,25 
334,37 

333,58 
331,28 
334,37 
334,50 
334,19 
334,30 

-3,26 
4,90 

12,33 
6,21 
5,09 
5,42 

-0,66 
10,78 
18.05 
12,02 
10,10 
10,41 

-2,53 
6,67 
13^2 
7,73 
6,42 
6,77 

-2,16 
7,45 
14,60 
8,66 
7,20 
7,53 

McLxima  und  Minima 
des  Luftdrucks.  der  Luftwärme. 

I     Dat.     I   St     I  Wind  ILoftdr.         Dat.    |    St.    |  Wiod.|Luftw. 


Max. 
Min. 


Winter. 
3.  Dec.  lAb.  101  NO.  1341.23  J   14.  Jan.|Mt.2. 1  SSW.I       6,7 
14.  Jan.    Mt.  2    SSW    321,93  j  14.Febr.|  Mg.  6     NW.    —16,8 


Max. 

Min. 


I  20.  Mai   IMg.  61 
I    8.  Mrz.  I  Mt.  2  I 


Frühling. 


NNO. 
NNW. 


338,5y 
327,16 


IiJü. 
•22. 


Mai  IMt.  21  SSW.I     24,6 
Mrz.  |Mg.  6|nNW.[  -10,6 


Max. 
Min. 


9.  »Juni 
30.  Juni 


Mg.  6 
Mt.  2 


Sommer. 

NN  W.l  338,61  I  21.  Juli 
NNO    327.40     11.  Juni 


Mt.2Vtl 
Ab.  10 


SO. 

NW. 


28,8 
7,0 


Max. 
Min. 


13.  Noy. 
19.  Oct. 


Mt.  2 
Mt.  2 


Herbst. 


NNW. 
WSW. 


341,88 
325,21 


9.  Sept 


Mt.  2 
Mg.6 


WNW 

N. 

KO. 


23,4 
-2,7 


Max. 
Min. 


Meteorologisches  und  Ealender-Jahr. 

13.  Nov.   Mt.  2  1  NNW.  341,88  1  21.  Juli    Mt.2'K)    SO.    1     28,3 

14.  Jan.    Mt.  2  [SSW.    321.98  |  14.  Fb.     Mg    6   NW.    —16,6 


Niederschläge, 


Bei 

Menge. 
Cub.-ZoU. 

sren. 

Höhe. 
Lin. 

Oetkaut 

Menge. 
Cub.-ZolI. 

H  Schnee 

Höhe. 
Lin. 

Summe. 

Menge.      Höhe. 
Cnb.-ZoU       Lin. 

Winter 

Frühling 

Sommer 

Herbst 

MetJahr 

Kai.  Jahr 

56,30 

206,40 

802,80 

362,60 

1428,10 

1507,50 

4,69 

17,20 

66,90 

30,22 

119,01 

126,62 

186,20 
871,80 

*"" 

568.00 
653,10 

15,52 
80,98 

46,50 
46,09 

242,50 
578,20 
802,80 

.^62,60 
.1986,10 

2060,60 

20,21 
48,19 
66,90 
80,22 
165,51 
171.72 

Die  Beebachtungen  wurden  angestellt  vom  Herrn  Mecbanikus 
E leemann.    Dir  Luftdruck  ist  auf  0<>  reducirt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


lOT 
Statioii  ni  ]Mie*a.  il/8ulf  1M6. 

Mittel 


Dimstdraok 

in  Pariser  Llnleii. 


Mg.6 


MUi 


Ab.lO 


Mittel 


Belat.  F4aeiitigkeit 

in  Procenten. 


Mg:.  6 


Mt.2 


Ab.lO 


Mittel 


Himmelsansioht 

Bewölk,  in  Zehnteln . 


Mg.  6 


Mt2 


Ab.lO 


1,31 
2,67 
4,61 
2,92 
2,89 
2,93 


1,60 
2,68 
4,34 
8,16 
2,95 
2,99 


1,40 
2,72 
4,54 
8,12 
2,95 
8,01 


2,69 
4,50 
3,07 
2,93 
2,98 


81,68 
79,08 
78,68 
81,43 
80,21 
80,29 


81,01 
54,51 
49,08 
57;78 
60,49 
60,42 


82,00 
72,00 
70,63 
77,01 
75,36 
75,75 


81,56 
68,57 
66,18 
72,07 
72,08 
72,16 


6 
5 
5 
4 
5 
5 


Häufigkeit  der  Winde. 


N. 
0, 

s. 
w. 


NO. 
80. 

NW. 

sw. 


NNO. 

NNW 
8S0. 
SSW. 


ONO. 
OSO. 
WNW. 
WSW. 


^ 


e 

i 

2 

B 

s 

<9 

t- 

U 

l^ 

QQ 

ffl 

10 

19 

25 

19 

6 

15 

17 

9 

20 

21 

15 

40 

67 
44 
63 
95 


24 
26 
84 
82 


12 

21 

8 

13 


20 
1 
2 

23 


32 
11 
44 
48 


41 
5 

84 
22 


164 

58 

132 

188 


42 

66 
18 


45 
11 
81 


91 

40 

56 

106 


143 

50 

145 

188 


53 
72 
15 
87 


83 
10 
83 

78 


Mittlere  Windrichtung. 

Winter  N  —  40«  0'  18",  66—0 
Frühling  W  — 16«  10'  53",  09  — N 
Sommer  W  —  29»  10'  48",  53  —  N 
Herbst  W  —  3ö»  59'  4",  86  —  N 
MetJahrW  — 360  53'  43',  27  -N 
KaL  Jahr  W  —  39*>  34'  11",  1S  —  N 


WoÜcenleere  Tage. 


Winter  11:  Dec.    7.  11.  12.  15.  30. 
1864—85    Jan.    8.  17. 

Febr.  6.    7.  18.  28. 
Frühig.  11:  MArs21.  24. 

1865        April   9.  17.  20.  21.  22. 
23 
Mai     1.21.22. 
Sommer  5:  Jnni    0 

1865        JuU     7.16.17.21. 
Aug.  27. 
Herbst  18:  Sept.  5.8.15.16.21.24. 
1865  25.27.28.29. 

Oct.  1.2.8.4.5.6.8. 
Not.  18.  14. 
Met  Jahr:  45. 
Kai.  Jahr:  43.  (Dec.  1865:  22.  28. 


Winter  0: 
Frühling  4 ; 
Sommer  6: 
Herbst  1: 


Met  Jahr 
Kai.    Jahr 


Gewitter. 

Dec.  0 
Jan.   0 
Febr.  0 
;  März  0 
April  13. 
Mai  7.  10.  24. 
Jnni  24.  (2)  30. 
Juli  7.  8.  20. 
Aug.  13. 
Sept  9. 
Oct  0 
Nov.  0 
11. 
11. 


Druck  der  trocknen  Luft. 


Par.Lin. 

Par.Lin. 

Par.Lin. 

Winter             332,14 
Fr&ling            831,59 

Sommer 
Herbst 

329,87 
881,48 

Meteor.  Jahr 
Kaknd.Jahr 

331,26 
881,82 

Digitized  by  VjOOQIC 


108 

am  Unterpegel  der  Teaschei;'sclieQ  .Schleuse  beobachtet  vom 
Herrn  Schleusenmeiäter  Ochse. 

MiMel 


Decbr.  1864 

5'    0^67 

Juni  1865 

6'    4M6 

Wintör 

6'   4",  92 

Jonaar  1860 

15^  v\m 

jQli 

5'   0".  IS^ 

FrühMiJg      i 

^  l(fM80 

Februar " 

ir-{r.:82-  ^Ätignst       1 4' 10\  08 1  iSTygmreir    " 

"5*^  tr,OT^ 

März 

6'   l'MßS 

Septbr. 

4'  9M7 

Herbflt 

4'U",31 

April 

9'   0",B3 

Oktober 

4'.  9",  71 

Met.  Jahr   : 

5'    7",  37 

Mai 

5'    7",  02 

Nx>?br. 
Decbr.*) 

5'    3'MO 
6'   0".94 

Kai.  Jahr 

5'    7",  04 

Höchnter  WjaQsenttaod  «im  10  April  Morgene  14'  9''. 
Niedrigster         „  vom  9—11.  Oetober     4'  7". 

Dieae  beiden  Extreme  sind  zie«ilich  bedeutend:  wie.«c^Q^  er- 
Tiräbn^,'  ist  seit  langer  Zeit  nicht  so  lüfidriger  Wasser.aiaiid  ^evesen, 
als  in  diesem  Jahre,  genaue  Angaben  darüber  lagen  mir  leider  nicht 
vor.    Dagegen  zeigen   die  an  hiesigen  Häusern  befindlichen  Marken, 
dass  der  höchste  Wasserstand  des  Jahres  1865  doch  schon  dfter  über- 
troffen ist.    Nach  den  ttm  Hause  des  Scbleusenmeisters  der  Gimdtzer 
Schleuse  befindlichen  Marken  war  nämlicb  das  Y^asflfir  jftm       ..       . 
5,  m&xz  1856 
11.  März  1841 
31.  Mär?  1845 
2.  März  1830   ' 
2.  Februar  1799 
höher  als  im  Jahre  1865. 

An  der  Neumühle  befinden  Bich  noch  mehr  Marken  9T0&  teilen 
wir  folgende  Biittheilen:    (Jeher  den  Torjäitrigen  Wasserstand:  stand 


noch 

0-, 

t» 

V 

7" 

w 

4' 

1" 

1^ 

^' 

0" 

n 

T 

6" 

1. 

ai. 


ofe  TTftaie  am  v.  AzAta  KwI 

August  1854 
Deeember  1109 
März  1784 
März  1845 
2,  März  1830 
2.  Juni  1803 
8.  August  1661 
10.  August  1585 
21.  Februar  1658 
H.  März  1595 

Die  Beobachtungen  sind  nicht  auf  den  Pegel  der  TeuscherscheA 
Schleuse  reducirt,  weil  sich  an  de^i  einzelnen  Stellen  Differenzen 
zeigen,  die  durch  locale,  mit  der  Zeit  yeränderliche  üraacben  bedingt 
werden,  wie  in  den  eben  mitgetheilten  Zahlen  die  Jahre  1831  und 
1845  ergeben.  Das  Datum  bei  1845  ist  an  der  Neumühle  nicht  ange- 
geben.. 


nach     7", 

■  n      1'3" 

V  0' 
8'  ö",  i 
4'  0" 

r  2" 

4'Jß" 

IB'  0" 
6'  9" 
T  8".'   • 


*\  Aniaerkiing»   Hi«ciMOb  Ut.tU«  Angabe  in  IHoMiberb«ricbt  zu  TerbefMrn. 

(Druck Ton  W.  Plötz  in  Halle.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zeitsolirift 

für  die 

Gesammten  Natuirossenschaften, 

1866.  Februar.  ^  11. 

Seclis  neue  Haaxlinge.   Taf,  5.  6.  7. 

Von 

Ferd.  Rudow. 


Die  naehfolgend  beschriebenen  sechs  Haarlinge  habe 
ich  im  Hamburger  Zoologischen  Garten  theils  auf  lebenden 
Thieren  theils  auf  eben  gestorbenen  gesanunelt  und  im  na- 
turhistorischen Museum  aufgestellt«  Die  Arten  sind  weder 
in  Dennys  Monographie  der  Anopiuren  noch  in  Nitzsch's 
handschriftlichem  Nachlass  (diese  Zeitschrift  Bd.  XVni. 
289 — 319.)  erwähnt^  daher  ielt  sie  sämmtlich  als  neue  auf- 
aulühren  mich  genöthigt  sehe. 
1)  Triekodeete$  mesmanus.    Ta£  V,  Fig.  1. 

Gestalt  des  Thieres  elliptisch,  nicht  sehr  breit,  die 
Farbe  hellgelb  matt.  —  Der  Kopf  ist  breiter  als  hoch,  fast 
eben  so  breit  wie  das.  Abdomen*  Yoro  abgerundet,  an  der 
Stirn  mit  kleinen  Spitzen  versehen,  Yon  denen  jede  mit  ei* 
nem  steifen  Haare  besetzt  ist  Von  diesen  Spitzen  er- 
streckt «ich  eine  etwas  dunklere  Zeichnung  nach  der  Mitte 
des  Kopfes,  An  den  Fühlern  ist  der  Kopf  etwas  eingebuch- 
tet« und  von  hier  aus  verbreitert  sich  der  Hinterkopf  in 
breite  runde  Seiten,,  die  etwas  dunkler  nebst  2  Punkten  am 
Tfcoraxrande  gezeichnet  sind,  während  sonst  der  ganze  Kopf 
hettgelb  geförbt  erscheint  —  Fühler  in  dessen  Mitte  ein- 
gelenkt von  halber  Länge  des  Kopfes,  gleich gliedrig,  dünn, 
bebaurt —  Protborax  schmal)  gerade,  Metathorax  breit, 
W^it  au^etrtebeit  an  den  ßeiton,  von  gleidier  Länge,  Ifitte 
bell,  Bdi^ie(r  etwAS  dunkler.  ~  Abdomen  anfangs  schma- 
ZXYU.  1866.  8 

Digitized  by  VjOOQ IC 


110 

1er,  4ter  Ring  am  breitesten^,  Ende  sclunal,  beim  Weibchen 
in  2  stumpfe  Spitzen  ausgehend,  beim  Männchen  breit» 
etwas  ausgerandet.  Die  Ränder  übergreifend,  dunkel,  so 
wie  ein  Rückenstreif,  sonst  hell,  nur  die  Segmente  dunkler. 
Der  Rücken  so  wie  die  Ränder  behaart.  —  Füsse  lang,. 
Schienbein  von  gleicher  Länge  des  Schenkels  mit  starkem 
Stachel  am  Ende,  Tarsus  breit,  Klauen  lang,  schwach  be- 
haart. —     Länge:  1mm. 

Wohnthier:  Cercolabes  mexicanus. 

2)  Trichodectes  breviceps.    Taf.  V.  Fig.  2. 

Gestalt  eiförmig  gedrungen,'  Farbfe  mattgfclb.^ —  Kopf 
gleich  lang  und  breit  von  dunklerer  Farbe  als  das  Abdo- 
men, schmäler  als  dieses.  Vorn  abgerundet  breit,  etwas  brei- 
ter als  der  Hinterkopf,  der  in  2  'übergreifende  Randspitzen 
ausläuft.  Unterer  Rand  hell,  Vordertheil  mit  einigen  dunk- 
len Linien  gezeichnet.  Fühler  fast  in  der  Mitte,  von  halber 
Kopfeslänge,  gleichgliedrig  dünn,  behaart.  —  Prothorax 
breit,  Metathorax  von  Kopfesbreite  mit  erweiterten  Seiten, 
Segmente  etwas  heller,  sonst  von  der  Farbe  des  Kopfes.—- 
Abdomen  gleich  von  Anfang  an  breiter  als  Metathorax, 
4ter  Ring  am  breitesten,  letzter  schmal  rund  beim  Weib- 
chen, beim  Männchen  breit  mit  scharfen  Randspitzen  und 
runden  Mittelecken.  Farbe  mMthellgelb  mit  Ausnahme  des 
dunklen  breiten  Rückenstreifens,. die  Segmente  sind ^  heller 
gezeichnet.  —  Füsse:  Schenkel  dick,  Schienbehi  kürzer 
und  dünner,  Tarsus  gedrungen,  mit  starkem  Dom  und  lan- 
ger Klaue.    Alles  behaart.  —    Länge.  1mm» 

Wohnthier:  Auchenia  Llama. 

3)  Trichodectes  longiceps.    Taf.  VL  Fig.  1. 

Gestalt  des  Thieres  regelmässig  eiförmig,  seine  Farbe 
lebhaft  gelb.  —  Der  Kopf  ist  länger  als  breit,  schmäler 
als  Abdomen,  vom  schmal,  in  2  stumpfe  Spitzen  endigend, 
die  einen  einspringenden  Winkel  bilden.  An  den  Fühlern 
ist  der  Kopf  eingebuchtet,  von  wo  aus  sich  der  Hinterkopf 
ganz  allmählig  erweitert.  Vorn  sind  die  Ränder  breit,  hin- 
ten nur  schmal  dunkler,  in  der  Mitte  des  Scheites  befin-^ 
det  sich  ein  dunkler  Fleck ;  alle  Ränder  dicht  behaart  Püh^ 
1er  in  der  Mitte  des  Kopfes  von  kaum  halber  KopfcisUinge« 
dünn,  gleichgliedr%,  «rtttfs  GUied  aber  etwas  4idc^^  stark 

Digitized  by  VjOOQ IC 


111 

behaart,  —  Prothorai  und  Metathorax  &st  verschinolzen, 
wenig  schmäler  als  der  Kopf,  heU  gefärbt.  —  Abdomen 
gleich  am  Anfang  breiter,  beim  4ten  Ringe  am  breitesten, 
letzter  vom  vorletzten  stark  abgesetzt,  abgerundet,  beim 
Männchen  ganzrandig,  beim  Weibchen  in  eine  zangenför- 
mige  Spitze  endigend.  Ränder  wenig  übergreifend,  hell, 
Mitte  dunkler,  die  Segmente  an  den  Nahten  aber  hell!  Sei- 
ten dicht  behaart.  —  Fasse:  lang  und  dünn,  Schenkel  nach 
dem  Schienbein  zu  verdickt  mit  starkem  Dom,  ebenso  das 
bedeutend  kürzere  Schienbein.  Tarsus  fast  von  derselben 
Länge, klaue  stark  und  lang,  stark  behaart Grösse;  1mm. 

Wohnthier:  Antilop«  arabica. 
4.  Triehoäectes  mambricus.    Tafel  VI,  Fig.  2. 

Gestalt  des  Thieres  eiförmig  gedrungen,  seine  Farbe 
hellrothbraun.  —  Der  Kopf  ist  länger  als  breit,  aber  nicht 
80  breit  wie  das  Abdomen.  Vorn  ist  er  breit,  abgerundet, 
an  den  Fühlern  massig  eingebuchtet,  von  wo  sich  der  Hin- 
terkopf schwach  verbreitert  mit  runden  Seiten.  Ränder  und 
ein  Querstreifen  zwischen  den  Fühlern  dunkelbraun,  der 
übrige  Theil  hellbraun.  —  Fühler  von  der  Hälfte  des  Ko- 
pfes, in  der  Mitte  desselben  eingelenkt,  dünn,  mit  Ausnah- 
me des  dickem  Grundgliedes  gleichgliedrig,  dicht  behaart. 
—  Prothorai  nach  hinten  etwas  erweitert,  Metathorax  mit  vor- 
springenden Ecken,  nach  dem  Abdomen  zu  aber  verschmä- 
lert —  Abdomen  vorn  gleich  breiter  als  der  Thorax,  beim 
3ten  Ringe  am  breitesten,  letzter  Ring  rund,  die  Ränder 
greifen  nicht  übereinander  und  sind  von  dunkler  Farbe 
während  die  Mitte  mit  Ausnahme  der  dunkleren  Nähte  hel- 
ler gefärbt  ist.  UeberaU  dicht  behaart  — •  Füsse  stark  be- 
haart, Schenkel  dick,  Schienbein  lang  und  dünn,  mit  star- 
kem Dorn.  Tarsus  dick,  Klaue  lang.    Grösse:  1mm. 

Wohnthier;  Hircus  mambricus  aus  Westafrica. 
6.  Triehoieetes  erastipe».    Tafel  VII,  Fig.  1. 

Gestalt  regelmässig  eiförmig,  die  Farben  matt  dunkel- 
gelb. —  Der  Kopf  ist  breiter  als  lang,  schmäler  als  Ab- 
domen, breiter  als  der  Thorax.  Vom  ist  er  breit  abgerun- 
det mit  2  dunklen  Flecken,  die  in  eine  braune  halbmond- 
förmige  Zeichuung  veriaufen.  Der  Hinterkopf  mit  lang  be- 
borstete?,  verbreiterten,  abgerundeten  Ecken;   die  Ränder 

8* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


sind  dunkler  gettrbt  — ^  IPHilet  regölmäsöig  fast  von  Ko- 
pfeslänge, in  desseti  Mitte  eingelenkt,  behaart.  Prothorax 
nach  unten  verbreitert,  Metathorax  nach  unten  verschmä- 
lert mit  weit  übergreifenden  Vorsprüngen.  Ganz  hell.  — 
Abdomen  breiter  mit  wenig  übergreifenden  Rändern,  der 
letzte  Ring  beim  Weibchen  mit  2  stumpfen  Höckern,  beim 
Männchen  rund,  ganzratidig,  schmäler  als  der  Vord6rtheiI. 
Mitte  der  Segmente  dunkel.  —  Füsse:  lang,  dick,  die 
Schenkel  aufgeblasen,  das  Schienbein  etwas  länger.  Das 
gahze  Thier  behaart.  —    Grösse:  1  mm. 

Wohnthier:  die  Angoraziege. 
6)  Trichodectes  solidus  Tstf.  VII,  Fig,  2/ 

Gestalt  gedrungen  eiförmig,  Fätbe  hell  goldgelb.  — 
Der  Kopf  ist  länger  als  breit,  vorn  eingebuchtet  mit  dunk- 
ler Stimzeichnung.  An  den  Fühlern  massig  eingebuchtet, 
der  Hinterkopf  nicht  viel  breiter,  mit  dicken  lang  behaarten 
Seiten.  An  den  Fühlern  befindet  sich  eine  dunkle  Quer- 
linie, von  hier  aus  gehet!  2  dünklere  Linien  nach  dem  Tho- 
rat.  Fühler  von  halber  Kopfeslänge,  erstes  Glied  dick, 
zweites  am  dünüsten.  —  trothorax  sehr  klein,  Metatho- 
rax von  gleicher  Grösse,  mit  wenig  hervorragenden  spitzen 
Ecken  und  dunklen  Rändern.  —  Abdomfen  breit,  mit  run- 
den hervortretenden  Rändern,  letzter  Ring  beim  Männchen 
(Schmal,  rund,  ganzrändig,  beim  Weibchen  in  2  stumpfe 
Höcker  endigend.  Ränder  dunkel,  hierauf  ist  die  Farbe 
matt  dunkel,  dann  hellgelb,  der  Rücken  breit  dunkelgelb 
mit  dunklen  Nähtön.  Füsse  sehr  schwach,  die  Schenkel 
wenig  dick.  -^    Alles  behaart.     Grösse:  1  mm. 

Wohnthier:  Ziege  von  Guinea. 


Beschreibiing  eines  neuen  Nordamerikanjktchen 
Cryptoeephalafiu 

yon 

E.  Suffrlan. 


Die  Anzahl   der  Nördamerikahlsöheu  Cryptocep'haUdm 
welche  tiuch  methör  fei^teti  l^'eal'beilUfi^äirddlbän'CLinnaea 

Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

Bnd.  VH  mä  VÜI  1852)  wh  »uf  169  Arten  in  4  Gftttmi- 
gen  belief,  war  bereits  bei  deren  Revision  (ebd»*  Xn.  1857) 
a¥f  191  Arten  angewachsen.  Seitdem  sind  jedoch  wiederum 
inehr  als  20  vorher  unbekannt  gewesene  Arten,  besonders 
von  den  Antillen  und  aus  dem  südlichen  Theile  der  Ver- 
einigten Staaten,  zu  meinerKenntnissgeIaQgt,  und  es  würde 
sonach  ein  hinlängliches  Material  zu  einem  neuen  Nach- 
trag vorhanden  sein.  Tch  beschränke  mich  jedoch  für  jetzt 
»if  die  Bekanntmachung  einer  dieser  i  neuen  Arten,  welche 
ich  bei  meinem  letzten  Besuche  des  Zoologischen  Museums 
der  Universität  Halle  in  demselben  vorgefunden  habe,  und 
deren  Beschreibung  sich  passend  an  die  Veröffentlicbung 
so  mancher  andrer  Seltenheiten  jenes  anscheinend  zu  we- 
nig gekannten  Museums  anschliesst,  die  das  zoologische 
Publikum  diem  verdienten  Herausgeber  dieser  Zeitschrift 
v^dankt 

Crtfptocephaluß  pßjllidieornii  m*  Elongatn$  mo" 
hc^ti  ore  antennis  pedibu$que  flavi$,  thoraee  laevi  nitidulo, 
elytrorum  siriis  postice  debäitatis,  eeptima  et  octava  ahbreviata, 
nona  profundius  impressa,  interstitiis  planis.    Long.  %  —  V* ; 

lat  Vi"'. 

Der  blauen  Varietät  des  Cr.  auratus  Fab.  einigermas- 
sen  ähplich,  aber  leicht  von  ihr  durch  das  einfarbige  glän- 
zende Halsschild  und  durch  die  viel  stärkeren  Punktstrei- 
fen genügend  verschieden.  Der  Kopf  flach  gewölbt,  mit 
leicht  niedergedrückter  Stirn  und  stark  eingezogenem,  oben 
durch  eine  feine  Querlinie  abgegrenzten  Kopfschilde,  über 
letzterem  zwischen  den  Fühler^irurz^ln  neben  einander  ein 
paar  sehr  flache  Beulchen.  Die  Oberfläche  kaum  punktirt, 
aber  doch  nur  massig  glänzend,  blau  mit  leicht  ins  Grün- 
liche fallendem  Schimmer ;  die  Mundtheile  gelblich,  die  lang 
gestreckten,  breit  aber  sehr  seicht  ausgebuchteten  Augen  greis. 
Die  Fühler  von  fast  halber  Körperlänge,  kräftig,  oben  deutlich 
erweitert  und  zusammengedrückt,  schön  hellgelb  mit  dünn^ 
angedrückter  greiser  Behaarung  der  obern  Glieder.  DasHalSr 
sehild  doppelt  breoter  als  lang,  über  die  Mitte  sanft  quer 
ao^ewölbt,  üb^  den  scharf  rechtwinkligen  Vordereckea 
tariey^  zn^ammengedrückt  und  dadurch  verschmälert;  dieSeir 
^  fein  gerundet«  fast  gei^deb  mit  acharfen,  fast  rechtwink- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


114 

ligen  Hinterecken,  der  Hinterrand  jederseits  massig  i&usge- 
buchtet,  mit  kurzem  breitem,  undeutlich  ausgerandetem 
Mittelziplel.  Die  Oberfläche  seitlich  in  den  Hinterwinkeln 
schräg  niedergedrückt,  ziemlich  glänzend  blau,  ohne)  deut- 
liche Punktirung.  Das  stark  ansteigende  Schildchen  drei- 
eckig, vom  tief  quer  niedergedrückt,  schwarzblau.  Die  Deck- 
schilde walzenförmig,  um  die  Hälfte  länger  als  breit,  hmten 
schwach  erweitert,  vom  tief  niedergesenkt;  die  breiten,  mas- 
sig aufgetriebenen  Schulterbeulen  innerseits  durch  ein  brei- 
tes Grübchen  abgesetzt;  die  Seitenlappen  schwach,  aber 
über  ihnen  die  Deckschilde  breit  zusammengedrückt.  Die 
Punktstreifen  sehr  regelmässig,  hinterwärts  zwar  feiner,  aber 
doch  bis  über  die  Wölbung  hinaus  kenntlich;  der  6te  und 
7te  undeutlich  und  bald  abgerissen.  Der  8te  hinter  der 
Schulterbeule  durch  überzählige  Punkte  erweitert  und  tie- 
fer eingedrückt,  der  9te  in  einer  vorn  tiefem,  hinten  leich- 
tem Furche  eingesenkt,  auch  der  neunte  Zwischen- 
raum sehr  leicht  aufgewölbt,  die  übrigen  flach  und  alle 
ziemlich  glänzend.  Die  Farbe  veilchenblau,  unter  sehr 
schräger  Beleuchtung  besonders  hinterwärts  leicht  bräun- 
lich durchschimmernd.  Pygidium  und  Unterseite  schwärz- 
lich blau,  der  letzte  Bauchring  bei  einem  der  beiden  vor- 
liegenden ?  leicht  gebräunt.  Beine  und  Hüften  hellgelb, 
das  Prosternum  grob  runzlig  punktirt,  in  der  Mitte  leicht 
aufgetrieben,  hinten  niedergedrückt  und  stumpf  zweilappig. 
Das  letzte  Bauchsegment  des  allein  vorliegenden  ?  mit  ei- 
ner grossen,  aber  nicht  tiefen,  glänzenden  Grube. 

Aus  Illinois  (Mus.  Hai.) 

Von  den  bereits  beschriebenen,  mir  aber  bis  dabin 
noch  nicht  zu  Gesicht  gekommenen  Arten  könnte  nur  etwa 
Cr.  levis  Hald.  (Cryptocephalinarum  Boreali  -  americae  diag- 
noses  etc.  S.  257.  n.  36)  hierher  gezogen  werden.  Aber  auch 
abgesehen  von  der  Unvollständigkeit  der  auf  ein  einziges 
Stück  ohne  Beine  gegründeten  Diagnose  bezeichnet  letztrer 
die  Flügeldecken  als  »seriatim  punctata,  punctis  minutis»* 
und  gebraucht  dieselben  Worte  von  dem  unmittelbar  vor- 
hergehenden Cr.  viridis  Melsh,  (=  auratus  Fab.),  legt 
also  beiden  Arten  eine  gleiche  Sculptur  der  Deckschilde 
bei,  während  die  Punktstreifen  des  vorliegenden  Cr.  pallidi- 

Digitized  by  VjOOQIC 


US 

eorais  sich  you  denen  des  Cr.  anraius  durch  ihre  mehr  als 
doppelt  grössere  Stärke  und  ihr  Auslaufen  bis  zur  Spitze 
der  Flägeldecken  sehr  wesentlich  unterscheiden. .  Ich  bin 
daher  auch  jetzt  noch  der  bereits  in  der  Linn.  Ent  VIII. 
S.  72  ausgesprochenen  Ansicht,  dass  unter  jenem  Cr.  levis 
Hald.  nichts  als  die  blaue  Var.  des  Cr  auratus  Fab.,  aeneus 
Dej.  (der   sogenannte  Cr.  cyanipennis  Dej.)  zu  Yerstehen  sei. 


Die  Federlinge  der  Sing-^  Schrei-^  Eletter-  und 
TanbenTogeli 

von 

Chr.  L.  NItztoh. 


(Wir  haben  aus  des  Verf.'8  handschriftlichem  Nachlass 
Bd.  XVII.  515 — 529  die  Federlinge  der  Raubvögel  mitge- 
theilt  und  lassen  jetzt  anknüpfend  an  das  Bd.  XVIII,  289 — 
319  gegebene  vollständige  Verzeichniss  aller  von  Nitzsch 
beobachteten  Epizoen  die  Federlinge  der  Sing-,  Schrei-  Klet- 
ter- und  Taubenvögel  folgen,  jedoch  nur  derjenigen  Arten, 
welche  Nitzsch  selbst  diagnosirt  hat,  über  die  andern  Arten 
behalten  wir  uns  weitere  Mittheilungen  vor.  Die  Lite- 
ratur haben  wir  bereits  in  jenem  Verzeichnisse  angefahrt 
und  wiederholen  dieselbe  hier  nicht  —    Giebel) 

1.   Docophorus. 

1,  D.  semisignatus. 

D.  pictura  nigra,  maculis  abdominalibus  ocellatis,  pu- 
sttdatis,  temporibus  excoloribus  frontis  laeviusculi  apice  or- 
bicularis  signatura  lageniformi  praeter  partem  anteriorem 
extincta. 

Habitat  in  Corvo  corace  frequens  (1814.  November). 

2,  D.  argului. 

D.  capite  semielliptico,  pictura  corporis  nigra,  macula- 
nun  abdominalium  integerrimorum  linguiforminm  ocellis 
binis. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


116 

Habitat  in  Corvo  eorace  ittter  phtmat  pectoris  et  dorsb 
(1814.  November)* 

3.  D.  8ubcra$9ipe$. 

D.  pictura  brunnea,  macula  rostri  lageniformi  oompleta 
saturate  vertice  thoracisque  peotorisqne:  media  parte  palli* 
dis,  pedibus  posterioribns  confortnibus  mediocribos« 

Habitat  in  Oorvo  pica  (1814.  1824.  Jali)« 

4.  D.  cruciatus. 

D.  angustatus»  capite  oblongo  antice  rotundato,  pictura 
pallide  fusca,  loris  nullis,  abdomine  maculis  subquadratis 
fenestratis.  * 

Habitat  ia  Lanio  coUurione  (1814.  September)« 

5.  D.  omatus. 

D.  bucephala  alba,  macliAs  lateralibus  abdominia,  tho- 
race  capitisque  lagena,  loris  et  genis  flavofuscis. 
Habitat  in  Oriolo  galbuUt  (180S). 

6.  D.  bifrons. 

D.  latinsculus  semilineam  longus,  flavopictus,  fronte 
lata  biloba;  caput  magnum  latam  fulvum;  frons  lata  antice 
profunde  emarginata,  lateribus  dilatata;  trabeculae  fere  fu« 
siformes ;  tborax  uterque  flavus  margine  laterali  tenuissime 
brunneo;  abdomen  album  maculis  transversis  paribus  lin- 
guiformibus  angustis  flavis. 

Habitat  in  Merope  apiastro  (1828.  Decbr.)« 

7.  D.  mystaeinus. 

D.  latior  luteocoloratus,  fronte  lata  obtusa  antrorsum 
ampliata,  utrinque  lobulo  pellucido  lateraliter  extanteaucta; 
signatura  frontis  antrorsum  quadrlloba,  macula  orbitali  ob- 
scure  rutainstrigam  frontis  tederalem .  continuata,  loris  rufis ; 
maculis  notogastricis  paribus  ut  videtur  lin^uifornHbus  lu* 
teis,'in  segmento  octavo  in  fasciam  integram  conjunctis; 
mas  abdomine  breviore  segmento  ulümo  angustato  rotun«- 
dato  integre. 

Habitat  in  Alcedine  coromanda. 

2    lÜTirmus. 
1.  N.  graeilii. 
N.  angustatus,  capite  longo  subtria^ulari,  genis  obtu* 
sis,  rostri  lateribus     subarcuatis,    apice    circulari    obt|;)|bgi 

Digitized  by  VjOOQ IC 


117 

pioiwa  flaYidftt  EaftOttU9  segmentonun  submarginalib^g  tri^ 
pezoideis» 

Habitat  in  Hirundine  urbica  (1814.  Juli). 

2.  N.  quadrilineatus. 

N.  albiduB  angustior,  capite  triaagulaci,  fronte  antice 
Bübemarginata,  macnlis  orbitalibos  Umboque  thoracit  et  ab- 
dominis  hujus  interruftite  serrato  obscnris;  maculis  notoga- 
"stricia  maris  imparibus  transversis  marginem  abdominis  la* 
i«ralem  hand  attingentibas  arca  sna  et  utraque  fine  dilatis, 
femlnae  in  lineas  quaternas  aolutis  illius  et  hujus  fuaeis. 

Habitat  in  Paro  caadato  (1819.  April). 

3.  N.  gulosus. 

N.  albidus  prora  flavescentet  pictura  praeter  limbum 
marginalem  obsoletum  nulla:  capite  cordato-triangulari  po- 
Btice  prothorace  triplo  latiore,  fronte  truncato  obtuso;  ab- 
dominis elliptici  pilosi  sulco  dorsal!  nullo. 

Habitat  in  Certhio  familiari  frequens  (1817.  Mai). 

4.  N.  cyclothorax. 

N.  angustus  albus  subtiliter  nigrollmbatus;  capite  iso- 
scelio  triangulari  angastato  antice  rotundato  obtuso;  tho- 
race  suborbiculari ;  limbus  ad  marginem  lateralem  capitis 
thoracis  et  segmentorum  niger  completus;  spatium  frontale 
medium  pellucidum  oblongum. 

Habitat  in  Fringilla  montifringilla  et  montana  (182iEf« 
April). 

5.  N.  fenestratus. 

N.  capite  oblongo  rostro  antice  rotundato  linea  traaik 
versa  alba,  pictura  corporis  fusca,  macuUs  abdominalibus 
rectangularibus  linea  longitudinali  alba  di^uncti^. 

Habitat  in  Cuculo  canoro  (1814.  April). 

6.  N»  latirosifis, 

N.  roßiro  latissimo  breviori  apice  retuso;  pedibus  po- 
stieis  a  se  distantibus,  pictura  luteorufescente;  maculia  ab» 
dominalibus  parvulis  acuminatia  perlatis  ocellis  minutissimis 
obsdetis. 

Habitat  in  Cuculo  canoro  (1814.  April). 

7.  N.  eandidus. 

N.  angustus  albus»  capite  oblongo  semifIlUptico ;  pictura 

Digitized  by  V^OOQ IC 


118 

praeter  limbum  capitis  et  thoracis  angustissimtim  maculam- 
que  segmenti  octavi  transversam  nigram  supra  nulla. 

Habitat  cum  Philoptero  scalari  ia  Pico  cano  et  viridi 
(1817.  1818.  März). 

8,  N.  heteroscelis. 

N.  oblongus  fulvopictus,  capite  subtriangulari,  fronte 
truncata,  areca  signaturae  subquadrata,  orbitis  brunneis  ma- 
culis  abdominalibus  primi  segmenti  et  secundi  paribus,  lin- 
guiformibus  reliquorum  in  taenias  transversas  continoas 
confluentibus  ad  marginem  lateralem  obscurioribus,  dorso 
medio  pallidioribus  praeter  ultimam  ocellatis  omnibus. 

Habitat  in  Pico  martio  (1816.  November). 

3.  Lipeurus. 

1.  £.  cinereui. 

L.  oblongus  cinereoalbidus,  capite  oblongo  seu  semi- 
elliptico  temporibus  angustis,  limbo  trunci  orbitisque  nigris ; 
maculis  notogastricis  paribus  ä  margine  laterali  remotis  di- 
lutis  ad  plicaturas  priores  et  posteriores  intensioribus  in  pri- 
mis  segmentis  nullis,  versus  finem  abdominis  autem  in  li- 
neam  quasi  furcatam  ultimis  segmentis  communem  exeuntibus. 
Habitat  in  Hirundine  urbica  (1818.  Juli). 

2.  L,  ttrepsiceros. 

Caput  ellipticum,  corpus  angustatum  fuscum,  plicatu- 
ris  segmentorum  albis ;  segmentum  maris  ultimum  latiuscu- 
lum  subquadratum,  cum  antepenultimo  albidum  maculis  pa- 
ribus  brunneis;  antennae  maris  longae  tenues  subramige- 
rae  cum  pedibus  pallidiores. 

Habitat  in  Psittaco  erythaco  (1820.  November). 

3.  £.  baculus. 

L.  elongatus  angustus,  fuscoalbus,  brunneolimbatus, 
sutura  capitis  coronaria  transversa  recta  brunnea;  metatho- 
racefere  parallelepipedo,prothoraceduplo  longiore,  dorso  suo 
carinato;  maculis  abdominalibus  spbquadratis  pallidis  cen- 
tro  8UO  dilutis;  maris  antennis  gracilibus  ramigeris. 

Habitat  in  Columba  palumbo,  turture  aliisque  (1817.  Mai). 

4.  Goniodes. 
1.  G*  compar. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


119 

G.  homocerus  ochraceopictus  rufolimbatns,  capltiB  ma- 
zimi  semielliptici  angulis  temporum  lateralibus  ezactis  8ub- 
tectis  posticis  obsoletis,  maculis  abdominalibus  linguiformi* 
bns  area  sua  dllatis. 

Habitat  in  Colnmba  domestica  frequens  (1814.  15.  10. 
Hieme). 

2.  G.  damicomis. 

Anguli  temporum  laterales  lateraliter  ezstantes  obtu* 
sinsctili,  macalae  abdominales  feminae  lingniformes  pallide 
ochraceae  ad  marginem  lateralem  late  et  intense  rufae,  ma- 
lis  obsoletae  marginales  cnrratae;  antennae  maris  articnlo 
secundo  ramigero,  tertio  curvato  subramigero,  quarto  et 
quinto  obsoletis  brevissimis. 

Habitat  in  Columba  palumbo  (1822.  Septbr.). 

5.  Menopon. 

1.  M.  anaspilum 

M.  fuscoalbidum  pictura  brunnea,  capite  trapezoideo- 
lunari,  temporibus  obscure  limbatis,  limbo  tripustulato;  fe- 
minae segmento  abdominis  primo  cucullari,  hujus  et  tertii 
maculis  linguiformibus  paribus,  reliquarum  et  maris  omnium 
striis  transversis  integris. 

Habitat  in  Corvo  corace  cum  Liotheo  phaeostomo  et 
L.  subaequali  (1817.  Novbr.) 

2.  M.  mesoleucum. 

M.  albidum  pictura  obscure  fusca,  capite  trapezoideo- 
lunari,  orbitis  frontisque  macula  laterali  occipiteque  nigris, 
temporum  limbo  laterali  nuUo;  metathorace  majusculo  in 
femina  subcucuUari;  feminae  segmento  primo  cucullari,  seg- 
mentorum  Septem  priorum  maculis  paribus  linguiformibus, 
partim  subocellatis,  octavi  segmenti  autem  et  noni  (sicut 
maris  omnium)  striis  transversis  integris. 

Habitat  in  Corvo  comice  et  corone  (1817.  Novbr,) 

3.  Jf.  isostomum. 

M.  fuscoalbidum  pictura  brunnea,  temporum  limbo  tri- 
pustulato; feminae  metathorace  magno  cucullari  brunneo, 
Begmentorum  utriusque  sexus  conformium,  striis  transver- 
sis integris. 

Habitat  in  (?orvo  frugllego  (1814.  October.  1836.  Februar). 

Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

4.  M.  anathorax. 

M.  fuscoalbidum  pictura  obscure  fusea»  ec^ite  traper 
zoideolunari,  temporum  limbo  quadrl- velquinquepustulato; 
feminae  segmento  primo  cucullari,  secundi  et  tertu  8(rü8 
transversis  tripartiti^^utpot«  xxmculis  latioribu«  lateraUbus  li- 
neaque  intermedia  angustiori,  reliquorum  segmentorurn  Ii4 
maris  omnium  striis  transversis  integris«  * 

Habitat  in  Corvo  monedula  (1817.  Novbr.). 

5.  M,  Irutmeunu 

M.  capite  trapezoideolunari,  genis  margiae  tripustula*- 
tis;  corpore  toto  praeter  thoracem  Begmentorumqua  plieai- 
turam  litqrasque  abdominis  $ubmarginales  albidae  brunaeo. 

Habitat  in  Corvo  caryocatacte  (1814,  September), 

6.  Jf.  ßurystetnum* 

M.  fuscofasciatum  pustulis  capitis  semiiunaris  .subfusi 
frontalibu8  quatuor  pallidi«  majoribus,  occipitis  obsoletis 
thorace  brevi  lato  posterius  obtuseangolacto* 

Habitat  in  Corvo  pica  et  in  C.  moaedula  (1814.  De- 
cember). 

7.  M,  iniivigum. 

M.  oblongum  albidum  pictura  fusca,  capite  trapezoideo^ 
semilunari,  temporibus  latioribus  subreversis  rotundatis  lim- 
bo fusco;  supercilUs  macuiaque  frontali  nigris;  thorace  pal- 
lido,  segmentis  in  utroque  sexu  conformibus  obgcijire  fuscis, 
plicatura  lata  alba,  striis  transversis  integris ;  mas  multo  mi- 
nor femiha. 

Habitat  in  Corvo  glandario  (1817.  Mai). 
3.  Af,  pusillum. 

M.  oblongum  latiusculum  pusillum  albidofuscum,  piio^ 
ßisflimum,  capitis  semiiunaris,  striga  oHxitali  oceipiteqae  ni* 
gris,  prothoracis  linea  transversa  angullsque  lateraUbus  ob«- 
scuris,  plicaturis  segmentorum  albis. 

Habitat  in  MotacUla  alba  (1825.  26.  April)^ 
9.  M.  agile. 

M.  oblongum  mlnutum  albido£uscum,  capitis  semilu- 
Bfliis  striga  orbitali  occipiteque  nigris,  pustulis  frontis  quar 
tuor  pallidis  occipitis  obsoletis,  protborace  latiuseulo ;  plica» 
turis  segmentorum  albidis. 

HaMtat  in  Sylivia  tithyda  (1825.  ApTÜ> 

Digitized  by  VjOOQ IC 


I2i 

10.  M.  eanle. 

Corpus  minutum  oblongum  pallide  cinereofuscum  pli- 
6ättiri&  albidis ;  caput  semilunare  parum  latius  quam  longam 
striga  orbital!  oblique  transversa  introrsum  latlore  limboque 
obsolete  ptistulato  nigrls,  sinu  orbital!  parvulo;  prothorax 
securiformis  linea  transrersa  utrinque  hamum  retroversum 
emlttente  obscura;  abdomen  latiusculum  plicaturis  segmen- 
ttttum  albidis. 

HabitathiSylvtaoenaiitlieilk:equ«&ti86bit«iiL(1825.April.) 

11.  if.  eueullare* 

M.  corpore  toto  flayo,  capite  trapezoideolunari,  orbitis 
firontisque  macula  laterali  occipiteque  brunneis,  tempomm 
limbo  nullo ;  feminae  segmento  primo  cucuUari,  angulo  dor- 
sal! exacto. 

Habitat  in  Stumo  vulgär!  var.  alba  (1817.  Juni). 

12.  M.  fertiU.* 

M.  minutum  latiusculum  ocbraceoalbidum,  capite  sub- 
semilunar!  lateribus  sinuato  striga  orbital!  maculaque  tribus 
frontalibus,  binis  occipitalibus  nigrofuscis;  prothorace  linea 
transversa  laterali  marginal!  et  submarginali  brunneis;  ab- 
domine  pallide  flavescente^  plicaturis  aibis. 

Habitat  in  Upupa  epope  (1834.  Mai). 

6.  Physostomum. 

1.  Ph.  agonum, 

Ph.  genis  subacutis,  frontis  margine  laterali   repando, 
angulis  protboracis  latioris  lateralibus  subnuUis. 
Habitat  in  Sylvia  rubecula  (1815.  März). 

2.  PA.  sulphureunh 

Pb.  angustatum  sulphureum,  capite  oblongo  trapezoideo 
genis  retroversis  acutis,  Stria  corporis  margini  ubique  pa- 
rallela  et  propinqua  nigerrima ;  abdominis  sulco  medio  lon- 
gitudinali. 

Habitat  in  Oriolo  galbula  (1844.  Juli). 

3.  PA.  frenatum. 

Corpus  elongatum  albidum  nitidum  glabrum;  caput 
oblongum  subcordatotrapezoideum  postice  duplo  latius 
quam  antica  parte;  temporum  latiusculorum  angulo  acuto 
retrorsum  spectante  lora  interrupta  angusta  subsinuosa  nigra; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


122 

prothorax  latus  angulis  lateralibus  mediis  pbtusis  obsoletis 
limbo  ad  marginem  lateralem  elatum  nigro :  metathoracis  et 
abdominis  margo  continuus  elatus  ut  videtur  sulco  exarato 
duplicatus  niger;  mas  femina  paulo  minor. 

Habitat  in  Regulo  vero  frequens  (1825.  April). 


Additamenta  ad  Georgii  Angnsti  Pritzelü  the- 
sanmm  literaturae  botanieae 

coUegit  et  composuit 

Ernestus  Amandus  Zuchold. 

Fasciculus  II. 


Postquam  ante,  hos  tredecim  annos  Additamenta  ad 
Georgii  Augusti  Pritzelii  Thesaurum  literaturae  botanicae 
edidi,  religiöse  id  egi,  ut  nihil  praetermitterem,  nihil  negli- 
gerem,  quod  huic  artium  liberalium    studio  inserviret. 

En  quos  viris  doctissimis  proposui  diutinae  contentionis 
fructus  hisce  schedulis  collectos.  Neminem  fugit,  quam  pusilla 
nonnumquam  scintilla  offusis  tenebris  lucem  afferat,  ac 
scintilla  quidem  cinere  tecta,  cui  removendo  nön  nisi  raro 
operam  navant,  qui  summis  doctrinae  hohoribus  ornati  sunt. 
Hoc  mei  operis  esse  credens  coUegi  ac  summa  diligentia 
descripsi  librorum,  qui  huc  pertinent,  titulos,  ne  quicquam 
haberet  dubitationis  res  parva  magnum  in  utramque  partem 
Habens  momentum  in  naturam  cognoscendam  et  in  vitam 
naturae  convenienter  producendam. 

Addam  porro  me  non  acquievisse  in  qoUigendis  ac  de- 
scribendis  horum  librorum  titulis,  sed  co^misse  quos  potul 
omnes,  ita  ut  in  promptu  essent  et  paterent  herbarum 
scrutatoribus  omnibus,  qui  consilio  meo  auxilioque  hac  in 
re  indigerent. 

Facere  non  possum  quin  hoc  loco  silentio  praeteream 
virum  egregium  amplisslmum  CAROLUM  HALM,  bibliothe- 
cae  ßegiae  Monacensis  praefectum  meritissimüm,  cui  de- 
Scriptiones  ex  Actis  Academlae  Reglae  Monacensis  separa- 
tina  edit'as  debeo.    Hoc  virl  celeberrimi  officium  protenus  in 

beneficii  loco  et  gratiae  habebo.  *  ' 

...  \   ^  .  .  ■  '    p'-'i 

Digitized  by  VjOOQ IC 


123 

Benique  hojuß  alterius  fasciculi  lectores  quo&d  reliqua 
Tevocatos  yolnerim  ad  ea»  quae  in  praefatione  primo  fasci- 
calo  praefixa  monui.  Hoc  unum  non  ab  re  fuerit  animum 
advertisse,  me  omisisse  in  hac  mea  coUectione  titulos  om- 
nes,  quos  anctore  Ernesto  de  Berg  in  Additamentis  Thesau* 
ri  Pritzeliani  *)  reperis  enumeratos. 


498  y.  AvTSNRiETH,  J.  Hermann  Friedrich,  Praes.^  u. 
Franz  Joseph  Ballvf,  Ueber  die  Wirkungen  des  Colchi- 
cnm  autumnale  auf  den  gesunden  und  kranken  Körper.  Eine 
Inangural  -  Dissertation.  Tübingen,  gedr.  bei  L.  F«  Fues. 
1845.     8.     (29  p.) 

499 et  Carl  Wilhelm  Adolf  Bardili,    Dissertatio   in- 

auguralis  de  Diosma  crenata  ejusque  in  morbis  eMcacia  ad- 
jectis  quibusdam  thesibus  chirurgicis.  Tubingae,  typis  Schon- 
hardt.  1830.     8.     (31  p.) 

500 et  Joseph   Lipp,    Dissertatio   inaugoralis   de  venefi- 

ficio  baccis  Belladonnae  producto  atque  Opii  in  eo  usu.  Tu- 
bingae, litteris  Reis-  et  Schmidianis.   1810.  8.  (21  p.) 

601  et  Andreas   Friedrich  Reiseb.    Dissertatio  inau- 

guralis  sistens  topographiam  medicam  pagi  Jesingen.  Tubin- 
gae, typis  Beiss-  et  Schmidianis.   1813.  8.  (38  p.) 

502 etJ.  Friedrich  Widmann,    Dissertatio   inauguralis 

de  usu  seminis  Phellandrii  aquatici  in  callo  ossium  molliuB 
remanente.     Tubingae,  litteris  Fues.  1813.  8.  (21  p.) 

Balluf,  Franz  Josef,  Ueber  die  Wirkungen  des  Col- 
chicum autumnale;  vide:  v.  Autenrieth,  J,  Hermanii^ 
Friedrich. 

Babdili,  Carl  Wilhelm  Adolph,  Dissertatio  inaug. 
de  Diosma  crenata;  vide:  v.  Autenrieth,  J.  Hermann 
Friedrich. 

503  Y.  BBBaBN,  Carl  Aygvst,  Pro««.,  et  Ignatius  Beptbi, 
Dispütatio  inavgyralis  medico-pharmacevtica  sistens  lapidem 
Lydivm  medicamentorum  bonae  notae  regni  vegetabilis  qvoad 
balsama  svccos  expressos  et  integras  qvasdam  plantas.  Fran- 
cofvrti  ad  Viadrvm,  typis  Ph.  Schwartzii.  1746.  4.  (Tit,26p.) 

*)  Additamenta  ad  thesaurum  literaturae  botanicae.  Index  li- 
brorum  batanicorum  Bibliothecae  Horti  Imperialis  botanici  Petropo- 
litani,  quofum  inscriptiones  in  G.  A.  Pritzelii  thesauro  literaturae 
botanicae  et  in  Additamentis  ad  thesaurnm  illum  ab  Ernesto  Amando 
Znchold  editis  desiderantur.  Collegit  et  composoit  firnestus  de  Berg 
Balis«  typis  Ploetzianis.  1859.  8.  (40  p.) 

-^^  Index  II.  et  UI.  librorum  botanicomm  Bibliothecae  etc.  etc. 
Petropoli«  typis  Academiae  Oaes.  scientiamm.  1862.  64.  8.  (21  et  60  p.) 

Digitized  by  VjOOQIC 


124 

BaHN  BNBSBfiBB ,        Chfistoph       Heinrich,      Chemische 

Untersuchang  der  ächten  Angustura- Binde;  viie;   Gwelinf 

Christian  Gottlob. 
504BoNATO,  Giuseppe  Antonio,     A.   Dalla  Decima,  V» 

L.  Brera,  Osservazioni  sopra  i  Funghi  Mangereccj  estese  con 

ftpprovazione    della    facoltä   medica  dell'  J.  R.     Dniversita  di 

Padova  dal  signori  —  e  pubblicate  per  ordine  d^*  eccelso  J. 

B.  Governo  generale  di  Venezia.     Padova,  nella  tipografia  del 

Seminario.  1815.     Sm.     (33  p.) 
506  BOBTTGHEB,  Friedrich  Wilh  elm,  Abhandhing  über Holz- 

erspamngen    beym    Bauwesen    vorÄÄglich    des    Eichenholzes. 

Göttingen^  Vandenhoeck  u.  Ruprecht   in  Comm.     1815.     8ta. 

(80  p.)  10  Gr. 

Brera,    Valerie    Luigi,    Osservazioni   soprä   i  Fünghi 

Mangereccj;  vide:  Bonato,  G.  A. 

506  Bbugb,  Ph.,  Beschreibung  einiger  neuer  Laubmoose.  iSe- 
parat-Abdruok  aus  den  Abhandlungen  der  maihematisdi^'pby- 
sicalischen  Classe  der  Königlich  Bayerischen  Akademie  der 
Wissenschaften  in  München.  München^  1832.)  4m.  (10  |^ 
2  tabb.  lith.)    (Franz.)     5  Gr. 

507  BüGjB[NBR>  C.,.  Kartoffelbuch  oder  der  Kartoffelbau  in  «ei- 
nem  ganzen  Umfange.  Eine  gründliche  Anleitung,  wie  man 
denselben  in  jedem  Boden  und  jeder  Ackerlage  am  vortheilhaf- 
testen  betreiben  und  den  höchsten  Nutzen  davon  ziehen  kann; 
nebst  ausführlicher  Anweisung  des  Pflanzens  der  Kartoffeln 
durch  gezogene  Stecklinge,  wie  deren  beste  Aufbewahrung  und 
Benutzung,  des  Abdörrens  und  der  Kartoffelmehlbereitung. 
Leipzig,  Imm.  Müller.  1846.  8m.  (VIII,  154  p.  c.  figg. 
iyl.)    It  Gr. 

508  Cbbutti,  (G.,)  lieber  die  Büdung  des  Mehls,  Zuckers,  Oeto 
und  der  stickstoffhaltigen  Stoffe    in   den  Samen  *  und  KnoUen- 

•  gewachsen  der  landwirthsc^aftlichen  Culturpflatizeüi  Nebfiit  Er- 
klftrung  der  gewesenen  Krankheit  der  Kartoffeln  und  Anleitung, 
die  grünen  Bestandtheile ,  die  reifen  Samen  und  Aschen  der 
Culturpflanzen  chemisch  zu  untersuchen.  Für  Xiandwirdiek 
Leipzig,  1846.   J.  F.  Hartknoch.   16.  (52  p.)  5  Gr. 

549  y.Cbioligb  unjd  y.LoswENSBBfta,  Heinrich  Hugo,  Der 
Qelbaum  des  Herrn.     Pressburg  J844.     8m.     (VIII,    140  p.) 

5iO  Cqeist,  Johann  Ludwig,  Der  neueste  und  beiste  deutsdbe 
Stellvertreter  des  indischen  Caffee  oder  der  Caffee  von  Erd- 
mandeln; zu  Ersparung  vieler  Millionen  Geldes  für  Deutsch- 
land und  längerer  Gesundheit  Tausender  von  Menschen.  Mit 
2  ausgi^mahlten  Kupfertafeln.  2.  verbesserte  Auffage.  Nebst- 
einem  Anhang  von  der  Erdnuss,  Erdkastanie  und  u^rdarti^ 
schocke  von  einem  LiebhaBer  deB  Oekonomie.  Frankfurt  a. 
M.  18ai.    Hermann.    9.    (56  p.  2  tabb,  ken.  «t  col)  10  Gr 


Digitized  by  VjOOQ IC 


125 

511  Claus,  Friedrieb  August,  Der  neue  Levkojeng&rtner 
oder  gemeiüterst&ndliche  Anweisung  auf  die  zweckmässigste 
Art  die  Bommer^,  Herbst-  und  Winter-Levkojen  zu  erziehen, 
dass  man  sicli  davon  die  erwünschtesten  Floren  versprechen 
kann.     Erfurt,  Maring.     1825.     8.     (XII,  118  p.)     IP^ßr. 

512  CooKE,  Charles  Turner,  Observations  on  the  efilcacy 
of  white  mustard  seed,  in  affeotions  of  the  liver,  internal  Or- 
gans and  nervous  sjstem :  and  on  the  general  management  of 
health  and  life.  5.  edition.  London:  W.  Simpkin  and  B. Mar- 
shalL  1828.     8.     (136  p.) 

5)3  Cop,  Marin  Johannes,  Oratio  de  botanioes  cum  cete- 
ris  phäosophia6  naturalis  partibus,  in  primis  cum  chemia,  ne- 
cessitudine.  Daventriae,  J.  de.  Lange.  1842.  8m.  (IV 
M  p.) 

514  CuRTSN  ain^  M.,  £ssai  snr  les  jardins,  suivi  du  plan  de  la 
presqu'ile  Perraehe,  situ^e  au  midi  de  la  ville  de  Lyon,  trai* 
t6e  en  jardin  ponr  accompagner  le  palais  ordonne  par  sa  Ma- 
jeste, Imperiale  et  Royale  dans  cet  emplacement.  Avec  une 
plancht  en  taille  douoe«  Lyon,  Reymann  et  Ce.  Paris,  Bru- 
not.  1807.     8m.     (VIII,  117  p.    1  tab.  aen.  in  foL  obl.) 

Dalla  Dbcima,    A.,    Osservazioni   sopra   i  Fungi   Mange- 
reccj;  vide:  Bohafo,  6.  A. 

51 5  Dassbn,  M.,  Onderzoekingen  over  den  tweezaadlobbigen  Sten- 
gel. [Overgedrukt  uit  de  Nieuwe  Archief  voor  binnen-  en 
buitenlandsche  geneeskunde  door  I.  van  Deen]  ZwoUe,  W.  E. 
J.  Tjeenk  WüHnk.  1847.     8m.     (Tit.  27  p.) 

516  Over  den  Stengel  van  eenzaadlobbige  planten.  [Over- 
gedrukt uit  het  Nieuwe  Archief  voor  binnen«  en  buitenland- 
sche geneeskunde  door  I.  van  Deen.]  Zwolle,  W.  E.  J.  Tjeenk 
Willig.  1847.     Sm.     (23  p.) 

5J7 Over  den  Stengel  van  eenzaadlobbige  planten.    (2«  af- 

handling.)  Met  een  plaat.  [Overgedrukt  uit  het  Nieuwe  Ar- 
chief voor  binnen-  en  buitenlandsche  geneeskunde  door  J.  van 
Deen.]  Zwolle,  W.  E.  J.  Tjeenk  Willink.  1848.  8m.  (Tit. 
32  p.  1  tab.  lith.) 

518  EasDE,  Hans,  Description  et  histoire  naturelle  du  Groen- 
land.  Traduite  en  Fran9ois  par  Mr.  D.  B.  D.  P.  Copen- 
hague  et  Gen^ve,  freres  C.  &  A.  Philibart  1763.  8.  (IV, 
XXXlly   171  p.   li  tabb.  aen«,  quarum  1  in  fol.  obl  et  10  in  4.) 

Gonf.  PritseV  Nr.  3dU. 

519  FipBLiS.  -^  Linpöiache  Litanei.  Nach  den  vierundzwan- 
zig Classen  des  Linneischen  Systemes  in  eben  so  viele  Bitten 
gebracht  von  Pater  Fidelis.     S.  1.  et  a.    8.    (4  p.) 

620  Fbbt,  Joseph,  tJeber  die  Veratrine,  Inaugural-Disser- 
fid.  XZVU.  1866.  9 

Digitized  by  VjOOQ IC 


12ß 

Frage  von  den  Ersatzp^itteln  4e9.  Getreidemehls,  b^ffpn^frq  il 
der  Brödbereitung,  nebst  einigen  analitischen  Belegen  cur  Wtür- 
digung  derselben.  Stuttga?^,  Ebne^  <$;  Seubert  1847«  8m. 
(IV,  62  p.)  6  Cr. 

554  fv.  ScHRARK,  Franz  v.  Paula,  Spergula  laricina  re^titoi^ 
Monachi,  1982.  4.  (6  p.)  (Franz.)  2'/«  Gr. 

Separat-rAbdrnck   aag   cI«b    AbbandluBgeti    der   mathematlieh-phytieälUchen 
Classe  der  Königlich  Bayerisebexi  Alcademie  der  Wi#i«ntA)iAfto«  ta  Müxiokfth 

555  Schumacher,  3.  H.,  Der  Aurikel-,  J^elkei^r  ui^  Georgiffen- 
freund,  eine  auf  vieljährige  Praxis  geerQndete  Anweisung, 
diese  Blumen  in  ihrer  grössten  Vollkommenheit  zu  erziehen. 
Mit  Abbildungen.  Minden,  F.Essmann.  1840.  8.  (VIII,  84  p. 
1  tab.  Kth.  in  4  obl.)   7»/,  Gr. 

556  ScHWACHHRii^  Jobafin  Moritz  Ludewig,  Abhandlung 
von  d^r  Baumzucht  und  zwar  wie  man  jung«  Bftume  aozieben 
und  alte  Bäume  wieder  jung  machen  könn«.  Aus  eigener  Er- 
fahrung und  Uebung  entworfen.  Göttingen  u.  Kiel,  V.  Boi- 
siegel  u.  Sohn.  1772.  8.  (51  p.)  (Vandenhöck  &  Rupredit) 
2VaGr. 

557  ScHWEiNSBERG,  Heinrich,  yebvU'  dqp  Hopf^n^  dessen  Be- 
standtheile  und  Wirkung  in  seiner  Beziehung  ^i^m  Biera^  fi^d 
besonders  Über  die  Möglichkeit  seiner  Aufbewahrung,  so  dass 
er  noch  nach  Jahren  und  zu  jeder  Zeit  anstatt  def  besten  jH- 

•  sehen  Hopfens  zum  Bierbrauen  verwendet  werd^  l^ann^  Gine 
wissenschaftliche  und  auf  eigene  praktische  Erfahrungen  be* 
giTündete  Abhandlung.  Wien,  1844.  C.  Gerold.  12nu 
(.?9  p.)  6  Gr. 

558  SiEBOLD,  Georg  Christoph«  Commentatio  de  «ffeetibys 
Opii  in  corpvs  animae  sanvm  m^ime  respeotv  h^Uito  ad  €|t9 
analogiam  cvm  Vino.  Gottingae,  tjrpis  J.  C.  Dietefrioh.  1789. 
4m.  (83  p.)  (Vandenhoeck  et  Ruprecht)  10  Gr. 

559  V.  SiEBOLD,  Philipp  Franz,  et  Jo^epli  GejrhArd 
ZuCGARiNi,  Floae  Japonicae  familiae  naturales,  adjectis  ^^e- 
n>m  et  speciepuiift  e^^emplis  selectis.  11  sectioii^s.  Mona^i, 
1843.  46.     4m.     ^Fpanz.)     1  Thlr.  25  Gr. 

Sectio  priana.    Plantae  dlcolyledene«e  pölypetalae.    tSIS.  (96  p«  ^  U^^  JUttu 

Sectio  altera.  Plantae  dlootyieddneae  [ffamopetalaeu.  ■K>iu>Qhlaiiur«daaa'l  «^  no- 
nocotyiedoneae.    1846.  (118  p,  1  Üb.  lith.j  1  TWr.  7«l5  Jj:  ^i^'^'*'^-» '^  ■~- 

S eparat- Abdruck  aas  den  Abhandlangen  der  natbemathijicb-plMrfif^Ia^am 
CtaMe  der  KönlgHoh  BAyeriacüMi  Akademie  der  Winentebaften  'InK&ebf  m. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


i?7 


9.    (48  et  36  p,) 


i:# 


1^ 

$61  Smith,  Edw.,  Kaffee  ist  wirkKch  Gift!  Keine  Ironie;  lei- 
der nur  zvL  sehr  Ernst!  Ein  ernstes  Wort  an  alle  Kaffeetrin- 
W  und  Menschen&ennde.  Frei  nach  dem  Englischen.  Ham- 
hnrg,  B.  S.  Berendsöhn.  1845.  8  m.    (15  p.)     2%  6r> 

5CI2  SoVLAJ^ßE-BoDiN,  Chevalier,  üeher  die  Pflege  der  Camelien. 
Frei  bearbeitet  von  Friedrich  August  Lehmann.  Dres- 
den, F.  G.  HiJftcber.  1829-  '  8.  (16  p.)  (Wien,  C.  Gerolds 
Sohn.)  3«/4  Gr. 

SCS  Stsi»,  C.  A.,  Fassliche  Anleitung  snm  Weinbau  nit  besen- 
derer  ROcksieht  auf  die  neuere  Verbesserungen  zunächst  fOr 
die  Weingärtner'  Wtrtembergs  bestimmt.  Stuttgart,  F.  C.Löf- 
luDd  u.  Sohn.  i63L  8.  (VIU,  115  p.)  12Vt  Qx. 

564  STOBit€K,A  B  t  on,  Abhaadlong^orinnen  erwiesen  wird,  dassder 
Stechapfel,  das  Tollkraut  und  das  Eisenhatlein,  nicht  nur  in- 
nerlich gana  sicher  den  Menschoi  gegeben  weinieQ  kO^nen,  i#B- 
dtsrn  adch  in  vielen  Krankheiteii  eebr.  heilsame  und  er^riess- 
liche  Mittel  seyen;  mit  beigefügten  I^upihrbhitteQ.  4er  Pflan- 
ze. Aus  dem  Iftt^ischei^  abersetzt  und  mit  ein^r  Yoi^ede 
bereitet  von  Qeorg  Ne|abofer.  Augsburg,  E.  T.  Lotter. 
17«3^  8,  CSIV,  84  p,  3  tabb.  aen.)  7*/«  Gr. 

^68^  «— f«^  AUiandlong  von  dem  sicheren  Gebrauch  und  der  Nutz- 
barkeit der  Licht-Blum.*)  Von  Salomon  Scbinx  aus  dem 
JLeAeioisfcAep  über^etvt  und  mit  einfr  Vorrede  begleitet.  ZOnch, 
HtÄÄegger  ».Co.  i7.e4.  8.  (XXIV,  72  p.  J  tab.  aen.  in  4  obL) 
<lO|-eU,  FüssU  *  CqO  7«/«  ör. 

Sto?99  Biirkafd,  M^izinisch^ Biographie  ^url^Äarilf^/tf'g; 
videt  V.  Bappt  W. 

iM  Strauss«  Lavrentius,  Praes,,  et  Franz  Pbtb&s,  Di- 
sputatio  physice-nedica  de  potai  Coffi.  Giessae  Hassorum,  ly- 
pis  Fr;  Kargen.  1666.  4.  (IV,  15.  p.  o.  tab.  xylpgr.) 


*)  Colchicum  autumnale.  , 

9* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


128 

und  freundlich  zit  erBchdndn  ersocfaet     Landeshätt,    gedruckt 
mit  Wätzoldtisclieii  Schriften.     4.    (8  p.  1  tah.  aen.) 

537  y.  Lbdebour,  Carl  Friedrich,  Ueber  Pugionium  cor- 
nutum,  Gaertn.  Mit  einer  lithographirten  TafeL  (Separat- 
Abdruck  aus  den  Abhandlungen  der  mathematisch-phyacali- 
sehen  Classe  der  Königl.  Bayerischen  Akademie  der  Wissen- 
schcften  in  MOnchen.  München,  1846.)  4.  (7  p.  1  tab.  Uth« 
in  fol.)  (Franz.)  3^/^  Gr. 

538  Lbmniüs,  Levinus,  De  miracvlis  occvltis  natvr»  librillll: 
item  de  vita  cvm  animi  et  corporis  incolvmitate  rede  iflStitu- 
enda,  über  vnus.  Uli  quidem  tarn  postremum  emendafi;^*  et 
aliquot  capitibus  aucti;  hie  vero  numquam  ante  hac  edilua. 
Francofurti,  LWechel.  1690.  16.  (XVI,  562  p.,  index  54' p.) 

Lipp,  Joseph,  Diss,  de  veneficio  baccis  Belladonnae   pro- 
ducto;  vide:  Authenrieth,  J.  H.  F. 

539  LoBARzKWS&l,  Uyacinth  Strz'emie,  Muscorum  frondo- 
sorum  species  novas  halicienses  profert  conventu^  amicbrum 
scientiae  naturalis.     Viennae,  1846.     4m.     (18  p.) 

Aas   den  KatarwissentehaftUeben    Abhandlungen    gesammelt   and  dortSb  Sab- 
scription  herausgegeben  Ton  Wilh.  Haidinger.    I.  Band  betondera  abgedraekt. 

540  MAQBRStSDT,  Adolf,  Geschichte  und  Kultier  der  Qeorgi- 
Den.  Ein  Handbuch  fOr  Blumisten;  herausgegeben.  Sonders- 
hausen, F.  A.  EupeL  1843.  8m,  (109  p.)  10  Gr. 

541  du  Menil,  A'agnst  Julius,  Die  Eeagentienlelure für  die 
Fflanzenanalyse.  Celle,  1834.  £.  H.  C  Schulze,  g,  (XYIH, 
lÖOip.) 

542  Mbttbrnigh,  Anton,  über  die  gute  Wirkung  der  äbiri- 
schen  Schneerose '^j  in  der  GicfatkranUieit.  Mains,  F.  Ku^fer^ 
berg.  1810.  8.  (40  p.) 

543  MoHL,  Htigo,  Ueber  den  Bau  der  porösen  Oefftsse  der 
Dicotyledönen.  (Separat- Abdruck  aus  den  Abhandhingen  der 
mathematisch-physicalischen  Classe  der  Ki^niglieh  Fayerisehen 
Akademie  der  Wissenschaften  in  München.  München,  1832c) 
4.  (20  p.  1  tab.  lith.)  (Frans.)  5  Gr. 

544  Mülle E,  Johann  Jacob,  Anweisung  zu  dem  einträgli- 
chen Anbau  der  Erdmandeln  und  deren  Benutzung.  Aus  er- 
probten Erfahrungen,  zum  allgemeinen  Nutzen  dem  Druck 
Übergeben.  '—  2.  ganz  umgearbeitete  und  vermehrte  Auflage. 
Nebst  einem  Anhange  von  der  Erdnuss,  Erdeichel,  Erzeige 
Erdmaus,  Eckelnuss,  Ackerouss,  Grundeidid,  EnoUwurs,  Sm- 
brod.  Mit  2  ausgemahlteta  Kupfern.  Frankfurt  am  M.*  Beh- 
rens. 1802.    8.  (81  p»  2  ^abb.  aen.  dt  col.  in  4.)  7Vg  Gr. 


*)  B^odpdendrcim  chrysantbum.  "  - 

Digitized  by  VjOOQ IC 


129 

MS  Nbbs  y. Esbhbbgx,  ChtiBtan  Gottfried,  Meüien  ersten 
Znbörem  am  4teii  May  1819.  —  Als  Pand^hrift.  Wür^burg, 
gedr.  bey  J.  S.  Richter.  8.  (22  p.) 

546  (Pappb,  Carl  Wilhelm  Ludwig,)  Allst  of  South Afri- 
can  indigenoos  plants  used  as  remedies  by  tbe  colonists  of  the 
Cape  of  Grood  Hope.  Cap  Toini,  {Nrinted  by  6.  J.Pike.  1847. 
6fii.     (14  p.) 

M7  (Paülskn,  P.,)  Der  gut  bestellte  KOchengarten  nach  einer 
mitfolgenden  Tabelle.  Den  braven  jungen  Hausy&tmi  in  den 
Herzogihümem  Sefaleswig  und  Holstein  zunächst  wc^lmeinend 
gewidmet  Auf  Kosten  des  Yerfassers.  AUona  1816.  Ham- 
moich  in  Comm«  4.  (XIY,  69  p.)    25  6r. 

548  Patbn,  Anselm,u.  Arthur  Chbtalieb,  Ueber  die  Kul- 
tur und  mannichfaltige  Anwendung  der  Elartoffeln.  Nach  deo^ 
Französischen  bearbeitet  und  mitZusfttzen  vermehrt  von  Carl 
Wilhelm  Ernst  Putsche.  Mit  3  lithographirten  Tafeln. 
Umenan,  1827.  B.  F.  Voigt.  8m.  (VUX,  260  p,  3  tabb. 
fith.)  20  Gr. 

PBTBBS,Frani,  DiBpuftatiodepotuCoffi;v«d0:Straus8,  L. 

549  QuATBBMBBB  DiJONTAL ,  Denis  Bernard,  Chymische 
Untersuchung  und  Auflösung  des  Indigo  so  wie  er  in  der 
Handlung  und  zum  Gebrauche  für  Fftrber  verführt  wird.  Aus 
dem  Französischen.  Herausgegeben  und  mit  einer  Vorrede 
begleitet  v<m  Wilh.  Heinr.  Sebast.  Bucholz.  Weimar, 
Hoffmann,  1778.  8.  (XVI,  128  p.)  1%  Gr. 

550  V.  Rapp,  Wilhelm,  Präs,,  u.  Burkhard  Stotz,  Medici- 
Bttche  Biographie  Burkhard  EkW«  nebst  einer  Beurtheilung 
seiner  Schriften.  Eine  InauguraV  Dissertation.  Tübingen.  (Buch- 
druckern von  J.  Ejreuzer  in  Stuttgart.)  1841.  8  m.  (46  p.) 

Gonf.  Pritzel  Nr.  2885, 

Bbstbl,  Ignatius,    Dispvtatio   sistens    lapidem  Lydivm; 
viäe:  V.  Bergen,  C.  A. 

Beisbb,  Andreas  Friedrich,  Diss. sistens  topograpbiam 
medicam  pagi  Jesingen;  loidei  v.  Autenrieth,  J.  H.  F. 
651  Bbisingbb,  Joseph,  Kurze  Anleitung  zu  einer  vortheilhaf- 
ten  Anpflanzung  des  Philippinischen  Maulbeerbaums  [Monis 
multicaulis]  und  Morus  Morettiana,  so  wie  zu  einer  zweck- 
m&ssigen  Hecken -Anlegung  und  zum  Anbau  des  Maulbeer- 
baum-Samens für  die  Seidenzucht.  Salzburg  1843.  Mayr.  12. 
(23  p.c.  fig.  xyl.)     3a/4  Gr. 

552  BB  Biseis,  P  a  n  filo,  Baccoglitore  di  ulive,  fronde  ed  altri  frutti. 
Chieti,  dai  tipi  di  F.  S.  Del  Vecchio,  1844.  8iö.  (19  p.  Itab. 
lith.  in  fol.  obl.) 

BitraUo  dal  rol.  IJ,  d«gU  Atti  dells  B^  Bocietli  economicA  dellV  Aqi^lA. 

553  ScBLOSSBBRaBR^  JuliuB  Eugen,  Zur  Orientirung  in  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


t&tion.  WOrzbürg,  C.W.  Beck^rschdtToiveriritftts-BachcfanidLfliti; 
1840.     8m.     (42  p.) 

523  Gebardin,  Sebastian,  Mbic^onüäire  raÜBoilii^  de  bdta- 
oiqae,  contenant  les  termes  ieohdiqdes^  äücienff  6t  möAtemte) 
consid^s  sous  le  rapport  de  la  botuniqae,  de  l'agricshare^  de 
la  medicinö»  des  ärts,  des  eaux  kt  foi^ts^  ek.  —  Pnbli^i  re- 
YU  et  augmente  de  plus  de  trois  mille  artides,  parN.A.  Dts- 
raux.  Orne  d'un  pottrait.  Nouvelle  ^itioa.  Paria  ^  impt^ 
de  Dondey-Dupre.  1823.   8  m.  (XVI,  746  p.  I  tabi  aeo.)  10  fr. 

524  Gmslin,  Christian  Oottlab^  iVös.,  a.  Christoph 
Heini*ich  BotKBNBSRGBllt ,  Cbeihisehe UAt^rBttchubg  derfteh- 
ten  Angustura  Rinde.  '  Eine  I^üugütal-DlssOTtalioii.  Tftbingen, 
Druck  voii  Hopfer  de  l'Orme;  1830.     8m,     (22  p.) 

525  Ha&less,  Chtistian  Friedrich,  Die  Verdi)an0te  der 
Frauen  um  Naturwid8ensc1iäift,G^8UDdhetts-'  und  HeiHninde,  so 
wie  auch  um  L&nder-,  Völker-  und  Mtsnsehenkuiide,  fön  fler 
ÜtestenZeit  f>ls  auf  die  nieste.  FinBeiirag  zuir  Qdbchiehte  gei- 
stiger Cultur,  und  der  Natur-  und  Heilkunde  insbedoMeitei  Mit 
Abbildungen.  G^tithig^ti,  183^.  yanden*Hoeck.&ttfxreclifr  8  m. 
(XVI,  298  et  83  p.  4  tabb.  lith.)  2  Thlr.  la  6r,  ,^  r. 
6  HeAMBStIdt,  Si^isrnTind  Friedrich,  Anleitnog  iur 
Zerglkderttng  der  Vdgetabilien  nach  phyemch  -  eheiniaohen 
Grundsätzen.  Berlin,  F.  Oehm^e  d.  Aelt  1807.  4.  i(X, 
108  p.)    25  Gn 

527  Herwig,  Georg, —  Wie  ikt  die  Öeschälfefatieit  der  Deut- 
schen Wal^tingen  vortheilhaft^  un^i  ihre  Verstärkung  dnUrck  fl«i 
Holzanbau  von  solidem  Nnizdin?  ei«  fbiiBtmftssiges  Gntäditen 
von  G.  H.  mit  ^^  illmnhiirteii  Enplertafel.  Gotdogen,  V«n- 
denhoA  u.  RujArbdit.  1798.  8,  (81  p.  1  tab.  ae».  «t  eoL) 
10  Gr. 

528  Hofmann,  Joseph  Anton,  Dissertatiö  inaügnraSfid  bota- 
nico-chemico-pharmacologica  de  Valeriana  officinali.  Prägäe, 
typis  J.  Spurny.   1837.     8m.   (24  p.) 

529  HoRNBMANN,  Jens  Wilken,  Bemaerkninger  angaande  fc^s* 
kielligheden  af  Vegetationen  i  de  Danske  prövinaser  (SaeVs- 
kildt  aftrykt  af  Vid.  Sei.  phys.  Skr.  I.  Deel.  1.  H»fte.  Kjöben- 
havn,  1821.)    4.     (66  p.) 

630  JXgbr,  Friedrich  Wilhelm,  Erl&uterung einiger Hauft- 
gesetze  der  Natur,  welche  die  Verbreitung  der  Gewächse  Ober 
die  Erdoberfläche  bedingen.  Hamburg  1S47.  Gedr«  bei  J.  nA« 
Meissner.    4m.    (Tit<  36  p.) 

Programm  det  Johannenm. 

351  Is«)(HnAMte,  Jütbh  Fri'e'dribh^,  IVoiM«,  ^1  H^iiittich 
&otthelf  Tlok^Kb,  Dissörtflltio  ihäfg^liM  wMOk^mf^hM  ia^^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


tiius  itnimalis  orm  v^g^tabili  ^mparationem  resp^cto  nytritio- 
1118.    firlangae^  fypis  W.  Waltheri.     1776.    4.     (28  p.) 

S32  Kalina  y.  IlTHBNST^Ijf ,  Matthias,  Die  Nothhilfe  bei 
Mangel  an  Futterstroh,  durch  eine  theilweise  Fütterung  mit 
Holzmehl,  auf  Erfahrungen  gegründet.  Nebst  einer  chemischen 
Untersuchung  der  Bestandtheile  des  Birkenholzmehls,  und  Ver- 
gleichung  derselben  mit  den  bekannten  Strohgattungen  von 
Adolf  Martin  Fleisch  1.  [Aus  den  Oekon.  Neuigk.  1835 
besonders  abgedruckt.]  Frag,  J.  G.  Ccdve.  1835.  8  m. 
(42  p.)  5  Gr. 

438  ^^.^  Der  weisse  Maulbeerbaum  und  die  auf  ihn  begründete 
Seidenzucht;  für  die  meisten  Gegenden  Böhmens  als  eine  reich- 
liche Rente  für  den  Gb*undbesitzer ,  als  ein  neuer  ausgiebiger 
Erwerbszweig  für  den  unbefelderten  Landmamn  und  Städter 
betracktet.  Frag,  J.  G.  C^ve.  1836.  8m.  (31  p.)  (Ehr- 
lieh.)     7*/«  Gr. 

5l4  Kreyssig,  W.  A.,  Der  Eartoffelbau  im  Grossen  und  sein 
entschiedener  Nutzen  bei  Verwendung  der  Kartoffelfrueht  zur 
Jtoukdtweinbreimerei,  Mftstung  und  Fütterung  jdm  Nutzrieheö. 
Nebol  einer  praktischen  Anleitung  zu  einem  leichten,  nicht 
koeftqptdigen  und  die  übrigen  Wirthschafkrerhältnisse  gar  nicht 
«türenden  Verfahren  zum  Anbau  und  zur  oben  genannten  Ver- 
wendung dieaer  wohltbfttigen  Fracht  Dabei  die  Zeichnm^ 
und  Beschreibung  rines  durch  viele  Versuche  sehr  vervollkomm- 
neten, Zeit,  fiolz  und  A^eit  ersparenden,  nicht  kostspieligen 
Brenn- Apparats;  —  aus  eigener  vieljähriger  Erfahrung..  2. 
Auflage.  Königsberg;  Gebr. Bornträger.  182S.  8  m.  (Tit., 
14a  p.  c  5  flgg.  xjl) 

5S5  Xeüobr,  Johann  Gottlob,  Gedancken  vom  Caffee, 
Thee,  Toback  und  Schnupftoback.  Die  zweyte  Auflage.  Halle 
im  Magdeburgischen,  C.  H.  Hemmerde.  1746.  8.  (VIII,  73  p.) 

<36^  LanghaItss,  Gottfried,  Bey  einer  öffentlichen  Red- 
übnng,  in  welcher  am  Tage  ELIAS  als  d.  20.  Jul.  Anno 
17M  zu  pteiswürdigen  Andencken  des  weyl.  Wohlgebornen 
Bitters  und  Herrn,  Herrn  Elias  von  Beuchell  Erb-Herrns  auff 
Ober-  utid  Nieder-SeyfferSdorft  und  OberKauffüng:  und  bey 
unserer  Evang.  Kirchen-  hochverdienten  Vorsteher  als  eines  be- 
söndem  Wohhhäters  unserer  Schulen,  einige  nützliche  und  er- 
götzende Lehr-Stücke  aus  der  Natur-Lehre,  von  einigen  from- 
men, und  fleissigen  in  unserer  Schulen  Studierenden  vorgetra- 
gen werden  spllmi:  werden  alle  gnädige  und  hochgeneigte  Gön- 
ne* unsef*er  Schulen,  durch  folgende  Einladungs-Schrifft,  in 
w^her  ein  sogenannter  versteinerter  Baum  als  ein  Zeuge  der 
lAgemeinen  Stbdfluth  betrachtet  wird:  untetihänig, gehorsamst 


Digitized  by  VjOOQ IC 


132 

567  Stbeu,  Eduard,  Der  Bosenfreund.  Eine  fasdiohe,  auf 
eigene  Erfahrung  gegründete  Anleitnng  zur  Behandlung  der 
Topf-  und  Landrosen,  um  diese  auf  wilde  Unterstämme  mit 
Leichtigkeit  zu  veredeln,  durch  Wttrzelsprossen;  Senker^  St^eck- 
linge,  Samen  und  Wurzeltheile  zu  vermehren,  richtig  das 
ganze  Jahr  über  so  zu  behandeln,  dass  sie  reichlich  und  schön 
blühen,  auch  die  feinsten  Rosen  sowohl  im  Freien,  wie  in  Ge- 
mächern sicher  zu  überwintern  und  Landrosen  sowohl  im  war- 
men Zimmer,  als  im  warmen  Kasten  zu  treiben,  um  von  ih- 
nen zu  jeder  Jahreszeit  Blüthen  zu  gewinnen.  Quedlinburg, 
6.  Basse.    1842.  S.  (128  p.  1  Tab.  in  fol.  obl.)  20  Ht. 

568  SzSRLKCKi,  Vlad.  AI,  Monographie  über  den  Tabak,  äe^ 
sen  Einwirkung  auf  den  menschlichen  Organismus  und  Heil- 
kräfte in  verschiedenen  krankhaften  Zuständen.  Eine  in  Pa- 
ris mit  einer  goldenen  Medaille  gekrönte  Preisschrift.  Stutt- 
gart, Ebner  &  Seubert  1840.     8m.    (IV,  128  p.)  21  Gr. 

ToEPEL,  Heinrich  Gotthelf,  Dissertatio  sistens  glvti- 
nis  animalis  cvm  vegetabili  comparationem  respectv  nvtritionis; 
vide:  Isenflamm,  J.  F. 

569  üflLENDORFF,  Just  Friedrich,  Chemiscli - phamtakiea- 
tische  Abhandlung  über  die  Bittersalze  und  deren  GniÄddrde 
nebst  einer  chemischen  Untersuchung  der  Augustura-Rinde. 
Münster,  1*^92.  Perrenon.   8.  (96  p.)  (Coppenrath.)  7^2  Gr. 

670  V.  UsiAB,  J.,  Ist  es  vortheilhafter,  gemischte  BUdhwaldun- 
gen  als  Baum-  oder  Schlagholz  zu  bewirthschäften  ?  Göttingen, 
Vandenhoek  u.  Ruprecht.  1794.    8.    (71  p.)  ä'/i  Gr. 

571  YiLLENSUYB, Andr6  Charles  Louis,  Memoire  historique 
sur  l'emploi  du  seigle  ergot^  pour  acc^lerer  op  ä^terminer 
l'accouchement  ou  la  d^livrence  dans  l^  öas  d'in^rtie  de  la  ma- 
trice.  Paris,  Gabon ;  Migneret.  1827.  8  m.  (VIII,  200  p,) 
3  fr.  50  ct. 

572  VooBT,  H.,  Die  Erzeugung  der  Kartoffeln  aus  dem  Saa- 
menkom  und  dei*  Kartoffelanbau  im .  Allgemeinen.  Ein  Lai^ 
faden  für  junge  angehende  Oeconomen,  so  wie  für  den  Bür- 
ger- und  Bauernstand,  um  aus  dem  Saamen  nicht  nur  Kartof- 
feln zu  erzeugen,  sondern  diese  dann  auch  mit  Vortheil  fer- 
ner fortzubauen.    Glogau,  1847.  C.Flemmisg.  8.  (48  p.)  4  Gr. 

573  Vogel,  A.,  Ueber  die  Absorption  der  Salze  durch  gesunde, 
mit  unverletzten  Wurzeln  versehene  Pflanzen.  (Separat -Ab- 
druck aus  den  Abhandlungen  der  mathematisch  -  physicalischen 
Classe  der  Königl.  Bajerischen  Akademie  der  Wissenschaften 
in  München.     München,  1841.)   4  m.   (27  p.)  (Franz,)  7 V^  Gr. 

574  Vogel  jun.,  August,  Ueber  die  Darstellung  de9  Curcumina, 
dessen  chemische  Eigenschaften  und  elementare  Zusammenset- 
zung.    (Separat- Abdruck  .  aus   den  Abhandlungen  4er  naiathe- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1S3 

matisehrpliyakafisQben  Olasse  der  König).  Baj^rischen  Akade- 

.  dftttiie  der  WidseBSchaften  inM&nchen,  III.  Bd.  U.Abth.  Man- 
chen, 1841.)  4m.  (12  p.)  (Franz.)  3»/4  Gr. 

575  Vess,  J.,  Notfa<*  und  Hülfsbüchlein  für  das  Mangeljahr  1817 
und  seine  Nachfolger.     Seinem  Viäterlande   gewidmet«     Elber- 

.    &ld,  gedruckt  bei  J.  C.  Eyricb.  8.  {60  p.) 

676  Die  deutschen  Flechten-  und  Mobsarten,    als   gesunde 

Nahrungsmittel,  nicht  bloss  für  die  Zeit  der  Noth,  sondern  fOr 
immer.  Nebst  Anweisung  wie  sie  zubereitet  und  zum  Ge- 
brauche, vorzüglich  zum  Brotbacken  und  andern  Speisen  ange- 
wendet werden  können.  Ein  Nachtrag  zu  meinem  Noth-  und 
Hülfsbüchlein.  Elberfeld,  gedruckt  bei  J.  C.  Eyrich.  (1817.) 
8.  (16  p.) 

577  Wakbbxing,  ....,  lieber  Torf,  dessen  Entstehung  und 
Wiedererzeugung.  Zürich,  Orell,  Füssli  u.  Co.  1839.  8m. 
(24  p.)  5  Gr. 

578  Walksb,  Wilhelm,  Die  Erziehung  der  Obstbäume  und 
ihre  Behandlung  bis    ins    hohe  Alter.    Mit    einer   Werthseh&t- 

.  zungs-Tabelle.über  die  vorzüglichsten  Obstsorten  und  einer 
Tabelle  über  die  Verwandtschaft  der  Bäume  zur  Veredlung. 
Nach  27jährigen  Erfahrungen  verfasst  und  herausgegeben.  Mit 
14  Holzschnitten.  3.,  mit  der  ersten  wörtlich  gleichlautende, 
wohlfeile  Ausgabe.  Reutlingen,  J.  C.  Macken  Sohn.  1847.  8. 
(Vin,  128  p.  c.  figg.  xyl.)  8  Gr. 

Widmann,  J.  Friedrich,  Dissertatio  de usu seminis Phel- 
landrii  aquatici;  vide:  v.  Authenrieth,  J.  H.  F. 

579  WiGGEBS,  A.,  Die  Trennung  und  Prüfung  metallischer  Gifte 
aus  verdächtigen  organischen  Substanzen  mit  Rücksicht  auf 
Blausäure  und  Opium.  Göttingen  1835.  Vanoenhoeck  <Sb  Rih 
precht.  8  m.  (VI,  56  p.)  10  Gr. 

580  WiKSTRÖM,  Johan  Emanuel,  Öfversigt  af  On  Sanct 
Barthelemi's  Flora.  (Stockholm.)  8.  (23  p.) 

581 Nya  eller  mindre  kända  arter  of  Ormbunkar  [Füiceö] 

beskrifoe.     (Stockholm.)  8.  (11  p.) 

582  ZiKGKRT,  Johann  Christoph,  Kurzer  Unterricht  vom 
Hopfen  und  dessen  Erbauung.  Wittenberg,  Tziedrichsche  Of- 
ficin.  1803.  8.  (36  p.) 

583  ZiGENHORN,  Friedrich,  Anleitung  zur  wohlfeilen  Cultur 
der  Waldgründe  mit  Kiefern,  Rothtannen,  Lerchen  u.  s.  w. 
vermittelst  eines  neuerfundenen  Samenpüanzers  nebst  einem  4*^* 
hange  mithaltend  die  Beschreibung  einer  Samentheilmaschine, 
sowie  die  Beschreibung  der  belgischen  Art  und  Weise  Wald- 
bäume zu  beschneiden,  und  sie,  wenn  nicht  im  Schluss  stehen 
deoQOch  recht  langechaftig  und  gesund  zu  erziehen.  FürForst- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


134 

beamte  und  Outtbesitzer.  2.  vermobrta  ABfiftg«^  Mit  9  lithog. 
Tafeln.  Orefeld,  1S4S.  £«  Gehrith  «t  Oi^.  8.  (42  p. 
c.  üg.  xyL.  9  tabb.  Uth.) 
S84  Zuc^ABiNi,  Joseph  Gerhard,  Plantamm  novamtn  vd, 
minus  co^itamm,  quae  in  horto  botanico  herbarioqne  regio 
Monacensi  servantur.  IV  fascieulL  Monachi,  1837-*^40i  4  m. 
(Franz.)  4  Thlr.  21  Vi  Gr. 

FftM.  I.  1889.  (ItO  p.  6  tabb.  Utb.,  <lwnaa  3  im  fol,  obL)  1  TUr.  S»)4  Gr. 

-  n.  18S7.  (7t  p.  10  tabb.  litb«,  quArom  5  in  fol.)  1  Tblr.  5  Gr. 

-  III.  Cacteae.    18S7.    (146  p.  5  tabb.  Utb.)    1  Thlr.  171  {s  Gr. 

-  TV.  1840.    (3S  p.  0  talbb.  Utb.,  qaarom  t  in  fol.  m.,  1  Ih  fol.  et  1  Ui  foU 

obl.)  25  Gr. 
Separat- Abdmck  auf   den  Abbanilnnge«   der  matbematliob-phvaloatiMhen 
Claase  der  K&niglicb  Bayeriaoben  Akademie  der  Wiseensobaften  in  MQ^oben• 

686 üeber  zwei  merkwürdige  Pflanzen-Missbildungen.  Mit 

2  litbogr.  Tafeln.  (Separat-Abdruck  aus  den  Abhahdlungen 
der  mathematisch-physikalischen  Classe  der  Königlich  Baye- 
rischen Akademie  der  Wissenschaften  in  München«  Mündhen, 
1844.)  4m.  (16  p.  2  tabb.  Hth.,  quarum  1  ool.)  (Fran2.) 
7%  Gr. 

Florae  Japonicae   familiae   naturales;  vide:   y,  Sie- 

bold,  Ph.  Fr. 


Mittheilungen. 

Ein  acbädliches  ImekU 

Auf  dem  Wege  nach  Amsgereuth  erblickt  man  beim  Austritte  aus 
dem  Walde  nahe  an  dem  genannten  Orte  sur  Rechten  der  Chaussee 
dn  Roggenfeld,  welches  überhaupt  nicht  reich  bestanden  ist ^  in 
•einem  westlichen  Theile  aber  seiner  ganzen  Länge  nach  verwlk^ 
stet  liegt,  indem  der  ganze  Bestand  lückenhaft,  veibüpp^t  und 
nur  einige  ZoU  hoch,  ährenlos  und  fahlroth .  gefärbt  ist  und  innr 
noch  wenige  absterbende  Wurzeln  hat.  Betritt  man  das  Feld, 
so  hüpfen  und  fliegen  Myriaden  kleiner  Thiere  von  den  kranken 
Pflanzen  auf;  bei  einiget*  Behutsamkeit  beobachtet  maü  leicht, 
wie  diese  Thierchen  alle  die  unteren  und  noch  weichen  Theile 
der  Roggenpflansen ,  namentlich  die  Blätter  bedecken  tind  mit 
ihrem  Rüssel  den  Saft  derselben  aussangen.  Die  StidM  mit  dem 
Rüssel  bewirken  innerhalb  weniger  6tnnden  rothe  Flecken,  die 
sich  nach  und  nach  vergrüssern,  endlich  zusammehdiesden  tmd 
80  die  rothe  Färbung  der  Pflanzen  und  des  ganzen  Stücks  her- 
vorbringen. Das  Thierchen  selbst  ist  die  bunte  Eleinzirpe 
(Typhlocyba  picta  F.)  und  zwar  findet  es  sich  jetzt  bd  Amsge- 
reuth sowohl  im  Larven-  und  Puppenzustande,  als  auch  itn  Stande 


Digitized  by  VjOOQ IC 


185 

te.toUkomflMnto  iMAiM,  DiessB  hi  l*/«  Lmie  laiig,  tfrtknlidi« 
mA  Kop&^  Vcfderrttekoi  mid  Schfldtheii  schwam  gcA^ikt,  dis 
Bisge  dir  H^italMbea  mil  «mMl  bveitan  braaBen  Qnorbandev 
JHe  jjkMrfce  BftaeelscMd»  iit  borstige  die  gro68«Q  xnmumatogmviz*' 
4(Uft  Jingea  bind  röihlidibraiiii  (NebMangeii  fabieii),  die  geadov 
Un  «fid  dotfchtiobtigeti  vier  Flügel  hdben  eine  brftanlioiie  Lipigs* 
l»nd#  *iid  die  groaeen  Spnngfüsse  sind  an  den  Schieoen  mit  Bev^ 
et6n  versehePi  Die  Pnppen  «ind  dnnkier  gefftrbt  und  haben  «imtt 
doR  J^lügel  Hur  kurze  schuppenfOrmige  Flügelscheiden.  Die  Liov 
Yen  sind  noch  dunkler  geftrbt  und  -i>aben  nicht  einmal  Flügel- 
scheiden. Von  ihnen  nnd  von  den  Puppen  kommen  die  schwar- 
zen Bälge,  die  bei  yerschiedeben  Häutungen  abgelegt  nnd  an 
den  kranken  Pflanzen  haben  hängen  lassen.  In  allen  drei  Zu- 
ständen ist  dks  Insekt  mit  einem  Saugrüssel  versehen  und  nährt 
sich  von  den  Säften  der  Pflanzen,  die  es  anbohrt  und  dadurch 
krank  macht,  wie  ja  auch  die  grünlichgelbe  Rosenzirpe  (Typhlo^ 
cyba  rosae  F.),  die  nnV  nur  zu  bekannt  ist,  durch  ihren  Stich 
£e  jungen  Triebe  und  die  Eoiospen  der  Rosen  zu  Grunde  rich- 
tet. Auch  die  Larve  der  buchst  ähnlichen  Schaumzikade  (Aphro- 
phora  spumaria  L.),  die  sieb  mit  weissem  Schaum  (Eukusapei- 
chel)  nmgiebt,  saugt  die  Pflaneentheile ,  auf  denen  sie  sitzt,  fe 
aus,  daas  sie  verderben.  Unsere  bunte  Klein  zirpe  ist  a^ch 
in  anderen  Jahren  nicht  selten  und  den  Entomologen  wohl  ber 
kannt,  aber  nirgends  wird  sie  unter  den  schädlichen  Insekten  ger 
nannty  nirgends  findet  sich  eine  AufzeicI^iung,  dass  sie  jemals  so 
massenhaft  und  deshalb  schädlich  aufgetreten  sei,  wie  gegenwäiy 
tig  bei  Amsgereuth.  £s  ist  nicht  leicht,-  eine  allseitig  genügende 
Erklärung  der  Erscheinung  zu  geben,  namentlich  bleibt  es  rätb- 
selhaft  woher  das  massenhafte  Auftreten  des  Insekts  an  der  ein* 
zigen  Stelle,  während  es  in  den  Umgebnugen  nicht  häufiger  ist, 
als  gewöhnlich.  Was  zur  Erklärung  dienen  kann,  ist  Folgendefl^ 
Der  äuaaerßt  milde  Winter,  (1862)  der  auch  so  wenige  Nachtfröste 
in  seinem  Gefolge  gehabt  hat,  ist  ohne  Zweifel  der  Erhaltung  der 
gesammten  Brut  vom  vorigen  Jahre  günstig  gewesen*).  Dio 
Blätter  des  Winterkorns,  das  unmittelbar  neben  dem  verwüsteten 
Sommerkom  ganz  vortrefflich  steht^  waren  beim  Auskriechen  der 
Larven  schon  zu  hart  für  den  Rüssel  der  zarten  Thierchen;  um, 
so  begieriger  mussten  sie  auf  das  erst  aufgegangene  Somraerl^om 
fallen,  das  bei  der  Mngerkeit  des  unlängst  erst  ^rodeten  Bodene 
nicht  rasch  emporwachsen  konnte.  Die  von  den  Stichen  beruh/- 
rende  Erkrankung  4er  Blätter  wirkte  zurück  auf  die  Wurzelbil- 
dung und  so  musste  der  zuerst   befallene  Strich   zu  Grunde  ger. 

*)  '^immt  man  naeh  einer  massigen  Schätzung  an,  dass  sieh 
unter  der  voi;jährigeli  Zirpenbevölkerung  des  Bezirics  100,000  Weib- 
chen befuaden  haben  und  jedes  Weibchen  500  Eier  (andere  Zirpen 
legen  über  1000  Eier)  gelegt  hat^  so  ergeben  sich  für  dieses  Jahr  üO 
Millionen  Zitpen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


136 

hen,  wlUirend  weiterhin  die  Boggenpflanzen  Zeit  hatten,  ^n  Halm 
aoszubilden  und  überhaupt  h&rter  zu  werden,  aa  dass  sie  fast 
gar  nicht  durch  das  Insekt  gelitten  haben.  Jedenfalls  hat  dieser 
Umstand  mehr  zur  Erhaltung  der  Getreidepilanzen  gethan,  als 
das  von  dem  Besitzer  des  Stücks  angewendete  Einkidkoi.  üebttv 
haupt  aber  dürften  bei  einer  auf  so  enge  6r&nzen  beschriiaikten 
und  von  ganz  besonderen  Umständen  abh&ngigen  Erscheinang 
weitere  und  ernstere  Befürchtungen  oder  Vorkehrungen  nnnOthig 
sduu  R.  RidÜer. 


Literatur. 


Astronomie  und  Heteorologle.  A.  Rospini,  meteo- 
rologische Beobachtungen  in  Graz.  —  Die  Mittel  für  das 
Jahr  1863  sind  folgende: 


Temperatur 

Maximum  Minimum 

Luftdruck 

Niederschlag  in 
par.  Lin. 

Januar 

2,11 

8,6 

~  3,8 

324,46 

4,67 

Februar 

M9 

10,4 

-  6,2 

327,34 

0,69 

März 

5,88 

12,7 

-1.2 

322,61 

33,97 

April 

7,64 

16,6 

-0,8 

323,48 

21.22   / 

Mai 

12,80 

21,0 

+  7,0 

323,69 

27,83 

Juni 

14,70 

26,1 

7.2 

323,96 

37,74 

Juli 

15,00 

24,4 

8,8 

324,90 

41,02 

August 

16,80 

26,4 

7.0 

324,27 

18,12 

September 

12,91 

22,6 

6,3 

324,42 

41,69 

Oetober 

9,30 

17,6 

-0,8 

324,64 

14,13 

November 

3,92 

11,7 

-2.9 

326,01 

30,71 

December 

0,80 

9.6 

-4,7 

326,39 

6,22 

Jahresmittel    8,57 

26,4 

-6,2 

824,64 

277,81 

(StHermarhUche  Mitiheilungen  1864,  11  173,) 

G.  Mendel, 

meteorologisch 

e    Beobachtungen     in 

Brfinn.  — 

Das  sei 

shzehnjärige  Mittel  berechnet  sich  auf 

Niederschlag  in' 

Temperatur 

Maximum  Minimum  Luftdruck 

par.  Lin. 

Januar 

-    1,90 

+    5,4 

-  13,4 

329,68 

13,16 

Februar     - 

-    0,25 

8,2 

-  12,1 

329,20 

9,36 

März          +    2,49 

12,8 

-    7,8 

328,39 

13,05 

April 

6,90 

17,2 

-    4,4 

328,03 

13,38 

Mai 

4,17 

21,9 

-    0,2 

328.17 

25,77 

Juni 

14,61 

26,6 

+    4,6 

328,53 

28,97 

JuU 

16,18 

26,2 

5.6 

328.76 

23^25 

August 

16,11 

26,7 

5,2 

328,86 

32.81 

September 

11,47 

21,8 

0,6 

829,69 

16.31 

Oetober 

8,49 

18,1 

-    1.9 

329,29 

15.71 

Digitizedby  Google 

ist 

Nied6rgeblag  in 
Temperttur  Maximam  MiDÜnam  Luftdruck         yar.  Lin. 
Koveinb^r         2,42  10,8    —    8,2         S29,li  17,02 

Deccmbcr    —1,08  6,1    —12,1         829,89  11,10 

Jalurcsmittel -f  7,04  —         —  828,96  18,82" 

{BHkfner  Verhandtgn.  1869.  IIL  209.) 
Physik.  '  P.  DesftiDS,  über  die  Ansäend  nng  Tön 
Lieb  ist rahlen  bei  'RotbglÜbhitze.  —  Frühere  Versocbe  ha- 
ben dargethao,  dasft  das  Kopferoxyd  bei  gleicher  Oberfläche  etwa 
ein  zehnmal  grösseres  EmissionsvetmÖgen  besitzt  als  Gold,  nnd  dass 
Platin  zwischen  diesen  Substanzen  steht.  Dem  schwarzen  Eupferoxyd 
reihen  sich  neueren  Untersnchnngen  znfolg^  etwa  noch  folgende  8nb- 
stanzen  an:  Chrom oxjd,  Manganoxyd  nnd  Eisenoiyd.  Auch  eiA  Ue* 
berzug  TOn  scbwefelsanrem  Bleioxyd  mit  etwas  Borax  erweist  sich 
sehr  wirksam,  er  ist  indessen  weniger  leuchtend  als  jene  K5rper 
aber  mehr  als  Piatina.  Bei  diesen  Versuchen  ist  immer  nur  die  wil^- 
kelrechte  Ausstrahlung  in  Betracht  gezogen.  Bezeichnet  man  das 
Emissionsvermögen  des  Eisenoxydes  mit  100,  dann  ist  das  des  Pia- 
tinas etwa  82,  das  des  Goldes  10,  und  das  des  Zinkoxyds  nur  6.  Die 
Substanzen  wurden  behufs  ihrer  Erhitzung  auf  Gold-  oder  Platinpl&t- 
ten  gleichmässig  aufgetragen  nnd  nun  mittelst  Aeolipilen  erhitzt. 
Will  man  sich  Ton  dem  yerschiedenen  EmissionsyermÖgen  terschiede 
ner  Körper  überzeugen,  so  genügt  es  schon,  wenn  man  eine  Piatina- 
platte durch  zwei  rechtwinklig  sich  schneidende  Linien  in  4  Theile 
zerlegt,  einen  Theil  frei  Iftsst,  und  die  andern  mit  den  betrefendcfia 
Ueberzügen  versieht.  Sind  dieselben  getrocknet,  dann  setzt  man  Im 
Centrum  eine  Weingeistflamme  unter  die  Platte  und  beobachtet  im  fin-:- 
'sterh  Zimmer  das  yerschieden  starke  Erglühen.  Bei  photometrischen 
Messungen  muss  man  Sorge  tragen,  dass  nicht  fremde  Strahlen  den 
Effect  vergrössern.  Das  geringe  Emissionsvermögen  des  Zinkoxydei 
ist  überraschend,  rührt  aber  keineswegs  etwa  von  einem  Schlechten 
Leituagsvermogen  her,  da  solches  nachweislich  ziemlich  bedentend 
ist.  —  Befinden  sich  die  glühenden  Platten  mit  oder  ohne  Ueberzüge 
in  Mitten  einer  glühenden  Röhre,  so  ändern  sich  die  Phänomene,  in- 
dem za  den  primären  Strahlep  der  Platte  noch  diffundirte  hinzutre- 
ten. Am  passendsten  wählt  man  zu  diesen  Versuchen  eine  Sandstein- 
röhre,  die  an  einem  Ende  schräg  abgeschnitten  und  mit  einer  zur 
Hälfte  mit  Eisenoxyd  überzogenen  Platinplatte  bedeckt  ist.  Die  Röhre 
steckt  man  in  den  Ofen,  so  dass  der  offene  Theil  herausragt.  -^ 
Anfangs  so  lange  die  Platte  allein  glüht,  erkennt  man  durch  das  Pö- 
laroscop  deutlich,  dass  das  Licht  derselben  polarisirt  ist,  erlangt  das 
Eisenoxyd  nach  gerade  dieselbe  Helligkeit  als  das  Platin,  dann  ist 
keine  Spur  von  Polarisation  zu  beobachten,  glüht  aber  die  Platinplatta 
endlich  heller  als  das  Eisenoxyd,  dann  treten  wieder  Polarisationser- 
schiBioungen  ein.  —    (Compi,  rend,  LXt,  24  u.  Pogg,  Annal  CXXVl, 

Rutne^ftird^s  Phat'ographie  d^s   Sonnenspeetrninj. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

-r  ^^rr  Bf.  \f  New  -York  hat  eine  Photographie  von  dem  Theile  des 
Soiinepspeistrjims  zwischen  fl  und  F  ¥oi|  75J  C^nj^mejte^^  f4^ge  gelie- 
fert, welche  sich  felgendermas^en  yer^bdilen:  der  Baum  yo^  ^^Jf 
umfasst  ^0,7  pentim^tey,  und  dp  Abstai^d  G— F  d^j^Rest.  Bei,  dipr 
ser  nngehe^Een  LängeDausdehnnng  erscheint  die  ^feite  yoQ  15  ÜijLi^- 
linp^l^n  .^^e^d^i^^s  et^as  ^cl^m^l,  ^eppoch  aber  giebt  das  eminent 
^c^rff^  BU4  einen  schät^enswertlien  Beitrag  zur  Keni|tni8S^  ^s  Son- 
n^spspectrum^.  Per  lüfassstab  der  Rutherfard'scben  Pnoto^r^pl^i^  is^ 
piyisi  Yj^  df^r  Kif chhoff^schen  Zeichnung,  ui^d  eine  genaue  yer^leiphunj| 
beidef  ^p^ctri^  ergiebt  eine  bewundernswürdige  Debereinstimman^ 
derselben.  —  Rqt^erfur^s  Spectrupa  war  mit  Hülfe  zwejer  Schw^^eJ^ 
kohlenstoff-Prisnien  von  je  60*»  brechenden  Wipkels  d9r||[eptellt. .  — 
[F^gtnd.  An^al  pj^Xfl  4^5- 44Q,)  .   ,  ^rclc.  , 

^e.cchi;,  Einflyss  der  Atmosphäre  auf  die  Lin^ei^  def 
Spectruina,  —  Der  umstand,  d^s^  der  Fenphtigkeitsg.f|ialt  ^^r 
Attpospbäre  die  terrestrischen  Liniep  bedu^gep  mpc^te^  ye^a^lq^ss^^ 
Yqrf.  seine  Unteriuobungen  an  T^gep  e^ne;:  Trs^montan^  .  un4  .^Pfiy 
dui^kelljlauen  HimraeU,  oder  ap  Tagen  eipepSirocco  oder  Südwinde«^ 
g^  denen  dia  Feucbtigkeit  sebr  grosft  war,  ai^zustellen.  £&  ergab  sich^ 
dap^  die  terrestriachen  LinieD  an  den  Tagen  mit  trockner  Lujft  ^nd 
niedriger  Temperatur  nicht  sichtb.ar  waren,  während  sie  an  anderi^ 
T^geo  leicht  erscbieneo,  —  Steht  die  Sonne  nahe  dem  Horizpnt^ 
dann  siebt  man  ausser  den  eigentlichen  Linien  (terrestrischen  und 
denen  der  Sonne)  breite  dunklere  Jntervalle,  von  einer  all^^mein^n 
AlJBprptioii  des  Lichtes  herrührend.  S.ehr  characteristisch  sind  in 
^e^er  5e?iehung  die  Gegenden  206  —  21?,  80,9  ynd  naehrcre  aderf 
der  kirchbofTacben  Zeichnung.  Ap  feuchten  .^irocco-T^^gen  entstebi^ 
^iese  Streifen  etwa  10  Minuten  frübei;  (selbsji  bei  heiterer  Atmo^pM^^ 
pils  ai^  Tagen  einer  Tramontana,  peobachtct  man  das  Spectrum  h^ 
ß^g^^ar^  ein^s  Cir^us  in  der  Atflposph$re,  d^pn  sieht  man  mitun^j^ 
i^ft.^iei;  Annätieirnng  de|Bselben  ypr  der  Spnne  die  Nebelhaftigkeit  dier 
9fir  ;Eirw*«i»^BÄ  '^'Ji»»Wi>.  T-    {Pogi^f^d.  Annal  CXXVJf   485 ^48S^ 

Bf  CK, 

E.  Reichert,  über  die  Brechung  des  Lichtes  alsMtt- 
tpl  ?5U  quantitativen  Bestimmungen.  —  'Verf.  flhdet  die  Aen- 
derungen  des  Brechungsvermögens  einer  Flüssigkeit  bei  Aufnahme 
yeirsc^iedener  Quantitäten  eines  flüssigen  oder  festen  Köi'pers  als 
fcflfi^t  ^ignet  zu  gewissen  quantitativen  Bestimmungeti ,  da  diesel- 
ben bei  geringem  Zeitauf  wände  sich  mit  ziemlicher  Genauigkeit  aus- 
JEi^flp  laßSjßn.  Zu  den  Versuchen  diente  ein.  gewohnliches  Babinet'- 
^cl^e^  ßpnioipeter,  auf  desBen  Teller  m^n  zweckmässig  eine  beSon- 
d^rp  Vf^rricl^tung  anbringt,  um  das  Prisma  immer  wieder  gienau  j^ 
4l|^^J^  jL^gp  zu  bringen,  nnd  als  Lichtquelle  benutzte  er  das  gelb^ 
j;4cl^ji ,  .piflifr   durch    Natron    gefärbten  ^eingeistflamme.      Versuche, 

dejf^%ocentgehalt  der  Lösungen  der  Ablenkungsdifferen«  fz^^cnen 
LQSB^g7^4  jei^pi  ITaWr)  W^^^  P?:<^RO.Ttfon^  waf,  u|i^  ^%'^tlt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


6ot8prf  eben.  ?>ie  Bcitiipnnjiigcii  ^r«rd(Bn  Vel  ?0^  a  im4  88«>  0*  ?<?r- 
geno^nmep,  mid  ip  f^ffiden  F&Ueo  etwts  Ypn  eifander  ^bweicboode 
AW^nk^uigea  g^ftwiden,  41«  Me$Be^  Webt  wf  einander  b^ogi^Q  YfiPr 
4e«9  köDi^^.    Verf.  fio4i^  ««  notl^w^ndigt  di^  Temperaturen  ^ie  ^i^ 

P^  Gleidupng,  welcb^  »w^cbi9?i  d«m  Prpcentgi^liaU  p  ei^ev 
^eang  nn4  der  A^leokniigßdiff^ref^f^  i^  für  eiof  beftlmn^e  Tei9P«r%i 
tar  ez^^tlrt»  k^n  dargesti^lU  werden  durc^;  * 

P  ^  ß.A^  +  ß^A^^  +  y-A^'+"^ 
wei9ii  f^  §  y,..    Coet0cieptei^  bfsdj^i^B,  difs  4i'^qb  ße^bachtmig  f^ 
xede  LOsui^g  festzustellen  sind.    Nfin  J^ann  ip^n  JfV^e^  bedruck  n^h 
f(^lg<)nd^rniw^n  spbr^iben: 

P  =  AÄ  [«.  +  p.A»  +  y.A**+»l 

und  d^  p  nnd  ^a  d^r  Beobacbtni^g  gemflss  aj^näberpd  proportional 
s}jkd,  so  wird  sieb  de^  ^usdrnck  in  d^r  I^if^nmer  ^s^ein«  Fnnc^MH^ 
▼QQ  >^a  d^stellen  |a^9en,  4ie  gleicb  x  g^sistst,  di|ß  QMcbnng  \m  4i«t^fl 
nmftndert; 

p  SS  X,  A^ 
nnd  !9t)eUlt  na^  nnn  am  Ansdroiek  in  4fr  ^ipmer  grtpbianb  dar,  dann 
findet  jman  idr  ^^  sofort  4fs  ^pg^&rige  ^  Verf*>  Probe  und  Cfi«? 
trolversncbe  mit  KocM&|zi^ngen  b^w/(brt^  die  Metbodft.  In  Bflr 
znjg  anf  die  Einricbltong  ein^s  ^^ecbeptsprecbenden^  Goniometera  Tern 
Winsen  wir  anf  d^  Original,  -r-    ifo^gmä.  Ann$il.  OXXVi,  425^^4^^.) 

Railard,  über  den  Regenbogen.  ^  Yfrf.  w^ft  in  sei- 
ner Abhandlung  nach^  dass  die  {^i9ht-InterfereQ9^n  Air7's  allein  aas- 
reichen, den  Regenbogen  nnd  alle  seine  Abftndemngen  zu  e|rUlürf9e 
ßeine  Theorie  n^terspb^i49^  si,el^  TO»n  dei^  b^a9A^n  w^piitf icb  durch 
folgende  Punkte: 

1.  Die  Lichtinteps^it  des  geppietiriscb^^  ^og^^  (liacb  AÄry) 
ist  0,432  d^r  Lichtint^pstä^  de^  ^rstf^  Blaxi^u^s. 

2.  Die  Ablenkung  des  ersten  Intensitätsmaximums  ist  npyjBpf 
änderlich^  sie  wird  kleiner  un4^entf^nter  Yon  d^r  Maxipiuiyiablen- 
kung,  wenn  der  Durcbinesser  dejr  Wasserbläseben  kleiner  wjir4f 

3.  Bei  Verringerung  dieses  Durchmessers  breiten  nicb  f|i^  ^^* 
niger  brechbaren  Farb/en  des  Spectrums  ausserhalb  des  ge^ometrjsf^^ 
Bogens  aus  und  yerfliesßen  endiicb  mit  denc\n  ^i^  Nfbefibogp^s. 

4.  Die  nei^e  Theorie  erkort  yoUkojiamen  den  neuen  Reg9Pb(P«<» 
nnd  die  Abwesenheit  aUer  farbigen  ^ögen  in  Neh^  npd  r^gpql^A^e 
Wolken, 

Zur  Stütze  seiner  Theorie  f^t  Vert  e^ich  noch  eifijge  Vwr? 
suche  hinzp,  die  leicht  miji  dem  yeybreitjBtsn  piüs^ig^teUszer^täflbW? 
im  Sonneplichte  zu  wie4e^Qlpp  pi^ß.  —  iCfmpt^  f^id.  LX,  t287  ^ 
Pogg.  4nßal.  CXXVI.  5JL1-^^1^,)  ^  ITr* 

Janssen^  flbei^  41^0  Jrfischpft  J^ii^i^n  4'?»  ßPftPftR»? 
ipectrums.  -^    S^ectrp^cQ^isc^f  tJi^ jt^rauj^im^^n ^  dm^^^iVS 


Digitized  by  VjOOQ IC 


140 

in  einer  Höhe  yön  2683  Metern  erwiesen  eine  Abnahme  an  Intensität 
Seitens  der  terrestrischen  Linien»  w&hrend  die  dem  Sonnenlichte  ei- 
genthümlichen  ihre  Intensität  beibehielten  und  an  Schärfe  sogar  ge- 
wannen. Nach  J.  sind  folgende  Liniengruppen  entschieden  terrestri- 
schen Ursprungs:  1.  der  minder  brechbare  Thell  der  Linie  E,  2.  die 
Gruppen  zwischen  B  und  a  bestehen  fast  ausscbliesslith  aus  ter- 
restrischen Linien,  8.  die  Gruppe  a  ist  irdisch,  d.  h.  das  rothe  Ende 
des  Spectrums  von  B-^A  ist  durchzogen  von  Linien,  welchö  fasi 
stmmtlich  atmosphärischen  Ursprungs  sind,  womit  auch  Etrchhoff*8  Un- 
tersuchungen übereinstimmen.  —  Auf -dem  Genfer  See  gelang  es  Verf. 
in  dem  Spectmm  einer  irdischen  Lichtquelle  Streifen  nachtuWeisen, 
die  bei  ^grösserer  Annäherung  wieder  verschwanden,  ein  scblagendel^ 
Beweis  für  das  auswählende  Absorptionsyermdgen  unserer  Atmosphäre: 
(Pogg.  Annal  CXXVt  480^-^84.)  Breli. 

Descloiseaux,  über  Anwendung  des  Polarisatio  ns- 
microscopes  und  über  das  Studium  der  doppelt  brechen- 
den* Eigenschaften,  welche  znr  Bestimmung  des  ICry- 
stallsystems  natürlicher  und  künstlicher  Krystalle  ge- 
eignet sind.  —  Die  BestimiAung  des  Kristallsystems  eines  Mine- 
rals kann,  wenn  sie  nur  auf  unToUständige  physikalische  und  geometri- 
sieh«  Charactere  gestützt  Wird,  durchaus  keine  genaue  genannt  wer- 
den, sie  erlangt  aber  stets  einen  hohen  Grad  von  Sicherheit,  wenn 
die  Krystalle  duTchsichtig  sind,  und  mit  den  gewöhnlichen  ßestim- 
nmgen  aucli' At^h  genaue  optische  Prüfungen  yerbanden  werden 
könlien.    Man  hat  dabei  zu  berücksichtigen: 

"      1.  Ob  die  krystallisirte  Substanz  doppelbrechend  ist  oder  nicht. 

2.  Wenn  sie  doppelbrechend  ist,  ob  sie  optisch  ein- öder  zwei- 
achsig ist.  . 

9.  Wehn  sie  zweiachsig  ist,  wie  die  Achsen-Ebene  gerichtet 
ist  und  welche  Lage  die  Mittellinien  der  beiden  durch  das  Zusam- 
nufhstossen  dieser  Achsen  im  Innern  des  Krystalls  gebildeten  supplo: 
mentaren  Winkel  in  Bezug  auf  die  krystallographischen  Achsen  ein- 
nehmen. ^ 

4.  Welche  Art  von  Dispersion  in  den  zweiachsigen  Krystallen 
die  optischen  Achsen  für  die  Farben  des  Spectrums  darbieten« 

Der  Winkel,  welchen  die  optischen  Achsen  einschliessen,  ist  bei 
terschiedenen  Stückchen  eines  und  desselben  Minerals  sehr  schwan- 
kend, und  verschiedene  Temperatur,  kleine  Differenzen  in  der  chemi- 
sefaen  Zusammensetzung  sowie  endlich  mannigfache  Umstände,  unter 
denen  die  Krystalle  entstanden,  sind  als  die  Ursachen  hierjfur  anzi^? 
sehen.  Ebenso  inconstant  ist  die  Lage  der  Ebene,  welche  die  opti- 
seh^n  Achsen  bestimmen,  indem  die  Achsen  bei  ähnlichen  ja  bei  dem 
nämlichen  Mineral  nach  zwei  unter  sich  rechtwinkligen  Bichtungen 
anseifiiahadbr '  g^heii  können.  Nichts  recht  Characieristisches  kann  ma|| 
an^  ibs  der  Pogitivität  und  Negativität  einachsiger  £[rystalle  herlei- 
tdn,>lhdie^  gewisse  Krystalle  (z.  B.  einige  Apophyllite)  posii^v  f^ 
däi'el^^  Eäde  dle^  Kry^tills  und  negativ  für  da^  andere  sind.' 


Digitized  by  VjOOQ IC 


141 

Betraelitei  msB  die  Fortpflu»inigsgMch'windigk6it'*d^8  Licbles 
dtirch  TersehiedMie  EryiUlIe  mit  RGi^sioht  saf  das  Erfstallsystem, 
dum  kann  man  di^s^ben  folgendermassen  classifidren: 

1.  I^rystaUe  des  regnl&ren  STStems,  miinor^nfaeherBrechnng. 

2;  Krystalle  des  quadratischen  and  hexagonalen  Systems ;  op- 
üidtk  einachsige  Krjstalle;  die  optische  Achse  f&llt  zasammen  mit 
den  krystallographischen  Hauptachsen. 

3.  Krystalle  des  rhombischen  Systems;  optisch  zweiachsig;e 
Erystalle;  die  optischen  Achsen  fallen  entweder  in  die  Diagonalebene 
der  Grundfläche,  oder  in  eine  Ebene,  welche  durch  eine  yon  diesen 
Diagonalen  und  den  entsprechenden  Säulenkanten  bestimmt  ist  Die 
Mittellinien  sind  die  Linien,  durch  welche  die  Achsenebenen  be- 
stimmt sind. 

4.  Krystalle  des  monoklinischen  Systems;  optisch  zweiachsig; 
die  £bene  der  optischen  Achsen  liegt  parallel  oder  senkrecht  zur  Ebene 
der  Symmetrie.  Im  ersten  Fall  hat  keine  der  Mittellinien  eine  Yorher 
zu  bestimmende  Lage  in  Bezug  auf  die  geneigte  Achse  des  Krystallf , 
im  zweiten  Falle  dagegen  ist  die  eine  optische  Achse  parallel  dcor 
horizontalen  Diagonale  der  Basis. 

5.  Erystalle  des  triklinischen  Syslems ;  optisch  zweiachsig;  die 
Ebene  der  optischen  Achsen  und  der  daaa  gehdrigen  MitteUinien.JMit 
keine  a  priori  anzugebende  Lage  in  Bezog  auf  die  DÜigonalebenen 
und  die  krystallographisehm  Ai^hten  des  ErystaUs^  - 

Die  Mittellinien  können  nur  eine  Dispersion  zeigen,  wenn 
sie  nicht  mit  einer  krystallographischen  Achse  zusarnmenfoUen ,  wie 
bei  den  Krystallen  des  rhombischen  Systems,  wo  sie  demgemüss  keine 
Dispersion  zeigen.  Die  Dispersion  der  optischen  Achsen  Ist  eine 
F^e  der  Dispersion  der  Mittellinien  und  der  ungleichen  Brechbar- 
keit der  Terschiedenen  Farben  des  Spectrums.  In  rhombischen  Erysti^- 
len  liegen  die  den  yerschiedenen  Farben  entsprechenden  optischen 
Aehscai  sftmmtlich  in  einer  Ebene  und  haben  dieselben  eine  gemein- 
schaftliche Mittellinie.  Rechts  und  links  von  dieser  Linie  ist  Alles 
symmetrisch,  und  untersucht  man  eine  zur  Ebene  der  opti^henAch- 
soa  winkelrecht  geschnittene  Platte  im  conyergirenden  Lichte,  so  zei- 
gen die  isochromatischen  Cnryen  und  die  Ringe,  welche  die  beiden 
optischen  Achsen  umgeben,  eine  yollkommene  Identität.  Dieselbe 
Identit&t  der  Erscheinungen  zdgt  sich,  wenn  die  PolariWationsebene 
die  El>ene  der  Achsen  um  45^  kreuzt.  Je  grösser  die  Abweichung 
der  rothen  und  blauen  A<^sen  ist ,  um  so  brillanter  sind  die  Farben« 
jeracheinongen.  — 

,  Bei  den  Erystallen  des  klinorhombischen  Systems  haben  die 
den  yerschieden  Farben  des  Spectrums  angehörigen  optischen  Ach- 
sen nicht  mehr  nothwendig  eine  Mittellinie  und  die  Lage  der  Mittel- 
linie ihrer  scharfen  Winkel  giebt  Anlass  zu  drei  Arten  von  Disper- 
sion,  die  Verf.  tls  geneigte,  horizontale  und  gekreuzte  oder  gedrdite 
unterscheidet.  Ist  die  Ebene  der  optischen  Achsen  der  Symmetrie- 
XXVn.  1866.  10 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

JB))0fii»  p«E|Jlel«  $0  t&0g«9  toipe^w  MämvMkike  MiMlliiü^ii  der  jUäisen  für 
i»0i«Aluf  dJene  fitca)ileBgiaU«DgaD  in  dieser  BbeojB  wd  Huicban  kleine  Win- 
kel miteinaDder«  d^iswischen  euitgee  JMUnuten  and  1**2  Graden  «ckwMi- 
ken.  I>ieee  Piesymmetrie  y&rrUh  eiek  bald  dureh  eine  V/trschieden- 
keit  der  mt^r  oder  weniger  ovalen  Form  der  Einge  und  in  dem  Glanz 
der  Farben«  bald  auch  durch  einen  Ge^ensato  in  der  Anerdnong  der 
Farben  der  Ringsjsteme  bei  paralleler  wie  gekreuzter  SteU^in^  der 
polarisirenden  Vorrichtungen.  —  Ist  die  Ebene  der  optijBcben  Ach- 
sen auf  der  Symmetrie-Ebene  senkrecht,  dann  kann  die  scharfe  Mit- 
tellinie der  horizontalen  Diagonale  der  Grundfläche  parallel  od^r  zu 
Ihr  senkrecht  sein.  Im  ersten  Fall  sind  die  yerschiedenen  Achsen 
der  einzelnen  Farben  symmetrisch  um  den  Punkt  gelagert,  wo  ihre 
gemeinschaftliche  Mittellinie  die  zu  derselben  winkelrechte  Platte 
durchschneidet,  und  die  Anordnung  der  rothen  und  blauen  Ringe  um 
j^esen  Punkt  ist  durchaus  symmetrisch,  d.  h.  gekreuzt  oder  gedreht. 
Im  andern  Falle  liegt  Jedes  Achsenpaar  in  einer  der  horizontalen  Dia- 
gonale der  Grundfläche  parallelen  Ebene,  die  indessen  nicht  ffir  alle 
Farben  einen  gleichen  Winkel  mit  der  Basis  zu  bilden  braucht.  Dar- 
«fra  folgt  dann  aber,  dass  eine  Platte  im  weissen  Lichte,  welche  auf 
der  scharfen  Mittellinie  der  Achsen  senkrecht  ist,  die  Farben  der 
ifinge  dissyaimetrieeb  geordnet  zeigt  zu  beiden  Selten  der  diese  Ach- 
sen cuiflehüesseDdeii  ^Sbenen,  und  die  Dispersion  helsst  horizontal. 

Dde  £ry stalle  des  4riklinischen  ßystemes  endlich  zdgen  eine 
eigenthümliche  Dispersion^  welche  eine  Combination  aller  m5giiehen 
^rten  von  Dispersion  darstellt,  und  ee  zeigen  z.  B.  Axinit  tind  Am- 
»ygonit  Erscheinungen  mit  einem  Male,  welche  die  geneigte  nmd  ho- 
jrinontaie  Dispersion  ^i^acterlsiren. 

Ohne  auf  die  Beschreibung  der  Instrumente  und  Beobaehtonga- 
fHithoden  des  Verf/e  ndher  einzugehen,  bespreeken  wir  noeh  einige 
iron  ihm  mitgetheilte  Erscheinungen,  wekke  man  an  Krystatlen  der 
(fttraohiedenen  Systeme  beobachtet. 

1.  Krystalle  des  regulären  Systeme  nnd  einfach  brechende  Sub- 
stanzen. Sind  aie  durohstcbtig  und  FoUkommen  homogen,  so  üben  sie 
weder  auf  das  convergirende  noeh  auf  das  parallele  pelarisirte  UMtb 
eine  Wirkung  lan«,  bestehen  sie  aber  aus  übereinsandergelagerten 
Schichten  von  Terschiedener  Dichtigkeit,  (Alaun  etc.),  dann  nimmt 
jown  Erscheinungen  wahr,  die  Biet  als  Polarisation  lamellaire  bezeich- 
net. Die  Unregeloiässigkeit  der  Farben  lässt  sie  leicht  von  denen 
der  «igentlicfaen  Doppelbrechung  (unterscheiden,  besonders  aber  cba^ 
nakterisirt  sie  ihr  Verschwinden  im  oonvergirenden  Licht.  —  Ge- 
wisse organische  Substanzen,  z.  B.  Stärkekörner  zeigen  ein  schwut 
«es  £>euz,  analog  den  einackeigen  Krystallen,  allein  eein  Verschwin- 
den ina  OiMivergirenden  Lichte  und  seine  OrtsyerAnderung  beim  Ven- 
Sfikidiben  dee  Objeets  eharacterieiren  dasselbe  y(dlständig. 

B^eacit  nnd  Senarmonlit  ^ctaedrisehes  Antimonoxyd)  zeigen 
k»  ^nvef  gierenden  Lichte  eines  iWeiMecopes  schöne  Ringsysteme,  *^ße 
?An  einen»  Sitpeif  d^rekseilst  weqden,  wie  er  zwetaofasigen  Kryttallen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


US 

ikira^flriilMi  üi  GktoM^te  ÜBt«ffiaQkfeiQg«A'Cffgtfte»#idMite^  ätm 
doppelt  brechende  Stellen  in  dem  i^ahL^  bi*f  hendtoi  M^dkrta  dn 
fiOTMits  yarbftoden  Bind,  deren  MtbrMbl  whiktli^eiabi  gvj^n  die  Flft- 
«heu  det  WütMm  gerkäiet  «ind ;  indessMi  iftMl«iai  mtiit  |psns«  sn^ 
iMlig  »«eben,  «b  tdici  tingelaiferten  EiTstAlle  dcoi  HiambiMkten  «ddr 
■onokiiduscfaen  dyttteme  «ngahöntt.  Von  Beniraiontil  fevii«lhtt 
Verf.  dage^B,  dmee  «cea  S^o|>^lbr«eb«n|^Teit[iögeB  dtirch  einfetei> 
«orte  LamellMi  rbombiacber  «ree^er  Sure  b«ditog|t«ei. 

2.  Einachsige  doppeltbrechende  Erystalle  des  qaadratiechen  nnd 
bexagonalen  Systems.  —  Unter  dem  Polarisationsmicroscc^  erschein^ 
jeder  einachsige  Ton  drehender  Polarisatipn  freie  Krystall,  der  Ton 
zwei  zur  krjistallographischen  Banpii^^hse  senkrechten  Flächen  be^ 
grenzt  wird,  ohne  Wirkung  anf  das  parallele  polarisirte  Licht,  im 
coD^ergirenden  dagegen  zeigt  er  kreisrunde  Einge  durchschnitten  tob 
einem  schwarzen  Kreuz.  Lftsst  man  vollkommen  h^m^ene  Platten 
in  ihrer  eigenen  Ebene  einen  vollen  Umkreis  beschreiben,  so  bleibt 
das  vom  parallelen  Lichte  beleuchtete  Feld  des  Microscops  ToUkom- 
meo  schwarz  und  die  vom  Durchgang  des  convergirenden  Licbr 
tcs  herrubrenden  Hinge  behalten  ihre  Kreisform.  Wet^  dagegen 
iigend  ein  Mangel  an  Homogenität  vorhanden  ist,  ^i  es..  ^^M 
irgend  welchem  Grund^,  so  können  die  Eracbeinongen  upei^^ji/Qh  vi^ 
rüren  und  die  Verschiebung  der  Ringe  und  des  qeia^ra^n  Kr^ufpcf 
scheinen  oft  das  Dasein  zweier»  meistens  w^ig  divergirender  optir 
scher  Achsen  anzudeuten.  In  einzelnen  Fäilen  hftlt  es.  dennoch  ^icl^ 
schwer  darüber  klar  zu  werden,  welchem  System  de^  KrysjtalJi  ai^ 
gehört,  in  andern  dagegen  fordert  eine  grfindliqhe  B^&tinaqE)ung,,i^<^ 
mannigfache  fJniersnchnngen.  Mitunter  ereignet  es  e|ch  ai^cb,  dae^ 
wirklich  zweiachsige  Krystalle  die  nftmlicben  Eigenschaften  fM^gei»»* 
wie  die  einachsigen,  jedoch  zeigen  sich  bc4  beträchtlicher  Di^persioi» 
die  Phänomene  stets  njur  in  einer  Spectralfarbe  ungleich  und  für  ei^ 
bestimmte  Tem^^atar  und  sie  nehmen  ihren  eigentlichen  Charakter 
wieder  an,  w^n  man  die  angewandte  Spectralfarbe  und  die  Tempe- 
ratur irerUndert.  --,  Das  quadratisch  krystallisirende  gelbe  Blntlao^ 
gensalz  gehört  z^  denjenigen  Substapzep  dieses  Systems^  deren  Ring^ 
Systeme  ao  häufige  Enistaltupgeo  beobachten  lassen^  daa«  man  Vf^ 
nea  möchte,  dieselben  rührten  ?on  optisch  wirkend^  Bctimengm^ 
«W  her.  *  ;  V 

60II  ^B  )2eicbeii  de^  DöppeSbrethting  eitke«  einachi4geii  S)^ 
«lüHeb  bestimmt  werden ,  so  Besteht  der  einfatihste  Weg  darin ,  dttM 
üMi  j^in  a^r  dtimes  Blätteben  zweiachsigen  Glimmert  swisdieto  dib 
d»{ypellste<^eiide  Platte  utid  dus  ObjecCiv  d^s  ^PolarlsatfbnamSerosc«- 
PM  üineebi^et  ti^d  die  ETbene  der  o|]Ui«chen  Acbsen  dee  Qlimtti<öt% 
M  4i^  gegen  di^  Pelarlsationsbbebe  einateUt.  Das  schwarte  Ktttik 
«trftüt  alsdann  gemeinigHcih  1h  zweiHypeiliem^igö^et^  )E^ei  mebt 
«d«r  ^weniget  voh  dtrander  atebeibde  Sidi^ln.'  Ia  pos^ven  !Klrystii31bb 
itk  alsdamn  die  Tangente  am  Seheitel  Jeder  Bichel  parallel  der  Ebene 

10* 

uigitizeci  by  VjOOQ IC 


i44 

der  AchM»  des  GUmmers ;  ia  den  BegaÜTen  dagegen  iet  die  Tangente 
winkelcecht  aof  derselben  Ebene, 

8.  Zweiadisige  doppeltbrechende  Erystalle.  -^  A.  Erjrstalle 
des  rhombischen  Systems.  —  Nach  dem  frdher  über  die  Krystalle 
dieses  Systems  Gesagten  hat  man  nöthig  drei  Platten  Ton  einem  sei- 
oben  Erystall  ananfertigen  nnd  ihre  optischen  Eigenschaften  an  an» 
tersuehen.  Diese  8  Platten,  welche  den  Ebenen  parallel  sind,  in  w^' 
eben  die  optischen  Achsen  liegen  können,  werden  der  Reihe  nach  war 
ter  das  Polarisationsmicroscop  gelegt.  Wenn  nnn  die  Divergenz  der 
Achsen  nicht  mehr  als  120— 122o  beträgt,  dann  sind  die  beiden  Ring- 
systeme gleichzeitig  in  einer  Platte  sichtbar  nnd  diese  ist  als  dieje- 
nige  anzusehen,  welche  zur  Ebene  der  optischen  Achsen  selbst  win* 
kelrecht  ist.  Ist  dagegen  die  Divergenz  der  optischen  Achsen  so  be- 
deutend, dass  die  beiden  Ringsysteme  nicht  mit  einem  Male  überse- 
hen werden  kÖnneA,  dann  muss  der  Kry stall  in  Oel  gelegt  nnd  der 
scheinbare  Winkelabstand  in  den  beiden  Ebenen  gemessen  werden, 
-Welche  auf  den  Mittellinien  senkrecht  stehen.  Durch  Reduction  fin- 
det man  alsdann  den  wahren  Werth  nnd  bestimmt  die  Lage  der  schar- 
fen Mittellinie. 

B.  Kristalle  des  klinorhombischen  Systems.  Bei  den  firystal- 
ien  dieses  Systems  hat  man  zunächst  eine  Platte  zu  schleifen,  welche 
die'r  Symmetrie-Ebene  parallel  ist,  und  die  entweder  die  Ebene  der 
optischen  Achsen  in  sich  schliesst,  oder  zu  ihr  senkrecht  ist.  Im  er- 
sten Falle  zeigen  die  beiden  Richtungen,  nach  denen  die  Maximnm- 
Jltisloschting  eines  parallelen  Bündels  polarisii-ter  Strahlen  erfolgt,  die 
liage  der  scharfen  und  stumpfen  Mittellinie  an  nnd  zwei  Platten, 
welche  auf  diese  Richtungen  winkelrecht  gesehnitten  sind,  erlauben 
^Iso  nun  festzdstelldn,  welche  dem  scharfen  und  welche  dem  stumpfen 
*  Winkel  der  optischen  Achsen  angehört  und  das  Zeichen  der  Mittel- 
linie zu  bestimmen.  Um  die  Lage  der  Mittellinien  in  Bezug  auf  die 
Krystallachsen  tut  bestimmen,  eignen  sich  yor  allen  Zwiilingsindivi- 
dnen,  bei  deneh  das  Gesetz  der  Verwachsung  bekannt  ist. 

€.  Krystalle  des  triklinischen  Systems.  Bei  den  Erystallen 
dieses  Systems  lassen  sich  keine  bestimmten  Regeln  zur  Auffindung 
der  Ebene  der  optischen  Achsen  sowie  ihrer  Mittellinie  geben,  und 
man  ist  also  im  Grunde  rein  nur  auf  das  Probiren  angewiesen.  Sind 
Blfttterdnrchgftnge  vorhanden ,  so  wird  man  natnrgemäss  auf  diese 
zuerst  Rücksieht  nehmen.  Hat  man  nun  die  Lage  der  einen  Mitt^ 
Unyp  ausfindig  gemacht,  so  besteht  das  einfachste  Mittel  um  ihr  Zei- 
chen oder  ihre.  Grösse  in  Bezug  anf  den  ihr  entsprechenden  Haiq^t- 
indei  zp.  erkennen,  darin,  dass  ma|i  die  von  Biot  empfohlenen  Q^ari- 
prismen  anwendet.  |st  nun  eine  znr  seh^fen  Mittellinie  winkelreehte 
i^latte  eines  zweiachsigen  Krystalls  so  unter  das  Polarisationsmicro^ 
ciop  y;gelegiy  dass  die  Ebene  ihrer  optischen  Achsen  einen  Winkel 
von  45 f  m\i  der  PolariiffUionsf bene  macht,  dann  wird  man  emt  der 
^icke  dpr  Plaite,  dem,  Doppelbrechnngsvermögen  ,  des  lüryataUs 
fififl :ider  Düftergenz  deiP  optischen  Achsen   entsprechende  R^e  von 


Digitized  by  VjOOQ IC 


145 

Lemniscatefi,  welche  flieHr  oder  weniger  entwickelte  Riftgetücke  tun» 
geben,  oder  gescklossene  Cnrven  in  Form  einer  8,  die  an  beiden  SM- 
ten  von  oralen  Bingen  durchschnitten  yon  benachbarten  Hyperbel« 
xwdgen  beobachten.  Im  zweiten  Fall  thnt  man  gnt,  di6  Acfaseneben^ 
anf  die  Polarisationtebene  anrückanffthren,  so  die  Hyperbdzweige  hl 
«ra  Erena  zn  yerwandeln  nnd  dann  di^  Platte  mit  einem  Glimmer^ 
blatt  wie  eine  optisch  einachsige  an  behandeln.  In  andern  FftÜeii 
wendet  man  die  Qaaraprismen  an»  schiebt  so  unter  das  Objectir  ein; 
dass  ihre  krystallographische  Achse  bald  parallel  bald  rechtwinklig 
zur  Polarisationsebene  ist  und  bestimmt  genau  die  Dicke,  bei  der  die 
Ringe  im  Durchmesser  zu  wachsen  scheinen  und  gegen  das  Centrum 
▼onrücken,  während  sich  die  Lemmiscaten  davon  entfernen!  Da  nttn 
fSr  diesen  Fall  die  Bewegung  der  prismatischen  Platte  parallel  der 
epüschen  und  daher  zu  ihrer  stumpfen  Mittellinie  geHchtet  Mn 
musste,  so  hat  man  anzunehmen,  dass  diese  Mittellinie  der  Achse  des 
Quarzes  im  Zeichen  entgegen  gesetzt,  also  negativ  ist,  Während  düAf 
scharfe  Blittellinie  positiv  ist^'  Das  Oegentheil  ergiebt  sich  einfadi; 
—  (Fo^Mid.  Amal  CXXTh  387^42S.)  Brck, 

Cbemie.  C.  Barth,  zur  Geschichte  des  Tjrosins.  -^ 
Man  hat  bisher  das  Tyrosin  als  Aethylämidosalicjlsäure  aufgefksM, 
«bwohl  es  bisher  noch  nicht  gelungen  war,  SaUcylsfture  daraus  zu 
gewinnen.  Verschmelzt  man  nun  Tyrosin  mitdervierftdien  Menge 
Ealihydrat  in  einer  Silberschale  bis  Schäumen  nnd  Ammoniakgerudi 
aufgehört  haben,  dann  erhält  man  eine  Masse,  die  nach  Auflösung  in 
Wasser,  Zusatz  von  überschüssiger  Schwefelsäure  und'Entfiernung  des^ 
auskrystallisirenden  schwefelsauren  Eali's  auf  Zusatz  von  Aether  ^^ 
neu  ätherischen  Auszug  liefert,  weicher  Paraoxybenzoösäure  enthält,' 
womit  alle  Beactionen  vollkommen  übereinstimmen.  Aus  der  kalten 
Lösung  des  Ammoniaksalzes  dieser  Säure  fällt  nääilich  auf  Zusatz 
von  schwefelsaurem  Eupferoxyd  eine  grünlich  verfilate  Erystallmasse 
von  parapxybenzoSsaurem  Eupfer ,  die  bei  120o  getrocknet  24,7  ®/ö 
Wasser  verliert  und  18,4  ^/o  Eupfer  enthält,  während  die  Rischnuiig 
ISfi'^/o  verlangt.  —  Scheidet  man  aus  diesem  Salze  die  Säure  ab,' 
dann  erhält  man  bei  der  Erystallfsation  schöne  lange^adelti,  die  bei 
100<>  matt  werden  und  bei  208-^210o  schmelzäfi.  Sie  lösen  sich  im 
kaHen  Wasser  schwer,  leicht  in  heissem,  in  Aether  und  Alkohol,  re-' 
dudren  das  Eupferoxyd  in  alkalischer  Lösung  nicht  und  geben  mit* 
über^hüssigem  Bromwasser  versetzt  einen  flockigen  Niederschlag  von 
Dibromphenylalkohol.  Bei  der  trockenen  Destillation  gehi  sie  zxübl 
Hieil  Ulizersetzt  über  uild  ist  zweibasi^ch.  " 

Diesen  Beobachtungen  zufolge  betrachte  Verf.  däi^  Tyrosin  als 
AmidoparaoxybenzoSsäure,  und  es  steht  das  TyrOSin  zur  Paracumäf- 
säure  in  dei^^ben  Verhältniss  Wie  das  Alanin  zur  Acrylsänre.  — 
(Ann.  f.  Üh^.  n.  Phitfm.CXXXri.  llV—tl5.)  ^^  Brck. 

Fraükland'  u.  Duppa,  Un^wandlud^g  der  Säuren  aus 
der  Milchsäure^Reihe  in  die  Acrylsäüre-Rdfhe:  —  Phbs^ 
ph<»chlorür  tind  Leudnsäureäther  vrirken  unter  Cailorwasserstoffent* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


14« 

ll^k>«iB49f«ratt  9H)i^9it  werde»«  wenn  die  Ein^klrangr  YoUsUMi«  «m 
8olh  Q^ft  die  8Alm»ftQi:eeottinduBg  auf,  di^ao  deatUart  mtuv  den  lobalA 
d«K  R^torie/ f^sjb  bJA  zur  Trocknet  ibr  mischt  das  DeiBl^I^  foxsichtj^ 
Ipijt  W^IMF)  i:^Qd  erbS^  so  eine  S^ctuoht  einer  öligen  Floae&gl^eit»,  dji« 
z^PRMobqQ  1^  imd  X68o  siedet  Ibi:o  ZaseiVimeiMsetsuiQg  iß%  €•  Hi«  0^^ 
i|^  tfcrer;  Qoa8tU«tion,  Q«cb  mnss  sie  als^AeÜiyicr.Qtaivs&itre.  ajodgefassti 
i^^deiv  PieseiiiietbQr  ist  %blo8«  durcbsicbtig,  leicbt  I^wes^ebiw4 
¥QnM  breiuven^aoo,  Gesi^bnia^k,  sein  Geracb  i^t  durcbdcingend  mid  P£ef* 
fmoiwöL  ftbnl^i  In  Waasei;  U%^  er  fast  unlöslicb ,  loslicb  in  Alka-» 
1^^),  i:md  AoUter,,  an.  der  Luf;t.  nicbt,  oxjdabelund  sein  spec.Qfew,.  0^209;^ 
Iml  lia<>  Ct  Sei%  Skdf^nkt  liegt  bei  165'>  und  die  PaiapfdMht(^ 
^9Eqrd5iro4,Sd.biestiiDini;,  wS^MrenddittBeduiung  4,90  erfot^crt.  MHKer 
lHßßge  eingedampft  bj^terl&^st  der  Aetber  Aetb7kxoton9a^restKa^lllj9• 
4ßß,  mit  ^cl^wefeiiSftiir^  ^estiUirt  neben  Wasser  ein  Prednct  lielerto^ 
^^cbes»  m^n  in  d^r  Vorlag  zu  einer  krystallinischAn  Mass*  ecstarrts« 
ßim  war  !AetbjRlciK>ltonsäof!«  vqii  der  Zosammc^etznng  €W  Hte  Os» 
Dieneliie  krystallisirt  leicbt  nacfar  dem  9fhn|effe^<  in  yisj^eH^^g^  ^rie.- 
m£n^  diie.  li^e}  4ß,^o  Q.  scb«i9eUeQ  uvd,  einen  an  Bei|zoes&iu:ft  erinnern- 
dim>  ^enif^  besitzen.  I^eicbt  ip,  Aetl^ep  und.  AJkobol,  8cb.w!er  iR  Wad- 
a^  lökslic;^.  ^ie  LQsiuigen  ihrer  Salze  werden  beim  Eindampfeniipßbt 
b^a<rtl-  ,  T^  Kali^mi-tiNatKinm-  uM  BariumsaJU^  sind/  sei^enar^g^ 
dm  BU^Ti.  Wa^-  ^n4  Kapfi^saiUE  sind  niur  wenig  L&£iUch  in  Waee^A 
,,  WAf\äk  AeibilcrotonftSjiJrc  mji  Kalib]^drat  aujt  XSQo  ei^tety  dauir 
omir^eipbft  Wa38(ers4|of^  ua4  d^  EuckstandtmitSehwefelsAareund  Wa»- 
Ei^n  de^ilHi^^  g^ebt,  S;^(ite|rM^a|:e  und  Easigsl^are.  Ganz,  di»  iiämUcbseair 
PK|(Klvi^te  lii^l^  uiUer^  ^palogen  Umständen  auch  4it  isomrere  P^rrott* 
r«]HliiM^Qre4 

,  /ü^^kt  Pbf>f^E^bor<)blor^c  auf  AetbometboxalsHuce  Aetb^l^tber,  aoi 
i>|miv^tf  J9«i^  41®  obj^  l^sp^OjcbeneA  Erscbeipungef^  war^  Bis.  wur4<teiiM9^ 
^nlipl^  ätberairtlge  Fiftssigkeit  ^wonujQn»  die  wafe^cbeinljijb  Itfetby^, 
cjpQ$po^4^)re^Aeih;l&tber  iftt^  Seine  Z^samn^nsetzung  istCiHuO^ 
ffHrJt>lQs  ^RrcJ^sicb^g  Iei<;bt  bew,eglicb|,  siedet  bei  156^  und  ist  inoßt^- 
ti%lii$b  ri^ohe^d.  lilx^löalicb,  iiv  Wi^jisw,  lösUcb  in  Aether  uudAlko^i 
AAkotb9U8cb.e  ]p:ala4^ug&,gi«bt  damit  Metb^lcrotopsfture  duccK  einfai^ 
]>^ti^aA;p>^  de^.  er^engt^n,  Ealisal^es^  n^it  Scb.we£eisäicure.  Oie^Jffetbjl^ 
cf;<4oasAa^e  scJ^nUzt,  bei  ^Z^  und  krystallisirt  in,  gUoze^d^  Nabeln« 
4i^,in.  W^^ser  l^sWpb^jr  sind  als  Aethy^crotjonsSwef  l^t  a^b  ei^<» 
ä^^cbf^  ^ncb,  :^M>  tbieilt  die  Kigei^scbalt.  beim  BindAmpl<9i^  diert 
Salzlösungen  basische  Salze^|.9in.  geb«n.  MathylcrtOtonelUifA  i^nd  diq 
mit.  4j)a9^1s9ff^rt  Ang^UkaslbH^  gebtn.  n^,  b^m,  Siehiejften  mit  Ka- 
li)|X4rM»  Pn^pifjosftuire  uifdEjssigsiUir«, 

])imr3tbo^alß^r^  Ael^ylSktb,ec  w4rd  ^nrfik  PbospbKl^M?ü^  s^Oü^ 
bei  ig^j^öbnlicher  Teroperatqr  j\|«egpife»  ,,-^tiujdjeiilange  JJjrwäTm^ng 
f^hfi^  4e&  PftOHpee^  izu^.Qnd^*  lüla«.  dpstillift  diannt  fafst  bisM  zur  Trock- 
nie«,  upd  gewußt  jm.  P«istillat  nieder  «in  Oel«  daa  die  ailgepei^tni 
£ii««90baltM>  4ei;  i^^^fie^  be#twt-  Ok9$w  A«tber  ipt  nur  Iao^mt  mKt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


oyisfliif  e  ftBkntshan.  AlfcvboUselMCalildsQBi^  MPttti^  den  At<A«r  Wid> 
gi^t  das  Kalissls  d«r  Melliaciyltftare,  «m  w«lclieni  mas  duMb 
DbatiUattOB  mH  SakiiefeUtare  die  Mvihacrylsten  att  ein  hn^ 
loses  Oel  gewinnt,  das  bei  Qß  noch  idasig  bleibt,  starb  saoer  reagM 
irad  beiaa  Eindanplen  seiner  SalalAsangen  sieb  zum  Tbeil  Terflfbcbtigt. 
SeiHnelsendee  Kali  serlegt  die  Methaorylsi«!^  in  AmeiseRsAnre  aa4 
Pcapionaiave,  w&hrend  dte  leatBMre  CretoiisAafe  iMrter  gtoichen  Um-' 
aA&Dämb  nwar  Essigaftinre  liefert 

Es  gelingt  nicbt  naeb  deoa  bereits  mekrfaeb  angewamdiei^  V^t ^ 
fidureo  ans  MUcbsftareätbylAtber  AerfletarefttiMr  daraostellea.  WbM 
ntaitieb  Pbospborcblorflr  auf  MttebstortAtbyÜtber,  daoft  ^iftideti 
eime  irogenMia  lebhafte  Binwirfcong  staAti  Weas  oma  aan  dias  gwoo^ 
osoe  itberarlige  Ptodaat  entstndet,  s»  brennt  es  Hit  gvün  gesfamtsr 
ItoBHie  nad  etae  Analyse  wies  aus,  dass  der  mtstaadsea»  Sieper 
OUorpropiofnsftore-AethylACheristTeaderZtisaiiiineDsetsaa^  CfHyCK^ 
Pm*  Aetber  siedet  bei  144<»  and  scberot  in  Jedkr  Htnsiobt  mit  dear 
^ea  Warta  besehriebenea  ideatisch  an  seki.  -^  {JamäL  f.  Ckem  «»^ 
Phanu  CXXXri.  1^31.)  ^rtk^ 

Tb.  Harniiz-Harnitzky,  aber  ein  allgenaeittea  Yer- 
fAiire»  aar  Synthese  der  flflebtigea  letteai  Sftareou  *^ 
Mitscbierliofr  hat  nachgewiesen^  dass  fttsende  Alkaliea  oder  hohe  Tesdr 
perotiur  ^  fettes  und  aromaUscbea'Sdaren  im  Eelde&s&are  uad  einea 
Ebhieawaswntoff  spaHea,  wie  es  dm^  folgendes  Sehema«  TersyM>r' 
Hebt  wird:  Oiu  HfO^O«  »  Ci  O4  +  Cao— 1  HiP. 

Verl  ist  es  gegenseitig  gelungen  die  EohlensAars  mit  einige«  Kehr 
leawasaerstoffen  aus  den  Reihen  der  fetten  Sftaren  wieder  %vl.  verein»» 
gen  und  auf  diese  Weise  die  entsprechenden  S&urea  wiederangawtnnaai* 

Synthes«  der  Bssigsfturaiare.  Carfoonylchlerür  and  Melhjdwnesert^ 
steff  rereioigeti  sieh  bei  1200  bq  CUorwasserstoflliiaro  oad  Cblerace-^ 
tjt,  dae  sekierseits  wieder  ndt  Wasser  in  Esslgsftorie  und  Sadnniare 
asrI&Uit  Wegen  der  Flüehtigkeit  der  eotalaadeaeu  Prodacte  wwedeiy 
JMS  geringe  Mengen  in  dem  Ballon  «ondensirt  der  grSesere  Thetti 
wuedein  revgeiegter  Natronlauge  aiofgefangev. 

Synthese  der  Caprons&urew    Word  in  gan*  amiloger  Weisere«» 
haiteo»  iiidesa  aian  CarbonyehiorQr  avf  Amylwasserstoff  wirken  Iftsst«  . 
—  ykmiL  f.  Ch9m,  u.  PUrm.  CXXXVl.   tU^lU.     Gtoipt  rcaA  -^X,^ 
Äö.)  Mrck 

H.  Hlasiwetz^,  üher  eine  neue  der  Cumars&^ure  is^^ 
nueee.  Säure« -^  nach  Veri's  Ualersuchungen  entsteht  die  fraher  von 
ilun  entdeckte  Paraexybenaoes&are.  ans  einer  der  Camars&ure  isemerfak 
SSnre^  Paracamars&ure  genannt  Man  gewinn*  sie^  indem  man  A^ 
ia  der  def^pieltea  G^wichtsmenge  beissen  Wassers  Idst^  dann  ^f^  den 
aagewaadten  AleSmeaga  Schwefelsfturehydrai  ansetsi  nnd  das*  Qep^ 
nsscb  in  einer  Porzellanscfaale  eine  Stunde  lang  zam  Sieden  erbitat 
BaiBto  firkalte»  scheide*  sieh  eine  harzige  Masae  aiua,  snd  die  abga^ 
goaaene  kkice' f  lössigkeii  schüttd^  man  aweimal  miiAethttr  aas,  de^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


148 

stiUirt  den  Aetiler  «b  und  überl&sat  den  Rückstand  der  Krfsitähm^ 
tion.  Durch  Umkrjstallisiren  ans  Alkohol  reinigt  mtn  das  Bofapro- 
do0t  von  noch  beigemengtem  Harze,  nnd  noch  reichlicher  wird  4ie 
A«ebente,  wenn  man  die  siedende  Lösung  der  Alog  Yor  dem  Schw^el^ 
sAuirezusatz  mit  fileizucker  ?om  Harze  befreit 

*  Diese  Säure  ist  nicht  a  priori  in  der  Aloe  enthalten,  sondern 
eitsteht  erst  durch  Spaltung  aus  einem  andern  Körper.  Sie  kiTttsl- 
lislrt  in  glänzenden.  Nadeln^  die  oft  sichelförmig  gekrümmt  und  gar- 
benartig verwachsen  sind.  Sie  reagirt  sauer,  ist  ^t  geschmacklos 
und  schmilzi  bei  179—1600^  Eine  alkoholische  Lösung  giebt  mit  Ei- 
aenchlorid  eine  duakelgoldbraune  Färbung  und  ihre  Zusammensetim^p 
ist:  QitHtQf.  Sie  giebt  krjstaUinische  Salze,  wird  durch  Salpeter* 
säure  in  Pikrinsäure  und  durch  schmdzendes  Ealihydrat  in  Paraoxy- 
boDzoösäure  umgewandelt.  Die  Paracumarsäure  steht  demnach  snr 
Paraoxybenzoösäure  in  demselben  Verhältniss  wie  die  Cunttsänre 
ztiT  Salieylsäere.  —  Durch  Kochen  mit  Natronhydrat  gewinnt  man 
nach  Bochleder  eine  andere  Säure,  die  abgesehen  Ton  einem  Wasser- 
gehalte (2  HQ)  mit  der  Paracumarsäure  vollkommen  identisch  ist.  — 
(Am^ft  Chem.  u.  Pharm.  CXXXFI.  31—36,)  ^Bnk. 

Q,  Malin,  über  das  Carthamin.  ->  Verl  schmolz  Car- 
tfaamia  und  Kalihydrat  im  Verhältniss  von  1:8  so  lange  zusammen, 
bis  eine  starke  Wasserstoffentwicklnng  eintrat  und  in  Wassw  g^ 
löste  Proben  der  Sdimelze  auf  Zusatz  von  Säuren  keinen  Niederschlag 
miehr  gaben.  Dann  wurde  das  Ganze  aufgelöst  und  mit  Schwefel* 
säure  abgesättigt,  filtrirt  und  nach  dem  Abkühlen  mit  Aether  meh^ 
rere  Male  umgesdiüttelt.  Nach  dem  Abdestilliren  des  Aethers  hin- 
torblieb  eine  dickliche  krystallisirbare  Flüssigkeit,  die  in  Wasser  ge- 
löst Aach  dem  Veijagen  der  letzten  Aetherreste  auf  Zusatz  von  es- 
sigsaurem Blöioxyd  ozalsäures  Salz  fallen  Hess.  Die  davon  abgelau- 
fene Flüssigkeit  lieferte  nach  Entfernung  des  Blei's  KrystaUe  Yon 
prismatiacher  Form,  die  sich  als  Paraoxybenzoesäure  auswiesen.  -^ 
Al^esehen  von  diesem  Prodncte  entstehen  noch  geringe  Mengen  von 
fi4eiiigen<  Fettsäuren.  Es  leuchtet  indessen  hierans  ein,  dass  daa 
Carthamin  mit  dem  Quercitrin  und  seinen  Verwandten  nicht  im  Zu- 
sanaimenhange.  steht,  und  dass  auch  eine  Identität  mit  dem  Safflorgelb 
.und  des  sogenannten  Melius  nicht  anzunehmen  ist  —  {Mmal.  f,£^€m. 
mjr^i^  CXXXri  115-118,)  .  JBrdk. 

' ' >iKeolosie.  G.  Theobald,  das  Berninagebirge.  —  Ittr 
w<ätem  geologtsefaeh  Sinne  kann  man  zum  Berninag^irge  alle  Ge- 
bilde ziehen,  welche  vom  Albnla  und  Cambgasker  Thal  aus  das  Ober*> 
efn^^n  um^^eben  und  sich  südlich  bi9  zur  Adda  ausdehnen.  Im  en- 
^tfL  Sinne  und  im  nachfolgendoi^  ist  nur  der  Haupt-  und  Mittelstoek, 
der  Beifnina  darunter  verstand«!,  also  begränzt  durch  das  lanthal  vom 
Malöja  bis  St.  Moritz,  durch  die  Linie  über  «den  Silser  See  naah 
PMitresina,  das  Languardthal,  die  Pischa,  das  obere  Henthal,  dnrch 
den  An£Bhg  des  Livignothales  und  das  ober  Puschlaw  über  La  Boea 
bis'  P^schlavo,  den  Pins  Canciano  Gunpo  moro,  Lant<Nrne  bis  dessen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


149 

y«r«i]i%i»9  arit  d«D  HuiI  des  Malero,  .d«8  MalerotiHd  bis  cum  M«- 
relopm«»  und  die  Ordlegna  bis  Maloja.  So  bestebt  das  Berninagebirge 
ans  eittem  langen  Hanptgrat,  der  sieb  naeb  dem  Pia  Verona  südlieb 
wendet  und  im  Bogen  die  sfldliob  gelegenen  Maleneotb&ler  nmziebt, 
dann  mit  einem  Wall  yon  nnregelmftssigen  Verbergen  abfiUh,  wäb- 
x«nd  aof  der  NSeite  lange  selur  bebe  Gebirgszüge  ansstrablen.  Ge- 
Iraitige  Gletsebermassen  füllen  die  Hocbtbftler  nnd  geben  bis  in  die 
Waldregion  binab.  Die  Gebirgsformen  sind  eines  Tbeils  sebarfkan- 
ttge  Pyramiden  und  kurze  Grate  mit  sebroffen  Absätzen  nnd  diese 
▼entringenden  Ecken  sind  dunkle  oft  rostbraun  abstecbende  Felsen« 
Aus  solcb  massiven  Emptivgesteinen  besteben  die  böcbsten  Punkte 
des  Uauptkamms,  Piz  Roseg  S948  Meters,  Piz  Bernina  4052  M.,  CresU 
Güza  3872  M.,  Zupo  8999,  Palü  8912  M.  Andemtbeils  sind  sie  lang- 
gestreckte dacbformige  Grate  mit  wellenförmigen  Höben  und  steilem 
SAbsturz  Yorberrscbend  bestehend  aus  Kalk-  und  Glimmerscbiefem, 
docb  aucb  aus  Gneis  und  Hornblendescbiefer  mit  einigen  Ealkspitzen 
dazwiscben,  so  östlich  Piz  Garral  8089  M.,  Gambrena  8607,  westlich 
La  Sella  8687,  Ceryatsch  8458,  Güz  8878,  Margna8126,  Piz  Languard 
8266  Meters.  —  A.  Sedimentgesteine.  Alluvialbildungen  haben 
manche  Stelle  verändert,  Torflager  finden  sich  an  vielen  Orten  und 
noeb  in  Fortbildung,  viel  Gletscbergebilde.  Zum  Diluvium  gehören 
Massen  von  Geschieben,  Kies,  Sand,  Lehm  in  Thalsohlen  und 
ancfa  im  Seegrunde,  Gletsebergeschiebe  aus  vorhistorischer  Zeit, 
alte^ Moränen,  erratische  Blöcke.  Tertiär,  Kreide  und  Jura  fahlen. 
Vom  Lias  kommen  vor  Algauscbiefer  an  der  Pischa,  rotber  Lias  als 
Steinberger  Kalk  am  Piz  Alv  und  im  Val  Arli.  Trias  erscheint  in 
einzefaien  Lappen  als  Dachsteinkidk  und  Kössner  Schiebten  am  Piz 
Alv  und  der  Pischa,  als  Hauptdolomit  häufig,  als  Raibler  Schichten, 
Arlbergkalk,  Partnacbscbiefer,  Virgloriakalk,  Streifenschiefer  und  Gut- 
tensteiner  Kalk,  auch  Buntsandstein  in  rotheiv  Conglomeraten  und 
Scbi^em  und  in  Quarziten.  Grüner  Schiefer  sehr  veränderlich  in  der 
Farbe  vielleicht  die  Zechsteinformation  vertretend  leider  ohne  Petre- 
faktem  —  B.  Metamorpbiscbe  Gesteine:  Serpentinschiefer,  Ma- 
lencoscbiefer  (cbloritische  Talkscbiefer  mit  viel  Kieselgehalt)  überge- 
hend in  Chloritsehiefer  auch  in  fast  massiges  Serpentingestein,  in  Spi- 
lit  und  Dioritporpbjr,  femer  Diorit-  und  Spilitschiefer;  Lavezsteine 
eitstanden  aus  verschiedenen  Talk-,  Chlorit-,  Glimmer-  und  Hornblend- 
sdiiefer;  Casannaschiefer  die  Kohlenformation  und  das  Uebergangs- 
gebirge  repräsentlrend,  fast  den  ganzen  Berninastock  umhüllend  und 
im  Veltlin  noch  bedeutender,  krystalliniscb  und  balbkrystalliniscb.  — 
C.  Kristallinische  Schiefer  mit  weniger  deutiieberm  Metamor- 
phismus und  den  (J ebergang  zu  den  plutonischen  Gesteinen  bildend 
sind  Glimmerschiefer  mit  Gneiss  wechselnd ,  Gneiss  in  vielen  Abta- 
dornngen  mit  vorherrschendem  Glimmer,  mit  gleichförmigen  Gemenjg^-' 
th^len,  flaserig,  quarzig,  mit  vorherrschendem  Feldspath,  granitisch, 
femi^  Homblendesdiiefer  und  Hornblendegneiss.  —  D.  Massige 
Gesteine«    Die  Granite  des  Bernina  sondern  sich  in  zwei  Rdbto, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


im 

dio  eia«n  bettekcn  ans  Qaarz»  01iaBiiier>  Ortfadklas,  Um  andenr  stoCf 
doa  letztem  mit  Oligojikwv  Der  Berainagraoit  ist  der  häufigster  b»*- 
steht  aas  grauem  and  weissem  Quarz,  weissem  and  röthliehen  Ortteo^ 
ktas  and  feinschappigem  gelhen  oder  braunen  Glimmer ,.  oft  duweh 
Hornblende  in  Syenit  übergehend ,  durch  Oligoklas  in  ^uliergnaul 
sich  Terwandelnd.  Letztrer  bat  grauen  oder  weissen  glasigen  Quars, 
weissen  oder  fleischrothen  Orthoklas ,  grünen  oder  grauen  Oligoklatf 
und  braunen  Magnesiaglimmer,  geht  ebenfalls  durch  Hombl«»de  ilr 
Sjenit  über.  I>er  Palügraait  gleicht  dem  Berninagranit,  führt  aber 
stets  Kalk  und  Chlorit  und  ist  im  Bänke  abgesondert  Der  Gaiiggr»» 
nit  ist  grobkörnig.  Der  Albignagranit  und  Sehriftgranit  kommen  wm 
ercatisch  auf  Maloja  vom  Fornogletseher  vor  and  sind  kennttieh  aa 
den  grossen  Feldspathzwillingtn,  der  Granit  des  Mo^t  Pers  isit  por*' 
phyrartig,  in  feinkörniger  grauer  Oligokiasmasse  liegt  körniger  QoaKi, 
weisse  Orthoklaskrystalie  und  gelbe  braune  schwärzliche  Glimmer* 
blättehen.  Der  Tschiervagranit  ist  ebenfalls  porphyrarti^  in  weiasMr 
grünlichgrauer  Oligokiasmasse  mi<t  grünlichem  Glinuner  liegen  gr^kSM 
Orthoklase  und  graue  Quarzkörner  oft  ^xtch  Hornblende*  Felsit^or- 
phyr  besteht  aus  rother  oder  grauer  amorpher  oder  kryptokryslalUai^ 
scher  Feldspathmasse  mit  grauen  oder  glashellen  eckigen  Quarzkör- 
n^n  und  weisslichen  oder  gelblichen  Feldspathkrystallen,  gisht  im  Hail* 
t^al  in  Granit  über.  Gangporphyr  rothbraune  Grundmasse  mit  soK 
che»  Feldspäthen  als  Gangmasse  im  Granit.  Granullt  aus  Quarz  U94 
Feldspath  bestehend  oft  klein  krystallinisdi  körnig ,  als  .Gangmaasa 
imGruiit,  Gneiss  und  Hornblendschiefer.  Syenit  mit  grauem,  weisaem« 
glasigem  Quarz,  vorherrschenden  weissea  Feldspath  und  kurze»  H^om- 
bleadesäulea,  sehr  verbreitet.  Syenitdiorit  führt  in  reinem  Zustande 
Oligoklas  und  Hornblende  ohne  Quarz,  fast  immer  noch  Orthoklas^ 
zuweilen  auch  Quarz  und  Glimmer,  daher  er  nur  eine  M^difieatioiv^. 
des  Syenits  ist.  Die  i^robkörnige  Varietät  bildet  gewöhnlich  GiUige 
in.  der  feinkörnigen^  doch  auch  umgekehrt  Die  Hornblendekry«uaiA- 
siod  dann  gross  und  gut  auskrystallisirt  Der  feinkörnige  ist  d«r 
häafigste,  ein  kleinkörniges  Gemenge  beider  Constituaaten,  In  welcheiA 
oft  grosser  Oligoklas  und  Orthoklas  liegt,  erstrer  ist  entweder  bUtn 
terig  mit  deutlichen  Zwillingsstreifen  oder  derb.  An  den  Aussens«^ 
ten  der  Hauptmasse  wird  diese  Felsart  schalig  ^  verworren.  lirysiUlli- 
niisch  und  selbst  amorph.  Aus  ihr  besteben  die  höchsten  Spitzen  d^ 
Berninagebirges.  Alle  hier  aufgeführten  Gesteine  sind  am  BeFn]jRa^s^ 
tbX%  eiqander  verschmolzen  und  verwickelt,  dass  man  auf  wenigf» 
Schritte  schon  eine  ganze  Reihe  derselben  trifft  Oft  dmrchsetzisiv  si« 
sieh  gegenseitig,,  scharf  von  einander  abgeschnitten,  häufiger  abec gel- 
ben sie  unmerklich  in  einander  über,  so  dass  Handsitücke  wht  ia>  be* 
na^Bsen  sind*  Sie  müssen  demnach  gleichaltrig  seie,  ihre  GenieagtheUe^ 
müssen  sich  nach  der  Affinität  bei  der  Erkaltung  grup^irt  haben  umI 
neeh  joai  festen  Gestein  diese  Gruppirun^,  fortgeschritten  sein.,  Aoeh 
di%  g^anitischjen  Gesteine  gehen  gjEuia  unmerklich  in^  Gneiss  übiQr,  4eeh 
filmen  mcholt Maiden. von  schiefrigkryistalUnischenGesMne&^stwMiQhtai 


Digitized  by  VjOOQ IC 


ist 

^to»  fl|«MigeB.  Dit  MchMgeDdett  Gkiteine  kd^in  eise»  uideni  Tj^ 
f  aft  d^  Sjilwieklang«  obwohl  ekiaeUe  UehergaB^forman  m  ▼ori^Mi 
tiob  dodML  Bitt  kommen  nur  in  der  Umgebung  der  Haoptmaeee  dee 
Bemkia  vor«  Diorit  beetefaend  a«e  weissUehem  oder  grfimliohem  Or* 
tboldaft  und  edtwarxgrtaer  HombleBde«  ist  k6Mig  kryetaUiniBcli,  eel^ 
tnt  groesköraig,  snweilen  sebr  fein.  S|»Uit  oder  Apbanit,  feinkörnig 
^  gMw  amorpli,  grün,  grau,  rötbücb,  bunt,  massig  oder  sebatt^. 
Däerüporpbjpr  f&hrt  in  meist  sebr  zAber  dioridscber  Gmndmane 
OtBgeUae  mit  ZwiHingssireilmig  andi  Ortbokks,  tritt  im  Caeanni^ 
eebiefer  a«£,  aoeb  mit  Dimt,  Qabbro  nnd  Serpentin.  Blalterstttt» 
bat  in  spiMtisober  Omndmasse  erbtenf5rmige  Feldepatbeeneretienea. 
Gftbbff»  meist  gnrt>kteBig  blättrig.  Serpentin.  Maienco-  oderDiegca- 
sie^Mteiii  wesenUkb  ein  EaUcsilikat,  Yom  Serpentin  versebieden  dwoli 
'BArte,  Sebwere,  Alkaliengebalt ,  Ton  Struktur  dicbt  oder  sebnppig 
klMnkdniig  krystaUinis^,  im  Brueh  spiittrig,  sebr  aftb,  lauchgrüa» 
aekwinlicb,  anf  Klufkflftebeft  OMt  PikroUtbabersögen,  im  Felsbau 
sefadüg«  im  Inneni  der  8l5cktt  fast  maseig.  Obwobl  eü  bebend  htA 
die  Feieart  deeb  kein  wirklieb  emptiTes  Aosseben ,  und  gebt  ftberatt 
ift  ucht  erui^Aven  grönen  Sdiieler  über.  Viellekbtistsie  aoe  A^scben- 
aaMrtrfen  aUer  EruptioneB  entstanden  oder  ist  ein  umgewandeltea 
ftoniUendegeeiein.  Sie  findet  sieb  nur  südlieb  am  Bemina  in  den 
Maleneotbtiem.  Lange  glaubte  man  der  Bemina  bestehe  blos  au» 
BdHcbtgesteittea  und  die  Granite,  Syenite  etc.  seien  blos  untergeord^ 
neky  die  neuern  Untersuchungen  haben  das  Gtogentbeil  erwiesen«.  «^^ 
▲.  die  Nordaeite  mit  dem  Languardgebirge.  Der  ^«kg  Ton 
Mier  Bfieh  St  UoritB  fuhrt  über  Granit  und  Syenit  und  jenaeüs  das- 
lim  begeben  die  Felswftnde  des  Piz  Reseg  und  Surlet  ebendaraus  iMid^ 
doeb  stehea  beide  nicht  im  Zusammenhangs  Den  Thalgrund  des  ObexH 
SBgadin.  bilde«  cum  Gaaannaschiefsr  gehörige  Kalk*  und  GümmdiK 
sei4||ar,  die.anf  Gneiss  ruhen  und  tob  Sedimenten  bedeckt  sitid.  Sift 
slMMheu  b.  S^6  und  fallen  nördlich  mit  Abweichungen.  Eleine^gBBt. 
nitlsdie  Hügel  treten  aus  der  Decke  bertor,  Granit  und  Syenitgfiöge 
dmiohaetoen  sie  und  südlich  bricht  auch  ein  Serpentin  durch.  Tecf: 
fjlbrt  wnzel«e  Beobaehtungen  hierfür  an.  Aus  diesem  HögelgeUEnd». 
e9be{>t  sieb  plümpmaseig^  mit  gerundeten  Kuppen  der  kolossale  Gra^ 
ntteteck  di^s  .Piz  £U>aeg  und  setzt  sich  NO  ia  die  scharfen  Forme» 
dea  Surlei  und'  Arlas  fort.  Der  Toi^errscbende  Sjienit  oder  Syenit^ 
diealt  wechselt  mit  Julieiv  und  BemiBagranit  Der  Wechsel  ist  /sdMn 
a«  ätr  Felswand  der  Badequelle  zu  sehen.  Er  besteht  hier  ausi  Juh 
to^iaifit,  deff  durch  Hornblende  in  feinkörnigen  Syenfttdiorit  übieiv 
gebt  Qod  damt  ini  Syenit,  wieder  in  ftchten  Granit  u.  a.  w.  Dü^ 
TriBkqBelle  köttmt  ans  massigem  Ji^iergranit,  welcher  in  Syenit  uheßf^ 
gebt.  Vofm  Bade  aufwärts  nimmt  dier  Granit  ab  und  der  Syeoitdioffit 
wird  berrscbcBd.  Dieser  führt  dichten  Oligoklas.  Scharfkantige 
^ßiifiiBi«r  bedecken  die  Gebtoge,  zwischen  den  Felsenprismen  lieges 
eft(  aelialige^  eebiefrige  BAnder  desselben  Geateinea,  an  andern  Grte» 
gveiB«  BiBlBgerongen  ton  sebaligem^  Gestein»  vielleicht  beim  Anlsteir 


Digitized  by  VjOOQ IC 


isa 

gen  eiDgeklemmte  Mulden.  Ad  d«r  Sussenten  Or&nze  der  Diorit- 
masse  kommen  dichte  aphanitartige  Abänderangen  des  Diorits,  eine 
Schalenbildung  vor.  Der  feinkörnige  Syenitdiorit  der  breiten  Boseg- 
kappe  wird  viel  von  G&ngen  grobkörnigen  Syenitdiorits  aneh  amor- 
phen Feldspaths  und  Quarz  durchsetzt.  Der  höher  folgende  Piz  Snr-' 
lei  besteht  aus  denselben  Gksteinen,  doch  westlich  und  geg^i  den 
Pass  Surlei  hin  herrscht  Berninagranit,  der  in  Gneiss  überg^t  und 
diesen  gehoben  hat.  Auch  der  nahe  Piz  Arlas  ist  Syenitdiorit,  dessen 
Ghränze  sich  in  das  Rosegthal  hinabsenkt.  Das  Joch  des  Passes  ist 
Gneiss  mit  aufgelagertem  Kalkglimmerschiefer  und  Ealkschiefer.  Wei- 
ter  westlich  lagert  grüner  und  rother  Verrucanoschiefer  auf.  Dieae 
Gesteine  bilden  gegen  Surlei  vor  dem  Granit  eine  Mulde,  in  welcher 
folgen  Granit,  Gneiss,  Kalkschiefer,  rother  und  grüner  Schiefer  z.  Th. 
in  Conglomerat  übergehend  und  dann  westlich  im  Fextfaal  TriaskaDc.  ' 
Der  Piz  Corvatsch  besteht  aus  grünlichgrauem  Kalkgümmerschiefer. 
Von  der  Paracelsusquelle  bis  zum  Eingang  ins  Rosegthal  läuft  die 
Grenze  der  massigen  Gesteine  geradlinig  OW,  anfangs  Granit,  dann 
Syenitdiorit,  wieder  Granit.  Dieser  ist  äusserlich  glatt  geschliffen  und 
zieht  quer  über  das  Thal  am  Fusse  Chalchage  gegen  Pontresina,  wird 
im  tiefen  Bette  des  Flatzbaches  schon  gneissartig.  Auf  der  linken 
Sdte  des  Rosegthales  steht  wieder  Syenitdiorit,  dem  bunter  GesteiB»« 
Wechsel  folgt,  dessen  Haufwerke  am  Fusse  der  Gehftnge  liegen.  Wo 
an  der  letzten  Brücke  Yor  dem  Gletscher  das  Thal  sich  erweitert, 
hören  die  massigen  Gesteine  auf,  es  folgt  erst  Grani%neiss,  dann  fla- 
seriger  Gneiss,  der  auch  den  Fuss  der  linken  Seite  bis  an  dön  Glet*^ 
scher  bildet  Darauf  liegen  die  Kalkschiefer  und  Quarzite  des  Pis 
Coryatsch,  die  nun  im  S.  und  W.  grosse  Ausdehnung  gewinnen.  Es 
sind  Sehte  Kalkschiefer,  Kalkquarzit,  Kalkglimmerschiefer,  Chlorit* 
schiefer,  Gneisschiefer  und  Thonschiefer.  Ihre  allgemeine  Struktur 
ist  flaserig,  die  Schichten  stark  Terbogen,  das  Streichen  WO,  d«ftl^ 
len  N.  Den  ganzen  Hintergrund  des  Thaies  füllt  der  m&chtige  zwei^ 
armige  Roseggletscher.  Der  westliche  Roseg  erhebt  sich  zu  den  Gr&ten 
der  Sella,  welche  aus  den  Kalkschiefern  des  Piz  Ck>ryatsch  mit  OW 
Streichen  und  Nfallen  bestehen  und  durch  den  Chapuischin  mit  dem 
Coryatsch  yerbunden  sind.  Der  östliche  Arm  oder  Tschieryaglet- 
sdier  ist  im  Hintergrund  yon  den  Riesen  Morteratsch,  Tscfaierya, 
Piz  Bernina  und  Roseg  abgeschlossen.  An  der  NS|>itze  der  Felsen« 
ins^  Agagliouls  treten  beide  Moränen  als  Mittelmoräne  auf  den  Eis- 
Strom.  Die  WSeite  der  Insel  ist  Syenitdiorit,  die  OSeite  Seilakalk- 
schiefer,  der  Piz  Roseg  ist  ein  massiger  Syenitdiorit  mit  granitischer 
Felsart,  der  yor  ihm  steil  aufsteigende  Kalkschiefer  hängt  fazenweise 
am  granitischen  Kern  und  steigt  auch  in  Zickzaokbiegungefi  ree^ter- 
seits  yor  dem  Piz  Morteratsch  auf.  Der  Kalkschiefer  bildet  also  ein 
Muldenlager,  das  bis  zur  Furka  zwischen  dem  Piz  Roseg  und  Bernina 
reicht.  Unten  im  Ros^:thal  setzt  er  noch  eine  Strecke  gegen  Alp 
Mi«iiitna  fort  und  wird  schliesslich  yon  Gneiss  und  massigem  Gest^ 
yerdrlüigt.   Die  rechte  Thalseite' bildet  ^ne  hohe  Kette:  Piz  Bendna, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


168 

Itarteratoeh,  ndderra,  C^alebsgii;  die  enteren  Ton  mftcktigeii  Olei- 
idieni  umli^g^rt,  der  Fase  scbdii  bewaldet,  der  Grat  kahl.    Die  Qfh 
steine  des  Piz  Roseg  stellen  am  langen  Rücken  des  Chalchagn.   Zwi- 
sdien  beiden   B&cben  liegt  Granit,  höher  Syenitdiorit,  dann  stellen«- 
weise  Chfanit,  Gneiss,  so  bis  Tschierra.    Am  Abhang  gegen  das  Bo* 
segthal  mir  granitisdie  und  syenitische  Gesteine.   Die  Thierra  selbst 
besteht  gr^stentheils  ans  Bemina*  und  Jnliergranit  mit  porphyrarti- 
gern  awischen  beiden.    Auf  der  Alp  Misanna  springen  Ton  der  linken 
Seite  die  geschichteten  Oksteine   üb^ ,   chloritischer  Gneiss  nnd  die 
erwähnte  Mnlde  Ton  Talkschiefem.     Weiter  nach  innen  erhebt  sich 
der  Pia  Morteratsch  ganz  ans  massigem  Granit,  Syenit  nnd  Syenitdiorit 
gebildet     Letaterer  oonstitnirt  die  steilen  zackigen  Grftte  bis  znm 
Bemina.    Wie  erwfthnt  hat  der  Piz  Chalchagn  anf  seinem  Kern  Ten 
Granit  nnd  Syenitdiorit  eine  Gneissdecke.  Gneiss  und  GHmrnerschie- 
f«r  liegen  anch  in  der  Thälsohle  nnd  bilden  eine  Mnlde  ans  der  Ebene 
Ton  Samaden  bis  gegen  den  Beminapass,  aber  Granit»  Syenitdiorit  nnd 
ein  feinkörniges  dioritisches  Gestein  unterbrechen  sie  oft  nnd  setzen 
selbst  anf  die  rechte  Th^seite  ober,  wo  die  massigen  Gesteine  hohe 
Wände   bilden.    Vom  Anfang   Ass  Gletschers   nach   innen  linkerseits 
nnr  noch  Jnlier-  und  Berninagranit,   anfangs  durchsetzt  Ton  Gängen 
ehier  gelblichen  feldspathigen  Felsart,  die  oben  im  Thale  fehlt,    äer 
herrseht  Granit  mit  yiel  Hornblende,  dann  bei  der  Hütte  Georgi  mas- 
mge  Homblendegesteine,   in  der  Höhe  gegen   die  Tsdiierva  wieder 
idel  Bemina-  nnd  Jnliergranit.  Am  Fnss  des  Morteratsch  stehen  Ber- 
ninagranit ,  chioritiscber  Granit ,  Syenit ,  Syenitdiorit  vielfach  in  ein- 
ander übergehend.     Grade   nnter   dem    Piz  Morteratsch   fangien  -  die 
schwarzbraunen  Felsen  an,  welche  anch  hier  die  erste  Stufe  des  Ber- 
nina bilden ,  sie  erheben  sich  in  steilen  mächtigen  Prismen  und  schar- 
fen Zacken.    Von  ihnen  läuft  eine  Terrasse  quer  über  den  Gletscher, 
ile  t>esteht  westlich  ans  Syenit  und  Diorit^  Östlich  aus  Granit.    Die 
Börainaspitze  ist  feinkörniger  Syenitdiorit,  der  auch  den  Piz  Zupo  und 
die  Cresta  Güza,   also  den    ganzen    kolossalen   Centralgrat  aufbaut. 
Jenseits  des  Zupo  nach   O  geht   der  Syenit   aus,    der  Piz  Palu  ist 
grösstentheils  chloritischer  und  Berninagranit  nnd  trägt  eine  Decke 
Ton  Gneiss  und  Casannaschiefer,  am  Piz  Cambrena  ist  nur  die  NBa- 
sis  Granit  und  Porphyr,  die  grosse  Masse  des  Berges  Gneiss  und 
schwärzlicher  Glimmerschiefer  übergebend    in    Talkglimmerschiefer^ 
der  den  Piz  Carral   und  Verona  constituirt.    Südlich   von  dem  Fel- 
laria  und  Scersengletseher  fehlt  massiges  Gestein,  die  Gräte  bestehen 
meist  aus  Talkschiefer  und  Malencogesteinen.  Nördlich  schieben  sich 
die  massigen  Eraptivgesteine  weit  zwischen  den  krystallinischen  Schie- 
fem Tor,  als  öetHdie  Grenze  erscheinen  kleine  Granitpartien  mitten 
mi  Cambrenagletscher  aus  Casannaschiefer  auftauchend,  eine  grössere 
Masse  nördlidi  von  Piz  Cambrena  im  Val  Arli.    Dieser  auf  der  linken 
Tfaalseite   fortsetzende  Granit  geht    schliesslich   in  wirklichen   Por- 
l^yr  über,  oben  anf  liegen  Lappen  yon  Gneiss  und  Casannaschiefer, 
ans  dieser  besteht  anch  dem  Rücken  bis  znm  Mont  Pers.  An  der  Fnrka 


Digitized  by  VjOOQ IC 


ms9  sieht  nftc^t  Porpbyr  ein  eigener  Qaarzity  diflin  fo^  MlEifir 
gümmeriger  chloriüBoher  Oasanoasctuefer  und  Gaeiss  mk  NWIellen» 
]>er  Mont  Pers  selbst  bestebrt  aus  schönem  porphyrarttge«  Granit,  4er 
l^s  znm  kleinen  Diavolezcasee  vorspringt  ttn4  sack  dann  in  den.Wki^ 
kei  zwisdien  Morteratschgietscher  und  Berninabacli  ^nscbiet^ti,  W^ttnd 
&  £U>eraii  von  Gneise  und  Casannaschiefer  umlagert,  am  F^zfill  wwn 
Goeiss  bedeckt.  Die  Umgebung  dieses  Falles  ist  ein  Gewirr  voa 
krystalUniscben  Felsarten,  sie  sind  der  Grund  der  .<GneissBiaUe> 
welche  das  Plateau  des  Berninapasses  mit  danselben  Gesteinen  wilep» 
halb  Pentresina  verbindet.  Hauptmasse  ist  g?aniiischer  Gaeiss  «iit 
Streichen  h.  &'^S  nnd  fast  senkrechtem  Fallen,  einsehliessend Frag^ 
mente  eines  andern  Gneisses,  Ton  Granit  und  Diorit^  die  vieiteioht 
nwr  Ausscheidungen  sind.  Die  obern  Felsmi  «eigen  alte  Gietsobeiv 
schliffe  «nd  auch  den  interessanten  Gesteinswechsel.  Sie  auch  ^m 
Platneau  des  obern  Languardhaches  zum  Piz  Albris  hinauf.  Der  Ah^ 
Ihong  gegen  die  Strasse  und  den  Bernina  hin  ist  Grsmit  mit  Gntei»- 
lai^pen  vem  P<iateau  her.  Am  Bernina wirthshaus  lagert  auch  linten  «im 
Thale  Gneiss  und  TaUtschiefer  dem  Granit  auf  und  an  uiid.letzlnrer«dtet 
h^An.deo  Wasserfall  Pischa  fort.  Ber  Granit  des  Pia  Albris  bÄldtft 
hier  4^  Grenze  des  Granitgebirges  gegen  den  Kalk  und  Schiete  lies 
Laitguardthales.  Nur  am  Piz  Vadret  tritt  nochmal  Granit-  und  Diotfit 
in  ^nächtigen  Fekea  auf,  die  übrige  Gebirgsmasse  ist  Gnetss  und 
Gli4Werschieier<  In  der  Hauptkette  mit  dem  Piz  Languard  Ist  das 
jätrei^ihen  h.  6  p»it  :Nfallen,  der  Piz  selbst  besteht  aus  Glima^fsnni^s 
Ji^it  viel  Quar^  ^n^d  wechselndem  Glimmerschiefer.  Weiter  ^tlich  Hn 
Thal  Ghiamuera  liegt  Casannaschiefer  auf  Gneis«»  der  in  der  Thaitiefe 
X«a9pen  von  rothem  Gonglomerat,  Rauhwacke  und  andern  TriM»- 
JUkik  tr%t;  im  Oamogasker  Thal  und  Lavisum  steigen  die  Trias-  and 
Xiiaskalke  in  wunderbaren  Schichtenbiegungen  vor  dem  Gneise  «aof 
und  fallen  z.  Th.  sudlich  unter  ihn  ein,  so  dass  eine  Anlage  aar  F&- 
<cherbildnng  entsteht,  deren  Mitte  der  Granit  des  Piz  Vadrei  i^.  tOte 
Languardalp  besteht  aus  Thalgrund  und  einer  cum  Fnss  des  Piz  a«i- 
«teigenden  Terrasse.  Der  Granit  von  Pontresina  her  springt  a«f  der 
HQhe  über  den  Weg  und  bildet  eine  Felswand  mit  Uebergang  in 
ßfenit,  pstUch  von  der  Alphütte  wendet  er  sieh  gegen  den  Pia  Abrte^ 
WA  er  theilweis  vom  Gneiss  bedeckt  wird.  Weiter  oben  besteht  diec 
Thalgrnnd  bis  zum  See  vor  dem  Gletscher  aus  Gneiss  miit  Mukkaia- 
4;ern  von  talkigem  Glimmerschiefw.  An  der  Terrasse  reebtersetti  fe%t 
4em  Granit  Gneiss  *  und  Oasanimschiefer,  jener  nntra  und  dfeae 
oben  wie  im  ganzen  Languard gebirge,  an  liefen  Stellen  lagert  'letst- 
reir  muldenförmig.  Ueber  der  oben  erwähnten  Granitwaad  stdbt  eine 
B^nk  von  Triaskalk,  der  auch  auf  der  OSette  auftritt.  A^ufder  Ter- 
X^89ß  der  l^anguardalp  folgt  von  oben  gegen  den  Thalgrund:  <Knei8t. 
^Qaeannas^l^iefer,  grüner  Schiefer,  grauer  und  wiekser  Quarait  {Bviit- 
as^ndstein),  gelber  Schiefer  und  Rauhwacke,  greiaer  Schiefer  ni^lPlitf- 
ten^  (Virgkiriakalk),  graner  cUchtw  EiOJ^ Jiaopjtdotomit^  JurlbfUg- 
kalk»  Plattenkalk  nnd  Schiefer,  weieser  Quttrait^  grauer  Schieleir,  ik- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


IfiS 

«mimtefcMte«  endlkh  im  Thalgrund  Ik^Deitt.  D»  diese  TriftsreilM 
^eppeH  enokeiBi,  kaxkn  jie  nur  MaldeiiU|;er  sein.  Der  Pam  FomcU 
swisd^n  dem  Albriegletecher  und  Pic  Pmnas  besteht  aot  CMsmii»- 
f^eeteui  snd  ipronem  Sohieler.  Jenseits  folgt  ein  Ton  Gietsebern  tmd 
Seen  i>edeekles  welieaf6miigee  PUteau ,  hint^  diesem  wieder  KsUi- 
bildangen  weit  sich  e«sbrei4end  und  von  grauem  Kalkscbieter  mit 
Qimrsschnüren  bedeeict.  Am  Band  des  PUteans  brechen  die  Kalk- 
leisen  senkrecht  ab,  in  der  Tiefe  liegt  das  Henthal,  jenseits  die  Kalk- 
pyranide  des  Pi»  A\Wi  Die  Ealkschie^er  wechseln  mit  KalkbAnken 
nad  hikkn  Holden  ixn  Haoptdolomit.  Jens^ts  am  Pis  Air  fahren 
idiese  Schiefer  Kössener  Petrefakten.  Das  ÜTfallen  des  Langtiardge- 
iMT^es  geht  auf  dem  Kalkfilateaa  hu  heriamitales,  am  Abhang  wieder 
in  schwach  ndrdüches  über,  mit  welchem  der  Ealk  anf  dem  Gasaotta- 
eefaiefer  nnd  Gneiss  sufsitat,  dann  wird  es  NO  nnd  senkt  eich  lang- 
nsM  in  die  Sohle  des  Hentbaks.  An  der  Alphdtte  ist  seine  Basis 
Eanhwacke  anf  «rethem  Schiefer  nnd  Verracanosandstein«  Im  Tordem 
Heothal  stehen  die  Schichten  des  Gneiss  nnd  Casannasdiiefers  fast 
eenkrech*,  nnter  dem  Pia  fast  horicontal,  unter  der  Pischa  schwach 
ndr^di.  An  der  ehern  Alphölte  folgt  den  Kalken  rother  Feldstein- 
porphTT,  dem  im  Val  Arli  ähnlich,  theils  ^Utrch  Verruoano,  Oasantta- 
sMiiefer  vmä  Gneiss  ^vem  Eaike  getrennl  Br  ist  Brapdtgesiein,  sen- 
det GAnge  in  den  Gneiss,  bebt,  verbiegt  und  aerdröckt  die  umge- 
benden Schichten.  Am  NWPnss  des  Pi«  della  StreUa  tritt  es  ganz 
c^nso  hervor  bis  snm  Üebergang  nach  Val  Ambrie,  südlich  anf  der 
Mnken  S^te  des  Hentihales.  Dieser  endet  mit  dem  nacbLirign^'fBh- 
Tenden  Passe  Stretta  awiscbea  Pia  della  Stretta  nnd  Pia  d'ils  LeU. 
An  Jenem  fa&ngen  Felsen  von  Banhwaeke  nnd  Liaskalk  und  östMch 
Megt  HornbleodscAiiefer «  anf  der  Passhöhe  Talkglinvmerschi^er ,  ans 
dem  auch  der  Pia  dils  Leis  besteht.  Gegenüber  der  Alphttte  m^ 
eeheint  an  diesem  wieder  plötzlich  rother  Porphyr,  der  aber  das  jen- 
seitige Val  minor  nicht  erreicht.  SW^davon  steigen  die  Kalkbildira- 
gen  aim  Berge  auf  nnd  entwickeln  die  oolossale  Masse  des  Pia  Alv 
«der  Como  bianca.  Diese  Kalke  bilden  eine  Gförmige  Einkigemng 
in  Casannasohiefer  nnd  Gneiss.  Vom  Piz  d'ils  Leis  folgen  anf  dem 
Ckate  Talkglimmerschieto ,  Porphyr  mit  Bamifikationen,  Glinvmep- 
eehiefer  nnd  Talkschiefer,  Verrocanosandstein  und  rother  Schiefer, 
glimmeriger  Schiefer,  Verucano  und  Quarait,  unten  Bauhvracke  tmd 
weisslioher  Kalk  nebst  gelben  Schiefem  (untrer  Muschelkalk),  schwara- 
graner  Plattankalk ,  Kalkconglomerat ,  weisslioher  di<^ter  Kalk ,  oben 
Ba«hwacke  oder  Baibier  Schichten j  Hauptdolomit,  eine  Mulde  ton 
Koesener  Schichten,  1000'  mächtiger  Hauptdolomit,  eine  Mulde  von 
Kössener  Kalkschiefern  mit  viel  Versteinerungen,  dickere  Kalkbftnlie, 
endlich  re4her  Marmor  (Adaether  Kalk)  die  Berninastrasse  erreichend. 
Letstrer  mit  Belemaiten  nnd  Orinoideen.  Am  Eingang  des  Vi^  miner 
nelst  der  Kaik  ^naeh  den  Bergamasker  Hütten  und  der  Alp  Bendo. 
der  Bach  versinkt  in  eine  Dolemitspalte  und  kömmt  im  Berninabaoh 
wtader  hervor,  links  dieses  ist  die  Trias  nnvoUstAndig.    Anf  beiden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


156 

Seiten  des  Eaikriffs  folgen  Oneiss,  CasannaBchief^,  Taikqnarat  imd 
grünliche  Schiefer»  Bauhwacke,  Haaptdolomit,  Eöflsener  Schichten,  rö- 
iher  Marmor,  dann  alle  diese  Gesteine  in  umgekehrter  Ordnung.  Die 
Schichten  fast  senkrecht,  die  Felsen  abgeschliffen,  riel  err^sohe 
Blöcke  aus  Val  Arli  und  vom  Piz  Palu.  Das  schmale  iUff  setzt  si^ 
südlich  in  Val  Arli  bis  zum  Gletscher  fort,  wendet  sich,  vor  diesem 
östlich,  steigt  auf  den  Gneissgrat  und  senkt  sich  zum  Cambrena^^et- 
scher  hinab.  Im  Val  minor  bricht  der  Kalk  des  Piz  AIt  bald  an  Oa- 
sannaschiefer und  Gneiss.  Das  Thal  läuft  mit  dem  Heuthal  parall^ 
und  hat  im  Hintergrund  einen  See,  auch  alte  Bergwerke  auf  silber- 
haltigen Bleiglanz  und  Fahlerz.  Die  Basis  des  Piz  d'ils  Leis  ist  hi^ 
Gneiss,  die  Decke  Talkglimmerschiefer  mit  NOfallen  und  h.  6 — 7 
Streichen.  Der  Piz  Lagalp  ist  fast  ganz  Gneiss.  Jenseits  dem  See 
Yon  Val  minor  ist  ein  antiklinaler  Gneissrücken  mit  abgeschliffiBUea 
Eundhöckern.  Weiter  erhebt  sich  aus  dem  krystallinischen  Gestm 
der  Hügel  La  Gune  als  blendende  Gypsmasse  im  Triaskalk.  Das  Gänse 
ist  eine  Mulde  von  Gneiss,  Casannaschiefer,  Conglomerat  und  Sand- 
stein, grüner  Talkschiefer  und  Talkquarzit,  Bauhwacke,  Dolomit»  ge- 
schichteten Gyps,  massigen  Gyps  in  der  Mitte  der  Mulde.  Ueberall 
beginn^  also  diese  Schichtensysteme  Yon  oben  entweder  mit  LiaiS 
oder  mit  obrer  Trias.  In  den  untern  Triaskalken  erkennt  man  die 
Reihenfolge  Tom  ünterengadin  und  Vorarlberg  und  der  unterliegende 
Verrueano  ist  alsa  Buntsandstein  und  was  zwischen  diesem  und  #em 
Gneiss  iolgt  ist  metamorphosirte  paläozoische  Formation,  der  Ca- 
sAnuASchiefer  besitzt  hier  eine  ungemeine  Verbreitung  und  Mächtig- 
keit, dehnt  sich  über  das  ganze  Plateau  des  Berninapasses  aus  un4 
wechselt  mit  Gneissrücken,  wird  nach  unten  selbst  gneissartig«  Ueber 
ihn  steigt  man  auf  *die  Höhe  des  Berninapasses.  Der  Gneiss  idt  stel- 
lenweise fast  granitisch  und  in  dem  ihn  bedeckenden  Casannaschwier 
trifft  man  kohlenschwarzen  Glimmerschiefer  mit  Graphit.  Die  P«8S- 
höhe  ist  glimmerreicher  Gneiss  in  h.  10  und  mit  NOfallen.  Hinab  in 
Val  Agone  nach  la  Rosa  sind  fast  alle  Felsrücken  abgeschliffeil  und 
polirt,  es  sind  Glimmerschiefer,  Talkschiefer,  graugrüne  Thonschiefor 
und  Hornblendschiefer.  Aus  letzten  beiden  besteht  auch  der  Piz 
Gompaccio,  Die  Passseen  Terhalten  sich  eigenthümlich.  Im  W  des 
weissen  Sees  am  Gambrenagletscher  hat  man  Gneiss  mit  einer  DedLe 
Yon  schwärzlichem  Glimmerschiefer.  Beide  Gesteine  mit  Talkglim- 
merschiefer und  Talkgneiss  liegen  östlich  am  Oassal  Mason  und  w^- 
den  weiterhin  fächerförmig.  Am  Scalasee  ist  wieder  grüner  Sio- 
for, dann  Glimmerschiefer  und  Gneiss.  Der  Glimmerschiefer  wird 
nach  S.  ganz  kalkig.  Der  Piz  Verona  besteht  ganz  aus  Talkglimmer- 
schiefer, ebenso  die  kleine  Spitze  Oornicella,  gegen  die  Alp  Verona 
erscheint  wieder  Gneiss ,  der  gegen  Oayaglia  zieht  und  auch  im  Val 
Verona  ansteht,  sonst  hat  dieses  und  der  ganze  Abhang  bis  Pd- 
,8€hiaT0  Igilkige  Gesteine,  An  der  Motta  rossa  und  im  Hintergruid 
des  yal  Orsera  treten  grüne  Schiefer  auf,  welche  Ton  Maleneo  aas 
hinül^erg^ifen,  und  mit  ihnen  serpentinartige  und  spilitiscfae  Gesteine 


Digitized  by  VjOOQ IC 


167 

sowie  Oftbbro.  —  Die  Berge  weeUick  Toa  den  GruiÜet6ciien  tiod 
theils  FortsetinngeD  des  Haoptgrmtes  Ton  der  Sella  und  deai  Roteg- 
gleischer  Aber  den  Pis  Tremoggia  und  Piz  Odz  naeh  dem  Moreto« 
pai8  tbeils  sind  es  kone  hohe  Ketten  swischen  den  Thftiem  Fez,  Fe- 
dox  nnd  Mnreto.  Südlich  am  Piz  Snrlei  breclien  Gneissrücken  lier- 
wor  und  anf  dem  Platean  Tor  dem  Piz  Corratsch  herrscht  wieder 
Gneise,  der  die  Alpen  Snrlei,  Margnm  and  Motte  trägt  and  Kalkfet- 
sen  besitzt.  Er  liegt  auf  Talkglimmerschiefer  and  Talkquarzit,  ,and 
da  der  Talk  triasisch  ist,  so  sind  die  rothen  Schiefer  and  Conglom- 
merate  Bantsandstein,  das  Conratschgestein  palftosoisch.  Nahe  bei 
den  Alpen  Sarlei  and  Margnn  steht  im  Bache  Achter  Serpentin.  Die 
kläne  Ebene  in  der  Nähe  des  Dörfchens  Sarlei  ist  grüner  Schiefer, 
die  Hügel  sädHch  aaf  den  Wiesen  Serpentin,  doch  herrscht  der  Schie- 
fer bis  an  den  See,  dann  wieder  Jener  bis  hoch  gegen  die  Alp  la  Motte 
wohl  Fortsetzung  dessen  am  Silser  See  and  Ton  Oberhalbstein.  Anf 
dem  Platean  von  Mörtels  und  La  Motte  breitet  sich  der  Serpentin 
stets  ans  grünem  Schiefer  herrorbrechend  weithin  aus,  Gänge  im 
grünen  Schieier  und  im  Conratschgestein  bildend.  Weiterhin  erhebt 
sieh  ein  scharler  zackiger  Grat  ans  grünem  Schiefer,  Spilit,  Diorit 
und  Serpentin  bestehend,  SO  an  den  Piz  Ck>rTatseh  sich  anschlies* 
Send  und  hier  das  seltsame  Castello  bildend.  Jenseits  enden  Serpen* 
tan  und  Diorit  bald,  der  grüne  Schiefer  reicht  noch  über  dicTrische 
Seen  bis  nach  Val  Roseg.  Ihr  Steichen  und  Fallen  wechselt  anffal* 
lesd.  Die  steilen  Terrassen  zum  Val  Fex  hinab  bestehen  aus  grünem 
Schiefer,  Casannaschiefer  und  Gneiss,  dem  sich  Hornblendschiefer 
beigesellt.  Mächtige  Ealkmassen  sind  muldenförmig  eingelagert,  ge- 
wöhnlich mit  Hauptdolomit  in  der  Mitte  und  den  tiefern  Triasglie- 
dem  zu  beiden  Seiten,  krystallinischen  Gesteinen  darunter  und  darü- 
ber. Verf.  zählt  die  einzehien  Glieder  auf.  Ausgedehnt  tritt  die 
Ealkformation  am  SWEnde  des  Silva  plana  Sees  bis  nach  Maria  auf. 
Der  Kalk  setzt  in  steilen  Wänden  am  OUfer  des  Silser  Sees  fast 
bis  zum  Yai  Fedoz.  Die  Schlucht  des  Fexbaches  ist  in  Kalk  und 
Bauhwacke  eingeschnitten,  Casannaschiefer  etc.  liegt  darunter.  An 
der  ersten  Thidstufe  hört  der^Kalk  auf  und  es  kömmt  grnnlichbrauner 
Talkquarzit  und  Talkschiefer,  auf  dem  das  höchste  Dorf  Cresta  1940 
Metres  liegt.  Nach  kurzer  Untersuchung  bildet  der  Kalk  die  rechten 
steilen  Thalwände ,  die  von  tiefen  Tobein  zerrissen  sind.  Nun  wird 
er  schmäler,  zerspaltet  sich  in  mehrere  Züge  und  setzt  auf  das  Pla- 
teau und  an  die  steilen  Gehänge  des  Chapütschin  bis  unter  den  Glet- 
scher, jenseit  dieses  erhebt  sich  der  Piz  Tremoggia  als  gewaltige 
weisse  Kalkmasse  lüit  allen  Triasgliedem ,  Tielleicht  oben  noch  mit 
Adnetiier  Kalk.  Der  Gletscher  liegt  auf  Casannagestein,  Gneiss  und 
Hornblendschiefer  y  aiu  letzterm  besteht  auch  der  Piz  Gütsch  in  SW. 
Die  Thalsohle  Ton  Fex  besteht  aus  Gneiss,  Glimmerschiefer,  Talk- 
sehiefer  mit  mächtigen  Geschiebemassen,  die  linke  Thalseite  aus  in- 
tereeselos^n  Talkglimmerschiefer  mit  LaTezstein.  An  der  Ecke  ge- 
gM  Fedoz  abgeschliffene  Gneissfelsen,  Torflager  und  Kalkfetsen.  Die 
Bd.  XXVIL  1866.  11 


Digitized  by  VjOOQ IC 


fechte  ^«Iwand  %t  >G9ieiiB»',  €^itnD«r8ehkrfer  utid  Talkgliton^rselii«* 
fer  mit  Stoeioben  ii.  %  tmd  NOfaili«n.  D«r  Hornblendsdiiefer  des  Pie 
Gi&z  «Mzt  gegen  den  Muretopa^s  fort  and  die  ^elen  Biegungen  wd* 
sen  aof  iHebangt wellen  berTorgebracM;  durch  ßeitendrook  bei-  Hebung 
des  Bernina-  und  Allügnagebirges»  An  der  linken  Thakeüe  tmi  der 
MargnakeUe  mit  dem  Piz  Mfurgna  gebildet  ist  die  Grundlage  Qneiss» 
die  BpHze  Gliinntersohieler,  bu  dem  tich  nach  dem  Hintergründe  faul 
Gliipmer-  und  SornblendeBebiefer  gestUefi.  Aehnliche  Veri&titnisso 
¥•011  Isola  bds  Malflja ,  ^iel  abgescMiffene  Bundböcker.  Am  Piz  Mjxp- 
tairacoio  liegen  grosse  Kalkmulden  im  Talkschiefer  und  talkigem 
Thonschiefer,  der  Trias  ani^börig.  Der  Kalk  geki  unten  in  wdissen 
Marmor  und  Blauschiefer  über  und  zieht  sich  gegen  den  ßOGtpfei 
des  Berges  hinaul,  schlägt  sich  -zwisehAfn  diesen  mnd  .die  Mat>gna 
hioein.  Di^  Grundlage  des  Berges  g«gen  Maloja  hin  ist  Gneiis, 
darüber  Hornblende'-  uad  dann  Talkschiefer,  dieser  in  grünen  chlori* 
tischen  Schiefer  «nd  Lave^istein  "übergehend  Und  sich  in  das  TUk- 
eken  bed  Motta  Ragel  einbiegend,  wo  plötzlich  auch  Serpentin  er- 
scheitnt.  Auf  d»r  Fiäebe  zwischen  Siker  See  und  Mal«;}apass  Hegen 
Granitblöcke  vom  NAbhan^  des  Albignagebirges  am  Fornogletacher. 
Der  Maioja  irerbisdet  das  Msrgnagebirg  mit  dem  Septimer  und  be» 
siieh(t«us  gelblichgraoem  TAlkglimmersChiefer  mit  Streichen  h.  6-^7 
und  N  und  ONfallen.  Unier  ihm  treten  nun  gegen  den  MuretopasB  in 
der<  Thalsohle  des  Oudlegna  Oneiss  und  Hornblendschiefer  hervor. 
Linkerseits  erheben  sich  dahinter  die  gewaltigen  Granitberge  Mmh 
taira,  Fiz  Bacung  u.  a.  Bechterseits  bildet  Gneiss.  den  Kern,  Tor  ihm 
her  ein  Muldenlager  yonCasannaschiefern.  Bei  der  Alp  Plan  Caning  tbeilt 
sich  das  Thal  in  Ordlegna  und  Mureto.  An  der  rechten  Seite  setaen 
die  Gesteine  der  Margna  fort,  aber  der  Kalk  keilt  sich  ganz  ans, 
Mnks  besteht  das  Ende  des  Monte  del  Or4>  noch  aus  Talkgümmer« 
schiefer  und  einer  Gneissart,  dann  herrscht  Hornblendschiefer  mit 
breiten  Gängen  eines  Graciulits,  mit  schönem  Epidot,  Granat,  Sehwe-* 
fei*  und  Kupferkies.  Auf  der  Passhöhe  steht  Gneiss  und  Hornblende 
schiefer  an.  —  II.  Südseite  des  Berninagebirges. --«-  VornMn« 
retopass  übersieht  man  den  ganzen  Lauf  des  Malero  bis  aur  VOTeini- 
gung  mit  dem  Scersenbaeh  bei  Ohiesa.  Die  schönste  Aussicht  auf 
die  eigenthümliöhen  Formen  des  Bernina  aber  hat  man  erst  Ton  dein 
höhern  Piz  Braccia,  auf  die  riesige  Spitze  Tom  Piz  Guz  bis  Piz  Ve- 
rona. Der  Gneiss  des  Muretopasses  setzt  noch  ähnlich  fort,  in  der 
Schlucht  nach  Malenco  hinab  steht  der  Hornblendschiefer  des  Monte 
del  Gro  noch  links  zum  Piz  Qia^  fortsetzend.  Darauf  liegt  talkiger 
Thonschiefer  mit  Hornblendkrystallen  uhd  viel  Strahlsteiu.  Recht«^ 
seits  setzt  der  Hornblendschiefer  gtgen  den  Monte  della  Disgnai4 
folrt  und  wird  dann  vom  Gneiss  verdrängt.  Hier  und  im  ganten 
Thalo  bis  gegen  Ghiareggio  herrscht  Gneiss  uttd  grauer  Glimmei^ 
schiefer.  Das  TV>bel  von  Val  Entova  bringt  «andere  Gesteine :  kyyslal« 
inisch«  Schiefer  mit.  weissem.  Manücr,  Blaosohiefet  und  simmtUebe 
Kall^e  des  Val  Fez,  auch  ein  Serpentingestein,  das  wetterbin  in  tdU 


Digitized  by  VjOOQ IC 


IM 

tiiSdiBoritiscte  Aom^hl^ar  Aberg«ht  und  iB  lAVdiHdli.  h%  bk 
^er  Umgebung  des  Malebeogesteins  eft  Hebungen  Toifcottnoien,  Im> 
ttriS^ite  mm  dasselbe  für  ein  ErapÜTgesiein  hMten.  Im  BiAota  i^ 
keb^k  eiefa  grfine  Oesteine  anf  Oneiss  und  Ollmmerscbiefer.  Dtir 
8t»80  d*£ntOT^  ist  die  OFortsetzung  des  Pis  Tremoggiannd  t^hhi  sitb 
Im  Bogen  Ter  dem  Scenengletseher  ber,  in  Welchen  sein  Ende  nh 
tt&cfatiges  Kalkriff  anstftnft.  Verf.  läiüt  den  Weehsri  an  der  steilen 
Felsirand  kxd.  Hinter  dem  Monte  nero  wendet  isich  das  Ealkriff  KO 
Igpegea  den  Seersengletscher  nnd  Tertfbh  windet  nnter  diesem.  Von  St 
CMsefppe  an  wird  das  Thal  anr  engen  Schlacht.  Unten  Ateht  Talk- 
gnteiss  an,  darüber  talkiger  Glimmerschiefer,  dann  grüner  Schiefer, 
cwkoben  beiden  anch  LaTezstdn,  an  der  rechten  Thalseite  grünet 
Plattenschiefer.  Unten  am  Malero  macht  der  Talkgneiss  dmen  antl- 
künalen  Bücken,  anf  welchem  Glimmerschiefer  mitBftnken  Ton  Strahl- 
stftinflchiefbr  nnd  LaTesstein  liegt  Dann  folgt  grüner  Schiefer  mh 
eeipoitinaitigem  Gesteki,  bei  Lanaada  grosse  Massen  weissen  Msov 
mors  im  )^rünen  iSlimiiierMii^efbr^  der  «nfWiHs  gegen  den  Candano- 
gH^cher  'streicht  Cuten  im  Thale  nnd  über  dem  Kalk  am  Monte 
Motta  findet  sich  LaTCsstein,  der  Serpentin  des  letatem  aber  ist 
gtüni»  Schktfer  nnd  geht  in  Malenoogestein  über.  Zn  den  innei^ 
f  heilen  des  Gebirges  snrückkehrend  geht  Ton  St.  Gniseppe  eine  tiels 
SinbucM  in  düs  grünen  Schiefer  bis  ab  den  Palüseen,  anfangs  adlT 
Sehutt^  danh  durch  Wald  mit  grossen  Blöcken,  anstehender  Glimmek<- 
scblete  und  Gneiss.  Oestlich  liegen  dib  Vorhöhen  der  Monte  Mott«, 
In  W  und  NW  stehen  grüne  Malencoschiefer  an ,  die  bis  zum  Fusse 
d«s  Siisso  d'EntOTa  fortsetzen ,  streichend  in  h  7  bei  NOfillen.  Am 
SUf^  des  Palüsees  Glimmerschiefer«  an  der  NWFelsWand  viblfach 
ibSuderndes  Mälencogestein  mit  Nfallen.  Die  Hauptmasse  iM  Ohlo- 
titäl^hleirelr  mit  talkigen  Lagen  und  Serpentin ,  darüber  liarter  grün^ 
Schiefer,  dann  Icalkbaltiger  gelber  nnd  graner  Gllmmenchiefer  mit 
Bftbken  weissen  Marmors^  ans  grünem  Schiefer  begeht  auch  der  Kamm 
dM  Bergefr,  oben  ein  weites  Platedu  grünen  Schiefers,  dessen  NFeto- 
wand  Kalk  nnd  NW  zom  Monte  nerb  hin  wieder  grüner  Schiefe 
deutlich  gesdiichtet,  h.  6—7  streichend  und  NOfallend,  dasselbe  hält 
ißtidBt  in  K  und  W  bis  zur  Ealkzone  des  Sasso  d'Entova  nnd  Pia  Tre- 
möggia,  SO  und  O  liegen  in  den  Alpen  Palü  und  Campo  lungo  auf 
GUibmerschiefer  und  Gneiss.  Der  Monte  Motta  besteht  aus  grünem 
Schiefer,  der  ^Mter  fortsetzt.  Der  Grund  des  Scersenbaches  ist  tal- 
Mger  Glimmierschieföt  wie  jenseits  Monte  Fellaria  und  Sasso  Moro, 
Wo  eis  Yon  grünem  Schiefer  bedeckt  wird.  Yal  Lantema  Ton  Cart^l 
bis  Yadret  Scerseh  besteht  ebenfalls  aus  grünem  Schiefer  mit  einem 
KalkStr^if.  Ton  Carral  nach  Canciado  treten  mehr  Talk-  und  Chlo- 
ütlidit^fei'  kuf.  An  der  Mündung  des  Yal  Fellaria  ins  Puschlav  hürt 
die  Zone  der  grauen  Schiefer  TonMalenco  auf  und  beginnen  dleTdlti;^ 
gtinidiellschiefer, '_  welche  am  PÜe  Vbrona  zum  Fexgletscher  Tön  den 
ikhitiMMli  HGrherti  der  Centralkette  hinstreicheh.  Das  Pnsdilät 
likifl  g^trad«  nach  det  GrAnze  hin.  Rechterseits  tou  Pobohiatinb  aiehi 


Digitized  by  VjOOQ IC 


160 

mn  Kalkstreift  der  bis  Fellaria  reicht,  nach  Yal  Ür  and  Yal  Ore«rft 
sich  ausdelint.  Er  Iftsst  die  ganze  alpine  Trias  erkennen  wie  im  Fex- 
thal. Auf  dem  Passe  nach  PoschiaTO  liegt  eine  flache  Höhe  grauen 
Schiefers  und  Malencogesteines,  stellenweise  mit  Feldspath  and  Qaars. 
Diese  Gesteine  streichen  südlich  über  die  Alp  Canciano  gegen  die 
Höhe  Vertegna  und  bis  in  den  Hintergrand  Valle  Fontana.  Ueber 
dieselbe  Alp  streicht  auch  Triaskalk  bis  zum  Bade  le  Prese  am 
Paschlayer  See.  —  Im  Berninagebirge  wiederholt  sieh  der  Plan  andrer 
Centralmassen,  denn  in  S.  W.  O.  des  Hauptstockes  fallen  die  Schich- 
ten and  Concavitäten  der  Maiden  dem  massigen  Gesteine  zu  und 
zieht  man  das  Languardgebirge  hinzu,  so  thun  sie  es  auch  am  Oa- 
mogasker  Thal.  Nun  hat  man  eigentlich  sämmtliche  das  Obmrengadin 
umgebende  Granitmassen  mit  den  zugehörigen  krystallinischen  Schie- 
fern als  ein  Ganzem  aufzufassen,  dessen  Theile  durch  Einlagerangen 
Ton  geschichtetem  Gestein  getrennt  sind  und  fasst  man  so  die  Er- 
scheinung im  Grossen  auf,  so  fallen  überall  die  Grenzgesteine  gegen 
die  Centralmasse.  —    {Grauhündener  Jahresbericht  X.  44^11L) 

C  Zincken,  die  Physiographie  derBraunkohle«  Han- 
noTcr  bei  C.  Rümpler.  1865  Heft  II ,  enthaltend  die  Fortsetzung  der 
Arten  der  Braunkohle,  die  Begleiter  der  Braunkohlen,  die  Mineralien 
und  Gebirgsarten,  die  Braunkohlenflötze,  eine  Uebersicht  über  die 
Tektonik  grösserer  tertiärer  Kohlenbecken  Europa's,  die  Fna^Uurie  TOtt 
Braunkohlen  resp.  tou  Gewinnungspunkten  in  Portugal,  Spanien  und 
Frankreich  z.  Th.;  Heft  III:  die  Fortsetzung  der  tertiftren  Kohlen 
Ton  Frankreich,  ferner  diejenigen  yoQ  Belgien,  Hplland,  Italic,  der 
Schweiz,  Oestreich,  Bayern,  Würtemberg,  HohenzoUern,  Baden,  Nas- 
sau« Hessen-Darmstadt  und  Kurhessen  z.  Th.  Es  sind  in  dem  be- 
deutenden zur  Verarbeitung  gekommenen  Material  Tiele  interessante 
Beobachtungen  enthalten,  welche  eine  weitere  geologische  Verwer* 
thung  Terdienen  dürften. 

C.  Ludwig,  Melaphyrgang  im  Granit  an  der  Stifts* 
Strasse  in  Darmstadt.  —  Bei  Fundamentirung  eines  Hauses  in  ge- 
nannter Strasse  ward  südlich  vom  Soderwege  ein  in  thonige  Zersetznnge- 
produkte  eingelagerter  6 — 10*  breiter  Melaphyrgang  aufgedeckt  Oest- 
lich  davon  steht  Granulit  und  westlich  unter  Tage  Granit.  Der  Gang 
streicht  h.  llVa,  sein  Gestein  ist  stark  verwittert,  z.  Th.  noch  ziem- 
lich frisch  und  dann  fein  krystallinisch ,  violetgrau  mit  viel  grünen 
krystallinischen  Einschlüssen,  die  Labradorit  sind.  Olivin  fehlt.  Au* 
git  vrird  unter  der  Loupe  erkannt.  Der  Melaphyr  steht  nicht  fem 
von  dieser  Stelle  an  der  Mathildenhöhe  massig  an  und  von  hier  aas 
ist  er  wahrscheinlich  beim  Emporsteigen  in  eine  Gangspalte  einge- 
drungen. Die  Umgebung  des  Ganges  ist  mit  graulichem  Thone  den 
Verwitterungsprodukten  des  Melaphyres  bedeckt  —  (DwrmgMlUr 
Notki^latt  1865,  HL  188,) 

Langsdorf,  Basalt  und  Buntsandstein  auf  dem  Ots- 
bei^g.  —  Beim  Graben  eines  Bronnens  wurden  durchtunken  11»76 
Meter  Basalt»  1,60  Mete|r  grauer  and  weisser  Letten  mit  BrannkoUeii-: 


Digitized  by  VjOOQ IC 


161 

12,50  Foih«r  Letten,  0,25  graner  schiefriger  Letten  nnd 
Thon,  0,07  rother  SMd,  1,50  weisser  Sand,  1,00  gelber  Lehm,  end- 
lieh  Sandstein  in  unbekannter  Mächtigkeit.  —  {Ebda  80.) 

£.  Beyrich,  über  das  Rothliegende  and  die  Zech- 
steinformation  am  südlichen  Harzrande.  —  Die  nntereAb* 
theilnng  der  Zechsteinformation  besteht  überall  regelmässig  ans  Weiss- 
liegendem, Kupferschiefer  und  Zechstein,  welch  letzterem  z.  Th.  der 
Banhstein  zuzuzählen  ist,  soweit  derselbe  nämlich  ein  regelmässig 
gesdiichtetes  dem  Zechsteine  unmittelbar  folgendes  Gestein  ist  und 
nicht  zu  den  unregelmässigen  Zersetzungs-  und  ümwandlungspro- 
dukten  gehört,  welche  der  Veränderung  des  Anhydrits  in  Oyps  und 
der  spätem  Auswaschung  des  Gypses  ihre  Entstehung  Terdanken. 
Das  Weissliegende  hat  yon  Sangerhausen  bis  Lauterberg  und  am 
Kytrhänser  die  gleiche  conglomeratische  Beschaffenheit  wie  am  Thü- 
ringerwalde. Die  obere  Abtheilung  der  Formation  zerfällt  in  ein  unte- 
res Glied,  zu  welchem  die  Mehrzahl  der  mächtigen  Anhydrit-  und 
Gypsmassen  des  südlichen  Harzrandes  gehören,  und  in  ein  oberes, 
das  aus  braunen  und  blauen  Letten  besteht.  Für  das  untere  Glied 
ist  ein  Östlicher  und  ein  westlicher* Distrikt  zu  unterscheiden,  deren 
Grenze  das  Zorgethal  bildet;  das  Eyffhäusergebirge  gehört  in  seiner 
Hauptmasse  dem  östlichen  Distrikt  an.  Für  diesen  ist  die  Erschei- 
nung des  im  Westen  ganz  fehlenden  Stinksteines  charakteristisch. 
Derselbe  bildet  ein  Lager  mitten  im  Gyps  und  erscheint  nur  da  ent- 
weder aufliegend  auf  Gyps  ohne  von  Gyps  bedeckt  zu  sein  oder  von 
Gyps  bedeckt  und  unmittelbar  auf  Zechstein  liegend  oder  ganz  ohne 
Gyps,  wo  entweder  nur  der  obere  Gyps  oder  nur  der  untere  Gyps 
oder  sowohl  der  untere  wie  der  obere  Gyps  weggewaschen  wurde. 
Die  ursprüngliche  gesetzmässige  Einlagerung  des  Stinksteines  in  Gyps 
ist  Tielfach  westlich  des  Thyrathales  ebenso  an  der  SSeite  des  Eyff- 
häusers  nachweisbar.  Westlich  des  Zorgethales  liegt  über  der  Gyps- 
masse  ein  ausgezeichneter  Dolomit  oft  mit  Versteinerungen.  Hier 
besteht  also  das  Formationsglied  nur  aus  unterm  Anhydrit  oder  Gyps 
mit  anfliegendem  Dolomit,  im  östlichen  Distrikt  aus  unterm  Gyps, 
Stinkstein  und  oberen  Gyps.  Nur  in  einer  schmalen  Zone  bei  Grim- 
derode  nahe  Nordhausen  und  in  W.  des  Kyffhäusers  am  Stöckei  kom- 
men Stellen  vor,  wo  gleichzeitig  Stinkstein  und  muschelführender  Do- 
lomit auftreten;  der  ostwärts  den  Gyps  bedeckende  Dolomit  schiebt 
sich  hier  über  den  dem  Gyps  eingelagerten  Stinkkalk,  so  dass  eine 
eigenthümliche  Complicimng  der  Profile  entsteht.  Das  oberste,  we- 
sentlich aus  Letten  gebildete  Glied  ist  längs  des  ganzen  SHarzrandes 
und  am  Kyffhäuser  gleichmässig  entwickelt  und  Tcrbreitet;  den  Let- 
ten eingelagert  zeigen  sich  dünne  Ealksteinbänke ,  Dolomitlager  und 
Gyps.  —    {Geolog.  ZeiischHp  XVll  445-447.) 

Orykiosnosle.  G.  Jenzsch,  über  amorphe  Kiesel- 
säure vom  spec  Gew.  2,0.  —  In  Uebereinstimmung  mit  H.  Rose 
rechnet  Verf.  auf  Grund  seiner  mikroscopischen  Untersuchungen  den 
Ghalcedon  in  seinen  frischen  Abänderungen  zur  krystallinischen  Eie- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

sßlfäare,  Ei^  l)Qst^ht  i^us  zablre^ch^  ^ei;einander  geUgert«ii  Sdu^ib^, 
tep,'von  de^|ien  e^ine  jecl,e  aus  m^V  TJnzahI.rech^iftklig  w^  i^ijeir,Ot)pi^. 
fläche  gestellte!^  Krjrj^^lindvi^^en  zua^mmfing^ßets^t  ist.  Duript^.  ft^fr, 
sere  E^flusse  heporgebrachte  Vec&iiclerungem  werden  i^niiiier  zuerst 
an  der  Gri^nzQ  zweier  Schichten  sichtbar,  b^sonders^  ^r^u  gefärbte. 
Pigmente  in  die  trennende  Spalte  hineinsickern.  Je  dünner  die  S^hJcl^T 
ten,  um.  so  leichter  verwittert  er.  Di^  meisten  sind  w^is»  gestreift,, 
und  fuhrt  man  den  Schnitt  nicht  senkrecht  zu  den  Schalen,  dann  eifin. 
scheinen  auch  wohl  4ie  Flächen  mitunter  ganz  weiss.  Das  En,djMro-. 
duct  der  Verwitterung  ist  eine  amorphe  Kieselsäure,  die  die  Forip 
des  Chalcedons  z\^ar  beibehält,  aber  weias,  leicht  »erreiblich  und  an: 
der  Zunge  hängepc^  ist  Kaustisches ,  Kali  löst  sie  in  c|er  Hitzen  und^ 
mit  Fluorammonium  wird  sie  yoUkommen  verflüchtigt  Ihr  epec^ 
Ge^,  schwankt  zwischen  2,591—2,647.  Im  Amydalophyr  des  Hutbi^i;^,. 
ges  bei  Weissig  unweit  Dresden  entdeckte  Verf.  sphoi^  früher  eine 
amorphe  Kiej^elsäure  von  2^633—2,647,  deren  Verwitterung  noch  i^cht 
Toilständig  zu  sein  schien. 

In  dem  Kugelporphyr  der  Heid^w^ni^  an  der  Cha,n«fefii  vo^ 
Friedrichsroda  nach  Kleinschmallfalden  findet  sl^h  an  einer  Seite  ho-, 
rizontal  abgjelagerter  Cha^cedon«  dtcs^en .  einzpln^  Lagen<  von  ibrei^ 
Saalbänd,ern  aus  in  amorpj^e  Kieselsäure  sich  umwandeln.  Die  uoi-. 
gewandelte  Substanz  hat  das  spec.  Gew.  2,620.  —  ^f^orphe.  Kieseln . 
säure  aus  Brasilien  hatte  das  spec.  Gew.  2,596  und^  verlor  in  stai^lM^ 
Weissglühhitze  1^21^/o  ihres  Gewichts,  nachdem  sie  zuvor  über  Ghloc-. 
calcium  getrocknet  war.  — ;  Herr  Japnettaz  lehrte  ferner  bei  Bry  su^^ 
Marnp^  eine  dem  Cacholong  ähnliche  Kieselsäure  kennen,  dfe.  ^^^pOk^ 
Theil  in  Kalilaug^e  löslich  waj;  und  nach  einmonatlichem  Iii|3gen  811», 
der  Luft  5^/o  Wasser  aufgenommen  h^tte,  das  sich  indess  n^ach.  SQrgf, 
fältigem  Trocknen  auf  weniger  als  0,01  ®/o  herausstellte,  Wabrr. 
scheinlich  ist  auch  dieses  Verwit^rungspro^ct  hierher  zu  rech^e^q^ 

In  der  doppelt  lifht  brechen  den  durchscheinenden  Grundmassß^, 
des  Feuersteins  von  Helgoland  bemerkt  man  jweisse  Pünktcb<$n.  vor- . 
muthlich  von  amorpher  Kieselsäure  herrührend.  B^i  fortschreitender 
Verwitterung  werden  sie  weisser  und  Rammelsbierg  fand  sehr  weis^ß,. 
Masse  zu  51,90^0  in  Kalilauge  löslich ,  während  von  weniger  durch«, 
scheinenden  Massen  nur  39,54  ^/^  aufgenommen  wurden. 

Durch  die  Kenntniss  einer  amorphen  Kieselsäure  von  2,6,  spec^ 
Gewicht  löst  sich  nun  auch  der  scheinbare  Widerspruch,  dass  maische : 
Chalcedone  und  Feuersteine  von  Kalilange  leicht  aufgelöst  werden, 
während  man  sie  ihrem  spec.  Gew.  zufolge  als  vorherrschend  auß 
Quarzsubstanz  bestehend  ansehen  musste.  Vielleicht  ist,  aiich  die 
Kieselsäure  der  Hochöfen,  welphef  nach  Schnabel  das  spec.  Gew, 
5,59  zukömmt  und  Rammel^bergs^gql]i)^^Flint<en8t^n  vom  ^ spec.  Gew, 
2,614  und  2,598  hierher  zu  rechnen.  —  {Poggend.  An^ah  CXXVI. 
497-500,)  Brck, 

B.  Ludwig,  Schwefelkies  durch  faulende  Pflanzen 
gebildet.  —    Bei  Neufassung  der  Pyrmon|;er  Mineral^uetll€|i^  ^>^Fri 


Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

4«Q  Kallctaff,  Lebn»  Ock«.  Motttdiichie»  ]|itt*ri#cber  Zei^«afgedeckt 
Bf»i  12'  Ti^  fand  sieh  in  tiaer  mltoi  HanraoBchicht  ein  festgewoo» 
wfii^^  LiAckobsum  iiq4  u  deaMn  Fdsm  8«luiaUen,  Bing«,  OeOUao^ 
idiiii«che  SUberiBänieii,  die  Tor  1600  bis  1600  Jabren  niedergekgt 
vordeii  sind.  Der  SUmm  lag  in  Laab  und  Meder  tob  Lebm  und 
EaUttnff  bedeckt  In  seiner  N2be  steigt  ein  starker  Kohlensftoerling 
auf,  der  d^  Baden  durcbtrftnkt  Unter  der  dicken  Bindoi^and  sieb  ein 
ä  bis  4  Millim.  dickes  cylindrisches  Stück  Schwefelkies»  überkleidet 
gegen  die  Holzseite  mit  weissem  ScbwefeL  Die  Torf-  nnd  Moder- 
BUhsse  eines  andern  Bronnens  ist  mit  Scbwefelkiesplatten  dnrcbsogen, 
welcbe  Hasdnüsse,  Sicheln,  Holzsplitter»  Stengel,  Halme  umkleiden. 
An  einem  dritten  Punkte  sind  Blätter  Ton  Iris  nnd.  Gras  dünn  mit 
Scbwefelkies  übwzogen  und  kommen  zngleicb  Knollen  Ton  Schwefelr 
kies  in  Torfmasse  Yor.  Die  Mineralwasser  von  Pyrmont  führen  koh- 
lensanres  Eisenozydnl,  schwefelsauren  Kalk,  schwefelsaures  Natron. 
Die  faulende  Pflanze  wird  die  schwefelsauren  Salze  redociren  und  sie 
i»  Scbwefellebern  umwandeln,  kommen  diese  mit  Metallsalzen  zusam- 
men« BQ  bildet  sich  Schwefelkies.  Die  freie  Eohlensfture  hat  in  dem 
I^indenbaume  aber  auch  kohlensaure  Erdsalze  und  Schwefel  hervor- 
gebracht. Es  scheint,  als  ob  nur  gewisse  Fäulnissprodukte  jene  Be- 
dnktion  und  Kiesbildung  unterstützen  können,  denn  die  Schwefeleir 
sifNwiederschl^e  erfolgten  nicht  im  Holzkörper  des  Baums  sondern 
zwischen  diesem  und  der  Binde,  sie  fanden  anderwärts  sitstf  qur  an 
der  Oberfläche  der  Blätter,  Halme  etc.  statte  Es  scheinen  Kohlen- 
wasserstofle  zu  diesem  Vorgange  erforderlich  zu  sein,  welche  aus  der 
Verweanngr  kohlesireicherer  Pflanzenrückstände  nicht  mehr  entwickelt 
werden  und  deshalb  wird  die  Schwefelkiesbildung  nur  innerhalb  ge- 
wisser Zersetzungsperioden  des  Pflanzenkörpers  Bewirkt.  Auch  im 
JLheinbi&tt  wur^n  Hoizstücke  überzogen  mit  Schwefelkies,  Quarzge- 
schiebe durch  Wasserkies  verkittet  gefunden.  Sie  mögen  auf  die- 
selbe Weise  entstanden  sein.  Holz  und  Baumstämme  von  Schwefel- 
kies überkleidet  finden  sich  in  allen  Formationen,  in  Braun-  und 
Steinkohlen,  in  bituminösen  Thonen  und  Dachschiefern.  Früchte, 
Zweige,  Schilf,  Confervyen  der  ältesten  und  jüngsten  Formationen  sind 
oft  mit  Schwefeleisen,  Kupferkies,  Bleiglanz,  Zinkblende  überdeckt, 
so  dass  die  Einwirkung  der  Pflanzensubstanz  bei  Entstehung  der 
Schwefelmetalle  nicht  bezweifelt  werden  kann.  Sehr  viele  Lager- 
stätten verdanken  ihren  Metallgehalt  nur  der  Einwirkung  faulender 
Pflanzen  auf  metallische  Lösungen  und  schwefelsaure  Alkalien  und 
Erden,  sind  aber  einmal  Schwefelmetalle  innerhalb  einer  Schicht  prä- 
clpitint  sa  scheinen  sie  sich  noch  auf  Spalten  und  Klüften  aus  von 
smssen  zugeführten  Lösungen  krystalUnisch  abscheiden  zu  können. 
Am  Yogelsberge  und<  an  der  Bhön  finden  sich  Seh  wefelkieskry stalle 
und.  Binden  in  Basalt  aber  nur  wo  dieser  von  Braunkohlen  überlagert 
wird.  Auch  hier  haben  Fäulnissprodukte  gewirkt.  —  (Dartiutädter 
NiOizhlßtt  1865.  17.  81-^83.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


164 

G.  Rose,  mikroskopische  Prftparate  Stassfarter 
Mineralien.  —  1.  Dünner  Schliff  Ton  braunem  Carnalit.  In  dem- 
selben finden  sich  eingemengt  yiel  tafelartige  Erystalle,  einander  pa 
rallel  gelagert.  Es  sind  sechsseitige  Tafeln  in  dreierlei  Lagen  rothe, 
platte  prismatische  Erystalle  parallel  den  Seiten  eines  wenig  gescho- 
benen Rhomboids  and  dessen  l&ngerer  Diagonale,  weisse  wasserbelle 
sechsseitige  Tafeln.  Die  ersteren  sind  Eisenglimmer,  die  Eweiten 
Tielleicht  anch  solcher,  die  dritten  wahrscheinlich  neagebildeter  Car* 
nailit.  2.  Aus  braunem  Carnallit  erhalten  durch  Auflösen  in  Wasser 
sechsseitige  Tafeln  yon  Eisenglimmer  und  langgezogene  prismatische 
Erystalle.  3.  Bergkrystall  und  gelblichgrauer  Erystall  aus  Carnallit 
erhalten  durch  Behandeln  des  beim  Auflösen  in  Wasser  verbliebeneii 
Ruckstandes  mit  Chlorwasserstoffsäure.  Die  Bergkrystalle  sind  sehr 
nett  und  deutlich,  neben  ihnen  einige  Tafeln  yon  Eisenglimmer.  Der 
grüne  Eörper  ist  yielleicht  organischen  Ursprungs.  4.  Yegetabilisehe 
Flocken  aus  Carnallit,  eine  schwarze  flockige  Masse  und  weisse  band- 
artige Eörper  darin  sechsseitige  und  rhombische  Tafeln  von  rothem 
Eisenglimmer.  5.  Schliff  yon  weissem  Steinsalz  zeigt  regelmässige 
Höhlungen,  deren  Wände  den  Spaltflächen  des  Steinsalzes  parallri 
gehen.  Einige  enthalten  kleine  fremde  Erystalle,  auch  kleine  Luft- 
blasen. In  der  organischen  Substanz  erkannte  Earsten  deutliche  Zel- 
len yon  Sphagnnm  und  yielleicht  einer  Cycadee.  —  (Gfeo^o^.  ZeU» 
Mchrift  XflL  431.) 

Weiss,  über  Bildung  des  Feldspathes.  —  Schleift  man 
yon  einem  durchsichtigen  zwei-  und  eingliedrigen  Feldspathe  eine 
Platte  senkrecht  gegen  die  beiden  Blätterbrüche  P  und  Jf ,  so  sieht 
man  im  Polarisati9nsapparat  die  Bilder  seiner  optischen  Achsen,  de» 
ren  Winkel  und  Lage  auffallend  yerschieden  sein  kann,  so  jedoch, 
dass  stets  die  erste  Mittellinie  nahe  parallel  der  Eante  PM  geht» 
Eine  solche  Platte  giebt  nach  Descloiseaux  beim  Erwärmen  yeränderte 
Bilder.  Bei  gewöhnlicher  Temperatur  steht  die  Ebene  der  optischen 
Achsen  senkrecht  .auf  M.  nahezu  parallel  P,  der  Achsen winkel  ist  ein 
sehr  bedeutender.  Erhitzt  man  die  Platte,  so  yerringert  sich  je  hö* 
her  die  Temperatur  steigt  um  so  mehr  der  Winkel  der  Achsen  und 
wird  bei  einem  gewissen  Punkte  bei  gewissen  Farben  Null,  yon  da 
an  gehen  die  Achsen  wieder  aus  einander,  aber  nun  in  einer  Ebene 
senkrecht  zur  yorigen  parallel  M.  Der  Winkel  wächst  bei  weiterm 
Erhitzen  bis  die  Beobachtungsgrenze  erreicht  ist.  Beim  Erkalten  fin- 
det das  Umgekehrte  statt,  der  Erystall  zeigt  nach  Eintritt  der  ur- 
sprünglichen  Temperatur  denselben  Achsenwinkel  mit  derselben  Lage 
senkrecht  U  wie  yor  dem  Versuche.  Solche  temporäre  Modificatio- 
nen  finden  aber  nicht  statt,  wenn  der  Erystall  über  eine  gewisse 
Temperatur  hinaus  erhitzt  wird.  Bei  längerer  Rothgluht  oder  kurzer 
Weissgluht  bleibt  er  nach  dem  Erkalten  auf  einer  yorgerückten  Stufe 
stehen,  nach  schwächerem  Glühen  fallen  seine  Achsen  noch  in  die 
Ebene  senkrecht  M,  aber  der  Winkel  ist  kleiner  geworden,  bei  stär- 
kerem wird  er  yielleicht  Null,  bei  noch  stärkerem  findet  man  die  Ach 


Digitized  by  VjOOQ IC 


165 

toi  jetst  parallel  M  und  mit  mehr  weniger  ansehnlichem  Winkel. 
Antiloges  Verhalten  mag  faeissen,  wenn  der  Aehsenwinkel  beim  Stei- 
gal der  Temperatur  kleiner,  beim  Erkalten  grösser  wird,  und  analo« 
ges ,  wenn  jener  Winkel  mit  der  Temperatur  w&chst  nnd  abnimmt. 
Allgemein  gilt,  dass  die  Achsen  irgend  einer  Farbe  so  lange  sie  an* 
tUog  sind  und  in  eine  Ebene  senkrecht  Jf ,  sobald  sie  analog  werden, 
in  einer  Ebene  parallel  M  fallen.  Diese  Erscheinungen  Terbreiten 
nenes  Licht  über  die  Feldspathentstehnng.  Sind  nftmlich  jene  Ver- 
ftndemngen  durch  das  Glühen  permanente,  so  müssen  überhaupt  aUe 
Feldspäthe,  welche  bei  der  Entstehung  oder  seit  ihrem  Festwerden 
geglüht  haben,  solche  Glühungswirkungen  zeigen,  ja  sie  müssen  dem 
obigen  Gesetie  nach  simmtlich  analog  sein  und  beträchtlichen  Ach- 
senwinkel erwarten  lassen.  Nun  das  Verhalten  der  yerschiedenen  Feld- 
späthe.  1.  Der  künstliche  Feldspath  von  Sangerhausen  ist  in  der  That 
stark  analog  und  zeigt  den  grössten  Achsenwinkel  überhaupt,  den  W. 
beobachtete.  2.  Eingewachsener  Feldspath  in  Granit,  Gaeiss,  Syenit 
zeigt  sich  dagegen  stets  antilog  mit  grossem  meist  sehr  grossem  Ach- 
senwinkel. Den  kleinsten  Winkel  hatte  der  im  Elbaer  Ganggranit. 
3.  Auf  Klüften  aufgewachsene  Feldspathkrystalle  desselben  Gebirge« 
Bind  meist  wie  vorige,  z.  Th.  haben  sie  jedoch  analoge  Stellen  neben 
antilogen,  die  erstem  zeigen  nur  kleinen,  die  letztern  grossen  Ach- 
senwinkel. Die  Erjstalle  sind  zum  Theil  auf  Kalkspath  frei  gebildet. 
Der  Feldspath  Ton  Cnba  zeigt  ftbnliche  Eigenschaften.  4.  Feldspath 
ans  Porphyr  von  .Eilenburg  hat  antiloges  Verhalten  bei  noch  kleine* 
rem  Achsenwinkel  als  der  Ton  Elba.  5.  Glasigen  Feldspath  mit  gros* 
sem  Achsenwinkel  und  antilogen  Charakter  findet  man  in  den  meisten 
Trachyten,  Phonoliten,  im  Dolerit,  Trachytconglomerat,  Lehmsteine 
des  Laacher  Sees,  deren  Winkel  gehen  vom  grössten  bis  unter  jene 
im  Porphyr.  6.  Ebenso  verhalten  sich  auffillliger  Weise  Sanidine  in 
geflossenen  Gesteinen  wie  von  Bertrig,  Island,  Azoren,  Ischia,  alle  an- 
Ülog  und  Winkel  sehr  gross  bis  massig.  7.  Noch  massigere  Gluht^ 
spuren  finden  sich  zunächst  in  den  Sanidinen  des  Pechsteines  von 
Meissen,  Qnarztrachytes  aus  Ungarn  und  Toskana,  Trachyts  aus  Tos- 
kana, Lehmsteins  vom  Vesuv,  Leucitophyrs  von  Olbrück  und  Rieden 
am  Rhein.  Die  Ery  stalle  verhalten  sich  antilog  mit  sehr  kleinem 
Winkel  bis  schon  analog  mit  sehr  kleinem  Winkel.  8.  Die  losen  Sa- 
nidine in  vulkanischen  Tuffen  und  Sauden  haben  sehr  verschiedene 
optische  Eigenschatten  und  entsprechen  sehr  verschiedenen  Stufen 
geglühter  Erystalle.  9.  Sanidine  mancher  vulkanischen  Gesteine  sind 
an  gewissen  Stellen  antilog  an  andern  analog  mit  kleinem  Winkel  so 
vom  Rieden,  Solfatora,  Amiatagebirge.  10.  Nur  wenige  Sanidine  aus 
vulkanischen  Gesteinen  sind  wirklich  analog  mit  bedeutenderem  Achsen- 
Winkel  d.  h.  mit  stärkeren  Gluhtspuren  behaftet  so  verschiedene  Bei- 
spiele vom  Rhein  und  der  Eifel,  lauter  fremde  Einschlüsse  in  Laven 
und  Schlacken.  Für  die  Erklärung  dieser  Erscheinung  ist  zunächst 
festzuhalten,  dass  die  optischen  durch  Glühen  erzengten  Modifikatio- 
Ben  permanente  sind  ond  sich  nicht  im  Laufe  der  Zeiten  wieder  ver» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


lorim  k»,hmk.  Dafür  spricht  Boeh  die  TliatsaGlie,  da»8l  j«M  SaDidi»« 
eiQMhlusfie  ai»  den  teftiären  Laven  des  Rheines  aech.  star^  Glah^ 
spuren  zeigen,  während  jene  aus  dem  erst  im  Jahre  ISOiSr  gefloasenea 
Strome  des  Arso  auf  Ischis^  nlabts  davon  wahrnehmen  laefsen»  Ueber» 
haupt  muss  es  auffallen,  so  sehr  selten  wirklich  analoge  Feld^pIMilA. 
m  finden  vorzüglich  als  Gemengtheile  von  Gesteinen,  w&hrend  4ier 
grosse  Mehrzahl  antilog  ist.  Wie  kommt  es,  dass  wir  öberhaupti 
noch  in  manchen  Gesteinen  solche  Glubtspuren  beobachten.?!  Man! 
nahm  oft  an,  dass  der  Erstarrungepunkt  für  die  Gemengtheile  deir 
plutonischen  Gesteine  weit  tiefer  läge  als  der  Schmelzpunkt  und  dies« 
Annahme  bestätigen  die  optischen  Versuchet  Weiter  ist  zu  beachten;, 
die  verschiedene  Fähigkeit  verschiedener  Krystalle  und  Varietätei^ 
des  zwei-  und  eingliedrigen  Feldspathes  Modifikationen  durch  GljEih^Sft. 
aufzunehmen.  Nach  Descloiseaux  giebt  es  Krystalle  weUhe  sehr  enr* 
pfindlich  und  andere,  welche  sehr  unempfindlich  gegen  Wärm«  sind. 
Offenbar  können  diese  nicht  gleiche  Eigenschaften  zeigen,  sondepni 
der 'empfindlichere  Erystall  muss  stärkere  Glubtspuren  tragen  als  de^ 
unempfindliche.  Endlich  erklärt  sich  durch  diese  verschiedene  Srnr- 
pfindliichkeit  die  sehr  merkwürdige  Erscheinung,  dass  ein  und,d0r4^. 
selbe  Krystall  mitunter  antil<>ge  und  analoge  Stellen  zugleich  besiM*-. 
-T  ißbda  435-^440.) 

Palaeonfboloipie*  Sismonda,  Equlaetena^bdriic]^;  in» 
Gneisa.  —  Sisnaonda  erwähnt  in  les  mondes  23.  März  186i5i  4^ 
Vorkommen  des  Abdruckes^  eines  Equisetums  in  eiiiem  aus^  dem  Veljbt> 
lin  stammenden  Gneissblocke  und  stützt  darauf  den  Beweis^  f^r  die? 
metamorphische  Natur  des  Alpengneisses,  der  nun  wahrscheinliplv  4W)t 
Alter  der  anthracitischen  Schichten  der  westlichen  Alpen  zugehoreir 
wird.  Obwohl  wir  nicht  im  entferntesten  bezweifeln,  dass  Sismondi^, 
ächten  Gneiss  von  metamorphischem  gneissartigen  Gestein  uiiterschei«'' 
den  kann,  hegen  wir  doch  Zweifel  an  der  Aechtheit  des»  Abdruc]pe^> 
un4  zwar  in  Erinnerung  des  Vorkommens  eines  schönen  Abdruckes} 
von  Annularia  im  hallischen  Porphyr.  Derselbe  lag  auf  der  l^v^tr^ 
fläche  des  ächten  altern  Porphyrs,  und  war  ganz  täuschepd,  ergab 
each  aber  bei>  näherer  Untersuchung  als  bloss  absonderliche  zufällige^ 
^dung,  in  dem  die  Kluftfläcbe  bedeckenden  Ueberzuge  von  E^ßon^ 
o]^.  Es  ist  bei  derartigen  Vorkommnissen  die  sorg^tigste  Untev« 
»ichung  erforderlich,  wenn  man  sich  vor  Irrthümern  bewahren  wilU 
am>  allerwenigsten  aber  möchten  wir  in  einem  einzigen  solchen  Vov^ 
kommen  eines  blossen  Abdrjuckes  einen  Beweis  für  od^  gegpu?  die  Ent- 
stehungsweise einer  mächtigen  und  grossartigen  Gebirgsmasse  finden, 

E.  E.  Poppe^  fossile  Früchte  aus  den  Braunkohi.e^ 
d«r  Ober  lau  sitz»  —  Nach  Exemplaren  der  Dresdener  Sammlung^ 
beschreibt  Verf.  unter  Bezugnahme,  aut  deren  Abbildungen:  1.  P^sain 
florA..pomaria  (=  Carpolithus  pomarius  Schloth,  Gardenia,  Wetzleri 
Bteer,  Passiflora  Braun!  Ldg)  von  Berthsdorf  aus  erdiger  Moodcohlft 
von  der  Grösse  starker  Weizenköraer  mit  spitzem  und  stumpfem. 
Ende,  f^u/rauh,  innei».  mit  g^äi^eu^,  gl^fiter  Hohle»  mit^  secha,  Sa^eun 


Digitized  by  VjOOQIC 


169 

mUKV^  je  «wei  m  ^acr  Naht  mit  den  Fr«elititidMid«ii  iiMaaiinenttot« 
Mmd  Jmd  Ittstere«.  ^anuilasst  P«  sie  »af  Passiflora  la  deoten.  Wdi 
^vctrtNT^tet  in  den  deutscliea  BrannkohlenUgern.  2..Jaglan«  laevigata 
Brgn,  3.  Jnglana  veatricosa  Ldg  Nüsse  a.  Th.  noch  mit  dev  fiUig 
derbenr  Samenhnlle  umgeben  wad  mit  feinen  scharfen  Banzefai  be« 
deokt«  4.  Innere  Kerne  von  Jaglansarten  nicht  näher  bestimmbar* 
1k  A^ona  cacaoides  Zenk  Ton  Bautzen,  von  welcher  Tielleicht  noch 
eine  zweite  Art  zu  ant^scheiden  ist.  6.  Nyssa  ragosa  Weber  yon 
ZittasL  7^  Pinus  resinosa  Ldg  eingebettet  in  Waldstreu  aus  Nadeln 
der  Pinna  resinosa  zwei  Zapfen  von  Zittau.  Zahlre^he  Reste  Ton 
Riedgrftseam  von  Quatitz  neben  erbsengrossea  runden  rauhen  Frucht^ 
eben,  die-  sich  nicht  bestimmen  lassen.  Nach  diesen  Früchten  gehö« 
£«a  die  Braunkohlen  von  Berthsdorf,  Bauzen  und  Zittau  zu  den  ähem^. 
nnd  stimmen  die  Pflanzenreste  namentlich  mit  denen  von  Salzhansen 
überein.  —    ^Ntues  Jahrb.  f.  Minerai.  52''57  Tf.  L) 

Knnth,  merk.würdiger  Echinit  aus  dem  Eohlenkalke 
von  Altwasser.  —  Derselbe  hat  Tftfelchen  ganz  tou  der  Form 
dfos  Palechio^s  elHpticus  und  sphaericus  und  solche  yon  Archaeodda- 
ris»  wogegen  die  ambulakralen  mit  Mdonites  übereinstimmen.  Sie 
si^id  ni]ge£9ibr  regulftr  sechseckig  und  die  Poren  gehen  divergirend 
TOn  aussen  nach  innen  hindurch.  Zugleich  kamen  zweierlei  Stacheln 
TOT»  kurze;  mit  kleinen  Oelenkgruben,  darüber  wenig  aogesch wollen, 
mi^  feinen  Querlinien  ohne  alle  Zacken  also  Cidaris  grandaevus  ähn- 
lich, längere  mit  grosser  Oelenkgrube  darüber  etwas  angeschwollen, 
fein  längsgestreift  oben  mit  Zacken  und  Spitzen.  Breite  und  Höhe  der 
PaJech^nnsasseln  4—5  MilHm.,  der  Arch&ocidarisartigen  6--8  MiUim., 
der  ambulakralen  2—3  Millim.,  Stachell&nge  10--16  MilKm.  —  (Gfo«. 
log.  Zeitscjknß  XVU.  440.) 

P.  M.  Duncan,  Echinodermen  an  der  SOEüste  Ara^ 
bi^nrS  und  bei  Nerbudda.  —  Die  der  Ereideformation  zugehöri- 
gen Schichten  mit  Pecten  quadricostatus  lieferten  folgende  Arten :  Ci* 
da^s  cenomanensis  Cott,  Pseudodiadema  Roemeri  Des  (Tetragamma' 
d^p^ftsa  Boem),  Salenia  scutigera  Gray,  Holectypus  cenomanensis. 
Guer  (H.  planatus  Boem),  Pygaater  truncatus  Ag,  Epiaster  distinctus 
Ag,  Bemiaster  similis  d'Orb,  CoUaldia  Carteri  n.  sp. ,  Nucleoliftes  si^ 
miMs  Des  und  N.  snbquadratus  d'Orb.  Verf.  giebt  Bemerkungen  über 
die.  eina^lnen  Arten,  über  ihre  Lagerstätte  und  schliesslich  noch 
gaA8s  allgemeine  Betrachtungen.  —  {Quart.  jouriK  geoh  XXI,  Md-^MB,) 

L.  Rütimeyer,  zur  paläontologischen  Geschichte  der 
Wiederkäuer  zunächst  Bos.  —  Nach  18  Seiten  allgemeiner  Be^ 
traphtnngen,  die  jeder  Standpunkt  in  seiner  eigenthümlichen  Weiset 
an^t^Uen  wird  und  die  weil  indiyidnell  yon  überaus  relativem  Werthe 
svf^^t  stellt  Verf.  einige,  leitende  Sätze  für  die  yerwandschaftlichen 
Begehungen  der  Wiederkäuer  zu  den^rigen  Hufthieren  auf.  1.  Die 
IJngulata  imparidigltata  besitzen  das  Tc^lständigste  Gebiss,  indem  bei. 
il|f^  aUe  Zähiiß  des  ganzen  Lebens  annähernd  gleichreichen  und 
überhaupt  möglichen  Gehalt^an  einzelnen  Theilen  des  Hufthierzahnes 


Digitized  by  VjOOQ IC 


168 

haben.  Es  »ind  daher  MilehzfthDe  ziemlich  gleich  beiden  Groppen 
definitiver  Zähne,  wofar  Verf.  die  Formel  D«»P««M  wählt.  Die  er- 
erbten Merkmale  drücken  also  hier  ihren  Stempel  anch  dem  nnabhftn« 
gigen  Theile  des  Individaams  auf.  Bei  allen  übrigen  Hnfthieren  zei- 
gen nur  die  Mahlzäbne  den  yoUen  Zahngehalt  nnd  bei  den  Wieder- 
käuern auch  die  Milchzähne,  während  die  yordern  Backzähne  nur 
reducirten  Mahlzähnen  gleichen  (P'<^M).  3.  beiUngulata  paridigitata 
non  ruminantia  mit  Einscbluss  von  Tragulns  und  Hyaemoschns  ist 
nur  der  hinterste  Milchzahn  Di «=M,  während  alle  Tordem  wenigsten» 
des  Vorjoches  ja  selbst  des  Nachjoches  der  Mablzähne  entbehren,  so 
dass  sie  zuletzt  auf  deren  Aussenrand  beschränkt  sind  und  dieselbe 
Verarmung  zeigen  auch  die  yordern  Backzähne  (D  und  P-^M),  ein 
jQebergang  zum  carniyoren  Gebiss.  Schon  dieses  merkwürdige  Ver- 
halten, dass  das  Ersatzgebiss  an  typischen  Zahnelementen  reicher  ist 
als  das  Milchgebiss  würde  bei  der  natürlichen  Voraussetzung,  dass 
die  reichsten  Zahnformen  auch  die  ältesten!?]  sein  werden,  auf  die 
Vermuthung  führen,  dass  das  Milchgebiss  der  Omnivoren  schon  manche 
Schicksale  hinter  sich  bat.  Verf.  stellt  nun  die  beutigen  Familien  mit 
den  yorweltlichen  nach  dem  Zahnbau  in  vertikale  Reihen  neben  ein- 
ander, in  welchem  die  ungehörnten  Wiederkäuer  in  zwei  Grenzgrop*' 
pen  zerfallen,  von  welchem  die  eine  nach  den  Imparidigitata  die  an- 
dere zu  den  Omnivoren  überführt.  Auch  innerhalb  der  Cavicornia 
ergiebt  sich,  dass  im  Allgemeinen  das  Gebiss  der  Antilopen  eine  Art 
von  Mutterlauge  bildet  für  die  übrigen  Mitglieder.  Sie  zerfallen 
nämlich  in  1.  Antilopen  mit  dem  Gebiss  vom  Typus  der  Ovina  und 
Caprina:  alle  Gazellen,  Springböcke  und  Ziegenantilopen,  2.  Antilo- 
pen mit  dem  Gebiss  vom  Gepräge  der  Bovina:  a.  ohne  accessorische 
Säulen:  Catoblepas,  Bubalis,  Alcelaphus  z.  Th.,  Oreas;  b.  mit  accea- 
sorischen  Säulen :  Damalis,  Adenota,  Kobus,  Aegoceros,  Oryx,  Addax, 
Tragocamelus,  überhaupt  Grays  Hirschantilopen.  Die  übrigen  Cayi- 
komier  lassen  sich  nun  in  zwei  entsprechende  Gruppen  bringen,  in 
Ovina  und  Bovina  und  letztere  wieder  in  Bubalina,  Bisontina  und 
Bovina  s.  str. ,  letztere  in  Bibovina  und  Taurina.  Der  Schädelbau 
zeigt  keine  absoluten  nur  relative  Eigenthümlichkeiten  [was  wesent- 
licher Charakter  aller  natürlichen  Familien  ist] ,  stimmet  also  mit  de- 
nen des  Gebisses  überein.  Doch  ergiebt  sich  ebenfalls,  dass  der  fö- 
tale Schädel  irgend  eines  Wiederkäuers  im  allgemeinen  eine  Art  Mut- 
terlange darstellt,  auf  welcher  mit  dem  Wachsthum  auf  einzelnen  Bah- 
nen schliesslich  auffallend  verschiedene  Altersformen  herauskrystalli* 
siren.  Referent  hat  dieses  Bildungsgesetz  so  ausgedrückt,  dass  von 
der  ersten  Anlage  des  Schädels  und  des  Embryo  überhaupt  sich  mit 
dem  Wachsthum  allmählig  die  immer  engern  systematischen  ßegriffls 
herausbilden,  also  im  fötalen  Schädel  der  Bovinen  weiter  zurück  die 
Mutterlauge  für  den  Wiederkäuerschädel,  noch  weiter  zurück  die  für 
die  Huftbiere,  abermals  weiter  zurück  die  für  die  Säugethiere,  end- 
lich in  der  ersten  Anlage  die  für  die  Wirbelthiere  zu  finden  ist  Von 


Digitized  by  VjOOQ IC 


leo 

te  fi^ftlea  IHederkftaerform,  deren  Hanpimerkm»!  in  dem  reltÜTen 
Antheil  der  Frontmlit,  Parietmlia,  Occipitale  mn  der  Hinischftle  beruht, 
entferDen  eich  un  wenigsten  die  Antilopen  and  Schafe,  mehr  die  Büf- 
fel, noch  mehr  die  Bitonten,  am  meisten  die  Taorineea.  So  müssten 
letztere  als  das  späteste  Prodact  der  Metamorphose  gelten,  wenn  die 
(HTganische  Geschichte  mit  der  palftontologischen  parallel  laufen  soll; 
aUeiii  aach  hier  erweist  sich,  dass  aof  einzelnen  Linien  die  Metamor- 
phose sehr  rasch  auf  andern  sehr  langsam  Tor  sich  ging,  so  dass  wir 
in  firöhen  Epochen  wie  noch  in  der  Gegenwart  neben  jugendlich  ge* 
hUebenen  Formen  auch  terminale  oder  Altersformen  [besser  wftre 
wohl  die  Bezeichnung  Tollkommene  oder  vollendete,  höchste  Formen] 
antreffen.  Immerhin  lassen  sich  auch  an  der  Hand  der  Physiogno- 
mie Sch&dels  Stammlinien  yerfolgen,  welche  yon  heutigen  einer  ent- 
legenoi  Zeit  angehörige  Formen  hinführen.  Und  auch  hier  gewinnt 
der  Eindruck  Raum,  dass  neben  dem  stationären  oder  conserratiTen 
Mom^it  der  Vererbung  der  Form  auch  das  progressive  oder  meta- 
bolische der  Erwerbung  eine  grosse  Bolle  spielt  Camelus  bildet  die 
^e,  Tragulus  die  andere  Gränzform,  jene  an  die  Pferde,  diese  an 
Dicotyles  sich  anschliessend,  dazwischen  alle  übrigen  Wiederkäuer. 
Anch  hier  erweisen  sich  Oreodon  und  Anoplotherium  n.  a.  als  CoUec- 
tiywarzeln,  mit  welchem  grade  Camelus  und  Tragulus  so  nahe  ver- 
wandt sind,  dass  man  sie  als  lebende  Fossilien  betrachten  könnte. 
Unter  den  übrigen  Wiederkäuern  bilden  dann  zunächst  die  OsTicor- 
mer  und  Cerrinen  berechtigte  osteologisehe  Gruppen.  Unter  erstem 
Usst  der  Schädel  mehr  als  das  Gebiss  die  Antilopen  als  Grundstock 
erecheinen,  yon  welchem  als  einer  sehr  breiten  und  mit  dem  Cerri- 
BMI  auf  einzelnen  Punkten  fast  continuirlichen  Basis  einzelne  Zweige 
sieh  bis  zu  den  extremen  Formen  fortbilden,  welche  die  Ochsen  und 
Schafe  zeigen.  Der  Antilopenschädel  bleibt  dem  fötalen  Wieder- 
känersch&del  mit  wohl  ausgebildetem  und  horizontalem  Parietaltheil 
am  treuesten,  der  Binderschädel  entfernt  sich  am  weitesten.  Noch  bes- 
ser wird  diese  Gradation  markirt  durch  die  relative  Ausdehnung  des 
Stirnbeines,  der  vom  Antilopen  -  bis  zum  Ochsenschädel  in  longitudi- 
naler  und  horizontaler  Bichtung  imnjer  mehr  die  ihm  benachbarten 
Knochen  überwiegt  und  schliesslich  überdacht.  Taurus,  Bibos  und 
Ammotragos  weichen  am  weitesten  von  der  gemeinsamen  Jugendform 
ab,  hauptsächlich  zu  Gunsten  der  Ausbildung  der  frontalen  Fortsätze 
der  Waffen  [7]  und  entsprechende  Umbildung  des  ganzen  Occiput,  so- 
wie in  der  vertikalen  Ausdehnung  des  Gesichtes  zur  Aufnahme  aus- 
gedehnter Backzähne.  Zur  speciellen  Betrachtung  der  Bovinen  über- 
gehend weist  Verf.  zunächst  auf  folgende  Merkmale  hin.  Ausbildung 
meist  seitwärts  gerichteter  Hornzapfen  am  hintern  Rande  des  Stim- 
bones  in  Länge  und  Quere,  wodurch  sie  schliesslich  die  hintere  Kante 
der  Schädeloberfläche  bilden  oder  gar  mit  in  die  Occipitalfläche  hin- 
absteigen wie  die  Parietalia  sowie  sie  seitlich  die  Schläfengruben 
fib«pwölben*  Vertikale  in  die  Quere  gerichtete  fiinterhauptfläche  ge- 
bildet ditf eh  Oecipntr  Parietalia,  theilweise  Frontalia  mit  tiefem  seit- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


170 

liehen  Einscbnitt  dar^h  die  hiiitere  Oeffnimg  der  Sehl&übngil^)^.  hu- 
.gemhbh\e  mcfat  wesentlich  aus  dem  seitlichen  Umriss  des  Scb&d^sls 
hervortretend.  ^Backzähne  massly,  säulenförmig  mit  cylindriscben 
Dentinpfeilern  imeist  tmit  acoessorischen  Säulen»  GesiChtsselrftdel  in 
-der  Höhe  ausgedehnt.  Schneidezähne  mit  breiter  Schaufelkrone,  im- 
ter  sich  gleichartig.  Von  den  allernächst  Terwandten  Formen  hat 
Catoblepas  unzweifelhaft  sehr  viel  Aehnlichkeit  mit  Bnbalns  braichf- 
oeros^  aber  seine  Mahlzähne  sind  oyinisch,  sein  Schädelban  ist  €ol- 
lectivtypus  zwischen  Büffeln  und  Antilopen  oder  einer  bis  zum  Grad 
der  Bubalina  modificirte  Antilopenform.  Ovibos  ist  ebenfalls  den  Rin- 
dern untergeordnet.  Während  hier  alte  männliche  Schädel  büffidiihtt- 
lich  aussehen,  zeigen  weibliche  und  junge  männliche  entschiedene 
Sehafmerkmale,  eine  yoUkommene  horizontale  Parietakone,  eine  offen 
«u  Tage  liegende  vom  Stirnbein  nicht  überdachte  Schläfe,  sehr  vor- 
tragende Augenhöhlen,  deutliche  Thränengruben.  Noch  mehr  ünter^ 
soheidet  eich  das  übrige  Skelet  vom  Rinde  in  der  Bildung  des  OoH- 
pitalgelenkes,  In  den  vollkommnen  offnen  Nervenlöchem  der  Rmbpl- 
Wirbel,  in  der  Trennung  des  Radius  yon  der  Uina,  in  disr  Fo^m  dmr 
Nagelphalai»gen>  ja  im  Typus  jeder  Gelenkfläche  des  ganzen  Sfeelelä. 
Die  Analogie  mit  den  Ovinen  ist  also  eine  YoUkommene.  und  die 
fossilen  Ovibos  nähern  sich  dem  Schafe  um  so  mehr  als  sie  äkeni 
Perioden  angehören!,  so  Bos  canaliculatus  und  noch  mehr  hekäjs 
Booih^iumt  das  die  Jugendform  der  heutigen  Ovibos  repräsentüf, 
im  weiblichen  als  B.  bombifrons,  im  männlichen  als  B.  cavifVons.  Die 
JBubaüna  eröffnen  die  Reihe  der  Bovina,  ja  könnten  ak  besondere 
Grujppe  zwischen  den  andern  Boyinen  und  Antilopen  aufgeführt  wer^ 
den.  Die  stark  abgeplatteten  oder  kantigen  und  nach  hinten  gericb- 
teten  Hörner  und  ein  eigenthümliches  plicidentes  Gepräge  desGebi#* 
ses  g^en  ihnen  eine  eigenthümliche  Physiognomie.  Sie  existiren  seH 
{der  Miocänzeit  und  sind  jetzt  über  die  ganze  alte  Welt  yerbreitei. 
Die  asiatischen  haben  kantige,  oben  und  unten  abgeplattete  Hörner 
und  eine  absonderliche  Ausdehnung  der  Choanen  und  des  Vomer 
nach  hinten,  während  die  Afrikaner  Hörner  mit  gewölbter  Oberfläche 
und  andrer  Richtung  und  eine  normale  Choanenöffnung  besitoe». 
Auch  ist  bei  letztern  der  Parietalschädel  schon  so  verkürzt»  dass  ai^ 
sich  als  spätere  Formen  ausweisen.  Die  vollendetste  Stammform  dolt 
Gruppe  ist  die  Art  in  den  miocänen  Schichten  der  Sivalikhügei  In- 
diens, Hemibos  triquetriformis,  mit  allen  Merkmalen  d&  asiatischen 
Büffel  und  nur  durch  grösste  Ausdehnung  der  Parietalregion  und  stip- 
kere  Bewaffnung  von  den  heutigen  Arten  verschieden.  Sein  lebender 
Vertreter  ist  Turners  Anoa  oder  Antilope  depressicotnis  von  Cele» 
bes,  welche  keine  Antilope  ist.  Man  könnte  beide  Arten  bezeichnen- 
der als  Probubalus  sivalensis  und  celebensis  anfführen.  Ein  dritter 
Probubalns  ist  der  ebenfalls  sivalische  Amphibos  acüticomis.  Neben 
diesen  ^ngpndformen  erscheinen  aueh  schon  sehr  früh  solche  mit  riaf^ 
derartig  Terkurztem  Hinterhaupt,  der  älteste  derselben  ist  derindieeke 
pliocäne  BubaUis  pakaindiens  von  Nerbodda«  der  Tonr  htaägen' Arai 


Digitized  by  VjOOQ IC 


in 

tnt  Mir  yßmkg  abirHcht  nftmKeh  dnreh  9tttrk«i«  Hörner.  Aneh  dm 
Üeelet  der  Babalinen  weicht  erheblich  Ton  dem  der  Übrigen  Bovi- 
Men  ab,  und  gestattet  FöBsilreste  eicher  211  bestimmen.  Solche  flndeti 
sich  dfiuTial  in  einer  Knochenbreccie  in  toskanischen  Archipel,  weiche 
^  Art  B.  antiqaas  bilden.  Die  afrikanischen  Bdffei  repräsentirsfti 
cwei  Typen,  den  knra  und  glat^örnigen ,  B.  brachyceroe  und  den 
laiiglil^rnigen,  6.  eaffer.  Letztrer  ist  die  spätere  Form,  hat  anclh  ge«- 
wisse  Zfige  von  Anoa  vnd  könnte  dorch  noch  auffindbare  fossile  Pols 
men  leicht  zo  dem  asiatischen  Typns  fibergeffibrt  werden.  —  Die 
BMontin«n  gehen  in  der  Schftdelmetamorphose  einen  Gehritt  Aber  die 
BnbaHnen  hinaus  zu  den  Tanrinen  hin.  Alte  Biebnsch&dei  erhalten 
sich  in  der  relativen  Ausdehnung  de^  einzelnen  Knochen  wie  die  Schft* 
del  unserer  Rinderkftlber.  Das  Bcheiiislbein  liegt  grossentheils  in  dc(r 
fifnterhanptsfläche,  der  Oocipitalkamm  verUnft  ziemlich  durch  dito 
Mitte  der  Parietalia,  bei  allen  Büffeln  hinter  diesen.  Occipnt  und 
Stirn  sind  ungewöhnlich  breit,  aber  das  Gesicht  vor  den  Augen  plött^ 
lieh  und  staric  Teijüngt.  Man  kennt  Ton  Bisonten  nur  zwei  lebendie 
Arten ,  Bison  americanas  und  europaeus ,  deren  osteologische  Metlc* 
male  angegeben  werden.  Als  fossile  Verwandte  gelten  der  weit  Tel^ 
breitete  Bison  prrscus  und  die  nordamerikanischen  B.  latifrons  und 
antiquus.  An  den  Schftdeln  des  B.  priscus  findet  R.  zwei  verschie- 
dene Physiognomien,  eine  kurzhörnige  mit  stark  vorragenden  Atigen- 
höhlen und  eine  langhörnige  mit  weniger  vorragenden  Augenhöhlen; 
erstrer  Gruppe  gehört  nun  auch  B.  antiquus,  letztrer  B.  latifrons  an. 
Beide  Gruppen  tragen  keine  andern  Merkmale  als  die,  welche  dutch 
die  ganze  Gruppe  der  Bovina,  und  unter  den  Cavicbrniem  überhaupt 
die  beiden  Geschlechter  unterscheiden,  ja  diese  Merkmale  sind  bei 
den  fossilen  Wisenten  Veniger  ausgesprochen  als  bei  Ovibos,  Catoblepas 
ond  ^en  afrikanischen  Büffeln,  daher  R.  nur  eine  Species  annimmt. 
Diese  fossile  bietet  eine  merkwürdige  Mischung  der  Merkmale  beiden 
lebenden  Arten.  Zunächst  variirt  B.  priscus  nach  Alter  und  Ge- 
sdilecht  mehr  als  die  lebenden,  so  dass  einzelne  Schädel  mehr  mit 
americanus,  andere  mehr  mit  europaeus  übereinstimmen.  Im  Allge- 
meinen ist  B.  priscus  eine  CoUectivform  der  heutigen  Auerochsen, 
doch  steht  er  dem  Amerikaner  näher  als  dem  Europäer.  Alle  drei 
weisen  auf  gemeinsamen  Ursprung  und  B.  americanus  ist  die  mor- 
phologisch älteste  Form.'  —  Die  Bovinen  im  engern  Sinne  weichen 
vom  primitiven  Wiederkäuertypus  noch  weiter  ab ,  indem  bei  ihnen 
der  parietale  Theil  des  Schädels  fast  ganz  in  die  Occipitalfiäche  über- 
geht und  die  an  der  hintern  Gränze  des  Stirnbeins  gewöhnliche 
Knickung  des  Profiles  auch  an  die  hintre  Gränze  der  ganzen  Scbä- 
deloberfläche  füllt;  dadurch  rückt  der  Ansatz  der  Hörner  an  die 
Gfänze  von  Stirn  und  Hinterhauptsfiäche,  die  Hörner  selbst  sind  cy- 
lindriseh.  Diese  Gruppe  ist  auf  Asien  und  Europa  beschränkt,  und 
BMm  kann  sie  in  asiatische  Bibos  und  dl«  jüngere  europäische  Tau* 
riiia  trennen.  Die  ächte  Wurzelform  der  Bibovina  ist  europäisch  und 
plioeän  in  Italien»  Kestis  Bo«  bombi£rons>  späteir  von  Falconer  Am- 


uigitizeci  by  VjOOQ IC 


172 

phibos  etruscaB,  Ton  Sismonda  Bob  Btenometopon  genannt.  CüTier 
deutet  einen  Schädel  desselben  auf  Hirsch,  und  so  nach  schliesst  aick 
derselbe  der  Wiederkäuergrundform  an.  Die  ganze  Parietalregion 
und  selbst  ein  Theil  der  Squama  occipitis  ist  in  horizontaler  Rich- 
tung hinter  den  Ansatz  der  Horner  ausgedehnt  und  diese  selbst 
entspringen  auf  langen  Stielen  nahe  der  Mittellinie  des  Schädels. 
Der  Banting  oder  B.  sondaicus  zeigt  diesen  primitiTen  Schädelbau 
in  der  Jugend  und  im  weiblichen  Alter,  nicht  der  männliche,  und 
bietet  so  eine  auffallend  verschiedene  Entwicklungsreihe.  Die  Ju- 
gendform  hebt  an  mit  dem  Typus  des  pliocänen  Bos  etruscus,  aber 
schon  hier  ist  der  männliche  kürzer  und  breiter,  seine  Hörner  kürzer 
gestielt  und  selbst  kürzer.  Der  erwachsene  weibliche  weicht  yom 
jungen  nur  ab  durch  stärkere  Reduktion  seines  Parietal theiles ,  viel 
weiter  geht  der  männliche,  bei  dem  die  Parietalzone  yollkommen  ins 
Occiput  aufgeht  und  der  Schädel  hinten  ausserordentlich  an  Breite 
und  Höhe  zunimmt,  die  Hörner  platt  werden  und  sich  seitlich  rich- 
ten. Eine  ähnliche  Form  bietet  Bos  gaurus,  aber  dieser  bewegt  sich 
mit  dem  Gayal  in  engern  Oränzen  als  der  Banting.  Der  Gayal  be- 
greift die  weiblichen  und  zahmen  des  Gaur,  da  er  nur  durch  schwIU 
ehere  Ausbildung  des  Frontalsinus  und  davon  abhängige  Modification 
der  Stirn  und  des  Occiput  verschieden  ist.  Hierher  gehört  ferner 
der  Yak,  B.  grunniens,  obwohl  dessen  Gebiss  durch  den  fast  gänz- 
lichen Mangel  der  accessorischen  Säulen  an  Schaf  und  Antilope  er^ 
innert.  Der  Schädel  führt  zu  dem  weiblichen  Banting,  fällt, aber  be- 
sonders auf  durch  das  sehr  lange  Gesicht  und  die  kurze  breite  Stirn« 
das  kurze  breite  Hinterhaupt  und  die  Hörnerrichtung  nach  aussen 
und  oben.  Die  Beziehungen  zum  Bison  und  Taurus  sind  sekundäre 
zufällige,  die  zum  Banting  reelle,  primitive,  daher  der  Yak  als  eine 
sehr  frühe  Abgjiederung  von  der  Jngendform  des  Banting  zu  betrach- 
ten. Noch  directere  Beziehung  zum  Urtypus  bietet  der  Buckelochs, 
B.  Indiens,  der  entschieden  vom  Hausstier  zu  trennen  ist.  Sein  SchlU 
del  variirt  erheblich  und  auch  das  Skelet,  man  unterscheidet  kleine 
schlanke  hirschähnliche  Typen  mit  schlankem  Kopf,  längs  vertiefter 
Stirn,  kurzen  Nasenbeinen,  weiten  Augenhöhlen  und  schlanken  cylin- 
drischen  nach  hinten  gerichteten  Hörnern,  dann  eine  grössere  plum- 
pere Form  mit  fast  pferdeähnlichem  Schädel  mit  gewölbter  breiter 
Stirn,  gewölbter  Nase  und  geplatteten  nach  unten  gerichteten  Hörnern« 
die  erste  Gruppe  hat  im  weiblichen  Geschlechte  eine  Menge  unver- 
kennbarer und  tiefgreifender  Strukturähnlichkeiten  mit  dem  weiblichen 
Banting.  Die  Taurina  sind  keineswegs  der  Grundtypus  der  Bovinen, 
sondern  das  extremste  Glied  der  Reihe,  eigenthümlich  ist  ihnen  die 
excessive  Ausdehnung  der  Stirn,  wodurch  der  Parietaltheil  vollkommen 
ins  Occiput  aufgeht,  wie  bei  keinem  andern  Säugethiere.  Der  ju- 
gendliche Schädel  durchläuft  die  Stufen  der  Antilopen,  Schafe,  Zie- 
gen, Büffel  und  fiisonten.  Obwohl  die  letzte  Form  in  der  Reihe  exl- 
BÜrfe  der  Taurinentypus  doch  schon  zur  Diluvialzeit  und  früher  noch 
in  Indien  als  Bos  namadicus,  diluvial  in  Europa  aU  B.  priipigenius,  in 


Digitized  by  VjOOQ IC 


178 

den  ndttelBeeriseben  Enochenhöhlen  als  B.  intermediu.  •—    (BmmUr 
rtrJumdlumffem  IT.  2.  8.  l--^6.) 

Botaalk.  TOiiLeonh»rdi,  missgestalteteBlfttter la- 
mal  Ton  Syringa  Tolgaris.  —  Meist  erklärt  sieh  die  Abweichiing 
▼on  der  normalen  Gestalt  durch  ungleiches  Wachsthnm  beider  Blatt- 
büften  oder  einzelner  Theile  derselben  oder  aber  der  Blattrippen 
und  des  Blattstieles»  der  Blattspitze,  der  Bänder.  So  entstehen  Fal- 
tongen,  Zerreissnngen ,  Löcher,  durch  Druck  des  Gefalteten  in  der 
Kaospe  theils  durch  Verwachsungen,  Brechen  der  Ober-  und  XJnter- 
fliche,  Wucherung  an  Bruchstellen,  auch  Doppelspreitung  und  Duten- 
bildnng,  weiter  Verkrümmung,  Schiefblättrigkeit,  Mehrlappigkeit» 
Finger-  und  Fiedertheilung.  Neben  diesen  auf  innem  Ursachen  be- 
ruhenden Missbildungen  werden  solche  aber  auch  durch  äussere  Ver- 
letzungen henrorgebracht.  Indess  beweisen  diese  ebenfalls,  dass  die 
Pflanze  ein  untheil  bares  Ganzes  ist  und  als  solches  bei  Bildung  und 
Fortbildung  jeder  Zelle  thätig  und  gegenwärtig.  Wo  durch  Beein- 
trächtigung oder  Unterbrechung  des  Zusammenhanges  eines  Theiles 
des  Pflanaenleibes  mit  seinen  nächst  umfassenden  Ganzen  der  Theil 
der  Zucht  des  letztem  theil  weise  enthoben  ist,  da  berührt  er  sich  in 
so  weit  selbst  als  Ganzes,  da  tauchen  in  ihm  die  verschiedenen  Mög- 
Hchkeiten  des  Ganzen  auf,  beim  Zweig  die  Terschiedenen  Zahlen  der 
Blattstellnng,  die  yerschiedenen  Stufen  der  Blattbildung,  ja  im  Blatte 
selbst  noch  diese  letztem.  Mit  einem  Worte :  die  als  ganzes  Wesen 
sinnlich  nicht  sichtbare,  aber  sinnlich  sichtbare  Wirkungen  herror- 
hringende  Pflanze  mit  ihrem  Gesammtvermögen  ist  auf  jedem  Schritte 
ihrer  leibbildenden  Bewegung  anwesend,  die  Pflanze  ist  bei  sich»  ist 
ein  lebendiges  Ganzes,  keine  blosse  Naturmaschine.  —  {Fragtr  SiP- 
Mmgibmdae  1864.  1.  146.) 

L.  CelakoTsky,  die  Orobanchenarten  in  Böhmen.  ~ 
Bis  1852  waren  nur  fünf  Arten  sicher  bekannt  und  gegenwärtig 
swölf.  Dieselben  sind  feigende:  Subgenus  Osproleon.  a.  Staubge- 
ftsse  über  der  Basis  innerhalb  des  untersten  Drittheiles  der  Kronen- 
röhre  entspringend.  '  1.  O.  epithymum  DC,  zuerst  bei  Krumau  ent- 
deckt, die  gewöhnliche  armblühtige  niedrige  Form,  an  yielen  Orten, 
die  yar.  congesta  Solms  ist  seltener,  elongäta  Solms  nur  bei  Km 
mau,  die  prachtvolle  superba  Solms  über  2*  hoch  nur  bei  Bilin- 
2.  O.  Galii  Dub  (O.  caryophyllacea  Sm)  die  häufigste  Art  in  Böhmen, 
bei  Prag  auf  Galium  veram,  aber  nicht  alljährlich,  auch  an  a.  O. 
Die  O.  avellanae  Pfand  wurde  yon  Corda  einmal  im  Stern  bei  Prag 
auf  Wurzeln  der  Haselnuss  beobachtet,  und  wird  yon  A.  Braun  zu  O. 
jlueoram  gezogen,  b.  Staubgefässe  über  dem  untersten  Drittheil  bis 
^t  in  der  Mitte  der  Eronenröhre  entspringend,  aa.  Narben  gelb. 
8.  O.  rubens  Wallr,  bei  Prag  auf  Medicago  sativa  u.  a.  O.  4.  O. 
stigmatoides  Wimm.,  bei  Leitmeritz  auf  Papilionaceen ,  der  O.  cerya- 
riae  ähnlich,  aber  yiel  robuster  und  mit  stark  behaarten  Staubfäden. 
Verf.  churakterisirt  sie,  während  Andre  sie  mit  elatior  Sutt  —  0,  ma- 
jor L  identificiren,  kömmt  in  Schweden  und  Schlesien  nur  auf  Gen- 
ZXVn.  lS6ft.  12 

Digitized  by  VjOOQ IC 


174 

tax»«*  tca^o««  Tor«  6.  (X  E^hi  (Bt^ttHs  sneitet  M  Qfaa  gtlvB^e^ 
der  Torigen  and  C.  rubeoB  fibnlich,  schlaake^,  düanef^  hieiaMabtiyt», 
weniger  bekftart»  die  GoroUen  pfirsiokbluhtiroth «  glookigröktfig  mit 
klein  kerbig  gez&hnehem  Sanme,  Stoobgeftsse  Eor  H&lfte  weieh  b»» 
kaart,  Narbenlappen  s^r  gespreiat,  mehr  niereBf5rmig*  Ist  an  mehren 
Orten  beobachtet  6.  O*  ceryariae  Suard  an  der  Eibe.  bb.  Narb^ 
purpnm  oder  pnrpuryiol^  7.  O.  picridia  Schult«  nnr  einmal  bei 
Leitmeritz  auf  Eryngiom  eampeatre.  8«  O.  loricata  Retehb.  tMkWt 
nur  bei  Tetschen  auf  Aljssum  saiatile.  ec.  Narbe  weiselieh^  BImm* 
blan.  9.  O.  coemlesccns  Steph  um  Weieawasser  aaf  Artemliia  ^aol«- 
I^eatris.  —  Snbgenue  Ph^ipaea.  10.  O.  arenaria  Borkh««  sicher  nör 
bei  Prag.  11.  O.  coerulea  Vill  bei  Stirm  in  der  Nfthe  fon  Bn4. 
12.  O^  ramosa  L  auf  Cannabie  tativa  bei  Baedubio  und  Khmiaoh*' 
brod  .und  bei  Tetschen.  Die  y&a  Opitz  för  Böhmen  angeführte  O.  ra»> 
püm  l^uill  scheint  auf  einem  Irrthum  zn  beruhen  ^  auch  O.  müi^ 
SmiÜi  Ton  Leitineritz  lieas  »ich  nicht  nachweiaeui  —  (JBMii  iM-^iid^ 
K;  Koch,  die  Orangen,  Citrus*  •-  Die  Orangen  (Limo- 
neen,  Citronen.  Pomeranzen)  soUen  sehMi  im  graueeten  Alterthtim  hi 
Suropa  bekannt  gelesen  sein^  allein  ihre  erste  ganz  sicher«  Erwfth^ 
nnng  finden  wir  bei  Theophrast  also  waren  sie  TOr  dem  4.  Jahrfami^ 
dert  kkum  den  Griechen  bekannt.  Die  goldenen  Aepfel  da*  Heq^ 
rlden,  welche  Herkules  ffir  den  König  Eurystheue  in  Mycene  liolte, 
waren  keineswegs  Orangen  sondern  ohne  Zweifel  Quitten^  da  der 
Banm  auf  dem  Basrelief  im  medieeisehen  Garten  in  Rom,  an  welelwm 
fierknlesinit  dem  §töldenen  Apf«l  in  der  Hand  anlehnt»  kein  Orangen^ 
bäum  sondern  ein  Quittenbaum  ist»  Die  GStteA  der  Hespei^^i  k^ 
pAk  Uli  W.  Yon  GrKsChenland^  also  Irielleicht  in  Marrokko  eider  IWk 
polis,  dort  wuchsen  im  Alterthum  schon  Oriiti|;en,  mbet  itSe  wbA  «ie 
dorlMn  gekommen ,  da  ihr  urspröngllthes  Vaterland  wenigstens  das 
der  Pemeraazen  China  Ist  und  in  damal%erZeit  sicher  nooh  k^ne  Vei^ 
bindung  beider  Landet  bestand.  Dass  die  dtei  Töchter  det  Heeperk 
die  Orangen  Ton  NAfHka  nach  Italien  Tcrpflanzt,  ist  eine  dnrdiavs 
ä^ge  Ansicht  wie  auch  jene,  dass  diese  ton  Mauritanien  eni  MMik 
Petsien  und  dann  nach  Griechenland  -und  Italien  Terbreitet  seien.  Za 
Jubas  Zeit  also  Tor  Christo  waren  die  Orangen  in  Mamritanien  allga» 
mein  Terbreitet  und  geschah  die  Einfährung  yielleicht  durch  die  osl^ 
indischen  Malaien,  die  sehr  früh  nach  Ostafrika  auswanderten.  Dana 
sind  Yielleicht  die  Orangen  zugleich  mit  der  Banane  nach  AMka  g^ 
kommen  und  etwa  yon  Mossambique  aus  alhnählig  NW  ober  Abys^ 
nien  nach  dem  Norden  gelangt  Wahrscheinlicher  ist,  dass  sie  am 
Persien  eingeffthrt  sind,  wo  sie  sicher  s<^on  im  4.  Jahrhundert  ▼.  Chr. 
kultivirt  wurden.  Auch  könnten  sie  zur  Zeit  der  Ptolemftef,  wo  di- 
rekter Verkehr  mit  Ostindien  b^tand,  dngeführt  sein*  Nach  llMoiriirast 
Wüchsen  sie  in  Medien  allgemein  und  hissen  danach  mediseba  Ae- 
pfel, «ie  wurden  nur  des  Wehlgemehs  wegen  g^cbatzt,  auch  in  die 
W&sche  und  Kleidung  gelegt  uMi  Motten  und  sohftdilche  Insekten  ab- 
mhaHaa.     Griedien   «nd  Rö«Mr  nennen  d«n  Orai^enbaam  Gitnn, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

{"WovItKitteott)  ttiid  €«dm  (SMnm)  iraMn  ii  dtniri]»  i»g||uli6M 
Baiaatotagmiditi«rMbied«Bcndb6seickMtenwohlriettk«Bd«Mk6r.  8pA- 
tar^eheiiil  wtmn  ffir  doi  OrmugekilMuiBi  OUnift  Mid  I6r  höbe  JutdaptrHaw- 
ta  Qttd  iAnUdieOebölse»  diesoMt  rnndi  lliy»  und  Tkjoii  hkssan,  C«- 
dns  fastgehäHen  la  haben ,  dock  T«rw«disett  Plinias  noch  beide  ISm^ 
mm  mU  eisäBder*  Die  WwntL  t<hi  CSednis  und  Oitme  kennt  man  Mbi, 
Mttie  .¥ieUelolrt  da«  bebrftia^e  Eirodneh  mnd  das  arabitobe  ütmndtdi 
dcaaalbm  Unprange  «ein  ?  Welche  Art  Orangen  in  jener  frfthen  Zeit  in 
PerncB  l[alti^rt  wnrde,  geht  ans  den  Schriften  der  Alten  nicht  berycow 
Die  fein  achmeckende  Apielaine  konnte  ea  nicht  wohl  aein,  man  hitt 
ein  £ir  denOedratidenLinnesiitderLuDOBenntar  GitnM  medica  Terw 
einigt.  In  Sgrrien  knltiTirt  man  eine  aehr  wohlriechende  Sorte  dea 
CMffatoa,  Etraty ,  deaaen  aich  die  Jnden  noch  jetst  bei  dem  Lanbh6^ 
lanieat  bedienen.  S^kr  ach&a  wird  derselbe  aaf  dem  Libanon  nnd  in 
der  fitftdt  Der  el  Kamar  gesogen.  Dieser  Oedrat  soll  anch  der  ApM 
Aidacas  im  Paradiese  geweaen  sein  nnd  iHrd  anf  Theophrasts  medi- 
«eben  A|^^  gedeutet,  er  scheint  nicht  so  weit  im  südlichen  Orient 
▼ertareitfit  gewesen  nn  sein,  wie  die  Limonen  und  Pomeranzen.  Im 
üetden  Ostindiens  soll  er  wUd  wächsern  Jetst  knlÜTirt  man  in  Sy 
nen  eiae  genichlose  nnd  eine  s^r  wohlriechende  Sorte.  Im  SanakrH 
heiaet  der  Oedrat  Bischa  Pora  oder  ^schnri,  bei  den  in  Ostindien 
lebenden  Persem  Torcre  nnd  ütrej.  Nach  DecandoUe  soll  der  Oed^ 
natbanm  den  Joden  erst  anter  dar  römischen  Herrschaft  bekannt  g#> 
motüeB  srä,  möglicher  Weise  aneh  schon  während  der  babylonischen 
Qeiaiiynschaft.  Indass  ist  der  wohlriechmide  Oedrat  wahrschelnlicli 
«in  Bkndling  des  gerachloaen  mit  der  Pomeranie.  Der  Name  Orange 
^ms  Anrantinm  nnd  Anrnm  aoU  aidi  anf  die  Fai%e  der  Prdchte  beai^ 
hmk,  «NMigans  irrthfimli^e  Annahme.  Im  aodlichen  Oriente  heiaal 
die  bittere  Orange  oder  Pomeranse  (Pomnm  Anrantinm)  Narendach 
od»  Namdaeh,  im  nördlichen  Ostindien,  im  Himalaja  kömmt  ^ 
wM  öder  verwildert  vor.  Das  Wort  Narindsch  ist  indiachen  üp- 
4^mtiga.  Für  Limone  gdtkrandrt  man  daseibat  daa  WortLimimi,  dato 
am  dem  Sanskrit  entnommen.  Der  Baum  wächst  im  nördlichen  Ost- 
indi^i  nnd  kam  Mhseitig  nach  Westen.  Die  Apfdsinen  sind  erst 
tardi  dl»  Cnltvr  ans  den  Pomeranaen  entstanden  nnd  wnrden  eret 
dnncii  £ntdecknng  des  Seeweges  nach  Ostindien  bekannt,  früher  wer- 
dctt  nie  nicht  erwähnt.  Während  also  Pomeranz^^,  Limoneen,  Oedrat 
iF«tt  Osten  her  bekannt  worden,  kamen  die  Apfelsinen  oder  süssen  Pome- 
rsnnen  yen  Westen  her  nnd  Terbretteten  sidi  von  Portngal  über  Spanien, 
üankriich,  Italien  nnd  weiter.  Sie  heissen  anch  Chinaäpfd,  Citros 
diinensia.  Der  Italiener  Oallesio  nnterscheidet  die  süsse  Peaenn»c 
CStron  anrantinm  eineitse  nnd  die  bittre  Citrus  anrantium  indienm.  Als 
w  8  Jsthrhnnderten  die  Zw^gform  der  Pomeranze  direkt  ans  China 
•ingnführt  wurde ,  tmg  man  das  Prädikat  sinensis  anf  sie  über  nnd 
Perstfon  taknmt  sogst  Citrus  sinensis  als  eigene  Art  an.  Das  beste 
JKm  Werk  über  die  Orangen  iot  Ton  Ferrari  1646  zu  Rom  etsdi!6< 
«en.    Er  führt  airf  den  Cedratbanm,  Citronenbanm  nnd  den  Pomeraii- , 

Digitized  by  VjOOQ iC 


176 

Miibanm  nnd  beschreibt  deren  einzelne  Vari^ftten.  Die  Zwerglknon«ft 
wmren  ftiie  ünteritalien  eingeführt  nnd  heissen  Calabrieche.  Eine  die- 
ter  Zwerglimonen  wird  in  NDeatschland  als  Citrus  chinensis  knltiTiit 
Ferrari  beschreibt  unter  Aurantium  slnense  unsre  mjrrtenbl&ttrige 
Orange,  C.  myrtifolia.  Zu  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts  gab  det 
Nürnberger  Volkamar  Nürnbergscbe  Hesperides  heraus  in  zwM  star- 
ken Foliobftnden,  worin  19  yerschiedene  Cedratbäume,  80  Limonensor^ 
ten  und  40  Pomeranzen   beschrieben  werden.    Unter  letztem  finden 

^Hch  Zwergsorten  yom  Gardasee  and  zwar  Citruin  aurantinm  chtnense» 
welche  vielleicht  Fortunes  Citrus  japonica  im  nördlichen  China  ist. 
Oallesio  veröffentlichte  seine  Abhandlung  über  Citrus  1811,  Risse  die 
seinige  schon  ein  Jahr  früher.  Letztrer  unterscheidet  8  Arten«  Die 
Bergamotten,  C.  bergamia,  haben  kleine  weisse,  sehr  wohlriechende  Blläu 
ten,  hellgelbe  oder  gelbgrüne  Früchte  von  mittler  Grösse  und  feinstem 
Wohlgeruch,  fast  ganzrandige  Blätter.  Die  Limetten,  C.  limetta,  da- 
gegen haben,  wie  die  ächten  Citronen,  deutlich  gesägte  Blätter,  kleim 
weisse,  wenig  riechende  Blühten  und  an  der  hellgelben  Fracht  ^ne 
Warze.  Die  Pompelmüse,  C.  pompelmos,  sind  gewiss  aus  einer  Eren- 
inng  der  Orangen  mit  den  Cedraten  hervorgegangen.  Ihre  grossen 
Blätter  haben  entfernt  stehende  Randzähne  und  einen  geflügelten 
Stiel,  die  blendend  weissen  Blühten  sind  sehr  gross  und  die  hellgel* 
ben  Früchte  haben  ein  schwammiges  Fleisch.  Die  Lumien,  C.  lomia, 
haben. Wachsthum  und  Blätter  der  Limonen,  aber  grosse,  nadi  aui^ 
sen  röthliche  Blühten.  Als  Limonen,  C.  limonium,  bezeichnet  Risse 
die  Orangenbäume,  welche  unsere  Citronen  liefern,  also  hellgefärbte, 
längliche  runzelige  Früchte  mit  saurem  Safte,  mit  massigen  reichlieh 
gefärbt^i  Blühten,  viel  Staubgefässen  und  gesägt  randigen  Buttern. 
Die  Cedrate,  C.  medica,  bilden  grosse  Bäume  mit  kurzen  Aesten  nnd 
sehmalen  Blättern  nnd  mit  nach  aussen  mehr  violetten  Blühten,  sehr 
grossen  Früchten,  deren  dicke  Schale  mit  dem  Fleische  fest  zusanh- 
menhängt  und  nur  ein  kleines  Kernhaus  einschliesst.  Die  Apfelsinen, 
C.  aurantinm,  zeichnen  sich  durch  ganzrandige  oder  nur  schwach  ge- 
lähaelte  Blätter  mit  geflügeltem  Stiel,  durch  blendend  weisse  Blüb- 
ten  nnd  orangefarbene  runde  Früchte  aus.  Die  Bigaradien  oder  bit* 
iem  Pomeranzen,  C.  bigaradia,  werde  nicht  so  hoch  wie  die  Apfel 
einen,  haben  breitere  Blätter,  geflügelte  Blattstiele,  grössere  wohiri#> 
chende  Blühten,  nur  20  Staubgefässe  und  rundliche  orangenfs^bene 
Früchte  mit  bitterm  Saft.  Ursprünglich  scheinen  nur  zwei  Arten 
überhaupt,  Citronen  und  Pomeranzen  existirt  zu  haben  und  alle  übri- 
gen sind  durch  Kultur  aus  diesen  entstanden.  —  {Wod^etw^rift  -fit 
eorimerei'  imd  Pflanzenkunde  1865,  8.  1^6,) 

K.  Koch,  Agavenstudien.  --  Die  Agaven  ändern  an  xoA 
für  sich  sehr  und  sind  durch  Kultur  z.  Th.  noch  veränderlicher  ge- 
worden. So  sind  auch  bei  uns  durch  Aussaaten  viele  neue  FonndA 
entstanden,  die  als  Arten  aufgeführt  werden.  Fürst  Salm  Dyck  ver- 
suchte zuerst  die  Namen  und  Arten  zn  revidiren  und  zu  grnppireBt 
und  Verf.  unternahm  dasselbe  mit  Hülfe  des  Berliner  Materials,  ebenae 

*  auch  von  Jakobi  und  Cels  in  Paris.    Nach  all  diesen  Arbeiten  son- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


177 

ittt  Verl  die  AgtTeii  in  B  Genen.  1.  Fnrerseft  Vent  mit  5  edet 
6  Arten  in  #Bn  Gärten,  Ton  welcher  F.  foetida  L  and  F.  tnborote  MiU 
die  häufigsten  sind.  Erttre  kömmt  in  iwei  Formen  yor,  deren  eine 
•nf  der  Röckseite  der  Blätter  sich  rauh  »nf füllt,  die  andere  anf  bei- 
den Flächen  glatt  ist,  inweilen  am  Rande  einige  Zähne  hat  (A.  Wil» 
lemetana).  Die  F.  tuberöse,  auch  als  Yucca  Parmentieri  und  Agaye 
yiYipara  imHand^,  hat  scharfe  Zähne  am  Rande  der  Blätter.  F.  c«- 
bensis  Jacq  besitzt  kftrzere  und  schlaffere  Blätter  mit  entfernteren 
Zähnen.  F.  Selloa  scheint  keinen  oder  nur  einen  kuraen  Stamm  in 
bilden,  hat  kürzere  dunkle  Blätter.  F.  longaeya  KZ  ist  riesig  gros«, 
heilblaugrau,  fehlt  aber  in  unsern -Gärten.  F.  Bedinghausi  wird  als 
F.  longaeya,  Beschomeria  multiflora  und  floribnnda,  Agaye  argyro- 
phylla,  Yucca  Toneliana,  Y.  Parmentieri  aufgeführt*  F.  Deledeyanti 
im  Pariser  Garten  ist  noch  nicht  genügend  bekannt^  2.  Bescher« 
neria  Kth  hat  keine  sehr  fleischigen  Blätter  und  das  Ansehen  blan- 
graner  Forcräen  oder  krautartiger  Agayen.  B.  tubiflora  Kth,  mit 
schmalen  rinnenförmigen  Blättern.  B.  yuccoides  ähnelt  auffallend  Für- 
<7aea  Bedinghausi.  B.  dekosterana  mit  breiten  schlaffen  Blättern  und 
86b6nen  rothen  Deckblättern.  —  3.  Agaye  L.  A.  mit  rispenförmi- 
gem  Blfifatenstande.  Die  Arten  haben  entweder  sehr  fleischige  oder 
mehr  lederartige  Blätter  mit  noch  besondem  Eigenthümlichkeiten. 
a.  Agayen  mit  fleischigen  Blättern:  A.  americana  L  stets  graugrün» 
auch  buntblättrig  (A.  Antillarum),  mit  in  ganzer  Länge  gleich  breiten 
Blättern  (A.  picta).  Die  buntblättrige  erscheint  in  4  Varietäten!  me* 
diopicta  in  der  Mitte  breit  gelb,  yariegata  am  Rande  gelb,  elegantis- 
^na  am  Rande  hellgelb  mit  grauen  Streifen,  striata  grün  aber  gelb 
ge^reift.  A.  Salmana  Ott  mit  wenigen,  an  der  Basis  sehr  dicken 
Blättern,  am  Ende  lanzetf5nnig  und  rinnig,  mit  starken  rückwärts 
geriiOiteten  Z^nen.  Die  Abart  mit  breiten  Blättern  steht  unter  A. 
tehnacanensis,  mit  noch  breitem  aufrechten  Blättern.  A.  Jacobiana 
und  A.  mitraeformis,  eine  dritte  mit  langen  hellblaugrün  angehauch- 
ten Blättern.  A.  atroyirens  Karw  ist  K.  unbekannt.  A.  feroz  ist  yiel- 
leicht  nur  Abart  der  A.  Salmana »  wird  riesig  gross,  mit  sehr  ge- 
krümmten Dornen  an  den  Blättern.  A.  inaequidens  hellgrün  mit 
welligem  Rande  an  der  Basis  der  Blätter  und  braunen,  leicht  abbrech- 
baren Zähnen.  A.  potatornm  Zucc.  kleiner,  rosettenartig,  graugrün 
mit  elHptisch  rautenförmigen  Blättern,  wird  auch  als  A.  scolymus 
abgeführt.  Erreicht  23'  Höhe  und  trägt  8600  Blühten.  Jung^  aU  A. 
amoena,  elegans,  mexicana  im  Handel.  A.  scolymus  Karw  blühte  im 
Berliner  Garten,  heisst  im  Handel  A.  coccinea,  ist  klein,-  glänzend 
grün.  A.  scabra  Salm  noch  kleiner,  graugrün,  mit  sehr  schwachen 
Dornen,  in  den  Gärten  als  A.  serruÄita,  applanata,  Giesbrechti.  A.  as- 
perrima  Jac  steht  der  jungen  A.  Palmana  sehr  nah,  mit  rauhen 
Blattflächen.  A.  Versehaffelti  zuerst  in  Gent  ausgestellt,  klein,  mit 
fast  aufrechten  Blättern  und  kurz  gestielten  Blühten.  A.  Mescal  Dl 
In  Paris  als  A.  heterodon,  mit  eigenthümlichen  Zähnen,  in  einer  Abart 
A.  ferox  genannt.    A.  granulöse  Scheid  bildet  eine  freudiggrüne  Bo- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


178 

teftto  mit  weiMfii  hornigen  Blaürftntom.  A.  mtpara  tiaUgritf  mi 
didken  weichen  Bändern,  identisdi  mit  A»  Theometel,  soltolifiBn,  po<> 
lycantha  nnd  laeteTirens.  b.  Agava«  margtnatae  mit  gerandeltti  Blitk 
tern:  A.  Ghiesbrechti  in  schöner  Boaeitenform  mit  brek  cliiptlfcllai 
und  breithamig  gerandeten  Bl&ttern,  gUniend  grün,  am  Ilande  mH 
gebogenen  Zfthnen,  im  Pariser  Ckurten  als  A.  tqualidens  gexibchtel, 
in  Samminngen  Littaea  grandidentata  auch  A.  horrtda  und  A.  fte* 
hani  genannt.  Ferner  A.  cylacantha  SD  mit  nnr  wenigen  langen  aiii 
Uch  gleich  breiten  Blftttem,  mit  grangelbem  hornigen  Bande  nnd  ataiw 
Iten  Dornen.  Vi^eicht  gehört  A.  yittata  Beg  hierher.  A«  karatto 
Mill  mit  steifen»  dankelgrünen,  in  der  Mitte  hellstreifigen  Blitleni 
nnd  gez&hntem  leicht  abljösbarem  Bande,  auch  als  A.  nniirittata,  A* 
Poselgeri  nnd  A.  Lophanta  besdirieben.  Von  ihr  untersdiäidet  aleli 
A.  heteraeantha  Zncc  durch  steifere  hellgrüne  Blätter,  Bynenjm  A. 
rasifera,  A.KerchoTei,  und  die  A.  coerulescens  und  A.  Funfeana  wM 
blaugrünen  Blättern.  Dagegen  ist  eigenthümlich  A.  amureasia  Jaa 
sdimntaig  dunkelgrün  mit  rothbraunem  hornigen  Bande,  A.  fimena 
8D  mit  faserigem  hornigen  Blattrande  in  einigen  Abarten  wie  A« 
filamentosa,  adomata,  schidigera.  —  c.  Agavae  jundformcMS  mit  b^ 
senförmigen  Blättern:  A.  geminiflora  früher  als  Yucca  Bosel  dann 
als  Bonapartaea  juncea  Willd  kulÜTirt,  mit  pfriemenförmigen  awet* 
schneidigen  Blättern  mit  gefasertem  Bande.  A.  striata  Zucc  mit  küD* 
Bern  deutlidi  gestreiften  Blättern,  wobu  noch  A.  hystriz,  ttadcta,  ve* 
cuffva,  glauca  gehören.  A.  dealbata  Koch  mit  sehr  langen  flachen 
rinnenförmigen  Blättern  mit  fein  gezähneltem  Bande  >  in  BerMn  als 
A.  dasyüriodes  aufgeführt  —  d.  Agayac  herbaccae  krantartiges  A. 
spicata  Cav  nicht  kultivirt  mit  schmal  lanaettlichen  rinitenföndge« 
Blättern  mit  gevähndtem  Bande.  14'  hohem  Schafte  und  5'  iai^fea 
Biühten&hren.  A.  maculosa  Hook,  mit  solchen  kwaen  tisnykh  fleiü 
•chigen  Blättern  mit  knorpelig  gezähneltem  Band  nnd  dunkelgfönea 
Flecken  und  nur  Vt'  hohem  Schaft.  A.  maculata  Beg  mit  bräonlieh 
grünen  Flecken  und  schmalem  durchsichtigen  Bande  mit  wdssUcbai 
Zähnen.  A.  yuccaefolia  Bed  mit  langen  schmalen  rinnenförmigea 
Blättern,  lein  gesähn^tem  Knorpelrande  und  bräunliehen  FleckeKk  A* 
brachystachys  Cav  der  Yorigen  se^  ähnlich  aber  mit  läl^^a  ai^ 
rechten  TölUg  ungezähnelten  Blättarn,  A.  pelyanthoides  Schle^td 
blüht  im  berliner  Garten  in  jedem  Sommer  im  freien  Grunde»  d«t 
Yorigen  anffallend  ähnlich,  identisch  sind  A.  saponaria  linde  «ad 
Bolyanthes  meidcana  Zucc.  A.  revokita  in  allen  Thdlen  kleimff  alt 
Yorige.  A.  Yirginica  L  mit  flachen  längUchen  Blättern  und  bränaüeli 
dunkelgrünen  (Flecken  und  sehr  fein  gezähneltem  Bande,  bei  Jacobi 
als  A.  gutteta  aufgeführt,  Yon  Marüus  als  Polyanthes  macolsila.  Kaidi- 
träglkh  werden  noch  7  Arten  Yon  Lemaire  in  Gent,  11  Arten  to« 
t.  Jacobi,  9  Arten  aus  Verzeichnissen  abgeführt.  -«-  (ßhim,  i$M 
MUrz  vmd  ApHl) 

Stool^Sle.    Fr.  Stein,  über  Prot eu«  tenax^Müli,  Di«^ 
Stigma  Ehbg   und  Spiclintea  Stein.  ^    Im  Novembc»  IMi 


Digitized  by  VjOOQ IC 


11» 

hs/AmtkiH  Si.  «wipche»  WfWferllMeBVQnielii  m  8«Um6hf5nn%« 
Tlimebea  in  lebiitfiar  B«we|^ng  and  QMmniörliohem  FonuenwechseL 
Der  nafikie  L^b  war  von  einer  derben  Cuticnla  bekleidet,  welehe 
e^i  JHdbflüeeigee,  9011  eelMr  feinen  Kdmcben  getrübtes  Parencbym  mit 
OTalem  Nucleas  omschloss.  Völlig  ausgestreckt  war  das  Tbier  Tom 
£»8t  p£rieaienforinig  ingespitzt,  hinten  kealenförmig  verdickt  Schnell 
zieht  sich  das  hintere  Ende  xnsammen  und  die  Mitte  schwillt  dick 
•a^  oder  der  Leib  schwillt  an  drei  Stellen  aal  Dann  fliesst  das  Hin- 
tesend«  gans  in  die  Anltreibung  über,  dae  spitae  Vorderende  schwillt 
(Unfalls  an  an  einem  randlichen  Köpfchen,  dessen  Spitze  sieh  wie* 
ißt  aoeatreckt.  Aoch  kogelförmig  zieht  das  Thier  sich  Ton  beiden 
Snden  her  ein»  wird  birn^  and  pfropfförmig  mit  lappigen  Aaftreiban- 
gen»  treibt  plötzlich  wieder  einen  fingerförmigen  Fortsatz  Torn  her^ 
Ter.  Alle  Beobachtangen  bestätigen  O.  F,  Müllers  Angaben  von  Pro» 
tens  tenax.  Ehrenberg  sah  denselben  bei  Berlin  nar  einmal  and  zwar 
mit  zwei  schwarzen  Aogenpnnkten ,  weshalb  er  ihn  anter  sein  Di- 
Stigma  TersetfiDte.  St.  findet  ihn  seiner  Monocystis  agilis  ans  den 
Geschlechtsorganen  der  Begenwürmer  and  noch  mehr  einer  andem 
M«noejstl0  fihnlichr  welche  Dogardin  geradeso  mit  dem  Proteos  ide»- 
tificirt  hat  und  die  Stein  Mooocystis  Diyardini  nennt.  Dajardin  ver- 
mnthet  sohon»  dsss  der  Proteus  kein  wirklicher  Wasserbewohner  sd« 
senden  als  Parasit  dee  Eegenwurmes  zof&llig  in  dasselbe  gelangt 
sein  müsse.  Stein  aber  fand  als  Wirth  des  Proteus  den  Cjclops 
qnadrieornisi  der  sehr  häufig  die  Insassen  bei  sich  hat  An  grossen 
Froteusexemplareu  sah  er  Torn  auch  einen  contraktUen  Behälter  and 
zwei  schwarze  Pünktchen,  die  wohl  ohne  physiologische  Bedentoag 
sii^  Unzweifelhaft  ist  nun  Proteus  tenaz«»Distigma  tenax  ein  gre- 
garinenartiges  Thier,  das  Monocrystis  tenax  heissen  mnss.  Die  andere 
Art  Dd^igma  proteus  scheint  nicht  specifiisch  yerschieden  und  D. 
Tkide  erklärt  St  für  eine  Euglena,  D.  planaria  aus  Afrika  ist  undeut- 
bar. —  Epielintes  nov.  gen.  In  der  Ostsee  bd  Wismar  beob- 
ashtete  St  «die  merkwürdige  Ozjtricha  auricularis  Cl.  Lach. ,  welche 
dMT  Typus  dieser  neoen  Gattung  ist.  Das  Thier  ist  auffallend  leb- 
halt, daher  schwer  zu  beobachten,  auch  meist  undurchsichtig.  Sein 
JEörpmr  sondert  sich  in  dea  kurzen,  das  Peristom  tragenden  Vorder- 
leib, den  fast  2Vi  msl  so  langen  breiten  Mittelleib  und  den  schwänz^ 
ftrmigen  Hinterleib  Ton  der  ]üänge  beider  Vorderabschnitte.  Der 
adarale  Wimperbogen  setzt  sich  rechterseits  noch  weit  nach  rück- 
wärts nad  einwärts  fort  Auf  dem  Stirnfelde  stehen  drei  schiefe  pa- 
ndkle  Wimperreihen,  dann  folgen  sieben  schiefe  parallele  Bauchwim* 
perreihen  in  gleichen  Abständen  Yon  einander,  Ton  Torn  und  rechts 
nach  hinten  und  links  über  den  Mittelleib  yerlaufend.  Ausserdem 
md  die  Seitenränder  des  Vorder-,  Mittel-  und  Hinterleibes  mit  un- 
gewöhnlii^  kurzen  borstliehen  Bandwin^>ern  besetzt  und  der  Hinter- 
leib trägt  noch  drei  parallele  Wimperreihen.  Die  linke  dieser  ho- 
stet aas  viel  Ungarn  und  starkem  Wimpern,  ids  die  mittle  und 
jaehtei   Ite  ganze  Binterkib  U%  glasartig  durchsichtig»   der  After 

Digitized  by  VjOOQ IC 


180 

Uegl  ftüf  s^ner  Grense  gegen  den  Mittelleib.  Die  eontraktile  Blsee 
liegt  dicht  neben  dem  Mundwinkel.  Es  gebort  zu  dieser  Gattung 
auch  Ozytricha  retractilis  Gl.  Lach,  und  schliesst  sich  dieselbe  au- 
nächst  Urostjla  und  Eerona  an.  —  (Prager  Sitsungsberidae  1864.  f. 
41^6.) 

G.  Hermann,  über  Poduren.  —  Am  17.  und  19.  Februar 
beobachtete  H.  bei  Hermannstadt  auf  thauendem  Schnee  Thelephorus- 
lanren  ohne  Spur  Ton  Podura.  Darauf  fiel  mehr  Schnee,  der  anfangs 
März  zu  thauen  begann.  Am  9.  März  fand  er  bei  Sonnenschein  und 
+  4^  R  in  der  grossten  Breite  des  Szamostbales  bei.  Eiausenburg 
Poduren.  Sie  lagen  in  einem  sehr  breiten  Gürtel  am  Ufer  der  Sümpfe 
so  dicht,  dass  der  Schnee  wie  mit  Schiesspulver  bestreut  ers^ien. 
Am  folgenden  Tage  waren  sie  stellenweise  ganz  verschwunden.  Viele 
hatten  sich  behufs  der  Häutung  in  Thaulöcher  zurückgezogen.  An 
den  folgenden  Tagen  wurde  es  wärmer  und  feiner  Regen  schmolz 
den  Schnee  schneller.  Die  abfliessenden  Thalwässer  führten  zahl- 
reiche Poduren  fort,  die  dann  regungslos  auf  der  Oberfläche  des 
Sumpfes  schwammen.  Am  14.  März  überfluthete  das  Wasser  alle 
Rohrstengel  und  wo  die  Poduren  dicht  lagen,  war  das  Wasser  BÜt 
einem  durchsichtigen  zähen  Häutchen  überzogen,  in  welchem  die  Fo* 
duren  leben.  Es  fiel  neuer  Schnee  und  Frost  trat  ein.  Am  28.  Min 
waren  nur  noch  wenige  Thierchen  auf  dem  Wasser,  in  den  Röhren 
der  Rohrstengel  sassen  sie  paarweise,  ein  grosses  und  kleines  beisam- 
men, die  meisten  aber  wimmelten  unter  den  Wasserpflanzen  und  paar- 
ten sich  hier.  Am  31.  März  fiel  wieder  starker  Schnee  und  die  Po- 
duren tummelten  sich  munter  auf  der  starken  Schneedecke,  ihre  ab- 
gestreiften Häute  trieben  in  schneeweissen  Fiöckchen  auf  dem  Wasser. 
Vor  der  Häutung  wird  das  Thierchen  heller  und  ruht,  auf  der  S^te 
liegend,  mit  eingezogenen  Fühlern  und  Füssen,  die  Gelenke  werden 
weiss,  dann  auch  der  Rücken»  endlich  reisst  die  Haut  am  Munde 
und  das  Thierchen  schlüpft  aus  derselben  heryor,  ist  nun  wieder 
schön  dunkel  und  sehr  munter.  Am  i6.  April  fand  H.  die  neue  Ge- 
neration, welche  schnell  heranwächst,  bis  die  Männchen  1  und  ^kt 
Weibchen  2  Millim.  Länge  erreichen.  Ihrem  Erscheinen  muss  anhält 
tendes  Thauwetter  vorangehen,  tou  der  Sonne  erwärmt  Tcrlassen  sie 
ihr  Winterlager  im  feuchten  Ufer  und  geben  auf  die  Schneedecke, 
häuten  sich,  Tollziehen  die  Begattung  und  setzen  die  Eier  in  feooh- 
ter  Erde  ab.  Sobald  die  Brut  sich  entwickelt,  Yerschwinden  aUmäh- 
lieh  die  alten.  Im  Trocknen  sterben  sie  bald,  auf  dem  Wasser  aber 
leben  sie  lange  ohne  Nahrung.  Ihre  Hauptfeinde  sind  die  Spinnen. 
—  (^Wiener  zooh  hoian.  Verhdlgn.  XF.  485-^90.) 

A.  Humbert,  die  Myriapoden  von  Ceylon.  —  Verf. 
sammelte  auf  Ceylon  selbst  26  Arten  und  nicht  einmal  in  den  den 
Myriapoden  besonders  günstigen  Gegenden.  Von  den  von  andern 
Autoren  erwähnten  Arten  fand  er  etwa  ein  Dutzend  nicht.  Die  ge- 
sammelten Arten  gehören  in  die  weit  verbreiteten  Gattungen  Scnti- 
gera,  Scolopendra,  Mecistocephalus,  Pollyxenns,  Polydesmns,  daan 


Digitized  by  VjOOQ IC 


181 

aoeb  den  betdnrftakten  Ckitmgan  Heteroetom*,  Sphatropaeof,  Sipho« 
BOphora  und  Jäh»  and  gelbst  neuen  Typen.  Verf.  besehreibt  die 
Arten  »iisführlich  unter  folgenden  Namen:  Sentiger»  Templetoni,  Seo* 
lependra  tnbercnlidens  Np,  Be.  ceylonensis  Np,  Sc.  flara  Np,  Sc.  bi- 
eolor.  Sc.  Orayi  Np,  Heterostoma  spinosa  Np,  Mecistocephalns  pnne- 
tifrons  Np,  M.  heteropos,  Polydesnms  cognatas,  P.  Eelaarti,  P.  Sane- 
snrisi,  P.  Thwaitesi,  P.  Layardi,  P.  inornatns,  P.  Skinneri,  P.  cingm- 
leneis,  P.  simplex,  P.  Inctaosns  Pet,  P.  Nietneri  Pet,  Sphaeropaens 
Brandt!,  S^.  inermis,  Sph.  yetsicolor  White,  Trachyjnlus  ceylaniens 
Pet,  Spirostreptos  Lnneli,  8p.  Kandyanns,  Sp.  Lankaensis,  Sp.  bamifer, 
8p.  xnodestM,  Sp.  ceylaniens  Brdt,  Spirobolns  crebristriatns ,  Sp.  ta- 
firobanensis,  Jolns  caroifez  Fbr,  Siphonophora  Picteti.  ~  (Mim. 
Senate  XVUh  1--62.  Tb.  1^6.) 

F.  Morawitz,  über  einige  Andrenidae  um  St.  Pe- 
tersburg. —  Diese  Gegend  ist  im  Oanzen  arm  an  Bienen,  weil 
weder  die  Sommer  warm,  noch  die  Vegetation  reich  sind.  Diebeeb* 
achteten  Arten  sind  folgende:  Andrena  zonalis  Eb,  A.  thoracica  Fbr, 
A.  Tofiems  Nyl,  A.  forcata  8m,  A.  lapponica  Zett,  A.  Trimmerana  Kb, 
A.  nigriceps  Kb,  A.  simillima  Sm,  A.  argentata  Sm,  A.  labialis  Eb, 
A.  tarsata  Nyl,  A.  Nylanderi  Mor,  A.  minutnla  Eb,  Halictns  qnadri- 
einctus  Fbr,  macnlatus  Sm,  H.  zonnlns  Sm,  H.  sexnotatnlns  Nyl,  H. 
snbfasciatns  Nyl,  H.  pallipes  n.  sp.,  H.  rnfitarsis  Zett,  H.  nitidinsen« 
Ins  Kb,  H.  gracilis  n,  sp.,  Dofonrea  halictnla  Nyl,  Dasypoda  hirtipet 
Pbr.  —  (Herae  §oe.  miomoh  rosHc.  Ul.  6t— 79.) 

I.  F.  Brandt,  zur  Eenntniss  der  Entwicklnngsstu« 
len  der  Ganoiden.  —  Verf.  sncht  die  systematische  Stellung 
der  störartigen  Antacaei  za  ermitteln  und  yergleicht  sie  mit  Plagio- 
stomen ,  Hoiocephalen  and  andern  Ganoiden ,  denen  er  auch  Lepido- 
siren  zuweist.  Die  Torweltlichen  Panzerganoiden  ordnet  er  in  zwei 
(kuppen:  Arthrothoraces,  wohin  die  Pterychthydes ,  Heterosteides 
und  femer  Coccosteides  gehören  und  2.  Aspidocephali  mit  den 
€ephalaspiden  und  Menaspiden.  Die  Bepanzerung  der  Antacaei 
schliesst  sich  an  diese  zun&chst  an  und  bilden  dieselben  daher  eine 
dritte  Gruppe,  welche  auch  Beziehung  zu  den  Loricarien,  Siluri- 
neu  und  Ostraceonten  hat.  Sie  sind  zunächst  mit  den  liasinischen 
Chondrosteus  zu  Tergleichen,  welcher  einen  eigenen  Familientypus, 
die  Antacaeopsides  repräsentiirt«  sich  durch  Eörper-  und  Sch&delform 
den  Äccipenserinen ,  durch  den  nackten  Rumpf  und  die  Eiemenhaut- 
strahlen  aber  den  Spatularinen  nährt,  Ton  beiden  dann  darch  den 
zusammengesetzteren  Deckelapparat,  den  Bau  des  Zungenbeines,  andre 
Flossenstellqng  und  zahlreiche  Eiemenhautstrahlen  unterscheidet 
Auf  diese  Untersuchungen  gestutzt  giebt  Verf.  eine  neue  Classifica- 
tion der  Ganoiden,  die  wir  aus  der  später  erscheinenden  Abhandlung 
selbst  mittheilen  weifden.  —    (Bullet,  aead.  Petershurg  186S.  MM.) 

H.  Erabbe,  die  E  chinococcen  der  Isländer.  —  Seit 
laa  Jahren  weiss  man,  dass  die  Isländer  häufig  an  Geschwülsten  m 
Ünterleibeldden,  zumal  in  dtf  Lebergegend  und  dieAerzte  bezeich- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


16S 

imA«ii  dieie  Knuikliisit  als  Lebereatiüiidiuig.  Eni  8chl«iMii«c  MMttirt 
•ie  1849  eine  universelle  Hrdatidenkrankhait  und  verglich  dieTäi^re 
mit  der  Scbafhjdatide.  Eschricht  erkaDDte  eie  1858  ale  Echittoeoooiur 
blasen,  weiche  als  Junge  tob  aussen  eingedruDgen  sein  müssen.  DIt 
Krankheit  bildet  Vcbis  Vs  aUer  F&lle  auf  Island.  Verf.  fand  imftftm* 
mnr  18^3  im  8W  und  Ntheil  der  Insel  nur  20  bis  ao  Menschen  daran 
krank  und  h&lt  er  jenen  Proeentsats  für  übertrieben.  Die  beim  Men» 
sehen  und  den  Hausthieren  vorkommenden  fichinococeen  gehören  mmt 
^er  Art  an  und  entwickeln  sich  im  tiundedarme  sn  Taenia  eoUiM»- 
eoecus.  Die  Fütterung  menschlicher  Echinococcen  an  Hunden  hMeb 
reeultatlos.  Dagegen  gelang  es  auf  Island  mit  Erfolg  van  khantei 
Manschen  entleerte  Echinococcen  zu  verfüttern.  Da  aber  die  alten 
Hunde  auf  Island  sämmtlich  Bandwürmer  haben  und  sehr  hAnfig  MMJh 
Taenia  ecbinocoecus,  so  müssen  junge  Hunde  benutat  werdso»  die 
no«h  fr«i  von  Würmern  sind.  Nur  bei  einem  der  Yersuchsthiere  fanr 
den  sieh  8  Monate  nach  der  Fütterung  mehr  Taenia  echinococcn^  ^m 
Sm  Länge  und  mit  ausgebildeten  Haken  und  reifen  Eiern  im  EndglisAl* 
Am  21.  Septbr.  1863  wurden  abermals  zwei  junge  Hunde  mit  viftl 
Sohinococcusblasen  gefüttert,  die  durch  Operation  von  einem  Mäd- 
chen erhalten  waren»  Beide  Hunde  wurden  am  37.  SepUnr.  naob  Kifr 
penhagen  geschickt  und  am  29.  October  fanden  sich  in  dem  Ihfm 
des  einen  400  Exemplare  der  Taenia  Canis  iagopodis  und  4  Taf«H 
•chinococeus,  der  andere  am  22.  Novbr.  getödtete  Hund  hatt^  ginr 
keine  Würmer.  Das  Resultat  des  ersten  Hundes  verdient  olles  Ye»- 
tränen.  Die  isl&ndisehen  Hunde  erhalten  aber  ihre  Taenia  echino- 
ooecns  nicht  vom  Menschen,  sondern  von  Schafen  und  Kühen.,  Veri 
ontersnchte  500  Hunde  in  Kopenhagen  und  100  auf  Island.  Er  f<Mld 
Taenia  serrata  vom  Blaaenwurm  des  Hasen  und  Koninehens  nur  einr 
malt  auf  Island  gar  nicht.  Taenia  marginata  in  Kopenhagen  bm  20» 
von  Island  bei  75  von  100,  Taenia  coenurus  dort  bei  einem,  hier  b^ 
18  von  100,  Taenia  echinococcus  auf  Island  bei  28  von  100  Hunr 
den.  Sowohl  Cysticercus  tennicollis  im  Nets  und  Coenurus  eerebcv 
Ms  im  Hirn  des  Schafes,  wie  auch  Echinococcusblasen  in  Lungn  md 
Leber  des  Rindes  und  Schafes  sind  auf  Island  ungemein  hftufig.  Letstn 
werden  übrigens  nicht  so  gross,  wie  beim  Menschen  und  verkalken 
auch  häufig.  Der  Mensch  erhält  die  Eier  der  Echinococcen  ■weifoto'«' 
ohne  vom  Hunde,  da  dieser  in  engster  Freundschaft  ndt  der  FamiMn 
lebt,  auch  sehr  zahlreich  gehalten  wird,  so  dass  Verf.  ohne  Sehwie«' 
rigkeit  120  Stück  zur  Untersuchung  erhielt.  Nach  der  Hundcq^es* 
1M6  waren  sie  in  manchen  Gegenden  fast  ausgestorben,  so  dass  man 
PSat  einen  brauchbaren  Hund  eine  Kuh  in  Tausch  gab ,  jetzt  ist  ihre 
Annidil  wieder  sehr  gross.  Auch  die  Hauskatze  ist  in  jedem  Hajoae 
■um  Mausen.  Verf.  untersuchte  81  Katzen,  fand  aber  bei  keiner  din 
T.  eehinoooecua.  Das  Leiden  der  Isländer  ist  )Hir  durch  ^ne  m6s>> 
liebste  Verringerung  der  Hunde  einzuschränken  und  die  wenigien  noth- 
wendigen  für  die  Sehafzuoht  müesten  wieder  sorgfältig  überwacht  «ardflo» 
dnsB  sie. wenigstens  nioht  die  Singeweide  ^^  Schiaehtyieiiee  iDeantft 

Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

4WeB.  AimkUBumMk  4i»fi«ii6  4mliKtmidA.  das  ¥arlnfiflMM# 
Wwnmiitili  Ton  Baadwunn  frei  hmüem  Eb  mögtii  joUt  eiwa  15^ 
20000  Himd»  «rf  Itlaad  lebeo,  wo? ob  etwa  5000  Taenia  eobinoeooeiia 
kaben.  Diete  Geaeralion  mfitele  BOikwendifir  gtas  beseitigt  unä  durch 
BMW  eraetat  wenden,  wefobe  aoeb  wurmfrei  tiad.  — -  {Witgmmm^Är^ 
dbfa  XIXL  11^-^lH.y  OL 

MiflceUen.  Die  Wittetmigrrerb&ltBiate  dee  Wiatmi  1861^ 
beben  aieb  ia  Jeder  fimiebaog  ao  abaona  «ad  aamentliob  die  Tem- 
peratar  ao  bodi  geseigt,  dass  ea  tob  Interease  ersdieiDt,  eiaige  Dala 
biar  sBaaBiflMBsatteUeD,  £e  aieb  auf  die  Pflaazea*  and  Tbiarwett 
bMi^an* 

So  bedebtea  die  Oanabrücker  Zeitangea  n&ter  dem  27.  Jar 
Bvr  1866  y  daas  aaf  ibrem  Bftreaa  ein  Apfel  Torgeseigt  wordea  aai, 
der  kl  einem  Garten  der  Stadt  eben  sor  Reife  gelangt  aei.  Der  ba* 
treffende  Baum  batte  im  Spfttberbst  1865  in  TolUter  Blfibtenpracbt  ga* 
etanden  aad  bia  sor  genannten  Zeit  mebr  als  100  Stack  Aepfel  aar 
Beife  gebracbt  ^  Alt  Ergebnitaa  des  müdea  Wiatere  werden  u\  a. 
▼aa  M finster  folgende  Tbatsacbea  bericbtet:  Am  12.  Januar  apross- 
tan  die  Scbneegl6ckcben,  am  17.  Crocns,  erstere  aeigten  am  26.  BÜblani' 
kaoapen,  letztere  entfalteten  aogtf  am  81.  ibreBlnme;  am  26«bltblali 
Veilciimi,  Endo  des  geaanntea  Monats  Leberblömchea  und  PrimelB« 
Haadattsse  aeigtea  im  Laufe  dess^ea  beidertoi  Blübtea.  Am  10. 
Janaar  tog  eia  Tagpfanenange  amber.  Ein  Rothk^lcben  sang  aas 
26.,  Elstern  banten  am  27.  und  an  demselben  Tage  zeigten  steh  Staate 
nnd  Kiebitze.  —  Ancb  bier  bei  uns  in  Halle  sab  man  einzelne 
Scbmetttflinge  nnd  Schlupfwespen  um  dieselbe  Zeit  umherfliegen  (Ton 
Jenen  weiss  man,  dass  sie  überwintern  und  durch  die  Wärme  nur 
aus  ihren  Schlupfwinkeln  heryorgelockt  werden).  Am  8.  Febr.  legte 
man  in  der  BÖrsenVersammlung^  ^inen  Rpsenzweig  vor,  der  im  Freien 
mehrere  junge  Triebe  gemacht  hatte,  darunter  einen  von  8  Zoll  Länge. 
Referent  fing  am  27.  Februar  zwei  männliche  Blattwespen  der  Gattung 
Dolerus,  die  bereits  ihrer  Puppenhülle  entschlüpft  waren,  da  diese 
Tbiere  nie  im  vollkommenen  Zustande  überwintern. 

In  Flechtingen  bei  Neubaldensleben  sind  in  der  Nacht  vom 
8.  zum  9.  Januar  durch  Blitzschlag  2  ländliche  Gehöfte  eingeäschert 
worden;  die  hier  in  Halle  an  Jenem  Abende  am  westlichen  Himmel 
beobachteten  Blitze  waren  mithin  mehr  als  ein  Wetterleuchten. 

Aus  Albrechtshain  im  Königreich  Sachsen  wird  unter  dem 
1.  Februar  berichtet:  Vergangenen  Sonnabend  (27.  Jan.)  Mittags  11 
^  Minuten  ward  ein  heftiger  Erdstoss  in  folgenden  Orten  verspürt: 
Brandis,  Lencha,  Borsdorf,  Zweenfurth,  Wolfshain,  Albrechtshain,  Eicha, 
Erdmannsbain,  Seifertshain,  Fuchshain,  Neuhof  u.  a.  Derselbe  war 
so  stark,  dass  die  Oefen  wickelten,  Fenster  klirrten  und  manche 
Leute  im  Augenblick  den  Einsturz  ihrer  Häuser  befürchtet  haben. 
Die  Erschütterung  war  mit  sehr  vernehmlichem  Gepolter  und  unter- 
irdischem Getöse  verbunden.  Gleichzeitig  berichtet  man,  dass  an 
Bergen  bei  Falkenstein  und  auch  in  der  Umgegend  am  88.  Jan.  Nach- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


184 

mittags  4  Uhr  ein  leichte»  Erdbeben  wahrgenommen  worden,  sei,  das 
in  raschen  Schwingungen  von  Süd  nach  Nord  fortzascbr^len  seiden 
nnd  leichte  Gegenstände  in  eine  zitternde  Bewegung  versetste. 

Von  Wittlage  bei  Osnabrück  wird  gleichfalls  berichtet,  dasf 
man^ort  am  28.  Januar  Abends  zwischen  8  und  9  Uhr  dne  Erder- 
schntterung  wahrnahm,  die  in  der  Richtung  yon  Süden  nach  Norden 
ging  nnd  etwa  2  Secunden  andauerte. 

Aus  der  Umgegend  yonBütow  (Pommern)  wird  ohne  Angabe 
eines  Datums  berichtet  von  einem  wunderbaren  Naturereignisse,  wel- 
ches jedenfalls  mit  den  oben  erwähnten  Erdbeben  zusammenhängt. 
Vor  10  Tagen,  heisst  es,  entstand  plötzlich  bei  dem  nahen  Dorfe 
Reckow  eine  Erderschütterung  und  ein  starkes  Getöse  nnd  zugleich 
senkte  sich  eine  Erdmasse  von  2  Morgen  in  den  dicht  vor  dem  Dorfe 
gelegenen  See  hinab.  In  diesem  finden  sich  nun  Untiefen«  von  de^ 
nen  man  früher  nichts  bemerkt  hat. 

Weiter  berichten  die  Zeitungen  unter  dem  10.  Febr.  aus  Athe^, 
dass  seit  einigen  Tagen  in  der  Nähe  der  Insel  Santorin  im  grie* 
chischen  Argipel  ein  Inselchen,  welches  nach  den  Berichten  im  Jahre 
1707  aus  dem  Meere  aufgetaucht  war,  und  worauf  ein  kleines  Dorf  lag, 
neh  plötzlich  zu  senken  anfing,  wobei  ein  unterirdischer  Donner  hör» 
bar  wurde.  Zwei  Tage  nachher  sah  man  in  nicht  grosser  Entlenrang 
einen  Felsen  aus  dem  Meere  auftauchen.  Im  Korinthischen  Meerbneen 
haben  mehrere  Erderschütterungen  stattgefunden,  welche  die  Bewok« 
ner  der  Handelsstadt  Patras  in  nicht  geringen  Schrecken  setzen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ooirreflipoiicloiizblatt 

des^ 

NatorwissenscliafUiclien  Vereii^s 

für    die 

Provinz  Sachsen  nnd  Thüringen 

in 
SEa  1 1  e. 

1866.  Februar.  JV  U. 


Sitzung  am  7.  Februar. 

^DgegMgeae  Schriften: 

1.  Beri<^te  über  die  VarhandlnngeD  der  Königl.  eichtitobeik  Oeeel^ 
t<^afi  in  Leipzig.    Leipsig  1865. 

2.  Naehriefaten  Ton  der  Königlichen  GeselltchafI  der  Witsenecbafteft 
EU  Gdttingen.    GdUingra  1865.    S*>. 

8.  Jahrbücher  des  Y^eins  für  Naturkunde  im  Henogtbnm  Naaeaa. 

Wiesbaden  1862.    1863.    8o. 
4.  Der  loologisehe  Garten  711.  1  Frankfurt  1866. 

Herr  Baldamns  legt  eine  beträchtliche  Anzahl  Ton  Encknks- 
eiem  Tor,  deren  Süsseres  Ansehen  eben  so  mannigfaltig  ist,  wie  dfe 
Eier  deijenigen  V5gel,  in  deren  Kester  der  Encknk  die  seinigen  zu 
legen  pflegt.  Von  den  etwa  60  Arten  der  Vögel ,  deren  Eiern  der 
Eocknk  die  seinigen  beigesellt,  sind  es  besonders  die  Bachstelzen, 
Grasmücken,  mehrere  Schilfrohrsftnger,  Rothkehichen,  Zannkönig  nnd 
Goldhähnchen,  welche  für  den  Knckuk  mit  zn  brüten  haben,  in  Tcr- 
einzelten  Fällen  sind  aber  auch  Enckukseier  in  den  Nestern  Yon  Fin* 
ken  und  Lerchenarten  gefunden  worden.  Die  langjährigen  Beobach- 
tungen des  Vortragenden  lassen  keinen  Zweifel  darüber,  dass  jedes 
Weibchen  in  einem  Jahre  nur  bestimmt  gefärbte  Eier  legt  und  dass 
es  dieselben  in  die  Nester  deijenigen  Vögel  yertheilt,  deren  Eier 
gleich  oder  mindestens  sehr  ähnlich  gefärbt  und  gezeichnet  sind« 
Ausnahmen  von  der  letzten  Regel  sind  zufällig  und  finden  ihre  Er- 
klärung in  verschiedenen  Umständen,  sei  es,  dass  der  Vogel  getäuscht 
wurde,  sei  es,  dass  es  an  einem  geeigneten  Neste  fehlte,  oder  dass 
die  in  demselben  yorhai^enen  Eier  bereits  angebrütet  waren,  so  dass 
ffir  das  Auskommen  des  Euckukseies  Gefahr  vorhanden  sein  mochte 
u.  a.  m.  Wie  die  Schwalben  *  und  andere  Zugvögel  in  jedem  Früh- 
jahre stets  wieder  ihr  voijähriges  Nest,  oder  wenigstens  denselben 
Kistplatz  aufsuchen:  so  legt  das  Eucknksweib  seine  Eier  sweHelt^Lue 


Digitized  by  VjOOQ IC 


186 

anch  stets  in  «Ifis  Ifotl  4eB  Vogtli»  fon  wti^lir«  ^'  s^bst  gebrütet 
nnd  aufgezogen  ist,  und  nur  in  dem  Falle,  wo  es  ein  Nest  Ton  der 
Art  seiner  Pflegeältern  nicht  findet»  legt  es  sein  Ei  in  das  Nest  einer 
andern  Species.  So  lässt  sich,  wurde  bei  der  Diskussion  über  diesen 
Gegenstatd  w<Mä  fierm  Giebel  bemerkt,  Tom  malerlaUsliseb#n 
Standpunkte  aus  auch  physiologisch  die  ähnliche  FArbnng  d^  Kuk- 
kukseier  erklären,  indem  ja  das  legende  Weibchen  dieselbe  Auffütte* 
rund  und  Erziehung  genossen  hat,  wie  die  Vögel,  welche  es  zu  Pfle- 
geältern seiner  l^toi  macht 

Herr  Giebel  legt  sodann  die  Schädel  von  Hylobates  syndac- 
tylus  und  H.  leuciscus  vor,^  um  auf  deren  specifische  Unterschiede 
und  besondere  Eigenthümlichkeiten  aufmerksam  zu  machen.  Die  auf- 
fallendsten Unterschiede  liegen  in  derBerandung  der  Nasenoffnnngea 
tmü  der  Augenhöhlen,  in  dem  Eing^ge  zum  Tbränenkanale »  MHM^ 
starken  Verengung  des  Schädels  hinter  den  Augenhöhlen  bei  H.  syn- 
dactylus,  den  stärkern  Jochbögen  bei  dieser  Art,  den  trapezoidalMi 
Gaumenbeine  mit  Spalt  in  dcnr  MittelUnie  bei  dieser ,  dem  dreiseiti* 
gen  ohne  Mittelspalte  bei  H.  leuciscus,  den  weiter  nach  innen  ste- 
henden Backzähnen  bei  H.  syndactylus,  in  dessen  viel  breitereih  Krön- 
ibvtBtfIz,  4e8eeB  Eännloch  6nter  dem  ersten,  bei  fi.  leuciscus  iMter  dem 
zweiten  Lückzahne  u.  s.  w.  Als  beachtenswerthe  Bl^nthftnriiriürw» 
toSt  siBifft  fitdiber  nun  die  auffaileade  Asymmetrie  der  Nasedbeiav  bei 
H.  leuciscus,  während  dieselben  bei  H.  syndactylts  aöweiolMad  vom 
■Bgyewtiinen  G«eetz  bei  den  Affiea  streng  symmetdseh  eind.  Die:Stinif> 
naht  läuft  bei  beiden  Schädeln  ganz  aebief  md  zwar  begiiMft  -fß!»  bei 
H.  syndactylus  am. Unken  AugeBköhlehrande,  wiendcft  eioh  ecbneU'Zor 
MHteUioie  und  läuft  dann  mit  Abweichung  nach  recht«  zur  Kronfsnnaht, 
welclM^  sie  weit  nach  rechts  von  der  Mittellinie  abweichend,  ^o  fem 
Tom  Ende  der  Pfeilnaht  erreicht«  Bei  H.  leuciscus  beginnt  die  Stirmiaht 
«war  in  der  Mitte  des  Nasalrandes ,  aber  wendet  siek  auf  d^  Hölie 
der  Stirn  gleichfalls  stark  nach  rechts,  und  wo  sie  mit  der  Krone^^ 
und  Pfeilnaht  zusammentrifft,  liegt  ein  gleichseitiges  dreieekiges 
Zwickelbein,  das  bei  H.  syndactylus  als  unmittelbarer  Keilfortsat«  des 
linken  Stirnbeines  in  die  Scheitelbeine  erscheint»  Die  Pimlnakt  Ter* 
läuft  etwas  links  neben  der  Mittellinie,  welche  bei  H.  syndactylos 
durch  eine  seichte  Rinne  angedeutet  ist  Eine  ganz  absonderliche 
Asymetrie  zeigt  H.  leuciscus  in  einem  in  die  Schläfenschuppe  hinein- 
greifenden Zungenfortsatz  des  linken  Scheitelbeines«  tob  wekhea 
rechterseits  nicht  einmal  eine  Andeutung  Torhanden  ist. 

Schliesslich  fährt  Herr  Schubring  in  der  Tor  14  Ta^^en  be- 
gonnenen Analyse  des  Helmholtz'schen  Werkes  fort  nnd  spricht  über 
die  Untersehiede  der  musikalischen  KUngfarben, 

Sitzung  am  14.  Fetfruar. 
,  {eingegangene  Schriften:  .  ' 

1.  Sncrilges  Geologkka  Undersökning  I-^IS«    Stbckbolm  199»  S"^  nat 
18  geogsotüichaa  EmtUul 


Digitized  by  VjOOQ IC 


187 

X  K#eäy  WodMBfibfill  4e8  VereiM  aat  Bcl5rd«niBg  det  Ourten« 

baoM  in  dem  königl.  preoM.  Siaaten.  Jahrg.  1861^.  Nr.  48-^68,  Jate^. 

18M  Mr.  1^4.  B«rtin  1866  n.  18««.  4«. 
a.  BottTry,    ZeittaMft  für  Akkümatisalioii  UL  Nr.  10— 12<  BwMii 

1866.    8^ 
4.  Antitchar  DerMt  iber  die  39.  Varsammlang  der  deotsdieii  Nalw« 

foraclier  and  Aerste  iki  Oiessen.    Gkssen  1866.    4o. 
6.  Saatfsohe  zu  «ifter  Wmlmaohtsgabe  för  arme  Sekraydnder.    Saal- 

Md  1864. 

Der  Vorsitsende  theiit  einen  Brief  dea  Herrn  Richter  aas 
Raalfeld  ttiit,  ana  welchem  folgende  Noiizea  toh  Interesse  sein  wer^ 
den.  JDer  knrse  Artikel  Ton  Hrn.  t.  Braun  über  die  SphftroMe 
ariawrte  mich  an  ähnliche  Vorkommniate  in  der  hieeigen  Gegend. 
Zoerrt  finden  sich  die  sog.  Sintemester  aneh  in  den  im  Zechatebi 
stehenden  Gruben  des  Rothen  Berges  hier.  Sie  sowohl,  als  die  l^ 
terlage  der  Sphiroide  entsprechen  bis  auf  die  Färbung  ToUkommen 
dar  dort  gegebenen  Besd^abung  und  ich  füge  nur  noch  bei»  tala 
seibat  Kofalenbröckchen  den  K«m  der  Sphlbroide  einnehmen  könnetk 
Bin  sokiMa  Sphftroid  Ton  4,6  Mm.  Durchmesser  seigt  rings  um  «ift 
Sohlenatüchc^en  eine  0,26  Mm.  starke  Schale  Ton  kömiger  KaUatib* 
atans,  dann  folgen  auf  1,6  Mm.  Dicke  80  gelblichgraue  radialstrali^ 
l%e  md  anf  0,6  Mm.  Dicke  16  eben  solche  schneeweisse  Sehalaki 
Die  Bntatehnngsweiaa  wkd  sich  nur  so,  wie  t.  B.  es  tiiut,  erkMlraB 
laasoi.  Auch  im  hiesigen  Mnschelkalke  kommen  Oolitiie  Yor;  di<i 
fällig  die  Ton  Y.  B.  beschriebene  Beschaffenheit  aeigen  und  dasselbe 
let  der  Fall  mit  Rogensteinen,  die  hier  und  da  im  hiesigen  Zwik^»- 
sIeiiMlolomit  Y<ffkommen«  Aber  auch  ausserdem  kenne  ich  sphär^ 
disehe  Formen,  aum  Beispiel  etwas  linsenförmige  Spfair^de  TOki 
10—66  Mm«  Durehmesser  im  bunten  Sandstein,  eben  so  grosse,  aber 
meist  Tdllig  kuglige  im  OberdeTon,  wo  sie  oft  Pflanzenreste,  sdtea 
Thierreate  ums^liessen:  Eisenoolith  in  den  hiesigen  sümiechea 
Schieisni  und  erbsen-  bis  nussgrosse  Sphftroide  in  dnem  wenig  fea-* 
ten  Qnarait,  der  dem  cambrischen  System  angehört.  Diese  letaten 
und  jene  des  bunten  Sandsteins  lassen  eine  concentrische  BMdiuig 
nicht  erkennen,  wohl  aber  die  silurischen  und  die  deronischen. 

Im  Noyemberfaeft  1864  berühren  Sie  die  Verhandlungen  dea 
botanischen  Vereins  der  ProT.  Brandenburg,  namentlich  jene  über 
die  Orchideen.  Früher  habe  ich  mich  sehr  bemüht,  diese  schönen 
Pflanzen  im  (ho^n  zu  erhalten^  aber  alle  Versuche,  auch  wenn  die 
Pflansen  mit  noch  so  grossen  Erdballen  ausgehoben  worden  waren^ 
scbeitertra,  bis  ich  der  Erde  reichliche  Holzstückchea  namentlich  yo* 
Gorylns  ayellana  beimischte.  In  solchem  Boden  kam  auch  Melampy« 
iwn  nemorosum  fcurt.  Wenn  die  Holzstückchen  verwest«  so  hörte 
anch  das  Gedeihen  der  Orchideen  auf;  linger  i^  3  Jahre  habe  ich 
keise  erhalten  können. 

hZu  der  Notiz  im  MArzheft  1866  über  eine  dem  Getreide  nrhM 
l&eie  Sirpe  ben^ecke  idi^  dase  ich  Ihnen  sehen  1861  «kke  BOttlidlnng 


Digitized  by  VjOOQ IC 


188 

übw  Besch&digung  eines  Getreidefeldes  dureh  Typhlocybe  pieta  ge« 
schickt  habe.    Sie  wird  überseheo  worden  sein  (cf.  Sdte  S13). 

„Om  nochmals  auf  die  Verhandlungen  des  brandenbargisdieii 
botan.  Vereines  zarückzukommen ,  will  ich  bemerken,  dass  wenn  icb 
auch  solche  Baumriesen,  wie  dort,  nicht  anführen  kann,  idi  doch 
einen  wenigstens  40'  hohen  Baum  von  Sambucus  racemosa,  ganx  voii 
der  Tracht  der  S.  nigra,  ein  Exemplar  von  Acer  campestre,  das  einer 
mittelgrossen  Eiche  nicht  nachsteht,  and  ein  Exemplar  Ton  lE^amnos 
cathartica  kenne,  das  dem  stärksten  Zwetschenbaume  gleichkommt." 

Ein  zweiter  Brief  betraf  eine  Mittheilung  des  Herrn  Ehren- 
haus  aus  Oröckstedt,  der  samenartige  Körper  eingesandt  hatte,  die 
zwischen  den  Zähnen  eines  9jährigen  Mädchens  hervorgewachsan 
sein  sollten.  Dieselben  wurden  für  die  Kerne  des  Crataegus  oxjra«» 
cantha  erklärt  und  sind  also  nicht  an  den  Zähnen  des  Mädcheos 
gewachsen. 

Herr  Taschenberg  theilte  eine  Beobachtung  mit,  die  er 
über  die  Entwicklung,  einer  Schlupf wespe  gemacht  hatte.  Von  einer 
Partie  Raupen  der  Naenia  typica,  welche  im  Herbst  eingetjragen  wor- 
den waren,  blieb  ein  Theil  im  Wachsthum  zurück.  Bei  näherer  Be* 
sichUgung  fand  sich  an  der  Seite  gleich  hinter  dem  Kopfe  ein  glän- 
zend schwarzes  Körnchen  von  der  Grösse  groben  Schiesspulvers ;  bei 
einigen  sassen  ihrer  2  an  der  bezeichneten  Steile.  Im  weitern  Ver** 
laufe  öfifnete  sich  dieses  Körnchen  in  einer  Längsspalte  und  die  vor* 
dero:  Hälfte  einer  Made  wurde  sichtbar.  In  dem  einen  FaUe  wuchs 
sie  nicht  grösser,  häutete  sich  an  dieser  Stelle  und  verpuppte  sich; 
auch  die  Baupe  wurde  zu  Qiner  krüppelhaften  Puppe.  Es.  musste 
somit  das  Ei,  denn  für  nichts  anderes  konnte  jenes  schwarze  Köra-» 
dien  angesehen  werden,  von  einem  zweiten  Schmarotzer  angestochen 
sein.  In  einem  zweiten  Falle,  dem  normalen,  biss  sich  die  aus  dem 
Ei  gekommene  Larve  im  Nacken  der  Raupe  fest,  sog  sie  vollständig 
in  etwa  8  Tagen  aus  und  wuchs  Zusehens.  Darauf  fing  sie  im  Bode« 
der  Schachtel  an  zu  spinnen,  es  gelang  ihr  aber  nicht  ein  Coeeon  fer- 
tig zu  bringen.  Trotzdem  verwandelte  sie  sich,  auf  diesem  Ppl^er 
frei  ruhend,  zu  einer  Puppe.  Leider  starb  dieselbe  als  das  TMar 
vollkommen  entwickelt  war  und  es  ist  daher  nicht  möglich,  über  des** 
sen  Namen  oder  Stellung  im  System  Auskunft  zu  geben* 

Sodann  berichtet  Herr  Köhler  einen  Vergiftungsfall  durch 
Rothwurst,  welcher  die  schon  länger  widerlegte  Ansicht  bestätigt 
dass  nicht  in  der  Zersetzung  des  Fettes,  das  Gift  zu  suctien  sei^  und 
gleichzeitig  darthut,  dass  auch  keine  Trichinen  vorhanden  waren»  auf 
die  man  nach  den  neuesten  Erfahrungen  die  Scliuld  schieben  könnte. 
Bei  Gelegenheit  des  Sängerfestes  in  Dresden  waren  2  Damen  nnd 
ihr  Hund  nach  dem  Genüsse  von  Rothwurst  erkrankt.  Es  gelang 
den  Bemühungen  des  Dr.  Niedner,  nicht  nur  den  Fleischer  zu  es^ 
mittein,  sondern  auch  über  das  Schwein,  von  welchem  noch  Fleisch 
Torhanden  war,  Recherchen  einzuziehen.  Dasselbe  vrar  trichinenfrei» 
irie  dia  Untersnchong  «rgab»  aber  bräonekrank  gesohlaohtat  wordos. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


189 

An  dam  HoiUie,  dmt  hM  §t»h,  «rgab  die  Sektion  diphtiberitisehe 
Bachengeschwöra.  Bei  den  Dnmen  wnrdoi  Lftlunangen,  Myopsie 
nnd  ftbnliclie  diphiheritiadie  Erscheinungen  wahrgenommen«  Höchst 
wahrscheinlich  würden  noch  mehr  derartige  Krankheitsfälle  nachge- 
wissen  worden  sein,  wenn  nicht  der  Schluss  des  Festes  die  G&ste 
der  zui  Theil  weit  entfernten  Heimath  wieder  angeschickt  h&tte. 
Wie  neUiwendig  es  w4re^  jedes  Vieh,  bevor  es  geschlachtet  wird,  nnd 
ueht  bloss  die  Schweine  anf  Trichinen  tiiierftntlich  nntersnchen  an 
hMsen,  Idhrt  dieser  Unglfickslall  wieder  anf  s  Nene. 

Na^dem  Herr  Zincken  in  Bezng  anf  die  nenlich  bei  Qner«" 
fort  gefondenen  Conchjlien  Büttner's  Zeichen  nnd  Zeugen  der  Sund- 
flsth  Torgelegt  hatte,  Terbreitet  sich  Herr  Giebel  über  den  Inhalt 
derneneaten  Fortsetanng  Ton  Troschel's  Werk  über  die  Gastro- 
podensonge  nnd  deren  Bewehmng. 

Sitzung  am  21.  Februar. 

Eingegangene  Schriften: 

L  Qnaterly  Jonmal  of  geolog.  Societj  of  London  XXI.  84.  London 

18$5.    8o. 
1  Der  soologische  Garten  Nr.  2.    Frankfurt  a/M.  1866.  S^. 

Das  Januarheft  der  Zeitschrift  liegt  zur  Vertheilung  vor. 

Herr  Giebel,  anknüpfend  an  das  Ton  Römer  beobachtete  Vor- 
kommen noch  lebender  Arten  tou  Cardium  und  Buccinum  im  Dilu- 
Tiiun  bei  Bromberg,  legt  einige  Exemplare  Ton  der  an  den  europ&i- 
lehen  Küsten  lebenden  Litorina  litorea  yor,  welche  er  in  dem  kno- 
cheaführenden  BüuTium  des  ScTeckenberges  bei  Quedlinburg  gesam- 
aeU  hat.  Die  Schalen  sind  sum  Theil  sehr  gut  erhalten  und  keine 
so  abgerieben,  dass  man  an  einen  weiten  Transport  in  stark  beweg- 
tem Wasser  mit  Geröll  denken  könnte,  es  Tielmehr  wahrscheinlich 
ist,  dass  ihre  Bewohner  an  einer  nahe  gelegenen  Meeresküste  ge- 
lebt haben ,  wie  Römer  solches  i^uch  tou  den  schlesischen  Vorkom- 
men annimmt» 

Hierauf  berichtet  Herr  Schubring  Dr.  A.  Magnus  Untersu- 
ehoagen  über  das  menschliche  Gehörorgan  in  comprimirter  Luft 
(Zeitschrift  der  physicalisch  .Ökonom.  Gesellschaft  xu  Eönigskerg  VI, 
1,1866.) 

Der  Schmers,  der  im  Ohr  entsteht,  wenn  man  sich  in  compri- 
mirter Luft  befindet»  b.  B.  in  einer  Taucherglocke,  wird,  wie  man 
bisher  schon  allgemein  annahm,  durch  den  stärkeren  Druck  heryor- 
gebracht,  den  die  Luft  von  aussen  auf  das  Trommelfell  ausübt» 
könnte  ämi  Ton  innen  ein  entsprechender  Gegendruck  gegeben  wer- 
den, so  würde  er  aufgehoben  sein.  Die  Schluckbewegung,  oder  noch 
•tftrker  wirkend,  der  Versuch,  bei  geschlossener  Nase  nnd  Mundöfl^ 
nnng,  eine  Ausathmung  Yoraunehmen,  der  sogenannte  Valsaya'sohe 
Versneh,  sind  Mittel,  jenen  ftussem  üeberdruck  aufzuheben.  Sollen 
diese  Bewegungen  ihren  Zweck  nieht  Tcrfehlen,  so  dürfen  die  betref* 
Bd.  XXVn.  1866.  18 

Digitized  by  VjOOQ IC 


IM 

fendeu  IPhellÖ  Weder   a^tch  ^ützÄiidmig  ifWeftrt,  tmh  4\mk  "W^ 
scblehnang  gehemmt  seitL 

Der  Bau  eineö  Brückenpfellerö  bot  dem  Dr.  MagOTS  O^^egnh 
heit  zu  genauen  tintersuchungct  über  dteten  Gegetistand.  Es  mu 
dort  ein  eigenthümlicher  Apparat,  eine  sogenannte  Lultsohtouse  «#► 
gestellt,  in  welcher  der  Luftdruck  geändert  werden  koBUfle.  filagoai 
begab  sich  mit  yerschiedenen  Individuen  hiBnmter  «id  boo%«clitcile 
die  Trommelfelle  derselben  mittelst  «Ines  Hohlspiegels.  Bei  ^mb 
jungen  Manne  Ton  zartem  musikalischem  G^iöT ,  «Mgte  skli  «Aei 
bei  beginnender  Compressioti  ein  teichteft  RosenröÄ  Äuf  dem  Trom- 
melfelle, während  beim  Schleusenmelstfer  erst  beim  höchsten  Orsdis 
der  Öompression  eine  leichte  Röthe  daselbst  sichtbar  wt»rde;  Da 
Schmerz,  der  sich  mit  der  Röthe  eltfstellte,  Terschwatad  bald  wieder, 
wenn  man  auf  die  oben  angegebene  Weise  Luft  in  die  Pirakeiift$U« 
eintreten  liess;  nicht  so  schnell  die  Röthe,  von  der  sich  bei  jenem  jungen 
Manne  nach  Verlauf  dnet  "Stunde  nodi  ßpÄTÄi  zeigten.  Das  Troa- 
melfell  wird  durch  den  Druck  nach  innen  gebogen  und  dadurch  straffer 
gespannt,  dies  ist  die  Ursache  der  Congestionen.  Eine  Veränderung 
in  der  Stellung  des  Hammers  konnte  nicht  beobachtet  werden.  Brtebto 
man  mittelst  einer  kleinen  Röhre  durch  die  eine  Tuba  Eustachü  Luft  in 
die  betreffende  Trommelhohle,  so  etnpfand,  wie  zu  erwarten  «tJand, 
nur  noch  das  andere  Ohr  den  Schmerz.  Esifilidsodadui^sh'erwiescn, 
dass  die  Tuba  Eustachü  !ur  gewöhnnch  kein  Wagender  Kanal  ist,  in 
welchen  die  Luft  vom  Munde  ätfs  frei  dnströmen  kann,  sondern  iüi 
sie»  wie  andere,  nach  aussen  mündende  röhrenförmige  Orgsme  ge- 
schlossen ist,  und  dass  daher  die  Luft  in  der  Trommeft»«lde  dch 
nicht  von  selbst  erneuert,  sondern  dazu  einfe  gewisse  Bewegmg  d«t 
TubÄ  Eustachü  und  ihrer  Nachbafgebüde  nöthig  lÄ.  ttn  jgfewilMl 
Sausen  und  Dröhnen  in  den  Ohren,  worufber  die  Leute  bei  staAeA 
IJeberdruck  klagten,  erklärt  äich  durch  die  unduIittfndeBeiregttiig,  in 
welche  die  Luft  vermöge  der  Einrichtung  des  Apparates  Tersetii 
wird.  Ihr  entsprechend  beobachtete  Magnus  in  derMiiiute  183  pcds« 
ähnliche  Bewegungen  des  Trommelfells.  Ein  Herr  ohne  Tromaft^ 
feil  hatte  kein^  Spur  von  unangenehmen  Empfindungen,  efr  lobte  viel- 
mehr seinen  Zustand  ungemein.  Beim  Nachlassen  des  Druckes  fUM 
Magnus  als  subjective  Empfindung  ein  *  gewisses  Woblbebagen  an» 
welches  sich  beim  Athmen  in  den  Ohren  kundgegeben  habe.  Von  be* 
sonderem  Interesse  sind  die  Versuche  ülber  Fortpflanzung  de6  Schal- 
les in  comprimirtier  Luft.  Die  frfiheren  Versuche  hatten  das  wob* 
derbare  Resultat  ergeben,  dass  das  Höreu  in  comprfmirter  Luft  nicftl 
besser  von  Statten  gehe,  als  in  gewöhnlicher  Luft,  i;^ähreliddoeh  be^ 
kanntüch  verdünnte  Luft  den  Schall  schlechter  leitet  als  gew^hlillehe. 
Die  Versuche  wurden  mit  einem  kleinen  IHirwerk  angeste^,  welebei 
so  laut  tickte,  dass  es  im  Freien  you  Mä|B;tous  auf  20'  Etatfemun^  ge^ 
hört  werden  konnte.  Im  Apparate  vernahm  man  es  nur  lauf  1  Inti^ 
Fuss  tlntfernung,  ih  ¥dl^e  des  dompfieii  Töiitflis  ^^  ^Eisehlrftiiito  4M 

Luftschleuse,  hervorgebracht  fiiirth  ^e  fe^WähreiMleii  Bt5iste  €«1 

■  *■  ■ '  .1  ..■: .  A.:      • 

Digitized  by  CjOOQIC 


m 

Ikpupti.  W«r4e  mmdiftlAft  oompi^miri»  sa  sdgfte  d^r  ZoUitab,  dass 
sieh  dadnrdi  daa  Gehör  sfinunüichev  Leute  gebessert  hatte  und  swar 
^  to  Herrn  ohne  TronuDellell  am  meisten.  Dabei  war  zu  bemer- 
ksi,  4aag  die  Leute  mit  Trommelfell  ßtets  Reichen  Druck  auf  beiden 
dttten  dts9elbien  herstellen  mussten,  um  i^  ihrem  ürtheil  sicher  zu 
1^,  weil  der  Schmera.  im  Ohr  sonst  das  Hören  beeinträchtigte* 

Als  Yorsichtsmassregel  bei  dergleichen  Arbeiten  empfiehlt 
Ib^nft)  1.  Die  Compressioa  dai^  nicht  schneller  geschehen,  als 
hofib^teoa  V«Atmo8pli&re  in  der  Minute,  2)  nach  jeder  halben  Minute 
ist  eine  kleine  Pause  zu  machen,  damit  die  Arbeiter  den  Druck  aus- 
lohen kömien.  Die  durch  die  tägliche  Gewohnheit  erlangte  üe- 
IttBg  vermindert  zw;ir  die  Gefahr ;  doch  erleidet  die  Arbeit  durch 
ikie  Magsregela  lyenig  Zeitverlust,  so  dass  sie  nie  yers^umt  werden 

Heir  Nie  wandt  knüpft  daran  die  Bemerkung,  dass  die  zahl- 
sttchen  Bergbeamten  seiner  Bekanntschaft  sämmtlich  an  Schwerhörig- 
ktttHUen. 

Sitzung  am  28.  Februar. 

Eingegangene  Schriften: 
L  NotizUatt  des  Vereines  för  Erdkunde  und  yerwandte  Wissenschaf- 
ten zu  Darmstadt  etc.    Herausgegeben  von  E.  Ewald.  Nr.  87—48. 
Damistadt  1865.    8o. 
2.  Correspondenzblatt  des  zoologisch  mineralogischen  Vereines  in  Re- 

gensburg  XIX.  Begensburg  1865.  8^. 
l  Sechster  Bericht   des   Offsnbacher  Vereines  für   Naturkunde  vom 

S.  Mai  1864  bis  8.  Mai  1865.    Offenbach  1865.    S<*. 
i  Monatsschrift  des  landwirthschaftlichen  ProTinzialvereines  för  die 
Mark  Brandenburg  und  Niederlausitz  redigirt  von  E.  t.  Schlicht 
Februar  März  1866. 
&Dr.  Graeger,   die  Massanaljse,  Weimar  1866  mit  8  Tafeln   8. 
und   einige   Separatabdrücke:    Massanalytische   Bestimmung   des 
Schwefelarsens.  —    Darstellung  yon  einer  Aetzkali-  und  Aetzna- 
tronlauge;  yon  übermangsaurem  Eali.  —    Zur  Tolumetrischen  Be- 
stimmung des  Bleis  und  Zinns.  —    Geschenk  des  Herrn  Verf.*s. 
S>  Vergache  über  die  Existenz  des  Od.    Nr.  13^21.  —    Eingesandt. 
Herr  Giebel  legt  eine  Ton  Herrn   Schwarze nauer  einge- 
>uidte  Erebsscheere    aus   dem  Latdorfer  Braunkohlenlager  vor   und 
lehnet  dieselbe  als  von  einem  aus  den  deutschen  Tertiärbildungen 
Boeh  nicht  bekannten  Krebse  abstammend,  welcher  der  Gatt.  Cancer 
gehört,  noch  näher  dem  neuerdings  durch  A.  Milne  Edwards  als 
loisil  auf  St.  Domingo  Torkommenden  Lobonotus  steht.    Zur  sichern 
'ptematischen  Bestimmung  erscheint  jedoch  diese  fragmentäre  Scheere 
^t  genügend,    und    steht  zu  erwarten,    dass  es   Herrn  Sehwar- 
i^atiers  Aufmerksamkeit  gelingen  werde,   noch  weitere  Beste  die- 
^  neuen  Krebses  herbeizuschaffen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


192 

Ferner  zelg^  derselbe  zwei  von  dem  hiesigen  sool.  Hnsettüi  e^ 
worbene  in  den  Sammlungen  noch  sehr  seltene  Gattungen  der  Knk- 
kuke.  Die  eine  ist  Dasjlophus  Cummingi  von  den  Philippinen,  bödttt 
ausgezeichnet  durch  die  breiten,  glänzend  schwarzen,  wimperrandi- 
gen  Hornplättchen  an  den  fein  geschlissenen  weissen  Federn  der  Sdid- 
telhoUe  und  des  Halsstreifes,  wie  solche  als  absonderlicher  und  rd« 
eher  Schmuck  bei  keinem  andern  Vogel  vorkommen.  Die  zweite  ist 
die  noch  viel  seltenere  Gattung  Lepto  so mus  Ton  der  Ostküste 
Ton  Madagaskar  in  einem  männlichen  Exemplare  mit  gekerbten  Sehnt- 
beirändern,  schief  ritzenf5rmigen  Nasenlöchern,  schwarzen,  schdngrön 
schillernden  Oberkopfe  und  piit  prachtvoll  schillernden  Rücken-,  Ffö- 
gel-  und  Schwanzfedern.  Die  Gattung  scheint  gewissen  südamerika- 
nischen Euckuken  näher  verwandt  zu  sein,  als  den  afrikanischen  und 
ostindischen  Formen,  welche  ihr  in  der  Körpertracht  ähnlieh  sind. 

Herr  Schu  bring  setzte  seine  Besprechungen  des  Helmholts- 
sehen  Werkes  fort  und  verbreitet  sich  über  die  Wahrnehmung  der 
Klangfarben  durchs  Ohr,  an  welche  Mittheiiungen  sich  noch  eine  Reibe 
von  physikalischen  Discussionen  anschlössen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


19S 
Beotaolitiuigei  der  meteorologiselieii  Btetioii  m  Halle. 


Die  Beobachtangen  unserer  meteor.  StaUon  werden  von  jetzt 
ab  mona^eb  in  einer  Tabelle  mitgetbeilt  werden;  dieselbe  erklärt 
sich  im  allgemeinen  von  selbst,  es  ist  cn  derselben  nur  zn  bemerken, 
dass  der  Baumerspamiss  wegen  der  Barometerstand  nicht  in  Zollen 
nnd  Linien,  sondern  nnr  in  Linien  (27'' *» 824'";  28"  »836"')  ange- 
geben wird,  und  dass  ferner  die  Zahl  8,  welche  die  Hunderte  angiebt 
weggelassen  wird,  es  entspricht  also  z.  B.  die  Angabe  80'"  einem 
Barometerstonde  tou  880'"  =s  27"  6"'  n.  s.  w.  —  "Ferner  sind  die 
Mazima  nnd  Blinima  nicht  besonders  angeführt,  sondern  nur  durch 
den  Druck  herrorgehoben,  und  zwar  nicht  nur  die  beobachteten  Ma- 
xima  nnd  Minima  sondern  auch  die  höchsten  und  niedrigsten  Tages- 
mitteL  ^  Endlich  ist  in  der  Horizontallinie,  wo  die  Miwatsmittel 
stehen  unter  der  Spalte  »Windrichtung**  die  Angabe  der  Lut- 
seite  des  Horizonts  nach  Pres tel  aufgenommen.  Dieselbe  wird  auf 
flg.  Weise  gefunden:  Man  schreibt  von  je  zwei  diametral  einander 
gegenüberstehenden  Windrichtungen  nur  die  hin,  welche  in  den  be* 
treffenden  Zeitraum  (Monat,  Vierteljahr,  ^ahr)  am  häufigsten  geweht 
hat;  hat  s.  B.  der  N  67,  der  S  nur  68  mal  geweht,  so  schreibt 
man  nur  Net—«.  Dadurch  erhält  man  statt  der  gewöhnlichen  16 
Windrichtungen  nur  8  welche  meist  nebeneinander  liegen,  und  so  die 
eine  Hälfte  des  Horizonts  als  diejenige  Seite  bestimmen  aus  der  der 
Wind  meistens  hergekommen  ist.  Schreibt  man  die  Winde»  welche 
meteoroL  Jahr  186</|  geweht  haben  nach  der  oben  angegebenen  Art 
so  findet  man 

N  w-fi       NO  lü-m       NNO  «-m       WSW  m-m 
W  u-H       NW  m-M        NNW  „-„       WNW  u-u 
Alle  diese  Himmelsgegenden  liegen  in  der  Hälfte  des  Horizontes, 
welche,  (in  der  Richtung  des  Sonnenlaufes  gerechnet)  zwischen  WSW 
und  NO  liegt;  dieser  Theil  des  Horizontes  wird  von  Frestel  Lut- 
seite  genannt  und  auf  folgende  Weise  bezeichnet 

WSW  —  NOiTf— '41C. 
Die  als  Index  angefügte  Differenz  bedeutet,  dass  der  Wind  679  mal 
von  dieser  Seite  und  416  mal  Ton  der  entgegengesetzten  Seite  her  ge- 
weht hat    679  +  416  »  1095  »  8  X  865  ist  die  Zahl  der  Beobach- 
tungen im  Verlauf  des  ganzen  Jahres. 

Es  kommt  auch  öfter  vor,  dass  die  vorwiegenden  Windrichtun- 
gen keinen  zusammenhängenden  Theil  des  Horizontes  bestimmen. 

Betrachten  wir  a.  B.  die  Winde  im  Februar  1865  so  war  damals: 
S  T-t       NO  it-w       SSW  ,-,       ONO  t-« 
W  i-t       NW  „-t        NNW  «-t       WNW  t-t 

Diese  8  Windrichtungen  füllen  nun  erstens  den  Quadranten  zwi- 
schen W  und  NNW,  dann  aber  kommen  noch  die  beiden  l^chtungen 
NO  und  ONO  und  endlich  S  und  SSW  hinzu,  so  dass  die  Luvseite 
sich  so  ergiebt:    S-SSWm-s;  W-NNWjr-t;  NO— ONOm— i«. 


Digitized  by  L^OOQIC 


Station  sn 


Januar  1866 

Beobachter: 

Herr 

Luftdfvck 

Dumidmick 

. 

Iteiatite 

lAtfi- 

1 

auf  ü**  reducirt. 
300  Pariser  Linien  + 

m  PariBerLln, 

FeuchUgkeit 
ia  Pröceoten 

i. 

arad.nac& 

o 

\r.  fi 

M.2IA.101 

Mit», 

V.fi, 

M. 2 f Alt'  Mit 

V.6  M  2IA  10|Mit 

V.  6.|M.S. 

1 

32,6a 

32,02 

34,27 

32,97 

1,97 

2.0H 

iM 

2,13 

79 

64 

8^2  ' 

75 

2,6 

5.8 

2 

36,00 

37.67 

37,54 

37,24 

L,84 

2,03 

iln 

1,8J^ 

80 

74 

87 

80 

1.6; 

3,6 

3 

35.68 

34,8ti 

36,78 

35,77 

1,86 

2,06 

2,08 

2,00 

Hü 

74 

87 

80 

1.7, 

3,7 

4 

37,47 

3T,27 

86,99 

37,24 

1,61) 

2,18 

1,82 

1,87 

78 

78 

9t 

82 

0.3 

3.7 

6 

30,29 

35,93 

36,02 

36,08 

1,28 

2,08 

l,5fi 

1.64 

73 

79 

88 

80 

-M 

3,0 

6 

S0,20 

36,07 

35,98 

36,08 

1,17 

1,67 

1,48 

1,44 

74 

71 

91 

79 

-2,6 

1.8 

T 

34,99 

33,58 

31,61 

33,39 

l,40' 

1,94 

1,80 

1,71 

78 

86 

87 

84 

-1,2 

1,3 

8 

30,13 

26,88 

36,27 

rtjb 

1,85 

2,36 

2,29 

2,17 

77 

81 

86 

Sl 

2.1 

4,2 

9 

iö,9ü 

23,26 

24,18 

24,44 

1,84 

2,02 

1,67 

1,84 

73 

01 

77 

80 

M 

1,2 

10 

24,60 

25,65 

37,a& 

^5,83 

1,59 

1,85; 

2,01 

1,82 

80 

71 

81 

77 

-0,1 

2.9 

11 

28,16 

J6,23 

26,Öfi 

26,81 

1,70 

1,80 

2,15 

1,90 

71 

73 

84 

76 

1,9 

^'\ 

12 

26,22 

31,4ti 

33,29 

30,32 

i,42 

L75 

1,47 

1,88 

81 

08 

75 

75 

4,5 

2.9 

13 

33,6S 

35,2C 

34,2Ü 

34,31) 

1,89,1,61 

i;64 

i;7i 

88 

67 

76 

77 

0.8 

2.0 

14 

33,72 

34,88 

35,80 

34,8U 

1,90  2,73 

3,18 

ä,60 

80 

85 

88 

84 

1,9 

®'! 

15 

35,33 

35,51 

36,40 

35,75 

3,8& 

2,81 

2,85 

2,85 

SO 

71 

84 

78 

6,7 

7,8 

16 

37,05 

35,7P 

33,37 

35,40 

:2.o& 

2,27 

2,36 

2,24 

79 

10 

76 

75 

3,0 

6,5 

17 

32,4@ 

a5.60 

36,73 

34,97 

■2,73 

2,13 

2:17 

2,34 

85 

67 

77 

70 

H 

5'S 

la 

35,69 

36,46 

36,28 

36,14 

2;61 

3,a 

3,0fi 

3,06 

82 

m 

83 

85 

6.3 

1.8 

19 

34,68 

33,72 

34,57 

34,S2 

2,41 

2,86 

2,48 

2,58 

m 

65 

75 

75 

4,0 

9,0 

20 

34,34 

33,34 

33,69 

33,79 

2  3t$ 
t 

3,57 

2,55 

2,49 

84 

64 

60 

n 

3.8 

8.0 

21 

34,99 

3G,33 

37,19 

36,17 

3.33 

3,25 

2,65 

3,06 

89 

78 

,    85 

S4 

7,2 

8,4 

22 

36,7  y 

35,75 

34,19 

35,58 

2,16 

2,87 

2,65 

2,56 

81 

67 

72 

73 

3,2 

8.8 

3S 

31,05 

34,18 

36,74 

33,99 

3,19 

2,14 

2,2P  2,54 

79 

,    Ö5 

82 

75 

8.0 

5.7 

24 

38,25 

38,54 

39,34 

3S,71 

2,31 

2,13 

2,5912,34 

86 

65 

85 

79 

3.3 

6.7 

2Ö 

4037 

40,68 

40,82 

40,62 

2,65 

3,04 

2,70 

3,80 

85 

88 

85 

86 

5,0 

6,2 

n 

40,63 

40,55 

40,51 

40,56 

2,62 

2,r7 

2,a?2 

2,57 

88 

ti 

90 

87 

M 

^'1 

27 

39,75 

38,68 

3S,2t 

38,89 

2,44 

2,28 

3,33 

2,35 

9V 

73 

100 

88 

8.2 

28 

36,93 

35,66 

34,82 

35,80 

1,78 

2,07 

1,90 

1,92 

79 

67 

77 

71 

1.3 

39 

32,&7 

30,80 

32,24 

'31,87 

2.22 

3,06 

2,20 

2,5) 

75 

72 

77 

76 

4,4 

30 

33,14 

34,9ij 

36,47 

30,87 

1,91 

2,10 

1,93 

1,98 

73 

66 

88 

70 

3,0 

31 

36,51 

35,00 

33.69 

35,07 

LS9 

2.00 

1,77 

1,71^ 

76 

63 

74 

71 

-1.0 

6.3 

Mitt 

342.fe|  34.21^ 

34,57|  34.371 2,U 

\2^i 

2,20 

^^,21 

80,29 

73,10 

82^6 

78,58 

2.74 

Ml 

UröHste  hLCüWänkutig  binnen  ^4  Standen 

ft)  des  Barometerft    am.  11--12  AUftPds  —  T''ß4^ 
b)  des  Thermometers  am  IS-^U  Abeuds  -^-  5^9. 

Grdsste  Schwankung  der  Temperatur  im  Laufe  eines  Tages 
am  22.  von  Morgens  bis  Mittags  +  5<^,6. 


Wasierßkm4  4er  Sßcde.               l 

Nach  Schlcusenmeister  Och,$e.                     [ 

Ö. 

F. 

Z,      D.|P.  [ 

Z. 

D. 

F.  r  z.  111 

1*1 

4 

12 

6 

"i" 

23' 

(»'' 

'^ 

2 

A 

13^ 

5 

2 

24 

6 

0 

S 

4 

5 

Jl' 

14 

:lö 
16 

5 
5 
5 

2 

2 
.    2 

25 
26 
27 

5 
5 
5 

11 

10 
9 

6 

^7 

^ 

r  ^ 

28. 

5 

9 

T 

IS 

« 

0 

29^ 

^ 

8 

8 

19 

6 

e 

80 

5 

8 

9 

0 

20 

6 

0 

31 

5 

8 

10 
11 

•^ 

11 

0 

21 
22 

6 
6 

1 

0 

M. 

5 

w 

In  der  obigen  Tabelle  bedeatei: 
S.    Schnee. 


%.  Bie^n. 
N.  Nebel., 
O.  Gewitter. 


Gr.  Graupeln. 
H.    Hagel. 


6,175 
0,836 
6,610 


Halle  a.  d.  S. 

Mech.  Eleemann. 


Januar  1866. 


1 

mnmeU. 

wärme. 
Beanmur. 

W^nietfichmng. 

Ämicht, 
Bewölk.  iD 

Ze^ntAln 

Nieäersehtige, 
gemessen  Oglieh  um  2  Uhr  Nadun. 

A.10 

Mit. 

V.  6 

M.  2 

A.10 

V 

M 

A_ 

m 

Qüalltit  n.  Zeh. 

Cob.2. 

4,0 

3,9 

8W 

NO 

NW 

9 

9 

7 

8 

^2 

1,8 

SW 

W 

WNW 

0 

7 

e( 

2 

2,0 

2,6 

W 

WSW 

WNW 

9 

4 

2 

6 

0^0 

1,3 

N 

NNO 

NNO 

0 

4 

0 

1 

-1,3 

0,1 

NO 

NO 

NO 

0 

0. 

0 

0 

-2,8 

-1,0 

NW 

W 

W 

N. 

0 

0 

'1 

0.4 

0,2 

SW 

W 

SW 

7 

9 

8 

3,2 

3.2 

w 

W 

w 

9 

9 

10 

9 

R.  fast  d.  ganz.  Tag. 

1,80 

0,9 

1,6 

SW 

SW 

WSW 

1 

10 

10 

7 

R.ii.a¥.VüM[LlOhbAb.*) 

22,30 

2,4 

1.7 

WSW 

WNW 

SW 

0 

T 

8 

6 

14,20 

2,8 

2.6 

w 

ONO 

NW 

0 

9 

10 

G 

a  Abu  geg,  6. 

-0,2 

2.4 

NW 

NNW 

WSW 

10 

3 

0 

4 

S.  Naeht  zum  13. 

1,00 

03 

1,2 

SW 

W 

WSW 

10 

0 

10 

7 

4,06 

6,7 

4.6 

SW 

SW 

BW 

9 

10 

10 

10 

6,0 

6,8 

SW 

WSW 

w 

8 

10 

10 

9 

R.  Ab.  SW.  7  a.  d. 

6,0 

4.6 

W      ' 

WSW' 

SW 

2 

9 

10 

7 

R.  Ab.  6  bU  17.  1%.  6« 

0,80 

B^ 

4,8 

SW 

NNW 

W€W 

7 

8 

10 

8 

R.  Mg.,  Nacbt  a.  1$. 

13,40 

6,9 

M 

SW 

w    . 

W 

^ 

10 

10 

10 

Zw 

6.7 

«,2 

SW 

WNW 

W 

tf 

1 

0 

0 

6,9 

6.2 

SW 

WSW 

WSW 

8 

9 

10 

9 

R.  Nacht  zum  21. 

6,0 

6,9 

w 

w 

SW 

10 

10 

0 

7 

12,40 

•  <o 

6,3 

NO 

WSW 

w 

0 

8 

10 

6 

R.  Nacht  zum  23. 

8,1 

618 

SW 

WNW 

w 

8 

8 

10 

9 

1,80 

^s 

4,6 

w 

NW 

NW 

9 

7 

8 

8 

R.  Nacht  zum  26. 

ö,2 

6,6 

N 

NW 

NW 

10 

10 

8 

^ 

R.  Nacht«ttm26.  (MttN.) 

0,40 

2,9 

4,3 

N 

w 

w 

10 

10 

10 

10 

0,90 

lll 

3.3 

w 

w 

NW 

10 

8 

N. 

7 

N.  Mg.;  Nacht  zum  28. 

2,4 

8,6 

NW 

w 

w 

N. 

0 

8 

2 

0,20  ••) 

4,3 

6,8 

w 

SW 

w 

8 

9 

6 

8 

R.  bis  Mrg.  8 

0,70 

1,0 

3,1 

SW 

WSW 

NW 

9 

4 

1 

6 

2,0 

2,1 

NW 

SW 

SW 

0 

3 

3 

2 

8,03 

8.631     8W-NN0  «-• 

ö|   fe 

UJ 

Summa  auf  1  Qaadrattuss 

78,10. 

BäMfy^t  der  Winde. 

N  =   ^  NO  **    6  NNO  *=  2  ONO    *»    1 

0=0  SO   =«:    0  NNW  «  2  OSO    =    0 

S    =    0  NW  -=  12  SSO    -=  0  WNW  ==    6 

W  =  28  SW  «=  28  SSW  =-  0  WSW  =  12 

Mittlere  Windrichtung ;  S  —  810  0^  25'',25  —  W. 

JDurchBchnittliehe  Eimmelsansicht:  Wolkig. 
Der  Himmel  war 


an    8  Tagen  bedekt  (10) 
•    10       „      trübe  (9.  8.) 
n      7        „      wolkig  (7.  6) 


an  4  Tagen  ziemlich  heiter  (6,4)* 
n    ^      n       heiter  (3.  2.  1.) 
»    8      „        YöUig  heiter  (0) 


JZahl  der  Gewitter:  0. 


*)  Mittag  10—2  R.  u.  S.  zugleich,  nachher  R. 
**)  Diese  0,20  Cub.-ZoU  rühren  her  von  dem  Nebel  in  der  Nacht  vom  27/28. 


uigitizeci  by  "V^VJV^v  i-V 


ö' 


196 

Die  Witternng,  bes.  die  Temperatur  des  Jannar  1865  wir  Biem- 
lich  abDorm  und  theile  ich  zur  Vergleichang  die  Mittd  der  Beobaciiir 
tangen  aus  den  Jahren  1851  —  1860  mit 

mittlerer  Luftdruck  2V'  10'M8  -»  884"\18 

mittlerer  Dunstdruck  l'^88 

mittlere  relative  Feuchtigkeit  84,0  Procent 

mittlere  Luftwärme  0<>,48  B. 

Regentage  8  i     Schneetage  3 

Regenmenge  Wfil  \     Schneemenge  15'',88  (gethaut) 

Summa  des  Niederschlags  110",49. 

Durchschnittliche  Himmelsansicht:  wolkig. 

Der  Himmel  war  durchschnittlich 


an  12  Tagen  bedeckt 
„    7      „       trübe 
„    6      „       wolkig 


an  8  Tagen  ziemlich  heiter 
^2      „       heiter 
„  1      „       YöUig  heiter 
Die  mittlere  Windrichtung  war  ungefähr  WSW. 

Aus  den  diessmaligen  meteorologischen  Beobachtungen  ergiebt 
sich,  daas  im  Januar  1866  die  Temperatur  nie  den  ganzen  Tag  unter 
Oo  war,  sie  sank  überhaupt  nur  an  6  Tagen  unter  0<^,  und  die 
mittlere  Tagestemperatur  war  nur  einmal  unter  0^.  SdutbHng. 


Druckfehler  in  der  Jahrestabelle  im  Januarheft 
S.  106.    Mittlerer  Luftdruck  im  Met.  Jahr  Ab.  10  lies  884,25  sUtt  884,25. 
S.  107.    Häufigkeit  des  SSW  im  kal.  Jahr  lies  87  statt  87. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zeitsolirift 

S^  ('  -^  für  die 

Gesammten  Naturwissensc 

1866.  MSrz.  ApriL  JV  HL  IT. 

—  ■  '         '    '  ■  -  ■    ■  ■  ■  ■'  ■  ■ 

Bas  Boologische  Museum 

der 

königlichen  Vereinten  Friedrichs -Universität 
Halle  -  Wittenberg. 

Ton 

C.  Giebel. 


Bis  zum  Jahre  1815  waren  die  natargesohichtUchen 
Sammlungen  der  Universität  Halle  in  einem  Naturalienka- 
binet  vereinigt,  welches  unter  der  Au£9icht  des  als  Ento- 
müoldgen  bekannten  Inspectors  J.  Hübner  und  des  Dr. 
C.  A.  Buhle  stand.  Aus  diesem  veralteten  Cabinet  ging 
mit  der  Begründung  des  zoologischen  Lehrstuhles,  für  wel* 
eben  der  hochverdiente  Chr.  L.  Nitzschin  jenem  Jahre 
berufen  wurde,  das  zoologische  Museum  hervor.  Nur  we- 
nige Präparate  jener  alten  Sammlung  sind  noch  jetzt  v<nr* 
banden,  so  ein  Ateles,  Hapale,  Stenops,  Tarsius»  Galeopi- 
thecus,  eine  Löwin,  Beutelratte,  Gürtelthier,  eine  Anzahl 
grosser  Conchylien  und  Korallen,  viele  andere  mussten  (üs 
mottenfrassig  und  wurmstichig  sogleich,  oder  schon  in  den 
nadisten  Jahren  beseitigt  werden.  Die  Sammlung  war  in 
dem  rechten  Flügel  des  damaligen  chirurgischen  Klinikums 
aufgestellt,  an  dessen  Stelle  das  neue  chemische  Laborato- 
rium erbaut  worden  ist,  und  litt  dermassen  unter  der  Feuch- 
tigkeit des  Ortes,  dass  an  eine  Aufstellung  leiner  trockner 
Präparate,  wie  von  Gliederthieren  und  Echinodermen  gar 
nicht  gedacht  werden  konnte.  Nitzsch  versuchte  dennoch 
durch  Ankauf  einer  Insektensammlung  von  dem  erst  vor 
wenigen  Jahren  verstorbenen  Lehrer  Zschorn  eine  ento- 
mologiaql^e/  Sanunjiung  ^u  gründen,  allein  dieselbe  war  hier 
xxm  isee.  14 

Digitized  by  VjOOQ IC 


202 

.  .  .'  '5  •, '  •»>  -  ^  *  '  *  'C 
durchaus  nicht  vor  Schimmel  und  Fäulniss  zu  bewahren, 
und  mu88te  später  grössenthefld  wieder  als  yerdorben  kas- 
sirt  werdeiv  Nitzsch  fühlte  zwfir  diesen  Ui^belstand  hocbs/; 
ethmtidikih ,  vdimoc)li;fe  dhkit  Ua  jet^m  JSeliäucb  Isdbfö  ^ 
hilfe  für  sein  Institut  zu  schaffen.  Um  so  eindringlicher 
yil^en  j^ber  seine  VorsjbpUpnge^  b^  Vollendung  des  10981 
Universitätsgebäudes,  in  welchem  er  die  eine  Hälfte  der 
Obern  Etage  als  ,p}xx  ^^^igwe^^  J^Ji^^fä^  ^  junge  Samm- 
lung beanspruchte.  Der  Senat  elkannte  die  Nothwendigkeit 
an  und  entschied  in  seiner  Majorität  sich  für  Nitzsch'i;  An- 
trag. ^So  A/eirrde  denn  im  Jahrkf  1«84  ^der  tÄniitrg  fttiisl'  den 
feuchten  Parterreräumen  ^«6<füi»]!liiid[is  bewirkt  und  die 
Sammlung  in  den  südlichen  und  westlichen,  ursprünglich  zu 
Auditorien  bestimmten  j^%\^u  t^r  ^ern  Etage  des  Uniyer- 
sitätsgebäudes  untergebracht,  in  welchem  sie  noch  gegen- 
wärtig sich  befindet.  Die  vorhandenen  meist  veralteten 
Schränke  erwie^n  Bich  ungenügend  und  der  netito,  stühönen 
Lokalität  gat  nicht  angemeraen.  Auch  diesem  Uebelstande 
wusste  ihr  unermüdlicher  Direktor  durch  zweckmässige 
Massregeln  abzuhelfteft,  indem  es  ^«einen  eindtfegenden  Wmv 
stellunigen  gektng,  den  für  alle  naiurgeschichtlicheii  ftistn 
tute  Bo  lebhaftes  ^terease  besitzenden  Minister  ve^n 
Alten  st  ein  zu  einer  Ei^rabewilli^ang  für  neu  an^naschaf 
fende  S(diränke  zu  vermögen.  Ueber  diese  Bewilü^tig  und 
über  die  Anfertigung  und  Aüftftelhmg  der  tneuen  Bt^hränkls 
vergingen  aber  mehrere  Jahre  und  Nlt2»ch  stasrh  am  7.  Ati- 
guBt  1837,  als  erst  die  Hälfte  derselben  bes<ihäfft  und  auf- 
gestellt wiar. 

I^itzsch's  wissenschaftlidie  Thätigkeit  war  hauptsäch- 
lich auf  die  Tögel,  die  Ej^izoen  und  die  Helminthen  gerich- 
tet Letzte  beide  Gruppen  eamtmölte  er  selbst  und  stalte 
die  Exemplare  in  der  Sammlung  auf.  Die  Zahl  der  Schmu- 
rotzerinsekten ist  eine  sehr  ansehnliche  und  dürfte  in  kei- 
ner andern  öffentlichen  Satornlütig  Deutschlands  übertröflfen 
sein.  *)    Die   fielminthensämmlting    Ist    verhältnisdmäBSi^ 


♦)  Nitzsch's  (tfaiii^cri|)te  sind  gleicfifalls  in  d^p  Be^ftz  .4es jppq; 
logischen  l\lu8eums  übergegangen  und  habe  ich  daraus  das  Yerze;ich- 
alM  dör  SchmarotserinMcl&ten  ib  'dieser  i^HwAxtih  IBbl.^  StVÜl'.  2M- 

i  ;  ^  ■   '    «       '   ' 

Digitized  by  VjOOQ IC 


SOS 

niBder  p^hiHtl%,  doch  mit  dem  yorlumdeiien  Mmmiscript 
ebenftdle  ein  iivierthvoller  Besitz.  Die  ornithologttche  Samm* 
loof^  buftchte  ^r  enf  990  Arten  in  über  2000  Exemplaren 
und  mehr  denn  300  Skeleten«  Wie  er  hier  keine  Familie 
besonders  beTorzogte,  vielmehr  alle  gleichmässig  berücksich- 
tigte «md  deren  irichtigste  und  interessanteste  Vertreter 
stets  soerst  herbei  zu  schaffen  bemüht  war»  so  yemachläs- 
sigte  er  auch  keineswegs  die  andern  Thierklassen»  sondern 
bescbäftte  dearen  Repräsentanten  ebenfalls  mit  ganz  be- 
sonderer RüdUicht  auf  das  Studium  der  Zoologie,  auf  die 
au  den  Vorlesungen  nothwendigen  Demonstrationen,  und 
seine  Vorträge  Terbreiteten  sieh  mit  gleicher  Ausfuhrlieh- 
kek  über  alle  ThierUassen*  An  Säugethieren  stellte  er  205 
iknben^  Ton  vielen  auch  die  Skelete  und  Schädel  auf,  von 
Amphibien  IBO  Arten,  an  Fischen  a;ber  nur  70  Gläser  und 
eine  Anzahl  trockner  Bälge,  von  denen  nur  ein  kleiner  Theil 
fiMft  Ais  jetzt  erhalten  hat.  Die  Insektensammlung,  ganz 
verdorben,  ^and  später  durdi  Burmeisters  Privatsammlung 
iSxsBtsi.  Von  allen  übri^pen  Thierklassen  waren  nur  die 
fiauptgruppen  durch  einzelne  Exemplare  vertreten,  so  die 
Orastaceen,  Würmer,  Radiaten,  die  Mollusken  durch  einige 
6pintuspn^erate  <&«pia,  Loligo,  Eledpne,  Nudibranchiaten, 
Tühikaten)  und  heben  gewöhnlichen  Conchylien  auch  die 
-daiöals  iMwh  seltenen  und  selur  kostspieligen  Gattungen  Tri- 
gotüa,  Lingula,  T^rebratula,  Hyalea  etc.  Uebrigens  mehr- 
teih  sidi  die  Gonehylien  erfreulich  durch  den  hierher  fal- 
lenden Antheil  der  Lamare  Picquotschen  Sammlung. 

Kach  iNitzsoh*  Tode  wurde  H.  Burmeister  für  den 
BOldogiscben  Lehrstuhl  berufen,  und  übernahm  derselbe  zu- 
gjbttieh  im  November  1837  die  Direktion  des  Zoologischen 
Museums.  Dasselbe  befbnd  sich,  da  die  neuen  Schränke 
noch  nicht  sämmtlich  aufgestellt  waren,  in  einem  völlig  unge- 
ordneten  Znstande  in  drei  mit  einander  nicht  verbundenen 
Sfilen.  Zunächst  ri<^htete  Professor  Burmeister  durch  Thei- 
kmg  des  einen  vierfentstdgen  Saales  ein  für  den  Direktor 


319  nach  den  Wohnthieren  und  mit  Anführung  der  in  der  Sammlung 
Toriianaenen  Exemplare  yeröffentiicht,  auch  bereits  mehre  Einzelnhei- 
ten tib)^  versehiedene  Oruppen  derselben  bekannt  l^emacht.  Weitere 
B^MÜibiliiitfett  ^Ijgto  «s<^  gelsfevtlicb. 

14* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


204 

unentbehrlichem. Arbeitszimmer  ein,  brachte  in  die  beiden 
einfenstrigen  Zimmer  die  Spirituspräparate  und  die  Vorrdthe 
an  Gläsern,  Doubletten  etc.  Ein  dreifenstriger  Saal  nahm 
die  Säugethiere,  der  sechsfenstrige  grösste  die  Vögel,  trock^ 
nen  Amphibien,  Fische,  Korallen  ui^d  Echinodermen  au£ 
Nach  Vollendung  der  Aufstellung,  zeigte  sich  aber  also- 
gleich der  Mangel  an  Communikationsthüren  basehw^ lieh 
und  so  wurden  denn  diese  im  Jahre  1B47  düröhgebroehen, 
dadurch  die  sämmtlichen  Räume  vereinigt  und  dieiUeber- 
sicht  und  Aufsicht  wesentlieh  erleichterte  Bits  An:  den  or- 
nithologischen  Saal  stossende  Arbeitszimm^  nahm  nun  in 
offenen  Repositorien  an  den  Wänden  die  Spirituspräpaarate 
auf,  in  der  Mitte  die  Schränke  mit  den  Oonohylien  und  trock- 
nen Krebsen^  und  die  beiden  ersten  einfenstrigen  Zimmer 
wurden  zu  einem  Arbeitszimmer  mit  der  fiisektensammiung 
eingerichtet. 

Im  Säugethiersaale  fanden  die  alten  niedrigen  Wand- 
schränke Verwendung,  in  ihnen  wurden  die  kleinen  Säuge- 
thiere aufgestellt,  auf  ihnen  und  im  freien  mittlen  Räume 
die  grossen  und  die  Skelete.  Der  ornithologische  Saal  «v 
hielt  die  neuen  hohen  geräumigen  Glasschränke  und; zwar 
fünf  an  die  Fenster  sich  anlehnende  quere  doppehev  jeder^ 
seits  mit  fünf  Doppelthüren,  und  zwei  halb  so  tiefe  an  bei- 
den Seitenwinden  mit  ebenfalls  je  fünf  Doppelthüren^  ;Vier 
verschlossene  Schränke  auf  dem  Flur  wurden  £ar  die  Hel- 
minthen, Zugänge,  Doubletten  und .  Oeräthschafbeöi  be^ 
simmt.  ^      ' 

Prof.  Burmeister  bestimmte,  etiquettirte  und  ordnete 
die  Säugethiere ,  Vögel  v  Amphibie».  Zu  den  Postame^aten 
der  trocknen  Präparate  hatte  Nitzsch  sehr  verschiedenartige 
Formen,  theils  polirte,  theils  mitOelfarbe  gestrichene,  theüs 
weisse  gewählt.  Diese  bunte  Mischung  machte  in  der 
neuen  Aufstellung  einen  unangenehmen  Eindruck  und.  es 
wurden  dieselben  nun  aui  bestimmte  Schränke  vertheilt» 
die  neuen  Postamente  aber  durchweg  von  gebeiztem  Holze 
gefertigt  und  ihre  Form  der  in  jedem  Schranke  eingeführ- 
ten gleich  gehalten.  Die  Etique^ten  von  gleicher  Grösse 
mit  doppelter  Linie  als  Randeinfassung,  und  unten  an  dem 
Postamente  aufgeklebt,  sind  verschieden&rbig  för  4ie!  lifielt*> 

Digitized  by  VjOOQ IC 


205 

AdiM^  w«leh^  diö  MfgesteUten  Thiere  bewohnen.  Weiss 
bezeichnet  Europa,'  §relb  Asien,  blau  AfHka,  grün  Süd- 
amerika bis  Mexico,  roth  Nordamerika  und  yi ölet  Neu- 
hoUand  mit  den  Südseeinseln.  Diese  Farben  gehen  durch 
die  ganze  Sammlung  hindurch.  Jede  Etiquette  enthält  oben 
deutlich  gesdirieben  den  Gattungs-  und  Artnamen  mit  dem 
Autor,  in  der  Mitte  die  wichtigsten  Synonyme  und  Gitate 
einer  oder  einiger  Abbildungen,  in  der  linken  untern  Ecke 
das  Vaterlands  in  der  rechten  den  Namen  des  Verkäufers 
od^  Geschenkgebers«  Die  Spirituspräparate  sind  in  Cy- 
lindergläsem  aufgestellt,  welche  mit  yerkitteter  Glasplatte, 
Blaffe  und  Lacküberzug,  später  mit  blossen  Korken  yer- 
schlossen  sind  und  unten  gleich  über  dem  Fusse  die  Eti- 
quette tragen.  Nachdem  diese  drei  Wirbelthierklassen  voll- 
ständig geordnet  und  aufgestellt  waren,  gab  Prof.  Burmei« 
ster  im  Jahre  1850  einen  systematisch  geordneten  Katalog 
über  deren  Bestand  heraus,  welcher  noch  jetzt  im  Museum 
for  5,  im  Buchhandel  für  10  Groschen  zu  haben  ist.  Die 
unter  Burmeisters  Direktion  erworbenen  Zugänge  sind  da- 
rin durch  Sterne  vor  den*  Namen  von  denen  des  frühem 
Bestandes  unterschieden  worden. 

Nächst  den  Wirbelthieren  waren  es  nun  ganz  beson- 
ders die  Insekten,  denen  Prof.  Burmeister  seine  unermüdlich 
rüstige  und  «#ehr  erfolgreiche  Thätigkeit  widmete.  Was  er 
bei  Uebemahme  der  Sammlung  an  Insekten  vorfand,  war, 
wie  schon  bemerkt, '2sum  grössten  Theile  völlig  werthlos 
und  deshalb  legte  er  seine  Privatsammlung  der  neu  zu  be- 
gründenden entomologischen  Abtheilung  zu  Grunde.  Der 
rege  Verkehr  mit  andern  Fachgenossen,  Aufträge  an  Samm-  , 
1er  und  reiche  Zusendungen  von  seinen  in  fernen  Ländern 
lebenden  Freunden  führten  fort  und  fort  ein  schönes  und  *  <* 
reichhaltiges  Material  herbei,  so  von  Chr.  Zimmermann 
aus  Nordamerika,  von  Fr.  Junghuhn  aus  Java,  von 
Eckion  und  Dr^ge  vom  Cap,  von  Bescke  aus  Brasilien. 
Zur  Aufttelhing  wurden  doppelthürige  Schränke  mit  je  48 
Kasten  in  zwei  R;eihen  gewählt'  Die  sehr  sorgfaltig  gear- 
beiteten Kasten  haben  einen  mit  Glasscheibe  versehenen 
De^eli  dessen  Rand  mittelst  Falz  sehr  sicher  schliesst- 
Die  Insekten  aind  auf  weiss  beklebten,  mit  Korkstreifen  aus- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


aoft 

gelegten  and  vemehiebrbtrefn  StAbea  fesfe  aufgesiedrtv.  «Mm 
einzelne  Insekt  i^  von  allen»  Sahmnt:»  und  SeUmmel  aviAi 
sorgfältigste  gereinigt,  und.  in  natikiicher  Haltung^  $Mifg»r 
spiesst  Die  Etiqueite  steckt  vor  den  Exemplare»  jeder  Jkrt 
und  ist  wie  bei  den  Wirbelthieren  eingeüidMet»  BiSi  zun^ 
Jahre  1850  waren  geordnet  und  aufgestellt  die  Kl&r  in  Tier, 
die  Hymenopteren  und  Neuropteren  in  zwei,  die  Dipttrea 
in.  einem,  die  Lepidopteren  in  zwei,  die  Oirthopieren  muok 
Hemipteren  in  einem  Schranke,  also  in  allem  4ft0  Easteft 
reich  gefüllt  und.  auf  das  schönste  eiAgerichtet  in  einefi^ 
Zeitraum  von  dreizehn  Jahren» 

Im  Sommer  1850  unternahm  Prot  Bunnetol^er  aiua 
wissenschaftliche  Reise  nach  Brasilien,  von  der  er  ImFräh* 
jähr  1852  zurückkehrte.  Die  Resultate  yeröffentUcbie  w 
alsbald  in  einem  allgemeinen  Beiseberiebte,  in  der  dreibaiw 
digen  Uebersicht  über  die  Säugethjere  und  Vögel  BrMili^M 
und  in  dem  grossen  Pracbtwerke  wEfläuterung  zur  FaM» 
Brasiliens/*  Durch  diese  Reise  erhielt  das  Zoologische  Mo^ 
seum  einen  sehr  bedeutenden  Zawftchs  an  z.  Tb«i  sR^höiraa 
und  seltenen  Säugetbieren,  Vögehi,  Amphibien  und  Insekr 
ten  aller  Ordnungen.  Während  daa  Material  der,  beldea 
ersten  Thierklassen  in  den  erwähnten  Scbrifteot  wissen- 
schaftlich yerwerthet  worden,  ist  über  die  Amphibien  un4 
Insekten  keine  zusammenhängende  Arbeit  erstthienen.  Dia 
meisten  Exemplare  wurden  präparirt  und  aufgestellt.  ,  Die 
durch  diese  erste  Reise  gewonnenen  Besultsute  zii  vor^eUstäivr 
digen  und  zu  erweitern,  trat  Prof».  Eurmeister  im  SomiHd):^ 
1856  eine  zweite  Reise  nach  Südamerika»,  in  die  argentil»«* 
sehen  Staaten  an  und  dehnte  diefe  bis.  zum  Mal  1860  avsv 
Ihre  Ergebnisse  iur  das  Museum  waren  sowohl  hinsichtliftn 
der  Menge  wie  des  wissenschaftli(^en  Werthee  bede«tend6iv 
als.  die  brasjilianiscbe  Reise«  Ein  allgemeiner  Bericht  dac^ 
über  isit  in  der  schon  1861  erschienenen  z^eibandigen/Rdast 
durch  die  Laplatastaa^n  enthalten^  die  gesammelten  Säagef*^ 
thiere,  Vögel,  Amphibien. und  S^sswasserfiaebe  sind/dadti 
namentlich  aufgeziählt,^  die  Insten  dagegen  nur  im  Allg^ 
meinen  besprochen«  Die  systecoatisohe  BeaHmmung  und 
Aufstellung  in  der  Sammlung  wurde  neben  der  Bearbeitiuigt 
des  Reiseberichtes  begonneni,    aber  schritt  nicbl.  ireiti  r<äti 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4ax&,B<s^n  ipi  JoU  Xßßl  Mfifßeiai^n  Antrag  you  dem  Amit 
e«tbi|nd€A,i  waadertoi  Fi^of.  fMirmeister  xucb  Buepoa  Aires 
an«,  .^m,  $eiaai^  seit  tengen  Jahren  schon  sehr  angegriffene 
Qasmidb^t  in  dem  wan^ei^  Klima  b^  pflegen.  Prel  und 
iwaBUg  Jahr^  amgeatrengtestoo  Fleis^es  und  mit  ganzer 
Bing^husig  hat  Burmeistep  4er  Vergrösserung  und  wissen- 
schafflieh^a  V^wertbung  des  Zoologischen  Museums  gewid- 
met und  dasselbe  zu  einer  Zierde  unserer  Universität,  seine 
auf  dasselbe  sich  stützende^  wisseaschaftlichen  Arbeiten  zyi 
ei^fOk  unvergib^^iehen  Schatoe  der  Zoologie  erhoben; 

Jilaeh  der  ersten  Reise^  Burmeisters  waren  im  Beam- 
tenpei^onaL  des  Museums  Aenderungen  eingetreten.  Der  sei^t 
Apbeginn' fu^girende  Inspector  Pr.  Buhle  starb  im  J.  1853 
me]M^Qfieb9,als  ein  in  den  zwanzigerJiahrenangefertigte^.werth- 
loaes  Niaaensverzeichniss  der  damals  Yorhandenen  Arten,  yoq 
fli^Mr  44jäbeigen  Thätigkeit  am  Museum  hinterlassend»  Als 
aeki  Naebfolgeir  trat  1^6  Sir*Tasohenberg  ein  und  fungirt 
]»Qch  heute  V  seine  gäbze  amtliche  und  wissenschaftliche 
Tfaät^^eH  auf  die  lULsektensammlutig  ooncentrirend.  De? 
sffit  dm  swaüziger  Jahi'en. angestellte  Conservator  Beyer 
muMte  aidi  1&51  in^  den  Buhestand  zoi^kziehen  und  Göhr 
ring  übernahm  püe^teorisch  dieses  Aoit  Derselbe  be^ei* 
tisjte  Professor  Burmeieter  s^f  der  s^weiten  amerikanischen 
Beis^  trsrt  aber  bald  nach  derselben  Yon  dem  Amte  zurück* 
Die  notii^e&dige  Prftparation  der  Süugethiere  und  Vogel* 
UUge  besiegte  darauf  der  Haitore  Frosch  und  dann  der 
S^ü^eant  Kl  au  t  sc  h^  Letatper  wurde  1863  proYisorisch 
imd  mi^  Beginn  dieses  Jalires  definitiY  als  GonserYstor  an- 
e^tellt  ^8  Laboratorium  ist  ihm  eine,  wenn  auch  be-^ 
sdidäikte  B&uralid2keit  im  Besidenzgebäude  übearwiesen. 
ACfeaerdem^  besorgt  ein  Diener  die  Aufwartung« 

Nach  Pmf.  Burmeisters  Abgänge  wurde  mit  NeqjAhjr 
iSSli  mir  mit^der  ordentlichen  Professur  der  Zoologie  jauch 
die'Dir€j^ibn  de»  Zoologisc^n  Museums  übertragnen.  Ich 
ütüä  also  die  Klassen  der  Säiigethierei  Vögel,,  Amphibien 
und  ßaatifiten  Im  einem  Yortrefilicfa  eingerichteten^  und  s^hön 
geordneten  Zuststnde  Yor,  nur  das  in  den  letzten  zwölf  Jah* 
fem  sehr  reiehUieh'  etng^gahgene  Materii^  erst  zum  klelu^ 
Men  Thefle  entsiH'^ehend  präpasirt  undi  au%esteUt  Die,  wie^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


208 

derholten  wissenschaftlichen  Reisen  und  iik  atif  *  A^elbeii 
bezüglichen  Arbeiten  Hessen  meinem  hochTerdienteti  Amts^ 
Torganger  und  sehr  verehrten  Lehrer  keine  Zeit  mehr,  dl^ 
gleiche  Sorgfalt  und  Pflege  auch  auf  die  übrigen  ThiefrkiacH 
sen  auszudehnen.  Deren  Material  war  im  Verh&ltniss  zu 
jenen  vier  Klassen  und  nach  den  heutigen  AnforderuBgeni 
ein  überaus  lückenhaftes,  weder  sorgsam  prdparirt  und  ge^ 
ordnet  aufgestellt,  noch  nach  den  neuem  monographischen 
Arbeiten  systematisch  bestimmt. 

Meine  erste  Sorge  richtete  sich  auf  das  noch  unprt^ 
parirt  vorhandene  Material,  das  zunächst  bestimmt  und 
aufgestellt  werden  musste.  Es  ergab  sich  dabei  ein  nicht 
unbedeutender  Doubletten-Vorrath,  welcher  durch  Verkauf 
und  Tausch  zum  grössten  Theile  bereits  gut  verwet^het 
worden  ist  und  im  Rest  noch  gelegentliche  Verwendung 
finden  wird.  Daneben  hielt  ich  es  aber  auch  für  eine  nteM 
länger  mehr  hinauszuschiebende  Aufgabe  die  noch  feh» 
lenden  Thierklassen,  nämlich  die  Fische,  Spinnenthlerev 
Crustaceen,  Würmer,  Mollusken,  Strahlthiere ,  Polypen  uad 
Protozoen  mit  Aufwendung  aller  Mittel  und  Kräfte  zu  ver« 
vollständigen  und  systematisch  geordnet  aufeusteÜMi.  IMeto 
Erweiterung  und  die  gleichzeitig  reichhaltigen  Zugänge, 
die  mir  durch  günstige  Bezugsquellen  zugingen ,  machten 
alsogleich  den  Mangel  an  Raum  in  der  empfindlichsten  Weise 
bemerklich.  Die  Schriinke  der  Sdugethiere  und  Vögel  wur- 
den schnell  überfüllt  und  Bälge  und  Skelete  müssen  seil^ 
dem  ohne  Rücksicht  auf  systematische  Ordnung  da  unter- 
gebracht werden,  wo  gerade  noch  Platz  ist  Die  Spiritus- 
Präparate  im  zweifenstrigen  Zimmer  befanden  sich  in  off* 
nen  Repositorien  an  den  Wänden,  wo  sie  weder  vor  Staub 
noch  vor  den  Händen  des  die  Sammlung  besuchenden  Fo* 
blikiims  gesichert  waren.  Ich  Uess  dieselben  mit  Olasthü- 
ren  versehen  und  da  sie  für  die  bedeutenden  Zugänge  nidit 
ausreichten ,  so  versetzte  ich  die  in  der  Mitte  dieses  Zim^ 
meJrs  stehenden  Conchylienschränke  auf  den  Flur  tot  den 
Säien  und  stellte  dafQr  einen  neuen,  grossen  Dopp«todlrank 
mit  jederseits  vier  Glasthüren  auf,  ausserdem  einen  zwel- 
thürigen  am  Fensterpfeiler  und  einen  kleinen  einthürigen 
in  der  noch  freien  Penstereeke.    In  besondem  Anfi&tsen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2M 

mitf  y^röchiebbftreto  GlastSbüreii  auf  all  diesen  WandschiÄli- 
ken,  die  freilich  nur  mit  der  Leiter  zugänglich  sind,  brachte 
ich  einen  Theil  der  Säugethierskelete  unter,  um  im  Säuge- 
thiersaale  fSr  die  Bälge  Platz  zu  gewinnen.  Durch  Be- 
schajSung  neuer  Insektenschränke  wurde  auch  das  Arbeits- 
ziöimer  ganz  überfüllt  und  da  für  die  Studirenden  sowie  für 
die  kleinen  Consenratorarbeiten  seither  gar  kein  Arbeitslö- 
kal  vorhanden  war,  so  uberliess  zu  diesem  Zwecke  der  Se- 
nat bereitwilligst  das  kleine  einfenstrige  Auditorium  Nr.  15. 
Kur  Aufbewahrung  der  Kasten  und  Gläservorräthe  wurde 
ein  Verschlag  unter  der  östlichen  Aufgangstreppe  einge- 
richtet und  so  waren  auch  diese  eben  so  hässlichen,  wie 
beengenden  Gegenstände  aus  dem  Arbeits-  und  entömolo- 
gischen  Zimmer  entfernt. 

Von  neuen  Erwerbungen  während  der  letzten  Tier 
Jahne  mögen  hier  nur  die  wichtigern  im  Allgemeinen  änget-^ 
deutet  werden :  Thiere  aller  Klassen  Ton  meinem  Preütide 
Dr.  Deissner  während  seines  dy^jähügen  Aufenthalte^ 
auf  der  Insel  Banka  und  bei  einem  Besuche  aufBomeö  fSr 
mich  gesammelt;  wiederholte  sehr  reiche  Zusendungen  yoh 
Sfttagiethleren,  Vögeln,  Amphibien,  Insekten  und  Conchytten 
aus  niinois  durch  Herrn  Dr.  Brendel  daselbst;  eine  schöne 
Sendung  telt  Säugethieren,  Vögeln,  Crustaceen  und  Eadia* 
ten  durch  Herrn  Dr,  Philipp!  in  Sanjago;  Säugethierö^ 
Vögel,  Amphibien,  Crustaceen,  Conchylien  und  Petrefakten^ 
ton  meinem  Freunde  Dr.  Reil  in  Aegypten  t^sammelt. 
Femer  sind  zu  erwähnen  Amphibien  und  Insekten  dur(£ 
Hrn.  Dr.  Bauer  von  den  kanarischen  Inseln,  die  Gurculio^ 
nen  der  Germar-Schaumschen  Sammlung,  die  Sammlung 
europaischer  Let)idopteren  von  Hm.  Dr.  T  a  s  ö  h  e  n  b  e  r'^ ; 
eine  grosse  Suite  japanischer  Vögel  von  Hm.  Sachtelöir, 
trocken  prätwtrirte  Raupen  von  Hm.  Schreiner,  (5onchyli^tf 
Von  dem  Heidelberger  Oomptoir,  und  von  Hrn.  Lepsius^ 
und '  Hm.  Walt!  u.  A.,  die  Korallen  und  Radiaten  der  Sack- 
sehen  Sammlung,  ostafrikanische  Vögel  und  Siugethiere  &6i^ 
Heuglinschen  Expedition,  adriätische  Schwämme  von  Hrtii 
Proifessor  ©.'Schmidt,  seltene  Lepidopteren  von  Hm.  ftf- 
Stau  dinier.  Die  alljfthrilchen ,  besondem  Ankaufe  nach 
AustNaail  wurden  bei  den  Naturalienhandhingen  von  Prankt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Brandt,  Sahüin,  ycm  Godefrojf  i^  d«p  ZAQloe^^^bm  Gk^r- 
ton  in  Frankfurt  gemacht 

Zur  Veryollstäadigung'  der  in  n^breren  Thior^agSAiii 
noch  auffallend  dürftig  yertretenen  europdiBche»  Fgou«.  u^ 
temaiam  ich  in  jeden  Somme^rien  Bei^n,  so  nach  Ni^n 
un4  Grenua,  nach  Venedig,  Tdest»  Pola  und  Fiume,  an.  4H 
Küste  der  Normandie  und  in.  die  Schweiz  und  sammelte 
hauptsächlich  Fische,  Spinnentliiiepe ,  Crustaceen,  WwmQr, 
W^icbthiere,  Badiaten  und  fossile  Thiere.  Die  Ausb^uti^  wai? 
von  den  meisten  Exeupsionen  eine  sehr  befriedigende  un4 
wurden  die  gesammelten  Thiere  stets  sofort  bestimcat/  und 
aufgestellt,  um  dem  zoologischen  Studium  der  Studierenden; 
zxk  dienen.  —  Für  die  paläontologische  AbtiieiJang  hatte 
mein  hochverehrter  Amtsvorgänger  du|*Qh  AnJuuif  d^  yan 
Braun  sehen  und  Jordi^n  sehen  Labyrintl^dont9n;iamm- 
hingen.,  grosse  pracbtyolle  Teleosaurier  und  Ichthyi^siMiHriei: 
Tfun  Boil  und  gelegentlicher  fa;>einer  Suiten  schon  einoks^it^^e 
Ghnindlage  geschaffen»  diese  «rv^iterte  ifth  durch-  Eänr^rlei^ 
bnng  meiner  Privatsammlung,  durch  Sammeln  auf  aUe& 
Beisenund ^ciirsionen,  dur^  Oesehenke/irerehrterFfseilDdtt 
wid  £^hgenoasen ,  so  dass^  sie  bereits  weit  über  30lO(K  AtK^ 
ten  angewachsen  ist  und  mich  in  den  Stand  ae^zte^.  dia  seil 
zwöl£  Jahren  unterbrochenen  Vorlesungen!  äbev  Pataaontep 
leigie  mit  Erfolg  wieder  aufzunehmen;  Die  palaeontolotgfiSQhe 
tiniversitätssammlung  befindet  sieh  mit  dem  minei;idoglf 
scheo]^  Museum  vereinigt,  im  Besidensgebäude^  also  entfeim^ 
yom  zoologischen  Museum ,  so/  dass  (^ses  bei  dem  Voüle« 
sungen  in  jenem  Anditorium  zu  den  unbedingt  erferderliQhen 
Demonstratione«!  nicht  benutzt  iwerden  kann«  Bin  grün^Mr 
chea  Studium  der  Fossilreste  aber  ist  ohne  stete  ui»d.  un* 
inittelbare  Vergleichung  der  entsprechenden  leibenden  Thieife 
garnicht  mögUch^  und  um  die  fossilen  liiere  sowohl  iivden» 
zoologischen  Vorlesungen  genügend  zu  berüphsichtigpn»  ipe 
mit  befriedigendem  Erfolg  zum  Gegenstände  besoyid^^  ^N^r 
lesungen  zu  machen.^  war  leb ,  sq)  freundlich  mir  a;^ch  Mr» 
I^rofesiior  Girard  die  seiner  Direktion  unterstellte  r^ieh^ 
hsHigie  Petrefaktensammlung  zur  Bencutzung  frei  giebty  desf 
m^A  gei^thigt,  eine«  solche  Sammlung  mach  zoolo^i^be» 
Priae^ien   und  im  aoologlseJieB  Museum  aett>st  eiomrioh^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


XU 

«TM»  V9fA  4eittt  bwtifffQ  Stande  der  PaUo&tokigle  väre  f e 
81^  und  9weekiA^iSiery  dem  QeogBOste»  nur  die  Leitom* 
gebe!»  zu  u))eekk9aeii,  die  übrigeii  Foaailreste  aber  «a  die 
Moto^cbe  und  botaiußcbe  Sammlung  zu,  yertheUen»  wie  ji^ 
moiä  die  Yerglelcbende  Anatomie  gegenwärtig  wieder  gaM 
der  Zookigie  angehört  und  diese  ohne  wesentlieh^  BiO-r 
ruolcsiebtigung  jener  nicbt  vorgetragen  werden  kann.  Aq 
PräfAraten  von  Skeleten  und.  festen  Tbeilen  überhaupt  ist 
pun.  fuc  «Qnaeor  Zoologisches  Museum  gleich  vonAnfiang  her 
dwrch  Nit^ob  sehr  sorgfältig  gesan^melt  und  in  dieser  fiic^- 
tefig  bis  heute  iortgefabren,  so  dass  nach  dieser  Seitf  hin 
melMi  Vorlesungen  über  Anatomie  Yon^  der  in  den  Bäiuneo 
der  Aasilomie  a«u4g»stelltea  vergleiebend  anatomischen 
(iMec^elschen)  3|tmmlung  unabhängig  sind.  Hinsichtlich  ^ 
weichen  Tbeile  muesite  ich  mich  auf  die  Demonstration  mt 
MscbeaThiereaund  gelegentiLichen  Besuch  der  Meckelscbeo 
Saomiluaig  besebräiiken.  Die  Anfertigung  solcher  Prä|M^ 
pai^ate.für  die^  Sammlung«  wenigstens  der  für  den  Vn\w 
ddt  ao^hwecrdigstepi  kann  erst  ermöglicht  werden  ^  wem^ 
4ie  zunächst  gebotenen  9riH;>ai:atiyen  Arbeiten  beseitigt  ^od« 
Vollständig  au^estellt  sind  nunmehr  die  vier  Klaesfi» 
der  Wirbeltbiere,  die  Insekten,  ein  Theil  derSpinnenthiei?e^ 
die.  CrwtaceenvOimcbylien,  ein  Theil  der  Strahltbiere,  die 
Antbozaenv  Sc]^wämme  und  fpssUen  Tbiere,  der  Präparatiojnf 
sjFitemi^ischen  Beatimmung  und  Auüsteiluag  harren^  nur  nooh 
^e  Skorpione  und  Myriapoden»  die  Würmer,  Ecbinodeeni^ 
Bryozoen  und  Fomminiferen^  welche  ich  im  Laufe  dieses 
und  des  nächsten  Jahres  zu  ermöglichen  gedenke.  Die  Eti*« 
qaeitirong  ist  in  altea  Abtbetlungen  dieselbe^  iprie  oben  anr 
gegeben,  nuir  für  die  fossilen  Thiere  sind  die  Farben^  dee 
Etiquetten  nicht  geogn^^hisch^  sondern  geognostiseh  un4^er^ 
Behieden  und  zwar  habe  ich  für  die  silurisch -deiFcnKislHiea 
Vorkommnisse  braun,  für  die  des  Kohlen^  und  K^piftarN 
s^efepgebirges  gr&u<,  für  die  Trias  grün,  für  den  Lias 
tet'b^  fiur  den'  brauen:  Jura  violett  für  den  Weiesen^Jueai 
gel b^i  für  die  Kreide  blau,  üir  Tertiär  und  DiltniiiHtt 
weiss  gewühlt.  Ds.  die  fossilen  TQuiere  selbstvercttodlicb 
Geologisch,  geordnet  silid:  so;  eHeieiirtert  diese  geognosttecdiei 
^bunlmg  die  üebemicht  ungemein.'    Ausser  Namen»  Sj^o^^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


903 

aym»  Abbildongcreitatliabe  ich  ätif  dteSM  Etfi(|li6ttM  In  der 
litkken  untern  Ecke  den  Fundort  und  darüber  die  Joamal' 
nummer,  in  der  rechten  das  specielle  g^eognostitiche  Lag^ 
und  die  Beziehungsquelie,  darüber  die  Zahl  der  Exemplare 
angemerkt  Auch  auf  den  zoologischen  Etiquetten  habe 
ich  an  derselben  Stelle  die  Joumalnummer  neu  eingeführt 
in  kleinen  Ziffern,  und  dieser  gegenüber  Geschlecht,  Zeit^ 
Zahl  der  Exemplare  notirt.  Originalexemplare  sind  überall 
durch  einen  Stern  statt  des  Autornamens  gekenneeiohnet^ 
stets  auch  auf  die  Beschreibung  und  Abbildung  ver^iesevi. 
Die  Etiquettirung  ist  vollendet,  soweit  die  allerdings  tmd 
leider  für  einzelne  Abtheilungen  sehr  dürftige  imd  lü^tea^ 
hafte  Literatur  die  systematische  Bestimmung  ermdglicbte. 
Für  die  nicht  bestimmten  Präparate  kann  Hülfe-  erst  naefa 
Vollendung  der  allgemeinen  Arbeit  bei  Anfertigung  der  sy* 
stematischen  Kataloge  gesucht  werden.  Auch  die  duroh 
den  Wechsel  der  Gonservatoren  und  durch  beschleunigte 
Aufstellung  der  zu  wissenschaftlichen  Art>eiten  n5thigen  Bilge 
Ifieder  eingerissene  grosse  Unordnung  in  den  Formen  der  Po- 
stamente, aufweichen  die  trockenen  Präparate  aufgestellt  sind» 
Mt  fast  gänzlich  wieder  beseitigt  und  bei  dieser  Umstellung 
eine  noch  strengere  Harmonie  erzielt,  als  mein  TorgSkiger 
erreichen  konnte.  Eben  diese  strenge  Ordnung  beabsicdi« 
tige  ich  auch  ftir  die  Gläser  der  Spirituspraparate  und  cto* 
ren  gegenwärtig  noch  i^hr  verschiedenartigen  Verschltxas^: 
durchzuführen,  jedoch  wegen  des  grossen  Aufwandes  an' 
Zeit  und  Geld  nur  allmählig  und  schrankw^ise.  Die  seit- 
her gar  nicht  etiquettirten  Sammlungen  der  Skelete^  Schä^ 
del,  Eier  undt  Nester  sind  denen  der  übrigen  Präparate  ent- 
sprechend etiquettirt,  zugleiöb  inventarisirt  und  geordnet 
aufgestellt,  letzteres  konnte  leider  wegen  des  allzusehr  be* 
schränkten  Raumes  noch  nicht  in  befriedigender  Uebersicht- 
Hchteit  geschehen. 

Ueber  den  Bestand  der  Sammlung  werden  die  ^ste- 
matischen Kataloge  spedelle  Auskunft  geben,  mit  4erea: 
Verdffentlichung  nach  Klassen  und  Gruppen  ich  schon,  is 
dier  nächsten  Zeit  begixfenen  zu  können  hofife.  Hier  b^  Dar^ 
legm^  der  räumlichen  Anordnung :  mögen  ^nige  aUgimeine 
Angf^en  genügi^a,  den  Gehalt  der  Sammlungen  beurthaileo.' 


Digitized  by  VjOOQ IC 


218 

Im  ersten  dreifeostrigen  Saale  sind  die  S&ug^tbiejre 
aufgestellt  Die  Gresammtzahl  derselben  beträgt  zur  Zeit 
8S2  Balge  und  l^i^itusexemplare,  200  Skelete,  600  Schädel 
«ndeine  AnzablTrs^arate  yerscbiedener  anderer  Körpertheile* 
Die  Reihenfolge  ihrer  Aufstellung  konnte  bei  dem  sehr  be*- 
sduimkten  Baume  nieht  in  streng  systematischer  Ordnung 
durcl^^tfährt  werden.  In  der  Mitte  des  Saales  stehen  frei 
in .  drei  diehten  Reihen  die  grosses.  Raubthiere ,  Wieder- 
kMer  und  Dickhäuter,  andre  Wiederkäuer .  nebst  den  gros- 
sem Skeleten  sind  oben  auf  die  Wandschränke  yerwiesen, 
an  der  Decke  die  zwei  grdssten  Krokodile  befestigt.  Von' 
den  beiden  Schränken  an  den  Fensterpfeilem  enthält  der 
^ae  die  15  S^;)ecie$  Füchse,  der  andere  die  kleinen  Katzen 
(Katzen  überhaupt  22  Arten).  In  den  beiden  ersten 
Sehräpk<9n  an  der  östlichen  Wand  befinden  sich  die  Eden- 
taten, ßälge»  Spiritusexemplare  und  Skelete  (darunter  4  Az^ 
te9  Faulthiere,  beide  Schnabelthiere,  mehrere  seltene  Gür- 
teltbiere  un4  auch  zwei  Ghlamydophorus).  Im  dritten 
Schranke  fo)gen  die  grössern  Nfgethiere  mit  dem  äusserst 
s^tenen  Anomalurns  Pelei,  im  vierten  und  fünften  die  Mu|i- 
t^nen  und  Viverrinen,  Ton  denen  nur  sehr  wenige  Gattun- 
gen noch  fehlen.  Daran  schliessen  sich  im  ersten  Schrank 
an  der  Rückwand  di^  sehr  wemgen  Seehunde,  im  zweiten 
die  kleinen  Bären,  die  Luchse  und  die  Wölfe  mit  dem  sel- 
tenen Canis  jubatus  und  dem  C.  primaevus ,  im  dritten 
Schraqke  die  sehr  reich  vertrc^tenen  Halbaffen  und  die  süd- 
amerikanischen Affen,  in  den  folgenden  beiden  dicht  g;e- 
drängt  die  altweHUchen  Affen,  deren  Gattungen  meist  in 
mehreren  Arten  vorhanden  sind.  Der  letzte  eingerüi^te 
Schrank  am  Eingange  enthält  die  kleinen  Wiederkäuer  und 
Schweine  nebs^  Hyrax.  Am  Eingange  rechts  fallen  den  er- 
sten Schrank  die  Sdurinen,  den  zweiten  die  übrigeut  Nage- 
tiiiere  mit  mehreren  sehr  seltenen  südamerikanischen  For- 
men, den  dritten  die  vollständig  vertretenen  insektivoren 
Raubthiere  und  die  Beutelthiere  ^  unter  deren  Gattungen 
nar  npch  Thylacinus  und  Phascolomys  fehlen,  alle  übrigen 
gut  vertreten  ßind,  im  letzten  Schranke  neben  dem  Fenster 
endlich  die  Fledeithiere  in  Bälgen,  Spiritusexemplaren  i^nd 
Sl^leteni^  \  iji^tef  wi^loh^  ^  abdi^inals  die  ,  jäüdami^ri^^.f^  f^°^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


S14 

siiKlreiohsten  ^ind,    überdies  necli  mehrere  <6tettimffeii  zur 
Bfystematischen  Vollständigkeit  fehlen. 

In  den  verschlossenen  Sehränken  mStt  Schubkfisien  in 
den  drei  Fensternischen  werden  die  no%h  unbestinmltea 
Petrefakten,  Conchylien  und  gelegetitliek  erworbemen  geo»^ 
gnostischen  Suiten  (darunter  die  ron  Burmeisters  ^ßetsen^ 
aufbewahrt.  Von  den  Glaskasten  auf  diesen  fitchr&nkea  ^enb* 
halten  drei  die  vortrefflich  trocken  x^äparirten  Raupen  veci 
Schreiner,  die  andern  drei  die  trocknen  Spinnen,  fikorpiionft 
und  Tausendf&sse ,  letztere  no*ch  unbestimmt  und  uo^^ 
ordnet. 

Der  grosse  secfhsfenstrige  Saal  wird  ünst  igant  ir«l& 
der  otnithologischen  Sammlung  gefüllt)  welche  zur  Zeit  4€M 
Bälge,  680  Skel^e,  eine  Anzahl  Schädd,  Brustbeine  und 
80'N^ster  röd-  und  nordamerikanischer  Vögel  %Ablt.  KSi^bst 
clfön  sdhon  Toh  Hltzsch  sorgsam  gesammelten  ^utc^H^m 
sÜtf  am  reichsten  die  Südamerikaner  vertreten,  dann  fei- 
^etihinsIchtiicSl  der  Artenzahl  die  Nördamerikaner  und'Ö^ 
inBier,  am  schwächsten  ist  noch  die  afrikanische,  neuhot* 
lähÖische  und  nt)rda8iafische  OmiS.  Jfedoch  besitzet  'Vh' 
rfchoü'aOO  AfHkäner  und  200  Bälge  aus  NeuhoHaöd^ttd 
ton  den 'Südseeinseln,  darunter  gar  manche  seltene  und 
scihöne  Art.  Die  Skelete  fallen  dicht  gedrängt  ^ife  »fütff 
ädhränke  an  der  Rückwand,  nur  liegen  in  Einigen  uiktetb 
l^ädhern  der  erstem  grössere  Fossilreste  von  Säufg^thiet^sn 
und  Amphibien  (Mylodon,  CMyptodon,  Mastodon,  Rihinoee- 
ros,  Labyrinthodon  etc.). 

'  Die  ausgestopften  Vögel  ^d  im  Allgemeinen  »aek 
ISttzsch's  System  geordnet,  innerhalb  4er  PamHien  jedöcii  der 
neuem  Systematik  entsprechend.  In  der  ersten  Queft^eihfe 
rön  fünf  Doppelschränken  stehen  dicht  gedrängt  350  Tag* 
und  110  Nachtraubvögel.  In  der  zweiten  Schrankreihe  fot- 
gen  die  Singvögel  in  1700  Exemplaren,  und  zwar  im  ersten 
Schränk  die  rabenartigen,  im  zweiten  die  Paradiesvögel  und 
Nektartnöen;  im  dritten  die  Tanagriden,  imvi^en  dieStuP» 
riin^h,  im  fünften  und  sechsten  die PringHliden,  im  Sieben^ 
ten  dl^  Aihmern,  Lerchen  und  Stelzen,  im  achteti  die  Mei* 
sen  undl^chyptiltden ,  itn  neunten  dlel>fossdn,  im  ^cifan^ 
ten  die  Symen.    In  tter  drttteti  'Schrafikeeihei  'MhUeast  ^i» 

Digitized  by  VjOOQ IC 


»6 

erste' BtaffWÄ*  mit  d^n  Würgern  Wte^enffingern  undSchwil- 
beti  die  SingrÖgiÄ  *,  im  irwtiiten  Bdiranke  beginnen  die 
SebrelTögel  (806)  mit  den  £riodoriden  und  Anabaüden,  die- 
sem folgen  im  dHlten  die  sehr  reieh  vertretenen  Tyranniden, 
im  vierten  die  Coraciaden  tind  Lipogloseen,  im  fünften  Bu- 
ceroB,  die  Amphibblen  tmd  Vespertinen,  im  seclisten  die 
Cypseliden  und  Trochiliden,  im  -siebenten  beginnen  die  Klet- 
tervögel (500)  mit  den  Rhamplhastiden  und  Glanzvögeln, 
denen  ^ich  im  achten  die  Spechte»  im  neunten  die  Kuckuke 
und  im  zehnten  die  IHipageien  anschlressen.  Letztere  neh- 
men auch  noch  den  ersten  Schrank  der  vierten  Querreihe 
ein,  ihnen  iblgen  dann  im  zweiten  Schranke  düe  Tauben, 
in  ^dcfti  drei  iritchfsten  die  hühnerartigen  Vögel  (150),  im 
ieehsten  und  im  siebenten  die  straussartigen,  unter  denen 
aucb  Apteryx  sich  befindet,  fhnen  Teihern  sich  die  Sumpf- 
tög^  (55^)  im  achten  Schranke  mit  den  Charadrien,  im 
neunten  mit  den  Totaniden,  im  zehnten  mit  den  Skolopa- 
dnen  an.  Diese  setzen  noch  iti  den  Anlang  der  fünften 
SchränkreShe  fort,  wo  sich  im  ersten 'Schranke  dieTuUi^- 
rien  imschliessen,  die  mit  den  Kranichen  noch  den  zweitenl 
füllen,  dann'konmien  in  den  drei  folgenden  Schränken  die 
Ri^her  und  Störche,  im  sechsten  Ibis,  Tantälus,  Phoeilicöp- 
terus»  im  siebenten  Bhynchops  und  Stema,  im  achten  Mö- 
ven,  ith  neunten  fSturmvögel,  im  zehnten  Cormorane  mid 
Pelikane.  Im  ersten  Schranke  näclist  dem  Fenster  an  der 
westlichen  Seitenwand  stehen  die  Alken,  Aptenodytes  und 
Colymbus,  im  zweiten  Podiceps,  in  den  irier  folgenden  die 
Btrten  und  endlich  in  drei  Schränken  an  der  Rückwand  die 
Schwäne  und  Gänse.  Die  Nester  (80  Stück,  darunter  21 
voll  Oolibris)  sind  unter  ihren  Arten  im  untern  Paöh  der 
Schränke  vertheQt.  Die  Eiersammlung  (ausser  den  in  den 
»estem  befindlichen  464  Nummern  mit  über  2000  Exem- 
plaren) befindet  Mch  in  einem  vershhlossenen  Schranke 
mit  Schubkästen  auf  dem  Flur. 

Im  omlthologischen  Saale  smd  noch  untergebracht  in 
zwei  Schränken  links  vom  Haupteingange  die  Korallen,  lei- 
der ganz  di(Ait  zusammengedrängt,  und  im  dritten  Schranke 
Beben  dieSen^ein  Tfaefl  der  Säugethierschädel ,  so^e  Ter- 
MlUedene 'Skril^ite,  In  einem  in  «i  Thüniisdfae  eingerüdttän 

Digitized  by  VjOOQIC 


m 

Schränke  die  gössen  Canchylien.  Auf  die  .VogfJtphijipifc^ 
mu88ten  verwiesen  werden  die  grossen  StörjG^,  Säge-  un^ 
Sdliwert^sche.  In  den  mit  Schubkästen  versehenen  Sehrän* 
ken  der  sechs  Fensternischen  befinden  ^sich  die  £i;>/i8Ue9 
Thiere  von  den  Scyphien  und  Korallen  aufwärts  bis  zu  den 
Gliederthieren,  in  den  zwölf  Glaskästen  /auf  diesen  Sch^:^- 
ke»  die  trocknen  Crustaceen. 

Im  Spirituszimmer  nehmen  von  den  vier  dcippel&üri- 
rigen  Schränken  zwei  die  Schlangen  (400),  einer  die  Eidech- 
sen (320),  der  vierte  die  Schildkröten  (75)  und  Krokodile 
^in.  Die  (260)  nackten  Amphibien .  ^ehen  im  S<^hranJk 
zwischen  Fenster  und  Thür,  dann  im  Schranke  des  Fea- 
sterpfeilers  dicht  gedrängt  der  grössere  TheU  der  troc^jEnen 
Fische,  im  schmalen  Fckschranke  am  Fenster  die  Schwämme« 
Quallen  un4  Spiritusexemplare  der  Polypen.  .  Der  er4^ 
§chn^i]£  an  der  südlichen  Wand  enthält  die  (400)  Ecbin^ 
d^ri^en^  der  zweite  die  noch  ungeordneten  jSpii^itusprä- 
pa^ate  der  Gliederthiere^  und  d^r  dritte  die  Mollusken,  in 
Spiritus.  •  Die  j^f  Schränke  an  der  östlichen  und  nordli- 
^h^n  Wand  des  Zimmers  sind  mit  Fischen  gefallt.  Auf  i4^ 
ief^  Wandschränken  in  besonderen  Aufsätzen  stehen  die 
kleinen  Säugethierskelete,  soweit  dieselben  n^cht  Uß  Säugi^^ 
tti^^rsaale  hinter  den  Bälgen  versteckt  fintergebrapbt  wer^ 
den  konnten.  Auch  die  vierzig  Amphibien-  und.Fl^chaJipe? 
lete,  deren  Vermehrung  unausgesetzt  verfolgt  wird,  ^nusatea 
an  den  verschiedensten  Stellen  placirt  werden.  Die  ver- 
schlossenen Schränke  in  den  beiden  Fensteirnischen  jdi^il^ 
Zimmers  enthalten  die  fossilen  Wirbelthi^e  i^it  Ausnahnitd 
der. grössern  Stücke. 

Die  entomologische  Sammlung,  an  100,000  Exemplare 
zäl^lend,  füllt  dreizehn  Schränke  mit  je  48  Schubkäa^n  in 
meinem  Arbeitszimmer  und  ist  deshalb  dem  Publikum  mc)^ 
zugänglich.  Der  erste  Schrank  enthält  die  Lamellikornjler 
(3250  Arten  in  8000  Exemplaren,  der  zweite  diei^Palpikor- 
nier,  Clavikornier  und  Laufkäfer  (diese  in  16(10  Species 
mtt  ?,^09  Exemplaren),  der  dritte  die  Bockkäfej:  (i20p  3©^^ 
f^ieBii^ßSpO  Exemplaren)  und  4en  grössern  Theil  der  sehr 
reich  yej^tretenen  Rüsselkäfer,  der  vierj»  den  Spbluss  4e)p 
BOsf^elkäfe^  und  die;  Ohr ysomeli^en^  d^r  fi^Alte  en4Uf^)i»:i^9 

Digitized  by  V^OOQ IC 


UiAgmMMmbmmta^  d#r  Mcllst»  und  liebeKtto  tte  ««M^ 
lÜMdmi  SchiDettcrtiii«0  im  mehr  imm  1700  Aften  ^Bmä 
600O  BaouBi^tren^  der  adite  ito  «nlwemiirdpiisrtMi  Sehmet^ 
tariiag^  der  oevnte  mod  Mbvte  dieHTmeiiopteifeii  utid  die 
Metirapiüeni  «tet  elfte  9000  l^^etiee  Besiiptareii,  der  Ewölfte 
eftdttdi  itte  OrOu^ptere».  Die  beiden  Sohriake  init  denlMp- 
lerea  mtuMtin  in  dae  Ideine  Aibeitnimmw  (Auditorititti  12) 
werMlat  ivMrden»  In  dem  grAseem  Schranke  am  Fenater^ 
pfeiler  befindet  sich  daa  A»faiy,  im  Seboranin  daneben  und 
dem  ^peitterinm  daifiher  die  theila  nodi  einsnordnenden 
flMÜe  donldetten  inaektenrorriOie.  Ueber  den  «ekrftnketi 
tMi  an  den  Winden  befeatigt  die  ^ier  grossen  Uaaplatten 
anit  den  aeMhienlelithyoeaui^en  and  TeleaoaanrMi  Yon  B6Ü* 
Von.  dnn  Scbriiifcen  anf  de«  Tlnr  enthiUten  ftnf  an 
d<N!  aMUehen  Wnnd  die  OomckTUenaamnteng  (2500  Spede^X 
ein  sedMter  die  Sfkmaroteerinaekten  nnd  kleinen  Heknin^ 
Iten«  iteer  der  beiden  grossen  dnzwlsshen  die  Eter  ntid 
einet  noeb  ni(dit  geeardnete  sehr  KdohkaHiga  fiantmlnng  TOn 
nsdischappen»  der  andere  LabyrintiiodonteneehideL  Diesen 
aabi  SidiiAnken  gegenüber  an  der  ntedUdmi  Wnnd  stehen 
flarf;  Schrtnhe :  der i  errte  mit  den  grosaen  Helminthen«  der 
anntt^  mit  SfagethteracMdete  und  Teradiiedenen  osleelo» 
ginsken  Feiparaten,  der  dritte  mitPeatamenten  ondGeritti^ 
siihaftan*  der.  vierte  mit  den  Vbir&tken  an  Bpiritospripara^ 
ten  nnd  «ter  Ifadfte  mit  einer  geiegentUcb  übernommenen 
uni  neck  nu  Tanverthenden  Sammlmig  einlieiniischer  An» 
t^t6tw. 

::Pie  annock  aehr  kleine  erst  fimfaig  Hummem  zitn 
lende  BittHoUiek  fdee  Mnaenma  ist  In  beide  Arbeitszimmer 
«ttrtt^ettt  6ie^  wmdn  erst  in  den  letaten  Jahsen  dnrdi  ge*^ 
If^qkHekin  AnkanC  einzntner  menognphischerj,  syste« 
naüofker  m^d  iaieidetisoher  Werlse  begonnen  nnd  kann 
bei  dnn  Aehr  bnadtfitakten  Ghddmittetai  nur  nnok  ganz  lang^ 
sam  Y^annhst  ^rerden^  obiv>0hl  bei  der  Lückenhaftigkeit  der 
aontogisohen  Lttenator  m£  4ec  Uiümrsit&triabliethßk  ha  In** 
iwesie  .der  nfisaenselmftliidmn  Arbeiten  im  Musenm  eine 
saedmbaige  Tttwendm^g  ran  Mitteln  auf  deren  Vermei»« 
nw« »  dringend  wünsritfunwreBtti  iit  Am  dem  lanfnideü 
lon&Jknnn  leider  der  mit  dem  Wnekstbnm  der  Snmnrfnn^ 
Bd.  XXVIL  1SS6.  16 

Digitized  by  VjOOQ IC 


ftr^icbicpftr  weitien,irnBi  soiweniger  ^aveil  4ie  Ko9t6tiilet 

^f iegi^n  r  8to<l'  ;Fbb  ,  <di0Se.  hat,  rndtBÜd^  *  dep  ^  jiMioM  ^i^  ( tnf 
ß^  .TJj^alQrtauBgeworieiiii  wifar^d'ioh  aür  Befiiliiflrirmg  >fir<d 
Sohräaken^  fPostamenten,  Grläsernl,  Spmtup  aiidIgh'iinDvaMsil* 
$c)ioijbt  jährlUA'  2&0<Titidffl'  ttilfwenden  mösste^  duroh^wc^M 
Sjteig^mngp  inatüiiifih  denAakauf  kostspieliger  BettMlieil«! 
eiAe  «grDS^a.EuiUickirftBkiiiig./erUtl».  ^'.  '•  :  »-»i^iubM  n*i.-,  .j 
, ,  K  Dleför die näehsieB Jahre«a]i(m^öi9ezeiohtt6i«ft)Aä>eildi 
im^ftlttBAum  ibetreffen  ivoc  il)kem>die>A'iifiBielkiiig>d6P)weaigM 
^Q^h  ftU€L9den^l?biergnippen^  onddte  Vblleiidim)^  derspeai^lm 
In^eniarifi^tionBQterigteicbzeiiagttc  Aitfertigiuig  öcfer^tystemüllA 
«jQhev^rKataJogie.  Die  Enreitenmig  dol!'8iiteclilaag,.i'd(e  Be- 
^cbaffi^M^.neu^Q.Miteiiiales  iifird  1^  mkä^iuAt  meb, 

a^V^Qtf  llfcea  i  TbieirUassen:  jflait<  'den  !europai8ei«n'>Octtmigi»a 
vmd  Arten; SU  !Tcyrveihitiiidig6B  «nehent  ssogleldiiMtthfürcUli 
mti/on  YoUsiÄ^i^peUi  utertrotesDea  d?aoDtil«&.  diemodh  fehk»» 
d^HjSelteMii/T^^iii'naoli  Massgtibender  idispoiulBM-FcnM 
^HfigewInQearheaiiähtsdin;  Irieiienneir.fioeh,  dia^^flki^öüd  Vioß 
li»mii)gen  ;DQth^inendigen  anatoiütacbea  PnqparatbiittiiMftt^ 
§9eea)«Qd  auteusittllttn  nicfhivoMuiik«!  diiifeni  '  IMai  gvAiSttf 
¥tAd  acbWMrigste  >Aufgab&  aber  (ist  die  Ecw^teim)^  dar'^g6K 
g^p^feri^i  »n^ttianglichto  BatfmiichkBiti  Itnerfaadb  dMiUiik 
YiCtftilfttigttbäudesrl  lass^  a^^.  ntu)  id«rcü  .battliobe  tVlertMitinM 
gen  der  flufli  ooob  zxiCigeeigiieteiiiAilifisMtingiJvoiitlMbä^ 
ken  und  Präparaten  berriebten.  Allein  auch  wenn  ^^tki^Mie^ 
herxvon •  deffiHesphäfhing  undu AUfsteUengi  '^gtoaser-^l^ 
abgeaefaem^wijrd,  durfte  der^imävadu  gem^utü^ttä^^w^ 
att||8iebtikb.dodk(jiar'aufi  einb  künuftdbe'^on  Jab^eftMäW 
releben  und  de^Mib  drangt  BkliM  die  dnubi/ErwiiMlfiitt^ 
ob inickt. der^  ^vieiu^  auc^iiedeuteüd^keatspiellgcve yiwu^iktM 
aber  noob.  atodernnSadütfoiMsii^  uadt  Wütosekieni  jtfntgi^M«^ 
kotnmettde  A^nbäuider^BeMnUfigiel^«  welbker  initiwsprfiiiglM 
ehea.  BBtafUMmt  ^  dies  iUoiiTeiiiit&tGgebMKlea  iki'>Ad88ioUt  i|;»ftblttK 
VktB  varii^bteniiinuo  i9ordMrgebknaigii»&ge»l«n  11^ 
Atibige  idet^fibbändes.iBle&i  ^mxrheiMab^ay^Mäbmjk'mif^mtoä^^ 

S^Middnten  VpB  eAnteaBtt^  fucii^leiMnsrBJwiaaaiselnrfaiibhei 

Digitized  by  VjOOQ IC 


«Mbdwshfäto  Hm.  MMitiers  <r^A  M&hl*er>Bxd«lUwtit» 
Mü  mfä'^M6  #er  wimensditftlleiMii  B#d«ütmg  mifret^ktN»- 
togtt^en  Mnmns  natspwiolMide'Btstitlginig^tteafarBaiii»- 
beschränkang  hoffen.  /  j  .  -*■ 

Das  Museum  ist,  um  schliesslich  noch  über  d^  seit- 
herige Verwertbung  einige  Auskunft  zu  geben,  jeden  Mit-, 
woch^  yon  1  bis.  3  Uhr  mit  Ausnahme  der  Üniversitätisferren 
unter  der  speciellen  Aufsicb^  des  tnspectors ,  Gonsenr^tors« 
«BdtiDielMrSrd^  PubUkuDV  geo£Daet  und. hat  sieh  dor  Qe- 
snch  etwa  seit  ^inelm  Jahte  dn  Sehr  etfi^ulicher  Weise  ge- 
j^Mhef' gesteigert.  Aü  den  ^irsten  neuii  Mitiro^heÄ  die- 
ses Jahres  bauchten  trotz  d^ruixgunstigen  Jahreszeit  über 
6ÖjD  Personen  die^  Sammlung.  ,  Vöp  den  zahlreid^U/liiesi- 
gen  Schulen  hat  noch  keii^I;«hre]:>4^bfs<Ku^e£U)|abrung 
Mtk^r  Schüler  zur  Untet^tützuüg  des.  toölogtsolieii  Untar- 
it^tsiiadigesuch^  '  Freinden  wird  hftuflj^  auch  sbu  andern 
Zeiten  der  EintriU  yom  ^DlrektoV  ig^eätatt^t  intet  AufsioJit 
eines  |dfpr;^ra^.;anwes^^^n  Beamten.  Ausgedehnt  aber  ist 
dto^^nir^ndwgiderSamaaimglur  das  zoologische  Stadium 
lMi-4er  UniTevsttat«  indemt  ste'zu  deii  r^geltnäsaigen  .iVorle- 
-sUigelrfiber^  tflgenleiile  und  ^»{iieeieile  'Zoologie*,  Analomie 
und  Paläpntjologie,  zu  besonder  Demöhstif^tiöiien,'' 201  Re- 
|l^ti)i(»pien  und  Uel^iju^en  und ,  zu  eigenen,  Forsphunsjen  von 
den  Studirenden  benutzt  wird.  Zwar  ist»  di^/ZahL|fderer, 
^sldi^^in  dei*  Samttilung  selbst  larbeitein^  stdts- nuti  einid 
^he,  \iöch^  verdi^nön  di^ren  ei^iste  und  elMge  B^trebun- 
lin^alleAnerkeniiung.  Ausserdem  bot  das  Müislsüa^  irbh 
)((f^  r^|iUi<^'M^fii4  KfL  streng' wissenschaftlichen  und  %)|- 
4iaili9in  iNdetirendeo.  ^^ortriHgen  der  DjLrekt9re9  [ ,  ii»  d/ep  M§- 
sigen  wissenschaftlidien  Vereinen,  worüber -ddren  tfieriffent- 
Hehte'tei^ifiAfesprotbkoile  üfth^^  ^' 

":  .'  ÄächsVätesen  allseitig  verfolgten  Zwecken  f3r  deii  üJ- 
temcht  imd  die  Verbreid^)^  2;OfQ||ogpf8Q^er.fi:ei^ntnlsS|e  lieferte 
.fWfra:8iipinlMg  YOA  4D^gi9n.  ^up)rMat^ria^zu  ;2;oQlQgif;cl^^ 
Detail-Beobachtungen  und  eingehenden  Unter$aehungefi  und 
M^tot^  tu  ö^en  Nadhwel^e  hi^  i^nfe  AhfsSfhlimg  dei-  Md- 
ll^^M^^';^^^^  fol- 

gend w^lie^'^c)^  ^fch!l^eAi^ch  oiet\ä<>ch,  znifo^  wej^entli- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


tlheita  «afir4ii#.to  :4eF  «MMihM«  »efttdlMie  JWWmW 
«tataiNH  tte  eine  i AnfcäUu«g  obM  JS6nikii8i<ditigm8>jiiMr 

mit  $^i^4tr  »of  ftraidet.AIMoitel  tioti  teowlMldtts  B«tsil^ 
arbeiten  der  betreffenden  Verfasser. 

Von  !Prof.  t)r.  t'hT.  L.  Nitz9ch  ertchiehehr  ^ 

M     .       .  .,        ,      :■■    ■  ,   -!        .       .      .  .  r-  '     •  •     / 

L   Spirpj^^rftjd  sfruiposae  descriptiQ.   Hi^f^u 
2.    Ascaris  und  andere  Artikel  m  den  ersten  Bänden  äer  B^ncB- 
"^'-     iind  <TinA)flr8(öh^h  Äiiöjrclopäd^  '  :' 

tl   Uebitr  die  Foi1i]^flluiimig  des  Pl^tnipttfi'  hresyiriakud»  Dnlintf 

(Wi^inanns  Anskwr  ISa?.  I.  aii74r-IM  T£^ 
4  p;^  ?^|^i^  w4  ^4^1^;^  dep  ThieF^^8^^^  (C^m^  ^f(r 

m^\n_  4er  jEnt^wol^  ms.  JH.  86JI— 3l6.) 
5.    Zur  Gescl^cnte   4er  lluerinsekt^kunde.     (Aus  des  yer£*s 
'mchläsi^  ibttgethdlt  troi^  C.  C^tebel  in  Zeitschr.  t  gt^  Na- 

i^rwi*.  18M.  ▼.  lÄ9-i-197^.)  ^  ^ 

'•«.  ChaMlDMadk  der  F^deriinge^  Plulofitenis.    (AOi  dftsYot&k 

^        tuifwiss,  1857.  IX,  »49HJ6?J|       .  ^  . 

7.    $chniarötzertliid*e  au¥  Vespertilio   mnrinus  f^ppobosca  vea- 
'     '   pertteönlfe):    (Voigts  Magazin  tsht.  VI,  3«*— ^7*.)  ' 

H  And  Qbsrt.idAs  Terfitdiren  bei  der  XeiBgliedeniBg  adiriUd»^ 
:  ,JbW9^teD,      If^rfiPCm^nB  Ml^iW»    fft?  ^towL    1^24.    ^ 

9.    lieber  die  Bfswegungen  des  Oberkiefers  A^  ^dechi9enartigeüä 

*  '    Ämpbibiien.  '  (]k^6%:els  deutsches  Atcbtv  1  Aiiai  "Phynöl 
^-    ■• '1822."VIE  e8^8§.)-  ,  '     '•    ^■-    ' 

iO;    Usber  die  SnpdMutlWkeiitiKieforgiraAlJdrVflgeL  (Itokels 
-,       .4«9lMb«3^  4ir<|bi/?  I.  ^ftV  u,  ?bfsiftl,  IWÄ,  I,  ^9|-^»3>. 

11  tTeböi-Äeitasöndrtlse  der  Vögel,  (^k  1826:  VI.  244— ^.> 
Hl  IT^ei^  das'VorketteiMi  eine»  B^glöttto  bei  VOgefri.    (Bbdü 

182«.  ÄlSi*-ülX>    . 
14.    de  Av^BÄ  #rt^a  ^*M59M^^  C9qfifiiWt     Hä^s  I,&3ft.,4^,,    ,. 
|6^   U^b^  dk.  ^emi^^fcität  up^  eipige  andere  M^r^wQ^gkei- 

ti^  des  bkelets  des  Ealaos.     (Mec^els   deutsches  Arphiv  £. 

•  Anafoin:rbyi^l.  1820.  ftr8^-«28.j  -   ^ 
W.  üebe^  di6  miate  iiÄ  Magte  ^Abs  Stl^iil»;^  <Ebäii  1813:  IPVft 

-Hl  ¥«fgj^W«  4»  S)We^,iT!!on^J?iW>fllq|*uf,.f^  9^  4w 

ner.     (Von   H.  Burmeister  yeroffentlicnt  m  den  Abnanagiu 
ae/'nkWfoi^dh^'GertaisiA;  '«  VU-^ik^  ^'- 


1.  i.i 

aer  naii 

Ol 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2C1 

19.  Analomisehe  BefMdEWC^«  lU>«r^e  PaiM«ei«  (vm  <3iebel 
T^r«#entUebl  In  %eit9chr*  f.  gf^t^  N^tiinnai,  )869«  Vm. 
118—1211.) 

2j^r.  pterylographia  Avium.     Pars  prior*    Halae  I63S.  4'. 

9il^  System  der  Pterylo^aphle  iiacb  semen  haitdsqhnftlich  aufbe- 
wahrten Untersuc hangen  verfasat  nnd  mit  einen]  Zusätze 
über  Entwicklung  und  mikroakopiscbeD  Bau  der  Federn  ver- 
gehen von  H,  BurmeiBten     Mit  10  Tl  Hallo  184«.  4* 

29»,  Die  Federtinge  der  Haut)v5gel  nach  dessen  handscbrifttieheni 
Naeblass   zusammengestellt   von   C.    d-iebel.      (Zeitschr,  t 

See.  NaturwiM,  I8Ö1,  XVH,  51 S— 829,} 
»le  Haarlinge  der  Gattungen  Trichodectes  und  ÖyröpUi  nadi 
deaseii  Unterrachongei)  von  C.  Giebel.     (Ebdi  fSÄ trJL'V  Ul. 

24.    y erzeidmiss  der  von  ihm  nntermichte^  '^pi^oeü   hf^If  den 
'  ^tdhnthSi^A  gbordn^  iiiS^edMai   von  O.  &i4M  (Bbda  B. 

289—81^:»  -1 

2i^    Amtihvm  der  Pii^grim :  nadi .  liaHin  ünteiifQhnn^n;  wMh 

eßhwät  VW  0.  BUiM,  (£bcb  1862.  XIX.  19»-^IM^  T£ 
.'     -8^7^).  ,.•....  .     •    .Jl 

26.  Omithologieche  Beobaehtongen  aii$.!d^is4l^hAiiAiobililüi^hem 
Ka^sUapp  mil^^eiU  vfp  C.  ßieliel,  .  (Ebda  J$<  40§— jl2M 

27.  Üeber  die  Familie  der  ^asserinen  aus   dessen  l^dsp^i^ifdi- 

889^408.) 
28«    Ztir  Anatomie  von  Yultur  fulvns  aus   dessen  Nachläse    mit- 

|e*tilt  voa  C.  Giebel     (Ebda  1863.  XSX  131—140,)       ' 
28«   .l^ie  Milbenarten    der  öattang  Hypoderas   aus   dessen  Nach- 

laas  mitgetheiU  von  C.  Gieba     (Ebda    1802.    XVIII.    4ÄS 

444,) 

^    iDie'lB'Wrling^  der  Sing^,  Scfard-,  Klöti^-   tiäd  taiA^y^ 

gel  äxih  dessen  i^achlalBS  mitgetheilt  von!  C.  QiOklL    (EbSä 

1866.  XXVn.  116—12*.)  -  \ 

Von  Prof.  Ör!  H.-B?ÜririAi«t*t''rf  Kühiit^tit  «ätzen 
sicli  ftUf  das  iih  zodogischen  Mafrefum  befindlidye  lilft^riU 

l»,  Vohieiohanu  ide^'  in  aocdogiadim  Mbaen*   der  UniyQr8it|i| 
Halle- Wittenb^  M^^stolMMi  Siagd«U«rev  l^ög4^  ilmfbibien. 
.       QnUe  4ß6j0.   8?,     ,  ^o 

K  ^  Syirteäiiitiiidi^  U4b0riiekt  4«r  TU^ra  Bra^üf ^ ns^  w dAe  wäh- 
rend einer  Reise  durch  die  Provinzen  von  Bio  jie  iRBineiro 
iMA3IiDaa9ifaeiJ9ei4mmdtiitid  biso^^  8  Tlvbk 

(SAugethiere  u.  Vögel.)     Berlin  185445ft  8%     ;    i    -i 

Digitized  by  VjOOQ IC 


2» 

t.  lätteteraifgdti  mr  Fabna  Bfasilfens  enAi^lteiicl  AMAAingäl 
nnd  BesohteibuhgoD' neuer  oito  nngeftügend  bekmiiit^  Vhier- 
aiten.     Mit  32  TÄ     Berim  18»«.  Fol;  /^.    .J^' 

k,'  Kelse  'älarch  die  La  Plftta  Staaten  mit  btoondere^  BücKsicht 

auf  die  pbyiiscbe  Bescbafifenheit  and  den  CüitimEasfahd  der 
arge fitüi lachen  Republik  auBgeftUirf  in  den  Jahren  1867'-^1860, 
HaUe  1861.  S^,  2  Bde,  (EntbAtt  die  zoologischen  Besnltaie 
dieser  Beise-)  * 

i$i   Veber  einige  osteologi^be  Anomalien  des  Orang  Utan.  (Zei- 
*    *    tung  l  Zool.  Zoot,  Paläo^ooL  1848^  Nr.  l.J 
$!    üeb^r  die  südamerikanischen  Arten  der  Gattung  Cani8**(Ab^ 
*  bandlungen  Naturforflcb.  Geödlsch.  I85f .  42—44,  lll.j 

7.  Uel^ar    die    Arten    der  Gattung    Cebus,      (Ebda    13&4f    I^ 

I  »i^rrn   '  .  "■' 

8.  üeber  die  Arten  der  Gattung  Didelph^.    (Ebda,  18S|S.  IIL 

,  .•  Sit^gsber^  J-r?^«),  !;        /      4 ,. 

8.   Felis  «nd  ▼iel.e^  andere  zpolog^acbe  A^rtikel  in,:£rsßh  «inAfGra- 
bers  Encyclopftdie  in  den  Jahren  1838  bis  1848*;.-  <>'i 
h^.'   ITebeti' eitte  neue  Rstlie,   Lasiom j^  <  Iprsutas  ans  MaricaÜHl 
.  i    (AUiandl^.  Natuitf.  O^eUsob.  1864;  llj  Sit^gsbu-t  U-^IT.) 
11.    Ueber  die  Stachelratten  (Loncheridae)  Brasiliens.  (Ebda  1853. 

L  Sifögsber.  89—90.)  

1%.    Heber    Musteta    braälliensie,      (EbdA    18S4.     If.    Stte^isber. 
46—49.)  •  •    :  i- 

13,  Ueber  Daaypns   novemcinctUB.     (Zdtinng  f;  «ZooL  ZiötfL  Pa- 
läozooL  1848,  L  Nr.  25.)  '•^'"'-  -  '•'■'[ 

14.  Einige  Bemerkungen    t^ber    die' Bekleidung    deis  Ijau&id  def 
Singvögel,    (Wiegraanna  Archiv  1840.  "VI.  If2ft— 22*^, 

16.  ^  Üeber   die  Eiei;    und    Kester    einiger   brasilianischer'  Yögär 
(Journal  1  Ornithol   1863.  I.   101—177.) 

I^, ,  ZfW  faiiuft  von  S^dam^k^    (Ebda  1868.  VI.  U2-7 J  ^2^ 
17^   Anatomie ,  yo]|;i  Cor^cii^a  scutata.  (Abbdlgn,  Naturf .  fGesdlscii. 

1866.  III.  181— 210.  1  Tfl.)     .     V|j  ^  /    ,  .   I 

18.    Beiträge  zur  Naturgeschichte  der  Senemä  (Dicholopnus  cri- 

^ p,  5  yfi*!erdie.ta*w}li^ipchen  Spechte*  (Ebda  1856*  III.  Sit^sesW. 

31-32). ■•     i.      '    ..    -r  .  >^ 

20.    Handbuch  der  Entomologie  2.-6.  Bd.  Berlin  1839—47.'^; 
211' '  Geiierä  qiiaedam^TiiBectotiim  ioonibw  iUnkravik  ei  deBMp<t 

''    ivol  I.  49  TbV.  Böfolioi  1838U^184e.  S^w  :  M 

22.    —  und  H.  Schaum,  kritische  Bevision   da'  tkiftitaMJomia 

'l     n]fefitJ[>I^ila'(Geriii^sZäticMft  1940.  IL'  353^  Tfi  1  ;HL84a. 

M.^ii&fe  AlteoUdM  k^iieFuMkralkn  >(B«riitt^^•iltoMLInitebrlft 

1861.    V.     mi0U)i^C:l     ...:.     -i         «.'     '^yf    ,U     '..;!.. lO^Oi.^'; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


als  eines  mathmasslichen  Gerookdirttrkzetiges.  (Zekang  £ 
-      Zöoh  iQO%:  IVOübMoK  Ad48.  I.  Nr.  7.)  ^ 

tt.    lieber  die  Mondbildmg  yon  Beücältis  (LSnnaeaeiiteinoL  1647. 

n.  669-^59t  UTA.)'    ' 
26*    Soinb.  aoebont  bi  Ifae  gemil»  Mjöcoris  oftbe  fsLmily  BedüYHli. 

(Transact  entomoL  Soc.  London  IBK.  tf. '  102-i— f#T.) 
SRn-^B^itoiimtiMieUebeimeMtlder  JSphtngidae  l^pesfliens  (Abhdlgih. 

Naturl  Gesellscb.  Halle  1855.  III.  Sitz8beHohtJ«S-^74.) 
S:^I^AIdpboras  Klugi,    neue  Gattimg  der  Blalt^ospen.    HaOe 

1847.  4«.  1  Tfl.  -    .1  .  i    J^  ^  -  . 

89:    ÜdiMTsSefo  der  brasiHaniffcben   Mütillen.     (AbhAgn.  Natnr- 

forscb.  Gesellscb.  Hidle  1854.  Jl/  Sitegsber.  19— 29.)\ 
#0."  Bemerkungen  ftbef  den  aligeninineii  Ban  und  die  Oe^cblciicbtii- 

nnterscbiede  bei  den  Arten  der  Gattung  ScoliA  Ebr.    {£bda 

ISU.  u.  i^49^  '■■■'■  ;;  ■  "   ■'  ,         '    '''^ 

31.  Untersacbnngen  über  die  Flügeltyptn- der  fcöleoöteren  /Ebda 
';"18W/-II^U-25^140.  1  Tfl.)  '  ••  -^      »A 

a^l^  Ofii^erviifioüs'stir  1<^  iaffitnt^s  natürelleB  dela  Famiüa  de  Fans- 

sidae.  (Masazin  de  Zoologe  1841.  Inaeetes  tb.  76.  15  pp, 
•1^    tHeäntWicMangägescbieb^   der  Gattung  Deltochilum  Esch. 

(Zeitung  f.  Zool.  Zoot  Paläozool.  1S48,    I,  Nr  17.  rt,  1.) 

54.  D^e'  LäbyrintbÖd^onten  aus  d^m    bunten  Sandstein  bei  Bern- 
^  bürg:  I.   Trematbsäurus.  <  Tfl.  Berlin  1S49.  4*,  j 

55.  Die  Läbyrintbodonten  aus    dem  Saarbrücker  Stelnkc^^Ienge- 
birg^  zoologisch  gescbilf^ert.  III.    Archegosaurus.   Mit  4^X2. 

■:  Berllü  l^Ol'iV    '^  ,,  :  ^     ^ 

ÜC.    — -  und  d'Alto'n,  der  fossile  Qa^ial  vöp  BoU  in  W(^em- 

. ,    berg,  12  Tft  HaUe' 18114.  Fol.  '  j 

i7.     —  U W  C.  Giebel,  Äe  Versteinerungen  von  Juntaa  imThale 

.  „des  B^o  Cogiapo  nach  ibren  LagernngBYerbältnisaeu  und  pbjr-| 

'  **'sisch«ijE^en8cb'aft.en  gesohlt  flaue    1861.    4»    2  T)I, 

ß^.'  ,Neif€f  .B^^cbtungeu   über    die  Organisation    der  Trtlobiteiu 
;'      (Zeitung,  f.  Äool.  Zootl^alüzooL  1S4B,  I.  Nn  9.  10.  Tfl  L) 
39.    Ueber   Gampsony^bi^   fiinbriatus   (Abhandlgn*    NaturÜ.    Ge- 
sells(;b.;H^e.  18^14:  n.  191—200.  1  Tfl. 

Von  Prof.  Dr.  C.  GiebeTs  Ai'beikei^  bqs^fbep.  sich 
^mt/cbis  ip» :^ologi8QheA  Museum  befindliohe  Material  ^\m 
schliesslich  oder  theilweise  folgende:  <  *  ' 

i.?vi  f  ..'.'.    '  ./.-.•        :    :     -,.,      =  1.    ,    ;      .    jj      •      .    •      :      j/i: 

1.    Odontograpbie.     Vergleichende  IDirstenhiDg  des^Zahi^systems 
,'    ^^^eedebeiideh'iind  fbmlM  WkbelthieFe;  lüt  52  Tff.   Leip^ 

1854.     4«.  ..L    .  ■    .".1      i:    .i:     '      ■'..,/ 

n%ii<|!li^  BA«gMMre<in.Boo|ogi8tt)er,  NZCMitöt^^         imd  {Ndflonttii 
logischer  Bedebung'miiaKieQd/dkKgeiMlt.  iL^i^ng  I8&5.  8<^. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


9M 

mIL  vielen  Hdsicluulien. 
4.   Ueber  die  Grenze  zmteh^n.  Bfflltt«  iMid  Ldtidtng^gobd  ia  der 

W{rbebftiik4arSftDgeUuer»iiiid  dev«ftZahIeinrtflrkil«iiiüi  (Zelb 

Bchrift  f.  ges.  Natorwiss.  1853.  L  Vfl'i-aSO), 
5w    08t4okgiflolie  Notizen  über  den  Orattg  Utan  SohAdel  (Ebdft 

ISW.  ttw  1440—447.) 
».   Besonder»  Eignftheiteii  an  «en  HylobatesseUbMä  C^Mb486& 

XXVn.  Febf. 
7«   Neue  Spitaratte,    Gymniura   alba»  voi^  B«neo  ^Ebdü  ISOk 

XXII.  277—290.  T£  1.  2.)  .      .     -^ 

ß^  Sjsteioatiach^  BedeatnDV  des  Naseabeiois  bei  dsft  oMEiqrorit 

Rapbtbi^n  CBbdft  18&3.  I{,  ^5— M.) 
9.   Zar  Cbantkteiiatik  einiger  canuroreo  S&ngetbiere  (Kbda  |8Q4i 

XXIV.  46Ö-.47«-) 
10.    Ueber  Fuchs-  and  Eatzensch&del  ai^    8ü4an|fri^ .  (Ebda 

1855.  VI.  147—201.) 
IL   Zar  Osfeologie  der  WaschbAnen  (Ebdai  181^7.;  1^4 349'^27S.) 

12.  Daa  ZaUnayatdm  der  Bi^uteltbiera  (Ebda  4JB53t  II.  ^Btt^SOtlK 

Tf.  a.  4.) 

13.  Beitrige  ^m  Oßteologie  der  Nsgetbiere«     Hit  5  T^     Bei)hi 
1867.  4«. 

14^    Galeoplthecos ,    Glires,   Phoca   und    viele  Andere  Artikel  ^ 
Erscb  und  Grabcra  Encjclopä^die  seit  dem  Jahren  1847» 

15.  üeber  Boi^teneichk&tzchen  (Zeitschr.  £  ges.  N^atorwüss»  18C^ 
XXI.  452—454.) 

16.  Anomalurus  Pelef  ms  Gmnm  (Ebda  18^8,  ,XI|  61—83.) 

17.  Osteologische    Eigen^Omlichkyten   des    nordi^ni^^iiumisch^ 
Wassermijls  (£%>dä  Xn.  395— 49$.)     ' 

18.  Ueber   einige  Hasensch&det  (Bb^a  1858.     %tl^    310—314 
T£  4.) 

19.  ^ur  Oeteologie  der  lHurmeltbiere  (Cbda  18^9,  !81IQ.  299 — 309.) 

20.  Zur  OäteolDgie  der  Flugkfttzchen  (Ebda  309—318.) 

21.  Zar  OstQobgie  det  Stache)sohweine  (E%dä  1^55.  V.  306— 3 Hl.) 
2^.  Zur  OsteoLogiedei^'labradoi'l^c^eti  Springer^,  Jacülüs  labim- 

^  '  dortu?  (Ebda  190^  XXV.  2,72— ärs.)  *  .       '    ^' 

23.  Zahnsystem  d(^  EJippdtfchsesi  (Ebda  wh.  U.  33^0.) 

24.  Zar  Charakteristik    der  Gfirtelthiere    (Ebda  1801-   XVIIL 
98—111.  Tf.  *— 5.) 

26.   Ueber    Chkinj^pkoras  trtttl^tttaii.    (Ebda    K^.    XVtEL 

135—136.) 
26.    Die  Oe&ang  im  Jochfortsatz   des  NagethierschAdels  (Ebda 

]«Mw  S^V.  427««-4i2.)  1 

27«    Beittfi^e  Air  Ostertagie  dia  BUfioearoa  {JnioMh  Kattewiss. 

Verein  1850.  IIL  72-158.  T£.  2.)  .  >     ^      . 

28.  OsteoIogiseiMt  DiflEoranzen   da»   gememeB  «M  mAAi^pßgßai 
'^  (Aikn  (^bda  1M5^  XXV.  4(»^^*-M7.>. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


t98 

S&wmatBMk^    (Ebfc  1864.  IT«  M9^2n.) 

30.  DasSkelet  des  Finken,  Zeisig  und  StieglitB  (Ebda  349*^&8.) 

31.  OsteologiMid  DlffeHiiMi  d«i  DdupfbAen,  OrObUag»  näi 
SHditehiuilMs  (Bbda  ISS»,  y.  37^4i«) 

tJL   Osiei^lögi^  ddr  tS^MMunto  Bidle  and  einiger  ibiler  Verw afadito 

:  - '   (Ebd^  i8»6.  V.  18«*-20I.) 

38.  Det  letjEto  fiißhinwwirbrt  dar  YogeUMletf  (Ebda  1858.  VI. 

29—39.) 
34.  ^itr<  Anattmi^   4er  Mdtta   nach  NHisöL's    Beobadittingiii 

(Ebda  18(7.  X.  iO'*«^^.)  ^  ' 

36.   Zur  Anatomie  des  Wiedeho)^  Hieb  Nitiedi's  BiobaohMngen 

^»Mb  1857.  X.  23#^844.) 
36.    Znr  Anatomie  der  Blanradte  aidi  NüiiA$h%  UbtergadMUigen 

^WhU8^3M.) 
87«   Z«r  Anatomie    der  Mawefichwalbe  nath   Nit»di'a  Ünter- 

sachiuigen.    (Bbda  327 — 330)» 

38.  Die  Zmig«  der  TögeL  (Ebda  186S.  XI.  19-^1.  Tf.  1—8.) 

39.  Verzeichnies  der  in  der  G^end  bei  HaU»  bttobaefatetsa  ^ögel 
<Bbda  61^63.)  -^ 

49.  Zur  Osteologie  der  Gattung  Monasa  (Ebda  1861;  SVHL 
ltl-128.)- 

41.  Znr  Natnrgii«hi<stte  deb  sorfnamiscbM  WasMrlAilffiee  (Ebda 
414—4370 

42.  Znr  Osteologie  deri  G^nng  O<^lerd0.  (Ebda  1888«  XXI. 
I48«--145.) 

43.  Federlinge  der  Albinos  und  Vbgtf  mit  MeUiiilBra«i  (Ebda 
^      1888/XXyH;  109.)  > 

44.  üeber  doi  SUerotikalring ,  den  FAcher  und  die  Hardiirsche 
i>r«be  kn  A^  der  TOgei  (ISbda  1867.  DL  38fr'^19.  ti 
7—12.) 

46.  XMm  OAthartes  «ara/  Falco  albicrilla,  F.  kgopus  uAd  ¥^ 
buteo  aus  Nitzsch'i^  NacUas»  (Ebda  420— 408.) 

t$:  Die  6ebii&r6teti>der  IhselBanka.  (Ebda  1S66.  XXVB.  Ff. 
«.  8.4v) 

47.  Drei  neue  Platydactyfü»  Ton  Banklu  (Ebd*  1861^  XVII. 
58^-80,) 

48.  Eine  doppelschwftnzige Eidechse  (Ebda  1864.  XXIT^ :48-^49.) 
88i   lohl^Qlogkciie  Mitäieihmgen  (Ebda  1862.  XX.  821-^^28.) 

50.  Neue  ostindische  Sehrecken  (Ebda  1861.  X?Ui:  111^121.) 
61^  Drei  femd  i;«raBMg  neue  uttd  einige  b^bäumlä  St^s^  ^ 

HalKschen  Sammlung  (Ebda  1803.  XXI«  mt-^ZXi)^ : 
tSk  Die  Ifilbeoarten  der  64ttaiig  Hypoderas  nach  Nitssclt^il  Ifik* 

tersuchungen.  (Ebda  1861.  XYUI.  488^444^ 
••^  K«tie  Sqiälaf  wti  der  Insel   Btt^a.  (EMa  188L  XViSr 

319—329.) 
64f  KMttia  tiabhSbU«  ft.  ^  (IMa.  1888;  XXI.  389:^-430.)  ^^^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


56.    Charakteri$ti^.:d6it  .SteJkfetQttequQriiriBf  (EMb^  l^fthiCS&YI. 

S7..  Chamkteristik  des  EchCiioa^&s  #€artali0:  (Bbda  47^^  ^  '  - 
58.  Neue  osdndisebte  Ttd*binaHa<Ebaa  1801.  XVOL  i^4rrHl35.) 
M*  UeberMiUepom  mbniliformifr  (Ebda:  186«.  XX¥.S(«3>^60A^^ 
60.  Fauna  der  Vorwelt.  Bd.I.  WW>rithitoö  Ldprfg  4e47.4-d848 ; 
!  .    Bdr  21«  die;  Insekte  ooV  Spinnen.  .Letpaigf  1856  v  Bdi  Ol.  d£ 

die  Gephalopoden.  Leipzig  1852.  (  ■'^-  —f^k 

6L    Beitrüge  ^r  PaUlOiltolögie.  f.Mit'S  TJL    Bfirün.  l«5&f?®<>jr. 

62.  Die  Versteinerungen  im  Musclidtkalktl^oiKLieilkAu«  Mi  [Halle. 
.     Mit  7  TflF.    BerMir  18*6.  4^^  :  /   ;  X    /K 

63.  Die  Fauna  der  Braunkohlen{4ittatiM'ivoirLätdbl*f  ^bei  iBem- 
büTg.    Mit  4  Tffi    HbttÄ  4*  f         .     iN     or. 

64.  Die  fossile  Hyäne  mit  besonderer  BerüebriA^gtitil;  dn^tiieaer- 
. .    dingi^  bcÄ  Quedlinburg :  aitögegcaib^en:  mhlc^heii '  HebM^estii 

(Okens  Isis  1845.  483— 506i)     "::  '      .'    .    - 

6>.  Uebt^-.idlas  Hilcb^ebtia&^^er  Ffelia  ^pe)bea!(Zeit8cfir.  :fi  gctC 
:.     Nftturwlss.  1854,  IV.  296:--296iTflF.  6^)(.       f  I       f   /     i? 

66.  Milcbgebiss  des  Rhinoceros  tichorhinus  (NeilOft  ^attd*b*^iMBI^eral 

/;•    '-W4&*.a8.  T£f.M.>  -.'     ?.'.     ...:-.:..:      /..[..     M     :mX       I'4 

67.  Cistudo  anbaltina  n.  sp.  aus  der  LatdorferBrai^OkS>hle(CS^itschr. 
.f(   t  ge«.  Natarw/  18«6.  XXViL  K:  Tf;  ll.:2,V       ^  ^    m  \    .a 

68.  Ueber  Saurier  und  Fischreste    aus   dem    TbtSi>|ger{  Eleuper 
.:/  (EMan8Ö6.'VlJLi422---42»,  TAI,)  '         i  .nX    M 

69.  Räthselhafter  Fisch  aus  dem  Mansfelder  Eupf^ttlsbiefl^  (Ebda 
.f. '185«.  Va  367~B72-.:W.  »..4.)  -:;.'        =  ^   ■    ..'r  f. .  I    .rj- 

70.  Fischreste  im  bunten  Sandstein  bei  BfeM^bil]f^(£bd9»Mf— 32. 
'    .Tt  IJ    •  .  ^.'  .    .        :    .  :^  .-,.:■.  i^  ;-.  ,  '  ■:     .  ■.;.  •.  .:/l     n 

7 1.  LimidttS^  Dec^eni  iL  «p.  im  Bmimltolilenteiidst^n.  bei;  XeOlchem 
(Ebda  1863.  XXL  64—68.  Tf.  1.)  i  ?      T 

73.  Ueber  ein^n  TrUobiten'  aus  di6ii  Wettibaer  Steitikol)laiaidEi}ch(«g 
(Ebda  ISftl.  IIt'266^26a  T£  «.)^    .■    <  -i  ,    ,. 

79^    Fal&öntologiaehe  Mittheiking^ii  (Bbda'  i^Sh  lY.M^y^b^ 

74.  üeber  Ammonites    dux    n.    sp.    aus  dem   Mi^s^h^kett  ▼<»! 
1 7  Jek5lrtai^*u  (Ebda  341~S45i  Tii^/)         .  i'i    . -. :      .5     :|. 

75.  Weichtheile  von  Orthoceras  (Ebda   1856.   Vn,<>*61r-t;-367. 
.i;i-T£r2,y'  "•'    iP^r-i  ■■.'  '-,.,.'.    }«.-.    ^'  .,  ..  •    ^.J..  j.  .„;■'      -? 

794^Lia$t^elRkte^  M16  dtofCoydiUeBto  Sfitemerikas  (EMit,189ft 
..jv'XVIii54t-hr*74.:i. -:   ...,    '.  ^  /.,-:..;-     .■-.  ■  .;•.(>'„!'./:     i'<-  - 

77.  T^rtälre  Coneb^lien   voü;  1iialdor£  w  BenibQrgiad^e)ir;;|Eb44 
1864^KXWiJ:  ?ft.^-^7i))^ ;   .i-:;:     ....!•  ...^.  r  ,K.Hr.:K 

78.  [  Tertim^  QonohjUeiiH  au6  d««  Eer^btir^dien  <Bbda-  ISfif^ 

XIL  422-h446^':^  .i':  /■'  .:-■!  i.f  :  I  .;..,'•'  u^  -  : 
711.1  X)^p^fldk(  indet^ubb^DCSrnii^ot  ]^idA£Drnurfi(H^p:bda4l86Me 

XIX.  260.)  I  i;i:fc  »oie 

8U...ißieP«Q^iiQteff  i««)Mus«Mtelkp.llidiiil^MiIV«441nr^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


nt 

82.  Iti%  Uipoiiein   d^.  Wettiner  KoblosgelHisgpBa  «ind  Liiima4»tii 

flEbda  1865.  XXV.  360— 36JJ 
^3^    Uebei:  eijMge  Versteinerungen  im  Plftnerkalk  b^  Qnedlioboiig 
(JaÜresbencht  Naturwiai.  Verein  ijalle    1860.. U.  49-T-51. 
•'   -Tf.'!.)    ;  .'    -  ^  .        .''••' 

84.  tTeber  iPolypen  ans  'dem  Piftnermergel  des  sübhercTnischen 
Beckens  mn  Quedlinburg  (Zeitung  £.'  Z66L  Zoot  Fal&oz. 
184«.  liNio.  2.  «0 

_   ^    VoQ^  iQSpector  D^.  £.  L.  Tasohen^berg  ging^ii  fi^ 
^em  ZoQlogi$<5hen  Museum  henror: 

Ir.  Natai^cBdiiciitB  der  wirbellosea  Thietev  die  tat  Deutscblaoft^ 
denProT-kizen  Preussenr  und  Posen  den  Feld-,  Wiesen-  und 
Weide  -  Culturpflanzen  schädlich  werden.  Eine  vom  kgL 
preuss.  Landes -Oekonomie-CoUegium  gekrönte  Preisschr^ 
Mit  7  TfE.  Leipzig  1866.  8«. 

2.  Die  Hymenopteren  Deutschlands  nach  ihren  Gattungen  und 
-  Ai^il^Sttr^H^  JiMi^  J&ttti^  al§  WO^W^^  htt^  titügibende 
Hymenopterologen  up^  ^fpbzel^ig  aIs  Verzeichniss  der  Hal- 
leschen Hymenopterenfauna.    Leipzig   1866.  8^. 

'S.'' obhlüssel  isur  Bestiiämung  Aisr  h^iteischen  'Bläitwespen  und 
Verzeichniss  der  bei  Hall*  aufgefundenen  Arten  (Zeitschr.  f. 
ges.  Naturwiss^J^5^.j3f^4iaU)r      J    ,"» 

4.  Schlüssel  zur  Bestimmung  der  deutschen  Mordwespen  (Ebda 
1858.  XU.  57.) 

5^    jBdonströser  ]^&fer  (Ebd^  1861.  XVIU.  321.) 

b.  ^Bemerkungen  in  den  Arten  der  Gattung  Pimpla  bei  JDurch- 
'^ '     sieht  der  Grarerihorstschen   Typen   (Ebda  1863!  XXI.  feO'j 

t.'  Die  Schlupfwäi^pe^familie  Pimpiäriae  der  deutschen  Fauna 
ihlt-  besonderei'  Rüdcöicht  auf  die  Umgegend  von  tialle  (Ebdfii 

•-■);24Äw)-   ■'.-.'  .^.-..     .^/   .  '    ••    -^r  ..     -   ■'  ,.'  ^»': 

8«  Die  Schlupfwespenfamilie  Cryptides  mit  besonderer  Rück- 
sicht auf  die  deutschen  Arten  (Ebda  1864.  XXV.  1.) 

§1  tJeber  die  d^e!  ersten  Sektionen  der  GraveiSiorstschen  Gat- 
tung Ichneumon  (£bda  1866.  XXVH.) 

Audserdem  wtirden  im  Museum  beai^beitet; '  ^ 

R  JElemmf,    zut    Miuskulatur  der  Bjibm.     (Zeitsdirilt.  £  ges« 

Naturwiss.  1864.  XXHL  107*)  - 
A:  W^iiTze'],  ^e  Fm^oula  der  VOgel  (Ebda  1865  XXV.  »07.). 
R.  Di  eck,  de  stemö  aviioh.    DiiteM.  fiiattg;  Halae  1805.  9^.'^ 

uigitizeci  by  VnOOQ IC 


2» 

wärtigen  Fachgenossen  bei  ihren  Arbeiten  %ä'  Baftfie*  bezö- 
ge«, om  nnrousäer  j&flgsteli  Zeit  deren  e\Aig^  t^  MAneki 
von  den  Herrn  Proff.Peter^  ünd^Öh^üm  ib^fi^rttii,  ^errn 
Dii^efttör  tiö^w  in  Meseritss,  Herrn  Scbulratb  dtrfflria'fl 
ili 'Minden,  Herrn  Dr.  Mayr  in  Wien,  Ilerm  Lac^rcÜaire 
in  Lüttich  o.  a.  So  steht  dfsqn  aucb  hinaiclM^lifib  seinfiB 
wiMMäcbafÜicbei^  Bedeutqnjg  un^er  «(oolog^he«  Jifuieam 
ebenso  wie  seinem  Gehalte  nach  hinter  lüttinmi  Ibif  ^nltäts- 
museum  zweiten  Banges  in  Deutschland  zurück  und  gerade 
dito  in  gleichet  Biithtiihg  Viiienden  uheigetin^tztgen  wis- 
senschaftlichen Bestrebungen  läelfier  äeith^rigeii  '6lt€6t&teti 
kai  ea  di€  bedeutende  Auadehttulig  und  dato  MdMtQfehAt 
äft  wissensbhaftlich  w^ftfavollem  MateHaV  tt^  dätik^n^ 


'  Bie  drei  ersten  SectioneA  der  Oftitnng  leli*  ^ 
netittott  01^« 

(wter  Dor^shsiobt  der  Tj^ßßn  aus  Gn^venh^orft's  SanEynlnn^i) 
E.  L  T««6henb6i^g.  ^ 


Ursprünglich  war  es  meine  Absicht,  die  Gattung  |c^ - 
ni^upfioii  (j^t.  in  ähnlicher  Weise  zu  behandebi»  wie  früher 
(XXI,  244— 3QÖ  und  XXV,  1>  die  J^impUrier  und  Qfyf- 
tiden*  Als  iQh  unter  dem  Stpdium  der  wei^t|t?oUep  Ar^ 
beiten  von  Wesmael*)  (sprich  Wesmahl),  über  diMOiGe- 


*)Teiit --T  Teuiaiata  dItpcsitioQit  vethodii^f  I/irfiiwi^ 

Mant.  —  MantissalchDeumonum  Belgii  1848  (Balletias  de  rAcmd^mie) 

Adnot  —  Adi^aUti/^OM  ft  de«crf|^OD«tIci»^^eimpnm^ 

lohn.  Plat.  Ear.  —  Ichneumones  Platyari  Enropaei  1858  (ebd.) 

I«ka.  Amb<  1^.  ^  IcbtfMb<mei  AnOMyi^gl  A4roH«i>  1664i  flii&ezift 

aax  Bnlletins  6td)I     :  '      I  «     r<^ 

I^4Ultc;«^«nMi0n<dbgli4ilHK^aMil8M>(Biimetf^  ^al'AdaawdeA 
lelni^  ojk^.-r  Ic^ii!e(aiiiinM>l9gi^  Qti%  1^^^  r.  (^   /; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


gMiitMd  ttü  flitfne  TlHTÜke  «lü«»  ühmMef^gkt  kik  tttUl 
•kiMtt&ettf,  4iM  .fieatffaen  docb  ivMtiiiy^dlstiadiger  wmraiH 
ilft  idi  «^uOit  iMttet  «ndenitlMitet  datt  «Im  Bfeatbaa^iBif 
iM  Mftletiate.  in  dcor  mir  T^rsdmebendeii  Ausführung  xa 
lanteignieh  ttr  dicMi  dai  geiBammtanNi^wwiMeiitdMi^ 
«Mi  aieDända  Kettti^Bift  MMfaflte  fvrüpie;  Im^sebm  «M 
kMt  ieh  dkir^  4i»  oolft'  mImi  Mng^  b^kamile  Und  titdit 
genug  fcplneifciünnqrihr  Oite  des  Heim  >Pr«C  Grube  ^i 
wm^  nAt  erbetenen  lohfieumonen  änr  Aasl^bt,  welche  Ora.« 
T^uh^^^rsC  in  Beet  i^  UilUs  behanMtei  soweit  sie  «oeh 
In  •Aeaaen  Sammhiag  vorhanden  sind.'  i^ 

Utttet  diesen.  Ihbat&nden  gUndie  leh  das  mir  sonre»' 
iimirte,  a^hr  Moalbate  Material  nicht  hesser  ^emenhen  M 
fcdhneni  aie  wenn  Ish  ^nige  ergänoendc  Bemerkmngm  dii» 
a»  Hefere  in  der  Weiie,  Wie  sie  Wesmael  xmrsi  ehssoUogi 
der  einige  wenige  Arten  in  der  zuletzt  ihgefubrtea  Arbeit 
mA  Auteyeie  bereits  beeproehen  hali  ' 

Rh  JHtee^  Im  Folgeaden  die  mir  ethgeichioktefr  IMM 
wiehl»6S0hteeht  aui;  Wete  VailetMsa»  «eOraTeahovetim 
seiner  Icbneumonologia  eurat^eea erwähnt,  idc&tlMU 
i^sochea  werdeiH  io  tat  dies  ein  UürahBMisäi  diiRbr^  daaa 
die  in  der  Sendung  und  >4er  Samaitaiig,  da  ich  mlr^AJlei 
MmiÜ^  fehm.  -■       ■■-    ' 

^.  J.  mmHUUß  tf,  Isi^d«iil.4es  tDnwtfr^IXV.ii^ 
uttter  Kr^  M  hesehrlebenen  fkfffäfUu^  ngim,  mein  Artnani* 
mttsa  «dso  ^eeem  UtMn  wefehen. 

%  I.  eoMtätof  iji.  Die  kräftigen  f^lhler  lauÜBn  in  etae 
dfiäM  fi)^itze  SM  und  irerdieken  Möh  verheirtneitlich.  Dee 
Kej^fiMihild  tot  an  iiMnem  Vorderthelle  »eUrt  und  mit  tHA 
eittnekieren  PunhteUidrüeken  Tersehen,  als  amf  der  gvöseeven 
htetem  Hälfte.  Der  Mitteldecken  »ebet  SchiUdien  ist  greb 
f^n^cärty  ee  jedoch^  dass  Jfo^Puidcte  nichi  zusamntoiiieasd* 
«st  die  SMschSMlMae  eküge  ^«»egehttiesige  «rte  Längs» 
rippen  darstellen.  Hinterrücken  noch  gröber  punktirt»  erine 


Boa.  crit.  —  RMiaar^ttef  eriti^lie«  ^^  diterses  eipiees  ^lAxMkMk 

de  1*  eonecClöB  A«  feii  le  P^>fM8«üt  J.  L.  C.  Otai^ 

böMt,  18Ö8.     '    '^  .      '       "        ./    "''^* 

SaineiAMfe  AH>eit6ii -Aittd  in  9«pkrä^bärüdc6tt  ^se&lenett;  tmd  nach 

diMSB  dod  ssch  am  Seldüue  dieser  Atbeit  die  Cltate  gtmaiäl«;    ''-< 


Digitized  by  VjOOQ IC 


UMöolter  koig' ttiiMiif5mi&,  dbt  i-eb^ra  iMbtelMdt^vilng 
vteibreikv  -^v^Mm  .tind  Muten:  gtdtmnd^^  äntRUedm  |;lBltef 
mHa  « äeite  Utn^ebuB«^  Hintetstiel  itagertodg^  Ghuti3!Oc6ieiit| 
tiefg^ubig.  Die  Hinterhuftea  hsben- >  unten  .uniliitielbilr  «sbr 
der  Spitze  ^.einB.  /Stelle  «wo  die  B^ia^s^g  eicb  eaaeeBliiil 
a»d i  eine  Act  SÜFrte  bildet;  also  kioxr-gesägtt  leine  JBEaMF^ 
bÜDBte.;  WetS^mike^  ged^ikt  dieaes  Merkölales.i  bei 'einigst 
▲tten^^niebt  im  iallen,  wa  es  ToriBommts.iclL  »glanbe^dMS 
maivieSiigui  za  Unto^schieden  «nweiidlsn  kann  und  gen 
darnach  gretflv  l^i  8^  sehr  übet^eindtidinienden  Tideren ;  die 
Möglichkeit,  dass  sich,  die  HaArejabpeibeRkönntenriiata&cht 
nusgescblossen«  aber -doch  wird  man^  immer  noch,  die  dich- 
te WiWMln, derselben  bei  günstig  auffallendem'  Ltcbto  «a 
^eser.  SteUe^  unlerscheiden  können^  «der^bei  aadeoeffitBet 
^gnübtiWAg  eiMCbanders  gefärbten  Fleck  wAhsnbhmeB«  JUUige 
yi|,iftÄnitt,f:*i);^.,H  -.■...'.  •  i.  .  '•.-;/.  '..,..•,/.'  .  :;w: .  •»•=*; 
yar.  1.  Q.  Ob^ioh  eiftj  eehiv  isobmietifüft /E«e«ir 
pbn»/i^>d<Mb»d«9  Spto^'eiMB  wcttaaent  /$timraa<teo  . d^r  Au- 
g^n^Wi*9i^kwn&v^)WKr  ßehwächee;  iatojbeij^ideii<l$tiinu9M3t,):4fir 
dÄi.tBjgprf.  flQiisJ^*«anB  igleioht^.  j  : .  .. ;  o .?  <.  r^^  j  ^  i, ,,  .,i  •..>.:}.,:* 
^.yv.h  ß<ii}£i>jtiQi«gMaeif^  iQ«  (DieHseblanfcea  ]?iaiüerAS¥ikdii)^i^ 
t^^v  Tfifii  dfr>  i  Sittze  ;JM$M .  jTiNrbselte^  ^^ 
glied  ist  reichlich  noch  einmal  so  lang  als  ]M7^{  ]K$^ 
KoliiNl/  li^  .i^c^ntf^eicitolisii^t  und  ^n)liab\4iabt\p.!|nktirt, 
MUiMröckM  sebrndicbt»  <bbiH.«b^M»4^)*i8»Minweoflieil4f^ 
punktirt,  darum  matt.  HinteKfäjskea^^eki'  fK^hwu^hrntfi^^Uft 
■ttdhriigltesendr  1^0  L^lüten.  erhaben^.mndtv^TCtlQtilndig, 
eb^es  Mittcdfeid  fast  halbfi^o^di^migii  dwfih,  Aei^  Qb^ 
flaehe.Ton  iden  tUmjgebnng  in^  sofm^ii^^l^e^dtiuiils^^  )|i<^ 
einigft  stridiiBnaitigB  Oaehe  finnzela  sidigen «  ^«täjlMren4  d(ir( 
#erwis€hte' Punkte  steken«  .  Luftideher  ^  fast  ;Un)«nförmg^ 
BUrteilttMnfi»a  iiadfifarisn£fv>  6«J9tcooaiepiii^^uMg;,t  immi^ 
OE^fluilec  :als  ibi;  4iii«snsfiige£  ^leisebMjraMik  >  i  %tegriart>i 

*)  Ich  erinnere  daran,  dass  Wesmael   die  Eindrücke  sa~i>6i* 

lS;i^iyi^)b(^^,  .ihren, flfi?^rf^^.^b^,,,4^r.;9ft5ei;,  eiiie  hantige  oder 
durchscheinende  Linie  darstellt  als  Thyridief  ^zf^lphnet. 

.  .  n  n!??/  ^41^  m^p  ?»fti  iK^ht  ^^  Ww^:  dpj^  ^i^^  ^i^d  ?cvimii.w 

•amii^^.ijie^awei^  4ie,  ^.es.^in^^wbes  M^.,^  .^.^  ^^,^^,  ^,....,    ,.      r. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


venhorst  ».iieinörnBesohretbiiifigr^di«  .ireiss»  i:  Linie  iftsifttoii 
iMt4Httarae»rii/^Aig)tnnnd6iZii  «r^hnem  Wfrf;eSBejii  iso  wie, 
4M8'iMeh^  ein  Jtleim«i>  HcQitefiiPünktokexk  miii«fljuitta!Bpdi 
ntn  >Sc«flk  5 ,  'Sieht  und ;  «in .  gfdqtef  er  *  am  £nde  ded  HiUMr 
stteleftA.  Die.^arki6.i^e§füD^  des  tUinteite&ei  macht  eind 
üghfiw  iMeaMMig '/nnmäghchi.  i!  i    ^  ■. - 

Bieie.iWiüindelimungea  >8tiaifinen*&ekr MxroM  mit  xieni 
WM  We&kn«41  iübet  diese  Aft  ^sgt(Tdat;  :84X  und'  Mi 
ti;»9^  «Botelt  kein  Bedenken»  «t#  o^iUm  a^  va«.  onZninfi^ 
IMpmm  <f  Qrv45d^zu  üeben,  weiche  iiii  mir  jetzt  avtAib» 

1  4.  1;  fOfriumimi  ^.  Kej^fsdiild  polfarty:  mit  wenig  Fonkt^ 
eindnoseken ,  eeitlioli'>mit<  ^oeoen^aber  ilaehen!  Kraben«»  dta 
eich  etwas ;  bo|^  -naob  dem^  Geäbht  i  Mn^siehen ^  eine  fpami 
MvwneUi  fikiseniaüg  der  (Vberüülehe  izdtten  anir  ^v^ydwtt 
Bande  dürfte  .iaüridoelt  Mii.  Mlttelrn^ien  dicM,  ^  idber 
BMit'Zttamntenfiiessiendipaiikjtirt  und  ngribef'  als  2l>  BL>bei 
vorlgor  Ast /'Schilädita /etwas  äinaebier,  Jasitdb«  ist  hAto 
kevig'^nnd  ifäUt!  aiemhelfc  steil  nach !  iuntiäii  ah;  >  fiiaterrück^ 
gyoiarnny&eüe^-<eine  Lnfaociiyr iHnienfinmig;  dieiLeirt^  iiMkl 
dMtwB  Jiltteiisid^TolikomBaegArqpndiTatiiich^  de^  abscbässii^^ 
lOiitfli  mitit  2:  jp^ijatteleti  lumgateisten',  daandsohem  4eotiidH 
qaeriitinaMig^/.Sinter&tieLlaogstte^  'AsstrMöIenlaehrflaoii^ 
tfnganunfeUi^iwte  ^  Weitere  .l&wiidhenninni^  «dieOThyiSdlAi 
eisdhdilien.  als  ft  atothe  iQu^liaian.  i j^Jö;  8!mUL.^-H  jEr«>     >:i 

..i  . fiel ider^ «grossen  M^igeTwbi  Sa^^^dien^'  zu  Qeheitd 
steheh-  und  t Toh)  deneni  Iqh  i«lnige >  ans  den  Puppeni  dasi  ^KW. 
ftnie^imta%\to^  iiti^  daft'ofoerei  ]iittetfei4  hSuflg  otoenife« 
rundet,  auch  wohl  etwas  breiter  als  lang.  lii'H 

.,  ^  Tair  1  <^.  W^ODit  '£^^a.Tenhor8t  >bk>8a  liie^  weissen 
OesidhtMander  fals  Ahwetühinifgl  dieser- hY^dKM&  Ton  deiT 
äaflotaartf  angi/ibty  «onhatidas  /vseine  Jüohtigte^^  in  Beons 
auf  Skulptur  und  die ''gegen8eit^sens  Verhältnisse^  dlsr^hfettd 
ineiUr4iv^eirfärbttiif^;:denbdle^jSännnttieheBBein^  idnd  nicht 
m^.hdlir  tind  Iwar  bcaunvoth  aitf  derfiinterseil^dieMBlSnnni^ 
Boteno.jidftai  nh«mbnMn,,  «Ine  "gteidie  «Färbai  hat^  alikOl 
daa  llalc  Bctndan^  WGb'^der  fikIteiMiyi  asei«6>  wwlgiktcM^^fii 
seiner  anrdem  BäUta/ eine»  ibitanea  Bekeki  vnd^die^iJE^Itnt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


ikeä>üAmm  BteterMelttoüi»  lant  ricH  alt  ^itnuMfeMi»«^ 
bezdchnaiit  fast  ganz  ao  wie  hA  der  T<lri^n  AiL 

>HU%  2?  wM  Yon  Weamael  ata  daa  W«  vcn  aefaiaM 
I.  jimuiofiyiiiü  erklärt,  der  ia  lehn.  o4ia  5L  zu  derfiatlniig 
ämUt/ida  versetzt  kt.  Kopfaclüld  ndt  3  tiefen,  rusden  Qstm,* 
ben  an  ^n  Enden,  Torü  in  der  Mitle  mit  artir  flacher  Ein* 
Senkung,  so  grob,  zum  Theil  etwas  Basammefininsmid 
punkthrt,  n^.  das  Oeiidit  Fahler  nach  dem  &ide  hin 
etinras  angespitat,  ihre  Glieder  an  den  Enden  kawti  Tet^ 
difdit^.alao  iuA  cylindrisdip  das  jaweite  noch einoiud solange 
alitf.diek.  Sohildcben  entsehietden  nicht  so  erbabeih  arte  tad 
fUgritariui.  Hinterrücken  fein  lederarti^  gmmnzdt^.  aslM 
Lafüteheff  last  linienlonnigt  ftiMs  kücaer»  ajta^  blei  gleich 
gsospea  andern»  Arten.  Obena  Mittelfeld  aehr  nndelHtfal^ 
ao  breitrwie  lang,  an  da»  Seiten  etaas  bogig  bei^eaak» 
HiiyteMtieli>einahe  glatt,  nickt  nadeMasig^  das  IfittalMd 
Tadk^deniseitUchen  wacht  scharf  abgegrenat  OastreeiHaa 
&irchL  einige  Banaeln  angedeutet,  ihr  bseiter  i&iriaehenffSüBi 
nteaeüg  fAtnkliit.  ,6egm.  2  Tom  viel  aohmiter,  ala  am^Mn 
bleich  heaaümten  Hinterrande,  in  selnea  hintern »  giö^am 
gUfte  asbr. dicht«  aber  nicht  TJMwmmtenflieasmidj  ynnidtii» 
FiOUfiirglied  1At^14  lingaam/wieias,  <dn  YemUdilM  tethM 
BlaoiBehen  am  hintam  Scheitelriuid^  derAn§pspi;  diaachlMfr 
ataLficheahel  geaehwollen,  die  Torderatoi  vtoi  an  dar  ^^9 
htelch,  die  Tiarderste  Schienen  Tom  i»«iaa,  Unten  hnum^  4Sit 
mittktten  Yom  bra^n^  wie  atte  Taiipen.  Mal  reih«  .fiQiiter'? 
Utespitze  kelbig;  letztes  Bafochaagniieni  mit4er  SfiftttB  den 
▲aftng  der  bp»jten,  aiehi  vorragenden  Bofareraaheide  er« 
re^hend^  e|A  Haui^erkauil  der  Qattung  ^teiU^falsa^  6^.\  8 
null. 

^  Ltenmc^mii  ^  erklaii  Wesmjael  .nach  Antoprie 
St  swien  i?fal|pltflfif  M^  I^lMi.  I9at.  Eur^  Ift,  deaaenHaoie 
e)to^4em  OmiTOihorstschen  weichen,  motts^  Ihm  hshanfcatde 
Oesahleahtedr  ;vQr9slegen,.  ts^  ans  das  AL 
Ol  ..i  ScotfsabUdi  irom  sanft  gmandet,  g^rübt,  hinten  dttieeh 
ifotrnQiMdi^  Ti»n  Gesiebit  igcaohiedsBi  «nd  nlt  %  Santax 
vSiä^^&E^  m  den  iBäntereebM,  TiOBL  denen  aiekje  atea 
«#icM«^]{9|HWiiAu)«M^  i^  uibti^  «^üsnander^ala  daa 

Qed^t    Ittaa  iai  dkhtfnmUlrt,  att  daa^fiditen.  iana.im^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


233 

«MiimeiifliesBend,  in  der  Mitte  so  zusiunmenfliessend,  dass 
L&n^srunfleln  entstehen.  Fühler  schlank,  vom  zugespitzt, 
mit  TOllkommen  cyllndrischen  Gliedern.  Schildchen  sehr 
erhaben,  hinten  steil  ab&llend,  seitlich  mit  aufgeworfenem 
Bande.  Hinter  dem  Hinterschildchen  eine  tiefe  Quergrube, 
rechts  und  links  davon  noch  eine  weit  kürzere,  die  alle  3 
den  Hinterrücken  abscheiden;  dieser  grob  gerunzelt,  mit 
eUiptisthen  Lnftld^em,  2  spitzen  Ddmehen  und  fast  qua- 
dratischem Obern  Mittelfelde,  das  hinten  stark  bogig  be- 
grenzt ist.  Der  steil  abschüssige  Theil  mit  2  parallelen 
Längsleisten.  Hinterleibsstiel  etwas  breiter  als  hoch,  mit 
2  nach  hinten  abgekürzten,  starken  Kielen  und  eineLängs- 
furche  dazwischen.  Hinterstiel  etwas  breiter  als  lang,  fast 
rechteckig^  indem  die  Luftlöcher  an  den  Vorderecken  beu- 
lenartig heraustreten,  durch  unregelmässige  Runzeln  rauh. 
OastrocAlen  gross,  aber  nicht  in  dem  Verhältnisse  tief, 
breiter  als  ihr  Zwischenraum.  Dieser  ebenfalls  rauh  und 
mit  einer  Längsfurche,  die  auf  der  Mitte  des  rauhen  Seg- 
ineints  aufhört  Spiegelzelle  vom  in  eine  vollkommene 
Spitae  auslaufend  ***-  Schwarz,  die  vordem  Beine  vom,  die 
Mandibeln  grösstentheils,  ein  Fleck  am  Kopfe  an  ihrer  Ein- 
lenknngsstelle  und  die  Stimränder  der  Augen  verloschen 
schmutzig  weiss.  Glied  15 — 17  der  Fühler  ringsum  weiss. 
4^;  5,75  mill.,  Fühler  10  miU. 

var.  Q.  wird  von  Wesmael  (Rem.  crit  11)  als 
besondere  Art  Platylabus  fugator  beschrieben,  er  wählte  den- 
selben Artnamen,  den  Graven hörst  als  Synonym  damit 
anführt. 

Kopfschild  so  gebildet,  wie  vorher,  aber,  ebenso  wie 
die  ganze  Gesii^htsfläche,  dicht  und  zusammenfliessend 
punktirt«  Fühler  dünn,  vom  zugespitzt,  ihre  Glieder  voll- 
kommen cylindrisch,  das  2«  der  Geissei  etwa  3  Mal  so 
lang  als  breit.  Schildchen  wie  vorher,  hinter  dem  Hmter- 
schildchen  ebenfalls  eine  tiefe  Grube,  die  aber  in  der  Mitte 
breiter  als  an  ihren  Enden  ist,  dort  war  sie  gleich  breit. 
Hinterrücken  runzelig,  oberes  Mittelfeld  scharf  umgrenzt 
vom  gemndet,  hinten  gradlinig,  kaum  länger  als  breit  Der 
lässig  steil  abfallende  hintere  Theil  mit  2  Längsleisten, 
atiffieh  mit  stumpfen  Zfihnchen.  Segm.  1  wie  vorher  ge- 
XlYU.  1S66.  16 

Digitized  by  VjOOQ IC 


JbUdet,  doeh  ^ete»  äie  beidea  EielQ  Bi«)it  «e  9^nt  hervor 
wd  die  OberüHchf  Ist  wetti^t;  raub*  ßMtrooölen  flaeb, 
ftber  etwas  grösser  als  ihr  fein  lederavtig  gerunzelter  Zm- 
Sicbenraum.  Spitze  de$  Hinterleibes  stumpf»  fiiat  gesiutzt 
gerundet«  Das  letste  Bauchsegmedt  hinten  gestutzt  tmd 
nicht  bis  ^um  £ade  des  Bückensegments  reichend.  Spie- 
^elzelle  vom  in  eme  E^ke  aadttufend.    4;  4,6  mill« 

6,  h  nigrocf^aneim  Q  ist  nach  We  um  ab  La  Aiiaaage 
sein  Phtyla^  armatus,  dessen  iName  dem  ersteren  ureiiohfai 
muss.  Kopfschild  durch  eine  Quierliiifte  geadhiedeui,  quer 
arechteckig,  etwas  gewölbt,  mit  kledaen  tuefen  Grubcb^a^a 
den  Hintereoken,  eben  so  dicht  und  eifew»lB  znsammenflieS" 
aend  punktirt,  wie  daa  ganze  Gesieht.  Fühler  lang  und 
dünn,  vor  der  Spitze  etwas  verdickt,  ihre  Olieder  oyändriBob, 
daa  zweite  der  Geissei  wohl  dreim^  länger  aU  dick»  ^^ 
Schildchen  und  die  Grube  hinter  dem  Hinterschildehen  gttU5 
wie  bei  voriger  Art.  Hinterrückjtn  massig  gerunzelt,  hinten 
etark  2- domig,  seine  Loftlöoher  Unienförmig*  Oberes  Mit^ 
telfeld  quadratisch,  hinten  winkelig  begrenzt,  der  ziemMch 
«teile,  Abschüssige  Theil  mit  2  Längsleisten.  Hinter^ 
leibsstid  etwas  breiter  als  hoch,  Hiütsrstiel  etwas  rauh,  aa 
den  vier  Ecken  gerundete  das  MitteUeld  höher  als  die  bei- 
den «eitlichen,  v^dül  diesen  deutlich  geechieden*  Gaatrooö* 
len  gross,  verhältnissmässig  fladi,  ihr  Kwis<2henraum.schmali 
verworren  punktirt»  Der  Hinteifeib  behaujytet  \Ab  z«m  Hin- 
terrande von  Segm.  4  e^ne  grosete  B^eitdy  dann  nehmen 
die  schmalen  folgenden  Segmente  schnell  zur  stumpfen 
Spitze  ab.  Bohrer  etwas  hervorragend.  Spiegelzelle  vorn  in  eine 
vollkommene  Spitze  auslaufend.  Das  Thier  fUlt  djoreh  den 
stahlblauen  Glanz  seines  Bumpf^s^  nieht  bless  des  Hinter^ 
leihes,  sofort  auf.   $;  6t5  o^ill. 

7.  /.  pMfrons  tf  Kopfschild  vom  gradlinig  veriaip 
fend,  die  weisse  Lippe  steht  bageol&mii«'  darunter  vor^  nn 
den  Vorderecken  etuippfwinkelig,  an  den  Hinterecken  mit 
tiefen,  etwas  gestreckten  Grübchen  und  weiter  naeh  biaten 
d^irch  eine  im  Bogen  naoli  oben  gehende  i  schwache  Linüft 
vom  Ge«icht  abgeschieden,  noch  etw#s  leinselner  punktifjk 
als  dM  schon  ein;^^ln  pqnktfif  !;#  Gesiebte  FüUev  schwMb 
knotig;    XhorM  und  Sohildf^ben  4iahi^»   iiiohl^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


995 

Memaaä  f>wikfirti  eisbe  tiefe  Querfibfohe  vor  letetarem.,  2 
Grfbe^ii  neben  einander  im  HinterscbUdchen ,  hintor  die- 
sem niehJt.die  Quergrube^  wie  sie  bei  den  drei  letzten  Ar- 
ien er^ümt  worde*  Hinterrüeken  grob  gerunzelt,  Yorherr- 
aebcod  in  dieQuere^  der  obere  und  abschügsige  liieil  nidit 
:  dacdft  Kanten  gegenseitig  abgegren^i,  sondern  dorcb  Wöl- 
bung in  einander  übergehend.  Luftlöcher  linienfSrmig,  obe- 
0»^  Afittelfeld  ttxWBB  breiter  als  lang«  an  den  Ecken  gerun- 
det« fiinterstiel  mit  2  naäi  hinten  allmililig  sich  yerüe- 
renden  Kielen,  runzelig ,  nur  im  Mittelfelde  hinten  yorherr- 
eebend  4er  Länge  nach»  Oastrocölen  nur  durch  die  rothen 
qijierlinigen  Thyädien  angedeutet»  die  ganze  vordere  Hälfte 
4eaScigmfints  grob  längsrunzelig.  Taster,  Gesicht,  Fühler- 
«ch^  nnteo«,  Stimränder  und  ein  Theil  der  äussern  Ränder 
4ier  Augi^jE^,  ?  Linien  an  der  Flügelwurzel,  die  vorderen 
Schienen  an  der  Aussenseite  iganz,  die  hintersten  in  einem 
9fUt0^  vor  der  Wurzel  weiÄS.    5,5 ;  8  milL  —  S. 

8.  /.  fasciatus  cf-  Wesmael  zieht  diese  Art  zu  Nr.  2, 
icomiWor  und  dem  stehen  die  Skulptur-  und  sonstigen  Ver- 

,  hältmsse  durchaus  nicht  entgegen;  die  hellere  Färbung  (weisse 
ßphieaen-  und  Tairsenbasen)  kann  nicht  die  Unbaltbarkeit 
der  Wesmael' sehen  Ansicht  darthun.  Fast  7;  fast  11 
mJUl. 

9.  /,  Uneatar  Q  o^  W«  Kopfschild  vom  gradlinig  be- 
grenzt, in  seiner  ganzen  Ausdehnung  gleichmässig  dicht 
jpjQUoktirt,  wie  das  Gesicht,  an  den  Hinterecken  durch  2  seichte 
Gruben,  hinten  durch  einen  Quereindruck  von  ihm  getrennt. 

.JPühler  zugespitzt,  vorher  nicht  merklich  verdickt,  das  zweite 
Glied  ihrer  Geissei  kaum  doppelt  so  lang,  wie  breit.  Mit- 
telr^c^en  und  Schildchen  stark  glänzend,  jener  etwas  dich- 
ter punktirt,  als  diesesi,  aber  immer  noch  so,  dass  die  Zwi- 
schenräume grösser  bleiben  als  die  Punkteindrücke.  Schild- 
iiken  noch  weniger  gewölbt  und  entschieden  grösser  und  viel 
^tter  erscheinend,  als  bei  dem  sonst  sehr  ähnlichen  com- 
tator,  Hinterrücken  grob  lederartig  gerunzelt,  das  obere 
JÜEittelfeld  nicht  glätter,  eher  etwas  breiter  als  lang,  vom. 
und  hinten  meist  unvollkommen  begrenzt;  Luftlöcher  li- 
xm^QVXx^.  Hinterstiel  längsrissig.  Gastrocölen  tiefgmbig, 
Ito  ZwlichAomrum  breit  und  wie  die  entsprechende  Stelle 

16* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


auf  Segm.  3  platt  und  grob  längsrunzelig.  Hinterbäften  un- 
ten an  der  Spitze  mit  sehr  deutlicher,  schwarzbrauner  Haar- 
bürste. Der  Behauptung  Wesmaels,  dass  hier  an  der 
Fiügelwurzel  keine  weissen  Flecke  vorkämen,  kann  ich  nicht 
beipflichten ;  denn  unter  den  1 1  Ex.,  die  vorliegeni  hat  nur 
ein  einziges  keine  Spur  davon,  die  10  übrigen  allermeist; 
2  deutliche.  7;  9  milL 

M.  Kopfschild  vom  schwach  zweibuchtig»  hinten  durch 
eine  sanfte,  in  2  Grübchen  auslaufende  Bogenlinie  vom  Ge- 
sicht abgegrenzt,  mit  dem  es  dieselbe  zusammenfliessende 
Punktirung  auf  seiner  ganzen  Oberfläche  gemein  hat.  Hhi- 
terrücken,  wie  gewöhnlich  bei  diesem  Greschlecht,  etwas 
rauher,  Hinterleib  wie  vorher  in  der  Skulptur*  Am  Bauche, 
der  nur  an  der  äusersten  Wurzel  etwas  bleich  erscheint, 
sonst  blauschwarz  glänzt,  nimmt  die  Längs&ite  Segm. 
2—4  ein.     7;  10  mill.  —    H 

Ich  erzog  diese  Art  (</)  aus  den  Puppen  von  Bryo- 
'phila  glandifera. 

var.  1  „thorace  toto  nigro"  hat  vor  der  Fiügelwurzel 
ein  weisses  Fleckchen  und  einen  beinahe  durchaus  lichten 
Bauch.  Von  den  4  Exempl.,  welche  Gravenhorst  vor 
sich  gehabt,  ist  eins  bei  H.  gefangen. 

var.  2  Q.  ist  nicht  vorhanden.  Das  hiesige  Museum 
hat  aber  ein  cf^  welches  hierher  passen  dürfte,  weiss  sind 
an  ihm  nur  ein  kleines  Pünktchen  am  Scheitelrande,  eine 
kurze  Linie  in  der  Mitte  des  äussern  Augenrandes,  2  kleine 
Fleckchen  an  der  Flügelwurzel  und  2  Linien  vor  dem  Schild- 
chen. An  den  durchaus  schwarzen  Beinen  haben  nur  die 
vordersten  an  der  Schenkelspitze  vorn  ein  bleiches  Fleck« 
chen,  die  Schienen  an  der  Innenseite  eine  röthliche  Längs- 
linie. Der  Bauch  erscheint  an  den  Hinterrändem  der  mitt- 
leren Segmente  bleich. 

var.  3  $  kann  ich  mit  Wesmael  fär  nichts  anderes 
als  das  W.  zu  ferreus  Nr.  36  erklären ,  welches  sich  nur 
durch  etwas  grössere  Ausdehnung  in  der  weissen  Zeichnung^ 
unterscheidet,  wie  dies  bei  den  meisten  andern  Arten  zwi- 
schen den  verschiedenen  Geschlechtern  ja  auch  der  Fall  ist. 
Der  /.  ferreus  Gr.  hat  ausser  der  breiteren ,  bis  auf  die  £k- 
ken  des  Kopfsehilds  ausgedehnten  weissen  Färbung  Im  Ge^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


287 

8&ht,  nur  noch  vorans  die  weissen  Seiten  des  Schild« 
diens,  die  sich  an  seiner  Spitze  mit  ihren  Innenrändem 
berühren,  und  eine  weisse  Querlinie  des  Hinterschildchens. 
In  RückiBicht  darauf,  dass  ich  nun  ein  W.  besitze,  wo  die 
weissen  Seitenränder  des  Schildchens  auch  vorhanden  sind, 
und  das  sonBt  bis  auf  ein  Haar  mit  dem  in  Rede  stehen- 
den typischen  Stücke  übereinstimmt,  so  bleibt  gar  kein  Zwei- 
ffei mehr  übrig,  dass  Wesmael  vollkommen  Recht  hat. 

Das  Thier  ist  in  seiner  Skulptur  und  den  Verhältnissen 
derKörpertheile  dem  lineator  sehr  ähnlich,  doch  scheint  mir  das 
Kopfschild  vorn  schwach  zweibuchtig,  hinten  weniger  deut- 
lieh vom  Gresicht  getrennt,  die  Fühler  vor  ihrer  Spitze  deut- 
licher verdickt,  die  Backen  etwas  schmäler,  das  Schildchen 
etwas  gewölbter,  das  obere  Mittelfeld  unten  entschieden  win- 
kelig begrenzt;  ausserdem  ist  das  Roth  der  Schenkel  und 
Schienen  so  intensiv  und  rein ,  dass  es  nicht  durch  Umwan- 
delungr  aus  Schwarz  entstanden  sein  kann,  also  auch  darum 
an  blosse  Varietät  hier  nicht  zu  denken  ist.  Die  Bürsten 
an  den  Hinterhüften  sind  gleichfalls  sehr  deutlich.  6,5; 
8,5  mill.  —  H. 

var.  8  (f  kann  ich  nur  erklären  für  /.  monostagon  Gr. 
Nr,  38  s.  d.  mit  ganz  sdiwarzem  Schildchen.    6,5,*  8  mill 

_  10.  I.  eastigator.  Dass  ein  Unstern  über  dieser  Art  wal- 
tet, scheint  schon  die  Nr.  20,  welche  satt  Nr.  10  davorsteht, 
andeuten  zu  wollto.  Grravenhorst  hat  entschieden  meh- 
rere Arten  vor  sich  gehabt,  die  in  der  Färbung,  dem  Ha- 
bitus übereingestimmt  haben.  Leider  scheint  nur  noch  von 
jedem  Geschlecht  ein  Exemplar  in  der  Sammlung  vorhan- 
den zu  sein  und  diese  können  nicht  verbunden  bleiben,  wie 
die  ausführliche  Beschreibung  der  einzelnen  ergeben  wird. 

Das  W.  stimmt  bis  auf  einen  Punkt  genau  überein  mit 
dem  Ämblyteles  camelinus  Ws  Tent.  129,  es  soll  nämlich  sieb 
die  kielartige  Längsfalte  des  Bauches  über  Segm.  2 — 4  er- 
strecken, während  das  hohlbäuchige  W.,  welches  ich  vor 
mir  habe,  nur  auf  Segm.  2  eine  solche  zeigt,  wie  ja  auch 
nach  Wesmael  normal  diese  Längsfalte,  welche  die  tod- 
ten  Thiem  am  Bauche  zu  haben  pflegen,  bei  Ichneumon  wei- 
ter nach  hinten  reicht  als  bei  Amblyteles.  Diese  Differenz 
häit  mich  nicht  ab,  das  Thier»  das  ich  sogleich  noch  etwas 

Digitized  by  VjOOQ IC 


288 

nllner  bespreohc»  werde,  für  identiaeh  mit  WesfnaeL9<^jlu 
eafMlinus  zu  halten«  Kopfscfaild  vom  gerainuidtg',  etw«ir 
glänzender  wegea^  der  einzelneren  Punkte,  ala  weiter  nack 
hinten^  wo  die  Punktirung  dichter  und  zuaeimmeniflieflaand 
wird,  gleich  der  des  übrigen  Gesichts,  von  welehem  hinteiir 
in  der  Mitte  die  l^ennung  nicht;  scharf  ansgec^vochM  ist^ 
Fühler  dünn,  borstig,  vor  der  Spitze  entschieden  gar  niobi 
verdickt,  das  zweite  Gredselglied  über  noch  einmal  «^  kang 
als  breit«  Mittelrücken  dicht  und  fein ,  aber  kaum  zusam- 
menfliessend  punktirt«  Vor  ^m  Sehildchen  eine  tiefi^  Qaer-t 
grübe,  seitlich  begrenzt  ron  den  gewöbnUchen  Leisten,  di^ 
aber  verschwinden,  sobald  sie  das  Schildchen  esreteht  iMr 
ben-  Dieses  fällt  fast  senkrecht  in  einer  Fläeho 
hinten  ab,  die  seine  vordere,  ebene  Fläche  as^ 
Länge  übertrifft.  Binterschildchen  vorn  mit  2  PunkV» 
grubehem  und  deutlichen  Längsrunzeln  auf  seiaer  Leiale«  B33ei^ 
terrücken  £ein  lederartig  gerunzelt,  tief  unten  seitlich  mit 
stumpfen  Ecken,  seine  Luftlöcher  linienformig,  das  obeiro 
S^telfeld  etwas  länger  als  breit,  unten  winkelig  begfenzjlk« 
Der  beinahe  rhombisch  umgrenzte  abschüssigiü  Theil  mit  2 
MittelMateii  und  regelmässigen  Qu^rrunzeln*  Hiaterstiel 
im  erhabenen  Mittelfelde  läng^srissig,  seitlich  unregehnässigv: 
etwas  maschenartig  gerunaelt  Gastrocötee^  tiefgrubig,  et- 
was schmäler  als  ihr  platter,  längsrunzeliger  Zwischenraum« 
Der  Hinterleib  erlangt  im  Hinterrande  vron  Segm«  2  seino^ 
gidsste  Breite,  ist  hintern  stumpf,  aber  nicht  sokolbigwie  b^. 
vielen  andern  Arten,  besonders  auch  i»  cßßtigator.  Schenkel 
nebst  dem  zweiten  Grliede  ihres  Ringes,  Scliienen  und  4ie 
Tarsen  an  den  hintersten  schwarz.  Fühlergeissel  bia  übfus 
die  Mitte  im  der  Untarseit^  roth.    5 ;  7  mttl* 

Ich  besitze  %  M.  in  meiner  Sammlung,  die.  ich  erzog 
und  zwar  aus  der  Puppe  der  Vaneaaa  foij^^3[i0»m  mA  dee 
V..  Jo,  welche  in  der  Färbuiig,  besonders  aber  diar  eige»* 
thümlichen  Schildcheabildnng  nach  hierher  gehdren,  Da^ 
Wesm^el  nur  des  Weibchens  gedenkt,  so  will  ioh  hieir 
noch  ein  Pasf  Wo^e  über  das  M.  hinzufagen«.  KopftchiU 
vom  gevada  lAgestutzt,.  durchawA  gveb  punk(art„  etwas  einf* 
zeloer  und  gröber  als  das  Gesieht,  welohee  nur  durcii  die: 
SäteBgrübcben  vom  ihmi  abgetrennt  ]«li,   nicht  dniseh  eiiiia 

Digitized  by  VjOOQ IC 


2aB 

irfitere  ^^rtinie.  Wduoi:  dm  RäckeMoliUdebena  genM- 
vi^  \miß  W. .  QwtQTEuclLeoQf  raubcor  tls  dort,  das  obera  M\^ 
teU^^  hhnten  glekbfaJlB  winkelig  begrenzt,  wemg  breiten 
aU  lang.  Der  abscfaüssiga  Tbeil  wie  donri;  Hinterleib  vom 
eb#nso,  wie  beim  W*,  nur  die  Skulptur  etwas  grober.  Bauch- 
segna.  2  und  3  mit  kielartiger  Längsfalte.  Färbung  der  Fl&p 
gel  und  BeioiQ  genau  wie  beim  W.  nur  mit  dem  Unter* 
afhtede«  daas  das  erste  Glied  der  Hintertars^vn  mit  Ausnahme 
a^er  Spitze^  die  braungelbe  Färbung  der  Schenkel  und 
Scbieoen  tbeilt  (S-esichtsränder  der  Augen  nach 
uatei^  abgekürzt  breit  gelb,  Fühler  unten  mit  lieh*- 
teok  Anfinge,  Von  dem  iiii6{.  9a$tigator  Wg^  unterseheidet 
sieb  die  Art  1)  durch  cUe  gelbe  Zeichnung  am  Kepfe,  2)  die 
T^ldnng  des  Schildchens,  3)  durch  die  Form  des  obern  Mit* 
telfeldes,  welches  dort  schmäler  und  hinten  immer  scharf 
geradhnlg  begrenzt  ist,  und  endlich  durch  die  Färbung  des 
erat«  Hintertarsen^edes  6;  9  milL  -^  H. 

I>m  M.  der  Saipmlung  entspricht  dem  normalen  Z^ 
etande  evBiteB^ÄmblsUles  casägaton  erscheint  mur  etwas  sahwach^ 
ich  besit;»e  mehrere  kräftigere  Ei&^mplave.  Das  obere  Mib« 
telfeld  i9t  hoch  hinaufg^ückt^  hinten  geradlinig  begrenzt 
wd  au  dieie  Grenzleiste  schliesst  sich  an^  dem  absehüssi-^ 
gen  l^eile  einte  Reihe  kurzer  LängsrunzeAn  an.  Die  Längs* 
&1^  erstreckt  sieii  über  Bauchsegment  2 — 1,  während  sie 
meine  Exemplare  nur  auf  2  und  3  haben.    6 ;  9  miU. 

JMs-  W.,  welches  ich  zu  dieser  Art  rechne  und  nach 
der  Besehreibung  eben  nur  rechnen  kanttr  zMichnei^sicfa  durch 
eiu  sehr  glatte»  gläjükzendea  Schildchen  vor  dem  andern  G^^ 
schlecht^  aus« 

11.  L  lüineaius  cf  Q  Die  beiden  Bresbtuer  ExempW 
welche  auch  Wesmael  zur  Ansicht  gehabt  hat,. stimmen, 
^^ieiht  ipit  Gravenhorsts  Beschreibung  dieser  Art,  unter 
welcher  ^ederum  melnrere  yer wechselt  sind,  denn  das  W. 
hat  eher  einen  braunen  Hinterleib  und  keine  Spur  yon 
blsfuem  Glänze^  Der  erst  genannte  Auetor  meint,  eskönntd 
wohl  sein  /.  commiUi  sein.    (Tent.  22.  Ichor  otia  8.) 

Mf  Kop&cbild  vorn  gerade  abgeschnitten,  in  der  Mitte 
etwas  beulenartig  gewölbt,  Junten  mit  d»  gewöhnliche« 
seitlichen  Grübchen,  so  dass  es  in  Folge  einer  ziemlieh  stsiß* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


240 

ken  Gresichtsbeule  abgescliieden  ist,  dicht  und  g^ob'pank* 
tirt,  wie  das  Gesicht.  Rückenschildchen  platt,  rerhältniss- 
mässig  gross  und  gestreckt,  glänzend,  mit  tiefen  Fttnktein* 
drücken,  wie  der  Mittelrficken.  Hinterleib  sehr  massig  ge^ 
runzelt,  das  obere  Mittelfeld  fast  quadratisch,  yom  und  hin- 
ten schwach  gerundet,  der  abschüssige  Theil  etwas  atisge* 
höhlt  und  seitlich  mit  stumpfem  Zähnchen.  Hinterstiel  mit 
2  abgekürzten  Kielen,  schwach  längsrissig.  GastrocSlen 
tiefgrubig,  etwas  breiter  als  ihr  längsrunzeliger  Zwischen- 
raum, die  Segmente  vom  2.  an  grob,  nicht  zusammenflies- 
send  punktirt,  2. — 4.  in  der  Mitte  vorn  längsrissig.  Je  ein 
weisses  Fleckchen  afi  der  äussersten  Seite  des  Kopfschildes, 
Mal  hombraun,  Schenkel  und  Schienen  roth,  Tarsen  etwa^ 
dunkler;  die  Schienenspitze  und  Tarsen  der  hintersten 
Beine  braun.     4;  5,75  mill. 

W.  Kopfschild  vom  deutlich  zweibuchtig,  am  Rande 
glänzender  und  einzelner  punktirt  als  weiter  hinten ,  weni- 
ger gewölbt  Fühler  fast  fadenförmig,  vor  der  stumpfen 
Spitze  kaum  verdickt,  das  2.  Geiselglied  nicht  noch  einmal 
so  lang  als  dick.  Die  weitere  Bildung  und  Skulptur  wie 
beim  M.  Bohrer  sehr  kurz  vorragend.  Hinterleib  mit  brau- 
nem Schimmer,  Segm.  2 — 5  mit  fein  bleichem  Hinterrande; 
undeutliche  Stimränder  der  Augen,  ein  Scheitelfled^chen 
und  Fühlerglied  10 — 13  oben  weiss,  die  Färbung  der  B^ne 
wie  beim  M.    Lg.  4,5;  5  mill. 

var.  1  Q  erkläre  ich  für  dasselbe  Thier  wie  lineator 
van  3  Gr.  =  /.  ferreus  Ws  und  zwar  für  var.  davon,  mit  gana 
schwarzem  Thorax  und  etwas  dunkleren  Schenkeln  an  der 
untern,  angeschwollenen  Stelle ;  alles  Uebrige  stimmt  ausser 
der  etwas  geringeren  Grösse  vollkommen  mit  jenem  Thiere. 
ö;  7  mill. 

var.  2  (f  hat  zwar  die  Grösse  der  Stammart,  dieselbe 
Färbung  der  Beine,  aber  breit  weisse  Gesichtstunder  der 
Augen,  röthiiche  Unterseite  des  Fühlerschafts,  eine  weisse 
Linie  unter  der  Flügelwurzel  und  was  das  Wichtigste,  eine 
andere  Punktirung  des  Hinterleibes,  der  dadufxih  rauher  er* 
scheint,  dass  die  Zwischenräume  nicht  ganz  glatt  und  die 
flacheren  Punkte  theilweise  mit  «inem  Grate  versehen  sind. 
4;  6  mill. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


241 

''  -'■    Soumch  Jmt  es  seine  Scfawierigkdten ,  den  /.  bilineahm 
aofiredit  zu  erhaltien* 

12.  /.  aethiops  cf  erklirt  Wesmael  mit  Yollem  Rechte 
als  roihbeimge  Varietät  yon   /.  nigrttarms  6r. 

Tar.  cf  mit  weissen  Oesiehtsrändern  entspricht  genau 
demselben  Vorkommen  bei  mgritarius,  zu  dem  auch  die  var. 
Gr.  zn  ziehen  ist 

13.  /.  opHeus  cf  dasselbe  M.  mit  schwarzen  Tastern, 
t^elcbes  Wesmael  zur  Ansicht  hatte,  üegt  auch  mir  vor 
und'  da  es  allerdings  nicht  zn  gemellus  Gr.  gezogen  werden 
kann,  wie  Wesmael  früher  meinte,  so  mögen  hier  einige 
Angaben  über  die  Strukturverhältnisse  seines  Körpers  fol- 
gen: das  Kopfschild  ist  sehr  dicht  und  grob  punktirt,  wie 
das  Gesidit  und  zwar  so  weit  bis  zum  Vorderrande,  dass 
dessen  Grenzlinie  als  eine  gerade  nur  bei  starker  Vergrös« 
aecimg  und  von  unten  her  wahrnehmbar  wird.  Dasselbe  ist 
aonaeh  etwas  gewölbt,  bedeutend  breiter  als  lang,  hat  die 
gewöhnlichen  Seitengruben  und  zwischen  diesen  keine  scharf 
ausgeprägte  Trennung  vom  Gesicht.  Die  Backen  reichen 
etwa  in  Augenbreite  über  dieselben  hinaus,  so  dass  der 
schacrfe  Hinterrand  des  Kopfes  einen  parabolischen  Ausschnitt 
bildet  Mittelrüoken  grob,  nicht  zusammenfliessend  punktirt 
und  dazwischen  sehr  fein  querrissig.  Schildchen  kaum 
gewölbt,  glatter  und  glänzender,  mehr  halbkreisförmig  als 
stumpf  dreieckig.  Hinterrücken  Yorherrschend  querrunze^ 
lig,  scharf  beleistet,  seine  Luftlöcher  mehr  elliptisch  als  li* 
nieiiförmig,  der  abschüssige  Theil  massig  schräg  und  nicht 
ausgehöhlt  Oberes  Mittelfeld  breiter  als  lang,  unvoUkom* 
men  sechsseitig,  hinten  sanft  bogig  begrenzt.  Segm.  1  ver- 
kehrt bimförmig,  mit  2  erhabenen  Kielen,  von  der  Seite  ge- 
sehen fast  einen  rechten  Winkel  in  seinen  obern  Umrissen 
bildend;  längsrissig.  Gastrocölen  tiefgrubig,  breiter  als  ihr 
stark  längsrunzeliger  Zwischenraum,  dessen  Runzeln  bis  fast 
zum  Hinterrande  des  Segments  reichen,  sich  an  der  entspre- 
chenden Stelle,  aber  schwächer  auf  den  beiden  folgenden 
Segmenten  wiederholen.  Die  übrige  Skulptur  ist  verworren 
und  zusammenfliessend  flach  punktirt.  Die  Einschnitte  der 
vordem  Segm.  tief,  dabei  3  und  4  entschieden,  2  und  5  fast 
parallelfleitig.   Bauch  hk^ch,  2. — 4.  Segment  mit  Längsfalte. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


im 

OeflAOblMräUddry  ein  PäBkiebeü:  am  SeheMel  i^immtteiae 
Linie  mitten  an  den  Aussenrändem  weisse  Der  Fähkiv» 
SKshaft,  unten  und  2  Puoktoben  an  der  Flu^Mwuiteel  laben 
Streben,  weiss  aussntMltoffl».  Die  Hintenrander  der  Segnaem^ 
venigstena  aeitlicb  sehr  fein  lieht.  Hinterbeine  peohst^rwarz, 
^e  vorderen  an  der  Hinterseite  braun,  vom  braung^b.  Mal 
braun.    5 ;  reichlich  7  mill.    Fühler  8  milL 

la^.  /.  aibimtmus  cf  wird  Ton  Wesm^aeil  fuh*  das  M. 
au  seinem  als  Aceiohm  Mimtmus  beachriebeiWB  (Tent  ISffp 
W.  erklärt.  Das  MHteliäftkinehen  vom  am  flaehgenn^ten^ 
Sachen  Kopfsehilde,  der  Hauptehärakter  diesem  Sisbgemi» 
solmeint  angedeiadet  bei  schwächerer  Vergrösserung^  bei  star^ 
kerer  kann  ich  keine  Spur  davon  entdeckeBu  B&t  gaaaa 
Kopf  schärft  sieh  von  oben  naeh  den  Mandibeiiir  keMfe^t 
nu^  zu.  Fühler  vollkommen  glatt,  in  keiner  Weise  knotlig^ 
etwas  zugespitzt.  Das  Rückenschild  ist  massig  convex  nnd^ 
fallt  nach  hinten  kaum  ab.  Hinterrücken ,  wie  der  gammt 
K(»per,  ziemlich  stark  glänzend,  sein  oberes  Müjtelfbld  üd^. 
ger  als  breit,  kalh  elliptisds^  die  Luftlöcher  Mein,,  aber  It^ 
nienförmig.  Stiel  allmählig  naeh  hinten  verbrdiberrt,  ohae? 
Kiele,  polirt,  die  Luftlöcher  warsemartig  schwaeh*  h^rvorln^«' 
tend.  Keine  Ckustrooöiten,  ThyridiQa:  2  koise  Querlimettk 
Seguh  3^-— &  parallelaeitig,  so  breit,  witr  d«r  Hinterrand  von 
%  An  den  ganz  schwarzen  Hinterbedne«  sind  die  be^i^^efO; 
letzten  Tarsengliedor  roth,  eine  Färbung,  die*  ini  die^ 
ser  Weise  ziemlich  charakteristisch  »ein,  dürfte.    4;  6  mHk.  ' 

14.  /.  corruscator  (f  steht  im!  Habitus  dem  L  faM^ 
eator  sehr  nahe  und  ist  in  Hinsicht  der  Färbung,  die  vonr 
Gh*.  richtig  angegeben  wird,  leicht  an  diem  bleiche»  Fledtr^ 
eben  zu  erkennen,  weiehies  die  ganz  sc&warzea^Atierbeine 
an  der  Innenaeite  der  Schienen  vor  deren  Wurzel  habeiAr 
und  am  gelben  Bauche,  dessen  kiekrtige  Läag^falte;  sich 
ftet  bis  zur  Spitze  erstreckt  Im  C^leht  ist  die  gelbe  F&Tt^ 
bung  mehr  oder  weniger  ä-usgedehnt  und  kann  auete«  §^e-^ 
genGravenhoirat's  AnsitdEit^  den  Fühlerschaft  unten,  tpef^ 
üsn.  Das  Eepfschild  ist  in  der  Mitte  kaum  merkU^h  bogig 
vorgezogen,  aiuf  seiner  Fläche  etwas  eingedruckt»,  8«hpgl|m^ 
zend,  miit  nur  einzebien  groben  Punkten,  bese^tzt,  Wfähnen^ 
sie  auf  dibm^  davon,  vollkommeai  iuhgeocImdej^Q  ßmM^ti 

Digitized  by  VjOOQ IC 


24S 

düebter  dtehen,  K5rper  sttrk  glänzend,  dts  Sehitd^en  mftt^ 
sig  gewölbt»  durch  3  rmide  G^rübchen  vom  polirten  Hinter-» 
sdi^deben  gemannt  fimterrüoken  Torherrscbend  qnerrmi'* 
ztiig,  selm  abschüssiger  Theil  bedeotend  Hinger,  als  der  vor* 
deire,  mit  2  scharfen  Längsleisten.  Oberes  Mittelfeld  breiter 
als  lang,  Yom  mit  stumpfen  Ecken,  hinten  sehwach  bogig 
begrenzt;  Luftlöcher  lineal.  Stiel  des  Hinterleibes  lang, 
Hinterstiel  aHmälig  breiter  werdend,  mit  gerundeten  Hinter- 
eekeA,  ohne  Kiele,  fiist  polirt,  höchstens  auf  den  etwas  nie- 
drigeren Seitenfeldem  mit  einzelnen  Punkten.  Gastrocöleii 
nur  durch  ^ige  Längsrunzeln  und  die  rothen  querfinigen 
Thyriidien  angedeutet,  Ihr  Zwischenraum  grob  punktirt,  nicht 
gerunzeh.  Pühlerwurzel,  yordere  Beine  vom  und  die  ätlö- 
seraten  Hinterränder  wenigstens  von  Segm.  2  und  3  braun« 
gelb.     ö,6;  7;  25  mill.  —  H. 

rar.  1  stimmt  vollkommen  —  H. 

var.  2  desgleichen.  Der  Fleck  an  der  Hinterschiene 
wird  hier  zu  einem  Ringe,  8egm.  2  und  3  nehmen  fiek«' 
benartig  an  der  braungelben  Färbung  Theil  und  4^  Schild^ 
chenspitze  unvollkommen,  weshalb  Wesmal  auch  /.  luti^ 
(ins  als  var.  hi^iier  zieht  —  H. 

1&  L  trütis  cf  das  Thier  ist  kein  M.,  woftr  es  G^ra«* 
venhorst  hält,  sondern  ein  W.  seinen  Fühlern  nach,  in 
Bezug  auf  die  Geschlechtstheile  weicht  es  von  den  übrigen 
IekBeanK>nen  insofern  wesentlich  ab,  als  die  letzte  Bauoh«^ 
schnppe  bis  zur  Spitze  reicht,   also  keine  Spalte  hier  vor^ 
kommt,  und  aus  der  äussersten  Spitze  ein  schwarzes  Kör- 
pichen  hervorragt,  wie  ein  stumpfes,  nach  unten  geneigtee 
Bfikchen,  üSL  dessen  Unterseite  man   bei  guter  Vergrösse- 
rung  noch  eine  feipe  Spitze  unterscheiden  kann,  mögllehenr*' 
fsUs  den  LegestacbeL     Eine  ganz  ähnliche  Bildung  findet 
sieb  wieder  bei  /.  larvatus  6r.    Entschieden  gehört  es  za 
d^yi  Subgenus  Eurt^labuSy  denn  der  Hinterleibsstiel  ist  brei- 
ter  alB    hoch ,   wird  aUmälig   nach  hinten  breiter  und  das 
BüßkensehiMi  ist  buckelig ,  da  es  nach  hinten  ziemlich  steil 
dKßllt»  aosaerdem  siatlich  nicht  gerandet,   es   hat  also  die 
Merkmale,   auf  welcfae  Wesmael   die  Gattung   gründete. 
Qh  es  nb/^T  E.  trisHs  Ws  lehn«   otia  54  =s  £  earvinut  Ws. 
Tt&fc.  162  sd»  wagA  ich  nicht  mit  BestinuBtheit  zu  bestätt- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


2U 

g9>%  da  nicht  alle  Einzelnheiten  mit  der  dortigen  Beschrei- 
bung stimmen.    Kopfschild  vom  fein  gerandet,  gerade«  auf 
der  Oberfläche  dicht»   aber  nicht  zusammenfliessend  punk- 
tirt    Das  Gresioht  eben  so  punktirt,  sehr  uneben  durch  die 
tiefen  Gruben    an  den  Hinterecken   des   Kopfschildes   und 
eine  dreieckige,  mit  der  Spitze  nach  unten  gerichtete^  durch 
seichte  Furchen  gebildete  Beule  unter  den  Fühlern;  ausser- 
dem bildet  die  Einfassung  der  Augen  ringsum  ein  scharf 
aufgeworfenes  Rändchen  (wenn  Wesmael  von  seinem  £.&'-' 
ms  sagt  „oculis  postice  immersis^S   so  will  er  entschieden 
diese  Bildung  am  Hinterrande  der  Augen  damit  bezeichnen*) 
Diesem  hinteren  Augenrand  entspricht  genau  ein  gleicher 
ihm  paralleler,  der  den  Kopfnach  hinten  begrenzt  und  einen 
Streifen  hinter  den  Augen  darstellt,  der  breiter  als  diese 
und  nach  unten  etwa  Yt  von  ihrem  Längsdurchmesser  noch 
weiter  fortgesetzt  ist. .  Sonach  erscheint  der  Kopf  an  Schlä- 
fen und  Backen  aufgetrieben.  Der  Scheitel  bildet  eine  sehr 
stumpfe  Leiste  mit  den  beiden  hintersten  Nebenaugen.  Füh- 
ler YoUkommen  borstig,  ihre  Glieder  bis  zur  Spitze  deutlich 
abgesetzt  und  dabei  ist  kein  Glied   an   seiner  Spitze  auf- 
fallig verdickt,  das  2«  der  Geissei  über  noch  einmal  so  lang 
als  in  der  Mitte  dick.    Mittelrücken  massig  dicht  und  mas- 
sig tief  punktirt,  so  wie  das  Schildchen.  Hinterrücken  nach 
hinten  ziemlich  steil  abfallend,  an  den  Seiten  grob  und  dicht 
,  punktirt,  oben  grob  lederartig  gerunzelt.    Das  obere  Mittel- 
feld etwas   erhabener  als    seine  Umgebung   und   dadurch, 
nicht  durch  scharfe  Umleistung  markirt,  so   ziemlich  halb- 
mondförmig, die  beiden  Felder  jederseits  (areola  superoex- 
tema  (2),  und  dentipara  (3)  vollkommen  mit  einander   ver- 
schmolzen.    Luftlöcher   ziemlich    llneal,    mit  hohen   Rän- 
dern.   Der  abschüssige  Theil   querrunzelig,  beiderseits  mit 
breitem,    stumpfen    Zahne  eingefasst,   ohne   durchgehende 
Längsleisten.  Diese  Hinterrückenbildung  steht  der  der  Cryp- 
tiden  näher.    Stiel  auf  der  Flexur  mit  2  glänzenden  Kielen, 
seichten  Längsgrübchen  dazwischen  und  nach  aussen  dane- 
ben; auf  der  Oberfläche  mit  unregelmässig  gestellten,  hier 
gedrängteren,  dort  einzelneren,  tiefen  Punkteindrücken ;  ne- 
ben dem   gerundeten  Hinterwinkel    nach   innen  jederseits 
mit  einem,  das  zweite  Segment  mitfassenden  Grübchen.  6a« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


3« 

strocölen  kaum  angedeutet  Segment  2  von  seinen  Luft- 
löchern an  parallelseitig,  3,  4  und  6  nach  hinten  immer 
glänzender  werdend,  haben  gleichfalls  parallele  Seiten.  Bauch- 
segment 2  und  3  mit  leistenartiger  Längsfalte,  von  da  an 
die  Hinterleibsspitze  fast  cylindrisch.  Spiegelzelle  vom  in 
einen  yoUkommen  spitzen  Winkel  auslaufend.  Alle  Schen- 
kel einschliesslich  ihres  letzten  Ringgliedes,  vordere  Schie- 
nen, vorderste  Tarsen  gelbroth,  Hinterschienen  mit  ihren 
Tarsen  schwarz,  nur  die  äusserste  Basis  jener,  wie  die  Mit- 
teltarsen bräunlich.  Fühlergeissel  unten  bis  hinter  die  Mitte 
r5<^lich  6;  8,5  mill. 

var.  Q  därfte  kaum  eine  andere  Art  sein,  untersch^- 
det  sich  aber  in  folgenden  Punkten:  Kopfbildung  wie  vor^ 
har,  nur  erscheinen  die  Augenränder  nicht  so  aufgeworfen, 
das  Kopfschild  ohne  besonderes  Vorderrändchen  und  entr 
schieden  platter  als  das  Gesicht.  Die  Fühler  laufen  in  eine 
noch  feinere  Spitze  aus,  an  welcher  sich  die  Glieder  nicht 
mehr  deutlich  unterscheiden  lassen.  Thorax  und  Hinterleib 
wie  vorher,  an  diesem  jedoch  Segm.  2  und  3  entschieden 
dichter  punktirt.  Spiegelzelle  vom  nicht  genau  in  eine 
Winkelspitze  auslaufend.  Auch  die  Hinterschienen  und  die 
mittleren  Tarsen  gelblich  roth  5,76,  7,5  mill. 

Schliesslich  komme  ich  doch  zu  der  Ansicht,  dass  die 
eben  beschriebene  Art  mitWesmaels  E,tristi8  (lehn,  otia) 
Identisch  ist.  Ich  besitze  dazu  ein  M.  (var.  1  Ws)  mit  gelb- 
lich weissem  Endfleck  auf  dem  Schildchen  und  den  norma«- 
len  weissen  Gesichtsrändem.  Die  Fühler  sind  borstig,  ihr« 
Glieder  vollkommen  cylindrisch  und  jedes  sehr  schräg  vom 
abgestutzt,  wodurch  sich  diese  Art  u.  a*  leicht  von  dem  In 
vieler  Hinsicht  sehr  ähnlichen  Amhlyt,  camelinus  unterschei'- 
det.  Das  obere  Mittelfeld  ist  aber  abweichend  vom  W.  hin^ 
ten  voUkommen  geradlinig  begrenzt,  Segm.  2  und  3  so 
dicht  punktirt  wie  hei  var.  Gr. ,  die  Hinterschenkel  haben 
eine  rothe  Wurzel,  ja  auch  ein  rothes  Fleckchen  an  der 
Anssenseite  ihrer  Spitze,  woraus  hervorgeht,  dass  die  Ab- 
grenzung der  gelbrothen  und  schwarzen  Farbe  an  den  Em* 
terbeinen  Aenderungen  unterworfen  ist.  6;  8  mill.  —  ü.    - 

16.  /.  mhellus  Qt  cf  sind  auch  von  Wesmael  untei»^ 
sueht  und  für  2  gans  verschiedene  Arten^  erklärt  worden.  > 

Digitized  by  VjOOQ IC 


346 

W.  ^=?  DiadromuM  quadriguttatw  var.  1  W0»  vs^t.ig^xiz 
schwarzem  Schildchen.  Bei  Besprechung  dieser  AiCt,  w#i?dim 
wir  darauf  zurückkommen. 

M.  ist  von  Wesmael  unter  Beibehaltung  des  Artoa- 
men3  zu  einer  neuen  Gattung  Bctopius  erhoben  und  nab^r 
heachrieben  worden.  Die  Luftlöcher  das  Hinterrückans  su^d 
sdhr  klein  und  kreisrund,  daher  gehört  das  Thier  zu  seinen 
Ichneumones  pne%tstici^  laset  sich  aber  in  keiner  der  you  ihm 
aufgestellten  Untergattungen  unterbringen,  darum  wurde  ein 
neuer  Name  gegeben,  die  Stellung  und  ChaiiakterisUk  der 
Gattung  aber  bis  zur  Entdeckung  des  zugehörigen  W.  V>et- 
tagt»  lok  erkläre  das  Thier  für  meinen  Cryfim  pariam 
<diese  Zeit^ohr.  XXV  p.  76  Nr*  20)  mit  einem  Hinteridlte 
der  ei^ea  braunen  Schimmer  hat  und  bei  welchem  mehr 
als  l^gm.  2  einen  fein  bleichen  Hinterrand  trägt 

^7..  /«  rufifrons  $  das  einzige  Exemplar  welches  6i?4^ 
ire.'i»ho.rst  Ves(^rieben  hat»  liegt  mir  vor  und  merkwwdi- 
^rweisse  ist  an  dem  ganzen  Thiere  ausser  Wurael  lapd 
SfAtsie  der  Fühler  und  den  Augen  nichts  schwap,  i^ond^nai 
A#es, kastanienbraun,  nur  der  Kopf  mit  Ausschluss  irpn 
fiHra,  Scheitel  und  Nacken,  die  vorderen  Beix&e  von  d^ 
Schenkebi  an,  das  Schildchen  und  die  HiQterx]ai^^  ^'W 
Segm^  3  luid  3  sind  lichter,  gelblichrot^ ,  die  innei»i  und 
äussern  Augeoflmder  gelb,  ein  f  ühlerring  weiss«  Kopfschi^ 
deutlich  geschieden,  vorn  gerade,  sehr  schwach  ausgeschw^ft 
m  ider  Mitte>  polirt,  mit  einzelnen  Punkten,  dichter  punktirt 
ist  das  schwach  gewölbte  Gesicht  Fühler  gedrungen»  £1^«- 
dmifcNrmig,  aber  vor  der  stumpfen  Spitze  merklich  verdiclc^ 
Uir  zweites  Geiselglied  kaum  noch  eiximal  so  lang  als  dicfc. 
Hittterrücken  dicht  und  etwas  zusammenüiessend  punktirt 
umroUkommen  gefeldert,  das  obere  Mittelfeld  vom  gerundet 
hinten  nicht  begrenzt,  der  abschüssige  Theil  flach  gewölbl^ 
ohne  Längsleisten,  seitlich  mit  stumpfen  Eckdiien,  se^ie 
Luftlöcher  schmal  elliptisch,  wen^  schräg  gestellt  gegen 
die  liitigenachse  des  Körpers*  Segm.  1  «llmälig  nach  hinten 
ertreilettv4urcbaui6  dicht  punktirt,  wie  Segm.  2*  Gastrocolen 
nux^^ucch^  eine  helle,  kurze  Querlinie  darstellenden  Thyxi- 
^n  «neßdeutet  Segm.  2  am  Hinterrande  l;)«|d^^tend  breiter 
als  Teilet  d|4)er4erJ9ioterleib  kurz  eiförioig.  Beihrer  um:  die 

Digitized  by  VjOOQ IC 


M  «fOfHiiWienlaiifeQd«    3;  4  mill 

Ich  wurde  djas  Thler  eptvchiedw  zur  Gattung  Piyj»^ 
iaya»  /Stelle«* 

iB.  /.  i^mcus  xf  ist  nech  Wesmaels  Ansicbt  sein 
Jbi$ii0$$  ^UriodM  Tent  13,  ^v^ozu  er  auoh  das  W.  beschreibl. 
JEkar  Gattungsnaioe  wurde  später  woU  mti  Becht  eiogezo^ 
^eftw  Das  Kopfschild  am  geradea  Tord^rande  ^nd  d^n 
llieilieii  ttit  fetn  «ofgehogenem  Räudoben^  hinten  mit  2  tie«^ 
len  Cirmbeben,  swisehen  ihnen  nki^  vom  Gesldit  getrennt» 
T<ttn  glätter  als  das  dicht  panktirte  Gesicht,  Schläüm  mid 
Backen  breiter  Als  die  Augen.  Fühler  etwas  knotig.  Mitt^ 
imeken  ziemlich  laattdnreh  die  dichte»  etwas  zu8aiiunenflie0f- 
sende  Puoktirung.  Sefaildchen  ziemlich  buokefig.  Hinier^ 
räcken  grob  runzelig  punktirt,  Luftlddier  linienförmig,  ob6*> 
r#s  Mittelfeld  breiter  als  lang«  ziemlich  sechsseitige  hinten 
l^reüier^  ^om»  der  abadkussige  I^eil  ziemlich  steil,  mit 
sehr  schwaohen  Längsleisten.  Hinrterstiel  mit  2  Eieten, 
taub  durch  Bunzehi,  die  im  Mitteifekle  zum  Theil  der 
Uinge  nach  laufen^  Die  Basis  von  8egm.  2  gro^  läDgnran«- 
«fihg>  dadurdi  die  Gastrooolen  sehr  undeutlich.  Segm.  3  und 
4  bfdiiahe  quadratüBoh,  wie  alle  sehor  dicht,  aber  nicht  zo^ 
flümis^Dfliessend  punktiit  und  darum  ziemlich  matt.  Bauoh* 
segm.  2  tnd  3  nur  mit  Langsfiilt^  Spiegelzelle  Tom  fast 
in  einen  Winkel  zissammenlaufeiid.  5;  7,6  miü.  Fühler  unt 
geOhr  10  miU. 

19.  L  eanaUeubUuß  tf  ist  nach  WesmaeU  dem  icb 
mich  YoUkommen  anschliesse ,  ein  €ryptui  und  zwar  sehr 
nahe  bm  Cn  leuo^psu  ß^  wenn  er  es  nicht  selbst  ist. 

yar«  1?  ist  entschieden  die  eben  genannte  Art 

20.  /.  ipiniger  Q.  Das  Kopfsiihild  niiniHt  etwia  die  halbe 
Breite  des.  Baumes  zwischen  den  Innern  Augenräoidsrn  ein 
«Ad  tritt  mit  seinem  sanft  gerundeten  Vorderrande  etwas  dach* 
aittg  «es  derGiesichtsfiadnefaerauS)  es  ist  idso  gewölbt,  hinten 
durch  eine  Bogenlhue  vom  Gesicht  abgeschieden  und  vor  dem 
Beode  in  .'Seindr  Mitte  grubig  etng^drüekt»  da  an  seinen.  Hin«* 
teMokea  die  gewöhntichen  Einsenkungen  nteht  fehlen  und 
ttsfe  ein»hid  PunkteindrOcke  ftb^r  seine  Fläohn  sich  wüHt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


948 

breiten,  so  erscheint  es  sehr  aneben.  Das  Gesicht  isl  zi^ 
Süilimenfliessend  pnnktirt  und  dadurch  qnerrünzelig.  Zwi- 
schen der  Wurzel  der  breiten  Mandibeln  und  dem  Ende  der 
Baoken  eine  tiefe  Grube.  Kopf  hinter  den  Augen  breiter 
als  diese  fortgesetzt,  auch  über  dieselben  etwas  wtitetfg 
hinausreichend.  Stirn  runzelig  punktirt,  nicht  ausgehöhlt. 
Fühler  mit  kräftigem  Schafte,  ihre  Geissei  fadenf5raiig,  das 
2.  Glied  nicht  viel  länger  als  am  obem  Ende  der  Quer- 
durchmesser  beträgt«  Hinterhaupt  stark  abfallend  vom  Sehei- 
tel, scharf  gerandet  am  Ende.  Mittekücken  fein  und  dicht 
punktirt,  Schildchen  sehr  massig  gewölbt.  Hinterrücken 
runzelig  punktirt,  steil  abfallend  und  daselbst  ohne  Längs- 
leisten. Luftlöcher  kreisrund.  Oberes  Mittelfisld  länger  als 
toeit,  OTal  mit  gestutztem  Hinterrande,  auf  seiner  Fläche 
glatter  als  die  Umgebung.  Hinterleibsstiel  schlank  und  dünn, 
hinter  der  Wurzel  seitlich  zahnartig  erweitert  Segm.  I  bis 
zu  den  Luftlöchern  des  Hinterstieles  etwas  geschweift  breHelr 
werdend,  dieser  kurz,  mit  gerundeten  Ecken  und  gewölbter, 
ToUkommen  polirter  Oberfläche,  die  an  den  Seiten  einige 
tiefe  Punkte  trägt.  Gastrocölen  kaum  vorhanden,  nur  die  etä% 
lange  Querlinie  darstellenden  Thyridien  deutsch.  Segm.  2  dl^ 
und  fein  punktirt,  die  folgenden  immer  feiner.  Erst  vom  Hin* 
terrande  des  4.  Segments  an  nimmt  der  Hinterleib  an  Breite 
ab,  und  endet  ziemlich  stumpf.  Bohrer  kurz  vorragend^ 
Bauch  an  Segm.  2  und  3  hohl,  mit  Längsfalte.  Hintertiäf« 
ten  vor  der  Spitze  mit  2  kräftigen,  querstehenden  leisten«- 
artigen  Zähnen.  Schenkel  dick,  besonders  die  hintersteo. 
Schienen  nicht  in  dem  Masse  gedrungen.  Der  Körper  glänzt 
0tark.    3,75;  &st  5  miH. 

Mir  scheint  die  Art  zu  Äetheeeru$  Ws  zu  stdlen  aa 
sein. 

21.  /.  BihMUaior  </  Q. 

M.  Kopfschild  geschieden,  etwas  gewölbt,  vom  doroh 
die  starke  Punktirung  nicht  scharf  gerandet,  wie  verbrochen, 
an  den,  Hinterecken  mit  tiefen  Grübehen ,  eine  starke  Ge* 
sicbtsbeule  darüber.  Kinnbadcen  bis  zur  Spitze  breit,  der 
untere  Zahn  kürzer,  der  hinten  scharf  gerandete  Kopf  kaum 
von  cM  Breite  der  Augen  hint^  dieselben  fortgeseCeit 
VäUec  berstig,  in  ihrem  Verlaufe  glatt,'  die  Glieder  an  dM 

Digitized  by  VjOOQ IC 


349 

Enden  etwas  schief  abgeschnitten,  Mittelrücken  deutlich 
dreilappig.  Schildchen  massig  gewölbt  Hinterrücken  mas- 
sig gerunzelt,  seine  Luftlöcher  kreisrund,  das  obere  Mittel- 
feld länger  als  breit,  vom  stark,  hinten  flach  gerundet,  nicht 
glatter,  als  die  Umgebung.  Der  abschüssige  Theil  mit  2 
Langsleisten  und  querrunzelig.  Hinterstiel  an  den  Luftlö- 
chern am  breitesten,  dann  wieder  etwas  verschmälert,  mit 
polirter  Oberfläche  und  sehr  feinen,  nur  bei  starker  Vergrös- 
serung  bemerkbaren  Längsrisschen,  Die  Gastrocölen  nur 
durch  die  qüerlinigen  Thyridien  angedeutet,  zwischen  ihnen 
eine  flache  Längsfurche  bis  zur  Mitte  des  Segmentes.  Segm.  3 
und  4  fast  quadratisch,  alle  stark  glänzend,  etwas  weisshaarig. 
Hinterhüften  nach  unten  stumpfkantig.    3,5;  fast  5  mill. 

W.  Kopf  und  Thorax  wie  beim  M.  Fühler  durchaus 
fadenförmig,  das  2.  Geiselglied  nicht  noch  einmal  so  lang 
als  breit  Hinterstiel  etwas  unebener,  als  beim  M.  Segm. 
3  und  4  ganz  entschieden  breiter  als  lang,  Bohrer  kurz  vor- 
ragend. Hinterhüften  unten  platt  mit  einigen  schiefen, 
sdiwachen  Querleistchen  und  in  der  innem  hintern  Ecke 
in  einen  breitgedrückten,  dreieckigen  Zahn  auslaufend«  Hin- 
terschienen hinter  der  Basis  höckerartig  nach  innen  ge- 
krümmt 3,5;  5  mill.  —  Auf  die  beim  W.  angegebenen 
Merkmale  gründete  W  e  s  m  a  e  1  sein  Subgenus  Phaeogenes,  zu 
welchem  er  diese  Art  auch  stellt. 

var.  1$  ist  entschieden  dasselbe Thier,  welches  Wes- 
mael  als  Phaeogenes  callopue  (Tent  185)  aufführt,  nur  mit 
dem  Unterschiede,  dass  auch  ein  weisses  Pünktchen  un- 
ter der  Flügelwurzel  vorhanden  ist  Die  Art  unterscheidet 
sich  von  etmulator  ausser  durch  die  Färbung  noch  durch 
den  schmälern  Körperbau  und  den  schwächeren  Zahn  an 
den  Hinterhüften.  Die  schwarzbraunen  Fühler  haben  einen 
weissen  Sattel,  die  Beine  sind  roth,  die  vorderen  Schenkel- 
ringe und  die  Hinterschienen  in  der  Mitte  mit  den  Wurzeln 
ihrer  Tarsenglieder  sind  weiss,  dieKniee  an  denselben  und 
die  Spitze  schwarz ;  das  Weiss  erscheint  nicht  rein,  sondern 
mehr  als  ein  sehr  lichtes  Roth.    3,5 ;  4,5  mill. 

var.  2  (f  gehört  entschieden  zu  eallopus  oder  zu  einer 
der  vielen  Varietäten  davon,  welche  Wesmael  anführt,  so 
weit  sich  an  dem  aufgeklebten  Expl.  erkennen  lässt,  das 
XXm.1866.  17 

Digitized  by  VjOOQ IC 


960 

überdies  durch  seine  etwas  aufgerollte  Unterlage  in  liem- 
lich  unnatürliche  Stellufig  gerathen  ist 

22.  /.  brunnicomis  Q.  </. 

W.  Kopfschild  vom  gerundet,  leistenarttg  eingefasst, 
indem  eine  Furche,  die  sich  in  der  Mitte  ein  wenig  mach 
hinten  erweitert  untnittelbar  vor  dem  Bande,  ihm  paimilfl 
verläuft;  hinten  durch  eine  Bogenlinie  und  die  gewöhnlicdien 
Eckgrübchen  vom  Gesicht  getrennt,  auf  der  schwach  ge- 
wölbten Oberfläche  aber  so  fein  und  dicht  punktirt,  wie  das 
Gesicht,  das  sich  in  der  Mitte  bis  zur  Fühierwurzel  beulen- 
aii;ig  erhebt.  Kopf  hinten  scharfkantig  begrenzt,  aber  nicht 
um  die  Breite  der  Augen  hinter  diese  fortgesetzt  Stirn 
schwach  gewölbt.  Fühl^  kurz  und  gedrungen,  ihr  Schäfb 
schwach  nach  aussen  an  seiner  Spitze  ausgeschnitten,  das 
2.  GUed  der  fadenförmigen  Geissei  sehr  wenig  länger  ais 
breit,  so  lang  wie  das  dritte,  das  erste  fast  ganz  aus  dem 
Schafte  vorragend.  Mitteirücken  dreilappig.  Sehildohen 
nach  hinten  nicht  abfallend ,  schwach  gewölbt,  dichter  und 
gröber  punktirt  als  der  Mittelröcken.  Hinterrücken  von  ß^- 
ner  Mitte  an  steil  abschüssig,  einzeln,  kaum  runzelig  punk- 
tirt, mit  kreisrunden  Luftlöchern.  Oberes  Mittelfeld  etwas 
glätter  als  seine  Umgebung,  5ecktg,  hinten  geradlinig;  der 
abschüssige  Theil  schwach  ausgehöhlt,  mit  2  Längslelsleii. 
Segm.  1  nach  hinten  bogig  erweitert,  der  Hinterstiel  mit 
gerundeten  Hinterecken,  gewölbter,  zusammenflleiBsend  punk- 
tirter  Oberfläche,  wie  Segm.  2  utid  die  l^lgeoden.  Gastro- 
cölen  nur  durch  die  Thyridien  angedeutet,  die  längere 
Querlinien  bilden,  als  die  Breite  ihres  Zwischenraumes  be- 
trägt. Die  Breite  des  Hinterl^bes  nimmt  r6m  Hinterrande 
von  Segm.  2  an  allmälig  wieder  ab.  Bohrer  kurz  vorra- 
gend. Hinterhüften  unbewehrt.  Kopfechild,  Gesichtsbeiöe 
und  Fühler  roth,  Beine  mit  Ausschluss  der  dunklen  Spltse 
der  Hinterschienen  fest  noeh  bleicher  roth,  die  Wurzel  der 
vordersten  weisslich;  Wurzel,  Schüppchen,  Mal  der  Flügel 
und  Bauch  röthlichgelb.  Auch  die  Hinterränder  der  Se§m» 
vom  2.  an  von  der  rothen  Farbe  d6r  Beine.    3;  3^26  ndll. 

M.  Das  ^xpl.  ist  aufgeklebt,  darum  die  Vorderseite 
des  Kopfes  nicht  sichtbar,  im  UehHg^n  liegt  kein  Gnmd 
vor,  an  der  Zugehörigkeft  tmm  eib&ü  beschrie^nto  W«  cü 

Digitized  by  VjOOQ IC 


2U: 

zweifeln.  -^  Die  vorderen  Baue  sind  nodi  bidcher  als  dort, 
Mmid,  Oesidit  und  Fühler  unten,  so  wie  2  Fleckchen  sehr 
nahe  djer  Flügelwurzel  weissUch.  Hinterschenkel  an  ihrer 
iotsersten  Spitze^  ihre  Sehien^a  beinahe  zur  untern  Hälfte 
imd  die  Spitzen  ihrer  Tarsen^eder,  wie  letztere  auch  et* 
was  schwächer  beim  W. ,  braun,  sonst  die  Färbung  wie  beim 
W.  3;  4  mill.  Bei  Wesmael  steht  diese  Art  unter  seinem 
Subgenus  Uerfe$tomu$.  Bei  meinen  3  Exemplaren  sind  die 
HiiUbaräader  der  Segmente  lichter.  —  H. 

23.  Lbrevicomis  $  Wesmael,  der  diese  Art  und  auch 
gleichzeitig  den  behnus  pulex  p.  652  vor  sich  gehabt  hat, 
erklart  beide  für  identisch  und  so  abweichend  von  den  übri* 
gen  /scAnacs- Arten,  dass  er  sich  veranlasst  findet,  ein  neues 
Subgenus:  HeterüehMus  auf  diese  beiden  Thiere  zu  begrün* 
den,  welchem  er  abweichend  von  Isehnus  die  Merkmale  bei- 
legt, 1)  dass  der  Hinterleib  stumpf  ende  und  sein  letztes 
Segm.  sehr  kurz  2)  der  Bohrer  nach  oben  gekrümmt  sei. 
Beide  Merkmale  finde  ich  nicht  an  dem  mir  vorliegenden 
Sq;>l.  zutreffend.  Es  ist  daher  nicht  anders  möglich,  als 
dass  ich  unter  dem  Namen  /.  brevicomü  (den  ich  nicht  ge* 
jedttfertigt  finde)  ein  anderes  Thier  aus  Breslau  zugeschickt 
bekommen  habe,  als  HerrWe.smael.  Ich  lasse  die  nähere 
ftWJqhivAbung  folgen. 

Kopfschild  vom  bogig  verlaufend,  so  jedoch,  dass  der 
Bogen  in  seiner  Mitte  schwach  vorge^>gen  erscheint,  hin- 
ten durch  die  Seitengrübchen  und  einen  Quereindruck  von 
dem  Gesicht  deutlich  abgegrenzt,  welches  in  der  Mitte  in 
einer  rechteckigen  Beule  bis  zur  Fühlerwurzel  convex  her- 
THurtritt^  und  dichter  punktirt  ist,  als  das  Kopfschild.  Kinn- 
backen bis  zur  Spitze  gleich  breit,  ihr  untrer  Zahn  kürzer 
als  der  obere.  Der  hinten  scharfrandig  begrenzte  Kopf  etwa 
am  die  Breite  der  Augen  fortgesetzt,  an  der  Schläfengegend 
breiter  als  unten  an  der  Wangengegend.  Auch  der  Schei- 
tel erhebt  sich  etwas  über  den  obem  Augenrand.  Stirn 
säir  flach  gewölbt  Fühler  fein  fadenförmig,  das  zweite 
GeiBselgUed  ubi^  noch  einmal  so  , lang  wie  breit  Schildchen 
m&sflig  gewölbt,  hinten  nicht  abfallend.  Hinterrücken 
Sicialieh  runzelig,  sein  massig  abschüssiger  Theil  länger  als 
ieir  vordere,  ohne  scharfe  Ltogsleisten  und  stark  querrun- 

17* 

uigitizeci  by  VjOOQ IC 


252 

zelig.  Oberes  Mittelfeld  fünfeckig,  hinten  etwas  bogig  be- 
grenzt. Luftlöcher  kreisrund.  Segm.  1  bogig  erweitert, 
(verkehrt  birnförmig  mit  etwas  gestutzter  Basis)  Hinterstiel 
an  den  Hinterecken  gerundet,  gewölbt,  fastpolirt,  nur  bei 
starker  Vergrösserung  bemerkt  man  einige  flache  Längsriss- 
chen. Segm.  2  mit  einem  Quereindruck  an  seiner 
Basis  und  iangen,  querlinigen  Thyridien  dahinter,  der 
schmale  Zwischenraum  zwischen  diesen  etwas  gefurcht  und 
längsrunzelig,  während  die  äusserste  Basis  des  Segments 
deutlich  Querfurchen  auf  der  Oberfläche  zeigt.  Segm.  2  und 
die  folgenden  dicht  und  fein  punktirt,  3  beinahe  quadratisch, 
aber  doch  breiter  wie  lang.  Die  drei  Endsegmente  (ö — 7) 
von  fast  gleicher  Länge,  darum  erscheint  das  letzte  verhältr 
nissmässig  lang,  der  Bohrer  ragt  um  dieselbe  Länge  darü- 
ber hinaus  und  so  endet  der  Hinterleib  gerade  spitzer,  als 
bei  vielen  andern  Arten.  Hinterhüften  unbewehrt,  dicht 
aber  flach  punktirt  Beine  dünn.  Taster,  Flügelwurzel, 
Mal  und  Beine  bleichroth,  an  den  hintersten  die  Hüf- 
ten, die  äusserste  Schenkel-  und  Schienenspitze  dunkler, 
Fühlergeisel  roth,  Glied  11^  und  12  weiss,  die  voiiiergehen- 
den  bräunlich;  die  vordere  Hälfte  des  Hinterleibes  stai^ 
ins  Braune  ziehend.     3;  4  miU. 

Nach  alle  dem  kann  die  Art  nur  zu  Subgen.  Phaeogenes 
(4.  cozae  posticae  apophysi  nulla)  gestellt  werden. 

24.  /.  annulator  $,  var.  1,  var.  2,  var.  3  je  ein  Stück. 
Gravenhorst  scheint  hier  eine  Partie  Arten  von  gedrun- 
gener Körperform  und  mit  weissem  Sattel  an  den  rothen 
Schienen,  verbunden  zu  haben,  wenigstens  beweibt  Wes- 
mael  von  hier  nicht  nur  nigritarim,  fabneator  und  paUifr(m$, 
sondern  lässt  auch  noch  Weibchen  unter  dem  ursprüngli- 
chen Namen  ledig  fortbestehen. 

W.  Kopfschild  vom  geradlinig,  eben,  hinten  durch 
schwachen  Eindruck,  keine  Endgrübchen  vom  Gesicht  ge- 
trennt, einzelner  punktirt,  als  dieses.  Gesicht  durch  je  2 
winkelige  Eindrücke  in  2  seitliche  und  eine  mittlere  drei- 
eckige, etwas  aufgetriebene  Partien  getheilt  Der  eine 
Schenkel  dieser  winkeligen  Eindrücke  beginnt  vor  dem  In- 
nenwinkel des  Kopfschildes  und  bildet  seine  Abgrenzung 
vom  Gesicht  bis  zu  seiner  hintern  Mitte,   von  da  läuft  der 

Digitized  by  VjOOQ IC 


258 

zweite  Schenkel  jenes  Winkeleindrncks  mitten  auf  die  Stelle 
zwischen  dem  Innern  Augenrande  und  der  Fählerwurzel  zu, 
ohne  sie  zu  erreichen.  Der  hinten  scharfrandig  begrenzte 
Kopf  setzt  sich  um  die  Breite  der  Augen  hinter  diese  iort^ 
ist  aber  an  der  Schläfengegend  etwas  schmäler,  als  unten 
an  der  Wangengegend,  polirt  und  nur  mit  einzelnen  Punk- 
ten yersehen.  Auch  liegt  der  breite  Scheitel  nur  wenig 
hoher  als  der  obere  Augenrand,  Stirn  bald  vor  dem 
vordem  Nebenauge  flach  gehöhlt  Fühlerschaft  eiför- 
mig, dick,  oben  nach  aussen  stark  ausgeschnitten.  Geisel 
sehr  dick,  fadenförmig,  widderhomartig  gewunden;  ihr  2. 
Glied  kaum  länger  als  dick  und  etwa  um  eben  dieses  Mass 
länger  als  das  dritte.  Schildchen  platt.  Hinterrücken  leder- 
artig gerunzelt,  mit  sehr  unentwickelten  Leisten,  das  obere 
Mittelfeld,  wenn  es  sich  unterscheiden  lässt,  nahe  zu  quad- 
ratisch. Der  massig  abschüssige  Theil  etwa  so  lang  wie 
der  vordere,  flach  ausgehöhlt,  in  den  Umrissen  rhombisch, 
ohne  Längsleisten»  Luftlöcher  linienförmig,  der  Körper- 
achse fast  parallel  gestellt.  Segm.  1  allmälig  nach  hinten 
erweitert,  ohne  Kiele,  aber  hinten  das  etwas  höhere  Mittel- 
feld Ton  den  Seitenfeldem  wohl  zu  unterscheiden,  polirt,  mit 
sehr  feinen  Längsrisscheji.  Gastrocölen  sehr  schwach  und 
weit  getrennt,  der  Zwischenraum ,  wie  das  ganze  und  auch 
das  folgende  Segm.  dicht,  aber  nicht  zusammenfliessend 
punktirt  Der  kurz  eiförmige,  stark  glänzende  Hinterleib 
erreicht  am  Hinterrande  von  Segm.  2  seine  grösste  Breite, 
Der  Bohrer  ragt  kurz  hervor;  so  weit  am  Bauche  eine 
Längsfalte  möglich,  so  weit  reicht  dieselbe.  Beine  kurz 
imd  dick.  Schenkel  und  Schienen  mit  ihren  Tarsen  roth, 
die  Schienen  mit  weissem  Sattel  vor  der  Wurzel,  ebenso 
Mund  und  vordere  Hälfte  des  Kopfschildes,  so  wieFühler- 
sckaft  unten  roth.  Schüppchen,  .Wurzel  und  Mal  der  Flü- 
gel bleichroth.  Bei  dem  Expl.  haben  übrigens  der  Hinter- 
leib, die  Hüften,  das  Gesicht  und  die  Fühlergeissel  zwischen 
dem  weissen  Ringe  und  der  Wurzel  einen  starken  Schein 
in  das  Rothe.    3,2 ;  3,5  mill.  —    H, 

var.l.  etwas  kleiner,  sonst  eben  so,  doch  das  Schildchen 
braunroth  und  der  Hinterleib  noch  mehr  in  Roth  übergehend. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2S4 

Diese  beiden  Formen  werden  von  Wesmael  tmter 
dem  Namen  /.  annulator  beibehalten. 

var.  2.  ist  etwas  kräftiger,  hat  die  Spitze  der  Hinter»- 
schienen  hinter  dem  weissen  Sattel  mit  den  Tarsen  schwärt 
und  den  Hinterleib  eben  so  bleich  roth,  wie  die  Sehenkel, 
der  Fühlersehafb  ist  unten  gleichfalls  roth,  au(A  der  yordere 
Rand  des  Kopfschildes,  aber  weniger  bleich,  wie  Yorlwr. 
Die  sonstigen  Verhältnisse  aber  nicht  and^^,  als  vorher. 
Ich  möchte  dieses  Expl.  wegen  des  dunklen  Endes  der  Hin- 
terbeine für  eine  var.  von  /.  fdbritator  Ws  halten,  darben 
viele  vorkommen,  obschon  sich  kaum  sagen  Usst,  dass  das 
zweite  Geisselglied  länger  als  das  dritte  ist,  wie  Wesmael 
verlangt  und  wie  bei  andern  Exemplaren  der  Fall  ist,  die 
ich  mit  Bestimmtheit  fiir  die  genannte  Art  halte. 

var.  3.  Dieses  Stück  unterscheidet  sich  durch  die  et- 
was schlankeren  Fühler,  wo  G^iselgiied  2  doch  bald  noch 
einmal  so  lang  als  breit  ist,  und  durch  den  sehr  (ficht  und 
zusammenfliessend  puuktirten  Mittelrücken,  der  dadurch  bei- 
nahe  matt  ist,  in  der  Färbung  durch  den  schwarzen  Kopf  und 
die  schwarzen,  oder  wenigstens  viel  dunkleren  Schenket  Dies 
aber  sind  die  Bedingungen,  welche  Wesmael  an  das  W. 
von  nigritarms  stellt,  deren  ich  mehrere  habe,  aber  im  Gm»- 
zen  von  etwas  dunklerem  Colorit,  als  das  alte  ÖravenhorsV 
sehe  Exemplar  hat  —    H. 

Eine  Form ,  welche  dem  W.  von  /.  fallifrons  Ws  ent- 
spräche, habe  ich  nicht  gefunden,  dasselbe  hat  die  Hinter* 
schienen  an  den  Enden  schwarz,  die  Gesichtsränder  def 
Augen  roth  und  den  Vorderrand  von  Segm.  2  runzelig» 

25.  /,  tibiator  (f.  Was  aus  dem  nicht  mehr  voUstin* 
dig  erhaltenen  Thiere  zu  machen  sei,  l&sst  sich  nicht  redml 
sagen ;  den  Fühlern  nach  ist  es  ein  M.  der  kolbigen,  coii^ 
primirten  Bildung  des  Hinterleibes  nach  ein  W.  Zur  Gat- 
tung Ichneumon  Ws  kann  es  nnmöglich  gerechnet  werd^i, 
denn  die  Luftlöcher  sind  kreisrund  und  der  Hinterrücken 
hat  keine  Spur  eines  oberen  Mittelfeldes,  sondern  eine 
ziemlich  breite  Längsfui^he,  wekhe  gleich  hinter  dem  Hi»' 
terschildchen  beginnt  und  alsbald  in  den  abschüssigen  Theil 
übergeht  Segment  1  ist  breiter  als  hoch  und  geht  alhnSHg, 
schwach  geschweift  in  den  Hinterstiel  über,  der  keine  Sei- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


2SS 

imtM&r  erktnnen  läsBt  tuid  ungemein  fein  dicht  and  zuaam- 
menfUessemd  pnnktirt  ist»  Die  Luftlöcher,  die  an  den  Sei* 
ten  schwach  vortreten  und  die  rechtwinkeligen  Hinterecken 
sohliessen  einen  yollkommen  quadratischen  Raum  ein.  Das 
I^opfschild  ist  vom  sanft  gerundet  in  der  Mitte  vom  gru- 
big eingedrückt,  an  den  Hinterecken  mit  etwas  langgezo- 
genen Grrübchen  versehen,  die  durch  keine  deutliche  Quer* 
ÜDie  Terbunden  sind,  so  dass  es  in  seiner  Mitte  ganz  all* 
mälig  in  das  Gesicht  übergeht,  mit  dem  es  dieselbe  feine, 
sehr  dichte  und  zusammenfliessende  Punktirung  zeigt.  Das 
Bückensdiild  erhebt  sich  in  seiner  Mitte  ziemlich  stark 
böckedg.  Keine  Spur  von  Gastrocölen.  Vorderschenkel 
mit  Ausschluss  einer  schwarzen  abgekürzten  Linie  an  ihrer 
Unterseite  sammt  den  Schienen  und  der  Tarsen wurzel  bleich- 
roth,  an  4#n  Mittelbeinen  die  Kniee  und  die  Schienen  mit 
Ausschluss  der  Spitze  und  einer  weiter  hinaufreichenden 
Linie  an  der  Innens^te  eben  so ,  an  den  Hinterschienen 
ein  Sattel  an  dep  Wurzel  weiss.  Mitteltarsen  braun,  Hin* 
tortar^en  schwarz,  durch  dichte  weisse  Behaarung  aber  lieh* 
ier  erscheinend.     Flägelwurzel    und  Mal  rothgelb  2,5;   3 

Das  eben  biescbriebene  Thier  dürfte  zu  den  Cryptiden 
gehören. 

26.  /.  pumiluB  9  Eopfschild  vom  sanft  gerundet,  hin- 
ten scharf  abgegrenzt  und  weit  hinaufreichend,  wodurch 
die  Oesiehtsbeule  unter  den  Fühlern  klein  wird,  polirt,  das 
Gesicht  mit  flachen,  zerfliessenden  Punkteindrücken.  Der 
Kopf  etwa  um  die  Breite  der  Augen  hinter  diese  gleichbreit 
fortgesetzt  und  hinten  scharf  gerandet  Scheitel  breit,  nach 
Unten  wenig  st^il  abfallend,  Stirn  sanft  gewölbt  Fühler 
sehr  gedrungen,  stumpf  endend,  vor  der  Spitze  noch  dicker, 
das  erste  Geisseiglied  ragt  ganz  aus  dem  Schafte  hervor, 
das  zweite  ist  fast  breiter  als  lang.  Schildchen  platt,  hin- 
ten stark  gerundet,  Hinterschildchen  mit  2  Grübchen.  Hin? 
terrüeken  schwach  gerunzelt,  scharf  geleistet,  steil  abfallend. 
Luftlöcher  kreisrund,  sehr  klein,  das  obere  Mittelfeld,  län* 
ger  .als  breit,  vorn  und  hinten  stark  gerundet  umschlossen, 
vor  seiner  Basis  seitlich  ausserdem  noch  mit  je  einer  stum- 
pfp  Ecke»    Der  abschüssige  Theil  länger,  als  der  vordere, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


256 

etwas  gehöhlt  und  mit  2  unroUkommenen  Längsldsten. 
Segm.  1  allmälig  nach  hinten  erweitert,  der  Hinterstiel  hin- 
ten mit  gerundeten  Ecken  und  längsrunzeliger,  etwas  ge- 
wölbter Oberfläche.  Segm.  2  ohne  Gastrocölen,  einzeln  punk- 
tirt,  wie  Segm.  3  und  am  Vorderrande  bedeutend  schmftler, 
als  an  dem  hinteren.  Bohrer  kurz  vorragend.  Der  ganze 
Körper  ist  sehr  glänzend.  Fühlergeissel  in  der  Wurzelhälfte, 
Kinnbacken,  Vorderbeine  (mit  Ausnahme  der  Hüften),  die 
Gelenke  an  den  mittleren  mehr  oder  weniger,  und  die  Hin- 
terränder der  mittleren  Segmente  fein,  roth.  Die. Vorderbeine 
sind  meist  noch  bleicher,  <als  die  übrigen  roth  gefärbten 
Theile.   Auch  Mal  und  Wurzel  der  Flügel  sind  bleich.     2; 

2  mill.  —  H. 

yar.  1.  Der  Hinterleib  ganz  schwarz,  ohne  die  feinen 
Hinterränder  der  mittleren  Segmente  —  H.  %o.  Wes- 
mael  bringt  diese  Art  zu  seinem  Subg.  Dicoelotus. 

27.  /.  cessator  Q  Kopfschild  schmal,  Tom  gerade  ab- 
geschnitten, hinten  nur  durch  die  tiefen  Gruben  in  denEk- 
ken  vom  Gesicht  geschieden,  am  Vorderrande  viel  sparsi^ 
mer  punktirt  als  dieses.  Augen  vorgequollen  weil  der  Kopf 
hinter  ihm  steil  abfallt;  hier  ist  derselbe  mit  abstehenden 
weissen  Härchen  besetzt.  Fühler  borstig,  vor  der  schar^ 
fen  Spitze  etwas  verbreitert,    das  2.  Glied  der  Geisel  wohl 

3  mal  so  lang  als  breit  Mittelrücken  kaum  zusanmienflies- 
send  punktirt,  das  wenig  conveze  Schildchen  einzelner,  da- 
rum von  lebhafterem  Glänze.  Hinterrücken  grob  lederartig^ 
gerunzelt,  der  grosse  abschüssige  Theil  mit  2  knotigen 
Längsleisten,  seitwärts  stumpf  gezähnt.  Luftlöcher  linien- 
formig.  Segm.  1  mit  2  Kielen,  dazwischen  nicht  ausge* 
höhlt,  stark  längsrissig.  Segm.  2  mit  plattem,  matten  Bük*- 
ken,  seine  Gastrocölen  massig  gross  und  tief,  der  Zwischen- 
raum dazwischen  breiter,  auf  der  Oberfläche  netzartig  punk- 
tirt, Segm.  3  nur  sehr  dicht  punktirt,  weniger  netzartig. 
Bohrer  massig  vorragend.  Schenkel,  Schienen  mit  Aus- 
nahme der  Spitze  dieser  an  den  Hinterbeinen  und  vordere 
Tarsen  gelblich  roth.  Segm.  6  und  7  mit  bleicher  Längs* 
linie  auf  dem  Bücken  (die  auf  7  ist  kaum  angedeutet)  Füh- 
lergeissel hinter  der  Mitte  röthlich.    7;  fast  9  mill. 

Wesmael  beschreibt  den  M.  dazu;  well  iah  1  EzpL 

Digitized  by  VjOOQ IC 


267 

besitze^  will  ich  seiner  hier  gedenken.  Eopfschild  vom  et- 
was dichter  punktirt,  BückenschUdchen  stärker  gewölbt, 
Segm.  2  und  3  rauher,  ersteres  vorn  besonders  längsrun- 
zelig. Bauch  lichtfleckig,  bis  Ende  von  $egm.  4  deutlich 
der  Länge  nach  gerunzelt  In  der  Färbung  unterscheiden 
sich  die  Geschlechter  dadurch,  dass  hier  der  Hinterleib  ganz 
schwarz  ist,  dafür  im  Gesicht  eine  kurze  Linie  an  denGe- 
sichtsrändem  gelb ;  die  äusserste  Basis  der  Hintertarsen  ist 
an  meinem  Expl.  röthlich.    6;  reichL  10  mill.  —  H. 

Das  M.  dieser  Art  steht  in  der  Färbung  und  dem  Ha- 
bitus ausserordentlich  nahe  zwei  andern :  dem  AmbL  eastigator 
und  dem  Nr.  10  beschriebenen  Amb.  camelinus,  es  sei  hier  noch 
auf  den  Unterschied  zwischen  ihr  und  der  ersten  der  beiden 
genannten  aufmerksam  gemacht  1)  Hier  fällt  der  Kopf 
hinter  den  Augen  steiler  ab,  verschmälert  sich  also,  von 
oben  gesehen,  mehr  nach  unten,  2)  die  Fühler  sind  schlan- 
ker, kaum  knotig,  wie  dort,  3)  das  Bückenschild  stärker 
gewölht,  4)  das  obere  Mittelfeld  weniger  in  die  Breite  ge- 
zogen ,  5)  der  Hinterstiel  schmäler,  6)  die  Gastrocölen  klei- 
ner und  der  Unterschied  zwischen  der  Vorder  -  und  Hinter- 
randslange  von  Segm.  2  hier  grösser  als  dort  7)  Bauch- 
segm.  2 — 4  mit  der  Längsfalte.  8)  Gesicht  mit  gelben 
Augenrändem. 

28.  /.  albinus  Q  Eodfschild  nicht  vollkommen  geschie- 
den, hinten  mit  den  beiden  Grübchen,  vorn  geradlinig,  mit 
einzelnen  Punkteindrücken.  Fühler  fast  fai^enförmig ,  doch 
an  der  Spitze  schwach  verdünnt,  das  2.  Geiselglied  kaum 
noch  einmal  so  lang  als  breit,  entschieden  länger  als  das 
dritte«  Schildchen  etwas  gewölbt,  sanft  nach  hinten  abfal- 
lend. Hinterrücken  etwas  netzartig  punktirt,  oberes  Mittel- 
feld länger  als  breit,  vorn  und  hinten  stark  gerundet,  glät- 
ter als  seine  Umgebung,  fast  polirt  Luftlöcher  linienförmig; 
abschüssiger  Theil  kurz,  mit  2  Längsleisten ,  seitlich!  mit  je 
einem  stumpfen  Zahne  bewehrt  und  Hinterstiel  auf  den  tie- 
fer liegenden  Seitenfeldem  dicht,  im  Mittelfelde  einzelner 
grob  punktgrubig.  Gastrocölen  sehr  massig,  etwas  schmä- 
ler als  ihr  etwas  runzelig  punktirter  Zwischenraum.  Spie- 
gelzelle vom  fast  winkelig  verengt.  Fühlerglied  9 — 15  an 
3  Seiten,  eine  gestreckte  Bückenmakel  auf  Segm.  6  und  7 

Digitized  by  VjOOQ IC 


258 

weiss,  die  Stirnränder  der  Augen  verwischt.  Schenkel, 
Schienen  und  vordere  Tarsen  roth,  die  äusserste  Spitze  der 
Hinterschienen  init  ihren  Tarsen  schwarz.  Wurzel,  Schüpp- 
chen und  Mal  der  Flügel  hombraun.    5;  6  mill. 

29.  /.  leucopygus  Q  ist  der  vorigen  Art  sehr  ähnlich, 
aber  durch  folgende  Skulpturverhältnisse  verschieden:  Das 
Kopfschild  erscheint  wegen  der  stärker  über  ihm  vortreten- 
den Gesichtsbeule  etwas  mehr  abgeschieden.  Das  obere 
Mittelfeld  ist  vom  mehr  verschmälert,  hinten  winkelig  be- 
grenzt, auf  seiner  Fläche  zwar  glätter  als  die  Umgebung, 
aber  nicht  in  dem  Maasse  wie  vorher.  Hinterstiel  sehr  deut- 
lich und  dicht  längsrissig.  In  Bezug  auf  die  Färbung  ist 
die  weisse  Zeichnung  der  Afterspitze  ausgedehnter,  nimmt 
fast  den  Rücken  der  ganzen  Segmente  ein,  die  Hinter- 
schenkel sind  an  der  Spitze  schwarz ,  die  vorderen  Schen- 
kel haben  an  der  geschwollenen  Unterseite  einen  schwar- 
zen Anstrich  und  das  Mal  ist  etwas  heller.  Gravenhorst 
hat  hier  wie  dort  die  fein  weissen  Stimränder  der  Augen 
in  seiner  Beschreibung  nicht  erwähnt.  4;  4,5  mill.  —  H 
%  in  meinem  Expl.,  welches  sonst  vollkommen  stimmt,  ist 
das  Mal  schwarz. 

var.  1  möchte  ich  rücksichtlich  der  Skulptur  für  eine 
andere  Art  halten;  denn  das  Rückenschildchen  scheint 
mir  flacher  und  darum  etwas  grösser,  das  obere  Mittelfeld 
ist  schwächer  umleistet,  fast  trapezoidisch  und  viel  rauher 
als  bei  den  andern,  ausserdem  haben  die  Hinterhüften  eine 
sehr  deutliche  Haarbürste.  Der  Hinterstiel  ist  stark  längs*- 
rissig  und  zugleich  punktirt.  Die  Schienen  vom  mehr  oder 
weniger  bleich  (roth),  Fühlersattel,  Stimränder  der  Augen, 
Rücken  von  Segm.  6  und  7  weiss.  Segm.  2  mehr  oder  we- 
nij^er  braun.  Schüppchen,  Wurzel  und  Mal  der  Flügel  peeh- 
braun.  Länge  reichlich  4;  5  mill.  —  H.  Bei  einem  Expl. 
fehlt  der  weisse  Stirnrand ,  und  die  Hintersehienen  haben 
eine  lichte  Wurzel ,  auch  ist  das  Mal  lichter. 

Wesmael  verbindet  beide  Thiere  mit  /.  famtms^  hin^ 
sichtlich  der  var.  kann  ich  nicht  dafür  stimmen,  der  äiag 
immerhin  der  ursprüngliche  Name  bleiben,  während  die 
Stammart  als  var.  zu  faunus  mit  rothen  ScÄienkeift  geztigen 
worden,  ich  besitze  von  faunm  einem   rothbelmgeii   mid 

Digitized  by  VjOOQ IC 


959 

0ChWM^bdiitg«n  M.  die  im  Uebrigen  voSlkommen  stimmen 
Bad  SU  ersterem  passt  in  der  Skulptur  sehr  wohl  unser  hu- 
copygui  (Q  gjenuina.) 

2Ö»>.  l  trantfuga  Q  =  Phygadeuon  cephalotes  Gr.  II. 
6^  (diese  Zeitschr.  XXV.  41  Nr.  54)  wie  auch  Wesmacl 
bestitigt 

30.  /.  larvatus  Q  (nicht  </,  wie  Grayenhorst  meint) 
Eop£9ichild  für  die  unt^e  Breite  des  Eapfes  schmal,  voom 
geradlinig,  in  den  Hinterecke  mit  tiefen  Gruben,  von  ihnen 
2  seichte,  parallele  Eindrücke  nach  den  Fühle'rwurzeln  und 
eine  noch  seichtere  Querlinienverbindung,  die  das  Kopf- 
sdiild  vom  Gesicht  absondert.  Kopf  hinter  die  Augen  brei- 
ter als  um  ihre  Breite  fortgesetzt  und  unter  dieselben  in 
einer  Ausdehnung  und  Anschwellung  wie  bei  keiner  zwei- 
ten Art,  so  dass  die  untere  Kopfpartie  ungemein  plump  er- 
scheint. Scheitel  breit,  das  Hinterhaupt  kaum  schräg  ab- 
fallend, Btunipfwinkelig,  nicht  bogig  hinten  ausgeschnitten. 
Fühler  schlank,  borstig,  das  zweite  Geisselglied  wohl  2^/2 
mal  länger  als  breit,  wie  die  folgenden  fast  ganz  cylindrisch. 
Mittelrücken  etwas  zusammenflies  send  punktirt  Selnldcfaen 
etwas  polsterartig  gewölbt,  nach  hinten  sanft  schief  veriau- 
fend,  beinahe  quadratisch,  wenigstens  in  seiner  gelben  Fftr* 
bung«  Hinterschildchen  mit  2  nahe  gerückten,  etwas  In 
die  Breite  gezogenen  Grübchen.  Hinterrucken  sehr  grob 
gerunzelt,  das  obere  Mittelfeld  etwas  heraustretend,  vom 
gerundet,  hinten  geradlinig  begrenzt,  «her  breiter  als  lang 
und  eben  so  grob  als  seine  Umgebung  gerunzelt.  Der  län- 
gere abschüssige  Theil  ziemlich  steil,  unregelmässig  in  die 
Quere  gerunzelt,  in  der  Mitte  seiner  Seiten  mit  je  einem 
kraftigen,  stumpfen  Zahne.  Luftlöcher  sehr  schmal  elüp- 
tisch,  ziemlich  querstehend.  Segm.  1  bis  zu  den,  einen 
rechten  Winkel  am  Hinterstiel  darstellenden  Luftlöchern  all- 
mälig  erweitert,  so  dass  der  Stiel  breiter  als  hoch  würd. 
Hinterstiel  beinahe  quadratisch,  hinten  ein  Wenig  breiter 
ate  vorn  und  mit  gerundeten  Ecken,  mehr  flach  als  gewölbt 
mit  kurzer  Längsfarche,  einigen  schwachen  Längsrunzeln 
und  am  Hinterrande  mit  einzelnen  groben  Punkten.  Gastro- 
eölen  kurz  querlinig,  ihr  Zwischenraum  sehr  breit  und  stark 
^tt^^smaoenfliessend  ponktirt,    so  dass  kurze  Längsrunzeln 

Digitized  by  VjOOQ IC 


360 

entstehen.  Diese  Skulptur  haben  das  ganze  2.iind  anefa  die 
folgenden  Segmente,  doch  in  alimälig  abnehmender  Starke. 
Von  unten  gesehen  ist  der  Stiel  regelmässig  querrunzelig, 
vom  Hinterstiel  geht  die  flache  Bauchhöhlung  alimälig  an, 
die  Längsfalte,  welche  bis  zum  Hinterrande  Ton  Segm.  3 
reicht,  auf  4  aber  noch  einmal  anfangt,  aber  schwächer, 
die  letzte  Bauchschuppe  ist  sehr  gross ,  nach  vom  endet 
auf  ihr  die  Höhlung  des  Bauches  stumpf,  dann  verläuft  sie 
platt  und  wird  an  den  Seiten  von  grossen  Lappen  des  vor- 
letzten Rückengliedes  beiderseits  in  hoher  Wölbung  einge- 
fasst,  ihr  Hinterende  verschmälert  sich  in  einen  stumpfen 
Winkel,  dessen  Spitze  ein  eingedrücktes  Grübchen  bildet 
und  unmittelbar  vor  den  kurzen  dicken ,  aus  der  äussersten 
Spitze  des  Hinterleibes  kaum  vorragenden  Bohrerscheiden 
endet«  Die  ganze  Unterseite  und  die  obere  von  Segm.  6 
an  stark  glänzend.  Spiegelzelle  vom  spitzwinkelig.  Füh- 
lerglied 10—15  ringsum  weiss. ^Schenkel  mit  ihrem  letz- 
ten. Binggliede,  Schienen,  Tarsen  rothgelb,  vordere  Hüften, 
Flecke  auf  den  hintersten,  Schildchen,  Seitenflecke  des 
Thorax,  Linien  an  der  Flügelwurzel,  die  ganze  vordere  An- 
sicht des  Kopfes  und  die  Stimränder  der  Augen  gelb.  Hln- 
terschildchen  roth,  Flügel  gelblich,  ihr  Mal,  das  Geäder, 
die  Wurzel  und  Schüppchen  schwarzbraun.  8,5 ;  12,25  mill. 
Die  Art  wurde  erzogen  aus  Harpyia  vinula  und  steht  bei 
Wesmael  unter  Eurylabus, 

31.  /.  subsericanscf  Q. 

M.  Rückenschildchen  hinten  etwas  abschüssig,  wenig 
gewölbt,  Hinterrücken  runzelig  punktirt,  sein  abschüssiger 
Theil  länger,  als  der  vordere,  mit  2  Längsleisten,  ganz  klei- 
nen Zähnchen  seitlich.  Oberes  Mittelfeld  fast  quadratisch, 
oder  breiter  als  lang,  vom  mit  gerundeten  Ecken.  Luftlö- 
cher linienförmig.  Segm.  1  verkehrt  birnförmig,  mit  2  Kie- 
len, dazwischen  nicht  ausgehöhlt,  runzelig,  vorherrschend 
der  Länge  nach.  Gastrocölen  massig  tief,  kaum  so  breit 
wie  ihr  längsrunzeliger  Zwischenraum.  Hinterleib  fast  pa- 
rallelseitig  bis  zu  Ende.  An  der  Spitze  sehr  kolbig,  Segm. 
7  länger  als  6,  2  und  3  am  Bauche  mit  Längsfalte;  Geni- 
talklappen sehr  breit,  Schenkel,  Schienen  und  Tarsen  mit 
Ausnahme  der  Spitze  an  den  hintersten  und  Mal  rothgelb, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


261 

vordere  Kopfaosicht  mit  den  Stirnrändem  der  Augen,  Flecke 
an  den  vorderen  Hüften  nebst  den  Schenkelringeni,  2  oder 
eine  Linie  an  der  Flügelwurzel,  wohl  auch  deren  Schüpp- 
chen und  Rückenschildchen  strohgelb.  6;  11  mill.  — 
B.  »/,. 

W.  Fühler  schlank  und  borstig ,  gegen  die  Spitze  sark 
geringelt;  Geisselglied  2  ungefähr  2*/s  mal  so  lang  als 
breit;  die  übrige  Körperbildung  wie  beim  M.  Hinterleib 
glänzender,  hinten  kolbig  und  so,  dass  die  Art  zu  Subgn. 
Ämblyteles  Ws  gehört  Bauchsegm.  2  nur  mit  Längsfalte, 
das  vorletzte  beinahe  quadratisch,  aber  doch  noch 
etwas  breiter  als  lang.  Färbung  der  Beine,  des  Thorax 
und  der  Flügel  wie  beim  M. ,  nur  sind  Hüften  und  Schen- 
kelringe schwarz.  Stimränder  der  Augen,  wohl  auch  der 
Mund  theilweise  und  Seitenfleckchen  des  Kopfschildes  gelb- 
lich weiss,  ein  Fühlersattel  (9  — 16  oder  weniger)  weiss; 
das  Weiss  auf  dem  stumpf  kantigen  Rücken  von  Segm.  7  ist 
kaum  angedeutet,  bei  2  meiner  Fzpl.  gar  nicht  vorhanden. 
6,26;  9,75  mill.  —  H. 

Ich  besitze  ein  eigenthümlich  monströs  gebildetes 
Stück,^  bei  welchem  von  den  Luftlöchern  des  2.  Segments  an 
der  Hinterleib  allmälig  sich  verschmälert  und  schiesslich  in 
eine  stumpfe  Pfriemspitze  ausläuft;  hier  ist  das  vorletzte 
Bauchsegment  reichlich  noch  einmal  so  lang  als  breit 

Die  oben  gesperrt  gedruckten  Merkmale  zeichnen  diese 
Art  vor  allen  übrigen  der  Gattung  Ämblyteles  aus. 

var.  1  cf  mit  schwarzem  Schildchen,  sonst,  trotz  sei- 
nes traurigen  Zustandes,  unverkennbar  hierher  gehörig.    . 

32.  /•  fossorius  cf  Q  auch  ein  Ämbtyteles  Ws. 

M.  Kopfbüdung  ohne  Eigenthümlichkeiten.  Fühler 
gedrungen,  innen  stumpf  sägezähnig.  Schildchen 
sanft  gewölbt.  Hinterrücken  stark  gerunzelt,  der  steil  ab- 
schüssige Theil  etwas  länger  als  der  vordere,  mit  2  Längs- 
leisten und  je  einem  stumpfen  Zähnchen  zur  Seite.  Obe- 
res Mittelfeld  breiter  als  lang,  vorn  meist  etwas  breiter 
als  hinten,  dort  mit  gerundeten  Ecken ,  hier  geradlinig  be- 
grenzt, eben  so  rauh,  wie  seine  Umgebung«  Luftlöcher  U- 
nienförmig.  Hinterstiel  hinter  seinen  Luftlöchern  am  brei* 
testen,  mit  2  Kielen;    dazwischen  gehöhlt i  mit  längsrun* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


263 

zaliger  Obehläche,  an  den  Bändern  auch  wohl  elTv^ns  pi«9k«r 
tirt.  Gastrocölen  tiefj^ubig^,  etwas  schmäler  als  ihr  Ung^f 
runzeliger  Zwischenraum.  Sämmtliche  Segmente  dicht 
punktirt,  je  weiter  nach  der  Hinterleibsspitze,  plesto  8chwä>- 
cher.  Bauchsegm.  2  und  3  mit  Längsfalte.  Sch^iikefc 
Schienen  und  vordere  Tarsen  gelblichroth,  Spitzf  der  Hin- 
terschienen mit  ihren  Tarsen  schwarz,  die  Basis  derselben 
bleicher,  gelb.  Schildchen  und  eine  Linie  unter  der  Flugelr 
Wurzel  weiss,  Schüppchen,  Wurzel  und  Mal  der  Flügel 
braun.  5;  8  milL  —  IT.  in  verschiedenen  AbänderukAgeO, 
die  besonders  in  den  unten  röthlichen  Fühlern  besteht; 
bei  einem  Stücfc  ist  ein  Fleckchen  auf  den  Flügelschüpp" 
chen  weiss,  bei  einem  zweiten  das  Hinterschildchen ,  eine 
Linie  vor  der  Flügelworzel  und  ein  verloschnes  Fleckeh^ 
an  den  Augenrändern»  der  Fühlerwurzel  gegenüber  weisKr* 

W.  Fühler  ziemlich  kräftig,  borstig,  die  Geisek  ml  der 
Wurzelkälfte  fast  perlschnurförmig ;  das  2.  Glied  nicht  gansi 
doppelt  so  laBg  wie  breit,  entschieden  länger  als  daa  Soir 
gende.  Schildchen  auffällig  platt  und  polirt,  einen  cejchli- 
chen  Halbkreis  darstellend.  Hinterrücken  und  Hinterleib 
wie  beim  M^  nur  etwas  weniger  grob,  wie  das  immer  itx 
Fall  zu  sein  pflegt,  so  auch  der  Hinterleib,  vom  4.  Segm« 
an  polirt  und  hinten  stumpf;  Segm.  2  und  3  mit  Bauehfalte» 
Färbung  wie  beim  M.  nur  ein  weisser  Fühlersattel  (^  -r- 13 
UBgelähr),  keine  weisse  Linie  unter  den  Flügeln  und  die 
Hinterschienen  an  ihrer  Basis  weniger  auffällig  bleioh.  5 ;  I 
miU.  —  H.  Bei  einem  Ezempl.  ist  die  weisse  Linie  unter 
den  Flügeln  und  die  lichtere  Färbung  an  den  Hinterschie- 
nen  sehr  deutlich. 

var.  1.  (f.  ist  ein  kräftigeres  Expl.  wie  sie  auch  nicht 
selten  hier  vorkommen  und  welches  sich  nur  durch  das  lichtere 
Mal,  die  unten  röthlichen  Fühler  und  den  Mangel  der  wetfr- 
sen  Linie  unter  der  Flügelwurzel  unterscheidet.  6,5;ilmiU. 
—  Ich  besitze  ein  Expl.,  wo  2  Lmien  an  der  Fhigelwurael 
Torhanden  sind. 

var^  2  (f  genau  dieselbe  Gestalt  wie  var.  1,  nur  sind 
die  Fühler*  unten  entschiedener  roth  und  die  Hintersohic^ 
nea  ander  Wurzel  weniger  bleich.  Wenn  Wesmael  zu 
dieser  Art  nocl^  den  L  amputatoriMi  Gr.  528  alsvar,  ceob*« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Aei^  w^  Sesm-  2  und  3  und  wobl  aueh  noch  die  Seiten 
Ton  4  beim  M.  schmutzig  roth  sind,  so  möchte  ich  dem 
YOÜstündig  beipflichten  in  Hinsicht  auf  Skulptur  und  Habi- 
tus, soU  aber  die  entschieden  andere  Färbung,  die  meines 
Wissens  nach  ohne  Uebergänge  ist,  hier  unberücksichtigt 
bleiben,  so  müsste  dies  der  Consequenz  wegen  gewiss  noch 
in  vielen  andrem  Fällen  geschehen.  Darum  ist  es  meiner 
Ansicht  nach  noch  nicht  an  der  Zeit»  diese  Vereinigung 
gelten  zu  lassen,  so  wünschenswerth  auch  wäre,  die  Ar- 
tenzahl möglichst  vermindern  zu  können. 

var.  3  (f  ist  vor  Allem  wegen  der  fast  glatten,  nicht 
gezäfaüaten  Fühler   für  eine  andere  Art  anzusprechen,   als 
welche  Wesmael   den   /.  uniguttatus  Gr.   bezeichnet,    die 
vielfachen  Veränderungen  unterworfen  ist.   Ich  stimme  dem 
um  so  mehr  bei,  als  ich  ein  Stück  besitze,  welches  der  var. 
4  Ws  genau  entspricht,  in  welcher  Segm.  2  und  3  schmut- 
zig gelb  ist  und  welches  in  seiner  sonstigen  Färbung,  der 
Skulptur  und  dem  Habitus  nach  genau  mit  dem  vorliegeur 
den  Gravenhorstschen  Expl.  übereinstimmt    Von  letzterem 
gebe  ich  jetzt  die  Beschreibung.     Kopfschild  vom  geradr 
linig,  durchaus  dicht  punktirt,  so  wie  das  Gesicht,  von  dier 
sem  nur  durch  die  Seitengrübchen  in  den  Hinterecken  ge- 
schieden, jenes  mit  sehr  flacher  Beule  unter  den  Fühlern. 
Lippe  vorragend.  An  den  Kinnbacken  kann  ich  nur  einem 
Zahn  wahrnehmen.    Kopf  hinter  den  Augen   etwa  um  die 
Breile  derselben  fortgesetzt,  aber  jäh  abfallend.     Fühl^!^ 
geissei  nieht  gezähnt,  glatt.    Mittelrücken  so  einzeln  punk- 
tirt, dass  die  Zwischenräume  den  Durchmesser  der  Punkte 
bedeutend  übertreffen.  Schildchßn  nicht  abfallend  nach  hin* 
ten,  polsterartig  schwach  gewölbt,  die  weisse  Färbung  hintexi 
sanft  ausgerandet   Hinterrücken  sehr  runzelig  und  hochleisr 
tig,  seilte  Luftlöcher  lang  und  linienförmig.   Oberes  Mittel* 
f^  nicht  glatter,  als  seine  Umgebung,  hinten  stark  bogig 
begrenzt;  wäre  diese  Linie  gerade,  so  würde  es  ein  voll- 
kommenes Quadrat  darstellen.   Der  abschüssige  Theil  ziem- 
lich steil,  seitlich  stumpfzähnig.  Hinterstiel  hinter  den  Luft- 
löchern am  breitesten,   dann  wieder  verschmälert,  mit  2 
84n»pfen:  Kielen,,  dazwischen  sapft  gehöhlt,  unregelmÄssig 
Iftngsrunzelig.    Gastrocölen  tiefgrubig,  kaum  so  hreiti  ^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


264 

ihr  runzelig  punktirter  Zwischenraum.  Alle  Segmente  deut- 
lich punktirt,  die  letzteren  immer  schwächer.  Genitalklappen 
dick  und  breit.  Bauchsegm.  2  und  3  mit  Längsfalte,  aber 
auch  die  folgenden  in  der  Mitte  stumpf  kielartig,  jedoch  nicht 
faltig  vortretend.  Spiegelzelle  vom  stark  verengt.  Schen- 
kel, Schienen  und  die  vorderen  Tarsen  wenigstens  an  der 
Wurzelhälfte  licht  roth.  Halskragen,  2  Linien  an  der  Flu* 
gelwurzel.  Schildchen,  ein  Fleck  auf  den  Mittelhüften  hinten, 
2  auf  den  hintersten  und  der  üinterrand  des  mittelsten  Hin- 
terstielfeldes weiss,  Segm.  2  in  seiner  vorderen  Hallte  stark 
'^  geröthet.    6;  8,5  mill. 

33.  /.  albosignatus  (f  Kopfschild  vom  gerade,  sehr  ein- 
zeln punktirt,  hinten  nur  durch  die  tiefen  Seitengrübchen 
vom  Gesicht  getrennt.  Kopf  mindestens  um  die  Breite  der 
Augen  hinter  diese  fortgesetzt  und  zwar  sehr  wenig  ab- 
schüssig, so  dass  die  Seitenränder  des  Kopfes  nahe  zu  pa- 
rallel laufen.  Hinterhaupt  in  einen  gleichmässigen  Bogen 
ausgeschnitten.  Füher  schwach  knotig«  Mittelrücken  et- 
was zusammenfliessend  punktirt.  Schildchen  nach  hinten 
nicht  abfallend,  polsterartig  gewölbt.  Hinterrücken  runze- 
lig punktirt  Luftlöcher  schmal  elliptisch  und  klein;  oberes 
Mittelfeld  länger  als  breit,  vom  und  hinten  gerundet,  kaum 
glatter  als  seine  Umgebung.  Der  abschüssige  Theil  mit  2 
Längsleisten  und  seitlichem  stumpfem  Zahn.  Hinterleibsstiel 
verkehrt  birnförmig  mit  2  Leisten  und  dichter,  zum  Theü 
zusammenfliessender  Punktirung,  aber  keiner  Spur  von  Längs- 
rissen. Gastrocölen  tiefgrubig,  kaum  so  breit  wie  ihr  run- 
zelig punktirter  Zwischenraum  Segm.  3  und  4  quadratisch, 
doch  etwas  breiter  als  lang.  Kein  Bauchsegment  mit  nor- 
mal entwickelter  Längsfalte.  Der  Seitenrand  des  letzten 
Bückensegments  begleitet  das  vorletzte  >  stumpf lanzettlicbe 
letzte  Bauchsegment  und  die  diesem  an  Länge  gleiche  Ge- 
nitalklappe. Schenkel,  Schienen  und  vordere  Tarsen  an  der 
Wurzel  ihrer  Glieder  gelblich  roth,  die  Hinterschienen  an 
der  Spitze  mit  ihren  Tarsen  schwarz.  Innere  Augenränder 
einschliesslich  den  äussersten  Seiten  des  Kopfschildes,  und 
Bückenschildchen  weiss.  Palpen,  Flügelschüppchen  und 
Wurzel  bleich,  Mal  braun,  Spiegelzelle  vorn  sehr  verengt 
4.  6;  6  mUl. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


265 

W  e  s  m  a  e  1  erklärt  dieses  Thier  fürn  i  ch  t  übereinstim- 
mend mit  seinem  /.  albosignatui. 

34.  /.  mdtitolor  </  9  erklärt  Wesmael  für  2  ver- 
sehiedene  Spßdes  und  meint,  dem  Q  sei  der  Name  zu  be- 
lassen t  während  das  M.  von  ihm  zu  seinem  /.  quaesttori'M 
gezogen  wird. 

W»  Das  Expl.  ist  ziemlich  zerbrochen,  glücklicherweise 
besitze   ich   aber  ein  vollständiges,   um  die  Beschreibung 
ungekürzt  geben  zu  können.     Kopfschild  am  Vorderrande 
deutlich  zweibuchtig  d.  h.  die  Mitte  tritt  durch  sehr  seichte 
Dinbiegungen  beiderseits  in  einen   schwachen  Bogen  vor, 
am  vordem  Theile  poürt  mit  einzelnen  tiefen  Punkteindrük- 
ken,  hinten  mit  den  Seitengrübchen,   sonst  unvollkommen 
getrennt    Kopf  hinter  die  Augen   um  die  Breite  derselben 
fortgesetzt,  so  zwar,  dass  die  Fortsetzung  sich  in  ihrer  Mit- 
tdOinie  über  die  Seiten  etwas  erhebt,  dicht  und  stark  punk- 
ttrt,  und  stark  weisshaarig.     Stirn  flach.     Fühler  fadenför- 
mig, vorn    wenig  gespitzt,  die  Glieder  der  Wurzel  und  der 
Oeissel  nur  schwach  geschwollen  an  ihren  Spitzen ,   das  2. 
kaum  noch  einmal  so  lang  als  breit,     Mittelrücken  einzeln 
pimktgrubig,  dis  Zwischenräume  ausserordentlich  fein  quer- 
rissig.    Schildchen  platt,   nicht  abschüssig.     Hinterrücken 
von  der  Seite  gesehen  im  Umriss  einen  Kreisbogen  dar-^ 
stellend»  rauh,  vom  mehr  runzelig,   die  zahntragenden  Fel- 
der (3  Ws)  netzartig  punktirt.  Luftlöcher  linienförmig.   Obe* 
re&  Mittelfeld  vom  unvollkommen ,  hinten  stark  bogig  be^ 
grenzt,  der  abschüssige  Theil   ausgehöhlt  mit  2  Lähgslei- 
8ten.    Hinterstiel  mit  heraustretendem  Mittelfelde,   an  den 
Hinterecken  nicht  gemndet,  mit  einzelnen  Punkten,  die  in 
Längsrisse  auslaufen.    Gastrocölen  tiefgrubig,  etwas  grösser 
ite  ihr  längsrunzeliger  Zwischenraum,  Rückenmitte  von  Segm. 
2  und  3  platt  und  matt.    Schenkel,  Schienen,  vorderste  Tar- 
sen ganz,  die  andern  wenigstens  an  der  Wurzel   gelblich 
roth,  Augenränder  mit  Unterbrechung  ringsum,  Fühlersat- 
td  und  reichliche  Zeichnung  am  Thorax,  wobei  das  Schild- 
ehen mehr  oder  weniger  betheiligt  ist,  weiss;  Mal,  Wurzel 
Tind  Schüppchen    der  Flügel  heller  oder  dunkler  braun,    6; 
8,76  mill. 

AnGravenhorsts  Expl.  sind  der  Halskragen  oben, 
Bd.  XXVn.  1866.  18 

Digitized  by  VjOOQ IC 


266 

2  Flecke  an  der  Flügelwurzel,  2  Flecke  mitten  auf  dem 
Mittelrücken  und  die  reichliche  Sgitzenhälfte  des  Schild- 
chens, Fühlerglied  11 — 16  oben,  weiss;  an  meinem  Expl.  sind 
nur  die  Vorderränder  der  Fühlerglieder  weiss,  so  dass  also 
kein  Sattel  entsteht,  zu  den  oben  angegebenen  weissen 
Zeichnungen  kommen  hier  aber  noch  die  £cken  des  Kopf- 
schildes, 2  Linien  yor  dem  Schildchen,  das  Hinterschild- 
chen,  auch  ist  der  Fleck  vor  der  Flügelwurzel  hier  eine 
lange  Linie ,  dafür  das  Schildchen  weniger  ausgedehnt  weiss, 

-  a  %, 

M.  Kopfschild  in  der  Mitte  wie  etwas  ausgeschnitten, 
hinten  mit  den  gewöhnlichen  Grübchen,  dazwischen  kaum 
abgeschieden  vom  Gesicht.  Kopf  hinter  die  Augen  um  de- 
ren Breite  fortgesetzt ,  allmälig  abfallend ,  Scheitel  gekantet, 
Hinterhauptsrand  einen  vollkommenen  Bogen  bildend.  Füh- 
ler schwach  knotig.  Schildchen  hinten  steil  abfallend.  Hin- 
terrücken  grob  runzelig,  Luftlöcher  linienförmig.  Oberes 
Mittelfeld  fast  quadratisch ,  seitlich  etwas  ausgebaucht ,  hin- 
ten unvollkommen  geschlossen.  Die  obere  Grenze  des  ab- 
schüssigen Theiles  durch  kleine  Bogen  gebildet,  2  Längs- 
leisten durch  denselben,  seitlich  je  ein  kräftiger  Zahn.  Hin- 
terstiel gekielt,  dazwischen  gehöhlt  und  längsrissig  auf  der 
Oberfläche,  sein  mnterranden  schmäler  als  der  Durchmes* 
ser  in  der  Mitte.  Gastrocölen  tiefgrubig,  etwa  von  der  Breite 
ihres  netzartig  gerunzelten  Zwischenraumes.  Der  ganze 
Hinterleib  wegen  der  Punktirung  matt.  Bauchsegm.  2 — 4 
mit  Längsfhlte.  Schenkel,  Schienen  und  vordere  Tarsen 
gelbroth,  Spitze  der  Hinterschienen  mit  ihren  Tarsen  schwarz. 
Gesichtsränder,  eine  Linie  unter  den  Flügeln  und  Schild- 
chenspitze weiss.    Mal  wachsgelb.  6;  10  mill. 

35.  /.  fuscatus  (f  Kopf  hinter  die  Augen  um  deren 
Breite  schräg  abfallend  fortgesetzt  und  daselbst  schwach 
längsrunzelig,  ohne  Punktirung,  die  Augen  in  der  Schla- 
fengegend schwach  bogig  eingezogen,  so  dass  der  Kopf 
hinter  ihnen  hier  entschieden  breiter  ist,  als  in  der  Wan- 
gengegend. Fühler  schwach  knotig.  Mittelrücken  etwas 
zusammenfliessend  punktirt,  matt.  Schildchen  hinten  ein 
wenig  abfallend,  polsterartig  gewölbt.  Hinterrücken  massig 
gerunzelt,  das  obere  Mittelfeld  fast  quadratisch,  seitlich  et- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


267' 

was  bauchig,  nicht  glatter  als  seine  Umgebung;  der  ab- 
schüssige Theil  deutlich  querrunzelig,  mit  2  Längsleisten, 
an  den  Seiten  mit  kräftigen ,  stumpfen  £cken.  Luftlöcher 
linienförmig ,  Hinterstiel  ziemlich  schmal  mit  gerundeten 
Hinterecken,  auf  dem  höhern  Mittelfeld  längsrissig,  auf  den 
schmalen  Seitenfeldem  unregelmässig  gerunzelt.  Gastrocö- 
len  üefgrubig,  etwa  so  breit  wie  ihr  runzelig  punktirter 
Zwischenraum.  Der  Vorderrand  von  Segm.  2  bedeutend 
kürzer  als  der  Hinterrand,  die  beiden  folgenden  mit  paral- 
lelen Seitenrandem.  Alle  Segmente  durch  dichte  Punkti- 
rung  und  anliegende  Behaarung  matt*  Bauchsegment  2 — 4 
mit  Längsfalte.  Hinterhüften  etwas  runzelig  punktirt.  Schen- 
kel an  der  RückenhäUte  roth,  an  der  Vorderseite  bleicher, 
die  hintersten  mit  schwarzer  Spitze,  Schienen  und  vordere 
Tarsen  und  Wurzel  der  hintersten  hellroth,  an  jenen  die 
Spitze  der  hintersten  schwarz ,  Hinterrand  von  Segm.  2  und 
3  fein  helh-oth.  Schildchen,  2  Flecke  an  der  Flügelwurzel» 
deren  Schüppchen  und  Wurzel,  wenigstens  nach  aussen, 
Mund,  Seiten  des  Kopfschildes  und  die  Gesichtsränder  breit« 
einen  Ast  unter  die  Fühler  entsendend,  ein  Fleck  auf  de- 
ren Schaft,  weiss,  die  Geisel  an  der  Wurzel  unterseits  roth. 
Die  hellen  Fleckchen  an  der  Vorderecke  der  vorderen  Hüf- 
ten, auf  welche  Wesmael  aufmerksam  macht,  sind  sehr 
klein  und  durch  die  weisse  Behaarung  undeutlich.  6; 
9,5  mill. 

Wesmael  bringt  diese  Art  mit  Nr.  63  zusammen  als 
var.  zu  seinem  /.  eomputatorius  s.  Nr.  63. 

36.  /.  ferreus  (f  Wenn  nun  einmal  das  M.  nicht  zu 
/.  mulUeolor  gehört,  welches  Graven borst  damit  verbin- 
det, so  trage  ich  keinen  Augenblick  Bedenken,  dieses  M. 
Wer  mit  jenem  W.  zu  einer  Art  zu  vereinigen,  da  sie  nicht 
nur  in  Skulptur  und  sonstigen  Verhältnissen  harmoniren,  son- 
dern auch  die  Schildchenzeichnung  vortrefflich  passt  zu  der 
bei  multieolor  in  meiner  Sammlung.  Eopfschild  vorn 
zweibuchtig,  sonst  ohne  Eigenthümlichkeit,  Kopf  hinter  die 
Augen  etwa  um  deren  Breite  fortgesetzt,  hier,  wie  an  sei- 
nen übrigen  Theilen,  stark  weisshaarig.  Fühler  schwach 
h&otig.  Mittelrücken,  Schildchen,  Hinterrücken,  Hinter- 
stiel und  Gastrocölen  wie  bei  multieolor^  nur  der  Hinter- 

18  • 

uigitizeci  by  VjOOQ IC 


268 

stiel  etwas  rauher,  wie  immer  beim  M.  Alle  Segmente 
dicht  punktirt,  nur  2  und  3  am  Bauche  mit  Längsfalte. 
Schenkel,  Schienen  und  vordere  Tarsen  hellroth,  die  Hin- 
terschienen mit  ihren  Tarsen  schwarz,  Palpen»  Wurzel  der 
Kinnbacken,  Seiten  des  Kopfschildes  und  des  Gesichts  wdr 
ter  hinauf  schmäler  werdend ,  ein  dreieckiger  Fleck  an  dem 
Scheitelrande  der  Augen  und  ihre  Aussenränder  zur  gros- 
sem untern  Hälfte,  Halskragen  oben,  2  Linien  an  der  Flur 
gelwurzel,  der  Aussenrand  von  den  Deckschüppchen,  2  Li- 
nien vor  dem  Schildchen ,  zwei  zusammenfliessende  an  des* 
sen  Spitze  und  das  Hinterschildchen  weiss.  Die  Hinter- 
ecken von  Segm.  1  sind  verloschen  licht,  wie  der  ganze 
Hinterrand  dieses  Segments  bei  multieolor^  was  dort  nidit 
erwähnt  wurde.    6;  8,75  mill. 

37.  /.  trucitator  (f  ist  nach  Wesmaels  Erklärung, 
der  dasselbe  Thier  auch  zur  Ansicht  hatte,  sein  Probolus 
Mittcola  und  zwar  var.  !• 

Kopfschild  vorn  in  der  Mitte  fein  ausgeschnitten ,  g^ob 
punktgrubig,  hinten  mit  den  beiden  geitengrübchen ,  da- 
zwischen in  das  Gesicht  übergehend,  das  wie  der  ganze 
Kopf  grob  und  dicht  punktirt  und  stark  behaart  ist.  Füh- 
ler kurz  und  dünn,  durchaus  glatt.  Mittelrücken  weniger 
und  dicht  punktirt  und  ziemlich  glänzend.  Schildchen  schräg 
geneigt,  hinten  nicht  abfallend,  schwach  gewölbte  Hinter- 
rücken sehr  rauh  durch  Runzeln,  ohne  Leisten.  Das  obere 
Mittelfeld  durch  etwas  strahlige  Runzeln  und  gegen  die 
Umgebung  etwas  erhöhte  Fläche  eben  nur  angedeutet. 
Luftlöcher  beinahe  kreisrund.  Der  abschüssige 
Theil  seitlich  gezähnt.  Segm.  1  allmälig  erweitert  nacll 
hinten,  an  der  Biegung  mit  scharfer  Ecke  nach 
oben,  so  dass  die  Seitenansicht  fast  einen  Winkelha-^ 
ken  darstellt;  auf  der  Oberfläche  sehr  grob  gerunzelt  und 
matt.  GKastrocölen  sehr  unbedeutend,  durch  sehwacfaen 
Quereindruck  verbunden,  die  runzelige  Punktirong  aa  die- 
ser Stelle  verliert  weiter  nach  hinten  ihre  Runzeln  bald* 
Bauch  gewölbt  und  glänzend ,  ohne  jegliche  Falte.  Hinter^ 
hüften  sehr  grob,  aber  nicht  zusammenfliessend  punktirt. 
Vordere  Schenkel,,  Schienen  und  Tarsen  roth,  die  hjintei!- 
sten  Schenkel    und  Schienen    wenig   dunkler,   letztere    mit 

Digitized  by  VjOOQ IC 


369 

sehwarzerSpitze.  Sohildehenmitte  mit  gelblichem  Dupfen,  Flu* 
gelwurzel  bleich ,  die  Schüppchen  bellbraun»  das  Mal  dunkler 
braun.  Spiegelzelle  vorn  in  einen  Winkel  zugespitzt.  5;  7miU* 

38.  /.  monostagon  cf  erklärt  Wesmael  für  sein  /.  ih- 
iagator  (Tent  84),  dessen  Name  mithin  weichen  muss. 

Kopfschild  vorn  geradrandig,  mit  einzelnen  tiefen  Punkt*- 
eindrücken,  hinten  mit  den  gewöhnlichen  Seitengrübchen, 
in  der  Mitte  in  die  Gesichtsbeule  übergehend.  Fühler  in- 
nen schwach  gezähnt.  Mittelrücken  vorn  dreilappig,  kaum 
zusammenfliessend  punktirt.  Schildchen  hinten  jäh  abfal- 
lend. Hinterrücken  netzartig  punktirt,  das  obere  Mittelfeld 
ohne  Punkte,  längsrunzelig,  Yom  gerundet«  hinten  gerad* 
linig  begrenzt,  der  abschüssige  Theil  mit  2  Längsleisten, 
an  den  Seiten  mit  je  einem  stumpfen  Zähnchen.  Mittelfeld 
des  Hinterstiels  längsrissig  >  die  tief  erliegenden  Seitenfelder 
grob  punktirt,  der  Hinterrand  nicht  schmäler  als  ein  Quer* 
durchmesser  Vor  ihm.  Gastrocölen  tiefgrubig,  entschieden 
kleiner  als  ihr  runzelig  punktirter  Zwischenraum-  Segm.  3 
und  4  jEstst  quadratisch,  kaum  breiter  als  lang,  nebst  2  durch 
dichte  Punktirung  matt.  Bauchsegm.  2  und  3  mit  Längsfalte, 
das  letzte  und  vorletzte  und  ein  Kranz  um  die  Genitalklap- 
pen sph warzborstig.  Schenkel,  Schienen  und  vordere  Tar- 
sen roth ,  die  pintersohienenspitze  mit  ihren  Tarsen  schwarz, 
Taster ,  Gesichtsränder  der  Augen  einschliesslich  der  Seiten 
des  Kopfschildes  und  Spitze  des  Schildchens  weiss.  Mal, 
Schüppchen  und  Wurzel  der  Flügel  braun.  6;  10  mill. 

39.  /.  trilineatus  (/$  =  /.  Brischkei  Ratzeburg,  wie 
ein  der  Sammlung  beisteckendes  Originalexemplar  darthut. 

M.  Fühler  glatt.  Schildchen  hinten  kaum  abfallend. 
Hinterrucken  in  den  vorderen  Seitenfeldem  mit  einzelnen 
tiefen  Punktgruben  in  den  zahntragenden  Feldern ,  die  zahn- 
los  sind,  runzelig  punktirt;  oberes  Mittelfeld  vom  gleich- 
massig  gerundet,  hinten  etwas  winkelig  begrenzt,  schwach 
runzelig  auf  seiner  Fläche,  abschüssiger  Theil  querrunze* 
Ug,  ohne  scharfe  Längsleisten.  Luftlöcher  linienförmig. 
Hinterstiel  längsrissig  in  dem  etwas  hohem  Mittelfelde, 
g^ob  punktgrubig  auf  den  hinten  stark  gerundeten  Seiten- 
feldeini)«.  Gastrocölen  tiefgrubig,  breiter  als  ihr  ISngsrissi- 
ger  Zwisohenraum.     Bauchsegm.  2*— 4  längsfaltig.   Spiegel« 


Digitized 


by  Google 


270 

zelle  vorn  winkelig.  Schenkel,  Schienen  mit  Ansschlnss 
der  äussersten  Spitzen  an  den  hintersten  und  vordere  Tar- 
sen roth,  Seitenrand  des  Schildchens,  eine  Linie  unter  und 
ein  Fleckchen  vor  der  Flügelwurzel ,  Halskragen  im  Nacken, 
Augenränder  ringsum,  Seiten  des  Kopfschildes,  Fleckchen 
unten  am  Fühlerschafte,  Wurzel  der  Kinnhacken,  Palpen 
und  ein  Fleck  an  den  Vorderhüften  weiss ;  Mal  Wurzel  und 
Schüppchen  der  Flügel  hraun.    5;  8  mill.  —  H. 

W.  Fühler  hostenförmig ,  Geisseiglied  2  ungefähr  1% 
mal  so  lang  als  hreit,  wie  die  folgenden  wenig  verdickt  an 
der  Spitze.  Das  Weitere  wie  beim  M.,  nur  die  Skulptur 
des  Hinterrückens  etwas  feiner,  der  Hinterrand  des  obern 
Mittelfeldes  eben  nur  angedeutet  Beine  wie  beim  M.  ge- 
ßlrbt,  weiss  sind:  ein  Fühlersattel  (10 — 16),  die  Seitenränder 
des  Schildchens,  meist  ein  Fleck  unter  der  Flügelwurzel 
und  der  Halskragen  oben,  ferner  die  Augenränder,  aber 
feiner  und  mehr  unterbrochen  wie  beim  M.  5;  8  mill. 

40.  /.  scutellator  cf  Q. 

W.  Kopf  ohne  Eigenthümlichkeit;  Fühler  zartborstig, 
das  2.  Geiselglied  ungefähr  3  mal  so  lang  als  breit,  merk- 
lich länger  als  das  folgende.  Mittelrücken  fein  und  etwas 
zusammenfliessend  punktirt  Schildchen  sanft  gewölbt,  nach 
hinten  abfallend,  Hinterrücken  runzelig  punktirt,  vom  schmal, 
hinten  steil  abfallend,  ohne  Längsleisten  und  seitlich  kaum  ge- 
zähnt, oberes  Mittelfeld  vorn  kurzbogig,  hinten  gestreck- 
ter bogig  begrenzt,  fein  gerunzelt  und  ohne  Punktirung. 
Luftlöcher  schmal  elliptisch.  Hinterstiel  im  Mittelfelde  längs- 
rissig, auf  den  hinten  gerundeten  Seitenfeldern  punktirt 
Gastrocölen  tiefgrubig,  breiter  als  ihr  längsrunzeliger  Zwi- 
schenraum. Taster,  Schenkel,  Schienen  und  vordere  Tar- 
sen roth,  Hintertarsen,  Geiselwurzel  bis  zum  Sattel,  Wur- 
zel und  Schuppen  der  Flügel  braun,  das  Mal  lichter,  Püh- 
lersattel  (10 — 13),  Stimränder  der  Augen  fein,  und  Seiten- 
ränder des  Schildchens  weiss.  Unten  ist  die  Geiselwurzel 
roth,  mehr  oder  weniger  auch  auf  der  Oberseite  sichtbar. 
Kaum  5 ;  6,25  mill.  —  H.  %. 

M.  Fühler  nur  nach  der  Spitze  hin  schwach  knotig. 
Die  Skulptur  und  sonstigen  Verhältnisse  wie  beim  W. 
Bauchsegm.  2  —  4  mit  Längsfalte;    Spiegelzelle  vorn  fast 

Digitized  by  VjOOQ IC 


271  , 

winkelig  yerengt.  Färbung  wie  beim  W.,  nur  die  Fühler  ohne 
weissen  Sattel  und  sonst  mehr  Weiss  als  dort:  2  Linien  an 
der  Flägelwnrzel ,  Halskragen  im  Nacken,  die  Spitzen  der 
Yorderen  Hüften,  ein  runder  Fleck  unten  an  den 
äussern  Augenrändern,  die  ganze  Vorderansicht  des 
Kopfes  mit  den  Stimrändem  der  Augen  und  dem  Fühler- 
schafte; Unterseite  der  Geissei  roth.    5;  7  mill. 

41.  /.  albicillus  (f  Kopfschild  deutlich  geschieden,  vom 
gerade  verlaufend,  mit  nur  wenigen  Punktgruben.  Die  Füh- 
ler merkwürdiger  Weise  Ton  der  obem  Hälfte  des  2.  Gei- 
selgliedes an  noch  mit  der  Nymphenhaut  überzogen,  ha- 
ben in  Folge  dessen  ein  eigenthümliches  Ansehen  in  Bück- 
sicht auf  die  Farbe,  ob  auch  auf  die  Gestalt  ihrer  Glieder 
wage  ich  nicht  zu  entscheiden,  sie  erscheinen  nämlich  bis 
zur  äussersten  Spitze  perlschnurartig  und  sind  vollkommen 
drebrund,  in  einer  Weise,  wie  bei  keinem  der  vorherge- 
henden M.  Scheitel  schmal,  zwischen  den  beiden  hinteren 
Nebenaugen  schweift  sich  die  ihn  nach  hinten  begrenzende 
Leistenach  vom  aus,  Hinterhaupt  schmal,  steiler  nach  hin- 
ten abfallend,  als  die  Fortsetzung  des  Kopfes  hinter  den 
Augen.  Mittelrücken  vomd-lappig,  grob,  nicht  zusammen- 
fiiessend  punktirt«  Schildchen  flach,  sehr  wenig  gewölbt,  ' 
hinten  nicht  abfallend.  Hinterrücken  runzelig  punktirt, 
scharf  geleistet,  das  obere  Mittelfeld  vom  gerundet  und 
schmäler  als  hinten,  hier  winkelig  begrenzt  Der  abschüs- 
sige Theil  nur  unten  mit  der  Andeutung  von  2  Längslei- 
sten, an  den  Seiten  tief  unten  stumpfzähnig ,  Luftlöcher 
linienförmig.  Hinterstiel  im  erhabenen  Mittelfelde  vorherr- 
schend längsrunzelig,  auf  den  Seitenfeldem,  die  hinten  un- 
ter sehr  kurzem,  stumpfen  Winkel  auslaufen,  mit  einigen 
Punkteindrücken.  Gastrocölen  tiefgmbig,  breiter  als  ihr 
l&ngsrunzeliger  Zwischenraum,  das  2.  Segment  und  alle 
folgenden,  diese  jedoch  nacn  und  nach  schwächer,  nicht 
zusammenfliessend  punktgrubig,  die  Zwischenräume  sehr 
feinrissig.  Segm.  3  —  5  rechteckig,  entschieden  breiter  als 
lang.  Bauchsegm.  2—4  mit  Längsfalte.  Spiegelzelle  vom 
sehr  verengt.  Vordere  Beine  vom  zweiten  Schenkelring  an 
roth,  die  hintersten  an  Schenkeln  und  Schienen  dunkler 
(braunroth),  ihre  Spitzen  und  Tarsen  noch  dunkler,   weiss 

Digitized  by  VjOOQ IC 


272 

sipd:  iiß  vordere  Ansiebt  des  Kopfes  mit:  Aufuiebluflia  «iMt 
sch^frarz^n,  auch  das  Kopfschild  treffenden  Mittelfleckea* 
die  sämmtlichen  Augeqränder  mit  einiger  Unterbrecliupg 
am  dreieckigen  Scheitelflecke,  der  Halskrage^  im  IfackW» 
lange  Linien  an  derFlügelwurzel,  diese  nebst  demSobüppp 
eben,  2  Linien  mitten  auf  dem  Mittelrücken»  2  yof  dem 
Schildcben,  dessen  Seiten,  hinten  zusammenfliessend ,  das 
Hinterscbildcben,  2  verloschene  Pünktchen  an  d^n  Hinter- 
ecken des  Mittelfeldes  am  Hinterstiele,  die  y<»rdef^ 
'sten  Hüften,  ein  Fleck  des  Thorax  an  ihrer  Einlenkungs^ 
stelle  und  die  mittleren  fleckig;  die  Hinterränder  aller  8eg« 
mente  vom  zweiten  an  fein  roth.    6;  7,5  mill. 

In  der  weissen  Zeichnung  steht  dies  Tbier  ungemein 
nahe  meinem  Expl.  von  /•  mtUticolory  mit  dem  es  sjioh  we^ 
gen  der  andern  Skulptur  und  abweichenden  Färbung  der 
Beine  doch  nicht  verbinden  lässt  Die  Stellung  zwisetiea 
ferrms  und  restaurator^  die  ihm  Wesmael  zuweist,  ist 
vollkommen  gerechtfertigt 

42,  /.  quairiguttatus  Q.  Das  Tbier  hat  in  seinem  Hi^n 
bitns  und  in  der  Skulptur  die  grösste  Aehnlichkeit  mit  L 
anator,  anntUator  und  den  übrigen  gedrungenen  Formea> 
und  kann  unmöglich  von  Wesmael  zu  seinem  Subgenn« 
Diadromus  gestellt  werden. 

Kopfschild  schmal,  vorn  gerade  abgeschnitten  und 
stark  glänzend,  hinten  mit  den  Seitengrübchen,  nur  da* 
durch  vom  Gesicht  getrennt,  dass  dessen  Beule  stark  her^ 
vortritt;  die  ganze  Bildung  genau  so,  wie  sie  bei  /,  atmm^ 
lator  Nr*  24  schon  beschrieben  wurde.  Der  Kopf;  von  ioben 
gesehen,  an  den  Seiten  kaum  nach  hinten  verengt,  fai^ 
rechteckig.  Fühler  gedrangen ,  fadenförmig.  Das  2,  Glied 
der  Geisel  kaum  länger  als  breit ,  kaum  länger  als  das  dritte. 
Sehildohen  nach  hinten  nicht  abfallend,  sehr  schwach  get 
wölbt.  Oberes  Mittelfeld  hinten  geradlinig,  etwas  breiter 
ids  vorn,  wo  die  Grenze  nicht  scharf  ist,  an  den  Srtten 
bauchig,  auf  der  Oberfläche  nur  schwach  gerunzdt,  die 
beiden  Felder  jederseits  einzeln  punktgrubig;  der  ^was  ge- 
höhlte abschüssige  Theil  &st  ganz  glatt,  mit  2  Läng&dei* 
sten,  seitlich  mit  stumpfem  Zahn.  Luftlöcher  Uein,  li- 
nieoförmig.    HintersUel    durch    ailmälige  Erweiterung    ge« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


278 

1»ild6i,  mit  i&iemüeh  gewölbter,  dicht  punktirter  OberfläcUe, 
wenig  scharf  abgesetztem  Mittelfelde  und  etwas  stumpfen 
Hinterecken.  Gastrocölen  schwach,  kleiner  als  ihr  Zwi- 
schenraum; dieser  dicht  punktirt  wie  das  ganze  Segment, 
das  folgende  schon  schwächer,  ßeine  gedrungen;  Spiegel- 
sceUe  vom  stark  verengt  Beine  roth,  die  Hüften  etwas 
ikmkler,  besonders  die  hintersten,  hier  auch  die  Schienen- 
spitze  mit  ihren  fein  hell  geringelten  Tarsen  braun;  Taster 
bleich,  Kinnbacken  und  Wurzel  der  Fühler  braunroth,  ein 
unvollkommener  Sattel  (11  und  12),  Stirnränder  fein,  eine 
Lini«  unter  der  Flügelwurzel  und  zwei  längliche  Fndfieck- 
chen  des  Schildchens  weiss.    3;  4  mill. 

43.  /.  digrammui  c^-  I>a  Wesmael,  nachdem  er 
diese  Art  sah,  sie  für  identisch  mit  seinem  /.  albosignatus 
erklärt,  diesem  aber  vorher,  ehe  er  das  Exemplar  der  Samm* 
Inng  sah,  für  den  gleichnamigen  Gravenhorst'schen  hielt, 
so  ergiebt  sich  daraus  wohl  die  grosse  Aehnlichkeit  der 
beidea  genannten  Arten,  bei  unserer  ist  das  Kopfschild 
deuUich  geschieden,  s^ine  Mitte  vorn  grubig  eingedrückt; 
der  Kopf  fallt  hinter  den  Augen  schräger  ab,  ist  also  ent- 
schieden nicht  parallel  in  seinen  Seitenrändem.  Das  Schild- 
chen ist  hinten  breiter,  der  Hinterrücken  etwas  rauber, 
sein  oberes  Mittelfeld  vom  weniger  langgezogen ,  der  Hin- 
terstiel etwas  gestreckter ,  Segm.  2  weniger  dicht  und  durchs 
aus  nicht  zusammenfliessend  punktirt.  In  der  Färbung  zei- 
gen sich  folgende  Unterschiede :  die  Spitze  der  Hinterschen- 
kel, die  der  Hinterschienen  höher  hinauf  schwarz  und  die 
Tarsen  sind  es  ebenfalls  durchaus  (während  sie  dort  eine 
lichtere  Wurzel  haben),  Taster  und  innere  Gesichtsränder 
einschliesfalieh  der  Seiten  des  Kopfschlldes  etwas  breiter 
weiss»  2  Linien  an  der  Flügelwurzel  gleichfalls  weiss,  das 
Schildchen  dagegen  mit  schwarzer  Basis.  Segm.  2  und  3 
sind  am  äussersten  Hinterrande  roth.  Kaum  5;  5,25  mill. 
—  Mus.  Hai. 

44.  /.  pedatorius  Q  cf, 

W.  KopftK^ild  ziemlich  kurz,  vorn  sanft,  hinten  stär- 
ker gebogen  begrenzt,  gewölbt,  so  dicht  und  etwas  zu- 
sammenfliessend punktirt,  wie  das  Gesicht.  Scheitel  schmal, 
Hinterhaupt  stark  abfallend;    d^  Kopf  hinter  die  Augen 

Digitized  by  VjOOQ IC 


274 

nicht  um  deren  Breite  foi*tge8etzt  Fähler  dünn  borstig, 
ihre  Glieder  vollkommen  cylindrisch  und  schwer  zu  unter- 
scheiden. Das  2.  Geiselglied  mindestens  3  mal  so  lang  als 
breit,  das  erste  geschwollen.  Schildchen  hinten  jäh  abfal- 
lend, also  warzig  vortretend,  bis  über  die  Mitte  mit  leisten- 
artigem Seitenrande.  Hinterrücken  gerunzelt,  der  vordere 
Theil  bedeutend  kürzer  als  der  schräg  abschüssige.  Obe- 
res Mittelfeld  breiter  als  lang,  vorn  und  hinten  schwach 
bogig  begrenzt.  Luftlöcher  klein,  elliptisch.  Abschüssiger 
Theil  vorherrschend  querrunzelig,  nicht  immer  mit  scharf 
ausgeprägten  Längsleisten,  seitlich  kaum  eckig.  Segm.  1 
allmälig  erweitert,  der  Stiel  breiter  als  hoch,  Hinterstiel 
hinten  gerundet,  durch  feine,  unregelmässige  Runzeln  rauh. 
Güstrocölen  tiefgrubig ,  breiter  als  ihr  gerunzelter  Zwischen- 
raum. Auf  dem  hinten  stumpf  endenden  Hinterleibe  be- 
merkt man  bei  starker  Vergrösserung  feine  Querrisschen, 
nach  der  Spitze  zu  deutlicher,  als  auf  den  vorderen  Seg- 
menten, die  ausserdem  noch  dicht  punktirt  sind«  Bohrer 
kurz  vorragend.  Spiegelzelle  vom  in  einen  Winkel  auslau- 
fend. Schenkel,  Schienen,  mit  Ausschluss  der  Spitze  an 
den  hintersten,  und  vordere  Tarsen  roth.  Schildchen  zum 
grössten  Theil  seiner  Fläche ,  (zwei  Linien  an  der  Flügel- 
wurzel, Halskragen  im  Nacken)  Stirnränder  der  Augen  (die 
äussern  zum  Theil) ,  die  Stelle  an  der  Finlenkung  der  Kinn- 
backen und  ein  Fühlersattel  (11—14)  weiss.  Flügelschüpp- 
chen  licht,  Mal  braun.    4;  4,75  mill.  — .fl. 

M.  In  der  Skulptur  und  Färbung  mit  dem  W.  über- 
einstimmend, die  Einlenkung  von  Geisseiglied  1  und  2  stark 
eingeschnürt;  vordere  Kopfansicht  weiss,  auch  ein  Fleck- 
chen an  den  Vorderhüfben ,  dafür  die  weisse  Färbung  am 
Schildchen  beschränkter,  als  beim  W.  4;  5  mill.  —  ff. 

Diese  Art  gehört  zum  Subgenus  Platylabus  Ws. 

45.  /.  ochropts  cf  Q. 

M.  Das  hinten  geradlinig  gestutzte  und  hier  recht- 
eckige Rückenschild,  so  wie  die  abgeplattete  oder  etwas 
ausgehöhlte  Spitze  des  Hinterstieles  auf  seinem  mittleren 
Felde  scheint  mir  die  Art  kenntlich  zu  machen.  Fühler 
etwas  knotig.  Hinterrücken  runzelig,  scharf  geleistet,  das 
obere  Mittelfeld  vom  breiter  als  am  winkelig  begrenzten 

Digitized  by  VjOOQ IC 


375 

Hinterrande,  der  abschüssige  Theil  mit  2  Längsleisten  nnd 
seitlich  schwach  gezähnt  Luftlöcher  linienf5rmig.  Segm.  1 
sehr  allmälig  nach  hinten  erweitert,  Hinterstiel  etwas  rauh 
oder  auch  fast  polirt,  mit  der  vorher  angeführten  Ahplat^ 
tung.  Gastrocölen  querlinienf5rmig,  etwas  länger,  als  ihr 
runzelig  punktirter  Zwischenraum,  Bauchsegment  2-^4  mit 
Längsfalte.  Vorderbeine  ganz  rotb,  die  mittleren  von  den 
Schenkelringen  an  eben  so,  an  den  hintersten  nur  die 
Spitze  der  Schienen  und  Tarsenglieder  dunkler.  Schildchen 
mit  Ausschluss  seiner  Basis,  Hinterschildchen ,  2  Linien  an 
der  Flügelwurzel,  Taster  und  vordere  Kopfansicht,  ein- 
schliesslich der  Stirnränder,  Fühlerglieder  13  — 17  ringsum 
weiss ,  die  Greisel  sonst  unten  gelblich ;  Schüppchen ,  Wurzel 
und  Mal  der  Flügel  lichtbraun.  Bei  einem  Expl.  des  hiesi- 
gen Museums  sind  die  ganzen  Beine  mit  Ausnahme  der 
Hinterhüften  roth.    5 ;  fast  7  mill. 

W.  An  der  rothen  Farbe  im  Gesicht,  an  der  Flügel- 
wurzel, an  Schildchen  und  Hinterschildchen  leicht  kennt- 
lich. Fühler  fadenförmig,  schlank,  2.  Glied  der  Geissei 
ungefähr  2*/,  mal  so  lang  als  breit.  Schildchen  wie  beim  M. 
Hinterrücken  eben  so,  aber  die  Leisten  zarter.  Hinterstiel 
ohne  jene  Abplattung  und  durch  feine  Runzeln  immer  matt. 
Färbung  der  Beine  wie  beim  M.  Fühlerring  (9 — 14),  Hin- 
terrand von  Segm.  6  und  Rücken' von  7  weiss,  Schildchen 
und  Hinterschildchen,  Stimränder  der  Augen,  auch  wohl 
ein  Fleck  unter  den  Fühlern,  vor  den  Flügeln  und  mehr 
oder  weniger  durchscheinend  die  vorderen  Segmente  des 
Hinterleibes  roth,  ja  bei  dem  Gravenhor  st  sehen  Exemplar 
ist  der  ganze  Hinterleib  mit  Ausschluss  der  weissen  After- 
spitze roth.  Dagegen  besitze  ich  ein  Exemplar,  bei  dem  er 
tief  schwarz  ist.    4,5;  5  mill.  —  F. 

46.  /.  fabrieator  cf  und  alle  10  in  Gravenhorsts 
Ichneumon,  europ,  aufgeführten  Varietäten.  Es  sind  hier  11 
Thiere  vereinigt,  die  in  der  Färbung  der  Beine  so  ziemlich 
vollständig,  in  den  weissen  Zeichnungen  annäherun^weise 
übereinstimmen.  Ich  will  die  Stammart  beschreiben  und 
die  Unterschiede  davon  bei  den  var.  hervorzuheben  su- 
chen. 

Kopfscbild  vom  geradlinig,  in  der  Mitte  stumpf  zahn- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


276 

aiüg  kaum  vorgezogen,  mit  -wenig  PunkteinclrückePi  binten 
mit  den  gewöhnlichen  Seitengrübchen  und  das^wisohen 
srfiwach  bogig  vom  Gesieht  geschieden.  Kopf  hinter  die 
Augen  kaum  um  ihre  Breite  fortgesetzt,  die  äussern  Ränder 
dieser  in  der  Mitte  leicht  eingebogen.  Fühler  schwach 
knotig.  Schildchen  hinten  gerade  abgestutzt,  nicht  abfal- 
lend, Hinterrücken  massig  gerunzelt.  Luftlöcher  linienför- 
mig,  oberes  Mittelfeld  breiter  als  lang,  vorn  wenig  ver- 
schmälert und  unvollkommen  begrenzt,  hinten  schwach  bQi 
gig,  nicht  glätter  als  seine  Umgebung.  Der  massig  ab- 
schüssige Theil  mit  2  Längsleisten ,  kaum  gezähnt  seit^rärts. 
Hinterstiel  vorn  etwas  schmäler  als  hinten,  wenig  gewölbt, 
dicht  und  unregelmäsßig  fein  längsrunzelig ,  mit  gerundeften 
Hinterecken.  Gastrocölen  massig  tiefgrubig,  ungeßihr  so 
breit,  wie  der  gerunzelte  Zwischenraum.  Segm.  2—4  dicht 
punktirt,  die  Zwischenräume  sehr  fein  nadelrissig.  Bauch- 
segm.  2  und  3  mit  Längsfalte.  Schenkel,  Schienen,  an 
diesen  die  Spitze  der  hintersten  ausgenommen,  und  vor- 
dere Tarsen  roth,  die  vordere  Kopfansicht,  einschliesslich 
der  Stimränder  der  Augen,  eine  feine  Linie  in  der  Ober- 
hälfte der  äussern  Augenränder,  2  Linien  an  der  Flügel- 
wurzel, hintere  Schildchenhälfte  und  eine  Linie  dahinter, 
weiss.  Fühlergeissel  unten,  und  Hinterrand  von  Segm.  2 
und  S  des  Hinterleibes  fdn,  roth.     5;  6,5  milL 

yar.  1.  Hinter  den  Augen  kann  ich  keine  feinen  Längs- 
punzeln  unterscheiden,  eben  so  auf  Segm.  4  keine  f(^nen 
Nadelrisse,  Bauchsegment  2 — 4  hat  eine  Längsfalte.  FäiT- 
bung  der  Beine,  Fühler  und  Augenränder  wie  vorher,  vor* 
dere  Kopfansicht  weiss,  wie  vorher  nur  mit  viereckigem, 
Gkchwarzen  FJeck,  das  an  den  4  Ecken  in  die  beiden,  Grüb- 
chen am  Kopfschilde  und  oben  nach  den  Fühlerwurzeln 
feinlinig  verläuft.  Eückenschild  nur  mit  2  kilein^n  weissen 
Flankten  an  der  Spitze,  keine  weisse  Linie  dahinter^  2salcba 
diagegen  an  der  Plügelwurzel.  Kein  rother  Hinterrand  der 
Segmefite  des  Hinterleibes,  dieser  etwas  glänzender»  4; 
6  milL 

var.  2.  Hinter  den  Augen  einzelne  flache  FünlU^hen* 
Hinterrücken  vorherrschend  querrunzelig,  Hinterleib  in. je* 
der  Hinzieht  wie  in  var,  1.     Beine  und  Au^je^änd^  wie 

Digitized  by  VjOOQ IC 


277 

i^a'h^r  ge^bt*  G^esicht  nebst  den  Palpen  weiss,  einsehwar" 
2er  Mittelfleck,  der  in  seinem  obemTheile  dem  untern  von 
var.  1  entspricht,  sich  aber  nach  unten  durch  die  Mitte  des 
Kopfschildes  fortsetzt.  Fühlerschaft  unten  schwarz ,  die  Gei- 
sel n^r  mit  leichtem  Anflug  von  Roth.  Die  weisse  Zeich- 
nung am  Thorax,  wie  bei  der  Stammart,  aber  ohne  die 
Linie  hinter  dem  Schildchen:  ö;  7,5  milL 

var.  4.  Genau  wie  var.  2,  nur  ist  das  Schwarz  im  Ge- 
sicht noch  etwas  ausgebreiteter,  das  Roth  an  der  Fühler- 
geisel unten  deutlicher,  das  Weiss  an  der  Schildchenspitze 
hinten  bogig  ausgerandet  und  der  Hinterrand  von  Segm.  2 
und  3  fein  roth  5,5;  7,75  milL 

var.  5.  Abermals  wie  die  beiden  vorigen,  das  Schwarz 
des  Gesichtes  aber  noch  ausgedehnter,  dafür  eine  weise 
Linie  an  den  äussern  Augenrändem  der  Wangen,  Fühler 
ganz  schwarz;  nur  Bauchsegm.  2  und  3  mit  Längsfalte  5,5; 
7,75  milL 

var.  5l>  Im  Habitus  und  den  Skulpturverhältnissen,  wie 
die  vorigen,  die  Gastrocölen  weniger  entwickelt,  wahr- 
scheinlich in  Folge  der  geringeren  Grösse  des  Thiers. 
Bauchsegm.  2 — 4  mit  Längsfalte.  Der  Mittelzahn  des 
Eopfeohildes  sehr  deutlich.  Vordere  Kopfansicht  weiss, 
'  eben  so  Fühler  und  Augenränder  wie  bei  der  Stammr 
art,  Thorax  und  Hinterleib  durchaus  schwarz.  Beine  noi«- 
mal.  Da  das  Thier  sehr  gekrümmt  ist,  lassen  sich  seine 
Eörpermasse  nicht  bestimmen,  sie  dürften  der  später  KU 
besprechenden  var.  3  am  nächsten  sehen. 

var.  6.  Im  Habitus  und  den  Skulpturverhältnissen 
den  vorigen  gleich,  nur  Bauchsegment  2  mit  Längsfalte. 
Beine  normal;  weiss  sind  am  ganzen  Thiere :  die  Gesichts- 
ränder breit,  die  Oberlippe  und  die  Taster,  die  Ober^ 
hälfte  der  äussern  AugenrUnder  und  vor  der  Flügelwurzel 
je  ein  Fleckchen  sehr  verwischt.    4,5;  6  mill. 

var.  7.  Skulptur  und  Habitus  wie  bisher,  nur  scheint 
mir  das  Büekenschild  etwas  stärker  gewölbt.  Bauchseg- 
meiLt  2 — 4  mit  Längsfalte.  B^ine  wie  bisher,  nur  die  Hüf- 
ten mit  rothem  Scheine.  Thorax  schwarz ,  Hinterleib  mH 
heUen  Hinte^ändern  der  vorderen  Segmente  und  röthliok^m 
Scheine  seiner  gansen  hintern  Hätfte.    Taster,  Stoirindar 

Digitized  by  VjOOQ IC 


278 

und  ihnen  gegenüber  eine  Linie  an  der  Aussenseite  der 
Augen  weiss.  Gesichtsränder,  Seiten  des  Kopfschildes,  2 
Fleckchen  unter  den  Fühlern  und  diese  auf  der  Unterseite 
schmutzig  weiss.    4,25 ;  5,5  mill. 

var.  8.  In  den  Skulpturverhältnissen  kann  ich  nur  in 
so  fem  einen  Unterschied  mit  den  frühern  var.  finden,  als 
hier  der  Hinterstiel  einige  grobe,  in  Risse  auslaufende 
Punkte  hat;  das  Schildchen  ist  genau  von  der  Nadel  durch- 
bohrt, von  ihm  also  nichts  zu  sehen.  Gesicht  weiss,  mit 
schwarzem  Mittelflecke,  Kopfschild,  Oberlippe,  Taster,  Stim- 
ränder  der  Augen,  ein  Theil  der  gegenüberliegenden  äus- 
sern Augenränder,  2  kleine  Fleckchen  an  der  Flügelwurzel 
ebenfalls  weiss.  Unterseite  der  Fühler  röthlich.  5,5 ;  7,5  mill. 

var.  9.  In  den  Skulpturverhältnissen  finde  ich  hier  nur 
den  Unterschied,  dass  das  obere  Mittelfeld  hinten  scharf 
geradlinig  begrenzt  ist.  Bauchsegm.  2  und  3  mit  Längs- 
falte. Färbung  der  Beine  wie  vorher,  die  Hüften  mit  röth- 
lichem  Scheine,  Kopf  mit  den  Fühlern  wie  bei  der  Stamm- 
art, am  Thorax  nur  2  verwische  Pünktchen  an  der  Schild- 
cbenspitze  weiss.    5;  7  milL 

var.  3.  Kopfschild  und  Gesicht  eben  so  gebildet,  wie 
bei  allen  vorigen,  auch  der  Raum  hinter  den  Augen,  wie 
bei  den  übrigen  Varietäten,  aber  die  Fühler  entschieden 
glätter  und  nur  nach  der  Spitze  etwas  knotig.  Hinterstiel 
kürzer,  als  bei  den  vorigen.  Gastrocölen  nur  durch  die 
querlinigen,  rothen  Thyridien  angedeutet.  Bauchsegm.  2 
und  3  mit  Längsfalte.  In  der  Färbung  finden  sich  von  den 
vorigen  folgende  Abweichungen.  Die  Hinterschenkel  ha- 
ben eine  schwarze  Spitze,  die  vordere  Kopfansicht  ist  hier 
auch  strohgelb  wie  dort  bei  vielen  Varietäten ;  aber  die  Stim- 
ränder  nicht ,  dafür  geht  die  helle  Zeichnung  unten  bis  zur 
Mitte  der  Aussenränder  der  Augen  hinauf,  die  weisse  Linie 
an  der  obern  Aussenhälfte,  die  dort  immer  wenigstens  an- 
gedeutet ist  ^  fehlt,  dafür  steht  am  Scheitelrande  ein  drei- 
eckiges weisses  Fleckchen,  welches  dort  nie  vorkommt. 
Vordere  Schenkelringe  vom,  vorderste  Hüften  an  der  Spitze 
weiss.  Thorax  schwarz  bis  auf  die  äusserste  Schildchen- 
apitze  und  ein  weisses  Fleckchen  an  den  da  ebenfalls  lidi- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


279 

ten  (bräunlieh  weissen)  Flügeln,  deren  Mal  braun,  Spie- 
gelzelle vom  stark  verengt  ist.    4;  5  mill. 

Das  Besultat  der  vorangehenden  Beschreibungen  wäre 
nun  folgendes:  Ich  betrachte  die  sämmtlichen  Varietäten 
als  zu  einer  Art  gehörig  mit  der  Bestimmtheit,  welche 
zur  Beurtheilung  der  Männchen  überhaupt  möglich  ist,  zu 
einer  Art,  von  welcher  mir  eine  grosse  Reihe  in  meiner 
Sammlung  zum  Vergleichen  zu  Gebote  steht  und  die  nichts 
weniger  als  selten  zu  sein  scheint,  für  die  ich  den  Namen 
/.  fabricator  in  Anspruch  nehmen  möchte.  Die  Stammart 
möchte  ich  wegen  des  entschieden  matteren  Hinterleibes 
und  der  fein  und  schwach  längsrunzeligen  Skulptur  hinter 
den  Augen  nicht  dazu  rechnen  und  ebenso  var.  3  als  ver- 
schiedene Art  davon  absondern. 

47.  /.  dissimilis  cf  $•  Beide  Geschlechter  gehören 
gans  entschieden  nicht  zusammen.  Wesmaei  hat  nur  das 
W.  gesehen  und  hält  seinen  /.  »ephyrus  (lehn,  otia  38)  für 
das  M.  dazu,  weshalb  ich  für  dieses  M.,  das  keine  Varietät 
der  vorigen  Art  ist,  den  Graven  hör  st  sehen  Namen  bei* 
behalten  möchte  und  dem  andern  Geschlechte  den  zweiten 
geben. 

M.  Im  Habitus  den  vorigen  vielen  Varietäten  sehr 
ähnlich,  nicht  minder  in  der  Färbung.  Kopfschild  vom  ge- 
rade, ohne  den  lamellenartigen  feinen  Vorsprang  in  der 
Mitte.  Kopf  nicht  um  die  Breite  der  Augen  hinter  diese 
fortgesetzt,  daselbst  fein  längsrunzelig,  Fühler  schwach 
knotig.  Thorax  wie  bei  /.  fabricator^  aber  der  abschüssige 
Theil  entschieden  längsrunzelig.  Der  Hinterstiel  erscheint 
als  eine  sanft  bogige,  hinten  an  den  Ecken  gerundete  Er- 
weiterung des  Segments,  und  ist  auf  seiner  massig  ge- 
wölbten Oberfläche  fein  und  dicht  nadelrissig.  Gastrocölen 
sehr  schwach,  durch  die  querlinigeu  rothen  Thyridien  an* 
gezeigt,  um  sie  herum  das  Segm.  zusammenfliessend  punk- 
tirt,  in  seiner  Hinterhälfte  wie  Segm.  3  dicht  punktirt,  die 
Zwischenräume  sehr  fein  nadelrissig.  Hinterhüften  auf  der 
Oberseite  fein  quermnzelig.  Bauchsegm.  2  und  3  mit  hoher, 
die  folgenden  mit  schwacher  Längsfalte.  Spiegelzelle  vorn 
winkelig.  Shenkel,  Shienen  und  Tarsen  roth,  an  letzteren 
alle  Klauenglieder,  an  den  hintersten  auch  die  Spitzen  der 

Digitized  by  VjOOQ IC 


280 

vorbergelienden  Tarsenglieder,  so  wie  die  der  Shieaeii  und 
Schenkel  braun ,  Gesicht  und  Mund,  Fühlerglied  16  und  17. 
ein  Scheitelfleck  der  Augen,  ein  verwischter  vor  den  Flü- 
geln und  die  Schildchenspitze  weiss.  Flügelwurzel,  Mal 
Füblerschaft  unten  und  Hinterrand  von  Segm.  2  bleich  röth- 
Uch.    3;  4  mill. 

Ich  besitze  ein  ExpL,  welches  durch  den  längsrunzeli- 
gen  abschüssigen  Theil  des  Hinterrückens  und  die  Andeih 
tung  ^ines  weissen  Fühlerringes  hierher  zu  gehören  scheint, 
aber  doch  nur  als  var.  von  fabricator  zu  betrachten  i^  wie 
sie  auch  Herrn  Wesmael  vorgekommen  zu  sein  scheint- 

W,  Steht  im  Habitus  dem  annulator,  quadriguttatus 
u.  a  sehr  nahe.  Fühler  nach  der  eingeführten  Bezeichnunga- 
weise  fadenförmig,  da  sie  jedoch  nach  der  stumpfen  Spitze 
hin  sieb  merklich  gegen  die  Grundglieder  der  Geisel  ver- 
dicken, so  dürlif  man  sie  mit  mehr  Recht  keulenförmig 
nenqen,  das  2.  Geiselglied  länger  als  das  dritte,  und  etwa 
um  so  viel,  als  es  in  der  Länge  seinen  eignen  Breiteik- 
diürchmeaaer  übertrifft  Kopf  hinten  etwa  um  die  Breite 
der  etwas  vorquellenden  Augen  über  diese  fortgeseitzl,  so 
zwar,  dass  der  Raum  unten  an  den  Backen  breiter  wtr^, 
als  oben  an  den  Schläfen  (da  das  Expl.  aufgeklebt  ist,  wird 
die  Betrachtung  des  Mundes  unmöglich)«  Mittelrücken  dicdii 
piuakürt,  auf  seiner  Schübe  und  nach  hinten  mehr  zusam* 
menfliessend,  so  dass  die  Zwischenräume  als  Längsrunzeln 
erscheinen.  Schildchen  flach,  nach  hinten  nicht  ab&tllendi 
polirt,  mit  einigen  wenigen  Punkten,  Hinterschildchen  nuU 
2.  von  einander  abstehenden  runden  Gruben.  Hinterrüekenf 
schwach  gerunzelt,  der  vordere  und  ziemlich  steil  absehüd? 
sige  Theil  gleich  lang,  letzterer  etwas  ausgehöhlt  in  der 
Mitte,  mit  groben  Punkteindrücken,  ohne  Längsleisten^  seit» 
lieh  in  seiner  Mitte  scharf  gezähnt  Oberes  Mittelfeld  län- 
ger ^Is  breit,  seitlich  etwas  bauchig  erweitert,  vom  und 
hinten. geradlinig  begrenzt,  kaum  glatter  als  seine  Um^f 
hung.  1.  Luftlöcher  klein,  elliptisch.  Segm.  1  allmilig  gersidv 
linig^  eriBcitert,  kurz  vor  den  Hinterecken  Sic^waoh  gebogen;^ 
diefte  jreehiiwinkelig«  Oberfläche  längsrissig^  keine  Seiten^ 
felder  von  einem  mittleren  zu  unteiscdieiden;  nur  die  qftmt^ 
Hnigen^  r^hen  Thyridien  vorhanden.  Segm.  2 — i  sehv  fein 

Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

qudrri98i^,it  2  ui^d  3  ü^sserdem  dicht  uid^  flach  ,  ^miktiif^ 
Hinterleib  v^hältpjLsspQ^aig  breit  und  i^turopfr  Bohrer  sfiQflc^: 
lieh  weit  vorstehend.  Schenkjel»  Schienen  und  jvordere  Tar- 
sen blaßsroth,  ap  den  h^i^tersten  Jener  beiden  mit  brauner 
feiner  Spiitze  und.  auch  die  Tarsen  braup. ;  Flügel  Wurzel 
nebat  Schuppen  und  Mal  und  der  Hinterrand  von  Segm.  2 
wenÄgftteas.  blwh,  Füblerring  (i) — 12),  Stirpränder  der  Au- 
gen waisSj»  ein  verschylndend  kleines  Fleckchen  am  Schei- 
Ib^acvl^  ,  blejlph ,  Schildchenspitze  piit  rothepi  Schimii^er 
3;  4-,  Bohrer  fast  1  miU. 

Aus  der  Beschreibung  giebt  heryor ,  d^ß^  dieses  Thier 
iA  mancher]  Hinsicht,  yon  dep  .  echten  Arten  der  Gattung 
hk^UHmon,f^hw^Q}fxt  und  ich  wurde  kaum  Bedenken  tragen, 
ÄS  ,iu  Phygad0i$on,^}i  re^chnen. 

48*  Lmar^nellui,  cf- 
.,.  Kopftqhild  in  der  Mitte  gerade ,,  an  den  Seiten  ge- 
rjandjBit;,  hinter  seinem. Vorderrande  ipit  einer  Furche,  hin- 
^r\  wacher  jieine  Fläche  sich  mehr  ;v?ölbt,  in  der  Mitte 
hipph  na<$h  hipten  hinaufreicht  und  sich  nur  seh  wach  von 
dfP'i^sic^tsh^ule., abscheidet,  dadurch  und  durch  die  dichte 
grjphje.IiUn^tirung  erhalt  die  ganze  vordere  Partie  des  Kop- 
ffia.daa  Ansahen  von  zwei  derben  Höckern,  die  nach  den 
A^gen  hin  abfalljep.  Kinnbacken  einzähni^.  Eopfum 
4lfiBrei(«^  d^r  Augen  hinter  diese ,  etwas  gewölbt  und  kaum 
^yifülend,  fortgesetzt.  Fühl,er  glatt,  ihre  Glieder  schwer  zu 
mpteracheiden,  l^chUdchen  |lach»  hinten  nicht  abfallend. 
^Biinterrüpkep ,  fiichwi^ch  ruj;izelig  pi^nktirt^  der  vordere  Theil 
f^llmälig  in  den  abschüssigen  übergehend,,  der  ohne  Längs- 
iel^^flP  und  phn^.  Seiteneoken  ist.  Luftlöcher  kreis- 
.rund;  olleres  Mitttelfeld  in  der  Anlage  fünfeckig,  hinten 
wie  an  den  Ecken  gerundet.  Hinterleibsstiel  etwas  breiter 
,fi^  ho^cl^.i  bia  ^u  den  etwas,  vortretenden  Luftlöchern  ge- 
^C|hwe^i| ,  ejrweiterty^  von  da  an  wieder  ^etwas  verschmälert, 
vom,  etwas  rissig  punktirt,  der  eigentliphe  Hinterstiel  glatt. 
Qa^jbrocplen  nur  ,^urch  die  rothe^n^  querlinigen  Thyridien 
f^gedeu^^et.  Segpuente  pur  mit ,  den  Poren,  in  denen  die 
HsMrqh^  sit^ien.  Segm«  ^~^  ^ft^t^pi^r^l^elseitig^  2  nur  vom 
;^^a8  veir9cl^mälert»,^]^ei|ie/oth.,  ip  den  vorderen  die  Kul- 
ten und  Schenkehringe  weisslich,  an  den  hintersten  die 
XXVn.  1866.  10  * 

Digitized  by  VjOOQ IC 


flfifteüirtirtfel  aunWlbrtltm ,  di*  Sasöfetste  ßeHienen«i>«a«  ättfl 
dibTarsöti  ^tibrtun.  Die  »ehr^ett  Hinterrtttdeir  des  Kopf' 
söhildris,  2  Ptittktfe  tmtfer  dem  Fühlwsohiafte,  diesÄr  unter* 
bfeUö  die  Augeörähdöi«,  atiöseft  unterbrochen,  det  Htlste»» 
^en  öbÄo,  2  Linidü  an  derflügelTimrtel,  diese  samint  dem 
SchÜptchfeA  und  die  Ö*iteMäüder  des  Söhildchens  züsam* 
toenäiÄssetld,  vöiSs.  Pühlergeis«!  unten,  Mal,  Hinte«4»id« 
det  Öegmente  iötü  2ten  aü  roth;  Bautb  strohgelb.  8,*; 
relöHl.  4  mill.    Wtese  Art  bildet  das  Sobgen.  CfwrtA«*»^»  *« 

Wesmael.  ^  ,  , .  . 

49    /.  candidam  <f:    Köl?fecWlä  vöt»  uttd  hi&ten  ge- 
rüiidet     auf  der  S-läche  gewölbt  und  nicht   mit  sohairfeK, 
soöderA  Wie  vetbnWheuet  Kante  vom,  hinten  mit  de» -^e^ 
wohnlichen    Grübcheneindrücken.     OesichtBbeUtei  ,*6hwaoh» 
Der  untere  Zahn   der  Mandibeln  Sehl^  Weiö.    Fkhle^  glatt, 
■göpf  hinter  dfen  Augen  ichwaöh  geächWoUen,  kaum  einge- 
zogeö     Sthildcheö  echwich  nach  hinten  geneigt.    Hlot«^ 
rücken  fast  glatt,  käu*  rttnÄöllg  •punktirt,   das  t>bere  MW- 
telfeld  länger  al8  brfeil,  voril  gerundet  und  breiter  als  Wn- 
ten   wo  es  geradlinig  begrenzt   ist     Alle   Leisten    «charf 
tuftlöchei'  kreistund.    AbstthüsSiget  Th6il  breit,  qtt«^ 
runzelig,  nUr  Alt  dfe<A  Ansätze  vöh  2  Längsleisten,  seit- 
wärts stufht>f  gegähnt.     Segtoefut  1  allmälig,  hinten   ge- 
schweift erW^tert  tfad  an  den  Eck*»  gerundet,  ftst  poJöt 
und  etwas   ge^^fröfet.    GaStröcSlen  hur  >dttrch  «e   rotfee», 
auerlinigen    Thyrtdl«ta   angfr<ifeutet ,    diese    sehr   genähert. 
Öegm    2  und  3   seht  lehi  wdd  dicht  panktirt.     Sdieüfcel, 
Schienen  und  Tar6^  Weichh)th,  an  den  Hihterbfeiüea  ftUe 
fein  braun  besitzt  dnd  auch  die  Schienen  mit  feht  dtHftler 
Basis,  ihre  Taigen  braun  mit   Hellten  Gelenk^üffchttitten. 
Hüften  und  Söh'enkfelriüge  Weiss. 

Vordere  teopfanöitjht  iliit  dem  Pfittei^haftfe  uate»,  eift 
Fleckchen  an  d^n  Waiigeiiräöaem  9At  Augeu,  d«rHal«k*ft- 
gen  im  Nafcken,  2  Linien  an  dter  FlÖgtÄtm-zel,  «ese  ttebjft 
Lm  Schüppcüen,  ^hüddrötl  mit  Aussttilöss  seiäeir  VW- 
zel  eine  Llhie  daWittet  tnÄ  ein  Pfinkttiheh  am  BBötefMarte 
von  Segm.  1  gfelblföh  1«^feiW.  FüMei'geSsel  titoteö,  M«tt  «ÄÖ 
ÄieÜinterrlLhae^  'dei-  Segbxehtfe  Völtt 'tWelt«ll  ite  biafch.^8^; 

•i-miu.  '■  "     '•■•••■■      ■,■■,.';.' 

•  Digitized  by  VjOOQ IC 


W^sMMl  h»t  diäte  Att  mitar  sekMli  6iib|:fe]i.  Ate^ 

1^  /•  iriüpenniM  cf  Q  ist  nichts  weiter  als  L  p$i&tofm$ 
Nr-  44v 

Y9X*  1  (f  ist  enacbiedefi  aueh  ein  Platffiäbm  und  mög- 
liab^n&Ua  derselbe.  Die  Schenkel  und  der  Hinterleib  sind 
e^v^iS  krafUigtf  als  bei  der  Stammart  midSegm.  2  hat  zwi^ 
flehen  den  Qa^trocölen  3  Längsfurohen.  Ich  wage  nicht  an 
«lit9cheiden,  ob  diese  BUdnng  zufällig  oder  normal  ist^  gebe 
^er  die  Möglichst  des  ersterendamm  zn,  weil  das  Männr 
eben  der  Stammart  vom  auf  Segm.  3  eine  Querfnrche  hat, 
4ie>  ihm  entschieden  individuell  ist  In  d^^  Färbung  wel- 
]Qben  die  beinahe  ganz  schwarzem  Hinterschienen  und  die 
Wbw^iczen^pit^en  der  zugehörigen  Schenkel  yon  der  Stamov- 
art  ab«  sodanp  bat  das  Besicht  eine  vollkommen  durchge- 
hpn4e,  überall  gleich  breite»  schwarze  Längslinie  und  das 
J^^pkepscbildchen  ift  in  ßeiner  ganzen,  gewölbten  Flädie  el- 
t^gbe^Bi^WS.    3»^i  ^  mtfl. 

5;.  /.  palli^tgrim  cf.  W^3mael  will  (Teui  104) 
dieses  M«  m%  L  f%fifron$  Q.  s.  ]$[r.  }7  Yerbindeav  loh  habe 
schon  dort  meine  Bedenken  ausgesprochen  wegen  des  aür 
.yerlie^enden  Thieres,  welches  niicbt  mit  d|epr  Beschveibang 
^asp^  will  und  wurde,  wollte  ich  idicse  jetzige  Art  dSfnit 
.^^bindj^,  den  Fall  constatiren,  dsss  ein  M.  feineee  :tmd 
ivf^iger  ^sgf prägte  SkulptjQr  ]]iat^  alß  das  W»»  was  meines 
Wi^enß  n^h  njLcht  vQrkommt.  Ich  kann  somit  v^mh  den 
mir  vorliegenden  Thiere  beide  genannte  Art^a  picht  ver- 
^^^geui  selbst  w^Y^i  ich  mich  an  di^  be4ei\ltenw4en  Farben- 
4^eren^p  picht  stosisen  wollte. 

s  ,/  ^9pf$tChild  vorp  geradlinig,  an  den  Seiten  unter  einer 
£ake  pacb  hinten  weitergebend ,  und  in  jeder  Hinsicht  ganz 
s^o>  .wifi  bi^i  jedicpi  echten  Ichmwnonf  Kopf  kaum  mm  die 
Bfi^e  4l^  Augen  hinter  diese  fortgesetzt  und  schwach  ein- 
-gezqg^n.  FüWer  glatt,  ihre  Glieder  jedoch  deutlich  abge- 
9^tzt|  i^b^UiiBji^si^^ssig  lang*  Aptteku^ken  sehr  fein  na- 
4eM9Pigs  md  darauf  fein  und  dicht  punktift,  vorn  dreilap- 
<pig»  g/ahi^dphen  jcfrwach  vortretend  und  sanft  p^ach.  hinten 
^i^^tmAi  solirt  mit  eiozetoio^  Funkten.  Hinter;sK^hild(^en 
^t  4w  beKiep  rupden  Grübchen  n»it  merklicher  jScheide- 

Digitized  by  VjOOQIC 


284 

\ra»iid.  Hinterrücken  kurz,  sehr  bald  und  allmälig  na^  hin- 
ten abfallend,  flach,  mehr  weniger  zusammenfliessend  pnnk* 
ÜEt  und  kiit  sehr  schwachen  Leisten.  Oberes  Mittelfeld 
halbmondförmig,  hinten  sehr  nnvollkommen  begrenzt  Der 
abschüssige  Theil  verwischt  querrunzelig,  nur  unten  mit 
Andeutungen  von  2  Längsleisten.  Luftlöcher  schmal  ellip- 
tisch. Hinterstiel  schmal,  rechteckig,  von  seinen  nicht  vor- 
tretenden Luftlöchern  an  nach  vom  sich  sanft  geschweift 
in  den  Stiel  verengend,  sehr  fein  querrissig  und  etwas 
punktgrubig  auf  seiner  schwach  gewölbten,  kaum  dreilappi- 
gen Oberfläche.  Gastrocölen  nur  durch  die  rothen,  halb^ 
mondförmigen  Thyridien  angedeutet,  die  klein  sind,  weit 
hinten  und  sehr  weit  von  einander  stehen.  Das  Segment 
in  seiner  vordem  Hälfte  sehr  fein  gerunzelt,  vorherrschend 
in  die  Quere,  weiter  hinten  sind  nur  die  Poren  fdr  die 
feine  Behaarung  zu  entdecken.  Segm.  2 — 1  des  gelblichen 
Bauches  mit  Längsfalte.  Schenkel  und  Schienen  der  vor- 
deren Beine  sehr  bleich  roth,  ihre  Tarsen,  Hüften  und 
Schenkelringe  weiss.  Hinterbeine  blutroth ,  hinterer  Schen- 
kelring, Schienen  Wurzel  und  Tarsen  vom  zweiten  Oliede 
an  weiss ;  femer  sind  weiss :  die  Schildchenspitze,  die  Wur- 
zel und  Schüppchen  der  Flügel,  2  Flecke  nebenbei,  der 
Halskragen  im  Nacken,  die  vordere  Kopfansicht  einschliess- 
lich der  Stirnränder  und  die  reichliche  untere  HSlft«  der 
äusseren  Augenränder.  Mal,  ein  verwischtes  Fleckchen  mit- 
ten am  Hinterstielsrande  und  der  Hinterrand  von  Segm.  2 
bleich.    3;  4;  Fühler  6,5  mill. 

52.  /.  restcmrator  c/*.  Kopfschild  vom  gerade,  hinten 
deutlich  rund  abgeschieden,  ohne  Seiten grübchen,  etwas 
gewölbt,  ebenso  grob  und  zusammenfliessend  punkürt  wie 
das  Gesicht.  Kopf  schwach  gewölbt,  um  die  Breite  der  Au- 
gen hinter  diese  fortgesetzt  und  daselbst  punktgrubig, 
äussere  Augenränder  geradlinig.  Fühler  schwach  knotig, 
Mittelrücken  grob  punktirt.  Schildchen  ziemlich  hoefa  ge- 
wölbt ,  nach  hinten  allmälig  abfallend.  Hinterrücken  ruü- 
zelig  punktirt,  vorherrschend  in  die  Quere.  Oberes  Mittel- 
feld so  lang  wie  breit,  vom  unvollkommen,  hinten  winkelig 
begrenzt,  nicht  gUtter  als  seine  Umgebung.  Luftlöcher  H- 
nlenförmig.    Der  abschüssige  l^heil  aus  dem  vorderen  all- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


985 

mSHg  übergehend,  nur  unten  mit  dem  Ansätze Ton  2  L&ngi^ 
leisten,  seitlich  ohne  Spur  von  Zatm,  Hinterstiel  Ungsris- 
sig  mit  erhabnerem»  nicht  ausgehöhltem  Mittelfelde.  Gastro« 
cölen  tiefgrubig,  breiter  als  ihr  stark  längsrunzeliger  Zwi- 
seh^iraum.  Diese  Runzeln  wiederholen  sich  an  der  ent- 
sprechenden Stelle  auch  auf  Segm.  3  und  schwächer  auf  4» 
Bauchsegm.  2 — 4  mit  Längsfalte.  Vorderschienen  mit  ihren 
Tarsen«  Vorderschenkel  (bisweilen auch  die  mitüem),  Schie- 
nen der  Mittelfoeine,  sehr  schmal  die  der  hintersten  yom,  theil- 
weise  auch  ihre  Tarsen  roth ,  weiss  sind :  die  Taster,  diese 
jedoch  schmutzig,  ein  Fleck  an  der  Wurzel  der  Kinnbacken, 
ihm  entsprechend  die  Seiten  des  Eopfschildes,  die  Augen- 
raader  mit  Unterbrechung  innen  und  aussen  am  Scheitel, 
^n  yerwischtes  Fleckchen  unten  an  dem  Fühlerschafte,  der 
Halskragen  im  Nacken,  2  Flecke  oder  Linien  an  der  Flü- 
gelwurzel, deren  Schüppchen  am  Aussenrande  Terloschen, 
2  Linien  vor  dem  Schildchen,  2  seitliche  an  seiner  Spitze. 
6,5;  9  mill.  soweit  sich  die  Messung  bei  dem  stark  einge* 
krümmten  Hinterleibe  schätzen  lässt  —  ü.  Das  Expl.  des 
hiesigen  Museums  hat  ausserdem  noch  2  weisse  Pünktchen 
auf  dem  Hinterschildchen  und  auf  den  Hinterecken  von 
Segm.  1.  Wesmael  stellt  yom  W.  eine  gleichlautende 
Diagnose  auf  mit  Zusatz  eines  weissen  Fühlerringes. 

53.  /.  umiraculoius  cf  Q  ist  eine  var.  zu  /.  trilineatu$ 
(Nr.  39)  mit  schwarzen  Beinen.  Beim  M.  ist  das  obere 
Mittelfeld  etwas  glatter,  als  bei  der  Stammart,  die  schwär« 

'zen  Beine  zeigen  an  der  äussersten  Basis  der  Schenkel 
die  Yordem  auch  an  den  Knieen  und  sammt  den  Schienen 
mehr  oder  weniger  an  der  Vorderseite  die  rothe  Färbung. 
Beim  W.  ist  die  schwarze  Färbung  der  Beine  weniger  in- 
tensiy,  sondern  deutet  den  Uebergang  aus  Roth  sehr 
gut  an. 

54.  /.  luctuoius  (/.  Wesmael  hat  2  (/  aus  Breslau 
unter  diesem  Namen  erhalten,  ein  grösseres  mit  ganz  weis- 
sem Schildchen,  welches  auch  mir  vorliegt  und  ein  klei- 
neres mit  weisser  Spitze  desselben,  welches  ich  nicht  er- 
halten habe.  Das  erstere,  das  ich  sogleich  näher  beschrei- 
ben werde,  war  von  Wesmael  für  identisch  mit  seinem 
/.  languidus  erklärt,  das  andere  als  var.  2  zu  /.  monostagon 

Digitized  by  VjOOQ IC 


(Sr.  88).  UttSdf  Sx^mplAr  ist  iran  identisch  mit  l  dml^i^l#u 
taUi  Tar.  1  (Nr.63])S  Köj^ftthild  vora  geradHnig^  Mnte«  «fl^ 
volikomm^n  geschieden,  auch  die  Grübchen  nicht  delitUcb^ 
rnti^llg  pnnktirt,  ^e  das  Gesicht.  Kopf  hinter'  die  Aö^- 
gett  zieinlich  abschüssige  etwa  um  die  Breite  derselban  tcfiU 
gbs^2t,  (bseVbst  sehr  flach  längsmnzelig.  Föhler  sofchransbr 
knotig,  daher  thi^e  Guedel  deutlich  abgesetzt.  Mittehitefceik 
dicht  und  flach  punktgrubig,  etwa»  zusammenfliessend* 
Söhildehen  polsterartig  erhoben,  hinten  allmSlig  ibfhltendi^ 
Hinterrecken  grob  gerunzelt,  hochgeleistit.  Luftlö^eir  Ä* 
nienißSrmig.  Obieres  Mittelfeld  etwa  so  iang,  wie  biieit,  T(*n 
mit  gerundeten  Ecken  ^  hinten  geridlinig  begrenzt,  nicht 
gtfU;ter  als  fiieine  Umgebung,  mit  einigen  deutliche  LfingB« 
i'ütizeln.  Der  abschüssige  Theil  mit  2  Längsleisteii,  Bet<H 
li€fli  gegähnt  Hinters^el  stark  l&ngsrnnzelig,  mftt  <9twatf 
h5h<(^rem,  tiicht  gehöhltem  Mittelfelde,  die  Seitenf^ldiBT  gleicb 
hi^teir  den  Luftlöchern  seitlich  etwas  eckig  heraustreteikd» 
Gajstrdcdlen  tie^rubig,  breiter  als  ihr  Zwischenramn,  die-> 
£^  wie  <las  ganM  Segi!hent  und  die  folgenden,  fetn  run«^ 
Äeüg  punktirt,  doch  vorherrschend  in  der  Län^srichiangi 
IWe-^Gelenkeihöchnitte  tief:  Öauchsegment  2—4  teit  L&n  >«- 
fitlte.  Spiögeteelle  vorn  stArk  verengt,  r^lpeh,  Gfesicbts* 
ränder  der  Augen,  3  Mnieta  an  der  Flügelwurzel  und  Schild^ 
diien  ^ei^äsA  Vorderfe  Beine  ah  den  Sc^e*k^te  Aid  Schie- 
nen vorn  bleich  (Mthiich),  an  jenen  wenigstens  dieSdJskerstt 
Kniespitze  vorn  weiss.  Flügelwurzel  und  Mal  braun.  6,81} 
fast  10  milL      '      "   ■  • 

Bei'  /.  iemidirbimlis  vftr,  1,  der  in  allem  übrigen  öthömt, 
ist  di^  helle  Färbung  fetwas  anigedehnter,  weiö«  fifind  öoo* 
ein  Fleckchen  am  Fühlerschaftö,  die  Spitze  des  ^lögelsehöpp^ 
chens  tmd  der  Wurzel,  auch  die  beiden  Linien  tlaneben 
etwas  ausgedehnter,  an  der  Vorderseite  der  vordem . Beitie 
ist  die  lichte  Färbung  ausgedehnter,  so  ^^fi^  U.  4  auch  die 
gttnzen  Knie  licht  sind',  und  noch  n^ehr  in  W^s  ziehend^ 
auch  haben  die  Hinterschienen  vom  eine  lichte  Längälini» 
und  die  vordem  ^  Hüften  vorn  an  der  Spitze  ein  weisses 
Fleckchen.    Hinrerrand  von  Segin.  2  und  S  fein  Pöth»        f 

55.  /.  gemdtus  (f.  KopfccMld  vorn,  gferade  abgestutat^ 
bliiteh  dtirch^ine  Bogenlinie  vom  G^esicht  abgegre^at^'  mKo' 

Digitized  by  VjOOQ IC 


2*7 

makr  doroh  ihre  sehwvzie  Farbe,  aU  diu;cb  dei^  EiBdro^k 
in  die  Einehe  markirt  i^t,  durch  dif^  l^tte  fl^s  Kopfschilde« 
getiea  mehrere  df  rbe  J^ngßT^Mzein^  Kopf  diäter  den  Ati^W 
Terwischt  läagsronzelig.     Fühler  ypn  mMien  w  schwact^ 
Imotie^*    Schildcben  ziemlich  flach ,  hliUea  nicht  abfallend, 
mit  einem  I^druck,  der  möglicheufaUs  individuell  iat  Hin* 
tecfäcken  :äemlich    stark  gerunzelt,  yorherr^d^end  in  die 
Qoere»  Luftiocher  UnienfSrmig,  oberes  Mittelfeld  etwa  ßo 
ULßg  wie  bre^,  yorn  mit  gerundete«  Kcken,  an  den  Seiten 
etwas  hauchic  hinten  bogig  begrenzt,  mit  fe^ne^  Längsrun- 
zeln auf  der  Fl^he»   Binterstiel  anf  seiji;iem  erbahenep  Mit- 
telfeld Ungsrnnzelig,  an  den  Seiten  mi^  grob^  Punkteinr 
dröqkea.     Gastrocölen  tiefgrubig^    etwa    so  bneit  wi^  der 
Qtark  langsrunzelige  Zwischenraum    (die  mittelste  RuQzel 
gebt  k^  gerader  Linie  wie  ein  Kiel  bis  über  die  Hälfte  de^ 
Se^enta  hinab,   rielleicbt  individuell)«      Die   dichte  und 
grobe  Punktirung  reicht,  nach  und  nach  feiner  werdead^  bis 
zpm  fpiftw  Segmente.    Per  ganze  Ba\^^  m%  l^ängsfalte. 
Mittelsclienkel    an   der  Spitze    unten    9ehr   tie/ 
ausgeb achtet    Spiegelzelle  voriii  fast   in  ^ein^n  Winkel 
^n^^pit^t    Taster,  Mitte  der  Kinnbacken,  Seitei^  4e8  ^opf- 
scbildeßi  iniu^e  A^genränder  ^is  zum  Spheitel,  die  des  Ge- 
sichts breit,  Fühlerscbi^ft  unten,  äussei;e  Augenränder  zur 
grossem,  untern  fiälfte,  Halskragen  im  Nacken,  9  Lin^^ 
an  der  Flügelwurzel,    3  Fleckchen  an  den   S^teqrändern 
des  Schildchens  und  je  eines  unten  an  den  vorderen  Hä& 
•ten,  weiss.  Schienen  nebst  den  Tarsen  und  äusserste  Scben- 
ket^iitsie  yom  an  den  vorderen  Beinen  bleich.  6;  8,5  mill 
55b.  /« Ißcteatqr  <f  •  Kopfschild  vorn  gerade  abgestutzt 
und  mit  sparsameren  Punk;tgruben  als  weiter  hinten  und 
im    Gresicht,    hinten    i^it  den   Seitengrübchen,    zwischen 
diewn    aber    kaum    von    der   G^sicbtsbeule    geschieden. 
Kopf  ungefähr  um. die  Breite  der  Augen  hinter  diese  fort- 
gesetzt, wenig  eingezogen,  seicht  und  etwas  zusammen- 
fUeseend  punktirt,  so  dass  einf^elne  Längsrunzeln  entstehen* 
Füble^    dißk,    sehr    schwach -knoüg.     Mittelrücken    grob, 
ka4im  zußammeuflieesend  punkt^rt,   mit   einigen   stumpfen 
I^ängßkanten  und  wenig  Glanz,    Schildchen  ziemlich  flach, 
hiniteT^  oiQht  abfallend»  mit  weisser  i^ufstebender  Behaarung. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


liinterrückieii  grtib  gfei*iinzell;  -hdfeh  gilei^et  ttirtlofefce^ 
llnienformig'.  Oberes  Mittelfeld  etwa  bd  lang  wi^  ItkeitJ 
vom  mit  gerundeten  Ecken,'  hinten  bogig  be^en^t.  Def  ftb- 
öcbüssige  Theil  mit  2^  Längsleisten  und  an  den  Selten  ge^ 
zahnt.  Hinterstiel  unregelmässig  und  grob  gerunzelt^  das 
Mittielfeld  kaum  erhabeiet,  die  Seitenfelder  schmal.  Gästro- 
cÖlen  sehr  flach,  eigentlich  nur  durch  die  kurzen  rothött 
Thyrtdien  angedeutet.  Ihr  Zwischenraum  breit,  tietzärfl^ 
gerunzelt,  wie  die  ganze  vordere  Hälfte  des  Segments, '^le 
hintere  Hlllite  und  die  folgenden  Segmente  zusammenfli^jH 
send  punktirt.  Kirrle  Bauchfalteri,  indessen  scheint  dieHaut^ 
weggefressen  zu  sein.  Vordere  Kopfansicht,  ein  Strich  an 
den  Obern  Augetirändern  aussen,  2  Fleckchen  an  d«r  Flü- 
gelwurzel und  2  Vertoschene  Pünktchen  an  der  breitöti, 
vordem  Schildchenspitze ,  und  die  vordem  Hüften  fi^ckig, 
weiös,  Vordere  Beine  vom  ausgedehnt  schmutzig^  welsö.  6,5; 
9,5  mfll.  ' 

56.  L  dumeftcöla  cf.  Kopfschild  vorh  schwa<5h  dWl- 
lappig,  hinten  mit  den  Seitengrübchen,  zwischenr  dl^^eti 
kaum  vom  Gesicht  getrennt.  Köpf  ^twas  gewöWbt  üttd 
reiöhlich  von  der  ^Breite  der  Augen  hinter  diese  foi^gesetoi; 
punktii^t  und«  zwischen  den  Punkteh  etwas  längsrunzielig ; 
Fühler  schwach  inofig,  gegen  die  Spiitzfe  fast  perlöcHnur^ 
ättig.  Mittelrücken  dicht  und  zusammehfli^ssend  puftiktirt 
Schildchen  polsterätig^;  mit  der  Wölbung  hinten  gltiöhmätf- 
sig  abfällend,  Hlnterrucken  i^unxelig,  scharf  geleistet.  Obe- 
ries  Mittelfeld  in  der  Anlage  sechseckig,  hinten  flatch  bt)gfij^  * 
begrenzt,  kaum  glätter  als  seine  Umgebung.  Der  abs<^hüs*<' 
sige  Theil  mit  2  Längsleisten,  deutlich  qüeü-ruhzilig.  Luft- 
löcher linienfÖi*tiiig.  Hititerstiel  mit  schwach  geleistetem 
Mittelfelde,  auf  diesem  mehr  einzeln,  atif  den  SeitenfeiäePä' 
viel  dichter  netzartig  punktirt.  Gastroöölen  tlfefgruMg^ 
schmäler  als  ihr  netzartig  punkth-ter  Zwischenraum.  Bln^' 
terrand  von  Segm.  2  beinahe  doppelt  so  läng,  als  der  von 
dete.  Bauchsegtn.  2—4  mit  Längsfitlte.  Spiegelielle  vorn 
in  einen  Winkel  auslaufend.  Weiss  sind  die  1'astei',  ein' 
Theil  der  Kinnbacken  (röthlich)^  <ias  Gesickt  und  Köpf- 
schild mit  Ausschluss  eines  schwarzen  Keilflet^keS,  der  naöh' 
unten   schmäler   wird    und  in  den  Mittellappen   des  Kopf" 

Digitized  by  VjOOQ IC 


i8i 

««bäckorderrimdes  äuslStift,  die  Stirnränder  der  Angen,  die 
Wurzel  und  Schüppchen,  2  Fleckchen  daneben,  Schildcbeih- 
0^ze>  die  Smsserste  Basis  aller  Schienen,  ihre  Spörnen  und 
dle^ Vordefi^te  der  Tordem  Schenkel,  Schienen  und  Tar- 
tan, die  der  Schenkel  mehr  röthlich.  Unterseite  der  Ffih* 
lergekel  rötUieh.    Flügel  schwarz.     5 ;  7  mill. 

&7.  /.  dohrosu»  Q.  Kopischild  schmal,  yom  sanft  ge- 
endet, in  der  Mitte  in  ein  kaum  merkliches  Zähnchen  durch 
einen  Eindruck  von  oben  vorgezogen,  hinten  mit  den  Sei- 
tengrübcheü  und  schwachem  Quereindrucke  dazwischen. 
Kopf  hinter  den  Augen  ziemlich  breit  abfallend  und  nicht 
um  deren  Breite  fortgesetzt  Fühler  fein,  borstig,  vor 
der  schwach  Terdtinnten  Spitze  etwas  verdickt.  Schaft  fast 
c^rEnldrlsch ,  an  der  Spitze  sehr  schräg  nach  aussen  ab- 
geschnitten. Geiselglied  2  etwa  4  mal  so  lang  als  breit. 
Das  Schildchen  erhebt  sich  in  seiner  Mitte  zu  einer  Quer- 
leiste und  fallt  schräg  nach  hinten  ab.  Hinterrücken  vorn 
und  seitwärts  gr<A>  runzelig  punktirt,  im  abschüssigen  Theile 
fast  püUrt,  dieser  mit  2  Längsleisten  und  je  einer  stumpften 
Bc^e^  an  den  Sdteiia  Oberes  Mittelfeld  so  lang  wie  bn^t, 
vom  mit  stark  gerundöten  Ecken,  hinten  flach  bogig  begrenzt^ 
unregeknäglBig  gerunzelt  Luftlöcher  elliptisch.  Hinterstid 
etwas  breiter  als  hoch,  hinten  stark  gerundet,  schwach  ge- 
kieltf  unregelmässig  gerunzelt,  an  der  Spitze  des  Mittelfei* 
des  fast  polirt.  Gastrocdlen  tiefgrubig,  breiter  als  ihr  ge- 
run^&elter  Zwischenraum.  Uinterrand  von  Segm.  2  nöth 
etnmal  so  lang  als  der  vordere.  Hinterleib  kurz  eiförmig, 
gpiegelzelle  vorn  in  einen  Winkel  auslaufend.  Fühlerring 
(tO— 13)  weiss;  gelb  sind  die  innern  Augenrander  mit  Ein- 
scfhluss  des  Scheitels,  die  des  Gesichts  breit  und  unter  die 
Fühler  einen  Ast  sendend,  die  untere  Hälfte  der  äussern, 
i  runde 'SeftenflecBxsh^n  des  Kopfschildes,  der  Halskragen 
gftnz,  2  län^e  lAnien,  an  der  Flügelwurzel  und  das  Schild- 
ehen  grosfitentheils,  eine  Linie  dahinter,  dieEckai  des  ab- 
schüstigen  Theiles,  ein  Fleckchen  über  den  Hinterhüften, 
die  Hinterränder  von  Segm.  2  und  3 ,  die  folgenden  noch 
feiiiftr,  und  die  Taster  schmutzig  weiss.  Vordere  Beine 
rdtUv'TOU!  den Schieiien  an  vom  bleicher.  Mal  dunkelbraun, 
Wunsel  und  Schüppchen  der  Flügel  lichtbraun.  4,5;  5  müh 

Digitized  by  VjOOQ IC 


999 

Die  Ali  gehört  «Hier  We^mmals    (SMberw.   fttttfr^ 

58,  I.  fumreuB  cf  9  sind  zwei  Weibchen  «ad  »witr  ^i^ 
als  M»  angesprochene  nach  Wesmael  %^kxi  ÄmMyteUi  hut^ 
relkU9  {lehn.  Ambl  Eun  46)^  ein  Tbier,  welches  Ich  uevm^ 
zugespitzten  Hinterleibes  wegen  für  keinen  imi/y^elei  gehair 
tea  haben  würde^  doch  mag  die  hei  dem  Si^pk  weggefres- 
sene letzte  Baaishsch4ippe  bis  znr  Bohjrerwnrzel  pei^hen  im4 
somit  Wesmaels  Ansicht  rechtfertigen. 

Kopfischild  vorn  geraidlinig,  hinten  nur  durch  die  Sei«* 
tengrübchen  vom  Geaicbt  getrennt ,  welches  dichter  pupfe* 
tirt  ist,  als  jenes.  Kopf  hinter  die  Augen  stark  «bsehüerf 
sig  um  deren  Breite  fortgesetzt,  ziemlich  stark  üiB^sranf" 
zelig.  Fühler  borstig,  das  zweite  Geiselglted  meridu^ 
länger  als  das  dritte,  über  noch  einmal  so  lan^  als  seltt 
Breitendurchmesser  austrigt.  Schildchen  buckelig,  hinten 
schräg  abfallend.    Hinterrücken  runzelig  punktirt 

Oberes  Mittelfeld  kaum  breiter  als  lang,  vom  «tt  go- 
rundeten  Ecken,  hinten  winkelig  begrenzt  Der  i^bs^hfiar» 
sige  Theil  unten  mit  ^hwacher  Andeutung  zweier  liän^^t 
leisten,  seitlich  kaum  gez9.bnt.  Lufü^öcher  liAienförmiC^ 
Hhiterstiel  upregelmässig  Itogsrunzcüg,  sein  |ßitteJ&14  wep 
nig  hoher  als  die  Seitenfelder,  diese  hinten  nahezu  rechte 
winkelig.  GastrocoJen  tiefgrubig,  mit  kräftigen  UngsruOf 
zeln,  no  breit  wie  ihr  netzartig  zusammenfliessend  punkh 
tivter  Zwischenraum.  Segm.  3  weniger  zusan»menllieisaand 
und  fein  punktirt.  Einschnitte  zwischen  den  Segmenibm 
tiel  PühJerring  (9 — 15)  weiss*  SchUdchen  etfenbeinweiss» 
vorderste  Beine  Yorn,  yon  der  Kniespitze  an,  weisalieb 
roth^  Schüppchen,  Wurzel  and  Mal  der  Flügel  braun*  &; 
9  mill. 

Nach  Wesmael  gebort  61.  /.  melan0gwtm'  ts^«  1 
gleichfalls  hierher*  Das  Szemplar  liegt  mit  Yor  \mi  4eh 
nittss  dem  widersprechen,  wie  ich  später  zeigen  wer4e«, 
Vf.  ein  unverkennbarer  Amblyieles^  Kopfsehild  vorn  genade 
abgestutzt,  polirt,  mit  einigen  Punkteindrücken,  hintan  mit 
tiefen  Seitengrübchen,  zwischen  ihnen  kaum  vom  Gesicht 
abgegirenzt,  wetohes  aehr  dicht,  zum  Theil  iuiBftmmenittes*r 
send  punktirt  ist.     Mandibebi  Ur  zur  Spitze  mit  grabea 

Digitized  by  VjOOQ IC 


d91 

PtmkteMA'fickefi.  Kbp^  hinter  den  A^g^n  stark  verdil^ 
llngsrunzelig.  Fühlor  borstenfSrmig,  vor  der  Spitze  kaum 
t^diofet  Geiselglied  2  über  noch  einmal  so  lang  als  brdt, 
merklich  länger  als  S.  Mittelrüeken  etwas  züsammenfliessehd 
punktirt  Schildchen  polsterartig  gewölbt,  hinten  wenig  ab- 
Meiid,  breit  gerandet,  stark  glänzend.  Hinterrückea 
r^üizelig  panktirt,  oberes  Mittelfeld  breiter  als  lang,  vorn 
gerandet,  hinten  sehr  flach  bogig  begrenzt,  kaum  glatter 
Als  seine  Umgebung.  Abschüssiger  Theil  mit  2  nach  Yom 
etwas  ateiseinander  weichenden  Längsleisten.  LuMochet'  li- 
ntenförmig.  Hinterstiel  auf  seinem  schwach  ausgehöhlten 
Mittelfelde  längsriiisig,  auf  den  Seitenfeldern  dicht,  etwad 
netzartig  punktgrubig;  diese  hinter  der  Mitte  ihres  Seiten* 
nmdes  winkelig  vorgezogen.  Gastrocölen  tiefgrubig,  so  bf eit 
^6  Ihr  Kngsruttzelfger  Zwischenraum,  das  Segm.  sonst 
sehr  dicht,  etwas  zusammenfliessend  punktirt,  das  S.  eben- 
80^  nur^etwak  feiner;  der  stumpfe  Hinterleib  vom  4.  ^egm. 
an  stark  glänzend*  Bauch  ohne  Falte,  vom  etwas  gekielte 
Pühlerring  (9—14)  weiss,  Schildchen  gelblich  weiss ,  Vor^- 
ddibeine  vom  von  der  Kniespitze  an  ble1f(Airoth.  Mal  gelb- 
IWt    6,5;  reichl.  8  mill  —  H. 

59.  £  pers(maiU9  c/*.  Kopfschild  vom  gerade,  hinten 
mit  2  tiefen  Grübchen,  dazwischen  ein  sehr  schwacher  Bo^ 
geneindruck,  der  es  vom  Gesicht  trennt.  Kopf  nicht  um 
die  Brteite  der  Augen  hinter  diese  fortgesetzt,  mit  der  ge*- 
wdimHchen  Punktirung  und  einigen  schwachen  LUngsrun*^ 
zeln  dazwischen.  Die  äussern  Augenränder  in  ihrer  Mitte 
»Ar  flaohbogig  ausgeschnitten.  Fühler  sehr  schwach  kno* 
%«  Mittelrücken  ausserordentlich  fein  queirissig  und  gleich- 
z^tig  90  dicht,  aber  rAcht  zusammenfliessend  punktirt,  dietss 
die  Zwischenräume  kleiner  sind  als  die  Durchmesser  der 
Ponkte,  daher  auch  matt  Schildchen  etwas  höckerig,  hin* 
ten  ööhräg  abfallend  und  viereckig,  Hinterrücken  schwach 
gerunzelt,  der  an  den  Seiten  gezähnte,  auch  auf  der  Fläche 
nicht  geleistete,  abschüssige  Theil  deutlich  in  die  Quere% 
Obbres  Mttteifeld  in  der  Anlage  sechseckig,  hinften  etwas 
breiter  als  vom.  Luifclöcher  kurz,  sehr'  schmal  eUip* 
ütefa.  Hinters<äel  auf  der  Biegungsstelle  stark  gehöckert, 
cU»  Mittelfeld  etwas  höher,  aber  nicht  durch  Leisten  von 

uigitized  by  VjOOQ IC 


292 

den  Seitenfeldern  geschieden,  an  seinem  Ende  schwaeb  ein*- 
gedrückt,  die  ganze  Oberfläche  unregelmässig  gerunzelt 
Gastrocölen  tiefgrubig,  breiter  als  ihr  runzelig  punktirter 
Zwischenraum,  der  sich  etwas  einsenkt  (vielleicht  indivi- 
duell.) Mehr  als  2  Bauchsegmente  mit  Längsfalte^  Spie«* 
gelzellevom  sehr  verengt.  Fühlerring  (14 — 18),  Mund  nebst 
dem  Gesichte,  2  Flecke  (Linien)  an  der  Flügelwurzel,  Schild" 
eben,  mit  Ausschluss  seiner  Wurzel  und  eine  Querhnie  da- 
hinter, weiss.  Vordere  Beine  braun,  an  der  äussersten 
Schenkelwurzel ^  die  vordersten  auch  an  deren  Spitze,  an 
der  Wurzelhälfte  der  Schienen  und  deren  Spornen  lichter, 
weisslichroth ,  wie  die  Taster,  an  den  schwarzen  Hinter- 
beinen ist  die  äusserste  Wurzel  der  Schenkel  eben  so  licht, 
wie  an  den  vorderen  Beinen,  die  Wurzel  der  Schienen  mit 
lichterem  Schimmer,  deren  Spornen  f^  weiss.  Flügelmal 
schwarz.    5,5;  7,6  mill. 

Ich  wäre  nicht  abgeneigt,  diese  Art  mit  /.  gicariug  2&u 
vereinigen,  wenn  nicht  Wesmael  dazu  ein  M.  ausfiadig 
gemacht  hätte. 

var,  1  if.  Obschon  diese  Varietät  in  vielen  Stücken 
mit  der  Stammart  übereinstimmt,  besonders  auch  in  djer 
eigenthü^mlichen  Skulptur  des  Mittelrückens ,  so  aeigen  sich 
nicht  bloss  in  der  Färbung,  sondern  auch  in  der  Skulptur 
einige  so  wesentliche  Verschiedenheiten  zwischen  beiden, 
dass  ich  sie  für  nicht  identisch  erklären  muss,  1)  Die 
Fühler  sind  an  sich  nicht  stärker  knotig,  doch  aber  schon 
von  der  Wurzel  der  Geisel  an ,  deren  Glieder  dort  weniger 
abgesetzt  erschienen,  Glied  16— -19  sind  weiss  und  der 
Schaft  unten.  2)  Das  Kückenschild  erscheint  hier  etwas 
breiter,  seine  Seitenränder  an  der  Spitze  weniger  parallel» 
sondern  nach  vom  etwas  divergent,  ausserdem  ist  es  auf  viel 
kleinerer  Fläche  und  hinten  ausgerandet  weiss  gezeichnet 
8)  Am  Hinterrücken  geht  vom  obern  Mittelfelde  eine  Quer* 
leiste  aus,  die  das  obere  Aussenfeid  (2)  vom  zahntragen- 
den (3)  wenigstens  unvollkommen  trennt,  während  beide 
dort  vollständig  in  eins  verschmolzen  sind.  Ferner  hat  der 
abschüssige  Theil  2  Längsleisten  und  ist  von  den  Hinter- 
ecken des  obern  Mittelfeldes  bis  zum  sehr  schwachen  Sei- 
tenzahne nicht  von  einer  gerade^ Linie  begrenzt,  wie  dort 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Am  Hinterleibe,  der  darch  Ankleben  vom  etwas  yeitiei- 
stert  ist,  kann  ich  keine  Unterschiede  wahrnehmen.  Was 
ausser  den  schon  angefahrten  die  Farbenverschiedenhei- 
ten  anlangt,  so  sind  hier  4)  Flecke  an  den  vorderen 
Hüften  weiss.  5)  Die  Taster  rein  weiss,  eben  so  die  un- 
tere Hälfte  der  äussern  Augenränder  ziemlich  breit  und  die 
Stimränder.  6)  Die  Flügelschüppchen  weiss,  dagegen  fehlt 
hinter  dem  Schildchen  das  Weiss.  7)  Vorderbeine  von  den 
Schenkeln  an  roth,  vom  lichter,  Mittelbeine  vom  gleich- 
falls ausgedehnter  licht.  Hinterbeine  an  der  äussersten  Wur- 
zel der  Schienen  und  Tarsen  gleichfalls  lichter. 

Wesmael  war  früher  der  Ansicht  (Mant  51),  dies 
Thiär  sei  identisch  mit  seinem  I.tenebrosus^  nachdem  eres 
aber  gesehen,  ist  er  wieder  zweifelhaft  geworden. 

60.  /.  leueocerus  (f  Q.  Wesmael  hat  beide  Thiere 
zur  Ansicht  gehabt  und  erklärt  das  M.  für  seinen  /.  sinüier^ 
das  W.  far  seinen  /.  leueocerus. 

M.  Kopfschild  vom  gerade,  dicht  und  grob  punktirt, 
von  dem  es  durch  die  Grübchen  und  eine  sie  verbindende 
Querfurche  deutlich  geschieden  ist  Kopf  um  die  Breite 
der  Augen  hinter  diese  fortgesetzt  und  zwar  etwas  gewölbt; 
daselbst  grob,  etwas  zusammenfliessend  punktirt,  so  dass 
Längsrunzeln  entstehen.  Fühler  gedrungen,  für  ihre  Stärke 
sehr  schwach  und  nur  an  der  Spitzenhällte  knotig.  Mittei- 
rücken  äusserst  fein  querrissig  und  .zugleich  dicht  und  grob 
etwas  zusammenfliessend  punktirt,  daher  matt.  Schildchen 
fiut  platt,  von  vorn  nach  hinten  schräg  geneigt,  hinten  ge- 
stutzt. Hinterrücken  schwach  gerunzelt.  Luftlöcher  linien- 
förmig.  Oberes  Mittelfeld  länger  als  breit,  unten  etwas  brei- 
ter als  oben ,  fast  geradlinig  begrenzt,  dort  offen,  kaum  glät- 
ter als  seine  Umgebung.  Abschüssiger  Theil  mit  2  Länga- 
leisten,  schmalen  kaum  bezahnten  Seitenfeldem.  Hinte^stiel 
grob  gerunzelt,  im  etwas  erhabenen  Mittelfekie  vorherr- 
schend in  die  Länge,  die  Seitenfelder  von  den  Luftlöchern 
ab  mit  gerundeten  Aussenrändem.  Gastrooölen  tlefgrubig, 
etwas  breiter  als  ihr  Zwischenraum,  der  eben  so  gerunzelt 
ist,  wie  der  Hinterstiel.  Segment  2  und  die  folgenden  zu- 
sammenÜiesiSend  punktkt,  auf  der  Mitte  des  Rückens  run- 
fteUg.    Baucbsegm.  2^-4  mit  stumpfer  Lftngs&lte.    Füfator- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


SM 

sattel  (ll*-T-ld),  Saiteufleokoben  des  Eopfschildes^  ^hOfiohtB- 
rätider  der  Augen  ein  Scheitelfl^ckehen  derselfain,  HaMum- 
■geü  im  Nacken ,  2  Flecken  an  dem  Flügelschüpp(däea,  de»- 
BQXk  Aussenrand  und  Schildphen  weiss,  die  Yorder/en  Bein^ 
vorn  von  der  Kniespitze  an  bleich  (rötblicb).  Mal  gelbUcb. 
6,5;  10,75  milL 

W.  Kopfschild  vorn  deutlich  zweibuchtig  und  einselr 
ner  grob  punktgrubig^  als  weiter  hinten;  mit  den  beiden' 
Grübchen  an  seinen  Hinterrilndem ;  von  diesen  geht  je  eine 
Längsfurche  nach  oben,  die  yiel  deutlicher  ist,  als  die  sie 
yerbindende.  Kopf  kaum  um  die  Breite  der  Augen  hinter 
dieselortgesetBt,  oben  etwas  schmaler  als  unten.  Fühler  bor- 
stige vor  der  Spitze  etwas  verdickt  Das  2.  Geiselglied  ^ahä  äü 
doppelt  so  langt  wie  breit,  wenig  länger  als  das  folgende.  Mittd- 
rüöken  sdbrlein^errissig  und  massig  diobtundiUch,  punktgru- 
bi^^Si^itdchen  flach  sohief«  geneigt,  hinten  auagerandjet  Himier- 
rücken  runzelig  punktirt,  da^^bere  Mittelfeld  etwas  gestreckt, 
.vom  garadÜDigv  hinten  stark  winkelig  schwach  b^retxsst  Ab- 
sciAtosige^Thieil  ohne  Längsleisten,  mit  schmalen  fieitenfel- 
derii^  t&ef  unten  gesahnt.  Luftiöoher  linienförmig^  flint^- 
:Stiiil/<B^  breitem,  Ungsrunzeligen  Mittelfelde  und  jSchautleü, 
eti^ras  gerundeten  Seitenfeldem,  die  einige  grobe  Punkte 
tragen.  Gastrocölen  tielgrubig,  fast  breiter  als  ihr  langl- 
?un&sliger  Zwischenraum,  Segm.  3  und  die  fblgenden  w 
sammenfliessend,  auf  dem  Rücken  rfm^elig  punktirt.  HiO' 
teibüftennnten  mit  brauner  Haarbürste.  Füblersattel(iO-*Trl6), 
Slirnränder,  ein  Fleckchen  ian  den  Scheitebrändem,  3  ap  dir 
Fhigelwiirzel,  Halskragen  im  Nacken  un/}  Bchildchem  mit 
Ausschluss  seiner  äussersten  Wiurzel  weiss«  Vorderste  fieillie 
voim  Yom  Knie  an  bleichroth,  die  mittleren  viel  sehwücher 
gebleicht.     Mal  Schwarzbriaun.    6;    8    mUl   —    M.     aiwb 

61.    /.  meUnogaster  Q  fehlt;  vorhanden  sind  wa^  liei^e 
vaÄ*  -..^ . 

,  ^VAfi«  li  wird  von  WesmAel  zu  seinem  JimbL  kaeretir 
f^uß  «^c^phiBet,  da  er  aber  )das  vermeintliche  M*  Kon  fmßfmi 
{j^)^  )WgMl^9  er  gesehen  bat«  £ir  identisch  damit  ^erk^ürt» 
Jkann  i^jdiinbt  augeft>mi,  idaas  er  iSuob  ii^ieses  Tbier»  wsl- 
ehes  tr  niojb^  sah,  di^  «teilt]»  weU  ..!>  Uer^der  |Logl 

Digitized  by  VjOOQ IC 


^iR»Mr  tMn  Ji^giet)  breiter  ist,  als  dovt^  2)  das  Bekildobeii 
iiSüten  )ib«r  abiälk^  8)  der  Hinterrückeit  in  deiner  Skolptnr 
mbwelefat.,  4)  der  Hinterstiel  gieiokfi&Us^  b)  die  GastroQÖli^, 
^)  der  Hinterleib  ^unkp£er  endet,  7)  die  Färbung  in  we«- 
MnUichen  Punkten  abweicht 

Kopfschild  vom  geracte»  an  den  Seiten  nicht  eckig, 
sondern  gemndet  nach  hinten  gehend,  die  Graben  an  den 
Blfiterecken  ^oss  vnd  flach  und  so  Vreit  hinaufreichend, 
cfoss  ihr  Hinterrand  mit  der  sie  Verbindenden  schvaohen 
f*tirohe  eine  vollkommen  gerade  GrreAKlinie  bildet»  A;Q8aer- 
dem  grenzen  2  flache  Eindrücke  4  weldie  nach  oben  geben 
^ine  rechteckige  Gesichtsbeule  ab,  so  dasuä  die  vordere 
KopfanskUt  ni%ewohn(ieh  uneben  erscheint  Augen  stark 
Yorgelquollen,  Kopf  hinter  dieselben  um  ihre  Breite ,  und 
aw%r  schwach  abfallend  fortgesetzt,  daselbst  sehr  schwach 
Ungsrtmzelig«  Fühler  borstig,  allmäUg  in  eine  feine  Spitae 
ünslaniend«  D^s  2i  Geiselglied  höchstens  doppelt  so  hiag 
als  IM-eit,  etwas  länger  als  das  dritlie.  JVIittehrücken  so  dicht 
fonktirt,  daas  die  Zwischenräume  nicht  grösser  sind,  als 
die  Durohtiiaaset  der  Punkte«  Schildcben  vom  kaum  ge- 
wölbt, hinten  jäh  abfallend.  .  Hinterrücken  gerunzelt,  das 
übwe  Mittelfeld  vorherrschend  der  Länge  nach»  ziemlich 
iH9gelaiäs0ig  sechseckig,  hinten  schwach  bogig  scharf^  wie 
liftgsum  begrenzt  Der  abschüssige  Theil  querrunzelig,  mit 
ft  Scharfen  Längsleisten,  seitwärts  qoit  2  stumpfen  Ecken. 
Säcnmtliche  (16)  Felder  des  Hinterrückens  deutlich  geschie- 
den. Luftlöcher  linienfSrnsig.  Hinterstiel  in  d^  Seitenffel- 
4em  neben  den  Luftlöchern  tief  ausgehöhlt,  so  dass  das 
Mittelfeld;  starik  sich  erhebt,  dieses  sm  Ende  grubig  vertieft, 
tturf  der  ganzen  Oberfläche  potirt,  mit  einzelnen  tiefen  Piiinkt- 
4;ruben,  hinten  mit  gerundeten  Ecken«  Gastrocölen  töef- 
4;rab4g,  schnsäler  als  ihr  längsrissiger  Z^schenraum.  Segotn. 
1  ^md  8  dicht  punktirt,  mitten  %xä  dem  Rücken  runzeMg, 
die  ^folgenden  stark  glänzend,  die  hintersten  stumpf.  Letzte 
fiauohschuppe  bis  zur  Wurzel  des  Bohrers  reichend.  Führ 
tek*sattel  (10^^18),  fitimränd^  del*  Augen,  Halskragen  im 
Vaekett^  eine  Linie  vor  der  Flügelwurzel,  Sohildchen  in  Bür 
<lk<sr  ifi^sefn 'Mitte  >  Sckea  von  Segm.1^  Taster  und^dein 
Cq0cilc<aB  den  Yordeäiüfton  weiss*.  £in  FleiQkchea  zuisolien 

Digitized  by  VjOOQ IC 


as6 

Fühlerwnrzel  und  den  Augen;  an  den.SeiteAi  di^SiBSa^ 
Schildes  und  dessen  Vorderrand ,  Flügelwurzel  bleich  (rötbh 
lieh),  das  Mal  etwas  dunkler,  Hinterränder  der  Segmente 
fein  röth.  Vordere  Beine  vorn  vom  Knie  an  etwas  röthliQhj» 
besonders  die  vordersten,  so  wie  alle  Tarsen  mit  Auaniabme 
ihres  dunklen  Rückens.     6;  8  mill.  ; 

Nachdem  ich  diese  Beschreibung  mit  der  von  Gra- 
venhor st  vergleiche,  so  gelange  ich  zu  dem  BesuMai^o, 
dass  das  vorliegende  Thler,  an  welchem  ein  Zettel  steckt 
von  Grravehorsts  Hand  beschrieben  „var.  1^,  diese  nicht, 
sondern  die  Stammart  selbst  ist  9  und  bei  näherer  Unier- 
suchutig  der  Tarsen  sich  filzig  erweist,  mithin  gar  nichts 
Im  Wege  steht,  das  Thler  für  Hefiopelmus  leueosügmm  Q  ZVi 
erklären, .  und  zwar  für  die  Stammart  nicht  für  var-  1  Ws*, 
„mit  schwarzem  Hinterstlei"  da  Gravenhorst  in  .sei- 
ner Besehreibung  die  weissen  .Hinterecken  von  Se^m.  1  nicht 
erwähnt.  Leider  ist  der  Bauch  des  Exemplars  auBgefres- 
seiii  das  MerkmsU  „ventre  albocancellato**,  welches  W^tr 
mael  seiner  Diagnose  noch  hinzufügt,  nicht  za  beurth4äie% 

vi^<^  2.$  Ist  entschieden  auch  ein  HtfiopelmtUi^  .ab&r 
elhe  neu  zu  benennende  Art,  für  welche  Ich.ded  Natüen 
ffj  aureoserieeus  vorschlage.  Kopf bildung  wie  vorher.  Zm4i> 
tes  Glied  der  Maxillartaster  sehr  breit  gedrückt,  beilfoia^. 
Fühler  dünnborstig.  Das  2te  Geisseiglied  mcH  länger^  isto 
das  drl1;,t6,  etwa  doppelt  sd  lang  als  breit*/  Mlttielr,ü(&eii 
sehr  dicht,  aber  kaum  zusammenflieasendpqnkllrt,daGi]0)»iei?e 
Mittelfeld  quadratisch,  hinten  bogig  begrenzt  Luftlöcher 
linienförmlg.  Abschüssiger  Thell  mit .  2  Längslelfrten^  len 
djer  Seite  mit  schwachen  Ecken.  SämmtllcheFelder;  vorbW- 
den,  Hlnierstlel  ohne  die  grubigen  Eindrücke  de;;  vorlg^B 
Art,  pollrt  und  einzeln  punktärt ,  das  Mittelfeld  :bititen  pl»jl^ 
allimäilg  In  die  seitlich  gerundeten  Seltemfeidi^ir  übergelaäeo^- 
Giastrocölen  nur  dur^h  die  kurzen,  etwas  sphräg  stehei^en^ 
Thyxidleo  angedeutet«  Segm.  2  und  3  dicht  punktlrt«  vorn 
feihi  ruiizelig.  Hinterleib  stumpf  endend*  genan  wie  Y,of)i09^ 
Bäuol^fiegln.  2-7-4  mit  Länga&lte.  Tarsen*  unten^  fil;i!^art||^ 
ohnexilängei*e  Borsten«  Fühlersattel  {12-^17)  vmd  ein  Yßf^ 
loBcSsieiieff  Fleckchea  vor  der  Flögelwurzdl  weias,  do^  ii^^ 
eigeaütämlich  glamrtigem  Glanse*     SohUd<di<o  1  •  ivkx  seiiififlk 

Digitized  by  VjOOQ IC 


397 

eriiabeüstön  Theile  glMsaüg  gläasend,  farblos.  TasteTi 
Vorderbeine  von  den  Sebienen  an  Vorn  bleiobrotb ,  auf  der 
BAckseite  mit  Ausnahme  der  Sebienenspitze  braunlicb,  die 
mittleren  von  der  Sebienenspitze  an  und  Tarsen  der  hia- 
tersten  vom  zweiten  Gliede  an  audi  röthlieh,  die  Tarsen 
jedoch  auf  dem  Rücken  und  an  den  Spitzen  der  Glieder 
bracu^.  Bauch  fleckig  hell,  Hinterränder  der  Segmente  fein 
und  Mal  bleich  rotb.  Der  Körper  ist  auf  dem  Mittefarücken, 
an  Tarsen  und  Schienen  mit  sehr  kurzer,  gelber  Pubeszens 
dicht  besetzt,  die  besonders  an  der  Innenseite  der  Hin- 
terschienen  recht  auffällt    5,25;  5,5  mill. 

62*  /.  pratensis  «f.  Wesmael  Termuthet  (Tentl24), 
dass  diese  Art  eine  von  den  vielen  Varietäten  des  AmUy- 
Hles  um'gmtaius  sei  Kopfschild  vom  gerade,  an  den  Seiten 
stumpfeckig,  hinten  mit  sehr  feinen  Seitengrübchen  und 
sehr  schwachem  Bogeneindruck  als  (grenze  vom  viel  dich- 
ter punktirten ,  ziemlich  ebenen  Glicht  ^opf  hinter  den 
Attgen  «teil  abfallend«  mit  Punkten  <nd  sehr  feinen  liängsriss- 
«bea.  Fühler  gltaU,  verhältnissmässig  kurz.  Mittelrüok^n 
sehr  dicht  punktiirt,  stellenweise  zusammenfliessend.  Schild^ 
eheft  schwach  gewölbt,  hinten  ganz  allmälig  hinabgehend, 
filnterrücken  grdb  gerunzelt,  das  obere  Mittelfeld  &st  quad^ 
dktisch ,  an  den  Seiten  etwas  bauchig,  hinten  winkelig  be- 
grexLzt,  hoch  umleistet,  nicht  glätter  als  seine  Umgebung. 
Ltiftlöcher  linienförmig.  Abschüssiger  Theil  mit  3  Längs- 
leiflten,  etwas  ansteigenden  Seiten  und  je  einem  kräftigen 
2ahne  unter  der  Mitte.  Hinterstiel  ziemlich  gerundet,  mit 
dnurohatts  längsrtssiger  Oberflüche.  Gastrocölen  massig  tief- 
DTubig,  schmäler  als  ihr  fein  längsrissiger  Zwischenraum* 
Segment  2  und  3  sehr  fein  und  zum  Theil  zusammenflies*- 
send,  besonders  vorn  und  in  der  Mitte  runzelig  punktirt. 
fiauchaeigment  2  und  3  nur  mit  Längsfalte,  das  letzte  in 
der  Hinterhälfte  jäh  versebmälert  und  von  da  an  lanzett^ 
fönniig.  Genitalklappen  sehr  breit  Halskragen  im  Nacken, 
i  Linien  an  der  Flügelwurzel,  diese  sammt  dem  Scbüppc^ueiv 
fiohildchen  mit  Ausschluss  seiner  äussersten  Spitze  uad 
eim  Seitenfleckchen  an  den  Mittelhüften  weiss,  fordere 
fieind  mit  Ausschluss  der  Rückseite  der  Schenkel ,  an  den 
litntersliea  die  Wurzel  der  Schienen ,  die  Hinterränder  vob 
XZVU.  1866.  20 

Digitized  by  VjOOQ IC 


298  . 

.Segnii  2  und  3  ga^z,  von  4  nur  an  der  Seite  fleckig  und 
das  Mal,  bleichroth.  Auch  die  Hinterschenkel  haben  an 
ihrer  Aussenseite,  Segment  2  auf  seiner  Fläche,  3  an  den 
Seitenrändem  einen  rothen  Schein.     6;  8  mill. 

63.  /,  semiorbüalis  </.  Kopfschild  mit  einzelnen  gro- 
ben Punkteindrücken,  hinten  in  der  gewöhnlichen  Weise 
von  dem  in  gewöhnlicher  Weise  gewölbten  und  dicht  punk- 
tirten  Gesichte  abgegrenzt.  Kopf  stark  abschüssig  hinter 
die  Augen  um  ihre  Breite  fortgesetzt,  daselbst  punktirt  und 
deutllich  längsrunzelig.  Die  gedrungenen  Fühler  nur  an 
der  Spitzenhälfte  schwach  knotig.  Mittelrücken  dicht,  stel- 
lenweise zusammenfliessend  punktirt.  Schildchen  hinten 
gestutzt,  platt,  in  seinem  ganzen  Verlaufe  schräg  nach  hin- 
ten geneigt  Hinterrücken  grob  gerunzelt,  noch  gröber  ge- 
leistet. Luftlöcher  linienformig.  Oberes  Mittelfeld  etwas 
breiter  als  lang,  stumpf  sechseckig.  Abschüssiger  Theil  mit 
2  Längsleisten,  sein  Umfang  bildet  nahezu  ein  regelmässi- 
ges Sechseck.  Hinterstiel  längsrissig,  an  seiner  Beugung 
sehr  buckelig,  an  die  Gattung  Probolus  erinnernd.  Gastro- 
cölen  tiefgrubig,  etwa  so  breit  wie  ihr :  netzartig  gerunzel- 
ter Zwischenraum.  Bauchsegment  2  —  4  mit  Längs&lte. 
Taster,  Gesichtsränder  der  Augen,  2  Pünktchen  unter  den 
Fühlern,  deren  Schaft  inwendig  und  Schildchen  gelb- 
lich weiss.  Schenkel,  Schienen  und  Tarsen  der  vorde- 
ren Beine  schmutzig  gelb,  mit  Ausschluss  eines  sattelarti- 
gen Rückenflecks  der  Schenkel  und  an  den  mittleren  der 
Schienenspitze,  an  den  hintersten  die  Schienen-  und  äu9- 
serste  Tarsenwurzel  bleicher,  vordere  Bauchhälfte  schmutzig 
gelb;  die  Hinterränder  der  vordem  Segmente  und  je  ein 
Seitenfleck  in  der  Hinterhälfte  von  Segm.  2  bleichroth.  Fast 
6;  8  mül. 

Wesmael,  der  dieses  Stück  sah,  rechnet  es 
als  var.  2  zu  seinem  L  eomptuatoriuiy  wie  schon  oben 
bei  Nr.  35  erwähnt  wurde.  Wesentliche  Unterschiede 
kann  ich  zwischen  beiden  Arten  kaum  auffinden,  >  L 
semiorbitalis  ist  auf  dem  Hinterrücken  und  Hinterstiele 
entschieden  gröber  und  kräftiger  entwickelt,  dort'  die 
Verhättnisse  der  Felder  dieselben,  hier  die  Biegungsstelle 
wesentlich  mehr  buckelig,  was  individuell  sein  kann.  Ans» 

Digitized  by  VjOOQ IC 


399 

serdem'  scheint  mir  das  Schildchen  hier  flacher  zu  sein,  ab 
bei  fuseatut.  Die  abweichende  Färbung  beider  Arten  ist  an 
den  Beinen  so,  dass  das  hellere  Golorit  bei  fuseaiui^  sehr 
wohl  aus  dem  dunkleren  von  iemiorbitalü  hervorgegangen 
sein  kann,  nur  ist  zu  verwundern ,  dass  jene,  die  lichtere  Art 
am  Bauche  wieder  dunkler  ist,  als  BemiorUtalü,  Da  Gra- 
venhorst  schon  zweifelhaft  war,  ob  er  nicht  beide  Arten 
verbinden  sollte,  und  Wesmael  diese  Verbindung  vor- 
nimmt, so  tQge  ich  mich  den  Autoritäten. 

var.  1.  (/.  Dieses  Stück  steht  genau  in  den  Skulp- 
torverhältnissen  zu  /.  luciuoius  (54),  wie  die  eben  beschrie- 
bene Stammart  zu  fweatus^  Hinterrücken  und  Hinterschild" 
chen  sind  etwas  gröber  auf  der  Oberfläche,  wie  bei  luetuo- 
ms,  mit  dem  es  sonst  in  allen  wesentlichen  Punkten  über- 
einstimmt, nur  fällt  hier  der  Kopf  hinter  den  Augen  nicht 
80  steil  ab,  wie  dort,  und  was  die  Färbung  anlangt,  so  sind 
hier  Flügelschüppchen  und  Wurzel  noch  weiss  gefärbt  und 
die  Innenseite  der  Hinterschienen  deutlicher  roth,  als  dort, 
ausserdem  noch  ein  Fleckchen  unter  dem  Fühlerschafte  und 
je  eins  an  den  vorderen  Hüften  weiss.    7;  11  mill. 

Es  bildet  dieses  Thier,  wie  schon  erwähnt,  Wesmaels 
/.  languidus. 

64.  /•  sicariuB  Q.  Wieder  ein  Thier,  welches  mit  ana^ 
tor,  annulator,  nigritarius  etc.  in  nächster  Verwandtschaft  steht 
Kopfschild  vom  gerade  abgeschnitten  und  etwas  ein- 
gedrückt, hinten  mehr  gewölbt,  vom  unebenen  Gesicht 
abgegrenzt  und  mit  den  beiden  Seitengrübchen,  Kopf 
kaum  um  die  Breite  der  Augen  und  ziemlich  stark  ab- 
ÜEdlend  hinter  dieselben  fortgesetzt.  Fühler  fadenförmig, 
vor  der  stumpfen  Spitze  etwas  verdickt,  das  zweite  Geisel- 
glied etwa  so  viel  länger  als  das  dritte,  wie  es  selbst  seine 
Breite  übertrifft.  Mittelrücken  sehr  fein  querrissig  und  dicht 
punktirt«  Schildchen  sanft  gewölbt»  schwach  nach  hinten 
geneigt,  hier  breit,  überhaupt  seine  Fläche  verhältnissmäs- 
sig  gross.  Hinterrücken  zusammenfliessend  punktirt,  oberes 
Mittelfeld  sechsseitig,  hinten  breiter  als  vom,  der  abschüs- 
sige Theil  schwach  ausgehöhlt,  seitlich  gezähnt,  ohne  Längs- 
leisten. ,  Luftlöcher  linlenförmig ,  Hinterstiel  allmälig  erwei- 
tert» fein  jrunzelig.    Oaatrocölen  nur  durch  die  sehr  kurzen 

20  • 

uigitizeci  by  VjOOQ IC 


800 

Thyridien  angi^d^titetv  das  ganz^  Segment»  eftwad  schwieher 
nuoh  das  folgende,  sehr  feiti  Und  sehr  dicht  punktirt  Hin- 
ti^rrand  ton  Segm.  2  mehr  ai«  noch  einmal  so  lang  als  der 
Vorderrand,  daher  det  Hinterleib  kurz  und  breit;  der  Boh- 
rer um  etwas  mehr  als  die  Länge  von  Segm.  6  und  7  her- 
-vorragend.  V<Hli«re  Beine  von  den  Schenkeln  an  braun. 
Fählerring  (9  — 15),  Hautrand  der  äussersten  Afterspitze 
'^iss.  Augenränder,  Gesicht  unter  den  Fühlern  und  Schei* 
tel,  Halskragen  ganz,  Vorderränder  des  Mittelrückens  ^  eine 
Linie  unter  den  Flügeln,  deren  SchüJ>pchen,  Wurzel  und 
Mal  weiss  mit  mehr  oder  weniger  Roth«  Schildchen  und 
Hiftterschildehen  gelb.    4,5 ;  5  miü»    Bohrer  1  milL  —  H. 

Meine  Exemplare  haben  die  Zeichnungen  an  Kopf  nnd 
Thorax  reiner  gelb,  eben  so,  wie  das  Schildchen,  und  die  vordem 
Bidine  äUf  der  Rückseite  wenigstens  dunkler,  fast  schwars. 

65.  /.  lugens  Q  Kopfsohild  kurz  und  dick,  sein  Vor- 
derrahd  ^iöht  Von  der  Fläche  her  zugeschärft,  sondern  alt 
cfi^  schmaler  Streifen  erscheinend,  der  gegen  die  Gesichts- 
fläche  denkred^t  eteht»  dieser  Streifen,  also  der  Vorderrand 
tritt  in  seiner  Mitte  sehr  schwach  hervor,  so  dass  er  zwei« 
büChti^  ^sr^cheiikt,  wie  bei  vielen  Arten  der  Gattung  Ich- 
neumon^ nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  er  d6ri  ein4 
Btihärf^  Kante  uhd  keih  Söhmales  Str^ifchen  ist^  Auf  die- 
ses Merkmal  gründet  Wesmael  sein  Snbgen«  CAatmodes^ 
das  ich  g^änzlich  missverStand ,  weAn  ich  in  meinen  »Hy* 
]:Aetit)t)teren  Deutsthlands  p.  85  Nr.  0  sagte:  ^Kopf« 
iPdhitd  vorn  In  der  Mitte  ausgerandet*'  Dieser  Fehler  sei 
hiermit  verbessert I  Das  Eopfschild  ist  ausserdem  sehr  grob* 
aber  einzeln  punktirt,  hat  hinten  die  Seitengrübchen  und 
den  Schwachen  sie  verbindenden  Quereindruck  in  vollkonci* 
ineii  geradliniger  Richtung-.  Ein  massiger  Höcker  im  su- 
Äämmenfliessend  punktirten  Gesichte.  Kopf  weiter  und  et- 
#a6  aufgetrieben  hinter  die  Augen  fortgesetzt,  als  diese 
breit  sind,  daselbst  punktirt  und  schwach  längsrunzelig,  die 
S^ltenränder  des  Kopfes  erscheinen  beinahe  parallel.  Fühler 
g^drnn^en,  fadenförmig,  kurz;  zweites  G^iselglied  kaum 
läßgär  als  das  dritte,  ungefähr  \im  die  Hälfte  Hinger  als  breit» 
Mi^ölrü^%n  tehr  flach  Und  unregehnässig  dicht  punktirt« 
S^hiklthen  kaniln  gfw61fol>  Unten  nieht  ablkUea4,  gestutst^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


3W 

poKrt  Hinterrficken  fein  gerunzelt ,  4^9  obere  |lfit;(eUe)4 
bedeutend  länger  als  breit ,  hinten  winkelig  begrenzt,  der 
abschüssige  Theil  mit  2  Langsleisten  >  seitiich  tief  unten 
schwach  gezähnt.  Luftlöcher  linienförmig.  Hinterstiel  all- 
mälig  erweitert,  längsrissig,  sein  Mittelfeld  wenig  über  die 
Seitenfelder  heraustretend,  Gastrocölen  tiefgrubig,  sqhini- 
1er  als  der  längsrissige  Zwischenraum.  Segm*  2  und  3  flach 
und  dicht  punktirt,  auf  der  Mitte  etwas  längsrissig.  Bauch- 
segm.  2 — 4k  mit  Längsfalte.  Fühlerring  (11—15),  2  Flecke 
des  Halskragens  im  Nacken ,  eine  Li^ie  unter  4er  Flügel- 
wurzel und  Schtldchen  weiss.  Die  Vorderschienen  mit  ih- 
ren Tarsen  vom  braun.    Mal  roth.    8 ;  12  mill. 

Wesmael,  welcher  auch  das  M.  hierzu  sah,  meint, 
4a88  die  Art  von  seinem  Amblyt.  bipustulatus  (lehn.  AmbL 
Eor.  39)  kaum  specifisch  verschieden  sei. 

66.  /.  proieu$  Q.  Kopfschild  vom  gerade  abgeschnjit- 
teu,  hinten  mit  grossen  Seitengruben,  die  nicht  mit  einan- 
der durch  einen  Eindruck  verbunden  sind ,  sondern  je  eine 
Furche  unter  einem  kurzen  Bogen  nach  oben  senden*  Bftk- 
ken  breit  und  lang,  dicht  punktirt.  Fühler  borstenformig, 
kurz  und  dick,  das  zweite  Geiselglied  etwa  nöch  einm^ 
so  lang,  wie  breit,  merklich  länger  als  das  folgende«  Mit^- 
telrücken  matt,  sehr  dicht  und  zum  Theil  ^usammenfliessend 
punktirt.  Schildchen  gewölbt,  hinten  ganz  allmälig  abfair 
lead.  Hinterrücken  grob  gerunzelt,  in  gleichmässiger  Wöl^ 
bang  steil  abfallend.  Luftlöcher  linienförmig.  Oberes  Mit- 
telfeld fast  dreieckig,  hinten  bqgig  begrenzt,  glatt  und  glän- 
zend; abschüssiger  Theil  mit  2  Längsleisten.  Hinterstie) 
plötzlich  erweitert,  unregelmässig  gerunzelt,  das  Mittelfeld 
wenig  über  die  Seitenfelder  erhoben.  Gastrocölen  tiefgru^ 
big,  ungefähr  von  der  Breite  ihres  längsrunzeligen  Zwischen - 
mQ»es.  Segm.  2  und  3  durch  dichte  Punkte  runzelig  und 
matt  Hinterleib  hinten  kolbig>  der  Bauch  ohne  Längsfalte 
{Atnblytelei),  Fühlersattel  (6 — 15  oder  weniger),  Stirnränder 
eiuschliesslich  des  Scheitels  breit  und  Schildchen ,  weis9| 
Schenkelspitze  und  von  da  an  die  Vorderseite  an  den  Vor- 
derbeinen mehr  oder  weniger  rein  weiss.  Mal  der  stark 
getrübten  Flügel  roth.    10;  14  mili  —    B. 

67.  /.  laminatoriui  cf.    Gehört  als  M.  zu  dem  v^rherge^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


302 

henden  W.  und  ist  nur  reichlicher  weiss  gefärbt  Die  Füh- 
ler sind  schwach  knotig.  Weiss  sind  hier  das  Gesicht  in 
verschiedener  Abänderung  und  Ausdehnung,  der  Thorax 
vom  in  verschiedener  Zeichnung  die  Beine,  an  den  Hüften, 
ihre  Schienen  und  Tarsen  fast  ganz,  wie  Gravenhorst  be- 
schreibt, die  Fühler  dagegen  haben  keinen  weissen  Sattel 
9,5;  15,5  mill.  —  H. 

Die  Art  wurde  aus  der  Puppe  von  Deileph.  elpenor 
erzogen. 

68.  I.  deliratortus  cf  Q.  Das  M.  erklärt  Wesmael  für 
seinen  /.  osctHaror,' das  W.für  identisch  mit  I.  pistorius  ^r.  74 
B.  d.  M.  Kopf  sehr  massig  abfallend  hinter  die  Augen  fort- 
gesetzt, daselbst  mit  einzelnen  flachen  Punkteindrücken. 
Fühler  schwachknotig.  Mittelrücken  sehr  fein  querrissig 
und  ausserdem  punktirt,  so  jedoch,  dass  die  Zwischenräume 
grösser  sind,  als  die  Durchmesser  der  Punkte.  Schildchen 
etwas  erhaben,  gestreckt,  ganz  allmälig  nach  hinten  geneigt 
und  daselbst  breit  gestutzt.  Hinterrücken  gerunzelt,  un- 
vollkommen gefeldert,  oberes  Mittelfeld  nur  vorn  deutlich 
abgeschlossen,  daselbst  breiter  als  hinten,  der  steil  ab- 
schüssige Thell  nur  durch  Runzeln  vom  vordem  Theile 
getrennt,  etwas  gehöhlt,  mit  2  Längsleisten  und  mäs^ 
sigen  Seitenzähnen.  Hinterstiel  mit  breitem,  wenig  erha- 
benen Mittelfelde  und  schmalen,  hinten  kaum  abgerundet 
ten  Seitenfeldem,  mit  einzelnen,  groben  Punktgruben 
und  sehr  verwischten  Längsrisschen.  Gastrocölen  flach, 
grösser  als  ihr  Zwischenraum,  dieser  runzelig,  der  übrige 
Theil  des  Segments  und  die  folgenden  sehr  dicht  punktirt. 
Bauchsegm.  2-*4  mit  Längsfalte.  Mund  und  Gesicht,  äus- 
sere Augenränder  in  der  obern  Hälfte  zum  Theil,  eine  Linie 
unter  der  Flügelwurzel,  diese  nebst  Aussenrand  der  Schüpp- 
chen und  das  Schildchen  mit  Ausschluss  seiner  Wur- 
zel, weiss;  Vorderbeine  an  den  Schenkeln  vorn  und  von 
der  Kniespitze  an,  mit  Ausschluss  eines  Sattels  hinten  an 
der  Schienenspitze,  die  mittleren  an  den  Schenkeln  vom 
schwächer,  von  den  Schienen  an  mit  Ausnahme  ihrer  Spit- 
zen, an  den  hintersten  ein  Schienenring  sehr  nahe  der 
Wurzel  und  das  letzte  Tarsenglied  weiss.  Flügelmal  roth. 
6,75-,  9,5  mUl. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


SOS 

W.  8.  Nr.  74. 

69.  /.  mMMmmulaius  cf.  Diese  Art  zieht  Wesmael 
ZQ  LddiratariuM  F.  (Ws.  Tent  37).  Kopf  ohne  Auszeichnung. 
Ffihler  sehr  massig  knotig.  Mittelrücken  mit  flachen,  dich- 
ten  Punkten.  Schildchen  schräg  abfallend ,  sehr  schwach 
gewölbt.  Hinterrücken  schwach  gerunzelt,  das  obere  Mit- 
telfeld breiter  als  lang,  vom  schmäler  als  hinten.  Der  ab- 
schässige Theil  senkrecht,  mit  2  Längsleisten,  seitlich  ziem- 
lich tief  stumpfgezähnt  Luftlöcher  linienförmig.  Hinter- 
stiel längsrissig,  hinten  und  seitlich  schwach  gerundet.  Oa- 
strocölen  tiefgrubig,  breiter  als  ihr  längsrissiger  Zwischen- 
raum. Diese  Längsrisse  setzen  sich  auf  der  Mitte  des  gan- 
zen Segments  auf  der  Basis  des»  dritten  und  schwächer  auch 
des  vierten  fort  Bauchsegm.  2 — 4  mit  Längsfalte.  Vor-, 
dere  Kopiansicht,  2  Linien  an  der  Fiügelwurzel,  das  Schupp^ 
eben  derselben,  Schildchen  mit  Ausnahme  seiner  Wurzel, 
Vorderseite  der  Schenkelspitze,  die  Schienen  mit  Ausschluss 
ihrer  Spitzen  innen  und  die  Tarsenwurzel  der  vordem 
Beine,  Schienen-  und  Tarsenwurzel  der  hintersten  weiss. 
Mal  roth.    6 ;  10  mill. 

var.  1.  Das  Weiss  etwas  beschränkter:  die  Linie  un- 
ter den  Flügeln  fehlt  die  Schienenspitze  der  Mittelbeine  ist 
ringsum  schwarz,  das  Schildchen  an  Wurzel  und  Spitze 
schwarz. 

70.  /.  futdpes  (f  Q. 

M.  Kopfschild  vom  flach  bogig,  hinten  mit  den  bei- 
den Seitengrübchen,  die  durch  keinen  Quereindrack  ver- 
bunden sind.  Kopf  hinter  den  Augen  ziemlich  abschüssig. 
Fühler  auf  der  Innenseite  stumpfzähnig.  Mittelrücken  grob, 
etwas  zusammenfliessend  punktirt.  Schildchen  polsterartig 
gewölbt^  hinten  nicht  abfallend.  Hinterrücken  massig  ge- 
runzelt, das  obere  Mittelfeld  breiter  als  lang,  vom  mit  ge- 
rundeten Ecken,  hinten  geradlinig  begrenzt,  abschüssiger 
Theil  querrunzelig,  mit  2  Längsleisten,  seine  Luftlöcher  li- 
nienförmig. Hinterstiel  im  erhabenen,  stark  beleisteten 
Mittelfelde  längsrissig,  die  hinter  den  Luftlöchern  etwas 
heraustretenden,  dann  wieder  eingezogenen  Seitenfelder  un- 
regelmässig gemnzelt  Gastrocölen  tiefgrubig,  etwa  so  breit 
wie  der  längsmnzelige  Zwischenraum,    das  ganze  Segm« 

»  Digitized  by  VjOOQ IC 


304 

grob,  etwas  runzelig  panktirt,  von  dem  Hintdrrand^  der 
Gastroeöleti  an  Cgtst  parallelseitig^  Bauc^  ohne  jegliche 
Längsfalte.  Taster,  Gesichtsrfinder  der  Augen  brc4t,  flalskra-* 
gen  im  Nacken,  2  Linien  an  der  Flügelwurzel^  diese  nebst 
dem  Schüppchen  und  das  Schildohen  weiss.  An  den  Bei«- 
ndn  sind  weiss:  die  vorderen  Schienen  mit  Ausschluss  d^ 
nes  sattelartigen  Fleckes  an  der  Spitze,  die  hintersten  in 
einem  Ringe  kurz  Yor  der  Wurzel,  die  vorderen  Tarsen,  an 
den  Vorderbeinen  die  Schenkel  vom  und  ein  yerwischtes 
Fleckchen  an  den  Hüften ,  an  den  mittleren  vorn  nur  die 
Kniespitze.    7;  10,5  miil  —  H. 

Das  eben  beschriebene  Thier  ist  ein  etwas  grösseres, 
weniger  weiss  gefärbtes  Exemplar  der  folgenden  Art:  /.  p^ 
rileueus  sss  Amblift.  funereui  Ws.  Der  Beschreibung  naoh^ 
welche  Gravenhorst  ron  unserer  Art  giebt,  scheint  er 
mehrere  Tor  sich  gehabt  zu  haben,  weshalb  ich  weiter  hin- 
ten auch  kein  Bedenken  trage,  andere,  mir  nicht  voriie-* 
gende  Exemplare  für  die  wahren  Männchen  zu  dem  andern 
G^chlechte  auszugeben;  zumal  ich  einM.  besitze,  welches 
den  eben  beschriebenen  sehr  ähnlich  ist»  aber  in  Skulptur 
mit  dem  vorligenden  W.  von  fu$cipesj  wie  mit.  der  Gra- 
venhorst sehen  Beschreibung  besser  zusammenpasat. 

W.  Kopfsehild  vom  sehr  schwach  zweibuchtig,  kurz» 
hinten  mit  den  beiden  Seitengrübchen,  die  nicht  durch  Quer* 
eindruck  verbunden  sind,  und  mit  sehr  einzelilen  Punkt- 
gruben. Kopf  etwa  um  die  Breite  der  Augen  hinter  diese 
fortgesetzt,  schwaioh  abfallend»  daselbst  polirt,  mit  ziemlidi 
einzelnen,  flachen  Punkteindrüeken.  Fühl^  gedrungen,  vor 
der  etwas  verdünnten  Spitze  angeschwollen,  Geiselglied  2 
so  gross  wie  3,  etwa  Vi  ^^^  länger  als  breit  Mittelrük»- 
ken  sehr  fein  querrissig  und  ausserdem  etwas  zwammeO'- 
fliessedd  grob  puidctirt»  Schildchen  sehr  platt  und  hinten 
nicht  abiallend.  Hinterrücken  schwach  gerunzelte  schwach 
beleietet;  oberes  Mittelfeld  etwa  so  breit  als  lang,  hinten 
unvollkommen,  oder  bogig  begrenzt,  abschüssiger  Theil  mit 
2  feinen  Längsleisten;  Luftlöcher  linienförmig*  Himterstiel 
bogig  erweitert»  sein  wenig  erhabenes  Mittelfeld  längsrissig» 
die  Seitenfelder  etwas  runzelig  punktirt  Grastrocölen  tief- 
gsnbig,  etwaa  breiter  als  der  längsrunzelige  Zwischenraum ; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


S0» 

d«r  Bieken  vob  Segm.  2  and  3  platt  und  lingsronzellg; 
Hinterieib  bläali^,  Bauchsegm.  3—3  mit  Längsfalte.  Hin«- 
terhüften  mit  Haarbürste*  Weiss  rind:  die  Taster, 
äas^rste  Wurzel  der  Kinnbacken ,  StimrSnder  der  Augen, 
ihr  Setoitelrand  fleckig,  Fühlersattel  (9  —  14)^  Halskragea 
im  Ncidcen,  3  Linien  an  der  Flügelwurzel,  die  Schildchen- 
8{>itae  mehr  oder  weniger  ausgedehnt,  ein  Schienenring,  an 
cten  vorderen  Beinen  mehr  sattelartig,  die  Tordersten  aus- 
serdem vom  bleieh.    6,5;  8  mill.  —  H. 

yar*  1  <f  stimmt  bis  auf  den  Mangel  des  weissen 
Pleekens  unter  den  Flügeln  mit  der  oben  beschriebenen 
Stammart 

var.  2.  c^  erklärt  Wesmael,  dem  das  Exemplar  vor* 
gelegen    hat,   -^  mir  fehlt  es  —  für  seinen  Cha$tnode$  lu- 

71.  /.  perihueus  ^  Q. 

Das  M.  ist  ein  etwas  kleineres,  fast  rollkonmien  mit 
der  Nr.  70  beschriebenen  Art  identisches  Thier,  mit  schwach 
zweibuchtigem  Kopfschilde,  und,  wie  bereits  erwähnt,  von 
Wesmael  mit  vollem  Rechte  zu  Nr.  58.  fumreus  (Amblff^ 
tilei)  gezogen. 

W.  Kopfschild  in  der  Mitte  sehr  schwach  ausgesehnit« 
ten^  hinten  mit  schwachen  Seitengrübchen,  die  durch  einen 
bogigen  Eindruck  verbunden  werden.  Kopf  hintw  den  An« 
gen  mäMig  steil  abfallend.  Fühler  borstig,  das  zweite 
Geiselglied  über  noch  einmal  so  lang  als  breit,  merklich 
läng^  als  das  dritte.  Mittelrücken  dicht,  zum  Theil  zusam- 
menfliessend  punktirt  Schildchen  flach»  Hinterrücken  ge*- 
runzelt,  das  obere  Mittelfeld  etwas  heraustretend,  breiter  als 
lang»  ftkst  vollkommen  rechteckig,  nicht  glätter  als  seine 
Umgebung;  abschüssiger  Theil  mit  2  Längsleisten,  oben 
zur  Seite  geschweift  begrenzt,  unten  mit  stumpfem  Zahne. 
Lufdöeher  linienförmig.  Hinterstiel  längsrissig,  an  den  Sei«' 
ten  mit  einigen  tiefen  Pnnkteindrücken ,  an  der  Beugung 
etwas  gehöhlt,  hinten  fast  rechtwinkelig.  OastroeÖIen  flach, 
sehmfiler  als  der  längsrunzelige  Zwischenraum.  Segm.  2 
vorn  etWa  hi^b  so  breit  als  hinten.  Hinterleib  kurz  n^ 
breit,  hinten  kolbig,- Bauchsegm.  2  und  3  mit  Längsfldte 
(AmblfiMa).  Weiss  sind:  ein  Fühlersattel  (9^19),  eine  Linie 

Digitized  by  VjOOQ IC 


306 

unter  der  Flügel wurzel.,  das  Schildchen  mit  Ausschltiss  sei- 
ner äassersten  Spitze,  an  den  Beinen  ein  Bing  der  Hinter'- 
schienen,  ein  sattelartiger  Fleck  an  den  mittelsten  und  die 
Vorderseite,  die  ganze  Wurzel  nebst  der  Kniespitze  vom 
an  den  vordersten.    Mal  pechbraun  5,75 ;  reichl.  6  mill. 

Ich  trage  kein  Bedenken,  das  eben  beschriebene  Thier 
als  W.  zu  der  folgenden  Art:    /.  edictorius  zu  stellen  s.  d« 

Var.  9  gehört  als  var.  2  zu  fossorim  Nr.  32.  Der 
ganze  Bau  ist  robuster,  die  Fühler  entschieden  dieker. 
Das  Weiss  der  Beine  scheint  wie  von  Fett  durchzogen,  was 
in  der  Wirklichkeit  an  diesem  Körpertheile  meines  Wissens 
nicht  vorkommt,  sonst  stimmt  die  Skulptur  allerdings  sehr 
mit  der  Stammart 

72.  /.  edictorius  xf.  Wesmael  zieht  dieses  Thier, 
nachdem  es  es  gesehen ,  als  var.  3  zu  seinem  Amblyt.  di^^ 
visorius,  und  wäre  also  das  Qt  der  vorigen  Art,  wie  ich  be- 
reits bemerkte,  eben  dahin  zu  rechnen. 

Fühler  gedrungen  und  kurz;  auf  der  Innenseite  stupipf 
sägezähnig,  sonst  am  Kopfe  nichts  Ausserge wohnlicheß. 
Mittelrücken  vom  dreilappig,  grob  und  so  punktirt,  dass 
die  Zwischenräume  grösser  sind  als  die  Durchmess#r. 
Schildchen  eben,  hinten  nicht  abschüssig,  gerundet.  .Hinter- 
rücken gerunzelt,  das  obere  Mittelfeld  etwas  heraustretend, 
quadratisch,  wenn  nicht  vorn  mit  schwach  gerundeten  Ek- 
ken,  der  abschüssige  Theil  mit  2  Längsleisten  und  je  ei- 
nem stumpfen  Zahn  in  der  Mitte  seiner  Seite.  Luftlöcher 
linienförmig.  Hinterstiel  fast  rechteckig,  etwas  breiter  als 
lang,  von  den  Luftlöchern  fast  parallelseitig,  in  dem  hinten 
nicht  heraustretenden  Mittelfelde  längsrissig,  auf  den  Sei- 
tenfeldem  runzelig.  Gastrocölen  s^hr  flach  und  schmäler 
als  der  etwas  runzelig  punktirte  Zwischenraum.  Bauchsegm. 
2  nur  mit  Längsfalte.  Weiss  sind:  2  Linien  an  der  Flügel« 
Wurzel,  diese  mit  Schüppchen  an  der  Aussenseite,  das 
Schildchen,  die  Schienen  und  Tarsen  und  mehr  oder  weni- 
ger die  Vorderseite  der  Schenkel  an  den  vordem  Beinen, 
an  den  vorderen  Hüften  ein  verwischtes  Fleckchen  und  die 
Hinterschienen  mit  Ausschluss  ihrer  Spitze.  Mal  gelbbraun. 
Segm.  2  und  3  mit  röthlichem  Seheine»,   6;  8,5  milL 

73.  I.  biatmmliUui  cf'    Wesmael   zieht  diese  ArtAato 

Digitized  by  VjOOQ IC 


307 

yanl  zu  Lttmitator^  und  sie  muss  darnach  mit  Nr.B.  /./iw- 
ciatu9  Gr.,  dem  Männchen  der  ehen  genannten  Art  stimmen, 
was  auch  der  Fall  ist.  Da  ich  Nr.  8  nicht  beschrieb,  so 
will  ich  die  Beschreibung  bei  dieser  Art  nachholen.  Kopf- 
schild vom  geradlinig,  hinten  mit  den  gewöhnlichen  Seiten- 
grübchen, die* nicht  durch  Quereindruck  verbunden  sind, 
sparsamer  vunktirt  als  das  Gesicht.  Kopf  hinter  die  Augen 
kaum  um  deren  Breite  ziemlich  abschüssig  fortgesetzt,  da- 
selbst flach  punktirt.  Fühler  mit  deutlich  abgesetzten, 
schwach  knotigen  Gliedern.  Mittelrücken  dicht,  stellenweise 
etwas  zusammenfliessend  punktirt  Schildchen  ebenso  punk- 
tirt, platt,  hinten  nicht  abfallend  und  etwas  gestutzt.  Hin- 
terrücken zunzelig  punktirt,  das  obere  Mittelfeld  unvoUkom^ 
men  gerandet,  verhältnissmässig  klein,  hinten  flachbogig, 
vom  unvollkommen  begrenzt,  der  abschüssige  Theil  mit  2 
Längsleisten,  querrunzelig,  seitlich  ungezähnt.  Luftiocher 
hnienförmig.  Hinterstiel  von  den  Luftlöchern  an  fast  gleich- 
seitig, hinten  nahezu  rechtwinkelig,  im  breiten  Mittelfelde 
längsrunzelig,  auf  den  schmalen  Seitenfeldem  rauh.  Gastro- 
cölen  tiefgmbig,  etwa  so  breit  wie  ihr  längsrunzeliger  Zwi- 
schenraum, ßauchsegment  2  —  4  mit  Längsfalte.  Weiss 
sind :  die  Kinnbacken,  ein  Seitenfleckchen  des  Kopfschildes, 
die  innem  Augenränder,  ein  Scheitelfleckchen  an  denselben, 
ein  Nackenfleckchen,  2  Flecke  an  der  Flügelwurzel,  2  an 
der  Schildchenspitze,  die  Wurzel  der  Schienen  und  Tarsen, 
vom  die  ganze  Schiene  und  der  Schenkel  der  Vorderbeine. 
Taster  bleich.    Mal  dunkelbraun.    6 ;  8,5  mill. 

74.  /.  pistorius  (f  Q. 

M.  Kopfschild  vom  gerade,  mit  einzelnen  Punktein - 
drücken,  hinten  mit  kräftigen  Seitengrübchen,  die  durch 
keinen  Quer^indruck  verbunden  sind.  Kopf  hinter  den  Au- 
gen stark  abfallend,  daselbst  sehr  fein  längsrissig  und  grob 
punktgrabig,  Fühler  kaum  knotig.  Mittelrücken  sehr  fein 
querrissig,  ausserdem  dicht  und  grob  punktirt.  Schildcben 
polsterartig  gewölbt,  hinten  steil  abfallend  und  abge- 
stutzt. Hinterrücken  gerunzelt,  das  obere  Mittelfeld  verhält- 
nissmässig gross,  so  lang  wie  breit,  hinten  und  vom  unvoll- 
kommen, an  den  Seiten  bogig  begrenzt;  abschüssiger  Theil 
oben  längsrunzelig,  mit  2  Längsleisten,  an  den  Seiten  mit 

Digitized  by  VjOOQ IC 


908 

kleinem  Zahne;  Lafblöcher  linienformig^.  Hintersüel  unre- 
gelmässig  der  Länge  nach  gerunzelt,  vom  allmilig  btreitor 
werdend,  hinten  mit  stark  gerundeten  Ecken,  an  der  Beu« 
gung  etwas  ausgehöhlt.  Gastrocölen  tiefgrubig,  etwas  brei* 
ter  als  ihr  längsrunzeliger  Zwischenraum.  Das  ganze  Seg*« 
ment  und  die  folgenden  dicht  und  grob  punktirt  Baodi"* 
Segment  2—4  mit  Längsfalte.  Weiss  sind :  die  Gesichtsran,-« 
der  der  Augen  breit,  ein  Fühlersattel  (15 — 18),  der  Hala-> 
kragen  im  Nacken,  eine  dicke  Linie  vor  der  Flügelwurael, 
ein  Pünktchen  darunter,  das  Schildchen,  ein  Schienenring 
nahe  der  Wurzel,  die  vordersten  Torn  ganz  nebst  der  Vor- 
derseite ihrer  Schenkel  und  zum  Theil  der  Tarsen.  Flügel«- 
mal  bleich.    7;  11  mill. 

W.  Kopfschild  mit  tiefen  Seitengrübchen  hinten,  von 
denen  sich  zwei  Eindrücke  nach  oben  ziehen  und  eine 
Querverbindung  angedeutet  ist  Fühler  borstig,  vor  der 
Spitze  kaum  verdickt,  das  2te  Geiselglied  länger  als  das 
dritte,  etwa  1^2  tnal  so  lang  als  breit.  Sonst  stimmt  die 
Skulptur  mit  der  des  M.  Hier  erscheint  das  obere  Mittel« 
feld  etwas  deutlicher  vom  und  hinten  begrenzt,  der  ab- 
schüssige Theil  nur  unten  mit  dem  Anfange  der  Längal^-» 
sten.  Die  weissen  Schienenringe  sind  etwas  kürzer,  das 
Gesicht  ganz  schwarz ,  wie  der  Thorax  im  Nacken  uii4  an 
der  Flügelwurzel.  5,5 ;  8  mill.  Von  Nr.  68,  die  hiertier  ge^ 
hört,  gilt  ganz  dasselbe,  nur  dass  hier  bei  diesem  Exem- 
plar das  Weiss  an  den  Beinen  genau  so  ist,  wie  beim  M., 
ein  weisses  Fleckchen  vor  der  Flügelwurzel  durchsehim*» 
mert  und  die  Hinterränder  von  Segm.  3  und  4  fein  roth 
sind. 

75.   /.  pallipea  ^  Q. 

M.  stimmt  sehr  genau  mit  Nr.  32.  var.  1  L  fo$$oriu$ 
und  ist  nur  eine  var.  von  der  genannten  Art 

W*  gehört  als  das  andere  Geschlecht  zu  Nr,  68  /.  de^ 
liratorius. 

Kopfschild  vorn  gerade  und  polirt,  hinten  durch  Bo* 
genUnie  und  Seitengrübchen  vom  Gesicht  getrennt ,  dessen 
Beule  ziemlich  stark  dadurch  hervortritt,  dass  von  jenem 
Grübchen  auch  Eindrücke  nach  oben  gehen«  Kopf  hinter 
die  Augen  etwa  um  deren  Breite  und  wenig  ablalleod  Ibrt- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


809 

gesetzt^  daselbst  mizeln  nnd  flach  pimktirt.  Fähler  ge- 
droDgen,  borstig,  das  zweite  Gkiselglied  kaum  länger  als 
das  dritte,  etwa  um  die  Hälfte  länger  als  selbst  breit  Mit- 
telrüoken  so  pnnktirt»  dass  die  Zwischenräume  grösser 
bleiben  als  die  Durchfnesser  der  Grübchen.  Scbildchen  sehr 
flach  gewölbt)  allmälig  nach  hinten  geneigt  und  daselbst 
gestutzt.  HinteiTÜcken  lederartig  gerunzelt^  das  obere  Mit* 
telfeld  länger  als  breite  nahezu  rechtedtig,  nicht  glätter  als 
seine  Umgebung^  der  abschüssige  Theil  mit  starker  Wöl- 
bung aus  dem.  vorderen  Theile  heryorgeheod«  senkrecht,  selt>- 
li<^  mit  Zähnchen.  Luftlöcher  linienförmig.  Hinterstiel 
ganz  allmälig,  beinahe  geradlinig  erweitert,  die  SeiteUfelder 
sehr  schmal,  das  mittlere  kaum  heraustretend,  fast  polirt, 
mit  einzelnen  Punkten.  Gastrocölen  sehr  üach,  von  der 
Breite  ihres  Zwischenraumes ,  dieser  sehr  fein  längsrissig, 
die  Segmente  sehr  fein  punktirt,  was  man  bei  starker  Ver- 
grösserung  wahrnimmt.  Bauchsegm.  2-^4  mit  LängsfUte. 
Weiss  sind :  die  Stirn  -  und  der  grösste  Theil  der  Aussen- 
ränder  der  Augen,  nicht  der  Scheitelrand ,  ein  Fühlersattel 
(10^—18),  das  Schildchen,  2  verwischte  Pünktchen  des  Hin- 
terschildchens,  die  Schienenwurzel,  diö  ganzen  Schiene, 
die  Kniespitze  und  theilweise  die  Tarsen  vom  an  den  Y^t- 
derbeinen  und  die  Wtirzelhälibe  des  Klauengliedes  an  den 
beiden  letzten  Fusspaaren,  die  Tarsen  an  den  vorderen 
Beinen  mehr  braun,  als  schwarz;  die  vorderen  Segmente 
mit  braunem  Scheine.  Fiügelmal  rothgelb.  7 ;  8^5  mUL 
—  H. 

76.  /.  vespertinus  ^.  Wesmael,  welcher  dasselbe 
Fxemplar  gesehen  hat,  erklärt  es  für  var«  2  zu  seinem  Ank- 
blyt.  mesocastanus. 

Kopfschild  votö  gerade,  mit  einzelnen  sehr  groben 
Punkteindrücken ,  hinten  mit  grossen  Seitengruben ,  die  un- 
ter Si^h  durch  schwache  Querfurche  verbunden  sind  und  je 
Bin^  stärkere  nach  oben  schicken,  so  dass  das  ganze,  sehr 
^cht  und  grob  punktirte  Gesicht  in  4  Partien  zerfällt  Kiöpf 
■schttial,  um  die  Breite  der  Augen  mä,ssig  steil  abfallei^id 
hinter  dieselben  fortgesetzt,  an  den  Augen  eine  feine  Leiste 
Uldend.  Mitlelrücken  grob  punktirt,  die  Zwischentiiiiirie 
grösser,    als   die  Durchmesser   der  Grübcheii.    Soli^ldeliafi 

Digitized  by  VjOOQ IC 


310 

sanft  nach  hinten  geneigt,  wenig  convex,  hinten  gestatst 
Hinterrücken  gerunzelt,  das  obere  Mittelfeld  vom  und  hin- 
ten bogig  begrenzt,  nicht  glätter  als  seine  Umgebung,  der 
abschüssige  Theil  mit  2  Längsleisten  und  stumpfem  Seiten- 
zähnchen,  Luftlöcher  linienförmig.  Hinterstiel  bis  zu  den 
Luftlöchern  kurz  bogig  erweitert,  hinter  denselben  noch 
weiter  heraustretend,  dann  wieder  verschmälert  und  hin- 
ten mit  stumpfem  Winkel.  Das  etwas  erhabene  Mittelfeld 
längsrunzelig,  die  Seitenfelder  unregelmässig  gerunzelt. 
Gastrocölen  tiefgrubig,  ungefähr  so  breit  wie  der  längsrun- 
zelige Zwischenraum.  Die  Segmente  grob  punktirt,  auf 
dem  Bücken  mehr  längsrunzelig.  Bauchsegment  2  und  3 
mit  Längsfalte.  Weiss  sind:  ein  Fleckchen  unter  der  Flü- 
gelwurzel, ein  Pünktchen  auf  deren  Schüppchen,  die  Schie- 
nen nahe  der  Wurzel  sattelartig,  die  vordersten  vorn  ganz 
nebfet  der  Tarsenwurzel  und  der  Vorderseite  der  Schenkel 
Flügelmal  schwarz.    5,25;  7  mill. 


Die  beschriebenen  Arten  würden  sich  mit  ihrer  Syno- 
nymie  unter  die  Wesmael* sehen  Subgenera  vertheilen, 
wie  folgt: 

Subgen.  Chasmodes. 

Kopfschild  vorn  schwach  zweibuch tig,  der  Vorderrand 
bildet  aber  keine  scharfe  Kante,  sondern  ein  schmales 
Streifchen,  welches  in  senkrechter  Bichtung  gegen  die  Ge- 
sichtsfläche steht,  sonst  alle  Merkmale  von  Ichneumon. 

65.  Ch,  lugens  ^c/ Ws.  Tent.  16  —  W.  Gr.  —  M.  = 
/.  fuscipes  var.  2  Gr.  215,70. 

Subgen.  Ichneumon. 
Hinterleibsstiel  nicht  breiter  als  hpch,  Hinterleib  sie^ 
benringelig,  hinten  zugespitzt  beim  W.,  sein  letztes  Bauch- 
segment von  der  sichtbaren  Bohrerwurzel  abstehend,  Seg- 
ment 2. — 4  am  Bauche  in  der  Begel  mit  Längsfalte  nach 
dem  Tode  (c^  Q).  Die  Luftlöcher  des  Hinterrückens  lineal 
oder  lineal- elliptisch.  Das  Schildchen  nicht  auffallend  er- 
haben, das  Kopfschild,  vorn  zugeschärft,  geradlinig  oder 
schwach  zweibuchtig^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


311 

2.  I.  comaatar  Q  o^  Wb.  Tent  30  (Div.  1)  ^  W.  Gr.  108. 
2  —  M.  =  foidatus  Gr.  119.  8. 

var.  1  $  Qr. 

var.  2  cf  Ws.  Scutello  punctis  2  apicalibus  albis, 
iBterdam  confluentibus;  tarsis  posticis  nigris,  articulo 
albo  =  /.  biannulatus  6r.  230.  73. 

3.  /,  multicinctus  (f  Q   Wa  lehn,  otia  17  (Div.  1)  —  M. 
6r.  453. 

Yar.  Ws  =  alboguttatus  Gr.  112  3. 

4.  /.  nigritarius  cf  Q  Yis.  Tent.  68  (Div.  4)  —  M,6r.  113 
4,  W  =  annulator.    var.  3  Gr.  147  Nr.  24. 

var.  1  cf  Gr.  Ws. 

var.  4  </  9  Ws^  M.  =  aethiopB  Gr..  I.  130  Nr.  12. 

var.  6  cf  Ws.  =  aethiops  var.  1  Gr.  ebd. 

7.  /.  palUfrons  </  Gr.  117  (excLW.);  Ws,  Tent  70  M.  W. 
(Div.  4) 

8.  s.  Nr.  2. 

»•     /.  lifieator  $  (f.  Ws  Tent.  21  (Div.  1),  Gr.  120.  9. 
var.  1  Gr. 

11.  /.  bilineatus  cf  Q  vielleicht  /.  4ionsimili8  Ws. 

12.  B.  Nr.  4. 

13.  /.  opticus  cf  Gr.  131,  non  =-  gemellus  Ws. 

14.  /.  eorruicatar  ^  Ws.  Tent  71.  (Div.  4)  Mant.  ?7.  M.W. 

var.  1  Gr. 
var.  2  Gr. 
var.  ?  Ws  =  lufidus  Gr.  406. 

17.  /.  rufifrons  Q  wohl  besser  ein  Phygadeuonl 

18.  /.  clericui  Ö  —  Briiticus  der.  6  $  Ws.  Tent  18- 

24.     /.  annulator  Q  Ws.  Tent  67  (Div.  4)   nebst  var.  1  Gr. 
var.  2  Q  ist  vielleicht  var.  von  /.  fabrieator^  • 
var.  3.  s.  Nr.  4. 

27.  J.  censator  Q.  6  Ws.  Tent  40  (Div.  2)  --  W.  Gr.  165  27 

28.  /.  alhinuB  9  6   Ws.  Tent  82  (Div.  6)  —  W.  Gr. 

29.  /.  leueopygus  Q  m,  Gr.  var.  1. 

29b.    /.  faunns  6  $  Ws.  Tent  66  (Div.  3)  —  M.  Gr.  249.  SOb 
var.  2  Q  5  Femoribus  tibiisqoe  rnfis,  posticis  apice 
higris;  W.  »=  /.  Uußopytu»  Or.  166.  39.      \  x    . 

Digitized  by  VjOOQIC 


832 

S&     L  alb»osignam$  ^  Gr.  nicht  iddhüsch  nlt  darglUchbe- 
nannten  Art  Wesmft^ls. 

34.  LmulticolorQ.y  Ws  Rem.  crit.  18  —  M  •=  /.  fc*T«u»  Gr. 
36,  W.  *«  /.  Uneator  var.  3  Gr. 

VÄr.  1  Q  Thorax  gpanz  schwarz  trtt  /.  Mtei^a^KS  var.  1 

34b.   /.  quaeBitorius  Q  ^  Ws.  Rem.  crit  19  —  M.  =  /.  iituZ- 
tittilot  Gr.  168.  34. 

35.  8.  Nr.  63. 

36.  8.  Nr.  34. 

88.      6.  Nr.  54.  ... 

39.     /.  triUneatus  ^  $  Gr.    Wb*  Tent.  8ö  <Dlv»  1)  Mant.  16 
=  /•  Brischkei  Ratzb. 
Vat.  1  <f  Ö  Pedihtts  üigris  =»  /.  umira^iosus  Gr. 
199.  68. 
4«.     /.  Bcuidhtar  ^  ß  Gr.  175.  40. 

41.  /,  albtcülus  ^  Gr.  177.  Ws  Rev.  crit.  21. 

42.  /.  quadnguttatus  Q  Gr.  178.  42. 

43.  L  if^raMtnUl  ^  Gr.  179,  43,  M.  und  W.  »«  X  üUkOBigm- 
tu8  Ws.  Tent  83, 

45.  /.  ochropis  ^  Q  to.  .Ws.  T«iit.  104  (Div*  7») 

46.  /.  fabricator  var.  1,  2,  4,  5,  5b,  6,  7,  8,  9  (0^  Gr.  l^ß 
—  M.  W*  Wä  Teilt  £9  (Div.  4) 

t.  fabricator  (genuin)  Gr.  viellÄcht  tiÄW  Art 
var.  3.  Gr.  nene  Art. 

47.  /.  distimilis  $  Gr.  190.  47. 

47b.  /.  dissimilü  Q  =?  /.  ztphyrui  g  Wi  lehn,  otia  38. 

51.  /.  pallidatorhxs  Q  Gr. 

52.  /.  resfaurator  6  6r.  Ws.  Ttüt.  52  <Div.  1)  *L  W^ 
bB.  8.  Nr.  89. 

54.     /.  fmmMA§ön  5  Q  Wfi.  Rem.  crit  24.  M  «=  nwnastagon 

Gr.  Nr.  38.  M.  u.  W.  =  /.inda^a/or  WS*  Tent  84.<Div.  5). 

.VAT.  1.  Q  Augienränder  «chwars.  Ws*  ^bd» 

iVar.  2.^  Q  Beine  zum  ^rössten  Theil  scbwafz  Ws. 

lehn.  misc.  39.==/,  luctuo$u$  Gr.  p.  20P  (ex  parte) 

l^ar«  3  Q  Schildchen  ganz  schwarz  Wß^  l^iK  misc 

39«  «=7.  Imeatpr  var.  3  5.  Gr.  . 

54b«   /.  languiduB  $  Q  W9.  gDputi  68  (Dbr.2)^  M  n  /.  smtor- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


ai3 

WroKir  var.  1  Gr.  212.  63.  (mit  Aatnahme  fcr  ExpL, 

deren  Hinterleib  blau  schimmert.) 

var.  1  cf*     Thorax  an  der  Flügel^^^tirsel  tund  deren 

Schüppchen  ganz  schwarz,  oder  letztere  allein  schwarz 

=  /.  luctuosuB  Gr.  200:  54  (ex  parte) 

6^.     /.  gemeUus  (fj  M,  und  W.Ws.Tent.  33  (Div.l),  wo  das 

Synon.  zu.  Tan  1.  /.  optiau  zu  streichen  ist.  Mant  15. 

65b.    l  lacteator  cf-  =?  /.  depeams  </•$  Ws.  Tent.  75   (Div.ö) 

=*s  lacteator  Mant  87. 
SR     /.  dwneticola   ^.  M,  und  W.  Wösm.  Tent  Ö6  (Div.  6), 
6^.     /.  personatus  5  Gr. 

var.  1  n.  sp? 
ÖÖ;     /.  sinister  Ws.  Mant.  15  (Dir.  1)  =  /.  kutocerus  6  Gr. 

208.  60.  —  W.  Ws.  lehn.  misc.  9. 
60.     /.  leueocerus  9 ;  Ws.  Tent  30  (Dnr.  1)  W.  M. 

62.  /.  computatorius  6  Q  Ws.  Tent  50. 

var.  2  5   Femoribus  anterioribus  antice  stramineis, 
posticis  fülyis  basi  nigra,   tibiis  antice  stramineis, 
postice  fulvis,  posticis  apice  nigro  =  /.  semtorbitalü 
Gr.  212.  63. 
var.  2b.  5  =  1.  fuscatus  Gr.  170. 

63.  s.  vorige  Nr. 

64U  L  $icariu8  Q  6  Ws.  Tent  74  (Div.  4)  —  W.  Gr.  L  214. 
—  M.  =  /.  jugatus  Gr.  I.  462. 

68.  /.  oscillator  6  Q  {Eupalamas  olim)  Ws.  Tent.  14.  Mant. 
7  —  M.  =  Ldeliratorius  Gr.  219.  68  —  W.  =  I.palli- 
p^  Gr.  233.  75. 

69.  /.  deliratorius  6  Q  Wa.  Tent  37  (Div.  2)  —  M.  delira- 
torius  F.   =  /.  multiannulatus  Gr.  223. 

70.  /.  fuscipes  6  9  Gr.  Ws.  Tent  23  (Div.  1)  Mant  9, 

var  2*  Q  Seutellototo  nigro;  corpore  multo  subtilius 
punctato  =  /.  periscelis  $  Tent  32  =(=  /.  pallifrons 
$  Gr. 

var.  35  Q  Abdominis  segmento  prima  punctis  2 
a^ieaUbus  sdbia  =^  L  subguttatus  Gr.  449. 

71.  8.  58  und  72.  var.  S..32. 
73w     8,  2. 

74.     /.  pi$tbHu$  ö  9,  Ws.  T«(it.>  81  (Div.  5.) 
Bd.  XXVU.  1866.  21 

Digitized  by  C^OOQ IC 


314 

yar.  1  9  Lineola  alba  ante  alas  nulla  =  L  ddirato- 
Hus  ?  Gr.  219.  68. 
75.     /.  pallipes  ?  8.  Nr.  68.,  (f  s.  32. 

Subgen.  Amblyteles. 
Hinterleibsstiel  nicht  breiter  als  hoch.    Der  Hinterleib 
hinten  stumpf,  kolbig,  das  letzte  Bauchsegment  geht  bis  zu 
der   sichtbaren    Bohrerwurzel   und   im   Tode   runzelt    sich 
höchstens  Segm.  2  und  3  der  Länge  nach.    Luftlöcher  des 
Hinterrückens   linienförmig.     Kopfschild   vom   zugeschärft, 
geradlinig  oder    schwach    zweibuchtig.      Sohlen  der  Füsse 
borstig,  nicht  filzig. 
4.  var.  2   1.  pseudonymus  cf  2  Ws,  lehn*  otia  51.  W.=A. 
nigritartus  var.  2?  6r. 
10.     A.  camelinus  Q>  Ws  Tent  129  =  /.  eastigator  Q  Gr.  124. 
10.     A.  eastigator  cf  Gr.  124,  Ws.  Tent.  128  ö"  S. 
32.     i.  subsericans  (f  Q  Ws.  Tent   128  —   Gr.  lehn.  subs. 
32.     A.  fossorius  (f  $  Ws.  lehn.  Amb.  Eur.  51.,,  Gr.  164.  32 
excl.  var.  2  =  1,  amputatortus  var,  1  Ws  Tent.  132. 
var.  1  cf  Femoribus  et  tibiis  ex  parte  fuliginosis  aut 
nigris  Gr.  var.  1  =  /.  pallipes  (f  Gr.  233,  75  =  iL 
amputatortus  var.  Ws.  Mant,  65. 
var.    1  $.    Femoribus  et  tibiarum   posticarum    vel 
posteriorum  äpice   fuliginosis  aut  nigris  =  /.  peri- 
leucus  var.  1  $  Gr.  227.  71  =  i.  amputatorius  var. 
2  $  Ws,  Mant.  65. 

var.  2  (f  Q  Segmentis  2    et  S  femoribusque   rufis; 
tibiis  flavicantibus  aut  albidis  »=  /.  amputatortus  Gr. 
523.  217,  A.  amput.  Ws  Tent.  132. 
var.  3  cf  Sicut  var.  2  sed  femoribus  ex  parte  fuli- 
ginosis. 
58,     A.  haeretieus  Q.  Ws.   lehn.  Ambl.   Eur.  46.   lehn,   otia 
60  =  /.  funereus  Gr.  68  der  vermeintliche  o^  =  /. 
melanogaster  var.  1  Gr.  210. 
68.     i.  funereus  Q  (f  Ws  Tent  136.  lehn.  Ambl.  Eur.  57. 
—  W.  Gr.  Nr.  58  —  M.  «  /.  fuseipes  (pro  parte)  Gr. 
224  -=  /.  perileucus  Gr.  227. 
62.     i.  uniguttatus  Q  ff   Ws.   Tent.   124.    Mant.   60.  lehn; 
Ambl.  Eur.  28  ^  I.  unigutt.  Gr.  L  310»  109. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


815 

var.  1   $  Segmento  7  toto  nigro  =T  /.  ßoedarti  6r, 

L  474. 

var.  2  9  Scutello  et  segmento  7  totis  nigris  =  /. 

fumigator  6r.  I.  637. 

var.  3  9  Scutello  nigro,  segm.  7  puncto  albo  =  /. 

fumigator  var.  2. 

var.  3b.  9   Segmentis  6,7  margine  apicali  medio  al- 

tis  «  /.  atrifts  Gr.  309. 

var.  6   ^  Segmentis    2,3   pedibusque  fulvis.   coxis, 

trochanteribus  et  femoribus  subtus  nigris  =.  L  m$i- 

sorius  6r.  529. 

var.  7  ^  Segmento  2.    pedibusque    sordide  fulvis, 

coxis  et  trochanteribus  nigris  =  /.  sibilans  Gr.  528. 

?var.  8  cT   Segmentis   2,3  totis   rufis  »  /.  tugrtpes 

Gr.  476. 

var.  9  5  Abdomine  nigro,  segmentis  1 — 5  margine 
apicali  eborino  »  /.  pratensis  Gr.  212. 
66  und  67. 

Ä.  laminatorius  Ws.  d"  Q  Tent.  137  -^  M.  /.  lamitM- 

tarius  Gr.  218,  W.  «  |.  proteus  Gr.  217, 
72.     Ä.  dmsorius  cT  Q  Ws.  Tent.  183.  Ich.  Ambl.  Eur.  53. 
var.  1  cT   Femoribus  posticis  basi  postice  macula 
alba 

var.  2  Q  Tibiis  ad  normam  ^f  coloratis. 
var.  8  d"  Q  toto  nigro,  M*  =  /•  edictorhis  Gr.  228, 
72  Ws.  Rem.  crit  27,  —  W  «=  /.  f  ert*to*0«  Gr.  227. 
71. 
^76.      i.  mesocastanus  ^  Q  Ws  Tent  135,  M.  -=:  /•  mesotas- 
tanus  469.  189.  W.  »  nitens  Gr.  476,  194. 

var.  1.  c/  Q  Abdomine  castaneo,  segmento  1  nigro 
Ws.  L  c. 

var.  2  cf.  Abdomine  nigro,  Ws.  Mise.  51.  Rem.  crit. 
27.  =  /.  vespertinus  Gr.  234.  76. 

Subgen.  Aeolohus. 

Wie  das  vorige  Subgen.,  nur  ist  das  Kopfschild  in  sei- 
ner Mitte  ^nkelig. ' 

18b.    A.  allmams  c/  Ws.  Tent  140.,  M.  Gr.  132. 

21  ♦ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


S16 

■^  '     Subgen.  Heptüpelmus.  ^ 
Ganz  die  Bildung  wie  bei  Amblyteles ,  aber  dite  Sohlen 
der  Tarsen  nicht  borstig,  sondern  kurzfilzig, 
61.     H.  leucostigmus  5  $.  Ws  Tent  141   Adn.  9.  —  M.  Gr. 
L  446,  176  W  =  /.  melanogaster  $   Gr.   210.  61  (excl. 
var.) 
61.     var.  2  $  jff.  aureosericeus  Q  m.  =  hme^anogaster  var.  2 
Gr.  211.  61. 

ScQtello  vitrino ,  antennis  alboannulatisi,  tibiis  anti- 
cis,  intermediis  apice,  tarsisque  omnibus  pro  parte 
düute  rufis.  horum  posticia  cum  tibiis  aureo- serieeis. 
I^-  &"'•  . 

Subgen«  Probolus. 
Hinterleibsstiel  breiter  als  hoch,  an  der  Beagnng  sehr 
buckelig  erhaben.    Luftlöcher  d^  Hinterrückens  gestreckt. 
37.    Pr.  alticola  g*  ^  Ws'  Mant;  69  {Fr.  fo$sorin$  Tent.  150) 
lehn.  plat.  Eur.  5.  —  W.  Gr.  478. 
"^ar.  1  5  Femoribus  postfciis  medium    Versus    rufis 
=  /.  turctdatöT  Gr.  172,  3-7. 

Subgen.  Eurj/labus    ,^ 

Hinterleibsstiel  breiter  als  hoch,  an  der  Beugung  nicht 
buckelig.    Bückenschüd  etwas  hockerig  und  seitlich  nicht 
gerandet.    Lufblöehdr  des  Hinterrückens  gestneckt. 
15.     Eu^  trigtii  5  $  Ws»  lehn,  otia  54  =  .Su»  eormnus  Ws. 

Tent  152  Q. 
ao.     Mu.  larvaim  ,Q.  Ws.  lehn,  otia  b^  ^,  hl^ßmjkQß  larvafm 

W.  Gr.  Nr.  30.  . 

Subgen.  Platylabus. 

.  HintQrleibsstiel  breiter  a^s  hoch ,  Luftlöcher  des  Hm- 
terrückens  lang,   mH  sehr  wenig  (S)  Au&pal^men.    Rücken- 
schildchen  etwas  höckerig,  an  der  ganzen  Seite,  oder  we- 
nigstens bis  über  dis^  Mtto  hkiaua  gerandet. 
6.     PL  tenuicorniß  5  Q  Ws.  Rem  crit.  10  ==  PL  nig^r  Ws. 

155  W,  lehn.  Plat.  Eur.  16  M.  W. 
6b.   var.  PL  fu^ßfor  $  Ws.  Rem-  QT}t.  11.  -»  /^  tenuicomii 
var.  X  ßr.  L  116. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


317 

6.    PJL  nigroegaueus  8  Ws.  Beiii.«rii  12  =  J«.  armoius  W. 

Ws.  Tent  155.  lehn.  Plat.  Eur.  16. 
44.     PI  pedatorius  cf  5  Gr.  Ws.    TotL  168.   Mant    72  eU. 

=»  /.  iridipennii  cf  ö  Gr.  50. 
50.     8.  Nr.  44. 
67.     Ph  dolorosus  Q.  M.  und  W.  Ws.   Mant  70,  W  =  PI 

solUcitus  Ws.  Tent  156. 

Subgen.  Gnathoryx. 

Luftlöcher  des  Hinterrückens  kreianmd»  Schildchen 
sehr  wenige  ans  dem  Bdeken  heraiuiretend.  K<»pifechUd  an 
seinem  Vorderrande  ohne  Besonderheit  Kinnbacken  an 
der  Spitze  ein  zähnig. 

48.  Cn.  marginellus  tf  S  Ws.  Tent  168.  Mise.  57  —  Mn. 
marg.  M.  6r.  192.  48. 

Subgen.  JJerpesromtis. 

Die  Kennzeichen  der  vorigen  Art,  aber  die  Kinnbacken 
zweizähnig,  mit  oberem,  sehr  kräftigen ,  unterem  sehr  klei- 
nen Zahne. 
22.     K  brunmcomis  Q  Ws.  Tent.  170.  —    Ichneumon,  brun. 

Gc. 

^  Subgen«  Dicoeloius. 

Luftlocher   des  Hinterrückend    kreisrund,   Schildchen 
sehr  wenig  aus  dem  Rücken  heraustretend.    Hinterschild- 
chen  mit  zwei  Grübchen.    Kopfschild  vorn  ohne  Auszeich- 
nung.   IQnnbacken  mit  4  fiyit  ^laichen  Zähnen. 
26.     D,  pumilus  Q  cf  Ws.  Tent  175  Mant  78.  Adn.  11.  — 

/.  pum.  Gr.  152.  26, 

49.  D.  canditatui  <?  Gr.  193.  Ws.  Mant  93. 

Subgen.  Phaeogeneg, 

Luftlöcher  des  Hinterrückens  kreisrund,  Schildchen  sehr 
wenig  aus  dem  Rücken  heraustretend.  Kopfschild  vom 
ohne  Auszeichnung.  Kinnbacken  mit  2  fast  gleich  langen 
Zähnen.  Segment  2  an  seiner  Wurzel  mit  linien- 
artigem Q  uerein^rucke. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


318 

21.     Ph.  stimulator  <?  Q  Ws.  Tent  184.  Mänt   81.  -^  lehr 

neumon  stim.  Gr.  14S.  21. 
21.     var.  1  9  und  var.  2.  rf*  Gr.  = 

PA.  callopus  Ws  Tent.  185;  Mant.  82.  MiscelL  «2. 
23.     Ph.  brevicomis  Q  m.  lehn.  brev.  Gr.  146.  23. 

Subgen.  Aetheaerus. 

Luftlöcher  des  Hinterrückens  kreisförmig.    Schildchen 
wenig    erhaben.    Kopf  Schild    hinter    dem   Vorder- 
rande mit  eingedrücktem  Grübchen. 
20.     Äe.  spiniger  $  m.,  lehn.  spin.  Gr.  142.  20. 

Subgen.  Diadromus. 
Luftlöcher  des  Hinterrückens  kreisförmig*    Schildchen 
wenig   erhaben.      Kopfschild    am    ganzen    Vorder- 
rande wie  verbrochen. 
16.     D.  quadriguttattu  $  Ws.  Tent  212. 

var.  1.   Scutello  toto  nigro  =  /.  rubellus   Q  Gr.  48 
Mise.  74.  Rem.  crit.  14. 
16.     Ectopius  (n.  gen.)  rubellus  c?*  Ws.  Rem.  crit.  14  =  lehn, 
rubellus  cf  Gr.  138.  16. 

Ausserdem  bleiben  noch  einige  Arten  übrig,  die  nicht 
zu  der  Familie  der  Ichneumonen^  sondern  der  der  Cryptiden 
gehören : 
1.    ?17.     19.    25.    29b.    ?47b. 


Zum   Diamanten. 

Von 

G.  Suckow. 


Ein  kleiner  hexakisoktaedischer  Diamantkrystall,  wel- 
cher sich  in  meiner  Sammlung  befindet  und  aus  Brasilien 
stammt,  ist  deshalb  merkwürdig,  weil  derselbe 

1)  durch  seine  ganze  Masse  nelkenbraun,  ganz  so, 
wie  hellbrauner  Rauchtopas  oder  wie  mit  Russ  schwach 
überfangenes  Glas  gefSrbt  erscTieint; 

Digitized  by  VjOOQ IC 


319 

2)  an  mehreren  Stellen  im  Innern  rabenschwarze,  nn- 
durchsichtig^e,  unterm  Mikroscope  regellos  gestaltete  ünrei- 
nigkeiten  nmschliesst ,  welche  zugleich  in  Folge  ihrer  Glanz- 
losigkeit  dem  Krystalle  ganz  das  Ansehen  einer  kohligen 
Beimengung  in  der  Weise  ertheilen,  als  ich  dies  in  beiste- 
hender Figur  angedeutet  habe. 

Diese  Erscheinungsweise  dürfte  ganz 
mit  der  von  mir  auch  in  dieser  Zeitschrift 
(1860,  Bd.  XV,  S.  279)  bezeichneten  Ent- 
stehungsart des  Diamanten  im  Einklänge 
stehen,  indem  ich  nicht  abgeneigt  bin,  an- 
zunehmen, der  Diamant  sei  ein  Abschei- 
dungsproduct  aus  der  Wechselwirkung  des  dem  Erdinneren 
dereinst  noch  heiss  entronnenen  und  nach  der  Itacolumit- 
region  gedrungenen  Doppelkohlenwasserstoffes  und  des  da- 
selbst mit  vorkommenden  Schwefels*). 

Dass  ausserdem  noch  einige  andere  Umstände  zu  Gun- 
sten einer  solchen  Ansicht  sich  vereinigen,  dass  namentlich 
auch  das  nelkenbraune,  mit  der  Farbe  einer  dünnen  Rass-, 
also  KohlenstofTschicht  übereinstimmende  Colorit  des  Dia- 
manten und  Rauchtopases  von  einem  im  Uebermaass  vor- 
handen gewesenen  Kohlenstoffe  abzuleiten  sei  und  dass  die- 
ser Kohlenstoff  lediglich  dem  Doppeltkohlenwasserstoffe,  wel- 
cher in  Folge  starker  Compression  als  Petroleum  (Erdnaphtha) 
und  im  oxydirtem  Zustande  als  Asphalt  (Erdpech)  schon  im 
Urgneisse,  also  in  offenbarer  Unabhängigkeit  von  allen  or- 
ganischen Körpern  auftritt,  zuzuschreiben  sei,  diess  habe 
ich  in  dieser  Zeitschrift  a.  a.  0.  hinlänglich  dargethan. 


LiteratuFt 


Allgemeinefl.  Gustav  Mann,  Kraft  und  Wftrme  der 
Organismen  entstammen  einer  Quelle.  Stuttgart  bei  Albert 
Eoch.  1S66.  dVs  Bogen  Octav.  —    Verf.  stellt  sich  in  dieser  kleinen 


*)  üeber  das  Vorkommen  des  Schwefels  im  Diamantendistricte 
der  Itaeolamitformation  Brasiliens  s.  Engelhardt  in  Poggendorff's 
Annal.  d.  Phys.  und  Ch.  1830.  Bd.  XX,  S.  528. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


320 

Brofcfafire  ^üe  Auflg^be,  die  Ansieht  derPhydiolo^^ ,  dai s  die  «limali- 
sche  Wßrme  darch  den  Respirationsprocess  bedingt  sei,  als  nieht  noth-^ 
wendig  zu  erweisen  oder  yielleicbt  gar  als  irrig  sa  widerlegen.  Die 
Schwierigkeit  dieser  Aufgabe  ist  ihm  nicht  unbekannt,  er  hebt  sie 
mehrfach  hervor,  dennoch  opponirt  er  sich  der  herrschenden  Ansicht, 
weil  es  ihm  unerträglich  ist,  „sich  mit  der  dogmatischen  Natur  des 
Wahrscheinlichkeitsbeweises,  den  die Respirationstfaeorie  auistellt,  bh 
verständigen.**  Wir  en^alten  uns  der  Kritik  darüber,  wie  weit  Herrn 
Mann  die  Lösung  der  gestellten  Aufgabe  gelungen  ist,  indess  glau- 
ben wir  den  wissenschaftlichen  Standpunkt  des  Herrn  Verf.'s  und  die 
Bedeutung  seines  Werkes  hinlänglich  zu  kennzeichnen,  wenn  wir  be- 
merken, dass  auf  den  55  Seiten  gar  manche  grobe  Irrthfimer  stehen, 
und  eine  gewisse  Unklarheit  oft  die  tiefen  Gedanken  des  Eerrn  Mann 
unfasslidi  macht.  Brck 

A.  Trappe,  die  Physik,  für  den  Schulunterricht  ber 
arbeitet.  Breslau,  bei  F.  Hirt.  1865.  —  Das  yorliegende,  etwa  19 
Bogen  starke  und  bereits  in  der  dritten  Auflage  erschienene  Werk« 
chen  ist  vom  Verfasser  zum  Schulbucbe  beim  physikalischen  Unter- 
richt an  höheren  Lehranstalten,  speciell  für  höhere  Bealschnlen,  be- 
stimmt und  soll  dem  Sehüler  ein  Hülfsmlttel  in  die  Hand  gegeben 
werden,  welches  ihm  des  Ausarbeitens  von  Heften  überhebt  und  ihm 
bei  den  häuslichen  Repetitionen  des  in  der  Klasse  Gehörten  dennoch 
hinlänglich  Anregung  und  Gelegenheit  zur  eigenen  Thätigkeit  geben 
soll.  —  Die  Auswahl  und  Anordnung  des  verarbeiteten  Materials 
darf  für  Realschulen  als  durchaus  zweckmässig  be^eidmet  werdest 
die  verschiedentlich  gegebenen  maxhematischen  Entwicklangen  und 
Beweise  sind  meist  aehr  klar  und  fasslich ,  und  die  angezogenen  Bei- 
spiele sowie  die  dem  Schüler  zur  Beantwortung  überlassenen  Fragen 
sind  so  naturgemäss  und  passend  gewählt,  dass  vnr  diese  Physik  mit 
Recht  allen  Fachmännern  glauben  empfehlen  zu  dürfen.  Für  den  Fall» 
dass  vielleicht  bald  eine  Tierte  Auflage  nothwendig  werdiin  a^lte, 
können  wir  indessen  nicht  unterlassen,  den  Verfasser  auf  einige» 
wenn  auch  nur  unbedeutende  Irrthümer  aufmerksam  zu  machen.  So 
findet  sich  auf  Seite  2  das  Fett  unter  den  Substanzen  aufgezählt,  die 
alle  drei  Aggregatzustände  anzunehmen  vermögen ;  zu  Seite  167  ist 
zu  bemerken,  dass  das  Licht  auch  dann  schon  nachweislich  polari- 
risirt  ist,  wenn  es  durch  1—2  Glasplatten  gegangen  ist,  und  auf  Seite 
244  endlich  findet  sich  das  Kali  noch  als  die  stärkste  Basis  angeführt 

Brck, 

Astronomie  u.  Heteorologie.  Förster,  Beobach- 
tung des  Siriusbegleiters  auf  der  Berlioier  Sternwarte. 
^  Nachdem  1862  von  Clark  ein  Begldter  des  Sirius  entdeckt  ist»  und 
es  auch  auf  andern  Sternwarten  gekingea  ist,  deas^H»en  en  sdieo» 
hat  der  Verf.  es  unternommen,  die  Elemente  desselben  zu  messen. 
Er  hat  gefunden«  dass  seine  Entfernung  vom  Sirius  J  ss  10'' J8, 
und  dass  der  Winkel  den  die  Verfoindnngsliäle  mit«der  Riehtoi^  zum 
Himmelspol   macht»  der  sog.  Pdsitionswinkel  P  =  77«^  ist.    Diese 


Digitized  by  VjOOQ IC 


$21 

ZiUen  tfiomen  fast  genau  Hberain  mit  den  Zthkn  die  won  Beüol 
und  andern  ans  den  Stönmgen  der  Sirinsbalin  im  Vorana  berechnet 
liiid.  ^    (MonaUber,  d.  BetHner  AcaäemU  30\  Mürz  1865.)    Schh^. 

Wojeckoff,  Berechnung  der  Tom  Drehnngageaeti 
abliingigen  Bewegungen  dea  Barometers  in  Providenee. 
—  Der  Einflosa  dea  Windes  auf  das  Barometer  zeigt  aich  dort  etwaa 
and^a  als  bei  nna  in  Europa,  dn  daselbst  daa  Oebiet  der  gröaaten 
Küle  in  NW  liegt;  in  der  Jahresperiode  steigt  es  bei  N  nnr  unbedeu- 
tMd,  bei  NO  fällt  es  schon  wieder,  zwischen  beiden  liegt  daa  Maxi- 
mim.  Im  Winter  ateigt  es  bei  N,  der  höchste  Stand  tritt  ein  bei 
IfNW,  der  niedrigste  bei  WSW.  Im  M&rz  und  April  f&ngt  das  Ba- 
rometer bei  N  schon  ein  wenig  an  au  steigen,  im  Mai  sind  die  Ver- 
Iillteisse  nemlich  nnregelm&ssig;  im  Sommer  rückt  die  Stelle  des 
höchsten  Barometerstandes  nach  ONO,  während  der  niedrigste  Stand 
(wie  in  Europa)  bei  WSW  Tcrbleibt.  Im  Herbst  sind  die  Verhäit- 
nisse  wie  im  Frühling,  der  September  schliesst  sich  an  den  Sommer, 
Oclober  und  Neyember  an  den  Winter  an.  —  {Monai$ber.  der  BtH. 
Ana.  Januar  186S.)  Schhp. 

Physik.  DoYC,  optische  Täuschung  bei  der  Bewe- 
gnng.  — -  Wenn  wir  uns  bewegen  und  einen  festen  Körper  betraeb* 
tan,  oder  feststehend  einen  bewegten  Körper  betrachten,  ao  entstehen 
die  bekannten  optischen  Täuschungen ;  wir  beurtheilen  aber  auch  öf- 
ters dM  relatiye  Bewegung  zweier  ausser  nna  liegender  Kö^er  falseh. 
Wenn  «an  auf  einem  rauhen  Cylinder  you  kaum  lom.Durchm.  in  gWh* 
ober  Eotfemung  Ringe  einea  glänzend  polirten  Drahtes  befestigt,  so 
dass  der  Ojlinder  durch  die  Ringe  hindurch  gesehen  wird,  dann  er^ 
scheint  auf  den  Drahtringen  durch  den  Reflex  des  Lichtes  eine  Reihe 
heller  Punkte  in  der  Richtung  der  Axe  des  Cyiinders ;  dreht  man  den 
Cyünder  mit  den^ngen  um  seine  Axe,  so  scheint  es,  als  ob  er  sich 
in  festen  Ringen  drehte,  denn  indem  die  Reflexstelle  fest  bleibt,  sehe»* 
Ben  die  fUnge  selbst  stdien  zu  bleiben.  Diese  letztere  findet  nicht 
mehr  statt,  wenn  man  auf  dea  Cylinder  eine  Spirale  polirten  Dral^ 
tes  anfwickelt.  Die  Stelle  des  Reflexes  scheint  hier  bei  der  Drehung 
eine  gerade  Linie  parallel  der  Axe  zu  durchlaufen  (wie  bei  einer  pö» 
H^ten  Schraube).  Da  man  dabei  die  Drehung  des  Cyiinders  doch 
noch  sieht.,  so  entsteht  die  sonderbare  Täuschung,  dass  zwei  mit  gUU 
eher  Geschwindigkeit  sich  bewegende  Körper,  die  denselben  Weg 
dnidUauiBn  in  aufeinander  senkrechter  Richtung  sich  fortzubewegen 
scheinen.  -^    {MtmaUhericMe  der  Berliner   Acadenäe  2,  Mär»  1866), 

8Mg. 

0.  A.  Grüel,  Herstellung  astatischer  Nadelpaar«. 
^  Oegenftber  dem  kürzlich  empfohlenen  Abschleifen  der  zu  starken 
Nadel  empAehlt  Grüel,  beide  Nadeln  Tor  dem  Magnetisiren  in  daa 
(kstelle  zu  bringen  und  anf  einem  hufeisenförmigen  Electromagnet, 
dessen  Pole  dieselbe  Entfernung  Ton  einander  haben  wie  die  beiden 
Kadefai,  gleichzeitig  zn  magneüsiren.  Sollte  aumahmsweise  dadurch 
iWit  dk  gewüntchte  Aatane  erreicht  werden,  so  kann  man  einen  Pol 


Digitized  by  VjOOQ IC 


322 

der  stärkeren  darch  Annftberung  des  feindlichen  Poles  eines  kleinen 
MagnetBtabes  schwächen.  Das  Correctionsstäbchen  ist  auch  sehr 
bequem  um  beim  Gebrauch  des  Galvanometers  die  Nadel  schnell  auf 
0  zur  Buhe  zu  bringen,  ohne  die  Glocke  abzuheben  und  ohne  die 
Nadel  zu  arretiren.  —    {Pogg.  Ann.  CXXVI,  640-  643,)         Schbg. 

C.  A.  Grüel,  die  Gas- Accord-Harmonica.  —  Gr.  be- 
schreibt einige  instructive  Experimente,  die  mit  einer  aus  vier  Röh- 
ren zusammengesetzten  chemischen  Harmonika  angestellt  werden  kön- 
nen; die  4  Röhren  sind  auf  den  C-dur  Accord  (C*— C")  gestimmt, 
können  aber  durch  aufgesetzte  Pappröhren  beliebig  verstimmt  werden, 
so  dass  man  bequem  die  Obertöne,  Combinationstöne,  Stösse  u,  s.  w. 
hören  kann,  die  letzten  kann  man  sogar  sehen,  indem  die  Flammen 
ins  Zittern  gerathen.  Besonders  auffallend  sind  die  Stösse  einer 
Röhre  mit  zwei  stossenden  Stimmgabeln.  Die  Wahrnehmung  der 
einzelnen  Schwingungen  der  tönenden  Flamme  wird  ermöglicht  durch 
einen  rotirenden  (ebenen  oder  convexen)  Spiegel;  auch  kann  man  zq 
diesem  Zweck  ein  gewöbnl.  Opernglas  benutzen,  welches  man  yor  den 
Augen  hin  und  her  bewegt,  so  dass  nur  die  Objective  eine  rasche 
Hin-  und  Herbewegung  von  rechts  .nach  links  vollführen.  —  {Pogg* 
Ann.  Xril.  633—640.)  Schbg. 

W.  Holtz,  über  eine  neueElectrisirmaschine.  —  Diese 
Maschine  beruht  auf  demselben  Princip  wie  der  Electrophor;  sie  be» 
steht  aus  zwei  mit  Schellack  überzogenen  dünnen  Glasscheiben,  von 
denen  die  eine  (dem  Harzkuchen  entsprechend)  in  schnelle  Rotation 
versetzt  werden  kann;  die  andere  (dem  Deckel  entsprechend)  ist  mit 
zwei  diametral  gegenüberstehenden  Ausschnitten  von  ungefähr  para- 
bolischer Gestalt,  und  mit  Papierbelegungen  versehen ,  so  dass  jeder 
Theil  des  Randes  der  rotirenden  Scheibe  zuerst  bei  dem  Ausschnitt 
und  darauf  bei  der  Belegung  vorbeikommt.  Vor  der  rotirenden  Scheibe 
befinden  sich  zwei  Conductoren,  welche  den  beiden  Belegungen  ge- 
genüber je  einen  kammartigen  Aufsauger  haben.  Die  erste  Erregung 
des  Apparates  erfolgt  dadurch ,  dass  man  der  einen  Belegung  ein 
mit  Pelz  geriebenes,  also  negativ  electrisches  Plättchen  von  Kammasse 
nähert,  dadurch  wird  die  Belegung  schwach  electrisch,  im  rotiren- 
den Isolator  wird  dadurch  die  +  E .  abgesondert,  dieselbe  geht  durch 
den  Anfsauger  in  den  ersten  Conductor;  die  auf  der  Scheibe  blei- 
bende —  E,  geht  bei  der  Rotation  auf  die  zweite  Belegung  über, 
welche  wieder  die  +  E  in  der  Scheibe  bindet  und  die  —  E  dersel« 
ben  in  den  zweiten  Gonductor  treibt.  Bei  fortgesetzter  Rotation  la- 
det 80  eine  Belegung  stets  die  folgende  mit  der  entgegengesetzten 
Electricität,  so  dass  den  beiden  Conductoren  fortwährend  je  dne  Art 
der  Electricität  zugeführt  wird.  Werden  die  beiden  Conductoren  mit 
Kugeln  versehen,  die  einander  nahe  genug  gegenüberstehen,  so  er- 
hält man  einen  fortwährenden  Funkepstrom;  die  Funkenlänge  ist  je 
nach  der  Grösse  der  Maschine  und  der  Schnelligkeit  der  Umdre- 
hungen Vt''— ^''*  ^io  physiologischen  Wirkungen  sind  ähnlich  wie 
bei  einem  IndcÜLtionsapparat,  Geisslersche  Röhren  werden  sehr  gut 

Digitized  by  VjOOQ IC 


828 

koehtend,  besonder!  wenn  man  eine  Leydener  Flasche  als  Gonden* 
sator  einschaltet  Ferner  hat  Holtz  Yersache  über  Erw&rmnng,  Was- 
serzersetznng  und  magnetische  Wirkungen  des  Fankenstroms  ange- 
stellt. Holtz  hat  anch  Maschinen  constmirt,  wo  die  feste  Scheibe  4 
Ausschnitte  nnd  4  Belegungen  statt  2  hatte,  die  Belegungen  waren 
natürlich  abwechselnd  positiv  und  negativ;  ^  er  geht  femer  damit 
um,  noch  complicirtere  Apparate  mit  grösserer  Schlagweite  zu  con- 
struiren.  —    (Pogg,  Anm.  CXXVL  157-'172,)  8cMg. 

Meyerstein,  das  Prismensphärometer. —  Verf.  hat  zwei 
Instrumente  construirt,  welche  dazu  bestimmt  sind  die  Abweichungen 
gekrümmter  Flächen  von  der  Planfläche  schnell  und  sicher  zu  messen. 
Wir  beschränken  uns  darauf  das  Princip ,  auf  dem  diese  Instrumente 
beruhen,  kurz  auseinander  zu  setzen.  Eine  Ereisscheibe  wird  von  drei 
gleiohlangen  Metallspitzen  getragen  und  in  der  Mitte  schwebt  über  der- 
selben ein  Reflectionsprisma,  das  in  zwei  mit  feinen  Spitzen  versehe- 
nen Schrauben  eingespannt  ungemein  leicht  um  die  Berührungspunkte 
drehbar  ist.  Durch  das  Centrum  der  Scheibe  ist  ferner  ein  beweg- 
liches Stahlstäbchen  geführt,  das  nach  unten  in  ein  hochpolirtes  Kü- 
gelchen  ausläuft  und  oben  in  einer  leinen  und  harten  Rolle  en- 
digt. Das  Stäbchen  ist  von  solcher  Länge,  dass  wenn  man  den  gan- 
zen Apparat  auf  eine  Planfläche  setzt,  es  unten  diese  mit  dem  Eügel- 
cben  berührt,  während  die  Rolle  gerade  an  der  Hypotenusenfläche 
des  Prismas  anliegt.  Eine  kleine  Erhöhung  auf  der  Fläche  hebt  das 
Stäbeben  und  dreht  das  Prisma ,  welche  Drehung  durch  ein  Femrohr 
und  Micrometer,  zwischen  denen  das  Prisma  sich  befindet,  unmittel- 
bar gemessen  wird.  Das  eine  Instrument  dient  zur  Messung  grös- 
serer ,  das  andere  zur  Messung  kleinerer  Abweichungen  von  der  Plan- 
fläche. —    (Pogg.  Annal.  CXXVL  589—593.)  Brck. 

A.  Morren,  über  die  als  Phosphorenz  bezeichneten 
Licht-Erscheinungen  in  Röhren  nach  dem  Durchgange 
electrischer  Funken.  —  Leitet  man  einen Inductionsstrom  durch 
gewisse  Geissler'sche  Röhren,  so  beobachtet  man  darin  weisse  Nebel, 
die  noch  einige  Zeit  fortleuchten,  wenn  der  Strom  unterbrochen  ist, 
nnd  die  man  gemeiniglich  als  Phosphorescenzerscheinungen  zu  be- 
zeichnen pflegt.  Verf.  besitzt  Röhren,  die  noch  eine  Minute  nach- 
leuchten, und  b^i  denen  auch  die  Farbenerscheinungen  von  denen  der 
Geissler'schen  Röhren  mitunter  verschieden  sind.  Oft  leuchten  die 
Kugeln  allein,  während  die  verbindenden  Röhrenstücke  mannigfache 
Farben  annehmen  und  schöne  Schichtungen  zeigen ,  dann  wechselt  die 
Farbe  der  phosphorescirenden  Kugeln  selbst  und  geht  von  Weiss  ins 
Röthliche  über  und  in  diesem  Falle  ist  das  Auftreten  von  Untersal« 
petersäure  in  der  Röhre  unverkennbar,  besonders  am  negativen  Pole, 
während  sie  in  der  Kugel  des  positiven  Poles  niemals  beobachtet  wird. 
Was  nun  die  Ursachen  dieser  merkwürdigen  Erscheinungen  anlangt, 
80  lehren  Verf.'s  Versuche  darüber  Folgendes: 

1)  Beiner  Sauerstoff  ist  für  sich  niemals  phosphorescirend. 

a>  Stickstoff^  schweflige  Säure  und  jedes  andere  Gas,  wenn  es 


Digitized  by  VnOOQ IC 


394 

allein  in  der  Röhre  vorhanden  ist,  yeihalten  Bieh  ebenso.  Teil  90*- 
lang  es  nie  ein  absolut  reines  Sanerstoffgas  cn  erhalten,  immer  Waren 
1—4  Proc.  Stickgas  beigemengt,  die  indessen  noch  Iceine  Phosj^ores- 
cenzerscheinungen  bedingten,  ja  es  konnte  der  StickstofTg^ftiaU  bis 
20  Proc.  gesteigert  werden,  ohne  dass  sich  Phosphorescenzen  zeigten« 
Mischt  man  dem  Sauerstoff  gegen  30  Proe.  Stickstoff  bei,  dann  zeigt 
sich  eine  lebhafte  Phosphorescenz ,  deren  Intensität  bei  etwa  40  Proe^ 
Stickstoff  ein  Maximum  erreicht,  dann  aber  nimmt  jaie  wieder  ab  aftd 
verschwindet  endlich,  wenn  der  Stickstoff  vorherrschend  wird. 

Um  phosphorescirende  Röhren  zu  erhalten  ist  es  nothwendig, 
dass  Sauerstofi,  Stickstoff  und  Schwefelsäure  darin  anwesend  sind, 
wobei  es  übrigens  gleichgültig  bleibt,  ob  die  Schwefelsäure  als  An- 
hydrid  oder  Nordhäuser  -  Vitriolöl  beigegeben  wird,  oder  ob  man 
die  Möglichkeit  ihrer  Bildung  nur  durch  Beimengung  von  schwefliger 
Säure  bewerkstelligt.  Wendet  man  nur  ein  Gemisch  von  Sauerstoff 
und  Stickstoff  an ,  dem  etwas  Kohlensäure  oder  ein  Tropfen  gewäs- 
serte Salpetersäure  beigegeben  ist,  dann  erscheint  zwar  Phosphores- 
cenzwirkung  aber  nicht  auf  die  Dauer.  Verf.  findet  die  Bedingung 
für  das  Erscheinen  jener  fortleuchtenden  Nebel  in  der  Bildung  der 
Verbindung  NO3  2  SOt,  den  sogenannten  ßleikammerkrystallen,  welche 
in  der  Röhre  wegen  ihrer  grossen  Flüchtigkeit  natürlich  nur  in 
Dampfform  enthalten  sein  können.  Nun  ist  es  bekannt,  dass ''der  elec- 
trische  Funken  dieselben  Verbindungen,  welche  er  erst  bildet,  bei  ferne- 
rer Einwirkung  des  Funkens  auch  wieder  zerlegt ;  so  wird  er  auch  den 
Inhalt  der  Röhre  wieder  zersetzen,  es  wird  sich  die  salpetrige  Säure 
am  negativen  und  die  Schwefelsäure  am  positiven  Pole  ausscheiden, 
und  da  nun  die  Phosphorescenz  am  positiven  Pole  am  schönsten  auf- 
tritt und  nach  dem  negativen  Pole  hin  abnimmt,  so  muss  man  ver- 
muthen ,  dass  es  die  starre  Schwefelsäure  ist,  welche  das  Lichtphä- 
nomen hervorruft,  und  dass  dasselbe  aufhört,  wenn  nach  Unterbre- 
chung des  Stromes  die  Bleikammerverbindung  sich  regenerirt.  In  der 
That  zeigte  eine  Röhre ,  die  mit  der  reinen  Verbindung  NOt  2  SOs 
gefüllt  war,  sofort  das  Phosphorescenzphänomen. 

Wendet  man  neben  Schwefelsäure  Sauerstoff  und  Stickstoff  in 
solchen  Mengen  an,  dass  sich  eben  nur  salpetrige  Säure  bilden  kann, 
dann  ist  dl«  Phosphorescenz  rein  weiss,  herrscht  dagegen  Sauerstoff 
vor,  dann  erscheinen  die  braunen  Dämpfe  der  Untersalpetersäure. 
Wendet  man  statt  der  Schwefelsäure  aber  ein^  Ueberchuss  von 
schwefliger  Säure  an ,  dann  führt,  diese  eine  schön  violette  Färbung 
mit  sich.  Endlich  ist  noch  hervorzuheben,  dass  es  Verf.  gelange 
durch  Eidwirkung  des  Funkens  auf  ein  in  passenden  Mengen  gewähl- 
tes Gemisdi  von  schwefliger  Säure,  Sauerstoff  und  Stickstoff  direct 
d&0  BleikammerkryotaUe  au  erzeugen.  —  (.Pogg.  AMnai,  CXXVL  648 
—654.)  Brek, 

H.  Fic^au,  über  die  Ansdehnunf^  des  DlasaHten  und 
des  kryet«aiiir«en  Eiapf^roxyduls  nnter  4ieni  Einflate 


Digitized  by  VjOOQ IC 


826 

der  W&nne.  —  Die  geeaanteii  SabstoDscn  leigea  bei  niedin 
TcBpentvMo  eine  to  gmoge  AoadahniiDg  durch  die  Wärme,  dati  es 
gmm  bowdcmr  Anfmerkiemkeit  bederf»  am  dieselbe»  überheapt 
■■liwuirciiocm,  und  f&r  beide  Sabstinsen  ist  die  Ansdebniuig  £ar  je 
«ieen  Gmd  euch  tebr  schwaol^end  mit  dem  Tempermtargrede,  iKcloher 
den  Snbetanien  Bomentan  snkommt.  Mit  einkeiider  Tempenlnr 
nimnl  die  AasdehmiDg  nftailieh  tebr  scbDell  ab,  genz  wie  beim  Wee- 
•er  in  der  Nfthe  eeinee  Diebtigkeitsmaximams,  ao  daas  man  der  Ana- 
logie naeh  ansnnebmen  berechtigt  ist,  daaa  diese  beiden  Snbstansen 
das  Phänomen  des  Dichtigfceitsmaximams  anch  seigen  möchten, 
l^ach  VerC's  BeebaclitQngen  dürfte  der  Diamant  s^  Dicbtigkeitsma» 
ximinm  bei  —  98^8^.  nnd  das  Bothkapfer  etwa  bei  +  ^1>^  haben.  — 

(1^41^.  ^iiMMi.  cxxvL  eii'-eie.)  srck. 

Benseh,  ein  Gasbrenner  snrlntonation  grosser  Röh- 
ren« —  Dieser  Gasbrenner  besteht  ans  einem  modificirten  weiten 
Bnnsenschen  Brenner,  in  dem  oben  ein  conyexes  Drahtnetz  eingesetzt 
ist,  mit  seiner  Hülfe  kann  man  dnrch  gehöriges  Beguliren  der  Flamme 
Blechröhren  yon  2  bis  8  Meter  Länge  und  7  bis  8  Centimeter  Weite 
zam  Tönen  bringen,  dieselben  geben  einen  sehr  vollen,  an  Obertönen 
reichen  Klang,  sind  aber  des  schweren  Ankllngens  wegen  zu  musika- 
lischen Zwecken  nicht  gut  yerwendbar.  Die  Flamme  hat  unten  einen 
grünen  &ing,  Ton  Eohlenwasserstoffgas  herrührend,  derselbe  ist  eine 
intermittirende  Erscheinung,  denn  beim  Betfachten  der  Flamme  in 
einem  rotirenden  Spiegel  erblickt  man  eine  Anzahl  grüner  Ringe  auf 
rothem  Rande.  Der  Brenner  lässt  sich  auch  benutzen,  um  einen  glü- 
hend gemachten  Platindraht  (auch  Spirale  oder  Blech)  durch  den 
darauf  gerichteten  Gasstrom  im  Glühen  zu  erhalten ;  das  Platin  kann 
dann  als  Lichtquelle  (leuchtende  Linie)  oder  Wärmequelle  dienen. 
Die  Brenner  sind  zu  haben  bei  Mechanicus  Erber  in  Tübingen.  — 
{Pogg.  Anm.  CXXVU,  168—172.)  Schhg. 

Riesa,  über  die  Ladung  des  Condensators  durch  die 
Nebenströme  der  Leidener  Batterie.  —  Die  Erfindung  des 
electrischen  Ventils  (vgl.  die  letzten  Arbeiten  yon  Riess) ,  veranlasste 
den  Verf.  auf  seine  frühern  Versuche  über  das  angegebene  Thema 
zurückzugehen  und  hat  derselbe  durch  eine  Reihe  von  Untersuchungen, 
hinsichtlich  deren  wir  auf  die  Originaiarbeit  verweisen  gefunden,  dass 
durch  Nebenströme  (sowol  der  Nebenschliessung  als  auch  der  Haupt- 
seUiessung)  die  feste  oder  Collectorplatte  des  Condensators  im  Sinne  eines 
Stromes  geladen  wird,  der  im  Ventil  von  der  Spitze  zur  Fläche  geht. 
-^  (Pogg.  Ann.  CXXVI  573^588,  Julibericht  der  Berl.  Academii.)  Schhg. 

Dr.  Hermann  Scheffler,  die  physiologische  Optik, 
Darstellung  der  Gesetze  des  Auges.  Erster  Theil^  Braun- 
■cbweig  1864.  ^  Der  Verfasser  dieses  Buches  ist  Mathematiker  und 
leichnet  sich  daher  sein  Werk  durch  klaren  Stil  und  durch  einger 
hende  analy^sehe  Unterenehungen  (a.  Bw  über  die  Accomodatto»  des 
Augei^*  a«is.    Ohne*  den  Wert&  des  Bocbesr  nach  diesem  Seite  J^nr  be* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


326 

einträchtigen  zu  wollen ,   erlanbe  ich  mir  auf  einige  Hypotheeen  npf« 
merksam  zu  machen    die  der   Verfasser   als    ganz   sichere  Wahrheit 
vorträgt.    Dahin  gehört  zuerst   die   gleich   in  der  Einleitung   aufge- 
stellte Hypothese,  dass  alle  Körper  aus  einer  und  derselben  pomdgru* 
heln  Substanz   bestünden,   die  in  yerschiedenen  Verhältniste  mit  dem 
imponderabeln  Aether  gemengt  seien.    Die  Kraft,  welche  diese  beiden^ 
zusammenhalte,  nennt  Seh.  Kosmetismus,  die  chemische  Afiftnität 
•  der  Körper  ist  nach  ihm  ein  Ausflnss  der  kosmetischen  Kraft    Diese 
Grundkraft,    „die  bisher  noch  nicht  gehörig    beachtet"    ist  erst  Tom 
Verf.  in  die  Wissenschaft  eingeführt,  (vgl.  des  Verf.  Schrift  „Körper 
und  Geist*')  und  es  dürfte  ihre  Existenz  doch  erst  noch  zu  beweisen 
sein.  —    Nach  einer  andern  Hypothese  des  Verf.  soll  die  Stäbchen* 
Schicht  der  Netzhaut  eine  solche  Beweglichkeit  haben,  dass,  wenn  die 
Netzhautbilder  auf  nahezu  correspondirende  Nervenfasern  fallen,  diese 
Nervenfasern  sich  soweit  ^verschieben ,  dass  beide  Bilder  genau  auf 
correspondirende  Nervenelemente  fallen;  diese  Hypothese  benutzt  der 
Verf.   zur  Erklärung   des  Einfachsehens    und  einiger   optischer  Täu- 
schungen; —  natürlich  lässt  sich  jede  Erscheinung  durch  eine  ihr  zu 
Liebe  gemachte  Hypothese  erklären,  dadurch  ist  aber  die  Hypothese 
nicht  bewiesen.    Die  in  §  21,  7  beschriebenen  Erscheinungen,  welche 
den  Beweis  der  Beweglichkeit   der  Stäbchen   liefern  sollen,    können 
auch  durch  die  Annahme  erklärt  werden,   dass  das  Sensorium  unter  \ 
gewissen  Umständen  Eindrücke,    die  auf  nahe  bei   einander  liegende 
Fasern  fallen,  nicht  trennt;  diese  Annahme  hat  voV  der  des  Verf.  noch 
das   voraus,    dass   sie  nicht  mit  den  Ergebnissen  der  Anatomie  sich 
in    Widerspruch  befindet.  —     Nicht    in  Uebereinstimmung   befinden 
wir  uns  ferner  mit  der  Ansicht,   dass   stets   nur  einseitige  Netzhaut- 
demente  die  Function  des  Sehens  verrichten,  und  dass  zwischen  den 
correspondirenden  Fasern    eine  Ablösung  stattfindet,    denn   es    zeigt 
sich,  dass  ein  mit  beiden  Augen  gesehenes  Object  doch  lichtstärker 
erscheint,  als  wenn  es  nur  mit  einem  Auge  gesehen  wird.    Die  Beob* 
achtung   eines  Bogens  Papier    zeigte   mir,    dass    die  beiden  Theile, 
welche  je  einem  Auge,  durch  die  Nase  verdeckt  werden,  wenigerhell 
erscheinen,   als  der  mittlere  Theil,   der  von  beiden   Augen  gesehen 
wird;  wenn  der  Verf.  alles  fast  gleich  weiss  gesehen  hat,  so  dürfte 
diess  durch  XJeberreizung  der  Netzhaut  zu  erklären  sein.   Ein  beque- 
meres Experiment  um  die  grössere  Lichtstärke  eines  mit  beiden  Au- 
gen betrachteten  Objectes  nachzuweisen  besteht  darin,    dass   man  2 
Streifen  buntes  (etwa  rothes)  Papier  auf  weisser  Unterlage  in  ein  Ste- 
reoscop   legt,    einen   in  horizontaler  Richtung   unter  das   eine  Glas, 
den  andern  in  senkrechter  Richtung  unter  das  andere  Glas ;  sieht  man 
hinein,. so  erscheint  das  Quadrat»  in  dem  beide  Streifen  zur  Deckung 
kommen  in  einer  gesättigteren  Farbe,  als  die  anderen  Theile;  dieses 
Quadrat  sendet  nämlich  in  beide  Augen   rothe  Strahlen,    die  andern 
Theile  nur  in  je  eins  (dasselbe  Experiment  kann  man  natürlich  durch 
AoeomodatioB  d«r  Augen  auf  eine  weite  Entfernung   auch  ohne  Ste* 
reotcop  ausführen.)  —    Was  nun  die  Meinung  des  Verf,  fiber  dm 


Digitized  by  V:iOOQIC 


827 

Laraen  des  Sehens,  spedell  des  stereoscopischen  Sehens  betrifft,  so 
wird  wol  jeder  dem  auf  S.  90  ausgesprocheuen  Satze  beipflichten, 
das8  das  Aage  nicht  mit  Hülfe  des  Tastens  Sehen  lernt,  dagegen 
und  die  bedentendsten  Physiologen  der  Ansicht,  dass  das  stereoseo* 
pische  Sehen  erst  darch  Uebung  gelernt  wird,  mit  Hülfe  des  Tast- 
sions, ebenso  wie  das  Kind  nur  dann  Worte  sprechen  lernt,  wenn 
es  solche  hört,  obgleich  das  Sehen  an  und  für  sich  ebenso  wie  das 
Heryorbringen  yon  Lauten  Grandeigenschaften  nnser  Organe  sind; 
Auch  die  Thiere  lernen  erst  durch  Betasten,  resp.  dadurch,  dass  sie 
sich  Yon  der  Stelle  fortbewegen,  Entfernungen  erkennen.  —  Diess 
sind  solche  Hypothesen,  die  uns  aufgefallen  sind  und  wol  noch  einer 
genauem  Prüfung  bedürfen.  Aber  das  Buch  enthält  auch  ausserdem 
viel  neues  und  interressantes  für  Aerzte,  Physiker,  Optiker  u.  s.  w. 
Neu  sind  z.  B.  wol  einige  Punkte  in  dem  Vergleich  zwischen  Licht- 
und  Schallwellen,  (§  2,  13^14)  auf  den  wir  hier  nicht  weiter  einge- 
hen können ;  leider  finden  sich  in  demselben  einige  Versehen,  denn  es 
wird  Fluorcalcium  als  Feldspath  bezeichnet ,  ferner  sind  die  ObertÖne 
der  verschiedenen  Tonquellen  nicht  richtig  angegeben,  die  Seiten  ge- 
ben nicht  nur  Octaven,  sondern  auch  die  Duodecime  u.  s.  w. ,  wie 
fielmholtz  erst  kürzlich  aufs  neue  gezeigt  —  Leider  liegt  uns  von 
dem  Werke  nur  der  erste  Theil  vor,  der  zweite  Theil  soll  der  Anzeige 
nach  die  optischen  Täuschungen  in  Formen,  Farben  und  Bewegungen, 
die  Nachbilder,  die  Theorie  der  Farben,  die  Abnormitäten  des  Auges 
und  Terschiedene  andere  interessante  Dinge  besprechen.  —       Schhg. 

H.  Scheffler,  die  Statik  derNetzhaut  und  die  pseu- 
doskopischenErscheinungen.  —  Der  Verfasser  der  „physiologi- 
schen Optik**  versucht  hier  mit  Hülfe  der  Hypothese  von  der  Verschiebbar- 
keit der  Netzhautelemente*)  die  Zöllnerschen  und  andere  optischen  Täu- 
schungen, die  sog.  pseudoskopischen  Erscheinungen  zu  erklären.  Die 
Hanptursache  für  die  vom  Verf.  angenommene  Verschiebung  der  Stäbchen 
soll  das  Streben  nach  Einfachsehen  sein ,  der  Strahl  soll  dann  immer 
in  derjenigen  Richtung  zu  liegen  scheinen,  welche  das  getroffene  Stäb- 
chen anzeigt,  wenn  man  sich  dasselbe  in  seine  Ruhelage  versetzt  und 
dort  afficirt  denkt.  Als  Grundlage  für  die  Statik  der  Netzhaut  wird 
der  Satz  angenommen:  >,Die  Annäherung  der  fixirenden  Stäbchen 
wird  um  so  erheblicher,  je  mehr  derselben  in  einer  Linie  liegen**,  sie 
wird  also  am  stärksten  wenn  sich  die  Lichtpunkte  zu  einer  Linie  an- 
einanderreihen. Daraus  erklärt  sich  ohne  weiteres,  dass  eine  Strecke 
Qm  so  länger  erscheint,  je  mehr  Punkte  zwischen  ihren  Endpunkten 
das  Auge  afficiren.  Hieraus  erklärt  der  Verf.  die  Zöllnerschen  u.  s.  w, 
^Erscheinungen,  auf  die  wir  ohne  Figuren  leider  nicht  eingehen  kön- 
nen. Dabei  werden  noch  flg.  Annahmen  gemacht:  bei  derNaheacco« 
modation,  wo  sich  das  Auge  nach  innen  dreht,  tritt  eine  Verschiebung 
derNetzhaut  nach  innen  ein,  bei  der Fernaccomodation  dagegen  eine 
Verschiebung  der  Netzhaut  nach  aussen.  Ferner:  Die  Beweglichkeit 
der  Stäbchen  ist  um  so  grösser,  je  sclüaffer  die  Accomodation  ist» 

*)  Anm.    Siehe  voriges  Referat. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


S38 

ste  itit  grösser  bei  der  Femaccommodation,  als  bei  der  Kakaccomoda^ 
tion,  und  kann  die  Beweglichkeit  auch  in  den  verschied  eben  Theiten 
der  Netzhaut  gleichzeitig  verschieden  sein,  wenn  die  afficirenden  Ob- 
jecte  in  verschiedener  Entfernung  sieh  befinden.  Der  Aufisatz  sehliesst 
mit  einer  Polemik  gegen  die  Ansicht ,  dass  das  Sehen  auf  Ueberl«- 
gung  und  Erfahrung  beruhe,  nach  Scheffler  ist  das  Sehefs,  wie  das 
Denken,  eine  selbstständige  unabhängige  Thätigkeit;  vermöge  des  Ver- 
standes bilden  wir  aus  den  Gesichtseindrücken  Begriffe,  vermöge  des 
Gesichtes  kleiden  wir  Begriffe  in  räumliche  Form^i;  der  Baum  ist 
ein  subjectiver  Zustand  unserer  Sinnlichkeit,  speciell  des  Gesichts, 
nicht  ein  subjectiver  Zustand  unseres  Denkvermögens.  Der  Verstand 
trägt  den  abstracten  Begriff  in  die  Sinneserscheinung,  das  Auge  die 
Vorstellung  des  Raumes  hinaus  in  die  objective  Wirklichkeit.  Wir 
sehen  die  Objective  alle  durch  irgend  ein  Jilittel,  Luft,  Wasser,  OHi- 
ser  u.  s.  w.,  dadurch  wird  auf  unser  Sinnesorgan  ein  Strahl  gelenkt^ 
der  von  einem  scheinbaren  Object  ausgeht,  es  entstehen  Vergrösse^ 
rungen,  Verkleinerungen,  Verschiebungen  u.  s.  w. ,  diess  nnd  aooh 
l^schungen,  bei  denen  aber  nur  der  äussere  objective  Process  ab- 
norm ist,  der  innere  subjective  aber  ist  normal,  sie  bieten  auch  der 
Erklärung  keine  Schwierigkeit  dar,  sondern  nur  diejenigen  TäusohuB- 
gen,  wo  das  scheinbare  Object  dem  ins  Auge  eintretenden  Strahlen- 
systeme  entspricht.  Diese  Täuschungen  beruhen  nun  nach  Schefler 
nicht  auf  einem  psychischen  Vorgange,  sondern  die  Erscheinung  ent- 
spricht immer  dem  physiologischem  Processe;  die  Seelenthätigkeit  ist 
ganz  normal,  die  falsche  Vorstellung  wird  nur  erweckt,  weil  der 
physiologische  Nervenprocess  nicht  in  normaler  Weise  dem  objeotivea 
Processe  entspricht.  Die  falsche  Vorstellung  ist  immer  durch  cki 
physiologischen  Process  nach  den  Gesetzen  des  Sinnesorganes  st 
construiren.  Zu  unterscheiden  sind  von  diesen  Täuschungen  die» 
jenigen,  welche  durch  subjective  Thätigkeiten  erweckt  werden,  wie 
z.  B.  die  Productionen  der  Phantasie  und  die  subjectiven  Slnnerscbci» 
nungen;  die  Traum  gestalten  und  Visionen  in  Krankheiten  sind  Com^ 
binationen  beider.  —    (Pogg,  Ann.  CXXVil  106-^125,)  Sthbff. 

Stefan,  über  die  Farbenzerstreuung  durcbDrehung 
dör  Polarisationsebene  durch  Zuckerlösun^en»  •—  Dm 
Söleirsche  Saccharimeter  basirt  auf  der  Voraussetzung,  dass  fär  jede 
Rbhrzuckerlösung  eine  linksdrehende  Quarzplatte  existirt,  die  dere« 
rechtsdrehende  Wirkung  compensirt.  Da  nun  der  Grad  äbr  Drehung 
von  der  Farbe  abhängig  ist,  so  müssen  also  für  die  verschiedenen 
Farben  die  Drehungen  immer  gleich  und  entgegengesetzt  sein,  wenn 
das  Iivstrement  richtig  sein  soll.  Für  Quarz  und  Rohrzuckerlosaiigen 
wird  diese  Bedingung  hinlänglich  genau  erfüllt,  nicht  aber  für  Qua» 
«ad  Citlr^fiienöl.  —    {Pogg.  Annal.  CXXVL  ßSS—ßßO.)  Brdt^ 

G-.  &i  Stockes;  über  die  Unterscheidung  organisclier 
Bubsts^nzen  durch  die  optischen  EigenschafteDi  —  Von 
den  optischen  Eigenschafben  orgamischer  Substanzen  können  Flnonef*' 
cenz  und  Absorptionsvermögen  vielfach  mit  Vortheil  zur  EfltdjBckniig 


Digitized  by  VjOOQ IC 


«99 

mi  ▼«rMgmg  dovidben  hi  Lötünge»  «Agtwtadt  w«i4ai^  «in  Um- 
tteod,  raf  den  sei«  wohl  Rfteksieht  tn  nebme»  ist,  da  er  dem  CäMni- 
ker  «ft  etnen  Beweis  mehr  hi  die  Hand  geben  kann,  ob  er  einen  be- 
stk&niten  K5rper  vor  sieh  habe  oder  nichi.  Lftast  man  wisset  Lieht 
«he  es  dnrdi  ein  Prisma  sam  Spectmm  entfaltet  wird ,  dnnsh  eine 
ptrtHelwandige  Sdiieht  von  Portwein  nnd  ein  anderes  Mal  dnroh 
eine  8diioht  Ton  Bhitlösnng  gehen,  dann  beobaehtet  man  am  Specimm 
pmt  Tersdiiedtnartlge  Brseheinnngen,  obwohl  die  Flüssigkeiten  aieh 
dtarch  die  Farbe  nieht  bedeutend  tob  einander  nnterscheiden ;  4er 
Portwein  wirkt  mir  allgemein  sdiwftchend  anf  das  priamatische  BUd, 
die  BlaMenng  dagegen  mft  swei  woU  characterisirte  Streifen  im 
Gelb  «d  Grün  hervor,  wie  Hoppe  znerst  naehgewiesen  hat  S^etat 
inaü  der  BlaUftsnng  alkalische  Enpferlösnng  an,  so  wird  jene  Reaction 
ateht  gestbrt,  setat  man  aber  EssigsAtire  hinan,  so  ändert  sich  nicht 
irar  die  Farbe ,  indem  sie  tief  bratin  wird ,  aondem  die  Absorptions- 
hteder  verschwinden  anch  w&hrend  andere  weniger  intensive  a«m 
Vorschein  kommen.  Dieser  dne  Vetoach  liest  es  indessen  nneot- 
sehi^den,  ob  der  rothe  Farbstoff  aeratort  sei  oder  nicht;  jam  dies 
füher  vä  erfahren  nrass  die  Flüssigk^t  wieder  alkalisch  gemacht 
werden.  Wendet  num  hieran  Ammoniak  an,  dann  entsteht  ein  vola- 
ttitiöser  HiederscMag  von  Bhitfarbetoff,  der  mit  Aeiher  anfgcnommen 
üeselben  ^haraeteristiscben  Linien  im  Absorption sspeotrnm  bedingt 
ils  die  Blatlösnng.  Msefat  man  mm  diese  Lösnng  alkalisch ,  4ann  er- 
«oheiaen  ^eBlntlhnen  nicht  mehr,  statt  deren  ist  vielmehr  eih  einzel- 
ner Streif,  der  dem  Roth  näher  liegt,  vorbanden,  welcher  verschvom- 
flien  erscheint.  Diese  Verschiedenheit  entscheidet  die  Frage  tund  asei^, 
dass  das  Himitin  ein  Zeraetznngsprodoct  ist 

Das  von  den  Chemikern  dargestdlte  H&matin  enthält  viel  Ei- 
aeht  QdA.  man  k^nte  hierin  den  Orvnd  der  eigenthfimlichen  Abaorp« 
tiott  dea  Blutes  suchen^  Non  zeigen  die  Losungen  der  Salze  eiaes 
Metalloxydes  in  ihrem  Absorption s-Spectris  eine  grosse  FamiiieDähn- 
Uäikeit»  und  so  cbaraoterisiren  sich  die  Eisensalze  durch  die  Verwa- 
«clMtifaeH  ihrer  Absorption,  welche  sich  von  einem  Theile  des  Spee- 
%tctfäB  zum  andern  erslareokt,  ohne  rasche  üebergänge  von  verhUtniss- 
tt&sisigM-  Durchsichtigkeit  zur  Undurehsichtigkeit  darzubieten.  Die 
Bhitstrcdfen  würden  also  die  Voraussetzung  widerlegen,  da<e  das  Ei- 
sen für  sich  ^e  Farbe  deaselben  bedinge,  sondern  es  muss  vielmehr 
lüern^h  die  Oesamnartheit  der  Elemente  des  Biutfai^stoffes  die  eigen- 
tfcfüttdatcfae  Absorption  hervorrufen. 

\kn  die  Besonderheiten  einer  Substanz  durch  die  Art  seiner 
fächtabsorption  zu  untersuchen,  iet  es  nicht  unumgänglich  nothwen- 
dig,  diese  SubManz  in  Lösung  zu  haben,  denn  man  siebt  in  dem  Spec- 
%tnm  weiseen  Lichtes,  welches  von  einem  mit  Blut  bestrichenen  Pa- 
pierstlretfen  reflectirt  wird,  die  nämlichen  beiden  Absorptionsbänder, 
ireldie  man  im  Spectrum  des  dNirch  eine  Blutlösung  gegangenen  Lieh- 
tet^^beobachtet.  tnderThat  verdanken  die  meisten  Substanzen,  welche 
Ikir  kcSien,  ih^  Phrb6  dner  Absorption ,  ütiA  wenn  auch  die  Gtor^- 
XXVIL  186ft.  22     ^ 

uigitizeci  by  VjOOQIC 


SSO 

stände  selbst  ovr  dmreh  Reflexion  gesehen  werden^  sa  ist  ei  doch 
diese  nicht,  welche  das  weisse  Licht  ändert.  Es  giebt  indessen  F&Ue, 
in  denen  die  verschiedenen  Bestandtheile  des  weissen  Lichtes  in  un- 
gleichen Graden  der  Intensität  reflectirt  werden*  Gold  und  Knpfer 
können  hier  als  Beispiele  dienen.  Man  sagt  ein  [eBglischer]  .  Soida- 
tenrock  sei  roth  and  Gold  sei  gelb«  Diese  Farben  gehören  indessen 
•  den  Stoffen  in  ganz  yerschiedenem  Sinne  an;  denn  im  physikalischen 
Sinne  müsste  man  das  Gold  grün  oder  blau  nennen,  wenn  man  den 
Soldatenrock  als  roth  bezeichnet,  denn  grün  ist  die  Farbe  des  Gol- 
des bei  der  Transmission,  wie  die  rothe  des  Soldatenrocks. 

Die  Metalle  sind  für  Strahlen  jeder  Gattung-höchstopjak;  andere 
nicht  metallische  Stoffe  sind  es  nur  auswählend,  wie  Carthamin»  Mure- 
xid und  Platin-Magnesiumcyanid.  Solche  Substanzen  reflectiren»  wie  die 
Metalle,  gerade  diejenigen  Farben,  füt  welche  sie  opak  sind,  reichli^ 
aber  schwächer  wie  eine  glasige  Substanz  diejenigen,  für  welche  sie 
massig  transparent  sind.  So  haben  die  Krystalle  von  übenaangui- 
saurem  Kali  ein  metallisches  Ansehen  und  reiectiren  dennoch  grä|i- 
liebes  Licht;  leider  sind  sie  zu  dunkel  um:  das  durchgeUssene  Licht 
zu  untersuchen;  ihre  Lösung  absorbirt  hauptsächlich  das  Grün,  oi^ 
ist  sie  nicht  zu  concentrirt,  dann  erscheinen  fünf  Absorplionabänder. 
Untersucht  man  nvtn  das  reflectirte  grüne  Licht  der  Krystalle,  dawi 
beobachtet  man  an  den  Stellen  Lichtmaxima,  wo  im  AbsoiptiiUPlM 
speotrum  die  Lichtminima  wahrgen«mmen  wurden. 

Führt  man  verschiedene  organische  Substanzen  dnrdi  das  8p#e- 
tram,  sa  beginnen  sie  an  einer  bestimmten  Stelle  zu  fluoresciren, 
und  die  Farbe  des  fluoresciren  den  Lichtes  zeigt  siüh  dabei  ala  last 
constant  durch  das  ganze  Spectrum.  Untersucht  man  daher  «ine 
übergebene  Lösung  einer  Substanz  und  man  findet,  dass  tn  einer 
bestimmten  Stelle  die  Fluoreaeenz  gleichsam  einen  neuen  Aiiiaaf 
nimmt,  dann  kann  man  sicher  sein,  dass  tnan  es  mit  einer  Mischai^ 
von  zwei  fluorescirenden  Substanzen  zu  thun  habe.  Wenn  eine  Soi^ 
stanz  ausgeprägte  optische  Eigenschaften  besitzt,  dann  ist  es.  f|itt 
ebenso  leicht,  sie  in  einer  Mischung  wie  in  einer  reinen  Lösnog^  sa 
verfolgen,  ist  aber  eine  Substanz  gegeben,  die  nur  bestimmte  Kenn- 
zeichen in  Bezug  auf  einzelne  Theile  des  Spectrums  bietet,  so  bie- 
tet die  Analyse  auf  optischem  Wege  oft  ungeheure  Schwierigkeiten. 
Mitunter  kann  man  sich  helfen  durch  partielle  Trennpng  d^  Sab- 
stanzen,  und  kann  so  durch  Combination  von  Gheofüe  und  Optik  sa 
sicheren  Resultaten  gelangen;  in  andern  Fällen  genügt  das  optische 
Studium  allein,  um  wichtige  Aufschlüsse  zu  erzielen.  Lösongen 
von  Chlorophyll  in  indifferenten  Lösungsmitteln  wie  Alkohol  und  A^ 
ther  zeigen  eine  lebhafte  Fluorescenz  von  blutrother  Farbe,  und  w^enn 
n^an  die  Fluorescenz  in  einem  reinen  Spiectrum  beobachtet,  dann  seigt 
sie  sich  besonders  lebhaft  im  Roth,  Blau  und  Violett,  während  sie  in 
den)  andern  Farben  ausfällt.  Nach  Fremya  Untera^cliiungen  bettet 
Chlorophyll  aus  einem  gelben  upd  einep.  blaujon  Faribstoff;  eine  Sui^- 
atanv.voB  rein  gelber  Farbe  aber,  welche  ihre  Absorption   aaf  dia 


Digitized 


by  Google 


331 

breehbarertn  Strabkn  assübt,  ward«  keine  rotbeFlaoreseeDi  «eigei, 
entweder  Dämlich  würde  sie  gar  nicht  flnoreeciren,  oder  die  Floeree* 
een«  ihrer  Losong  würde  Strahlen  von  einer  Brechbarkeit  enthalten, 
die  gans  oder  nahe  bis  zu  dem  Theil  des  Spectrams  reicht,  wo  die 
Flnorescenz  und  darum  die  Absorption  beginnt  In  der  That  ist  die 
gelbe  Snbstans,  welche  Fremy  aus  dem  Chlorophyll  ausschied,  nicht 
fluorescirend.  Demnach  muss  die  Flnorescenz  durch  den  andern  Theil 
bedingt  sein,  der  aber  nicht  Blau  ist,  sondern  jedenfalls  ukehr  in  das 
Grüne  spielt ,  weil  er  in  dem  rothen ,  blauen  und  violetten  Theile 
des  Specteums  fluorescirt.  —  {Pogjf.  Annah  CXXVL  €19^633.)  Brck, 

A«  Y.  Waltenhofen,  einige  Beobachtungen  über  das 
electrische  Licht  in  höchst  verdünnten  Gasen.  —  Verf.  liess 
die  Entladungen  eines  Inductorinms  durch  ein  verdünntes  Gasgemisch 
von  Stickstoff,  Wasserstoff  und  Quecksilber  vor  sich  gehen  und  be- 
obachtete dabei  foJgende  interesssnte  Erscheinungen.  AU  er  mit 
Hülfe  einer  Kravogelschen  Luftpumpe  das  Vacuum  bis  unter  imm  Queck- 
sUberdruck  gebracht  hatte,  verschwand  der  rothe  Theil  des  Stick- 
stoffspectrums bis  zur  Wass  er  Stoff  li  nie  H  <a)  und  bei  einer  weitern 
Verdünnung  bis  auf  0,05  nm  gehritt  das  Erlöschen  der  Stickstofflinien 
bis  zum  Gelb  fort,  und  bei  noch  weiterer  Verdünnung  verscbwandeii 
alle  Stickstoff  linien  in  dem  Räume  der  rothen  Wasserstoff-  und  Queck- 
silberlinie« [?]  Gleichzeitig  mit  dem  gelben  Theile  verschwanden  aber 
auch  die  violetten  Linien  des  Stickstoff,  während  die  blauen  und  grünen 
noch  lange  fortleuchteten  und  zuletzt  im  Blau  noch  deutlich  erschie- 
nen, während  sie  im  Grün  schon  erloschen  waren.  Mit  zunehmender 
Verdünnung,  während  welcher  das  gut  ausgekochte  Barometer  auf 
—  0,1  bis  —  0,2  Millimeter  herabsank,  sah  man  das  Stickstoff^pectrum 
i^Uständig  verschwinden,  und  von  den  beiden  andern  Spectris  wurde 
demnäcihst  das  Wasserstoffspectrum  angegriffen,  dessen  rothe  und  vio- 
lette Linie  zunächst  nach  einander  verschwanden;  auch  die  gelbe  Queck- 
sjyit>erlinie  fing  an  zu  erbleichen,  und  die  nun  noch  vorhandenen  Linien 
verschwanden  bei  fortgesetztem  Evacuiren  mit  einem  Male.  Im  Mo- 
mente des  Erlöschens   war   die  Vei  dünnung  

®    24000. 

Hierbei  zeigten  sich  auch  merkwürdige  Erscheinungen  in  der 
angewandten  Bohre.  Der  weitere  Theil  zeigte  eine  weisse  Licht- 
Schichtung,  als  der  engere  noch  röthlich-violettes  Licht  ausstrahlte; 
vom  Wasserstoff  herrührend  überdauerte  es  das  vollständige  Erlöschen 
des  Stickstofflichtes  und  verschwand  erst  mit  dem  Erbleichen  der 
rothen  Wasserstofflinie.  Jetzt  wurde  auch  hier  das  Licht  weiss  und 
nur  an  der  negativen  Electrode  leuchtete  es  bis  zum  Momente  des 
absoluten  Erlöschens  etwas  grünlich.  Mit  dem  Erlöschen  des  Stick- 
s^ffs  bekundete  ein  verändertes  Geräusch  am  Hammer  des  Induc- 
tionsapparates,  dass  man  der  Grenze  eines  die  Entladung  nicht  mehr 
vermittelnden  Vacuums  nahe  gekommen  sei. 

Die  Schichtungen  wurden  weisser,  traten  weiter  auseinander, 
erschienen  linsenförmig  und  traten  nur  noch  intermittirend  auf,  lös* 

22? 

uigitizeci  by  VjOOQIC 


SS2 

len  »ich  dann  in  elM  contimiidich« ,  scbwachlenehtende  «ttlil^g^iie 
Xiidrtfiftul«  aaf  nnd  Terst^hwanden  endlich  gans.  InBesog  aaf  den  Ah- 
atand  -der  «inzelnen  Schiehtnngen  ist  au  bemerken,  dasa  dieaelba  bai 
<}rad«D  starker  Verdünnung  sehr  unregelmässig  wird ,  nnd  so  wech- 
selten bei  Verf/s  Versachan  die  Abst&nde  in  l->8  Centm.  in  gana  ua- 
regelmässiger  Reihenfolge.  Wnrde  nach  dem  Ycllständigen  Erlösdien 
aller  6pectra  wieder  Luft  eingelassen»  so  erschienen  die  Spectra  in 
umgekehrter  Reihenfolge  wieder. 

ßpectralanalytische  Versnche  mit  einem  feinen  Thermometer- 
rohr führten  im  Weseniliehen  en  den  vorhinbesprocbenen  Besaltatea. 

Ein  dritter  Versuch  wurde  mit  einer  2«n.  weiten  «nd  IW^^bi, 
langen  Röhre  ausgeführt,  und  dieselbe  einmal  mit  atmosphärischer 
Luft,  das  andere  Mal  mit  Leuchtgas  gefüllt;  merkwürdiger  Weise 
zeigte  sich  aber  selbst  nicht  einmal  bei  20000f acher  Verdünnung  eine 
Unterbrechung  der  Entladung.  Die  anfänglich  schwach  linsenförmi* 
gen  and  weissen  Schichten  des  Leuchtgases,  rückten  bei  fortgesets- 
ter  Verdünnung  immer  weiter  auseinander  und  wuchsen  an  Dicke; 
die  Schichten  verloren  allmählig  ihre  scharfen  Ränder  und  lösten 
sich  in  einen  continuirlichen  Lichtstrom  von  geringerer  Hellig- 
keit auf. 

Im  Allgemeinen  lassen  sich  aua  diesen  Versuche  folgende 
Schlüsse  ziehen: 

1)  In  dem  Spectrum  verlöschen  bei  hinreichender  Verdünnung 
die  weniger  brechbaren  Strahlen  früher  als  die  brechbaren ,  wena 
nicht  eine  zu  geringe  relative  Helligkeit  brechbarer  Strahlen  schein- 
1t>aTe  Ausnahmen  bedingt.    [Plücker.] 

2)  'Wenn  mehrere  Spectra  vorbanden  sind,  dann  ist  die  Reihen- 
folge ihräs  Verschwindens  beim  Verdünnen  von  den  relativen  Inten- 
sitäten ihrer  Linien  und  dem  Mischungsverhältnisse  der  Gas«  n^ 
hÄngi^g. 

3)  Bei  zunehmender^ Verdünnung  rücken  die  Schichtungen  ans- 
einander,  werden  unregelmässig  und  intermittirend,  und  lösen  sich 
in  einen  continuirlichen  Lichtstrom  auf,  der  endlich  erüacht. 

4)  Die  Verdünnung,  bei  welcher  die  Entladung  vor  sich  geht, 
ist  auch  abhängig  von  der  Form  der  Electroden,  und  es  geht  die- 
selbe leicht  vorsieh,  wenn  man  spitze  Electroden  anwendet.  —  (Pogg, 
Annal  CXXVL  527—539,)  Brtk. 

CHiemie.  L.  Carius,  Bestimmung  von  Schwefel, 
Chlor,  Phosphor  etc.  in  organischen  Substanzen. —  Seine 
bereits  vor  längerer  Zeit  angegebene  Methode  zur  Oxydation  des 
Schwefels  mittelst  Salpetersäure  im  zugeschmolzenen  Glasröhre,  än- 
dert Verf.  dahin  ab,  dass  er  an  Stelle  der  reinen  Salpetersäure  dn 
Gemisch  von  saurem  chromsauren  Kali  und  Salpetersäure  von  1,4  spec. 
Gew.  anwendet.  Wendet  man  einen  hinlänglich  grossen  üebtpschuss 
von  Salpetersäure  an,  dann  l)emerkt  man  schon  bei  lt)0^  in  dem  rei- 
nen Gemisch  schwache  Saa^i*8toffehtwickhing ; .  i^  ^eichzeitig  eine 
organische  Öubstanz  zugegen,   dann  entbindet  sich  salpetrige  Säuret 


Digitized  by  VjOOQ IC 


am 

di«  beim  Etkaltea  des  Bohre«  wieder  versohwindet»  indm^  ^6k  dif 
selbe  aal  Kottcoi  der  Cbromsäure  wieder  sa  Salpetersänre  ozydirt, 
ein  umstand,  der  das  Explodiren  der  Röhren  Yerhmdert*  Ein  sehi? 
grosser  üeberschuss  Ton  Salpetersäure  erschwert  die  Entfernung  deor 
Chrovisäore  nach  der  Oxydation,  bei  einem  Mangel  is^  die  Oxydation 
onyoUstftndig.  Hat  man  die  Flüssigkeit  nach  der  Oxydation  ans  dem 
Bohre  ansgelaasen,  dann  redncirt  man  zweckmässig  die  Chromsäuri^ 
mittelst  Alkohol  nnd  fällt  mit  Chlorbarium  die  Schwefelsäure. 

Die  Bestimmung  der  andern  Elemente  wird  mitunter  durch  die 
Anwesenheil  des  Ohromoxydes  erschwert,  was  namentlich  för  die 
Phosphorsäure  gilt.  Dennoch  ist  gerade  für  die  Phosphorbestimmung 
die  Methode  der  Oxydation  im  zugeschmolzenen  Rohr  sehr  zu  em- 
pfehlen, nmr  muss  man  dazu  reine  Salpetersäure  anwenden,  — 
Für  Phosphor-  und  Jod-haltige  organische  Substanzen  wendet  man 
jodsaures  Siiberoxyd  und  Schwefelsäurehydrat  yortheilhaft  als  Oxy- 
dationsmittel an. 

Chlor,  Brom  nnd  Jod  können  auch  in  den  constantesten  orga- 
nischen Verbindungen  mit  Sicherheit  bestimmt  werden,  wenn  man  die 
Oxydation  mi  Salpetersäure  nnd  saurem  chromsauren  Kali  und 
gleiebzeitiger  Anwendung  von  salpetersaurem  (^Uberpiyd  au8{^h^W 
Gans  sicher  werden  die  Resultate,  wenn  maif  bis  auf  20i^^  erhitzt. 
Nach  der  Reduction  der  Chromsäure  gewinnt  man  alsdann  ganz  reiic 
nes  Chlorsilber.  Bei  jodhaltigen  Substanzen  muss  man  die  Anwen- 
dung der  Chromeäure  beschränken,  wenn  man  nicht  dnr^h  Jods^ur^ 
bildung  das  Resultat  fälschen  will.  —  (Annah  f,  Chem.  und  Pharn^ 
CXXXri  129-141,)  Brch, 

V.  Dessaignes,  Umwandlung  der  Juactiven  Weip- 
säure  zu  Trauben  säure.  —  Gewöhnliche  Weinsäure  sowohl  wie 
Traubensäure  gehen  beim  anhaltenden  Erwärmen,  sowie  beim  Kochen 
mit  Salzsäure  innerhalb  bestimmter  Grenzen  in  inactive  Weinsäure 
über.  Verf/s  neue  Versuche  lehren  aber,  dass  auch  umgekehrt  die 
inaeUye  Weinsäure  wieder  durch  Wärme  zurückyerwandelj;  werd^p 
kann.  Destillirt  man  nämlich  von  inactiver  Weinsäure  den  dritten 
Theil  weg,  darm  behält  man  einen  Rückstand,  aus  dem  zunächst  noch 
unreränderte  inactive  Weinsäure  herauskrystallisirt ;  es  bleibt  aber 
eine  Mutterlauge,  die  zur  Hälfte  mit  Ammoniak  neutralisirt  nach  Ver- 
mischung mit  der  andern  Hälfte  zwei  saure  Salze  liefert,  yon  denen 
das  eine  saures  traubensaures,  das  andere  inactives  saures  weinsaures 
Ammoniak  ist  —  {Annal  f.  Chem.  u.  Pharm.  CXXXVL  212-^213.)  Brck. 

C.  Hoffmann,  Beitrag  zur  Kenntniss  des  Wasserr 
Stoffhyperoxydes.  —  Die  Versuche  des  Verf.'s  bestätigen  Schön- 
beins Angaben  über  die  Bildung  von  Wasser stoflfhyp er oxyd  beim 
Schütteln  von  destillirtem  Wasser  mit  amalgamirtem  Zink.  Die  Lö- 
sung genügt,  um  die  Bläuung  der  Jodstärke  bei  Anwesenheit  einer 
geringen  Menge  von  schwefelsaurem  Eisenoxydul,  die  Entfärbung 
von  übermangansaurem  Kali  in  saurer  Losung,  die  Entfärbung  voi^ 
Indigo  etc.  zu  zeigen,    und  ist  darum  für  Vorlesungs -Versuche  als 


Digitized  by  VjOOQ IC 


sehr  empfehlenswerth  za  bezeichnen.  Zar  Entfärbung  des  Indigo 
thut  man  gut,  das  Wasser  ein  wenig  anznsänern,  indem  hierdurch  der 
Gehalt  an  Wasserstoffäberoxyd  reichlich  um  das  Achtfache  vermehrt 
wird.  —  Zur  quantitativen  Bestimmung  desselben  schlägt  Verf.  eine 
jodometrische  Methode  vor.  Er  giesst  nämlich  die  Lösung  von  Wäs- 
serstoffhyperoxyd  in  eine  Lösung  von  Jodkalium,  welche  mit  etwas 
Stärkekleister  und  einer  Spur  schwefelsaurem  Eisenoxydul  versetzi 
ist  und  lässt  so  10  Minuten,  auch  Vf-^Va  Stunden  stehen,  je  nachdem 
die  Lösung  indifferent  oder  schwach  angesäuert  ist.  Das  Jod  titrirt 
man  mit  unterschwefligsaurem  Natron  zurück.  War  nicht  vor  dem 
Titriren  sämmtliches  Wasserstoff hyperoxyd  zersetzt,  dann  ersclieint 
die  Bläuung  der  Jodstärke  wieder.  —  Die  Schönbein'sche  Methode 
der  Titrirung  mit  übermangansaurem  Kali  findet  Verf.  noch  empfeh- 
lenswerther,  leider  versagt  sie  jedoch  ihren  Dienst  bei  Anwesenheit 
organischer  Säuren.—  Um  endlich  sehr  wasserstoffoxydreiche Lösungen 
zu  erhalten,  schlägt  Verf.  vor,  dass  bei  hinreichendem  Luftzutritt 
beim  Verbrennen  von  Kalium  erhaltene  gelblichgrune  KOa  durch  con- 
centrirte  Kieselfluorwasserstoffsäure  zu  zersetzen  und  die  Lösung  nach 
dem  Setzen  des  Niederschlags  abzugiessen.  —  {Annah  f,  Chem,  ttnd 
Pharm.  CXXXVL  188-194.)  Btf^. 

C.  Weltzien,  Löslichkeit  des  Calciumcarbonates  in 
Wasser.  ~  Eine  Lösung  von  saurem  kohlensauren  Kalk  verliert 
auch  nach  anhaltendem  Kochen  nicht  ihren  ganzen  Kalkgehalt,  es 
bleiben  vielmehr  noch  0,036  grm.  als  Carbonat  im  Wasser.  Solches 
Wasser  mit  Aetzkalklösung  versetzt  giebt  keinen  Niederschlag,  mit- 
hin ist  der  kohlensaure  Kalk  nicht  ganz  in  Wasser  unlöslich.  -^  {Äk* 
nah  fChem.  und  Pharm.  CXXXVL  165—166.)  Brck. 

Derselbe;  Verwatidlung  von  rothem  Blutlaugens  al« 
in  gelbes.  —  Rothes  Blutlaugensalz  geht  durch  Einwirkung  von 
Natriumamalgam  in  gelbes  über,  wie  folgendes  Schema  versinnlicht: 

Kfi  Fe  .  Cyu  +  K,  =  2  K*  fe  Cy« 
(Bbenda  p.  166-167.)  Brdfe. 

Lamatsch,  Analyse  des  Liebigschen  Fleischextrac- 
tes.  —  Verf.*  fand  in  demselben  26,077o/o  Wasser,  5,776  Fettstoffe 
und  Aethextract,  26,09o/o  Osmazora  und  Extractivstoffe,  10,937o^  Säu- 
ren [vorwaltend  Milchsäure.]  3,Ö2°/o  organische  Basen  [vorwaltend 
Kreatin]  13,25  ^/o  Collagenstoffe,  2,30o/o  anderweitige  Proteinstoffe 
und  12,550/0  Asche. 

Die  Asche  zeigte  ihrerseits  folgende  Zusammensetzung:  34,99  o/q 
NaO, COa'[im  Extracte  als  Lactat  enthalten]  10,38o/o  ClNa.  8,27o/o2  KO,  b 
POj,  ^9,46%.  2  NaO,  bPOj,  3Ca0.cP0»,  6,947o  2  MgO  b  POs, 
l,527®/o  Kieselerde  mit  Spuren  von  Fluor.  Ausserdem  finden  sich  in 
der  Asche  Spuren  von  Eisenoxyd.  —  Was  die  allgemein  bekannte 
Wirkung  der  Fleischbrühe  betrifft,  so  vermuthet  Verf.,  dass  sie  aus- 
ser durch  den  Import  von  warmen  Wasser  und  Kochsalz  auch  noch 
andere  Nutzeffecte  für  die  Verdauung  leiste,  indem  sie  die  Functionen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


des  Magensaftes  noch  nnt^rstötze.  —  fMitiheih  au9  d,  GMete  der  rein. 
u.  angew.  Ch.  v.  ätetzinsky.     Wien  1865.  p.  32^93.)  Brei.  ^ 

Fr. Mnck,  -fiber  die  sich  aus  geschmolzenem  Roheisen 
abscheidende  dubstans.  —  Wenn  man  das  ans  Spatheisenstein 
erblasene  Spiegeleisen  (Kromstadt  bei  Easchan)  in  Gänzeform  ab- 
sticht nnd  verhindert ,  dass  die  Schlacke  das  Roheisen  überläuft,  so 
spielt  das  Eisen,  so  lange  es  flüssig  ist,  an  der  Oberfläche  in  Bewe- 
gungen, als  wenn  Würmer  sich  darauf  bewegten.  Kurz  Tor  dem  Er- 
starren treten  dann  dnnkle  Flecken  wie  Blasen  an  die  Oberfläche  nnd 
schwimmen  darauf.  Diese  als  Narben  'beschriebenen  Flecken  wurden 
schon  Ton  Jordan  nnd  Richter  untersucht,  und  ihre  Bildung  zu  er- 
klären gesucht.  M.  untersuchte  dijO  Narben  yon  dem  in  der  Concor- 
diahütte  zu  Sayn  aas  Spatheisen  erblasenen  Roheisen.  Sie  waren 
Yon  schwarzer  ins  Grüne  spielender  Farbe,  hatten  ein  spec.  Gew. 
3,715  nnd  die  Zusammensetzung: 

Kieselerde 80,070    —    16,612  O 

Eisenoxydul 35,950    =      7,950  v 

Eisen  (an  S.  gebunden)       3,033  =       —     f  q 

Thonerde      .....      3,316    =      1,652  (gg 

y    ,         Manganoxydul  ....    94,665    *=    .  6,625/ 2- 

Kalkerde 1,561    =      0,4461^ 

Magnesia 0,174    «      0,0701 

Schwefel   ......      1,733  ' 

lüü,4ü2 

Das  Sauerstoffverhälthiss  führt  zur  Formel  9  Rj  Si  -f-  A\  Si.  Die 
grösste  Dicke  dieser  Narben  scheint  2  Mm  zu  sein,  ihr  Strich  ist 
grauschwarz  bis  braun.  Beim  Glühen  im  Wasser stoffstrome  entstand 
Schwefelwasserstoff,  so  dass  nicht  angenommen  werden  kann,  dass 
aller  Schwefel  als  Schwefeleisen  vorhanden  ist.  M.  fand  ausserdem 
eine  beträchtliche  Quantität  Phosphorsäure.  Beim  Auflösen  in  Salz- 
säure entwickelt  sich  Schwefelwasserstoff,  die  anfangs  tief  braune 
Farbe  geht  allmälig  in  die  rotbgelbe  des  Eisenchlorids  über.  Es  muss 
also  Mnj  0«  vorbanden  sein ,  Chlorgeruch  war  bei  der  Lösung  nicht 
zu  bemerken,  weil  ein  üeberschuss  von  Eisenoxydul  vorhanden  ist. 
Beim  Verdünnen  der  heiss  bereiteten  Lösung  mit  kaltem  Wasser  tritt 
der  Geruch  nach  t^hosphor^asserstoff  auf.  Es  ist  also  neben  Phos- 
phor^äure  auch  Phosphormetall  vorhanden;  der  Gehalt  an  PO*  schwankt 
zwischen  3,316  und  5,479  pC.  Kochendes  KO  .  HO  zieht  Si  0>,  PO* 
und  SO*  aus.  Da  Eisenphosphat  in  Essigsäure  nicht  löslich  ist, 
durch  diese  Säure  aber  Phosphorsäure  gelöst  wird,  so  muss  in  den 
Narben  Manganphosphat  vorhanden  sein. 

Beim  Aufschliessen  mit  kohlensaurem  Natronkali  wurden  folgende 
Resultate  bei  der  Analyse  erhalten : 


Digitized  by  VjOOQ IC 


89» 


Sae^li^re 

W,731 

0    ^    16,20 

Eisenoi^dol 

45313 

.^    lOilO 

Man^anoxydcU 

31,108 

^      4.74 

Kalk 

0,61« 

*=      0.02 

Magnesia 

0,031 

=^      0,01 

Pbosphorpäure 

4.335 

Schwefel 

0,824 

101,517. 
Ans  den  vielfachen  andern  Versnehen  ging  weiter  hiervor, 
die  nftbern  Bestandtheile  d«r  Narben  sind: 

1)  Ein  Silicat  von  FeO,  MnO,  CaO  and  MgO. 

2)  PbosphorAetalle  (Eisen,  Mangan). 

3)  Schwefeimangan,  Manganoxjsaifnrei,  Sebwefeleiflcm. 

4)  ManganoxjdnL 

5)  Eisenoxydnl. 

6)  Maii^ahoxy(iQlp11ost)blt. 

7)  Eisenoyyd  und  Matiganoxydulsulfat 

8)  Freie  Eieselsänfe. 

9)  Silttinmöisen  und  Silicinmmangan. 

(Jowm.  f,  prakt.  Chemie  96,  38S.)  Swi. 

Braun^  j^ber  di^  Umwandlung  der  Pikrin-  in  Pikra« 
minsäure  und  die  NacJ^weisung  des  Tranbensackers.  — 
Erhitzt  man  eine  Lösung  von  Pikrinsäure  mit  Ferrocyankalium,  so 
trübt  sich  zuerst  die  Flüssigkeit,  indem  pikrinsaures  Kali  niederfällt, 
8etz;k  mäfi  <^ai^n'  Ammonial^  zu  und  kocht  weiter«  so  klärt  sie  sicl^ 
wieder  nnd  es  entsteht  eine  tiefrothgefärbte  Flüsaigkeit  ^  welche  statt  der 
Pikrinsäure  nun  Pikramin^ure  enthält^  In  noch  höherem  Grade  re- 
ducirend  wirkt  alkalische  Traubenzuckerlösung.  Di«  letztere  Reaction 
k^n  daher  zur  Erkennung  von  Qlucose  benutzt  werden.  BerPikrin* 
Säurelosung  gibt  man  passend  eine  Conoentration  von  1 :  250.  Man 
verfährt  so »  dass  man  die  auf  Traubenzucker  zu  unterscheidende 
Flüssigkeit  mit  etwas  Natronlauge  versetzt ,  auf  90<>  C  erhitzt  und 
dann  tropfenweise  die  Pikxinsäurelösung  zugibt  Ist  Traubenzucker 
vprhanden,  £(o  erhäl|;  man  eine  tiefroüie  FHissigkeit  Die  Reaction 
eignet  sich  «uch  zum  Nachweis  des  Milch-  und  Fruchtzuckers,  ^  wici 
dQ9  Zuckes  in  diabetiscbem  Harn»  —  {Jowm,  f.  proXrf.  Chem.  96^  4tL) 

SwU 

Depoully,  Daretelling  von  Phlalsäuce  nnd  Cblojc* 
oxynapktyl säure.  —  Durch  Behasdlnng  von  Naphtalin  nul  Bai»- 
sjl^ure  und  chU>rsauren  Alkalien  erhalt  man  Naphtalin*  und  ChlornKph- 
talinbichlorür.  Das  Gemenge  beider  wird  im  Wasserbade  vcmi  8a)f»e^ 
tersäure  langsam  angegriil^,  indem  aus  dem  NaphtalinbidHoriU'  Phtal- 
säure  aus  den  Chlomaphtalinbichlorür  das  Chloroxyttaphlylohlor«r  eB44 
steht.  Man  kocht  die  nach  der  Behandlung  mit  Salpetersäure  sich 
absetzende  feste  Masse  mit  Wasser  aus,  um  die  Phtalsäure  auszuziehen, 
löst  den  Rückstand  in  ätzenden  Alkalien  und  fällt  die  Chloroxynaph- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


337 

tjlfläiirt  mm  dieser  Lösniig  mit  Salssiore.  —    (JoMm.  f.  prmkt.  CMei. 
96,441^  Stf4.    . 

M.  Bochner,  aber  Flaortkalliam.  —  Das  Salt  wurde 
ecbaHen  durch  Auflösen  von  kohlensaurem  ThaUinmoxydol  in  wftsee* 
riger  Fluorwasserstofftönre  nnd  Abdampfen  bis  zur  Trockne  in  eiaer 
PlaUnschaie,  Die  weisse  Yerbindang  in  Wasser  gelöst  gibt  bei  frei* 
willi|;er  YerdnnstoBg  farblose  Krystidlcombinationen  von  Oetaeder 
nnd  Hexaeder.  Das  8alz  ist  leicht  löslich  in  Wasser,  dagegen  sehwer- 
lötticl^  in  Alkohol.  Die  wftsserige  Lösang  reagirt  alkalisch;  beim  £r- 
hitae^  schmilzt  es  und  verflüchtigt  sich,  färbt  sich  im  Sonnenlichte 
allm&lig  yiolett.  Versetzt  man  das  neutrale  Salz  mit  überschüssiger 
Fluss&nre»  so  erhält  man  bei  Verdunstung  über  Schwefelsäure  Oombi« 
nationen  yon  Octaedern  und  Würfeln,  die  beim  Lösen  in  Wasser  sauer 
reagiren  und  aus  HF  .  Tl  F  bestehen.  —  (Jomm,  /.  praH.  Ckem.  H, 
404,)  Swt. 

A.  Classen,  Bestimmung  von  Blei  und  Zink  als 
Schwefelmetalle.  —  Die  Versuche,  die  beiden  Metalle  alsSchwe* 
felverbindungen  zu  bestimmen  (Methode  yon  H.  Böse:  Glühen  des 
getrocknetfn  Schwefelwasserstoflfniederschlages  unter  Znsatz  von 
Schwefel  im  Wasserstoffstrome)  ergaben  das  Resultat,  dass  man  das 
Schwefelblei  nicht  bei  zu  hoher  Temperatur  und  zu  lange  glühen 
dar^  weil  sich  sonst  etwas  verflüchtigt«  Der  Boden  des  Tiegels  darf 
nur  oben  rotbglühend  werden.  Auch  das  Schwefelzink  ist  bei  zu 
Isngem  und  zu  starkem  Glühen  etwas  flüchUgi  während  Halbsohwe* 
felkupfer  eine  halbe  Stunde  ohne  Verlust  geglüht  werden  kann.  *^ 
(JoiMP«.  f*  pJtakt.  Chem.  96,  257,)  8wt. 

Derselbe,  Bestimmung  des  Kupfers  als  MetalL  -^ 
Zur  B^duction  des  Kupfers  aus  seinen  Lösungen  empfiehlt  Cl«  die 
Anwendung  von  Cadmium  in  Stangenform,  welches  leichter  rein  von 
Kohle  zu  erhalten  ist  als  Zink.  —    {Ebenda  pmg.  259,)  8wU 

L.  Glasen,  zur  Kenntniss  der  Schwefelcyanmetalle. 
—  Die  Darstellung  der  Schwefelcyanmetalle  gelingt  am  besten  durch 
Auflösung  der  Metalloxyde  in  Schwefelcyanwasserstoff'säure.  Diese 
wird  ihrerseits  durch  Zersetzung  von  Schwefelcyaikalium  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure  dargestellt,  indem  man  gleiche  Atome  Khodan- 
kalinm  und  Schwefelsäurebydrat,  welches  mit  dem  vier^hen  Gewicht 
Wasser  verdünnt  wird»  langsam  destillirt.  Die  erhaltene  Säure  ist 
nicht  ganz  rein,  sondern  enthält  immer  Schwefelwasserstoff,  Cyanwas« 
serstoff ,  Schwefel  und  Schwefelkohlenstoff,  während  in  der  Retorte 
neben  schwefelsaurem  Kali  gelbes  Schwefelcyan  zurückbleibt.  Chrom«* 
o;(ydhydrat,  frisch  dargestellt,  löst  sich  in  der  Kälte  leicht  zu  einer 
grnn  violetten  Flüssigkeit,  welche  durch  Abdampfen  über  Schwel^U 
säure  keine  Krystalle  liefert;  die  eingetrocknete  Masse  hatte  die  Zu« 
samm^setzong  2  Cr»  S  Oy  S?  Frisch  dargestelltes  Zinnoxydnlhydtel 
löi^  sich  nur  theüweise  in  Rhodan Wasserstoff,  während  ein  anderer  Theil 
in  Form  von  heUorangegelben  Flocken  zurückbleibt  nnd  ein  basisches 
S^.ist»    %  (HQjr  S>^  +  8 SnO.  H0»8nCyS^.  SnO -f  SnOy  %^^f^  HO. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


338 

Die  Lösung  des  neutralen  Scliwefelcyanzlnns  gibt  Beim  Abdampfen 
8ch5B  citronen gelbe ,  luftbeständige  Krystalle.  Das  Rhodanzitan^  iÄ^ 
löslich  in  absolutem  Alkohol,  löst  sich  in  Kalihydrat  unter  Abschei- 
dung schwarzen  Zinnoxyduls  und  Bildung  weisser  tafelförmiger  Kry- 
stalle eines  Kalidoppelsalzes.  Zinaoiydhydrat  löst  sich  nicht  in  Rho* 
danwasserstoffsäure,  Antimonoxydhydrat  löst  sich  ebenfalls  kaum  auf. 
Wird  Antimonchlorür  mit  Rhodankalium  versetzt  und  im  Wasserbade' 
eingedampft,  so  «cheiden  sich  federartige  Krystalle  aus,  welche  Gla- 
sen als  Xanthonwasserstoff  erkannte.  —  (Joum,  f.  präkt.  Chem.  96, 
349.)  Swt. 

N.  Gräger,  volumetrische  Bestimmung  von  Blei 
und  Zinn.  —  Die  Bestimmung  des  Bleigehaltes  mittelst  Blutlaugen- 
salz beruht  darauf,  dass  Ferrocyanblei  in  saurer  Lösung  völlig  un- 
löslich ist.    Die  Analyse  kann  entweder  so  ausgeführt  werden,   dass 

N 
man  die  rj^lösung  von  Blutlaugensalz  zur  angesäuerten  BleUösung  so 

lange  zufliessen  lässt,  bis  Eisenchlorid  zu  einem  herausgenommenen 
Tropfen  der  Flüssigkeit  gesetzt  einen  Ueberschuss  an  Blutlaugensalz 
anzeigt,  oder  so  dass  man  den  erhaltenen  Niederschlag  von  Ferrocyan- 
blei auf  ein  Filter  bringt,  auswäscht,  sodann  in  angesäuertem  Was- 
ser vertheilt  und  durch  Chamäleon  misst,  oder  so  dass  man  mit  über- 
schüssiger Normal-Blutlaugensalzlösung  die  Lösung  des  Bleisalzes  ver- 
setzt, auf  ein  bestimmtes  Volum  bringt,  durch  ein  trocknes  Filter  filtrirt 
und  aus  einem  aliquoten  Theile  des  Fiitrates  den  Ueberschuss  des 
zugesetzten  Blutlau gensalzes  durch  Chamäleon  titrirt.  Zinn  lässt  sich 
nur. gut  durch  Blutlaugensalz  titriren,  wenn  es  als  Chlorid  inLöstmg 
ist  Am  besten  wendet  man  auch  hier  die  Restmethode  an.  —  {Joum. 
f*  prahl.  Chem.  96,  330.)  8wt. 

J.  Löwe,  Gewinnung  von  Harnsäure  aus  Guano.  — 
ümi  möglichst  alle  Harnsäure  aus  Guano  zu  gewinnen,  erhitzt  man 
einen  Gewichtstheil  englischer  Schwefelsäure  in  einer  Porzellanschale 
auf  dem  Wasserbade  und  trägt  nach  und  nach  einen  Gewichtstheil 
bei  100<>  C  getrockneten  Guanos  unter  Umrühren  ein.  Bei  grösseren 
Mengen  in  Angriff  genommenen  Guanos  muss  die  Schale  genügend 
gross  genommen  werden,  da  bei  der  Mischung  ein  starkes  Schäumen 
stattfindet.  Nachdem  alles  zusammengerübrt  ist,  lässt  man  noch  so 
lange  im  Wasserbade  stehen,  bis  sich  kein  Geruch  nach  Salzsäure 
mehr  zeigt.  Hierauf  verdünnt  man  mit  der  12— 15fachen  Menge  des- 
tili.  Wassers,  lässt  absetzen,  und  wächst  durch  Decantation  aus,  und 
lässt  schliesslich  auf  einem  Filter  abtropfen.  Hierauf  wird  der  aus- 
gewaschene Satz  in  verdünnter  Aetzlauge  gelöst,  filtrirt  und  aus  detn 
Filtrat  die  Harnsäure  mit  Salzsäure  ausgefüllt.  Zur  Reinigung  vom 
gelben  Farbstoffe  kann  man  die  Behandlung  mit  conc.  Schwefelsäure 
noch  einmal  wiederholen.  —    {Joum.  f.  prdkt  Chem.  96,408.)   iSwt. 

J.  Kuchler,  Vorkommen  und  Darstellung  des  In- 
diums. ~  In  der  Blende  von  Schönfeld  bei  Schiagenwald  wurde  In- 
dium gründen.    Man  scMiesst  die  geröstete  Blende   aiit  verdünüter 

Digitized  by  VjOOQ IC 


839 

Sebwefeltäare  auf  und  redncirt  das  Indiam  mit  Zink.  Bei  Anwen- 
dung dieses  Verfahrens  mnss  aber  die  Blende  vorher  fein  geschlämmt 
sein.  —    (JoM^  f.  prnkt.  Chem   96,  447.)  SwU 

Phipson,  Darstellnng  von  Zirkoninn.  —  Bei  Einwir- 
kung Yon  schmelzendem  Magnesium  wird  die  Zirkonerde  wie  Kiesel* 
oder  Borsäure  reducirt.  Das  gewonnene  Zirkonium  stellte  ein  sammt- 
schwarzes  Pulver  dar,  unlöslich  in  Salzsäure.  Titans&ure  wurde  in 
gleicher  Weise  reducirt.  Das  Titan  gibt  wie  das  Silicium  eine  Was^ 
serstOffVerbindung,  Bor  und  Zirkonium  aber  nicht.  —  (Ebenda.)     Swt, 

P.  Sehn tzenberger,  über  die  Krappfarbstoffe.  — 
Von  Seh.  wurden  4  Farbstoffe  unterschieden  1)  das  eigentliche  Pur- 
purin  G^  H"  ^^  2)  das  Pseudopurpurin  €**>  H»  O»,  3)  ein  orangero- 
thes  Hydrat  des  Purpurins  €*<>  H»^»  -|-  h«  O*,  4)  eine  gelbe  SubsUnz 
^o  gia  ^«  Diese  Körper  unterscheiden  sich  durch  ihre  Löslichkeit 
in  Alkohol  und  Benzol.  Das  Purpurin  ist  wenig  in  kaltem,  mehr  in 
heissem  Alkohol  löslich,  beim  Erkalten  in  feinen  dunkelrothen  Nadeln 
krystallisirbar,  theilweise  sublimirbar.  Das  Pseudopurpurin  ist  in 
heisrem  Alkohol  fast  unlöslich,  löslich  in  siedendem  Benzol,  daraus 
beim  Erkalten  in  ziegelrothen  Nadeln  krystallisirend.  Die  orangerothe 
Substanz  ist  in  Benzol  ganz  unlöslich,  aber  löslich  auch  in  gans 
schwachem  Alkohol,  daraus  krystallisirend.  Der  Sublimation  unter« 
worfen  gehen  die  beiden  letztern  unter  Hinterlassung  von  Kohle  in 
Parpurin  über.  Mit  Beizen  geben  alle  3  Substanzen  die  Krappfar« 
ben,  die  vom  Purpurin  widerstehen  selbst  siedender  Seifenlösung, 
die  von  Pseudopurpurin  nicht.  Die  gelbe  Substanz  ist  in  Alkohol  and 
Benzol  löslich  und  sublimirt  ohne  Zersetzung.  Es  entsteht  durch 
Reduktion  der  drei  ersten  mittelst  Phosphor) odürs.  Die  Kali  und  Na* 
tronverbinduog  des  Purpurins  erhält  man  leicht  in  feinen  und  schwar- 
zen Nadeln,  wenn  man  beide  Theile  in  Alkohol  gelöst  zusammenbringt 
und  Aether  zusetzt.  Wird  selbiges  mit  Alkohol-Jodaetbyl  einge- 
schmolzen auf  150«  erhitzt,  so  entsteht  Aethylpurpurin  G^^  H*(C>H«)Ot. 
Löst  man  Purpurin  in  Ammoniak  und  setzt  gleich  darauf  Salzsäure 
hinzu,  so  fällt  ein  gelber  Stoff  nieder ,  erfolgt  der  Salzsäurezusatz  nach 
einigen  Tagen,  so  erhält  man  einen  dunkelvioletten  Niederschlag 
^10  Hl»  NO«.  —   (Jotim.  f.  ftaln.  Chem.  96,  2B6.)  Swt, 

C.  Bischof  und  C.  Halthof  widerrufen  die  in  dieser 
Zeitschr.  Bd.  XXIV.  p.  428.  gemachte  Mittheilung  über  die 
Entdeckung  einer  neuen  Erde.  —  (Pogg.  AnnaL  CXXVi.  6ö4 
-^658,  Bf^^- 

W.  Weyl,  über  die  Bestimmung  des  Kohlenstoffs  im 
Stahl.  —  Verf.  hält  seine  schon  früher  angegebene  Methode  zur 
Bestimmung  des  Kohlenstoffs  im  Eisen  durch  Abscheidung  desselben 
auf  electrolytischem  Wege  gegen  Reimann  aufrecht ,  und  macht  die 
zur  Analyse  des  Spiegeleisens  fortreffliche  Methode  [bei  welchem  die 
Kohle  als  Pseudomorphose  des  angewandten  Eisenstücks  restirt]  auch 
zur  Bestimmung  des  Kohlenstoffs  in  andern  Eisensorten  dadurch  an- 
wendbar^  dass  er  die  positive  und  negative  Electrode  durch  eineMembrsoi 


Digitized  by  VjOOQ IC 


910 

trenmt»  welche  dii  Üebergehen  des  sich  als  feines  PiWer  «ttsschei-' 
denden  Eohlenstofifs  nach  der  negatifen  Electrode  yertiiiidert,  womit 
einem  Verlust  durch  Verflüchti^ng  als  Kohleawassersloff  torgebeogt 
ist.  —  Auch  findet  Verf.  es  ganz  vortbeilhaft,  in  gewissen  Fällen  die 
Kohle  einfach  durch  Lösung  des  Eisens  in  Chromsfiure  hs^ger  Sehwe* 
feisäure  abzuscheiden,  wobei  nicht  die  geringste  Gasentwickeluag 
stattfindet,  wenn  hinlänglich  für  Chromsänre  gesorgt  ist.  —  {^99* 
ulfHiAl.  CXXri,  617-619.)  Brtl. 

GeoUrgie.  C.  Naumann,  der  Granit  des  Kreuzber* 
ges  bei  Carl sb ad.  —  Schon  im  J.  1792  deutete  L«  t.  Buch  die 
Granite  von  Oarlsbad  als  verschiedenalterig,  während  Göthe  und  Ho^ 
sie  als  gleichalterig  darstellen.  Seitdem  sind  dieselben  viel  onter^ 
sucht  und  nach  beiden  Ansichten*  besprochen.  In  neuerer  Zeit  bat  r. 
WamsdorfiT  auf  gründliche  Untersuchungen  gestützt,  ennitteit,  dasa 
beiderlei  Granite  nicht  bloss  petrographische  Varietäten  derselbe» 
Gbranitformation  sind,  Msondern  als  zwei  verschiedene  Granitformatio« 
nen  gelten  müssen ,  und  zwar  der  grobkörnige  als  die  ältere,  der  leinr. 
körnige  als  die  jüngere.  Darauf  hat  nun  y.  Hochstetter  noch  elfte 
dritte  Varietät  als  Carlsbader  Granit  ausgeschieden.  Diese  bildet  die 
Sohle  und  die  Wände  des  Teplthales,  den  eigentlichen  Grund  und 
Boden  der  Stadt,  ist  feinkörniger  porpbyrartiger  Granit  und  entwik«* 
kdt  sich  sowohl  aus  der  feinkörnigen  wie  aus  der  grobkörnigen  Va«' 
rietät.  Die  feinkörnige  Grundmasse  enthält  grössere  Feldspathkrj- 
stalle,  grossere  Qaarzkry stalle  und  grössere  Glimmerschoppen.  Der 
Unterschied  spricht  sich  auch  in  der  Zerklüftung  und  Verwitterung 
ans.  Der  Uebergang  in  den  Hlrschensprunggranit  ist  ein  ganz  all« 
mähliger,  die  Gränze  gegen  den  Ereuzberggranit  ist  ebenfaUs  unsi« 
eher,  unstet  yerlaufend.  Danach  müssen  denn  auch  alle  drei  Varie* 
täten  als  gleichzeitige  Bildungen  betrachtet  werden.  Als  jüngere 
Granite  erkennt  ▼.  Hochstetter  nur  die  untergeordneten  Ganggranite 
klein-  und  grosakörnige,  so  ander  Dorotheenau,  am  obem  Theile  des 
Felsens  unter  dem  böhmischen  Sitze.  An  dem  ersten  Punkte  nnd 
am  Bemhardsfelsen  in  der  Promenade  des  Theresienbrunnens  fand  N. 
die  Grenze  des  feinkörnigen  Granits  gegen  den  grobkörnigen  so 
scharf^  dass  er  nur  v.  Warnsdorfifs  Ansicht  beistimmen  konnte.  Die 
Gränze  steigt  anfangs  fast  senkrecht  aufwärts ,  krümmt  sich  dann  im 
Bogen  und  verläuft  sich  last  geradlinig  höher  hinauf,  so  dass  der 
grobkörnige  in  der  Hauptsache  über  dem  feinkörnigen  liegt.  Beide 
sind  bfo  zum  Contakte  petrographisch  verschieden,  ihre  Gränze  dujrch 
eine  Fuge  oder  Ablösung  oft  scharf  bezeichnet,  doch  ragt  an  einer 
Stelle  der  feinkörnige  keilförmig  in  den  grobkörnigen  hinauf.  Am 
Bemhardsfelsen  gränzen  beide  in  einer  Fläche  aneinander,  im  Han- 
genden der  Kreuzberggranit,  im  Liegenden  der  grobkörnige,  von 
Hochstetter  erklärt  diese  Gränz«  und  Contaktflächen  nur  als  Zerklüfr 
tiuig8st>alten  beider  gleichzeitig  gebildeten  Granitvarietäten.  Verf. 
uatersuoht  nun  speciell  die  Verhältnisee  auf  dem  rechten  Tepl»  von 
Sohönbrion  bis  Bdllevae,  die  auf  dem  linken  Ufer   des  Tepl^  dei^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


841 

Ki^euBberggrinlt  nmcfben  der  Hammerkapelle  und  dem  Aberge,  wo- 
äiii  wir  ihm  ohne  Karte  nicbi  folgen  kennen.  Er  Ist  nach  den  beob- 
achteten Thateachen  nicht  abgeneigt,  eine  genetische  oder  seiUiehe 
Verschiedenheit  zwischen  dem  grobkörnigen  und  dem  feinkörnigen 
Granite  anznerkennen.  Das  Auftreten  des  letztem  in  gangartigen 
Zfigen  nnd  seine  scharfe  Trennung  im  Contaicte  mit  dem  grobkörni- 
gen Granite  berechtigen  znm  Schlosse  anf  ein  jüngeres  Alter.  Auf- 
fallend bleibt,  dass  man  keine  Fragmente  des  grobkörnigen  im  f^- 
körnigen  eingeschlossen  findet,  selbst  da  nicht ,  wo  die  Bildungever- 
hftltnisse  dazu  sehr  günstig  waren  wie  am  böhnftischen  Sitze,  wo  der 
jüngere  Granit  mit  untergreifender  Lagerung  unter  die  Massen  des 
Utem  eingedrungen  ist«  Yielleicht  beseitigen  noch  spätere  Beobach- 
tungen solcher  Fragmente  diesen  loteten  Zweifel  gegen  die  Alters- 
Tersehiedenheiten.  Beide  Granite  scheinen  übrigens  mehr  die  suoees- 
JiTcn  Glieder  ein  und  derselben  Grankformation  als  zwei  völlig  yer- 
Ychiedene  Formationen  zu  sein.  —  Hinsichtlich  der  Bichtang  der 
Quellenlinie  hatte  Ton  Hoff  deren  mittles  Streichen  zu  h.  11,8  ange» 
■omraen,  nUein  die  Quellen  treten  nicht  genau  in  derselben  geraden 
Linie  henror  und  genau  bestimmt  ist  das  mittle  Streichen  h.  11.  — 
{Neues  Jahrh.  f.  Mmerml.  Uö^-lSO,    Mit  Karte,) 

Th.  Wolf,  Tulkanische  Bomben  von  Schweppenhau- 
ten  «nd  Tom  Laacher  See.  -—  Erstre  Yon  Andrae  im  Tuff  ge- 
funden hat  Tiel  äussere  Aebnlichkeit  mit  den  Lesesteinen  des  Lat- 
oher  Sees,  enthält  aber  dort  zwei  sehr  seltene  Mineralien,  ausser  Sa* 
nidin  und  Magnesiaglimmer  besteht  sie  grösstentb^ls  ans  Quarz  und 
kohlensanrem  Kalk,  letztere  eine  poröse  lockere  Zwischensubstans  bil- 
dend die  Krystalle  yeri^ndend.  Nach  dem  bedeutenden  Quarzgehalt 
iei  das  Geeiein  in  seiner  jetzigen  Gestalt  kein  achtes  FeuergebUde, 
••ndern  stammt  aus  dem  ürgebirge  und  ist  durch  Feuer  werändert. 
Der  Magnesiaglimmer  wird  in  concentrirter  erwärmter  Salzsäure 
▼ollständig  weiss  nnd  ist  dann  ursprünglich  nicht  yom  Kaliglimner 
UBterseheidbar.  Diese  schnelle  Entfärbung  weist  auf  vorgeschrittene 
Zenetsung  wie  sonst  nicht  in  Auswürflingen.  Die  VesuvauswürfUiage 
aind  abweichend  von  denen  des  Laacher  Sees  sehr  kalkreich  and  be- 
«tehen  oft  hauptsächlich  aus  Elalkspath  oder  Dolomit,  auf  wefchem 
■ich  andere  kalkhaltige  Mineralien  bildeten.  Lange  stellte  man  das 
Vorkommen  von  Kalk  in  Laacher  Auswürflingen  in  Abrede  und  erst 
neuerdings  sind  solche  sicher  nachgewiesen  in  vier  Auswürflingen. 
Der  erste  in  einer  Bimsteingrube  ist  ein  eckiges  Stück  mit  verrundeten 
Kanten,  einer  leinkömigen  Grundmasae  von  Sanidia  und  Hornblende, 
mit  viel  kleinen  Körnern  von  Magneteisen.  Es  wechseln  weisse  und 
schwarze  oder  graue  Lagen  und  parallel  diesen  läuft  eine  2  bis  6'" 
starke  Zone  von  körnigem  Kalkspath,  wasserbell  und  von  Eisenoxyd 
Aberzogen.  Das  zweite  Stück  ist  ein  Noseanauswürfling,  besteht 
hauptsächlich  ans  bläulidbgranem  Nosean,  weissen  Sanidin ,  wei^i^^ 
•QluMBcr  und  fioroblendekörnchen.  Hier  ist  kohlensaurer  Kalk  ahn- 
Moh  M^emengi  wie  in  4er  Schweitpenhäaser  Bomb«,  als  Bmkemitiel 


uigitizeci  by  VjOOQ IC 


342 

Daa  dritte  Stück  ist  der  Hauptmasse  nach  feinkörnig  krystalÜBiseher 
fester  Kalkstein  mit  viel  braunen  Noseankörnern ,  wenig  weissen  Sa- 
nidin  und  Magneteisen.    Das  vierte  Stück  endlich  ist  dem  dritten  ähi^ 
lieh.    Hier    ist   also   der  Kalkspath  ursprüngliche  Bildung'  der  Aus- 
würflinge.   Ein  Kalkstein    aus  der  Lava    von  Ettringen    besteht  aus 
Wäulichgrauem  perlmutterglänzendem  Kalkspath  mit  unzähligen  Körn- 
chen durchsetzt,   welche  eine  schneeweisse  mehlige  Kruste  und  einen 
wasserhellen  festen  Kern  haben,  der  Feldspath  zu  sein  scheint.    Ein 
zweites  neuentdecktes  Mineral  in  den  Laacher  Auswürflingen  ist  der 
Schwefel,  als  Zersetzungsprodukt  und  mit  Eisenocker  gemengt  beob- 
achtet.    Dieser    Auswürfling    besteht    vorwaltend   aus   grobkörniger 
Hornblende,  enthält  keinen  Sanadin,  aber  viel  Apatit    z.  Th.  in  Dru- 
sen schön  ausgebildet,    Schwefel  in  körnigen    Partien    zwischen   der 
Hornblende,  die  Körner  aber  brauner  überkrustet,  wahrscheinlich  aus 
Schwefeleisen  entstanden.  —  {Niederrhein.  Sitzgsberichte  XXih  Öö — 69,) 
Mohr,  neue  Ansicht  über  die  Entstehung  derKalkge* 
blrge.  ^  Man  hielt  diese  für  Absätze,  fand  aber,  dass  durch  keine 
Verwitterung  und  Abschlämmung  ein  so  reines  Gestein  wie  Marmor, 
Kreide  und  Jurakalk  entstehen  könne  und  erklärte  sie  dann  für  Ab- 
sätze von  Thierschalen,  deren  deutliche  Spuren  man  fand.  Das  Meer- 
wasser enthält  8 Vi  pC  fester  Salze    und   in    diesem  4,617  schwefel- 
sauren-Kalk.    Beide  Verhältnisse  ergeben,  dass  das  Meer  in  1000  Ge^ 
Wiehtstheilen  Wasser  IVi  Gewichtstheile  Gyps  fuhrt    Bei  Annahme  von 
1000  Meter  mittler  Meerestiefe  berechnet   sich   eine  Menge  von  1676 
Billionen  Kilogrammen  und  beim  spec.  Gew.  des  Gypses  von  2,9  eine 
Masse  von  578  Billionen  Kubikmeter.    Diese  Menge  entspricht  einem 
Wdrfel  von    11  Meilen  Kante  oder  1831  Kubikmeilen  Inhalt,   welche 
1651  Kubikmeilen  Kalkgebirge  geben  könnten.    Diese  Menge  von  1^^^ 
ist  ungemein  viel  grösser  als  die  der  festländischen  Kalkgebirge  und 
ee  wäre  im   Meere    noch  Stoff   genug   zu  Kalkgebirgen  vorhanden. 
Das  Meerwasser  enthält  aber  auf  offener  See  keine  Spur  von  kohlen- 
saurem Kalk,  sondern  nur  schwefelsauren.    Das  Thier  im  Meere  mit 
Kaikschale  ist  nicht  im  Stande  den  Gyps  zu  zersetzen,  es  kann  viel- 
mehr nur  die  Pflanze   die  Schwefelsäure   zersetzen  und  in  der  That 
findet  sich  in  der  Pflanze   schwefelsaures  Albumin    und  der  Kalk  ist 
als  Aschenbestandtheii  mit  brennbaren  Stoffen   vereinigt  im  Gewebe 
der  Pflanze  enthalten.    Die  Pflanze    wird  vom  Thiere  versehrt,    das 
Schwefelsaure  Albumin  in  den  Körper  des  Thieres  verwandelt  und  im 
Verlaufe  des  Lebens  der  Kalkgehalt  der  Pflanze  mit  der  durch  Atli- 
mung  erzeugten  Kohlensäure  als  kohlensaurer  Kalk  in  der  Schale  afah 
gesetzt.    Es  sammelt  sich  in  der  Schale  der  Kalkgehalt  der  Nahrung 
des  Thieres,  sein  lebendiger  Körper  besteht  nur  aus  dem  jedesmali- 
gen Reste,  der  von  dem  Leben  des  gestrigen  Tages  übrig  geblieben 
ist.    So  erklärt  es  sich,  dass  die  Schale  weit  schwerer  ist  als  die  sie 
bewohnende  Auster.    Im  Meere  frisst  nun  auch  ein  Thier  das  andere, 
da  aber  das  Thier  kein  EiweSss  erzeugen  kann,  sondern  es  fertig  ift 
fieiner  Nahrung  finden  muss,  so  iritit  das  Thier  im  Thier  imnaber  so- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


348 

letzt  nur  die  Pflanse.  Die  grossen  Meeresthiere  leben  oft  in  der 
Tierten  und  füolten  Instanz  Ton  Thiereo,  zuletzt  aber  moss  die  Pflanze 
hier  alles  schaffen.  Diese  Pflanzen  müssen  unendlieh  klein  sein,  am 
noch  Ton  den  kleinsten  Thieren  genossen  werden  zu  können,  Proto- 
coccnskugelchen  und  einzellige  Algen  mit  kieseliger  Hülle.  Diese  be- 
sitzen eine  ungeheure  Reproduktionskraft  und  enthalten  das  schwefel- 
haltige Albumin  in  erster  Instanz,  schaffen  den  Lebensstoff,  der  durch 
eine  Beihe  Ton  Thierformen  hindurch  geht,  endlich  wieder  in  Kohlen- 
säure und  Schwefel  übergeht,  um  denselben  Kreislauf  in  der  Pflanze 
zu  beginnen.  Die  kleinsten  kalkbildenden  Meeresthiere  sind  die  Bhi- 
Bopoden  und  diese  sind  die  eigentlichen  Erbauer  der  Kalkgebirge. 
Täglich  und  seit  unendlichen  Zeiten  baueten  dieselben,  die  in  ihre  Abla- 
gerung hinein  gerathenen  grossem  Schalthiere  bilden  nur  einen  ver- 
schwindend kleinen  Theil  der  Masse  gegen  die  ungeheuren  Lager  in 
der  Tiefe  des  Oceanes.  Durch  Hebung  des  Meeresbodens  kömmt  der 
Kalk  im  Grossen  aufs  Festland  und  durch  Lösung  im  Walser  der 
Flusse  gelangt  er  im  kleinen  zurück  ins  Meer.  Die  lebenden  Thieie 
geben  ihren  Gehalt  an  Schwefel  wieder  als  Schwefelsäure  ans  Meer 
znrnck  und  die  absterbenden  Thiere  haueben  ihn  als  Schwefelwasser- 
stoff aus,  der  durch  Oxydation  in  Schwefelsäure  übergeht.  Diese 
yerbindet  sich  mit  dem  aus  den  Flüssen  kommenden  kohlensauren 
Kalke  zu  Gyps.  So  nagen  sich  die  Bergeshöhen  ab  und  die  Meeres- 
tiefen  füllen  sich.  Aller  Kalk  der  Erde  macht  den  Kreislauf  durch 
das  Meer  und  stamn^t  von  einem  solchen  ab.  Wo  Kalk  liegte  muss 
Meer  gewesen  sein,  die  Süsswasserkalke  sind  nur  umgeformte  Mee- 
reskalke. Die  Kalkgebirge  haben  keine  nothwendige  Zeitfolge,  sie 
eqtßtanden  zn  allen  Zeiten,  die  ältesten  sind  die  dichtesten  geworden, 
einmal  waren  sie  alle  kreideartig  und  die  beutige  Kreide  ist  ein  nur 
9U  früh  gehobenes  Kalkgebirge.  Es  lässt  sich  kein  anderer  Vorgang 
erdenken,  durch  welchen  kohlensaurer  Kalk  unmittelbar  aus  schwe- 
felsaurem ansgeschieden  werden  könnte.  Der  auf  der  Erde  sieh  fin- 
dende Gyps  stammt  unmittelbar  aus  dem  Meerwasser,  beim  Eintrock- 
nen desselben  zn  Steinsalz.  Yiel  Poesie,  wenig  Wahrheit  I  —-  {Ebenda 
8.  77—80,) 

H.  Heymann,  Bildung  des  thonigen  Sphärosiderits 
im  Tertiärgebirg^.  —  Bei  Eröffnung  eines  grossem  Betriebes 
auf  Sphärosiderit  in  den  Gruben  der  rechten  Rheinseite  im  Pleissbach- 
thale  ergab  sich,  dass  die  den  Sphärosiderit  führenden  Thonlager  in 
der  Nähe  desselben  sowol  im  Hangenden  wie  im  Liegenden  mit  kle^ 
nen  Körnchen  von  Sphärosiderit  ganz  durchsprengt  sind,  welche  sich 
zu  grössern  knoUenartigen  Partieen  vereinigen.  Ausserdem  finden 
sich  darin  grosse  Blöcke  von  grobkörnigem  oolithischen  Sphärosiderit, 
de^en  Inneres  mehr  dicht  ist  und  in  ganz  festen  Sphärosiderit  über- 
geht« Der  eigentliche  dichte  Sphärosiderit  bildet  die  mittle  Partie 
dieser  Vorkommnisse,  so  dass  wenn  man  eine  Thonschicht  mit  den 
Schä,ch,tQn  erreicht,  welche . 4iei£i£»enschaft  zeigt,  man  sicher  ^st,,^^- 
nige  Fnss  tiefer  ein  Eisensteinvorkommen  anzuhauen*   Di^se  Ersehe^- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


«rang  'vnederbolte  sieh  an  drei  Terschiedenen  Sphftrosideritlftgem,  «in 
einer  deraelbeii  «af  die  Länge  von  einer  Stunde.  Auch  »ni  der  Un- 
ken Rheinseite  bei  Ippendorf  ond  Lengsdorf  ist  oolithisefaer  Sphftrö- 
siderit  beobachtet.  So  liegt  der  Schlnss  nahe,  dass  diese  Erschein«»^ 
XU  der  Entstehung  des  Spbärosiderits  in  'enger  Beziehong  stefat.  Bei 
genauer  Beobachtung  erscheinen  auch  die  festesten  Sphl^osideritblMce 
vm  weiehem  Partien  umgeben ,  weiche  ein  Gemenge  von  Thon  mit 
Spli&rosideritkörnchen  bilden  und  diese  Kömehen  ^aerrathen  mns  den 
ersten  Moment  der  Entstehung.  Sie  gruppiren  sich  durch  einfache 
Massenrattraktion  nach  und  nach  zn  den  grössern  ooHthischen  Partien, 
aus  denen  allmälig  durch  weitere  Anziehung  vom  Kerne  aus  im  In- 
nern dichter  reiner  Sphfirosiderit  entsteht,  während  die  entfernteat^h 
Partien  yon  innen  nach  aussen  die  yerschiedensten  Ueberg&ng«  ^- 
Bet  Bildung  darbieten  und  der  früher  beigemengte  Thon  nach  anssen 
gedrftngt  wird.  Bei  Bildung  der  Ooncretionen  haben  häufig  auch 
Pflanzenreste  Veranlassung  geboten,  wie  die  eingeschlossenen  fioH- 
fltüobe  und  Blatte  beweisen.  Solche  Bewegung  im  terti&ren  Tiione 
darf  uns  nicht  wundem ,  da  derselbe  nur  relativ  wasserdicht  ist  tmd 
t^le  Thstsachen  darthun,  dass  sowohl  Wasser  darin  rerftndenrd  tHr- 
fenlii^en  als  auch  eontinuirliche  Bewegung  in  diesen  Schiebten  ^att 
Andet.  Man  erinnere  sieh  nur  an  die  Gypskrystalte  im  tertiären 
Tb&nb,  wo  sehw^lkieshaltige  Braunkohle  sich  zersetzt,  wobei  eben- 
falls Raum  durch  Verdrängung  des  Thones  entstehen  muss  nnd  d^r 
Thatsacbe,  dass  die  Zusammenziehung,  Verdichtung  des  Sphärosfdetits 
-not/h  ttirter  lunern  Augen  vor  sich  geht.  Beachten  wir,  dass  die 
Sphäreisideri€ager  fast  immer  mit  BraunkohlenflÖtzen  wechseilagfem, 
ddss  die  Hauptmasse  des  Thons  im  niederrhekiischen  Tertiätbeci:^«i 
d6t  Zersetzung  grosser  Basaltmassen  seine  Entstehung  verdiankii,  «o 
möchte  ein  grosser  Theil  dieser  Thonlager  nicht  als  oxjduSvaltiger 
byÄugraucr  Thon  sondern  als  ein  nrit  Etecnoxydhydrat  gemeiig^e^  gc4- 
b€r  Thon  oder  Lehm  in  den  damaligen  Seen  abgelagert  worden  sdh. 
JHt  durch  Zersetzung  der  in  den  BraunkohlenflÖtzen  angbhfluftMi 
Pfiantenresie  bewirkte  Reduktion  in  den  umhüllenden  Thonschicht«n 
wird  die  einzige  Ursache  von  deren  Entfärbung  sein,  bei  w^I^her  si^ 
der  Eisengehalt  als  kohlensaures  Eisenoxydul  zuerst  !n  kteineh  Köm- 
chen in  der  ganzen  eisenhaltigen  Thonmasse  vertheilt  ausgeschiedcfn 
hat  Und  sich  wohl  noch  heute  an  vielen  Stellen  ausscheidet,  während 
die  weitere  Concentrirung  dieser  Körnchen  noch  fort  und  fort  erfolgt. 
Für  die  Desoxydation  des  Thones  durch  die  Bräunkohle  spricht  nodh, 
dass  In  der  Nähe  der  Braunkohle  die  eisenfreiesten  weissesten  ThoH- 
lagel^  G^th  finden,  häufig  nach  oben  übergehend  in  eisenhaltige  Thone 
mit  Sph'äröSiderlt.  —    (Ebenda  91—93.) 

I.ü.  tJbaghs,  die  Bryozoenschichten  der  Masiirlcb:- 
t  er  Kreidebildungen  nebst  neuen  Bryozoen  aus  der  Tu  ff - 
kreide.  —  Diese  Schiebten  bestehen  fast  mir  aus  Seefhierrefsten  und 
swar  tropischer  Formen,  hauptsächlich  von  Anthozoen,  Bryotoen  uM 
Foraminiferen,  untergeordnet  aus  Echinodermen»  Conchylien,  Krd^ien» 


^oogle 


845 

PSidica  nafl  BAüiariL  Jad«  «hisebie  Sehiebi  bildet«  eintt  M«ent* 
groad.  Die  AUftgemng  erfolgte  sa  Tenchiedeneii  Zeiten  ond  zwar 
kisen  sieh  drei  Perioden  unterscheiden.  Die  obem  Brjoioenschieh- 
ten  dnd  snf  dem  Petersberge  am  schönsten  unter  dem  Fort  8t  Pe* 
tut  entwickelt  femer  an  den  Hagelreihen  des  linken  Petemfers  bei 
Kedereanne,  am  rechten  Maasuier  bei  Oronsveld,  Heer,  Bemelan,  Ter? 
Ujrt  Falkenburg  und  Geulem.  Die  oberste  Schicht  hat  Vs^V«  Meter 
Mächtigkeit  und  besteht  aus  Bryoioen,  meist  Cerioporen,  Idmoneen 
und  Escharen.  Sie  führt  auch  luiollige,  röhrige,  linsenförmige  Kalk- 
concretionen  oft  incrusUrt  mit  Austern,  Serpnlen  und  Bryozoen.  Dar- 
unter folgt  eine  harte  zei^üftete  Kalkbank  mit  Yiel  Anthozoen.  Ganz 
beaeichnend  darin  sind  die  Bohrmnscheln.  Darunter  folgen  6->8Me« 
ter  Tnffkreide  und  dann  die  zweite  Bryozoenschicht  Vs— 1-  Meter 
mächtig  aus  Bryozoen  und  andern  Besten  bestehend «  reicher  an  Bra- 
chiopoden,  Bndisteu  und  Echinodermen  als  die  obere.  Die  Bryozoen 
liegen  lart  alle  in  horizontaler  oder  schriger  Stellung  und  haben  meisjt 
dmrch  einen  Anflug  you  krystallinischem  Ealkspath  gelitten.  Die  ho- 
riz<mtale  Lage  ist  Folge  des  Druckes  der  überlagernden  Taffe«,  Auch 
UBier  der  zweiten  Bryotzoenschicht  folgt  eine  harte  zerklüftete  Lage 
mit  sehr  unregelm&ssiger  Oberfläche,  welche  stellenweise  aasgespült 
and  mit  Bryozoen  bewachsen  ist,  auch  von  Bohrmuscheln  yielfach 
direhsetzt  Letztere  sind  Pholas  supracretacea,  Lithodomus  simi- 
fiSy  L.  coBtortus,  L.  cypljanus,  Fistulana  aspergilloides,  Pholas  con- 
stricta.  Dromilites  Ubaghsi  ist  auf  diese  Schicht  beschränkt  Vo|i 
A^ozoen  überziehen  besonders  C^eporen  die  Oberfläche  der  harten 
Bank,  doch  auch  Jlsduuren,  Cefioporen  u.  a.  Alle  haben  sich  hier  bed 
Lebzdten  angesiedelt^  und  kann  Ton  einer  An^wemmung  aus  der 
Feme^  iddkt  die  Bede  sein.  Die  Bryozoenschichten  von  Nedercanne 
and  am  Petelrsberge  standen  ursprünglich  im  Zusammenhange  und 
so  auob  die  übrigen  Lokalitäten,  wie  Verf.  nachweist,  so  dass  ihre 
Auadehnung  6000  Meter  lang  und  ISOO  bis  2100  Meter  breit  ist  Die 
Arten  sind  in  b^den  Schichten  dieselben,  aber  der  zwischengelagerte 
Tuff  weist  auf  verschiedene  Bildungszeiten.  Die  Mastriditer  Kreide 
ist  dne  Strandbildung  von  NO  nach  Sw»  wovon  der  höchste  Punkt 
bei  Aachen  SBI^  Meter,  der  Petersberg  bei  Maskicht  140  Meter  über 
401  Nofdsee  liegt  Die  Tuffe  bildeten  sich  als  letzter'  Meeresnied^ 
Mhlag  in  einer  Vertiefung  des  Kreidebeckens,  nachdem  der  Meeres- 
boden oder  die  w^se  Kreide  durch  die  Hebung  d&p  Ardennen  aus 
iteer  horizontalen  Lage  gehoben  war.  Diese  Mulde  war  nach  N  tie» 
ier^  weil  hi^  die  ausfüllenden  Sdiichten  stets  viel  tiefer  als  in  S« 
sind.  Die-B^ozoen  wuchern  gegenwärtig  am  üppigsten  da,  wo  leb« 
hafte  Strömui^en  über  festem  Mesaresgründe  sich  bewegen ,  so  fand 
d'OrUgny  den  Meeresboden  um  die  Maluinen  Ins^  ganz  aus  Bryo- 
zoen, FMViminif^ett  und  BracMopoden  bestellend,  am  Cap  Hörn  in 
1j60  Meter-'l^efe  ebenso.  Femer  hat  d'Orbigny  nachgewiesen,  dass 
idie  Bryeioe»  die  MeffM  Regionen  des  Meeres  bewohnen,  dass  sie  nur 
iti  klarem  Wasser  Men  und  in  bewegten.  Auch  die  Mastrichter  ScMch- 

zxviLisee.  23 

Digitized  by  VjOOQ IC 


846 

Uoi'  fliAssaii  in  aDsehnlielicr  l^efe  entfffaiDd^  ^ein  nid  üb  Idcrc»  Wimi^ 
B«ft    Dk  dritte  Bryozoenlage  yon  Mastricht  Atebt  däxt^  beiden. ab«r» 
nieht  gleich.    Sie  tritt   bjsi  Falkenbnrg  anf  obd    hat   nirgends  ein^ 
hart»  Bank  mit  Anthozoen  nnd  Bobnnnscheln  znr  üntetiage ,  bestebt 
^össtentheils  aus  Bryozoenstücken  nnd  bat  >  nnr  aeltene  Celiopormi» 
Oelioperen  nnd  Eseharen.    Aneb  ist   die  Lage   selbst  nnregelaftsdg^ 
fallt  meist  Vertiefungen  in  den  grauen  tenenteinig^n-  Tuffen  mos ,  ev^ 
sebeint  mehr  nesterförmig,  nnd  steUenireke  aibd  die  oberste^  Ftiiefef^ 
Bteinscbnüre  ganz  mit  Bentalien  angefüllt    An  eigenthfinlioheii  den 
Obern  Schichten   fehlraden  Arten   führt  «ie  SteUocayea  Francqneana« 
bipartita,  trifoliiformis,  coronata,  Flnstrina^  Binkfaorsti,  falipobnrgeo^ 
sis,  Idmonea  diyarieata,  Spiroclaosa  canalilera.  Am  besten  nntetoobeii- 
det  man  sie  als  Stellocaveaschicbt    Sie  bildet  die  Basis  der  ln^stBa 
Steinbrüche  im  Talkenbnrg,   bat   aber   ein  höheres  Mvean  als   di« 
Brjozoenbreccie  von  Eunrand.   Westlich  ven  ValtoibiUig  bjü  Gefü^tn 
am    linken  Geulufer   gewähren   die  Gehäilge   den   besten  Anfscblofli 
über  die  Mastrichter  Tnffkreide.    Es  folgcA  hier  via  Jbh/tm  iuudt  nd^ 
ten.    a.  DiluTinm,  Löss  nnd  Gerolle,  bfinfi^  mit  Steinwi^SiBd.   SuCklbt 
lichgrüner  Tertiärsand,  nach  unten  thoug,  ohiie£etre£sktea  gakiz.dMii 
gleich  der  bei  Valkenburg  Cerithinm  subcösteUatnlny  elegans»  pliB»» 
tnm,  Natica  glancinoides    n.  a«  führt    c.  Tnffkce&de  mit  s^Miftattn 
Bänken  nebst  Concretionen  von  ooliüiiscber  Stmktni:;  datin  .Mmbfioblr 
drücke  von  Gardita,  Area  Tellina,   Nuonla,  Pectnntn)iii|.nMladoln^ 
Tnrritella,  Bostellaria  etc.,  4  Meter  mächtig,    d.  Cidaititsniat;e  Mrrtkk 
Centimeter  mächtig,  locker,  oolitbisdi,  mit  ntsrlrnn  Filirffrintrntisoni, 
sehr  Tiel  Stacheln  von  Cidaris  Hardnisi,  ancb  mit  Cv  Fai^j^i^  Ptoia^ 
gonaster  qninqneloba,  Trochosmilia  Faqjasi,  iVlalkla  isin^.Gtank^Ha^ 
genoTi,  Mitelia  lithotryodes  nnd  Haizähnen,    c  Tuffh  mit  abfirtehaeUti 
hartem  zerklüfteten  Bänken  und  Ooncretiotten.   Pie  ii&f tes«  faMhatewi 
tlei  Abdrücke  yon  Conehyliett.     f.  Obere  Bi70koenfDhlnhl,:ga*ii   aoi 
Bryozoen  und  Conehylien  bestehend,    g.  Harte  iH^e  ans  AMkboMOib 
abdrücken,   sehr  ungleich ,  hisveilen  in  die  Bry^^^ji^jNiBoUobt,'  bMievir 
tagend,   yiel   yon  knolligen .  und   rdbrigen  ConcretMn^ ,  dMiwdksili^ 
anf  der  Ol^erfläcbe  mit  zablr^cben  Sernnlen«  Anstfirn»  fivysdzMa  be^ 
deckt,    h.  TnStinde  4-^5  Meter  mächtig«    i.  Zw^t».  if^otMü&idM 
%  Meter  stark,    h.  Harte  Lage  mit  Coninreftf<men   VaJtf«^  mitthti^ 
—  An  neuen  Arten,  besebredbt  Yer^i  Vineulavia  ^igeri^^iln^iHnft  ftitt 
eoburgensis,  Escharipora  Guascoi,  LepraUa  B^squeli,  Bepteüäuuralliaä 
ymietsi,  Semiesdiaripora  eruciat»^  Sieginopara  ?etietüatay  IdmoMll 
dIvadcaU,  BnUlophoni  Beisseii,.  ßläroctansn  eaasUfera^  8teUoeai«ä 
cmt>nata,  —    {Mtiniicht  V^rhmkhnfffn  XKih^^lrr^  Tfi  2.^,) 

•rylctosnoi»ie.  Fe,  Sefe^arff»  Pstnatvatiojiifl^iUim^ni 
•^  Belebe  sollen  auch  bei  dem  Qnara  TorkOBBAsn/  «Hd  inbb^el^  ton 
ätxk  einfaehnn  Sjrystidlen  unter#ab«|d«»«  Beim.OirthoUfis.  .baliBii  die 
FUob^m  M  nnd  P  ganz  rererbiedßne.  dusiero^  Sennz^icbfni  mii  ,}» 
künden  sich  sofort  als  Zwillinge.  Beim  Qn«rnwi  ea  of4  se^or  natf 
•9^%  «nmdgUeb  na  beiHunmef^  o}y  j^ißmßli^a4m»^99mii^Amt^ 

i.    .  * 

Digitized  by  VjOOQIC 


84T 

rftomboefler  B  eäer  iWr  dts  Oegenrikombonaer  r'  lei,  also  die  €k« 
wissheU  der  Zwiffingsrerwaehtnng  fehlt*  Websky  bat  an  den  Qaan- 
ktystallen  Ton  Striegan  ans  dem  Auftreten  gewisser  Oipfelflichen  nnd 
ans  deren  Eennzeidien  den  Nachweis  an  fUiren  gesneht,  dass  in  den 
Qnarsen  mit  Landkarten  oder  damascirter  BUdong  zwei  Zwillings« 
indlTidnen  durehdnander  gewachsen  sind.  Ka<^  ihm  treten  anf  der 
QHnze  zn  Zwillingen  verbundener  Inditidnen  eigenthümliche  Fliehen 
aof,  die  man  gar  nicht  oder  doch  selten  an  einfachen  Krystallen  be- 
obachtet  Dieselben  sind  keine  Stöning,  in  Tielen  F&Uen  eine  atereo* 
metrische  Kothwendigkeit  nnd  nnterliegen  bestimmten  (besetzen,  die 
Websky  aber  nicht  ingiebt.  Vielleidit  sind  sie  Bporen  des  ansglei- 
<ienden  Banes  nach  stattgehabter  StAmng  als  üebergangsflächen. 
Beim  Orthoktas  kommen  nirgends  besondere  FIAchen  ffir  den  einfa- 
ihen  Ban  Tor,  besondre  bei  Zwillingskrystallen.  Deren  Ban  bedingt 
eben  nnr  eine  wechselseitige  Störang  zweier  nach  bestimmten  Oe- 
ielzen  TMrwathsener  ErystaHe.  Die  poljedrische  Erhebung  anf  T 
eder  ancbc  X  des  Orthoklas  findet  sich  bei  einfachen  Krystallen  nnd 
bei  Zwillingen.  Seh.  fand  einen  Qnarzgipfel  einerseits  rhomboedrisch 
dnreh  8  +  B,  andererseits  anch  he^estellt  durch  8  —  R  oder  r*  und 
setzt  daher  auch  Zweif^  in  die  Ton  Websky  gezogenen  Folgerungen. 
2idscheil  den  PUkhen  +  R  und  ^  R  scheint  ein  wesentlicher  Un- 
terschied In  ihrer  Bestimmung  zu  sein:  in  —  B  scheint  die  Bedln« 
gtmg  der  VoHendung  zu  liegen  und  die  des  Sftulenbaues.  Bei  Berg- 
irystaflen,  welche  nach  drei  Flächen  —  R  losgebrochen  waren,  haben 
aieh  anf  ^esen  Spaltfiftchen  in  nachträglicher  Bildung  hunderte  von 
ttSpfdnb  erhoben,  welche  lAe  in  ihren  abgerundeten  Flächen  mit 
"f  Reintepiegehi.  Diese  Fläche  +  B  scheint  das  erste  Resultat  der 
baaenden  Thätigkeit  des  Quarzes  zu  sein,  darum  mögen  wohl  drei 
lläehen  +  R  den  Bjrystallgipfel  bilden,  schwerlich  aber  auch  drei 
Flächen  ^^  R.  -^  Nach  Wiser  soll  das  Damasciren  entstehen  durch 
TerMnden  rerschiedener  Stoffe,  welche  beim  Aetzen  Terschieden  sidi 
tsriädten  an  Glanz  und  Farbe;  die  Stoffb  sind  dabei  unregelm&ssig 
durch  cfinahder  gearbeitet.  Das  passt  sehr  unvollkommen  auf  die  Er» 
«ehehiung  am  Quarze,  bei  dem  ein  gleicher  8to£f  und  eine  gewisse 
Begdmftssigkdt  herrscht;  der  mattere  Theil  einer  Fläclie  gränzt  ge- 
ttm  an  eine  glänzende  Stelle  auf  der  benachbarten  Fläche.  Andere 
Beaeiehnungen  wie  gesprenkelt,  Landkartenbildung,*  suchen  uns  nnr 
^  inssere  Ansehen  der  Krystalle  zu  veranschaulichen ,  geben  aber 
Mnea  Auliehlnss  tber  das  innere  Wesen.  Auch  macht  sich  hier  wie- 
der bei  den  Adularen  oder  Ortholdasen  der  Zweifel  geltend,  ob  «ine 
iKwillingsterwachsung  wirkMch  V^rauriassung  des  wechsdnden  CHaa- 
Ms  sei.  Es  B<^  der  Olanzwechsel  besonders  auf  den  Flächen  z  ««> 
(QDP8).und  X  fis  F^  N^  zeigen,  zuweilen  auch  %jä  qdFoo  ^=^  ^ 
1^  gehören  m  and  M  zu  den  Säidenflächen  des  Orthoklas,  die  bei 
der  Oudsbader  Yerwaehsnng  zwar  gemeinsam  sind,  in  derThat  aber 
VH  l^hter  Höhe  gesendet  werden  können,  bei  der  gewöhnlich«! 
BafSMtt  Veawaehsnng  eind  diese  Flächen  gegen  einander»  nicht 

28  ♦     ^         . 

uigitizeci  by  VjOOQIC 


S4S 

dorpli  einander  Terwadifien.  Die  Fl&che  z  iit  jneisl  niMigeiham 
schmale  Leiatchen,  welche  in  der  Bichtong  der  Kante  M:T  sich  er;- 
heben  und  mit  diesen  Nachbarflächen  einspiegeln ,  scheinen  eine  xul^ 
vollständige  Herstellung  des  Erjstalls  anzudeuten;  wo  sie  auftreten» 
ist  die  Fläche  matt;  wo  sie  fehlen,  ist  sie  glänzend.  So  deutet  sicli 
Seh.  die  Damascirung  an  Erystallen  Ton  Oisans«  welche  durch  zwei 
vorherrschende  Flächen  z  verzerrt  erscheinen.  Bei  dnrchsichtigam 
Erystallen  der  i;ibia  sah  er  auf  der  polyedrisch  erhobenen  Fläche 
T  =  ^  P  solchen  Glanzwechsel,  für  einen  gleichen  auf  der  Fläche 
X  fand  er  keine  Beutung.  Diese  Fläche  schwillt  bei  unregelmässiger 
Bauweise  convex  auf,  dann  ist  nun  ihr  mittler  Theil  glatt  und  gU^M 
zend.  Die  zur  Seite  abfallenden  Theile  sind  gefurcht  in  Hohiforj?»«« 
die  mit  P  =  O  einspiegeln  und  rechts  anders  gestellt  sind  aU  ünka 
Die  Fläche  selbst  ist  aber  in  solcher  Missbildung  nicht  mehr  als  £^ 
zu  bezeichnen.  —    (Neues  Jahrh,  /.  MmeraL  8.  196^198.) . 

D.  Fr.  Wiser,  mineralogische  Mittheilung^n»  — -    Bim 
Amethyst  mit  einem  Wassertropfen  als  Einschluss    aus  denk  BinuMir 
thale  in  Oberwallis,  der  Krystall  4  Centim.   lang,    der  Tropfen  vo« 
Nadelkopfsgrösse  und  sich  sehr  deutlich  bewegend.    Er  ist:  das  ecslQ 
Vorkommen  dieser  Art  in  der  Schweiz.  —    Lilafarbener  und  farblo* 
ser  Apatit  im  Bergkrystall  und  erdigen  Chlorit   auf  einem  graniti^  . 
schem  Gestein  im  Bheinthale  an  der  Gotthardstrasse;  der  Krystall  ist 
klein  halbdurchsichtig,  an  beiden  Enden  ausgebildet^  6  MilÜm.  hocb 
und  4  Millim.  dick,    OP  =  P  und   ^^  P  =  M    vorherrschend,  aucb 
2  P  2  =  S  und  P  SS  X.     Die  ganz  kleinen   farblosen   Apatite    aind 
halbdurchsichtig  bis  durchsichtig,  q^PbM  vorherrschend,  OP«=s£^ 
sPs  =  S  und  P » X.  —    Disth^    mit   Staurolith  in  Paragoi|it    von 
Monte  Campione  bei  Faido,  die  Disthenkrystalie  meist  mit  seh|:  deat^ 
liehen  ESodflächen,  einer  derselben  zweifach  gebogen,  15  Millim.  lang. 
An  demselben  Stück  noch  ein  Aggregat   yon   kurzen   dünnen  rc^gel^ 
massig  über  einander  gelagerten   und  innig  verwachsenen  Distheip- 
krystallen  an  sämmtlichen  die  Biegung  so  stark,  dass  das  Aggregi^ 
die  Form  eines  Halbkreises  hat.  —    Eisenglanz  in   sehr  kleinen  aus- 
gezeichnet schonen,  stark  glänzenden  eisenschwarzen  Erystallen  ang 
dem  Tavetschthale  Bündens,  dieErystalle  sind  durch  Vorh^achen  dfr 
Basis  tafelartig,  mit  den  Flächen  des  ersten  und  zweiten  Prismas  and 
und  einer  hexagonalen  Pyramide.    Die  Erystalle  sind  mit  sehr  klei- 
nen graulichweissen  halbdurchsichtigen  Apatitkrystallen  und  ebenfalls 
sehr  kleinen  tafelfürmigen  halbdurchsichtigen  Aibitzwillingen  verwacli- 
sen,  kleine  Bhomboeder  und  Skalenoeder  von  Ealkspath,  sehr  kleinen 
Bergkrystalle  und  Brocken  von  Glimmerschiefer.  —    Granat  danket- 
braunrother  durchscheinender  vom  Mittagshon  im  Saasthale  mit  dea 
Flächen  von  2  02  welche  vorherrschen,  qqO,  q^Oo^  und  XOt,  letzte 
nur  als  ganz  schwache  Abstumpfung  der  langem  Leoci^toederkantmi; 
die  Würfelflächen  matt,  die  Dodekaederfläche  glänzend.  Begleiter  eiid 
krystallinischblättriger  dunkelgrüner  Chlorit,  sehr  kleine  Tltaaitkigr- 
•talle  und  ein  schilffönniger  halbdurebaichtifer  Diopsidk^ftlftllk  — 

Digitized  by  VjOOQ IC 


849 

Oftnftf  iMBt  angelftiifoii  a«0  dem  AUibale  in  Plemont,  kleine  tind 
Uhr  kleiae  Krystmlle  mit  der  Combination  yen  2  08  weichet  tot- 
kerreeht  mid  mit  q^O  und  80Vi,  schön  blan,  roth,  grün  nnd  Tiolel 
ingelaufen ,  sitaend  anf  einem  derben  Oraoal  in  feinschnppigem  Chlo- 
ril  Auch  bei  Osawieaa  im  Banat  kommen  bnni  angelaufene  Granat 
Inystalle  Ter.  —  Kobaltbeschlag  als  ddnner  phirsichblühirother  Anfing 
VHS  schi^Mgem  Qnarait,  welcher  mikroskopische  Kömer  von  Eisenkies 
nnd  Glanakobalt  eingesprengt  enthält  ans  dem  Ponteljastobel  bei 
l¥ons  im  YorderrheinthaL  —  Titanit  anf  einer  Gruppe  Ton  kleinen 
graoliidtweissen  durchscheinenden  bis  durchsichtigen  Bergkrystallen 
fon  St  Brigitta  bei  SeWa  im  TaTCtschthale.  Die  sehr  kleinen  tafelför- 
nlgea  laabellgelben  und  grauen  bis  farblosen  Krjstaüe  sind  au  klei- 
nen  tafelförmigen   Gruppen  Terwachsen    wie  DachziegeL  —    (Bbdm 

Köggerath,  der  Bernstein  Ton  Lemberg  in  Galisien 
wird  gewöhnlieli  als  der  Kreideformation  angehörig  aufgeführt,  al>er 
Mudi  Zirkels  Untersuchungen  sind  die  ihn  führenden  thonigen  und 
mergeligen  Schichten  dem  terti&ren  Milleporenkalk  eingeordnet.  Die 
Bemsteinstftcke  sind  geschiebartig  abgerieben,  s.  Tb.  auch  höckerig, 
schön  Waöhsgelb  innen,  durchscheinend  oder  undurchsichtig  mit  dunk- 
le brauner  Verwittemngsrinde  umgeben,  IVi  bis  8  Zoll  gross.  — 
(NMkrrhein.  Süsffiheriehie  XXII.  4.) 

Derselbe,  sibirischer  Graphit.  —  Ein  Torafiglicher  Gra- 
nit ist  seit  18Ö4  in  Sibirien  an  den  Flüssen  Tnngasca,  Bachta  und 
Kacika  aftmmtlidi  zum  Jenisei  gehörig  entdeckt  worden  in  bedeuten- 
den Lagern.  Er  streicht  Iftngs  den  Ufern  über  800  Lachter  hin  mit 
dorohsehnittlich  15'  Mächtigkeit  in  dem  Thonschiefer  eingelagert, 
salbst  sehr  schiefrig  nnd  angleich  säulenf5rmig  abgesondert,  ähnlich 
wie  der  ceylanische.  Die  aiemlich  regelmässig  sechseitigen  Säulen 
änd  2''  dick  und  einige  Fusa  lang.  Bei  Hochwasser  steigen  die  Flüsse 
über  80'  und  überschwemmen  die  Ufer  bis  auf  10  Werft  landeinwärts. 
Wenn  das  Eis  an  den  Graphitlagen  streicht,  entstehen  daran  polirte 
üäclien.  Die  chemische  Analjrse  erwies  04,28  Kohlenstoff  und  5,72 
Beimengungen.  Dieser  Graphit  eign^  sich  zu  Tiegeln  sehr  gut,  über« 
Mflt  den  Cumberlander  und  sehr  weit  den  peozorischen  und  passaui- 
sehen.  —  (Ebd§  8.  99,) 

Plücker,  Kanäle  im  Doppelspath.  —  Durch  die  ganze 
Länge  gewisser  Doppelspäthe  ziehen  sich  parallel  aus  einer  Kanten« 
riel^ung  zahllose  Kanäle,  die  nur  bisweilen  durch  schwache  Trübung 
sich  Terrathen.  Gegen  eine  Kerzenflamme  gehalten  erkennt  man  zwei 
scharfe  CnrTen  (Ovale),  beide  durch  das  Bild  der  Kerze  gebend  und 
bd  geringer  Drehung  des  Krystalls  Form ,  Grösse  und  Lage  ändernd. 
Bei  einer  bestimmten  Lage  des  Krystalls  geht  jede  dieser  Carren  in 
einen  diffusen  Punkt  über.  Nach  dem  Monde  durchgesehen  gehen 
die  Orale  in  Ringe  tou  der  Breite  des  scheinbaren  Monddurchmessers 
über.  Blendend  wird  die  Erscheinung  bei  Sonnenlicht  und  electrischem 
liehte,  mit  deiien  HüUe  sieh  die  Ovale  riesig  vergrössert  auf  eine 

Digitized  by  VjOOQ IC 


SSO 

Wftnd  werfen  lusem  Jede  der  l>eideii  diaheliedMQCarveii.gilit  dfwck 
eines  der  beiden  nahe  msammenfallenden  Bilder  und  iit  wie  dieeee 
peUriairt.  Der  Grund  dieser  Erscheiniingen  ist  ein  Ähnlicher  wie 
bei  dem  Begenbogen  und  den  Kreisen»  welche  die  Sonne  «unnieheA» 
Im  Doppelspaih  sind  es  die  feinen  Canäle,  wekhe  das  id^%  im  In* 
nem  der  Erystalle  spiegeln «  das  beim  Eintritt  ii^  den  Kryelatt  ob« 
denüich  nnd  ansserordentlich  gebrochen  nnd  beim  Mitritt  wiedenu» 
gebrechen  wird.  Diese  diahelisdien  Cnr^tn  lassen  sich  ¥<41stftq^g 
der  math^natischen  Analyse  unterwerfen  und  bis  Ins  hlelneie  PetaU 
durch  diese  vorher  bestimmen.  Nur  eine  geometrische  Cenetnetiwildsc 
Gurren  für  den  Fall  der  ausserordentlichen  Brechung  führt  PK  au» 
Strahlen  Ton  einem  Punkte  ausgehend,  parallel  auf  den  Krye^aU  aal^ 
fallend  bleiben  auoh  nach  der  Brediung  parallel.  Man  dMke  sich 
am  einen  Punkt  einer  der  durchziehenden  Kanäle  die  auaseterdetl- 
liche  Wellenflfiehe  beschrieben.  In  dem  Punkte«  in  wiehern  4dr  durch 
den  Mittelpunkt  gehende  ausserordentlich»  S^abl  die  Fitehe  ni» 
sweiten  Male  schneidet»  eonstruire  man  die  Tangentinalbenev  Dtr 
Durchschnitt  dieser  Ebene  mit  dem  Kanäle  ist  der  Mittelpunkt  einsi 
der  Fläche  umschriebenen  Kegels  aweiter  Ordnung  und  dmeh  di« 
BrechungscorTO  geht  ein  sweiter  Kegel,  dessen  Mittelpunkt  mit  ds^a 
Mittelpunkte  der  WellenMcbe  ausammenfällt.  Solche  auffiftUende  Strahleii 
welche  ausserordentlich  gebrochen  die  Biehtung  der  SeHen4ieseBKe* 
gels  annehmen,  bestimmen  durch  das  Auge  gelegt  die  aussererdontliebe 
diahelische  Curve.  Im  Falle  der  ordentlichen  gebrochenen  Sieahlea 
ist  der  Kegel  aweiter  Ordnung  ein  BotationdceKel«  deesen  Achae  iiM 
Kanalrichtung  ist^  Auf  jeder  der  beiden  diahelisohen  Cunren  trelse 
in  grösster  Schärfe  zwei  NebenbUder,  Parahdien  auf.  Sie  eind  im 
Innern  des  Krystalls  durch  Ebenen  gespiegelte  Bilder  der  I^chtqndle» 
Die  diahelischen  Gurven  beweisen,  dass  die  einer  Kanteuriehtnng  pa> 
rallelen  Kanäle  cylindriseh  sind,  die  Parahelien »  dasa  die  Ka^e  nach 
der  Grundform  gruppirt  sind.  Die  Kanäle  gehören  nicht  ^nam  be^ 
sonderen  Vorkommen  des  Kalkspathes  an,  sind  auch  keiue  ungew^i* 
liehe  Erscheinung,  machen  sich  meist  aber  nur  bd  grofleer  PoütOf 
der  Krystallfläehen  und  bei  Anwendung  von  direktem  SoenenUehte 
bemerklich.  Von  drei  schon  polirten  Tollkommen  waeserh^en  Ehe»« 
boedern  zeigten  zwei  die  diahelischen  Guryen.  Den  sietorsten  Aof* 
schluss  über  sie  erhält  man  bei  Anwendung  des  Sonnenlichtes  nnd 
der  Loupe.  An  der  Stelle,  wo  die  beiden  diahelischen  Ringe  sieh 
schneiden,  sind  beide  achromatisch,  d*  h.»  die  Farbenaerstreonig, 
welche  das  Licht  bei  sdnem  Eintritt  in  den  Krystail  er^rt»  wiid 
bei  seinem  Austritte  wieder  aufgehoben.  Ein  Kalkspatfafcrystall  so 
gegen  die  Sonne  gehalten,  dass  grössere  diahelisohe  Bihge  neh  bil* 
den,  die  an  einer  von  dem  Sonnenbilde  entf^nten  Stelle  sich  kreu- 
zen, gestattet  diese  Stelle  mit  der  Loupe  zu  betrachten.  Dann  e^ 
scheint  in  jedem  spiegelnden  Kanal  das  Bild  der  Sonne  als  eise  ürine 
glänzende  gefärbte  Linie,  deren  Länge  dem  scheinbaren  Dnrohmesser 
der  Sonne  entspricht    Ihre  wechselnde  Färbung  hängt  Ton  der  Weite 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4^  If^aßSi^  ^  M  '4er.Kre«zstell0  fuebi  nan  ^e  den  ,>rirk«fUEfn  Ea- 
i^ea,  4i«  beiden  Sooneabllder  als  zwjoi  go^^en  eioand^r  gj^oeigte 
I4lflit;iii4fii|.  In  den  pol|rten  Ealkspathrliomtiien  sind  die  King^  thelli 
"W^^  nnt^rbrochen  wegen  maageloder  Kanäle,  kürzere  Stellen  ej^- 
ecbeinen  gefärbt' nnd  «eigen  damit  Kanäle  von  gleicbemPurcbmess^r 
a9t  Gewiase  Priamen  zeigen  unYollkommepe  Kanalbildong.  Die  K^- 
i^äJe  erstrecken  sich  nur  bis  zu  einer  gewissen  Tiefe  in  den  KrystaU, 
iin^  liegen  dann  gewöhnlich  in  einer  Ebene ,  die  eine  stuoipfe  Kante 
liurtnimmt.  Per  bei  ungestörter  Krystallbildnng  lange  gleichmässi^ 
irejte  Kanal  ist  dann  in  eine  einzelne  kurze  ungleich  weite  zerfallen. 
IHur  die  eine  der  !^ndflächen  erreicheuj^en  Kanäle  sind  mit  de^  aus* 
9^^  L^  in  Verbindung,  alle  übrigen  in  sich  geschlossen,  ^etzlte, 
eracheinep  nnter  dem  Mikroskope  mit  Flüssigkeit  gefüllt,  der  kleine 
Dicht  mit  eolcher  gefüllte  Bana  hat  das  Ansehen  eines  kleinen  Gas«; 
blä^ehens  und  läset  sich  in  dem  Kanäle  bewegen.  3ei  nur  mä^sigeii 
Temperaturerhöhung  des  KrystaUs  verschwindet  das  Bläschen«  Die 
weitere  Untersuchung  eirgiebt^  dass  die  Kanäle  ursprünglich  mit  Flüsn 
aigkeit  geföUt  waren.  —    (Elfda  8.  10^X2.    100-^102.) 

.  P»lfteoiitol«f ie*  H.  Goeppert,  zur  Kenniniss  4e^ 
foesilein  Cycadeen.  —  Die  ersten  Cycadeen  der  paläozoische^^ 
^t  beschrieb  G.  scha^  1843  als  ptepopbyllun^  ans  dem  Tboneisen» 
8te|n  der  oberachlesischen  Steinkohlenformation  und  zwar  als  Pt,  gor 
norrhächis.  Daz»  kam, dann  ein  zweites  Exemplar,  Cycadites  gyjx^ 
8U8  und  neuestens  noch  aus  der  obern  Steinkohle  des  badie^hen 
Schwarzwaldes  e4n  fitereph^llum  blechnoides.  Aber  auch  die  noch 
ältere  Culn^foriQatioq  lieWte  eine  Cycadee,  Cycadites  taxodinus  n.  spt 
im  Kohlenkalk  yon  Rothwaltersdorf  in  Schlesien.  In  den  untern  Glie^ 
^ern  der  Kupferscbiefcrformj^tion  mehren  eich  die  Cycadeen,  in  dei^ 
T^as  und  dem  J^ra  erreichen  sie  ihr  Maximum«  werden  in  der  Kreide 
wieder  spärlich,  und  in  der  Tertiärepoche  i^st  nur  ein  miocäner  Zar 
mites  arcticus  von  Grönland  gefunden.  G.  unterscheidet  zwei  Faml? 
lißB^  Cyoadinae,  welche,  den  lebenden  KJyeadeen  entsprechen  und  Me- 
d^llo^ae  f  welche  der  permisphe^  Flo^a  «igenthümlich  sind.  Von  er* 
steifD  werden  nun  4  Arten  besehrieben  und  abgebildet.  1.  Cycadites 
^Ckdii^ne  im  Kohlenkalk  von  Eothwaltersdorf  mit  Produkten  und  Spi« 
ipiferen  in  zwei  Exemplaren,  dnreh  die  überaus  breite  Spindel  von  allen 
bekannten  Arten  abweichend»  die  Geßtalt.  der  Blätter  an  C.  Brongniarti 
Pk;  der  TYealdenformation  ef iqnernd.  ^  C.  gyrosus  im  Thoneisenstein 
vo^  Dubensko  in  Oberechlesien  ein  in  der  Entwicklung  begriffener 
We^el»  der  eine  Charakteristik  der  Art  nicht  gestattet.  3.  Pterophylr 
U^n  ^of^rhaelüs  im  Thoneisenstein  von  Königsbütte  in  Oberschle- 
s^en  in  einem  unvpUständigen  Exemplare.  4.  Zamites  arcticus  von 
^pok<  in  GrÖD^d  unter  70»  n.  Br.  zugleich  mit  Pecopterus  borealis 
m^  Sequpia  Langsdorfi  ganz  eigenthümlich.  Sie  soll  beweisen,  dass 
«nr  Miocän^eit  Grönland  ^in  Klima  von  8—10°  hatte.  —  (Neues Jahrb. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


352 

F.  Roemer,  fossile'Spinne  im  selileBis^&eii  Btr^ino 
kohlengebirge.  —  Bei  Kattowitz  in  Obersehlesien  fand  sieh  in 
dem  den  Schieferthonknollen  anhängenden  Schieferthone  eine  dettt-' 
liciie  Spinne  von  5'^'  Eörperlfinge  mit  deaüidi  erhaltenen  yier  Fns»- 
paaren  nnd  Tastern.  Ihr  Vorderleib  ist  länger  als  breit,  otal,  am 
Stimrande  eingeschnitten,  ohne  Spur  von  Angen«  Der  Hinterleib  iit 
doppelt  so  breit  wie  lang,  nach  hinten  verengt  Alle  acht  Fftsse  sind 
sehr  stark  nnd  kr&ftig,  ihre  beiden  ersten  Glieder  versteckt,  da  das 
Thier  auf  dem  Banche  liegt,  das  vierte  Glied  das  kürzeste,  das  dritte 
'  das  kr&ftigste,  das  Endglied  des  ersten  Paares  mit  zwei  kleinen  ge- 
raden stielf5rmigen  Erallen,  die  letzten  Paare  wie  es  scheint  mit  nn^ 
einer  Eralle,  das  erste  Paar  etwas  kürzer  nnd  schwächer  als  das 
zweite,  das  längste  nnd  stärkste.  An  mehreren  Stellen  der  Beine  be- 
finden sich  sehr  feine  Borsten.  Die  Taster  sind  dick  nnd  kräftig. 
Das  Exemplar  weist  anf  die  Familie  der  ächten  Spinnen  nnd  zwar 
nach  dem  allgemeinen  Habitns  anf  Epeira  nnd  Lycosa,  doch  schKesst 
die  Verkürzung  des  ersten  Beinpaares  Epeira  aus,  während  Lycosa 
ähnliche  Längs  Verhältnisse  zeigt,  daher  B.  für  die  fossile  den  Namen 
Protoljcosa  anthracophila  vorschlägt.  Bekanntlich  zählt  fieer  von 
Oe0ingen28  Spinnen,  Berendt  im  Bernsteine  124  Arten  auf ,  auch  der 
Süsswasserkalk  von  AJx  lieferte  einige,  dann  der  Solenhofer  Kalk 
zwei  Eanker,  ältere  waren  seither  nicht  bekannt»  da  die  undeutbaren 
Abbildungen  bei  Lnidius  keine  Beachtung  verdienen.  —  (fibda  136 
--^144.  Tf.  3.) 

H.  B.  Geinitz,  Arthroplenraarmata  Jord.  in  der  Stein- 
kohlenformation von  Zwickau.  —  Dieser  von  Jordan  schon 
1849  bei  Friedrichsthal  unweit  Saarbrücken  im  Thoneisenstein  ent- 
deckte Erebs  ist  auch  im  grauen  Schieferthone  von  Oberhohnsdorf 
bei  Zwickau  aufgefunden  worden,  aber  in  einem  so  ungenügenden 
Exemplare,  dass  kein  neuer  Anfschluss  über  die  Art  davon  gewonnen 
werden  kann.  —    (^ESbda  144.) 

Aug.  Goldfuss,  Petrefacta  Germaniae.'  Bd.  IV.  Re- 
pertorium  zu  Goldfuss*  Arten.  Bearbeitet  von  C.  GiebeL 
Leipzig,  1866.  4P,  —  Im  J.  1862  gab  die  Verlagshandlung  von  List 
und  Francke  in  Leipzig  eine  neue  unveränderte  Auflage  des  altbe- 
kannten Goldfus8*8chen  Prachtwerkes  heraus  nnd  zu  diesem  erscheint 
jetzt  als  vierter  Band  ein  von  C.  Giebel  bearbeitetes  Repertorium, 
welches  die  Synonymie  und  literarischen  CHtate  der  sämmtlichen  von 
Goldfuss  abgebildeten  Arten  enthält  und  somit  bei  dem  blossen  Be- 
stimmen nachGoldfnsB  das  zeitraubende  nnd  umständliche  Nkchschla- 
gen  in  der  neuern  Literatur  wesentlich  erleichtert  und  z.  Th.  besei- 
tigt, zugleich  auch  bei  etwaigen  eingehenden  Vergleichnngen  das  nü- 
•thige  literarische  Material  in  bequemster  Weise  nachweist.  Alle  ir^ 
gend  beachtenswerthen  Sjrnonyme  sind  anfgefGhrt,  alle  Abbildungen 
nnd  Schriften,  deren  Vergleichang  ein  Interesse  haben  konnte  sind 
dtirt  worden.  Die  Anordnung  ist  bequem  nnd  übersiehtlidi,  nicht 
durch  werth-  und  nutzlose  Citate  gestört,   Dmek   und  Pq>ier  s^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


iS9 

j^leu^lde  taiä  riiinkifelt  io  ehigerieiiiet,  dsis  nan^«  toi^  J^zt  af>  tr* 
tdiefaiende  LiterkW  hinter  jelder  Art  klilit  nachtragen  kann.  So  emp- 
fthlen  iHir  denn  nfeht  bloM  Sieset  Repertorinm  sondern  die  hene  Anf« 
lägt  flberiianpt  allen  Klientologen  nnd  Geognosten  als  das  wiehügste, 
l^s  anf  die  neneste  %eit  fortgeführte  Bilderwerk  aar  s^rstemaüschen 
Bestimnmng  der  fossilen  idedem  Thiere,  dem  die  Literatur  kein  xwei<^ 
tes  Ton  gleichem  Werthe  an  die  Seite  an  setzen  hat 

E.  Beyrich,  Cephalopoden  aus  dem^Muschelkalk  der 
Alpen  und  über  verwandte  Arten.  ^    Yerf.  nntersnchte  ans 
dem  Mtischelkalke  von  Bentte  in  NTyrol  7  Ammonites,  2  Nantilns, 
}  Orthoeeras,  weicht  mit  Spirifer  Mentaeli,  Terebratnla»angnsta,  f. 
Tttl^arfs,  Bhyndionella  decttssata  nnd  noch  Betsia  tHgonella  snsammen^ 
lagen.    1.  Amm.  binodostts  Haner  («—  A.  Thnüleri  Opp,  A.  Wlntetr^ 
bbthotti  Sah,    Ceratites  himalayanos  Blonf)  scheibenf5rmig  nnd  mit 
weitetai  Fabel,  halb  intblnt,  mit  sehwach  gew61bten  S^en,  kantig  ab- 
gesetstem  Bücken  ebne  Kiel,  mit  Bippen,  weldie  an  der  Nabelkantö 
knotig  verdickt,  In  der  Sdtenmitte  Spitaen  tragen  nnd  sich  verdoppeln, 
am  Bfickenrande  wieder  einen  breiten  spitzen  Knoten  anfwerfen  nnd 
nach  vom  sich  wendend  anf  derBückenmitte  verschwinden.  Die  Naht- 
Ifttie  besteht  ans  dem  Bücken-,  beiden  Seiten-  nnd  ans  8  bis  4  Hilfs- 
lappen, alle  im  Ortende  mit  einfachen   starken  Zähnen»  die  kleiner 
ää  den  Seiten  der  S&ttel  sich  heranziehen.    Oppel  führt  die  Art  %U 
nen  nnd  Jnrassisdi  ans  Indien  anf;  Salter  nnr  den  Jngendznstand.  -^ 
t.  Amm.  Inganensis  Her.  vorigem  nah  verwandt,  aber  mit  laeinerem 
Kabel  nnd  grösserer  Höhe  der  ftnssem  Windnng,  anf  der  die  Knoten 
im  Alter  verschwinden.    Die  Nahtlinie  voriger  gleich.    Ihm  fihnllch 
ist  noch  Amm.   antecedens   ans  dem  norddentschen  Muschelkalk.  — 
9.  Amm.  renttensis  flach  scheibenförmig  mit  kantig  abgesetzter  Na- 
belflftche,  mit  verschmftlertem  hochgewölbten  Bücken,  flachen  Sichel- 
falten.   Der  Dorsallappen  liegt  auf  dem  schmalen  Bücken,  schon  seih 
Sattel  anf  der  Seite.  Die  Seitenlappen  im  breiten  Grunde  mit  wenig 
starken  Zähnen.  In  Form  und  Skulptur  vorigen  sehr  ähnlich,  aber  mit 
engerm  Nabel ,  ohne  Knoten ,  mit  schmälerem  Bücken.  Nah  steht  ihm* 
der  indische  A.  Voiti  Opp.  Verf.  gründet  auf  die  Arten  in  Vei^in- 
düng  mit  A.  Ottonis,  antecedens,  nodosus,  enodis,  semipartitus  eine 
eigene  Gruppe  der  Nodosi  und  vermeidet  ganz  mit  Becht  den  haltlo- 
sen Namen  Oeratites.  —    4.  Amm.  Studeri  Hauer  der  häufigste  bei 
Beute,  dick  scheibenförmig,  stark  involnt,  mit  grösster  Dicke  am  N^ 
bei,  mit  schmalem  gerundeten  Bücken,  auf  den  Seiten  mit  brdten  ge- 
rundeten Falten,  die  auf  dem  Bücken  verschwinden.   Die  Lappen  der 
Kahtlinien  bilden  gezähnte  Finger.  —    5.  Amm.  ensomus  vorigem 
nah  verwandt,  aber  viel  dicker  mit  weniger  anders  gestellten  Hülfe« 
tappen,  junge  Exemplare  kugelig  eingerollt  nnd  eng  genabelt,   ohne 
Skulptur.    Sehr  nah  verwandt  sind  die  indischen  Triasarten  Oppels 
A.  EveresÜ  nnd  cognatus,  femer  auch  A.  dontianuS  und  dux,  welche 
fensammen  die  Grappe  der  PKcosi  bilden.  —    6.  Amm.  incnltus,  die 
Nabelweite  gleicht  der  Höhe  des  letzten  Umganges,  die  Sdten  fl*ch 

Digitized  by  VjOOQ IC 


m 

I^ftn^ppeo  teeU  9ii4  ti^,  vier  »woiUiea«  gftapwfiitß.Äpp^^p/^ttr.wi4 
noch  oin^h«.  Sein  piächaU?  Yerwimdti^  i«!  J^  .p]a|iop:boi4^  Xromb 
aas  oberem  Keaper,  4axui  iL  plai^orluf  ued  p^U(>fiatas. -<rr  Apqm.nv^ 
giaQ4i8ca8  gross  acheibenförqiig,  g|U)s  iaval«t,,api^  ^ebaifen  Iw^tige^. 
Bücken  und  yerästelter  NahUinie,  «afiEMie^d  fttiiUiQl^  ^eni  lu«ix44Ch$i^ 
4.  pxjrnot^s»  4er  mit  4e9  Giubal^ms,  lyox  l:^Id  Cogi^arU  &^e  C^rappe 
der  OiyQoti  bUdet  —  8.  Na^tilns  sem^t^itiu,  dei^iüT.  plaiilla^rafc^ 
Hauer  unlieb,  nut  b9ei^re^l  ^Acl^en  und  dieMn  Bijppeet  ^  W 
:^ück#9uraBde^.pl5tsUcb  anfbören.  ^  9.  J^^ntiXoe  q;ladcaD.g^lIU\  jpn^f^ 
ii^voiat,  vn\  ftadieii  kaQ%  abge8eU1;e^  Seitev»  ib^cb  ,deni  N.,  Sau^ 
p^  vaid  beteropbylla«  yon  Qallstad^  r^  ^  10.  Ortbocer^^  acbWk  j^ 
^Undri^h  mit  weilem  Kammern  ^nä  cen^alepi  ;8ipbo^  gleieh  Q^  4^-^ 
biom.  ^  £f  lebleo  bier  ^Xbq  die  Arten  des  wit9rQ;«,lpineiiKw^(ec% 
also  HaUei&tter«  St.  Cassianer  ond  Bialbler,  dagegen  gfpsf?  Aet^4i^ 
keit  mit  aoeseralpinem  unter«  Uoeebelkalt;  n^id  mit  ^d^fBbfmTriaaarr 
ten.  —    (Brnrliner  Moi^t$berme  1865  Dwhr.  6&(lir^79.y  ;   .. 

H,  BarmeUter,  über  Glyptpdon.  —  ßeMow>  l^rf^iM^j^M^ 
ereten  Gljptpdimreete  nacb  £arctpa»  welche  Wj^i  mid  td'AJtiQo .  ben 
acbrieben.  Daraof  gab  Owen  ^oaeb  YoUs^f^diger^.B^^a  in  I^oiid^il 
den  Namen  Glyptodon  elavipes.  Lnnd  lai»d  d^^elbe  i/K  ■  d^  9^bl^n  ^^ 
Minaa  geraes  und  nannte  es  Hoplopborus ,  ^anf  materscbied  ^odoti 
^Qb  ein^  Gattung  Scbistopleiprum  nplt  4  Arten  nudQljptQdoD  ^^Iji^te 
10  Ar^iu  ■■  -Die  vielen  Arten  sind  nach  B«  nicbt  begründet  Nacb  eii^ 
i^eo  Panzerplatten  lassen  sieb  dieselben  nor  sehr  schwer  ufiteih 
scheidee»  weil  deren  Form  und  J^haung  naeh  den  Eörperge^endea 
abändert  Begelm^ig  sei^eckig  sind  sie  unr  in  der  Uitte  des  ^an< 
^font  an  deu  8eiteu  l&ngUch  secbaeekig,«  am  äussern  Umfange  kleini^^ 
Pie  tiefe»  Graben  lu  den  Platten  dienten  starken  Borsten  a^m  Doircl^-, 
gapge  und  die  Oberfläche  war  mit  Hornsehildern  bedeckt  gao«  mp 
l^ei  Praopos.  Glyptodon  bat  ebenfalls  nur  Tier  Vorder^ebea»  Qw% 
.yerscbieden  ii^  Zeichnoag  nud  Bedeckupg  des  Panzers  ist  Ql.  tnber- 
cvdatus  =^  Scbistoplearum,  die  Panzerplatten  grösser •  auf  d^r,  Ob^- 
ft&ebe  gleicbmftssig  mit  kleinen  4— 6seitigen,  Feld^beu  be^et?^^  ob^e 
Borsten|oober.  Der  Band  des  Panzers  ist  mit  grossen  BockeUu  be- 
setct|  je  inach  der  Körpergegend  und  den  Arten  Yecschi^den.  Diesel- 
be sind  Tora  und  hinten  stumpf  and  breit,  an  den  ßeiten  me\^  koy 
nlscb,  namentUch  an  den  Schultereekea;  an  den  Baucl^ieitei^.  scheinen 
sie  in  2  oder  mehr  Beihen  übereinander  zu  sitzen»  wo^pn  ^e  iUi^erA 
beweglich  in  der  Haut  steckten.  Auf  der  Mitte  des  Panzers  verwaicbr 
sen  die  einzelnen  Platten  im  Alter  miteinander,,  an  den  Bänden^  blei- 
ben die  Nihte  zeitlebens.  Die  Vorrfttbe  ^n  Bpenos  Aires,  lassen  nof 
8  Arten  unterscheiden,  die  häufigste  ist  Gl^  spiuicaudus  mitkura^e^ 
Kegeb^hwans,  der  mit  6  Bingen  grosser;  J^egplwarz^  b^^det;  i^ 
nnd  mit  kurzer  stumpfer  End^pitze;.  i^  prstfu  Bingft)Sitiiei^  93  W^ 
sen^  m  »weiten  IS,  im  di^tteu  U,  Im,  v^^^V-tmSnaftßu,»^  'm 

Digitized  by  VjOOQ IC 


SM 

Iili4  dfi  FaMMTs  tUtt  ittm  SiKwtBse  Mgi  16  nuid#  WanMi,  d« 
vM^ATf  ^tr  NtekaoTMii  10  bis  13.  DI»  ¥Mm  hnkm  dM  vaidi« 
MIcoMUg«  (MMsrfM^0'4Mr  TAfcMie%  ton  wdch«  4m  BulHe  goöster 
9to  die  scWiolMft.  I>er  ftüdbenpAMer  iu«st  In  der  Kttammüg  5Vb' 
lOUig««  I>«r  Eopf  M0ft  «iflHB  dg^BMi  P«li««r  kldner  PkUoi,  aiMh 
41»  Ba^k^  .wd  Bei«»  nacfs  mit  KoMliieftwwfMn  besetet  Die  sweitt 
Art  Gl.  daTipee  ist  grösser,  gestreckter,  init  Tiel  Ifiocereu  BekwttHM^ 
diptm^'  Spiibie  f]FUn4iiscti  Ist«  Die  PmiMTplatte»  m4  fftaer  nnd 
baJbe»  elm  grösseres  mittiei  TifeloMD,  c^at^  Aerig-nnebeBe  OberiMie^ 
aiwb  di9  JUndflaebe  fipn^sswr.  Die  Bifige  ii  der  Wnrselbftlfta  de» 
Scbwaase»  beekib»»  »ns  j«  $  flettenreibeB,  aber  dieBändplattteniid 
bUr  «»cb,  di»  ly«'  Ua|^  SBd«|>}tse  Ut  miluics  winkelige  dum  lelehl 
»jorfwftrts  g»bog»9;.  ibr»  Oberflftcbe  b^  grese»  eUiftisobeTaMni  wd» 
adieii  df ii»ii  IMof  TAfe|cb»ii  w  mfaeber  Reibe  aicb  bisdebeai  Die 
dcitt»  Art»  tabwoolatiivi  ».  Sctöstepleofwn  M  die  gvössle,  seiae  jM* 
sOadig»  9»bwMi»ipitpi»  92f*  l»»g  md  6^'  btcat,  ver  ibr  bbweglkbe 
9«i0»^  djie  ^U  j»der  Platte  eiae  grofis»  mittle  SUipse  trägem  Owmü 
QH*  ocnatos  Mt  i^ibreebeiaUeb  wt  Gl  spiaieanda»  sseammoi,  de«- 
mm  Ql  vetiei^alM  c^m  Zweild  mit  GL  t«b^oiilatos;  Von  Limdt 
Arten  siad  Hoplepberbt  eüpbrmrtias  imdH«6eUowiwabrsebeinlicb  idem 
tiMh  mü  GL  ellnripes  ulid  spimoandnii^  dagegen  H.  minor  eigentkta«- 
IMu  Der  Bebftdd  toA  GL  spiaieaBdiis  bat  elnea  »nffaUend  kwsen 
enena  bobeit  ^nlevloder,  Nase,  Qikm  Sebeitel  liegen  in  derselben 
Eb«ie  und  sind  be&  4^Vs-'  Breite  »iriseben  denAngenböblen  U"  lang^ 
Alle  l^abtet  sind,  terffcbinwden;  die  Angeabebl«!  völlig  kreismnd^ 
nnr  dnreb.dne  Ofbitnledse  ton  den  Scbidfeagraben  gesebieden;  da» 
HUri^baepteleeb  tneT'  oiü.  Der  Kinntbeil  des  UnteiUefers  mit  w^tOy- 
banaeiiloimiger  Bpilae,  der  Kronfertsatx  klein;,  d«r  Gelenkfortssi» 
bneb»  Imlt  n^t  sebieler  GeleokiUUshe.  Die  Zibne  sdgen  Art^mtei»- 
•düed».  Der  Hals  ist  in  der  Mitte  nnbeweg^b,  knrz,  breit,  d^A^ 
kn  itos»,  stark«  Irei,  der  Bpistrepbena  mit  den  4  fügenden  WirbdA 
litfWftcbeeo,  mit  den  drd  FMIcben  für  den  Atbis,  der  siebente  Wirbbl 
iMur  y%*'  lang.  Die  Wirbelsäule  bestebt  ans  einem  langen  dünnett 
Knoebenrebr  mit  drei  LeisUn  auf  de?  Ob^rsäte,  nacb  binten  enger 
nnd  b6ber,  n^  m  drei  Stocke  gelenkte  Das  erste  8tüek  ist  4''  laasg^ 
V*  breit,  bestebt  aws  3  Wirbeln.  D»s  zweite  gebogene  Stück  miaet 
17'',  Ist  Torn  breit  und  ftocb,  binten  scbmal  nnd  bech,  ans  11  Wirbeln 
gebildet.  Das  damit  dnreb  Syncbendrose  Twbnndene  dritte  Stnok 
sebeint  ans  7  Wirbeln  »n  besteben.  An  den  ersten  beiden  Stücken 
gelenken  14  Bippenpaare«  Das  riesige  Becken  bat  am  Darmbein  d* 
nen  beben  zackigen  J^amm  nnd  dieses  »tebt  senkrecbt  snr  Acb^e  der 
Wirbelsänle;  aneb  das  Sitzbein  ist  enorm  entwickelt,  oben  mit  bobem 
»eckigen  Bande  yerseben*^  Dss  ans  9  grossen  Wirbeln  bestellende 
Srenabein  ist  mit  dem  Becken  verwaebsen.  Die  Schwsmzwirbel  sind 
sebr  gvosr  und  »taid^r  wt  l»»itenQaer-  und  niedrigen  Dontfortslltaett* 
GL  apinieaudns  bat  deiren  10,  GL  davipe»  mindestens  13   oder  gar 


Digitized  by  VjOOQ IC 


856 

Brasibeiae  dbreb  sdhr  krftfiige  St^uökosttKiiii.  Da«  tMMlJefirfiktt  1«t 
eiaeTeracbolieiie  und  rantetfl5tmigi  FUittä  mii«t1nrgMtfieitii>elMii»it< 
ten  Acromlon.  Ulna  und  a«dia«  tl^lig  g«ti«niit»  TMt  nad  ittittto 
^  beide»  finden  Tersebmfolten.  ^e  Hiad  liat  9'  YoÜBliiidi]B;e  Flngeif 
nnd  elneit  ungegliederten  Daunieo,  dieHattdwar>iel  7  Eiioäieif,  deir 
Fass  fünf  Zehen  mit  breiten  hnflSrmigen  Krauen.  ^  (itüUen  ArMi 
l&m.  8.  307^33ß  Tf.  7.^. 

Ii«t»iill£.  Hildebrand,  Srgebntss^  TOii  Basiardbe«^ 
frnehtangen.  —  Nach  Mher  mitgetheilten  Beobaehtange«  habea 
di^  Orchideen  zur  Zeit  ihrer  Blühte  Bichen.  w^che  ni^ht  ▼oUetflhdli; 
tetwidcelt  and  befrachtongsÜLhig  sind  nnd  ihreAulbSdang  tx^dwctik 
üe  Einwirkung  des  Blühtenstaubes  naddess^  SehUuclie  a«if  den  Fru^il» 
hBoten  erhalten.  Dies  liess  erwarten,  dass  de»  Blüht«isiamb  b^  B*^ 
stardimng  in  den  Terschiedenen  Fillen  die  Bidien  bis  «i  *  Terscfaie« 
dteen  Graden  der  Entwicklung  bringen  würden  Die  fixp^nihente  er<i 
gaben  folgende  Resultate.  Der  PoUen  aller  Orchideen  auf  die  Nar^ 
ben  saier  Arten  gebracht,  treibt  hier  Schläuche,'  diesei wirken  aikf  die 
Fortbildung  der  Eichen  in  sehr  Tetvchiedencfr  Weise  uhd  es  Ulsst  Keb 
eine  Reihe  aufstellen  Ton  der  ganz  schwachen  ForlMdttng  derElchett 
bis  zu  ihrer  ^ollstftndigeu  Entwickking  und  Büdung  eiiiei  guten  Eha^ 
bryo  —  diese  Reihe  stimmt  aber  dnrehaus  nidit  mit  einer  iteihe!  Aber* 
ein,  in  welche  die  betreffenden  Orchideen  nach  ihrer  sonstigen  Yer» 
waudtschaft  gestdh  werden  müS8ten>  im  Oegen^eü  finden  sich  Bei* 
spiele  von  Bastardirüngen  von  Cypripediutn  ealeeolm  mit  OMhäe 
mascula  und  von  dieser  mit  G^pripedium  pttfftlloram,  wo  bei  grosser 
Verschiedenheit  der  Muttetpflancen  durch  den  Pollen  dodi  eine  Eaii* 
^idddung  der  Ei^en  bis  zur  Bildung  der  Eeimk5rperchen  herrorge^ 
bracht  wird ,  während  bei  der  Kreuzung  nah  T^wandter  Arten  z.  B. 
▼oa  Orchis  mascula  mit  O*  morio  nur  eitte  geringe  Einwirkung  des 
Fellens  zu  bemerken  ist  Ferner  ist  es  nicht  gleich,  wdclie  Pfleoee 
bei  der  Kreuzung  als  mütterliche  Grundlage  genommen  wird.  Wo» 
Orchis  mascula  mit  dem  PoUen  Ton  O.  modo  bestaubt  wurde,  se 
hatte  dies  gar  keinen  Einfluss  auf  die  Weiterbildung  der  Eichen^  "wäh- 
rend nadi  einer  Bestäubung  von  O.  morio  mit  O.  mitscula  die  Eichen 
sich  bis  zur  vollständigen  Entwicklung  der  Eeimk&rpercheki  fmrtbii* 
deten.  Femer  ist  in  den  Fällen,  wo  eine  wirkUche  EmlHryoUIdueg 
mdglich  ist,  diese  mehr  durch  das  schlechte  Haften  des  Pollen  auf  -der 
Nai^  erschwert^  wählend  dort  wo  eine  solche  nicht  stattfinden  kann 
s.  B.  Listera  ovata  mit  Gjpripedium  calceolhä  der  Pollen  selur  Iddit 
mit  der  Oberfläche  der  Narbe  sich  vereinigt  und  bald  seine  S<shläuche 
treibt  —    {mederrhein.  Oeitmch.  tXlL  117--Ü8.) 

L.  Dippel,  die  milchsaftführendeu  Zellen  der  Hol- 
lunderarten.  —  Dieselben  untersudite  zaerst  Moldenhaw^  1812» 
dann  weniger  genau  C.  H.  Schultz  in  einer  gekrönten  Preissehrüt 
wää  neuerdings  wieder  ünger.  Sie  haben  mit^  den  'eigentMcheii 
Müchsaftgeftssen  nichts  gemein.  Ihre  ersten  fihtvdeklmigsslädieii  hii 

Digitized  by  VjOOQ IC 


»7 

XL  Md|i  nickt  imtepmif;)^«^  ißt  ,q?!^tei^  hm^tOcbliek  a&/6imi]bQeas  ni- 
grSy  und  v^liilieii  mioh  di«  anderan  Arten  im  nvesentUchen  ebenso. 
Inf  dem  jQnerschnitt  eines  jüngsten  Internedini^s  mit  ganz  oder  na- 
hezu Tolkndeteqi  Lfinge^wachstliam  erscheinen  die  Wandungen  der 
Mücbsaftfohr^nden  Zellen  nach  ^ehr  zart  Im  Basttbeile  des  Ckftss- 
h&ndels  sind  sie  Tereimislt  oder  zu,jBWeien  bis  dreien  in  unmittelbarer 
lyilie  jener  in  kleine  g|»trennte  Bfindel  geordneten  zartwandigen  von  dem 
umgebenden  Paren^ym  l^ld  durch  ihr  kleineres  Lumen  unterschiede- 
nen, .imgelftrbten  Inhalt  4obrenden  Zellen,  in  denen  wir  die  jugendli- 
chen Bastbfindel  vor  «ns  haben  und  zwar  stehen  sie  stets  nach  der 
{Undenseite.  Sie  zeigen,  sich  dn^rch  einen  dunklen «^  körnigen,  aber 
rtcht  mil/Pbigpn  Inl|ftli^  #yfl-  l^  Harke  nehmen  sie  ihre  Stellung  vec- 
einzelt  oder  höchstens  zu  zweien  in  der  Nähe  aus  zaUfeifhen  inmit- 
tfn  eines  dünn;wAndigenfarenchjms  stehenden  Ring-  und  Spiralgeffts- 
sen.bestehendeHv^^iiimiUYbündel,  welche  nach  aussen  in  die  Holzbün- 
del sieh  lortpetzei^.  Ihr  luhpJi  ist  derselbe  wie  in  den  Zellen  des 
]tetes.  Die  Un^gebsung  der,  MUchsaftführenden  Zellen  wird  in  einem 
Baste  nacli  imifn,  Tond^n  Jugendlichen  Bastzellen  nSch  aussen  tou 
d^DI  Binde^[{«ir€nchjm  gebildet  Im  Marke  umgrenzen  sie  entweder 
9aw4^hnlicl^y  Topi  den  ülj^rigen  sich  nicht  imterscheidende  oder  klei- 
nere Farench^rmzeU^  mit  Stärke»  Protoplasma  und  Chlorophyll.  Die 
Membrai^n  der  ÜAHchs^zf^Uen  sind  wie  die  der  angrenzenden  Mark^ 
seilen  höehs^tzartt  i^  dass  sie  leicht  übersehen  und  das  Organ  für 
einen  Ganggehalten  werden  kann.  Sie  sind  besonders  da  deutlich 
zuerkennen,  wo  ,d^  MilchsaftBollen  mit  den  angrenzenden  Zellen 
kleine  Intercell^üarr&nm<9  bilden.  Ihre  Foi^  erscheint  im  Baste  Ter- 
tikal  zoiiapaiei^e^fückt^  im  Marke  dagegen  gleicht  sie  den  umgeben- 
den Zellen.  Dias,  ^nmen  wfichscilt  i^  Marke  inannigf^ch.  Auf  dem 
LftogssdinittSreri^^eineipt  sie,  zartwai;idig  prismatisch  oder  cylindrisch 
14s  na  10  Mi})^.,la9g  und  noch , länger  mit  stumpf ,  mndljbchjem  oder 
schief  al^gestu/t^tW  ißnde^-Dtie,  aarte^ülle  selbst  lässt  durchaus  noch 
knine  (km^gwMi^n  erk|e^epi,j  ir^4^r  J^ojren  noch  anders  gestaltetf 
.verdünnte  StsUen;  sie  besteht  nur  aus  primiUren  Zellstoffschiichten. 
Aeltere  Int^no/^eii.,  ip  dc^en  Qol^  und  Bastzellen  sowohl  wie  in 
dea>Zellsn  der  paren^o^aü/i^en  Q^eJ^e  die  Ablagerung  sekundärer 
Z|»)lstofi^hichtt!^on|iQ|i«  ;9^gen  im  J^gsschnitt  die  Hülle  dicrl^b- 
saftzellen  gan^..ebsnso  ^it  kleinen  runden  oder  oralen  horizontal  od^ 
Sfi^ef  gestelU^n  Pjoren  besetzt  irie  bei  den  Markparenchymzellen  des 
Holländers. .  l^g)N)4|B  üb«  üeb-  odsr  gitterartige  Zeichnung.  Doch 
erkennt  man,,  dass  die  n^  suchten  Porenkanäle  durch  die  primäref 
ZeUstoffhüillsn  der  beiden  im^^iander  grenzenden  Zellen  von  einander 
geschieden,'  die  Poren  also  gesemossen  sind*  Der  Inhalt  ist  eine 
meho  hoanogiAe  dickU^.  zähe  Flüssigkeit  geworden, ,  die  durch  Ein^ 
irodi^ivsn  ersitart..  In  den  Ut^sten  .Ii^temodien  .erscheinen  di^^Milc^ 
safiMUeannd.ihrfHHüUen  ^»Uk«9WMn  an«giel41d«t,,  im  Sa^^  Stents 
Atenw^iigecidAdAsii^ftführendenBMtoellen,  ii9Marl^iemi;^e.i4c)^t 
4ickwaQd(gWafttoiM»MMr!iilitteft^4er^  s^  dickiömdigi  mß>  ^ik  4i^ 

uigitizeci  by  vjOOQIC 


8S» 

sektnta&rett  Y6rdfeltmi:««d)(Idit($]i  toh  '  eyllüMidi«!!  PäitiilbAllclkt 
dorchbrochen  «ind.  Der  Inüah  iit  naiimelir  toth ,  bd  dft^ri^  blMi 
fldschroth,  bei  dicken  ScMcbten  bis  dnnkdbritiiirotli.  Bte  fifitslg^ 
Beschaffenheit  nimmt  gegen  das  Ende  der  Yegetai^oA^periode  4h  y  ist 
im  Spatherst  geleeartig,  legt  sich  dann  an  die  fiüHe  fbst  an.  Obe^ 
mische  Beagentien  weisen  einen  merldicben  Gehalt  an  (lerbstoff  nadr. 
Form  nnd  Länge  der  Zellen  scheint  im  Alter  nicht  zu  kndem.  lii 
altem  Mark  sind  die  MOchsaftzellen  meist  rerCröeknet,  ihr  Inhalt  et* 
starrt  iBild  haben  überhaupt  die  hieiste  AehnUcUeeit  odf  denMi  €^ 
tropiischen  £aphorbien,  Feigenarten  nnd  Astiepiadeen,  ddch  Ifehlenr 
ihnen  steto  die  Qnerwftiide  In  der  Oitterong.  Man  mnss  sie  a!«  eine 
Mo'dification  dier  Bastzellen  betrachten.  «—    (lUMiisdk«  PM«iNff«M^iii 

Dr.  Thomas,  znrirergleixh^ndeii  Attiii(^tn!e  der  Oe^ 
niferen-Laubblfttter.  -^  Verf.  nntersnchte  eiwil'199  Arten  tn 
jungen  nnd  alten  Exemplaren  nnd  theih  Folgendes  mit.  1.  IMe  Obet^ 
haut  ist  mit  den  nntem  Gewebsschichten  innig  tenräehsen  nnd  kann 
nnr  ttiittelst  dünner  Schnitte  nntersncht  xrerden.  ^fe  Zellen  dtti 
lang,  flach  nach  aussen  Verdickt.  Die  Blättnerten  bleiben  ebne  Vtit* 
fluss  anf  die  Form»  nnr  bei  Pinns  nndTorrejra  sittd  dfeseZdlen  bttl* 
artig  verdickt,  bei  allen  andern  schwttch  bloaii  nach  atissen  Terdidct 
Die  Verdickungsschichteui  toh  zahlreidien  Porenktcnftleii  dnrchseftist, 
Yoh  seitlichen  und  von  senkrechten,  erstre  b^d  aUernirtad  bald  o^ 
ponirend  mit  den  Kachbarzdlen.  Ihr  Inhalt  ist  mdirt  eine  fkrf>loi« 
Flüssigkeit,  bei  Pinns  auch  Luft.  Baare  anf  d^  Et»fderml^  kotttinen 
nietnals  vor,  hGchstens  mir  tnikroskopiilche  ZIhne  am  Blattrande  ge* 
bildet  von  je  einer  erweiterten  Oberliantzdle.  Bd  Tidto  Cüpresai^ 
neeh,  Taxineen  nnd  Bammara  finden  ddi'  auf  den  die  Stomata^  ttm* 
gebenden  Zellen  ^^ridlai^ige  Brh^bnngen.  Ckitlettfai  nnd  Otttiftniaz^ 
schichten  bieten  wenig'  beaehtentirertbe«.  Dage(ten  !^a>'e!j^ntätittH 
thümüch  die  Harziibsonderaegen,  urelcSte  jedeeif  TuMi  den  m^ateft 
Fodocarpeen  iehien.  Bd  AbiedneeA  nnd  Ojrptessineee  AttHHI^lMeir, 
erstrecken  sie  sieh  tnweilto  teifaHig  ^tit  die  feahte  Oberhünt  <M 
Nadeln.  Oberhantschnitte  «dgen  hier  4tt  ditfchüdleedee  Lichte  eise 
braione  Lage  ton  rendüehen  Mdekftlen.  DasHLbei*  fttMserten  e^on 
Link  nnd  Zneearini  ^derstueefc^e  Andchiefi.  Heddn  ten  Abiei 
Mordmannana  nnd  Thn^ra  BmnoniEum  terMeroi  fn  wSkwMMtt  Aflcohol 
das  weisse  Ansehn»  das  tSbet  beim  Trodmen  urleder  einMcheiat.  Bei 
Anwendung  absoluten  Alkoh^s  und  geHnder  Erw&raung  löst  deh  der 
Ueberzug  auf  und  nidi  demTredtoen  bleiben  ^eSteflen  grftn.  Noeh 
schneller  IGst  Aet^r  das  Hare  imf.  Aueh  die  chemiscie  OntevMK 
chung  erwies  Harzend  hat Zuecaüni gegen  Llak  Üniedit«  -^  ^  Dia 
SeMcht  Bttirk  verdickter  Zdlen  duie  ^^ikmph^fQ  liegt  «Her  4et(Mbei^ 
hiKUt,  dfo  einzelnen  Zdlen  im  QueMeMltt  iwidllbh ,  aber  «torit  laag^ 
gestre^  an  den  Enden  sjM^n  «ditttaid;  Diese  SdMileii  dsA  «aHir 
den^Bpahöiniungenuaiterimdien^  ebevBieMi  im  aadwenSteUetti  4Mm 
gindidi  den  OetylMi  und  Jungen  LaObilMm*    Wihüni  Abiee  j^ee^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


9^ 

feotiiMenM&Mt  bo]%ieB«Hig  Ver^ckt6r  Selleii  seigt,  ist  in  schwäeh- 
Mitn  N«dtift  di6wMbe  tielfbebtmt^rVroclieii;  andete  Coniferetx  zeigen 
sie  &et  veonünnirleli.  iHeee  ZeHeefale^  fehlt  rgänziieh  Tunm  tind 
IMtefty  Thoyi  canadeneiliv  AUee  atiiiabilie,  tTAxodinin  diitielrani,  OfyfK 
4e«lMitiB^  hetefe^hyaiiei  Diee»  iBekieIrt  TeHoppelt  eieli  gern  in  den 
<ittt^  der  BÜktimt  tmä  i«  den  tfteehenden  8^ileen;  äei  Arancatü 
ükbfioeta  besteil  üe  ine  tt^MA  LageA  bestärtlgr  teiNifckter  Zellto, 
«kene«^  in  de»  Büsekefaadelti  y&a  PiiM».  Diese  Scliitht  betfingt  hMpt- 
eAehlkb  die'defbe  Goaiietenx'd^  Mädeln  und  deren  s<^h<#eiiB  itrMh 
tmg  nabh  de«  Abfnlk  $%  Vergleich« ng  der  Sehleht  "terdiekte^ 
Mimt  bei  4t  AHett  iminergriner  nft«t«f.  Die  Ceniferen  hieben  diese 
fiigenthümlicfakeit  nh  ?teleä  €yeflde^n  g^ieie^  aber  die  Fesügl&eit 
und  Dauerhaftigkeit'  Mbit  in  keinei»  wesentiiohen  ZüBamknenhange 
ität  4etn  Anfbnten  ▼eeücktMr  cUeüopb^^lle^eiSBlStter  im  Parenthytn, 
denn  ^ee  iglest  UnmefigrUii^  Btilter  ehfte  Beilen  eoleher  Art  nnd  es  tm- 
«den  eioh  eiolchie  Kette»  NavA  Ibei  kiüfä^en  JUätteniv  Llkttergrfinb 
BMltt^  ohne  Ohlör<^kylfieeiie  verdiäcte  Kellen  Im  Pareb^^  haben 
B«t«e  eenpe»YlMns^  Lanrne  «attadlenei»,  Oneodäipbne  fbetens,  Catti- 
lihera  oÜeiniO]^,  Ilet 'öaniiigl»unl>  Myrks  (y^mmams,  CaHi8tettlönm^ 
nifolinmc  Dieeen^eirkiilien  ihre  Derbheit  tkeiie  dnrch  starke  Etftwiek- 
h»jg  ton:  Oatiimla>niMl  Cüüobtoschtthten  theils  nor  durch  die  mi^^ 
geile  Inemandecfö^ting^derGewebsael}«».  Bei  Mide^  immergrünen 
^BlAtfeetki  stehen  dia  iikrdidctto  Z^lkm  im  Znsammei^ange  mit  den 
BiattnerveB^M^d  geitoen  ientwiMler  ale  Beetteidtbeal  zum  OeAssbOft- 
d^iederesuaiad  MdlÜeiriaFiüreiMhymziÜ^.  trstere»  zeigen  die 
BbyUodien  rfielec  Aodcuakrten;:  :Nodi>  'todere  >  immergrün«  Blflt9ier  b»- 
«itken;  baaiari^  ▼»nttci^  iftosweigte  ZbUen  zeratireat  im  Pavenehyiäl, 
eaOleü  eiirö{nMayJBm4r|p(iiata^  fragrans.  ^akea  erdenkt  die  grosse 
Betbhaiit  llirer  B^fttarki' Thi  anch  stark  verikkten  Zelten,  iretehe  in 
•StelktigJimdtiBoimardUicommett  des  flSetten  des  PaUisadenpa^enebfine 
akt^lireoheiib  .fi§iättohi;ifai  jfieHeh  dBW  sind  ^  oder  melarb  mimlttel^ 
bkr;%ttier  der.ObeKli&itt  fipelegeiie  3^1l8ddefa)te&  ^krophjfttleer^  und 
m^.w«4igte!i<<iferdickl4^.ifrie  Mhon  Titevirnnds,:  Heyettv-  R^on^ikrt 
IbeobaefateteliitH- 1:  Banei/beträoktete  diese  Sohickteik  kle  zurOberimut 
«ehöcig,.  wy  aachiakTODangaigigaAi Jleyen  nid  Modkellt.  Abe^  sie 
mass  imm.PaB^ckgFm  geooil^  irerdeik«  «denn  eto  l^ebt  h&vflg  in  die- 
ses aUmälig  überv  bBeletiiitdenBiftttem*voh:Ce^albtteas  pedaneafoth 
Jsiaen  TollkoflMneBBniiüdbei^Seng  an  dem  im  Pakiettehjtt"&0oIlrt  anftre- 
tcndefi  ^rzwilgten  bastartüglyerdiekten  Zellen.  ^  fiätflg  treten  fm 
Pavenehjm  dw;  Odoifiite^blfttter  ekoelne  vaipdiokte  ^Uen  auf;  sehr 
itngeJtiet-tepimlotaina  nnduGAmaghamia,  k«se>  bei  Pododtflpbe  eleu- 
«eia^  vetpUfoigte  biä:  DamioAx^^  und  Sdadopitjra.  Kicht  fixten  zeigt 
«äeb  die  i^aMiebsmi^  der' ipnpimi*en  Binde  entsi^echeiido  ^reiüdiekte 
Z^kin> ^»etDbe tabaoht^^fti^ efaiebosi^deie  Vorm  der  86geoain<^nfi«efn- 
s^iii  (diofcMvqttdiger  eii«Ac^s  ittiidenparenohym^hä^^  PA^ 

uigitized  by  VjOOQ IC 


860 

res  ParcaiehTOi  nnterschiedeiL  Sehr  litlt  ConifarenUftitar  ^H^  ^vif 
auf  der  Unterseite  Stomata  ud  demgemftss  iat  die  ontjore  JB&tftf  tti- 
res  Parenehyms  yon  zahlreichen  lateroellala^ftngen  dorchBOge««  ift- 
dein  die  einzelnen  Zellen  mehrfach  Ter&stelt  sind  und  nur  siit  den 
Aesten  an  die  Nachbiurzellen  anstossen.  I>ie  obere  Hftlfte  des  Blü^ 
tep  igt  bei  solchen  Coniferen  charakteristisches  PaUisadenparokoliyn, 
jdas  die  dankelgrane  Farbe  bedingt  Eigenth^mlieh  ist  die  Ansbil- 
dang  des  lockeren  Fallgewebes  bei  den  Podocarpen:  das  igtaerfe- 
atreckte  Parenchym.  Bei  Podocarpos  .maorophylla  erkennt  nsaii  In 
Schnitt  parallel  der  Blattfl&che  naeh  Wegnahme  der  Oberhaut  nnd 
Terd^ckten  Schicht  schon  mit  blossem  Aage  ein  Ctewebe,  dessen  Zel- 
len in  der  Mittelebene  des  Blattes  senkrecht  zum  Blittelnecr  Torlaor 
fen,  sehr  langgestreckt  sind  und  grosse  Zwiseheiirftaine  zwischen  «idi 
lassen.  In  diesen  Blftttern  sind  aUe  drei  Bichtongen  des  Banmes 
da^ch  langgestreckte  Zellen  vertreten.  Die  Zellen  dw  oberat«i  La- 
gf^  sipd  chlorophylUeer  nnd  ans^nUch  Terdickt  In  Sdinlttea  e^ 
kennt  man  sehr  denUlch  die  Poren  im  den  ZeUen  nnd  ihre  lAAmbrn 
wird  darch  Chlorzinkjod  gi^b  bis  orange.  I>io  tieler  ge)egenw  Schkh- 
Um  sind  schwächer  verdickt  nnd  zeigen  aasser  d^. grossen  Lfinge 
fifnkrecht  znm  Mittelnerv  nichts  ^genthümliches;  AehnUch  T^Mtt 
^1fi  das  trockene  Parenchym  bei  lUlen  breitbl&ttderen  einnendgen  Po- 
dpk^urpasarten.  Bei  geringerer  Deatlicfakeit  sind^es  die  dem<  Pidlisa- 
d^parenchym  nächsten  Schichten  des  lockern  Parenohyms,  weldie 
die  deutliche  Qaerstrecknng  noch  behalten.  Aach  den  JchmalUftttii- 
gen  Podocarpnsarten  ist  ein  qoergestrecktes  lockeres  Panendiyiii  ^ 
gen.  Ebensolche  Beispiele  bieten  Conninghamia  sinensis,  Sequola 
sempervirens,  Cephalotans.  Vor  allen  scheint  die  Yerbindnng  der 
Stellen  unter  sich  durch  die  üebereina&derlagening.  hti  dea  fladien 
Blättern  gemein  zu  sein.  Flache  Blätter  iml .  beiderseitigen  Späütöil- 
Bürgen  Aabeo  nur  einige  Ara&earien  und  Podocazpas  dongaito.  Ihre 
Blätter  besitzen  deidialb  auf  beideli  Seiten  j4  «ine  Schiofat  Pmllisa- 
deppiurenchym  und  zwischen  beiden  lodnsesPaitenchym  mi*  d«i  J*e^ 
bündeln  und  den  Harzgängen.  Wie  immer  mitVermehriBig  desfipidl^ 
Öffnungen  auf  einer  Seite  das  unterliegende  Pidlisad^pareiiehym 
fcnrszeUiger  und  lockerer  wird ,  so  zeigt  Aranearia  imbikaia  dem 
entspre^hei^d  eine:  geringere  EutariiBkluBg  dicMSiParenchyms  an  der 
Unterseite.  Bei  Podocarpus  elongata  erkennt  mi^i  dk  ürsadie  die- 
ses Baues  sofort  in  der  Drehung  der:Blätter  um  ^^^  wodurch  das 
Olb^en  U|id  Unten  zu  Beohts  und  Links«  der  Einftuas  des  LiehU  aal 
beide  glätter  ein  gleichartiger  wird.  Qei  der  glddien  Menge  der 
Spaltöffnungen  auf  beiden  Beiten  ist  das  Palliaadenparenehym  unter 
beiden  Oberhäuten  gleich  stark  entwiek^t  und  sehliesst  cfbenfidla  nin 
deqi^  lockeren  Parenchym  anderer  Coni£srenblätter  entspeecheades 
q\^ei«estrecktes  Parenchym  ein.  Jfunipcrus  hat  nur  aitf  der  Oberseite 
seiuer  flache  Blätter  Stomata.  Daran  schUeswn  dch  duiäsh  aUmäH- 
^P  Uebfrgänge  die  schuppenfönnigjen  Blätter  von  CypioessiM,  Blota, 
Fremla«    Bei  Joniperns  commnnis  wird  dadondit  din  fintwkUaaf  ^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


.     861 

um  cliartkteiuütcb«n  PallisadenpareDcbyms  ganz  unterdrückt  und 
dM  P*reQckym  der  untern  Blatth&lfte  wird  sogar  das  dichtere.  Da- 
gegen  veW^ndert  sicti  bei  Biota  pallida  das  Pallisadenparenchym  nur 
iMofem^  als  desaen  Zellen  locker  neben  einander  stehen,  Intercella- 
Isrgftnge  zwischen  sich  lassend.  Eigenthümlich  Terhalten  sich  die 
blattartigen  Zweige  gewisser  Cupressineen.  Hier  sind  nämlich  nor 
die  Blatth&lften  reicher  mit  Spaltöffnungen  besetzt,  welche  afff  der 
Bhtern  Zweigseite  liegen  und  demgemäss  ist  die  Entwicklung  des  Pa- 
renchyms  hier  eine  viel  schwächere  als  auf  der  Oberseite.  Die  im 
Qaerschniitt  rundlichen  oder  rhomboidalen  Blätter  mit  Spaltöffnungen 
ml  allen  Seiten  sondern  sich  in  solche  mit  gleichartigem  und  solche 
mit  differenzirtem  Parenchym.  Zu  ersterem  gehören  die  Nadeln  von 
Picia ,  Lariz,  Gedrus  und  Pinus,  zu  letztem  die  von  Araucaria,  Cryp« 
tameria,  Dacrydium  cupressinum.  Der  Grund  dieser  Verschiedenheit 
liegt  darin,  dass  die  Leitbündel  der  ersten  von  einer  weiten  Schutz- 
scheide eingeschlossen  sind,  während  bei  letzten  das  Leitbündel  nur 
einen  sehr  gerfngen  Raum  einnimmt.  Bei  Pinus  bleibt  das  Paren- 
Ckym  selbst  dann  noch  ein  gleichartiges,  wenn  die  Spaltöffnungen 
nicht  allseitig  stehen.  Die  Parenchymzellen  sind  hier  dicht  aneinan- 
der gefügt  und  lassen  nur  unter  den  Stomata  tief  eindringende  weite 
IntisroeUalarräume  zwischen  sich.  Bei  Pinus  und  Lari^  kommen  in 
Folge  des  energischen  Wachsthums  der  Parenchymzellen  keine  In- 
tercellularr^ume  zu  Stande,  bei  Pinus  und  Gedrus  aus  demselben 
Grunde  aber  Zellenwandfaltungen.  Meyen  bezeichnet  dieselben  als 
Auswüchse,  später  als  spiralige  Yerdickungsfasern  der  Zellenwand. 
Hartig  nennt  sie  cellulae  plicatae  und  diese  Auffassung  ist  die  rich- 
tige« Th.  fand  sie  bei  allen  Arten  von  Pinus  und  Gedrus  Die  pri- 
Wären  Nadeln  von  Pinus  zeigei^  sie  nicht  so  constant  als  die  Büschei- 
nadeln  und  diesen  fehlen  die  Zellfalten  in  dem  Parenchym  des  untern 
Terborgenen  Nadeltheiles  ganz  oder  sind  weit  sparsamer  vorhanden 
alf  in  dem  chlorophyllreichen  Gewebe  des  freieren  Theiles.  Ihre 
EDtwicklnngsgeschichte  lässt  sich  im  Frühjahr  leicht  beobachten, 
Dlf  Zellen  der  später  verdickten  Schicht  hören  früher  auf  ihr  Volu- 
men zu  vergrössern  als  die  Parenchymzellen.  Während  in  jeneni 
sich  schon  Verdickungsschichten  bilden,  wächst  noch  die  primäre 
Zellenmembrane  dieser  weiter  und  faltet  sich  aus  Mangel  an  Raum 
nach  Innen. .  Die  Nadeln  von  Araucaria,  Gryptomeria  japonica  und 
Dacrydium  copressinum  haben  die  Spaltöffnungen  in  vier  Streifen  auf 
den  vi^r  Flächen.  An  der  Basis  ist  ihr  Parenchym  locker,  aus  lang- 
gestreckten Zellen  gebildet,  in  der  mittlen  Höhe  des  Blattes  liegt 
ringsum  an  der  Oberhaut  und  senkrecht  auf  die  verdickte  Schicht 
gestellt  ein  grüneres  dichtes  Gewebe  aus  einer  Zellschicht  bestehend 
analog  dem  Pallisadenparenchym  andrer  Blätter,  mit  Athemhöhlen 
unter  den  vier  Spaltlöcherreihen ,  während  das  Innere  des  Blattes 
leckeres  Parenchym.  aus  von  oben  na<;h  unten  gestreckten  Zellen  ep,t: 
häH,  —  Aus  diesem  Verhalten  der  Goniferenblätter  ergiebt  sich,  dass 
bfi  gleichem  Bau  der  Oberhaut  auf  allen  Blattheil^n  das  unterliegende 
Bd.  XXVn.  1866,  24 


Digitized  by  VjOOQ IC 


362 

Gewebe  ein  gleichartiges  ist;  ferner  dass  nur  unter  dieser  Beiiehang 
die  Differenzirang  des  Parenchyms  in  ein  Pallisadenparen^ym    und 
zngleich   noch   ein  ganz  lockeres  Parenchym   nicht    nothwendig  nn* 
terbleibt;    dass    die   Lage  des  Pallisadenparenchyms  anabhängig  ist 
von  der  Stellung  der  Spaltöffnungen.  Bios  einseitiges  Pallisadenparen- 
chynv  gehört  der  dem  Lichte  zugewendeten  Seite  ohne  Rücksicht  auf 
die  Spaltöffnungen.    Ist  diesesParenchym  ringsum  Torhanden,  so  ent- 
wickelt es  sich  an  den  dem  Lichte  zugewendeten  Seiten  st&rker.    In 
den  Blattkissen    findet   man   ein  Analogon    des  PallisadenparenchjFmi 
und  zwar  aussen  unmittelbar  unter  der  Oberhaut.  —    Die  Leitbün- 
del  liegen   bei  den  weissen  Nadeln  ganz  im  Parenchym,   daher  feh- 
len ihnen  die  NerTcn  im  gewissen  Sinne.    Die  meisten  Coniferenblftt- 
ter  besitzen   nur  einen  Mittelnerv,  sämmtliche  Abietineen,  Cupressi- 
neen,  Sequoien,  aber  nicht  Sciadopitys.    Die  Blatter  der  breitblftttri- 
gen  Araucarien,  Dammara,  Salisburia  und  Nageia  haben  mehre  gleich- 
starke Nerven ,  die  getrennt  yerlaufen.    Die  Nerven  bestehen  nicht  aus 
Gefässen  im  strengen  Sinne,   sondern  aus  Zellen  und   stets  aus  einer 
obern  und  untern  Lage.    Erste  ist  aus  Holzzdlen  gebildet  und  wird 
nach  oben  durch   spiralverdickte  Zellen  beschlossen,   die  der  untern 
Schicht  sind  langgestreckt,  dünnwandig.    Bei  Podocarpus  liegea    in 
der  untern  Schicht  im  Querschnitt  viereckige  Bastzellen,  zu  beiden 
Seiten  Spiral  oder  punktirt  verdickte  Zellen.  Auch  chemisch  sind  beide 
Lagen  des  Leitbündels  verschieden.    Diese  Ausbildung  des  Leitbün- 
dels  zeigen  alle  Coniferenblätter   im  Spätsommer    des    ersten  Jahres 
ihrer  vollen  Grösse,    die  folgenden  Jahre    bringen    keine  Neubildung 
mehr.   Bei  Vergleichung  des  Blattnervbaues  mit  dem  Leitbündelkreise 
eines  einjährigen  Zweiges   entspricht   der  obern  Schicht  vollkommen 
die  Markscheide  und  das  Holz  des  Stammes,  der  unterei; dagegen  das 
Cambinm  mit  dem  bei  den  Coniferen  fast  gar  nicht  entwickelten  Bast. 
Das  Leitbündel  der  Abietineen  ist  von  einer  abstehenden  Schutzscheide 
eingeschlossen,  der  Zwischenraum  wird  von  markartigem  Parenchym 
erfüllt,  dessen  Zellen  an  allen  Wänden  reich  getüpfelt  sind.  DieNetr- 
ven  der  blattartigen  Stengelausbreitnngen  von  Phyllocladus  bestellen 
aus    einem    flachgedrückten   Leitbündelreis.     Eigenthümlich   ist  den 
Nadelhölzern  die  Neigung  zur  Zweitheilung   der  Blattbündel,   deren 
Grade  Abies,  Pinus,  Sciadopitys  und  Salisburia  in  aufsteigender  Reibe 
zeigen.   Bei  Thnya,  Abies,  Picea,  Larix,  Cedrns  theilt  eine  Lage  jenes 
markartigen  Gewebes,  ein  Markstrahl,  das  Leitbündel  in  zwei  H&lf- 
ten.    Dieser  Markstrahl  tritt  fast  ausnahmslos  bei  den  Pinusarten  mit 
2  oder  8  Nadeln  im  Büschel   auf  und   die  Leitbündelhälften  ändern 
dann  ihre  Lage.    Sciadopitys  verticillata  ist  die  einzige  Conifere  mit 
£wei  parallelen  Nerven  in  den  Nadeln,   beide  durch  chlorophyllhalti- 
ges  Parenchym  getrennt.    Salisburia  adiantifolia  stellt  den  höchsten 
Grad  der  Leitbündel- Verzweigung  dar.    Im  Blattstiel  verlaufen  hier 
zwei  Leitbündel,  jedes  theilt  sich  am  obern  Ende  in  zwei,  die   wei« 
tere  Vertheilung   erfolgt  aber!  nur  in  den  beiden  äussersten.    Aehor 
üch  verhalten  sich  Dammara  und  Araucaria  imbricata  und  man  m&stta 


Digitized  by  VjOOQ IC 


8ßS 

also  die  einnenrigaii  Nadeln  als  blosse  Blattstiele  ohae  Lamina  be- 
ferachteo.  —    Die  Harzbehftlter  der  aasgebildeten  Coniferenblfttter 
sind  langgestreckte,  selten  Jcagelige  Intercellniargänge  stets  Ton  einem 
Epithel  langwalziger  lartwandiger  Zellen  ausgekleidet     Die  diesem 
anliegenden  Zellen  ordnen  sich  meist  concentrisch.     Mit  Bastzellen 
sind  nnr  die  Harzgfinge  der  Nadeln  einiger  Pinnsarten  umstellt,  wie- 
der hinter  dem  Epithel.    Die  Zellen  dieses  enthalten  nie  Chlorophyll 
sondern  nnr  eine  farblose  Flüssigkeit.    Die  Lage  der  Harsgftnge  ist 
oft  schon. äusserlich  zn  erkennen,  bei  Thuya  canadensis  und  Torreya 
taxifolia  als  seidengl&nsender  Kiel  auf  der  Unterseite  des  Blattes,  in 
der  Blattspreile  vonSaliburia  sieht  man  die  Harzgänge  zwischen  den 
Nerven.  Dnrch  mikroskopische  Schnitte  erfährt  man  die  verschiedene 
Lage  derselben.    Es    giebt   solche   dicht    unterhalb    des  Leitbündels 
zwischen  diesem  und  der  untern  Oberhaut  und   solche  vom  Leitbün- 
del  entfernt   im  Blattparenchym.    Die   kugeligen  Gänge  oder  Harz- 
drüsen hat  am  schönsten  Cailitris  quadrivalvis,  wo  sie  iu  den  Blatt- 
kissen der  Gipfeitriebe  durch  Glanz  sich  markiren,   auch   durch   die 
Klarheit  ihres  Inhaltes.    Sie  sind  nur  stark  verkürzte  Gänge.    Biota 
orientaUs  hat  tief  liegende  Harzdrusen,  Biota  pendula  in  jedem  Blatte 
nur  eine  langgezogene  also  einen  Gang.    Die  Nadelblätter  einer  jun- 
gen Cailitris  haben  einen  mittlen    durch  Parenchym  vom  Leitbündel 
getrennten  Harzgang,  der  als  Blattkiel  bis  zar  Spitze  läuft,  zugleich 
aber  ^uch  ein  Blattkissen  sich  weiter  erstreckt,  an  den  schuppenför- 
migen  Blättern  erschaut  derselbe  in  eine  Drüse   zusammengezogen. 
Man  hat  weiter  noch  die  wesentlichen  oder  primären  und   die  acces- 
sorischen  Harzg&nge  zu  unterscheiden.   Erstre  haben  grössere  Weite, 
grössere  Länge  und  constantes  Vorkommen»  Bei  den  einnervigen  Blät- 
tern fehlen  bei  Taxus  die  Harzgänge  ganz,  bei  andern  findet  sich  ein 
wesentlicher   Harzbehälter   zwischen  Mittelnerv  und  Oberhaut   oder 
aber  zwei  solche  rechts  und  links  vom  Leitbündel.     Verf.  untersucht 
nun  die  einzelnen  Familien,  wegen  derer  wir  auf  das  Original  ver- 
weisen müssen.  —    {Jahrb.  f.  wiss,  Botanik  1864,  IV.  AbdrtM:h  41  IL) 
Xooloi^ie.  H.  Burmeister,  Loogicornia  Argentina,  sy- 
s^matis^he  Uebersicht  der  Bockkäfer  der  La^Flata  Staaten,  —  Verf.  führt 
folgende  Arten  auf,  ^nter  denen  sich  manche  neue>  zum  Theil  auch  n. 
gen»  befinden:  1)  Prionidae:  Micropsalis  n.  gen.  Mandibulaeparvae 
edentatae,  limbo  externe  amplificato.  Palpi  longissimi,  articulo  ultimo  se- 
CQiiformi.  Antennae  graciles  filiformes  s.  subsetaceae,  apicem  versus 
tenuiores,  Pronotum  utrinque  tridentatum;   deute  medio  maximo,  sub- 
hamato.    Uterque;  sexus  apterus;  elytris   planis  ovalibus,  apice  suba- 
euminatis,  margine  externe  arguto.    Pedes    longi  graciles;  tarforum 
4  anticorum  articulis  3  basalibus  dilatatis ,  tertio  antecedentibus  siur 
gulis  minori,  vix  bilobo;  tarsis  posticis  anguatis.  M.  heterogama  n.  sp. 
aupra  fortiter  punctata,  elytris  apicem  versus  alutaceis.   Mas  gracilis 
corpore  parvo,   artnbus  longissimi^,  obscure  ferrugineis,  elytrorum 
limbo  et  apice  fusco-nigris.   lg.  1^1%'*' >   Fem.  robusta  grossa,   artubus 
brevioribus,  tota  fHSco-nigra^  lg.  21/» ''•  l^orneutls  pallidipennis  ßeiche, 

24  ♦ 


^oogle 


864 

Mallodon  boniriense  Dj.,  Novisoma  triste  BL-Prionidium  n.  gen. 
Antennae  serratae,  articnlis  elongato-trigonis.  Pronotam  minatmii  he- 
xagonum,  integrum,  argute  marginatam.  Elytra  ovalia,  eoriaeeo-moUia 
Pedes  reguläres,  tibiis  cxtrorsum  arcuatis,  tarsis  iongis  graeilibns, 
articulis  3  basalibus  angustis,  elongato-trigonis.  Pr.  moUe  n.  sp.  Te- 
staceum  nitidum,  pronoto  elytrisquc  punctatis,  bis  glabris,  iilo  pee- 
toreque  hirtis.  Lg.  8"',  Calocomus  hamatiferus  Lac.  (i^fiiuirctfit 
Gtt^O  C.  coriaceus  n.  sp. :  Niger,  antennarunf  apice  elytrisque  mar» 
ferrugineis;  supra  fortiter  punctatus,  elytris  apice  alutaceis.  Lg.2-2'/t'''. 
—  2.  Trachyderidae:  Ozodera  farinosa  Oerst.  Fusco-nigra,  undique 
cinereo-tomentosa ;  pronoto  carunculis  8  glabris;  elytris  nadiuscoils 
fuscis,  vitta  cinereo-pubescente.  Lg.  7'*'.  Dorcacerus  barbatus  I^. 
Tracbyderes  tboracicus  Dj.,  T.  sulcatus  Mus.  ber.  Corpore  nigre, 
cinereo  tomentoso;  pronoto  elytrisque  viridibus,  bis  vittis  3  sulcatis 
tomentosis ;  antennis  flayis,  nigro-annulatis.  Lg.  1 — 1 H  ^\  T.  aurulentos 
n.  sp:  Niger  aureo-tomentosus,  elytris  rufo-testaceis,  tomentoso-striatis. 
Lg.  10'''.  T.  sanguinolentus  n.  sp.  Niger,  trunco  aurichalceo-tomen* 
toso;  elytris  sanguineis,  yitta  media  lata  nigra.  Lg.  10"'.  T.  Tariega- 
tus  Prty,  T.  striatus  Dalm.,  T.  dimidlatus  Dalm,  T.  signatus  Gll.  Oxy- 
merus  obliquatus  Mus.  ber:  Rufo-testaceus,  pronoto  nigro-punctato; 
pectore,  abdomine  elytrorumque  parte  dimidia  Juxta  suturam  ascen* 
dente  nigris  Lg.  8'".  O.  lateriscriptus  n.  sp.  Testaeeus,  pronoto  ni- 
gropunctato,  abdomine  nigro;  elytris  linea  lateral!  nigra.  Lg.  7 — 8^'. 
O.  rivulosus  Dj.Xylocharis  oculata  Serr.  —  8.  Gerambycidae:  Ptero* 
platns  lyciformis  Grm.  PI.  adusta  n.  sp.  8upra  testaceus,  yelatinus, 
subtus  niger  nitidus,  femoribus  basi  testaceis;  vitta  pronoti  elytro- 
rumque apice  nigris.  Lg.  8'''.  Eburia  lineata  Dj..Rufo-testacea.  nigro 
yariegata  pubescens,  pronoto  tuberculis  2  nigris  nitidis,  elytris  lineolis 
6  albidis.  Lg.  12--14'".  E.  sordida  n.  sp.  Fusca,  cinereo-pubescens, 
pronoto  tuberculis  2  nitidis,  elytris  subbicostatis;  puncto  basal!  auran- 
tiaco.  Lg.  12—14'''.  E.  graciosa  Bl.  Orion  Lacbesis  Bl.  Elaphidlum 
eoUare  n.  sp.  Brbnneum,  cinereo-pubesoens ,  prosterno  suico  trans- 
yerso,  fulvo-hirto;  elytris  alutaceo-pubescentibus  Lg.  16'".  Triehopho- 
rus  albomaculatus  Dj.  Fusco-niger,  antennis  pedibusque  fuscis;  pro- 
noti lateribus,  scutello  elytrorumque  guttis  6  albopilosis.  Lg.  10—12'^. 
Tr.  interrogationis  Bl.  Spbaerion  rusticum  n.  sp.  Rubro-testaceum  s. 
nigrum,  subtiliter  einereo-pubescens;  pronoto  inaequali,  lateribus  sub- 
mucronatis;  antennis  birtis,  articulis  3,  4,  6  spina  panra  armatis, 
h^.  8'".  Spb.  spinigerum  (Myopteryx)  Bl.  Malacopterus  flavoslgnatot 
Wbte.  M.  payidus  Sery.  M.  quadriguttatus  n.  sp.  Testaceus  nitidus, 
punctatus,  elytris  costa  eleyata  guttisque  4  albis,  nigrocinetis  Lg.  #"'. 
Mallosoma  elegans  Sery.  Plocaederus  fiatns  (Ceramb.)  L.  CalHchroma 
coryina  n.  sp.  Atro*yiolacea,  boloserieea,  antennis  pedibusque  nigris. 
Lg.  18'".  Cbrysoprasis  baemorrhoidalis  (Cevamb)  Grm*  Ch.  anrigeoa 
Sery.  Ortbostoma  (Ortb.  et Compsocerüs  Sery)  O.  paryiscopa  n.  sp. 
Rufa,  subtiliter  pubescens;  elytris  yiolaceis  subnudis;  antennaram  ttt-' 
grarum,  dnobas  articulis  baaalibu»  exc^tis,  articaio  sexto  pIMi  paaeis 

Digitized  by  VjOOQ IC 


306 

liirto.  Lg.  T\  O.  thyrsopbora  n.  sp.  Rof«,  parcius  pnbescfne«  elytrii 
Tiolaceis  s.  Tiridi-a^neis  subnudis;  antennaram  articulo  sexto  faicicalo 
pilorom  abdominisqae  basi  nigro.  Lg.  7—8'".  Mascapite  grosso  pro- 
Dotoqae  latiori.  Fem.  capite  parvo,  pronoto  antice  angusto.  Cosmisoma 
basalis  n.  sp.  Eabra,  aniennis  tibiis  tarsisque  nigris;  elytris  serieeis 
▼iolaceis,  basi  rabris  Lg.  V'*,  C.  equestris  (Dj?)  ßabra,  antennarum 
ariiculo  sexto  fascicalo  pilomm  abdominisqae  basi  nigris;  elytris  vio- 
laceis  nitidis  Lg.  6—7'".  C«  gracUior  n.  sp.  Testaceo-rubra,  nitida, 
antennarum  articolo  quinto  iascicolo  piloram  abdominisque  basi  ni* 
gris;  elytris  aeneo-violaceis.  Lg.  6—7'".  C.  nodicoUis  Mas  ber.  Nigra, 
prothoracis  medio  rubro ;  antennaram  articulo  sexto  fascicalo  piloram 
coneolorL  Lg.  dVt"'*  Coremia  erytbromera  Serv.  Bracbyrhophala 
n«  gen.  Antenaae  graciles  setaceae,  intas  pilosae,  maris  iongissimae« 
Pronotam  planum  inerme,  posticam  versas  dilatatam,  sabnodosum. 
Elytra  plana  parallela,  subacuta»  Femoribus  abrupte  clavatis,  posticis 
elongatis,  tibiis  incarvis.  B.  semirubra  n.  sp.  Capite  prothoraceque 
nÜMris,  reliquo  corpore  obsoure  aeneo,  antennis  pedibusque  nigris. 
Lcf.  5'".  B.  aenescens  n.  sp.  Obscore  aenea,  antennis  pedibusque 
nigris,  tibiis  posticis  kirtis  Lg.  6"'.  B.  auriTitta  n.  sp.  Obscure  viri* 
diaenea,  sapra  opaea;  elytris  Titta  humerali  capr«o-anrea,  abdomine 
rabro.  Lg.  4'".  Ancylocera  cafdinalis  Whte,  A.  falvlcorois  Mus.  ber. 
Sangainea,  nigrovaria;  pronoto  nodoloso,  elytris  profunde  punctatis; 
antennis  femornmque  basi  flayis.  Lg.  4ya'''*  Listroptera  perforata 
White«  Rbinotragus  notabilis  Whte.  R.  tenuis  n.  sp.  Niger,  fortiter 
panetatns,  antennarum  basi  pedibusque  rufö^testacms,  tibiis  posticis  aplce 
tarsisque  nigris.  Lg.  9'^'.  TonK)pteni8  Tespoides  Whte.  Holopterus  cu- 
janus  n.  sp.  Luteus,  aureo-pubescens ,  pronoto  inaequali;  elytris  tub- 
bicostatis  acuminatis.  Lg.  IS'".  Ibidion  argen tinum  n.  sp.  Nigrum, 
nitidum,  einereo-pilosum ;  pronoto  maoulis  4  pubescentibus,  elytris 
basi  fortiter  punctatis  rubris,  maculis  dehinc  4  pallidis,  Lg.  7'".  L 
plagiatum  n.  sp.  Fuscum,  nitidum  parce  pilosum;  elytris  macula  ante 
medium  albida  apiceque  nigris.  Lg.  5"'.  I.  tenellum  n.  sp.  Fuscum, 
nitidum,  parcius  pilosum;  elytris  singulis  punotis  2  pallidis.  Lg.  3"^ 
Achryson  surinamum  Sery.  A.  undulatum  Dj.  Nigrum  nitidum,  pro- 
noto elytrorumque  basi  fortiter  punctatis,  bis  fasciis  angustis  undu- 
latia  ponctisque  pallidis.  Lg.  8'".  A.  maculatum  n.  sp.  Fusco-nigrum, 
niüdum ,  punctatum,  pubescens ;  elytris  puncto  basali  maculaque  me- 
dia testaceis.  Lg.  8—10'".  A.  lutarium  n.  sp.  Fuscum  cinereo-pube- 
Bcens,  antennis  pedibusque  testaceis;  elytris  fasciis  3  iaterruptis  un-* 
dnlatis  testaceis.  Lg.  7—9'".  Clytus  nebulosus  Dj.  Gl.  acutus  Grm. 
Gl.  multiguttatus  n.  sp.  Robustus,  niger,  antennarum  basi  pedibusque 
rufi»,  pronoto  fasciis  transvcrsis,  elytris  abdomineque  guttis  plurimis 
ilavii.  Lg.  6—8'".  Gl.  tamclicus  b.  sp.  Parrus,  gracilis,  pedibus  elon- 
gatis;  niger,  antennis  femorum  basi  tibiisque  rufis;  elytris  lioeola 
sutnrali  fasciisque  %  intermptis  cinereis.  Lg.  3'".  Hylotrupes  bajulus 
Whte  —  4.  Lepturidae:  Leptura  bona^rieasis  n.  sp.  Nigra,  pronoto  aureo- 
tomentoso,  abdomine  argenteo;  elytris  testaceis,  nigro-marginatis.  Lg* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


366 

• 

6''^  —  5.  Lamiadae:  Anisopns  Tariegatas  n.  sp.  Otiln,  depreä^s; 
snpra  niger,  cinereo-  variegatus,  snbtus  albido-cinerens ;  antennis  pedibus- 
que  rnfescentibus.  Lg.  2'^'.  Acantboderes  congener  DJ.  Cinereo  albo-ya- 
rins,  pnnctatus;  elytris  macula  lateral!  triangolari,  aiterisqae  2;  trna 
basal!  altera  apical!  ii!gr!s.  Lg.  6'".  A.  qnadnnodosas  n.  sp.  Bnbtns 
clnereus,  sapra  niger,  fort!ter  pnnctatus,  elytrls  tnbercalis  4  basalibas 
fasciaqne  albida  ante  medlnoi.  Lg.  4'".  Ck>nip80soma  alMgena  n.  sp. 
Lntea,  dense  pubescens;  fronte  elytrommqne  macnlis  4  albis,  elytrls 
seriatim  setosis.  Lg.  3 Vi — 4'".  Hypsioma  bonaeriensis  Dj.  Cinerea, 
pubescens;  supra  albo-punctata,  fronte  lineis  2  pectorisque  lateribns 
albis.  Lg.  7'".  Ptericoptns  adustus  n.  sp.  Niger,  dense  pubescens; 
capite,  pronoto  elytrisque  fulvls,  illis  vitta  media,  bis  dimidio  nigris.  — 
6  Saperdidae :  Amphionycba  Petronae  n.  sp.  Albo^nigroque  Taria,.  pro- 
noti  macula  media  elytrornmque  arcubus  4  nigris;  pedibns  testaceis. 
Lg.  5'^'.  Phytoecia  sanguinicollis  n.  sp.  Cinerea  birta;  fronte ,  sntura 
corporisque  lateribus  flayescentibus ;  pronoto  antice  sangnineo.  Lg.  3'". 
Hastalis?  femoralis  n.  sp.  Cinerea,  corpore  parum'birto;  pronoto  po- 
stice  coarctato,  utrinque  unispinoso ;  femoribus  4  anticis  rubro-testa^- 
ceis.  Lg.  4'".  Onocepbala  nodipennis  n.  sp.  Cinerea^  fortiter  pun- 
ctata; pronoto  elytrisque  nigro  Tariegatis,  bis  basi  nodulis  2  nigris. 
Lg.  4'".    (SteH.  K  Z.  XXri.  156-180.) 

Gerhardt,  Orchestes  Quedenfeldtii  xl  sp.  Oyatus;  ni- 
tidus; superficie  subpilosa;  niger;  scapns  cum  4  primis  arttculis  funi- 
culi  rubrofnscns;  tarsi  obscure-fusci,  medium  rostri  subtilis  carina 
incisum;  femora  posteriora  medio  latiora,  dein  usque  ad  apicem  serie 
dentinm.  Lg.  1—1  Vi"".  Lebt  bis  zum  August  von  den  Blättera  Ton 
UlmuB  campestris  o.  effusa.  {Ebd.  214,) 

Dr.  B  et  he,  die  bisher  in  Deutschland  aufgefundenen 
Arten  des  Genus  Throscus.  l.Th.  brevicollis  Bonyoul.  Oculis  in- 
tegris,  fronte  bicarinata,  elytrls  punctulato-striatis,  interstitiis  uniseria- 
tim  subtilissime  punctulatis.  ,Lg.  2—2,  6  mill.  2.  Tb.  dermestoides  L. 
Oculis  antice  triangularitev  impressis,  fronte  bicarinata,  elytris  di- 
stinte  punctulato-striatis,  interstitiis  basin  rersus  irregulariter^  postice 
fere  uniseriatim  punctulatis.  Lg.  2,8—4  miil.  3.  Tb.  carinifrons  Bon- 
youl. Oculis  totis  plaga  triangulari  profunde  impressa  diyisis,  fronte 
fortiter  bicarinata,  carinis  pronotum  attingentibus,  thorace  antice  for- 
titer  angustato,  marginibus  lateralibus  fere  eoncayis,  elytris  diatincte 
punctulato-striatis  interstitiis  nbique  irregulariter  punctulatis. 
2,5—3  mill.  4.  Th.  elateroides  Heer.  Oculis  totis  plaga  triangulari 
minus  profunde  impressa  diyisis,  fronte  plus  minusye  conspicue  bica- 
rinata, carinis  ante  pronotum  eyanescentibus,  pronoto  antice  yalde  aiigu« 
stiore,  marginibus  lateralibus  generaliter  fere  rectis,  elytris  leyiter  stri- 
ato-punctulatis ,  interstitiis  postice  omnibuiB  irregulariter  basin  versus 
internis  biseriatim  punctulatis.  Lf;,  1,8—2,8  mill.  6.  Tb.  obtusus  Ourt, 
Oculis  totis  plaga  triangulari  impressa  diyisis,  fronte  band  carinata,  tho- 
race plus  minuaye  antiee  angttstato,  elytris  subtiliter  striato-punctatts» 
interstitiis  crebre  irregulariter  punctulatis.  Lg.  1,4  —  2,  2  mill. 
(Stm,  JB.  Z.  XXri.  234.) 

Digitized  by  VjOOQ IC 


367 

O.  T.  Prittwiti,  Beitrag  sar  Faniift  des  CorcoTsdo. 
—  Verfasser  giebt  eine  ansf&hrliche  Literatur,  kritische  Bemerkangen 
tber  die  Yorhandenen  Abbildungen  und  die  Terschiedensten  biologi- 
schen Notizen  zn  ongeföhrt  114  am  Rio  de  Janeiro  fliegende  Tagfal- 
ter,  nnter  denen  sich  einige  neue  befinden.  Wir  müssen  auf  die  Arbeit 
selbst  (Stett.  K  Z.  XXVl.  123^43.  307—324.)  yerweisen. 

Zelier,  Nachrichten  über  einige  Falter  der  Mese- 
ritz  er  Gegend.  —  Es  werden  hier  einige  n.  sp.  Coleophora  diag- 
nosirt:  Coleophora  arenariella  Wocke  Antennis  albis,  fnsco-an- 
nnlatis,  supra  basim  breviter  pilosis,  articnlo  basali  penicillnm  longi- 
tndine  snperante,  griseo  flavido;  palporam  articnli  secundi  fascicolo 
brcTi;  alis  anter.  Inteo-ochraceis ,  dorsnm  Tersns  dilotioribas,  linea 
costali  tenui  niyea  apicem  fere  attingente,  postice  latinscnla,  linea 
t^ui  plicali  niyea,  margine  dorsali  tantum  proxime  ad  basim  albo  c^  $ 
Die  Art  wird  yerglichen  mit  G.  genistae«  mit  der  sie  so  ziem- 
lich in  Grösse,  in  Gestalt  und  Grandfarbe  der  Flügel  stimmt,  im 
Sacke  aber  wesentlich  abweicht  und  mit  C.  discordella,  wo  aber 
das  Warzeiglied  der  Fühler  keine  buschartigen  Schuppenhaare  hat 
Die  Raupe  lebt  auf  Astragalus  arenarius  und  ist  nach  der  Mitte 
des  Juni  so  weit  erwachsen,  dass  ihre  Erziehung  nicht  mehr  yiel  Zeit 
Terlangt.  —  G.  polonicella  n.  sp.  Antennis  albis  nudis,  penicillo 
basali  longa  flayescenti;  alis  anteriorib.  ochraceis,  lineis  3  argenteis: 
prima  costali  basim  non  attingente,  sensim  incrassata,  maximam  ad 
partem  per  costam  tenuissime  branneam  marginata,  secunda  disci 
postica  (spatio  interjecto  cuneiformi  obscure  brunneo)  tertia  plicali 
^.  Der  Schmetterling  ist  sehr  ähnlich  derG.  laelebipennella,  deren 
Diagnose  gleichfalls  in  folgender  Weise  hinzugefügt  ist :  antennis  al- 
bis nudis,  penicillo  basali  longo  flayescenti;  alis  anteriorib.  pallidis, 
lineis  3  argenteis:  prima  costali  basim  non  attingente,  interius  acu- 
minata,  maximam  partem  aeque  lata,  secunda  disci  postica  (Spatio 
interjecto  cuneiformi  brunneo)  tertia  plicali  c^  $.  Die  Raupe  yon  po- 
lonicella lebt  einsam  im  Juni  und  Anfang  Juli  an  Astragalus  are- 
narius in  Gesellschaft  der  erstem.  —    {Stett,  E.  Z,  XXVl,  46.) 

G.  Weymer  beschreibt  ausführlich  die  Entwicke- 
lungsgeschichte  der  Pachnobia  leucographa  SV.  yom  Ei 
an.  —    {Stett.  E.  Z.  106.) 

M.  F.  Wocke,  zwei  neue  Nepticulen.  —  N.  Sanguisor- 
bae.  Gapillis  ochraceis  yel  obscure  ferrugineis,  penicillis  ochraceis, 
antennarum  conchulis  flayescentibus ;  alis  anterioribus  grossiuscule 
squamatis  fusco-griseis  yix  yiolaceo-micantibus.  Exp.  al.  4—4^1  miU. 
Die  Raupe  minirt  in  den  Blättern  yon  Sanguisorba  officinalis  und  be- 
sonders an  den  untern,  älteren  Blättern.  —  N.  atterrima.  Gapillis 
nigris,  antennarum  conchulis  cinereis;  alis  anterior,  grosse  squamatis 
fusco-nigris,  fascia  media  albida  obsoleta,  ciliis  post  lineam  nigram 
cinereis.  Ex.  al.  4Vi  mill.  Die  Raupe  lebt  auf  Crataegus  Mitte  Sep- 
tember zwischen  denen  yon  atricollis.  —    (Stett.  Ä.  Z.  XXVi.  p.  296.) 

A.  Gärtner,   die   ersten   Stände  mehrerer  Crambi- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


3C8 

den  ond  eine  seue  Buccalatrix.  —  Es  werden  die  ersten  fit&nde 
folgender  Arten  beschrieben:  Crambos  chrysonachellns  Sc.  lote^os 
WV.  Homoeosoma  cinerosella  HS,  H.  nimbelU  Z.  Buccnlatrix  Ab^n* 
thii  n.  sp.  Alls  anter.  albis,  ultra  medium  atomis  foscescentibus,  cl- 
las  albis.  Alis  poster.  cinereis,  ciliis  dilate  griseis,  capilUs  albis,  in 
medio  apicibus  fuscis.  Tborace  albo  atomis  fus^9cenübis.  Si.  aU  V" 
-  {Ebd.  326.) 

C.y.Heyden  Fragmente  aus  meinen  entomologiscben 
Tagebücbern.  —  Concbylis  helveticana  Heyd«  Die  träge 
Raupe ,  welche  beschrieben  wird ,  lebt  Anfangs  Juli  in  den  Kapseln 
Yon  Gentiaua  acaulis.  —  Grapholitha  Vacciniana  Z  Raupe,  die 
beschrieben  wird,  zwischen  2  auf  einander  gesponnenen  Blättern  der 
Berberis  Tulgaris;  Mitte  September  yerlässt  sie  die  Futterpflanze,, 
um  sich  in  einem  Coccon  zu  verpuppen.  —  Rhopobota  Naeyana 
Hb.  Raupe,  welche  beschrieben  wird,  lebt  Juni,  Anfangs  Juli  aujf  Hb. 
aquifolium,  und  wird  unter  wenigen  Fäden  zwischen  den  Blättern 
oder  auf  der  Erde  zur  Puppe.  —  Tinea  Gliriella  Heyd.  Capillit 
flavoalbidis;  alis  anteriorib.  flavido-canis^  maculis  nigro-fuscis,  margo 
intevior  late  flayo-albida,  vix  punctata.  Exp.  alar.  6'"  sehr  nahe  yor«» 
wandt,  aber  yerschieden  yon  T.  granella.  Wurde  aus  faulem  Wald- 
holze erzogen.  —  Tinea  Roesslerella  Heyd.  Oapillis  flayescen- 
tibus;  alis  anterior,  subacuminatis ,  flayo-nigrescentibus,  fasciis  %  ma* 
culaque  ante  apicem  obsoletis  flavido-albidis.  Exp.  al.  5— ÖVs'"  -^ 
Incurvaria  Proyec  teil a  Heyd.  Capillis  flavo-rufescentibus;  palpia 
elongatis,  flavis;  alis  anter.  lucidulis,  griseo-fuscis,  macula  angulo 
anali  trigona  flavo-albida.  Exp.  al.  9''',  wird  mit  I.  Vetulella  Zett  ver- 
glichen. —  Exapate  congelateUa  A,  die  Raupen,  die  in  beiden 
Geschlechtern  yerschieden  sind,  und  sich  Anfangs  Mai  zwischen  zn- 
sammengezogenen  Blättern  der  Zweigspitzen  von  Ligustrum  vulgare 
finden,  werden  beschrieben.  —  Choreutis  Mullerana  F.,  die  Raupe, 
welche  beschrieben  wird,  lebt  Ende  August  zwischen  den  Blättern 
yon  Scutellaria  galericulata ,  die  sie  durch  wenige  Fäden  zusammen- 
bringt. —  Cedestis  Gysseleniella  Euhlw,  die  Raupe,  welche 
beschrieben  wird,  lebt  Mitte  Mai  an  Kiefern.  —  Tischeria  Gauna- 
cella  FR,  die  Raupe  minirt  in  der  zweiten  Hälfte  Juni  in  den  Blät- 
tern von  Prunus  domestica  und  verpuppt  sich  auch  daselbst.,  —  Her- 
minia  mod^stalis  Heyd.  Palporum  articulus  ultimus  secundo 
duplo  brevior  et  angustior;  alis  unicoloribus  cinereis,  subtilissime 
obscure  squamulatis.  Expl.  al.  13—14."'  —  Eudorea  crataegella 
Hb.  die  Raupe,  welche  beschrieben  wird,  lebt  in  einem  röhrenartigen 
Gespinste  Anfangs  April  unter  Baummoos. —  Teras  Hippophaerna 
Heyd.  Alis  anter.  cinereis,  apice  obsolete  obscurioribus;  squamulis 
parcis  elevatis,  parvis,  nigricaniibus;  alis  poster.  nigro-reticulatis 
Exp.  al.  10 — 11.'"  Die  Raupe,  welche  gleichfalls  beschrieben  wird, 
lebt  Mitte  August  zwischen  knaulförmig  zusammen  gesponnenen  Blättern 
der  Hij^pophag  rhamnoides.  —  Penthina  postremanaZ,  die 
Raupe,  welcne   beschrieben  wird,  lebt  im  August  unten  am  Stengel 


Digitized  by  VjOOQ IC 


36» 

tolmptttiMie  soli  me  tangere.  ^  Geleohi»  HippopbaSUa  Scbrk. 
AMt  aiiter.  dDorm,  aqnamiilis  obscnrioribas  mixtit,  mftcalis  3  obsolete* 
o¥tcorioribo8,  eiliit  basi  aferle  ponotoram  obscariorom;  aiia  poster. 
pallidioribas.  Exp.  «L  9."'  Die  Raope  lebt  Mitte  Augost  bi«  8^^ 
tember  muf  Hippopbad  rhamnoHes;  sie  wird  beschrieben.  «*^  Tpso* 
Upbat  Sohmidiellos  Heyd.  Die  Raope»  welcbe  beschrieben  wird, 
lebt  eiDgesponnen  zwischen  den  Blättern  Ton  Origannm  Tmlgare  nnd 
Mentha  arfensis  und  entwickelt  sich  Mitte  Juli  cum  Schmetterlinge. 
-*  Oeeophora  Tragiceila  Heyd.  Alis  anter.  nigro-cinereis» 
iqnamalis  albidU  mixtis,  lineolis  2  angnstis  longitudinalibas ,  abbre- 
Tiatis,  obsolete-nigricantibas.  Exp.  aL  10.'"  —  Stagmatopbora 
pomposella  L.  Die  Ranpe  minirt  Tom  Anfang  des  Mai  in  den 
Nftttern  Ton  Onaphaliom  arenarinm  gleichzeitig  mit  Bnc.  Gnaphalidla, 
luid  entwickelt  sich  zum  Schmetterlinge  bis  Anfangs  Juli.  —  N  e  p  - 
tionla  apieella  Stnb.  Die  Ranpe,  welche  beschrieben  wird»  minirt 
l»s  zum  Oktober  in  den  Blättern  Ton  Popnlna  tremnla.  <—  (EAd». 
100.  375.) 

Dt,  H.  Dohrn.  Versuch  einer  Monographie  derDer- 
mapteren.  (Forsetz.  yon  Bd.  XXY.  207.)  p^.  Ck>rpu8  depreesnm; 
antennamm  articuU  15—20.  Sparatta  peWimetra  Serr.  Sp.  plana 
(Forf.)  Ill  Sp.  rufina  St&l.  Sp.  Scbotti  n.  jp.  Bufa,  elytris  aüsque 
nigris,  ant^maram  foscarum  artioalis  9—12  palli^s^  pedibus  flafidis. 
$  Corp.  lg.  9,  lat.  2,  fora  lg.  8  mill.  Brasilien.  8|t;  nigrina  8tal  — 
^  Tarsorom  articulns  secnndus  sab  articnlo  tertio  ^  lobum  pro- 
tractus.  Lobophora  Sery.  L.  snperba  n.  sp.  Castaneo^fnsca,  antenna- 
nim  artieulis  14 ,  vel  14—15  pallidis,  elytris  submetallescentibus,  ala« 
rmn  apice  flaTO,  toto  corpore  snbtus  pallidiore«  tarsis  fulvopilosis. 
Abdominis  segm.  ultimum  postice  tubereulosum.  Forceps  vaUda,  ^ 
Bopra  et  snbtus  subconvexa,  margine  interne  multidentata,  $  plana^ 
margine  interne  acute  bicarinato  carinis  basi  dentatis,  tum  crennlatis. 
Cerp.  lg.  20-^25,  lat.  5—7,  forc.  lg.  9—16  mill.  Malacca.  L.  modo 
F.  £i.  australiea  Le  Guillou.  L.  laetior  n.  sp.  Atra,  antennis,  palpis, 
pedibiM  t  elytrorum  alerumque  vitta  longitudinall  ferrugineis,  pronoti 
marginibua  lateralibus  et  postico  pallidis  $.  Corp.  lg.  B,  lat»  2Vs» 
forc.  lg.  4.  mill.  Insel  Batchian.  L.  Ludekingi  n.  sp.  Rofo-testacea,, 
caplte  flayo,  antennis  griseo-fnscescentibus ,  artieulis  11  et  12  pallidis 
proQoto  et  pedibus  pallide  testaeeis,  margine  anti^o  nigricante,  elytris 
e^slistestaceis,  miurginibus  fuscescentibus ;  forceps  intus  denticalata,  pona 
medium  fortius  unidentata  rf*.  Corp.  lg.  14.  lat.  3  forc.  lg«  5  mill.  Sumatra. 
L.  simulans  Stäl  (Forficula)  L.  modesta  Stäl  (Forficula).  L.  albo- 
marginata  deH.  L«  fuscipennis  deH.  (Psalidophora).  L.  melatioce- 
ph^a  n.  sp.  Capite  et  antennarum  artieulis  basalibus  nigris,  pronote, 
elytris,  alis,  pectore,  pedibus  flayo- testaeeis,  abdomine  et  forcipa 
rufeacentibus ;  forceps  </»  adunca,  intus  bidentata,  $  mntica  contigua. 
Corp.  lg.  7—8,  lat  IV«,  forc.  lg.  l»/«  mill.  Tranquebar.  —  4.  Tarsorum  aru 
tic«lu8  2.  breyisydilatatus,  antennarum  articuli  10-15,  abdomibis  segmeota 
2  e^  3  pUcifeya.  a.  Pronotum  capite  molto  angustius,   subquadratom, 

Digitized  byVjOOQlC 


370 

pedes  longi,  graeiles.  Opisthocosmia  n.  gen.  1  ^  Abdominis  seg- 
iiieiita4 — 6  lateribas  in  spioas  retrosum  curyatas  producta;  forceps 
medio  pias  minusTe  angnlata,  subplana  (Ancistrogaster  Stäl)  O.  ma- 
cnlifera  n.  sp.  Castaneo-fosca,  elytris  aÜBqae  flavo.guttatis,  iaraia 
rufeacentibus;  rafo>piio8a;  abdominis  ^  Spinae  in  segmentis  4fi  sun- 
pliciter  curvatis,  in  segm.  6  angoiato-cnryatae.  Corp*  lg.  c^  12,  $ 
lOVs,  lat  </*  3Va,  $  3,  forc.  lg.  cf  6«  $  4Va  mill.  Venezuela.  O.  spinai 
Dohrn  (Ancistrogaster).  O.  Inctuosa  Stäl  (Ancistrog.).  O«  Tariegata 
n.  sp.  Nigro-fusca,  capite,  abdominis  segm.  7  et  9  cum  forcipe  tar- 
sisque  rufis,  alarum  apice  pallido  c^.  Corp.  lg.  lOVi«  lat  3,  forc  lg. 
4  mill.  Venezuela.  2.  Abdominis  (f  segm.  postica  et  forceps  yarie 
ornata  (Forficnla  ant)  O.  deyians  n.  sp.  Castanea»  antennarum  artioa* 
11s  basalibus,  pedibus  luteis,  pronoto  nigrescente,  flayomarginate, 
alaram  apice  pallido;  c^  abdomen  non  dilatatnm,  segm.  6  —  8  latera^ 
liter  .obtuse  tuberculatis ;  forceps  basi  diyergens,  ante  medium  aupra 
deute  acute  trigono  armata,  tum  conyergens,  recta»  deplanata,  apice 
incuryaj^  9  abdomen  et  forceps  typico  c^  $  Corp,  lg.  10,  lat,  3,  forc 
lg.  5  mill.  Brasilien,  0.  oenturio  n.  sp.  Nigro-fusca,  Q  occipite  rufe, 
antennarum  articulo  8  yel  7  et  8  pallido,  elytris  in  angulo  hnmerali 
alarumque  prominentia  basi  et  5  segm.  ultimum  yix  attenuatum,  mar  - 
g^ne  postiee  quadritubercidatum,^9  yalde  attenuatum,  bituberculatum, 
forceps  5  vaiida  a  basi  distans,  deflexa,  tum  conyergena  horizontalis, 
intus  tridentata,  $  tenuis,  mutica  contigua.  Q  Corp.  lg.  15.  lat.  4,  forc 
lg.  61/i  mill.  $  13,  3Vs  mill.  Luzon.  0.  armata  deH.  O.  foroipata 
deH.  O.  longipes  deH.  O.  insignis  deH.  0.  yigilans  St&l  O  tenella 
deH.  0.  ceylonica  Motsch  (Labia).  —  b.  Pronotnm  capite  subangus- 
tius;  pedes  breyes^  femora  yalida,  compressa.  aElytra  rite  ezplicata. 
Forficnla.  1.  Zange  5  ^^  ^^^  Basis  auseinander  stehend«  die  Arme 
oylindrisch,  bis  zur  Spitze  ziemlich  einfach  nach  innen  gebogen.  F. 
taeniata  Dbrn.  F.  Percheroni  Gu^r.  F.  californica  n>  sp.  Castaneo- 
fusca,  pronoti  lateribus  elytris  alis  pedibus  testaceis,  elytrorum  alar- 
umque sutura  fusca;  ultimum  segm.  abdominale  bituberculatum;  for- 
ceps $  basi  distans,  basi  dilatata,  intus  denticulata,  tum  mntica 
oylindrica,  modice  curyata.  6  Corp.  lg.  10,  lat.  2,  forc.  lg.  3  milL 
Californica.  F.  africana  n.  sp.  Rufa  vel  rufo-fusca,  capite  prothora* 
ceque  rufi^,  antennarum  primo  artlcula  flayido,  ceteris  obscürioribus, 
elytris  alarumque  prominentia  flavis,  sutura  rnfofnsca,  forcipis  brachiis 
unicoloribus  fuscis  yel  basi  flayido-rufis,  Ö  basi  distantibus  tuberculo 
ornatis«  arcuatis  $  contiguis,  intus  yix  crenatis.  Corp.  lg.  9—11,  lat. 
2.  fbrc,  lg.  2—3  mill.  Vom  Senegal  bis  zum  Cap.  F.  luteipennis  Sery. 
F.  rnficeps  Brm.  F.  Wallacei  n,  sp.  Castaneo-fusca,  capite  elytris  nigris, 
ore,  antennarum  articulis  basalibus  pedibus  testaceis,  femörum  basi 
late  fusco  cingniata,  pronoti  marginibus  lateralibus  et  postica  pallidis, 
abdominis  segmento  ultimo  ceteris  multo  dilutiore;  supra  laeyis,  subtus 
sparsim  pilosa,  forceps  contigua  recta,  intus  basi  denticulata  Q.  Corp. 
lg.  10,  lat.  21/4«  forc.  lg.  8  mill.  Neu-Guinea.  F.  cingalensis  n.  sp. 
Aurantiaco^fnlya,  abdomine  minus  laete  colorato ;  prothorace  elytrisqne 

Digitized  by  VjOOQ IC 


371 

postice  dilatatif  eornnqne  lateribns  non  deflezis;  for^ipe  stibrect«, 
bnehiis  basi  distantibos,  pone  medinm  intns  obsolete  dentata  Q  Corp. 
Ig.  8Vsf  lat  -272  forc.  lg.  3Va  mill.  Ceylon.  F.  nigripennis  Motsch. 
2.  Zaogen  5  an  der  Basis  aaseinanderstebend ,  mit  theils  platten, 
theils  kantigen,  anregelmässig  gebogenen  Armen.  P.  metaUica  n»  sp. 
Viridi-  metallescens,  capite,  antennis,  elytris,  pedibns»  forcipe  rnfis 
▼el  castaneis,  alis  explicatis  nigrescentibus,  non  iridescentibns,  fem* 
oram  apice  infnscato ;  mgnlose-punctata  ;  antennamm  articnlns  basalis 
tricarinatos,  foröeps  sensim  attennata,  $  longissima,  a  basi  distans, 
Bobreeta,  apice  sensim,  incuryata,  intns  basi  denticulata,  ante  medinm 
dentictilo  majore  acuto  armata,  Q  contigna,  mutica,  reeta,apice  breyiter 
incnrvata.  Corp.  lg.  14—16.  lat  4  forc.  lg.  6  18,  9  7—8  mill.  Ost- 
indien. F.  anoylnra  n.  sp.  Fusca,  femoribns,  apice  excepta,  ferrngineis, 
aUrnm  apice  satnrali  pallido,  pedibus,  forcipe  nigris;  ruguloso^unc» 
tata,  alamm  prominenta,  forcipe»  pedibns  nitidis;  pygidium  in  aculenm 
prodnctnm,  forceps  yalida  basi  yalde  extns,  tnm  deorsum  curyata» 
apice  horizontal!  incnryata,  ante  apicem  intns  bidentata  5  Corp.  lg. 
18,  lat-  aVi,  forc.  lg.  9  mill.  Philippinen.  F.  Huegeli  n.  sp.  Nigro- 
sobaenea^  capite  aterrimo,  antennis  et  pedibns  fuseis,  pronoto,  elytris 
alaminque  prominentia  dilatioribns ,  alamm  apice  suturali  pallido; 
pygidinm  acominatnm,  forceps  a  basi  deflexa,  e  medio  horizontalis 
incnrya,  intns  bidentata;  caput  laeye,  pronotnm,  elytra,  alae,  abdomen 
rade  punctata  5  Corp.  lg.  10,  lat  dV»,  forc.  lg.  6  mill.  Ostindien. 
F.  nftaeropyga  Wstw.  O.  bignttata  Str.  F.  brachynota  deH.  F.  Jagorl 
B.  sp.  Nitida  nigra,  antennamm  artionlis  1—4  et  12  flayidis  ad  apicem 
aigro-annnlatis  elytris  alammque  prominentia  basi  flayis,  pe<)ibp8, 
exceptis  tarsis  femoramqne  annulo  nigro,  testaceis.  Forceps  5  arcnata. 
ad  basin  dentata,  $  brachiis  contignis,  pone  medium  snbarcuata  Corp. 
12.  lat.  aVi  (f,  11«  2  <2,  forc.  lg.  4  mill.  Laaon.  F.  circulata  n.  sp. 
Castaneo-fusca,  capite,  antennamm  articulis  basalibus,  pronoto  nigris, 
eljrtris  alarnmqne  apice  dilnte  fuseis,  tibiis  tarsisque  corpore  dilutio- 
ribus;  alae  explicatae  bioolores,  dimidio  antico  aurantiacae,  postico 
nigreacentes ;  ultimum  segm.  </*  dorsale  tuberculis  2  magnis  ornatum ; 
forcipis  brachia  inermia  cylindrica.  fere  in  formam  circuli  arcnata. 
(f  Corp.  ig.  IE.  lat  4  forc.  lg.  6Vi  mill.  Madras.  F.  lobophoroides 
n.  sp«  Nigra  staris  rufofuscis,  antennis  fulyis,  articulo  10  pallido; 
laeyts,  nitida,  forceps  longa  contigua  recta,  intns  denticulata  Q  Corp. 
lg  13,  lat.  8,  forc.  lg  6  mill.  Philippinen.  F.  Orsini  Göo^.  3.  Zange 
an«  der  Basis  zusammenliegend,  gezähnelt,  dann  gebogen,  platt  ge- 
dräckt.  F.  Smyrnensis  Serv  F.  ruficoUis  F.  F  serrata  Sery.  F.  Lu- 
cas! n.  sp.  Castaneo ,  capite  antennarumque  articuli  1  et  2  rufotesta- 
ceis.  prothorace ,  elytromm  macula  magna  oyali  et  margine  exteriore, 
alamm  prominentia,  pectore,  pedibns  testaceis;  forcipis  brachia  cf 
dimidio  basal!  dilatata  contigua,  intus  denticulata,  deinde  ad  apicem 
yersus  obscuriore.  Q  simplex,  castanea.  Corp.  lg.  12—5,  lat  4.  forc. 
cT  (5—6,  Q  dVs  mill.  Syrien,  Aegypten.  F.  auricularia  L.  F.  decipiens 
0^^.  F.  albipennis  Meg.  F.  pubeecensOen^.  {Stttt.  ß.  2.  XXVI  68--  99}, 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Oonresipoiide]iz:1>la>tt 

des 

NatnrwisseDScbaftlicheDVereiDes 

für   die 

FroviiB  Sachsen  und  Thäringen 

in 

Halle. 
1866.  März.  April.  JWJILTV. 

Sitzung  am   7.  März. 

Herr  Zincken  ertbeilt  einen  Beriebt  über  die  Yorriebtiiag, 
mittelst  welcher  die  Depeschen  am  Börsenlokale  in  Berlin  saob  dem 
telegraphischen  Centralbüreaa  in  der  französischen  Strasse  das^bst 
2ar  telegraphischen  Weiterbeförderung  gelangen.  Dieselbe  besteht 
ans  2  RÖhrentouren  Yen  je  2V«  Zoll  lichter  Weite  aus  gewalztem 
Schmiedeeisen,  von  welchen  die  eine  mittelst  einer  Dampfmascbine 
Yon  10  Pferdekraft  betriebenen  Luftpumpe  einen  Luftüberdruck  vob 
IV4  Atmosphäre  und  die  andere  eine  Luftleere  Ton  etwa  Vt  dadureh 
erhält,  dass  die  Luft  Ton  der  einen  in  die  andere  gepumpt  wird. 
Diese  Drackdifferenzen  sind  hinreichend,  der  Büchse,  in  welche  die 
auf  Zettel  geschriebenen  und  zusammengerollten  Depesthen  gesteckt 
werden,  mit  einer  mittleren  Geschwindigkeit  von  STVi  Fats  fortzu- 
treiben, so  dass  sieden  28d5  Fuss  langen  Weg  in  IV4  Minute  zurück« 
legen.  Die  messingenen  Büchsen  haben  BajonettTerschlttss«  dandt  sie 
beim  Transport  nicht  aufgehen,  und  jede  hat  an  den  Vorlängeren 
beiderseits  je  2  Rollen  von  2  Zoll  Durchmesser,  Ton  denen  2  yertikal, 
2  horizontal  stehen,  auf  welchen  die  Fortbewegung  der  beiläufig  im 
Ganzen  etwa  13  Zoll  langen  Buchse  sich  YoUzieht.  Die  mit  ziemli^ 
eher  Heftigkeit  aus  der  Röbrentour  herausfahrenden  Büchsen  werden 
in  einer  mit  Bürsten  besetzten  conischen  Röhre  aufgefangen.  Diese 
beiden  Röbrentouren ,  zwischen  denen  sich  eine  einen  halben  Zoll 
breite  Röhre  mit  electrischem  Draht  daran  befestigt  hinzieht,  lanfen 
unter  den  Häusern,  Strassen  und  Plätzen  fort  bis  zu  det  Brücke  bei 
dem  neuen  Museum,  woselbst  sie  den  Spreearm  in  einem  freiliegen- 
den Bogen  Ton  40  Fuss  Radius  überspannen.  Während  jetzt  gewöhn« 
lieh  in  dem  einen  Röbrenstrange  die  Depeschen  mittelst  Lultüber* 
druck  fortgeschleudert  (wie  das  Gesehoss  einer  Windbüchae)  und  in 
dem  andern  dieselben  durch  die  Luftleere  angesogen  «ttd  yon  dem 
A^Qsphärendrucke  hergezogen  werden,  ist  die  C^nstruetioa  des  A]p- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


873 

pmtM  TOS  der  Art,  dass  ein  Wechsel  in  dem  Verfahren  leicht  ein- 
treten kann,  für  den  bisher  erst  einmal  yorgekommenen  Fall,  wenn 
eine  Büchse  unterwegs  stecken  bleiben  sollte.  Weiter  bemerkte  der 
Vertragende»  dass  die  in  den  Sonterain  des  Telegraphenbüreans  an- 
gekommenen Depeschen  wieder  in  kleine  pappene  Patronen  gepackt 
und  mittelst  eines,  dnrch  einen  Fasetritt  in  Bewegung  gesetxten  le- 
dernen Blasebalges  in  einer  rerticalen  Röhre  Ton  1 V4  Zoll  Weite  nach 
dem  in  der  obem  Etage  liegenden  Expeditionsaal  geblaeen  werden. 

Herr  Dieck  berichtete  sodann  die  Einwinde,  welche  Max 
Sehnls  gegen  Ehrenberge  Behanptnng  yorbringt,  dass  die  Diato- 
meen keiae  Pflanzen,  sondern  Thiere  seien,  woran  sich  eine  weitere 
Discossion  knüpfte  über  das  Criterinm  ob  Thier  ob  Pflanse.- 

Schliesslich  bespricht  Herr  Sie  wert  ein  Ton  Müller  in  Stock- 
holm angegebenes  Verfahren,  nach  welchem  man  znr  Verwerthnng 
der  menschlichen  Excremente,  die  flüssigen  and  featen  besonders  auf- 
fangen ßMe.  Er  fand  die  Behauptung,  dass  Stichtorf  bei  der  Filtra- 
tion des  Urins  dessen  brauchbaren  Bestandtheil  zurückhalte  und  nur 
das  Wasser  durchlasse,  nach  seinen,  mit  Bitterfelder  Torf  angestellten 
Versuchen  Tollstftndig  grundlos.  Die  festen  Excremente  werden  nach 
jener  Methode  durch  Jedesmaliges  Ueberstreuen  Yon  einer  Mischung 
ton  Aetzkalk  und  Kohle  noch  weiter  ausgetrocknet  und  gernohloe 
gemacht. 

Sitzung  am  14.  März. 

Eingegangene  Schriften: 

1.  Karsten,  Florae  Columbiae  terrarumqne  adjacentium  specimina 
selecta.  Tom.  II.  fasc.  II  und  III.  Berolini  1865.  Fol.  Ein  Ge- 
schenk seiner  Excellenz  des  Herrn  Gultusminister  Ton  Mfihler. 

2.  Mittheilungen  der  kk.  Mährisch-  Schlesischen  Gesellschaft  zur  Be- 
förderang  des  Ackerbaues,  der  Natur-  und  Landeskunde  in  Brunn. 
Brunn  1866.  4». 

8.  Stadelmann  Dr.,  Zeitschrift  des  landwirthsch.  Centralvereines 
der  Provinz  Sachsen.    Nr.  8.    Halle  1866.    8^ 

4.  Verhandlungen  der  zoolog.  botanischen  Gesellschaft  in  Wien  XV 
Wien  1866.  80. 

5.  Socidt^  des  Sciences  naturelles  du  grand-duch^  de  Lonxembourg 
Xm.  Annöd  1866.  8^. 

6.  Weber,  Ein  und  dreissigster  Jahresbericht  des  Mannheimer 
Vereins  für  Naturkunde.    Mannheim  1866.    8^. 

7.  Koch,  Wochenschrift  des  Vereines  zur  Beförderung  des  Garten- 
baues in  den  k.  Preuss.  Staaten  Nr.  6—8.  Berlin  1866.  40. 

8.  G.  O.  Sars,  Norges  ferskyandskvebs  dyr  forste  afsnit  Brau- 
chiopoda.    Christiania  1866.  8^. 

9.  Dr.  M.  Sars,  Om  dei  norge  forekommende,  fossile  dyr^lernlnger 
fra  quaptaerperioden.    Christiania  1866.    8^. 

10.  Meteorologische  Beobachtungen,  aufgezeichnet  auf  Ohristianifei^  Ob- 
senratorium  I.  Christiania  1866.  Quer  4<». 


Digitized  by  VjOOQ IC 


374 

11.  Graf  T.  Reichen b ach  Dr.,  Aphoriamen  über  Senairität  ond 
Od.    Wien  1866.  8o. 

Herr  B  r  as  ack  legte  nadeiförmige  Kochsalskry stalle  vor^  welche 
Sparen  von  schwefelsaurer  Magnesia  enthalten  mnd  aus  einem  Stä<ik 
böhmischer  Grünerde  herauskrystallisirt  waren,  eingewickelt  in  ein 
Stück  Papier,  in  welchem  sich  vorher  Stassfurter  Steinsalz  befand^ 
hatte. 

Herr  Giebel  spricht  unter  Vorlegung  des  Schädels  über  d«ii 
Canis  primaeyus.  Das  für  die  hiesige  Sammlung  erworbene  Exem- 
plar aus  Japan  ist  ein  männliches  und  reiner  rostfarben,  ohne  schwarae 
Beimischung,  als  Ton  Hodgson  angegeben  wird.  Das  dunkele  Bost^ 
roth  des  Rückens  wird  an  den  Seiten  herab  heller,  an  der  Brust,  den 
Bauche  und  der  Kniegegend  weiss,  an  der  Kehle  und  dem  Halse  herab 
rein  weiss,  doch  ist  der  rostfarbene  Fleck  von  Kinn  bis  zur  Kehle 
Torhanden,  die  Behaarung  des  Schwanzes  mehr  schwarz  als  Hodgsou 
Abbildung  in  den  „Asiatic  rese'arches  XVIII"  angiebt,  wogegen  das 
Haar  am  Körper  überhaupt  viel  kürzer  und  glatt  anliegend  ist.  Der 
Hinterkopf  erscheint  beträchtlich  breit  die  Pfoten  dicht  und  atraff  be- 
haf^ict,  die  stark  comprimirten  Krallen  dunkel  hornfarb^n,  nifillt 
schwarz.  Der  Schädel  weicht  durch  seine  plumpe  Form  yoa  dem  un- 
aerer  Hunde  und  Füchse  auffallend  ab.  Der  Schnauaen^i^  ist  be* 
sonders  kurz  und  gedrungen,  die  Nasenbeine  in  der  obern  HäUte 
breiter  als  bei  irgend  einer  andern  Hundeart,  weiter  noch,  als  beim 
Schakal,  über  den  hintern  Rand  dea  Oberkiefers  zurückreichend,  da- 
gegen bleiben  die  vorderen  Enden  der  Stirnbeine  schajialwidng  und 
wolfsähnlich  weit  von  den  Enden  der  Zwischenkiefer  getrennt  Die 
Orl^italbecken  der  Stirnbeine  biegen  sich  sehr  stark  herab.  Die  star- 
ken Jochbögen  stehen  weiter  vom  Schädel  ab ,  als  bei  groasen  Haas- 
hui^den.  Die  in  Hodgsons  Abbildung  des  Schädels  ganz  verkehrt  ge- 
zeichneten Zahnformen  bieten  gleichfalls  einige  beachtenswerthe  £i- 
genthümlichkeiten.  Die  Schneidezähne  ähneln  ganz  auffallend  denen 
des  südamerikanischen  C.  jubatus,  dessen  Schädel  unsere  Sammlung 
besitzt,  nehmen  von  der  Mitte  nach  aussen  an  Grösse  zu  unc^  haben 
sta^k  dreilappige  Kronen,  was  bei  Hodgson  nicht  zu  erkennen  ist 
Die  Eckzähne  sind  kürzer  und  stärker  als  bei  Hunden  und  Schakaln. 
Der  obere  Fleischzahn  hat  einen  kleinen ,  aber  scharfzackigen  innero 
Ansatz,  der  erste  obere  Kauzahn  verschmälert  sich  sehr  nach  innen 
und  der  letzte  ist  sehr  klein,  abgerundet  dreiseitig.  Im  Unterkiefer 
zeichnet  sich  der  Fleischzahn  ebenfalls  charakteristisch  aus,  indem 
ihm  der  Zitzenfortsatz  am  Innern  Hinterrande,  des  zweiten  Hauptza- 
ckens fe^ilt,  nur  als  etwas  vorspringende  Leiste  angedeutet  ist,  und 
der  stumpfe  Anhang,  nicht  wie  sonst  bei  allen  Canisarten,  breit  zwei- 
höckerig, sondern  nur  ein  comprimirter  Kegel^sacken  mit  innerer  Ba- 
aalwttlst  ist  Hodgaons  Abbildung  stellt  diese  charakteristische  Form 
ganz  anders  dar  und  da  sie  zugleich  den  Lüc^zähnen  fälschlich  einen 
vorderen  Nebepzacken  f iebt,  so  verdient  auch  die  Zeichnuu^,  d^ 
Fleiachzahns  kein  Vertraue^.    Der ,  einzige  vorhandene   untere  Kaa- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


875 

Mku  glßi«M  in  Qf  ötMe  vmä  Form  ^epn  «liyttplßii  Ai^i^ge  de«  Heisch* 
sahne.  Gerade  diese  Form  des  Kaazahns  spricht  enüchiedeD  dafür, 
dass,  wie  aoch  die  Beobachtungen  von  Hodgson  and  Sykes  an  meh- 
reren Schftdeln  darthun,  der  einzige  Kanzahn  constant  ist  nnd  ein 
zweiter  nicht  individaell  fehlt,  wie  es  bei  Haushunden  hin  und  wie- 
der Torkömmt,  wo  eben  so  wohl  auch  drei  Eanzfthne  abnorm  Tor- 
kommen.  Die  Form  der  Kau-  und  Fleischz&hne  weicht  daher  bei  dem 
C.  primaems  so  entschieden  ¥on  den  übrigen  Canisarten  ab,  dass  wer 
Volpes  und  Lnpus  und  Lycalopex  als  berechtigte  Gattungen  annimmt, 
mehr  noch  diese  indische  Art  als  eigenen  Gmppentypua  betrachten 
mnss.  Mit  dem  C.  jubatus,  C.  aureus  und  den  andern  diesen  zu- 
nächst Terwandten  Arten  kann  C.  primaeyua  nieht  in  einer  Gruppe 
oder  Subgenus  belassen  werden,  da  von  diesen  auch  die  Sch&delbil- 
dung  erheblicher  abweicht,  als  z.  B.  zwischen  Lupus  und  Vulpes. 
In  Bezug  auf  das  entschieden  raubgierigere  Naturell  im  Gebiss  (auch 
der  obere  Fleischzahn  ist  grösser  als  beide  Kaus&hne)  die  starke, 
dicke  Schnauze,  die  kräftigen  Körperformen  überhaupt,  schlägt  Red- 
ner Tor,  den  C.  primaeyus  als  berechtigtes  Subgenus  Dimeqßon  neben 
den  übrigen  Gruppen  der  Oaninen  aufzuführen. 

Schliesslich  erläutert  Herr  Schubring  die  etwas  yeränderte 
Einrichtung  der  yon  jetzt  ab  als  monatliche  Witterungsberiehte  gege- 
benen Tabellen. 

Nach  dem  Beschlüsse  der  Anwesenden  wird  das  Winterhalbjahr 
mit  der  heutigen  Yersammlnng  geschlossen  und  beginnen  die  Bitzun- 
gen des  Sommersemesters  mit  dem  18.  April. 

Sitzung  am  18.  ApriL 

Eingegangene  Schriften: 

1.  Von  S  eh  licht,  Monatsbericht  des  landwirthschaftUchen  Vereines 
für  die  Mark  Brandenburg  und  Niederlausita.  Nr.  4  1806  8<>. 

2.  Verhandlungen  des  naturhistorischen  Vereins  der  preuss.  Rhein- 
lande  und  Westphalens  XXII.  Bonn  1865  S^. 

8.  Monatsschrift  der  Berliner  Akademie.    Berlin  1865.    8^. 

4.  Verhandlungen  des  zoologisch  botanischen  Vereins  in  Wien.  Wien 
1865.  8o. 

5.  Der  zoologische  Garten.  März  und  April,  Frankfurt  a/M.  1866.  S^. 
Zar  Aufnahme  angemeldet  werden  die  Herren: 

Dr.  Paul  Kram  er,  Lehrer  in  Pforta; 
Schreiner  jun.,  zur  Zeit  in  Brasilien; 
durch  die  Herren: 

Giebel,  Taschenberg,  Schubring. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


S76 
Beobachtimgeii  der  meteorologiscliea  Station  wXk  Halli. 


Februar  und  März  1866. 

Zum  Vergleich  mit  den  in   der  beigefügten  Tabelle  angegebe- 
gebenen  Mitteln  tbeile  ich  hier  die  Mittel  der  Jahre  1851—1860  mit 


Februar 

März 

Mittlerer  Luftdruck 

333'",90 

333'".71 

„         Dunstdruck 

l'",66 

l'",88 

mittlere  rel.  Feuditigkeit 

81,40/0 

76,50/0 

„       Luftw&rme 

—  0,94 

1,93 

Regentage 

8 

3 

Sohneetage 

3 

7 

Beg^menge 

94.03  Cub.-Z 

54,86  Cub. 

Sohneemenge 

69,19      „ 

HH        „ 

Summe  des  Niederschlags 

163,22      „ 

119.03        „ 

iDvxvhschnittl,  Himmelsansicht 

wolkig 

wolidg 

nämlich:    bedeckt 

9 

S  Tage 

trübe 

6 

6 

wolkig 

5 

7 

ziemlich  heiter 

8 

4 

heiter 

8 

4 

▼öUig  heiter 

8 

2 

mittlere  Windrichtung  (ungef.)  WNW 

WNW 

Gewitter 

0 

0. 

Wie  die  beifolgende  Tabelle  nachwejist  saj^k  im  Februar  dieses 
Jahres  die  Temperatur  an  3  Tagen,  (21.  u.  22.)  ganz  und  gar  unter  0 
(sog.  Eistage),  überhaupt  in  6  Nächten»  das  Mittel  sank  nur  an  den 
beiden  erwähnten  Tagen  unter  0.  Im  März  gab  es  keinen  Eistag. 
aber  in  8  Nächten  sank  sie  unter  Null,  das  Mittel  aber  nur  an  4 
Tag«n.  ''  Schmbring* 


Berichtigungen  zum  Jannarbericht  im  Februarheft. 
S.  194.    Grösste  Schwankung  des  Barometers 

lies  +  7'",24  statt  —  7"',24 
S.    196.    Z.  1  lies  1866  statt  1865. 


(Druck  Yon  W.  Plötz  in  Halle.) 

Digitized  by  VjOOQ IC 


HimmelS' 
Ansicht. 

Bewölk,  in 
Zehnteln. 

V|M|A.|M 


Febrnar  1866. 


Niederschläge, 

gemessen  tägl.  um 

2  Uhr  Nachm. 

Art  u.  Zeit.  Gab  Z 


R.  Nehm. 
R.  Nehm. 

Gr.  Vm. 
R.  Ncht.4/6. 
R.  Ncht.  6/6 
R.  Mrg.- 
R.  Ab. 
R.  Vorm. 

R.NchtlO/11. 
R.  Ab. 


R.  Ab. 
R.  Ab. 

R.  Nehm. 


S.Ncht.22/28 


10,50 

13,40 
1,90 

1,10 
47,70 


2,60 
9,10 


24,30 
3,20 

1,60 


1,20 


Wasserstand 
der  Saale. 

NachSchlensen- 
meister  Ochte. 

P.         Z. 


5 
5 
5 

6 
6 

6 
6 


6 
6 
6 
6 
6 

6 
6 
6 
6 

6 

6 
5 
5 


Häufigheit  der  Winde, 
NO   =    4  NNO   =    1 

SO    =    9  NNW  =    1 

NW  ==    4  SSO    =    6 

SW  =  29  SSW   «    5 


Ä 


ONO    «  1 

OSO    »  8 

WNW«»  0 

WSW  «  6 


HndHchtung:  S  —  260   40'  12",30  —  W. 


8 
8 
8 

7 
11 

10 

11 

1 

8 

0 

8 
4 
4 
4 
1 

9 
8 
5 
6 
5 

4 
3 
2 

1 
0 

0 
11 
10 


7,8 

0 

8 


hschnittliche  Himmeisansicht:  Wolkig. 

10)  I         4  Tage    ziemlich  heiter  (5,4). 

.  8.)  I         3      »        heiter  (3.  2.  1.) 

(7.  6)  0      „        völlig  heiter  (0) 


in  des  starken  Regen  Vm.  und  der  Bewölkung  Nehm, 
och  als  heiter  angesehen  werden.  ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


März  1866. 


I 

2 
3 
4 
5 

6 
7 
8 
9 
10 

11 
12 
13 

14 
15 


2  I  A.  10 


3W 

ISO 


ISO 

w 
w 

isrw 
w 


o 


16 

i|NO 

21 


22 
23 
24 
2ö 


O 
W 
SO 

sw 


2egw 

31^ 


W 

SW 

w 

sw 

w 

so 

WSW 

sw 

NNO 

w 

sw 

sw 

sw 

w 

so 

so 

NO 

w 

NO 
W 

NO 
O 

S 
S 

NW 

NW 
SO 
NO 
NO 

NW 

SO 


Himmels- 
Ansicht. 

Bewölk,  in 
Zehnteln. 

V    MIÄ.IM 


^^^NNOs-, 


10 


Niederschläge, 

gemessen  tägl.  um 

2TJhrNachm. 

Art  u.  Zeit.  Cub  Z 


S.  Mrg.;  Ab. 
S.Mrg.;  Ab. 

R.  Ab. 

R.  Ncht.8/9. 

R.  Ab. 
R.  g.  Tag. 
Gr.  Nehm. 
S.  Mrg. 


S 


Mrg. 
Mrg. 


R.  Ab. 
RMrg.-Mttg 
S.  Vorm. 
R.  Mrg.;  Ab. 

R  Ncht.25/26 
R.Ncht.26/27 


6  R.Ncht.30/31 
10   R.  Ab. 


12,00 

27,60 
38,80 

19,20 


36,70 

3,90 

2,20  *) 


6,70 
61,50 


11,10 
4,20 
8,00 

8,50 
3,50 


Wasserstand 
der  Saale. 

Nach  BchleoMii- 
meister  Ochte. 

F.  Z. 


3,60 


5 
5 
5 
5 
5 

5 
5 
5 
5 
5 

5 
5 
5 
5 
6 

6 
5 
5 
5 
6 

6 
6 
6 
6 

6 

6 
6 
6 
6 
6 
6 


ILI 


Häufigkeit  der  Winde, 
NO  ==  10  NNO  =  5 
SO  =  11  NNW  ==  2 
NW  =  13  SSO  =  1 
SW  ==  14  SSW  =.  1 
Windrichtung:  S  -~  880    57'  51^ 


9 
8 
7 
6 
6 

6 

7 
7 
7 
7 

7 
8 
8 
8 
0 

3 

11 

10 

9 

0 

6 
U 
9 
6 
5 

3 

10 

U 

9 

9 

6 

0,5 
11 
6 


',51 


ONO    ==  2 

OSO    =  0 

WNW«  4 

WSW  ==  4 
—  W. 


rchschnittliche  Himmelsansicht:  Wolkig.  ' — 

*  (10)  6  Tage   ziemlich  heiter  (6,4). 

^«^^;,^I  ^      «        heiter  (3.  2.  1.)      ^ 

Scg  (7.  6)  1      „        yöUig  heiter  (0) 

Su  o  w 

.aupeln  am  13.  und  dem  Schnee  am  14.  herrührend. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zeitsolirift 

für  die 

Gresammten  Naturwissenschafteiia 

1866.  Mai.  JVf  V. 

Weisse    Salskmste    tob   YentileB    der  EoUeB- 
sanre-Fnmpen 

yon 

Ferd.    Tieftrunk. 


In  einer  grössern  Zuckerfabrik  des  Herzogthums  An- 
halt lag  Anfang  vergangener  Gampagne  Veranlassung  vor, 
die  Analyse  eines  Absatzes  der  Kohlensäure-Pumpe  auszu- 
führen, welche  ich  hier  wiedergebe,  da  andererorts  derselbe 
Absatz  neuerdings  bemerkt  und  auch  analysirt  worden  ist. 

Der  fragliche  Körper  setzt  sich  trotz  der  dreimaligen, 
sinnreich  construirten  Waschvorrichtung  der  Kohlensäure, 
die  aus  Kalksteinen  gewonnen  wird,  der  Hauptsache  nach 
an  den  Ventilen  der  Saug-  und  Druckpumpe  und  in  deren 
nächster  Umgebung  als  weisses  amorphes  Pulver  mit  stark 
saurer  Beaction  ab  und  giebt  Veranlassung  zu  seiner  öfte- 
ren Beseitigung.  Die  bei  der  Analyse  gefundenen  Zahlen 
sind  folgende: 

Schwefelsaures  Kali  91,23  % 

Chlomatrium  6,24  ^ 

Chlorammonium  1,77  „ 

Schwefelsäure  (SO»)  0,36  „ 

Kupfer  u.  Eisen  Spuren 

Schweflige  Säure  Spuren 

99,69  %. 

In  drei  anderen  Zuckerfabriken  fand  man  den  betreffen- 
den Körper  folgendermaassen  zusammengesetzt: 
XXVII.  1866.  24 

Digitized  by  VjOOQ IC 


L 

n. 

m. 

77,70 

90,36 

87,21 

4,02 

fehlt 

Sparen 

0,81 

0,46 

1,17 

— 

6,27 

2,17 

4,96 

Spuren 

1,27 

3,44 

1.49 

2»41 

9,07 

1,42 

5,77 

878 


.   Schwefelsaures  Kali 

Schwefelsaures  Natron 

Schwefelsaurer  Kalk 

Chlornatrium 

Eisenoxyd  und  Thonerde 

Sand 

Organ.  Suhst  unbestimmt 
und  Verlust 

100,00         100,00        100,00 
Ein  Blik  auf  alle  diese  Zahlen  ergidit,  dass  die  Natur  dieses 
Körpers  abhängig  ist  sowohl  von  der  chemischen  Beschaf- 
fenheit des  Waschwassers  als  auch  von  der  des  zum  Bren- 
nen des  Kalksteins  erforderlichen  Materiales. 

Für  Ersteres  zeugt  schon  die  gänzliche  Zahlenver^ 
schiedenheit  in  allen  aufgeführten  Analysen,  denn  4(irch 
die  stark  saugende  Wirkung  der  Pumpe  werden  mit  dem 
mit  Wasserdunst  geschwängerten  Gas  Atome  der  festen 
Bestandtheile  des  Wassers  fortgerissen,  die  in  der  Rohr- 
strecke, bei  weitem  mehr  aber  an  den  Ventilen  Gelegen- 
heit haben,  sich  in  fester  Form  abzusetzen. 

Ich  gestehe  ein,  dass  mir  der  constante,  hohe  Gehalt 
an  schwefelsaurem  Kali  etwas  räthselbaft  ist.  Die  zum  Bren- 
nen des  Kalksteins  verwendeten  Steine  enthalten  gegen 
0,3 — 0,5  %  Alkalien ,  die  vorzugsweise  Kali  sind,  doch  fehlt 
im  Kalkofen  meines  Wissens  Veranlassung  Kalium  zu  «r* 
zeugen  und  dasselbe  dampfförmig  bis  an  die  Pumpenventile 
zu  führen. 

Wirklich  schwefelfreie  Brennmaterialien  kommen  in 
der  Provinz  Sachsen  und  den  angrenzenden  Ländern  wohl 
nur  selten  bei  Kalköfen  für  Zuckerfabriken  zur  Anwendung, 
daher  je  nach  der  Bezugsquelle  mehr  oder  weniger  schweflige 
Säure  durch  den  Verbrennungsprocesa  mit  in  die  Satora- 
teure  getrieben  wird. 

Die  obenan  stehende  Analyse  giebt  eine  gewisse 
Menge  freier  Schwefelsäure  an,  deren  Bildung  nicht  gut  an- 
ders erklärt  werden  kann,  als  dass  die  mit  der  Kohlensäure 
und  atmosphärischen  Luft  vom  Kalkofen  nach  der  Pumpe 
gezogene  schweflige  Säure  durch  den  an  den  Ventilen  er- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


879 

Mttenen  Druck  bei  der  Anwesenheit  von  Sauerstoff,  Wärme 
und  Wasserdampf  ihre  Affinität  zu  ersterem  kundthut  und 
sioli,  durch  den  Druck  damit  in  innigster  molekularer  Be- 
rührung zu  Schwefelsäure  oxydirt  wie  es  ja  bekannt  ist, 
dass  eine  wässerige  Lösung  von  schwefliger  Säure  mit  der 
ims  umgebenden  Atmosphäre  in  Berührung  Schwefelsäure- 
büdung  herbeiführt. 

Dieser  Umstand  veranlasste  mich,  die  0,35%  SO'  nicht 
an  Natron  oder  Ammoniumoxyd  gebunden  aufzuführen,  auch 
weil  man,  wie  schon  erwähnt,  annehmen  muss,  dass  so- 
wohl Kochsalz  wie  Chlorammonium  aus  dem  Wasser  des 
Layeurs  stammend  als  Salze  mit  Wasserdampf  übergerissen 
werden. 

In  Folge  der  freien  Schwefelsäure  zeigt  auch  meine 
Analyse  Spuren  von  Eisen  und  Kupfer,  welche  aus  der 
nächsten  Umgebung  des  Absatzes  von  den  Metalltheilen  ge- 
löst worden  waren.  Das  entstandene  Salz  der  Schwefel- 
a&ure  mit  dem  Eisen  war  basischer  Natur,  da  beim  Ein- 
dampfen einer  Probe  von  der  Lösung  des  Absatzes  trotz 
wiederholter  Filtration  ^ch  bräunliche  Flecken  einer  basi- 
schen Eisenverbindung  ausschieden  und  bei  der  Analyse 
selbst  eine  YoUständige  Oxydation  derselben  durch  Salpe- 
tersäure veranlassten. 

Für  manchen  Leser  dieser  Zeitschrift  mag  das  grosse 
Gebiet  der  Zucker-Industrie  ferner  liegen,  daher  hier  nur 
noeh  folgende  erläuternde  Notizen:  die  weisse,  schlesische 
Bunkelrübe,  eine  Varietät  der  Beta  vulgaris,  die  in  unseren 
Auen  so  massenhaft  zur  Gewinnung  des  in  ihr  enthaltenen 
krystalUsirbaren  Zuckers  gebaut  wird»  giebt  nach  diesem 
oder  jenem  Verüsihren  der  Saftgewinnung  durchschnittlich 
82%  Saft. 

Derselbe  wird  zuerst  einem  Process  unterworfen,  der 
zvgteieh  die  erste  Veranlassung  war,  die  Zuckerfabrikation 
mit  in  die  chemische  Technik  zu  ziehen,  ich  meine  den  der 
Scheidung. 

Diese  Scheidung  hat  den  Zweck,  den  Saft  zu  zeriegen 
In  einerseits  Zucker  und  Wasser,  andererseits  unlösliche 
Eo^er  die  vorher  gelöst  waren.  Es  wäre  sehr  schmeichel- 
haft für  die  Chemiker,  wenn  sie  es  dahin  schon  gebracht 

25V^         T 

*  uigitizeci  by  VjOOQIC 


880 

hatten!    Das  Ziel  anzustreben  sind  schon  die  mannlgftch- 
sten  Versuche  gemacht  worden. 

Von  den  vielen  in  Vorschlag  gebrachten  Methoden 
der  Scheidung  war  bis  vor  einigen  Jahren  die  gebräuch- 
lichste die  sogenannte  alte  Scheidung.  Dabei  wird  der  S«Ä 
in  einer  kupfernen  Pfanne  durch  Retourdampf,  der  einen 
doppelten  Boden  passirt,  bis  65—70«  Reaumur  angeheitzt, 
um  die  coagulirbaren  Pflanzeneiweissstoffe  unlöslich  zu  ma- 
chen; sodann  giebt  man  1,0  Pfd.  Kalk  pro  Ctr.  Rüben  hinzu 
in  Form  voa  Kalkmilch. 

Viele  organische  und  auch  unorganische  Säuren,  die 
im  Saft  gelöst  waren ,   werden  dadurch  in  unlösliche  Kalk- 
salze übergeführt  und  fallen  theilweise  zu  Boden,  theils  sam- 
meln sie  sich  in  oben  aufschwimmendem  Scheideschlamme. 
Ist  die  Scheidung  mit  ihrem  eigenthümlichen  Erkennungs- 
Zeichen  eingetreten,   so  wird  bis  zum  Sieden  erhitzt,  ab- 
setzen lassen,   und  durch  einen  Heber   der  blanke  Saft  in 
ein  Montju  entsendet,    von   wo   er  in  die  Saturateure  ge- 
langt.   Diese   bilden    eiserne  Cylinder   in   denen   der  Saft 
nach  nochmaliger  Aufkochung  mit  Kohlensäure  behandett 
wird  um  den  grössten  Theil  des  überschüssig  zugesetzten 
Kalkhydrates  wieder  auszuscheiden.    Nachdem  die  Löffel- 
probe die  Beendigung  der  Reaction  angedeutet  hat,  fllesst 
der  saturirte  Saft  auf  die  Kohlenfilter  und  durchläuft  dann 
die  übrigen  Stationen  der  ganzen  Fabrikation.     Die  Wir- 
kung  der  Kohlensäure  ist  nicht  allein  eine  chemische,  son«* 
dem  auch  eine  physikalische ,  auf  Oberflächenanziehung  be- 
ruhend.   Indem  nämlich  kohlensaurerKalk  sich  ausscheidet, 
reisst  er    eine   bedeutende  Menge  Farbstoff   der  Säfte  mit 
nieder  und  macht  mithin  den  Saft  feuriger. 

Das  Publikum  ist  nach  und  nach  mit  dem  Zucker  i|nge- 
mein  verwöhnt  worden,  sogar  was  die  Farbe  desselben  an- 
belangt. Kein  Wunder  wenn  man  dadurch  sich  gezwungen 
sah,  immer  bessere,  weissere  Producte  darzustellen. 

In  Folge  dessen  richteten  Perier  u.  Possoz  ihr  Augeit- 
merk  auf  diese  eigenthümliche  Erscheinung  der  Farbsto£f- 
ausscheidung  bei  der  Saturation  und  haben  ein  Verfahren 
publicirt,  das  in  der  Neuzeit  gleichfalls  viel  in  Zuckerfabrir 
ken  angewendet  wird.  Der  Schwerpunkt  des  Perier-Posso«*- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


381 

sehen  Verfahrens  liegt  in  der  massenhaften  Ausscheidung 
Yon  kohlensaurem  Kalk  und  damit  verbundener  grossem 
Abscheidung  yon  Farbstoff. 

Nach  ihnen  scheidet  man  wie  beim  alten  Verfahren, 
wenn  auch  das  Kalkquantum,  zumal  bei  schlechten  Rüben 
auf  l^A^tViVo  steigt  In  den  Saturateuren  jedoch  wird 
noch  7«%  ^^^  ^^^  S^ft  zugesetzt  und  lange  Kohlensäure 
eingeleitet.  Die  massenhafte  Ausscheidung  von  kohlensau- 
rem Kalk  bewirkt  eine  überraschende  Entfärbung  des  Saf- 
tes, die  bei  rationellem  Betrieb  bis  zur  Wasserklarheit  ge- 
trieben werden  kann. 

Seit  2-;-3  Jahren  haben  Frey  und  Jelineck  aus  Böhmen 
ein  Verfahren  veröffentlicht,  dass  bei  richtiger  Handhabung 
in  Bezug  auf  Entfernung  der  fremden  Bestandtheile  des  Rü- 
bensaftes sich  mehr  dem  angestrebten  Ziel  —  den  Saft  in 
Wasser  und  Zucker  einerseits  und  unlösliche  Körper  ande- 
rerseits zu  zerlegen  —  nähert,  als  alle  bisher  bekannt  ge- 
wordenen Methoden. 

Das  Wesentliche  ihres  Verfahrens  beruht  darin,  dass  sie, 
um  die  Pectinstoffe  nicht  in  Säuren  überzuführen  bei  40 — 
45^  Celsius  unter  gleichzeitiger  Wirkung  von  Kalk  und  Koh- 
lenlBäure  operiren,  den  Saft  nach  Trennung  vom  Scheide- 
schlamme aufkochen  und  gewöhnlich  noch  einmal  saturiren. 
Auf  die  Einzelheiten  des  Verfahrens  gehe  ich  hier  nicht  ein 
und  yerweise  nur  auf  die  Abhandlung  der  Herren  Frey  und 
Jelinek  selbst,  sowie  auf  den  trefflichen  Aufsatz  über  die- 
ses Verfahren  yon  Dr.  Heidepriem  in  der  Zeitschrift  des 
Vereins  für  Rübenzucker-Industrie  vom  Jahre  1865. 

Sowohl  beim  Perier-Possez'schen  Verfahren  wie  Frey- 
Jelinek'schen  Verfahren  der  Scheidung  werden  bedeutende 
Mengen  Kohlensäure  gebraucht  Die  sogenannten  Kindler- 
schen  Oefen,  welche  die  Kohlensäure  aus  Koaks  gewinnen 
Hessen,  reichen  nicht  aus  für  die  bedeutenden  Quantitäten 
kohlensauren  Glases  die  bei  Perier-Possoz  und  Frey-Jelinek 
gebraucht  werden.  Man  stellt  daher  da,  wo  eines  dieser 
beiden  neuen  Verfahren  eingeführt  ist,  die  Kohlensäure  ali- 
gemein  aus  Kalksteinen  dar  mit  vom  eigentlichen  Ofen  ge- 
trennten Feueranlagen.  Entweder  wird  der  Ofen  geheitzt 
mit  Ooaks  und  dann  liegen  zwei  bis  drei  Feuerungen  dicht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


382 

vor  dem  Brennofen  doch  so  construirt,  dass  das  Brenmna- 
terial  von  den  Kalksteinen  getrennt  bleibt,  oder  aber  es 
wird  mit  Seh weel gasen  aus  Braunkohlen  geheizt;  diePeuer- 
anlagen  dazu  sind  die  sogenannten  Siemens'schen  Gasöfen. 
Ein  Gas,  welches  aus  Kalksteinen  mittelst  Coaks  dargestellt 
war,  setzte  in  der  Rohrleitung  zur  Pumpe  und  an  dem  Ven- 
tilen  der  Pumpe  jenen  weissen  Körper  ab,  der  du^%  Zeilen 
veranlasste. 


Formenreihe  fftr  Helix  nemoralis  L.  und  H.  hor- 
tensis  Mail,  nnd  deren  grapMsclie  Darstellung. 

Von 

P.  Th.  Bruhln. 


Bekanntlich  sind  Helix  nemoralis  und  hortensis  zu 
Formenbildung  sehr  geneigt*)  und  wenn  auch  die  Unter- 
scheidungsmerkmale dieser  Formen  weder  so  constant  noch 
so  wesentlich  sind,  dass  sie  eigene  Arten,  oder  auch  Aur 
Varietäten  begründen  könnten,  so  wird  es  nichts  desto  we- 
niger Yon  Interesse  sein ,  dieselben  auf  gewisse  Gesichts- 
punkte zurückzuführen,  einerseits  um  dadurch  die  Ueber- 
sieht  zu  erleichtern,  anderseits,  um  der  diagnostischen  Be- 
schreibung mehr  Kürze  in  der  Ausdrucksweise  zu  verschaf- 
fen. 

Sowohl  Helix  nemoralis  L.  als  auch  H.  hortensis  MülL 
kommen  vor: 


*)  Von  Helix  hortensis  allein  beobachtete  ich  in  einem  kleinen  Be- 
zirk Vorarlbergs  nicht  weniger  als  18  yerschiedene  Formen,  nämlich: 
A.  (einfarbig);  femer  A.  8!  55;  63;  67!  75;  79  (das 5.  Band  streifen* 
artig);  80  (das  4.  Band  nnr  schwach  angedeutet;)  86  (das x erste  Band 
streifenartig),  87  nnd  88  der  hier  mitgetheilten  Formeareihe.  B^  (ein- 
farbig); B.  17/55;  55;  77/88;  81;  88  nnd  endUch  C.  88,  eine  Blend- 
lingsform mit  5  yerloschenen  Bändern  —  nnd  dies  zn  einer  Zeit,  wo 
die  Thiere  noch  nnter  Laub  und  Moos  yerborgen  waren,  nämlich  im 
Januar  und  Februar  dieses  Jahres.  Strobel  zählt  (nach  Gredler)  iü 
seiner  Malacologia  Trentina  sogar  54  Varietäten  von  H.  nenuMraliB  auf* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


I.   OhneB&nder  oder  Streifen«*) 
ünieolorei. 

A.  Grundfarbe  mehr  weniger  roth  =  rubens.    Häufig. 

B.  M  H  »»         gelb  =  flavescens    „ 

C.  „         blass  =  palleseens.    Selten. 

Diese  3  Grundfarben  lassen  nun  eine  Anzahl  von  Mo* 
dificationen  zu,  je  nachdem  siendt  1,  2,  3,  4  oder  5  Bän- 
dern versehen  sind**),  daher: 

n.  Mit  1 — 5  Bändern  oder  Streifen. 

Fasdatae, 

a.  Mit  1  Bande  —  unifasciatae. 

a.   Ein  eincigei,  freies  Band. 

1.  00006  oder  0.0.0.-0.5. 

2.  00040   „    0.0.0.-0.4. 

3.  00300   „    0.0.3.-0.0. 

4.  02000   „   .0.2.0.-0.0. 

5.  10000   „    1.0.0. -0.0. 

ß,  2  Bänder  in  Eines  yerschmolzen. 

6.  0004Ö  oder  O.O.O.-iTT. 

X  7.  00340   „    0.0.4^.0.***) 

8.  02300   ^    O.2T3.-O.O. 

9.  12000   „    7r2.0.-0.0. 


*)  Anf  den  unterschied  von  Bändern  und  Streifen,  welcher  ein 
sehr  relativer  ist,  wurde  hier  keine  weitere  Bücksicht  genommen. 
Wichtiger  ist  dagegen  der  Unterschied  der  Farbe,  welche  trotz  der 
yerschiedenen  Nuancen  sich  doch  auf  eine  der  3  obigen  Grundfarben 
zurückführen  lässt.  Um  ein  für  allemal  in  der  Bestimmung  der  Farbe 
einen  festen  Anhaltepunkt  zu  gewinnen,  dürfte  es  am  gerechtfertigsten 
sein,  die  Farbe  des  Wirbels,  mit  welcher  gewöhnlich  auch  die  Fär- 
bnng  der  Nabelgegend  correspondirt,  als  Grundfarbe  zu  betrachten. 

*^)  Sechsbänderige  Exemplare^  welche  übrigens  äusserst  selten  sind, 
können  wohl  nicht  als  eigene  Form  betrachtet  werden ,  da  die  Normal* 
zahl  der  Bänder  5  nicht  fibersteigt.  Sechs^ändrige  Exemplare  wären 
demnach  in  die  Baritätenkammer  zu  verweisen. 

^  Die  mit  X  bezeichneten  Formen  sind  nur  doctrinäre,  in» 
dem  sie.  in  der  Natur  wahrscheinlich  gar  nicht  vorkommen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


384 

y,    3  Bänder  zq  Einem  yerschmelxen. 

X  10.    0Ö345     oder    0.0/3.-4.5. 


X  11.     02340       „         0.2.3.-4.0. 


12.     12300       „         1.2,3.-0.0. 
<f.    4  Bänder  in  Eines  verschinoiBen. 


X   13.     02345     oder    0,2.3.-4.5. 


X    14.     12340       „         1.2.3.-4.0. 
c.    5  Bänder  in  Eines  verschmolzen. 

X  15.     m^ö     oder     1.2.3.-4.5 


b. 

Mit  2  Bändern 

—  bifasäatae. 

o.     2 

freie  Bänder. 

16. 

00046 

oder 

0.0.0.-4.5. 

17. 

00306 

»t 

0.0.3.-0.6. 

18. 

02005 

»1 

0.2.0.-0.5. 

19. 

10005 

»» 

1.0.0.-0.5.- 

20. 

00340 

»1 

0.0.3.-4.0' 

21. 

02040 

»• 

0.2.0.-4.0. 

22. 

10040 

1» 

1.0.0.-4.0. 

23. 

02300 

•n 

0.2.3.-0.«. 

24. 

10300 

1» 

1.0.3.-0.0. 

26. 

12000 

»> 

1.2.0.-0,0. 

3  Bänder  wovon 

1  frei  and  2  verschmolzen. 

26. 

00346" 

oder 

0.0.3.-475? 

X  27. 

00346 

>i 

0.0.3.-4.5. 

28. 

02046 

>» 

0.2.0.^^4^ 

29. 

loolS 

»5 

1.0.0.-4^. 

30. 

02305 

H 

0.273?-0.5. 

31. 

12005 

n 

7^.0.-0.5. 

X  32. 

02340 

Vi 

0.2.3.-4.0. 

33. 

02340 

»» 

0.'2?3.-4.0. 

X  34. 

10340 

11 

1.0.37^.0. 

35, 

12040 

» 

TT?.0.-4.0. 

Digitizedby  Google 

885 

36.  12300      „        l.'2?3.-0.0. 

37.  12300      „        r?2.8.-0.0. 

y.    4  Bänder,  wovon  1  frei  nnd  3  Tertcbmolcen. 


X  38. 

02345 

oder 

0.2.3.-4.6. 

X   39. 

0^5 

»1 

0.2.3.-4.5. 

X  40. 

10345 

« 

1.0.3.-4.5; 

41. 

12305 

» 

1.2.3.-0.6. 

X  42. 

12340 

n 

1.273^0. 

43. 

12340 

»»  ■ 

T72T3.-4.O. 

J. '  4  Bänder  wovon  je  2  und  3  yerschmoleen. 

44.  02345^  oder  0.2^3^.-4??. 
46.  12040  „  jr2T0.-4?ö. 
46,     12340      „         U^TS^.O. 

(.    5  Bänder  woYon  1  frei  and  4  Terschmolzen. 

X  47.     12345     oder    1.2.3.-4.5. 
X  48.  '72345       „         1.2.3.-4.5. 
^.    5  Bänder  wovon  je  2  und  8  yerschmolzen. 
X  49.  12345     oder    TTOr^TTTr. 
50.     1234r     „         l^.T.-4Tr.       ^ 

C.    Mit   3  Bändern  —  trifasciatae. 
«,    3  freie  Bänder. 


61. 

00346 

oder 

0.0.3.-4..5. 

62. 

02045 

n 

0.2.0.-4.5. 

53. 

10045 

1.0.0.-4.5. 

54, 

02306 

0.2.8.-0.6. 

55. 

10306 

1.0.3.-0.5. 

56. 

12005 

1,2.0.-0.5. 

57. 

02340 

0.2.3.-4.0. 

58. 

10340 

»» 

1.0.3.-4.0. 

59. 

12040 

»I 

1.2.0.-4.0. 

60. 

12300 

»> 

1.2.3.-0.0. 

Digitizedby  Google 

886 

ß.    4  Bänder  wovon 

2  frei 

and  8  Terschmolcen. 

61. 

02345" 

oder 

0.2.3.-475? 

X  62. 

02346 

»» 

0.2.3.-4.5. 

63. 

02345 

»1 

0.'2^-4.5. 

64, 

10346 

i> 

1.0.3.-4.6. 

X  6Ö. 

10345 

»1 

1.0.3.-4.6. 

66. 

12045 

tt 

1.2.0.-4.5. 

67. 

12046 

m 

1.2.0.-4.6. 

68. 

12305 

11 

1.2.3.-0.6. 

69. 

12305 

>i 

n¥.3.-0.6. 

X  70. 

12340 

)* 

1.2.3T^.0. 

71. 

l7340 

»» 

1.' 2. 3. -4.0. 

72. 

T2340 

» 

1.2.3.-4.0. 

y,    5  Bänder  wovon  2  frei  und  3  yerschmolzen. 
X  73.     12345     oder     \.2^TXi7b. 
X  74.     12845      „        1.2:37^.0. 

75.  'T2345      „        lT2Tr.-4.5. 

(f.    5  Bänder,  wovon  1  frei  nnd  je  2  yerschmolzen. 

76.  12345"  oder     1.2T3?-4X 

77.  "12346      „    *   TX3.-4X 
X  78.  Tlm5      „         172^37^.  5 . 

d.  Mit  4  Bändern  —  quadrifasciatae^ 
tt.  4  freie  Bänder. 
79.  02345  oder  0.2.3.-4.5. 
1.0.3,-4.5. 
1.2.0.-5.5. 
1.2.3.-0,5. 
1.2.3.-4.0. 

ß,    5  Bänder,  woyon  3  frei  and  2  yerschmolzen. 
84.     12345     oder    1.2.8.-'4?5. 
X  85.     12345       „        1.2.T^.5. 

86.  12345      „         I.T3.-4.5. 

87.  r2345       „        0.3.-4.5. 


80. 

10345 

»> 

81. 

12045 

»» 

82. 

12306 

»» 

83. 

12340 

19 

Digitized  by  VjOOQ IC 


887 

e.  Snt  5  Bändern  —  quinquefasciatae. 

Alle  Bänder  frei. 

88.    1234Ö    oder    1.2.3.-4.5, 

Man  ersieht  hieraus,  dass  zweibänderige  Exemplare  die 
meisten  Modificationen  zulassen  =  35;  diesen  zunächst 
kommen  dreibänderige  Exemplare  mit  28,  dann  einbänderige 
mit  15,  dann  erst  yierbänderige  mit  9  und  endlich  fünf bän- 
derige  mit  einer  einzigen  Variation,  zusammen  88  Modifica- 
tionen» Zieht  man  von  £eser  Summe  die  mit  X  bereieb- 
neten  Formeln  ab ,  so  bleiben  immer  noch  64  verschiedene 
Fälle  der  Bebänderung,  welche  bei  jeder  der  3  Grundfar- 
ben auftreten  können ,  was  für  jede  der  2  genannten  Arten 
nicht  weniger  als  192  Abänderungen  ergiebt  Will  man 
nun  irgend  eine  Form  graphisch  darstellen,  so  braucht  man 
nur  die  Grundfarbe  (s.  obige  Anmerkung),  welche  durch  A 
B  oder  C  bezeichnet  wird,  voranzustellen  und  dieser  die 
entsprechende  Ziffer  anzufügen.  Eine  gelbe  Helix  horten- 
sis  mit  5  freien  Bändern  wurde  demnach  durch  dieFormti 
B.  88  kenntlich  geimcht  Oft  kommt  es  aber  vor,  dass  die 
Bänder  anfänglich  getrennt  sind  und  erst  im  weitem  Ver- 
lauf, d.h.  gegen  den  Mundsaum  hin,  zusammenfliessen.  In 
diesem  Falle  könnte  die  betreffende  Form  in  einem  Bruche 
dargestellt  werden«  Ich  finde  z.  B.  ein  Exemplar  von  He- 
lix hortensis,  dessen  Grundfarbe  roth  und  dessen  5  Bänder 
anfänglich  getrennt  sind,  im  Verlauf  aber  mit  einander  ver- 
schmelzen nach  der  Formel  50,  —  so  wäre  diese  Form 
durch  A.  88/50  hinlänglich  von  allen  andern  unterschieden 
und  so  bei  andern,  wobei  der  Nenner  immer  das  Verhältniss 
der  Bänder  zunächst  dem  Mundsaume  angiebt.  Der  entge- 
gengesetzte Fall,  dass  nämlich  die  Bänder  am  Wirbel  ver- 
schmolzen sind  und  erst  gegen  den  Mundsaum  sich  auflö- 
sen, kommt  meines  Wissens  gar  nicht  vor,  dochliesse  sich 
vorkommenden  Falles  auch  für  solche  Individuen  aus  dem 
Gesagten  leicht  die  entsprechende  Formel  ableiten  *).   Aus- 


*)  Das  Gleiche  gilt  für  B&nder,  die  zum  Theil  yerloschen  sind, 
gegen  deii  MandBaam  aber  fast  immer  deutlich  unterschieden'  werden 
können.  Um  aber  Verwechslungen  yorznbeugen  genügt  es  zu  bemer- 
ken, dass  bei  zusammenfliessenden  Bändern  der  Nenner  immer  klei- 
ner —  bei  Verloschenen  dagegen  der  Nenner  immer  grösser  als  der 
Zähler  wird.  — 


Digitized  by  VjOOQ IC 


S88 

nahmsweise  kommen  auch  noch  Uebergänge  von  Helix  ne- 
moralis  und  hortensis  vor,  welche  aber  ausser  dem  Bereiche 
dieser  Darstellung  liegen. 


Mittheilungen. 


Addenda  et  Emendanda  11.  ad  Clavem  Coip.  Bijaüdni 

(cf.  p.  128  Tomi  XXIII.  et  p.  432  Tomi  XXV.) 

Liber  Primus.  Sectio  Prima. 

De  Graminibus. 

a.  Gramen  caninum. 

1.  a.  II.  Gramen   caninum  yineale,  I.  in  Prodr.  est:  —  Agrostis 

canina  L.  var.  6,  Scbrad.  fl.  g. 
b.  Vn.     -  -  supinum   minus.  —    Agrostis  stoloni- 

fera  L.  « 

2.  a.  XI.      -  -         maritimum  spicatom  4.  in  Pr.  —  Neu 

est:   Glyceria  maritima  M.   et  K 
ß.  Gramen  modosuA 
V.     Gramen  bulbosum   ex  Alepo  8.  in  Pr.  —     Hordeum 
strictum  Descf. 

ö.  Gramen  paniculatum. 
*  Gramen .  pratense  paniculatum. 
b.  n.  Gramen  prat.   panie.  majus.  latiore  folio  —  Poa  trivialis 

L.  fid.  Scbeucbz.  Agr. 

V.  -  -  •       medium  var.  aogustiore  folio  —  Poa 

pratensis  L.  a  vulgaris. 

VI.  -  -  -       minus   var.  purpurascens  —  Po» 

Mmua  L.  ß  varia. 
-  -  -         -    alba  —  Poa  annua  L. 

3.  a.  VII.   -  panicula  multiplici,     11.  in  Pr.  var.  majus  — 

Festnca  rigida  Eunth. 

var.  minus  —  Poa  loliacea 

Huds. 

**  Gramen  paniculatum  arvense. 

II.  Gramen  panicula  pendula  aurea  —  Lamarckia  Mönch. 

m.       -         segetum   altissimum  panicula  sparsa  —  Apera 

Spica  venti  Beauv.  et: 
rV.       -  -         panicula   arundinacea  —  Aira  caes- 

pitosa  L.  (non?  vice  versa.) 
****  Gramen  paniculatum  aquaticum. 
H.   Gramen  palustre  panicula  speciosa,    15.    in  Pr.    Poa 


Digitized  by  VjOOQ IC 


889 

feiftilis  Host  nid  sit:  Poa  nemoralia  L.  7.  rigidnla 
Koch. 
ni.       -  -         panicnlatam  minus,   16.   in  Pr.  est:  — 

Aira  paladosa  Roth, 
(ex  dora  Germaniae  Gelendam  esse  censet  Schrader) 
£.  Gramen  spioatom. 
**  Gramen  oristatnm  et  spicatnm  pratense. , 
b.  VI  Gramen  caryophyllatae  foliis  spioa  divolsa,   est  forsan: 
—  Carex  praecox  Jacq. 
***  Gramen  spicatnm  montannm  et  nemorosum. 
I.  Gramen  spicatnm  angnstifolinm  montannm,  20.  in  Pr. 
est  fors;  —  Carex  tommitosa  L. 
g.  Gramen  typhoides. 
4    a.  n.  Gramen   typhoides  molle,   est   forsan:    —    Alopecums 

pratensis  L. 
YII.       -  -  spica  mnltiplici,  est :  —  Carex  ripa- 

ria  Curt.  veL  C.  paludosa  Good. 
i.  Gramen  tomentosum. 
b.  II.  Gramen  pratense  tomentosum  panicula  spärsa  —  Erio- 
phorum  latifolinm   Hopp,    promiscne   cnm  Eriophora 
angnstifol  Roth. 

X.  Gramen  spartenm. 

5.  b.  XQ.  Gramen  spartenm  variegatum ,  snb.  33  in  Pr.  —  Co* 

rynephorus  canescens  Beanv. 

X,  Gramen  juncenm  et  spieatum. 
y.  Gramen  foliolis  jnnoeis  radice  jubata  —  Coiynepboms 

canescens  Beanv« 
VI.         -        palustre  jnncenm  raoerooso  semine,  35.  in  Pr. 

—  Rhynchospora  alba  WahL 
X.         •        jnncenm  foliis  et  spica  Jnnci  —  Jnncus  squar- 
rosns  L.  fide  Gaud. 
[i.  Gramen  cyperoides  et  panicnlatum. 

6.  a.  I.      Gramen    CTperoides   latifolinm   spica   mfo  sive    canle 

triangulo,  est  forsan:  —     Carex 
riparia  Curt. 
VU.         -  -  panicula    sparsa    majus    est:    — 

Scirpus  maritimns  L.   et  quidem 
var«  ß  macrostachys  Koch. 
§.  Gramen  nemorosum. 
*  Gramen  nemorosum  glabrum. 

7.  a.  IV.  Gramen  nemorosum  spicis  parvis  asperis,   potius  est: 

—  Carex  stellulata  Good. 
VI.         •         bolosteum   alpinum  minimum,  46.  in  Pr.  — 
Jnncus  bufonius  L. 
**  Gramen  nemorosum  hirsutum. 
b.  IV.  Gramen  hirsutum  capitulo  globoso  est  forsan:  —  Lu- 
zula  campestris  De. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


soo 

V,   Gramen  spica  triticea  et  seeafina. 

8.  b.      I.  Gramen  latifolium  spica  triticea  latiore  compacta,  S3. 

in   Pr.  var.    angustiore   foKo  —    Tritiettn  re- 
pens  L.   y.    obtusiflor.    Neilr.  =  Tr.  rigidum 
Schrad. 
X'  Gramen  hordeaceum. 

9.  a.      I.  Gramen  hordeaceum  montanum  s.  majns  est:  —   Hor- 

deum  murinum  L.  fid.  Schenchz. 
IIL         -         hordeo    distieho   simile  —   Triticum  villosum 
Beauv. 

tp.  Gramen  loliacenm. 
b.  VII.  Gramen   maritimum    panicula  loliacea,    63.  in  Pr.  — 
c£  Scheuchz.  Agr.  p.  274  Nr.  3. 
C9.  Gramen  festucae,   seu  Aegilops  et  Bromos  herba« 

IV.  Festuca   graminea  nemoralis   latifolia  moUis.  —     Du- 

bius  adhncdam  haereo ,  quaenam  sit  s^ecies 
Bromi;  Ante  2  annos  Br.  asper  vel  arvensis 
mihi  esse  videbatur,  nunc  vero  Br.  mollis 
aut  racemosus  L.  mttii  potiue  esse  videtur. 

V.  ^        junceo  folio,  66.  in  Pr.  —  Stipa  capillata  L. 
VI.         ...         spica   gemina,     67.  in   Pr.  — 

Andropogon  hirtus  L. 
lÖJ  a.  XIV.    *         altera  capitulis   dnris  var.   spica  trimioiali  -^ 
Aegilops  triuncialis  L. 
aa.  Gramen  avenacenm. 
bilV.  Gramen  avenaceum   capillaceum   minoribus  glamis  — 
Aira  flexuosa  L.^ 
,  Sectio  Secunda. 

a.  De  Junco. 
''.  a,    Juncus  acutns. 

11.  b.    I.   Juncus   acutus    eapituli  Sorghi   —    Juncus   acutus  L. 

potius  quam  J.  mucronatus  L. 
ß.  Juncus  laevis  holoschenus. 

12.  a;  V.   Juncus  laeyis  alter;    est  forsan:  —  Juncus  conglome- 

ratus  L. 

6.  Juncus  capitulis  Equiseti. 
b.  II.  Juncellus  capitulis  equiseti  minor  et  fluitans,  6.  in  Pr. 
—  Scirpus  fluitans  L. 
6,  Juncus  capitulo  lanuginoso  et  bombycino. 
IL  Juncus    alpinus  bombyeinus.  8  in  Pr.  —   Eriophorum 
'       '  '  alpinum  L. 

c;  Cyperus  et  ejus  species. 
•     *  Ä.  Cyperu«  roiundus  odoratus. 

13.  a.    I.  Cyperus  rotundus  orientalis  major  -^  f.  Schenchz.  Agr. 

p.  391  Nr,  IL 

P.  Th.  A.  Bruhin. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


891 

Ueber  einige  BeuteltJUerschädel  derBalleschen  Sammlung. 

1.  Phalangisla  ist  in  unserer  Sammlung  vertreten  durch 
Fh.  macukta  aus  Neu -Guinea  und  Ph.  orientalis  von  Timor, 
b^de  dem  Subgenus  Cuscus  angehörig,  durch  Ph.  Tulpina  aus 
Neuholland  als  Typus  von  Trichosurus  und  durch  Ph.  Cpokiaus 
Neuholland  als  Typus  Yon  Pseudochirus,  alle  in  Bälgen  und  SchA* 
dein.  Den  Sch&del  des  gefleckten  Kusu,  Ph.  maculiUa  hat 
Temminck  schön  abgebildet  und  nur  darauf  stützen  sich  die 
dürftigen  Angaben  in  Waterhouse's  Mammalia  und  in  meinen 
S&ugethieren.  Bei  unserem  Exemplar  ist  der  Backzahn  noch  nicht 
hervorgebrochen.  Er  zeigt  eine  viel  stärker,  ja  buckdartig  auf- 
getriebene Stirn  als  Temmincks  Figur  1  und  6,  von  welcher  das 
Profil  nach  vorn  steil,  nach  hinten  wenig  und  langsam  abfällt. 
Die  Nasenbeine  sind  in  der  vordern  Hälfte  schmälz  und  spitzen 
sich  schärfer  an  dem  Frontalende  zu.  Auch  ist  die  Stirn  zwi- 
schen den  Augen  sehr  erheblich  schmäler  und  die  Jochbögen  ste- 
hen in  der  hintern  Hälfte  nicht  so  stark  vom  Schädel  ab  als 
Temminck  angiebt.  Die  Foramina  incisiva  sind  kürzer  als  in  je- 
ner Abbildung.  Die  Zitzenbeine  enthalten  ein  weitzelliges  Ge- 
webe und  wird  durch  deren  Auftreibung  besonders  die  niedrige 
Hinterhauptsfiäche  sehr  breit.  Der  Eronfortsatz  des  Unterkiofws 
ragt  in  der  Schläfengrube  gar  nicht  über  den  obem  Band  des 
Jochfortsatzes  hervor  und  ist  zugleich  breiter,  der  Condylus  da- 
gegen kürzer. 

So  gleidit  unser  Schädd  in  allen  angegebenen  UntereKdne- 
den  dem  von  Temminck  abgebildeten  Ph.  chrysorrhos,  während 
doch  der  Balg  entschieden  mit  Ph.  maculata  übereinstimmt.  Die* 
ser  Unterschied  ist  im  Gebiss  nicht  vorhanden.  Die  obem  Schnei- 
dezähne nehmen  vom  mittlen  zum  äussern  an  Grösse  ab,  aber 
letzter  ist  nicht  kreisrund,  wie  Temmincks  Abbildung  ihn  dm^ 
stellt,  sondern  hat  eine  ganz  flach  kegelfönnige  fast  zwdlappige 
E^rone,  noch  flacher  als  Chrysorrhos.  Der  Eck-  und  erste  da- 
von abgerückte  Backzahn  ganz  wie  in  Temmincks  Abbildung, 
dann  folgt  ein  winzig  kleiner  stiftförmiger  Zahn,  welcher  nach 
Temminck  alten  Exemplaren  fehlt.  Der  dritte  Backzahn  ist  sein* 
dick  an  der  Basis  nach  innen  und  aussen,  seine  Krone  ein  £e- 
gelzacken  mit  schneidend  scharfer  vorderer  und  hinterer  Kante. 
Die  drei  folgenden  Backzähne  tragen  je  zwei  Paare  scharf  drei- 
kantiger Zacken,  die  Innern  und  äussern  Zacken  fast  zum  Joch 
verbunden.  Die  Zackenpaare  sind  einander  gleich  und  zeigeü  bei 
Ph.  maculata  und  Ph.  chrysorrhos  keinen  irgend  beaehtenswer- 
then  Unterschied.  —  Im  Unterkiefer  folgen  hinter  den  beiden 
grossen  scharf  schneidigen  Yorderzähnen  jederseits  drei  kleine 
Komzähne,  von  welchen  der  dritte  kleinste  nach  Temminck  al- 
ten Exemplaren  fehlt.  Der  starke  schneidend  scharfe  erste  Bltdt- 
zahn  steht  sehr  schief  im  Kiefer,  der  zweite  ist  in  der  v^eru 

Digitized  by  VjOOQ IC 


392 

Kroneahälft^  viel  schm&Ier  als  in  der  hintern,  was  bei  Temminck 
nicht  der  Fall  ist  Die  übrigen  Zähne  bieten  nichts  abwei- 
chendes. 

Der  zu  diesem  Schädel  gehörige  Balg  ist  an  der  ganzen 
Unterseite  und  an  der  Innenseite  der  Glieder  fast  rein  weiss, 
Gesicht  und  Stirn  schön  hell  kastanienbraun,  um  die  Augen  dunk- 
ler, Hinterkopf  und  Oberhals  sind  schwarz  mit  viel  gelblichweis- 
sen  Haarspitzen,  die  ganze  Oberseite  weiss  mit  sehr  unregelmäs- 
sig vertheilten  schwarzen  Flecken,  die  auf  der  Oberseite  des 
Schwanzes  schwärzlich  braun,  an  der  Aussenseite  der  Arme  un- 
ter viel  weissen  Haarspitzen  sich  verstecken.  Die  Pfoten  sind 
schwärzlich  braun. 

Ph.  ursina,  welche  mit  Ph.  maculata  und  Ph.  chrysorrhos 
das  Subgenus  Cuscus  Less  oder  Ceonyx  Tem  bildet  unterschei- 
det sich  im  Schädel-  und  Zahnbau  sicher  von  letzten  beiden. 

Unser  Schädel  des  Kapul,  Phalangista  orientalis  Waterh« 
(Ph.  cavifrons  Temm)  stammt  von  einem  im  Zahn  Wechsel  stehen- 
den Individuum  und  gleicht  im  Wesentlichen  dem  von  Temminck 
Tf.  2.  Fig  6 — 8  abgebildeten.  Im  Zwischenkiefer  brechen  die 
beiden  mittlen  bleibenden  Schneidezähne  hervor,  neben  ihnen  steht 
noch  der  sehr  dicke  stark  abgenutzte  zweite  Milchschneidezahn 
und  der  winzig  kleine  comprimirte  dritte  und  der  schlank- 
spitzige bleibende  Eckzahn  ist  noch  nicht  mit  seiner  ganzen 
Krone  iieraus.  Der  erste  Backzahn  hat  die  halbe  Stärke  des 
£kikzahns,  der  zweite  ist  ein  kleiner  Stift,  der  dritte  ist  im  rech- 
ten Oberkiefer  noch  als  zweizackiger  Milchzahn  vorhanden,  im 
linken  bricht  der  bleibende  so  eben  hervor.  Dann  folgen  noch 
awei  mit  je  zwei  scharfen  Querjochen,  ein  letzter  öf^et  so  eb^ 
seine  Alveole.  Im  Unterkiefer  folgen  hinter  den  grossen  Nage- 
sähnen  drei  einander  gleiche  Komzähne,  dann  als  ^ster  Back- 
zahn ein  comprimirter  scharfer  Kegel  mit  hinterm  Nebenzacken 
und  diesem  noch  zwei  wie  Temmincks  Abbildung  sie  darstellt; 
der  letzte  bricht  hervor. 

Der  Schädel  des  Fuchskusu,  Ph.  vulpina,  ist  gestreck- 
ter,  niedriger  als  vorige,  im  Schnauzentheil  schmäler  und  länger. 
Die  Nasenbeine  verbreitem  sich  in  der  hintern  Hälfte  um  das 
Doppelte.  Die  Stirnfläche  bildet  eine  muldenförmige  nach  hin- 
ten verschmälerte  Hohlkehle  begrenzt  von  starken  Frontalleisten, 
welche  hinter  der  Mitte  des  Hirnkastens  zu  einem  schwachen 
Pfeilkamme  zusammentreten.  Der  Hirnkasten  ist  niedrig  sehr 
breit  i|nd  in  Folge  davon  die  Schläfengruben  eng.  Die  Form 
des  Unterkiefers  stimmt  mit  Ph.  maculata  überein. 

.  Das  vollkommen  ausgebildete  Gebiss  dieses  Schädels ,  abge^ 
bildet  in  meiner  Odontographie  Taf.  18.  Fg.  9.  11.  zeigt  uns 
im  ZwiSfdienklefer  jederseits  drei  Schneidezähne,  von  welchen  der 
erst^  qder  vordere  der  längste,  der  zweite  der  breiteste  und 
dickste,    der    dritte  der   kleinste   ist.     Nach  einer  breiten  Lücke 

Digitized  by  VjOOQ IC 


39S 

folgt  der  Eckzahn  nieht  grösser  als  der  äussere  Schneidezahn, 
aber  comprimirt ,  stumpfspitzig,  mit  scharfen  R&ndern.  Hinter 
ihm  steht  isolirt  von  derselben  Form  aber  um  ein  Drittheil  klei- 
ner der  erste  Backzahn.  Der  zweite  Backzahn  steht  schief  und 
seine  Krone  ist  von  einem  Qnerjoch  gebildet.  Die  drei  folgen- 
den einander  gleichen  Backzähne  bestehen  aus  je  zwei  schwachen 
Querjpchen.  Der  letzte  ist  dreiseitig,  nur  mit  erhöhtem  scharfen 
Bande  und  sehr  schwacher  Andeutung  eines  vorderen  Querjoches. 
—  Im  Unterkiefer  steht  unmittelbar  hinter  den  Nagezähnen  ein 
ganz  niedriger  ovaler  Komzahn,  dann  folgt  nach  grosser  Lücke 
der  erste  Backzahn  mit  comprimirter  schneidender  Krone.  Die 
vier  folgenden  Backzähne  haben  je  zwei  scharfe  Querjoche,  der 
erste  ist  der  längste,  der  letzte  der  kleinste. 

Der  Schädel  von  Cooks  Kurfu,  Ph.  Cookie  weicht  sehr 
auffällig  von  denen  der  vorigen  Arten  ab.  Er  ist  zwar  so  niedrig 
wie  Ph.  vulpina,  hat  aber  einen  schmälern  und  relativ  kleinern 
Hirnkasten,  dazu  die  kurze  dicke  Schnauze  von  Ph.  maculata 
iffid  eine  ganz  flache  Stirn,  die  viel  breiter  als  bei  allen  vorigen 
Arten  ist  Zugleich  ist  der  Schädel  hinter  den  Augenhöhlen  so 
stark  eingeschnürt  wie  sonst  unter  den  Beutelthieren  ähnlich  nur 
bei  Dasyurus,  unter  den  Nagern  bei  Hypudäen.  Die  Nasenbeine 
verschmälem  sich  nach  vorn  nur  wenig  und  greifen  i^it  sehr 
stumpfem  Winkel  in  die  Stirnbeine  ein.  Die  ganz  stumpfen  Cr- 
bitaUeisten  dieser  treten  gleich  hinter  den  Augenhöhlen  an  der 
Einschnürung  zur  Sagitalleiste  zusammen.  An  der  Unterseite 
fällt  die  Länge  und  Weite  der  Foramina  incisiva  auf,  auch  die 
Breite  der  hintern  Gaumenbrücke.  Am  Unterkiefer  ist  die  Kinn- 
symphyse  sehr  kurz,  der  Kronfortsatz  steigt  senkrecht  hinter  dem 
letzten  Backzahne  auf  und  ist  gar  nicht  nach  hinten  geneigt,  der 
Condylus  so  breit  wie  lang  und  der  Eckfortsatz  lang  ausgezogen. 
Das  einfache  grosse  Kinnloch  liegt  tief  unter  dem  zweiten  Back- 
ac^e.  * 

Das  Gebiss  dieses  Schädels  habe  ich  ebenfalls  schon  in 
meiner  Odontographie  Taf.  18.  Fig.  2  abgebildet  Die  obem 
Schneidezähne  sind  von  gleicher  Breite  und  Dicke,  mit  schwach 
gekerbten  Schneiden,  die  beiden  mittlen  länger  vorragend  als  die 
übrigen.  Der  ganz  hinter  der  Naht  stehende  Eckzahn  ist  sehr 
kldn,  stumpf  spitzig,  der  erste  isolirt  stehende  Backzahn  ist  ein 
winziger  Kornzahn.  Mit  dem  zweiten  beginnt  die  geschlossene 
Beihe  von  sechs  Backzähnen.  Obwohl  noch  alle  Nähte  am 
Schädel  sichtbar  sind,  passt  doch  Temmincks  Angabe  für  die 
Zl^ne  ,4ieriss^es  d'une  double  rangee  de  points  aigues^^  nicht, 
vielmehr  sind  alle  Zähne  stark  abgenutzt  und  nur  ihre 
Schmelzränder  stehen  noch  hervor,  wie  aus  meiner  Abbildung 
ersichtlich  ist  Der  erste  kleinste  hat  eine  völlig  comprimirte 
Krone,  der  zweite  verdickt  seine  Basis  nach  innen  stark  und  an 
den  drei  folgenden  tritt  diese  stark  zweihöckerig  hervor,  aber 
Bd.  XXVn.  1866.  26 

Digitized  by  VjOOQIC 


S94 

nicht  80  hoch  wie  die  beiden  äussern  Zacken,  der  letzte  wieder 
viel  kleinere  Zahn  hat  einen  dreiseitigen  Umfang.  —  Im  Un- 
terkiefer befindet  sich  hinter  jedem  Vorderzahn  eine  sehr  kleine 
Alveole  für  einen  einzigen  Kornzahn.  Der  erste  Backzahn  ist 
völlig  comprimirt,  die  vier  folgenden  den  obern  gleich,  nur  er- 
heblich schmäler  und  der  letzte  von  ihnen  auch  nicht  abweichend 
in  Grösse  und  Form. 

Bisher  wurden  die  Subgenera  Pseudochirus,  Trichosurus  und 
Cuscus  nur  auf  äusserliche  Merkmale  begründet ,  die  Vergleichung 
der  Schädel  lässt  auch  an  diesen  Eigenthümlichkeiten  erkennen, 
welche  jene  Gruppirung  rechtfertigen.  Wir  fanden  also  für  Pseudo- 
chirus charakteristisch  die  breite  flache  Stirn,  starke  Einschnürung 
hinter  derselben  und  den  Pfeilkamm  von  dieser  Stelle  an,  lange  Eck- 
fortsätze am  Unterkiefer;  Zähne  oben  3.  1.  (l-f-6),  unten  2.0. 
5.  Trichosurus  dagegen  hat  am  Scjiädel  eine  schmale  gestreckte 
Schnauze,  tief  concave  Stirn,  hohe  erst  vor  dem  Nackenrande 
sich  vereinigende  Stirnleisten,  besonders  hinten  sehr  stark  depri- 
mirten  Hirnkasten  und  Zähne  oben  3.  1.  (1+5),  unten  2.0.5. 
Guscus  endlich  hat  am  Schädel  einen  kurzen  dicken  Schnauzen- 
theil, eine  mehr  minder  gewölbte  Stirn,  spät  oder  gar  nicht  sich 
vereinigende  Stirnleisten  und  oben  3.  1.  (l  —  '-^+5)?  unten  2.0. 
(2 — l-|-5).  Von  dem  vierten  Subgenus  Dromicia  mit  den  Ar- 
ten Ph.  nana,  concinna  und  Neili  fehlen  in  unserer  Sammlung 
die  Schädel  noch. 

2.  Pelaurus,  —  Gould  unterschied  einen  Belideus  ariel  von 
Petaurus  breviceps,  dessen  Selbständigkeit  von  andern  Systema- 
tikern nicht  anerkannt  worden  ist.  Unser  Balg  von  Bei.  ariel 
aus  Neu  Guinea  bestättigt  die  Identität.  Leider  giebt  weder 
Waterhouse  von  seiner  Art  noch  Gould  irgend  etwas  über  Schä- 
del und  Gebiss  an  und  ich  muss  daher  zunächst  den  Schä- 
del unseres  Ariel  mit  dem  Pet.  australis  vergleichen,  um  seine 
Eigenthümlichkeiten  näher  zu  bezeichnen.  Derselbe  hat  einen 
schmalen  kurzen  Schnauzentheil  und  seine  grösste  Breite  zwischen 
den  zellig  aufgetriebenen  Jochfortsätzen  der  Schläfenbeine.  Die 
Nasenbeine  reichen  weiter  an  der  Stirn  hinauf  als  bei  Pet.  au- 
stralis und  während  bei  diesem  die  Stirn  concav,  nacH  hinten 
verschmälert  ist,  erscheint  sie  bei  Pet.  ariel  breit,  platt,  nach  hin- 
ten sich  verbreitend.  Die  Orbitalränder  setzen  sich  als  stumpfe 
Kanten  divergirend  bis  zum  Hinterhaupt  fort,  bei  Pet.  australis 
nähern  sie  sich  und  laufen  dann  einander  parallel  nach  hinten.  I^i^ 
Knochen  des  Hirnkastens  sind  durchscheinend  dünn.  Das  Zwik- 
kelbein  hat  wesentlich  dieselbe  Form  wie  bei  Pet.  australis.  Die 
Jochbögen  sind  zart  und  schwach,  nur  im  Schläfentheil  stark 
aufgetrieben*  Die  Gaumenfläche  ist  muldenförmig  und  nicht 
durchbrochen,  während  bei  Pet.  australis  zwischen  den  drei  leta- 
ten  Backzähnen  jederseits  zwei  grosse  ovale  Löcher  sich  befinden. 
Die  Foramina  incisiva  sind  kurz  eiförmig.    Die  Unterkiefer  mit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


395 

schmälerem  schwächeren  Eronfortsatz  und  domspitzigem  Eck- 
fortsatz. 

Im  ZwischeDkiefer  stehen  Tom  zwei  starke  schneidend 
scharfe  Zähne  wie  hei  Pet.  australis,  der  zweite  jederseits  hat  eine 
ovale  Eaufläche,  der  dritte  ist  wieder  scharfschneidig.  Der  Eck- 
zahn ist  sehr  stark  comprimirt,  spitzig,  Torn  und  hinten  schnei- 
dend ,  viel  grösser  wie  bei  Pet.  australis,  wo  er  nicht  grösser  als 
der  erste  isolirte  Backzahn  ist.  Hinter  dem  Eckzahn  folgen  ohne 
Lücke  drei  zweiwurzlige  Backzähne  mit  comprimirter  Kegel- 
krone, von  welchen  der  zweite  der  kleinste,  der  dritte  der  grösste 
und  stärkste  ist;  dagegen  hat  Pet.  australis  einen  kleinen  isolir- 
ten  Eomzahn  und  der  dritte  ist  schon  sehr  dick  nicht  höher  als 
der  zweite.  Die  nun  folgenden  vier  Backzähne  nehmen  allmäh- 
hg  an  Grösse  ab  und  zwar  haben  die  nächsten  beiden  je  zwei 
äussere  hohe  und  zwei  innere  niedrige  kantige  Zacken,  bei  den 
letzten  beiden  bilden  die  innem  Zacken  nur  einen  erhöhten  Schmelz- 
rand. Bei  Pet.  australis  sind  die  beiden  letzten  Zähne  entschieden 
stärker   mit  deutlich  entwickelten  innem  Zacken. 

Im  Unterkiefer  sind  die  beiden  grossen  Vorderzähne  bei 
beiden  Arten  von  gleicher  Form.  Unmittelbar  dahinter  folgen 
bei  Pet.  ariel  drei  Komzähne  mit  nach  hinten  an  Grösse  abneh- 
mender ovaler  Krone.  Statt  dieser  hat  Pet.  australis  eine  Lücke. 
Der  erste  Backzahn  ist  bei  Pet.  ariel  nur  sehr  wenig  grösser, 
aber  zweiwurzelig  mit  niedriger  comprimirter  Krone,  bei  Pet.  australis 
grösser  mit  deutlichem  Nebenhöcker  vom  und  hinten  am  Hauptzaeken. 
Die  vier  übrigen  Backzähne  schmäler  als  die  des  Oberkiefers,  aber 
ebenfalls  aus  je  zwei  Zackenpaaren  gebildet  und  der  letzte  der 
kleinste,   bei  beiden  Arten   im  Wesentlichen    einander  gleich. 

3.  l.(3_|_4) 

Die  Zahnformel  ist  also  für  Pet.  australis  ,  ^^     , — /— -f  und 

1.0.(1+4) 
3, 1  (3  -U4) 
für  Pet.  ariel  J   '  ,^  . — -7     Die  bei  letzterm  im  Unterkiefer  hin- 
3.0.(2  +  4)- 

ter  den  grossen  Vorderzähnen  folgenden  lassen- eine  andere  Auf- 
fassung zu,  doch  gewährt  ihre  Form  und  Stellung  keinen  Anhalt 
einen  von  ihnen  etwa  den  zweiten  als  Eckzahn  zu  bezeichnen 
und  dann  der  untern  Reihe  die  Formel  2.  1.(2  +  4)  zu  geben. 

Waterhouse  giebt  allen  Belideusarten  oben  3.  1.  (3+4), 
unten  l.U.  (4  +  4)  und  da  er  auch  den  Schädel  von  Pet.  austral, 
zur  Vergleichung  hatte:  so  möchte  anzunehmen  sein,  dass  in  der 
Jugend  auch  bei  ihm  die  Lücke  zwischen  Vorder-  und  erstem 
Backzähnen  mit  drei  Kornzähnen  ausgefüllt  ist. 

Nach  diesen  Verhältnissen  darf  das  Subgenus  Belideus  im 
bisherigen  Sinne  neben  Petaurista  und  Acrobata  nicht  mehr  auf- 
recht erhalten  werden,  vielmehr  muss  Pet.  ariel  =  Pet  brevi- 
ceps  von  Pet.  australis  getrennt  werden,  beide  unterscheiden  sich 
im  Schädel-  und  Zahnbau  erheblich,  mehr  z.  B.  als  Phalangista 
Cooki  von  Ph.  vulpina  und  Fh.  maculata«    £s  wäre  nooh   nö- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


806 

thig  den  Schädel  von  Pet.  sciureus  zu  vergleichen,  nm  dessen 
verwandtschaftliches  Verhältniss  zu  jenen  heiden  Arten  festzustel- 
len. Unser  Exemplar  erlaubt  leider  nicht  ohne  Gefahr  den  Schä- 
del aus  dem  Balge  herauszunehmen. 

3.  Didelphys  crassicaudala  gleicht  in  der  allgemeinen  Con- 
figuration  seines  Schädels  D.  aurita  und  D.  cancrivorus  mehr  als 
irgend  einer  andern  Art,  nur  ist  sein  Schnauzentheil  merklich  kür- 
zer und  schmäler,  der  Hirnkasten  verhältnissmässig  klein  und  die 
grösste  Breite  in  den  Jochfortsätzen  der  Schläfenbeine  gelegea 
Die  in  der  Form  nicht  eigenthümlichen  Nasenbeine  reichen  nur 
bis  an  das  Niveau  des  obern  Thränenbeinrandes  hinauf,  bei  je- 
nen Arten  noch  merklich  weiter,  bei  wenigen  andern  jedoch  wie 
bei  D.  crassicaudatus.  Die  schmäle  Stirn  ist  nur  in  der  Mitte 
platt  und  fällt  seitwärts  zu  den  Augenhöhlenrändern  steiler  ab 
als  bei  irgend  einer  andern  Art,  so  dass  auch  die  stumpfen  Or- 
bitalecken ganz  herabgebogen .  sind.  Die  von  diesen  nach  hin- 
ten laufenden  Leisten  treten  sofort  unten  rechtem  Winkel  zusam- 
men zu  einem  enorm  hohen  Pfeilkamme,  der  selbst  bei  nnsem 
ältesten  Exemplaren  von  D.  virginea  und  D.  cancrivorus  nicht 
solche  Höhe  zeigt.  Hiernach  ist  Burmeisters  Vermuthung  einer 
feinen  Scheitelleiste  (Erläuterungen  zur  Fauna  Brasiliens  88)  nicht 
bestätigt.  In  der  vordem  Hälfte  der  Schläfengegend  verengt 
sich  der  Schädel  stärker  als  bei  irgend  einer  andern  Art  und  der 
Hirnkasten  nimmt  auch  hinten  nicht  mehr  als  ein  Drittheil  der 
ganzen  Breite  zwischen  den  Jochbögen  ein.  Diese  selbst  sind  im 
Verhältniss  zur  Grösse  des  Schädels  auffallend  stark,  besonders  hoch. 
Der  Oberkiefer  berührt  wie  bei  den  genannten  Arten  mit  seiner 
obern  Hinterecke  das  Stirnbein.  Das  spaltenförmige  Foramen 
infraorbitale  öffnet  sich  über  dem  zweiten  Backzahne.  Die  Oeff- 
nungen  im  knöchernen  Gaumen  sind  dieselben  wie  bei  D.  aurita 
aber  sämmtliche  sehr  viel  schmäler,  nur  enge  Spalten.  Leider 
fehlt  unserra  Exemplar  der  Grundtheil  mit  den  Gehörgegenden. 
Der  ziemlich  kräftige  Unterkiefer  hat  einen  breiten  hohen  Eron- 
fortsatz,  ein  vorderes  Kinnloch  unter  dem  ersten^  ein  zweites  un- 
ter dem  vierten  Backzahne. 

Von  den  zehn  obern  Schneidezähnen  sind  die  beiden  mitt- 
len stärker  als  gewöhnlich,  fast  rund  im  Querschnitt,  die  übrigen 
sehr  comprimirt ;  die  Eckzähne  schlank  und  gleichfalls  stark  com- 
primirt,  der  erste  sehr  kleine  zweiwurzlige  Lückzahn  von  der 
Keihe  abgerückt,  der  zweite  grösser,  die  übrigen  fünf  sehr  schief 
dreiseitig  und  merklich  schmäler  als  bei  andern  gleich  grossen 
Arten.  Die  acht  untern  Schneidezähne  sind  ziemlich  dünn,  plat- 
tenförmig,  die  Eckzähne  dicker  als  im  Oberkiefer  und  mehr  ge- 
krümmt, der  erste  Lückzahn  wie  im  Oberkiefer,  die  beiden  fol- 
genden stark  comprimirt,  die  vier  hintern  ohne  beachtenswertbe 
Eigenthümlichkeiten. 

loh  hatt&  in  meinon  SftugethiereiL  S.  718  D.  crfiaaicaudftto 

uigitizeci  by  VjOOQIC 


897 

mit  D.  Telntina  zosainnien  gestellt,  allein  der  Scb&delban  beider, 
den  ich  damals  nicht  kannte,  ist  ein  völlig  verschiedener.  Andreas 
Wagener  erwnhnt  den  Schädel  von  D.  velulina  nicht,  Burmeister 
hat  das  vorliegende  Exemplar  in  seinen  Erläuterungen  zur  Fauna 
Brasiliens  Taf.  11  Fig.  8  abgebildet.  Dieser  Schädel  ist  schmal 
und  gestreckt  mit  feiner  schlanker  Schnauze,  flacher  Stirn  ohne 
Leisten,  sehr  zartknochigem  Hirnkasten,  dessen  Seiten  stark  ge- 
wölbt, der  Scheitel  ohne  Spur  von  Sagitalleiste  ist.  Die  Nasen- 
beine sind  in  ganzer  Länge  von  gleicher  Breite,  am  Frontalende 
zugespitzt,  das  Zwickelbein  enorm  gross,  breiter  als  lang,  die 
Jochbögen  stark  aufwärts  gebogen,  die  Foramina  incisiva  auf- 
fallend gross,  das  Gaümengewölbe  hinten  mit  zwei  grossen  mitt- 
len und  zwei  kleinen  am  Rande  gelegenen  Oeffnungen ,  die  Pau- 
kenblasen senkrechten  halbmondförmigen  nach  hinten  geöffneten 
Schalen  gleichend,  so,  dass  die  Felsenbeine  völlig  frei  liegen; 
das  Foramen  magnum  occipitale  enorm  gross;  der  Unterkiefer 
mit  stark  gewölbten  Gelenkköpfen  hoch  über  der  Zahülinie  ge- 
legen und  mit  dornförmig  ausgezogenen  nach  innen  gewendeten 
Eckfortsätzen.  Die  Kieferknochen  sind  so  papierdünn,  dass  die 
Wurzeln  der  Zähne  deutlich  hindurch  scheinen.  —  Oben  sind 
die  beiden  mittlen  Schneidezähne  durch  eine  Lücke  von  ihren 
kleinen  Nachbaren  getrennt;  die  Eckzähne  sehr  schlank,  mit 
schneidenden  Bändern  und  scharfer  Spitze,  die  drei  vordem  Back- 
zähne stark  comprimirte  scharfspitzige  Kegel,  die  vier  hintern 
breit  und  schief  dreiseitig.  Die  untere  Zahnieihe  bietet  gerade 
keine  auffälligen  speciflschen  Charaktere. 

Burmeister  stellt  D.  velutina  mit  D.  tristriata  in  sein  Sub- 
genus  Microdelphjs  und  der  Schädelbau  bekundet  auch  eine  nahe 
Verwandtschaft,  nur  hat  letzte  Art  deutlich  hervortretende  Fron- 
talleisten, die  nach  hinten  zusammentreten  ohne  jedoch  eine  Sa- 
gitalleiste zu  bilden,  vielmehr  ganz  nah  beisammen  parallel  fort- 
laufen ;  ferner  sind  die  Nasenbeine  in  der  hintern  Hälfte  verbrei- 
tert und  die  Gaumenlöcher  viel  kleiner.  Das  Gebiss  sehr  ähn- 
lich. D.  agilis  steht  im  Schädelbau  der  D.  velutina  ganz  auf- 
fallend nah,  mehr  noch  als  D.  tristriata.  Burmeister  vereinigt 
D.  agilis  mit  D.  dorsigera,  cinerea,  murina  u.  a.  unter  Grymao- 
omys«  Giebel. 


LiteratuFi 


neteorolonie*  H.W.  Dove,  das  Gesetz  der  Stürme. 
(Berlin  bei  Reimer.)  —  Indem  wir  hiermit  die  3.  Auflage  dieses  Bu- 
ches zur  Anzeige  bringen,  erlauben  wir  uns  ganz  kurz  den  In- 
halt desselben  anzugeben.   Dove  geht  aus  von  dem  von  ihm  entdeck- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


398 

ten  Drehungsgesetz:  bekanntlich  gehört  jeder  Wind  entweder  dem  Po- 
lar- oder  dem  Aequatorialstrom  an;  vermöge  der  Axendrehung  der 
Erde  werden  nun  die  Aequatorialströme  nach  Westen,  die  Polarströme 
nach  Osten  zu  abgelenkt;  also  sind  auf  der  nördlichen  Halbkugel  die 
Winde  zwischen 

N  und  O  der  Polarstrom; 

S  und  W  der  Aequatorialstrom; 

O  und  S  der  XJebergang  vom  Polar-  zum  Aequatorial- Strom; 

W  und  N  der  XJebergang  vom  Aequatorial-  zum  Polar-Strom. 
Daraus  ergiebt  sich,  dass  der  Wind  sich  im  Mittel  überall  in 
demselben  Sinne  dreht,  wie  die  Sonne;  auf  der  nördlichen  Halbkugel 
springt  er  zwischen  S  und  W  und  zwischen  N  und  O  häufiger  zu- 
rück, als  in  den  beiden  anderen  Quadranten.  Auf  der  südlichen  Halb- 
kugel hat  man  nur  Nord  und  Süd  mit  einander  zu  vertauschen.  Be- 
achtet man  ferner  den  Unterschied  zwischen  stetigen  und  wirbelnden 
Winden,  so  findet  man,  dass  stetige  Winde  bei  ihrem  Fortschreiten 
die  Fahne  stets  mit  der  Sonne  drehen;  dagegen  drehen  die  Wirbel- 
winde bei  ihrem  Fortschreiten  die  Fahne  stets  mit  oder  gegen  die 
Sonne,  je  nach  der  Seite,  auf  welcher  das  Wirbelcentrum  vom  Beob- 
achtungsorte aus  vorbeigeht;  treffen  endlich  verschieden  gerichtete 
stetige  Winde  zusammen,  so  erfolgen  z.  B.  auf  der  nördlichen  Halb- 
kugel Drehungen  mit  der  Sonne,  wenn  auf  der  Westseite  der  Wind- 
rose der  flg.  Wind  nördlicher  als  der  vorhergehende  ist,  und  wenn 
auf  der  Ostseite  der  flg.  Wind  südlicher  als  der  vorhergehende  ist, 
Drehungen  gegen  die  Sonne  in  den  entgegengesetzten  Fällen.  An 
diese  allgemeinern  Untersuchungen  schliessen  sich  specielle  Untersu- 
chungen über  die  verschiedenen  Winde  an,  erstens  über  die  beständi- 
gen Passatwinde,  dann  über  die  jährlich  periodischen  Monsoons  und 
endlich  über  die  veränderlichen  Winde.  Es  zeigt  sich,  dass  die  hier- 
her gehörigen  Erscheinungen  in  den  Tropen  am  einfachsten  auftreten, 
die  Erscheinungen  in  den  gemässigten  Zonen  sind  aber  nicht  als  ver- 
kümmerte Modificationen ,  sondern  als  die  allgemeinen  Formen  der 
Luftbewegung  aufzufassen.  Auf  diese  Vorbereitungen  folgt  dann  der 
Haupttheil  des  Werkes  die  Untersuchung  der  Stürme.  Nach  einer 
kurzen  theoretischen  Einleitung  werden  eine  bedeutende  Anzahl  von 
Stürmen  nebst  den  begleitenden  meteorologischen  Verhältnissen,  gleich- 
sam als  Typen  der  verschiedenen  Arten  der  Stürme  besprochen.  Den 
Schluss  des  Buches  bilden  practischeRegeln,  welche  besonders  für 
den  Seefahrer  sehr  von  Nutzen  sind,  indem  sie  ihn  aus  der  Himmelsan- 
sicht und  dem  Gang  der  meteorologischen  Instrumente,  besonders  des 
Barometers,  Schlüsse  über  die  Richtuug  eines  etwa  zu  erwartenden  Stur- 
mes machen  lassen,  und  ihn  auch  auf  die  Erscheinungen  aufmerksam  ma- 
chen, bei  denen  noch  genauere  Beobachtungen  wünsch enswerth  sind. 
Leider  gestattet  uns  der  Raum  nicht,  hier  mehr  mitzutheilen;  wir 
können  eben  nur  eben  nur  einen  Jeden  der  sich  für  Witterungskunde 
interessirt,    auf  das  Studium  des  vorliegenden  Werkes  verweisen.  — 

Schbg. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


399 

Die  Meteoriten  Yon  Scüdhadja  in  Algerien.  —  Der 
Fall  derselben  ereignete  sich  am  26.  August  1866  nach  11  Uhr  Mit- 
tag und  sind  bis  jetzt  2  Steine  gefunden  worden,  einer  unter  1*^  20' 
0.  L.  und  36°  27'  N.  B.  Der  eine  ist  von  den  Eingeborenen  sofort 
zerschlagen,  um  als  Schutzmittel  gegen  die  Geister  zu  dienen,  der 
andere  ist  ganz  geblieben  und  besteht  aus  einer  aschgrauen  feinkör- 
nigen Substanz,  die  Glas  ritzt  und  zahlreiche  Körnchen  von  Nicliel- 
eisen ,  Schwefelsäure  und  Chromeisen  enthält.  Seine  Dichtigkeit  im 
Ganzen  beträgt  3,65;  er  hat  eine  dünne  mattschwarze,  leicht  gerun- 
zelte Kruste,  der  innere  Theil  schmilzt  vor  dem  Löthrohre  bei  Weiss- 
glühhitze zu  einem   Email.  —    (Pogg,  Ann.  CXXVil  349—352,^  — 

Schhg, 

Physik.  W.Beetz,  über  die  Wasserstoff-Entwick- 
lung an  der  Anode.  —  Schon  früher  war  von  Wöhler  und  Buff 
beobachtet,  dass  bei  der  Electrolyse  mit  Aluminium- Elect roden  sich 
auch  an  der  Anode  Wasserstoff  entwickelt ,  da  aber  hier  der  Vorgang 
durch  die  gleichzeitige  Bildung  von  Siliciumwasserstoff  complicirter 
gemacht  wurde,  so  wandte  Beetz  Magnesium  an,  und  zersetzte  damit 
die  Lösung  eines  Alkali-  oder  alkalischen  Erdsalzes;  dabei  bleibt  der 
negative  Poldraht  unverändert;  der  positive  löst  sich  auf  und  an  bei- 
den entwickelt  sich  Wasserstoff.  Nach  Beetz  erklärt  sich  die  Erschei- 
nung dadurch,  dass  sich  am  positiven  Pol  ein  schwarzer  XJeberzug 
bildet,  der  sich  bald  loslöst  und  seinem  Verhalten  nach  aus  Magne- 
siumsuboxyd bestehen  muss;  eine  Analyse  desselben  war  leider  nicht 
möglich.  Nach  den  Versuchen  des  Verf.  wird  der  schwarze  Nieder- 
schlag auf  rein  chemischem  Wege  erzeugt,  die  Rolle,  die  der  Strom 
bei  der  Bildung  desselben  spielt,  kann  keine  andere  sein,  als  immer 
frische  Metallflächen  der  Einwirkung  des  Wassers  auszusetzen.  Je 
nach  der  Beschaffenheit  der  zu  zersetzenden  Salzlösung  wird  der  Nie- 
derschlag unter  Bildung  von  Wasserstoff  sofort  ganz  aufgelöst  oder 
er  wird  nur  theilweise  aufgelöst,  oder  er  verwandelt  sich  in  Magne- 
siahydrat. Daher  erklärt  sich  auch,  dass  das  Verhältniss  der  Wasser- 
stoffmengen am  -f-  und  —  Pol  bei  verschiedenen  Salzen  schwankt. 
Die  früher  von  Wöhler  und  Buff  gegebene  Erklärung  ist  ganz  rich- 
tig, giebt  aber  nicht  den  letzten  Grund  der  Erscheinung.  Auch  mit 
der  Ansicht,  dass  die  Passivität  der  Metalle  ihren  Grund  in  einer  un- 
löslichen Oxyddecke  hat,  welche  Beetz  und  Buff  vertbeidigt  haben, 
stimmt  diese  Erklärung   überein.  —    {Pogg,  Ann.   CXXVil  45  —  57.) 

Schbg, 

H.  Buff,  Experimental-Untersuchungen  über  die 
volta-electrische  Induction.  —  Die  Gesetze  der  Induction 
sind  zwar  schon  vollständig  theoretisch  entwickelt,  die  experimentelle 
Prüfung  fehlt  aber  noch  z.  B.  in  dem  Fall,  wo  ein  geschlossener  Lei- 
ter einem  Strome  von  veränderlicher  Stärke  gegenüber  steht.  Zur 
Untersuchung  hat  der  Verfasser  einige  neue  Apparate  construirt,  und 
in  allen  untersuchten  speciellen  Fällen  gefunden,  dass  sich  das  Am- 
pere'sehe  Gesetz  bestätigt,  wenn  man  den  Zusatz  dazu  macht,  dass  die 

uDigitized  by  VjOOQIC 


4Ö0 

Indnction,  als  eine  yom  inducirenden  Strome  atisgeübte  Arbeit  be- 
trachtet werden  kann;  es  scheint  demnach,  dass  dieser  Zusats  allge» 
mein  richtig  sei.  Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  theoretisch«  Her- 
leitang  der  Resultate  ans  dem  electrischen  Grundgesetz  von  H.  We- 
ber, welches  Amperes  Gesetz  in  sich  schliesst.  —  {Pogg,Ann,  CXXVli 
57-96)  Sckbg. 

P.  Blaserna,  über  die  Zusamm  endrückbarkeit  der 
Kohlensäure  und  der  atmosphärischen  Luft  bei  100**.  — 
Im  Anschluss  an  die  Regnault'schen  Versuche  über  die  Abweichun- 
gen der  Gase  vom  Mariotteschen  Gesetz  führt  B.  verschiedene  Rech- 
nungen aus,  welche  znnächst  zeigen,  dass  der  Ausdehnungsco^ffident 
eines  Gases  nur  zwischen  solchen  Temperaturen  constant  bleibt, 
zwischen  denen  das  Mariottesche  Gesetz  gilt.  Ist  nun  (p  das  Volumen 
des  Gases  unter  dem  Druck  einer  Quecksilbersäule  von  1  Meter,  v  das 
Volumen  unter  dem  Druck  von  p  Metern,  so  ist  -B--—  «=    1     der 

Ausdruck  des  Mariotteschen  Gesetzes;  Regnault  hatte  hiemach  die 
Gase  bekanntlich  in  3  Klassen  getheilt:  1)  solche,  bei  denen  das  Product 

JL  JL  kleiner  als  1  ist  und  graphisch  durch  eine  zur  der  Abscissenaxe 
1  '  (f 

convexe  Curve  dargestellt  wird,  wenn  man  die  Drucke  als  Abscisgen 
und  die  Ausdehnungen  als  Ordinaten  aufträgt ;  hierher  gehören  Kohleft- 
säure  und  wahrscheinlich  die  übrigen  bisher  flüssig  dargestellten  Gase. 

—  2)  Gase  bei  denen  J^  }L  auch  noch  kleiner  als  1  ist,    bei    denen 

1  > 
aber  durch  die  graphische  Darstellung  eine   concave  Curve  entsteht 
(die  permanenten  Gase:  Sauerstoff  und  Stickstoff).    —     3)    Gase  bei 

denen  -L  Ji.  grösser  als  1 ;  hierher  gehört  von  den  bekannten  Gasen 

nur  der  Wasserstoff,  dieser  wird  also  weniger  zusammengedrückt,  als 
ein  normales  Gas ,  die  zu  den  ersten  beiden  Klassen  gehörigen  Gase 
aber  mehr.  Die  Rechnungen  Blaserna's  untersuchen  die  erwähnten 
Curven  genauer  und  lassen  es  wahrscheinlich  erscheinen,  dass  die 
atmosphärische  Luft  bei  +  200^  C.  den  Typus  des  Wasserstoff  an- 
nimmt, dagegen  etwa  bei  der  Temperatur  des  Siedens  der  flüssigen 
Kohlensäure  den  Typus  der  Kohlensäure;  umgekehrt  würde  sich  die 
Kohlensäure  bei  hohen  Temperaturen  fast  wie  atmosphärische  Luft 
betragen.  Demnach  sind  die  3  Classen  von  Gasen  eigentlich  als  8 
Zustände  der  Qaee  zu  betrachten,  die  bei  verschiedenen  Temperatu- 
ren auftreten.  Aehnliche  Verschiedenheiten  finden  sich  bei  demAus- 
dehnungscoefficienten  der  Gase,  stets  bleiben  jedoch  die  Co€ff.  für 
constanten  Druck  höher  als  die  für  constantes  Volumen;  für  unend- 
lich abnehmenden  Druck  streben  alle  einem  Grenz werth  zu ,  der  etwa 

0,003654  «=  — - —  betragen  muss.    (Der  Nenner  dieses  Bruches  ist 

daher  auf  274  abzukürzen  nicht  auf  273).  Schliesslich  zeigt  der  Verf«, 
dass  ein  erkältetes  und  verdünntes  Gas  theoretisch  nicht  identisch 
ist  mit  einem  erwärmten  und  verdichteten,  auch  wenn  das  Gas  daf« 


Digitized  by  VjOOQ IC 


401 

selbe  bleibt  nnd  die  Dichte  nicht  Tariirt  Bei  Gleichgewicht,  Elasti- 
citit,  Ausdehnung  a.  s.  w.  der  Gase  ist  daher  nicht  nur  auf  die  Ab- 
stossnngen  und  Ausziehungen  der  Moleküle  Rücksicht  zu  nehmen, 
sondern  auch  auf  die  Wärme.  In  einem  Nachtrag  erkennt  der  Verf. 
die  Priorität  des  H.  Schröder  Tan  der  Kolk  an,  der  früher  ähnliche 
Resultate  erhalten  hatte.  —  (Pogg.  Ann.  CXXVl,  594—604  aus  dem 
Giomale  dd  Sdenze  naturali  ed  eeonomiche,  /,  Palermo  1865,  —  Nach* 
trag  Pogg.  Ann,  CXXVil,  174,)  Schbg. 

£.  Edlund,  quantitative  Bestimmung  der  bei  derVo- 
lumänderung  der  Metalle  entstehenden  Wärmephäno- 
mene und  des  mechanischen  Wärme- Aequivalen  ts,  unab- 
hängig yon  der  Innern  Arbeit  des  Metalls.  —  Die  frühern 
Versuche  des  Verf.  hatten  gezeigt,  dass  die  Vergrösserung  des  Vo- 
lums eines  Metalles  innerhalb  der  Eiasticitätsgrenze  eine  Verminde- 
rung der  Temperatur  bewirkt,  und  dass  die  Temperatur  wieder  steigt» 
wenn  das  Metall  sein  früheres  Volumen  wieder  einnimmt.  Die  Me- 
talle waren  in  Drahtform,  und  die  Volumveränderung  geschah  durch 
Anhängen  von  Gewichten;  zur  Messung  der  Temperatur  diente  eine 
Thermosäule,  welche  bei  den  neuen  Versuchen  eine  eigenthümliche 
Einrichtung  erhalten  hat.  —  E.  fasst  die  gefundenen  Resultate  so  zu- 
sammen. 1)  Die  Grösse  der  Temperaturvariationen,  die  bei  der  Vo- 
lumveränderung der  Metalle  entstehen,  wenu  diese  in  der  Art  ge- 
schiebt, dass  die  Molecüle  des  Körpers  dabei  nicht  in  Oscillationen 
gerathen,  kann  berechnet  werden  nach  der  von  W.Thomson  aus  der 
mechanischen  Wärmetheorie  deducirten  Formel: 

Jt:^dMJh.^p 
W.C,  ^ 

wenn  man  für  das  mechanische  Aequivalent  der  Wärme  A  die  Zahl 
682,73  setzt;  dabei  sind  Meter  und  Kilogramm  als  Einheiten  ange« 
nommen.  Üebrigens  bedeutet  in  dieser  Formel  f  die  Temperatur  des 
Drahtes,  p  das  Streckgewicht,  h  die  Zahl  273  (genauer  273,67  naeb 
Blaserna)  als  den  umgekehrten  Werth  des  Luftausdehnungscogfficien- 
ten  für  1^  G;  h+t  die  Temperatur  vom  absoluten  Nullpunkt  aus  ge- 
rechnet; a  die  lineare  Ausdehnung  für  1^  C;  tr  das  Gewicht  der 
Längeneinheit  des  Drahtes,  und  c  dessen  specif.  Wärme.  2)  Hieraus 
folgt,  dass  man  mittelst  derselben  Formel  unter  Rücksichtnahme  auf 
die  Werthveränderung  der  Constante  (vgl.  Nr.  3),  bei  den  Metal- 
len das  Verhältniss  zwischen  Wärmecapacitäten  bei  constantem  Druck 
und  constantem  Volumen  berechnen  kann,  insofern  die  übrigen  für 
diesen  Zweck  erforderlichen  Angaben  bekannt  sind.  8)  Der  Werth  des 
mechanischen  Aequivalents  der  Wärme,  wie  er  durch  die  Versuche 
des  Verf.  erhalten  worden  ist,  beträgt  im  Mittel  434  Kilogrammmeter. 
Diese  Bestimmung  ist  unabhängig  von  der  Innern  Arbeit  der  Metalle; 
diess  bewirkt  ohne  Zweifel  die  Noth wendigkeit  der  erwähnten  Ver- 
änderung der  Oonstanten  A  auf  682,73.  —  {Pogg,  Ann,  CXXVI,  539 
—572,  —  Gelesen  in  der  Acad.  der  Wies,  su  Stockholm  am  10.  5,  1865,) 

Schbg. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


402 

Fenssner,  über  die  Absorption  desLichtes  bei  ver- 
änderter Temperatur.  —  Indigsolution  zeigt  ein  Absorptions- 
spectrum, in  welchem  auf  eine  yerhältnissmässig  schmale  rothe  Bande 
ein  je  nach  dem  Grade  der  Concentration  mehr  oder  weniger  breiter 
Absorptionsstreifen  folgt,  dann  kommt  wieder  eine  helle  Bande,  welche 
das  Intensitätsmaximum  im  Blau  hat,  und  endlich  ist  das  violette  Ende 
des  Spectrums  wieder  absorbirt.  Beimengung  einer  geringen  Menge 
schwefelsauren  Kupferoxyds  bewirkt  eine  sofortige  Absorption  des 
rothen  Streifens,  während  der  darauf  folgende  anfängt  nach  der  Rich- 
tung des  rothen  fortzurücken.  Ein  Tropfen  freie  Schwefelsäure  ver- 
hindert diesen  Einfluss  des  Kupfersalzes.  Ein  Tropfen  doppelt  chrom- 
saures Kali  bewirkt  eine  ähnliche  aber  nicht  so  hervortretende  Aen- 
derung  des  Indigospectrums. 

Verf.  untersuchte  ferner  Lösungen  von  Eisenchlorid,  Eupfer- 
chlorid,  schwefelsaurem  Kupferoxyd  etc.  bei  verschiedenen  Tempera- 
turen auf  ihr  Absorptionsvermögen.  Es  zeigte  sich,  dass,  namentlich 
bei  den  Chlorverbindungen,  das  Absorptionsvermögen  jener  Losungen 
wächst,  beim  Kupferchlorid  kann  man  es  bei  passend  gewählter 
Concentration  sogar  bis  zur  ündurchsichtigkeit  steigern,  und  bei  an- 
dern liegt  das  Intensitätsmaximum  bei  hoher  Temperatur  an  einer 
ganz  andern  Stelle  als  bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Interessant 
sind  die  Erscheinungen  bei  einer  passend  gewählten  Lösung  von  Co- 
baltchlorür.  Dieselbe  zeigt  bei  gewöhnlicher  Temperatur  zwei  breite 
helle  Streifen,  von  denen  eine  das  ganze  Roth,  Gelb  und  einen  Theil 
des  Grün  umfasst,  während  der  andere,  der  bei  weitem  mattere,  im 
Violett  liegt.  Beim  Erwärmen  verschwindet  der  letztere  ganz  allmäh- 
lich, während  im  Roth  zwei  neue  Absorptionsstreifen  entstehen,  von 
denen  vorher  keine  Spur  zu  sehen  war.  Sie  breiten  sich  bei  steigen- 
der Temperatur  sehr  schnell  aus  und  nehmen  in  der  Siedehitze  das 
Roth  bis  auf  einen  ganz  schmalen  Streifen  fort.  —  (Monatsher,  d, 
Königl  Preuss.  Aead,  d.  W.  von  1S65.  p.  144—147.)  Brch. 

Magnus,  über Wärmespectra  leuchtender  and  nicht- 
leuchtender Flammen.  —  Es  ist  bekannt,  dass  sehr  geringe 
Mengen  Natron  der  schwach  leuchtenden  Bunsen*schen  Flamme  ein 
starkes  Emissionsvermögen  für  leuchtende  Strahlen  ertheilen,  um  so 
mehr  muss  es  aber  darum  befremden,  dass  nicht  in  demselben  Masse 
auch  die  Wärmestrahlung  zunimmt,  sondern  dass  letztere  vielmehr 
constant  bleibt.  Die  Vermehrung  der  strahlenden  Theilchen  in  der 
Flamme  lässt  eine  erhöhte  Wärmestrahlung  erwarten,  der  Qmstand 
aber,  dass  durch  die  Natrontheilchen  der  Flamme  selbst  fortwährend 
Wärme  entzogen  wird ,  gewährt  einigermaassen  eine  Erklärung  für 
die  Erscheinung.  —  (Monatsher,  d.  Königl.  Preuss.  Acad,  d,  W.  von 
1865,  p.  118--'120.)  Brch. 

J.  L.  Hoorweg,  über  die  Bestimmung  der  electro- 
motorischen  Kräfte.  —  Nach  dem  Gesetz    von  Ohm  findet   man 

die  Kraft  einer  Kette   E  =* ; : — ^ :   in   dieser  Formel    bedeutet 

•i  —  ii 


Digitized  by  VjOOQ IC 


403 

jedes  r  einen  Widerstand  nnd  i  die  däzn  gehörige  dnrchs  Experiment 
gefundene  Intensität.  Danach  kann  man  anch  mehrere  Ketten  ihrer 
electromotorischen  Kraft  nach  vergleichen.  Die  Methoden  von  Ohm 
nnd  Fechner  verlangen  eine  Messung  für  beide  Quellen;  vorzu- 
ziehen sind  aber  die  Methoden  bei  denen  man  das  Verhältniss  der 
beiden  Kräfte  direct  erhält,  dahin  gehören  die  Methoden  von  Wheat- 
stone,  Poggendorff,  Bosscha  und  die  von  Ho orweg  jetzt  an- 
gegebene. Poggendorff  hat  bekanntlich  eine  Verbindung  der  beiden 
Elemente  angewandt,  die  sich  scbematisch  als  eine  Ellipse  bezeichnen 
lässt.  Die  beiden  Elemente  befinden  sich  in  den  Endpuncten  der 
grossen  Axe  derartig,  dass  der  Strom  beider  in  entgegengesetzter 
Richtung  läuft ;  die  Endpuncte  der  kleinen  Axe  sind  verbunden  durch 
einen  abgeleiteten  Draht,  in  dem  man  mit  Hülfe  eines  Rheostaten  die 
Intensität  auf  0  reduciren  kann.  Diese  Methode  hat  den  Nachtheil» 
dass  eine  Polarisation  eintritt,  diese  wird  von  Boscha  vermieden} 
derselbe  lässt  nämlich  die  Ströme  beider  Elemente  in  gleicher  Rich- 
tung durch  die  Ellipse  und  die  Brücke  gehen  nnd  erhält  daraus  die 
Materialien  zur  Berechnung  der  electrischen  Kraft,  laut  einer  von  ihm 
entwickelten  Formel.  Für  grosse  Werthe  des  Verhältnisses  beider  Ele- 
mente, also  beim  Vergleich  von  sehr  verschieden  starken  Electricitäts  • 
quellen  hat  man  hier  aber  Drähi^e  von  unbequemer  Länge  anzuwen- 
den. Hoorweg  vermeidet  diess,  indem  er  nicht  einen  Punkt  des  ei- 
nen Zweigs  mit  einem  Punct  des  andern  verbindet,  sondern  einen 
Punct  eines  Zweiges  mit  2  Punkten  des  andern.  Die  schematische 
Darstellung  erlangt  dadurch  die  Gestalt  einer  Ellipse  wo  an  der  Stelle 
der  kleinen  Axe  ein  Y  sich  befindet;  die  Stromstärke  wird  in  dem 
einen  schrägen  Theil  des  Y  auf  0  reducirt  und  daraus  ein  Werth  für 
das  Verhältniss  der  beiden  electromotorischen  Kräfte  entwickelt.  Die 
Formeln  für  die  verschiedenen  Methoden  sind  im  vorliegenden  Auf- 
satze entwickelt  und  nach  der  neuen  Methode  ist  ein  Beispiel  durch- 
gerechnet, welches  genügende  Uebereinstimmung  mit  den  älteren  Re- 
sultaten zeigt  und  eine  viel  kleinere  Fehlergrenze  hat  als  diese.  — 
{Pogg.  Ann,  CXXVll  140—149.)  Schbg. 

G.  van  d  er  Me  nsbrugge,  über  einige  sonderbare 
"Wirkungen  der  Molecularkräfte  bei  Flüssigkeiten.  — 
Herr  F.  Plateau  hatte  vor  kurzem  (vgl.  diese  Zeitschrift  24,  61), 
eine  neue  Methode .  aufgefunden,  Blasen  von  Seifen wasser  herzustel- 
len ;  M.  hat  auf  ähnliche  Weise  aus  reinem  Wasser  Blasen  dargestellt, 
desgl.  aus  Alkohol,  Salzlösungen,  flüchtigen  und  fetten  Oelen.  —  Die 
zweite  Notiz  bezieht  sich. auf  das  Schwimmen  von  spec.  schwerern 
Körpern  auf  Wasser.  M.  hat  mit  einem  dünnen  Messer  kleine  Queck- 
silberkügelchen  auf  eine  Wasserfläche  gebracht  und  gefunden,  dass 
dieselben  schwimmen;  befinden  sich  mehre  solche  Kügelchen  auf  der 
Fläche,  so  fangen  sie  schon  in  einer  Entfernung  von  20—25  Millim.  an 
sich  anzuziehen;  durch  diese  Anziehung  ist  es  gelungen  Quecksilberku- 
geln bis  zum  Durchmesser  von  fast  l«"*»  schwimmen  zu  lassen;  auf  Oelen 
durften  die  Kugeln  aber  nur  einen  Durchmesser  von  i/tnim  annehmen. 'Auch 


Digitized  by  VjOOQ IC 


404 

kleine  Platinkügelchen  von  0,3-— 0,4  nun  schwammen  gut  anf  Wasser.  -^ 
{Pogg,  Ann,  CXXVU,  97^105,  Bull  deVAcad,  de  Belg,  //,  18.)  Schhg, 

A.  Paalzow,  über  die  Wärme  des  electriachen  Fun- 
kens. —  Die  bisher  über  diesen  Gegenstand  angestellten  Versuche 
hatten  bei  den  einzelnen  Funken  der  Leydener  Flasche  noch  nicht  di- 
rect  die  Wärme  des  Funkens  nachgewiesen.  P.  findet  folgendes  Re- 
sultat :  „Die  Wärme  des  Funkens  nimmt  zu  mit  der  Menge  und  Dich- 
tigkeit der  Electricität,  sie  hat  beim  nothwendigen  Widerstand  (d.h. 
bei  dem  durch  die  Flaschen  und  den  Entladungsapparat  bedingten) 
den  grössten  Werth,  nimmt  mit  wachsendem  Widerstände  ab,  und  er- 
reicht ein  Minimum,  wächst  zu  einem  zweiten  Maximum  heran,  wel- 
ches aber  kleiner  ist,  als  das  beim  nothwendigen  Widerstände  und 
fällt  dann  allmählich  ab  zu  Null,  wenn  der  Widerstand  so  gross  ge- 
worden ist,  dass  sich  die  Batterie  nicht  mehr  entladet  Zu  den  Ver- 
suchen diente  eine  Holtzscbe  Electrisirmaschine  und  eine  Batterie 
von  12  Flaschen,  jede  von  0,314  Quadratmeter  innerer  Belegung;  die 
Wärme  des  Funkens  wurde  nach  drei  Methoden  bestimmt:  Erstens 
mit  einer  Thermosäule,  (beim  Ueberspringen  eines  Funkens  wirkten 
die  erwärmten  Metall-  und  Lufttheilchen  durch  Strahlung  und  Lei- 
tung auf  die  Thermosäule)  —  zweitens  mit  einem  Riess'schen  Luft- 
thermometer  (die  Electroden  waren  luftdicht  in  der  Glaskugel  einge- 
kittet und  befand  sich  nur  diese  Funkenstrecke  im  Schliessungsbogen 
der  Batterie,  die  Batterie  wurde  bis  zur  Selbstentladung  geUden); 
—  drittens  mit  einem  Quecksilberthermometer,  dessen  Kugel  zwischen 
den  beiden  Electroden  sich  befand.  —  Die  mechanische  Bewegung 
ist  beim  ersten  Maximum  am  grössten,  so  dass  unter  den  Funken  ge- 
haltenes semen  Lycopodii  weit  fortgeschleudert  wird;  beim  Funken 
im  zweiten  Maximum  bemerkt  man  gar  keine  Bewegung  der  Luft 
mehr.  Die  Intensität  des  Lichtes  ist  beim  Funken  im  ersten  Maximum 
am  stärksten,  im  Minimum  bat  die  Intensität  bedeutend  abgenommen, 
und  im  zweiten  Maximum  hat  der  Funke  die  Farbe  und  das  zischende 
Geräusch  des  sogenannten  Büschels.  Beim  zweiten  Maximum  findet 
man  auch  bei  Einschaltung  einer  Geissler'schen  Bohre  das  Licht  g«- 
schichtet  und  bei  Einschaltung  von  2  dünnen  Platindrähten  glüht  der 
negative  Draht.  Das  zweite  Maximum  der  Wärme  erklärt  der  Verl 
dadurch,  dass  die  glühenden  Metalltheilchen  immer  mehr  aus  dem 
Funken  verschwinden,  je  mehr  die  Entladung  dem  zweiten  Maximum 
sich  nähert;  ist  aber  weniger  Metall  in  der  Funkenstrecke  enthalten, 
80  ist  der  Widerstand  in  derselben  grösser,  also  auch  die  Erwärmung 
stärker,  von  dem  zweiten  Maximum  an  wird  nun  eine  Entladung  durch 
die  Luft  ohne  bedeutende  XJeberführung  von  Metalltheilchen  eintre- 
ten, die  Luft  aber  leitet  die  Electricität  nach  ganz  andern  Gesetzen 
als  die  Metalle.'  —    (Pogg.  Ann,  CXXrii  IBö—MO.)  Schhg. 

Fr.  Pfaff,  Bestimmung  der  Brechungsexponenten 
doppelt  brechender  Substazen  aus  ihrem  Polarisations- 
winkeln. —  Mit  Hülfe  einiger  neuen  Knnstgrifife  hat  Pfaff  den  Po- 
larisationswinkel verschiedener  Substanzsn  möglichst  genau  bestimmt 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Exp. 

Flussspath 

1,438 

Serpentin 

1,459 

Obisidian 

1,516 

Lasurstein 

1,534 

Analcim 

1,595 

Spinell 

1,747 

Boracit 

1,755 

405 

tnd  daraus  die  Breehnngsexponenten  berechnet;  die  Resnltate  stim- 
men mit  den  schon  bekannten  sehr  gnt  uberein,  bringen  aber  anch 
die  Exponenten  von  einigen  bisher  noch  nicht  untersuchten  Körpern, 
die  Resultate  sind  folgende: 

ord.  ausserord. 
Rauchtopas  1,478    1,458 

Apophylit  1,515    1.516 

Honigstein  1,519    1,512 

Vesuvian  1,712    1,744 

Korund  1,835    1,786 

Zinnstein  1,912    1,856 

Rutil  2,516    2,650 

Rothgültigerz  (licht.)  2,798    2,962 
Die  untersuchten  doppelt  berechenden  Körper  sind  alle  optisch  ein- 
axig,   der  Verf.   yerspricht   die  Untersuchung   auch   Ton   zweiaxigen 
Krystallen,  —    {Pogg,  Ann.  CXXriI.  150—158.)  Schbg, 

G.  Quincke,  Optische  Experimental-Üntersuchnn- 
gen.  —  Die  Untersuchungen  beziehen  sich  auf  das  Eindringen  des 
total  reflectirten  Lichtes  in  das  dünnere  Medium  und  auf  die  ellip- 
tisehe  Polarisation  des  bei  totaler  Reflexion  eingedrungenen  nnd  zu- 
rückgeworfenen Lichtes.  Bekanntlich  hat  schon  Newton  nachgewie^ 
Ben,  dass  bei  der  totalen  Reflexion  des  Lichts  das  Licht  doch  in  das 
dünnere  Medium  eindringt;  es  ist  dies  aber  Ton  vielen  Spätem  nicht 
weiter  beachtet.  Quincke  hat  darüber  Untersuchungen  angestellt  in 
dem  er  zwei  rechtwinklige  Prismen  mit  den  Hypotenusenflächen 
aneinanderlegte,  eins  von  beiden  hatte  aber  eine  schwach  convexe 
Hypotenusenfläche,  so  dass,  wenn  man  Licht  durch  das  entstandene 
quadratische  Prisma  fallen  lässt,  vermöge  der  totalen  Reflexion  New- 
ton'sche  Ringe  entstehen;  in  deren  Mitte  sich  ein  heller  Fleck  befin- 
det, der  Abstand  der  Hypotenusenflächen  am  Rande  desselben  giebt 
die  grösste  Tiefe  an,  bis  zu  der  das  Licht  in  das  dünnere  Medium 
eindringen  kann.  Man  erhält  sofort  das  Gesetz:  ,,Die  Tiefe,  bis  zu 
der  das  Licht  in  das  dünnere  Medium  eindringt  nimmt  ab  mit  wach- 
sendem Einfallswinkel.**  Wendet  man  polarisirtes  Licht  an,  so  findet 
sich:  „Beim  Beginn  der  totalen  Reflexion  dringt  das  senkrecht  zur 
Einfallsebene  polarisirte  Licht,  später  bei  grösseren  Einfallswinkel  das 
parallel  der  Einfallsebene  polarisirte  Licht  tiefer  in  die  Luftschicht 
ein."  —  Ferner:  „Mit  der  Wellenlänge  des  einfallenden  Lichtes 
nimmt  die  Tiefe,  bis  zu  der  das  Licht  in  das  dünnere  Medium 
eindringt,  zu.**  Quincke  hat  nun  genauere  Messungen  bei  verschie- 
denen Substanzen  angestellt,  welche  diese  Gesetze  bestätigen ;  zn  be<« 
merken  ist  dabei  noch  das,  dass  eine  grössere  Tiefe  beobachtet  wird, 
wenn  das  Licht  aus  Flintglas  durch  das  dünnere  Medium  in  Crown- 
glas  eintritt,  als  wenn  es  den  umgekehrten  Weg  geht.  Das  Resultat 
der  Untersuchung  über  den  zweiten  Punkt  ist :  „Fällt  auf  die  läypo* 
tenusenflächen  geradlinig  im  Azimuth  4-  a  oder  -—  tt  polarisirtes  Lieht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


406 

auf,  so  wird  an  der  Hypotennsenfläche  links  oder  rechts  elliptisch 
polarislrtes  Licht  bei  der  totalen  Reflexion  in  das  erste  Prisma  zu- 
rückgeworfen, während  ebenfalls  links  oder  rechts  elliptisch  polari- 
slrtes Licht  durch  das  dünnere  Medium  in  das  zweite  Prisma  ein- 
tritt. Endlich  hat  der  Verf.  noch  Untersuchungen  über  den  Phasen- 
unterschied der  beiden  Componenten,  die  den  elliptisch  polarisirten 
Theil  zusammensetzen,  angeetellt;  derselbe  „nimmt  zu  mit  der  Dicke 
der  Schicht  unter  der  Gränzfläche  und  nähert  sich  dabei  einem  Ma- 
ximum (das  von  Fresnel  angegeben  ist)."  „Der  Phasenunterschied  ist 
fast  derselbe,  mag  der  Strahl  den  Weg  Crownglas- Luft -Flintglas  zu- 
rücklegen oder  umgekehrt,  aber  durch  Anwendung  einer  stärker- 
brechenden Substanz  als  zweites  Prisma  wird  der  Phasenunterschied 
des  durchgegangenen  Lichtes  vergrössert."  „Von  der  Intensität  des 
einfallenden  Lichtes  ist  der  Phasenunterschied  unabhängig."  —  Die 
Versuche  können,  wenn  sie  nicht  wie  die  des  Verf.  messende  sein 
sollen,  mit  Kronleuchterprismen  (mit  einem  brechenden  Winkel  von 
95")  angestellt  werden,  auf  Sie  Hypotenusenfläche  des  einen  wird 
eine  convexe  Linse  von  grosser  Brennweite  aufgekittet,  beide  werden 
zusammen  mit  einem  Korke  in  einer  schwarzen  Röhre  befestigt, 
welche  unten  geschlossen  werden  kann,  damit  man  die  Ringe  sowohl 
im  durchgelassenen  als  im  reflectirten  Lichte  sehen  kann.  —  {Pogg* 
Ann.  CXXrn,  1—29  und  199—237.)  Schbg. 

G.  V.  Quintus-Icilius,  über  die  Abhängigkeit  des 
Strahlungsvermögens  der  Körper  von  der  Natur  der  um- 
gebenden  Mittel.  —  Clausius  hat  aus  dem  Grundsatz  seiner 
Theorie,  dass  die  Wärme  nicht  von  selbst  aus  einem  kältern  in  einen 
wärmern  Körper  übergehen  kann,  das  Gesetz  abgeleitet:  Die  Stärke 
der  Emission  eines  Körpers  ist  nicht  nur  von  seiner  eigenen  Beschaf- 
fenheit und  seiner  Temperatur  abhängig,  sondern  auch  von  der  Na- 
tur des  umgebenden  Mittels,  und  zwar  so,  dass  die  Emissionsstärken 
in  verschiedenen  Mitteln  im  umgekehrten  Verhältnisse  stehen  mit  den 
Quadraten  der  Fortpflanzungsgeschwindigkeiten  der  Strahlen  in  den 
Mitteln,  oder  im  directen  Verhältnisse  mit  den  Quadraten  der  Bre- 
chungscoefficienten  der  Mittel.  Die  Versuche  des  Verf.  bestätigen 
dies  Gesetz  vollkommen.  —    {Pogg.  Ann.  CXXFII,  30—45.)  Schbg. 

Chemie.  A.  Claus,  Einwirkung  von  Natriumamal- 
gam auf  Benzoylwasserstoff  in  ätherischer  L  ösun  g. — 
Trägt  man  in  reines  Bittermandelöl,  das  in  dem  5  —  6  fachen  Volum 
gewöhnlichen  Aethers  aufgenommen  ist,  teigartiges  Natriumamalgam, 
dann  scheidet  sich  beim  Schütteln  ohne  Gasentwickelung  ein  flocki- 
ger Niederschlag  aus,  während  sich  gleichzeitig  so  viel  Wärme  dabei 
entbindet,  dass  der  Aether  ins  Sieden  geräth.  Je  besser  man  kühlt, 
um  so  farbloser  wird  das  ausgeschiedene  Product.  Ein  zweites  Um- 
setzungsproduct  bleibt  im  Aether  gelöst;  und  nebenbei  bilden  sich 
auch  immer  noch  Spuren  eines  dritten  angenehm  riechenden  Körpers. 
Zur  Trennung  der  beiden  Körper  wurde  ihr  Verhalten  gegen  Aether 
benatzt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


407 

Der  im  Aether  onlösliche  Theil  löst  sich  leicht  in  Wasser,  ist 
Ton  stark  alkalischer  Reaction  und  docnmentirte  sich  als  ein  freies 
Natronhydrat  enthaltendes  Natronsalz.  Die  durch  Schwefelsäure  aus- 
geschiedene Säure  ist  isomer  mit  der  Benzoesäure,  besitzt  aber  die 
Eigenschaften  der  Salylsänre.  —  Dieser  Umstand  führte  zu  einer 
Vergleichung  der  auf  verschiedene  Weise  dargestellten  Benzogsäuren. 
Man  verwandte  dazu:  1)  aus  Benzoeharz  durch  Sublimation  erhaltene, 
2)aus  Bittermandelöl  durch  Oxydation,  3)  aus  Hippursäure  4)  aus  Cyan- 
benzoyl  durch  Salpetersäure  und  5)  die  oben  erhaltene  Benzoesäure.  1—3 
stimmen  in  der  Form  überein  und  lösen  sich  in  kochendem  Wasser  meist 
ohne  vorher  zu  schmelzen.  Nr.  5  schmolz,  ehe  das  Wasser  zum  Sie- 
den kam,  stets  zu  einem  klaren  Oel,  löste  sich  dann  schnell  auf  und 
schon  beim  Filtriren  schied  sie  sich  wieder  aus,  indem  sie  die  ganze 
Masse  milchig  trübte,  die  erst  nach  Stunden  wieder  klar  wurde,  wenn 
sich  die  Säure  zu  einzelnen  Erystallgruppen  vereinigt  hatte.  Ihre 
Formen  wichen  von  denen  der  3  ersten  stets  bedeutend  ab.  In  der 
Mitte  steht  Nr.  4,  das  sich  ohne  zu  schmelzen  löst,  aber  milchig  wird 
und  schliesslich  Erystalle  liefert,  die  den  Formen  von  fünf  näher  ste- 
hen als  den  ersten.  Die  Salze  der  fünf  Säuren  sind  sich  alle  sehr 
ähnlich,  sie  differiren  aber  hinsichtlich  ihrer  Löslichkeit,  indem  z.  B« 
Nr.  5  357  Theile  hingegen  Nr.  1  561  Theile  Wasser  von  15«  C.  be- 
darf um  einen  Theil  der  Säure  zu  lösen.  —  Nitrirung  mittelst  eines 
Gemisches  von  Salpeter  und  Schwefelsäure  lieferte  5  identische  Nitro- 
säuren. 

Die  Destillation  der  Säure  Nr.  5  mit  den  Dämpfen  des  Was- 
sers gab  ein  Product,  aus  dem  sich  beim  Erkalten  Benzoesäurekry- 
stalle  von  der  gewöhnlichen  Form  ausschieden,  übereinstimmend 
mit  den  Beobachtungen  Reichenbach's  und  Beilstein's,  und  es  kann  also 
hier  keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  die  Eigenschaften  der  auf  die  be- 
schriebene Weise  erzeugten  Benzoesäure  durch  Beimengung  kleiner  Men- 
gjBn  fremder  Substanzen  verändert  sind.  Vermuthlich  sind  es  Spuren 
der  zweiten  in  Aether  löslichen  Substanz,  welche  die  Benzoesäure  ver- 
unreinigen. 

Aus  der  ätherischen  Lösung  gewinnt  man  einen  krystallini- 
schen  Körper,  der  auch  von  Alkohol  leicht  gelöst  wird  und  beim  Ko- 
chen mit  Wasser  sich  zum  Theil  löst,  während  ein  anderer  Theil  zu 
einem  gelben  Oel  schmilzt,  das  beim  Erkalten  wieder  erstarrt.  Aus 
der  wässrigen  Lösung  erhält  man  durch  Krystallisation  eine  mannig- 
fach gestaltete  Substanz,  deren  Zusammensetzung  durch  die  empi- 
rische Formel  Ci  H^  Oa  ausgedrückt  wird.  Die  Substanz  scheint  mit 
einer  von  Herrmann  entdeckten  und  mit  Cburch's  Discresol  identisch 
zu  sein.  Der  Körper  stellt  je  nach  dem  Lösungsmittel,  aus  dem  man 
ihn  erhalten,  farblose  Nädelchen  oder  Blättchen  dar  von  bitterem  Ge- 
schmack uud  neutraler  Reaction,  Concentrirte Säuren  greifen  ih\i  an; 
so  röthet  ihn  ein  Tropfen  Schwefelsäurehydrat  vorübergehend,  grös- 
sere Mengen  wasserhaltiger  Schwefelsäure  färbt  er  grün ,  eine  Farbe, 
die  erst  nach  Stunden  in  graubraun  übergeht     Salpetersäure    giebt 


Digitized  by  V3OOQ IC 


408 

damit  eine  Nitroverbindung.  Ohurch  fand  den  Schmelzpunkt  dieses 
Stoffes  bei  129°,  Herrmann  bei  106«  Verf.  dagegen  yermuthet,  das« 
er  noch  unter  100<*  liegen  möchte,  da  ja  bereits  unter  100«  im  Was- 
ser ein  Schmelzen  eintritt.  Bei  der  trockenen  Destillation  Terflüch- 
tigt  er  sich  zum  Theil  unzersetzt,  ein  anderer  Theil  zersetzt  sich 
unter  Entwicklung  eines  Geruches  nach  bitteren  Mandeln. 

Behandelt  man  das  Cuminol,  wie  im  Vorstehenden  für  das  Bit- 
termandelöl angegeben,  dann  erhält  man  den  homologen  Körper  Cu 
Hf  Ot,  der  im  Wesentlichen  die  Eigenschaften  des  beschriebenen  theilt. 
(AnnaU  f,  Chem.  u.  Pharm.  CXXXVii.  92—105.)  Brdc 

Derselbe,  über  De  stillationsproducte  des  milch- 
sauren Kalks.  — -  Verf.  destillirte  kleinere  Mengen  milchsauren 
Kalks  möglichst  schnell  und  gewann  dadurch  ProSucte,  die  mit  de- 
nen FaYre's  nicht  genau  übereinstimmen,  so  dass  die  Versuche  in 
grösserem  Masse  wiederholt  werden  mussten.  Unter  starkem  Schäu- 
men ging  zunächst  Wasser,  dann  ein  dunkles  bräunliches  Oel  von 
widrigem  Geruch  über,  das  auf  dem  Wasser  schwamm.  Gleichzeitig 
entwickelten  sich  fortwährend  Gase,  die  nicht  condensirt  werden  konn- 
ten und  beim  Annähern  einer  Flamme  mit  russender  Flamme  zu  bren« 
nen  begannen.  —  Die  wässrigen  Bestandtheile  und  das  Oel  wurden 
getrennt. 

I.  Der  wässrige  Theil  war  sehr  sauer  und  hatte  einen  ste- 
chenden Geruch  [Acrylsäure].  Die  Säure  wurde  mit  Soda  gesättigt, 
das  Natronsalz  eingedampft  und  mit  Schwefelsäure  mehrfach  destillirt. 
Der  Acrylsäuregeruch  trat  nun  bei  der  wasserhellen  Flüssigkeit  noch 
deutlicher  hervor,  indessen  war  auch  diese  Säure  noch  nicht  rein,  da 
sich  ihre  Salze  beim  Eindampfen  immer  gelblich  färbten. 

II.  Das  Oel  fängt  bei  175°  an  zu  sieden  und  destillirt  bei 
gleichmässigem  Steigen  des  Thermometers  auf  210o.  Beim  fortgesetz- 
ten Erhitzen  bleibt  ein  brauner  harzartiger  Körper  in  der  Retorte  zu- 
rück, der  in  Aether  leicht  löslich  ist  und  von  Kalilauge  zum  Theil 
aufgenommen  wird.  Aus  dem  in  Kali  Aufgenommen  scheiden  Säuren 
Carbolsäure  ab.  Im  öligen  Destillat  wurde  noch  Carbolsäure  gefun- 
den, die  an  Kali  gebunden  und  nach  abermaliger  Destillation  nun  ein 
Oel  lieferte,  das  bei  75^  wieder  zu  sieden  anfing ,  beim  Steigen  der 
Temperatur  aber  immer  brauner  und  brauner  überging.  Obwohl  die 
Terschiedenen  Producte  sämmtlich  sauerstoffhaltig  sind,  so  liegt  doch 
die  Vermuthung  nahe,  dass  es  ein  Kohlenwasserstoff  sein  mag,  der 
noch  nicht  nach  der  Behandlung  mit  concentrirter  Schwefelsäure  rein 
erhalten  werden  konnte.  —  {Ebda  CXXXVl.  287-^294.)  Brck. 

A.  Baeyer,   Notiz  über  die  Hydantoinsäure  und  das 
Allantoin*  —    Rheineck  beobachtete^  dass  das  Allantoin  durch  Be- 
handlnnf  aiit  Natrium amalgam  in  Glycoluril  übergeht.  Es  ist  nämlich 
N«CtO,H«  +  H,  =  NtCtOiH«  +  H,  O 
Allantoin  Glycoluril. 

Eine  ähnliche  Wasserstoffaufnahme  findet  bei  der  Behandlang  mit 
Jodwasserstoff  statt,  njor  bilden  sich  nicht  Glycoluril,  sondern  es  flu* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


409 

det  wegen  Anwesenheit  freief  Sfture  eine  Spaltung  in  Harnstoff  Qn4 
Hydantoin  statt: 

NiCtOiH,  +  H,  =  N,C0,H4  +  N.COH4 
Hydantoin  Harnstoff. 

Bheineck  bat  die  Reaction  nicht  weiter  verfolgt,  sondern  beobachtete 
nar,  dass  sich  beim  Kochen  mit  Salzsäure  weisse  Nadeln  bilden.  Verf. 
fand  nun,  dass  das  Glycoluril  mit  grösster  Leichtigkeit  beim  Kochen 
mit  Salzsfture  in  Hydantoin  und  Harnstoff  zerfällt,  von  denen  das  er- 
stere  sich  in  Nichts  von  dem  aus  dem  AUantoin  gewonnenen  unter 
scheidet.  —    {Annah  f.  Chem.  u.  Pharm,  CXXXfL  276—278.)   Brck. 

G.  Herzog,  über  Hydantoinsänre.  —  Die  Säure  wurde 
aus  dem  Hydantoin  durch  Kochen  mit  Barytwasser  erzeugt,  wobei  sich 
das  leicht  lösliche  Barytsalz  erzeugt,  das  durch  Kohlensäure  vom 
überschüssigen  Baryt  befreit,  auf  dem  Wasserbade  znr  Syrupconsi- 
stenz  eingedampft  und  mit  Alkohol  ausgefällt  wurde.  Aus  dem  Ba- 
ryamsalz  wurde  die  Säure  mit  Schwefelsäure  abgeschieden  und  nach 
dem  Filtriren  und  Eindampfen  als  schwach  gefärbte,  krystallinische 
Masse  gewonnen.  Durch  wiederholte  Krystallisation  und  Entfärben 
ober  Thierkohle  gewinnt  man  sie  vollkommen  rein  als  rhombische 
Prismen  mit  deutlicher  Spaltbarkeit  nach  der  geraden  Endfläche  und 
TOD  der  Zusammensetzung:  NsC|H«Ot.  Bis. auf  das  Silbersalz  sind 
alle  andern  in  Wasser  löslich  und  sind  nur  zum  Theil  krystallinisch. 
Die  Säure  ist  einbasisch,  ihr  Kalisalz  ist  wasserfrei«  wogegen  das  Na- 
tron- und  Ammoniaksalz  zwei  Aequivalente  Krystallwasser  enthalten. 

Die  Eigenschaften  der  Sänre  sind  der  Art,  dass  an  eine  Iden- 
tität derselben  mit  der  Rheineck'sehen  Glycolursäare  nicht  gezweifelt 
werden  kann.  —    {Ebenda  p.  278-287.)  Brck. 

L.  Carins,  zuckerähnlicher  Stoff  ansBenzol.  —  Das 
Trichlorhydrin  der  Substanz,  die  Verf.  Phenose  nennt,  entsteht  durch 
Addition  von  Unterchlorigsäurehydrat  und  Benzol.  Leider  ist  je- 
doch die  Ausbeute  nur  gering,  da  das  Benzol  in  eine  concentrirte 
Lösung  von  unterchloriger  Säure  getröpfelt  werden  muss,  und  das  nen 
gebildete  Product  durch  das  überschüssige  Oxydationsmittel  sehr 
leicht  zersetzt  wird.  Nach  vollkommener  Reinigung  des  Trichlorhy» 
drins  stellt  dasselbe  eine  farblose,  dicke  Flüssigkeit  dar,  aus  der  bei 
niederer  Temperatur  und  Luftabschluss  allmählig  Krystalle  sich  an- 
setzen, die  nach  wiederholter  Krystallisation  analysirt  die  Zusammen- 
setzung Cis  H«  .  Ht.}  Os .  Clt.  zeigten.  Die  Krystalle  stellen  farblose^ 
dünne  Blättchen  dar,  die  bei  etwa  + 10^  schmelzen  und  stark  hygros- 
copisch  sind.  Nach  gerade  gehen  sie  unter  Zersetzung  in  eine  branne 
theerartige  Substanz  über.  Die  Verbindung  ist  zum  Theil  unzer- 
setzt  flüchtig,  löst  sich  in  Alkohol,  Aetiier  und  Benzol  leicht,  schwer 
in  Wasser  und  besitzt  einen  schwachen  eigenthümlichen  Geruch  und 
brennenden  Geschmack.  —  Alkalien  zerlegen  die  Verbindung  in  Ben- 
zoQAäwre  und  Phenose.  CisHe.H6}0M.  Die  Darstellung  des  letzten 
Körpers  ist  mit  bedeutenden  Schwierigkeiten  verbunden,  indem  beim 
Erwärmen  meist  Benzonsäore  gebildet  wird,  und  die  geringe  Menge 
XXVU.  1866.  27 

Digitized  by  VjOOQ IC 


410 

Phenose  durch  da»  Kali  leicht  io  HumQBsabfltansen  zerlegt  wird.  Am 
besten  empfiehlt  sich  das  kohlensaure  Natron  zar  Gewinnung  der  Phe- 
nose aus  dem  Trichlorhydrin,  indem  man  eine  sehr  yerdännte  alka- 
holisch  wässrige  Lösang  desselben  mit  einer  Lösung  von  kohlensau- 
rem Natron  versetzt  und  auf  dem  Wassersbade  6 — 8  Stunden  erwärmt 
Man  neutralisirt  jetzt  mit  Salzsäure ,  entfernt  Benzoßsäure  und  un- 
verändertes Cblorhydrin  durch  wiederholtes  Schütteln  mit  Aether 
und  dampft  vorsichtig  zur  Trockne  ab.  Durch  Alkohol  entfernt  man 
überschüssiges  Kochsalz  und  erhält  schliesslich  durch  Behandlung 
mit  absolutem  Alkohol  eine  Verbindung  von  der  Zusammensetzung: 
CiiHsOit,  Na  Ci.  Durch  sehr  umständliche  Operationen  kann  mao 
endlich  noch  aus  der  Mutterlauge  reine  Phenose  gewinnen.  Dieselbe  ist 
eine  schwach  gefärbte,  amorphe,  an  der  Luft  zerfliessliche  Masse  von 
süssem  Geschmack,  ähnlich  dem  Traubenzucker,  leicht  löslich  in  Was- 
ser und  Alkohol,  unlöslich  in  Aether.  Beim  Erhitzen  wird  die  Phe- 
nose braun  und  bei  wenig  über  100<>  unter  Entbindung  von  Caramel- 
geruch  zersetzt,  und  in  ihren  Producten  der  trocknen  Destillation  ist 
reichlich  Essigsäure  enthalten.  Beim  Erwärmen  mit  vetdünnten  Säu- 
ren oder  Alkalien  geht  die  Phenose  schnell  in  Humussubstansen  über^ 
nebenbei  entsteht  aber  auch  eine  Säure,  die  der  Gludnsfture  zu  ent- 
sprechen scheint.  —  In  der  Phenose  sind  6  Atome  Wasserstoff,  wenn 
auch  nur  schwierig,  durch  Metalle  ersetzbar,  indessen  ist  es  bisher 
noch  nicht  gelungen,  intermediäre  Aether  darzustellen.  Sie  löst  siek 
in  concentrirter  Schwefelsäure  ohne  Bräunung  und  dann  giebt  diese  mit 
Baryt  ein  leicht  lösliches  Salz,  das  sich  beim  Stehen  ailmählig  sersetit 
Sie  wird  leicht  oxydirt,  giebt  keine  Kitroverbindungen  und  erzeugt  un- 
ter andern  mit  Salpetersäure  Oxalsäure.  Die  Phenose  verhindert  femer 
die  Fällung  des  Kupferoxydes  aus  alkalischer  Lösung,  und  redndrt 
dasselbe  beim  Kochen  zu  Oxydul,  Gährungsversuche  schlugen  je- 
doch fehl. 

Wichtig  ist  indessen,  dass  durch  die  Untersuchungen  ein  Zusanunen- 
hang  der  sogenannten  aromatischen  und  der  Fettkörper  wahrscheinlich 
gemächt  wird.  Die  Phenose  und  auch  das  Trichlorhydrin  tragen  den 
Charakter  der  Fettkörper,  und  es  ist  damit  entschieden,  dass  die  üb* 
terschiede  im  Verhalten  der  aromatischen  Körper  von  dem  der  Fett- 
körper durchaus  nicht  in  einer  wesentlich  verschiedenen  Constitutioo, 
sondern  allein  in  dem  relativen  Vorherrschen  des  Kohlenstoffs  in  den 
ersteren  zu  suchen  ist.  Der  Umstand  ferner,  da^s  Phenose  bei  d& 
Destillation  mit  Jodwasserstoffsäure  jodwasserstoffsaures  Caprolen 
giebt,  scheint  jene  Auffassung  noch  zu  bestätigen.  Das  Trichlorhy* 
drin  der  Phenose  in  analoger  Weise  behandelt  giebt  dasselbe  Pro- 
duct  neben  einer  andern  festen  Substanz,  die  zum  grössten  Theil  in 
dem  Destillationsgefäss  zurückbleibt.  Verf.  findet  dafür  folgende  Fo^ 
mel:   Cü  H|^  J%  O«.  —  (Ammah  f.  Chem.  u.  Fharm.  CXXXVL  323-^36.) 

Derselbe,  über  ein  neues  fiomologes  der  Bensoi« 
säure.  —    Diese  Säure,  [C1SH4O4J  entsteht  aus  dem  Trichlorhydrii 


^oogle 


4U 

der  Phenose  durch  Einwirkang  von  Alkalien.  Zn  iürer  Gewinnung 
löst  man  das  Trichlorhydrin  yortheilhaft  in  Alkohol,  setzt  Barytwasser 
hinzu,  erhitzt  auf  dem  Wasserbad  einige  Stunden,  entfernt  den  über- 
schüssigen Baryt  mittelst  Kohlensäure  und  scheidet  schliesslich  die 
Sfture  durch  Salzsäure  ab.  Verf.  nennt  sie  Benzensfture  um  ihre  Ent- 
stehung aus  dem  Benzol  anzudeuten.  Sie  krystallisirt  aus  heissem 
Wasser  in  dünnen,  farblosen  Nadeln;  ebenso  gewinnt  man  sie  aus 
Alkohol  und  durch  Sublimation.  Erystallsystem  monoklinisch,  Schmelz- 
punkt 110<>,  Siedepunkt  236<^.  Sie  destillirt  mit  Wasserdämpten  übet, 
gerade  wie  Benzoesäure.  Sie  ist  im  Wasser  wenig  löslich,  leicht  da- 
gegen in  Alkohol  und  Aether.  Die  Benzensäure  reagirt  stark  sauer 
tind  giebt  gut  characterisirte  Salze,  die  mit  den  benzo^sauren  grosse 
Aehnlichkeit  zeigen.  Durch  Einleiten  yon  Salzsäuregas  in  eine  warme 
alkoholische  Lösung  erhält  man  den  angenehm  riechenden  Aethyläther 
dieser  Säure;  Phosphorsuperchlorid  yerwandelt  sie  in  ein  Chlorid,  das 
mit  Wasser  in  Salzsäure  und  Benzensäure  zerfällt.  Gegen  Oxydations- 
mittel ist  sie  sehr  beständig. 

Benzoösaurer  Baryt  mit  Natronkalk  auf  300<^  erhitzt,  liefert  an- 
fänglich einen  sehr  flüchtigen  farblosen  Kohlenwasserstoff,  später  ein 
angenehm  riechendes  gelbes  Oel.  Der  Kohlenwasserstoff  siedet  bei 
60O  und  es  kommt  ihm  die  Formel  zu :  Cio  Hi.  Er  löst  sich  leicht 
in  rauchender  Schwefelsäure,  und  die  mit  Wasser  verdünnte  Säure 
liefert  dann  ein  leicht  lösliches  Barytsalz.  —  In  abgekühltes  Salpe- 
tersäurehydrat getropft  entsteht  eine  Lösung,  die  auf  Wasserzusatz 
einen  gelben  Nitrokörper  fallen  lässt.  Verf.  nennt  den  Kohlenwasser- 
stoff Pentol  und  stellt  ihn  in  die  homologe  Reihe  der  Kohlenwasserstoffe 
Ton  der  Zusammensetzung:  Cn  Hn—f.  ~  (Ebenda  p. 337— 342,}  Brch. 

R.  Otto,  über  Sulfobenzid  und  die  Zersetzung  des- 
selben durch  Phosphorsuperchlorid.  —  Werden  die  in  Rede 
stehenden  Substanzen  zusammen  in  einer  Retorte  auf  160 — 170^  er- 
"Wärmt,  dann  yerflüssigen  sie  sich  ohne  wieder  zu  erstarren.  Durch 
fractionirte  Destillation  lassen  sich  daraus  drei  Körper  mit  constan- 
tem  Siedepunkte  gewinnen.  Zwischen  78— 80<)  geht  zunächst  ein  durch 
eine  seh wefelhaltige  Substanz  yerunreinigtes  Phosphorchlorür  über.  In 
dem  zwischen  100  und  150^  Uebergegangenen  befindet  sich  ferner 
Monochlorbenzol,  was  man  nach  der  Reinigung  theils  mit  kalihaltigem, 
theils  mit  reinem  Wasser  und  nacheriger  Rectification  über  Chlorcal- 
cium  als  eine  bei  133— 134 <^  siedende  Flüssigkeit  erhält,  deren  che- 
mische Zusammensetzung  der  Formel  C/i  H|  Gl  \  entspricht.  Das  dritte 
Product  geht  erst  bei  240— 250<^  über,  das  durch  wiederholte  Destil- 
lation ein  schliesslich  zwischen  246—247^  siedendes  Product  liefert, 
welches  die  Analyse  als  Sulfobenzolchlorür  von  der  Zusammenset- 
zung Cii  H|.  Sa  O«.  Ol  auswies.  Dasselbe  stellt  ein  farbloses  Liqui- 
dum dar,  riecht  schwach  nach  bittern  Mandeln,  reizt  zum  Husten  und 
wird  durch  feuchte  Luft  unter  Salzsäureentwicklung  zersetzt.  Das 
Product  itit  yollständig  identisch  mit  dem  durch  Destillation  von  sul- 

27  ♦    -^  T 

uigitizeci  by  VnOOQ IC 


412 

fobenzolsanrem  Kalium  und  Phosphorsnpercblorid  erhaltenen.  — 
(^fifial.  f.  Chem,  u.  Pharm.  CXXXVL  154-^160.)  Brcfc. 

Saint-Claire  Deville  und  L.  Troost,  über  die  Con- 
stitution der  Niobverbindungen.  —  Die  Versuche  der  Vcrt 
bestätigen  Marignac's  Angaben,  nach  denen  das  Niobcblorid  als  NiCli 
aufzufassen  ist,  während  Rose's  Unterniobcblorid  als  Nioboxychlorid 
gelten  muss.  Der  Nachweis  des  Sauerstoffgehaltes  ist  Verf.  mittelst 
Magnesiumdrahtes  gelungen.  Die  Dampf  dichte  des  Niobchlorids  fin- 
den sie  gleich  9,6,  die  des  Nioboxychlorids  gleich  7,88,  wobei  das 
Atomgewicht  des  Niobiums  zu  47  angenommen  ist.  —  CÄnnal.  f.  Chem, 
u.  Pharm,  CXXXVL  249—253.)  ,  Brei. 

C.  Friedet  neue  Synthese  des  Acetons.  —  Verf.  ge- 
wann denselben  durch  Einwirkung  von  Cloraceten  auf  Natriummethy- 
lat.  Die  Reaction  geht  gut  von  Statten,  wenn  man  das  Chloraceten 
in  kleinen  Portionen  zu  dem  gut  abgekühlten  Natriummethylat  bringt. 
Das  Product  scheint  mit  dem  bekannten  Aceton  identisch  zu  sein  — 
(Annah  f.  Chem.  u.  Pharm,  CXXXVL  320—323.)  Brek 

G.  Salet,  über  die  Formel  des  flüssigen  Chlorcyans. 
—  Wurtz  gab  einem  yon  ihm  entdeckten  Cblorcyan,  welches  eine  bei 
+  15,  5^  siedende  Flüssigkeit  darstellt,  die  Formel  CIt  Cy«.  Später 
änderte  er  dieselbe  auf  Grund  der  Dampfdichte  dieses  Körpers  da- 
hin ab ,  dass  er  sie  vereinfachte,  was  auch  mit  Verf.'s  Versuchen,  der 
die  Dampfdichte  auf  2,13  bestimmt,  übereinkommt.  —  (^iifial.  f.  Ctoi. 
u.  Pharm,  CXXXVL  144-145.)  Brch 

W.  Körner,  über  einige  Substitutlonsproducte  des 
Phenylalkohols. —  I.  Bromsubstitutionsproducte. —  Durch 
directe  Vereinigung  von  Brom  mit  Phenylalkohol  ist  es  Verf.  gelungen 
Mono-,  Di-,  Tri-,  Tetra-  und  Pentabrom phenylsäure  zu  gewinnen,  wäh- 
rend man  bisher  nur  dasTribromat  auf  diesem  Wege  herstellen  konnte, 
und  nur  indirect  aus  den  entsprechenden  Bromsalicylsäuren  dnrch 
trockene  Destillation  die  Mono-  und  Bibromphenylsäure  darstellte.  * 
Monobromphenylsäure.  160  Gewichtstheile  Brom  werden  yon  einem 
Luftstrome  aufgenommen,  und  die  Brom  gesättigte  Luft  durch  einen 
zweiten  Kolben  geleitet,  der  94  Tbeile  Phenylalkohol  enthält.  Rich- 
tet man  den  Apparat  so  ein,  dass  die  sich  bildende  Bromwasserstoff* 
säure  durch  Wasser  abgefangen  wird,  dann  nimmt  man  ws^r,  dass 
sich  nachgerade  ein  Körper  in  weissen  Flocken  und  Fäden  absetzt, 
der  sich  als  Tribromphenylsäure  ausweist.  Die  Flüssigkeit  enthält 
Monobromphenylsäure,  die  noch  yon  geringen  Mengen  anderer  Bro- 
mate  und  unveränderter  Phenylsäure  verunreinigt  ist.  Man  reinigt 
sie,  indem  man  das  Product  mit  verdünnter  Natronlauge  schüttelt) 
dann  den  Monobromphenylalkohol  mit  verdünnter  Salzsäure  wieder  aus- 
fällt und  das  erhaltene  Oel  im  Vacuum  destiliirt.  Es  siedet  unter  einem 
Drucke  von  22mm.  Quecksilber  bei  118^.  In  reinem  Zustande  ist 
es  eine  farblose,  ölige  Flüssigkeit,  die  bei  — 18^  noch  nicht  erstarrt; 
die  geringste  Menge  Staub  färbt  sie  braun.  Spec.  Gew.  bei  30^  C 
1,«606;  unlöslich  in  Wasser,  in  Alkohol- Aether,  Beniol  und  Schwefel- 


^oogk 


413 

kohlenstoff  in  jedem  Verhftltiiiss  löslich.  Auf  der  Haat  erzengt  sie 
sofort  eine  weisse  Blase.  Ihre  Formel  ist  CiaHiBrOs.  Mit  Alkalien 
giebt  sie  Salze.  Giesst  man  die  S&ure  langsam  in  ein  kalt  gehaltenes 
Gemenge  Ton  Salpeter  and  Schwefelsftare,  dann  entsteht  Brompikrin 
and  Brombinitrophenyls&nre  dsHaBr.  (NOthK.  0«,  deren  Kalisalz 
prachtvoll  gl&nzende  grüne  Nadeln  bildet  and  beim  Erhitzen  schwä- 
cher als  Pikrins&are  verpafft  Die  freie  Säare  stellt  goldgelbe  lange 
Nadeln  dar  and  schmilzt  bei  78^.  — 

Bibromphenyls&are.  Gewinnnng  wie  die  erste  anter  Anwen- 
dnng  der  doppelten  Brommenge.  Unter  11mm  Drack  siedet  sie  bei  1649, 
Sie  stellt  eine  blendend  weisse  atlasglänzende  Masse  dar,  die  bei 40^ 
schmilzt  and  sich  schon  bei  gewöhnlicher  Temperatnr  langsam  nm- 
sablimirt.  Löslich  in  den  Lösnngsmitteln  der  ersteren,  anlöslich  in 
Wasser.  Ihr  Kalisalz  and  Methjläther  sind  gewonnen.  Salpeter- 
sftore  fährt  sie  leicht  in  Pikrinsftnre  über,  trftgt  man  sie  aber  in  ein 
kalt  gehaltenes  Gemisch  von  Schwefelsftare  and  salpetersaarem  Kali, 
dann  scheidet  sich  neben  Brompikrin  aach  Bibromnitrophenyls&are  ab. 
Diese  ist  in  Wasser  schwer  löslich  and  schiesst  ans  der  alkoholischen 
Lösang  in  schmatzig  gelben  Nadeln  an.  Bein  gewinnt  man  sie  erst 
aas  ihrem  Kalisalze,  welches  scharlachrothe  Nadeln  bildet,  die  in  be- 
stinunter  Bichtang  gesehen  einen  goldgelben  Metallglanz  zeigen. 
Salzsäure  scheidet  daraas  ein  blassgelbes  Palver  von  Bibromnitrophe- 
nylsftnre  ab,  die  man  dnrch  Umkrystallisiren  ans  Weingeist  in  gros- 
sen Nadeln  erhftlt,  welche  bei  119<^  schmelzen  and  mit  einiger  Vor- 
sicht sich  vollkommen  sablimiren  lassen. 

Tribromphenylsänre.  —  Sie  ist  das  am  besten  and  Iftngsten 
bekannte  Bromsabstitutionsprodact  des  Phenylalkohols,  das  man  am 
einfachsten  darch  Eintropfen  von  Brom  in  Phenylalkohol  erhftlt,  in- 
dem man  anfangs  abkühlt  and  gegen  Ende  die  Beaction  dnrch  Er- 
wärmung zu  Ende  führt.  Man  krystallisirt  die  erkaltete  Masse  ans 
wftssrigem  Alkohol  am  und  erhftlt  so  haarfeine  Nadeln  von  weisser 
Farbe  und  Seidenglanz.    Sie  schmelzen  bei  96^  und  sablimiren  leicht 

Tetrabromphenylsfture.  —  Sie  entsteht  durch  Substitution  von 
noch  einem  Aequivalent  Wasserstoff  durch  Brom  ans  der  vorigen. 
Die  Operation  wird  im  zugeschmolzenen  Bohr  bei  einer  Temperatur 
Yon  170^18Q<)  ausgeführt.  Beim  Oeffnen  der  Röhre  entweicht  vfel 
Bromwasserstoff,  und  es  hinterbleibt  eine  stark  gelb  gefftrbte  krystal- 
linische  Masse.  Hat  man  sich  durch  Wiederholung  der  Operation  da- 
von überzeugt,  dass  die  Beaction  beendet  ist,  [es  darf  beim  wieder- 
holten Oeffnen  der  Röhre  kein  Bromwasserstoff  mehr  entweichen]  dann 
wftscht  man  das  Product  nach  dem  Zerkleinern  mit  Wasser  and  kry- 
stallisirt es  aus  Weingeist  unter  Zusatz  von  Thierkohle  so  lange  um, 
bis  das  Product  farblos  geworden  ist  Die  Sfture  hat  die  Zusammen- 
setzung CisHiBr^Oi  und  schmilzt  bei  120<>. 

Pentabromphenylsftnre.  —  Sie  wird  aus  einer  der  vorigen 
dnrch  Erhitzen  mit  überschüssigem  Brom  erhalten,  indem  man  das 
Gemisch  im  zugeschmolzenen  Glasrohr   tagelang   auf   210— 220<^  er- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


414 

w&rmt.  Die  nach  dem  Erkalten  krystallinisch  gestellende  Masse  er- 
hält man  durch  Umkrystallisiren  aas  Schwefelkohlenstoff  in  diamant- 
glänzenden Nadeln,  die  bei  225^  schmelzen  und  bei  yorsichtigem  Er- 
hitzen nnzersetzt  sublimiren.  Sie  reagirt  saner,  hat  die  Zusammen- 
Setzung  Cia  Bfi  H .  Os  und  ihre  Salze  sind  schwer  löslich.  Durch  Einwir- 
kung starker  Salpetersäure  zerfällt  sie  in  Bromanil  und  Brompikrin. 

II.  Jodsubstitutionsproducte.  —  Monojodphenylsaure  gewinnt 
man,  wenn  man  Jod  und  Jodsäure  bei  Gegenwart  yon  überschüssigem 
Alkali  in  verdünnter  Lösung  auf  Phenylalkohol  einwirken  Iftsst.  Die 
Mengen  hat  man  in  der  Weise  anzuwenden,  wie  sie  durch  die  bei- 
stehende Gleichung  bedingt  werden: 

5[C,iH,0il  +  2Ji  +  JHO«  =  6[C,H,  J.OJ  +  6H0. 
Man  thut  gut  das  Gemisch  fertig  herzustellen  und  dann  anter  Um- 
schütteln mit  Salzsäure  anzusäuern,  wobei  ein  stark  gefärbtes  Oel  m 
Boden  sinkt,  welches  neben  Trijodphenylsäure  haupU&chlich  Mono- 
jodphenylsäure  enthält.  Ersteres  scheidet  man  durch  wiederholtes 
Waschen  mit  reinem  Wasser  und  Auskochen  mit  verdünntem  Wein- 
geist ab  und  nach  abermaliger  Lösung  in  Kali  und  Fällung  mit  Saht- 
säure,  gewinnt  man  dann  ein  farbloses  Oel,  das  bei  der  Winterkälte 
erstarrt.  Die  Monojodphenylsäure  giebt  mit  Alkalien  Salze,  die  schon 
durch  Kohlensäure  umgesetzt  werden,  und  welche  Salpetersäure  un- 
ter Ausscheidung  von  Jod  zersetzt. 

Trijodphenylsäure.  —  Man  erhält  sie  genau  wie  die  vorige, 
.wenn  man  die  Quantitäten  der  anzuwendenden  Substanzen  in  ent- 
sprechender Weise  wählt.  Man  erhält  sie  in  Form  fein  verfilzter  Na- 
deln von  bedeutendem  Glanz.  Sie  schmilzt  bei  156<^  und  zersetzt  sich 
bei  der  Sublimation. 

III.  Substitutionsproducte  der  Phenylsäure,  welche  das  Badical 
Hydroxyl  enthalten.  —  Trägt  man  Monojodphenylsäure  in  schmel- 
zendes Ealihydrat,  dem  so  viel  Wasser  zugesetzt  ist,  dass  sein 
Schmelzpunkt  bei  165^  liegt,  so  tritt  das  Jod  aus  der  Verbindung 
aus  und  wird  durch  das  Radical  Hydroxyl  ersetzt.  Nach  Beendigung 
der  Reaction  versetzt  man  mit  Salzsäure,  filtrirt  und  nimmt  die  ge- 
bildeten Producte  mit  Aether  auf.  Beim  Abdunsten  desselben  bleibt 
eine  braune  Erystallmasse,  die  man  zwischen  Filtrirpapier  auspresst 
und  durch  Umkrystallisiren  reinigt.  Die  Erystallmasse  besteht  aus 
Hydrochinon  und  Brenzcatechin ,  die  man  durch  essigsaures  Blei 
trennt,  indem  Brenzcatechin  damit  eine  unlösliche  Verbindung  giebt. 

IV.  Bromide  der  gebromten  Phenylsäuren.  —  Erhitzt  man  Mo- 
nobromphenylsäure  mit  fünffach  Bromphosphor,  dann  kann  man  ver- 
schiedene Zersetzungsproducte  erzielen,  je  nachdem  man  von  vom 
herein  stark  oder  massig  erwärmt.  Im  letztern  Falle  geht  folgende 
Zersetzung  vor  sich: 

CiiHiBr.Oa  +  P  Bri  ==  CitH4BrsOa  -f  HBr  -f  PBi^ 
Erhitzt  man  dagegen  von  vorn  herein  stark,  dann  erhält  man  neben 
Bromwasserstoffsäure  und  Phosphoroxybromid  verschiedene  Bromsnb- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


41d 

ttitotioiifprodaete  des  Bensolt»  die  Tom  Verf.  nicht  nfther  anter* 
eneht  sind. 

Phospbortoperbromid  eriengt  mit  Tribromplienylsftare  anter 
ftndem  Qoadribrombensol,  das  nach  seiner  Reinigung  in  langen  glftn- 
lenden  Nadeln  erhalten  wird  und  mit  dem  direct  gewonnenen  Qaa- 
dribenBOl  identisch  an  sein  scheint  —  (Aimah  f.  Chem,  «.  M«mi. 
CXXXViL  197-^219,)  Brek. 

A.  Mayer,  aber  einige  Sabstitationsprodacte  des 
Bensols.  —  Monobrombenaol  kann  direct  darch  Einwirkung  Ton 
Brom  auf  Bensoi  und  durch  Behandlung  von  Phenylalkobol  mit  Brom* 
phosphor  gewonnen  werden.  Die  Terscbiedenen  Producte  differiren 
hinsichtlich  ihrer  Biedetemperatur  am  einige  Grad.  Verf.'s  Product  sie- 
det bei  16% fi^  und  wurde  durch  rauchende  Salpetersäure  au  Monobrom« 
raononitrobensol  oxydirt,  das  durch  fernere  Behandlung  mit  concentrir- 
ter  Schwefelsäure  und  Salpetersäure  in  Monobromdinitrobenaol  über- 
ging, zwei  Körper,  die  mit  denen  von  Kekul6  auf  anderem  Wege  dar- 
gestellten identisch  sind;  —  Dibrombenzol  wird  gewonnen,  indem 
■um Phosphorbromid  in  eine  Betorte  bringt,  deren  Boden  man  kühlt» 
und  dasselbe  durch  Zusatz  der  entsprechenden  Mengen  Brom  in  fünffach 
foomphosphor  verwandelt«  wobei  man  Sorge  tragen  muss,  dass  auch 
sämmtliohes  Brom  gebunden  ist.  Bian  setzt  nun  die  berechnete  Menge 
Monobrompheoylsäure  hinzu  und  erhitzt  über  freiem  Feuer.  Das 
eigentliche  Product  siedet  bei  218  —  219<>,  nachdem  Bromwiisserstoff 
etc.  übergegangen  sind.  Es  stellt  eine  krystallinische  Masse  dar,  die 
bei  880,5  schmilzt  Leitet  man  die  Destillation  sehr  schnell,  dann 
wird  nebenbei  auch  Tetrabrombenzol  gebildet  Beim  Bectificiren  des 
Dibrombenzols  erhält  man,  wenn  man  nach  dem  Uebergange  des  Di- 
brombenzols  noch  weiter  erhitzt,  im  Destillat  Tetrabrombenzol,  das 
erst  nach  längerer  Zeit  erstarrt.  Das  so  erhaltene  Tetrabrombenzol  ist 
indessen  nicht  identisch  mit  dem  später  zu  beschreibenden.  Das  Dibrom- 
benzol ist  mit  dem  durch  directe  Substitution  erhaltenen  identisch.  — 

Die  bekannt  gewordenen  Beobachtungen  über  das  Tibrom- 
benzol  weichen  sehr  von  einander  ab.  Mitscherlich  beschreibt  es 
als  eine  Flüssigkeit,  Lassaigne  seinen  auf  Mitscherlich's  Weise  er- 
haltenen Stoff  als  einen  testen  krystalUnischen  Körper.  Ebenso 
Riebe  und  B6rard.  Verf.  stellte  dasselbe  dar,  indem  er  zunächst  auf 
die  angegebene  Art  in  eine  Retorte  fünffach  Bromphosphor  brachte,  eine 
entsprechende  Menge  Bibromphenylsäure  hinzusetzte  und  dann  im 
Vacuum  destillirte.  Nach  dem  Reihigen  erhielt  er  weisse  Krystalle 
Ton  eigenthümlichem,  angenehm  aromatischen  Geruch.  Es  löst  sich 
in  Aether- Weingeist,  leicht  in  Aether  und  kochendem  Weingeist  und 
sehr  leicht  in  Benzol  und  Schwefelkohlenstoff.  Sublimirt  man  es  in 
einem  Becherglase  bei  unter  50^ ,  dann  gewinnt  man  es  in  diamant- 
glänzenden Nadeln.  Es  schmilzt  bei  88^,5  und  durch  wiederholtes  Um- 
krystallisiren  kann  man  den  Schmelzpunkt  bis  44<>  steigen.  [Durch  Subli- 
müren  bis  45o].  Auch  das  Mono-  und  Dinitrotribrombenzol  sind  durch 
rauchende  Salpetersäure  respect.  Salpeter  und  Schwefelsäure  gewon- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


416 

nen«  —  Tetrabrombenzol  entsteht  durch  Destillttion  tou  fBnAidi 
Bromphosphor  mit  Tribromphenylsäctre.  Nach  dem  Beinigeii  st^t 
es  schöne  glänzende  in  Wasser  unlösliche  Nadeln  dar,  die  in  kaltem 
Weingeist  fast  anlöslich,  in  Aether,  Benzol  and  Sohwefelkoliiaiitoff 
dagegen  leicht  löslich  sind.  Durch  Sablimation  erhält  man  schöne 
Nadeln,  deren  Schmelzpankt  bei  98^,5  liegt.  Sie  scheinen  nicht  mit 
dem  Tetrabrombenzol  von  Biche  und  B6rand/  das  in  flocke  bM^ 
mirt,  identisch  zu  sein.  Das  Mononitrotetrabensol  ist  leicht  zu  ge- 
winnen, dagegen  ffihrten  Versuche,  ein  Pentabrombenzol  darmstellcti 
nicht  zu  dem  gewünschten  Besultate.  —  {ESftnda  p.  219—229,)  Brdk. 

L.  Troost,  Untersuchungen  über  das  Zirkoniam. 
—  Das  Zirkoniam  steht  in  seinem  chemischen  und  physikalisdiei 
Verhalten  keinem  Elemente  näher  als  dem  Silicinm,  obwohl  es  aock 
einige  Eigenschaften  mit  dem  Aluminium  theilt.  Verf.  beschreibt  drei 
Modificationen  jenes  Elementes,  welche  denen  des  Bors,  Siliciums 
und  der  Kohle  entsprechen.  —  Das  krystallisirte  Zirkoniam  ist  eine 
sehr  harte,  glänzende  Substanz,  in  Farbe,  Glanz  und  Brüchigkeit  dem 
Antimon  ähnelnd.  Es  stellt  breite  Blätter  dar,  die  nach  zwei  Bieh- 
tungen  leicht  spaltbar  sind  und  wahrscheinlich  dem  monoklinisoben  Sy- 
stem angehören.  —  Spec.  Gew.  4,15,  d.  h.  nahezu  gleich  denn  der 
Zirkonerde«  also  ähnlich  dem  Silicium  und  der  Kieselsäure.  Es  über* 
zieht  sich  in  der  Weissgluht  mit  einem  dünnen  irisirenden  üeberzog 
ühd  brennt  im  Knallgasgebläse.  Mit  Chlor  verbindet  es  sich  in  dunk- 
ler Bothgluth)  das  Wasser  schmelzenden  Kalihydrates  zersetzt  es, 
schmelzender  Salpeter  oder  chlorsaures  Kali  greifen  es  nicht  an.  Es 
reducirt  Kiesehäure  beim  anhaltenden  Glühen  zu  amorphen  Silicium, 
greift  indessen  Borsäure  unter  gleichen  Verhältnissen  scheinbar  nicht 
an.  Schwefelsäure  und  Salpetersäure  verändern  es  in  der  Hitze  nur  un- 
gemein langsam,  und  gasförmige  Chlorwasserstoffsäure  wird  in  dunkler 
Bothgluth  Aersetzt^  indem  sich  Chlorzirkoniam  bildet  Wässrige  con- 
centrirte  Säure  greift  es  nicht  an,  wodurch  es  sich  vom  Aluminium 
unterscheidet;  in  höherer  Temperatur  wirkt  die  Säure  ebenfalls  nor 
langsam.  Königswasser  wirkt  in  der  Hitze  ziemlich  schnell,  das  beste 
Lösungsmittel  für  krystallisirtes  Zirkoniam  ist  aber  Fluorwasserstoff- 
säure, die  concentrirt  oder  verdünnt,  warm  oder  kalt,  schnell  zum  Un- 
terschiede vom  Silicium  angreift.  Verf.  erhielt  diesen  interessanten 
Stoff,  indem  er  in  -einem  aus  Gaskohle  gefertigten  Tiegel  1  Theil  Fluor<- 
zirkoniumfluorkidium  mit  1,5  Theilen  Aluminium  bis  zur  Schmelztem- 
peratur des  Eisens  erhitzte.  Nach  dem  Erkalten  sitzen  Zirkoniam- 
krystalle  an  der  Oberfläche  des  Aluminiums.  Durch  Auslösen  des 
Aluminiums  mit  verdünnter  Salzsäure  erhält  man  die  Krystalle  unbe- 
schädigt, ausserdem  aber  eine  Legirung  von  Zirkoniumaiaminium. 
Beducirt  man  bei  einer  weniger  hohen  Temperatur,  so  erhält  man  hsi 
nur  die  Doppelverbindung. 

Die  graphitähnliche  Modification  seheint  nur  unter  ganz  beson* 
dem  Bedingungen  zu  entstehen.    Verf.  erhielt  sie  nar  in  stahlgraaen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


417 

Sdrappen,  wenn  er  Zirkonerde^Nattium  mittelst  Eisen  bei  derEopfer- 
sdiaelzhitKe  zersetzte. 

Amorphes  Zirkoniom  wurde  zuerst  yon  Berzelias  aas  Flüorzir- 
koniumflnorkaliam  darch  Redaction  mittelst  Kalium  gewonnen.  Der 
so  gewonnene  Körper  ist  dem  Kohlenstaub  ähnlich,  er-  leitet  die  Elec- 
tiidtftt  schlecht,  ist  leicht  entzündlich  und  brennt,  bei  Luftabschluss 
erhitzt,  nach  der  Berfihmng  mit  derselben  wie  pTrophorisches  Eisen. 
Verf.  erhielt  amorphes  Zirkonium,  welches  alle  Eigenschaften  des  von  . 
Berzelias  beschriebenen  theilt,  indem  er  Chlorzirkoniumdampf  über 
Natriam  leitete,  das  sich  in  einer  rothglühenden  Porzellenröhre  be- 
fand, oder  indem  er  Chlorzirkoniumnatrinm  mit  Natrium  oder  mit 
Zink  und  Natrium  in  einem  Tiegel  erhitzte.  Statt  des  Natriums  kann 
Bum  auch  Magnesium  anwenden.  —  (Jmnal.f.  Ckem,u.  Pharm,  CXXXVL 
349^354.)  Brck, 

Hiortdahl,  über  die  Einwirkung  von  Zirkonerde 
auf  kohlensaure  Alkalien.  —  Die  Verwandtschaft  der  Zirkon- 
orde  zu  den  Basen  ist  im  Allgemeinen  ziemlich  schwach,  so  dass  die 
directe  Vereinigung  nur  schwierig  gelingt.  Glüht  man  Zirkonerde 
mit  kohlensaurem  Natron ,  so  entsteht  Zirkonerde-Natron  unter  Ent- 
weichen Yon  Kohlens&nre.  Die  Menge  der  ausgetriebenen  Kohlensäure 
hängt  ab  yon  der  Daue^  der  Reaction  und  der  Temperatur,  und  hier- 
nach Tariiren  auch  die  Prodncte,  welche  sich  beim  Auflösen  in  Was» 
ser  bilden.  Die  Zirkonerde  treibt  mit  Leichtigkeit  eine  äquivalente 
Menge  Kohlensäure  aus  und  bildet  NaO,  ZrOs»  und  man  gewinnt  diese 
Verbindung  krystallinisch»  wenn  man  äquivalente  Mengen  zusammen- 
schmilzt Beim  Behandeln  mit  Wasser  wird  die  Verbindung  bald  un- 
ter Ausscheidung  von  Zirkonerde  zersetzt.  Auch  eine  Vereinigung 
Ten  2  NaO  mit  1  ZrO«  kann  bewerkstelligt  werden  aber  nur  in  hoher 
Temperatur.  —    {menda  CXXXVIL  34—37.)  Are». 

Derselbe,  über  die  Einwirkung  des  Zirkons  auf 
kohlensauresNatron,  Chlorcalciumund  Chlormagnesium. 
—  Schmilzt  man  fein  pulverisirten  Zirkon  mit  einem  Ueberschnss  von 
kohlensaurem  Natron,  dann  scheidet  sich  beim  Lösen  in  Wasser  eine 
krystallinische  Verbindung  von  der  Zusammensetzung :  NaO.ZrOs  + 
12  HO  ab,  eine  Substanz,  welche  nach  Form,  Aussehen  und  Zusam- 
mensetzung mit  der  identisch  ist,  welche  unter  gleichen  Umständen 
aus  2  NaO.  ZrO«  entsteht.  —  Zirkon  oder  ein  entsprechendes  Ge- 
misch von,  Kieselsäure  mit  Zirkonerde  wird  durch  Chlorcalcium  oder 
Chlormagnesium  sehr  lebhaft  angegriffen.  Hat  man  mit  überschüssi- 
gem Ohlorcalcium  geschmolzen,  so  scheidet  Salzsäure  aus  der  in  Was- 
ger  aufgenommenen  Masse  neben  etwas  Kieselsäuregallerte  ein  glän^ 
zendes  krystaüinisches  Pulver  aus  Zirkonerde  und  Kalk  bestehend  ab. 
Die  Magnesiaverbindnng  gewinnt  man,  indem  man  in  einem  Platina- 
tiegel, dessen  Boden  mit  etwas  Salmiak  bedeckt  ist,  einen  Ueberschnss 
ven  Chlornmgnesium  mit  Kieselsäure-Zirkonerde  glüht.  Man  behau- 
deti  analog  der  Kalkschmelze  mit  Wasser  und  Salzsäure  und  erhält 
Magnesia  -  Zirkonerde  und  Periklas,   letztem  häufig  octaödrisch.    Die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


418 

Form  der  Mftgnesia-Zirkonerde  scheint  sich  von  einem  rhombifldien 
Prisma  abzuleiten.  —    {ßbenda  p,  236^240.)  Bnk. 

H.  Toussaint,  Verhalten  der  Ghlors&nre  and  ihre 
Analyse.  —  Die  wässrigen  Losungen  der  S&uren  des  Ciüor  mit 
Ausnahme  der  Ueberchlorsäure,  werden  in  Berühmng  mit  salpetriger 
Säure  sofort  zu  Chlorwasserstoff  reducirt,  während  die  salpetrige 
Säure  sich  in  Salpetersäure  umwandelt.  In  gleicher  Weise  setzen 
sich  ferner  Chlorwasser  und  salpetrige  Säure  in  Salzsäure  und  Sal- 
petersäure um.  Man  kann  dieses  Verhalten  mit  Vortheil  bei  der 
Analyse  der  Chlorsäure  anwenden.  Zu  dem  Ende  bereitet  man  sich 
eine  Lösung  von  salpetrigsaurem  Bleioxyd  und  versetzt  die  zu  prü- 
fende Substanz  mit  einem  kleinen  Ueberschuss  derselben,  hieranf 
säuert  man  ein  Wenig  mit  Salpetersäure  ^  und  fällt  das  Chlor  als 
Chhlorsilber  in  bekannter  Weise. 

Will  man  den  Versuch  volumetrisch  machen,  dann  bereitet  man 
sich  zunächst  eine  Normallösung  von  chlorsaurem  Kali,  auf  weldie 
man  die  Bleilösung  zuvor  einstellt  Man  bringt  nun  die  Chlorsänre- 
haltende  Substanz  in  eine  Flasche,  dazu  einen  ueberschuss  von  sal^ 
petersaurem  Silber  und  freie  Salpetersäure.  Nun  lässt  man  Normal- 
bleilösung einlaufen,  schliesst  den  Kork  der  Flasche  und  erwärmt  im 
Wasserbade,  damit  sich  das  entstehende  Chlorsilber  besser  absetzt, 
Man  lässt  noch  mehrere  Male  Bleilösung  nachlaufen  bis  eine  Bildung 
neuen  Chlorsilbers  nicht  mehr  stattfindet.  Die  Berechnung  l&sst  sich 
leicht  ausführen:  wenn  man  bedenkt,  dass: 

CIHO«  +  NH04  =  CIHO4  +  NHO,   und 

Cl  H  O4  +  2.  (NHO4)  =  Cl  H  +  2  (NHOg)  sind. 

Der  Umstand,  dass  die  Bleilösung  kaum  acht  Tage  alt  werden  dar^ 

dürfte  die  Methode  indessen  wenig  empfehlen.  —  (fi&efida  CXXXVlh 

tl4-r^ll7,)  Brei, 

C.  Lesimple,  über  das  Verhalten  des  dreifach  ge- 
chlorten Benzols  zu  einigen  Agentien.  —  Leitet  man  Chlor 
über  Dämpfe  von  Benzol,  dann  erhält  man  bei  hinreichender  Kühlung 
eine  reichliche  Krystallisation  von  Cis  Ht  Clt  3  H  Cl ,  die  Mitscherlich 
durch  Einwirkung  des  Sonnenlichtes  auf  Chlorgas  und  Benzol  darstellen 
lehrte.  Schüttelt  man  die  Verbindung  mit  alkoholischer  Kalilösung, 
so  setzt  sie  sich  unter  starker  Wärmeentwicklung  in  Chlorkalium  und 
dreifach  gechlortes  Benzol  um,  welches  letztere  ein  in  Wasser  unter- 
sinkendes und  bei  210o  siedendes  Oel  darstellt. 

Kocht  man  das  Oel  anhaltend  mit  rauchender  Salpetersäure  bii 
Alles  gelöst  ist,  dann  erhält  man  beim  Erkalten  und  Verdünnen  mit 
Wasser  eine  anfänglich  ölartige,  dann  krystallinisch  erstarrende  Nitro- 
verbindung von  der  Zusammensetzung  CisHiCNO«)  dt,  die  als  Tri- 
chlornitrobenzol  zu  bezeichnen  sein  würde.  Die  Substanz  siedet  bM 
S73^,5  und  destillirt  fast  unzersetzt  In  Wasser  unlöslich,  schwer 
löslich  in  Weingeist,  leicht  löslich  in  Aether.  —  (JBb^nda  ^,129-- 124.) 

Brek, 

Derselbe,  über  Trichloranilin.  ~  Man  ertützt  Triohlor- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


419 

nUrobenzol  mit  Salzsäare,  Zinn  und  Alkohol  bis  sich  alles  gelöst  bat. 
Beim  Erkalten  scheiden  sich  Nadeln  ab.  Verdünnt  man  die  Flfissig- 
keit  mit  Wasser»  so  scheidet  sich  ein  krystallinischer  Niederschlag 
ab,  den  man  zweckmässig  in  der  Weise  sammelt,  dass  man  erhitzt 
wodurch  die  Krystalle  schmelzen  und  nach  dem  Erkalten  die  strahlig 
erstarrte  Masse  heraasnimmt  Löst  man  die  erhaltenen  Krystallmas- 
sen  in  Alkohol  und  scheidet  etwa  anhängendes  Zinn  durch  Schwefel- 
wasserstoff ans,  dann  erh&lt  man  nach  dem  Eindampfen  eine  Erystalli- 
sation  ▼onTrichloranilin.—  Die  Eigenschaften  des  Körpers  stimmen  mit 
den  Ton  Hofmann  beschriebenen  überein,  —  {Ebenda  p,  125—127.)  Brck, 
C^eoloffie.  F.  Roemer,  devonische  Versteinerungen 
auf  dem  Ostabhange  des  AltTater^Gebirges.  —  An  den 
Ostabhang  des  Altyaters  lehnt  sich,  den  grösseren  Theil  des  Kreises 
Troppau  in  österreichisch  Schlesien  ausmachend  and  auch  nach  Preus- 
sen  hinübergreifend,  ein  gegen  80  Qnadratmeilen  grosses  Berg-  und 
Hügelland,  anscheinend  einförmiges  Granwackengebirge  mit  dem  ge- 
wöhnlichen Tielfachen  Wechsel  von  Thonschiefer  nnd  Grauwacken- 
Sandsteinen,  selten  Kalkschichten,  die  besonders  Ton  der  westlichen 
Grenze  gegen  den  krystallinischen  Gebirgsstock  als  krystallinisehes 
Lager  eines  versteinerungsleeren  blangrauen  krystallinischen  Kalkstei- 
nes auftreten.  Die  Schiehtenstellung  ist  bei  meist  nordsüdlichem  Strei- 
chen durchgängig  steil  aufgerichtet,  vielfach  gestört,  in  Falten  gebo- 
gen, wie  es  auch  im  Rheinischen  Schiefergebirge,  am  Harz  gewöhn- 
lich. Je  näher  nach  dem  westlichen  krystailischen  Gebirge  hin  wird 
die  Schichtenstellung  um  so  steiler  und  um  so  gestörter ;  im  Östlichen 
Theil  bei  Troppau,  Leobschütz  mit  Neigungen  von  15  bis  30  Grad. 
In  gleichem  Maasse  wie  die  Schichtenstellung  ändert  sich  das  petro- 
graphische  Verhalten  bei  dem  Fortschreiten  von  Osten  nach  Westen 
aus  einem  loseren  und  deutlich  mechanischen  zu  einem  festen  und 
halbkrystallinischen  um;  anfangs  ein  Wechsel  von  bräunlichgrauen 
Grauwackensandsteinen  massiger  Festigkeit  und  von  losem,  an  der 
Luft  zerfallenden  Schieferthon ;  weiter  gegen  Westen  werden  die 
Grauwacken  fester  bei  mehr  kieseligem  Bindemittel  und  statt  des 
Sehieferthons  eigentliche  Thonschiefer,  welche  zum  Theil  die  Beschaf- 
fenheit von  festen  Dachschiefern  annehmen.  Noch  näher  dem  krystal- 
linisdien  Gebirge,  wie  z.  B.  bei  Zuckmantel  und  Engelsburg  gehen 
die  Thonschiefer  durch  Ausscheidung  von  Glimmer  auf  den  Schiefe 
rangsflächen  in  Glimmerschiefer  über,  und  die  Grauwaoken  werden 
durch  eigenthümliche  Sandsteine  und  kieselige  Conglomerate  vertre- 
ten, in  welchen  neben  den  Quarzkörnern  und  Thonschief erbrocken 
nnregelmässige  Partieen  eines  zersetzten  hellfarbigen  feldspathigen 
Minerals  vorkommen.  —  Weder  die  Verschiedenheit  des  petrographi- 
schen  Verhaltens,  das  ganz  allmälige  Uebergänge  zeigt,  noch  paläon* 
tologische  Merkmale  hatten  bisher  zu  einer  Gliederung  dieses  Grau- 
wackengebirges  gedrängt,  als  vor  einigen  Jahren  im  östlichen  Theil 
des  (Gebirges  bei  Troppau  etc.  die  Posidonomya  Becheri  und  andere 
für  die  Culm-Biidung  bezeichnende  Arten  aufgefunden  und  dadurch 

Digitized  by  VjOOQIC 


420 

für  dortige  Schichten  die  Zugehörigkeit  za  der  unteren  Abtheilimg 
des  Steinkohlengebirges  festgestellt  wurde,  üeber  die  geognoBÜsche 
Zusammensetzung  des  zwischen  dem  letzt  angegebenen  Terrain  und 
dem  Altvater  sich  ausdehnenden  Grauwackengebirges  haben  nun  die 
Untersuchungen  des  Bergeleven  Herrn  A.  Halfar  ein  neues  Licht  TCN 
breitet.  Er  fand  auf  der  Höhe  des  bei  dem  Dorfe  Einsiedel,  Vt 
Meile  nördlich  von  dem  Städtchen  Wurbenthal  gelegenen  Durrberget 
in  plattenförmig  abgesonderten,  glimmerreichen  Quarziten  zahlreiche 
Versteinerungen,  welche  diese  Quarzite  als  unterdevonisch  bezeich- 
nen. Die  drei  wichtigsten,  weil  für  das  Alter  der  Schichten  am  mei- 
sten entscheidenden  Arten  sind  Grammysia  Hamiltonensis,  Spirifer 
macropterus  und  Homalonotus  crassicauda,  erstere  zugleich  eine  der 
häufigsten  Arten  dortiger  Fauna;  ausserdem  noch  Acephalen,  wahr- 
scheinlich Pterinea,  Gastropoden,  wohl  Nerita,  von  Cephalopoden  ein 
Cyrtoceras,  sehr  häufig  ein  grosser  Tentaculites ,  endlich  Serpulites, 
wohl  dem  S.  longissimus  der  oberen  Ludlow  •  Schichten  yerwandt 
Diese  am  Ostabhange  des  Altvaters  wohl  weiterhin  in  nordsüdlichem 
Streichen  zu  verfolgenden  Schichten,  die  Mher,  wie  auch  auf  Karten 
bisher  angegeben,  dem  krystallinischen  Urgebirge  zugerechnet  wurden, 
weisen  somit  auch  im  östlichen  Deutschland,  wo  sie  bisher  unbekannt 
waren,  und  zwar  im  südöstlichen  Abschnitt  der  Sudeten  die  untere 
Abtheilung  der  devonischen  Gruppe  nach.  Das  Liegende  der  Quar- 
zite des  Dürrberges  ist  übrigens  ein  entschieden  krystallinisches 
gneissartiges  Gestein,  bisher  als  Phyllit-Gneiss  bezeichnet  and  darun- 
ter folgen  andere  krystallinische  Gesteine;  silurische  Bildungen  sind 
demnach  auf  dem  Ostabhang  des  Altvaters  anscheinend  nicht  vorhan- 
den. Das  Hangende  der  Quarzite  bilden  schwarze  fein  getäfelte, 
quarzreiche,  in  Glimmerschiefer  übergehende  Thonschiefer,  in  denen, 
dem  nordsüdlichen  Streichen  der  Schichten  parallel,  schmale  Züge 
von  Diorit  aufsetzen,  sowie  mächtige  Lager  eines  blaugrauen,  voll- 
kommen krystallinischen,  aber  doch  deutlich  geschichteten  Kalksteins, 
zwischen  Einsiedel  und  Wurbenthal  in  grossen  Steinbrüchen  gewon- 
nen. Diese  im  Hangenden  der  Quarzite,  in  östlicher,  von  der  kry- 
stallinischen Axe  des  Altvaters  abgewandter  Richtung  befindlichen 
Thonschiefer  und  Kalkstein-Lager  scheinen  nun  einer  jüngeren  Ab- 
theilung der  devonischen  Gruppe  anzugehören.  Mehr  östlich  davon, 
bei  Bärn  in  Mähren  und  bei  Sprachendorf  und  Bennisch  in  Österreich. 
Schlesien  werden  nämlich  seit  längerer  Zeit  Eisensteine  gewonnen, 
nen,  ein  dunkles  bräunlich  oder  grünlich  schwarzes  Gestein,  welches 
von  sehr  kleinen  eingesprengten  Octaedern  Magneteisen  erfüllt  ist, 
die  durch  Zersetzung  in  den  oberen  Teufen  häufig  in  dichtem  Braun- 
eisenstein übergehen.  Diese  Erze  werden  begleitet  von  dünnen,  plat- 
tenförmig oder  nierenförmig  abgesonderten  grauen  Kalksteinen,  Dia- 
bas-Mandelsteinen und  Schalsteinen.  Eine  Zone  dieser  Eisensteinfüh- 
renden Schichtenreihe  lässt  sich  etwa  6  Meilen  weit  von  Sternberg 
in  Mähren  in  nordöstlicher  Richtung  bis  nach  Zossen  südlich  von  Jä- 
ger ndorf  verfolgen ,  orographisch  bemerklich  durch  das  Hervortreten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


421 

cigenthümlich  hökeriger  und  rauher,  kleiner  schmaler  Hügelzage  yoq 
10  bis  40  Euss  Höhe,  durch  die  Diabas -MandelstelDe  gebildet.  Die 
Beschaffenheit  der  letztem  und  ihre  Verbindang  mit  Kalksteinen  nnd 
Lagern  Yon  Eisenstein  weist  anf  eine  Analogie  derselben  Gesteine  in 
Nassau,  Westfalen  nnd  im  Harz.  Unterscheidend  ist  nar  bemerklich 
dort  Botheisen,  hier  Magneteisen,  sowie  die  hiesige  Abwesenheit  ächter 
Diabase.  Deren  Vertreter  ist  hier  yielleicht  ein  Serpentin  i  der  mit 
sahireichen  eingesprengten,  zersetzten,  weissen  Krystallen  von  pris- 
matischer Form  bei  Bennisch  dünne  Lagen  oder  Schnure  in  grauem 
Thonschiefer  bildet  und,  etwa  ein  veränderter  Diabas-Porphyr,  das 
Emptiv- Gestein  wäre,  durch  welches  die  Entstehung  der  Diabas-Man- 
delsteine bedingt  war.  Für  jene  Analogie  spricht  auch  das  Auftre- 
ten yon  Versteinerungen  in  dem  erzführenden  Gestein ,  einem  zum 
Theil  (so  bei  Bennisch)  blauschwarzen  oder  braunschwarzen  mit  fla- 
serigen  Chlorit-Partieen  und  Thonschiefermassen  durchwachsenen  und 
ausserdem  mit  dünnen  Schnüren  von  hellem,  krystallinischen  Kalk  und 
glänzendem  schwarzen  Anthrazit  durchzogener  Kalkstein  mit  sehr 
kleinen  eingesprengten  Octaedern  von  Magneteisen.  Diese  Verstei* 
nerungen  sind  Goniatiten,  Orthoceren,  Trilobiten:  Phacops  latifrons, 
die  bekannte  Art  des  Eifeler  Kalkes.  In  bläulichgrauen  oder  röth- 
lichgrauen  Kalksteinlagen  kommen  ferner  zahlreiche  Corallen  Yor: 
Heliolites  porosa,  Calamopora  cervicornis,  Stromatopora  polymorpha 
n.  a.;  in  einem  hellgrauen  Kalkstein  zahlreiche  Grinoidenstiele ,  so 
Yon  Cupressocrinus  u.  a.;  endlich  in  grauen  Thonschiefern  dieser 
Zone  zahlreiche  Tentaculiten- ähnliche  Körper,  welche  auch  bei  Bü- 
desheim  in  der  Eifel  und  im  Harz  in  ganz  ähnlicher  Weise  gewisse 
oberdevonische  Schichten  erfüllen.  All  diese  Versteinerungen  bestäti- 
gen die  schon  durch  den  Charakter  der  Gesteine  begründete  Vermn- 
thung,  dass  hier  eine  oberdeYonische  Schichtenfolge  Yorliege  —  in 
einer  Zone  also  Yon  kalkigen,  zum  Theil  auch  sandigen  und  thonigea 
Gesteinen,  denen  Zuge  Yon  Diabas -Mandelstein  und  Schalstein  und 
Eisensteinlager  untergeordnet  sind,  gleichaiterig  mit  der  oberdcYO- 
nischen  aus  ähnlichen  Gesteinen  zusammengeseteten  Schieferreihe  in 
Nassau,  in  Westfalen  und  im  Harze.  Das  ostwärts  Yon  dieser  ober- 
deYonischen  Gesteinszone  liegende  Grauwackengebirge  ist  mit  Wahr- 
scheinlichkeit der  untern  Abtheilung  des  Steinkohlengebirges  zuzu- 
rechnen. Dafür  spricht  das  an  zahlreichen  Fundorten  beobachtete 
nnd  die  Culmbildungen  bezeichnende  Vorkommen  von  Posidonomya 
Becheri  (wozu  auch  noch  Goniatites  sphaericus),  sowie  ferner  das 
petrographische,  mit  den  sicher  bestimmten  Culmbildungen  überein- 
stimmende Ansehen  der  Gesteine.  —  Fraglicher  ist  das  Alter  der 
Gksteine  zwischen  der  Eisensteiniührenden  Zone  und  d^n  versteine- 
rungsführenden  als  unterdevonisch  bestimmten  Quarziten.  Sie  schei- 
nen jünger  zu  sein,  als  letztere,  da  sie  weiter  von  der  krystallini- 
schen Axe  des  Gebirges  entfernt  liegen  und,  gleichfalls  ihrer  Stel- 
lung nach,  älter  als  die  oberdeTonischen  Gesteine  der  Eisensteinf jäh- 
renden Zone»  demnach  als  mitteldevonisch  und  gleichaiterig  mit  dem 


^oogle 


423 

Kalke  der  Eifel  za  halten,  der  bekanDtlich  in  einem,  anf  der  rechten 
Rheinseite  liegenden  Theile  des  rheinischen -Schief  ergebirges  durch 
Thonschiefer  und  Grauwacken  Sandsteine  vertreten  ist.  Die  bisher 
anf  hiesigem  Terrain  aufgefundenen  schlecht  erhaltenen  Versteinenm- 
gen  gewährten  indess  keinen  bestimmten  Anhalt  für  die  nähere  Stel- 
lung der  Schichten  ohne  jedoch  der  hier  angenommenen  Deutung 
entgegen  zu  treten.  —    {Geolog.   ZeiUchr.  XVU  579^593,)        GH. 

Roth,  die  Umwandlung  des  Basaltes  zu  Thon.  —  In 
dem  Nachlass  des  Herrn  Mitscherlich  fanden  sich  Mittheilnngen  über 
Basaltberge  des  Erzgebirges ,  welche  die  Dissertation  des  Herrn  Pa- 
geis: de  Basaltae  in  argillam  transmutatione  hervorriefen,  aus  der 
ausser  vielen  chemisch-analytischen  Daten,  Herr  R.  folgende  geologisch 
wichtige  vorführt.  —  Vier  Basaltberge  des  Erzgebirges,  der  PöM- 
berg,  Scheibenberg  und  Bärenstein  auf  der  nördlichen,  die  Steinhöhe 
auf  der  südlichen  Seit^,  liegen  auf  einer  Schutt-  und  Thonbildung, 
welche  durch  den  Basalt  vor  Zerstörung  geschützt  worden  ist.  Der 
Bärenstein  speciell  betrachtet  liegt,  2440  Fuss  hoch,  ungefthr  eine 
Meile  südlich  von  Annaberg  mit  2440  Fuss  Meereshöhe;  an  seinem 
Fusse  steht  der  in  der  ganzen  Gegend  verbreitete  Gneise  an,  der 
auch  die  Unterlage  bildet.  Am  nordwestlichen  Abhänge  tritt  zwischeii 
dem  Basalte  und  Gneiss  eine  sandig  thonige,  Quarzgerölle  enthaltende 
Ablagerung  auf,  gebildet  durch  einst  hier  vorhandene  Seen.  An  einer 
zur  Gewinnung  des  Sandes  abgegrabenen  Stelle  beobachtete  Mitscher- 
lich die  Umwandlung  des  an  die  Quarzgeröllschichten  grenzenden 
Basaltes  zu  Thon  und  konnte  Basalt  in  allen  Stadien  der  Zersetzung 
sammeln,  den  darauf  Pageis  analytisch  untersuchte.  Der  in  sehr  un- 
regelmässige Säulen  abgesonderte  Basalt  war  dabei  mit  fast  horizon- 
taler Grenze  der  Schuttbildung  aufgelagert  Zunächst  der  Auflage- 
rungsgrenze war  der  Basalt  etwa  8  Zoll  weit  mit  Thon  zersetzt,  w^- 
ter  nach  oben  fand  eine  Trennung  der  Säulen  in  Scheite  statt,  wäh- 
rend sich  sonst  bei  Zersetzung  des  Basaltes  zuerst  kugelförmige  Ab- 
sonderungen bilden.  •—  Der  Basalt  des  Bärensteins  ist  von  graulich'- 
schwarzer  Farbe,  ziemlich  fest  und  lässt  eine  grosse  Menge  kleiner 
Augitkry stalle  erkennen;  Titaneisen  verräth  sich  durch  seinen  Glanz, 
Olivin  ist  ungemein  spärlich  vorhanden,  Magneteisen  erweist  sich 
durch  kräftige  Einwirkung  des  Gesteins  auf  die  Magnetnadel.  Die 
von  dem  obersten  Felsen  genommenen  Stücke  (sp.  G.  3,360)  zeigen 
anscheinend  keine  Zersetzung ;  ihre  Analyse  ergab:  42,641  Kieselsäure, 
1,800  Titansäure,  17,106  Thonerde,  7,674  Eisenoxydoxydul,  0,460 
Manganoxyd,  14,677  Kalkerde,  0,068  Strontianerde,  7,340  Magnesia, 
1,386  Kali,  3,427  Natron,  2,360  Glühverlust,  zusammen  101,840.  Die- 
ser Basalt  stimmt  in  seiner  Zusammensetzung  nahe  mit  dem  von  Löwe 
(Popp.  äwmU.  Bd.  38^  8.  151)  analysirten  Basalt  des  Mickensteines 
bei  Querbach  in  Niederschlesien  überein.  Girard,  der  denselben  Basalt 
analysirte  berechnet,  dass  er  aus  einem  etwas  kieselsäureärmeren  Augit, 
Nephelin  und  Mesolith  bestehe.  Der  Nephelingehalt  eines  Basaltes  be^ 
dingt  eine  Erniedrigung  des  Kieselsäuregehaltes  und  Erhöhung  dtf 


Digitized  by  VjOOQ IC 


428 

Saaerstoffinenge  der  Basen ,  indess  ist  man  daraufhin  wohl  nicht  be- 
rechtigt  einen  Nephelingehalt  anzunehmen.  -^  Wahrscheinlich  röhrt 
die  geringe  Zersetzung  mancher  Gesteine  daher,  dass  das  eindrin- 
gende Eohlensftnre  und  Laft  enthaltende  Wasser  stagniren  kann.  Be- 
günstigen die  Lagerangsyerh&ltnisse  ein  oft  erneutes  Nachdringen 
solchen  Wassers  in  das  dauernd  feuchte  Gestein,  so  wird  bald  eine 
Reaction  eintreten,  eingeleitet  entweder  durch  die  Kohlensäure,  welche 
sich  mit  dem  Kalke  und  den  Alkalien  zu  verbinden  strebt,  oder  durch 
den  Sauerstoff,  der  das  Eisen-  und  Manganoxydul  in  höhere  Oxy- 
dationsstufen yerwandelt,  oder  durch  beide  Processe  zugleich.  Am  Bä- 
renstein sind  die  Lagerungsverhältnisse  einem  Nachdringen  des  Was- 
sers in  das  Gestein  sehr  günstig,  da  der  Basalt  sehr  stark  zerklüftet 
ist.  Es  liegt  hier  unter  dem  Basalt  eine  Schicht  gelblichen  ocker- 
gelben Thones  von  Vs  Elle  Mächtigkeit,  dann  eine  Schicht  röthlichen 
Thons  von  1  Elle  Stärke  und  darunter  eine  3  Ellen  mächtige  Schicht 
feinen,  ziegelrothen ,  thonigen  Sandes  und  dann  Sandschichten  mit 
Quarzstücken.  Indem  nun  das  Tagewasser  durch  den  zerklüfteten 
Basalt  bis  auf  die  Thonschicht  sickert,  wirkt  es  von  unten  nach 
oben  zersetzend  auf  den  Basalt  ein  und  man  kann  oft  noch  deutlich 
wahrnehmen,  dass  sich  die  Absonderungsklüfte  in  die  basaltische 
Thonmasse  fortsetzen.  Welche  Bestandtheile  vorzugsweise  die  Zer- 
setzung hier  einleiten,  zeigt  folgende  Analyse  des  Basaltes,  welcher 
^en  Fass  über  dem  vollständig  in  Thon  umgewandelten  Basalte  liegt 
und  der  demAeuftsem  nach  wenig  von  dem  vorhergehenden  verschie- 
den ist,  kaum  eine  hellere  Färbung  der  Grundmasse  erkennen  lässt 
ganz  schwarze  Augite  hat  und  hart  genug  ist,  um  sich  schleifen  zu 
lassen.  39,8^  Kieselsäure,  1,520  TiUnsäure,  19,756  Thonerde,  8,363 
Eisienoxydoxydul,  1,520  Eisenoxydul,  0,669  Manganoxyd,  10,583  Kalk- 
erde, 7,055  Magnesia,  1,034  Kali,  1,855  Natron,  5,850  Wasser,  zusam- 
men 97^529.  Man  sieht,  dass  sich  vorzugsweise  die  Alkalien  und  be- 
sonders das  Natron,  dann  aber  auch  die  Kieselsäure  und  die  Kalk- 
erde verringert  haben.  —  Wenn  die  Grundmasse  des  Basaltes  in  der 
Zersetzung  sehr  vorgeschritten  ist,  werden  endlich  auch  die  Augite 
davon  ergriffen,  und,  so  klein  sie  sind,  man  kann  auf  frischen  Bruch- 
flächen des  halbzersetzten  Basaltes  deutlich  erkennen,  wie  ihr  äusse- 
rer Rand  heller  wird,  während  in  der  Mitte  noch  ein  schwarzer 
Kern  liegt.  Nähert  sich  der  Zersetzungsgrad  schon  mehr  dem 
Thone,  so  nehmen  die  Augite  eine  gelblich  grüne  Farbe  an,  werden 
weiss,  ihr  Glanz  wird  wachsartig,  und  so  fortschreitend  erkennt  man 
in  dem  vollständig  zu  Thon  umgewandelten  Basalt  die  Augite  nur 
noch  an  der  Form  der  Räume,  die  sie  vorher  einnahmen.  Diese  sind 
nämlich  erfüllt  durch  eine  ganz  weisse,  fast  zelUge,  lockere  Masse. 
—  Der  Thon,  von  Werner  Wacke  genannt  ist  von  graugrünlicher 
Farbe,  die  vielen  weissen  Puncto  geben  ihm  ein  eigenthümliches  An- 
sehen. Seine  Festigkeit  ist  gering,  indess  kann  man  ihn  nicht  Idlchl 
■wischen  den  Fingern  zerreiben,  die  grössere  Cohäsion  wahrschein« 
lieh  eine  Folge  des  Drnekes  des   überlagernden  Basaltes.    Stark   an 


uigitizeci  by  VnOOQlC 


424 

der  Zunge  haftend  verbreitet  der  Thon  mit  Wasser  angerieben  den 
eigenthümlich  Thongerach  und  ist  ziemlich  plastisch.  Bei  100^  getrock- 
net ergab  seine  Analyse:  40,852  Kieselsäure,  1,461  Titansäure,  32,5U 
Thonerde,  9,170  Eisenoxydoxydul,  0,034  Manganoxyd,  3,727  Kalkerde, 
1,277  Magnesia,  0,366  Kali,  1,311  Natron,  9,646  Glühverlust,  zusam- 
men 99,858.  Zieht  man  das  Titaneisen  und  Eisenoxydul  ab,  berück- 
sichtigt die  geringen  Mengen  der  übrigen  Basen  als  theilweise  mit 
Kohlensäure  verbunden  nicht  weiter  und  rechnet  3,442  pCt.  Kiesel- 
säure ab,  die  sich  durch  verdünntes  kaustisches  Natron  ausziehen 
lässt,  also  nicht  zu  der  Verbindung  gehört,  so  erhält  man  46,68  Kie- 
selsäure, 41,12  Thonerde,  12,20  Wasser  in  100  Theilen.  Der  Sauer- 
stoff der  Thonerde,  der  Kieselsäure  und  des  Wassers  verhält  sich  dann 
wie  3:3,9:1,7,  woraus  sich  die  Formel  3A1>0»,  4SiO»  +  6  HO  be- 
rechnen lässt.  —  Bei  der  Zersetzung  des  Basaltes  entsteht  demnach 
durch  allmälige  Ausscheidung  der  Alkalien,  der  Magnesia,  Kalkerd« 
und  eines  Theiles  der  Kieselsäure  eine  relative  Anhäufung  der  Thon- 
erde, und  als  Endproduct  der  Zersetzung  bleibt  ein  wasserhaltiges 
Thonerdesilicat  übrig,  nahe  von  der  atomistischen  Zusammensetzung 
anderer  Thone.  Vielleicht  stammen  die  im  böhmischen  Mittelgebirge 
vorkon^menden  Mergelablagerungen,  die  Lehmablagerungen,  die  sich 
in  jedem  Thal  des  Mittelgebirges  finden,  wo  sie  den  Fuss  der  Bar 
saltberge  bedecken  und  sich  zuweilen  hoch  an  den  Gehängen  hinauf- 
ziehen,  von  verwitterten  Basalten  her.  Sowohl  bei  diesem  als  bei 
den  Thonen  des  Scheiben berges  und  Bärensteins  ist  für  ihre  Abstam- 
mung charakteristisch ,  dass  man  sie  bei  ihrer  Verwendung  zu  Zie- 
geln und  grobem  Töpferarbeiten  mit  Sand  mengt,  um  die  Schmelz- 
barkeit des  Basaltthons  zu  vermindern.  --  (Geolog.  SMMir.  Xfll^ 
594^605,)  '  Oft. 

H.  Laspeyres,  die  hohlen  Kalkstein-Geschiebe  im 
Rothliegenden  nördlich  von  Kreuznach  an  der  Nahe. — 
Im  Jahre  1826  hat  bereits  Burkhart  (das  Gebirge  im  Eheinland- West- 
phalen  J.  Nöggerath  Bd.  IV.  S.  142  ff.)  Hohlgeschiebe  aus  dem  Eotb- 
ligenden  um  Kreuznach  beschrieben  als  hohle  concentrisch-schalige 
Kugeln,  deren  äussere  Rinde  aus  einem  gelblich  braunen  Eisenocker 
besteht,  worauf  noch  eine  Rinde  von  Braunspath,  endlich  Krystalle 
von  Arragon  nach  innen  folgen,  häufig  auch  auf  der  £isenQcke^ 
rinde  nach  Aussen  nochmals  Braunspath  und  darauf  Kalkspatb  — 
bisweilen  aber  besteht  die  äussere  Rinde  aus  einem  grauen,  thonigen 
Sande,  der  bald  nur  mit  Letten,  bald  mit  Braunspath  überzogen  ist, 
und  darin  Schwerspath  und  Arragon.  Nach  L.'s  Untersuchungen  la- 
gert sich  südlich  vom  Uundsrück  an  dessen  Thonschiefer  und  Grau- 
wackensehißhten  mit  den  dazwischen  liegenden  Quarzit-,  Gneiss-  mid 
GranitiBÜgen  der  Nordflügel  einer  grossen  Mulde  des  Unter-  und 
Oberrothlifigenden,  auf  dem  Südflügel  in  der  Umgegend  von  Kreui- 
n^fihi  iQfdilt  durch  diluviale  und  alluviale  Ablagerungen  bedeckt  Die 
untere  Abt)ieiluDg  des  Rothliegenden  tritt  eben  daselbst  nur  als  eine 
•ohmale  Zone  zwie<(hen  dem  Devon  des  Hondtritoke   und  der  obeses 


Digitized  by  LjOOQIC 


425 

Abteikyig  des  RoUiU^goiideo  la  Tage,  wihrend  tie  in  den  übrigen 
TheUen   der  ebevuOigeii  Pfalz   selir   anagedebQte  Fl&chenrftQme  ein- 
nimmt  nnd  beateht  abwechselnd  ans  Sehiebten  Ton  mehr  oder  weni- 
ger eiaenachüaaigem  Sehielerthoa  und  Lagen  einet  bald  groben,  bald 
feinkörnigen  Sandateins,   von  Warmhols  treffend  Feldspathaandatein 
gtnampt,  inaofam  er  aahlreiche  ^töckchen  einea  röthlichen  oder  gel- 
ben Orthoklases,   neben  farblosem  Qnarz  und  Blftttchen  der  beiden 
Qlimmer^TBrietftten  enthält.  Während  dieaer  Sandstein,  sowie  das  Bin- 
demittel der  Ckmglomerate  petrographisch  auf  Wasserströmongen  von 
Söden,  d.  h.  von  den  Granit-  nnd  Oneissmassen  des  heutigen  Schwars- 
waldea  snr  Zeit  ihres  Abaaties  denten,  kann  man  die  Geschiebe  darin 
mit  wenigen  Ananahmen  nur  auf  die  anstehenden  Gesteine  des  Huna- 
rftcka,  Oranwacke,  Qnars  besiehen.  —    Das  ToUkommen  concordant 
über  der  unteren  Abtbeilnng  des  Bothliegenden   gelagerte  Oberroth- 
llegeada  eontraaürt  petrographiseh   gegen  die   ersteren  bedeutend, 
nidit  nur  dureh  daa  auaschliessliche  Vorwalten  der  Conglomeratbil- 
dwigea,    aondem  auch  durch  die  meiat  dnnkelbxaunrothe  Farbe  der 
Sdiichten.    Das  färbewle  Princip  des  Unterrothliegenden  ist  in  der 
Regel  Eisenoxjdhjdrat  oder  kieaelsaures  Eisenoxjdnl,  im  Oberroth* 
liegende*  Eiaeaazjrd.    Letzteres  lAsst*sich  in  der  Pfals  und  ganz  be- 
aoadera  deutlich  um  Kreuznach  in  8  Etagen  unterscheiden.  Die  tiefste 
Etage  bilden  {^«mpe»  oft  noch  sehr  breccienartige  Conglomerate  mit 
aahleeht  gerundeten  Geachieben  aus  Gesteinen,  die  der  unmittelbaren 
Naehbaraohaft  entnommen  sind:  Porphyr-,  M^laphyr-,  Kiesel-  und 
Qoarzitconglomerate.  Daa  thonig-sandige  oder  fein  conglomeratische 
Btndenuttel  aus  demselben  Materiale  wie  die  Geschiebe,    tritt  sehr 
gegen  die  Menge  dy  letzteren  zurück.    Die  zweite  besteht  ans  fei- 
neren und  gröberen,  woU  geachichteten  Conglomeraten,  reich  an  san- 
jBg-thonigem  Bindemiltd,  mit  mMst  flachen,  aber  wohiabgerundeten 
Geachieben  deaHunarück-Darona:  Quarz,  Qnarait,  Grauwacke,  Thon- 
■chiefer,  Gneiaa,  Kalkstein  u.  s.  w.;  Porphyr-  undMelaphjrrgeschiebe 
•eüen,  aber  fein  Tcrtheilt  im  Teige  des  Conglomerats.     Im  Hangen- 
den bilden  eingelagerte  Bchichten  von  grobem  Sandstein  und  Schie- 
teth<m  den  Uebergang  zur  dritten  Etage:  duakelbraunrothe,  thonige 
Bandsteine  mit  Thnngallen,  oft  wie  der  bunte  Sandstein  transversal 
oder  iederartig  geatreift,  im  Haagenden  mit  rathen  Schieierthonlagen 
veohaelnd.  -?>    In   dem   hier   speciell   zu  betrachtenden  Gebiete  des 
Bothliegenden,  in  dem  Dreiecke  Auen,  Sarmsheim,  Kreuznach  Iftsst 
sieh  bestimmt  nachweisen,  dasa  nicht  nur,  wie  sonst  überall,  die  Ge- 
•ehiebe  des  ünterrothliegenden ,    sondecn  auch  die  des  Ob^r<^thüe- 
genden  fast   auss<Messlich   dcTonischen  Ursprungs  vom  Hunsrück 
Bind.    Während  im  übrigen  Gebiete  nämlich  die  Xikschiebe  der  Oon* 
glomerate  der  oberen  und  unteren  Abtheihpng  ausschliesslich  aus  Kie« 
aeimassen  und  Silikaten  bestehen,  welche  den  ganzen  Hunsrück  mit 
dem  Soon-,  Zah-  und  Idar- Walde  znsammenaetzen  führen  die  nord* 
öattichsten  Abtheilungen  dieaea  Botpegenden  nm  Krenanach  in  bei- 
den Abtheilungen  zahlreiche  Geschiebe  eiiMM  lein  bis  grobkry$tallini- 
Bd.  XKVU.  1866.  28 

Digitized  by  VjOOQ IC 


426 

dchen,  graulich-,  blftalidi-  imd  rötblkhweisfva ,  dobitiittsdtoii  SiK- 
Steins.  Dieser  gleicht  dem  einsigen  in  Hunsrfid:  bei  Stromberg,  «lord- 
westlich  Ton  Kreuznach  nnd  bei  Bingerbräck  befindlichen  deToniecbes, 
dolomitischen  Kalksteine  wie  ein  Ei  dem  andern.  Ansserhaib  des, 
Ejrenznach  mit  stumpfem  Winkel  berührenden,  Dreieeks  sind  diese 
Kalksteingeschiebe  eben  so  selten,  als  innerhalb  desselben  häufig.  Es 
scheint  anzweifelhaft,  dass  nicht  nor  diese  Geschiebe  aas  Nordwesten 
vom  Hunsrack  stammen,  sondern  dast  anch  alle  die  andern  Geschiebe 
devonischen  Materials  in  beiden  Abtheilnngen  des  Bothtiegendeii  der 
Pfalz  durch  Strömungen,  die  nach  Süden  nnd  Südosten  vom  Hon»* 
rück  gerichtet  waren,  sur  Zeit  der  Dyas  dieier  Formation  aar  BU* 
dang  zugeführt  worden  sind.  In  dem  Unterrothliegenden  erfolgte 
diese  Zuführung  vermuthlich  durch  Meeres •  oder  Seeströmongen, 
denn  die  Geschiebe  sind  kugelig  und  von  grösster  äosserer  Vollkom- 
menheit, im  Oberrothliegenden  waren  es  hauptsächlich  wohl  Bacb* 
und  Flussstrdmungen^  denn  hier  sind  die  Geschiebe  meist  §^att  ond 
flach,  aber  sonst  wohl  gerundet  and  geschliffen  and  zwar  um  aa  na^e, 
je  weiter  sie  vom  jetzigen  Hansrück  entfernt  liegen.  Trotz  der  Zä- 
higkeit der  dolomitischen  Kalksteiogeschiebe  in  dem  angesogeaeD  6e« 
biete  um  Kreuznach  hat  L.  docfi  nur  4  Puncto  in  Erfahrang  gebracht, 
an  welchen  sich  diese  Geschiebe  gehöhlt  befinden«  Der  erste  Fond* 
punct  im  Winterbach -Thale  bei  Winterbarg  and  liegen  dort  in  jubs« 
nahmsweisen  rothe  bindemittelreicben  Conglomeraten  der  Unterroth- 
liegenden Kalksteingeschiebe  bis  aa  Kopfgröaee,  im  Innern  boU  and 
mit  Braun spath  bewandet,  aaf  dem  sich  aueser  Kryatalten  von  Arago* 
nit  (nach  v.  Dechen)  Kügelchen  Ton  Asphalt  befinden«  Unter  den 
Gonglomerat  liegt  der  feinkörnige  typische  Feldipathiandstein,  dann 
ein  Kalksteinflötz,  femer  (nach  ?.  Dechen)  zwei  schmale  Kohlenfl&tse 
in  Schieferthon  and  zwischen  beiden  thonige  Sphälroeiderilni«rMi  mÜ 
Abdrücken  der  für  dai  Unterrothliegende,  Wialchien<*Sandstoine»  cha« 
racteristischen  Fische.  Dies  der  einzige  Fandpanot  im  UnterrothEa« 
genden,  die  andern  drei  liegen  im  obem  Biothliegendenw  Einen  zweiten 
bei  Laubenheim  nach  Burkhards  Angaben  hat  L.  .nicht  sa  ermitteln  ver» 
mocht;  an  den  beiden  folgenden  braucht  man  dagegen  nicht  lange  nach 
Hohlkogeln  verschiedenster  Grösse  and  Beschaffenh^t  zu  Sachen.  B^ 
Heddesheim  zeigt  ein  Steinbrach  in  Bänken,  welche  dieselben  sa  sein 
scheinen  wie  die  bei  Laubenheim  ausgehenden,  rothe j^  eisenrelok«^ 
thonige  Sandsteine  verschiedenen  Korns  mit  einzelnen,  theilweise  aaf^ 
gehäuften  Geschieben  aller  devon.  Gesteine  des  Hansrücks,  aock  von 
Melaphyr:  ein  Beweis  daas  dieser  wohl  mit  dem  Porphyr  zagl«eh  sa 
der  Bildung  dieser  Schichten  beigetragen  bat,  mag  es  auch  mehr  zor 
Bildung  des  Bindemittels  aU  sa  der  der  Geschiebe  sein,  die  ange- 
fähr  6  Foss  mächtige  Haaptbank  enthält  vorwaltend  Gesdiiebe  doio- 
mitischen  Kalksteins,  grösstentheils,  hohl  oder  doch  in  einem  Stadinm 
der  flöhlang.  Das  Gestein  aller  Geschiebe  ist  dasselbe,  in  geringen 
Ab weichangen  des  Korns,  ein  gratilichweisser,  selten  durch  Eise»* 
oxyd  sporadisch  röthlich  gefärbter  dotomilisoher  Kalkstein ,  den 


Digitized  by  VjOOQ IC 


427 

▼•B  den  Ba&düfieken  des  Stromberger  Kalksteioeg   in  kmntt  Wdte 
iiBta^heiden  kann.    Die  Analyse   eines  Geschiebes«    bei  dem   die 
Autbölilnng  kanm  begonnen,  ergab  in  Procenten:   2,08  in  SalssAure 
luiUwlieben  Rftckstand,  haaptsftchlich  Tbon,  71,69  koblensaoren  Kalk, 
2S^M   kohlensanre  Magnesia,  2J9  Verlust    (Wasser   und  andere  lös- 
liele  Bestandtb^ile).    Das  reine  kohlensanre  Salz  besteht  mithin  ans 
7i^7SpO»  kohlensanrem  Kalk  nnd  24,%!  p€.  kohlensaurer  Magnesia,  also 
ssiefiUir  aus  S  Atomen  des  ersteren  und  einem  Atom  des  letzteren. 
Die  bis  Kopfgrossen  Geschiebe  in  diesem  Rothliegenden  schälen  sich 
sQm  Theil  leicht  mis  dem  thonig  -  sandigen  Bindemittel  heraus  und 
liegen  deshalb,   vom  Regen   sauber  ausgewaschen,    massenweise  in 
dem   zm^broehenen  Steinbrnchsschotter;   aus   den  noch  festen  Stein- 
braehswänden  bekommt  man  die  oft  zarten  Gebilde  bisweilen  nicht, 
wenigstens  nicht  ganz  erhalten,  hwaus.     Die. Oberfläche  der  heraus- 
gewaschenen Geschiebe  lässt  sidi  rauh  anfühlen,   indem  sie  mit  mi- 
kroskopisch kleinen  Krjstallen  überdeckt  ist,   sei  es,   durch  kohlen- 
•ftorehaltige  Tage  Wasser  gleichsam  geätzt,    sei  es,   durch'  Wasser, 
welches  doppeltkohlensauren  Kalk   gelöst   enthielt,   gewissermaassen 
candkrt  -^  eine  Art  der  Oberfläche,  die  auch  sonst  eine  sehr  gewöhn- 
lidbe  Erscheinung   bei   den  Geschieben   Ton  Conglomeraten  ist,   sehr 
schön  z.  R  in  den  Quarz-   oder  Silikjstgeschieben  im  Unterrothlie- 
genden  und  BuntemNuidstein  der  Pfalz,  sdbstrerständlich  hier  nicht 
durch  kohlensauren  Kalk,  sondern  durch  Kieselsäure  gebildet.     Die 
AQshöhhmg  dieser  Kalksteingeschiebe ,  tou  der  übrigens  die  Mehr* 
sahl  derselben  ergrifien  ist ,  ist  nun  nicht  parallel  der  Oberfläche  der 
Oeschielto  erfoii^,  sondern  ganz  regellos  bald  mehr  nach  dieser,  bald 
mdur  nach  jener  Riehtüng,  so  dass  die  Kalksteinrinde  an  der  einen 
Seite  sogar  ganz  entfernt  sein  kann.    Alle   Hohlräume   sind   sodann 
bald  mehr  bald  weniger  nach  Innen  bewandet  mit  Krystallen  jenes 
Büterkalkes,  der  durch  Eisen  und  Mangangehalt  den  Uebergang  zum 
Spatheisen  bildet,  nnd  deuen  meist  sattelförmig  gekrümmte  Rhomboe- 
dte  in  «xydirender  Luft  oder  Wasser  leicht  braun  und  schwarz  wer- 
den.   Dnrch  ungleiche. Aushöhlung  entstanden   auch  zuweilen  mehr 
kamaerige  Hohlgesdiiebe.    Ausser  Braunspath  befinden  sich  in  den 
fieUrävmen    noch   Kalkspath,    Schwerspath,    Aragonit,    Eisenrahtai, 
Sehwefelmetalle  n.  s.  w.    Die  Schwerspathkrystalle,    welche   an  der 
iBBem  Oberfläche  der  Kaisteinrinde  aufsitzen,    weit   in  die  Höhlung 
hineinragen  und  oft  mit  Braunspathrhomboedern  bedeckt  sind,  geben 
hierdurch  zugleich  den  Beweis,  dass  letztere  jünger  als  die  Aushöh- 
hmg«  nicht  gleichseitig  mit  ihr  entstanden  sind ,  d.  h.  durch  die  par- 
Uelle  Auflösung  des  dolomitischen  Kalksteins  ans  diesem  entsUnden, 
gleichsam  herausgeätzte  Krystalle,  was  ans  ihrem  bisweilen  zu  be* 
obachtenden  allmäügen  Uebergang  in  den  Geschiebkalkstein  gefolgt 
werden  könnte.    Die  Kalkstdnausfüllungen  scheinen  alle  jünger  xu 
sein  als  die  Brannspatauskleidungen.    Bisweilen  erfüllen   unter   sich 
parall^e  Kalkspathkrjstalle  den  ganzen  Hohlraum  und  machen  diese 
Hohlgeschiebe  den  Kalkspathmaadeln  in  den  benachbarten  Maudel- 

28? 

uigitized  by  VjOOQIC 


4Q8 

8tdD  änssent  AhDÜch,  ohne  jedoeh  irgendwie  dtn  SdilnM  sa  be- 
rechtigen, weder  duBS  die  Mandeln  in  dem  Msndeleleine  rnneli  «lebU 
Anderes  seien,  als  Tolle  oder  gehöhlte  Oeecbiebe,  noch  aoeh  dass  m»- 
aere  Hoblgeschiebe  jenen  Mandeln  analoge  Gebilde  aeien,  wogegen 
einerseits  ihre  äussere  Form  nnd  Lage  im  Roth  liegenden ,  aad#rer- 
seits  ihre  znrücligebliebene ,  ursprüngliche  Kalksteinrinde  ^ridil 
Die  Kalksteingescfaiebe  müssen  amch  erat  nach  ihrer  Ablagerung  im 
Bothliegenden  ausgehöhlt  worden  sein,  wenn  m«eh  der  dolomitiscbe 
Kalkstein  ebenfalls  ganz  gläche  Hohlr&ume  hat  nnd  so  aeburer  «och 
eine  befriedigende  Brkl&mng  dieses  Höhlungsprocessea  i«  finde«  «^ 
wird  denn  die  Hohlgeschiebe ,  welche  an  einer  Stelle  kdne  Wand 
haben,  also  durch  Abschleifen  geöffnet  worden  wftren,  mieaten  s«Mt 
mit  dem  Bindemittel  der  Conglomerate,  mit  rothem  Thone  und  Sand- 
stein gefüllt  sein,  was  nicht  der  Fall  ist,  und  wie  lieasen  rieb  die 
fast  ganz  aasgehöhlten  Geschiebe  «rklftren,  welche  eine  m  dfiaae 
Wand  haben,  dass  man  sie  mit  den  Fingern  eindrücken  kann  und  wie 
die  negativen»  d.  h.  ganz  gehöhlten  Geschiebe?  -^  Der  4.  Fimdort 
Ton  Hohlgeschieben,  ganz  anderer  Art  als  die  drM  bisher  basproehe* 
ebenen  Fundstellen,  liegt  zwischen  Rümmelsheim  nnd  der  Trollwifthle, 
nnd  zeigt  in  Conglomeraten  der  mittleren  Etage  des  Oberrothl&egenden 
Tiele  hohle  Kalksteingeschiebe,  die  nicht  von  Innen  nach  Anasen,  aen- 
dem  umgekehrt  ausgehöhlt  worden  sind,  in  jedem  Stadium  der  Höh- 
lung Yon  noch  nnversehrten  Kalksteingeechieben  bia  zu  aolcben,  die 
keine  Spur  der  früheren  Gesteinsmasse  meir  enthalten*  Die  fiehl- 
geschiebe  besitzen  hier  in  einem  hohlen  Eanme  einen  gri^aaeren  oder 
kleineren  Kern  von  frischem,  festeren  dolomkiacken  Kalksteiat,  sind 
also  „Klappergeschiebe.**  Der  kugelige  schalige  fioblraiim  iat  mä 
dann  ganz  leer,  wenn  er  eine  angeachlageae  oder  naüdiphe  Oeffiimig 
bat,  welche  den  mechanische  Transport  Ton  unlöalicben  QMko  ge- 
■Uttet;  andernfalls  ist  tt  mit  unlöslichen  Dolomitrückst&nden  der  mt* 
sprtnglichen  Geschiebesubstanz  erfüllt.  Krystaüinisehe,  aeenndire 
AuafüUungen  von  Kalkspath,  Braunspath  etc<  sind  hier  nicht  -beeöaehp« 
tet,  der  hiesige  Frocess  alao  nur  eine  Auslangnng.  Wie  hiet^  wer- 
den sich  wohl  auch  in  den  Conglomeraten  mit  Geacbieben  dokMMtl« 
ichen  Kalksteins  in  andern  Formationen  finden  lasae»,  die  den  Eo^ 
BChern  bisher  entgangen  sind.  Aus  dem  Leithagebirge  im  Oberievllir 
des  Wiener  Tegel's  hat  t.  Haidinger  bereito  IMS  Hohl^eacbiebe  ei^ 
wfthnt.  Sie  summen  mit  denen  der  tsni  beacfariebeaen  l^ieaigen  Fond« 
(ffte  vielfitttig  überein,  liegen  jedoch  nicht  in  einem  anlöalicfaen  aan^ 
digen  und  thonigen  Teige  wie  bei  Kreuznach,  sondern  in  dnem  ganz 
fainkömigen,  kaum  dolomitischen  Kalkateine,  also  eingebettet  in  einer 
nicht  unlöslichen  Masse.  Im  dilu?ialen  Goaglomarate  Ton  Bre^enao 
am  Rain  bei  Gamisch  in  den  bairischen  Alpen  aind  famer  durch  ßey* 
ikh  fiofalgeschiebe  ganz  analoger  Art  wie  die  beachriebenen  aofge- 
innden  worden,  in  einem  Teige  liegend,  der  adber  wieder  ein  feines 
Kalksteinconglomerat  ist  Die  Erklirung  d^  Anahöhiung  dieser  Ge> 
"cchiebe  findet  8.  in  der  Analogie  der  Ton  Innen  nacb  Aussen  gebei* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


429 

den  VerwiUenuig  tod  Feldspftthen  in  de»  Porphyren  bei  Halle  a/S. 
(Geolog.  Zeitechr.  XVL  8. 885.).  Dieie  heben  im  Innern  ^e  gans 
por5ae,  bimeteinartige  Stractnr,  aussen  mit  homogener  Rinde,  die  nnr 
mn  einseinen  Sprüngen  durchsetzt  ist,  durch  welche  die  zersetzenden 
Tagewmsser  in  das  Innere  der  Erystalle  dringen,  und  hier,  gleichzei- 
tig wie  aussen,  ihr  Werk  yoUführen  können,  nur  Tiel  schneller,  nftm- 
lich  im  Verh&ltniss  zu  der  Grösse  der  Angriffsoberfl&che.  So  sind 
bei  den  dolomitischen  Geschieben  die  Tagwftsser  ungesättigt  direct 
aus  dem  Teige  in  das  Innere  dnrch  Kan&le,  Sprunge  und  Klüfte  ge- 
langt: wieder  in  das  eingeschlossene  Bindemittel  der  Conglomerate 
getreten»  fanden  die  im  Innern  der  Geschiebe  gesättigten  Tagwas- 
ler  sdinell  Abzug,  lösen  dort  nicht  auf,  setzen  sogar  yielleicht  schon 
k(^lensanren  £alk  ab.  Die  ursprüngliche  Structur  und  das  Geffige 
der  festen  Geschiebe  dolomitischen  Kalksteins,  femer  deren  Lage  im 
Teige  der  Conglomerate  ist  also  die  einzige  Ursache,  dass  bald  die 
Geschiebe  gar  nicht,  bald  Yon  Aussen,  bald  yon  Innen  gelöst  worden 
sind.  Hiermit  erklären  sich  auf  einmal  die  eandigen,  thonigen,  pul- 
▼erig*krystalliniscben  Bückstände  der  niemals  aus  einem  kohlensau- 
ren Kalk  und  mit  kohknsanrer  Magnesia  bestehenden  dolomitischen 
Kattcst^ngeschiebe,  alsdann  auch  die  Bewandang  des  Inneren  der 
Hohlräume  mit  yerschiedenen  krystaUisirten  Mineralien  und  zwar 
lettre  dadurdi,  dass  zu  einer  bestimmten  Zü%  aus  irgend  welchem 
Grunde  mcht  nnr  keine  löeeaden  Tagwftsser  mehr  in  die  Hohlräume 
drangen,  sondern  sogar  solche,  welche  mit  den  Infiltrationssnbstanzen 
gesättigt,  in  den  Hohlräumen  die  Bedingnngen«  die  ein  Abscheiden 
ätat  gelösten  Sobstanaen  aus  der  Lösung  gestatteten  —  so  für  ^ 
äteste,  die  Sehwerspatlibildung  Termothlich  die  Abkühlung  eines  Was« 
sers,  ^s  neben  ein«B  lösMchen  Barytsalse,  schwefelsaure  Alkalien 
enüiielt,  —  für  die  Kalkspath«,  Bittertpatb- ,  Braunspath-  und  Eieen- 
rahmbildnng  müsste  kohlensäurearme ,  i^esp.  sauerstoffhaltige  Luft 
im  Hohlräume  sein,  und  eine  Lösung  diese  sauren  Salze  zuführen. 
Büannnöse,  kohlenwasserstoffhaltfge  Wasser  bildeten  den  Asphalt, 
und  das  Zusammentreten  dieser  mit  schwefelsauren  Salzen  durch  die 
die  redndrende  Wirkung  ersterer  die  Schwefelmetalle.  —  (O^^log. 
Zeit9t^.  xriL  609^637.)  ea. 

B.  Studer,  Geologisches  aus  dem  Emmenthal.  —  Von 
den  attbekannten  grossen  erratiaehen  Blöcken  im  HfigeHande  d«r  Schweiz 
Mtemeheiden  sich  andere  durch  ihre  Abrundung  und  ihre  Beschrän- 
kung auf  ein«  Zone  yon  etwa  4  Stunden  Breite,  worin  die  yordersten 
KaUdcetten  aufsteigen.  Ihre  Sieinarten  sind  den  Alpen  ganz  fremd, 
meist  ro^e  Granite.  Sie  liegen  zahlreich  im  Habkemthal  und  auf  der 
Ostseite '  deii  Bohlegg  nach  der  fimme  hin,  in  der  Umgebung  der 
Gumigelkette  und  längs  des  Gebirges  bis  an  den  Genfer  See.  Da 
dleae  Blöcke  hitkct  nur  im  Schutt  des  in  den  yordem  Alpen  mäch- 
tigen Flyscbgebirges  oder  wie  bei  Hilberflngen  und  Riggisberg  yor- 
kommen^  so  ergiebt  sich  yon  selbst  sie  mit  diesem  räthseWollen  Ge- 
birge in  genetische  Verbindung  zu  bringen  und  in  der  That  fiand 

Digitized  by  LjOOQIC 


4S0 

sieb  im  Tranbächgraben  des  Habkernthaies  ein  Cooglomerat  dieser 
Blöcke  durch  eine  kleinkörnige  granitiscbe  Breccie  Terkittet  dem  an- 
stehenden Fljsch  eingelagert.  Wie  die  Kalk  blocke  im  Sandsteine  dei 
Niesen  oder  die  Gneissblöcke  im  Flysch  von  Sepey  darf  man  anek 
diese  Granitblöcke  als  Trümmer  älterer  zerstörter  Gebirge  betrach- 
ten, die  Tom  Flysch  umwickelt  worden  sind.  Aber  Yon  einem  neuen 
Fundorte  erheben  sich  theoretische  Schwierigkeiten  über  diese  Blöcke. 
Schon  l&ngst  erfuhr  St.,  dass  rothe  Granitblöcke  auch  im  Bmn^ntbd 
Torkommen.  Schon  am  SAusgang  Yon  Langenau  fand  er  selbst  einen 
rothen  Granitblock  von  etwa  120  Eubikfnss  Inhalt  und  ylele  dann 
an  der  Brücke  Ton  Trubschachen  am  linken  Ufer  des  Ilfis,  ^andere 
im  Erümpelgraben  aufwärts.  Aus  der  hier  verbreiteten  bunten  Na- 
gelfluh stammen  dieselben  nicht,  denn  dieselbe  enthält  nirgends  ro- 
then Granit,  auch  fehlt  derselbe  in  dem  nachbarliehen  Steinbachthsi. 
Sie  müssen  also  exotische  sein.  Ihre  nächste  einzige  Ursprungratelle 
könnte  die  OSeite  der  Bohlegg  am  Ursprung  derEmme  sein,  obwohl 
ihr  Weg  dann  ein  seltsamer  gewesen  wäre.  —  Auf  der  Blappbaeh- 
alp  im  Obern  Hintergrund  des  Erümpelgrabens  ist  der  Nagelfiuh  ein 
V  mächtiges  Lager  von  Pechkohle  eingelagert,  auf  welches  Bergbau 
unternommen.  Der  Eingang  des  Stollens  liegt  auf  der  linken  Tbal- 
seite.  Die  Kohle  führt  wie  die  Ton  Käpfnach  am  Zürisee  viele  Pal- 
menreste  und  wird  begleitet  von  grauen  Mergeln  mit  Helix,  Umnäen« 
Pnpa  und  andern  Landschnecken.  ^ ;  {Btmer  MUtheUungm  t$$5  8. 
t08^112,  182^184.) 

H.  Schloenbach,  die  Parallelen  swischen  dem  obern 
Pläner  NDeutschlands  und  den  gleiehalterigen  Bildun- 
gen im  Seineb  ecken.  —  Der  Ndeutsche  Pläner  oder  die  Schich- 
ten zwischen  Flammenmergel  und  oberer  Kreide  mit  Bei.  quadratns 
sondern  sich  bekanntlich  in  untern  und  obern  Pläner,  welch  erster 
entschieden  dem  Genomanien  enttprieht.  Im  obeni  unterscheidet  v. 
Strombeck  als  Basis  die  Schichten  mit  Inoeoran^us  Brongniarti  Mer- 
gelkalke, denen  die  Scaphitenschieht  mit  Scaphttes  GeinHci  oaeh 
oben  mit  Spondylus  spinosus,  darüber  die  Schicht  mit  Iikooeramos 
Cuvieri  anfangs  bestehend  aus  Mergelkalken  mit  Mieraster  cortesU- 
dinarium,  dann  aus  reinen  Mergellagen  als  Schlots.  Im  Seioebecken 
wird  das  obere  Kreideglied  in  8  Gruppen  zerlegt  in  dio  Craie  chlo- 
ritee  oder  das  Cenoman ,  in  die  Craie  mameuae  oder  das  Turon  vnd 
einen  Theil  des  Senon,  in  die  Craie  blanche  mit  Belemnit^i  oder  das 
übrige  Senon.  Die  Craie  mameuse  beginnt  BÜt  1.  d^  Zone  des  Ibo- 
ceramus  labiatus  und  Rhynchonella  Cuvieri;  2.  die  Zone  mitAmmoni- 
tes  Prosperanus  vielleicht  identisch  mit  A.  peramplus  *  andi  mit  Mi- 
craster  Leskei  und  Holaster  planus;  3.  die  Zone  mit  Mtcraater  oor- 
testudinarium ;  4.  die  Zone  mit  Micr.  corangoinum.  Darüber  beginnt 
die  weisse  Belemnitenkreide.  Verf.  psrailelisirt  nun .  bdde  Gliede- 
rungen als 


Digitized  by  VjOOQ IC 


481 

(Crtie  blanche  4  BelAmnites 
4.  ZoM  mit  Micraster  cortestadi* 
Bariam 
8.  CaYitriaehiehteii  3.  Zone  mit  Bficrastercorangniiram 

2.  Skaphitenschiehten  2.  Zone  mit  Amm.  Prosperanas 

1.  Brongnlami  "'b^.^J''  b.Rhp.oho„el.aCavi.H)i.Zone„üt 
,     aehichten.     i  a.rothemitInoee- a.Inocerama8labiatn8  r^"<^-l^^^^- 
f    ramiiB  labiatns  ]       ^^^ 

unterer  Plftner  Craie  chloiitöe 

1»  Die  Schichten  mit  Inoc.  Brongniarti  in  NWDenttchland  ent^ 
sprechen  der  Zone  mit  Inoc*  labiatns  in  Frankreich.  Beide  haben 
als  Liegendes  &chtes  Cenoman ,  Tiele  gemeinsame  Arten  so  Inoc.  la- 
biatns, Galerites  snbrotnndns,  nnd  rotomagensis,  Discoidea  snbacalas, 
RhynchaBella  Gntieri,  Terebratnla  obesa.  Die  Mächtigkeit  betr&gt 
bei  Salsgitter  60^-80^  im  Seinebecken  20-*.50  Meter.  —  2.  Anch  die 
Parallele  der  Skaphitenschichten  mit  der  Zone  des  Ammonites  Pros- 
peranas ist  eine  natürliche.  Es  sind  bei  nns  weisse  spröde  Mergel- 
kalke reich  an  Cephalopoden  wie  im  Seinebecken,  wo  es  harte  Erei- 
deb&nke  mit  unebener  höckeriger  Oberfläche  sind :  ]\f icraster  Leskei, 
Holaster  planus«  Rhynchonella  plicatilis  u.  a.  besonders  Amm.  peram- 
plns.  Die  Mächtigkeit  in  FranJtreich  ist  10,  nördlich  am  Harz  60  bis 
70  Meter.  —  Eng  verbunden  mit  Toriger  sind  die  Schichten  des  Inoc. 
CuTieri  gleich  der  Zone  des  Micraster  cor  testudinariom.  Bei  uns  ist 
das  Gestein  grauer  und  imergeligor  mit  vorherrschenden  Eehinoder- 
mtia  und  Spongien,-  die  in  den  Skaphitenschichten  ganz  fehlen.  Im 
Seinebecken  bestehen  diese  Schichten  aus  weisser  Kreide  mit  noch 
Micraster  gibbus,  Gldaris  scepiüera,  C  subvesicalosa,  Rhynchonella 
plicatilis  u*  a.  wie  bei  uns»  dort  20—40 ,  zwischen  Salzgitter  und  Gos- 
lar bis  100  Meter  mächtig.  Hieräber  schliesst  in  NDeutschland  der 
Pläner  und  schon  die  nächst^i  Schiebten  fuhren  BeL  quadratus ,  in 
Frankreich  schiebt  sich  noch  die  Zone  mit  Micraster  cor  testudina- 
rhtti  ein.  Die  Zone  mit  Micraster  cor  anguinum  entspricht  der  Ba- 
sie  unserer  Kreide  mit  BeL  qäadratus.  Dort  kommen  am  häufigsten 
▼or  ausser  dem  Mieraster  noch  Ananchytes  gibbus,  Galerites  conicus, 
Lima  Boperi,  Spondylus  spinosus,  Rhynchonella  plicatilis,  Belemnites 
plenus.  Von  dieser  ist  Ananchytes  gibbus  vorzugsweise,  BeL  plenus 
und .  Mieraster  cor  anguinum  ausschliesslich  unsern  Quadratenschich- 
ten eigen,  anch  Mi^aster  cor  anguinum  kömmt  spärlich  bei  Peine 
vor  mid  bei  Lüneburg.  -^  Hiernach  ist  die  Debereinstimmung  der 
ol»ern  Krddelonnatton  in  beiden  Ländern  eine  grössere  als  man  seit- 
her aaaahm,  nur  tritt  bei  uns  BeL  quadratus  früher  auf,  während  er 
in  Frankreich  erst  mit  Bei.  mucronatns  erscheint.  Die  ParaUelisirung 
mit  d'Orbigny»  Tnron  und.  Senon  hat  kcün  Interesse  mehr.  —  {Neues 
Jmkth.  f.  Mimermi.  309^320.) 

M.  V.  Lipoid»  Petroleumquellcn  in  den  Abbruzzen. 
— '  Di^elben  liegen  bei  Tocco  imPesearathale  am  OAbhange  der  Ab- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


432 

brnziM  in  MHtelitelien  ih  Thontekiefertehichten  der  uoierea  Sobapen- 
ninenformation,  welche  be»elt  der  obern  PeeeretieiiifilirettdeB  KireidA 
der  über  7000'  hohen  Majeleita  aufgelagert  ist.  Die  GewioDaiig  ge- 
tchieht  dorch  Stolleilbatt  and  gewann  man  schon  ans  ^iAnHHelleil  ik 
8  Tagen  600  BariUen  Petrolenm  im  Gewicht  ?on  1^00  Centberta.  Ge- 
genwärtig werden  nun  die  tieferen  Schichten  sngftngDch  gemaehi.  — 
(Jahrb.  Oeol.  RnehsamU  XVL  VerUndign.  $.) 

C.  y.  Haner,  Analysen  der  Gesteine  Ton  St.  Pa«l, 
welche  die  No?ara-Ezpedition  daselbst  eammell«.  Unter  a  sind  Marc- 
kanitartige  Obsidianknollen  ans  Bimsteintuff ,  unter  %  4mä  gftto^  Aj- 
olitiscke  Grandgestein,  anter  c  dichte  basaltische  Lav«li,  tkiXe^  a  kry- 
stallinischkörniger  Dolomit 


• 

b 

9 

d 

Kieselerde 

72,80 

71,81 

61^69 

^l',61^ 

Thooerde 

11^ 

14,69 

16,26 

1«^48 

fiisenozydol 

6,oa 

8,97     ._ 

16,26 

18^9 

Kalk 

1,96 

M7 

7,76 

8,72 

Kali 

2,4» 

2,27 

1,96 

1,78 

Magnesia 

— 

Spar 

4^7 

4,12 

Natron     « 

5,63 

2,76 

2,00 

1,90 

Manganozydttl 

— 

-^ 

0,06 

0,66 

GlfihTerlast 

0,84 

1,66 

OM 

6,7« 

100,82 

98»66 

99,68 

100,<66 

(fibda  122^122.) 

Oryktogn««!^.  Pissni,  Bnstaoiii  in  dem  Vie^eoti- 
nischen.  —  Diesee  Blinerai  worde  als  eine  Abänderung  des  Sie- 
selmangans  in  röthlichgrauen  stndüig  stftngeligen  Partien  von  Real 
minas  Fetela  in  Mexico  beschrieben«  Gans  fthnUch  komoA  es  beglei- 
tet Ton  Blende,  Bleiglanz  und  grünUdigraoer  Hornblende  an  der  Cava 
del  Piombo  in  Toscana  vor  sowie  bei  Impmnetta  unfern  Plorenn  vor. 
Der  Bostamit  im  Vicentinischen  stammt  von  Monte  Oivülaaa  nwiseketi 
Schio  und  Valdagno,  ist  faserig,  rdthächgran.  Gew.  8,161,  giebtim  Kol- 
ben Wasser  und  schmilzt  vor  dem  L6throhre  zu  schwarzem  £maU, 
Die  Analyse:  46,19  Kieselsäure,  18,28  Kjaikerde,  2,11  Magneski,  28^76 
Manganozydul,  1,06  C^enoxydnl,  6,96  kohlensaoreir  Kalk,  8,06  Wae- 
ser,  stimmt  mit  dem  mexikanischen  überein.  -*  (Cenylgs  rindbis  I»JEii. 
102.) 

E.  Reichert,  die  Vorkommnisse  im  Stnttfoiri#r 
Steinsalz.  —  1.  Carnallit  KC»  -f  MgOl  +  12  KG  nngnürbt 
bis  milcbweiss,  geirohnlich  rosaroth  hn  dnnkdrelh.  Den  von  uns 
früher  mitgetheilten  Analysen  von  H.  Rose,  Gesten  und  Stewerl  ügt 
R  die  seinige  mit  8,684  Magninin,  14,068  Kalium,  88,284  OUm  wd 
88,814  Wasser.  Im  reinsten  Znstande  enthält  er  17  Kali  oder  27 
Chldrkalium.  Er  ist  der  Quantität  nach  c^  wichtigste  VorkommeB 
beiStassfurt;  ist  leicht  zerfliesslich  und  hinteriäMtelMn.grbsnenTMl 
des  Chlorkalinms.  Sein  sp.  Gew.  1,60.  Ist  selten  gann  rein,  dorch- 
si<^tig  und  farblos,  wird  durch  Kieserit   bisweilen   milehweiss  oder 

Digitized  by  VjOOQ IC 


438 

(inMt  t&oliige  und  kMfgi  Bdmeagttiigefi  §^q,  Mhintiftlg.  Die  tollie 
B^faieftgtiiig  rQfetrt  tofii  Biftöglltniner  ödtt  Bisenoxydhydrat  hör.  Br- 
ftt«r  fiädM  sieh  in  «ehr  r^hbftMigen  aechsieitigen  Blättchen  oder 
tfnembüdien  Tafeln  ödto  langen  Kad^ln,  nur  mikroskopisch,  hier  nnd 
di  aber  so  stark,  daM  nian  den  Glans  de»  Gümmeri  mit  blossem 
Auge  dentlieh  bemerkt,  oft  finden  ifeh  dabei  noeh  dnnkle  Partien  bis 
sehwarzglftnsendej  die  nach  der  Schl&mmnng  aisKrystalle  sich  zn  er- 
kennen geben.  Concentrirte  6alz8ftnre  serfrisst  diese  Glimmertheile 
netzartig,  eo  dass  bei  «echeseitigen  BÜttehen  das^ Gerippe  am  ling- 
«ten  Widersteht  mud  He^s  sich  bei  regnMren  Formen  kein  Biaenoiy^ 
dfd  naehweiseä.  Der  reine  Efeenglimmer  wird  beim  G)fihen  last  gar 
ttidit  TMfftadert  (Heiöh  hftnfig  tritt  fftrbend  aach  Eisenoxydhjdrat 
auf«  Dieses  s^eidet  sieh  mit  dem  Glimmer  beim  Lösen  des  Carnal« 
liti  ini  Wasser  ab,  fast  immer  in  fadenähnlichen  Massen,  welche  sehr 
<^  mli  CUimmerkrystalien  behaftet  sind.  Sie  ergaben  nach  Pringtsheim 
kein  Zellgewebe  sondern  nnr  Fäden.  Audi  organische  Substanzen 
IMsen  eich  naobwmsen.  Sie  redudren  beim  Glühen  mit  dem  Bisen- 
öl^dhydrat  dteees  zu  schwarzem  magnetischen  Eisenozjdoxydnl,  dai 
Ispäter  an  der  Luft  wieder  zn  Bisenoxyd  wird.  In  der  unten  geschlossenen 
ÖUsrÖhre  geglüht  scheidet  sich  bei  reinen  Massen  Kohle  ab,  es  ent^ 
Wickelen  sich  bituminösen '  Theer  enthaltende  Stoffe  sehr  häufig  ver«' 
bunden  mit  lÜkaUscher  Reäction  der  Dämpfe.  Diese  ftdigen  Gemenge 
wbrden  durch  Gl&hen  Yöllig  gestört.  Die  daran  haftenden  feinen  na- 
deiförmigen Krystalle  ergaben  sich  als  Kieselsäure.  Ferner  Hess  sich 
Schwefel  in  den  Rückständen  des  Carnallits  nachweisen.  Beim  Lö- 
sen grösserer  Mengen  Tön  scheinbar  reinem  Camallit  in  Wasser  und 
häck  Schlämmen  des  Ungelösten  hinterbleiben  noch  weissliche  theil* 
Weis  schön  krystallisirte  Körpet,  welche  Kieserit,  Anhydrit  und  Qn^i^ 
sind.  Bei  längerem  Bittwirk^n  von  Wasser  löst  sich  der  Kieserlt  ail- 
mf&hKch  auJE;  verdünnte  Salzsäure  greift  langsam  den  Anhydrit  an. 
D!e  Kieselsäure  erscheint  dann  als  Sandkörner  theils  in  reinsten 
beidhsieitigen  Säulen.  Die  Vierbindung  des  Carnallits  wurde  schon  Tor 
Aüffindunig  dieses  Minerals  als  Product  der  Krystallisation  der  Mut- 
terlauge von  Meerwasser  erkannt,  v.  Liebig  erhielt  sie  1827  bei  Kry- 
sialtisatibn  der  Motterüuge  der  Saline  zu  Salzhausen  und  Usigiie 
Sterte  ansführUehe  Versuche  damit  an,  welche  einen  Einblick  in  die 
Bntstdiüng  der  verschiedenen  Stassfurter  Salze  eröffnen.  —  2.  Leo- 
poldit  heisst  das  reine  Chlorkalium  auf  dem  anhaltischen  Werke 
Leopoldsfali  nnd  findet  sich  eingebettet  in  Kieserlt  zwischeh  dem 
Camallit  nnd  dem  eigentlichen  Steinsalze,  ist  farblos,  weiss,  röthliob, 
schmeckt  etwas  scharf  und  bittet  und  zeigt  die  Spaltbarkeit  des 
Steinsalzes.  Spec.  Gew.  1,9824,  nadi  Bischof  2,025.  Analjse  ergab 
62,412  und  47,4  Cl.  Die  Specträlanalyse  zeigte  stets  Reaktion  auf 
natron.  ^  8.  Tachhydrit  correspondirt  genau  mit  dem  Camallit 
wür  enthält  er  Citldum  an  Stelle  des  KäHums.  Rammeisberg  fatrd 
7,46  Csüdum,  ^,^1  ttagnium,  40,84  Chlor,  42,69  Wasser  und  stellt  die 
IPinrmel  OaCl  +  ItMgCl  -f  1^  HO  an!    Br  bildet  Wenige  Zoll  starke 

Digitized  by  VjOOQIC 


Schiehteo  Terwachfeii  mit  Carnallit  odey  KieM^i  E^m  X&«ei|  <in 
Wasser  entwickelt  sich  W&hne.  —  4.  Stastfurtit  wird  in  j&hriifh 
200  Centnem  gefördert  ans  der  obersten  AbtheUang  der  sogenannten 
Kalisalze.  Hat  die  chemische  Zusammensetzung  des  Boracits,  bildet 
kngelige  Knollen  und  Beimengungen  des  Carnallit,  Kieaerit  u«  a.  Er- 
scheint unter  dem  Mikroskope  als  ein  Oemenge  der  feinsten  prisma- 
tischen seidenglänzenden  Erystalle  und  ist  also  ein  dimorphes  Vor- 
kommen des  Boracits.  Spec.  Gew.  8,38— 2»45.  Die  weissen,  gnm- 
weissen,  bei  mehr  Eisengeh^t  grünlichen  oder  br&unlichen  Knollen 
sind  stets  reichlich  ¥on  Chlormagnium  durchdrungen,  sieben  desbslb 
leicht  Feuchtigkeit  an  und  zerfallen.  Durch  ^geres  Auswaschen  m% 
Wasser  kann  man  das  Chlormagnium  Yöllig  entfernen.  Die  di^mlscbi» 
Formel  ist  2  (3  MgO,  4  BO*)  +  Mg  Cl.  B.  fand  einen  andern,  Chlor- 
gehalt als  sein  Vorgänger.  Der  Wassergehalt  schwankt  swiscben 
0,2—0,9,  die  Färbungen  rühren  yon  Eisenoxjd  oder  Oxydul  her«  <-<- 
6.  Entzündliche  Gase  entweichen  beim  Losen  der  $alze  ii^  W^- 
ser  unter  Knistern  und  entzünden  sich  unter  VerpaJSui^.  Ihre  Un- 
tersuchung ergab  8,26  Sumpfgas,  2,48  Wasserstoff«  6S|33  Stieks^l^ 
20,93  Sauerstoff.  —  6.  Kainit  kömmt  im  Hangenden  der  Kalisalze  über 
dem  Carnallit  vor,  farblos,  gelblich,  fast  durchscheinend  oder  röthlicb,  auch 
grau'melirt.  Spec.  Gew.  2,13-2,14.  Besteht  aus  Schwefelsäure»  fiUi,  Talk- 
erde, Chlor  und  Wasser  in  sehr  wechselnden  Zahlen.  Er  lüst  sich  in 
Wasser  und  hinterlässt  Spuren  unlöslicher  Substanz  ,  bestehend  vjß 
Gypskryställchen,  Anhydrit  und  Quarz,  auch  organischen  Substanzen. 
Verf.  machte  13  Analysen,  die  er  im  einzelnen  bespricht,  Sie  ej^gfi- 
ben  den  Kainit  als  ein  Gemenge  Tcrschiedener  Salzeu  —  7.  Schoe- 
nit  bildet  Kry Stallkrusten  auf  dem  Kainit  und  besteht  aus  23,46  Kali, 
9,94  Talkerde,  39,76  Schwefelsäure  und  26,84  Wasser,  woraus  sich  die 
Formel  berechnet  KO,  SO»  +  MgO.  SO»  +  6  HO.  Es  war  noch  et- 
was Chlor,  aber  kein  Natron  Yorhanden.  -—  S^Kieseritist  schw^ 
feisaure  Talkerde  und  kömmt  reichlich  Tor  gemengt  mit  Carnallit  und 
im  Steinsalz.  Bammelsberg  gab  ihm  die  Formel  MgO,  SO*  -f-  HO. 
Er  bildet  weisse,  grauweisse,  dichte,  opake  Massen  Yon  2,527  spee. 
Gew ,  unter  dem  Mikroskope  ans  krystaUinischen  Formen,  löst  sich 
im  Wasser  sehr  langsam  unter  Uebergang  zu  Bittersalz.  Als  Rück- 
stand fand  B  meist  mikroskopische  Anhydritkrysta^le.  Die  Analyse 
ergab  54,163  Schwefelsäure,  28,113  Talkerde,  2,176  Chlor,  0,390  Un- 
lösliches, 14,300  Wasser.  Die  eingemengten  Anbydritkryftalle  sind 
sehr  deutlich,  regelmässig  ausgebildet.  —  9.  Steines^ Is  ist  in  den 
ersten  unter  dem  Kieserit  liegenden  Schichten  sehr  uore|n,  .dfirchsetal 
und  Yermengt  mit  Kieserit,  mit  Chlormagnium  und  färbenden  Sub- 
stanzen. Das  ganze  Lager  wird  von  Schnüren  anderer  Mineralien 
durchsetzt  pnd  diese  sind  Anhydrit  und  Polyhalit.  i  Letzter  wprde 
anfangs  für  Gyps  gehalten,  bildet  Schnpre  von  V'[  und  mehr  diek)^ 
ist  dunkel  gefärbt  und  enthält  etwas  freien  Schwefel.  Seine  Analyst 
ergab  14,177  Kali,  17,923  Kalk,  6,927  Talkerde,  ie»l,330^  Sdiw^iMBäqr^ 
7«471  Wasser,    0,575  Chlormagnium.    Spec.  Qew«  2,7|iO,    Die   tiftfir 

Digitized  by  VjOOQ IC 


435 

g«legeil«ii  8ehvüM  bestehen  ans  Aabydrit  tiitd  f&fareH  ebenfalla  ge* 
^iegenen  SeMwefeL  Dm  SteiQtals  selb«!  ist  oft  gani  rein  oder  aber 
getrübt  durch  AnhydritkryttftUohen  und  OypsDadeln.  In  Draseorän- 
men  treten  Steinsaliwfirfel  und  Gypskrystalle  aaf.  Das  in  den  Han- 
del kommende  Sals  besteht  meist  ans  94,&  Chlomatrium,  im  Rest  ans 
Anhydrit.  Es  wurden  1861—1868  jährlich  849,800  Centper  verkauft, 
1864  aber  schon   2 Vi  Millionen    an  teehnisehen  Zwecken.  —    {Nnns 

G.  Tschermak,  Alloklas  nnd  Glankodot  Ton  Ora- 
wicia.  —  Der  Glankodot  TOn  Orawicza  ist  keineswegs  der  Breit- 
hanptsche,  welcher  rhombisch  krystallisirt,  die  Eigenschaften  nnd  Zn- 
samniensetznng  des  Glanskobaltes  hat  nnd  in  Chile  yorkommt.  Breit- 
hanpt  erwfthnt  aber  anoh  das  Vorkommen  desselben  bei  Orawicaa. 
Dasselbe  ist  jedoch  ein  neues  Alloklas  zu  benennendes  Mineral  nnd 
wild  yer  von  Arsenik  bei^eitet.  Der  Alloklas  enthält  ausser  Schwe- 
fel, Kobalt,  Arsen,  auch  Wismuth  und  wurde  nach  frühem  Analysen 
tUa  Glanzkobalt  mit  bloss  beigemengtem  Wismuth  betrachtet.  Später 
erhielt  Breithaupt  einen  strahligen  Kobaltglanz  Yon  Orawicza,  an  dem 
sidi  Alloklas  und  strahliger  Arsenkies  befand  und  auf  diesem  beruht 
Angat>e  TOn  Glankodot  bei  Orawicza«  Es  sind  Gangstücke  bestehend 
aus  körnigem  oft  gelblichen  Kalkspath  im  Gemenge  mit  Alloklas,  Ar- 
•enkies,WismuÜ)glanz,  Speisskobalt,  Eisenkies,  Kupferkies,  Gold.  Die 
Kiese  bilden  oft  eine  Breccie  mit  Kalkspath  als  Bindemittel.  Beim 
Herausätzen  des  Arsenkieses  erscheinen  nochTiele  kleine  wasserhelle 
Adularkrystalle  und  wasserhelle  Qnarzkrystalle.  Der  Arsenkies  bildet 
bald  grosse  bald  kleine  dünnstänglige  Aggregate  zinnweise  und  stark 
metallisch  glänzende,  von  Feldspathärte,  6,20  spec  Gew.  Ihre  Form 
ist  ein  Prisma  yon  111^80'  Längsprisma  mit  ungefälir  185^  an  der 
Polkante,  welcher  dem  Arsenkies  entspricht,  für  den  qo  P  »»  111^12', 
>/,  P  <x>  =  136014'.  Die  Spaltbarkeit  ist  ebenso  deutlich  nach  der  End- 
fläche als  nach  dem  aufrechten  Prisma.  Die  Analyse  erweist  20^60 
Schwefel,  48,85  Arsen,  85,59  Eisen  und  Spuren  von  Mangan.  Dieser 
Arsenkies  wurde  yon  Breithaupt  irrthümlich  für  Glaukodot  erklärt. 
Auffallend  yerschieden  davon  ist  aber  der  Alloklas.  Dieser  bildet 
nämlich  stahlgraue  breitstänglige  Aggregate  oft  mit  halbkugeliger 
Obefläche,  häufiger  mit  unregelmässiger  Begränzung  umgeben  von 
kdmigem  Kalkspath.  Freie  Krystalle  sind  selten  und  zwar  yon  1'" 
jn  kleinen  Hohlräumen.  Sie  gehören  dem  rhombischen  Systeme  und 
teigen  die  Flächen  des  aufrechten  Prisma  (p)  und  des  Querprisma  (q) 
nebst  undeutlichen  Pyramidenflächen  mit  dem  Achsenverhältniss  a:b:c 
"=  1:1,88:1,80.  Demnach  ist  der  Alloklas  in  der  Zone  qq  P  isomorph 
mit  Markasit^  in  der  Zone  P-35  mit  Arsenkies.  Die  Spaltbarkeit  ist 
yoUkommen  nach  dem  Prisma  yon  IO60  nnd  deutlich  nach  der  End- 
fläche. Der  Alloklas  ritzt  den  Flussspath  sehr  gut,  den  Apatit  nicht 
Sein  Strich  ist  tief  grau,  fast  schwarz,  spec.  Gew.  6,65.  Zusammen- 
setzung: Schwefel,  Arsen,  Wismnt,  Kobalt,  Eisen  und  kleine  Menge 
yon  Nickel,  Zink,  Kupfer,  Gold.    In  Salpetersäure  vollständig  löslich. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


496 

Im  Eolbca  whitet  liefert  er  trtesige  Saure«  Vor  dem  Lötto^olir  Mtf 
Kohle  Arsenraocli  und  dann  Wiamutbes^lag*  DW  Analyse  «gab 
16,22  Schwefel,  82,09  Arsen,  80,15  Wimnnt,  0,68  Gold,  Spw  Kvpkr* 
5,58  Eisen^  8,41  Zink,  10,17  Kobalt  nnd  1,55  NkkeL  Das  fährt  va 
Formel  Co«  Asf  St  oder  nach  der  Mher  gewohnten  Anffassntg  dGoS 
+  8  Co  As  +  2  As  St.  Uebrigens  hat  Haibert  schon  früher  eine  Ana- 
lyse des  Alloklas  geliefert  Der  inweilen  neben  diesem  aaftreteade 
Speiskobalt  zeigt  stets  ausgebildete  Krystalle,  Wfirfel  md.  Oktaeder, 
das  Gold  erscheint  als  Ueberang.  Der  Glankjodot  abev  findet  ^h  bei 
Orawicza  nicht.  —    {Wiener  SÜxffiberiMe  Uli.) 

PalAeoiitoloi^e.  H.  B.  Goeppert,  die  Kreideflera 
nnd  ihre  leitenden  Arten.  —  G.  lieferte  schon  1841  eine  Arbelt 
über  die  Qnaderpflanzen  Ton  Kieslingswalde,  darnnter  aaeh  einen  Far« 
renstamm  Canlopteris  Singeri  Ton  Bnnslan  und  bald  darauf  eine  Z» 
sammenstellang  aller  80  Kreidearten,  gegenw&rtig  kennt  er  die  füni- 
fache  Anzahl.  Zwar  weichen  die  Floren  der  ^erschiedeneB  Lokalitft- 
ten  Ton  einander  ab,  aber  sie  lassen  doch  schon  gewisse  LeHartm 
erkennen.  Unter  diesen  ist  die  verbreitetste  Cylindrites  spongioidfs 
Yon  Geinitz  als  Spongie  gedmtet  Verl  betrachtet  sie  hier  specieU 
nnd  erklärt  sie  als  Leitart  lür  die  Sandsteine  der  Kreideföniatioa 
zum  Unterschiede  Ton  den  tertiären,  sie  kdmmt  aber  in  allen  Epeide- 
sandsteinen  Yor  in  Schlesien,  Böhmen,  Sachsen,  bd  Blankenbniy 
nnd  in  Westphalen.  Das  Vorkommen  baumartiger  Farren  bes^urtokt 
sich  noch  auf  Schlesien  nnd  Böhmen.  Von  Monokotylen  iat  nur  ein 
Blattrest  bekannt.  Im  Sandsteine  swuchen  Kwassits  und  Kremtter 
fand  sich  eine  Annularienähnliche  dikotyle  Pflanze  mit  ungeglieder- 
tem Stengel  und  länglichen  ganzrahdigen  nenrenlosen  Blättchen. 
Glocker  bildete  sie  als  Gyrophyllites  quassasensis  ab.  Heer  erkimnte 
sie  wieder  in  4  Arten  des  Neocom  im  Kanton  Freiburg.  Von  Oonife* 
ren  ist  zu  erwähnen  ein  Stamm  Pinites  ucranicns  aus  der  obere 
Kreide  von  Charkow,  auch  am  Petersberge  bei  Mastricht  nachgewie- 
sen. Geinitzia  cretacea  wurde  weit  verbreitet  im  Senon  gefunden. 
Cuninghamites  oxycedru«  kam  zuerst  im  sächsischen  Grünsand  bei 
Schöna,  dann  bei  Blankenburg  (als  Abietites  Goepperti,  Linki  nnd 
Hartigi  von  Duoker  beschrieben),  in  Schlesien  bei  Wenig  Backwitz, 
in  Böhmen  bei  Perotz  (als  C.  planifolius  Endl)  und  bei  Maseno  ((X 
elegans  Bndl),  bei  Lemberg  (als  Bergeria  minuta  Kner)  vor.  Die 
Blankenburger  Crednerien  sind  jetzt  auch  von  Neuwartha  bei  Buna- 
lau bekannt.  Die  dikotylen  Blätter  von  Eleslingswalde  sind  immerr 
grüne  Eichen,  Weiden,  Ericineen,  aber  keine  Proteaceen.  £i|i  cha- 
rakteristisches Blatt  Phyllites  Geinitzanus  erinnert  an  die  tertiären 
Quercus  fnrcinervis  und  castanea,  Micquel  nennt  es  Debeya  serrata. 
Goeppert  stellt  diese  Arten  schliesslich  noch  in  einer  Verbreitungs- 
tabeUe  zusammen.  —    (Otolog.  ZeUedirift  XVIL  638-^048.) 

Ach.  de  Zigno,  neue  Farrengattung  Diahop teris.  — 
In  einiger  Entfernung  von  der  Basis  theilt  sich  die  ziemlich  dicke 
und  grob  gestreifte  Hauptspindel  in  zwei  Wedel  und  an  diesen  ste- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


h&n  die  W«4el  abwechfieUid  oder  luüieia  einikiider  gegenüber,  Ihre 
Fiedtordleo  liid  hftatig,  gansrandig,  an  der  Basis  oft  yerschmälert, 
flügeUrÜgin  die  Neben^ndeln  herablantend.  DieNerren  sind  niehi 
saUrekh,  entsinriagen  neben  einander  nnd  laufen  parallel  fori  bis  sie 
sidi  gegen  den  Band  oder  die  Spitze  der  Fiedercben  fächerartig  ans 
einander  beg^>en  and  sind  meist  einfach.  Die  runden  Fruehthäuf- 
eben  Megien  serstrent,  die  eirunden  Kapseln  in  ihnen  sitzen  yöllig  auf 
oder  haben  n|ar  eimt  Spar  eines  StieldMns,  ihr  Bing  ist  breit  und  eng 
gegliedert  Die  allgemeine  Ansieht  der  Wedel  erinnert  an  Paehypte- 
riSt  Kirehneria,  Thüu^leldia»  die  Nerratur  an  Odontopteris,  die  Zwei- 
tbdtang  der  Bpindel  an  Gleichenites.  Die  Gattung  ailhlt  7  jurassische 
Arien,  darunter  6  neue  ans  dem  Vicenünischen  und  Veroifesi  sehen 
swei  ton  Phillips  als  Bphenopieris  und  Nenropteris  aus  England  be- 
•dtfiebea.  —    (Muts  /oftrft«  f.  MSHturälogie  382.) 

Aug.  Benss,  Foramiaiferen  und  Ostracoden  der 
Kreide  am  Kanarasee  bei  Kustendsche.  —  Die  Kreidefor^ 
.  madon  hat  hä  der  Dobrudseha  eine  beträchtliche  Entwicklung.  Sie 
besieht  fsus  Sandsteinen  und  kiesebeichen  Kalkmergeln  mit  nur  weni* 
gen  und  schlechten  Versteinerungen,  am  Kanarasee  aus  einem  gelb- 
Hehw^sen  Thon  mit  viel  BakuHten  und  über  diesem  aus  weisser 
Kreide  mit  Feuersteine^.  Beide  sind  von  miocänem  Kalkstein  über- 
lagert und  bMde  lieferten  die  nachfolgenden  Arten:  Atazophragmium 
gzande  «ehon  ans  der  G<Mau  bekuint,  Ataxophragmium  yariabile  weit 
Terbreit^f  Triiaxia  tricarinata  sehr  selten,  Yemeuiüna  Münster!  d'Orb^ 
Ol.  triplenr<^  Oaudrjina  rugosa  d'Orb  hftafig,  Heterostemeila  nor.  gen. 
mü  BL  FBgc^^a  («»  Sagrina  rugoea  d'Orb)  sehr  selten,  Nodosaria  po- 
Ij^na,^  obsenra^  praegnans,  expansa,  gradfis  d'Qrb,  plebeja,  inarti- 
ctilaia^  tenaicoUis,  Frondtcularia,  Ooldlussi,  angusta  Nils,  eapillaris, 
Flabellina  rugosa  ^^'Orb,  Pieurosiomella  subnodosa,  CristeUaria  trilo* 
bala  d'Qffb,  ovalis,  rotnlata  Lk  die  verbrelt^ste  aller  Kreidearten  und 
Cr«  seeans»  orbieala  nnd  subolata  «Is  Sjnonyme  aufnehmend,  Cr.  lepida, 
Bnlimina  o^hun,  Polymorphina  acuminata ,  Virguiina  Beussi,  Texti^ 
laria  pspa,  obsoleia,  fiexposa,  Diseorbina  Michelinana  d'Orb,  margi- 
iMla,.  oanaUcttiata,  Cprneilana,  CtemenUna  d'Orb,  ammonoides,  Gordie- 
mna  d'Orb,  Tmncatalina  constrieta,  involata,  Botalia  umbilicata  d'Orb, 
PeijiBtottella  Peievsi.  —  Ataxopluragmium  oblongnm,  Oornuspira  cre- 
iaeea,  D«iialina  mbornatf^«  Frondicukria  intermittens  n.  a.  Von  al- 
len Mnd  nur  6  Artm  eigehthfimlieh,  28  schon  aus  oberem  Senon  be- 
kannt, 14  ans  unserem  Senon,  6  au|  Oenoman.  Die  Ostracoden  sind 
Ojr^erdla  Münsteri  Boem,  OTata  Boom,  Öairdia  subd^toides  Mstr, 
aenminata  Alth,  arenata  Bosq,  OT^here  ienuicrassata,  oxyura,  dip* 
tjtba,  muricata.  —    {Wimtr  SÜM^sberkkU  UL) 

Gr.  Krause,  Terkieselte  Stftmme  des  fränkischen 
Kenpers.  -*•  unter  den  Fr.  Braunschen  Schliffen  Tcrkieeelter  fidl- 
xer  in  der  Qayrenther  Sammlung,  finden  f ich  keine  LftngsschüfflB  und 
die  QnerechlifiB  seigen  iriel  weniger  die;  Struktor  eines  Finiten  ide 
irielmdiv  dt»  ^iner  Arauearie,  Ja  Brauns  riesige  Pence  Braoneana  ist 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4S8 

unzweifelhaft  Aranearites  Eenperanns  Goepp,  worauf  Kr.  sieh  «u 
einer  erneuten  Untersuehnng  yeranlasst  sah,  die  er  ao  l^osaen  Split- 
tern anstellte.  Höhlen  mit  Qaarekryatallen  im  Innern  der  Zellen  Bei- 
gen diese  Eeuperhdlzer  überhaupt  nicht,  dagegen  liegen  in  der  Aua- 
füllungsmasse  der  Zellen  oft  sehr  schöne  QnarsloTatalle,  vrit  solche 
Referent  auch  bei  Braunkohlenh^zern  beobachtet  hat.  In  der  Chnind- 
masse  findet  sich  nun  entweder  nur  der  Contour  der  Intereetlalar- 
Substanz  der  Zelle  und  dabei  natörlich  auch  nur  der  Tüpfe&of  erfaitU 
ten  oder  meist  neben  der  Intercellularsubstanm  auch  der  Innendontour 
der  Zellenmembran  und  mit  ihm  alle  Einzelheiten  in  wunderbarer 
Sch&rfe.  Gewöhnlich  sind  die  Conturen  durch  eine  tiefbranne  f^arbe 
markirt,  «die  man  leicht  für  organische  Substanz  halten  koantSi  in  der 
That  aber  durch  Eisen  bedingt  ist.  In  andern  FftUen  ist  der  Innen« 
räum  der  Holzzellen  gleichm&ssig  braun  geerbt,  in  farbloseh  6täm^ 
men  der  Zellenkontur  durch  die  verschiedene  Lagerung  der  Eiesei« 
theilchen  fixirt  Alle  Eeuperhölzer  in  der  Würzburger  SanNulung  sind 
Coniferen  Yom  Bau  der  lebenden,  mit  Jahresiingen  oft  über  Vs '  Breit»  . 
in  ihrem  Innern  Theile  aus  dünnwandigen  im  Querschnitt  quadrsti» 
sehen  Zellen,  in  ihrem  äussern  aus  successiT  radial  ongex  werdenden 
dickwandigen  häufig  spiralig  gerollten  Elementen.  Die  Bildung  der 
Holzzelle  aus  dem  Cambium  geschah  wie  jetzt  durch  tangentiale 
Scheidewände,  wie  aus  der  starkem  Verdickung  der  Radtalwftnde, 
dem  Verhalten  der  Intercellularsubstanz  und  der  dazu  gehörigen 
Zwickelmassen  und  ihrer  regelmässigen  radialen  Anordnung  sicher 
zu  erkennen.  Die  Bildung  der  Harzgänge  ist  genau  die  jetzige,  in 
den  Markstrahlzellen  bildeten  sich  schon  damals  als  letztes  Zersetmngs- 
produkt  des  Inhalts  jene  braunen  Eömer,  welche  in  den  henttgen 
Laub*  und  Nadelhölzern  häufig  sind.  Selbst  die  sellgangähnMehen 
Attftreibungen  der  Markstrahlzellen  kommen  Tor.  An  Gattungen  und 
Arten  fuhrt  der  fränkische  Eeuper  die  Ton  Unger  und  Göpp^rt  be<* 
schriebenen  Peuce  Brauneana  und  Araucarites  Eenperanns,  Mitelr 
war  das  Bamberger  und  Coburger  Holz  der  ibuiptmasse  n«h  nnd 
dazu  noch  bei  Eitzingen  ein  Pinites  Sandbergeri.  1.  Ai«ncarite<|  ken- 
peranus  Goepp,  hat  nicht  immer  die  mehr-  und  splndrdkigen  TüpM, 
meist  nur  einreihige,  aber  die  Gattung  ist  durch  die  sehr  Ueinmi 
dicht  gedrängten  an  ihrer  Ber&hrungsstelle  abgeplatleteB  langreiki« 
gen  Tüpfel,  durch  den  meist  sechseckigen  Quersohnitt  ttid  das  moie 
Lumen  der  dickwandigen  Holzzellen  und  die  liäufig  im  Badialsehnits 
hexagonalen  Markstrahlzellen  y^r  jeder  Verwechshmg  geschüttt.  Die 
Art  stimmt  im  Bau  mit  den  lebenden  und  andern  fosdien  T<^lkottmen 
überein  und  ist  nur  durch  die  Fortnatipn  gesichert  [Wir  haben  läer 
also  eine  geognostische  SpeCies,  die  der  Zoologe  undBotanilrar  tdai- 
mer  anerkennen  wird,  weil  sie  nur  durch  die  rein  lufäMige  Lager- 
stätte bestimmt  ist,  nach  welchem  Prindp  also  ■%.  B.  anch  dienerdr* 
amerikanisohe  Paludina  yiyipara  Ton  der  europäischen  speeifisoh  ge- 
schieden werden  müsste.  Mit  dem  bloss  nach  der  geognostifcfa^ 
Lagerstätte  bestimmten  Arten  ist  für  die  Systematik  gar  nid^  gd* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Oft 

womiMi.]  8kB  fiadtt  sitii  M  Cobvryt  Birirenth,  Bamberg,  WaUddrf, 
und  Nenrtidi  bei  Bambevg,  Kronaeh,  Ebern,  Wattenfelde  im  Steiger- 
walde, Scbwttrzaohy  Volkacb,  Eiliingen,  Ufifenheim,  Hof  heim,  Randes- 
aeker,  Omdoden.  —  2.  Pinites  Branneana  Goepp  durch  die  Tiel  gros* 
sttm  aieh  nicht  berührenden  Tüpfel»  durch  die  im  Radialschnitt  lang- 
gestreckten M«rkitrahiaellen  und  deren  grosse  Zahl  von  Toriger  Art 
untersdneden;  bei  Bayrwith.  ^  3.  Pinites  Sandbergeri  mit  sehr  dent- 
licfaeQ  Vt-^l'"  breiten  Jahresringen  ausgezeichnet  durch  die  im  gan- 
zen äussern  Tbeil  derselben ,  dicht  kranzförmig  angeordneten  grossen 
HarzgAoge;  bei  Kitsingen  aos  Main.  Wahrscheinlich  gehdrt  zu  dem. 
gemeinen  Araucarites  die  Yoltzia  coburgensis,  dann  wäre  allerdings 
ein  Araucarienholz  mit  dem  äussern  Bau  einer  Cupressina  vereinigt 
gewesen.  —    (ir«rs6iir^sr  ZHt$dirift  VI.  67-69.) 

Derselbe,  die  Araucajrien  des  Rothliegenden  und 
d«r  Steinkohlenformation.  —  In  der  permischen  Formation  zählt 
Gippert  16  yerkieselte  Araucarienstämme  auf  nach  Deutlichkeit  der  Jah- 
resringe, Dicke  und  Anzahl  der  Tüpfelreihen  der  Hpl^zeU wände,  Vor- 
handensein Ton  Harzzelien  und  Harzgäi^en,  und  nach  der  Höhe  der 
Markstrahlen.:  Verf.  dagegen  hat  ni^chgewiesen ,.  dass  die  heutigen 
Arandsarien  im  Holzbau  nicht  speciüsch  unterschieden  werden  können, 
dass  jene  Unterschiede  in  ein  und  demselben  Stuck  neben  eii^ander 
verkommen.  Die  bisher  angestellten  Artdiagnosen  sind  also  nur 
DiagBosen  Ten  Individuen.  A.  RoUei  üng  aber  soll  durch  die  meist 
ans  zwei  ZeUrdhen  zusammengesetzten  Marlutrahlen  charakterisirt 
sein,  aber  auch  dieaer  Charakter  findet  sich  ausnahmsweise  bei  leben- 
den^ und  fossilen  H^ern,  welche  sonst  einreihige  besitzen.  A.  aegyp. 
tiens  IJng  und  saxooicus  Goepp  wird  erster  durch  zahlreiche  Harz- 
gclässe«  letzter  durch  Haczgänge  unterschieden.  Harzzellen  sind  bei 
lebenden  Asaucarien  ungemein  selten,  könnten  sich  übrigens  in  einem 
Indiiiduum  abnormer,  Weis^  häufen  wie  wirklich  in  Gupressinoxjlum 
nodesnm.  Für  .die  tKieselhöiaer  »st  wohl  zu.  beachten^  dass.cjin^  Aus- 
füUnng  der  Z«Ue  mit  branner  Masse  noch  keinen  Schluss  auf  Harz* 
lefien  siohttct,^  das  selche  lAttsfüUnng  bei  Holzajellen  wiederholt  yor- 
kümmt.)  Haoi^f&Bge  fehlen  den  lebenden^  Araucarien  gänzlich.  Die  9 
rothlisgenden  Kieselhölaer^  der  Würzburger,  Sammlung  von  Naumburg^ 
der  Wetteran#  Ihncaau»  WolCsstein  sind  z,  Th.  rothlich  oder  bräun-* 
lieh,. fielfach^ zerklüftet  und.nut  Quarzkrystallen  überzogen V andern- 
tbeils  schwarz  i^d  »it  Glanzkohle  bedeckt.  Die  organische  Struktur, 
Tcrhält  sich  ähnlich  wie  bei  den  Eeuperhölzern:  diem«sist  bip  auf  diSi 
Primixmembnan  verdAnnten  Holzzellen  sind  gLeichmäsisig  mit  einer 
Iqralinen. Kieselmasse  ausgefüllt,  die. entweder  ganz  hom,ogen  ist  oder 
krystalMnische  Büdingen  enthält  Im.  Bau.  des  Holzes  stimmen  ^Le 
unter  sich  und  mit  -den  lebenden  Araucarien  überein.  Ihre  Diagnose 
Wäre:  A»  stratis  cono^ntrieis  inconspicuis;  ligni  ceUuUs  ma^eratione- 
leptotiolua^inHecäonetransyersali  hezagjDoiiA  aequalibus;  poris  earum: 
pams  cfontigttis,  nniivel:  biserialibua  spiraliter  dispositis;  radiis  me«^ 
daUaräms  simpücibtts,  e  eellulis  1  —  20  pluribusque  formatis;  ductis 

Digitized  by  VjOOQ IC 


440 

retiniferlt  nallis.  Alle  Stftcke  wfeen  niiar  A.  SdiraKumi  GptM^  am 
yereinigen.  Die  Walebia  pinifomit  hat  die  meiele  WaluncheiaUeh-^ 
keit  al8  SUmmpflanze  dieser  Kieselkölser  in  gtit^ii.  Aiü  der  iHndLf 
geben  Kohlenformation  erhielt  Kr.  ein  Stammstöck  Ton  Heihiefliperelds- 
eck,  yerkieielt  und  dankelschwars.  Die  Fftrbimg  ist  in  den  ZeUw&n« 
den,  die  bald  Yollatftndig  bald  Iheilweiae  in  den  s«rkvfindigfltea 
scharf  begränaten  Figuren  homogen  braun  getebt  sind,  die  nrbang 
Ton  organischer  Snbstans  h«T6hrend.  Anf  den  KeUwAnde«  stehen 
die  Tüpfel  awei-  nnd  drdreihig  spiratig,  die  Markstrahlselien  liegen 
oft  an  awei  neben  einander,  überhaupt  summt  der  Bau  mit  DadiOifloB 
ambiguum  Endl.  Ein^  anderes  Stück  von  Qemrtiach  ist  gleiehlall» 
eine  Araucarie.  —    (Bbda  70-^73,) 

D.  Stur,  obersilurischis  Petrefaktea  nmErzberg  bei 
Eisenerz  in  Steiermark.  —  In  der  Grauwaekenaone  der  NO- 
Kalkalpen  wurden  bisher  bestimmbare  Petrefakten  nur  am  Nikgel* 
sehmied  bei  Dienten  im  Saizbnrgischen  gefunden.  Neuerlichst  zeigjben 
sidi  nun  auch  im  Spatheisenstein  des  Erzgebirges  öm  Siseners  de- 
ren Sparen  und  bei  näherem  Nachsuchen  erhielt  St.  einen  kleinen 
Orthoceratiten  in  einer  Schwefelkieskugel  ans  schwarzem  graphiti«» 
schem  Schiefer,  das  Pygidium  eines  Brontens  im  Kalke  und  Ortho^ 
cerendurchschnitte.  Im  hintersten  Hieile  deswErzgrabens  südüch  von 
Eisenerz  sind  die  ältesten  Schichten  aui^geschlossen  dunkle  Thonaehie- 
fer  mit  weissen  Quarzadem,  SchweleUdes  und  Kuj^rkles,  darüber 
grüne  Qrauwacke,  dann  erzführender  Kalk  mit  dem  Brslager,  dassen 
Hangendes  ein  Cong^omerat  ist.  lieber  diesem  fcdgt  rother  Sandstein, 
aus  welchem  sich  höher  Werfener  S^iefer  mit  Petrefaeten  entwickln. 
Im  Kalksteinbmche  am  Sauberge  iet  die  tiefste  Biltoig  reiber,  glim^ 
merreicher  Crinoidenkidk  nur  mit  Crinoidengliedem,  dann  folgen  rothe 
dichte  glimmerreiche  Kalke,  hellgraue  Ka&e  toU  ton  P^refiüitett, 
Trilobiten,  Phragmoceras  und  Orthooeras;  das  Hangende  ist  donbel^ 
graner  Kalk  mit  Ascoceras  und  Fafositee.  Weiter  nach  iiintan  tritt 
der  schwarze  Thonsehiefer  mit  Qnar«  nnd  Kies  anf,  der  den  k}ekiea 
Orthoceras  lieferte.  Jene«  Pygidiom  Ton  Brontens  steht  dem  d^aa 
Br.  pallifer  zunächst.  Jene  Pavosites  ist  der  silnrfcMdien  F.  Forfonai. 
zunächst  verwandt.  Die  Beste  im  Spatheisenstein  wiiisen  anf  For- 
men der  Bhynchonella  princeps  und  cnboides.  Hieeiach  lallen  die 
Eisensteine  des  Erzberges  in  die  dritte  Fauna  Bärrandeaf  ob  au  de* 
ren  £  oder  F  müssen  spätere  Erfwide  feststellen.  ^  ^(MM.  «sei. 
BtU^uamtaH  XV.  267-^277.) 

E.  Haeckel,  awei  neue  fosaile  Medneen  n^ns  dem  li- 
thographischen Schiefer  Ton  Eichsiädt.  —  Die  Bxenplaii^ 
befinden  sich  im  Dresdener  Museum  und  werden  hier  sehr  «nslähii%3ftfe 
beschrieben  nnd  eingehend  nntersncht.  Das  eine  derselben  ^grün* 
det  die  Art  Bhizostomites  admirandns.  Die  Scheibe  hsft  l&Vt" 
Durdimesser,  im  Centinun  vier  kurze  starke  fadiide  fiamptanne  alz. 
Stämme  des  Magenstieles,  d«en  ungetheüte  Baals  ÜO  MüL  lang», 
und  86  Mill.  breit  ist  und  welche  in  der  Afitte  der  unten  MMibe»- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


441 

fläche  in  90  Mill.  Länge  unter  einander  yerwachsen  sind.  Vier  Geni- 
talhöhlen, interradial  zwischen  den  Basaltheiien  der  4  Hauptarme. 
Die  Tier  Geschlechtsorgane  sind  sichelförmige  Wülste  120  Mill.  lang 
and  15  Mill.  breit,  an  dem  peripherischen  Grunde  der  taschenförmi- 
gen  Genitälhöhlen  befestigt.  Eine  peripherische  Zone  des  Schirmes 
Ton  70  Mill.  Breite  mit  sehr  stark  entwickelten  Ringmuskeln  der  Sub- 
ambrella.  Schirmrand  an  acht  gleichweit  von  einander  entfernten 
Stellen  eingezogen  und  so  acht  flache  Lappen  bildend,  ausserdem 
noch  120  flache  radiale  Einschnitte.  Die  zweite  Art  Rhizostomi- 
tes  lithographicus  gehört  minder  sicher  in  die  Familie  der  Rhi- 
zostomiden  und  wäre  nach  des  Verf/s  Nomenclatur  besser  Acraspe- 
dites  lithographicus  zu  nennen,  weil  nur  der  Familiencharakter  fest 
steht.  Sie  ist  kleiner  als  yorige,  kreisrund  mit  etwa  180  Mill.  Durch- 
messer, der  Schirm  dem  yorigen  ziemlich  ähnlich,  auch  mit  dem  stark 
conyexen  achtseitigen  Mittelfelde,  das  yon  mehreren  concentrischen 
Ringfeldern  umgeben  ist.  Die  acht  dreieckigen  Felder  des  Mittelfeldes 
scheinen  yon  annähernd  gleicher  Grösse  zu  sein  und  die  acht  Fur- 
chen sind  fast  geradlinig.  Das  Centrum  ist  eine  unregelmässige  hök- 
kerige  Depression  mit  mehreren  Bogenlinien.  Der  erste  oder  innere 
tiefe  Ring  um  das  Mittelfeld  ist  der  breiteste,  yon  Furchen,  Rippen, 
Höckern  durchzogen.  Der  mittle  Ring  ist  noch  nicht  Vt  so  breit  und 
glatt.  Der  äussere  Ring  wieder  breiter,  yon  zahlreichen  feinen  con- 
centrischen Furchen  durchzogen,  am  äussern  Theile  desselben  die  ra- 
dialen den  Rand  läppenden  Furchen  nur  als  ganz  schwache  Kerben, 
die  Zahl  der  Randlappen  112.  Verf,  giebt  noch  die  Deutung  der  ein- 
zelnen Theile.  —    {Neues  Jahrb.  f.  Minerah  257—292.  Tf.  5.  6.) 

A.  Fritsch,  Eozoon  im  nördlichen  Böhmen.  —  Gleich 
nach  Bekanntwerden  des  amerikanischen  Eozoon  canadense  glaubt  Fr. 
in  dem  Ophicalcit  yon  Raspenau  die  Spuren  desselben  zu  erkennen  und 
erhält  dann  auch  bald  schöne  Exemplare.  Die  Masse  des  Gesteins  ist 
weisslichgrün  yon  dunkelgrünen  Adern  durchzogen  und  helle  Partieen 
einschliessend.  Die  Adern  begrenzen  Felder  yon  1—2'' Durchmesser, 
auf  welcher  die  für  Eozoon  charakteristische,  weiss  und  grün  ab- 
wechselnde unregelmässige  Eammerung  meist  so  deutlich  ist,  dass 
man  sie  an  befeuchteten  Stellen  schon  mit  blossem  Auge  erkennt. 
Die  Felder  scheinen  einzelnen  Indiyiduen  zu  entsprechen,  indem  stets 
am  Centrum  oder  an  der  Basis  die  Kammern  am  grössten  sind,  so 
dass  die  Wandungen  der  Schale  bis  1  Mill.  Dicke  haben,  während  sie 
gegen  die  Peripherie  hin  kleiner  und  kleiner  werden  und  endlich 
nur  unter  starker  Yergrösserung  sichtbar  werden.  Die  regelmässigen 
horizontalen  Lagen  an  den  untern  Partien  des  Eozoon  canadense  feh- 
len den  Böhmischen  und  scheinen  hier  die  grossen  Anfangskammern 
denselben  zu  entsprechen.  Dagegen  stimmt  die  Eammerung  ganz 
mit  den  oberen  Partien  des  canadisclien  überein ,  nur  zeigt  sich  mehr 
Ungleichheit  in  der  Grösse  der  Kammern.  Ein  geschliffenes  Exem- 
plar mit  weggeätzter  Kaischale  zeigt  die  durch  Serpentin  ersetzte 
Sarkode  in  einer  Weise,  die  sich  zum  Naturselbstdruck  eignet  An 
Bd.  XXVU.  1866.  29 

Digitized  by  VjOOQ IC 


44» 

manohcn  ExttnplareD  finden  siob  im  grftuweisaen  Kalke  blos  iduMde 
Streifen,  ton  Eozoon  als  hätte  ea  sich  bloti  Krusten  bildend  am  Bo- 
den bingeaogen,  um  nur  an  wenigen  Stellen  sieh  su  Kügelofaen  toi 
der  GrösM  einer  Erbse  bis  zu  der  einer  Nuss  zu  eriieben  und  ge- 
hen in  solchen  F&llen  ohne  dunkle  Begrenzung  in  die  sie  umgebende 
Masse  über.  —  v.  Hochstetter  hat  das  Eozoon  auch  bei  Krumau  in 
Nestern  tou  Serpentin  und  Kalk  gefunden,  Gümbel  in  den  krystaläni- 
sehen  Kaiken  des  bairisehen  Waldes  und  letztrer  wird  eine  Abhand- 
lung darüber  veröfientlichen.  —    (&>da  263^254.) 

Botanik.  F.  J.  Pick,  pflanzliche  Hautparasiten.  — 
Bebra  termuthet,  dass  die  Pilze  von  Herpes  toneurans  und  FaTUS 
identisch  seien  und  nur  verschiedene  Entwicklungsstufen  darstelle, 
dass  auch  bei  länger  angewendeten  Wasserumschlägen  sich  an  den 
betreffenden  Haut^tellen  Herpes  tonsurans  entwickelt  und  etwa  dem 
Penicillium  glaucum  angehören  möchte.  Hutchionson  dehnte  diese  An* 
sieht  auch  auf  die  Pilze  von  Pityriasis  versicolor  aus.  Andere  Der- 
matologen hielten  die  specifiscbe  Verschiedenheit  fest,  soKöbner  und 
Strube  auf  Impf-  und  Keimungsversuche  sich  stützend.  Verf.  über- 
zeugte sich  zunächst^  dass  jene  Pilze  Microsporon  purpur,  Trichophy- 
ton tonsurans  udd  Achorion  Schoenleini  mykologisch  nicht  zu  tren- 
nen seien.  Bemak  hat  durch  Uebertragung  von  Favusborken  auf  Eiter, 
Fleisch,  sowie  in  Zukerlösung  und  Blutserurm  die  Pilze  zur  Keimung 
zu  bringen  vergeblich  versucht,  wogegen  auf  einem  Apfel  in  6  Ta- 
gen Penicillium  glaucum  sich  entwickelte.  Auf  ähnliche  Versuche  ge- 
stützt behauptet  Lowe  die  Identität  des  Favuspilzes  mit  Aspergillus 
glaucus.  Köbner  brachte  die  Pihce  ebenfalls  zur  Keimung  und  erhielt 
anf  Basidien  ruhende  Sporenbildung  des  Penicillium.  Allein  es  war 
bei  dieeen  Versuchen  keine  Sicherheit  gegen  Eindringen  von  andern 
Pilzen  gegeben,  deshalb  wählte  P.  das  pathologische  Experisieai  Er 
macerirte  die  zur  Impfung  benutzten  pilzhaltigen  Borken  einige  Stan- 
den in  Wasser»  befreiete  die  Impfstelle  von  der  Epidermis  und  trug 
an  mehrerei  Stellen  je  einen  Tropfen  des  Pilzwassers  mit  einem  Glas- 
stabe auf  und  legte  nach  Verdunstung  des  Tropfens  einen  festen  Ver- 
band auf.  So  impfte  er  äich  am  24.  Novbr.  1864  an  der  Innenfläche 
beider  Vorderarme  mit  Favuspilzen.  Schon  nach  drei  Tagen  zeigte 
sich  eine  abhebende  rothe  Färbung,  nach  abermals  zwei  Tagen  erhoben 
sich  kleine  Hirsekorngrosse  Papelchen,  die  sich  am  sechsten  Tage 
um  ein  centrales  Blä«cheii  gnippirten.  Nun  entwickelten  sich  an  der 
Peripherie  imaaer  neue  kreise  von  Papelchen,  während  die  innem 
Bläschen  sich  umwandelten,  endlich  trübten,  barsten  und  mit  Bcnrke 
oder  Schoppen  sich  bedeckteuw  Drei  geimpfte  Stellen  bleiben  v^- 
Ug  unversehrt.  Nach  14  Tagen  war  die  eine  Stelle  eine  Kreuzer- 
grosse  Scheibe  rether  Papelchen  mit  centralen  Schuppen,  die  beiden 
andern  Stellen  waren  Zollgrossie  Scheiben.  Vier  Wechon  nach  dev 
Impfung  leiohte  Ab8ch(i|>pung  und  dann  begann  die  Heilung.  Ander« 
ImpCnngsversuehe  ergaben  «iemlwh  daaaelb«  EesnUat^  Aber  mli  den 
Mikroskope  kofinten  in  deo  enpttn  Tagen  vor  der  Schappenbü^nag 


Digitized  by  VjOOQ IC 


443; 

w^der  aii  ^en  Enppei^  der  Papekhen  nofih  in  dei^en^  Inhalte  PU^ele- 
mente  aalgefanden  werden,  dagegen  aber  schon  in  den  erraten  sicli 
ablösenden  Schoppen  kamen  dieselben  auf  und  zwischen  den  Epider- 
miszellen  zum  Vorschein.  Anfangs  überwiegt  das  ungemein  zartfä- 
dig^  Mjcelium  und  eine  Menge  punktförmiger  Eörpercfien,  später 
yermehren  sich  die  breitern  die  Conidien  abschnürenden  Fäden  ne- 
b^Q  losen  oder  kettenförmig  gereihten  Conidien.  So  lange  es  nicht 
zur  grössern  Anhäufung  von  Pilzelementen  an  einem  Punkte  kommt, 
sind  die  ^nidienfäden  und  die  einzelnen  freien  Conidien  sehr  klein 
und  erreichen  ihre  grössten  Dimensionen  erst  in  den  ent^vickelten 
Scutuiis.  Je  längei*  die  Krankung  besteht,  desto  deutlicher  yereini- 
gen  sich  die  Pilzel^mente  zu  kleinen  Häufchen  und  diese  liegen  meist 
an  der  Ausmündung  eines  Haarbalges;  werden  sie  dem  freien  Auge 
sichtb«^,  nennt  man  sie  eben  Scutula.  Das  Eindringen  des  Pilzes  in 
die  Haare  komo^t  Giehr  spät  und  unabnängig  von  der  Entwicklung  der 
Scutularzu  Stande.  Eine  zweite  Reihe  von  Impfungen  geschah  mit 
pilzhaltigen  Schuppen  von  Herpes  tonsurans  circinatus.  Ein  mit  aus- 
gebreitetem Lupus  behaftestes  Gesicht  wurde  mit  solchen  geimpft  und 
yerhielt  sich  ganz  wie  bei  der  Favusimpfung.  In  einem  zweiten  Ver- 
suche erfolgte  die  Entwicklung  weit  schneller,  der  Bläscheninhalt 
wur(}^  s^hr  bald  trübe  und  die  Pustelchen  vertrockneten  sehr  rasph 
zu  !^rusten.  Das  Mikroskop  erwies  bei  allen  Impfungen  im  Anfange 
ein  zartes  auffallend  ^ngfädiges  Mycelium  i|nd  viele  kleine  Eörper- 
chen  zuipal  an  den  Wandungen  der  Epidermiszellen.  Die  mit  länge- 
rer Erkrankung  an  Z^l  zunehmenden  Conidien  bildenden  Fäden,  die 
Conidienketten  und  freien  Conidien  sind  in  der  ersten  Zeit  gleich 
zahlreich  in  allen  Schuppen  vertheilt,  später  an  einzeli^en  Punkten 
gehäuft  und  bilden  kleine  Pilzhaufen  wie  beim  Favuß.  Ein  Unter- 
schied zwischen  beiden  hat  also  nicht  statt  und  man  kann  aus  der 
Aussaat  des  Favus  pinen  Herpes  tonsurans  ärndten.  P.  kritisirt  nun 
Köbners  Versuche  und  untersucht  dann  eine  Hautwucherung  am  Ohr 
und  Kopf  einer  Hausmaus.  Dieselbe  bestand  in  ^einem  knolligen 
K}i^pen  einer  tfocknen  \;feisslich(^elben  borkigen  Kruste  mit  krüm- 
liger Oberfläche.  Nach  14  Tagen  fiel  sie  ab  mit  der  Ohrmuschel  j^^ 
bald  begann  n^ue  Wucherung  an  der  Nase  und  rechten  Ohrmuschel 
wßä  wurde  hier  in  i:^  Tagen  grösser  als  der  Kopf.  Unter  dem  Mikro- 
skop löste  sich  die  Masse  in  einzelnen  Fäden  upd  Kügelchen  auf 
ganz  dem  Mycelium  und  Sporen  des  Favus  ähnlich.  Ueberhaupt  fin- 
det man  in  Favusborken  folgende  Elemente.  Eine  Masse  kleiner 
punktförmiger  Köi^perchei^  zumal  an  der  Peripherie  des  Skutulums; 
ferner  zweierlei  Geflechte  fadenförmiger  Elemente,  nämlich  ungemein 
feine  lange  einfaches  und  verästelte,  verfilzte  Fäden  als  eigentliches 
lü^jcelium  und  dazwischen  dickere  gegliederte  Fäden  mit  körnigem 
Inhalte  un^  zu  Fäden  auswachsenden  Knospen  aus  jenen  hervorge- 
bend ^Iso  Conidien  bildende  Fäden.  Je  nach  der  Lebh^gkeit  der- 
Pilfv.^getation  finden  sich  noch  zahlreiche  einzelne  und  kettenförmig 
g^er^l^^f  ^ll.en  sphr  y^r^chled^ener  Grösse  upd  Form,  sie  sind  keii^9 

29* 

Digitized  by  VjOOQIC 


444 

Sporen  sondern  Gonidien.  Ausser  diesen  Elementen  enthielten  nun 
die  Favusmassen  der  Maus  noch  eigenthumliche  Gebilde»  nämlich  aus 
dem  Mycelium  hervorgehend  dicke  Fäden  mit  Innern  Querwänden 
und  am  Ende  mehrfach  sich  spaltend  und  Zellen  tragend,  andere  un- 
gegliederte Fäden  mit  kolbigem  Ende,  auf  welchem  yiele  kleine  Go- 
nidien gereiht  aufsitzen.  Hier  waren  zweierlei  Fruktifikationsorgane 
vereinigt,  die  einen  dem  PeniciUium  glaucum,  die  andern  AspergiUnm 
entsprechend.  Die  Identität  des  Favuspilzes  der  Maus  mit  dem  des 
Menschen  wurde  durch  einen  Impfungsversuch  festgestellt.  Weiter  er- 
mittelte P.,  dass  die  dem  Favus  zukommenden  Pilzelemente  dem  Pe- 
niciUium glaucum  angehören.  Drei  Tage  nach  der  Impfung  zeigten 
sich  um  ein  centrales  Bläschen  kleine  Papeln,  dann  bildeten  sich 
kreistörmige  Hautefflorescenzen  mit  centraler  Abschuppung,  gleich- 
zeitig traten  neben  den  Impfstellen  ähnliche  Scheiben  auf,  die  sieh 
aber  involvirten,  während  die  ersten  nach  14  Tagen  Ereuzergrösse  er- 
langten. Unter  den  Borken  waren  die  Pilzelemente  gehäuft,  tfie  all- 
gemeinen Resultate  aus  allen  Versuchen  fasst  Verf.  in  folgendem  zu- 
sammen. Bei  der  epidermoidalen  Impfung  von  Favusspilzen  geht  der 
Entwicklung  der  Favusborken  in  der  Regel  eine  Herpeseruption  vor- 
aus. Diese  geht  im  weftern  Verlauf  entweder  in  das  Erankheitsbild 
des  Favus  oder  in  das  des  Herpes  tonsurans  über.  Aus  der  Impfung 
mit  Pilzen  von  letzterm  geht  in  der  Regel  nur  wieder  ein  Herpes 
tonsurans  hervor,  zuweilen  jedoch  entwickelt  sich  ein  Erankheitsbild, 
das  dem  herpetischen  Vorstadium  des  Favus  identisch  ist  und  ebenso 
abortiv  verläuft.  Nach  langem  Bestände  des  Fayus  in  allen  Fällen 
üppiger  Vegetation  kommt  es  zur  Bildung  von  Fruktifikationsorga- 
nen,  die  dem  PeniciUium  glaucum  und  einer  Aspergillusart  angehören. 
Die  Impfung  mit  PeniciUium  glaucum  auf  die  Haut  des  Menschen  ver- 
anlasst eine  Erankheit,  welche  mit  dem  herpetischen  Vorstadium  des 
Favus  identisch  ist.  Ein  und  derselbe  Pilz  bringt  also  einmal  einen 
Favus,  ein  andermal  einen  Herpes  tonsurans  hervor.  Dieser  PUz  ist 
nicht  der  Hautkrankheit  ausschliesslich  eigen,  sondern  kömmt  in  der 
Natur  sehr  verbreitet  vor.  —  (Wiener  Zoolog.  Botan,  Ähhdlg.  XF. 
950-960.) 

St.  Schulzer  von  Müggenburg,  zur  Mykologie.— 
1.  Aenderungen  des  Systems.  Alle  auf  lebenden  Pflanzen  woh- 
nenden Pilze  mit  Ausnahme  der  grossen  Hymenomyceten  sind  als  un- 
vollkommenste Gebilde  an  die  Spitze  der  ersten  Ordnung  zu  steUen. 
Freilich  kämen  dahin  auch  die  Thecasporen,  aber  daran  stosse  man 
sich  nicht.  Die  ächten  Caeomaceen,  Cystopus  und  Coleosporium  sind 
ja  wahre  Thecasporen.  Aus  den  auf  abgestorbenen  VegetabiUen 
wachsenden  Coniomyceten  bilde  man  im  Verein  mit  den  derben  Hy- 
phomyceten  eine  eigene  Ordnung  oder  schliesse  sie  als  zweite  Gruppe 
jenen  an.  —  2.  Eritik  einiger  Arten.  Oidium  Buxi  (Chaeto- 
stroma  Buxi  Cord,  Trichidium  Buxi  Schm,  Psilonia  Buxi  Fries)  wächst 
im  Frühjahr  und  Sommer  auf  der  Unterseite  dürrer  Blätter  von  Bu- 
xns  sempervirens ,  anfangs  als  ponktgrosse  Häufchen,  später  als  weis* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


415 

ser  liditrother  Uebersng ,  der  aus  kleinen  ipitzig  OTalen  Sporen  be- 
steht   Das  Myeelinm  bildet  in    den  Spaltöffnungen   ein  feinzelliges 
Hypostoma»  von  dem  nur  sehr  wenige  septirte  Hyphen  ausgehen  mit 
Sporenketten  an  den  Spitzen.    Die  Art  ist   in  vielen  Gattungen  nm- 
hergeworfen.    —     Cephalosporium   cellare    (Byssus  mollissima  Ehrh, 
B*  septica  Roth,  Fibrillaria  vinaria  Swb,  Racordium  cellare  Pers,  An- 
tennaria  cellaris  Fries) ,    auf  Weinfässern  und  in  Kellern  liegenden 
Brettern   als  ein  grünlichschwarzes  bis  2'"   hohes  Hyphasma    grosse 
üeberzüge  bildend.    Das  Mycelium   besteht   aus   starren   verwirrten 
Fasern,  aus  denen  sich  aufwärts  die  derben  ästigen   verschlungenen 
Hyphen  erheben  mit  jungen  hyalinen  Spitzen.     Trocken    erscheinen 
sie  perlschnurf5rmig.    Die  meisten  Aeste  gehen  fast  senkrecht  vom 
Stamme  ab.    Die  wasserhellen  ovalen  Körperchen  seitlich  an  den  Hy- 
phen sind  nur  die  Anfänge  neuer   Aeste.    Auch   dünn  spiral  um  die 
starken  'gewundene  farblose  Hyphen  kommen  vor.    Scheinbar  seitlich 
auf  dem  Hyphasma  sitzen  viele  gelbe  und  braune  rundliche  Organe, 
granula,  sporangia,  die  unreif  zerdruckt  viel  steife  kurze  Faserstücke 
aussenden,  aber  reif  unter  Wasser  zerdrückt  ein  Köpfchen  grosser  mit 
Kern  versehener  Sporen  erkennen  lassen.    Von    der  Hyphe  geht  ein 
Ast  ab,  an  dessen  Spitze  secundäre  und  tertiäre  Aestchen  Qene  stei- 
fen Hyphen)  entstehen,  welche  ein  gemeinschaftliches  erst  häutigzel- 
liges  Orgen  hervorbringen,  in  dessen  Innerem  sie  sich  befinden  und 
welches  endlich  seine  Zellen  ganz  oder  grösstentheils  in  Sporen  ver- 
wandelt*).   Wegen  des  dichteren  Geflechtes  der  Hyphen  scheinen  die 
Sporenorgane   auf  mehren   derselben  seitlich   aufzusitzen.    Oft   sieht 
man  kurze  Aeste  in  ein  wasserhelles  Bläschen  enden,  das  nicht  An- 
fang   eines   Sporenorganes   ist.  —    3.   Unterständige    Früchte 
neben  oberständigen  sind  noch  nicht  lange  bekannt     Verf.  fand  sel- 
bige  bei  Conothecium  Salicis  herbstlich  an  grünen  Blättern   der  Sa- 
lix mollissima,  Preussia  fumago,  Monilia  gonatorrhodum  und  subver- 
ticillata,  Hormodendron.  smaragdinum ,  Cladotrichum  polysporum  und 
Schwabi,  Stemphylium  hyoscyami,  nicotianae,  cerasi  und  an  Helmin- 
thosporium  juglandis,  helianthi.  repens.  —  4.  Secundäre  Sporen 
an  Sporotychium    botrytis  beobachtet.    Der  Pilz  wächst  während  des 
Winters  im  Keller  und  an  dürren  Stengeln  von  Chrysanthemum  und 
an  faulenden  Weinbeeren  als  bräunlichgraues  Hyphasma  mit  dunkel- 
braunen Hyphen.    Seine  Sporen  keimen  überaus  leicht.    Aus  densel- 
ben treten  ein  oder  zwei  sehr  kleingliedrige  Ketten  hervor  und  wer- 
den zu  liegenden  Hyphen,  von  welchen  aufrechte  wasserhelle  Fäden 
mit  ästig  zertheiltem  Ende  und  Ketten  an  diesen  entspringen,  also 


*)  Diese  vier  Relativ-  und  Demonstrativsätze  haben  wir  absichtlich 
aus  dem  Original  aufgenommen ,  ein  wahrhaftes  Sextaner  Deutsch ,  das 
leider  sehr  oft  in  wissenschaftlichen  Abhandlungen  vorkommt  Möch- 
ten doch  die  Verf.  sich  einer  correkten  Schreibweisse  befleissigen, 
um  das  Sprachgefühl  der  Leser  und  Referenten  nicht  fort  und  fort 
empfindlich  zu  verletzen.  Refermi, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


fi^econdfii^  Spbr^  auf  einer  dem  Mutterpilse  itDig .  fremde  ftyptien" 
form.  —  5.  Zell  äste  traf  Seh.  ausser  bei  Botrytis  tind  Sporotri- 
cham  aach  am  Mycelinm  des  üstilago  segetum ,  ü.  maydi^,  Stys^hti^ 
grapbioides  und  Acladium  juglandis.  —  6.  Mycelinm.  —  1f.  Apö- 
iemnonm  und  Stegön'osporium  fallen  in  eine  Gattung  zusammeh. 
Die  erste  bildete  Corda  auf  ein  einziges  Scbleimhäufclien  auf  Hc^. 
Seh.  beobachtete  3  Arten:  A.  imperfectum  an  Bim-,  Mispel-,  Peigen- 
und  Weidenästc'hen  ohne  Säckeben,  A.  lignorum  an  entrindeten  Zwei- 
gen des  Schneeballs  und  der  Schlehe  mit  deutKchen  im  Holze  etn^ 
senkten  Säckchen,  A.  lineare  ebenso  an  entrindeten  Weidenbucben&Ö- 
ten.  Die  Spoi^eii  aller  entstehen  an  8tielf5rmigen  einfaichen  od^  gb- 
belästigen  Hyphen ,  sie  sind  bfei  einigen  deutlich  gegliedert  bei  an- 
(Jern  nicht.  Stegonosporutn  hat  gestielte  und  gefächerte,  Apotetnnafii 
ungestielte  gegliederte  Sporen,  beide  Formen  aber  kommen  bei  öÜi 
und  derselben  Art  vor.  —  8.  Micropora  und Cy  stopora.  Erstre 
beschränkt  Seh.  auf:  Pustel  mit  mehren  beisammen  liegeilden  Säck- 
chen, deren  Innenwand  durchaus  bekleidet  ist,  Sporen  verscHedeo, 
einzelne  Säckchen  zuweilen  mit  Einbuchtungen;  die  andere  Gattung 
auf:  Sporen  verschieden,  immer  kleiner,  meist  cyKndrisch.  —  9.  Dfb 
Mucoriiii.  Balis  Trennung  der  Basidio-  von  den  Thecasporen  wir 
eine  sehr  bequeme,  doch  darf  man  nach  diesem  Princip  nicht  das 
^anze  Pilzgebiiet  behandeln.  Einmal  sind  die  Thecasporen  eine  zn 
kleine  Gruppe  und  einige  derselben  zeigen  doch  die  innigste  Ver- 
wandschaft mit  deh  Basidiosporen,  so  die  Mucorini ,  die  man  gevnss 
am  besien  den  ächten  HJrphomyceten  unterordni^.  Verf.  hat  BCbtfn 
nachgewiesen,  dass  Hemicyphe  und  Crateromyces  von  denselben  atrs- 
geschieden  v^erden  müssen ,  letzte  Eamilie  reducirt  sicli  auf  die  ein- 
zige Gattung  DiaÜiphbra  mit  nur  eiher  exotischen  Art.  Die  "zablrei- 
chen  Gattungen  der  Mucores  hat  schon  Bönorden  reducirt,  femer 
müssen  Sporodinia  und  Melidium  in  Mucor ,  und  Hydrophora  aufge- 
llen, l'helactis  und  Thamnidium 'in  eine  verschmolzen  Werften,  Chor- 
dostyliim  und  Caülogaster  sind  andei^swo  unterzubringen.  Die  Wehi- 
gen ^natürlich  'begründeten  Mucorini  sind  im  Bonordenschen  Systein 
als  letzte  ftuhille  der  Hyphomyceten  aufzuführen.  Bei  den  Basidib- 
sporeh  finden  wir  häufig  den  Mucdrsporenträgfcr  völlig  ausgebildet, 
nur  niit  fehleniier  Hülle,  unter  den  Polyactideen  aber  Pilze  mit  HüQe 
um  die  Sporenköpfchen.  So  untersuchte  Verf.  ein  Stachyüdum  fuü- 
giculuih  an  eiiieiid  trai(ikilen  Boletusstrunke  und  in  dessen  Nachbar- 
schaft in  einahder  fliessend  PeniciUium  glaucum,  Tomla  fungicoUi. 
StichylidÜm  'bildet  anfangs  weissgtaue ,  dann  zithmtbraune  fast  rotlle 
Flecke  von  einigen  Linien  Breite.  Die  sehr  ästigen  verflochtenen  sep- 
tirten  Hyphen  haben  secundäre  und  tertiäre  Quirläste  zu  2  bis  6 
gruppirt,  an  der  Spitze  mit  einem  kligeligen  kerhhaltigen  Bläschen, 
das  später  von  den  darin  entwickelten  Sporen  dunkel  ockergelb  wird. 
Die  reifen  ovalen  Sporen  gehen  unter  Wasser  aus  einander  ohne  Spur 
leitfer  Hülle  und  doch  scheint  diese  vorhahden  zu  sein.  —  10.  Hy- 
ptf^lPk^lavida  n.  sp.  sitzt  im  Herbst  und  Winter  ^  modetWeii 

Digitized  by  VjOOQ IC 


447 

WeiaempftBen  tte  bystinöM  wolliga  tt&b  ockergelbe,  ts  der  llfitte 
dunklere  Suchen  \on  V4  bis  V/%'"  Lftnge.  Ihr  Mycelinm  besteht  ans 
starren  schwansbrannen  kurzen  Hyphen,  durch  welche  das  feinzelHge 
schwar^raune  Receptaculum  so  lose  am  Standorte  befestigt  ist,  dasa 
man  ^b  Terschieben  kann.  Das  Receptaculum  bedeckt  eine  Schicht 
dicht  gedrängter  ^ast  walziger  Basidien  mit  gipfelst&ndigen  wasser- 
hellen Sporen.  Zwisohen  den  iiyaiüiften  Basidien  erheben  sich  eben- 
falls aus  Zellen  des  Receptacnlnms  einfache,  schwarzbraune  septirte 
Hyphen,  steigen  anfangs  vertikal  auf,  krummen  sich  dann,  verästeln 
und  verflechten  sich  zu  einer  filzigen  Decke.  Diese  Schilderung 
stimmt  nicht  mit  fionordens  Hyprhelia  überein.  -*•  11«  Stysanus 
graphioides  n.  s.  zierlich,  viel  kleiner  als  Bonordens  St.  Stemoni- 
tis,  und  mit  ovalen  beiderseits  gespitzten  Sporen.  Ende  November 
im  Keller  an  Kartoffelschniten  als  dünner  fleckiger  SchimmeL  Das 
Mycelinm  eine  dicke  schwarzbraune  Fortaetzung  des  Stieles,  von 
welcher  in  und  zwischen  die  Zellen  der  EnoUensubstanz  Tiele  «Ibp 
fache  oder  ästige  Fäserchen  abgehen.  Die  dm  Köpfchen  sich  ruten- 
förmig  trennenden  Stielhyphen  bekommen  überall  Z^l&ste,  an  denen 
die  Sp<^nketten  wie  bei  Torulaceen  entstehen;  das  Innere  a^ler  Spo- 
ren bleibt  so  lange  in  Verbindung ,  bis  die  bestimmte  Zahl  erzeugt 
ist.  Sporen  wasserbell,  erst  weiss  dann  schwarzgrau,  gedehnt  ver- 
kehrt eiförmig,  oft  keulenförmig,  mit  Kern.  •—  12.  SplanchnOf 
nema  aceris  n.  sp.  im  August  an.;ent|)ndetenAdsten'des  Feldahom 
mit  auflallender  Wandlung  der  Sporenfor m  während  der  stufenweisen 
Entwicklung.  •>  18.  Scroti  um  Thuni  n.  sp.  früher  als  Podaxon 
beschrieben  vielleicht  mit  S.  acuminatum  identisch«  —  (JS&da  763-^ 
793.  Tfl.) 

A.  Kerner,  die  hybriden  Orchideen  der  österr»icbi- 
sehen  Flora.  —  Beiehenbach  führt  nur  sechs  Orchideenbastarde 
aus  Deutschland  auf  und  auch  in  Oesterreich  sind  nur  wenige  seit- 
her bekannt  geveerden,  allein  nach  Kerners  Beobachtungen  ist  deren 
Zahl  grösser.  Er  beschreibt  dieselben  ausführlich  und  können  wir 
hier  nur  auf  dieselben  im  Allgemeinen  hinweisen.  Es  sind  folgende 
Orchis  ambigua  (incamata  •  maculata)  auf  einer  feuchten  Wiese  am 
Jauerling  SRand  des  Böhmischmährischen  Plateaus  in  aoOO'  Meeres- 
höhe. O.  dietrichana  (ustulata-variegate)  früher  als  O.  austriaca  be- 
schrieben, bei  Jena  und  in  Niederösterreich,  der  Schweiz.  O.  Bey- 
richi  (simia-militaris)  Södtirol,  Toulouse.  O.  hybrida  (purpurea-mi- 
litaris)  verbreitet  in  Deutschland  und  Frankreich.  O.  galeata  bei 
Wien.  Gymnadenia  Schweinfurti  (conopsea-albida)  im  schlesischmäh- 
riscken  ^Gesenke.  Gymnadenia  intermedia  (conopsea^odoratissima)  bei 
Inftsbruck  und  am  Achensee.  G.  odoratiseima  var?  heteroglossa  >ist 
Verf.  unbekannt.  Nigritella  suaveolens  (N.  anguflitifolia-Gymnadenia 
conopeea)  sehr  häufig  in  Tyrol,  Oberösterreich,  Kärnten.  Nigritella 
megastadiya  (super  Gymnadenia  conopsea-Nigritella  angustifolia  vel 
Gymn.  conopsea-Ngr.  suaveolens)  in  Tirol.  Nigritella  bracbjjrstachya 
(aub  Gymnadenia  conopsea-Nigritella  anguetifoUa  ;vel  Ngr.  angustifolia- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


448 

suaTeolens)  im  Achenthai.  Nigritella  Heufleri  (N.  angnetifolia^Gym- 
nadenia  albida)  nur  in  einem  Exemplare  im  Pusterthale.  Plathanthera 
Erdingeri  (Plat.  Tiridis  -  Orchis  sambusina)  früher  als  Coeioglossam 
Erdingeri  aufgeführt,  im  niederösterreichischen  Erlafthale.  Serapias 
Thomasinii  (S.  pseudocordigera  -  Orchis  coriophora)  auf  bewaldeten 
Wiesen  bei  Triest.  Opbrys  hybrida  (muscifera  ar^nifera)  am  Bisam- 
berg  in  Niederösterreich.  —    {Ebda  202—236  Tf.  2—7,) 

R.  A.  Philippi,  zwei  neue  Gattungen.  —  Arachnites 
uniflora  als  merkwürdige  Orchidee  schon  1864  in  v.  Schlechtendals 
bot.  Zeitung  unvollständig  beschrieben  wird  nun  auch  nach  Wurzel 
und  Blühte  Charakter isirt.  Die  andere  Gattung  fand  Ph.  auf  der  In- 
sel Juan  Fernandez ,  über  deren  Vegetation  einige  Mittheilungen  ge- 
geben werden.  Lactoris  n.  gen.  Magnoliacearum?  ein  kleiner  2'  hoher 
Strauch,  kahl  und  stark  yerästelt,  Aeste  stielrund  gegliedert,  an  den 
Gliedern  mit  bleibenden  Nebenblättern ;  die  Blätter  kurz  gestielt,  ver- 
kehrt eiförmig,  an  der  Spitze  stachelspitzig,  yollkommen  ganzrandig, 
fünffach  nervig,  mit  starker  Mittelrippe.  Die  Blumen  klein,  grün,  in 
den  Blatt  winkeln  der  äussersten  Zweige,  hermaphroditisch.  Blühten- 
stiel  fadenförmig.  Das  grüne  Perigon  hypogynisch,  breit  dreiblätte- 
rig. Staubgefässe  6  hypogynische  in  2  Kreisen.  Staubbeutel  blass- 
gelb, lineal,  zweifächerig  mit  Längsspalt  sich  öffnend.  Drei  vollkom- 
men getrennte  Ovarien,  eiförmig  mit  bärtigem  Griffel.  Frucht  unbe- 
kannt. —    {Wida  517—523,  Tf.  12.  13,) 

Aug.  Vogl,  Entstehung  krystallinischer  Bildungen 
in  der  Pflanzenzelle.  —  An  den  Blättern  der  gemeinen  Acker- 
winde wird  die  Oberhaut  von  buchtig  tafelförmigen  Zellen  gebildet 
und  auf  beiden  Seiten  derselben  kommen  ziemlich  gleich  zahlreiche 
Spaltöffnungen  vor,  auch  Drüsengebilde  zeigen  sich  in  Gestalt  halb- 
kugeliger aus  8  zu  einer  Rosette  vereinigten  Zellen  bestehend,  welche 
von  einer  kurzen  zwischen  den  Oberhautzellen  eingeschalteten  Stiel- 
zelle getragen  werden.  In  der  Jugend  enthalten  Drüsenzellen  eine 
protoplasmatische,  später  eine  wasserhelle  Flüssigkeit.  Die  Schliess- 
zellen  der  Stomata  entstehen  aus  einer  Parenchymzelle  unter  der 
Oberhaut.  Die  Hauptmasse  des  Mesophylls  wird  von  unregelmässi- 
gen Zellen  gebildet,  nur  in  der  Nähe  der  Gefässe  aus  gestreckten  cy- 
lindrischen  ebenso  die  drei  Schichten  unter  der  Oberhaut  aus  eigen 
geformten  der  Art,  dass  unter  der  Epidermis  der  Oberseite  senkrecht 
auf  diese  stehende  kurz  cylindrische,  unter  der  Epidermis  der  Unter- 
seite dagegen  kleine  kugelige  Zellen  sich  finden.  In  sämmtlichen  Me- 
sophyllzellen liegen  Chlorophyllbläschen,  jedes  mit  ein  oder  mehren 
Amylumkörnchen,  Erystallgebilde  und  ein  grosser  gekörnter  Zellkern. 
Die  Erystalle  sind  flache  quadratische  Oktaeder,  vierseitig.  Prismen 
mit  pyrmamidaler  Zuspitzung ,  Rhaphiden ,  Erystallsand ,  oft  zweierlei 
Formen  in  derselben  Zelle,  alle  diese  werden  durch  Schwefelsäure 
aufgelöst  und  sind  ohne  Zweifel  oxalsaurer  Kalk.  Zellen  ohne  Zell- 
kern enthalten  nie  Erystallgebilde,  durch  Anwendung  von  Cochenille- 
aufguss  Hess  sich  oft  eine  körnige  Masse  nachweisen,  welche  einem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


449 

Oktaeder  oder  Prisma  anklebte.  Es  scheint,  dass  die  Erystallbil- 
bildnngen  mit  dem  Zellkern  im  Zasammenhange  stehen  nnd  mögli- 
cherweise ans  diesem  hervorgehen.  In  vielen  Mesophyllzellen  von 
Convolvnlns  arvensis  sind  die  ßhaphidenzäckchen  deutlich  von  einer 
häutigen  Hülle  umschlossen.  Diese  Erscheinung  ist  nicht  isolirt.  Die 
Oberhautzellen  des  Kelches  von  Ceratocephalus  falcatus  zeigen  ganz 
Aehnliches.  Gestreckte  buchtig  tafelförmige  Zellen,  zahlreiche  Spalt- 
öffnungen dazwischen,  jede  Zelle  mit  grossem  Nucleus  und  Nucleo- 
lus,  daneben  oft  Bläschen  mit  körnigem  Inhalt  oder  ein  Oktaeder. 
In  einzelnen  Zellen  trifft  man  noch  freie  Erystalle  an  und  durch  Co- 
chenilleaufguss  färben  sich  die  Zellkerne  und  Bläschen  roth,  aber  die 
Körnchen  in  den  Bläschen  und  die  Oktaeder  bleiben  farblos.  Hier  ist 
kein  Zweifel,  dass  die  Oktaeder  sich  in  endogenen  Bläschen  bilden 
und  die  Körnchen  scheinen  deren  Anfänge  zu  sein.  In  Parenchym- 
schichten  der  unterirdischen  Theile  vieler  Monocotylen  finden  ,sich 
senkrechte  Reihen  von  Zellen  jede  mit  einem  Rhaphidenbündel.  Mit 
Cochenille  färbt  sich  binnen  weniger  Stunden  in  jeder  ein  deutlicher 
das  Krystallbündel  umgebender  Schlauch  intensiv  roth  oder  blauviolet. 
Diese  Zellen  sind  wohl  gleichbedeutend  mit  Hansteins  Schlauchgefäs- 
sen.  Im  Blattparenchym  der  Gonvolvulusblätter  liegen  eingestreut 
eigenthümliche  lange  Schlauchzellen,  deren  äusserst  dünne  Wandung 
einen  durchsichtigen  Milchsaft  umschliesst.  Dieser  tritt  bei  schwa- 
chem Druck  heraus  und  vertheilt  sich  im  Wasser  in  Gestalt  stark  licht- 
brechender Kugeln,  während  die  Zell  wände  zusammenfallen.  In  ihrer 
Gestalt  erinnern  diese  Schlauchzellen  an  die  Chlorophyllzellen  des 
Blattparenchym 8,  zwischen  denen  sie  liegen  und  scheinen  derartige 
durch  den  differenten  Inhalt  modificirte  Zellen  zu  sein.  Die  Gefäss- 
bündel  werden  aus  abrollbaren  und  netzförmigen  Spiroidea  gebildet 
begleitet  von  Leitzellen,  denen  sich  in  den  starken  Blatinerven  weite 
Milchsaftführende  Siebröhren  beigesellen.  —  (Ebda  193- 198  Tf,  1.) 
Zoologie.  G.R.  Wagener,  über  Beroe  undCydippepi- 
le  u  s  von  Helgoland.  — Von  diesen  einzigen  Ctenophoren  bei  Helgoland 
ist  letzte  häufig  und  bis  13  Mill.  gross,  erste  dagegen  selten.  Cydippe 
pileus  gleicht  in  der  Gestalt  ziemlich  C.  rhododactyla  ist  nur  mehr 
eiförmig,  vollständig  durchsichtig.  Die  Gestalt  Veränderung  wird  we- 
sentlich durch  Vorschieben,  Ausbreiten  und  Zurückziehen  des  Mundes 
bedingt,  auch  durch  Vortreiben  der  Zwischenrippensubstanz.  Die 
Körpersubstanz  ist  ganz  homogen ,  nur  von  Muskelfasern  und  andern 
Organen  unterbrochen.  Junge  Thiere  von  1  Mill.  Grösse  zeigen  ein 
einschichtiges  bräunlich  schimmerndes  Epithel,  das  grossen  fehlt.  Die 
acht  Wimperreihen  sind  kürzer  als  bei  C.  rhododactyla.  Bei  jungen 
Exemplaren  nur  7  bis  8  Wimperplatten,  bei  der  grössten  20  und 
mehr.  Die  Wimpern  sind  viel  länger  als  zwei  Zwischenräume  der 
Querleisten.  Die  die  Wimperlappen  tragenden  Längsleisten  zeigen 
keine  Struktur,  erst  bei  beginnender  Auflösung  eine  Menge  zellenar- 
tiger Körperchen  an  den  Wurzeln  der  Wimpern.  Die  Wimperlappen 
selbst  zeigen  sich   als   dichtgedrängte  feine   sehr   lange  Wimperhär- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


460 

cheb  und  *an  deren  Wuivel  «teheb  noeh   Ueiser«  OUieii  ^ebeiieoliAl; 
wie  in  der  Mitte.   Auf  dem  Tiiehtelrpole  befindet  sich  der  Oteüth  be- 
stehend   aus   20  bis  50  knollenförmigen  Eöroern,   angebracht  unter 
einer   vtrablig    gestreiften   Glocke.    Der  Otolithenhanfon  wird  tob  4 
Wimperbüsdieln  getragen,   welche   anf  dem  Boden  des  HoblrauMB 
entspringen.    Der  Boden  des  Otolitbengehänses  ist  die  direkte  FdFt- 
setzong  einer  grossen  bewimperten  Platte  und  der  otolithetttragende'nieU 
wie  ein  kurzes  Band  dem  Trichterpole  aufliegend  Ist  doüdä  zwei  Eil^ 
schnürtttogen  abgegränzt.  Die  Umwallung  der  Otelithenplatte  wird  an 
acht  Stellen  von  wimpernden  Rinnen  durchbrochen  und  diese  Terbin- 
den  die  Spitzen  der  acht  Wimperrippen  mit  dem  Otolithenfelde.     Die 
Vertheilung  und  Länge  der  Wimpern  des  ganzen  in  die  Abtbeilungien 
daligenden  Flimmerfeldes  ist  eigenthümlich.  Der  das  ganze  Feld  oni^ 
ziehende  Wimperwall  ist  dichter  mit  Gilien    besetzt   wie    die  beidem 
seitlichen  Längsplatten,  die  Otolithenplatte  hat  ebenfalls  dicht  stehende 
Wimpern,  welche  am  Rande  der  Otolithengloeke  länger  sind  und  aach 
der  Mitte  hin  an  Grösse  abnehmen.     Der  Magen   ist   ein   plattes  bift 
in  die  Körpermitte  hinaufreichendes  Rohr  yon  gelblicher  oder  brftaa- 
lieber  Färbung.    Der  Mund  kann  eingezogen  und  vorgestrecikt  wek<- 
den,   wobei  die  durchsichtige  Gallerte  den  Lippen  folgt.    Von    oben 
betrachtet  erscheint  der  Mund  als  bewimperte  bräunliche  Läagsielle. 
Im  Innern  des  Magens  werden  die  Wimpern  kleiner,  an  dessen  Oeif«* 
nung  wieder  länger.    Genau  in  der  Mittellinie  der  platten  Mageneeite 
liegt    ein  schmaler   Leberstreifen   bestehend    aus    einer   Reihe    tob 
Schleimhautquerfalten  mit  gewulsteten  Rändern.  An  ihn  schHesst  sieh 
eine  gegen  den  Mund    hin   niedrigere  Längsfalte.     Der  Magengrund 
ist  durchbohrt  und  die  bewimperte  Oeffnung  führt  in  das  Gastrovas* 
kularsystem.    Der  Pylorus  bildet  einen  sechseckigen  Spalt    Die  ge- 
genüberstehenden Winkel  gehören  den  scharfen  Rändern  des  Magens 
an,  die  vier  andern  den  Faltenrinnen.    Das  Gefässystem  bietet  nicUto 
Eigenthümliches.    Zur  Seite  der  Otolithenplatte  ragen  beim  loriechen- 
den  Thiere  die  beiden  kurzen  Endarme  des  Trichters  hervor.    Jeder 
Arm  scheint  durch  eine  flache  Einbuchtung  getheilt,  so  dass  das  Ende 
des  Trichters  vierarmig  erscheint.    Die  Arme   gehen   nach   unten  in 
ein  Achsengefäss  über,  das  am  Grunde  des  Magens  in  vier  sieb  spal- 
tet, wovon  zwei  an  der  platten  Seite    des  Magens   herabgehen    und 
am  Munde  blind  enden.    Darunter  liegt  der  Leberstreifen.     Die  bei- 
den andern  wenden  sich  seitlich  und  gehen  in  der  Höhe  desMagen- 
mundes  in  zweiGefässe  auseinander,  deren  Jedes  abermals  in  zwei  sieh 
spaltet,  je  eines  für  jede  Wimperrippe.    Die  ganze  innere  Wand  des 
Gefösses  ist  mit  langen  Wimpern  besetzt,  der  Inhalt  ist  farblos  and 
körnig  und  gerinnt  wenn  das  Thier  todt  ist.  Jede  Hälfte  des  Thierea 
besitzt  ^ne  Tasche  mit  dem  Tentakel,  ihre  Oefinungkann  sich  scblies- 
sen,  ihre  Form  ist  gestreckt  flaschenförmig,  4hre  Innenfläche  fbewitt- 
pert.    Der  Tents^kel  ist  ein  langes  fadenförmiges  Bündel  von  Muskel- 
priraltivbündeln,  von  ihm    zweigen   sich  nach  aussen  einzelne  ^^Bünd^ 
ab  und  bilden  secundäre  Senkfäden.    Alle  Primitivbfuidel  entspringen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


451 

Tön  der  der  innern  Achse  des  Thieres  zngew^deten  ll&clie  d<^  Teil- 
tftkelscbeibe  und  irmschliessen  einen  trichterförmigen  mit  Wasser  er- 
ffilltem  Ranm.  Die  den  Tentakel  bekleidenden  Zellen  sind  nach  €lark 
NesÖelzellen,  W.  erkannte  die  Nesselfaden  nicht.  Die  durchsichtige 
Leibesmasse  des  Thiers  ist  vorwiegend  nach  2wei  Richtnngefn  von 
Mukelfasem  durchsetzt,  die  oberflächlichen  stehen  quer  auf  die  Lftngs- 
masse  des  Thieres ,  ziehen  von  Rippe  zu  Rippe  und  verbinden  über- 
lianpt  alle  Organe  uiiter  einander.  Am  Magen  bilden  sie  dentlfch  ge- 
"sonderte  Gruppen  in  netzförmiger  Anordnung.  Das  Nervensystem  fand 
W.  nicht.  —  Die  von  Job.  Müller  als  Beroe  ovatus  bestimmte  Kamm- 
qnalle  ist  gestreckt  glockenförmig,  ihr  Leib  besteht  aus  zellenlosefm 
Schleimgewebe.  Die  acht  Wimperrippen  gleichen  ganz  denen  bei 
Cydippe.  Das  Epithel  ist  gelblich  odei  bräunlich,  körnig.  Der  Oto- 
Ü^eupol  hat  drei  Wimperfelder,  kleiner  als  bei  voriger.  Bei  Meinen 
Exemfplaren  %ählt  mat  jederseits  8  Tentakel  mitCilien  an  der  Spitze; 
die  beiden  mittlen  gegen  einander  gerichtet,  die  beiden  äussern  ha- 
kig  nach  aussen  gerichtet,  die  mittlen  sehr  kurz.  Grosse  Exemplare 
haben  16  bis  20  Tentakeln.  Beim  Schwimmen  «ind  dieselben  ftilge- 
richtet.  Die  Otolithenplatte  wie  bei  Cydippe  pileus.  Die  ^fässe 
entspringen  am  durchbohrten  Magengrunde.  Der  Magen  platt,  dun- 
kelbräunlich,  am  Grunde  mit  achtzipfliger  Spalte,  immer  statib  b'e- 
wimmert  und  mit  Nesselzellen.  —  {Mullers  Archiv  S.  116—182  Tf, 
3—0.) 

Oskar  Schmidt,  Aspidosiphon  Müll(eri  Dies.  —  Joli. 
MüHbr  führte  1S44  einen  Sipunculus  scutatus  mit  einem  hinter  dein 
Rüssel  und  einem  am  Hinterrande  gelegenen  Schilde  aus  dem  Mittel- 
meere  auf,  den  Diesing  ohne  erneute  Untersuchung  in  Aspidosiphoh 
Müllen  verwandelte  später  noch  einige  Arten  hinzufügend.  In  unseir 
Zeitschrift  1854.  III.  S.  2  beschrieb  Schm.  eine  Lesini a  farcimen 
als  Phascolosoma  nah  verwandt,  aber  mit  Verkennung  des  Rüssels. 
Neuerdings  nun  konnte  er  mehre  frische  Exemplai^e  untersuchen  und 
die  Identität  mit  der  Diesingischen  Gattung  feststellen.  Der  Wurm 
kömmt  an  der  Küste  Neapels  und  Siciliens,  aber  auch  an  Lesina  'und 
Scogüa  vor  und  zwar  in  Höhlungen  in  festen  und  losen  Gesteinen 
nahe  der  Oberfläche,  obwohl  er  vielfach  fertige  Höhlungen  bewohnt, 
vermag  er  solche  doch  auch  sich  selbst  zu  bereiten.  Selti  Körper 
sondert  sich  scharf  in  Rumpf  und  Rüssel,  jener  20  bis  25  Mill.  lang, 
von  bben  mit  eitier  schwarsfibraunen  Kappe  oder  Schilde  bedeckt  mit 
eiii^  ähnlichen  Schilde,  übrigens  weiss.  Der  vordere  Theil  des  Rüs* 
selä  zeigt  hinter  der  ituf  seiner  Spitze  befindlichen  und  von  10  Ten- 
tstkeln  überragten  Mundöffnung  dichte  dunkle  Qu^rstreifen ,  welebls 
Vota  mikroskopischen  Haken  herrühren.  Die  Länge  des  Rüssels  Vft- 
rürt  sehr  und  kann  derselbe  vollständig  zurückgezogen  werden.  Die 
äussere  den  ganzen  Leib  bekleidende  Cuticula  ist  eine  homogen  quer- 
streifljge  Membran  mit  Mündungen  vieler  Hautdrüsen,  die  von  Täfe- 
lung umgeben  öind,  die  Täfelchen  rundlich,  polygon  blassgelb  bis 
fl^h'Wai^zbranin,  am  i  gedrängtesten  an  beiden  Körperenden  und  hier  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


452 

Schilder  bildend.  Auch  in  der  Rüsselhftut  stecken  zahlreiche  klei- 
nere Drüsen  nicht  aaf  Täf eichen  sondern  auf  Papillen  sich  öffnend. 
Die  jüngsten  Rüsselsäckchen  sind  hohl  und  zusammengedrückt^  krüm- 
men sich  später  mehr,  andere  haben  auf  der  concayen  Kante  unter 
der  Spitze  einen  stumpfen  Zahn.  Alle  Haken  sind  am  ausgestreckten 
Rüssel  nach  hinten  gerichtet  und  in  ihrer  hohlen  Basis  ist  eine  Mus- 
kelfaser befestigt.  Unter  der  Haut  liegt  eine  Schicht  von  Längs- 
muskeln und  darunter  eine  von  Ringmuskeln.  Der  grosse  Retraktor 
des  Rüssels  gabelt  sich  nach  hinten  und  setzt  sich  hier  an  die  Lei- 
beswandungen. Eine  anderer  grosser  Muskel  geht  aus  der  Längsfaser- 
schicht  der  Schwanzscheibe  hervor  und  dient  zur  Fixirung  des  Dar- 
mes. Der  nierenförmige  obere  Schlundring  tr&gt  zwei  carmoisinrothe 
Augenflecke.  Von  den  Bauchknoten  gehen  zahlreiche  Nerrenfäden  in 
die  Hautmuskulatur  und  der  ganze  Bauchstrang  ist  yon  einer  musku- 
lösen Scheide  umgeben.  Bei  ausgestrecktem  Rüssel  bilden  dessen 
Ende  10  stark  flimmernde  kurze  Tentakeln,  deren  gemeinschaftliche 
Basis  die  Mundöffnung  von  oben  deckt,  während  unten  eine  wulstige 
Lippe  hervortritt.  Keine  Zähne  im  Munde  und  Schlünde.  Der  hin- 
tere Darmabschnitt  bildet  viele  Schlingen  und  der  Enddarm  steigt 
aufwärts.  Der  After  liegt  als  Querspalt  hinter  dem  vordem  Schilde. 
Die  Leibeshöhle  ist  mit  zahlreichen  Eiern  gefüllt,  welche  convexcon- 
cave  Liosenform  haben.  Die  nächste  Verwandtschaft  hat  dieser  Wurm 
mit  Phascolosoma,  dessen  Rüssel  jedoch  nicht  so  scharf  vom  Leibe 
abgesetzt  ist.  Aber  auch  Halicryptus  spinulosus  hat  eine  gewisse 
Verwandtschaft,  hat  genau  die  Zähnchen  in  Verbindung  mit  den  Haut- 
drüsen. Die  Diagnose  von  Aspldosiphon  ist  nach  dieser  erneuten 
Untersuchung:  genus  e  familia  Sipunculoideorum,  Phascolosomati 
proximum;  proboscis  a  corpore  discreta,  inde  a  basi  et  crassitie  et 
colore  ab  anterior!  corporis  parte  differens;  supra  basin  proboscidis 
squamulae  chitineae  aggregatae  i^cutelli  speciem  formant  ejusdemque 
generis  scutellum  ad  apicem  caudalem  observatus;  anus  pone  scutel- 
lum  anterius.  Die  Art  ist  zu  diagnosiren:  corpus  laeviusculum  prae- 
terquam  in  vicinitate  scutellorum  neque  annulatum  neque  sulcatum, 
longum  20 — 25  millim.;  proboscis  tota  armata  hamulis  bicuspidatis 
ad  basin  irregulariter  positis  ad  finem  proboscidis  spiram  angustam 
efficientibus ;  inter  hamulos  dentes  cylindrici;  os  superne  tentacnlis 
decem  simplicibus  brevibus  instructum;  longitudine  proboscis  corpus 
bis  vel  ter  superat.  —    (Steiermärkische  Mittheilgn.  ill.  56^66  Tf.) 

C.  Claus,  die  Gopepodenfauna  von  Nizza.  —  Ein  Bei- 
trag zur  Charakteristik  der  Formen  und  deren  Abänderungen  im  Sinne 
Darwins.  Mit  6  Tfln.  Marburg  1866.  4^.  —  Nach  allgemeinen  Be- 
trachtungen behandelt  Verfasser  folgende  Arten:  Calanella  hyalina, 
C.  mediterranea,  Cetochilus  helgolandicus  (:=»  C.  septemtrionalis  Goods), 
Calanus  mastigophorus,  Temora  armata,  Ichthyophorba  denticornis, 
Undina  rostrata,  Euchaeta  Praestrandreae  Phil  («=  Eu.  atlantica  Lnbb), 
Candace  bispinosa,  Dias  longiremis  Ldj,  Leuckartia  flavicornis,  Plea- 
romma  gracile,  Orthona  spinirostris,  O.  similis,  Saphyrinelia  stylifer» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


458 

(SB  Hyalophyllnm  hyalinnm  Haeck),  S.  Gegenbauri  Haeck,  Corycaens 
elongatns,  C.  parvns,  Antaria  mediterranea,  A.  coerulescens,  Gopilia 
denticulata,  Porcellidinm  tenuicauda,  P.  deDtatum,  ODiscidiom  arma- 
tarn,  Eapelte  gracilis,  Scutellidium  tisboides,  Tisbe  farcata  Baird, 
Eaterpe  gracilis,  Liljeborgia  linearis,  Cleta  paryula,  Gl.  similis,  Cl.  for- 
cipata,  TachidiuB  miDatus,  Jurinia  armata,  Dactylopas  similis ,  D.  tis- 
boides, D.  cinctas,  D.  flavus,  D.  tenuicornis,  D.  brevicornis,  D.  ma- 
crolabis,  D.  longirostris,  Canthocamptus  parrulus,  C.  setosns,  Harpac- 
ticQS  nicaeensis,  Thalestris  rufoviolascens ,  Th.  robasta  und  Irenaens 
Patersoni  Tempi. 

R.  Ener,  über  Salmonidenbastarde.  —  Ueber  das  Vor- 
kommen steriler  Salmoniden  sagt  ▼.  Siebold  in  seinen  Süss  wasserfi- 
schen Ton  Mitteleuropa  S.  276:  ein  höchst  mer würdiger  bis  jetzt  un- 
beachteter Umstand  besteht  in  dem  Auftreten  yon  sterilen  Formen, 
welche  in  einer  von  den  geschlechtlich  sich  entwickelnden  Individuen 
sehr  abweichenden  Gestalt  heranwachsen  und  die  Ichthyologen  yeran- 
lasst  haben  dieselben  unter  gänzlicher  Verkennung  ihres  sterilen  Zn- 
standes  als  besondere  Arten  hinzustellen.  Eine  solche  sterile  Form 
ist  nun  Heckeis  Salar  Schiffermülleri,  mit  dem  Salmo  Schiffermül- 
leri  Sehr,  Salar  lacustris  En  oder  Fario  lacustris  Rapp  identificirt 
wird.  Ener  stimmt  dieser  Ansicht  nicht  bei.  Die  Aussagen  der  un- 
terrichtetsten  Fischer  widersprechen  darin  oft  ganz  und  gar.  So  be- 
hauptet der  Fischermeister  inGmunden  ganz  entschieden,  Lachs-  und 
Maiforelle  seien  zweierlei  Arten  und  jede  habe  ihre  eigene  Laich- 
zeit, Höpling  in  St.  Wolfgang  dagegen  behauptet  ebenso  entschie- 
den das  Gegentheil,  die  Maiforelle  sei  weder  eine  eigene  Art  noch 
eine  Varietät  der  Lachsforelle  und  sie  laiche  niemals,  weil  sie  ein 
Bastard  zwischen  der  letztgenannten  und  dem  Saibling  sei,  ferner 
d^ss  nach  seinen  Beobachtungen  solche  Bastarde  im  freien  See  nicht 
selten  vorkommen ,  stets  steril  bleiben ,  aber  sehr  rasch  wachsen, 
gross,  fett  und  wohlschmieckend  werden.  Und  diese  letzte  Ansicht  ist 
die  richtige,  auch  nach  Heckeis  Erfahrungen  die  begründetew  Dass 
Bastarde  von  Fischen  sowohl  im  freien  wie  in  der  Teich wirthschaft 
vorkommen  ist  längst  bekannt  und  auch  leicht  erklärlich  und  wohl 
möchte  sich  noch  manche  angebliche  Art  bei  gründlicher  Untersu- 
chung als  Bastard  ergeben.  Die  rationelle  Fischzucht  kann  und  muss 
darüber  Auskunft  geben.  Genannter  Fischer  Höplinger  hat  dazu  den 
Anfang  gemacht.  Derselbe  hat  in  der  Bärau  einen  Teich  mit  künst-^ 
lieber  Fischzucht  und  darin  in  einem  Jahre  10000  Lachse,  Forellen 
und  Salmlinge  nebst  ihren  Bastarden  gezogen.  Von  letztern  kannte 
er  nur  erst  die  von  Lachsforellen  und  Salmling  d.  h.  die  werdenden 
Maiforellen.  Diese  wurden  absichtlich  erzeugt  durch  Befruchtung 
Yon  Salmlibgrogen  mit  Lachsforellenmilch.  Die  einjährigen  Bastarde 
wiegen  6—8  Stück  zusammen  ein  Pfund,  sind  weisslichgrün.  Weiter 
erzeugte  derselbe  künstlich  Bastarde  von  Forellenmännchen  und 
Salmlingweibchen,  die  sich  von  jungen  Maiforellen  durch  gelblichgrüne 
Färbnng  unterscheiden  und  an  Grösse  im  ersten  Jahre  derart  gegen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


464 

jene  ^Qrückblieben,  da^s  erst  19  bis  18  Stück  ein  Pfu^id  wi^eo.  Ob 
^lle  di^se  Bastarde  für  immer  steril  bleiben,  kan^  erst  naeh  mehr- 
jähriger Beobachtung  fe8tge8te^t  werden.  —  {Wiener  Zoolog,  hota/i^ 
Abhanilgn,  XV,  199—202.) 

£.  Selenka,  zur  Entwicklung  d^r,  Luftsäcke  desi 
Huhnes.  —  lieber  die^e  Entwicklung  hat  Rathke  bereits  1828  eip- 
gehen^e  Beobachtungen  mitgetheilt.  Er  fand  am  4.  Bebrüt^ngstage 
an  4er  Unterseite  der  Speiseröhre  eine  bre^e  dünne  Leiste,  die  sJLch 
in  zwei  seitliche  platte  Auswüchse  als  Anlage  der  Lunge  spaltet. 
Am  5.  Tage  sondern  sich  aus  dieser  Seite  auch  die  beiolen  BroncbLen 
ab.  Die  Lungen  sind  zwei  kleine  Schleimklümpchen  mJit  innerer 
Höhle.  Am  6.  T^ge  trennt  sich  die  Luftröhre  mit  den  Bronchien  von 
der  Speiseröhre  ab,  die  Lungen  erscheinen  deutlich  hohl  und  werde^ 
diagonal  von  einem  dichten  Streifen  durchsetzt,  der  später  zum 
Hauptzweig^  4es  Broinchus  wird.  Der  untere  blasige  Theil  ist  der 
Anfang  der  Lufts^c^LC,  im  obern  Theile  entwickeln  sich  die  Luftge- 
fäsi^e,  die  am  7.  Tage  als  kurze  Röhrchen  zu  erkennen  sind.  Bis 
z^m  X%  Tage  w^sen  die  Lungen  stark  an  Grösse,  dann  nur  noch 
gl^i^il^l^spig  mit  dem  Rumpfe,  die  Luftsäcke  wachsen  erst  nach  dem 
1^.  '{'ag€|  ifn4  fUB  schnell  Am  10:  Tage  sieht  man  i^  der  Lunge 
YomBron^us  m^hr  Zweige  abgehen,  die  eine  untere  und  eiqf  obere 
Lag^  bilden  i^p4  ^f^dial  verlaufen  und  sich  wiederholt  gabeln.  Von 
allen  gehen  viele  If^Qge  fadenförmige  am  Ende  geknöpfte  RöhreD  ^us 
und  r^g^f^  in  d^  Tiefe  der  Lungen  hinein.  Die  Luftsäcke  bilden 
anfai)g/^  je4erseits  nur  eine  Gallertblase,  in  der  später  die  l^cheide- 
wände  ^ptstehen,  so  dass  schon  am  9.  Tage  drei  pralle  Bläschen  er- 
kannt \irerden.  Indem  diese  sich  vergrössern,  koinmen  jederseit^  noch 
4  besondere  Blasen  hervor,  die  in  der  Nähe  der  Lungen  mit  einanr 
der  verwachsen  sind  und  alle  vom  Bauchfell  überkleidet  werden.  Mit 
df^r  V^gröj^serung  wird  ailmählig  auch  die  innere  Flüssiglfeit  resor- 
birt.  Die  hinteie  Blase  wird  zur  grossen  Bauchzelle,  die  beiden  vor- 
dersten zu  Herzzellen.  Zu  diesen  Rathkeschen  Beobachtungen  fugt 
Verf.  seine  wenigen  hinzu.  Die  erste  Anlage  der  Lungen  l^esteht  am 
Endf^  des  dritten  Tages  aus  zwei  Seitenhöckern  der  Speiseröhre  dq4 
sie  werdfcn  am  4.  Tage  zu  kurzen  Läppchen.  In  ihrer  I^itte  zeigt  sieh 
ein  Strich  dichterer  Zellen,  der  am  5.  Tage  am  Ende  kolbig  ver- 
dickt ist  als  erste  Anlage  der  beiden  grossen  Bauchzellen,  zugleich 
erscheint  in  diesem  Striche  eine  knotige  Verdickung  qds  erste  An* 
denti;Lpg  der  Verästelung  des  Bronchus,  aus  welcher  am  6.  Tage  die 
At^stphjsn  hervor  wachsen  und  am  7.  Tage  deutliche  Röhren  werden, 
am  8.  nf24  ^'  Tage  neue  dichotomische  Aeste  treiben,  aus  d^i^en  sich 
dann  (^  l^ztpn  feinsten  Zweige  der  Bronchie  hervorstülpen  und  mi^ 
den  ]^j^^^%rten  durch  Anastomosen  verbinden.  Die  untern  )uiopf- 
f^rpiig/en  Verdickungen  sind  inzwischen  aus  dem  Lungenparenchym 
als  pr^U^  ß^^l^hen  hervorgetreten.  Auch  die  Anlage  der  beiden  Snb- 
costalzellen  i^t  s^m  Ende  ^e^  ^^*  ^^Q^  '^  erkennen ,  die  obere  lieg^ 
als  flaches  S&ckchen  der  concavj^  Bf^pchseite  der  L^ge  auf,  dij?  niH 


Digitized  by  VjOOQ IC 


455 

tere  ngt  sh  gezieltes  Bläschen  an  der  äasaern  Hinterecke  der  Lunge 
herror.  Am  11.  Tage  treten  als  3  kleine  Enopfchen  ans  der  vordem 
Lungenfläche  noch  drei  Lnftzellen  hervor  und  dann  sind  also  aämmt- 
liehe  angelegt.  Die  untern  Zellen  eilen  nun  den  übrigen  voraus  und 
erreiohen  am  13.  bis  15.  Tage  schon  das  Ende  der  Leibeshöble.  Die 
andetn  dehnen  sich  Yom  14.  Tage  an  sehr  rasch  und  yerwachsen  mit 
den  Eingeweiden.  Die  Herzzelle  erweitert  sich  in  ihrer  Fortsetzung 
an  der  Subkapularzelle  und  reicht  beim  Ausschlüpfen  schon  bis  an 
den  Oberarm,  in  den  sie  erst  nach  dessen  völliger  Ausbildung  ein- 
tritt. Man  kann  die  Luftzellen  von  der  Luftröhre  aus  mit  Wachs  oder 
Gypg  injiciren,  —    (ZeiUchnft  f.  wiaa.  Zool.   XVh  178^182  Tf.  8.) 

Philippi,  Dr.  R.  A.,  Acanthia  valdiviana  und  Bac- 
teria  unifoliata  S  n.  sp. :  A.  obscnre  rufa.  fere  castanea,  brevis- 
sime  puberula;  margine  laterali  prothoracis  valde  dilatato.  Lg.  2Vt'''. 
Habit,  in  provincia  Chilensi  Valdivia,  rarissima,  sub  cortice  arbornm. 

—  B.  cinerascens;  capite  inermi;  corpore  Q  granulatus;  femoribus 
intermediis  superius  medio  expansione  foliacea  triangulari  notatis.. 
Lig.  corp.  3"  8'".    Habit,  in  prov.    Valdivia  reipubl.    Chilensis,  rara. 

—  (Ärtf.  E.  Z.  XXVL  64.) 

W.  Peters,  über  das  Milchgebiss  des  Wallrosses.  — 
Nach  Malmgrens  Untersuchung  eines  reifen  Fötus  ist  die  Formel  des 
Milchgebisses     nicht    die    seit  Wiegmann    allgemein    angenommene 

^•^'^•^•^  sondern  U^UL:^,  indem  der  fünfte  überzählige  MUch- 
4.1.6.1.4  4.1.6.1.4'  ^ 

backzahn  in  der  grossen  Lücke  zwischen   dem  dritten  obern  Back«» 

zahn  und  dem  vierten  Milchbackzahn  nur  ein  abno|:mea  Vorkommen 

sei.    Peters  untersuchte  den  Schädel  eines  etwa  lV«jäJurigea  Wallros- 

Q    1     1 \     1     Q 

ses  aus  Labrador,  welcher  ausser  den  bleibenden  Zähnen  — _: 

3.1.  0  .i.^a 

im  Unterkiefer  die  beiden  äussern  Milchschneidezähne,  im  Oberkie- 
fer vechts  den  vierten  und  fünften,  links  den  vierten  und  die  flache 
Alveole  des  fünften  Milchbackzahns  zeigt.  Diese  Backzähne  haben 
an  beiden  Seiten  eine  regelmässige  Stellung,  nicht  zwischen  dem  4. 
Milch*  und  3.  bleibenden  Backzahne,  soudern  weiter  hinten,  fast  auf 
gleicher  Qoerlinie  mit  dem  hintern  Rande  des  Oberkieferjochfort- 
satzes, können  also  nicht  als  abnorm  betrachtet  werden  und  bestäti- 
gen Wiegmanns  Angabe.  Nur  aus  dem  Milchgebiss  lassen  sich  die 
überzähligen  Zähne  des  alten  Wallrosses  erklären,  indem  diese  regelr 
widrig  sehr  spät  sich  entwickelnde  Milchzähne  sind.  Dahin  gehört 
nicht  allein  ein  grosser  unterer  4.  Backzahn,  dem  P.  bei  driai  Schä- 
deln an  der  linken  Seite  beobachtet,  sondern  auch  ein  anomaler  2. 
rechter  obrer  Schneidezahn  von  Pilzform.  Auch  das  Vorkommen  von 
5  wahren  obern  Backzähnen  ist  so  zu  deuten.  Nach  Steenetrup  und 
SnodewaU  ist  die  osteologisphe  Verwan4tschaft  der  Lutrina  mit  den 
Pinnipediern  eine  aehr  grosse,  ja  in  manchen  Punkten  steht  Triche- 
chm  und  Otaria  nläer  Lutra  als  Phoca.  Darin  kann  P.  jedo^  dei- 
nen onierbrochep  linearen  UebcRgaag  von  den  Ferae  durch  d&s  Lo* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


456 

trina  zu  den  Pinnipedia  finden  und  weist  noch  auf  andere  Unter- 
schiede hin,  welche  gegen  eine  Einziehung  der  Pinnipedia  sprechen. 
—  (Berliner  Monatshericht  1864.  8.  685-^687.  Tfi,) 

W.  Peters,  systematische  Zusammenstellung  der 
zu  den  Murinen  gehörigen  Nagergattungen.  —  Abwei- 
chend von  Brandts  früherer  Eintheilung  ordnet  P.  die  Murinen  in 
folgende  Gruppen: 

1.  Mures.  a.  altweltliche:  1  Mus  L  mit  dem  Subgen.  Golunda 
Gray,  Isomys  Sdy,  Pseudomys  Gray.  2.  Pelomys  Pet.  3.  Hapalotis 
Lichtst  (Conilurus  Og).  4.  Acomys  Geoffr  (Acanthomys  Less).  — 
b.  Sigmodontes  meist  amerikanische:  1.  Drymomys  Tch.  2.  Holo- 
chilomys  Brdt  (Holochilys  Wgn).  3.  Hesperomys  Wath.  mit  1.  Scap- 
teromys  Wath,  2  und  Oxymycterus  Wath,  3.  Nectomys  Pet,  4.  Calo- 
mys  Wath  (Eligmodontia  Cuv,  Rhipidomys  Wgn),  6.  Phyllotis  Wath, 
6.  Acodon  Meyen  (Abrothrix  Wath),  7.  Ooychomys  Baird,  8.  Oryzo- 
mys  Baird,  9.  Myxomys  Tom.  4.  Reithrodon  Wath.  5.  Sigmodon  Say. 
6.  Neotoma  Say.  7.  Mystromys  Wag.  —  c.  Criceti:  1.  Cricetomys 
Wath.    2.  Saccostomus  Pet.    3.  Cricetus  Pall. 

2.  GerbilU:  1.  Gerbillus  Besm  (Meriones  Wag).  2.  Meriones 
Illig  (Rhombomys  Wagn.  part.)  3.  Rbombomys  Wagn  (Otomys  Smith, 
Malacothrix  Wagn).  4.  Psammomys  Rüpp.  5,  Otomys  Cuv  (Euryo 
tls  Brts). 

3.  Platacanihomyes  mit  Placanthomys  Blyth 

4.  Phloeomyes:  1.  Spalacomys  Pet  (?Nesokia  Gray).  2.  Phioeo- 
mys  Wath 

5.  Dendromyes:  1.  Dendromys  Smith.  2.  Steatomys  Pet. 

6.  Hydromyes  mit  Hydromys  Geoffr 

7.  Sminthi  mit  Sminthus  Eeyserl.  —  {Berliner  MonaUheridiU 
13-14.) 

Derselbe  charakterisirt  folgende  neue  oder  wenig  be- 
kannte Flederthiere:  Rhinoiophus  clivosus  Rüpp  aus  Mohila  in 
Arabien  steht  Rh.  ferrum  equinum  sehr  nah,  ist  aber  von  der  gleich- 
namigen bei  Blasius  verschieden,  für  welche  Rh.  Blasii  vorgeschla- 
gen wird.  Rh.  fumigatus  Rüpp  aus  Schoa  stimmt  mit  voriger  Art 
sehr  aufi^Uig  überein.  Synotus  leucomelas  Rüpp  steht  S.  barbastel- 
lus  80  nah,  dass  sie  vielleicht  damit  identificirt  werden  muss.  Ple- 
cotus  auritus  L.  in  einem  Exemplar  aus  Schoa  ist  mit  PI.  Christi!  aus 
Aegypten  im  britischen  Museum  identisch,  kömmt  auch  in  Persien 
vor.  Vespertilio  ater  aus  Ternate  vielleicht  identisch  mit  V.  tralati- 
toides  Gray  (V.  tralatitius  Temm).  V.  Hasselti  Temm  ist  fälschlich 
zu  Vesperugo  gezogen,  denn  sie  hat  Vt  Backzähne  und  schliesst  sich 
V.  dasycneme  zunächst  an,  gehört  also  zum  Subgenus  Leucono€.  V. 
leucogaster  Wied  ist  mit  V.  albescens  Temm  ^^  V.  nubicus  Wagn. 
identisch.  V.  oxynotus  n.  sp.  auf  dem  Chimborasso  ist  mit  V.  affi- 
nis  und  V.  polythrix  zunächst  verwandt.  Nycticejus  Rüppelli  n.  sp. 
von  Sydney.  Dysopes  holosericeus  und  D.  albus  Wagners  sind  iden- 
tisch mit  Molossus  arsinas  Spix  >»  M.  rufus  Geoffr;  D.  albus  ist  nar 


Digitized  by  VjOOQ IC 


457 

ein  Albino.  D.  glaücinas  Wago  fällt  mit  Molossus  ferox  Gdl  Ton 
Chiba  zütammen.  D.  oÜTactfofascns  Wagn  ist  mit  St.  yelox  unter  M. 
obscnmt  zn  yersetzen.    Nyctinomys  planiceps  n.  sp.  ans  Australien. 

—  {Ebda  1866' 16^25,) 

R.A.  Philippi  beschreibt  neue  chilenische  Säugethiere: 
Vespertilio  magellanicus  an  der  Magellanesstrasse,  V.  capucinus,  Des- 
modos  Orbignyi  Wath  in  der  Prov.  Aconcagua,  Canis?  patagonicus 
hat  einen  Tiel  kürzeren  Schwanz  als  G.  Azarae ,  gelblichgraues  Woll> 
haar,  weicheres  kürzeres  Grannenhaar,  weiter  ausgedehnte  schwarze 
Ffirbnng  am  Kinn  und  lange  schwarze  Erallen  mit  weisslicher  Spitze. 

—  iW^gnumns  ArMv  XXXII.  113-117.)  Gl. 


Bd.  XXVn.  1866.  30       ^ 

uigitizeci  by  VjOOQ IC 


Ooirre^poii.clonzblci'tt 

des 

Natorwissenschaftlichen  Vereines 

für    die 

Provinz  Sachsen  nnd  Thäringen 

in 
Halle. 

1866.  Mai.  J^Y. 


Sitzung  am  2.  Mai. 

Eingegangene  Schriften : 

1.  BuTry,  Zeitschrift  für  Akklimatisation.  IV.  1—3  Berlin  1866.  8«. 

2.  Dr.  EarlKoch,  Wochenschrift  des  Vereins  zur  Beförderang  des 
Gartenbaues  in  den  k.  preass.  Staaten.  Nr.  9-— 13.  Berlin  1866.  4<^. 

3.  Monatsschrift  der  k.  preuss.  Akademie  der  Wissenschaften  za  Ber- 
lin. Januar.  Berlin  1866.  8«. 

4.  Giebel,  Artikel  ,^Granit*'  ans  Ersch  u.  Graber  4^. 

5.  Burmeister,  Anales  del  Museo publice  de  Buenos  Aires.  Enirega 
prima.   Buenos  Aires  1864.  Fol. 

Als  neue  Mitglieder  werden  proclamirt  die  Herren : 

Dr.  Paul  Eramer,  Lehrer  in  Schul-Pforta 

Schreinerjun.  zur  Zeit  in  Brasilien. 
Der  Vorsitzende  meldet  den  Tod  zweier  Vereinsmitglieder: 

des  Herrn  Oberbergrath  Dr.  Plümike  in  Eisleben  und  des  Herrn 

Studiosus  Prange  hier. 

NaAidem  Herr  Schubring  einige  Zauberphotographien  auf 
dem  dazu  präparirten  Papier  zum  Vorschein  gebracht  hat,  bespricht 
Herr  Taschenberg  in  der  Kürze  einige  chemische  Mittel,  welche 
Herr  Ereuzburg  in  seinem  Werkchen  „die  Vertilgung  der  Raupe  und 
schädlichen  Insekten  überhaupt  etc.  Weimar  1866*^  neuerdings  in  Vor- 
schlag gebracht  hat.  Die  Anwendung  yon  schwefliger  S&ure,  welche 
die  Raupen  todt  von  den  Bäumen  herabfallen  lassen  soll,  oder  Ton 
Salzsäuredampf,  mit  dem  man  ihnen  an  niedern  Pflanzen  beiznkom- 
men  hätte,  wird  nicht  für  unbedingt  tödtlich,  wohl  aber  für  die  Pflan- 
zen  als  nachtheilig,  besonders  wenn  dieselben  nass  sind,  auch  tob 
den  anwesenden  Chemikern  gehalten;  dagegen  dürfte  die  Anwen- 
dung von  Kohlenstoff  zur  Vernichtung  des  schwarzen  Komwurmt 
zwar  wirksam,  *aber  zu  kostspielig  sein.    Eben   so  konnte  eine  Bftii- 


Digitized  by  V^OOQIC 


459 

cheroDg  ä&t  Obttbftmne  tnit  Steinkohleiithe^r,  tun  dadurch  die  Mai- 
käfer TOD  ihnen  absohalien  al«  blosses  PaltiatiTminel  nicht  gnt  geheis- 
sen  werden  wegen  des  für  die  Nachbarschaft  Ifistigen  Oeruches. 

Sodann  legte  der  Vortragende  einige  Spargelfliegen  (Platyparea 
poeeiloptera  Schrk)  yor,  die  ihm  seit  dem  18.  Febraar  bis  jetzt  aus- 
gekrochen waren  nnd  yon  denen  er  weitere  gelbe  Tonnenpfippchen 
noch  liegen  hat.  Dieselben  waren  ihm  unter  dem  3.  Jali  t.  J.  yon 
Herren  Sehröter,  Inspektor  der  Oärtnerlehranstalt  inEöthen  in  ab- 
gestorbenen Spargelstengeln  eingeschickt  worden,  mit  dem  Bemerken, 
dass  sich  dort  seit  einiger  Zeit  in  den  Stengeln  dicht  über  derWur- 
s^  Maden  gefanden  hätten,  die  jene  welken  machten  und  die  Anpflan- 
sangen  ernstlich  bedrohten.  Die  Sitzungsberichte  der  k.  böhmischen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften  in  Prag  (1864)  erwähnen  bei  Aufzäh- 
lung einiger  schädlichen  Garteninsekten  gleichfalls  diese  Fliege  als 
schädlich  für  Stengel  und  Mutter  des  Spargels.  Diese  etwa  2^%'" 
lange  Bohrfliege  hat  einen  glänzend  schwarzen  Körper,  graubraunen 
Kopf  nnd  solche  Brustseiten  und  etwas  dunkelbraune  Beine,  ausser- 
dem machen  sie  die  stampfen,  dunkelgefärbten  Flügel  leicht  kennt- 
lich, an  welchen  am  Innenrande  nur  die  Wurzel  und  drei  lange  Zak- 
kenseicbnnngen,  yon  der  Aussenseite  her  zwei  dergleichen  farblos 
bleiben. 

Schliesslich  legt  derselbe  ein  Exemplar  der  gen^einen  Holz- 
wespe (Sirex  jayencus)  yor,  welches  sich  durch  das  Blei  in  den 
Bleikammern  einer  SchwefeUäurefabrik   bei  Freiberg   durchnagt   hat 

Weiter  theiH  Herr  Brasack  Morren's  Untersuchungen  über 
die  Phosphorescenzerscheinun^en  in  Geissler'schen  Röhren  mit  (S.  328) 
und  berichtet  sodann  über  ein  neues,  yon  Meierstein  construirtes 
Sphärometer,  das  sich  eben  so  durch  seine  Genauigkeit,  als  durch 
seine  Sicherheit  zu  Dickenmessungen  empfiehlt. 

Zuletzt  geht  Herr  Schubring  in  seinem  Referate  über  das 
Helmholtz'sche  Werk  zum  2.  Theile  über  und  erläutert  den  Inhalt 
der  3  ersten  Abschnitte  desselben,  die  Untersuchungen  über  Combi- 
nationstöne.  Schwebungen  und  die  tiefen,  wie  tiefsten  Töne  enthal- 
tend. 

Sitzung  am  9.  Mai. 
Eingegangene  Schriften : 
1.  'Verhandlungen  nnd  Mittheilungen  des  Siebenbürgischen  Vereins« 

XVI.  Hermannsstadt  1865.  8<>. 
a.   Jahrbuch  der  k.  k.  geolog.  Reichsanstalt  XVI.  Wien  1866.  gr.  8o. 
3.   Zeitschrift  der  deutschen  geologischen  Gesellschaft  XVII.  1.  Ber- 
lin 1865.  80. 
4  Koch,  Wochenschrift  des  Vereins  für  Beförderung  des  Garten- 
baues in  den  k.  preuss.  Staaten.  Nr.  14—17.  Berlin  1866.  4o. 
2tir  AnfiKabme  angemeldet  wird: 

Herr  Proferaor  Dr.  S  to h m a vn  hier 
darcb  die  Berfen  Giebel,  Tascheabtfrg,  S^thubriag. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


460 

Alsdann  legt  Herr  Giebel  sanftehst  Herrn  TonKi) Beut  Abwdir 
hinsichtlich  der  die  Latdorfer  Brannkohlenfaana  betreffenden  Vor- 
würfe im  eben  erschienenen  Heft  der  geologischen  Zeitschrift  Tor 
und  bemerkt,  dass  die  Hrn.  t.  Eönen  yorgebraehten  Rechtferti- 
gangen  keine  Veranlassung  böten  irgend  einen  der  in  der  Sitmng 
vom  31.  Januar  (cf.  S.  102—105)  erhobenen  Vorwürfe  zurückzuneh- 
men, er  vielmehr  jene  Erklärung  in  allen  einzelnen  Punkten  aufrecht 
erhalten  müsse.  Da  Herr  Ton  Eönen  gar  keine  neuen  wissenschaft- 
lichen Thatsachen  beibringt:  so  hat  ein  nSheres  Eingehen  auf  die 
strittigen  Arten  auch  kein  weiteres  Interesse. 

Ferner  zeigt  derselbe  noch  frischgefangene  Exemplare  Ton  Tri- 
ton taeniatas  unter  Hinweis  auf  die  sehr  charakteristischen  Hoch- 
Zeitsmerkmale,  auf  die  Ausbildung  des  Kammes  und  der  Zehens&ume 
sowie  auf  eine  Monstrosität  mit  doppeltem  Schwänze.  —  Weiter 
auch  eine  Phryganeenlarve,  welche  den  Ausgang  ihrer  zierlich  gebau- 
ten Hülse  mit  drei  rechtwinklig  gegen  einander  gestellten  Planorben 
sehr  regelmässig  construirt  hat.  Diese  wie  Jene  Tritonen  sind  von 
Herrn  Conservator  Elautsch  gesammelt  worden. 

Alsdann  schildert  Herr  Giebel  unter  Vorlegung  der  betreffet* 
den  Exemplare  die  Eigenthümlichkeiten  mehrer  Beutelthierschidd 
und  deren  systematischen  Werth.     (cf.  Seite  390.) 

Endlich  theilt  er  noch  Hrn.  Greef es  Beobachtungen  über  das 
Vorkommen  von  Anguillulen  mit  Augen  in  dem  Wasser  des  Kreuz- 
nacher  Brunnens  mit. 

Herr  Taschenberg  legt  einen  schönen  Dendriten  aus  Bra- 
silien vor  (Rio  grande  de  Sul),  welchen  Herr  Dietrich  zur  Ansicht  ein- 
geschickt hatte. 

Sitzung  am  16.  Mai. 

Eingegangene  Schriften: 

1.  Erster  Jahresbericht  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  zu  Bre- 
men.   Bremen  1866.    S^. 

2.  Monatsbericht  der  k.  preuss.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Ber- 
lin.   Februar.    Berlin  1866.    8°. 

3.  Stadolmann,  Zeitschrift  des  landwirthsohaftlichen  Centralfereias 
der  Provinz  Sachsen  XXIII.  5.  u.  6.  Halle  1866.  8<^. 

Als  neues  Mitglied  wird  proklamirt 

Herr  Professor  Dr.  Stohmann  hier. 

Die  nächste  Sitzung  fällt  wegen  des  Pfingstfestes  aus  und  wird 
statt  ihrer  eine  Excursion  nach  dem  salzigen  See  in  Vorschlag  ge- 
bracht. 

Herr  Brasack  berichtet:  Carius  über  die  Phenose,  einen  lok- 
kerähnlichen  Stoff  aus  Benzol  (s.  S.  409.) 

Weiter  referirt  Herr  Schub  ring  die  8  folgenden  Abschnitte 
des  Helmholtz'schen  Werkes  über  die  TemperatnrempfindangMi  näm- 
lich die  The(^e  4er  Conisonanzen,  Differenzen  and  der  Acwtdt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


461 

Schliesslich  bespricht  Herr  Geist  Eömers  Untersnchongen  über 
das  Altyatergebirge  (Seite  419). 

Sitzung  am  30.  Mai. 
Eingegangene  Schriften : 

1.  Mittheilangen  der  natarforschenden  Gesellschaft  in  Bern  Nr.  680 

—602.  Bern  1866.  S^. 
3.   Zweiter  Jahresbericht  des  Vereins  der  Aerzte  in  Steiermark.  Graz 

1866.  8o. 

3.  Actes  de   la  sociötö  helyetique  des  seiences  naturelles  k  Geneye. 
Geneye  1865  8o. 

4.  Nene  Denkschrift  der  allgem.  schweizer.  Gesellschaften  für  die  ge- 
sammte  Natarwissenschaften  XXI.  Zürich  1865  4<>. 

5.  Geschichte  der  schweizer.  Naturforschenden  Gesellschaft.    Zürich 
1863.  40. 

Zur  Aufnahme  angemeldet  wird: 

Herr  Kirchner,-stud.  math.  u.  phys.  hier 
durch  die  Herren  Taschenberg,  Giebel,  Schubring. 

Herr  Giebel  legt  ein  Schreiben  des  Hrn.  y.  Reichenbach 
yor,  in  welchem  derselbe  eine  Rechtfertigung  über  die  Zusammen- 
stellung des  Od  mit  der  Darwinschen  Theorie  auf  Seite- 54  des  Ja- 
nuarheftes unserer  Zeitschrift  yerlangt.  Er  weist  zunächst  die  Auf- 
fassung jener  Zusammenstellung,  als  ein  „ungesittetes  Schimpfen  und 
Schelten'*  mit  Entschiedenheit  zurü(^,  indem  die  Ausfälle  nur  gegen 
die  Darwinsche  Theorie  und  keineswegs  gegen  einzelne  Persönlich- 
keiten gerichtet  seien.  Die  Zusammenstellung  des  Od  aber  mit  dieser 
Theorie  bedürfe  keiner  besonderen  Rechtfertigung,  da  die  neuen  Ver- 
ö£fentlichungen  des  Hrn.  y.  Reichenbach  über  das  Od,  welche  in  den 
Sitzungen  des  Wintersemesters  yorgelegt  worden  sind,  zur  Genüge 
bekunden,  dass  auch  hier  bloss  yereinzelte  Erscheinungen  in  eben  der 
Weise  wie  in  der  Darwinschen  Theorie  generalislirt  worden  sind. 
Redner  bedauert,  dass  ihm  leider  kein  anderer  Vertreter  des  Od  be- 
kannt sei  als  Hr.  yon  Reichenbach  und  derselbe  in  jener  blossen  Zu- 
sammenstellung schon  eine  Beleidigung  gefunden  habe,  die  mit  dem 
Vergleiche  in  keiner  Weise  beabsichtigt  sei,  und  yon  ruhigen  Lesern 
auch  nicht  anerkannt  werden  könne. 

Darauf  th'eilt  Hr.  Giebel  noch  Rathke's  und  Selenkas  Unter- 
suchungen über  die  Entwicklung  der  Luftzellen  beim  Huhn  mit. 
(S.  454.) 

Schliesslich  legt  Herr  Brasack  einige  schöne  und  sehr  grosse 
Ealkspathkrystalle  yor,  die  er  im  Porphyr  auf  dem  Galgenberge  bei 
Halle  gefunden  hatte. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


April  1866. 


Station  w^ 

Beobachter:  Hen 


Luftdruck 

Dunstdruch 

Relative 

InGrada 

a 

c8 

auf  0*^  redacirt. 
300  Pariser  Linien + 

in  Pariser  Lin. 

Feuchtigkeit 
in  Procenten. 

P 

V.  6. 

M.2|A.10 

Mitt. 

V.O. 

M.2iA10|Mit 

V.6 

M,2  A.10|Mit. 

V.  6. 

M.1 

1 

29,6t) 

29,67 

30.37 

29,90 

i,71 

3,11 

2,78 

2,87 

86 

78 

88 

84 

6.2 

7^ 

2 

30,07 

29,14 

28,52 

29,24 

1,96 

2,99 

3,14 

2,70 

79 

76 

96 

84 

2,4 

V 

3 

29,78 

30.62 

30,78 

30,88 

2,29 

1,75 

2,29 

2,11 

86 

36 

84 

69 

8,2 

104 

4 

30,28 

31,06 

32,89 

31,41 

IM 

2,24 

2,75 

2,88 

86 

48 

84 

71 

2,8 

11,0 

5 

34,45 

35,03 

35,51 

35,00 

2,01 

2,73 

2,48 

2.41 

85 

56 

75 

72 

1,9 

10.4 

6 

35,52 

34,75 

34,48 

34,92 

2,82 

3.02 

3,61 

2,98 

81 

67 

90 

79 

4.1 

0.8 

7 

34,05 

33,70 

34,27 

34,01 

3,64 

4.98 

4,80 

4,29 

89 

64 

88 

80 

8,2 

IM 

8 

35,07 

35.21 

34,30 

34,86 

4,03 

4.27 

4,01 

4,10 

100 

87 

92 

98 

8.0 

10,4 

9 

33,38 

33,51 

34,02 

33,64 

364 

4,24 

3,02 

3,63 

100 

54 

71 

75 

6.8 

16.2 

10 

33,64 

32,30 

38,40 

33.11 

3'12 

3,47 

3,89 

3,33 

89 

53 

88 

77 

8,3 

HO 

11 

33.71 

33,51 

33,07 

33.48 

2,86 

3.49 

2,95 

3,10 

84 

71 

79 

78 

6.0 

10.5 

12 

32,28 

33,11 

34,12 

33,17 

2,80 

8.26 

2,99 

3,02 

85 

66 

88 

78 

5.6 

10,4 

13 

34,89 

35,66 

35,68 

35,3^ 

a,94 

3,28 

3,56 

3,26 

83 

57 

83 

74 

6,5 

IM 

14 

35,2U 

33,70 

M^. 

33.92 

3.10 

3.92 

4.82 

3,9t 

95 

51 

94 

80 

5,6 

IM 

.15 

36,17 

37.27 

38,36 

37,27 

3.11 

3,30 

2,91 

3,11 

83 

65 

84 

77 

7,1 

10,9 

16 

38,04 

36,76 

34,79 

36,53 

2,62 

2,51 

2.70 

2.61 

90 

89 

58 

62 

4,2 

13,7 

17 

33,64 

33,42 

33.63 

38,5t 

i,76 

2,43 

2,63 

2,60 

76 

40 

60 

59 

6.7 

18,0 

18 

33,52 

33.49 

33,64 

33.55 

2,76 

2,14 

2,56 

2,48 

75 

87 

65 

59 

6,9 

12.5 

19 

33,91^ 

34,62 

34,58 

34,87 

2,86 

1,80 

2,14 

2,10 

84 

53 

72 

70 

88 

M 

20 

33,24 

32,29 

34,07 

33,20 

2,26 

3,90 

2,69 

2,96 

82 

71 

69 

74 

3.6 

IW 

21 

34.89 

35,17 

36.58 

35,56 

2,56 

2,86 

2,83 

2,76 

80 

62 

86 

76 

6,8 

0.« 

22 

38.29 

39,20 

39,76 

39,0S 

1,77 

1.56 

1,81 

1,71 

72 

55 

67 

65 

2.3 

M 

23 

40,07 

39,17 

39,14 

89,46 

1,70 

1.48 

1,57 

1.W 

78 

87 

53 

56 

0.9 

7.9 

24 

39,3^ 

38,62 

38,00 

38,67 

Cn 

1.87 

2.17 

l,9l> 

77 

37 

68 

59 

1.2 

10,7 

25 

37,73 

36,64 

35,96 

36,77 

2,24 

2.35 

3,08 

2,56 

82 

35 

70 

62 

3,5 

14,1 

26 

35.96 

35,75 

35,64 

35,78 

2,86 

2,10 

2,56 

2,50 

78 

28 

57 

54 

6.9 

15,8 

27 

34,91 

33.01 

31,60 

33,17 

2,67 

2.34 

3.42 

2:81 

76 

87 

61 

55 

6.4 

17,5 

28 

30.50 

i8,27 

28,16 

28  98 

2,88 

3.55 

5.23 

3,89 

67 

33 

82 

61 

8.8 

10.4 

29 

i9,07 

28,31 

32,3^ 

i9,9i 

2,84 

3.54 

2.16 

2,84 

84 

70 

64 

73 

6.9 

10,8 

80 

33.00 

32,41 

31,03 

32,16 

2,07 

2,00 

2,28 

2,10 

85 

59 

71 

72 

2,2 

elo 

Mitt 

34,14 

33.84 

34,05 

34,0J 

2,62 

2,88 

2,9t) 

2,»2 

•J3,23 

53,57 

75,90 

70,93 

4,93 

113 

Max 

40,07 

39,46 

4,98 

4,29 

100 

98 

20,4 

Min 

28.1  e 

28.9S 

1.4^ 

U58 

27 

54 

0.9 

Dru€ 

h  de 

r  tro 

chnei 

1  Lnf 

l 

""i 

831'-'.05  -=  27"  7%05. 


NUderscMäge. 
Tafjre.    |  .      Men^e  auf  1  Q.-Fass. 


Höbe. 


Regen 

Schnee 

Summe 


14 

1 

15 


294.80  Gob.-ZoU 
(gethaut)       4.80 
298.60 


KlectrUche  Enchehwngen: 
8  Gewitter,  am  7.  a  10.  —  0  Wetterleuchten. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


lalle  a.  d.  S. 

lech.  Eleeij^aBQ. 


kpvÜ 


Värme. 
Keanmor) 

Windesriehtung. 

Himmels- 
Ansicht. 
Bewölk,  in 
Zehnteln. 

Niederschläge, 

gemessen  tigl.  um 

2  Uhr  Nachm. 

Wasserstand 
der  Saale. 

NachSehleoMii- 
Imeifter  Oehve. 

L 10  Mit. 

V.  6 

M.  2  t  A.  10 

V\ 

Mi 

^.M 

Art  u.  Zeil  ICob.Z  |    F. 

1  z- 

6,2     6,1 

S 

ss\v 

s 

9 

9 

1    6 

«Ncht..Mttg 

20,6 

6 

6 

6,6     5,2 

8 

NO 

NW 

6 

10] 

LO    8 

ÄNcht  Nehm 

2.2 

6 

7 

3,6     6,6 

NW 

SW 

SW 

1 

6 

0   2 

Ä.  Ncht.  2/8. 

26,2 

6 

11 

6,6 

6,4 

NO 

NNW 

SW 

N 

7 

0    6 

«.Nehm.  Ab. 

7 

0 

6,7 

6,0 

8W 

8 

NO 

0 

2 

0    1 

39,8 

6 

10 

.\^ 

7,1 

NO 

NO 

0 

8 

9 

9    9 

^  Ab.  il.Ncht 

6 

7 

10,3 

^P. 

SO 

ONO 

NNO 

9 

7 

4    7 

Pf.  Bf Mrg. 

1,4 

6 

6 

8,9 

.?'^ 

NO 

NO 

N 

N 

10 

2    7 

ft.  8/9. 

0.4 

6 

5 

8,7 

10,6 

NO 

WSW 

NNW 

N 

6 

0    6 

6 

5 

7,4 

9^ 

N 

ONO 

WSW 

7 

81 

0    8 

[  B.  Nehm. 

6 

4 

P 

7,9 

SW 

N 

ONO 

9 

7 

0   5 

106,5 

14.0 

4,8 

6 

8 

6,7 

7,6 

SO 

SSW 

SW 

10 

8 

3    7 

R,  Vorm. 

6 

3 

?A 

Ö,2 

OSO 

NNO 

NO 

8 

4 

0    4 

R.  Ncht  12/13 

6 

1 

10,9 

10,8 

so 

SSW 

SW 

1 

71 

0    6 

6 

1 

6,2 

8,1 

SW 

NW 

SW 

9 

7 

0    4 

ft.Nchtl4a5 

20,5 

6 

0 

9.7 

9,2 

SW 

SW 

SSW 

0 

51 

0   6 

6 

0 

9,0 

9,6 

s 

NNW 

SW 

1 

3 

4   3 

6 

0 

}l 

^A 

SW 

NW 

NW 

8 

7 

0    6 

5 

11 

4,6 

4,7 

s 

N 

SSW 

2 

91 

0    7 

5 

9 

7,6 

7,7 

so 

WSW 

NW 

8 

9 

0    6 

ft.  Vm.Nchm. 

12,0 

5 

8 

l^l 

6,9 

w 

NNW 

NW 

2 

6 

2    3 

ft.Ncht.Nchm 

12,9 

5 

8 

8,3 

8,2 

NO 

NO 

NO 

10 

9 

4   8 

4,1 

5 

8 

4,2 

4,3 

NO 

NNO 

NO 

0 

0 

0    0 

5 

7 

6,1 

6,0 

NO 

ONO 

0 

0 

2 

0    1 

5 

6 

9,1 

8,9 

NO 

NNO 

NO 

0 

0 

0    0 

5 

6 

9,2 

10,6 

NO 

0 

0 

0 

2 

0    1 

5 

S 

.2,0 

12,0 

80 

NW 

S 

3 

4 

3    3 

5 

5 

3,6 

148 

SW 

SSW 

SW 

6 

61 

0    7 

ft.  Ab.u.Ncht 

5 

4 

6,9 

7:6 

NW 

NW 

w 

9 

91 

0    9 

18,9 

5 

4 

6,1 

4,4 

NW 

NO 

NO 

10 

10  1 

0  10 

S.  Mg. 

4,3 

5 

4 

^ 

7,96 

MUH,  Windnchtung^ 
N  (7«  42'  67''.02)  0 

4    b| 

4    61 

K.  «=  Regen. 

6 

0,3 

14,3 

1 

8.  =  Schnee. 

7 

0 

3.2 

^N—  NNO) 

S=  I^ebe) 

f   «  Gewitter. 

5 

4 

Windrichtungen.                     \ 

Himmelsansicht. 

:=N 

7  —  8 

bedekt  (10.)                 Tage: 

1 

l«=  NNO 

6  «  SSW 

trübe  (9.  8.)                    » 

5 

«==  NO 

15  =  SW 

wolkig  (7.  6) 

8 

«-  ONO 

3  «=  WSW 

ziemlich  heiter  (5.  4.)    „ 

7 

«  0 

2  =  W 

heiter  (3.  2.  1.)                „ 

7 

=  OSO 

2  «  WNW 

Töllig  heiter  (0) 

2 

=  SO 

11  =  NW 

durchschnittUch 

-SSO 

4  =  NNW 

ziemlich  heiter  (5). 

LuvseiU  des  Borizonis: 

NW--^ 

prawii 

-*;  N( 

0- 

-Oi 

30  1 

i-^o;  S-^S8^ 

W  11—« 

Digitized  by  VjOOQ IC 


464 
Beobachtungen  der  meteorologischen  Station  zn  Halle, 


April  1866. 

Zum  Vergleich  mit  den  in    der  beigefügten  Tabelle  angegebe- 
gebenen  Mitteln  theile  ich  hier  die  Mittel  der  Jahre  1861—1860  mit. 


Mittlerer  Luftdruck 

333'",64 

„         Dunstdruck 

2'",46 

mittlere  rel.  Feuchtigkeit 

nfiofo 

„       Luftwärme 

—  6o,92 

Regentage 

7 

Schneetage 

5 

Regenmenge 

192,02  Cub.-Z 

Schneemenge 

9,09      „ 

Summe  des  Niederschlags 

201,11      „ 

Durchschnittl.  Himmelsan sieht 

wolkig 

n&mUch:    bedeckt 

6  Tage 

trübe 

6 

wolkig 

6 

ziemlich  heiter 

6 

heiter 

5 

^ 

Töllig  heiter 

2 

mittlere  Windrichtung  (ungef.) 

N 

Gewitter 

1,8*) 

Wetterleuchten 

0,2 

*)  d.  h.  in  den  Jahren  1851—1860  haben  zutattmen  18  April- 
Gewitter  stattgefunden.  —  Beim  Januar  und  Februar  ist  im  Durch- 
schnitt Jcein  Gewitter  angegeben,  es  ist  aber  doch  im  Laufe  der  10 
Jdire  1  Gewitter  im  Januar  und  1  im  Februar  beobachtet,  im  März 
dagegen  keins. 


(Dx!iu*yen  W.  Plö4^,in  Htlle.)        — : 

Digitized  by  VjOOQ IC 


Zeitsobrift 

für  die 

(jesammten  Naturwissenschaften. 

1866.  Juni.  M  TL 

ClLaraktdrlstik  neuer  Federlinge 

Ton 

F.  Rudow. 


Ornithohius. 

Ormthobius  rastratus. 

Die  Farbe  des  Thieres  ist  im  gaazea  hellgelb  mit  brau* 
nen  Zeichnungen,  Der  Kopf  länger  als  breit,  die  mandibel* 
föras^igen  Fortaätze  des  yom  abgestutzten  Kopfschildes  sind 
ünger  als  bei  den  bekaoüten  Arten  und  stechen  auch  dorch 
diMiklere  Farbe  vom  hellen  Seheiteltheile  ab.  Bis  zu  den 
Fühlern  verengt  sich  derKopf^  ohne  jedoch  ganz  so  schmal 
ftls  d^  vordere  sdiüahelartige  Theil  zu  werden.  Der  Hin-* 
terfeopf  wird  bedeutend  breiter^  mit  abgerundeten  Seiten. 
Niuf  die  Ränd^,  die  Ansatzstellen  der  Fühler  und  des  Pro^ 
^orax  stechen  mit  wenig  dunklerer  Farbe  ab,  sonst  ist  di^ 
Farbe  bellgelb. 

Die  Fühler  von  '/^  der  Kopflänge  setzen  sich  in  der 
v<yf deren  Hälfte  mit  dickem  Grundgliede  ein,  die  beiden  fol- 
getiden  Glieder  sind  länger,  die  beiden  letzten  minder  kür«^ 
ztr,  beim  Männchen  verlängert  sich  das  3.  Glied  nur  we* 
nig  nach  4er  Innern  Seite  in  ein  Häkchen.  Die  Spitze  trägt 
einige  Haare,  die  beiden  vorletzten  Glieder  jedoch  haben  je« 
ders^ts  nur  eii^  steifes  Haar. 

Prothorax  verschmälert  mit  geraden  Seiten,  Metatho^ 
not  hmi  herzförmig,  beide  dunkler  gefärbt  als  der  Kopf. 

Abdomen  am  4.  Ringe  am  breitesten,  Spitze  scharf,  hell 
eififtir^,  währe^id  die  andern  Ringe  alle  mit  einer  längli- 
XXVU.  1S66.  81 

Digitized  by  VjOOQIC 


466 

eben  dunklen  Zeichnung  und  daneben  nacb  innen  mit  einer 
belleren,  parallel  laufenden  gekennzeichnet  sind.  Der  Rük- 
ken  ist  bell  und  lässt  die  Gliederung  undeutlich  erkennen, 
ist  mit  einzelnen  Haaren  versehen,  während  jedes  Segment 
am  Rande  ein  steifes,  die  Spitze  mehrere  trägt.  DieFüsse 
gleichgliedrig  mit  dickem  Schenkel,  scharf  bedomtem  Schien- 
bein, starkem  Klauengliede,  im  ganzen  schlank.  Gestalt  lang 
eiförmig. 

Grösse  2,5  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Chenalopex  aegypticus  an  der  Schna- 
belwurzel und  den  Augen.  \ 
Trabeculus, 

Kopf  schildförmig,  in  den  allgemeinen  Umrissen  wie  bei 
Docophorus,  mit  breiten  Hinterhauptsseiten  und  tiefer  Ein- 
buchtung an  den  Fühlern.  Fühler  bei  beiden  Geschlechtem 
verschieden,  Trabekeln  so wol  beim  Männchen  als  auch  beim 
Weibchen  vorhanden.  Während  jedoch  die  Fühler  der  Weib- 
chen einfach  wie  bei  Docophorus  gestaltet  sind,  unterschei- 
den sich  die  des  Männchens  durch  die  hakenförmige  Ver- 
längerung des  2.  Gliedes,  auf  welches  sich  die  drei  letzten, 
kleinen  rechtwinklig  aufsetzen.  Zudem  befindet  sich  noch 
am  Grundgliede  des  Männchens  eine  eigenthümliche  haken- 
förmige Bildung,  die  sich  nach  aussen  wendet  und  mit  dem 
Haken  des  2.  Gliedes  parallel  läuft.  Der  Thorax  ist  wie 
bei  Docophorus,  das  Abdomen  ebenso  nur  tritt  wieder  eine 
Verschiedenheit  der  Geschlechter  im  letzten  Ringe  auf.  Das 
Männchen  hat  einen  schmalen  mit  2  stumpfen  Höckern  ver- 
sehenen, das  Weibc*hen  einen  breiten,  runden,  ganzrandigen 
letzten  Ring.  Die  Füsse  sind  eben&Us  wie  bei  Docophorus, 
dick  und  kurz.  Diese  Gattung  vermittelt  gleichsam  denUe- 
bergang  zwischen  Docophorus  und  Lipeurus,  mit  jenem  hat 
sie  die  allgemeine  Gestalt,  die  langen  Trabekeln,  mit  diesem 
die  Unterschiede  beider  Geschlechter  gemein,  sowol  in  den 
Fühlern»  als  auch  am  Abdomen,  während  jedoch  wieder  die 
Abweichung  in  den  Fühlern  darin  besteht,  dass  die  des 
Männchens  einen  Haken  am  Grunide  und  ein  verlängertes 
2.  Glied  haben,  im  Gegensatz  zum  verlängerten  3.  des  Do- 
cophorus. 

Alle  diese  Eigenthümlichkeiten  verank«iten  mich  eine 

Digitized  by  VjOOQ IC 


467 

neae  Grattang  zu  bilden,    weil    sich  das  Thier  nieht  ohne 
Zwang  zu  Docophörns  und  Lipeurus  gesellen  Hess. 

Trabeculm  Schillingi. 

Farbe  matt  dunkelbraun  undurchsichtig. 

Kopf  vom  rund,  schmal,  hellfarbig  gelb  mit  2  kleinen 
Seitenhöckern.  Darauf  erweitert  sich  der  Kopf  allmälig  in 
die  Trabekeln,  welche  über  eine  tiefe  Einbuchtung  hervor- 
i^agen,  in  der  dann  die  Fühler  eingelenkt  sind.  Bis  zu  den 
Fühlern  ist  der  Kopf  dunkelgelb  gefärbt,  der  plötzlich  breit 
werdende  Hinterkopf  dunkelbraun  mit  hellem  Scheitel. 

Trabekeln  lang,  Fühler  Yon  fast  Kopfeslänge  und  in  der 
Mitte  desselben  eingelenkt.  Grundglied  dick,  das  2.  beim 
Männchen  dünner  und  länger  mit  massig  langem  Haken. 
Die  drei  letzten  klein,  Spitzen  mit  Haarbüschel.  Der  Haken 
am  Grunde  von  halber  Länge  des  ersten  Gliedes.  Beim 
Weibchen  regelmässig  gebildet,  nach  oben  allmälig  dünner 
werdend. 

Prothorax  schmal  mit  runden  Seiten,  Metathorax  an- 
fangs schmäler  als  Prothorax,  am  Abdomen  jedoch  breit  über 
dieses  hervorragend,  noch  einmal  so  lang  wie  Prothorax. 
Beide  dunkelbraun  mit  hellerer  Mitte* 

Abdomen  am  3.  Ringe  am  breitesten,  die  Segmente 
deutlich  getrennt  mit  scharf  vorstehenden  Randecken,  die 
je  ein  steifes  Haar  tragen.  Letzter  Ring  des  Männchens  schmal 
mit  2  stumpfen  Endhökern  hellbraun,  während  die  andern 
Ringe  nur  eine  hellere  Rückenpartie  haben,  am  Rande  breit 
dunkelbraun  gefärbt  sind. 

Der  Hinterleib  des  Weibchens  breiter  mit  rundem,  brei- 
ten, letzten  Ringe. 

Die  Füsse  kurz,  gedrungen,  mit  dickem  Schenkel  und 
kurzem  Klauengliede ,  einzelne  lange  Borsten  und  kleinere 
Haare  daran. 

Gestalt  eiförmig. 

Grösse  1,5  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Procellaria  mollis.  In  wenig  Exempla- 
ren am  Kopfe  eines  trocknen  Balges  gesammelt,  der  sich  in 
der  Sammlung  von  Godefroy  in  Hamburg  befand. 

TrinotOH  biguttatum. 

Farbe  mattgelb. 

81* 

uigitizeci  by  VjOOQ IC 


«Ol 

Köpf  im  Gätizen  fast  herzförmige «  ^om  massig  breiig 
abgerundet  mit  breiten  Erweiterungen  ror  den  Augen ;  dann 
erweitert  sich  der  Kopf  breit  nach  bititdii  and  neigt  sich 
mit  den  dicken,  runden  Hinterhauptsecken  über  den  Tho- 
rax. Vorn  befinden  sich  vier  kleine  Haare»  auf  des  Seiten- 
höckern zwei  lange>  am  Hinterkopfe  und  hinter  den  Augen  8 
dicke  Borsten.  Die  Ränder  sind  schmal  braun  giifarbt  und 
ausserdem  ist  der  Scheitel  durch  einzel/ie  dunkle  Punkte 
gekennzeichnet 

Pie  Augen  ragen  gross,  heil  hervor*  Die  Fühler  nuf 
wenig  vorn,  sie  sind  klein  und  regelmässig»  an  der  Spitze 
mit  einzelnen  Härchen  versehen» 

Prothorax  sehr  lang,  von  Kopfeslänge  anfangs  schmal 
dann  verbreitert  und  in  den  Mesothorax  verschmälert.  Me^ 
sothorax  breit  am  Anfang  mit  runden  Vorsprüngen,  am  Me** 
tathorax  enger,  Melatborax  breiter,  mit  runden  Rändern. 
Beide  so  lang  zusammen  als  der  Prothorax  und  jedesmsd 
an  der  Gränze  mit  einer  Haarleiste  versehen»  an  den  Rändern 
aber  mit  dichten  Haarbüscheln.  Nur  die  E^nder  der  hinteren 
Theile  sehmal  dunkelrothbraun,  sonst  mattgelb  von  Farbe. 

Abdomen  lang,  die  beiden  ersten  Ringe  kleiner  als  die 
folgenden,  der  4«  der  breiteste,  der  letzte  der  längste ,  die 
Ränder  abgerundet  mit  Haarbüscheln,  der  letzte  mit  sobMr* 
toi  Ecken,  stärker  behaart,  gletehförmig  dunkelgelb,  wäh-* 
read  die  andern  Ringe  sich  durch  andere  Färbung  kenn- 
zeichnen« Die  Ränder  dieser  sind  breit  hell  und  mit  9 
dunkleren  Punkten  versehen,  der  Rücken  ist  von  dunklerer 
Farbe  in  der  sieh  die  Segmente  mit  rothbrauner  Farbe  ab- 
setzen. Mit  Ausnahme  der  letzten  3  Ringe  befinden  sich 
an  jedem  Segmente  der  Breite  nach  Haare  auf  dem  Riücken. 

Fasse  lang  und  dick,  die  Schenkel  ^twas  länger  und 
dicker  als  das  Schienbein,  beide  länglich  elliptisch  gestattet, 
stark  behaart.  Klauenglied  massig  dick  mit  kurzen  Klauen, 
unbehaart. 

OetftaU  lang^  breit  lanzettförmig. 

Grösse  2  M<  M. 

Aufenthalt  auf  Tinnsmus  bannaqüira.  Ja  hnt  l^enig 
Exemplaren  an  der  Schnabelwurzel-  eiiMM'  HA  tt^6lk>^chen 
Garten  zu  Hamburg  gestorbenen  Vogelif  a^bgeliäsen. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


469 

Colpoeephalum  nutnenü^  ^ 

Farbe  hellrothbraun. 

Kopf  länger  als  breit,  in  der  Augengegend  mit  tiefer 
Einbuchtung,  von  wo  gich  der  Kopf  nicht  viel  breiter  als 
der  vordere  Theil  ausdehnt  Der  Hinterkopf  ragt  mit  scharf 
übergreifenden  Ecken  über  den  Thorax.  Die  Ränder  sind 
von  dunkelrothbrauner,  der  übrige  Theil  von  hellerer  Farbe. 
Vom  einzeln,  am  Hinterkopf  dichter  behaart. 

Augen  hell,  stark  hervorragend;  Fühler  mit  den  bei- 
den letzten  Gliedern  vorstehend,  mit.  dickem  Grund-  und 
Bndgliede,  kleinen  und  dünnen  2.  und  8. 

Prothorax  anfangs  schmal,  mit  breiteren  spitzen  Ecken 
in  d«r  Mitte,  Mesothorax  nur  angedeutet,  Meta^horax  ali«^ 
mftlig  sich  verbreiternd,  wie  der  Prothorax  dunkel^  mit  hei* 
lerer  Mitte. 

Abdomen  beim  2.  Ringe  am  breitesten,  mit  abgerunde« 
ter  heller  Spitze.  Die  Farbe  der  andern  Ringe  übereiiistim- 
mend  mit  braunem  Rande,  daneb^i  mit  einem  parallelen 
helleren  Streifen,  der  an  jedem  Segmente  durch  einen  läng- 
liehen hellen  Fleck  gezeichnet  ist,  der  Rücken  hell.  Die 
Ränder  mit  stumpfen  wenig  übergreifenden  Ecken.  Das  Ab- 
domen ganz  imbehaart 

Füsse  im  Verhältniss  lang,  regelmässig,  dicht  behaart 

Gestalt  schmal  eiförmig. 

Grosse  1.  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Numenius  linearis,  von  ei&em  im  zoo*« 
logiscihen  Garten  zu  Hamburg  abgestorbenen  Vogel  abge« 
lesen. 

Colpoeephalum  vittatutn. 

Farbe  lebhaft  rothbraun  und  gelb. 

Kopf  breiter  als  lang,  mit  längerem  Vorder  *  als  Hin- 
terkopfe und  nicht  zu  tiefer  Einbuchtung  an  den  Augen. 
Hinterkopf  breit  mit  etwas  nach  oben  gerichteten,  bebor- 
steten  stumpfen  Ecken.  Die  Ränder  sind  von  brauner  Farbe, 
die  Scheitelpartie  bedeutend  heller. 

Die  Augen  ragen  gross  und  heH  hervor,  die  Fühler 
nur  wenig  mit  behaarter  Spitze  und  regelmässigen  Gliedern. 

Prothorax  in  der  Mitte  in  spitae  Ecken  vert>peiter4  nach 
oben  und  unten  aber  verschmälert  Metathorax  breiter  und 

Digitized  by  VjOOQ IC 


470 

länger  in  Aer  Gestalt  ähnlich.  Beide  an  den  Ecken  latig  be- 
haart mit  abwechselnd  hellen  und  dunklen  Querbinden. 

Abdomen  (Mas)  merklich  breiter  als  Thorax,  ^e  ein- 
zelnen Ringe  mit  stumpfen  weit  vorspringenden  Ecken  und 
halb  dunkel  halb  hell  quergebändert,  an  den  Ecken  behaart 
Letzter  Ring  stumpf  schmal. 

Füsse  kurz  mit  dickem  elliptischen  Schenkel  und  dün- 
nerem gleich  langen  Schienbein,  das  stark  behaart  ist. 

Gestalt  regelmässig  eiförmig, 

Grösse  1.  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Ardea  ralloides.  Von  einem  im  zog- 
logischen  Garten  gestorbenem  Vogel  am  Halse  desselben. 
Dieses  Colpocephalum  vittatum  ist  eines  der  schönsten  Thiere 
dieser  Art,  indem  die  abwechselnd  hellen  und  dunklen  Quer- 
binden es  vor  allen  auszeichnen  und  nicht  leicht  mit  an- 
dern verwechseln  lassen. 

Colpocephalum  unicolor. 

Farbe  gleichmässig  rothbraun. 

Kopf  bedeutend  breiter  als  lang,  mit  kleinem  Vorder- 
kopfe, der  in  spitzen  Ecken  über  die  kleine  Einbuchtung 
hervorsteht.  Der  Hinterkopf  erweitert  sich  bedeutend  in 
lange  spitze  Ecken,  die  sich  nach  hinten  überbiegen.  Die 
Ränder  bedeutend  behaart  nur  wenig  dunkler. 

Augen  nicht  sichtbar,  Fühler  nur  sehr  wenig. 

Prothorax  mit  breiten  Mittelecken,  nach  oben  und  un- 
ten verschmälert  behaart.  Metathorax  mit  abgerundeten  Sei- 
ten, allmälig  in  das  Abdomen  übergehend  und  von  diesem 
geschieden. 

Abdomen  am  3.  Ringe  am.  breitesten,  mit  scharf  vor- 
springenden Ecken  und  breitem,  rundem,  letztem  Ringe. 
Sehr  stark  behaart,  ganz  einfarbig. 

Füsse  schlank,  Schienbein  kürzer  als  Schenkel  und  dün- 
ner, Klauenglied  lang.    Behaart. 

Gestalt  breit  eiförmig. 

Grösse  0,5  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Garpophaga  samoensis  von  einem  ge- 
trockneten Balge  abgelesen,  nicht  sehr  häufig. 

Colpocephalum  comutum. 

Farbe  rothbraun  und  hellgelb. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


471 

Kopf  breiter  als  hoch»  Vorderkopf  rand  durch  eineüefe 
Bucht  vom  Hinterkopfe  getrennt,  dieser  sehr  breit  mit  stumpf 
nach  hinten  übergreifenden  Ecken.  Die  Ränder  sind  breit 
dunkel  und  dicht  behaart,  der  Scheitel  hellgelb.  Augen  nicht 
sichtbar,  wohl  aber  die  Fühler  ziemlich  lang  an  der  Seite 
hervorragend.  Das  erste  und  vierte  Glied  sind  dick  und  lang, 
die  mittelsten  klein. 

Prothorax  schmäler  als  der  Kopf,  in  der  Mitte  mit  spit- 
zen Ecken,  nach  dem  Metathorax  zu  bedeutend  enger  als 
oben.  Metathorax  rund  und  viel  breiter,  aber  gleich  lang, 
beide  behaart  und  mit  dunklen  Rändern. 

Abdomen  am  3.  Ringe  am  breitesten ,  der  letzte  Ring 
stumpf  abgestutzt,  einfarbig  braun,  während  die  übrigen 
helle  Mittelfelder  haben.  Die  Ränder  nicht  sehr  überste- 
hend, diese,  sowie  der  Rücken  dicht  behaart. 

Füsse  lar.g  und  dünn,  Schienbein  bedeutend  schwächer 
als  der  Schenkel,  behaart 

Gestalt  breit  elliptisch. 

Grösse  2  M.  M. 

Aufenhalt  auf  Balearica  pavonina.  Von  einem  trock* 
nen  Balge.  Kennzeichen  dieses  Thieres  sind  die  weit  her- 
vorstehenden Fühler,  die  bei  keinem  andern  so  weit  sicht- 
bar sind,  sowie  auch  die  tiefe  Einbuchtung  am  Kopfe. 

CQlpocephalum  scalariforme. 

Farbe  rothbraun  und  hellgelb. 

Kopf  länger  als  hoch,  der  Vorderkopf  durch  eine  nur 
massige  Einbuchtung  vom  Hinterkopfe  getrennt.  Dieser  ist 
wenig  breiter,  abgerundet  mit  breit  hellen  Seiten,  während 
alles  übrige  dunkel  gefärbt  ist,  mit  Ausnahme  der  hellen 
Stirn.  Augen  dunkel,  davor  einige  steife  Borsten,  ebenso 
am  Hinterkopfsrande.  Fühler  ganz  wenig  vom  sichtbar, 
regelmässig  gestaltet,  behaart 

Prothorax  mit  spitzen  Seitenecken,  Mesotborax  klein, 
Metathorax  länger,  rund.  Alle  mit  hellem  Mittelstreifen,  an 
den  Rändern  behaart.  Abdomen  beim  3.  Ringe  am  breite- 
sten, von  hier  ab  nach  hinten  zu  verjüngt  es  sich  aber  stark 
zu  einer  schmalen  Spitze.  Die  Ränder  stehen  scharf  trep- 
penformig  hervor,  mit  Ausnahme  der  drei  letzten,   welche 


Digitized  by  VjOOQ IC 


473 

glatt  gerandet  6iii4*    Nliile  h^,  »beius»  der  Bückfo«    Die 
Bänder  stark  behaart. 

Füs8e  mit  diekem  Schenkel «  Hittgereoei  imd  döotterem 
Sdiienheioe.    Stark  behaart. 

Gestalt  rübenförmig  breit 

Grösse  i  M.  Mt 

Aufenhalt  auf  Tantalus  loculator,  ziemlich  selten. 

Dieses  Thier  ist  durchaus  mit  keiijtwa  anderen  z^  ver- 
wechseln, da  es  sich  durch  den  auffallend  dünneren  hinte- 
ren Theil  des  Abdomens  kenn^i^iohnet^  vähr^nd  ftnd^e  doQh 
mehr  oder  weniger  regelmässig  elliptisch  geforpat  sindt  «benßO 
geben  die  stark  hervorragenden  treppenförmigen  Ränder  der 
Abdominalsegmente  eine  deutliche  Charakteristik  ab. 

Colpocephalum  dnctum. 

Farbe  braunroth. 

Kopf  ebenso  breit  wie  hoch,  vorderer  Theil  dunkler  als 
der  Hinterkopf  und  von  diesem  durch  eine  schwache  Ein- 
buchtung getrennt,  der  Hinterkopf  mit  runden  nach  hinten 
sich  neigenden  Seiten,  welche  je  8  Borsten  tragen,  während 
der  Scheitel  schwach  behaart  ist.  Augen  klein  und  dunkel. 
Fühler  nicht  sichtbar. 

Prothorax  wenig  vom  Kopf  abgesetzt,  und  dunkler  als 
dieser  nach  unten  zu  schnell  verschmälert,  Mesothorax  schmal 
am  dunkelsten,  Metathorax  nach  unten  zu  breiter  werdend 
mit  scharf  über  das  Abdomen  übergreifenden  Eck«ö ,  oben 
wechselnd  hell  und  dunkel  quergestreift. 

Abdomen  am  2.  Ringe  am  breÄtestea,  letzter  Rmg  breit, 
gerade  abgestutzt.  Die  Ränder  mit  wenig  überstehendem 
Ecken.  Jeder  Ring  ist  mit  einer  breiten  dunklen  und  hei* 
leren  schmalen  Querbinde  gezeichnet,  mit  Ausnahme  des 
letzten  dunkel  einferbigep.  Das  Abdomen  dicht  behaart 
Füsse  kurz  mit  dickem  Schenkel,  längerem,  dimneren  SchieöT 
bein  und  schwachen  Klauen,  lang  behaart 

Gestalt  breit  eiförmig» 
'  Grösse  0,6  M,  M. 

Aufenthalt  auf  Prooelkria  glacialoid^s.  Von  eipem 
trocknen  Balge  aus  der  Südsee  in  derSwipl^ng  vonGode- 
froy  in  wenig  Exemplaren  nbgelesen, 

CelpocBfhalum  flavum. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4T3 

Farbe  matt  dunkelgelb. 

Kopf  bedeutend  breiter  als  lang:,  VordertheU  grösser 
als  der  Hinterkopf,  und  mit  scharfen  Ecken  über  die  tiefe 
Einbuchtung  hervorragend,  an  denen  sich  2  lange  Hasjre 
befinden,  die  Stirn  ist  hell,  die  Ränder  dunkel,  der  Scheitel 
hellbraun  gefärbt  und  mit  Haarbüscheln  Yerziert,  Augw 
dunkel  und  klein. 

Prothorax  schmäler  als  der  Kopf,  fast  herzförmig;  der 
Metathora:^  bedeutend  breiter  und  halbmondförmig,  beidfi 
mit  schmalen  dunklen  Rändern  und  behaart. 

Abdomen  beim  4.  Ringe  ^m  breitesten  i  mit  «Warfen 
Randecken,  wenig  dunkleren  schmalen  Rändern  und  dunk- 
len Nähten.  Nur  der  letzte  Ring  ist  gleichmässig  heU  und 
mit  3  scbajrfen  Spitzen  an  der  Seite,  Das  Abdomen  gäu^ 
lieh  mit  langen  dünnen  Haaren  versehen. 

Füsse  klein,  mit  dickem  Schenkel  und  9pitz  übefg^ei^ 
fendem  Knie,  gleichUngem,  dünneren  Scbieubein  und  b^» 
haart. 

Gest^  gedrungen  elliptisdu 

Grösse  0,5  BJ.  M* 

Aufenthalt  auf  Carduelis  granadensis.  Vou  einem  trcK^k? 
nw  Balge  in  wenig  Exemplaren  gesammelt 

Colpocephalum  furcatum. 

Farbe  matt  braun. 

Kopf  ebenso  lang  wie  hoch,  mit  kleiner  Einbuchtung» 
Die  Stirn  von  heller  Farbe,  darauf  folgt  eine  dunkle  Quer- 
binde und  der  helle  Hinterkopf  mit  wemg  hervortret^den, 
dipken  runden  behaarten  Seiten« 

Augen  gross,  dunkel. 

Prothorax  schmal,  hell,  Mesothorax  als  90}<Aer  s^ 
gross  und  breiter,  Metatborax  am  breitesten  mit  nach  obe^ 
gerichteten  langen  überstehenden  Ecken,  beide  letztere  dupkeK 

Abdomen  beim  dritten  Ringe  am  breitesten,  der  ypr-r 
letzte  Ring  steht  allein  mit  scharfen  Ecken  vor,  die  Fairb^ 
aller  ist  gleichmässig  braun  mit  heUercm  Rücken*  Der  fetzte 
Ring  dagegen  ist  hell,  nut  2  scharfen  schwalbenschwanzarti- 
gen Spitzen.    Ueberall  behaart. 

Füsse  dick  und  klein,  der  Schenkel  vorzüglic]^  fS3t 
kreisförmig,  behaart,  Klauenglied  laog. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


474 

Gestalt  regelmässig  eiförmig. 

Grösse  0,5  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Procellaria  mollis.  Von  einem  trocknen 
Balge  aus  der  Südsee  in  der  Sammlung  von  Godefroy. 

Es  zeichnet  sich  dieses  Thier  vor  anderen  vorzüglich 
durch  seine  winzige  Grösse,  sowie  durch  den  grossen  Me* 
sothorax  aus,  der  fast  der  grösste  im  Verhältniss  zu  ande- 
ren Thieren  ist,  während  der  gegabelte  Hinterleib  sich  an 
das  vorige  anschliesst,  aber  doch  in  längere  Spitzen  aus- 
läuft: 

Colpocephalum  commune. 

Farbe  matt  dunkelbraun. 

Kopf  beinahe  quadratisch.  Vorn  mit  seichter  Vertie- 
fung und  flacher  Seiteneinbuchtung,  Hinterkopf  mit  breiten 
Seiten,  nicht  breiter  als  der  Vorderkopf.  Beide  Theile  an 
den  Rändern  kurz  behaart  Farbe  der  Ränder  dunkel,  die 
Stirn  ganz  hell,  Fühler  wenig  sichtbar,  mit  sehr  dickem 
Endgliede,  Augen  gross  und  dunkel. 

Prothorax  mit  scharfen ,  langen  nach  hinten  ragenden 
Ecken,  Metathorax  ebenso  breit,  abgerundet  nach  unten, 
beide  gleichförmig  braun. 

Abdomen  beim  4.  Ringe  am  breitesten,  mit  dunklen 
wenig  vorstehenden  Rändern,  abgerundeter  heller  Spitze. 
Ueberall  behaart.  Füsse  lang,  der  Schenkel  sehr  dick,  das 
Schienbein  bedeutend  dünner  aber  länger,  stark  behaart 

Gestalt  eiförmig. 

Grösse  1  M.  M. 

Aufenthalt  aut  Neomorphus  cultridens  von  einem  trock- 
nen Balge  des  Museums,  sowie  auf  Halieus  brasiliensis  von 
einem  frisch  im  zoologischen  Garten  gestorbenen  gesam- 
melt Das  Vorkommen  auf  einem  Kletter-  und  Schwimm- 
vogel könnte  vermuthen  lassen,  dass  sie  von  einen  auf  den 
andern  gekrochen  seien,  die  Schmarotzer  von  Neomorphus 
waren  aber  schon  länger  vorher  gesammelt. 

Colpocephalum  hirtum. 

Kopf  kegelförmig,  vorn  schmal,  mit  schwacher  Ein- 
buchtung an  der  Seite.  Hinterkopf  ganz  allmälig  erweitert 
mit  abgerundeten  Seiten.  Beide  Theile  halb  dunkel,  halb 
quergestreift.    Sehr  behaart. 

•  Digitized  by  VjOOQ IC 


475 

Fühler  bis  zam  S.  Gliede  Torragend,  mit  dickem  Gnmd*- 
und  kugligem  Endgliede. 

Pröthorax  mit  stumpfen  Seitenecken,  breiten  dunklen 
Randern,  heller  Mitte.  Metathorax  mit  abgerundeten  Sei- 
ten, wenig  vom  Abdomen  abgegranzt,  dunkel,  stark  behaart 

Abdomen  beim  4.  Ringe  am  breitesten,  mit  stumpfen 
Ecken  und  abgerundetem  letzten  Ringe.  Der  Rücken  allein 
etwas  heller.    Stark  behaart  überall. 

Füsse  lang,  Schenkel  und  Schienbein  von  gleicher 
Länge  und  Dicke,  Klauenglied  stark.    Behaart 

Gestalt  breit  eiförmig. 

Grösse  0,75  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Buceros  ruficoUis. 

Colpoeephalum  semicinctum. 

Farbe  rothbraun  und  lebhaft  gelb. 

Kopf  wenig  breiter  als  hoch,  mit  massiger  Seitenein- 
buchtung. Vorn  behaart,  mit  wenig  dunkleren  Rändern, 
Hinterkopf  wenig  breiter  mit  dicken  runden  Seiten,  lang 
behaart,  Rander  ein  wenig  dunkler  als  der  hellgelbe  Schei- 
tel. Augen  hell,  klein,  Fühler  nur  wenig  sichtbar. 

Prothorax  schmal,  nach  unten  wenig  erweitert,  Meta- 
thorax mit  kurzen  Ecken  über  den  Prothorax  vorragend, 
nach  dem  Abdomen  zu  verschmälert  Beide  mit  dunkel- 
braunen Rändern  und  verhältnissmdssig  schmal,  behaart 

Abdomen  beim  4.  Ringe  am  breitesten.  Ecken  wenig 
vorstehend,  letzter  Ring  rund  hell,  die  andern  mit  dunk- 
len Rändern  und  dunkler  Querbinde  die  den  Ring  zur  Hüfte 
der  Breite  und  Höhe  nach  theilt  Rücken  hell,  und  darin 
die  Nähte  schmal  dunkel  abgegranzt  Lang,  aber  zerstreut 
behaart. 

Füsse  lang  und  dünn  mit  weit  hervortretender  coxa, 
stark  behaart. 

Gestalt  breit  eiförmig. 

Grösse  0,5  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Corvus  scapulatus. 

Colpoeephalum  impressum, 

Farbe  matt  dunkelgelb. 

Kopflänger  als  breit,  einfarbig,  nur  am  Thorax  und 
an  den  Augen  dunkler  gefärbt     Die  Einbuchtung  ist  nur 

Digitized  by  VjOOQ IC 


47ft 

seidit;  die  Seiten  des  Hinterkopf  nicht  sehr  breit  aber  lang 
über  das  Abdomen  übergreifend.  Sowol  diese  als  auch  die 
Stirn  mit  sehr  langen,  dünnen  Haaren  besetzt. 

Augen  dunkel,  gross,  Fühler  zur  Hälfte  vorragend,  sehr 
klein  mit  fast  gleichen,  behaarten  Gliedern. 

Prothörax  schmal  nach  dem  Mesothorax  erwätert,  die- 
ser wird  plötzlich  sehr  eng  am  Metathorax,  ist  aber  ver^ 
hältnissmässig  lang.  Metathorax  allmälig  in  das  Abdomen 
übergehend,  schwach  behaart. 

Abdomen  beim  3.  Ringe  am  breitesten,  mit  wenig  übea>» 
stehenden  Ecken,  rundem  schmalen  letzten  Ringe.  Ränder 
schmal  dunkel,  Nähte  nur  wenig  abstechend,  vereinzelt  be- 
haart. 

Füsse  lang,  Schienbein  ebenso  lang  aber  dünner  als 
der  Schenkel,  Klaue  stark ;  behaart 

Gestalt  regelmässig  elliptisch. 

Grösse  0,5  M.  M. 

Aufenthalt  auf  Aquila  fahra  von  einem  Msck  gestor- 
benen Vogel  abgelesen.  Das  Thier  ist  deutlich  von  andern 
durch  den  stark  eingedrückten  Mesothorax  unterschieden. 

C^lpoeepkalum  minutum. 

Farbe  matt  dunkelbraun. 

Kopf  fast  noch  einmal  so  hoch  wie  breit  mit  hellem 
Rande,  dunklem  Scheitel  und  massiger  Einbuchtung.  Die 
Stirn  behaart,  sowie  die  Schläfengegend,  der  Hinterkopf  von 
der  Einbuchtung  an  ebenso  lang  wie  der  Vorderkopf,  aber 
nicht  viel  breiter  mit  stumpfen  nach  hinten  geneigten  be^ 
haarten  Ecken.  Die  Augengegend  mit  2  langen  Borsten, 
die  Augen  .hell,  gross.    Fühler  wenig  sichtbar. 

Prothorax  fast  kuglig  dunkel,  Metathorax  nach  unten 
verbreitert,  beide  dunkel,  behaart 

Abdomen  beim  3.  Ringe  am  breitesten ,  mit  übergrei- 
fenden Ecken,  hellem,  runden  letzten  Ringe,  während  die 
andern  gleichförmig  dunkel  gefärbt  sind  mit  Ausnalmie  hel- 
ler Nähte.    Schwach  behaart. 

Füsse  kurz  mit  dickem  Sclienk^l,  langer  Klane.  Be- 
haart 

Gestalt  unregelmässig  elHptisch. 

Grösse  0,5  M.  M. 

Digitized  by  VjOOQ IC 


477 

Aufenthalt  auf  Cygnus  musicus.  Von  einem  aitfRügm 
geschossenen  Vogel  abgelesen  in  wenig  Exemplaren^ 

Kenntlich  am  verhältnissmässig  langen  Kopfe  und  d^ 
winzigen  GrTösse,  die  es  als  das  kleinste  Thier  hinstellt 

Alle  diese  Schmarotzer  befinden  sich  ebenfalls  in  de)r 
Sammlung  des  zoolog«  Museums  zu  Hamburg,  welche  der 
Conseryator  H«  Schilling  angelegt  hal^  dessen  Freundlich« 
liehkeit  ich  auch  zum  grossen  Theile  ^e  Kenntniss  der 
Thiere  verdanke.  Derselbe  hat  sie  sowol  ton  frisch  ge- 
storbenen Thieren,  als  auch  von  getrockneten  Bälgen  ab-* 
gesucht,  wozu  der  zoologische  Garten  und  die  reichhaltige 
Sammlung  des  dortigen  Museums  ein  reiches  Material  lie- 
ferten. 


Zur  Anatomie  der  Spechte 

atL8  Chr.  L.  Nitzsch'6  handschriftlidietn  Nadlilagä  zotetiitnetigMidlt 

von 

C.  Giebel. 


1^  Pieus  major. 

Die  Zunge  setzt  sich  nach  hinten  in  eine  bröite  weiche 
fbittstachelig  p<q)illSse  Portion  fort,  die  hier  jedoch  erheblicii 
kürzer  als  bei  dem  Gfünspecht  ist.  An  ihren  beiden  Seiten  «if 
der  innem  Fläche  der  Gula  stehen  lange  Haufen  von  feinen 
spitssen  Stachelpapillen  wie  bei  dem  Wendehals  und  dieSei^ 
tenborsten  der  Zunge  selbst  sind  wenigstens  so  lange  der 
Vogel  noch  niöht  Mgge  ist,  so  dicht  angelegt  und  zugMeh 
SO  fein,  dass  sie  mit  blossen  Augen  nicht  zu  erkennen  sind« 
D$e  Öulardrüsen  bestehen  wie  bei  dem  Grünspecht  aus  einer 
innem  bräunlichen  und  einer  äussern  und  hintern  Weisseti 
Portion,  sind  jedoch  viel  kürzer  als  bei  jener  Art,  nätnlUib, 
nnt  so  lang  M^ie  die  Unterkieferäste  und  enden  hinten  zie^«" 
lieh  spitzig.  Die  Parotis  ist  ganz  kurz  und  liegt  dicht  ttfn 
Mundwinkel,  hat  überhaupt  grosse  Aehnlichkeit  mit  der  der 
Pa&en. 

Det  Bchltmd  ist  fidtig  und  tu  Aef  im  Rumpfe  gele^ 
Mn  Strecke  mit  sehr  dichten  feinen  DrüSenöfinung^fl  %lh 

Digitized  by  VjOOQIC 


478 

setzt  Nach  einer  ganz  glatten,  falten-  und  drüsenlosen, 
sehr  engen  Strecke  geht  er  in  den  dickdrüsigen  Vormagen 
4iber.  Dieser  ist  abweichend  vom  Grün-  und  Grauspecht 
gleichmässig  ringsum  mit  dicken  Drüben  besetzt  und  der 
Zwischenmagen  erscheint  dünner  und  enger  als  bei  jenen 
beiden  Arten.  Der  Magen  ist  ein  vollkommener  Muskelma- 
gen mit  dickem  stumpfen  Rande  und  kleiner  glänzender 
Sehnensiheibe,  mit  einer  faltigen,  aber  nicht  papiUösen  Le- 
derhaut. Der  Darm  misst  zehn  Zoll  paris.  Länge  und  ist 
innen  ganz  mit  Zotten  ausgekleidet,  welche  im  Dünndarm 
sehr  lang  und  fein  sind,  dann  nach  hinten  allmählig  kürzer 
werden  und  im  hintern  Abschnitt  zickzackreihig  gestellt  sind. 
Die  ziemlich  kleine  Leber  ist  sehr  ungleichlappig  und  wie 
bei'  andern  Spechtarten  mit  langer  darmförmiger  Gallenblase 
versehen.  Von  den  beiden  Pankreas  hat  das  erste  oder 
rechte  denselben  eiförmigen  nach  vorn  spitz  zulaufenden 
Lappen,  welchen  die  Singvögel  besitzen,  so  dass  wenn  die 
Duodenalschlinge  gar  nicht  aus  einander  gelegt  ist,  das 
Pankreas  ganz  das  Ansehen  wie  bei  jenen  hat,  indem  der 
spitze  Lappen  mit  der  eiförmig  lanzettlichen  Fläche  ebenso 
im  Winkel  der  Schlinge  liegt.  Die  Darmschlinge  auseinan- 
der gelegt  sieht  man  jedoch,  dass  das  Pankreas  sowohl  den 
ab-  als  aufsteigenden  Theil  der  Schlinge  mit  einem  längli- 
chen Lappen  begleitet,  von  welchen  wenigstens  der  auf- 
steigende wieder  in  zwei  oder  drei  Läppchen  getheilt  ist 
Dieses  erste  Pankreas  hat  zwei  von  den  beiden  länglichen 
Lappen  kommende  und  dicht  neben  einander  vor  den  Gall- 
gängen sich  inserirende  Ausführungsgänge.  Das  zweite 
Pankreas  liegt  ebenfalls  mit  dem  breitesten  Theile  im  rund- 
lichen Winkel  der  Darmschlinge  und  besteht  aus  sieben  zuge- 
schärften theil3  schuppenartig  über  einander  lagernden  Läpp- 
chen, von  welchen  der  längste  den  aufsteigenden  Theil  des 
Duodenums  begleitet.  Dieses  hat  nur  einen  Ausführungs- 
gang,  ^er  ziemlich  in  den  Winkel  der  Schlinge  in  den  Darm 
mündet 

Die ^ Milz  ist  sehr  klein,  rundlich  elliptisch,  am  Vor^ 
magen  gelegen.  —  Die  absonderlich  gestalteten  Nieren  zei- 
gen vom  die  grösste  Breite,  verschmälem  sich  dann  schnell 
und  stark  und  nehmen  nun  wieder  langsam  und  wenig  an 

Digitized  by  VjOOQ IC 


479 

Breite  zo.  1^  werden  von  den  Sohenkelvenen  durohbotot 
Die  Nierenvenen  besitzen  keine  Anastomosen.  —  Das  Herz 
ist  sehr  stumpfkegelformig.  —  Die  Luftröhre  besteht  aus 
harten  ziemlich  breiten  Ringen,  die  Bronchien  dagegen  nur 
aus  knorpeligen  Halbringen.  Die  Stemotrachealmuskeln 
geben  wie  gewöhnlich  zu  den  vordem  Seitenfortsätzen  des 
Brustbeines.  Der  untere  Kehlkopf  besitzt  nur  ein  zartes 
aber  sehr  deutliches  Muskelpaar.  Von  der  übrigen  Muskuf 
latur  wurden  die  Flügelmuskeln  sehr  ähnlich  denen  der  Ha- 
ben gefunden.  DerBiceps  brachii  hat  auch  hier  nur  einen 
Kopf  und  entspringt  am  obersten  Theile  der  Clavicula  mit 
einer  breiten  Sehne,  die  sich  zugleich  an  die  untere  Fläche 
des  obemTheiles  des  Schulterblattes  ansetzt  Der  Muskel, 
welcher  b^  Corvus  glandarius  gleichen  Ursprung  mit  dem 
Tensor  membranae  alaris  magnae  hat,  in  dieser  Haut  her- 
unter läuft  und  mit  seiner  Sehne  in  den  Bauch  des  Exten«^ 
sor  metacarpi  radialis  longus  übergeht,  ist  hier  ganz  ebenso 
yorhanden.  Der  Tensor  membranae  alaris  magnae  hat  eine 
auch  ihrer  ganzen  Länge  nacb  contraktile  Sehne,  die  sich 
jedoch  an  kein  besonderes  Kiiöchelchen  ansetzt*  Der  Del- 
tamuskel weicht  fast  gar  nicht  von  Corvus  ab,  ebenso  der 
Anconaeus  longus,  der  jedoch  ohne  Patella  brachiaUs  ist, 
und  der  Anconaeus  brevis,  während  gleichfalls  der  Anconaeus 
brevissimus  fehlt  Die  Tracheofurcularmuskeln  gehen  zu  den 
Aesten  der  Furcula  und  inseriren  sich  ziemlich  in  die  Mitte 
ihrer  Länge.  Der  Musculus  frontocutaneus  (Stimhautmuskel) 
geht  mit  einer  elastischen  Sehne  an  die  Flughautsehne. 

2.    Picus  medius* 

Die  ChoanenöfFnung  ist  am  Seitenrande  mit  sehr  fei- 
nen Zähnen  dicht  besetzt,  die  Zunge  ebenso  feinstachelig 
wie  beim  Grünspecht ,  die  Mundwinkeldrüse  sehr  klein  und 
ganz  dicht  am  Mundwinkel,  die  Schleimdrüsen  der  Gula  wie 
gewöhnlich  weiss  mit  einer  innem  kürzern  rothbraunen  Partie 
und  nur  bis  an  das  Ende  der  Kieferäste  reichend.  Die  Zun- 
genbeinhörner  gehen  nicht  mit  der  Spitze  in  eine  Höhle 
des  Oberkiefers  ein  und  reichen  bis  zur  SchnabelwurzeL 

Der  Schlund  setzt  ohne  Kropf  in  den  kleinen  engen 
dfinnwandigen  Vormagen  fort,  dessen  sehr  kleine  dicht  ;g€^ 

Digitized  by  VjOOQ IC 


480 

drüigfte  Dfüsen  g^giln  äeh  Mftg^n  hin  nfidMtlich  "^retdetu 
Det  steU  mit  Gurcnlioneti ,  Gbf ysomelinen ,  andern  Käf6if, 
Ohrwürmern,  Insektenlarven  und  Samenkernen  gefüllte  Ma*^ 
g«ii  ist  nicht  sehr  muskulös  und  mit  einer  hlirten  tieüängs- 
faltigen  Lederhant  ausgekleidet.  Der  Darmkanal  misst  einen 
FttSB  Länge^  zeigt  keine  Spur  von  Blinddärmen ,  innen  aber 
überall  sehr  vollkommene  dünne  z.  Th.  lange  Zotten^  Ab  der 
Leber  war  bei  zwei  Exemplaren  keine  Oallenblase  aufzofin'- 
det,  bei  anii>em  dieselbe  vorhuidea  und  Wie  sonst  bei  Spech^ 
ten  lang,  dünn  darmartig,  einen  grossen  Theil  der  Länge 
der  Dvodenals^linge  messend.  Die  Milz  stets  klein  und 
kreisrund  oder  oval.  Das  Pankreas  ist  ein  rechtes  Und  ein 
linkes,  jed«^  in  drdi  theils  wenig  zusammenhängende  Längs- 
lappen getheilti  die  wieder  unregelmässig  in  viele  kleine 
Läppeheti  zerfallen.  Die  Nieren  erscheinen  auch  hier  im  vor- 
dem Theite  Sehr  breit  und  behalten  im  übrigen  fast  gleiche 
Breüe  bis  zuni  Htnterrande^  Die  Nierenvenen  ohne  Com^ 
missuren,  beide  dicht  an  einander  liegend  Von  den  eehr 
ungleichen  Hoden  ist  der  kleinere  rechte  rund,  der  gröseere 
llnbe  verlängert  und  schräg  liegend.  Der  einfache  Eierstock 
auch  auss^  der  Brunstzeit  sehr  gross. 

Die  i^nfache  linke  Carotis  entspringt  von  der  subclavia 
sinistra  tod  geht  durch  vier  von  Halswirbeln  gebildete 
Küoahenkanäle.  Die  Luftröhre  besteht  aus  harten  Einigen^ 
derto  Einschhitt  fiäst  ebenso  unregelmässig  ist  wie  bei  an- 
fleita  Spechten.  Der  obere  Kehlköpf  wie  bei  allen  Arteö 
ausgQK^Miet  durch  die  Länge  des  Thyreoideunn,  das  eine 
merklich  weit  nach  vorn  gehende,,  vom  dünne  knorpelige 
hmten  aber  ringförmige  Platte  ist.  Die  Musculi  thoraco- 
ti-acheales  gehen  an  den  vordersten  Rippenknochen.  Das 
Muskelpaar  am  untern  Kehlkopf  kaum  erkennbar.  Die  Bür- 
Äeldrüse  ist  nur  am  Zipfelende  befiedert,  übrigens  nackt, 
und  durch  die  Spuhlen   der   mittlen  Schwanzfedern  tief  ge- 

tfhdät: 

3.    Picus  minor. 

Diw  SUnge  ist  jederseits  mit  neun  bis  zehb  Paaren 
Borsten  bettet,  indem  ttet^  einis  küitsa-e  aiebiBii  einei-  iftn- 
genx  <Mbr  ^mt\t  am  u&ä  vier  fi^ben  einwider  stöho^^  nüd 

Digitized  by  VjOOQ IC 


481 

zwischen  diesen  Gruppen  kommen  noch  vereinzelte  sehr 
kleine  mit  blossem  Auge  kaum  erkennbare  vor.  Die  Schleim- 
drüsen der  Gula  reichen  auch  hier  nicht  ganz  bis  zum  Hin- 
terrande des  Unterkiefers,  theilen  sich  aber  wieder  in  eine 
rothe  und  eine  weisse  Portion.  Die  hintere  Gaumenfläche 
ist  sammetartig  mit  sehr  feinen  Stacheln  besetzt.  Die  Darm- 
länge beträgt  5  Zoll  8  Linien  bei  1  Zoll  9  Linien  Rumpfes- 
länge. Keine  Spur  von  Blinddärmen.  Der  Vormagen  ist 
weit  sackförmig,  der  Magen  nur  etwas  muskulös  die  Nie- 
ren wie  bei  dem  Mittelspecht,  ebenso  die  Nierenvenen  wie- 
der ohne  Anastomosen;  Ton  den  Carotiden  allein  nur  die 
linke  vorhanden.  Von  den  ovalen  Hoden  ist  der  linke  nur 
etwas  kleiner  als  der  rechte  und  beide  liegen  parallel  ne- 
ben einander. 

4»  Picus  martius. 

Die  Sublingualdrüsen  reichen  jederseits  bis  an  das  Ende 
des  Unterkieferastes,  sind  in  der  vordem  Portion  wieder 
röthlich,  in  der  hintern  weiss.  Die  Zungenbeinhömer  gin- 
gen bei  einem  Exemplar  ins  rechte,  bei  einem  andern  ins 
linke  Nasenloch,  bei  einem  dritten  reichten  sie  nicht  bis 
an  die  Schnabelwurzel.  Alle  drei  waren  männliche.  Die 
Nasendrüse  liegt  wie  immer  bei  Spechten  in  der  Gella  in- 
fraocularis. 

Der  Vormagen  ist  ungemein  gross  und  schlaffwandig, 
sehr  dehnbar,  mit  vielen  sehr  kleinen  bräunlichen  Drüsen 
besetzt,  welche  an  der  kurzen  Seite  viel  weiter  hinabgehen 
als  an  der  langen.  Der  Magen  dagegen  ist  kleiner,  nur 
halb  muskulös  und  nicht  so  dehnbar  wie  der  Vormagen.  Der 
Darmkanal  misst  bei  1  Fuss  5  Zoll  Körperlänge  nur  1  Fuss 
3  Zoll  ist  also  sehr  kurz  und  hat  wieder  keine  Spur  von 
Blinddärmen,  ist  aber  immer  von  Anfang  bis  zum  Mastdarm 
mit  sehr  langen  fadendünnen  Zotten  ausgeklei^det,  im  Mast- 
darm mit  kurzen.  Die  Milz  ist  rund  und  die  Leber  auffal- 
lend klein,  ungleich  lappig,  mit  gestreckter  wurmförmiger 
Gallenblase,  die  jedoch  viel  kürzer  wie  bei  dem  Grünspecht 
ist.  Die  Nieren  sind  deutlich  dreilappig  und  ihr  mittler  Lap- 
pen  sehr  klein*  Die  Nierenvenen  wie  sonst  ohne  Anasto- 
mosen. Die  Hoden  wieder  sehr  ungleieh,  der  linke  grössere 
XXVn.  1866.  82 

Digitized  by  VjOOQ IC 


4m 

stark  gekrümmt.  K«r  dfts  link«  Ovaiium,  im  Pebraar  ««lir 
^066,  mit  winzig  kleinen  Eiern  von  gleicher  Grösse  erfiült 
Die  kleine  eehr  flache  Bürzeldrüte  ist  ganz  in  beide  Hai^ 
ten  getheilt^  die  «rst  am  Zipfel  vereinigt  sind. 

Das  Herz  ist  dick  und  stumpfkegelförmig.  Nur  die 
üake  Carotis ,  in  einem  ununterbrochenen  Kanal  der  Halsr 
Wirbel  gelegen.  Die  Luftröhre  besteht  aus  harten  vollstän- 
digen Ringen.  Die  Museuli  tracbeotboracici  setzen  sich  an 
diid  erste  Rippe.  Die  ßronchialhalbiringe  sind  welch.  Der 
ujatere  Kehlkopf  sehr  hart  und  jederseits  mit  einem  eigen- 
thümlichen  Muskel  Muskulatur  und  Luftzeilen  wie  bei  dem 
Grünspecht 

B.    Picus  viridis. 

Der  Theil  der  Zungenscheide,  welcher  bei  gewöhnli- 
cher zurückgezogener  Lage  der  2unge  frei  im  Munde  ist, 
ist  bis  zum  Laryioc  grünlich  und  auf  seiner  ganzen  obem 
FllUihe  mit  ebensolchen  sehr  feinen  und  noch  feineren  Zsbnr 
chen  besetzt  wie  «der  Larynx  selbst.  Man  sieht  diese  £^* 
neai  Papillen  jedoch  nur  bei  dem  lebenden  oder  eben  ge- 
tödteten  Vogel  mit  blossem  Augie.  In  eben  dieser  Strecke 
ist  die  Zangenscheide  oben  ziemlich  platt  Uebirigesis  uo* 
terscheidet  sich  die  eigentliche  Zunge  nur  durch  ihre  här- 
tere Bekleidung,  durch  ihre  Schmalheit  und  Abplattung  vom 
Zungenkaise»  ein  eigentlicher  Hinterrand  der  Zunge  fehlt 
völlig,  nicht  einmal  eine  Mne  Hinterkiste  ist  vorhand^B. 

Die  Mundkaut  ist  naeh  dem  Kinnwmkel  hin  so  Mn 
gezähnt  wie  die  Oberseite  desZnngenhalses^  hat  aber  nicirt 
die  bei  Junx  vorkommende  Reihe  grosser  Seitenzähne.  Am 
Gaumen  fehlt  eine  eigentliche  vordere  Querleiste,  statt  de* 
ren  finden  sich  zwei  Paar  stärker  absatzartiger  Papillenhau- 
fen  am  Sande  der  Choanen  ausser  den  übrigen  einfachen 
Papillen.  JDie  enoraien  Schleimdrüsen  in  der  Gula  liabea 
eine  einfache  sehr  weite  Oeffnung  im  Einnwinkel,  schon 
über  d^Bi  wirkUchiea  Untersofanabel  liegend  und  ergiessen 
beim  Druck  eine  grosse  Mjenge  Schleim.  Ausserdem  finden 
sich  uocb  ?w^  BeibeA  Prüsenöffhungeoi,  wieldike  den  imiera 
dicht  mit^Y  der  Mfindh)^  Uegenden.Drüsen  ang^^Kfipm,  j^^^ 
Parotis  ist  mxr    duttek  mhc  kleine  vieveinaelte  nnd   4bdisr 

Digitized  by  VjOOQ IC 


483 

Wobt  ütwirsehbare  Drüsen  vertreten.  Die  NaSÄldrtise  liegt 
im  vordem  Winkel  der  Augenhöhle  nahe  der  Augenhöhlen- 
scheidewand unter  der  untern  Orbitalhaut  und  ist  ansehtt- 
Mcb  und  derb.  Dagegen  ist  die  Thränendrüse  so  klein,  dass 
8te  bei  flüchtiger  Präparation  übersehen  wird. 

Die  Zungenbeinhörner  gehen  unter  und  neben  dem 
Ttehlmn  Nasenloch  hinweg  in  eine  Höhle  und  reichen  weit 
Sber  das  Nasenloch  hinaus  bis  gegen  die  Spitze  des  Schna- 
bels. Am  Hllse  hängen  sie  gebogen  so  tief  herunter,  dass 
die  Zunge  blos  durch  Ausziehen  dieser  Biegung  ohne  ge- 
ringste Verrückung  der  Hörner  in  ihrer  Lage,  schon  einen 
Zoll  acht  Linien  lang  aus  dem  Schnabel  herausgestreckt 
werden  kann.  Gewaltsam  aber  lässt  sich  die  Zunge  bis  auf 
drei  Zoll  acht  Linien  hervorziehen,  wobei  die  Spitzen  der 
ZttOgenbeinhörner  nach  oben  auf  dem  Schädel  nur  wenig 
hinter  der  Augenhöhle  bleiben.  Willkürlich  scheint  der  Specht 
djle  Zunge  soweit  nicht  auszustrecken,  wenigstens  quält  er 
9ich  mühsam  die  gewaltsam  hervorgezogene  Zunge  wieder 
zurückzuziehen. 

Der  Schlund  geht  ohne  Kropf  in  den  Vormagen  über 
und  dieser  ist  sehr  gross,  nur  an  der  Vorderseite  weit  vom 
Magen  entfernt  mit  einem  Drüsenringe  versehen«  Der  Ma- 
gen i3t  muskulös»  mit  glänzender  Sehnenscheibe,  seine  in- 
Uüer#  gelbliche  Lederhaut  fast  papillössammtartig  und  in  den 
Vormagen  sich  fortsetzend«  Der  Darm  misst  l7i  Fuss 
Länge  und  besitzt  keine  Spur  von  Blinddärmen,  an  seiner 
Linenfläche  aber  schön  in  Zickzack  gestellte  Zotten.  Die  Bursa 
Fabricii  ist  sehr  vollkommen  und  stark  drüsig.  Bei  einem 
Exemplar  fand  sich  ziemlich  in  der  Mitte  der  Darmlänge 
noch  ein  kleiner  mit  weisslicher  Materie  gefüllter  Sack,  der 
nur  durch  einen  sehr  dünnen  fast  gefassartigen  Ductus  vi- 
telli  mit  dem  Darm  zusammenhing,  ohne  ein  Divertikel  zu 
bilden. 

Die  ziemlich  ungleichlappige  Leber  hat  eine  ungemein 
lange  schlauchförmige  Gallenblase,  welche  sich  längs  des 
Pankreas  fast  bis  in  den  Winkel  der  Darmschlinge  erstreckt 
und  IV2  *>i8  2  Linien  dick  Ist.  Bei  keinem  andern  Vogel 
wcnrde  bis  Jet^t  eine  gleich  lange  Gallenblase  beobachtet. 
Das  limge  rechte  Pankreas  hat  zwei,  das  kurze  breite  linke 

32* 

Digitized  by  VjOOQ IC 


484 

einen  Ausfuhrungsgang,  welche  alle  drei  unmittelbio*  hinter 
einander  in  den  Darm  münden,  also  nicht  mit  den  Grallea* 
gangen  altemiren. 

Wie  bei  allen  Spechten  ist  auch  bei  dem  Grünspecht 
nur  die  linke  Carotis  vorhanden,  ebenso  das  Herz  kurz, 
dick,  gross.  Die  Arterie  für  die  vordem  sehr  kleinen  Nie- 
renlappen entspringt  unmittelbar  aus  der  Aorta  vor  der  iliaca, 
die  für  die  mittlen  Nierenlappen  kommt  aus  der  ischldiaca 
und  ebenso  auch  die  für  die  hintern  grössten  Nierenlappen. 
Diese  Anordnung  scheint  bei  Kletter-  und  Singvögeln  die 
allgemeine  zu  sein. 

Der  Eingang  in  den  obern  Kehlkopf  ist  überall  mit 
feinen  weissen  borstenartigen  Papillen  besetzt  Die  Luft- 
röhre besteht  aus  harten  Ringen  und  ihre  Muskeln  setzen 
sich  mit  einigen  Fasern  an  den  obern  spitzen  Fortsatz  des 
Brustbeins  grösstentheils  aber  an  den  Hakenfortsatz  der  er- 
sten ächten  Rippe.  Der  untere  Kehlkopf  entbehrt  aller  Muskeln. 
Die  Bronchien  sind  an  der  Innenseite  blos  häutig.  Von  den 
Luftzellen  hat  die  Sternalzelle  fast  vollkommene  Wände.  Je- 
derseits  neben  ihr  liegt  eine  äussere  Sternalzelle  und  ■  hinter 
dieser  nnr  eine  grosse  leere  Seitenzelle.  Diese  beiden  Zel- 
len, nämlich  die  äussere  Sternal-  und  die  grosse  Seitenzelle 
verhalten  sich  rechterseits  .  ganz  anders  als  auf  der  linken 
Seite,  indem  hier  ihre  Scheidewand  viel  weiter  nach  vom 
liegt  als  dort. 

Die  Nieren  sind  sehr  ungleich  dreilappig,  der  erste 
Lappen  klein  schief  oval,  der  zweite  sehr  schmal,  der  dritte 
viel  breiter  und  länger  als  jene  beiden  zusammen»  Die  bei- 
den Nierenvenen  haben  stets  eine  Anastomose.  —  Der 
linke  Hoden  doppelt  so  lang  wie  der  rechte  und  sehr  stark 
gekrümmt;  beide  während  der  Brunst  enorm  gross.  —  Die 
Milz  rundlich  oval. 

Am  Flügel  tritt  ein  von  den  Anatomen  noch  nicht 
beachteter  Levator  antibrachii  musculipetus  auf* 
Derselbe  kömmt  ganz  fleischig  von  der  obersten  Ecke  der 
Furkula  und  wie  es  scheint  zugleich  von  der  obersten 
Spitze  der  Clavicula  geht  über  das  Schultergelenk  und  dea 
Deltoideus  m^jor  und   Inserlrt   sich    in  die  Kopfsehne  des 

Digitized  by  VjOOQ IC 


485 

EztenscMr  metaetrpl  radialis.  Er  hebt  den  Vorderarm  oder 
zieht  ihn  an.  Es  scheint  dieser  Muskel  bei  allen  Kletter- 
nnd  Singvögeln  vorzukommen.  Der  Levator  humeri  ist  Seh- 
uenlos,  ganz  fleischig,  entspringt  oben  vom  vordem  Ende 
der  Scapula  und  inserirt  sich  an  die  äussere  Leiste  des  Hu- 
merus,  dicht  neben  der  Insertion  des  kleinen  Brustmuskels 
und  zwar  zwischen  diesem  und  dem  Deltoideus  major,  ne- 
ben deren  Sehne  er  liegt.  Er  entspricht  Tiedemanns  M. 
supraspinatus.  Der  Deltoideus  major  geht  nicht  so  tief  am 
Humerus  herab  wie  bei  Picus  major  und  die  sonst  häufige 
Sehne  von  der  Scapula  zum  Deltoideus  fehlt.  Der  Anco- 
naeus  longus  hat  keinen  seitlichen  Kopf  und  geht  also  nicht 
damit  zum  Humerus  noch  verbindet  er  sich  mit  einem  M. 
latissimus  posticus  wie  z.  B.  bei  Haliaetos,  der  vielmehr 
hier  gar  nicht  vorhanden  ist.  Auch  der  Gracilis  femoris 
fehlt;  während  der  Flexor  cruris  biceps  vorhanden  ist.  Der 
Peronaeus  longus  geht  nur  zum  Fersenknorpel,  verbindet 
sich  aber  mit  keinem  Flexor  digitorum.  Ein  zarter  auch  bei 
Krähen  entwickelter  Hautmuskel  entspringt  nicht  weit  vom 
Ende  des  Furkulaastes  und  geht  nach  hinten  zur  Bücken- 
oder Nackenfederflur. 


Mittheilungen. 


Veber  die  Berechnung  der  Tonleiter. 

Die  Angaben  der  meisten  Lehrbücher  der  Physik  über  die 
Höhe  der  einzelnen  Töne  der  Tonleiter  sind  ziemlich  mangelhaft 
und  lassen  manche  Zweifel  übrig,  die  erst  Helmholtz  in  seiner 
„Lehre  von  Tonempfindungen'*  gelöst  hat.  Um  über  einige  Puncte ' 
vollkommen  klar  zu  werden,  habe  ich  nach  Anleitung  dieses  Wer- 
kes die  relativen  Schwingungszahlen  der  zu  einer  Octave  gehö- 
rigen Töne  berechnet,  und  will  die  erhaltenen  Zahlen  hier  mit- 
theilen. Ich  muss  jedoch  zum  Verständnis  derselben  einige  Vor- 
bemerkungen vorausschicken. 

Es  ist  bekannt,  dass  die  Schwingnngszahlen  der  Töne, 
welche  zusammen  eine  Consonanz  geben,  in  bestimmten  einfachen 
Zahlenverhaltnissen  stehen,  welche  zum  Theil  schon  Pythagoras 
an  d«n  L&ngen  der  Saiten  gefunden  hatte.     Wenn  nämlich 

Digitized  by  VjOOQ IC 


48e 

der  GrandtoD    l  Schwlogung  maahk^  mpnauM  dis  OdtstB    t 

a  ^  n  f>  Q^t^    ^ 

«  3  „  „  »  Quarte     4 

V         i  «  «  t>  gr.Terz    6 

3  „  „  „  gf.  Sexte  6 

„         6  „  „  „  kl.  Tctz   ^ 

5  „  ^  „  U^Sextea 

Das  Intervall  zweier  Töne  wird  also  be^tinmt  äavdti  dos 
Verhältnis  der  Scbwinguagszahlen,  oder,  was  dasselbe  ist,  dorek 
ihren  Quotienten.  "Wenn  man  aber  die  Logarithmen  der  Schwin- 
gungszahlen zur  Bestimmung  der  Tonhöhe  hinschreibt,  so  wird 
das  Intervall  natörlich  bestimmt  durch  deren  Differenz ;  dieös  ist 
in  vielen  Fällen  bequemer,  denn  die  Differenzen  lasseil  sich  IcÄJh- 
ter  übersehen  als  die  Quotienten,  zumal  wenn  man  mcfarstctii^i 
Zahlen  hat.  Wollte  man  gewöhnliche  Logarithmen  hierzu  an- 
wenden, so  würde  man  für  den  Grundton  den  Logarithmus  0,  für 
die  Octave  aber  0,30103  u.  s.w.  haben;  man  kann  aber  ebenso 
gut  Logarithmen  nehmen,  deren  Basis  =^  2  ist,  dann  ist  der  Lo- 
garithmus der  Octave  =  1,  der  der  zweiten  Octave  =2  u.  ö.  w., 
der  Logarithmus  der  Q«inte  ist  =  0,596;  der  der  Qunite  Tili 
der  Octave  =  1,585,  der  Logarithmus  der  Quarte  ist  0,415,  der 
der  Quarte  von  der  Octave  =1,415  u.  s.  w.  Die  Logarithmea 
von  zwei  Tönen,  die  eine  Octave  auseinander  liegen  unterschei- 
den sich  also  stets  um  eine  Einheit ,  da  es  aber  bei  der  Bestitii** 
niung  der  Tonleiter  nur  auf  die  Töne  eitler  OctAVe  AUkotutmC, 
so  kann  man  die  vor  dem  Komma  stehenden  Einheiten  weglas- 
sen und  die  Decimalstellen  (3  oder  4)  als  ganze  Zahlen  hinschrei- 
ben. In  dieser  Weise  sind  die  Logarithmen  zuerst  angewandt  von 
Opelt  in  seiner  „Allgemeinen  Theorie  der  Musik ^  (Leipzig  1852.) 

Wir  wollen  nun  annehmen  der  Grundton  sei  C  und  es 
mache  derselbe  in  einer  bestimmten  Zeit  1  Schwisgung,  so  erge- 
ben sich  für  die  obigen  Consonanzen  folgende  Schwingungszah- 
len und  Logarithmen^ 


Tabelle  I. 

Die  Consonanzen. 

Töne 

Schwingungszahhen 

LogarithnMB 

Grundtoft 

C 

1    =  1,000 

0000 

Quinte 

G 

»/,  =  1,600 

5850 

Quarte 

F 

%  =  >.333V, 

415» 

gr,  Terz 

E 

5/4  =  1,250 

3219 

gr.  Sexte 

A 

V,  =  1,666»/, 

7370 

kl.  Terz. 

Es 

«/,  =  1,200 

26^0 

kl.  Sexte 

As 

8/,  =  1,600 

67&1 

Aus  dieser  Uebersicht  erkeuut  man,  dass  eine  Qiiarte  und 
Quinte  zusammen  eine  Octave  ausmachen  (^^.^/gSsS),  dasAfier* 
ner  auch  eine  ^osae  Terz  mit  ein^  kleinen«  Sexto  uikL  «ine  Usine 

Digitized  by  VjOOQIC 


487 

Terz  mit  e|ii€r  grollen  Seilte  eiöeX)ctave  äAsmaülken  (^^.^1^  =  2 
und  ^/j .  ^/s  =  2)  und  endlicfa^  da38  »ne  grosse  und  ein«  kleini^ 
Terz  zusammen  eine  Quinte  ausmachen  C*/*.  Va^'^  V?)*  I^ieselben 
Resultate  findet  man  durch  Addition  der  Logarithmen. 

Diess  sind  die  innerhalb  einer  Oetave  Hegenden  consonan- 
ten  Intervalle  und  es  wird  Jeder  zugeben,  dass  diese  InterTalle 
in  einer  musikalischen  Tonleiter  enthalten  sein  müssen ;  es  ist 
dabei  ganz  gleiehgfttig,  oh  man  den  Orund  för  die  Consonanz 
dieser  Interyalle  nach  der  alten  Ansicht  auf  psychologischen  Bo- 
den sucht,  und  auf  irgend  eine  zauberhafte  Weise  die  Schwingun- 
gen der  Töne  von  der  Seele  gezählt  werden  lässt  —  oder  ob  man  mit 
Helmholtz  gewisse  physikalische  Erscheinungen  (Obertöne,  Com- 
binationstöne  und  Schwebungen)  als  Ursachen  der  Con-  und  Dis- 
sonanz hinstellt.  Es  kommt  jetzt  nur  darauf  an ,  die  Höhe  der 
einzelnen  Töne  so  festzustellen,  dass  die  obigen  Consowanzen  ivK 
der  entstehenden  Tonleiter  vollständig  enthalten  sind. 

Diesen  Bedingungen  genügt  unsere  moderne  Durtonleiter, 
wie  sie  in  den  Lehrbüchern  der  Physik  angegeben  wird,  ganz 
vorzüglich,  denn  sie  enthält  zum  Grundto'n  C  die  reine  grosse 
Terz  E^  die  Quinte  G  imd  die  grosse  Sexte  A,  folglich  enthält 
sie  auch  als  Ergänzung  zur  Octave  und  Quinte  die  andern  drei 
consonanten  Intervalle.  Auf  den  musikalischen  Instrumenten  frei- 
lich sind  die  Intervalle  nicht  so  rein,  weil  die  StimmuBig  tempe- 
rirt  ist.  Nicht  so  genügend  ist  die  griechische  Tonleiter,  die«q 
geht  einseitig  von  der  Quinte  aus,  ohne  die  Terzen  zu  berück- 
sichtigen. Die  Quinte  ist  nämlich  nächst  der  Oetave  diiC  voU** 
kommenste  Consonanz  und  musste  als  solche  zuerst  auffallen. 
Man  nahm  also  vom  Grundton  C  sowoihl  die  obere  Quinte  G» 
ids  auch  die  untejre  F,*)  und  hatte  dfuin  die  3  Töne: 

F,-C-6; 
wenn  man  nun  F,  eine  Octave  höher  legt,  und  auA  die  Octave 
von  G  hinzunimmty  so  hat  man  die  4  Töne:    Grundton,  Quarte, 
Quinte,  Octave: 

C_F  — G  — C^ 
welche    in    allen    noch    so    verschieden    construirten    Tooleitani 
▼orhanden  sind.     Von  den  vielen  altern  Tonleitern   ww  die  ver- 
breitetete  die  griechische  oder  die  des  Pythagoras,  dieser  ging  von 
dem  G  aus  in  reinen  Quinten  weiter  und  fand  so  die  Töne : 

F;  — C— G— D'  — A'  — E"  — H'', 
deneji  folgende  Schwingungszahlen  zu  kommen 

2  13  9  27         81        243 

Ueberträgt  man  alle  diese  Töne  in  ^ine  Octave ,  so  ergiebt  sich 
die  Reihenfolge: 


*)  Durch  F,  bezeichne  ich  die  tiefere  Octave  von  F,  während 
F'  die  höhere  bedeutet 


Digitized  by  VjOOQ IC 


488 

C,      D,      B,      F,      G,      A,      H,       C'\ 

diese  Töne  haben  die  Schwingongszahlen: 

1  9  81  4  3  27        243         O. 

■*■  -g-         ITT         T         T        TTT      TTS       ^j 

je  zwei  aufeinanderfolgende  Töne  haben  also  zu  einander  die  Ver- 
hältnisse 

C_D  — E  — F— G  — A  — H  — C 

9  9       256     9  9         Ä      266 

Diese  Tonleiter  des  Pythagoras  wurde  von  den  Griechen 
für  ihre  einstimmige  Musik  in  der  Weise  gebraucht,  dass  jeder 
ihrer  Töne  Grundton  sein  konnte  *).  Sie  enthält  aber  von  un- 
sern  oben  aufgestellten  Consonanzen  nur  die  Quarte  und  Quinte; 
die  grosse  Terz  E  und  grosse  Sexte  A,  desgleichen  die  kleinen 
Intervalle  gleichen  Namens,  die  die  Töne  A  und  E  mit  der  hohem 
Octave  bilden  müssen,  sind  nur  annähernd  vorhanden,  es  ist  näm- 
lich in  dieser  Tonleiter 

die  grosse  Terz     C  —  E  =  H  =  J.|i  anstatt  % 
die  grosse  Sexte    C  —  A  =  ^i  =  4.|^  anstatt  ^ 

die  kleine  Terz/    ^~p,  =  It  =  i-ir  anstatt  f 

die  kleine  Sexte  E  — C'=  '^|  =  l-l?  anstatt  f 

Trotz  dieser  Abweichungen ,  die  sich  ebensogut  durch  die 
Logarithmen  ausdrücken  lassen**),  wurde  die  Tonleiter  des  Py- 
thagoras lange  Zeit  gebraucht,  weil  man  nur  einstimmige  Musik 
hatte,  in  der  die  Unreinheit  der  Terzen  und  Sexten  wenig  auMeL 
Um  diese  Tonleiter  auf  verschiedene  Tonhöhen  transponiren  zu 
können,  musste  man  aber  mehr  als  7  Tonstufen  in  die  Octave 
einführen  und  man  bemerkte  dabei,  dass  sich  die  ganze  Octave 
angenähert  als  aus  12  sogenannten  halben  Tönen  bestehend  be- 
trachten lässt« 

Geht  man  noch  einige  Quintenschritte  über  H  hinaus,  so 
kommt  man  zu  einem  ToneHis,  der  nur  wenig  höher  ist,  als 
eine  Octave  des  Tones  C;  ebenso  kommt  man  nach  12  abstei- 
gend ausgeführten  Quinten  oder  aufsteigenden  Quarten  zu  einem 
Tone  Deses,  der  nur  wenig  tiefer  ist  als.  eine  Octave  von  C ;  es 
wird  sich  diess  am  einfachsten  aus  folgender  Tabelle  ergeben: 


*)  Die  einfache  aus  nur  6  Quintenschritten  B— F  — C— O— D 
hervorgegangene  Östufige  (chinesische,  gälische  oder  schottische)  Ton- 
leiter, die  auch  jeden  ihrer  5  Töne  zum  Grundton  haben  kann,  will 
ich  hier  nur  erwähnen,  die  Schwingnngszablen  ihrer  Töne  sind  leicht 
zu  berechnen  (B=:4  u.  s.  w.) 

**)  Siehe  Seite  492,  Anm. 


Digitized  by  VjQOQ IC 


480 

Tabellen.*) 
Der  QnintencirkeL 

Schwingungs-  Schwingnngs- 

TOne        zahlen                TSne  zahlen 

C                1                   C  1 

6              *                  P  } 

D               t                   B  V 

A               fj                  Es  n 

E              IV                  As  •  VV 

H              4IJ                  Des  lif 

Fi8           VA                  Ges  ^fn 

Cis           j;U                 Ces  4?|* 

Gis          UH                 Fes  liH 

Dis          |?!U                Bb  IIJIl 

Ais     tnn        Eses  lun 

Eis         imn              Ases  IllfJI 

His        IHIit              Deses'  'IJf,'// 


Nimmt  man  His  eine  Octave  tiefer,  so  erhält  es  die  Schwin- 
gungszahl il4^^=  1,0136432647706078125;  dagegen  würde 
De^es',  eine  Octave  tiefer  genommen,  die  Schwingungszahl  || }  |  It 
=  0,98654...  (ohne  Ende)  erhalten. 

Man  setzte  nun  C  =  His^  =  Deses ,  Cis  =:  Des  so  dass 
man  in  der  Octave  12  Töne  hatte,  wie  wir  sie  noch  heute  auf 
nnsem  Instrumenten,  z.  B.  auf  dem  Ciavier  haben.  Es  kam  da- 
bei darauf  an,  wie  die  Fehler  auf  die  Quinten  vertheilt  werden 
sollten;  aber  nicht  nur  die  Quinten  wurden  falsch,  sondern  auch 
die  andern  Intervalle.  Wir  brauchen  von  diesen  nur  noch  die 
Terzen  zu  betrachten,  denn  aus  der  Quinte  ergiebt  sich  die  Quarte, 
und  aus  den  Terzen  folgen  die  Sexten  ohne  Weiteres  als  Ergän- 
zung zu  einer  Octave,  —  und  die  Octave,  als  die  vollkommenste 
Consonanz,  muss  natOrlich  absolut  richtig  sein.  Nun  ist  bekannt, 
dass  auf  unseren  Instrumenten  C  —  E,  E  —  Gis,  Gis  —  C  als 
grosse  Terzen,  und  C  —  Es,  Es  —  Ges,  Ges  —  A,  A  —  C  als 
kleine  Terzen  betrachtet  werden.    Daraus  würde  also  folgen 

einmal  E  =  -^ 
Gis  =  ^ 

C  =  T^^  statt  /^ 
sodann     Es  =    -5- 

Ges  =     36 

A  —   !2? 

^  —   21« 

12Ü6        *"    1250 


•)  Vgl.  TabeUe  Vm. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


490 


Man  mnss  also  um  'züi  Ckrtaire  C  zu  gelangen  die  gros- 
sen Terzen  zu  hoch,  äief  kkiiMO  ftUer  «nd  die  Quinte  zu  niedrig 
stimmen.  Die  Vertheilung  dieser  Fehler  nennt  man  bekanntlich 
die  Temperatur  und  es  sind  im  Laufe  de«  vorigen  Jahrhunderts 
manche  Temperaturen  versucht,  welche  bezweckten  möglichst  viele 
consonante  Intervall  rein  zu  erhalten;  je  mehr  reine  Intervalle 
aber  in  einer  Temperatur  enthalten  warqn,  auf  desto  weniger 
konnte  der  FeWer  vertheilt  werden  und  es  entstanden  daher  ne- 
ben den  reinen  auclj  ziemlich  übelklingende  Quinten  und  Terzen, 
welche  man  ihr^s  widerwärtigen  Geheules  wegen  als  „Wölfe**  bezeich- 
nete. Um  diese  sehr  fehlerhaften  Intervalle  zu  vermeiden,  entscbloss 
man  sich  endli^h^  die  Fehler  ganz  gleichmässig  zu  vertheilen,  so  dass 
j  etzt  auf  dem  Ciavier  keine  einzige  reine  Terz,  Quarte,  Quinte  und 
Sexte  vorhanden  ist.  Die  Schwingungszablen  der  einzelnen  Töne 
dieses  gleichschwebenden  Systemes  und  die  Logarithmen  dersel- 
ben würden  demnach  die  in  der  Tabelle  III  enthaltenen  sein.  Von 
den  altern  sogenannten  ungleichschwebenden  Temperaturen  ist 
die  bekann  testet  die  Kirn  berg  er  sehe,  welche  9  reine  Quinten 
eafb&lt,  während  eine,  Fis — Cis  ein  wenig,  zwei  abw,  nämlich  D — A 
und  A — E  ziemlich  falsch  sind. 

Die  S(^wingungszahlen  dieser  Scala  sind: 
C     Cis     D     Dis    E     F     Fis     G     Gis     A     B    H     C 

2 

Zur  Yergleichung  theile  ich  neben  den  SchwingungsaaMen 
und  Logarithmen  der  gleichschwebenden  Temperatur  die  der  Kiru- 
bergerschen  mit,  desgleichen  die  Logarithmen  füt  zwei  von  Mal- 
oolm  vorgeschlagene   ungleichschwebende  Temperaturen: 


Cis 

D 

Dis 

E 

F 

Fis 

G 

Gis 

A 

B 

H 

256 
243 

8 

52 

27 

5 

4 

4 

3 

4d 
32 

3 
2 

1» 

81 

270 
161 

iß 

9 

15 

T 

Tabelle  III. 

1 

Tabelle  IV. 

Gleiduchwebende  Temperatur 

Kirnbergersche  Temperatur 

Schwingungs- 

Loga- 

Schwingungs-   Loga- 

Tone 

zahlen 

rithmen 

Töne 

zahlen       rithmen 

C 

1,00000 

000 

C 

1,00000         000 

Cis 

1,05946 

083'/, 

Cis 

1,06349   '    07Ö 

D 

1,12246 

166*/, 

D 

1,12500         170 

Es 

1,1S921 

260 

Es 

1,18618         246 

E 

1,25992 

338«/, 

E 

1,26000         322 

P 

1,33484 

416«/, 

F 

1,33333         415 

Fis 

1,41421 

606 

Fis 

1,40625         492 

G 

1,49831 

683'/, 

G 

1,60000         585 

Gis 

1,68740 

666»/, 

Gis 

1,58024         660 

A 

1,68179 

750 

A 

1,67702         746 

B 

1,78180 

833»/, 

B 

1,77778         830 

H 

1,88776 

916% 

H 

1,87600         907 

C 

2,00000 

1000 

C 

2,00000       1000 

Digitizedby  Google 

4»t 

J)ie  beiden   Malcolmschen  Scalen. 


I 

n 

Töne 

Logarithmen 

C 

oeo 

000 

eis 

09S 

087V, 

D 

170 

170 

E» 

209 

248 

B 

32Sf 

322 

P 

415 

415 

Ffe 

492 

602'/, 

0 

585 

585 

Gi9 

67g 

663 

A 

737 

737 

B 

990 

824'/, 

fl 

WT 

907 

0 

10*00> 

1000 

Die  gleichschwebende  Temperatur  hat  sich  seit  Anfang 
dieses  Jahrhunderts  allgemeine  Anerkennung  verschafft ,  und 
sie  leistet  auch  so  viel,  als  man  von  einer  128tufigen  Tonleiter  ver- 
langen kann.  Ihr  grösster  Fehler  sind  die  falschen  Terzen  und 
Sexten,  es  ist  nämlich  in  diesem  System  die  Schwingungszahl  der 

grossen  Terz  ttogefahf  =ä  j- 

grossen  Sexte       „ 

kleine  Terz  « 

kleine  Sexte        „ 

der  Fehler  der  Quinte  ist  ziemlich  klein,   dem  es  iai  die 

Quinte  ungefähr  =  j  '  ^  anstatt  j-^ 

Um  diese  FeLler  zu  verbessern  hat  man  schon  öfter  ver- 
sucht mehr  a\8  12  Töne  in  die  Octave  einzuführen,  doch  haben 
alle  diese  Tonleitern  keinen  Anklang  gefunden.  In  neuwer  Zeit 
hat  z.  B.  Opelt  (vgl.  seine  Allgemeine  Theorie  der  Musik)  ein 
Tonsystem  vorgeschlagen,  welches  19  Töne  enthält  und  auch 
gleichschwebend  temperirt  ist.  Die  Schwingungszahlen  und  Lo- 
garithmen giebt  folgende  Tabelle: 


5 

4 

m 

*   126 

anstatt 

5 

T 

6 

m 

121 

» 

6 

8 

6 

r 

»» 

6 
5 

8 
5 

128 

•   127 

» 

S 
5 

Digitized  by  VjOOQ IC 


493 


Opelts 


Tabelle  VI 

• 

[98tufig 

e  gleichschwebende  Tet 

Schwingungs- 

Loga- 

Töne 

zahlen 

rithmen 

C 

1,000 

000 

Cis 

1.037 

053 

Des 

1,076 

105 

D 

1,116 

158 

Dis 

1,157 

211 

Es 

1,200 

263 

E 

1,245 

316 

Ei8= 

=Fe8  1,291 

368 

F 

1,339 

421 

Fis 

1.399 

474 

Ges 

1,440 

526 

G 

1,494 

579 

Gia 

1,549 

632 

As 

1.607 

684 

A 

1.667 

737 

Ais 

1,728 

789 

B 

1,793 

842 

H 

1,859 

895 

Hifl=Ces'  l,a23 

947 

C 

2,000 

1000 

Dieses  Tonsystem  giebt  zwar  die  kleine  Terz  rein  (eigent- 
lich ganz  unbedeutend  wenig  zu  hoch),  auch  die  grosse  Terz  ist 
reiner  als  im  12stufigen  System,  allein  die  Quinte  weicht  viel 
mehr  von  der  reinen  ab,  als  in  diesem; 

denn  es  ist  die  grosse  Terz  ungefähr  =  ^  •  ^ 

und  die  Quinte        «         = 


2d0 
54»  *\ 

250   ' 


*)  Am  bequemsten  lassen  sich  die  Fehler  der  verschiedenen 
Tonleitern  durch  die  Logarithmen  übersehen,  weil  man  da  nur  Dif- 
ferenzen» keine  Quotienten  zu  beachten  hat;  diese  sind  in  der 


reinen 

Pythago- 
räischen 

12stufigen 

lOstufigen 

Stimr 
Quinte                585 

Abweichung 
grosse  Terz       322 

Abweichung 
kleine  Terz        263 

Abweichung 

lung 

585 

0 

340 

+  018 

245 

—  018 

Tempi 
683Vi 

—  ooiVi 

333'/, 
+  013Vi 
250 

—  013 

Digiti2 

iratur 
679 

—  006 
816 

-  006 
263 

+  000 

edby  Google 

498 

Da  der  Fehler  der  Quinte,  also  der  Consonanz,  welche 
nächst  der  Octave  die  vollkommenste  ist,  3  bis  4  mal  grösser  ist, 
als  im  12«tufigen  System,  so  dürfte  diess  19stufige  System  für 
seine  Unbequemlichkeit  beim  Gebrauch  keinen  hinreichenden  Er- 
satz geben. 

Auffällig  ist  an  dieser  Tonleiter  aber  noch ,  dass  Öpelt  den 
Ton  His  tiefer  legt  als  C  während  er  durch  den  Quintencirkd 
höher  gefunden  wird;  ebenso  ist  im  Quintencirkel  Cis  höher  als 
Des  u.  s.  w.,  während  Opelt  Des  höher  setzt  als  Cis. 

Vergleichen  wir  darüber  unsere  physikalischen  Werke,  z.  B. 
Eisenlohr,  Pouillet-MoUer  u.  s.w.,  so  findet  sich  daselbst  meist 
nur  folgende  üebersicht  über  die  Schwingungszahlen  unserer 
jetzigen  Durtonleiter: 

Schwingungs-    es  verhalten  sich  also 
Töne  zahlen        die  Schwingungszahlen 

C         1      oder     24  von  wie 

D         Vs       n      27  C:D  ==    8:  9 

E         V4       „       30  D:E  =     9:10 

F         Vs       «       ^2  E:F  =  15:16 

G         V,       ,       36  F:G=     8:    9 

A        Vs       n       40  G:A  =    9:10 

H        »*/a      „       45  A:H  =    8:   9 

C       2         «48  H:C  =  15:16 

Es  wird  in  diesen  Büchern  auch  erwähnt,  dass  die  Töne 
D  tind  H,  welche  nicht  als  Consonanzen  von  C  sich  von  vorn- 
herein ergeben,  als  grosse  Terz  und  Quinte  von  G  bestimmt  wer- 
den, so  dass  die  C-Dur  Tonleiter  betrachtet  werden  kann  als  aus 
den  Accorden  von  C,  F  und  G  zusammengesetzt.  lieber  die  Töne 
Cis  und  Des  u.  s.  w.  steht  aber  in  den  Lehrbüchern  höchstens,  dass 
sie  zur  Transposition  der  Tonleiter  nöthig  seien,  über  ihre  Schwin- 
gungszahlen geben  sie  gar  keine  Auskunft.  Dagegen  findet  sich  in 
der  Akustik  von  Chadni  eine  Tabelle  über  sämmtliche  „gebräuch- 
liche'* Intervalle  und  auch  Opelt  hat  in  seiner  Theorie  der  Musik 
eine  vollständige  „enharmonische  Tonleiter'^  beide  jedoch  geben 
nicht  an,  warum  sie  z.  B.  dem  halben  Ton  C :  Cis  das  Schwingungs- 
verhältnis ^  geben  und  warum  sie  nicht  z.  B.  dafür  das  Ver- 
hältnis 1^  wählen;  wie  es  bei  den  Tönen  E:F  stattfindet;  auch 
weichen  sie  in  einigen  Einzelnheiten  von  einander  ab,  wie  es 
die  ^folgende  aus  Chladnis  und  Opelts  Werken  zusammengesetzte 
Tabelle  VII  zeigt.  In  derselben  bedeuten  die  Buchstaben  C  und 
O  den  Autor,  dem  die  Angabe  entlehnt  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


494 


Tabelle  VII. 
Diatonisch-Cbrpmatisch-Enharmonische  Tonleiter  nach 
Chladni  und  Opelt. 
Intervalle       Schwingungszahlen  Logarithmen 


Prjme  C  :  C 

Pifme  überm.         C  :  Cis 

Secunde  klein         C  :  Des 


Secunde  gross 

Terz  vermtnd. 

Secunde  überm.  C 

Terz  klein  C 

Terz  gross  C 

Quarte  vemÄik.  C 

Terz  überm.  C 

Quarte  (rein)  C 

Quarte  Überm.  C 

Qjoiptevennind.  C 

Qointe  (rein)  C 

Quinte  überm.  C 

SAkto  klein  C 

Sexte  gross  C: 

Septime  verm,  } 

ICifl 

Sex^  Überm.  C 

Septime  klein  C 


Octave  verm. 
Septime  überm. 
Octave 


1,0000 
l,0416Vs 
1,0666«/, 
1,0800 

UIIIV9 
1,1250 

1,1520 

14674VtT 

1,1718^4 

1,2000 

1,2500 

1,2800 

l,3020Ve 

1,33337, 

1,3888% 

1,4400 

1,5000 

1.5625 

1,6000 

1,6666»/, 

1,7066% 

1,7280 

1,7361V9 

1,7777% 

1,8000 

1,8750 

1,9200 

1,9351V4 

2,0000 


000 
059 
WS 
111 
162 
170 

204 
210 
229 
263 
322 
356 
3^1 
415 
474 
526 
585 
644 
«78 
737 
771 
790 
706 
830 
848 
907 
941 
966 
1000 


C.   O. 

» 

c. 
o. 

c. 
c.  o. 

c. 
c. 

C.    0. 


o. 
c.  o. 

n 


9 

c. 

c. 
c.  o. 

c. 
c.  o. 


9 

0. 
C.  0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


496 

Also  auch  bei  Chladni  finden  wir  keinen  Grunde  warum 
His  tiefer  als  C^ ,  Cis  tiefer  als  Des  gesetzt  ist.  Es  liegt  dies» 
daran,  dass  man  sich  nicht  recht  klar  gemacht  hat^  wozu  diese 
Töne  eigentlich  da  sind.  Es  muss  nämlich  jeder  Ton  der  Leiter 
(nicht  nur  die  eingeschobenen  halben  Töne^  Cis,  Dts  u.  s.  w.) 
sowohl  die  Quinte,  als  auch  die  grosse  Terz  anderer  Töne  sein, 
dann  wird  er  von  selbst  Quarte,  kleine  Terz,  grosse  und  kleine 
Sexte  zu  weitern  Tönen  werden. 

Es  kann  nun  ein  und  derselbe  Ton,  z,  ß.  E,  nicht  Quinte 
von  A  und  Terz  von  C  eein,  "weil  die  S(jhwingungszahl  des  einen 
-^,  die  des  andern  aber  y  ist.  Um  beide  Töne  unterscheiden  zu 
können,  bezeichnet  Hauptmann  (vgl.  dessen  ^^  Natur  der  Harmo- 
nik und  Metrik"  Leipzig  1853)  den  durch  4  Quinten  von  C  auß 
geftiadenen  Ton  durch  E,  die  reine  Terz  von  C  aber  durch  e. 
Allgemein  bezeichnet  Hauptmann  dureh  die  grossen  Buchstaben 
^ine  JKeihe  Quinten: 

Geß,  Des,  As,  Es,  B,  F,  C,  G,  D,  A,  E..., 
und  durch  die  Reihe: 

b,  f,  c,  g.  d,  a,  e,  h,  fis,  eis,  gis.... 
di«  reinen  grossen  Terzen  der  ersten  Reihe,  diese  bilden  unter 
sieh  wieder  eine  Reihe  reiner  Quinten.  Ebenso  wie  alber  E  um 
das  Intervall  ^  höher  ist  als  e,  ist  jeder  Ton  der  ersten  Reihe  um 
dasselbe  Intervall  höher  als  der  gleichnamige  der  zweiten^  Es  ist  nun 
ohae  Weiteres  klar,  dass  durch  diese  Bestimmungen  die  Int^> 
valle  e  —  G;  a — C  u.  s.  w.  reine  kleine  Terzen  geworden  sind, 
so  dass  FaC,  C  e  G,  G  h  D'  u.  s.  w.  Duraccorde;  aber  a  C  e, 
e  6  li,  u,  B.  w.  Mollaccorde  sind. 

Um  auch  von  den  Tönen  der  Reihe  «,  g,  d,  a,  e,  h  fis , . . 
Dur-Accorde  zu  bilden,  hat  Helmholtz  den  beiden  Hauptmann'- 
schen  Reihen  noch  eine  Reihe  Töne  hinzugefügt,  welche  er  durch 
unterstrichene  grosse  Buchstaben  bezeichnet;  es  ist  also  auch 
c  E  g  ein  Dur  Accord  und  C  e  G  ein  MoUaccord. 

Die  Töne  der  Reihe: 

B,  F,  C,  G,  D,  A,  E.... 

sind  nun  natürlich   auch  um  das  Intervall  gj  tiefer  ^  die  Töne 
der  Reihe: 

b,  f,  c,  g,  d,  a,  e 

wml  «ie  zu  ihnen  an  demselben  Verhältnis  stehen,   wie  diese  zu 
den  Tönen  der  Reihe: 

B,  F,  C,  G,  D,  A,  E.... 
Da  Jede  dieser  3  Reihen,  wenn  wir  einen  Quintencirkel 
nach  oben  und  unten  zu  durchlaufen,  25  Töne  enthält,  so  würde 
öiftn  76  Töne  nöthig  haben;  es  reducirt  sich  aber  die  Anzahl 
der  zum  reinen  Spiel  nothwendigen  Töne  bedeutend,  da  dne 
Anzahl  Töne  aus  je  zwei  Reihen  so  nahezu  einander  gleich  sind, 


Digitizedby  Google 


496 

dass  sie  einander  gleichgesetzt  werden  können.  Es  ist  diess  ein 
Kunstgriff  den  Helmholtz  in  der  Arabisch  -  Persischen  Musik  ent- 
deckt und  zur  Bildung  eines  Tonsystem  mit  24  Tonstufen  be- 
nutzt hat. 

Um  den  Beweis  dafür  zu  sparen ,  gebe  ich  hier  die  in  De- 
cimalbrüchen  berechneten  Schwingungszahlen  der  Töne  dieser  3 
Reihen  nebst  ihren  Logarithmen,  jedoch  habe  ich  die  2.  und  3. 
Reihe  nicht  vollständig  berechnet,  da  die  übrigen  Töne  nicht  ge- 
braucht werden. 

Tabelle   VIII.*) 
C  =  1. 


Schwingnngs- 

Loga- 

Schwingungs- 

Loga- 

Töne 

zahlen 

rithmen 

Töne 

zahlen 

rithmen 

C 

1. 

0000 

C 

1. 

0000 

G 

1.5 

5850 

F 

1,333333»/, 

4I5U 

D 

1,125 

1699 

B 

1,777777% 

8301 

A 

1,6975 

7549 

Es 

1,185185 

2451 

E 

1,205625 

3398 

As 

1,580247 

6602 

H 

1,898437«/, 

9248 

Des 

1,053498 

0752 

Fis 

1,423328«/, 

509S 

Ges 

1,404664 

4902 

Cis 

1,067871 

0947 

Ces' 

1,872885 

9053 

Gis 

1,601807 

6797 

Fes 

1,248590 

3203 

Dis 

1,201355 

2647 

Bb 

1,664787 

7353 

Ais 

1,802032 

8496 

Eses 

1,109858 

1504 

Eis 

1,351524 

4346 

Ases 

1,479810 

5654 

Bis, 

1,013643 

0195 

Deses' 

1,973081 

9805 

Aus  C  =  1  ergiebt  sich  < 

—4 

=   1,25;    diess 

e   bU- 

det  den  Ausgangspunkt  für  die  Berechüung  der  zweiten  Reihe. 

Tabelle  IX. 

a  =  1,25. 


Schwingungs- 

Loga- 

Schwingnngs- 

Loga- 

Töne 

zahlen 

rithmen 

Töne 

zahlen 

rithmen 

e 

1,25 

3219 

e 

1,25 

3219 

h 

1,875 

9069 

a 

1,666666% 

7370 

fis 

1,40625 

4919 

d 

l,llllllVfl 

1520 

cis 

1,0546877, 

0768 

g 

1,481481 

6670 

gis 

1,58203  IV4 

6618 

c' 

1,975309 

9820 

dis 

1,186523 

2467 

f, 

1,316872 

3971 

ais 

1,779785 

8317 

b 

1,755630 

8121 

eis 

1,334839 

4167 

es 

1,170553 

2272 

bis' 

1,001129 

0016 

as 

1,560738 

6422 

*)  Die  Töne  dieser  Tabelle  sind  dieselben  wie  die  in  Tabelle  n 
berechneten.  Die  Decimalbrüche  sind  tod  da  an,  wo  die  kleinen 
JBrfiche  angehängt  abgekürzt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


497 

Endlich  ergiebt  sich  aus  e  =s  -;^  die  reine  Terz  6is  =  ^ 
=  1,5625  als  Grundlage  für  die  Berechnung  der  dritten  Reihe. 

Tabelle  X. 
Gis  =   1,5626. 

Töne   Schwingungszahlen    Logarithmen 
Gis  1,5625  6439 

Dis  1,171875  2288 

Ais  l,7r7812V,  8138 

Eis  1,318359%  3987 

His  1,977539  9837 

Fisis         1,483154  6687 

1,112366  1536 

1,668546  7386 

Disis         1,251411  3236 

Aus  Tabelle  VIU  und  IX  sieht  man  ohne  weiteres,  dass 
C  und  his,  sehr  nahe  dnander  gleich  sind,  sie  unterscheiden  sich 
nur  um  das  Intervall  1  :  1,001129150390625;  die  Differenz  ih- 
rer Logarithmen  ist  0016,  es  ist  also  fast  dieselbe  Differenz  wie 
zwischen  der  Quinte  des  gleichschwebenden  12stujQgen  Systemes 
und  der  reinen,  die  wir  auf  OOl'/g  berechnet  haben.  Derselbe 
kleine  Unterschied  ergiebt  sich  constant  zwischen 

Fes  und  e  Disis  und  e 


Cos' 

n 

h 

Ges 

« 

fia 

Des 

» 

i^ 

Ab 

n 

gta 

Es 

n 

dis 

B 

n 

ais 

F 

n 

eis 

C 

» 

his, 

Gisis 

«) 

a 

Cisis 

f» 

d 

Fisis 

n 

g 

His 

n 

c' 

Eis 

n 

f 

Ais 

» 

b 

Dis 

n 

es 

Gis 

n 

as 

Macht  man  nun  die  Quinten  e^-h,  h — fisu«8.  w.  alle 
um  Vs  ^^  olagen  kleinen  Intervalles  zu  klein*),  so  kommt  man 
auf  ein  bis,,  welches  genau  gleich  C  ist;  ebenso  kann  man  die 
Quarten  der  Reihe  e — a^  a — d  alle  um  ebenso  viel  zu  gross  ma- 
chen und  sie  dann  auch  f&r  die  Töne  der  Reihe  Disis  bis  Gi^ 
brauchen;  natürlich  wird  man  endlich  auch  die  Quinten  der  er* 
aten  Reihe  um  das  erwfthnte  Intervall  zu  klein  machen,  so  dass 
alle  grossen  Terzen  vollständig  rein,  die  Quinten  aber  alle  um 
den  8ten  Theil  des  Fehlers  der  Quinten  im  12stufigen  gleich- 
schwebenden System  zu  klein  sind.   Nach  Helmholtz  reichen  nun 


*)  Helmiholtz  sagt  aas  Versehen:  au  gross« 

Bd.  xxvn.  1886.  ,J4.y  Google 


498 

folgende  24  Töne  yollkominen  aus,    um    eine    genügende  Anzahl 
Tonleitern  rein  zu  erhalten: 
1)  C      G      D      A 

nx  f  e  h  fis  eis 
^^  \=Fe8Ce8'  Ges  Des 
3)  as      es        b       f 

Die  Töne  der  zweiten  Reihe  sind  die   reinen   grossen  Ter- 
zen der  ersten  und  die  Töne  der  dritten  wiederum  die  der  zwei- 
ten, 80  dass  die  Schwingungszahien  aller  dieser  Töne  folgende  sind : 
Tabelle  XI. 
Das  Helmhohzsche  System. 

Töne  Schwingungszahlen     Logarithmen 


E 

H 

Pia 

eis 

g«8 

du 

ais 

eis 

As 

Ea 

B 

F 

c' 

e 

d 

a 

Reihe  8. 

as 

1,5625 

6439 

es 

1,1717 

2286 

b 

1,7573 

8134 

f 

1,3178 

3981 

c 

1,9764 

9829 

g 

1,4921 

6677 

d 

1,1114 

1624 

a 

»Bb 

1,6669 

7372 

Reihe  3. 

e 

»Fes 

1,2500 

3219 

h 

sCes' 

1,8747 

9067 

fis 

=  Ges 

1,4059 

4914 

eis 

=De8 

1,0542 

0762 

gia 

=  As 

1,5811 

6610 

dis 

=  E8 

1,1867 

2457 

US 

=B 

1,7783 

8305 

eis 

=  F 

1,3335 

4152 

Raih«  1. 

his, 

=C 

1,0000 

0000 

G 

1,4998 

6648 

D 

1,1247 

1095 

A 

1,6868 

7643 

K 

1,2649 

3390 

H 

1,8971 

9238 

Fis 

1,422« 

5086 

Cia 

1,0608 

9933 

diesQ    24 

Töne    anch    folgandermaaasn    aiwrdnan: 

B8    es    Gas 

b   ] 

Des    f 

As    c    Es 

g    B    d    F    • 

Man  kanii 

Fes   as 

C       eG      hDfisAcisEgisH    cfo  Fis  aiaCiaeii 

Meraus  sieht  man,  dass  diese  Töne  15  reine  Diiraecorde(Fe6  as  Cea 

XL  s.  w.)  und   15  reine  Mollaocorde  (aa  Ces  es  |i.  s.  w.)  entbalteo. 

jPa  nun  in  3  nebeneinanderstehende  Duraecorden  und  d^ 
beiden  dazwischen  enthaltenen  Mollaooorden  $eTöae  einer  Durton- 
leiter enthalten  svid  (z.B.in  F»C,  aCdfCeG,  eGb,  GhD 
die  Töne  CDeFGabCder  GDw^Tpaleiter),  so  geben  die 
s&mmtlicben  in  Bede  stehenden  Töne  folgende  13  Durtonleüem.* 
CesGesDesAsEiBFCaDAEH. 


uigitizeci  by  v_JV_7 


ogle 


499 

EbeDfo  würde  die  Molltonleiter  eigentlich  ans  3  Mollaccor^ 
den  und  den  Jbeiden  dazwischen  enthaltenen  Dnraecorden  zu  bil- 
den sein,  z.  B.  die  a  Moll -Tonleiter  ans  folgenden  Acoorden 
dFa,FaC,  aCe,CeG,  eGh,  allein  es  tritt  da  in  der  Regel, 
nm  einen  Leitton  zu  gewinnen,  statt  des  letzten  MoUaocordes  ein 
Dnraccord  e  Gis  h  ein,  welcher  nach  nnsem  Berechnungen  auch 
Fes  as  Ces  geschrieben  werden  kann,  der  Dur-Accord  C  e  G  geht 
dabei  natürlich  verloren.  Die  a  Molltonleiter  hat  also  die  Töne: 
a  h  C  d  e  F  Gis  a;  solche  Moll-Tonleitern  lassen  sich  aus  den 
24  Tönen  der  Helmholtzschen  Scala  nur  die  folgenden  8  bilden: 
a,  e,  h,  fis,  eis,  gis,  dis,  ais  (odei;  was  dasselbe  sagt :  Bb,  Fes, 
Ces,  *Ges,  Des,  As,  Es,  B) ;  wenn  man  aber  z.  B.  in  d  Moll  statt 
des  nicht  vorhandenen  Tones  Cis  das  um  2  X^  zu  hohe  eis  zu- 
Iftsst,  welches  fast  nur  in  dissonanten  Accorden  vorkommt  und 
daher  wenig  stört,  so  lassen  sich  noch  folgende  Molltonarten  dar- 
stellen d,  g,  c,  f,  b,  es. 

Man  erh&lt  mithin  eine  Beihe  von  Durtonarten  und  eine  von 
Molltonarten,  von  denen  jede .  vermöge  einer  enharmonischen  Yer* 
Wechslupg  zwischen  zwei  sehr  nahe  bei  einander  liegenden  Tö* 
Den  (nämlich  H  und  Ces  bei  den  Durtonarten,  b  und  B  oder 
es  und  Es  bei  den  Molltonarten)  sich  mit  ihren  Enden  zu  einem 
Kreise  znsammenschliesst,  wie  sich  auch  in  unsern  gleichsohwe- 
benden  System  die  Tonarten  zu  einem  Krmse  zusammensobliessen. 
Es  läset  sich  also  nicht  auf  allen  Tönen  der  Scala  eine  Dur-  und 
eine  Molltonleiter  aufbauen,  was  Opelt  bei  Constructipn  seiner 
Idstufigen  Sca}a  als  nothwendig  annahm,  ^r^  allein  es  ist  diess  im 
der  That  auch  nicht  nothwendig,  da  es  doob  niemandem  einfal- 
lenwird z.  B.  &x\ß  HisDur  (Vorzeichnung  li  EJreuze)  zuspielen, 
denn  die  Tonhöhe  eines  aus  dieser  Tonart  gespielten  Stückes 
wird  eich  nur  wenig  von  der  unterscheiden,  die  es  beim  Spielen 
aus  CDur  erhält.  Es  reichen  daher  die  angegebenen  Dur-  und  Moll- 
Tonarten  vollkommen  aus;  auch  kann  man  durch  Hinauf ügung 
4er  XQne  Gis,  Dis,  Ais,  Eis,  His  und  Fisis,  welche  mit  Hü^fe 
eines  Begisterzuges  mit  as,  es,  b,  f,  c,  g  vertauscht  werden  kön-* 
Ben,  noch  6  neue  Dur-  und  11  neue  Molltonleitern  construiren, 
was  hier  nur  beiläufig  erwähnt  sei. 

Helmholtz  hat  eine  Fhysharmonika  (Harmonium)  mit  zwei 
Manualen  nach  diesem  System  stimmen  lassen,  so  dass  die 
4  ersten  Töne  von  allen  drei  Reihen  seiner  24  Töne  (also: 
C,  eis,  D,  es,  e,  f,  fis,  G,  as,  A,  b,  h)  auf  dem  einem,  die  4  letz- 
ten jeder  Heihe  (also:  c,  Cis,  d,  Es,  E,  F,  Fis,  g,  As,  c,  B,  H) 
auf  dem  andern  Manuale  enthalten  sind.  Ein  solches  Instrument 
ist  aber  unbequem  zuspielen,  da  man  die  Töne  der  meisten  Tonarten 
nicht  auf  einem  Manuale  hat.  Will  man  eine  Orgel  oder  Physharmo- 
nika  mit  diesen  24  Tönen  in  der  Octave  so  einrichten,  dass  man 

33  ♦ 

Digitized  by  VjOOQIC 


ÖOO 

auf  einem  Manuale  in  allen  oben  angefahrten  Tonarten  rein 
spielen  kann,  so  mnss  man  nach  Heimholte  die  Pfeifen  resp.  Zun- 
gen in  4  Paare  vonGrappen  ordnen,  etwa  in  folgender  Weise: 


1 

a) 

P 

a    Ci8 

1 

b) 

f 

A    eis 

2 

«) 

C 

e    as 

2 

b) 

c 

E    As 

3 

a) 

G 

h    es 

3 

b) 

g 

H    Es 

4 

a) 

D 

fis  b 

4 

b) 

d 

Fis  B 

Jede  dieser  8  Gruppen  muss  allein  zum  Tönen  gebracht  werden  kön- 
nen, so  dass  man  durch  4  Begisterzüge  oder  Pedale  entweder  eine 
Gruppe  a  oder  eine  Gruppe  b  zum  Tönen  bringen  kann;  durdi 
die  verschiedenen  Combinationen  in  der  Stellung  dieser  Züge  kann 
man  die  Tonarten  rein  spielen,  *die  oben  angegeben  sind,  und  man 
hat  die  Bequemlichkeit,  alle  Töne  auf  einem  Manuale  zu  haben. 
Die  musikalischen  Wirkungen  dieser  Stimmung  sind  aasge- 
zeichnet, besonders  im  Vergleich  zu  den  gleichschwebend  ge- 
stimmten Harmoniums,  die  bekanntlich  wegen  ihrer  starken  Schwe- 
bungen von  vielen  Musikern  als  falsch  klingend  und  nervös  anf- 
regend  von  der  Hand  gewiesen  werden.  Auch  für  Orgeln  em- 
pfiehlt Helmholtz  diese  Stimmungsmethode  sehr ;  auf  den  Ciavieren 
dagegen  seien  die  Nachtheile  der  temperirten  Stimmung  viel  ge- 
ringer als  auf  diesen  Instrumenten.  —  Ich  muss  in  Betreff  die* 
ser  Angelegenheit  auf  das  oben  citirte  Werk  von  Helmholtz  ve^ 
weisen,  dessen  Studium  überhaupt  allen  Physikem^und  Musikern 
nicht  genug  empfohlen  werden  kann,  und  will  hier  nur  noch  ei- 
nen Punct  erwähnen.  Die  Frage  nach  der  Tonhöhe  von  Cis  und 
Des  u.  s.  w.,  die  oben  aufgeworfen  wurde,  kann  nach  un- 
sem  jetzigen  Betrachtungen  nicht  so  ohne  Weiteres  beantwortet 
werden,  man  muss  vielmehr  stets  genau  bestimmen,  ob  man  das 
durch  ein  Quintenverh&ltnis  gefundene  Cis,  oder  das  durch  ein 
Terzenverhältnis  gefundene  cis  meint.  Während  also  die  Töne 
jeder  Hauptmannschen  Reihe  (d.  i.  eines  vollständigen  Quinten- 
cirkels)  in  fg.  Ordnung  aufeinander  folgen:  C,  Eis,,  Des,  Gb, 
Eses,  D,  Es,  Dis,  Fes,  E,  F,  Eis,  Ges,  Fis,  Ases,  6,  As,  Gis, 
Bb,  A,  B,  Ais,  Ces',  H,  Deses',  C\  —  so  ordnen  sich  die  24 
Töne  der  Helmholtzschen  Scala  folgendennassen: 


C  =  bis, 

Fia 

Des  =:   cis 

g 

Cis 

G 

d 

M 

D 

As  =  gis 

es 

Bb  =  a 

Es  =  dis 

A 

Fe»  s=  e 

b 

£ 

B  »  ais 

f 

Ces'  SS  h 

F  s=  eis 

H 

ioB  =6a 

0' 

Fis 

C  =  bis 

Digitizeci  by  vjwOQIC 

601 

Nachschrift.  Wie  schon  oben  bemerkt,  habe  ich  in  die- 
sem Aufsatz  eigentlicb  nur  die  Mittheilung  mehrerer  von  mir  be- 
rechneten Zahlenreihen  beabsichtigt,  und  zwar  besonders  um  d  en 
Lesern  des  Helmholtzschen  Werkes,  welche  sich  genauer  mit  der 
Theorie  der  Tonleiter  beschäftigen  wollen,  die  Berechnung  zu  er- 
sparen, sodann  um  einiges  von  den  vielen,  interessanten  Helm- 
holtzschen Untersuchungen  weitern  Kreisen  mitzutheilen,  und  um 
Musikverstftndige  zum  Studium  dieser  Untersuchungen  anzu- 
regen. Ich  habe  also  durchaus  keine  neuen  wissenschaftlichen 
Thatsachen  bringen  wollen,  aber  ich  habe  mich  auf  einen  rein 
wissenschaftlichen  Boden  gestellt;  diess  letztere  glaube  ich  noch 
besonders  bemerken  zu  müssen  gegenüber  dem  Aufsatz:  „Kri- 
tische Bemerkungen  über  die  bisherigen  Tonlehren  und  Andeu- 
tungen zu  Beformen  von  A«  J.  Koch**,  der  in  dem  Sitzungsbe- 
richten der  Wiener  Academie  1865,  Abth.  El,  389  veröffentlicht 
iBt,  mir  aber  erst  jetzt  (d.  h.  nachdem  mein  Aufsatz  sich  schon 
in  der  Presse  befand)  zu  Gesicht  gekommen  ist.  Herr  A.  J«  Koch 
stellt  darin  die  Behauptung  auf,  ,|da8S  von  den  Musikern  die  An- 
deutungen der  M&nner  der  Wissenschaft  mit  Geringschätzung  be- 
handelt würden**,  und  dass  daher  „die  Tonlehre  bis  jetzt  einer 
wahren  wissenschaftlichen  Grundlage  entbehre**,  —  eine  Behaup- 
tung die  ebenso  kühn,  wie  unbegründet  ist.  Denn  wenn  ich  auch 
dem  Herrn  Verfasser  darin  beistimme,  dass  die  Musiker  im  Gan- 
zen sich  um  die  Akustik  wenig  gekümmert  haben,  so  ist  in  vie- 
len Büchern  über  Musik  doch  eine  bessere  wissenschaftliche  Grund- 
lage gegeben  als  die  des  Verfassers,  auf  den  der  Vorwurf  der  Nicht- 
beachtung wissenschaftlicher  Besultate  selbst  zurückfällt.  Jeder 
der  nur  ein  wenig  sich  um  die  Fortschritte  der  Akustik  geküm- 
mert hat,  wird  leicht  erkennen,  dass  Herr  A.  J.  Koch  das  epoche- 
machende Werk  von  Helmholtz  gar  nicht  angesehen  hat,  ja  dass  er 
nicht  einmal  die  Werke  Chladnis  ordentlich  kennt.  Es  geht  diess 
ganz  klar  daraus  hervor,  dass  er  „die  geometrische  Heihe  mit 
der  gleichmässigen  Abstufung  ihrer  Glieder**  als  den  von  der 
„Natur  gegebenen  Maassstab  für  die  Stufen  und  Intervalle  jeder 
Tonart**  betrachtet;  diese  Anschauung,  die  im  vorigen  Jahr- 
hundert gebräuchlich  war,  ist  aber  schon  von  Chladni  als  eine 
überflüssige  und  nicht  naturgemässe  erkannt  (vgl.  seine  neuen  Bei- 
träge zur  Akustik  vom  Jahre  1817,  S.  69).  Der  HerrVer£  wirft 
nun,  um  seine  Behauptung  zu  beweisen,  in  mehreren  Paragra- 
phen den  Musikern  einzelne  Fehler  vor,  und  macht  selbst  Vor- 
schläge zu  Verbesserungen.  Der  Haupt-  und  Grundfehler  der 
Musiker  ist  ihm  der,  dass  dieselben  die  Intervalle  nur  auf  den 
Untertasten  des  Claviers  zählen,  ganz  unbekümmert  darum,  ob 
die  Töne  einen  ganzen  oder  einen  halben  Ton  auseinander  lie- 
gen ;  er  behauptet  nun,  die  Musiker  benutzten  die  Scala  c,  d,  e...c' 
„wie  einen  Zollstab**,  den  sie  an  der  Tastatur  entlang  schieben, 
um  auch  auf  andern  Grundtönen  Intervalle  zu  bestimmen;  daraus 

Digitized  by  VjOOQ IC 


502 

entetikide  denn  sdcher  Unsinn^  wi«  z*  B.,  dass  man  f-^  lebenso 
gut  eine  ^grosse  Quarte^  nennte  als  c-— f,  obgleidi  diese  Töne  emem 
halben  Ton  weiter  von  dnander  entfernt  sind ;  eine  solche  Bezdch- 
nnng  anzuwenden  f&llt  doch  Niemandem  ein,  denn  jeder  Mensck 
nmint  bekanntlich  b  die  Quarte  von  £.  Herr  Koch  behauptet, 
es  müsste  eis,  d,  dis...c'  als  secund,  terz,  quart...  duodez  von  c 
beeeichnet  werden;  dass  die  jetzigen  Namen  ihre  sehr  gute  Be- 
rechtigung haben,  weil  sie  Stufen  der  Dur-  und  Molitonleiter  sind, 
scheint  derselbe  nicht  einzusehen.  In  einem  der  folgenden  Pa- 
ragraphen bespricht  der  Herr  Verf.  die  Temperatur,  er  untOT- 
scheidet  Temperatur  der  chromatischen  lud  der  diatonisdtOB 
Scala  und  giebt  für  die  letztere  eine  neue  Temperatur  an,  die 
ich  zu  verstehen  nicht  im  Stande  bin,  da  der  Verf.  nur  Stufen- 
zahlen und  Commata  zur  Bestimmung  der  Höhe  seiner  Töne  an- 
wendet. Darauf  kommt  er  auf  ^ie  Tongattungen  zu  ^re- 
ch^i  und  theilt  mit ,  dass  er  ausser  den  beiden  Gattungen  ,,Dur 
und  Mol^(8ic)  noch  3  andere  Gattungen  entdeckt  habe,  nämlidi 
die  „gemischte,  monotone  und  unbestimmte^.  Gleich  darauf  aber 
fasst  «r  „Dur  und  Mol**  wieder  nur  als  Tonarten  auf  und  be- 
hauptet, cDur,  dDur  u.  s.  w.  seien  keine  verschiedenen  Tonarten; 
wenn  man  aber,  wie  es  ganz  richtig  ist^  Dur  und  Moll  als  Ton- 
gattungen oder  Tongeschlechter  betrachtet,  so  ist  es  g€inz  richtig, 
cDur,  dDur  u.  s.  w.  als  verschiedene  Tonarten  zu  unterscheiden; 
freilich  muss  man  dann  die  alten  griechischen  oder  sogenannten 
Eirchentonarten  auch  als  Tongeschlechter  auffassen,  die  ebensogut 
verschiedene  Arten  haben  können,  wie  die  beiden  übrig  gebli^^ 
nen  Geschlechter  Dur  und  MoU.  —  Dass  endlich  die  absolute  Ton- 
höhe an  verschiedenen  Orton  Europas  verschieden  ist,  ist  aller- 
dings zu  bedauern,  jedoch  scheint  mir  der  Vorschlag,  bei  der  Be- 
stimmung eines  allgemein^i  Normaltones  eine  Pfeife  zu  Grunde 
zu  legen,  die  eine  bestimmte  Länge  hat,  unpassend,  vielmehr 
würde  ich  Chladnis  Vorschlag,  sämmtliche  Töne  c,  c'  u^  s.  w. 
so  zu  bestimmen,  dass  ihre  Schwingungszahlen  Potenzen  von  2 
sind,  (c'  =  256';  c''  ==  512  u.  s.  w.)  immer  noch  als  den  be- 
sten betrachten,  auch  werden  die  Stimmgabeln,  die  Mech.  König  in 
Paris  für  Physiker  anfertigt,  nach  dieser  Stimmung  ausge- 
führt; die  sogenannte  tiefe  Pariser  Stimmung  des  Diapason  ncft- 
mal*)  ist  freilich  immer  noch  höher  als  diese.  Es  macht  nfim- 
lich  nach  der  gewöhnlichen  hohen  Stimmung  das  a'  der  Stimm- 
gabeln 440  ganze  Schwingungen  in  der  Minute,  das  a'  des 
französichen  Diapason  normal  nur  435,  das  a'  des  Herrn  Koch 
430,34,  das  a'  Chladnis  endlich  nur  426^/3  Schwingung^. 

Den  ganzen  Aufsatz  hat  Herr  Koch  in  einer  scheinbar  ma- 
thematisdien   Form  gehalten,   aber  von  einem  ordentlidien  Ver- 


*)  Das  ist  aber  kein  Stimmpfeifchen  wie  Herr  Koch  sigt,  son- 
dern eine  Stimmgabel. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


603 

stftndnis  der  iiialliem&tieieh  -  physicalischen  Gnmdlage  des  Tonsy- 
stems  iflt  er  weit  entfernt,  er  spricht  £war  Ton  Schwingungszah- 
len, sogar  von  „geometrischen  Differentialquotienten''  (!)  der- 
selben, aber  die  Bedeutung  der  Schwingungszahlen  für  die  Con- 
Bonanz  zweier  Töne  scheint  ihm  nicht  klar  geworden  zu  sein. 

G>  Sehubring. 
Berichtigong  zu  Tabelle  IX:  lies  log.  &  »  9821,  statt 


Literator« 


Alli^enieiaies.  Th.  Hob,  Dr.  med.,  Compendium  der 
Physik  (ErUogea  bei Bnke  1866. 17 Bog.  a)  —  Dieses  Compendium 
fftsst  besonders  die  Bedürfnisse  des  Mediciners  ins  Auge,  ist  aber 
auch  für  jeden  geschrieben,  der  sieh  eine  wissenschaftliche  Grundlage 
Hirs  Studium  der  Physik  yerschatren  will.  Nach  einer  kurzen  Ein- 
Mtung  «her  die  Grundbegriffe  der  Physik  (auch  etwas  Chemie)  und 
über  dieMaasse  behandeil  Höh  im  ersten  Theile  die  Physik  des  wftg^ 
baren  Stoffes :  Mechanik  der  festen,  der  flüssigen  und  der  gasformi- 
gen Körper  und  die  Lehre  vom  Schall,  im  zweiten  Theile  aber  die 
Physik  des  Aethers:  Licht,  W&rme,  Magnetismus  und  Electricit&t.  Die 
HanpÜehrea  der  Physik  sind  tasslieh  und  prftcis  Torgetragen,  Anwen- 
dangea  uad  Speeialit&tMl  durch  kleineren  Druck  unterschieden  und 
am  Ende  jedes  Abschnittas  ist  eine  kurze  Uebersicht  der  durchge^ 
Bommenen  Sitze  gegeben.  Besonders  ist  hervorzuheben ,  dass  f är  die 
8&tze  einfache  mathematische  Beweise  beigegeben  sind.  Abschnitte 
die  für  Mediciper  besonders  interressant  sind,  sind  mit  sichtlicher 
Yoriiebe  behandelt,  z.  B.  einige  Theile  der  Electricitätslehre,  wo  un- 
ter andern  der  Verfasser  auch  auf  das  t.  Reichenbach'sche  Od  zu 
sprechen  kommt  und  dessen  Existenz  natürlich  stark  bezweifelt.  Das 
Itoch  erscheint  Im  Ganzen  empf^enswerth  and  erwähnen  wir  zum 
Schlnsfl  nur  noch  einige  Ungenauigkeiten,  die  dem  im  übrigen  ziem- 
lich genau  zu  Werke  gehenden  Herrn  Verf.  mit  untergelaufen  sind: 
erstens  dürfte  die  '  Hallstromsche  Erkl&rung  der  Combinationstöne, 
nach  der  dieselben  durch  sehr  schnelle  Stosse  entstehen  sollen,  ver- 
altet sein,  und  erscheint  die  Aufnahme  dieser  Erklfirung  noch  auffäl- 
liger, da  neben  den  auf  diese  Weise  allein  erklärbaren  Differenzto- 
nen anch  die  von  Helmholtz  entdeckten  Summationstöne  erwähnt  wer- 
den.   Ferner  ist  die  Zahl  der  Bilder,  die  bei  zwei  unter  n^  gegen- 

einander  geneigten  Spiegeln  entsteht  nicht  genau  angegeben ;  —  —  1 

n 

Bikler  entstehen  nur  in  dem  speciellen  Falle,  wenn  n  in  860  anfgeht 

uad  das  Objeet  in  der  Hälbirungslinie  des  Winkels  sich  befindet,   in 

allen  übrigen  Fällen  entstehen  mehr  Bilder,  was  Bertin  und  Gallen* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


504 

kamp  (Pogg.  82,  288  and  588)  nachgewiesen  haben.  Endlieh  dorfte 
noch  darauf  aufmerksam  zu  machen  sein,  dass  der  Ausdruck:  „ein 
Spiegel  oder  eine  Linse  liefert  ein  verkehrtes  Bild"  ungenau  ist, 
indem  die  Umkehrung  bekanntlich  nach  einer  Dimension  (wie  beim 
gewöhnlichen  Planspiegel),  oder  nach  zwei  Dimensionen  (wie  beim 
astronomischen  Fernorohr),  oder  endlich  nach  allen  8  Dimensionen 
(wie  bei  den  reellen  Bildern  der  Hohlspiegel)  erfolgen  kann.  Doch  sind 
diess  alles  Puncte,  die  (wie  manche  andere)  in  den  meisten  uhd  bekann- 
testen  Lehrbüchern  der  Physik  in  gleicher  Ungenauigkeit  abgehandelt 
werden,  es  wird  also  durch  diese  Vorwürfe  der  Verfasser  nicht  allein 
getroffen.  Schhg, 

Luckenbacher,  Schule  der  Mechanik  und  Maschi- 
nenkunde— 2.  Aufl.  herausgegeben  von  F.  Kohl  (Leipzig  bei 
O.  Spam  er  20  Bog  8.)  Diess  Buch  enthält  in  seiner  ersten  Hälfte  die 
Mechanik  der  festen  und  flüssigen  Körper  und  der  Gase  in  dem  um- 
fange und  in  der  Art  und  Weise,  wie  sie  in  den  gewöhnlichen  Lehr- 
büchern der  Physik  vorgetragen  wird,  doch  sind  gleich  von  vornher- 
ein viel  technische  Bemerkungen  mit  eingefügt.  Die  zweite  Hälfte 
enthält  erstens  die  genauere  Beschreibung  der  einzelnen  Maschinen- 
theile,  als  Wellen,  Zapfen,  Kuppelungen  der  Wellen,  Riemenscheiben, 
Frictionsräder,  Zahnräder  und  andere  Mechanismen  zur  Bewegungs- 
übertragung —  sodann  die  Beschreibung  einzelner  Maschinen,  nämlich 
verschiedener  Wasserräder,  Wassersäulenmaschinen,  Schöpfräder,  Pum- 
pen, Spritzen;  dann  folgt  die  Dampfmaschine  in  verschiedenen  For- 
men (die  calorische  Maschine  vermissen  wir  ungern) ;  ferner  eine  An- 
zahl anderer  Maschinen :  Krahn,  Dampf  winde,  Dampframme,  (lebläse, 
Centrifugaltrockenmaschine  u.  s.  w.  und  schliesslich  die  Construction 
der  Feder-  und  Pendeluhren.  Das  ganze  Buch  ist  populär  gehalten, 
so  dass  jeder  gebildete  Nicht-Mechaniker  und  Nicht-Mathematiker  sich 
darin  zurecht  finden  wird,  für  Fachleute  ist  es  eigentlich  nicht  ge- 
schrieben, doch  enthält  es  mancherlei,  was  dem  einseitig  wissenschaft- 
lich gebildeten  Mathematiker  unbekannt  ist  nnd  doch  nicht  ohne  Inte- 
resse für  ihn  sein  dürfte.  Besonders  soll  es  auch  als  Leitfaden  für 
Schulen  dienen,  wozu  jedoch  bemerkt  werden  mnss,  dass  damit  nur 
niedere  Schulen  gemeint  sein  können,  indem  z.  B.  auf  den  preussi- 
sehen  Provinzialgewerbeschulen  eine  intensivere  Bildung  erstrebt  und 
besonders  eine  solidere  wissenschaftliche  Grundlage  gegeben  wird; 
in  extensiver  Hinsicht  giebt  das  Buch  freilich  mehr  als  der  Unter- 
richt auf  diesen  Schulen  bieten  kann  (vgl.  die  Beschreibung  von  Müh- 
len, Sägewerken  und  desgl).  SMg* 

J.  Tscheschichin,  zur  Lehre  von  der  thierischen 
Wärme.  —  Wegen  der  grossen  Bedeutung  der  Lehre  von  der  Thier- 
Wärme  für  die  Erklärung  fieberhafter  Processe  machte  sich  Verf.  zur 
Aufgabe  zu  untersuchen,  unter  welchen  Verhältnissen  die  Verletzung 
des  centralen  Nervensystems  und  einiger  Nerven  auf  die  Veränderung 
der  Körperwärme  wirke.  £s  wurden  durchschnitten  die  Nerven  1)  des 


Digitized  by  VjOOQ IC 


505 

Büdnnmarkfl«  2)  der  N.  eympatbicat,  8)  N.  yagus,  und  4)  des  Q^ 
birnes«  Die  Temperatar  wurde  mit  sehr  feinen  Tliermometern  (in 
zehntel  Grade  getheilt)  gemessen,  welche  in  den  Mastdarm  eingeführt 
wurden.  Die  Beobachtungen  selbst  worden  an  Kaninchen  ausgefährt. 
Ans  den  Experimenten  lassen  sich  folgende  Schlüsse  ableiten :  1)  das 
Rückenmark,  indem  es  die  Gentren  dies  Blutnmlanfs  und  Athmens  in 
sich  sehliesst)  wirkt  mittelbar  auf  den  Chemismus  und  folglich  auf  die 
thierische  Wärme  ein.  2)  Das  Durchschneiden  des  Rückenmarkes  hat 
im  Gefolge  eine  Verzögerung  des  Blutnmlanfs  und  eine  UeberfüUung 
der  Yenen  mit  Blut,  in  Folge  deren  sich  die  Wärmestrahlung  stei- 
gert und  die  allgemeine  Temperatur  sinkt.  3)  Indem  man  den  Thier- 
körper  in  schlechte  Wärmeleiter  einhüllt  und  auf  diese  Weise  den 
Wärmeyerlust  durch  die  nähere  Oberfläche  des  Körpers  yerringert, 
kann  man  das  beschleunigte  Sinken  der  Innern  Temperatur  verringern 
oder  ihm  vorbeugen;  und  umgekehrt,  je  kälter  das  Medium,  in  wel- 
chem der  Thier-Körper  nach  der  Durchschneidung  des  Rückenmarks 
sich  befindet,  desto  schneller  kühlt  sich  derselbe  ab.  4)  Da  die  Ursache, 
welche  die  vermehrte  Ausstrahlung  der  Oberflächenwärme  bedingt, 
in  der  Paralyse  der  Gefässe  und  in  der  UeberfüUung  derselben  mit 
Blut  enthalten  ist,  so  verzögern  alle  Mittel,  wodurch  diese  Paralyse 
aufgehoben  wird,  die  Ausstrahlung  der  Wärme.  5)  Die  Mittel,  welche 
die  Paralyse  der  Gefösse  verursachen ,  wirken  in  gleicher  Weise  auf 
die  Ausstrahlung  der  Oberfiächenwärme  wie  das  Durchschneiden  des 
Rückgrats.  6.  Die  Krämpfe«  welche  bei  der  Vergiftung  durch  einige 
Gifte  eintreten,  steigern  sofort  die  innere  Temperatur  des  animalen 
Körpers.  7)  Bei  den  durch  Spiritus  vergifteten  Thieren  beginnt  gleich 
nach  der  Vergiftung  die  allgemeine  Temperatur  zu  sinken.  8)  Die 
Durchschneidung  deiN.  sympathicus  übt  denselben  Einfluss  auf  die 
Vertheilung  der  allgemeinen  Wärme  des  Thieres,  wie  das  Durchschnei- 
des Rückenmarks.  9)  Die  Durchschneidung  des  N.  vagus  hat  keinen 
bedeutenden  directen  Einfluss  auf  die  Veränderung  der  thierischen 
Wärme»  10)  Die  Durchschneidung  der  Medulla  oblongata  in  der  Schä- 
delhöble  an  der  Stelle,  wo  letzteres  mit  der  Brücke  zusammengränzt 
hat  heftige  fieberhafte  Erscheinungen  im  Gefolge.  11)  Gleiche  fieber- 
hafte Erscheinungen  treten  nach  Einspritzung  in  Fäulniss  übergegan- 
gener tbierischer  Flüssigkeiten  ein.  12)  Physiolog.  Experimente  und 
klinische  Thatsachen  bestätigen  das  Vorhandensein  von  Moderations- 
centren  im  Gehirn.  —  {Archiv  v.  Reichert  u,  Duhois  Reymond  1866 
pmg.  151.)  8wt. 

Physik«  O.  Bermann,  über  die  mehrfachen  Bilder 
in  ebenen  Glasspiegeln.  —  Dieser  Aufsatz  beantwortet  die  Frage 
Stratinghs  (vgl.  diese  Zeitschr.  24,  425),  warum  die  Lage  der  Bilder, 
die  durch  vielfache  Reflexion  bei  (nicht  genau)  planparalellen  Glasplat- 
ten entstehen,  sich  in  die  entgegengesetzte  verwandelt,  wenn  die 
spiegelnde  Glasplatte  umgewendet  wird  —  und  zwar  ähnlich  wie  es 
Referent  an  der  oben  citirten  Stelle  thut.  Verf.  verweist  zugleich  auf 
seine  ältere  Abhandlung:    „über  den    scheinbaren   Ort  unter    dem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


605 

Wasser  befindlicker  Objecte^*  die  in  Schldinilchs  ZeUsebr.  fSr  M«^. 
ntxd  Physik  (1863)  enthalten  ist  —   {Pogp.  Asm.  CXXVU,  450-^54,) 

8Mp. 

C.  Braun,  über  eine  rein  magnetische Wärme*Cott- 
pensation  desBifilar-Magnetometers.  —  Um  die  Schwankungen 
in  derintensitfit  des  Stabmagnetismns  beim  Bifilar*Magnetomeler,  die 
durch  yerschiedene  Temperatur  bewirkt  werden,  zn  eliminiren,  bedient 
man  sich  mehrerer  Methoden,  die  alle  ganz  oder  zum  Theil  auf  der 
ausdehnenden  Kraft  der  Wärme  beruhen,  und  also  Toraussetzett, 
dass  stets  derselben  Temperatur  eine  bestimmte  Intensität  des  Stab* 
magnetismus  entspricht  Da  aber  der  durch  Temperatnrznnahme 
▼erloren  gegangene  Magnetismus  sich  nie  wieder  ganz  yolikommen 
ersetzt,  so  ist  diese  Compensation  nicht  rollkommen.  Verf.  sehlftgt 
daher  eine  rein  magnetische  Compensation  Yor,  welche  durch  einen 
in  der  Nähe  des  Bifilarstabes  anzubringenden  zweiten  Magnetstab 
bewirkt  wird.  Dieser  zweite  Stab  muss  natürlich  dem  ersten  mög- 
lichst gleich  sein  und  überhaupt  müssen  die  angewendeten  Kraft- 
verhältnisse gewissen  Bedingungen  genügen,  die  der  Verf.  näh^  un- 
tersucht und  mathematisch  bestimmt.  Der  Einfluss  der  Temperatur 
auf  die  Torsion  der  Fäden  dagegen  ist  durch  eine  einfache  meoha- 
nische  Compensation  zu  corrigiren,  man  braucht  nämlich  nur  silberne 
Fäden  zu  nehmen  und  an  einem  Bügel  aus  Platin  anzubringen.  — 
(Pogg,  Ann,  CXXrii,  433-443.)  Sehbg. 

R.  Clausius,  über  die  Bestimmung  der  Disgregation 
eines  Körpers  und  die  wahre  Wärmecapacität  —  Die 
Disgregation  ist  eine  von  Cl.  eingeführte  Function,  welche  dazu  dient 
die  Gesammtarbeit  der  Wärme  zu  bestimmen;  sie  hängt,  wie  die  in- 
nere Arbeit,  ab  yon  den  Veränderlichen,  welche  den  Zustand  des  Kör- 
pers bestimmen;  die  äussere  Arbeit  hängt  dagegen  auch  ab  yon  dem 
Wege  auf  dem  der  Körper  in  diesem  Zustand  gekommen  ist  Der  In- 
halt des  Aufsatzes  ist  mathematischer  Natur.  —  {Pogg.  Ann,  CXXVli^ 
477^-483,)  SMg. 

Julius  Dub,  über  die  Bespinnung  des  Kupferdrahts 
der  electromagnetischen  Spiralen.  Herr  Du  Moncel  hat 
in  der  Pariser  Academie  die  „unerwartete*'  Beobachtung  mitgetheilt, 
dass  electromagnetische  Spiralen  unter  Umständen  einen  starkem 
Magnetismus  hervorrufen,  wenn  der  sie  bildende  Draht  nicht  bespon- 
nen  ist.  Nach  Dub  ist  die  Erscheinung  weder  neu,  noch  bietet  sie 
irgend  einen  Vortheil  für  die  Herstellung  von  Electromagneten;  et 
hat  nämlich  schon  früher  mehrere  Spiralen  yon  unbesponnenen  Ku- 
pferdraht dargestellt,  indem  er  ihn  auf  eine  Holzhülse  mit  spiral- 
förmiger Rinne  wickelte  und  zwischen  jede  Lage  Wachstaffet  legte. 
Bei  einer  Spirale  war  diess  gelungen,  bei  andern  aber  nicht,  sie 
zeigten  zu  geringen  Widerstand  und  erregten  auch  zu  geringen  Mag- 
netismus: Beim  Abwickeln  des  Drahtes  zeigte  sich,  dass  der  Taf- 
fet  an  einigen  Stellen  gerissen  war,  so  dass  sich  zwei  Windungen 
des  Drahtes  berührten,  und  zwar  an  solchen  Stellen,   dass  dadnr^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


607 

"gleidi  gaine  litgen  cks  Drahtes  tuiwirktam  gemaoht  wapen«  Kack- 
dem  der  Draht  nnn  bespcmnea  war,  wurde  die  Bewieklong  aofs  mne 
yergeDommen  und  ergab  nun  genau  die  Resultate,  die  nach  der  Rech- 
nung erwartet  werden  mussten.  Da  man  also  unbespoonenen  Draht 
nicht  so  wickeln  kann,  dass  die  Windungen  sich  nicht  berühren,  so 
ist  die  au  beantwortende  Frage:  „Wie  können  Spiralen,  deren  Win- 
dungen sich  berühren,  magnetische  Wirkungen  äussern?'*  oder,  da 
die  sich  berührenden  Windungen  verschieden  ausfallen  können,  auch 
flg.:  „Wie  erhält  man  das  Maximum  der  magnetischen  Wirkung  einer 
DrahtmengCt  die  unter  verschiedenen  Bedingungen  zu  einer  Spirale 
benutzt  wird,  bei  gegebener  Oberfläche  der  Säule?"  Mit  Hülfe  des 
Ohmschen  Gesetzes  und  des  Satzes  von  Jacobi,  dass  das  Maximum 
der  Stromstärke  erreicht  wird,  wenn  der  Widerstand  der  Säule  gleich 
ist  dem  Widerstände  ausserhalb  derselben,  zeigt  der  Verf.,  dass  die 
3  von  Du  Moncel  aufgestellten  Sätze  nur  unter  ganz  speciellen  Bedin- 
gungen richtig  sind,  und  durchaus  keine  allgemeine  Geltung  haben. 
Wir  theüen  sie  desshalb  gar  nicht  mit  und  bemerken  nur,  dass  man  bei 
einer  unbesponnenen  Spirale  es  dem  ZufaU  überlassen  muss,  wie  viel 
Drähte  sich  berühren;  man  kann  daher  nicht  berechnen,  sondern  man 
muss  probiren,  welche  Combination  der  Batterie  die  stärkste 
Wirkung  giebt,  und  muss  riskiren,  dass  bei  zu  starkem  Strom  die 
die  Drähte  durch  Schmelzung  noch  mehr  Berührungsstellea  erhalten, 
auch  wenn  sie  ziemlich  vollständig  mit  einer  isolirenden  Oxjdschicht 
bedeckt  sind.  Die  Anwendung  des  nichtbesponnenen  Drahtes  ist  da- 
her nicht  zu  empfehlen.  —  (Pogg.  Am.  CXXVil,  237-^252.)  ßchhg. 

W.  Feddersen,  Bemerkungen  zu  demAufsatz:  „über 
die  Wärme  des  electrischen  Funkens'*  von  Dr. Paalzow.  — 
Verf.  giebt  eine  andere  Erklärung  des  von  Paalzow  beobachteten  zwei- 
ten Wärmemaximums  (vgl.  den  Schluss  des  Referats  auf  S.  404  die- 
ses Bandes),  welche  im  Zusammenhange  steht  mit  seinen  Pogg.  103, 
72  mitgetheilten  Untersuchungen  über  den  electrischeu  Funken.  — . 
{Pogg.  Ann.  CXXfU,  484-487.)  Schbg. 

W.  Holtz,  über  eine  neue  Electrisirmaschine.  —  Die 
S*  322  dieses  Bandes  beschriebene  Electrisirmaschine  hat  Hohz  noch 
etwas  modificirt,  ohne  ihr  Princip  zu  ändern.  Er  findet  1)  die  Schlag- 
weite wächst  im  Allgemeinen  wie  der  Durchmesser  der  Scheiben,  die 
Quantität  aber  in  geringeren  Grade.  —  2)  Die  Quantität  nimmt  zu 
wie  die  Zahl  der  Elemente  (ein  Element  ^ird  gebildet  von  einer  Bele- 
gung und  dem  gegenüberstehenden  Gonductor),  während  sich  die  Schlag- 
weite in  demselben  Verhältnis  vermindert  — -  Eine  Maschine  mit 
12zölliger  Scheibe  gab  bei  Anwendung  von  2  Elementen  Szöllige  Fun- 
ken und  Büschel;  bei  Anwendung  von  4  Elementen  wurde  eine  Flasche 
von  1  Q.  Fuss  Belegung  und  V"  Dicke  bis  zu  einer  Schlagweite  von 
Vi''  in  einer  Secunde  geladen.  (Vgl.  hierzu  den  folgenden  Aufsatz  Tö- 
plers.  —    (Pogg.  Ann.  CXXXVU,  320-^27.)  SeUg. 

A.  Töpler,  vergleichende  Versuche  über  die  Lei- 
stungen der  Influenzmaschine  mit  und  ohne  Metallbele- 
gung. •—    B.  XXVI,  360  dieser  Zeitschrift  wurde  eine  von  Töpler 

uigitizeci  by  v_jvj''l/v  iv 


508 

eoBstrairte  Inflnens-Electrisinnaichine  erwähnt,  B.  XX Vn,  882  und 
507  eine  ähnliche  Ton  Holtz  erfundene.  Der  Unterschied  beider  liegt 
im  Wesentlichen  darin,  dass  T.  metallbelegte  Scheiben  anwendete, 
H.  isolirte.  Zur  Yergleichung  beider  Methoden  hat  T.  eine  Maschine 
constmirt,  in  die  nach  Belieben  metallbelegte  nnd  isolirende  Seheibmi 
eingesetzt  werden  können.  Wir  geben  nur  die  Resultate  der  Unter- 
suchungen :  1)  Apparate  mit  rotirenden  Isolatoren  (Holtz)  geben  con- 
tinuirliche  Btröme  und  bei  grossen  Scheiben  hohe  Spannung.  Ihre 
Ingangsetzung  erfordert  möglichst  vollkommene  Isolation  und  einma- 
lige, ziemlich  kräftige  Erregung;  in  dieser  Beziehung  ist  die  Luft- 
feuchtigkeit nicht  ohne  Einfluss.  Zur  Erzielung  beträchtlicher  quan- 
titativer Leistung  dürfte  Vermehrung  der  Scheibenzahl  und  nicht  zu 
grosse  Rotationsgeschwindigkeit  zu  empfehlen  sein.  2)  Die  metal- 
lisch belegten  Apparate  (Töpler)  sind  äusserst  empfindlich,  sie  zei- 
gen bei  sorgfältiger  Constmction  sogar  Selbstladung.  Die  Luft- 
feuchtigkeit scheint  auf  ihre  Leistung  und  Ingangsetzung  keinen  Ein- 
fluss zu  haben.  Wegen  der  unvermeidlichen  Unterbrechungsstellen 
in  der  Belegung  sind  die  Ströme  discontuirlich,  desgl.  die  Schlagweite 
begränzt;  zur  Erzielung  möglichst  grosser  quantitativen  Effecte  darf 
sowol  Steigerung  der  Geschwindigkeit  als  Vermehrung  der  Scheiben- 
zahl empfohlen  werden.  —  3)  Als  vortheilhafteste  Combination  dürfte 
sich  für  die  meisten  Zwecke  ein  belegter  Generator  (eine  Scheibe  an 
der  Töplerschen  Maschine)  mit  unbelegten  Stromscheiben  empfehlen» 
[Fogg,  Ann.  CXXVU,  177—179.)  Schhg. 

A.  J.  Koch,  kritische  Bemerkungen  über  die  bishe- 
rigen Tonlehren.  —  Vgl.  die  Nachschrift  zu  der  Mittheilung  in 
diesem  Hefte.  —  {Sitzungsher.  der  Wiener  Acad,  1$65, 11,  Heft  4  «.  5, 389.) 

O.  E.  Meyer,  über  die  Reibung  der  Gase,  zweite  Ab- 
handlung über  die  Strömung  der  Gase  durch  Capillarröh- 
ren.  —  Um  die  in  der  ersten  Abb.  (diese  Zeitschrift  26,  438)  ge- 
fundenen Resultate  auch  durch  andere  Experimente  zu  bestätigen»  hat 
M.  die  Versuche  Grahams  über  die  Strömung  der  Gase  durch  lange 
Capillarröhren,  die  natürlich  einen  grossen  Reibungswiderstand  bieten, 
einer  theoretischen  Untersuchung  unterworfen.  Nach  Gr.  hängt  die 
Geschwindigkeit  der  Strömung  eines  Gases  durch  eine  lange  Röhre 
in  anderer  Weise  von  der  Dichtigkeit  ab,  als  die  Schnelligkeit  seines 
Ausflusses  aus  einer  feinen  Oeffnung,  er  unterscheidet  desshalb  diese 
Erscheinungen  als  Transpiration  und  Effnsion;  aus  der  Beobachtung 
Grahams,  dass  kalte  Luft  rascher  transpirirt  als  warme,  folgert  Meyer, 
dass  der  Reibungscoefficient  warmer  Luft  grösser  ist,  als  der  von  kal- 
ter Lnit,  wie  diess  auch  die  Maxwellsche  Theorie  verlangt*  Weiter 
folgt  ans  den  Grahamschen  Versuchen  und  der  Maxwellschen  Theorie, 
dass  die  absoluten  Werthe  der  Reibungscoefficienten  der  verschiede- 
nen Gase  sich  bei  allen  Temperaturen  annähernd  verhalten,  wie  die 
Transpirationscoöfficienten*)  und  sich  also   auch  sämmtlich  nach  den- 


*)  Dieser  Ooöfficient  ist  nach  Gr.  der  Zahlenwerth  des  constan- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


509 

selben  Gesetzen  mit  dem  Druck  and  der  Temperatur  ver&ndem,  —  ein 
Gesetz,  welches  anch  aus  den  Untersuchungen  der  ersten  Abhand- 
lung folgte.  Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  Angabe  der  Gra- 
hamschen  Transpirationscoäfficienten  und  der  yon  Meyer  daraus  be- 
rechneten Beibungscodfficienten  für  18  Gase;  zu  Grunde  gelegt  hat 
M.  dieser  Berechnung  den  BeibungscoSfficienten  der  Luft  =»  0,00026: 
Es  ist  z.  B.:  Transp.  co^ff.    Reib.  coSff. 


Sauerstoff 

1,000 

0,000306 

Luft 

0,899 

275 

Stickstoff 

0,878 

267 

Kohlensäure 

0,755 

281 

Chlor 

0,687 

aio 

Ammoniak 

0,511 

156 

Wasserstoff 

0,439 

184 

iPogg.  Mm.  CXXVU,  253—281;  353-382.)  Schbg. 

W.  Siemens,  zur  Frage  der  Widerstandseinheit. 
— Der  Aufsatz  richtet  sich  gegen  die  yon  der  British -Association  yor- 
geschlagene  Widerstandseinheit:  der  Verf.  führt  als  besonders  wich- 
tigen Grund  den  an,  dass  die  Fixirung  der  theoretischen  Einheit  spä- 
ter gewiss  immer  genauer  gemacht  werden  kann,  als  jetzt,  und  dass 
ein  absolut  genaues  Maass  doch  nicht  hergestellt  sei,  es  sei  daher 
besser,  seine  Quecksilbereinheit  zum  Messen  anzuwenden  und  diese 
nach  den  zu  jeder  Zeit  yorhandenen  genauesten  Reductionscoefficien- 
ten  auf  „absolutes**  oder  Webersches  Maass  zu  reduciren.  Dazu 
komme  ferner  noch,  dass  die  angefertigten  10  Normaletalons  nicht 
identisch  und  nicht  unyeränderlich  seien.  Er  yertheidigt  auch  seine 
Quecksilbereinheit  gegen  die  ihr  yon  Herrn  Jenkin  gemachten  Vor- 
würfe der  üngenauigkeit  und  der  Verschiedenheit  der  einzelnen  Exem- 
plare derselben ,  (diese  Angrifie  sind  in  dem  Referat  8.  62  dieses  Ban- 
des nicht  mit  aufgeführt)  und  weisst  dagegen  diesem  Herrn  yer- 
schiedene  Ungenauigkeiten  nach.  (Vgl.  auch  den  Aufsatz  yon  Sa- 
bine. —  (Pogg.  Ann.  CXXVll,  327—344.)  Schhg. 

R.  Sabine,  eine  neue  Bestimmung  der  Quecksilber- 
Einheit  für  electrische  Leitungswiderstande,  ausgeführt 
im  Laboratorium  des  Herrn  Dr.  Siemens. —  Verf.  weist  nach,  dass  die 
Methode,  die  yon  ihm  zur  abermaligen  Reproduction  der  Quecksil- 
berwiderstandseinheit (gebildet  durch  einen  Quecksilberwürfel  yon 
Im  Seitenlänge  bei  0^)  genauere  Resultate  gäbe,  als  die  Bestimmung 
einer  Einheit  nach  absolutem  Maass,  wie  es  die  British-Association 
yorgeschlagen  habe.  Es  kann  demnach  die  Quecksilbereinheit  siche- 
rer reproducirt  werden,  als  die  B.  A.  Einheit;  ferner  sind  die  jetzi- 
gen Normalmaasse  der  letztem,  da  sie  aus  Draht  bestehen  nicht  si- 
eher Tor  Veränderung.  (Vgl  den  Aufsatz  yon  Siemens.)  ~  {Pogg. 
Ann.  CXXril,  461-477.)  Schbg. 


ten  Verhältnisses  der  Transpirationszeiten  zweier  Gase,  und  zwar  hat 
Gr.  den  Transplrationscoöfficienten  des  Sauerstoffs  >—  1  gesetzt 


^oogle 


510 

Ctaemle*  D.  Achscharumow,  über  di«  toxioolog. 
Eigenic haften  des  Aconitin 8.  —  Das  Aconitin  in  starken  Do- 
sen gereicht  (für  das  Kaninchen  0,8  unter  der  Hant  und  00,8  in  dem 
Magen)  bewirkt  rasch  den  Tod,  das  Thier  fällt  nach  einigen  Minnten 
auf  die  Seite,  wird  yon  heftigen  Convulsionen  befallen  und  stirbt  an 
an  Asphyxie.  Bei  schwachem  Dosen  beobachtet  man  Verlangsamung 
der  Herzschläge,  und  Respiration  und  verminderten  Druck  im  ganzen 
Gefässystem.  Die  Respiration  wird  mühsam  und  dyspnoisch.  Cyanose 
entwickelt  sich,  die  Körpertemperatur  sinkt.  Dann  folgt  eine  kurz 
dauernde  Beschleunigung  der  Herzschläge,  der  Blutdruck  steigt,  die 
Respiration  wird  freier.  Nan  entwickeln  sich  paralytische  Symptome 
aber  bevor  sie  ganz  aasgebiidet  sind,  sinkt  die  Herzthätigkeit  wieder, 
wird  unregelmässig,  ausbleibend,  ganz  unmerklich;  das  Herz  erschlaf- 
fend, wird  vom  Blute,  das  nicht  mehr  ausgedrängt  werden  kann,  aus- 
gedehnt; es  stagnirt  das  Blut  in  allen  Körperthejlen,  wodurek  Sa^cr- 
sto£fmangel  in  den  Geweben  eintritt.  Bei  warmblütigen  Thieren  äus- 
sert sich  diess  durch  Convulsionen,  denen  Asphyxie  folgt;  der  Tod 
tritt  aber  nicht  durch  Mangel  an  Respiration  ein,  sondern  durch  Still- 
stand des  Herzens. 

Bei  mittleren,  und  kleineren  Dosen  (0,03  — 1,00  ^m.)  zeigen 
sich  folgende  Symptome:  Speichelüuss ,  erschwertes  Athmen,  leichte 
Cyanotische  Erscheinungen,  Verlangsamung  der  Herzschläge,  Sinken 
der  Temperatur,  paretische  Extremitäten ;  erholt  sich  das  Thier,  dann 
bleibt  es  einige  Zeit  wie  schlafend  und  nach  2—4  Stunden  kehrt  das 
völlige  Wohlbefinden  wieder.  Verlaufen  die  Fälle  tödtlich,  so  werden 
die  paralytischen  Symptome  bedeutender,  der  Gang  ist  schwankend 
die  Augen  halb  geschlossen,  die  Herzstörungen  nehmen  zu;  schliess- 
lich J^lonische  Krämpfe.  Wird  die  Vergiftung  vom  Magen  aus  her 
wirkt,  dann  treten  starke  Vomituren  auf.  Im  Allgemeinen  ist  die  Wir- 
kung durch  den  Magen  zehnmal  schwächer  als  durch  die  Haut.  Frösche 
sterben  nach  0,01  unter  die  ^aut  nach  IVa  Stunde»  von  0,001  nach  5 
Tagen;  Kaninchen  nach  0,0$  unter  die  Haut  ngch  30  Min*;  Tauben 
nach  0,01  nach  30  Min.  Demnach  sind  die  Erscheinungen:  1.  Der 
Tod  ist  asphyktisch  und  zwar  von  der  Lähmung  des  Herzens,  indem 
die  motorischen  Ganglien  des  Herzen«  selbst  paraly^irt  werden.  2.  Es 
erfolgt  vom  Gifte  zuerst  Reizung  d^r  Med.  oblongat^,  die  den  Vagi» 
mitgetheilt  w|rd.  3.  Die  N.  vagl  werden  von  der  fortwährenden  Reit 
zung  endlich  unwirksam,  gelähmt.  4.  Es  entwickelt  sich  Lähmung 
sämmtlicher  cerebro-spiralen  motorischen  Nerven.  Die  Mußkelsubstanz 
bleibt  unbeschädigt.  5.  Pie  Refiexfunctionen  des  Rückenmarkes  und 
die  Leitungsfähigkeit  sensibler  Fasern  bleiben  unversehrt,  die  Em- 
pfindlichkeit wird  nicht  verloren.  6.  Der  Halsstamm  des  N.  i^ymp^MJjLf 
ist  wahrscheinlich  gerietzt.  7.  Das  AconiUn  wirkt  rasch  he)^hsetzend 
auf  die  Temperatur  des  Körpers  und  den  Blutdruck.  8,  I>%s  Qehirv 
bleibt  ungetrübt,  9.  Local  auf  die  Pupille  wirkt  das  Aconitin  nicht. 
10.  Durch  und  auf  die  Haut  wirkt  das  Aconitin  nicht,  auf  die  Sel^^im- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


511 

baute  rdiend,  R5the  und  Extravasate  bildend.  —    {Ar€hm>  v.  JUteiarf 
u.  Duk&U  Heymami  1866  pmg.  25S.)  Swt. 

Babr  und  Bun^ee,  über  firbin-  nnd  Yttererde.  —  Man 
beamtzt  aar  Darstelluig  der  Erden  am  betten  Gadolinit  Das  mit  Salz- 
säure aafgescblossene  Mineral  liefert  nacb  Absebeidnng  der  Eieselsänre 
eine  Ldsnng,  ans  der  durch  Oxaleftore  ein  röthlieher  Niederschlag  er« 
zeugt  wird,  der  neben  Sparen  von  Mangan  and  Kieselerde  noch  Ealk- 
und  Cer-,  Lantan-  and  Didymoxjd  enthält  Letztere  werden  nach 
der  bekannten  Methode  als  schwefelsaare  Ealidoppelsalze  abgeschie« 
den,  and  aas  der  Lösung  durch  Oxala&ure  wieder  die  Ytteriterden  ge- 
fällt. Nach  dem  Glühen  und  Auswasehen  wurden  dieselben  in  Salpe- 
tersäure gelöst  und  mit  Oxalsäure  gefällt.  Giebt  die  Lösung  dieses 
letzterhaltenen  Niederschlages  in  einer  dicken  Schicht  im  Spectralap« 
parat  noch  Absorptionsstreifen  des  Didymspectrums,  so  mnss  die  Be- 
handlung mit  schwefelsaurem  Kali  erst  so  lange  wiederholt  werden, 
bis  dieselben  beseitigt  sind,  Dana  wurden  um  die  letzten  Spuren  tob 
Kalk  und  Magnesia  zu  entfernen  die  Ytteriterden  aus  salpetersaurer 
Lösung  mit  Ammoniak  gefällt,  sodann  in  Salpetersäure  gelöst  und 
wieder  als  Oxalsäure  Salze  gefällt.  Obgleich  die  essigsaure  Erbinerde 
schwerer  löslieh  ist,  als  die  essigsaure  Yttererde,  so  gelingt  dureh 
allmälige  Krystallisation  doch  keine  Tollkommene  Scheidung.  Dage- 
gen gelingt  sie  bei  Anwendung  det  salpetersauren  Salze.  Diese  wer- 
den in  einer  Platinschale  über  einer  kleinen  Gasflamme  bis  zum  deut^ 
liehen  Erscheinen  der  ersten  Gasblasen  von  salpetriger  Säure  einge- 
dampft. Man  lasst  nun  schnell  erkalten  und  löst  unter  Erwärmung 
in  grade  so  viel  Waasear,  dass  die  kochende  Flüssigkeit  nicht  getrübt 
erscheint.  Beim  Erkalten  kiystallisirt  Sfach  basisch  salpetersaure 
Erbinerde,  die  man  mit  8  pC.  Salpetersäurehaltigen  Walser  you  der 
Mutterlauge  befreit.  Behandelt  man  die  Mutterlauge  in  derselben 
Weise  mehrmals,  so  erhält  man  an  Erbinerde  reiche  Erystallisation^i, 
die  man  nach  der  Vereinigung  wieder  in  derselben  Weise  behandelt 
Aus  so  mehrfach  gereinigtem  Material  bestimmten  Verff.  das  Atom- 
gewicht des  Erbiums  zu  56^3.  (früher  39,68).  Das  Spectrum  der  Er* 
biaerde  giebt  das  sicherste  Mittel  zur  Erkfuinung  der  streitigen  Frage. 
Popp  hatte  die  Nichtexistenz  von  Erbin  und  Ferbinerde  bebftnptet 
und  Alles  finr  ndt  Geritoxyden  terunrdnigte  Yttererde  gehalten.  Delar 
fontaine  glaubt  an  die  Existenz  der  Erdra,  schreibt  aber  der  Terbin«' 
erde  ein  eigenthümliches  AbsorptionsspecU'um  zu,  dessen  Hauptstr^^ 
fen  sich  von  zwei  Didymstreüten  nicht  durch  ihre  Lage»  aber  gerin* 
gere  Breite  unterscheiden.  Verff.  stellten  nun  fest,  dass  überhaupt 
die  scharf  begrenzten  Linien  der  Spectren  ihre  Begränzung  nieht  bei 
weohselader  Intensität  der  Lichtquelle  ändern.  Die  breiten  yerwa- 
schenea  Streifen  varüren  dagegen  mit  der  Intensität  der  Lichtquelle; 
und  hieraus  kann  manVortheil  für  die  Vergleichung  mehrerer  Speotra 
.  idehen,  indem  man  die  Lichtstärke  so  wählt  dass  das  Auge  entweder 
die  Lichtmaxlm«  der  hellen  oder  die  Lichtmiai»#  der  Dunkelen  Strei* 
fen  erkennen  kaun.    Es  ergab  sich,  dass  im  Absorptionsspeotrum  der 

uigitizeci  by  VjOOQ IC 


512 

DidjmlÖsiiDgen  keine  Linie  auftritt,  die  sich  im  Absorptionsspectram 
des  Erbins  wieder  findet.  Die  Yon  Delafontaine  am  Weitesten  im  Blaa 
gezeichneten  Absorptionsbänder  coincidiren  weder  mit  Erbium  noch 
Didym.  Die  Erbinerde  unterscheidet  sich  von  allen  bisher  bekannten 
Stoffen  dadurch,  dass  die  feste  Substanz  beim  Glühen  in  der  Lampe 
der  nicht  leuchtenden  Flamme  ein  Spectrum  mit  hellen  Streifen  giebt 
die  sehr  intensiv  sind  und  zur  Erkennung  genügen.  Die  glühende 
Erbinerde  leuchtet  mit  grünem  Lichte.  Das  Spectrum  des  Didyms 
ist  dadurch  charakterisirt,  dass  wenn  man  das  Licht  einer  leuchten- 
den Gasflamme  durch  einen  nur  1  Millimeter  dicken  Elrystall  von 
schwefelsaurem  Dldymoxyd  in  den  Spalt  des  Spectralapparats  treten 
lässt,  man  ein  Absorptionsspeotrum  von  grosser  Schärfe  und  Schön, 
heit  mit  17  Streifen  erhält. 

U.  Yttererde.  Aus  der  von  den  Erbinerdehaitigen  Krystallisa- 
tionen  rückständigen  Lauge  wurde  die  Yttererde  rein  zu  erhalten  ge- 
sucht Man  dampft  die  salpetersauren  Salze  ein  und  erhitzte  bis  bei- 
nahe  zum  Glühen.  Die  erkaltete  Masse  wurde  mit  Wasser  extrahirt 
Der  Rückstand  wieder  mit  Salpetersäure  gelöst,  abgedampft,  geglüht, 
mit  Wasser  extrahirt  ist.  Die  erhaltenen  wässrigen  Extracte  verei«* 
nigt,  und  wie  die  salpetersauren  Lösungen  behandelt,  und  schliess- 
lich wässerige  Lösungen  erhalten,  welche  keine  Spur  eines  Spectrums 
zeigten.  Sie  wurden  mit  Oxalsäure  gefällt  und  die  Yttererde  durch 
Glühen  erhalten.  B.  und  B.  bestimmte  das  Atomgewicht  des  Yttriums 
»  80,S5  (von  Delafontaine  =  82  bestimmt.)  Die  Yttererde  ist  ein  zar- 
tes weisses  Pulver  und  leuchtet  auch  mit  rein  weissem  Lichte;  gibt 
weder  ein  Spectrum  noch  ein  Absorptionsspectrum,  ist  weder  schmelz- 
bar noch  flüchtig.  In  Salpeter-,  Salz-  und  verdünnter  Schwefelsäure 
ist  sie  in  der  Hitze  zu  farblosen  Salzen  löslich,  ihre  neutralen  Salze 
reagiren  sauer,  und  haben  einen  adstringir enden  Geschmack.  Nach 
der  Ansicht  der  Vejff.  existirt  die  früher  angenommene  Terbinerde 
nicht.  —  (Annal.  der  Chem.  u.  Pharm.  CXXXVU,  /.)  Swt. 

M.  Cyon,  über  die  toxischen  Wirkungen  der  Baryt 
und  Oxalsäure  Verbindungen.  —  Von  Brodie  war  behauptet 
worden,  dass  die  genannten  Substanzen  eine  giftige  Wirkung  direcC 
auf  Gehirn  und  Herz  ausübten,  von  Orflla  wurde  behauptet»  dass  sie 
nur  Einfluss  auf  das  Nervensystem  hatten.  Von  Onsum  war  b6<* 
hauptet  worden,  dass  die  giftige  Wirkung  der  Barytverbindungen  auf 
einer  Lungenaffection  beruhe,  indem  der  ins  Blut  gelangte  Baryt  mit 
der  Schwefelsäure  der  betreffenden  Blutsalze  unlösliche  Niederschläge 
gäbe,  welche  die  Lungencapillaren  verstopfen  und  somit  den  Ath- 
mungsprocess  behindern.  Gegen  letztere  Ansidit  ist  ohne  Weiteres 
geltend  zu  machen,  dass  so  wenig  schwefelsaure  Salze  im  Blute  ent- 
halten sind,  dass  sie  nicht  momentan  tödtende  Embolien  erzengen 
können.  Einem  grossen  Kaninchen  VTurde  nach  Eröffnung  d&c  Tho- 
raxhöhle und  Einleitung  künstlidier  Respiration  0,8  ganz  Chlorbaryum 
in  die  rechte  Vena  jugul  langsam  eingespritzt.  Währ^d  der  IVs  Mi- 
nute dauernden  Einspritzung  wurde  das  Thier  unrnhigt  die  Herzschläge 


^oogle 


518 

worden  schwächer,  langsamer  ond  nnreg^lmässig,  es  be)cam  heftigie 
Dyspnoe,  klonische  Krämpfe  und  starb  an  Asphyxie.  Das  Herz  strotzte 
Ton  Blut,  in  der  Lunge  zeigten  sich  keine  Embolien.  Ist  die  Wir«* 
kung  des  Baryts  eine  direct  chemische,  so  mnss  sie  aufhören,  sobald 
man  ein  neutrales  schwefelsaures  Salz  und  ein  lösliches  Barytsalz 
gleichzeitig  in  den  Blutkreislauf  bringt.  Das  zum  Versuch  benutzte 
Thier  starb  4Va  Stunde  nach  Injection  in  Folge  hochgradiger  Ple- 
thora, Lungenembolien  waren  nicht  zu  bemerken.  Diese  und  andere 
Versuche  ergaben  dass  BarytTcrbindungen  dadurch  giftig  wirken,  dass 
sie  1.  die  Gentralorgane  des  Nervensystems  lähmen.  Diese  Wirkung 
kommt  nur  bei  langsamem  Verlaufe  der  Vergiftung  zur  Erscheinung. 
2.  Das  Herz,  und  zwar  wahrscheinlich  dessen  nervöse  Apparate  läh- 
mepi,  und  dass  3.  diese  Wiikungen  directe  und  primäre  sind.  —  IL  Von 
den  Oxalsäureverbindungen  behauptet  Onsum,  dass  sie  in  gleicherweise 
wie  Barytsalze  durch  Erzeugung  von  Lungenembolien  tödlich  wirk- 
ten. Einem  grossen  Kaninchen  wurde  1  grm.  Oxalsäure  unter  die 
Rückenhaut  gespritzt.  Eine  Stunde  lang  war  das  Thier  mit  sehr  be- 
schleunigtem aber  immer  schwächer  werdenden  Herzschlagp  aber  be- 
schleunigter Respiration  ganz  munter;  plötzlich  fiel  es  um,  bekam 
heftige  Dyspnoe,  klonische  Krämpfe  und  starb.  Das  Herz  war  prall 
mit  Blut  gefüllt,  in  den  Lungen  aber  nichts  Abnormes.  Es  fehlt  bei 
der  Oxalsäure  die  lähmende  Wirkung  auf  das  centrale  Nervensystem, 
weshalb  die  Symptome  noch  bei  langsamem  Verlaufe  auftreten,  wäh- 
rend sie  bei  allmäliger  Barytvergiftung  in  Folge  früh  eintretender  s^U- 
gemeiner  Paralyse  fehlen.  Bei  gleichzeitiger  Einspritzung  von  Kalkr 
lösung  und  Oxalsäure  stirbt  das  Thier  erst  am  folgenden  Tage»  ohne 
dass  die  Section  einen  Anhalt  für  die  Todesursache  gibt.  —  (Arekm 
V,  Reichert  u.  Duhois  Reymond  1866,  p,  196.)  Swt. 

P.Gutmann,  über  die  giftigenEigenschaften  des  Ni- 
trobenzins.  —  Das  Nitrobenzin  wird  neben  seiner  Verwendung  zu  Sei* 
fen  und  alkoholischen  Getränken,  zu  culinarischen  Zwecken  (England) 
auch  zu  Einreibungen  auf  die  Haut  zur  Vertreibung  von  Parasiten  benutzt. 
Ist  eine  Vergiftung  durch  Nitrobenzin  erfolgt,  so  unterscheidet  sie  sich  sehr 
dadurch  von  der  Blausäurevergiftung,  dass  sie  noch  14  Tage  nach  dem 
Tode  am  eigenthümlichen  Geruch  des  N.,  das  den  Geweben  anhaftet, 
erkannt  werden  kann.  (Blausäure  nur  1—4  Tage).  Alle  Untersuchun- 
gen stimmen  darin  überein,  dass  es  Somnolenz  und  Lähmung  erzeugt, 
nur  wurden  auffallende  Verschiedenheiten  in  dem  Zeiteintritt  der  Ver- 
giftung beobacbtet.  Nach  30—60  Tropfen  in  den  Magen  trat  der  Tod 
bald  spätestens  nach  12  Stunden,  bald  nach  72  Stunden  ein.  Letheby 
erklärte  in  letzteren  Fällen,  den  Eintritt  von  Convulsionen  durch  Bil- 
dung von  Anilin  aus  Nitrobenzin  innerhalb  des  Körpers.  Bei  Frö- 
schen ^eigt  sich  nach  Versnoben  des  Verf.  eine  allmälig  zunehmende 
Mattigkeit». und  Verlangsamung  aller  Bewegung,  Stillstand  der  Respi- 
ration, zpletzt  vollkommene  Lähmung.  In  diesem  Zustand  hören  auch 
die  Reflexbewegungen  auf.  Die  Extremitäten  der  Thiere  verlieren 
ihr  Bewegungsvermögen  auch  dann,  wenn  man  sie  durch  Unterbin- 
XXVIL  1866.  '  34 


Digitized  by  VjOOQ IC 


514 

dang  der  Abdominalaorte  Ton  der  Einirirlrang  des  rerglfteten  Blutes 
abscfaliesst.  Die  Herztfa&tigkeit  und  der  Kreislanf  bleiben  Töllig  intact. 
Ist  Nitrobetizin  eingeathmet,  so  gehen  die  Thiere  immer  za  Gmnde, 
selbst  wenn  sie  bei  Eintritt  der  Vergiftung  an  die  frische  Luft  gebracht 
werden.  Es  ist  Q.  nicht  gelungen ,  im  Blute  oder  Organen  nach  Ni- 
trobenzinyergiftung  Anilin  nachzuweisen.  Vögel  widerstehen  der  ver- 
giftenden Wirkung  der  Nitrobenzindämpfe  mehr  als  Frösche,  fangen 
dann  aber  an  zu  taumeln,  schliessen  die  Augen  und  verfallen  in  Co- 
ma,  sind  unempfindlich  gegen  Reize  und  liegen  mit  erweiterter  Pa- 
pille und  langsamer,  tiefer  Respiration,  wonach  bald  der  Tod  erfolgt 
Auch  in  derartigen  Vergiftungsfällen  konnte  kein  im  Körper  gebil- 
detes Anilin  nachgewiesen  werden.  —  (Archiv  v.  Reichert  t».  DvJboit 
Reymond  1866  pag.  214.)  Swt, 

W.  Kübel,  Coniferin,  ein  Glucosid  des  Cambialsaf- 
tes  der  Nadelhölzer.  —  Unter  Cambialsaft  versteht  Hartig  die 
Flüssigkeit»  welche  man  erhält,  wenn  man  die  Stämme  zur  Holzbil- 
dungszeit fällt  und  entrindet,  das  auf  der  Oberfläche  des  Holzes  zn- 
rflckbleibenden  Cambium  mit  Glasscherben  abkratzt  und  auspresst 
Durch  Aufkochen  des  Saftes  coagulirt  das  Ei  weiss,  umschliesst  die 
andern  Stoffe,  und  der  filtrirte  klare  bitterlich  süsse  Saft  gibt  nun 
nach  dem  Abdampfen  auf  Vi  ^^^  Volums  beim  Erkalten  zarte,  spiess- 
förmige  Erystalle  des  Coniferins.  In  dem  den  Krystallen  anhängen- 
den Syrup  ist  eine  dem  Rohrzucker  sehr  nahe  stehende  Zackerart 
enthalten.  Das  Ooniferin  lässt  sich  aus  Wasser  und  Alkohol  unter 
Zusatz  von  Knochenkohle  umkrystallisiren.  Die  Krystalle  sind  weiss, 
meist  warzenförmig  gruppirt  und  verlieren  ihr  Ery  stall  wasser  bei 
100^ €,  schmelzen  bei  185<^,  erstarren  glasig  beim  Erkalten,  höher  er- 
hittt  verbreiten  sie  Caramelgeruch  mit  einem  aromatischen  Beigerach. 
Aus  den  Analysen  leitet  K.  die  Formel  QMU^^^  +  3  H>  ^  für  das 
Coniferin  ab.  Es  dreht  die  Polarisation sebeiie  nach  links.  Beim 
Kochen  mit  verdünnter  HCl  oder  SO'  tritt  unter  Trübung  Abschei- 
dung eines  harzartigen  Körpers  von  bläulicher  Farbe  ein,  und  neben- 
bei verbreitet  sich  ein  vanilleähnlicher  Geruch.  Die  vom  Harze  ab- 
filtrirte  Flüssigkeit  dreht  die  Polarisationsebene  nach  rechts,  and  ent- 
hält Zucker.  Mit  concentrirter  SO'  färbt  es  sich  dunkel  vi  ölet, 
auf  Zusatz  von  Wasser  entsteht  ein  Niederschlag,  durch  welchen  die 
Flüssigkeit  indigoblau  erscheint.  Der  Niederschlag  gibt  nach  dem 
Trocknen  mit  SO*  dieselbe  Reaction.  Concentr.  HCl  löst  in  der  Kälte 
farblos,  beim  Kochen  und  Abdampfen  entsteht  ebenfalls  der  blaae  Nie- 
derschlag. Bestreicht  man  mit  concentriter  SO'  einen  frischen  Schnitt 
jungen  Holzes  oder  den  Bast,  so  tritt  immer  die  violete  Färbung  auf. 
—  (Journ,  f.  pr.  CKem.  97,  243,) 

O.  Hesse,  über  die  Carbonusninsäure.  —  In  der  anf 
den  Chinarinden  sich  sehr  häufig  findenden  üsnea  barbata  findet  sich 
ein  StofiT,  der  mit  der  Dsninsäure  ungemein  viel  Aehnlichkeit  hat 
Man  quellt  die  feii^eschnittenen  Flechten  behufs  der  Darsteilong  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


«1« 

neuen  8ft«re  in  WMfier  ein,  renetxt  mit  Kalktaydi'at  and  giesst  tef^ 
dfinnten  Weingeist  hinzu  und  erhält  eo  nach  der  Filtration  eine  L6- 
snng  des  Ealksalzes  der  neuen  Säure.  Sämnrtliche  Operationen  wer- 
den in  der  Kälte  Torgenommen.  Säuert  man  die  Ldsung  des  Ealk- 
salzes an,  nachdem  man  ein  Wenig  erwärmt  hat,  dann  fällt  die  Säure 
nieder.  Mit  der  so  erhaltenen  Säure  wiederholt  man  die  ganze  Ope- 
raüon  noch  einmal  und  behandelt  sie  schliesslich  mit  Aet^er,  um  sie 
gans  rein  zu  gewinnen.  «^  Die  Carbonosninsäurb  genannte  Substanz 
krystallisirt  in  schwefelgelben  wasserfreien  Prismen,  die  in  Wasser 
nnl&slieht  in  Aether  und  Alkohol  nur  schwerlöslich  sind.  In  Alkalien 
Idslicb,  aber  schon  durch  Kohlensäure  wieder  abscheidbar.  Mit  Chlor- 
kalk und  Eisenchlorid  giebt  sie  in  üebereinstimmung  mit  der  üsnin- 
•fture  keine  Färbung  entwickelt  aber  mit  kochendem  Alkohol  etwas 
Kohlensäure.  Dtireh  Behandlung  mit  Barytwasser  kann  sie  in  Ever- 
ninsäure  umgewandelt  werden.  Schmelpunkt  195^  4  C;  ZulBammen- 
Setzung:  Cm  Hu  Oh  wogegen  die  tJsninsäure  Cm  Hig  Oi«.  —  {Annah 
f.  Chem,  u.  Phatm.  CXXXVII.  241—243.)  Brek 

K.  Kraut,  Einwirkung  von  Chlorbenzoyl  aufBern- 
ateineäureäther.  >-  Erhitzt  man  ein  Gemisch  äquivalenter  Men- 
gen beider  Substanzen  im  zugeschmolzenen  Rohr  auf  250^  während 
einiger  Stunden,  dat^n  erscheint  die  Flüssigkeit  gebräunt  und  mit 
Krystallen  erfüllt.  Die  Krystalle  können  durch  Auspressen  und  Um- 
krystallisiren  gereinigt  werden,  schmolzen  dann  bei  119<>  und  zeigen 
<Me  Zusammensetzung  und  Eigenschaften  des  Bemsteinsäureanbydrios. 
Die  brtfune  Flüssigkeit  enthält  BenzoSäther;  es  möchte  demnach  die 
Umsetzung  nach  folgender  Gleichung  erfolgt  sein : 

a.CHiJ^  +  C^  ""        Cl^  +      «iH,p  +  ^  J 

^  {Aunah  f'  Chm.  u.  Pharm.  CXXXVU.  2S4^2S6).  Brck. 

E.  Lippmann,  über  die  Umwandlung  des  Chlorben- 
zoyls  in  Benzylalkohol.  —  Verf.  liess  ein  sehr  schwaches  Na- 
tdnmamalgam  auf  reines  Chlorbenzoyl  wirken,  während  gleichzeitig 
^n  Strom  von  ganz  trockenem  Chlorwasserstoffgas  eingeleitet  wurde. 
Es  wird  bei  der  Reaction  nur  wenig  Wasserstoffgas  entbunden.  Nach 
einigen  Tagen  wurde  die  Flüssigkeit  von  dem  Amalgam  getrennt, 
und  das  unzersetzte  Chlorbenzoyl  zunächst  durch  Schütteln  mit  Kali- 
lauge und  Aether  zerstört.  Nach  der  Entfernung  des  Aethers  erhielt 
Verf.  durch  fractionirte  Destillation  ein  zwischen  206  und  212^  sie- 
dendes Oel  und  einen  braunen  harzartigen  Rückstand.  Das  Oel  ha,t 
die  Zusammensetzung  des  Benzylalkohols.  Andere  Reactionen  bestä- 
tigten die  Identität.  —  (Annal.  f.  Chm.  u.  Pharm.  CXXXVII.  252-- 
2S4.)  Brch 

W.  Lossen,  über  Auffindung  des  Kupfers  in  thie- 
rischen  Organismen.  —  Es  war  von  Ulex  behauptet  worden, 
dMs  das  Kupfer  im  Thierreich  sehr  verbreitet  sei.  L.  sucht  diese 
Behauptung  zu  widerlegen,  und  zeigt  dies  dadurch,  dass  er  die  Feh- 
lerqottU«  der  Ulezschen  Untersuchungen  klar  legt.    Werden  nämlich 

84  V  1 

uigitizeci  by  VjOOQIC 


6U 

grftssere  Ptrtien  thieritclier  Stoffe  mittelst  des  BanvenBchtn  Breniien 
auf  Messing-  oder  Enp fergestellen  in  einer  Platinschale  Ywascfat, 
so  gelangt  mit  dem  Flammenstrome  etwas  Kupfer  vom  Brenner  ond 
Gestell  in  die  Platinschale.  Selbst  beim  Blasen  mit  einem  Messing- 
löthrohr  kann  der  Torher  Kupferfreien  Soda  aaf  Kohle  ein  Knpfer- 
gehalt  mitgetheilt  werden.  Es  ergiebt  sich  daraus,  dass  man  im  be- 
treffenden Falle  nur  eiserne  und  gläserne  Apparate  in  Anwendung 
bringen  darf.  —    (Jowm,  f.  pr,  Chem.  96,  460.)  8wt, 

Derselbe,  über  das  Hydroxjlamin.  — Dieser  neue  Körper 
entsteht  durch  Einwirkung  von  Wasserstoff  statu  nascenti  auf  Salpe- 
tersäure-Aethyläther.  L.  wendet  an  5  Th.  AeO.  NO*,  12  Th.  Sn  und 
50  Th.  HCl  von  1J24  spec.  Gew.  Nach  beendigter  Reaction  wird 
das  Zinn  durch  HS  entfernt,  die  Flüssigkeit  durch  Abdampfen  con- 
centrirt,  die  grösste  Menge  des  Salmiaks  durch  Auskrjstallisirenlassen 
entfernt,  der  Rest  cur  Trockne  gedampft,  mit  absolutem  Alkohol  auf- 
genommen und  mit  Platinchlorid  die  letzten  Spuren  Salmiak  aasgef&lli 
Das  salzsaure  Hydroxylamin  krystallisirt  ausderheiss  ges&ttigten  alko- 
holischen Lösung  in  spiessig  prismatischen  Krystallen  oder  in  breiten 
Blättern  von  der  Zusammensetzung  NH*  ^ .  HCl  Wird  die  Lösung 
dieses  Salzes  mit  Kalilauge  im  Ueberschuss  versetzt»  so  tritt  folgende 
Zersetzung  ein  3  NH  »^  =  NH'  +  2  N  +  3  H>^;  Wird  troi^knes  salz- 
saures Salz  mit  ausgeglühtem  CuO  zusammengerieben,  so  findet 
schon  bei  gew:  Temp.  Gasentwickeiung  statt  (NO*).  In  geringer 
Mienge  ist  das  Hydroxylamin  unzersetzt  mit  den  Wass^dämpfen  flüch- 
tig. Es  ist  eine  Sauerstoffhaltige  Basis.  —  (Jowm  f.  pr.  Oft«m.  96^ 
462.)  awi. 

^  A.Mitscheriicb,  Erkennung  nndüoterscheidang  rsn 
^txlor,  Brom  lind  Jod  auf  spectralanalytischem  Wege.  — 
Mi^i  vermengt  die  getrocknete«  |  fetten  Haloidterbindbngen  mit  der 
Hälfte  ihres  Gewichtes  an  schwe^lsaurem  Ammoniak  und  einem  Zehn- 
tel Kupferoxyd  sehr  innig,  bringt  das  Gemenge  in  die  kugelförmige 
Erweiterung  eines  Glasrohres  und  leitet  trocknes  Wasserstoffjgas  dar- 
über, sodann  erhitzt  man  das  Gemenge  und  zündet  das  Gas  an.  Die 
Flamme  zeigt  zuerst  im  Spectealapparat  immer  eine  Helligkeit  im 
Grün,  später  treten  ^ehr  deutlich  die  Spectren  der  Haioidsalse  des 
Kupfers  auf,  und  zwar  zuerst  das  Chlorkupters  bei  lOö  und  109  OBd 
eine  Helligkeit  bei  85—87;  denn  das  des  Bromkupfers  bei  85,  88Vt 
und  92,  zuletzt  das  des  Jodkupfers  bei  96,  99  ].02Vt;  mtan  kann  nach 
dieser  Methode  >/«  pC  Cl. ;  ■/«  pC.  Br.,  und  1  pC.  Jod  nachweisen 
Da  die  Anwendung  des  schwefelsauren  Ammoniaks  manche  Unannehm- 
lichkeiten mit  sich  fuhrt»  kann  man  sie  umgehu«  wenn  man  zuerst  die 
Mischung  der  Haloidsalze  mit  Silbersalz  ausfällt,  den  getrockneten 
Niederschlag  mit  dem  doppelten  Gewicht  Kupferoxyd  mengt  und  in 
gleicherweise  untersucht,  wie  oben  angegeben.  Man  kann  denn  noch 
Vio  pC*  Cl,  Vs  pC.  Br.  und  VtpC.  Jod  nachweisen.  Verf.  glaubt  scliott 
jetzt  behaupten  zu  können,  dass  bestimmte  Beziehungen  zwischen  den 
Spectren  und  den  Atomgewichten  der  Elements  und  «war  sowokl  der 

Digitized  by  VjOOQ IC 


617 

Metalle  als  aneh  der  Metalloide  bestünden;  and  dass  ferner  wieder 
Jod  noeh  auch  die  andern  Metalloide  einfache  Körper  seien.  —  (Jowm, 
/.  pr.  Chem.  97,  218.)  Swt. 

Oeolosle«  F.  Seeland,  der  Hüttenberger  Erzberg* 
—  Die  kärntensche  Sanalpe  gliedert  sich  in  die  Sirbitzalpe,  die  ei- 
gentliche Saaalpe  und  das  Bacbergebirge.  Ihr  Hauptstreichen  ist  NS. 
Zwischen  der  Sirbitzalp  und  Sau  liegen  mehre  Kuppen:  Pressneralp, 
Hohenwart^  Klippitz,  Geiersyogel,  Hohalp,  Outtaringeralp ,  Forstalp, 
Oertrusk.  Zwischen  dem  Hohenwart  und  Oeierskogel  vor  dem  Klip- 
pitz  Uuft  ein  secundärer  Gebirgszug  nach  W  aus  mit  steilem  Abfall 
im  Gdrtschitzthale  und  mit  mehreren  bedeutenden  Spitzen,  darunter 
auch  die  Erzbergspitze.  Von  dieser  spaltet  sich  der  Zug  in  zwei 
Aeste,  einen  SWlichen  mit  dem  Eggermaierkögerl,  Plankogel,  Sem- 
lach und  Stronach,  einen  NWlichen  mit  dem  Stofifen,  vordem  Erzberg, 
Gossen,  bei  Höttenberg  steil  ins  Görtschitzthal  fallend.  In  dem  Win- 
kel beider  Aeste  liegt  der  Knappenberg  mit  seinen  vielen  Einbauen 
und  Knappenkeuschen.  Der  ganze  Ausläufer  der  Saualpe  ist  vom 
Mosingbache  begrenzt,  wo  die  Eisenwerke  Heft  und  das  aufgelassene 
Mosniz  liegen,  im  W.  von  dem  Görtschitzbache,  in  S.  von  deni  Löl- 
lingbache  mit  den  Eisenwerken  von  Lölling,  in  O.  von  dem  Klippitz. 
Alle  diese  drei  Thaler  sind  Spaltungsthftler ,  über  welche  ürschiefer, 
körniger  Kalk  und  Thonschiefer  schietwinklig  streichen.  Das  ganze 
Terrain  heisst  Hüttenberger  Bergrevier.  Die  Gesteine  desselben  sind 
in  natürlicher  Reihe:  Oneiss,  Glimmerschiefer,  körniger  Kalk,  Thon- 
schiefer, Granit  und  Turmalinfels,  Eklogit,  Hornblendefels,  Grünstein, 
dann  Spatheisenstein  und  dessen  Metamorphosen,  in  der  Thalebene 
Buntsandstein,  Muschelkalk,  Kreide,  Eocän.  —  Der  Hauptzug  oder 
die  Saualpe  besteht  aus  sehr  veränderlichem  Gneiss  mit  Quarzgängen, 
welche  NW— SO  streichen,  viel  Krystalldrusen  enthalten,  auch  Rutil, 
Glimmer,  Apatit  führen.  Die  Rutile  sind  stets  Zwillinge  oder  schön 
combinirte  Pyramiden,  femer  Turmalin,  Granat,  Schwefelkies,  Peri- 
klin,  Sphen  und  Hornblende.  Der  Glimmerschiefer  tritt  erst  in  der 
Nähe  des  körnigen  Kalkes  auf  also  weniger  auf  der  Hauptkette,  mehr 
in  den  W Ausläufern,  führt  viel  gemeinen  Granat  und  grosse  Quarz- 
Wülste.  Der  körnige  Kalk  bildet  fünf  durch  Glimmerschiefer  getrennte 
Hauptlager:  das  Stelzinger,  Bayrofen,  Erzberg,  Rieger,  Pachsee-  und 
Oradofen  Kalklager.  1.  Das  Stelzinger  besteht  ans  zwei  je  1  Klaf- 
ter mächtigen  Lager  am  Klippitzthörl  und  zwei  50  Klafter  mächti- 
gen im  W.  vom  Stelzinger  Wirthshause,  das  ganze  nur  1600  Klafter 
lang.  Das  mittle  derselben  bildet  die  Nixlucken  sogenannt  von  der 
ihre  Wände  überziehenden  Bergmilch  oder  Nix,  ein  käsiges,  wasser- 
haltiges Mineral,  übergehend  in  Kalksinter.  2.  Das  Bayrofnerlager 
beginnt  im  Wolfgraben  vor  Geierkogel,  streicht  NW  über  den  LÖl- 
lingsbach,  bildet  den  Bayrofen,  setzt  auf  die  Waldenschweig  und  San- 
ofentratte  und  verschwindet  in  den  Ruschwiesen,  ist  8500  Klafter 
lang  und  150  Ellafter  mächtig,  erscheint  später  im  Mosnitzgraben  und 
am  Zossen  wieder.  Der  dünnschichtige  leicht  verwitterbare  Kalk  führt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


H9 

am  Zosen  Erze.    3.  Pas  Erzberglager  besteht  aaa  swei  Jdeioen  X4#^ 

gend-  and  einem  grossen  oder  Hauptlager,  Erstes  streicht  aus  dem. 
Treffnergraben  über  die  Sunitschöhe  Kochbauer ,  bis  TopplUitratte« 
erscheint  im  Steiniggraben  wieder  und  später  nochmals,  hat  bis  2500 
Kla/ter  Länge  und  h)  bis  300  Klafter  Mächtigkeit.  Sein  zweite»  La> 
ger  ist  das  kleine  Kalkstreichen  am  Grünkogel,  Sunitschkreuz,  Adam 
Maier  und  Treffenerbehausung,  1400  Klafter  lang,  dann  wieder  am^ 
Zossen.  Das  Hauptlager  bildet  den  Erzberg,  ist  1300  Klafter  Ism^ 
und  400  Klafter  mächtig,  beginnt  und  endet  durch  Zertrümmerung 
im  Olimmerscbiefer.  Seine  grösste  Mächtigkeit  hat  es  am  Löllinger 
Erbstollen  Mundloche  und  dem  Berghause,  streicht  von  hier  unyerftii* 
dert  über  den  Knappenberg  auf  den  Gossen  und  bildet  da  den  Yor 
dem  Erzberg.  Er  führt  Glimmerschiefer  mit  und  ohne  Granaten« 
zwei  Gänge  Turmalinfels,  sechs  Spatheisensteinlager.  4.  Das  Rieger- 
Lager  von  vorigem  durch  Glimmerschiefer  getrennt  beginnt  bei  Bie* 
ger  in  der  LöUing  und  verliert  sich  bei  Hüttenbef g  unter  Tbonscbie* 
fer,  führt  Spatbeisen stein  und  hat  110  Klafter  Mächtigkeit.  5,  Das 
Pachseerlager  ist  250  Klafter  mächtig,  das  Gradofener  140,  ihre  Längt 
2  Meilen.  Erstes  beginnt  an  der  Kirchbachszecbe,  streicht  über  den 
LöUingbach,  Semlach>  Lichteck,  Treibacherstrasse,  Görtschitzbach  bis 
Friesach  im  Metnitzthale.  Das  Gradofeuer  beginnt  bei  Wurzer  an4 
Bacher  am  Kircbberg,  setzt  in  den  LöUinggraben,  dann  über  da«  Gört- 
schitzthal,  den  Lossnitzgraben  bis  ins  Mesnitztbal  bei  Frieeach.  — 
üeber  diesen  Kalklagern  tritt  nun  sehr  mächtiger  chloritischer  Thon- 
schiefer  auf,  bei  Althofen  2600  Klafter  mächtig.  In  ihm  zeigt  das 
ürmeer  im  N.  die  erste  constante  üferlinie,  welche  vom  Gobi  am  Kirch* 
berg  über  Pungartes,  Purber,  Preisenhof  bis  Grabenbaur  im  Urtier- 
graben zieht,  in  S.  von  Goby  über  die  Marienkeusche,  Deinsberg, 
Sonnberg  etc.  fortsetzt.  Unterhalb  E berstein  lagert  bunter  Sand- 
stein auf,  bei  Eberstein  selbst  Muschelkalk  und  diesen  überlagert  in 
Sittenberg,  Behmberg,  Guttaring  Kreidemergel  mit  viel  Versteinerun- 
gen, dann  folgen  Nummulitenschichten  mit  Kohlenfiötzen«  deren  Brand 
rothe  Streifen  erzeugt  hat.  In  der  Kreide  treten  am  Schellenberg  und 
bei  Wintersdorf  rothe  und  blaue  Marmore  auf.  —  Von  den  plutoni- 
schen  Gesteinen  erscheint  Granit  nur  sehr  untergeordnet,  aber  Tur- 
malinfels häufig  bestehend  aus  grossen  Feldspäthen  und  Glimmertafeln 
mit  lamellenartig  durchziehenden  Quarz,  grossen  Turmalinen  und 
spärlichen  Granaten.  In  seiner  Nähe  erscheinen  sumpfige  Wiesen  und 
Gründe  o^it  mächtigen  Lehmlagern,  welche  die  Zersetzungsprodukte 
des  feldspathreichen  Gesteines  sind.  Der  Turmalinfels  bildet  zwei 
Hauptgänge  am  Erzberge.  Der  eine  ist  im  Liegenden  des  Hanpt- 
kalklagers  im  Glimmerschiefer,  beginnt  am  Grünkogel,  streicht  über 
das  Sabneggermogs  bis  in  den  Steiniggrab. ,  Der  zweite  ateht  im  Han- 
genden desselben  Lageray  beginnt  in  der  Livon  un^  erstrebt  «ich  bis 
zum  Koappenberge,  bildet  starke  Felswände  und  ist  mehrfach  daroh* 
fahren.  Der  TurmAlinfels  durchsetzt  die  Kalkschichten  scUef winklig, 
ist  durch  pli^imerschiefer  voqh  Eklpgit  getrennt^  wie  in  der  LiTon 

Digitized  by  VjOOQ IC 


619 

fdiln  «ofgeMhloMen  «i  sehen  lit.  Der  Eklogit  M  mit  Hornblende- 
feie  vergeeellsehaftet.  Erstrer  entwickelt  sich  am  8tftrl[8ten  auf  der 
kleinen  San  und  dem  Oetmsk  und  heiiit  deshalb  Saualpit»  streicht 
Ton  hier  in  zwei  Zügen  nördlich  über  den  Lössinggrabeo  bis  in  den 
Ersberg.  Der  eine  Eklogitgang  setst  vqm  Gertrnsk  über  die  Hahn- 
tratten in  die  Schmalsluken,  dann  über  den  Löllinggraben  nnd  theilt 
sich  nun  mit  einem  Ast  durch  die  Livon  mit  dem  andern  zu  den  Erz^ 
r5st6fen,  beide  yerlieren  sich  NO  am  Orünkogel.  Der  zweite  Eklo- 
gitgang ist  gegen  W  im  hangenden  Glimmerschiefer,  setzt  über  Wuss- 
nig  nnd  Terliert  sich  im  Löllinggraben.  Der  Horablendefels  beglei- 
tet den  Eklogit,  kömmt  für  sich  auch  sehr  mächtig  bei  der  Reichen-* 
hallerscbmiede  und  Enechthuben  vor,  führt  in  Drusen  schöne  Glim- 
merkrystalle.  Im  Eklogit  ist  Omphazit  und  Granat  so  angeordnet, 
dass  fast  Schieferung  entsteht  ^Ausserdem  führt  derselbe  zufällig 
Strahlstein,  Carinthin,  Pistazit,  Rutil,  Cjanit,  Rhaeticit,  Periklin,  ge- 
meine Hornblende»  Sphen,  Quarz,  Schwefelkies.  Unweit  des  Eupler- 
brunnens  tritt  östlich  yon  ihm  Syenit  mit  Zoisit  und  schönem  ZirkoB 
auf.  Grünstein  erscheint  nur  bei  der  Marienkeusche.  —  Erzlager* 
Stätten.  Das  Hauptkalklager  des  Erzberges  enthält  ein  System  yon 
sechs  parallelen  Spatheisensteinlagerstätten  mit  800  Klafter  Länge  und 
400  Klafter  Mächtigkeit.  Es  erleidet  eine  zweimalige  Wendnng  ins 
Hangende.  Das  erste  liegendste  Lager  ist  das  Grosskattiglager  im 
Erbstollen  mit  einer  edlen  Mächtigkeit  von  24  Klafter  und  210  Klaf* 
ter  Streichenslftnge.  Es  ist  durch  ein  mildes  ockeriges  Kalkmittel  in 
ein  Liegendes  und  Hangendes  geschieden,  führt  Braunerz  mit  der 
krystallinischen  Textur  des  grobblättrigen  Spatheisensteines  und  Weiss- 
erskeme  und  Putzen  in  messinggelben  Varietäten,  häufige  Geoden  mit 
Kernen  reinen  Spatheisensteines  und  Rinde  Ton  Glaskopf  und  Brann- 
erz« Li  den  Klüften  finden  sich  Spatheisensteinkrystalle,  Wad  oder 
Pyrolusit  und  Glaskopf.  Im  höhern  Horizonte  erscheinen  Blauerze 
mit  lagenweisem  Schwerspath.  Das  zweite,  oder  Schachtlager  ist  in 
der  Form  höchst  unregelmässig,  130  Klafter  lang,  22  mächtig,  ver- 
liert sich  NW  in  einem  Ockerstreifen  und  keilt  sich  SW  rein  aus.  Es 
sondert  sich  in  ein  schönes  Liegendes,  und  mächtigeres  rohwändiges 
Hangendes,  führt  in  Drusen  schöne  Aragonitkrystalle,  hatyorherrschend 
Glasköpfe  in  leeren  Drusen  und  solche  mit  Wad  und  Nadeln  auch 
Polianit  und  Leptonemerz,  sehr  selten  Schwerspath,  Quarz  in  Drusen 
nnd  Pulverform,  Kalkspath.  D^s  andere  Lager,  das  Liegende  ist  die 
Fortsetzung  jenes,  bietet  dieselben  VerhUtnisse,  nur  ist  es  in  seinem 
NWEnde  schwerspathreich  und  quarzig,  15  Klafter  mächtig  und  80 
Klafter  lang.  Zu  diesem  System  gehört  noch  das  Margarethenbau- 
liegendlager  in  den  beiden  Wölfen  mit  4  Klafter  Mächtigkeit  und  120 
Klafter  Länge.  Sein  Eisenocker  führt  Linsen  von  LöUingit  mit  Sko- 
rodit,  Wismuth,  Würfelerz,  Chloanthit  und  Simplesit.  8.  Das  Löllin- 
ger,  Kaveri-  und  Ackerbauhangendlager,  das  Fleischerstollen  liegend - 
und  Barthensteinhauptlager.  Das  Xaverilager  bildet  am  Erbstollen- 
horizonte eine  EUipse  22  Klafter  mächtig  und  60  Klafter  lang  mit  sehr 


Digitized  by  VjOOQ IC 


520 

nnregelmftssigem  VerflflcheD.  Seine  Brxe  waren  bis  zur  Anslc^iing 
schöne  msnganreiche  braune  Glasköpfe,  stellenweise  Weissene.  Als 
Gangart  tritt  derber  und  stalaktitischer  Chalcedon  aof  and  Sohwer- 
spath.  Das  Acker banhangendlager  ist  noch  unregelm&ssiger  10  Klaf- 
ter mächtig,  85  Klafter  lang,  mit  einer  Gabdang,  reich  an  Uanen, 
milden  und  manganreichen  Erzen,  fuhrt  aber  auch  yiel  Rohwände  in 
wechsellagernden  Blättern  and  Schnüren  and  auch  Eisenocker.  Eine 
Höhle  in  demselben  entstand  durch  Ockerauswaschung.  Das  Flei- 
scherstollenliegendlager  entspricht  genau  dem  Xaverilager.  Das  Bar* 
thensteinhanptlager  hat  140  Klafter  Länge  und  9  Klafter  grösstö  Mäch- 
tigkeit, führt  gutartige  glimmerreiche  Erze.  4.  Das  FleischerstoUen- 
hauptlager  hat  die  mildesten  höchstverwitterten  Erze  mit  Schwerspath 
und  Quarz,  setzt  flach  am  höchsten  Erzberge  auf  und  ist  auch  schon 
zur  Römerzeit  abgebaut,  20  Klafter^  mächtig  und  160  Klafter  lang. 
Das  ihm  zugehörige  Barthensteinhauptlager  ist  nur  4  Klafter  mäehtig 
und  160  Klafter  lang,  hat  sehr  gute  Braanerze  und  schwefeUdesreine 
Spatheisensteine.  5.  Das  Lölliger  Abend schlaglager  zerfällt  in  ein 
Liegendes  und  Hangendes,  je  4  Klafter  mächtig  und  durch  8  Klafter 
Kalkmittel  getrennt,  erstes  mit  schönen  Blauerzen,  letztes  mit  braa- 
nen  Glasköpfen,  im  höhern  Horizonte  mit  beiden  zugleich.  In  sei- 
neih  Streichen  folgen  die  beiden  FleischerstoUenhangendlager  von  110 
Klafter  Länge  und  8  bis  5  Klafter  mächtig  mit  den  schönsten  sdiwarz- 
blauen  Erzen  und  yiel  Schwerspath.  Dazu  gehört  noch  am  Knappen- 
berge das  Greit-  und  Glückliegendlager  mit  800  Klafter  Länge  und 
18  Klafter  Mächtigkeit  und  zwei  kleine  Lager  im  Hangenden  und  Liegen- 
den. 6.  Daslvolager  ist  40 Klafter  lang  und  15  Klafter  mächtig,  führt  sehr 
schöne  Blauerze,  auch  viele  Schiefer-  und  Quarzeinlagerungen.  In  sei- 
nem Streichen  liegt  das  Knichtenlager  mit  braunen  glasköpfigen  Erzen, 
weiter  mit  quarzigem  sehr  dichten  festen  Braunerz,  mit  Schwefelkies 
und  Calcedon.  In  seinem  Hangenden  tritt  das  kleine  Bärnbaulager  auf 
mit  Spatheisensteinen  und  Glasköpfen.  Das  Liegende  und  Hangende 
aller  Lager  ist  körniger  Kalk ,  nur  bei  einem  kleinen  Lager  auf  der 
Haselfahrt  Glimmerschiefer.  Ueberall  am  Liegenden  ein  scharfes 
Salband  sehr  glimmerreichen  aufgelösten  Kalkes  mit  Eisenocker  und 
yiel  Schwefelkies.  Der  hangende  Kalk  ist  an  derGränze  gelb,  stark 
verwittert,  ockerig.  Das  Aufhören  der  Lagerstätten  geschieht  durch 
Zertrümmerung  oder  durch  successiyen  Uebergang  in  Kalk.  Ihre  Form 
ist  die  langgestreckte  unförmliche  Linse.  Nur  auf  der  Hasel  liegt  ein 
Lager  widersinnig  im  Glimmerschiefer.  Die  auftretenden  Erze  sind 
Spatheisenstein  mit  Glaskopf,  dichtem  Brauneisenerz,  Sammtblende, 
Blauerz.  In  der  Regel  liegen  in  den  untersten  Horizonten  Weisserze 
(unverwitterter  Spatheisenstein),  in  den  Mittelhorizonten  Braunerze  und 
Glasköpfe,  in  den  obern  Blauerze.  Der  Schwerspath  ist  um  so  reich<- 
licher  je  höher  der  Horizont  und  je  blauer  die  Erze,  in  den  tiefeten 
Horizonten  nur  ausnahmsweise  und  hier  vielmehr  Schwefelkies  und 
Quarz.  Die  Sammtblende  ist  selten  und  bildet  TTeberzüge  oder  Un- 
terlagen von  krjstallisirtem  Quarz.   Die  Blauerze  sind  oft  in  Stengel- 


Digitized  by  vIjOOQIC 


521 

erz  Terwandelt.  Merkwürdig  ist  der  grosse  Mangtogehalt ,  de^  bei 
der  ersten  Yerwittening  des  Spatheisensteins  heryortritt,  später  die 
Bman-  und  Blanerze  als  Wad  überzieht  und  auch  als  Pyrolnsit  er- 
scheint. Auch  Wadgraphit  kleidet  die  Qlaskopfdrusen  aas.  Gerade 
diesem  Mangangehalte  verdankt  der  Erzberg  seinen  alten  und  hohen 
Buf.  Als  besondere  mineralogische  Vorkommnisse  sind  noch  zu  er- 
wähnen: Ealkspath  in  yerschiedenen  Formen,  Eisenblühte,  Aragonit, 
Braunspath,  Quarz  in  yielfachen  Varietäten»  unter  welchen  der  Fe- 
dercalcedon  besonders  interessant  ist,  Schwefelkies,  LöUingit,  dkoro- 
dit,  Simplesit,  Würfelerz,  Wismuth,  Chloantit,  sehr  selten  Fahierz  und 
Malachit.  Schliesslich  stellt  Verf.  noch  einige  geologische  Betrachtun- 
gen an.  —    (Jtthrh,  Kärntner  Ijandesmuseum  VU.  163—200.) 

G.  Tschermak,  ungewöhnliche  Felsarten  bei  Te- 
schen  und  Neutitsch  ein.  —  Die  die  untere  Kreide  und  das  Eo- 
cän  zwischen  Neutitschein,  Teschen  und  Bielitz  durchbrechenden  loy- 
stalliAischen  Massen  sind  beschränkte  Lager  und  Gänge  und  erin- 
nern an  Syenit,  Diorit,  Diabas,  Melaphyr,  Basalt.  Allein  die  nähere 
Untersuchung  zeigt  doch  sehr  erhebliche  Eigenthümlichkeiten,  welche 
jene  Bestimmungen  nicht  bestätigen.  Oeynhausen,  Pusch,  Zeuschner, 
Hohenegger,  Hochstetter  haben  diese  Eigenthümlichkeiten  nicht  ge^ 
würdigt  und  gründlich  erforscht.  DerPikrit  ist  schwarzgrün  deut- 
Hcfa  krystallinisch  bis  feinkrystallinisch  und  besteht  aus  einer  schwar- 
zen fast  dichten  Grundmasse  mit  zweierlei  mikroskopischen  Gemeng- 
theilen  und  Magneteisenkornern  und  aus  Olivinkrystallen,  welche  un- 
gefähr die  Hälfte  der  Masse  ausmachen.  Der  Pikrit  bei  dem  Dorf^ 
Sohle  zeigt  die  Olivinkrystalle  in  der  schwarzen  Grundmasse  sehr 
schön,  in  letztrer  körniger  Feldspath,  Körner  von  Magnetit,  schwarze 
Glimmerschnppen ,  kleine  Hornblendekrystalle.  Das  spec.  Gew.  des 
Pikrit  ist  2,961  und  die  Analyse  ergiebt  38,9  Kieselsäure,  10,3  Thon- 
erde,  4,9  Eisenoxycf,  7,0  Eisenoxydul,  6,0  Kalkerde,  23,6  Magnesia, 
0,8  Kali,  1,3  Natron^  4,5  Wasser,  1,8  Kohlensäure,  woraus  sich  50 
Procent  Olivin  berechnen  lassen,  25  Proc.  Feldspath,  9  Proc.  Glim- 
mer, 8  Proc.  Magnetit  und  ebensoviel  Hornblende.  Diese  Zusammen- 
setzung ist  eine  ganz  ungewöhnliche  und  lässt  sich  nur  mit  dem  Ser- 
pentin'von  Neurode,  den  Fickler  analysirte  und  mit  dem  von  Harz- 
burg vergleichen  den  Streng  zerlegt  hat.  Der  Pikrit  von  Freiberg  am 
Oelberg  un4  Weinberg  ist  sehr  zäh,  schwarz,  enthält  ausgewitterte 
Olivinkrystalle  und  auch  Diallag.  Die  Grundmasse  ist  der  des  vo^- 
rigen  ähnlich,  ebenso  auch  die  chemische  Zusammensetzung  deren 
Zahlen  mitgetheilt  werden,  nur  der  Kalkgehalt  etwas  höher.  Der  Pi- 
krit von  Scbönau  zeichnet  sich  durch  merklichen  Gehalt  an  dunkel- 
grünem Glimmer  und  Mangel  an  deutlichen  Olivinkrystallen  aus. 
Letzte  werden  aber  durch  Verwitterung  deutlich  und  der  Glimmer 
scheint  sich  noch  fort  im  Gestein  zu  bilden.  Das  spec.  Gew.  ist 
8,029,  die  Analyse:  Spur  von  Titansäure,  88,72 Kieselerde,  10,19  Thon- 
erde,  6,80  Bisenoxyd,  6,14  Eisenoxydul,  0,37  Kalkerde,  18,59  Magne- 
sia, 1,57  Kali,  1,50  Natron,  8,96  Wasser,  a»98  Kohlensäure.    Die  Un- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


523 

tendüeda  ▼om  Torigen  trklären  tich  durch  mthr  TPi^tchrittie  V«- 
wandloDg.  Der  Pikrlt  von  Marklowiti,  Altütscbeio  iL  jl  O.  bieUt 
keioe  besoodern  Eigenthämlichkeiten.  Di«  Umwandlongeii  des  Pikrito 
bilden  eine  ganze  Reihe  von  Gesteinen,  welche  mit  einem  kaikreiehen 
Chloritgestein  endet  Ueberall  kommen  die  OlinnpseadoinorphoMm 
in  solcher  Menge  vor,  dass  kein  Zweifel  über  die  Pikritnatnr  gilt» 
Dieselben  sind  gewöhnlich  im  Innern  ToUsUndlg  dicht,  zeigen  Busdip 
ligen  Brnch  mit  wachsShnlicbem  Schimmer  und  haben  Apatithirte» 
8,7  spec.  Gew.  Anfangs  sind  sie  nnrein  apfelgrün  bis  bl&nlichgrän. 
Bei  allmäbliger  Säureeinwirknng  verschwindet  der  beigemengte  Cal» 
cit  und  es  bleibt  ein  Skelet  von  dünnen  parallelen  Wftnden.  ÄndM% 
umgewandelte  Pikrite  haben  das  Ansehen  yonDioriten;  die  mit  mehr 
Ealkspath  und  Chloritbei mengung  verrathen  sich  schnell»  als  Um- 
wandlungsprodukte. Tscb.  beleuchtet  die  Umwandlungen  im  einzel- 
nen und  verweisen  wir  wegen  dieser  auf  das  Original  —  Tesehe- 
nit  begreift  Hornblende-  und  Augitgesteine,  die  aber  geologisch  in* 
nig  verknüpft  sind,  auch  häufig  in  einander  übergehen.  8ie  sind  deut- 
lich krystalUniscb,  oft  grobkrystallinisch ,  bestehen  aus  körnigem  tri» 
klinischem  Feldspath,  langen  schwarzen  Hornblendes&nlen  oder  schwar- 
zen Angitprismen,  weissem  Analcim,  Magnetit,  Biotit,  Apatit»  Natro- 
lith,  ApophylliL  Sie  ähneln  im  Ansehen  Trachyten  und  Syeniteui  Do- 
leriten.  Sehr  beacbtenswerth  ist  das  Auftreten  der  Hornblende  in  die- 
sen sehr  basischen  Gesteinen  und  deren  Vorkommen  mit  Analcim. 
Letztrer  besteht  aus  54,8  Kieselsäure,  23,1  Thonerde,  0,2  Kalkerde, 
0,8  Kali,  13,0  Natron,  8,3  Wasser.  Der  Hornblendige  Teschenit  von 
Bognchowltz  ist  grobkörnig  und  besteht  in  der  Hauptmasse  aus  halb- 
durchsichtigem grünen  Mikrotin  mit  Zwillingsriefnng  'und  wird  Yom 
Säuren  stark  angegriffen,  wonach  noch  etwas  Anorthit  übrig  bleibt. 
Mit  diesem  ist  der  Analcim  zu  einem  körnigen  Gemenge  verwachsen» 
welches  von  schwarzen  Hornblendesäulen  durchsetzt  wird,  daneben 
kurze  Aogitsäulen ,  feine  Apatitnadeln  und  Magnetit.  Spec.  Gew.  2»80l. 
Analyse:  44,39  Kieselsäure,  16,93  Tbonerde,  6,69  Eisenoxyd,  4^60  Ei- 
senoxydnl,  9,28  Kalkerde,  3,59  Magnesia,  3,89  Kali,  3,80  Natron,  3.76 
Wasser,  1,25  Phosphorsäure,  0,38  Fluor,  Spur  von  Chlor.  Eine  so 
starke  basische  Zusammensetzung  ist  bei  Gesteinen  selten,  dieselbe 
ähnelt  der  des  Nephelindolerits  vom  Löbauerberg  und  einer  Lava  von 
Fogo.  Sie  führt  auf  3  Apatit,  21  Analcim,  30  Feldspath ,  30  Horn- 
blende, 6  Magnetit.  In  Säure  zerfällt  das  Gestein  in  groben  Sand 
und  es  bildet  sich  Kieselgallerte.  Der  augitische  Teschenit  derselben 
Localität  zeigt  schwarze  Augitsäulen  in  weisslichem  körnigen  Gemengo 
von  Feldspath  und  Analcim ,  mit  Magnetit ,  einzelnen  Hornblendesäa- 
len,  feinen  Apatitnadeln,  strahligem  Natrolith,  Calcit  und  Pyrit.  Spec 
Gew.  2,865.  Analyse:  48,18  Kieselsäure,  11^0  Thonerde«  9,79  Eisen- 
oxyd, 5,90  Eisenoxydul,  7,50  Kalkerde,  6,05  Magnesia,  1,57  Kali,  3,4^ 
Natron.  8,20  Wasser,  Spur  von  Chlor,  0,49  Phosphorsäure,  0,71  Koh- 
lensäure. Diese  Zusammensetzung  hat  Aehnlichkeit  mit  gewissen  Bsp 
salten  und  schwedischem  Angitporphyr.  Sie  führt  auf  40  Labradorit^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


528 

ebeoaoTielAiigitimUebrigpen  «aeh  Analeim,  MftgBetii,  Apatit  Die  klein« 
königeii  Abäaderung^en  treten  an  mehreren  Orten  auf  und  haben 
die  ZusammenietzuDg  des  Hornblendigen.  Die  Teschenite  sind  mehr 
im  nördlichen  Theile  dortiger  Gegend,  die  Pikrite  im  südlichen  Ter#* 
breitet  Verf.  beleuchtet  nun  noch  die  Umwandlungen  der  Teschenite 
und  dann  die  Contakterscheinungen.  An  der  Grenze  mergliger  und 
kalkiger  Gesteine  mit  zersetztem  Pikrit  oder  Teschenit  zeigen  sich 
häufige  Umänderungen  erster,  quarzige  Sandsteine  in  Jaspis  yerwan- 
delt,  Oefters  erscheint  an  der  Gränze  ein  Gemenge  yon  Calcedon, 
Quarz,  Calcit  Bei  Holzendorf  findet  sich  eine  Wechsellagerung  von 
zersetztem  Pikrit  und  quarzigen  Sandstein,  darin  noch  ein  Lager  tob 
Kalkstein,  stellenweise  das  ganze  Lager  in  Hornsteinmasse  yerwan* 
delt  und  in  diese  noch  Kalkspathkörner  eigemengt.  Aus  Kalkstein 
aber  kann  niemals  durch  Erhitzung  Hornstein  heryorgehen.  Vielmehr 
wurden  durch  Gewässer  aus  dem  Pikrit  und  Teschenit  4—18  Proc. 
Kieselsäure  weggeführt,  und  wenn  die  Lösung  beim  Austritte  aus  dem 
Gestein  in  der  Umgebung  mit  einem  Fällungsmittel  zusammentraf :  so 
mussten  sich  an  der  Berührungsstelle  Massen  von  Kieselerde  absetzen, 
Jaspis,  Hornatein,  Calcedon,  Quarz  bilden.  Bei  Verwitterung  sondert 
sich  der  Pikrit  kugelförmig  ab ,  l&sst  dann  in  der  Rinde  noch  die 
braunen  Olivinpseudomorphosen  erkennen,  deutlich  auch  blättrigen 
Diällag  und  Hornblendetheilchen.  Der  verwitterte  Teschenit  hinter- 
läsat  einen  sehr  porösen  schwammigen  weissen  Bückstand  mit  y^T' 
änderten Feldspatb blättchen;  der  grobkörnige  zerfällt  in  einen  groben 
8and.  Zumeist  treten  diese  Gesteine  im  Neocom,  wenige  auch  im 
Eocän  auf,  deshalb  versetzte  Hohenegger  ihre  Bildung  in  diese  Epoche. 
Indess  gehören  alle  augenscheinlich  der  Epoche  vor  dem  Eocän  an. 
Eruptiver  Natur  sind  sie  nicht.  —  [Witner  Sitzgsherichte  LIIL  2700.) 
1.  Szabo,  die  Trachyte  und  Rhyolithe  um  Tokaj.  — 
Die  durch  ihre  schönen  Weine  bekannte  Tokai-Hegyalja  wird  von 
eruptiven  und  sedimentären  Gesteinen  gebildet.  Die  eruptiven  be* 
schrieb  Beudant  zuerst  im  J.  1818,  dann  in  neuester  Zeit  v.  Richtho* 
fen,  der  den  Perlit,  Mühlsteinporphyr,  Bimsteinconglomerat  und  einen 
Thell  der  Trachyte  unter  Rhyolith  zusammenfasste  (cf.  Bd.  XV.  482). 
1.  Andesit-Trachyt  oder  Andesit  hat  eine  meist  dunkelgraue  bis  schwarse 
feinkörnige  und  dichte  Grundmasse  mit  sehr  kleinen  weissen  Oligoklae 
und  feinen  Amphibolnadeln.  Er  ist  geologisch  das  älteste  Gestein  je- 
ner Gegend,  geht  aber  allmälig  in  Grünsteintrachyt  über,  schliesst  an 
einigen  Stellen  Glimmerschiefer,  Granit,  Syenit  ein,  wird  von  viel 
Quarzadern  durchschwärmt,  auch  von  Jaspis  und  Chalcedon.  Er  tritt 
nur  als  centrale  Eruptivmasse  ohne  Tuffe  und  Breccien  auf  und  lie- 
fert völlig  zersetzt  einen  plastischen  rotben  Thon.  2.  Der  Amphibol- 
tracbyt  hat  eine  dichte  hellgraue  Grundmasse  mit  grossen  Amphibol- 
krystallen,  gränzt  sich  gegen  den  Andesit  scharf  ab,  verwittert  stark 
und  liefert  Thonboden.  8.  Unter  Rhyolith  begreift  Verf.  alle  Tra- 
chyte mit  krystallisirtem  Quarze  und  hyaliner  Bildungsweise  als  Pro- 
dukt submariner  Eruption.    Seine  Grundmasse  ist  hell,  felsitisch,  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


SS4 

Erystalle  Qaarz,  Feldspatb  und  Olimmer.  Die  eine  Feldspathart  ent- 
hält bei  höchstem  Eiesels&uregehalt  Natron  und  Kalk  mit  wenig  Kali 
und  bildet  Zwillinge,  Drillinge  und  Vierlinge,  monoklinische.  Der 
Quarz  ist  durchsichtig,  blass  violet,  in  hexagonalen  Pyramiden  mit 
Prismenflächen.  Der  Glimmer  in  schwarzen  Schuppen.  Das  Gestein 
sondert  sich  in  zwei  Arten,  a.  Der  trachytische  Rhyolith  ist  ein  dunk- 
les porphyrartiges  Gestein,  bisher  als  Trachyt  betrachtet,  am  schön- 
sten im  Tokajer  Berge  ausgebildet,  geht  über  in  Perlit,  Sphfimlith 
und  weissen  lithoidischen  Rhyolith,  steht  also  mit  diesem  im  geneti- 
schen Znsammenhange.  Er  enthält  ursprunglich  eingewachsene  Quar&> 
krystalle,  welche  den  Trachyten  stets  fehlen,  und  ist  ein  centrales 
Yulkanisches  Glied,  stieg  feurigflüssig  auf,  erkaltete  vor  Einwirkung 
des  Meeres  Wassers.  Die  Reihenfolge  der  Gesteine  am  Tokajerberge 
yon  innen  nach  aussen  oder  von  unten  nach  oben  ist  die  umge- 
kehrte vieler  anderer  Rhyolithberge.  Die  lichten  Rhycdithe  werden 
im  Centrnm  dunkler  trachytischer.  Die  Grundmasse  des  trachytischen 
Ehyoliths  ist  dicht,  oft  deutlich  larenartig  geschichtet,  stellenweise 
blasig,  halb  glasig  und  in  hyaline  Gesteine  übergehend.  Die  Erstar- 
rung folgte  unter  starkem  Druck.  Eruptive  Breccien  bildeten  sich 
niemals,  b.  Der  lithoidische  Rhyolith  begreift  die  obern  Glieder  des 
Rhyolith vulkanes ,  homogene  und  porphyartige  Gesteine  mit  heller 
Grundmasse,  Feldspath,  Quarz  und  schwarzem  Glimmer,  übergehend 
in  Obsidian,  Perlit  und  Bimsstein  und  in  dereu  Conglomerate  und  Tuffe. 
Die  eruptive  Masse  war  meist  leichtflüssig  und  erstarrte  in  dünnen 
Schichten,  stets  unter  Einwirkung  des  Meerwassers.  Der  Obsidian 
hört  grösstentheils  diesem  Gestein  an,  ebenso  der  Perlit,  jener  scheint 
durch  schnelles  Erstarren  eines  gewissen  Complexes  der  dünnen  Rhyo- 
litschicbten  gebildet  zu  sein  und  dauerte  die  Einwirkung  des  Wassers 
fort:  so  wurde  der  Obsidian  in  Perlit  verwandelt.  In  der  Hegyalja 
sind  die  Obsidiane  sehr  häufig  und  mannigfaltig.  Im  engen  Zusam- 
menhange mit  dem  hyalinen  Zustande  steht  die  spärulithische  Ausbil- 
dung. Die  Sphärulite  sind  eben  nur  ein  krystallinisches  Anschiessen 
der  amorphen  .Grundmasse,  in  der  Mitte  der  radialfaserigen  Kugel 
sieht  man  oft  in  der  Grundmasse  schon  vorhanden  gewesenen  Erystall. 
Concentrische  Structur  ist  selten,  noch  seltener  concentrischradialfa- 
serige;  die  allgemeine  Gestalt  kugelig  und  nierenformig.  Die  Yerwit- 
terting  lockert  die  Masse  auf,  entführt  chemisch  die  Basen,  mecha- 
nisch den  pulverisirten  Theil  und  dann  concentrirt  sich  die  Kiesel- 
säure, in  den  Hohlräumen  entstehen  mit  Qu arzkry stallen  ausgekleidete 
Kannnern.  Richthof en  sieht  hier  eine  Blasenbildung,  Lithophysen,  aber 
mit  Unrecht.  Die  angestellten  Analysen  erweisen  a  Obsidian,  von 
Telkibanya,  b  am  Tokajer  Berge,  e  Perlit  von  Tokaj,  d  vom  Tokajer 
Berge,  $  Sphärulith  von  ebenda  und  f  von  Szanto 


Digitized  by  VjOOQ IC 


93S 


a 

h 

e 

d 

e 

f 

8i»  0» 

74,80 

73,333 

75,26 

74,907 

75,784 

76,510 

SO» 

— 

Spar 

— 

0,322 

0,340 

0,552 

AI*  0» 

ia,40 

9,629 

12,00 

9,225 

10,313 

8,287 

Fe*  0» 

2^03 

4,444 

1,60 

4,797 

3,139 

3,591 

Mn>  0» 

1,31 

— 

— 

— 

— 

—■ 

CaO 

1,96 

2,074 

0,50 

1,217 

1,255 

0,362 

MgO 

e,90 

0,740 

— 

0,369 

0,941 

0,580 

KO 

6,40 

2,278 

}4,50 

4,402 

5,177 

3,897 

NaO 

— 

2,531 

0,298 

0,759 

0,029 

HO 

-^ 

1.538 

4,50 

3,095 

0,680 

2,654 

99,80 

96,567 

9»,35 

98.632 

98,388 

96,471 

5C.  Gew. 

— 

2.41 

2,345 

2,36 

2,37 

2,37 

spec. 

Bei  der  Umwandlung  des  Obsidians  durch  Perlit  in  Sphärulith  entfer- 
nen Mch  Yon  den  Protoxyden  am  meisten  das  Natron  und  Kalk,  wäh- 
rend das  Kali  weniger  alficirt  wird.  Das  Eisen  oxydirt  und  nimmt 
ab,  die  Kieselsäure  nimmt  constant  zu.  —  Rbyolithbreocie  und 
Tuff  erweisen  sich  als  submarine  Entstehung  durch  die  eingeschlos- 
senen Conchylien,  welche  selbst  in  den  sehr  festen  zu  Mühlsteinen 
geeigneten  Breccien  noch  sehr  schön  erbalten  sind  so  im  Steinbruch 
zu  Saros  Patak  und  bei  Tolcsava.  Bei  den  durch  Galcit  gebildeten 
Pectensehalen  fand  wirkliche  Substitution  yon  Kieselsäure  fdr  das 
Kalkkarbonat  statt,  bei  den  durch  Aragonit  gebildeten  Gardien,  Oeri- 
thien,  Area  etc.  yerschwand  die  Kalksubstanz  ohne  durch  Kiesels&ure 
ersetzt  worden  zu  sein.  Der  feine  Detritus  von  Bimsstein  oft  mit 
Bruchstücken  yerschiedener  Bhyolithgesteine  gemengt  bildet  das  &as- 
«erste  geschiehtete  Glied  der  ganzen  Formation,  hat  auch  die  grösste 
geographische  Verbreitung  und  keine  geringe  Mächtigkeit.  Viele  Kel« 
1er  am  Tokajerberge  stehen  in  diesem  Tuffe,  auch  die  zu  Erddbenya 
und  Saros  Patak.  Breccie  und  Tuff  sind  innig  mit  einander  yc^rbun- 
den-  und  geben  Aufschluss  über  die  Bildungsepochen.  Das  älteste  Se^ 
diment  ist  der  aus  Bruchstucken  yon  Rbyolithen  bestehende  Mühl- 
gteinporphjrr  yon  Saros  Patak  mit  Conchylien  des  Leithakalkes.  Dar- 
über folgen  Schichten  mit  Cerithium  pictum,  dann  als  höchste  die 
EUdroquarzitschichten  zu  Tolscya  oben  mit  einer  Tapes-,  unten  mit 
einer  Cerithienbank.  Die  Pflanzenreichen  Schichten  zuErdöbenya  ge^ 
hören  den  obersten  marinen  Rhyolithbildungen  aji,  ruhen  auf  Breceie 
and  Tuff  und  sind  bedeckt  yon  einer  hydroquarzitischen  Susswasser- 
bildung»  Die  Pflanzen  schichten  zu  Taiga  sind  jünger,  stehen  aber 
nach  unten  mit  den  marinen  in  direktem  Znsammenhange.  DieRhyo* 
lithepoche  begann  also  mit  der  Zeit  des  Leithakalkes  und  endet  mit 
der  der  Cerithienschichten.  —  Auf  dem  Rhyolithtuff  lagert  ein  Rhyo- 
lithtrass  mit  yorherrschendem  Thongehalt  und  mit  Säuren  brausend. 
Endlich  beschreibt  Verf.  noch  die  Süsswasserquarzbreccie,  Tuff  und 
Saad,  den  Opal,  Menilit  und  Quarzschiefer,  den  Limnoquarzit,  pla» 
«tischen  Thon,  Löss  und  Alluyium.  ^-  (Jahrb,  Oe<^og,  Beich9an$i^,^XFl, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


«26 

C.  M.  Paal,  der  OTheil  des  CheinnitKep«Trachjt^e- 
biiges  und  dessen  Umgebangen.  —  Hier  tre«ea  folgende  Bil- 
dungen auf.  1.  Eigentlicher  Andesit  als  fein-  bis  mittelkörniges  Ge- 
menge von  Oligoklas  und  Hornblende,  stellenweise  aphanitisch,  dan- 
kelgrau,  sehr  auffallend  plattenförmig  abgesondert.  2.  Weisser  und 
rother  Biotitführenden  Trachyt  durch  mannichfache  üeberg&nge  mit 
Torigem  verbunden  und  sicher  nur  petrographische  Abänderung  des- 
selben. 3.  Tracbytbreccien  und  deren  Bindemittel.  In  den  tiefem 
Breccien  ist  das  Bindemittel  ein  tracbprtisches  Gestein  mit  weissücher 
porOser  Grundmasse,  in  der  Hornblen^ekrTstalie  eingeschlossen  «ind, 
aber  geschichtet  ohne  Gränze  in  Trachytconglomerate  mit  Gerollen 
und  in  ichte  feinkörnige  Tuffe  übergehen  d,  also  nur  aufgelöster  Tra- 
chyt oder  Trachyttuff.  4.  Feine  weisse  Tuffsandsteine  mit  BimssteiB- 
resten  und  yerkieselten  Hölzern  nur  westlich  von  Losoncz  beschränkt 
auftretendt  Das  Trachytgebiet  ist  in  0  durch  ausgedehnte  krystallir 
nische  Schiefer  begrenzt,  in  denen  mannich^he  granitische  Gesteine, 
Quarzitschiefer ,  Kalkschiefer  etc.  vorkommen.  Interessant  ist  eine 
kleine  Kalkmasse  bei  Tot  Pelsöcz  inmitten  einer  ringsum  von  Traob jt 
begrän^ten  in  Löss  und  Trachyttuff  ausgefüllten  Niederung,  vlelleiobt 
identisch  mit  einer  in  der  Dillner  Schlucht  bei  Schemmitz  als  isolirte 
Scholle  im  Grünsteintuff  auftretenden  Kalkpartie,  als  Triaskalk  zu 
deuteUr  Basalt  findet  sich  an  mehreren  Punkten  so  im  TrachyUuffb 
bei  ßazur«  ivst  Glimmerschiefer  bei  Podrecany,  im  Bimssteintuff  bei 
Maskowa.    Neogener  Tegel  bei  Losonecz.  —  {Ebda  VerhandlgeH  263.) 

F.  FÖtterle,  Conglomeratschichten  im  Karpathen- 
sand stein.  —  Ueber  einem  glimmerreichen  grauen  Sandstein  treten 
an  sehr  vielen  Punkten  der  nördlichen  Karpathen  Mährens,  Schlesiens, 
Galiziens  wenig  mächtige  Schichten  auf,  weldie^aus  oft  sehr  gros- 
sen Bollblöcken  bestehen  und  mit  mergligem  Schiefer  weehselUgern. 
sie  werden  von  grauen  feinen  glimmerreichen  Sandsteinen  bedeckt, 
dem  meist  ein  rother  Mergel  überlagert.  Nach  Hohenegger  sind  diese 
Sobichten  eocän,  also  auch  der  Karpathensandstein ,  dem  sie  eing^a^ 
gert  sind,  so  bei  Bistritz  im  S.  von  Tesehen,  bei  Woikowitz  im  O 
TOn  Friedeck,  bei  Lubno  u.  a.  O.  Bei  Komparznoka  und  Bistritz 
führen  sie  Nummuliten,  das  Gestein  besteht  aus  Blöcken  von  Granit, 
Glimmerschiefer}  Ohioritschiefer,  Gneiss,  devonischem  Kalk,  Trümmern 
der  produktiven  Kohlenformation,  Schiefer  mit  Pflanzenresten,  welche 
aA  Wahreren  Orten  gesammelt  worden  sind.  Diese  Conglomeratschich- 
ten. beßchränkenisich  nicht  auf  Schlesien,  sondern  gehen  weit  nachSW 
und  ,0v  Verf.  fand  sie  noch  bei  Zawada  in  Galizien,  wo  auch  viele 
Porphyrfttücke  und  Karpatbensandsteine  der  Kreideformation  einge- 
«chlo99eD  sind.  Besonders  auffallend  ist  hier  die  grosse  Menge  von 
St^inkpMenli^ümmern,  welche  dem  Gesteine  das  Ansehen  eines  wah- 
CfA  ftt0)nk,Qhlenoongloiperats  geben.  Ein  riesiger  Block  wurde  abg«- 
bat(t  und. lieferte  sehr  gute  KohJte.  Auch  RoUblöeke  eines  gelblich* 
weissen  splitterigen  qnararelchen  Kalkes  gewissem  JTurakcdke  ftbolich 
kommen  Tor.  Zwar  fehlen  hier  die  Nummuliten,  doch  stimmt  das  G^ 

Digitized  by  VjOOQIC 


527 

itein  mit  dem  schlesiscben  iSberein,  wo  auch  Jurakalke  und  Keocom« 
kalke  eingeschlossen  sind.  Nach  SW  lassen  sich  diese  Schichten 
durch  das  Marsgebirge  bis  nach  Saitz  verfolgen,  ganz  yon  demselben 
Charakter,  bei  Straziowitz  mit  viel  karpathischen  Sphärosideriten,  die 
abgebaut  worden,  und  mit  nummulitischen  Schichten  in  Verbindung. 
Die  weite  Verbreitung  und  gleichartige  sehr  charakteristische  Zusam- 
mensetzung und  das  sicher  eocäne  Alter  machen  dieses  Gonglomerat 
zu  einem  sehr  wichtigen  Horizonte  in  den  Earpathen.  Es  Weist  auf 
sehr  gewaltige  Störungen  der  damaligen  Uferländer  und  müssen  hiebei 
die  leicht  zerstörbaren  Sandsteine  und  Flötze  der  Kohlenformati^ön 
von  Mährisch  Ostran  über  Schlesien  bis  an  das  Krakauer  Gebiet  so 
wie  die  leicht  zerklüitenden  Jurakalkfelsen  der  Nordkarpathen  stark 
mitgenommen  sein.  —  {Ebda  250—252,) 

Oryktognosle.  O.  Bütschy,  üebersichtstabellekry- 
stallisirter  Mineralien  zum  Gebrauch  bei  krystallographischen 
üebnngen.  Karlsruhe  1866.  S®.  —  In  der  Reihenfolge  der  krystallo- 
graphischen  Systeme  führt  Verf.  die  Mineralien  auf,  bei  jedefn 
die  chemische,  krystallographische  Formel,  andere  morphologische 
und  physikalische  Merkmale  kurz  andeutend,  im  Ganzen  unter  dem 
regulären  System  87  holoedrische,  8  hemiedrische,  unter  dem  quad- 
ratischen 18,  unter  dem  hexagonalen  12  holoedrische,  unter  dem  rhom- 
bischen 53,  unter  dem  monoklinischen  SO,  unter  dem  triklinischen  9 
Mineralien.  Diese  Uebersicht  ist  zum  Gebrauche  bei  den  krystallo» 
graphischen  Uebungen  an  der  polytechnischen  Schule  in  Karlsruhe 
bestimmt  und  meinen  wir,  dass  dieselbe  für  den  Polytechniker  doch 
gar  zu  wenig  enthält,  ein  solcher  ein  gründlich  bearbeitetes  Lehr- 
buch der  Mineralogie  aber  durchaus  nicht  entbehren  kann,  in  dem^ 
selben  sich  auch  ebenso  schnell  zurecht  finden  wird ,  wie  in  dieser 
seine  Wissbegierde  keineswegs  befriedigenden  Tabelle.  Die  ungleich 
vollständigeren  Uebersichtstabellen  von  Kenngott  erfüllen  den  vom 
Verf.  beabsichtigten  Zweck  viel  besser  und  an  sie  erinnern  wir,  statt 
die  vorliegende  zu  empfehlen. 

H.  Höfer,  Mineralien  der  Erzniederiage  vönNagyay 
in  Siebenbürgen.  —  Die  hier  im  Trachyt  und  tertiären  Gebilden 
aufsetzenden  Erzgänge  lassen  eine  Tellurformation,  eine  Blei-  und 
Zißkformation ,  eine  edle  Quarzformation  unterscheiden  und  auf  allen 
Gängen  ist  die  Reihenfolge  der  Mineralien  und  zwar  der  ursprüngli- 
chen a.  nicht  metallischen :  weisser  Quarz  oft  krystallisirt  oder  grauer 
kryptokrystallinischer,  Rothmangan-,  Kalk-  und Bräunspath ,  weisser 
Calcit,  Braunspath,  b.  der  metallischen:  Manganblende,  Magnetkies 
und  Pyrit,  Bleiglanz,  Antimon  und  Arsenfahlerze,  Bournonit,  Zink- 
blende, Nagaygit,  Tellursilber  und  Gelb tellurerz,  gediegen  Arsen,  fer- 
ner der  secundären  Mineralien  und  zwar  a.  der  nicht  metallischen: 
Schwefel,  Realgar,  Hornstein,  Gyps  und  b.  der  metallischen:  gedie- 
gen Gold,  Kupferkies,  Antimonit.  -^  (Jahrb,  Oeol,  Jteiehsan$U  XT. 
Fhdlgn.  241.) 

O.  Laube,  Bildung  von  Bealgar  nod  arsenigtr  Sfture 


Digitized  by  V^OOQIC 


628 

in  Braankohlenlöschen.  —  Die  Abfälle  oder  Löschen  derBrana- 
kohle  von  Boden  bei  Eger  werden  sich  selbst  überlassen,  verbrennen 
nnd  werden  dann  zur  Alaungewinnung  ausgelaugt.  Bei  dieser  Ver- 
brennung bildet  sich  nun  wie  es  sonst  nur  bei  Rösthaufen  ?on  Schwe- 
fel- und  Arsenerzen  geschieht  Realgar  und  ganz  prachtvolle  wasser-, 
helle  Erystalle  von  arseniger  Säure,  eine  für  Braunkohlenbildungen  ge- 
wiss interessante  Erscheinung.  —  {Ebda  250,) 

H.  Credner,  Hübnerit  neues  Mineral  —  Der  Hübne- 
rit  krystallisirt  rhombisch,  (X)P  =  105«,  zeigt  die  Flächen  der  Grund- 
form P,  des  Brachj-  und  Makropinakoid.  Spaltbarkeit  brachydiago- 
nal  sehr  vollkommen,  makrodiagonal  unvollkommen.  Bruch  uneben. 
Härte  4,5,  spec.  Gew.  7,9.  Braunroth  bis  braunschwarz.  Fettglanz, 
auf  den  Spaltungsflächen  DiamantgUnz^  durchscheinend  bis  undurch- 
sichtig; Strich  gelblichbraun.  In  Salzsäure  nicht  völlig  löslich.  Ana- 
lyse: 76,4  Wolframsäure  und  23,4  Manganozydul.  Vorkommen  auf 
dem  Entreprisen  und  Eriegang  in  Mamothdistrikt  SW  von  Austin  in 
Dfevada  auf  3  bis  4'  mächtigen  Gängen  in  metamorphischen  Thonschie- 
fer  bald  in  stängligen  oder  blättrigen  Partien  in  Quarz  eingewachsen, 
bald  in  Drusenräumen  krystallisirt  in  Gesellschaft  von  Flussspath^ 
Apatit,  Scheeiit.  —  (Berg'  und  Hüttenmänn.  Zeitg.  XXIF.  370,) 

Shepard,  über  den  Syhedrit.  —  Dieses  neue  Mineral  fin- 
det sich  im  Sybedrugebirge  bei  Thore  Gat  in  Bombay  derb ,  unre- 
g^lmässig  blättrig,  gleicht  im  Allgemeinen  den  Abänderungen  eines 
massigen  krystallinischen  Dolomits  hat  deutliche  Spaltbarkeit  nach 
einer  Richtung;  Härte  3,5,  spec.  Gew.  2,321;  spröde;  lauchgrün, 
glasglänzend,  kantendurchscheinend.  Verliert  durch  Verwitterung  sei- 
nen Glanz  und  nimmt  hellgrüne  Färbung  an,  entwickelt  dann  befruch- 
tet erdigen  Geruch.  Vor  dem  Löthrohr  sich  schwach  aufblähend  and 
leicht  schmelzbar  zu  graulichweissem  Email.  Das  apfelgrüne  Strich- 
pulver  wird  durch  längeres  Kochen  in  Salzsäure  langsam  zersetzt  ohne 
Abscheidung  von  Kieselgehalt.  Analyse :  56,92  Kieselerde,  15,06  Thon- 
erde,  6,45  Kalkerde,  2,46  Magnesia,  2,71  ^isenoxydul,  16,40  Wasser. 
— :  (SUlim.  americ,  joum,  LX,  HO,) 

Palaeontolosie*  0.  v.  Ettinghausen,  die  Flora  des 
mfthrischschlesischen  Dachschiefera  —  Das  mährischschie- 
sische  Grauwackengebirge  erstreckt  sich  zwischen  Olmütz  und  Trop- 
pau  vom  OAbfalle  des  Altvatergebirges  bis  zur  Einsattelung  der  Pre- 
raa-Oderberger  Bahn  unter  einem  Streichen  gegen  NNO  und  steiler 
Neigung  gegen  O,  bestehend  aus  thonigen  Sandsteinen  und  Schiefern 
mit, Lagern  von  Dachschiefern.  Die  palaeontologischen  Untersuchun* 
gen  er l^nnten  jüngeres  .Uebergangsgebirge ,  Kulm.  In  neuester  Zeit 
haben  die  Dachschiefer  zahlreiche  Pflanzenreste  geliefert  bei  Alten- 
dorf und  Tschirm  in  Mähren,  bei  Meltsch  in  Schlesien,  zugleich  mit 
POftidonoiinya  Becheri,  Goniatites  mixolobus,  Orthoceras  striolatum« 
Qoni^^tites  <^enistriay  Beeten  grandaevus,  die  Flora  zählt  jetzt  38  Ar- 
ten, darunter  13  neue  und  vertbeilen  sich  dieselben  also:.  SFloride^; 
7  Eqnisetaceen»  3  Sphenopteriden,  4  Neuropteriden,  8  Polypodiaceen, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


529 

7  Hymenophyllen,  3  Schizeaceen,  4  Lepidodendreen,  2  NÖggerathien, 
1  Sigillarie.  Es  sind  also  vorherrschend  Landpflanzen,  überwiegend 
Farrenartige.  Die  meisten,  16  stimmen  überein  mit  der  jüngsten 
Grauwacke  Schlesiens  und  des  Harzes,  11  mit  dem  Eohlenkalk  und 
Kulm  des  Harzes,  12  mit  der  untern  Kohlenformation  Sachsens.  Alle 
diese  Floren  gehören  derselben  Epoche  an.  Sieben  Arten  fallen 
noch  jetzt  lebenden  Gattungen  zu.  So  fällt  eine  Cyclopteris  unter 
Adiantum,  eine  andere  unter  Aneimia,  eine  Sphenopteris  unter  Asple- 
nitim  u.  8.  w.  Weiter  ergab  die  Untersuchung,  dass  die  Asterophyl- 
liten  die  beblätterten  Aeste  von  Calamiten  sind  gegen  Göppert  und 
Geinitz.  Bei  Altendorf  ist  häufig  Calamites  transitionis  und  selten 
C.  tenuissimus  und  ein  häufiger  Asterophyllit  passt  zu  ersterem,  in- 
dem seine  dickern  Stengel  vollkommen  den  dünnen  astlosen  Stämmen 
dieses  gleichen;  ebenso  verhält  sich  der  zweite  Asterophyllit  zum  Cal. 
tenuissinus;  Verf.  zählt  nun  die  Arten  der  einzelnen  Fundorte  na- 
mentlich auf  und  dann  sämmtliche  systematisch  mit  Diagnosen  der 
neuen:  Chondrites  vermiformis,  Ch.  tenellus  Gp,  Calamites  transitio- 
nis Gp,  0.  laticostatus ,  G.  communis,  C.  Roemeri  Gp^  C.  tenuissimus 
Gp,  C.  dilatatus  Gp,  Equisetes  Goepperti,  Sphenopteris  elegans  Brg, 
Sph.  distans  Stb,  Sph.  lanceolata  Gtb,  Neuropteris  Loshi  Brg,  N.  he- 
terophylla  Brgn,  Cyclopteris  Haidingeri,  C.  Hochstetteri,  Gymnogramma 
obstusiloba,  Adiantum  antiquum,  Asplenium  transitionis,  Trichomanes 
dissectum,  Tr.  moravicum,  Tr.  grypophyllus  Gp,  Tr.  Goepperti,  Tr. 
Machanecki,  Hymenophyllites  quercifolius  Gp ,  H.  patentissimus,  Schi- 
zaea  transitionis,  Aneimia  Tschermaki,  Schizopteris  lactuca,  Lepido- 
dendron  tetragonum  Stb,  Sagenaria  Veitheimana  Presl,  S.  acuminata 
Gp ,  Megaphytum  Simplex  Gp;  Noeggerathia  palmaeformis  Gp,  N. 
Rueckerana  Gp,  Stigmaria  ficoides  Brgn,  Trigonocarpum  eliipsoideunl 
Gp,  Rhäbdocarpus  conchaefornds  Gp.  —  {Wienet  Siizungsherichte  LL 

F.  TTnger,  einige  Pflanzen  aus  Ungarn  und  Sieben- 
bürgen. —  In  den  Inoceramenmergeln  bei  Deva  im  SW  Siebenbür- 
gen waren  schon  von  Stur  einige  Pflanzenreste  nachgewiesen,  wozu 
noch  andere  gefunden  worden.  Nach  diesen  ist  nun  der  schwedische 
Comptonites  antiquus  Nls  besser  bekannt.  Derselbe  ähnelt  einem  Far- 
renwedel,  gewissen  Pterisarten,  aber  seine  fiederlappige  Rhachis  spricht 
gegen  diese  Verwandtschaft  und  weist  auf  Lycopodiaceen,  namentlich 
auf  Selaginella,  doch  fehlen  die  Fiederlappen  an  dem  untern  Theile 
nnd  das  Ganze  scheint  kein  verzweigter  Stamm  sondern  ein  Blatt  zu 
sein,  auch  ist  keine  Spur  von  intermediären  Blättern  vorhanden,  die 
Bti^nktur  und  Nervation  der  Seitenblätter  ist  eine  ganz  andere.  Alles 
weist  vielmehr  auf  Verwandtschaft  mit  den  Myricaceen.  Die  Gattung 
Myfiea  hat  nur  einfache  sägezähnige  oder  ganzrandige,  ausnahms- 
weise fiederspaltige  Blätter,  Comptonites  kann  daher  nur  überhaupt 
zu  den  Apetalen  gehören  wahrscheinlich  neben  die  Proteaceen.  — 
Pterospermum  cretaceum  ist  ein  Involucrum.  Salvertia  transylvanica 
eine  stampfe  dreiklappige  Eapsei  ähnlich  der  von  der  brasilischen  S. 
Bd.  XXVU.  1866.  85 

Digitized  by  VjOOQ IC 


530 

coDTallariodora.  Melastomitef  pftrrnla  eine  fragliche  Fracht  PhylUtes 
Stari  ein  Eucalyptasähnlicbes  Blatt  Cedrelia  Hazslin&zkyi  eine  Kap* 
sei  aus  Pannonien.  —     (Ebda  373—380  7/1.) 

D.  Braans,  der  Sandstein  bei  Seinstedt  und  dessen 
Pflanzenreste  (Cassel  1866.  4^  1  Tfl.)  —  Dieser  Sandstein  ge- 
hört zur  rhätiscben  Stufe  oder  der  Zone  der  Avicula  contorta  und 
seine  Flora  schliesst  sich  eng  an  die  liasinische  an,  führt  nicht  eine 
einzige  triasische.  In  dem  einen  Steinbruche  beobachtet  man  einen 
ganz  allmähligen  Uebergang  in  die  überlagernden  Schichten,  aber  die 
tiefern  Schichten  zeigen  auch  eine  conti n uirlicbe  Ueberlagerung  über 
dem  Eeuper.  Das  Profil  yon  Helmstedt  über  den  Gresundbrunnen 
nach  Behndorf  zeigt  zuoberst  die  Arietenschichten»  darunter  infra- 
liasische,  dann  schieferige  bröckliche  Sandsteine  und  sandige  Mergel 
mit  kleinen  Deotalien  und  Bivalven,  die  nicht  bestimmbar  sind.  Diese 
Schichten  gehen  in  den  koblenführenden  Sandstein  über,  in  deren 
Obern  Theile  Anodonta  postera,  weiter  unten  Pterophyllum  maximom 
sich  befindet.  Diese  Sandsteine  sind  unzweifelhaft  gleichalterig  denen 
im  oberen  Seinstedter  Bruch  und  bei  Hedepes.  In  ihrem  Liegenden 
treten  dunkle  Thone,  dann  dünngeschichtete  mürbe  Sandsteine  niit 
Mergeln,  unten  fast  schwarze  Thone  auf.  Auf  diese  folgen  nun  feste 
plattenförmige  Sandsteine  mit  undeutlichen  Calamiten,  dann  bunte 
Keupermergel ,  bröckliche  Sandsteine,  Sandmergel,  Dolomite,  wieder 
bunte  Keupermergel,  eisenschüssige  thonigsandige  Mergel,  endlich 
feste  kieselige  Sandsteine,  alle  constituiren  die  obere  Keupergruppe. 
Die  yom  Verf.  untersuchten  Pflanzenreste  vertheilen  sich  auf  folgende 
Arten:  Calamites  Gümbeli  Seh,  C.  hoerensis  His,  Taeniopteris  tenni- 
neryis,  T.  yittata  Brgn,  Odontopteris  cjcadea  Brgn,  O.  laevis,  Laccop- 
teris  alternifolia,  Cyclopteris  crenata,  Clathropteris  platyphjlla  Brgn 
(meniscioides  Germ),  Gamptopteris  exilis,  Pecopteris  Gumbrechti, 
Cyatbeites  asterocarpoides  Gp,  Nilsonia  blasii,  N.  elongata  Brgn,  Pte> 
rophyllum  maximum  Germ,  Goniferenholz.  Die  grösste  Aehnlichkeit 
mit  der  Flora  der  fränkischen  und  schwedischen  rh&tischen  Stufe  nnd 
mit  der  des  untern  Lias  yon  Halberstadt  ist  also  unverkennbar. 

Fr.  Ad.  Roemer,  Beitr&ge  zur  geologischen  Eennt- 
niss  des  NWHarzgebirges.  V.  (8  Tfln.  Cassel  1866.)  —  Nach 
wenigen  Mittheilungen  über  die  yerschiedenen  Fundorte  führt  Verf. 
folgende  Arten  auf,  leider  wie  in  seinen  frühem  Abhandlungen  mit 
allermeist  ganz  unzulänglichen  Diagnosen  und  ohne  Beleuchtung  und 
Darlegung  der  yerwandtschaftlichen  Verhältnisse,  so  dass  ohne  eine 
erneute  Untersuchung  von  Exemplaren  der  systematische  Werth  der 
Arten  nicht  beurtheilt  werden  kann.  Die  Arten  sind  a.  siluriseh: 
Lingula  Ilsae;  b.  Spiriferen- Sandstein:  Orthoceras  trianguläre  Asch» 
Sphaerococcites  lichenoides  Sdb,  Cyathocrinus  brachydactylus;  c  Cal- 
ceolaschiefer:  Orthoceras  calceolae,  Porcellia  calceolae,  Sanguinolaria 
calceolae,  S.  amygdalina,  Ayicula  gosae,  Cbonetes  simplex,  Orthis  gif* 
gantea,  Strophomena  subtetragona,  Cyathocrinus  gosae;  d.  Wissenba- 
cher Schiefer:  Acidaspis  horrida»  Pleurotomaria  subcarinata»  £aomph<ir 


Digitized  by  VjOOQ IC 


881 

kid  retrorsmsy  Holopella  «nbalata,  H.  moniliformis,  Theca  hercyniea; 
TOD  Zorge:  Phacops  granalatus  Mstr,  Bronteus  minor,  Goniatites  zor- 
gensis,  Cyrtoceras  wiedanam,  Orthoceras  raphanistram,  C.  Stromecki 
Cardiola  quadricostata,  Cardiam  zorgense,  C.  rigidum,  Rbynchonella 
biida,  Tentaculites  minimas;  Ton  Clausthal:  Cyrtoceras  yentralisinua- 
tum  Sdb,  Orthoceras  Dannenbergi  AV,  O.  tenuicinctum ;  9.  Iberger 
Kalk  bei  Rübeland:  Fhacöps  incisns,  Conularia  Bodana;  h.  Eulm  Ton 
Üsebnrg:  Lepidodendron  laschei,  L.  gracile,  Megapbytum  Ilsae.  Zum 
Schluss  eine  Tabelle  sämmtlicher  Harzer  Versteinerungen  nach  den 
Fundorten  mit  den  literarischen  Citaten. 

H.  Hagen,  die  Neuropteren  des  lithographischen 
Schiefers  in  Baiern.  I  Theil.  Mit  4  Tfln.  Cassel  1866.  4^  — 
Es  werden  unter  Hinweis  auf  sehr  sorgfältig  ausgeführte  Abbildun- 
gen folgende  Arten  ausführlich  beschrieben  und  nach  ihrem  verwandt- 
schaftlichen  Verhältnissen  beleuchtet:  Tarsophlebia  eximia,  Heterophle- 
bia  dislocata  Westw  von  Cheltenham,  Isophlebia  aspasia,  I.  helle, 
8tenophlebia  amphitrite,  St.  aequalis,  St.  phryne,  Anax  Buchi. 

Ph«  Carpenter,  pleistocäne  Fossilien  yon  Sta  Bar- 
barain Californien:  Turritella  Jewetti,  Bithium  asperum,  B.  ar- 
millatum,  Opalia  insculpta,  Trophon  tenuisculptus,  Pisania  fortis,  sämmt- 
lich  neu,  alle  übrigen  gehören  noch  lebenden  Arten  an.  —  {Ann.  ma- 
ga».  nat.  hist.  XVll.  274^278.) 

Botanik.  Naegeli,  Theorie  der  Bastardbildung.  — 
Bei  Bastarden  entsteht  nach  Darwin  die  Schwächung  der  Genitalien 
durch  die  unnatürliche  Verringerung  Ton  nicht  zusammengehdrigen 
Individuen.  Analog  leiden  Pflanzen  und  Thiere,  wenn  sie  aus  ihren 
natürlichen  Verhältnissen  gerissen,  vorzugsweise  in  der  Geschlechts-  ' 
Sphäre  und  werden  mehr  minder  unfruchtbar.  Die  Folge  davon  ist 
grosse  Neigung  zum  Variiren.  Darwin  leitet  die  Unfruchtbarkeit  der 
Bastarde  davon  her,  dass  bei  Verbindung  zweier  Organisationen  in  eine 
nothwendig  innere  Störungen  in  der  Entwicklung  oder  in  der  pe- 
riodischen Thätigkeit  oder  in  den  Wechselbeziehungen  der  verschie- 
denen Theile  und  Organe  zu  einander  oder  endlich  in  den  Lebens 
bedingungen  veranlasst  werden.  Diese  Theorie  umfasst  nur  ein  be- 
achränktes  Gebiet  von  Thatsachen,  lässt  die  grosse  Fruchtbarkeit  der 
Varietätenbastarde  und  die  verminderte  Fruchtbarkeit  der  durch  In- 
zucht fortgepflanzten  Rassen  unberücksichtigt.  Wichuras  Bastardtheorie 
hat  zur  Grundlage  die  Darwinsche  Anpassung  der  Organismen  an  die 
äussern  Verhältnisse.  Auf  den  Bastard  gehen  die  besondern  Eigen- 
thümlichkeiten  beider  Aeltern  nicht  vollständig  über,  sondern  vereini- 
gen sich  in  mittle  Eigenschaften,  die  nur  unvollkommen  accommodirt 
sind.  Daraus  erklärt  sich^  dass  Bastarde  nah  verwandter  Arten  voll- 
kommener sind  als  solche  entfernter  Species,  dass  die  Bastarde  um 
SP  unfruchtbarer  werden  je  mehr  Species  in  ihnen  verbunden  sind, 
dass  nur  solche  Species  sich  vereinigen  können,  welche  in  vielen 
Eigenschaften  und  Lebensbedingungen  übereinstimmen.  Nach  Wichura 
sind  die  Eigenthümlichkeiten  einer  Pflanze  auch  in  ihren  Zellen  vor- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


SS2 

banden.  Eeimblftschen  and  Pollenscblaneh  tragen  als  ZeUen  äen  Ty- 
pus des  Individaams,  bilden  ein  Mittelding  zwiscben  Vater  nnd  Mat- 
ter; der  Keim  za  den  Varietäten  liegt  in  einem  Ton  beiden.  N.  stimmt 
Wichura  bei,  dass  die  Bastarde  sieb  dem  Gesetze  der  Accommodation 
ebensowohl  fügen  müssen  als  die  reinen  Formen,  aber  tritt  in  zwei 
Bedenken  demselben  entgegen.  1.  Der  Bastard  ist  an  dem  einen  Ort 
Ton  der  yäterlichen  an  dem  andern  Ton  der  mütterlichen  Pflanze 
überwunden,  ist  aber  nicht  an  einem  dritten  Orte  anter  mittlen  Be- 
dingungen vollkommen  existenzfähig  nnd  vermag  nicht  seine  Aeltem 
zu  verdrängen.  In  einzelnen  Gattungen  giebt  es  Mitteiformen  zwiscben 
den  Arten  ebenso  kräftig  entwickelt,  ebenso  frachtbar  wie  jene  Arten. 
Bei  künstlichen  Bastarden  kömmt  die  Anpassung  gar  nicht  in  Betracht 
2.  Die  ungenügende  Anpassung  an  die  äussern  Lebensbediogungen 
kann  sich  erst  offenbaren,  wenn  der  Bastard  mit  diesen  Bedingungen 
in  Conflikt  kommt,  also  beim  Keimen  des  Samens  und  beim  Anwach- 
sen der  jungen  Pflanze.  Die  Abneigung  zweier  differenter  Arten 
aber  zeigt  sich  schon  bei  der  Befrachtung,  die  bald  gar  nicht  bald 
vereinzelt  eintritt,  und  bei  Bildung  des  Embryo,  der  sich  kümmerlich 
entwickelt  \ind  oft  zu  Grunde  geht.  Dass  dies  Folge  mangelhafter 
Accommodation  sei  ist  blos  teleologische  Ansicht.  Aus  der  speoifl- 
schen  £igenthümlichkeit  der  Pollenzelle  und  des  Eeimbläscbeos  nun 
zieht  N  andere  Schlüsse  als  Wichura.  Bei  allen  geschlechtlichen 
Pflanzen  ist  nämlich  die  materielle  Betheiligung  des  Vaters  und  der 
Mutter  eine  ungleiche,  daraus  folgt  bestimmt,  dass  die  Üebertragang 
der  Eigenschaften  eine  ungleiche  sein  muss,  dass  die  beiden  Bastarde 
AB  und  BA  nicht  identisch  sein  können.  Ebenso  unberechtigt  ist 
die  andere  Folgerung,  dass  die  zwei  sich  bastardirenden  Pflanzen, 
weil  sie  sich  je  mit  einer  Zelle  betheiligen  gleichviel  an  das  hybride 
Produkt  beitragen.  Wir  dürfen  dagegen  annehmen,  dass  die  beider- 
lei Keime  verschiedener  Arten,  Varietäten  nnd  Individoen  stets  mi- 
gleich  construirt  sind  und  daher  diejenige  Pflanze,  welche  den  wiric- 
samen  Stoff  in  grösster  Menge  und  bester  Qualität  bildet,  bei  der 
Zeugung  stets  das  Uebergewicht  klangt.  Die  Varietätenbildnng  legt 
Wichura  in  die  Geschlechtszellen,  dagegen  spricht,  dass  dieselben  den 
Typus  des  Individuums  an  sich  tragen,  von  dem  sie  gebildet  worden. 
Rationeller  ist  die  Annahme,  dass  die  Veränderung  in  allen  ZeUen 
vor  sich  gehn  und  weder  Pollen  noch  Keimbläschen  einen  Vorzag 
besitzt.  Es  ist  nach  N.  nicht  die  Accomodation  an  die  äusseren  Exi- 
stenzbedingungen, welche  die  eigenthümlichen  und  scheinbar  wider- 
sprechenden Erscheinungen  der  Bastardbildung  wie  die  Steig^ung 
nnd  Schwächung  in  den  vegetativen  nnd  reproduktiven  Funktionen 
sowie  die  vermehrte  Varietät  der  hybriden  Produkte  bedingt.  Bai 
Bildung  der  Bastarde  kömmt  nur  die  inner«  Zasammenpassung,  die 
gegenseitige  Abhängigkeit  der  Organisations  -  utkd  FanktionsverhäH- 
nisse  in  Betracht  Die  Eigenschaften  der  Bastarde  beweisen  eine 
solche  Abhängigkeit.  Die  Anpassung  wird  nicht  blos  durch  die  ins- 
Sern  Verhältnisse  sondern  auch  durch  alle  Innern  Momente    bedingt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


-583 

In  Organifmas  kann  kein  Theil  ohne  den  andern  sich  Andern.  Eil- 
det  eine  Pflanze  sich  in  den  Blättern  so  am ,  dass  sie  mehr  Wasser 
Terdunstet  als  früher,  so  ändern  sich  auch  ihre  Wurzeln  und  Stengel 
zur  gesteigerten  Wasserleitung.  Dazu  kommt*  grössere  Verdunstungs- 
kälte,  lebhaftere  Bewegung  der  Flüssigkeit,  leichterer  Transport  yon 
gelösten  Stoffen  nach  oben,  yermehrte  Aufnahme  yon  anorganischen 
Stoffen.  Dies  bedingt  Aenderungen  im  Gewebe  und  der  chemisch- 
physikalischen Beschaffenheit.  Wir  haben  also  stets  neben  der  äus- 
sern Anpassung  noch  die  innere  Fügung  aller  Organisations-  and 
Fanktionsyerhältnisse,  yon  denen  die  eine  die  andere  beschränkt.  Bei 
der  besten  Innern  Anpassung  zwischen  allen  wirksamen  Kräften  be- 
steht ein  gewisses  Gleichgewicht.  Dies  kann  gestört  werden  und  die 
Pflanze  leiden,  ohne  dass  die  äussere  Accomodation  sich  ändert.  Wohl 
möglich  dass  die  sterbende  Pflanze  bei  bester  Anpassung  an  die 
änasern  Verhältnisse  zu  Grande  geht  durch  Störung  des  Zusammen* 
Wirkens  der  yerschiedenen  Functionen.  Aeussere  Accomodation  and 
inneres  Gleichgewicht,  Concordanz,  sind  nicht  identisch.  Aber  es  ist 
die  yegetatiye  and  reproduktive  Concordanz  zu  unterscheiden,  beide 
können  ganz  ungleich  entwickelt  sein  und  hängen  also  nicht  yon  den 
nämlichen  Bedingungen  ab;  es  giebt  Pflanzen  mit  sehr  üppiger  ye- 
getatiyer  Entwicklung  and  geringer  Samenbildung  und  solche  mit 
reichlichem  Samen  and  kümmerlicher  yegetatiyer  Entwicklung,  ja  häu- 
fig zeigt  sich  ein  Gegensatz  zwischen  beiden  Funktionen  und  beide 
können  überhaupt  nicht  zugleich  yoUkommen  sein,  sondern  stehen  im 
amgekehrten  Verhältniss  zu  einander.  In  jeder  Species  und  Varietät 
bildet  sich  im  Kampfe  am  das  Dasein  die  yorth eilhafteste  Combination 
zwischen  Vegetation  und  Reproduktion.  Die  Kultur  kann  sie  auf  Ko- 
sten der  Andern  yeryollkommnen.  Nun  giebt  es  ferner  yon  der  yege- 
tatiyen  Concordanz  yerschiedene  Modificationen ,  yerschiedene  Stei- 
gerung gewisser  Processe,  welche  für  Kulturgewächse  eine  höhere 
Bedeutung  hat  als  für  wildwachsende.  Wir  haben  am  Organismus  die 
individuellen  and  die  allgemeinen  Eigenschaften  zu  unterscheiden  and 
so  müssen  wir  auch  zwei  Arten  der  Concordanz  gelten  lassen.  Die 
generelle  ist  in  allen  Pflanzen  einer  systematischen  Form  dieselbe,  aber 
sie  ist  in  yerschiedenen  Varietäten  and  Species  ungleich,  daher  das 
angleiche  Wachsthum  and  Gedeihen,  die  angleiche  Fruchtbarkeit  der 
yerschiedenen  Arten.  Die  individuelle  Concordanz  ist  in  den  einzel- 
nen Pflanzen  der  gleichen  Art  oder  Varietät  verschieden.  Da  die  Zu* 
sanamenpassung  der  Organisations-  und  Fanktionsyerhältnisse  im  Or- 
ganismus eine  überaus  complicirte  ist,  so  wird  sie  durch  äussere  Ein- 
wirkung sehr  leicht  gestört.  Die  Störungen  geschehen  in  yerschie- 
denen Individuen  in  verschiedener  Weise.  Bei  Gleichheit  aller  Indi- 
Tidnen  müssten  die  äussern  Einflüsse  auch  gleiche  Störungen  hervor- 
rofen,  was  doch  niemals  der  Fall  ist.  Von  den  Innern  Veränderun- 
gen nehmen  einige  den  Charakter  der  Gewohnheiten  an.  Die  Eigen- 
schaft des  Organismus,  welche  seine  Individualität  auszuprägen  am 
mebten  befähigt  ist,  ist  die,  dass  gewisse  innere  Bewegungen  oder 


Digitized  by  VjOOQ IC 


534 

Veränderungen  einmal  eingetreten  sich  nicht  blos  bei  gleicher  Ter- 
anlassung  sondern  auch  bei  Veranlassungen  wiederholen,  die  nur  in 
bestimmten  Beziehungen  analog  in  andern  aber  verschieden  sind.  Der 
Organismus  äussert  auf  ungleiche  äussere  Eindrücke  die  nämliche 
Reaktion  und  das  nennen  wir  seine  Disposition.  Jedes  Individuum 
bat  eine  eigentbümliche  chemischphysikalische  Constitution,  vermöge 
welcher  eine  ganze  Gruppe  von  äussern  Ursachen  die  nämliche  Stö- 
rung, dauernde  Veränderung  und  somit  Ausbildung  eines  bestimmten 
Charakters  veranlassen.  In  einem  andern  Individuum  mit  andrer  Dis- 
position erfolgen  auf  die  nämlichen  Einflösse  andere  Störungen  und 
Veränderungen  und  es  entwickelt  sich  ein  anderer  Charakter.  Die 
ursprünglich  gleichartigen  Individuen  haben  also  die  Tendenz  immer 
ungleicher  zu  werden.  Da  die  Pflanzen  immer  neue  Individuen  mit 
der  Disposition  der  Aeltern  erzeugen,  so  setzen  sie  die  in  diesen  be- 
gonnenen Veränderungen  fort,  eine  Reihe  von  Generationen  gleicht 
in  gewisser  Hinsicht  einem  langlebigen  Individuum,  mehr  bei  der  un- 
geschlechtlichen wie  bei  der  geschlechtlichen  Fortpflanzung.  Bei  Fort- 
pflanzung löst  sich  ein  Theil  vom  Individuen  los  und  entwickelt  sich 
zu  einem  neuen  und  dieser  abgelöste  Theil  hat  die  Eigenthömlich- 
keiten  der  Mutter.  Gewöhnlich  meint  man,  dass  bei  der  geschlechts- 
losen Fortpflanzung  blos  Pflanzen  entstehen ,  welche  der  Mutter  selbst 
in  den  individuellen  Merkmalen  gleichen  und  dass  neue  Varietäten 
nur  auf  geschlechtlichem  Wege  entstehen.  Die  aus  Ablegern,  Steck- 
lingen und  dgl.  gezogenen  Pflanzen  gleichen  der  Mutter,  sind  nur 
unmittelbare  Fortsetzungen  dieser,  doch  kommen  Varietäten  auch  bei 
geschlechtsloser  Vermehrung  vor,  unsere  Obst-  und  Weinsorten  sind 
nur  zum  kleinsten  Theile  aus  Samen  gezogen  und  lassen  sich  auch 
durch  Stecklinge  noch  zu  Varietäten  ausbilden,  es  gehen  also  nicht 
blos  aus  Samen  variable  Formen  hervor,  ja  die  Varietäten  aus  Samen 
scheinen  meist  Bastardbildungen  zu  sein  und  selbstbefruchtete  Samen 
geben  überhaupt  nur  wenig  variable  Formen.  Theoretisch  betrachtet 
sind  die  Pollenzelle  und  Keimbläschen  auch  nur  Theile  des  Indivi- 
duums und  haben  dessen  Eigenthümlichkeiten.  Bei  der  Verschieden- 
heit der  Theile  unter  einander  lässt  sich  annehmen,  dass  die  aus  Wur- 
zelstecklingen und  aus  Blättern  gezogenen  Nachkömmlinge  endlich  zu 
zwei  verschiednnen  Formen  werden.  Die  grösste  mögliche  Verschie- 
denheit innerhalb  eines  Individuums  wird  zwischen  Pollenzelle  und 
Keimbläschen  bestehen.  Bei  Befruchtung  entsteht  eine  mittle  Bildung 
zvtrischen  denselben,  die  Verschiedenheiten  werden  durch  Ueberwie- 
gen  der  einen  ode^  des  andern  hervorgebracht  so  giebt  die  Theorie 
keinen  Grund  der  Fortpflanzung  durch  Samen  grössere  Variabilität 
zuzuschreiben  als  der  geschlechtslosen  Vermehrung.  Wie  nun  in  ei- 
nem Individuum  Störungen  in  der  Concordanz  vorkommen,  ebenso  voll- 
ziehen sich  solche  an  einer  Reihe  von  Generationen.  Bei  unaufhör- 
licher Steigerung  der  Störung  wird  dieselbe  endlich  unerträglich  mit 
der  Fortdauer  des  Lebens,  daher  müss  das  Individuum  und  die  Ge- 
nerationsreihe analog  aussterben.    Paaren  sich  aber  verschiedene  In- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


sss 

dtTidüeii,  io  rermindert  sich  sehr  wahmcheinlieh  die  Störnng  der 
Concordanx,  nur  wenn  dieselbe  Kufällig  in  beiden  sieb  paarenden  In- 
diTidnen  dieselben  wäre^  hätte  die  Nachkommenschaft  die  gleichen  nn- 
günstigen  Dispositionen  wie  die  Aeltern.  Gewöhnlich  hat  die  Störung 
in  der  Zasammenpassnng  bei  den  älterlichen  Individuen  eine  ungleiche 
Richtung  eingeschlagen  und  vermindert  sich  bei  den  Kindern  durch- 
schnittlich auf  die  Hälfte,  in  den  günitigsten  F&llen  hebt  sie  sich  ganz 
auf.  Hierin  der  Grund,  warum  die  Selbstbefruchtung  für  die  Gesund- 
iieit  und  Stärke  sowie  für  die  Fortpflanzungsfähigkeit  der  Nachkom- 
menschaft weniger  zuträglich  ist  als  die  Befruchtung  durch  ein  ande- 
res Individuum*)  der  gleichen  Varietät;  warum  die  Kreuzung  mit 
«iner  andern  Varietät  für  die  Inzucht  vortheilbafter.  Bei  Erzeugung 
einer  Rasse  ist  oft  strenge  Inzucht  nöthig  um  ein  gewfinichtes  Merk 
mal  zur  höchsten  Ausbildung  zu  bringen,  innerhalb  der  Rasse  aber 
müssen  Individuen  der  entferntesten  Verwandtschaft  zur  Paarung  ge- 
wählt werden.  Bei  geschlechtsloser  Vermehrung  ist  eine  Vereinigung 
verschiedener  Individuen  nicht  möglich  und  die  Störung  der  Concor- 
danz  steigert  sich  bis  zum  endlichen  Untergange.  Daraus  folgt,  dass 
die  durch  Stecklinge,  Knollen  etc.  fortgeführten  Kulturrassen  degene- 
riren  und  endlich  aussterben,  was  durch  Wechsel  der  Kultur,  des  Bo- 
dens und  Klimas  verzögert,  vielleicht  hintertrieben  wird.  Wegen  die- 
ser geringen  Dauerhaftigkeit  ist  die  ungeschlechtliche  Vermehrung 
auch  viel  weniger  verbreitet  als  die  geschlechtliche  [welche  in  höher 
organisirten  Geschöpfen  mit  gesteigerter  Difierenzirung  in  sich  zu- 
gleich die  einzig  mögliche  ist].  Bei  Kreuzung  naher  Varietäten  wer- 
den zwei  verschiedene  Naturen  vereinigt,  deren  individuelle  Zusam- 
menpassungen ungleich  gestört  sind  und  daher  ihre  Störungen  ge- 
genseitig mehr  weniger  aufheben  und  deren  allgemeine  Concordanzen 
so  nahe  verwandt  sind,  dass  sie  einander  nicht  widersprechen.  Je 
weiter  die  sich  bastardirenden  Varietäten  und  Arten  von  einander 
entfernt  stehen,  desto  ungleicher  sind  ihre  Organisationen,  desto  mehr 
ist  die  allgemeine  Zusammenpassung  in  dem  Bastarde  gestört.  Zwei 
Arten  verschiedener  Gattungen  bringen  nicht  einmal  die  erste  Zelle 
des  Embryo  zu  Stande,  ihre  Begattung  bleibt  resultatlos.  Je  näher 
die  Arten  stehen  desto  mehr  bildet  sich  der  Embryo  aus,  er  entwik- 
kelt  sich,  keimt,  erzeugt  eine  Pflanze,  die  es  bis  zur  Blühten*  und  Sa- 
menbildung bringt;  alle  diese  Stufen  kommen,  je  nach  den  Graden  der 
Verwandtschaft  vor.  So  können  wir  die  ungleiche  Lebensfähigkeit, 
welche  die  Selbstbefruchtung,  Inzucht,  Kreuzung  der  Varietäten  und 
die  Bastardirung  der  Species  ihren  Produkten  mittheilen,  ans  dem 
grössern   oder   geringern  Grad   der  Störungen  in   der  individuellen 

*)  Dieser  Erfahrungssatz  gilt  nicht  allgemein  und  beruht  auf 
andern  als  den  hier  angegebenen  Bedingnissen,  denn  nach  diesen 
müssten  die  sich  selbst  befruchtenden  Zwitter  im  Thierreiche  längst 
alle  ausgestorben  sein.  Leider  pflegen  die  Bastardtheoretiker  keine 
Bücksicht  auf  die  bezüglichen  Verhältnisse  bei  niedern  Thieren  zu 
nehmen  und  begründen  ihre  Ansichten  einseitig.  Ol. 


Digitized  by  VjOOQIC 


6S6 

und  allgemeinen  Zusammenpasaung  erkl&ren.  Dm  Leben  bettehl  < 
aas  Vegetation  und  Reproduktion  nnd  in  der  Pflanze  sind  deshalb  ao^ 
zwei  Zasammenpassungen  za  anterscheiden ;  keine  von  beiden  ist  toU- 
kommen,  eine  innere  Veränderung,  welche  eine  Yeryollkommnet,  beeia- 
träcbtigt  die  andere.  Die  sexuelle  Concordanz  wird  übrigens  -viel 
leichter  gestört  als  die  vegetative.  Viele  Bastarde  entwickeln  sich 
vegetativ  sehr  üppig  mehr  als  ihre  Aeltern,  bleiben  aber  weit  hinier 
diesen  in  der  Samenbildung  zurück.  Die  Verbindung  zweier  Arten 
bringt  die  sexuelle  Zusammen passung  meist  gänzlich  in  Verwirmng, 
während  sie  in  vegetativer  Hinsicht  noch  günstig  wirken  kann.  Yom 
der  Selbstbefruchtung  und  der  Inzucht  bis  zur  Kreuzung  der  Yario- 
täten  und  bis  zur  Bastardirung  der  Arten  und  Gattungen  entfemea 
sich  die  Aeltern  immer  mehr  von  einander.  Die  Töchter,  der  Selbst* 
befruchtung  sind  vegetativ  und  sexuell  geschwächt.  Mit  abnehnaen* 
der  Verwandtschaft  der  Aeltern  verbessert  sich  die  vegetative  Con* 
cordanz  der  Töchter  und  erreicht  ihr  Maximum  in  den  Bastarden  der 
entferntesten  Varietäten  und  nahstehender  Arten.  In  gleicher  Weise 
vervollkommnet  sich  die  sexuelle  Concordanz  der  Tochterpflanzen  mit 
der  Divergenz  der  Aeltern  und  erlangt  ihr  Maximum  in  den  Bastar- 
den nah  stehender  Varietäten,  von  wo  sie  bei  dauernder  Abnahme 
der  älterlichen  Verwandtschaft  bis  zu  gänzlicher  Störung  sich  vermin- 
dert. Bei  Bastarden  ist  wohl  zu  unterscheiden  der  Erfolg  der  hybri* 
den  Befruchtung  einer  systematischen  Form  durch  die  andere  und  die 
Fähigkeit  des  Bastards  zu  geschlechüichen  Funktionen.  Beide  kön* 
neu  im  Widerspruch  stehen:  A  und  B  können  sich  leicht  bastardirea 
und  aus  ihrer  Verbindung  viele  fruchtbare  Samen  erzeugen,  während 
der  Bastard  A  +  B  männlich  und  weiblich  nahezu  unfruchtbar  ist 
Die  Unfruchtbarkeit  hängt  von  der  Störung  der  sexuellen  Zusammeii- 
passung  ab,  der  Erfolg  der  hybriden  Befruchtung  der  Aeltern  von  dem 
Verhalten  der  vegetativen  Zusammenpassung.  Leider  hängt  davon 
ab,  ob  der  Pollenschlauch  der  einen  und  das  Keimbläschen  der  an- 
dern Form  eine  entwxcklungsföhige  Vereinigung  bilden.  Dagegen 
spricht  freilich,  dass  die  Pollenkörner  der  gleichen  Species  gewöhn* 
lieh  die  Wirksamkeit  aller  fremden  ausschliessen.  Diese  Ausschlies- 
sung deutet  N.  also:  die  auf  der  Narbe  ihre  Schläuche  treibenden 
und  durch  den  Griffel  hinunterwachsenden  Pollenkörner  werden  von 
dem  Gewebe  des  Grifiels  und  der  Narbe  ernährt  [?],  ein  fremdes  Koni 
auf  der  Narbe  verhält  sich  wie  ein  fremdes  Pfropfreis,  dessen  An- 
wachsen von  der  Wirkung  der  fremdartigen  Nahrung  abhängt.  Also 
sind  Entwicklung  der  Pollen  schlauche  und  Befruchtung  zwei  sehr  woU 
unterscheidende  Processe.  Bei  Bastardirung  kömmt  es  vor,  dass  die 
Pollenschläuche  von  A  zu  den  Keimbläschen  von  B  eine  andere  se- 
xuelle Verschiedenheit  haben  als  erstere  von  B  zu  letztem  von  A, 
und  AB  kann  lebensfähiger  werden  als  BA.  Allgemein  variiren  Ba- 
starde viel  mehr  als  reine  Formen.  Die  Abänderungen  der  Pflanzen 
überhaupt  l^aben  einen  zwiefachen  Ursprung.  Die  einen  werden  un- 
mittelbar  durch  äussere  Einflüsse  hervorgebracht  und  verschwinden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


M7 

Biit  detiMlben.  Die  «»nstaiiteii  VarietAieii  aber  f^hea  ans  inaern  Th*' 
Sachen  hervor:  ans  Dispositionen,  die  sich  dwdi  Generationen  ana- 
bilden« Die  Innern  Verftnderangen  waren  ursprünglich  die  Folge  yon 
localen  and  partiellen  Störungen  der  bisherigen  Znsammenpassung, 
welche  die  Pflanze  dnrch  eine  neue  Form  der  Concordans  an  tilgen 
aocht.  Daher  fangen  Pflanzen  tind  Thiere  nnter  neuen  LebensyerhAlt- 
nisaen  an  zu  yariiren  and  zwar  nach  yerschiedenen  Richtungen.  Bei 
der  Bastardining  findet  ein  analoger  Vorgang  statt  Der  Bastard  will 
die  innere  Störung  durch  Modifikation  seiner  Eigenschaften  beseitigen 
d«rch  Ver&nderung  der  chemiscbphysikalischen  Con^tution.  Daher 
tritt  die  Variabilität  bei  VarietAten-Bastarden  schon  in  der  ersten  G^ 
neratiott,  bei  Speciesbastarden  erst  in  der  zweiten  oder  einer  spätem 
ein»  Auch  erben  sich  Dispositionen  dnrch  ein  oder  mehrere  Genera-^ 
tionen  fort.  Der  Organismus  kann  auch  gleichzeitig  mehre  Disposi* 
tionea  beherbergen,  die  einen  früher  die  andern  später  zur  Ausbildung 
bringen.  Im  Bastard  liegen  die  Dispositionen  des  Vaters  und  die  der 
Matter  und  die  Veränderungen  in  den  spätem  Generationen  ähneln 
dem  Vater  oder  der  Matter,  manche  Bastarde  ähneln  In  einer  Gene- 
ration jenem,  in  andern  dieser,  während  andere  Bastarde  stets  die 
Mitte  halten.  Die  Ursachen,  dass  Bastard  pflanzen  der  gleichen  Gene- 
ration meist  Terschieden  ausfallen,  sind  individueller  Natur,  denn  die 
Ovula  sind  schon  individuell  verschieden.  Diese  Ungleichheit  geht 
daraus  hervor,  dass  bei  der  Befruchtung  durch  die  eigene  Varietät 
ond  selbst  durch  das  gleiche  Individuum  nicht  alle  Tochterpflanzen 
identisch  ausfallen,  sondern  individuelle  Eigenthämlichkeiten  haben. 
Die  Ungleichheit  der  Geschwister  beweist,  dass  Vater  und  Mutter  bei 
yerschiedeneh  Zeugungen  sich  ungleich  betheiligen.  Einander  sehr 
ähnliche  Aeltern  zeugen  nur  wenig  verschiedene  Kinder,  sehr  unähn- 
liche Aeltern  dagegen  sehr  verschiedene  Kinder.  So  finden  wir  im 
Allgemeinen  auch  die  geringste  Variabilität  bei  Nachkommen  der  Bar 
atarde  von  nahstehenden  Varietäten,  die  grosste  bei  Nachkommen 
von  Bastarden  sehr  entfernter  Arten.  Da  im  Artbastard  verschiedene 
Ursachen  zusammenwirken,  so  zeigt  sich  in  den  einander  folgenden 
Generationen  oft  ein  unsicheres  Schwanken  in  der  äussern  Form  und 
in  der  Fruchtbarkeit.  Bastard  Züchter  behaupten,  dass  Pflanzen bastarde 
in  langer  Kultur  variabler  sind  als  eben  aus  der  Wildniss  geholte* 
Das  hat  unmittelbar  nichts  mit  der  hybriden  Befruchtung  zu  thun, 
Kulturpflanzen  sind  überhaupt  zum  Variiren  geneigter  und  zwar  aus 
zwiefachem  Gmnde.  Einmal  ist  bei  ihnen  durch  lange  Einwirkung 
von  theilweis  unnatürlichen  Verhältnissen  die  Concordanz  ernstlich 
gestört,  andemseits  findet  bei  ihnen  eine  Zuchtwahl  nicht  statt  oder 
doch  nur  in  dner  den  Kulturzwecken  entsprechenden  Richtung.  Im 
wilden  Zustande  gehen  die  neuen  Varietäten  fortwährend  zu  Grunde, 
indem  bei  dem  Kampfe  um  das  Dasein  nur  die  vortheilhafteste  Varie- 
tät erhalten  bleibt.  Diese  bildet  sich  z»  grosser  Gonstanz  aus.  In 
der  Kultur  ist  der  Pflanze  der  Kampf  um  die  Existenz  erspart.  Alle 
indindUellen  Veränderungen  insofern  sie  Samen  bilden  pflanzen  sich 


Digitized  by  VjOOQ IC 


6M 

feit  und  «rieagpeii  durch  Creuiang  neue  Modifikationen.  SeblidMlieh 
giebt  Verf.  noch  allgemeine  Bemerkongen  über  die  Methode  der  theo* 
retischen  Beobachtungen.  —  (Mümihener  Sützgtherit^it  1866,  L  93-^127.) 
B^olosie.  E.  Möbins,  Bau,  Mechanismus  und  Ent- 
wicklung der  Nesselkapseln  einiger  Polypen  und  Qual- 
len. Hamburg  1866.  A^  2  Tfln.  —  Nesselkapseln  sind  bekanntli^ 
walzige,  eirunde  oder  kugelige  Bläschen  in  der  Haut  der  Polypen  und 
Quallen,  welche  lange  feine  und  nesselnde  Fftden  enthalten.  Ihre  An- 
aahl  ist  erstaunlich:  die  gemeine  rothe  Seerose,  Aclinia  mesembryan- 
themum  der  Nordsee  hat  deren  in  ihren  Fangarmen  mindestens  500 
Millionen,  die  prachtvoll  sammtgrüne  Seerose,  Anthea  cereus  birgt  in 
ihren  150  Fangarmen  6450  Millionen  Nesselkapseln.  Unter  den  rei- 
fen  zum  Verbrauch  bereiten  entwickeln  sich  fort  und  fort  neue.  Verf. 
untersuchte  dieselben  eingebend  Ton  Caryophyllia  Smithi,  bei  welcher 
die  grössten  walzenförmigen  der  Mesenterialschnfire  0,10<-0,11  Millim. 
Länge  und  0,016  Millim.  Dicke  haben,  nach  hinten  sich  etwas  yer- 
jungen  und  vorn  im  reifen  Zustande  oft  einen  kurzen  Hals  besitzen. 
Die  Kapselwand  zeigt  sich  scharf  abgegränzt.  Der  Kapselinhalt  ist 
wasserhelle  Flüssigkeit,  in  welcher  eine  gerade  und  eine  gewundene 
Schlauchbildung  schwebt.  Die  gerade  Bildung  der  Achsenkörper 
reicht  von  Torn  bis  tief  in  das  Innere,  liegt  genau  in  der  Mitte  oder 
achräg  und  besteht  aus  drei  in  einander  steckenden  Röhren.  Das  äus- 
sere Rohr  ist  oben  an  die  Kapsel  angewachsen  und  stülpt  ihr  untres 
Ende  frei  in  sich  ein  um  die  zweite  bis  vorn  reichende  Röhre  EU 
bilden.  Hier  schiebt  sie  sich  wieder  zur  Bildung  der  dritten  Röhre 
zurück,  die  unten  heraustretend  in  den  gewundenen  Schlauch  fort- 
setzt. In  der  äussern  Röhre  zeigen  sich  dichte  Kreise  Von  Punkten, 
auf  der  mittlen  Wülste  yon  Spiralen.  Die  Windungen  des  Schlau- 
ches reihen  sich  selten  regelmässig  an  einander,  bilden  stellenweise 
nnentwirrbare  Knäuel.  Tritt  der  Schlauch  aus  der  Kapsel  heraus:  so 
wird  diese  kleiner,  ihr  zunächst  ist  der  ausgestülpte  Schlauch  zart 
and  verengt,  wird  dann  weiter  und  trägt  lange  abstehende  Haare  in 
drei  rechts  gewundenen  Spiralen.  Auf  dem  behaarten  Theil  das  dünne 
sehr  lange  Ende  mit  entfernten  Spiralen  sehr  kurzer  Härchen.  Ganz 
ausgestossene  Schläuche  sind  l2  bis  14  mal  so  lang  wie  die  Kapsel. 
Das  Austreten  geschieht  durch  Ausstülpung,  blitzschnell.  Zuerst  tritt 
eine  nackte  feine  Spitze  aus  der  Kapsel  hervor,  dann  mit  Erweiterung 
der  Oeffnung  der  behaarte  Theil.  Zugleich  nimmt  der  Schlauch  die 
in  der  Kapsel  befindliche  Flüssigkeit  in  sich  auf.  Die  von  den  Sagar- 
üen  ausgestossenen  Schnüre  entfalten  zweierlei  Nesselkapseln ,  grös- 
sere mit  nur  wenigen  Schlauchwindnngen  unter  dem  Achsenkörper 
nnd  kleine  mit  vielen  Schlauchwindungen  Erstre  sind  die  zahlr«- 
chen  und  brechen  bei  Druck  in  ganzen  Bündeln  hervor«  die  kleinen 
nur  einzeln  zwischen  ihnen.  An  beiden  Hessen  sich  die  Innern  Theile 
nicht  so  gut  erkennen  wie  bei  den  Kapseln  der  Caryophyllia,  doch 
sah  M.  die  im  Achsenkörper  eingeschlossenen  Haare;  der  behaarte 
Schiauch  läuft  hier  in  eine  feine  Spitze  aus.     Die  kleinen  Kapseln 


Digitized  by  VjOOQ IC 


889 

stoMen  einen  langen  Faden  ans.  Solehe  Kapseln  kommen  bei  rieleo 
Seerosen  yor.  Caryophyllla  Smithi  and  Corjnactis  Tiridis  haben  no^ 
grosse  langeiförmige  Nesselkapseln  von  0,06  bis  0,09  Mill.  Länge  and 
0,016  bis  0,024  Mill.  Dicke,  welche  reif  yon  einem  anregelmässig  ge- 
wundenen  Schlauche  strotzend  gefallt  sind,  der  innen  mit  Härchen 
bekleidet  ist.  Am  ausgestossenen  Schlauche  erscheinen  die  Härchen 
in  dreifache  rechtsläufige  Spiralen  geordnet.  Die  Ausstülpung  ist 
hier  die  Folge  des  Druckes  der  Eäpselwand  auf  den  Inhalt.  Die  Stelle 
des  ersten  Ausbruches  liegt  zwischen  der  Innern  und  mittlen  Röhre 
eines  sehr  kurzen  zarten  Achsenkörpers  am  vordem  Kapselpol.  Es 
scheint  als  tröge  dieser  einen  Deckel,  aber  der  Deckel  ist  die  erste 
kurz  ausgestülpte  Strecke  des  Schlauches.  Kugelige  und  eiförmige 
Kesselkapseln  haben  Hydra  vulgaris ,  Lacernaria  quadricornis  and  L. 
octoradiata,  Sarsia  tnbulosa,  Cyanea  capillata.  In  den  Kapseln  der 
Hydra  ist  der  dunkelste  Theil  des  Achsenkörpers  das  Stück  des 
Schlauches,  welches  nach  der  Entfaltung  dicke  Dornen  and  darüber 
feine  Härchen  trägt  In  der  Kapsel  liegend  ist  es  von  einer  äusserst 
zarten  Röhre  umschlossea,  die  nach  der  Entladung  unterstes  weites 
Schlauchstück  ist.  In  den  Tentakeln  der  Larve  von  Cyanea  capillata 
entstehen  eiförmige  Nesselkapseln,  worin  der  Achsenkörper  mitten  in 
den  Spiralwindnngen  des  Schlauches  liegt.  —  Die  reifen  Nesselkap- 
seln stehen,  ihren  Entladungspol  auswärts  richtend,  dicht  unter  der 
Oberfläche  der  Haut;  die  jungem  Ersatzkapseln  bilden  sich  tiefer 
unter  ihnen  aus  kugeligen  eiförmigen  Zellen,  welche  aus  einer  körni- 
gen Flüssigkeit  bestehen  mit  ein  oder  mehreren  grossem  Körnern. 
Die  ersten  Spuren  der  Nesselkapsel  sind  Verdichtungen  in  Form  einer 
Krümmung  der  äussern  Gränze  der  Zelle  parallel.  Während  diese 
als  concave  Seite  der  Nesselkapsel  allmälig  deutlicher  wird,  mindern 
sich  die  Körnchen  in  der  Zelle  and  wenn  die  äussere  Form  der  Kap- 
sel fertig  ist,  schwimmen  Körnchen  nur  noch  in  der  Bucht  zwischen 
ihren  einander  entgegengebogenen  Enden.  Nun  erst  erscheinen  die 
Andentungen  des  spätem  Inhaltes:  die  langen  Schläuche  als  punkt- 
förmige Verdichtungen,  die  zu  Spiralen  verschmolzen,  und  die  Ach- 
senkörper als  zwei  feine  Parallellinien.  In  Kapseln  mit  grossem  Ach- 
senkörper ist  dieser  schon  erkennbar,  ehe  die  Sparen  des  gewunde- 
nen Schlauches  zu  sehen  sind.  Die  Wand  der  Kapsel  bleibt  während 
der  Innern  Ausbildung  ungemein  zart.  In  den  kurzen  Kapseln  von 
Hydra  vulgaris  wird  der  gewundene  Schlauch  früher  sichtbar  als  der 
Achsenkörper,  die  Kapsel  entsteht  eiförmig,  nicht  gebogen  innerhalb 
eine  durchsichtigen  Zellmasse.  —  Die  Nesselkapseln  sind  Haftorgane, 
sie  haften  selbst  auf  der  Glasplatte,  welche  der  Polyp  mit  seinem 
Tentakel  berührt,  ebenso  haften  sie  auf  der  Haut  anderer  Thiere, 
dringen  aber  nicht  in  dieselbe  ein,  nesseln  also  keineswegs  durch 
Stiche,  sondern  durch  chemischen  Einfluss.  Ameisensäure  oder  eine 
andere  Säure  Hess  sich  im  Nesselgift  nicht  nachweisen.  Die  Nessel- 
kapseln sind  •übrigens  sehr  dauerhaft,  bleiben  im  Seewasser  wochen- 
lang unversehrt,  bewahren  im  Süsswasser  selbst  bei  Zusatz  von  Sau- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


540 

rea  ikre  Form.    Jod  färbt  sie  braun.    Zam  Scblara  giebt  Yerf.  noch 
hittoriteh  literarische  Mittheiiangen  über  die  Nesselkapseln. 

L.  Koch,  die  Arachnidenfamilie  der  Drassiden. 
Het  1.  2  Tfln.  Nürnberg  1866.  8^.  —  Diese  Monographie  wird  in  8 
Heften  mit  je  2  Tafeln  die  Sexualorgane  der  einzelnen  Arten  darstel- 
lend erscheinen  und  die  Beschreibungen  Ton  280  Arten  bringen.  Zu 
den  Drassiden  rechnet  Verf.  alle  Spinnen  ohne  Afterkralle  an  den 
Tarsen,  mit  8  Augen  in  zwei  oder  drei  Reihen,  mit  nie  TerUngertem 
zweiten  Beinpaar.  Für  die  z.  Tb.  neuen  Gattungen  gilt  folgende 
analytische  Uebersicht: 

1.  Maxillen  mit  Aushöhlung  oder  Qnereindruck.  2 
Maxillen  gewölbt  ohne  Eindruck.. 6 

2.  Maxillen  ihrer  ganzen  Länge  nach  ausgehöhlt    Latona 
Maxillen  mit  einem  Quereindruck ...  3 

3.  Gezahnte  Platte  am  hintern  Mandibelfalzrande.    Pythonissa 
Ohne  solche  gezahnte  Platte... 4 

4.  Mittelritze  fehlt.    Micaria 
Mittelritze  vorhanden.  5... 5 

5.  Hintere  Augenreihe  über  die  vordere  gebogen  und  breiter.  Drassu» 
Hintere  Augenreihe  gerade  und  nicht  breiter.    Mdanophora 

6.  Die  Augen  in  drei  Reihen  2.  4.  2.  Storenm 
Die  Augen  in  zwei  Reihen...? 

7.  Hintere  Augenreihe  gerade  oder  mit  tiefern  seitlichen ...8 
Hintere  Augenreihe  mit  tiefern  mittlen...  15 

8.  Eine  Querfalte    an    der  Unterseite   des  Abdomens.    Anyphama 
Ohne  solche  Querfalte ...  9 

9.  Mandibeln  vorn  an  der  Basis  mit  Stachel.     PhruroHihus 
Mandibeln  ohne  Stachel...  10 

10.  Das  erste  Beinpaar  das  längste.    Cheiracanihium 
Das  vierte  Beinpaar  das  längste ...  11. 

11.  Patellen  beider  Hinterpaare  ohne  Stacheln  oder  nur  hinten  1 
Stachel...  12 

Patellen  beider  Hinterpaare  mit  Stacheln ...  14 

12.  Mit  plattem  Cephalothorax...l3 

Mit  gerieseltem  Cephalothorax.    Hypsinotus 

13.  Lippe  um  Vi  kürzer  als  die  Maxillen.    Cluhiona 

Lippe  höchstens  halb  so  lang  wie  die  Maxillen.    lAocranvm 

14.  Am  Obern  Patellenende  ein  Stachel.    Agroeca 

Vorn  und  hinten  an  den  Patellen  ein  Stachel.    Ly€odras8Ui 

15.  Beine  ohne  Stacheln.     Trachelas 
Beine  mit  Stacheln.    Zora, 

Die  Gattungen  werden  im  Einzelnen  charakterisirt  und  ihre  Arten 
ausführlich  beschrieben,  in  diesem  ersten  Hefte  zunächst  Latona,  Py- 
thonissa,  Micaria,  für  die  zahlreichen  Arten  der  letzten  beiden  wird 
eine  besondere  analytische  Uebersicht  gegeben. 


Digitized  by  VjOOQ ICl 


541 

B.  Eaer,  der  junge  Zeus  faber  und  Argyropeieoüs 
hemigynnas.  —  Auf  Agassizs  Behauptung,  dass  letztrer  die  Ju- 
gendform  von  Zeus  faber  sei,  verglich  Kner  einen  5,5Centim.  langen 
Zeus  mit  einem  3,3  Centim.  grossen  Agyropelecus.  Bei  ersterem  steigt 
das  Profil  viel  stärker  bis  zur  Rückenflosse  auf  wie  bei  letzterm,  bei 
diesem  steht  die  Mundspalte  mehr  senkrecht  und  der  Unterkieler 
reicht  bei  geschlossenem  Munde  über  die  Hälfte  des  Auges  hinauf, 
dessen  Durchmesser  fast  halbe  Eopfesl&nge  ist,  bei  Zeus  nicht  ein- 
mal Vt  derselben  und  das  ganze  Auge  über  der  Mitte  der  Mundspalte 
stehend.  Die  Stirn  ist  bei  Argyr.  zwischen  den  Augen  nur  eine  sehr 
schmale  Enochenspalte,  bei  Zeus  fast  Vt  des  Augendurchmessers;  dort 
die  Bezahnung  der  Eiefer  stärker  als  hier  und  der  abwärts  gerich- 
tete Dorn  am  Yorderdeckel  länger:  die  Rechenzähne  der  vordem  Eie- 
menbögen  verhältnissmässig  schon  so  lang  wie  bei  vielen  Skombe- 
roiden  und  Clupeoiden,  während  dieselben  bei  Zeus  stets  nur  kurze 
rauhe  Höcker  darstellen.  Bei  Zeus  sind  die  mit  einem  starken  Sta- 
chel versehenen  Bauchflossen  gross,  vor  den  Brustflossen  stehend,  die 
Brust  vor  ihnen  nicht  gekielt,  sondern  jederseits  mit  einer  Reihe  in 
scharfe  Spitzen  sich  erhebender  Enochenschilder  besetzt;  bei  Argyro^. 
sind  Brust  und  Bauch  scharf  gekielt,  nur  eine  scharfe  Spitze  ragt 
unterhalb  des  vordem  Augenrandes  hervor,  wo  bei  Zeus  die  Bauch- 
flossen entspringen,  vor,  über  und  hinter  ihr  liegen  die  grossen 
Leuchtflecke,  die  sich  beiderseits  längs  des  Bauchkieles  fortsetzen, 
dessen  Ende  von  einer  dünnen  bespitzten  Platte  gebildet  wird.  Erst 
hinter  dieser  sind  die  kurzen  Bauchflossen  eingelenkt.  Bei  Zeus  ent- 
hält die  Rückenfläche  nenn  starke  bewegliche  Stacheln,  bei  Argyro^. 
statt  ihrer  eine  dünne,  vertikale  Rückenplatte,  durch  welche  sechs 
Stachelgebilde  unbeweglich  verbunden  sind.  Hier  hat  die  Rückenil. 
7  oder  8,  die  Afterfl.  11  Strahlen,  bei  Zeus  die  Rückenfl.  10-|-22,  die 
Afterflosse  4—21  Strahlen ;  dort  bleibt  hinter  der  Rückenfl.  noch  eth 
grosser  Raum  für  eine  rudimentäre  Fettflosse,  während  bei  Zeus  die 
Strahlen  der  Rücken-  und  Afterflosse  bis  gegen  die  Schwanzflosse 
reichen.  Dass  sich  die  Gliederstrahlen  dieser  Flossen  erst  allmählig 
entwickeln  sollten,  hält  Euer  nicht  für  wahrscheinlich.  Er  besitzt  näm- 
lich eine  Reihe  von  Embryonen  eines  brasilischen  Pimelodus,  deren 
kleinste  noch  von  der  Eihaut  umhüllt  gänzlich  auf  der  Dotterkngel 
anfliegen,  während  die  grossem  schon  mit  Eopf  und  Schwanz  frei 
sind,  bei  allen  sind  sämmtliche  Strahlen  aller  Flossen  soweit  entwic- 
kelt, dass  ihre  Gliederung  schon  deutlich  erkennbar  ist,  also  ent- 
wickeln sich  die  Gliederstrahlen  in  allen  Flossen  gleichzeitig  in  icler 
ganzen  Ausdehnung  der  künftigen  Flossenbasis.  So  wird  es  aber 
auch  bei  Zeus  sein.  Wie  soll  ferner  die  aus  verwachsenen  Domfort- 
sätzen gebildete  Rückenflosse  bei  Arygropelecus  allmählig  von  Mus- 
keln und  Haut  überlagert  werden ,  wie  sich  auf  ihr  die  Stützen  für 
die  Gelenkköpfe  der  später  entstehenden  Stacheln  entwickeln,  wie 
die  die  Stacheln  bewegenden  Musculi  propra?  Läset  man  nun  wirk- 
lich diese  unbegreiflichen  Vorgänge  eintreten  and  in  ihrem  Gefolge 


Digitized  by  VjOOQ IC 


M2 

dftn  langen  dfinnen  Schwanz  von  Arygrop.  in  den  hohen  kamen  yon 
Zeus  sich  uoigestalten,  so  müsste  auch  das  ganze  Verhältniss  der 
Körperhöhe  zur  Länge  sich  ändern  und  erste  bei  Zeus  grösser  werden 
als  sie  ist.  Auch  die  übrigen  Flossenverhältnisse  bleiben  unerklärbar. 
Bei  Arygrop.  sind  die  Brustfl.  viel  länger  als  sie  bei  Zeus  je  werden, 
die  Schwanzflosse  gabelig,  bei  dem  kleinsten  Zeus  abgestutzt.  Die 
gänzliche  Verschiedenheit  der  Hautbedeckung  bei  beiden  bleibt  un- 
erklärbar. Arygrop.  hat  ferner  nur  4,  Zeus  sehr  Tiele  Appendices 
pyloricae.  Es  wird  daher  erst  Agassiz's  specieller  Nachweis  der  Me- 
tamorphose gegeben  sein  müssen,  bevor  dieselbe  für  mehr  als  eine 
blosse  Hypothese  genommen  werden  kann.  —  (^Wiener  Zooiog.  boUin. 
Abkdlgn.  XV.  287-^290.) 

Ang.  y.  Felzeln  beschreibt  zwei  neue  Caprimulgiden 
aus  Brasilien:  Hydropsalis  Ypanemae  in  der  Färbung  ganz  mit 
H.  forcipata  Nitzsch  («=  H.  limbata  Cass)  übereinstimmend,  aber  ist 
viel  kleiner,  seine  zweite  Schwinge  fast  so  lang  wie  die  erste,  die 
folgenden  gleichmässiger  abgestuft,  die  mittlen  Schwanzfedern  bedeor 
tend  yerlängert.  ^  Hydropsalis  pallescens  yon  Natterer  für  blosse 
Varietät  der  H.  psalura  gehalten,  aber  grösser,  blasser,  zumal  das 
Nackenband  blass  ockerfarben.  ~    (Ebda  985—988.) 

G.  B.  Gray,  Synopsis  der  Gattung  Collocalia.  —  Die 
Arten  gruppiren  sich  in  folgender  Weise:  1.  Malaische:  G.  nidifica 
(«»  Hirundo  fuciphaga  Thb)  auf  Java,  Sumatra  und  den  östlichen  In- 
seln. Als  Varietät  a  gehören  dazu  Hirundo  breyirostris  MCll,  H. 
unicolor  Jard,  Cypselus  concolor  Bl  auf  dem  Festlande;  eine  zweite 
Varietät  auf  Borneo.  Ferner  C.  Linchi  (=»  Hirundo  fuciphaga  Hors( 
C.  esculenta  Bernst)  auf  Java,  Malacca,  Nikobaren.  2.  Philippinische: 
G.  troglodytes  auf  den  Philippinen.  8.  Papuanische:  C.  nidifica  var. 
auf  Gelebes  und  den  Luisianen.  C.  hypoleuca  auf  den  Aräinseln  und 
Gelebes.  4.  Molukkische :  C.  nidifica  var  auf  den  Mortyinseln«  G.  spi- 
lura.  5.  Auf  Timor:  G.  nidifica  var.  G.  neglecta.  6«  Auf  den  Maskar- 
enen: C.  francica  (<»  Hirundo  virescens  Vieill,  C.  spodopygia  Gass) 
Isle  de  France  und  Madagaskar.  7.  Auf  den  Feedjee  und  Samoein- 
sein:  0.  spodiopygia  Gass  (=»  Macropteryx  spodiopygius  Peale). 
8.  Neukaledonische:  G.  leucopygia  Wall.  9.  Auf  Santa  Gruz:  G  vani- 
corensis  QG.  10.  Auf  den  neuen  Hebriden:  G.  uropygialis.  U.  Auf 
den  Gesellschaftsinseln:  G  Förster!  (Hirundo  peruviana  Forst  H.  ci- 
nerea Lichtet,  Herse  peruviana  und  Forsteri  Hartl);  G.  leucophaea 
(q^  C.  cinerea  Cass)  auf  Otaheiti.  —  (Ann.  maga»,  not.  hisi.  XVIL 
^8-^128.)  Gl. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ooi*]re&ipoiid.eiiz1>latt 

des 

Natur  wissenschaftiichen  Vereines 

für   die 

Provinz  Sachsen  and  Thfiringen 

in 
Halle. 

1866.  Juni  J\f  YL 


Sitzung  am  6.  Juni. 
Eingegangene  Schriften: 

1.  Sitzungsberichte  der  kgl.  baierischen  Akademie  der  Wissenschaf- 
ten in  München  1866.  I.  1.  2.  München  1866.  S». 

2.  Mittheilungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark. 
8  Heft.  Graz  1866.  8«. 

8.   Schriften  der  Gesellschaft  zur  Beförderung  der  gesammten  Natur- 
wissenschaften zu  Marburg.   Sapplementheft.   Marburg  1566.    4^. 
4.  A  Eiralyi  magyar  termeszettudomanyi  tarsulat  Eözlonye.  1868-64. 
Negyedik  Köter.  Elsöresz.  Pesten  1864.  —    Masodik  resz.  Pesten 
1865.  8o. 
ö.   Der  Zoologische  Garten.  1866.  VII.  6.  Frankfurt  a.  M.  1866.  8^ 
Als  neues  Mitglied  wird  proclamirt 

Herr  Kirchner  stud.  math.  u.  phys.  hier. 
Herr  Schubring,  den  8.  Theil  des  Helmholtz'schen  Werkes 
besprechend,  giebt  zuerst  eine  Uebersicht  der  musikalischen  Entwick- 
longsperioden  in  ihrem  Zusammenhange  mit  dem  Prinzip  der  Tona- 
litftt  und  zeigt  darauf,  wie  sich  im  Laufe  der  Zeit  auf  Grund  dieses 
Prinzipes  die  verschiedenen  Tonleitern  gebildet  haben  und  wie  die 
jetzt  gebräuchlichen  am  rationellsten  aus  diesem  Prinzip  abzuleiten 
seien. 

Herr  Brasack  bespricht  seine  Untersuchungen  über  das  Luft- 
spektrum und  über  dessen  Zusammensetzung  ans  den  Spektris  des 
Sauerstoff-,  Stickstoff-  und  Wa^serstoffgases.  Der  Inhalt  des  Vortri- 
ges  wird  in  der  Zeitschrift  gegeben  werden. 

Sitzung  am  13.  Juni. 

Eingegangene  Schriften:  ' 

1,  Monatobencht  der  k.  preuss.  Akademie  der  WissenschafteiQ  %n  Ber- 
lin. M&rz.  Berlin  1866.  8^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


544 

2.  Sitzungsbericht«  der  k.  k.  Akademie  der  Wissenselmfteii  zu  Wien. 
März-JaU  1S65.  I.  n.  ü.  Abtheilang.    Wien  1865.  80. 

8.  Register  za  den  B&nden  43  —  50  der  Sitzungsberichte  der  mathe- 
matisch-naturwissensch.  Klasse  der  Akademie  der  Wissenschaften 
cn  Wien  V.  Wien  1865.  8. 

4.  Abhandinngen  der  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Halle  YIII.  Bd. 
Heft  1  u.  2  Halle  1864.  4o. 

5.  Blasqnez,  Memoria  sobre  el  Maqnej  Mexicano  (Agave  Maximiliana) 
Mexico  1885  8^.  Geschenk  des  Verfassers. 

Herr  Giebel  legt  eine  interessante  und  seltene  Spinne  ans  Java 
vor,  die  Nephila  (Epeira)  chrysogaster  und  charakterisirt  dieselbe 
nfther. 

Sodann  macht  derselbe  auf  dSkS  erste  Doppelheft  des  anthro- 
logischen  Archives  aufmerksam ,  welches  unter  der  Redaktion  ton 
'Ecker  und  Lindenschnit  und  Mitwirkung  vieler  anderer  namhafter  Ge- 
lehrten so  eben  bei  Vieweg  erschienen  ist. 

Herr  Schubring  gedenkt  der  Versache  von  Dub,  welehe  die 
vermeintliche  neue  Entdeckung  von  du  Moncel  widerlegen,  dass  eine 
unbesponnene  Spirale  durch  den  elektrischen  Strom  einen  viel  wirksa- 
mem Maghet  erzenge,  als  eine  besponnene. 

Schliesslich  bespricht  Herr  Brasack  die  sehr  frappirenden 
Experimente,  nach  denen  leicht  explodirende  Körper,  unter  dem  Reci- 
pienten  der  Luftpumpe  angezündet,  kaum,  oder  nur  sehr  allmählig  ver- 
brennen. • 

Sitzung  am   20.  Juni. 

Eingegangene  Schriften: 
Wochenschrift  für  Gärtnerei  und  Pflanzenkunde  von  K.  Koch.  Mai- 
nnmmem.  Berlin. 

Herr  Giebel  legt  eine  von  Herrn  Schwarzenauer  in  Lat- 
dorf  ans  der  dasigen  Braun kohlepformation  eingesendete  Pinna  vor. 
Dieselbe  besteht  aus  beiden  Klappen  in  natürlicher  Lage,  leider  aa 
beiden  Enden  fragmentär,  übrigens  aber  die  Schalen  Substanz  in  schön- 
ster Erhaltung  und  liegt  auf  einem  zweiten  mehr  fragmentären  Exem- 
plare auf.  Sie  gleicht  in  der  allgemeinen  Form,  Wölbung,  Berippong 
und  Streifung  so  sehr  Lamarcks  Pinna  margaritacea,  dass  sie  vorlSnr 
fig  nur  dieser  Art  zugeschrieben  werden  kann. 

Gleichzeitig  sendet  Herr  Schwarzenauer  noch  verschiedene 
Pilzwucherungen  aus  der  Latdorfer  Grube  in  neun  Lachter  unt^ 
Tage  wao^send  ein.  Obwohl  dieselb«i  augenscheinlich  sehr  verschie- 
denen Arten  angehören,  ist  doch  bei  dem  gfinsllchen  Mangel  an  Fmk^ 
tifikationsorganen  eine  nähere  systematische  Bestimmung  nicht  mög- 
lich. Zahlreiche  kleine  Staphylinen  und  deren  Larven,  Lipuren  und 
und  andere  Thierchen  belebten  diesen  Pikwald. 

Femer  «eigt  fierr  Giebel  noefa  ein  schönes  Exemplar  d^ 
seltenen  Dondrocheiidon  mystacea  aus  Neu'Qüineia  aus  dei"  hiesigen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


545 

Zoologitchen  Sammlung  and  macht  auf  die  eigentbümlicbe  Federbil- 
dung  der  beiden  die  Seiten  des  Qesicbts  einfassenden  weissen  Strei- 
fen aufmerksam,  sowie  auch  aaf  die  Zahlen  und  QrÖssenyerb&ltnisse 
der  Flügel-  und  Schwanzfedern.  —  Herr  Baldamus  nimmt  Veran- 
lassung das  eigentbümlicbe  Nest  dieses  Vogels  mit  dem  einzigen  Ei 
und  dessen  Bebrütnngsweise  zu  schildern.  Das  Ei  selbst  befindet  sich 
in  Herrn  Baldamus  Sammlung. 

Herr  Brasack  bespricht  Redtenbachers  neueste  Untersuchungen 
über  die  Trennung  yon  Cäsium  und  Rubidium  in  Form  yon  Alaunen. 

Zum  Schluss  erinnert  der  Vorsitzende  Herr  Giebel  daran, 
dass  mit  der  heutigen  Sitzung  unser  Verein  seine  ununterbrochene 
achtzehnjährige  Thätigkeit  schliesse  und  dass  im  Juni  des  verhäng' 
nissvollen  Jahres  1848,  als  der  Verein  durch  seine  Constituirung  ans 
dem  Stillleben  eines  PriTatkränzchens  in  das  öffentliche  wissenschaft- 
liche Leben  übertrat,  eben  dieselbe  politische  Aufregung  Deutschland 
durchtobte,  welche  heute  noch  alle  Gemüther  bewegt.  Unser  Verein 
hat  seitdem  bis  heute  anter  allen  Stürmen  des  öffentlichen  Lebens 
seine  wissenschaftlichen  Bestrebungen  ohne  Unterbrechung  Terfolgt 
und  darf  auf  seine  befriedigende  Vergangenheit  zurückblickend  mit 
seinem  wissenschaftlichen  Ernste  TcrtrauensvoU  der  Zukunft  entge- 
gen gehen.  Zu  einer  Freudenfeier  des  Jahrestages  aber  ist  heute  die 
die  Stimmung  der  Gemüther  nicht  geneigt. 

Die  nächste  Sitzung  fällt  wegen  des  Bettages  aus. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Station 

n 

Mai  1866. 

Beobachter:  Hen] 

Luftdruck 

Dunildruek 

Relative 

in  Grad« 

1 

auf  0<»  redacirt. 
300  Pariser  Linien + 

in  Pariser  Lin. 

FeuehHgkHi 
in  Procenten. 

ö 

V.  6  M.  2  1 4.10  1  Mitt. 

V.6. 

M.2 

AlO 

Mit 

V.6  M.21 

A.10 

Mit. 

V.  6. 

MJ 

1 

i9,74 

>9.19 

28,11 

29,01 

i,99 

3,75 

3,80 

3.61 

100 

91 

97 

96 

4,6 

8,3 

2 

i7.24 

27,13 

29,09 

27,82 

4,00 

4,26 

3,26 

3,84 

95 

93 

100 

96 

8,6 

9,1 

8 

31,44 

32,60 

33,28 

32,44 

2,82 

2,32 

2,68 

2,61 

89 

43 

71 

68 

6.2 

W 

4 

33,67 

33,40 

33,18 

33,4j 

3,02 

3,60 

3,84 

3.45 

82 

48 

86 

68 

7,0 

16,1 

5 

33,64 

36,15 

37,32 

35,67 

4,08 

2,69 

•2,66 

3,11 

91 

78 

87 

M 

«,3 

6,J 

6 

37,66 

36,87 

36,99 

37,17 

2,76 

2.48 

3,08 

2,77 

79 

89 

71 

68 

6.3 

13,( 

7 

36,98 

36,31 

36,23 

36,61 

3,05 

•2,90 

•2,72 

•2,89 

86 

49 

71 

69 

6,6 

12; 

8 

36.13 

34,94 

34,30 

35,12 

i71 

2,63 

2,80 

2,71 

79 

40 

69 

59 

6.1 

14; 

9 

^3,90 

32,19 

32,35 

32,81 

3,52 

3,37 

3,95 

3,61 

82 

48 

84 

71 

8,8 

16.1 

10 

31,9b 

32,82 

34,14 

32,97 

3,48 

2,54 

2,80 

•2,94 

82 

40 

74 

66 

8,7 

13,: 

11 

34,60 

33,08 

31.37 

33,02 

3,11 

2,48 

3,80 

3,13 

86 

37 

88 

70 

6,7 

14,3 

12 

31,05 

30,68 

31,04 

30,92 

<71 

3,02 

ajs 

3,17 

86 

61 

76 

71 

9,0 

123 
12,8 

13 

i0.41 

30,63 

31^3 

30,96 

3,49 

2,82 

3,29 

3,20 

84 

47 

M 

71 

8.8 

14 

33,04 

33,99 

34,91 

33,9S 

i,95 

2,61 

3,12 

2,86 

88 

61 

89 

76 

5.9 

^ 

16 

35,26 

35,92 

37,22 

36,13 

3,14 

2:78 

2,62 

2,86 

84 

76 

83 

81 

7.2 

7.a 

16 

37,71 

37,75 

37,68 

37,71 

i.47 

1,73 

2,37 

2,19 

85 

48 

69 

66 

4.0 

8,^ 

17 

37,77 

37,23 

36,93 

37,31 

2,49 

2,11 

2,62 

2,37 

88 

44 

68 

66 

4.6 

10; 

18 

37,05 

37,08 

3,768 

37,27 

i,58 

1,60 

1,65 

1,94 

79 

32 

60 

64 

5.6 

10,( 

19 

38,35 

37,83 

37,46 

37,88 

i.47 

i;72 

2,26 

2,15 

78 

84 

66 

66 

5,2 

m 

20 

37,84 

37,88 

38,75 

38,16 

i.ll 

1.29 

1,49 

1,63 

62 

25 

48 

46 

6.0 

10,8 

21 

39,82 

38,96 

38,96 

89,08 

1,70 

1,67 

1,62 

1,63 

70 

36 

50 

52 

8.8 

9,1 

22 

38,62 

37,26 

36,97 

37,6-2 

2,03 

1,54 

1,66 

1,71 

79 

36 

57 

57 

2.8 

8,( 

23 

36,10 

33,84 

32,33 

34,09 

^97 

1,79 

2.67 

2:14 

76 

89 

90 

68 

8.0 

9,1 

24 

32,60 

33,15 

33,93 

33,19 

2,06 

1,69 

1,73 

1,88 

68 

84 

68 

53 

4.6 

10, 

25 

34,18 

33,06 

32,04 

33,09 

2,47 

2,85 

1,41 

2,08 

78 

86 

57 

57 

6,2 

13,) 

26 

31,81 

31,13 

31,28 

31,24 

2,66 

2,28 

4,06 

2,96 

66 

86 

87 

68 

7,5 

13; 

27 

31,88 

31,88 

31,99 

31,90 

4,24 

5,48 

4,19 

4,68 

78 

72 

74 

75 

11,6 

16, 

28 

t2.65 

33,45 

38,44 

33,18 

4,43 

2,42 

3,38 

3,41 

86 

80 

56 

57 

11.0 

16, 

29 

32.84 

31,81 

31,62 

32,09 

4,29 

4,35 

6.27 

4.64 

81 

48 

91 

78 

11,4 

18. 

80 

32,62 

33,42 

33,35 

33,13 

4,63 

4,09 

3,97 

4,20 

90 

70 

72 

77 

10,7 

12, 

81 

33,43 

33,11 

32,86 

33,18 

3,17 

4,04 

4,36 

3,85 

100 

92 

97 

96 

6,2 

9, 

Mitt. 

34,22 

34,0;d 

34,16 

34,1Ü 

3,05 

•2,72 

2,95 

2,9U 

52,26 

49,26 

73.87 

68,45 

6,73 

11^ 

Max. 

39,32 

39,08 

5,27 

4,64 

100 

100 

96 

18^ 

Min. 

27,13 

•27.82 

1.2^9 

1,6? 

26 

^^^^^^^ 

45 

2.2*) 

Druck  der  trocknen  Luft:  27"  7%23  «=  831'",23. 


Niedergchtäge, 
Tage.    I         Menge  auf  1  Q.-Fnss. 


Höhe. 


Begen 

Schnee 

Summe 


11 
11 


292,00  Cub.-ZoU 
292,00 


Electrische  Krfcheinungeni 
Gewitter,  am  29.  ~  0  Wetterleachten. 


*)    Am  21.  nm  5  Uhr  Morg.  aber  nar  0^,8. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Halle  a.  d.  S. 

Mech.  Eleemann. 


Jftfll  icHIv« 


Wärme. 
(Beaumnr) 

Windesrichtung. 

Himmels-       „.  ^ 
ÄnsiciU        Niederschlage, 

Zehnteln.        «UtoNachm. 

fVassersUmd 
der  Saale. 

STAchSehl««««- 
meiflter  Ochse« 

A.10  Mit. 

V.  6( 

M.  2] 

A.10 

V.tM|A|M    Art  n.  Zeit. 

CubZ 

p.     z. 

7,7 

6,8 

0 

NNW 

NO 

10 

10    9  10|KNcht.;Mttg| 

24,50 

»      &  ' 

5,5 

7.9 

w 

WNW 

NW' 

N 

10  10 

10  ft.Ncht.;Ab. 

9,60 

7,8 

8,1 

w 

SSW 

sw 

6 

2    0 

2  Ä.  Ncht,  2/a. 

t7«40 

10,2 

11,3 

WSW 

8 

WSW 

0 

8    9 

6 

4,4 

619 

WSW 

NW 

w 

7 

8    0 

5  K.Ncht4/6 

8,40 

8.9 

9,6 

w 

ws;w 

w 

0 

6  10 

5 

7,5 

8.9 

w 

NW 

w 

7 

6    2 

5 

10,0 

10.1 

WNW 

WSW 

w 

0 

2    8 

3 

m 

9,9 

11.2 

w 

WSW 

WSW 

9 

9  10 

9 

7,3 

9,9 

WSW 

WSW 

sw 

6 

7    3 

6A.Ncht9A<^. 

4.90 

8,9 

10,0 

w 

WSW 

sw 

0 

7  10 

6 

6,8 

9.5 

w 

WSW 

WSW 

7 

8    7 

7 

8:i 

9.7 

WSW 

w 

w 

4 

6    7 

6  R.Nchtl8/14. 

6,3 

7,2 

w 

WNW 

w 

9 

7    9 

SR.  Ab. 

7.90 

öli 

6,4 

w 

NW 

NW 

7 

8  10 

8 

9,20 

6,2 

6,1 

NW 

NW 

NW 

10 

8    8 

9ÄMifg. 

4,00 

7,0 

7.3 

NW 

WSW 

w 

0 

6    7 

4 

6,6 

7,3 

NW 

NNO 

N 

0 

6    0 

2 

8,2 

8,1 

N 

NNO 

NW 

0 

7    8 

5 

4.9 

7,2 

NW 

NO 

NO 

8 

10 

i 

4,7 

5.5 

NO 

NO 

N 

9 

5    0 

5 

3,5 

5,0 

NW 

NO 

NO 

0 

7    0 

2 

4,4 

6,7 

NO 

WSW 

S 

1 

9  10 

7Ä.  Ab. 

4,4 

6,6 

NO 

ONO 

NO 

10 

6    0 

5 

116,00 

8,5 

V 

NO 

ONO 

NNW 

3 

4^ 

2 

9,8 

10,3 

NO 

NNO 

SW 

7 

9    8 

8 

12,2 

13,2 

WSW 

8W 

WSW 

4 

8    9 

7 

13,0 

13.5 

w 

WNW 

w 

8 

4    7 

6 

12,5 

14,1 

NO 

WNW 

w 

9 

8    2 

6  Ä.  Ab.  t 

11,8 

11,7 

NW 

NW 

NO 

10 

9  10 

10  A.Ncht.  aoisi 

6,70 

9,3 

7,8 

W 

WNW 

NW 

10 

lofio 

10  R.  ganz. Tag 

64,40 

5 

i. 

7,74 

8^77 
14,1 

MitU.   Windf 
N  (65»  43'  66 

ichttmff 

5 

7    6 

|6 

"^^ 

",07)W 

. 

.  ,  It—Jteffen. 

6 

5,0 

(WNW) 

Ar=NeDei|.j.  _  Oewittet.       | 

6 

1 

BimmelsHnsUhi. 

i=^ 

3  =  N 

2«  S 

badekt  (10.)                 Ta^:  4 

8  =  NNC 

>     1  =  SSW 

trübe  (9.  8.)                   ,       Ä- 

14=.  NO 

5  =  SW 

wolkig  (7.  6)                  .        8 

2  «  ONC 

)  17  =  WSW 

siamhch  beiter  (5.  4.)    1.       8 

l=-0 

21  =  W 

beiter  (3.  2.  1.)              ,.        6 

0  =.  OSO 

5  «  WNW 

▼öUig  heiter  (0)             ,.       0 

0  =  SO 

17  ^  NW 

ivtekstkmimdki: 

0  »  SSO 

2  =  Nirw 

wolkie.  (6) 

Luvseite  des  Horizonts  i 
WSW -NO, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


548 
Beobaohtaagoii  der  meteorologischen  Station  zu  Halle. 


Mai  1866. 

Zum  Vergleich  mit  den  in   der  beigeffigten  Tabelle  angegebe- 
nen Mitteln  theile  ich  hier  die  Mittel  der  Jahre  1851—1860  mit 


Mittlerer  Lnftdrack 

838^",63 

„        Danstdmck 

8'",86 

mittlere  rel.  Feuchtigkeit 

70,30/0 

„       Lnftw&rme 

100,08 

Regentage 

14 

Schneetage 

0 

Begenmenge 

314,80  Cub.-Z. 

Schneemenge 

0        „ 

Summe  des  Niederschlags 

814.80      „ 

Dnrchschnittl.  Himmelsansicht 

wolkig 

n&mlich:    bedeckt 

3  Tage 

trübe 

^     H 

wolkig 

8      „ 

liemlich  heiter 

6      „ 

heiter 

ö      „ 

TöUig  heiter 

2      „ 

mittlere  Windrichtung  (nngef.) 

NNW 

Gewitter 

4.1 

Wetterleuchten 

0,9 

Druckfehler  in  Band  XXVII. 
S.    68  Z.  12  T.  o.  lies  Thermometer  statt  Barometer. 
8.  822  Z.  20  T.  o.  lies  CXXVI  statt  XVII. 
S.  458  Z.    2  T.  n.  lies  Schwefelkohlenstoff  statt  Kohlenstoff. 
8.  460  Z.  3.  T.  u.  lies  Dissonanzen  statt  Differenaen. 
8.  486  Z.  9  T.  u.  Ues  Vi  statt  >/t. 
8.  4^  Z.  12  T.  u.  (ohne  die  Anmerkung)  lies  e»125  statt  a. 

In  der  meteorologischen  Tabelle  für  den  April 
8.  2  Z.  5  t.  u.  lies  WNW  —  0  statt  2 
Z.  1  ir./tti  lies  NNW  statt  WNW. 


(Druck  Ton  W.  Pföti^  in  Halle.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zcit^dvift  f.  ye..   .Vatunr.    1806  Bd.Jmi . 


Taf.I. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


ZdbcMft  f.  (je^--   •  y^""-"-    '^^^  Bd.XXVll. 


Taf.JT. 


Digitized  by  VjOOQ IC 

CisKido    anh.iltina 


^eiüchiift  f.  ffffi.   .Mitumi    fS'Oö  Ii(l.j:\l7/ , 


Taf.m 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Clenimvs   dcntaui 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zeäschiift  f.  ge.^.    ,Mitum-.    iSüö  Jid,:SXm 


TafJT. 


llV 


-C^ 


^>^ 


Digitized 

Ilvdromedusa    Bankae 


byGoogtr  -^^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


J:eUsdir^ßr£^.^\aUim;sch/t.  JS66  BdJOmf.  j 


Digitized  by  VjOOQ IC 


LiMn    Kunir    A\nsr  v.  h.  Schenck.   Halle  VS  . 


Digitized  by  VjOOQIC 


tei/sc/in/l  /iirjfs. .  iäüffwse^.  W6SAI.  lim. 


Taf.  YE. 


t 


Lirh.  Kunsr -Afibr.  V.  H.  "^(..her-cK  ,    H;»lle    -V'^. 


Digitized  by  VjOOQIC 


DigitizedbyCjOOQlC 


^.fUsdirifl  ßr  g€s. .  lätunsdifi.  fS66  Bd-MH. 


Taf.  m. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Lirh    Kunsr-Ansf.v.  H.ScIienck,    Halle   "tS. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


3  2044  106  244  049 


Date  Due 


OCT  2 


0    1948 


Digitized  bl  VjOOQIC 


.  A.'jr^iiiii,,... lg,,.. 


^      ;^       *  ^JMäFi^ 


» 


• 


lä' 


^ 


{  %